
4 minute read
schulferien 15/16
7Tipps zum Entspannen
Ein Knopfdruck, und der Rechner beendet alle Programme. Der Bildschirm verdunkelt sich, und mit einem weiteren Schalterdruck auch die Zimmerbeleuchtung. Schnell ins Bett, um ausgeruht in den nächsten Arbeitstag zu starten. Doch kaum hat man auch das Nachttischlämpchen ausgeknipst, rotieren sie im Gehirn: Gedanken, Gesprächsschnipsel, Sorgen. Kein Wunder, denn der kopfeigene Computer braucht eine gewisse Zeit, um von Arbeiten auf Ausruhen umzuschalten. Damit geht’s:
Advertisement
1. Unnnd Schlussss diesen moment sollte man genießen: die arbeit oder ein wichtiger abschnitt ist beendet. aufatmen – ganz tief – abschalten, auch den computer, und ausspannen! und zwar in dieser reihenfolge. Wer immer seinen arbeitstag bis auf die letzte minute ausnutzt, den verfolgt er bis in die träume. Bewusst und rechtzeitig den feierabend einzuläuten, ist eine wichtige Voraussetzung für einen entspannten abend und eine ruhige nacht.
2. Abschalten lernen den kopfeigenen computer herunterzufahren, kann man lernen. mit entspannungsübungen wie Yoga, Progressiver muskelentspannung nach Jacobson oder autogenem training lernt das Gehirn, sich leichter von der tageshektik zu lösen und auf entspannung umzuschalten. Wichtig: die techniken in stressfreien Zeiten lernen, damit man sie im «ernstfall» parat hat.
3. Schaukelstuhl und Hängematte eine aktuelle studie aus der schweiz zeigt: sachte schaukelnd schlafen wir tiefer. das gilt für den mittags- aber auch für den nachtschlaf. Wissenschaftler konnten dies anhand bestimmter Wellen im elektroenzephalogramm (eeG) ihrer Probanden «nachlesen».
4. Klassik auf der Couch an manchen abenden geht gar nichts mehr? also rauf auf die couch! Warum auch nicht!? aber bitte ohne freitags-, samstags- oder sonntagskrimi, sondern mit mozart. denn manche klassische musik sorgt für harmonische hirnströme und damit für entspannung.
5. Positiv denken die methode ist nicht neu. Wer es bisher nicht bewusst versucht hat, wundert sich jedoch über den starken effekt. so geht’s: Wenn beim nächsten mal die Gedanken um unangenehmes kreisen, das innere auge ganz ruhig auf ein schönes Bild richten: eine Insel mit Kokospalme und blauem himmel, ein sonnenuntergang über dem meer oder eine Blumenwiese mit Bienen. und dann: Wohlgefühl genießen, entspannen, einschlummern.
6. Bewegt entspannen Innerlich einen schritt zurücktreten und durchatmen gelingt im freien häufig besser als in engen vier Wänden. Wer zwischen arbeits- und abendbrottisch einen spaziergang oder eine kleine häuserblockumradelung einlegt, startet entspannt in den abend.
7. Ein Feierabend-Abschalt-Ritual um noch einmal auf den computer zurückzukommen: der braucht bestimmte Befehle in der richtigen reihenfolge, damit er alles speichert und sein system herunterfährt. Ähnliches gilt auch für das Gehirn. ein abschalt-ritual, zum Beispiel aus unseren tipps, hilft ihm, zur ruhe zu kommen.
Golisan Safran Extrakt Tropfen

Bereits seit Jahrtausenden zieht der elegante safran seine roten fäden durch unsere Geschichte. safran ist nicht nur ein wertvolles Gewürz, sondern auch ein traditionelles heilmittel. schon die Phönizier verwendeten diese uralte Kulturpflanze als medikament. das Gewürz besteht aus den meist durch ein kurzes Griffelstück zusammengehaltenen narbenschenkeln der Blüte von crocus sativus (l.). die filigranen Blütenfäden können nicht maschinell geerntet werden, daher zupft man sie auch heute noch händisch aus den Blüten. Bemerkenswert ist, dass für ein Kilogramm safran bis zu 200.000 Blüten benötigt werden.
diese können allerdings nur während der einmonatigen Blütezeit gesammelt werden. Zu den wichtigsten anbaugebieten unserer erde zählen der Iran, Indien, aber auch länder wie Griechenland, marokko und spanien. seit einigen Jahren wird die Pflanze auch vermehrt in der Volksrepublik china kultiviert. hinsichtlich der Produktionsgebiete ist jedoch zu beachten, dass Qualität und Gehalt der Inhaltsstoffe je nach region und anbaubedingungen erheblich variieren können. Zu den wirksamen Inhaltsstoffen zählen vornehmlich wasserlösliche stoffe wie beispielsweise das crocin, ein carotinoid, sowie der Bitterstoff Picrocrocin und der durch thermische und enzymatische einflüsse entstehende duftstoff safranal.
Welche Qualität die einzelnen safranfäden erreichen, hängt von einer reihe von faktoren ab. Zum einen wie erwähnt vom anbaugebiet, zum anderen von aufbereitung, trocknung und lagerung des Gewürzes. die hochwertigsten safran-sorten, welche in der regel auch sehr hohe crocin-Werte aufweisen, findet man im Iran. safran gilt als das teuerste und edelste Gewürz der Welt. aufgrund der hohen Preise, mit denen diese Pflanze auf dem Weltmarkt gehandelt wird, sind vorsätzliche Verfälschungen auch heute noch die regel.
einer untersuchung zufolge waren von 151 stichproben 90% durch nicht erlaubte Beimengungen verfälscht. der einkauf ist somit reine Vertrauenssache, denn eine ernstzunehmende Qualitätsüberprüfung kann nur in einem entsprechend ausgestatteten laboratorium erfolgen. In der homöopathie, der traditionellen chinesischen medizin (tcm) und der traditionellen indischen heilkunst ayurveda dem safran noch immer eine ernstzunehmende heilkraft zugeschrieben.
auch findet man bei entsprechenden recherchen zahlreiche wissenschaftliche studien zu diesem Gewürz. so sollen die Inhaltsstoffe nach untersuchungen den fettstoffwechsel positiv beeinflussen und erhöhte cholesterin- und triglyceridwerte im Blut senken. an mäusen und an bestimmten tumorzellen (in-vitro, also im reagenzglas) wurden in verschiedenen studien sogar antitumoraktivitäten nachgewiesen. diese anti-kanzerogene Wirkung des safrans wird vornehmlich auf das crocin zurückgeführt. dies ist auch der Grund, weshalb ein hoher crocin-Gehalt im safran wünschenswert ist. anderen Publikationen zufolge gilt safran als wahres „Wundermittel“. so soll safran depressive schübe lindern, gegen freie radikale schützen, bei menstruationsbeschwerden und Pms helfen, den Blutdruck senken sowie schmerzlindernde und entzündungshemmende eigenschaften besitzen. selbst appetithemmende eigenschaften werden dieser Pflanze zugeschrieben. Volksmedizinisch wird safran auch heute noch bei Verdauungsbeschwerden, Krämpfen sowie als Beruhigungsmittel und aphrodisiakum eingesetzt.
Zusammenfassung In maßen genossen, wird safran nicht nur als beliebtes Gewürz geschätzt, sondern zeigt bewiesenermaßen auch zahlreiche weitere positive eigenschaften. der zusätzliche, grundsätzlich unbedenkliche Konsum darf jedoch weder eine ärztliche Behandlung noch eine notwendige medikamenteneinnahme ersetzen!
litaraturnachweis und mehr erfahren sie auf unserer homepage: www.golisan.com
Bestellen Sie noch heute Ihre Golisan Safran Extrakt Tropfen und erhalten Sie 15% Rabatt
Golisan GmbH • Waldistrasse 25 • 8134 adliswil telefon 044 515 48 11 • telefax 044 515 48 12 info@golisan.com • www.golisan.com