More than Honey. Vom Leben und Überleben der Bienen

Page 1

Markus Imhoof, geboren 1941 in Winterthur

(Schweiz), ist Regisseur und Drehbuchautor und gehört zu den wichtigsten Filmemachern in der Schweiz. Sein Spielfilm Das Boot ist voll wurde für den Oscar nominiert. Er ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin sowie der Academy of Motion © Anne-Cristine Jansson

Picture Arts and Sciences USA. Markus Imhoof lebt und arbeitet im Zürcher Oberland und in Berlin.

Claus-Peter Lieckfeld, geboren 1948 in

Hanstedt, ist neben Horst Stern Mitbegründer des Umweltmagazins Natur. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in GEO, Die Zeit, National Geographic, für den WWF u.a., schrieb er auch Radio-Features und ist Autor zahlreicher Sach­

© Christian Kaiser

bücher.

Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern. Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen – und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.

ISBN 978-3-936086-67-6

www.orange-press.com

More Than Honey

Die Autoren

Markus Imhoof Claus-Peter Lieckfeld

Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus.

Markus Imhoof Claus-Peter Lieckfeld

More Than Honey

Mensch und Honigbiene leben seit Jahrtausenden in enger Verbindung. Doch jetzt sterben die Bienen, weltweit – und Imker und Wissenschaftler rätseln, warum. Es geht dabei um mehr als Honig, es geht um die Welternährung. Ohne die Bestäubungsleis­tung der Bienen wäre ein Großteil der globalen Nahrungsmittelproduktion gefährdet. In More Than Honey stellen die Autoren Markus Imhoof und Claus-Peter Lieckfeld unsere kleinsten Nutztiere vor und zeigen, wodurch ihr Leben gefähr­det wird. Dazu lassen sie die menschlichen Protagonisten des gleichnamigen Dokumentarfilms zu Wort kommen – darunter einen Großimker, der jedes Jahr Zehntausende Bienenvölker in Trucks quer durch die USA transportiert; eine Züchterfamilie, die Bienenköniginnen in die ganze Welt verschickt; und eine Pollenhändlerin in China, wo Menschen Apfelbaumblüten unterdessen von Hand bestäuben.

Vom Leben unD Überleben Der Bienen

More Than Honey präsentiert Hintergründe zum Superorganismus Honigbiene, die nicht weniger faszinierend sind als die Bilder des Films.

orange press

orange

press


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.