von Erwin Wagenhofer und Max Annas
15 x 20 cm | 192 S. | Fadenheftung, mit 32-seitigem Bildteil, Klappenbroschur
ISBN 978-3-936086-26-3 --- vergriffen
Regenwald wird gerodet, um auf den gewonnenen Flächen Soja anzubauen, mit dem in der EU Tiere gemästet werden. Von der EU mit Exportsubventionen vergünstigte Erzeugnisse werden auf Märkten in Afrika billiger angeboten als die Produkte der einheimischen Erzeuger. Aus dem Mittelmeer werden Tag für Tag Menschen aus Afrika geborgen, die schwimmend versuchen, dem zunehmenden Elend zu entkommen. Wer es lebend nach Spanien schafft, findet vielleicht Arbeit in den riesigen Gewächshäusern von Almería ...
Erwin Wagenhofer hat sich auf die Spur unserer Nahrungsmittel gemacht und die Menschen an den Orten ihrer Arbeit aufgesucht, in den Gewächshauslandschaften von Andalusien, auf den Fischkuttern der Bretagne oder auf dem Chefsessel von Nestlé.
2006 eröffnete We Feed the World eine Debatte, die bis heute anhält. Das Buch liefert die Hintergründe zum gleichnamigen Film.