Opernhaus-Magazin-1, 2009/10

Page 20

Wiederaufnahme Ernani

In italienischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Für «Ernani», seine erste Auftragskomposition für das Teatro La Fenice in Venedig, wünschOper in vier Akten te sich Giuseppe Verdi «ein grossartiges und von Giuseppe Verdi (1813-1901) zugleich leidenschaftliches Libretto». Fündig Libretto von Francesco Maria Piave wurde er bei Victor Hugo, dessen Drama nach Victor Hugos Drama «Hernani» «Hernani» mit seinen Figuren und Situationen Uraufführung: 9. März 1844, Teatro La Fenice, Venedig die musikalische Fantasie des Komponisten beflügelte: Drei Männer rivalisieren um die Musikalische Leitung Nello Santi Inszenierung Grischa Asagaroff Liebe der gleichen Frau – Elvira – und zugleich Bühnenbild Dante Ferretti um die politische Macht: der edle Bandit ErKostüme Gabriella Pescucci nani, Elviras alter Onkel und Verlobter Don Lichtgestaltung Jürgen Hoffmann Ruy Gomez de Silva und der spanische König Chor Jürg Hämmerli Don Carlo. Mit grosser Klarheit trägt Verdi in «Ernani» Ernani Salvatore Licitra dem Drama Rechnung und legt «Positionen», Don Carlo Thomas Hampson Don Ruy Gómez de Silva Carlo Colombara wie er sie selbst nennt, bzw. Beziehungen und Elvira Daniela Dessì (4./6. 9.)/ Konflikte fest, die die Personen beleben. GeJoanna Kozlowska meinsam mit seinem neuen Librettisten Fran(11./13. 9.) cesco Maria Piave filtert er alles heraus, was Giovanna Huiling Zhu° für die Handlung unwesentlich ist, sie bremst Don Riccardo Miroslav Christoff oder von der Hauptsache ablenkt. Während Jago Giuseppe Scorsin bei Victor Hugo noch neunzehn Sprechrollen ° Mitglied des IOS vorgesehen sind, kommen Verdi und Piave mit gerade einmal sieben Gesangspartien aus. Orchester der Oper Zürich Der Komponist entwickelt einen MechanisChor der Oper Zürich mus, bei dem das Rezitativ fast inexistent oder Zusatzchor der Oper Zürich zumindest auf ein Minimum reduziert ist, um Statistenverein der Oper Zürich Raum für Duette, Terzette und Concertati zu

ERNANI

10

lassen, deren Einsatz und Tempi so beschaffen sind, dass richtiggehende «Theatercoups» erzielt werden. Nach der Premiere von Grischa Asagaroffs Inszenierung von 1997 bezeichnete die Presse die Produktion als «Ohren- und Augenschmaus». Nichts weniger verspricht diese Wiederaufnahme, vereint sie unter der musikalischen Leitung von Maestro Nello Santi doch ein vielversprechendes Verdi-Ensemble. In der Titelpartie des Ernani ist Salvatore Licitra zu erleben. Thomas Hampson präsentiert sich als Don Carlo in einer weiteren Rolle seines weit gespannten Verdi-Repertoires. Carlo Colombara nimmt sich der anspruchsvollen Bass-Partie des Don Ruy Gomez de Silva an, während Daniela Dessì bzw. Joanna Kozlowska als Elvira zu hören sind. mk

Vorstellungen Fr 04. Sept. 20.00 So 06. Sept. 14.00 Fr 11. Sept. 19.00

Freitag-Abo A Sonntagnachmittag-Abo B Migros-Abo A

Zum letzten Mal in dieser Saison So 13. Sept. 13.00 Verdi-Zyklus/ Sonntagnachmittag-Abo Spezial


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.