
2 minute read
Zu Besuch in einer der größten Heidelandschaften
Hunde freundlichkeit: Die Mehlinger Heide ist eine der größten Heidelandschaften Deutschlands und unbedingt einen Besuch wert. Zum einen, weil sie flach ist und überwiegend über weiche Sandwege verfügt und deshalb auch eine wunderschöne Seniorenwanderung ist. Zum anderen, weil sie auch für aktive Hunde zu jeder Jahreszeit eine entspannte Tour bietet. Im Sommer sollte man sehr früh morgens oder abends kommen, da es in der Heide wenig Schatten gibt. Aber ohnehin ist die Stimmung morgens und abends – vor allem im August, wenn die Heide blüht – am schönsten.
Tour-Info ↔
Advertisement
Start–Ziel: Fröhnerhof, Parkplatz Mehlinger Heide
49°29‘07.7“N 7°50‘41.9“E
Markierung: Markierung Eule, Europaweg E2, größte Teil der Tour nicht markiert
Unsere Tour startet am Parkplatz
Mehlinger Heide: An dem Spielplatz vorbei hinein in die Heidelandschaft.
Aussichtsturm, Donnersbergblick, Summfelsen und Klanghölzer – zunächst kommen wir an einer kleinen Erlebniswelt vorbei. Wir folgen dem Hauptweg, einem roten Sandweg. Birken, Kiefern, Eichen und ganz viel Heide säumen unseren Weg. Erstaunlich: Die Heide ist hochgewachsen und reicht bis an die Hüften. Ein perfekter Ort zum Versteckspielen. Wir laufen auf einen Damm zu, auf dem sich die Autobahn A63 befindet, biegen davor rechts ab und laufen ein Stück den Europaweg E2. Nach der Schutzhütte biegen
Weiche Sandwege
Mehlinger Heide

Mitten im Pfälzer Wald findet sich eine der größten Heidelandschaft Deutschlands: Auf 400 Hektar bietet die Mehlinger Heide ein Biotopmosaik aus Sandflächen, Heidekraut, kleinen Tümpeln, Gebüschen und Wäldern. Von 1912 bis 1994 wurde sie als militärischer Truppenübungsplatz genutzt. Mit dem Rückzug der Menschen und Panzer begann der Wald, das Gebiet zurückzuerobern. Um die Heidelandschaft zu erhalten, sind Schafe, aber auch forstwirtschaftliche Maßnahmen erforderlich. 2001 wurde die Mehlinger Heide als Natur- und Vogelschutzgebiet ausgewiesen. www.mehlinger-heide.de wir erneut rechts ab und dann direkt links ins Kieferwäldchen hinein. Wer jetzt schon schwächelt, kann sich in der Flammkuchenhütte stärken. Alle anderen wandern am Schäferhund-Verein vorbei. Links, über die Autobahnbrücke rüber , gelangen wir nun in den ruhigeren Teil der Heidelandschaft.
Nach 300 Metern erreichen wir einen Jüdischen Friedhof (von 1830), der mit seiner romantischen Lage einen Besuch wert ist. Danach halten wir uns links, dann direkt wieder rechts auf dem Hauptweg (Markierung Eule)

Seniorenhunde-Runde: Quer durch die Heide und dann geht’s immer weiter geradeaus. Wir tauchen ein in eine mediterrane Landschaft mit Kiefern und Kräutern. Nach einer Bank geht’s rechts in einen kleinen Waldweg. An der nächsten Kreuzung biegen wir links auf einen breiten Waldweg ab. An den drei Buchen geht’s rechts und dann direkt wieder links hoch. Oben angekommen, nehmen wir die erste Abzweigung links und landen –sehr abgeschieden – bei einem Bauwagen der Jäger. Das ist ungefähr die Mitte unserer Wanderung.
Für Seniorenhunde ist die Mehlinger Heide ein Traum. Fast alle Wege verlaufen auf weichem Sand. Es ist flach, immer wieder laden Bänke zur Pause ein, und es gibt, dank Schafen und anderer Hunde, viel zu erschnüffeln.
Nach dem Bauwagen geht’s links runter, und wir biegen rechts ab auf den Schotterweg. An der nächsten Kreuzung halten wir uns links. Nicht dort, wo die Schranke ist! Nach dem Schotterweg bleiben wir auf dem breiten Waldweg und halten uns links. Es geht jetzt leicht bergab. Wir durchqueren eine schöne
Info
ab Kaiserslautern Hbf mit Buslinie 137 nach Fröhnerhof
Fröhnerhof, Parkplatz
Mehlinger Heide
LVermGeo Naturpark Pfälzerwald Blatt 3 „Kaiserslautern und Umgebung“ (1:25.000)
Flammkuchenhütte
An der Heide 3
67678 Mehlingen
Tel.: 06303-8090080 www.flammkuchen-huette.de
Mi-Fr 12-14 Uhr + 18-22 Uhr
Sa 18-22 Uhr
So + Feiertage 12-21 Uhr
Landhaus Grinnerhof
Königstraße 4
67678 Mehlingen
Tel.: 01511-2278741
Tourist Information
Kaiserslautern
Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631-365-2317 www.kaiserslautern.de
Tierarztpraxis
Dr. Olaf Burkert
Sembacherstr. 17
67677 Enkenbach-Alsenborn
Tel.: 06303-8090180 www.tierarzt-burkert.de
Lichtung, gehen immer weiter geradeaus und überqueren die Autobahn, bis wir, wieder aus dem Wald heraus, in die Heidelandschaft eintauchen. Nach der Autobahn sind es nur noch wenige hundert Meter bis zum Parkplatz.