3 minute read

Vom Weintor ins Elsass

Hundefreundlichkeit: Bei dieser Grenz- und Genusswanderung kommen alle auf ihre Kosten: Für den Hund gibt’s immer mal wieder Wasser zum Toben und Schwimmen, und für den Menschen an fast jeder Ecke ein Gläschen Wein oder Wasser und etwas Feines zu essen. Deshalb genug Zeit einplanen, damit jeder auf seine Kosten kommt. Abgesehen vom steilen Stück hinunter nach Wissembourg und einem steilen Aufstieg über einige lange, betonierte Treppen, ist die Tour nicht besonders anstrengend. Am Weintor in Schweigen kann am Wochenende einiges los sein, besonders im Herbst. In den Weinbergen ist es meist ruhiger. In der Kleinstadt Wissembourg ticken die Uhren gleich ein bisschen langsamer, gemütlich und entspannt. Hunde sind in Frankreich herzlich willkommen, aber den Impfausweis nicht vergessen, der ist Pflicht. Achtung! im Sommer bietet die Wanderung fast keinen Schatten. Während der Weinlese ist die Tour nicht für geräuschempfindliche Hunde geeignet. Vollernter und die automatischen Schreckschussanlagen sorgen für Lärm.

Tour-Info

Advertisement

↔ ◷ 

12 km 3:30 Std. mittel

Start–Ziel: Schweigen, kostenfreier Parkplatz gegenüber dem Weintor

GPS: 49°03‘02.5“N 7°57‘24.3“E

Markierung: Pfälzer Weinsteig, roter Kreis

Wegecharakteristik: < 1 % Bergwanderweg – 54 % Wanderweg –30 % Nebenstraße – < 5 % Straße –< 1 % Bundesstraße

Höchster Punkt: Niedrigster Punkt: 290 m 160 m

Unser Parkplatz liegt nur wenige Gehminuten vom Tourismusmagnet Weintor entfernt. Von dort aus geht’s links in die Längelsstraße und dann Richtung Weinberge. Wir lassen kein Wasser aus, deshalb biegen wir rechts in die Waldstraße und machen noch schnell einen kleinen Umweg zum Rußbach und dem kleinen Seerosenteich. Den umrunden wir und folgen der Markierung „Pfälzer Weinsteig“. Wir gehen weiter geradeaus (nicht hinunter ins Dorf) bis zum Seseldenkmal und biegen dort links ab.

Wer Durst hat, kann übrigens links hinunter, Richtung Dorf, in die Bergstraße abbiegen. Dort, im Weingut Harald Schäffer, gibt es nicht nur eine gemütliche Weinstube, sondern dank Getränkeautomaten auch rund um die Uhr eine Schorle to-go. An dem Seseldenkmal folgen wir dem roten Kreis „Circuit Wissembourg-Schweigen“, genießen die Stille und die schönen Ausblicke auf Wissembourgs Kirchen. Es geht immer am Waldrand entlang. Unter uns liegt bald das Pauliner Schloss. Wir bleiben am Waldrand entlang des Elektrozauns, der Rehe und Wildschweine davon abhalten soll, die Reben zu futtern. Kein Wunder, hier gibt es jede Menge Esskastanienbäume. Achtung Auf dem Zaun könnte Strom sein. Bei unseren Wanderungen war keiner drauf.

Wir folgen dem roten Kreis und beginnen den steilen Abstieg nach Wissembourg durch einen kleinen vermoosten Märchenwald. Achtung

Der Pfad endet nach rund 20 Minuten an einer Straße in Wissembourg, an der wir links und gleich wieder rechts gehen. Jetzt orientieren wir uns an dem Bach, die Lauter. Hier gibt’s wieder die Chance, die Hunde schwimmen zu lassen. Der

Tipp: Der Lauer folgen

Wer mag, kann dem Bach, der Lauter, ab Wegepunkt 4, durch den Stadtgraben noch ein bisschen folgen und auf der anderen Seite des Bachs wieder zurücklaufen bis zum Wegepunkt 4.

Bach schlängelt sich durch das Städtchen, wir folgen ihm bis zur kleinen Rundbogenbrücke und sind auch schon mittendrin im elsässischen Wissembourg. Wir durchqueren den historischen Stadtkern – vorbei an dem Palais Stanislas, der Église Saints-Pierre-et-Paul und dem Place du Saumon – und folgen dem Quai du 24 Novembre, um dann rechts in die Rue du Presbytère abzubiegen. Dort erreichen wir einen Park, folgen kurz dem roten Kreis, nehmen dann aber den Weg links raus aus dem Park, der uns durch Wissembourger Hintergärten hindurchführt. Wir treffen auf eine Lindenallee, der Rue Otfried, und biegen rechts in die Route de Bitche ein. Nun kommt ein quälender Part: Hauptstraße überqueren und vor dem Kreisel steil die Treppen hoch, im Zickzack raus aus Wissembourg. Die Treppen sind betoniert, und Hunde, die Treppen laufen, sollten keine Probleme haben. Wer keine Treppen laufen mag, kann auch die Rue du Chateau Saint-Paul nehmen und später wieder auf unsere Route zurückkehren.

Info

Ab Bahnhof Bad Bergzabern fährt der Bus 543 bis nach Schweigen, Weintor

Schweigen, Parkplatz gegenüber dem Weintor

LVermGeo Blatt 8 „Östlicher Wasgau mit Bad Bergzabern“, Naturpark Pfälzerwald (1:25.000)

Weingut Harald Schäffer

Bergstraße 8

76889 Schweigen-Rechtenbach

Tel.: 06342-7897

Öffnungszeiten auf: www.weingutharaldschaeffer.de

Restaurant Du Saumon

3 Pl. du Saumon

67160 Wissembourg, Frankreich

Tel.: +33-3-8894-1395 täglich 9.30-21 Uhr

Hôtel Weiss

1, rue Vauban

67160 Wissembourg, Frankreich

Tel.: +33-3-8894-1367 www.hotel-weiss.biz

Tourismusverein Südliche

Weinstraße Bad Bergzabern

Kurtalstr. 27

76887 Bad Bergzabern

Tel.: 06343-989660 www.bad-bergzabernerland.de

Tierarztpraxis Dr. Sascha Stiny

Hauptstraße 10

76889 Schweighofen

Tel.: 06342-7299 www.tierarzt-dr-stiny.de

Oben angekommen, belohnt uns ein schöner Wiesenweg mit einem tollen Ausblick, und wir wandern auf Sicht durch die Weinberge zurück Richtung Schweigener Kirche und Weintor.

This article is from: