2 minute read

Lesungund Ausstellung

Am Montag, 20. März, 19 Uhr,liest die Autorin Renate Tebbel im Gemeindezentrum der Stadtkirche aus ihrem neuen Buch „Höllriegelskreuth“ –Erika Mann und ihr Klinikaufenthalt in Höllriegelskreuth in der Nähe von München im Sommer des Jahres 1954.

Vordergründig geht es um die Wirksamkeit einer „Schlaftherapie“, darüber hinaus ist es auch eine Zeitreise in das Nachkriegsdeutschland im Kalten Krieg gegen Russland. Es ist eine Mischung aus Dichtung und Wahrheit, Fiktion und Dokumentation, die ein anschauliches und nachdenklich stimmendes Porträt einer Epoche zeichnet, die fernund doch so nah scheint. Im Anschluss an die Lesung ist Zeit für ein Gespräch.

Advertisement

Der Künstler Bernd Himmelsbach hat auf Grundlage seines Bildes „Abendlandschaft mit Ledersrück“ den Umschlag für „Höllriegelskreuth“ gestaltet. Er zeigt kleinereArbeitenauf Papier/ Pappe oder Maltuch/Keilrahmen in Acryl oder Mischtechnik.

Seit Anfang der 1990er-Jahre stellt Bernd Himmelsbach, der in Lahr lebt und arbeitet, regelmäßig in der Region aus. Bei seinen Werken geht es in erster Linie um Naturassoziationen in freier Umsetzung.

Einlass ab 18.30 Uhr,Eintritt frei. Ort: Poststraße 16.

Für die Teilnehmerinnen der 51. Begegnungsplattform öffnen sich am Samstag, 25. März 2023, die Tore von Canvas 22 in der Wasserstraße 22 bereits um 9Uhr.Canvas 22 steht den ganzen Taglang im Zeichen gegen Rassismus. Jenny Haas, Sprecherin von Aufstehen gegen Rassismus Offenburg ermöglicht einen Vorab-Einblick und wirddie Arbeit von Aufstehen gegen Rassismus Offenburgvorstellen. Anschließend haben die Teilnehmerinnen Zeit in der Gruppe das Veranstaltungsgelände zu erkunden. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über die Gleichstellungsstelle der Stadt Offenburgbis zum 23. März, unter E-Mail: gleichstellung@offenburg.de. Eine Veranstaltung des Frauennetzwerks in Kooperation mit Aufstehen gegen Rassismus Offenburg.

Kurz notiert

Sportpark-Ausstellung: Die Ergebnisse des Landschaftsplanerisch-hochbaulichen Wettbewerbs zum Sportpark Süd können im Gemeindezentrum St. Martin an zwei Tagen, am Donnerstag, 23. März, und am Freitag, 24. März, von 14 bis 19 Uhr von allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern angeschaut werden. Eine gute Gelegenheit, mit der Sportgruppe oder dem Freundeskreis vorbeizukommen. Die Leitung des Sportparkprojektes –bestehend aus Vertreter*innen der Abteilung Grünflächen und Umweltschutz sowie der Abteilung Planung und Abteilung Sport –steht für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Einladung

Die nächste Sitzung des Ausschusses für Familie und Jugend der Stadt Offenburg findet am Montag, 20.03.2023, um 18 Uhr im Salmen, Lange Straße 52, statt.

Tagesordnung

1. mündlicher Bericht zum Sachstand Umsetzung der Spiel- und Betreuungszeit in den Kita-Piloteinrichtungen

2. Bericht zu den Kernaufgaben der Gemeinwesenarbeit der Stadteil- und Familienzentren in Offenburg(im Weiteren auch „GWA“)

3. Sachstandsbericht zur Umsetzung des 2019 verabschiedeten Konzeptes der kommunalen Jugendarbeit in Offenburg

4. Prozessablauf zur Entwicklung langfristiger Angebots- und Versorgungsstrukturen im Rahmen der Kreispflegeplanung

5. Fortschreibung der Satzung über die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen sowie der städtischen Benutzungs- und Gebührenordnung

6. Satzung der Stadt Offenburgüber die Schulkinderbetreuung

7. Elternbefragung 2022

Einladung

Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands „Gewerbepark Raum Offenburg“:

Am Dienstag, den 28. März 2023, 18.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Hohberg, Freiburger Straße 32,in77749 Hohberg-Hofweier,eineöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands „GewerbeparkRaum Offenburg“ statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Einführung durch den Verbandsvorsitzenden

2. Festsetzung des Wirtschaftsplans 2023 (Vorlage Nr.3/23)

3. Verschiedenes

4. Neuwahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter (Vorlage Nr.3/23)

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Martin

Holschuh

Bürgermeister und Verbandsvorsitzender

Abteilung

Digitalisierung

GEME INSA M

DI GI TA L

DU RC HSTA RT EN

Kennen Sie schon unserdigitales Angebot?

Straßensondernutzung offenburg.link/strassensondernutzung-beantragen

AufService BW können Sie Ihre Straßensondernutzung jetztonlinebeantragen.

Schnellund bequem von zu Hauseaus!

Beantragen Sieabsofort online unterservice-bw.de:

 Bauvorbescheid

 Geburtsurkunde

 Bauantrag

SiehabenFragenoderbenötigen Hilfe?

Melden Siesicheinfach unter: anfrage.digitalisierung@offenburg.de

This article is from: