Präsentation
öffentlichen Gemeindeversammlung
Jahresrückblick 2022
zur
Änderung in der Gemeindevertretung
Personal-News aus dem Gemeindeamt
Bauamt Georg Hettegger Meldeamt Dominik Lassacher
Jessica Kronreif, Office, Sekretariat, Sitzungen, Alles!
Sanierung Amtsgebäude
Die Gemeinde als Arbeitgeber Anzahl der Mitarbeiter Gemeinde 39 (Gemeindeamt = 8, Schulen 3, Kinderbetreuung 23, Bauhof 5) Anzahl der Mitarbeiter Gemeindeverband 48 (Vollzeitarbeitsplätze = 31)
Zum Budget Gemeinde Pfarrwerfen – Voranschlag 2022 2022 € 6,8 Mio. + zusätzlich € 2,2 Mio. (SWH-Verband) 2015 € 4,8 Mio. = + 87,5% (vgl. OH 2015) Gemeindeverband Seniorenwohnhaus Pfarrwerfen/Werfenweng Finanzierungshaushalt Voranschlag 2023 € 2,7 Mio. (bereits beschlossen)
Bevölkerungsentwicklung Einwohner – Hauptwohnsitze Ø-Alter 2001: 2.174 52 J. 2011: 2.221 44 J. 2015: 2.225 2017: 2.290 2018: 2.369 2019: 2.445 2020: 2.512 2021: 2.535 2022: 2.545 40,9 J. Dezember 2022: 2.537 rd. 7,1 % in 5 Jahren Haushalte aktuell 972
Wirtschaft Pfarrwerfen als Betrieb- und Dienstleistungsstandort gefragt Positive Entwicklung Lehrlings- und Meisterehrung im Sommer 2023 geplant
Haslinger Fertigputz
Fa. Porr
Für Zukunftsprojekte wurden die Rahmenbedingungen
geschaffen
Selbständige (aktive Kammermitglieder) 2022: 163 Betriebe 2012: 132 Betriebe Arbeitsplätze(Unselbständige) Juli 2020 541 Unselbständig Beschäftigte Insgesamt rund 700 Arbeitsplätze in Pfarrwerfen
Kommunalsteuerentwicklung
Tourismus Nächtigungsentwicklung: 2012 34.599 2019 40.475 2022 ca. 43.000 Gästebetten 2012 338 2022 484 Vorzeitige Rückzahlung des Liftdarlehens 2022 Entschuldung des TVB‘s gelungen
Vielfältige Aufgaben • Tourismusbetreuung • Betrieb Schwimmbad • Wanderwege, Loipen, Winterwanderwege • Koordination Termine • Organisation Mühlenbetrieb • Ortsmarketing • Aktiv Tage • …..
Kinderbetreuung
Kindergarten Pfarrwerfen Öffnungszeiten 48,5 Stunden 5 Kindergartengruppen 1 Alterserweiterte Gruppe 1 Krabbelgruppe 2 Gruppen für die Nachmittagsbetreuung (Schule/AEG und KIGA) 1 Kindergartengruppe in Pöham 1 Gruppe am Nachmittag 170 Kinder 23 Mitarbeiterinnen Kinderbetreuung
Neue Gruppen
Neue Gruppen Krabbelgruppe unterhalb des Festsaales Alterserweiterte Gruppe Im Geschäftslokal im Gemeindehaus Gesamtinvestition Rd. € 350.000,--
Freiflächen für Kindergarten beim Mesnergarten
VS Pöham: Schuljahr 2022/2023 22 Schüler 2 Klasse 4 Lehrkräfte Im Schuljahr 23/24 sind es 27 Schüler auch in 2 Klassen!
• Unverbindliche Übung „Bewegung&Sport“ – 2 Gruppen am Nachmittag (Turnsaal Pöham)
• Unverbindl. Übungen „Chorgesang“ und „Chemisches und physikalisches Experimentieren“ im Schulverbund (Tenneck und Pöham)
• 2 Stunden „Lese- und Rechtschreibförderung“ 14-tägig am Montag/Nachmittag
• 3 Stunden Deutsch-Sprachförderung
• 1 Zusatzstunde „Individuelle Leseförderung“
• Öffnungszeiten Schulbücherei auch in der Containerschule an zwei Tagen (Die. und Do.)
• Whitebaords in allen 6 Containerklassen 3a testest in diesem SJ das neue System neuester Generation in Verbindung mit Notebooks als Schülerarbeitsplätze „Lernmax“ - Hausübungs-Clouds (M,D,SU;Engl.) mit freiem Zugang für alle SchülerInnen (von Gemeinde finanziert)
• Rezertifizierung „Gesunde Schule“ im November 2022
• Trinkwasserschule 2022/23 • „Sportgütesiegel in Silber“ – verliehen im Oktober 2022 • Derzeit Ansuchen um Verleihung des „MINT – Gütesiegels“
• Im Frühjahr 2023 wird das sexualpräventive Projekt „Mein Körper gehört mir“ in den beiden 3. Klassen und in der 4. Klasse durchgeführt (finanziert vom Lionsclub Pongau)
VS Pfarrwerfen: • 102 Schülerinnen und Schüler in 6 Klassen 22/23 • 35 Neueinschreibungen für das SJ 2023/24 • 12 Stammlehrkräfte
Containerschule Pfarrwerfen
Containerschule Pfarrwerfen
VS Pfarrwerfen – Turnunterricht in der VS Pöham
Zertifikatsverleihung Familien- und kinderfreundliche Gemeinde
Familien- und kinderfreundliche Gemeinde – Danke !!!
Geplante Maßnahmen: zB – Jugendgemeindetag – Attraktivierung des Schwimmbades – Geh- und Radwegenetz ausbauen – Wegzug verhindern, Leistbares Wohnen – Barrierefreiheit im Ort – Sorgsamer Umgang mit Sozialen Medien – Sicherheitstag – Tag der Einsatzorganisationen Familienfreundliche Gemeinde
Ferienprogramm Aktiv Tage
Aktiv Tage = die Veranstaltungsreihe während der gesamten Sommerferien für Kinder, Jugendliche und Familien
Jugendparlament - AktivTage
Franz-Aigner-Fußballcamp
Essen auf Rädern
2.550 Portionen für Erwachsene, 2.330 für Kinder
• In Kooperation mit der Salzburg Wohnbau • Betreuung sehr kostengünstig durch Gemeindeverband • Vergabe Anfang 2023 • Gemeinschaftsraum/ Einrichtung wird durch Gemeinde finanziert
Betreutes Wohnen NEU: Pfarrwerfen Nord Dorfwerfen 134, Weiglhofersiedlung
Wohnhaus Sankt Cyriak
Mitarbeiter und Bewohner 48 Mitarbeiter inkl. Zusteller für Essen auf Räder 48 Bewohner (98,36% Auslastung) davon 30 aus den Verbandsgemeinden durchschnittliche Pflegestufe 4,13
HPCPH - Zertifizierung im Jahr 2022
Leader-Projekt 7-Mühlen Invest. Rund € 150.000,-- - 65 % Förderung
7-Mühlen – 2022: Erneuerung der Schindldächer und Blockholzwände
Steinschlagschutz Maurerwald
Herausforderung Urlauberverkehr
Herausforderung Urlauberverkehr • Abfahrtssperren • Kontrolle in Pfarrwerfen ab August an den Wochenenden • Zusätzliche mobile Infotafeln • Problem auch über B99 ab Eben/Altenmarkt durch Pöham Künftig zustätzlich – Ausdehnung der Abfahrtssperren – Verstärkung der Kontrollen – Sperre der Abfahrten auch auf den Navigastionssystemen
eee - Auszeichnung
Solarleuchten für Schulbushaltestellen
Bushaltestelle Mühlbach
Car-sharing • Seit 1. Oktober 2019 • Neue Regelung ab 1.1.23 – Die ersten 200 km frei – Günstige Tarife Umrüstung Ladestationen
W3 – Shuttle Rund 60.000 Fahrgäste
Tickets Salzburger Verkehrsverbund Auslastung 75 % Online Reservierung oder Tel. im Amt 3 Tickets auch für 2023
Ankauf Löschfahrzeug LFA
Diverses
Befragung Hundewiese
Bedarfserhebung bei allen Hundebesitzern Mehrere Standorte möglich
Gründung eines Vereins in Prüfung
Sport- und Fitnessgeräte am Treppelweg
Erneuerung Flutlicht am Trainingsplatz – Umrüstung auf LED Investition: € 39.000,-Abzügl. Förderung 28% durch Landessportförderung, ds rund. € 11.000,-50 - 60% Energiekosteneinsparung Ca. € 1.000,--/Jahr Deutliche Verbesserung für die Anrainer Deutliche Verbesserung für die Beleuchtung des Platzes
Erneuerung Flutlicht am Trainingsplatz – Umrüstung auf LED
Erneuerung Ballfangnetz am Fußballplatz
Verkehr, Infrastruktur, Wasser, Kanal, Landwirtschaft Zahlreiche Infrastruktur-, Straßenbau- und Wegprojekte wurden umgesetzt bzw. werden derzeit gebaut Sehr gute Zusammenarbeit mit Güterwegverband Land Salzburg – GAF Reinhalteverband Planungen Wasserversorgungsanlage Pfarrwerfen
Fertigstellung Linksabbieger, Aufschließung Pfarrwerfen Nord
Salzachgrub
Haslachweg
Ortsdurchfahrt • Erneuerung Wasserleitung • Erneuerung Oberflächenkanal – und entwässerung • Kanalschächte • Sanierung Straßendecke • Erneuerung Gehsteig
Kanalbau RHV Neuerrichtung Verbandskanal vom Perweinhof über die Römerstraße, Salzachgrub, Gewerbegebiet zur Verbandsanlage • Verlegung soweit als möglich im öffentlichen Gut • Asphaltierung Gewerbegebiet • Asphaltierung Salzachgrubstraße • Asphaltierung Teil Römerweg • Sanierung Oberflächenentwässerung Gewerbegebiet • Verbesserung Wasserversorgung Gewerbegebiet
P+R Werfen
Gehweg
Laubichl – Dielbauern an der L229 Planung und Verhandlung mit Land
Ortswasser
Ortswasser Wassernetz – Hydraulik Berechnung abgeschlossen Neubau Hochbehälter mit 2 x 150 m³ Wasserspeicher in Reitsam Zusätzliche Versorgungsleitung Neuer Wasserleitungs-Ringschluß Neue Fernüberwachung Stromversorgung Hochbehälter Schafiloch Derzeit Wasserrechtliche Einreichung Baubeginn 1. HJ 2023 geplant Notwasserversorgung über Hochbehälter Werfen
Gesunde Gemeinde
Almbauernehrung
Bauamt und Raumordnung • Neuer Sachverständiger Martin Rohrmoser • Neuer Bauamtsleiter Georg Hettegger • Sehr rege Bautätigkeit 2022 – aktuell abflachend – Insgesamt 54 Vorbegutachtungen, davon 37 bewilligte Projekte – Flexible Vorbegutachtungs- und Verhandlungstermine (Absprache mit Bauamt)
Raumordnung: Eco-Point 2 Crocodile Sports Zentrum Pfarrfeld (für Containerschule) Sonst. geringfügige Anpassungen Rückwidmung Bergmüller und Rückwidmung Pfarrfeld Neuaufstellung Landesentwicklungsprogramm Neuaufstellung Regionalprogramm Pongau
Baulandsicherungsmodell Zehenthof Fläche für Reihenhausbebauung 4.
Widmungsetappe
Volksschule
Spatenstich im April 2022
Baustelleneindrücke
Baustelleneindrücke
Baustelleneindrücke
Baustelleneindrücke
Baustelleneindrücke
Baustelleneindrücke Besuch LH Wilfried Haslauer
Zeitraffer der Baustelle
Vorschau 2023 • Fertigstellung Volksschule • Fertigstellung Salzachgrub und Haslachweg • Div. kleinere Wegsanierungen • Sanierung Reichofgrabenbrücke – Richtung Eisriesenwelt • Güterweg Laubichl • Gehweg an der L229 Laubichl – Dielbauern • Ortswasser (Hochbehälter, Wasserleitung, Ringschluss) • PV-Anlage Festsaaldach • Schwimmbad: Planung für Sanierung und Attraktivierung • Planung Jubiläumsjahr 2024: 950 Jahre Pfarrwerfen
Frohe gesegnete Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr!