
1 minute read
STUFENWEISE SPEZIALISIERUNG IN PARODONTOLOGIE
Curriculum Parodontologie – Fortbildungsdiplom – Spezialist*in der ÖGP
In meiner privilegierten Rolle als einziger Lehrstuhlinhaber in Parodontologie Österreichs möchte ich auf die verschiedenen Möglichkeiten der parodontologischen Fortund Weiterbildung eingehen. Viele fortbildungswillige Kolleg*innen möchten ihr angeeignetes Wissen und Können auch besser nach außen hin transportiert sehen. Dazu gibt es ein stufenweises Modell, wie man zur Spezialistin/ zum Spezialisten der ÖGP in Parodontologie wird.
1. Stufe
Das Curriculum Parodontologie
Derzeit wird ein solches Curriculum in vollem Umfang nur im ZAFI Wien angeboten, welches berufsbegleitend mehrere Module umfasst. Es ist als vertiefende Fortbildung mit Praxisbezug anzusehen, die einem das Rüstzeug für parodontologische Behandlungen im niedergelassenen Bereich mitgeben soll (www.zafi.at).
Das Fortbildungsdiplom der ÖZÄK in Parodontologie
Das schildfähiges Fortbildungsdiplom der ÖZÄK erhält man, indem man ein Curriculum Parodontologie absolviert und nach Abschluss desselben sich einer kommissionellen Prüfung unterzieht (auf dem Zahnärztekongress oder der paroknowledge). Dabei sollte unter Beweis gestellt werden, dass man nach den aktuell gültigen Klassifikationskriterien eine adäquate Diagnose stellen kann und nach den S3 Leitlinien für die Behandlung von Parodontitis im Stadium I-IV ein entsprechendes Konzept verfolgt.
Spezialistin/Spezialist der ÖGP
Dokumentiert man weitere Fälle und erfüllt man zusätzliche Voraussetzungen, wie beispielsweise regelmäßige parodontologische Fortbildung, kann schließlich auch die Spezialistin/der Spezialist in Parodontologie der ÖGP beantragt werden.
Die Spezialisierung setzt nun nicht mehr wie bisher eine mehrjährige postgraduelle Ausbildung in Parodontologie voraus, sondern kann für die Praktiker wie folgt erreicht werden:
» 3 Jahre vollzeitäquivalente Tätigkeit an einer parodontologischen Ausbildungsstätte oder 6-jährige Berufserfahrung in der Praxis;
» Zusätzliche Absolvierung des ÖZÄK Fortbildungsdiploms in Parodontologie (Curriculum plus Abschlussprüfung)
» plus Vorlage von 8 dokumentierten parodontologischen Fällen nach Art. 4 der Richtlinien mit Approbation durch den Vorstand der ÖGP
Alle Detailinformationen finden Sie auf der ÖGP Webseite unter www.oegp.at