Urlaub auf 4 Pfoten

Page 1


Adressen

DEINE TIERÄRZTE VOR ORT

Tierarztpraxis Oberstdorf

Regina Baumgartner

Walserstraße 36

87561 Oberstdorf

T 08322 8098610

SONSTIGE ADRESSEN

Dr. Maximiliane Gessler

Blumengasse 2

87561 Oberstdorf T 0152 295 84637

HUNDETOILETTEN & TÜTENSPENDER

Standortangabe inkl. Planquadrat im Ortsplan

HT = Hundetoilette TS = Tütenspender

OBERSTDORF

Alpenrosenstr. | Aurikelstr. HT | U9

Alpgaustr. | Unterer Winkelweg HT | Q 5 – R 6

Bahnhofplatz TS | Q 8

Buchstock | Scheibenstraße HT*

Dummelsmoosbrücke HT | U 7

Tierheilpraxis, Pferde-Reha Alexa Schwendinger

Birgsauer Straße 8 | 87561 Oberstdorf T 0172 8404488

Hundetraining | Hundebetreuung Gudrun Steiner

Plattenbichlstraße 45 | 87561 Oberstdorf

T 0170 3538799

Tierheilpraktik | Hundebetreuung

Anna-Katharina Portatadino-Schmid

Weststraße 6 | 87561 Oberstdorf

T 0176 82381994

Polizei- & Sporthundeverein, Übungsplatz am Renksteg Birgsauerstraße 31 | 87561 Oberstdorf T 0170 5815060 W hundesportverein-oberstdorf.de

Hundetoiletten

EIN SAUBERES OBERSTDORF

Für die täglichen Bedürfnisse Deines vierbeinigen Familienmitglieds hat die Gemeinde Oberstdorf Hundetoiletten eingerichtet. An diesen Stellen kannst Du kostenlos einen Beutel entnehmen und diesen dann gefüllt in den integrierten Abfallbehältern entsorgen. Wir bitten Dich, dieses Angebot im Interesse aller Gäste und Einheimischen zu nutzen.

Gerade im Winter, bei anhaltend kalten Temperaturen, werden die Häufchen oft wochenlang konserviert und liegen für jedermann sichtbar am Wegesrand. Im Sommer wird das Futter für das heimische Vieh durch verschmutzte Weiden und Wiesen ungenießbar, dadurch besteht sogar Lebensgefahr für das Weidevieh.

Evang. Kirche | Villa Jauss HT | Q 10

Fuggerpark | Grundschule HT | Q 10

Gertrud-von-le-Fort-Weg |

Wannackerstraße HT | Q 12–Q 13

Grubenweg HT*

Haldenweg Nord HT | S 11 – 12

Haldenweg Süd | Parkplatz

Loretto HT | S 13 – R 14

Heinrich-Zirkel-Straße HT | P 7

Hermann-von-Barth-Str. |

GWO HT | T 10

Heuweg | Promenadenweg HT | P 12

Illerursprung HT | P 1

Kalkofenweg HT | U 1

Karatsbichlbrücke HT | M 12

Karatsbichlweg | Ludwigstraße HT | O 11

Karweidach | Tennispark HT | Q/R 2

Lorettostraße | Mühlenweg HT | R 11

Ludwigstraße TS | Q 11

Luitpoldstraße | Weststraße TS | Q9

Marktplatz TS | Q 10

Megever Platz TS | Q 10

Meyersoygasse HT | O 12 – N 12

Moorbad HT | T 15

Moorweiher | südliches Ende HT | T 16

Mühlenbrücke HT | T 12

Nebelhornstr. | Feuerwehrhaus

TS | R 10

Nebelhornstr. | Kirchstr. TS | R 9

Nebelhornstr. | Rankgasse TS | R 10

Oberer Renksteg HT*

Oberstdorf Haus HT | Q 10

Öschlesweg | Mühlenweg HT | S 12

Öschwiesen | Tretbecken HT | P 14

Oststraße | Heimatmuseum TS | R 10

Oststraße | Nebelhornbahn TS | S 11

Parkplatz P 1 HT – P 4/5

Prinzenstraße | Ludwigstraße TS | Q 11

Promenadenweg HT | P 12

Reithallenweg | Fellhornstraße

HT | N 10

Rubi-Camp HT | Q 2

Rubinger Straße | Ahornstraße HT | Q 4

Sachsenweg | Mühlenweg HT | R 11

Spielplatz am Faltenbach TS | U10

Trettachbrücke HT | T 10

Trettachsteg HT | T 9

Unterer Renksteg HT*

Walserbrücke HT | M 8

Walserstraße HT | L 6 / Q 9

Weststraße | Fellhornstraße HT | N 9

Weststraße | Stillachstraße HT | L 9

Ziegelbachbrücke HT*

SCHÖLLANG

Am ehemaligen Skilift HT*

Heuländerweg HT | D 22 - 23

Kurpark HT | D 21 - 22

Moorbad Parkplatz HT | D 24

Ortseingang Nord HT*

Schöllang | Widum HT | D 23 / B 24

Wanderweg Am Buchenhain HT*

REICHENBACH

Moorbadweg | Widumweg HT*

Ortsmitte HT | D 25

Waldspielplatz „Wichteltreff“ HT | D 26

RUBI

Hessenwinkel HT | C 28

Illerweg HT | B 28

Kapellenweg HT | B 28

KORNAU

Dorfplatz HT | E 11

Tierschutzverein HT | D 11

TIEFENBACH

Falkentobelbachweg unten HT | B 3

Falkenbachtobelweg oben HT*

Im Ebnat HT*

Im Winkel HT | C 6

Kirche HT | F 3

Klammstraße | Sesselweg HT | Z 11

Weidach | Damm HT*

Wiesenweg HT | E 3

JAUCHEN/REUTE

Fußweg Richtung Breitach HT*

Hotel Oberstdorf HT | H 9

* keine Planquadrat-Angabe möglich

Auf vier Pfoten

Tipps und Hinweise für Gäste mit Hund

Unterwegs mit Hund Herzlich Willkommen

Wir freuen uns auf Dich und Deinen Vierbeiner! Informiere Dich zum Thema Urlaub mit dem Haustier in Oberstdorf – sei es bereits im Vorhinein Deiner Reise mit hilfreichen Tipps zur Gastgebersuche oder durch praktische Hinweise für Deinen Aufenthalt vor Ort.

Zudem findest Du online unter oberstdorf.de/urlaubmit-hund viele weitere Informationen, die Dir bei der Vorbereitung Deines Urlaubs mit Hund helfen.

Dein Team von Tourismus Oberstdorf

GASTGEBERSUCHE

Du und Dein Haustier sollen sich in der Unterkunft wohlfühlen. Bei verschiedenen Gastgebenden darfst Du bestimmte Tierarten mit in den Urlaub nehmen. Alle Gastgebenden findest Du online. Eine besondere Übersicht bietet auch die Suche „Auf gleicher Wellenlänge“, beispielsweise durch Filtern nach Gastgebenden, die selbst Tiere haben, unter folgendem Link: oberstdorf.de/gleiche-wellenlaenge

Lust auf ein Urlaubserlebnis mit Deinem Hund? Dann schau in unserem Erlebnisshop vorbei, dort findest Du immer mal wieder tolle Angebote für Dich und Deinen Vierbeiner: oberstdorf.de/erlebnisse

Haustiere brauchen Zeit, um sich einzugewöhnen. Hilfreiche Maßnahmen, um Deinem Hund die Umstellung zu erleichtern, Informationen zu Anreise und Transport, Erste Hilfe und Reiseapotheke sowie viele weitere Tipps zum Urlaub mit dem Hund findest Du online.

WANDERN MIT DEM HUND

Vierbeiner halten sich gerne in der Natur auf. Die meisten Hunde haben Spaß an der Bewegung und an ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen. Sie sind ausdauernde Läufer, bewegen sich geschickt auf schmalen Wegen, wo sie gefahrlos laufen können.

Wie bei Menschen auch gibt es für jeden Hund, je nach Größe und Kondition, die ideale Wanderung oder den perfekten Weg zum Gassi gehen. Die passende Wanderung findest Du online unter oberstdorf.de/wandern-mit-hund

Bitte beachte, dass im Winter das Betreten der Loipen für Fußgänger und Vierbeiner verboten ist, da die Fußspuren auf der präparierten Loipe eine Gefahr für die Wintersporttreibenden darstellt.

HUNDE ANLEINEN

Hunde sollten im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen generell an der Leine geführt werden, da nicht auszuschließen ist, dass sie Tiere jeder Art im Falle des Entdeckens verscheuchen oder vertreiben.

(vgl. RVO Allgäuer Hochalpen, § 4 Abs. 1 Nr. 13)

Auch innerorts ist jeder Hundehalter verpflichtet, seinen Hund so zu halten und zu beaufsichtigen, dass andere Menschen und Tiere nicht bedroht, belästigt oder verletzt werden. Dazu gehört auch das rechtzeitige Anleinen des Hundes, wenn Probleme bei Begegnungen mit anderen Menschen und Tieren zu erwarten sind.

BUSFAHREN MIT DEM HUND

Hunde fahren kostenfrei. Es besteht keine Pflicht zum Tragen eines Maulkorbs. Ausnahme bildet dabei die Linie 1 sowie die Nebenlinien im Kleinwalsertal. Hier gilt eine Maulkorbpflicht.

Auf allen Linien kann jedoch jederzeit vom Fahrer vor Ort das Tragen eines Maulkorbs angeordnet werden, beispielsweise bei hoher Auslastung. Den Anweisungen des Personals ist unter allen Umständen Folge zu leisten. Wir empfehlen deshalb das Mitführen eines Maulkorbs.

BERGBAHNFAHREN MIT DEM HUND

Hunde aller Rassen und Größen sind bei den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen willkommen. Wir bitten Dich, folgende Hinweise zu beachten:

Kostenpflichtige Beförderung:

Für Hunde muss eine eigene Fahrkarte gelöst werden (gilt auch für Gäste mit „Bergbahn Unlimited“). Die Preise der Tages- oder Saisonkarte findest Du online unter ok-bergbahnen.com/wandern-mit-hund

Maulkorb- und Leinenpflicht:

Da manche Gäste, insbesondere Kinder, Angst vor Hunden haben, besteht in manchen Bergbahnen Maulkorbpflicht. Dazu zählen Nebelhorn, Fellhorn und Walmendingerhorn. In den Bahnen an Söllereck, Kanzelwand, Ifen und Heuberg wird kein Maulkorb benötigt. Solltest Du keinen eigenen Maulkorb für Deinen Hund besitzen, kannst Du einen Maulkorb an der Kasse der Bahnen erwerben.

Aus Rücksicht auf andere Gäste wird darum gebeten, sich an die bestehende Leinenpflicht für Hunde zu halten. Die Leinenpflicht gilt ohne Ausnahme, auch für ganz brave oder kleine Hunde. Die für den Stadthund ungewohnten Gerüche der alpinen Flora und Fauna können zu unerwarteten Reaktionen des Hundes führen.

Hundetoiletten:

Die Felder und Wiesen müssen unbedingt frei von Hundekot bleiben, da sonst die dort weidenden Kühe schwer erkranken können. In den Wandergebieten der Bergbahnen befinden sich daher Gassi-Sackerl-Spender und Hundetoiletten. ok-bergbahnen.com/wandern-mit-hund

INFORMATIONEN UND KONTAKT

Tourismus Oberstdorf

Prinzregenten-Platz 1 | 87561 Oberstdorf T +49 8322 7000 | M info@oberstdorf.de oberstdorf.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand: Mai 2025

Bildrechte: Tourismus Oberstdorf/Alexander Fuchs, Thomas Klein

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Urlaub auf 4 Pfoten by Tourismus Oberstdorf - Issuu