Sieschlummernherrlichin 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2großzügigen Suiten mitPanorama-Whirlwannen, inkl.Bergblick,und in 3gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächernvon Ober stdorf
Hauptstraße6-OBERSTDORF
Tel. 08322809940
www.hotel-traube.de
info@hotel-traube.de
Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurant in alpenländischem Stil.
Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantinalpenländischem Stil
Betriebsferien noch bis zum 9. April 2025
• Täglich ab 19.00 Uhr Livemusik
• Donnerstags treten ab 19.30 Uhr abwechselnd Allgäuer Schuhplattler und die historische Tanzgruppe aus Oberstdorf auf
• Jeden Sa., So. und Feiertag ab 11.00 Uhr zünftiger Weißwurstfrühschoppen mit Hausmusik
der Juni ist der perfekte Monat, um die Bergwelt rund um Oberstdorf neu zu entdecken. Die ersten größeren Bergtouren locken hinaus in die Natur und der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite. Zum Einstieg findest Du dazu hilfreiche Infos zu Bergbahnen, Bergschuhen und mehr. Nutze die Gelegenheit, mit dem Marktbähnle gemütlich durch unseren Ort zu fahren oder nimm an einer unserer spannenden Ortsführungen teil – so lernst Du Oberstdorf von einer ganz besonderen Seite kennen. Wer es noch naturnaher mag, dem empfehle ich die Teilnahme am neuen Erlebnis „Walsgeflüster“ mit einem Ranger.
Wir wünschen Dir einen wunderbaren Start in den Sommer und viele unvergessliche Erlebnisse hier bei uns in Oberstdorf!
Frank Jost, Tourismusdirektor und das Team von Tourismus Oberstdorf
INHALT
4 DORF(ER)LEBEN
URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
18 WOHLFÜHLZEIT
VITAL & BEWUSST
24 ERLEBNISWELT AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
SEIT E 30
Erlebnis
Wald geflüster
32 VERANSTALTUNGEN KALENDER & HIGHLIGHTS
42 PANORAMA ÜBERBLICK & INFOS
54 Impressum
Dorf(er)leben
URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzigartige Natur der Allgäuer Alpen.
Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.
DIE ERSTE BERGTOUR DES JAHRES
DIE SONNE SCHEINT LÄNGER, DIE TAGE WERDEN WÄRMER –ZEIT FÜR DIE ERSTE BERGTOUR DES JAHRES!
Mit dem Start in die Wandersaison öffnen auch nach und nach wieder die Bergbahnen in Oberstdorf und bringen Dich bequem in luftige Höhen. Ob Du eine gemütliche Panoramatour planst oder die ersten Höhenmeter mit Blick auf die Allgäuer Alpen genießen möchtest – im Wandergebiet rund um die Bergbahnen und in den Tälern warten abwechslungsreiche Wege und eindrucksvolle Aussichten auf Dich. Damit der Start in die Saison gelingt, ist ein kurzer Ausrüstungs-Check empfehlenswert. Sind die Schuhe noch in Schuss und ist der Rucksack mit den wichtigsten Dingen gefüllt?
Ein weiterer wichtiger Punkt zum Saisonstart ist das Wetter in den Bergen. Auch wenn im Tal schon Sommerstimmung herrscht, kann in schattigen Lagen oder höher gelegenen Bereichen noch Schnee liegen. Achte also unbedingt auf die aktuellen Wetter- und Wegemeldungen, die Du direkt bei den Bergbahnen oder in unserer App im Bergsportbericht findest.
Mehr Infos zur Besonderheit des Bergwetters in der Übergangszeit findest Du auf: oberstdorf.de/ fruehlingshafte-verhaeltnisse
Wirf auch einen Blick auf die Webcams aus verschiedenen Perspektiven im Ort und von den Bergstationen der Bergbahnen. oberstdorf.de/webcams
BESONDERS DEINE BERGSCHUHE HABEN LANGE AUF IHREN EINSATZ GEWARTET. CHECKE IHRE FUNKTION BEVOR DU STARTEST.
◊ Sohlenprofil & Abrieb
Ist das Profil noch griffig genug? Stark abgenutzte Sohlen erhöhen die Rutschgefahr – bei Bedarf neue Besohlung prüfen.
◊ Dämpfung & Stabilität
Fühlt sich der Schuh noch stabil und stützend an? Durchgesessene Dämpfung kann zu Blasen und Schmerzen führen.
◊ Nähte & Verklebungen
Sind Nähte intakt oder beginnt sich irgendwo etwas zu lösen? Besonders an Übergängen zwischen Sohle und Schaft auf Risse achten.
◊ Schnürung & Haken
Funktionieren Ösen und Haken einwandfrei? Schnürsenkel auf Risse prüfen – ggf. austauschen.
◊ Innenfutter
Gibt es Druckstellen oder unangenehme Gerüche? Ein frisches Fußbett kann Wunder wirken.
◊ Passform
Fühlt sich der Schuh nach dem Winter noch gut an? Füße verändern sich – ggf. eine kurze Testwanderung einplanen.
SO PFLEGST DU DEINEN SCHUH, EGAL OB SOMMER ODER WINTER, DAMIT ER DIR EIN GUTER BEGLEITER IST:
◊ Reinigung nach jeder Tour
Groben Schmutz mit einer Bürste entfernen. Bei Bedarf mit lauwarmem Wasser abwaschen, keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
◊ Trocknung
Schuhe bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Keine Heizung oder direkte Sonne, das beschädigt Leder und verklebt das Material. Zeitungspapier hilft beim Trocknen von innen.
◊ Imprägnierung
Nach der Reinigung mit einem geeigneten Imprägniermittel behandeln (Spray oder Wachs – je nach Material). Auch Gore-Tex-Schuhe profitieren von Imprägnierung, damit sie atmungsaktiv und wasserabweisend bleiben.
◊ Lederpflege (bei Lederschuhen)
Gelegentlich mit speziellem Lederfett oder -wachs pflegen, um das Material geschmeidig zu halten. Nicht überpflegen – sonst kann das Leder weich und instabil werden.
◊ Lagerung
Trocken und luftig lagern – nicht im Keller oder Auto. Schuhe leicht geöffnet aufbewahren, damit sie auslüften können.
SOMMERZEITEN DER BERGBAHNEN OBERSTDORF KLEINWALSERTAL:
◊ Nebelhornbahn
29.05. - 09.11.2025
◊ Fellhornbahn
28.05. - 09.11.2025
◊ Söllereckbahn
01.05. - 09.11.2025
◊ Kanzelwandbahn
16.05. - 09.11.2025
◊ Heubergbahn
28.05. - 26.10.2025
◊ Walmendingerhornbahn
09.05. - 09.11.2025
◊ Ifenbahn
27.06. - 26.10.2025
Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
TIPP
Sammle wertvolle MyMountainClub-Points! Beim Bonusprogramm sammelst Du Punkte auf Dein MyMountainClub-Konto und beim Einlösen erhältst Du zahlreiche Vergünstigungen an den Bergbahnen, in der Gastronomie und sogar bei den Partnerbetrieben!
Bunte Wagen und freudige Gesichter
Seit über 25 Jahren fährt das Marktbähnle durch die malerischen Täler und engen Gassen des Ortes. Die erste Idee entstand bereits im Jahr 1998. Nach intensiver Planung und Vorbereitung ging das Marktbähnle dann am 1. Mai 2000 offiziell in Betrieb. Dieses Jahr feiern wir also bereits das 25-jährige Jubiläum unseres Marktbähnles!
„Jede Tour hat ihre eigenen Highlights. Ob im Ort oder draußen in den Tälern – man entdeckt immer wieder etwas Neues, das man dann auch den Gästen erzählen kann.“
STEPHAN SCHÜTZ
Im Familienbetrieb arbeiten Tochter Marina, Sohn Stephan und ihre Eltern und Gründer Stefanie Schütz und Peter Vogler. Im Interview erzählt uns Stephan Schütz, wie die Idee entstand, welche Besonderheiten die Bahn auszeichnen und warum eine Fahrt mit dem Marktbähnle ein einzigartiges Erlebnis ist.
WIE IST DIE IDEE FÜR DAS MARKTBÄHNLE ENTSTANDEN?
Stephan: „Die Idee für das Marktbähnle kam meinen Eltern Stefanie und Peter ursprünglich während eines Urlaubs in Südfrankreich. Dort haben die zwei zum ersten Mal eine sogenannte Wegebahn – so nennt man Bimmelbahnen in der Fachsprache – gesehen. Die Vorstellung, so etwas auch in Oberstdorf umzusetzen, hat die zwei nicht mehr losgelassen. Nach mehreren Gesprächen und einigem Überzeugungsaufwand konnten wir das Projekt dann tatsächlich nach etwa eineinhalb Jahren realisieren. Schließlich haben wir eine neue Bahn bei einer italienischen Firma in der Nähe von Venedig bestellt.“
GAB ES BESONDERHEITEN BEI DER UMSETZUNG DES ANGEBOTS UND WIE HAT ES SICH BIS HEUTE VERÄNDERT?
„Eine große Herausforderung war es, geeignete Routen zu finden. Dabei ging es nicht nur um die Streckenführung selbst, sondern auch darum, die Regierung und vor allem die Gemeinde von der Idee zu überzeugen. Das war ein wichtiger und nicht immer einfacher Teil des Prozesses. Das Unternehmen ist dann stetig gewachsen. Neben den klassischen Rundfahrten bieten wir seit Anfang an auch Ausflugsfahrten an. Hinzu kommen immer mehr Events wie Hochzeiten oder Fahrten für Busgruppen. Das Angebot wird laufend erweitert, um den Gästen ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten.“
GIBT ES BESTIMMTE SAISONALE
UNTERSCHIEDE IN DER NUTZUNG?
„Grundsätzlich ist die Nutzung des Marktbähnles über das Jahr hinweg ziemlich konstant. Was sich jedoch deutlich unterscheidet, sind die Fahrten selbst. Im Sommer bieten wir neben den klassischen Rundfahrten auch Ausflugsfahrten in die Täler und umliegenden Dörfer an. Das ist bei den Gästen sehr beliebt. Im Winter hingegen beschränken wir uns auf Rundfahrten im Ort, da die äußeren Bedingungen, wie Schnee und Straßenzustand, andere Touren oft nicht zulassen.“
WIE SIEHT EIN TYPISCHER ARBEITSTAG
FÜR DIE FAHRER UND DAS TEAM AUS?
„Der Tag beginnt bei uns mit technischen Kontrollen und Reinigungsarbeiten an der Bahn. Gleichzeitig kümmern wir uns um individuelle Anfragen unserer Gäste – das ist uns sehr wichtig. Jeder Fahrer hat einen klaren Fahrplan für den Tag: Entweder stehen reguläre Fahrten laut Angebot an oder es
Portrait
STEPHA N SCHÜTZ
sind individuell gebuchte Sonderfahrten mit Gruppen. Am Abend lassen wir den Tag kurz Revue passieren. Danach folgen Wartungsarbeiten an der Bahn, die Abrechnung des Tagesgeschäfts und die Vorbereitung für den nächsten Tag –dazu gehört die Abstimmung mit Gruppen, das Beobachten der Wetterlage und auch eine kurze Teambesprechung. Es ist ein eingespielter Ablauf, der aber viel Flexibilität erfordert.“
WELCHE TECHNISCHEN BESONDERHEITEN
HAT DAS MARKTBÄHNLE?
„Unsere Zugmaschinen sind mit starken Motoren und Untersetzung ausgestattet, damit wir auch steile Anstiege in den Tälern problemlos bewältigen können. Es gibt nur wenige Techniker, die sich damit wirklich gut auskennen. Die komplette Druckluftbremsanlage bremst jede Achse einzeln, was für maximale Sicherheit sorgt. Dank mitlenkenden Anhängerachsen ist die Bahn extrem wendig – ideal für die engen Gassen in Oberstdorf. Die Waggons sind voll verglast, wetterunabhängig nutzbar, mit Heizungen für den Winter und zu öffnenden Fenstern für den Sommer ausgestattet. Außerdem haben wir barrierefreie Zustiege, eine Bahn sogar mit pneumatischer Hebebühne für Rollstuhlfahrende.“
GIBT ES EINE BESONDERE GESCHICHTE ODER EIN LUSTIGES ERLEBNIS MIT FAHRGÄSTEN, DAS EUCH IM GEDÄCHTNIS GEBLIEBEN IST?
„Es gab einmal eine Gruppenfahrt, bei der wir uns erst gewundert haben, warum so wenige Menschen da waren. Dann haben wir gesehen, dass jede Person etwa fünf Hunde dabeihatte – da wurde uns schnell klar, dass die Fahrt vor allem für die Hunde gebucht wurde! Das war ein lustiger Anblick. Und besonders schön ist es immer, wenn wir an Kindergärten vorbeifahren: Die Kinder laufen zum Zaun, winken, rufen uns zu und ihre strahlenden Augen zaubern uns jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht.“
WER IST MIT EUCH UNTERWEGS? GIBT ES STAMMGÄSTE, DIE REGELMÄSSIG MIT DEM MARKTBÄHNLE FAHREN?
„Wir haben einige Stammgäste jeder Altersklasse, die jedes Jahr im Urlaub mit uns fahren, weil sie ohne Sorge in die Täler und zu den hochgelegenen Gasthöfen kommen möchten. Auch Einheimische nutzen uns gerne für besondere Ausflüge
– vor allem, wenn es unterwegs gutes Essen gibt. Die Rückmeldung von allen Fahrgästen ist überwiegend positiv. Gelobt werden vor allem die schönen Fahrstrecken durch die Landschaft, die Aufenthalte in den Gasthöfen und unsere Live-Moderation, bei der wir viel über die Region und ihre Geschichte erzählen.“
HABT IHR EINE LIEBLINGSROUTE UND WARUM SOLLTEN WIR ALLE EINMAL MITFAHREN?
„Für uns ist gerade die Abwechslung das Schöne. Jede Tour hat ihre eigenen Highlights. Ob im Ort oder draußen in den Tälern – man entdeckt immer wieder etwas Neues, das man dann auch den Gästen erzählen kann. Familien mit Kindern lieben unsere Rundfahrten im Ort, während Seniorinnen und Senioren besonders gerne die Ausflugsfahrten in die Umgebung nutzen. Es ist ein einmaliges Erlebnis in Deutschland, denn keine andere Wegebahn bietet so viele verschiedene Routen und Fahrten. Und dank unserer Moderation erfährt man viel über Oberstdorf – selbst Einheimische sagen oft, dass sie einiges davon vorher gar nicht wussten.“
WELCHE HERAUSFORDERUNGEN SEHT IHR FÜR
DEN BETRIEB IN DEN KOMMENDEN JAHREN?
„Eine große Herausforderung wird sein, die Fahrpreise stabil zu halten, obwohl die Betriebskosten stetig steigen. Und natürlich hoffen wir, auch in Zukunft engagierte Mitarbeitende zu finden, die Freude an der Arbeit mit Gästen haben und unsere Heimatgeschichte mit Herzblut weitergeben. Auch über das Thema Nachhaltigkeit machen wir uns Gedanken. Es gibt bereits Elektrobahnen, die voll ausgestattet sind. Bevor wir so eine Bahn einsetzen, müssen wir aber testen, ob sie die Anforderungen in Oberstdorf mit den vielen Steigungen und Temperaturunterschieden erfüllt.“
WELCHE VISION HABT IHR FÜR DIE ZUKUNFT DES MARKTBÄHNLES?
„Unsere Vision ist klar: Wir möchten unseren Gästen die Schönheit unserer Täler, die Traditionen und die Geschichte Oberstdorfs näherbringen. Gleichzeitig wollen wir die Täler vor zu viel Verkehr schützen – und trotzdem ermöglichen, dass viele Menschen umweltfreundlich in diese besonderen Naturräume gelangen.“
Das Gipfelkreuz am Schneck
IM JUNI 1925 BEKAM DER SCHNECK
EIN NEUES GIPFELKREUZ
Gewaltige grasbewachsene Hänge umsäumen das idyllische Oytal, jäh zum Talboden abbrechend, felsdurchsetzt und mit Wasserfällen gespickt. Die Berge rund um das Oberstdorfer Seitental sind geprägt von steilen Grasflanken und messerscharfen Graten aus Aptychenkalk. Es sind die Berge, die die Allgäuer Alpen so berühmt gemacht haben. Für Bergsteiger eine ganz besondere Herausforderung. So verbinden viele Alpinisten mit Schneck, Himmelhorn und Höfats die typische Kletterei dieser Alpengruppe.
Der 2.269 Meter hohe Schneck, der am Ende des Oytals so auffallend und elegant in den Blick gerät, war für die einheimischen Berggeher schon recht früh eine bekannte Größe. Noch vor 1850 soll diesen Gipfel bereits ein einfaches Kreuz geschmückt haben, aufgestellt vom damals etwa 20-jährigen Thaddäus Blattner. In den 1850er-Jahren gelangte auch der erste Tourist bis hinauf auf den Gipfel des Schneck, und vielleicht kam ja jener Otto Sendtner auf diese Idee, weil er das Gipfelkreuz dort oben ausgemacht hatte. Lange hielt es nicht stand, und so wurde im Sommer 1875 unter Leitung des bekannten Gebirgsjägers und Bergsteigers Leo Dorn ein neues, etwa drei Meter hohes Gipfelkreuz hinaufgebracht. Dorn war Leibjäger des Prinzregenten Luitpold und seine Jagdabenteuer weithin bekannt. Als Adlerkönig von Hindelang ging er in die Geschichte ein, und als gewandter Berggeher konnte er zusammen mit Thaddäus Blattner unter anderem auch zwei neue Anstiege hinauf auf die viergipflige Höfats finden.
Anfang Juni 1925 wurde auf dem Schneck ein neues Gipfelkreuz errichtet, das bis heute allen Unbilden standhalten konnte. Stifter waren der Vorstand und die Gründer der DAVSektion Oberstdorf, die im Januar 1925 selbstständig geworden war. Mitarbeiter des Oberstdorfer Elektrizitätswerks hatten ein zerlegbares Kreuz aus Metallrohren konstruiert, das
erst am Gipfel zusammengesetzt wurde. Insgesamt machten sich damals 57 Personen an den Aufstieg, darunter Benefiziat Ludwig Merk, der das neue Kreuz weihte. Es wurde vor Ort mit reflektierenden Blechtafeln belegt, die bei Sonneneinstrahlung bis ins Tal leuchteten.
Das inzwischen nach 100 Jahren in Wind und Wetter unscheinbar gewordene Kreuz ist gar nicht so einfach zu erreichen, denn dazu muss ein „messerscharfer, äußerst exponierter“ Verbindungsgrat bewältigt werden. Viele Besteiger des Schneck gehen deshalb nicht bis zum eigentlichen Gipfel, dem Nordgipfel. Sie begnügen sich mit dem Südgipfel, den man über das weniger schwierige Himmeleck kommend auf ausgesetztem Weg ersteigt. Doch immer ist es eine wunderschöne Bergtour, die den erfahrenen Geher voraussetzt! Vielleicht aber bekommt der formschöne Schneck ja mitsamt seinem Gipfelkreuz in diesem Jubiläumsjahr die verdiente Aufmerksamkeit!
WUSSTEST DU, DASS ...
man mit viel Fantasie behaupten kann, dass der Schneck die Form eines Turnschuhs hat? Schau mal genau hin!
Links: Steilgrasklettern am Schneck, keine leichte Aufgabe. Rechts: Besonderer Blick beim Flug mit dem Tandempiloten. Die Abbrüche und die steilen Grashänge am Schneck sind aus der Luft noch beeindruckender.
Oben: Das recht unscheinbare Kreuz ist von unten nur schwer auszumachen. Bild links: Am Gipfel des Schneck angekommen.
DORF(ER)LEBEN
Damals ... VOR 95 JAHREN
IM JUNI 1930 WIRD DIE
NEBELHORNBAHN EINGEWEIHT
Bergbahnen haben das Gebirge für uns noch einmal in einer ganz neuen Dimension erschlossen! Sie ermöglichen vielen Menschen erst den Zugang zu den hohen Bergen, der ihnen ansonsten womöglich immer verschlossen bliebe. Bergwanderern oder Bergsteigern erspart die Bahn viel Zeit und Mühe bei ihren Unternehmungen. Und Skifahrer werden in Höhen befördert, die den weißen Sport noch attraktiver und schneesicherer machen. Wie am 2.224 Meter hohen Nebelhorn mit der ältesten Bergbahn des Allgäus, feiert doch die Nebelhornbahn in diesem ihren Jahr 95. Geburtstag!
Die Nebelhornbahn hat einiges an Superlativen zu bieten: Sie ist nicht nur die höchste und die älteste Bergbahn des Allgäus und dementsprechend die erste, die im Raum Oberstdorf gebaut wurde – bei ihrer Eröffnung im Sommer 1930 war sie sogar die längste Personenseilschwebebahn der Welt! Heute führt sie in drei Sektionen hinauf zur Gipfelstation, und diese hat ihren Namen wirklich verdient. Denn die Nebelhornbahn in Oberstdorf gehört zu den echten Ausnahmen, gelangt man doch an nur wenigen Orten in den Alpen mit der Bergbahn wirklich bis ganz nach oben! Am Gipfel des Nebelhorns wartet dann das höchstgelegene Restaurant des Allgäus auf seine Gäste. Zig-Millionen Passagiere hat die Bahn seit ihrer ersten Fahrt am 10. Juni 1930 hinauf in die Gebirgswelt befördert. Und dort tut sich ein einzigartig bezauberndes Bergpanorama auf.
Anfang der 1950er-Jahre wurde die Nebelhornbahn erstmals modernisiert, in den 1960er-Jahren ein Panoramarestaurant errichtet. Außerdem ging im Januar 1968 eine Sesselbahn vom Koblat zum Nebelhorngipfel in Betrieb. Mitte der 1970er Jahre schließlich wurde die alte Nebelhornbahn nach gut 45 Jahren in Abschnitten komplett aus dem Verkehr gezogen und durch eine neue Anlage ersetzt. Bis zu 600 Personen pro Stunde, und damit nahezu doppelt so viele wie vorher, betrug nun die Kapazität. Weitere große Neuerung war die Kabinenbahn von der Bergstation „Höfatsblick“ bis ganz hinauf zum Gipfel, die im Dezember 1991 feierlich eröffnet werden konnte. Viele weitere Maßnahmen folgten, damit die Nebelhornbahn und ihre Stationen sowohl in technischer als auch in touristischer Hinsicht auf höchstem Niveau blieben. So wurde nach dem letzten großen Umbau im Mai 2021 die neue Nebelhornbahn eröffnet. Aus der Pendelseilbahn mit zwei Großkabinen wurde eine hochmoderne Umlaufbahn mit mehreren kleinen Kabinen.
So kann man seit 95 Jahren bequem von Oberstdorf aus mit der Nebelhornbahn über die Station „Seealpe“ auf 1.267 m Höhe zur Station „Höfatsblick“ gelangen und von dort mit der
Oben: Die Nebelhornbahn in ihrer Anfangszeit. Mitte: Der Nordwandsteig auf dem Nebelhorn. Unten: Mit der Gipfelbahn kommt man bequem ganz hinauf. Von hier bietet sich eine noch prächtigere Aussicht.
Gipfelbahn hinauf zum Nebelhorngipfel. Die neue Gipfelstation wurde im Dezember 2016 eröffnet, mit dem NebelhornRestaurant und einer Aussichtsplattform, die auch die direkte Sicht zum Gipfel des Nebelhorns ermöglicht. Das Restaurant ist nach der Gastronomie auf der Zugspitze in den deutschen Alpen das zweithöchste überhaupt! Weiteres neues GipfelHighlight ist der Nordwandsteig. Dort können Schwindelfreie wie auf einem überlangen Balkon am Fels entlang spazieren, mit mehr als 500 Meter Tiefblick! Die barrierefreie Stahlkonstruktion ist auch ohne alpine Erfahrung gefahrlos zu begehen, ja sogar für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Also, warum nicht mal wieder mit der Nebelhornbahn hinauf auf den Berg!
In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Werktag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen. Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams.
Wegesperrungen
Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Berg- und Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegesperrungen zur eigenen Sicherheit!
ONLINE
oberstdorf.de/alpininfo/ bergsportbericht
WEBCAM
oberstdorf.de/webcams
Rezept
ZUTATEN
◊ 500 g grüner Spargel
◊ 2 EL Olivenöl
◊ 250 g Tomaten
◊ 1 P. Mozzarella
◊ ½ Bund Frühlingszwiebeln
◊ 30 g Pinienkerne
◊ Basilikum
DRESSING
◊ 1 EL Olivenöl
◊ 1 TL Balsamico Essig
◊ 1 TL Zitronensaft
◊ 1 TL Honig
◊ 3 EL Wasser
◊ Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Den grünen Spargel gründlich waschen, die holzigen Enden entfernen und den Spargel in Stücke schneiden. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Spargelstücke bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie gar, aber noch leicht bissfest sind. Parallel dazu die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Währenddessen die Tomaten waschen und halbieren, den Mozzarella in Stücke schneiden, die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden sowie das Basilikum klein zupfen. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, Honig und Wasser verrühren. Zum Schluss alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen – der Spargel sollte dabei etwas abgekühlt, aber noch lauwarm sein. Alles nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
SOMMER-SALAT MIT SPARGEL UND TOMATEN
Der Sommer ist da! Auch auf dem Teller bringt er bunte Farben und frisches Gemüse. Ein Salat mit Spargel und Tomaten bringt Vitamine und Genuss in Deine Mahlzeit.
TIPP
Frischen Spargel, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Kräuter findest Du oft auch auf dem Wochenmarkt, ideal für eine Zubereitung mit saisonalen Zutaten. Anstatt Mozzarella kannst Du auch würzigen Bergkäse würfeln und hinzufügen.
WUSSTEST DU, DASS
...
grüner Spargel mehr Vitamin C, A und Folsäure enthält als weißer Spargel?
grüner Spargel besonders kalorienarm ist, aber reich an Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen?
grüner Spargel beim Kochen seine Farbe behält, wenn Du ihn kurz in Eiswasser abschreckst?
Aktiv Tipp
WANDERUNG
ÜBER DEN WALLRAFWEG
ZUR GAISALPE
Die etwas anspruchsvollere Rundwanderung von Oberstdorf Richtung Gaisalpe auf den Spuren Max Wallrafs zu Köln garantiert ein besonderes Naturerlebnis am Fuße des Rubihorns.
Die abwechslungsreiche Wanderung startet an der ORLEN Arena Oberstdorf/Allgäu und führt zunächst bergauf zum Breitenberg. Von hier geht es weiter auf dem Wallrafweg, der nach dem Kölner Oberbürgermeister Max Wallraf benannt ist – einem Stammgast in Oberstdorf, der den Bau des Weges anregte. Durch dichten Nadelwald und mit herrlichen Ausblicken ins obere Illertal führt der Pfad angenehm schattig zur Gaisalpe auf 1.149 m Höhe. Hier eröffnet sich ein beeindruckendes Bergpanorama – ein idealer Ort für eine Pause. Ambitionierte Wanderer können von hier weiter ins alpine Wegenetz aufsteigen, z. B. zu den Gaisalpseen. Der Rückweg erfolgt zunächst auf gleicher Strecke bis zur kleinen Gaisalpkapelle. Danach bieten sich zwei Abstiegsvarianten: der anspruchsvollere Tobelweg durch die wilde Schlucht des Gaisalpbachs oder die gemütliche Fahrstraße. Im Tal verläuft der Weg schließlich entlang des Gaisalpbaches über sonnige Wiesenwege bei Rubi zurück nach Oberstdorf.
BITTE BEACHTEN
Im Bereich des Tobelweges ist aufgrund der lokalen Gegebenheiten nicht selten mit nassen Wegverhältnissen zu rechnen. Feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle und Trittsicherheit sind für die Begehung erforderlich. Im Zweifel ist die umgekehrte Marschrichtung und der Aufstieg über den Tobel zu empfehlen.
INFO
Die Öffnungszeiten der Gaisalpe im Sommer sind immer von Mittwoch bis Sonntag (10:00 - 17:30 Uhr), Montag und Dienstag ist Ruhetag.
Wer die Wanderung etwas abkürzen möchte, kann ab Reichenbach in den Bus der Buslinie 45 einsteigen und damit zurück nach Oberstdorf fahren.
TIPP
seit Mai
MINIGOLF IM ZENTRUM
SPIEL UND SPASS AUF DEM NEUEN ADVENTUREGOLFPLATZ
ADVENTUREGOLF IST EINE UNTERHALTSAME MISCHUNG AUS MINIGOLF UND KLASSISCHEM GOLF –PERFEKT FÜR ALLE ALTERSKLASSEN.
Neben dem Golfspaß gibt es einen kleinen Biergarten mit Selbstbedienung, in dem Ihr Euch mit Getränken und Snacks stärken könnt. Ein öffentlicher Spielplatz sorgt für zusätzlichen Spaß bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern. Öffentliche Toiletten stehen ebenfalls zur Verfügung (gebührenpflichtig für Nicht-Kundschaft).
IM WINTER VERWANDELT SICH DAS ANGEBOT:
Von November bis März ist eine gemütliche Bewirtung am Rodelhang „Holdebichele“ geplant. Sollte der Winter schneefrei bleiben, kann das Abenteuer auf den Minigolfbahnen sogar das ganze Jahr über weitergehen! Lasst Euch von diesem einzigartigen Freizeitspaß begeistern – egal ob mit Familie, Freundeskreis oder als sportliche Herausforderung!
ANZEIGEN
Pünktlich zum Sommer startet ein neues Freizeitvergnügen im Ortszentrum: Der Adventuregolfplatz am Mühlacker (Nähe Nebelhornbahn) lädt von April bis Oktober mit 18 Themen-Bahnen zu spannenden Spielen ein!
ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER:
◊ Sonntag bis Donnerstag 11:00 bis 20:00 Uhr
◊ Freitag und Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr
Mehr Informationen unter adventuregolf-oberstdorf.de
Die Schanze im Stillachtal ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk des Wintersports, sondern auch ein lohnenswertes Ausflugsziel mit vielfältigen Wandermöglichkeiten.
Mit dem Panorama-Schrägaufzug erreicht man bequem den Schanzenturm und die Zwischenstation auf der Höhe des Freibergsees. Von der Plattform hat man einen atemberaubenden Blick über das Tal und die umliegende Bergwelt. Die Umgebung der Schanze lädt zu abwechslungsreichen Wanderungen ein.
WEITERE WEGE MIT SCHANZENBESUCH:
◊ Erlebnisweg
0,8 km | 1 Stunde | 120 Höhenmeter
◊ Rundwanderung Freibergsee
2,9 km | 1 Stunde | 117 Höhenmeter
◊ Wanderung zur Söllereckbahn
3,9 km | 1,5 Stunden | 162 Höhenmeter
◊ Zur Fellhornbahn
3,6 km | 1,25 Stunden | 160 Höhenmeter
◊ Vom Marktplatz zur Skiflugschanze
3,8 km | 1,5 Stunden | 29 Höhenmeter
◊ Zum Freibergsee über Schwand nach Oberstdorf
9,2 km | 3,45 Stunden | 290 Höhenmeter
◊ Vom Freibergsee über Hochleite zum Söllereck
5.3 km | 3 Stunden | 562 Höhenmeter
TIPP
Das VR-Erlebnis auf dem Absprungbalken und die Holzkugelbahn entlang des Erlebnisweges bringen Spaß und Action für groß und klein.
INFO
Eine Wanderung lässt sich ideal mit einer Führung durch die Skiflugschanze kombinieren. Ausführlichere Wegbeschreibungen der Touren findest Du online:
W oberstdorf.de/heini-klopfer-skiflugschanze W skiflugschanze-oberstdorf.de/tipps
Bogenschießen in Bolsterlang
Gutzuwissen
Bogenkurse fürAnfänger und Fortgeschrittene
Bogenübungsplatz im Dorf mit Zielscheiben und überdachtem Abschuss
VielseitigeAktivitäten
Wandern
Genussradeln
Gleitschirmfliegen
Mountaincart fahren 3D-Parcours im Tal
Gästeinformation Bolsterlang
Rathausweg
Komm mit,
wir laufen durch den Ort
EINE ORTSFÜHRUNG GIBT BLICK HINTER DIE HÄUSER UND GESCHICHTEN OBERSTDORFS
Erlebe Oberstdorf mit ganz neuen Augen! Bei einer Ortsführung geht es auf eine spannende Tour zu Geschichte, Kultur und den schönsten Ecken des Ortes.
Erfahre lustige und beeindruckende Anekdoten und entdecke versteckte Winkel. Ob traditionsreiche Gebäude, lebendige Geschichte oder echte Geheimtipps – unsere Ortsführung bringt Dir Oberstdorf auf unterhaltsame und wissenswerte Weise näher. Perfekt für alle, die mehr als nur die Oberfläche entdecken möchten!
Unsere Ortsführerinnen und Ortsführer erinnern sich selbst noch gut an Ereignisse der Dorfgeschichte bis zurück in ihre eigene Kindheit. Neben eigenen Erlebnissen erzählen sie über das Leben im Ort, früher und heute. Sie kennen jedes Eck und jede Gasse.
WUSSTEST DU, WARUM MAN IM DORF VOM „OBEREN“ UND VOM „UNTEREN“ MARKT SPRICHT?
Vielleicht hast Du die Einheimischen schon einmal vom „oberen“ oder vom „unteren“ Markt sprechen hören. Die Unterteilung Oberstdorfs in „unteren Markt“ und „oberen Markt“ entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte aufgrund verschiedener Faktoren.
Ursprünglich bestand der Ortskern aus mehreren kleinen Siedlungsschwerpunkten, die im Laufe der Zeit zusammenwuchsen. Der Dorfbach teilte dabei den Ort in eine vordere und hintere Hälfte, während die heutige Hauptstraße Oberstdorf in eine obere und untere Hälfte gliedert, wodurch vier Viertel entstanden.
Im Jahr 1495 erhielt Oberstdorf das Marktrecht, was zur Abhaltung von Wochenmärkten führte. Diese Märkte fanden auf dem Marktplatz statt und förderten die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes.
Ein bedeutendes Ereignis war ebenfalls der Weidestreit von 1651, bei dem die Bewohner des unteren Marktes beklagten, von den oberen in der Nutzung der Allmende benachteiligt zu werden. Sie forderten eine gerechtere Aufteilung der Gemeindebesitzungen, was auf soziale Spannungen zwischen den beiden Bereichen hinweist.
Diese historischen Entwicklungen trugen unter anderem zur Unterscheidung zwischen „unterem Markt“ und „oberem Markt“ in Oberstdorf bei.
INFO
Oberstdorf wurde erstmals 1141 urkundlich erwähnt. Ursprünglich ein Bauerndorf, entwickelte es sich durch Viehwirtschaft und Alpwesen. Im 19. Jahrhundert brachte der aufkommende Tourismus wirtschaftlichen Aufschwung, verstärkt durch den Anschluss an die Eisenbahn 1888. Heute ist Oberstdorf ein bedeutendes Tourismusund Sportzentrum, bekannt für Wintersport und das Wanderparadies im Sommer. Trotz moderner Entwicklungen bewahrt der Ort seine Traditionen und das alpenländische Brauchtum.
Unterer Markt
Oberer Markt
Das Heimatmuseum
Loretto
Wohlfühlzeit
VITAL & BEWUSST
Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.
IM EINKLANG MIT DEN ELEMENTEN
Der neue Film von Tourismus Oberstdorf. Film ab unter: youtube.com/OberstdorfTV
ERHOLUNG Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.
Willkommen in der Therme Oberstdorf
ENTSPANNUNG UND ERHOLUNG IM HOCHGEFÜHL DER ALPEN
Inmitten der beeindruckenden Allgäuer Alpen, wo Wasser, Feuer, Erde und Luft die Landschaft und Jahreszeiten prägen, erwartet Dich in der Therme Oberstdorf ein neuer einzigartiger Rückzugsort. Auf über 3.000 m² Sauna-, SPAund Wellnessbereich sowie 2.000 m² Bade- und Thermenwelt findest Du ein Angebot, das die Urkraft der Natur mit modernem Komfort vereint. Schöpfe neue Kraft, lass Dich verwöhnen und stärke Dich für kommende Abenteuer.
DIE URKRAFT DER VIER ELEMENTE SPÜREN
WASSER
Erlebnisbecken mit Wasser attraktionen, Schwimmbecken & Kneippbecken Erlebe das Element in seiner ganzen Vielfalt. Ziehe sportlich Deine Bahnen im Schwimmbecken, kühle Dich unter den Erlebnisduschen ab und genieße das vitalisierende Sprudeln des Erlebnisbeckens mit integriertem Wasserfall. Lass Dich unter freiem Himmel im Außenbecken treiben, während Dein Blick über die Oberstdorfer Bergwelt schweift.
Das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit spürst Du in der Therme Oberstdorf auf ganz besondere Weise: Hier kannst Du Dich von unseren erfahrenen Experten mit wohltuenden Massagen und Anwendungen verwöhnen lassen, die Verspannungen lösen und Körper sowie Gedanken zur Ruhe bringen.
FEUER
Themensaunen im Obergeschoss und Saunagarten, Kaminzimmer & Sonnenterrasse
Ein Gefühl von Geborgenheit und tiefer Wärme setzt sich im großzügigen Saunabereich der Therme Oberstdorf frei. In der aktivierenden Hitze der Saunen lockern sich Deine Muskeln, die Wärme dringt tief in den Körper ein – Entspannung pur! Lass die intensiven Aufgüsse auf Dich wirken, genieße die wärmende Kraft des Infinity Pools, kühle Dich in den Tauchbecken ab oder finde Ruhe in stilvollen Ruheräumen.
ERDE
Restaurant in Therme & Sauna, Saunabar im 2. OG
In unserer Region, geprägt von Land- und Alpwirtschaft, entstehen einzigartige Produkte – alles getragen von der Kraft der Erde. Die Verbundenheit mit der Natur spiegelt sich in der Kulinarik der Therme Oberstdorf wider. Ob im Restaurant oder in der Saunabar – hier genießt Du regionale Köstlichkeiten, die mit Liebe und Respekt vor der Natur zubereitet werden.
EINGETAUCHT
Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Therme
ENERGIE AUS DER NATÜRLICHEN URKRAFT DER SONNE Mit der dachintegrierten Photovoltaikanlage können rund 15 % des Energiebedarfs der neuen Therme abgedeckt werden. Die Anlage mit rund 200 KWp leistet einen erheblichen Beitrag zur Energielieferung. Die Satteldächer der ortstypischen Architektur bieten dafür eine hervorragende Grundlage. Die restlichen 85 % Energiebedarf werden aus Ökostrom abgedeckt. Zudem wird die Therme an das bestehende Nahwärmenetz der Energieversorgung Oberstdorf einschließlich Blockheizkraftwerk eingebunden.
BLEIBE INFORMIERT
Auf der Internetseite der Therme findest Du immer wieder neue Informationen zum Konzept, dem wachsenden Angebot, der vorstehenden Eröffnung und Einblicke in den Baufortschritt bis zur Eröffnung. therme-oberstdorf.de
Summ, summ, summ
HOCHSAISON IM BIENENVOLK
Alpenhonig ist lecker und beliebt. Und auch rund um Oberstdorf fliegen die fleißigen Helfer aus, um nach Nektar zu suchen und ganz nebenbei für eine Bestäubung der Pflanzen zu sorgen. Jetzt, im Juni, ist die Löwenzahnblüte im Allgäu und damit das erste Highlight für die Imker vorbei. In diesem Jahr gab es eine enorme Zahl an Blüten, überall leuchtete es gelb. Doch wie immer in der Natur kommt es auch dabei auf das richtige Wetter an. Weil der geringe Niederschlag und noch dazu der Ostwind die Blüten sehr stark ausgetrocknet haben, war für die fleißigen Bienchen an den Löwenzahnblüten gar nicht so viel zu holen. Und so war der Ertrag an Honig für die Imker nicht so hoch, wie man von der Menge der Blüten hätte erwarten dürfen. Der erste Honig ist geschleudert, die Bienenstöcke sind neu hergerichtet und das Bienenvolk kann von neuem loslegen. Nachdem die Zeit von Löwenzahn und Schlehenbüschen zu Ende gegangen ist, wird das Angebot des nahenden Sommers jetzt breiter. Mehr und mehr Wildblumen beginnen zu blühen und auch die Obstbaumblüte hat einsetzt, bis zum Schluss im Wald nach den späten Blüten gesucht wird.
Das Bienenvolk vermehrt sich in diesen Wochen geradezu explosionsartig, eine Königin kann rund 2.000 Eier pro Tag legen, aus denen nach 21 Tagen der Bienennachwuchs schlüpft. In dieser Zeit muss der Imker seine Völker gut pflegen, sie gesund und kräftigt erhalten, damit sie sich vermehren. So sorgt er für einen gelungenen Übergang von Generation zu Generation, denn die Sommerbienen leben nur rund 30 Tage und werden dann vom Nachwuchs abgelöst. Es sind also immer mehrere Generationen, die im Jahresverlauf für die Produktion des Honigs sorgen. Achtet der Imker nicht sorgfältig darauf, seinem wachsenden Bienenvolk ständig genug Platz zur Verfügung zu stellen, wird es im Stock zu eng, und die Königin und ein Teil des Volkes entschließen sich, auszuziehen. Dann kann es sein, dass große Bienenschwärme an einem Baum oder Zaun hängen, während einige der Tierchen, die Kundschafter, die Umgebung nach einem geeigneten neuen Heim absuchen. So ist es eine der Hauptaufgaben der Imker während der Saison, die Bienen gut unterzubringen, damit sie keinen Anlass zum Schwärmen haben, um anderswo ein neues Volk zu bilden. Zumal ein Bienenvolk in einer ungeeigneten Behausung den Winter auch nicht überleben würde.
Geschäftiges Treiben vor dem Bienenstock. Foto: Gerd Ullinger
Ein Teil des Bienenvolkes ist ausgeschwärmt.
Foto: Gerd Ullinger
Von ausgeschwärmten Bienen geht in der Regel keine Gefahr aus, sie sind wenig angriffslustig. Man sollte sie aber auf jeden Fall in Ruhe lassen und Abstand halten, nicht mit Stöcken bedrohen oder am Baum oder Ast rütteln. Imker sind dankbar über einen Hinweis zum schwärmenden Volk, man kann aber immer auch die Polizei informieren. Dem Imker gelingt es meist problemlos, den Schwarm wieder einzufangen, und nach einer kleinen Ruhephase beziehen sie ihren neuen Bienenstock und fangen an, die Waben auszubauen, damit die Königin Eier legen kann. Und um das Futter für die neue Generation zu sammeln, gehen die Bienen auch gleich wieder auf die Suche nach Blüten. Bienen freuen sich besonders, wenn Gartenbesitzer an sie denken und bienenfreundliche Blumen aussähen oder pflanzen, die vielleicht auch noch im Herbst blühen. Und wir können uns auf den leckeren Honig aus dem Allgäu freuen.
Am 6. Juli lädt die Imkerschule Schwaben in Kaufbeuren zum Tag der offenen Tür ein und freut sich über interessierte Gäste. imkerschule-schwaben.de
DIE BEDEUTUNG DER BIENE FÜR MENSCH UND NATUR
WAS WEISST DU ÜBER DIE FLEISSIGEN HELFER DES MENSCHEN?
Bienen gehören zu den Insekten und damit zu den Gliedertieren. Sie liefern uns Honig und sorgen durch
die Bestäubung der Blüten dafür, dass wir reichlich
Früchte ernten können.
Neben den Honig- und Wildbienen leisten auch Schwebfliegen, Schmetterlinge und viele andere bestäubende Insekten einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt. Durch ihre Bestäubung tragen Wild- und Kulturpflanzen Früchte, bilden dann ihre Samen aus und können sich vermehren. Ohne diesen Arbeitseinsatz würden nicht nur wichtige Erträge in der Landwirtschaft fehlen, auch viele andere Tiere hätten keine Nahrungsgrundlage mehr.
WUSSTEST DU, DASS ...
etwa 80 Prozent aller Pflanzenarten, die wir Menschen für unsere Nahrung benötigen, auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen sind? Ohne diese enorme Arbeitsleistung wäre gähnende Leere auf Wiesen und Wäldern und in der Folge auch auf unseren Tellern.
Oberstdorf und die umliegenden Allgäuer Alpen beherbergen eine beeindruckende Vielfalt an Alpenblumen und Kräutern, die sich perfekt an die herausfordernden Bedingungen der Hochgebirgslagen angepasst haben. Diese Pflanzen spielen auch eine wichtige Rolle im lokalen Ökosystem, sie tragen entscheidend zur Stabilität der Bergflora bei, indem sie Böden sichern und Wasser speichern und als Nahrungsquelle für eine Vielzahl an Tieren und Insekten dienen.
KENNST DU SCHON UNSERE KLEINEN UMWELTAGENTEN?
25 Kinder der Grundschule Oberstdorf haben die ehemalige Fläche der Übergangs-Containerschule gemeinsam mit den Kommunalen Diensten Oberstdorf und Tourismus Oberstdorf mit Herz, Gummistiefeln und Gießkanne in ein lebendiges Stück Natur ver wandelt. Im Herbst säten die kleinen Umweltagenten eine mehrjährige, regionaltypische Wildblumenwiese, denn genau hier entsteht die größte Artenvielfalt. Im Frühjahr kamen über 1.000 Frühjahrsblüher und zwei Hummelburgen dazu.
HIER WÄCHST MEHR ALS NATUR: ein Lebensraum für Insekten und Tierarten, Wissen und Begeisterung für Umwelt- und Artenschutz und nicht zuletzt ein Verantwortungsgefühl für unsere Heimat und Zukunft sowie die Lebensgrundlage für den Menschen.
INFO
◊ Die Königin.
Sie ist 16 – 20 mm lang und ist bei den Honigbienen das einzige geschlechtsreife weibliche Tier im Bienenvolk. Wie die Arbeiterinnen besitzt sie einen Stachel, den sie aber nur vor dem sogenannten „Hochzeitsflug“ zum Töten von Rivalinnen einsetzt.
◊ Die Drohnen.
Sie sind 14 – 18 mm lang und sind die männlichen Bienen. Sie haben keinen Stachel und treten nur in der Vermehrungsphase, der Schwarmzeit, auf.
◊ Die Arbeiterinnen.
Diese „fleißigen Bienen“ werden 12 – 15 mm lang und übernehmen je nach Alter unterschiedlichste Aufgaben im und außerhalb des Bienenstocks. Ihr Einsatz für das Bienenvolk ist unermüdlich. Besonders daran ist, dass sie diese Aufgaben instinktiv erfüllen, ohne sie vorher gelernt zu haben.
Das Bienenvolk lebt zusammen in einem Staat, der als Maximum etwa 40.000 bis 60.000 Bienen beherbergt. Sie produzieren senkrecht hängende Wachsplatten, die sogenannten Waben.
Ihre ursprüngliche Heimat ist Südostasien. Seit sie vom Menschen als Nutztiere gehalten werden, haben sie sich über die ganze Welt verbreitet. Im Jahr 2021 gab es weltweit über 100 Millionen gehaltener Bienenvölker.
Das Erlebnis- Gesichtsbehandlung mitOnno�·s bio-veganer Naturkosmetik aus dem Allgäu
Juniangebot: (gültigbis 30.Juni2025)
10%auf OrientalischeGanzkörper- Massagen und 10%auf alle Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen www.alpenwellness- ober stdorf.de
Mo bisS o– Tel. Terminvereinbarung erbeten Mobil017 73 9594 45
Sonnenstudio Klassische Massagen
RADFAHREN IN OBERSTDORF –SPÜRE DEN FRISCHEN WIND
Ob entspannt durch die Täler oder sportlich mit dem Mountainbike – Oberstdorf bietet ideale Bedingungen für alle Radbegeisterten. Ganz nebenbei tust Du dabei etwas Gutes für Deine Gesundheit und die Natur. Wusstest Du, dass am 03. Juni „Weltfahrradtag und Europäischer Tag des Fahrrads“ ist? Die Idee dahinter ist, ein Bewusstsein fürs Fahrradfahren zu schaffen und damit verbundene gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Vorteile hervorzuheben.
WARUM FAHRRADFAHREN SO GESUND IST
◊ Vorbeugung von Krankheiten: Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) reichen 21 Minuten moderate Bewegung täglich aus, um Herz und Kreislauf zu stärken.
◊ Schonend für Gelenke und Rücken: Die gleichmäßige Gewichtsver teilung entlastet den Körper und kräftigt die Muskulatur.
◊ Radeln macht glücklich: Beim Strampeln schüttet Dein Körper die Glückshormone Endorphin und Serotonin aus. So baust Du Stress ab und steigerst Deine Laune.
◊ Liefert Vitamin D: Sonne tanken stärkt Knochen und Muskeln. Achte bitte auf Deinen Sonnenschutz.
GUT FÜR DICH UND FÜRS KLIMA:
◊ Klimafreundlich unterwegs: Radfahren verursacht 30-mal weniger CO2 als Autofahren.
◊ Spart Geld und Nerven: Denn Du brauchst keinen Parkplatz suchen und musst keine Park- oder Tankkosten bezahlen.
◊ Oft schneller am Ziel:
Mit dem Fahrrad kannst Du oft direkte und kürzere Wege nutzen und meidest Umwege.
Steig aufs Rad, genieße die frische Luft und entdecke Oberstdorf!
AlpenWellnessund AllgäuShop
Weststraße 7 (Allgäu Haus),87561 Oberstdorf Mobil 01773 959445
Tourentipps, Verleihstationen und viele Infos rund ums Radeln und Biken findest Du unter: oberstdorf.de/rad-bike
Ein Tag in Oberstdorf
BEWUSST DURCH DEN TAG
SO KANN DEIN URLAUBSTAG AUSSEHEN
Ein Tag in Oberstdorf ist vollgefüllt mit einzigartigen Erlebnissen. Liebst Du den Ort, die Berge und Natur genauso wie wir? Dann haben wir einige Tipps, wie Du achtsam und umweltbewusst aber mit Leichtigkeit Deinen Urlaubstag verbringst.
Guten Morgen Frische-Kick am Morgen. Öffne die Fenster, lass frische Bergluft herein und atme bewusst ein und aus. Echt nachhaltig beim Wasser- und Energieverbrauch: Wusstest Du, dass Du in einer Minute weniger duschen bis zu zehn Liter Wasser sparen kannst? Eine moderate Temperatur reduziert zudem den Energieaufwand fürs Erhitzen.
8:30 Uhr Beginne den Tag bei einem leckeren regionalen Frühstück. Beim Bäcker um die Ecke findest Du dafür Qualitätsprodukte des Bäckerhandwerks.Auch beim Frühstücksbuffet in der Unterkunft wirst Du sicher regionale Produkte auswählen können.
Tipp: Du möchtest Dich für Deine Aktivität mit Proviant eindecken? Am Samstagvormittag findet der Oberstdorfer Wochenmarkt statt, leckere und frische Produkte erwarten Dich dort von 8 - 13 Uhr. An unserem Wasserspender im Kurpark kannst Du Deine mitgebrachte Trinkflasche mit Trinkwasser in höchster Qualität auffüllen.
9:30 Uhr Wandern rund um Oberstdorf – unterwegs mit dem ÖPNV. Starte Deine Erkundungstour mit dem Bus in eines der tiefen Täler. Zahlreiche Wanderwege und Ausflugsziele erwarten Dich. Mit dem Mobil-Pass-Allgäu fährst Du kostenfrei und sparst Dir die Parkplatzsuche und -kosten. Im Bus machst Du außerdem tolle Bekanntschaften mit anderen Gästen und bekommst vielleicht die ein oder andere Inspiration für den nächsten Tag.
10:00 Uhr Los geht’s! Genieße Bergblick, Gipfelglück und Hochgefühle. Bleibe dabei auf den ausgewiesenen Wegen, um Pflanzen und Tiere zu schützen. Auch Dein Vierbeiner hat Freude am Draußen sein – führe ihn in relevanten Situationen an der Leine und nimm die Hinterlassenschaften mit. Bitte hilf mit, unsere Tiere zu schützen und schließe das Viehgatter sorgfältig.
12:00 Uhr Stärke Dich bei einer Brotzeit im Lokal oder auf der Alpe und genieße die fantastische Aussicht. Mit Deinem regionalen Genuss unterstützt Du die lokale Gastronomie. Lass es Dir schmecken!
13:00 Uhr Mit dem Bus geht es zurück nach Oberstdorf. Nutze die Zeit an der Bushaltestelle für eine kleine Dehnübung, um Muskelkater vorzubeugen.
14.30 Uhr Radtour in die Ortsteile: Setze am Nachmittag Deine Erkundungstour mit dem Fahrrad fort und entdecke die Ortsteile.
16:00 Uhr Kleine Pause im Grünen bei einem Picknick mit Gaumenfreuden aus Oberstdorf. An verschiedenen Automaten im Ort, sog. „Regiomaten“, findest Du regionale Produkte direkt vom Erzeuger.
19.00 Uhr Lass den Abend bei einem regionalen Menü in der Unterkunft oder Gastronomie ausklingen. Frage in Restaurants nach kleinen Portionen oder der Möglichkeit etwas einpacken zu lassen, sollten die Augen größer sein als der tatsächliche Hunger. Falls Du selbst kochen möchtest, findest Du vielleicht im Kühlschrank von foodsharing am Oberstdorf Haus noch die passende Zutat und rettest gleichzeitig Lebensmittel.
Gute
Nacht
Komme zur Ruhe und freue Dich auf Deinen nächsten Urlaubstag!
TIPP
Packe eine kleine Mülltüte für unterwegs ein. So kannst Du Abfälle sammeln und am Ende des Tages sachgerecht entsorgen.
INFO:
Du suchst ein stilles Örtchen in der Natur für Dich oder Deinen Hund? Dann halte bitte mindestens 50 m Abstand von Gewässern und hinterlasse bitte keine Spuren. In unserer digitalen Karte sind alle öffentlichen Toiletten für Dich eingetragen.
Erlebniswelt
AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Junge und Ältere warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.
BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN
URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF
Ihr habt die Wahl!
Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr das gewünschte Erlebnis im Erlebnisshop auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse
Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.
Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.
WASSER(ER)LEBEN - IM FLUSS DES LEBENS
WASSER SPÜREN UND KRAFT TANKEN
05. | 12. + 26. JUNI 2025 | 10:00 UHR
OBERSTDORF HAUS | FOYER
Tauche ein in die unberührte Natur Oberstdorfs und spüre das klare, fließende Wasser der Flüsse. Unter dem Motto „ICH FÜHLE“ lernst Du, im Moment zu sein – loszulassen, wie das Wasser, das nie an der Vergangenheit festhält. Dieses Training stärkt Deine emotionale Intelligenz, Deine innere Stimme und Dein Selbstwertgefühl.
DAUER: ca. 3 Stunden | PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser Pass Premium, 10,00 € pro Person mit Allgäu-Walser Pass
ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der TouristInformation bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
AUF DEN GEISSBERG - DER HAUSBERG VON OBERSTDORF
GEFÜHRTE WANDERUNG VON TOURISMUS OBERSTDORF
17. JUNI 2025 | 9:00 UHR
OBERSTDORF HAUS | FOYER
Im Herzen von Tiefenbach führt uns die Wanderung schnell bergauf durch den Wald, bis der Weg den Weg zum Gipfelkreuz des Geißbergs (1.372 m) frei gibt. Nach dem anstrengenden Aufstieg wirst Du mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Der Abstieg ist ebenso spannend. Wir wandern über den Königsweg in das benachbarte Obermaiselstein zurück nach Tiefenbach zu unserem Ausgangspunkt.
DAUER: ca. 5 Stunden reine Gehzeit | SCHWIERIGKEIT: rot PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser Pass Premium, 50,00 € pro Person mit AllgäuWalser Pass | ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
JUWELEN DER BERGWIESEN - TAGFALTER IM OYTAL
ERLEBNISWANDERUNG MIT DEM LBV (LANDESBUND FÜR VOGELSCHUTZ)
Die Allgäuer Alpen sind wahre Hotspots der Diversität an Tagfaltern und Pflanzenarten. Auf den südexponierten Hängen des Schattenberges möchten wir Euch die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna vorstellen und Euch für deren Schönheit begeistern. Neben botanischen Schönheiten und spannenden Schmetterlingen hoffen wir auf viele weitere wunderbare Naturbeobachtungen.
DAUER: ca. 3 Stunden | PREIS: kostenfrei
ANMELDUNG: Online oder direkt vor Ort in der TouristInformation bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
URLAUBS- UND
FREIZEITERLEBNISSE
FÜR DIESEN MONAT IM ÜBERBLCK
SO FINDEST DU DIE
PASSENDEN INFOS
Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest Du online: W oberstdorf.de/erlebnisse
ANMELDUNG
Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN
Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.
SCHWIERIGKEIT
LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.
MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.
SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.
WICHTIG
Bitte informiere Dich bei Auswahl einer Tour vorab zu den Voraussetzungen und Ansprüchen der Wanderung auf unserer Internetseite unter W oberstdorf.de/wandern oder auf W oberstdorf.de/aktivprogramm unter dem jeweiligen Tourenangebot.
KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM
Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für Kinder und die ganze Familie.
ERHOLUNG
Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.
FREITAG, 30.05.2025
10:0016:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
14:3016:30 Uhr
16:3017:30 Uhr
Über den Stitzl zur Gaisalpe Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos - Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Führung durch das Nordic Zentrum | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Klangschalenmeditation unter freiem Himmel | a Moorbad
SAMSTAG, 31.05.2025
13:3016:45 Uhr
Trettachtal - Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle a Megèver Platz
MONTAG, 02.06.2025
10:0010:45 Uhr
14:0015:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Alphornschnupperkurs Das „Handy“ der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Führung durch den Oberen Markt | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 03.06.2025
09:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
10:0011:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
Zurück in die Zeit der Bergbauern - nach Gerstruben Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken a Oberstdorf Haus | Foyer
Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama - Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
MITTWOCH, 04.06.2025
08:3017:00 Uhr
10:3012:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
Auf den Besler hoch über dem Lochbachtal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööö
Shinrin Yoku - Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und GanzkörperStretching | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
12:3016:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
17:0018:00 Uhr
Hörnlepass - Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Kräuterwanderung zum Illerursprung Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Vallis Apotheke SCHWIERIGKEIT: öää
Pferdekutschenfahrt Mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 05.06.2025
09:3013:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
13:3016:30 Uhr
14:0015:30 Uhr
Über die Dörfle zur Schöllanger Burgkirche Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Wasser(er)leben - im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Stillachtal - Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
16:0017:00 Uhr Yoga meets Qigong - mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Foyer
FREITAG, 06.06.2025
09:0017:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
Auf den Piesenkopf im Rohrmoos Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos - Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
14:3016:30 Uhr Blick hinter die Kulissen Führung durch das Nordic Zentrum | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
16:3018:30 Uhr
Bauernhof- und Imkereibesuch Ein unvergessliches Erlebnis auf dem Biohof Hornik | a Biohof Hornik
SAMSTAG, 07.06.2025
13:3016:45 Uhr
Trettachtal - Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
MONTAG, 09.06.2025
14:0015:30 Uhr
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
15:00 Uhr Alpenkräuter - essbar und heilsam Bei einer kleinen Rundwanderung eintauchen ins Bestimmen, Schmecken, Sammeln und Wissenswertes zur Verarbeitung erfahren - in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz Kempten-Oberallgäu und dem Naturerlebniszentrum Allgäu, Anmeldung erforderlich! | a Kraftwerk Mühlenbrücke SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 10.06.2025
09:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
10:0011:00 Uhr
10:3013:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
14:0016:00 Uhr
16:3017:45 Uhr
Über den Hörnlepass und Engenkopf zur Breitachklamm Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Laser-Biathlonkurs Ein Schnupperangebot | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald a Alpenrose | Tiefenbach
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama - Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Hofführung - Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühewie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln | a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat
MITTWOCH, 11.06.2025
08:3017:00 Uhr
10:0012:00 Uhr
10:3012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
12:3016:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
15:0015:30 Uhr
17:0018:00 Uhr
Rund um die Höfats - Über den Älpelesattel ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööö
Kräuterwanderung zur Katharinenruhe Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Aurelia Gesundheitsstube SCHWIERIGKEIT: öää
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verkösigung a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung a Dampfbierbrauerei
Hörnlepass-Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Sonderführung Ortsführung durch den „Unteren Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Kasperltheater - Der Kasperl und der Goldschatz Ein spannendes Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee
Pferdekutschenfahrt Mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 12.06.2025
09:3013:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
15:0016:30 Uhr
Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Wasser(er)leben - im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze | Oberstdorf
Unterwegs mit der Kräuterhexe Wildkräuter entdecken & Shrub selbst herstellen - ein genussvoller Spaziergang mit den Kräuterhexen Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu SCHWIERIGKEIT: öää
16:0017:00 Uhr
Yoga meets Qigong - mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Foyer
FREITAG, 13.06.2025
09:0017:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
14:3016:30 Uhr
Über die Spielmannsau zur Hinteren Traufbergalpe Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos - Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Führung durch das Nordic Zentrum | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SAMSTAG, 14.06.2025
13:3016:45 Uhr
Trettachtal - Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
MONTAG, 16.06.2025
10:0012:00 Uhr
14:0015:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
16:0017:30 Uhr
Töpfern Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Zaubershow mit Zauberer Thomasius a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee
DIENSTAG, 17.06.2025
09:0012:00 Uhr
09:0016:30 Uhr
Waldgeflüster - Unterwegs mit dem Ranger Erlebe die Geheimnisse unseres Bergmischwaldes | a Skiflugschanze Oberstdorf | SCHWIERIGKEIT: öää
Auf den Geißberg - der Hausberg von Oberstdorf Geführte Wanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
10:0012:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
Heubasteln Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama - Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle | a Megèver Platz
MITTWOCH, 18.06.2025
08:1517:30 Uhr
09:0012:00 Uhr
10:0012:00 Uhr
10:3012:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
12:3016:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
17:0018:00 Uhr
Bergtour zur Fiderepasshütte Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööö
Allgäu Big Five - Murmeltier am Fellhorn mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben | SCHWIERIGKEIT: öää
Pizza backen Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Shinrin Yoku - Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Hörnlepass-Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Kräuterwanderung zum Illerursprung Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Vallis Apotheke SCHWIERIGKEIT: öää
Sonderführung Ortsführung durch den „Unteren Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Pferdekutschenfahrt Mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 19.06.2025
14:0015:30 Uhr
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
FREITAG, 20.06.2025
08:4515:45 Uhr
10:0014:00 Uhr
10:0012:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
Über den Stitzl zur Gaisalpe Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Allgäu Big Five - Steinbock im Rappenalptal mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben | SCHWIERIGKEIT: öää
Lustige Amerikaner backen Für Kinder von 6 - 12 Jahren | a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
12:3016:15 Uhr
14:3016:30 Uhr
Rohrmoos - Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Blick hinter die Kulissen Führung durch das Nordic Zentrum | a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SAMSTAG, 21.06.2025
10:3011:45 Uhr
13:3016:45 Uhr
Hofführung - Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühewie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. | a Bergbauernhof Schwand, Käseautomat
Trettachtal - Riefenkopf Ausflugsfahrt mit dem Marktbähnle | a Megèver Platz
MONTAG, 23.06.2025
10:0010:45 Uhr
14:0015:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Alphornschnupperkurs Das „Handy“ der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 24.06.2025
09:0017:00 Uhr
10:0013:00 Uhr
10:3013:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
Über den Jägersberg nach Tiefenbach Wanderung von Tourismus Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken a Oberstdorf Haus | Foyer
Pferdekutschenfahrt zur Alpe Schattwald a Alpenrose | Tiefenbach
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Alpenpanorama - Hörnerkette Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
MITTWOCH, 25.06.2025
08:3017:30 Uhr
09:0012:00 Uhr
10:0012:00 Uhr
10:3012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
Bergseentour vom Koblat ins Hintersteiner Tal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööö
Allgäu Big Five - Murmeltier am Fellhorn mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben SCHWIERIGKEIT: öää
Kräuterwanderung zur Katharinenruhe Natur sehen, fühlen, riechen und schmecken | a Aurelia Gesundheitsstube SCHWIERIGKEIT: öää
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
12:3014:00 Uhr
12:3016:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
17:0018:00 Uhr
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung a Dampfbierbrauerei
Hörnlepass - Kleinwalsertal Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Sonderführung Ortsführung durch den „Unteren Markt“ | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Pferdekutschenfahrt Mit zwei PS in den Sonnenuntergang | a Familie Dornach
DONNERSTAG, 26.06.2025
09:0012:00 Uhr
09:3014:00 Uhr
10:0013:00 Uhr
13:3016:30 Uhr
14:0015:30 Uhr
15:0016:30 Uhr
Allgäu Big Five - Alpenschneehuhn am Nebelhorn mit Alpinium. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben. a Zentrum Naturerlebnis Alpin SCHWIERIGKEIT: öää
Zum Christlessee - dem Schatz des Trettachtals Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf a Oberstdorf Haus Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Wasser(er)leben - im Fluss des Lebens Wasser spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Stillachtal - Berggasthof Laiter Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Führung durch die Skiflugschanze a Skiflugschanze Oberstdorf
Unterwegs mit der Kräuterhexe Wildkräuter entdecken & Shrub selbst herstellen - ein genussvoller Spaziergang mit den Kräuterhexen Cornelia oder Claudia. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SCHWIERIGKEIT: öää
16:0017:00 Uhr
Yoga meets Qigong - mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter. a Oberstdorf Haus | Foyer
FREITAG, 27.06.2025
09:0016:00 Uhr
10:0014:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3016:15 Uhr
14:0017:00 Uhr
Zur südlichsten Siedlung Deutschlands - nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Allgäu Big Five - Steinbock im Rappenalptal mit Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin | a Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Rohrmoos - Tiefenbach Ausflugsfahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. a Megèver Platz
Juwelen der Bergwiesen - Tagfalter im Oytal Erlebniswanderung mit dem LBV. a Oybele Parkplatz | SCHWIERIGKEIT: öää
Mit Herz und Wissen für den Wald
Als Forstingenieur hat Alexander Haibel früh einen engen Bezug zur Natur entwickelt –besonders zum Wald und seinen komplexen ökologischen Zusammenhängen. Doch reichte es ihm nicht aus, allein „für den Wald“ zu arbeiten. Der Wunsch, Menschen für die Natur zu begeistern und ihr Verständnis dafür zu fördern, wuchs. In der Rolle als Ranger fand er genau diese Verbindung: Als Vermittler zwischen Mensch und Natur gestaltet er diesen Dialog aktiv mit – nicht nur im Wald, sondern im gesamten Ökosystem. Besonders bei Waldführungen wird diese Aufgabe für ihn lebendig und unmittelbar erfahrbar.
WAS FASZINIERT DICH AM MEISTEN AN DER ARBEIT ALS RANGER?
„Am meisten fasziniert mich die Vielseitigkeit. Als Ranger im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen bin ich in einem der artenreichsten und zugleich sensibelsten Lebensräume unterwegs. Kein Tag ist wie der andere: Mal geht es um Aufklärung auf stark frequentierten Wegen, mal um Artenschutz, mal um das Gespräch mit Bewirtschaftern, die mit ihren Anliegen und Bedürfnissen auf mich zukommen. Ich schätze besonders, dass ich als Ranger nicht nur kontrolliere, sondern vor allem vermittle – zwischen Mensch und Natur. Diese direkte Verbindung, dieses Miteinander im Gelände, macht den Beruf für mich so besonders.“
WAS WAR DEIN SCHÖNSTES ERLEBNIS BEI EINER WALDFÜHRUNG?
„Für mich ist jede Waldführung etwas Besonderes – nicht wegen eines einzelnen Erlebnisses, sondern weil ich dabei das verbinden kann, was mir wirklich am Herzen liegt: Mein forstliches Fachwissen mit der Aufgabe als Ranger, Menschen für die Natur zu begeistern. Als Forstingenieur kenne ich die ökologischen Zusammenhänge, aber erst durch die direkte Begegnung mit Besucherinnen und Besuchern wird dieses Wissen lebendig. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn ich merke,
dass jemand plötzlich beginnt, den Wald mit anderen Augen zu sehen – wenn aus Interesse echte Begeisterung wird. Diese Momente machen die Führungen für mich so wertvoll.“
WARUM IST ES SO WICHTIG,
DEN WALD UND SEINE BEWOHNER ZU SCHÜTZEN?
„Der Wald ist unser natürlicher Verbündeter – er speichert CO2, schützt uns vor Lawinen und Erosion, reinigt die Luft und bietet Lebensraum für unzählige Arten. Wenn wir ihn schützen, schützen wir letztlich auch uns selbst. Gerade der Bergmischwald ist ein sensibles Ökosystem, das nur funktioniert, wenn wir es mit Respekt behandeln.“
WAS IST DEIN LIEBLINGSBAUM UND WARUM?
„Wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre es wohl die Weißtanne. Sie ist im Bergmischwald ein eher stiller, aber sehr wichtiger Bestandteil. Was mich an ihr fasziniert, ist ihre Anpassungsfähigkeit – sie kommt mit wenig Licht zurecht, wurzelt tief und stabil und ist gleichzeitig ein Hoffnungsträger im Klimawandel, weil sie mit trockeneren Bedingungen besser klarkommt als viele andere Arten. Außerdem hat sie etwas Majestätisches an sich – nicht laut, aber beständig. Vielleicht gerade deshalb beeindruckt sie mich so.“
ERLEBNIS WALDGEFLÜSTER – UNTERWEGS MIT DEM RANGER
Begib Dich mit Forstingenieur Alex auf eine faszinierende Tour rund um den Freibergsee und entdecke den Bergmischwald aus einer völlig neuen Perspektive. Zwischen Baumkronen und Tierspuren erfährst Du, wie dieses einzigartige Ökosystem funktioniert, uns schützt und warum es so wertvoll ist. Erlebe den Wald nicht nur als Kulisse, sondern als lebendigen Erzähler – für alle, die Natur nicht nur sehen, sondern wirklich verstehen wollen.
INFO
Die Tour findet einmal pro Monat statt und dauert ca. 3 Stunden. Buch Dir jetzt die Walderlebnisführung mit Ranger Alex. oberstdorf.de/erlebnisse
MIT NORDI
LIEBE KINDER,
Weiter vorne im Magazin habt Ihr schon viel über das Marktbähnle erfahren. Seid Ihr denn schon mal selbst mitgefahren?
Füllt die Wagen mit bunter Farbe und malt auch, was ihr entlang des Weges alles gesehen habt. Sicherlich seid Ihr durch den Ort gefahren, habt vielleicht Berge und Kühe gesehen … Höchste Zeit, das in einem Bild festzuhalten. Viel Spaß dabei!
WUSSTEST DU, DASS
...
das Marktbähnle dieses Jahr stolze 25 Jahre alt wird?
Du kannst auch malen, wie das Marktbähnle seinen Geburtstag feiert!
Veranstaltungen
KALENDER & HIGHLIGHTS
Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender und besondere Fundstücke sowie eine Übersicht für diesen Monat.
DAS GESAMTE ANGEBOT
Im Online-Kalender findest Du Konzerte, Veranstaltungen aus Kultur und Tradition und vieles mehr, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender
Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.
Tourist-Information im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf
T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de
DIE LETZTE SAU
THEATER VOM LANDESTHEATER SCHWABEN
DIENSTAG, 03. JUNI 2025 | 20:00 UHR
OBERSTDORF HAUS | SAAL NEBELHORN
Allgäuer Tragikomödie - Bühnenfassung von Julia Prechsl nach dem gleichnamigen Drehbuch von Aron Lehmann und Carlos V. lrmscher.
Landwirt Huber wehrt sich gegen die Agrarindustrie mit ihren Großunternehmen. Seine verzweifelten Nachbarn auf ihren Höfen haben schon aufgegeben, und auch Hubers Betrieb geht den Bach runter. Aber er lässt sich nicht unterkriegen, türmt mit seiner letzten Sau und nimmt das Schicksal selbst in die Hand. Er wird zum Befreier von Tieren aus Massenhaltung, leistet Widerstand und eilt neuen Freunden zur Hilfe. Wie weit wird er kommen?
PREIS: ab 26,00 €
A TRIBUTE TO ABBA – UNFORGETTABLE
DISCO- UND PARTYFEELING PUR
DONNERSTAG, 12. JUNI 2025 | 20:00 UHR
OBERSTDORF HAUS | SAAL NEBELHORN
Bei Welthits wie „Dancing Queen“, „S.O.S“ oder „Super Trooper“ ist mitsingen und mittanzen nicht nur erlaubt, sondern erwünscht! Abba - Unforgettable nimmt Dich mit auf eine unvergessliche Zeitreise. Erlebe Partystimmung pur bei Hits wie „Mamma Mia“ oder „Lay all your Love on Me“ aber auch gefühlvolle Momente und Gänsehaut pur bei Songs wie „I Have a Dream“ oder „Fernando“.
Deine Zeitreise zurück in die 70er!
PREIS: ab 30,00 €
DAS DEUTSCH-ITALO POPSCHLAGER DUO
FREITAG, 20. JUNI 2025 | 19:00 UHR
KURPARK (BEI SCHLECHTEM WETTER IM SAAL BREITACHKLAMM)
Mit einer gelungenen Mischung aus Cover- und eigenen Songs rocken Piero und Batti seit über 15 Jahren die Bühne. Das Live-Programm der zwei Brüder ist breit gefächert. So beinhaltet es Party-, Festzelt-, Schlager-, Italy- & Latinohits sowie auch 90er bis hin zu den aktuellen Charts. Auch eigene Songs von ihrem Studioalbum, das sie nach zahlreichen TV-Auftritten produziert haben, geben sie live zum Besten.
PREIS: Eintritt frei
WÖCHENTLICHE
Veranstaltungen
Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue!
Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.
TÄGLICH (08. – 19.06.)
14:0018:00 Uhr
GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN
Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.
ANZEIGEN
Liebevoll-traditionelleund moderneHandwerkskunstin unsererManufakturgefertigt sowieschöne Wohnideen und Dekoartikel.
Ausstellung „Behind the Smile“ Biografien von enormer emotionaler Wucht. a Galerie im Trettachhäusle
MITTWOCH BIS SONNTAG
13:0017:00 Uhr
Der Alpensalamander - ein einzigartiger Bergbewohner Interaktive LBV-Ausstellung im Nordic Café im Nordic Zentrum a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
MONTAG (AUSSER 09.06.)
10:30 Uhr
Gästebegrüßung
Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich willkommen und geben hilfreiche Tipps, um den Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
DONNERSTAG (AUSSER 19.06.)
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SAMSTAG
08:0013:00 Uhr Wochenmarkt
Jeden Samstag bis Ende Oktober zwischen der katholischen Pfarrkirche und dem Oberstdorf Haus | a Marktplatz
18:30 Uhr Vorabendmesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SONNTAG
15:0018:00 Uhr
Ausstellung „Kunst im Aufbruch“ Junge Kunstschaffende aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal | a HAUS BONATZArthur Maximilian Miller Stiftung
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
DR EI EI SHAL LE N SO MME R &W IN TE R AK TI V
EISLAUFEN -PUBLIKUMSLAUF* -DIE PR OF IS BE IM TR AI NI NG LI VE ER LE BE N
EISSTOCKSCHIESSEN -STANDLSCHIESSEN
CURLING -WOR KSH OP MI TO LY MP IA TE IL NEH MER N * aktuelle Zeiten siehe Homepage
Veranstaltungen
SONNTAG, 01.06.2025
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
09:30 Uhr Kindergottesdienst a Johannisheim
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Achtung: findet im Gemeindehaus statt! a Evangelisches Gemeindehaus
15:30 Uhr HAUS BONATZ – Öffentliche Führung mit ausstellenden Kunstschaffende KUNST IM AUFBRUCH - Junge Kunstschaffende aus dem Allgäu und Kleinwalsertal stellen aus - Ein Projekt in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Kleinwalsertal. a HAUS BONATZ | Kornau 51
18:00 Uhr Mit der ERDE stehen Bei der Aktion „Mit der Erde stehen“ wollen wir gemeinsam innehalten, die Erde unter unseren Füßen wahrnehmen und Verbundenheit in Zeiten tiefgreifender Krisen spüren - eine Gemeinschaftsaktion von „Oberstdorf for Future“ und „allgäunah“ | a Hofmannsruhe
20:1521:15 Uhr Orgelkonzert mit Pavol Valasek a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
MONTAG, 02.06.2025
14:3017:30 Uhr Kolping Kinderkleider-Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus
20:00 Uhr Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz. a Evangelisches Gemeindehaus
DIENSTAG, 03.06.2025
20:00 Uhr Die letzte Sau Allgäuer Tragikomödie. Bühnenfassung von Julia Prechsl nach dem gleichnamigen Drehbuch von Aron Lehmann und Carlos V. lrmscher. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
DONNERSTAG, 05.06.2025
19:00 Uhr Eröffnung mit Vortrag – „Kleine Geschichte des Oberstdorfer Alpinismus“ von Klaus Noichl Film - und Fotofestival „Perspektivwechsel“ - 100 Jahre DAV-Sek tion Oberstdorf. a Kunsthaus Villa Jauss | Dachgeschoss
FREITAG, 06.06.2025
19:00 Uhr Vortrag „Vereinsleben der Sektion Oberst dorf - Impressionen“ von Manfred Pudell Film- und Fotofestival „Perspektiv wechsel“ - 100 Jahre DAVSektion Oberstdorf. a Kunsthaus Villa Jauss | Dachgeschoss
SAMSTAG, 07.06.2025
19:00 Uhr Vorabendmesse - Festgottesdienst zu Pfingsten | a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
SONNTAG, 08.06.2025
09:15 Uhr Festgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
09:30 Uhr Hochamt mit dem Johannischor a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
15:00 Uhr Vernissage zur Ausstellung „Behind the Smile“ a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle
15:0017:00 Uhr Tanztee mit Robert Kucharski Vorbeischauen, tanzen und den Nachmittag genießen! | a Oberstdorf Haus
17:00 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl a Evang.- Luth. Christuskirche Oberstdorf
20:30 Uhr Feierliche Maiandacht mit anschl. Lichterprozession im Ösch a Loretto Marienkapelle
MONTAG, 09.06.2025
09:30 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:00 Uhr Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Die Musiker der Musikkapelle Oberstdorf e.V. sind ehrenamtlich aus Freude an der Blasmusik und dem gemeinsamen Musizieren für die Oberstdorfer Urlaubsgäste sowie die Einheimischen tätig. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
DIENSTAG, 10.06.2025
15:00 Uhr Frauenkreis
Thema „Lehre uns bedenken...“ Psalm 90 a Evangelisches Gemeindehaus
MITTWOCH, 11.06.2025
11:00 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche Treffpunkt: Vor dem Hauptportal, Eintritt frei. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst Findet nur bei trockenem Wetter statt. a Söllereck | Alpe Schrattenwang
VERANSTALTUNGSSERVICE
IMMER BESTENS INFORMIERT
Du möchtest immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden? Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen:
◊ 15. 07. Benefizkonzert der Egerländerbesetzung des Bundespolizeiorchesters München
◊ 16. 07. Gaumenfestspiele
◊ 18. 07. Konzert der Musikkapelle Oberstdorf
◊ 20. 07. Streicherkonzert Musikschule Oberstdorf
◊ 25. 07. Kinderfest
◊ 27. 07. Tag der Musikschule Oberstdorf
◊ Ab 31. 07. Oberstdorfer Musiksommer
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
DONNERSTAG, 12.06.2025
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Walmendingerhorn
20:00 Uhr A Tribute to ABBA – Unforgettable Eine unvergessliche Show erwartet Dich bei Abba - Unforgettable, welche Dich in Deine Kindheit und Jugend zurück katapultiert. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
20:00 Uhr Standkonzert in Rubi Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mittwoch, dem 18. Juni statt | a Rubi am Dorfbrunnen
SAMSTAG, 14.06.2025
19:00 Uhr Vorabendmesse – Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
20:0021:15 Uhr Werkstattkonzert „Bach und seine Söhne“ mit dem Flötisten Michael Frank Meier und Kantorin Katharina Pohl a Evang.- Luth. Christuskirche Oberstdorf
SONNTAG, 15.06.2025
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst a Evangelisches Gemeindehaus
11:00 Uhr Berggottesdienst mit der HammelJazz-Band | a Kanzelwand-Bergstation
11:30 Uhr Hammel-Jazz-Band Erlebe ein temperamentvolles Jazz-Event mit der Hammel-Jazz-Band und den Walser Sisters. a Kanzelwand-Bergstation
MONTAG, 16.06.2025
14:3017:30 Uhr Kolping Kinderkleider-Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus
DIENSTAG, 17.06.2025
10:30 Uhr Käsereiführung auf der Alpe Schlappold Zu Besuch auf Deutschlands grösster und höchstgelegener Sennalpe. a Fellhorn
19:30 Uhr Konzert der Alphornbläser Gruppe der IG-Tracht Oberallgäu Lasst Euch von den Klängen der Alphörner verzaubern. a Oberstdorf Haus | Kurpark
MITTWOCH, 18.06.2025
11:00 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche Treffpunkt: Vor dem Hauptportal, Eintritt frei. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Fellhornbahn | Station Schlappoldsee
18:00 Uhr Mit der ERDE stehen Eine Gemeinschaftsaktion von „Oberstdorf for Future“ und „allgäunah“ | a Kurpark
DONNERSTAG, 19.06.2025
09:00 Uhr Hochamt mit der Musikkapelle Oberstdorf, anschl. Fronleichnamsprozession a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Hochamt mit der Musikkapelle Schöllang, anschl. Fronleichnamsprozession a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Walmendingerhorn
19:0020:30 Uhr Platzkonzert mit der Musikkapelle Zepfenhan Erlebt ein stimmungsvolles Platzkonzert der Musikkapelle Zepfenhan! Freut Euch auf Blasmusik, Big-BandSound, Rock- und Pop-Medleys, solistische Einlagen und lockerer Moderation. a Oberstdorf Haus | Kurpark
19:00 Uhr Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession | a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
FREITAG, 20.06.2025
19:00 Uhr Konzert der LAMAS a Kurpark | Open-Air Bühne
19:00 Uhr Dorfabend Gemütlicher Dorfabend mit der Musikkapelle, den Schuhplattlern, Alphornbläsern und einer Triomusik. Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt. Eintritt kostenlos. Nur bei gutem Wetter. a Außengelände Schelchwangsaal
SAMSTAG, 21.06.2025
19:00 Uhr Vorabendmesse - Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
SONNTAG, 22.06.2025
09:15 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
09:30 Uhr Hochamt zum Patrozinium mit dem Johannischor a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst a Evangelisches Gemeindehaus
MONTAG, 23.06.2025
15:00 Uhr Alpenkräuter - essbar und heilsam Bei einer kleinen Rundwanderung eintauchen ins Bestimmen, Schmecken, Sammeln und Wissenswertes zur Verarbeitung erfahren - in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz KemptenOberallgäu und dem Naturerlebniszentrum Allgäu, Anmeldung erforderlich! a Kraftwerk Mühlenbrücke
DIENSTAG, 24.06.2025
10:30 Uhr Käsereiführung auf der Alpe Schlappold auf dem Fellhorn Zu Besuch auf Deutschlands größter und höchstgelegener Sennalpe | a Fellhorn
MITTWOCH, 25.06.2025
11:00 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche, Treffpunkt: Vor dem Hauptportal Eintritt frei. a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Nebelhornbahn | Station Höfatsblick
17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:30 Uhr Abendliedersingen Singen verleiht der Seele Flügel a Evangelisches Gemeindehaus
DONNERSTAG, 26.06.2025
11:00 Uhr Evangelischer Berggottesdienst a Walmendingerhorn
11:15 Uhr Bergmesse in der Kapelle Spielmannsau a Kapelle Spielmannsau
20:00 Uhr Standkonzert Musikkapelle Schöllang in Reichenbach Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert am Mittwoch, den 02. Juli statt | a Kurpark Reichenbach
FREITAG, 27.06.2025
17:00 Uhr Harfenmusik zum Innehalten mit Martina Noichl Eintritt frei, Spenden erbeten. a Loretto Josefskapelle
ANZEIGEN
Restaurant SichtBAR
19:30 Uhr Bibelgesprächsabend a Johannisheim
SAMSTAG, 28.06.2025
11:30 Uhr Männerchor Betzigau a Fellhorn | Station Schlappoldsee
19:00 Uhr Vorabendmesse - Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
SONNTAG, 29.06.2025
10:00 –22:00 Uhr ISU Adult Competition 2025 Erlebe ein internationales EiskunstlaufEvent voller Eleganz, Leidenschaft und beeindruckender Performances. a Eissportzentrum Oberstdorf
09:30 Uhr 25. Nebelhorn Berglauf 1.420 Höhenmeter auf 9,2 km, bis zu 30 % Steigung und ein 400-Gipfelblick im Ziel - das ist der Nebelhorn Berglauf | a Nebelhorn
09:30 Uhr Familiengottesdienst am Alten Friedhof (bei Regen in der Pfarrkirche) a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Pfarrgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst a Evangelisches Gemeindehaus
Bergblick vor Augen Drink in der Hand. Genuss auf dem Teller. Klingt nach einem Plan, oder?
Anfang Juli findet der diesjährige Fotogipfel unter dem Motto „Wasser“ statt. Das Erlebnisfestival bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Fotografie mit Ausstellungen, Live-Vorträgen, Multivisionsshows, einem Fotomarkt und einer großen Auswahl an Workshops.
WORKSHOPS FÜR ALLE
Ob Einsteigende oder erfahrene Fotointeressierte - die Workshops richten sich an alle, die sich weiterentwickeln oder neue Impulse holen möchten. Egal, ob Du gerade erst beginnst, Tipps für Urlaubsfotos suchst oder gezielt an Technik und Gestaltung arbeiten willst. Das Angebot ist breit gefächert. Unter Anleitung erfahrener Profis kannst Du neue Techniken lernen, Deinen fotografischen Blick schärfen und Dich mit anderen austauschen.
RAHMENPROGRAMM MIT VORTRÄGEN UND MEHR
Dich erwarten spannende Vorträge von bekannten Fotografinnen und Fotografen, stimmungsvolle Konzerte und inspirierende Multivisionsshows. Auch Partner aus der Foto- und Technikbranche sind vor Ort, stellen Produkte vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Fotogipfel Oberstdorf lädt zu erlebnisreichen Tagen mit vielen Gelegenheiten zum Lernen, Austauschen und Ausprobieren ein.
ENTDECKE OBERSTDORF DURCH ANDERE AUGEN.
SEHEN WIR DICH BEIM FOTOGIPFEL?
Mehr Informationen zum Fotogipfel, Workshops und das Rahmenprogramm findest Du unter: fotogipfel-oberstdorf.de
VOM 02. BIS 06. JULI 2025
Kunst und Kultur
KUNST, MUSIK UND AUSSTELLUNGEN DER BESONDEREN ART
BEHIND YOUR SMILE
Ausstellung
08. – 19. JUNI 2025 | TÄGLICH 14:00 – 18:00 UHR
GALERIE OBERSTDORF
Vernissage: Sonntag, 08.06.2025 um 15:00 Uhr
Die Ausstellung zeigt berührende Porträts von Krebserkrankten, aufgenommen vom Verein Nana – Recover your smile e. V. Das Projekt wurde von Nana Stäcker initiiert, die selbst erkrankt war. Nach ihrem Tod führen ihre Eltern es weiter. 30 Porträts von Menschen zwischen 13 und 73 Jahren erzählen Geschichten von Mut, Liebe und Selbstakzeptanz – und wie ein Tag vor der Kamera neue Kraft und Selbstliebe schenken kann. W galerie-oberstdorf.de
„PERSPEKTIVWECHSEL“
Film- und Fotofestival
05. – 29. JUNI 2025
JEWEILS FREITAG – SONNTAG | 15:00 – 18:00 UHR
VILLA JAUSS | DACHGESCHOSS
Eröffnung: 05.06.2025 um 19:00 Uhr mit Vortrag von Klaus Noichl Zum 100-jährigen Jubiläum der DAV-Sektion Oberstdorf lädt die Ausstellung „Perspektivwechsel“ zu einer eindrucksvollen Zeitreise ein. Gezeigt werden historische Fotos, Karten und Kurzfilme rund um das alpine Leben und die Vereinsgeschichte in Oberstdorf. Am 06.06.2025 um 19:00 Uhr ergänzt ein weiterer Vortrag von Manfred Pudell das Programm. Eine sehenswerte Hommage an die Bergwelt und 100 Jahre gelebte Vereinsgeschichte. W villa-jauss.de/ausstellungen
13. FOTOGIPFEL OBERSTDORF Ausstellungen – Thema: Wasser
02. – 06. JULI 2025
JEWEILS FREITAG BIS SONNTAG | 15:00 – 18:00 UHR
VILLA JAUS + GALERIE OBERSTDORF
Harald Schmitt – Sehnsucht nach dem Meer (13. Juni - 06. Juli 2025, Villa Jaus)
Der ehemalige stern-Fotoreporter zeigt beeindruckende Wasser fotografien, die die wechselnden Farben und Stimmungen des Meeres in unterschiedlichen Licht- und Wet terlagen einfangen.
PROFIFOTO NEW TALENT AWARD (06. Juni – 06. Juli 2025, Villa Jaus)
Der Fotogipfel Oberstdorf präsentiert zehn Siegerprojekte des renommierten Awards, ausgewählt unter Beteiligung des Kurators Christian Popkes. Die Ausstellung umfasst Werke in Museumsqualität, darunter die drei Best-of-Best-Arbeiten von internationalen Nachwuchsfotografen- und fotografinnen.
Lost Places (25. Juni – 06. Juli 2025, täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr, Galerie Oberstdorf)
In ihrer neuen Ausstellung zeigen Corinna & Frank Scheil eindrucksvolle Fotografien vergessener Orte – ästhetisch inszeniert und mit großem Respekt gegenüber Raum und Geschichte. Bereits beim Fotogipfel 2023 begeisterten die beiden mit ihrer emotionalen Bildsprache und kehren nun mit neuen Werken zum Motto-Thema zurück. Neben detailreichen Aufnahmen verlassener Gebäude legen die beiden auch besonderen Wert auf ungestellte Porträts von Menschen in ihrem Alltag. Dabei entstehen Bilder, die berühren und zum Innehalten einladen. Die Ausstellung ist ein Genuss für alle, die entschleunigte, tiefgründige Fotokunst schätzen – und eine Einladung, in die faszinierende Ästhetik des Verfalls einzutauchen.
FÜHRUNGEN SOMMER (40MIN.) (MITTE MAI-ANFANG NOVEMBER)
Der Alpensalamander ist ein echter Überlebenskünstler der Berge. Sein bevorzugter Lebensraum sind feuchte Bergwälder in Höhenlagen zwischen 590 und 2.100 Metern. Von April bis September kann man den glänzend schwarzen, faszinierenden Bergbewohner mit etwas Glück beobachten.
Besonders nach einem Regenschauer verlässt er seine Verstecke – daher wird er im Allgäu liebevoll „Raegemändle“ genannt. Obwohl er überwiegend nachtaktiv ist, zeigt er sich manchmal auch am Tag, vor allem nach längeren Trockenperioden, wenn der erste Regen fällt. Dann kann es passieren, dass man ihn gemütlich über Wanderwege oder Straßen kriechen sieht.
In der vom LBV konzipierten interaktiven Ausstellung kannst Du Dich über das faszinierende Leben des Alpensalamanders informieren. Neben Informationstafeln ist in einem Modell der Alpensalamander in seinem natürlichen Lebensraum zu sehen. Bei einem Mitmach-Spiel-Element werden Lebensweise und Gefahren für diesen Schwanzlurch nachvollziehbar. Extra entworfene Schilder werben für die Achtsamkeit bei Regen für Alpensalamander.
Panorama
ÜBERBLICK & INFOS
Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meinem Gästepass? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.
Die offizielle Oberstdorf App
ENTDECKE OBERSTDORF WIE NIE ZUVOR
MIT DER OFFIZIELLEN OBERSTDORF APP
App in die Berge!
ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP
DIE FEATURES:
DIE FEATURES:
Aktuelles
Aktuelles
Reiseführer mit digitaler Karte
Reiseführer mit digitaler Karte
Persönlicher Urlaubsplaner
Persönlicher Urlaubsplaner
Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
◊ Berg- und Wintersportbericht: Egal ob Langlaufen, Skifahren oder Wandern –unsere App versorgt Dich mit aktuellen Statusmeldungen, Wetterdaten und wichtigen Hinweisen in Echtzeit.
◊ Verpasse keine spannenden Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Alle Informationen für eine perfekte Freizeitplanung auf einen Blick.
◊ Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Wandern, Radfahren oder eine Auszeit in der Natur –entdecke vielfältige Aktivitäten und speichere Deine Favoriten mit der „Planen-Funktion“.
Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, um Deine Freizeit optimal zu planen.
Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.
◊ Mit dem Online-Routenplaner erhältst Du ÖPNV-Fahrplanauskünfte und Verbindungen für die gesamte Region Oberstdorf-Kleinwalsertal-Allgäu. Im Gemeindegebiet Oberstdorf auch mit Fußweg zur nächsten Haltestelle.
◊ Gastronomie und Freizeit: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in Oberstdorf und Umgebung.
◊ Alle wichtigen Adressen auf einen Blick: Ärzte, Apotheken (inkl. Notdienstplan), Einzelhandel, Wellnessanbieter und Handwerksbetriebe.
Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.
◊ Gastgeber und Unterkünfte: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels –finde Dein perfektes Urlaubszuhause.
Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.
Lade noch heute die Oberstdorf App herunter und mach Deinen Urlaub in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Kostenfrei verfügbar im Playstore und App-Store.
Gastgebende und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Bei vielen Gastgebenden hast Du außerdem die Möglichkeit, mit der App die digitale Gästemappe zu nutzen, in der Du besondere Angebote Deiner Unterkunft findest.
JETZT HERUNTERLADEN oberstdorf.de/app
Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter: oberstdorf.de/app
Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Ideen, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ speicherst Du Deine Pläne und Highlights im Urlaubsplaner.
Allgäu-Walser-Pass Premium
AUS DER GÄSTEKARTE WIRD DER GÄSTEPASS.
EIN QR-CODE, ZAHLREICHE VORTEILE!
Die Nutzung der Gästevorteile in Oberstdorf, im gesamten Oberallgäu und im Kleinwalsertal wird noch smarter und erscheint im neuen Look.
PREMIUM-VORTEILE FÜR OBERSTDORFER
ÜBERNACHTUNGSGÄSTE
Mitte November 2024 wurde die Allgäu Walser Card zum Allgäu-WalserPass. Der neue Gästepass mit vielen Vorteilen und Leistungen ist über die gebuchte Unterkunft ab der ersten Übernachtung erhältlich. Mit integriert ist neu der Mobil Pass Allgäu, welcher Dir die kostenfreie Fahrt in Oberstdorf und weit über die Grenzen hinaus ermöglicht.
Alle Informationen zum neuen Pass und eine Anleitung zur Nutzung findest Du online unter W oberstdorf.de/gaestepass
Die Premiumvorteile für unsere Übernachtungsgäste bleiben erhalten. So nutzen unsere Gäste den Allgäu-Walser-Pass Premium. Darin enthalten sind weiterhin lokale Vergünstigungen bei Eintritten in Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungen, in unserem Erlebnisshop und Gästeprogramm und vieles mehr.
WIE BEKOMME ICH MEINEN ALLGÄU-WALSER-PASS?
Den Pass bekommst Du über Deine gebuchte Unterkunft. In der Allgäu-Walser-App ist der Pass über einen QR-Code nun auch digital immer auf dem Smartphone mit dabei und auf dem neusten Stand. Immer mit dabei bedeutet auch, dass Du die darauf enthaltenen Vorteile bereits am Tag der Anreise und auch am Tag der Abreise nutzen kannst. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit den Pass mit QR-Code ausgedruckt mitzuführen.
ALLGÄUWALSER-APP DOWNLOADEN und Pass freischalten
Mobil Pass Allgäu
VOM SEE BIS IN DIE ALPEN
Integriert in den Pass fährst Du mit dem Mobil Pass Allgäu kostenfrei mit Bus und Nahverkehrszügen hier in Deinem Urlaubsort, im Oberallgäu, nach Kempten ins Tannheimer Tal und bis an den Bodensee. Einfach QR-Code beim Einstieg oder der Fahrkartenkontrolle vorzeigen und los geht die Fahrt!
Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein
Tiefenbach
Weidach
Sesselalp Abzw.
Breitachklamm
Jauchen
Reute
Kornau
Sonthofener
Sonthofener Str.
Walserstr. Fellhornstraße Walserbrücke
Söllereckbahn
Walserschanz
Kleinwalsertal –
Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad
Zweistapfenweg
Ludwigstr.
Prinzenstr.
Skiflugschanze Fellhornbahn
Bodensee
Friedrichshafen Lindau
Wangen Scheidegg Isny
Kempten
Immenstadt
Sonthofen Oberstaufen
Bregenzerwald
Kostenfrei Bus und Bahn fahren in und um Oberstdorf.
Bad Hindelang
Fischen Oberstdorf
Tannheimer Tal
Mehr Informationen unter mobilpass-allgaeu.de und auf unserer Website unter W oberstdorf.de/unterwegs
Der Routenplaner in der Oberstdorf App enthält Echtzeitdaten zur Fahrplanauskunft und ist damit das perfekte Tool für Deine Aktivitätenplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Urlaubsregion.
Friedhof
Dummelsmoosbrücke
Seniorenheim Bahnhofstraße
Busbahnhof
am Bahnhof Oberstdorf
Kirchstraße (Marktplatz)
Feuerwehrhaus
Am Kohlplätzle
Rechbergstraße
Nebelhornbahn
Loretto
Renksteg
Golfplatz, Abzw. Gerstruben
Christlessee
Anatsstein
Birgsau
Alpe Eschbach
Spielmannsau
Hermann v. Barth-/ Holzerstraße
Eissportzentrum
Legende
Buslinie
Die private Kleinbuslinie 8 (kostenpflichtig) verkehrt nur in den Sommermonaten.
Haltestelle
Fahrtrichtung
Je nach Pass, bitte ein Anschlussticket lösen.
Parkplatz P
Nordic Park
DIE NEUE SPORTANLAGE IM NORDIC ZENTRUM OBERSTDORF
Ab sofort gibt’s im Nordic Zentrum noch mehr Action, Bewegung und Spaß für groß und klein! Mit dem neuen Nordic Park entsteht ein vielseitiger OutdoorBereich, der Sport, Spiel und Erholung miteinander verbindet – mitten im Grünen.
Auf rund 1.800 m² erwartet Dich ab Juni ein moderner Urban Sports Park mit Kidstrack, großem Pumptrack, einem Skate- und Scooterbereich, einer Jumpline sowie einer Miniramp. Ein echtes Highlight für alle, die es sportlich-dynamisch mögen. Ergänzt wird das Angebot durch einen CalisthenicsFitnessbereich, eine abwechslungsreiche Kletter- und Spielanlage und gemütliche Aufenthaltszonen, die zum Verweilen und Zuschauen einladen.
Ob Du mit dem Skateboard unterwegs bist, mit den Kids die ersten Laufradrunden drehst oder beim Workout Deine Muskeln spürst – im Nordic Park ist für jede Generation etwas dabei. Und das alles inmitten der beeindruckenden Kulisse der Allgäuer Alpen.
Alle Informationen zum Nordic Park unter nordic-zentrumoberstdorf.de/nordicpark
SONNENTERRASSE MIT BLICK AUF DIE OBERSTDORFE BERGWELT R TÄGLICH GEÖFFNET
Fa mi liengefü hr tesHotel &Res ta urant– tradit ionell undmodern jeden Donner st ag deftiges Ha x‘nessen beiLivemusik, jeden Freit ag Weinklause -Fischva riation, jeden Sonntag knusprigeBauernente Deftiges ausdem Allgäu,Steaks, knac kige Salate, frischeForellen/Lachsforellenu nd mehr
Pumptrack & Skatepark
Scooter- & Skatepark
Pumptrack & Jumpline
Wie gefällt Dir Dein Urlaub?
DER URLAUBS-CHECK
DER REGION OBERSTDORF KLEINWALSERTAL
Wir, die Region Oberstdorf Kleinwalsertal, möchten, dass Du bei uns eine wunderschöne Urlaubszeit genießen kannst und Dein persönliches Urlaubs-Hochgefühl bei uns erlebst.
Um das möglich zu machen, laden wir Dich ab sofort ein, Deine Eindrücke und Deine Meinung zu Deinen Urlaubserlebnissen mit uns zu teilen.
Aus diesem Grund findest Du an verschiedenen Orten in unserer Region – in der Tourist-Information, in Deiner Unterkunft oder zum Beispiel, im Nordic Café im Nordic Zentrum, den „Geht’s Dir gut – Urlaubs-Check“.
SAG UNS, WAS DU DENKST.
GANZ OFFEN UND DIREKT.
Es dauert nur wenige Minuten: einfach QR-Code scannen und Fragen beantworten. Wir versprechen, Deine Wahrnehmungen ernst zu nehmen und uns damit auseinanderzusetzen.
Die Befragungen sind individuell je nach Urlaubserlebnis oder Aktivität und Standort, an dem Du Dich befindest. Deswegen freuen wir uns, wenn Du mehrfach an unseren Befragungen teilnimmst. Und wer weiß, Dein Feedback von heute kann schon Dein Erlebnis von morgen verbessern! Vielen Dank.
Buchen Sieeinheimisch aufwir-oberstdorfer.de
Im Ort vernetzt und engagiert.
Für die Zukunft unserer Heimat. Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist uns sehr wichtig. Darum werden von uns viele Projekte für die touristische Zukunft Oberstdorfs angestoßen.
Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.
EHRE N WIRTAFEL SAGEN DANKE
IN BRONZE
11. Aufenthalt:
◊ Frau Sabine, Frau Paula, Frau Lena und Herr Stephan Heinrichs aus Erkelenz (Georg Mayer Haus, Hauptstr. 2)
12. Aufenthalt:
◊ Frau Maria und Herr Hans Willi Backhaus aus Wegberg (Georg Mayer Haus, Hauptstr. 2)
18. Aufenthalt:
◊ Frau Katharina und Herr Willi Siebenborn aus Koblenz (Campingplatz Oberstdorf, Rubinger Straße 16)
◊ Herr Marcel Wittersheim aus Mühltal (Gästehaus Heimenhof, Heimenhofenstr. 6)
IN SILBER
22. Aufenthalt:
◊ Frau Sandra und Herr Michael Schmitz aus Wuppertal (Berghof Hansbauer, Kornau 13a)
24. Aufenthalt:
◊ Frau Gabriela Wolpers aus Erkrath (Gästehaus zur Färbe, Lorettostr. 8)
25. Aufenthalt:
◊ Herr Bernd Pelzer aus Ratingen (Bergkranz, Wannackerstr. 6)
◊ Frau Brigitta und Herr Gerald Seitz aus Siegburg (Landhaus Bauer, Sonthofener Str. 6)
◊ Frau Susanne und Herr Bernhard Stellmach aus Bielefeld (Wohnmobilstellplatz Oberstdorf, Hermann-von-Barth-Str. 9)
IN GOLD
30. Aufenthalt:
◊ Frau Christine und Herr Klaus Nübling aus Denzlingen (Hotel Bergruh, Im Ebnat 2, Tiefenbach)
IN SILBER MIT EHRENKRANZ
40. Aufenthalt
◊ Frau Romina Rupp aus Mannheim (Haus Akelei, Weberstr. 12)
◊ Frau Christine Völker-Stock und Herr Stefan Völker aus Hettenleidelheim (Gästehaus Grüntenblick, Maximilianstr. 12)
42. Aufenthalt:
◊ Frau Victoria Pelzer aus Ratingen (Bergkranz, Wannackerstr. 6)
IN GOLD MIT EHRENKRANZ
50. Aufenthalt
◊ Frau Regina und Herr Willi Allert aus Rimbach (Haus Central, Pfarrstr. 1)
54. Aufenthalt:
◊ Frau Gudrun Pfeiffer aus Amorbach
URLAUB AUF VIER PFOTEN
OBERSTDORF IST WOW – UND „WAU“!
Ich glaub' ich bin im Hunde-Paradies gelandet! Frauchen und Herrchen sagen hier zwar andauernd „wow“, weil die Berge so imposant und die Täler so toll, die Menschen so freundlich und wir Hunde wirklich überall willkommen sind. Aber ich sage, pardon: „belle“ in angemessener Lautstärke - „wau“. Damit dieses Hunde-Paradies im südlichsten Zipfel Deutschlands auch weiter so einladend für Mensch und Tier bleibt, verrate ich Euch hier die geheimsten Regeln. Und Psssst: ausnahmsweise gilt das Geheimnis nicht für Eure Leute, denen dürft ihr das, was in Oberstdorf gilt, unbedingt weitersagen.
MEHR
INFORMATIONEN
Mehr Informationen gibt es online unter oberstdorf.de/ urlaub-mit-hund
◊ Zuallererst: Genießt es, gemeinsam in Oberstdorf und der wow-Umgebung unterwegs zu sein. Seid dabei so respektvoll und umsichtig, wie ihr es von anderen Zweiund Vierbeinern erwartet.
◊ Angeleint bleibt ihr im Dorf, im Kurpark und falls Euch der verführerische Geruch vom Allgäuer Vieh und Wild zu sehr lockt, selbstverständlich auch in Wald und Flur. Wenn mal viel los ist auf den Wegen mit Leuten auf dem Rad oder zu Fuß, bleibt ihr gerne aus Rücksicht an der Leine.
◊ In Kneipptretbecken und auf den Loipen haben wir nichts verloren und machen unsere Spaziergänge im Winter am liebsten auf den schönen Winterwanderwegen.
◊ Für alles, was hinten rauskommt, gibt es an vielen Stellen in der Gemeinde und drumherum Hundetoiletten. Die Beutel aus den Kotbeutelspendern gibt's hier kostenlos – und zu Mülleimern zum Entsorgen führt jede Hundenase. Deshalb liegen nirgends Häufchen oder gefüllte rote Tüten rum – Ehrenwort, Pfote drauf. Wer mag schon Stinkbomben auf öffentlichen Flächen, Loipen, Straßen und Wegen. Für die Kühe auf den Wiesen bedeutet so eine Hinterlassenschaft in ihrem Futter im schlimmsten Fall sogar Lebensgefahr.
B E R G E V O L L S PA S S
BERG BAHNEN BOLS TERLANG &O FTE RS CHW ANG-GUNZES RIED
www.go-ofterschwang.de Infotel. 08321.670333 www.hoernerbahn.de Tel. 08326.9091 Vielseitige Wa ndergebiete –von leich tb is anspruchsvoll •h errlicher Pa nora mab lick Deutschlands schönste Blumen berge •z ünft ige Berg gaststä tte nu nd Al pen •E rleb nisw eg Naturpark Nagelfluhkette •B ogenschieße n• Disc-G olf •D ow nhill-Roller •M ountaincar ts Gleitschirmschulen •Tand emfl üge •S tui män dle we g•S te in ze it do rf •Wohnm obil stellp lätze
BARRIEREFREIE BERATUNG BEI TOURISMUS OBERSTDORF
In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungs-Schalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.
MEHR
INFORMATIONEN
zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter: oberstdorf.de/barrierefrei
IM ALLGÄU
Seit April haben die Modernisierung des Bahnhofs Oberstdorf (bis 2026) begonnen. Es werden Bahnsteige und Gleise erneuert, neue Bahnsteigdächer sowie verbesserte Beleuchtung und Zuginformationssysteme geschaffen. Die Arbeiten dauern bis 2026 und verbessern den Komfort und die Zugänglichkeit. Zwischen Fischen und Oberstdorf gibt es vom 30. August bis 15. September eine Totalsperrung, um Schienen, Schotter und Schwellen auszutauschen. Während der Bauarbeiten kann es zu Fahrplanänderungen kommen.
Auf der B 19 kommt es bis Juli zwischen Fischen und Sigishofen regelmäßig zu nächtlichen Sperrungen (18:00 - 6:00 Uhr). Es werden die Asphaltschichten erneuert, Reparaturen an Randbereichen und der Straßenentwässerung durchgeführt sowie Stützbauwerke und Brücken instand gesetzt. Die Umleitung erfolgt über die angrenzenden Kreisstraßen.
Die Walserstraße wird ab Kreisverkehr Stillachbrücke bis Kreuzungsbereich B19 aufgrund von Bauarbeiten vom 28.04. – 06.06.2025 vollgesperrt sein.
ANGEBOTSÜBERBLICK
Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb – hier findest Du, was Du suchst.
oberstdorf.de/branchenbuch
Abis Z
AAllgäu-Walser-Pass Premium
Der Allgäu-Walser-Pass Premium ist Dein Gästepass als Oberstdorfer Übernachtungsgast und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile. Mit dem Pass können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Infos: Flyer Mehrwert W oberstdorf.de/gaestepass
Angeln
Erlaubnisschein erhältlich im Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467 Apotheke
Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121
Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, T 08322 4644
Vallis-Apotheke, Poststr. 10, T 08322 940700
Arzt W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116 117 Bei lebensgefährlichen Notfällen, T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de
Ausflugsfahrten
DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011
Probst-Reisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620
Ausstellung
Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10 Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1
Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400
Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929
Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740
Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222
Paul-Bonatz-Haus, Kornau 51, T 0176 59154995
Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 0176 59154995
Autohaus / Kfz-Werkstatt
Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564
Auto Zobel, im Oberen Winkel 16, T 08322 98660
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
Kfz- und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090
Autovermietung
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
B
Ballonfahrt
Alpen-Ballonsport, Oststr. 5, 87527 Sonthofen, T 08321 786304
Ballonsport Alpin, Hans-Böckler-Str. 86, 87527 Sonthofen, T 0171 5498349
Ballonsport Martin, Mariaberger Str. 68, 87439 Kempten, T 0831 13453
Bank
HypoVereinsbank, Weststr. 5, T 089 37848000
Sparkasse Allgäu, Sonthofener Str. 9, T 0831 20510
VR Bank Kempten-Oberallgäu eG, Nebelhornstr. 2, T 08322 9644360
Berg- und Naturführer
Adavasi Tours, Enzenspergerweg 8, T 0170 2383072
Adventure-Reisen TD, Rechbergstr. 11, T 08322 80672 (Bergführer)
Allgäunah, Im Steinach 14, T 0160 98939467
Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258
INARX m.g.c., Anatswald 5, T 0176 64932923 (Bergführer)
Wildnisschule Allgäu, Im Bachtel 14, T 08322 9879906
Bergbahn
Persönlicher Ansprechpartner für alle Bergbahnen, T 08322 96000 W ok-bergbahnen.com
Fellhornbahn, Faistenoy 10
Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67
Söllereckbahn, Kornau 58
Heubergbahn, Walserstraße 262 a, 6992 Hirschegg
Ifenbahn, Auenalpe 4, 6992 Hirschegg
Kanzelwandbahn, Walserstraße 77, 6991 Riezlern
Walmendingerhorn, Moosstraße 4, 6993 Mittelberg
Bergschule
Aktiv am Berg, Am Faltenbach 2 a, T 08322 6126
Alpinschule Oberstdorf, Im Oberen Winkel 12 a, T 08322 940750
OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980
Bergwacht
Bergwacht Oberstdorf, Birgsauer Str. 35, Verwaltung, T 08322 2255
zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige dich bei deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort. Wildwasserspass
Canyoning - Kajak - Rafting
Bachnah, Zur Reite 5, 87538 Langenwang, T 0171 8492290
ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 870 33 MAP-Erlebnis, Berger Steige 1, 87538 Fischen, T 08321 308630
Spirits of Nature, Moosweg 2, 87545 Burgberg, T 08321 619465
Y
Yoga
Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575
Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662
Yoga – Kunst – Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105
Yoganda – Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384
BEZAHLUNG
BEI EINKEHR
Viele unserer schönen Einkehrmöglichkeiten liegen ruhig und abgelegen im Tal oder auf dem Berg. Nicht immer ist es in diesen Betrieben daher möglich mit Karte zu bezahlen. Führt daher auf Euren Ausflügen immer auch etwas Bargeld mit Euch. WHATSAPP – BLEIBE IMMER INFORMIERT!
Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.
JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:
Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,70 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.
Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0) 8322 700 22 06.
NEWSLETTER
Herausgebende
Tourismus Oberstdorf Prinzregenten-Platz 1
Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben.
W oberstdorf.de/newsletter
HEIMWEHBLOG
Geschichten zum D orfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gele bte Heimatkultur – ein echter Blick hinter die Kulisse. W heimweh.blog
Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf
Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.
Das „Oberstdorf Magazin” ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,70 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.
Stand: Mai 2025
Auch BHsingroßen Größenver fügbar.
5% RA BATT aufcontawäsche
Guts chei nc od e: WÄSC HE5
Einzu lö se n in unserem On lineshop und im Her stell er ve rkauf in O bers tdorf. RE DUZIE RT E W AR E A US GE SC HL OS SE N.
fert igen wi r mit schwäbischer Sorg falt und dem höchsten Anspruch an Material und Verarbeitung Textilien, die die Haut berühren.