Sieschlummernherrlichin 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2großzügigen Suiten mitPanorama-Whirlwannen, inkl.Bergblick,und in 3gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächernvon Ober stdorf
Hauptstraße6-OBERSTDORF
Tel. 08322809940
www.hotel-traube.de
info@hotel-traube.de
Genießen SieauchunsereausgezeichneteKüche unddie tollen Highlights im wunder schönen Wohlfühl-Restaurantin alpenländischemStil.
Betriebsferiennoch bis zum9.April 2025
Zünf tige Biergartenstimmung in unseremüberdachten,einzigartigen undbeheizten Bayrischen Biergarten
Liebe Gäste,
der April bringt eine wunderbare Vielfalt an Möglichkeiten, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Ruhe suchende Seelen etwas zu bieten haben. Während der Winter in den höheren Lagen noch seine weiße Pracht zeigt, lädt das Tal mit seinen ersten warmen Sonnenstrahlen dazu ein, neue Wege zu entdecken – sei es beim Skifahren, auf der ersten Radtour des Jahres oder beim Wandern auf den sich öffnenden Frühjahrswegen.
Für unsere jüngsten Gäste stehen in diesem Monat die Osterspiele im Mittelpunkt. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann in den sogenannten „Glücksorten“ Platz nehmen, an denen Sitzgelegenheiten zum Innehalten und Durchatmen einladen.
Die Übergangszeit zwischen Winter und Frühling zeigt sich hier von ihrer besten Seite und macht Lust auf die vielen Facetten, die unsere Region zu bieten hat.
Frank Jost, Tourismusdirektor und das Team von Tourismus Oberstdorf
INHALT
4 DORF(ER)LEBEN URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
20 WOHLFÜHLZEIT
VITAL & BEWUSST
24 ERLEBNISWELT AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
30 VERANSTALTUNGEN KALENDER & HIGHLIGHTS
38 PANORAMA ÜBERBLICK & INFOS
50 Impressum
Dorf(er)leben
URLAUBSGLÜCK & HOCHGEFÜHLE
Wir laden Dich herzlich ein, Oberstdorf in all seiner Vielfalt und seinen Highlights zu erleben. Hier findest Du Aktivtipps, Geschichten, Inspiration und Wissen zum Aufenthalt in Oberstdorf. Entdecke das herzliche Miteinander, gelebtes Brauchtum und genieße die einzigartige Natur der Allgäuer Alpen.
Bergtouren, Wanderungen, Ausflüge auf dem Rad, Spaziergänge, sonnige Ruheplätze, Badespaß, entspanntes Kneippen und vieles mehr erwarten Dich.
Ab auf die Piste
GRENZENLOSES SKIVERGNÜGEN BEI DEN OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN
Skivergnügen so weit das Auge reicht. Bei den Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen könnt Ihr bis zum 01. Mai noch grenzenloses Skivergnügen erleben. Ab auf die Piste! Auf was wartest Du?
Online Ticket kaufen, abholen und los! Der neue Onlineshop bringt Skifans schnell und einfach auf die Piste. Einfach und schnell ins Wintervergnügen? Mit dem Onlineshop der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen sparst Du Dir das Anstehen an der Kasse, sondern buchst das Skiticket bequem von zu Hause aus und kannst sofort abfahren. Im Onlineshop ok-bergbahnen. com/shop können schnell und unkompliziert Tages- und Mehrtageskarten erworben werden. Mit dem im Onlineshop der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen generierten QR-Code geht es dann direkt an einen der 14 PickUpAutomaten. Diese befinden sich an den Talstationen am Nebelhorn, Fellhorn, Kanzelwand, Söllereck, Walmendingerhorn und dem Ifen sowie am Parsenn, Heuberg und Jedermannlift. Nach Abscannen des QR-Codes, werden die Tickets im Automaten fertiggestellt und ausgegeben – dann kann das Skivergnügen direkt beginnen!
W ok-bergbahnen.com/shop
Adler7 – Mach’s zu Deinem Revier! Kraft, Schnelligkeit, Eleganz: Das majestätische Wappentier der Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen ist auf der Suche! Wer misst sich mit dem Adler auf der Speedmessstrecke am Heuberg. Und wer hat am Ende die schönste Bilder- und Videosammlung? Der Adler aus der Region fordert bei sieben actionreichen Flügen von Nebelhorn bis Ifen die Wintersportler heraus. Wer alle 7 Stationen meistert, hat am Ende Oberstdorf Kleinwalsertal zu seinem Revier gemacht und bekommt noch dazu sein eigenes, digitales Fotoalbum als Download und eine Skibrille.
MyMountainClub –Mitglied werden und Vorteile sichern MyMountainClub-Mitglieder erleben mehr: Mehr Fun, mehr Action und auf jeden Fall mehr von allen sieben Skiräumen. Egal ob Tagesgast, Übernachtungsgast oder Saisonkartenbesitzer – von der Club-Mitgliedschaft in Kombination mit dem Punktesammeln profitiert jeder mit persönlichen Rabatten und exklusiven Vorteilen. Mitglieder erhalten nicht nur die neuesten News aus dem 2-Länder-Skigebiet oder z.B. den beliebten Powder-Alarm, sondern profitieren von Vergünstigungen beim Kauf von Skitickets im Online-Shop oder bei den Parkgebühren.
W ok-bergbahnen.com/club
MyMountainNature –verantwortungsvoll ins Skivergnügen Das Thema Energie wird bei den OKBergbahnen sehr ernst genommen. Schon vor über zehn Jahren haben sie ihre Nachhaltigkeits-Initiative „MyMountainNature“ ins Leben gerufen, in der sie z. B. zu 100 Prozent auf Ökostrom aus Allgäuer Wasserkraft setzen, beziehungsweise Teile davon in einem eigenen Wasserkraftwerk oder mit den Photovoltaik-Anlagen selbst produzieren. Eine sehr wesentliche Maßnahme zur Energieeffizienz wird in diesem Winter die Optimierung des Beschneiungsmanagements sein. Außerdem nutzen sie bei allen Pistenraupen HVO-Kraftstoff. Um die vielfältigen Abfahrten perfekt zu präparieren, fahren die Pistenfahrzeuge in der 2-Länder-Skiregion viele Kilometer pro Jahr und erzeugen – wie jeder Verbrennungsmotor – Emissionen. Durch den Einsatz von palmölfreiem HVO-Kraftstoff werden in der Saison etwa 1.800 Tonnen an CO2 vermieden.
W ok-bergbahnen.com
TIPP
Das Nebelhorn hat bis zum 01. Mai geöffnet. Alle Öffnungszeiten findest Du online auf ok-bergbahnen.com
Spazierwege
in und um Oberstdorf
HEUTE MAL GANZ GEMÜTLICH UNTERWEGS
In Oberstdorf erwarten Dich zahlreiche Spazierwege mit Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand. Die Wege laden dazu ein, gemütlich die Natur zu erkunden und die Schönheit der Umgebung zu genießen. Schlendere entlang idyllischer Pfade, vorbei an blühenden Wiesen, plätschernden Bächen und charmanten Dörfern. Diese Wege sind ideal für erholsame Spaziergänge und bieten Dir die Möglichkeit, die Natur im eigenen Tempo zu erleben.
Vielleicht sind sie auch für Deine morgendliche Joggingrunde geeignet, um belebt und vital in den Tag zu starten. Wie wäre es mit einer Runde über die Öschwiesen im Süden Oberstdorfs oder einem Abstecher an den Moorweiher? Auch die Ortsteile eröffnen tolle Weitblicke und Wege in nächster Nähe.
Alle Spazierwege und Tourenvorschläge anderer Schwierigkeitsgrade unter oberstdorf.de/spazierwege
Winter & Frühling am Berg
ZWEI JAHRESZEITEN –VIELE MÖGLICHKEITEN!
Skifahren, Wandern, Radfahren, Erlebnisse – wo gibt’s das schon? In Oberstdorf sind die Aktivitäten im April besonders vielfältig. Während Ihr auf sonnenverwöhnten Pisten und Terrassen auf dem Berg noch volles Skivergnügen genießen könnt, sind auch die ersten Frühlingsaktivitäten möglich. Probiert es aus: morgens beste Pistenbedingungen genießen und am Nachmittag die Familienattraktionen am Söllereck erleben!
FRÜHLING AM SÖLLERECK
AB 05. APRIL 2025
Während an allen Bergen der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen noch sehr gute Skibedingungen herrschen, rüstet der Familienberg Söllereck auf Frühlingsbetrieb um. Anfang April geht es nach einer kurzen Revisionspause mit einem Frühlings- und Osterangebot bis zum 27. April weiter. Dort findet Ihr neben dem regulären Bahnbetrieb die Wanderwege sowie Söllis Kugelrennen, den Allgäu Coaster und den Kletterwald.
Bitte beachtet: das Angebot „Bergbahn Unlimited“ hat noch keine Gültigkeit, da die Bergbahnen sich noch in der Wintersaison befinden.
SKIFAHREN AM NEBELHORN
Noch bis zum 01. Mai ist das Nebelhorn offiziell im Skibetrieb. Pistenspaß und Sonne satt warten im April auf Euch! Dank der Höhenlage bietet das Skigebiet auch im April beste Bedingungen für alle, die den Winter noch nicht verabschieden möchten. Sonnenskilauf mit atemberaubendem Panorama auf die Allgäuer Alpen – das ist ein besonderes Erlebnis!
Einen Live-Status zur Öffnung aller Anlagen der sieben Bergbahnen und weitere Infos gibt es online unter ok-bergbahnen.com/ status-anlagen-pisten-wege
Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Mit drei Generationen auf die Skipiste
IM URLAUB MIT DER GANZEN FAMILIE
Die Großfamilie Heerts, Kroezen und Steffens aus den Niederlanden waren im Februar zu Gast in Oberstdorf. Seit vielen Jahren besuchen sie den südlichsten Ort Deutschlands. Was sie neben Skifahren noch für Oberstdorf begeistert, haben sie uns und ihrer Gastgeberin Frau Hujsers-Kissner erzählt.
Im Jahr 1993 kamen Johnny Steffens, Leo und Marja Heerts das erste mal mit der Freiwilligen Feuerwehr aus Tubbergen (Niederlande) nach Oberstdorf. Später kamen sie wieder und brachten die ganze Familie mit. Schon damals hat sie die schöne Umgebung, die Natur und Gastfreundschaft der Oberstdorferinnen und Oberstdorfer beeindruckt. Die „einfache Anreise“, wie es die Familie selbst bezeichnet, von fast 800 Kilometern legt die Familie seitdem regelmäßig zurück, um in den Skiurlaub nach Oberstdorf zu fahren. Wir haben einmal genauer nachgefragt.
WAS IST DAS BESONDERE FÜR SIE ALLE AM URLAUB MIT MEHREREN GENERATIONEN?
„Wir schaffen gemeinsam schöne Erinnerungen fürs Leben. Der Spaß als ganze Familie steht im Vordergrund. Wir können von Generation zu Generation etwas weitergeben, was allen Freude bereitet.“
Und das schon seit 30 (Eltern), 20 (Kinder) und 10 (Enkelkinder) Jahren.“
HABEN SIE EINEN GEMEINSAMEN LIEBLINGSORT IN OBERSTDORF?
„In jedem Urlaub besuchen wir die Alpe Schrattenwang. Dort ist es sehr gemütlich und wir genießen das gute Essen dort.“
„Wir
fühlen uns hier zu Hause und es fühlt sich an, als ob wir im Ferienhaus Arkadia nach Hause kommen würden.“
FAMILIE HEERTS & CO.
IN OBERSTDORF SPRECHEN WIR VOM HOCHGEFÜHL DER ALLGÄUER ALPEN. WAS IST FÜR IHRE FAMILIE IHR PERSÖNLICHES HOCHGEFÜHL, WENN SIE HIER SIND?
„Das persönliche Hochgefühl ist für uns der Spaß und die gemeinsame Zeit in den Bergen. Vor allem den Schnee zu genie ßen ist für uns ein echtes Hochgefühl – egal ob beim Skifahren oder Wandern. Wie genießen es.“
WAS IST ES, DASS SIE ALLE IMMER WIEDER NACH OBERSTDORF ZURÜCKZUKEHREN LÄSST, SELBST
NACH SO VIELEN BESUCHEN?
„Wir fühlen uns hier zu Hause und es fühlt sich an, als ob wir im Ferienhaus Arkadia nach Hause kommen würden.
GIBT ES EINE LUSTIGE ODER UNERWARTETE ANEKDOTE AUS IHREN VIELEN BESUCHEN?
„Alle Generationen haben hier Skifahren gelernt. Wir nennen den Latschenhang am Nebelhorn den „Ohrhang“. Dies ist nach dem Spitznamen der Familie benannt. Jeder in der Familie ist hier schon einmal von ganz oben zu Boden gefallen.“
„Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre hierherkommen können. Wir haben bereits für 2026 / 2027 im Ferienhaus Arkadia bei der Familie Lisa Huijsers –Kissner und Peter Kissner gebucht. 2026 kommen noch zwei neue Familienmitglieder mit nach Oberstdorf.“
Portrait
Verse der Erinnerung
Viele Jahre kam Renate Perisic Hochholzer mit ihrem Mann nach Oberstdorf. Gerne erinnert sie sich an die Zeit, vor allem im Advent, die sie gerne im Hotel Filser verbrachten. Besonders die große Tanne auf dem Marktplatz hatte es ihnen mit ihrem Weihnachtszauber angetan.
„Doch dieses Mal war es anders, denn
mein Mann ist verstorben, nichts war mehr so, wie ich es erinnerte, als ich im Januar 2025 für einige Tage gebucht hatte.“, sagte sie bei einem Besuch im Oberstdorf Haus.
Zu Ihren Gedanken hat sie einige Verse in ein Gedicht für uns gebracht. DORF(ER)LEBEN
OBERSTDORF IM ALLGÄU
Es liegt zuoberst, bergumgeben, ein Dorf, da lässt es sich gut leben. Da scheint die Sonne hoch vom Himmel, von der Schanz ertönt Gebimmel.
Wer Berge sucht und tiefen Schnee, den freut das Herz, dem tut nichts weh. Gern kommen Leute her von fern, bald jeder findet seinen Stern.
Ob im Winter oder Summa, alle wollen wieder kummal Im Allgäu is es immer schee bei Sonne, Regen und im Schnee!
RENATE PERISIC HOCHHOLZER
OBERSTDORF AM 27.01.2025
Schon entdeckt?
DAS HOCHGEFÜHL ZUM SAMMELN, VERSCHICKEN UND VERSCHENKEN
Den Lieben zu Hause Urlaubsgrüße schicken, eine Postkarte als Andenken an der eigenen Pinnwand oder dem Kühlschrank oder mit netten Worten als Geschenkkarte. Schöne Postkarten machen Freude – und unsere neuen Motive ganz besonders.
Diese sind jetzt zum Sammeln in den Tourist-Informationen erhältlich. Wir sind schon bei Motiv Nummer 10 und Du?
Immer nur so lange der Vorrat reicht. Kein postalischer Versand.
ÖSTERLICHER SPAZIERGANG ZU DEN LORETTO-KAPELLEN
IN DER JOSEFSKAPELLE WIRD VON KARFREITAG BIS ZUM WEISSEN
SONNTAG EINE DARSTELLUNG DES HEILIGEN GRABES GEZEIGT
Am südlichen Ortsrand von Oberstdorf befindet sich an der Straße nach Birgsau ein überaus sehenswertes sakrales Gebäudeensemble – die Loretto-Kapellen, die zu den reizvollsten ihrer Art in Süddeutschland gehören!
Bild links: Heuernte in früherer Zeit am Rand von Oberstdorf. Das Heu ist zum Trocknen ausgelegt. (Foto: Archiv HeckmairAuffermann)
Eine gute Gelegenheit, sich diese Schmuckstücke Oberstdorfs einmal näher anzuschauen oder erneut zu besuchen, sind dafür gewiss die Tage rund um Ostern. Und klassisch wird der kleine Spaziergang dorthin, wenn man dem Kreuzweg, der auf das Jahr 1643 zurückgeht, von der Pfarrkirche ausgehend auf seinen zehn Stationen folgt, als österlicher Ausflug zu diesem traditionsreichen Wallfahrtsort. Genauso kann es aber an der Talstation der Nebelhornbahn losgehen, um von dort dem bezeichneten Weg rund einen Kilometer zu folgen.
Die älteste und kleinste der drei Loretto-Kapellen ist die Appachkapelle, die auch als Abbachkapelle bekannt ist. Zu Entstehung hält sich die Legende, dass die Bewohner Oberstdorfs einen Bittgang unternahmen, damit die regelmäßigen Überflutungen und Zerstörungen einiger Felder durch die nahe Stillach ein Ende nähmen. Sollten die Bitten erhört werden, dann wollten die Oberstdorfer zum Dank eine Kapelle errichtet. Und tatsächlich soll der Fluss daraufhin seinen Lauf geändert haben! So wurde 1493 das kleine achteckige Bethaus als schlichte Flurkapelle errichtet. Erhalten geblieben sind bis heute die sehenswerten Fresken aus der Zeit der Erbauung. Statt einst drei Altären befindet sich dort nun ein schlichter Altar aus Marmor. Der Marienbrunnen, der unmittelbar vor der Kapelle steht, stammt wohl bereits aus den Anfangszeiten der Wallfahrten.
Nachdem die Appachkapelle als Pilgerort zu klein geworden war, wurde von 1657 bis 1677 als Mittelpunkt des heutigen Ensembles die Loretto- oder auch Marienkapelle errichtet. Sie ist die schönste und prächtigste der sogenannten Lorettokapellen, mit einem ebenfalls achteckigen Grundriss und einem barocken überkuppelten Zentralbau. Der Mode der Zeit entsprechend wurde sie nach dem italienischen Wallfahrtsort Loretto benannt. Namhafte einheimische Künstler und Bildhauer haben die wertvolle Innenausstattung gestaltet, die sich hauptsächlich am Stil des Rokoko orientiert. Das historische Deckengemälde zeigt Maria als Himmelskönigin. Neben dem prachtvollen Hochaltar kann man unter anderem auch eine Madonnenfigur von um 1500 bewundern, die zuvor in der Appachkapelle stand. In der zentralen Lorettokapelle, die immer noch der Wallfahrt dient, finden regelmäßig auch Gottesdienste und Hochzeiten statt.
Als Heiliggrabkapelle wurde 1671 die Josefskapelle errichtet und 1685 geweiht, als einst 11. und letzte Wallfahrtsstation. Ihre kunstvolle Ausstattung im barocken Stil stammt aus der Erbauungszeit. Seit 1903 wird dort der aus der Pfarrkirche stammende, 1729 erschaffene Palmesel aufbewahrt, und seit mehr als 40 Jahren erneut die Tradition fortgeführt, eine Darstellung des Heiligen Grabes von Karfreitag bis zum Weißen Sonntag vor dem Altar aufzubauen. Sehenswert ist übrigens auch das 1661 erbaute Benefiziatenhaus, das lange von den Oberstdorfer Benefiziaten bewohnt wurde, um die Wallfahrer zu betreuen!
Ganz praktisch wurde der Marienbrunnen an der Appachkapelle auch als Viehtränke genutzt. (Foto: Archiv Heckmair-Auffermann)
Bild oben: Appachkapelle (vorne) und Loretto-Kapelle heute. (Foto: Tourismus Oberstdorf)
Rezept
OSTERHASEN
SÜSSE HÄSCHEN AUS HEFETEIG
Hefegebäck ist zum „kaffene*“ einfach fein. Wir haben ein Rezept von Oma Rosi, einer Oberstdorferin, die für ihren genialen, fluffigen und geschmackvollen Hefezopf bekannt ist. Daraus backen wir an Ostern kleine Häschen.
ZUTATEN:
◊ 1 kg Weizenmehl
◊ 500 ml Milch
◊ 100 g Zucker
◊ 1 Würfel Hefe (frisch)
◊ 250 g weiche Butter
◊ 2 TL Salz
◊ 3 Eier
◊ 1 Pck. Zitronenabrieb
◊ Hagelzucker
◊ etwas Sahne oder Milch
VORBEREITUNG:
* „KAFFENE“ = Kaffeetrinken, Kaffeeklatsch
Etwa eine halbe Stunde bevor mit dem Backen begonnen wird die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich werden kann.
ZUBEREITUNG:
Die Milch leicht erwärmen, anschließend vom Herd nehmen und Zucker einrühren. Wichtig ist dabei, dass die Milch nur lauwarm ist. Nun die Hefe reinbröseln bis sie aufgelöst ist. Mehl in eine Schüssel geben, mit Schwung die Hefe-Zucker-Milch dazu schütten. Zwei Eier, zwei Teelöffel Salz, ein Päckchen Zitronenabrieb sowie die weiche Butter ebenfalls in die Schüssel geben und alles mit der Küchenmaschine für mindestens 10 Minuten verkneten. (Natürlich geht das auch
WUSSTEST DU, DASS
Oberstdorf mit „fab.coffee“ in Reichenbach eine eigene Kaffeerösterei hat? Erfahre mehr dazu im Heimwehblog heimweh.blog/fabcoffee
von Hand, dabei dauert es allerdings etwas länger.) Der Teig ist fertig, wenn er leichte Bläschen bildet und sich vom Schüsselrand gelöst hat.
Nun den Teig mit Mehl bestäuben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort (Raumtemperatur) für min. 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen. Die Zeit mit einer Wanderung zum Moorweiher vertreiben.
TIPP
Nun den Ofen bei Umluft vorheizen. Nach der Gehzeit den Teig formen und auf ein Backblech legen und nochmal 20 Minuten (mit einem Küchentuch abgedeckt) gehen lassen.
Eigelb und einen Schluck Sahne (alternativ Milch) vermengen und damit die Häschen bestreichen. Ordentlich Hagelzucker draufstreuen und ab in den Ofen. Bei 160 Grad den Zopf ca. 30 - 40 Minuten backen.
Mit selbstgemachter Marmelade oder einfach so bei einem Käffchen genießen. Aus den Resten kannst Du auch „Scheiterhaufen“ oder „Ofenschlupfer“ machen.
TAGESAKTUELLE INFORMATIONEN FÜR JEDE UNTERNEHMUNG
In unserem Berg- und Wintersportbericht aktualisieren wir für Euch jeden Werktag den Status zur Öffnung und Begehbarkeit von Wander- und Spazierwegen, Loipen, Rodelstrecken, Pisten, Ausflugszielen, Wetter, Lawinenbericht und Infrastruktureinrichtungen. Sogar Infos zur Pollenbelastung in der Luft haben wir hier mit aufgenommen. Für die Planung hilft Euch außerdem zu jeder Jahreszeit oft der Blick auf die Webcams.
Wegesperrungen
Es kann beispielsweise durch Forstarbeiten, Wegesicherung oder andere Instandhaltungsarbeiten auf den Wanderwegen teilweise zu Sperrungen kommen. Informiere Dich vor jeder Wanderung im Berg- und Wintersportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachtet die vorhandenen Wegesperrungen zur eigenen Sicherheit!
Für diesen alpinen Klassiker braucht es viel Erfahrung auch im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Das Frühjahr ist die Zeit der Schneeschmelze, „s’Obred“, sagt man im Allgäu. Eine Zeit der Kontraste. Während im Tal die Wiesen wieder grün werden und erste Frühlingsboten wie Schneeglöckchen und Krokusse ans Tageslicht kommen, sind die Berge im Süden von Oberstdorf noch verschneit. Jetzt kann man vormittags wunderbar zum Skifahren gehen, um dann zur Mittagszeit, wenn die Pisten allmählich weich werden, ins Tal zurückzukehren und dort den Frühling genießen. Versierten Skitourengehern mit alpinen Kenntnissen bietet sich in den Bergen rund um Oberstdorf noch eine weitere, durchaus abenteuerliche Möglichkeit: der Allgäuer Frühjahrsklassiker von der Rappenseehütte über den Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte und weiter zur Alpe Oberau. Aber wie sollen da die Ski ins Spiel kommen? Das verrät einer, der sich bestens auskennt. Max Zellhuber, Ex-Bergwächtler aus Oberstdorf, schätzt die Skitour als klassische Frühjahrsunternehmung auf hohem Niveau und stellt gleich klar: „Die Tour erfordert den ganzen Alpinisten, er muss viel Erfahrung mitbringen, auch im Umgang mit Steigeisen und Eispickel.“ Bei entsprechenden Verhältnissen gehe es mitunter schon im April los, Kernmonat für diese Skitour sei aber der Mai, so der Bergwachtmann.
Nach dem Aufstieg zur Rappenseehütte, an der außerhalb der Saison der Winterraum genutzt werden kann, klingelt nach kurzer Nacht um fünf Uhr früh der Wecker. Dort heißt es schnell machen, damit der Schnee noch „bockhart“ ist, wenn es mit fellbezogenen Ski los geht Richtung Großer Steinscharte und weiter – jetzt die Ski am Rucksack befestigt – steil hinauf zur berühmten Leiter am Heilbronner Weg. „Ist man an dieser Leiter angelangt, ist schon ein gutes Stück des Tagesvorhabens geschafft“ weiß Zellhuber und schwärmt: „Die ersten Sonnenstrahlen sind ein wahrer Genuss auf dem Weg über den
Eisensteg zum Steinschartenkopf, der mit 2.615 Metern gut 600 Höhenmeter über der Rappenseehütte liegt.“ Die ersten Schwünge über den bereits aufgefirnten Osthang zeigen die Beschaffenheit des Schnees, der die Fahrweise vorgibt. „Leider ist das Vergnügen schnell vorbei.“ Dafür folgt bald schon der Aufstieg mit angelegten Steigfellen hinauf zur Bockkarscharte. „Und sind die Ski dann wieder auf Abfahrtsmodus umgestellt, gleitet man unter der Südseite der Mädelegabel entlang, um nach gemächlicher Abfahrt am Kratzerjoch zu landen“, so Zellhuber.
Schwierig ist der Aufstieg zur Leiter am frühen Morgen.
Fotos: Archiv Max Zellhuber
FILM T IPP
Drehort Eissport zent rum
Auf ins Kino und lass Dich vom Eissport begeistern!
Der Film läuft im Loft Kino Oberstdorf.
ICE AGED
ÜBER TRÄUME, MUT UND
VIELES MEHR AUF DEM EIS
Alexandra Sells berührender Dokumentarfilm erzählt von der Sehnsucht, Lebensträume zu verwirklichen, von dem Mut und der Energie, die es braucht, sie wahr werden zu lassen, und von dem großen Glück, wenn sie Realität werden. Der Film zeigt sechs Frauen und Männer, die ihr Leben lang vom Eiskunstlauf fasziniert waren – und ihre Leidenschaft im Alter endlich ausleben. Sie treten bei der Weltmeisterschaft im Hobby-Eiskunstlauf an, die jedes Jahr im bayrischen Eissportzentrum Oberstdorf stattfinden, welches eine herausragende Rolle im Bereich des Adult Skating spielt. Als südlichstes Eissportzentrum Deutschlands bietet es optimale Bedingungen für Eiskunstläufer aller Altersklassen und ist es zentraler Anlaufpunkt für nationale und internationale Athleten. Alexandra Sell erzählt mit poetischen Bildern reale Geschichten, mal zart, mal abgründig, mal tragikomisch und immer auf Augenhöhe mit den erwachsenen Menschen vor der Kamera, die sich trauen, ihre Kindlichkeit in die Kälte zu tragen.
Mehr Infos zum Film unter W iceaged-film.de
INFO:
Ab Juni findet im Eissportzentrum wieder das öffentliche Eislaufen statt, bei welchem Du Dich selbst aufs Eis wagen kannst!
ab Mitte April
IM ZENTRUM
SPIEL UND SPASS AUF DEM NEUEN ADVENTUREGOLFPLATZ MINIGOLF
PÜNKTLICH ZUM FRÜHLING STARTET EIN NEUES FREIZEITVERGNÜGEN IM ORTSZENTRUM.
Der Adventuregolfplatz am Mühlacker (Nähe Nebelhornbahn) lädt von April bis Oktober mit 18 Themen-Bahnen zu spannenden Spielen ein! Adventuregolf ist eine unterhaltsame Mischung aus Minigolf und klassischem Golf – perfekt für alle Altersklassen.
Neben dem Golfspaß gibt es einen kleinen Biergarten mit Selbstbedienung, in dem Ihr Euch mit Getränken und Snacks stärken könnt. Ein öffentlicher Spielplatz sorgt für zusätzlichen Spaß bei den
kleinen Besucherinnen und Besuchern. Öffentliche Toiletten stehen ebenfalls zur Verfügung (gebührenpflichtig für Nicht-Kundschaft).
Im Winter verwandelt sich das Angebot: von November bis März ist eine gemütliche Bewirtung am Rodelhang „Holdebichele“ geplant. Sollte der Winter schneefrei bleiben, kann das Abenteuer auf den Minigolfbahnen sogar das ganze Jahr über weitergehen!
Lasst Euch von diesem einzigartigen Freizeitspaß begeistern – egal ob mit Familie, Freundeskreis oder als sportliche Herausforderung!
Eine kleine Eröffnung ist für Gründonnerstag, den 17. 04. 2025 geplant. Auch wenn noch nicht alle Bahnen bespielt werden können, freuen wir uns, mit dem Angebot zu starten. Schaut gerne vorbei! Die offizielle Eröffnung mit der Gemeinde findet im Mai statt.
ÖFFNUNGSZEITEN
SOMMER:
◊ Sonntag bis Donnerstag 11:00 bis 20:00 Uhr
◊ Freitag und Samstag 11:00 bis 22:00 Uhr
Mehr Informationen unter adventuregolf-oberstdorf.de
VIER-FLÜSSE-TOUR Aktiv Tipp
AM WASSER ENTLANG ZUM ILLERURSPRUNG
Diese kurze, aber eindrucksvolle Rundwanderung führt Dich entlang der drei Gebirgsbäche –Trettach, Stillach und Breitach.
Erlebe, wie diese klaren, kraftvollen Gewässer hier in Oberstdorf zusammenfließen und der mächtigen Fluss Iller entspringt. Ein unvergessliches Naturerlebnis, das dir die Vielfalt und Stärke der Oberstdorfer Gewässer näherbringt. Besonders im Frühling zur Schneeschmelze ein tolles Erlebnis.
Am Ortseingang trifft die Trettach ein – der wildeste der drei Gebirgsbäche, der mit seiner ungezähmten Kraft beeindruckt. Die Wanderung führt uns weiter entlang des Dammwegs zum Ursprung der Iller, wo sich die Gebirgsbäche von Oberstdorf zu einem mächtigen Fluss vereinen – dem stärksten Strom des Oberallgäus.
DIE WILDE BREITACH
Von hier aus geht es entlang der Breitach bis zum Illersteg bei Rubi, dem Übergang zur Iller. Der Name „Iller“ bedeutet „die Eilige“ – und das zu Recht: Nach 147 Kilometern durchzieht sie Europa und mündet schließlich im Schwarzen Meer. Nach der Überquerung des Stroms führt der Dammweg erneut zum Illerursprung, diesmal aus einer anderen Perspektive. Weiter entlang des Breitachdamms gelangen wir zur gleichnamigen Brücke. Die Breitach hat sich hier über Jahrtausende ihren Weg durch den Schrattenkalk des Engenkopfes gegraben. Vor etwa 10.000 Jahren begann sie, eine tiefe Schlucht zu formen, die heute als Breitachklamm, eine der eindrucksvollsten Felsschluchten Europas, besichtigt werden kann.
Trettach + Stillach + Breitach = Iller
DIE SANFTE STILLACH
Der Rückweg führt uns über die Breitachbrücke und ein kurzes Stück parallel zur Bundesstraße, bevor der Weg nach rechts abzweigt und uns in die sanfte Stille der Stillach entlässt. Die Stillach zieht sich durch den Oberstdorfer Talkessel und lädt zu entspanntem Wandern ein. Der Weg folgt dem Fluss, der wie ein stiller Begleiter durch die wunderschöne Natur führt.
INFO
Durch den Untergrund von Asphalt und Kies auch für Kinderwagen geeignet!
TIPP
Die Wanderung lässt sich vom Klingenbichl / Burgbichl aussichtsreich über einen Anstieg zum Jauchenkreuz bzw. zur Waldesruhe verlängern. Die Stillach - der dritte Gebirgsfluss des Tages muss in jedem Fall noch überquert werden.
Das Erlebnis- Gesichtsbehandlung mitOnno�·s bio-veganer Naturkosmetik aus dem Allgäu
A p r i l angebot: (gültig bis 3 0 A p r i l 2025)
10%auf OrientalischeGanzkörper- Massagen und 10%auf alle Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen www.alpenwellness- ober stdorf.de Mo bisS o– Tel. Terminvereinbarung erbeten Mobil017 73 9594 45
Sonnenstudio
AlpenWellnessund AllgäuShop
Weststraße 7 (Allgäu Haus),87561 Oberstdorf Mobil 01773 959445
FRÜHLINGSGEFÜHLE AUF ZWEI RÄDERN
DIE ERSTE RADTOUR DES JAHRES IN OBERSTDORF
Wenn der letzte Schnee in den Tallagen schmilzt, die Sonne an Kraft gewinnt und die Natur erwacht, gibt es für Radbegeisterte kein Halten mehr – die erste Tour des Jahres ruft! Oberstdorf und seine malerischen Seitentäler bieten Dir perfekte Bedingungen, um den Frühling auf zwei Rädern zu genießen.
AUF INS ABENTEUER:
PANORAMABLICK VOM SATTEL AUS
Ein idealer Start in die Radsaison ist eine Tour ins Stillachtal oder Trettachtal. Die gut ausgebauten Wege schlängeln sich entlang kristallklarer Gebirgsbäche, vorbei an grünen Wiesen und ersten blühenden Krokussen. Die frische Bergluft und das sanfte Rauschen der Natur machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Wer es gemütlich angehen lassen möchte, kann eine entspannte Runde ins Oytal drehen. Die Strecke führt durch idyllische Landschaften und belohnt mit einem grandiosen Blick auf die schneebedeckten Gipfel. Wer mag kann die Tour mit einer Einkehr verbinden, um sich mit regionalen Spezialitäten zu stärken.
WUSSTEST DU, DASS
...
Du beispielsweise am Oberstdorf Haus auch Dein E-Bike laden kannst? Die Standorte findest Du auch in unserer digitalen Karte in der App.
TIPPS
FÜR DEN
PERFEKTEN START
◊ Frühjahrs-Check fürs Rad: Nach der Winterpause sollte das Rad gründlich überprüft werden – Bremsen, Luftdruck und Kette verdienen besondere Aufmerksamkeit.
◊ Wetter beachten:
In den Bergen kann es im Frühling noch frisch sein. Zwiebellook ist ideal, um sich flexibel an die Temperaturen anzupassen.
◊ Respekt vor der Natur: Viele Tiere erwachen gerade aus dem Winterschlaf. Rücksichtnahme und das Einhalten der Wege sind selbstverständlich.
◊ Share the Trail: Das bedeutet, Radfahrende und Wanderbegeisterte teilen sich die Wege. Ein freundlicher Gruß, Rücksicht und ein Lächeln machen den Frühlingstag perfekt.
AB AUFS RAD!
INFO
Vor Ort kannst Du Dir auch Räder ausleihen oder Dein Fahrrad zum Check-up bringen. Alle Geschäfte und Anbieter findest Du in der Oberstdorf App im Branchenbuch.
DEINE GLÜCKSMOMENTE IN DER NATUR
BESONDERE KRAFTORTE IN OBERSTDORF
In Oberstdorf gibt es Orte, die weit mehr sind als nur beeindruckende Naturlandschaften. Es sind besondere Kraftorte, an denen Du Ruhe findest, in die Geschichte eintauchst oder die Natur bewusst erleben kannst. Diese einzigartigen Plätze zeichnen sich durch ihre geschützte Flora und Fauna, faszinierende Sagen oder einfach durch die Ruhe aus.
INFO
Dieses Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert und soll das Bewusstsein für unseren einzigar tigen Naturraum stärken, Wissen vermitteln und die Standorte aufwer ten. Vielen Dank auch an Verschönerungsverein Oberstdorf, Fischereiverein Oberstdorf und Landschaftspflegeverband Oberallgäu Kempten für die Zusammenarbeit und Erstellung der Inhalte.
Glücksorte und Naturschauspiele findest Du auch in der Oberstdorf App und in der digitalen Karte.
Egal, ob Du den Blick über den malerischen Freibergsee schweifen lässt, den kristallklaren Christlessee bestaunst, die weitläufigen Öschwiesen durchstreifst, den Ursprung der Iller entdeckst oder die imposante Breitachklamm erkundest – an jedem dieser Orte erwartet Dich eine besondere Sitzmöglichkeit in O-Form, die symbolisch für das „O“ in Oberstdorf steht und Dir die Gelegenheit gibt, die Natur in vollen Zügen auf Dich wirken zu lassen.
Zusätzlich findest Du dort eine informative Stele, die spannende Details über die Umgebung des Ortes vermittelt. Sie dient nicht nur als Wiedererkennungszeichen, sondern auch als Einladung, Dich intensiver mit der Natur und Geschichte dieser besonderen Plätze zu befassen.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sind diese Orte eine Einladung zum Innehalten – ein Ort zum glücklich sein. Hier kannst Du tief durchatmen, die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken.
oberstdorf.de/ gluecksgefuehle
WUSSTEST DU, DASS …
... Dopamin nicht nur für Glücksgefühle sorgt, sondern auch die Motivation steigert und das Belohnungssystem im Gehirn antreibt? Es wird oft als „Motivationsmolekül“ bezeichnet!
... Serotonin, das oft als „Wohlfühlhormon“ bekannt ist, stark von Sonnenlicht beeinflusst wird? Deshalb fühlen sich viele Menschen an sonnigen Tagen glücklicher.
... Oxytocin auch als „Kuschelhormon“ gilt? Es wird bei Umarmungen, beim Kuscheln oder sogar beim Streicheln von Tieren ausgeschüttet und stärkt soziale Bindungen.
Endorphine natürliche Schmerzmittel sind? Sie werden beim Lachen, Sport oder sogar beim Essen von Schokolade freigesetzt und helfen, Stress zu reduzieren.
WELCHEN DIESER GLÜCKS BOOSTER NUTZT DU AM LIEBSTEN?
Wohlfühlzeit
VITAL & BEWUSST
Unsere Umgebung, eingebettet in eine atemberaubende Natur, lädt dazu ein, eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst der eigenen Gesundheit zu widmen. Egal, ob Du nach Entspannung, Erholung oder vitalen Aktivitäten suchst – hier wirst Du fündig. Die Natur von Oberstdorf ist nicht nur ein Ort der Entdeckungen, sondern auch eine wohltuende Quelle für Körper und Geist. Dabei möchten wir die Natur als unser höchstes Gut schützen und bewahren, um lange Freude an ihr zu haben.
IM EINKLANG MIT DEN ELEMENTEN
Der neue Film von Tourismus Oberstdorf. Film ab unter: youtube.com/OberstdorfTV
ERHOLUNG Programme zu Achtsamkeit, Yoga und Mentalcoaching & viele weitere Veranstaltungen zum Thema Wohlfühlen findest Du hier im Magazin im Erlebniskalender.
Willkommen in der Therme Oberstdorf
ENTSPANNUNG UND ERHOLUNG IM HOCHGEFÜHL DER ALPEN
Inmitten der beeindruckenden Allgäuer Alpen, wo Wasser, Feuer, Erde und Luft die Landschaft und Jahreszeiten prägen, erwartet Dich in der Therme Oberstdorf ein neuer einzigartiger Rückzugsort. Auf über 3.000 m² Sauna-, SPAund Wellnessbereich sowie 2.000 m² Bade- und Thermenwelt findest Du ein Angebot, das die Urkraft der Natur mit modernem Komfort vereint. Schöpfe neue Kraft, lass Dich verwöhnen und stärke Dich für kommende Abenteuer.
DIE URKRAFT DER VIER ELEMENTE SPÜREN
WASSER
Erlebnisbecken mit Wasser attraktionen, Schwimmbecken & Kneippbecken Erlebe das Element in seiner ganzen Vielfalt. Ziehe sportlich Deine Bahnen im Schwimmbecken, kühle Dich unter den Erlebnisduschen ab und genieße das vitalisierende Sprudeln des Erlebnisbeckens mit integriertem Wasserfall. Lass Dich unter freiem Himmel im Außenbecken treiben, während Dein Blick über die Oberstdorfer Bergwelt schweift.
Das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit spürst Du in der Therme Oberstdorf auf ganz besondere Weise: Hier kannst Du Dich von unseren erfahrenen Experten mit wohltuenden Massagen und Anwendungen verwöhnen lassen, die Verspannungen lösen und Körper sowie Gedanken zur Ruhe bringen.
FEUER
Themensaunen im Obergeschoss und Saunagarten, Kaminzimmer & Sonnenterrasse
Ein Gefühl von Geborgenheit und tiefer Wärme setzt sich im großzügigen Saunabereich der Therme Oberstdorf frei. In der aktivierenden Hitze der Saunen lockern sich Deine Muskeln, die Wärme dringt tief in den Körper ein – Entspannung pur! Lass die intensiven Aufgüsse auf Dich wirken, genieße die wärmende Kraft des Infinity Pools, kühle Dich in den Tauchbecken ab oder finde Ruhe in stilvollen Ruheräumen.
ERDE
Restaurant in Therme & Sauna, Saunabar im 2. OG
In unserer Region, geprägt von Land- und Alpwirtschaft, entstehen einzigartige Produkte – alles getragen von der Kraft der Erde. Die Verbundenheit mit der Natur spiegelt sich in der Kulinarik der Therme Oberstdorf wider. Ob im Restaurant oder in der Saunabar – hier genießt Du regionale Köstlichkeiten, die mit Liebe und Respekt vor der Natur zubereitet werden.
EINGETAUCHT
Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Therme
SAUNA- UND KRÄUTERGARTEN
Ein besonderes Highlight wird der im südlichen Bereich gelegene Saunagarten, der die alpine Vielfalt Oberstdorfs widerspiegelt. Drei Saunahäuser gruppieren sich um eine gemeinsame Mitte und schaffen so die Atmosphäre eines kleinen Alpendorfs. Zu den Einrichtungen zählen eine großzügige Aufgusssauna, eine Heusauna mit dem Duft echten Oberstdorfer Heus und eine Kräutersauna, in der Aufgüsse mit Kräutern aus dem hauseigenen Kräutergarten zelebriert werden.
BLEIBE INFORMIERT
Auf der Internetseite der Therme findest Du immer wieder neue Informationen zum Konzept, dem wachsenden Angebot, der vorstehenden Eröffnung und Einblicke in den Baufortschritt bis zur Eröffnung. therme-oberstdorf.de
Frühling
ALLES AUF NEUSTART
Was gibt es Schöneres, als dem Frühling beim Erwachen zuzusehen?
Die ersten Blumen fangen an zu blühen, während sich der Schnee immer weiter in die höheren Lagen der Allgäuer Alpen zurückzieht. In Oberstdorf kannst Du den Übergang der Jahreszeiten vom Winter zum Frühling in besonderer Form erleben, denn die Natur hält erstaunliche Phänomene für Dich bereit. Wir laden Dich ein, diese Jahreszeit bei uns zu genießen, um Deine Lebensgeister zu wecken und mit neuer Energie in den Frühling zu starten.
FRÜHLINGSWANDERN
Das Wandern bei frischer und sauberer Luft stärkt Dein Immunsystem und unterstützt die Regeneration Deines Körpers. Gehe in Deinem Tempo und genieße dabei die unglaubliche Aussicht auf die noch schneebedeckten Gipfel der Allgäuer Alpen. Wenn Du mehr Geschwindigkeit möchtest, steige um auf ein schnelles Gehen, auch Walken genannt. Es hat ähnlich positive Effekte wie Joggen und ist schonend, zählt aber zu den effektiven Ausdauersportarten, die das Herz-Kreislauf-System stärken und die Fettverbrennung fördern.
KENNST DU SCHON UNSERE WANDERKARTE MIT HEILKLIMAWANDERWEGEN?
Darin findest Du die Terrain-Kurwege, die nach medizinischtherapeutischen Kriterien nach Länge, Steigung und Gefälle ausgesucht wurden und nach Schwierigkeitsgrad klassifiziert sind. Die Wege müssen eine differenzierte Belastbarkeit des menschlichen Organismus ermöglichen.
SEELENBALSAM
Gönne Dir im Urlaub Zeit für Momente der Entspannung und lass die Seele baumeln. Viele magische Orte in Oberstdorf bieten Dir besondere Erholungsmomente. Kennst Du schon das Aktiv- und Erlebnisprogramm von Tourismus Oberstdorf und weiteren Anbietern? Angebote wie Waldmeditation und Waldbaden, Pferdekutschenfahrten, Atemsequenzen, Yogakurse oder geführte Wanderungen verbinden Dich mit der erwachenden Natur und schenken Dir positive Energie für den Start in den Frühling.
Alle Infos & Anmeldung findest Du unter oberstdorf.de/erlebnisse
DURCHATMEN IM HEILKLIMA
Komme bei Dir selbst an, genieße die unvergleichliche Luft der Allgäuer Alpen und atme bewusst ein und aus. So wie die Natur im Frühling braucht auch Dein Körper einen Moment, um nach den Wintermonaten neuen Schwung zu holen und durchzuatmen. Die klare reine Gebirgsluft in unserem Heilklimatischen Kurort Premium Class ist frei von Schadstoffen und zeichnet sich durch besondere Allergen-Armut aus.
FESTLICHE RESTEVERWERTUNG NACH OSTERN
WIE DU MIT KREATIVER LEBENSMITTELVERWERTUNG DEN FESTTAGSZAUBER VERLÄNGERST
Die Osterfeiertage sind vorüber und die Köstlichkeiten haben uns in kulinarische Höhen gehoben. Doch was geschieht mit den Überresten der Feiertage, die den Kühlschrank bis oben hin füllen? Jetzt sind
Deine Kreativität und neue Interpretation von Gerichten gefragt, denn jedes Lebensmittel ist wertvoll und kostbar und sollte nicht einfach weggeworfen werden.
WIR HABEN EINIGE TIPPS FÜR DICH:
◊ Für ein Frühlingspicknick am Moorweiher verwandelt sich der Rest vom Braten, Würstchen oder leckerer Käse vom Osterbrunch in ein herzhaftes Sandwich.
◊ gekochte Eier lassen sich wunderbar in einem leckeren Salat weiterverarbeiten
◊ Osterbrot oder ein Osterzopf lassen sich gut für ein French Toast verwenden
◊ Und die süßen Versuchungen? Die Osterhasen oder Ostereier können geschmolzen und die Schokolade für leckere Schoko-Fruchtspieße genutzt werden.
UNSER TIPP:
FOODSHARING
Du hast noch unbenutzte und original verpackte Lebensmittel von Deinem Osterurlaub übrig, die Du teilen möchtest? Dann nutze doch den Fairteiler in Oberstdorf – ein öffentlicher Ort zum Tausch von Lebensmitteln (24 / 7). Er befindet sich am Oberstdorf Haus (Unterführung Südseite) und beinhaltet zudem einen Kühlschrank. Initiator ist foodsharing Oberallgäu e.V.
SCHMECKE DEN FRÜHLING
Du suchst noch ein besonderes Frühlingsrezept? Wie man leckere Bärlauchbutter selbst macht findest Du auf unserem Heimwehblog unter heimweh.blog/baerlauchbutter
DIE
SCHNEESCHMELZE
BRINGT VIELES ZUTAGE
Nach langen Wintermonaten erwacht die Natur langsam zu neuem Leben, der Schnee gibt viele Stellen wieder „frei“. Leider gibt es dann manchmal auch Dinge in der Natur zu finden, die dort nicht hingehören. Papiertaschentücher, Flaschen und Dosen oder Zigarettenstummel zum Beispiel, die über die Winterzeit unter dem Schnee lagen und jetzt ans Tageslicht kommen. Wusstest Du, dass ein Papiertaschentuch 1 – 5 Jahre benötigt, um in der Natur zu verrotten? Ein Zigarettenstummel 2 – 7 Jahre, Plastikflaschen sogar 500 – 1000 Jahre.
BITTE HILF MIT, DIE NATUR SAUBER ZU HALTEN UND NIMM DEINEN MÜLL BEI AUSFLÜGEN, WANDERUNGEN UND NATURERLEBNISSEN WIEDER MIT.
Du möchtest im Frühling selbst aktiv werden und die Natur von unschönen Dingen befreien? Auch bei Deiner eigenen Tour kannst Du Müll sammeln. In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus kannst Du Dir zu den Öffnungszeiten CleanUP Kits (Gewebetasche und Zange) ausleihen. Hinweis: private Entsorgung des gesammelten Mülls über Mülltonne, Wertstoffinseln oder Wertstoffhof. Danke für Dein Engagement für unsere Natur!
Das nächste regionale CleanUP Event findet im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu im Juli 2025 statt.
Erlebniswelt
AKTIVPROGRAMM & FREIZEITANGEBOTE
Das ganze Jahr planen wir spannende Erlebnisse und Programme für Dein Hochgefühl in Oberstdorf. Geführte Wanderungen, Schnupperkurse im Skisport, Kinder- und Familienprogramme, Radtouren sowie Natur- und Achtsamkeitserlebnisse und weitere vielfältige Aktionen für Junge und Ältere warten auf Euch. Probiert Neues aus und seid gemeinsam aktiv.
BUCHE JETZT DEINE PERFEKTEN
URLAUBSERLEBNISSE IN OBERSTDORF
Ihr habt die Wahl!
Nutzt die bequeme Online-Buchung auf unserer Webseite, indem Ihr das gewünschte Erlebnis im Erlebnisshop auswählt und Euch direkt anmeldet: W oberstdorf.de/erlebnisse
Alternativ stehen Euch unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tourist-Information gerne persönlich zur Verfügung, um Eure Buchung entgegenzunehmen. Wir sind für Euch da und helfen, Eure Erlebnisse in Oberstdorf nach Euren Wünschen zu gestalten.
Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Erlebnisse.
ÜBER REICHENBACH ZUR GAISALPE
GEFÜHRTE GANZTAGESWANDERUNG
02. APRIL 2025 | 10:00 UHR OBERSTDORF HAUS | FOYER
Auf der Sonnenseite des Illertales wandern wir zunächst über das Dörfchen Rubi nach Reichenbach und von dort auf einer steilen Alpstraße hinauf zur urigen Gaisalpe. Nach einer gemütlichen Einkehr, gelangen wir durch den überwiegend bewaldeten Wallrafweg zurück nach Oberstdorf.
DAUER: ca. 4,5 Stunden reine Gehzeit | SCHWIERIGKEIT: rot HÖCHSTER PUNKT: Wallrafweg auf 1.203 m
PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser Pass Premium, 50,0 € pro Person mit AllgäuWalser Pass, 75,00 € pro Person ohne Allgäu-Walser Pass.
ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16.00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.
YOGA MEETS QIGONG – MEHR YIN ALS YANG
SANFTE YOGAEINHEIT FÜR JUNG UND ÄLTER
DIE OBERSTDORFER OSTERSPIELE
IN OBERSTDORF IST DER HASE LOS
03. | 10. | 17. + 24. APRIL 2025 | UM 15:00 UHR OBERSTDORF HAUS | FOYER
Tauche ein in die Welt des Yoga und entdecke die gesundheitsfördernden Effekte. Gemeinsam gehen wir auf eine Reise, bei der wir unsere Flexibilität verbessern und unser seelisches Gleichgewicht fördern. Ich biete dir Zeit & Raum für Entspannung, Achtsamkeit und körperliche Gesundheit.
DAUER: ca. 1 Stunde
PREIS: kostenfrei für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser Pass Premium, 8,00 € für Personen mit Allgäu-Walser Pass
ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.
17. APRIL – 04. MAI 2025 OBERSTDORF HAUS | FOYER (SOFERN NICHT ANDERS ANGEGEBEN)
Auf die kleinen Gäste warten Programmpunkte, wie z. B. Nestle suchen, leckere Osterhäschen backen, Heubasteln, Pizza backen und vieles mehr. Zur Osterzeit gibt es für Kinder in Oberstdorf Spaß und Spiel rund ums Osterei und auch für Eltern ist viel geboten. Auch „Hoppel“, das Langohr in Lebensgröße, ist hin und wieder mit von der Partie. Detaillierte Programmübersicht unter W oberstdorf.de/aktuell /veranstaltungen/oberstdorfer-osterspiele.html
DAUER + PREIS: je nach Programmpunkt
ANMELDUNG: bis zum Vortag um 16:00 Uhr erforderlich unter W oberstdorf.de, telefonisch oder vor Ort in den Tourist-Informationen.
URLAUBS- UND FREIZEITERLEBNISSE
FÜR DIESEN MONAT IM ÜBERBLCK
SO FINDEST DU DIE
PASSENDEN INFOS
Im Kalender findest Du einen ersten Überblick. Die vollständige Beschreibung der Angebote findest Du online: W oberstdorf.de/erlebnisse
ANMELDUNG
Bitte melde Dich zu den Erlebnissen bis einen Tag vorher online oder in den Tourist-Informationen an.
GEFÜHRTE WANDERUNGEN
Mit ortskundigen Guides die schönsten Touren gehen und tollsten Orte entdecken und dabei allerlei Wissenswertes erfahren.
SCHWIERIGKEIT
LEICHT: Leicht begehbarer Wander- oder Spazierweg im Tal (eben), mit einfachem Schuhwerk begehbar.
MITTEL: Weg ist mit festem Bergschuh (guten Sohlen) problemlos begehbar.
SCHWER: Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung und Schwindelfreiheit ist erforderlich.
WICHTIG
Bitte informiere Dich bei Auswahl einer Tour vorab zu den Voraussetzungen und Ansprüchen der Wanderung auf unserer Internetseite unter W oberstdorf.de/wandern oder auf W oberstdorf.de/aktivprogramm unter dem jeweiligen Tourenangebot.
KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM
Spaß und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Wir bieten Programmpunkte für Kinder und die ganze Familie.
ERHOLUNG
Durchatmen, Neues ausprobieren, entspannen oder aktiv sein. Programme wie Yoga, Meditation und mehr bereichern Deinen Urlaub.
FREITAG, 28.03.2025
10:0017:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
17:3021:30 Uhr
Zur südlichsten Siedlung Deutschlands - nach Einödsbach Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
Nostalgie Braukurs Hopfen und Malz, Gott erhalts | a Dampfbierbrauerei
MONTAG, 31.03.2025
10:0010:45 Uhr
10:3011:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Alphornschnupperkurs Das „Handy“ der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
Pferdekutschenfahrt Unterwegs mit zwei PS | a Familie Dornach
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 01.04.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
16:3017:45 Uhr
Winterpanoramatour zum Horngrat Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Hofführung - Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe – wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln. | a Bergbauernhof Schwand, Käseautomat SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 02.04.2025
10:0016:30 Uhr
10:3012:00 Uhr
10:3014:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
Über Reichenbach zur Gaisalpe Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: ööä
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp
Pferdeschlittenfahrt Ein romantisches Erlebnis | a Alpenrose Tiefenbach
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Sonderführung – Ortsführung durch den 'Unteren Markt' | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 03.04.2025
13:0017:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
Zum Christlessee - dem Schatz des Trettachtals Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Haupteingang
FREITAG, 04.04.2025
10:0016:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
Zurück in die Zeit der Bergbauern - nach Gerstruben Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 07.04.2025
10:0010:45 Uhr
10:3011:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Alphornschnupperkurs Das „Handy“ der Alpen | a Tennisplätze am Fuggerpark
Pferdekutschenfahrt
Unterwegs mit zwei PS | a Familie Dornach
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 08.04.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
Über die Ortsteile zum Freibergsee Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MITTWOCH, 09.04.2025
10:0016:00 Uhr
10:3012:30 Uhr
10:3014:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
Unterhalb vom Schattenberg ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Shinrin Yoku - Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
Pferdeschlittenfahrt
Ein romantisches Erlebnis a Alpenrose Tiefenbach
Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bier verköstigung | a Dampfbierbrauerei
DONNERSTAG, 10.04.2025
13:0017:30 Uhr
15:0016:00 Uhr
18:0022:00 Uhr
Vom Söllereck zum Fuße des Fellhorns Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: ööä
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Haupteingang
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 11.04.2025
10:0016:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
Über den Christlessee nach Spiel manns au Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
MONTAG, 14.04.2025
10:3011:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Pferdekutschenfahrt
Unterwegs mit zwei PS | a Familie Dornach
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
DIENSTAG, 15.04.2025
10:0016:00 Uhr
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
Unterhalb vom Schattenberg ins Oytal Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
MITTWOCH, 16.04.2025
10:0016:30 Uhr
10:3012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
14:0016:00 Uhr
Über den Illerursprung zur Schöllanger Burgkirche Geführte Ganztageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Waldmeditation Ein besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort. a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Sonderführung – Ortsführung durch den ‚Unteren Markt‘ | a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
DONNERSTAG, 17.04.2025
13:0017:15 Uhr
15:0016:00 Uhr
16:0017:30 Uhr
18:0022:00 Uhr
Zum Kühberg - dem Logenplatz Oberstdorfs Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Haupteingang
Zaubershow mit Zauberer Thomasius a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 18.04.2025
10:0013:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
Osterhäschen backen Für Kinder von 6 - 12 Jahren | a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen Führung im Nordic Zentrum Oberstdorf. a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SAMSTAG, 19.04.2025
10:3011:45 Uhr
18:3022:00 Uhr
Hofführung - Bergbauernhof Besler mit Sennereiblick Die Alchemie der Kühe – wie unsere Milchkühe Bergwiesen in weißes Gold verwandeln | a Bergbauernhof Schwand | Käseautomat
SCHWIERIGKEIT: öää
Laternen- und Fackelwanderung zum Kässpatzenessen Wanderung für Familien | a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: öää
SONNTAG, 20.04.2025
10:0010:30 Uhr
11:0011:30 Uhr
12:0012:30 Uhr
Nestle suchen – für die ganze Familie a Oberstdorf Haus | Foyer
Nestle suchen – für die ganze Familie a Oberstdorf Haus | Foyer
Nestle suchen – für die ganze Familie a Oberstdorf Haus | Foyer
MONTAG, 21.04.2025
10:0010:30 Uhr
11:0011:30 Uhr
12:0012:30 Uhr
Nestle suchen – für die ganze Familie a Oberstdorf Haus | Foyer
Nestle suchen – für die ganze Familie a Oberstdorf Haus | Foyer
Nestle suchen – für die ganze Familie a Oberstdorf Haus | Foyer
DIENSTAG, 22.04.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
Auf dem Edmund-Probst-Weg zum Frei bergsee Geführte Ganz ta geswande rung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer
SCHWIERIGKEIT: ööä
Luft(er)leben - Atme Dich frei Natur spüren und Kraft tanken. a Oberstdorf Haus | Foyer
10:0012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:0016:00 Uhr
Bunte Osterbastelei Für Kinder von 6 - 12 Jahren | a Nordic Zentrum Oberstdorf
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Ortsführung - Oberstdorf entdecken! Ortsführung durch den Oberen Markt. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
MITTWOCH, 23.04.2025
10:0016:30 Uhr
10:0013:00 Uhr
10:3012:30 Uhr
11:0012:30 Uhr
12:3014:00 Uhr
Vier-Flüsse-Tour Geführte Ganz ta geswan de rung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Osterhäschen backen Für Kinder von 6 - 12 Jahren | a Oberstdorf Haus | Foyer
Shinrin Yoku - Waldbaden Meditation, leichte Yogaeinheiten und Ganzkörper Stretching | a Erdinger Sportalp
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
Erlebnis-Brauereiführung mit Bierverköstigung | a Dampfbierbrauerei
DONNERSTAG, 24.04.2025
10:0012:30 Uhr
13:0017:00 Uhr
15:0016:00 Uhr
15:0015:30 Uhr
18:0022:00 Uhr
Heubasteln Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Moorweiherrunde über die Gebrgoibe Geführte Halbtageswanderung von Tourismus Oberstdorf | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
Yoga meets Qigong – mehr Yin als Yang Sanfte Yogaeinheit für Jung und Älter a Oberstdorf Haus | Haupteingang
Kasperltheater – Der Kasperl und der verschwundene Osterhase Spannendes Kasperlstück von u. mit Marie Luise Kaiser. a Oberstdorf Haus | Raum Freibergsee
Fackelwanderung mit traditionellem Kässpatzenessen | a Oberstdorf Haus | Foyer | SCHWIERIGKEIT: öää
FREITAG, 25.04.2025
10:0017:00 Uhr
10:0012:00 Uhr
11:0012:30 Uhr
14:3016:30 Uhr
Zur südlichsten Siedlung Deutschlands - nach Einödsbach Geführte Ganz tageswanderung von Tourismus Oberstdorf. a Oberstdorf Haus | Foyer SCHWIERIGKEIT: öää
Pizza backen Für Kinder von 6 - 12 Jahren a Oberstdorf Haus | Foyer
Führung durch die ORLEN ARENA a ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Blick hinter die Kulissen – Führung a Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu
SONNTAG, 27.04.2025
06:3013:00 Uhr
Die Vogelwelt um den Freibergsee Vogelstimmen-Exkursion mit der LBV-Gebietsbetreuung | a Parkplatz „Freibergsee“ | bei Oberstdorf | SCHWIERIGKEIT: öää
MIT NORDI
LIEBE KINDER,
Der Frühling rückt näher, im Tal ist es schon grün, auf den Bergen noch weiß. Du kannst jetzt so viel unternehmen und aktiv sein, vom Radfahren bis zum Skifahren. Immer mehr Insekten freuen sich auch daran und werden aktiv. Male mit Deinen Buntstiften das zu Hause der Tiere und gib Schmetterlingen, Bienen und anderen Tieren kräftige Farben.
WUSSTEST DU, DASS
...
sobald die Temperaturen über etwa 10 °C steigen, viele Insekten aus der Winterstarre oder dem Winterschlaf erwachen? Besonders Bienen, Schmetterlinge und Käfer werden aktiv.
Veranstaltungen
KALENDER & HIGHLIGHTS
Konzerte, Brauchtum, Sportveranstaltungen, Festivals, Lesungen und Vorträge sind nur einige Veranstaltungen, die Deinen Besuch bei uns besonders machen. Bei uns ist zu jeder Jahreszeit etwas geboten. Hier findest Du Highlights aus unserem Veranstaltungskalender und besondere Fundstücke sowie eine Übersicht für diesen Monat.
DAS GESAMTE ANGEBOT
Im Online-Kalender findest Du Konzerte, Veranstaltungen aus Kultur und Tradition und vieles mehr, um Dich bestens unterhalten zu lassen. oberstdorf.de/veranstaltungskalender
Mit dem Gästepass, dem Allgäu-Walser-Pass Premium, gibt es außerdem Vergünstigungen auf ausgewählte Veranstaltungen.
Tourist-Information im Oberstdorf Haus Kartenvorverkauf Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf
T +49 (0)8322 700-2100 M kartenvorverkauf@oberstdorf.de
LA TRAVIATA
OPER VON GIUSEPPE VERDI
DONNERSTAG, 10. APRIL 2025 | 20:00 UHR
OBERSTDORF HAUS | SAAL NEBELHORN
„La Traviata“ gehört zu den wohl bekanntesten und meistgespielten Opern von Giuseppe Verdi. Zwischen Bürgertum und Pariser Halbwelt, zwischen Liebe und Krankheit – „La Traviata“ porträtiert den Lebens- und Liebeshunger der an Schwindsucht erkrankten Kurtisane Violetta, die am Ende auf ergreifende Weise Abschied vom Leben nehmen muss. So nah, wie von der Compagnia Nuova inszeniert, haben Sie die Oper noch nie erlebt. Begleitet von einem virtuosen Pianisten bringen fünf internationale Opernsänger Verdis Oper in einer schlichten wie ergreifenden Inszenierung authentisch und berührend auf die Bühne. Erleben Sie die Melodien in ihrer vollkommenen Reinheit und einen Opernabend von besonderem Format, der unter die Haut geht und im Herzen nachklingt.
PREIS: ab 21,00 €
KUNST- UND HANDWERKERMARKT
KUNST TRIFFT HANDWERK
KASTELRUTHER SPATZEN
DIE NUMMER 1 DER VOLKSTÜMLICHEN MUSIKSZENE
SAMSTAG, 19. BIS MONTAG, 21. APRIL 2025
OBERSTDORF HAUS | KURPARK
Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor. Der samstägliche Wochenmarkt am Marktplatz schließt dem Kunst- und Handwerkermarkt an. Ebenfalls findet am Samstag der Wochenmarkt am Marktplatz statt. Künstler helfen Kindern in Not – Zu Gunsten von Kindern veranstaltet der Kiwanis-Club Oberallgäu Kaffee und Kuchen und eine Tombola. Jeder Aussteller stellt dazu Preise zur Verfügung.
ÖFFNUNGSZEITEN: Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr | Montag, 11:00 bis 17:00 Uhr PREIS: Eintritt frei
FREITAG, 25. APRIL 2025 | 18:00 UHR
OBERSTDORF HAUS | SAAL NEBELHORN
Jedes Album ist ein Erfolg und ihr Lied „Tränen passen nicht zu dir“ brachte den erhofften Grandprix-Sieg: Die Kastelruther Spatzen, die berühmten Lieblinge der Volksmusik, zählen seit über 30 Jahren zu den ganz Großen in Deutschland, Schweiz und Österreich. Wenn sie die Bühne betreten, schlagen die Herzen höher und die Stimmung ist einfach grandios. Freuen Sie sich auf die Kastelruther Spatzen aus Südtirol mit ihren großen Erfolgen wie „Eine weiße Rose“, „Atlantis der Berge“, „Der rote Diamant“, „Feuer im ewigen Eis“ und andere Lieder im typischen Spatzensound! Aber auch die neueren Alben wie „Liebe für die Ewigkeit“, „HeimatLiebe“ und „Freundschaft aus Gold“ sind wahre Chartstürmer und zeigen das die Spatzen einfach ein Evergreen der Volksmusik sind.
PREIS: Ab 66,00 €
WÖCHENTLICHE
Veranstaltungen
Erlebt die Vielfalt von Oberstdorf jede Woche aufs Neue! Unsere wöchentlichen Veranstaltungen bieten unvergessliche Erlebnisse, Unterhaltung und spannende Begegnungen. Taucht ein in die lebendige Kultur und Aktivitäten unseres Dorfes und freut Euch auf abwechslungsreiche Events.
TÄGLICH
10:0018:00 Uhr
GOTTESDIENSTE UND KIRCHLICHE
VERANSTALTUNGEN
Erfahre bei unseren Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen Momente der Einkehr und des gemeinsamen Gebets. Hier kannst Du zur Ruhe kommen und spirituelle Inspiration in unserer wunderschönen Umgebung finden.
Karikaturenausstellung – „Glänzende Aussichten“ – (ab 17. 04.) In 99 Karikaturen wagen Karikaturist*innen einen anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. | a Oberstdorf Haus
DONNERSTAG BIS SONNTAG
15:0018:00 Uhr 5 Blickwinkel der Fotografie (bis 21. 04.) Mitglieder der Fotofreunde Wiggensbach präsentieren eine fotografische Vielfalt. a Kunsthaus Villa Jauss
MONTAG
10:30 Uhr Gästebegrüßung Wir heißen Euch in Oberstdorf herzlich Willkommen und geben hilfreiche Tipps, um Euren Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. a Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm
DONNERSTAG
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SAMSTAG
18:30 Uhr Vorabendmesse (außer 19. 04.) a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
SONNTAG
15:0018:00 Uhr
SONNTAG
Ausstellung „Kunst im Aufbruch“ –(ab 13. 04.) Junge Kunstschaffende aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. a HAUS BONATZ | Arthur Maximilian Miller Stiftung
19:00 Uhr Hl. Messe (außer 20. 04.) a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
KIDS-NEWS:
Anmeldung zum FCO-Fußballcamp des FC Oberstdorf 1921 e. V.
Am Oybele-Stadion können auch dieses Jahr wieder Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren an den Camps vom 05. – 07. August oder 12. – 14. August (jeweils Dienstag bis Donnerstag) teilnehmen. Täglich von 10:00 – 15:00 Uhr erwarten die Teilnehmenden modernes Training mit qualifizierten Coaches und prominenten Gästen, spannende Wettbewerbe sowie ein gesundes Mittagessen. Ein spezielles Torwartcamp mit Eintracht-Frankfurt-Legende Hansi Steinle und ein Abschlussturnier mit Familiennachmittag runden das Programm ab. Alle Teilnehmenden erhalten nachhaltige Sportbekleidung von uhlsport.
Weitere Infos und die Anmeldung unter fc-oberstdorf.de/jugendcamp
Veranstaltungen
DIENSTAG, 01.04.2025
19:30 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft mit dem Ensemble des Kolpingchors | a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
MITTWOCH, 02.04.2025
17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
DONNERSTAG, 03.04.2025
11:00 Uhr Führung in der Pfarrkirche St. Michael Schöllang Eintritt frei | a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
FREITAG, 04.04.2025
17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:00 Uhr Es fährt kui Zug – Lustige Bahnhofskomödie in drei Akten von Winnie Abel a Alpenrose Tiefenbach
SAMSTAG, 05.04.2025
20:00 Uhr Es fährt kui Zug – Lustige Bahnhofskomödie in drei Akten von Winnie Abel a Alpenrose Tiefenbach
SONNTAG, 06.04.2025
09:30 Uhr Familiengottesdienst für die ganze Pfarreiengemeinschaft, anschließend Fasten essen im Johannisheim a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfarrerin Carolin Herz | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
20:00 Uhr Es fährt kui Zug – Lustige Bahnhofskomödie in drei Akten von Winnie Abel a Alpenrose Tiefenbach
MONTAG, 07.04.2025
14:3017:30 Uhr Kolping Kinderkleider Basar Annahme und Verkauf von Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher etc. | a Kolpinghaus
20:00 Uhr Abend entspannter Achtsamkeit Meditation mit Alfred Juraschitz a evangelisches Gemeindehaus
MITTWOCH, 09.04.2025
17:00 Uhr Gästemesse a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
DONNERSTAG, 10.04.2025
11:00 Uhr „Himmelwärts“ - Orgelführung und Turm besteigung Eintritt frei a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:0022:00 Uhr
La Traviata 'La Traviata' von Verdi, inszeniert von Compagnia Nuova Berlin, porträtiert die Geschichte einer kranken Kurtisane. Erlebe Oper auf berührende Weise. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
FREITAG, 11.04.2025
14:0018:00 Uhr Ausstellung „Biergarten“ keine Anmeldung nötig, kein Eintrittpreis. | a Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle
17:00 Uhr Letzte Gästemesse der Wintersaison a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
19:30 Uhr LINKING HISTORY Künstlerischer Dokumentar film von Veronika Dünßer-Yagci a LOFT Oberstdorf | Saal RETRO
20:00 Uhr Es fährt kui Zug – Lustige Bahnhofskomödie in drei Akten von Winnie Abel. a Alpenrose | Tiefenbach
SAMSTAG, 12.04.2025
20:00 Uhr Es fährt kui Zug – Lustige Bahnhofskomödie in drei Akten von Winnie Abel. a Alpenrose | Tiefenbach
SONNTAG, 13.04.2025
09:15 Uhr Palmweihe am Feuerwehrhaus, anschl. Familiengottesdienst mit Kinderpassion. a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
09:15 Uhr Segnung der Palmzweige am Kreuz auf dem neuen Friedhof, anschl. Prozession und Pfarrgottesdienst mit Kinderpassion | a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
09:30 Uhr Segnung der Palmzweige am Pavillon am Oberstdorf Haus, anschl. Prozession und Familiengottesdienst mit Kinderpassion | a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist | Oberstdorf Haus
09:30 Uhr
Segnung der Palmzweige am Pavillon am Oberstdorf Haus, anschl. Kindergottesdienst | a Johannisheim
10:30 Uhr Gottesdienst zum Todestag von Dietrich Bonhoeffer mit Pfarrer David Metzger a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
15:0017:00 Uhr
Tanztee mit Robert Kucharski Vorbeischauen, tanzen und den Nachmittag genießen! | a Oberstdorf Haus
17:0018:15 Uhr
VERANSTALTUNGSSERVICE
IMMER BESTENS INFORMIERT
Du möchtet immer rechtzeitig wissen, welche Veranstaltungen im Oberstdorf Haus und im Kurpark stattfinden? Ob Konzert, Kabarett, Theater oder Festival, melde Dich noch heute für den Veranstaltungsnewsletter von Tourismus Oberstdorf an und erhalte regelmäßig alle aktuellen Informationen rund um unsere Veranstaltungen:
W oberstdorf.de/veranstaltungen-newsletter
VORSCHAU MAI:
◊ 03.05. Nachhaltigkeitstag
◊ 03.05. Kleiderflohmarkt im Oberstdorf Haus
◊ Bis 04.05. Ausstellung Karikaturen „Glänzende Aussichten“
◊ 06.05. Isa Huimat
◊ 11.05. Konzert Musikkapelle
◊ 13.05. Isa Huimat
◊ 17.05. Konzert von Rootsman Fyah, Afterparty in der Hörbar mit Silly Walks Discotheque
◊ 17. - 18.05. Allgäuer Nadelstiche
◊ 18.05. Tanztee
◊ 20.05. Isa Huimat
◊ 23.05. Kabarett mit Helmut Schleich
◊ 25.05. Konzert der Musikkapelle
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen, Programmen und Erlebnissen erfolgt auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Konzert zum Palmsonntag mit dem Ensemble 12 Markus-Passion von Reinhard Keiser – 1739 in historischer Auf führungspraxis a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:00 Uhr Es fährt kui Zug – Lustige Bahnhofskomödie in drei Akten von Winnie Abel a Alpenrose | Tiefenbach
DONNERSTAG, 17.04.2025
11:30 Uhr Mittagsgebet zum Gründonnerstag a Loretto | Marienkapelle
17:00 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
FREITAG, 18.04.2025
10:00 Uhr Kinderkreuzweg a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
10:00 Uhr Kreuzwegandacht a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Pfarrer David Metzger | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung und Kommunionausteilung, mit dem Jo han nischor | a Kath. Pfarrkirche St. Jo hannes Baptist | Oberstdorf
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung und Kommunionausteilung a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
15:00 Uhr Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung und Kommunionausteilung a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
SAMSTAG, 19.04.2025
10:0018:00 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor. a Oberstdorf Haus | Kurpark
19:00 Uhr Kindergottesdienst zu Ostern mit Speisenweihe | a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist | Oberstdorf
20:00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisenweihe Treffpunkt zum Beginn auf dem neuen Friedhof | a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
20:30 Uhr Feier der Osternacht mit Speisenweihe a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
SONNTAG, 20.04.2025
05:00 Uhr Feier der Osternacht mit Speisenweihe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
05:30 Uhr Evang. Osternacht mit Abendmahl, anschließend Osterfrühstück. Mit Pfarrerin Carolin Herz | a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
09:30 Uhr Hochamt mit Speisenweihe und mit dem Johannischor | a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist | Oberstdorf
09:30 Uhr Kindergottesdienst a Johannisheim
10:30 Uhr Evang. Gottesdienst mit Abendmahl a Evang.-Luth. Christuskirche Oberstdorf
11:0018:00 Uhr
Kunst- und Handwerkermarkt Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor. a Oberstdorf Haus | Kurpark
19:00 Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist MONTAG, 21.04.2025
09:15 Uhr Festgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
09:30 Uhr Hochamt mit Sopranistin Katharina Brandel a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
09:30 Uhr Festgottesdienst a Kath. Pfarrkirche St. Michael | Schöllang
11:0017:00 Uhr Kunst- und Handwerkermarkt Rund 60 Aussteller, darunter Korbflechter, Filzer, Keramiker und Schmuckmacher präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor. a Oberstdorf Haus | Kurpark
19:00 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
20:00 Uhr Konzert der Musikkapelle Oberstdorf Die Musiker der Musikkapelle Oberstdorf e.V. sind ehrenamtlich aus Freude an der Blasmusik und dem gemeinsamen Musizieren für die Oberstdorfer Urlaubsgäste sowie die Einheimischen tätig. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
FREITAG, 25.04.2025
18:00 Uhr Konzert der Kastelruther Spatzen Auch im Frühjahr mit Thomann auf Tour. Ein musikalisches Konzert der Extraklasse. a Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
SAMSTAG, 26.04.2025
19:30 Uhr Vorabendmesse - Pfarrgottesdienst a Burgkirche | Schöllang
SONNTAG, 27.04.2025
09:15 Uhr Hl. Messe a Kath. Pfarrkirche St. Barbara | Tiefenbach
09:30 Uhr Feier der Erstkommunion a Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mit Pfarrerin Susanne Ohr a Evang.-Luth. Christuskirche | Oberstdorf
In 99 Karikaturen wagen Karikaturist*innen einen anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Die Ausstellung besteht aus Karikaturen zu Konsum, Klimawandel & Gerechtigkeit. Auf witzige, verblüffende oder erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken an über menschliche Abgründe & weltpolitische Zusammenhänge. Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e.V. Der Ausstellungskatalog ist für 5,00 € im Café im Oberstdorf Haus erhältlich.
„ICH WILL HIER BEI DIR STEHEN“
Passionsmusik am Karfreitag
18. APRIL 2025 | 17:00 UHR
EVANG.-LUTH. CHRISTUSKIRCHE | OBERSTDORF
Mit der Kantate „Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem“ von Johann Sebastian Bach (BWV 159) und der Kantate „O Haupt voll Blut und Wunden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy begleiten wir Jesus auf dem Weg nach Golgatha. Dazu erklingen Teile aus Passionen von Johann Sebastian Bach, wie die Arie „Ich will bei meinem Jesu wachen“ und die Vertonung des Passionsliedes „O Mensch, bewein dein Sünde groß“, die den ersten Teil der Matthäus-Passion beschließt.
BIERGARTEN
Malerei und Fotografie
11. – 27. APRIL 2025
TÄGLICH | 14:00 – 18:00 UHR
GALERIE OBERSTDORF
Sechs Künstler des Kunstvereins „Neue Künstlerkolonie Brannenburg“ zeigen Malerei, Fotografie, digitale Fotografie KI-generiert, sowie Schmuck und Objekte zum Thema Biergarten, inspiriert durch ein Max Liebermann Bild, das den Biergarten in Brannenburg zeigt. Die sechs Künstler setzten dieses Thema sehr unterschiedlich um, denn Biergärten und das Oktoberfest wurden in die ganze Welt getragen.
W galerie-oberstdorf.de
5 BLICKWINKEL DER FOTOGRAFIE
NOCH BIS 21. APRIL 2025
DO – SO | 15:00 – 18:00 UHR + OSTERMONTAG 21.04. VILLA JAUSS
Fünf Allgäuer Fotografen, Florian Pötzl, Michael Müller, Dr. Michael Maurus, Manfred Köhler, Hartmut Faustmann, alle langjährige Mitglieder des erfolgreichen Fotoclubs Fotofreunde Wiggensbach, präsentieren in der Oberstdorfer Villa Jauss ihre fotografischen Arbeiten.
W villa-jauss.de/ausstellungen
HAUS BONATZ Wiedereröffnung
AB 13. APRIL 2025 - 02. NOVEMBER 2025
SONNTAGS | 15:00 - 18:00 UHR
Das Haus wurde 1936 vom Architekten Paul Bonatz als Ferienhaus und Zufluchtsort für seine Familie während des Krieges erbaut und war die „Dichterei“ des bekannten schwäbischen Volksdichters Arthur Maximilian Miller. Es zeigt in seinem ursprünglichen Zustand die Lebenswelt des Dichters, ergänzt durch eine Ausstellung zu seinem Werk. Sonderausstellung in diesem Jahr: Kunst im Aufbruch. Ein Projekt in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Kleinwalsertal.
„ES
FÄHRT KUI ZUG
…“
Lustige Bahnhofskomödie der G.T.E.V. Breitachtaler Tiefenbach in drei Akten von Winnie Abel
04. | 05. | 06. + 11. | 12. | 13. APRIL 2025
JEWEILS 20:00 UHR | ABENDKASSE AB 19:00 UHR SAAL DER ALPENROSE TIEFENBACH
Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Euch und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahrt Ihr, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf.
Kartenvorverkauf: 31. März 2025 von 9:00 – 12:00 Uhr, Tourismus Information Tiefenbach oder telefonisch unter T 0160 93495357. An den weiteren Tagen ausschließlich telefonischer Kartenvorverkauf.
Hochgefühle für Zuhause
IM URLAUBSSHOP GIBT ES ERINNERUNGSTÜCKE AN DEINE SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR.
Unsere Oberstdorf-Artikel sind nicht nur tolle Begleiter im Alltag, sondern auch das ideale Souvenir, um die Erinnerungen an Deine Zeit in Oberstdorf lebendig zu halten. Ob für Dich selbst oder als Geschenk für Deine Liebsten – die neuen Artikel bringen ein Stück Allgäuer Alpen zu Dir nach Hause.
ANDENKEN UND ALLTAGSBEGLEITER
Ein Hauch von Heimatliebe und Hochgefühl
Entdecke die neuen Oberstdorf-Artikel, die nicht nur praktisch, sondern auch liebevoll gestaltet sind – mit einem Hauch Heimatliebe und ganz viel Hochgefühl.
Die Schafkopfkarten bieten die perfekte Gelegen heit, alpine Atmosphäre an den Spieltisch zu brin gen, egal ob auf der Berghütte, am Badesee oder zu Hause. Unsere praktischen Mäppchen eignen sich ideal, um Stifte, Kosmetik, Reisedokumente oder kleine Utensilien stilvoll aufzubewahren – perfekt für Schule, Büro oder unterwegs. Die Magnete mit ver schiedenen Landschaften zaubern Oberstdorf an Deinen Kühlschrank oder jede Magnetwand. Und an kühlen Tagen sorgt die Wärmflasche mit Filzbezug für gemütliche und wohlige Wärme. Bleibt gespannt, was Anfang des Jahres noch hinzukommt.
Hier geht’s zum Urlaubsshop! oberstdorf.de/urlaubsshop
Panorama
ÜBERBLICK & INFOS
Wie komme ich mit dem Bus zum nächsten Ziel oder welche Leistungen stecken hinter meinem Gästepass? Diese Informationen und vieles mehr geben wir hier auf einen Blick. Hier erfährst Du Aktuelles und erhältst hilfreiche Tipps und Informationen für den Aufenthalt in Oberstdorf.
Die offizielle Oberstdorf App
ENTDECKE OBERSTDORF WIE NIE ZUVOR
MIT DER OFFIZIELLEN OBERSTDORF APP
App in die Berge!
ENTDECKE JETZT DIE NEUE OBERSTDORF APP
DIE FEATURES:
DIE FEATURES:
Aktuelles
Aktuelles
Reiseführer mit digitaler Karte
Reiseführer mit digitaler Karte
Persönlicher Urlaubsplaner
Persönlicher Urlaubsplaner
Unser All-in-one-Urlaubsbegleiter kombiniert den digitalen Reiseführer mit Deinem persönlichen Urlaubsplaner sowie der digitalen Karte und liefert Dir stets die aktuellsten Informationen für Deine perfekten Urlaubstage.
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
UNSERE DIGITALEN TOOLS – ALLE VEREINT IN DER APP
◊ Berg- und Wintersportbericht: Egal ob Langlaufen, Skifahren oder Wandern –unsere App versorgt Dich mit aktuellen Statusmeldungen, Wetterdaten und wichtigen Hinweisen in Echtzeit.
◊ Verpasse keine spannenden Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Alle Informationen für eine perfekte Freizeitplanung auf einen Blick.
◊ Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Wandern, Radfahren oder eine Auszeit in der Natur –entdecke vielfältige Aktivitäten und speichere Deine Favoriten mit der „Planen-Funktion“.
Verpasse nie wieder spannende Erlebnisse und Veranstaltungen in Oberstdorf. Unsere App gibt Dir alle Informationen, um Deine Freizeit optimal zu planen.
Immer aktuell informiert mit dem Berg- und Wintersportbericht: Egal, ob zum Langlaufen, Skifahren, oder für die Planung von Wanderungen, unsere App hält Dich mit Echtzeit-Daten und Wetterinformationen auf dem Laufenden.
◊ Mit dem Online-Routenplaner erhältst Du ÖPNV-Fahrplanauskünfte und Verbindungen für die gesamte Region Oberstdorf-Kleinwalsertal-Allgäu. Im Gemeindegebiet Oberstdorf auch mit Fußweg zur nächsten Haltestelle.
◊ Gastronomie und Freizeit: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in Oberstdorf und Umgebung.
◊ Alle wichtigen Adressen auf einen Blick: Ärzte, Apotheken (inkl. Notdienstplan), Einzelhandel, Wellnessanbieter und Handwerksbetriebe.
Urlaubstipps und Insider-Informationen: Erfahre von den besten Orten, Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in Oberstdorf. Lass Dich von unseren Empfehlungen inspirieren und gestalte Deinen Urlaub nach Deinen Wünschen.
◊ Gastgeber und Unterkünfte: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu luxuriösen Hotels –finde Dein perfektes Urlaubszuhause.
Gastronomie und Freizeiteinrichtungen: Finde die besten Restaurants, Cafés und Bars und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat.
Lade noch heute die Oberstdorf App herunter und mach Deinen Urlaub in den Allgäuer Alpen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Kostenfrei verfügbar im Playstore und App-Store.
Gastgebende und Unterkünfte: Finde die perfekte Unterkunft für Deinen Aufenthalt in Oberstdorf. Bei vielen Gastgebenden hast Du außerdem die Möglichkeit, mit der App die digitale Gästemappe zu nutzen, in der Du besondere Angebote Deiner Unterkunft findest.
JETZT HERUNTERLADEN oberstdorf.de/app
Erkunde Oberstdorf mit der offiziellen Oberstdorf App, der ganzjährigen All-In-One-Urlaubsbegleitung. Lade jetzt die kostenlose App im App Store oder bei Google Play herunter: oberstdorf.de/app
Freizeittipps für Aktivitäten aller Art: Ob Du Dich für Wandern, Skifahren, Langlaufen oder eine erholsame Auszeit in der Natur interessierst, unsere App bietet Dir eine Fülle von Ideen, um Deine Tage in Oberstdorf zu füllen. Mit der praktischen „Planen-Funktion“ speicherst Du Deine Pläne und Highlights im Urlaubsplaner.
Allgäu-Walser-Pass Premium
AUS DER GÄSTEKARTE WIRD DER GÄSTEPASS.
EIN QR-CODE, ZAHLREICHE VORTEILE!
Die Nutzung der Gästevorteile in Oberstdorf, im gesamten Oberallgäu und im Kleinwalsertal wird noch smarter und erscheint im neuen Look.
PREMIUM-VORTEILE FÜR OBERSTDORFER ÜBERNACHTUNGSGÄSTE
Mitte November 2024 wurde die Allgäu Walser Card zum Allgäu-WalserPass. Der neue Gästepass mit vielen Vorteilen und Leistungen ist über die gebuchte Unterkunft ab der ersten Übernachtung erhältlich. Mit integriert ist neu der Mobil Pass Allgäu, welcher Dir die kostenfreie Fahrt in Oberstdorf und weit über die Grenzen hinaus ermöglicht.
Alle Informationen zum neuen Pass und eine Anleitung zur Nutzung findest Du online unter W oberstdorf.de/gaestepass
Die Premiumvorteile für unsere Übernachtungsgäste bleiben erhalten. So nutzen unsere Gäste den Allgäu-Walser-Pass Premium. Darin enthalten sind weiterhin lokale Vergünstigungen bei Eintritten in Freizeiteinrichtungen, Veranstaltungen, in unserem Erlebnisshop und Gästeprogramm und vieles mehr.
WIE BEKOMME ICH MEINEN ALLGÄU-WALSER-PASS?
Den Pass bekommst Du über Deine gebuchte Unterkunft. In der Allgäu-Walser-App ist der Pass über einen QR-Code nun auch digital immer auf dem Smartphone mit dabei und auf dem neusten Stand. Immer mit dabei bedeutet auch, dass Du die darauf enthaltenen Vorteile bereits am Tag der Anreise und auch am Tag der Abreise nutzen kannst. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit den Pass mit QR-Code ausgedruckt mitzuführen.
ALLGÄUWALSER-APP DOWNLOADEN und Pass freischalten
Mobil Pass Allgäu
VOM SEE BIS IN DIE ALPEN
Integriert in den Pass fährst Du mit dem Mobil Pass Allgäu kostenfrei mit Bus und Nahverkehrszügen hier in Deinem Urlaubsort, im Oberallgäu, nach Kempten ins Tannheimer Tal und bis an den Bodensee. Einfach QR-Code beim Einstieg oder der Fahrkartenkontrolle vorzeigen und los geht die Fahrt!
Fischen – Bolsterlang –Obermaiselstein
Tiefenbach
Weidach
Sesselalp Abzw.
Breitachklamm
Jauchen
Sonthofener
Sonthofener Str.
Walserstr. Fellhornstraße Walserbrücke
Reute Kornau
Söllereckbahn
Walserschanz
Kleinwalsertal –
Riezlern – Hirschegg –Mittelberg – Baad
Zweistapfenweg
Ludwigstr.
Prinzenstr.
Skiflugschanze Fellhornbahn
Bodensee
Friedrichshafen Lindau
Wangen Scheidegg Isny
Kempten
Immenstadt
Sonthofen Oberstaufen
Bregenzerwald
Kostenfrei Bus und Bahn fahren in und um Oberstdorf.
Bad Hindelang
Fischen Oberstdorf
Tannheimer Tal
Mehr Informationen unter mobilpass-allgaeu.de und auf unserer Website unter W oberstdorf.de/unterwegs
Der Routenplaner in der Oberstdorf App enthält Echtzeitdaten zur Fahrplanauskunft und ist damit das perfekte Tool für Deine Aktivitätenplanung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der gesamten Urlaubsregion.
Anatsstein
Birgsau
Alpe Eschbach
Loretto
Seniorenheim Bahnhofstraße
Busbahnhof
am Bahnhof Oberstdorf
Kirchstraße (Marktplatz)
Feuerwehrhaus
Am Kohlplätzle
Rechbergstraße
Nebelhornbahn
Renksteg
Golfplatz, Abzw. Gerstruben
Christlessee
Spielmannsau
Friedhof
Dummelsmoosbrücke
GUT ZU WISSEN
Als Skibus fungiert der reguläre Linienbusverkehr. Für die Fahrt ins Kleinwalsertal (Österreich) wird ab der Haltestelle Walserschanz ein Anschlussticket benötigt. Dieses kann bei Fahrtbeginn im Bus erworben werden. Ausnahme: Der Zubringerbus Kanzelwand Talstation über Parsenn zur IfenTalstation ist mit Skiausrüstung kostenfrei.
Hermann v. Barth-/ Holzerstraße
Eissportzentrum
Legende
Buslinie
Die private Kleinbuslinie 8 (kostenpflichtig) verkehrt nur in den Sommermonaten.
Haltestelle
Fahrtrichtung
Je nach Pass, bitte ein Anschlussticket lösen. Parkplatz P
Nordic Park
NEUIGKEITEN AUS DEM NORDIC
ZENTRUM OBERSTDORF / ALLGÄU
Im Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu wird durch die Tourismus Oberstdorf eine Rollsportanlage mit Kidspumptrack, Pumptrack und Skateranlage errichtet. Zusätzlich wird die Anlage durch einen Fitnessbereich ergänzt. Dieser besteht aus einer Calisthenics- sowie einer Kletter- und Spielanlage. Des Weiteren wird ein Aufenthaltsbereich geschaffen.
Die Bauarbeiten zum Nordic Park haben am 23. September 2024 auf einer Bearbeitungsfläche von ca. 1.800 m2 begonnen. Als erstes werden die groben Erdarbeiten für das Rohplanum der Rollsportanlagen erstellt. Dazu werden Tragschicht- und Entwässerungsarbeiten ausgeführt.
Von Mitte Oktober bis Ende November erfolgt die Erstellung der Rollsportund Skateranlagen. Nach der Schneeschmelze werden im Frühjahr 2025 die Kletter- und Spielgeräte installiert, die Belagsflächen für Wege und Fallschutz angelegt sowie die Böschungen und Flächen begrünt. Der Abschluss der Arbeiten ist für Mai 2025 vorgesehen.
UMFANG
◊ Laufradtrack: ca. 231 m2
◊ Pumptrack: ca. 759 m2
◊ Scooter / Skatepark: 410 m2
◊ Calisthenics: ca. 90 m2
◊ Spielbereich: ca. 97 m2
◊ Platz und Wege: ca. 170 m2
Alle Informationen auch unter W nordic-zentrum-oberstdorf.de /nordicpark
Wie gefällt Dir Dein Urlaub?
Wie gefällt Dir Dein Urlaub?
Nimm an unserer Umfrage teil und bewerte anonym Dein Urlaubserlebnis in unserer Region.
Nimm an unserer Umfrage teil und bewerte anonym Dein Urlaubserlebnis in unserer Region.
DER
Dein Feedback hilft uns, noch besser zu werden!
Dein Feedback hilft uns, noch besser zu werden!
Wir, die Region Oberstdorf Kleinwalsertal, möchten, dass Du bei uns eine wunderschöne Urlaubszeit genießen kannst und Dein persönliches Urlaubs-Hochgefühl bei uns erlebst.
Um das möglich zu machen, laden wir Dich ab sofort ein, Deine Eindrücke und Deine Meinung zu Deinen Urlaubserlebnissen mit uns zu teilen.
Aus diesem Grund findest Du an verschiedenen Orten in unserer Region – in der Tourist-Information, in Deiner Unterkunft oder zum Beispiel, im Nordic Café im Nordic Zentrum, den „Geht’s Dir gut – Urlaubs-Check“.
SAG UNS, WAS DU DENKST.
GANZ OFFEN UND DIREKT.
Es dauert nur wenige Minuten: einfach QR-Code scannen und Fragen beantworten. Wir versprechen, Deine Wahrnehmungen ernst zu nehmen und uns damit auseinanderzusetzen.
Die Befragungen sind individuell je nach Urlaubserlebnis oder Aktivität und Standort, an dem Du Dich befindest. Deswegen freuen wir uns, wenn Du mehrfach an unseren Befragungen teilnimmst. Und wer weiß, Dein Feedback von heute kann schon Dein Erlebnis von morgen verbessern! Vielen Dank.
Wir sind dankbar und freuen uns, dass so viele Gäste uns schon seit vielen Jahren besuchen und ihrem Urlaubsort die Treue halten. Dafür zeichnen wir unsere Gäste mit der Ehrennadel von Oberstdorf aus.
DIE EHRENNADEL VON OBERSTDORF ERHIELTEN:
IN BRONZE
10. Aufenthalt:
◊ Herr Lian und Herr Daan Bazuin aus Tubbergen, Niederlande (Ferienhaus Arkadia, Aurikelstr. 11)
◊ Frau Bärbel Jonasson-Decke aus Winsen (Amselhaus, Burmentengässle 7)
◊ Frau Tabea Lau aus Erfurt (Haus Toni, Reiserstr. 12)
◊ Frau Sarah und Herr Mario Schierhorn aus Schloßböckelheim (Landhaus im Oberen Markt (Alpentraum), Nebelhornstr. 26)
◊ Frau Agnes und Herr Jochen Schnapperelle aus Möhrendorf (Landhaus „An der Sonne“, Kornau 26)
◊ Herr Karsten Schmitt, Herr Niklas und Herr Joscha Söger aus Bremen (Berghof Rietzler, Falkenstr. 16, Tiefenbach)
◊ Frau Andrea und Herr Achim Wozasek aus MeßkirchRengetsweiler (Hotel Viktoria, Riedweg 5, Rubi)
12. Aufenthalt:
◊ Frau Vera, Frau Jantina und Herr Crispin Kahl aus Bad Pyrmont (Bergbauernhof Serafin, Anatswald 2)
13. Aufenthalt:
◊ Herr Bruno Hospenthal aus Beckenried, Schweiz (Landhaus Berktold, Birgsauerstr. 9)
◊ Frau Katlyn, Frau Ilse, Herr Twan und Herr Ronny Berning aus Losser, Niederlande (Landhaus „An der Sonne“, Kornau 26)
EHRE N WIRTAFEL SAGEN DANKE
IN SILBER
20. Aufenthalt:
◊ Herr Robert Antretter aus Backnang (Schüle’s Gesundheitsresort & Spa, Ludwigstr. 37 - 41 a)
◊ Frau Loes Heerts und Herr Bastian Vaneker aus Tubbergen, Niederlande (Ferienhaus Arkadia, Aurikelstr. 11)
◊ Frau Christine Happel aus Frankfurt a. Main (Ferienwohnungen Grüntenblick, Maximilianstr. 14)
◊ Herr Abraham Hoppenbrouwer aus Voorhout, Niederlande (Hotel Gasthof Adler, Fuggerstr. 1)
◊ Frau Sharon Kroezen-Voshaar und Herr Niek Kroezen aus Tubbergen, Niederlande (Ferienhaus Arkadia, Aurikelstr. 11)
◊ Frau Ruby und Frau Marrit Steffens aus Tubbergen, Niederlande (Ferienhaus Arkadia, Aurikelstr. 11)
◊ Herr Wouter und Frau Jorieke Kroezen aus Tubbergen, Niederlande (Ferienhaus Arkadia, Aurikelstr. 11)
22. Aufenthalt:
◊ Frau Anja und Herr Karl-Wilhelm Itzek aus Sprockhövel (Haus Senta, Am Faltenbach 6)
27. Aufenthalt:
◊ Herr Michael Rose aus Braunfels (Gästehaus Math, Naglergasse 1)
◊ Herr Tom Sebrechts aus Zoersel, Belgien (Haus Imminger, Weststr. 26)
IN GOLD
30. Aufenthalt:
◊ Frau Dorothee und Herr Arno Becker aus Münster (Haus am Oberöschle, Öschlesweg 15)
◊ Frau Christina und Herr Heiko Lau aus Erfurt (Haus Toni, Reiserstr. 12)
◊ Frau Marianne und Herr Werner Neyenhuys aus Kranenburg (Haus Brutscher, Bienengasse 6 a)
32. Aufenthalt:
◊ Frau Beate Moosbauer aus Bad Nauheim (Haus Zuflucht, Heuweg 2)
IN SILBER MIT EHRENKRANZ
41. Aufenthalt
◊ Frau Brigitte und Herr Roland Ruhrmann aus Essen (Gschwenderhaus, Wiesenweg 21)
42. Aufenthalt
◊ ◊ Frau Kitty Busschodts aus Zoersel, Belgien (Haus Imminger, Weststr. 26)
IN GOLD MIT EHRENKRANZ
50. Aufenthalt
◊ Frau Renate Burggräfe aus Plettenberg (Ringhotel Nebelhornblick, Kornau 49)
◊ Frau Gabriele und Herr Wolfgang Müller aus Holzgerlingen (Hotel Hahnenköpfle, Finkenstr. 11)
◊ Herr Manfred Stein aus Duisburg (Gästehaus Fideliushaus, Lorettostr. 26)
ÖFFNUNGSZEITEN IM FRÜHLING
◊ Tourist Information Oberstdorf Haus
Montag – Freitag 9:00 – 17:00 Uhr
◊ Info-Service im Café im Oberstdorf Haus Durchgehend geöffnet
◊ Tourist Information Bahnhofplatz
Montag – Freitag 9:00 – 13:00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag 9:00 – 13:00 Uhr
◊ Tourist Information Tiefenbach
Pause vom 01.04.2025 bis 11.04.2025 und vom 28.04.2025 bis 09.05.2025
Osterferien geöffnet: Mo, 14.04.; Mi, 16.04.; Mi, 23.04.; Fr, 25.04. Ab 12.05.2025 wieder regulär geöffnet.
ANZEIGEN
Öffnungszeiten:
◊ Tourist Information Schöllang
Pause vom 01.04.2025 bis 11.04.2025 und vom 28.04.2025 bis 09.05.2025
Osterferien geöffnet: Mo, 14.04.; Do, 17.04.; Di, 22.04.; Fr, 25.04. Ab 12.05.2025 wieder regulär geöffnet.
◊ Nordic Info Geöffnet solange die Loipen präpariert sind und zu geplanten Veranstaltungen.
Pause vom 22.04.2025 bis 22.05.2025.
Ab Freitag 23.05.2025 wieder regulär geöffnet.
Änderungen möglich, abhängig von den Schneeverhältnissen.
M it tagstisch aufder Sonnenterrasse Abendessen
nu rm it Tischreser vier ung Di., Mi., Fr., Sa
Am Mitt wochabend gibt es Al lgäuer Kässpätzle Wir habenf ür Siebis Pfi ngsten du rchgehendgeöffnet!
FamilieVogler– Telefon(08322) 4860 –w ww.laiter.de zwischen Fell hornbahn undSki flugschan ze –MontagRuhet ag Betr iebsferien in denPfingstfer ien
BARRIEREFREIE BERATUNG BEI TOURISMUS OBERSTDORF
In der Tourist-Information im Oberstdorf Haus befindet sich ein barrierefreier Beratungs-Schalter mit einem mobilen Ringschleifensystem. Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, können am barrierefreien Schalter im Oberstdorf Haus von den Mitarbeitenden der Tourist-Information auf Augenhöhe bedient werden. Der Schalter ist mit dem Rollstuhl frei zugänglich und unterfahrbar, wodurch die Beratung erleichtert wird. Das mobile Ringschleifensystem, das vor allem für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert, wird zwischen den Gesprächspartnern positioniert. Das Gerät nimmt den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position „T“ oder „MT“ stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist-Information im Oberstdorf Haus.
CHRISTUSKIRCHE
SANIERUNG, RENOVIERUNG UND EINE KIRCHENBANK FÜR ZU HAUSE
Nachdem in den letzten Jahren das neue Gemeindehaus gebaut und auch die Christuskirche von außen renoviert wurde, ist nun die Innensanierung und -renovierung der Kirche erforderlich. Für Einheimische und Gäste entsteht ein heller, lichter Raum für Gottesdienste und Veranstaltungen. Im Frühsommer 2025 beginnen die Arbeiten.
Informationen zum Bau und die Möglichkeit zu Spenden gibt es unter W oberstdorf-evangelisch.de/kirchbau
INFOS FÜR DEINE ANREISE
BAUMASSNAHMEN DER
MEHR
INFORMATIONEN
zur Barrierefreiheit in Oberstdorf unter: oberstdorf.de/barrierefrei
TIPP:
Die Kirchenbänke können für eine Spende von 50,00 € ab Baubeginn erstanden und abgeholt werden.
Weitere Informationen dazu gibt es im Pfarramt unter T 08322 1015 bzw. M pfarramt.oberstdorf@elkb.de
Ab April 2025 beginnt die Modernisierung des Bahnhofs Oberstdorf (bis 2026). Es werden Bahnsteige und Gleise erneuert, neue Bahnsteigdächer sowie verbesserte Beleuchtung und Zuginformationssysteme geschaffen. Die Arbeiten dauern bis 2026 und verbessern den Komfort und die Zugänglichkeit. Zwischen Fischen und Oberstdorf gibt es vom 30. August bis 15. September eine Totalsperrung, um Schienen, Schotter und Schwellen auszutauschen. Während der Bauarbeiten kann es zu Fahrplanänderungen kommen.
Auf der B 19 kommt es bis Juli zwischen Fischen und Sigishofen regelmäßig zu nächtlichen Sperrungen (18:00 - 6:00 Uhr). Es werden die Asphaltschichten erneuert, Reparaturen an Randbereichen und der Straßenentwässerung durchgeführt sowie Stützbauwerke und Brücken instand gesetzt. Die Umleitung erfolgt über die angrenzenden Kreisstraßen.
Aktuelle Infos haben wir für Dich zusammengetragen: W oberstdorf.de/anreise
ANGEBOTSÜBERBLICK
Die besten Adressen und Kontakte findest Du online in unserem Branchenbuch. Egal ob Restaurant, Einkaufsmöglichkeit, Apotheken oder Handwerksbetrieb – hier findest Du, was Du suchst.
oberstdorf.de/branchenbuch
Abis Z
AAllgäu-Walser-Pass Premium
Der Allgäu-Walser-Pass Premium ist Dein Gästepass als Oberstdorfer Übernachtungsgast und beinhaltet das ganze Jahr über viele exklusive Vorteile. Mit dem Pass können eine Vielzahl an kostenlosen und ermäßigten Leistungen in Anspruch genommen werden. Alle Infos: Flyer Mehrwert W oberstdorf.de/gaestepass
Apotheke
Engel-Apotheke, Nebelhornstr. 1, T 08322 2121
Hubertus-Apotheke, Weststr. 11, T 08322 4644
Vallis-Apotheke, Poststr. 10, T 08322 940700
Arzt
W oberstdorf.de/kliniken-aerzte Ärztlicher Notfalldienst, T 116117 Bei lebensgefährlichen Notfällen, T 112 Zahnarzt Notdienst, W notdienst-zahn.de Ausflugsfahrten
DERTOUR Reisebüro, Weststr. 16, T 08322 3011
Probst-Reisen, Oberstdorfer Str. 3, T 08322 3620
Ausstellung
Bergschau 2037 NN, in der Fellhorn-Gipfelstation, Faistenoy 10 Bergschau 830 NN, im Eingangsgebäude der Breitachklamm, Klammstr. 47 in Tiefenbach Bergschau 813 NN, im Alten Rathaus, Marktplatz 1
Bildergalerie Ernst Thannheimer, Nebelhornstr. 20, T 08322 5400
Galerie AndO, Oststr. 36, T 08322 3929
Galerie Bergidyll, Freibergstr. 17, T 08322 97740
Galerie im Trettachhäusle, Oststr. 39, T 0171 8544222
Paul-Bonatz-Haus, Kornau 51, T 08322 966613
Villa Jauss im Fuggerpark, Fuggerstr. 7, T 08322 940266
Autohaus / Kfz-Werkstatt
Auto Besler, Nebelhornstr. 59, T 08322 7564
Auto Zobel, im oberen Winkel 16, T 08322 98660
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Autohaus Fink, Sonthofener Str. 22, T 08322 940610
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
Kfz- und Reifenservice Oberstdorf, Alpgaustr. 6, T 08322 9408090
Autovermietung
Autohaus Seitz + Mayr, Poststr. 12, T 08322 96260
Grünten Automobile, Walserstr. 36, T 08322 3004729
Huskic Reinigungsservice, Weststr. 7 - 9, T 08322 4358
Reiseleitung
Andreas-Arnold Elisabeth, Färberstr. 1, T 08322 95258
Rodelbahn
Allgäu-Coaster, an der Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000
Rodelmöglichkeit an der Alpe Dornach (Tiefenbach) am Dummelsmoos an der Gaisalpe (Reichenbach) an der Halde am Karatsbichl
Seealpe (Nebelhornbahn)
Rodelpark an der Station Seealpe am Nebelhorn, T 08322 989601
SSanitätshaus
Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581
Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231
Schach
Ganzjährig: Tisch-Schach im Oberstdorf
Haus, Prinzregenten-Platz 1
Schneeschuhwandern
Aktiv am Berg, Am Faltenbach 2a, T 08322 6126
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Alpinschule Oberstdorf, Im oberen Winkel 12 a, T 08322 940750
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 87033
OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980
Schuhreparatur
Schuhhaus und Orthopädie Imminger, Weststr. 26, T 08322 978270
Skibus
Als Skibus fungiert der reguläre Linienbusverkehr
Skiflugschanze
Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Zimmeroy 1 (Stillachtal), T 08322 7005201
Skischule
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1 a, T 08322 95290
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, T 08322 3110
NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601
Privatskischule Oberstdorf, Roßbichlstr. 17, T 08821 9262064
Skitechnikschule Oberstdorf, Birgsauer Str. 9, T 08322 800110
Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, T 08322 4017811
T
Tankstelle
Eni-Tankstelle, Sonthofener Str. 16, T 08322 9590088
Esso-Station, Sonthofener Str. 20 a, T 08322 2838
Taxi
Roman’s Taxi, Bahnhofplatz 1 b, T 0160 8549318
Taxi Dachs, Alpgaustr. 8, T 08322 4747
Taxi Höng, Trettachstr. 26, T 08322 9873234 oder 0171 2092698
Shuttlebus Spielmannsau, T 08322 9871234 oder 0151 56272527
Tierarzt
Gessler Dr. Maximiliane, Blumengasse 2, T 0152 29584637
Tierarztpraxis Oberstdorf, Walserstr. 36, T 08322 8098610
Toiletten
öffentlich:
Alpenrose Tiefenbach
Bahnhof
Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)
Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus
Parkplatz P2 am Ortseingang
barrierefrei:
Alpenrose Tiefenbach
Bahnhof
Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)
Breitachklamm/Tiefenbach (unterer Eingang)
Fellhornbahn
Kanzelwandbahn/Riezlern
Nebelhornbahn
Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu Oberstdorf Haus
ORLEN Arena Oberstdorf / Allgäu
Parkplatz P2 am Ortseingang
Söllereckbahn
Weitere Betriebe /Ausflugsziele:
Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Oytalhaus, Riefenkopf; Almenhof und Viktoria im OT Rubi. Euroschlüssel im Oberstdorf Haus erhältlich (Leihmöglichkeit gegen Pfand, Kaufpreis 25 €).
Tourismus Oberstdorf
Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000, W oberstdorf.de
Tourist-Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7000
Kartenvorverkauf, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002100
Alpine Information, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7002207
Tourist-Information am Bahnhof, Bahnhofplatz 3, T 08322 7002300
Tourist-Information Alpenrose in Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1, T 08322 7002401
Tourist-Information in Schöllang, Schelchwangweg 1, T 08322 7002501
Veranstaltungs- und Tagungsabteilung, Prinzregenten-Platz 1, T 08322 7004000
Digitale Info-Terminals:
Ortseingang, Sonthofener Straße Nordic Zentrum Oberstdorf, Birgsauer Str. 39
Tourist-Information Schöllang, Schelchwangweg 1
Alpenrose Tiefenbach, Rohrmooser Str. 1
V
Verleih Bollerwagen und Buggy
Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690 (Verleih Bollerwagen)
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047 (Verleih Babyjogger)
Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Babyjogger, Buggy und Kinderwagen)
Zweirad Center Hasselberger, Bahnhofplatz 1c, T 08322 4467
(Verleih Bollerwagen und Buggy)
Verleih Kindertrage
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Fellhornbahn, Faistenoy 10, T 08322 96000
Nebelhornbahn, Nebelhornstr. 67, T 08322 96000
Söllereckbahn, Kornau 58, T 08322 96000
Sport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603
Verleih Rodel
Allgäuer Holzstadel, Weststr. 2, T 08322 96690
Alpe Dornach (für Rodeln vor Ort),
Sesselweg 16, T 08322 6630
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Berggasthof Gaisalpe (für Rodeln vor Ort), Gaisalpe 3, T 08326 7917
Nebelhornbahn (Station Seealpe), Nebelhornstr. 67, T 08322 96000
Sport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603
Verleih Rollstuhl
Dambeck Sanitätshaus, Trettachstr. 16, T 08322 703581
Holzenberger Inge, T 0170 8887561 (Verleih Rollator)
Sanitätshaus Popp, Ludwigstr. 2, T 08322 8003231
Verleih Schneeschuhe
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
ICO ImpulseConsult Oberstdorf, Im Wasen 16, 87544 Bihlerdorf, T 08321 87033
OASE Alpin Center, Bahnhofplatz 5, T 08322 8000980
Sport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
Verleih Ski
Alpensport Oberstdorf / Neue Skischule, Nebelhornstr. 61, T 08322 3372
Alpin Skischule Oberstdorf, Bahnhofplatz 1 a, T 08322 95290
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Erste Skischule Oberstdorf, Freiherr-von-Brutscher-Str. 4, T 08322 3110
NTC Sports, Nebelhornstr. 67 e, T 08322 989601
Skitechnikschule Oberstdorf, Birgsauerstr. 9, T 08322 800110
Sport Huber, Nebelhornstr. 11, T 08322 5381
Sport Kiesel, Oststr. 18, T 08322 7603
Wintersportschule Oberstdorf, Kornau-Wanne 3 a, T 08322 4017811
Verleih Thule Ski Set
Bergsport JA, Pfarrstr. 3, T 08322 9874047
Inge Holzenberger, T 0170 8887561
Wertstoffhof
Am Klingenbichl 2, Öffnungszeiten: Mo.–Do. 15:00 – 17:00 Uhr, Fr. 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffinsel
zur Entsorgung von Dosen, Glas, Papier und Safttüten. Erkundige Dich bei Deiner Unterkunft nach dem nächstgelegenen Standort.
Yoga
Alpin Therapie Oberstdorf, Trettachstr. 16, T 08322 703575
Mandala Yoga Studio, Weststr. 14, T 08322 1839662
Yoga – Kunst – Massagen, Schätzler Petra, T 0178 8353105
Yoganda – Yoga für Dich, Frauenschuhstr. 8, T 0170 3261384
BEZAHLUNG BEI EINKEHR
Viele unserer schönen Einkehrmöglichkeiten liegen ruhig und abgelegen im Tal oder auf dem Berg. Nicht immer ist es in diesen Betrieben daher möglich mit Karte zu bezahlen. Führt daher auf Euren Ausflügen immer auch etwas Bargeld mit Euch. WHATSAPP – BLEIBE IMMER INFORMIERT!
Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet Dir aktuelle und interessante Berichte, Veranstaltungen und Erlebnisse.
JETZT ABONNIEREN FÜR EIN STÜCK OBERSTDORF FÜR ZU HAUSE:
Das Oberstdorf Magazin erscheint jährlich mit 12 Ausgaben und kostet pro Ausgabe 1,70 €. In diesem Preis sind die Versandkosten enthalten.
Solltest Du Interesse am Abonnement haben, dann melde Dich bitte bei Tourismus Oberstdorf unter gaesteprogramm@oberstdorf.de oder T +49 (0) 8322 700 22 06.
NEWSLETTER
Herausgebende
Tourismus Oberstdorf
Hier erreichen Dich monatlich Urlaubsinspirationen und attraktive Angebote von Unterkünften und Partnerbetrieben.
W oberstdorf.de/newsletter
HEIMWEHBLOG
Geschichten zum Dorfgeschehen, Menschen, historische Ereignisse sowie Berichte über gelebte Heimatkultur – ein echter Blick hinter die Kulisse. W heimweh.blog
SOCIAL MEDIA
Folge uns, teile Deine schönsten Momente und werde Teil der Oberstdorf-Community. Willkommen im Hochgefühl der Alpen! #hochgefühlderalpen #oberstdorf #heimwehnachoberstdorf
Schenk ihm doch ein neues Kapitel in einer anderen Geschichte und gib es weiter.
Das „Oberstdorf Magazin” ist in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, Tiefenbach und Schöllang für 1,70 € erhältlich. Oberstdorfer Gäste mit Allgäu-Walser-Pass Premium und Einheimische erhalten das „Oberstdorf Magazin“ kostenlos. Veröffentlichung von sämtlichen Texten und Bildern, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Veranstaltungshinweise bzw. -preise vorbehaltlich Änderungen.
Stand: März 2025
Auch BHsingroßen Größen ver fügbar. wäsche,
5% RA BATT auf
conta
Guts ch einc od e:
wäsche
WÄ SC HE5
Einzu löse ninuns erem Onlineshop undimHer stell er ve rkaufinO be rstd or f. RE DUZ IE RT EW AR EA US GE SC HL OS SE N.
fertigen wirmit schwäbischer Sorg falt unddem höchstenAnspruch an Material undVerarbeitungTextilien, diedie Haut berühren.
-C ON -TAHERS TE LLERVE RK AU F
We st st raße 20 87561 Ober std or f
ÖFF NUN GS ZE IT EN
MO –F R 09 :00 –18:30 Uhr SA MS TAG 09 :00 –13:00 Uhr