PROGRAMM Bühne im Hof September - Dezember 2025

Page 1


35 JAHREBühne im Hof

... wollen so richtig gefeiert werden!

Daher geht unser Ju BIHläum in die nächste Runde –mit jeder Menge neuen Programm-Highlights und wunderbaren Gäst:innen.

35 JAHRE & HÖFEFEST

20. SEPTEMBER

Eintritt frei für die ganze Familie: Gleich zwei Feste auf einen Schlag! Wir lassen es so richtig rundgehen und machen das ganze Haus zur Bühne – mit jeder Menge Raum für spannende Jungstars und vielen Überraschungen.

Mehr auf Seite 3 & 4.

35 JAHRE

WEITERFEIERTAG

20. DEZEMBER

Noch lange nicht Schluss:

Wir feiern unser Ju BIH läum noch einmal mit einem Fest, bei dem für jede:n was dabei ist – untertags Unterhaltung für die ganze Familie und am Abend eine rauschende Party mit Live-Konzert. Eintritt frei!

Mehr auf Seite 41.

LIEBES PUBLIKUM! Nachschlag

...

„Sie werden lachen, es wird ernst.“ Peter Kliens wöchentliche Einleitung zur Analyse der absurden Wirklichkeit begeistert mich. Mit Lachen und Frohsinn der torkelnden Welt um uns begegnen?

Im Dezember letzten Jahres stolperte ich ständig über ein auf mich zynisch wirkendes Parteiplakat: Unser Fest. Unsere Werte! Ich echauffierte mich innerlich: über die Überheblichkeit – und weil das Plakat den Wert einer religiösen, humanistischen Erzählung ins Gegenteil wendet.

Doch statt zu lamentieren, eignen wir uns diesen Satz an: Unser Fest. Unsere Werte!

Die Bühne im Hof feiert ihr 35-jähriges Jubiläum – und dies ein ganzes Jahr! Es ist ein Fest unserer Werte, der Buntheit, der freien Meinungsäußerung, der vorzüglichen Recherche (ohne die hervorragendes Kabarett und Satire nicht möglich sind), des Wohlklangs und des Aushaltens der Dissonanz, der Fantasie, des Gemeinsamen: im Musizieren, Nachdenken, Diskutieren. Vor allem auch im Lachen als vielleicht zu selten eingesetzte Möglichkeit des Widerstands.

Wir feiern auch mit neuen, nachhaltigen Akzenten: Ab sofort gibt’s zum Beispiel den:die Hofkünstler:in – eine:n Künstler:in, mit dem:der wir uns eine Zeit lang intensiver austauschen. Herzlich willkommen, Antonia Stabinger, die diesen Reigen eröffnet. Und wir feiern hinein in die Zukunft, indem wir „Der Demokratie eine Bühne geben“ – ein neues Format in unserem Haus.

Sie werden lachen, es wird ernst. Freilich könnten wir ohne Ernsthaftigkeit kaum herzhaft lachen und feiern.

Feiern wir gemeinsam. Es ist es wert!

Alexander Hauer & das Team der Bühne im Hof

Eines Tages hat das kleine Einhorn

keine Lust mehr auf die JAsagerei und beschließt, nur noch NEIN zu sagen. Deshalb erhält es den Spitznamen

NEINhorn. Unterwegs trifft es neue

Freund:innen: von der SchLANGEWEILE, die träge von einem Ast herunterhängt, bis hin zum WASbären, der (fast) immer schlecht hört. Gemeinsam erleben sie eine Menge aufregender Abenteuer –begleitet von ganz viel guter Musik.

Mit einem spielfreudigen Ensemble und viel Musik bringt Verena Holztrattner „Das NEINhorn“ auf die Bühne.

Weitere Termine für Schulen vormittags und für Familien nachmittags: www.landestheater.net

KINDER | THEATER

Ab 4 Jahren

Ab 19. September, 16.00

Das

NEINhorn

von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn in einer Fassung von Raoul Biltgen

Landestheater Niederösterreich zu Gast in der Bühne im Hof

Mit Florian Haslinger, Coco Bell, Sven Kaschte u. a. Verena Holztrattner

Inszenierung

Michael Lindner Bühne, Kostüme

ZU GAST

EUR 23,–

EUR 11,50 für alle bis 14

Wir geben angehenden Kabarett-Stars die Bühne – beim Höfefest in der Bühne im Hof! Zu Beginn lädt uns Katie La Folle zur Teatime ein. Humorvoll und bissig widmet sie sich der „Teacup Generation“. Sind die Millennials die zerbrechlichen Teetassen der Neuzeit, die dann noch fragilere, sensiblere „Tasserln“ heranziehen? Genau das versucht Katie La Folle herauszufinden, während sie die Häferl in ihrem Schrank zählt und die wohlüberlegte Mutterschaft sie zu übermannen droht.

Hoch die Tassen: Auf einen gelungenen

Drahtseilakt zwischen Selfcare, Zukunftsängsten und absurder Liebe!

FEST | KABARETT

Sa, 20. September 16.00 & 18.00

Katie

La Folle

RETTET DIE

TEETASSEN

„Man(n) darf sich auf einiges gefasst machen, wenn man Katie La Folles neues Programm ‚Rettet die Teetassen‘ besucht – denn eine beschauliche Teeparty wird es definitiv nicht.“ Kulturknistern

IM RAHMEN DES HÖFEFESTES Eintritt frei!

„Heimweh“ hat unser zweiter Nachwuchsstar am Höfefest: Romeo Kaltenbrunner. Ein Zeltfest-Besuch in seinem Heimatdorf wird für den Oberösterreicher zu einer Zeitreise zurück in seine Kindheit und Jugend. Zwischen Grillhendl und Jägermeister stellt er sich die Frage: Soll er überhaupt zurück nach Wien, wo die Menschen liberaler, aber auch fader sind? Ist das Dorf doch seine wahre Heimat? Und was tun, wenn man fremder aussieht, als es Nachname und Dialekt vermuten lassen?

FEST | KABARETT Sa, 20. September 17.00 & 19.00

Kaltenbrunner HEIMWEH

Ennser Kleinkunstkartoffel 2022

Voi klass: Der Kaltenbrunner Romeo am Höfefest!

IM RAHMEN DES HÖFEFESTES Eintritt frei!

Romeo

Ein Mann, fünf Gitarren und ein magischer Klangkosmos: Johann Sebastian Bach, Carlos Santana, Jimi Hendrix, Paco de Lucia und ... Mario Berger! Mit „Guitarras Magicas“ betritt der St. Pöltner Gitarrenvirtuose völliges Neuland, indem er aus den verschiedensten Stilen eine – seine –Sprache kreiert. Ohne Klischees, ohne Berührungsängste, ohne Scheuklappen, dafür mit einer ungeheuren emotionalen Hingabe, Liebe und Virtuosität.

Heimspiel! Berger hat die AustropopSzene geprägt – in der Bühne im Hof zeigt er sich von einer neuen Saite.

Mario Berger GUITARRAS MAGICAS

„Kaum einer der österreichischen Pop-Größen der letzten dreißig Jahre kam ohne die akustische Hilfe von Mario Berger aus.“

Barbara Freitag, Tanz.at

Sa, 27. September, 19.30

Anpfiff für ein Geburtstagsfest, wie es unterhaltsamer nicht sein könnte:

Anlässlich seines 70. Geburtstags nimmt

Herbert Prohaska Platz „Auf dem roten Stuhl“, der fantastischen Gesprächsreihe von Bernhard Egger. Wenn Schneckerl Prohaska aus seinem Leben erzählt, rennt der Schmäh – aber auch MusikFans kommen nicht zu kurz: Die FußballLegende greift zum Mikro, unterstützt vom Wiener Sänger Pete Art & seiner Band, mit Bernhard Egger am Schlagzeug. Kurz gesagt: Das Fest ist rund und dauert mehr als 90 Minuten.

Austropop trifft auf Italien, Italien trifft auf Rock ’n’ Roll.

AUF DEM ROTEN STUHL

Herbert Prohaska Gesang

Pete Art Gesang

Erich Buchebner Bass

Geri Schuller Keyboard

Hanna Pichler Violine, Gesang

Michael Egger Gitarre

Bernhard Egger Schlagzeug

EUR 35,–

EUR 17,50 für alle unter 26

Herbert Prohaska

Do, 02. Oktober, 19.30

Sie sind seit „Starmania“ beste Freunde:

Tom Neuwirth – besser bekannt als Conchita Wurst – und Martin Zerza.

Auf ihrer gemeinsamen Tour bringen die beiden nicht nur gute Laune, sondern auch brandneue Songs mit. Die großen Vorbilder? Hildegard Knef, Edith Piaf und Helge Schneider! So ist ein facettenreiches Varieté-Programm entstanden – von Chanson über Wienerlied bis hin zu Latin, Swing und Schlager. Für deliziöse Musikbegleitung sorgt die Band Die Pralinen.

Charme im Doppelpack – dazu

Glamour, eine Prise Augenzwinkern und geballte Lebensfreude.

FRAU THOMAS & HERR MARTIN

„Frau Thomas“ Gesang

„Herr Martin“ Kapellmeister, Gesang, Orff-Instrumente

Caro Loibersbeck Piano

Clara Loibersbeck Kontrabass

Lukas Klement Schlagzeug

EUR 32,–

EUR 16,–für alle unter 26

Tom Neuwirth & Martin Zerza

Benedikt Mitmannsgruber ist kein

Mann wie alle anderen. Während seine Freunde immer älter werden, Verantwortung übernehmen, Autos kaufen, Kinder zeugen und arbeiten, schiebt er das Erwachsenwerden immer weiter hinaus – bis es unerreichbar und uneinholbar vor ihm liegt. In der Zwischenzeit sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einer tristen Großstadt und schreibt lustige Geschichten. Und was für welche!

KABARETT

Fr, 03. Oktober, 19.30

Benedikt Mitmannsgruber

DER SELTSAME

FALL DES BENEDIKT

MITMANNSGRUBER

„Wenn das der Heilsbringer einer neuen österreichischen Kabarettgeneration ist, wurden alle Gebete erhört.“

Redaktionsleitung ORF III

Letzte Chance: Der sympathische Antiheld im Norwegerpulli noch einmal über seine seltsamen Eigenheiten!

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

Vor 15 Jahren haben Weinzettl & Rudle gesagt: „Für immer“. Ausgemacht ist ausgemacht. Nur wird das „Für immer“ plötzlich zum „Für immer … aber nur, wenn du nicht immer …“. Mit scharfer Beobachtungsgabe und der gewohnten Selbstironie gehen Monica Weinzettl und Gerold Rudle wichtigen Beziehungsfragen auf den Grund: Was hat es mit den rätselhaften Haarpflege-Ritualen auf sich? Warum treffen seine Socken nie den Wäschekorb? Und sollte Shopping im Abverkauf eine olympische Disziplin werden?

Die besten Tipps für das Leben zwischen Honeymoon und Scheidung!

KABARETT Sa, 04. Oktober, 19.30

Weinzettl & Rudle

FÜR IMMER … UND ANDERE IRRTÜMER

„Weinzettl und Rudle: Eine Paartherapie, aber mit lustig.“

Marco Weise, Kurier

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

Zwei gute Bekannte und eine neue

Kabarett-Formation: In der bitterbösen Satireshow wechseln die charmanten Verwandlungskünstler Stachel und Grissemann alle Augenblicke die Kostüme und dechiffrieren, destillieren und demaskieren penible Psychotherapeut:innen und deren pathologisch prominentes Patient:innenpersonal. Die Rollen und die Rouladen müssen gefüllt und entwickelt werden – aber eines können wir schon verraten: Schmeckt nach mehr!

Probieren Sie diese Rouladen:

in neuen Rollen!

Christoph

Grissemann

& Robert Stachel ROULADEN

„Im Ernst: Selten so gelacht.“ Thomas Kramar, Die Presse

KABARETT Mi, 08. Oktober, 19.30 EUR 32,–

EUR 16,–für alle unter 26

Nach 20 Jahren packen die Kernölamazonen wieder einmal ihr rotes Köfferchen. Der große Plan: die Liederliebesreise von damals wiederholen! Schnell stellen sie fest, dass die Zeit doch nicht spurlos an ihnen vorübergegangen ist und sich vieles verändert hat – nicht nur in der Liebeswelt. Was bleibt vom alten Glanz der „Sexbomb“? Auf ihrer musikalischen Reise finden die beiden genau das heraus ...

KABARETT Do, 09. Oktober, 19.30

Kernölamazonen

20 JAHRE LIEBE & KERNÖL

Mit

Caroline Athanasiadis & Gudrun Nikodem-Eichenhardt

Eine Riesenportion steirisch-griechischer Charme –mit viel Kernöl!

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

MUSIK

Fr, 10. Oktober, 19.30

Mira Lu Kovacs ist seit Langem eine der faszinierendsten Persönlichkeiten in der österreichischen Musikszene –jetzt hat sich bei der wandelbaren

Musikerin eine nie dagewesene Ruhe ausgebreitet. Ihr neues Album möchte man zur Beruhigung am liebsten in Endlosschleife hören: Jedes Detail ist gefinkelt gearbeitet. Das Ergebnis?

Minimalistische Dichte, ausgefuchstes Timing und High-End-Sound mit analogem Charakter. Satt, immer warm, rund und sehr nahe.

Unsere Rettung: Mira Lu Kovacs hat wieder einmal verflucht schöne Musik fabriziert!

PLEASE SAVE YOURSELF

Mira Lu Kovacs Gitarren, Piano, Gesang

Manu Mayr Elektrischer Bass, Double Bass, Piano Günther Paulitsch Schlagzeug

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

Mira Lu Kovacs

Zwei Ausnahmekünstler:innen, die seit über 25 Jahren die österreichische Musikszene maßgeblich beeinflussen, zwei herausragenden Stimmen, ein kongeniales Duo: Monika Ballwein, eine der namhaftesten Sängerinnen des Landes, und Hot Pants Road ClubFrontman Andie Gabauer. Nach zahlreichen Alben und Live-Konzerten stehen sie nun gemeinsam auf der Bühne – mit ausdrucksstarken Kompositionen und berührenden Texten, die Herz und Seele erreichen.

Eine perfekte Mischung aus Akustik-Pop und Singer-Songwriter –das ist der Geist von Live Spirits!

MUSIK

Sa, 11. Oktober, 19.30

Monika Ballwein & Andie Gabauer

LIVE SPIRITS

Mit Monika Ballwein, Andie Gabauer, Ingrid Oberkanins, Manfred Franzmeier, Gernot Traxler, Oliver Loy & Harald Spranger

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

Das Zirkusfest zu Gast in der Ehemaligen Synagoge: „Kuntzim“ heißt auf Jiddisch „Die Kunst der Tricks“. Ron Beeri jongliert sich durch ein chaotisches Zirkus-Labor, und ganz nebenbei gelingt ihm das Kunststück, sein ADHS als Kreativitätsantrieb zu nutzen. Mit Weltklasse-Jonglage, Witz und Fantasie verwandelt er sein vermeintliches Problem in eine bunte Collage beeindruckender Tricks.

Eine faszinierende Zirkusshow für junges Publikum!

KINDER | ZIRKUS

Ab 5 Jahren

Do, 16. Oktober, 16.00

ZirkusfestBiene KUNTZIM

Ron Beeri

Kreation, Performance

Michael Glucksmann

Komposition

Dr. Stacey Sacks Outside Eye

Giulia Grumi Kostümdesign

Schule | KiGA

Do, 16. Oktober, 10.00

Ort

Ehemalige Synagoge St. Pölten*

EINE OOPERATION MIT DER EHEMALIGEN SYNAGOGE ST. PÖLTEN EUR 8,–

Gleicher Preis für Groß & Klein

*Dr. Karl Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten

Kann Zirkus Geschichten erzählen? „Raven“ ist der beste Beweis dafür! In dem preisgekrönten und artistisch beeindruckenden Stück geht es um das Thema Mutterschaft und die damit verbundene Erwartungshaltung der Gesellschaft. Wie wird man zur „Rabenmutter“? Auf humorvolle Art setzen sich die drei Berliner Artistinnen mit der Frage auseinander, ob man als Mutter die eigene Identität und Freiheit opfern muss, um als „gut“ oder „verantwortungsvoll“ zu gelten.

ZIRKUS

Ab 12 Jahren

Do, 16. Oktober, 19.30

ZirkusfestReality Check RAVEN

von still hungry Chamäleon Berlin Produktion Anke van Engelshoven, Lena Ries & Romy Seibt Co-Autorinnen, Artistinnen LIDLOOP in der Cafeteria –musikalischer Ausklang mit Martin Lidl

Schule Fr, 17. Oktober, 10.00

Eine Liebeserklärung an alle Eltern und ihre Kinder.

EUR 24,–

EUR 12,–für alle unter 26

Anna de Lirium ist vermutlich Österreichs größte Clownin. Immerhin ist sie 1,85 m groß und war die erste österreichische Künstlerin beim Cirque du Soleil.

In „ALIVE! In Concert“ musiziert sie sich mit vollem Tempo und unter höchstem Einsatz ins Abseits. Sie singt, tanzt und spielt virtuos Instrumente, die selbst gar nicht wussten, dass sie welche sind. Dabei scheitert sie so herzzerreißend komisch, dass garantiert kein Auge trocken bleibt.

ZIRKUS | CLOWNERIE

Fr, 17. Oktober, 19.30

ZirkusfestFreigeist

ANNA DE LIRIUM

Anna de Lirium Performance

Jango Edwards Regie

Andreas Simma Co-Regie

Clara Zeiszl Technische Gestaltung

Elke Tscheliesnig Kostüm

LIDLOOP in der Cafeteria –musikalischer Ausklang mit Martin Lidl

Riesig viel Spaß:

Eine Show mit Musik, Clownerie und Körpereinsatz.

EUR 24,–

EUR 12,–für alle unter 26

Sa, 18. Oktober, 18.00

Manege frei für das dritte Zirkusfest

in der Bühne im Hof! Wie immer ist die Zirkusfest-Show am Samstagabend der artistische Höhepunkt des Fests. Mit dabei: die drei Artistinnen des Spezialprogramms „Raven“, der Jongleur Ron Beeri und Danimisima mit ihrer Magic Handstand Box. Gemeinsam mit weiteren hochkarätigen Gäst:innen zeigen sie ihre Kunststücke in einem exklusiv für die Bühne im Hof zusammengestellten Programm. Dabei geht es nicht nur in der Luft, sondern auch auf dem Boden akrobatisch hoch hinaus!

Alles, was das Zirkusherz begehrt: Es heißt wieder „All in“ bei uns!

Lena Ries Luftring

Anke van Engelshoven Strapaten

Romy Seibt Vertikalseil

Ron Beeri Jonglage

Danimisima Magic Handstand Box & weitere hochkarätige Gäst:innen

The CIRCollectors Konzept & Regie

LIDLOOP in der Cafeteria –musikalischer Ausklang mit Martin Lidl

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26 Zirkusfest-

Warum es sich lohnt, am Sonntag früh aufzustehen? Weil man in der Bühne im Hof weiterträumen kann! Für Fans eines ausgedehnten Sonntagsfrühstücks gibt es das „All in“-Programm im BrunchFormat am Sonntagvormittag zu bestaunen: Akrobatik in der Luft und virtuose Jonglage samt artistischen Requisiten, die in der Bühne im Hof so noch nie zu sehen waren. Garniert mit den kulinarischen Zaubereien des Figl im Hof-Teams ist dieser Zirkus auch ein kulinarischer Traum.

Poetisch, atemberaubend und genussvoll: So ein Zirkus, dieser Brunch!

ZIRKUS | KULINARIK

So, 19. Oktober, 11.00

Einlass ab 10.00

ZirkusfestBrunch

Lena Ries Luftring

Anke van Engelshoven Strapaten

Romy Seibt Vertikalseil

Ron Beeri Jonglage

Danimisima Magic Handstand Box & weitere hochkarätige Gäst:innen

The CIRCollectors Konzept & Regie

Preis inkl. Brunch EUR 49,–

Preise für alle unter 26 auf buehneimhof.at

Auf geht’s! Nach der vielversprechenden Österreich-Tour im Frühjahr 2024 hat sich Andreas Rebers wieder eine Vignette besorgt, den Tourbus vollgepackt und sich auf den Weg über die Grenze gemacht. Mit einem gut eingespielten Freestyle-Programm geht es wieder über Berg und Tal. Rebers liebt das Leben, den Austropop, die Donau, und er fragt sich, ob der Tod wirklich ein Wiener ist und warum das Essen in Wien immer verkleidet, ähm paniert, wird.

Scho wieder do:

Andreas Rebers mag Österreich, und Österreich mag Rebers!

KABARETT

Mi, 22. Oktober, 19.30

Andreas Rebers

I WARAD SCHO WIEDER DO

Münchhausen-Preis 2022

Schweizer Kabarett-Preis

Cornichon 2021

EUR 24,–

EUR 12,–für alle unter 26

Die hohe Kunst des Geschichtenerzählens: Roland Düringers „Regenerationsabend“ geht in die dritte Runde –und in gewohnter Manier druckt uns der Publikumsliebling neue G’schichtln aus seinem abwechslungsreichen Leben. Unvorbereitet aber tiefenentspannt, streitbar und empathisch zugleich, wie immer ohne Blatt vor dem Mund. Ein Kleinkunstabend in einfacher Sprache, und wer trotzdem nicht alles versteht, hebt einfach die Hand.

Auf dass es ewig so weitergeht:

Wir brauchen noch viele von diesen Regenerationsabenden!

KABARETT

Do, 23. Oktober, 19.30

Roland Düringer REGENERATIONSABEND

3.0

„Roland Düringer unterhält sein Publikum von der ersten bis zur letzten Minute.“

Wiener Zeitung

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

Begonnen hat alles 1988 im Kultlokal

Roter Engel – nun brechen Viktor Gernot & His Best Friends auf, um ihre musikalische Reise nach unglaublichen 37 Jahren gemeinsam swingend abzuschließen: Noch einmal live als Band musizieren, improvisieren und die Erinnerungen an all die Jahrzehnte zum Bühnenleben erwecken – mit einem Programm aus neuen Originals, Standards und unzähligen Greatest Hits von Viktor Gernot & His Best Friends. Eine Abschiedstour, die Sie nicht verpassen sollten ...

Thomas Faulhammer Reeds

Wolfgang Fellinger Schlagzeug

Peter Haberfellner Gitarren, Violine Thomas M. Strobl 4 Bass-Saiten, Gesang

Aaron Wonesch Piano, Orgel

Viktor Gernot Gesang, Bandleader

EUR 45,–

EUR 22,50 für alle unter 26

Drei echte Naturgewalten: Seit über 10 Jahren begeistern die Poxrucker Sisters aus Oberösterreich ihr Publikum mit einzigartigem Dialektpop, der nur so vor Lebensfreude strotzt. Jetzt erobert das Schwesterntrio wieder die Bühne im Hof – mit unbändiger Energie, erfrischender Authentizität und wunderbaren neuen Songs. Aber auch die bekannten Mitsing-Klassiker dürfen nicht fehlen. Wir sagen nur: Herzklopfn-Garantie!

STEHKONZERT

Sa, 25. Oktober, 19.30

Poxrucker Sisters

SO JUNG KUMMA NIMMA ZAUM

Amadeus-Award 2023

Support TBA

Deafs a bissl mehr sei?

Jo sicha – so jung kumma nimma zaum! EUR

Vielleicht laborieren Sie schon länger an der Frage: Was ist das höchste Gut? In ihrer Bühnenordination liefern Peter & Tekal überraschende Antworten. Vordergründig mag es vielleicht tatsächlich die Gesundheit sein. Doch stehen nicht Liebe, Würde, Freude oder der Verzehr einer Chipspackung auf der Fernsehcouch noch etwas höher, sind also quasi guter als das Gut? Peter & Tekal laden ein, das Ranking der höchsten Güter zu überdenken. Unsere Diagnose: Lachen, bis der Arzt geht!

Praxistauglicher

Es ist zwar „Gleich“, aber nicht dasselbe.

Wenn Alfred Dorfer sein Erfolgsstück auf die Bühne bringt, gibts kein Déjà-vu. Wie gewohnt schlüpft er in die unterschiedlichsten Figuren und erzählt mit zahlreichen Exkursen eine Geschichte. Die Zeitebenen verschwimmen, Poesie und Wortwitz, Philosophie und Fantasie ebenso. Mit sympathischer Souveränität und viel Selbstironie nimmt

Alfred Dorfer als genauer Beobachter unseres Alltags gesellschaftliche Strömungen aufs Korn.

„Gleich“ nochmals, bitte!

Denn bei Alfred Dorfer ist „Gleich“ immer anders ...

08. November, 19.30

Alfred Dorfer GLEICH

„Der neue Dorfer ist ein ganz großer Abend.“

Mathias Hejny, Abendzeitung München

EUR 32,–

EUR 16,–für alle unter 26

Thomas Gansch hat allen Grund zu feiern: Ob als Mitbegründer von Mnozil Brass, Komponist oder Conférencier –was der Mann angreift, wird ein Erfolg. Jetzt kommt auch noch sein 50. Geburtstag dazu. Im Rahmen der ausgedehnten Feierlichkeiten hat er ein paar seiner Idole engagiert und sie in seine Band Gansch & Roses integriert. Zu hören gibt es ein exklusiv für diesen Abend zusammengestelltes Programm für ein Powerhouse von einer Band.

Thomas Gansch wird 50 – und wir kriegen die Geschenke: einen einzigartigen Konzertabend mit einem bunten Rosenstrauß an Musiker:innen!

MUSIK

Fr, 14. November, 19.30

Gansch & Roses

50 YEARS OF GANSCH

Mit

Thomas Gansch, Randy Brecker, James Morrison, Dave Taylor, Wolfgang Puschnig, Fabian Rucker, Florian Trübsbach, Albert Wieder, Michael Hornek, Peter Erskine

EUR 39,–

EUR 19,50 für alle unter 26

Antonia Stabinger wird unsere erste Hofkünstlerin und es wird angenehm. Bevor sie uns eine Zeit lang begleitet, erfreut sie uns mit ihrem Soloprogramm. Ob flauschige Welpen, Jasminduft mit flüssigem Schokokern oder 100 % Akku den ganzen Tag: All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt –selbst jene, von denen nicht einmal Sie oder Ihr Algorithmus wissen. In dieser Parade des heiteren Eskapismus erwarten Sie viele verschiedene Figuren, und für die Ohren gibt es fröhliche Klänge.

Ein Abend Urlaub von Korruption, KI und Klimakrise – in der Selfcare-Zone des Kabaretts!

KABARETT Sa, 15. November, 19.30

Antonia Stabinger

ANGENEHM

Dürfen wir Ihnen die Hofkünstlerin vorstellen?

Wir wählen eine Künstler:innenpersönlichkeit, die für die nächste Zeit regelmäßig in der Bühne im Hof engagiert wird. Damit unterstützen wir eine kreative Kabarettszene und aufstrebende Künstler:innen.

EUR 24,–

EUR 12,–für alle unter 26

Der bleiche Baron ist der große Anführer eines Unterwasserstaates. Er schnappt sich immer das beste Stück, noch bevor die anderen etwas bekommen. Er hat eine starke Abneigung gegen Dichter, denn sie erzählen alles Mögliche zwischen den Zeilen: Dort im Weißen, wo nichts geschrieben steht, da fühlt sich der Baron sehr unwohl. Zum Glück sind Felix & Felka keine Dichter:innen. Sie sind Sänger:innen ...

Poetisch und berührend: Eine Fabel, die große Themen wie Migration, Klima und politische Unterdrückung musikalisch und humorvoll umsetzt.

KINDER | JUGEND

MUSIKTHEATER

Ab 9 Jahren

So, 16. November, 15.00

Der bleiche Baron

KOPERGIETERY

Anna Vercammen & Joeri Cnapelinckx

Konzept, Performance, Musik

Schule Mo, 17. November, 10.00

EUR 8,–

Gleicher Preis für Groß & Klein

In den 1980er Jahren waren sie als The Dubliners bekannt – heute tritt die Formation unter dem Namen The Dublin Legends auf und verwandelt Konzertsäle innerhalb weniger Minuten in irische Pubs. Spezialeffekte? Nicht notwendig! Die Bandmitglieder begeistern ihr Publikum nur mit der Kraft ihrer Stimmen und durch ihre instrumentale Virtuosität.

Eine legendäre Gruppe: Mit diesem Quartett befindet sich das musikalische Erbe der Dubliners in guten Händen! Irish Folk, so wie er sein soll: Rein, rau und von Herzen!

MUSIK

Mi, 19. November, 19.30

The Dublin Legends IRISH

MUSIC AT ITS BEST

Seán Cannon Gesang, Gitarre

Paul Watchorn Gesang, Gitarre, Banjo

Gerry O’Connor Violine, Banjo

Shay Kavanagh Gesang, Gitarre

EUR 35,–

EUR 17,50 für alle unter 26

19.30

Ist nach dem Urknall vor dem Urknall?

Oder eher umgekehrt? Wie viel Schnaps muss man trinken, um klimaneutral zu werden? Und sind nach dem Weltuntergang noch Weltreisen möglich? In ihrer neuen Live-Show beschäftigen sich die Science Busters mit dem Ende des Universums, der Klimakrise und der Unendlichkeit. Aber auch mit den Dingen, die kein Ende kennen –Long Covid, Aberglaube, strahlender Atommüll, Pi.

Wirklich wichtige wissenschaftliche Fragen – mit funktionierenden Experimenten, dry-aged Wissenschaftlern und neu erfundenen Witzen!

Science Busters

WELTUNTERGANG FÜR FORTGESCHRITTENE –DIE WISSENSCHAFT VOM ENDE

Österreichischer Kabarettpreis –Publikumspreis 2018, 2022

EUR 28,–

EUR 14,–für alle unter 26

KABARETT

Fr, 21. November, 19.30

Die neueste Rolle von Christine Eixenberger? Nach Grundschullehrerin, Schauspielerin und Kabarettistin ist sie jetzt auch noch Lebensgefährtin. In ihrem neuen Soloprogramm erzählt sie, wie es ist, nicht mehr solo zu sein –und mit dem Liebsten die Wohnung zu teilen. Voller Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt.

Christine Eixenberger

Eine Show, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt – das verspricht uns „Lemo Live 2025“. Nach den fulminanten Erfolgen der vergangenen Jahre und einer Reihe ausverkaufter Konzerte –u. a. auch in der Bühne im Hof – bringt der mehrfache Amadeus-Preisträger nicht nur neue Songs, sondern auch eine völlig neue Live-Inszenierung mit. Auf Lemo-Fans warten atemberaubende Lichteffekte, beeindruckende Outfits und eine Bühne, die die Stimmung der Songs noch intensiver zur Geltung bringt. Die einzige Konstante? Seine großartige Band!

Hört sich echt gut an: Lemo live!

STEHKONZERT

Sa, 22. November, 19.30

Lemo

LEMO LIVE 2025

Amadeus-Award:

5x Songwriter des Jahres

Bester Sound 2023

Support TBA

EUR 35,–

EUR 17,50 für alle unter 26

Mittlerweile ein Fixstarter auf unserem Menüplan: Inspiriert von „Ellen’s Stardust Diner“ am Broadway decken wir auch an diesem Abend wieder die Tische in der Bühne im Hof. Auf unserer Karte? Feinste kulinarische und künstlerische Schmankerl aus den Bereichen Musik, Kabarett, Zirkus, Kleinkunst und Stand-up – serviert von den Stars, die an diesem Abend auch als Kellner:innen auftreten.

DIE GENUSS-SHOW

StarCast Band gemeinsam mit Silent Rocco Pantomime

Antonia Stabinger Kabarett

Hannah Darabos Gesang

Vincent Bueno Gesang u. a.

Schon einmal genossen? Ein Fest für alle Sinne!

EUR 28,–| 67,–* Preise für alle unter 26 auf buehneimhof.at

Für Morgenmenschen ist diese

StarCast-Variante die Empfehlung des Hauses. Denn am Sonntagvormittag heißt’s in der Bühne im Hof: Buffet eröffnet! Stars aus den unterschiedlichsten Genres servieren dazu die Getränke und unterhalten die Gäst:innen mit Showeinlagen auf Haubenniveau. Musik, Zirkus oder Kabarett? Lassen Sie sich am besten alles schmecken.

SHOW | KULINARIK

So, 30. November, 11.00

Einlass ab 10.00

StarCast Brunch

DIE GENUSS-SHOW

StarCast Band gemeinsam mit Silent Rocco Pantomime

Antonia Stabinger Kabarett

Hannah Darabos Gesang

Vincent Bueno Gesang

u. a.

Ein Brunch, bei dem Sie sich nicht sattsehen können!

Preis inkl. Brunch EUR 49,–

Preise für alle unter 26 auf buehneimhof.at

Do, 04. Dezember, 19.30

Den Erfolg von Maschek. muss man nicht erklären: Man redet einfach drüber – und das ist zum Schreien komisch. Auch diesmal wird projiziert, synchronisiert und improvisiert, dass es eine Freude ist. Und weil man nicht genug davon kriegen kann, gibt’s ein Best-of: die lustigsten Clips aus „Willkommen Österreich“ –ob im Original, remixed oder sogar extended.

„Ein raffiniert und abwechslungsreich verschachteltes Szenario, das Medienspott, Sozialkritik, Politsatire und puren Nonsens zu einem grotesk-schrägen und dabei hochintelligent-gewitzten Spaß vereint.“

Kabarett.at

Eine unserer liebsten Traditionen: Sich mit Peter Hörmanseder und Robert Stachel über das vergangene Jahr amüsieren!

EUR 32,–

EUR 16,–für alle unter 26

Vorhang auf für das neue Programm von Heinz Marecek: Mit unfehlbarem Sinn für launigen Humor und treffsichere Pointen erzählt der Publikumsliebling einmal mehr von der Skurrilität der Theaterwelt, von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen –auf der Bühne, hinter den Kulissen, im Soufflierkasten, in den Direktionen und in den Garderoben. Ob erlesen oder erlebt, 90 Minuten Lachen sind garantiert!

KABARETT | LESUNG

Fr, 05. Dezember, 19.30

Heinz Marecek

VORHANG AUF –ERLESENES UND ERLEBTES

Goldenes Ehrenzeichen des Landes Wien 2018

35 Jahre Bühne im Hof und 80 Jahre

Heinz Marecek: Da juBIHlieren wir doch gemeinsam!

EUR 32,–

EUR 16,–für alle unter 26

Weihnachten mit Wiener Schmäh: Wenn Johann K. mit Monti Beton die feinsten Christmas-Klassiker auf die Bühne bringt, wird sogar Weihnachtsmuffeln warm ums Herz. „White Christmas“ von Bing Crosby ist ebenso zu hören wie „Home“ von Michael Bublé oder „Let It Snow“ im Stil von Dean Martin. Kitschig, erdig, ehrlich. Zwischendurch liest der „Goleador“ aus dem Büchlein „Lieber Weihachtsmann“ ein paar Briefe von Kindern aus aller Welt. Vielleicht auch etwas für Ihre Wunschliste?

Süßer die Wuchteln nie klingen: Johann K. und die Wiener Kultband

Monti Beton sorgen für Weihnachtsstimmung!

Sa, 06. Dezember, 19.30

Johann K. & Monti Beton

EUR 42,–

EUR 21,–für alle unter 26

Auf Irish Christmas-Fans warten heuer gleich zwei Geschenke: Mit Altan kommt eine der erfolgreichsten Irish Folk Bands in die Bühne im Hof. Wilde Tanzstücke treffen auf wunderschöne irische Balladen – immer wieder begleitet von Mairéad Ní Mhaonaighs glockenreiner Sopranstimme. Buíoch hingegen ist eine neue, wunderbar traditionelle Band aus den irischen Midlands, die während Corona gegründet wurde. Aus Freude, in dieser Zeit Musik machen zu dürfen, nannten sie sich „Buíoch“, das irische Wort für „dankbar“. Wir sagen Danke, dass es sie gibt!

Was wäre Weihnachten ohne ...

Mit Altan & Buíoch

Guinness Irish Christmas Festival EUR 32,–

EUR 16,–für alle unter 26

KABARETT Fr, 12. Dezember, 19.30

Wie oft ist Michael Bauer schon barfuß an seinem Nachtkastl vorbeigegangen, und trotzdem gibt sein kleiner Zeh dem Holzfurnier regelmäßig ein Begrüßungsbussi. Werden Dinge besser, weil man sie immer wieder macht? Und wie oft muss man etwas machen, bis man weiß, dass man es nicht kann? In seinem neuen Programm feiert Michael Bauer einen Abend der Beinahe-Erfolge. Weil man sich „Michael Bauer“ nicht merkt, heißt er auf Social Media „Heidelbeerhugo“ – und hat seit 2022 fast 100.000 Follower:innen ...

Schmeißen Sie sich in die Badepanier und springen Sie mit Heidelbeerhugo vom 10-Meter-Turm!

Paul Klambauer Regie, Co-Autor

EUR 24,–

EUR 12,–für alle unter 26

Michael

Ottos Mops trotzt. Und was will Otto?

Das erzählen uns zwei Performerinnen mit viel Humor und Poesie. Inspiriert von Ernst Jandls Gedicht begegnen wir Otto und seinem Mops und beobachten sie in ihrem ganz normalen und zugleich absurden Alltag. Sie streiten sich und versöhnen sich wieder, kümmern sich umeinander und gehen einander auf die Nerven. Dabei wird ordentlich getrotzt, gehopst, Musik gemacht und getanzt. Komm, Mops, komm – und ihr auch. Es wird lustig!

KINDER | MUSIKTHEATER

Ab 4 Jahren

So, 14. Dezember, 16.00

Ottos Mops THEATER.NUU

Sarah Gaderer

Regie, Stückentwicklung

Emmy Steiner Performance, Stückentwicklung

Mona Matbou Riahi

Performance, Stückentwicklung, Musik

Schule | KiGA

Mo, 15. Dezember, 10.00

EUR 8,–

Gleicher Preis für Groß & Klein

Das Erfolgsrezept für ein vorweihnachtliches Konzerterlebnis? Man nehme drei stimmgewaltige Schwestern und ergänze sie durch Musiker aus Klassik, Jazz, Rock, Singer-Songwriting und Folk. Wenn die Schick Sisters gemeinsam mit ihren Gästen ihre liebsten Weihnachtssongs auf die Bühne bringen, ist Weihnachtsstimmung garantiert. Ob neue, selbstkomponierte Songs oder beliebte Traditionals – die Schwestern kreieren mit ihrer vokalen Dreistimmigkeit eine einzigartige Atmosphäre.

Glockenhelle Stimmen:

Die Schick Sisters läuten

Weihnachten ein!

Schick Sisters & Gäste

A

Katharina Schick, Christine Schick & Veronika Schick

Mit Wolfgang Puschnig, Lorenz Raab, Christoph Gigler, Benjamin Schmidinger, Leonhard Waltersdorfer, Simon Springer & Ewald Pfleger

EUR 35,–

EUR 17,50 für alle unter 26

Zum Abschluss unseres JuBIHläumsjahres laden wir Sie noch einmal herzlich ein: untertags mit Kind und Kegel zum gemeinsamen WeihnachtsliederSingen, Workshops und fantasievoller Sandmalerei von Uliana Dorofeeva, nachmittags zum Pubquiz in die Cafeteria und am Abend zur großen Party. Live on stage: die Wiener Band Baba Yaga, die auf geniale Weise osteuropäische Klänge mit Swing, Pop und Chanson verbindet. Kurz gesagt: Bevor das JuBIHläumsjahr zu Ende geht, lassen wir’s noch einmal so richtig krachen!

Hoch sollen wir leben:

Auf die nächsten 35 Jahre!

Sa, 20. Dezember, ab 11.00

35 Jahre

JuBIHläum

Mit Uliana Dorofeeva, Baba Yaga, vorweihnachtlicher Stimmung & Kulinarik u. v. m.

Familienprogramm ab 11.00

Pubquiz um 15.30

Live-Musik ab 18.00

Eintritt frei!

ABOS IN DER BÜHNE IM HOF

Abo Hallo!

Unser Plan B? Öfter kommen und 1 a sparen!

Tom Neuwirth & Martin Zerza FRAU THOMAS & HERR MARTIN (S. 7)

Für alle, die gerne flexibel bleiben: Mit unseren Wahlabos stellen Sie sich Ihr individuelles Programm zusammen!

WAHLABOS MEHR IST WENIGER

Ab 3 Eigenveranstaltungen: 15 % Ermäßigung

Ab 6 Eigenveranstaltungen: 25 % Ermäßigung

ZU DEN WAHLABOS

Do, 16. Oktober, 16.00

In der Ehemaligen Synagoge

Zirkusfest-Biene | KUNTZIM Ab 5 Jahren | (S. 14)

So, 16. November, 15.00*

Der bleiche Baron | KOPERGIETERY Ab 9 Jahren | (S. 27)

So, 14. Dezember, 16.00

Ottos Mops | THEATER.NUU Ab 4 Jahren | (S. 39)

Unser Tipp für alle, die sich nicht entscheiden können: Einfach nicht entscheiden – und überall dabei sein!

KIND & KEGEL-ABO

DER KOMPLETTE SPASS UM WENIG GELD

3 Kinderveranstaltungen um nur EUR 15,–pro Person (gleicher Preis für Groß & Klein)

* EINE OOPERATION MIT JEUNESSE

INFOS & DETAILS ZU DEN VERANSTALTUNGEN www.buehneimhof.at

Mo, 05. Jänner 2026, 11.00*

Alles Walzer! Ein Neujahrskonzert für Familien | Ab 6 Jahren

So, 22. Februar 2026, 15.00

Moby Dick | THEATER DES KINDES LINZ Ab 6 Jahren

So, 15. März 2026, 15.00

Zigoto | ZONZO COMPAGNIE | Ab 5 Jahren

Fr, 08. Mai 2026, 16.00*

Alice im Wunderland | ASTERIONS HUS Ab 5 Jahren

Tanz, Musik und Geschichten für kleine und große Entdecker:innen: Mit 4 Veranstaltungen im Familien-Abo die Highlights aus Festspielhaus St. Pölten und Bühne im Hof erleben!

FAMILIENABO

BÜHNE IM HOF & FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN

4 Veranstaltungen um nur EUR 20,– pro Person (gleicher Preis für Groß & Klein)

* IM FESTSPIELHAUS ST. PÖLTEN

INFOS & DETAILS ZU

DEN VERANSTALTUNGEN

www.buehneimhof.at www.festspielhaus.at

Fr, 26. September, 19.30

Mario Berger | GUITARRAS MAGICAS | (S. 5)

Sa, 11. Oktober, 19.30

Monika Ballwein & Andie Gabauer LIVE SPIRITS | (S. 13)

Di, 09. Dezember, 19.30

28. Guinness Irish Christmas Festival (S. 37)

Fr, 19. Dezember, 19.30

Schick Sisters & Gäste A SISTERS CHRISTMAS | (S. 40)

Fr, 23. Jänner 2026, 19.30

John Lennon Tribute Band | (S. 53)

Musikfreaks aufgepasst: In der Bühne im Hof bekommen Sie etwas zu hören – und das zu einem besonders guten Preis.

MUSIKABO EIN ABO, DAS INS OHR GEHT 5 Musikveranstaltungen zum Fixpreis von EUR 99,–.

Sa, 04. Oktober, 19.30

Weinzettl & Rudle | FÜR IMMER … UND ANDERE IRRTÜMER | (S. 9)

Mi, 22. Oktober, 19.30

Andreas Rebers

I WARAD SCHO WIEDER DO | (S. 19)

Do, 06. November, 19.30

Peter & Tekal | DAS HÖCHSTE GUT | (S. 23)

Sa, 15. November, 19.30

Antonia Stabinger | ANGENEHM | (S. 26)

Fr, 05. Dezember, 19.30

Heinz Marecek | VORHANG AUF –ERLESENES UND ERLEBTES | (S. 35)

Es gibt Tage, da könnte einem das Lachen glatt vergehen. Tun Sie was dagegen – mit unserem Kabarett-Abo.

KABARETTABO LACHEN OHNE LIMIT, ABER MIT RABATT 5 Kabarettveranstaltungen zum Fixpreis von EUR 99,–.

Raven (S. 15)

INFOS & ANMELDUNG kulturvermittlung@buehneimhof.at www.buehneimhof.at

EUR 3,50 | Kind, Schüler:in Schul- & KiGa-Begleitpersonen frei

Auf dem Stundenplan ...

... in der verrücktesten Schule, die du dir vorstellen kannst:

Lauter Stunden, die besser als die Pausen sind!

Do, 16. Oktober, 10.00, In der Ehemaligen Synagoge

Kuntzim | RON BEERI | Ab 5 Jahren | (S. 14)

Fr, 17. Oktober, 10.00

Raven | BY STILL HUNGRY | Ab 12 Jahren | (S. 15)

Mo, 17. November, 10.00*

Der bleiche Baron** | KOPERGIETERY | Ab 9 Jahren | (S. 27)

Mo, 15. Dezember, 10.00

Ottos Mops | THEATER.NUU | Ab 4 Jahren | (S. 39)

Mo, 23. Februar 2026, 10.00

Moby Dick | THEATER DES KINDES LINZ | Ab 6 Jahren

Mo, 16. März 2026, 10.00*

Zigoto | ZONZO COMPAGNIE | Ab 5 Jahren

Frühjahr 2026 TBA*

Elektrische Fische | STAATSOPER WIEN | Ab 14 Jahren

Mo, 17. Mai 2026, 10.00*

Match me if you can | CORNELIA VOGLMAYR | Ab 6 Jahren

* EINE OOPERATION MIT JEUNESSE

** EINE OOPERATION MIT KiJuBu

KULTURVERMITTLUNG

DER BÜHNE IM HOF

offen für Groß & Klein!

Ein fades Wort für ein unglaublich spannendes Programm: Kulturvermittlung! Die fängt in der Bühne im Hof schon bei den Kleinsten an – mit unseren Vormittagsvorstellungen für Schul- und Kindergartengruppen. Schulkinder laden wir bei „Auf die Bühne hoch 4“ ein, vier verschiedene Genres an vier Nachmittagen mit Künstler:innen selbst auszuprobieren.

Und für alle, die sich gerne zu den unterschiedlichsten Themen austauschen, ist das Erzählcafé ein wunderbarer Ort.

Bühnenluft schnuppern und dabei Kultur hautnah erleben!

MEHR AUF www.buehneimhof.at

Erzählcafé

Erzählcafé ist, wenn wildfremde Menschen in der Cafeteria der Bühne im Hof zusammenkommen und sich zu einem vorher festgelegten Thema austauschen.

Was fällt Ihnen zum Thema „Feiern“ ein? Oder möchten Sie lieber „Vom Lachen und vom Weinen“ reden? Dann besuchen Sie uns doch an einem der beiden Abende und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns.

Was für ein schöner Moment, wenn Erinnerungen und Erfahrungen zu leben beginnen ...

ANMELDUNG karten@buehneimhof.at

Mi, 01. Oktober, 17.00

Do, 13. November, 17.00

In der Cafeteria

Eintritt frei

Demokratie eine Bühne geben

Wer kennt das nicht? Austausch findet zu oft in Echokammern statt – also mit Menschen, die ohnehin gleich oder ähnlich denken. Nicht gut für die Gesellschaft! In unseren Workshops von Sapere Aude schaffen wir einen Raum für konstruktive Streitkultur, um Demokratie interaktiv, bunt und lebendig zu erfahren. Streiten erlaubt und Meinungsverschiedenheiten erwünscht!

Raus aus der Bubble, rein in den Diskurs!

Die Workshops werden von dem parteiunabhängigen Verein Sapere Aude gehalten und moderiert, der Politische Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet.

ANMELDUNG karten@buehneimhof.at

Di, 04. November, 17.00 Bühne im Hof

Eintritt frei

Worauf warten?

Das Frühjahr 2026 kommt schneller als erwartet.

Am besten gleich jetzt die ersten Tickets für Veranstaltungen im Jänner sichern!

Fr, 16. Jänner 2026, 19.30

Manuel Rubey & Simon Schwarz | LIVE PODCAST KABARETT

Do, 22. Jänner 2026, 19.00

Landestheater Niederösterreich | DIE RÄUBER | Ab 13 Jahren

JUGEND | THEATER

Fr, 23. Jänner 2026, 19.30

John Lennon Tribute Band | MUSIK

Sa, 24. Jänner 2026, 19.30

BartolomeyBittmann & Karl Markovics

WOCHENEND’ & SONNENSCHEIN? | MUSIK

Fr, 30. Jänner 2026, 19.30

Verena Scheitz & Tom Schreiweis | DER LACK IST AB | KABARETT

Uwe Hauth © Christophe Raynaud De Lage

Wissen, was vor meiner Haustüre passiert

Das NÖN-Jahresabo wird um 20,45 EUR pro Monat bequem nach Hause geliefert

Jetzt abonnieren: 050 8021 1802 oder abo@noen.at

Zahlungsmethode: Abbuchungsauftrag, jährlich kündbar

Nach dem Event in der

Wohnung relaxen

Eine Alpenland-Wohnung bietet hohen Wohnkomfort. Wir errichten geförderte oder freifinanzierte Wohnungen zur Miete mit Kaufoption oder im Soforteigentum. Erkundigen Sie sich über unser aktuelles Angebot.

verkauf@alpenland.ag • www.alpenland.ag

Ö1 Club. In guter Gesellschaft.

Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club

OE1_Club_118x80_Bike 24.indd 1

11.09.24 11:57

BILDERNACHWEIS | COPYRIGHT Cover/S. 41/S. 51/S. 52 unsplash.com, Atelier Schulte, Astrid Henn, Christopher Glanzl, Isabella Aust, Martin Böhm, Johannes Wahl, S. 7/S. 43 Lukas Feix, Anna Sophie Koelbl, ManfredBaumann.com, Ingo Pertramer/Rabenhof, Moni Fellner, Ina Aydogan, Martín Hesz, Jonatan Agami, Andy Phillipson, Carolina Frank, Hendrik Kappe, Julia Mayr, Susie Knoll, Andrea Sojka, Alessandra Laurencik, Daniel Schalhas, Markus Hechenberger, Moritz Schell, Lukas Beck, S. 26/S. 47 Jasmin Schuller, Phile Deprez, The Dublin Legends/Wouter Van Noort, Buero Alba, Gregor Wiebe, Ingo Pertramer, Robin Witt, Bernd Hofbauer, Inge Prader, Gallauer, Linda Cunningham, Jan Frankl, S. 39/S. 44 Bettina Frenzel, Manfredo Weihs, Julia Stanek, Kurt Hoerbst, Helga Traxler, Andy Phillipson

HERZLICHEN DANK! Julia Bieder, Elke Cumpelik, Lisa Haas, dem Team des Kartenbüro St. Pölten sowie den Mitarbeiter:innen der Abteilungen IT und EDV Services, Rechnungswesen und Controlling der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH

DATENSCHUTZHINWEIS Wir verarbeiten Ihre Daten in der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH (siehe www.buehneimhof.at/datenschutzerklaerung) und verwenden diese auch zur Zusendung von Informationen. Diese Daten haben wir unter Umständen von einem Betrieb unserer Unternehmensgruppe erhalten. Wenn Sie das nicht wünschen, dann teilen Sie uns das per E-Mail an datenverwaltung@buehneimhof.at oder auf andere Art und Weise mit (Widerspruchsrecht). Wir senden Ihnen daraufhin keine Informationen mehr zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen auch gerne zusenden.

Mit freundlicher Unterstützung des Belvedere, Leopold Museum und creativecommons.org

Ein besonderer Dank an

Förder:innen

Gesellschafter:innen

Hauptsponsor:innen

Unterstützer:innenMedienpartner:innen

Kooperationspartner:innen

IMPRESSUM

Herausgeberin, Verlegerin & Medieninhaberin

NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Bühne im Hof, Julius Raab Promenade 37, 3100 St. P ölten

Für den Inhalt verantwortlich nach dem Mediengesetz

Thomas Gludovatz, Andreas Gremel

NÖ Kulturszene Betriebs GmbH, Kulturbezirk 2, 3100 St. P ölten

Künstlerische Leitung Alexander Hauer

Kreation | Konzeption favoriten wien

Redaktion favoriten wien, Laura Kisser

Redaktionelle Mitarbeit Florian Karlsreiter, Ferdinand Mangelberger, Gülcan Simsek

Text Julia Zemann | favoriten wien

Layout & Grafik Sylvia Schippany | favoriten wien

Bildbearbeitung Blaupapier

Koordination Laura Kisser

Druck Print Alliance HAV Produktions GmbH, Bad Vöslau

März 2025. Termin-, Programm-, Besetzungs- und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Preise inkl. der gesetzlich vorgeschriebenen USt.

KAE Kunst Holding GmbH
„Am besten gleich sitzen bleiben und mit uns weiterfeiern ...“

Alexander Hauer

WIR FREUEN UNS AUF SIE:

Andreas Dröscher

Constanze Eiselt

Erwin Enengl

Gabrielle Erd

Thomas Gludovatz

Andreas Gremel

Bianca Hagn

Alexander Hauer

Fritz Kamaryt

Florian Karlsreiter

Laura Kisser

Elizabeth Konrad Andrae

Christoph Leithner

Diana Maljoku

Ferdinand Mangelberger

Günter Mistelbauer

Latifa Msakni

Susanne Papst

Andreas Prieling

Ulli Roth

Gülcan Simsek

Sebastian Teufl

Infos, Infos, Infos ...

KARTEN | KONTAKT

Kartenbüro St. Pölten

Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten

T +43 (0) 2742 90 80 80 600 E karten@buehneimhof.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr (werktags) 09.00–17.00

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Juli und August.

Bühne im Hof | Abendkassa | Haupteingang

Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten

T +43 (0) 2742 90 80 50 580

Büroadresse Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten

T +43 (0) 2742 90 80 50 580 E office@buehneimhof.at W www.buehneimhof.at

KARTEN | KAUFEN

Auf www.buehneimhof.at Veranstaltung auswählen, anmelden und mit Kreditkarte, eps (Sofortüberweisung) oder PayPal bezahlen!

Bei telefonischer Bestellung bzw. Bestellung per E-Mail haben Sie auch die Möglichkeit, den Zahlungsmodus Paylink zu verwenden.

Mit dem E-Ticket-Service können Sie Ihre Karten bequem zu Hause ausdrucken, den zugesendeten QR-Code als Eintrittskarte auf Ihrem mobilen Gerät verwenden oder die Karten über den mitgelieferten Link in Ihrer Wallet App speichern.

Scannen & kaufen: Wenn Sie den jeweiligen QR-Code auf den Veranstaltungsseiten dieser Broschüre scannen, landen Sie direkt im Warenkorb auf unserer Website.

Für ausgewählte Veranstaltungen sind Karten in allen Raiffeisenkassen in NÖ und Wien und gegen einen Aufpreis auch auf www.oeticket.at sowie in allen oeticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bereits gekaufte Karten sind von der Rücknahme und dem Umtausch ausgeschlossen!

KARTEN | ERMÄSSIGT*

10 %

• Ö1 Club-Ermäßigung (gilt auch für eine Begleitperson)

• Mitglieder des Vereins der Freunde der Kultur St. Pölten

50 %

• Menschen unter 26 (im Abo nur EUR 8,–)

• Zivil- & Präsenzdiener

• Menschen mit Behinderung (ausgenommen Kinderveranstaltungen sowie das Abo „Kind & Kegel“ und „Die ganze Familie“. Die im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält eine Freikarte.)

Mit dem NÖ Familienpass erhalten Sie Karten für die Familienveranstaltungen um nur EUR 6,– pro eingetragener Person.

Hunger auf Kunst & Kultur: Wir sind dabei!

Informationen zu besonderen Angeboten und weiteren Ermäßigungen erhalten Sie im Kartenbüro St. Pölten und auf unserer Website.

HAUSÖFFNUNG | SAALEINLASS

Wir öffnen unsere Tore 90 | 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Bei Kindervorstellungen 60 | 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

GLEICHSTELLUNG – BARRIEREFREIHEIT

Barrierefreier Zugang Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung werden bei uns bestmöglich betreut. Die Bühne im Hof verfügt über Rollstuhlplätze und einen barrierefreien Zugang. Um eine optimale Betreuung ermöglichen zu können, informieren Sie uns bitte schon beim Kartenkauf.

Barrierefreie Parkplätze In der Linzer Straße befinden sich zwei öffentliche, gekennzeichnete barrierefreie Parkplätze.

Induktive Höranlage Der gesamte Saal ist mit einer modernen induktiven Höranlage ausgestattet.

PARKEN

An Veranstaltungstagen parken Sie in der Parkgarage Karmeliterhof für bis zu fünf Stunden um nur EUR 3,–. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.

FIGL IM HOF

Besuchen Sie in der Bühne im Hof an Veranstaltungstagen auch unseren Gastropartner Figl im Hof aus St. Pölten, und kommen Sie in den Genuss kulinarischer Köstlichkeiten.

SCHULEN & KINDERGÄRTEN

Wir bieten alle Kinder- und Jugendvorstellungen auch für Schulen und Kindergärten an. Mehr dazu auf den Seiten 48 und 49.

NEWS | INFORMATIONEN

Aktuelles und weitere Informationen auf unserer Website, im Kartenbüro St. Pölten oder Sie abonnieren unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram vor und hinter die Kulissen. Wir freuen uns auf Sie –und natürlich auch über Ihre Likes!

GUTSCHEINE

Geschenkideen für jeden Anlass:

GLEICH ZUM NEWSLETTER

GIBT ES HIER

Bühne im Hof-Kultur-Gutscheine erhalten Sie im Kartenbüro oder auf www.buehneimhof.at als E-Ticket-Gutschein.

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Hausordnung sowie Datenschutzerklärung auf www.buehneimhof.at

Wir sind klimafit und als 1. Kulturbetrieb Österreichs EMAS-zertifiziert

* Bitte beachten Sie, dass wir bei manchen Veranstaltungen nicht alle Ermäßigungen anbieten können. Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage eines Ausweises gewährt und beim Einlass kontrolliert. Karten für Rollstuhlfahrer:innen sind ausnahmslos nur im Kartenbüro buchbar.

Sa Sa Fr Sa 19. 20. 20. 26. 27. Das NEINhorn

Katie La Folle (+ 18.00)

MUSIK | TALK 16.00 16.00 17.00 19.30 19.30

Romeo Kaltenbrunner (+ 19.00)

Mario Berger

Herbert Prohaska – auf dem roten Stuhl

Tom Neuwirth & Martin Zerza

Benedikt Mitmannsgruber

Weinzettl & Rudle

Christoph Grissemann & Robert Stachel

Kernölamazonen

Mira Lu Kovacs

Monika Ballwein & Andie Gabauer

Zirkusfest-Biene – Kuntzim (Ehem. Synagoge)

Zirkusfest-Reality Check – Raven

Zirkufest-Freigeist – Anna de Lirium

Zirkusfest-Show – All in

Zirkusfest-Brunch – All in

Andreas Rebers

Roland Düringer

Viktor Gernot & His Best Friends

Poxrucker Sisters

19.30 15.00 19.30 19.30 19.30 19.30 18.00 11.00 Do Fr Sa Fr Sa So Mi Do Fr Sa Sa So 06. 07. 08. 14. 15. 16. 19. 20. 21. 22. 29. 30.

Do Fr Sa Mo Di Fr So Fr Sa 04. 05. 06. 08. 09. 12. 14. 19. 20.

Peter & Tekal

Alfred Dorfer

Alfred Dorfer

Gansch & Roses

Antonia Stabinger

Der bleiche Baron

The Dublin Legends

Science Busters

Christine Eixenberger Lemo

StarCast Dinner – Die Genuss-Show

StarCast Brunch – Die Genuss-Show

Maschek. Heinz Marecek

Johann K. & Monti Beton

28. Guinness Irish Christmas Festival

28. Guinness Irish Christmas Festival

Michael Bauer alias Heidelbeerhugo

Ottos Mops

Schick Sisters & Gäste 35 Jahre Weiter-Feiertag (bis 22.00)

Manuel Rubey & Simon Schwarz

Die Räuber

John Lennon Tribute Band

BartolomeyBittmann & Karl Markovics

KINDER | THEATER

FEST | KABARETT

FEST | KABARETT

MUSIK

MUSIK

KABARETT

KABARETT

KABARETT

KABARETT

MUSIK

MUSIK

ZIRKUS | KINDER

ZIRKUS

ZIRKUS | CLOWNERIE

ZIRKUS | SHOW

ZIRKUS | KULINARIK

KABARETT

KABARETT

MUSIK

STEHKONZERT

KABARETT

KABARETT

KABARETT

MUSIK

KABARETT

KINDER | JUGEND | MUSIKTHEATER

MUSIK

KABARETT | INFOTAINMENT

KABARETT

STEHKONZERT

SHOW | KULINARIK

SHOW | KULINARIK

KABARETT KABARETT | LESUNG

MUSIK

MUSIK

MUSIK

KABARETT

KINDER | MUSIKTHEATER

MUSIK FEST

Verena Scheitz & Tom Schreiweis LIVE PODCAST | KABARETT JUGEND | THEATER MUSIK MUSIK KABARETT Fr Do Fr Sa Fr 16. 22. 23. 24. 30. 19.30

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.