Pressetext Kino im Kesselhaus Allgemein

Page 1

PRESSEINFORMATION

Mehr als Kino!

KINO IM KESSELHAUS: DAS PROGRAMMKINO AM CAMPUS KREMS

Das Kino im Kesselhaus ist als einziges Programmkino in Krems und Umgebung seit seiner Gründung 2005 zu einem nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Ort der Begegnung und lebendigen Auseinandersetzung mit Filmkultur geworden.

Architektonisches und namengebendes Erkennungszeichen des mit modernster Kinotechnik ausgestatteten Kinos ist der hohe Schornstein des Kesselhauses der ehemaligen Austria Tabakwerke aus den 1920er Jahren (heute Campus Krems).

Auf dem Spielplan stehen täglich von Mittwoch bis Sonntag herausragende Werke des aktuellen internationalen wie heimischen Spiel- und Dokumentarfilmschaffens, aber auch Filmklassiker oder Kurz-, Animations- und Experimentalfilmprogramme. Filme, die nicht in Deutsch gedreht wurden, werden zumindest in einer Vorstellung auch in ihrer Originalfassung (mit Untertiteln) gezeigt.

Im Kino im Kesselhaus gibt es aber nicht nur ein exquisites Filmprogramm zu erleben, sondern auch zahlreiche Specials und Sonderveranstaltungen.

KOOPERATIONEN mit regionalen Kunst- und Kultureinrichtungen sowie nationalen Filminstitutionen und –initiativen (donaufestival, Europäische Literaturtage, Osterfestival Imago Dei, Glatt&Verkehrt, Kunsthalle Krems, Ludwig Ritter von Köchel Gesellschaft, Wachau in Echtzeit, Diagonale, Vienna Independent Shorts etc.) erweitern das Programm um spannende Spezialprojekte und Themenschwerpunkte.

Die Reihe IM GESPRÄCH lädt zu Publikumsgespräche mit RegisseurInnen und Podiumsdiskussionen und erlaubt regelmäßig hinter die Kulissen der Entstehung von Filmen zu blicken oder sich eingehend mit den gezeigten Themen auseinanderzusetzen.

Einen Fixpunkt stellt dabei das monatliche LIVE-KONZERT dar. Viele bekannte MusikerInnen der heimischen Szene feierten im Kesselhaus ihr Krems-Debüt: Violetta Parisini, Louie Austen, Clara Luzia, Zweitfrau, Ernst Molden, Austrofred, Schmieds Puls, Café Drechsler u.v.a.

Aber auch Lesungen, Vorträge, Talks, Poetryslams oder Kleinkunst finden hier immer wieder einen Bühne.

Jeden Sonntagnachmittag gibt es außerdem eine Veranstaltung für Kinder: ausgesuchte Kinderfilme im KINDERKINO (teilweise mit anschließendem „Malen in der Filmbar“), aber auch Live-Veranstaltungen wie Puppentheater für die Allerkleinsten (u.a. mit Christian Bochdansky).

Jeden Sonntag serviert die Filmbar zu den Publikumslieblingen des Kinomonats ein ausgedehntes FILMFRÜHSTÜCK (teilweise auch mit DJ).

kino im kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tickets/Informationen: Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at, www.kinoimkesselhaus.at

www.kinoimkesselhaus.at

PRESSEINFORMATION

Ende Juni übersiedelt das Kino nach draußen: In einzigartigem Ambiente inmitten von Weingärten und moderner Campus-Architektur zeigt das OPEN-AIR-KINO BEIM

KESSELHAUS, eine feine Auswahl an Film-Highlights des Kinojahres auf großer Leinwand unter freiem Himmel.

Ein wichtiges Anliegen ist auch die FILMVERMITTLUNG: Ergänzend zu zahlreichen Schulvorstellungen im Kino bietet das Vermittlungsteam des Kino im Kesselhauses auch speziell konzipierte Workshops zu filmspezifischen Themen an.

Mit der Herbstsaison 2018 haben Paula Pöll (Künstlerische Leitung) und Katharina Kreutzer (Kuratorin) die Programmplanung des Kinos im Kesselhaus übernommen.

#mehralskino, #filmimgespräch

Kino im Kesselhaus

(ganzjährig Mi-So, Sommerpause: Ende Juli-Anf. September)

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tel.: 02732 90 80 00 Fax: 02732 90 80 01

tickets@kinoimkesselhaus.at

www.kinoimkesselhaus.at

kino im kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Tickets/Informationen: Tel. 02732/90 80 00, tickets@kinoimkesselhaus.at, www.kinoimkesselhaus.at

www.kinoimkesselhaus.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.