EUROPÄISCHE LITERATURTAGE 2023 - DAS PROGRAMM

Page 1

Krems an der Donau

16. – 19. November 2023

Tiere und andere Menschen

LITERA

EURO PÄISCHE TURTAGE

www.europaeischeliteraturtage.at

LITERATUR • MUSIK • DIALOG // SIMULTANÜBERSETZUNGEN • LIVESTREAMS

Mit Michael Köhlmeier, Philippe Sands, Teresa Präauer, Hilal Sezgin, Michal Hvorecky, Sibylle Grimbert, Jan Wagner u. v. m.

Tiere und andere Menschen

Willkommen zu den Europäischen Literaturtagen 2023!

Die Menschheit, die über die Erde herrscht, hat ihren Zenit überschritten. Während ihres atemberaubend raschen Aufstiegs im Industriezeitalter verlernte sie nämlich, im Einklang mit sich und der Natur zu leben. Der Blick der Tiere kann der Menschheit dabei helfen, sich als geschwisterlicher Teil der Welt wiederzuentdecken. Mit dieser epochalen Vermutung setzen sich die Europäischen Literaturtage 2023 auseinander.

Die Bastionen gegen andere Lebewesen geraten mit den jüngsten wissenschaftlichen Forschungen ins Wanken, die dem Tier Vernunft, Sprache, Selbstwahrnehmung, den Blick auf die Zukunft, Leidensfähigkeit und moralisches Verhalten zusprechen. Seit ihren Anfängen ist die Literatur von Tieren besiedelt. Der Bogen von den alten Mythen bis zur Entdeckung des Unterbewussten ist weit gespannt und reicht von tierischen Gottheiten bis zu vermenschlichten Tieren. In den letzten Jahren wurde neben der Darstellung des Tiers als treuem Begleiter eine literarische Strömung wichtig, die als anthropozäne Literatur eine Lyrik und Prosa aus tierischer und planetarischer Perspektive umfasst.

Vor diesem Hintergrund stellen die Europäischen Literaturtage 2023 Bücher der internationalen Gegenwartsliteratur vor, in denen Tiere eine wichtige Rolle spielen. Wie behandeln wir Tiere und wie sollen wir sie behandeln? Muss der Menschen sein Verhältnis zu sich selbst überdenken?

Künstlerischer Leiter der Europäischen Literaturtage

Prolog SA 11.11.

museumkrems

Verborgenes und Erlesenes. Literatur, Musik, Kulturerbe

11:00 Uhr

Christina Walker

Lesung, Führung, Ausstellung, Konzert

Lesung: Christina Walker (Augsburg)

Musik: Thomas Wagensommerer, Elektronik

Führung: Sabine Laz, Gregor Kremser

In Kooperation mit kremskultur. Tickets EUR 14,– / 12,–

Festival

DO 16.11.

Klangraum Krems Minoritenkirche Eröffnung der Europäischen Literaturtage Themen unserer Zeit

19 : 30 Uhr Eröffnung.

Tiere und andere Menschen

Dialog

Michael Köhlmeier (Hohenems und Wien) und Anne Sophie Meincke (Wien) im Gespräch mit Katja Gasser (Wien)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

Auch als Livestream verfügbar. Tickets EUR 14,–/ 12,–

10 : 00 Uhr

Die vierte Kränkung des Menschen

Dialog, Lesung

Autorinnen: Mara-Daria Cojocaru (London), Eva Meijer (Amsterdam)

Moderation: Rosie Goldsmith (London)

Englisch (Simultanübersetzung Deutsch)

11 : 30 Uhr Unsichtbares Leben –Bewohner:innen der Nacht

Dialog, Lesung

Autor:innen: Michal Hvorecky (Bratislava), Sophia Kimmig (Berlin)

Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

14 : 30 Uhr

Verwandlungen und Seelenwanderungen

Dialog, Lesung

FR 17.11.

Klangraum Krems Minoritenkirche Themen unserer Zeit

09 : 00 Uhr

Vom Leben mit Tieren –

Was heißt gut und frei?

Dialog, Lesung

Autorin online zugeschaltet: Hilal Sezgin (Lüneburger Heide)

Moderation: Veronika Trubel (Wien)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

Autor:innen: Sibylle Grimbert (Paris), Antoine Jaccoud (Lausanne)

Moderation: Rosie Goldsmith (London)

Englisch (Simultanübersetzung Deutsch)

Gilt für alle Veranstaltungen von 09:00 – 14:30 Uhr an diesem Tag:

Eintritt frei, Reservierung erforderlich. Auch als Livestream verfügbar.

Michael Köhlmeier Anne Sophie Meincke

Klangraum Krems Minoritenkirche

Worte und Töne

19 : 30 Uhr

Teresa Präauer und Anna Mabo

Lesung, Bücher-Talk, Konzert

Autorin: Teresa Präauer (Wien)

Musik: Anna Mabo, Gitarre, Gesang; Clemens Sainitzer, Cello, Gesang

Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

In Kooperation mit dem Festival Glatt&Verkehrt. Tickets EUR 18,–/16,–

Treffpunkt Klangraum Krems

Minoritenkirche

Spurensuche

14:30 Uhr

SA 18.11.

Ehemaliges Refektorium der Piaristen

Verborgenes und Erlesenes. Literatur, Musik, Kulturerbe

11:00 Uhr

Jan Wagner

Lesung, Vortrag, Konzert

Lesung: Jan Wagner (Berlin)

Musik: Harfenklasse der Musikschule Krems

Vortrag: Elisabeth Loinig

Deutsch

In Kooperation mit kremskultur.

Tickets EUR 14,–/ 12,–

Spaziergang

mit Albert Hosp und Nikolaus Kratzer

Führung, Ausstellung

Spaziergang mit Albert Hosp, der über Musik, architektonisch bedeutende Gebäude, Höfe und Plätze erzählt, und Nikolaus Kratzer, der Meisterwerke vom Barock bis zur Gegenwart in der Landesgalerie Niederösterreich vorstellt.

In Kooperation mit der Landesgalerie Niederösterreich. Tickets EUR 5,–Klangraum Krems Minoritenkirche

Themen unserer Zeit

17:00 Uhr

Menschen, Tiere, Landschaften

Lesung, Bücher-Talk

Autorinnen: Mara-Daria Cojocaru (London), Roberta Dapunt (Abtei/Badia, Italien)

Kinga Tóth (Berlin, Debrecen), Tara June Winch (Paris)

Einführung und Moderation: Victoria Strobl (Wien) und Irene Zanol (Innsbruck)

Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung) In Kooperation mit dem Literaturpodcast „auf buchfühlung“.

Eintritt frei, Reservierung erforderlich.

Detailinformationen und Autor:innenbiografien finden Sie auf www.europaeischeliteraturtage.at

Teresa Präauer Anna Mabo, Clemens Sainitzer

Worte und Töne

20:00 Uhr

Bodo Hell, Bernardo Zannoni und Ramsch & Rosen

Lesung, Bücher-Talk, Text-Klang-Performance, Konzert

Autoren: Bodo Hell (Wien und am Dachstein), Bernardo Zannoni (Sarzana, Italien)

Musik: Ramsch & Rosen (Julia Lacherstorfer, Violine, Gesang; Simon Zöchbauer, Zither, Trompete, Gesang)

Lesung: Manuel Rubey (Wien)

Moderation: Veronika Trubel (Wien)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

In Kooperation mit dem Festival Glatt&Verkehrt. Tickets EUR 18,–/16,–

SO 19.11.

Klangraum Krems Minoritenkirche Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln

11:00 Uhr

Literarisch-musikalische Matinee zu Ehren Philippe Sands

Dialog, Lesung, Konzert

Lesung und Gespräch mit Philippe Sands (London)

Laudatio: Ernst Strouhal (Wien)

Moderation: Katja Gasser (Wien)

Musik: Duo Sonoma (Mira Gregorič, Violine; Sara Gregorič, Gitarre) Verleihung des Ehrenpreises an Philippe Sands durch HVB Präsident Benedikt Föger.

Anschließend Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Krems Reinhard Resch .

In Kooperation mit dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, der Stadt Krems und dem Festival Glatt&Verkehrt.

Auch als Livestream verfügbar.

Tickets EUR 14,–/ 12,–

Ausstellung

17.–19.11.

Klangraum Krems Minoritenkirche Themen unserer Zeit

Fabelhaft. Gedichte schreiben mit Hunden

Die Lyrikerin und Philosophin Mara-Daria Cojocaru entwickelte mit einem internationalen Team Multi-Spezies Poesie, dabei entstanden Gedichte in der Interaktion zwischen Menschen und Hunden.

Die Ergebnisse wurden erstmals im Februar 2023 in London vorgestellt und werden nun während der Europäischen Literaturtage gezeigt.

Begleitend zu den Veranstaltungen im Klangraum rems Minoritenkirche.

Eintritt frei

Bodo Hell Bernardo Zannoni Philippe Sands Duo Sonoma Ramsch & Rosen Manuel Rubey

Tickets

Vorverkauf

Ticketbüro in der Landesgalerie

Niederösterreich

Museumsplatz 1

3500 Krems an der Donau

E-Mail: tickets@noe-festival.at

Öffnungszeiten:

Di–Fr 10:00–15:00 Uhr (ausgenommen Feiertage)

Tickethotline:

Tel: +43 (0) 2732 / 90 80 33 lt. Öffnungszeiten und an Festivaltagen von 11:00 Uhr bis Veranstaltungsbeginn

Onlinetickets

www.europaeischeliteraturtage.at

NÖKU Tickets

Karten können auch in allen NÖKU TicketsPartnerbetrieben erworben werden: Wachaukultur Melk, Bühne Baden, Grafenegg, St. Pölten (Rathausplatz), Grafenegg & Tonkünstler Wien (Herrengasse 10, Wien)

Nähere Infos unter noeku.at/tickets

Tages- und Abendkassa

Eine Stunde vor Beginn am jeweiligen Veranstaltungsort

Ticketpreise

Festivalpass für alle Veranstaltungen

EUR 70,-/ 63,-

Die Einzelpreise sind bei den jeweiligen Veranstaltungen zu finden.

Reservierungen

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl ersuchen wir bei allen Veranstaltungen mit freiem Eintritt um Reservierung unter reservierung@noe-festival.at.

Infos zur öffentlichen Anreise

Fußweg Bahnhof Krems – Klangraum Krems

Minoritenkirche ca. 20 Minuten

www.vor.at und www.oebb.at

Letzter Zug nach Wien:

23:19 Uhr (via St. Pölten)

Taxi (Vorbestellung empfohlen): Taxizentrale

Krems +43 (0) 644 / 933 1233

Büchertisch

Hartliebs Bücher, Wien

Ausgewählte Werke der anwesenden

Autor:innen

www.hartliebs.at

Bewirtung

Catering Sissy Heiss, Wagram

Getränkeauswahl vor und nach den Abendveranstaltungen im Klangraum Krems

Minoritenkirche

www.weinundpasta.at

Festivalwein

Weingut der Stadt Krems

Der traditionelle Elit Jahrgangswein in Kooperation mit dem Weingut der Stadt Krems

www.weingutstadtkrems.at

Livestream

Sie können einige Veranstaltungen per Livestream von zu Hause aus mitverfolgen. Link und Infos:

www.europaeischeliteraturtage.at

Simultanübersetzungen

Bei allen Veranstaltungen im Klangraum Krems Minoritenkirche wird eine Simultanübersetzung (Deutsch-Englisch/ Englisch-Deutsch) angeboten.

Weiterführende Informationen zu Ticketermäßigungen, Unterkünften, Datenschutz, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit sowie Freizeitangeboten rund um Krems finden Sie auf unserer Website.

Service

Tipps

Ausstellungen

Einmaliger freier Eintritt im laufenden Kalenderjahr mit Ihrem Literaturtage-Ticket: Landesgalerie Niederösterreich, Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum Krems und Forum Frohner.

Unterkünfte

Arte Hotel Krems

Sie erhalten als Gast der Europäischen Literaturtage 15% Ermäßigung auf den tagesaktuellen Zimmerpreis bei unserem Partnerhotel Arte Hotel Krems, Dr.-KarlDorrek-Straße 23.

Buchen Sie unter der Angabe des Stichwortes „Europäische Literaturtage 2023“.

Tel: +43 (0) 2732 / 711 230

E-Mail: willkommen@arte-krems.at www.arte-krems.at

Tourismusinformation Krems

Wachau Info Center Krems

Körnermarkt 14

3500 Krems an der Donau

Tel: +43 (0) 2732 / 82676 krems@donau.com

www.krems.info

Veranstaltungsorte

Klangraum Krems Minoritenkirche

Minoritenplatz 5

3500 Krems an der Donau

www.klangraum.at

museumkrems

Körnermarkt 14

3500 Krems an der Donau

www.museumkrems.at

Ehemaliges Refektorium der Piaristen

Piaristengasse 1

3500 Krems an der Donau

Landesgalerie Niederösterreich

Museumsplatz 1

3500 Krems an der Donau www.lgnoe.at

Impressum

NÖ Festival und Kino GmbH

Minoritenplatz 4

3500 Krems an der Donau

Grafik: Mimoza Lubeniqi und Flora Klonner

Fotos: Reinhard Werner, René Hundertpfund, Martin Stöbich, Ingo Pertramer, AMOUR FOU Vienna, Promo, Jakob Gsoellpointner, Viktoria Hofmarcher, Christian Andre Strand, Stefan Reichmann

Heraus mit der Sprache!

Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren Sonderausstellung im Haus für Natur Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten

Mit Ihrem Literaturtage-Ticket erhalten Sie 20% Ermäßigung für Ihren Ausstellungsbesuch bis 30. Dezember 2023.

TIPP Europäische Literaturtage

Währingerstraße 122

A-1180 Wien

Fon: +43 1 - 942 75 89 office@hartliebs.at

www.hartliebs.at

Medienpartner

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.