Klangraum Krems Minoritenkirche Seit 1992 fungiert die spätromanische ehemalige Minoritenkirche in Krems-Stein als „Kunst- und Klangraum“ (zunächst im Rahmen von Ausstellungen und Veranstaltungen der Kunsthalle Krems). Die dreischiffige Pfeilerbasilika mit späterem Choranbau wurde 1264 dem Heiligen Ulrich geweiht und ist mit Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert geschmückt. Unter Berücksichtigung der akustischen, architektonischen und spirituellen Vorgaben der 1796 säkularisierten Minoritenkirche St. Ulrich werden hier seit den 1990er Jahren ortsspezifische Musikund Klangkunstkonzepte entwickelt. Heute hat sich der Klangraum Krems Minoritenkirche als Zentrum für zeitgenössische Musikformen und Klangkunst etabliert. Darunter finden sich Konzerte mit avancierten Positionen der Gegenwartsmusik, aber auch - zum Teil genreübergreifend - mit alter oder ethnischer Musik, Jazz und Improvisation, Tanz und Performance. Ortsspezifische Klangkunstarbeiten sowie Projekte, die die tradierte Form der Rezeption im klassischen Konzertsaal hinter sich lassen integrieren den Raum selbst als musikalischen Parameter. Ein zeitgemäßes Musikschaffen wird so in seinen historischen Bezügen gezeigt. Mit der Übernahme des Kirchenraumes in die NÖ Festival-Ges.m.b.H (2002) und der anschließend erfolgten Renovierung und Adaptierung der Bausubstanz wurden die Möglichkeiten der Programmgestaltung entscheidend erweitert. 2008 entstanden mit dem Arkadenhof des angrenzenden Minoritenklosters und dem neuadaptierten gotischen Kapitelsaal zwei zusätzliche Veranstaltungsorte. Besonders der Kapitelsaal hat sich als während der Festivals Imago Dei und donaufestival als Raum für avancierte Soundinstallationen etabliert. Gemeinsam mit dem ebenfalls im neu adaptierten Klosterkomplex untergebrachten Forum Frohner und dem Ernst Krenek Forum entstand am Minoritenplatz in Stein ein Zentrum für Kunst und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, das heute einen von drei markanten Plätzen auf der KUNSTMEILE KREMS bildet. Der Klangraum Krems Minoritenkirche beherbergt das FESTIVAL IMAGO DEI im Frühjahr und ist einer von mehreren fixen Veranstaltungsorten des DONAUFESTIVALs. Auch das Festival GLATT&VERKEHRT macht hier immer wieder mit Spezialprojekten Station. Seit 2019 ist der Klangraum Krems Minoritenkirche Hauptschauplatz der EUROPÄISCHEN LITERATURTAGE im November. Von Juni bis Anfang September machen KLANGKUNSTWERKE international renommierter Künstler*innen das Kirchenschiff, seine Architektur und seine Akustik auch außerhalb der Festivals erfahrbar. Außerdem finden hier auch weitere Veranstalter wie WACHAU IN ECHTZEIT oder das ERNST KRENEKFORUM einen wunderschönen Rahmen. Zumindest zwei Produktionen im Jahr bieten KINDERMUSIKTHEATER (seit 2019 auch im Rahmen des KINDER.KUNST.FEST der Kunstmeile Krems am Nationalfeiertag). In jener Zeit, in der keine Eigenveranstaltungen stattfinden, können die Kirche sowie die daran anschließenden Räumlichkeiten im Minoritenkloster (Kapitelsaal, Kreuzgang mit Arkadenhof) von Fremdveranstaltern bzw. Privaten gemietet werden.
NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems Tel: 02732 908030 www.klangraum.at