PreisverleihungElit24

Page 1


www.europaeischeliteraturtage.at

EUROPÄISCHE LITERATURTAGE 2024. ZERSCHNITTENE WELT. STADT & LAND

David Grossman erhält den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln 2024. Die feierliche Preisverleihung findet am 10. November im Klangraum Krems Minoritenkirche im Rahmen der Europäischen Litertaturtage statt

Seit mehr als fünfzehn Jahren versammeln die Europäischen Literaturtage unter der künstlerischen Leitung des Autors und profunden Kenners der europäischen Gegenwartsliteratur Walter Grond internationale Schriftsteller:innen, Philosoph:innen, Soziolog:innen sowie Literaturinteressierte in Krems an der Donau, um deren Werke vorzustellen, über aktuelle Themen zu diskutieren und Debatten anzuregen.

Unter dem diesjährigen Motto „Zerschnittene Welt. Stadt & Land“ werden vom 07. bis 10. November 2024 unterschiedliche Lebensrealitäten in der Stadt wie auf dem Land verhandelt Wird die Kluft zwischen diesen beiden Welten immer größer und sorgt für Vorurteile sowie unlösbare Konflikte? Das Thema bewegt die Literaturszene ebenso wie die Soziologie und Stadtplanung Gespräche und Lesungen u.a. mit Christoph Peters, Lisz Hirn, Rowan Moore, Joanna Bator, Nikolaj Schultz, Laurent Mauvignier und Alina Herbing erzählen von Ballungsräumen und abgeschiedenen Gegenden, von Smart Cities und Dorfgemeinschaften, von Einheimischen und Zugezogenen

Seit 2017 bildet die literarisch-musikalische Matinee zu Ehren der jeweiligen Preisträger:innen des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln einen krönenden Abschluss der Europäischen Literaturtage.

Mit David Grossman wurde nun der Preisträger 2024 bekanntgegeben.

Walter Grond zeigt sich tief davon berührt, dass der israelische Schriftsteller und Friedensaktivist David Grossman in diesem Jahr mit dem Toleranzpreis ausgezeichnet wird. Er versteht diese Auszeichnung als ein unverzichtbares Plädoyer für Frieden und Aussöhnung, für die Grossman unermüdlich eintritt.

Dies passe auch zum diesjährigen Leitmotiv der Europäischen Literaturtage „Zerschnittene Welt“, so Grond. „Ein oft genannter Konflikt unserer Gegenwart ist die Kluft zwischen Stadt und Land. Dieser Konflikt ist mit Bildern von dynamischen, toleranten in der Stadt lebenden Kosmopolit:innen und zumeist alten, zurückbleibenden Landbewohner:innen verbunden. Was sind die Hintergründe solcher Konfliktlinien? Geht es etwa um die Gewinner:innen und Verlierer:innen der digitalen Wissensökonomie, hiermit um die Folgen des Übergangs der Industrie- zur Wissensgesellschaft? Vor diesem Hintergrund stellen die Europäischen Literaturtage 2024 Bücher der Gegenwartsliteratur vor, in denen Stadt und Land, Fortschritt, Rückschritt, Konflikt sowie die Suche nach neuen Lebensformen eine zentrale Rolle spielen.“

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

www.europaeischeliteraturtage.at

EUROPÄISCHE LITERATURTAGE 2024. ZERSCHNITTENE WELT. STADT & LAND

Die feierliche Verleihung des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an David Grossman am 10. November im Klangraum Krems Minoritenkirche wird von der Londoner Journalistin und Literaturexpertin Rosie Goldsmith moderieret Der Literaturwissenschafter und Publizist - u.a. in der FAZ und Süddeutschen Zeitung - Lothar Müller wird die Laudatio halten.

Für die musikalische Gestaltung, kuratiert von Festival Glatt&Verkehrt, sorgt das Duo Pamelia Stickney & Peter Rom. Stickney, Meisterin der elektronischen Töne, begegnet dem virtuosen Gitarristen Rom. Dabei entsteht eine einzigartige Symbiose aus Jazz und zeitgenössischen elektronischen Sounds.

Sonntag, 10. November 2024, 11:00 Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 4, 3500 Krems a.d. Donau

Literarisch-musikalische Matinee

VERLEIHUNG DES EHRENPREISES DES ÖSTERREICHISCHEN BUCHHANDELS FÜR

TOLERANZ IN DENKEN UND HANDELN AN DAVID GROSSMAN

Lesung und Gespräch mit David Grossman (Jerusalem)

Laudatio: Lothar Müller

Moderation: Rosie Goldsmith (London)

Musik: Pamelia Stickney & Peter Rom (Wien)

Verleihung des Ehrenpreises durch den Präsidenten des Österreichischen Buchhandels Benedikt Föger.

In Kooperation mit dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, dem Festival Glatt&Verkehrt und der Stadt Krems, die im Anschluss zu einem Glas Wein einlädt.

Das Gesamtprogramm der Europäischen Literaturtage 2024 wird am 12. September in einer eigenen Presseaussendung bekanntgegeben. www.europaeischeliteraturtage.at

Pressekontakt Europäische Literaturtage:

International: Stefanie Stein, Politycki & Partner, Schulweg 16, 20259 Hamburg stefanie.stein@politycki-partner.de

National: Barbara Pluch, NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems barbara.pluch@noe-festival.at; Tel: +43 664 604 99 322

Pressekontakt Hauptverband des Österreichischen Buchhandels: Ramona Geng, HVB: Grünangergasse 4, 1010 Wien geng@hvb.at; Tel: +43 1 512 15 35 24

PRESSEFOTOS Elit: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=2024_Elit

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PreisverleihungElit24 by Niederösterreich Kulturwirtschaft GesmbH - Issuu