Presseaussendung gesamtes Programm Europäische Literaturtage 2023

Page 1

Die Europäische Literaturtage 2023 stehen vom 16. bis 19. November in Krems a. d. Donau unter dem Thema „Tiere und andere Menschen“

Sind Vernunft, Sprache, Selbstwahrnehmung und moralisches Verhalten Fähigkeiten, die dem Menschen vorbehalten sind? Stürzen neue wissenschaftliche Erkenntnisse den Menschen als vermeintlich legitimen Herrscher über die Welt von seinem Thron? Kann der Blick der Tiere ihm helfen, sich als geschwisterlicher Teil aller Lebewesen dieser Erde zu begreifen? Und welche Rolle spielen Tiere dabei in der Gegenwartsliteratur?

Vom 16. bis 19. November widmet sich ein inspirierendes wie unterhaltsames Programm mit internationalen Autor:innen, Philosoph:innen und Tierethiker:innen dem Verhältnis von Tier und Mensch.

Auf Einladung des österreichischen Schriftstellers und Kurators Walter Grond werden u.a. Michael Köhlmeier, Anne Sophie Meincke, Teresa Präauer, Jan Wagner, Mara-Daria Cojocaru, Sophia Kimmig, Bernardo Zannoni, Bodo Hell, Eva Meijer, Tara June Winch, Michal Hvorecky, Hilal Sezgin sowie der diesjährige Preisträger des Ehrenpreises des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln Philippe Sands in Krems erwartet

Festival Glatt&Verkehrt kuratiert die musikalische Umrahmung: Anna Mabo (mit Clemens Sainitzer), Ramsch & Rosen und das Duo Sonoma begleiten Lesungen, Gespräche und Bücher-Talks im Klangraum Krems Minoritenkirche.

„Verborgenes und Erlesenes“ (in Kooperation mit kremskultur) präsentiert zwei gefeierte deutsche Autor:innen (Christina Walker am 11.11. und Jan Wagner am 18.11.) an historisch spannenden Orten in Krems Albert Hosp wird einen kultur- und kunsthistorischen Spaziergang durch Krems in die Landesgalerie NÖ begleiten. (18.11.)

Michael Köhlmeier und Anne Sophie Meincke eröffnen das Programm 2023

Zur Eröffnung am Donnerstagabend (16.11.) sprechen Michael Köhlmeier und die Philosophin Anne Sophie Meincke über das menschliche und tierische Fabulieren, über die Sprache, die Würde und den freien Willen bei Mensch und Tier.

Im Gesprächsformat „Themen unserer Zeit“ (17.11. 9:00-14:30 /18.11. 17:00) diskutieren unter vielen anderen Mara-Daria Cojocaru und Eva Meijer über die vierte Kränkung des Menschen Michal Hvorecky und Sophie Kimmig setzen sich mit den Bewohner:innen der Nacht auseinander. Hilal Sezgin teilt ihre Erfahrungen vom Leben mit Tieren. Sibylle Grimbert und Tara June Winch thematisieren aussterbende Kulturen und Tierarten: Winch erzählt in Wie rote Erde davon, wie Menschen und Tiere das Leben von Generationen einer schwindenden Aborigine-Kultur prägten, Grimbert beschreibt in Der letzte seiner Art die Liebe eines Zoologen zu einem Riesenalk, dem letzten Exemplar einer seltenen pinguinähnlichen Vogelart

Die musikalisch-literarischen Abendveranstaltungen „Worte und Töne“ sind Werken von Teresa Präauer (17.11.) und Bernardo Zannoni (18.11.) gewidmet.

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at

Im Text Tier werden von 2018 versuchte Teresa Präauer eine erzählerisch-essayistische Einübung in den Gedanken, was es bedeuten könnte, zum Tier zu werden. Lesung & Talk treffen auf Anna Mabos außergewöhnliche Songs, begleitet von Clemens Sainitzer am Cello.

Bernardo Zannonis vor kurzem auf Deutsch erschienener Debütroman Mein erstaunlicher Hang zu Fehltritten war bei seinem Erscheinen eine Sensation in Italien und wurde ein Bestseller. Er handelt von Steinmardern, Füchsen, Hunden und Hühnern und ist eine Allegorie auf unser menschliches Leben. Den Text liest und interpretiert der Schauspieler, Sänger und Kabarettist Manuel Rubey. Die Musik kommt von Ramsch & Rosen: virtuose Volksmusik der Gegenwart, entwickelt von den zwei herausragenden Musiker:innen Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer. Davor lädt Bodo Hell, der heuer seinen 80. Geburtstag feierte, zu performativen Kostproben seiner Naturaufnahmen- undtexte.

Als Abschluss der Europäischen Literaturtage wird am Sonntag (19.11.) im Rahmen einer feierlichen Matinee mit Autoren-Gespräch und Konzert des Duos Sonoma der Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an Philippe Sands verliehen.

Simultanübersetzungen und Livestreams

Fast alle Veranstaltungen werden auch mit Simultanübersetzungen begleitet (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch). Ausgesuchte Vorträge, Lesungen und Diskussionen können über einen Livestream miterlebt werden. Im Anschluss an die Europäischen Literaturtage werden die Veranstaltungen als Videomitschnitte bei okto.tv und im Youtube-Kanal der Europäischen Literaturtage bereitgestellt (https://www.youtube.com/c/LiteraturhausEuropa).

Detaillierte Texte zum Thema und den einzelnen Programmpunkten sowie Autor:innen-Biografien sowie Informationen zu Tickets finden sich ab sofort online www.europaeischeliteraturtage.at

Eine Programmübersicht finden Sie auf den nächsten Seiten.

Pressefotos:

https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=2023_EuropaeischeLiteraturtage

Pressekontakt Europäische Literaturtage:

International: Stefanie Stein, Politycki & Partner, Schulweg 16, 20259 Hamburg stefanie.stein@politycki-partner.de

National: Barbara Pluch, NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems barbara.pluch@noe-festival.at; Tel: +43 664 604 99 322

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Europäische Literaturtage 2023. Tiere und andere Menschen. Programmübersicht

Prolog

Samstag, 11.11.

11:00 Uhr

Museumkrems, Körnermarkt 14 3500 Krems an der Donau

Verborgenes und Erlesenes. Literatur, Musik, Kulturerbe

Christina Walker

Lesung, Führung, Ausstellung, Konzert

Lesung: Christina Walker (Augsburg)

Musik: Thomas Wagensommerer, Elektronik

Führung: Sabine Laz, Gregor Kremser

In Kooperation mit kremskultur.

Tickets EUR 14- / 12,-

Festival

Donnerstag, 16.11.

19:30 Uhr

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau Eröffnung der Europäischen Literaturtage

Themen unserer Zeit

Tiere und andere Menschen

Dialog

Michael Köhlmeier (Hohenems und Wien) und Anne Sophie Meincke (Wien)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch) Auch als Livestream verfügbar

Tickets EUR 14-/ 12,-

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at

Freitag 17.11.

09:00 Uhr – 14:30 Uhr

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Themen unserer Zeit

09:00 Uhr

Vom Leben mit Tieren – Was heißt gut und frei?

Dialog, Lesung

Autorin online zugeschaltet: Hilal Sezgin (Lüneburger Heide)

Moderation: Veronika Trubel (Wien)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

Eintritt frei, Reservierung erforderlich Auch als Livestream verfügbar

10:00 Uhr

Die vierte Kränkung des Menschen

Dialog, Lesung

Autorinnen: Mara-Daria Cojocaru (London), Eva Meijer (Amsterdam)

Moderation: Rosie Goldsmith (London)

Englisch (Simultanübersetzung Deutsch)

Eintritt frei, Reservierung erforderlich Auch als Livestream verfügbar

11:30 Uhr

Unsichtbares Leben – Bewohner:innen der Nacht

Dialog, Lesung

Autor:innen: Michal Hvorecky (Bratislava), Sophia Kimmig (Berlin)

Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

Eintritt frei, Reservierung erforderlich Auch als Livestream verfügbar

14: 30 Uhr

Verwandlungen und Seelenwanderungen

Dialog, Lesung

Autor:innen: Sibylle Grimbert (Paris), Antoine Jaccoud (Lausanne)

Moderation: Rosie Goldsmith (London)

Englisch (Simultanübersetzung Deutsch)

Eintritt frei, Reservierung erforderlich Auch als Livestream verfügbar

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at

Freitag 17.11.

19:30 Uhr

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Worte und Töne

Teresa Präauer und Anna Mabo

Lesung, Bücher-Talk, Konzert

Autorin: Teresa Präauer (Wien)

Musik: Anna Mabo, Gitarre, Gesang; Clemens Sainitzer, Cello, Gesang

Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

In Kooperation mit dem Festival Glatt&Verkehrt.

Tickets EUR 18,-/16,-

Samstag, 18.11.

11:00 Uhr

Ehemaliges Refektorium der Piaristen, Piaristengasse 1, 3500 Krems an der Donau

Verborgenes und Erlesenes. Literatur, Musik, Kulturerbe

Jan Wagner

Lesung/Vortrag, Konzert

Lesung: Jan Wagner (Berlin)

Musik: Harfenklasse der Musikschule Krems

Vortrag: Elisabeth Loinig

In Kooperation mit kremskultur

Tickets EUR 14-/ 12,-

Samstag, 18.11.

14:30 Uhr

Treffpunkt Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Spurensuche

Spaziergang mit Albert Hosp und Nikolaus Kratzer

Führung, Ausstellung

Albert Hosp erzählt über Musik, architektonisch bedeutende Gebäude, Höfe und Plätze

Nikolaus Kratzer stellt Meisterwerke vom Barock bis zur Gegenwart in der Landesgalerie

Niederösterreich vor

In Kooperation mit der Landesgalerie Niederösterreich

Tickets EUR 5,-

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at

Samstag, 18.11.

17:00 Uhr

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Themen unserer Zeit

Menschen, Tiere, Landschaften

Lesung, Bücher-Talk

Autorinnen: Mara-Daria Cojocaru (London), Roberta Dapunt (Abtei/Badia, Italien),Kinga Tóth (Berlin, Debrecen), Tara June Winch (Paris)

Einführung und Moderation: Victoria Strobl (Wien) und Irene Zanol (Innsbruck)

Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung)

In Kooperation mit dem Literaturpodcast auf buchfühlung.

Eintritt frei, Reservierung erforderlich

Samstag, 18.11.

20:00 Uhr

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Worte und Töne

Bodo Hell, Bernardo Zannoni und Ramsch & Rosen

Lesung, Bücher-Talk, Text-Klang-Performance, Konzert

Autoren: Bodo Hell (Wien und am Dachstein), Bernardo Zannoni (Sarzana, Italien)

Musik: Ramsch & Rosen (Julia Lacherstorfer, Violine, Gesang; Simon Zöchbauer, Zither, Trompete, Gesang)

Lesung: Manuel Rubey (Wien)

Moderation: Veronika Trubel (Wien)

Deutsch (Simultanübersetzung Englisch)

In Kooperation mit dem Festival Glatt&Verkehrt.

Tickets EUR 18,-/16,-

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at

Sonntag, 19.11.

11:00 Uhr

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau

Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln

Literarisch-musikalische Matinee zu Ehren Philippe Sands

Dialog, Lesung, Konzert

Lesung und Gespräch mit Philippe Sands (London)

Laudatio: Ernst Strouhal (Wien)

Musik: Duo Sonoma (Mira Gregorič, Violine; Sara Gregorič, Gitarre)

Verleihung des Ehrenpreises an Philippe Sands durch HVB-Präsident Benedikt Föger

Anschließend Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Krems Reinhard Resch.

In Kooperation mit dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, der Stadt Krems und dem Festival Glatt&Verkehrt.

Tickets EUR 14,-/ 12,-

Auch als Livestream verfügbar Ausstellung

17.–19.11.

Klangraum Krems Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 3500 Krems an der Donau Begleitend zu den dort stattfindenden Veranstaltungen.

Themen unserer Zeit

Fabelhaft. Gedichte schreiben mit Hunden

Die Lyrikerin und Philosophin Mara-Daria Cojocaru entwickelte mit einem internationalen Team Multi-Spezies Poesie, dabei entstanden Gedichte in der Interaktion zwischen Menschen und Hunden. Die Ergebnisse wurden erstmals im Februar 2023 in London vorgestellt und werden nun während der Europäischen Literaturtage 2023 gezeigt.

Eintritt frei

NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems

Presseinformation www.europaeischeliteraturtage.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.