




Angebote, Hotels und Ausflugsziele | 2026
An g ebote , Hotels u nd A u sfl u g s z iele | 202 6
In Österreichs größtem Bundesland lassen sich unterhaltsame Ausflüge unternehmen und unvergessliche Urlaubstage verbringen. Denn bei niederösterreichischen Gastgeberinnen und Gastgebern sind Gruppen nicht nur willkommen, sie werden dort auch ganz besonders hoch geschätzt und bestens betreut.
HOTELS Seite
1 Emmersdorf
Hotel Restaurant Donauhof................8
2 Krems
Arte Hotel Krems................................8
3 Maria Taferl
Hotel Rose...........................................8
4 Melk Wachauerhof Melk..............................8
5 Senftenberg
Nuhr Medical-Hotel & Restaurant......8
6 Spitz/Donau
Gasthof „Goldenes Schiff“.................8
7 Ybbs
Donau Lodge .......................................9
8 Stockerau
City-Hotel Stockerau..........................9
9 Stockerau
Hotel Dreikönigshof............................9
10 Unterkirchbach
Marienhof...........................................9
AUSFLUGSZIELE Seite
1 Wachau
DDSG Blue Danube............................10
2 Wachau
Nostalgieschiff „MS Mariandl“..........10
3 Wachau
Die Wachaubahn................................10
4 Aggstein
Burgruine Aggstein............................10
5 Artstetten
Schloss Artstetten.............................10
6 Dürnstein
Stift Dürnstein...................................10
7 Klein-Pöchlarn
Die Wunderwelt der Bienen...............11
8 Krems/Donau
Hofbräu am Steinertor......................11
9 Krems/Donau museumkrems...................................11
10 Krems/Donau
Karikaturmuseum Krems..................11
11 Krems/Donau
Kunsthalle Krems .............................11
12 Krems/Donau
Landesgalerie Niederösterreich.......11
13 Krems/Donau
Sandgrube 13 Wein.Sinn ...................12
14 Melk
Stift Melk & Stiftspark Melk..............12
15 Ornding
Kürbis-Erlebnishof Heisler................12
16 Paudorf/Göttweig
Aufreiter’s Wachauer
Marillenerlebnis.................................12
17 Pöchlarn
Oberleitner Gartenkultur...................12
18 Stift Göttweig
Benediktinerstift Göttweig................12
19 Ybbs-Persenbeug
Besucherkraftwerk............................13
20 Kirchberg am Wagram Obstgarten........................................13
21 Ruppersthal
Ignaz Joseph Pleyel...........................13
22 Tulln/Donau
DIE GARTEN TULLN...........................13
23 Tulln/Donau
Die Gartenstadt Tulln.........................13
24 Tulln/Donau
Egon Schiele Museum.......................13
25 Frauenhofen/Tulln
Gärtner Starkl....................................14
26 Tulln/Donau
Haus der Digitalisierung....................14
27 Tulln/Donau
Praskac – das Pflanzenland..............14
28 Tulln/Donau
Stadtmuseum Tulln............................14
29 Tulln/Donau
Tulli Express und Bootfahren im Wasserpark.......................................14
30 Bruck/Leitha
Landgarten Erlebnistour...................14
31 Eckartsau
Schloss Eckartsau.............................15
32 Marchegg
Schloss Marchegg.............................15
33 Orth/Donau
schlossORTH
Nationalpark-Zentrum...........................15
34 Petronell-Carnuntum
Römerstadt Carnuntum.....................15
35 Rohrau
Haydn Geburtshaus...........................15
36 Schloßhof
Gesamtareal Schloss Hof..................15
HOTELS Seite
11 Baden bei Wien
Hotel Krainerhütte.............................18
12 Bad Vöslau
College Garden Hotel ........................18
13 Hernstein
Hotel Schloss Hernstein ...................18
14 Hinterbrühl
Hotel Restaurant Höldrichsmühle.....18
15 Perchtoldsdorf
Hotel Karl-Wirt...................................18
AUSFLUGSZIELE Seite
37 Baden bei Wien Festival „La Gacilly“ – Baden Photo....18
38 Berndorf
Berndorfer Stilklassen......................19
39 Heiligenkreuz
Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz.............................19
40 Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg .........................19
41 Laxenburg
Schlosspark Laxenburg.....................19
42 Maria Enzersdorf
Burg Liechtenstein.............................19
43 Weigelsdorf
Die Glaswelt & Glasmuseum „Die Gläserne Burg“..........................19
16 Amstetten
Hotel Exel..........................................22
17 Amstetten
Stadthotel Gürtler............................22
18 Herzogenburg Cleverhotel........................................22
19 Rabenstein
Steinschaler Naturhotels..................22
20 St. Pölten
Bildungshaus St. Hippolyt................22
21 St. Valentin
Restaurant-Hotel Wallner
Zum grünen Baum............................22
22 Waidhofen/Ybbs
Das Schloss an der Eisenstraße......23
23 Wieselburg
I’m Inn Wieselburg............................23
24 Zeillern
Schloss Hotel Zeillern.......................23
AUSFLUGSZIELE Seite
44 Amstetten
Genussbauernhof Distelberger........24
45 Annaberg
Annaberger Lifte und Zipline............24
46 Aschbach-Markt
Starkl Erlebnisgarten.......................24
47 Biberbach Malzwelt Whisky & Vodka Destillerie...............24
48 Frankenfels
Die Mariazellerbahn..........................24
49 Göstling/Ybbs
Erlebniswelt Mendlingtal..................24
50 Haag
Tierpark Stadt Haag.........................25
51 Haag
Mostviertler Biokürbishof Metz........25
52 Herzogenburg Stift Herzogenburg...........................25
53 Kirchberg/Pielach
FuXsteiner 1. Dirndlmanufaktur........25
54 Kirchberg/Pielach
Modellbahnmuseum
Mariazellerbahn................................25
55 Lunz am See Haus der Wildnis...............................25
56 Mank
Echt vom Land..................................26
57 Mitterbach am Erlaufsee Gemeindealpe Mitterbach................26
58 Neumarkt/Ybbs Cult Caffè..........................................26
59 Nußdorf ob der Traisen
Obsthof & Weingut Altenriederer.....26
60 Ober-Grafendorf World of STYX...................................26
61 Öhling
Mostelleria........................................26
62 Petzenkirchen
Haubiversum Brot-Erlebniswelt.......27
63 Schallaburg
Schallaburg ......................................27
64 Scheibbs
Scheibbs...........................................27
65 Scheibbs
Töpperschloss Neubruck.................27
66 Seitenstetten
Benediktinerstift Seitenstetten .......27
67 Sonntagberg
Basilika Sonntagberg........................27
68 St. Peter/Au Rosenfellner Mühle & Naturkost......28
69 St. Pölten
Stadttouren St. Pölten .....................28
70 St. Pölten
Museum am Dom..............................28
71 St. Pölten
Museum Niederösterreich...............28
72 Waidhofen/Ybbs
Waidhofen/Ybbs...............................28
73 Weinburg
TEH® Kräuterschaugarten................28
74 Wienerbruck
Naturparkzentrum Ötscher-Basis......29
75 Wieselburg, Bodensdorf
Wurzers Genuss- und Erlebnishof......29
76 Winklarn
Straußenhof Ebner ..........................29
77 Ybbsitz
FeRRUM............................................29
WALDVIERTEL
HOTELS Seite
25 Altenmarkt
Gasthof-Hotel „Zur Linde“................34
26 Drosendorf an der Thaya
Gasthof-Pension „Zur Hammerschmiede“...................34
27 Eggern
Genießergasthof Kutscherklause.....34
28 Friedersbach
Faulenzerhotel Schweighofer...........34
29 Geras
Schüttkasten Geras...........................34
30 Gmünd
Hotel Sole Felsen Welt .....................34
31 Gmünd
Hotel & Restaurant Stern.................35
32 Horn Campus Horn ...................................35
33 Langenlois
Hotel Schloss Haindorf ....................35
34 Langschlag
Waldviertler Hof................................35
35 Raabs/Thaya
Hotel-Restaurant Liebnitzmühle.......35
36 Rastenfeld
Hotel Ottenstein...............................35
37 Straß
Eisenbock’s Strasser Hof.................36
38 Waidhofen/Thaya
Stadthotel Waidhofen/Thaya............36
39 Zwettl
Mohnhotel Bergwirt Schrammel......36
40 Zwettl
Avia Motel Zwettl..............................36
41 Zwettl
I’m Inn Zwettl –
Hotel zum Brauhaus.........................36
78 Arbesbach
Bärenwald Arbesbach......................37
79 Armschlag
Mohndorf Armschlag........................37
80 Eggenburg Gilli Mühle – aÖ Iss Dialekt...............37
81 Geras
Naturpark Geras...............................37
82 Geras
Stift Geras & Klösterlicher
Heilgarten.........................................37
83 Gmünd
Waldviertelbahn................................37
84 Greillenstein, Röhrenbach
Renaissanceschloss Greillenstein....38
85 Großschönau
Erlebnisausstellung
SONNENWELT...................................38
86 Haiden
Waldviertler Mohnhof.......................38
87 Heidenreichstein
Burgmuseum Heidenreichstein........38
88 Heidenreichstein
Käsemacherwelt ..............................38
89 Oberwaltenreith
Waldland erlebnisreich.....................38
90 Roggenreith
Whisky-Erlebniswelt.........................39
91 Rosenburg
Renaissanceschloss Rosenburg ......39
92 Schiltern
Kittenberger Erlebnisgärten ............39
93 Schönberg
Straußenland Gärtner......................39
94 Schrems
Unterwasserreich.............................39
95 Schrems
Waldviertler Werkstätten .................39
96 Schrems
Skulpturenpark Kunstmuseum ........40
97 Schweiggers
Waldviertler Erdäpfelwelt ................40
98 Schweiggers/Unterwindhag
Bio-Bäckerei & Konditorei Hölzl.......40
99 Sprögnitz
SONNENTOR Erlebnis......................40
100 Weitra
Zimmermanns Teigwaren.................40
101 Windigsteig
Bio Imkerei Stögerer.........................40
102 Zwettl
Stift Zwettl.........................................41
103 Zwettl
Zwettler Brauerlebnis........................41
104 Gföhl koch-kerzen.......................................41
105 Reitzenschlag Yupitaze Fischleder...........................41
Eggenburg
Asparn/Zaya
120 Unterretzbach Glaser Kerzen – Kerzenmanufaktur...47
HOTELS Seite
48 Payerbach
Hotel Hübner – Payerbacherhof.......50
49 Puchberg am Schneeberg
Hotel Schneeberghof........................50
50 Reichenau an der Rax, Prein Scharfegger’s Raxalpenhof..............50
51 Wiener Neustadt
Hotel Zentral.....................................50
52 Wiener Neustadt
Win Rooms........................................50
53 Wiener Neustadt
Hilton Garden Inn.............................50
AUSFLUGSZIELE Seite
122 Aspang-Markt
Automobilmuseum.............................51
123 Bad Erlach
Asia Resort Linsberg.........................51
124 Bad Schönau
Sconarium.........................................51
125 Gloggnitz
Brot & Mühle Museum.......................51
126 Grünbach/Schneeberg Museum macht Theater.....................51
127 Hohe Wand Naturpark Hohe Wand.......................51
128 Krumbach
Eis-Greissler.....................................52
129 Krumbach
Museumsdorf Krumbach..................52
130 Lichtenegg, Pengersdorf
Mandl’s Ziegenhof............................52
131 Lichtenwörth
Die Lichtenwörther Themenwege.....52
132 Mollram
Most Michl .......................................52
133 Mönichkirchen
Funsport in Mönichkirchen..............52
134 Mürzzuschlag
Südbahn Museum.............................53
135 Mürzzuschlag
Wintersportmuseum.........................53
136 Naßwald
Wild Nasswald – Wildnis Zentrum.....53
137 Payerbach
Kaiserpostamt Küb/Schaubergwerk Grillenberg........................................53
138 Payerbach
Vinodukt Payerbach.........................53
139 Puchberg am Schneeberg Schneebergbahn..............................53
140 Puchberg am Schneeberg Schneeberg Sesselbahn...................54
141 Reichenau an der Rax Rax-Seilbahn.....................................54
142 Semmering UNESCO-Welterbe Semmeringeisenbahn.......................54
143 Wiener Neustadt Wiener Neustadt...............................54
144 Zweiersdorf
St. Florian Neumarkt
St. Martin
Eisgarn
Heidenreichstein
Schrems
Hoheneich
Kirchberg am Walde Kautzen
Vitis
Dobersberg
Thaya
Großgerharts
Schwarzenau
Weitra
Großschönau
Groß-Gerungs
Liebenau
Weitersfelden
Unterweißenbach
Windigsteig St. Georgen am Walde
Pabneukirchen
Ried/R. Bad Kreuzen
Großgöttfritz
Arbesbach Rappottenstein
Schönbach
Altmelon Bad Traunstein
Bärnkopf Martinsberg
Gutenbrunn
Laimbach am Ostrong
Waldhausen i. Strudengau
Neustadtl an der Donau
Nöchling
Ybbs an der Donau
Maria Taferl
Neumarkt/Y. Blindenmarkt Persenbeug
Ferschnitz
AschbachMarkt
St. Peter in der Au
Seitenstetten Markt
Losenstein
Reichraming
schgarsten
Neuhofen an der Ybbs
Kematen an der Ybbs Allhartsberg
Sonntagberg
Böhlerwerk
Großraming
Steinakirchen am Forst Purgstall an der Erlauf Kollmitzberg
Gresten
Ybbsitz
Sallingberg
Ottenschlag
Pöggstall
Weiten
Rastenfeld
Weißenkirchen in der Wachau
Spitz/D.
Aggsbach Mkt.
Emmersdorf an der Donau
Leiben
Pöchlarn
Petzenkirchen
Puchenstuben Kemmelbach Gaming
Oberndorf an der Melk
Schönbühel
St. Leonhard am Forst
Hollenstein an der Ybbs
Altenmarkt bei St. Gallen
Palfau
Göstling an der Ybbs
Wildalpen
Hieflau
Admont
Trieben
Hohentauern
Wald am Schoberp.
Kalwang
Mautern in der Stmk.
Vordernberg
Aflenz Kurort
Donawitz
Kapfenberg
Niklasdorf
Frankenfels
Göpfritz an der Wild Neupölla Kilb Mürzsteg
Senftenber
Rossatz
Hafnerbac
Bischofstetten
Rabenstein an der Pielach
Weichselboden Gußwerk
St. Lorenzen im Mürztal
Turnau
Prinzers
Hofstetten-Grünau
Kirchberg an der Pielach
Riegersburg
Langau
Japons
itz-Bhf.
Geras
Pernegg Irnfritz
an der Wild
Altenburg
Leonhard Hornerwald
Seefeld
Pulkau Haugsdorf
Sigmundsherberg Hadres
Röschitz
Horn
Großharras
Guntersdorf Stronsdorf
Wullersdorf
Rosenburg Mold Schöngrabern Straning Burgschleinitz Sitzendorf an der Schmida
Gars am Kamp
Schiltern
Schönberg am Kamp
Rohrendorf
stein
Staatz
anAsparn der Zaya
Ravelsbach
Hohenwarth
Kleinwetzdorf
Straß im Straßertale
Hadersdorf Fels am Wagram
Grafenegg Feuersbrunn
Krems an der Donau
Furth
ttweig
Wölbling
Paudorf
Hollenburg
Nußdorf/T.
Inzersdorf/T.
Statzendorf
Karlstetten
ST. PÖLTEN
Ruppersthal
Ob.-fellabrunn
Ziersdorf
Großweikersdorf
Nd.-rußbach
Königsbrunn/W.Stetteldorf/W.
Grafenwörth
Enzersdorf im Thale
Ladendorf
Poysdorf
Wetzelsdorf
Mistelbach Hollabrunn
Ernstbrunn
Göllersdorf
Hausleiten
Niederhollabrunn
Ob.-kreuzstetten
Karnabrunn
Herrnbaumgarten
Reintal
Wilfersdorf
Paasdorf
Atzelsdorf
Bad Pirawarth
Ulrichskirchen
Stockerau
Harmannsdorf Leobendorf
Tulln
Zeiselmauer
Gemeinlebarn
Atzenbrugg
Kapelln
Pottenbrunn
Gerersdf. g
St. /Stfd.Georgen
Zwentendorf/D.
Langenrohr Michelhausen Judenau
Frauenhofen
Baumgarten/T.
Schrick
Gaweinstal
Altlichtenwarth
Hausbrunn Großkrut
Neusiedl an der Zaya
Ringelsdorf
Sulz im Weinviertel
Niedersulz
reiland
rnitz
Traisen
Weitersfeld Laasee
Würmla
Sieghartskirchen Königstetten
Ried/R.
Gablitz
erdorf Mürztal h dorf
Wilhelmsburg
Göblasbruck
St. Veit an der Gölsen
Lilienfeld
St. Aegyd am Neuwalde
Schwarzau im Gebirge
Manhartsberg 537 2076
Michelbach
Rohrbach an der Gölsen
Hainfeld
Ramsau
Kleinzell
Markthof Mitterretzbach
Neulengbach
Pressbaum Böheimkirchen
Ma. Anzbach
Eichgraben
Altlengbach
Pernitz -
Rohr im Gebirge
St. Corona am Schöpfl
KlausenLeopoldsdorf
Breitenfurt Sulz im Wienderwald
Hafnerberg Kaumberg
Altenmarkt an der Triesting
Weissenbach an der Triesting
Kernhof Hohenberg Gutenstein
Zweiersdorf
Grünbach am Schneeberg
Puchberg am Schneeberg
Neuberg a. d. Mürz
Kapellen
Hönigsberg
Krieglach
Jedenspeigen
Dürnkrut
Hohenruppersdorf
Gr.Schweinbarth
Manhartsbrunn Stetten
Spillern
Wördern
Kierling
Gr. Ebersdf.
Korneuburg
Seyring
Langenzersdf.
Pillichsdf.
Spannberg
Zistersdorf hl Mautern tein/D.
Klosterneuburg
Mauerbach
TullnerbachLawies
Unterkirchbach Sparbach
Berndorf Pottenstein
Hernstein
Waldegg
Hardegg Mattersburg
Payerbach Reichenau an der Rax
Schottwien
Steinhaus/S. Hirschwang an der Rax
Mürzzuschlag
St. Kathrein
Waldbach
Matzen Prottes
Auersthal
Bockfließ
Gr. Engersdorf
DeutschWagram Wolkersdorf
Gänserndorf
Strasshof a. d. Nordb.
Ob.-siebenbrunn
Gerasdorf bei Wien
Aderklaa
Purkersdorf
Perchtoldsdorf
Hinterbrühl Gugging
Ma. Enzersdf.
Brunn am Geb.
Heiligenkreuz Gaaden
Mödling
Gumpoldskchn.
Schwechat
Vösendorf
Wr. Neudorf
Guntramsdorf
Möllersdorf Pfaffstätten
Baden Neunkirchen
Hirtenberg
Enzesfeld
Markt Piesting
Bad Fischau Wöllersdorf
Hohe Wand
Winzendorf
Willendorf Weikersdorf
St. Egyden /Stfd.
Pottschach Wimpassing im Schwarzatale
Gloggnitz
St. Corona am Wechsel
St. Peter
Feistritz am Wechsel
Schwarzau /Stfd.
Grimmenstein
Friedberg
St. Veit an der Triesting
Himberg
Traiskirchen
Bad Vöslau
Teesdorf
Günselsdorf
Leobersdorf
Sollenau
Felixdorf
Theresienfeld
GroßEnzersdorf
Ut.-
Leopoldsdorf im Marchfelde
Marchegg
Schloßhof
Engelhartstetten
Wagram/Donau
Orth/Donau
Fischamend
Flughafen Wien Vienna Airport
Laxenburg
Gramatneusiedl
Reisenberg
Ebreichsdorf
Hornstein
Neufeld a. d. Leitha
Großhöflein
Schwadorf
Enzersdorf an der Fischa
Trautmannsdorf an der Leitha
Götzendorf an der Leitha
EISENSTADT
Wulkaprodersdf.
Pöttsching
Neudörfl
Forchtenstein
Klingenbach
Draßburg
Stopfenreuth
Eckartsau
Bad Deutsch Altenburg
PetronellCarnuntum
Rohrau
Jois
Purbach /Neusiedlersee
Donnerskirchen
Hainburg an
Hundsheim
Prellenkirchen
Potzneusiedl Neudorf
Parndorf
Neusiedl am See
Kittsee
Pama
Gattendorf
Zurndorf
Nickelsdorf
Langenwang Pyhra Sierndorf
Pitten
Bromberg
Scheiblingkirchen
Edlitz
Wiesmath
Lichtenegg
Aspang-Markt
Zöbern
Schäffern
Pinggau
Bruck St. Lorenzen a. Wechsel
Vorau
Ternitz Pinkafeld
Tschurndorf
Weppersdf. Lackenb.
Neckenmarkt
Neutal
Krumbach
Bad Schönau
Hochneukirchen
Schützen/Geb.
St. Margarethen im Bgld.
Mörbisch am See
Gr.warasdf. Kaisersdf. Seebenstein
Draßmarkt
Markt St. Martin Steinberg
Stoob
Podersdorf am See Breitenbrunn
Weiden am See
Gols
Mönchhof
Halbturn
Frauenkirchen
Die Infrastruktur der Hotels wird mit folgenden Piktogrammen dargestellt:
St. Andrä am Zicksee
Rust Illmitz
x Anzahl der Busparkplätze
Tadten
Apetlon Andau
Zi x Anzahl der barrierefreien Zimmer Lift
Garten Bar
Deutschkreutz
Horitschon Kobersdf.
Nikitsch
Oberpullendorf
Lutzmannsburg
Frankenau
Kegelbahn Hallenbad
Freibad
Sauna
Stromanschluss
Wallern im Burgenland
Pamhagen
Pilgersdorf Wenigzell
Lockenhaus Bernstein
Piringsdorf
Mannersdorf
Müll- & Bus-WC-Entsorgung
Entdecken Sie das abwechslungsreiche Niederösterreich auf Ihrer nächsten Gruppenreise, wo Kultur und Genuss aufeinandertreffen und die Natur zu spannenden Abenteuern einlädt. Von beeindruckenden Schlössern und Burgen über Weinverkostungen bis hin zu einzigartigen Festen – Niederösterreich bietet alles für einen unvergess lichen Gruppenaufenthalt.
Niederösterreich Gruppenreisen vereint 53 Hotels und 144 Ausflugsziele , die gemeinsam daran arbeiten, Ihre Reiseplanung einfacher und erfolgreicher zu machen.
Ob bei der Organisation oder direkt vor Ort – wir begleiten Ihre Gruppen mit Engagement und Leiden-schaft, damit jede Reise nach Niederösterreich ein besonderes Erlebnis wird.
Wenn Sie nach Reiseideen suchen, finden Sie auf unserer Website vorgefertigte Pauschalangebote für ein- oder mehrtägige Reisen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie zahlreiche Ideen, die Ihre Gruppenreise unvergesslich machen! Alle Reiseideen kompakt & bequem:
In diesem Katalog erhalten Sie einen guten Überblick über unsere erfahrenen Partner, die sich bestens mit Gruppenreisen auskennen. Das Team von Nieder österreich Gruppenreisen unterstützt Sie gerne beim Zusammenstellen Ihrer Reise mit hilfreicher Beratung.
Ein zentraler, kompetenter
Ansprechpartner, wenn es um Gruppenreisen, Vereinsreisen und Betriebsausflüge geht
Bequem und einfach informieren!
Tel. +43/2742/9000-19821 gruppenreisen@noe.co.at gruppenreisen. niederoesterreich.at
Rund 200 Partner: zahlreiche Hotels und Gasthöfe der gehobenen 3- u. 4-Sterne-Kategorie, Ausflugsziele und Schaugärten
Unterstützung bei der Programmausarbeitung durch Profis in der Region
Unzählige Rahmenprogramme und Bausteine online unter gruppenreisen. niederoesterreich.at
Alles aus einer Hand: vom Angebot über die Reservierung bis hin zur Abrechnung
Die Angebote werden individuell an die Kundenbedürfnisse angepasst Bereitstellung von Werbeund Informationsmaterial über Niederösterreich
Gemeinsam mehr entdecken: Gruppenreisen nach Niederösterreich laden dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen und diese besonderen Momente miteinander zu teilen. Jede Region unseres Landes verspricht inspirierende Erlebnisse – von Kultur und Kulinarik bis hin zu Natur pur.
Ob bei einer spannenden Ausstellung auf der Schallaburg, beim Energie tanken im Nationalpark Thayatal, bei einer Wanderung auf der Rax oder einer gemütlichen Schifffahrt durch die Wachau: Niederösterreich hält viele Überraschungen bereit und lädt zum (neu) Kennenlernen ein. Denn ob Genuss- oder Aktivreise: Vom Radeln durch idyllische Kellergassen im Weinviertel bis zum geselligen Heurigenbesuch in der Thermenregion ist für jede Gruppe das Passende dabei. Aus dem vielfältigen Angebot der Regionen lassen sich abwechslungsreiche Programme schnüren, die alle Mitreisenden begeistern.
Damit Sie sich im großen Angebot leicht zurechtfinden, haben wir für Sie inspirierende Ideen und nützliche Kontakte zusammengestellt. Darüber hinaus begleitet Sie das Team der Niederösterreich Werbung gerne mit Rat und Tat bei der Planung. Freuen Sie sich auf herzliche Gastfreundschaft, köstlichen Wein, bodenständige Küche und lebendige Kulturlandschaften – für Gruppenreisen, die lange nachwirken.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
JOHANNA MIKL-LEITNER
Landeshauptfrau
Auf 286 Kilometern fließt die Donau durch Niederösterreich und bietet, geprägt von kultureller Vielfalt, beeindruckender Natur und kulinarischen Höhepunkten, eine der schönsten Landschaften Europas.
Entlang der Ufer faszinieren malerische Burgruinen wie Aggstein und Dürnstein, prächtige Stifte wie Melk und Göttweig sowie imposante Barockschlösser wie Schloss Hof.
Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: von der unberührten Wildnis im Nationalpark Donau-Auen über gepflegte Weingärten bis zu kunstvoll gestalteten Ausstellungen in den sechs Donau-Gärten.
Alle Reiseideen kompakt und bequem:
Gartenkunst & Genuss im Grünen
Zwischen Donau und Blumenpracht lädt die Region zum Entdecken liebevoll gestalteter Gärten, naturnaher Anlagen und genussvoller Momente unter freiem Himmel ein.
> Rundgang durch Schaugärten und Themenanlagen
> Gartenerlebnisführung mit Fachvermittlung
> Regionale Kostproben in gartennahem Rahmen
> Heurigenbesuch mit Blick ins Grüne
Kultur erleben zwischen Römergeschichte und Barock
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeitreise – erleben Sie das Alltagsleben der Römer hautnah, entdecken Sie die Welt höfischer Kultur und genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch prachtvoll gestaltete Schlossgärten.
> Führung durch eine authentisch rekonstruierte römische Anlage
> Vermittlung höfischer Alltagskultur in historischem Rahmen
> Spaziergang durch gestaltete Schlossgärten
Wir freuen uns, Ihre Gruppe willkommen zu heißen!
Wein & Kulinarik erleben an der Donau
Freuen Sie sich auf eine genussvolle Auszeit mit herrlicher Schifffahrt entlang malerischer Weinberge, spannenden Stadt- und Kellerführungen, regionalen Kostproben und barocker Architektur zum Staunen.
> Schifffahrt mit Ausblick auf Weinberge
> Stadtführung, optional mit regionalen Kostproben
> Kellerführung und Weindegustation bei Winzer:innen
> Stiftsbesuch und Führung durch die barocken Bauwerke
Einfach und schnell informieren und buchen: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 3620 Spitz/Donau, Schlossgasse 3 info@donau.com
Tel. +43/2713/300 60-60
3644 Emmersdorf www.pichler-wachau.com
73 Zimmer, 144 Betten je 180 Restaurantplätze innen je 100 Restaurantplätze außen
Die perfekte Lage des familiär geführten Hotels direkt an der Donau bietet einen wunderschönen Blick auf Stift Melk. NEU: Eventschloss Luberegg (bis 500 Pers.).
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 75,– bis 83,–
HP € 90,– bis 98,–NF im EZ € 97,– bis 105,–
Legeres Wohnen umgeben von Weinbergen. In der Nähe: Kunstmeile Krems, Rundwanderweg „Welterbesteig Wachau“, Schiffstation Stein u. v. m.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 69,–
HP ab € 96,–NF im EZ ab € 89,–
45 Zimmer, 99 Betten 300 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
Das Haus mit Eleganz und gepflegter Atmosphäre bietet Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe. Von der Terrasse aus genießt man die schöne Naturkulisse.
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 75,– bis 85,–HP € 95,– bis 115,–NF im EZ € 97,– bis 107,–
3390 Melk www.wachauerhof-melk.at
72 Zimmer, 150 Betten 550 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen
Das Haus mitten in Melk ist der ideale Ausgangspunkt für Urlaub in Niederösterreich. Das Hotel bietet persönliche, individuelle Beratung und Betreuung.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 59 ,–HP ab € 87,–NF im EZ/im DZ als EZ ab € 82,–/104,–
Erleben, wie belebend die Entschleunigung des Alltags sein kann und wie im Gesundheitshotel innere Zufriedenheit und äußeres Wohlbefinden in den Fokus rücken.
Tagespreise pro Person im DZ (ab 10 Zimmern)
Der seit 1907 im Familienbesitz befindliche Gasthof liegt am Fuße des bekannten 1000-Eimer-Berges und an der schönen Donaupromenade von Spitz.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 65,– bis 75,–
€ 90,– bis 100,–
im EZ € 83,– bis 93,–
© www.ehnpictures.com
3370 Ybbs
www.donau-lodge.at
36 Zimmer, 78 Betten 180 Restaurantplätze innen 120 Restaurantplätze außen
2000 Stockerau
www.cityhotel-stockerau.at
96 Zimmer, 180 Betten 200 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
Die Donau Lodge liegt direkt am Ufer der Donau. Alle Zimmer sind modern eingerichtet und klimatisiert, großteils mit Balkon oder Terrasse.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 73,–
€ 98,–
im EZ € 93,–
Im Herzen der Festspielstadt Stockerau liegt das City-Hotel in ruhiger Lage. Im Haus erwarten die Gäste großzügige Freizeiteinrichtungen.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 62,–
€ 76,– bis 89,–
im EZ € 90,–
2000 Stockerau www.hopfeld.at
39 Zimmer, 70 Betten 120 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
3413 Unterkirchbach www.marienhof-wien.com
30 Zimmer, 80 Betten 200 Restaurantplätze innen 200 Restaurantplätze außen
„Das Haus zum Wohlfühlen“ empfängt seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft und hoher Servicequalität. Die Wachau u. Wien sind nur 30 Min. entfernt.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 56,– bis 65,–
€ 81,– bis 90,–
im EZ € 80,– bis 89,–
Idealer Ausgangspunkt für einen Wienaufenthalt: urige Heurigenatmosphäre im „Bacchuskeller“, Gaststube, Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse.
Tagespreise pro Person im DZ
65,–
90,–
80,–
© NÖVOG/weinfranz
3500 Krems/Stein, 3390 Melk www.ddsg-blue-danube.at
28. März bis 24. April, 5. Okt. bis 1. Nov. Ab Krems 10.15 Uhr, ab Melk 13.50 Uhr 25. April bis 4. Oktober Ab Krems 10.15, 11, 13.10, 15.45 Uhr Ab Melk 11, 13.50, 14.35, 16.25 Uhr
Mit der modernen Flotte der DDSG durch die Wachau! Am Freideck entspannen und die Bordgastronomie genießen.
Fahrpreis pro Person
Kl. Wachaurundfahrt einfach € 28,80
Kl. Wachaurundfahrt hin & retour € 35,10
Gr. Wachaurundfahrt einfach € 36,–
Gr. Wachaurundfahrt hin & retour€ 44,10
3500 Krems/Donau
www.schiff-mariandl.at
Oberdeck Platz für 72 Gäste
Hauptdeck Platz für 48 Gäste
Baujahr 1954
Ganzjährig
3500 Krems/Donau www.wachaubahn.at
März bis Dezember Bitte Fahrplan beachten Sonder- und Charterzüge jederzeit möglich www.mein-zug.at
Exklusive Events für alle Sinne & Genüsse! Die „MS Mariandl“ ist ein NostalgieAusflugsschiff. Herzlich willkommen in der Wachau. Leinen los & Schiff ahoi!
Charterpreis für das Nostalgieschiff 1. Stunde € 1.790,–weitere Stunde € 725,–Tagespauschale € 6.195,–
Einzigartige Ausblicke auf die Vielfalt von Natur und Kultur dank großer Panoramafenster und erhöhter Trassenführung.
Preis pro Person (Tarifstand 2025) Krems–Emmersdorf
Einfache Fahrt € 17,–Hin- und Rückfahrt € 23,–Charterpreis (ganzer Zug) auf Anfrage
3394 Aggstein www.ruineaggstein.at
22. März bis 23. November März bis Oktober, 9–18 Uhr November, Fr, Sa, So: Burgadvent Führungsdauer: 1 Std. Letzter Einlass: 17.30 Uhr
Beeindruckende, mittelalterliche Gemäuer 360 Meter üb er der Donau, einzigartige Aussichten in die Wachau sowie hervorragendes Essen bei unserem Bergwirt.
Preis pro Person mit Führung € 13,–ohne Führung € 8,–BURGRUINE AGGSTEIN
Artstetten www.schloss-artstetten.at
1. April bis 1. November, tgl., 10–16.30 Uhr Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung Dauer des Besuchs: ca. 2,5 Std.
3601 Dürnstein www.stift-duernstein.at
28. März bis 26. Oktober Mo–Sa, 9–17 Uhr; So, Ftg., 10–17 Uhr Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1,5 Std. Ganzjährig nach Voranmeldung
Von der Familie bewohnt, vereint es Geschichte, Schönheit und Tradition. Hier reist man auf den Spuren von Erzherzog Franz Ferdinand in die Vergangenheit.
Preis pro Person Eintritt € 14,60 Führungspauschale für Museum (für die Gruppe) € 40,–
Das Wahrzeichen der Wachau mit dem blau-weißen Kirchturm! Rundgang „Entdeckung des Wertvollen“: gotische Halle, Donauterrasse, Festsaal und Stiftskirche.
Preis pro Person Führung mit Kulturvermittler € 13,–ohne Führung € 8,–Themenführungen auf Anfrage
©
ERLEBNISREISE IN DIE WUNDERWELT
3660 Klein-Pöchlarn www.heinzlehonig.at
Mo–So, 9–11; 14–18 Uhr
Führungsdauer: 1,5 Std.
Letzter Einlass: 17 Uhr
Tipp: Verkostung von Honig und Honigprodukten wie Met und Honigessig
3500 Krems/Donau
www.hofbraeu-am-steinertor.at
210 Restaurantplätze innen
270 Sitzplätze im Biergarten
Mo–Sa, 11–23 Uhr (Küche 11–21 Uhr) So, 11–22 Uhr (Küche 11–20.30 Uhr)
Imker Roland Heinzle führt durch die Geheimnisse der Bienen: beobachten von Bienen im Schaubienenstock, gemeinsame Suche nach der Königin, wie gestaltet man einen Garten bienenfreundlich, wie wichtig sind Bienen für die Umwelt ...
Preis pro Person
Spezialführung (ab 10 Pers.) € 18,50
Traditionelle österreichische Küche trifft auf bayrische Bierkultur.
Stelzenessen
Knusprige Hofbräustelzen – am Tisch eingestellt – mit Senf, Kren, Krautsalat, Erdäpfelsalat, milden & scharfen
Pfefferoni und Brot
Preis pro Person ab € 21,–
3500 Krems/Donau www.museumkrems.at
Ende März bis Mitte Nov. Tgl., 10–18 Uhr
Letzter Einlass: 17 Uhr Führungsdauer: 1 Std.
3500 Krems/Donau www.karikaturmuseum.at www.kunstmeile.at
Tgl., 10–18 Uhr (Sommer) Tgl., 10–17 Uhr (Winter) Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
3500 Krems/Donau www.kunsthalle.at www.kunstmeile.at
Di–So, Ftg., 10–18 Uhr (Sommer)
Di–So, Ftg., 10–17 Uhr (Winter)
Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Das Museum im Zentrum der malerischen Altstadt lädt zu einer abwechslungsreichen Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Krems.
Preis pro Person mit Führung € 10,–ohne Führung € 6,50
Das Karikaturmuseum Krems ist ganz dem Humor verschrieben, Lachen ist Programm. Zeichnungen des beliebten österreichischen Karikaturisten Manfred Deix sind dauerhaft zu bestaunen.
Preis pro Person ohne Führung € 12,–Führungspauschale bis 21 Pers. € 70,–
Die ehemalige Tabakfabrik aus dem 19. Jahrhundert wurde zu einem modernen Ausstellungshaus umfunktioniert. Die Kunsthalle Krems präsentiert zeitgenössische und internationale Kunst.
Preis pro Person ohne Führung € 12,–Führungspauschale bis 21 Pers. € 70,–
3500 Krems/Donau www.lgnoe.at www.kunstmeile.at
Di–So, Ftg., 10–18 Uhr (Sommer)
Di–So, Ftg., 10–17 Uhr (Winter) Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Die Landesgalerie Niederösterreich ist die erste Adresse für österreichische Kunst in Niederösterreich. Tipp: fantastischer Ausblick von der Dachterrasse; Museumsrestaurant mit Gastgarten.
Preis pro Person ohne Führung
€ 12,–Führungspauschale bis 21 Pers. € 70,–
3500 Krems/Donau www.winzerkrems.at
Mo–Sa, 9–17 Uhr
Mai bis Oktober zusätzlich So, Ftg., 10–16 Uhr Führungsdauer: ca. 70 Min.
Der Rundgang durch das Weingut bietet acht Stationen Weinerlebnis für alle Sinne: inszenierte Keller, 270°-Film und natürlich eine Weinverkostung. Die Besucher:innen erleben den Kremser Wein von seiner schönsten Seite! Preis pro Person inkl. Führung, drei Weinproben und Gebäck € 13,50
3390 Melk
www.stiftmelk.at
Stift Melk/Innenbesichtigung rollstuhlgerecht
Ganzjährig nach Voranmeldung
Stiftspark: April bis Oktober
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2,5 Std.
Preis pro Person ab 20 Pers. mit Führung € 19,–unter 20 Pers. Eintritt € 16,–zuzüglich Führungspauschale € 102,–Parkführung pauschal (max. 25 Pers.) € 90,–
Stiftspark und Nordbastei können mit der Eintrittskarte besichtigt werden.
KÜRBIS-ERLEBNISHOF HEISLER
3380 Ornding www.kuerbis-heisler.at
1. April bis 31. Oktober Mo–Sa, 9–17.30 Uhr Nach Voranmeldung Führungsdauer: 1,5 Std. Letzter Einlass: 16 Uhr Barrierefrei
AUFREITER’S
LILLIS MARILLENGARTEN
3508 Paudorf/Göttweig www.marillengarten.at www.lillis.at
Barrierefrei Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
3380 Pöchlarn www.gaerten-oberleitner.at
1. April bis 31. Oktober Mo–Sa, 9–18 Uhr So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: 60 Min.
Super schmeckt’s, unser Kernöl! Eine Reise vom Kern zum goldprämierten Kernöl (g.g.A.) mit Storytelling, Film, Verkostung, Einkaufsmöglichkeit. Tipp im Herbst: Farbenmeer aus 150 Kürbissorten. Preis pro Person mit Führung € 11,–mit Führung & Ginverkostung € 14,–
Preis pro Person Besuch mit Verkostung (1,5 Std.) € 18,–Buchbare Zusatzleistungen: Geführter Spaziergang im Marillengarten (1 Std.) pauschal € 130,–Wachauer Marillenknödel-Jause € 18,–3-gäng. Marillenmenü mit Wein € 28,–
Großzügiger Schaugarten mit außergewöhnlichen Sorten und innovativen Pflanzkonzepten, die den Besucher:innen als Anregung für den eigenen Garten dienen.
Preis pro Person mit Führung € 10,50 mit Führung, Kaffee und Kuchen € 17,–
3511 Stift Göttweig www.stiftgoettweig.at
Museum im Kaisertrakt: Mitte März bis Dezember, tgl., 10–17 bzw. 18 Uhr Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
Stiftsrestaurant: Mitte März bis 26. Dezember Marillen- und Kräutergarten: in der warmen Jahreszeit frei zugänglich
Adventlicher Zauber: 28. Nov. bis 6. Dez. NEU: Gästehaus mit 76 Betten Tipp: Köstliche Marillenknödel gibt es ganzjährig. Veredelte Marillenprodukte.
Preis pro Person mit Führung € 13,–Stiftsführung, Marillenverkostung € 27,90 Kaffee und Marillenknödel € 12,–
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.donau.com oder Tel. +43/2713/300 60-60
BESUCHERKRAFTWERK YBBS-PERSENBEUG
Österreichs ältestes Donaukraftwerk lädt zu einem Blick hinter seine Kulissen. Modelle, Kurzfilme und interaktive Stationen vermitteln Stromerzeugung hautnah. Tipp: Schiffsschleuse im Freien.
Besuch ausschließlich mit Führung
Erlebnisführung Wasserkraftwerk: 1,25 Std. Erlebnisführung mit Schleuse: 2 Std. Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
Preis pro Person mit Führung Kraftwerk € 8,–mit Führung Kraftwerk u. Schleuse € 12,–
OBSTGARTEN KIRCHBERG AM WAGRAM – ein Ort zum Verkosten
3470 Kirchberg am Wagram www.alchemistenpark.at
Ganzjährig frei zugänglich Führungen auf Anfrage Dauer des Besuchs: ca. 1,5 Std.
3701 Ruppersthal www.pleyel.at
Ganzjährig geöffnet Mo–So, 8–14 Uhr; Sa, 14–18 Uhr; außerdem gegen rechtzeitige Voranmeldung Führungsdauer: 90 Min. Tgl., Frühstück: 8–14 Uhr
Im ganzen Ort verteilt finden sich auf öffentlichen Flächen über 200 verschiedene Obst- und Nussarten, die Gäste zur sinnlichen Entdeckung einladen. Im Alchemistenpark mit seinen zahlreichen Raritäten lässt es sich beschaulich verweilen.
Preis pro Person mit Führung € 15,–
Preis pro Person mit Führung € 12,–Matineen € 35,–mit Hammerflügel-Darbietung € 33,–Konzerte € 37,–Weinwanderung, Kellerführung, Weinverkostung, Musik, Käse, Brot € 25,–Erlebnistag: Führung, Konzert, Kulinarik, Wanderung u. Weinverkostung € 66,60
DIE GARTEN TULLN „Natur im Garten“ Erlebniswelt S
3430 Tulln/Donau
www.diegartentulln.at
28. März bis 26. Oktober, tgl., 9–18 Uhr
Führungsdauer: 45 oder 90 Min.
Barrierefrei
Preise gelten nicht im Zusammenhang mit der Int. Gartenbaumesse
3430 Tulln/Donau
www.tulln.at/gartenstadt
April bis Oktober
Dauer der Rundfahrt: 60 Min.
Tipp: Besichtigung der Baumkunstwerke im Freiraum
Europas erste ökologische Gartenschau öffnet jedes Jahr von April bis Oktober ihre Gartentore. 70 Musterschaugärten laden zum Staunen und Genießen ein.
Preis pro Person mit Führung (45 Min.) € 16,70 (90 Min.) € 18,70 ohne Führung € 12,–
Die Gartenstadt Tulln präsentiert sich mit ökologisch gepflegten Grünräumen, der attraktiv gestalteten Donaulände samt klimafittem Nibelungenplatz, Gästehafen sowie dem historischen Hauptplatz.
Preis pro Person (ab 20 Personen) Gartenstadt-Rundfahrt mit dem TULLI EXPRESS inkl. Guide € 22,–
29. März bis 2. November Di–So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: 1 Std.
In der Schatzkammer geht es mit Originalwerken um Schiele und Kokoschka. Die Sonderausstellung beleuchtet das Werk von Schieles Künstlerfreund Anton Peschka, das bis heute Rätsel aufgibt.
Preis pro Person mit Führung
€ 9,50 ohne Führung € 5,–
3430 Frauenhofen/Tulln www.starkl.at
Landschaftspark und Rosarium: ganzjährig geöffnet
Mo–Fr, 8.30–18 Uhr; Sa, 8.30–17 Uhr So, 9–17 Uhr (Sa, So keine Führungen)
Dauer des Besuchs: ca. 1 Std. plus Einkaufsmöglichkeit, Dauer der Führung: ca. 30 Min.
3430 Tulln/Donau www.virtuelleshaus.at
Mo–Sa, 10–17 Uhr
Führungsdauer: 45 Min.
Letzter Einlass: 16 Uhr
Barrierefrei
3430 Tulln/Donau www.praskac.at
15.000 m2 Gartencenter mit Gartencafé 80 ha Baumschule März bis Oktober, Mo–Fr, 8–18 Uhr Sa, 8–17 Uhr; So, 10–16 Uhr (So keine Führungen)
Der Spezialist für Formschnitt und Großbaumpflanzung präsentiert im Gartencenter und im angrenzenden Schlosspark sein Sortiment und sein Können in der Gartenkunst. Baumraritäten und Stauden erfreuen die Sinne, im Rosarium erschließen sich Schönheit und Vielfalt der Rosen. Preis pro Person frei
Das Haus der Digitalisierung macht Innovation mit einer interaktiven Ausstellung erlebbar. Ausstellung ab 6. Sept. 2025: „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“
Preis pro Gruppe (max. 25 Pers.) mit Führung € 165,–ohne Führung gratis
3430 Tulln/Donau
www.roemermuseum-tulln.at www. virtulleum.at
April bis Oktober, Mi–So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: 60 Min. Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Das Praskac Pflanzenland (gegr. 1875) bietet die größte Pflanzenauswahl Österreichs zu Top-Preisen und in bester Qualität. Baumschul-Rundfahrten u. Führungen gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Preis pro Person (ab 15 Pers.) ohne Führung frei Baumschul-Rundfahrt (ca. 45 Min.) € 8,90
Das Virtulleum verknüpft mittels App 30 wertvolle Objekte mit 30 spannenden Orten in der Stadt. Das Römermuseum zeigt auf moderne Art das militärische und zivile Leben im Römerlager Comagenis.
Preis pro Person (ab 20 Pers.) mit Führung (nur Römermuseum) € 10,90 ohne Führung (ab 10 Pers.) € 6,30
3430 Tulln/Donau www.tulln.at/erleben
Mai bis September Gruppen- und Sonderfahrten auf Anfrage Öffnungszeiten siehe Website
2460 Bruck/Leitha www.landgarten.at
Nach Anmeldung ganzjährig Mo–Sa, außer Ftg., 9–15 Uhr Führungsdauer: 2 Std. Letzter Einlass: 15 Uhr
Die Gäste erkunden die Gartenstadt Tulln auf außergewöhnlichen Wegen –z. B. bei einer Bootsfahrt im idyllischen Wasserpark oder im TULLI EXPRESS zu den wichtigsten Tullner Highlights.
Preis
TULLI EXPRESS (Miete pro 1/2 Std.) € 115,–Bootfahren (Miete pro 1 Std.) € 20,–
Die Gäste tauchen in eine Welt voller zartschmelzender Schokoladen und knusprig gerösteter Nüsse und Saaten ein. Sie erleben die Bio-Snack-Produktion und kosten sich durch die Genussst ationen.
Preis pro Person mit Führung inkl. Verkostung und Getränk für Erwachsene/für Kinder € 10,–/€ 8,–
2305 Eckartsau
www.schlosseckartsau.at
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich: 1. April bis 1. November Gruppen ab 15 Pers. jederzeit nach Voranmeldung (mind. 2 Tage vorher)
Sonderausstellung: Eintritt frei Schlosspark frei zugänglich
Im kaiserlichen Jagdschloss erleben die Gäste die spannende Geschichte vom Ende der Donaumonarchie hautnah am Ort des Geschehens. 27 ha großer englischer Landschaftspark.
Preis pro Person mit Führung
€ 13,50
Historische Parkführung € 16,–
SCHLOSS MARCHEGG – DAS STÖRCHIGSTE SCHLOSS
2293 Marchegg
www.schlossmarchegg.at
„Highlight- & Schlossführung“, ganzjährig „Im Reich der Störche“, April bis August Führungen auf Anfrage kombinierbar Tipp: Besuch der größten auf Bäumen brütenden Weißstorchkolonie Mitteleuropas
Mitten in den Marchauen liegend ist das Schloss mit seiner 750-jährigen, bewegten Geschichte bekannt.
Eintrittspreis pro Person (ab 15 Pers.) Im Reich der Störche (60 Min.) € 6,50 Highlight- & Schlossführung inkl. Eintritt ins Schloss (75 Min.) € 14,50
2304 Orth/Donau www.donauauen.at
21. März bis 30. September, tgl., 9–18 Uhr 1. Oktober bis 1. November, tgl., 9–17 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Barrierefrei
Mit Nationalpark-Ranger:innen begeben sich die Gäste auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Donau-Auen.
Preis pro Person Führung durch die Ausstellungen und Schlossinsel (Dauer: ca. 3 Std.) pro Person (ab 15 Pers.) € 16,–
2404 Petronell-Carnuntum
www.carnuntum.at
15. März bis 16. November Tgl., 9–17 Uhr
Dauer des Besuchs: empfohlen 1–2 Std., nach oben hin keine Grenzen!
In der Römerstadt Carnuntum wird die Antike lebendig. Weltweit einzigartig wurden römische Häuser exakt so rekonstruiert, wie sie vor 1.700 Jahren waren.
Preis pro Person (ab 20 Pers.) ohne Führung
€ 12,–mit Führung € 16,–
2471 Rohrau
www.haydngeburtshaus.at
www.haydnregion-noe.at
28. März bis 1. November
Di–So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: ca. 40 Min. Führungen nach Voranmeldung Rollstuhlgerecht
2294 Schloßhof www.schlosshof.at
Sommersaison: tgl., 10–18 Uhr Wintersaison: tgl., 10–16 Uhr Führungsdauer: ca. 75 Min. Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung Teilweise barrierefrei
Das schilfgedeckte Geburtshaus der Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn erstrahlt seit 2017 in neuem Glanz und bildet das Herzstück der „Haydnregion Niederösterreich“.
Preis pro Person mit Führung € 9,50 ohne Führung € 6,–
Schloss Hof – der ideale Tagesausflug für Kultur- und Naturliebhaber:innen mit prachtvollem Schloss, traumhaftem Barockgarten und tierischem Gutshof!
Preis pro Person ohne/mit Führung
1. Jän. bis 6. März € 18,50/€ 23,50 7. März bis 31. Dez. € 22,50/€ 27,50
Schon im Biedermeier diente der an die Stadt angrenzende Wienerwald den Wiener:innen als Naherholungsraum.
Neben der idyllischen Natur waren und sind es vor allem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf Gäste besonders anziehende Wirkung ausüben, z. B. die beiden Stifte in Klosterneuburg und Heiligenkreuz oder der Schlosspark in Laxenburg.
Ein wesentliches Ausflugsmotiv war natürlich schon immer der Wein, der rund um Klosterneuburg und in der Thermenregion nicht nur die Landschaft, sondern durch die zahlreichen Heurigen auch die Kulinarik und das Lebensgefühl prägt.
Alle Reiseideen kompakt und bequem:
Wo reisen auf Genuss trifft
Kunst & Kultur für Entdecker
Die vielfältige Kunst- und Kulturlandschaft des Wienerwalds bietet Erlebnisse von historischen Stätten bis hin zur Gegenwartskunst. Entdecken Sie kulturelle Highlights und regionalen Charme.
> Führung durch das Stift mit all seinen Highlights
> Mittagessen im historischen Ambiente
> Spannender Einblick in die Geschichte der Sektherstellung
> Sektverkostung samt „Gold-Sekt“ mit 23-karätigem Blattgold
> Stimmungsvoller Opern- oder Operettenbesuch
Kulinarik und Genuss stehen im Wienerwald im Mittelpunkt.
Von regionalen Spezialitäten bis zu edlen Tropfen – genießen Sie echte Gastfreundschaft und vielfältige Geschmacksmomente.
> Alte Weinkeller & edle Tropfen wollen entdeckt werden
> Prickelnde Führung zu den Ursprüngen des Mineralwassers
> Heurigenspezialitäten bei Thermenwinzer:innen
> Einblick ins Müllerhandwerk in einer historischen Kunstmühle
> Verkostung von köstlichen Elsbeer-Produkten
Wir freuen uns, Ihre Gruppe willkommen zu heißen!
Naturjuwele im Wienerwald
Unberührte Natur und blühende Gartenwelten laden zu erholsamen, naturnahen Ausflügen in diese idyllische Region ein. Entschleunigung, Genuss und grüne Vielfalt erwarten Sie.
> Erkundung eines historischen Schlossparks
> Regionale Köstlichkeiten zur Stärkung
> Einblick in die Glasherstellung und -verarbeitung
> Geführter Spaziergang durch den blühenden Rosengarten
> Riedenwanderung mit Weinverkostung
Einfach und schnell informieren und buchen: Wienerwald Incoming c/o Mondial GmbH & Co KG 2500 Baden bei Wien, Kaiser-Franz-Ring 2 office@wienerwald.info Tel. +43/2252/442 42-330
2500 Baden bei Wien www.krainerhuette.at
73 Zimmer, 140 Betten
250 Restaurantplätze innen 200 Restaurantplätze außen (je nach Bedarf)
2540 Bad Vöslau
www.college-garden-hotels.com
67 Zimmer, 99 Betten 60 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
2561 Hernstein
74 Zimmer, 118 Betten 120 Restaurantplätze innen
2371 Hinterbrühl www.hoeldrichsmuehle.at
50 Zimmer, 90 Betten 100 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen
Perchtoldsdorf www.karlwirt.at
85 Zimmer, 170 Betten 180 Restaurantplätze innen 200 Restaurantplätze außen
Das Hotel überzeugt durch seine grüne Ruhelage mitten im Wienerwald.
Tagespreise pro Person im DZ
und
2500 Baden bei Wien www.tourismus.baden.at
Das größte Fotofestival Europas in Baden bei Wien! Juni bis Oktober, freier Eintritt
Umgeben von herrlichen Schwarzföhren, liegt das College Garden Hotel in ruhiger Lage im Herzen der Kurstadt Bad Vöslau.
Tagespreise pro Person im DZ (gültig ab 2 Nächten)
€ 69,–
€ 89,–
€ 93,–
Das Schloss ist ein historisches Schmuckstück mit einem modernen Gästeanbau inmitten der Schwarzföhrenwälder. Das Hotel wurde 2022 komplett renoviert.
Tagespreise pro Person im DZ
HP
€ 90,–
HP im EZ € 98,–(gültig im Classic-Zimmer)
Im Grünen, nahe Wien gelegenes, familiengeführtes Haus in neuem Design.
Tagespreise pro Person im DZ
NF Mo–Fr
€ 63,–
NF Sa, So und Juli, August € 58,–HP-Zuschlag
€ 32,–EZ-Zuschlag
€ 35,–ausgenommen Weihnachten & Silvester
Tradition & Moderne: perfekte Lage. Wien genießen, Perchtoldsdorf entdecken und Genuss im Karl-Wirt-Restaurant mit regionaler & internationaler Küche erleben.
Tagespreise pro Person im DZ
Die besten Fotograf:innen der Welt zeigen faszinierende Bilderwelten in einer Open-Air-Galerie von 7 Kilometern Länge, in der Garten- und Fotokunst verschmelzen. Mehr als 1500 Bilder auf bis zu 280 m2 großen Leinwänden verwandeln dabei die Gärten, Gässchen und Plätze von Baden in eine „Bilder-Stadt“.
© holzinger.presse@gmx.at
2560 Berndorf
www.kruppstadt-berndorf.at/stilklassen
Fr, 14.30–18 Uhr; Sa, So, Ftg., 12–18 Uhr Jeden Sa, So, Ftg., Führungen um 14 Uhr Gruppen ab 10 Pers.: auch außerhalb der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung
Führungsdauer: 1–1,5 Std. Letzter Einlass: 17 Uhr
Die Innenausstattung der Berndorfer Stilklassen, in denen heute noch unterrichtet wird, ist eine Zeitreise durch 12 Stilepochen und beginnt im alten Ägypten, führt über Byzanz und schließt die Reihe der historischen Räume mit dem Empire.
Preis pro Person € 6,–
ZISTERZIENSERABTEI STIFT HEILIGENKREUZ
2532 Heiligenkreuz
www.stift-heiligenkreuz.at
Ganzjährig geöffnet
Zeitfenster für Gruppenführungen, 9–11.45; 13.30–17.15 Uhr (jeweils Führungsende)
Karfreitag bis 12 Uhr geöffnet
Führungsdauer: ca. 60 Min.
©
3400 Klosterneuburg
www.stift-klosterneuburg.at
Mai bis Mitte November, tgl., 9–18 Uhr Mitte November bis April, tgl., 10–16 Uhr
Das Stift Heiligenkreuz besteht seit 1133 ohne Unterbrechung und ist mit seiner Symphonie aus Kunst, Kultur und Mystik ein Ort der Kraft im Herzen des Wienerwaldes.
Preis pro Person mit Führung € 11,70
©
2361 Laxenburg www.schloss-laxenburg.at
1. April bis 1. November, Schlosspark ist ganzjährig ganztägig geöffnet Gruppenführungen während der Saison, tgl., 10–16 Uhr Tipp: Fahrt mit dem Bummelzug
Zahlreiche Geschichten ranken sich rund um diesen Ort.
Highlights: Verduner Altar, Erzherzogshut oder Kellerführung durch das älteste Weingut Österreichs.
Preis pro Person mit Führung (60 Min.) € 14,–Weinverkostung, 3 Proben € 10,–
Die Parkanlage zählt zu den bedeutendsten historischen Gärten Europas. Sich auf die Spuren der Habsburgerdynastie begeben!
Preis pro Person mit historischer Parkführung € 13,–mit Franzensburg € 15,–mit Franzensburg & Bummelzug € 19,–
2344 Maria Enzersdorf www.burgliechtenstein.eu
1. April bis 30. September Mo, Di, Do, Fr, Sa, So, 10–16 Uhr
1. Oktober bis 31. März Fr, Sa, So, 11–15 Uhr
DIE
2483 Weigelsdorf www.dieglaswelt.at
Ganzjährig
Mi–Sa, 10–18 Uhr So, Ftg., 13–17 Uhr
Barrierefrei
Die Stammburg der Fürsten von Liechtenstein ist ein geschichtsträchtiger, aber zugleich auch ausgesprochen lebendiger Ort. Sie verkörpert eine 900-jährige Familiengeschichte.
Preis pro Person (ab 15 Personen) mit Führung/GRAND TOUR € 14,–/€ 30,–Spezialführung mit Schatzkammer € 25,–
Von dem Glasmuseum „Die gläserne Burg“ über den funkelnden Shop bis hin zu kunstvollen Einzelstücken – die Glaswelt bietet magische Momente, handgefertigte Unikate und faszinierende Einblicke in eine Welt aus Glas.
Preis pro Person selbsterklärendes Museum € 5,–
Zwischen Donau und Ötscher, sanften Hügeln, Birnbaumzeilen und alpinen Gipfeln liegt das Mostviertel.
Fernab vom Trubel lässt es sich hier einfach gut leben –beim Wandern auf den Almen und Bergen, beim Radfahren durch romantische Flusstäler oder beim Genießen regionaler Spezialitäten wie dem reinsortigen Birnenmost oder der Pielachtaler Dirndl.
Wer sich Zeit nimmt, erlebt nicht nur kleine Abenteuer, sondern findet auch Raum für Ruhe und Erholung –und für echte Begegnungen, die in Erinnerung bleiben.
Alle Reiseideen kompakt und bequem:
Kultur trifft Kulisse
Kultur spielt sich im Mostviertel nicht nur in Theatersälen ab, sondern auch auf Gipfeln und Seen und in den weithin bekannten Stiften und Klöstern. Besonders spannend ist 2026 die NÖ Landesausstellung in Amstetten-Mauer mit dem Titel „Wenn die Welt Kopf steht“.
> Besuch der NÖ Landesaustellung 2026
> Mittagessen bei einem „Mostviertel-Wirt“
> Besichtigung eines Stifts, einer Basilika oder eines Museums
Genuss mit Charakter
Die Mostviertler Genusswelt erleben – vom reinsortigen Birnenmost über edle Wildfrüchte wie der Pielachtaler Dirndl bis hin zu feinen Weinen aus einem der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs.
> Besuch einer Erlebnismanufaktur
> Mittagessen bei einem „Mostviertel-Wirt“
> Führung und Verkostung bei regionalen Produzent:innen
Wir freuen uns, Ihre Gruppe willkommen zu heißen!
Natur, die bewegt
Im Mostviertel wird Bewegung zur Erholung – oder zum Abenteuer. In den Schluchten des Ötscher, im stillen Urwald oder auf den idyllischen Almen und Berggipfeln gibt es viel zu erkunden.
> Geführte Wanderung durch malerische Naturlandschaften
> Mittagessen bei einem „Mostviertel-Wirt“
> Abwechslungsreiche Liftfahrt, Zugfahrt oder Bootsfahrt
Einfach und schnell informieren und buchen: Mostviertel Tourismus GmbH 3270 Scheibbs, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10 info@mostviertel.at Tel. +43/7482/204 44
©
3300 Amstetten www.hotelexel.com
50 Zimmer, 99 Betten
90 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen
Nur 2 Kilometer von der Autobahnabfahrt Amstetten-West entfernt und mitten im Zentrum liegt das Hotel Exel. Es ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 75,–
HP (3-gäng. Menü) ab € 105,–
NF im EZ ab € 105,–
3300 Amstetten www.stadthotel-guertler.at
40 Zimmer, 75 Betten
3130 Herzogenburg www.cleverhotel.at
112 Zimmer, 240 Betten
Gasthaus Mahlzig: 125 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen
Die City im Herzen des Mostviertels genießen. Das Stadthotel Gürtler im Zentrum Amstettens ist der perfekte Startpunkt für Mostviertel-Ausflüge mit Frühstücksbuffet und Feierabendbar.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 75,–
NF im EZ ab € 88,–
Nahe der Stadtgrenze zu St. Pölten ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt für Reisen ins Traisental und die Wachau. Gasthaus Mahlzig gleich nebenan.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 50,–HP (im Gasthaus Mahlzig) € 72,–
3203 Rabenstein www.steinschaler.at
Direkt an der Mariazellerbahn 160 Zimmer, 280 Betten 350 Restaurantplätze innen 270 Restaurantplätze außen
Idealer Ausgangspunkt für Fahrten zu vielen Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten im östlichen Österreich. Flexible Steinschaler Komplettpakete!
Tagespreise pro Person im DZ
BILDUNGSHAUS ST. HIPPOLYT
3100 St. Pölten www.hiphaus.at
69 Zimmer, 99 Betten
100 Restaurantplätze innen 20 Restaurantplätze außen
Das Hotel nahe dem Domplatz bietet Ruhe, Natur, Kultur u. Gastfreundschaft –ideal zum Entspannen und Entdecken.
Tagespreise pro Person im DZ NF € 59,–
€ 69,–
im EZ € 66,–Zuschlag bei einer Nächtigung € 5,–
4300 St. Valentin www.hotelwallner.at
32 Zimmer, 58 Betten
300 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen
Hotel-Restaurant Wallner – vor den Toren des Mostviertels familiäre Gastfreundschaft, gemütliche Zimmer & regionale Wirtshausküche genießen.
Tagespreise pro Person im DZ
NF
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.mostviertel.at oder Tel. +43/7482/204
3340 Waidhofen/Ybbs www.schlosseisenstrasse.at
90 Zimmer, 160 Betten 250 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen
3250 Wieselburg www.im-inn-wieselburg.at
70 Zimmer, 140 Betten 60 Restaurantplätze innen 20 Restaurantplätze außen
Inmitten von 1000 Jahren österreichischer Geschichte, umgeben von sanften Hügelketten und faszinierenden Flusslandschaften, liegt das Schloss.
Tagespreise pro Person im DZ
91,–
96,–
So präsentiert sich das neue I’m Inn Wieselburg: 70 bequem-moderne Zimmer, ein lichtdurchfluteter Frühstücksraum und gratis Busparkplätze erwarten die Gäste.
Tagespreise pro Person im DZ
69,–
95,–
91,–
3311 Zeillern www.schloss-zeillern.at
56 Zimmer, 126 Betten 120 Restaurantplätze innen 34 Restaurantplätze außen
Im Herzen des Mostviertels bietet das Schlosshotel Zeillern den idealen Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch die Region. Perfekt für Events jeder Art.
Tagespreise pro Person im DZ
im EZ
78,–
102,–
96,–
©
3300 Amstetten www.distelberger.at
Nach Vereinbarung jederzeit (ab 20 Personen) Führung und Verkostung: 90 Min. Barrierefrei (Gastronomie und WC) Einkauf direkt beim Produzenten
3222 Annaberg www.annabergerlifte.at
Sommersaison von Ende Mai bis Ende Oktober (Details siehe Website) Termine für Zipline-Flüge müssen vorab gebucht werden.
3361 Aschbach-Markt www.starkl.at
Mo–Fr
Hauptsaison: 8.30–18 Uhr
Letzter Einlass: 16 Uhr
Nebensaison: 8.30–17 Uhr
Letzter Einlass: 15 Uhr
Barrierefrei
©
3353 Biberbach
www.destillerie-farthofer.at
Mo–Do, 8–12 Uhr; 13–16 Uhr Fr, 8–14 Uhr
Führungsdauer: 1,5 Std. Barrierefrei
3213 Frankenfels
www.mariazellerbahn.at
Himmelstreppe ganzjährig Panoramawagen, Ötscherbär, Dampfzug von Mai bis Oktober und im Advent Sonder- und Charterzüge jederzeit möglich (Preis auf Anfrage)
Der Mostbaron zeigt seine Obstgärten und die Kellerei. Die Besonderheit Mostbirne wird in einer Verkostung kulinarisch spürbar. Einkaufsmöglichkeit, Mostviertler Mittagessen oder Heurigenjause möglich.
Preis pro Person ohne Führung, nur Verkostung € 7,90 Führungspauschale € 90,–
3345 Göstling/Ybbs
www.erlebniswelt-mendlingtal.at
1. Mai bis 31. Oktober
Tgl., 9–17 Uhr
Führung durch das Mendlingtal: 2,5 Std. Der Bauerngarten zeigt eine Vielfalt an Kräutern und traditionellen Blumen- und Gemüsesorten.
Bei der Zipline Annaberg kommen Abenteuerlustige voll auf ihre Kosten. In rund 90 Sekunden fliegt man mit über 100 km/h rasant hinunter ins Tal.
Preis pro Person € 39,90
Pflanzproduktion, Palmenhaus, Erlebnisgarten, Bistro „Das Pfau“ – es gibt viel zu entdecken im Gartencenter der Familie Starkl in Aschbach, auch hinter den Kulissen.
Preis pro Person mit Führung € 21,–ohne Führung € 8,–
Die MalzWelt in Biberbach zeigt den biologischen Malzherstellungsprozess, von Urgetreide bis GABA-Malz. In der Destillerie entstehen Whisky, Gin, Rum & Vodka. Verkostungen von Malz, Spirituosen und Fruchtsäften machen den Besuch einzigartig.
Preis pro Person (ab 10 Personen) mit Führung € 16,50
Preis pro Person (Tarifstand Juli 2025)
Himmelstreppe Bergstrecke einf. € 9,70
Panoramawagen Bergstrecke einf. € 17,40
Preis pro Person Ötscherbär (2. Kl.)
Gesamtstrecke einfach € 18,70
Preis pro Person Nostalgie Dampf Gesamtstrecke 2. Klasse (H & R) € 56,10
Gesamtstrecke 1. Klasse (H & R) € 84,20
Preis pro Person ohne Führung € 8,50
Pauschalpreise für Spezialführungen Mendlingtal € 65,–Kombi: Mendlingtal, Venezianische Brettersäge und Mühle € 110,–Schautriftvorführung € 245,–Kombi u. Schautriftvorführung € 290,–
3350 Haag
www.tierparkstadthaag.at
Ganzjährig
April bis September, 8.30–17.30 Uhr Oktober, Februar bis März, 9–16 Uhr November bis Jänner, 9–15 Uhr Führungen auf Anfrage möglich
Eine spannende Reise in die Welt der Tiere. Rund 70 heimische und exotische Tierarten (ca. 700 Tiere) leben in dem 33 ha großen, naturnahen Park mit vielen tollen Kinderspielmöglichkeiten.
Preis pro Person Erwachsene € 12,50 Kinder € 9,50
3350 Haag
www.biokuerbishof-metz.at
Ganzjährig
Hofladen: Fr, 9–12 Uhr; 16–18 Uhr Sa, 9–12 Uhr Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 2–2,5 Std.
„Harte Schale – weiches Herz“, wer alles über den Kürbis in seiner Vielfalt sowie über das Ölpressen erfahren möchte, ist hier richtig! Unterhaltsame Betriebsvorstellung, Ölpresse für kaltgepresste Öle, Verkostung, Hofladen.
Preis pro Person mit Führung und Verkostung € 11,50
3130 Herzogenburg www.stift-herzogenburg.at
28. März bis 26. Oktober Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Führungsdauer: 75 Min.
3204 Kirchberg/Pielach www.fuxsteiner.at
So, Ftg., geschlossen Führungen jederzeit gegen Voranmeldung Führungsdauer: 1–1,5 Std. Barrierefrei
Barockes Gesamtkunstwerk, geschaffen von namenhaften Künstlern. Rundgang „Zeitzeuge der Ewigkeit“ mit Prälatenstiege, Festsaal, Chorkapelle, Schatzkammer, Bibliothek.
Preis pro Person mit Führung € 12,50 Themenführungen auf Anfrage
Erleben – Entdecken – Genießen: Unter diesem Motto lernen die Gäste alles rund um die feuerrote Frucht der bis zu 800jährigen Wildsträucher kennen. Am Bergbauernhof der 1. Pielachtaler Dirndlkönigin Melanie blicken sie hinter die Kulissen.
Preis pro Person (ab 12 Pers.) Erw. mit Führung und Verkostung € 9,–
3204 Kirchberg/Pielach www.bahnimbahnhof.at
Ganzjährig Gruppenführungen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1 Std.
3293 Lunz am See www.haus-der-wildnis.at
Sommeröffnungszeiten: Di–So, 9–17 Uhr Winteröffnungszeiten: Mi–So, 9–17 Uhr Schulferien: Mo–So, 9–17 Uhr Führungsdauer: ca. 1 Std. Letzter Einlass: 16.30 Uhr, barrierefrei
Die Modellbahnanlage zeigt auf über 100 m2 im Bahnhof den schönsten Streckenabschnitt der Mariazellerbahn von Kirchberg bis kurz nach Erlaufklause im Maßstab 1:87.
Preis pro
€ 5,–
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal beherbergt einen der letzten Urwaldreste Europas. Durch den Einsatz modernster, interaktiver Technik wird der Urwald Rothwald erlebbar gemacht.
Preis pro Person (ab 15 Personen) mit Führung € 13,50 ohne Führung € 9,–
© Degnfilm
3240 Mank www.echtvomland.at
Gruppen nach Voranmeldung Führungsdauer: 90 Min.
Innovative Getränke aus nachhaltiger Produktion. Auf dem historischen Vierkanthof werden Kräuter im eigenen Garten angebaut und verarbeitet. Das Ursprüngliche, Handwerkliche und Echte sind die Merkmale der „Echt vom Land“-Produkte. Preis pro Person mit Führung und Verkostung € 13,50
GEMEINDEALPE MITTERBACH – mit’m Lift aufi, mit Schwung owa 57
3224 Mitterbach am Erlaufsee www.gemeindealpe.at
Winter 2025/2026: (bei ausreichender Schneelage) Dezember 2025 bis März 2026 Sommer 2026: Mai bis November
3371 Neumarkt/Ybbs www.cultcaffe.at
Führung nach Voranmeldung Führungsdauer: 1,5–2 Std. Letzter Einlass: 16 Uhr Barrierefrei
Tageskarte pro Person Wintersaison Gruppenkarte Erwachsene Kinder (6–15 Jahre) auf Anfrage
Fahrkarte pro Person Sommersaison Berg- und Talfahrt auf Anfrage Mountaincartfahrt und 3 Sektionen Bahn auf Anfrage
Cult Caffè röstet hocharomatische Kaffeesorten der Spitzenklasse. Film, Live-Röstung und Vortrag: erleben, begreifen und verkosten. Im Anschluss mit einer Tasse röstfrischem Kaffee und Mehlspeise verwöhnt werden.
Preis pro Person mit Führung € 12,– bis 14,–
OBSTHOF & WEINGUT ALTENRIEDERER
3134 Nußdorf ob der Traisen www.altenriederer.at
Hofladen ganzjährig geöffnet Führungen nach Voranmeldung Gruppen ab 11 Personen
3200 Ober-Grafendorf www.betriebsfuehrung.at Naturkosmetik | BIO Schokolade | Bier
Der kleine, aber feine Kräutergarten macht die wertvollen Rohstoffe für die hochwertigen Produkte für alle Sinne erlebbar. Gruppen nach Voranmeldung Ganzjährig
Im Obsthof & Weingut Altenriederer entstehen mit Leidenschaft und Tradition hochwertige Säfte, Nektare, Weine, Schaumweine und Marmeladen. Eine spannende Reise führt durch die Welt heimischer Früchte!
Preis pro Person Führung mit Verkostung € 10,90
Preis pro Person Silber Tour
€ 9,–mit Bierverkostung
€ 13,–Bronze Tour
3362 Öhling www.destillerie-farthofer.at
Do, Fr, 10–12; 13–16 Uhr Sa, 10–12 Uhr, barrierefrei Führungsdauer: ca. 1 Std. Letzter Einlass: nach Vereinbarung
€ 5,–Gold Tour mit Kosmetikoder Schokovorführung
Preis pro Person mit Führung
€ 19,50
Vom Feld in die Flasche – verkosten von hochwertigen Bio-Destillaten und die Kreislaufwirtschaft hautnah erleben!
€ 16,50 Verkostung im Whiskykeller im Stift Seitenstetten (inkl. 5 Kostproben) € 39,–
WORLD OF STYX – Welcome Center 60 ©
©
3252 Petzenkirchen www.haubiversum.at
©
Tgl. geöffnet ab 7 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung
3382 Schallaburg www.schallaburg.at
Angebote: Ausstellung, verschiedene Führungen, Escape Room, Bogenschießen, Badminton spielen 11. April bis 1. November 2026 Mo–Fr, 9–17 Uhr; Sa, So, Ftg., 9–18 Uhr Burgführung mit Schlossgarten: ca. 60 Min.
Im Haubiversum stehen die Türen der Backstube offen. Bei einem Blick hinter die Kulissen lässt sich das Bäcker-Handwerk hautnah erleben. Der Genuss kommt dabei nie zu kurz!
Preis pro Person Erwachsene € 11,90
Schulklassen € 8,50
Ausstellungsbesuch, ein Burgrundgang, die Ruhe des Schlossgartens genießen, ein Spionageabenteuer im Escape Room oder Bogenschießen? Die Schallaburg als wunderbares Gesamterlebnis!
Preis pro Person mit Führung € 18,50 ohne Führung € 13,50
3270 Scheibbs www.scheibbs.gv.at
Ganzjährig buchbar
3270 Scheibbs
www.scheibbs.gv.at
Ganzjährig buchbar Führungsdauer: 1 Std.
BENEDIKTINERSTIFT
3353 Seitenstetten www.stift-seitenstetten.at
Gartenführungen von Mai bis 31. Oktober Stiftsführungen nach Voranmeldung
Ganzjährig Führungsdauer: ab 1 Std.
3332 Sonntagberg www.sonntagberg.at
Direkt an der Erlauf liegt die malerische Altstadt mit verwinkelten Gässchen, schmucken Bürgerhäusern, der Stadtpfarrkirche – dem Dom des Erlauftals –und der Stadtmole. Stadterkundung bei einer einstündigen Stadtführung!
Preis pro Person (ab 10 Pers.) € 7,–Stadtführung „Scheibbs im Fluss der Zeit“
1817 errichtete Andreas Töpper die „erste k.k. Eisen-, Stahl- und Walzblechfabrik“, ein Schloss und eine Kapelle. Dahinter verläuft das Lueger-Aquädukt. Eine Führung erschließt Schloss, Kapelle und Areal.
Preis pro Person mit Führung (ab 10 Pers.) € 7,–
Der „Vierkanter Gottes“ überrascht seine Gäste mit verborgenen Schätzen und dem einzigartigen historischen Hofgarten.
Preis pro Person mit Führung Erwachsene € 13,–Stift und Hofgarten (2 Std.) € 19,50 Hofgarten (1 Std.) € 8,–Themenführungen Garten € 10,–
Die barocke Basilika zählt zu den markanten Wahrzeichen des Mostviertels.
Ein Besuch der Basilika ist bis zum Einbruch der Dämmerung jederzeit möglich. Schatzkammer: Ostermontag bis 1. November Tgl., 10–16 Uhr Führungen nur gegen Voranmeldung
Preis pro Person Schatzkammer mit Führung € 8,50 Schatzkammer ohne Führung € 5,50
Basilika mit Führung (50 Min.) € 7,50
Basilika mit Führung (30 Min.) € 5,50 BASILIKA
MÜHLE & NATURKOST
3352 St. Peter/Au www.rosenfellner.at
Öffnungszeiten Mühlenladen: Mo–Fr, 9–18 Uhr; Sa, 9–12 Uhr Mühlenführung nach Voranmeldung Führungsdauer ca. 45 Min.
3100 St. Pölten www.stpoeltentourismus.at
Traditionelles Handwerk hautnah erleben – Blick hinter die Kulissen der Rosenfellner Mühle.
Preis pro Person Führung inkl. Einkaufsmöglichkeit (1,5 Std.) € 13,90 Führung & Verkostung inkl. Einkaufsmöglichkeit (2,5 Std.) € 19,90
St. Pöltens fast 2000-jährige Geschichte erleben – von den Römern über das Mittelalter bis zum Barock. Die Jugendstilarchitektur und spannende Geschichten entdecken.
Preis je Gruppengröße auf Anfrage
Ganzjährig buchbar Führungsdauer: ca. 1,5 Stunden
AM DOM
3100 St. Pölten
www.museumamdom.at
Mo, geschlossen; Di–Fr, 10–17 Uhr Sa, So, Ftg., 10–16 Uhr Führungsdauer: 45 Min., Führungen nach Voranmeldung ab 10 Pers. Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung, rollstuhlgerecht
Das Museum am Dom ist das älteste Diözesanmuseum Österreichs. Neben wechselnden Jahresausstellungen sind Meisterwerke der Sakralkunst zu erleben.
Preis pro Person mit Führung € 10,–ohne Führung € 8,–Spezialführungen € 2,–
MUSEUM NIEDERÖSTERREICH – zwei Häuser unter einem Dach
3100 St. Pölten www.museumnoe.at
Ganzjährig
Di–So und Ftg., 9–17 Uhr Führungsdauer: 1–1,5 Std. Busparkplatz beim Klangturm Garten frei zugänglich
Das HAUS FÜR NATUR zeigt die Sonderausstellung „Tiere der Nacht“. Das HAUS DER GESCHICHTE beleuchtet mit „Kinder des Krieges“ Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und die Zeit danach.
Preis pro Person mit Führung € 15,50 ohne Führung € 11,–
WAIDHOFEN AN DER YBBS ENTDECKEN
3340 Waidhofen/Ybbs www.waidhofen.at
Bei Führungen wird jene Geschichte entdeckt, die in zahlreichen Spuren noch immer allgegenwärtig ist, ob in den Gärten, im Museum oder im Zentrum. Ganzjährig
Stadtgeschichte anders aufbereitet!
Preis pro Person (ab 10 Personen) Schaukraftwerk Schwellöd € 7,–Stadtrundgang € 7,–Führung Schloss Rothschild € 7,–Schaugartenrundgang € 10,50 Nachtwächterrundgang € 10,50
3205 Weinburg www.weinburg.gv.at
Ganzjährig frei zugänglich Gruppenführungen jederzeit nach Voranmeldung
Ankündigungstafel, Informationen und Folder beim Kräuterhaus
9 Themengärten informieren über traditionelles Kräuter- und Heilkundewissen. Durch die Vielfalt der Angebote wie zahlreicher Workshops zum Thema Kräuter ist ein Erlebnis mit allen Sinnen möglich.
Preis pro Person (ab 10 Pers.) mit Führung € 5,–ohne Führung kostenlos
© weinfranz.at
3223 Wienerbruck
www.naturpark-oetscher.at
1. Mai bis 26. Oktober Tgl., 8–16.30 Uhr Ötscher-Basis und Naturrundgang
Natur- u. Kulturvermittler:innen ermöglichen eine Reise durch die Landschaft. Preis pro Person Naturparkeintritt € 5,–Kurzeinführung mit Verkostung regionaler Produkte inkl. Eintritt € 10,–Begleitete Wanderung zum Kraftwerk (ca. 2 Std.) inkl. Eintritt € 25,–
3250 Wieselburg, Bodensdorf
www.wurzers.at/busgruppen-programm
April bis Mitte Mai, Juli bis Oktober
Mo–Sa
Nach Voranmeldung
Führungsdauer: 90 Min.
Letzter Einlass: 15 Uhr
Barrierefrei
3300 Winklarn www.straussenhof-ebner.at
Mai bis Oktober
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Führungsdauer: 2 Std.
Unterhaltsames Programm mit Begrüßungsgetränk, Foto-Vortrag über Beeren und Kürbisse im eigenen Bauernhofmuseum, Verkostung zahlreicher Spezialitäten, Einkaufsmöglichkeit und Gruppenfoto. Ein Erlebnis für alle Sinne!
Preis pro Person mit Führung € 8,–
Seit über 30 Jahren lebt der Vogel Strauß am Bauernhof der Ebners. Hier gibt es einiges zum Verkosten, aber auch zum Kaufen: Straußeneierlikör, - eier, -eilampe, -schmuck, -leder, -federn u. v. m.
Preis pro Person mit Führung und Verkostungen € 15,–Gruppenpauschale (bis 15 Pers.) € 200,–
FeRRUM – WELT DES EISENS, SCHMIEDEN IN YBBSITZ
3341 Ybbsitz
www.schmieden-ybbsitz.at
April bis Dezember, Mo, 13–17 Uhr
Di–Fr, 9–17 Uhr; Sa, 9–16 Uhr
So, 10–16 Uhr
Jänner bis März: auf Anfrage jederzeit
Führungsdauer: ca. 75 Min.
Rollstuhlgerecht
Preis pro Person mit Führung
€ 9,50 ohne Führung
€ 6,00
Erlebnisführung im FeRRUM € 12,70
FeRRUM, Führung Schmiedemeile € 12,50
FeRRUM mit Schauschmiedevorführung im historischen Hammerwerk € 14,50
Wir sind:
staatlich geprüfte Fremdenführer mit fundierter beruflicher Ausbildung und Gewerbeschein berechtigt, unsere Gäste in allen Regionen Niederösterreichs zu führen ausgebildet und können durch unser Wissen gezielt Bezüge zwischen Welt-, Europa- und Regionalgeschichte vermitteln flexibel und gehen jederzeit auf Ihre individuellen Wünsche ein
Wir wissen:
wo die schönsten Kellergassen und besten Heurigen sind welche Orte und Plätze Sie unbedingt sehen sollten wann Sie mit uns ohne lange Wartezeiten Museen, Klöster und andere Sehenswürdigkeiten besichtigen können wie man Gäste aller Altersgruppen für Geschichte und Kultur begeistert welche Führung sich auch als Geschenk eignet
Wir begleiten:
Busgruppen Individualgäste Geschäftspartner Vereins-, Schul- oder Kinderausflüge und alle, die mehr von Niederösterreich erleben und erfahren wollen
Aktuelle Informationen und Programme unter: www.noe-vienna-guides.at
Verein der geprüften Fremdenführer Niederösterreich www.noe-vienna-guides.at • office@noe-vienna-guides.at www.facebook.com/noe.vienna.guides • www.wko.at/noe/freizeit
Unterstützt von: Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe www.wko.at/noe/freizeit
tf2@wknoe.at 02742/851–19620
Niederösterreichs Norden hat sich bis in die Gegenwart hinein eine wunderbare Ursprünglichkeit bewahren können. Die Natur erscheint hier unberührter, die Landschaft stiller und kräftiger.
Im Nationalpark Thayatal, Österreichs einzigem grenzüberschreitenden Nationalpark, in den Naturparks und an vielen anderen Plätzen begegnen Sie ergreifenden Naturerlebnissen und können nachvollziehen, warum das Waldviertel als gesündeste Region Österreichs gilt.
Eine Gegend wie geschaffen zum Wandern, Radeln, Verschnaufen und Genießen.
Alle Reiseideen kompakt und bequem:
Kulinarik genießen im Waldviertel
Alles zum Thema Wein, ob bei der Betriebsführung oder bei der Wanderung durch die besten Rieden. Verkosten Sie Wein am Ursprung.
> Betriebsführung inkl. Verkostung
> Mittagessen oder Heurigenjause
> Weinverkostung
Kultur entdecken im Waldviertel
Über die Zugbrücke, durch mächtige Burgmauern und vorbei am Pranger führt die Tour. Im Anschluss können Sie Karpfenpastete verkosten und bei der Weiterverarbeitung von Rohstoffen zu hochwertigsten Produkten dabei sein.
> Burgführung
> Gustostückerl vom Waldviertler Karpfen
> Mittagessen
> Betriebsführung inkl. Verkostung
Wir freuen uns, Ihre Gruppe willkommen zu heißen!
Natur und Geschichte erleben im Waldviertel
Ausgrabungen des mittelalterlichen Klosters und die Stiftsgärten laden zur Entdeckungsreise ein – es erwarten Sie außerdem unvergessliche Plätze, kreative Gartengestaltungsideen und bunte Blütenspektakel.
> Stiftsführung
> Mittagessen
> Betriebsführung inkl. Schaugarten
Einfach und schnell informieren und buchen: Waldviertel Tourismus 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 buchung@waldviertel.at Tel. +43/2822/54 109-90
3683 Altenmarkt www.hotelzurlinde.at
24 Zimmer, 50 Betten 250 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen
Die Familie bietet, was Gäste im Urlaub suchen: gemütliche Zimmer, eine sonnige Terrasse und einen gemütlichen Garten.
Tagespreise pro Person im DZ NF € 55,–
HP € 67,–
NF im EZ € 65,–Kurzaufenthaltszuschlag bis 3 Nächte € 5,–
2095 Drosendorf an der Thaya www.hotel-hammerschmiede.at
17 Zimmer, 38 Betten 80 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen
Familiärer Gasthof mit Naturgarten, Schwimmbiotop und Gastgarten. Als Wirt und Landwirt kommen viele Grundprodukte aus der eigenen Landwirtschaft.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 59,–
€ 73,–
74,–
3861 Eggern www.kutscherklause.at
26 Zimmer, 49 Betten
300 Restaurantplätze innen 25 Restaurantplätze außen
Friedersbach
40 Zimmer, 80 Betten 185 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
70 Zimmer, 120 Betten 180 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
Wegen der Grenznähe ist die Kutscherklause auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins benachbarte Tschechien.
Tagespreise pro Person im DZ
ab € 74,–
ab € 102,–
im EZ ab € 98,–
Das 1. Faulenzerhotel Österreichs mit vielen Extras rund ums Faulenzen: Hängematten im Garten, einer Vorlesebibliothek, verschiedenen Faulenzerzonen u. v. m.
Tagespreise pro Person im DZ
€ 72,–
€ 93,–
im EZ € 87,–
Schüttkasten und Meierhof wurden liebevoll revitalisiert. Gastfreundschaft und Herzlichkeit werden großgeschrieben.
Tagespreise pro Person im DZ NF ab € 75,–HP ab € 85,–
im EZ (Meierhof) ab € 75,–
Das Hotel grenzt direkt an das beliebte Sole Felsen Bad. Hotelgäste erreichen die Therme über einen Bademantelgang.
Tagespreise pro Person im DZ (1. Okt. 2025 bis 30. Sept. 2026)
NF/HP ab € 124,–/ab € 155,–
NF im EZ ab € 139,–Wochenendzuschlag bei 1 Nacht € 15,–
3950 Gmünd www.sternhotel.at
38 Zimmer, 75 Betten 110 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
3580 Horn www.campus-horn.at
70 Zimmer, 180 Betten 180 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
3550 Langenlois
45 Zimmer, 96 Betten 74 Restaurantplätze innen 48 Restaurantplätze außen
55 Zimmer, 110 Betten 300 Restaurantplätze innen 20 Restaurantplätze außen
3820 Raabs/Thaya www.liebnitzmuehle.at
51 Zimmer, 112 Betten 260 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen
260
Das Hotel & Restaurant STERN liegt am Stadtplatz von Gmünd, ein paar Schritte vom Naturpark Blockheide entfernt.
Tagespreise pro Person im DZ
NF
€ 80,–
HP € 115,–
NF im EZ € 120,–
Waldviertel erleben: Weitblick von der Dachterrasse. Regionale Kulinarik genießen. Entspannung direkt am Stadtsee vor dem Haus.
Tagespreise pro Person im DZ
72,–
87,60
102,–
Modernes Ambiente mit Charme eines Schlosses. Wenige Autominuten entfernt vom Weltkulturerbe Wachau, von Schloss Grafenegg, Krems, Stift Göttweig u. v. m.
Tagespreise pro Person im DZ
106,50
€ 136,–
134,50
Familiär geführtes Landhotel als zentraler Ausgangspunkt für Ausflüge bis nach Tschechien. Nationale Küche mit Produkten aus dem Waldviertel.
Tagespreise pro Person im DZ NF € 50,– bis 55,–HP € 67,– bis 72,–NF im EZ € 65,– bis 70,–
Die Liebnitzmühle – ein Ort zum Wohlfühlen. Natur, Entspannung und Genuss vereinen sich in idyllischer Lage direkt an der Thaya.
Tagespreise pro Person im DZ
In einer wunderschönen, weitläufigen Anlage in unmittelbarer Nähe zum Stausee Ottenstein befinden sich 110 Bungalows in absoluter Ruhelage.
Tagespreise pro Person im DZ Standard HP ab € 91,–HP im EZ auf Anfrage
3491 Straß www.strasserhof.at
48 Zimmer, 100 Betten 160 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
Gemütlich, ländlich und mittendrin im Geschehen bietet das Hotel alle Möglichkeiten für einen gelungenen Aufenthalt.
Tagespreise pro Person im DZ
3830 Waidhofen/Thaya www.stadthotel-wt.at
28 Zimmer, 51 Betten 35 Restaurantplätze innen 25 Restaurantplätze außen
Zwettl
25 Zimmer, 46 Betten 200 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
Ruhig und zentral – modern mit Geschichte. Das denkmalgeschützte Gebäude, dessen Wurzeln bis ins 15. Jh. zurückreichen, wurde revitalisiert.
Tagespreise pro Person im DZ
Im Mohnhotel stehen persönliche Betreuung, Professionalität und Herzlichkeit im Vordergrund.
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 65,–HP € 91,–VP € 111,–NF im EZ € 70,–
3910 Zwettl www.aviamotel.at/zwettl
23 Zimmer, 60 Betten
Das moderne und komfortable Fairsleep AVIA Motel ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge im Herzen des Waldviertels.
Tagespreise pro Zimmer ohne Frühstück
Zimmer DZ
Zimmer DZ
94,08
116,48
3910 Zwettl
www.im-inn-zwettl.at
Tipp: 5 Gehminuten zu den besten Gasthäusern der Altstadt
22 Zimmer, 44 Betten 40 Restaurantplätze innen
„austrian & smart“ – das Hotel Garni mitten im Zentrum der Braustadt Zwettl. Gasthäuser fürs Abendessen in der Altstadt, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 72,–
HP im Partnergasthaus ab € 96,–
92,–
©
3925 Arbesbach www.baerenwald.at
28. März bis 1. November Teilweise barrierefrei Führungsdauer: 1 Std. Hunde an der Leine erlaubt
h
Der BÄRENWALD Arbesbach von VIER PFOTEN gibt Bären aus schlechter Haltung ein Zuhause. Bärenbeobachtung, Ausstellung, Infoweg u. v. m. Eintrittspreis pro Person Erwachsene € 11,–Kinder € 7,–Führung pro Gruppe bis 25 Pers. € 55,–
MOHNDORF ARMSCHLAG: MOHN FÜR ALLE SINNE h
3525 Armschlag www.mohndorf.at
Ganzjährig
Dauer: 40 Min. Rollstuhlgerecht
Mohngarten mit vielen Ziermohnarten Frei zugänglich
Unter dem Motto „Ein Dorf und seine Blume“ erfahren die Gäste Wissenswertes zum Thema Waldviertler Graumohn.
Preis pro Person
Mohnpräsentation „Ein Dorf und seine Blume“ in dem neuen Mohnblütenstadl, Spaziergang durch den Mohngarten, zum Mohngemälde € 6,–
©
3730 Eggenburg www.iss-dialekt.at
Ganzjährig nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1,5 Std. Führung inkl. Verkostung
NATURPARK GERAS
2093 Geras www.naturparkgeras.at
Palmsonntag bis 31. Oktober 9–18 Uhr, Mittwoch Ruhetag Gruppen ab 15 Personen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 2 Std.
460 Jahre lang steht die Gilli-Mühle schon in Eggenburg und hat jede Menge Geschichte(n) auf Lager. Wie sie jetzt, statt Mehl zu mahlen, aÖ produziert.
Preis pro Person Führung ab 15 Personen € 8,–Kinder ab 6 Jahre € 5,–Mindestpreis pro Führung € 120,–
2093 Geras www.stiftgeras.at
Die Heimat von Kräuterpfarrer Benedikt und Hermann Josef Weidinger Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 1,5 Std. Garten von Mai bis Okt. frei zugänglich, ausgenommen 1. Oktoberwochenende
3950 Gmünd www.waldviertelbahn.at
Mai bis November
Fahrzeiten beachten
Sonder- und Charterzüge jederzeit möglich Teilstrecken auf Anfrage jederzeit möglich
Wanderwege unter verschiedensten Alleen führen die Besucher:innen an den Großgehegen von Mufflons, Dam-, Sika- und Rothirschen entlang.
Preis pro Person mit Führung € 9,50 ohne Führung € 3,–
Seit über 850 Jahren prägt das Stift das Landschaftsbild der Stadt Geras im Waldviertel. Es birgt Kunstschätze von Paul Troger, Franz Zoller und vieles mehr.
Preis pro Person ohne Führung Stift € 7,–mit Führung Stift € 9,50 mit Führung Stift & Kräutergarten € 14,–
Gmünd–Groß Gerungs (Tarifstand 2025)
Dieselzüge, einfache Fahrt € 17,50
Dieselzüge, Hin- und Rückfahrt € 22,50
Gmünd–Litschau (Tarifstand 2025)
Dieselzüge, einfache Fahrt € 13,–Dieselzüge, Hin- und Rückfahrt € 16,50 Dampfzuschlag, einfache Fahrt € 7,–Dampfzuschlag, Hin- und Rückfahrt€ 10,50 © K.Vyhnalek
©
3592 Röhrenbach/Greillenstein www.greillenstein.at
Gruppen gegen Voranmeldung
Ganzjährig, 9–17 Uhr
Dauer des Besuchs: 2 Std. Dauer der Führung: 1 Std.
Barocke Balustraden, Baumalleen, Baumriesen sowie Drachen und Zwerge aus Sandstein zeugen von den einstigen prächtigen Gärten.
Preis pro Person Führung Schlossräume € 11,–ohne Führung € 6,–Führung Zwergengarten u. Park € 7,–
Erlebnisausstellung SONNENWELT Großschönau
3922 Großschönau www.sonnenwelt.at
Ganzjährig
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Führungsdauer: 1,5 Std.
Barrierefrei
3631 Haiden www.mohnhof.at
Mo–Sa, 8–18 Uhr Letzter Einlass: 17.45 Uhr
Die Wunderwelt der Energie entdecken!
In der SONNENWELT eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit erleben und erkunden, wie das Thema Energie unser Leben begleitet: gestern, heute und in Zukunft!
Preis pro Person mit Führung und Sonderausstellung € 12,50
Mohnerlebnis : ein kleines Mohngeschenk für alle Gäste, Besuch im Mohnmuseum, Filme zum Mohnanbau und zur Mohnölproduktion.
Preis pro Person mit Führung € 6,50 ohne Führung (+ Mohnzelte) € 6,50
3860 Heidenreichstein www.kinsky-heidenreichstein.at
Preis pro Person mit Führung € 9,50 BURGMUSEUM
Mitte April bis Ende Oktober Führungsdauer: ca. 50 Min. Letzter Einlass: 15.30 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Etwa um das Jahr 1160 sind die ältesten Teile der ehemaligen Wasserburg errichtet worden. Heute noch über zwei Zugbrücken zu betreten, hinterlässt die Burg einen gewaltigen Eindruck auf die Besucherinnen und Besucher.
KÄSEMACHERWELT HEIDENREICHSTEIN
3860 Heidenreichstein
www.kaesemacherwelt.at
28. März bis 20. Dezember März bis September, 9–17 Uhr Oktober bis Dezember, 9–16 Uhr Führungsdauer: 1 Std. Voranmeldung erforderlich Tipp: Restaurant „Kaskuchl“
3533 Oberwaltenreith www.waldland.at
Mo–Fr, 9–17 Uhr; Sa, 9–12 Uhr
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Führungsdauer: ca. 1,5 Std. Teilweise rollstuhlgerecht
In der Käsemacherwelt erleben Gruppen eine genussvolle Führung durch die Schaumanufaktur mit spannenden Einblicken in die Käse- und Antipasti-Herstellung, feinen Verkostungen und regionalen Spezialitäten im Restaurant und Shop.
Preis pro Person mit Führung € 10,90
Landwirtschaftliche Innovationen und regionale Spezialitäten kann man beim Rundgang am Waldlandhof bestaunen, erleben und genießen. Mittagessen, Jause u. a. aus der Waldland-Küche möglich.
Preis pro Person (ab 10 Pers.) mit Führung & Produktverkostung € 10,–ohne Führung mit Filmvorführung € 5,–
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109-90
©
WHISKY-ERLEBNISWELT – Faszination Whisky spüren
3664 Roggenreith www.whiskyerlebniswelt.at
Di–Sa, Mo Ruhetag Sommer (ab 1. Mai), 9–17 Uhr Winter (ab 1. Nov.), 10–16 Uhr So, Ftg. nach Vereinbarung Jänner Betriebsurlaub
©
3573 Rosenburg www.rosenburg.at
4. April bis 26. Dezember 120 m lange Rosenwand, Rosengarten und DAVID AUSTIN Schaurosengarten Gruppenführungen nach Voranmeldung
In der 1. Whiskydestillerie Österreichs alles über den Whisky „MADE IN AUSTRIA“ lernen: Kino, Besichtigung der Produktions- & Lagerstätten und Verkostung. Feuer-Wasser-Garten, Shop & Café.
Preis pro Person Führung und Verkostung € 10,–Garten frei
3553 Schiltern
www.kittenberger.at
April bis Okt., Mo–Sa, 9–18 Uhr So, Ftg., 10–17 Uhr
Adventzauber 2. Nov. bis 6. Jänner, tgl., 11.30–19 Uhr; 1. Nov., 24., 25., 31. Dez., 1. Jänner geschlossen
Führungsdauer: ca. 1 Std. (nach Voranmeldung)
Hoch über dem Kamptal, von weitem sichtbar thront die Rosenburg.
Preis pro Person Erwachsene Eintritt inkl. historischer Greifvogelvorführung € 14,–Eintritt inkl. hist. Greifvogelvorführung und pers. Führung durch das Schlossmuseum oder die Gartenanlagen € 20,–
Die Gäste kommen ins Wunderland der Gartenfantasie und lassen sich verzaubern vom bunten Blütenspektaktel und von den kreativen Gartengestaltungsideen. Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz! Preis pro Person mit Führung ab € 17,90 ohne Führung € 14,–
STRAUSSENLAND GÄRTNER IM KAMPTAL
3562 Schönberg
www.straussenland.at
Nach Vereinbarung täglich von April bis Oktober
Führungsdauer: 2,5 Std. Barrierefrei
3943 Schrems
www.unterwasserreich.at
Anfang April bis Ende Oktober Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht, Hunde im UnterWasserReich nicht erlaubt Leinenpflicht im Naturpark Täglich 3 Fischotter-Schaufütterungen
500 Strauße, Emus und Nandus in diesem exotischen Ausflugsziel faszinieren die Gäste. Die interessante Führung beginnt im Hauptgebäude. Im 6 km entfernten Freigehege können die Gäste die Riesenvögel hautnah erleben. Eintrittspreis pro Person mit Führung € 12,–
3943 Schrems
www.gea-waldviertler.at
Öffnungszeiten Shop: Mo–Fr, 9–18 Uhr; Sa, 9–16 Uhr
Produktionszeiten:
Mo–Fr, 9–14.30 Uhr
Führungen nach Voranmeldung
Führungsdauer: 1 Std.
Die faszinierende Welt der Waldviertler Teiche und Moore wird in Schrems lebendig. Naturpark mit Aussichtsplattform. Wassergarten mit Feuchtwiesen u. v. m.
Preis pro Person mit Führung
14,–ohne Führung
11,–
Die Waldviertler Schuhwerkstatt in Schrems ist eine der letzten Schuhfabriken in Österreich. Bei einer Führung kann man sich vom handwerklichen Können der Schuster:innen überzeugen.
Preis pro Person mit Führung € 6,–Shopbesuch kostenlos
©
SKULPTURENPARK KUNSTMUSEUM WALDVIERTEL h
3943 Schrems
www.daskunstmuseum.at
21. März 2026 bis 10. Jänner 2027
März bis Juni, September, Di–So, Ftg., 10–17 Uhr; Juli, August, tgl., 10–18 Uhr
Oktober bis Jänner, Mi–So, Ftg., 10–17 Uhr
Gruppen jederzeit nach Anmeldung
Dauer: ca. 1,5–2 Std.
Natur und Kunst fließen in diesem rätselhaften Park ineinander. Ideal in Verbindung mit den jährlich neuen Erlebnisausstellungen im Museum. Führungen, Workshops, Café, Shop u. v. m.
Preis pro Person ohne/mit Führung Park € 3,–/€ 6,–Ausstellung und Park € 8,90/€ 11,90
WALDVIERTLER ERDÄPFELWELT SCHWEIGGERS
3931 Schweiggers www.schweiggers.gv.at
Mai bis Oktober, tgl. außer Sa Mo–Do, 9–12; 13–15 Uhr Fr, 9–12; 16–18 Uhr So, Ftg., 13–16 Uhr
Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
©
Im Rathaus Schweiggers erfahren die Gäste multimedial alles Wissenswerte über Geschichte, Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung und Verwertung der beliebten Erdfrüchte des Waldviertels.
Preis pro Person (ab 10 Personen) ohne Führung € 3,50 mit Führung € 5,–
3931 Schweiggers/Unterwindhag www.bio-baeckerei.at
Nach Vereinbarung Idealer Führungstag: Do Verkauf Do, Sa, 6–11 Uhr
Führungsdauer: ca. 60 Min.
SONNENTOR ERLEBNIS
3913 Sprögnitz www.sonnentor.com/erlebnis
Tipp: Eine Reise für die Sinne im Geschäft Ganzjährig geöffnet Gruppen nach Voranmeldung Für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet
Familie Hölzl aus Unterwindhag hat sich 2006 für eine nachhaltige, biologische Bewirtschaftung der Äcker und Wiesen entschieden. Das Ergebnis: herzhaftes Brot, regionale Rohstoffe, hauseigene Mühle, geschmackvolles Gebäck u. v. m.
Preis pro Person mit Führung € 10,–
Wie herrlich es bei SONNENTOR nach Lavendel, Kümmel und Zimt duftet! Gruppen werfen bei der Betriebsführung mit Film-Vorführung und Verkostung einen Blick hinter die Kulissen der Tee- und Gewürzproduktion.
Preis pro Person für die Betriebsführung
100 ©
Preißl
©
ZIMMERMANNS TEIGWAREN
3970 Weitra
www.zimmermanns-teigwaren.at
Gruppen nach Voranmeldung
Führungsdauer: ca. 1–1,5 Std. Barrierefrei
3841 Windigsteig
www.imker-honig.at
April bis Oktober
Fr, 13.30–18 Uhr
Sa, 9–18 Uhr
Führung um 14 Uhr
Ab 15 Pers. indiv. Führungszeiten
Führungsdauer: 1,5 Std.
12,–
Schnittlauchsuppennudeln? Kasnudeln? Neben diesen beiden kann man aus über 80 verschiedenen Nudelsorten in der kleinen Nudelstub´n wählen. Bei der Führung entdeckt man, wie aus Getreide und Gewürzen köstliche Teigwaren entstehen.
Preis pro Person Führung mit kleiner Verkostung € 4,90
101
Gäste erleben im liebevoll gestalteten Bienengarten eine Führung zum Motto „Von der Biene ins Glas" und genießen die Köstlichkeiten aus dem Bienenvolk.
Preis pro Person mit Führung € 9,90 ohne Führung kostenlos
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.waldviertel.at oder Tel. +43/2822/54 109-90
©
3910 Stift Zwettl www.stift-zwettl.at/tourismus/
Ältestes Kloster des Waldviertels Ganzjährig nach Voranmeldung Klosterladen geöffnet von April bis Okt.
Original erhaltener Kreuzgang mit Brunnenhaus und Kapitelsaal, imposante Stiftskirche und Barockbibliothek mit Deckenfresken von Paul Troger.
Preis pro Person Führung Kreuzgang, Kirche €11,50 Führung Kreuzgang, Kirche und Bibliothek €16,90
©
ZWETTLER BRAUERLEBNIS
3910 Zwettl www.zwettler.at
Mo–Fr, 9–17 Uhr; Sa, 9–12 Uhr Führungsdauer inkl. Verkostung in der „Zwickl-Stube“: ca. 2 Std. Letzte Führung: Mo–Fr, 15 Uhr; Sa, 11 Uhr
Das beliebte Besucherprogramm zeigt interessierten Gästen, wie in der Braustadt Zwettl aus Wasser, Braumalz und Hopfen die Zwettler Biere entstehen.
Preis pro Person Zwettler Brauerlebnis €16,80 unter 20 Personen zusätzlich pauschal €80,–
KOCH-KERZEN
3542 Gföhl www.koch-kerzen.at
Ab-Werk-Shop: Mo–Sa, 8–12 Uhr Führungsdauer: 30 Min. Gegen Voranmeldung bis 16 Uhr möglich Tipp: Ab einem Einkaufswert von € 30,–wird die Führungspauschale rückvergütet.
Kerzen aus dem Waldviertel. koch-kerzen ist eine der letzen Kerzenmanufakturen in Österreich. Einen Blick hinter die Kulissen werfen und alte Handwerkskunst hautnah erleben. Highlight: die nostalgische Spitzkerzen-Tunkanlage.
Preis pro Person (ab 10 Personen) mit Führung
€6,50
Aus Karpfen, Lachs und Saibling wird in einzigartiger Methode feines Fischleder. Mehr dazu und wie daraus Taschen, Börsen u. v. m. entstehen, erfahren die Gäste bei einer spannenden Führung durch die Manufaktur.
Jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1,5 Std. Rollstuhlgerecht
Preis pro Person mit Führung
€7,50
Das sanft-hügelige Weinviertel ist das beschaulichste, genussvollste und gelassenste Viertel Niederösterreichs –ein Ort zum Erholen, Entdecken und Genießen.
Wein trifft man hier vielerorts: beim gemütlichen Zusammensein beim Heurigen, bei einem der traditionellen Weinfeste oder bei einem Ausflug in eine der vielen Kellergassen. Das Weinviertel hat neben dem Weinerlebnis noch mehr zu bieten: gemütliche Radrouten durch die malerische Landschaft, erleb nisreiche Ausflugsziele und regionale Kulinarik.
Bei einem Besuch im Weinviertel erleben Sie auf jeden Fall das Motto der Region: Genussvolle Gelassenheit.
Alle Reiseideen kompakt und bequem:
Kulinarik & Genuss
Begeben Sie sich auf die Spuren regionaler Köstlichkeiten, erfahren Sie im Rahmen einer Kellergassenführung Interessantes über das Markenzeichen der Region und erleben Sie die „genussvolle Gelassenheit“ beim Heurigen.
> Besuch eines bäuerlichen Betriebes
> Mittagessen
> Kellergassenführung inklusive Weinprobe
> Heurigenbesuch
Kunst & Kultur
Lassen Sie sich von den beeindruckenden Schlössern im Weinviertel verzaubern und tauchen Sie bei einer Führung in die ereig nisreiche Vergangenheit ein. Beim anschließenden Museumsbesuch erfahren Sie mehr über das Weinviertel und seine Geschichte.
> Schlossführung
> Mittagessen
> Museumsbesuch
Wir freuen uns, Ihre Gruppe willkommen zu heißen!
Tradition & Brauchtum
Erleben Sie die Tradition des Weinviertels in all ihren Facetten. Bei einer Stadtführung erfahren Sie spannende Geschichten und lustige Anekdoten über den Ort. Im Anschluss lernen Sie ein spannendes Handwerk kennen.
> Stadtführung
> Mittagessen
> Führung durch eine traditionelle Manufaktur
Einfach und schnell informieren und buchen: Weinviertel Tourismus GmbH 2170 Poysdorf, Wiener Straße 1 info@weinviertel.at Tel. +43/2552/35 15
Das Hotel liegt nahe des Zentrums der historischen Mittelalterstadt Eggenburg. Ideale Ausgangslage für Ausflüge ins Wald- und Weinviertel.
46 Zimmer, 100 Betten
2203 Manhartsbrunn www.stich.at
58 Zimmer, 110 Betten 200 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
Tagespreise pro Person im DZ
€ 74,–
€ 105,–
im EZ € 90,–
Von der Sonnenterrasse aus genießt man einen wunderbaren Blick auf Wien. Gutbürgerliche Küche. Eigenbauweine.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 62,–HP ab € 79,–NF im EZ ab € 79,–
2170 Poysdorf www.hotel-neustifter.at
37 Zimmer, 80 Betten 160 Restaurantplätze innen 160 Restaurantplätze außen
Das Hotel mit seinen großzügigen Zimmern liegt mitten in den Weingärten. Die Gäste genießen gerne ein Achterl Wein auf der Terrasse und die regionale Küche.
Tagespreise pro Person im DZ NF ab € 78,–HP ab € 104,–NF im EZ ab € 93,–
2170 Poysdorf www.weinhotelrieder.com
40 Zimmer, 91 Betten 80 Restaurantplätze innen 30 Restaurantplätze außen
Perfekter Service ab dem ersten Augenblick im familiär geführten Haus im Zentrum der Weinstadt Poysdorf.
Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 70,60 NF im EZ ab € 87,40 kaltes/warmes Buffet im Heurigenlokal (ca. 150 m) € 21,–/€ 28,–
Als Burg war es Gründungspunkt der Stadt u. verbindet heute Tradition und Moderne. Tagespreise pro Person im DZ NF September, Oktober € 99,–April–August, Nov., Dez. € 89,–Jänner–März € 79,–HP-Zuschlag € 29,50 (3-gängiges Menü) EZ-Zuschlag € 18,–
Das sehr persönlich geführte Hotel liegt 12 km vom nördlichen Stadtrand Wiens entfernt im reizvollen Weinviertel. Wien, Wein und Kultur in perfekter Verbindung. Tagespreise pro Person im DZ
€ 60,–
€ 85,–
85,–
©
2151 Asparn/Zaya www.mamuz.at
©
14. März bis 29. November Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung
Originalfunde, archäologische Behausungen und wechselnde Ausstellungen vermitteln Leben und Alltag unserer Vorfahren von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.
Preis pro Person ohne Führung € 12,–mit Führung, Dauer: 1 Std. € 16,–Abenteuerführung, Dauer: 2 Std. € 20,–
EGGENBURG – IM ZAUBER DER ZEIT
3730 Eggenburg www.eggenburg.at
April bis Oktober Dauer pro Führung: ca. 1,5 Std. Im Krahuletz-Museum, rollstuhlgerecht
Preis pro Person (ab 16 Personen) Mittelalterliche Stadtführung € 8,–Nachtwächterführung € 8,–Kellergassenführung € 8,–Kräuterwanderung: Führung inkl. Unterlagen € 20,–Krahuletz-Museum mit Führung € 12,–Führung und Verkostung in der Gilli-Ölmühle „aÖ Iss Dialekt“ € 8,–
©
2115 Ernstbrunn www.weinvierteldraisine.at
April bis November 9.30–11 Uhr ab Ernstbrunn 13.30–14.10 Uhr ab Asparn/Zaya Für Gruppen ab 5 Draisinen täglicher Betrieb sowie individuelle Betriebszeiten nach Vereinbarung; Reservierung erforderlich
KARTOFFELHOF SCHRAMM
2212 Großengersdorf www.kartoffelsorten.at
April bis Dezember
Gruppen gegen Voranmeldung
Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Die Gäste radeln mit Fahrraddraisinen durch den Naturpark Leiser Berge. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis! Ideal auch in Kombination mit den Zügen des Schienentaxis. Fahrmöglichkeiten ab einer halben Stunde pro Richtung.
Preis pro Person je nach gewählter Route € 15,– bis 21,–
Am Kartoffelhof Schramm werden 40 längst vergessene Erdäpfelraritäten kultiviert. Von 15 Raritäten werden kostbarer Vodka & Gin destilliert, dazu passend wird ein Weinviertler Tonic Syrup kreiert.
Preis pro Person Führung mit 2 Kostproben und 1 kg Erdäpfel für zu Hause € 10,–
NATIONALPARK THAYATAL – TAL DER VIELFALT
2082 Hardegg
www.np-thayatal.at
Ein Paradies für Naturliebhaber:innen und Freund:innen des Wanderns! Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs, entdecken, die beiden Zoo-Wildkatzen Frieda & Carlo bei einer Fütterung erleben oder die Ausstellung NaturGeschichten genießen.
DER
3704 Kleinwetzdorf www.derheldenberg.at
April, Oktober, Di–So, 9–17 Uhr
Mai bis September, 9–18 Uhr
Lipizzaner & Koller’s Oldtimer ganzjährig
November bis März, Sa und So, 9–17 Uhr Gruppen gegen Voranmeldung ganzjährig
Englischer Garten frei zugänglich
110
Der grenzüberschreitende Nationalpark schützt eine der schönsten und artenreichsten Tallandschaften Europas. Man begegnet einer Vielfalt an seltenen Arten!
Preis pro Person Wildkatzenfütterung oder Stadtführung jeweils 1 Std. € 6,–Thayatal intensiv (3 Std.) € 11,–
Preis pro Person
Kombination für Koller’s Oldtimer, Lipizzaner und Radetzky € 22,–
Kombination Steinzeitdorf und Falkenhof € 10,–Führung Falkenhof € 3,–Einzelpreis Lipizzaner € 13,–Einzelpreis andere Attraktionen € 10,–
3712 Maissau www.amethystwelt.at
Juni bis September, tgl., 10–18 Uhr April, Mai, Oktober, tgl., 10–17 Uhr Öffnungszeiten der anderen Monate laut Website Gartenbereich: April bis Oktober
Amethyst-Park mit verschiedenen Themengärten. Highlights: Amethyststollen, Edelsteinhaus, Schatzgräberfeld, Goldwaschanlage, Chakren-Kugelbahnweg, Abenteuerspielplatz, Wasserspiel und größter Edelsteinshop Österreichs.
Preis pro Person Amethyst-Park 3,–
2130 Mistelbach www.mamuz.at
14. März bis 29. November Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung Führungsdauer: 1 Std.
WEINVIERTLER
Niedersulz www.museumsdorf.at
11. April bis 1. November Tgl., 9.30–18 Uhr, letzter Einlass: 17 Uhr Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung Rollstuhlgerecht
Das MAMUZ Museum Mistelbach stellt 2026 die Geschichte und Kultur der IBERER in den Fokus, die in der Eisenzeit die spanische Mittelmeerküste bewohnten. Originalfunde wie Steinfiguren oder prachtvollen Schmuck bestaunen.
Preis pro Person ohne/mit Führung € 12,–/ € 16,–
Preis pro Person Eintritt ohne Führung € 12,–
Themenführung pro Person Von Bauern, Kleinhäuslern und Handwerkern (inkl. Eintritt, 1,5 Std.) € 17,–
KLETTERN IM OCHYS & TRÄUMEN UNTER BÄUMEN
2124 Oberkreuzstetten www.ochys.at
Mai bis Oktober
Max. 40 Personen (in den Waldcamphütten) Max. 16 Personen (in den Zweibetthütten) Bei Einzelnutzung einer Zweibetthütte: EZ-Zuschlag von € 15,–
Der OCHYS-Waldfreizeitpark mit sieben Parcours befindet sich inmitten einer 4.000 Jahre alten Ringwallanlage.
Preis pro Person inkl. Eintritt Kletterpark, Abendessen und Nächtigung mit Frühstück in Zweibetthütten mit Du/WC € 105,–in Waldcamphütten € 66,–
2170 Poysdorf www.vinoversum.at
Erlebnispakete rund um Wein, Sekt und Marille.
Eintritt WEIN+TRAUBEN Welt pro Pers. ohne Führung € 11,–mit Standardführung (1,5 Std.) € 14,–Kellergassenführung (1,5 Std.) € 15,–Traktorrundfahrt (1,5 Std.) € 16,–Weingartenwanderung (1,5 Std.) € 17,–
REBLAUS EXPRESS: der nostalgische Wein- und Genusszug
2070 Retz www.reblausexpress.at
Mai bis Oktober
Bitte Fahrplan beachten Sonder- u. Charterzüge jederzeit möglich www.mein-zug.at
Der Nostalgiezug samt urigem Heurigenwaggon ist die wohl schönste Verbindung zwischen Wein- und Waldviertel.
Preis pro Person (Tarifstand 2025) Retz–Drosendorf Dieselzug, einfache Fahrt € 15,–Dieselzug, Hin- und Rückfahrt € 19,50 Charterpreis (ganzer Zug) auf Anfrage
Einfach und schnell informieren und buchen: gruppenreisen.weinviertel.at oder Tel. +43/2552/35
©
2070 Retz
www.erlebniskeller.at
www.retzer-land.at
Ganzjährig geöffnet
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
2073 Schrattenthal
www.schloss-schrattenthal.at
10. April bis 31. Oktober, tgl., 9–19 Uhr Führungsdauer: 1,5–2 Std. Führungen gegen Voranmeldung
Preis pro Person Retzer Erlebniskeller (1,5 Std.) € 14,50
Entdeckertour – Historische Stadtführung (1,5 Std.) € 13,–Windmühlenbesichtigung (45–60 Min.) € 7,–Nachtwächterführung (1,5 Std.) € 13,–
©
Seit 80 Jahren befindet sich das Schloss im Besitz der Familie Schubert und wurde mit viel Liebe zum Detail in den vergangenen Jahren restauriert. Führungen mit Informationen aus erster Hand!
Preis pro Person ohne Führung € 4,–mit Führung € 14,–
2074 Unterretzbach
www.kerzen-manufaktur.at
Eröffnung des Schaubetriebes nach 20-jährigem Bestehen der Manufaktur Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung Führungsdauer: ca. 1,5–2 Std. Shopbesuch kostenlos
Die Besucher:innen lernen in einer der letzten Kerzenmanufakturen Österreichs das Kerzenhandwerk näher kennen und nehmen eine selbst gegossene Kerze mit. Preis pro Person (ab 15 Personen) mit Führung € 11,–mit Führung und selbstgemachter Kerze (im Wert von € 8,50) € 16,–
121
2193 Wilfersdorf
www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at
1. April bis 1. November
Di–So & Ftg., 10–16 Uhr
Führungsdauer: 1,5 Std. Letzter Einlass: nach Voranmeldung
Das Stammschloss der bis heute bestehenden Familienlinie erzählt in seiner Ausstellung die Geschichte der Liechtensteiner & ihrer Ursprünge im Weinviertel.
Preis pro Person mit Führung
€ 9,–ohne Führung € 6,–
Die Wiener Alpen in Niederösterreich – das sind Bucklige Welt, Wechsel, Semmering, Rax, Schneeberg und Hohe Wand mit der Stadt Wiener Neustadt im Herzen des sogenannten Wiener Alpenbogens.
In diesen Regionen finden sich Erlebnisse auf Buckln & Bergen, vielfältige (Welt-)Kultur-Angebote und regionaler Genuss. Der alpine Süden Niederösterreichs ist einfach mit dem Bus oder der Bahn zu erreichen und ermöglicht eine gesunde Auszeit in abwechslungsreicher Naturlandschaft, die zur Achtsamkeit anregt.
Ob zur Sommerfrische oder in den Winterurlaub, die Wiener Alpen haben eine jahrelange Tradition als Urlaubsregion.
Alle Reiseideen kompakt und bequem:
Kulinarik – ein Tag voller Regionalität
Erleben Sie einen genussvollen Tag voller regionaler Köstlichkeiten und kultureller Eindrücke – ideal für alle, die Tradition, Handwerk und Geschmack verbinden möchten.
> Besichtigung und Verkostung bei lokalen Produzent:innen
> Mittagessen im Gasthof mit regionaler Küche
> Führung durch ein örtliches Museum
> Ausklang beim Mostheurigen
Bergerlebnis – Naturgenuss in den Wiener Alpen
Ein Tag voller frischer Bergluft und herrlicher Aussichten.
Erleben Sie die Wiener Alpen von ihrer schönsten Seite, bequem mit Bergbahn und Wanderschuhen.
> Berg- & Talfahrt
> Zeit für Erkundung und Panoramablick auf dem Bergplateau
> Mittagessen in einer Berghütte oder in einem Gasthof im Tal
> Individuelle Wanderung, angepasst an Lust und Kondition
> Entspannter Ausklang
Wir freuen uns, Ihre Gruppe willkommen zu heißen!
Kultur – Stadtgeschichten und kreative Einblicke
Entdecken Sie die kulturellen Facetten der Wiener Alpen bei einem geführten Stadtrundgang und kunstvollen Momenten.
> Geführter Themenrundgang
> Einblicke in Architektur und Geschichte
> Besuch eines Museums oder einer historischen Ausstellung
> Mittagessen in einem Restaurant
> Zeit zur freien Verfügung für Stadtbummel oder Kaffeepause
Einfach und schnell informieren und buchen: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH 2801 Katzelsdorf, Schlossst raße 1 incoming@wieneralpen.at Tel. +43/2622/789 60
2650 Payerbach www.payerbacherhof.at
39 Zimmer, 80 Betten
150 Restaurantplätze innen
100 Restaurantplätze außen
Der Payerbacherhof liegt am Fuß der Raxalpe. Er befindet sich seit 100 Jahren in Familienbesitz und bietet beste österreichische Gastlichkeit.
Tagespreise pro Person im DZ
im EZ
HOTEL SCHNEEBERGHOF **** SUPERIOR
2734 Puchberg am Schneeberg www.schneeberghof.at
70 Zimmer, 130 Betten 120 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen
69,–
89,–
79,–
Hier erhalten Gäste ein vielfältiges Angebot: Wellnessbereich mit Hallenbad, Ausflugsangebot, Kulinarik u. v. m.
Tagespreise pro Person im DZ NF/HP Juli, August, 2. Nov. bis 21. Dez., 6. Jän. bis 31. März ab € 89,–/€ 109,–April bis Juni, Sept. bis 1. Nov. ab € 99,–/€ 119,–
SCHARFEGGER’S RAXALPENHOF – ZUHAUSE AM LAND © Hotel
© Scharfegger‘s Raxalpenhof
2651 Reichenau an der Rax, Ortsteil Prein www.raxalpenhof.com
28 Zimmer, 50 Betten 200 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
Das „Zuhause am Land“ in einem echten Familienbetrieb erleben, wo die Ankommenden Gastfreundschaft, Tradition und Erholung erwarten.
Tagespreise pro Person im DZ NF ab € 105,–HP (4-Gänge-Menü) ab € 134,–NF im EZ ab € 115,–
2700 Wiener Neustadt www.hotelzentral.at
43 Zimmer, 80 Betten 60 Restaurantplätze innen
Der traditionsreiche Familienbetrieb liegt direkt im Zentrum von Wiener Neustadt am verkehrsberuhigten, malerischen Hauptplatz mit vielen netten Geschäften.
Tagespreise pro Person im DZ
2700 Wiener Neustadt www.winrooms.at
50 Zimmer, 100 Betten 100 Restaurantplätze innen 12 Restaurantplätze außen
WinRooms & WinBudget Hotels in Wiener Neustadt: Gruppen bis 300 Pers., Busparkplatz, Halb-/Vollpension, Frühstück.
Tagespreise pro Person im DZ (ab 25 Personen)
2700 Wiener Neustadt www.wienerneustadt.hgi.com
133 Zimmer, 304 Betten
Das Hilton Garden Inn Wiener Neustadt liegt ruhig am Stadtpark und nahe der Altstadt – perfekt zum Entspannen und Entdecken.
Tagespreise pro Person im DZ
© Franz Zwickl
2870 Aspang-Markt www.automobilmuseum.at
1. Mai bis 26. Oktober
Sa, So, Ftg., 10–12; 13–17 Uhr
Juli, August, zusätzlich Mo–Fr, 13–17 Uhr Energie-, Oster-, Weihnachtsferien Tgl., 13–17 Uhr
Sa, So, Ftg., zusätzlich 8–10 Uhr
2822 Bad Erlach
www.linsbergasia.at
Österreichs einzige Erwachsenentherme, 11 Pools, 9 Saunen, fernöstliche Massagen, 2-Hauben-Restaurant, Zen-Garten **** SUPERIOR-Hotel mit 125 Zimmern und Hotel-Wellnessbereich Sushi-Masterclass auf Anfrage
Der Charme der Oldtimer, die technologischen Entwicklungen, die gesellschaftlichen Veränderungen: Das Museum ist mit 120 Automobilen zahlenmäßig die zweitgrößte Sammlung von Oldtimern in Österreich.
Preis pro Person (ab 10 Personen) mit Führung € 8,50 ohne Führung € 6,50
Teambuilding & Freizeitspaß: Auszeit in der Therme oder die Kunst der SushiZubereitung kennenlernen? Inkl. unbegrenztem Getränkebuffet & Sushi.
Preis pro Person
Therme Tageskarte ab € 36,–Therme Tageskarte & Jause ab € 48,–Sushi-Masterclass (8 bis 40 P.) ab € 157,–
Ganzjährig Gruppen nach Voranmeldung Führungen auf Anfrage
Das Sconarium beherbergt eine interaktive Erlebnisausstellung über das Wesen, die Anwendung und Wirkung der natürlichen Bad Schönauer Kohlensäure.
Preis pro Person mit Führung
€ 7,–ohne Führung
€ 5,–
BROT & MÜHLE – MUSEUM – KUNST – ERLEBNIS IN GLOGGNITZ ©
2640 Gloggnitz www.brotundmuehle.at
1. März bis 30. November Guppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 2 Std.
Die Gäste erleben die einzigartige Atmosphäre der alten Kunstmühle. Sie spüren die Romantik des Bäckerhandwerkes vergangener Tage und gehen auf eine Zeitreise.
Preis pro Person Eintritt und Führung im Brot & MühleMuseum, Besuch des Brotlabors mit Brotverkostung € 18,–
MUSEUM MACHT THEATER – „auf & führungen“ mit der frau franzi
2733 Grünbach/Schneeberg www.bergbaumuseum-gruenbach.at Mai bis Oktober: nach Voranmeldung Buchungen außerhalb der Saison mit Heizungszuschlag möglich Führungsdauer: ca. 70–75 Min. „auf & führung“ – Museumsführung wie ein Kabarett
NATURERLEBNIS HOHE WAND
Naturpark Hohe Wand 2724 Hohe Wand www.naturpark-hohewand.at
Ganzjährig Führungsdauer: 2 Std.
Diese lustigen und informativen Museumsführungen haben Kultstatus. Seit mehr als 15 Jahren begeistert frau franzi Publikum aus ganz Österreich. Ideal als Start, Höhepunkt oder Abschluss eines Ausfluges.
Preis pro Person mit Führung € 16,–
Geführte Wanderung im Naturpark Hohe Wand zu Highlights wie Steinbockkino, Skywalk und Aussichtsturm. Natur hautnah erleben!
Preis pro Person ohne Führung € 5,50 mit Führung € 8,–
GmbH
© Blochberger Eisproduktion
EIS-GREISSLER-ERLEBNISTOUR: EIS-ZEITREISE
2851 Krumbach
www.eis-greissler.at
Öffnungszeiten unter www.eis-greissler.at Tourdauer: ca. 1 Std.
©
Die Gäste begeben sich auf eine Zeitreise! Sie erfahren auf spektakuläre Weise Wissenswertes über die Geschichte des Speiseeises und lassen sich auf ein Abenteuer ein, welches mit allen Sinnen verzaubert.
Preis pro Person (max. 30 Pers./Tour) inkl. Eis-Kostproben € 12,90
MUSEUMSDORF KRUMBACH 129
2851 Krumbach www.museum-krumbach.at
1. April bis 26. Oktober Gruppen nach Voranmeldung am Gemeindeamt, Mo–Fr, 7–12 Uhr
Tel. +43/2647/422 38 DW 20 Führungsdauer: ca. 2 Std.
©
2813 Lichtenegg, Pengersdorf www.ziegenhof.at
Führungen ab 7 Personen Nach Vereinbarung
Führungsdauer: 90 Min. Barrierefrei
©
und schnell
Das historische Ensemble aus insgesamt sieben Gebäuden glänzt durch das Bürgerspital aus dem Jahre 1571 und den einzigartigen Tannbauer-Hof aus dem Spätmittelalter. Die Bucklige Welt des Mittelalters wird hier zum Leben erweckt.
Preis pro Person ab 10 Personen mit Führung € 8,–
Im Hofladen erwarten die Gäste Ziegenkäsespezialitäten aus der eigenen Käserei. Bei einer Führung lernt man die Ziegen näher kennen und bekommt Einblicke in die Haltung und Fütterung von Ziegen sowie die Herstellung von Ziegenkäse.
Preis pro Person Erwachsene € 9,90
131
2493 Lichtenwörth
www.lichtenwoerth.at
Ganzjährig Gruppen nach Voranmeldung Führungsdauer: ca. 90 Minuten Die Begehung ohne Führung ist jederzeit gratis möglich.
MOST MICHL
2620 Mollram
www.most-michl.at
www.simon-genuss.at www.selbst-pfluecken.at
Juni bis Oktober, je nach Obstsaison Führungsdauer: 1–4 Std.
Die Marktgemeinde blickt auf eine uralte Kulturgeschichte zurück. Bei Führungen auf drei möglichen Themenwegen, „Nadelburgrundgang“, „Dorfweg“ und „Auf den Spuren der Römer“, gibt es spannende Erklärungen zur Geschichte, interessante Details und Anekdoten.
Preis pro Person € 6,–
132
Marillen, Zwetschken und Äpfel zum Selbstpflücken. Obstwunder bei der Obstgarten-Führung mit Bio-Bäuer:innen entdecken und ein 3-gäng. Menü genießen.
Preis pro Person Erlebnis-Paket € 12,–Genuss-Paket (inkl. 3-gäng. Menü) € 36,90
133
2872 Mönichkirchen www.erlebnisalm.com
Mai bis Mitte Juni, Mitte September bis Mitte Oktober, Sa, So, Ftg., 9–17.30 Uhr Mitte Juni bis Mitte September, tgl., 9–17.30 Uhr; letzte Oktoberwoche (Herbstferien), tgl., 9–16 Uhr; Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“
Preis pro Person Frühstück am Sessellift auf Anfrage Jause am Sessellift auf Anfrage (außerhalb der Betriebszeiten, mind. 20/max. 40 Personen)
Mountaincart Berg- und Talfahrt ab € 20,–
und buchen: gruppenreisen.wieneralpen.at oder Tel. +43/2622/789
©
8680 Mürzzuschlag
www.suedbahnmuseum.at
Ganzjährig
Führungsdauer: 90 Min. Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
Barrierefrei
8680 Mürzzuschlag
www.wintersportmuseum.com
Mo–Mi, 10–13 Uhr
Do–Sa, 10–13; 14–17 Uhr
In den Sommerferien:
zusätzlich So, 10–13; 14–17 Uhr
Führungsdauer: 1 Std. Letzter Einlass: 16.30 bzw. 12.30
Das Tor zum UNESCO-Welterbe Semmeringbahn. Zwei Lokomotivhallen zeigen eine Ausstellung zur Südbahn und eine Fahrzeugsammlung mit der größten Draisinensammlung Österreichs.
Preis pro Person mit Führung € 10,50 ohne Führung € 7,50
Das Museum lädt mit unzähligen Objekten, darunter Raritäten und Kuriositäten, zu einer faszinierenden Reise in die Welt des Wintersportes ein.
Preis pro Person mit Führung
€ 9,50 ohne Führung
€ 6,50 Führungspauschale (unter 20 Pers.) € 60,–
2661 Naßwald www.wildnasswald.at
Mai bis September
Mo–So, 9–19 Uhr Nach Voranmeldung
Führungsdauer: 2–4 Std.
Letzter Einlass: 17 Uhr Barrierefrei
Schwingende Beile, Tomahawks & Doppeläxte auf Österreichs erster Axtwurf-Arena. Professionelle Coaches bringen den Gästen Axtwerfen und Wurfspiele bei!
Preis pro Person pro Stunde Eintritt
€ 21,–Eintritt unter 15 Jahren € 18,–
KAISERPOSTAMT KÜB/SCHAUBERGWERK GRILLENBERG
2650 Payerbach www.payerbach.at
Kaiserpostamt Küb:
1. Mai bis 30. September Schaubergwerk Grillenberg: 1. Mai bis 31. Oktober Gruppen nach Voranmeldung
Nur in Payerbach können Gäste das einzigartige österreichische Nostalgiepostamt sowie das in seinem Ursprung erhaltene Schaubergwerk Grillenberg bestaunen.
Preis pro Person Kaiserpostamt Küb mit Führung ab € 4,–Schaubergwerk Grillenberg € 7,–/€ 12,–
VINODUKT PAYERBACH – da fährt die Eisenbahn drüber
Der außergewöhnliche Bogen beherbergt unter einem 19 Meter hohen Gewölbe eine multimediale Rauminstallation.
Multimedia-Show mit Weinverkostung
Preis pro Person bis 10 Pers. € 16,–Preis pro Person ab 11 Pers. € 14,40
Multimedia-Show ohne Weinverkostung
Preis pro Person € 9,–
SCHNEEBERGBAHN – Berg- und Bahnerlebnis seit 1897 139
2734 Puchberg am Schneeberg www.schneebergbahn.at
Mai bis November, tgl.
Fahrzeit Salamander-Zug: 40 Min. pro Richtung
Seit 1897 bringt die Schneebergbahn ihre Gäste einfach und entspannt auf den höchsten Berg Niederösterreichs. Diese erleben ein einzigartiges Berg- und Bahnerlebnis, geprägt von Natur, Genuss und Geschichte.
Preis pro Person Salamander-Zug auf Anfrage
©
SCHNEEBERG SESSELBAHN – Familien- und Naturerlebnis
2734 Puchberg am Schneeberg
www.schneebergsesselbahn.at
©
Aktuelle Betriebszeiten auf der Website
2651 Reichenau an der Rax www.raxalpe.com
Ganzjährig Im Sommer, 8–17.30 Uhr 30-Minuten-Taktfahrplan, bei Bedarf alle 10 Min. Kombiangebote mit Berggasthof u. Ottohaus
Wander- und Naturgenuss: Mit der Vierersesselbahn bequem auf den Fadensattel auf 1.210 m Seehöhe fahren. Hier erwarten die Gäste herrliche Ausblicke, abwechslungsreiche Wanderungen, urige Berghütten und lustige Spielstationen für Kinder.
Preis pro Person auf Anfrage
Dank der Rax-Seilbahn ist die 1.546 m (Bergstation) bis 2.007 m (Heukuppe) hohe Raxalpe ein sehr beliebtes und leicht erreichbares Ausflugsgebiet.
Preis pro Person Berg- und Talfahrt Erwachsene/Gruppen Schulgruppentarifeab €32,50
2680 Semmering www.semmering.at www.suedbahnmuseum.at Mai bis Oktober, tgl.
Preis pro Person Geführte Bahnfahrt Payerbach–Semmering (inkl. Tickets) € 12,–Geführte Busfahrt: Adlitzgräben, Viadukte, 20-Schilling-Blick, Info-Zentrum € 8,–
WIENER NEUSTADT – auf den Spuren von Kaiser Maximilian I.
2700 Wiener Neustadt www.tourismus-wn.at
Führungsdauer: je nach Führung zwischen 60 und 90 Min.
MOHR-SEDERL FRUCHTWELT
2732 Zweiersdorf www.mohr-sederl.com
Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Ab-Hof-Verkauf: Mi–Fr, 9–18 Uhr Sa, 9–12 Uhr
Führungsdauer: ca. 2 Std.
Besucher:innen erleben die Stadt Wiener Neustadt mit völlig neuen Führungen. Zur Auswahl stehen: Stadtspaziergang, Theresianische Militärakademie, Kasematten, Museum St. Peter an der Sperr, Stift Neukloster und Dom.
Preis pro Person Erwachseneab €10,–
Eine Führung durch den Familienbetrieb beinhaltet alles Wissenswerte rund um die Produktion sowie eine Verkostung der Fruchtsäfte, Moste, Cyder und hochwertigen Destillate.
Preis pro Person mit Verkostung von 4 Destillaten €14,–ohne Destillatverkostung €10,–
55 TOP-Ausflugsziele Niederösterreich sorgen an Land, zu Wasser, bergauf und bergab für ein buntes und qualitätsvolles Ausflugsangebot.
Spannende Ausstellungen, erlebnisreiche Naturparks, historische Stifte, Klöster, Burgen und Schlösser versprechen unvergessliche Momente.
So schaffen wir ganzjährig Orientierung im „Ausflugsdschungel“!
garantiert gruppenfreundlich!
Besuchen Sie unsere Schaugärten in Niederösterreich! Diese werden nach den ökologischen und nachhaltigen Kriterien von „Natur im Garten“ gestaltet und gepflegt.
Knapp 100 private Hausgärten, historische Stifts- und Schlossgärten, stilvolle Parkanlagen sowie großartige Erlebnisgärten warten auf Ihren Besuch.
Nutzen Sie die Vielzahl an Möglichkeiten, um Einblicke in die eindrucksvolle Gartenvielfalt Niederösterreichs zu bekommen und Inspiration für den eigenen Garten, Balkon oder Terrasse mit nach Hause zu nehmen.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Partner im Gruppenkatalog sind auch „Natur im Garten“ Schaugärten, wo der Garten zum Erlebnis für Besucherinnen und Besucher wird.
eichs zu hmen.
Neugierig geworden? Informationen unter: www.naturimgarten.at/schaugärten
“Natur im Garten”
Gruppen sind hier herzlich Willkommen!
Cottage Garten - Familie Ungersböck
GrünTon Cottage - Familie Kralovec
Kräuterkraftwerk
Leuchtwurzler Lunz am See Leuchtwurzler Pressbaum
Rainbowsend - Familie Weber
Schaugarten Am Pulverturm – Fam. Hackl
Sonnenkräuterhof - Familie Schmidt
Susanne’s Vintage Garten
Upcycling-Garten - Familie Perina Wein4tler Bauerngarten - Familie Parbus Wilde Wiese - Familie Mahr
Impressum und Offenlegung gem. Mediengesetz:
Herausgeber:
Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100 St. Pölten
Ausgabe 2026
Gestaltung: Sandra Almonte de León, almonte.grafik@hotmail.com
Lektorat: Dr.in Angelika Baier
Druckvorstufe: Lammerhuber KEG, 2500 Baden Druck: SANDLER Gesellschaft m.b.H. & Co. KG., 3671 Marbach
Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Bei allen abgedruckten Bildern handelt es sich um Beispielbilder.
Die Niederösterreich-Werbung GmbH ist ausschließlich Herausgeber dieses Gruppenkatalogs und agiert weder als Reisemittler noch als Reiseveranstalter.
Leistungen und Preise:
Alle Angaben in diesem Gruppenkatalog entsprechen dem Stand bei Drucklegung Juli 2025. Alle Preise gelten für die Saison 2026 und verstehen sich inkl. aller Abgaben, jedoch exklusive der Nächtigungstaxe.
Nähere Informationen zur Taxe unter: www.niederoesterreich.at/taxen
Gültig vorbehaltlich eventueller Steuer- und Abgabenänderungen bis 31. Dezember 2026 sowie unerwarteter Preisentwicklungen bei diversen Besorgungsleistungen.
Wenn nicht anders angegeben, müssen konsumierte Getränke beim Leistungspartner vor Ort bezahlt werden.
Direktbuchungen:
Echte Geschichten, echte Leidenschaft!
Pure Natur, authentische Einblicke in versteckte Paradiese und persönlicher Austausch auf Augenhöhe – tauchen Sie ein in die grünen Oasen leidenschaftlicher Hobbygärtnerinnen und -gärtner und entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit privater Gartenwelten in Niederösterreich.
www.naturimgarten.at/schaugaerten
Bei Direktbuchung in unseren Partnerbetrieben (mit dunkel- oder hellblauen Nummern versehen) gelten die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Hotels bzw. Ausflugsziels.
Buchungen über die niederösterreichischen Tourismusdestinationen:
> Bei Halbtages- und Tagesausflügen tritt die jeweilige niederösterreichische Tourismusdestination als Reisemittler nach dem Pauschalreisegesetz auf. Es gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
AGBs der niederösterreichischen Tourismusdestinationen:
> AGB der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
www.donau.com/impressum
> AGB der Mostviertel Tourismus GmbH www.mostviertel.at/ reise-und-stornobedingungen
> AGB der Destination Waldviertel GmbH www.waldviertel.at/ reise-und-stornobedingungen
> AGB der Weinviertel Tourismus GmbH www.weinviertel.at/agb
> AGB der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH www.wieneralpen.at/impressum
> AGB der Wienerwald Incoming c/o Mondial GmbH & Co KG www.mondial-reisen.com/de/conditions
Bildrechte:
Die im Katalog abgedruckten Fotos dürfen nicht ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von der Niederösterreich-Werbung GmbH verwendet oder an Dritte weitergegeben werden.
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, SANDLER Gesellschaft m.b.H. & Co. KG., UW-Nr. 750
Fein kuratierte Reisetipps durch Niederösterreich – nicht alles und jedes, sondern das wirklich Besondere. Ein kleines, feines Hotel, ein wunderbares Wirtshaus, ein unentdecktes Kleinod… in Niederösterreich kann man sich einfach von einem Lieblingsplatz zum nächsten treiben lassen! www.niederoesterreich.at/entdeckertouren
Niederösterreich-Information & Prospektbestellung
Tel +43(0)2742/9000-9000
www.niederoesterreich.at veranstaltungen.niederoesterreich.at
Folgen Sie uns auf: www.fb.com/visitniederoesterreich www.wirtshauskultur.at
Niederösterreich App zum Download in Ihrem App-Store
Tel +43(0)800/2284400 (gebührenfrei) info@noe.co.at www.instagram.com/visitniederoesterreich
Mit freundlicher Unterstützung von