DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
SÜDHESSEN Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-suedhessen.de • info@tip-suedhessen.de
Samstag, 30. Dezember 2023 · KW 52 · 47. Jahrgang
GmbH
2024 Allen einen guten Rutsch! www.juwelier-bisch.de
NEUES JAHR, NEUES GLÜCK!
Wir freuen uns, unseren Kunden im neuen Jahr wieder mit Rat & Tat – und natürlich mit allem, was Ihre Augen und Ohren glücklich macht – zur Seite zu stehen. Ein glückliches neues Jahr wünscht Joscha Grätz mit seinem Team.
www.optik-akustik-graetz.de
23_03s
BIBLIS . Darmstädter Str. 36 . Tel. 0 62 45/75 85 Biblis I Lampertheim LAMPERTHEIM . Kaiserstraße 17 . Tel. 0 62 06/1 30 91 81
Unseren Lesern, Anzeigenkunden, Geschäftspartnern und allen Zustellern wünscht der TIP ein erfolgreiches, friedvolles, glückliches, aber vor allem ein gesundes neues Jahr! Ihr TiP-Team. Foto: www.pixabay.com
AUSZEICHNUNG: Heimat- und Carneval-Verein Bürstadt verleiht Courage-Orden 2024 an Journalistin Katrin Eigendorf
SILVESTER: Nur zugelassenes Feuerwerk kaufen / „Blindgänger“ nicht nochmal zünden
Mutig und couragiert in Krisen- Polizei gibt und Kriegsgebieten unterwegs wichtige Tipps BÜRSTADT – Aus dem Fernsehen ist die designierte diesjährige Trägerin des CourageOrdens vielen Zuschauern bekannt, denn die Journalistin Katrin Eigendorf ist seit dreißig Jahren in Krisen- und Kriegsgebieten unterwegs. Für das ZDF berichtet sie seit 1999 aus Afghanistan, Syrien, Tschetschenien, aus der Ukraine und aktuell aus Israel. Wie sie vom dortigen Geschehen berichtet, hat der kleinen HCV-Jury so gut gefallen, dass sie in streng geheimer Entscheidung zur nächsten Courage-Ordens-Trägerin auserkoren wurde. Auch wissbegierige HCV-Mitglieder hätten keine Chance gehabt, davon vorzeitig zu erfahren, ließ der HCV-Vorsitzende Frank Reichmann beim Pressegespräch am Donnerstagnachmittag im Beisein eines Teils der HCV-Familie wissen. Beraten werde das Thema in einem großen und kleinen Kreis mit nur zwei oder drei Leuten, verriet Reichmann. Jetzt ist auch auf der HCV-Homepage zu erfahren, warum die Wahl auf die 61-jährige Journalistin fiel. Aus Krisen- und Kriegsgebieten berichte sie kenntnisreich und faktenbasiert, heißt es in der Vorstellung. Dramatische Ereignisse analysiere sie ruhig und ordne sie gut verständlich ein. Das alles mit großem persönlichen Risiko, also mutig und couragiert. Den Opfern von Krieg, Unterdrückung und Vertreibung verleihe sie eine Stimme, Notstände benenne sie klar. Was tatsächlich vor Ort passiert, sollen die Menschen am Fernseher durch professionelle Information erfahren, das sei ihre Hauptmotivation. Kürzlich war sie in der Gesprächsrunde bei „hart aber fair“
Journalistin Katrin Eigendorf. Foto: ZDF / Svea Pietschmann
zu Gast. Für ihr journalistisches Engagement hat Katrin Eigendorf bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Erst am Tag der Ordensverleihung wird die Jour-
nalistin dem HCV-Vorstand, den Mitgliedern und Gästen persönlich begegnen. Wie in der Vergangenheit auch, wird der Kontakt zu den zukünftigen Preisträgern schriftlich aufgenommen, darum kümmerte sich auch diesmal Jürgen Ruh. Den HCV-Vorsitzenden Reichmann freut es, dass Volker Bouffier, der hessische Ministerpräsident a. D. und letztjährige CourageOrdensträger sein Wort gehalten und zugesagt habe die Laudatio zu halten. Zur Verleihung des Courage-Ordens am 21. Januar um 14.11 Uhr im Bürgerhaus rechnet der HCV mit bis zu 400 eingeladenen und angemeldeten Gästen. Nach der Prunksitzung am Vorabend wird bis in die Nacht hinein der Bürgerhaussaal für die feierliche Ordensverleihung von HCV-Mitgliedern und Helfern hergerichtet werden. Hannelore Nowacki
Das große Geheimnis ist gelüftet – die Trägerin des Courage-Ordens 2024 wird die Journalistin Katrin Eigendorf. Der HCV-Vorsitzende Frank Reichmann (Mitte) berichtete von der Entscheidung im Rahmen eines Pressetermins mit Jürgen Ruh (vorne), Vizepräsident Damiano Brucato und Präsident Patrick Brenner im Beisein einiger Mitglieder der großen HCV-Familie. Foto: Hannelore Nowacki
Bei Feuerwerkskörpern unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller beachten. Foto: pixabay
SÜDHESSEN – Zum Jahreswechsel werden die Korken knallen gelassen. Ein Fest, das viele im Kreise der Familie oder mit Freunden feiern. Einige nehmen weite Strecken auf sich. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr wird mit neuen Vorsätzen zuversichtlich auf das kommende Jahr angestoßen. Zum Ende des Jahres wünscht die Polizei Südhessen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in das neue Jahr 2024! Damit auch jeder sicher in das neue Jahr starten kann, gibt die Polizei wichtige Verhaltenstipps: Fahren Sie auch bei winterlichen Verhältnissen vorausschauend, vorsichtig und rücksichtsvoll, damit Sie sicher am Ziel ankommen. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um bei Ihren Gastgebern anzukommen. Denken Sie daran, dass Alkohol am Steuer nichts verloren hat. Beachten Sie am Silvesterabend zur eigenen Sicherheit sowie zur Sicherheit anderer bei Feuerwerkskörpern unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Halten Sie Altersbeschränkungen ein und kaufen sie nur zugelassenes Feuerwerk. Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies
auch erlaubt ist. Beachten Sie die örtlichen Regelungen der Städte und Kommunen. Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen niemals blindlings weg und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper, sog. „Blindgänger“ nicht noch einmal an. Bedenken Sie, dass sie mit illegalem Feuerwerk oder einer nicht vorgeschriebenen Anwendung nicht nur sich selbst, sondern auch die Gesundheit Unbeteiligter gefährden. Dies kann im schlimmsten Fall lebensgefährliche Folgen haben. Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren, indem Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen entfernen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen. Auch in diesem Jahr wird die Polizei mit ausreichend Kräften im Einsatz sein und das Bestmögliche tun, um Ihnen einen sicheren und friedlichen Jahreswechsel zu ermöglichen. Genießen Sie ihn und bleiben Sie gesund! ots
PRAXISERÖFFNUNG
am 02.01.2024 Vereinbaren Sie ab sofort Ihren Termin: 0 62 06 / 70 40 600 (Mo, Di, Do 10–12 Uhr) info@frank-dagenbach.de (24/7)
Dr. med. Alexander Frank & Dr. med. Nils Dagenbach Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, D-Arzt Wilhelmstraße 44 | 68623 Lampertheim ww w.fra nk-dag enbac h.de