DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
SÜDHESSEN Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-suedhessen.de • info@tip-suedhessen.de
Samstag, 16. Dezember 2023 · KW 50 · 47. Jahrgang
ADVENTSZAUBER: Trotz verregnetem Samstag zieht die Interessengemeinschaft eine zufriedene Bilanz
Gutes Wetter zur Eröffnung sowie am dritten Tag BÜRSTADT – Kaum waren die Lichter beim Bürstädter Adventszauber am Sonntagabend nach drei Tagen erloschen, denkt die Interessengemeinschaft Adventszauber (IG) schon an die Vorbereitungen dieses ganz besonderen Weihnachtsmarktes im kommenden Jahr, wie IGSprecherin Edith Appel-Thomas dem TiP am Montag verriet. Trotz des ergiebigen Regens am Samstag und entsprechend weniger Besuchern zieht sie eine positive Bilanz, denn der Freitag mit der Eröffnung und der Sonntag seien aus Sicht der Aussteller super gewesen, das habe den Samstag wettgemacht. Zwischen Rathausvorplatz und Altenheim St. Elisabeth waren die Wege der alla hopp!-Anlage gesäumt von Buden und Zelten mit Stehtischen, die vor allem am regnerischen Samstag trockenen Aufenthalt boten.
Zelt mit Strohballen Besonders einladend wirkte ein Zelt mit Strohballen zum Sitzen und gemütlicher Beleuchtung. Farbig angestrahlte Bäume und Lichterketten, schön dekorierte Buden und der Weihnachtsbaum am Rathaus waren die schöne Kulisse. Der Zauber des Lichts brachte die Dunkelheit zum Leuchten. Da dem Wetter nicht zu trauen war, hatten viele Aussteller vorausschauend für Überdachungen gesorgt. Bürstädter Vereine hatten für attraktive Bewirtung
Bildergalerie auf www.tip-suedhessen.de Der Bürstädter Adventszauber hatte an drei Tagen für alle Sinne viel zu bieten, jedoch am Samstag auch viel Regen. Zur Eröffnung begeisterte der Kinderchor der Harmonie unter der Leitung von Michael Held die Zuschauer. Foto: Hannelore Nowacki
gesorgt. Beim „Club der Alten Säcke“ ging es hoch her. Viel Platz hatte der SV Vorwärts Bobstadt für seine Besucher vorgesehen, auch überdacht. Sonnenbotschafterin Charlotte I. machte bei ihrem Rundgang hier Station, mit sonnengelbem Festkleid, gegen die winterliche Kälte jedoch mit gelbem Mantel gut gerüstet.
Breites Angebot an 29 Ständen An 29 Ständen erwartete die Besucher ein breites Angebot
LESSING GYMNASIUM: Weihnachtskonzert am 21. Dezember um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle
vom gehäkelten Kuscheltier für begeisterte Kinder und warmen Mützen bis zu selbstgebrannten Mandeln aus dem Altenheim und feinem Weihnachtsgebäck mit gehaltvollen Zutaten. Dem verführerischen Duft von Glühwein gaben viele Besucher gerne nach, auch die Kinder konnten sich an würzigen Heißgetränken erfreuen, zum Beispiel am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt Mitte am Kinderpunsch. Am Freitagabend nach der Eröffnung des Adventszaubers legte Familie Hiller bei der Feuerwehr eine Pause zur
Stärkung ein, in bester Stimmung mit der Mama und beiden Omas. Fasziniert waren die drei Geschwister Finya, Elias und Jolina vom aufgeblasenen Nikolaus mit seinen Rentieren, hier war ein Foto fällig. Jolina freute sich schon auf den Samstagnachmittag, da würde sie mit den KindergartenKindern zum Singen auftreten. Dieses Ereignis fand dann mit 80 bis 90 Kindern statt, die ganz tapfer und stolz waren, bei strömendem Regen, wie IG-Sprecherin Appel-Thomas beobachten konnte. Glück mit dem Wetter hatte am Freitag zur Eröffnung
der Kinderchor der Harmonie unter der Leitung von Michael Held mit vielen Zuschauern, die kräftig applaudierten. Im Repertoire waren mehrere Lieder, unter anderem „Im Advent“ und „Dicke rote Kerzen“ und ein hebräisches Friedenslied. Anschließend traten weitere Chöre der Harmonie unter Leitung von Thomas Adelsberger auf. Die schön gewachsenen kleinen Weihnachtsbäume an der Bühne vor dem Rathaus hatten Kinder der Schillerschule, der Bärenhöhle und der Erich-KästnerSchule mit Bastelarbeiten dekoriert. Bürgermeisterin Barbara Schader erinnerte daran, dass der Bürstädter Adventszauber schon seit zehn Jahren zwischen Rathaus und Altenheim St. Elisabeth stattfindet. Ohne Unterstützung der Stadt Bürstadt und dem zupackenden Betriebshofteam unter Leitung von Kevin Kortyka wäre der Adventszauber gar nicht zu bewerkstelligen, betont IG-Sprecherin Appel-Thomas. Danke sagt sie auch der AWO, die diesmal am Samstag und Sonntag den Losverkauf für die Tombola zugunsten des DRKHerzenswunsch-Mobils übernommen hatte und alle Lose losgeworden war. An allen drei Tagen konnten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Chören und Tanzgruppen erleben. Am Samstag musizierte der evangelische Posaunenchor, am Sonntag trat die Katholische Kirchenmusik auf. Der Nikolaus besuchte den Adventszauber am Samstag. Hannelore Nowacki
AKTIONSTAG FÜR ALEYNA: DKMS-Typisierungsaktion mit Benefizspiel am 17. Dezember von 11 bis 17 Uhr beim TSV MA-Schönau
„Nordeuropa und „Mund auf.Stäbchen Großbritannien“ rein.Spender sein!” LAMPERTHEIM – Die Welle der Hilfsbereitschaft für Aleyna aus Mannheim-Blumenau ebbt nicht ab. Die 4-jährige leidet an RCC Knochenmarkversagen, einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems – der TIP berichtete. Bislang haben sich nach dem ersten Hilferuf 870 Menschen typisieren lassen, um als Stammzellenspender der kleinen Aleyna das Leben zu retten. Der Superheld lässt allerdings noch auf sich warten. Wer sich in dieser hektischen Vorweihnachtszeit etwas Muse und Besinnlichkeit gönnen möchte, kann beim Weihnachtskonzert des Lessing Gymnasiums am 21. Dezember in der Hans-Pfeiffer-Halle entspannen. Foto: Lessing Gymnasium
LAMPERTHEIM – Die Fachschaft Musik des LGL mit ca. 250 Schülerinnen und Schülern lädt in diesem Jahr wieder zum Weihnachtskonzert am 21. Dezember um 19 Uhr in die HansPfeiffer-Halle ein. Als Europaschule wählt das LGL jedes Jahr einen thematischen Schwerpunkt für das Weihnachtskonzert. Dieses Mal lautet dieser „Nordeuropa und Großbritannien“. Den letzten Schliff für die Präsentation ihres Repertoires zum Konzertabend erarbeiten sich die jungen Musikerinnen und Musiker des LGL in einer mehrtägigen Probenphase mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern in der Rheintal-Jugendherberge in Oberwesel. Die Moderation des Konzertes durch eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des LGL, in Anleitung des Religionsund Lateinlehrers Johannes Mohrdiek, wird zur entspannten
und gleichzeitig anregenden Unterhaltung am Abend beitragen. Durch Informationen zum sowohl weihnachtlichen wie auch klassischen und poppigen Programm mit all seinen Komponisten und Interpreten wird das Publikum einen tiefen Einblick in das musikalische Schaffen des LGL bekommen. Eintrittskarten gibt es bereits im Vorfeld des Konzerts oder auch am Abend selbst. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Schüler. Die Fachschaft Musik mit den Musiklehrerinnen und -lehrern Diana Bauer, Kathrin Gehrling, Ute Junker, Dr. Matthies Andresen, Jérôme Dath, Dr. Reimund Popp, Adrian Störmer und Fabian Volk freut sich auf ein begeisterungsfähiges Publikum. „Erleben Sie einen spannenden, spielfreudigen und temperamentvollen Konzertabend mit uns“, so die Fachschaft Musik des LGL. zg
DKMS-Teststation vor Ort
spiel um 13 Uhr zwischen den „Aleyna's Profis“ und „Aleyna's Team“ auf ihre Kosten. Ein besonderer Tag wird es auch für Star Wars-Anhänger. Einige Charaktere der Kultserie haben ihr Kommen zugesagt und stehen für ein Fotoshooting mit ihren Fans zur Verfügung. Daran hätte sicher auch Aleyna großen Spaß. Die Kleine durchlebt aufgrund der zweimal wöchentlich erforderlichen Bluttransfusion ein stetes Auf und Ab. Schöne Momente gibt es dennoch. „Der Tannenbaum steht schon“,
berichtete Michaela Zayc, „auch der Nikolaus war schon da“. Eine tolle und engagierte Nachbarschaft habe das möglich gemacht. Unterstützung kommt auch aus Hügelsheim. Die Kufencracks der Baden Rhinos werben auf Instagram für die gute Sache. Für alle, die zwischen 17 und 55 Jahre alt sind, und nicht am Aktionstag teilnehmen können, ist es möglich unter www.dkms.de/ aleynawillleben online ein Registrierungsset zu bestellen. Weitere Infos sind unter dkms.de erhältlich. Steffen Heumann
„Vielleicht ist am Sonntag der Richtige dabei?“, hofft Michaela Zayc vom Helferteam aus Lampertheim. Durch die tatkräftige Unterstützung von Claus Bopp, einem Freund der Familie, wird am 17. Dezember von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des TSV Mannheim-Schönau, RudolfMaus-Straße 14, ein Aktionstag durchgeführt. Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist mit einer Teststation ab 11 Uhr vor Ort und führt auch die Typisierung durch. „Mund auf.Stäbchen rein.Spender sein!”. So lautet die simple Formel für Stammzellenspender und künftige Lebensretter.
Star Wars-Charaktere zum Anfassen Neben Kinderschminken, Malen und Spielaktivitäten für die jüngeren Gäste, kommen auch die Erwachsenen beim Benefiz-
Aleyna hofft weiterhin auf ihren Superhelden. Vielleicht wird der ja am 17. Dezember von 11 bis 17 Uhr beim TSV MA-Schönau im Rahmen des Aktionstages bei der DKMS-Typisierungsaktion gefunden? Foto: privat