17sa16 Nibelungen Kurier

Page 27

16 LOKAL-SPORT TERMINE HANDBALL MÄNNLICHE JUGEND RHEINHESSENLIGA HSG Rhein-Nahe Bingen – HSG Worms B (So., 12.50 Uhr) HSG Rhein-Nahe Bingen – TG Osthofen C1 (So., 14.30 Uhr) HC Gonsenheim – HSG Worms C1 (So., 16 Uhr) KREISKLASSE HSV Sobernheim – HSG Worms C2 (So., 14.30 Uhr) HC Gonsenheim – HSG Worms D1 (So., 14.30 Uhr) HSV Sobernheim – TG Osthofen D2 (heute, 14.30 Uhr) HSG Rhein-Nahe Bingen I – HSG Worms E1 (So., 12.40 Uhr) WEIBLICHE JUGEND TV Nieder-Olm – MJSG HSG Wo./TGO (So., 14.40 Uhr) TV Nieder-Olm – HSG Worms D1 (So., 13.15 Uhr) TG Osthofen E1 – SSV Meisenheim (Sa., 16 Uhr)

WORMATIA Zwei Ehemalige für die Wormatia-Junioren Mit Alexander Nazarov und Mimmo Moretti ergänzen zwei ehemalige Wormatia-Spieler für die kommende Saison das Trainerteam bei Wormatias Junioren. Alexander Nazarov (Jugendspieler und 36 Einsätze in der Ober- und Regionalliga) wird gemeinsam mit Mario Cuc für die U15 verantwortlich sein; Mimmo Moretti (Jugendspieler und 83 Einsätze in der Oberund Verbandsliga) wird für die U14 zuständig sein. Die Jugend-Verantwortlichen freuen sich, dass wieder zwei Ehemalige den Weg an ihre alte Wirkungsstätte zurückgefunden haben und wünschen den beiden viel Erfolg.

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 30. April 2016

TGO-Handball-Damen vor der ersten Hürde für den Oberligaaufstieg

Spitzen-Platzierungen

Am Sonntag um 14 Uhr ist der Wonnegauhalle die HSG Hunsrück zu Gast

Am letzten Wochenende ging es los für die Taekwondo-Schüler sowie deren Trainer Frank Ebert (Waffen) und Andreas Thon (Kickboxen). Das Turnier begann mit den traditionellen Formen auf acht Kampfflächen, gestaffelt nach Alter und Gürtelfarbe der Teilnehmer, wobei direkt die ersten Erfolge für die Black Belt Monkeys mit ersten Plätzen zu verzeichnen

waren! Bei dem äußerst professionell organisierten Turnier ging es anschließend zu den WaffenFreestyle-Formen, in welchem die Truppe aus Rheinhessen mit sieben Schülern antrat und sieben Pokale abräumte. Beim Semi Kontakt Kickboxen. Elf aktive Teilnehmer inklusive der beiden Trainer belegten elf Platzierungen unter den ersten drei Plätzen.

Ausrutscher wettmachen TGW-Hockey-Herren gegen den TFC Ludwigshafen II

Jasmin Bott beendete den Torreigen im letzten Spiel der Rheinhessenliga. Das auf Linksaußen bei den TGO-Frauen spielende Eigengewächs zeigte sich zuletzt in guter Form, worauf das TGO-Trauner-Duo auch am Sonntag mit baut. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Eine verpatzte Generalprobe am letzten Sonntag mit der 24:28-Heimniederlage gegen die FSG Mainz 05/SF Budenheim III und gleich zwei Heimspiele hintereinander sollten eigentlich gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unterfangen in der heimischen Wonnegauhalle sein. Zumal zwei der vier Konkurrentinnen aufsteigen dürfen. Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt und der muss bei der jungen TGO-Garde schon kräftig fließen. Mit dem Rheinlandmeister HSG Hunsrück stellt sich der vermeintlich stärkste Gegner vor. So die Auffassung von TGO-Coach Frank Zimmermann und der mitspielenden Co-Trainerin Kristina

Graf. Da muss schon alles stimmen und Positives zusammenkommen, will man die erste Hürde erfolgreich überwinden. „Da muss alles passen“, so Zimmermann, der sowohl beim letzten Spiel, wie auch im Verlauf dieser Woche, besonders akribisch an der Abwehrarbeit feilte, da ja die vorgeschobene Eins in der 3:2-1-Abwehr, Constance Schnabelt, wegen eines Handbruchs leider nicht einsatzfähig ist. Dennoch hofft man auf TGO-Seite dieses Handicap vereint lösen zu können. Ansonsten sind alle Spielerinnen gesund, auch die jungen Nesthäkchen Michelle Köhler und Ann-Kristin Knierim sind fest im Konzept des Trainer-Duos einge-

plant. Es muss einfach jede Spielerin sich nicht nur an die Vorgaben halten sondern auch bedingungslos über volle sechzig Minuten in den Dienst der Mannschaft stellen. Schließlich wäre ein Aufstieg für die noch jüngeren „Wilden“ der meisterlichen TGO-Zweiten wichtig, damit diese den freien Platz in der Rheinhessenliga einnehmen können. Das nächste Heimspiel folgt bereits am 5. Mai, um 14 Uhr, gegen den Saarmeister HG Saarlouis. Abgeschlossen wird mit dem 3. Spiel innerhalb von acht Tagen, am 8. Mai, um 18 Uhr, beim Pfalzvertreter TG Waldsee, fast wie in der Champions-League, nur gibt es dafür keine finanzielle Entlohnung.

Launisches Aprilwetter konnte die Leichtathleten nicht bremsen Gute Leistungen beim Sprint-Dreikampf der TG Worms im BIZ-Stadion

TG WESTHOFEN Selbstverteidigung für Hausfrauen Unter der Leitung von Großmeister Anton Spindler (6. Dan) findet in Westhofen ein Selbstverteidigungskurs statt. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs richtet sich an all jene, die schon immer gerne gewusst hätten, wie man (Frau) sich in einem Notfall selbst verteidigen kann. Man sollte einfach Spaß an der Sache haben und ein bisschen Mut mitbringen, etwas Neues auszuprobieren. Hierbei bietet sich ein 10-Stunden-Kurs sehr gut an. Das Alter spielt keine Rolle, von junger Mutti bis betagter Omi sind alle angesprochen. Man kann noch jederzeit in den Kurs einsteigen. Er findet immer dienstags morgens von 10 bis 11 Uhr in der Karl-Eschenfelder-Turnhalle statt. Teilnehmer müssen einfach ein paar bequeme Hosen (Leggings, Jogging- oder Trainingshose) mitbringen und wenn man mag Turnschuhe, es darf aber auch barfuß trainiert werden. 10 Trainingsstunden kosten für TGWMitglieder 30 Euro, für Nicht-Mitglieder 50 Euro. Anmeldung bei Anton Spindler unter Telefon 06244 /918828 oder E-Mail: anton-uli-spindler@tonline.de.

Black Belt Monkeys bei German Open in Giebelstadt erfolgreich

Von links: In der AK M11 setzte sich Aaron Prior (TG Worms) klar an die Spitze. Ohne den Leichtathletik-Senior Kurt Kohn ging es auch nicht beim Sprintdreikampf als Starter. Eine Klasse für sich bei der W13 war Sina Kammerschmitt (rechts) vor ihrer TGW-Vereinskameradin Elena Stohner (links). Fotos: madi

Das extrem launische Aprilwetter beeinflusste schon etwas die Meldezahlen und dennoch konnte Abteilungschef Felix Gerbig wieder ein sehr positives Fazit ziehen, was die Saisoneröffnung der Leichtathleten der TG Worms betraf. Beim Sprint-Dreikampf hat sich besonders die neue Zeitmessanlage auch bei der Premiere im Freien bewährt. Ein Wettbewerb über verschiedene Sprintstrecken ab 30m, der aus dem Rahmen fällt, denn eine solche Disziplinen-Kombination gibt es nirgendwo anders. Die Athleten der TG Worms setzten mit teilweise sehr guten Leistungen schon mal eine erste Duftmarke, in der noch jungen Saison. Bei der männlichen Jugend B dominierte Jonas Stahl mit 2416 Punkten vor seinem Teamkollegen Dominic Lindinger (2.316 P.). Jonas spurtete 3,19sec über 30m fliegend, absolvierte die 60m in 7,50sec und die 150m in 17,53sec. In der Altersklasse M13 (30m fliegend,

30m, 60m) gewann Lars Jannek mit 589 Zählern und Zeiten von 4,16sec, 5,44sec und 9,91sec. Bei den ein Jahr jüngeren Jungs wurde Elias Tampratzis mit 724 Punkten Zweiter. Mit fast 200 Zählern Vorsprung setzte sich Aaron Prior in der Klasse M11 klar an die Spitze. 4,55sec über 30m fliegend, 5,56sec über 30m und 10,13sec über 60m brachten ihm am Ende 362 Punkte ein. An die zweite Position setzte sich bei den Schülern M10 Frederic Busch (TuS Hochheim), der in seinem Dreikampf 282 Punkte einheimsen konnte. Die Klasse der weiblichen Jugend A wurde dominiert von Fabienne Lindinger, die nach zweijährigem Ausflug zur MTG Mannheim nun wieder die TGWFarben trägt. Sie setzte sich mit 2.147 Punkten klar durch und absolvierte ihre Läufe in ansprechenden Zeiten: 30m fliegend: 3,67sec, 60m: 8,62sec, 150m: 20,75sec. Bei der

weiblichen Jugend B war Hannah Steier mit 2.115 Punkten nicht zu schlagen. Sie lief die 30m fliegend ebenfalls in guten 3,67, die 60m in 8,66sec und die 150m in 20,94sec. Trainingskameradin Melissa Vandré wurde bei den Schülerinnen W15 mit 1.756 Zählern Zweite. Eine Klasse für sich war einmal mehr die erst 13-jährige Sina Kammerschmitt. Sie erzielte mit bärenstarken 3,51sec die beste Zeit aller weiblichen Teilnehmer über 30m fliegend, absolvierte die 30m in 4,77sec und die 60m in ebenso guten 8,54sec. 1.608 Punkte standen am Ende für sie zu Buche. Zweite wurde hier Elena Stohner mit 1.547 Punkten. Auf dem Silberrang landete auch Trishell Bennett-Ampiah (W12), die 1.291 Punkte erlaufen konnte und bei den Schülerinnen W11 dominierte Mané Zeynab mit 1.207 Zählern. Ihre Einzelergebnisse: 30m fliegend: 4,13sec, 30m: 5,29sec, 60m: 9,44 sec.

Am heutigen Samstag empfangen die Hockey-Herren der TG Worms zum nächsten Heimspiel die zweite Mannschaft des TFC Ludwigshafen. Der Tabellenletzte konnte aus bisher acht Partien nicht einen einzigen Punkt einfahren. Die Wormser sind nach der unver-

hofften Niederlage beim TSV Schott Mainz auf Wiedergutmachung aus. Mit der nötigen Besinnung auf ihr Leistungsvermögen und einem zu erwartenden Sieg, sollten die TGWler die Oberliga-Spitze verteidigen können. Alles andere wäre eine Enttäuschung.

Ein knapper Sieg HSG-C1-Junioren gewannen letztes Heimspiel gegen Budenheim Ohne Trainer Mathias Obenauer und die Spieler Viet Do und Erik Obenauer lagen die HSG-Jungs in der körperbetonten Partie gegen den Tabellenvierten mit 1:2, 2:5 und 4:7 hinten. Schlechte Abschlüsse auf Wormser Seite waren die Gründe dafür. Vor der Pause fanden die Wormser dann besser ins Spiel und gingen mit einer 12:9 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit wogte

das Spiel immer hin und her. Keine Mannschaft konnte sich deutlich absetzen und Worms war am Ende mit 27:26 der glückliche Sieger. Auch mit ein Verdienst von Torhüter Simon Metzen, der drei Siebenmeter in Folge hielt. Es spielten noch: Theo Schönmehl (Tor), Hippel, Christian Rödel (5), Jonas Beyer (1), Thorben Hecke (5/1), Bachmann, Max Stump(1), Thorsten Brand (10/1), Hagen Druck (4).

Multivisionsshow und stolze Spende Beim Deutschen Alpenverein Sektion Worms berichtete Joachim Decker vom Himalaya / Sammlung erbringt 1.600 Euro Am 23. April fand im vollbesetzten LincolnTheater eine Multivisionsshow des Deutschen Alpenverein Sektion Worms mit dem Referenten Joachim Decker statt. Er berichtete hautnah über eine Tour, die im letzten Oktober/ November mit einer zehnköpfigen Gruppe des DAV durchgeführt wurde, auf dem Weg zum Mount Everest. Das Trekkinggebiet in der Khumbu-Region wurde weitestgehend vom Erdbeben verschont, doch in der Realität sah alles sehr erschreckend aus. Schwere Erdbebenschäden sind auf der gesamten Tour und leider auch in den alten Königsstädten Kathmandu, Patan und Bhaktapur zu sehen. Man konnte grandiose Bilder und Filmclips sehen einer

Traumtour über die 5000er-Pässe Renjo-La, Cho-La, zum OyuBasecamp, auf den Gokyo-Ri (5360 m) und den Kala Patthar (5545 m) direkt vor dem Everest. Gezeigt wurden auch Bilder von Familien, die am Rande des Existenzminimums leben und es war herzerweichend, solch eine Armut zu sehen. Deshalb hat sich der Deutsche Alpenverein entschieden, das Geld der Hutsammlung, die an diesem Abend gemacht wurde, für den Aufbau Nepals zur Verfügung zu stellen. Es kamen 1.600 Euro zusammen. Der Alpenverein dankt allen, die ihn dabei tatkräftig unterstützt haben. Joachim Decker wird die Spende in sichere Hände weiterleiten.

Tanz dich fit! Orientalischer Tanz ab 12. Mai ab 18 Uhr bei der TGO Der orientalische Tanz ist eine sanfte Art, fit und gesund zu bleiben. Hierzulande oft auch als Bauchtanz bezeichnet, werden nicht nur die Bauchmuskulatur, sondern die gesamte Rumpfmuskulatur, Beckenboden sowie Arme und Beine trainiert. Verspannungen werden gelöst, Haltung und Beweglichkeit verbessern sich, was sich positiv auf unser Körpergefühl sowie Selbstbewusstsein auswirkt. Das Training in einer angenehmen Gruppe zu schöner Musik macht Spaß und steigert das körperliche sowie seelische Wohlbefinden. Ulrike Werner, Tanzpädagogin mit langjähriger Erfahrung im orientalischen Tanz lehrt spie-

lerisch Schritt für Schritt die Grundbewegungen dieses sehr femininen Tanzstils und fügt diese zu einer kleinen Choreographie zusammen, die jede Teilnehmerin am Ende des Kurses tanzen kann. Orientalischer Tanz für Einsteiger, zehn Abende, jeweils donnerstags von 18 bis 19 Uhr, erstmalig am Donnerstag, dem 12. Mai, in der Carl-Schill-Halle der TG Osthofen. Als Trainingskleidung werden bequeme, eher körperbetonte Kleidung (Shirt, Trainingshose oder Leggins, Gymnastikschuhe oder ABS-Socken, Hüfttuch) empfohlen. Info und Anmeldung bei Trainerin Ulrike Werner, Telefon 06241/9099108.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.