4 juni 2014 nibelungen kurier 23mi14

Page 1

ter d wei enk

näher t

Wer

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

kauft

ein

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23. Woche, 31. Jahrgang

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Schick und sehr bequem! Laufen Sie komfortabel in den Sommer

10%

jetzt auf alle Pantoletten von bei uns schon ab:

99,-

Wer Werte schafft, braucht starke Partner. Fenster · Spiegel · Ganzglastüren · Ganzglasanlagen · Ganzglasduschen Iso-Verglasungen · Wintergärten · Überdachungen · Küchenrückwände Schaufensteranlagen · Balkonverkleidungen · Steg- und Wellplatten

Angebot gültig bis15.06.2014, solange Vorrat reicht.

ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12

Großer Parkplatz vor dem Geschäft www.schneider-ortho.de

GLAS

Service nach Maß

Weinsheimer Straße 59b · 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

„Seid auf der Hut, Ihr Nibelungen!“

www.glas-thomas.de

/BrauhausZwoelfApostel

Probenbeginn bei den Festspielen am Montag / Karten für Aufführungen vom 18. Juli bis 3. August beim NK

donnerstags ab 18 Uhr

VO N GE R N OT K IR CH Jetzt ist es wieder soweit, in Worms grassiert das Nibelungen-Fieber und elektrisiert die Stadt. Unter großer Aufmerksamkeit von Medienvertretern begannen am Montag die Proben für die diesjährigen Festspiele, die unter dem Motto stehen: „Hebbels Nibelungen – born this way.“ Vom 18. Juli bis zum 3. August wird an insgesamt 16 Abenden an der Nordseite des Doms die Inszenierung gezeigt.

BURGER DAY

Wir haben die dicksten Burger der Stadt --- Burger bis 540 Gr. ---

Alzeyer Straße 31 • Worms • www.brauhaus-zwoelf-apostel.de g

B

N TIO

K APlanung

1 Di., n o Ev OCH S-W Verkauf

Montage

Weitere Bilder in der Online-Galerie

✆ 0 62 41 26 26 7

ben für die Nibelungen-Festspiele auch noch in Wien an einer Filmproduktion mitwirkt und so immer hin und her pendeln muss.

Fertigparkett – Mosaik und Stabparkett Fliesen – Mosaik Bädersanierung – Reparaturen Schleifen und Versiegeln von: Parkett, Dielenböden und Holztreppen Kork, Laminat, Bodenbeläge Trennwände, Trockenestrich, Zubehör

Tel. (0 62 41) 95 50 97 · Fax: (0 62 41) 95 50 98

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Schon der gemeinsame Einzug der Kumpaneyen war von der verbindenen Kraft der Liebe zum Mittelalter geprägt. Foto: Karolina Krüger Arnulf Kienast, der von Anbeginn dabei ist. Er genoss den Trubel, die Vielfalt und Freude, die er und viele andere am

Spectaculum erfahren dürfen. Anstrengend, ja sehr anstrengend sei das Wochenende, bekannte er nachdenklich in ei-

Vorführungen, sei es Musik, Fechtkunst, Feuerspeien, Raufball oder Tanz, vermittelten eine Stimmung und Atmosphäre der Authentizität und ließen die moderne Welt vergessen.

jb.02mi09

Programmvielfalt

Geänderter Anzeigenschluss-Termin wegen des Pfingstmontags: Für die kommende Mittwochs-Ausgabe am 11. Juni 2014 ist der ANZEIGENSCHLUSS bereits

am Freitag, 6. Juni 2014, um 15 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung. ck23mi14

nem ruhigen Moment. Aber schon ergriff Herold Arn-Ulf erneut Besitz von Gestalt und Mann und scherzte derbe mit den, auf das Feld der Ehre strömenden, Menschen, die die letzte große Feldschlacht des Sonntags sehen wollten. Viele Gäste kleideten sich ebenfalls mittelalterlich, aus Spaß und auch als Hommage an diejenigen, die mit viel Liebe, Akribie, nicht geringem Zeit und Geldeinsatz, das dunkle Zeitalter erlebbar und begreifbar machen.

Gaustraße 9 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de

Fliesen u. Steintechnik

Klingler

lagert war Elisabeth Lanz, die den Zuschauern aus den Fernsehserien „Tierärztin Dr. Mertens“ und „Samt und Seide“ bekannt ist. Dem NK verriet die Österreicherin, dass sie parallel zu den Pro-

V O N K A R O L I N A K R Ü G E R Sie

„War es in den ersten Jahren noch ein Bestaunen und Angaffen der Gewandeten und Lagernden, ist es inzwischen ein harmonisches Miteinander aller sich im Wäldchen tummelnden Menschen geworden“, so

www.garagen-torsysteme.de

Die Ausstellung schlechthin über 300m 2 !

Untere Hauptstr. 9 · 67551 Wo. · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de

Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Sicherheitstechnik, Alarmanlagen, Video Überwachung, Elektronische Video-Überwachung, Elektronische und Mechanische Schließanlagen. und Mechanische Schließanlagen. 24-Stunden-Notöff nungen 24 Stunden - Notöffnungen Tel. Tel.06241 (0 6251046 41) 5 10 46

lr07mi14

Bevor es am Montag zu den ersten Textproben kam, standen Schauspieler, Techniker und Intendanz für Fragen der Journalisten zur Verfügung. Von Filmund Fernsehteams besonders um-

Spectaculum feierte drei Tage die alte Zeit im Wäldchen / Mit über 24.000 Besuchern Zustrom ungebrochen

Trubel, Vielfalt & Freude

AM GALLBORN 22 • WORMS

Verkauf und Verarbeitung

Heitere Diskussionen über das Bühnenbild. Von links: Dieter Wedel, Elisabeth Lanz und Susanne Uhlen. Foto: Gernot Kirch

Das harmonische Miteinander macht’s wurde belohnt, die Nibelungentreue – sieben Sonnen standen am Himmel und kein Tropfen vom Himmel trübte eines der renommiertesten Mittelalterevents Deutschlands. Was vor 13 Jahren in einem kleinen feinen Rahmen begann, bevölkert jetzt mit einem Querschnitt durch zehn Jahrhunderte fast alle Freiflächen rund um den Äschebuckel. Händler, Gaukler, Lagernde und Schaulustige treffen sich an diesen besonderen drei Tagen im Jahr und leben Geschichte.

Service

r lr23mi14

u es

s

un

h 0U G ARAGENTORE 3–2 1 von 014 2 T ORANTRIEBE i n . Ju , 15 . o is SF ERTIGGARAGEN 0. b

Bl03mi09

Es werden die 13. und letzten Festspiele unter der Intendanz und Regie von Dieter Wedel sein. Gezeigt wird der zweite Teil der Sage, das Ende der Nibelungen am Hof von Hunnen-König Etzel. Insgesamt wirken dieses Jahr 26 Schauspieler und rund 40 Kleindarsteller mit. Damit ist es das größte Ensemble, das es bei den Wormser Festspielen je gab. Zu den großen Stars zählen in diesem Jahr unter anderem Markus Majowski (Volker von Alzey), Susanne Uhlen (Königin Ute), Elisabeth Lanz (Götelinde), Erol Sander (König Etzel) und Lars Rudolph (Hagen).

en

ch

Größtes Ensemble

e

Si

n s m ellu t or W uss A e er

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

O.K.-Cycling

Wir bitten um freundliche Beachtung. cf.38mi13


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 2

TERMINE Selbsthilfegruppe Adipositas Am Dienstag, dem 10. Juni, trifft sich um 19 Uhr die „Selbsthilfegruppe Adipositas“ im ev. Krankenhaus Hochstift, Willy-Brandt-Ring 13–15, 67547 Worms, zu ihrem monatlichen Gruppentreffen. Schwerpunkte der Treffen sind Gruppengespräche, Erfahrungsaustausch, Unterstützung bei der Änderung des Ernährungsverhaltens, Bewegungsangebote für stark übergewichtige Menschen und Änderung des Bewegungsverhaltens, Wege aus der sozialen Isolation und vieles mehr. Angesprochen sind Menschen mit starkem bis extrem starkem Übergewicht, die sich entschlossen haben ihr Leben zu ändern und aktiv den Kampf gegen ihre Krankheit Adipositas aufzunehmen. Weitere Informationen unter SHG_Adipositas.Worms@gmx.de Seniorenclub 1975 Worms-Horchheim Am Dienstag, dem 10. Juni, trifft sich der Seniorenclub 1975 Worms-Horchheim zu einem geselligen Beisammensein im Anna-Günther-Saal (Alter Marktplatz 1). Beginn ist um 14 Uhr. Peter Buhl zeigt eine Bilderschau über Horchheimer Menschen und Sehenswürdigkeiten des Vorortes. Jahresausflug nach Bacharach Für den Ausflug der Leiselheimer Landfrauen am 18. Juni ist die Abfahrt mit Pkw nach Pfeddersheim zum Bahnhof um 7.30 Uhr am Berg in Leiselheim. Der Zug nach Bingen fährt um 7.50 Uhr ab Pfeddersheim. Sommer-Mondschein-Basar in Westhofen Am Freitag, dem 4. Juli, veranstaltet die Kindertagesstätte „Die Grashüpfer“ (ehemals Gemeindekindergarten Westhofen) von 19.30 bis 22 Uhr einen „Sommer-Mondschein-Basar“ (Abgabe-Basar) in den Räumen des Kindergartens, Am alten Osthofener Weg 22, Nähe Winzergenossenschaft. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen und Babyzubehör. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Passend zum „Mondschein“ gibt es Cocktails „mit“ und „ohne“. Anmeldungen direkt im Kindergarten oder unter Telefon 06244/4444. Zeltlager rund um die Kirche Vom 27. bis 30. August ist in Ober-Flörsheim rund um die katholische Kirche wieder Zeltlager. Das Motto lautet: „Alles im grünen Bereich“. Kinder von acht bis 13 Jahren sind eingeladen mitzumachen. Infos und Anmeldungen im katholischen Pfarramt, Weyerstraße 1, Telefon 06735/371, E-Mail: Kath.Pfarramt-Ober-Floersheim@ t-online.de

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

„Seid auf der Hut, Ihr Nibelungen!“ Probenbeginn bei den Festspielen am Montag / Karten für Aufführungen vom 18. Juli bis 3. August beim NK

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht Worms: Pkw sichergestellt

In der Mainzer Straße wurde am Montagabend ein Pkw kontrolliert, der von einem 27-jährigen Mann geführt wurde. Dabei wurde festgestellt, dass die am PKW angebrachten Kennzeichen nicht ausgegeben waren und der PKW nicht zugelassen war. Dazu hatte der Fahrzeugführer eine Fahrerlaubnissperre. Im Fahrzeug fanden die Beamten Kennzeichen, die zur Fahndung ausgeschrieben waren, weil sie gestohlen waren. Der Mann sieht nun einer Strafanzeige entgegen, das Auto und die Kennzeichen wurden sichergestellt.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Osthofen: Unter Drogeneinfluss

Das diesjährige Ensemble ist mit Stars gespickt, die sich den Medien präsentierten. Foto: Gernot Kirch Fortsetzung von Seite 1 Sie freue sich aber sehr auf die Arbeit in Worms. Als wichtigsten Grund für ihr Engagement nannte Lanz Dieter Wedel, mit dem sie zusammenarbeiten wollte. Von Worms kenne sie noch nicht viel, gestand Elisabeth Lanz mit einem herzerfrischenden, sympathischen Lächeln und ergänzte, dass es aber ein sehr süßes, kleines Städtchen sei.

Vier Projekte Markus Majowski ist bereits das zweite Jahr in Worms und freut sich auf den Fortgang des Stücks, dessen ersten Teil sie im vergangenen Jahr auf-

führten. Neben seiner Rolle als Volker von Alzey ist Markus Majowski an drei weiteren Projekten in Worms beteiligt. So wird er gemeinsam mit Regisseur Joern Hinkel und der Nibelungen Horde das Stück „Das blaue Flüstern“ in einem Workshop einstudieren. Dabei geht es um die Wasserprivatisierung, also ein politischer, gesellschaftskritischer Stoff. Es wird auch kein Happy End geben, verriet Markus Majowski vorab. Das Stück wird am 23. und 24. August in Bobenheim-Roxheim aufgeführt. Außerdem wird Markus Majowski zweimal im Wormser LincolnTheater zu sehen

und zu hören sein, einmal am 29. Juni, wenn er sein Buch vorstellt, und einmal am 2. August zu einer Lesung.

Leseprobe zu Abschluss Den Abschluss des ersten „Nibelungen-Tages“ in Worms, zumindest für die zahlreichen Kamerateams und Medienvertreter, war die Leseprobe, bei der die Schauspieler ihren Text präsentierten und vorlasen. Den Anfang machte dabei die Szene, als die Nibelungen in Richtung des Hofes von König Etzel zogen und das düstere Ende am Horizont aufzuziehen begann. Dietrich von Bern sagte hier: „Seid auf der Hut, Ihr Nibelungen.“

Ein 34-jähriger Motorrollerfahrer sprang am Montagabend in der Friedrich-Ebert-Straße von seinem Roller und schob ihn, als er einen vorbeifahrenden Streifenwagen sah. Bei seiner Kontrolle war ihm anzumerken, dass er Drogen zu sich genommen hatte. Ein freiwillig durchgeführter Mahsan-Test reagierte positiv auf Amfetamin, sodass ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem fanden die Beamten bei seiner Durchsuchung noch eine kleine Menge Betäubungsmittel.

Festhalten am Bürgervotum Trotz der Entscheidung des OVG möchte der Verein Dom-Umfeld den Bürgerentscheid durchführen VON GERNOT KIRCH Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat im Beschluss vom 28. Mai den Antrag des Vereins Dom-Umfeld nach einem Bearbeitungsstopp für den Bauantrag des „Hauses am Dom“ in letzter Instanz abgelehnt. In einer Presseerklärung teilte der Verein jetzt mit, dass er

nach gründlicher Analyse des Gerichtsurteil des OVGs an der Forderung der Durchführung eines Bürgerentscheides festhalte. Über die Zulässigkeit des Bürgerentscheides soll nach Wunsch der Parteien auf der ersten Sitzung des neu gewählten Wormser Stadtrates am 23. Juli entschieden werden.

Gleiche Chancen trotz MS Selbsthilfegruppe WorMS stellt sich anlässlich des 6. Welt MS Tages im Klinikum Worms vor / Nächstes Treffen am 4. Juli ab 19 Uhr VON K AROLINA KRÜGER Anlässlich des 6. Welt MS Tages am 28. Mai hatte die Wormser Selbsthilfegruppe WorMS am Samstag wieder einen Infostand im Klinikum. Weltweit sind ca. 2,5 Millionen, in Deutschland 120.000 Menschen, von MS betroffen. Besonders häufig erkranken junge Menschen, zwei Drittel davon sind Frauen. Bei der Multiplen Sklerose, einer Autoimmunerkrankung, gibt es im Nervensystem und im Kopf multiple – also viele – kleine oder größere Entzündungsherde, die durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems entstehen und später vernarben und verhärten, Sklerosen bilden. Das Myelin, ein die Nervenbahnen umgebendes Gewebe, das, ähnlich wie bei einem Elektrokabel, die Nerven umgibt und isoliert, um die Leitfähigkeit zu garantieren wird durch Entzündungen angegriffen und unwiederbringlich zerstört.

der Fußgängerzone morgens schon schwankt und abwertende Blicke erhält, nach dem Motto „Was muss man morgens schon besoffen sein?“, oder den Arbeitnehmer, der häufiger als seine Kollegen eine Pause macht. Vorurteile, Unverständnis und Gleichgültigkeit sind die größten Feinde aller MS-Kranken.

Symptome oft nicht ersichtlich

WorMS möchte Ansprechpartner für Betroffene und deren Angehörige bei Fragen rund um die Krankheit sein. Die Treffen gelten dem Austausch, aber besonders der Geselligkeit und dem gemeinsamen Spaß. Sie möchten ein wenig die Angst vor der Krankheit nehmen, die zwar immer noch unheilbar, aber inzwischen durch Fortschritte in der Forschung relativ gut therapierbar ist. Silke Geppert, Sebastian Wyrchowy, Ulli Klein und Meinhard Dally. Foto: Karolina Krüger Da die Schadstellen im ganzen Körper entstehen können, ist nicht absehbar, wel-

che Symptome ein Betroffener entwickeln kann. Da gibt es den jungen Menschen, der in

Viele der die Lebensqualität sehr einschränkenden Symptome sind von außen nicht ersichtlich, wie Blasenschwäche, Konzentrationsstörungen und besonders das Fatigue, eine Ermüdung, die durch die große Beanspruchung der gesunden Nervenbahnen entsteht und die Leistungsfähigkeit erheblich einschränken kann. Bei regelmäßigen rechtzeitigen Pausen kann den Erschöpfungszuständen durchaus begegnet werden.

Die bekannteste betroffene MS-Kranke zurzeit ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die zu ihrer Amtseinführung auch im Rollstuhl kam und dennoch Termine durchaus ohne Gehhilfen bewältigen kann, je nach Tagesform eben.

Rollstuhl-Workshop Unter dem Motto „Neue Ziele er-fahren – Hindernisse überwinden“ bietet die SHG WorMS im August einen Grundkurs im Rollstuhlfahren an, um Barrieren im Kopf abzubauen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Informationen gibt es bei Silke Geppert unter Telefon 06241/384550 oder per E-Mail: silkegeppert@web.de

Stammtisch

Der Stammtisch der SHG WorMS trifft sich wieder am 4. Juli ab 19 Uhr in der Sportgaststätte des SV Horchheim. Weitere Infos zu MS gibt es unter www.dmsg.de

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

In allen Abteilungen gibt es jetzt zusätzlich 20 % Rabatt auf alle bereits reduzierten Artikel! *

20 %

Nur bis 14 SA 1 4 . J u n i 2 0

* Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

MODEPARK RÖTHER · Aalen · Augsburg (Lechhauser Str.) · Backnang (Sulzbacher Str.) · Balingen (City Center) · Bobenheim-Roxheim (Globus) · Bochum (Bochumer Fenster) · Bretten · Chemnitz (ACC) · Ehingen (Alb-Donau-Center) Heilbronn · Hermsdorf · Hockenheim (Hockenheim-Center) · Hückelhoven · Kaiserslautern (Pfalz-Center) · Kaufbeuren · Kempten (Fenepark) · Kerpen-Sindorf (Einkaufspark Sindorf-Süd) · Michelfeld · Mühldorf (an der B12) Plauen (Plauen Park Kauschwitz) · Rastatt · Rosenheim · Schwabach (Huma-Einkaufszentrum) · Senden (Iller-Center) · Tuttlingen · Vaihingen (SchwabenGalerie) · Villingen · Weinstadt-Endersbach www.modepark.de _0514_290x75_red20P.indd 1

28.05.14 15:12


LOKAL-NACHRICHTEN

HERSTELLER WOCHEN

25%

auf Inspektions*– u. Verschleißteile**

02.06. - 14.06.14 | Alfa Romeo, Audi, BMW & Mini, Citroen, Dacia, Fiat, Ford

Ortsvorsteherkandidat Rißberger: Ja, ich will! Stichwahl-Kandidat Peter Rißberger (CDU) freut sich über große Resonanz bei Bürgergespräch

16.06. - 28.06.14 | Hyundai, Kia, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi 30.06. - 12.07.14 | Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat

AutoGreiss

Di.

KAMINHAUS BOHN

cf.22sa14

Mit den „Blütenweg-Jazzern“ Herrnsheimer CDU lädt am 13. Juni um 19 Uhr zur alljährlichen Jazz-Soiree in das Weingut Müsel ein Die Herrnsheimer CDU lädt zur alljährlichen Jazz-Soiree am Freitag, dem 13. Juni, ab 19 Uhr, in das Weingut Müsel in Herrnsheim ein. Die „Blütenweg-Jazzer“ von der Bergstraße, unter Leitung von Prof. Weis, werden wieder Dixieland und Jazz-Standards

präsentieren. Für das leibliche Wohl sorgen der Partyservice Fuldner und Weine des Weinguts Müsel runden das Angebot ab. Es sind alle Gäste, ausdrücklich auch über die Parteigrenzen hinweg, zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Geänderter Anzeigenschluss-Termin wegen des Feiertages am Montag (Pfingstmontag), 9. Juni 2014:

Für die kommende Mittwochs-Ausgabe am 11. Juni 2014 ist der ANZEIGENSCHLUSS bereits

Ortsvorsteher-Kandidat Peter Rißberger (Mitte, links) konnte unter den zahlreichen Gästen auch Bundestagsabgeordneten Jan Metzler (Mitte, rechts) begrüßen. Der Wiesoppenheimer CDUOrtsvorsteherkandidat Peter Rißberger hat eine Woche vor der Stichwahl eine große Zahl an Unterstützern begrüßen können, die seiner Einladung zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen auf den Spielplatz an der Kirche gefolgt waren. Rückenwind für seine Kandidatur erhielt er nicht nur von den vielen Wiesoppenheimern, auch aus Berlin und Mainz waren Politiker gekommen. So konnte Rißberger unter anderem den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler, den stellvertretenden Landesvorsitzenden der rheinland-pfälzischen CDU, Christian Baldauf, und den Landtagsabgeordneten und Wormser Kreisvorsitzenden Adolf Kessel begrüßen. Interessierte, die über Wiesoppenheimer oder Wormser Themen diskutieren wollten, waren bei Rißberger ebenso willkommen wie diejenigen, die konkrete Fragen hatten, oder einfach mal ganz persönlich mit dem Ortsvorste-

her-Kandidaten ein paar Worte wechseln wollten. Bei bestem Wetter und tollem Ambiente bot sich gute Gelegenheit, mit dem Kandidaten ins Gespräch zu kommen und ihn näher kennen zu lernen.

Kurz und prägnant Rißberger stellte dabei auch seinen Slogan für die Stichwahl am Sonntag, dem 8. Juni, vor: „Ich will!“ – mit dieser kurzen, prägnanten Botschaft hebt er sich klar von seinem Kontrahenten ab, der sich zunächst ganz und gar nicht sicher war, ob er denn eigentlich antreten will. Rißberger ist Vorsitzender des CDU-Ortsverbands und hat bei der Kommunalwahl auch den Sprung in den Stadtrat geschafft. Dabei half ihm auch, dass er viele Personenstimmen direkt auf sich vereinigen konnte. Viele Wählerinnen und Wähler setzten das Kreuzchen direkt hinter seinen Namen, weshalb er weit mehr Stimmen bekam als nur durch die Liste der Christdemokraten.

am Freitag, 6. Juni 2014, um 15 Uhr Noch freie Plätze

Kath. Kirchenchor Worms-Horchheim/Weinsheim feiert 60-jähriges Jubiläum am 15. Juni ab 9.30 Uhr Nachdem der erste Chorleiter Lorenz Sauerborn 1988 in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernahm Beate Kulzer den Chor für zwei Jahre, 1990 fand der Chor in seinem jetzigen Dirigenten Johannes Pruner eine fachlich versierte Persönlichkeit mit gleichzeitigem Mut zum Einstudieren einer Vielzahl neuer musikalischer Werke. Gleichzeitig ist es schön, dass auch junge Menschen in die Chorarbeit als Organisten und Vize-Dirigenten eingebunden sind.

Gemeinsam mit dem KKMV Pfeddersheim In diesem Jahr nun feiert der Kirchenchor seinen 60. Geburtstag. Am Sonntag, dem 15. Juni, ist daher um 9.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Horchheim ein feierlicher Dankgottesdienst, nachmittags um 16 Uhr ein spezielles Kirchenkonzert zusammen mit dem Katholischen Kirchenmusikverein Pfeddersheim zu erleben. An der Orgel jeweils Thomas Lochbrunner, Querflöte Katharina Zibis. Über zahlreiche Besuche freuen sich: Der Kirchenchor und alle Mitwirkenden.

je 100 g €

0,79

„Pute pur“, eigene Herstellung

je 100 g €

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

0,79 pro

ab 11.30 Uhr Portion

Schaschlikpfanne mit Reis und Salat

€ 5,00

Mi. Gyros mit Pommes, Krautsalat und Tsatziki

€ 5,50

Do. Rindergulasch mit Bandnudeln und Chinakohlsalat

€ 5,50

Fr.

€ 5,30

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

Ab sofort erhalten Sie viele unserer Wurstkonserven auch im REWE Worms, Bebelstraße sowie Herrnsheim, Horchheim, Eich …

Ich unterstütze

Peter

Rißberger Weil er es kann – Ortsvorsteher für alle sein. Mit Herz und Verstand. Weil er zuhört, klug entscheidet, die Bürger mitnimmt, anpackt und umsetzt. Mit ihm kann sich Wiesoppenheim gut weiter entwickeln. Herzlichst,

bis nach Bad Dürkheim, wo eine Kaffeepause eingelegt wird. Weiter geht es dann in den Raum Wonnegau, wo zum Abschluss das Abendessen geplant ist. Die Fahrt ist für die Mitglieder des Frauenkreises der Bergkirche kostenlos. Nichtmitglieder und Gäste zahlen für den Fahrpreis 15 Euro. Die Abfahrt erfolgt am 13. Juni um 10 Uhr am Gustav-Nonnenmacher-Platz (früher Sirenenplatz) in Hochheim. Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Ursula Roth unter Telefon 06241/75258.

Stöbern und entspannen

Kleider-Flohmarkt im Mehrgenerationenhaus WormsNeuhausen am 10. und 11. Juni von 13 bis 16 Uhr Am Dienst, dem 10., und Mittwoch, dem 11. Juni, von jeweils 13 bis 17 Uhr, veranstaltet das Mehrgenerationenhaus in der Heinrich-von-Gagern Straße 45, in Worms-Neuhausen, einen Kleider-Flohmarkt zugunsten des kostenlosen Mittagstisches für Kinder aus Neuhausen. Zum Verkauf kommen gut erhaltene Damen-Kleidung, Da-

men-Schuhe sowie Kinder-Kleidung in allen Größen. Besucher können hier in Ruhe stöbern und sich danach bei Kaffee und Kuchen entspannen. Die Organsiatoren freuen sich auf regen Besuch im Mehrgenerationenhaus. Weitere Informationen unter Telefon 06241/3694455. Der Zugang zu dem Café ist barrierefrei.

Neuer SUTTER-Werksverkauf Worms, Am Aulweg 1, Ecke Klosterstraße

Wurst und Fleisch Tel (0 62 41) 9 79 45 83, Mo.–Sa., 8–20 Uhr … natürlich von Angebot der Woche W E R K S V E R K A U F Gültig vom 2. bis 7. Juni 2014 Ihrem Großmetzger Unsere Dauerbrenner – alles aus Rheinhessen Schwenker vac. vom Schweinekamm .......................................... 1 kg € 4,98 unseren Schnäppchentheken!!! Spießbraten vom Schweinekamm ................................................................................................ 1 kg € 4,98 1A Ware mit kleinen Schönheitsfehlern, z. B. Curry-Snacker Bratwurst oder Bockwurst, Knacker, Wiener Würstchen, Fleischwurst, Mini-Fleischkäse fein und grob, Puten-Fleischkäse, Hähnchen- und Putenhauchschnitt, Champignon-, Paprikapastete, Mortadella, Frühstücksfleisch, Schinkenwürfel, Metzgerschinken mit Schwarte u. v. m. Gekochter Schinken, geschnitten

je kg € 3,– 1 kg € 4,–

Puten-Taler vom Puteninnenfilet - gefroren - ......................................................................... 1 kg €

6,98

Krautsalat „Spezial“ und Tortellinisalat

0,48

Fleischkäseaufschnitt Natur, Pizza & Zwiebel ........................................................ 100 g €

0,58

Rostbratwurst vac. ................................................................................................................................ 1 kg € Fleischwurst

...................................................

100 g

.............................................................................................................................................. 100

BAD KREUZNACH Bosenheimer Straße 213 Tel. (06 71) 4 83 53 02 81 Mo.–Sa. 8–20 Uhr

WÖRRSTADT Ober-Saulheimer-Straße 25 Tel. (0 67 32) 9 33 67 51 Mo.–Fr. 9-18 u. Sa. 8–13 Uhr

g

4,18

0,48

INGELHEIM Konrad-Adenauer-Straße 14 Tel. (0 61 32) 7 19 68 66 Mo.–Sa. 8–20 Uhr

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de

lr23mi14

1954 veranlasste der damalige Pfarrer Josef Schneider (Pfarrer in Horchheim/Weinsheim von 1936 bis 1964) seinen sangesfreudigen Kaplan Heinrich Eckes, aus dem Kreis der Jugend einen gemischten Chor zu gründen. In Lorenz Sauerborn, der bis 1988 als Dirigent wirkte, wurde ein Chorleiter gefunden, der sowohl der Kirchenmusik als auch der Pfarrgemeinde in gleicher Weise eng verbunden war. „Dienst zur Ehre und zum Lobe Gottes aber auch zur Freude der Menschen“, das war sein Wahlspruch. Mit Stetigkeit und Ausdauer verstanden es Chor und Chorleiter in den folgenden Jahren, insbesondere die Gottesdienste zu den kirchlichen Festtagen feierlicher zu gestalten. Sechs Pfarrer erlebte der Chor bisher (Josef Schneider, Emil Kohl, Helmut Oberle, Dr. Ulrich Neymeyr, Bardo Maria Haus und aktuell Dr. Joachim Springer), Kirchenjubiläen in allen Kirchen unserer Pfarrgruppe „Katholische Kirche im Eisbachtal“ sowie Orgeleinweihungen in Horchheim und Weinsheim.

Der Frauenkreis der Bergkirche unternimmt am Freitag, dem 13. Juni, den diesjährigen Jahresausflug. Es sind noch einige Plätze frei und Gäste sind herzlich willkommen. Ziel der Fahrt ist BadBergzabern in der Pfalz mit dem schönen Kurpark. Dort steht ausreichend Zeit zum Bummeln zur Verfügung, ebenso bieten die umliegenden Restaurants und Cafés zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr. Zurück geht es durch die malerischen Orte der Pfalz wie Annweiler, Edenkoben, Deidesheim

FÜR DRUCKFEHLER KEINE HAFTUNG

Mit Festgottesdienst und Kirchenkonzert

0,79

vom Kamm oder Rücken

Putenfleischwurst

Julia Klöckner

Der Frauenkreis der Bergkirche lädt am 13. Juni 2014 zum Ausflug nach Bad Bergzabern ein

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Grillsteak „Mexico“

Aktuelle Kundeninformation:

Kachelöfen • Kamine • Kaminöfen-Zubehör

Friedrich-Ebert-Straße 28 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 20 15 91 · www.bohn-kamine.de

NEU Käsegriller

Mo. Feiertag

AutoGreiss GmbH | An der Wittgeshohl 13a | Westhofen | Telefon 06244-905797

auf alle vorhandenen Kaminöfen + Zubehör

Unsere Angebote: Do. 5.6. – Mi. 11.6.2014 *

Unser Mittagstisch vom 10.6.–13.6.2014

w w w . a u t o - g r e i s s . d e

20-40 %

Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

je 100 g €

** Verschleißteile: Auspuff, Bremsbeläge u. -scheiben, Glühbirnen, Keilriemen, Kupplung, Lenkstangenköpfe, Wischerblätter, Zahnriemen, Wasserpumpe, Stoßdämpfer

Alles muss raus!!!

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28

kesselfrisch

14.07. - 26.07.14 | Skoda, Suzuki, Toyota, Volkswagen, Volvo * Inspektionsteile: Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen

SEITE 3

WS.23mi14

MITTWOCH, 4. JUNI 2014


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 4

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

Das harmonische Miteinander macht’s SoNAh ganz konkret Spectaculum feierte drei Tage die alte Zeit im Wäldchen / Mit 23.000 Besuchern ungebrochener Zustrom

Das „Forum Gemeinsam Wohnen im Alter“ lädt am 11. Juni von 14 bis 16 Uhr in das „Brauhaus Zwölf Apostel“ ein

Fortsetzung von Seite 1 Handwerk entstand vor den Augen oder in den Händen der Gäste und ein weitgefächertes Sortiment aus Leckereien, Waren und Fantasie konnte erworben werden. Entziehen kann sich dem Zauber kaum ein Besucher und immer mehr kommen im folgenden Jahr als Lagernde oder zumindest Gewandete wieder.

Dixie Klos fallen durch

Stelzenläufer, Akrobatik, Mummenschanz, Elfen und Fabelwesen nehmen uns heute immer noch, vielleicht auch umso mehr gefangen und erlauben uns eine kleine Flucht aus der hochtechnisiereten Welt.

Organisatorisch lief fast alles ohne Zwischenfälle und kleine Probleme wurden schnell mit Hilfe der bereitstehenden Gruppen, wie dem THW, das mit einem zweiten Generator die Wegbeleuchtung sicherte, gelöst. Auch der Shuttlebus der Firma SES Security wurde gut angenommen und bot einen angenehmen Park und Ride Service. Großes Manko waren allerdings die, statt der Toilettenwagen der Vorjahre, bereitgestellten Dixie Klos. Da wäre ein Rückschritt zu Altbewährtem begrüßenswer

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Auch was martialisch anmutete, war Ausdruck an der Freude „Mittelalter“ zu spielen und zu leben. Zu den Höhepunkten des Wochenendes zählt fraglos die große Feldschlacht. Fotos: Karolina Krüger

Ich unterstütze

Hans-Werner

Fisgus

Weil er es kann - Ortsvorsteher für alle sein. Mit Herz und Verstand. Weil er zuhört, klug entscheidet, die Bürger mitnimmt. Mit ihm kann sich Pfiffligheim gut weiter entwickeln. Herzlichst,

Julia Klöckner

Senioren-Tanzcafé mit Live-Musik

Am heutigen Mittwoch, dem 4. Juni, ab 14 Uhr, findet in der städtischen Seniorenbegegnungsstätte I (Adenauerring 1, Worms) wieder das Senioren-Tanzcafé statt. Die Gäste werden mit LiveMusik unterhalten. Nähere Auskünfte erteilen das Seniorenbüro, Telefon 06241/ 8535700 oder 853-5701 sowie die Seniorenbegegnungsstätte I, Telefon 06241/853-5715.

AWO Begegnungsstätte am Samstag geöffnet

Die Begegnungsstätte des Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiterwohlfahrt im GerdLauber-Haus in der Brucknerstraße 3 öffnet wieder ihre Pforten. Am Samstag, dem 7. Juni, treffen sich Mitglieder und Freunde der AWO ab 13.30 Uhr zum Stammtisch der und am Dienstag, dem 10. Juni 2014 treffen sich die Seniorinnen und Senioren der AWO ab 12.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein. Bei allen Treffs der AWO sind Interessierte herzlich willkommen.

Gemeinsam in den eigenen vier Wänden – Auch der Abwasch wird geteilt. Seit dem Wormser Bürgerforum „Gut und gemeinsam älter werden in Worms“ im vergangenen Jahr hat sich im Rahmen des Projektes Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe (SoNAh) einiges getan. Eine sehr aktive Freizeitgruppe triff t sich seither regelmäßig. Neben gemeinsamen Aktivitäten finden hier auch Austausch und Unterstützung im stetig wachsenden Netzwerk statt. Die Aktion „Trillerpfeife“ ruft zu mehr lebendiger Nachbarschaft auf und professionelle Beratungsangebote zum Thema Alter werden vernetzt und vor Ort angeboten. Ein wesentliches Thema des letzten Jahres wird immer aktueller: Wohnen im Alter. „Wissen Sie, eigentlich ist die Wohnung jetzt viel zu groß für mich alleine … und auch zu teuer“, hören wir immer wieder in Gesprächen mit älteren Menschen. Doch es gibt auch funktionierende Beispiele, wo das zu groß gewordene Haus jetzt geteilt wird mit

einer Studentin, die sich dafür um Garten und Instandhaltung kümmert. Nicht mehr alleine wohnen, sich im Alltag gegenseitig unterstützen und Freizeit gemeinsam gestalten; das beschäftigt viele Senioren.

Wohngemeinschaft als intensive Form des Miteinander Lebens Eine besonders intensive Form eines solchen Miteinander Lebens ist die Wohngemeinschaft. Man wohnt zusammen in einer Wohnung, jeder hat jedoch seinen eigenen Bereich als Rückzugsmöglichkeit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Belastungen und Kosten werden geteilt, das Sicherheitsgefühl ist höher und man ist nicht alleine. Doch praktisch gehen die Vorstellungen des gemeinsamen Zusammenlebens oft weit auseinander. Je eher man daher beginnt, sich mit dem Thema des Wohnens im Alter zu beschäftigen und mit anderen

auszutauschen, umso mehr Möglichkeiten eröff nen sich, sich sein Wohnen und Leben so zu gestalten, wie es den eigenen Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Daher soll in diesem Jahr am Mittwoch, dem 11. Juni, ein weiteres Forum veranstaltet werden und Antworten auf folgende Fragen diskutieren: Wie stelle ich mir mein Wohnen in der nahen Zukunft vor? Welche Ideen haben die anderen? Gibt es geeigneten Wohnraum? Welche Förderungen und finanziellen Hilfen sind möglich? Wo finde ich Unterstützung? Das „Forum Gemeinsam Wohnen im Alter“ fi ndet am Mittwoch, dem 11. Juni, von 14 bis 16 Uhr im „Brauhaus Zwölf Apostel“, Alzeyer Straße 31, 67549 Worms, statt. Um eine Anmeldung zwecks Organisation wird gebeten. Weitere Informationen bei Thomas Jäger (Telefon 06241/268121 oder E-Mail thomas.jaeger@ caritas-worms.de).

„Englische Kathedralmusik“ mit dem Wormser Kammerensemble Abschluss der Jubiläumskonzerte in der Martinskirche mit einem Abschied von Dieter Hauß am 15. Juni um 18 Uhr Am Sonntag, dem 15. Juni, um 18 Uhr, führt das Wormser Kammerensemble in der Martinskirche „Englische Kathedralmusik“ auf und unternimmt eine Zeitreise durch die englischsprachige Kirchenmusik von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Konzerte stehen Werke, die für die Abendgottesdienste an englischen Kathedralen für Chor und teilweise konzertierender Orgel komponiert wurden. Begleitet wird das Wormser Kammerensemble an der Orgel von Dan Zerfaß, Domkantor an St. Peter in Worms. Mit diesem Konzert, das den Abschluss der Veranstaltungsreihe anlässlich des 30-jährigen Chorjubiläums bildet, verabschiedet sich Dieter Hauß, der dreizehn Jahre lang musikalischer Leiter des Chores war, vom Publikum des Wormser Kammerensembles.

Monastischbenediktinische Tradition Die Wurzeln der englischen Kathedralmusik liegen in der monastisch-benediktinischen Tradition. Nach der rechtlichen Loslösung der „Church of England“ Mitte des 16. Jahrhun-

derts und der Aufhebung sämtlicher Abteien und Klöster wurden in England zahlreiche Kathedralchöre gegründet, die das Offizium der Nonnen und Mönche übernahmen. Daraus hat sich über die Jahrhunderte hinweg eine einzigartige kirchenmusikalische Tradition entwickelt. Diese geistliche Chormusik, die insbesondere an den großen Kathedralen gepflegt wurde, erfuhr im 20. Jahrhundert eine bedeutsame Renaissance und wird bis heute auch von Konzertchören, wie dem Wormser Kammerensemble, weltweit gepflegt. Das Wormser Kammerensemble stellt herausragende Beispiele der englischen Kathedralmusik von Komponisten wie William Byrd, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel und Ralph Vaughan Williams vor. Auch Werke von romantischen und zeitgenössischen Komponisten wie Edward Elgar, Gustav Holst, John Rutter und Benjamin Britten werden zu hören sein.

Abschied von Dieter Hauß – Chorleiter gesucht Das fünfte Jubiläumskonzert anlässlich des 30-jährigen

Chorbestehens ist zugleich das letzte, das unter der Leitung von Dieter Hauß stattfindet, der das Wormser Kammerensemble dreizehn Jahre lang geleitet hat. Zum 1. Juli 2014 sucht das Vokalensemble einen neuen Chorleiter. Interessierte Bewerber finden weiterführende Informationen unter www. wormser-kammerensemble.de Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro bei den Mitgliedern des Kammerensembles, unter www.wormser-kammerensemble.de und an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich.

Schwerpunkt auf „A-cappella-Musik“ Das Wormser Kammerensemble ist ein gemischter Projektchor, dessen Schwerpunkt seit seiner Gründung 1984 auf „A-cappella-Musik“ liegt. Das Repertoire reicht von Oratorien und großen Chorwerken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten wie John Rutter und Arvo Pärt. Seit Oktober 2001 hat Dieter Hauß die musikalische Leitung inne.


LOKAL-NACHRICHTEN

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SEITE 5

„Fair Play for Fair Life“

Worms-Wiesoppenheim Wahl des Ortsvorstehers

Konfirmandenvorstellungsgottesdienst am 9. Juni um 10 Uhr im Dreifaltigkeitshaus

lr23mi14

Sonntag, 8. Juni 2014 STICHWAHL

25 Jahre erfolgreiche Politik für Wiesoppenheim belegen: ICH KANN ES! Darum ERFAHRUNG wählen!

KARLHEINZ HENKES wählen!

Auf ihrer Freizeit auf der Burg Altleiningen hatten sich die Konfirmanden der evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde Mitte März mit dem Themenkomplex von „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ befasst. „Wir sind auf dieser Welt, um sie für Gott zu pf legen“, so hatte der Konfirmand Marvin-Aaron Kuwalewski den sogenannten Schöpfungsauftrag Gottes an den Menschen zusammengefasst. Auf dem weiteren Weg der Vorbereitung ihres Vorstellungsgottesdienstes fiel den Konfirmanden ein Themenheft der Aktion „Brot für die Welt“ in die Hand. Der darin enthaltene Gottesdienst zur Fußball-WM in Brasilien öffnet den Blick auch für die problematischen Seiten einer solchen WM: Land-

verbrauch, Umwelt-belastende Chemikalien in den Sportartikeln und die Verausgabung hoher Summen für den Fußball – statt etwa für Bildung oder auch für den Zugang zu Trinkwasser und Nahrung – führt zur Benachteiligung ausgerechnet der Ärmsten im Land und weltweit.

Themengottesdienst Die Konfirmanden verbinden nun das, was sie auf der Konfirmandenfreizeit erarbeitet haben, mit dem Themengottesdienst von „Brot für die Welt“ in ihrer Vorstellung am Pfingstmontag, dem 9. Juni, um 10 Uhr im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitsgemeinde (Adenauerring 3). Dekanatskirchenmusikerin Ellen Drolshagen begleitet den Konfirmandengottesdienst auf dem Flügel.

Henkes und Stefikos wollen Sicherheit

Wein, Musik & gutes Essen

HOFFEST 2014 Samstag, 7. Juni

ab

20.00 Uhr

7. & 8. Juni Weingut Schmitt In den Weingärten 7 67582 Mettenheim

Sonntag, 8. Juni

ab

www.wgt-schmitt.de

19.00 Uhr

Kreuzung K3/L395 zwischen Heppenheim/Wiesoppenheim/Pfeddersheim stellt Gefahrenpunkt dar verändert und damit weiterhin ein Gefahrenpunkt. Nun haben sich Wiesoppenheims Ortsvorsteher Karlheinz Henkes und Heppenheims Ortsvorsteherkandidat Alexandros Stefikos in einer gemeinsamen Initiative erneut an OB Michael Kissel gewandt, um die Maßnahme in die Verkehrskonzeption der Stadt und des Landes aufzunehmen.

Schwere Unfälle nicht länger hinnehmen

Wollen Sicherheit: Karlheinz Henkes, Volker Janson, Alexandros Stefikos und Alfred Haag (von links). Vor wenigen Tagen hat sich erneut ein schwerer Unfall an der Kreuzung K3/L395 (Hep-

penheim/Wiesoppenheim/Pfeddersheim) ereignet. Zwar wird die K3, die derzeit auf 30 km/h

reduziert ist, in diesem Sommer ausgebaut aber die Kreuzung bleibt dabei zunächst un-

Zwar erfordert die Unfallhäufigkeit nicht unbedingt einen Umbau des Verkehrsknotens – „aber die schweren Unfälle wollen wir nicht länger hinnehmen“, so Stefikos in der Begründung. „Neben dem Autoverkehr geht es uns auch um eine höhere Sicherheit für die Radfahrer“, so Henkes der sich auch aktuell in Wiesoppenheim für die anstehende Lärmschutzwand eingesetzt hat.

Die pure Lust an der Musik Heidenturmkonzert am 21. Juni um 20 Uhr in der evangelischen Kirche Dittelsheim-Heßloch Am Samstag, dem 21. Juni, um 20 Uhr, findet in der ev. Kirche Dittelsheim-Heßloch (Heidenturmkirche) ein Konzert mit Kammersolisten der Deutschen Staatsphilharmonie statt. Christiane Palmen, Flöte, Petra Fluhr und Regina Wolf, Oboe, Gerhard Krassnitzer und Anne Scheffel, Klarinette, Eberhard Steinbrecher und Eckhard Mayer, Fagott und Wolfgang Güntner, Kontrabass spielen ein erstklassiges Programm. Es zeigt die pure Lust an Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy: Musik zu „Ein Sommernachtstraum“ in einer Bearbeitung für 9 Bläser und Kontrabass sowie W. A. Mozart: Harmoniemusik zu „Don Giovanni“.

„Harmoniemusiken“ – früher „was für Arme“, gemeint sind arme Adlige, die sich kein großes Orchester leisten konnten, geschweige denn ein Opernensemble. Die Bearbeitungen für klassisches Bläseroktett mit 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörnern und 2 Fagotten waren in der Klassik so beliebt, dass sich die Komponisten beeilten, diese Exzerpte selbst herzustellen, damit nicht ein Kollege das Geld daran verdienen konnte. Mit einem kleinen Sommernachtsbuffet ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Der Eintritt beträgt 20 Euro, Kinder sind frei. Karten können bei kartenreservierungen@gmx.de vorbestellt werden.

ANZEIGE

Jungunternehmerin bis in die Spitzen

Strahlender Sonnenschein zur Eröffnung und eine strahlende Jungunternehmerin: Johanna Röhl (Zweite von rechts im Bild) freut sich auf das Arbeiten in ihrem Salon. VON SILVIA VATTER Harte Arbeit,

Biss und Passion zum Friseurhandwerk, das sind die Zutaten, die Johanna Röhl gut zusammengefügt hat, um jetzt mit einem entspannten Lächeln zu sagen: „Ich habe meinen Traum verwirklicht.“ Die sympathische Kriegsheimerin hat mit 23 Jahren viel erreicht und kann jetzt schon stolz auf ihren Werdegang in der Friseurbranche zurückblicken. Mit viel Fleiß und Leidenschaft zum Beruf hat sie 2010 ihre Ausbildung zur Friseurin im Salon von Bernd Kie-

fer „Struwwelpeter“ in Flörsheim-Dalsheim als Innungsbeste ihres Jahrgangs abgeschlossen. Beim Landesentscheid der Innungsbesten in Bitburg folgte dann der 2. Platz. Doch das war der lebensfrohen Friseurin nicht genug. 2011 ging es auf die Meisterschule, der Zieger Akademie, an den Bodensee. Dass sie jetzt in ihrem eignen Salon steht, war Zufall. „Ich habe im Nibelungen Kurier gelesen, dass der Salon zu vermieten ist und die Chance ergriffen“, strahlt Johanna Röhl. Viel

Liebe zum Detail, Stil und warmes Ambiente – so lassen sich die geschmackvoll eingerichteten Geschäftsräume beschreiben, in denen sie ab sofort agieren wird. Viele Besucher, Freunde und auch Bekannte sind zur Eröffnung gekommen und teilen die Begeisterung für den gelungenen Salon. Bei leckerem Fingerfood, Secco und ausgelassener Stimmung konnte man sich vom Vorhaben und Können von Johanna Röhl selbst überzeugen. Das Angebot ist breit gefächert. Ob Kinder, Damen

und Herrenschnitte, die neuesten Farbtechniken oder ihre Leidenschaft Gala- und Hochsteckfrisuren – die Salonbesitzerin weiß, was sie macht. Bernd Kiefer ermöglichte seiner Angestellten Weiterbildungen und Teilnahme an Seminaren. Das möchte sie für sich weiterführen, um selbst weiterhin immer auf dem neusten Stand zu sein. Das Angebot an Tages- oder Abendmake-up sowie zu besonderen Anlässen runden den Service im Salon ab. Auf die Frage, warum der Salon Friseurteam heißt, antwortet Johanna Röhl: „ Ich blicke in die Zukunft und mein nächstes Ziel ist es, einen Auszubildenden zu beschäftigen und jemanden, der die Leidenschaft für diesen Beruf teilt, eine Chance zu geben, dafür steht der Firmenname“. Mit 23 Jahren ist sie mit einer der jüngsten Unternehmerinnen in der Branche; geht aber alles sehr erwachsen und mit Bedacht an. Friseurteam Johanna Röhl Gerhart-Hauptmann-Straße 39 67549 Worms-Leiselheim Telefon: 06241/9722486 www.friseurteam-roehl.de

NEUERÖFFNUNG

lr23mi14

Friseurteam Johanna Röhl – erfolgreiche Neueröffnung

Terminvereinbarungen ab 3. Juni 2014

Ich freue mich auf Sie.

Ihre Johanna Röhl, Friseurmeisterin

Friseurteam Johanna Röhl · Gerhart-Hauptmann-Straße 39 67549 Worms · Tel. (0 62 41) 9 72 24 86 · www.friseurteam-roehl.de

Wir wünschen unserer langjährigen Mitarbeiterin

Johanna Röhl alles Gute und viel Erfolg mit ihrem eigenen Salon. Das ganze Friseurteam

bernd kiefer STRUWWELPETER Kreuzhohlstraße 8 67592 Flörsheim-Dalsheim www.struwwelpeter.net

Tel. 0 62 43-58 80 Meisterbetrieb der Friseurinnung Rheinhessen


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 6

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

Bescheiden mit Erfolg SPD-Urgestein Karl Kronauer feierte 75. Geburtstag / Die Gäste spenden für das „Steckenpferd“ der Abeiterwohlfahrt, das Gerd-Lauber-Haus

Liebesschmerz und Lebensfreude Bei der Liedersoiree „Liebesschmerz und Lebensfreude“ eröffnete sich den Besuchern im Heylshof eine Welt der Lyrik und der Musik für je eine Singstimme mit Pianoforte: Mit Paul Streich am historischen Steinway-Flügel von 1874 und der jungen Sopranisten Anne Günther konnten sich zahlreiche Kulturinteressierte über vertonte Gedichte von Ricarda Huch und Otto Julius Bierbaum freuen. Erst auf den zweiten Blick könne zwischen Huch und Bierbaum ein Bindeglied zum Wormser Heylshof entdeckt werden, so Dr. Jörg Koch als Moderator – und zwar in Gestalt des in Worms geborenen Komponisten und Musikpädagogen Friedrich Gernsheim (1839–1916), dessen Werk jüngst eine kleine Renaissance erlebe. Weitere Gedichte der beiden Lyriker rezitierend rundeten Doris Vantanakul und Walter Passian einen gut besuchten Liederabend ab. Text/Foto: Florian Helfert

Zum Geburtstag des SPD- und AWO-Urgesteins Karl Kronauer zeigte sich die Sonne über dem Gelände des Gerd-Lauber-Hauses der Arbeiterwohlfahrt solidarisch – ebenso wie aberdutzende Gratulanten wie zum Beispiel Oberbürgermeister Michael Kissel, der rheinland-pfälzische SPDGeneralsekretär Jens Guth oder die beiden ehemaligen Bundestagsabgeordneter Florian Gerster und Klaus Hagemann. Letzterer sei es gewesen, so AWO-Kreisvorsitzender Timo Horst in seiner Eröffnungsrede, der ihn zum Eintritt in die SPD bewogen habe. „Aber meine Mitgliedschaft habe ich bei Karl Kronauer als Geschäftsführer der SPD vor Ort in der Bebelstraße unterschrieben“, veranschaulichte Horst mit seinem gezücktem Parteibuch. „Wie so viele hast Du mich kurz darauf auch für die AWO geworben“, so Horst. Dankend erinnerte Timo Horst an den unermüdlichen Einsatz

Kronauers für sein „Steckenpferd“ Gerd-Lauber-Haus, zu dessen Gunsten von den Gästen folgerichtig Spenden erbeten worden waren.

Mentor, Ratgeber und Kritiker „Karl Kronauers Engagement und Bescheidenheit habe ich ebenfalls kennen und schätzen gelernt“, unterstrich auch Jens Guth im Namen der Wormser Sozialdemokratie seine Verbundenheit zum ehemaligen Geschäftsführer der SPD-Unterbezirke Worms und Alzey-Worms. Zutiefst verbunden fühlte sich auch seine Landtagskollegin Kathrin Anklam-Trapp und lobte „Karl als einen ganz, ganz Großen“. Oberbürgermeister Michael Kissel vermisste einen Begriff: SPD-Urgestein. „Viele haben ihm ihre politische Karriere zu verdanken, denn er ist unser loyaler Mentor, Ratgeber und Kritiker gewesen – und hat im Wahl-

kampf auch schon mal im Keller der Geschäftsstelle übernachtet“, so Kissel. „Sagt nicht zuviel, meine Ehefrau Maria ist hier“, verbat sich Kronauer an seinem Ehrentag lachend weitere Details. Dass sich Karl Kronauer selbst nie in den Mittelpunkt gerückt habe sondern vielmehr stets den Weg für Dritte geebnet habe, betonte Florian Gerster im Anschluss. „Du hast immer gewusst, wer in welcher Position am Besten einzusetzen war – manchmal auch zum vorläufigen Verdruss des Betroffenen“, blickte Gerster schmunzelnd zurück. „So lange ich kann, werde ich noch ein bißchen weitermachen“, versprach Karl Kronauer im Besein des Alzeyer Landtagsabgeordneten Heiko Sippel. Darüber hinaus dankte er allen Helfern, die ihn ob in der SPD oder bei der AWO im Laufe der Jahre unterstützt hatten, um sich sodann all seinen liebgewonnenen Gästen zu widmen.

Fusion und Spitzenergebnis bei der VoBa Vertreterversammlung der Volksbank Alzey-Worms stimmte Verschmelzung mit der VR-Bank Mainz zu und schüttete 1,6 Millionen Euro an Dividende aus

Der Vorstandsvorsitzende Bernd Hühn präsentierte die Bilanz für 2013. Foto: Gernot Kirch VO N G E R N OT K IR C H Es gab zwei beherrschende Themen bei der Vertreterversammlung der Volksbank Alzey-Worms im WORMSER. Dies waren die hervorragende Ertragslage und die Fusion mit der Volks- und Raiffeisenbank (VR-Bank) Mainz. Der Vorstandsvorsitzende Bernd Hühn präsentierte vor den 179 anwesenden Vertretern, also Anteilseignern, das Ergebnis der Volksbank (VoBa) AlzeyWorms für das Jahr 2013. Die Bilanzsumme fiel mit 2,3 Milliarden Euro genauso hoch aus wie im Jahr 2012. Eine weitere entscheidende Kenngröße bei der Bewertung von Banken ist das Betriebsergebnis vor Bewertung. Hier konnte die VoBa Alzey-Worms starke 30,4 Millionen Euro erzielen, was 1,31 Prozent zur Bilanzsumme entspricht. Ein absoluter Top-Wert.

6,4 Mio Euro Jahresüberschuss Der Jahresüberschuss der VoBa beläuft sich auf 6,4 Millionen Euro gegenüber 6,2 Millionen Euro im Jahr 2012. Von den 6,4 Millionen Euro werden 1,6 Millionen an Dividenden an die Genossen ausgeschüttet, 2,4 Millionen Euro flossen in die gesetzlichen Rücklagen und weitere 2,4 Millionen Euro in sonstige Rücklagen.

Für das Geschäftsjahr 2013 zahlte die VoBa 7,4 Millionen Euro an Steuern. Bernd Hühn mahnte aber, dass sich diese großartigen Ergebnisse der letzten Jahre in Zukunft nur schwer wiederholen ließen. Dies gelte jedoch für alle Bankhäuser. Der Grund dafür seien die momentan niedrigeren Zinsen. Zurzeit profitierten die Banken noch von den hohen Zinsen der Vergangenheit, was jetzt gute Einnahmen bedeute. Durch die seit einigen Jahren anhaltenden Niedrigzinsphase würde in Zukunft aber viel geringere Zinseinnahmen an die Banken zurückfließen. Dies würde zu einem Abschmelzen der Gewinne führen.

Fusion mit VR Bank Der große Diskussionspunkt des Abends war die Fusion mit der Volks- und Raiffeisenbank (VR-Bank) Mainz. Wobei die VR Bank Mainz nicht mit der Volksbank Mainz verwechselt werden darf. Während die Mainzer Volksbank ein Bilanzsumme von 5,4 Milliarden Euro verfügt, ist die VR-Bank ein genossenschaftliches Institut mit einer Bilanzsumme von „nur“ 700.000 Millionen Euro und hat ihren Sitz in Mainz-Gonsenheim. Lange wurde in Mainz über eine Fusion zwischen der VR-Bank und der VoBa Mainz spekuliert, doch

letztlich, trotz mehrerer Anläufe, scheiterte das Projekt und die Gespräche zwischen der VR-Bank und der VoBa Alzey-Worms gestalteten sich erfolgreich. Der Grund hierfür lag einerseits im großen Vertrauensverhältnis der handelnden Personen, andererseits an der Deckungsgleichheit der Geschäftspolitik. Vor drei Wochen hatte die Vertreterversammlung in Mainz einer Fusion mit der VoBa AlzeyWorms bereits mit 99,1 Prozent zugestimmt. Dieses Ergebnis konnte in Worms nicht ganz erreicht werden. So gab es „nur“ 98,3 Prozent Zustimmung. Der Abstimmung war eine Wortmeldung von Hans-Peter Metzen vorangegangen, der zu bedenken gab, dass die „alte“ Fusion zwischen Alzey und Worms noch nicht verdaut sei und man in einen neuen (Mainzer) Markt gehe, den man zu wenig kenne. Auch mahnte er an, dass das traditionelle Geschäft der VoBa Alzey-Worms die Kleinkunden seien, die VoBa sich nun aber den Großbanken annähre.

Zum 75. Geburtstag Karl Kronauers übernahm AWO-Kreisvorsitzender Timo Horst die Rolle des ersten Gratulanten.

„Wiener Klassik“ in Magnuskirche

Partnerschaft von 3:1 Die Fusion zwischen der VoBa Alzey-Worms und der VR-Bank Mainz ist eine Verschmelzung auf der Basis 3:1 zugunsten des Wormser Institutes. So bringt Alzey-Worms die Bilanzsumme von 2,3 Milliarden ein, was mit Mainz zusammen rund drei Milliarden Euro macht. Der Geschäftssitz bleibt in Worms. Der Name im bisherigen Geschäftsgebiet wird weiterhin Volksbank Alzey-Worms lauten, während es im Mainzer Raum heißen wird „VR-Bank Mainz, Niederlassung der Volksbank Alzey-Worms“. Die neue VoBa wird 735 Mitarbeiter haben, von denen 147 neu aus Mainz kommen. Die Anzahl der Eigentümer wird 76.000 betragen (16.000 aus Mainz) und die der Kunden 172.000 (32.000 aus Mainz). Verändern wird sich auch der Aufsichtsrat und Vorstand. So wächst der Aufsichtsrat von derzeit 18 Vertreter auf 27. Der Vorstand wächst von derzeit fünf Mitgliedern auf acht. Vorstandsvorsitzender bleibt Bernd Hühn, sein Stellvertreter wird Theo Stauder von der VR-Bank Mainz.

In Kooperation mit der Heidelberger Kurpfalzphilharmonie präsentierte die Wormser Kantorei Werke der sogenannten „Wiener Klassik“ in der evangelischen Magnuskirche. Mit Kirchenstücken von Aemilian Kayser (1749–1831), Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) und Franz Schubert (1797– 1828) ertönte im Mittelschiff eindrucksvoll das angereiste Ensemble. Musikalisch stach besonders Opern- und Konzertsängerin Sabine Goetz mit virtuosen Koloraturen in Mozarts „Regina coeli“ heraus. Im Vergleich zu den vorangegangenen Chorwerken trat in der abschließenden Komposition Schuberts das Orchester denn auch ganz in den Dienst der Singstimmen, so dass sich den zahlreichen Gästen ein variantenreiches Konzert darbot. Zum Zuhören und Mitsingen von Volksliedern lädt die Wormser Kantorei zur Wormser Kulturnacht am 14. Juni um 20.15 Uhr erneut in die Magnuskirche ein. Foto/Text: Florian Helfert


LOKAL-NACHRICHTEN

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SEITE 7

Bürgerbegehren gegen Kreisel gestartet Osthofener Initiative gegen den beschlossenen Bau eines Kreisels an der Mettenheimer Straße / Unterschriftenaktion am 7. Juni Der Anfang Mai mit Ratsmehrheit bestätigte Kreiselbau an der Mettenheimer Straße erregt seither die Osthofener. Daher wollen sich einige Bürger mit dem Start eines Bürgerbegehrens gegen die Verwirklichung der Baupläne des Landesbetriebs Mobilität wehren. Sie rufen über Facebook und andere Medien die Osthofener Bevölkerung zur Unterschrift auf ausliegenden Listen auf. Benötigt werden ca. 650 Unterschriften von stimmberechtigten Osthofener Bürgern. Dann könne sich

der neu gewählte Rat kurzfristig noch einmal mit der Angelegenheit befassen und einen „gegensätzlichen, den Kreisel ablehnenden Beschluss fassen“, so die Initiatoren des Begehrens Johannes Kohl, Gabi Naumann und Günter Sum in einer Pressemitteilung. Unterschrieben werden kann am kommenden Samstag, dem 7. Juni, von 9 bis 12 Uhr vor der Volksbank oder von 9 bis 17 Uhr am Zebrastreifen zwischen Aldi und Netto im Gewerbegebiet. Weitere Möglichkeiten zur Unterschrift werden am Wahlsonn-

tag in der Nähe der Wahllokale angeboten. Die genauen Standorte werden noch bekannt gemacht. Als Gründe für die Ablehnung des Kreisels nennt die Initiative u. a. die hohen Kosten, obwohl der obere Ziegelhüttenweg nicht eingebunden werde, der Verkehr aus Richtung Mettenheim nicht entscheidend abgebremst werde, es sich bei geschlossener Bahnschranke ein Fahrzeugrückstau entstehen könne, der evtl. bis in den Kreisel hineinreiche und die Durchfahrt behindere.

Zwei runde Geburtstage bei der Freiwilligen Feuerwehr Offstein Mit 80/90er Party am 7. Juni und einem Tag der offenen Tür am 8. Juni wird gefeiert Am 10. Januar 1984 haben zwölf engagierte Männer aus dem Umfeld der Freiwilligen Feuerwehr Offstein die Zeichen der Zeit erkannt und in vorausschauender Weise den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein gegründet. Seither hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein e. V. mehr als dreihundert Mitglieder in der Gemeinde Offstein und darüber hinaus gewinnen können. Dies stellt auch für den kommunalen Aufgabenträger in der einen oder anderen Weise eine Entlastung in manchen Finanzierungsfragen dar. Daneben leistet der Förderverein seit nun 30 Jahren für die Dorfgemeinschaft kulturell wert-

volle Beiträge, so z. B. seit mehr als 30 Jahren die Mitgestaltung der Offsteiner Kerwe, um nur eine herausragende Veranstaltung zu nennen. 1994 haben vorausschauende Mitglieder der Feuerwehreinheit Offstein erkannt, dass eine Jugendarbeit in der Feuerwehr nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche darstellt, sondern damit auch der Nachwuchs für künftige aktive Feuerwehrangehörige herangezogen werden kann. Inzwischen sind zwanzig bzw. dreißig Jahre vergangen und beide Institutionen, der Förderverein und die Jugendfeuerwehr, sind aus der dörflichen Gemeinschaft in Offstein nicht mehr wegzuden-

ken. An dem Erfolg dieser beiden Institutionen der Feuerwehr waren und sind viele Menschen beteiligt. Gemeinsam mit allen aktiven Feuerwehrangehörigen, mit den Alterskameraden, den Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr und ihren Eltern, den passiven Mitgliedern des Fördervereins, mit allen Bürgern der Gemeinde Offstein und mit Gästen von nah und fern sollen diese beiden Jubiläen im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Sonntag, dem 8. Juni, in der Neuoffsteiner Straße 31A, 67591 Offstein, gefeiert werden. Bereits am Samstag, dem 7. Juni, lädt die Freiwillige Feuerwehr Offstein ab 20 Uhr zur 80/90er Party ein.

Drei bezaubernde Gärten! Event der Rheinhessen-Walker und Gartenführer am 8. Juni ab Alsheim Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, bieten die Rheinhessen-Walker zusammen mit den Gartenführern, am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, erneut eine Gemeinschaftsveranstaltung an. In diesem Jahr geht die Walking- bzw. Nordic-Walking-Tour von Alsheim nach Gimbsheim. Drei ganz unterschiedliche Gärten werden am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, bei dem fünfstündigen Event besichtigt. In jedem Garten wartet auf die Teilnehmer eine kleine Köstlichkeit für Augen und Gaumen sowie eine fachkundige Führung.

Kunst im Schloss Der Startschuss fällt im Schloss Alsheim. Der „Schlossherr“ hat dieses wunderschöne Anwesen zu einem Ort der kulturellen Begegnungen und der Künste gemacht. Auf dem zirka 10.000 Quadratmeter großen Gelände mit idyllischem Innenhof finden sich Kunstgegenstände, die Jürgen Richtmann aus ganz Europa zusammengetragen hat. Ein Kunsthandwerkermarkt an beiden Pfingsttagen lädt zum Stöbern

ein. Anschließend beginnt der vier Kilometer lange Fußmarsch, ein Stück entlang des Altrheins bis nach Gimbsheim. Hier überraschen ein kleiner Hofgarten sowie ein farbenfroher Landhausgarten.

Die Größe eines Gartens ist nicht entscheidend … Innerhalb von rustikalen Mauern treffen die Teilnehmer auf einen bezaubernden Hofgarten mit burgähnlichem Charakter. Ganz im Gegenteil dazu zeigt sich der romantische Landhausgarten mit üppig bunten Staudenbeeten, die von sattgrünen Buchshecken eingerahmt sind. Im Rosengarten duften die bezaubernden historischen und englischen Rosen um die Wette und laden zum Schnuppern ein. Von den einladenden Sitzplätzen aus kann man immer wieder neue Gartenbilder entdecken. Außer-

dem geben die zahlreichen kreativen Dekoideen Anregungen für die eigene grüne Oase und man entdeckt bald, dass die Gärtnerin ein Herz hat für Dinge mit Vergangenheit. Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen in dieser inspirierenden Umgebung heißt es dann den Rückweg anzutreten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten in Höhe von 24 Euro beinhalten Eintrittsgelder, Gartenführungen, Walking/Nordic-Walkingbegleitung, Getränke, Kaffee und Kuchen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Schloss Alsheim, Oberdorfstraße 49, 67577 Alsheim. Anmeldungen unter Telefon 06246/6269 und 06249/6264 sowie per E-Mail Rheinhessen-Walker@web.de oder christa.schwilling@t-online.de möglich. Weitere Infos finden Interessierte im Internet unter: www. offene-gaerten-rheinhessen.de und www.Rheinhessen-Walker.de

Grundpreis: 2.-/l

ir

s!

w

g an! an nf

e c i v r e S r e t s be

5l

e - von A vic r e

...

E S I E R P TOP mer 9.99 und im

Bester S

www.hammer-heimtex.de

a machen d

Holzlasur, dunkelbraun, offenporige Holzlasur für alle Holzarten im Außenbereich, licht- und wetterbeständig.

Microfaser-Sommersteppbett „Isis“, 100% Polyester, waschbar bis 95° C, ca. 135x200 cm.

9.

99

n Sie spare

50

n– n – Punkte n! Einkaufe kassiere . Prämien hlandCard

% Doppelrollo mit Schnurzug, in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, z. B. ca. 60x160 cm.

29.

99

17.

99

je

... weil ich schöner wohnen will!

c Mit Deuts

67547 Worms

rd.de

tschlandca www.deu

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

HS23a_14

19.98

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13 40_HAM_348438_HS23_a_290x220.indd 1

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 26.05.14 11:47


STADTNACHRICHTEN

 � � � �

Kundendienst Trockner Kßhlgeräte Elektroherde

Fahrkostenpauschale 4,– EUR Ersatzteilannahme ¡ www.elektrohaber.com Worms ¡ Alzeyer Str. 27 ¡ Annahme Hartmanns Zeitreise ¡ (0 62 41) 2 71 99 Ludwigshafen ¡ Maudacher Str. 247 ¡ (06 21) 55 70 45

SH01sa09

WS.52sa13

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-StraĂ&#x;e, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de

PCs, Notebooks, Server, Netzwerk Virenbeseitigung Reparaturen Datensicherung Fernwartung Vor-Ort-Service Parken im Hof

Friedrich-Ebert-Str. 34 67549 Worms Mo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9 –14 Uhr

06241 54437

satware.com

GASTSTĂ„TTE – WEINGUT – GĂ„STEZIMMER Hauptstr. 2 ¡ 67308 Einselthum ¡ Tel. (0 63 55) 23 23 www.wellers-weinhaeusel.de

r, Uher , abu18 14ie s ni 20 n 6.Ă&#x;Ju itag, S Freen en ie ze G or K Pfälzerbuf fet mit em

Schlachtbuffet , ab 9 Uhr,

FrĂźhstĂźcksbuffet im Winzerhof

WS.23mi14

Sonntag, 8. Juni 2014

Ă–ffnungszeiten: Dienstag ab 16 Uhr, Mittwoch bis Sonntag ab 11.30 Uhr mit durchgehend warmer KĂźche

TerrassenĂźberdachung – Carport – Wintergärten

Premium-Ăœberdachungen und Carports zu Top-Preisen!

FĂźr ältere, kranke, behinderte Menschen & deren AngehĂśrige Der PflegestĂźtzpunkt Worms bietet am Mittwoch, dem 11. Juni, eine oene Sprechstunde in der Ortsverwaltung Pfeddersheim, SchlossstraĂ&#x;e 48 an. Von 10–11 Uhr berät Ina Baal (Dipl.-Sozialarbeiterin) ältere Menschen, Behinderte und Kranke, sowie deren AngehĂśrige und Bezugspersonen rund um das Thema der PflegebedĂźrftigkeit, Hilfen im Krankheitsfall und bei Behinderungen.

Das Motiv des geÜneten Tores, das Jugendliche der JAA Worms im Rahmen der letztjährigen 72-stĂźndigen Ak tionen an der Mauer in der Wormser KolpingstraĂ&#x;e 12 gestalteten, ist Programm fĂźr die an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaften St. Nikolaus: „ Wir sind Wormser und freuen uns auf Besuch und Gäste“, meinte eine Mieterin. Jeder an Demenz erkrankte Mensch braucht sein eigenes MaĂ&#x; an Kontakt und Privatsphäre, an Tätigkeit und Ruhe. Ebenso wichtig ist jedoch auch Gemeinschaft, mit anderen den Alltag erleben und aktiv gestalten. Mitarbeiter des Caritasverbandes Worms e. V. sind 24 Stunden täglich ansprechbar. Sie unterstĂźtzen die Mieterinnen und Mieter auf ihren Wunsch und bei Bedarf. „Wir sehen in dieser speziellen Wohn- und Betreuungsform eine angemessene MĂśglichkeit, Menschen mit Demenz bei grĂśĂ&#x;tmĂśg-

licher Freiheit und Selbstbestimmung die Sicherheit zu geben, die sie aufgrund ihrer Krankheit brauchen“, so Alexandra Schreiber, Pflegedienstleitung der Caritas Sozialstation St. Lioba und verantwortlich fĂźr die Wohngemeinschaften. „Ich wĂźrde gerne mal ein paar Leute zu mir nach Hause einladen“, meinte ein älterer Herr mit grau meliertem Haar vor einigen Wochen im Rahmen einer Mieterversammlung. Seine Mitbewohnerinnen und Mitbewohner waren sofort dabei. Und so wurde der Wunsch der 22 Seniorinnen und Senioren aufgegrien und gemeinsam ein Tag der oenen TĂźr organisiert. Die Wormser sind herzlich eingeladen, am Samstag, dem 7. Juni, von 14 bis 17.30 Uhr einfach mal in der KolpingstraĂ&#x;e 12 vorbeizuschauen und sich zu informieren. Bei Häppchen und Getränken besteht die MĂśglichkeit zu Gesprächen und spezielle FĂźhrungen durch das gesamte Haus finden ab 14 Uhr zu jeder vollen Stunde statt.

Preisbeispiel 400 x 300 cm (Breite x Tiefe): Bausatz VSG Glas 8 mm â‚Ź 3.866,– inkl. MwSt. Polycarbonat 16 mm Klar & Opal â‚Ź 2.945,– inkl. MwSt. – Montage auf Anfrage – Inh. Stefan Schmidt ¡ Bennhauser StraĂ&#x;e 4 ¡ 67814 Dannenfels Telefon (0 63 57) 9 75 52 98 und (0 63 57) 5 09 08 89 ¡ info@moderne-aluelemente.de

Zum Austauschen und ZuhĂśren TrauercafĂŠ Oase lädt am 7. Juni von 14.30 bis 16 Uhr in das Burkhardhaus ein Im Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus, Am Bergkloster 2, in Worms, Ünet jeden ersten Samstag im Monat, von 14.30 bis 16 Uhr, das TrauercafĂŠ Oase. Nächster Termin ist Samstag, der 7. Juni.

Mit Literatur zum Thema Trauernde, die AngehĂśrige, Freunde oder einen nahestehenden Menschen verloren haben, sind herzlich eingeladen, sich mit anderen Betroenen auszutauschen oder auch nur zuzuhĂśren. AuĂ&#x;erdem bietet

Zusätzlich sind Informationen und BroschĂźren rund um Alter, Demenz und Pflege erhältlich. Die Beratung ist vertraulich, trägerneutral und kostenlos. Beratungstermine auĂ&#x;erhalb der Sprechstunde sowie Hausbesuche kĂśnnen mit dem Pf legestĂźtzpunkt unter Telefon 06241/200 41 25 oder per E-Mail: ina.baal@pfl egestuetzpunkte.rlp.de vereinbart werden.

ZUR HOCHZEIT am 6. Juni 2014 von

CHRISTIAN & VANESSA

Treen des Ev. Frauenkreises Herrnsheim

Zu ihrem monatlichen Treen lädt die Ev. Kirchengemeinde Herrnsheim ihre Seniorinnen des Frauenkreises herzlich ein. Zur gemĂźtlichen Unterhaltung bei Kaee und Kuchen sowie einem kurzen biblischen Wort zum Tag, stehen auch gemeinsam gesungene Lieder und eine Runde Bingo auf dem Programm. Das Treen findet im Gemeindehaus, HĂśhenstraĂ&#x;e 47, am Mittwoch, dem 11. Juni, um 15 Uhr, statt.

„Trommel und Rhythmusspiele“ FĂźr die kommende Mittwochs-Ausgabe am 11. Juni 2014 ist der ANZEIGENSCHLUSS bereits

am Freitag, 6. Juni 2014, um 15 Uhr ck23mi14

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Schnupperkurse fĂźr Kinder von 5 bis 7 Jahren und 8 bis 10 Jahren an der Jugendmusikschule Kinder, die SpaĂ&#x; an Rhythmus und Interesse am Trommeln haben, gerne ein Instrument erlernen und mit anderen Kindern musizieren mĂśchten oder gerade mit dem instrumentalen Musikunterrricht begonnen haben und ihr RhythmusgefĂźhl verbessern wollen, sind bei der Lucie-KĂślsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms bestens aufgehoben. Dort werden im Juni drei Schnupperkurse fĂźr Vorschulund Grundschulkinder angeboten, bei denen Rhythmus- und Bewegungsspiele und der SpaĂ&#x; am gemeinsamen Musizieren ganz im Vordergrund stehen.

Der eigene KĂśrper als Instrument Ihre Reisetermine 8. bis 11.7.2014 3. bis 6.10.2014

Reise Center Beth AndreasstraĂ&#x;e 7, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 46 62

Als Instrumente werden dabei neben dem eigenen KĂśrper (Bodypercussion) verschiedene einfache Rhythmusinstrumente verwendet. Kursleiterin ist Frau Hardt, die schon viele Trommelprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durchge-

fĂźhrt hat und selbst aktiv in der Gruppe „Kamohelo“ spielt. Die Schnupperkurse fi nden am 6., 13. und 20. Juni in der Jugendmusikschule statt, und zwar von 16.30 bis 17.15 Uhr fĂźr die 5- bis 7-jährigen Kinder und von 17.30 bis 18.15 Uhr fĂźr die 8- bis 10-jährigen. Die Kosten fĂźr die Schnupperkurse betragen 5 Euro bei Besuch einer Stunde, 7,50 Euro bei Besuch von zwei Stunden und 10 Euro, wenn alle drei Termine wahrgenommen werden, und sind direkt vor Ort zu bezahlen. Zur besseren Planung wird eine Anmeldung bis 1. Juni erbeten an die Lucie-KĂślsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms, GewerbeschulstraĂ&#x;e 20, 67549 Worms, Telefon 06241/56424, Fax 06241/975258 oder Email: jms@ worms.de. Bei entsprechendem Interesse kĂśnnen im neuen Schuljahr regelmäĂ&#x;ig stattfindende Gruppenstunden eingerichtet werden. Anmeldeformulare sind erhältlich unter www.jms-worms.de/Aktuelles & Veranstaltungen.

WS.23mi14

Zusammen durch die Welt zu gehen, ist schÜner, als allein zu stehen. Und sich darauf das Wort zu geben, ist wohl das SchÜnste im Leben. Alles Liebe wßnschen Euch von Herzen Mama, Papa (Schwiegermonster) und Kevin Mieterinnen und Mieter der Caritas Wohngemeinschaften fßr demenziell Erkrankte St. Nikolaus laden ein. Hier bei der Planung zum Tag der oenen Tßr am Samstag, dem 7. Juni, ab 14 Uhr.

wegen des Feiertages am Montag (Pfingstmontag), 9. Juni 2014:

die Stadtbibliothek Worms Literatur zum Thema Trauer an. Interessierte BĂźrger kĂśnnen zu den Ăźblichen Ö nungszeiten der Stadtbibliothek die BĂźcher anschauen und auch ausleihen. Träger der Ă–kumenischen Hospizhilfe Worms sind der Caritasverband Worms e.V. und das Diakonische Werk Worms Alzey. Weitere Informationen bei der Ă–kumenischen Hospizhilfe unter Telefon 06241/911695 sowie bei Erika Hemme unter Telefon 06247/242019.

FREUDIGE ANLĂ„SSE

Infos rund ums Alter

Geänderter Anzeigenschluss-Termin

e 10 %

t weltmeisterlich

AnpďŹ ff los! Jetz

lr23mi14

TE SE CH RV NO IC E

Waschmaschinen GeschirrspĂźler

Moderne Alu-Elemente

Tag der oenen Tßr in Caritas Wohngemeinschaften fßr demenziell Erkrankte am 7. Juni von 14 bis 17.30 Uhr

‰ � Š

Ihr fĂźr

„WĂźrde gerne ein paar Leute zu mir einladen“

jo.22sa14

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

VERTRAUEN UND ACHTUNG, das sind die beiden unzertrennlichen Grundpfeiler der Liebe, ohne welche sie nicht bestehen kann, denn ohne Achtung hat die Liebe keinen Wert und ohne Vertrauen keine Freude!

WIR HEIRATEN!

Bianca DĂśrrschuck geb. Ocker Patrick DĂśrrschuck Mit uns freuen sich Ronja und unsere Eltern Ulrike und Rainer Ocker, Anja und Harry DĂśrrschuck Standesamtliche Trauung 6. Juni 2014 um 10.30 Uhr Kirchliche Trauung 7. Juni 2014 um 14 Uhr in der Bergkirche Hochheim

TRAUER lr23mi14

SEITE 8

Schmerzlich ist der Abschied, doch Dich von Deinem Leiden erlĂśst zu wissen, gibt Trost. Wir wussten bereits lange, dass dieser Tag kommen wĂźrde, aber damit zu leben, mĂźssen wir erst lernen.

Wir verabschieden uns von unserem Bruder

Horst Ăœberall

* 23. Dezember 1948

†24. Mai 2014

In stiller Trauer Leni, Gerda, Manfred, Doris, Inge, Karin, Christel, Uwe, Ruth Osthofen, 4. Juni 2014


LOKAL-NACHRICHTEN

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SEITE 9

Tobi überlebt 25-tägige Gefangenschaft Ökumenische Nacht der Kirchen Verschwunden geglaubter Kater aus Pfeddersheim wurde jetzt wiedergefunden und ist den Umständen entsprechend bei guter Gesundheit

Auftakt mit dem Ökumenischen Pfingstfest am 6. Juni ab 19.30 Uhr im Wormser Dom / Komplettes Programm online verfügbar

V O N K A R O L I N A K R Ü G E R Kater Tino verschwand am 6. Mai während des Urlaubs von Erika und Günther Marquardt in Pfeddersheim spurlos. Der erwachsene Sohn Sven hatte den Eltern versprochen, die beiden Katzen Sina und Tobi zu versorgen. Alles war gut, bis Tobi am zweiten Tag nicht wieder nach Hause kam und seit dem spurlos verschwunden blieb. Alle Versuche, Tobi zu finden, schienen aussichtslos.

Am Freitag, dem 6. Juni, findet von 19.30 bis 24 Uhr die Ökumenische Nacht der Kirchen in Worms statt, ein gemeinsames Projekt der Wormser Kirchen, welches mittlerweile bereits Tradition hat. Seit Wochen bereiten sich die Wormser Kirchen und Gemeinden, darunter die Evangelischen und Katholischen Gemeinden, die Mennonitengemeinde Worms-Ibersheim, die Stadtmission sowie die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen mit den verschiedensten Projekten auf den Freitag vor Pfingsten vor. Zusammen mit der Ökumenischen Kirchennacht findet dieses Jahr außerdem ein ganz besonderes Jubiläum statt: Das Ökumenische Pfingstfest findet zum zehnten Mal statt und bildet in Form eines Jubiläumsgottesdienstes im Dom den Auftakt zur Kirchennacht. „Respektvoll leben“ ist das diesjährige Thema der Kirchennacht, welches sich in den verschiedenen Aktionen und Projekten widerspiegelt. An neun verschiedenen Veranstaltungsorten können die Besucher verschiedene Aktionen besuchen oder selbst mitmachen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Dom mit dem Jubiläumsgottesdienst zum Ökumenischen Pfingstfest, enden wird die Ökumenische Nacht der Kirchen um 23.30 in der Dreifaltigkeitskirche am Markt. Während Dompropst Engelbert Prieß unter dem Titel „Re-

Suchplakate und Anzeige blieben unbeantwortet Suchplakate mit der Bitte, in Schuppen, Garagen, Gartenhäuschen und Kellern nachzuschauen, ob irgendwo aus Versehen ein Katerchen eingeschlossen worden war, blieben genauso unbeantwortet, wie die im Nibelungen Kurier geschaltete Suchanzeige. Wer selbst Tiere hat, der weiß, wie schlimm die Ungewissheit über das Schicksal eines geliebten Hausgenossen ist. War Tobi überfahren oder gestohlen worden? Lag er vielleicht irgendwo verletzt oder verhungerte er eingeschlossen ohne Wasser und Futter?

Drei Wochen Ungewissheit und Sorge Nach über drei Wochen war Familie Marquardt nur noch verzweifelt. Die Trauer und Hoffnung, das Gefühl das Katerchen Nachts am Fenster oder im Garten miauen zu hören, wechselten sich ab.

Vergnügt schnurrt er wieder auf Frauchens Erika Marquardts Arm. Abgemagert ist er und ein wenig scheu, aber gesund und wieder zu Hause. Foto: Karolina Krüger Ein Anruf einer verängstigten Nachbarin am Freitagmorgen, dem 30. Mai, brachte Hoffnung, „In meinem Keller ist eine wilde Katze, sie faucht und knurrt!“ So schnell sie konnte war Erika Marquardt in dem Nachbarhaus, dessen Garten an den der Familie grenzt. Mit kläglichem Maunzen antwortete das Katerchen auf den bekannten Lockruf. Endlich

„Wir rocken 50 Jahre Lebenshilfe“

Open-Air-Veranstaltung am 7. Juni ab 14 Uhr im Park in der Kurfürstenstraße Am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, wird der idyllische Park auf dem Gelände der Lebenshilfe Einrichtungen, Kurfürstenstraße 8, ab 14 Uhr, das absolute Rockmekka für Worms und Umgebung sein. Von Blues bis Rock, hart bis zart und auch rein akustisch werden fast alle Spielarten der Rockmusik angeboten. Bei diesem Programm ist für jeden etwas dabei. Abgerundet wird das Programm durch den Auftritt vom Werkstattensemble. Im Rahmenprogramm gibt es außerdem noch Einlagen von Kollegen und Werkstattbeschäftigten. Das wird in diesem Jubiläumsjahr auch die einzige Veranstaltung sein, welche direkt

auf dem Betriebsgelände der Lebenshilfe stattfindet und verdient allein daher besondere Aufmerksamkeit. Alle Bands und Künstler spielen ohne Gage, der Gewinn kommt ausschließlich der Lebenshilfe zugute. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls bestens gesorgt. Zusätzlich gibt es noch eine Cocktailbar, welche von den Mitarbeitern der Verwaltung organisiert wird. Dazu gibt es noch eine exklusive Ausstellung über das große BAP Open Air vor zehn Jahren, welches ebenfalls von der Lebenshilfe mitorganisiert wurde. Zusätzlich wird noch ein Bücherbasar angeboten. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Folgende Bands und Solokünstler treten auf: Monday Disaster, Altrheinpower, Pace Maker, Déja Vu, Stereowitch, Plan X, Markus Schmittel, Rolf Bachmann, The Smokies

Neuer Kinderchor in Horchheim Schnupperproben finden am 10. und 17. Juni im Gustav-Adolf-Saal statt Am 1. Juni wurde der GustavAdolf-Saal in der Oberen Hauptstraße 23 in Horchheim feierlich wiedereröffnet, nachdem er rund ein Jahr lang renoviert, saniert und erneuert worden war. In den 1950er von der Scheune zu Räumlichkeiten der Gemeinde umgebaut, fungiert der Saal künftig als Familienzentrum. Das erste Projekt steht bereits in den Startlöchern: Der „Coro piccolo“, ein Kinderchor für Kinder von der zweiten bis zur sechsten Klasse unter Lei-

tung von Reinhold Keil, Privatdozent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Interessierte Kinder sind herzlich zu zwei Schnupperproben am Dienstag, dem 10. Juni, sowie am Dienstag, dem 17. Juni, eingeladen und können gerne Lieder mitbringen, die sie bereits kennen und mögen. Die Proben finden jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es im Pfarrbüro unter Telefon 06241/33209 sowie bei Reinhold Keil, Telefon 06239/929967.

– nach drei langen Wochen war Tino gefunden! Er war zwar dehydriert und abgemagert und wer weiß, wie er das solange ohne Wasser überleben konnte, aber am Leben und unverletzt. Jetzt genießt er es, fürsorglich aufgepäppelt zu werden und auch für Sina, die ohne Tobi trauerte, ist die Katzenwelt wieder in Ordnung.

spekt Orte – ein geistlicher Weg durch den Dom“ Führungen durch den Wormser Dom anbietet, führt die Mennonitengemeinde Worms-Ibersheim zweimal Szenen eine s Theaterstücks auf. Der erste Teil führt nach Jerusalem im Jahre 30, der zweite nach Worms 2014.

Paarberatung live Der Posaunenchor der Stadtmission Worms informiert über Lieder und ihre Entstehungsgeschichten, während die Beratungsstelle für Ehe-, Familienund Lebensfragen eine Paarberatung live anbietet unter dem hoffnungsvollen Titel „Wie aus Unterschiedlichkeit respektvolle Nähe und Bereicherung werden können!“

Gesprächsrunde im Dominkanerkloster Um 20.30 Uhr laden die Dominikaner ins Kloster St. Paulus ein zu einer Gesprächsrunde, die sich um „Eine Idee, eine Regel, eine Gemeinschaft – aber: verschiedene Vorstellungen, verschiedene Generationen, verschiedene Aufgaben“ dreht. Wer möchte hat die Gelegenheit, im Anschluss am Nachtgebet der Klostergemeinschaft teilzunehmen. Gedanken im Rahmen der Kirchennacht hat sich währenddessen auch der 17-jährige Lukas Beth zu „seiner“ Kirche, der Dreifaltigkeitskirche, gemacht: Der junge Wormser, der Elektriker werden möchte, hat sich überlegt wie die Kirche von in-

nen „in einem anderen Licht“ erscheinen könnte. Das Ergebnis wird eine Illumination der Dreifaltigkeitskirche sein. Dazu wird er zwölf Strahler verbauen und etliche Meter Kabel verlegen. Zwischen 14 und 15 Uhr wird er mit dem Aufbau beginnen, sodass bei Einbruch der Dunkelheit die spezielle Illumination der Kirche zu sehen sein wird. Lukas wird dazu die zum Pfingstfest passenden Farben – also hauptsächlich Rot, Gelb und Orange – einsetzen. Zusammen mit den etwa 500 Teelichtern wird das nicht nur ein eigenes, ruhiges Spektakel sein, sondern auch – im Sinne des Kirchennacht-Mottos – einen respektablen Rahmen für die um 22.30 Uhr beginnende „Nacht der Lichter“ mit ihren stimmungsvollen Liedern aus Taizé bilden. Außerdem haben sich die evangelische und katholische Jugend zusammen getan. Sie veranstalten unter dem Motto „Aktivspiel Respekt“ eine Ralley durch Worms mit verschiedenen Spielstationen, die in der Stadt aufgebaut sind. Während des Abends hindurch gibt es außerdem einen kleinen Markt, wo unter anderem die syrische Gemeinde Spezialitäten anbietet und die Caritas die Besucher mit Getränken versorgt. Mehr Informationen und das ganze Programm unter www.worms-evangelisch.de


WORMSER PFINGSTMARKT vom 7. bis 15. Juni 2014

SEITE 10 • MITTWOCH, 4. JUNI 2014

MITTWOCH, 4. JUNI 2014 • SEITE 11

ANZEIGE

ANZEIGE

jedes Jahr um die Pfi ngstzeit verwandelt sich der Festplatz am Rhein in ein Schaufenster der regionalen Wirtschaft. Jetzt ist es wieder soweit! Vom 7. bis 15. Juni 2014 lockt die bewährte Kombination aus attraktiver Gewerbeschau, Vergnügungspark und beliebter Händlermeile. Hierzu begrüße ich alle Aussteller, Schausteller und Besucher recht herzlich. Auf über 12.000 m2 in den sieben Messehallen

und auf dem großen Freigelände präsentieren sich rund 150 Aussteller aus nah und fern

mit einem attraktiven Branchenmix zu den thematischen Schwerpunkten Bauen, Wohnen, Renovieren und Sanieren, Energie, Haushalt, Auto, Freizeit und Mode. Neue Ideen und Innovationen, aktuelle Trends sowie eine große Autoschau zahlreicher Automobilhändler erwarten die Besucher. Neben dem Besuch der Ausstellungshallen lädt der „Rummel“ mit seiner bewährten und beliebten Mischung aus Fahrgeschäften, Gastronomie, Buden und Händlermeile zum Verweilen ein. So ist für Groß und Klein etwas dabei und der

Wormser Pfingstmarkt ein Spaß für die ganze Familie. Der vom Schaustellerverband auch in diesem Jahr organisierte Familientag, am Donnerstag, und das mit der Messegesellschaft Koenitz ausgerichtete Feuerwerk, am Freitag, runden das Programm ab. Ich wünsche allen Besuchern interessante und unterhaltsame Stunden sowie den Ausstellern viel Erfolg!

Ihr Michael Kissel Oberbürgermeister

Schöne, alte Tradition

lr23mi14

Fußmarsch der Fischerwääder zum Festplatz am Samstag um 14.30 Uhr

Große Sonderaktion zum Pfingstmarkt

Hausmesse Hausmesse

MESSE-ATION: Bei Bestellung einer WERU-Haustür erhalten Sie die Demontage Ihrer alten Haustür und die Montage Ihrer neuen WERU-Haustür Sie suchen fürKOSTENLOS! Ihre vier Wände hochwertige Fenster, Türen und Sie suchen für Ihre vier Wände

Vordächer? die Erleben SieErleben FensterSieund hochwertige Fenster, Türen und Neuheiten von Weru vor Ort. Herzlich willkommen in Ihrem Neuheiten von Weru vor Ort. Weru-Fachbetrieb! Herzlich willkommen in Ihrem Weru-Fachbetrieb!

Vordächer? von Erleben Sievor die Ort. Haustüren Weru

Sie finden uns in HALLE 4, Stand 411

Ihr Weru-Fachbetrieb: * Außerhalb der gesetzlichen ReMoSanÖffnungsGmbH zeiten keine Beratung und kein Verkauf. Kirschgartenweg 1 * Außerhalb der gesetzlichen Öffnungs67549 Worms zeiten keine Beratung und kein Verkauf.

Euro NCAP hat den Nissan Qashqai gecrasht und ihm die Bestnote von fünf Sternen verliehen. Wie die Tests gezeigt haben, sind insbesondere die Knie und Oberschenkel der Fahrer und Beifahrer überaus gut geschützt. Der Fahrer profitiert sogar von einem hohen Schutz aller Körperregionen, selbst bei einem Seitenaufprall – hierfür gibt es ebenfalls die Maximalpunktzahl. Insgesamt erreicht der Crossover beim Erwachsenenschutz eine Wertung von 88 Prozent. Beim Kinderschutz wurden 83 Prozent der möglichen Punkte erzielt, beim Fußgängerschutz waren es 69 Prozent. Die Ausstattung mit Sicherheitssystemen kam auf eine Quote von 79 Prozent. (ampnet/jri)

Foto: Auto-Medienportal.Net/Gersthofer

Exklusiv für den Pfingstmarkt präsentiert das Autohaus Heydasch die Sondermodelle nism•style-Edition DAS ERWARTET DIE BESUCHER AUF DEM PFINGSTMARKT

DIE SPASSBREMSE DER NEUE NISSAN QASHQAI. SUCHEN SIE VERGEBLICH. DIE SPASSBREMSE SUCHEN SIE VERGEBLICH. NEUE NISSAN QASHQAI.

FAHRGESCHÄFTE: Intoxx (Hochfahrgeschäft) Piraten Schiffschaukel Bayern Breaker Nr. 1 (Rundfahrgeschäft) U-3000 Simulator Kindereisenbahn Kinder-Kettenkarussell Kinderkarussell

NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

AB

€ 19.990,–

UNTERHALTUNG: Ball- und Büchsenwerfen Geschicklichkeitsspiele Entenheben Verlosungen

• CHASSIS CONTROL Technologie (CCT) • elektronische Parkbremse (e-PKB) mit automatischer Deaktivierung beim Anfahren • LED-Tagfahrlicht • Lenkradfernbedienung • Radio/CD-Kombination (2-DIN) mit Bluetooth®, AUX-Eingang und 4 Lautsprechern

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,9, außerorts 4,9, kombiniert 5,6; CO 2 -Emissionen: kombiniert 129,0 g/km (Messverfahren gem. EUNorm); Effizienzklasse B. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de MO-206-225x-QQ-4c-1092.indd 1

ESSEN UND TRINKEN: Gartenwirtschaft Käse-Baguette Bauerngrill Pommes Crepes, Waffeln, Germknödel & Co. Mini-Donuts Cafés SÜSSES: Back- und Zuckerwaren Schokoladenfrüchte Mandelbrennereien Slush-Eisgetränke

02.06.14 12:41

Öle, Kunsthandwerk, Spielzeug - eben all das, was man nicht zwingend braucht, aber dennoch Freude macht oder Genuss verspricht. Auch in diesem Jahr findet im Freigelände die Autoschau auf dem Wormser Pfingstmarkt statt. VW, Nissan, KIA, Citroen und Toyota stehen nur stellvertretend für die präsentierten Marken. Bei so viel glänzendem Lack und Chrom wird so manches Männerherz höher schlagen. Daneben zeigen die Autohäuser in ihren Modellen natürlich die neueste Technik; Energieeffizienz spielt auch hier eine immer größere Rolle. Elektroauto, Hybrid oder Verbrennungsmotor – auf dem Pfi ngstmarkt wird der Besucher fachmännisch informiert und hat die Möglichkeit ohne große Umwege die unterschiedlichen und aktuellen Modelle zu vergleichen. Und wer sich

gerne mit etwas mehr Muskelkraft vorwärtsbewegt kann vorort e-bikes, Pedelecs und Dreiräder ausprobieren. Wer eine kleine Ruhepause braucht, ist in der Halle 3 richtig aufgehoben. Hier sorgt der Wormser Hausfrauen-Verein e.V. mit süßen, selbstgebackenen Verführungen für das leibliche Wohl und die richtige Stärkung für den weiteren Gang über den Platz. Die wechselnden Beteiligungen, die Mixtur aus ortsansässigen Anbietern und auswärtigen Impulsen bringen die erforderliche Abwechslung ins Bild. Damit bietet die Ausstellung in jedem Jahr und für jeden etwas Neues und wird niemals langweilig. Neben dem Familientag, am Donnerstag, wird als besonderes Highlight in diesem Jahr wieder am Freitag mit Einbruch der Dunkelheit das gemeinsa-

me Höhenfeuerwerk der Fa. Koenitz und des Schaustellerverbandes über dem Veranstaltungsgelände abgeschossen. Wenn jetzt noch der Wettergott ein bisschen mitspielt und auf die Wetterkapriolen des vergangenen Jahres verzichtet, sollte einer erfolg- und abwechslungsreichen Veranstaltung nichts mehr im Wege stehen. Offiziell wird der Pfingstmarkt am Samstag, dem 7. Juni, um 15 Uhr, in der Halle 3 und mit dem anschließende Rundgang über das Gelände eröff net. Die Verkaufsausstellung ist (abweichend von den Öffnungszeiten des Rummelplatzes!) werktags von 14 bis 21 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

WORMSER PFINGSTMARKT Nicht vergessen: DONNERSTAG: FAMILIENTAG!

Alles rund um Wellness, Saunas und Swimming Pools

FREITAG: Brilliant-Feuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit

Vom 7. bis 15. Juni lädt der Schwimmbad- und Sauna-Experte „Well Solutions“ mit tollen Angeboten in Halle 5 auf den Wormser Pfingstmarkt VO N G E R N O T K I RC H Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen Swimmig-Pool oder eine Sauna zu kaufen, um Erholung und Entspannung im eigenen Wohnbereich zu finden, der sollte den großzügigen Ausstellungsstand der Firma „Well Solutions“ auf dem Wormser Pfingstmarkt besuchen. In Halle 5 informieren die Experten des Eicher Unternehmens „Well Solutions“ vom 7. bis zum 15. Juni über Produktneuheiten und beraten über Installation und Möglichkeiten der Realisierung. Dabei lässt sich für jeden Geldbeutel die optimale Lösung finden, egal ob für Sauna, Infratrotkabinen, Whirlpool oder Schwimmbecken. Gerade in der Sommerzeit stehen natürlich Schwimmbäder im besonderen Fokus. Hier präsentiert „Well Solutions“ auf dem Pfingstmarkt zahlreiche Beispiele an Materialien und Ausführungen wie etwa aus Edelstahl, Folien oder dem Keramik-Kunstoff. Seit über 20 Jahren besitzt der Geschäftsführer von Well Solutions, Diplom-Ingenieur Christian Augel, Erfahrung im Schwimmbadbau und bietet individuelle Problemlösungen an. Wobei auch Fertigbecken zur Angebotspalette gehören, wie etwa Fertigpools von dem namhaften Hersteller Riviera Pool. Ein großes Thema bei Swimming-Pools ist nach wie vor die Abdeckung, um Wärmeverlust zu vermeiden und der Verschmut-

zung vorzubeugen. Hierzu werden moderne Lösungsansätze vorgestellt. Das zweite große Produktsegment auf dem Pfingst-

als Bio-Sauna oder als InfrarotKabinen nutzbar sind. Wobei es natürlich auch jede Kabine in nur einer Funktion gibt. Immer be-

Well SolutionsAusstellungsräume in Eich

lr23mi14

Das Autohaus Heydasch präsentiert sich auf dem Pfingstmarkt-Gelände

Traditionell beginnt die Eröffnungsveranstaltung mit dem Fußmarsch der Fischerwääder zum Festplatz. Ab 14.30 Uhr laufen Bojemääschter und Backfischbraut mit dem katholischen Kirchenmusikverein Herrnsheim von der Großen Fischerweide aus zum Messegelände. Dazu erklingen Dixie und lateinamerikanische Musik und Filmmelodien. Nach dem Platzkonzert beginnt um 15 Uhr die Eröffnung. Nach dem Grußwort des Oberbürgermeisters stellt der Verein für Brauchtumspflege e. V. seine neue Backfischbraut vor.

In der Zeit von Samstag, dem 7. Juni, bis Sonntag, dem 15. Juni, findet auf dem Festgelände Kisselswiese am Rhein der diesjährige Wormser Pfingstmarkt statt. Neun Tage lang bietet die Mischung aus Rummelplatz und Verkaufsausstellung ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersklassen. Mehr als 100 Aussteller und Marktbeschicker zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen auf der rund 12.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche. Natürlich liegt auch in diesem Jahr wieder ein Schwerpunkt auf dem Bereich Bauen, Energie und Wohnen, aber auch auf der Suche nach Haushaltsgeräten, Bekleidung oder Einrichtung wird man fündig. Die Händlerstraße ist inzwischen ein fester Bestandteil der Ausstellung. Hier fi ndet sich allerhand Praktisches, Nützliches oder Leckeres. Gewürze,

langen, wie sie auch in modernen Therapien genutzt wird. Förderung der Durchblutung, eine Entschlackung oder die Pflege der Haut sind dabei nur einige Stichworte. Am Ende des Pfingstmarktes können bei „Well Solutions“ in Halle 5 verschiedene Ausstellungsgegenstände und Accessoires erworben werden. Wer keine Gelegenheit hat, „Well Solutions“ auf dem Pfingstmarkt zu besuchen, der kann in Eich die große Präsentation von Bädern und Kabinen auf zwei Etagen und den Außenbereich besuchen.

NEW

WORLD

DIE

NEW iDEAS

M OBILE WELT AM

NEW

JAHRE

WORLD

DIE

NEW iDEAS

M OBILE WELT AM

AUTOHAUS J A H R AM E

lr23mi14

Verehrte Gäste der Nibelungenstadt Worms, liebe Wormserinnen und Wormser,

Verkaufsausstellung und Rummelplatz – bei kostenlosem Eintritt

WOHNMOBILPARK AM

NEW EURA MOBIL

WORLD

DIE

NEW iDEAS

NEW

NEW

AM M OBILE WELTWOHNMOBILPARK AM

AM UTOHAUS AM ELTAM AM M W OBILE DIEDIE ELT W OBILE

WORLD

WORLD NEW iDEAS NEW iDEAS

EURA MOBIL

N u tz b ar e b re it e 1 ,8 7 m Laderaum volu N ut zb ar men bis 17 m³ e

JAHRE

AR HE RE J AJH SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E

br ei te

1, 87 m OHNMOBILPARK AM LaderaumvolumAM WAMOHNMOBILPARK en bis 17 OHNMOBILPARK WW m³

AUTOHAUS AM AUTOHAUS AM AUTOHAUS AM SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E

EURA MOBIL

EURA MOBIL

EURA MOBIL

Nutzbare Breite 1,87 m Laderaumvolumen bis 17 1 ,8m³ 7

N ut zb ar N ut zb ar e br ei te 1, 87 Laderaeumbr ei te N u tz bmar e b re it e Laderaum volumen1,bi87 s 17m m³ volumen bisLa 17de mra ³ umvolu

Forster Forster SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E

mfeiert en bisim Der neue Citroen Der neue Citroen Jumper feiert im JuliJumper Weltpremiere. 17Juli m³ Der neue Citroen Jumperden feiert im Juli Weltpremiere. Wir präsentieren Ihnen neuen Jumper Weltpremiere. Wir präsentieren Ihnen aradoCarados c h o nWira präsentieren Ihnen den neuen Jumper C u f aduefneuen md ePm f i Pn f gischon s t mt amdem ra kr ktPfi !t ngstJumper Forster s c h o n den n g s auf ! W i r f rWe iur e fnr e u us f freuen hc h. . Forster u markt! enns uanWir a Iuhf r Ieuns hnr eauf nB eIhren Bseus cuBesuch. SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E

m

SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E

markt sind Sauna-Kabinen. Hierbei gibt es die „All-In-One“Kabinen, die sowohl als klassische, finnische Sauna wie auch

liebter werden die Infrarot-Kabinen, bei denen eine Anwendung von 20 bis 50 Minuten genügt, um die gesunde Tiefenwirkung zu er-

Well Solutions GmbH In der Hochgewann 5 67575 Eich Telefon: 06246/907569-0 E-Mail: info@wellsolutions.de www.wellsolutions.de

Forster

Der neue Citroen Jumper feiert im Juli Weltpremiere.

neuen Jumper Der Wir neue präsentieren Citroen JumperIhnen feiert imden Juli Weltpremiere. arado 55234 C55234 c h Biebelnheim/Alzey o n a u f Ihnen d e m den P f-i Tel. n g s- t Tel. m a r 06733-92110 kt! Biebelnheim/Alzey 06733-92110 Wir s präsentieren neuen Jumper arado C s c hWoi rn f ar euufe nd eu nms Pa uf fi nI gh rsetnm Ba er sku tc !h .

Der neue Citroen Jumper feiert im Juli Weltpremiere. www.die-mobilewelt.de www.die-mobilewelt.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir präsentieren Ihnen den neuen Jumper Carado 55234 Biebelnheim/Alzey s c h o -nTel. a u06733-92110 f dem Pfingstmarkt! W i r- Tel. f r e u06733-92110 en uns auf Ihren Besuch. 55234 Biebelnheim/Alzey www.die-mobilewelt.de

Ein ZaunBiebelnheim/Alzey der Zukunft - ein -Gartenbauer der Zukunft! 55234 Tel. 06733-92110 www.die-mobilewelt.de REGENSTEIN Garten– und Landschaftsbau Undenheim www.die-mobilewelt.de

Voller Service. Alles inklusive.

Sauna & Infrarot

pro m2 schon ab:1

110.–€

Motiv ‚Flecht‘

Grußwort

Schwimmbad

Whirlpool & Spa

Well Solutions

Wir stellen auf der Pfingstmesse in Worms aus! Besuchen Sie uns auf der Pfingstmesse in Worms 7 - 15. Juni, Halle 5. Es erwarten Sie tolle Angebote rundum die Wellness Welt. Wir freuen uns auf Sie! In der Hochgewann 5 • 67575 Eich Tel. 06246 907569-0 • www.wellsolutions.de

INCL. MONTAGE INCL. FUNDAMENTE editerran‘ Motiv ‚M

Granitzaun

WELTNEUHEIT!

pro m2 schon ab:2

300.–€

INCL. MONTAGE INCL. FUNDAMENTE

REGENSTEIN: Allround-Dienstleister im Bereich Garten- und Landschaftsbau.

Pflanzarbeiten Schnittarbeiten Teichbau, Schwimmteich Erdaushub, Erdarbeiten Planung, Beratung vor Ort Gartenanlagen KOSTENFREIE

BERATUNG VOR ORT!

1 Preis für das Motiv Flecht bei Abnahme von mind. 20 m2, einer Aufbauhöhe von mind. 1,60m und normalen Bedingungen. Preis exklusive MwSt. 2 Preis für Granitzaun bei Abnahme von mind. 20 m2, einer Aufbauhöhe von mind. 1,60m und normalen Bedingungen. Preis exklusive MwSt.

24h Ausstellung. Tag und Nacht. UNDENHEIM. Staatsrat-Schwamb-Str. 156 Tel.: (06737) 76 11 74 WWW.REGENSTEIN.INFO 55278 Undenheim

Fax: (06737) 76 05 59

GALABAU STEINDESIGN BETONZAUN ■


80 JAHRE SCHUHHAUS ASSMANN

SEITE 12 ANZEIGE

MITTWOCH, 4. MAI 2014

80 Jahre Schuhhaus Assmann in Osthofen Jetzt Jubiläumsrabatt und aktuelle Schuhmode sichern VON SILVIA VAT TER Seit 80 Jahren steht der Name Schuhhaus Assmann für hochwertige Schuhmode, kompetente Beratung und individuellen Service. Hiltrud und Karin Weber führen das Traditionsgeschäft in dritter Generation seit 1997. Gegründet von Walter Assmann, späterer Bürgermeister von Osthofen, übernahm seine Nichte Hedwig Weber Ende der 50er- Jahre das Ladengeschäft. Während ihrer über 50-jährigen Leitung wurde das Sortiment immer weiter ausgebaut und über die Grenzen von Osthofen bekannt. 1992 wurde komplett umgebaut und modernisiert. Ihre Begeisterung und ihre Leidenschaft für Schuhe gab sie an ihre Töchter Hiltrud und Karin Weber weiter, was man direkt sieht. Die liebevoll dekorierten Schuh-Arrangements kommen in den hellen Geschäftsräumen besonders gut zur Geltung. Zusammen mit ihrem Team bestehend aus Ilse Köhler (seit 48 Jahren dabei), Kerstin Neuhäuser und Gisela Schuladen

werden die Kunden hier noch persönlich und kompetent beraten. Ein Besuch im Schuhhaus Assmann lohnt sich Dank der großen Auswahl an Schuhen renommierter Hersteller wie z. B: Gabor, Rieker, Tamaris, Marc, Waldläufer, Josef Seibel, Birkenstock, Romika, Superfit, Ricosta, Legero. Auch Accessoires, wie z. B. Handtaschen von Gaborbags, lassen Frauenherzen höher schlagen. Das Sor timent ist immer auf dem neusten Stand. Sollte mal was vergriffen sein oder ist man auf der Suche nach einem bestimmten Paar Schuhe, können die Traumschuhe oder ein favorisiertes Accessoire auch bestellt werden. Weitere Serviceleistungen im Haus sind: mobiler Schuhservice – Hausbesuche mit einer Auswahl an Schuhen für ältere oder gehandicapte Menschen. Oder die Auswahl mit nach Hause, Schuhreservierung, Geschenkgutscheine und Kinderfüßemessung nach WMS-System. Mit der Stammkundenkarte genießen Sie viele Vorteile, wie z. B. Rabatte,

gut beraten, uft

80 Jahre Schuhhaus Assmann: Ilse Köhler, Karin Weber, Gisela Schuladen, Hiltrud Weber und Kerstin Neuhäuser (von links nach rechts) freuen sich auf Ihren Besuch! regelmäßige Infos zu Sonderverkäufen und den aktuellen Schuhtrends. Ein kostenloser Extra-Service, der sehr gut ankommt. In der näheren Umgebung des Geschäfts stehen kostenlose Parkplätze zur Ver-

fügung, was den Einkauf sehr angenehm gestaltet. In diesem Jahr feiert das Schuhhaus Assmann seinen 80. Geburtstag. Dies soll natürlich gebührend gefeiert werden. Die Treue der Kunden wird ab

Schuhhaus Assmann Friedrich-Ebert-Straße 28 67574 Osthofen Telefon 06242/2256 www.schuhhaus-assmann.de info@schuhhaus-assmann.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 9.00–18.30 Uhr Sa.: 9.00–13.00 Uhr

dem 5. Juni 2014 mit 20 % auf das reguläre Schuhsortiment sowie vielen attraktiven Sonderpreisen belohnt. Das Team vom Schuhhaus Assmann freut sich auf Ihr Kommen!

Getränkevertrieb W. Frey

... der freundliche Getränke-Heimservice - zu Ihrem Wohl!

ELEKTROTECHNIK

FRIEDRICH-EBERT-STR. 56 67574 OSTHOFEN TEL. 0 62 42 - 70 39 FAX 0 62 42 - 63 93 TWeinbach@t-online.de RHE

Spiele È wedel È Tee È sserkocher È

awa45mi09

bwaren

St Ein finden Sie im Fachgeschäft Ein rei h e Tabak-Lotto c Beratun

• hochwertige Gesundheitsprodukte

• Impfberatung - auch bei Fernreisen

Te l.

• pharmazeutische Hautpflegekonzepte

WS.23mi14

• Info über Wechselwirkungen • morgens bestellt - abends geliefert

Inh. Melanie Penz melanie-penz@web.de Fr.-Ebert-Str. 42 67574 Osthofen

/ Fa

x (0 62 42) 22

Haushaltswaren · Glas · Porzellan Bei viele uns Geschenkideen finden Sie È· Bestell-Service Spiele È

Fähndrich Martin Fähndrich Martin Tel. : 0 62 42 - 50 48 0 Öffnungszeiten Salzgasse 27 67574 Osthofen 13 Fr.-Ebert-Str. 13 Fr Fax: 0 62 42 - 50 48 48 Mo .-Ebert-Str - Fr 08:00 - 18:30 Tel.. (0 62 42) 23 16 Fax 60 00 20 Osthofen 67574 Osthofen 67574 www.rheinberg-apo.de Sa 08:00 - 12:30

È Pfannen È Staubwedel È Tee È www.driess-haushaltswaren.de È Backformen È Wasserkocher È

Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6 bis12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr · Sa.: 6 bis 12.30 Uhr

Inhaberin Ursula Feile ADHERXEHEIMER Salzgasse 27 67574 10 JOsthofen Tel. 0 62 42 / 23 16 Fax 600 20

Wir gestalten eine Sonderseite oder Ihre „eigene Zeitung“ als Beilage im Nibelungen Kurier. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.

Lisa Christmann Telefon (0 62 41) 95 78-12

ieb

Fachbetr

152_2013

2013 // 27. März SEITE 1

SPEZIAL

E 10 J A H R

NK

WIR SIND FÜR SIE DA!

R

HEIME

DE

25 Jahre

151_2013 / 27. März 2013

re 1CO3NC0ORDIJA aABh ENHEIM 169_2013

/ 15. Mai 2013

GROSSE SJUBILÄUM NG AUSSTELLU im Innen-

bereich

und Außen

7. April vom 5. bis 18 Uhr von 10 bis ive Angebote

Test-Tag | Attrakt

cf.23mi14

37

Kopien · Faxe · Schreibwaren · Buchbestellungen · Raucherbedarf · Batteriewechsel

le 74 Osthofen ERÖFFNUNG, UMBAU oder JUBILÄUM Fax 600 20 OB …

il

Kosten: € 15,–, Voranmeldung gebeten- Beratung & um Service im Herzenwird Osthofens

Im Fachgeschäft gut beraten, Alles Einkochen gutzum gekauft

S

Ein Knochendichte-Messwoche vom 16. bis 20. Juni Ein Ort Ort der der Gesundheit Gesundheit

Friedrich-Ebert-Str. 27 67574 Osthofen Telefon (0 62 42) 48 87

jb.48sa09

RHEINBERG APOTHEKE

lr23mi14

js34mi10

jo.38mi13

Inh. W. Ruhland

Bahnhofstraße 44 · 55234 Monzernheim Tel. 0 62 44 / 3 95 Lager Tel. 0 67 35 / 84 66 Büro · Fax 0 67 35 / 94 11 29

| Spiel & Spaß

für die ganze

Familie

r 17. bis 19.

Jubiläumsfeie SPEZIAL

heim

Mai in Aben


ALLES FÜR DAS JUNGE PAAR

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SEITE 13 ANZEIGE

Tolle Festmode für die Gäste!

Traumhaft schön! Märchenhafte Brautkleider und tolle Festmoden für die schönsten Anlässe mit feiner Spitze, entweder großflächig verarbeitet oder als edler Blickfang über Vorder- und Rückendekolletés eingesetzt. Ob extravagantausgefallen, romantisch-verspielt oder lieber klassischschlicht – das fachkundige Team um Anette Denschlag berät mit viel Erfahrung und dem richtigen Gespür, damit jede Braut ihr Traumkleid findet. Für eine ausführliche Beratung der Braut, gerne auch in Begleitung der Mutter oder der besten Freundinnen, empfiehlt es sich, einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Anettes Brautstudio bietet für alle festlichen Anlässe die richtige Auswahl, ob lange Abendrobe oder das berühmte „kleine Schwarze“ – was übrigens schon lange nicht mehr schwarz sein muss: Mit einem eleganten Kleid in Nacht- oder

Taubenblau ist „frau“ immer passend gekleidet. Auch für die aktuelle Festspielsaison

Wichtiges Utensil Brautstrauß diente früher als Duftmittel

Besuchen Sie unsere Homepage www.residenz-danz.de Dort finden Sie alle Informationen über uns und unsere Veranstaltungen

lr23mi14

Bachstraße 55 · 67577 Alsheim Tel.: 06249 / 670 38 00 · Fax: 06249 / 80 434 08 E-Mail: info@gourmetservicedanz.de

...Ihr dio Brautstu z mit Her

steht eine großes Sortiment an hochwertigen Festmoden zur Verfügung. Speziell zu den Nibelungen-Festspielen hält Anette Denschlag ein besonderes Angebot bereit: Bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte erhält man jetzt 10 Prozent Nachlass auf die aktuelle Festmoden-Kollektion. Lassen Sie sich in die Welt der neuen Sommerkleider entführen und schwelgen Sie in fruchtigen Farben von Himbeer bis Melon, träumen in dezenten Nuancen von Puder bis Nachtblau oder genießen die frischen Töne von Mint, Aqua und Smaragd. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anettes Brautstudio Stephansgasse 8–10 Im Herzen von Worms Telefon: 06241/35618

Internationale Brautmode für Standesamt und Kirche Riesige Auswahl der schönsten Cocktail-, Tanz- u. Abendkleider

Stephansgasse 8-10 | 67547 Worms | Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.brautmoden-worms.de | 06241 35618 | Bitte Termin vereinbaren!

Seit 2006 – Ihr 1-A-Juwelier

Beratung, Service & Auswahl sind unsere Stärken!

Große Trauring-Auswahl von namhaften Herstellern

mit TOP-Preisen!

10 % Rabatt WS.15mi14

Einen Augenblick die Zeit anhalten und alle verzaubern – mit einem himmlischen Brautkleid von Anettes Brautstudio erleben Bräute einen sicherlich unvergesslichen Tag. Für Anette Denschlag ist es jedesmal wieder eine besondere Freude, das „Fest der Feste“ begleiten zu dürfen und so ein kleines Stück zum persönlichen Glück beizutragen. Mit einem traumhaften Prinzessinnen-Kleid wird die Märchenhochzeit wahr. Wer es klassisch mag, geht ganz in Weiß oder in zarten Cremefarben. Aber auch farbige Applikationen sind längst nicht mehr aus der Brautmode wegzudenken. Gürtel, Ornamente und Blüten in sanften Pastelltönen oder edlem Schwarz sorgen für den farblichen Akzent. Voll im Trend liegen derzeit Brautkleider

Worms · Hafergasse 9

UHREN & SCHMUCK

Hochzeitstrends 2014 Immer individueller, immer bunter, immer lockerer (djd/pt). Hochzeitsmottos werden immer individueller. Vergangen sind die Zeiten, in denen einfach nur die Tischdekoration und die Einladung zusammenpassten. Heute stellen Paare ihre Hochzeit unter ein bestimmtes Thema und planen sie bis ins kleinste Detail. Eine große Rolle spielen die Farben: Zartes Mint und Pfirsich, Sonnengelb, Royalblau und sogar Metall-Töne wie Gold und Kupfer machen 2014 zu einem bunten Hochzeitsjahr. Ob

es um die Schuhe der Braut, die Dekoration oder den Anzug des Bräutigams geht: Alles, was zu einer Hochzeit gehört, wird harmonisch gestylt. „Die Themen Geometrie und grafische Muster, zum Beispiel in Form von Dreiecken und Rauten, funktionieren beispielsweise sehr gut mit Gold und Pastelltönen“, betont Sarah Asche, Kreativ-Expertin von Cewe, nach eigenen Angaben Europas führender Fotoservice und Online-Druckpartner.

Foto: djd/CreditPlus Bank/fotolia.com/Friday

Bei uns finden Sie Ihre individuell gefertigten Trauringe für den schönsten Tag in Ihrem Leben!

lr23mi14

Foto: djd/BSI/thx

GESCHENKE-GALERIE IM SCHWAN Uhren und Schmuck Christa Belzer

15 %

Hausrabatt auf Eheringe !

Aktion wegen großer Nachfrage verlängert bis zum 30. Juni 2014

Hochzeitstische Geschenktische • Friedrich-Ebert-Str. 7+8+15 • 67578 Tel. 06249 / 5792 • www.christa-belzer.de

Christa Belzer

Bei mir finden Sie Ihr

TRAUMKLEID bis Größe 56.

Vereinbaren Sie einen Termin Ich nehme mir Zeit für Sie.

Gimbsheim

Neue 4 ion 201 Kollekt fen! f eingetro

lr03mi14

Eisenberger Str. 55 b · 67304 Kerzenheim · Telefon (0 63 51) 4 11 75 E-Mail: spitzm@t-online.de · www.brautstube-marianne.de

(pb) Wissenswertes rund um den Brautstrauß. So wie das Sammeln von Pfennigen für die Brautschuhe oder das Bewerfen des frisch getrauten Paares mit Reis zu den Traditionen gehört, zählt auch das Werfen des Brautstraußes seit Jahrhunderten zu den Hochzeitsbräuchen. Die meisten Männer orientieren sich bei der Auswahl an den Lieblingsblumen der Frau oder suchen die Blumen passend zum Brautkleid aus. Was viele nicht wissen: In der Renaissance diente der Brautstrauß nicht nur als wichtiges Accessoire, sondern hatte auch eine ganz praktische Funktion. Weil es damals um die Körperhygiene noch nicht so gut bestellt war wie heutzutage und in den Kirchen im Regelfall reichlich Weihrauch verwendet wurde, herrschte oftmals dicke Luft vor dem Altar, berichtet daheim in Deutschland. Um die Braut vor einem Ohnmachtsanfall zu bewahren, schritt sie deshalb mit einem wohlriechenden Duftstrauß zur Trauung. Seit dem 16. Jahrhundert war Myrte dann als Strauß besonders beliebt, weil sie als Symbol der Keuschheit, Reinheit und der über den Tod hinaus andauernden Liebe gilt. Und hier kommt der oben bereits erwähnte Brauch ins Spiel: Am Ende der Hochzeitsfeier stellt sich die frischvermählte Ehefrau mit dem Rücken zu allen unverheirateten Frauen, die unter den Gästen sind, und wirft ihren Brautstrauß. Man sagt, die Fängerin des Straußes sei die Nächste, die heiraten wird.

Tel. 0 62 41- 822 92

Ja,

Foto: djd/CEWE

„Vintage“ & „Green Wedding“ als Dauerbrenner „Für mich sind die Themen Vintage und Rustic Wedding immer noch sehr wichtig“, sagt Sarah Asche. Beim Motto „Vintage“ beispielsweise können sich Paare von den 1920er- bis 1970er-Jahren inspirieren lassen. Flohmärkte, der Dachboden von Eltern oder Großeltern oder SecondhandLäden halten oft wahre Schätze zu diesem Motto parat. Als Material liegt Spitze im Trend. Ob im Brautkleid oder als Tischdekoration - damit gelingt der echte „Vintage“-Look. Das Thema „Rustic“ oder „Green Wedding“ spiegelt die Sehnsucht nach Natur und Nachhaltigkeit wider. Natürliche Materialien und Farben finden darin genauso Raum wie ökologisch produzierte Lebensmittel und Bekleidung. Dazu empfiehlt Sarah Asche ebenfalls Pastelltöne wie Mint und Pfirsich. Baumrinde, Leinen oder Sisal eignen sich perfekt für die Tischdekoration.

ich

will! zeits-

eieinenenn

Hochzeit o der Geschenketisch bei

Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9, 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0

Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6, 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0

Reilingen bei Hockenheim Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201, 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0

Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0

Eisenberge www.ehrmann-gilb.de E-Mail: info@b


DAS GUTE FACHGESCHÄFT

SEITE 14

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

ANZEIGE

Ingrid´s Metzgerei: Qualitätsfleisch zum Grillen, Braten und Genießen Die WM und damit viele schöne Grillabende rücken näher. „Bestellen Sie bei uns Grillspezialitäten, wie Holzfällersteaks, T-Bone-Steaks oder Entrecôte vor“, wirbt Fachverkäuferin Yvonne Kretschmann. Wem jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft, der kann sich auch auf verschiedene leckere Marinaden oder auf die vielen hausgemachten Salate zum Fleisch freuen. Sie werden von dem freundlichen, fachkundigen Team stets aufmerksam beraten und finden im großen Randsortiment im Laden auch gleich die passende Soße, Beilagen und Zutaten. Geschäftsführerin Ingrid Höhn hat ein offenes Ohr für Kundenwünsche und bietet

nach Saison auch Wild und ab September jeden Dienstag wieder Wellfleisch und Rinderleber an. „Holen Sie sich die Metzgerei nach Hause und bestellen Sie bei uns kalte und warme Platten“, lädt Frau Höhn alle ein, die sich gerne auf einen guten Partyservice verlassen. Besonders beliebt sind die reich bestückten Riesenbrezeln – ein Hingucker für jedes Fest, ob privat oder im Geschäft! Geöffnet Mo, Di, Do, Fr 6-18 Uhr, Mi und Sa 6-13 Uhr. Kundenparkplätze direkt am Laden. Ingrids Metzgerei Große Weide 1 67547 Worms 06241-43551 E-Mail: kretschmann.yvonne@ Legendär: belegte Riesenbrezel für besondere Anlässe. googlemail.com

Seit 19 Jahren für die Wormser Kunden da: Ingrids Metzgerei mit deutschem Qualitätsfleisch. len Getränken und frisch aufgebrühtem Kaffee zu jeder Tageszeit. Neben hausgemachten Würstchen, einem breiten Sortiment an Aufschnitt und küchenfertig vorbereitetem Qualitätsfleisch schätzen Stammkunden die luftgetrockneten italienischen Trockenwürste, die sich prima zum Mitnehmen und für Picknicks eignen. Legendär sind auch die über zehn Sorten hausgemachter Fleischkäse, die Sie so sonst kaum bekommen: Probieren Sie einmal Oliven-, Eier-, Zwiebel- oder PaDie gute Laune gibt’s umsonst dazu: Yvonne Kretschmann, Ingrid Höhn, Daniela Popp und Christina Claus (v.l.). prika-Fleischkäse.

INGRID´S METZGEREI … alles

SCHIMMEL MUSS DRAUSSEN BLEIBEN!

lecker!

D E U T S C H E Q UA L I TÄT ! • Rindergulasch

• Schimmelanalyse • Schimmelsanierung • Innendämmung • Sanierung feuchter Wände

100 g € 0,99

lr23mi14

• gemischtes Hackfleisch 100 g € 0,69 • Lachsschinken

100 g € 1,09

• gekochter Schinken

100 g € 1,09

Töpferstraße 6 · 67549 Worms Telefon: (0 62 41) 9 77 98 00 www.emv-shop.com · info@emv-shop.com

Große Weide 1 | 67547 Worms | Tel. (0 62 41) 4 35 51

Unsere Leistungen:

für

> Qualifizierte Beratung in den Einzelbereichen:

KTM-eBikes

Innendämmung Elektrosmog Renovierung Schimmel

und

Motorräder

> Untersuchung von Wohnung, Schlafplatz, Arbeitsplatz > Professionelle Messungen, Probenahmen, Baudiagnostik > Für Ihr wohngesundes Zuhause führen wir aus:

Inh. Alexander Wiegand Töpferstraße 6 Bauwerkdiagnose zertifizierten Sachverständigen 67549durch Worms

Jakob-Hammel-Straße 13 · Worms-Rheindürkheim Elektrosmog-Abschirmungen bei Privat, Gewerbe, EEG, EKG … Tel.: (0 62 42) 9 12 01 00 · Fax: (0 62 42) 9 12 01 07 Schimmelsanierung

lr15mi14

Info@stega-racing.de · www.stega-racing.de

feuchteregulierende Innendämmung

Tel.: 06241 – 97 79 800 Fax: 06241 – 97 79 801

jb.50sa11

Große ng llu AusGsrtoeße llung Ausste

Ihr Fachhändler

lr06sa14

WM-Zeit ist Grillzeit, und zum Grillen mit Familie und Freunden gehört eine gute Metzgerei, auf die Verlass ist! Seit 19 Jahren und nun schon in der zweiten Generation, ist der Familienbetrieb Ingrids Metzgerei in der Großen Weide an der Mainzer Straße für seine Kunden da. Hier gibt es deutsches Fleisch bester Qualität – und gute Laune gratis dazu, schon ab 6 Uhr morgens. Hier schmeckt das Frühstück oder die Vesper mit frisch angerichteten Frühstücksbrötchen, aber auch Kaffeestückchen, vie-

„Wolle von Wand zu Wand“ Verarbeitung von Baumwollputzen

FISCHER

www.emv-shop.com info@emv-shop.com

Maler- und Tapezierarbeiten

Anerkannter Ausbildungsbetrieb

©Alexander Wiegand

t - s t e mpel.d d i m te .sch idt-s w w w schm Markisen . Vordächer www

Es freut sich auf Ihren Besuch

naturnahe Teiche und Bachläufe

Öffnungszeiten: Di.-Do.: 8.30 - 18 Uhr

Pflaster- und Natursteinarbeiten

Fr. 8 - 18 Uhr durchgehend · Sa. 8 - 13 Uhr

Überdachungen

Tore und ZäuneFlomborn · Tel. (0 67 35) 3 74 Grabenstr. 5 · 55234

Exclusive Wohngärten - Altgartensanierung

Ihre Friseurmeisterin Elke Pritsch & Team

vorm Haus

Alzeyer Str. 43 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 74 00

Pflege von Außenanlagen lr09sa11

Wintergärten Überdachungen Haustüren Vordächer Fenster e Markisenm p e l . d e

hk.03mi14

Garten & Wohnen

Fischer GmbH · Leiselheimer Straße 26 · 67551 Worms-Pfeddersheim

Grabenstr. 5 ∙ 55234 Flomborn ∙ Tel. 0 67 35 / 3 74 lr23mi13

& Neubezug von

…wir beraten Sie eingehend und kompetent.

Polstergarnituren

Mo.–Fr. 10–19 Uhr durchgehend, Sa. 10–14 Uhr.

und Eckbänken

Wir kommen auch gerne zu Ihnen! TV • Computer • Telefon • Digital Lifestyle • Virenbeseitigung Business IT • PC und Notebook Reparatur • Netzwerkbetreuung Binger Straße 52 67549 Worms-Hochheim Tel (0 62 41) 92 00 370 www.digital-center.de

lr43mi11

Aufpolsterung


MITTWOCH, 4. JUNI 2014

40 Jahre Ristorante Rimini

SEITE 15 ANZEIGE

Ristorante Rimini wird 40! La Dolce Vita mit Cocktailbar vom 5. bis 8. Juni im Hof kunden bereits jahrzehntelang ihrem „Lieblings-Italiener“ die Treue halten.

Familienlokal mit mediterranem Flair Die Gäste schätzen die leckeren Pizzen, Pasta- und Fischgerichte gleichermaßen - da schmeckt man die frischen Zutaten, der nach original italienischem Rezept zubereiteten Speisen. Aber nicht nur die exquisite Speisekarte ist Anlass immer wieder ins Rimini zu gehen. Anna und Antonio Corrado sind stolze Großeltern dreier Enkelkinder - Familie wird hier großgeschrieben und das spüren auch die Gäste.

lr23mi14

Grazie Rimini – wir gratulieren zum Jubiläum!

Von Großeltern bis Enkelkind, hier ist wirklich jeder herzlich willkommen. Das mediterrane Ambiente und die Herzlichkeit der Familie Corrado sind immer einen Besuch wert. Kein Wunder also, dass zahlreiche Stammgäste seit vielen Jahren ins Ristorante Rimini kommen. Wer es mal nicht schafft, den Weg ins Ristorante anzutreten, aber dennoch nicht auf eine köstliche Pizza etc. verzichten möchte, kann sich bis 23 Uhr bequem sein Lieblingsgericht nach Hause liefern lassen. Das Lokal verfügt über einen separaten Raucherraum und einen wunderschönen Biergarten, wo in lauschigen Sommernächten bei toller Musik echte Urlaubsstimmung aufkommt. Natürlich wird auch die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft hier ausgestrahlt. Sollte das Wetter leider nicht mitspielen, können Fußball-Fans im Gastraum bei allen Spielen der „Deutschen Elf“ mitfiebern. Eine beliebte Geschenkidee für gute Freunde ist ein im Ristorante erhältlicher Gutschein. Für Feiern jeglicher Art mit bis zu 80 Gäs-

ten kann das Rimini gebucht werden - Interessenten können das Team gern darauf ansprechen.

Darauf wird angestoßen Antonio und Anna Corrado möchten ihren vielen lieben Stammgästen, Gästen, Freunden und Bekannten für d ie Tre ue und Unterstützung in

Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Jubiläum!

vier Jahrzehnten danken. Daher erhält von Donnerstag, dem 5. Juni, bis Sonntag, dem 8. Juni, jeder Gast ein Gläschen Sekt zum Anstoßen gratis. Im Hof sorgt eine Cocktailbar vier Tage lang für „Dolce Vita“ mitten in Worms. Live gemixt können die Besucher aus zahlreichen Cocktails (auch alkoholfrei) wählen. Als Special wird der erfrischende Caipirinha zum Geburtstagspreis von nur 4 Euro angeboten. Ein weiteres Geschenk der Familie Corrado

ck23mi14

Wenn eine der ältesten Pizzerias der Nibelungenstadt bereits seit 40 Jahren besteht, ist das schon etwas ganz Besonderes. Daher feiert das Ristorante Rimini seinen Geburtstag nicht nur einen Tag, sondern gleich vier Tage lang, mit besonderen Jubiläumsangeboten für seine Gäste. Nachdem das mobile Eisgeschäft der Brüder Luigi und Antonio Corrado bereits gut angelaufen war, gründeten die beiden im Jahre 1974 eines der ersten Ristorante in Worms. Schnell wurde das Restaurant nicht nur in Worms, sondern weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt, sodass heute zahlreiche Stamm-

Ristorante

Ihr Wormser Getränkelieferant für Privat & Gewerbe

Ristorante Rimini Rheintorplatz 3 67547 Worms Telefon 06241/88511 lr23mi14

40 JAHRE in Worms

Einer der Ersten in Worms Hanauerstr. 25 68305 Mannheim Waldhof www.uno-mercato.de lr23mi14

Die Generalagentur Werner Awenius gratuliert dem Ristorante Rimini zum 40-jährigen Geschäftsjubiläum!

Liebe Gäste, nun sind wir schon über vier Jahrzehnte in der schönen Nibelungenstadt Worms. Für Ihre Treue möchten wir uns herzlich bedanken!

Von Donnerstag bis Sonntag – 5. bis 8. Juni 2014 feiern wir unser Jubiläum und würden uns freuen, Sie mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen! Feiern Sie mit uns bei guter Musik & frisch gemixten Cocktails an unserer Cocktailbar vor dem Ristorante!

ck23mi14

R+V Versicherung Werner Awenius Wormser Str. 78 68623 Lampertheim Telefon: 06206-155-23-0 Fax: 06206-155-23-23

an ihre Gäste ist das 5,50-Euro-Angebot – vom 5. bis zum 8. Juni sind alle Pasta-Gerichte (außer Pasta Mista) sowie Pizzen mit bis zu drei Beläge für nur 5,50 Euro erhältlich. Die Familie Corrado und das gesamte Team der Ristorante Rimini freuen sich auf zahlreiche Gäste, die das 40-jährige Bestehen mitfeiern möchten.

Unsere Jubiläums-Angebot von 5.–8. Juni

Pizzen & Pastas für € 5,50 Caipi € 4,–

Alle

außer Pasta-Mista)

ERÖFFNUNG, UMBAU oder JUBILÄUM

WIR SIND FÜR SIE DA! Wir gestalten eine Sonderseite oder Ihre RXEHEIMER HEhr J AJa D 1025 e „eigene Zeitung“ als Beilage im E Nibelungen Kurier. 10 JA HR EIMER H E D Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. b

NK

SPEZIAL

151_2013 / 27. März 2013

152_2013

Lisa Christmann

Telefon (0 62 41) 95 78-12

Fachbetrie

2013 // 27. März SEITE 1

GROSSE JUBILÄUMS-NG AUSSTELLU im Innen-

ereich

und Außenb

7. April vom 5. bis 18 Uhr von 10 bis

ve Angebote

Test-Tag | Attrakti

| Spiel & Spaß

für die ganze

Familie

Wir gratulieren zum 40-jährigen Bestehen GmbH 3C Worms Auf Ihren Besuch Stefan Basin & Team

freut sich Familie Cash & Carry-Markt

Corrado und Team

3C Worms GmbH

Ristorante Öffnungszeiten: Mo.–So.: 11 bis 14.30 Uhr, 17 bis 23.30 Uhr Mittwochs Ruhetag (außer Feiertags)

Cash & Carry-Markt

Ihr starker Partner mit dem großen Sortiment für:

Rheintorplatz 3 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 8 85 11

67547 Worms  Horchheimer Straße 57 Gastronomie, Vereine, Veranstaltungen, Tel. Großmarkt: 0 62 41 / 93 01-0  Fax: 0 62 41 / 93 01 23 Großbetriebe, Kioske, Speiseeisherstellung Tel. Fleischgroßhandel: 0 62–41 / 32 70  Fax: 0 62 41 / 38 41 43 Ob Polterabend oder Hochzeit lr14mi14

OB …

bei uns finden Sie alles, was Sie brauchen!

67547 Worms • Horchheimer Straße 57 62 41/93 01-0 • Fax: 0 62 41/93 01 23 Tel. Fleischgroßhandel: 0 62 41/32 70 • Fax: 0 62 41/38 41 43 Tel. Großmarkt: 0

– Heimservice –


TERMINKALENDER www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 05.06.-11.06.2014 DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER Mittwoch (11. 6.) 20.00 Ladies Preview mit weLcome aPeroL sPrizz

TINKERBELL UND DIE PIRATENFEE (3D)

Sonntag 14.30 FamiLien Preview mit kLeinen Überraschungen

Angelina Jolie MALEFICENT (3D)

Täglich 15.30 + 17.45 + 20.00 / Fr.+ Sa.+ So. auch 22.15

X- MEN: Zukunft ist Vergangenheit (3D) Täglich 17.30 + 20.15 / Fr.+ Sa. + So. auch 23.00 / Di. nur 16.15

Paul walker BRICK

MANSIONS

Tägl. 18.30 + 21.00 / Fr. + Sa.+ So. auch 23.00 Mittwoch nur 18.30

A MILION WAYS TO DIE IN THE WEST Tägl. 16.45 + 20.30 / Fr. bis So. auch 22.45 Uhr Sa. bis Mo. auch 14.30 Uhr tom cruise

EDGE OF TOMORROW (3D)

Tägl. 21.00 / Fr. + Sa. + So. auch 23.15 Uhr der neue animations-spaß in 3d von den machern von „sammys abenteuer“

DAS MAGISCHE HAUS (3D)

Tägl. 15.45 / Sa. + So. + Mo. auch 14.00 Uhr

BAD NEIGHBORS

Tägl. 16.30 + 19.00 / Mi. nur 16.30 Uhr

Mittwoch, 4. Juni „Die Frau lebt nicht vom Brot allein“ Eine Konzertlesung der besonderen Art erwartet die Gäste von Gioconda Belli: Unter dem Titel „Die Frau lebt nicht vom Brot allein“ lesen die nicaraguanische Autorin Gioconda Belli und ihr Übersetzer Lutz Kliche aus dem gleichnamigen Buch um 20 Uhr im LincolnTheater. Im Wechselspiel mit der Musik von „Grupo Sal Duo“ entsteht eine Konzertlesung der besonderen Art. Eintrittskarten kosten 11 Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Abendkasse.

SCHADENFREUNDINNEN Täglich 19.00 Uhr

adam sandler

URLAUBSREIF

Samstag + Sonntag + Montag 14.00 Uhr

GODZILLA (3D)

Donnerstag bis Montag 16.30 Uhr

RIO 2: Dschungelfieber (3D) Samstag + Montag 14.30 Uhr

SNEAK PREVIEW

Brandneuer Überraschungsfilm vor Start. Eintritt: 4.50 Euro Dienstag 18.00 + 20.30 Freitag + Samstag 2 Filme für 15.-

DOPPELNÄCHTE

22.15: maLeFicent (3d) + a miLLion waYs to die… 22.45: a miLLion waYs to die… + brick mansions 23.00: X-men (3d) + edge oF tomorrow (3d) 23.00: brick mansions + maLeFicent (3d)

Schleudertrauma, Schlag auf Kopf oder Kiefer, Zahnbehandlungen, große Krafteinwirkung bei Zahnextraktion, zu langes Sitzen mit offenem Mund usw. An diesem Abend zeigt Herr Fröhlich (Wonnegau Akademie) an einer freiwilligen Person diese Arbeit und gibt Infos zu Übungen. Kostenbeitrag: 12 Euro, Beginn: 19 Uhr. Anmeldung erforderlich: Buchhandlung Aquarius, Zornstr. 1, 67549 Worms, Telefon 06241/591900.

Freitag, 6. Juni Sprühende Lebenslust und flirrende Gitarrenklänge

Donnerstag, 5. Juni R.E.S.E.T. Bringen Sie ihren Kiefer in Balance! Das Kiefergelenk spielt eine zentrale Rolle in der Dynamik zwischen Kopf und Wirbelsäule. Es beeinflusst den gesamten Körper über das Skelett, die Muskeln und das Nervensystem. Verspannungen in den Kiefermuskeln können die Posi­tion des Kiefergelenks verändern und dadurch zu Schmerzen im ganzen Körper führen. Mögliche Auslöser von Verspannungen sind: Unfall,

Der Jazzclub Rheinhessen und das Kulturbüro der Anhäuser Mühle präsentieren um 20 Uhr Gypsy Swing und Klezmer. Karten gibt es zum Preis von 15 Euro an der Abendkasse. Kartenreservierungen werden unter Tele-

HO P S T E K C I T R E I R U NIBELUNGEN K Natürlich bei uns:

-Cash

POP · ROCK · JAZZ · KLASSIK · GOSPEL Gioconda Belli feat. Grupo Sal Duo Worms, LincolnTheater .....................................04.06.2014 Wormser Kulturnacht Worms, Innenstadt ..........................................14.06.2014 Worms: Jazz & Joy Open-Air-Bühnen ...................................... 15.–17.08.2014 Bastian Korff Worms, LincolnTheater .....................................13.09.2014 Kirsten Pecoraro „Zeitnah“-Tour 2014 Worms, LincolnTheater .....................................04.10.2014 Dieter Thomas Kuhn und Band Worms, DAS WORMSER .................................13.11.2014 Benefizkonzert Anna Sophie Mutter Worms, DAS WORMSER .................................30.11.2014 SHOW · MUSICAL Nibelungen Festspiele Worms Worms, DOM, Nord-Portal ................18.07.–03.08.2014 Backstage-Führung Nibelungen Festspiele Worms Worms, DOM, Nord-Portal ................20.07.–03.08.2014 Im Schatten von Napoleon Worms, DAS WORMSER .................................22.07.2014 SWR3 Dance Night Worms, DAS WORMSER .................................25.10.2014 Eine Hommage an ABBA Worms, DAS WORMSER .................................08.01.2015

COMEDY Claus von Wagner Worms, LincolnTheater *neuer Termin* ............01.06.2014 Christian „Chako“ Habekost Worms, DAS WORMSER .................................23.10.2014 Bodo Bach (neues Programm) Worms, LincolnTheater .....................................30.10.2014 Jürgen von der Lippe Worms, DAS WORMSER .................................11.11.2014 Himmel, Arsch und Zwirn – Kikeriki Theater Worms, DAS WORMSER .................................13.12.2014 Ingo Appelt Worms, DAS WORMSER .................................27.03.2015 Ingo Oschmann Worms, LincolnTheater .....................................28.03.2015 SONSTIGES Zu Fuß durch 2 Jahrtausende Worms, Dom-Südportal ............................... bis 28.6.2014 Wormatia – Eine Zeitreise durch 3 Kulturen Worms, Dom-Südportal ............ 29.05.2014 – 13.12.2014 Wormser Weinmesse Worms, DAS WORMSER .......................... 8. & 9.11.2014

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist. Montag + Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Dienstag + Mittwoch 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 15 Uhr P Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0 lr22mi14

Beitrag zum Musikverständnis leisten 18. Abenheimer Kapellenkonzert mit dem „Amonta Quartett“ am 8. Juni um 16.30 Uhr in der Sankt Michaelskapelle Der Wormser Stadtteil Abenheim entwickelt sich langsam aber sicher, trotz seines dörflichen Charakters, zu einem kulturellen Schwerpunkt in der Stadt. Aktuell wurde mit großem Erfolg das neukonzeptionierte Museum eröffnet. Hier können sich Interessierte immer sonntags von 14 bis 18 Uhr über die 6000-jährige Geschichte des Abenheimer Tals informieren. Für Freunde der Bildenden Künste bietet sich ein Spaziergang entlang des „Abenheimer Skulpturenweges“ an. Die Liebhaber musikalischer Genüsse kommen am Sonntag, dem 8. Juni, um 16.30 Uhr auf ihre Kosten. Dann findet in der Abenheimer St. Michealskapelle das 18. Abenheimer Kapellenkonzert statt . Diesmal zu Gast ist das „Amonta Quartett“ aus Mainz. 1991 fanden sich die vier

Musiker im Philharmonischen Staatsorchester Mainz zusammen, um der gemeinsamen Begeisterung für das Streichquartett nachzugehen. Auf bauend auf einem gleichen Grundverständnis der Musik, entwickelte sich über die Jahre eine Zusammenarbeit, die gleichermaßen von ernsthafter Professionalität wie von Spielfreude geprägt ist. Es ist den vier Künstlern ein Anliegen, nicht einen weiteren Beitrag zum Musikkonsum, sondern zum Musikverständnis zu leisten. Das Quartett, bestehend aus Martin Eutebach (Violine), Wolfgang Hertel (Violine), Leonie Hartmann (Viola) und Traudl Eutebach (Violoncello), bringen Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Felix Mendelssohn zu Gehör. Karten zu Euro 12 Euro gibt es bei Floristik Kron unter Telefon 06242/7738.

fon: 06243/18090 oder per EMail an: rainer.schweitzer@vgmonsheim entgegengenommen.

die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldung per EMail an: weingut.k.f.groebe@tonline.de oder unter Telefon 06244/4523.

Samstag, 7. Juni Wormser Kultursommer: Sprenggiebel und verschlüsselte Botschaften Ein Rundgang zu den Spuren des Barock im heutigen Worms. Führung, Treffpunkt um 15 Uhr, Dom Südportal. Drei kuschelige Leseabende zur „Liebe“ Die Volksbühne Worms lädt am 7. Juni und am 13. Juni um jeweils 20 Uhr in das „Kleine Theater“ ein. Präsentiert werden drei kuschelige Leseabende mit literarisch-humoristischen Liebesgaben von Wilhelm Busch, Robert Gernhardt, Erich Kästner, Joachim Ringelnatz, Eugen Roth u. a. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. Vorverkauf im Reisebüro Blum, Worms. Ebenso gibt es Karten an der Abendkasse. „Mein Leben schließt sich um deines herum“ Liederabend mit Rainer Richter und Zola Ko um 19 Uhr im Weingut K. F. Groebe Westhofen, der Eintritt beträgt 35 Euro. Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, gilt

Wein, Musik und gutes Essen Hoffest ab 20 Uhr mit den „Guitar Tigers“ und am 8. Juni, ab 19 Uhr, mit „takefive“ im Weingut Schmitt, In den Weingärten 7, 67582 Mettenheim. „Wir rocken 50 Jahre Lebenshilfe“ Am Pfingstsamstag wird der idyllische Park auf dem Gelände der Lebenshilfe Einrichtungen, Kurfürstenstraße 8, ab 14 Uhr das absolute Rockmekka für Worms und Umgebung sein. Von Blues bis Rock, hart bis zart und auch rein akustisch werden fast alle Spielarten der Rockmusik angeboten. Mit dabei: Monday Disaster, Altrheinpower, Pace Maker, Déja Vu, Stereowitch, Plan X, Markus Schmittel, Rolf Bachmann, The Smokies. Alle Bands und Künstler spielen ohne Gage, der Gewinn kommt ausschließlich der Lebenshilfe zugute. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls bestens gesorgt. Zusätzlich gibt es noch eine Cocktailbar. Der Eintritt kostet 5 Euro.

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SCHLOSS ALSHEIM 90

Aussteller Erlesenes & Kulinarisches 11-19 Uhr Eintritt 3,50 Kinder frei

www.schloss-alsheim.de

SEHEN IST ANDERS ALS ERZÄHLT BEKOMMEN . . .

Dienstag, 10. Juni Mischung aus politischem Kabarett, Chansons und kabarettistischen Songs

in wildromatischem Hofladen am Samstag, dem 7. Juni 2014 ab 14 Uhr

Blumenträume C. Runkel, Rheinstr. 1

Verliebt in Rosen

Verführerische Ideen rund um die Königin der Blumen, historische Rosen, Seifen. Kerzen, Gelees u.v.m.

Die mittelalterliche Musikgruppe

Borbetomagus

Ein Kabarettist. Ein Musiker. Ein Sänger. Und ein muskulöser Flügel. Lars Reichow, der erfolgreiche Radio- und Fernsehmoderator, Kabarettist und Entertainer, ist für seine intelligenten, witzigen und frechen Programme mit über zehn Kabarett-Preisen ausgezeichnet worden, so erhielt er unter anderem den renommierten „Deutschen Kleinkunstpreis“, den „Kulturpreis NRW“ und den „Berliner Kabarettpreis“. Heute präsentiert die katholische Kirche anlässlich des Hessentages Lars Reichow im Kolpinghaus, Am Rinnentor 46 in 64625 Bensheim. Eintrittskarten kosten 24,20 Euro (inkl. Steuern und Gebühren). Weitere Infos auf www.hessentag.de.

wird Sie mit altertümlichen Weisen verzaubern. Das

Lamdfrauencafe

ist geöffnet ab 15 Uhr. Der Erlös von Kaffee und Kuchen ist für den BUND in Gundersheim bestimmt.

Ab 18 Uhr grillt die Feuerwehr Wormser Kultursommer: Poesie und Leidenschaft Medea Bindewald präsentiert französische und italienische Cembalomusik des 18. Jahrhunderts im Rahmen der Kulturnacht. Konzert ab 20.30 Uhr, Wormser Dom.

Zellertaler Old-Brass-Band Ab 16 Uhr Blasmusik in Weller’s Weinhäusel in Einselthum.

Samba-Party im Tiergarten Von 11 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Wormser Erlebnisgarten; Original Samba-Show • Capoeira-Vorführung • Südamerika-Triathlon • Indiaka • Zumba-Show • Cocktails • Spielmobil • Torwand-Schießen • BrasilienRalley • Tombola • Hüpfburg • Trommel-Show und vieles mehr ...

Samstag, 14. Juni

Sonntag, 15. Juni

Wormser Kultursommer: Verschlüsselte Botschaften im Umfeld des Doms Kurzführung im Rahmen der Kulturnacht, ab 19 Uhr, Treffpunkt Siegfriedbrunnen.

Nova Cantica Das Vokalensemble „Nova Cantica“ führt die „Messe modale en septuor“ von Jehan Alain um 9.30 Uhr in der Liebfrauenkirche auf.

(Jasmin und Chris Loch) zu Gast sein. Das aus Funk und Fernsehen bekannte Duo, das deutschlandweit mit seiner ausgefallenen Musik begeistert,

präsentiert Lieder aus längst vergangenen Tagen. Interpretiert mit keltischer Harfe, keltischen Flöten und traumhaften Stimmen, nehmen die Darbietungen das Publikum mit auf eine unvergessliche Zeitreise. Mit „Celtic Dreams“ können die Zuhörer eintauchen in die Welt der Mythen und Legenden. In unvergleichlicher Weise wird aber auch Filmmusik dargeboten, wie „In the Arms of an Angel“ aus „Stadt der Engel“ oder „Don‘t cry for me Argentina“. Nicht nur die musikalische Perfektion von „Celtic Dreams“ machen die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis, sondern auch die spürbare Freude, mit der sie ihre Musik präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Osthofener Stadtpark. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Aula der IGS/Realschule plus statt. Der Eintritt ist frei.

Kostenloses Open-Air-Konzert am 22. Juni ab 17 Uhr in Osthofen

Open-Air-Konzert in den Stadtpark ein. Zur ersten Veranstaltung von „Musik im Park“ am Sonntag, dem 22. Juni, wird das Erfolgsduo „Celtic Dreams“

ROSENFEST

67593 Bermersheim Tel. (0 62 44) 5 75 42

Musik im Park

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Osthofen gemeinsam mit der Volksbank Alzey-Worms alle Bürger sowie Besucher aus nah und fern zum kostenlosen

PFINGSTEN 8.+9. Juni 2014

WS.23mi14

SEITE 16


MITTWOCH, 4. JUNI 2014

BÜRGERFEST BOBENHEIM-ROXHEIM

SEITE 17 ANZEIGE

Franz MEISTERBETRIEB

TV · Video · HiFi Haushaltsgeräte Verkauf + Reparatur Theodor-Heuss-Straße 15

☎ 0 62 39- 40 90190

Programm

Tel. 0 62 39 - 17 07 Fax 0 62 39 - 89 99

WS.19mi14

67240 Bobenheim-Roxheim – In der Köst 1 e-mail: Freiberg.Metallbau@t-online.de Homepage: www.Freiberg-Metallbau.de

FREITAG, 6. JUNI 18.30 Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst im Freien, anschließend Bürgerfest-Eröffnung 20.00 Uhr Live-Musik mit der Schulband Realschule plus 22.00 Uhr Partymusik mit “DJ Dominik” SAMSTAG, 7. JUNI 18.30 Uhr Live-Musik mit dem Duo “Corazon Latino” 21.00 Uhr Live-Musik mit der Gruppe “Cherry on Cream”

Grußwort

2014

MONTAG, 9.JUNI 10.00 Uhr Frühschoppen an einzelnen Vereinsständen en Programmablauf finden Sie auf dieser Sonderseite. Als neuer Bürgermeister der Gemeinde Bobenheim-Roxheim darf ich Sie deshalb recht herzlich zum Besuch unseres diesjährigen Bürgerfestes einladen. Genießen Sie ein paar gesellige Stunden in unserer beschaulichen Gemeinde. Ich freue mich auf Sie! Ihr Michael Müller

Für Freunde französischer Chansons Freundschaftskreis lädt auf dem Bürgerfest Bobenheim-Roxheim am Pfingstsonntag ab 11 Uhr ein Am Pfingstsonntag lädt der französische Freundschaftskreis auf dem Bürgerfest wieder alle Liebhaber/-innen französischer Chansons ab 11 Uhr im Zelt des Freundschaftskreis ein. Dabei ist der Bardesänger aus der Pfalz, Reinhardt Brenzinger, der schon mehrmals seine begeisterte Fan-Gemeinde mit bekannten Chansons erfreute. Er trägt sie wieder vor und erfreut mit seinen Erklärungen sein Publikum. Dazu reicht der Freundschaftskreis Champagner, extra am letzten Wochenende in Frankreich eingekauft, und Lachscanapees.

WS.23mi14

Werte Leserinnen und Leser des Nibelungen Kuriers, über die Pfi ngstfeiertage wird in der Altrheingemeinde Bobenheim-Roxheim zum 33. Mal das beliebte Bürgerfest gefeiert. Wie im vergangenen Jahr haben die teilnehmenden Vereine auf der Festwiese vor dem Rathaus ihre Stände aufgebaut. Das Ortskartell Bobenheim-Roxheim als Hauptveranstalter hat in Person von Hans-Peter Mathias wieder ein abwechslungsreiches Programm – unter anderem auch mit der Schulband der Realschule plus sowie den beiden Bobenheim-Roxheimer Musikgruppen „Cherry on Cream“ und „The Smokies“ – zusammengestellt. Weitere Informationen über den genau-

SONNTAG, 8. JUNI 11.00 Uhr Matinée mit franz. Chansons und Champagnerfrühstück mit “Passe-partout” -Zelt FreundschaftskreisFrühschoppen an einzelnen Vereinsständen 14.00 Uhr Kasperle-Theater 15.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder mit dem Sozialverein Kunterbunt 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung - Bilder “Fotowettbewerb” 19.00 Uhr Live-Musik mit der Gruppe “The Smokies”

Pfingsten vom 6. bis 9. Juni auf dem Festplatz vor dem Rathaus

Feiern Sie mit unseren örtlichen Vereinen!

RHEINMAUERFEST RHEINDÜRKHEIM ANZEIGE

lr23mi14

Vergnügen auf dem Rheinmauerfest!

Grußwort Liebe Rheindürkheimerinnen und Rheindürkheimer, liebe Gäste, ich freue mich, Sie an Pfingsten zu unserem Rheinmauerfest direkt am schönen Rheinufer begrüßen zu dürfen. Der RSV Rheindürkheim e.V. gehört sowohl vom Gründungsdatum als auch vom Durchschnittsalter der Mitglieder zu den jüngeren der Ortsvereine. Als einer der wenigen Vereine sind wir in mehreren Sparten aktiv, sei es in der Halle oder auf der Straße. Unsere Breitensportabteilungen sammeln fleißig Kilometer, die Kunst- und Einradfahrer sind bei Deutschen Meisterschaften dabei, im Landeskader sind wir regelmäßig vertreten. Neben den sportlichen Aktivitäten haben Jugendarbeit und Geselligkeit im Verein einen hohen Stellenwert. Das Rheinmauerfest spiegelt unsere Vielfältigkeit wieder. Während der Sonntag im

Programm

RADSPORTVEREIN RHEINDÜRKHEIM Rheinuferstraße 15 | 67550 Rheindürkheim

SONNTAG, 8. JUNI 11.00 Uhr Die Verpflegungsstände auf dem Festplatz (Kiesplatz) am Rhein öffnen 17.00 Uhr Offizielle Eröffnungsfeier, Ansprachen, Ehrung der Jubilare 18.00 Uhr Jugendtalentshow – Programmpunkte: Tanzen (Wettkampf-Paare, Gruppen), Singen, Vorführungen der Kunst- und Einradfahrerinnen 20.00 Uhr Abfeiern mit der Gruppe „Wired“ Zeichen der Unterhaltung steht, wird am Montag in die Pedale getreten – Strecken zwischen 20 km und 150 km stehen den Radlern zur Verfügung. Neben allerlei Leckerem an Speis und Trank, sorgt das RSV-Team an beiden Tagen für anspruchsvolle Unterhaltung und gute Stimmung an einem der schönsten Plätze in Worms – eben direkt an der Rheinmauer. Claudia Wahlig 1. Vorsitzende RSV

MONTAG, 9. JUNI 7.00 Uhr Start der Radtouristikfahrer (45-150 km ausgeschilderte Strecken) bis 9.00 Uhr Die Rheindürkheimer Strecken zählen mit zum neu ins Leben gerufenen Rheinhessen-Cup des Radsportverbandes Rheinhessen, bei dem 4 von 5 angebotenen Veranstaltungen in Rheinhessen gefahren werden müssen 9.00 Uhr Start der Volksradfahrer (20 km) bis 12 Uhr 13.00 Uhr Radfahrersegnung, im Anschluss Siegerehrung /Gruppenwertung Verpflegung: Deftiges selbst gebruzzelt (z.B. gefüllter Hackbraten, Pommes, Salattheke), selbstgebackene Kuchen, Crepes-Stand der Radsportjugend, reichhaltige Getränkekarte, Tombola. Schirmherr der Veranstaltung ist Herr Kai Hornuf, Geschäftsführer Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.

Foto: pixelio.de/SuBea

Wir wünschen viel

ELEKTROTECHNIK AUTOMATISIERUNG

ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK VSK-Technik Kübler GmbH Mittelrheinstraße 9 67550 Worms Telefon: +49 6242 91163-0 Telefax: +49 6242 91163-99 E-Mail: vsk@vsk.de Internet: www.vsk.de Mitglied im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

Ihr Fachhändler für

ELEKTROTECHNIK AUTOMATISIERUNG

ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK

und

VSK-Technik Kübler GmbH Mittelrheinstraße 9 67550 Worms Telefon: +49 6242 91163-0 Telefax: +49 6242 91163-99 E-Mail: vsk@vsk.de Internet: www.vsk.de

KTM-eBikes Motorräder

lr15mi14

Anzeige 2-spaltig

Jakob-Hammel-StraßeMitglied 13 · Worms-Rheindürkheim im Tel.: (0 62 42) 9 12 01 Fachverband 00 · Fax: 62 42) 9 12 01 07 Elektround (0 Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz Info@stega-racing.de · www.stega-racing.de


LOKAL-NACHRICHTEN

SEITE 18

Kein Gottesdienst ohne Musik VG-Spende an katholische Kirche Eich zur Unterstützung der Orgelrenovierung wurden erneuert, alle Register überarbeitet und nachintoniert. Die Register Gamba vier wurden gegen neue Register Gedackt acht getauscht. „Ohne Musik sind Gottesdienste einfach arg spärlich“, gab der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates der katholischen Kirche Eich Hans Kogel bei dem Vor-Ort-Termin in der Kirche zu und Pfarrer Ryszard Strojek pflichtete ihm bei. Neben dem Pfarrer und Hans Kogel hatte sich mit Klaus Weißwange, Karl-Heinz Schmitt und Manfred Bogner der komplette Verwaltungsrat zur Scheckübergabe eingefunden.

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

Stimmgewaltiger Rauschebart nimmt seinen Abschied Westhofener Unikat gibt Vorstandsposten beim Westhofener Carneval-Verein ab

VG gewährt Unterstützung Pfarrer Ryszard Strojek (3. von links) nimmt im Beisein des Verwaltungsrates (von links) Klaus Weißwange, Karl-Heinz Schmitt, Hans Kogel und Manfred Bogner den Scheck von Bürgermeister Gerhard Kiefer (3. von rechts) entgegen. Letzte Woche übergab Bürgermeister Gerhard Kiefer an den Verwaltungsrat der katholischen Kirche in Eich einen Spendenscheck in Höhe von 2.550 Euro. Die Spende stammt aus dem Fonds der Verbandsgemeinde zur Erhaltung historischer Bauten und Einrichtungen und ist für die bereits abgeschlossene Sanierung der Orgel bestimmt.

Seit vergangenem Sommer erstrahlt diese in der katholischen Kirche in Eich wieder in neuem musikalischen Glanz. Die Renovierung des über 50 Jahre alten Instrumentes war unumgänglich, wie die katholische Kirche nach Überprüfung durch einen Sachverständigen erfahren hatte. Die Orgel musste gereinigt werden, die Membranen

Da die Renovierung der Orgel 25.000 Euro gekostet hat, hatte die Kirchengemeinde einen Antrag an die Verbandsgemeinde Eich gestellt und um Unterstützung gebeten. „Dieser Anfrage sind wir natürlich sehr gerne nachgekommen und freuen uns die Erhaltung dieses schönen Instruments mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen“, sagte Bürgermeister Gerhard Kiefer bei der Scheckübergabe an Pfarrer Strojek als Vorsitzenden des Verwaltungsrates.

Geänderte Öffnungszeiten der St. Michaels-Kapelle Die an der St. Michaels-Kapelle auf dem Abenheimer Klausenberg angegebene Öffnungszeit für Juni entfällt. Die nächste Möglichkeit einer Besichtigung besteht am Sonntag, den 13. Juli, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr.

Der stimmgewaltige Rauschebart Stefan Hofmeister gibt nach zehn Jahren den Posten des 1. Vorsitzenden im Westhofener Carneval-Verein an Jörg Wagner weiter. „In einem Verein muss Bewegung sein – zehn Jahre sind genug“, so das ausscheidende Vorstandsmitglied. Eine seiner letzten Amtshandlungen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Ehrung von Reiner Kricks, der seit 60 Jahren

Mitglied des seit 1897 bestehenden Vereins ist und dem die Ehrennadel sowie zwei Theaterkarten für die nächsten WCVAufführungen im November überreicht wurden. Eines ist sicher: Weiterhin werden die Narren und Freunde des WCV Hofmeister aktiv auf der Bühne mit seinen Lachsalven erleben können. In Zeiten, in denen das Ehrenamt immer mehr abnimmt, sieht Jörg Wagner in seiner Position als 1.

Vorsitzender vor allem auch die Aufgabe, den Gemeinsinn und die Gemeinschaft im Verein zu fördern. Einstimmig wählten ihn die anwesenden Mitglieder zum „Kopf“ des WCV. Den Posten des 2. Vorsitzenden übernimmt künftig Horst Lepold, der das langjährig betreute Amt des Schriftführers Bianca Schuch übergibt. Als neue Beisitzer wurden Viktoria Lepold und Christine Faust gewählt.

Auf dem spanischen Pilgerweg

„Pretty Lies Light“

Rheinhessischer Pilgertreff am 13. Juni um 19 Uhr in Westhofen

Das Open-Air-Gartenkonzert am Pfingstsamstag um 20 Uhr in Alsheim Seit vielen Jahren sind Niko Schneider und Jochen Günther Garanten für schöne, qualitativ hochwertige Popmusik. Wer einmal ihre Version von Pink Floyds „Shine On You Crazy Diamond“ gehört hat, möchte das gern öfter tun.

Nach zehn Jahren wird Hofmeister nun „nur noch“ auf der Bühne des WCV aktiv sein.

Im wunderschönen Garten des Weingutes Weber (Hof Bärenstein, Bachstraße 16–20) sorgen die beiden am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, ab 20 Uhr, mit Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel, Pink Floyd, Dire Straits u. v.  m. für beste Stim-

mung. Darüber hinaus versprechen die guten Weine und die leckeren Kleinigkeiten zum Essen einen hochkarätigen Abend zum Genießen, aber auch um Spaß zu haben. Der Eintritt an diesem Abend beträgt 5 Euro.

Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. mit ihrer regionalen Gruppe „Rheinhessen“ lädt herzlich zum nächsten „Rheinhessischen Pilgertreff“ ein. Am Freitag, dem 13. Juni, um 19 Uhr, wird im Weingut

Hohenfelser Hof der Familie Armin Stapel (Am Markt 15) eine Bild-Präsentation vorgeführt. Referent Clemens Künstle zeigt seine Erfahrungen und Eindrücke von Santander kommend, weiter auf der Routa de

Reconquista. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben, gedacht.

2.100 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag

Tel. 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! • PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. ühReR • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. iz e it F - & FRe

Für unsere Kunden in Worms und Umgebung suchen wir ab sofort langfristig folgende Mitarbeiter/-innen:

(1.100 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)

st 2:1-R e

lr22sa14

t

auf 450-Euro-Basis. Bitte melden unter

(0 62 42) 9 90 81 11

 Festanstellung 

Wilhelm-Leuschner-Str. 13 · D-67547 q Worms Staplerfahrer/in

Tel. (0 62 41) 9 58 54-13

(alle Fachrichtungen) Worms / Mannheim

Obst- und Gemüse-Fachgeschäft 2- bis 3-mal wöchentlich nach Worms gesucht. Fachkenntnisse erwünscht, Gerne auch über 50 Jahre.

TEL. (01 77) 4 08 19 80

Mitarbeiter (m/w) telefonischer Vertrieb

am neuen Standort Mannheim gesucht für Schwerlaststapler Linde H 80 für Worms DV-COM stellt ein! Mitarbeiter (m/w) in Festanstellung (40, 35, oder 30 Std./ Elektroinstallateur / Bedienen des Staplers mit Worms 6 Gabelzinken; Entladen von für telefonischen Vertrieb im Inbound gesucht. Wir bieten intensive / Umgebung Be- undWo.) Elektrohelfer

WILHELM Personaldienstleistungen GmbH

Worms / Groß-Rohrheim

faires Gehalt und erfolgsorientiertes Provisionsmodell. LKWs und Waggons; Deutsch in Wort und Schrift; Einarbeitung, Schichtbereitschaft Industriemechaniker auch am Wochenende Bewerbung an jobs.ma@dv-com.de

AUSHILFE

Infos: www.dv-com.de, Tel. (0 800) 1 00 85 12 12 Mischer Sofern Sie über einen Führerschein verfügen, wäre dies wünschenswert nicht (gelernte Bäcker/Fleischer/Maler/Brauer/ zwingend erforderlich.

ck23mi14

Zur Verstärkung unseres Teams suche ich in Teilzeit: Kompetente Friseurin/Friseur, Neu-Einsteiger oder Wieder-Einsteiger sind willkommen. Alles Weitere im persönlichen Gespräch.

(kostenfrei)

Koch) Worms / Groß-Rohrheim

• Vergütung nach IGZ-Tarifvertrag • Weihnachts- u. Urlaubsgeld Kommissionierer • Zuschläge für(wünschenswert Nacht-, Mehr-, Sonn- und Feiertagsarbeit mit Staplerschein) Worms / Biebesheim • Vermögenswirksame Leistungen

Geänderter Anzeigenschluss-Termin

Wir freuen uns auf Sie!!! Staplerfahrer

wegen des Feiertages am Montag (Pfingstmontag), 9. Juni 2014:

(Front, Hochregal, 8t Stapler) WennArbeitnehmerüberlassung Sie Erfahrung haben, aber keinen StaplerILS GmbH schein, wir bezahlen ihn für Sie! Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms · Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 Worms / Biebesheim

25 Jahre · SALON IN DER ALTSTADT · Gaby Breth

Gaby Breth, Türmerstr. 10, 67551 Worms, Tel. (0 62 47) 78 62

Tel. 06355 - 1456

 Chancen nutzen

Geschick

08314

cf.22sa14

Physiotherapeut/-in

Gasthaus und Metzgerei

Metzgerei Lind, z.Hd. Erwin Lind Bubenheimer Str. 1, Zellertal / Harxheim

Voraussetzungen sind Schichtbereitschaft (auch NachtWir suchen für (m/w): oder vergleichbare Berufsausschicht) und PC-Grundkenntnisse. PKW und Führerschein q Industrielackierer/in fürWorms Fußgönheim: wünschenswert! Interesse? Dann zögern Sie nicht, Maschinen-Anlagenfahrer bildung; mehrjährige Berufserfahrung; Spritzlackierung; handwerkliches uns anzurufen. Wir freuen uns auf SIE! (gerne auch mit ähnl. handwerkl. Ausbildung)

www.schlemmerblock.de/jobs (bevorzugt) bewerbung@schlemmerblock.de (bevorzugt) VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros

Suchen zur Verstärkung unseres Teams

Seit über 100 Jahren

 Arbeit finden 

• Verpacker m/w • Kommissionierer m/w • Staplerfahrer m/w (m. Staplerschein & Erfahrung) • Maschinenbediener m/w

lr23mi14

Bewerbung per Web: Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung:

auRan

Tel. (0 62 42) 24 25

cf.22sa14

Bis zu

bis 20 Std./Woche. Bewerbungen an

lr21sa14

ab sofort gesucht.

Suche Fleischereiverkäufer/in

GEWISSENHAFTE HAUSHALTSHILFE für Weingut nach Bechtheim gesucht an drei Vormittagen in der Woche von 8 bis 12 Uhr oder nach Absprache. Bitte bewerben Sie sich bei Weingut Dreissigacker, Untere Klinggasse 4, 67595 Bechtheim,

lr23mi14

Friseur/in Vollzeit/Teilzeit

SUCHEN von 8.00 bis 14.15 UHR KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG!

dw23mi14

STELLENMARKT

Für die kommende Mittwochs-Ausgabe am 11. Juni 2014 ist der ANZEIGENSCHLUSS bereits

bewerbung@ilsgmbh.com · www.ilsgmbh.com

Produktionshelfer

Für unser nettes Team, suchen wir eine/n

Meister Friseur/in

Wir bieten eine gute Perspektive bei leistungsorientiertem Lohn. Bei Interesse bitte melden bei Fatima Böhm, Tel: 0176-19999100

Worms / Groß-Rohrheim / Biebesheim

Chemikant

Worms / Groß-Rohrheim

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 Fax (0 62 42) 9 15 08–1 59 bewerbung@ilsgmbh.com www.ilsgmbh.com

am Freitag, 6. Juni 2014, um 15 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung.


LECKER ESSEN UND TRINKEN

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SEITE 19 ANZEIGE

An Himmelfahrt in den Höllenbrand

„Frischer Fisch auf Ihren Tisch“ Eine der Adressen, die man in Worms kennen sollte, wenn man frischen, leckeren Fisch genießen möchte – ist die Fischecke in WormsPfiffligheim. Beate Merz und ihr Team begrüßen Sie gerne in dem kleinen Fischgeschäft in der Alzeyer Straße, gegenüber dem ehrwürdigen Lutherbaum. Wählen Sie Ihre Fischgerichte aus

dem überaus großen wöchentlich wechselnden Angebot direkt aus der Frischetheke aus. Gerne können Sie die Leckereien gleich im Laden in netter Atmosphäre genießen, oder Sie lassen sie sich einpacken und nehmen sie mit nach Hause. „Wir bieten zu unseren Fischspezialitäten unseren allseits beliebten hausge-

machten Kartoffelsalat und andere leckere Beilagen, die frisch zubereitet werden. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.“ Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 13 Uhr.

Ein letztes Mal vor der Flurbereinigung fand das jetzt volljährige Weinwandern an seiner traditionellen Stelle in den Gundersheimer Weinbergen statt

Fischecke Beate Merz Alzeyer Straße 227 (am Lutherbaum) Tel. 06241/9742193

Grillsaucen selbstgemacht akz-o Zum Grillen sind sie fast so wichtig wie die Würstchen: pikante Saucen, fruchtig-mild oder feurig-scharf. Wer bei der nächsten Grillparty seine Gäste mal überraschen möchte, bereitet die Grillsaucen selbst zu. Hier ein besonders leckeres Rezept: Himbeer-Ketchup, ganz einfach und blitzschnell gemacht.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Aus Brabant in Holland kam diese Truppe nach Gundersheim. Schon seit Jahren verbringen sie einige Tage rund um Himmelfahrt hier und schätzen nach eigener Aussage die Menschen, die Landschaft und natürlich den Wein. Foto: Robert Lehr

matenmark, Essig-Essenz, Chili-Sauce, Salz, Pfeffer und Muskat zufügen. Abschmecken, noch einmal aufkochen

und dann in passende Gefäße füllen. Den Himbeer-Ketchup kühl lagern und bald verbrauchen. lr23mi14

DAS GUTE FACHGESCHÄFT WIR BIETEN:

Der Sommer-Matjes hat Saison mit neuen Kartoffeln

Alzeyer Straße 227 (am Lutherbaum)

67549 Worms

lr23mi14

CAFÉ & RESTAURANT  Seit 1934 

WEHRGASSE 25, 67549 WORMS TEL. (0 62 41) 7 54 27

LECKER ESSEN UND TRINKEN

Kulinarisches Saisonales Vegetarisches Deftiges

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 11.30 bis 14 Uhr u. ab 17.30 Uhr, Di. Ruhetag Sa. u. So. ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche

www.landgasthaus-neuhaeusel.de

auf d

Immer samstags auf dem Wochenmarkt. Ihre Wünsche sind meine Leidenschaft!

Montag bis Freitag

FRÜHSTÜCK

WILD – vom Guten das Beste! Ihr Kochtopfjäger

und

MITTAGSTISCH

Am Pfingstborn 4 • 67806 Rockenhausen • Tel. (0 63 61) 38 95 77 info@wild-klein.de • www. wild-klein.de

Sa., So. & Feiertags geschlossen

Alle Speisen und Getränke auch zum Mitnehmen!

Jutta Jäger Inhaberin

U N S E R E K O M M E N D E N V E R A N S TA LT U N G E N :

9. Juni, ab 17 Uhr BBQ-Grillabend auf unserer überdachten Sonnenterrasse

TÜV-Gelände August-Horch-Straße 14 · 67547 Worms Tel./Fax: 0 62 41 / 30 41 96 Für Festlichkeiten wie Geburtstage usw. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

PUBLIC VIEWING auf der DACHTERRASSE ab 17.30 Uhr Do., 26. Juni 2014 Fr., 4. Juli 2014 So., 13. Juli 2014

ie unser Genießen S Angebot s e kulinarisch rtagen

Guten Morgen! Sommerfrühstück in unserem Haus Für BBQ sowie Frühstück bitte reservieren!

Eulenberg 39 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 9908666 · www.gaestehaus-steinmuehle.de

NTAG FINGSTSON

P r n 11.30 bis 23 Uh durchgehend vo r) Uh 21 s bi e (warme Küch N PFINGSTMO

Deutschland – USA (18 Uhr) Viertelfinale (18 Uhr) Finale (21 Uhr)

Noch Plätze frei: Freitag, 6. und Sonntag, 8. Juni

An den Feie geöffnet: r Sie haben wir fü

Hofladen mit Kuchen , Torten, Wein & Präsenten

TAG

Mittagstisch Uhr

Aktionstag Kraut & Rüben Radweg

von 11.30 bis 14

H NAM r FRONLheEndIC von 11.30 bis 23 Uh

19. Juni, durchge 21 Uhr) (warme Küche bis wird gebeten Um Reservierung

ww w.am-schl

osspark-bechte

08. Juni 201 4

l.de

Erdbeeren in allen Variationen Grillen am Rebkno rze-Grill

ab 11.00 Uhr

geht‘s los ...

ab 14.00 Uhr Hotel othek ·

in rant · V Restau

Emmrich-Joseph-Straße 11–13 67550 Worms-Herrnsheim

Tel. (0 62 41) 20 61 60 Foto: djd/proFagus

WS.23mi14

« NEUE WINZER – NEUE WEINE » ab dem 21. Juni 2014 … der Sommer kommt in Fahrt – die Abende werden länger … Neue Rosés und Blanc de Noir´s ***** « URLAUBSVORFREUDEN » ab dem 13. Juni 2014 die etwas „andere“ Speisekarte www.hotel-kollektur.de mit Gerichten aus Ihrem Urlaubsland Zeller Hauptstraße 19 ***** 67308 Zellertal/Zell « WM IN BRASILIEN » Tel. (0 63 55) 95 45 45 · Fax 95 45 44 12. Juni bis 13. Juli 2014 Brasilianische Lebensfreude Wir freuen uns auf Ihren Besuch. mit leckeren Cocktails und Gerichten Öffnungszeiten: Mo. ab 17.30 Uhr, Do. Ruhetag, Sa., So., Feiertag ab 11.30 Uhr aus dem Land des Zuckerhutes

Inhaber: Michael Hinz Weinstraße 93 67278 Bockenheim Tel. (0 63 59) 42 17

Jagd- und Zerlegebetrieb Waldemar Klein

de

-Gelän em TÜV

WS.23mi14

Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.–Do. 14–17 Uhr (Café), ab 17 Uhr (Abendessen), Fr./Sa. ab 17 Uhr (Abendessen), So. 11.30–14 Uhr & ab 17 Uhr (Abendessen)

Genieße n Sie schön e Stunden in unsere r grünen O ase

WS.23mi14

Probieren Sie unsere Grillspezialitäten!

lr23mi14

Gastlichkeit und Genuss in & außer Haus

Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr Samstag 8.30 bis 13 Uhr Tel.: (0 62 41) 9 74 21 93

lr23mi14

lr18mi14

Foto: Surig/Sergio Lussino/akz-o

Landgasthaus Neuhäusel

Himbeeren ggfs. antauen lassen, Saft auffangen. Zwiebel fein würfeln, in Öl andünsten. Zucker, Sirup und Himbeeren hinzufügen und fünf Minuten köcheln lassen. Mischung mit dem Schneidstab pürieren und falls gewünscht durch ein Sieb passieren. To-

zer und der beteiligten Vereine belohne. Und die hatten in bewährter Manier dafür gesorgt, dass die Wanderung – die im speziellen Gundersheimer Fall ob der Streckenlänge von knapp zwei Kilometern und der Dichte der Stände, eher einem Spaziergang glich – weniger ein alpinistischer als in kulinarischer Hinsicht ein Vergnügen wurde. So gab es neben den bekannten Gundersheimer Weinen, Seccos und Sekten natürlich auch Säfte, Wasser oder Kaffee. Zu Essen gab es vom selbst gebackenen Kuchen über Bratwürste, Gyros, Rindfleisch mit grüner Soße oder Flammkuchen bis hin zum Rumpsteak alles, was das Herz der kleinen und großen „Wanderer“ begehrte.

nen der frisch wiedergewählte Ortsvorsteher die Wanderung einläutete. Demzufolge sei „… der Wein vom Höllenbrand auch in der ganzen Welt bekannt …“ Zum Nac hweis begr üßte Strauss entsprechend Gäste aus Holland, Nürnberg oder der „Bierstadt“ Jever. Für Adolf Dahlem als 1. Vorsitzender des ausrichtenden Bauern- und Winzervereins Gundersheim war es ein Bedürfnis, einen besonderen Dank an Jörg Michel, Leiter der Jugendfeuerwehr des Ortes, auszusprechen, die mit ihrer Nachtwache vor der Veranstaltung dafür sorge, dass sie ohne nächtliche Diebstähle oder Vandalismus reibungslos über die Bühne gehen könne und die Mühen der Win-

Unterhaltungsmusik mit den „Nordpfälzer Spatzen“

Probieren Sie mehr als ein Dutzend verschiedene Seccos auf unserer Secco- & Schoppenwiese!

Fam. Mauntz Grünstadter Str. 1 Obersülzen 06359 2519 www.bauernhof-cafe-mauntz.de •

www.AVmedia.de

ZUTATEN (für ca. 400 g): 200 g Himbeeren, frisch oder TK, 1 weiße Zwiebel, 1 EL Rapsöl, 1 EL Zucker, 3 – 4 EL Himbeersirup, 150 g Tomatenmark, 1 EL Surig Essig-Essenz (25 %), 1 – 2 EL feine Chiliwürze (z. B. Willis Chili Pepper Sauce), 1 gestrichener TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Muskat.

VON ROBERT LEHR Mit seiner 21. Auflage sei das Gundersheimer Weinwandern nach altem Recht jetzt volljährig, so Erno Strauss. Umso bemerkenswerter sei es, dass es dennoch in seiner bekannten Form ein letztes Mal stattfinde, jagte der Ortsvorsteher der Rotweingemeinde so manchem Besucher der beliebten Vatertagsveranstaltung bei seiner Begrüßung am Morgen zunächst einen Schrecken ein. Doch weil es eine schöne Tradition sei, „an Himmelfahrt in den Höllenbrand zu gehen“, werde die dortige Weinwanderung auch trotz bevorstehender Flurbereinigung weiterhin stattfinden – nur eben in einem anderen Teil der Weinlage. Eine schöne Tradition ist auch das kleine Gedichtchen, mit de-


SEITE 20

IMMOBILIEN

LOKAL-SPORT

TuS Neuhausen II steigt in die B-Klasse Worms auf

Ein- und Mehrfamilienhäuser

Pr i vat ve r k au f

EFH Wiesoppenheim € 85.000,–

VKP € 158.000,–

Tel. (01 70) 9 61 13 02

Alzeyer Str. 246 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 72 63 lr23mi14

Allgemein

lr23mi14

DHH mit Hof, Garage und Gärtchen, komplett saniert, 4 ZKB, ca. 110 m² Wfl. in Flörsh.-Dalsh., sofort beziehbar.

Bj. 1968, Wfl. 160 m², Gaszentralheizung, renov. bed., befahrbarer Hof, Scheune und Carport, EnEV, Verbr. 193,4 kWh.

Mietangebote

Unverbaubarer Blick, Neubau gem. §34 BauGB oder Ausbau der noch best. Scheune sowie Erweiterung des Grundstückes möglich, erschlossen, Garten und Einfahrt bereits angelegt, ca. 600 m2 in Lampertheim – Wehrzollhaus

KP 144.000 Euro zzgl. Courtage ck23mi14

Immobilien Gesuche

Gewerbe Immobilien Büros & Sozialraum

55 m², teilweise möbliert, En. EV §§ 16 ff, 190 kWh (m²/a), 2006 Heizöl EL 186,9, sehr gute Verkehrsanbindung in Worms-Rheindürkheim

Tel. (0 62 42) 5 03 00 18

lr23mi14

GARAGE ab sofort zvm., Miete 65,– EUR mtl.

Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

Wir suchen

lr12mi14

Börschinger Immobilien Tel. (06 21) 87 60 94 80

E-Mail: boerschinger-immobilien@t-online.de

Tel. (0 62 41) 8 25 16 od. (01 57) 83 05 87 81 (9.30 – 17 Uhr) Frau Doppler

Büroräume in der Prinz-Carl-Anlage ab 100 m2 zu vermieten

Anfragen bitte an: Prinz-Carl-Vermietungs GmbH Pfauenpforte 9–11 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 9 11 06 68 od. (01 70) 2 04 00 18

WS.16mi14

leerstehendes Haus

ETW, Häuser, Mietwohnungen und Baugrundstücke

KM 400,– EUR + NK inkl. Hzg. 160,– EUR + Garage 50,– EUR + 3 MM KT KM. Tel. (0 62 41) 8 25 16 (9.30 – 17 Uhr) od. (01 57) 83 05 87 81 (ab 17 Uhr) Frau Doppler

WORMS – RENZSTRASSE

Suche dringend

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

2 ZKB, Keller, Öl-Zentral-Hzg., 46 m² Wfl., EG, neu renoviert, ab sofort zvm.,

lr23mi14

Georg Krischer GmbH, ✆ (01 72) 6 80 89 22, ✆ (0 67 31) 94 27 80

WORMS – RENZSTRASSE

lr23mi14

Wohnbaugrunds t ück

für Eigennutzer, Kapitalanleger und Bauträger, nur 5 Min. bis zur Innenstadt von Worms

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

Absteigen muss der Landesligist SV Horchheim, Bezirksligist Ataspor Worms sowie Rhenania Rheindürkheim, TuS Hochheim und TuS Monsheim aus der A-Klasse / Entscheidungen in der B-Klasse noch offen VO N K L AU S D I E H L

LANDESLIGA OST Nachdem Phönix Schifferstadt seine beiden Relegationsspiele um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest gegen TuS Rüssingen mit 0:1 und 0:2 verlor, muss der SV Horchheim als Tabellenvorletzter aus der Landesliga Ost in die Bezirksliga Rheinhessen absteigen.

Aufsteiger sind der Wormser B-Klassenmeister TuS Neuhausen und der Alzeyer B-Klassenmeister VfL Eppelsheim. Dazu kommt noch der Sieger der Relegationsspiele zwischen dem FSV 03 Osthofen (Vizemeister B-Klasse Worms) und GW Wendelsheim (Vizemeister B-Klasse Alzey). Das erste Spiel gewann Osthofen durch

einen verwandelten Foulelfmeter in der Nachspielzeit mit 2:1 und muss am morgigen Donnerstag in Wendelsheim antreten. Für TuS Hochheim I bleibt die Hoffnung, dass Ataspor Worms eventuell einige Klassen tiefer (C-Klasse) einen Neuanfang starten könnte. Doch ist dies derzeit nur reine Spekulation.

BEZIRKSLIGA RHEINHESSEN Auch hier vergab der Tabellenzweitet SV Gau-Odernheim die Chance, in die Landesliga Ost aufzusteigen. Denn in den Relegationsspielen unterlag man dem SV Rülzheim, der letztes Jahr am SV Horchheim gescheitert war, auf eigenem Platz mit 1:3 und im Rückspiel reichte es nur zu einem torlosen Remis. Damit müssen Ataspor Worms und die Spvgg. Dietersheim in die A-Klasse Alzey-Worms absteigen. A-KLASSE ALZEY-WORMS Alle die vorgenannten negativen Ergebnisse wirken sich auf den Abstieg aus, wo es gleich vier Mannschaften erwischte. So den TuS Hochheim, Rhenania Rheindürkheim, FV Flonheim und TuS Monsheim.

Markus Graf zieht ab und triff t zum 1:0 für den TuS Offstein im Relegationsspiel um den Klassenerhalt in der B-Klasse Worms gegen die SG Lonsheim/Spiesheim II.

B-KLASSE WORMS UND ABSTIEG IN DIE C-KLASSEN Nachdem der SV 1914 Pfeddersheim aufgestiegen ist und TuS Neuhausen II sich als Vize (C-Klasse Worms) in den Relegationsspielen gegen die SG Dautenheim/Esselborn (Vize Alzey) mit 5:3 und gegen TuS Hochheim II (Vize Alzey-Worms) mit 1:0 behaupten konnte, gibt es ein heftiges Gedränge und einen verschärften Abstieg in die C-Klassen Worms, AlzeyWorms und Alzey. Aufsteiger ist der SV 1914 Pfeddersheim I. Den Klassenerhalt in der B-Klasse Worms hat auf jeden Fall TuS Offstein mit einem 2:0-Sieg gegen die SG Lonsheim/Spiesheim II geschafft. Ob auch für die Eicher Zweite trotz des 5:2-Sieges gegen TuS Nack wird sich erst noch zeigen müssen. Doch in welchen der drei Kreisklassen letztlich alle Mannschaften eingeteilt werden, bleibt den Verantwortlichen des Fußballkreises Alzey-Worms vorbehalten. Denn da man ja nur noch einen gemeinsamen Kreis Alzey-Worms hat, sollen am Ende alle beiden BKlassen und die drei C-Klassen die gleiche Mannschaftszahl aufweisen.

FLOHMARKT Mietangebote

Immobilienangebote

Verkäufe

Unterricht

1 Zi. in 3er WG m. Kü. u. Badbenutzung, WM 350,– EUR all inclusive. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Worms-Neuhausen: Verkaufe v. pr. 1- bis 2-FH, das aus 3 WE auf 3 Etagen besteht m. insges. 9 Zi., Kü. u. 2 Bädern m. Anbau, 2 Zi. u. kl. Hof. Das Haus wurde 2008 bis 2012 saniert, verputzt u. gestrichen. Außerdem wurde Solar für Brauchwasser m. Heizungsunterstützung angebracht. Das Haus ist unterkellert, Keller gefliest, VHB 199.000,– EUR. Infos unter: Tel. (01 57) 38 99 59 32 oder E-Mail: rb_w@gmx.de

E-Motor, Mercury-Thruster Plus, Preis: 200,– EUR; Echolot-x 135 Lowrance, VHB 200,– EUR. Tel. (0 62 41) 5 47 11 od. Tel. (01 63) 7 52 80 88

Qualifizierte Nachhilfe u. Hausaufgabenbetreuung, Einzelunterricht, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02

In Monsheim: 3 ZKBB, neu renov., Altbau, zentrale, ruhige Lage, auf Wunsch Gartenanteil, ab sofort frei, KM 480,– EUR + NK 180,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 43) 80 85 od. (01 60) 94 11 20 40

Autoverkaufsplatz in bester Innenstadtlage zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Stellengesuche

Nachmieter gesucht: 3-Zi.-Whg. mit Bad und Balkon. Tel. (0 62 41) 5 59 37

Maler, Tapezierer, Fliesen- und Laminatleger su. Arbeit. Gerne auch Vollwärmeschutz, Verputzarb., Fassaden-Anstriche, Minijob. Tel. (01 52) 23 80 83 41

Von privat: 3 ZKB, TGL-Bad, EG, 72 m2, KM 420,– EUR + NK 170,– EUR + 2 MM KT, frei ab sofort. Tel. (0 63 59) 9 39 86 56

Gärtner sucht Arbeit auf MinijobBasis. Tel. (01 78) 7 15 08 64

Hamm: 105 m², 3 ZKB u. Hauswirtschaftsraum, Hof, frei ab 1.7.14, KM 480,– EUR + NK, von privat. Tel. (01 60) 96 24 79 15

Mietgesuche 24-jährige NR in Festanstellung sucht zum 1. oder 15.8. eine 1–2-Zi.Whg. in Worms, gerne zentrumsnah. WM bis ca. 500,– EUR. Tel. (0 62 46) 90 59 57 oder (01 76) 83 25 35 21 Suche ab sofort 1 ZKB, wenn möglich teil-/vollmöbliert in Worms. Tel. (01 76) 62 76 54 17

Gärtner, Haus-Handwerker von A bis Z, Minijob. Tel. (0 62 47) 24 25 92 od. (01 71) 3 66 69 72

Suche 100,– EUR für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative aus der Zeit 1935–45 von Historiker gesucht. Tel. (0 52 22) 80 63 33

Tiere Labrador-Rüde, 2 J., gold, geimpft, gechipt u. stubenrein, nur in liebevolle Hände abzugeben, Preis VHS. Tel. (01 76) 34 10 41 05

Peugeot 206+ zu verkaufen! EZ: 07/12 km-Stand: ca. 11.200, TÜV/ ASU: 07/15, 1. Hand, Top-Zustand! Farbe: rot, 3-Türer, Klima, ZV, ABS, ESP, el. Fh, 54 kW, CD-Radio, Preis: VHS Tel. (01 76) 30 74 49 05

Auto – Mercedes C 200 K Lim., Bj. 01, 125 tkm, Avantgarde, silber, Klima, 4.800,– EUR. Tel. (01 73) 3 07 76 44

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

KONTAKTANZEIGEN Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

Eroscenter59 Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

KFZ – Verschiedenes Verkaufe Motorrad, Keeway, 125 m³, Bj. 04/11, 9.600 km, TÜV 04/15, Scheckheft gepflegt, sehr guter Zustand, VHB 1.200,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 65 49 ab 19 Uhr

Gartenarbeiter m. langj. Erfahrung sucht Arbeit. Tel. (01 52) 14 83 42 89 ©

Zuverl. Frau sucht Stelle im Haushalt od. Betreuung älterer Person, TZ/VZ. Tel. (01 73) 1 52 94 52 Eine Frau sucht Stelle als Betreuung älterer Person oder im Haushalt auf Minijob-Basis. Tel. (01 73) 7 79 83 75

Stellenangebote

awa33mi09

P R I VAT

lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

CLUB 61

Das Haus mit Herz

Lust auf Lust?

Immobiliengesuche Suche Bauplatz in Worms-Zentrum oder Worms-West. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Verkäufe

Worms-Stadtmitte oder Stadtgebiet: Bauplatz gesucht – auch Abrisshaus. Tel. (01 70) 1 16 68 08

Verkaufe für 250,– EUR: 3 Kommoden, 2 Garderoben, 1 Ledersessel, alles gebraucht. Tel. (01 57) 70 67 35 49

www.nibelungen-kurier.de

Aus Haushaltsauflösung: 2 Wohnzi.Schränke, altdt. Stil (1 hell/1 braun) + Sideboard (gepfl.), Selbstabbau u. -abholung (La.-Hofheim). Tel. (01 70) 2 41 19 83

Auto – Peugeot

cf.47mi13

2 ZKB, Mörstadt, Bestlage, 41 m2, Balkon, KM 350,– EUR + NK 100,– EUR + 3 KM KT. Tel. (01 76) 78 70 50 29

Gewerbe

1 Hecktr., 2 Fahrradtr. für Golf 5, abschl.-bar., keine AHK nöt., fest verschr., Pr. VHB 170,– EUR. Tel. (0 62 42) 34 78

Auflage 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 5/1.1.2014 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steffen Heumann

info@nibelungen-kurier.de

Neue Mädels – neue Öffnungszeiten! So.–Do., 18–2 Uhr nachts Fr. + Sa., 18–5 Uhr nachts + Domina-Studio

nk23mi14

4 ZKB in Worms zvm., 100 m2, KM 470,– EUR + NK + KT 1.000,– EUR. Tel. (01 60) 98 21 72 70 nur 13–14 Uhr

IMPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

Haus + Hotelbesuche Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de


Mittwoch, 4. Juni 2014, 23. Woche

Mainz jubelt und Wormatia jubelt mit! 3:1 im Rückspiel gegen Neustrelitz / Nach Aufstieg der kleinen 05er bleibt Worms der Regionalliga ein weiteres Jahr erhalten / Großaspach geht ebenfalls hoch, Baunatal bleibt / Gespräche mit Spielern und Sponsoren laufen

trelitz auch zu Hause mit einem 3:1 die Oberhand und realisierte damit wunschgemäß den Sprung in die Drittklassigkeit. Und Großaspach gewinnt mit 0:1 in Wolfsburg. Vom Aufstieg der Aspacher profitiert Baunatal, das auch im nächsten Jahr wieder mit Wormatia die sportlichen Klingen kreuzen wird. Fußball verrückt!

Die Truppe von Martin Schmidt hielt Wort. Der 05-Coach hatte schon nach dem 3:1-Erfolg im letzten Rundenspiel bei Wormatia erklärt: „Wir geben Vollgas und wollen hoch!” Aufatmen sicher auch bei den Vf R-Verantwortlichen und nicht zuletzt bei Cheftrainer Sascha Eller. Sofern aus den Erfahrungen der jüngeren Ver-

Einmal über die Kalmit Teilnehmer der Leichtathletik-Gemeinschaft erzielen solide Ergebnisse Bei der bereits 23. Auflage des Mußbacher-Triathlon über die Olympische-Distanz von 1,5 km Schwimmen, 42 km Rad und 10 km Laufen konnte man die Bedingungen heuer, mit Temperaturen um 20° C und kaum Wind, als ideal bezeichnen. Da hatten es die Veranstalter auch schon ganz anders erlebt. Wie immer galt die schwere 42 km lange Radstrecke über die 600 m hohe Kalmit als Knackpunkt des Wettbewerbes, bevor der nicht ganz leicht zu laufende Zehnkilometer-Parcours den Athleten noch einmal alles abverlangte. Die-

gangenheit die richtigen Lehren gezogen werden, hoffen die Fans nach den Entbehrungen der letzten Jahren auf jede Menge herzerfrischenden Fußball in der EWR-Arena. Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Wie hoch ist der Etat? Die Gespräche mit Spielern und Sponsoren laufen. Möge der Neustart gelingen!

Sitzung der 1.FCK-Fans

ser tolle Wettkampf lockt auch jedes Jahr prominente Athleten an die Haardt. Diesmal waren es die Top-Triathleten Nils Frommhold (Triathlon Potsdam) und Andi Böcherer (Tri Team Kaiserstuhl), die den Sieg in 01:59:18 h und 01:59:52 h unter sich ausmachten. Als Erster der LLG Wonnegau lief Tino Binder nach 02:31:54 h und als Zehnter in seiner Altersklasse der 35-Jährigen durch das Ziel auf dem Sportgelände des TV Mußbach. Zehn Minuten später erreichte Daniel Großheide die Zeitmessung, bevor Manfred Jizba mit 02:55:56 h und

dem 2. Platz in der TM60 die beste LLG Platzierung an diesem Tag erzielte. Elke Jizba, die einzige LLG-Dame auf dieser Distanz, erkämpfte sich nach 03:13:02 h den 5. Platz in der Klasse der 50-Jährigen. Hier die Ergebnisse der weiteren LLG Teilnehmer: Frank Thiele 03:06:55 h und Peter Strunz 03:17:24. Beim Jedermann-Wettbewerb (0,5–20–5 km) war das Ehepaar Schleifer am Start, wobei Anette den 2. Platz (TW40) nach 01:30:50 h und Ehemann Michael nach 01:34:38 h das Ziel erreichte.

29“ MTB SE 2920

14. Jedermannturnier

Am 11. Juni ab 19.30 Uhr findet im Gasthaus Knittel in Dittelsheim Heßloch die nächste Sitzung der 1.FCKFanregion RheinhessenPfalz statt. Im Mittelpunkt stehen die Neuwahlen des Vorstandes und des FCKFanbeirates. Der bisherige Vorstand und Fanbeirat Klaus Becker und Schriftführer und Stellvertreter Wolfgang Werz stehen nicht mehr zur Verfügung. Es werden auch Gäste aus Kaiserslautern erwartet.

Runter von der Straße, rein ins Gelände! Mit diesem MTB macht jeder Weg richtig Spaß. Die sinnvolle Ausstattung mit Rock-Shox-Gabel und Shimano 27-Gang-Schaltung bringt Dich jederzeit an Dein Ziel.

Jetzt mit der

0

%

Finanzierung! (Laufzeit 6 oder 12 Monate)

699,–

Hammerpreis

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 · www.pointofsports.de · info@pointofsports.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

Das große schnell und sauber montiert

ANGRILLEN BEI OPEL

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

PLAMECO Fachbetrieb Büttner PLAMECO Fachbetrieb Spantbest BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen SieTel. an:(0 0241 /4011 Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord), 67227 Frankenthal, 62 33) 36 055 97 98

GUTES VOM GRIL FÜNF HEISSE PRE

Ne

schnell u sauber schnell und m sauber mont Van

an Voor Gutes vom GrillV und vier heiße Premieren: Familie am 25.01.20141 vorbei und erleben gnia Country Tourer, den neuen Opel Meri dermodelle Opel Corsa ENERGY und Opel Opel glasservice ten Sie leckere Grillgerichte. Freuen Sie sic

•REPARATUR Würstchen und Steaks

KOSTENLOS!

• Kaffee und Kuchen

Viele Steinschläge können repariert werden, ohnesensationelle dass die Gewinnen Sie einen von drei Scheibe ausgetauscht werden muss. Wir bieten Ihnen: des BVB gegen FC Schalke • professionelle Reparaturden der Scheibe zum Nulltarif 04, VIP-Tic • bei Voranmeldungfür Reparatur Zeit„Germany’s VIP-Tickets dasinnerhalb Finalekurzer von 1

TuS Weinsheim lädt am Samstag, 7. Juni, ab 11 Uhr zum Kräftemessen ein Endlich ist es wieder so weit: Am Samstag, dem 7. Juni, ab 11 Uhr, tummeln sich 24 Mannschaften zum Jedermannturnier bzw. Gauditurnier. Gespielt wird auf dem Rasen des TuS Weinsheim auf zwei Kleinspielfeldern in vier Gruppen à sechs Mannschaften. Da es hierbei um die Gaudi geht, wird mit sechs Feldspielern und Torwart ohne Abseits und mit Rückpass gespielt. Folgende Mannschaften wurden zugelost: Gruppe A: Bunsenbrenner, FC Kleinniedesheim, die Borussen, Nix

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Mo.-Fr. Mo. 15–18 9:00-18:00 Uhr, Mi. 10–18Sa. Uhr,10:00-16:00 Sa. 10–14 Uhr

druff, Flamingos, Fa.Fiege. Gruppe B: FC Kickertreff, Fa.Faist, Ureichbomber, Verputzer, KK Horchheim. Gruppe C: Lekkerland, FC Yetim, Wormser Flitzer, A-Team, Aera 08, Jacky Boys. Gruppe D: Netto Worms, FC Rooobert, Young Boys, Schoppekicker, FC Bankbier, For the Players. Da in der B-Gruppe eine Mannschaft kurzfristig abgesagt hat, wird noch ein Teilnehmer gesucht. Informationen unter Telefon 0176/87362874.

• kompetente Schadensabwicklung mit Ihrer Versicherung

Vereinbaren Sie gleich mit uns, um den Wir freuen unseinen aufTermin Sie!

Schaden beheben zu lassen, bevor er sich zu einem Riss in der Scheibe ausweitet.

UNSER ANGEBOT

Scheibenreparatur Kraftstoffverbrauch in l/100 km, kombinier 1 km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). bei uns 0– € Effizien 1

1 In der Regel kostenlos bei Teilkasko, ohne Hochstufung

der Schadenfreiheitsklasse.

Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Berat

lr23mi14

VON STEFFEN HEUMANN Einfach unabsteigbar! Die alte Dame Wormatia hat trotz der sportlich verkorksten Saison den Verbleib in der Regionalliga Südwest unter Dach und Fach gebracht. Und das mit Hilfe des Kooperationspartners Mainz 05! Die zweite Mannschaft der Landeshauptstädter behielt nach dem Hinspielerfolg (0:2) in Neus-

lr02sa13

Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Immer einen Schritt schneller am Ball als der Gegner! Das wünschen sich die Wormatia-Fans vom neuen Team in der RegionalligaSaison 2014/15. Foto: Felix Diehl


LOKAL-SPORT

SEITE 22

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

WM-Ampeln stehen auf „Grün“

Traditionelles Pfingstturnier 2014

Fünf Siege – Jonel Gattum scheint für die Weltmeisterschaft in Dublin gerüstet

Förderverein Germania Eich und FC Germania 07 Eich laden ab 5. Juni ein

Durch seine überragenden Leistungen am Wochenende beim Drei-Ländercup in Passau stehen für den elfjährigen Kampfsportler Jonel Gattum nun bei der Weltmeisterschaft im Oktober in Dublin alle Ampeln auf „Grün“. Zwar hat er sich bereits im April qualifiziert, aber mit seinen fünf Siegen in Passau ließ er auch letzte Zweifel verschwinden. Der junge Ausnahmesportler war in Passau in fünf Disziplinen gestartet (Waffen, Freestyle, Bewegungsform, Pointfighting und in der Königsdisziplin Leichtkontakt -40 kg) und unter über 400 Kämpfern aus vier verschiedenen Ländern belegte er jeweils die ersten Plätze. In den nächsten Wochen wird sich der erst elf Jahre alte Kampfsportler gewissenhaft für seinen Traum Weltmeister 2014 vorbereiten. Begleitet wird er auf dieser Reise von seinen Eltern und seinen beiden Trainern sowie Freunden von der TG Worms, wo er aktuell trainiert. Weitere Infos unter www. team-jonel.de.

Auch 2014 veranstaltet der FC Germania sein Pfingstturnier im Altrheinstadion Eich. Federführend ist hierbei der Förderverein Germania Eich. Hierbei blickt der Hauptverein Germania Eich auf eine lange Tradition zurück, wurde doch bereits in den fünfziger Jahren diese Sportveranstaltung ins Leben gerufen und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Aber nicht nur der Sport steht im Vordergrund. Auch für das leibliche Wohl wird traditionell bestens gesorgt sein. Das Rahmenprogramm bietet den Gästen ebenfalls Kurzweil und Abwechslung. Es geht los mit dem Turnier der Ortsvereine am 5. und 6. Juni – ab jeweils 18.30 Uhr spielen die Mannschaften um den Einzug ins Halbfinale. Mit derzeit sechs Mannschaften ist das Teilnehmerfeld zwar überschaubar, trotzdem werden spannende Spiele erwartet. Die Halbfinal- und Finalspiele finden am Pfingstsonntag ab circa 18 Uhr nach dem Aktiventurnier statt. Das Kleinfeldturnier der Alten Herren/Ü32 am Samstag, dem 7. Juni, steht ganz im Zeichen der älteren Fußballgeneration. Die Beliebtheit dieses Turniers zeigt das Teilnehmerfeld. So kommen die Mannschaften auch aus Baden-Württemberg und Hessen. Erstmals ließ es sich auch das Team vom 1. FSV

Ralph Schmidt läuft beherztes Rennen LLG-Läufer bei „SAP Arena Marathon” in Mannheim mit guter Leistung Mit über 11.000 Teilnehmern wurde der frühere „Dämmermarathon“, der jetzt „SAP Arena Marathon“ heißt, am vergangenen Samstag pünktlich um 19 Uhr am Wasserturm in der Mannheimer Innenstadt gestartet. Begünstigt durch das ideale Lauf-Wetter mit Temperaturen knapp unter 20° C purzelten sowohl beim Marathon als auch auf der halben Distanz die Streckenrekorde. Mit dabei sieben LLG’ler, wo sich einige trotz dieses riesigen Starterfeldes gut in Szene setzen konnten. Die große Masse begnügte sich mit der Halbmarathon-Distanz (21,1 km), für

die sich auch der Worms-Pfeddersheimer Patrick Bauer entschied und bei idealen Bedingungen ein beherztes Tempo anschlug, was mit dem 7. Platz in der Altersklasse der Herren U20 belohnt wurde. Er war mit einer Ziel-Zeit von 01:39:53 h zweitschnellster Wonnegauer und gerade einmal 20 Sekunden langsamer als sein Vereinskamerad Jens Seeberger. Ihm folgte in zeitgleichen 01:47:46 h das Ehepaar Guni und Bernd Kley, welche sich beide gegenüber dem letzten Jahr um 10 Minuten verbesserten, und Guni Kley, die sogar einen hervorragenden 6. Platz in der Klasse der 50-Jährigen

belegen konnte. Jan Jurewicz überschritt die Zielmatten vor dem „Congress Center Rosengarten“ nach 01:57:53 h. Die Ehre gilt, wie bei jedem Marathon, natürlich den Teilnehmern, die sich über die volle Distanz von 42,195 km trauen. Hier war es aus Sicht der LLG Wonnegau Ralph Schmidt, der mit 03:38:17 h überaus deutlich die 4-Stunden-Grenze unterbot, und sich mit dem Rennverlauf sehr zufrieden zeigte. Seinen ersten Lauf über diese Distanz bewältigte der LLG‘ler Peter Bischoff, der nach 05:08 h den überaus spektakulären nächtlichen Zieleinlauf erleben durfte.

Mainz 05 nicht nehmen seine Zusage zu erteilen. Ab 10 Uhr messen sich 20 (!) Mannschaften der AH/Ü32 auf zwei Kleinspielfeldern. Ein langer Tag für die Mannschaften, sollen doch die Viertelfinalspiele ab ca. 15 Uhr, das Halbfinale gegen 16 Uhr und die Finalspiele ab 16.30 Uhr planmäßig stattfinden. In vier Gruppen aufgeteilt spielen folgende Teams gegeneinander: Gruppe A: Germania Eich I, SG Osthofen/Westhofen, VfB Lampertheim, TV Haßloch, 1. FSV Mainz 05 Gruppe B: SV Gimbsheim, Concordia Gernsheim, TSV Ebersheim, VfB Ginsheim, Traditionself Gruppe C: Germania Eich II, Rheingold Hamm, TSV Schönau, FSC Eschborn, SV 45 Groß-Bieberau Gruppe D: SKV Hähnlein, TV Lampertheim, SG Hemsbach, SG Riedrode, 67 Waldhof Mannheim Am Pfingstsonntag, 8. Juni, findet das Aktiventurnier statt. An diesem Tag treffen acht Mannschaften aufgeteilt in zwei Gruppen aufeinander. Turnierstart ist um 10 Uhr. Die Halbfinalspiele sind gegen 15.50 Uhr und die Finalspiele ab 17.15 Uhr geplant. Gruppe A: Germ. Eich I, Rhen. Rheindürkheim, TSV Schornsheim, TuS Dorn-Dürkheim

Gruppe B: Germania Eich II, SV Gimbsheim, VfR Alsheim, SG Altrhein A-Jugend Gegen 15.40 Uhr präsentiert die Tanzsportgruppe des Turnverein 1888 Eich ihre Jüngsten. Die Gruppe „Free Dancers“ (Mädels im Alter von sechs bis acht Jahren) im Altrheinstadion ihr tänzerisches Können unter Beweis. Vor den Finalspielen findet gegen 16.40 Uhr ein Einlagespiel der F-Junioren zwischen der SG Altrhein und dem SV Gimbsheim statt. Für die Jungs und auch Zuschauer immer eine willkommene Abwechslung und Spaß! Eine Tombola mit wertvollen Sachpreisen – Verlosung nach dem Aktiventurnier – Torwandschießen für Kinder und Erwachsene wartet an allen Tagen auf die Zuschauer. Pfingstsonntag ab 11 Uhr: Frühschoppen mit Wellfleisch und Kraut – Pfingstsonntag ab 13 Uhr: Kinderschminken mit Anette Am Freitag, 6. Juni, ab 20 Uhr: Party Night Samstag, 7. Juni, ab 18 Uhr: Mallorca Party (Sangria!) Pfingstsonntag, 8. Juni, ab 20 Uhr: Dance Night. An allen Abenden ist die Sektbar (leckere Cocktails) ab 20 Uhr geöffnet! Der Eintritt an allen Tagen ist frei! Für Kurzweil und Abwechslung ist gesorgt!

In zwölf Rennen am Start Wormser Ruderjugend vom Ruderclub Blau-Weiß in Heidelberg bei guten Bedingungen erfolgreich

Routine machte den Unterschied 6. Herrenmannschaft des TTV Rheindürkheim feiert Meisterschaft in D-Klasse

Nach den Erfolgen vor der historischen Kulisse in Heidelberg (von links): Florian Marx, Daniel Jung, Patrick Hofmockel, Jonas Burkhardt, Markus Feils, Lars Vogel, Trainerin Sabine Teigland, Jakob Heeß und Nils Vogel.

Volker Blüm, Henning Weyrich, Johann Kern, Gerhard Rißler, Werner Hemer (hinten von links), Bernd Duffner (vorne), es fehlt: Werner Andres. Ganz überraschend kam sie nicht, die Meisterschaft der 6. Herrenmannschaft in der D-Klasse, gehören ihr doch einige, in der Vergangenheit bis hoch zur Kreisliga, erprobte Spieler an. Trotzdem muß man die Runde auch immer gesund überstehen. Das wissen die gestandenen Männer um Kapitän Werner Hemer nur zu gut, sind sie doch bei einem Durchschnittsalter von rund 60 Jahren mit

reichlich Erfahrung ausgestattet. Da Alle ohne Verletzung durchkamen, ließen sie sich die Meisterschaft nicht nehmen. In den meisten Spielen wurden sie nicht wirklich gefordert und gaben in 24 Partien gerade mal einen Punkt und zusammen 17 Spiele ab. Besonders stark präsentierten sich die Doppel mit 45 Siegen bei nur fünf Niederlagen. Auch Werner Hemer und Henning Weyrich im vorderen Paarkreuz gaben je nur

ein Einzel ab, Bernd Duffner blieb hinten in 19 Spielen sogar ungeschlagen. So stand am Ende der Meistertitel mit 47:1 Punkten, das Unentschieden gegen Vizemeister TV Leiselheim fiel bei sechs Punkten Vorsprung nicht wirklich ins Gewicht. In der kommenden Runde schlägt die Mannschaft dann in der C-Klasse auf, in der sie bestimmt auch keine schlechte Rolle spielen wird.

Mit großen Meldefeldern aus dem gesamten süddeutschen Raum fand die traditionelle Heidelberger Ruderregatta auf dem Neckar statt. Bei guten Bedingungen war die Jugend vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß in zwölf Rennen am Start. Mit sechs Siegen und drei nur mit Zehntelsekunden Rückstand verlorenen zweiten Plätzen konnte Trainerin Sabine Teigland zufrieden sein. Besonders erfreulich aus Wormser Sicht war der Erfolg der B-Junioren Lars Vogel und Patrick Hofmockel im Leichtgewichts-Doppelzweier. Mussten sie sich im Samstagsrennen noch mit zwei Zehntelsekunden Rückstand mit dem zweiten Platz begnügen, fuhren sie am Sonntag im gesetzten Lauf der schnellsten Boote nach einem kämpferisch starken Endspurt den Sieg vor Rheinfelden und Mannheim heraus.

Einen weiteren Sieg gab es für Lars Vogel im Leichtgewicht-Junioren-Einer. In guter Form präsentierten sich die erfolgsgewohnten 14-jährigen Jungen. Einen Doppelsieg gab es für Daniel Jung und Flo­ rian Marx im LeichtgewichtsJungen-Doppelzweier. Gleich nach dem Start setzten sie sich an beiden Tagen an die Spitze des Feldes und hatten nach der 1.000-Meterstrecke eine deutliche Führung von zwei Längen. Auch sie gewannen damit den ersten gesetzten Lauf. Körperlich sehr starke Gegner hatten Jonas Burkhardt und Markus Feils im Jungen-Doppelzweier. Nach einem knapp verlorenen Rennen gegen die Regensburger Jungen, drehten sie im ersten gesetzten Lauf am Sonntag den Spieß um. Trotz Steuerschwierigkeiten zeigten beide wieder eine tolle Mannschaftsleistung und siegten mit drei Zehntelsekun-

den Vorsprung vor den Booten aus Waldshut und Regensburg.

Jungen 4x+ gewinnen souverän Souverän gewann das Team der Jungen 4x+ mit Jonas Burkhardt, Markus Feils, Daniel Jung, Florian Marx und Steuermann Da­niel Brandt das Samstagsrennen vor Dossenheim und Waldsee und galt im gesetzten Sonntagsrennen als Favorit. Dieses Mal fuhr das Team nach etwas missglücktem Start nicht gewohnt harmonisch zusammen und musste sich als zweitschnellstes Team des Tages, mit nur zwei Zehntelsekunden Rückstand hinter der Ruderriege Gaienhofen, begnügen. Die nächste Regattasta­tion wird die Gießener Pfingstregatta sein. Danach gilt es für die Jungen, sich beim Landesentscheid in Saarburg für den Bundeswettbewerb in Rüdersdorf zu qualifizieren.


LOKAL-SPORT

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

SEITE 23

Ratlosigkeit nach dem 0:0 gegen den TV Alzey Die Hockey-Damen der Turngemeinde Worms haben anscheinend das Siegen verlernt Die TGW-Damen wollten diesmal alles richtig machen und trafen sich deshalb früher als sonst auf der Jahnwiese. Gut eingestellt vom TrainerDuo Sebastian Frenzel und Johannes Steuer ging es auf den Platz, ohne Mannschaftsführerin Christina Fricker und Sophie Morgenthaler aus privaten sowie Lena Leidenheimer aus gesundheitlichen Gründen. Die ersten zehn Minuten waren denn auch so, wie sich die Trainer das vorgestellt hatten. Gleich drei kurze Ecken wurden herausgespielt, doch leider fand die Kugel nicht den Weg in das Alzeyer Tor, das sich gänzlich aufs Verteidigen verlegte. Bei den TGW-Damen lief es auf einmal immer schlechter, doch selbst eine Auszeit konnte den Spielfluss nicht mehr finden. Nach einer etwas lauteren Ansprache durch Sebastian Frenzel ging es in die zweite Halbzeit.

Kein Mittel fanden die Hockey Damen gegen den Tabellenletzten TV Alzey. Was auch immer Sylvia Krafczyk (Bild) und ihre Mitspielerinnen probierten, war an diesem Tag nicht von Erfolg gekrönt. Foto: Felix Diehl Wieder waren die ersten zehn Minuten durchaus sehenswert, zwei kurze Ecken und zwei gute Chancen konnten aber wiederum nicht genutzt werden.

Die Gäste kamen nun auch mal in die Hälfte der Nibelungenstädterinnen, kamen aber nicht zu gefährlichen Szenen vorm Tor von Julia Kurz, die während des gesamten Spiels

kaum etwas zu tun hatte. Umstellungen um noch offensiver zu spielen, konnten auf TGWSeite nicht umgesetzt werden, sondern man stand sich im wahrsten Sinne des Wortes buchstäblich selbst im Weg. Somit stand es am Ende 0:0 und man verhalf dem Oberliga-Letzten aus Alzey zum ersten Punkt. Sebastian Frenzel war der Spaß gänzlich vergangen und fand keine Worte für das schlechte Spiel. Was muss er tun, damit seine Damen wieder spielen, was sie eigentlich können, nämlich guten Hockey-Sport? TG Worms: Julia Kurz, Alexandra Blume, Karin Blume, Bollens, Meike Corell, Elaskar, Ermine Fostur, Anouk Häfner, Julia Koch, Katharina Koenen, Claudia und Silvia Krafczyck, Imke Marsch, Frauke Matzner, Anke Schumacher, Leonie Wach.

TGW-Hockey-Herren besiegen nächsten Tabellenführer 5:3-Sieg in der 2. Regionalliga gegen Vorwärts Frankfurt / Entscheidung fiel in den Schlussminuten Von Beginn an waren die Gastgeber die dominierende Mannschaft und hätten bereits nach wenigen Sekunden in Führung gehen müssen, aber das Abspiel von Sebastian Frenzel war leider zu ungenau. Die TGWler waren pausenlos in der gegnerischen Hälfte, der Führungstreffer wollte aber anfangs nicht gelingen. Da die Wormser sehr offensiv agierten, konnte Frankfurt mit seiner allerersten Chance mit 1:0 in Führung gehen. Kapitän Christian Decker & Co ließen sich durch den Rückstand nicht verunsichern und glichen nur wenige Minuten später durch Janis Heyne zum 1:1 aus. Kurz darauf brachte Christian Decker per Strafecke seine Mannschaft erstmals mit 2:1 in Führung. Doch erneut konnte Frankfurt nach einem Konter zum 2:2 ausgleichen, ehe Janis Heyne

erneut nach einer Strafecke durch Janis Heyne mit 4:3 in Führung gehen. In der letzten Minute parierte der Gästekeeper einen Schuss von Christian Decker, den Abpraller verwertete Janis Heyne zum 5:3-Endstand. Letztlich ein Sieg, der absolut verdient war, waren doch die TGW-Cracks die ganze Partie über klar die bessere Mannschaft. Ein weiterer Grund für den Erfolg war die StrafeckenAusbeute, denn aus vier Ecken erzielten die TGWler drei Tore. Mit 4 Toren hatte Janis Heyne (r.) einen großen Anteil beim 5:3Sieg gegen Tabellenführer Vorwärts Frankfurt. Foto: Felix Diehl bei einer Strafecke den Fuß eines Vorwärts-Spielers traf, der die gelbe Kugel unhaltbar zur 3:2-Pausenführung abfälschte. Im zweiten Durchgang kamen die Frankfurter etwas besser ins Spiel und konnten zum

3:3 ausgleichen. Trotz allem erspielte sich Vorwärts, im Vergleich zu den TGW-Herren, nur wenige gute Chancen. In den letzten zehn Minuten erhöhten die TGWler noch einmal den Druck und konnten

Es spielten: Patrick Enzian, Sebastian Schledorn, Christopher Koch, Johannes Steuer, Matthias Krafczyck, Carsten Meyer, Marcel Krämer, Tobias Krafczyck, Pascal Krämer, Christian Koenen, Markus Gassem, Jannis Heyne (4), Sebastian Frenzel, Florian Decker, Dennis Helfert, Christian Decker (1).

DM-Quali für Daniel Jeckel über 1.500 Meter Mit neuer Bestzeit beim Laufevent in Koblenz Beim Mini-Internationalen in Koblenz trifft sich seit Jahren die europäische Läuferelite der Männer und Frauen und männlichen und weiblichen U18 bis U20 über die Strecken 800, 1.500 und 5.000 Meter. Für Stimmel-sports startete Daniel Jeckel (U18) über 1500

Meter. In einem sehr schnellen Rennen erreichte Daniel Jeckel mit 4:12,90 Minuten eine neue Bestzeit und erreichte das Ziel als Fünfter seiner Altersklasse U18. Eine Zeit, mit der er sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnte.

Dreimal Gold für Christopher Helwig Beim Christi-HimmelfahrtsSchwimmfest des SSKC Poseidon Aschaffenburg präsentierte sich Christopher Helwig von der Schwimmgemeinschaft Worms sehr erfolgreich. Auf der 50m Langbahn des Stadtbades siegte er unter Teilnehmern aus sieben Landesverbänden drei Mal: 50 Meter Brust in 37,16 Sekunden, 100 Meter Brust (1:22,68 Minuten) und 50 Meter Schmettern in 33,23 Sekunden. Damit holte er sich in der Altersklasse 20 drei Mal „Gold“.

Außerordentliche Mitgliederversammlung Der TuS Weinsheim lädt am Freitag, dem 6. Juni, um 19 Uhr, zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in den Saal des Weinsheimer Sportheimes „Zum Wiesengrund“ ein. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten und Ergänzungswahlen zum Vorstand auch die Ehrung von Mitgliedern, die dem TuS Weinsheim bereits seit Jahrzehnten die Treue halten.

Cannibals bleiben am Ball Am vergangenen Wochenende waren die Worms Cannibals bei den Koblenz Raptors zu Gast. Außerdem trafen die Baseballer der TGW auf die Devils aus St. Ingbert. Im Spiel gegen die Devils konnten die Cannibals sowohl am Schlag als auch in der Verteidigung nicht den richtigen Rhythmus finden und muss-

ten sich am Ende geschlagen geben. Beim zweiten Spiel gegen die Raptors konnten die Cannibals dann punkten und am Ende mit einem Run Vorsprung einen Sieg verbuchen. Damit rücken die Cannibals in der Tabelle der 3. Rivers Baseball League auf den zweiten Platz vor und können beruhigt in die nächsten Auswärtsspiele starten.

Noch 8 Tage bis zur WM – 9 tolle Angebote kommen von uns!

49 6.

1IL1LIG%ER B

Classic oder Leicht

€ 0,54/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

98 9.

2 Kisten kaufen – 3. Kiste GRATIS

33,33 % BILLIGE

R

verschiedene Sorten

BIL

Doppelpack

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

3 x 6/1,5 l

zzgl. € 9,00 Pfand

98 9. € 0,42/1 l

€ 1,60/1 l

€ 0,48/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

zzgl. € 3,00 Pfand

Original und alkoholfrei

99 14.

Maisel‘s Weisse

20/0,5 l

€ 1,–

€ 1,50/1 l

ER

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Straße 191–193 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94 AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

Pils

79 12.

€ 1,3 BILLIG

Pils Zugabe:

Fußball-Pfeifen

€ 1,28/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

€ 1L,IG2E0R BIL

1

ER

zzgl. € 3,00 Pfand

99 12.

Krombacher

20/0,5 l

zzgl. € 6,60 Pfand

99 11 % 3. R B IL L IG E

ER

BILLIG

12/0,7 l Glas

Classic

€ 1,–

BILLIG

€ 0,37/1 l

2 x 12/1,0 l PET

24LIG%ER

20/0,5 l

4. bis 14. Juni 2014

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

Auch in Ihrer Nähe!

99 15.

Angebote gültig:

12/1,0 l PET

WS.23mi14

20/0,5 l

€ 1,30/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

99 10. 20/0,5 l

€ IL1LIG,E–R B

Pils oder

Export

€ 1,10/1 l

Je 1 Flasche Hefe-Weizenbier alkoholfrei und Radler gratis zzgl. € 3,20 Pfand


Rowe Racing ist startklar für den Red Bull Ring

Autohaus Worms GmbH

KFZ-Technik

M. Gundersdorff Meisterbetrieb

Autohaus Worms GmbH

Im Rosengarten 15 67595 Bechtheim Tel. (0 62 42) 50 14 55

WS.02mi09

ANZEIGE

Auto Lehmann GmbH Hafenstraße 51 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 82 22

Autoteile Bösel hat seinen 500 Quadratmeter großen Verkaufsraum jetzt noch kundenfreundlicher gestaltet

WS.49mi13

AUTOHAUS WONNEGAU

GmbH

Bl44mi10

www.autohaus-wonnegau.de info@autohaus-wonnegau.de

ehl

KFZ-Meisterbetrieb · SB-Waschstation jb.02mi08

Küferstraße 14 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 88 00

ratz &

Auto- und Reifenservice GmbH Wonnegaustraße 4, 67574 Osthofen Telefon (0 62 42) 56 13 Telefax (0 62 42) 90 10 98 info@kratzkehl.de

cf.02mi14

Tel. (0 62 44) 90 54 70 js22mi11

Autoteile Bösel bietet für jedes Kind den passenden Sitz, egal ob Hartschale oder Sitzerhöhung – Kinder sollen bequem, aber vor allem auch sicher sitzen. Als autorisierter Römer-Händler werden Interessierte kompetent beraten und erhalten durch das geschulte Fachpersonal auch eine genaue Einweisung über den Einbau und den Gebrauch des Sitzes. „Es ist nicht damit getan einfach einen Kindersitz auf den Rücksitz zu stellen. Um die absolute Verkehrssicherheit des Kindes zu gewährleisten, muss der Sitz fest in den Wagen integriert werden“, erklärt Ge-

Drei Jahrzehnte bester Service

•Kfz-Meisterbetrieb 24-h-Service •Reparatur aller Marken Karosserie- und Lackierfachbetrieb (0 62 41) •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

js44mi11

Ferdinand Faß Rosalinde Faß

4 41 00

Tel. 0 62 41 / 62 81 www.mus-worms.de

Abschleppdienst · neben Klärwerk

Am Wilden Birnbaum 3 · 67547 Worms

Autohaus J. Grammel GmbH Gimbsheimer Straße 14 67577 Alsheim Tel. 0 62 49/51 88 www.autohaus-grammel.de

Nutzfahrzeuge, Landtechnikund Kleingeräte-Fachbetrieb

Wir machen, dass es fährt. Wir machen, dass es fährt. Wir dass fährt. •Kfz-Meisterbetrieb Wir machen, machen, dass eses fährt.

•Kfz-Meisterbetrieb •Reparatur aller Marken •Kfz-Meisterbetrieb •Kfz-Meisterbetrieb •Reparatur aller Marken •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge •Reparatur allerMarken Marken •Reparatur aller •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge •Verkauf von Neuund Gebrauchtfahrzeuge •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge

Getreu dem Motto „von A wie Anlasser bis Z wie Zündkerze gibt es bei Autoteile Bösel Autohaus J. Grammel (0 GmbH Telefon: 62 42) 12 43 alles rund um das Auto. Und Gimbsheimer Straße 14 Autohaus J. Grammel GmbH Mobil: (01 72) 6 31 93 64 67577 Alsheim Gimbsheimer Straße 14 das bereits seit drei JahrzehnTelefax: Tel. 0 62 49/51 88 (0 62 42) 91 56 79 67577 Alsheim www.autohaus-grammel.de Tel. 0 62 49/51 88 ten. Geschäftsinhaber Thomas www.autohaus-grammel.de Bösel dankt daher seinen langjährigen Mitarbeitern, die den Kunden stets mit Rat und Tat Hugo Holl KFZ-Service zur Seite stehen, um ihnen den GmbH & Co KG besten Service zu ermöglichen. Mörstädter Str. 35 Bereits seit 27 Jahren ist Gaby 67550 Worms- Abenheim Rosato Mitarbeiterin bei Autoteile Bösel. Kurt Wilhelm, Ernesto Rosato und Hans Jürgen Schneider sind seit 25 Jahren dort beschäftigt. Ebenfalls seit über zehn Jahren Mitglieder des starken Autoteile Bösel-Teams sind: Doris Sauter (18 Jahre), Holger Geratsch (16 Jahre), Sven Graber (15 Jahre), Stefanie Groß (15 Jahre) und Alexander Lenz (13 Jahre). WISSEN – KÖNNEN

teilnehmer mit Warnwesten bei Dämmerlicht auf etwa 150 Meter. Ohne Weste sind Fußgänger für Autofahrer erst aus einer Entfernung von maximal 80 Metern wahrzunehmen. Damit die Weste im Fall des Falles griff bereit ist, wird sie im Fahrerraum deponiert – in den Sitztaschen, unter den Vordersitzen sowie in Handschuhoder Türfächern. So sind sie im Pannenfall griff bereit, und die Insassen steigen schon mit einer Weste bekleidet aus dem Auto.

Isuzu überzeugt durch Qualität und mit gelungenem Design.

www.hemer-gundheim.de lr49mi13

Windthorststraße 9 · Gimbsheim

– LEIDENSCHAFT

VON GERNOT KIRCH Die japanischen Transporter der Marken Fuso und Isuzu stehen für Qualität, Robustheit und Wirtschaftlichkeit. Dazu kommen eine hohe Transporteffizienz und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Einen persönlichen Eindruck von der Qualität der Fahrzeuge können sich alle Interessenten bei einem Besuch der Ausstellungsfläche von Dexheimer Nutzfahrzeuge am Fahrweg 100 verschaffen. Die Palette von Isuzu und Fuso reicht vom Kipper über Kasten-

auf bauten bis hin zum klassischen Pritschen-Fahrzeug. Auch Sonderanfertigungen, wie etwa Schneeräumschilde, sind möglich. Eine große Werkstatt, in der auch Personenwagen repariert werden, rundet das Service-Angebot ab. Das zweite Standbein des Betriebes von Gerd Dexheimer ist der Verkauf und die Wartung von Landmaschinen und Kleingeräten. Auch hier steht dem Kunden eine große Auswahl an Markenprodukten sowie der hauseigene Service zur Verfügung.

• • • •

An der B 47 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 66-0 www.opel-lentz.de autohaus.lentz@t-online.de

• AU und HU-Abnahme im Haus Reparaturen aller Art • Reifen und Räder Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt • Optische Laser-Achsvermessung Reifen und Räder

Service auch

In de Verlust de

Optische Laser-Achsvermessung

Willy-Brandt-Ring 3 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: (0 62 43) 4 04

Reparaturen an allen KFZ Marken

■ Inspektionen, Ölwechsel, TÜV/AU ■ Verkauf TZ und Gebrauchtwagen ■ Klima-, Reifenservice, Autoglas

www.autohaus-weiler.de 67574 Osthofen Am Ringofen 1 (0 62 42) 61 48

SH02mi09

Telefon Telefax

10:39

(0 62 41) 3 35 92 (0 62 41) 3 42 43

www.autohaus-heydasch.de

AUTO GREISS

KFZ-Meisterbetrieb Kfz-Reparaturen aller Art Karosserie- und Lackinstandsetzung Fahrzeugveredelung Tuning

Ab Juli 2014 gilt in Deutschland die Warnwestenpflicht auch für PkwFahrer. Foto: djd/Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

VON GERNOT KIRCH Bei jedem Ölwechsel, der bei Kratz & Kehl Auto- und Reifenservice in Osthofen mit Castrol Edge durchgeführt wird, gibt es passend zur Fußball-Weltmeisterschaft ein kleines Fan-Paket. In verkehrsgünstiger Lage im Gewerbegebiet in Osthofen bietet der Auto- und Reifenservice Kratz & Kehl seit 2001 seine Dienstleistungen rund um den Pkw an. Zur Kernkompetenz gehören alle gängigen Reparaturen sowie die Fehlersuche mit modernster Diagnosetechnik. Darüber hinaus werden alle Ar-

ten von Inspektionen durchgeführt, es fi nden TÜV- und Abgasuntersuchungen statt und es erfolgt der Einbau und die Wartung von Klimaanlagen. Ein weiteres wichtiges Standbein des siebzehnköpfige Teams, darunter drei KfzMeister, sind alle Arbeiten, die Reifen und Räder betreffen. Ein Hol- und Bringdienst, der Glasservice sowie eine große SBWaschanlage runden die Angebotspalette ab. In einem Erweiterungsbau wird mit neuester 3D-Technik die Achsvermessung durchgeführt.

Marcel Schmidt Langgasse 35

Tel. (0 62 47) 50 79

www.fahrzeugtechnik-schmidt.de

JK AUTOSERVICE

AutoReparaturDienst

T. Scheuer KFZ-Meister

Triumph Rheinhessen

Kfz- und Zweirad-Technik

67591 Mörstadt bei Worms (A61)

Auto Greiss GmbH Am Sportplatz 6 67596 Dittelheim-Heßloch

Zur Fußball-WM winken Fan-Pakete

Autohaus J. Grammel GmbH Gimbsheimer Straße 14 Autohaus J. Grammel GmbH Gimbsheimer Straße 14 67577 Alsheim Tel. 0 62 49/51 88 67577 Alsheim www.autohaus-grammel.de Tel. 0 62 49/51 88 www.autohaus-grammel.de

• Klima-Service und Reinigung

weiterzukommen – die Zahl der Automobile in Deutschland nimmt stetig zu. Rund MIT UNS FAHREN eine halbe Million Menschen SIE RICHTIG! arbeiten hierzulande in rund 38.000 Kfz-Betrieben und Autohäusern. Mit durchschnittlich 90.000 Azubis ist das KfzGewerbe der größte Ausbilder Löhr Automobile GmbH Mainzer Straße 86, 67547 Worms im Handwerk. Wie sieht Deine Tel.: (0 62 41) 40 09-0 berufliche Zukunft aus? Schau löhr gruppe 1892 loehrgruppe.de Dich um. Was begeistert Dich, was kannst Du gut? „AutoBerufe“ bieten Dir viele verschieLAW_AZ_Fahren_45x45.indd 1 14.02.13 dene Möglichkeiten – auf kaufmännischem, wie auf technischem Gebiet. Auf diesen Seiten fi ndest Du alles, was Du brauchst, um die richtige EntHorchheimer Str. 125 scheidung zu treffen. 67547 Worms

Dexheimer Nutzfahrzeuge Kratz & Kehl Auto- und Transporter und Pick Ups für jeden Zweck Reifenservice

www.dexheimer-worms.de

Am Graben 1–3 67599 Gundheim Telefon (0 62 44) 90 80 90

Wenn Du Dich für einen „AutoBeruf“ entscheidest, beweist Du Weitblick. Denn im Kfz-Gewerbe passiert unglaublich viel: Elektroautos und -roller nehmen zu, Hybridmotoren werden immer interessanter. Schon jeder Kleinwagen ist heute eine Hightech-Anlage auf Rädern. Neben dem Schraubenschlüssel sind Computer und elektronische Prüfsysteme wichtige Arbeitsgeräte in den KfzWerkstätten. Beratung, Wartung, Service – in den meisten „AutoBerufen“ gehört das Gespräch mit dem Kunden zum Arbeitsalltag. In der Kfz-Branche hast Du gute Aussichten

DIE KFZ-INNUNGSBETRIEBE IM PORTRAIT

Fahrweg 100 67547 Worms Telefon (0 62 41) 4 56 03 Telefax (0 62 41) 4 69 79

SH02mi09

Auch für den Freizeitbereich wurde die Angebotspalette erweitert. Für den perfekten Start in den Urlaub oder das Wochenende finden Freizeit-, Hobby- und Profisportler die richtige Transportmöglichkeit, um ihr wertvolles Freizeitgerät sicher ans Ziel zu bringen. Skiträger, Lastenträger, Dachboxen, Fahrradträger uvm. sind bei Auteile Bösel nun ebenfalls erhältlich. Für die bevorstehenden hohen Temperaturen sind Hightech-Kühlboxen der Renner für die kühle Erfrischung unterwegs. Die Kühleinheiten, die bis zu Minus 22 Grad kalt werden, sind ebenfalls für den Arzneimitteltransport geeignet. Autoteile Bösel bietet seinen Kunden tragbare Kompressorkühlboxen der Waeco Domestic Group an. Weitere Ideen der Traditionsmarke für mehr Komfort an Bord sind ebenfalls bei Autoteile Bösel erhältlich.

Garant für Leistung und Qualität!dass es fährt. Wir machen,

lr22mi11

Autoteile Bösel hat seinen 500 Quadratmeter großen Verkaufsraum jetzt noch kundenfreundlicher gestaltet

Noch mehr für Freizeitfans und Soundbegeisterte

Für noch mehr Spaß im Auto sorgen moderne HiFiGeräte. Auch das Warenangebot rund um den Spitzensound im Gefährt wurde nun ausgebaut. Da heutzutage Fahrzeughersteller wieder das DIN- und Doppel-DIN-Radio zur Verfügung stellen, sind dem Multimedia-Erlebnis im Pkw keine Grenzen mehr gesetzt. Freunde des guten Klangs können USB, Bluetooth, Freisprechanlagen, TV und DVD sowie Navigationsgeräte problemlos in ihrem Wagen integrieren.

Manfred Baier Obermeister der Kfz-Innung

Offizieller Ausbildungsausweis des Deutschen Kfz-Gewerbes

Sto

Ihr kompetenter Partner • Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt rund um‘s Fahrzeug!

KFZ-Meister Josef Kovacevic

jb.05mi12

Auch das Warensortiment wurde vergrößert

schäftsinhaber Thomas Bösel. Auch für Menschen mit Rückenproblemen werden nun bei Autoteile Bösel orthopädische Autositze angeboten. Die Reha-Sitze für PKW und LKW sind sogar für Personen mit diagnostiziertem Bandscheibenvorfall bestens geeignet und werden oftmals von der Krankenkasse bezuschusst.

lr06mi14

tet, sodass ein jeder problemlos das Richtige in der riesigen Auswahl von über 40.000 Artikeln finden kann.

jb.27mi09

30 Jahre Autoteile Bösel und rund 2800 Kunden, die dem Betrieb seit Jahren die Treue halten, sprechen für sich. Jahrelange Erfahrung, 23 motivierte Mitarbeiter und vier Azubis sowie ein kundenfreundlicher Service zeichnen das Pfeddersheimer Unternehmen aus. Hier werden dem „König Kunde“ nicht nur Autoteile und Zubehör in Topqualität verkauft, sondern auch die fachgerechte Handhabe ausführlich erklärt. Der moderne Verkaufsraum in Worms-Pfeddersheim ist daher jüngst noch kundenfreundlicher gestaltet worden. Auf sage und schreibe 500 Quadratmetern genießt der Kunde in der Weinbrennerstraße 8 ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Die offene, helle Verkaufsfläche ist besonders übersichtlich gestal-

dem Aussbildungsvertrag an. Liebe Neu-Azubis und die, die es werden wollen und sich für die Kfz-Branche interessieren, schaut ins Internet unter www.autoberufe.de, da fi ndet ihr viel Informationsmaterial. Auf der Ausbildungsmesse am 26. und 27. September in der Karl-Hofmann Schule sind wir in unserer Berufssparte mit der Kfz-Innung dabei. Für ALLE: Ab Juli sollte jedes Fahrzeug eine Warnweste im Auto haben, (ausgenommen Motorräder und Wohnmobile, aber zur eigenen Sicherheit sollten auch diese mindestens eine dabei führen). Wer keine Weste dabei hat, wird mit 5 Euro Verwarnungsgeld beglückt. Wir von der Kfz-Innung empfehlen pro Fahrgast je eine Warnweste, denn sie wissen: W I R KÖN N E N AU T O

Maria-Münster-Str. 2 67547 Worms Tel. (0 62 41) 7 56 21

• Unfallinstandsetzung • Motordiagnose • TÜV/AU • Scheibenreparatur

Cornelius-Heyl-Straße 57 67547 Worms Tel./Fax (0 62 41) 2 40 94 Mobil (01 77) 5 73 39 32

WISSEN – KÖNNEN – LEIDENSCHAFT

Homöopathie und Osteopathie?

uf a t h Ge unser itskonto! e h d n u s Ge Das neue IKK Gesundheitskonto: Bis zu 300 Euro extra im Jahr für Alternativmedizin oder andere gesunde Zusatzleistungen.

www.ikk-zusatzleistungen.de

cf.18mi12

Zeller Straße 17 67598 Gundersheim

Worms, Alzeyer Straße 230 Tel. (0 62 41) 7 63 28 · Fax 7 42 19

• Unfall-Service

Warnweste: Ab 1. Juli Pflicht! Ob grellorange oder leuchtend gelb - ab 1. Juli sind Warnwesten Pflicht! Dann muss in jedem Fahrzeug mindestens eine Weste an Bord sein. Sinnvoller ist es, jeden Insassen damit auszustatten. Die neue Regelung betriff t alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse, Motorräder bleiben ausgenommen. Das Plus: Fahrer und Beifahrer sind für andere Autofahrer im Fall des Falles besser sichtbar. Laut TÜV Rheinland steigt die Sichtbarkeit der Verkehrs-

Ihr kompetenter Partner

Kfz-Reparaturwerkstatt rund um´s Fa Weinsheimer Straße 31 67547 Worms • Reparaturen aller Art Jetzt zum und Pflege Tel.• Wartung (0 62 41) 3 66 aller 44 Fabrikate

jb.02mi09

Auto Forster

www.autoberufe.de

cf.32mi12

Autorisierter smart Verkauf und Service Cornelius-Heyl-Straße 57 67547 Worms Telefon (0 62 41) 842-0

Du kannst Dir vorstellen einen Beruf rund um Pkw, Lkw/Crafter oder Motorräder zu erlernen? – Eine sehr gute Wahl mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten!

awa02mi09

Autorisierter Mercedes-Benz Service 67547 Worms Cornelius-Heyl-Straße 57 (0 62 41) 842-0 lr36sa12

Hallo, guten Tag und herzlich willkommen, lieber NK-Leser! Es ist wieder soweit, wir haben Juni, den ersten Mittwoch im Monat und da kommen sie, unsere News der „Kfz-Innung“ Worms. Wir haben für Juni die Ausbildung unserer Jugend in den Fokus gestellt. Wie schnell ist das Schuljahr vorbei und die jungen Leute werden aus dem normalen Schulbetrieb entlassen und für sie fängt, wie es so schön heißt, der „Ernst des Lebens“ an. Wer den Beruf : Kfz-Mechatroniker, Autolackierer, Karosseriebauer, Mechatroniker für Nutztzfahrzeuge, Mechatroniker für Motorradtechnik, Automobilkauffrau / Mann oder Kfz-Mechatroniker für Fahrzeugkommunikationstechnik erlernt, der ist für die Zukunft gerüstet, denn Autos bestimmen auch in der Zukunft unsere Fortbewegung. Aber auch hier gilt das Motto „ ohne Fleiß kein Preis“ und wer sich nicht besinnt, dass das was er jetzt lernt sein Fundament für`s Leben ist, der hat jetzt schon verloren. Dies sei auch den Nachkömmlingen in der Hauptund Realschule gesagt: Das Lernen fängt nicht erst mit

lr45mi13

Hugo Varga

67591 Mörstadt Bachgasse 6 Tel. (0 62 47) 15 49 Fax (0 62 47) 99 14 29 E-Mail: HugoV@t-online.de

Berufe in der Kfz-Branche

Grußwort

WS.02mi09

Seit 30 Jahren von A bis Z alles rund ums Auto

KFZ-Werkstatt

WS.02mi09

ne erste Saison in einer neuen Serie bestreitet, ist natürlich jedes Rennen eine neue Herausforderung. Aber unsere Lernkurve beim ADAC GT Masters zeigt eindeutig in die richtige Richtung, nämlich nach oben – da wollen wir hin!“ Die beiden auf dem Red-BullRing anstehenden Rennen bilden das Finale für die erste Saisonhälfte des ADAC GT Masters 2014, das aus insgesamt acht Events mit je zwei Wertungsläufen besteht. Der 4,326 km lange Red-Bull- Ring zeichnet sich unter anderem durch seine großen Höhenunterschiede aus: Die maximale Steigung beträgt 12 %, das maximale Gefälle liegt bei 9,3 % – ein ausgeprägtes Profil, das dem Nordschleifen erprobten ROWE RACING Team liegen dürfte.

lr36mi12

Der SV Horchheim bedankt sich bei der Familie Volker Meirer, die für die „SVH-Kleinsten“ einen kompletten Satz Fußbälle spendete. Yannick Bog, der neue SVH-Jugendkoordinator, bekam die Bälle vor dem G-Jugend-Spiel SV Horchheim – TuS Hochheim überreicht. Er bedankte sich dafür, denn ohne Spenden wäre die gute Nachwuchsarbeit des SVH nicht möglich.

SEITE 25

Ihre KFZ-Innung Worms informiert

Finale der ersten Saisonhälfte: Engel/Seyffarth und Alguersuari/Bastian wollen Erfolgskurs fortsetzen Auf nach Austria! Die vierte Station des ADAC GT Masters führt Rowe Racing zum RedBull-Ring (6. bis 8. Juni 2014). Der Kurs von Spielberg ist eine weitere Premiere für die Wormser Newcomer in der Liga der Supersportwagen. Die zwei SLS AMG GT3 des Teams werden dabei wieder von Maro Engel (Monaco) und Jan Seyffarth (Querfurt) bzw. von Jaime Alguersuari (Spanien) und Nico Bastian (Frankfurt) pilotiert. Beide Duos wollen in Österreich an die Erfolge vom letzten Rennwochenende auf dem Lausitzring anknüpfen, wo alle vier Starts in Top-TenErgebnisse verwandelt werden konnten. Entsprechend zuversichtlich geht ROWE RACING Teamchef Hans-Peter Naundorf die Aufgaben auf dem Red-BullRing an: „Für ein Team, das sei-

•OptischeLaser-Achsvermes ung Verlu

Autoberufe –

ANZEIGE · MITTWOCH, 4. JUNI 2014

ck23mi14

Neue Fußbälle für die Jüngsten des SV Horchheim

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

lr45mi13

LOKAL-SPORT

awa02mi09

SEITE 24

•OptischeLaser-Achsvermsung Verlu

Willy-Bran 67592 Flör Tel.: 0 62 4

WWiillyy--BB 67592 TTeell..::00


LOKAL-SPORT

SEITE 26

Rund 200 Rugby-Kids sorgten für jede Menge Spaß Jugend-Turnier des Wormser Rugby Clubs auf dem Gelände des TuS Neuhausen war ein riesiger Erfolg und gab dem Ovalballsport einen neuen Schub VON GERNOT KIRCH Der Wormser Rugby Club ist der größte Rugby-Verein in ganz Rheinland-Pfalz und der Ovalballsport erlebt einen riesigen Boom in der Nibelungenstadt. Und dies nicht zuletzt deswegen, weil es gelungen ist, endlich beim TuS Neuhausen eine neue sportliche Heimat zu finden. Am vergangenen Samstag veranstalte der RC Worms auf dem neuen Rasenplatz ein großes Kinder- und Jugendturnier, bei dem über 200 Spieler aus zehn Vereine dem Leder-Ei nachjagten. Viele Helfer und Spender hatten ihren Anteil an einem gelungenen Turnier. Die Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12 zeigten tollen Sport und zeigten, was es heißt einen gesunden Ehrgeiz auf den Platz zu bringen und dabei trotzdem nie die Fairness und den Respekt vor dem Gegner aus den Augen zu verlieren. Auf Wormser Seite konnte man in der Klasse U8 (unter acht Jahre) sogar mit zwei Teams antreten, da man allen Kindern in dieser Altersklasse Spielerfahrung ge-

Bei den Jugendmannschaften kamen auch Mädchen zum Einsatz. Der Wormser Nachwuchs (rotes Trikot) schlug sich hervorragend. ben wollte. Bei der U10 merkte man dem Team an, dass es heiß auf das erste Turnier in diesem Jahr war und man sorgte auch direkt für eine kleine Überraschung im ersten Spiel. Zwar zeigte sich im weiteren Turnierverlauf die fehlende Wettkampfpraxis gegen die erfahreneren Mannschaften, aber am Ende konnten Spieler und Trainer trotzdem mit der

Leistung zufrieden sein. Bei der U12 trat die Spielgemeinschaft RK Heusenstamm/RC Worms an. Die U12 zeigte dabei durchweg sehr gute Spiele und musste sich am Ende nur knapp dem Sieger geschlagen geben. Toll, wie hervorragend eine Spielgemeinschaft funktionieren kann, auch wenn man sich nur auf Turnieren trifft.

26 Kinder legten ihre erste Gürtelprüfung in Sambo ab

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

Deutscher Vize-Meister der Senioren Eine Verwarnung brachte Norbert Barwig, Jugendtrainer des 1. Judo-Clubs Worms, um den ganz großen Wurf Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren ab der AK Ü30 in Berlin waren unter den 415 Judokas aus 18 Landesverbänden auch drei Mattenkämpfer des 1. Judoclubs Worms am Start. Jugendtrainer Norbert Barwig hatte sich mit seinen Trainingspartnern intensiv auf diese Meisterschaft vorbereitet, wozu auch „Gewicht machen“ gehörte. Ferner seine Spezialtechnik den veränderten Wettkampfregeln anzupassen und taktisches Verhalten in der vom DJB aufgestockten Wettkampfzeit von drei Minuten gerecht zu werden. Gegen seinen ersten Gegner Michael Traus aus Belzig konnte er von Beginn mittlere Wertungen erzielen. Waldemar Merker, gegen den er im letzten Jahr verlor, konnte Norbert Barwig mit einer spektakulären Handtechnik auf die Matte befördern und ließ ihn im Haltegriff nicht mehr los. Im Finale wartete der starke Rheinländer Heinz Bausch aus Koblenz, gegen den der Wormser durch verschiedene Ansätze sich einen taktischen Vor-

Herbert Arndt, Norbert Barwig und Eugen Simon (von links) vom 1. Judo-Club Worms bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Berlin. sprung verschaffen konnte. Bei einem Konterversuch griff er allerdings zu lange an den Gürtel seines Partners und kassierte eine Verwarnung, die sein Gegner über die Zeit verteidigen konnte. Durch diese knappe Niederlage kehrte Norbert Barwig als Deutscher Vize-Meister in der AK 5 nach Worms zurück. In der AK M7 + 100 Kg konnte Herbert Arndt seine gewohnte Leistung nicht abrufen und wurde Dritter. In der AK M3

ging Eugen Simon bis 81 Kg an den Start, musste sich am Ende aber mit dem 7. Platz zufrieden geben. Coach Patrick Alberti und Trainer Bernd Jäger waren dennoch mit den Ergebnissen sehr zufrieden und freuen sich am meisten über den Deutschen Vize-Meistertitel von Norbert Barwig, der mit seinen 57 Jahren zeigte, dass man auch im Alter durch entsprechendes Training und Disziplin sportliche Erfolge feiern kann.

Rheinhessenmeisterschaft Sportschützen Recht erfolgreich präsentierten sich die Sportschützen der SG Pfeddersheim 1863 bei den diesjährigen RheinhessenMeisterschaften. Mit 14 Podiumsplätzen, davon sechsmal mit dem Meistertitel, kehrten sie aus Bingen zurück.

Folgende Schützen (in Klammern die Platzierungen) nahmen an den Wettkämpfen teil: Stephan Brede (1, 1, 2, 5), Rainer Burgey (15), Leo Furczyk (2, 4), Jochen Groll (2, 3, 5, 9), Barbara Kempf (2, 3), Brigitte Köppel (1, 2, 4, 4), Erich Köppel (1, 7, 8), Marcel Köppel (1, 6), Kurt

Schneider (6), Stephan Seibel (2, 4, 5, 7), Katharina Sieben (1, 2, 2, 4, 6), Stephan Sieben (4, 6, 7), Oliver Ziemba (5). Die 1. Mannschaft (Brede, Groll, Köppel) verfehlte den Titel im Luftgewehr/Auflage, Altersklasse, nur um 3 Ringe.

1. Judo-Club Worms stellt drei Rheinland-Pfalz-Meister der U15 Eine große Gürtelprüfung fand am 21. Mai in der Neusatzschule statt. Es nahmen 26 Kinder im Alter ab fünf Jahren teil. Die Kinder haben sich auf diese Prüfung knapp ein Jahr vorbereitet. Es wurden Blöcke, Tritte, Schläge und Fallübungen abverlangt, die sie mit Bravour bestanden haben. Die Prüfung dauerte fast drei Stunden. Der Großmeister Anton Weinberger (9. Dan) sowie Thorsten Pillong (6. Dan), Ausbilder und Zweitprüfer, waren

hoch erfreut über das Resultat ihrer Schüler. Die Eltern waren ebenfalls stolz auf die Leistung der kleinen Kampfsportler. Bei der Vorbereitung und Prüfung haben Carolin Hauk, Carolin Bauer, Peter Hauk und Bruno Oli­veira assistiert. Folgende Kinder haben die Prüfung abgelegt: Andrew Wein­berger, Tim Wahnsiedler, Artur Katschenko, Ilja Prokhorov, Nikita Müller, Robert Meisner, Devyn Becker, Artur Radynovskyy, Vanessa Kranz, Jus-

tin Dannheimer, Carolina Ernmann Oliveira, Vanessa Bauer, Karol Aydeniz, Mina Kühne, Mia Triefenbach, Elisabeth Wilhelm, Lukas Fischer, Kathrin Repp, Finn Pillong, Nico König, Josie Reder, Stella und Jannik Riemer. Sie sind nun berechtigt den gelben Gürtel (5. Kyu) zu tragen. Die Abteilung gratuliert allen Prüflingen herzlich zur bestandenen Gürtelprüfung und hofft auf eine weitere erfolgreiche Zukunft.

Neuling Tim Gräf gelang hierbei die größte Sensation / Jonas Rudnik und Simon Cziumplik ebenfalls auf dem obersten Treppchen

Vier Kreismeistertitel für die Leichtathleten der TG Westhofen Strahlender Sonnenschein begleitete die Leichtathleten bei ihren Kreis-Einzelmeisterschaften 2014 in Saulheim. Die TG Westhofen heimste einige Medaillen ein – insgesamt 15 Medaillenplätze konnten schließlich erreicht werden. Bei seinem ersten Wettkampf überhaupt zeigte Florian Kilian in der Jugendklasse U18, welches Talent er besitzt. Die Fünf-Kilo-Kugel wuchtete er auf 11,83 m und dominierte somit deutlich den Wettkampf. Neben der Kreismeisterschaft im Kugelstoßen errang er noch eine Vizemeisterschaft über die 200 m und einen Bronzerang im 100-m-Sprint. Etienne Marschall trat ebenfalls erstmals an – er kam erst in der letzten Woche durch einen Freund zur Trainingsgrup-

pe nach Westhofen und sahnte mit 2:54 min. über die 800-mMittelstrecke bei den 14-jährigen Schülern den Kreismeistertitel ab – über die 100-m-Strecke wurde er Vizemeister. Ebenfalls erstmals in dieser Saison dabei ist Nils Rausch (M13). Er war der schnellste 13-jährige Schüler über die Sprintdistanz (10,56 sec.) und mit einem zweiten Platz im Ballwurf sowie einem dritten Platz über 800 m fleißiger Medaillensammler. Melissa Vandrè (W13) konnte ihre Leistungen des Vorjahres wieder zeigen und als Kreismeisterin im Kugelstoßen (7,07 m) und Vizemeisterin im Sprint wird sie noch für einige gute Leistungen in der Saison sorgen. Vizemeistertitel sammelten Michael Henny (M15) im Sprint und über

800 m (2:30 min.) sowie Marco Ebert (M14) im Kugelstoßen mit 8,56 m. Marco konnte ebenfalls einen Bronzerang im 100-m-Sprint erreichen. Als ältester Westhofener Teilnehmer sprintete Nachwuchstrainer Simon Heberer bei der Jugend U20 zum dritten Platz. Noch nicht auf dem Podest, aber knapp davor landeten Lisa Bräumer (W12) über 800 m (Platz 4), Rhiannon Reznicek (U18) im Sprint mit Rang 6 und Lukas Ernst (M13), der jeweils im Sprint, Sprung und über 800 m Rang 6 errang. Nun heißt es für die Mannschaft die Rheinhessenmeisterschaften im Juni ins Auge zu fassen und nochmals auf diese Meisterschaften hin zu trainieren.

Der erfolgreiche Nachwuchs des 1. Judo-Clubs Worms mit seinem Trainerteam. Elf Judokas der AK U15 gingen in Neuwied bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften an den Start, die zugleich die Qualifikation zur Südwestdeutschen Einzelmeisterschaft bedeuteten. In der Gewichtsklasse (-34 Kg) ging Neuling Tim Gräf an den Start. Bereits im Auftaktkampf wartete mit dem Kaderathleten aus der Vulkaneifel ein starker Gegner. Tim Gräf gelang die Sensation und er konnte seinen Gegner in einem spannenden und von Taktik geführten Duell besiegen. In den weiteren Kämpfen konnte er seine Gegner dominieren und wurde so erstmals

Rheinland-Pfalz-Meister. In der Gewichtsklasse bis 60 Kg erntete Jonas Rudnick die Früchte seiner Trainingsleistung, konnte er doch seine Kämpfe immer vorzeitig als Sieger beenden und wurde ebenfalls verdient Rheinland-Pfalz-Meister. Bis 66 Kg ging Simon Cziumplik aufgrund seiner jüngsten starken Ergebnisse als Favorit ins Turnier. Nach drei schnellen vorzeitigen Siegen wurde er seiner Favoriten-Rolle gerecht und wurde in seiner Gewichtsklasse Erster. Mikolaj Stepien konnte erst im Finale der Gewichtsklasse -55 Kg gestoppt werden, nachdem er in seinem Vorrun-

den- und Halbfinalkampf jeweils vorzeitig als Sieger von der Matte ging. Daniel Pavelyev kämpfte sich nach einer Auftaktniederlage durch die komplette Trostrunde und besiegte im kleinen Finale seinen Teamkollegen Daniel Usselmann, der zuvor erst im Halbfinale gestoppt wurde. Delvin Ahmeti (-40 Kg) belegte nach beachtlichen vier Siegen einen verdienten 3. Platz. Die Betreuer Norbert Barwig, Eugen Simon und Patrick Alberti waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und freuen sich jetzt auf die Vorbereitung zu der Südwestdeutschen Einzelmeisterschaft in Weilerbach.


LOKAL-SPORT

MITTWOCH, 4. JUNI 2014

KIM – kids in motion Der TV Colgenstein-Heidesheim bietet ab dem 11. Juni einen neuen Tanzkurs für Kinder ab drei Jahren an: KIM – kids in motion – eine Kombination von Elementen aus Jazzdance, Ballett und Showtanz.

Unterrichtet wird KIM von Loella Muth, die ausgebildete Musicaldarstellerin ist. Der Kurs findet immer mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Hans-Stein-Turnhalle, Schlossstraße 40 in Colgenstein statt.

SEITE 27

Silber und Bronze für RSG der TG Worms Für Mitglieder des Vereins ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen drei Euro pro Stunde. Kostenloses Schnuppern ist natürlich erlaubt. Infos erhält man unter Telefon 06359/5777 ab 18 Uhr und auf www.tvcolgenstein.de.

Turnier in Luxemburg: Sina Alberg und Vanessa Sowka landen auf dem Treppchen

Dritter Erfolg der TGO-Herren 50 in Folge TGO-Herren 60 erspielen sich nach Sieg über Rot-Weiß Worms 2 die Meisterschaft Am Vatertag feierten die Herren 50 einen 18:3-Kantersieg gegen Oppenheim-Nierstein und wahrten somit ihre Chance in die Rheinhessenliga aufzusteigen. Da alle Einzelspiele von M.Schwarze, R.Weber, W.Höf ler, W.Knorpp, P.Seitz und H. Orth souverän gewonnen werden konnten, führten die TGO Herren 50 bereits uneinholbar mit 12:0. Während die Doppelpaarungen Höfler/Knorpp, Weber/Fronius weitere Punkte sammeln konnten, musste sich das Doppel Schwarze/Weber im MatchTie-Break doch geschlagen geben. Dank der Gastfreundlichkeit der gegnerischen Mannschaft, saß man anschließend noch in gemütlicher Runde zusammen. Um die Meisterschaft vorzeitig zugunsten der TGO Herren 60 zu entscheiden, musste gegen Rot-Weiß Worms 2 ein Sieg gelingen. Dementsprechend motiviert ging man die Einzelspiele an. M. Schwarze, W. Knorpp und D. Münk legten durch klare Siege einen beruhigenden 6:0-Zwischenspielstand

hin. Der Gegner von H.Orth gab das Spiel verletzungsbedingt auf, sodass nach den Einzeln der Sieg und damit die Meisterschaft vorzeitig entschieden waren. In den anschließenden Doppel mussten Orth/Vorwerk die Überlegenheit der Gäste anerkennen, während Münk/Heizmann sich erst im ChampionsTie-Break geschlagen gaben. Ebenfalls gegen den TC RotWeiß Worms traten die Damen 50 auf heimischer Anlage an und waren bei dieser Begegnung nicht chancenlos. Nur knapp verlor P. Weber ihr Einzel im entscheidenden MatchTie-Break 6:1, 6:7, 6:10. I. Ebert hingegen zeigte Nervenstärke und gewann 6:3, 6:4. B. Schwarze musste ihr Spiel 3:6, 3:6 abgeben. A.Hämmerle erspielte schließlich den zweiten wichtigen Einzelsieg dank gutem Coaching im Match-Tie-Break 2:6, 6:4, 10:8. Mit einem Zwischenstand von 4:4 mussten somit beide Doppel gewonnen werden, was leider am Ende nicht gelang. Lediglich das erste Doppel We-

ber/Seifert konnte in zwei Sätzen 6:2, 6:0 siegen. Das zweite Doppel Ebert/Schwarze unterlag 4:6, 3:6. Somit endete die Begegnung unentschieden mit einem 7:7. Gegen die bisher ungeschlagenen Damen und Mitfavoritinnen des TC Hahnheim-Selzen konnten die TGO Damen 2 lediglich einen 2:12-Endstand erzielen und mussten damit ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Die erste Herrenmannschaft der TGO musste am 4. Spieltag der Saison eine knappe 10:11Niederlage gegen die TSG Mainz-Bretzenheim hinnehmen. Einzig D. Fronius und F. Schwarze konnten ihre Einzelspiele deutlich gewinnen. In den Doppeln erwiesen sich die Gegner von de Haas/Pearce im Doppel 2 als zu stark, wohin gegen Keller/Fronius und Weißbach/Schwarze noch weitere Punkte sichern konnten. Dies reichte jedoch am Ende leider nicht für einen Gesamtsieg, sodass man sich mit der knappen Heimniederlage abfinden musste.

Rot-Weiß-Damen 55 sichern sich die Rheinhessenmeisterschaft Damen 40 schaffen 2. Saisonsieg / Damen 55 machten ihr Meisterstück Mit einem 14:0-Sieg gegen BW Klein-Winternheim demonstrierte das Team eindrucksvoll seine Überlegenheit in der höchsten Klasse auf Rheinhessenebene. In den Einzeln punkteten Gaby Hames, Doris Wenzel und Petra Lichtensperger jeweils in zwei Sätzen und Fatima Eberhard mit 10:5 im Match-Tiebreak sowie in den Doppeln Doris Wenzel/ Heidi Saur und Christa Kahl/ Ruth Würtz.

Herren 70 auf Meisterkurs Beim überzeugenden 14:0 gegen den Titelverteidiger TV Laubenheim musste lediglich Bodo Ernst im Spitzenspiel gegen den starken Japaner Sasaki einen Satz abgeben. Philipp Decker, Hermann Rück und Horst Ragus gewannen klar in zwei Sätzen. Auch die Doppel Ernst/Nuglisch sowie Rück/Ragus blieben anschließend ohne Satzverlust.

Regionalliga-Damen 40 mit 2. Saisonsieg Gegen den TV Heimgarten gelangen Jutta Garrecht, Petra Anthofer und Carmen Schreiber jeweils glatte Zweisatzsiege. Pech für Vera Vonhausen, die mit 6:0 und 2:0 in Führung liegend, verletzungsbedingt aufgeben musste. Da Christiane Pallasch-Reitz ihr Einzel im Match-Tiebreak mit 10:6 für sich entscheiden konnte, stand es bereits nach den Einzeln 10:2 für Worms. Lediglich Anke Knoll an Position 1 musste sich ihrer sehr stark aufspielenden Gegnerin in zwei Sätzen geschlagen geben. In

Ihr Einzel gewann Jutta Garrecht glatt in zwei Sätzen. Foto: Felix Diehl den Doppeln gewannen Anthofer/Schreiber durch Aufgabe ihrer Gegnerinnen und Garrecht/Vonhausen mit 6:0 und 6:2 Sieg. Da war die Niederlage von Knoll/Pallasch-Reitz nicht mehr von Bedeutung.

Herren 60 im Stadtderby deutlich obenauf Dass gegen den TC Bürgerweide am Ende ein deutlicher 12:2-Erfolg stehen würde, damit hatten die Rot-Weißen nicht gerechnet. In den Einzeln punkteten Dr. Michael Döppert, Dieter Seilheimer und Wilfried Biermann zur 6:2 Führung nach den Einzeln. Die Doppel Dr. Döppert/Seilheimer und Biermann/Demmig waren jeweils in zwei Sätzen erfolgreich. Mit diesem dritten Sieg in vier Be-

gegnungen hat das Team sein Ziel des Klassenerhalts in der Rheinhessenliga bereits erreicht.

Weitere Ergebnisse Die Damen 40 II siegten in der A-Klasse mit 12:2 beim TC Armsheim, während die Damen 40 III (B-Klasse) in Bingen ein 7:7 Unentschieden erreichten. Mit dem gleichen Ergebnis kehrten die Damen 50 I in der A-Klasse bei der TG Osthofen zurück. Mit einem 10:4-Sieg kehrten die Damen 50 I aus Sprendlingen zurück. Keine Chance ließen die Herren 55 beim 21:0 Sieg gegen den TC Armsheim. Deutlich gewannen auch die Herren 40 II mit 16:5 gegen den Mombacher TV.

Sechs Gymnastinnen der TG Worms nahmen am internationalen Turnier der Rhythmischen Sportgymnastik in Luxemburg teil. Dabei waren Vereine aus Belgien, Niederlande, Luxemburg und Deutschland. In der KLK 8 belegte Sina Alberg einen tollen 2. Platz. Melanie Dargel erreichte in der KLK 9 den 4. Platz, ebenso Lilly Hirsch in der SLK 12. Außerdem durfte sich Lilly über den Zusatztitel „Miss Eleganz“ freuen. In der SLK 10 landete Leila Männl auf dem 5. Platz. Vanessa Sowka wurde mit einem guten 3. Platz in der SLK 11 belohnt. Bei den Junioren präsentierte sich Lara Bäcker mit Band und Seil. Die Kinder und die mitgereisten Eltern sowie die Trainerin Zofia Domagalski freuten sich nicht nur über die tollen Platzierungen, sondern erkundeten danach noch die Sehenswürdigkeiten von Luxemburg.

Philipp Klein belegt einen Podestplatz Tri-Kids mit zwei weiteren 4. Plätzen erfolgreich In Ludwigshafen ging es für die Tri-Kids von stimmelsports im Duathlon um wichtige Punkte beim Rhein-NeckarCup. Bei der Jugend B stellte sich Rachel Neuß zum ersten

Mal der Konkurrenz und beendete das Rennen als Vierte. Im Anschluss ging es für die jüngeren Kids um die Wurst. Philipp Klein belegte bei den Schülern B über die Distanzen

1 km Laufen, 5 km Radfahren und abschließendem 400 m Laufen in einer Zeit von 18:23 Minuten den 3. Platz. Toni Böttner erreichte bei den Schülern C in 10:31 Minuten Platz vier.

Tennis-Herren-Teams des TC Bürgerweide mit Höhen, aber auch großen Tiefen RHEINHESSENLIGA Herren 55-1 – TC Hahnheim-Selzen 1 19:2 Lediglich Bernd Christ musste sein Einzel in einem sehr ausgeglichenen Spiel und verlorenen Match-Tie-Break gegen Hans-Günter Tautphäus mit 7:5; 2:6; 6:10 abgeben. Manfred Orth, Roberto Marzola, Walter Weißbender, Reinhold Thies und Helmut Maurer gewannen jeweils in zwei Sätzen. In den Doppelpaarungen mussten nur Orth/Nold in den siegreichen Match-Tie-Break, derweil Christ/Maurer und Weißbender/Wagner nur ein Spiel abgeben mussten, ebenfalls klar mit 6:1; 6:0 SVW Mainz 1 – Herren 55-1 2:19 Nur drei Tage später kehrten die TCBler mit dem gleichen Ergebnis und fast gleicher Aufstellung aus dem Mainzer Vorort zurück. Hierbei verlor nur Winfried Nold sein Einzel. DJK Mainzer Sand 2 – Herren 40-1 15:6 In Mainz setzte es die erste Saisonniederlage gegen die DJK Mainzer Sand II. Für den TCB konnten nur Hörner, Holzmann und Herckelrath ihre Einzel glatt mit 6:0/6:3, 6:3/6:1 und 6:1/6:2 gewinnen. Dagegen mussten sich Schneider in drei sowie Keil und Beil jeweils in zwei Sätzen ihren starken Mainzer Kontrahenten geschlagen geben. Die Doppel entschieden die Gastgeber alle in zwei Sätzen für sich. OBERLIGA: TC Schwarz-Weiß Merzig 1 – Herren 1 19:2 Nichts zu holen gab es für die TCB-Herren 30 im Saarland. Lediglich Jörg Herckelrath blieb es vorbehalten im Champions-Tiebreak zu gewinnen. Weniger Glück hatte Thomasz Borowski, der im Champions-

Im Spiel gegen den TSC Mainz gewann Heiko Hahn sein Einzel mit 6:1 und 6:3. Foto: Felix Diehl Tiebreak unterlag, Thomas Petzold, der auch als Oberschiedsrichter fungierte, Andreas Seluga, Markus Hörner und Timo Heilmann unterlagen deutlich und auch in den Doppeln hatten die TCBler das Nachsehen. Herren 1 – TSC Mainz 1 17:4 Nach der Niederlage in Merzig durfte man gegen das Schlusslicht TSC Mainz den dritten Saisonsieg verbuchen. Dies obwohl man zunächst durch Thomas Petzold in Rückstand geriet, den Heiko Hahn routiniert in zwei Sätzen ausglich. Auch das dritte Einzel ging an den rheinhessischen Rivalen. Weil aber sowohl Borowski (6:1; 6:1) wie auch Seluga und Dreißigacker (beide im TieBreak) erfolgreich waren, ging es mit einer verdienten 8:4-Führung in die Doppel. Hierbei ließen Petzold/Hahn, Seluga/ Dreißigacker und Köth/Borowski mit Zweisatzsiegen nichts mehr anbrennen.

VERBANDSLIGA: TC BW Bad Ems 1 – 19:2 Herren 30-1 Es gibt sicherlich angenehmere Aufenthaltsmöglichkeiten im Heilbadort an der Lahn. Nach der fünften Niederlage im fünften Spiel sieht es düster aus für die Verbandsliga-Herren des TCB. An einem traumhaften Tennistag auf der schönen Anlage in Bad Ems mussten die Herren 1 eine weitere hohe Pleite hinnehmen. Lediglich Lorenz konnte punkten. Der Abstieg scheint besiegelt. Jedoch erwartet die Mannschaft in zwei Wochen das „Spiel der Spiele“: Gegen das noch schlechter platzierte Team aus Neuwied geht es um die Ehre! Beide Teams sind noch sieglos, beide wollen sich mit einem Sieg aus der Verbandsliga verabschieden. Weiter spielten: Herren 70 – TSC Saulheim 3:11, Herren 65-1 – TC Gensingen 9:5, TC NiederOlm – Herren 50 10:11


HIER GEHT'S NACH

RIO DE SPARNEIRO. Pro Tex 8 kg Schontrommel für einen sanften Waschvorgang

bequeme Handhabung durch Touchscreen-Display

verschiedene Dampfprogramme für weniger Knitter

herausnehmbare Brühgruppe

Restlaufanzeige mit Startzeitvorwahl

ohne Deko

Espresso, Café Crème, Cappuccino, Latte Macchiato auf Knopfdruck

abnehmbarer 1,8 Liter Wassertank

1400

U/Min.

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

899.-

Art. Nr. 1579829

355.-

BILLIGER

RATEN 33 MONATS-

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

NUR € 16.48

1199.-

bei 0% effektivem Jahreszins

L 76485 FL Waschvollautomat

Art.Nr.: 1304894

NUR € 21.79

bei 0% effektivem Jahreszins

ESAM 5600 Kaffeevollautomat

D LE

10 6

TV

/4 2"

cm

WLAN, Smart TV

BILLIGER

RATEN 33 MONATS-

3D

Integrierter Tuner für Kabel, Sat und Terrestrisch

480.-

1600 Hz

unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

1199.-

Art.Nr.: 1693204

477.-

BILLIGER

33

2,8 cm

MONATSRATEN

NUR € 21.88 bei 0% effektivem Jahreszins

TX-L 42 FTW 60 42'' (106cm) 3D Full HD TV mit 1600 Hz

flach

Aus unserer Demowand

0% Finanzierung von 6-33 Monaten, Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner Commerz Finanz GmbH,Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Straße 14 • 67547 Worms • Tel.: 06241/9055-0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 04.06.14


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.