Samstag, 28. November 2020, 48. Woche

Page 1

Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

WIRWERDEN HABEN IHREN  NEUENGESUCHT! JOB (m / w / d )(m/w/d) SIE DRINGEND  Chemielaborant und Chemikant Sachbearbeiter Warenausgang LKW-Fahrer Industriemechaniker / Schlosser Langgabelstaplerfahrer

 Elektriker

Wir bieten eine Zuverlässigkeitsprämie nach drei Einsatzmonaten.

Ludwigsplatz 5 67547 Worms

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Wir sind für Sie da. Versprochen.

Wir suchen für vorgemerkte,

solvente Kunden zur Eigennutzung und Ihr fairer Partner in allen als Kapitalanlage dringend: Immobilien-Angelegenheiten • Mehrfamilienhäuser

• Einfamilienhäuser • 2-3 Zimmer-Eigentumswohnungen K. Schäfer Immobilien• Mietwohnungen

 Staplerund Schubmastfahrer Kundenbetreuer Logistik Export 

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Telefon 0 62 41/4 48 00

Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de

Neumarkt 7 · Worms Telefon 0 62 41 · 69 61

rh48sa20

Samstag, 28. November 2020, 48. Woche, 37. Jahrgang | Auflage: 61.815 verteilte Exemplare

Wir suchen für vorgemerkte, solvente Kunden zur Eigennutzung ETW in Worms, Nähe Wäldchen Wir suchen für vorgemerkte, und als Kapitalanlage dringend: 2 ZKBB, III. OG mit Aufzug, ca. 59 m2 Wfl ., EnEv: EV, 1973, Öl, 77,1 kWh/(m2a) solvente Kunden zur Eigennutzung und

als Kapitalanlage dringend: KP inkl. PKW-Stellplatz: € 179.000,–  Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser • Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser • Korrekte und reibungslose Abwicklung  sichern wir Ihnen zu. 2-3 Zi-Eigentumswohnungen  Mietwohnungen ETW in Worms-Herrnsheim • 2-3 Zimmer-Eigentumswohnungen Mietwohnungen 3 ZKBB, I. OG, ca. 84 m2 Wfl., in•Wo.-Herrnsheim. Miete p.a. EnEv: € 5.400,– Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Wir sichern Ihnen eine korrekte und reibungslose Abwicklung zu 2Korrekte und reibungslose Abwicklung sichern wir Ihnen zu. EnEv: EB, Gas, 1993, 122,6 kWh/(m a) KP inkl. PKW-Stellplatz: € 220.000,– und freuen uns auf Ihren Anruf: 0 62 · 69 61 Wir freuen uns41 auf Ihren Anruf.

Wir suchen für Kunden mit Finanzierungsbestätigung Einfamilienhäuser zum Kauf. Wir freuen uns auf Ihre Angebote.

Seit 1974 WWW.DENSCHLAG.DE WWW.DENSCHLAG.DE

E-Mail: k.schaefer-immobilien@t-online.de

zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung D2

Bl02sa18

Seit 1974

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

WEIHNACHTEN IM NIBELUNGENLAND: Das NK-Weihnachtsgewinnspiel mit Preisen im Wert von rund 5.500 Euro startet heute

Rätsel lösen und Wunschgewinn auswählen

ck48sa

20

Telefon (0 62 41) 2 00 08 35

IMMOBILIEN

Rebenich - Tiesler

Sie wollen verkaufen?

VON STEFFEN HEUMANN | Es ist bereits gute Tradition, dass der NK seine Leser im November mit dem beliebten Weihnachtsgewinnspiel auf die bevorstehende Adventszeit einstimmt. Gerade in schwierigen Zeiten ist die Freude groß, dass in Kooperation mit unseren Kunden wieder jede Menge attraktive Sachpreise zur Verfügung gestellt werden können. Das Rätselvergnügen geht bis zum 30. Dezember.

Wir helfen Ihnen:

• Unverbindliches Beratungsgespräch • Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie • Besorgung aller Unterlagen • Abwicklung bis zur Kaufpreiszahlung

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon (0 62 42) 54 88

Nummerierte Kerzen finden

• Altwagenabholung

SEIT ÜBER 32 JAHREN KOSMETIK INSTITUT SCHNEIDER Seite 13. Einsendeschluss ist am Mittwoch, dem 30. Dezember. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Der Nibelungen Kurier wünscht viel Vergnügen beim Rätsellösen und drückt bei der Auslosung ganz fest die Daumen. Viel Glück! Unseren Sponsoren gilt an dieser Stelle wieder ein Dankeschön für die Unterstützung der Aktion.

Die Tafel benötigt dringend Unterstützung Wormser Rotarier werden am Samstag, dem 5. Dezember, bei Kaufland im WEB und bei REWE in der Bebelstraße ihre jährliche Advent-Sammelaktion für die Wormser Tafel durchführen – natürlich unter Beachtung aller Corona-Vorschriften.

Mehr einkaufen und spenden

Auch in diesem Jahr unterstützen die Rotarier mit ihrer Sammelaktion am 5. Dezember bei Kaufland und REWE die Arbeit der Wormser Tafel zugunsten Bedürftiger.

immer offen für diese Aktion und so konnten die Rotarier z. B. letztes Jahr 126 volle Kisten an Lebensmitteln einsammeln, was der Tafel half, den Bedürftigen in der Weihnachtszeit besonders zu helfen. Gefragt sind Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel wie Konserven, Nudeln, Zucker, Mehl, Milch oder Baby-Nahrung. Und für die Kinder natürlich auch ein paar Süßigkeiten. Der Rotary Club WormsNibelungen dankt den Filialen von REWE und Kaufland dafür, dass sie die traditionelle Weihnachts-Sammelaktion auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützen – und natürlich größter Dank an alle Kunden, die diese wichtige Aktion am Samstag durch ihre Spenden unterstützen.

Für Bestellungen Ihrer Produkte können Sie mich jederzeit telefonisch erreichen. Ob Hautprobleme, erschlafftes Hautgewebe, es gibt Beauty-Sets für jedes Hautbedürfnis. Gerne berate ich Sie nach telefonischer Terminvereinbarung auch im Institut vor Ort. Telefonische Beratung ist ebenso möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf Ihre Andrea Schneider

seit 1988

Prinz-Carl-Anlage 25 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 06 55 57 www.as-schneider-kosmetik.de · Montags geschlossen

GOLDANKAUF

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

Glas, er Venia im Samto od cht’s a m n e Ob Pharo, h Tröpfc a ß. S mit einfach p Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. JUWELIER Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 06242/2427 · www.wein-falkenhof.de

Juwelier Safak öffnet wied

Service nach Maß

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Beachten Sie bitte unsere Beilage mit attraktiven Angeboten in dieser Ausgabe! Kämmererstraße 35 • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 23 0 94 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.45 bis 18.30 Uhr • Sa. 9.45 bis 16 Uhr

67549 Worms, Alzeyer Str. 65d Tel. 06241 3099222, Fax 06241 3099224 Email: EP-Sirimsi@web.de www.ep-sirimsi.de

39.-

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

Ab 15.7.2016 öffnen sich d

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Juwe Herzliche Grüße, Ihr

Fenster · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Ganzglasanlagen · Glasgeländer Überdachungen · Iso-Verglasungen · Küchenrückwände · Balkonverkleidungen Spiegel · Schaufensteranlagen …

THOMAS GRIMM Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Sirimsi LCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTROHAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIMEDIA

W

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

seit 1993

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

cf.44sa20

Corvara Dachbox, zwei massiven Nibelungen-Ringen aus Silber, einer Geldwertkarte für das nächste Wellness-Erlebnis sowie Gutscheinen für eine Teppichrestaurierung oder Teppischwäsche und für den Kauf eines ebikes bei einem Experten in Worms. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie dem Gewinnspiel auf

ck48sa20

20, 67549 Worms. Nicht vergessen! Aus den vielen Preisen können Sie Ihren Wunschgewinn auswählen und notieren. Sie haben die Wahl zwischen einem Gutschein für eine Wochenendmiete auf der neuen Triumph Trident, einem Silber-Anhänger mit Edelsteinen, dem Sony Full Array LED-Bildschirm, einer Kamei

Kosmetik Kabinen geschlossen

lr29sa16

Miträtseln und gewinnen! Das beliebte NK-Weihnachtsgewinnspiel geht in die nächste Runde. Foto: Jill Wellington/Pixabay

ROTARY CLUB WORMS-NIBELUNGEN: Lebensmittel-Sammlung am 5. Dezember von 10 bis 15 Uhr bei Kaufland und REWE

Von 10 bis 15 Uhr werden die Rotarier mit Lautsprecherunterstützung in den Märkten Kunden bitten, etwas mehr einzukaufen und diese Lebensmittelspenden am Ausgang den Helfern zu übergeben. Corona stellt die Wormser Tafel vor große Herausforderungen und das besonders vor der Weihnachtszeit. Die Herzen der Kunden standen in den vergangenen Jahren

Rheinstraße 11a · 67595 Bechtheim · Mobil (01 71) 6 24 97 37

Cs04sa18

cf.40sa20

Jeweils mittwochs und samstags sind auf den Sonderseiten in den NK-Ausgaben wieder nummerierte Kerzen versteckt und mit Buchstaben versehen. Diese gilt es zu entdecken und auf dem Lösungscoupon zu vermerken. Ist der Coupon komplett ausgefüllt und die richtige Lösung gefunden, heißt es mitmachen und gewinnen! Mit etwas Glück zählen Sie zu den Gewinnern aus den richtigen Einsendungen. Ihre ausreichend frankierte Postkarte mit Ihrer Adresse sowie Telefonnummer und der Lösung senden Sie bitte an: Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage

od. (01 79) 4 15 24 94

www.rebenich-worms.de · rebenich-tiesler@t-online.de

GLAS und PLEXIGLAS

Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 Selahattin Avci www.glas-thomas.de

P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan

Wir haben ausgewählte


2 LOKAL-NACHRICHTEN KURZ NOTIERT Virtueller Adventskalender im Nordend Sicherlich ist es keine Überraschung, dass der Weihnachtsmarkt im Nordend abgesagt wurde. Doch ist es eine Besonderheit, dass diese Veranstaltung seit 30 Jahren in der Gemeinschaft vieler Institutionen durchgeführt wird. Auch in diesem Jahr hat sich die Veranstaltergemeinschaft intensiv bemüht ein Alternativprogramm unter den jeweiligen Hygienerichtlinien während der Pandemie zu erarbeiten. Gemeinsam werden alle Beteiligten nun einen sogenannten virtuellen Adventskalender in der Vorweihnachtszeit für die Bewohnerschaft auf die Beine stellen.

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

MDB JAN METZLER (CDU): Freude über großen Wurf: 5,75 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt / Parteiübergreifend positives Echo

Sanierung des Wormser Doms bis 2029 gesichert! Bild vor Ort machen Lips war es wichtig, sich selbst ein Bild vor Ort zu machen. In einem Gespräch mit Dompropst Schäfer, Vertretern des Verwaltungsrats der Domgemeinde, Denkmalexperten und den Verantwortlichen des Bistums als auch mit dem bauleitenden Architekten konnte der Finanzmittelbedarf erörtert werden. 5,75 Millionen Euro standen am Ende auf Patricia Lips Notizzettel. Eine für eine Einzelförderung immens hohe Summe. Jetzt steht fest: Der große Wurf hat geklappt. Der Wormser Dom wird mit Bundesmitteln bis 2029 gefördert. Für alle Beteiligten und für Worms ein großartiger Erfolg.

Ebbes vum „Kessel“ Im August diesen Jahres ist das Schiff „Zenit“ der Marinekameradschaft Rheindürkheim den Flammen zum Opfer gefallen. Dieses soll nun wieder mit Hilfe von Spenden aufgebaut werden. In diesem Rahmen verkauft „Ebbes vum Kessel“ am Freitag, dem 4. Dezember, ab 17.30 Uhr, Labskaus nach „Richard’s Rezept“. Eine Portion kostet 15 Euro. Der komplette Erlös geht direkt an den Wiederaufbau der „Zenit“. Dabei wird alles frisch und aus biologisch erzeugten Produkten hergestellt. Bestellungen werden bis Donnerstag, dem 3. Dezember, unter Telefon 06242/6883 entgegen. Die Abholung erfolgt dann in der Rhenaniastraße 37, Rheindürkheim.

Statt Tag der offenen Tür Auch an der Karmeliter Realschule plus in Worms kann aufgrund der Corona-Beschränkungen derzeit kein Tag der offenen Tür stattfinden. Daher wurde ein kleiner Schulfilm gedreht. Diesen findet man auf der Startseite der Karmeliter Homepage unter https://www.worms.de/de/web/ karmeliter-realschule/

ABSAGEN Palazzo muss verschoben werden! Die aktuellen Corona-Verordnungen haben dazu geführt, dass der Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo nicht wie ursprünglich geplant am 1. Dezember starten kann. Die Palazzo-Produzenten Rolf Balschbach und Gregor Spachmann bedauern die erneute Verschiebung: „Leider lässt es die aktuelle Situation nicht zu, dass wir unsere neue Saison zum 1. Dezember starten können. Sobald wir grünes Licht bekommen, ist unser Palazzo-Produktionsteam von Künstlern bis Service- und Küchenpersonal jederzeit bereit, in diesen schwierigen Zeiten wieder Lebensfreude in die Metropolregion Rhein-Neckar zurückbringen zu dürfen.“

„Riesenschub für unsere Kulturlandschaft“

Wormser Wahrzeichen – der Dom.

Der Wormser Dom ist die Krone der Stadt und soll es auch bleiben. „Nach Jahren der kleinteiligen Förderungen ist nun der große Wurf mit 5,75 Millionen Euro an Bundesmitteln für die Sanierung bis 2029 geglückt“, freut sich Jan Metzler. Diese großartige Nachricht hat er jetzt dem Dompropst, der Domgemeinde, dem Dombauverein, dem Bistum, dem bauleitenden Architekten und dem Oberbürgermeister überbracht. Zusammen mit den Bischofskirchen von Mainz und Speyer zählt der Wormser Dom St. Peter zu den drei romanischen Kaiserdomen am Rhein. Er ist zwar der kleinste der drei, für die Wormserinnen und Wormser aber eindeutig der schönste. Und das nicht zuletzt durch seine beeindruckende romanische Architektur, die er als Kulisse Jahr für Jahr den Nibelungen-Festspielen leiht. Dass dieses mehr als 1.000 Jahre alte Denkmal umfassender Sanierungen bedarf, ist seit fast zwei Jahrzehnten vor Ort zu beobachten. Selbst für Architektur-Laien ist mit bloßem Auge zu erkennen, dass es mit den bisherigen Arbeiten aber noch nicht getan ist.

„Eine echte Zitterpartie“ Seit Jahren konnten dafür zwar immer mal wieder Bundesmittel aus Denkmalschutzprogrammen akquiriert werden. „Jedes Mal

Foto: Steffen Heumann

war das aber eine echte Zitterpartie, die zur Verfügung stehenden Mittel zig-fach überzeichnet und eine Bewerbung nie ein Garant für eine tatsächliche Förderung“, weiß Jan Metzler zu berichten. Dompropst Tobias Schäfer ergänzt die Förder-Notwendigkeit: „Wir konnten bisher schon große Teile des Doms sanieren, dazu haben viele beigetragen, so beispielsweise der Dombauverein, und allein das Bistum Mainz hat dafür in den letzten Jahren fast 15 Millionen Euro aufgebracht. Offen sind aber unter anderem noch die Silberkammer, die Südseite, die Kapellen, das Südportal und die Kreuzgangfassade.“ Für die noch ausstehenden Maßnahmen werden insgesamt etwa 11,5 Millionen Euro benötigt. Daher war für beide klar: „Wir brauchen einen größeren, langfristigen Wurf.“ Metzler dachte hier an eine Einzelförderung direkt aus dem Bundeshaushalt, so wie es vor einigen Jahren schon mal für das Herrnsheimer Schloss geglückt war. Kein alltägliches Unterfangen, das starke Fürsprecher aus den Reihen des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages braucht. Und die hatte der Wormser Dom in Metzlers Abgeordnetenkollegin und für Denkmäler zuständigen Haushälterin Patricia Lips. Gemeinsam waren sie auf Einladung des Bistum Mainz im Sommer im Wormser Dom zu Besuch.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung beschlossen, dass fast 40 Millionen Euro für kulturelle Einrichtungen nach Rheinland-Pfalz fließen. „Das ist ein Riesenschub für unsere Kulturlandschaft,“ freut sich Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

Förderung unterstreicht die hohe Bedeutung des Wormser Doms Wie der rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf (SPD) dem Wormser Landtagsabgeordneten Jens Guth (SPD) mitteilt, erhält der Wormser Dom 5,75 MillionenEuro zur Weiterführung der notwendigen Sanierung. „Auch Worms zählt damitzu den Gewinnern“, so Minister Wolf. Die Mittel stammen aus dem Etat der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Unterstützt werden Projekte, bei denen in erster Linie Baudenkmäler und Kulturgüter erhalten und saniert werden. Wie Minister Wolf weiter ausführt, dient die finanzielle Unterstützung dem Erhalt des kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz, so auch in Worms. „Die Förderung unterstreicht die hohe Bedeutung des Wormser Doms für die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz und Deutschland“, so Jens Guth. „Ganz gleich, ob durch eine Briefmarke zur tausendjährigen Weihe 2018, für die ich mich gerne eingesetzt habe, oder jetzt durch diese wichtige Förderung: Es freut mich immer, wenn der überregionalen Bedeutung des Wormser Doms bundesweit Rechnung getragen wird“, lobt MdB Marcus Held (SPD) die Entscheidung.

Nach Sturz im Krankenhaus Worms (ots) Am Dienstag, kurz vor 11.30 Uhr, kam ein Rollerfahrer in der Friedrich-EbertStraße zu Fall, als ein Pkw unvermittelt in die bevorrechtigte Straße einfuhr. Der 55-jährige Wormser fuhr mit seinem Kleinkraftrad stadtauswärts. An der Einmündung Dirolfstraße missachtete die 54-jährige Autofahrerin die Vorfahrt des Zweiradfahrers und bog zügig in die Friedrich-Ebert-Straße ein.

Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, führte er eine Vollbremsung aus, verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Zu einem Kontakt mit dem Pkw kam es nicht. Mit Verdacht auf eine Schlüsselbeinfraktur und diversen Prellungen wurde der Wormser ins Klinikum gebracht. Am Roller selbst entstand geringer Sachschaden.

Versuchter Einbruch im Wormser Stadtteil Herrnsheim Worms (ots) Im Laufe des Dienstagnachmittages wurde in Worms-Herrnsheim in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Während der Abwesenheit der Bewohner hebelte ein unbekannter Täter die Terrassentür des Anwesens in der Straße „Am Kirchberg“ auf und gelangte so ins Objekt. Bei seiner Rückkehr kurz nach 19 Uhr fand der Hausbewohner die geöffnete Tür zur Terrasse vor und verständigte die Polizei. Möglicherweise wurde der Täter gestört, da nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet oder im

Haus verändert wurde. Eine gute Sicherung des Gebäudes kann Einbrüche verhindern. Die Polizei berät gerne kostenfrei, kompetent und produktneutral. Nach vorheriger Terminabsprache macht die Polizei auch Besuche zu Hause und prüft die Schwachstellen am jeweiligen Anwesen. Ansprechpartner ist das Polizeipräsidium Mainz, Zentrale Prävention, Sachbereich 15, Telefon 06131/65-3390. E-Mail: beratungszentrum. mainz@polizei.rlp.de, Internet https://s.rlp.de/PnO

Pedelec-Fahrer in Osthofen bei Unfall verletzt / 1.000 Euro Schaden Worms (ots) - Am Mittwoch um 14.45 Uhr wurde ein 67-jähriger Mann aus Osthofen bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw verletzt. Er befuhr die Wonnegaustraße mit seinem Pedelec, als eine 46-jährige Autofahrerin aus der Einmündung Lindenstraße in die Wonnegaustraße einbog.

Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des von rechts kommenden E-Bike-Fahrers und prallte mit der Fahrzeugfront gegen das Zweirad. Durch den Sturz zog sich der Mann dann leichte Verletzungen zu. Der Gesamtsachschaden wird mit 1.000 Euro beziffert.

Erneutes Auftreten von falschen Polizeibeamten am Telefon Worms (ots) - Am Mittwochnachmittag und -abend gaben sich Betrüger erneut als Polizeibeamte am Telefon aus und versuchten die vermeintlichen Opfer auszutricksen. In bislang sieben bekannt gewordenen Fällen im Stadtgebiet Worms gaukelten die „falschen Polizeibeamten“ Einbrüche oder Razzien in der Nachbarschaft vor. Ihr Ziel war es offenbar an Wertgegenstände/

Geld der vermeintlichen Opfer zu gelangen. Da diese jedoch gut informiert waren, gaben sie keinerlei Informationen preis und beendeten die Telefonate meist sehr zeitnah. Die Täter blieben in allen Fällen erfolglos. Es wird in diesem Zusammenhang erneut darauf hingewiesen, dass die Polizei am Telefon niemals nach Wertgegenständen/Bargeld fragt.

Auseinandersetzung mit Messer und Baseballschläger

Adventsfenster Pfiffligheim Der 1. Advent naht und auch in Pfiffligheim müssen die Menschen in diesem Jahr auf die Adventsfenster verzichten. Den Ausrichtern und den aktiven Mitgliedern der Initiative „Liebenswertes Pfiffligheim“ fällt diese Entscheidung sehr schwer, ist doch dieses Event mittlerweile ein lieb gewonnener Bestandteil der besinnlichen Vorweihnachtszeit geworden.

Aus dem Polizeibericht

Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler (rechts) überbringt die gute Nachricht dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Klaus Karlin, der Landtagsabgeordneten Stephanie Lohr und Oberbürgermeister Adolf Kessel (v.li.). Foto: Benedict Schulz

Worms (ots) Am Donnerstag, dem 26. November, gegen 16 Uhr, gingen mehrere Meldungen einer größeren Auseinandersetzung in Worms, im Bereich der Dirolfstraße ein. Es soll auch ein Messer zum Einsatz gekommen sein. Beim Eintreffen der Streifen versuchten unbeteiligte die Parteien zu trennen und Schlimmeres zu verhindern. Letztendlich konnte die Auseinandersetzung durch die Polizei beendet werden. Wie sich

herausstellte, war der Hintergrund ein Familienstreit. Dieser eskalierte und die zwei 31- und 40-jährige Wormser gingen mit einem Baseballschläger und einem Küchenmesser aufeinander los. Die beiden Kontrahenten wurden leicht verletzt. Bei dem Versuch die Männer zu trennen wurden ebenso eine 29-jährige Mannheimerin und eine 30-jährige Wormserin leicht verletzt. Die vier Verletzten wurden in unterschiedlichen Kliniken ambulant versorgt.


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

ck48sa20

TERMINE IGS Osthofen informiert heute telefonisch!

Beachten Sie bitte unsere Beilage mit attraktiven Angeboten in dieser Ausgabe! Kämmererstraße 35 • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 23 0 94 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.45 bis 18.30 Uhr • Sa. 9.45 bis 16 Uhr

Nachdem die Online-Elterninformationsabende der IGS Osthofen erfolgreich abgeschlossen sind, freut sich die Schule auf den ersten Telefonberatungstag. Am heutigen Samstag, dem 28. November, von 10 bis 13 Uhr, kann man sich mit allen Fragen rund um die Schulwahl unter Telefon 06242/913240 melden.

GEMEINSAME PETITION: Helferkreis Asyl und Pax Christi sind am 2. Dezember ab 14.30 Uhr am WORMSER präsent

Stimmungsvoll in Szene gesetzt

„Kein Weihnachten in Moria – wir haben Platz!“

Eigentlich hätte in Kürze die Vernissage von Christine Friedrichs Ausstellung „AugenBlicke“ im Wormser Kulturzentrum stattfinden sollen. Aufgrund der momentanen Situation und der aktuellen Verordnung des Landes können die Kunstwerke nun nicht wie geplant ausgestellt werden.

„Kein Weihnachten in Moria – wir haben Platz!“ Unter diesem Motto haben der Helferkreis Asyl Worms e.V. und die Wormser Basisgruppe von Pax Christi am 12. Oktober 2020 eine Petition gestartet, die von u. a. von Tobias Schäfer, Jutta Herbert, Bernhard Elz, Claudia Koch, Harald Storch, Klaus Hagedorn, Herta Schindler-Hauser, Harald Storch, Dagmar Loskill, Hans Herbert Rolvien, Bernhard Elz, Erika Mohri, Harald Straub, Sumera Nizami Jeckel, Ulrike Schäfer, Simon Pascalis, Regina Meyer, Engelbert Kloos, Veronika Verhoff, Willibald Dores, Angelika Wahl und

Bio-Glühwein

Weine aus ökologischem Anbau

ck48mi20

WORMSER: Kunstausstellung „AugenBlicke“ wird in den Fensterfronten des Neubaus präsentiert

******

5. Dez. 2020 auf dem Wormser Wochenmarkt mit Barbarazweigen ******

Hofverkauf und Lieferservice info@weingut-kloos.de Tel. (0 62 41) 3 65 85

Bio-Weingut Helmut Kloos GbR Worms-Horchheim Obere Hauptstraße 72 Kurzerhand hat das verantwortliche Team des Wormsers deshalb gemeinsam mit der Künstlerin beschlossen, ihre Bilder in den großformatigen Fensterfronten des Neubaus zu präsentieren, die in den Abendstunden stimmungsvoll beleuchtet werden.

Ihre Werke beschreibt Christine Friedrich als „Bilder, die mich bewegt haben, im Alltag, auf Reisen, in den Medien: Ein junges Mädchen, posierend auf einer Brücke in Budapest, ein gedankenverlorener Blick oder ein prächtiger Blumenstrauß.“ Der Einsatz von Tusche auf Leinwand als Hauptmalmittel ermöglicht ausgewogene Farbmischungen und prägnante Hell-DunkelKontraste, die eine dreidimensionale Wirkung erzeugen. Zur Ausstellung ist im Worms Verlag ein Katalog erschienen. Wer Interesse an einem Katalog hat, kann sich an info@ticketserviceworms.de wenden. „Auch, wenn das Wormser geschlossen ist, möchten wir weiterhin „stattfinden“ und im wahrsten Sinne des Wortes ein kleiner Lichtblick sein. Wir wollen ein Zeichen setzen. Das liegt mir und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr am Herzen“, betont Sascha Kaiser, Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), die das Wormser betreibt: „Unser Team hat das Haus wunderbar in Szene gesetzt. Wir hoffen, dass wir Wormsern und Besuchern der Stadt damit eine Freude bereiten.“

Inspiration in Afrika Nicht nur die Ausstellung von Christine Friedrich „schmückt“ aktuell das Wormser. In den Fenstern des Altbaus werden neben dem Theatereingang Werke eines weiteren Wormser Künstlers präsentiert: Im vergangenen Jahr hatte Eckhard Schembs im Wormser bereits unter dem Titel „Füße aus Stahl“ ausgestellt und zeigt diesmal eine Auswahl seiner Skulpturen. Schembs ließ sich vor allem von seinen Aufenthalten in Afrika inspirieren.

KLINIKUM WORMS: Operationen werden verschoben

Kapazitäten aufrechterhalten! Aufgrund der in den letzten Tagen rasant gestiegenen Anzahl an Covid-19 Patientinnen und Patienten, die im Klinikum Worms intensivmedizinisch betreut werden müssen, reduziert das Krankenhaus sein reguläres OP-Programm: Ab sofort finden keine planbaren, das heißt medizinisch nicht zwingend notwendigen Operationen, mehr statt. Auch der Betrieb im Ambulanten OP-Zentrum wird bis auf Weiteres eingestellt. Hintergrund ist, im Fall der Fälle genug freie Behandlungskapazitäten zur stationären Aufnahme von Corona-Patienten zur Verfügung zu haben. „Aktuell steigt die Zahl an Covid-19 Patientinnen und Pati-

enten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, täglich. Aktuell versorgen wir 31 an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten – hiervon 20 auf der Isolations- und 11 auf der Intensivstation“, kommentiert Klinikum Geschäftsführer Bernhard Büttner die Entscheidung. Wichtig ist: Notfalloperationen und dringliche, nichtverschiebbare Eingriffe werden selbstverständlich weiterhin durchgeführt. Auch Entbindungen sind nach wie vor möglich. Patientinnen und Patienten, die von einer solchen Terminverschiebung betroffen sind, werden telefonisch seitens des Klinikums informiert.

weiteren mehr als 290 Menschen unterstützt wird. Der Appell wurde am 24. November bei OB Kessel eingereicht. Die Initiatoren hoffen, dass sich der Stadtrat bei seiner nächsten Sitzung am 2. Dezember mit der Bürgeranfrage befasst, positiv entscheidet und seinen Beschluss der rheinland-pfälzischen Landesregierung mitteilt. Vertreter der Flüchtlingsinitiative und Pax Christi werden vor der Stadtratssitzung am Mittwoch, dem 2. Dezember, ab 14.30 Uhr, am WORMSER für Nachfragen präsent sein und mit den Stadtverordneten das Gespräch suchen.

ONLINE ADVENTSKALENDER: Gerrit Sürders Initiative startet

24 originelle Geschenke! Jetzt startet der Online-Kulturkalender mit Gutscheinen oder Sachleistungen von Mittelständigen, lokalen Unternehmen, Musikern, Künstlern etc., die alle akut von der Corona-Krise betroffen sind. Die Idee sei sicherlich laut Initiator Gerrit Sünder nicht neu, „aber wir sind nicht nur die erste Online-Version für Handy und PC, sondern konzentrieren uns ausschließlich auf Unternehmen und Kulturschaffende, die es durch die neuen Maßnahmen besonders schwer haben“. Der Kalender selbst kostet nur 35 Euro. Davon gehen 15 Euro in die

Kostendeckung (u. a. für die Programmierung). Sind diese gedeckt, wird alles, was darüber hinausgeht, unter allen Teilnehmern aufgeteilt. Der Käufer erhält über einen personalisierten Link Zugang zu dem Online-Adventskalender und kann damit jeden Tag ein Türchen mit einer Überraschung öffnen. Mit einen Code kann man den Gutschein selbst einlösen – ihn aber auch weiterverschenken, denn der Kulturkalender ist nicht personengebunden. Den Zugang und alle weiteren Informationen erhält man unter www.kulturkalenderworms.de

3

Unsere Angebote: Do. 3.12. bis Mi. 9.12.2020

Grobe Mettwurst

Frischwurstaufschnitt

Rinderbraten

streichzart

viele verschiedene Sorten

aus der Schulter

je 100 g €

1,29

je 100 g €

1,09

je 100 g €

1,09

Unser Mittagstisch vom 30.11. bis 4.12.2020 ab 11.30 Uhr

pro Portion

Mo. 2 Scheiben Hackbraten mit Salzkartoffeln und Gemüse

€ 5,90

Di.

2 Leberknödel mit Kartoffelbrei und Sauerkraut

€ 5,90

Mi.

Cordon Bleu (vom Schwein) mit Pommes und Tomatensalat

€ 5,90

Do. Krustenbraten mit Schupfnudeln und Krautsalat

€ 5,90

Fr.

€ 5,50

Paniertes Seelachsfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

Bitte beachten Sie unser Weihnachtsangebot. Dieses Jahr bitte vorbestellen! * Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

PERSÖNLICHER BRIEF: Aktion des katholischen Dekanates und der evangelischen und katholischen Jugend in Worms

„Ein Gruß vom Nikolaus für Dich“

Dieses Jahr fällt der Besuch des Nikolaus aus? Ja, die Kontaktbeschränkungen machen es ein bisschen schwieriger. Dennoch möchte der Heilige Nikolaus auch in diesem Jahr die Kinder in Worms besuchen. Dafür hat sich das katholische Dekanat gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Jugend eingesetzt.

dem er auf besondere Weise verbunden ist“, so die Initiatoren. Wer für seine Kinder in diesem Jahr eine kleine Nikolausüberraschung haben möchte, kann diese gerne anmelden: https://kurzelinks.de/NikolausBrief oder den angegebenen QR Code einscannen. Anzugeben sind die Postadresse und – wer möchte – ein paar Hinweise, was Eltern an ihrem Kind im letzten Jahr besonders geschätzt haben und vielleicht auch Aspekte, wo es nicht so leicht war.

Briefe werden persönlich zugestellt „Wir werden im Namen des Heiligen Nikolaus persönlich Briefe schreiben, die auch einen Link zu einem persönlichen Nikolaus-Video enthalten werden. Der Bischof Nikolaus erzählt nicht nur seine Geschichte, sondern zeigt auch einen besonderen Ort hier aus Worms, mit

Diese Dinge werden in einem handgeschriebenen Brief des Nikolaus allen Kindern zum 6. Dezember zugestellt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich; Anmeldeschluss ist der 2. Dezember.


4 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE „Aus Dunkel werde Licht“

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

RHEINHESSEN: Künstlergruppe bietet in der gesamten Region Herzenssteine für den guten Zweck an

Steine fürs Hospiz

Mit Grußkarten Freude schicken

Vikarin Franziska Schwarz und Pfarrerin Jutta Herbert werden beim Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche am morgigen Sonntag, dem 29. November, um 10 Uhr, in Gebeten und in der Predigt über das Thema „Aus Dunkel werde Licht“ nachdenken. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Ellen Drolshagen an der Orgel und von Silke Ruland und Manfred Riha, zwei Mitgliedern der „Temptation Gospel Voices“.

IHK: Der Weg in die Selbstständigkeit Das Interesse, sich eine selbstständige Existenz aufzubauen, nimmt immer mehr zu. Wer seine eigene unternehmerische Existenz anstrebt und dauerhaft im Markt bestehen möchte, muss sich jedoch gründlich vorbereiten. Zum Start sollten daher bereits umfassende Kenntnisse und Erfahrungen vorliegen. Deshalb bietet die IHK für Rheinhessen in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Existenzgründerseminare an. Im Seminar werden alle erfolgsbestimmenden Faktoren einer Existenzgründung systematisch aufgezeigt. Chancen und Risiken werden praxisnah erläutert und auf Fragen wird eingegangen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 3. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr online statt und ist kostenfrei. Den Link zu dem Veranstaltungsmeeting erhält man nach Anmeldung bei der IHK unter www.rheinhessen.ihk24.de/ Veranstaltungen oder bei Sandra Döll, Telefon 06241/911751 und E-Mail sandra.doell@ rheinhessen.ihk24.de.

SPD-FRAKTION „Lüftungsprojekt“ in Schulen nicht nachhaltig Die Lüftungssituation in vielen Schulklassen beschäftigt Eltern, Lehrer und die Schüler selbst. Jetzt hat das Max-Planck-Institut für Chemie eine neue Idee mit einfachen Mitteln eine Lüftungsanlage für Klassenräume herzustellen. Dadurch sollen bis zu 90 Prozent der Aerosole, die zur Ansteckung durch ein Virus führen, aus dem Klassensaal abgeführt werden. Die Anlage könnte selbst gebaut werden und kostet nur wenige 100 Euro. Bereits mehrere Eltern hatten den Hochheimer Ortsvorsteher Timo Horst auf dieses Projekt angesprochen. Deshalb hatte Horst als SPD Fraktionsvorsitzender die Initiative ergriffen und mit einer Anfrage an OB Adolf Kessel im Stadtrat nachgefragt, wie konkret dieses Projekt unterstützt und wie den Schulen bei der Umsetzung geholfen werden kann. „Wir hoffen darauf, dass die Stadt das Projekt umsetzt.“ Gleichzeitig sah Horst den Bund hier stärker in der Verantwortung. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat nur ein Miniprogramm für Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden auf den Weg gebracht. Die 40-prozentige Forderung mit maximal 100.000 Euro reichen bei weitem nicht aus, um Schulen oder weitere öffentliche Gebäude ordentlich zu lüften bzw. mit Lüftungsanlagen auszustatten. Da helfe das Projekt des Max-Planck-Institut für Chemie nur kurzfristig und nicht nachhaltig, so Horst.

Steine mit farbenfrohen Motiven werden noch bis 18. Dezember an verschiedenen Verkaufsstellen in ganz Rheinhessen angeboten. Der Erlös wird komplett an die Hospizgruppe Ingelheim e. V. gespendet. VON VERA BEIERSDÖRFER | „In dieser doch einsamen Zeit Menschen eine Freude zu machen, einen lieben Gruß zu senden, Mut zuzusprechen, mit Farben und Bildern ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern, ist etwas ganz Wertvolles“, beschreibt Sigrid EckhardDickescheid, wie die Idee entstand, in der diesjährigen von Corona gezeichneten Vorweihnachtszeit anderen mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine große Freude zu bereiten. Sie ist Mitglied in der FacebookGruppe „Rheinhessen Steine“ – einer Gemeinschaft von Hobbykünstlern aus der gesamten Region, die Freude daran haben, Steine mit vielfältigen Motiven zu bemalen sowie zu beschriften, um diese dann auszulegen, zu suchen und auch zu finden. Bei der aktuellen Aktion werden die bemalten Steine jedoch nicht ausgelegt und warten dann auf einen zufälligen Findern, sondern über 60 Mitglieder der Gruppe haben sich der Idee der Schwabenheimerin angeschlossen und malen nun für den guten Zweck.

Gegen das Gefühl der Einsamkeit „In Anbetracht der weiteren Einschränkungen durch Corona, der dunklen Jahreszeit und

der nahenden Adventszeit wird sich bei vielen Menschen das Gefühl des Alleinseins und -bleibens vermutlich noch mehr verstärken. Viele lieb gewonnene Traditionen wie Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr schließlich auch aus“, bedauert Sigrid Eckhard-Dickescheid. Dieser traurige Umstand hat die Künstlergruppe dazu motiviert, Steine zu bemalen, die jeder gegen eine freiwillige Spende erwerben und an liebe Menschen als Geste der Verbundenheit verschenken kann. „Wir kennen sicherlich alle in unserem Bekannten- und Verwandtenkreis Menschen, die allein leben – vielleicht sogar in einer Pflegeeinrichtung – und denen ein lieber Gruß guttun würde. Unsere Steine sind Farbtupfer, die nicht verwelken, sie können jeden Tag aufs Neue zu einem positiven Stein des Anstoßes oder einer Kraftquelle als Handschmeichler werden“, hoffen die Mitglieder der „Rheinhessen Steine“-Gruppe auf zahlreiche Abnehmer der bunten Kunstwerke. Der Erlös der Aktion wird an die Hospizhilfe Ingelheim e. V. übergeben. Zudem werden einige Steine gruppenintern in Auktionen versteigert – der Betrag, der dabei zusammenkommt, wird ebenfalls dem Spendentopf zufließen.

UNICEF-ARBEITSGRUPPE WORMS: Weihnachtskarten am 5. und 12. Dezember auf Wochenmarkt sowie im Büro erhältlich

Auf offene Ohren gestoßen „Ich bin froh, dass ich mit meiner Idee bei der Gruppenadministratorin Petra Brück direkt auf offene Ohren gestoßen bin und sich so viele Künstler beteiligen“, freut sich die Laubenheimerin. Dass das Geld für die Hospizhilfe Ingelheim gesammelt wird, ist ihr aus persönlichen Gründen eine Herzensangelegenheit. „Ich bin dankbar für die großartige, ehrenamtliche Hilfe, die ich erfahren durfte, als mein Vater und auch meine Tante erkrankten“. In Ingelheim soll im kommenden Jahr mit dem Bau eines stationären Hospizes begonnen werden. Angeboten werden die Steine an verschiedenen Orten in ganz Rheinhessen, so berichtet Sigrid Eckhard-Dickescheid, dass sie die kleinen Kunstwerke beispielsweise nach dem Gottesdienst in der Kirche verkaufen darf. „Besonders freuen wir uns, dass auch einige Gewerbetreibende unsere Steine ausstellen. Ein paar andere Steinemaler und ich dürfen unsere Stücke u. a. in der Gärtnerei Tils in Rheindürkheim anbieten“, erläutert „Rheinhessen-Steine“-Mitglied Julia Deibert. Wer Interesse an dieser schönen Geschenkidee hat, erhält weitere Informationen unter Telefon 06130/7144.

Auch in Corona-Zeiten hat die Wormser UNICEF-Arbeitsgruppe genügend Möglichkeiten zum Grußkartenverkauf gefunden. Abstand halten und doch zusammen sein – während Corona den Alltag auf den Kopf stellt, haben persönliche Botschaften einen besonderen Wert. Gerade zum kommenden Weihnachtsfest: Wer seine Liebsten nicht besuchen kann oder ihnen eine Freude machen möchte, schickt eine handgeschriebene Karte. Mit den UNICEF-Grußkarten unterstützt man dabei auch noch einen guten Zweck. Die Erlöse aus dem Verkauf der Karten unterstützen die weltweite UNICEFArbeit für Kinder und werden dort eingesetzt, wo der Bedarf am größten ist. Diese Mittel werden nun dringender benötigt als je zuvor. Obwohl der Wormser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ausfällt, hat die UNICEF-Arbeitsgruppe trotzdem Möglichkeiten gefunden, dass im Dezember die beliebten Grußkarten gekauft werden können: So gibt es samstags am 5. und 12. Dezember einen Grußkartenstand auf dem Wormser Wochenmarkt. Auch im UNICEF-Büro in der Bären-

gasse 13, das nur 300 m von der Kaiser Passage entfernt ist, ist jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr mit den nötigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen geöffnet. „Als besonderes Angebot führen wir den langen Donnerstag wieder ein“, berichtet Dorothea Spille von der Arbeitsgruppe Worms. „So können auch Berufstätige nach Feierabend donnerstags von 15 bis 18 Uhr bei uns bequem im Büro sich die schönsten Grußkarten aussuchen“. Die Kollektion beinhaltet klassische Weihnachtsmotive ebenso wie moderne Kreationen und persönliche Werke von Künstlern wie Udo Lindenberg, Wolfgang Joop und Julia Engelmann. „Mein persönlicher Liebling dieses Jahr ist der Kleine Maulwurf aus der Sendung mit der Maus“, verrät Dorothea Spille. „Jeder zwischen 5 und 50 kennt ihn aus dem Kinderfernsehen und die Karten sind so liebevoll gestaltet, dass man einen Teil auch als Geburtstagskarten für kleine und große Winterkinder verwenden kann“. Eine genaue Auflistung aller Verkaufsstellen und -zeiten findet man unter www.worms.unicef.de.

Der UNICEF-Verkaufsstand auf dem Wormser Wochenmarkt.

INNER WHEEL CLUB: Weihnachtskartenverkauf zugunsten von „Förderverein Frauenhaus“ und das „Wormser Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“

„Lichterbaum der Hoffnung“ leuchtet wieder Wo sich in den letzten Jahren die Schar der Inner Wheel-Freundinnen froh gestimmt um den großen Weihnachtsbaum gruppierte, um mit einem Gläschen Sekt auf eine erfolgreiche Weihnachtsaktion anzustoßen, ging es diesmal ganz coronakonform in kleiner Gruppe „trocken“ und sachlich zu. Am Donnerstagabend eröffnete Inner Wheel Präsidentin Hiltrud Tillmann die schon traditionelle Weihnachtsaktion des Wormser Inner Wheel Clubs „Lichterbaum der Hoffnung“, unterstützt auch in diesem Jahr von Oberbürgermeister Adolf Kessel als Schirmherrn. Als erster Weihnachtsbaum in der Innenstadt darf der große Baum vor dem Rathaus zum Start dieser Aktion leuchten. Er ist das Symbol für die Spendenaktion des Inner Wheel Clubs, die in diesem Jahr dem „Förderverein Frauenhaus e.V.“ und dem „Wormser Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ zugutekommt. Dafür kann für jedes Licht am gro-

Von links: Schirmherr OB Adolf Kessel, IWC Präsidentin Hiltrud Tillmann, Birgit Fischer und Wilma Ströning vom Förderverein Frauenhaus e.V., Martina Kochner und Heidi Lammeyer von IWC, Klaus Krier.

ßen Baum symbolisch eine Weihnachtskarte erworben werden. Das diesjährige Motiv für die Karte, die „Heiligen Drei Könige“, hat der Wormser Künstler Klaus Krier zur Verfügung gestellt.

Das Originalgemälde im Format 90 X 140, gemalt auf Papier mit Pigmenten und Acryl, veredelt mit echtem Blattgold und dann auf Leinwand aufgezogen, darf ebenfalls gerne erworben

werden. Ein Teil des Verkaufserlöses spendet Klaus Krier ebenso für den guten Zweck. Es ist ab nächster Woche bei der Präsentation der Kunsthandlung Steuer im Fenster des ehemaligen Kaufhofgebäudes zu besichtigen. „Bei unseren letzten Weihnachtsaktionen konnten für die jeweiligen Projekte bis zu 3.000 Euro gesammelt werden“, freute sich Präsidentin Hiltrud Tillmann und hofft auch in diesem Jahr auf die Spendenfreudigkeit der Wormserinnen und Wormser. Oberbürgermeister Adolf Kessel betonte, dass er gerade am Vortag, anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen“, gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle bei der Fahnenaktion medial verdeutlicht habe, dass Gewalt gegen Frauen immer noch allgegenwärtig sei. Das werde in Corona-Zeiten wieder besonders deutlich, wo sich viele Menschen in engen und prekären sozialen Verhältnissen „auf der Pelle sitzen“, mit der Folge, dass sowohl im Frau-

enhaus viele Frauen mit Kindern Schutz suchten als auch beim „Wormser Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ erhöhte Nachfrage nach Beratung bestehe. Dies bestätigten auch die anwesenden Vertreterinnen des Fördervereins Frauenhaus. „Deshalb liegt die Unterstützung dieser beiden Projekte uns Inner Wheel Frauen gerade jetzt sehr am Herzen“, betont die Präsidentin Hiltrud Tillmann. Als Sponsoren unterstützen die Aktion die Stadt Worms, der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt, das EWR, Elektro Knies, Klaus Krier, Stefan Blume, der das Kartenmotiv fotografisch umsetzte, die Kunsthandlung Steuer und die Druckerei Frenzel. Erhältlich sind die Weihnachtskarten zu je 5 Euro bei der Kunsthandlung Steuer, am Inner Wheel Stand beim Siegfriedbrunnen auf dem Wormser Wochenmarkt jeden Adventssamstag von 10 – 13 Uhr und bei den Clubfreundinnen (www.innerwheelclubworms.de).


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER

Am Römischen Kaiser 8 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 3 09 56 70 · www.goldankauf-24.eu

cf.34sa20

Seit 1957

STADTRAT: 16. Sitzung mit Fragestunde am 2. Dezember um 14 Uhr im WORMSER / Anmeldung erforderlich

Entlastung, Auftragsvergabe und diverse Anträge 2018, Auftragsvergaben und Anträge aus den Fraktionen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes, besteht nur eine begrenzte Kapazität der Zulassung zur Sitzung für die Öffentlichkeit. Eine vorherige Anmeldung der Teilnahme per E-Mail an sitzungsdienst@ worms.de ist ebenso notwendig wie eine Bestätigung durch den Sitzungsdienst.

UNGLAUBLICH - ALLES MUSS RAUS! wegen Geschäftsaufgabe

ab Montag, 30.11.2020 nochmals

auf alle reduzierten Preise

hk48sa20

Interessierte Bürger sind herzlich zur 16. Sitzung des Stadtrates mit Einwohnerfragestunde am 2. Dezember um 14 Uhr im Mozartsaal im WORMSER eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschlussfassung über die Haushaltssatzung der Stadt Worms für das Haushaltsjahr 2021, die Entlastung des Stadtvorstandes für das Haushaltsjahr

20 %

TOP MARKENSCHUHE 67574 Osthofen | Friedrich-Ebert-Straße 28 | Telefon (0 62 42) 22 56 www.schuhhaus-assmann.de

CARITAS IM BISTUM MAINZ: Ehrenamtliche sammeln noch bis zum 5. Dezember Spenden

„Weil Spenden gut tut“ Im Rahmen ihrer Wintersammlung bittet die Caritas im Bistum Mainz um Spenden für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Ehrenamtliche sammeln im Zeitraum seit dem 26. November noch bis zum 5. Dezember für karitative Angebote und Projekte der Pfarrgemeinden vor Ort und der Caritasverbände. Die Sammlung steht unter der Überschrift: „Weil Spenden guttut – investieren Sie in Menschlichkeit!“.

Große Herausforderungen durch Corona „Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen und verschärft soziale Probleme. Viele Menschen sind mit Armut konfrontiert, kämpfen mit Sorgen und Einsamkeit oder bleiben beim gesellschaftlichen Leben außen vor“, so die

Diözesancaritasdirektorinnen Nicola Adick und Regina Freisberg am Mittwoch. „Als Caritas helfen wir, diese Hürden zu überwinden. Wir beraten, begleiten und unterstützen Menschen mit vielfältigen Angeboten und ermöglichen dadurch Teilhabe. Für Ihre Spende danken wir!“ Jedes Jahr berät, begleitet und betreut die Caritas im Bistum Mainz in ihren Einrichtungen und Diensten ganz verschiedene Menschen, etwa Familien, alte und einsame Menschen oder wohnsitzlose Menschen und zwar unabhängig von Nationalität, gesellschaftlichem Status und Konfession. In den Pfarrgemeinden gibt es zahlreiche karitative Initiativen. Rund 12.000 hauptamtliche und etwa noch mal so viele ehrenamtliche Mitarbeitende setzen sich bistumsweit für die Anliegen der Caritas ein.

Probieren Sie unser Maudacher Bauernbrot (1kg, rund) sowie Panini (ab 5 Stk.)

20 % günstiger!

Sonn- & feiertags von

07:30 Uhr bis

17:00 Uhr für Sie geöffnet Ab 5:30 bis 20 Uhr finden Sie uns direkt im Netto Markt Worms, Gaustraße 86-88

Gaustraße 86-88 67549 Worms

Angebote gültig vom Do. 26.11. - Mi. 02.12.

ÖDP: Eschborn für Abstimmungen auf Bundesebene

Kritik geübt Marcus Eschborn, ÖDP-Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Worms, kritisiert, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Ausbau der direkten Demokratie auf Bundesebene aus ihrem Grundsatzprogramm gestrichen haben. „Die Grünen haben einmal mehr ihre Grundsätze über Bord geworfen“, so Eschborn. Die Bundesvorstandssprecher Ralf-Uwe Beck und Claudine Nierth von Mehr Demokratie e.V. treffen mit ihrer Stellungnahme.

LATENIGHTSHOPPING 3.12. BIS 20 UHR REINKOMMEN * STÖBERN * ENTDECKEN * SPAREN

... und verlängerte Öffnungszeiten am:

Arroganz wird sichtbar Damit wird eine Arroganz sichtbar, die allein auf die Macht setzt” den Nagel auf den Kopf. „Mir als ÖDP-Kandidaten ist es – wie der Mehrheit in der Bevölkerung – wichtig, dass auch auf Bundesebene Volksbegehren und Volksentscheide ermöglicht werden“, so Eschborn. Die Zivilgesellschaft könnte die notwendige sozial-ökologische Veränderung mittels direkter Demokratie vorantreiben. Fridays for Future-Aktivisten könnten z.B. einige ihrer Forderungen mittels eines Volksbegehrens einbringen.

JUGENDBÜCHEREI

Picassos im Lummerland-Fieber Zum 60. Jubiläum von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ hatte die Jugendbücherei im Oktober einen großen Malwettbewerb für kleine Leute von drei bis zehn Jahren gestartet. Ob großes oder kleines Format, ob Wasserfarben oder Buntstift, ob Emma, Lukas oder Jim, oder alle Bewohner von Lummerland - der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Jeder kleine Künstler konnte seine Zeichnung in der Jugendbücherei Worms vorbeibringen und so am Malwettbewerb teilnehmen. Vor wenigen Tagen wurden nun in der Jugendbücherei die jungen Preisträger von Dagmar Jäger-Weinbach, die in die Rolle des bärtigen Lukas mit seiner roten Lokomotivführermütze geschlüpft war, ausgezeichnet.

Fr. 4.12. bis 19 Uhr, Sa. 5.12. bis 16 Uhr

%

... viele

erwarten Sie!

Vorstadt 22-24 I 67292 Kirchheimbolanden · Tel. 0 63 52 - 3278 AWO MONSHEIM: Termine der nächsten Rentenberatungen müssen leider entfallen

Dringende Fragen telefonisch klären Die ortsnahe, kostenlose Beratung zu allen Rentenfragen beim AWO Verband Monsheim durch die Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund) ist nun schon seit vielen Jahren eine feste Einrichtung, sie wird regelmäßig durch-

geführt. Ebenso können sofort Anträge und andere Formulare erstellt sowie Kontenklärungen vorgenommen werden. Leider können die Termine am 2. und 3. Dezember 2020 sowie am 7. Januar 2021 wegen der Covid19-Pandemie nicht stattfinden.

Sollte es dringende Fragen wegen des Rententermins geben, so kann man vormittags mit Rentenberater Friedrich Lehmann unter Telefon 06233/7371950 Kontakt aufnehmen. Sobald die Beratung wieder stattfinden kann, wird dies umgehend bekanntgeben.

Nibelungenring

or lag e V r e n e g Nach ei g ef er t ig t m a s si v

je

– , 9 4 1 € r ling 925 S t e

sil b e r

Jim Knopf war in Quarantäne Jim Knopf selbst konnte leider nicht persönlich erscheinen, da er sich zu diesem Zeitpunkt in Quarantäne befand. Er ließ aber über Lukas die herzlichsten Glückwünsche ausrichten an die fünf Mädchen, die sich als wahre Picassos erwiesen und auf kreative Lummerland-Entdeckungsreise gegangen waren. Sichtlich stolz auf ihre Auszeichnung und die Belohnung waren Pauline, Sophia, Josefine, Lotta Marie und Karen. „Wir danken auch allen übrigen Mädchen und Jungs für ihre Teilnahme am Malwettbewerb sehr herzlich“, teilt Jugendbüchereileiterin Dagmar JägerWeinbach mit, dass die Bilder in der Jugendbücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten abgeholt werden können (montags, dienstags, donnerstags von 14 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr).

Exklusiv erhältlich bei:

&

Kämmererstraße 35 (gegenüber ehem. Kaufhof) Worms • Tel. 0 62 41 / 23 0 94

Hafergasse 6 • Worms • Tel 0 62 41 / 8 22 92 www.juwelier-safak.de

Mo. – Fr. 9.45 bis 18.30 Uhr | Sa. 9.45 bis 16 Uhr

Mo. – Fr. 10 bis 18.30 Uhr | Sa. 10 bis 16 Uhr

ck46sa20

JUWELIER GOLDBÖRSE ANKAUF von Goldschmuck | Altgold | Bruchgold | Zahngold Goldmünzen | Goldbarren | Zinn | Uhren

5


6 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

KINDERKLINIK WORMS: sc.Massivhaus-Wonnegau und neue Bauherrenfamilie spenden 1.000 Euro

Für die kleinen Patientinnen und Patienten Die Kinderklinik des Wormser Klinikums kann sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen, die sie jüngst von der regionalen Hausbaufirma sc.Massivhaus-Wonnegau GmbH aus Mettenheim und ihrer neuen Bauherrenfamilie Alert aus Alsheim erhalten hat. Die Idee für die Spendenaktion „Wir machen was gemeinsam“ wurde bereits im ersten Lockdown zu Beginn des Jahres geboren, wie Axel Schuberth, Geschäftsführer der sc.Massivhaus-Wonnegau GmbH, erklärt: „Wir hatten und haben das Glück, dass unser Unternehmen – im Vergleich zu vielen anderen Branchen – erfreulicherweise nicht akut von der Corona-Pandemie betroffen ist. Deswegen haben wir uns dafür entschieden, für jeden neuen Vertragsabschluss zwischen Mai und August 2020 jeweils 1.000 Euro an eine gemeinnützige Organisation zu spenden.“

Prof. Dr. Heino Skopnik, Igor Alert und Axel Schuberth (von links).

Wer letztendlich von dem Geldsegen profitieren soll, entscheiden die jeweiligen Bauherren, von denen die Aktion sehr positiv angenommen wurde. Familie Alert hat nun anlässlich ihres eigenen Bauprojektes

die Kinderklinik als Spendenempfänger ausgewählt, deren „Chef“ Prof. Dr. Heino Skopnik den Scheck auch im Namen seiner kleinen Patientinnen und Patienten dankend entgegengenommen hat.

EVANGELISCHES DEKANAT WORMS-WONNEGAU: Wormser Montags-Magazin, Offener Kanal Worms rheinlOKal und Ev. Kirche bringen Vorweihnachtsstimmung in die Wohnzimmer

Gottesdienste frei Haus geliefert Advent – das ist eine besinnliche Zeit der Vorfreude und Vorbereitung, der Stille und der Erwartung. Vier Kerzen am Adventskranz, vier Adventsonntage zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem Heiligen Abend stimmen ein auf das große Weihnachtsfest. Doch wird sich diese Stimmung auch in diesem Jahr einstellen? Corona hat auch Einfluss auf das Fest der Feste. Jeder Kontakt mit anderen Menschen, jeder Besuch einer weihnachtlichen Veranstaltung oder eines Gottesdienstes ist mit dem Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus verbunden. Zur Vermeidung des noch schnelleren Fortschreitens der Pandemie können viele Veranstaltungen nicht in der gewohnten Form stattfinden. Um den Menschen dennoch ein wenig weihnachtliche Stim-

mung zu bieten, zeigt das Wormser Montags-Magazin im Offenen Kanal Worms rheinlOKal an jedem Adventssonntag zusammen mit dem evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau feierliche Andachten aus Kirchen des Sendegebietes mit Pfarrerinnen und Pfarrern aus Worms.

Ein wenig Normalität nach Hause schicken Vier Kameras und mehrere Mikrofone liefern die Bilder und Töne der Gottesdienste, die mit der kompakten Produktionstechnik des WMM-Kulturtaxis live geschnitten und gemischt werden. „Ganz im Sinne der Kontaktreduzierung sind wir so in der Lage, mit minimalem Personaleinsatz professionelle Produktionen und Liveübertragungen durchzuführen und damit den Bürgern auch

in diesen schwierigen Zeiten ein bisschen lokale Normalität nach Hause zu schicken“, sagt Lars Olbrisch vom Wormser MontagsMagazin. Die erste Andacht am Sonntag, dem 29. November, zum ersten Advent wurde in der Magnuskirche mit Pfarrerin Jutta Herbert und Vikarin Franziska Schwarz produziert, musikalisch untermahlt von Silke Ruland sowie Manfred Riha und begleitet von Ellen Drolshagen an der Orgel. Die Andachten sind an jedem Adventssonntag um 0 Uhr, 8 Uhr und um 16 Uhr auf rheinlOKal im Fernsehprogramm sowie auf der Facebookseite unter https://www.facebook.com/ okworms/ und dem YouTubeKanal unter https://www.youtube.com/channel/UCf8A9G9dQpdIzY8UkTgP_sw zu sehen.

1.000 JAHRE WORMSER ANDREASSTIFT: Dank an Stifterin & Förderer des Museums der Stadt Worms / Infos zu Geschichte sowie Umbau- und Sanierungsarbeiten online aufbereitet

Einer der bedeutendsten Gebäudekomplexe in Worms Gespannt werden die Sanierungsund Umbaumaßnahmen im Museum der Stadt Worms im Andreasstift verfolgt, die bereits seit 2018 andauern. Am kommenden Wochenende hätten interessierte Besucher und Bürger – pünktlich vor dem Jahrestag des Namenspatrons, dem Heiligen Andreas – einen Einblick in die bisherigen Baufortschritte erhalten sollen. Außerdem war ein vielfältiges Programm geplant, um die bewegte Geschichte des historischen Gebäudekomplexes zu würdigen, dessen Historie vor tausend Jahren begann: Der Wormser Bischof Burchard entschied 1020 das gealterte Kollegiatstift von der Vorstadt auf die Innenseite der Stadtmauer zu verlegen, den heutigen Standort des Museums. „Bald wird einer der schönsten Gebäudekomplexe in Worms in neuem Glanz erstrahlen“, erklärt Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek, Dezernent für die Wormser Museen, und betont: „Wenn wir mit großer Vorfreude nach 2021 blicken, dann dürfen wir nicht vergessen, wie und durch wen diese Neugestaltung realisiert wurde. Die umfangreichen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurden nur möglich durch eine großzügige Spende von Stifterin Ilse Lang, die bereitwillige Wahrnehmung der Bauherrenrolle durch den Altertumsverein sowie die Könnerschaft des Architekturbüros Jürgen Hamm und seiner Mitarbeiter sowie der beteiligten Gewerke und durch die tatkräftige Mitwir-

kung des stadteigenen Gebäudebewirtschaftungsbetriebs. Ihnen gilt der besondere Dank der Stadt Worms und des Museums.“

in Museumsangelegenheiten mitzuwirken. Er ist ein ständiger Förderer und finanziert immer wieder Ankäufe und Restaurierungen. So wurde ermöglicht, dass ein automatisches Klavier, ein Pianola, durch Unterstützung des Altertumsvereins angekauft werden konnte. Die Restaurierungskosten für das Gemälde „Kreuzigungsszene“ aus dem 14. Jahrhundert übernahm der Verein komplett. Ebenso erfolgte finanzielle Hilfe und Unterstützung beim Jugendstilzimmer, um nur einige Beispiele zu nennen. Außerdem beschriftete der Verein alle Grabsteine des Kreuzgangs und der Andreaskirche mit deren Texten und Übersetzungen. Er akquirierte seit 2005 Sponsoren und führte Veranstaltungen zugunsten der Sanierung der Andreaskirche durch. 2017 übernahm der Altertumsverein die Bauherrenschaft der Wiedererrichtung der 1689 zerstörten Kreuzgangflügel.

Stifterin & Förderer des Museums Ohne das tatkräftige Engagement und die großzügige Spende von Ilse Lang wären die dringend notwendigen Umbau- und Sanierungsarbeiten im derzeitigen Umfang nicht möglich gewesen: zwei Kreuzgangflügel an der Kirchenseite und am Ostflügel werden aufgebaut, ein temporärer Witterungsverschluss in den bestehenden Kreuzgangarmen wird eingerichtet, der Weiße Saal erhält eine Klimaanlage, ein Windfang in der Andreaskirche zum Ausgang Weckerlingplatz entsteht, ein barrierefreier Zugang am Museumeingang und ein Ausgang aus dem Treppenhaus am Andreastor werden ermöglicht.

In Worms und der Region geschätzt

Blick auf den neuen Kreuzgang im Andreasstift.

Ilse Lang wird in Worms und der Region geschätzt als Initiatorin und Stifterin der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte und von ALISA, der Alexandra-Lang-Initiative für Soziales und Arbeit, benannt nach Ilse Langs in jungen Jahren verstorbener Tochter Alexandra. Immer wieder unterstützt die Unternehmerin großzügig lokale Einrichtungen sowie Vereine.

Sie wurde für ihr vielfältiges Engagement bereits mit der Ehrenmedaille der Stadt Worms (2007), dem Bundesverdienstkreuz am Bande durch Bundespräsidenten Horst Köhler (2007), die Stadtsportmedaille in Platin der Stadt Worms (2012), dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz (2013) und dem Ehrenring der Stadt Worms (2017) ausgezeichnet.

Foto: Claudia Weissert

Der Altertumsverein Worms e.V. gründete 1881 das städtische Museum im Paulusstift. Sanitätsrat Köhl führte die archäologischen Ausgrabungen durch, Gymnasialprofessor Weckerling betreute die Sammlungen, einschließlich einer Bibliothek.1928 überführte der Verein die Sammlungen in das Eigentum der Stadt und hat vertraglich weiterhin das Recht,

Neu: Informationen zu Geschichte & Umbau online Aktuell können die Verantwortlichen nicht absehen, ob und wann die für das Aktionswochenende geplanten Veranstaltungen vor Eröffnung der Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ nachgeholt werden können. „Aus diesem Grund und weil allen Beteiligten dieses Jubiläum besonders am Herzen liegt und wir die bereits erfolgreich be-

wältigten Baumaßnahmen würdigen möchten, haben wir Informationen zur Geschichte des Museums sowie den Umbau- und die Sanierungsmaßnahmen für die Homepage aufbereitet“, erklärt Ulrike Breitwieser, Verwaltungsleiterin des städtischen Museums im Andreasstift.

Internet-Seiten laden zum Schmökern ein Unter www.museum-andreasstift. de sind im Bereich „Museum“ neben einer eigenen Seite zu den „Stiftern & Förderern“ auch eigene Unterseiten zu „Geschichte“ sowie „Umbau & Sanierung“ entstanden. Dank der Informationen und Texte vom Altertumsverein Worms e. V. und Hamm Architektur & Denkmalpflege sind anschauliche Beiträge entstanden, illustriert u. a. mit historischen Aufnahmen, die vom Stadtarchiv zur Verfügung gestellt wurden. „Diese Präsentation kann das ursprünglich geplante und vielfältige Programm nicht ersetzen. Die Informationen werden online in weniger umfangreicher Form wiedergegeben“, ergänzt Dr. Olaf Mückain, wissenschaftlicher Leiter des Museums: „Trotzdem laden die Seiten zum Schmökern ein und bieten spannende Einblicke. Da das Interesse am Aktionswochenende groß war, sind wir froh, auf diese Weise mit den Bürgern und allen weiteren Interessierten „feiern“ zu können.“

Seit Jahrzehnten Tradition Schalten Sie Ihren Weihnachtsgruß dort, wo es die meisten Unternehmen im Nibelungenland tun. Unser großer Sonderteil mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen erscheint am Mittwoch, dem 23. Dezember 2020.

Bl48sa20

Seit über

5ren 3 Jah

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 9. Dezember 2020, um 12 Uhr. Unser Anzeigenberater-Team hilft Ihnen gerne!

Prinz-Carl-Anlage 20 | 67547 Worms | www.nibelungen-kurier.de

(0 62 41) 95 78 12 | E-Mail: anzeigen@nibelungen-kurier.de

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland


NISSAN ® BLACK FRIDAY

NISSAN MICRA VISIA PLUS

NISSAN JUKE VISIA

NISSAN QASHQAI SHIRO

Monatliche Rate: ab € 99,–¹

Monatliche Rate: ab € 195,–¹

Monatliche Rate: ab € 271,–¹

• Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent • Klimaanlage • Audiosystem mit Radio, USBund Bluetooth®-Schnittstelle für Mobiltelefone und Audiostreaming

• Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung • Intelligenter Spurhalte-Assistent • Voll-LED-Scheinwerfer • Klimaanlage

• NissanConnect Navigationssystem • Sitzheizung vorne • Einparkhilfe vorne und hinten • Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung

1.0 IG-T 5MT, 68 kW (92 PS), Benzin

1.0 IG-T 6MT, 84 kW (114 PS), Benzin

1.3. DIG-T 6MT, 103 kW (140 PS), Benzin

NISSAN MICRA VISIA PLUS 1.0 IG-T 5MT, 68 kW (92 PS), Benzin: Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,5, außerorts 3,9, kombiniert 4,5; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 103; Effizienzklasse: B. NISSAN JUKE VISIA 1.0 DIG-T 6MT, 84 kW (114 PS), Benzin: Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 5,8, außerorts 4,4, kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 113; Effizienzklasse: B. NISSAN QASHQAI SHIRO 1.3 DIG-T 6MT, 103 kW (140 PS), Benzin: Kraftstoff verbrauch (l/100 km): innerorts 7,1, außerorts 5,0, kombiniert 5,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 132; Effizienzklasse: C. NISSAN MICRA, JUKE, QASHQAI: Kraftstoff verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,9–4,5; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 154–103; Effizienzklasse: C–B (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007).

®Bei „Black Friday“ handelt es sich um eine eingetragene deutsche Wortmarke der Super Union Holdings Ltd., Hongkong. ¹NISSAN MICRA: Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis € 14.446,–, Anzahlung € 3.000,–, Nettodarlehensbetrag € 11.446,–, Laufzeit 36 Monate (35 Monate à € 99,– und eine Schlussrate von € 7.988,– ), 30.000 km Gesamtkilometerleistung, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (geb.) 0 %, Gesamtbetrag € 11.446,–, Gesamtbetrag inkl. Anzahlung € 14.446,–. NISSAN JUKE: Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis € 17.587,–, Anzahlung € 0,–, Nettodarlehensbetrag € 17.587,–, Laufzeit 36 Monate (35 Monate à € 195,– und eine Schlussrate von € 10.796,–), 30.000 km Gesamtkilometerleistung, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (geb.) 0 %, Gesamtbetrag € 17.587,–, Gesamtbetrag inkl. Anzahlung € 17.587,–. NISSAN QASHQAI: Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis € 22.783,–, Anzahlung € 0,–, Nettodarlehensbetrag € 22.783,–, Laufzeit 36 Monate (35 Monate à € 271,– und eine Schlussrate von € 13.301,–), 30.000 km Gesamtkilometerleistung, eff. Jahreszins 0 %, Sollzinssatz (geb.) 0 %, Gesamtbetrag € 22.873,–, Gesamtbetrag inkl. Anzahlung € 22.783,–. Finanzierungsangebote der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebote für Privatkunden. Nur gültig für Kaufverträge bis zum 31.12.2020. Abb. zeigen Sonderausstattung.

Autohaus Heydasch GmbH Autohaus Autohaus Heydasch Autohaus Autohaus Autohaus Heydasch GmbH Heydasch Autohaus Heydasch Heydasch GmbH GmbH Heydasch GmbH GmbH Horchheimer Straße 125 Horchheimer Horchheimer Horchheimer Horchheimer Straße Horchheimer 125 Horchheimer Straße Straße Straße Straße 125 125 125 Straße 125 67547 Worms 67547 Worms 67547 67547 67547 67547 Worms Worms Worms 67547 Worms Worms Tel.: 62 41/3 35 92 Tel.: 0 62 0 41/3 Tel.: Tel.: Tel.: 0 35 0Tel.: 62 0 62 9262 41/3 41/3 0 Tel.: 41/3 6235 35 41/3 035 92 92 6292 35 41/3 92 35 92 www.autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.d www.autohaus-heyda VZ2-228-290x440-4c-PKW-BF-FA-1092.indd 1

19.11.20 11:03


DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

PLANSPIEL BÖRSE: Finanzielle Bildung lässt sich digital auch in Corona-Zeiten sinnvoll vermitteln

Praktische Erfahrungen sammeln

info@hebenstreit-elektroservice.de www.hebenstreit-elektroservice.de

Bestens beraten & betreut

dw21mi16

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

lr49sa16

R. SCHÄFER Stuckateurfachbetrieb

• Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Innen- u. Außenputz • Dekoputz

WO-PFEDDERSHEIM (0 62 47) 9 00 05 39

rh21sa18 Bl32sa17

lr28sa16

Hagenstr. 51/Ecke Ludwigstr. 67547 Worms Tel. 06241 309084 • www.xpresso-store.de

GbR

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB

AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER MALERARBEITEN

NEU IN ALZEY-WORMS HAUSMEISTER FLAT-SERVICE Viel Leistung – ein Preis!

rh47sa20

• Objektbetreuung • Treppenreinigung • Gartenpflege • Winterdienst • Büroreinigung u.v.m.

Zollhausstraße 30 a · Worms-Horchheim Tel. (0 62 41) 78 93 49 www.dachdeckerei-worms.de

Ihr Makler am Dom seit 1974

cf.33sa18

Mainzer Straße 89, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 79 79, Mobil (01 73) 7 22 25 35

Mobil: 01 76 – 47 68 82 98 E-Mail: hausmeisterflat@web.de

rh13sa20

Elektro-Installateurmeister

Tel. (01 62) 4 77 45 39

24-STD.-NOTDIENST 0 62 41 / 3 09 40 59

Hebenstreit Elektroservice

Bl25sa16

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

IMMOBILIENSERVICE DENSCHL AG

(0 62 41) 69 61

Im Planspiel Börse Plus können die Teilnehmenden jeweils 100.000 Euro Startkapital in zwei Spieldepots mit verschiedenen Anlagestrategien investieren.

Das Planspiel Börse der Sparkassen vermittelt seit 38 Jahren Schülern, Studierenden und Börseninteressierten grundlegendes Wissen und praktische Erfahrung zum Wertpapiergeschäft. So können die Teilnehmenden online ein Depot eröffnen, online ihre Aufträge und Abfragen tätigen und bei Fragen den integrierten Wissensbereich konsultieren. Gerade jetzt, wenn der persönliche Austausch schwierig ist, gelingt es zahlreichen Schulen, Hochschulen und Privatpersonen so, sich „sicher und geschützt“ mit finanziellen Bildungsthemen zu beschäftigen. Eine weitere Besonderheit beim Planspiel Börse ist der Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit”. Die-

ser hat zum Ziel, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Handeln bei jungen Leuten zu fördern. Bis zum 11. November konnte man sich registrieren. Dieser Termin war auch Spielmitte und damit Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Corona und die Präsidentschaftswahlen in den USA waren die vorherrschenden Themen, welche das Börsengeschehen in der ersten Spielhälfte maßgeblich bestimmten. Die ersten Meldungen über einen erfolgreichen Impfstoff und der Wahlsieg Joe Bidens ließen DAX© und Co. nach oben steigen. Diese Euphorie machte sich die Spielgruppe „impos nummulus“ des Gauß-Gymnasiums aus Worms im Schülerwettbewerb zu

Nutzen. So konnten sie ihr Startkapital von 50.000,00 Euro auf 54.016,50 Euro steigern. Im Studentenwettbewerb der Sparkasse Worms-Alzey-Ried führt „TopBroker“ mit einem Depotgesamtwert von 117.216,30 Euro. Dabei sicherte sich das Team den aktuellen Platz 1. Diese Halbzeitführung war möglich durch Investments in Aktien von Deka Umwelt Invest TF, Fraport AG, thyssenkrupp AG und Walt Disney Co. In einer separaten Bewertung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit nachhaltigen Geldanlagen, deren Kriterien und Auswahlverfahren. Grundlage sind dabei die Unternehmen, die im MSCI World SRI-Index gelistet sind. Den besten Nachhaltigkeitsertrag zur Spielmitte weist bei den Schülerinnen und Schülern ebenfalls das Team „impos nummulus“, das fast ausschließlich auf nachhaltig eingestufte Finanztitel, wie z. B. Beiersdorf AG, Colgate-Palmolive Co. oder Linde AG, setzte und so zur Halbzeit schon einen Nachhaltigkeitsertrag von 3.094,46 Euro erwirtschaften konnte. Doch noch ist nichts entschieden und noch einiges kann passieren, denn die diesjährige Spielrunde läuft noch bis zum 9. Dezember 2020. Mehr Infos zum Planspiel Börse findet man auch unter www. planspiel-boerse.de oder auf www. instagram.com/planspielboerse, www.facebook.com/planspielboerse, www.twitter.com/planspielboerse und www.youtube.com/c/PlanspielBörseChannel

WACHENHEIM/ZELLERTAL: Informativer Wind- und Rebenweg nahezu fertiggestellt

Von großer touristischer Bedeutung!

Jetzt auf Winterreifen wechseln!!!

t-Digital- Textil-Dr fseDrucksachen aller Art uck f O Geschenkartikel

Ludwigstr. 66 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 50 32 www.reifenmast.de

Tel. 06241-78733

Harald

Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

HM

Müller

Verputzarbeiten Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau

Harald Müller

Höhlchenstr. 52 · 67551 Worms Mobil: (01 78) 6 87 56 76 E-Mail: hm-worms@t-online.de

Ankauf von VintageSchmuck und Taschen

Naturstein & Metallbau

0 6241- 20 09 67

Schmuck aus Silber, Gold und Modeschmuck, Sammleruhren sowie gebrauchte Designer Taschen

Infos unter: Tel. (01 79) 9 31 73 73

Inhaber Stefan Vonderschmitt

67551 Worms · Rheingoldstr. 10 Telefon: (0 62 41) 30 86 68 Fax: (0 62 41) 30 49 78 Mobil: (01 60) 97 96 29 82 www.meisterbetrieb-vonderschmitt.de

Auf modernen Stelen aus Corten-Stahl sind sieben Tafeln mit den Texten zu den Themen Streuobst, Trulli, Wasserversorgung, Zellertal, Windkraft, Wildobst sowie zum Wandel im Weinbau sehr anschaulich dargestellt. Vie-

Die informativen Stelen beinhalten neben informativen Texten …

le Mitglieder des Arbeitskreises „Unser Dorf hat Zukunft“ haben über Monate prägnante Inhalte zusammengetragen und zu aussagekräftigen Kurztexten verfasst. Bei der Realisierung des Aufstellens der Stelen und besonders bei der Gestaltung der Infotafeln hat sich der Beigeordnete Harald

Kammer in besonderer Weise verdient gemacht. Ortsbürgermeister Dieter Heinz dankt hier herzlichst für Kammers großen und kompetenten Einsatz. Auf dem Bitumenweg sollen noch Markierungen angebracht werden, damit auch ortsfremde Gäste ohne Probleme alle Tafeln finden können. Ein Faltblatt zu diesem Weg soll auch noch erstellt werden. Bleibt zu hoffen, dass im Frühjahr zum Wanderstart eine Einweihungsfeier stattfinden kann. Nicht zuletzt um den vielfältigen Einsatz einer ganzen Reihe von Mitbürgern angemessen würdigen zu können. Durch kreative Ideen, technisches Know-how und vorbildliche Zusammenarbeit wurde ein Projekt geplant und umgesetzt, welches nun abgeschlossen und hoffentlich von einer Vielzahl an Mitbürgern und Gästen genutzt werden wird.

GmbH

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Naturstein Metallbau Osthofen RheinNaturstein straße 40 · 0 62 42-9&&97Metallbau 89 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29 GmbH

GmbH

Worms-Horchheim

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89 Obere Hauptstraße 138 · (0 62 41) 3 76 72 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29 ck42sa17

malerbetrieb hess

ck10sa16

GmbH

Nach einer sehr arbeitsintensiven Vorbereitungszeit über volle 2 Jahre hinweg ist dieser informative Wander- und Radweg in Wachenheim/Zellertal endlich nahezu fertiggestellt. Am Sportplatz startend beginnt ein bei jedem Wetter begehbarer Rundweg. Auf einer Länge von ca. vier Kilometern stehen Infotafeln, welche den Wandernden und Radfahrenden Themen, die in Wachenheim von touristischer Bedeutung sind, in kompakter Form aber doch äußerst informativ darstellen.

Prägnante Inhalte zusammengetragen ck45sa20

Binger Str. 67 67549 Worms

cf.14sa16

Reifen & Autoservice Mast

ck41sa20

Kein Stress mit point S

Sofortdruck Dinger & Müller

Osthofen

Rheinstraße 40 · (0 62 42) 9 97 89

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 109,– Euro zzgl. MwSt. oder mit Online-Banner für 159,– Euro zzgl. MwSt. Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de

… auch jeweils einen Übersichtsplan des gesamten Weges, ergänzt vor Ort um das Höhenprofil des Weges.


STADTNACHRICHTEN

Aktuelle Wir liefern Aktuelle Wir Aktuelle Wir liefern liefern Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! online! Mittagstisch!

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Donnerstag, 3. Dezember

1 RING FLEISCHWURST nur am Donnerstag STCK. € 4,– mit 5 ofenfrischen Baguettebrötchen, bitte vorbestellen ck48sa20

WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung bis 10:30 Uhr unter (06241) 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung Bestellungbis bis10:30 10:30Uhr Uhrunter unter (06241) (06241)24300 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de

Trockenes Buchenbrennholz

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de

vom Donnersberg zu verkaufen. Preis je Ster 33,0 cm 100,– EUR 25,0 cm 105,– EUR Ein Ster entspricht 1,4 Srm H. Burgdörfer Obere Eselsmühle 1 67677 Enkenbach-Alsenborn Tel. (01 71) 6 75 93 29 h.burgdoerfer@web.de

Adventstage „Scheenes in de Scheier“

cf.46sa20

rh47sa20

jeweils 15–19 Uhr Fr., 13.11., Sa., 14.11. Do., 19.11., Fr., 20.11. Fr., 27.11., Sa., 28.11. Do., 3.12., Fr., 4.12. Scheune Balz, Hochborn, Stielgasse 7

www.stilundstengel.de

PFLEGESTÜTZPUNKT: Außensprechstunde am 1. Dezember von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Ortsverwaltung Horchheim

Kostenlose Beratung Am Dienstag, dem 1. Dezember, findet von 15.30 bis 17.30 Uhr, in der Ortsverwaltung Horchheim, im Anna-Günther-Saal, ein kostenloses Beratungsangebot des Pflegestützpunktes statt. Dieses umfasst alle Fragen über individuelle Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld, wie zum Beispiel Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, mobile soziale Dienste, (ehrenamtliche) Betreuung, Familienpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung sowie die Leistungsangebote

an teilstationärer und stationärer Pflege zum Behinderten- und Sozialhilferecht. Um Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften sowie eine telefonische Vorabbesprechung unter Telefon 06241/97226– 15 wird dringend gebeten. Zur Terminabsprache auch außerhalb der Sprechstunde in Horchheim ist Caroline Reinschmidt, Diplom-Sozialarbeiterin und Pflegeberaterin im Pflegestützpunkt Worms im Kirschgartenweg 58, telefonisch von Montag bis Donnerstag unter 06241/97226-15 erreichbar.

Wir sind persönlich für Sie da! Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 12–18 Uhr Dienstag und Freitag

9–12 Uhr geschlossen

Gemäß den aktuellen Bestimmungen ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes beim Betreten vorgeschrieben.

Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: Montag und Donnerstag 9–18 Uhr Dienstag

9–16 Uhr

Mittwoch

9–13 Uhr

Freitag

9–14 Uhr

Eheschließungen

Dezember 2020

06.02.2020 Yvonne Caroline Garces Guevara geb. Rosenkranz und Alexander Hellmut Kropp, Am Kurzen Rech 6, Worms 06.02.2020 Lydia Kuppe, Unter Mayen 15, Waldböckelheim und Heiko Werner, Wolframstraße 12, Worms 18.11.2020 Anna Wolf und Tobias Markus Kraft, Dirolfstraße 5, Worms 20.11.2020 Cathrin Neßler und Michael Probst, Winzerstraße 53, Worms 20.11.2020 Corinna Hinkel und Thomas Sittel, Rosengasse 15, Worms 21.11.2020 Ellen Schneider und Markus Schanno, Gaußstraße 19, Worms

Jeden Sonntag

RUMPSTEAK vom argentinischen Rind, Kartoffelwedges, Sour Cream. € 12,50 Verschiedene SCHNITZEL (vom Schwein) • Wiener Art € 5,50 • Rahmschnitzel € 6,50 • Jägerschnitzel € 7,50 Beilagen: Pommes frites € 2,50 Samstag, 05. Dezember REIBEKUCHEN mit Apfelmus € 2,50 REIBEKUCHEN mit Lachs und Dip € 2,50 Sonntag, 20. Dezember RINDERFILET mit Waldpilzen und Herzoginkartoffeln € 14,50 Montag, 21.12.2020 bis Dienstag, 5.1.2021 machen wir Ferien. Wir wünschen allen unseren Freunden ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021.

Geburten

s´Heisje · Vereinsgaststätte des SV 1920 Leiselheim

Albert-Schweitzer-Str. 4 · 67549 Worms-Leiselheim · (0 62 41) 7 72 68 · www.facebook.com/sv.leiselheim

01.11.2020 Ylvi Vassiliadis, Raquel Chante Vassiliadis geb. Edwards und Philipp Vassiliadis, Pfeddersheimer Straße 74, Worms 06.11.2020 Levi Bent Willi Engel, Stefanie Möllers geb. Schnaufer und Willi Markus Engel, Schulgasse 5, Mörstadt 11.11.2020 Rumen Ognyanov Asenov, Katya Rumenova Angelova geb. Bozhidarova und Ognyan Asenov Angelov, Ludwigstraße 60, Worms 12.11.2020 Elyssa Özcelik, Hana Hanan Özcelik geb. Saado und Yakop Özcelik, Sixtus-Meyer-Straße 29, Worms 12.11.2020 Leni Engel, Denise Engel und Michél Baumgärtner, Gewerbeschulstraße 9, Worms 15.11.2020 Adrian Guth, Désirée Guth geb. Hoock und Matthias Guth, Jahnstraße 13, Mölsheim

Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen können wir Mahlzeiten nur zur Abholung anbieten. Ein Verzehr vor Ort ist nicht gestattet. Bitte denken Sie zu Ihrem und unserem Schutz an Ihren Mund-/Nasenschutz. Bestellung: 11.00 bis 14.30 Uhr · Abholung: 12.00 bis 15.00 Uhr

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

Wir haben alles was Ihr Auto für die kalte Jahreszeit braucht!

Bei Veröffentlichungen zur Geburt muss seit dem 01.11.2018 kein Geschlecht mehr angegeben werden.

Sterbefälle

- Gummipflege - Schneebesen - Frostschutz - Eiskratzer - Starthilfe - Batterien

04.11.2020 Erich Kaldschmidt, Von-Galen-Straße 1, Hamm 09.11.2020 Friedrich Rudolf Maillinger, Friedrich-Ebert-Straße 80, Worms 12.11.2020 Elfriede Wilhelmine Plosczyk geb. Gahn, Narzissenweg 4, Worms 13.11.2020 Reinhold Peter Bayer, Monsheimer Straße 46, Worms 14.11.2020 Helene Maria Cäcilia Degünther, Römerstraße 18-22, Worms 14.11.2020 Christel Scheurer geb. Bohn, Karl-Arnold-Straße 10, Worms 16.11.2020 Gerhard Leonhardt, Kaulbachring 4, Worms 17.11.2020 Hans Aribert Koblienko, Lilienweg 9, Worms 17.11.2020 Margarete Martin geb. Wenzel, Berliner Straße 87, Worms 17.11.2020 Maria Margareta Jizba geb. Bastian, Pfeddersheimer Straße 116, Worms 18.11.2020 Friedrich Reiner Fey, Wormser Landstraße 127, Worms

Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.

Bl47sa20

Mittwoch

9 rh48sa20

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 95 78-0 · info@nibelungen-kurier.de

EV. KIRCHE HERRNSHEIM: Morgen Gottesdienst im Freien

Gemeinsam im Schlosshof

Neue Abfallkalender werden verteilt Die Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) verteilt bis voraussichtlich 18. Dezember die Abfallkalender 2021 an die Wormser Haushalte. Falls einzelne Haushalte bis Montag, dem 21. Dezember, keinen Abfallkalender erhalten haben, sollte die Abfallberatung kontaktiert werden. Alternativ kann man sich unter www.ebwo.de den Online-Abfallkalender für das neue Jahr herunterladen, den kostenfreien Infomail-Service nutzen oder sich die Abfuhrtermine für ein Kalenderprogramm herunterladen. Eine große Umstellung gibt es im Bereich der Abholung der Wertstoffsäcke. Diese werden ab Januar alle zwei Wochen abgeholt, anstatt wie bisher im Vierwochenrhythmus. Zudem werden ab Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Februar Gelbe Tonnen im Stadtgebiet durch die Firma Remondis GmbH aufgestellt. Die Abfallberatung der ebwo AöR ist unter Telefon 06241/910070 oder -72 zu erreichen.

Die ev. Kirchengemeinde Herrnsheim lädt am morgigen Sonntag, dem 29. November, um 10 Uhr in die Scheune im Herrnsheimer Schlosshof ein. Die gebotenen Abstände werden eingehalten, so dass voraussichtlich das ein oder andere Adventslied gesungen werden kann. Der Gemeindeversammlung direkt im Anschluss an den Gottesdienst wird der vorläufige Wahlvorschlag für die Kirchenvorstandswahl 2021 bekanntgegeben.

Die Gemeindemitglieder können weitere Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Die wahlberechtigten Gemeindeglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag dann mit einfacher Mehrheit ergänzen. Da der Gottesdienst und die Gemeindeversammlung im Freien (Scheune) stattfinden, wird darum gebeten, der Witterung entsprechende Kleidung zu wählen sowie ggf. eine Decke mitzubringen.

ABHOL- und LIEFERDIENSTE

FREUDIGE ANLÄSSE

Anzeigensonderveröffentlichung

L X X X XX

Zum ller

Liebe Else,

Prope

fast ein ganzes Jahrhundert begleitest Du die Familie schon und wir lieben Dich alle von ganzem Herzen.

rh47sa20

S WORM

Cafe & rant Restau

X X X X XL

· 675 47

Worms

ic Gänseger is 2 2 Uhr · So., 12– 15 b 1 30 Mo.– Sa., ) 9 73 7

Te

6 21 61 1 (0 62 4 3 · Handy (01 51)2) 11 23 4 57 16

9 ) 9 33 25 l. (0 6 2 41

79 od e r (01 1@ t- onlin e.d e on ritasim

Eich, 27. November 2020

rh48sa20

Kleintransporte

von der ganzen Familie!

• Regelmäßige Route von Worms nach Griechenland CK über Basel, Luzern, Mailand, Bologna, Patras DRE • Individuelle Routen ab Worms und Umgebung für Ihre Transportanliegen sind ebenso möglich

L X X X

95. Geburtstag

ck48sa20

Alles Gute und Liebe zum

PLATZ FLUG

gplatz 3

ice e p ag e Abholserv erer Hom e a u f u n s & Fa c e b o o k rt a k e is e e .d Sp Ak tuelle .propeller-worms Mitnehmen www hte zum 2 0 Uhr

A m Flu

Telefon (01 76) 39 66 39 39 | basdscho@yahoo.de Vorderseite

Es kommt nicht darauf an, wie lange man wartet, sondern auf wen man wartet!

Griechische Speisen frisch zubereitet!

Gaststätte AKROPOLIS im Wassersportverein Worms Gaststätte AKROPOLIS

Unsere Speisekarte finden Sie auf imwww.wsv-worms.de/akropolis Wassersportverein Worms Inh. Milena Uzunova Abhol- & Lieferservice Floßhafenstraße 15, 67547 Worms Telefonisch bestellen: 06241 - 88181 Dienstag bis Sonntag: 11–14 Uhr und 17–20 Uhr (Montag kein Service) gaststaette.akropolis@wsv-worms.de www.wsv-worms.de/akropolis Gaststätte AKROPOLIS im Wassersportverein Worms

Herzlich Willkommen kleine

Lara Debus

Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Inh. Milena Uzunova · Telefon (0 62 41) 8 81 81 Floßhafenstraße 15 · 67547 Worms Rückseite

rh48sa20

Mit den glücklichen Eltern Stefan & Sabrina, Deine beiden Brüder Jonas & Lukas freuen sich auch Oma Bettina und Opa Rainer, Tante Sandra, Onkel Ralph & Kids

Unsere Öffnungszeiten:

rh46sa20

(0 62 41) 8 81 81

17.11.2020 / 54 cm 3600g / 0.19 Uhr

Tel. (0 62 41) 95 78-0, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms Dienstag - Freitag anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de 11.30 – 14.30 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr Samstag und Sonntag 11.30 – 22.00 Uhr


10 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

STADTVERWALTUNG WORMS: Bürgerservice in Außenstellen startet am 1. Dezember

APOTHEKENNOTDIENSTE Vom 28. November bis 4. Dezember 2020 Die diensthabende Apotheke ist an dem betreffenden Tag von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr dienstbereit.

Samstag

Elisabeth-Apotheke

Sonntag

farma plus-Apotheke Worms

67547 Worms, Kämmererstraße 7, Telefon 06241/9773080

Primus-Apotheke Gimbsheim

67578 Gimbsheim, Rathenaustraße 8, Telefon 06249/4014

Montag

Kiefer-Apotheke

67551 Worms, Untere Hauptstraße 59, Telefon 06241/93030

67550 Worms, Herrnsheimer Hauptstraße 137, Telefon 06241/54141

Rheinberg-Apotheke Dienstag

Apotheke Klose in der Kaiser Passage Seebach-Apotheke

Mittwoch

Adler-Apotheke

Am 1. Dezember wird nicht nur das erste Türchen am Adventskalender geöffnet und die Vorweihnachtszeit geht in die „heiße Phase“ über, auch für den Wormser Bürgerservice ist der Tag ein wichtiges Datum.

Nach vielen Jahren realisiert

67549 Worms, Bebelstraße 52-58, Telefon 06241/9727400

Denn ab dem 1. Dezember nehmen die Außenstellen des Bürgerservicebüros den Dienstbetrieb auf. Endlich, nach vielen Jahren frustrierender Wartezeiten für Bürger und Mitarbeiter, ist damit eine tatsächliche Entlastung in Sicht.

67549 Worms, Alzeyer Straße 171, Telefon 06241/76244

Goldberg-Apotheke Löwen-Apotheke

67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Telefon 06241/209585

67593 Westhofen, Ohligstraße 2, Telefon 06244/4495

Apotheke Liebenauer Feld,

Donnerstag Linden-Apotheke Freitag

67574 Osthofen, Schwerdstraße 5–7, Telefon 06242/50480

Frustrierende Wartezeiten beim Bürgerservice haben ein Ende!

67577 Alsheim, Bachstraße 24, Telefon 06249/4534

67551 Worms, Paternusstraße 10, Telefon 06241/905155

67547 Worms, Neumarkt 1, Telefon 06241/24600

Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.

Wer künftig nämlich beim Bürgerservice vorsprechen muss, kann aus fünf verschiedenen Standorten auswählen. Ist das Anliegen etwa dringend, beim zentralen Bürgerservice im Adenauerring jedoch kein zeitnaher Termin verfügbar, können betroffene Bürger einfach auf eine der vier Außenstellen ausweichen.

nen von nun an auch in den Außenstellen in Rheindürkheim, Neuhausen, Pfeddersheim und Horchheim in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist lediglich eine vorherige Terminvereinbarung. Für die erste Dezemberwoche wurden bereits 35 Termine in den Außenstellen vereinbart.

Nahezu alle Leistungen sind verfügbar

Wer noch einen Termin benötigt, kann diesen telefonisch unter 06241/8533737 vereinbaren. Ab dem kommenden Jahr können auch für die Außenstellen Termine online gebucht werden.

Alle Leistungen, die im Bürgerservicebüro im Adenauerring angeboten werden – mit Ausnahme von Kfz-Dienstleistungen – kön-

TRAUER & GEDENKEN

geb. Lieser

Martina Popple

* 11. Juli 1924

Im Namen aller Angehörigen Annemarie Popple

Christian und Mariola Regina Kinga sowie alle Angehörigen

Die Beisetzung findet auf dem Friedhof in Worms-Horchheim im engsten Familienkreis statt.

Osthofen, im November 2020

Die Beerdigung findet am Montag, dem 30. November 2020, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

rh48sa20

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich ist die Erinnerung.

Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Plötzlich und unerwartet aus unserer Mitte gerissen. Durch sein freundliches und hilfsbereites Wesen war er allseits beliebt und geschätzt. Wir werden Dich, geliebter Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Onkel, Schwager sowie alle Angehörigen und Freunde in bleibender Erinnerung behalten.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Irene Knierim

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 1. Dezember 2020, um 13 Uhr auf dem Hauptfriedhof Hochheimer Höhe statt.

geb. Kaiser

ck48sa20

DANKE

Elisabeth Schmitt

† 20. November 2020

Osthofen, im November 2020

In stiller Trauer: Familie Bernd Knierim Familie Michael Knierim sowie alle Angehörigen

NACHRUF

geb. Reiß

Wir nehmen voller Trauer Abschied von unserer geschätzten Mitarbeiterin

† 27. September 2020

Doris Rheinganz

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen recht herzlich bedanken, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und Elsbeth die letzte Ehre erwiesen und sie begleitet haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Bührmann für die einfühlsame Trauerrede sowie dem Bestattungsunternehmen Ring für die gute Betreuung. Ebenso danken wir der TG Westhofen für die ehrende Grabrede und den Nachruf.

Während der Zeit Ihrer Betriebszugehörigkeit lernten wir sie als einen hilfsbereiten und pflichtbewussten Menschen kennen. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren und trauern mit ihrer Familie und Angehörigen.

rh48sa20

Gerhard Ochs und alle Angehörigen

Foto: Pixabay

* 25. Oktober 1932 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 30. November 2020 um 13 Uhr auf dem Friedhof Osthofen statt.

Wir haben einen guten Menschen verloren, doch die gute Erinnerung bleibt.

Westhofen, im November 2020

Trauer und Gedenken

Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

In stiller Trauer

† 14. November 2020

In Liebe und Dankbarkeit Reinhold Lieser und Monika Weber-Lieser mit Johanna Lieser und Heiko Hahn Dr. Hartmut Lieser mit Meike Lieser, Ute Lieser, Anna Lieser und Olaf Lieser sowie alle Angehörigen

† 01.11. 2020

(geb. Matuschczyk) * 17. Januar 1939 † 25. November 2020

ck48sa20

Eva Schönig

ck48sa20

Dorothea Kalus

* 21. September 1957 † 11. November 2020

Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter und Schwester

Karl-Heinz Gispert

Ein langes und erfülltes Leben ging friedlich zu Ende.

Herzlichen Dank

Belegschaft Otto Korn GmbH Worms

ck48sa20 | Foto: Myriams-Fotos / Pixabay

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER

PSYCHOSOZIALES ZENTRUM: Tagesstätte fertigt „Achtsamkeits-Adventskalender to go“

NEUES ZUHAUSE GESUCHT

Mit „Achtsamkeit“ durch den Advent Die Weihnachtszeit unter dem Zeichen von Corona birgt für viele Menschen eine besondere Herausforderung. Ängste, Unsicherheiten, Einsamkeit und sozialer Rückzug sind Gefühle, die diese Corona-Zeit begleiten, vor allem für Menschen, die bereits an einer psychischen Erkrankung leiden. Die doch so übliche Weihnachtszeit mit Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern und besinnlichen Stunden mit den Liebsten wird dieses Jahr weitestgehend ein Wunsch bleiben. Für die einen eine Erleichterung, für andere wiederum fehlt das Zusammenkommen mit Familie, Freunden und Kollegen. Häufig ist die Weihnachtszeit auch mit familiären Konflikten verbunden, aktuell fällt

ein Ausgleich durch Sport- und Freizeitaktivitäten vielfach weg.

Besinnen und entspannen „Doch birgt die diesjährige Weihnachtszeit ohne den Stress mit vielen Weihnachtsfeiern, Besuchen von dicht gedrängten Weihnachtsmärkten usw. auch eine Chance“, so Bibiane Kasek, Mitarbeiterin des Psychosozialen Zentrums. „Eine Vorweihnachtszeit mit der Möglichkeit sich zu besinnen und entspannen, anstatt von einem Event zum nächsten zu hoppen. Doch vielen Menschen fällt es schwer abzuschalten und sich auf sich selbst zu besinnen.“ Daher auch die Idee des Achtsamkeits-Adventskalenders. Wie der

11

Name schon sagt, entstammt sie dem Achtsamkeitsprinzip von Kabat-Zenn. Jeder Mensch trägt viele Ressourcen in sich, die er lernen kann zu entfalten. Durch neues Verhalten und bewusstes Wahrnehmen kommen diese Fähigkeiten zum Tragen. Jeder Tag öffnet eine neue Aufgabe zu dem Thema Achtsamkeit unter dem Motto „FÜR SICH SORGE TRAGEN“. Die Besucher der Tagesstätte des Psychosozialen Zentrums hatten Freude bei der Umsetzung dieser Idee. Personen, bei denen aufgrund einer hohen Vulnerabilität ein Besuch der Tagesstätte aktuell nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit zu Spaziergängen mit Mitarbeitern des Psychosozialen Zentrums.

Foxy möchte mit seinem Bruder Fix umziehen! Die beiden Brüder sind 4 Monate alt, entwurmt, geimpft und gechipt. Sie sind zwei liebenswerte Katerchen voller Lebensfreude und Tatendrang. Natürlich müssen sie noch kastriert werden, damit sie keinen Nachwuchs produzieren können. „Wir möchten nicht, dass durch sie künftige Babykatzen zur Welt kommen und wie die beiden kaum geboren zum Tierschutzfall werden“, so der Verein Menschen helfen Tieren Worms. Sie sind neugierig und kennen nicht die Gefahren, auf die sie im Freien achten müssen. Sie sind wie kleine Kinder, die man noch an die Hand nehmen muss, voller Vertrauen und Liebe. „Die beiden wurden mit der Flasche großgezogen und wir möchten sie nur an eine liebe, verantwortungsbewusste Familie vermitteln, die sie beschützt, Verantwortung bis an ihr Lebensende übernimmt und ihnen im Frühjahr die Möglichkeit des Freigangs gewährt! Es erwarten sie zwei schmusige, zärtliche Katerchen“, erklärt der Tierschutzverein. Wer einem der Schützlinge helfen möchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein »Menschen helfen Tieren Worms e.V.«, Telefon: 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet findet man Mht unter www.mhtwormsev.de oder E-Mail kontakt@mhtwormsev.de

TRAUER & GEDENKEN Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Annita Haußner

Es ist schwer von unser geliebten Frau, Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Schwiegermutter Abschied zu nehmen, aber es ist tröstend zu erfahren wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihr entgegengebracht wurde.

geb. Schaffnit * 4. Dezember 1930 † 19. November 2020 In liebevoller Erinnerung Sigrid Buscher geb. Haußner sowie alle Angehörigen

HERZLICHEN DANK

Christel Scheurer

67599 Gundheim, Offstein, den 28. November 2020 ck48sa20

Die Trauerfeier und Beisetzung der Urne findet am Dienstag, dem 1. Dezember 2020, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Gundheim statt.

möchten wir allen sagen, die mit uns trauern und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. In Dankbarkeit und Liebe Lothar Scheurer im Namen aller Angehörigen

* 17. September 1941 † 14. November 2020

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Pfeddersheim, November 2020

Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch." Antoine de Saint-Exupéry

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Es gibt unendlich viele Menschen auf der Welt. Aber wenn uns nur ein einziger ganz bestimmter Mensch fehlt, ist plötzlich die ganze Welt leer. In stiller Anteilnahme

Thomas Röhrenbeck

Elfie Maday

Kai Friedlein, Thomas Schuster und Mitarbeiter

† 29. September 2020

rh48sa20

* 31. Januar 1965

Unser besonderer Dank gilt: dem Ärzteteam und Pflegepersonal vom DRK Krankenhaus Alzey Herrn Dr. Klaus Pfitzner und Team Frau Sandra Schlegel (Trauerrednerin) Firma Renolit und Mitarbeiter Unserer Familie und Freunden

Andrea und Kevin

Pfeddersheim, im November 2020

† 25. Oktober 2020

Danke,

für die überwältigende Anteilnahme, für die tröstenden Worte, für die vielseitig ausgedrückte Wertschätzung, für die vielen stillen Umarmungen, für innige Freundschaft. In Liebe Gerhard Balz Daniel Maday und Yvonne Lichtenfels rh48sa20

ck48sa20

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet.

. . . und es leuchtet ein neuer Stern am Himmel, der mit uns wandert, wohin wir auch gehen . . .

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von

Tanja Rogge

Traurigen Herzens müssen wir Abschied nehmen von unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante

geb. Kramberger

* 20. November 1950

Lukas Lodder * 25.06.2004 † 27.07.2011

† 21. November 2020

In tiefer Trauer: Dein Sohn Curd Walther

und Familie

Margot Bastian geb. Fritz * 3. 9. 1930

Lukas Lodder * 25.06.2004 † 27.07.2011

Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall wo wir sind. Wir nehmen Abschied von In stiller Anteilnahme

Kai Friedlein, Thomas Schuster und Mitarbeiter

Rudolf Maillinger * 29. Oktober 1963 † 9. November 2020

In stiller Trauer: Brigitte und Robert Steinmetz und Bettina Hamm Die Beisetzung findet am 1. Dezember 2020 um 11 Uhr auf dem Hauptfriedhof Worms-Herrnsheim statt.

† 24. 11. 2020

ck48sa20

Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch." Antoine de Saint-Exupéry

In Liebe und Dankbarkeit: Michael, Sigrid und Lucas Bastian Axel und Karin Bastian Achim, Rosi und Mika Bastian sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet unter Beachtung aktueller Corona-Bestimmungen am Montag, den 30. November 2020 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt. Foto: Pixabay


12 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

KLINIKUM: Telefonaktion im Rahmen der Herzwochen am 3. Dezember von 16 bis 18 Uhr

TIERGARTEN: Daliah ist der jüngste Glanrind-Nachwuchs / Tiere mit umgänglichen Charakter

Schwaches Herz beeinträchtigt Lebensqualität

„Ein echter Wonneproppen“ wuchs. Nach zwei männlichen Kälbern und einer schwierigen Geburt ist nun wieder ein weibliches Tier in die Herde hineingeboren, das, wenn sich alle vertragen, auch im Tiergarten verbleiben kann.

Hier ist ein frühzeitiges Handeln mit einer kardiologischen Abklärung angezeigt“, so der Herzexperte.

Häufigster Grund für Krankenhauseinweisung

Weitere Informationen zu den Herzwochen und ein Experten-Ratgeber für Betroffene „Das schwache Herz“ können direkt bei der Deutschen Herzstiftung unter www.herzstiftung.de/herzwochen2020 abgerufen werden.

In diesem Jahr stehen die bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung unter dem Motto „Das schwache Herz“. Normalerweise würde am Klinikum – wie in den vergangenen 15 Jahren auch – ein Herzseminar für Betroffene, Angehörige oder interessierte Laien stattfinden. Coronabedingt muss auch das Konzept der Herzwoche andere Wege gehen, sodass in diesem Jahr am Donnerstag, dem 3. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, eine Telefonaktion zum Thema „Herzschwäche“ stattfindet.

Die Herzschwäche kann sich schleichend entwickeln, sodass die ersten Symptome häufig nicht richtig eingeordnet werden: „Ich komme nicht mehr so gut die Treppe hinauf und muss bei meiner Arbeit langsamer machen; naja ich bin ja auch älter geworden und habe außerdem ein paar Pfunde zugelegt“, sind Sätze, die Prof. Dr. Jens Jung als Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie häufiger hört. „Solche Beschwerden oder auch Wassereinlagerungen in den Beinen können auf eine Herzschwäche hindeuten.

Die Art erhalten

In Deutschland leiden bis zu vier Millionen Menschen an einer Herzschwäche. Sie ist bundesweit der häufigste Grund für eine Krankenhauseinweisung. Etwa 40.000 Menschen sterben jährlich an ihrem schwachen Herz. Auch am Klinikum Worms werden immer mehr Patienten mit Herzschwäche behandelt. Wie erkennt man, dass Beschwerden vorliegen, die an eine Herzschwäche denken lassen? Welche Untersuchungen müssen zur Abklärung gemacht werden? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Auf was muss ich achten? Wie kann man vorbeugen? Ich habe eine Herzschwäche; kann ich denn nun noch Sport treiben?

Dalia nimmt Anlauf, bremst ab. In ihrem zarten Alter vollführt sie schon wilde Bocksprünge. Mal gehts links herum über die Wiese, mal rechts. Die Tierpfleger haben gerade den Stall geöffnet und die Kühe rausgelassen, denn weiterhin ist der Tiergarten im Lockdown und die Wiese für Besucher gesperrt. Fotos: Tiergarten Worms gGmbH/Jennifer Natusch

Auf dem Bauernhof gibt es Nachwuchs. Glanrind „Dina“ hat ein Kuhkalb bekommen. Es ist zwölf Tage alt, wurde am 12. November in den frühen Morgenstunden im Tiergarten geboren. Als die Tierpfleger zu Beginn des Tages den Stall betraten, stand der „kleine“ Neuzugang bereits im Stall und trank eifrig bei der Mutterkuh. „Um 6.30 Uhr war sie schon da und machte gleich einen superfidelen Eindruck. Es war eine unkomplizierte Geburt, Mutter und Kind geht es gut. Dalia ist mit ihren knapp 50 kg Geburtsgewicht ein echter Wonneproppen“, freut sich Revierleiterin Jennifer Natusch über den Nach-

Das sind alles Fragen, die im Rahmen der Telefonaktion geklärt werden können. Prof. Dr. Jung und die Oberärzte Dr. Katrin Lingenberg, Dr. Achim Degen und Dr. Daniel Scherer beantworten am 3. Dezember von 16 bis 18 Uhr unter Telefon 06241/501-3260 Fragen zur Erkennung und Behandlung der Herzschwäche.

Dalia umsorgt von ihrer Mutter. Viele Kinder haben bis zu ihrem Besuch im Tiergarten Worms noch nie ein Kälbchen gesehen, das an den Zitzen der Mutter trinkt.

Zuletzt waren es zwei Bullen, die geboren wurden: Theo und Günter. Beide blieben nach der Geburt bei ihrer Mutter und Amme, müssen aber nun im Dezember den Tiergarten verlassen. Nichts weniger als ihre Art erhalten ist ihre Mission. Für die Zucht steht vor allem bei den Bullen neben dem gewünschten hohen Anteil des Glanblutes und dem Aussehen ein umgänglicher Charakter im Fokus der Züchtungen, eben ganz wie bei den beiden Jungbullen aus Worms. Glanrinder, echte Pfälzer, sind eine vom Aussterben bedrohte alte Rasse, die vorwiegend in Rheinland-Pfalz beheimatet ist. Es gibt heute noch knapp 2.000 dieser robusten Tiere. Züchter führen als Vorteile der Rasse vor allem vielseitige Haltungs- und Nutzungsmöglichkeiten an, wobei heute größerer Wert auf die Fleischleistung gelegt wird. Der Tiergarten Worms, der von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) als „Arche-Park“ ausgezeichnet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, solch seltene und gefährdete Haustierrassen zu bewahren und zu vermehren.

Sie wissen, wo Ihre Kunden sind?

Wir wissen, wie Sie dahin kommen … Erscheinungsgebiete Nibelungen Kurier, TIP Südhessen und Kombipartner Groß-Gerau

… dann vergrößern Sie doch einfach Ihren WERBERADIUS – mit dem Nibelungen Kurier und unseren Kombi-Ausgaben können Sie über

Dieburg A61

Darmstadt

Nierstein

VG Rhein-Selz

Mühltal

Gimbsheim Gernsheim

Rh

e in

Biblis

Kirchheimbolanden

rund um Worms erreichen. Rufen Sie uns an: (0 62 41) 95 78-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: anzeigen@nibelungen-kurier.de

Pfungstadt

Guntersblum

500.000

Haushalte

A5

Riedstadt

Michelstadt

Erbach

Bensheim

Worms

B47

Bürstadt

Heppenheim

B47

A5 A61

Lampertheim

Bobenheim-Roxheim

Wald-Michelbach

Grünstadt

Wochenblatt Grünstadt

Seit über 35 Jahren Ihre Gratiszeitung

Weinheim

Frankenthal Ludwigshafen

Mannheim

2


13

Weihnachten im Nibelungenland

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER

Das große NK-Weihnachtsgewinnspiel 2020

SALE bis 50 %*

WEIHNACHTEN: Im Corona-Jahr 2020 Engagement zeigen und spenden statt schenken

Mitgefühl ist wichtiger denn je (djd). Empathie für andere aufbringen: Im Corona-Jahr 2020 zeigte sich, wie wichtig es ist, seinen Mitmenschen ein Signal zu geben, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein sind. Es gibt viele Organisationen, die gerade vor dem Fest um Spenden bitten. Für viele der von einer HIV-Infektion der Eltern betroffenen Familien war das Corona-Jahr 2020 außergewöhnlich belastend. Nebenverdienste fielen weg, das ohnehin schmale Budget wurde noch knapper. Anlaufpunkte wie Beratungsstellen

und Aids-Hilfen waren für den direkten Kontakt längere Zeit geschlossen, eine wichtige Begegnungsstätte für Eltern und Kinder fiel somit weg. Die Kinder konnten viel zu lange nicht auf Spielplätze, in Kitas und in Schulen gehen, viele Familien waren mit der Situation in oftmals beengten Wohnverhältnissen überfordert. Umso wichtiger wird es sein, dass die AIDS-Stiftung gerade in diesem Jahr ihre bundesweite Weihnachtshilfe aufrecht erhalten kann. Für viele Familien ist das Weihnachtsfest, das mit-

*auf Ausstellungsstücke

hilfe der Stiftung möglich ist, ein Highlight, an dem die Krankheit einmal keine Rolle spielt. Daran erinnern sich die Kinder und ihre Eltern noch lange. Denn einmal im Jahr kann ein kleiner Zuschuss der Stiftung bewirken, dass man sich wie „die anderen“ freuen kann: Über ein liebevolles Geschenk, über einen Weihnachtsbaum oder ein besonderes Essen.Die Arbeit der Stiftung wird ohne staatliche Unterstützung finanziert. Um auch weiterhin helfen zu können, ist die Organisation auf Spenden angewiesen.

Möbelhaus Huthmacher e.K. · Grünstadt · www.moebel-huthmacher.de

ÄU M B S T H C A N H WE I

E

wa h l a n s u A e g i s ie R an ne n No r d m a n n t

htsbäume Weihnaccm bis 4 m von 50

n ChristrosWein ters

ck48sa20

des die Königin

flanzen Zimmerp serung der

Wir sind schon wieder umgezogen! Vom Mondscheinweg zum Festplatz!

zur Verbes Raumluft

tssterne Weihnaclahss iker

Großer Christbaumverkauf Deutsche EDEL-TANNEN

der K

Geschenk– gutscheineIdee

FARBENPRACHT,

UNSERE eigenen Bäume – sind garantiert umgespritzt, unbehandelt und frisch geschlagen.

DIE FREUDE MACHT

gute immer eine

hk48sa20

EDEL-TANNEN ab 5,– EUR

Worms, Am Festplatz ab Freitag, 4. Dezember 2020

Mo.–Fr., 8–17.30 Uhr, Sa., 8–16 Uhr

Außerdem: WEIHNACHTSBÄUME zum Selbstschlagen am 2., 3. und 4. Adventswochenende in Schönborn bei Rockenhausen!

Bad

Wellness

www.CabaLela.de

2

18

19

3

4

5

21

22

20

6

7

8

9

10

23

24

25

26

27

11

12

13

14

15

16

17

Bückelhaube 11 67569 Grünstadt Zwei Nibelungen-Ringe massiv gefertigt aus 925 Sterlingsilber

28

29

30

31

32

33

41

42

43

44

45

46

34

,

47

35

48

36

37

38

49

39

50

51

40

52

53

54 Hafergasse 6 • Worms • Tel 0 62 41 / 8 22 92 Mo. – Fr. 10 bis 18.30 Uhr | Sa. 10 bis 16 Uhr

55

70

56

71

88

57

72

89

58

73

90

59

74

91

60

61

75

92

76

93

62

77

94

63

78

95

64

79

65

80

66

81

67

82

68

83

69

84

Teppichwäsche Havivian 85

ein Silber-Anhänger mit Edelsteinen im Wert von

€ 649,– Gold- und Ideenschmiede Annette Kienast Worms, Schlossplatz am Dom Telefon (0 62 41) 2 31 09 info@ / www. goldschmiede-kienast.de

Friedrich-Ebert-Straße 8 a · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 9 72 00 45

86

Gutschein für eine

Teppichrestaurierung he oder Teppichwäsc

.

im Wert von

€ 500,–

ProfessionellerPartner Partner für für Autoteile Autoteile und Professioneller und Autozubehör Autozubehör

HAUPTGEWINN

Dachbox im Wert von € 599,–

Sony Full Array LED (65 Zoll) KD 65 XH 9509 Smart TV, 4K Ultra HD Preis UVP:

€ 1.799,–

Kamei Corvara S475

Wir haben alles was Ihr Auto für die kalte Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. Jahreszeit 67547 Worms · Cornelius-Heyl-Str. 54 · Tel. (0braucht! 62 41) 9 11 00

67227 Frankenthal · Schraderstraße 36 · Tel. (0 62 33) 4 40 45 Schützen Sie Ihren www.atv-autoteile.de ck48sa20

üb tschein

er

,– €eim5Ka0uf e0ines

Gu ck47sa20

Der Wormser Wäldchen Anhänger

298,– + Warengutschein im Wert von € 202,– ck48sa20

im Wert von €

ck48sa20

im Wert von € 500,– 67591 Mörstadt · Tel: 06247 5079 www.Triumph-Rheinhessen.de

500,– ck48sa20

1

Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik

Geldwertkarte und Bademantel im Gesamtwert von €

87

Gutschein für eine Wochenendmiete der neuen Triumph Trident 660 2021

Events

ck48sa20

Jeweils mittwochs und samstags finden Sie auf unseren Sonderseiten die nummerierten Kerzen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind. Einfach die Buchstaben in die entsprechenden Kerzen auf dem Lösungscoupon eintragen. IST DER LÖSUNGSSATZ KOMPLETT, dann heißt es, den WUNSCH­GEWINN und den Satz auf eine Postkarte schreiben und an den Nibelungen Kurier, Prinz-CarlAnlage 20, 67547 Worms, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen. UND GANZ WICHTIG: Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit ­einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden. Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2020. Der Nibelungen Kurier wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede Person kann maximal einen Preis gewinnen.

Gastro

b s* ebike

PKW mit unseren Qualitätsprodukten vor dem Einfrieren! Ihr ebike- und

ck48sa20

gs

auch sonnta geöffnet

Der Autofahrerfachmarkt mit den Dreirad-Experte in Worms besten Angeboten rund ums Auto. Hagenstr. 42

67547 Worms 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 (0 62 41) 20 32 03 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. Tel. 06233 - 44045 worms@emotion-technologies.de www.atv-autoteile.de www.ebikes-worms.de * nur Direktkauf aus Warenbestand, kein Leasing, nicht gültig für Bestellungen, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsrabatten.


mehr!

14 LOKAL-NACHRICHTEN

ONLINEZUGANGSGESETZ: Haupt- und Finanzausschuss stimmt der Teilnahme der Stadtverwaltung bei drei Enthaltungen zu

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

LEERSTEHENDE IMMOBILIE: Exponiertes Gebäude wird im neuem Adventsglanz erscheinen Arbeitsgruppe erarbeitet Lösungen / Positiver Werbeeffekt für potentielle Neumieter

Beitritt zum „Kommunalen Projektbüro Es „weihnachtet“ am Kaufhof OZG“ der kommunalen Spitzenverbände Um den Anforderungen, welche durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) an die Verwaltungen herangetragen werden, gerecht zu werden, haben die kommunalen Spitzenverbände beschlossen, in Ergänzung zum Competence Center OZG des Landes, ein kommunales Projektbüro OZG beim Kommunalpartner für das landeseinheitliche IT-Verfahren aller Meldebehörden (Kommwis) einzurichten, die sämtliche Prozesse steuert und begleitet. Getragen werden sollen die Kosten für das Büro durch die Kommunen in RLP. Es gibt einige Stimmen im Land, die der Einrichtung des Projektbüros skeptisch gegenüberstehen. Zum einen gab es in der Vergangen-

heit immer mal wieder Klagen über die Leistungserbringung der Kommwis, zum anderen sind einige Punkte der Verträge diskussionswürdig. Auch sind die Kosten für die Laufzeit des Vertrages nicht fix, sondern abhängig von den Abstimmungen des Anwenderbeirates.

Umsetzung vereinfachen Da die Verträge erst am 20. Oktober veröffentlich wurden und schon bis spätestens 11. Dezember 2020 unterschrieben bei der Kommwis eingegangen sein müssen, gibt es aktuell noch keine Rückmeldungen anderer Städte, ob dort, die jetzt erläuterten Verträge angenommen werden.

Wenn das OZG-Projektbüro von allen Kommunen getragen wird, und die Leitung die man erbringen möchte auch erbracht wird, kann das Projektbüro die Umsetzung des OZG in den Kommunen in RLP vereinfachen und verbessern. Unter dieser Prämisse befürwortet die Verwaltung den Abschluss der Verträge. Nach den aktuellen Planungen sind pro Jahr 0,30 Euro pro Einwohner von kreisfreien Städten zu zahlen. Bei angenommen 87.885 Einwohnern für Worms wären daher 26.365,50 Euro zu zahlen. Die Kosten sind abhängig von eventuellen Förderungen des Landes, bzw. Nachschlägen durch Beschluss des Anwenderbeirates.

Die Weihnachtszeit naht und auch das Weihnachtsgeschäft dürfte – soweit Corona-bedingt möglich – so langsam an Fahrt aufnehmen. In diesem Jahr fehlt beim Wormser Weihnachtsshoppen jedoch nicht nur der Weihnachtsmarkt, sondern auch der Kaufhof im Zentrum der Innenstadt. Damit dennoch rund um das Kaufhof-Gebäude ein wenig weihnachtliche Stimmung aufkommt, hat sich der Kern des Projektteams viele Gedanken gemacht. In einer Arbeitsgruppe mit Vertretern der Kultur und Veranstaltungs GmbH, der Wirtschaftsförderung, des Stadtmarketing-Vereins und der Kulturkoordination wurden zahlreiche Ideen ausgetauscht und Machbarkeitsstudien entwickelt.

Die Beschränkungen der Corona-Bekämpfungsverordnung waren ein ebenso wesentlicher Bestandteil der Planungen wie die Abstimmung mit dem Eigentümer des Gebäudes, Ehret + Klein. Eine kurzfristige Bespielung der Innenräume musste relativ schnell ausgeschlossen werden und auch die Idee, eine große Eisenbahnlandschaft der N-Spur-Freunde zu installieren, konnte deshalb nicht realisiert werden.

mererstraße und der Installation von vier riesigen Adventskerzen wird ein überdimensionaler Adventskalender als Attraktion die Einkaufsstadt Worms schmücken. Entlang der Fenster zur Fußgängerzone inklusive der drei Eingangspforten entsteht ein Blickfang, der jeden Tag um ein Türchen weiter geöffnet wird. Hinter jedem Türchen verbergen sich festliche Schaufenster, von Einzelhandelsunternehmen, Kunstschaffenden und Veranstaltungsinstitutionen gestaltet. „Neben der Verschönerung des Gebäudes wollen wir auch einen positiven Werbeeffekt für potenzielle Neumieter an der zentralen Kreuzung der beiden Einkaufsstraßen erzielen“, erklärt Oberbürgermeister Adolf Kessel.

Wegen Inventur und Lagerber

ausgepackten Alsalle „Attraktion der Einkaufsstadt Worms“

Lagergeräte zu Son

, t r e i z u d e r t ä Jedes Ger % 0 7 u z s i b e s i teilwe

Dennoch wird das exponierte Gebäude in der Adventszeit in neuem Glanz erscheinen, denn neben der Beleuchtung der Außenfassade der Front zur Käm-

TV-Geräte - Waschmaschinen - Trockner Anzeigensonderveröffentlichung Kühlschränke - Kaffeeautomaten Navigeräte - HiFi-Geräte - Autoradios Subwoofer - Endstufen, undoder vieles mehr! SP:SCHNEIDER: Der Monsheimer Fachhändler mit kompetenter Werkstatt ist professioneller Ansprechpartner u.a. für „Weiße Ware“, Unterhaltungselektronik Rasenroboter

DAS GUTE FACHGESCHÄFT

Seit 43 Jahren das „House of Electronics“ Als Reinhard Schneider 1977 die Firma SP:Schneider in einer alten Monsheimer Tankstelle – auf nur wenigen Quadratmetern Verkaufsfläche – als Geschäft für Verkauf und Reparatur von TV- und HiFi-Geräten gründete, konnte man noch nicht wissen, wie dynamisch das Unternehmen wächst. Damals war die Werkstatt noch im Keller von Schneiders Elternhaus untergebracht. Doch schon bald erfolgte der erste Umzug in ein größeres Geschäft in der Ortsmitte von Monsheim. Als auch dieses zu klein wurde, dachte man über einen Neubau mit eigenen Räumen nach. Dieser wurde 1985 in der verkehrsgünstig glegenen Traminerstraße 1–3 erstellt und beherbergte fortan auch Verkauf und Werkstatt unter einem Dach.

Kompromisslose Qualität Von Beginn an wurden nur Fachkräfte in Werkstatt und Verkauf eingesetzt, denn die schon von Anfang an verkaufte hochwertige Technik ließ keine Kompromisse und Basteleien zu.

SEIT 34 J

im Dienste uns

Traminerstr. 1–3 • 67590 MONSHEIM

Schnell sprach sich die Expertise von SP:Schneider in der ganzen Refion herum und so expandierte das Unternehmen von Jahr zu Jahr und steht auch noch heute für hohe Qualität im Service und dem Verkauf – im nunmehr 43. Jahr seit seiner Gründung!

Gerade in der Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch bei SP:Schneider. Hier trifft kompetente Beratung auf ein entspanntes Einkaufsgefühl.

Reparieren statt wegwerfen! Ein ganz zentrales Motto von Reinhard Schneider lautet: „Reparieren statt wegwerfen!“. Dieser nachhaltige Anspruch gilt für alle Markengeräte der Bereiche TV, Multimedia, Hifi, Hausgeräte, Rasenroboter, Car Hifi, PC, SAT, und vieles mehr.

radio

SEIT 3

Hoch qualifiziertes Team Derzeit haben alle Mitarbeiter mindestens Abitur, sind ausgebildete Techniker, Kaufleute, Büromitarbeiter, Azubis und sogar ein Bachelor und ein Dipl.Ing. gehören zum Familienunternehmen SP:Schneider. SP.Schneider möchte sich ganz klar von Hinterhof-Bastlern, Hausmeistern oder sonstigen „Fachleuten“ ohne fundierte Ausbildung abheben! Und daher können die Mitarbeiter auch in der heutigen Zeit noch jedes Gerät reparieren, sofern die benötigten Ersatzteile verfügbar sind. Um dies auch umsetzen zu können, werden alle Mitarbeiter ständig im Haus oder auf Schulungen der Hersteller auf die neueste Technik geschult.

Daher(0 wird Zur weiteren Expansion sucht Tel.: 62SP:Schneider 43) 73 00 •auch www.sp-schneider.de • E-Mail: von einigen Herstellern als offizi- SP:Schneider noch weitere Miteller Reparatur-Stützpunkt geführt. arbeiter für die Werkstatt. GerFür die genannten, aber auch ne können sich Interessierte per einige andere Fabrikate, bietet E-Mail radioschneider@gmx.de SP:Schneider auch die WERT- melden. In Zeiten der Corona-PandeGARANTIE an, die im Schadensfall alle anfallenden Geräterepara- mie bietet SP:Schneider für alle turen sofort und unbüroktatisch Kunden, die weder volle Geschäfübernimmt. Somit muß man bei te noch das Einkaufen im Interteuren Reparaturen auch keine net mögen, eine Beratung nach Bauchschmerzen mehr haben. individueller Terminabsprache an. Hierbei können alle InteressierStolz ist Inhaber Reinhard Schneider auch, über die zahl- te an Samstagnachmittagen vorab reichen Branchen-Auszeichnun- einen persönlichen Termin vereingen, die es über die vergangenen baren, zu dem sonst keine andere Jahre gegeben hat. Besonders her- Kunden gleichzeitig im Geschäft vorzuheben sind die 1A Kunden- sind. Dies gewährleistet maximazufriedenheits-Bewertungen von len Schutz vor Corona! der Fachzeitschrift markt intern. SP:Schneider Reinhard Schneider Traminer Straße 1–3 67590 Monsheim Telefon 06243/905050 E-Mail: radioschneider@gmx.de www.sp-schneider.eu

Da durch die eigene Werkstatt nahezu alle Geräte auch repariert werden können, hat man sich im Verkauf auf die großen Marken wie Siemens, Bosch, Miele, AEG, Liebherr, DeLonghi, Panasonic, Metz, Grundig, Loewe, Sony, Onkyo, Pioneer, Kenwood, Zenec, Block, Phonar, Robomow, Kress und viele weitere spezialisiert.

im Dienste Öffnungszeiten: Montag– Freitag 9.30–12.30 Uhr und 14.30–18 Uhr Samstag, 10–13.30 Uhr Parkplätze direkt vor der Tür!

Wegen Inventur und Lagerbereinigung nd Lagerbereinigung

alle ausgepackten Lagergeräte zu Sonderpreisen!zu ergeräte Verkaufen kann jeder,

t, rt,dier zie u reparieren jedoch nur Profis! eduzie Jedes Gerät r •0 TV-Geräte 7 is zu 70%% teilweise •bWaschmaschinen • Trockner

ck48sa20

TV-Geräte - Waschmaschinen - Trockner Trockner • Spüler Kühlschränke - Kaffeeautomaten aten • Elektroherde Navigeräte - HiFi-Geräte - Autoradios oradios • Kaffeeautomaten Subwoofer - Endstufen, vieles mehr! ieles mehr! • undund viele andere Geräte

Freude

Sonderpreisen! … Gaby's de

rs

schenken ym

pa

tis

Ihr Stoff- und Nähexperte in Worms!

Wäscheladen

ch

eL

ad

en

Nur noch für kurze Zeit:

20 %

AUF ALLE STOFFE*

und ein bisschen an sich selbst denken. Entdecken Sie die sinnlichen Dessous von aubade. Schöne Geschenke und Gutscheine individuell verpackt.

SEITmehr 34alsJAHREN Seit 40 Jahren im Dienste Dienste unserer im unserer Kunden Kunden

* ausgenommen reduzierte Ware

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

INGRID´S METZGEREI … alles lecker! D E U T S C H E Q UA L I TÄT ! Frischfleisch zum Braten und Genießen!

DAS GUTE FACHGESCHÄFT Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für eine Anzeige auf dieser Sonderseite. Ihre Ansprechpartnerin:

Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12

cf.32sa18

eige R ES ER V IE R T für IH R E Anz

Schnitzel Kammbraten Schwartenmagen Leber- und Blutwurst

100 g 100 g 100 g 100 g

€ 0,89 € 0,89 € 0,99 € 0,89

Geänderte Öffnungszeiten:

Freitags, 6 bis 16 Uhr Große Weide 1 | 67547 Worms | Tel. (0 62 41) 4 35 51

ck48sa20

rh48sa20

SEIT 34 JAHREN Einladung zum weihnachtlich Langstraße 12 im Dienste unserer Kunden stimmungsvollen Einkauf in KIBO 67292 Kirchheimbolanden Klosterstraße 47 & 49 · 67547 Worms · Telefon 06241–207528 Do., 3.12. & Fr., 4.12. von 9.00 bis 19.00 Uhr Telefon 0 63 52 / 50 82 Parkplätze am Haus Traminerstr. 1–3 • 67590 MONSHEIM NSHEIM Sa., 5.12. von 9.00 bisradioschneider@gmx.d 16.00 Uhr www.gabys-waescheladen.de Tel.: (0 62 43) 73 00 • www.sp-schneider.de• • E-Mail: radioschneider@gmx.de eider .de E-Mail: ck48sa20


Anzeigensonderveröffentlichung

Die Grundrente und das Problem der Einkommensprüfung

Von links: MdL Jens Guth, Ortsvorsteher Alexandros Stefikos, Gerd Vogt, Silke Zinke und Ronald Eschmann. Foto: Stefan Weißmann

Eine Förderzusage in Höhe von 62.000 Euro an Sportfördermitteln des Landes hat Landtagsabgeordneter Jens Guth (SPD) an die Turn- und Sportgemeinde 1848 e. V. Worms-Heppenheim übermittelt. Wie Innenminister Roger Lewentz (SPD) auf Anfrage mitteilte, wird der Zuschuss über den Sportbund dem Verein zur Verfügung gestellt. Die Gelder werden dringend für die Sanierung von Dach und Außenfassade der vereinseigenen Turnhalle benötigt, erläutert der Vorsitzende des Vereins Ronald Eschmann beim Ortstermin. Ortsvorsteher Alexandros Stefikos (SPD), der das Anliegen des Vereins an den Wormser Abgeordneten Jens Guth weitergegeben hatte, betont, dass die Vereinshalle auch für das Gemeinschaftsleben in Heppenheim wichtig ist. Ideen hat der Verein noch viele und auch die Mitglie-

der halten dem Verein trotz Corona auch weiterhin die Treue, so der erste Vorsitzende. Bei seinem Besuch des Vereins hob Jens Guth auch den Rettungsschirm für die durch Corona getroffenen Vereine hervor. Das Land hat einen Rettungsschirm in Höhe von 10 Mio. Euro gespannt, der vor der Insolvenz schützen wird. Für alle Sportvereine und – verbände, die durch die Corona – Pandemie in Schwierigkeiten sind, gibt noch bis Ende nächsten Jahres die Möglichkeit, einen Antrag an das Land zu stellen, um Hilfe zu bekommen. Die Sportbünde prüfen die Anträge im Auftrag des Landes. „Nun geht es darum, die zur Verfügung gestellten Gelder des Landes an die gemeinnützigen Organisationen und Vereine zu leiten“, betont Jens Guth. Er stehe gerne als Ansprechpartner für die Vereine bereit.

PIN KILLER: Wormser Bowler zufrieden mit Saisonabschluss

Leider keine offizielle Meisterschaft

Ein Bild aus „glücklicheren Tagen“ vom Ende der aktiven Saison.

Nach dem gelungenen Re-Start aus Sicht der Wormser Bowler hatte aber der HBC-Vorstand leider schon vor dem erneuten LightLockdown die HBC-Saison für beendet erklärt. Auch die HBC-Einzelmeisterschaft, auf die sich Michael Reichensperger sehr gefreut hatte und die HBC-Weihnachtsfeier mit großer Tombola in der Gaststätte Sellweiden (Mannheim) sind bedauerlicherweise abgesagt worden. Der HBC-Vorstand plant zur Zeit die Bowling- Saison 2021, die auf Raten der Wormser vielleicht erst ab März beginnen solle. Man wisse nicht wie sich die Pandemie und Beschränkungen weiter auf den Bowling- Sportbetrieb ausüben wird. Da aktuell ja alle Bowling-Center leider geschlossen sind und auch kein Training ausüben kann. Beim letzten Spieltag vor dem erneuten Abbruch wurden aber nochmal 13 Punkte erspielt. Damit

ist das interne Ziel vom Anfang der Saison eingetroffen.Die Wormser Mannschaft wurde nicht letzte sondern belegte den 8. Platz. Spieler Michael Reichensperger wurde in der Jahresendtabelle 13. mit 12 Scorer-Punkten von den 3er Serien – und das von 40 aktiven Männern im HBC, was Reichensperger sehr zufrieden machte. Nun gehen die Wormser optimistisch in die neue Bowling-Saison 2021 und wollen erneut eine Mannschaft melden. Sie kann wieder auf Thorsten Tummes, Paul und dessen Sohn Jan Brückner bauen. Auch gratulieren die Wormser Pin Killer der neuen Mannschaft King Pins 1, die sich mit Platz 1 eigentlich nun – in diesen schwierigen Zeiten – Corona-Meister nennen dürften. Wegen der Corona-Pandemie hatte der HBC.e.V. entschieden, auf die offizielle Meisterschaft 2020 zu verzichten und den Wanderpokal in der Virtine zu belassen.

Ab dem 1. Januar 2021 gibt es die Grundrente. Für rund 1,3 Millionen Menschen heißt das, sie müssen ihre kleine Rente nicht mehr mit Hartz IV aufstocken. Stattdessen erhalten Rentnerinnen und Rentner, die wenig Rente bekommen, automatisch einen finanziellen Zuschlag, so dass sie über der Grundsicherung liegen. Voraussetzung ist, dass sie mindestens 33 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Dabei zählen sowohl die Zeiten der Berufstätigkeit wie auch der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen. Ob einer Rentnerin oder einem Rentner die Grundrente zusteht, das prüft das Finanzamt anhand der Daten der Rentenversicherung. Das Ganze nennt sich „automatische Einkommensprüfung“. Grundlage dieser Prüfung ist das zu versteuernde Einkommen. Der daraus berechnete Wert wird für jedes Jahr mit dem Durchschnittseinkommen in Deutschland verglichen – und wer am Ende der Rechnung deutlich unter dem Schnitt liegt, dessen Rentenanspruch wird aufgewertet.

Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. Adenauerring 5 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 49 00 82

Unsere Inserenten empfehlen sich

06247 907964

Gerald Kiefer Steuerberater Für jede Situation die optimale Lösung Dipl. Volkswirt

Gerald Kiefer

Das Problem Die Einkommensprüfung wird in vielen Fällen nicht möglich sein, da die meisten Geringverdiener selten eine Steuererklärung abgeben oder abgeben müssen. Rentner sind nur dann zur Abgabe einer Steuererklärung verpfl ichtet, wenn der steuerpfl ichtige Teil ihrer Rente den Grundfreibetrag übersteigt. Der Grundfreibetrag für das Jahr 2020 liegt bei 9.408 Euro für Alleinstehende und 18.816 Euro für Ehe- oder Lebenspartner. Von eben diesen Geringverdienern sind sehr wahrscheinlich keine Daten bekannt. Außerdem liegen die Angaben über das zu versteuernde Einkommen in der Regel lediglich für das vorvergangene Jahr vor – Neurentner bekommen die Grundrente im ersten Jahr somit möglicherweise erst einmal nicht. Die Einkommensprüfung soll allerdings einmal jährlich wiederholt werden. Mein Tipp: Rentnerinnen und Rentner, für die aufgrund ihres niedrigen Einkommens die Grundrente infrage kommt, sollten ihre Steuererklärung für das Jahr 2019 abgeben. Und zwar auch dann, wenn sie dazu gar nicht verpflichtet sind. Denn die Prüfung des Grundrentenanspruchs basiert voraussichtlich auf dem Steuerbescheid 2019. Angelia Nachtigall

Angelika Nachtigall Grasweg 6a 67551 Worms (Pfeddersh.) angelika.nachtigall@vlh.de

cf.04sa17

Sanierung von Dach und Außenfassade

Beratung & Hilfe in Steuerfragen

Mainzer Straße 52 67547 Worms Telefon: 0 62 41. 20 22 90 Fax: 0 62 41. 20 69 10 E-Mail: info@kiefer-stb.de www.kiefer-stb.de

Beratungsschwerpunkte Unternehmensnachfolge | Erbschaftsteuer | Gestaltungsfragen Einkommensteuererklärung | Gestaltungsberatung

Klassische Steuerberatung Finanzund Lohnbuchhaltung | Unternehmensnachfolge Erstellung von Einkommensteuererklärungen | Jahresabschlüssen Finanzbuchhaltungen | Lohnabrechnungen | Nettolohnoptimierung Erbschaftsteuerberatung

Jansen GmbH | Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft

Jansen GmbH | Wirtschaftsund Steuerberatungsgesellschaft Brauereistraße 2 | 67549 Worms | Telefon: + 49 6241-9 58 57- 0 www.njc-jansen.de Telefon: +49 6241-95857-0 | www.njc-jansen.de

cf.15sa19

Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier

Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 Internet: www.grote-stb.de

rh29sa18

SPORTFÖRDERMITTEL: MdL Jens Guth (SPD) übermittelt Zusage an TSG Heppenheim

ck28sa16

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER


16 AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT Sonderverkauf bei Löwenherz Bis zu 50 % Rabatt auf Spielzeuge und mehr

Eine riesige Auswahl an Spielwaren erwartet Kunden und Interessierte am 4. und 5. Dezember.

„In einem normalen Jahr hätte unser Sonderverkauf bereits stattgefunden.“, sagt Ulli Müller, Geschäftsführer der Löwenherz GmbH, dem Nibelungen Kurier, „Aber was ist in diesem Jahr schon normal?“ Auch im Verkauf von Spielwaren, Lernmitteln und Babyartikeln ist in diesem Jahr einiges anders, als man es gewohnt ist. Messen sind ausgefallen, Maske und Abstand sind zur Gewohnheit geworden und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind strikt umgesetzt worden. Geburtstage sind ausgefallen und viele weitere Anlässe zum Geschenke kaufen, wie Einschulungen, Taufen, Geburten und Hochzeiten finden dieses Jahr im kleineren Kreis statt. Nichtsdestotrotz sind Eltern, Großeltern, Erzieher und Interes-

sierte eingeladen, am 4. und 5. Dezember den Sonderverkauf bei Löwenherz in Worms-Rheindürkheim zu besuchen. Zwar ist der Besuch seit April ununterbrochen möglich, aber einige besondere Schnäppchen gibt es erst am Aktionswochenende. Neben großartigen Produkten von HABA, PlusPlus und Bobby Car gibt es Produkte aus dem Lager zum halben Preis!

Hygiene-Maßnahmen beachten Zwar ist das Lager der Löwenherz GmbH groß genug, um bis zu 100 Menschen gleichzeitig zu begrüßen, trotzdem möchte das Team um Ulli Müller auf Nummer sicher gehen.

Der Sonderverkauf findet deshalb ausnahmsweise an zwei Verkaufstagen statt, damit nicht zu viele Menschen gleichzeitig im Lager sind. Das Team bittet auch darum, dieses Jahr eher mit den Augen zu stöbern, anstatt selbst anzupacken. Gerne erklären, beraten und zeigen Mitarbeiter interessante Produkte und helfen so bei der Wahl des richtigen Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenks. Der Sonderverkauf findet am 4. Dezember von 8.00 bis 18.00 Uhr und 5. Dezember von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Ansonsten kann man das Lager der Löwenherz GmbH Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr besuchen. Und falls es zeitlich einmal nicht passen sollte, ist auch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache unter Telefon 06242 / 911850 möglich. Das empfiehlt sich vor allem, wenn die Großeltern mit shoppen möchten, aber sich keinem erhöhtem Gesundheitsrisiko aussetzen möchten. Auf diesem Weg möchte sich Herr Müller nochmal bei allen Unterstützern, Kunden, Freunden und Kollegen bedanken. „Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und vor allem Gesundheit. Ich freue mich auf Ihren Besuch.“ Löwenherz GmbH Oberrheinstraße 9 67550 Worms www.loewenherz-kiga.de

Anzeigensonderveröffentlichung | NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

Netto und seine Kunden spenden 325.000 Euro für Kinderhilfsprojekte Selbst in einem reichen Land wie Deutschland ist fast jedes sechste Kind von Armut bedroht. Darum unterstützt Netto Marken-Discount schon zum siebten Mal in Folge wieder die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“. Insgesamt 325.000 Euro gehen in diesem Jahr an die Stiftung des Kölner Fernsehsenders, um damit erneut nachhaltige Projekte zugunsten hilfsbedürftiger Kinder in Deutschland zu unterstützen. Den Gesamtbetrag, der sich zusammensetzt aus dem Verkauf der diesjährigen Spendentaschen in allen Netto-Filialen und zahlreichen Pfand- sowie Kassenspenden von NettoKunden, hat das Unternehmen selbst noch aufgestockt. Die Übergabe des Spendenschecks durch Netto erfolgte am 19. November 2020 im Rahmen des diesjährigen RTL-Spendenmarathon. Von Juli bis November konnten Kunden in den bundesweit rund 4.270 Netto-Filialen wieder die beliebten Spendentaschen erwerben. Pro verkaufter Papiertasche gingen 10 Cent in den Spendentopf. Hinzu kamen in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Netto-Spendenkonzepts zahl- reiche Aufrundungen an der Kasse sowie Pfandspenden, die Netto-Kunden im Mai und Juni ebenfalls der „Stiftung RTL

– Wir helfen Kindern e. V.“ spenden konnten. Die so erzielten Kundenspenden hat das Unternehmen anschließend noch auf den Gesamtbetrag von 325.000 Euro aufgestockt.

Kinderarmut gibt es auch hierzulande Inwiefern die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie hierzulande Kinderarmut noch verstärken, ist kaum absehbar. Benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen, ist für Netto MarkenDiscount daher jetzt mehr denn

je eine Herzenssache – und die Teilnahme am jährlichen RTLSpendenmarathon schon seit 2014 ein gern wahrgenommener Pflichttermin. Die Gesamtspendensumme seit Start der Partnerschaft vor sieben Jahren liegt mittlerweile bei 1.555.000 Euro. „Die Unterstützung für die ‚Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.‘ liegt uns bei Netto sehr am Herzen. Vielen Dank an alle Kundinnen und Kunden, die sich an unseren Spendenaktionen beteiligen und damit diese Hilfe ermöglichen“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Netto Marken-Discount. Die beliebte Netto-Spendentasche stand in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Freunde und ich“. Gemeinsam mit Schauspielerin Mariella Ahrens haben Kids eines Berliner RTL- Kinderhauses ein buntes Kunstwerk für die Papiertaschen gemalt.

Netto-Spendenkonzept Mit den Worten „Einfach aufrunden“ erhöhen Netto-Kunden ihren Einkaufswert an der Kasse auf den nächsten Zehn-CentBetrag. Zudem gibt es an über 3.300 Pfandautomaten die Möglichkeit, den Pfandbon zu spenden. Netto fördert mit diesen Kundenspenden verschiedene Hilfs- organisationen.

GRÜNSTADT: Weihnachtsshopping im DeBeukelaer FACTORY OUTLET / Nikolaus-Aktion vom 3. bis 5. Dezember

Für Naschkatzen und Keksliebhaber ben und Weihnachtstaschen voller Leckereien. „Egal ob für die Familie, Freunde oder Arbeitskollegen, wir haben für jeden den passenden Präsentkorb“, weiß Sarah Weber. Um auch den Kunden zu Nikolaus eine Freude zu machen, hat sich das Team vom DeBeukelaer FACTORY OUTLET in Grünstadt etwas Besonderes einfallen lassen: Von Donnerstag, dem 3. Dezember, bis Samstag, dem 5. Dezember, gibt es pro Einkauf einen kleinen Schoko-Nikolaus geschenkt. „Wer über diese und weitere Aktionen in unserem OUTLET informiert sein möchte, sollte unseren Newsletter nicht verpassen“, so Weber.

Restlaufzeit versehen. Die Qualität der Produkte wird natürlich gewährleistet“, informiert Sarah Weber, Teamleiterin FACTORY OUTLET Grünstadt. Wer seinen Tag gerne mit einem Gläschen Wein ausklingen lässt, findet im FACTORY OUTLET Grünstadt auch eine große Auswahl an salzigen Produkten.

Anderen eine Freude machen In der Vorweihnachtszeit wird das umfangreiche Sortiment im DeBeukelaer FACTORY OUTLET um saisonale Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Schokoladenfiguren oder Spekulatius erweitert. Dabei setzt das Team auf die Zusammenarbeit mit namhaften und hochwertigen Herstellern. Wer anderen zu Nikolaus oder Weihnachten eine Freude machen möchte, findet eine große Auswahl an liebevoll zusammengestellten Präsentkör-

Im DeBeukelaer FACTORY OUTLET in Grünstadt gibt es eine große Auswahl an liebevoll zusammengestellten Präsentkörben und Weihnachtstaschen voller Leckereien.

S ie Star ten rch – jetzt du erem s n u t i m Foto: © Klaus Manneck / Wormser Bilder

DeBeukelaer FACTORY OUTLET Industriestraße 10 67269 Grünstadt www.debeukelaer.com/outlet Mo bis Fr 9 bis 18 Uhr Sa 9 bis 18 Uhr (bis 19. Dezember)

Unser Konjunkturprogramm für das Nibelungenland

cf.46mi20

VON INA POHL | Gerade wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es für viele nichts Schöneres, als es sich mit einer heißen Tasse Tee zu Hause gemütlich zu machen. Natürlich dürfen dazu süße Kekse oder leckeres Gebäck nicht fehlen. Im DeBeukelaer FACTORY OUTLET in der Industriestraße 10 in Grünstadt kommen alle Keksliebhaber und Naschkatzen voll auf ihre Kosten. Denn dort gibt es auf rund 250 Quadratmetern die gesamte Produktvielfalt der Marken Griesson, DeBeukelaer, Prinzen Rolle, Wurzener und LEICHT&CROSS. Ebenfalls lockt eine große Auswahl an Produkten 2. Wahl, die im Vergleich zum Normalpreis, 20 bis 50 Prozent günstiger erhältlich sind. „Das Gebäck mit diesem Aufdruck hat oft optische Mängel oder die Verpackung weist kleine Fehler auf. Manche Produkte sind aufgrund der Überproduktion mit einer kürzeren

Herbst r Krache

Große Formate im Nibelungen Kurier zu großartigen Preisen! Zum Beispiel: Formatanzeige in dieser Größe 290 mm B x 100 mm H

499,–

EURO

für nur

*

* Nettopreis, keine Rubrikenanzeigen, keine Stellenangebote (keine weiteren Rabatte), Angebot gültig bis 5. Dezember 2020

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0 · anzeigen@nibelungen-kurier.de · www.nibelungen-kurier.de


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 28. November 2020 | NIBELUNGEN KURIER

BOBENHEIM-ROXHEIM: Harald Stark, Geschäftsführer der Bernd-Jung-Stiftung, zieht Bilanz / Rückblick und Ausblick im Gespräch mit dem NK

KURZ NOTIERT

„In Philosophie und Denken den Weg weiter gehen“ VON STEFFEN HEUMANN I Am morgigen Sonntag blickt Harald Stark, Geschäftsführer der Bernd-JungStiftung (BJS) und KiDZ-Jugendhilfe, auf sechs Lebensjahrzehnte zurück. Allerdings richtet der Jubilar den Blick auch in die Zukunft des Stiftungswerkes. Ein Anlass, um beim Kooperationspartner des NK in Bobenheim-Roxheim anzufragen, wohin die Reise geht und ob sich ein Lebenstraum bereits erfüllen ließ. Eigener Nachwuchs war nie geplant, trotzdem entwickelte sich der Bereich Kinder und Jugend im Leben von Harald Stark zur Kernkompetenz. Der gebürtige Wormser und talentierte Fußballer, der unter anderem beim VfR Wormatia die Zeit mit Fußball-Legenden im Trikot des Traditionsvereins erleben durfte, wechselte bereits zur aktiven Zeit auf die Trainerseite. Als Fußballlehrer hatte er viel mit Kids zu tun. „Da kam viel zurück“, erklärt Stark, für den das positive Feedback aus dem Fußball-Nachwuchsbereich immer Ansporn und Motivation war. Hoffnungen auf eine eigene Karriere im Fußball musste Harald Stark aufgrund gesundheitlicher Probleme früh „abschenken“. Dem Trainerdasein huldigte Stark parallel zu seinem beruflichen

Wirken in Handwerk und Vertrieb, bis sich sein Fokus auf eine neue Herausforderung richtete. „Zentrales Ereignis war die Begegnung mit Bernd Jung“, so Stark. Der Stiftungsgründer aus Bobenheim-Roxheim avancierte zum Mentor und Ratgeber. „Seine Lebenserfahrung war ein riesiger Gewinn für mich und die Entwicklung der Stiftung“, erläutert Harald Stark, der sich seit 1999 ehrenamtlich für die Stiftung engagierte. 2009 kam das Förderzentrum für Jugend & Soziales unter dem Dach der Stiftung hinzu. 2014 folgte der nächste logische Schritt: die Hauptamtlichkeit als Geschäftsführer der BJS. „Von der Berufung zum Beruf“, ergänzt Harald Stark.

Stillstand ist Rückschritt Das Credo von Bernd Jung und Harald Stark galt von Anfang an der Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit. Stillstand propagieren beide bis heute als Rückstand. Netzwerken über das normale Pensum der Arbeitswoche hinaus wurde zum Programm. Akribisches Wirken, Beharrlichkeit, aber auch die nötige Gelassenheit ebneten den Weg der BJS, um als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt zu werden. Um diese Tätigkeit auf eine brei-

„Wer rastet, der rostet!“ Harald Stark, Geschäftsführer BJS und KiDZ Jugendhilfe aus Bobenheim-Roxheim im Gespräch mit dem NK. Foto: Steffen Heumann

te Basis zu stellen, gründete die Bernd-Jung-Stiftung 2018 als alleinige Gesellschafterin die KiDZJugendhilfe – eine gemeinnützige GmbH. Hier übernahm Harald Stark ebenfalls die Geschäftsführung. Bis Ende 2019 wurden neun Arbeitsplätze geschaffen, 2020 folgten weitere sieben Mitarbeiter, die das Team der KiDZ-Jugendhilfe in den Bereichen SGB VIII und SGB IX unter anderem als Integrationskräfte und Eingliederungshilfen unterstützen. „Natürlich arbeiten wir bereits an der Realisierung weiterer Ide-

en“, so Harald Stark. Auch mit 60 Jahren kennt der Tausendsassa in Sachen Stiftungsarbeit keine Langeweile. „Nur Corona bremst uns ein bisschen aus“, bedauert Stark, der sich inzwischen privat in Frankenthal heimisch fühlt. Er hofft, dass die Kursangebote an der Volkshochschule ebenso wie die Ballbewegungsschule bald wieder regelmäßig stattfinden können. „Aber die BJS kann auch Krisenmanagement“, versichert Harald Stark, der noch viele Jahre am Ball bleiben möchte. Mit Unterstützung von Förderern und Sponsoren, der

17

JSG Wonnegau JFV mit neuer Abteilung

konstruktiven Zusammenarbeit mit Kommunen sowie Netzwerkpartnern wie der Sepp-Herberger-Stiftung oder der Fußballschule von Axel Roos sei noch vieles möglich. Gerne erinnert sich Stark an die erfolgreiche Typisierungsaktion für die Stefan-Morsch-Stiftung am Globus-Markt in Bobenheim-Roxheim, die Organisation von Benefizkonzerten mit den Mainzer Hofsängern oder dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. Die Ausrichtung eines Blindenfußallturnieres der Fußball-Nationalmannschaften unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Merk zählt der Geschäftsführer ebenfalls zu den Meilensteinen der Stiftungsarbeit. Volle Aufmerksamkeit gilt vor allem der KiDZ-Jugendhilfe. Der Bedarf an flexiblen Konzepten für pädagogische Hilfestellungen sei hoch. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien stehe weiterhin im Mittelpunkt der von Nachhaltigkeit geprägten Tätigkeit. Ein Wunsch zum morgigen Ehrentag? „Meinen Traumberuf habe ich ja gefunden, jetzt möchte ich in Philosophie und Denken den Weg der Stiftung und von KiDZ noch viele Jahre weiter gehen“, betont Harald Stark. Weitere Infos unter bernd-jungstiftung.de und kidz-jugendhilfe.de

Die JSG Wonnegau geht als erster Verein im Wormser Kreis in die digitale Zukunft: Mit der Eröffnung der eFOOTBALL-Abteilung bietet die JSG nun auch ein Angebot für den virtuellen Rasen. Natürlich soll hier in erster Linie der Ausfall des richtigen Spielbetriebs überbrückt werden. Aber gerade in diesen Zeiten wird ein neues Team aus aktiven Spielern der A-Junioren, aktuellen Trainern und Mitgliedern den JSG-Gedanken und die Tradition neu entdecken und denken. Mit Bernd Roth, Leiter der Abteilung, hat man einen erfahrenen Zocker und langjähriges Mitglied des Vereins mit der Aufgabe betraut, ein Team für den vom SWFV ausgetragenen WinterQualifier 2020 (Start 28. November) zu stellen, um den Verein zu vertreten. Nach 8 Spieltagen wird im kommenden Jahr ein Ligen-System des SWFV eFOOTBALL gestartet, je nach Platzierung geht es in Verbands-, Landes- oder Bezirksliga. Zu sehen gibt es die Spiele in sogenannten Live-Streams via YouTube und Twitch.

STELLENMARKT

Kundendienst

Fachrichtung Sanitär, Heizung, Klimatechnik In enger Zusammenarbeit mit unseren Ingenieurteams werden Sie gemeinsam unsere Bauprojekte im Verwaltungs-, Industrie-, Schul- und Sonderanlagenbau sowie Wohnungsbau führen. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise bereits Erfahrungen im Bau- und Planungsbereich. Gerne bieten wir auch Berufseinsteigern eine Perspektive. Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum mit einer attraktiven Bezahlung mit Firmenfahrzeug (auch zur privaten Nutzung) usw. Darüber hinaus erwartet Sie ein harmonisches Team und gut eingeführte Büro- und Teamstrukturen. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Trierweiler, sylvia.trierweiler@tiede2.de

Dachdecker / Dachdeckerhelfer (m/w/d).

Weitere Infos unter

(0 62 41) 9 79 13 37

Michael Uhrig

Einarbeitung selbständig u. Hand und Hand Kontr. Wohnraum Lüftung in einem netten Team. Mittelochsenplatz 41 - 67547 Sehr guter Lohn bei guter Arbeit.Worms Telefon 06241 / 30 66 88

Kontakt: Telefax Pfaff 06241Tierorthopädie / 30 66 89 eMail: uhrig-sanitaer@gmx.de Roxheimerstraße 6, 67227 Frankenthal www.uhrig-sanitaer.de Tel. (01 63) 2 85 64 69 od. (0 62 33) 3 53 48 70 E-Mail: tierhilfen@gmx.de

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Telefon 06241 / 9578-0 Telefax 06241 / 9578-78

Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Darmstädter Str. 34 · 68647 Biblis · +49 6245 29808-0 · www.tiede2.de

Stellenangebot des mobilen Pflegedienst Wonnegau GmbH Zur Erweiterung unseres motivierten Teams suchen wir sofort oder später examiniertes Pflegepersonal, in Teilzeitbeschäftigung, auch zur Aushilfe.

Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Elektroniker (m/w/d) für den Arbeitsbereich „Netz- und Anlagenführung“ auf Basis eines unbefristeten Arbeitsvertrages. Die detaillierte Stellenausschreibung „SW-2020-Sekundärtechnik” und weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.stw-frankenthal.de über den Reiter „Über uns ➞ Karriere ➞ Online-Bewerberportal”.

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Torsten Heigl unter 06233 602-121 gerne zur Verfügung.

Ihre Aufgaben - Pflege und Betreuung der Patienten im häuslichen Umfeld - Grundpflege - Durchführen von Pflegemaßnahmen z.B. Prophylaxen - Hilfe bei der Nahrungsaufnahme - medizinische Aufgaben nach Verordnung des Arztes, Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen usw. - Hilfe in Notfällen - Beraten von Angehörigen und Pflegebedürftigen Wir bieten Ihnen - ein gutes Team mit gutem Arbeitsklima - faire Bezahlung - moderne Arbeitsbedingungen - verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - interessante Fortbildungsangebote - vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung

Ihre persönlichen Stärken • Selbstständiges Arbeiten • Zuverlässigkeit • Pünktlichkeit • Leistungsbereitschaft (mit abgeschlossener Berufsausbildung) • Kundenorientierung • Teamfähigkeit Ihre vollständige Bewerbung sowie Rückfragen bitte an: Michael Uhrig Heizung / Sanitär / Solartechnik Mittelochsenplatz 41 • 67547 Worms Telefon (0 62 41) 30 66 88 • E-Mail: uhrig-sanitaer@gmx.de

Michael Uhrig

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Bäckergesellen/-in (m/w/d)

– gerne auch Junggesellen/-in für unsere Bäckerei in Bechtheim. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag an. Bewerbungen bitte an

t Pflege is e h c li s u e Hä enssach Ve r t r a u

Als kompetenter Partner in Sachen Energie und Wasser möchten wir unseren Spitzenplatz beim Service weiter ausbauen. Unser Erfolg beruht auf dem engagierten Einsatz von qualifizierten Mitarbeiter*innen.

Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) in Vollzeit

Mittelochsenplatz 41 - 67547 Worms Telefon 06241 / 30 66 88 Telefax 06241 / 30 66 89 eMail: uhrig-sanitaer@gmx.de www.uhrig-sanitaer.de

ck48sa20

Ingenieur / Techniker (m/w/d)

Kundendienst TierliebeKaminsanierungen Nährerin od. Bandagistin Solartechnik Sanitär Heizung Wärmepumpen Blockheizkraftwerke Kaminsanierungen od. Sattler, Orthopädieschuhmacher Blockheizkraftwerke Michael Uhrig Regenwassernutzung od. Mechaniker mit Geschick Regenwassernutzung Solartechnik Pellets-Holzheizungen Solartechnik Führerschein B PKW/Kleinbus, Sanitär gesuchtPellets-Holzheizungen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Solar Strom - Anlagen Heizung Thermische SolaranlagenSanitär FS 3 ist zwingend erforderlich Solar Strom Anlagen Wir suchen ab sofort einen Bandagen/Pfotenschuhe Gurte zu fertigen Kontr. Wohnraum Lüftung Heizung ist ihreThermische Aufgabe. Sie arbeiten nach Solaranlagen

Bäckerei Norbert Tempel Neugasse 12 · 67595 Bechtheim

Ihr Profil - Ausbildung als examinierte/r Gesundheitsund Krankenpfleger/in oder examinierte Kinder-krankenschwester / examinierter Kinderkrankenpfleger oder examinierte/r Altenpfleger/in oder Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r - Bereitschaft zur Versorgung von Patienten in der ambulanten Pflege - selbständiges und patientorientiertes Arbeiten - Einfühlungsvermögen - Schichtdienstbereitschaft - Flexibilität - körperliche Belastbarkeit - Teamfähigkeit Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen (gerne auch als berufliche/r Wiedereinsteiger/in), Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit alten und kranken Menschen haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an mobiler Pflegedienst Wonnegau GmbH Ansprechpartnerin: Frau Studer Bahnhofstr. 16, 67599 Gundheim Tel. 06244-9197910, Fax: 06244-9197920 E-Mail: info@pflegedienst-wonnegau.net

Der regionale Stellenmarkt mittwochs und samstags:

jobs.nibelungen-kurier.de

Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar

cf.43sa20

Wir sind ein etabliertes mittelständisches Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung und suchen zur Unterstützung unseres Teams:

Dachdeckerbetrieb & Bauklempnerei Ronald Hartmann, Worms sucht ab sofort dringend einen erfahrenen

ck48mi20

BERATENDE INGENIEURE FÜR HAUSTECHNIK

cf.44sa20

Wärmepumpen


18 IMMOBILIEN UND KLEINANZEIGEN

Wo.-Heppenheim, 5 ZKB ab 6. Januar 2021 zvm. EBK, gr. Innenhof, kl. Garten, 110 m², keine Tiere, KM € 900,– + NK € 190,– 2 MM Kaution. Tel. (0 62 41) 9 09 90 37 oder 38 42 76 3-Familien-Haus Nähe Klinikum Herrnsheim, 4 ZKBB + Gästetoilette, 108 m2, KM € 750,– + NK € 100,– + Abstellplatz ohne Keller für 2 Personen mittleren Alters. Tel. (0 62 41) 97 09 73

GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Zell ü. Monsheim BAB Worms. Schnäppchen g.G. nur € 6.900,– Wochenend-Gartengrundstück – Berghang – Fernblick, ruhige Randlage, 382 m2, Dreieck WO-AZ-KIB, Ref. 20632.

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

53-jährige Frau sucht dringend kl. Wohnung, 25–30 m2. WM 450,– €. Tel. (01 76) 68 13 18 71

IMMOBILIENGESUCHE rh50mi19

Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Preis 300,– EUR. Tel. (0 62 44) 91 87 73 od. (01 60) 98 36 32 76 Notverkauf: 10 Ölgemälde von 1920er bis heute. Klein bis groß FP 300,– € Tel. (0 62 41) 3 09 78 00 Pelze, gut erhalten, v. Privat günstig abzugeben. Mäntel, Gr. 44/46, Jacken Gr. 38, Pelzarten teils nicht bekannt. Tel. (06241) 97 91 92 Sehr gut erhaltener Pelzmantel, aus Fachgeschäft. Gr. 44/46 zu verkaufen. Tel. (0 62 41) 4 60 83

GARTEN

Flohmarktsachen zu verkaufen. Tel. (01 76) 43 33 59 46

Suche Schrebergarten in Worms Horchheim oder Weinsheim. Tel. (01 76) 23 17 39 67 o. (0 62 41) 4 96 03 12

Priv. Weihnachtsmarkt, vom 26.11. bis 16.12. geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Tel. (06241) 37424 M. Held, Schreberstraße 14, Wo.-Horchheim

GESUCHE

Alsheim: Garten in Alsheim zu pachten gesucht. Tel. (0 62 49) 8 08 90 69

Altes Spielzeug

UNTERSTELLPLATZ

Sammler sucht altes Spielzeug

Zahle BAR und sofort!

ZELTHALLE

Eisenbahnen, Modellautos, Blechspielzeug, Märklin, Fleischmann, Trix, Wiking usw. Auch defekte Sachen als Ersatzteile

in WORMS

als Unterstellplatz für Wohnmobil oder als Lagerhalle zu vermieten. Größe: L. 8m B. 6m H. 3m/4,09 Einfahrt: H. 3,30m x B. 2,60m Mit Stromanschluss auf Videoüberwachten abgeschlossenen Hof.

Klosterstrasse13@gmx.de

BEKANNTSCHAFTEN Bin 68 J., 173 gr., 88 kg, deutsch, berufst. m. Auto. Bin Wormser. Habe ab u. zu gr. Fresse, ansonsten ok. Suche Sie bis 65 J. u. schlank. Wenn Du auch einsam bist, dann melde Dich. Freu mich. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7110

Tel. (01 72) 6 20 44 34

Dame sucht Näh- u. Schreibmaschine, Spinnrad, Pelze, Puppen, Möbel, Kobelinbilder, Briefmarken, Münzen aller Art, Schallplatten, Teppiche, Bruch- und Zahngold und alles aus Omas Zeiten. Tel. (01 63) 8 91 90 97 Suche hochw. Abendgarderobe aller Art, Damen und Herren. Tel. (01 77) 5 06 66 21 Achtung: Dame sucht Näh- u. Schreibmaschine, Pelze, Spinnrad, Teppiche, Puppen, Gobelinbilder, Möbel, Porzelan, Schallplatten, Schilberbesteck, Schmuck, Zahngold und alles aus Omas Zeiten Tel. (01 57) 76 99 24 39

Qualifizierte Nachhilfe

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

(01 57) 92 34 74 01

verlag@nibelungen-kurier.de

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Datum

Unterschrift

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten Stellenangebote

Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto Verschenken & Tauschen 1 x kostenlos*

ck09mi16

• Attraktive Angebote und exklusive Vorteile sichern • Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

Suche Oldtimer, Pkw: Mercedes-Benz, BMW, Porsche, Opel v.priv. Tel. (01 77) 5 06 66 21

Fressnapf Worms: Schönauerstraße 18–22, Am Gallborn 12, 67547 Worms

WOHNMOBILE

0000001209.indd 1

Winterreifen + Alufelgen zvk.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa.

K E N 10:23:15 E N26.11.2015 VERSCH CHEN US o d e r TA FEN G E WER statt W

ZU VERSCHENKEN

2 x Michelin Alpin 5 (6 mm Profiltiefe) Dot 2514, 2 x Uniroyal MS Plus 66 (5 mm Profiltiefe) Dot 4709, Maße: 195/65 R15 91 H, Alufelgen 4 x Rial A-010 (15Zoll). VHB 80,– EUR. Abholung möglich in Lampertheim oder Worms. Tel. (01 76) 93 17 96 47

06242tel 503 4-0 06242fax503 4-3 4

Verkaufe Ford-Transit, 3,5 t, 6-Sitzer, 289.444 km, 125 PS, Diesel, Schaltgetriebe, grüne Plakette Euro 5, EZ 02/2013, 5.000,– €. weitere Infos unter Tel: (01 76) 31 24 00 12 Good Year Reifen, 4 Stück, 265/65 R17 112HM5 Wrangler Zust 90 %. Ford Ranger Preis 120,– € Tel. (0 62 41) 3 42 16

Sammelgut / Eicheln, 4–5 Zentner, zum verfüttern, kostenlos abzugeben. Bei Interesse Tel. (0 62 46) 3 74 oder (01 77) 1 95 59 25

Ab sofort sind Inserate in dieser Rubrik bei Nutzung des Kleinanzeigen-Coupons

www.nibelungen-kurier.de

Prinz-Carl-Anlage 20 | 67547 Worms E-Mail: anzeigen@nibelungen-kurier.de

kostenlos*!

* Kein Tausch gegen Wertgutscheine

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben!

www.nibelungen-kurier.de

IMPRESSUM Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

Auflage 51.910 (mittwochs) 61.815 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 13/1.1.2020 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Vera Beiersdörfer, Ina Pohl 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steff en Heumann Private Anzeigen-Info 06241 9578-0

info@nibelungen-kurier.de

! 5,– EUR

Fotoanzeige nur zusätzlich!

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

Bild per E-Mail gesendet an:

Bekanntschaften

Carlo-Mier ndorf-Straße2 675 4Osthofen/Rh . info@gros -werkzeuge.de

Autopark Gernsheim

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! (0 62 58) 37 73 (01 74) 2 02 77 29

Oldtimer Ford Fiesta Bj 10/89, 40 KW, 116.00 KM, VHS. Tel. (01 79) 1 38 02 67

Bild liegt bei

(nur mit Chiffre möglich)

• Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln

AUTO & ZUBEHÖR

UNTERRICHT

Betrag liegt bar bei

Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen zu werden. Ihr Widerrufsrecht erlischt, nach dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Gemäß Art. 6 DSGVO werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/).

0 62 42 tel 5 03 34 - 0

Ford Mondeo, Bj. 8/96, 65 kW, Anhängerkupplung, 40.000 KM VHS. Tel. (01 79) 1 38 02 67

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Telefon

Carlo-Mierendorff-Straße 2 · Osthofen

Suche priv. Hobbyraum in Worms, trocken, ebenerdig. Tel. (01 76) 81 60 66 13

Coupon für private Kleinanzeigen

PLZ/Ort

0 62 42 tel 5 03 34 - 0

Fensteraufhebelschutz 0 62 42 fax 5 03 34 - 3 34

HOBBY

Suche Arbeit im Bereich Trockenbau, Maler, Fassadenarbeit. Minijob. Tel. (01 52) 11 36 97 58

Straße

Carlo-Mierendorff-Straße 2 67574 Osthofen/Rhh. info@gross-werkzeuge.de

Pajero Pinn, 3-trg. TÜV neu, SHgepfl., k. Gelände, Frauen-Fahrz. Scheckheft. 3.250,– € Tel. (0 62 41) 3 09 78 00

STELLENGESUCHE

Name, Vorname

cf.35sa19

IMMOBILIEN ALLGEMEIN

Anfragen bitte per Email an:

Suchen kinder-freundliche Vermieter. Wir sind einen 5-köpfige Familie auf der Suche nach einem langfristigen neuen Zuhause. 4 ZKB max. KM 750,– €. Das Einzugsdatum 1.2/1.3.2021. Keine Haustiere. Auch gerne in Vororten von Worms. Tel. (01 57) 53 47 42 75

VERSCHIEDENES

Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7109

165 Euro mtl. plus Strom.

MIETGESUCHE

Suche professionelle/en Nachhilfelehrer/in für Mathematik 8. Kl Gymn. Tel. (01 78) 3 14 15 16

Neuwertiges Sofa zvk.

rh07mi20

4 ZKB 2 x Balkon in Worms, Nähe WEP ab 1.1.2021 zu verm., ca. 123 m2, 1. OG, Gäste-WC, keine Haustiere, NK KM 1.200,– € + NK 200,– €, KT 2.500,– Tel. (01 78) 1 49 95 65

Gutgehender Friseursalon, Zentrumsnähe, gegen eine Ablösesumme abzugeben. WM 500,– EUR

rh22mi19

3 ZKB 2x Balkon in Worms, Nähe WEP ab 1.1.2021 zvm. ca. 102 m2, keine Haustiere, NR, Gäste-WC, KM 1.000,– € + 200,– € NK, KT 2.500,– € Tel. (01 78) 1 49 95 65

VERKÄUFE

20

Ab 01.02.2021 schöne DG-Wohnung, 80 m², 3 Zi., Küche, Bad, Vorratsraum in Monsheim-Kriegsheim an Single oder Paar zu vermieten. WM € 650,–. EBK kann übernommen werden. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7106

GEWERBE-IMMOBILIEN

Qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung, Einzelunterricht, alle Fächer, bis 12. Schuljahr, auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02 o. (01 51) 46 34 85 49

2sa2

Ständig 1 Zi. in WG, möbliert, mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Tel. (01 71) 1 98 70 03

Suche Arbeit aller Art: Pflaster, Randsteine u. Platten verlegen. Tel. (01 76) 41 88 78 54

mk2

Ab sofort, 3 ZKB-DG, Worms, 90m2. Wohnküche mit EBK, Bad, Balkon, KFZ-Stellplatz, KM 630,– EUR + NK 200,– EUR + 2 MM KT. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7101

Junges Paar sucht Bauplatz od. Haus in Worms u. Umgebung zum Kauf. Tel. (01 52) 55 35 28 86

ck43sa16

Mörstadt Spitzenlage, Grünblick, 3 ZKB, Balkon, Keller, Standplatz, KM 740,– € + NK + KT, sofort oder später Tel. (01 76) 78 70 50 29

UNTERRICHT

Bl38sa20

Tel. (01 79) 8 01 83 25

STELLENGESUCHE

rh48sa20

3. OG, 100 m² Wfl., neu renoviert, Wo.-Zentrum, ab 1.1.2021 zu vermieten. KM 800,– EUR + NK + 3 MM KT.

IMMOBILIENGESUCHE

ck48sa20

4 ZKB DG-Wohnung

rh45sa20

MIETANGEBOTE

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 28. November 2020

Anzeige soll

x erscheinen

Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

* Kein Tausch gegen Wertgutscheine

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, schicken.

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank Meinel

5,– 10,– Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Ihre Anzeige erscheint kostenfrei auch in unserer Online-Ausgabe!


DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN

577 | KW 48 | 28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

MEIN SCHÖNES

Seite 2

ALLESKÖNNER FÜR SCHÖNE RÄUME

Seite 4

SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN

Seite 7

Tipps zum Bauen, Wohnen & Renovieren auch online auf www .

info. jetzt

Anzeige: hut hmacher

BEDENKENLOS DURCHATMEN

Foto: djd/TopaTeam/Stoneslikestones/JenkoAtaman - stock.adobe.com

ZUHAUSE


2

Nachhaltig gut gedämmt

Mein schönes Zuhause

28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Bedenkenlos durchatmen Komfort-Lüftungssysteme reduzieren Virenbelastung in Innenräumen

Effizientes Sanieren im Altbau (djd). Klimaschutz fängt zu Hause an. Die privaten Haushalte sind für rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich. Ein wesentlicher Grund: Viele Altbauten sind gar nicht oder nur schlecht gedämmt. Um den Sanierungsstau aufzulösen, sind Dämmsysteme gefragt, die hohe Energieeffizienz mit einer einfachen Verarbeitbarkeit verbinden – und in ökologischer Hinsicht überzeugen.

Nachhaltig bis zum Recycling Konventionelle Dämmmaterialien sind nicht unumstritten. Wirksamkeit, Umweltbilanz, Recyclingfähigkeit, Brandschutz und Flexibilität in der Ausführung lassen sich oft nicht miteinander vereinbaren. Doch es gibt Alternativen. Die spritzbare Dämmstofftechnologie Ecosphere etwa ermöglicht ein nachhaltiges Sanieren und löst dazu noch viele Herausforderungen bisheriger Fassadendämmungen. Winzig kleine Hohlkugeln, sogenannte Glass Bubbles, verleihen dem Material besondere Eigenschaften. Dazu gehören die besonders hohe wärmeisolierende Wirkung, ein niedriger Ressourcenverbrauch, die einfache und zeitsparende Verwendung sowie eine vollständige Recyclingfähigkeit nach vielen Jahren der Nutzung. Die spritzbare Fassadendämmung besteht aus rein mineralischen Materialien und ist somit nicht brennbar. Die Verarbeitung an der Hausfassade übernehmen entsprechend geschulte Fachbetriebe.

Sich zu Hause wohl und sicher vor Viren fühlen – ein Komfort-Lüftungssystem Foto: djd/Zehnder Group Deutschland/Gpoint Studio unterstützt dabei. (djd). Die Luft in Innenar A n sg räumen birgt ein F o to : d j d / 3 M / erhebliches Infektionsrisiko. Darauf weisen Wissenschaftler nicht erst seit dem Ausbruch der Coronakrise hin. Doch im Zeichen der weltweiten Pandemie messen Experten dem Lüften in den Wohn- und Arbeitsräumen immer mehr Bedeutung zu. Mittlerweile hat es ähnlich hohe Priorität wie regelmäßiges Händewaschen, strenges Abstandhalten und das Tragen von Gesichtsmasken. Manuelles Fensteröffnen schafft dabei selten Abhilfe, denn kaum jemand kann so häufig per Hand lüften, wie es nötig wäre. Zudem gelangen dadurch auch andere Schadstoffe oder Pollen in die Innenräume. d Pu

en

z

Saubere Frischluftzufuhr Die Lösung liegt beispielsweise in einer komfortablen Wohnraumlüftung. Die intelligente, moderne Haustechnik, etwa von Zehnder, arbeitet ausschließlich mit Frischluft. Diese wird von außen angesaugt und mithilfe wirksamer

Filter gereinigt, bevor sie in den Raum gelangt. So haben Schadstoffe, Viren oder andere Verunreinigungen keine Chance, in die Innenräume zu gelangen. Dank Wärme- und Feuchterückgewinnung hat die einströmende Luft stets die gewünschte Temperatur und den passenden Feuchtegrad. Da die Lüftungsleitungen streng getrennt sind, können keine Schadstoffe von der Ab- auf die Zuluft übertragen werden. Die verbrauchte Raumluft wird vollständig nach außen abgeleitet und nicht wiederverwendet.

Kein Umluftbetrieb Darin besteht der große Unterschied zu reinen Umluftanlagen, wie sie in vielen Schlachtoder ähnlichen Industriebetrieben eingebaut werden und dort möglicherweise die Verbreitung von Covid-19 begünstigen. Diese führen wenig bis keine Frischluft von außen zu und lassen lediglich die im Raum befindliche Luft, inklusive aller darin enthaltenen Schadstoffe

und Viren, konstant zirkulieren. Bei Komfort-Lüftungssystemen ist das genaue Gegenteil der Fall: Durch die einströmende Frischluft wird die potenziell mit Viren oder ähnlichen Schadstoffen kontaminierte Innenluft sehr schnell verdünnt. Dadurch kann die Virenbelastung in Innenräumen gesenkt und einer möglichen Infektion vorgebeugt werden. Moderne Lüftungssysteme arbeiten ausschließlich mit Frischluft. Foto: djd/Zehnder Group Deutschland


28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Mein schönes Zuhause

Individualität als Wohlfühlfaktor

Umweltschonende Technik

Der Wunsch nach dem persönlichem Wohnstil minblock mit vielen rechten Winkeln, ein authentischer Kamin als klassischer Landhauskachelofen in flaschengrün, ein fast schwebender, gemütlicher und moderner Ofen sowie ein Heizherd im Küchenblock als kommunikativer und wärmender Ort. Größer könnten die Unterschiede kaum sein.

Große Bandbreite an Holzöfen

ofla mm

/Aus tr

helofenwelt.de

tor wahrgenommen. Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen, Kachelherde oder Gaskamine gibt es ohnehin nicht von der Stange. Durch ihre Einzigartigkeit unterstützen sie den eigenen Wohnstil. Diese Vielseitigkeit unterstreichen auch die Gewinner des Designwettbewerbs „Ofenflamme“: Zu den prämierten Werken zählten ein Ofen im Bauhaus-Stil als moderner Ka-

ww.kac

(djd). Einer Studie des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) zufolge leben wir in einer Zeit der Selbstbestimmung und Individualisierung. Es könne heute nicht mehr von einem Einheitsstil gesprochen werden, wie es ihn in den 1970er- bis 1990er-Jahren gab. Eigene Vorlieben stehen demnach hoch im Kurs, Individualität wird immer stärker als Wohlfühlfak-

/w AdK jd / :d o t o

Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod

Die Bandbreite der Preisträger spiegelt sich auch im allgemeinen Angebot von Holzöfen wider. Ein moderner Kachelofen mit echter Ofenkeramik gibt zum Beispiel über viele Stunden einen großen Anteil an natürlicher langwelliger Wärmestrahlung ab und entspannt den Körper bis in tiefere Haut- und Muskelschichten. In sehr kurzer Zeit entwickelt der weil ein Warmluft-Kachelofen seine Heizleistung und spendet eine behagliche Wärme. F

Markant und gern gesehen: Der Grundofen ist wegen seiner anhaltenden, gleichmäßigen Wärmeabgabe beliebt.

3

Hohe Wirkungsgrade Durch ihre moderne Verbrennungstechnik erreichen Holzfeuerstätten hohe Wirkungsgrade, vom Ofen- und Luftheizungsbauer wird das Heizsystem auf den jeweiligen Wärmebedarf abgestimmt. Es heizt unabhängig, flexibel und umweltschonend, beispielsweise durch eine elektronische Steuerung für die emissionsarme Verbrennung und einen niedrigen Brennstoffverbrauch. Moderne Techniken eröffnen zudem zusätzliche Möglichkeiten, die Holzfeuerstätten nach individuellen Vorstellungen zu nutzen – etwa durch eine digitale Vernetzung sowie eine Steuerung per Smartphone. Weitere Infos gibt Ihr Fachbetrieb vor Ort.

IMPRESSUM

rh48sa20

HERAUSGEBER Nibelungen Kurier Verlag GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

Auflage: 61.815 verteilte Exemplare

Druckerei: REIFF Medien, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Fotos: NK / Einzelnachweis / privat ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN

MEIN SCHÖNES

ZUHAUSE Unsere Inserenten empfehlen sich

E I N L A D U N G Z UM S TÖ B E R N Liebe Kunden, liebe Freunde, es ist wieder soweit – die Vorweihnachtszeit steht schon vor der Tür! Leider ist dieses Jahr alles anders und wir können unseren „Tag der offenen Tür“ nicht wie gewohnt veranstalten …

15 % auf alle Herbst- und Winterdekorationen

Dennoch laden wir Sie ganz herzlich ein, während unserer Öffnungszeiten bei uns zu stöbern. Wir haben erneut tolle Herbst-/Winterdekorationen und vieles mehr für Sie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns!

Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen! Untere Hauptstraße 9 · 67551 Worms-Horchheim · Telefon (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de


Holz bringt als natürlicher Rohstoff Behaglichkeit ins Haus. Echtes Parkett zum Beispiel wertet jeden Raum auf. Aber auch für Wandverkleidungen, als Alternative zu Tapeten, Putz und Co., liegt Holz im Trend. Altholzpaneele aus Echtholz sind beliebt, aber auch selten und schwer zu beschaffen. Eine Alternative dazu ist es, schnell nachwachsende Weichhölzer mit einer Altholzoptik zu versehen. Der Essener Hersteller Stones like Stones etwa hat sich auf kreative Ideen für Wand und Decke spezialisiert. Nachhaltigkeit spielt auch hier eine wichtige Rolle: Für Mosaikholzpaneele werden in der Regel Randhölzer verleimt, die von der Möbelindustrie nicht mehr verwendet werden. Das Naturmaterial Holz verleiht selbst Lampen, zum Beispiel bei vielen Produkten von LeuchtNatur, eine wertige und individuelle Note, die Wärme und Gemütlichkeit in einen Raum bringt.

28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Alleskönner für schöne Räume Mit dem Naturmaterial Holz ein gesundes Raumklima schaffen

Vom Boden über die Wandverkleidung bis zur Decke ist Holz ein echter AllrounFoto: djd/TopaTeam/Stoneslikestones/JenkoAtaman-stock.adobe.com der für das Zuhause. (djd). Holz zählt s to zu den ältesl i ke ne s o t S / ten Baumateriaea m F o t o: d j d / To p aT lien, die der Mensch nutzt - und es kommt nie aus der Mode. Ein Grund dafür dürfte seine Vielseitigkeit sein. Ob Bodengestaltung, Wandverkleidung, Decke oder auch die Möblierung - Holz ist ein echter Alleskönner für die Inneneinrichtung. Dazu ist der nachwachsende Rohstoff in der Lage, ein gesundes Raumklima zu unterstützen.

n Ihnen Wir bieten Ihnen SUNG für: IHRE LÖSUNG für:

und rentable • individuelle und rentable ik-ProjektePhotovoltaik-Projekte für für Gewerbe Privat und Gewerbe

ziegel von• SolteQ Solardachziegel von SolteQ

ür’s Eigenheim • Windkraft für’s Eigenheim und wirtschaftliche • innovative und wirtschaftliche chnik Speichertechnik e Infrarotheizungen • hochwertige Infrarotheizungen s Montageteam • hauseigenes Montageteam

s auf Sie:Wir freuen uns auf Sie:

N-KOMPETENZZENTRUM EIN-STEIN-KOMPETENZZENTRUM o. KG GmbH & Co. KG

1a, 67578 Grabenstraße Gimbsheim 1a, 67578 Gimbsheim -kompetenzzentrum-gmbh.de www.ein-stein-kompetenzzentrum-gmbh.de 9 8067520Telefon: 06249 8067520 nerin: Frau Ansprechpartnerin: Ewald Frau Ewald

s

Elegante Wandverkleidungen aus Holz

Mein schönes Zuhause

ne

4

Luftqualität verbessern, Feuchtigkeit regulieren Bodenbeläge, Decken- oder Wandverkleidungen und Möbel aus dem Naturmaterial bieten einige Vorteile: „Holz kann die Feuchtigkeit im Raum regulieren und auch die Luftqualität verbessern. Das gilt insbesondere für hochwertige Massivholzqualitäten“, erklärt der Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam. Offenporiges Holz könne sogar als

Luftfilter dienen und mögliche Schadstoffe aufnehmen. Empfindliche Personen wie Allergiker sollten dabei auf eine fachgerechte Verarbeitung durch den Schreiner achten. Gewachste oder geölte Holzoberflächen, frei von bedenklichen Klebe- und Lösemitteln, laden sich nicht statisch auf und können somit auch keinen Staub anziehen. Viele Schreiner und Tischler haben sich auf Ideen für das gesunde Wohnen spezialisiert.

ALLESAUSEINERHAND! DACHBAU HOLZBAUNERHAND! SPENGLEREI ALLESAUSEI www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

ALLES AUS EINER HAND! DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI

ALLESAUSEINERHAND!   ALLESAUSEINERHAND! ALLESAUSEINERHAND! DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI 

16HOLZBAU DACHBAU DACHBAU Jahre HOLZBAU SPENGLEREI SPENGLEREI   

  

16 18 16 Jahre 16

DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI

VELUX GESCHULTER BETRIEB

Zum Affenberg 10, 67551 Worms Jahre Jahre Telefon: 06241 202426 WIR SUCHEN E-Mail: dachbau-bossert@online.de VELUX GESCHULTER BETRIEB VERSTÄRKUNG! www.dachbaubossert.com VELUX GESCHULTER BETRIEB

16Jahre 16

VELUX GESCHULTER Zum Affenberg 10, 67551BETRIEB Worms

Zum Affenberg 67551 Worms Telefon: 06241 10, 202426 Zum Affenberg 10, 67551 Worms Telefon: 06241 202426 E-Mail: dachbau-bossert@online.de Telefon: 06241 202426 E-Mail: dachbau-bossert@online.de www.dachbaubossert.com E-Mail: dachbau-bossert@online.de www.dachbaubossert.com www.dachbaubossert.com

WIR SUCHEN WIR SUCHEN WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! VERSTÄRKUNG! VERSTÄRKUNG!


28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Energiewende: Verbraucher zeigen Veränderungswillen (djd). Wenn es um die Energiezukunft geht, zeigen die deutschen Haushalte Veränderungswillen – zumindest theoretisch. In einer repräsentativen Umfrage der KfW gaben 75 Prozent der Verbraucher auf einer Skala von 0 bis 10 eine Handlungsbereitschaft von 8 und mehr an. 90 Prozent finden die Energiewende wichtig. Dem steht allerdings gegenüber, dass nur 23 Prozent bereits eine Energiewendetechnologie angeschaff t haben, also zum Beispiel in Sachen Heizung, Stromerzeugung oder Mobilität. Und lediglich 4 Prozent planen eine solche Anschaffung im Laufe der nächsten zwölf Monate.

Bestehende Förderungen für Energiespartechniken ausbauen Einen Grund für diese Diskrepanz sehen die Verbraucherschützer des BauherrenSchutzbund e. V. (BSB) im Fehlen klarer gesetzlicher Regularien. Zugleich fordern sie einen Ausbau der bestehenden Förderungen für energieeffizientes Bauen und Modernisieren. Als Beispiel für den gesetzlichen Nachbesserungsbedarf nennt BSBGeschäftsführer Florian Becker das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das mehrere frühere Gesetze und Verordnungen zusammenfasst und ersetzt.Laut Becker gibt der unveränderte Niedrigstenergiestandard im GEG den Bauherren wenig Planungssicherheit. Schon heute sei absehbar, dass der Standard aufgrund der hohen europäischen Klimaziele nicht lange Bestand haben werde. Eine Entwertung der Immobilien, die private Hausbauer jetzt errichten, sei damit bereits im Gesetz angelegt, so Becker.

Mein schönes Zuhause

5

Wohnlichkeit durch Samt Der weiche Stoff eignet sich für eine kuschelige Einrichtung die im Samtkleid viel hermachen und sich gleichzeitig in verschiedenen Wohnaccessoires dezent widerspiegeln können. In Kombination mit Materialien wie Leder oder Messing wird ein Samtmöbelstück ebenfalls schnell zum Blickfang des Interieurs.

Wärme im nordischen Wohnzimmer

Samt kann je nach Lichteinfall immer wieder eine etwas andere AusFoto: djd/Henders & Hazel strahlung haben. (djd). Draußen kalt, drinnen kuschelig: Bei der Inneneinrichtung eignet sich Samt, um als zeitloser und weicher Stoff für eine behagliche Atmosphäre zu sorgen. Die Verwendung von Samt ist stark mit dem Art-décoStil verbunden, in dem die Materialien selbst die Hauptrolle spielen.

Design im Wohnzimmer: Wer ein auff älliges Interieur mag, kommt etwa an einem Samtsofa in einer kräftigen Farbe nicht vorbei. Es sorgt nicht nur für einen Vintage-Look, sondern gibt der Einrichtung auch eine gepflegte Ausstrahlung. Ockergelb oder ein klares ElektrischBlau beispielsweise sind Farben,

ICONS OF THONET LOUNGE & LIVING thonet.de

Der warme Stoff passt auch sehr gut zum skandinavischen Einrichtungsstil, da er einen stimmigen Kontrast zu den kühlen Tönen schaff t. Die weiche Oberf läche eines samtbezogenen Sofas oder eines Loveseats, etwa wie beim Marseille-Sofa von Henders & Hazel, steht für Komfort und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Darüber hinaus sorgt eine warme verführerische Farbe dafür, dass ein eher kühl gestrichenes Wohnzimmer eine gewisse Behaglichkeit ausstrahlt. Kissen mit Reliefstruktur oder in einer feinen Farbe bilden ebenfalls einen schönen Kontrast beispielsweise zu einem Ledersofa.

15 % Rabatt

Möbelhaus Huthmacher e.K. · 67269 Grünstadt · Hauptstraße 41- 43 · www.moebel-huthmacher.de


Mein schönes Zuhause

6

28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Umweltbewusst und komfortabel

Individuelle Möbel und Einrichtungsideen nach Maß

Nachhaltiges Bauen

Weber’s Holzwerkstatt ist ein innovativer Schreinerei- und Tischlerbetrieb, der Individuallösungen in Ihrem Wohn- und Arbeitsbereich realisiert.

Sie haben schon lange bestimmte Wunschmöbel vor Ihrem inneren Auge? Oder ungenutzte Nischen und Ecken im Haus (z.B. Treppen-, Dach- und Kniestockschrägen), die Sie gerne sinnvoll nutzen würden? Dann ist Olaf Weber mit seinem kompetenten Team genau der richtige Ansprechpartner für Sie. Weber’s Holzwerkstatt ist ein innovativer Schreinerei- und Tischlerbetrieb, der Individuallösungen in Ihrem Wohn- und Arbeitsbereich realisiert. Der Meister- und Ausbildungsbetrieb kann hierbei auf langjährige Erfahrung in Schreinereilösungen und Möbeldesign zurückgreifen. Das Repertoire erstreckt sich über Ihre persönliche Wohnzimmereinrichtung, Schlafzimmermöbel, Badezimmermöbel, Möbel für den Flurbereich, unverwechselbare Einzelmöbelstücke, Einbau- und Design-

möbel bis hin zu Küchenmöbeln. Auch im gewerblichen Bereich ist Olaf Weber ein erfahrener Ansprechpartner. Büromöbel, Möbel für den Empfangsbereich, Themen für Arztpraxen und Kanzleien gehören hier zum Angebot. So wurde kürzlich die Innenausstattung der Firma JUWÖ Poroton in Wöllstein durch Weber’s Holzwerkstatt innovativ und modern gestaltet und gefertigt. Die Planung Ihrer Wunscheinrichtung erfolgt mittels modernsten 3 D Programmen, so können Sie sich gut in Ihr Projekt eindenken und haben dieses auch frühzeitig vor Augen. Auf unserer Homepage www. tischlermeister-weber.com erhalten Sie bereits einen detaillierten Einblick in das Angebot. Schauen Sie doch einmal vorbei. Und fordern Sie Olaf Weber und sein Team gerne heraus. Sie werden sicher nicht enttäuscht.

Foto: Häfele

Moderne Einrichtung für mehr Wohnkomfort

(djd). Bewusster leben, ohne sich massiv einschränken zu müssen. Energie sparen und Ressourcen schonen, ohne im Zuhause auf Wohnkomfort und vertraute Annehmlichkeiten zu verzichten. Ist dies überhaupt realisierbar? Viele Bauherren, denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig sind, stellen sich diese Frage. Schließlich macht der Energieverbrauch rund ums Wohnen einen Großteil der privaten klimaschädlichen Emissionen aus. Im Altbau ist es daher selbstverständlich geworden, mit einer nachträglichen Wärmedämmung, Energiesparfenstern und moderner Heiztechnik den Verbrauch zu drosseln. Wer neu baut, kann das Eigenheim von vornherein auf Effizienz ausrichten. Gefragt sind heute alternative Wohnformen, die ökologisch effizient sind, ohne dadurch an Komfort einzubüßen.

Kompakthäuser in effizienter Modulbauweise Der Trend zum nachhaltigen Bauen befördert die Entwicklung neuer Hauskonzepte. Das fängt bereits bei der Planung der benötigten Wohnfläche und der dadurch beanspruchten Grundstücksgrößen an. Auch auf kleineren Grundflächen lassen sich

lr43sa16

· Individueller Möbelbau · Exklusiver Innenausbau · Renovieren und Einrichten · 3D Wohnraumplanung

Foto: djd/Heise Haus

alle Einrichtungen verwirklichen, die zum komfortablen Wohnen dazugehören. Die Grundstruktur der Häuser besteht dabei aus einem Holzständer mit einem Verstärkungsrahmen aus Stahl. Die Module mit jeweils rund 40 Quadratmetern Wohnfläche lassen sich beliebig miteinander verbinden, ob in einoder mehrgeschossiger Bauweise. Sie werden vorgefertigt und nur noch zur Endmontage auf das Grundstück geliefert. Somit läuft bereits der gesamte Bauprozess deutlich zeit- und kostensparender als bei konventionellen Verfahren ab. Wände, Böden und Decken sind wie in einem Massivhaus konzipiert und dennoch sind die Module flexibel und variabel – bei Bedarf können sie sogar später einen Umzug absolvieren.

Malerteam Dalyan & Dollenbacher Meisterbetrieb

cf.03sa20

Untergasse 15 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel.: 0 62 43 / 45 74 262 Mobil: 0173 / 84 88 492 www.tischlermeister-weber.com

Viel Komfort bei geringem Platzbedarf: Die Modulbauweise ermöglicht es.

Friedrich-Ebert-Straße 104 · 67574 Osthofen · Telefon (0 62 42) 8 81 13 17 Mobil (01 76) 96 14 09 43 · (01 76) 78 72 37 97 · Fax (0 62 42) 8 81 13 18 www.dalyan-dollenbacher.de · info-da&do@a-dollenbacher.de


28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Schlüsselfertiges Bauen

7

Anregungen bekommen, Wohngefühl testen Besichtigung eines komplett eingerichteten Musterhauses vermittelt realistischen Eindruck (djd). „Wir wünschen uns ein Haus mit Garten“ und „Wir brauchen bald mehr Platz“, das sind zwei beispielhafte Aussagen, die Verbraucher im Rahmen einer aktuellen GfK-Umfrage äußerten. Die Studie zeigt, dass der Trend zum Wohneigentum nicht nur anhält, sondern bedingt durch die Corona-Pandemie sogar stärker geworden ist. Demnach wünscht sich jeder Dritte eine neue Wohnung

oder ein Haus, jeder Fünfte davon möchte hinaus aus der Stadt und in ein Haus im Grünen ziehen. Bevor es an das Projekt Neubau oder den Erwerb einer Immobilie geht, sollte man sich aber umfassend informieren. Neben der fundierten Finanzierungsplanung und -beratung empfehlen Experten Eigenheimbesitzern in spe den Besuch von Musterhäusern oder eines Musterhausparks. Die Besichtigung

eines komplett eingerichteten Musterhauses in Originalgröße vermittelt einen realistischen Eindruck. Nirgendwo sonst können Bauinteressierte alle Details in Ruhe ansehen oder erleben, wie sich etwa das Wohnen mit Dachschrägen anfühlt oder wie hoch der Drempel sein sollte, damit die spätere Wohnfläche optimal genutzt werden kann. Foto: djd/Helma

E

hei ig e n

au mb

AG

DEUTSCHES FERTIGHAUS CENTER MANNHEIM: Zusammen mit Architekten und Bauberatern den individuellen Wohntraum verwirklichen

Fertighäuser – individuell und aus einer Hand Ein Haus muss zur Baufamilie, zu ihrem Budget und zum örtlichen Bebauungsplan passen: Bei einem Fertighaus lassen sich alle Faktoren perfekt aufeinander abstimmen. Bei der Planung kommt den Bauherren zugute, dass sie sich in ihrem Wunschhaus quasi schon ein bisschen umsehen konnten. Denn die Musterhäuser der einzelnen Hersteller sind „begehbare Baupläne“, in denen man die Größe von Räumen gut abschätzen kann. Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim laden 40 komplett eingerichtete Musterhäuser von über 30 Herstellern

das ganze Jahr zur Besichtigung ein. Der Eintritt ist frei. Fertighäuser haben den Vorteil, dass die Leistungen in der Regel aus einer Hand kommen. Viele Bauherren schätzen die Rundumbetreuung durch einen einzigen Ansprechpartner. Zudem können sie mit fairen Festpreisen kalkulieren. Dank der wetterunabhängigen Vormontage im Werk bleibt man vor finanziellen Überraschungen geschützt und kann verlässlich planen. Die Hersteller bieten Bauserien an, die in Größe und Ausstattung nahezu beliebig variiert

werden können. Meistens wird gleich frei geplant. So kann sich die Familie vom Architekten ihr individuelles Wunschhaus erstellen lassen. Beim Innenausbau kann der Bauherr zwischen verschiedenen Varianten – von ausbauvorbereitet bis schlüsselfertig – wählen. Er kann auch eigene Fachbetriebe beauftragen oder selbst mit anpacken und durch diese „Muskelhypothek“ Kosten sparen. Zinsgünstige Kredite für energieeffizientes Bauen gewährt die KfW-Bank. Bauherren von Fertighäusern haben die Wahl zwi-

schen unterschiedlichen förderfähigen Energieeffizienzklassen von Kf W 55 bis Kf W 40 plus, hinzu kann ein Kinderzuschuss kommen. Viele Hersteller bieten maßgeschneiderte Finanzierung an. Deutsches Fertighaus Center Mannheim am Maimarktgelände, verkehrsgünstig an der BAB 656 Geöffnet: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr Eintritt frei. www.deutschesfertighaus-center.de

Schlüsselfertig! Wir freu‘n uns drauf! 50Jahre Rund 40 Musterhäuser von mehr als 30 Herstellern

Dienstag bis Sonntag 10 -17 Uhr • Eintritt frei • www.deutsches-fertighaus-center.de


Mein schĂśnes Zuhause

8

SCHILLING

28. November 2020 AnzeigensonderverĂśffentlichung

SCHREINEREI SCHMITT: Lässt Wohnträume wahr werden

Kuschelig warmer Wohnraum entsteht im Dach

GmbH

Dachdeckermeisterbetrieb

ck44sa16

Bedachungen Isolierungen 415 cf.01sa20

Speyerer StraĂ&#x;e 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37

KANAL-REINIGUNG IN E H UR SC bis GUT r 20,– E nzulĂśsen 20 Bobenheimer StraĂ&#x;e 8 ei .20 sĂźbe 1.12 u 3

ra . e Ba li c h Kein g mĂśg pro n n u i l e h za sch ! Gut Ei n Au f t r a g

67547 Worms

24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11

Is de Abuss widder zu, hilft de

im Nu!

Hausbau in der kalten Jahreszeit Kontrolle von Witterung und Bauablauf (djd). Der Bauplatz steht bereit, der Bauvertrag ist unterschriftsreif, es kann also endlich losgehen mit dem lang ersehnten Bau des Eigenheims – wäre da nicht bereits die kalte Jahreszeit angebrochen. Den Baubeginn aufs nächste FrĂźhjahr und den Einzugstermin nach hinten zu verschieben, ist fĂźr Bauherren ärgerlich und bei guter Planung in vielen

Fällen gar nicht nĂśtig. „Wenn ein paar VorsichtsmaĂ&#x;nahmen eingehalten werden, lässt sich auch der Winter zum Hausbau nutzen“, sagt Erik Stange, Sprecher des Bauherren-Schutzbund e. V. Dazu gehĂśrt zum Beispiel die Kontrolle, dass sich das Bauunternehmen der Jahreszeit entsprechend verhält. Sicherheit gibt eine baubegleitende Qualitätskontrolle.

td30sa15

• Tauschfenster • Ă–ko-Garantie  â€˘ Kunststo-Wohndachfenster  Â? Â? Â? passend fĂźr alle FenstergrĂśĂ&#x;en Â?  ­ € • Einbau ohne Brech,- Putz  Â?

Â? ‘ und Folgearbeiten  Â‚ ƒ • HaustĂźren aus Kunststo und Alu „… † • Handwerkerrechnungen (Arbeitslohn von 6.000,– EUR, davon 20 % vom Finanzamt) ‡  Â‚ Â… Â… ˆ‰ŠŠŠ Â?‹ ÂŒ ÂŽ  Â€

Passgenau, individuell, wertig nach den WĂźnschen der Auftraggeber geplant und gebaut: Auszubildender Calvin GroĂ&#x; und Schreinermeister Michael Schmitt präsentieren den fertigen Einbauschrank. (von links) Bild privat Steigende Mieten, knapper Wohnraum, hohe Heizkosten, neue Lebenssituationen lassen uns nach MĂśglichkeiten suchen, Gebäude optimal und energieeffizient zu nutzen. Oftmals bietet sich der Ausbau ungenutzter Flächen im Dach an. Hier entstehen je nach GrĂśĂ&#x;e kleine Oasen oder ganze Wohnungen mit besonderen baulichen Anforderungen. Gerade die Individualität eines jeden Dachausbaus stellen fĂźr Michael Schmitt, Schreinermeister und passionierten MĂśbelbauer, eine groĂ&#x;e Herausforderung dar, die er gerne annimmt. Um angenehmen Wohnraum unterm Dach zu schaen, mĂźssen Dämmung, Lichteinfall, Beschattung und ausgeklĂźgelte Nutzung der Staufl ächen optimal aufeinander abgestimmt werden, weiĂ&#x; der Fachmann aus der LandgrafenstraĂ&#x;e genau. Ob als Kinderzimmer, Bibliothek, ganze Wohnung oder RĂźckzugsort: Das Leistungsspektrum der Schreinerei Schmitt verwandelt staubige DachbĂśden in helle, moderne Wohnlandschaften mit passgenauen Einbauschränken und KĂźchen.

Alles, was aus Holz gefertigt werden kann, gehĂśrt zum Leistungsumfang der Profis des in zweiter Generation gefĂźhrten Familienbetriebs. MaĂ&#x;anfertigung von Schränken, Holzdecken, BĂśden aus Laminat und Parkett, Treppen, Insektenschutz, HaustĂźren und EinbaukĂźchen werden präzise ausgefĂźhrt. Nicht aus Holz, aber aus Ăœberzeugung verbauen die Fachleute Kunststofenster fachmännisch. Im Bereich Wärmeschutz haben sich neue Kunststo fenster, MaĂ&#x;renovierungsfenster mit Iso- Wärmeschutzglas und Zwei- oder Dreifachverglasung bewährt. Michael Schmitt findet, unterstĂźtzt von Vater Manfred und Auszubildenden Calvin GroĂ&#x;, die beste LĂśsung fĂźr ihre Wohnträume. Ihre Aufträge und WĂźnsche nimmt gerne Lieselotte Schmitt entgegen. Schreinerei Manfred Schmitt LandgrafenstraĂ&#x;e 10 67549 Worms Telefon: 06241/76757 Fax: 06241/74255 www.schreinerei-m-schmitt.de


28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Mein schönes Zuhause

9

Heizen mit Öl und Gas wird teurer Zu hohe Emissionen (djd). Im neuen Jahr steigen die Preise für fossile Brennstoffe wie Öl, Gas, Benzin und Diesel. Der Grund dafür ist die neue CO2-Abgabe mit zunächst 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid. Das macht umweltfreundliche Alternativen auch in finanzieller Hinsicht noch attraktiver. Um mit erneuerbaren Energien das Zuhause zu wärmen und Warmwasser zu erzeugen, steht bereits heute ausgereifte Technik zur Verfügung - wie Wärmepumpen. Sie nutzen Umweltenergie aus der Erde, der Umgebungsluft

oder dem Grundwasser. Anlagen, die Energie aus der Luft ziehen, lassen sich einfach im Außenbereich des Eigenheims aufstellen. Geräte wie die Wärmepumpenserie WPL-A Premium von Stiebel Eltron sind sowohl für den Neubau als auch für den Heizungsaustausch im Altbau geeignet.

BKM.Bautenschutz GmbH 55450 Langenlonsheim

info@bkm-bautenschutz.de www.bkm-rhein-nahe.de

Feuchte Keller? PRODUKTE

Nasse Wände?

MADE IN GERMANY

Schimmel?

by B K

M MA

NNESM

ANN AG

Schadensanalyse und Angebotserstellung für Hauseigentümer kostenlos.

Direkt Anrufen! 06704/93 73 000

MALERBETRIEB KURT HEILMANN E. K.: „Meister der Farben“ seit 47 Jahren

Qualität und bester Service

in Worms sen Ehefrau Saskia geführt. Damals wie heute standen Zuverlässigkeit, Qualität und Service im Mittelpunkt des handwerklichen Schaffens, wobei sich die Größe und das Leistungsspektrum der Firma enorm verändert haben. Die kompletten Leistungen und Auszeichnungen sowie weitere Infos findet man auf der aktuellen Website. Malerbetrieb Kurt Heilmann e. K. Landgrafenstraße 13 67549 WO–Pfiffligheim 06241/7 61 62 www.kurt-heilmann.de

in Alzey

im Gebäude der Volksbank Alzey-Worms eG Hospitalstraße 15 · 55232 Alzey Telefon: (0 67 31) 4 93 61 13

Haus & Grund Worms-Alzey e.V. informiert zum Thema: Infoblatt s kostenlo s be i u n h. erhältlic Gerne per Mail info@hug-worms.de oder melden Sie sich telefonisch.

Laubfall im Herbst Immissionen von Bäume n sind ein altbekanntes Proble

m

Häufig geraten benachbar te Grundeigentümer darüber in Streit, dass der Baum des einen Laub, Äste oder Blüten- und Sam enteile auf das Grundstück des anderen abwirft. Für den Grundstücksnachbarn kann dies äuß erst ärgerlich sein. Balkone und Hausterrass en werden verschmutzt , ihre Benutzung im Herbst unter Umständen sogar gefährlich. Dachrinnen und Abflussrohre werden ebenfalls verstopft und müssen mit viel Aufwan d ge

rh44sa20

Malerbetrieb Heilmann bringt mit seinem 20-köpfi gen Team wahrlich Farbe ins Leben! Umso mehr, als das Pfiffligheimer Traditionsunternehmen sich als geprüfter Verarbeiter der Schweizer High-End-Naturpigmentfarben KT Color sogar als „Meister der Farben“ bezeichnen darf. Diese Auszeichnung und das hohe fachliche Niveau des Unternehmens belegen die zahlreichen privaten und gewerblichen Kunden in Worms und Umland. 1973 von Kurt Heilmann gegründet, wird das Unternehmen heute von Sohn Uwe und des-

Wilhelm-Leuschner-Straße 13 67547 Worms Telefon: (0 62 41) 41 35 91 Telefax: (0 62 41) 41 35 93


Mein schönes Zuhause

10

Aus der Staub Mit smarten Haushaltshelfern Allergiepotenziale senken ausgesetzt sind“, erklärt Oktay Bal, Geschäftsführer von ZACO by Robovox Distributions GmbH.

Staub, Tierhaare und Pollen

Während die Direktabsaugfunktion oberflächlichen Staub, Wollmäuse oder Tierhaare entfernt, beseitigt der Wischer die übriggebliebenen Verschmutzungen. Fotos: ©ZACO by Robovox Distribution GmbH

Gelsenkirchen, November 2020. Geschwollene Augen, triefende Nase, juckende Hautrötungen – Schätzungen zufolge kennen diese Symptome deutschlandweit circa 30 Millionen Allergiker nur zu gut. Scheinbar harmlose, natürliche Stoffe rufen bei ihnen starke Überreaktion des Immunsystems hervor, sodass selbst ein Spaziergang im Grünen, das Spielen mit Hund oder Katze sowie der gemütliche Sonntag auf dem Sofa zur Qual

werden. Um zumindest in den eigenen vier Wänden eine weitgehend allergenfreie Zone zu schaffen, gehören smarte Staubsauger für Betroffene zu den wichtigen Haushaltshelfern. „Bei täglicher Benutzung befreien intelligente Saug- und Wischroboter Oberflächen und Umgebungsluft von potenziellen Triggern, sodass Allergiker einer deutlich geringeren Belastung

Prinzipiell kann jeder Stoff in der direkten Umwelt ein gewisses Allergiepotenzial bergen. Als häufigste Ursachen für Niesanfälle, Juckreiz und Co. gelten landläufig jedoch Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Tierhaare. Beim Bettenaufschütteln, Staubwischen oder auch durch die bloße Bewegung im Zimmer machen sie sich im Wohn- und Schlafbereich breit und gelangen als feine Schwebstoffe über die Atemwege oder die Haut in den Kör per. Da das Immunsystem von Betroffenen nicht immer zw isc hen schädlichen und unproblematischen Stoffen unterscheiden kann, kommt es auch bei diesen vermeintlich harmlosen Substanzen zu einer massiven Abwehrreaktion. Doch erst bei wiederholtem Kontakt mit dem Allergen tritt eine Sensibilisierung ein und Krankheitssymptome machen sich bemerkbar.

Feuchte Mauern, Viren und SCHIMMEL müssen nicht sein! Ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk. Setzrisse und Schimmelbefall können die Folge sein. Viele Menschen sind oft krank und leiden unter Lungen- und Bronchialerkrankungen, Asthma, Allergien und Kopfschmerzen. Schimmel kann die Ursache sein; aber in jedem Fall werden Erkrankungen dadurch verschlechtert, Schimmelsporen befinden sich auch in der Luft. Auch Ihre Haustiere können unter Schimmel leiden. Nach einer kostenlosen Analyse führen wir mittels modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. Es ist nicht mehr nötig, ein Haus von Außen auf zu graben! Mittels Injektionstechnik wird das Mauerwerk abgedichtet. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - es geht um Ihre Gesundheit!

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

ierung Schimmelsan TÜV-zertifiziert

28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Wohlfühloase statt Schniefnase Damit im Immunsystem beim Fernsehen, Lesen oder Schlafen kein andauernder Alarmzustand herrscht, gilt es allergieauslösende Stoffe zu vermeiden. Vor allem im Wohnumfeld bedeutet das mindestens alle ein bis zwei Tage Saugen und Wischen. „Smarte Kombigeräte mit 2in1-Funktion ersparen Allergikern hier nicht nur Zeit beim Putzen, sondern fügen sich optimal in den Alltag ihrer Nutzer ein“, weiß Oktay Bal. Während die Direktabsaugfunktion oberflächlichen Staub, Wollmäuse oder Tierhaare entfernt, beseitigt der Wischer die übriggebliebenen Verschmutzungen.

„Integrierte Feinpartikelfilter helfen zusätzlich zur normalen Reinigung, Feinstaub und Milbenkot aus der Abluft zu reduzieren“, fügt Oktay Bal hinzu. Wer besonders smart ist, sucht sich ein flaches Modell aus, das über einen automatischen Timer verfügt. Einmal programmiert, saugen und wischen sie zu einer bestimmten Uhrzeit und erreichen selbst schwer zugängliche Stellen unter Bett oder Sofa – ohne dass jemand zu Hause ist. So können künftig alle Putzarbeiten ohne Niesanfälle stattfinden.


28. November 2020 Anzeigensonderveröffentlichung

Mein schönes Zuhause

11

Im Dampfbad zur Ruhe kommen

Seiner Zeit voraus

All-in-one: Dampfkabine mit integriertem Duschplatz Dampf kabine, sogar mit integriertem Duschplatz, in modularer Bauweise ins Badezimmer bauen zu lassen. Das funktioniert auch als Nachrüstbausatz in bereits fertig eingerichteten Badezimmern.

Dampfkabinen in individuellen Größen und Formen

p -o bH/sp i Gm erm

weichzeichnet. Bei einem tiefen Atemzug gibt dezent aromatisierte Luft neue Kraft. Jedes Ausatmen besänftigt die Gedanken des Alltags. Und das Beste: In den Genuss eines solchen Dampfbades kann man auch zu Hause kommen. Eine Möglichkeit ist, sich eine

:K oto

(djd). Wenn der Alltag anstrengend ist, freuen sich viele Menschen, wenn sie abends zur Ruhe kommen können. Richtig gut geht das in einem kombinierten Dusch-/Dampfbad. Hier entspannt man in feinem, warmen Nebel, der sich sanft auf die Haut legt und das Licht im Raum

F

Eine Dampfkabine mit integriertem Duschplatz kann auch unter die Foto: djd/SCHEDEL Bad + Design GmbH Dachschräge eingepasst werden.

Das Prinzip kennt man von Fertighäusern, deren Einzelteile vormontiert sind und vor Ort nur noch zusammengebaut werden müssen. Die Serie Multistar Steam von Schedel beispielsweise bietet modulare Dampfkabinen mit Duschplatz in individuellen Größen und Formen, egal ob eckig oder geschwungen, schlicht oder aufwendig oder sogar in eine Dachschräge eingepasst. Die gestalterische Linie folgt den Einrichtungsvorgaben des Bauherrn.

5 % Weihnachtsrabatt

(spp-o) Wer sich mit der Planung eines neuen Badezimmers beschäftigt, muss viele Faktoren berücksichtigen. Schön soll es natürlich sein, aber auch zugleich für verschiedene Lebensphasen geeignet. Und genau deswegen ist es ratsam, bereits vorausschauend zu planen. Kermi hilft dabei mit den passenden Produkten und mit jahrzehntelanger Erfahrung in barrierefreier Badplanung. Was ist in ein paar Jahren? Mit der Beratung und der Auswahl der passenden Duschkabine auf dem bodeneben installierten Duschplatz lässt sich das Badezimme r g a n z einfach vorausschaue nd p l a ne n u nd sieht z ugleich absolut modern und chic aus.

bei Bestellung bis 23. Dezember 2020


Garage & Carport

g

s

Be

en

h uc

e

Si

n s m ellu t or W uss A re se

un

G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN

31. Oktober 2020 / Anzeigensonderveröffentlichung

Anschluss gesucht

Ihr Meisterbetrieb für GARAGENTORE

ALU-HOFTORE

CARPORT

ALU-ZAUNANLAGEN

FERTIGGARAGEN

INDUSTRIETORE & WARTUNG

Eine Wallbox ermöglicht das flexible und bequeme Aufladen des ElekFoto: djd/E.ON/Sven Strausberg troautos zu Hause. (djd). Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf Elektroautos. Diese Fahrzeuge sind nicht nur leise und emissionsfrei unterwegs, sie machen auch die Fahrt zur Tankstelle überflüssig. Stattdessen braucht es lediglich ein Ladekabel und den passenden Anschluss, um die Batterien mit neuer Energie für viele Kilometer Fahrvergnügen zu versorgen. Besonders komfortabel und flexibel klappt das Aufladen über Nacht in der heimischen Garage oder dem Carport mit einer Wallbox.

TORANTRIEBE

Markenqualität – damit Sie lange Freude haben!

CNC-Garagen Massiv-Beton-Optik

Planung Verkauf Montage Service

AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41

26 26 7

ck06sa15

GARAGENANLAGEN

Mit einer Wallbox das Elektroauto komfortabel und sicher laden

Installation vom Fachmann Das Laden eines Elektroautos über eine konventionelle Haushaltssteckdose ist bestenfalls eine Notlösung, denn zum einen dauert es auf diese Weise sehr lange, zum anderen kann die Elektroinstallation überlastet werden und Schaden nehmen - im schlimmsten Fall droht sogar ein Kabelbrand. „E-Autofahrer sollten deshalb auf eine passende Wallbox setzen. Sie wird fest in der Garage oder unter dem Carport installiert und ermöglicht ein zeitsparendes, effektives und vor allem sicheres Laden“, erklärt Christoph Ebert von E.ON. Wichtig: Für die Installation sollte man einen Elektrofachmann beauftragen. Der Fachhandwerker prüft vorab den Netzanschluss und passt den

hauseigenen Verteiler an, um ein sicheres Laden zu gewährleisten. Dazu trägt auch der vorgeschriebene FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) bei. Die Installation der Wallbox muss, unabhängig von der Ladeleistung, beim örtlichen Netzbetreiber gemeldet werden.

Die passende Ladelösung finden Wenn es um die Auswahl der passenden Wallbox geht, sollten E-Autofahrer einige grundlegende Punkte beachten, etwa: Passt die Ladeleistung zum Fahrzeugmodell? Welche Sicherheitsaspekte bietet sie? Ist ein Kabel mit passendem Stecker integriert? Einige Wallboxen verfügen beispielsweise über ein fest installiertes Ladekabel. So kann das fahrzeugeigene Kabel beim abendlichen Aufladen im Kofferraum bleiben. Ein ausreichend langes Kabel ermöglicht zudem mehr Flexibilität bei der Platzierung der Wallbox in Garage oder Carport. Mit der PowerBox bietet E.ON Drive eine Ladelösung „Made in Germany“ vom Hersteller Heidelberger Druckmaschinen AG an. Zusätzlich sind ein Installationscheck vorab und ein Installationsservice optional verfügbar. Neben dem Anschluss kommt es schließlich auch auf die Energiequelle an.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.