46sa14 Nibelungen Kurier

Page 12

NIBELUNGEN KURIER

SEITE 12

ANZEIGE

AUS GESCHÄFTSWELT UND WIRTSCHAFT

Nutzkauf Wiedereröffnung nach Renovierung Neues Sortiment – Günstigere Preise – Bewährter Service VON K AROLINA KRÜGER Dienstagmorgen öffnete die Nutzkauf-Filiale in der Kämmererstraße, jetzt mit rotem Logo, erneut ihre Pforten. Nach einer rasanten Renovierung und Neugestaltung des Angebotes hat das einzige Lebensmittelgeschäft der Fußgängerzone wieder geöffnet. Seit 1996 gibt es das Familienunternehmen an diesem innerstädtischen Standort und seit 2013 leitet schon in der zweiten Generation Christoph Heizmann das Unternehmen. „Um für unsere Kunden noch attraktiver zu werden haben wir diesen Schritt gemacht. Mit dem neuen Partner REWE haben wir einen verlässlichen Lieferanten und steigen im niedrigeren Preissegment jetzt mit noch kun-

Stolz präsentieren Filialleiter Herbert Dewald, Inhaber Christoph Heizmann und Firmengründer Arnold Heizmann (von links) das vielfältige Obst- und Gemüsesortiment neben den neuen Frischeregalen. Foto: Karolina Krüger denfreundlicheren Preisen ein!“ erklärt Inhaber Christoph Heizmann. Durch die Zusammenarbeit mit REWE kann Filialleiter Herbert Dewald seinen Kunden, von denen er viele persönlich mit Namen begrüßt, eine größe-

re Produktvielfalt, besonders im Obst- und Gemüsesortiment, erweiterte Frischeregale sowie zusätzliche Kühltruhen anbieten. Neu ist auch das Angebot mit frischen Fertigprodukten, ob verzehrfertig geputzte Salate, leckeren

Dressings oder der kleine Imbiss für die Mittagspause. Für jeden Geschmack und Anspruch ist etwas dabei. Service, behindertengerechtes Einkaufen und Kundendienst ist ein Leitmotiv für die innerstädtische Nutzkauf -Filiale. Gerne helfen die Mitarbeiter beim Einkauf und unterstützen ihre Kunden, die mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator kommen, damit sie sicher und entspannt einkaufen können. Öffnungszeiten Mo–Fr 8.30–19 Uhr Sa 8.30–18 Uhr Nutzkauf-Lebensmittelfiliale Heizmann Kämmererstraße 22 67549 Worms

Aktionsverlängerung bis 28. November 2014 bei Havivian Teppich-Galerie durch Mottenfraß oder Brandlöcher sind kein Problem. Der Kunde erhält bei der Übergabe seines wertvollen Teppichs immer eine schriftliche Bestätigung. Angeboten wird ein kostenloser Abhol- und Lieferservice im Umkreis von 50 Kilometern, Vor-Ort-Termine zur Begutachtung können vereinbart werden Neben der professionellen Reparatur und Teppichwäsche wird

Ein lebenswertes Offstein schaffen Bürgerforum der FWG Offstein am 25. November um 19 Uhr in der Engelsberghalle „Wie kann ein lebens- und liebenswertes Offstein gestaltet werden?“ Diese Frage möchte die FWG Offstein e. V. gerne mit den Offsteiner Bürgerinnen und Bürgern besprechen und diskutieren. Deshalb lädt sie alle Interessierten herzlich zu einem Bürgerforum am Dienstag, dem 25. November, in den Nebenraum der Engelsberghalle ein. Beginn ist um 19 Uhr. Interessante Punkte – wie nachstehende – sollen dabei diskutiert werden: • Eine Dorfpartnerschaft für Offstein? Sind die Bürger daran interessiert? Was kann eine Partnerschaft für unser Dorf an positiven Einflüssen mit sich bringen?

im Fachgeschäft eine erlesene Auswahl an handgearbeiteten Teppichen zum Verkauf angeboten. HAVIVIAN Teppich-Galerie Verkauf – Wäsche – Reparatur Friedrich-Ebert-Straße 27 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr Samstag 10–14 Uhr

„Ihre Vorstellungen sind unsere Grenzen“ FZ Glas & Spiegel jetzt größer und auf neuem Gelände

Für die Prunksitzung des TV Colgenstein-Heidesheim am Samstag, dem 24. Januar, in der Hans-Stein-Turnhalle in Colgenstein unter dem Motto „Walt Disney“ startet der Kartenvorverkauf am Sonntag, dem 23. November, um 11.11 Uhr, in der Vereinsgaststätte in Colgenstein, Schlossstraße 40. Die Karte kostet neun Euro. In dieser Kampagne ist eine zweite Sitzung im Rosengarten nicht vorgesehen. Karten können auch bestellt werden unter 06359/5777 ab 18 Uhr.

In Erinnerung an Elisabeth Schwamb Erzählcafé in der Gedenkstätte Osthofen am 21. November um 16 Uhr „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr unsere bewährte Kooperation fortsetzen und in einem Erzählcafé in der Gedenkstätte Osthofen das Leben einer interessanten und mutigen Frau historisch beleuchten können“, laden die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Katharina Nuß und Ramona Dehoff, Förderverein Projekt Osthofen, ein.

Zum Leben und Wirken

Ehepaar Michaela und Frank Zachmann und ihr kompetentes Team bieten nun noch mehr Glas-Ideen auf einer viel größeren Ausstellungsfläche. FZ Glas und Spiegel steht seit zehn Jahren für kreative Wohnträume mit Glas nach Maß. Höchste Qualität des Materials (aus Deutschland) trifft hier auf professionelle Ausführung durch Flachglaskaufmann und Betriebswirt Frank Zachmann und sein inzwischen fünf köpfiges kompetentes Team. Die gewachsene Kundschaft wird sich darüber freuen, dass der Betrieb nun aus der Berliner Straße in großzügige, eigene Räumlichkeiten an der Zellertalstraße 5–7 (früher REWE) mit über 900 Quadratmetern gezogen ist. Im neuen Showroom mit 350 Quadratmetern kann der Fachbetrieb nun weit mehr von der Vielfalt ausstellen, die er für seine Kunden bietet – ob Schiebetürsysteme oder Balkonschiebeverglasungen von Glas Marte (einziger Partner in Worms), individuelle Lösungen für Fens-

ter und Türen (Schüco oder Gealan), rahmenlose Glasduschen, geräuscharme Raumteiler (DORMA), gebogene Glasflächen, Glaswände, die sich auf Knopfdruck intransparent verfärben, Muster in Ätzoptik nach Ihren Vorgaben oder Dekoideen auf Glas mit anderen Materialien. Auch Geländer, Windfanganlagen, neue und bestehende Überdachungen nach Maß fertigt der Betrieb fachgerecht, sorgfältig und termintreu an und arbeitet mit namhaften Partnern zusammen. Alle Überdachungen werden mit einer Herstellergarantie von zehn Jahren angeboten. Nach und nach werden nun die neuen Ausstellungsräume ausgestattet, bis sie im Frühjahr in einer großen Aktion präsentiert werden. Bei Beratungsbedarf vor Ort an der Baustelle kommen die Spezialisten nach Vereinbarung auch ger-

ne zu Ihnen nach Hause. Welche Ideen auch immer Sie haben – Frank Zachmann und sein Team finden eine Lösung, sie in Glas umzusetzen. Dazu steht modernstes Gerät zur Verfügung, etwa ein Transport- und Verglasungsroboter für das Einsetzen großer, schwerer und gebogener Glasflächen, der mit seiner Last auch seitlich durch schmale Türen passt und per Firmenwagen zu Ihnen transportiert werden kann. In der eigenen Werkstatt können auch größere Flächen mit dem Sandstrahlvollautomaten nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Eine achtmotorige Glaskantenschleifmaschine steht für individuelle Ausfertigungen zur Verfügung. „Unsere Kunden genießen bei uns die Sicherheit, sich stets auf dem neuesten technischen Stand, mit professionellem Sachverstand und trotzdem

• Die Dorfgemeinschaft und das Gemeinschaftsgefühl in Offstein sind, so hört man oft, zu verbessern. Was können wir alle gemeinsam dazu beitragen? • Was sollten wir für unsere älteren Mitbürger tun? • Was ist zu tun, um das Eisbachtal naturnah zu gestalten und zu erhalten? • Die Bürgerinnen und Bürger haben dabei auch die Gelegenheit, ihre aktuellen Themen vorzutragen und anzusprechen. Weiterhin wird an diesem Abend der Umgang mit dem Defibrillator, einem lebensrettenden Gerät, gezeigt und dessen Einsatz praktisch geübt. Die FWG wird ein solches Gerät für Offstein beschaffen.

Prunksitzung des TV Colgenstein-Heidesheim

Professionelle Teppichwäsche und Reparatur Die Winteraktion, welche am im Nibelungen Kurier beworben wurde, wird verlängert: Noch bis zum 28. November erhalten Kunden 20% Rabatt für Teppichwäsche und 100 Euro Preisnachlass auf Reparatur. Havivian arbeitet mit der traditionellen Handwäsche nach persischer Art bereits in zweiter Generation. Hochwertige Reinigung, auch Reparatur, Beschädigungen

SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014

noch zu vernünftigen Preisen jeden Wunsch erfüllen zu können – ein Grund für unseren wachsenden Erfolg“, erklärt Frank Zachmann. Und als Service gibt es nach wie vor rund um die Uhr den Glasnotdienst. „Besuchen Sie uns in den neuen Räumen“, wirbt Frank Zachmann. Bequeme Parkplätze gibt es genug. Bei FZ Glas & Spiegel werden Sie immer Neues entdecken! Ausstellung geöffnet: Mo–Fr 8–12 Uhr, 13–17 Uhr, Termine nach Vereinbarung. FZ Glas & Spiegel Inh. Frank Zachmann Ausstellungsräume Zellertalstraße 5–7 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. 06247/905119 E-Mail: kontakt@fz-glas-spiegel.de www.fz-glas-spiegel.de (viele Referenzobjekte).

Am Freitag, dem 21. November, ab 16 Uhr, wird im Erzählcafé das Leben und Wirken von Elisabeth Schwamb im nationalsozialistischen Widerstand betrachtet. Die in Marburg an der Lahn geborene Elisabeth Fritz heiratete 1923 den aus dem rheinhessischen Undenheim stammenden Ludwig Schwamb. Die beiden verband – neben ihrer Liebe zueinander – ihre politische Einstellung. Sie waren in den 1920er Jahren der SPD beigetreten und bewegten sich auch nach der „Machtergreifung“ in sozialdemokratisch geprägten Kreisen.

Treffen mit anderen Widerständlern Illegale Treffen mit weiteren Widerständlern (u.a. Wilhelm Leuschner, Julius Leber und Carlo Mierendorff) fanden in der Wohnung der Schwambs in Berlin statt. Dort wurden Pläne für ein ziviles Vertrauensleutenetzwerk im Zusammenhang mit dem Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 geschmiedet. Ludwig Schwamb sollte im Auftrage Wilhelm Leuschners als politischer Beauftragter im Wehrkreis XII (Wiesbaden), das heißt im Gebiet zwischen Kassel und Heidelberg, die oppositionellen Kräfte koordinieren. Elisabeth Schwamb war in die Widerstandstätigkeit ihres Mannes eingeweiht und hat diese unterstützt.

Spätestens seit dem Frühjahr 1943 konnte die konspirative Arbeit im Bereich der späteren Bundesländer Hessen, RheinlandPfalz und Saarland durch Ludwig Schwamb unmittelbar von Frankfurt aus angeleitet werden, nachdem er schon lange Zeit für Leuschner reichsweit als Kurier gewirkt hatte. Das kinderlose Ehepaar Schwamb war damals nämlich in Berlin ausgebombt worden und darauf hin nach Frankfurt umgezogen. Das Vertrauensleutenetzwerk des „20. Juli 1944“ war im Rhein-MainGebiet besonders eng geknüpft. Drei Tage nach dem missglückten Attentat auf Hitler werden Ludwig und Elisabeth Schwamb verhaftet. Nach kurzer Haft wird Elisabeth in die Freiheit entlassen, ihr Ehemann Ludwig wird jedoch am 23. Januar 1945 hingerichtet. Zahlreiche Briefe, die sich Ludwig und Elisabeth Schwamb während der Haftzeit schrieben, sind überliefert. Nach der Befreiung hat Elisabeth Schwamb in bewegenden Worten von der Widerstandstätigkeit Zeugnis abgelegt. Als Gäste und Erzählende werden die letzten lebenden Verwandten des Ehepaares Schwamb, Doris Kleinhans-Schwamb und Lothar Schwamb, im Erzählcafé begrüßt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, Erinnerungen und überlieferte Geschichten zum Thema einzubringen. Gemeinsamer Austausch bei gemütlicher Kaffeerunde ist ausdrücklich gewünscht. Bereits ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit an einer Führung zur Geschichte des Konzentrationslagers und der Gedenkstätte Osthofen teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Frauenbüro gebeten. Telefon: 06731/4081251, E-Mail: frauenbuero@alzey-worms.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
46sa14 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu