46sa14 Nibelungen Kurier

Page 10

STADTNACHRICHTEN

SEITE 10

SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014

Eine Reality Show des 16. Jahrhunderts – Für pflegende Angehörige von Luthers Briefe szenisch gelesen Demenzbetroffenen Der LandFrauen Kreis Worms bot im Martin-Luther-Haus in Pfeddersheim ein literarisches Highlight

Gesprächskreis bei der Evangelischen Sozialstation Worms am 20. November von 16.30 bis 18.30 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich Einen Gesprächskreis für Menschen, die einen demenziell veränderten Menschen pflegen und begleiten, bietet die Evangelische Sozialstation Worms am Donnerstag, dem 20. November, an.

Kein Patentrezept möglich Ein Patentrezept für ein gelungenes Miteinander im oft-

mals stressigen Alltag gibt es nicht, doch Hildegard Riedl, Pf legefachkraft mit gerontopsychiatrischer Zusatzausbildung, wird die Besucher des Gesprächskreis mit ein paar Grundregeln vertraut machen. Der Kreis ist offen für alle, die altersverwirrte Menschen betreuen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Treffen findet von 16.30 bis 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Diakoniestation Evangelische Sozialstation Worms, Seminariumsgasse 4–6, 67547 Worms statt. Kontakt: Hildegard Riedl, stv. Pflegedienstleiterin der Ev. Sozialstation Worms, Telefon 06241/9206070, E-Mail: hriedl@ ev-sozialstation-worms.de

Stadt erwirbt „Salamander“-Gelände Stadtrat sieht Mischnutzung Wohnen – Gewerbe – Handel ist vor ragend angebundenes Grundstück in einer strategisch wichtigen Lage nahe dem Stadtzentrum“, so Oberbürgermeister Kissel.

Strategiewechsel Fast auf den Tag genau, am 9. November 2012, war ein Vorvertrag für die Fläche abgeschlossen worden. Standen zu Beginn Überlegungen zu einer Konzentration öffentlicher Nutzungen an dieser Stelle im Mittelpunkt, haben Änderungen in den Bestimmungsfaktoren der Stadtentwicklung, zuletzt insbesondere das Aus für den „Hohen Stein“, danach einen Strategiewechsel – hin zu reiner Gewerbegebietsentwicklung – erforderlich gemacht. Letztlich hatte nach intensiver Prüfung auch die ADD den Weg dafür freigegeben. Der Stadtrat hat den Beschluss zur Änderung des be-

Zur Erinnerung

Trauer Gedenken

Ich wäre noch so gern geblieben – daheim bei meinen Lieben, doch Gott bestimmte meine Zeit und rief mich in die Ewigkeit.

Erna Butsch † 17. November 2013

„Gedanken, Augenblicke“ Sie werden uns immer an Dich erinnern und uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen!

Deine Kinder, Enkelkinder und Urenkel

C L A U D I

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.

* 15. Juli 1972

† 1. November 2014

In tiefer Trauer und ewiger Liebe Dein Mann Holger und Deine Kinder Celina & Nico sowie die ganze Familie Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 18. November um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Worms-Horchheim statt. Von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen.

für so viel menschliche Anteilnahme! Silvia Korsen-Brüggler & Karin Jarolimek

Winfried (Winni) Euchler * 6. Oktober 1938

† 10. November 2014

Trauer & Gedenken

im Nibelungen Kurier ANZ E I G E N S C HLU S S F Ü R TR AU E R ANZ E I G E N :

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

ck46sa14

In stiller Trauer Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 18. November 2014, um 12.30 Uhr auf dem Friedhof in Worms-Pfeddersheim statt. Da Einäscherung, bitten wir von Kranz- und Blumenspenden abzusehen.

IN EWIGER LIEBE

Sandra Stein

* 21. April 1979

† 17. November 2007

cf.46sa14

geb. Windecker

... DANKE

Plötzlich und unerwartet verstarb mein Mann, Vater, Schwiegervater und Opa

Du warst meine Fackel und hast immer für mich gebrannt, nun ist Deine Flamme leider viel zu früh erloschen. Du wolltest so gerne noch bei uns sein, die Krankheit wolltest Du besiegen. Schmerzlich war´s vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun schlaf in Frieden und Ruhe sanft – wir behalten Dich immer in unseren Herzen.

Ingrid Gottwalles

cf.46sa14

und

stehenden Bebauungsplans, der eine Mischnutzung Wohnen – Gewerbe – Handel vorsah, bereits gefasst. Danach wird das Gelände die einzige Fläche von nennenswerter Größe in Worms sein, die für die Ansiedlung, Umsiedlung oder Erweiterung expandierender Gewerbebetriebe in Worms zur Verfügung steht. „Industriebetriebe mit störenden Emissionen kommen an dieser Stelle nicht in Frage“, so Oberbürgermeister Kissel. Er rechnet damit, dass das Bebauungsplan-Änderungsverfahren zügig durchgeführt und zeitnah abgeschlossen werden kann: „Dem Schutz und der Abschirmung der im nördlichen Teil des Geländes angrenzenden Wohnbereiche gilt dabei besondere Aufmerksamkeit“. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

lr46sa14

Mit Vertrag vom 7. November hat die Stadt Worms die rund neun ha große Freifläche Kirsten Zeiser und Dr. Achim Müller gestalteten aus Luthers Korrespondenz zwischen historischen zwischen Kirschgartenweg und original Texten und mimischen Spiel einen reizvollen Dialog der in das Leben der Luthers der Jahre Speyerer Schlag erworben, für 1524–1546 nachzeichnete. Foto: Karolina Krüger die in Worms, in Anlehnung an die frühere Eigentümerin, VON K AROLINA KRÜGER Han- private Episoden in seiner Kor- und Leid. Malen die Familien- der Name „Salamander“-Genelore Reinheimer, Vorsitzende respondenz ab 1524 bis zu sei- geschichte Luthers von der Be- lände gebräuchlich ist. Mehr des LandFrauen Kreises Worms nem Tode 1546. freiung Katharina von Boras aus als zehn Jahre sind vergangen, war es gelungen, ein besonderes Die gelesenen Texte, isoliert einem nimbischen Kloster, der seit die jetzige VertragspartneHighlight in der Geburtstagswo- ohne Kenntnisse der Lebens- Verheiratung der Nonnen bis rin der Stadt, die Energiewerke che Martin Luthers im Martin- umstände und Gepf logenhei- hin zur Eheschließung mit dem Baden-Württemberg (EnBW), Luther-Gemeindehaus in Pfed- ten des 16. Jahrhunderts und „lieben Herrn Käthe“, die Geburt mit den Sanierungsarbeiten dersheim zu organisieren. Dr. losgelöst aus dem großen Zu- und den Tod seiner Kinder, den am ehemaligen LederindustrieArmin Müller, Pfarrer für Stadt- sammenhang, wären nur schwer Tod des Vaters, finanzielle Not, standort begonnen hat. Oberkirchenarbeit, und Schauspie- verständlich. Um hier ein um- eheliches mit- und füreinander bürgermeister Michael Kissel lerin Kirsten Zeiser gelang es, fassenderes Bild zu erschaffen, Freuen, Sorgen und Bangen ein- betonte in diesem Zusammenvorgetragene Briefe Martin Lu- kommentierte Kirsten Zeiser schließlich der letzten Briefe vor hang die stets gute Kooperatithers ergänzt durch szenisches sehr eindrucksvoll und mimisch Luthers Tod. on zwischen EnBW und Stadt Spiel, verständlich zu machen. die von Müller gelesenen Briefe Das überwiegend weibliche und hob hervor, dass die SaLuther, der durch seinen The- und ließ so ein Zeitverständnis Publikum lauschte gebannt, ver- nierungsarbeiten im Gelände senanschlag und darauf folgen- beim Zuhörer entstehen. sank in einer anderen Epoche auch nach Auffassung der bedes Erscheinen in Worms vor Briefe an die großen Refor- aus der ein zeitgemäßer Küchen- teiligten Behörden als vorbildKaiser und Reich weltgeschicht- mer, Luthers Kinder und Frau gruß, nämlich Schmalz- und lich gelten können. „Wir überliche Bedeutung erlangte, doku- erzählen von Kirchenpolitik, Latwerchbrote mit Wein, den nehmen ein komplett saniertes, mentierte sowohl politische wie der Pest und familiärem Freud Abend gelungen abrundete. gut erschlossenes und hervorWeitere Bilder in der Online-Galerie

Wir empfinden Sehnsucht nach Dir, sowie Traurigkeit um das verlorene, gemeinsame Leben. Wir empfinden tiefste Liebe zu Dir, sowie Freude über unsere gemeinsame Zeit. Wir emfinden Dankbarkeit, dass es Dich gab und in unserem Herzen und Gedanken immer geben wird. Als Licht strahlst Du von dort, umarmt von tiefster Liebe, Du lebst durch uns und unsere Wärme, als nie gegangen von zu Haus.

In Liebe

Dein Sonnenschein Michelle und Deine Familie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
46sa14 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu