35 Jahre Nibelungen Kurier

Page 1

Jubiläums-Ausgabe 35 Jahre

DOM ST. PETER: 1.000-jähriges Jubiläum WORMS ROCKT: The Jack BACKFISCHFEST: Großer Festumzug JAZZ & JOY: Niedeckens BAB

ADOLF KESSEL: Oberbürgermeister der Stadt Worms

Auch im Jahr 1984 gab es einige Ereignisse, die in den Chroniken Einzug hielten. So ging etwa in Deutschland das Privatfernsehen erstmals an den Start, die Bundesbürger machten sich

bei der Volksbefragung Sorgen um den Datenschutz und Niki Lauda holte sich erneut den Formel-1-Weltmeistertitel. Weniger von bundesweiter Bedeutung, aber nicht minder bedeutend für Worms, war das erstmalige Erscheinen des Nibelungen Kuriers, der als neue Wochenzeitung die Medienlandschaft bereicherte. Über den beachtlichen Zeitraum von nunmehr 35 Jahren hinweg begleitet der „NK“ konstant das Geschehen in unserer Stadt und stellt lokale und regionale Nachrichten, Ereignisse und Informationen transparent aufbereitet allen Bürgerinnen und Bürgern von Worms und dem Umkreis kostenfrei zur Verfügung. Woche für Woche zwei ansprechende Ausgaben mit jeweils über 60.000 Exemplaren herauszubringen, die ausschließlich durch Anzeigenverkauf fi -

nanziert werden, ist schon eine beachtliche Leistung. Ein Erfolgsrezept war neben der Bodenständigkeit und Heimatverbundenheit sicherlich der nie nachlassende Mut für Veränderungen. Hält man eine Ausgabe aus frühen Jahren in Händen, stellt man schnell die kontinuierliche Entwicklung der ‚Zeitung für das Nibelungenland‘ fest, die mit dem Wandel der Zeit Schritt gehalten hat. Neben der Printausgabe präsentiert sich der Nibelungen Kurier heute multimedial mit einer Online-Seite und in den sozialen Medien up to date und hält seine Leserinnen und Leser quasi rund um die Uhr über das lokale und regionale Geschehen auf dem Laufenden.

Neben seiner breit aufgestellten Informationsarbeit hat sich der Nibelungen Kurier als Werbeplattform auch zum geschätz-

ten Partner von Unternehmen, Firmen und Handelsbetrieben entwickelt und trägt somit auch zur Wertschöpfung in unserer Stadt bei. Hervorheben möchte ich auch die stets faire Berichterstattung zu Themen der Stadtverwaltung und ihrer Gesellschaften. Ich wünsche der Verlagsleitung sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nibelungen Kuriers weiterhin viel Erfolg, eine gute Auftragslage und reichlich Spürsinn für interessante Themen.

Viele Dinge ändern

sich … … manche haben Bestand! ZENTRALE BESTELL ANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13 AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85 ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94 Wir gratulieren unserem langjährigen Werbepartner zum Jubiläum und sagen Danke für die gute, freundschaftliche Zusammenarbeit über Jahrzehnte. Michael Dieterich & Team rh46mi19 Anzeige aus dem Nibelungen Kurier vor 30 Jahren
Seite 2 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Bodenständig und heimatverbunden

Kurier Verlag GmbH

„35 Jahre – Dank an alle, die es möglich gemacht

„Waldsterben“, „Saurer Regen“ und „Umweltauto“ waren die Wörter des Jahres 1984. Der erste Seat Ibiza kam auf den Markt. Schlagerstar Helene Fischer und

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wurden geboren. Und der erste Nibelungen Kurier erschien. Zugegeben, der „NK“, wie ihn viele Leser gern nennen, kann den erstgenannten Personen und Ereignissen von der Bedeutung her ganz und gar nicht das Wasser reichen. Und dennoch sind wir schon ein bisschen stolz, dass der Nibelungen Kurier heute 35. Jubiläum feiert. Und, was noch viel wichtiger ist, er sich auch nach 35 Jahren bei vielen Menschen im Nibelungenland unverändert großer Beliebtheit erfreut. Denn eine kostenlose Zeitung ohne Leser ist ein bisschen wie ein Eiswürfel im Backofen. Es würde nicht lange gutgehen … Insofern gebührt Ihnen, unseren Lesen, unser größter Dank. Gefolgt von den vielen Unternehmen, die uns teilweise seit Jahrzehnten die Treue halten und ihre

Werbung, sei es als Anzeige oder Prospekt, mit dem Nibelungen Kurier verbreiten.

Natürlich gilt dieser Dank auch den vielen Privat-Inserenten, die von der Bekanntschaftsanzeige bis zum Autoverkauf Anzeigen schalten. Oder die vielen Menschen, die durch Familienanzeigen von glücklichen, manchmal auch traurigen Ereignissen, informieren möchten. Alle zeigen mit ihrer Anzeige im NK ihr Vertrauen in unsere Gratiszeitung. Und alle machen so erst möglich, dass der NK kostenlos in Ihrem Briefkasten steckt, dass wir eine Homepage und eine Social Media Seite für Sie betreiben.

Ihr Vertrauen spornt uns an, auch in Zukunft eine kostenlose Zeitung für Sie zu gestalten, die Sie gern in die Hand nehmen. Weil sie Informationen rund um Ihren Kirchturm lie-

fert, Veranstaltungshinweise, Politisches, Sportliches, Absurdes und manchmal auch über Dinge berichtet, die wütend oder sprachlos machen.

Die schönen Dinge des Lebens dürfen natürlich ebensowenig fehlen. Als Medienpartner feiern wir mit Ihnen auf dem Oktoberfest, auf den Afterwork-Partys, singen mit Ihnen bei „Worms rockt“ oder lassen uns mit Ihnen beim Winter-Varieté faszinieren.

In diesem Sinne freuen wir uns, Sie bald wieder zu treffen.

Jubilieren

Wir gratulieren dem Nibelungen-Kurier zum 35-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg !

ist
spkwo.de
einfach.
Seite 3 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
haben“

STEFFEN HEUMANN: Redaktionsleitung Nibelungen Kurier

35 Jahre NK – Der lokale Marktplatz des Lebens!

Der Nibelungen Kurier war, ist und bleibt ein Stück Heimat im besten Sinne des Wortes, der auch Identität stiftet. Mehr als drei Jahrzehnte sind keine Klei-

nigkeit – gerade in Zeiten des medialen Wandels. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, der wir uns gerne stellen. Für Sie, liebe Leser, sind wir weiterhin in den Städten und den Gemeinden in unserem Verbreitungsgebiet unterwegs und stehen in engem Kontakt mit den Einwohnern. Bei Problemen und erfreulichen Ereignissen.

NACHRICHTEN AUS DER REGION

Die ganze Welt spricht von der zunehmenden Globalisierung, da kann ein wenig Lokalisierung nicht schaden! De facto gewinnt die Verbundenheit mit allem, was hier geschieht, für uns zunehmend an Bedeutung. Dass der NK als kostenloser Informationsgeber bereits seit 35 Jahren die Haushalte im Nibe-

lungenland erreicht, spricht für eine hohe Akzeptanz.  Als Print-Medium, das auch Nicht-Zeitungsleser erreicht, fokussieren wir uns weiterhin auf Nachrichten aus der Region. Für unsere jüngeren Leser sind wir schon immer dagewesen. Für alle anderen zählen wir zum „alten Eisen“. Auf Papier und im Internet bleiben wir zeitnah am Geschehen und an den Menschen dran.

LOKALER MARKTPLATZ

An Themen, die Sie vor Ort bewegen, das, was sich vor der eigenen Haustüre abspielt, vielfältige Informationen über örtliche Vereine, Verbände, die Kirche, Parteien oder Organisationen, Angebote, Tipps und Unterhaltung. Kurzum: der lokale Marktplatz des Lebens! Online

haben wir sogar an sieben Tagen in der Woche und täglich 24 Stunden für Sie geöffnet. Wir bleiben auch in der Zukunft sportlich, bunt, fl exibel und sind für Sie manchmal Tag und Nacht unterwegs. In der bewährten Art und Weise, aber auch in der richtigen Balance zwischen Bewahren und Verändern.

SEIT ÜBER 30 JAHREN IHR KOMPETENZ-ZENTRUM FÜR KOSMETISCHE MEDICAL BEAUTY

Jugendliche, frische, schöne glatte und gepflegte Haut ist kein Privileg der Jugend, sondern das Ergebnis liebevoller Pflege und Behandlungen.

SkinnyLift für Gesicht und Körper

Bauch

€ 89,–

Eine natürliche und nachhaltige Straffung des Gewebes durch die intensive HiTop® Tiefenstimulation.

Testpreis € 99,–

abgestorbene

OXY-BEAUTY-INFUSION – Das Beauty-Secret der Weltstars

Kosmetische Hautverjüngung mit hochkonzentriertem purem Sauerstoff, Oxyceuticals und Wirkstoffen aus der Natur.

Testpreis gültig bis Ende Dezember 2019

NEUHEIT! IRI® GOLD SCALPING Die einzige Peeling-Methode aus Japan bewährt sich bereits über viele Jahrzehnte als exklusives Antiaging-Treatment. IRI® Gold Scalping ist eine Hautverjüngungsmethode, die darauf abzielt, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, feine Fältchen zu reduzieren, den Hautton und das komplette Hautbild zu verbessern. Vermindert Akne, beseitigt Vellushaare und reduziert die Hyperpigmentierung. Für alle Hauttypen sowie auch überempfindliche Haut geeignet.

IRI® PEN HYALURONUNTERFÜLLUNG OHNE SPRITZE

z.B. für Lippenvolumen, Nasolabialfalte, Oberlippenfältchen und Krähenfüße.

MESOTHERAPY unser beliebter Klassiker mit neuesten Wirkstoffen

MICROBLADING & PERMANENT

runden das Programm ab!

MAKE-UP

BEHANDLUNGSINFOS UND VIELES MEHR AUF UNSERER HOMEPAGE

Tel. (0 62 41) 3 06 55 57 • Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms • www.as-schneider-kosmetik.de ck46mi19
geschlossen
Montags
Gesicht € 139,–
Seite 4 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
„Eine

einzigartige Mischung“

Seit 35 Jahren bereichert der Nibelungen Kurier – Die Zeitung für Worms und das Nibelungenland – mit Informationen über das Leben in Worms mit seinen

Stadtteilen und den benachbarten Verbandsgemeinden und Städten die lokale Medienlandschaft.

Mit der einzigartigen Mischung aus Nachrichten, Notizen aus der Stadtpolitik und der Nachbarschaft, Veranstaltungshinweisen und Anzeigen ist der Nibelungen Kurier gern gelesener Begleiter durch die Woche. Das Jubiläum zeigt, welch Erfolgsmodell der Nibelungen Kurier, dessen Ausgaben zweimal wöchentlich erscheinen, mit seiner Aktualität und dem lokalen Fokus ist.

Ich gratuliere dem Nibelungen Kurier im Namen des Landkreises Alzey-Worms sehr herzlich zum 35-jährigen Bestehen.

Der Redaktion danke ich für ihre wertvolle Arbeit und die gute Zusammenarbeit und wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg.

Grußworte ......................... 2

Wie entsteht der NK ......... 6

35 Jahre NK ....................... 8 Internet und Facebook ...... 10

Das neue Touristikkonzept Worms 4.0 ......................... 12 Weltkulturerbe .................. 18

35 Jahre Worms-Parma .... 20

Regionale Mobilität ........... 22 25 Jahre Freundeskreis Tiergarten .......................... 24

Neubau der Rheinbrücke ab 2025 ............................... 26

Vannini Neubau ................ 28

1.000 Jahre Dom ............... 29

Nibelungen-Festspiele ...... 30 „Sport am Trappenberg“ ... 32

VfR Wormatia und TSG Pfeddersheim ........... 34 Olympia & Paralympics .... 36

Austräger: Eine wichtige Säule des NK ..................... 37

NeubespannungIhrerMarkisezugünstigen Preisen.Über200verschiedeneStoffe zurAuswahl!

Frühlingsrabatt:MontageGratis

zumklickenundkleben

WählenSieausca. 200 verschiedenenHolzdesigns undca.50verschiedenen FliesenoptikenIhren Wunschboden.

Inhaltsverzeichnis

Anzeigenblätter als regionale Infoquellen ....... 38 Mitarbeiterfotos ................. 40 Chronologie ....................... 42

Der Rückblick über die vergangenen 35 Jahre in der Region sowie die 17 ausgewählten Einzelthemen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sind eine subjektive Auswahl der Redaktion. Sicher hätten viele weiter Aspekte Beachtung verdient.

Frühlingszeit Markisenzeit

mitCassettenmarkisen vonKLAIBER perfekt in denFrühling starten

NeubespannungIhrerMarkisezugünstigen Preisen.Über200verschiedeneStoffe zurAuswahl!

Frühlingsrabatt:MontageGratis

Der Spezialist
Bodenbeläge AllesauseinerHand! Alles aus einer Hand!
in Worms für Gardinen
AllesauseinerHand! Frühlingszeit Markisenzeit
Cornelius-Heyl-Str. 61 Ecke Klosterstraße, Nähe TÜV WORMS S Ü D Cs46mi19
in
(fast) 45
in
Wir gratulieren zum Jubiläum
35 Jahre
Worms
Jahre
Worms
und bedanken uns für 35 Jahre fairer Partnerschaft.
Seite 5 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

Wie eine Ausgabe entsteht

Die vier wichtigsten Bereiche eines Verlages sind die Verwaltung, die Grafik-/Satzabteilung, der Anzeigenverkauf und natürlich die Redaktion. Insgesamt sind beim Nibelungen Kurier knapp 40 Personen in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Der Druck erfolgt bei Reiff Druck in Offenburg. Dort werden u.a. Ausgaben der Tageszeitungen der Mittelbadischen Presse, 18 Wochenzeitungen, der Nibelungen Kurier und das Schwesterblatt TiP gedruckt.

Die Zustellung der Zeitung wird durch die zum Verlag gehörende Tochterfirma, die Nibelungenland Vertriebs GmbH, organisiert. Dort sind rund 100 Zeitungszusteller, ein Vertriebsleiter sowie einige „Springer“ beschäftigt, die immer dann einspringen, wenn Urlaub oder Krankheit es in einem Verteilbezirk notwendig machen. Angeliefert wird der NK zweimal wöchentlich zentral in Worms mit Lkw oder Sattelzug, um dann von einem Team von 5–6 Fahrern per Sprinter nachts zu den Zustellern transportiert zu werden. Je nachdem wie umfangreich die Zeitung und das Beilagenaufkommen sind, werden so bis zu 80 Paletten in einer Nacht bewegt.

ANZEIGEN-ABTEILUNG

Der Nibelungen Kurier finanziert sich ausschließlich über die Anzeigenschaltungen von Inserenten aus Handel und Gewerbe und der Beilagenverteilung verschiedener Kunden. Der Seitenumfang jeder Ausgabe wird nach Anzeigenschluss individuell festgelegt. Die Faustregel lautet, je mehr Anzeigen in einer Ausgabe enthalten sind, desto umfangreicher wird der NK. Wichtig für den Erfolg bei Lesern und Kunden ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anzeigen und dem redaktionellen Teil.

Für die Betreuung der gewerblichen Kunden sind im Nibelungen Kurier 10 Mitarbeiter in Vollund Teilzeit beschäftigt, sowie drei weitere, die neben der Kundenbetreuung auch Verwaltungsarbeiten wahrnehmen.

REDAKTION

Die Redaktion des Nibelungen Kuriers besteht aus vier Festangestellten und einigen freien Mitarbeitern bzw. Teilzeitarbeitsverhältnissen. Die Redaktion ist prinzipiell für die gesamte Lokalberichterstattung zuständig.

Die Inhalte des NK setzen sich aus eigenen, von der Redaktion

erstellten Berichten, sowie den von Vereinen, Parteien, Kommunen und Organisationen zugeschickten Artikeln zusammen. Der Auswahl und Bearbeitung der zugesandten Berichterstattungen kommt daher eine große Bedeutung zu.

Welche Artikel finden den Weg in die gedruckte Ausgabe und in welchem Umfang? Obwohl der Nibelungen Kurier die Gratiszeitung mit den höchsten Seitenumfängen in der Region ist, gelingt es dennoch nicht, alle zugesandten Artikel auch abzudrucken.

Hier hat sich in den letzten Jahren das Internet, quasi als Zweitverwertung, immer mehr etabliert, denn bevor ein Artikel gar nicht erscheint, werden viele zumindest auf der Homepage www. nibelungen-kurier.de veröffentlicht.

DIE DRUCK-VORSTUFE

An den Anzeigenschlusstagen montags und donnerstags, und an den „Produktionstagen“ Dienstag und Freitag laufen die Computer in der grafischen Abteilung, der sogenannten Produktion, auf Hochtouren. Hier arbeiten fünf Mediengestalter. Sie gestalten die Werbeanzeigen in enger Absprache mit den Kunden und dem Anzeigenverkauf und platzieren diese auf den jeweiligen Seiten im Nibelungen Kurier. Darüber hinaus bearbeiten sie alle Fotos,

gestalten Grafiken und Landkarten, die in der aktuellen Ausgabe erscheinen und erstellen die Druckdaten-PDF, die an die Druckerei geschickt werden.

Der Fehlerteufel steckt überall und lässt sich nie ganz vermeiden, aber um die meisten „Schnitzer“ auszumerzen, beschäftigt der Nibelungen Kurier Lektorinnen, die alle Texte und Anzeigen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie auf Zeichensetzung prüfen.

Bevor eine Seite zur Druckerei geschickt wird, durchläuft sie die sogenannte Schlusskontrolle. Diese überaus wichtige Stelle hat beim NK einen Namen – Anita Fieguth. Sie ist von Anfang an dabei und durchforstet alle Anzeigen, Texte und fertigen Seiten mit wachem Augen noch einmal auf ihre Richtigkeit.

VERWALTUNG

Komplettiert wird der Verlag durch die Zentrale / Empfang und die Verwaltung mit Verlagsleitung. Der Empfang als Schaltzentrale begrüßt die Besucher in der Prinz-Carl-Anlage, erledigt telefonische Anfragen und bearbeitet Familien- und Privatanzeigen. Auch Kunden, die eine Traueranzeige aufgeben möchten, werden hier beraten. Natürlich müssen auch Rechnungen geschrieben werden und Konzert-Tickets gibt es ebenfalls.

Die moderne Druckstraße bei Reiff-Druck in Offenburg Seite 6 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
www.herzstrom.de Wir gratulieren mit Herzstrom zu 35 Jahren Nibelungen Kurier!

35 JAHRE: Die „NK“-Erfolgsgeschichte begann am 30. November 1984

Eckard Fieguth hieß der rührige Herausgeber, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Anita mit einem Amtsblatt für die Wormser Stadtteile Abenheim, Ibersheim und Rheindürkheim seine verlegerische Karriere begann. Die Geburtsstunde des Nibelungen Kurier war dann einige Jahre später, 1984, als das Verteilgebiet auf die Stadt Worms und vier weitere Vororte, nämlich Herrnsheim, Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim ausgeweitet wurde. Finanziert wurde die deutlich höhere Auflage durch Werbeanzeigen. Der Handel nahm das Angebot gern an, um mit dem „NK“ nahezu alle Haushalte zu erreichen. Auch die Vereine und Institutionen freuten sich über die neue Plattform im Nibelungenland, um ihre Berichte zu veröffentlichen und einer breiten Masse bekannt zu machen.

DIE ANFÄNGE IN DER RHEINSTRASSE

Begonnen haben Eckard und Anita Fieguth mit einem kleinen Verlag in der Rheinstraße in Worms, doch war bald mehr Raum vonnöten. So folgte 1970 der Umzug nach Leiselheim. Zunächst in die Pfeddersheimer Straße und später in die Dr. Illert-Straße mit eigener Druckerei, wo die ersten Jahrgänge des Nibelungen Kuriers produziert wurden. Schnell etablierte sich der Nibelungen Kurier in Worms. Damit die innerstädtische Kundschaft flexibler und zentraler bedient werden konnte, wurde 1989 ein Stadtbüro in der Martinsgasse eröffnet. Im Dezember 1992 übernahm der Nibelungen Kurier dann die RAZ (Rheinhessische Anzeigenzeitung), deren Stadtbüro sowie den Reiseshop und festigte dadurch nicht nur seine starke Position auf dem regionalen Anzeigenmarkt, sondern erweiterte auch sein Serviceangebot. Dies war für Eckard Fieguth als „größtem Ein-Mann-Betrieb” in Worms nicht mehr allein zu leisten. Mit personeller Unterstützung wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Das dezentrale Verlagsgebäude in Leiselheim wurde ver-

mietet und ein günstigerer Standort in Stadtnähe bezogen. In der Alzeyer Straße war der NK kaum zwei Jahre beheimatet, als es zu einem weiteren zukunftsweisenden Schritt kam, der Fusion mit dem Anzeigenblatt hallo! Worms.

FUSION MIT HALLO! WORMS

Mit dem Zusammenschluss 1995 kam der gelernte Werbekaufmann Frank Meinel als hallo!-Verlagsleiter zum Nibelungen Kurier. Eckard Fieguth schied kurze Zeit später aus der aktiven Geschäftsführung aus, blieb dem Verlag aber als Berater noch bis zu seinem Tode verbunden.

Die Fusion mit hallo! Worms war auch der Startschuss für die zweimal wöchentliche Erscheinung - was zunächst als Experiment gedacht war.

Mittwochs war der Erscheinungstag des Nibelungen Kurier, während samstags das hallo! herauskam.

Die Bevölkerung nahm das Angebot gern an, zweimal wöchentlich kostenlos mit regionalen Nachrichten beliefert zu werden.

Der Beliebtheitsgrad und der Erfolg brachte auch eine wachsende Zahl an Mitarbeitern mit sich. Wegen der besseren Lage im Zentrum der Stadt und den großzügigen Erdgeschossräum-

lichkeiten sowie der kostenlosen Parkplätze direkt vor dem Haus, bezog der Nibelungen Kurier 2001 sein neues Domizil in der PrinzCarl-Anlage 20, wo der Verlag bis heute beheimatet ist.

Als Arbeitgeber beschäftigt der Nibelungen Kurier heute knapp 40 Mitarbeiter in Vollund Teilzeit.

Hinzu kommen über 100 Zeitungs-Zusteller, die beim Tochterunternehmen, der Nibelungenland Vertriebs GmbH, beschäftigt sind. Gedruckt wurde der Nibelungen Kurier bereits in Worms, Wetzlar und Weinheim, nun seit 10 Jahren bei Reiff-Druck in Offenburg.

PARTNER IN DER REGION

Neben dem Nibelungen Kurier wird auf der hessischen Seite noch der TIP-Südhessen, quasi als Schwester-Verlag, heraus-

gebracht, der ebenfalls zweimal wöchentlich erscheint. Kooperationen bestehen zudem mit Verlagen in Rheinland-Pfalz und Hessen, deren Gesamtauflage sich über eine halbe Million Auflage wöchentlich addieren. Wenngleich in weiten Teilen von Deutschland große Medienkonzerne die Zeitungslandschaft prägen und dominieren, so schreibt der Nibelungen Kurier noch eifrig weiter an seiner Erfolgsgeschichte.

Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Im Jahr 2001 bezog der Nibelungen Kurier die neuen, großzügigeren Räumlichkeiten in der Prinz-Carl-Anlage. Der helle, freundliche Empfang ist die erste persönliche Anlaufstelle für Leser und Kunden vor Ort. Foto: Ina Pohl Seite 8 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Die Titelseite der ersten Ausgabe vom 30. November 1984.

KEINE KOMPROMISSE: DER HYUNDAI TUCSON!

Premium Ausstattungen zu unschlagbaren Preisen bei Autohaus Schläfer.

Tucson 1.6 GDi Premium DCT/Automatik

Benzin, 130 kW (177 PS) 8-Zoll-Radio-Navi, Einparkhilfe vorne, Leder Paket, Panorama Dach, adaptive Geschwindigkeitsregelung, AroundView-Monitor, elektrische Heckklappe, Totwinkelassistent (BCW) und Querverkehrswarner hinten (RCCW) u.v.m.

UVP: Sie sparen:1) 41.390,- € 8.400,- €

Aktionspreis: Finanzierungsangebot:2,3)

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,5 l/100 km; außerorts: 6,5 l/100 km; kombiniert: 7,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 165 g/km; Effizienzklasse: D.

Tucson 1.6 Advantage

Benzin, 97 KW (132 PS) 8”-Radio-Navigationssystem, mit Rückfahrkamera, 18“-Alufelgen, Lenkradheizung, Sitzheizung, 2-ZonenKlimaautomatik, Lichtsensor, Aktiver Spurhalteassistent (LKA), Aufmerksamkeitsassistent (DAW), Android Auto™, Apple CarPlay™ und Live Services. u.v.m.

UVP: Sie sparen:1) 27.980,- € 4.990,- €

Aktionspreis:

Finanzierungsangebot:2,4)

22.990,- €

229,- €/Mon.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 8,1 l/100 km; außerorts: 6,2 l/100 km; kombiniert: 6,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 158 g/km; Effizienzklasse: D.

Tucson 1.6 CRDi Trend DCT

Diesel, 100 kW (136 PS)

DCT/Automatik, Klimaautomatik, Sitzheizung, Navi, Lichtsensor, Aktiver Spurhalteassistent (LKA), Aufmerksamkeitsassistent (DAW), Android Auto™ und Apple CarPlay™, Voll-LEDScheinwerfer u.v.m.

UVP: Sie sparen:1)

Aktionspreis:

Finanzierungsangebot:2,5)

28.990,- € 289,- €/Mon.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,0 l/100 km; außerorts: 5,0 l/100 km; kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse: A.

32.990,- € 339,- €/Mon.

Tucson 1.6 CRDi Premium DCT

Diesel, 100 kW (136 PS) DCT/Automatik, 8-Zoll-Radio-Navi, Einparkhilfe vorne, Leder Paket, Panorama Dach, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Around-View-Monitor, elektrische Heckklappe, Totwinkelassistent (BCW) und Querverkehrswarner hinten (RCCW) u.v.m.

UVP: Sie sparen:1) 42.900,- € 8.910,- €

Aktionspreis:

Finanzierungsangebot:2,6)

33.990,- € 349,- €/Mon.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,0 l/100 km; außerorts: 5,0 l/100 km; kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse: A.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Autohaus Schläfer GmbH 67269 Grünstadt • Obersülzer Str. 35 • Tel. 06359 924660 67098 Bad Dürkheim • Mannheimer Str. 108-112 • Tel. 06322 94330 68642 Bürstadt • Forsthausstr. 14-16 • Tel. 06206 95115-0 www.autohaus-schlaefer.de

* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lack-garantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

1) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Bonität vorausgesetzt. Vorstehende Jahreszins-Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Verbraucher haben gemäß § 355 und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Alle Finanzierungen enthalten eine Restschuldversicherung. Laufzeit : 48 Mon., Zinssatz 2,99%; 3) Anzahlung 2.900,- €, Rate 339,- €, Schlussrate 18.180,00 € , Gesamtbetrag 34.452,00 €. 4) Anzahlung 1.990,- €, Rate 229,- €, Schlussrate 13.181,50 €, Gesamtbetrag 24.173,50 €. 5) Anzahlung 2.900,- €, Rate 289,- €, Schlussrate 16.015,00 €, Gesamtbetrag 29.887,00 €. 6) Anzahlung 2.900,- €, Rate 349,- €, Schlussrate 18.848,50 €, Gesamtbetrag 35.600,50 €. Gültig nur solange der Vorrat reicht. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Tageszulassungen/ zugelassene Bestandsware. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.

36.140,- € 7.150,- €
Anz_Schläfer_Tucson_Abverk_190x290_111019.indd 1 11.10.2019 10:09:50

VON VERA BEIERSDÖRFER | Das Internet vernetzt weltweit Milliarden von Menschen und trug seit seinem großen Durchbruch in den 1990er Jahren zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens bei. Die kulturelle Bedeutung der Entwicklung des Internets wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucks gleichgesetzt. Das WorldWideWeb ermöglicht Menschen in allen Ecken dieser Erde ein erweitertes Angebot zur Mediennutzung im beruflichen sowie privaten Bereich.

Rund um die Uhr können sich User über Geschehnisse, aktuelle Börsenkurse, Sportergebnisse und politische Ereignisse in ihrer Region oder auch vom anderen Ende der Welt informieren. Ein rasanter Siegeszug, der die Medienlandschaft veränderte – längst ist das Internet zu „der“ Informationsplattform geworden. Rund 90 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren nutzt laut

einer Onlinestudie* das Netz. Die deutlichsten Zuwächse gab es in 2019 bei der medialen Internetnutzung. Unter den Social-MediaPlattformen bleibt Facebook (21 Prozent Tagesreichweite) Nummer eins. Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-Computer sorgen zudem dafür, dass jeder zu jeder Zeit online erreichbar ist. Schon früh setzte der NK auf das Online-Medium als Ergänzung zu seiner zweimal wöchentlich erscheinenden gedruckten Ausgabe. Bereits 1997 präsentierte der Nibelungen Kurier seine erste Internetseite. Damals natürlich noch in den Kinderschuhen, aber der Anfang war gemacht. Im Jahr 1999 erfolgte die erste grundsätzliche Überarbeitung. Was zaghaft mit wenigen Artikeln begann, wurde kontinuierlich ausgebaut und ist heute zu einem festen Standbein des NK geworden. Die großen Vorteile der Online-Berichterstattung sind Schnelligkeit und Aktualität.

An Tagen, an denen kein NK in den Briefkästen des Nibelungenlandes landet, muss so niemand auf aktuelle Informationen aus Worms und der Region verzichten, denn unter www.nibelungenkurier.de werden nahezu rund um die Uhr Meldungen, Berichte und Ankündigungen online gestellt. Manche Berichte und Pressemitteilungen erscheinen nur auf der Internetseite, manche erscheinen nur in der Print-Ausgabe oder werden in einer Kurzfassung gedruckt mit Hinweis auf eine ausführlichere Onlineveröffentlichung. Internet und Print sollen sich schlicht gegenseitig ergänzen. Gerade die Bildergalerien online von Veranstaltungen in der Region, etwa dem Backfischfest, der Kerben, von Empfängen, Umzügen oder der After-Work-Party im WORMSER und dem Oktoberfest, erfreuen sich großer Beliebtheit. Häufig werden Dutzende Bilder online veröffentlicht, für die ge-

Die Experten für Haarp ege und Haarersatz

Neu im Sortiment von über 12.000 Haarp ege Produkten. Previa Earth Haarfarbe. Eine natürliche, vegane und san e Haarfarbe ohne Zusatz von Amoniak, ohne tierische Inhaltssto e und natürlich Tierversuchsfrei. Previa Earth ist frei von PPD, PEG, PPG, Resorcinol, Mineralöl, Vaseline, Parabene, Thiazolinon. Previa Earth Haarfarbe enthält ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau, für gesundes Haar und Kopfhaut mit garantierter Grauab deckung.

Wie eigenes Haar, ob im Alltag, beim Sport, jeder Situation gewachsen und unsichtbar. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Expertinnen.

druckt einfach kein Platz wäre. Der aktuelle Webauftritt unterteilt sich in folgende Bereiche: Nachrichten, Sport, Bilder-Galerie, Veranstaltungen, Online Ausgabe, Anzeigen-Service, Kontakt, NK-Blog und die NK-Immowelt. Der Anzeigen-Service auf der Homepage bietet jedem die Möglichkeit, gewerbliche & private Anzeigen aufzugeben. Von Kleinanzeigen bis zur schönen Grußanzeige ist alles möglich. Auch gewerbliche Inserate dürfen hier gerne beauftragt werden.

Monatlich besuchen über 30.000 Nutzer die NK-Homepage und machen diese so zu einem wichtigen Online-Medium für das Nibelungenland.

NICHT MEHR WEGZUDENKEN: DIE NK-FACEBOOK-SEITE

Seit 2011 ist der NK auch bei Facebook zu finden und das mit großartigem Erfolg. Seitdem

Mit neuem Haar zum neuen Lebensgefühl Klosterstr. 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655 info@ garo-express.de · www.shop garo.de www. garo-express.de Cs46mi19
online – stets aktuell und mobil verfügbar
„NK“ gedruckt und
Seite 10 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

freut sich das Team über eine stetig wachsende Leserschaft – derzeit über 13.325 Likes und 13.420 Abonnenten (Stand Okt. 2019) –Tendenz steigend.

Das soziale Netzwerk bietet unseren Lesern eine beliebte Plattform, um unverzüglich und rund um die Uhr ein Feedback zu Artikeln zu geben.

Abstimmungen und Gewinnspiele gehören genauso dazu. Fan werden ist ganz einfach. Als Facebook-Mitglied gibt es unter www.

facebook.com/nibelungenkurier den Button „Gefällt mir“. Um immer aktuell informiert zu sein, muss man dort die Unterfunktion „zur Interessensliste hinzufügen“ aktivieren. Nun ist alles bereit, um auf dem Rechner, Laptop, Smartphone und Tablet immer aktuell informiert zu sein. Einige Artikel, wie der Hitzetod dreier Hunde im Sommer 2018 oder Meldungen über das Durcheinander bei der Namensgebung der Karl-Kübel-Brücke sowie die

aktuelle Berichterstattung zur vergangenen OB-Wahl, erreichten dabei Leser im fünfstelligen Bereich.

VIELSEITIGES NACHSCHLAGEWERK WWW.INFO.JETZT

Übersichtliche Informationen auf einen Klick! Der Nibelungen Kurier bietet seit einigen Monaten den Lesern unter www.info. jetzt ein weiteres umfangreiches und vielseitiges Info-Portal. Nach wochenlanger technischer und optischer Gestaltung bietet der zusätzliche, moderne Internetauftritt vor allem Inhalte, die an die Bedürfnisse von Ratsuchenden angepasst sind. Praktische Tipps rund um die Themen Traumhochzeit, Gesundheit, leckere Rezepte, der heimische Garten und viele weitere Infos für den Alltag finden sich übersichtlich in Rubriken gegliedert auf www.info.jetzt Das umfangreiche und vielseitige Nachschlagewerk bietet einen hohen Informationsgehalt, dessen Inhalte stets aktualisiert und erweitert werden.

Sie haben ein tolles Rezept in einem unserer Magazine gelesen, haben unsere Verlagsbeilage aber nicht mehr zur Hand? Das ist dank www.info.jetzt kein Problem mehr – verloren geglaubte Artikel können nun ganz bequem am heimischen Rechner oder in der mobilen Ansicht auf dem Smartphone nachgelesen werden. Als zusätzlicher Service sind die Homepages regionaler Anbieter verlinkt, sodass Ratsuchende garantiert an der richtigen Adresse landen.

Viele Nibelungen Kurier-Magazine erscheinen im Ratgeber-Portal www.info.jetzt – und die Kunden-Werbung somit auch.

Die Online-Kanäle HomepageSocial Media und info.jetzt bieten auch die Möglichkeit, die Werbung der Anzeigenkunden ins Internet zu verlängern.

Mehr Reichweite durch eine Kombination aus Print und Online – die Kundenberater informieren gerne im persönlichen Gespräch!

(* Quelle: www.ard-zdfonlinestudie.de)

MOTORSÄGE MS 170

JAHRE

Kleine, funktionale 1,2 kW-Benzinmotorsäge Einstiegsmodell zum Brennholzsägen. Einfache Bedienung dank Kombihebel, sparsamer 2-MIX-Motor. Schienenlänge: 30 cm.

179,- statt 199,Aktionspreis

MOTORSÄGE MS 251

Starke, kompakte 2,2 kW-Benzinmotorsäge Gut für die Brennholzernte im Wald. Seitliche Kettenspannung, langlebige .325“-Schneidgarnitur, sparsamer 2-MIX-Motor. Schienenlänge: 35 cm.

499,- statt 559,Aktionspreis

MOTORSÄGE MS 231

Kompakte 2,0 kW-Benzinmotorsäge Sehr gut geeignet zum Brennholzsägen. Seitliche Kettenspannung, Langzeit-Luftfiltersystem, sparsamer 2-MIX-Motor. Schienenlänge: 30 cm.

429,- statt 479,Aktionspreis

Mit AK 20 + Ladegerät Al 101 AKKU-MOTORSÄGE MSA 120 C-B mit Akku AK 20 und Ladegerät AL 101 Für die Grundstückspflege. Softgriff, Kettenschnellspannung, Kettenbremse, Öltank mit transparentem Sichtfenster, hohe Schnittleistung durch 1/4“-PM3-Sägekette. Schienenlänge: 30 cm.

statt 379,Vorteilspreis im Set

Mit 2x AK 20 + Ladegerät Al 101

statt 516,Vorteilspreis im Set

DE HEIMER

GmbH & Co.KG

· Nutzfahrzeuge

· Kleingeräte + Motoristik

MO-FR 8-18 Uhr SA 8-13 Uhr

Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-Fachbetrieb

· Land- + Weinbautechnik · Beratung + Verkauf · Ersatzteil- + Reparaturservice

Fahrweg 100 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 4 56 03 Fax 0 62 41 - 4 69 79 info@dexheimer-worms.de www.dexheimer-worms.de

( ) 299,-
SUPER SÄGEN, SUPER ANGEBOTE! ...nur bis 23.11.!
uns inklusive Beratung!
349,-
...bei
Seite 11
JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
35

BESCHLOSSENES TOURISMUSKONZEPT FÜR WORMS: Auf dem Weg zu einer Top-Destination im Städtetourismus

An „Worms 4.0“ soll kein Städtetourist mehr vorbeikommen!

VON ROBERT LEHR | Nach der Saison ist vor der Saison! Und so endete am ersten Novemberwochenende mit dem Ende der touristischen Hochsaison auch die 4. Saison der Wormser MarktWinzer. Die Geschichte der 5 Weingüter aus der Nibelungenstadt, die von März bis Oktober samstags am Siegfriedbrunnen ihre Kreszensen zum direkten Verzehr oder auch flaschenweise anbieten, markiert auf seine Art auch ein neues Kapitel in der Entwicklung des städtischen Kulturprofils.

Dieses steht im Mittelpunkt des Tourismuskonzeptes „Worms 4.0“, das von Prof. Dr. Scherhag, dem Leiter des Studiengangs Tourismus/Verkehrswesen an der Hochschule Worms gemeinsam mit dem Lenkungskreis Tourismus erarbeitet wurde. Dieser besteht unter der Leitung der zuständigen Dezernentin Petra Graen aus Vertretern der städtischen Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), der TouristInfo, dem Stadtmarketing Niubelungenstadt Worms, der Kulturkoordination und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (wfg).

IM MAI VERABSCHIEDET

Im Mai 2019 hatte der Wormser Stadtrat dem Antrag über die Realisierung dieses ganzheitlichen Tourismuskonzeptes „Worms 4.0“ zugestimmt und damit ein klares Zeichen für den Tourismus in der Nibelungenstadt gesetzt.

Neueste Zahlen belegen nämlich deutlich, dass der Tourismus in Worms seit Jahren kontinuierlich wächst, So ist laut der amtlichen Übernachtungsstatistik belegt, dass sich seit 2008 die Anzahl der Übernachtungen im Jahr 2018 um 25 Prozent auf 155.346 erhöht hat. Daneben kann sich Worms über stolze 3,7 Millionen Tagesbesucher pro Jahr freuen. Sie bringen den direkten Profiteuren in Einzelhandel, Gastgewerbe und Dienstleistungssektor 80,8 Mio. Euro an touristischer Wertschöpfung.

Setzt man laut „Worms 4.0“ diese Zahlen in Relation zu den einzigartigen Potentialen, die sich hier in Form von Kultur, Genuss und Geschichte bieten, ergäbe sich für die Stadt Worms die Chance, diese positiven Entwicklungen im Tourismus noch besser zu nutzen.

Die Wormser MarktWinzer – eine echte Erfolgsgeschichte, die in der Vinothek am Parmaplatz ihre Fortsetzung findet.

Die Entwicklungsperspektiven für den Wirtschaftsstandort Worms halten die Autoren hingegen für eingeschränkt, denn es fehle an „Erweiterungsflächen für bestehende Unternehmen und Betriebe, ebenso an Flächen für Neuansiedlungen“.

„Aufgrund von positiven Prognosen für ein generelles touristisches Wachstum in den kommenden Jahren für die Stadt Worms“ formuliert das Konzept „beste Chancen, an der prosperierenden Entwicklung zu partizipieren und zusätzliche Einnahmen zu generieren“.

KULTUR – GESCHICHTE –WEIN(ERLEBNIS)

Als Vision für die zukünftige kooperative Zusammenarbeit wurde daher vom Lenkungskreis höchst anspruchsvoll formuliert: „Die Stadt Worms gilt in 10 Jahren als eine Top-Destination im Städtetourismus mit ihrem starken Profil: Kultur – Geschichte –Wein(erlebnis)“.

Zur Koordination künftiger Schritte und Maßnahmen auf dem Weg zur Realisierung des „Wunschbildes von einem zu erreichenden Sollzustand“ soll ein Tourismusbeirat eingerichtet werden, der sich aus Vertretern des Lenkungskreises zusammensetzt und in Abhängigkeit des jeweiligen Themas durch externe Experten ergänzt wird.

POTENTIALE

DER REGION NUTZEN

Um der Vision zur Umsetzung zu verhelfen, müsse „Worms 4.0“ auf die Potentiale der Stadt, aber

re Werbebotschaft unterstütze dabei den Kern der Positionierung. Wichtig sei darüber hinaus in zunehmendem Maße der emotionale, erlebnisorientierte Nutzen. Und diesen könne die Stadt mit ihren Kulturprofilen und damit korrespondierenden Geschichten aufbauen und so das Interesse und die Neugier der angesprochenen Zielgruppe(n) erreichen.

BLICK NACH INNEN

auch auf jene der Region zurückgreifen.

Denn gerade im Zusammenspiel mit den umliegenden Gemeinden und touristisch interessanten Regionen wie dem Wonnegau, der Pfalz mit der Weinstraße und dem übrigen Rheinhessen könnten Synergien genutzt und den Besuchern attraktive Pakete angeboten werden.

EINZIGARTIGE ALLEINSTELLUNG

Die Verknüpfung von Kultur, Genuss und Geschichte in Worms sei in Deutschland einzigartig und die Basis für ein kulturtouristisches Erlebnis – sowohl für die Einwohner der Stadt selbst als wie auch deren Besuchern.

Eine enge Verzahnung der touristischen Leistungsträger der Stadt sowie der Region soll für die Entwicklung von buchbaren Angeboten genutzt werden.

Das Kulturerlebnis in der Nibelungenstadt soll laut „Worms 4.0“ auch „die Anforderungen der Touristen von Morgen“ erfüllen – aus Tagesbesuchern sollten perspektivisch Übernachtungsgäste werden. Damit werde einerseits das Thema „Nibelungen“ gestärkt, andererseits können alle Kulturprofile – religionshistorische Vergangenheit (und Gegenwart) sowie das Thema Wein – generell optimal integriert werden.

Wichtig für die zukünftige Entwicklung dabei sei, dass Worms damit ein klares Alleinstellungsmerkmal kommunizieren könne.

Eine glaubwürdige, aufmerksamkeitsstarke und unverwechselba-

Neben den touristischen Zielen sei allerdings für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt zunächst der Blick nach innen notwendig, so das Konzept von „Worms 4.0“. Denn die Rahmenbedingungen für eine hohe (touristische) Erlebnisqualität basierten auf ähnlichen Grundlagen, die auch für eine hohe Wohnqualität der Einwohner notwendig sind. Die Wohnqualität wiederum werde neben den Faktoren wie Kitaplätzen, Schulen, Einkaufsund Versorgungsmöglichkeiten, Sicherheit, bezahlbarem Wohnraum wesentlich vom subjektiven Wohlfühlfaktor des Einzelnen definiert. dieser werde dann in einem „kollektiven Wohlfühlen aufsummiert“.

Eine positive Einstellung der Bewohner gegenüber ihrer Heimat sei unerlässlich, um langfristig einen authentischen Eindruck zu kommunizieren.

Nur, wer sich in einer Stadt oder Region wohlfühle, könne auch positiv darüber sprechen.

Die Mentalität und die Einstellung der Einwohner trügen wesentlich zu einem wahrnehmbaren Stadtbild bei, welches gerade durch die Besucher wahrgenommen werde.

IDENTIFIKATION FÖRDERN

Zentrale, grundlegende Aufgabe sei demnach eine Stärkung der Identität der Stadt Worms – als Basis für eine Identifikation der Einwohner mit ihrer Stadt!

Sowohl eine starke Identität der Stadt als auch die Identifikation ihrer Einwohner mit dieser Identität bilden eine Voraussetzung für die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Stadt und unterstützen so die Wahrnehmbarkeit als Reiseziel.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 14

Seite 12 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

Wir gratulieren dem Nibelungen Kurier zum 35-jährigen Jubiläum!

reiff zeitungsdruck marlener straße 9 telefon (07 81) 504 - 23 11 gmbh 77656 offenburg telefax (07 81) 504 - 22 49 postfach 22 20 internet: www.reiff.de 77612 offenburg e-mail: markus.janetzky@reiff.de

Fortsetzung von Seite 12

Als positives Beispiel erinnern die Autoren der Studie hier an die Stimmung während des RheinlandPfalz-Tages im vergangenen Jahr. Der soziokulturelle Ortskern sei die „Basis für eine touristisch relevante Wahrnehmung der Stadt“. Da durch diesen Neugier bei den Besuchern generiert werden könnten – gleichzeitig sei er ein wichtiger Einflussfaktor für das Image der Stadt Worms.

HANDLUNGSFELDER TOURISTISCHER ENTWICKLUNG

Das Konzept von „Worms 4.0“ nennt vier Handlungsfelder für die touristische Entwicklung der Stadt Worms. So wurden zunächst die Kulturprofile mit der dauerhaften Erlebbarkeit in der Stadt genannt, die Abstimmung der Kommunikation und auch die Anpassung an die Tourismusstrategie.

Vor allem müsse ein touristisches Zentrum etabliert werden. Hier könnten Leerstände genutzt,

die Gastronomie und Hotellerie gefördert und die Fußgängerzone verlängert werden, auch eine Vinothek solle dort etabliert werden. Selbstverständlich seien auch Barrierefreiheit sowie öffentliches WLan.

Die Anbindung des Rheines wird auch als Handlungsfeld angsehen. Hier böten sich die Möglichkeit eines Skulpturenweges, eine Nibelungenbahn, die Inszenierung des Nibelungen-Schatzes sowie die Entwicklung einer Wohnbebauung an.

Auch die Schaffung spezieller Angebote müsse forciert werden: Dabei sollen neben einer Hotelansiedlung diverse Pauschalen angeboten werden, ferner die Digitalisierung aller Angebote und ein Ausbau der TouristInfo als Reiseveranstalter. Auch müssten ein Camping- und ein Wohnmobilplatz die Möglichkeiten für Touristen abrunden.

Eine erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen und Projekte, die in den genannten Themenund Handlungsfelder erarbeitet werden, sei allerdings nur durch

in Worms

Wilhelm-Leuschner-Straße 13 67547 Worms

Telefon: (0 62 41) 41 35 91

Telefax: (0 62 41) 41 35 93

persönlich erreichbar: Mo bis Do 9–12 Uhr, Fr 14–17 Uhr in Alzey im Gebäude der Volksbank Alzey eG Hospitalstraße 15 · 55232 Alzey Telefon: (0 67 31) 4 93 61 13

persönlich erreichbar: Mo und Mi 9–11 Uhr

überall immer erreichbar: E-Mail: info@hug-worms.de · Internet: hug-worms.de

Haus & Grund Worms-Alzey e.V.

Infoblatt kostenlos bei uns erhältlich

Laubfall im Herbst

eine kooperative Zusammenarbeit aller betroff enen Bereiche möglich. Zur Koordination soll aus dem Lenkungskreis „Worms 4.0“ ein Tourismusbeirat installiert werden, der bei Bedarf auf wechselnde interne und externe Experten zugreifen kann.

KULTURPROFILE PRÄGEN

DAS TOURISTISCHE

ANGEBOT

Laut der Tourismus-Vision prägten Kulturprofile die Vergangenheit, aber auch das touristische Angebot der Stadt Worms. Daher seien die bisher entwickelten Maßnahmen und Aktivitäten beizubehalten und weiter zu entwickeln. Eine koordinierte Vermarktung ist für die Stärkung von Fremd- und Eigenbild eine wichtige Herausforderung. Die Kulturprofile und ihre Sichtbarkeit im Stadtbild sei daher auszubauen, so dass deren Erlebbarkeit auch außerhalb von Veranstaltungshighlights gegeben ist und gleichzeitig zur Identifikation der Wormser mit ihrer Stadt beitragen könne.

KONKRETE MASSNAHMEN

Was zunächst sehr theoretisch daherkommt, wird bei „Worms 4.0“ aber auch mit zahlreichen konkreten Maßnahmen unterfüttert.

So soll u.a. eine Inszenierung bzw. Illumination der Kulturprofile im Stadtbild stattfinden, ebenso ein „Story-Telling“ an den Attraktionen und historischen Plätzen mit einer QR Code-Verlinkung zur Webseite), die Öffnungszeiten in den Museen sowie die touristische Nutzung des Schlosses Herrnsheim werden erweitert Gerade auch das Weinprofil als Erlebnisbestandteil für einen Aufenthalt in Worms soll gestärkt werden. So sollen Winzer mit touristischem Engagement und von weintouristischen Angeboten und Attraktionen gefördert werden.

Ein eigenes Weinkonzept mit moderner Umsetzung im touristischen Zentrum mit Vinothek, Weinlokalen und Gastronomie ist ebenso geplant.

Happy Birthday Nibelungen Kurier!

Wir haben geöffnet Di. bis Fr., 14 bis 19 Uhr, Sa., 9 bis 14 Uhr –und wir sind jeden Samstag auf dem Wormser Wochenmarkt!

Immissionen von Bäumen sind ein altbekanntes Problem Häu g geraten benachbarte Grundeigentümer darüber in Streit, dass der Baum des einen Laub, Äste oder Blüten- und Samenteile auf das Grund- stück des anderen abwirft. Für den Grundstücks- nachbarn kann dies äußerst ärgerlich sein. Balkone und Hausterrassen werden verschmutzt, ihre Benutzung im Herbst unter Umständen sogar gefährlich. Dachrinnen und Ab ussrohre werden ebenfalls verstopft und müssen mit viel Aufwand gereinigt werden. Überdies können herabfallende Äste Personen- und Sachschäden verursachen.

In unserer kleinen Rösterei im Herzen von Eich fi nden Sie erlesene Kaffeespezialitäten, bekömmlich und aromatisch, ganz von Natur aus. Wir verwenden biologisch angebauten Rohkaffee und achten auf fairen Handel.

Am Zehnthof 1 67575 Eich (01 57) 73 84 32 23 www.eicherkaffee.de
MK46mi19
rh46mi19
zum
informiert
Thema:
Seite 14 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

Die Erlebbarkeit des Nibelungenthemas im Stadtbild soll durch eine Inszenierung des Schatzes im Rhein, im Turm der Stadtmauer am Platz der Partnerschaft sowie „Kriemhilds Rosengarten“ an der Rheinpromenade gefördert werden.

Ganz entscheidend wird auch die Sichtbarkeit von Luther im Angebotsprofil stabilisiert – vor allem auch nach dem bevorstehenden großen Jubiläumsjahr 2021.

Wichtig sei ebenso eine Visualisierung der kulturhistorischen Vergangenheit, z.B. durch Augmented Reality Anwendungen. Vor allem für nicht mehr existente historische Plätze bietet sich die moderne Technik an.

Auch durch die Zusammenarbeit mit der Domgemeinde sollen Veranstaltungen im und am Dom entwickelt und durchgeführt werden.

Durch die Ausarbeitung einer Social Media Strategie für das touristische Angebot wird die Sichtbarkeit von Worms in Social Media Kanälen erhöht werden. Die

35 JAHRE NIBELUNGEN

Das peplante touristische Zentrum als tentrales Element der Planungen (altrosa: aktuelle Fußgängerzone mit Grünring; blau: touristisches Zentrum; gelb: mögliche Erweiterungsfläche, bzw. temporäre Erweiterungsfläche; grün „H“ steht für einen möglichen Hotelstandort). Kartenquelle: google maps

wichtige zielgruppenspezifische Gästeansprache wird durch Bereitstellung der relevanten Informationen und Reisepakete aus den einzelnen Kulturprofilen in einer zentralen Datenbank bereitgestellt.

Wichtig dabei sei die Buchbarkeit der Produkte ohne einen Wechsel der entsprechenden Medien.

TOURISTISCHES ZENTRUM

Neben der Verknüpfung der hiesigen Kultur mit regionalen Angeboten steht primär die Schaffung eines touristischen Zentrums im Fokus von „Worms 4.0“. Generelles Ziel dabei sei die Attraktivierung der Innenstadt und ein Ausbau dieses Zentrums

als Kristallisationspunkt und Anlaufpunkt für Gäste und Bewohner. Hier sollen Pop-Up-Stores Leerstände nutzen und eine Vinothek mit heimischen Weinen das Angebot bereichern. Dabei gelte es jedoch, mehrere Punkte zusätzlich in den Fokus zu rücken. In Bezug auf Ordnung und Sauberkeit müssten häufigere Mülleimerleerung stattfinden bzw. neue Mülleiner aufgestellt werden. Auch die Präsenz der Ordnungskräfte solle gesteigert werden. Dabei wird auch die Zufahrt in der Fußgängerzone stärker kontrolliert.

STÄRKERE INTEGRATION DES RHEINUFERS

Als Stadt am Rhein soll dieser mehr in das touristische Angebot integriert und attraktiver gestaltet werden. Zusätzliche Attraktionen sollen den Rhein als festen Bestandteil eines Wormsbesuches werden lassen.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 17

Mo.Ausstellung: - Fr. 8 - 16 Uhr

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86

Mitglied im
Innovation
Für Ihre individuellen Wünsche bieten
eine große Auswahl nach Maß! Wintergärten • Sommerhäuser • Überdachungen • Markisen • Carports Vordächer • Fliegenschutz
JETZT HerstellerWinterrabatte sichern! Baier bewegt –Inspiration, die begeistert ! Mo.
10 Jahre
35 Jahre Nibelungen
cr46mi19
www.baier-überdachungen.de
und zukunftsweisende Technik.
wir
Vereinbarung
Herzlichen Glückwunsch zu
Kurier
Seite 15
13. NOVEMBER 2019
KURIER

Fortsetzung von Seite 15

Hierzu müsse die Zuwegung attraktiver gestaltet werden, Fahrrad- und Motorradparkplätze am Rhein sollten vorhanden sein ebenso wie ein Beschilderungskonzept und die Inszenierung des Nibelungenschatzes. Parkplätze am Rhein inklusive einer Shuttleverbindung zum Zentrum seien unabdingbar.

EINBINDUNG DER REGION

D ie Entwicklung für regionale touristische Angebote wird laut „Worms 4.0“ mit den jeweiligen Gebietskörperschaften forciert.Dazu gehöre vor allem die Beteiligung am radtouristischen Entwicklungskonzept für Rheinhessen. Worms soll Ankerpunkt für den Radtourismus in Rheinhessen“ u.a. durch eine E-Bike-Station werden. Ebenso sollen der Lutherweg 1521, der Rheinterrassenweg und der Jakobspilgerweg von der Nibelungenstadt aus mit angeschlossen werden. Die Vision wird aber auch

Auch Brauchtumsveranstaltungen in den Stadtteilen und der Region – so wie hier den Pfeddersheimer Markt – gelte in das Tourismuskonzept von „Worms 4.0“ bessser zu integrieren. Foto: Ina Pohl

sehr konkret, wenn es z.B. um die Entwicklung von „Wormser Spezialitäten“ geht. Auch könne dann ein besonderer „Wormser Teller“ in den gastronomischen Betrieben angeboten werden. Auch solle ein „Gastgeberwettbewerb“ stattfinden oder jeweils ein bestimmer

Wormser Wein im Wechsel ausgezeichnet werden

DIGITALISIERUNG

Dessous, die Frauen glücklich machen

Erste Schritte zur Umsetzung des Konzeptes sind bereits im Bereich der Digitalisierung er-

folgt. Mit ihrer Hilfe sollen sowohl Gäste wie auch Bewohner mit relevanten Informationen aus einer Hand versorgt werden. Dabei ist der Relaunch der Homepage der ToursitInfo zu nennen oder die Zusammenarbeit mit der Hochschule Worms, die in den kommenden Wochen die ersten digitalen Statdtführungen in die Praxis einführt. Ab sofort gibt es in der TouristInfo auch das interaktive Stadtquiz „City & Quest“. Aber auch ein Wettbewerb zur Gestaltung der Rheinpromenade ist inzwischen erfolgt. Ein wichtiger Bestandteil des Projektes wird hier die Realisierung des ausgezeichneten Rosengartenprojektes sein.

Das ausführliche Konzept finden ‚‚Interessierte auf der Seite der Stadt Worms unter https:// www.worms.de/de/tourismus/ tourist-info/Tourismuskonzept.php

Kurvige Frauen sehen toll aus. Sie haben Geschmack, Energie und bringen ihre weibliche Figur zur Geltung. Das Ulla Team arbeitet Lingerie Feminine speziell für Frauen von Cup D bis J von 65 bis 120.

Fühlen Sie sich wohl in Ihren ULLA Dessous.

Gaby’s Wäscheladen-Team
cf.46mi19
berät Sie individuell.
Seite 16 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

EINIGE UNSERER AKTUELLEN ANGEBOTE: Ab sofort ZUSÄTZLICH zu unserem Hauptbüro in der Innenstadt für Sie:

Zweigstelle neben dem Wormatia Stadion, gegenüber Musikerviertels!des

in guten Händen! kiesewetter-immobilien.de Händen!

in guten Händen! kiesewetter-immobilien.de Händen!

in guten Händen! kiesewetter-immobilien.de

NEUER SERVICE:

Oder gleich HIER online:

ARCHITEKTURLEISTUNGEN:

Entwurfs- und Genehmigungsplanungen, Teilungen, Aufmaß, 3D-Animationen für Neubau/Altbau/Umbau

Verkaufswertermittlung kostenfrei und jetzt auch DIREKT VOR ORT! STETS GESUCHT: ALLE IMMOBILIEN UND GRUNDSTÜCKE

•IMMOBILIEN •ARCHITEKTURBÜRO Alles
in Händen!guten
Alles in Händen!guten
Hauptbüro: Martinsgasse 5, 67547 Worms Zweigstelle: Alzeyer Str. 147, 67549 Worms Tel: (06241) 24040 Fax: (06241) 82444 info@kiesewetter-immobilien.de www.kiesewetter-immobilien.de
Unsere
Mehr als 25 Jahre Partnerschaft mit dem NK! + viele Weitere auf unserer Webseite!
Alles in guten Händen! Alles in guten Händen! kiesewetter-immobilien.de Händen! Händen! Alles
Alles
Alles

UNESCO WELTKULTURERBE: Bewerbung der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz geht in heiße Phase / Jüdisches Erbe bewahren

Berechtigte Hoffnung auf eine positive Entscheidung

VON STEFFEN HEUMANN | Den Städten Speyer, Worms und Mainz gemeinsam ist das jüdische Erbe. Bis heute prägt der Einfluss der Kultur, Religion und Gerichtsbarkeit der mittel- und osteuropäischen jüdischen Lebenswelten seit dem Mittelalter das Leben am Rhein. Friedhöfe, Synagogen oder auch Bäder zeugen von der Geschichte. Im Verbund setzten die drei Städte jetzt darauf, dass aufgrund der bedeutenden Tradition die jüdischen Stätten von der UNESCO den Status als Weltkulturerbe erhalten. Die Bewerbung für die SchUM-Städte geht nun in die heiße Phase. Das Land Rheinland-Pfalz wird über das Auswärtige Amt dem Welterbekomitee das Nominierungsdossier samt Managementplan Anfang 2020 übermitteln. 2021 trifft die UNESCO die Entscheidung über eine Aufnahme in die Welterbe-

liste. Ziel ist die Bewahrung des vielfältigen Erbes, das in Speyer, Worms und Mainz jährlich bei mehreren Zehntausend Besuchern auf reges Interesse stößt. Insbesondere für jüdische Gäste sollen Angebote geschaffen werden, um die Verweildauer zu verlängern und mehr über die Orte jüdischer Gelehrsamkeit, aber auch des Gedenkens mahnend in Erfahrung zu bringen.

EIN LANGER WEG

Aus dem Dialog mit den Jüdischen Gemeinden Mainz und Worms sowie dem Verein „Warmaisa“ richtete sich 2004 durch den damaligen Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel der Vorschlag an das Land, die gemeinsame Bewerbung für die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz zu unterstützen. Zwei Jahre später folgte die Aufnah-

Der „Heilige Sand“ in Worms ist der bedeutendste und älteste jüdische Friedhof Europas – zugleich das älteste erhaltene Denkmal der SchUM-Tradition. Seit dem 11. Jahrhundert bis etwa 1911 wurde hier durchgängig bestattet. Rund 2.000 Grabdenkmäler sind erhalten. Foto: Ina Pohl

me des Vorhabens in die Regierungserklärung. Nach 6 weiteren Jahren wurde seitens der Kultusministerkonferenz die Aufnahme in die deutsche Vorschlagsliste beschlossen. Die sogenannte Tentativliste wurde 2014 an die

UNESCO übermittelt – mit der Bewerbung der SchUM-Städte auf Platz 5. Eine Expertengruppe des Internationalen Rates für Denkmalpflege (ICOMOS) wird die Bewerbung in Augenschein nehmen und über eine Aufnah-

BOA mit neuem Design

FEUCHTE WÄNDE

NASSE KELLER · SCHIMMEL

· Bauwerksabdichtung (Horizontal- und Flächensperren) 25 Jahre garantierte Wirkung

· Betonsanierung

· Rissverpressung/Druckwassersperren

· Schimmelbeseitigung/ Schimmelschutz (z.B mit Calziumsilikatplatten etc.)

· Kellerlüftung

BOA Bautenschutz und Bausto e GmbH

Kostenlose Beratung und Schadensanalyse vor Ort!

Lilienthalstr. 47–49 · 64625 Bensheim Mobil 0179-5 33 42 56 · Telefon 06251-9 44 95 44 www.boa-bautenschutz.de

Globus Bobenheim-Roxheim

110 je Jubiläumspreis

Südring 2 | 67240 Bobenheim-Roxheim

Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG

Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel

Bobenheim
Wir gratulieren
Jubiläum! rh46mi19
zum
Seite 18 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

me oder Ablehnung befinden. Wer in der Liste des UNESCOWelterbes eingetragen wird, verpflichtet sich langfristig die Welterbestätte zu schützen und sie zugänglich zu machen. Welterbestätten unterliegen dem Monitoring der ICOMOS.

86.000 BESUCHER PRO JAHR

Laut Angaben interessieren sich etwa 86.000 Besucher pro Jahr für die jüdischen Stätten in Worms inklusive des Jüdischen Museums, dem ältesten Jüdischen Friedhof Europas und dem ersten jüdischen Gotteshaus, das nach Ende des Krieges wieder aufgebaut wurde. Dazu kommt das Publikum der jährlich im September stattfindenden jüdischen Kulturtage und anderer Veranstaltungen von „Warmaisa“, der Jüdischen Gemeinde und der Stadt Worms. Der Leiter des Instituts für Stadtgeschichte, Prof. Dr. Gerold Bönnen, wurde zum Beauftragten der Stadt für den

Welterbeantrag berufen, während Kulturkoordinator Volker Gallé die Geschäftsführung übernahm, um sich vertiefend der Ausarbeitung von Maßnahmen zur Gestaltung und Schärfung des Wormser Profils zu widmen.

STORYTELLING-APP „JÜDISCHES

WORMS“

In einem Kooperationsprojekt der Hochschule Worms und des Vereins SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. ist eine Storytelling-App entstanden, um die einzigartigen jüdischen Monumente der SchUM-Gemeinde Worms mobil erkunden zu können.

Besucher können den jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ und die Mikwe in Worms mit Hilfe spannender digitaler Geschichten erleben. Ob Wormser oder Touristen, ein neuer Blick auf die einzigartigen jüdischen Räume ist garantiert. StorytellingApps verknüpfen Wissenswertes zu touristisch relevanten Attrak-

tionen mit fiktionalen Geschichten, um die Nutzer auf diesem Weg auf eine unterhaltsame Art und Weise über die Sehenswürdigkeiten zu informieren. Mit der App „Jüdisches Worms“ können sich Touristen, aber auch Einheimische mit Hilfe von drei Kurzgeschichten über den jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ sowie über das Gelände rund um die Synagoge und vor allem zur Mikwe führen lassen.

Die Erzählungen sind reichhaltig bebildert mit Fotografien und Zeichnungen aus unterschiedlichen Jahrzehnten und nehmen die Nutzer mit auf Zeitreisen in die Jahre 1905, 1985 und 2018. Im Verlauf ihres Rundgangs erhalten die Anwender vielfältige Informationen sowohl zu den Monumenten als auch zur jüdischen Geschichte, Traditionen, Gelehrten und Familien. Mehr über die SchUM-Städte am Rhein gibt es auf der Homepage des Vereins SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V. schumstaedte.de oder auf www.worms.de zu erfahren.

INFO

SchUM ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen, auf Latein zurückgehenden hebräischen Städtenamen. Schin (Sch) = SchPIRA = Speyer; Waw (U) = Warmaisa = Worms; Mem (M) = Magenza = Mainz. SchUM wird auch als die Wiege des aschkenasischen Judentums bezeichnet und gilt als weltweit bekannter Begriff.

Die Bedeutung der SchUMStädte geht auf das Jahr 1146 zurück. Im französischen Troyes wurde den Rabbinaten in Speyer, Worms und Mainz die höchste Autorität in religiös-kultischen und rechtlichen Fragen zugesprochen. Die von den jüdischen Gelehrten erarbeiteten Vorschriften galten als verbindlich und wurden 2020 auf einer Versammlung in Mainz im sogenannten „Takkanot-SchUM“ schriftlich niedergelegt.

Seite 19 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

„KOMMUNALE AUSSENPOLITIK“: Verständigung von der Basis bis zur Spitze / Wichtiger Beitrag für das Zusammenwachsen Im Fokus: 35 Jahre Worms-Parma

Eine Partnerschaft, die von Herzen kommt

VON STEFFEN HEUMANN | Eine Partnerschaft zwischen zwei Städten lebt von der Intensität des Austausches, den die Akteure auf beiden Seiten pflegen, um den Dialog zu fördern. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg dienten die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Städten, Gemeinden oder Regionen der Integration Deutschlands in die neue Wertegemeinschaft der westlichen Hemisphäre. Deutsch-deutsche Städte- und Gemeindepartnerschaften leisten vor allem nach der Wiedervereinigung einen wichtigen Beitrag für das Zusammenwachsen von Ost und West. Für die Stadt Worms ist „kommunale Außenpolitik“ seit Jahrzehnten selbstverständlich. Hierzu zählt die Partnerschaft ins französische Auxerre, nach Burgund, die bereits seit 1968 intensiv gepflegt wird und seit

über 50 Jahren Bestand hat. Bautzen ist eine der jüngeren Partnerstädte von Worms. Die Verbindung zwischen beiden wurde im Juni 1990 feierlich besiegelt. Trotz der großen Entfernung bestehen auch gute Kontakte über den „großen Teich“ bis in den US-Bundesstaat Alabama, nach Mobile. Seit 1986 gibt es einen regen Austausch mit Tiberias. Tiberias ist seit 1986 Partnerstadt von Worms, die größte Stadt im Jordantal, am See Genezareth in Israel gelegen. Im Dreierbund mit Speyer wurde 2014 die jüngste Städtepartnerschaft mit der chinesischen Stadt Ningde in der Provinz Fujian besiegelt, die zunächst für die Dauer von 5 Jahren konzipiert war, aber weiterhin neben dem kulturellen auch dem wirtschaftlichen Austausch dienen soll. Bereits seit 1957 entwickelt sich die Partnerschaft zwi-

Herzlichen Glückwunsch Nibelungen

Auch nach 35 Jahren noch in Bestform!

Inhaberin C. Franz

schen Worms und St. Albans im Süden Englands. Über 60 Jahre bestehen enge Kontakte in die nördlich von London gelegene Stadt, die nicht zuletzt durch die Wormser Kantorei und den St. Albans Chambers Choir getragen werden.

IM FOKUS: 35 JAHRE WORMS-PARMA

Als Wertschätzung seiner Verdienste um die deutsch-italienische Freundschaft erhielt Hans-Joachim Rühl, der 2013 kurz vor seinem 70. Geburtstag leider verstarb, zahlreiche Auszeichnungen.

Fotos: Steffen Heumann

Wie lebendig eine Partnerschaft gestaltet werden kann, wurde zuletzt bei den Feierlichkeiten zwischen Worms und Parma deutlich. Im September wurde das 35-jährige Jubiläum bei einem Besuch der Stadtspitze und des DeutschItalienischen Freundschaftskreises in der oberitalienischen Großstadt gefeiert. Im Oktober wurden die freundschaftlichen Bande im Wormser Rathaus bekräftigt. Ein positives Beispiel dafür, dass die Freundschaft zwischen den Menschen aus unterschiedlichen Ländern gelebt wird, ist, wenn auch nur ein kleiner, Baustein des europäischen Gedankens.

Kurier!

Am Römischen Kaiser 14 (Fußgängerzone) · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 2 76 50 · wormser-reformhaus@t-online.de Homepage: facebook.com/WormserReformhausFranz/ Mo.–Fr. 9–18 Uhr · Sa. 9–16 Uhr

ZUM GLÜCK

Die Saftkur schlägt alle Rekorde Sie macht nicht nur schlank, sie hilft auch Adernverkalkungen zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck („der heimliche Killer“) wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wird dadurch frischer, jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr so viel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie Ihren Cocktail möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag. Die Zutaten erhalten Sie NATÜRlich bei uns im Reformhaus.

GIBT‘S PFLEGE!

Eine Ausbildung in der P ege am Klinikum Worms bedeutet aber noch vieles mehr: super Betreuung, viel Eigenverantwortung, selbstständiges Arbeiten, tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und viele Glücksmomente.

rh46mi19
LUST AUF GLÜCK? DANN BEWIRB DICH JETZT!
Seite 20 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

„Auf diesen wollen wir in keinem Fall verzichten“, plädierte Oberbürgermeister Adolf Kessel dafür, die Partnerschaft der beiden Städte neben dem Schüleraustausch oder den vom Freundschaftskreis initiierten Bürgerreisen zu intensivieren. Amtskollege Federico Pizzarotti unterstrich die Notwendigkeit, dass die freundschaftlichen Begegnungen in der jüngeren Generation verankert werden müssen.

Ein vereintes Europa ist kein Selbstläufer, wie beim emotionalen und harmonischen Empfang im Ratssaal deutlich wurde. Das konstatierte auch Marita Tann, die Vorsitzende des Deutsch-Italienischen Freundschaftskreises, die sichtlich bewegt auf die Anfänge und Gegenwart Bezug nahm. Stolz und Dankbarkeit empfinde sie beim Blick auf die bisherige Bilanz der über drei Jahrzehnte währenden Freundschaft. Gleichzeitig erinnerte Marita Tann an das Lebenswerk ihres Vorgän-

– Anzeige–

gers, Hans-Joachim Rühl, der den Grundstein für das Zusammenwachsen gelegt habe.

ERINNERUNGEN UND GEFÜHLE

Erinnerungen und Gefühle wurden auch beim anschließenden Rundgang durch die Jubiläumsausstellung wach. Zeitdokumente von der Partnerschaftsgründung 1984, die Einweihung der Via Worms in Parma 2011, des Parma-Platzes in der Nibelungenstadt 2013, von Begegnungen zwischen Eisenbahnern und mit den Feuerwehrleuten aus Borgotaro. Der Dialog mit den Floriansjüngern aus Worms und Borgotaro hat einen besonders hohen Stellenwert. Eine Säule der Partnerschaft und ein Paradebeispiel dafür, wie Unterschiede als Chance zum besseren gegenseitigen Verständnis genutzt werden. Deren regelmäßiger Erfahrungsaustausch lag auch HansJoachim Rühl, dem Initiator der Städtepartnerschaft, am Herzen.

Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Worms aus Anlass der 35-jährigen Städtepartnerschaft: Federico Pizzarotti, Stadtchef von Parma.

PARTNERSCHAFT IM DREIERBUND

Im Oktober 2014 wurde die jüngste Städtepartnerschaft besiegelt, und zwar mit der chinesischen Stadt Ningde in der Provinz Fujian, sie ist zunächst auf

Drei neue Apps auf Rezept

Immer mehr Gesundheitsleistungen werden digital. Ein Vorteil ist, dass Patienten e zienter und schneller versorgt werden können, teilweise auch vor oder ergänzend zu weiteren therapeutischen Maßnahmen. Die IKK Südwest möchte qualitätsgesicherte digitale Medizinprodukte ihren Versicherten so einfach wie möglich zugänglich machen: Für die Inanspruchnahme werden deshalb 250 Euro der Kosten pro Jahr übernommen. Voraussetzung ist eine ärztliche Bescheinigung.

Jedem IKK-Südwest-Versicherten stehen nun neben den bisherigen Apps drei weitere eHealth-Anwendungen zur Verfügung. Chief Digital O cer Daniel Schilling dazu: „Mit Kaia, M-sense und ViViRA möchten wir unser Repertoire für unsere Versicherten mit qualitätsgeprüften digitalen Medizinprodukten erweitern. In der persönlichen Beratung unterstützen wir gern dabei, die digitale Gesundheitskompetenz von Patienten zu stärken und individuelle Lösungen zu nden.“

Digitalkonto der IKK Südwest erweitert

Immermehr Gesundheitsleistungen werdendigital.Ein Vorteilist,dass Patientene zienter undschneller versorgt werden können, teilweiseauch vor oder ergänzendzu weiterentherapeutischen Maßnahmen. DieIKKSüdwestmöchte qualitätsgesicher te digitale Medizinprodukteihren Versicher tensoeinfachwiemöglichzugänglichmachen: Fürdie Inanspruchnahme werdendeshalb250 Euro der Kostenpro Jahr übernommen. Voraussetzungist eineärztliche Bescheinigung.

fünf Jahre angelegt. Worms ist damit „Dritter im Bunde“, denn es besteht bereits eine Städtepartnerschaft zwischen Ningde und der Stadt Speyer (seit Oktober 2013) sowie eine Länderpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Provinz Fujian.

Dreineue AppsaufRezept

DigitalkontoderIKKSüdwester weitert

BeiRückenschmerzen–Kaia:

Bei Rückenschmerzen – Kaia: Diese App bietet ein Trainingsprogramm speziell für Patienten mit Rückenschmerzen. Der Therapieplan kann die Physiotherapie ergänzen und dazu dienen, die Funktionsfähigkeit des Muskel-Skelett-Systems zu erhalten oder wiederherzustellen.

JedemIKK-Südwest-Versicher ten stehennunnebendenbisherigen Appsdrei weitereeHealth-Anwendungenzur Verfügung.ChiefDigital O cerDaniel Schillingdazu:„Mit Kaia, M-senseund ViViRA möchtenwirunser Reper toirefürunsere Versicher tenmitqualitätsgeprüften digitalen Medizinproduktener weitern In derpersönlichen Beratung unterstützenwirgerndabei,diedigitale Gesundheitskompetenz von Patientenzustärkenundindividuelle Lösungenzu nden.“

Diese Appbietetein Trainingsprogrammspeziellfür Patientenmit Rückenschmerzen. Der Therapieplan kanndie Physiotherapieergänzenunddazudienen, die Funktionsfähigkeitdes Muskel-Skelett-Systemszuerhalten oderwiederherzustellen.

Bei Kopfschmerzen – M-sense: Die zerti zierte Medizin-App soll helfen, Migräne und Spannungskopfschmerzen zu lindern. Um individuelle Auslöser zu nden, wird ein Kopfschmerztagebuch geführt. Dieses wird analysiert und ausgewertet.

Bei orthopädischen Problemen – ViViRA: Die App bietet personalisiertes, orthopädisches Training für zu Hause. Mit dem Trainingsprogramm sollen Schmerzen gelindert sowie physische Funktionen erhalten bleiben.

eine persönliche Betreuung in unseren 21 Kundencentern in der Region vertrauen. Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 oder www.ikk-suedwest.de zu erreichen.

Bei Kopfschmerzen– M-sense: Die zerti zier te Medizin-Appsoll helfen, MigräneundSpannungskopfschmerzen zulindern.Umindividuelle Auslöserzu nden,wird einKopfschmerztagebuchgeführ t. Dieseswirdanalysiertundausgewertet.

Beiorthopädischen Problemen – ViViRA: Die Appbietetpersonalisier tes, orthopädisches Training fürzuHause. Mitdem Trainingsprogrammsollen Schmerzengelindert sowiephysische Funktionenerhaltenbleiben.

Die IKK Südwest betreut aktuell mehr als 640.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf

DieIKKSüdwestbetreutaktuell mehrals640.000 Versicher te und über90.000 BetriebeinHessen, Rheinland-Pfalzundim Saarland. Versicher te und Interessentenkönnenaufeinepersönliche Betreuung

pieergänzenunddazudienen, die Funktionsfähigkeitdes Muskel-Skelett-Systemszuerhalten

inunseren21 Kundencentern inder Region vertrauen.Darüberhinaus istdieIKKSüdwestansieben Tagen inder WocherundumdieUhrüber diekostenfreieIKK Service-Hotline 0800/0119119oder www.ik k-suedwest.dezuerreichen.

IKK Südwest

Ludwigsplatz 5 · 67547 Worms

IKKSüdwest Gesundheitsmanufaktur Dagobertstraße2·55116 Mainz Telefon06131/894-4901

E-Mail: Gesundheitsmanufaktur@ikk-sw.de

Telefon: 0 62 41/5 98-84 00 Ö nungszeiten Mo.–Mi., 8–17 Uhr Do., 8–18 Uhr / Fr., 8–14 Uhr

Diedigitalen AngeboteaufeinenBlick

Bereitsheutepro tieren Arbeitgeberund Versicher te derIKKSüdwest voneinerganzen ReihedigitalerHelfer:

Bereits heute pro tieren Arbeitgeber und Versicherte der IKK Südwest von einer ganzen Reihe digitaler Helfer:

•DieOnline -Geschäftsstelleermöglicht eineunkomplizier te Erreichbarkeitund Online-Servicesmitpersönlichem Ansprechpartner.

• Die Online-Geschäftsstelle ermöglicht eine unkomplizierte Erreichbarkeit und Online-Services mit persönlichem Ansprechpartner.

•Online -Coachingszuden ThemenErnährungund Stressreduktionim Rahmender betrieblichen Gesundheitsförderung.

• Online-Coachings zu den Themen Ernährung und Stressreduktion im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

•Dieelektronische Gesundheitsakte Vivy : Ab sofortkönnen Versicher te der IKKSüdwestüberdie App GesundheitsdatenintuitivüberdasSmartphone verwalten:z. B. Befunde,Labor werte, Medikationspläne,Notfalldatenund Imp nformationen.

• Die elektronische Gesundheitsakte Vivy: Ab sofort können Versicherte der IKK Südwest über die App Gesundheitsdaten intuitiv über das Smartphone verwalten: z.B. Befunde, Laborwerte, Medikationspläne, Notfalldaten und Imp nformationen.

Videotelefoniefür Arbeitgeberund Versicher te mitdem Kundenberateralsergänzendes AngebotzudenKommunikationsk anälenpersönliches Gespräch im Kundencenter Telefonie,E-Mailoder WhatsApp Gesundheits-Appsals Medizinproduk-

• Videotelefonie für Arbeitgeber und Versicherte mit dem Kundenberater als ergänzendes Angebot zu den Kommunikationskanälen persönliches Gespräch im Kundencenter, Telefonie, E-Mail oder WhatsApp

Zweitmeinungin Zusammenarbeitmit Better Doc voreinemwichtigenEingri Telefon06131/894-4901

te können Therapienpositivbegleiten. Tinnitracksz. B. im RahmendesIKK-Digitalkontos. Diese App, kann Tinnitus-PatientenalsakustischeErgänzungzur ärztlichen BehandlungErleichterung verscha en. Video-Tutorialsim Internetfür Arbeitgeberzu Sozialversicherungs-und Gesundheitsthemen.

• Gesundheits-Apps als Medizinprodukte können Therapien positiv begleiten. Tinnitracks z. B. im Rahmen des IKK-Digitalkontos. Diese App, kann Tinnitus-Patienten als akustische Ergänzung zur ärztlichen Behandlung Erleichterung verscha en. Video-Tutorials im Internet für Arbeitgeber zu Sozialversicherungsund Gesundheitsthemen.

• Zweitmeinung in Zusammenarbeit mit Better Doc vor einem wichtigen Eingri

Gesundheitsmanufaktur@ikk-sw.de
0800/0119119oder www.ik k-suedwest.dezuerreichen.
E-Mail:
ergänzendzu weiterentherapeutischen Maßnahmen. DieIKKSüd-
rh46mi19
Die digitalen Angebote auf einen Blick Anzeige
Seite 21
JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
35

WORMS UND RHEINHESSEN: Bus- und Bahnanbindung sowie Radwegenetz auf dem Prüfstand

Die regionale Mobilität von morgen im Fokus

VON VERA BEIERSDÖRFER | In der Nibelungenstadt steht die Frage, wie die Mobilität im Worms der Zukunft in Hinblick auf CO2-Ausstoß, aber auch mit Fokus auf eine attraktive Anbindung für Berufspendler und ebenfalls für (Rad)-Touristen aussehen soll, seit Jahren auf der politischen Agenda. Der damals amtierende Oberbürgermeister Michael Kissel (SPD) hatte im Jahr 2015 dem Stadtrat vorgeschlagen, entsprechende Zukunftsszenarien zu entwickeln.

Die Stadtverwaltung gab deshalb mit Zustimmung des Rates ein Stadtentwicklungskonzept Mobilität bei der Ingenieurgesellschaft Habermehl & Follmann in Auftrag. Ziel war es, die größtmögliche Verkehrsentlastung für das gesamte Stadtgebiet zu schaffen – und dies bei gleichzeitiger Erhöhung des Modal-Split-Anteils des Umweltverbundes, also auch

des Bus- und Radverkehr- sowie des Fußgängeranteils.

„DAS NEUE WORMS“

Auch mit dem Amtsantritt des neuen Oberbürgermeisters Adolf Kessel (CDU) am 1. Juli 2019 blieb das Thema Mobilität eines der wichtigsten auf der stadtpolitischen Tagesordnung.

Im September 2019 unterzeichneten die Koalitionsparteien CDU und SPD vor dem Wormser Lutherdenkmal in feierlichem Rahmen den „Worms-Plan“.

„Das neue Worms“, wie auch der Titel des 35-Seiten starken Dokuments heißt, soll bürgernaher, kinderfreundlicher und transparenter werden. Beim Thema Mobilität stehen hierin unter anderem der Ausbau von fünf neuen Radwegen sowie drei reinen Fahrradstraßen auf dem Plan.

35 Jahre – das verdient einen kräftigen Applaus! Herzlichen Glückwunsch!

KLIMASCHUTZ UND TOURISMUSSTRATEGIE

Der Haupt- und Finanzausschuss von Worms beriet im Oktober 2019 über den Haushaltsplan für das Jahr 2020 und stellte eine Million Euro für den Radwege-Ausbau in den Haushalt ein. Angesichts von 14,8 Millionen für den Kfz-Verkehr könne eine Million Euro für Radwege nur ein Anfang sein, betonte Richard Grünewald, Fraktionssprecher Bündnis90/Die Grünen. Nur eine „echte“ Verkehrswende könne zu „echtem“ Klimaschutz beitragen.

Ein verbessertes Radwegenetz soll ebenfalls die in der Tourismusstrategie Rheinhessen 2025 festgeschriebene Neuausrichtung des Radtourismus als eines der wichtigsten Entwicklungsziele voranbringen. Das künftige touristische Radwegenetz der Region soll größ-

Ziel der Politik ist es, Anreize zu schaffen, damit Bürger künftig verstärkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln. Foto: Robert Lehr

tenteils aus Rundrouten von 20 bis 60 km Länge bestehen. Diese gehen von sogenannten Kristallisationsorten aus, die über wesentliche Infrastruktur wie Unterkünfte, Gastronomie und ÖPNV-Anbindung verfügen. Allen gemeinsam ist der Anspruch, die für die Profilierung als Raddestination wichtigsten Themen – Wein, Kultur, Rhein und Weite – besonders erlebbar zu machen.

Wir gratulieren dem Nibelungenkurier zum Jubiläum!

Suchen Sie ein individuelles Geschenk zum Jubiläum, Geburtstag, Hochzeit…?

Verschenken Sie doch eine Rebenpatenschaft!

Der Rebenpate erhält von uns eine Urkunde, ein Schild mit seinem Namen an der Rebe, Patenwein, freien Eintritt zur Bockenheimer Weinmesse, Einladungen und Vergünstigungen zu Veranstaltungen in Bockenheim und Informationen rund um das Thema Wein und Weinberge.

Die Individuelle Geschenkidee!

Mehr dazu unter: www.bockenheim-online.de/patenweinberg/ oder persönlich: 06359/40466

Seite 22 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

IM KREUZFEUER DER KRITIK

In der Wormser Stadtratssitzung Ende Oktober wurde der seit 14. Oktober 2019 gültige Bus-Fahrplan heftigst kritisiert. Das neue Busnetz, das als Quantensprung für ÖPNV im Landkreis AlzeyWorms angekündigt worden war, sorgte indes für lange Gesichter bei Schülern und Pendlern und soll erneut in den Haupt- und Finanzausschuss gebracht werden. In Worms leben rund 32.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, 49,9 Prozent von ihnen pendeln zur Arbeit. 33.285 Menschen sind am Standort Worms sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 51 Prozent davon pendeln nach Worms. Ein flächendeckender ÖPNV ist schon vor diesem Hintergrund unabdingbar. Im Sinne einer ökologischen und sozial gerechten MobilitätsOffensive warb der LINKEN-Parteivorsitzende Bernd Riexinger jüngst bei einer Diskussionsveranstaltung dafür, den ÖPNV generell „zum Nulltarif“ anzubieten.

STÄRKUNG DER REGION

Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Juni 2018 startete der S-BahnBetrieb in Worms offiziell. Die Strecke Mannheim über Worms nach Mainz wurde in das Netz der S-Bahn Rhein Neckar als neue Linie S6 intergriert. Am 9. Dezember 2018 wurde der 30-MinutenTakt auf der Gesamtstrecke eingeführt. Dies hatte zur Folge, dass die Züge seither auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen halbstündlich zwischen Worms und Mainz verkehren. Im Dezember 2021 sollen dann die bisherigen Wagen von neuen Elektrotriebwagen des Typs „Mireo“ der Firma Siemens ersetzt werden.

Das Einfügen von Worms in das S-Bahn-Netz sei ein wichtiger Mosaikstein für das zukünftige Mobilitätskonzept der Stadt, betonte der damalige Oberbürgermeister Michael Kissel. Die neue Linie sei ein weiteres Puzzleteil, um die Metropolregion zwischen Mainz, Worms und Mannheim weiter zu stärken. Die vorangegangenen Um-

Personaldienstleister Nr. 1 für Worms und Umgebung

baukosten inklusive Bahnhofsumfeld betrugen in Worms 37 Millionen Euro, was von der Landesregierung unterstützt wurde.

FERNVERKEHRS-ANBINDUNG HINKT HINTERHER

Die Antwort der Deutschen Bahn zu der fortbestehenden Forderung nach einer verbesserten Anbindung von Worms an den ICund ICE-Fernverkehr ist auch im Jahr 2019 mehr als ernüchternd.

Gemäß DB-Konzernbevollmächtigten Dr. Klaus Vornhusen befinden sich die Planungen für den Deutschland-Takt noch im Anfangsstadium der bundesweiten Abstimmung und können für Südwestdeutschland und damit auch für Rheinhessen frühestens Mitte der 2030er-Jahre oder gar noch deutlich später zu einer Verbesserung führen. Vor diesem Zeitpunkt seien weitere IC- und ICE-Halte für Worms betriebs- und fahrplantechnisch nicht umsetzbar.

Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Arbeit finden Chance nutzen Festanstellung

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: (m/w/d)

 Landmaschinen-Mechaniker

 Schlosser jeder Fachrichtung

 Elektroinstallateur

 Hausmeister (Allrounder) mit FS

 Bürokau rau/-mann

Besuchen Sie unsere neue Homepage www.ilsgmbh.com

 Maschinen-Anlagenfahrer 3-Schicht-Betrieb

 Chemielaborant/Chemikant/CTA

 P egekraft in Worms

 Staplerfahrer (Front, Hochregal, Highracker)

 Produktionsmitarbeiter

Wir freuen uns auf Sie!!!

Für Mitarbeiter (w/m/d) Sie suchen Arbeit? Wir suchen SIE! Für Firmen Sie suchen Mitarbeiter? Wir haben SIE! AKTION: Wir bieten Staplerschulungen an! Geschäftsstelle: Berggartenstraße 4 · 67547 Worms · Tel: 0 62 42/9 15 08-1 50 · E-Mail: bewerbung@ilsgmbh.com IHR
rh46mi19
Im Juni 2018 wurde der S-Bahn-Betrieb in Worms offiziell aufgenommen. Foto: Vera Beiersdörfer
Seite 23
JAHRE
KURIER 13. NOVEMBER 2019
35
NIBELUNGEN

FREUNDESKREIS TIERGARTEN WORMS: Verein feiert 25-jähriges Jubiläum / Einweihung des Erweiterungsbaus der Tiergartenschule im Mai 2019

Ein Vierteljahrhundert voller Tatendrang

VON VERA BEIERSDÖRFER | 2019 feiern wir 35 Jahre Nibelungen Kurier, aber auch dem Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. stand in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum ins Haus. Ein Vierteljahrhundert währt sie schon, die Freundschaft zwischen dem Freundeskreis und der Heimstätte von verschiedensten Tieren aus Südamerika, Afrika, Australien und Europa. „Wir reden nicht, wir machen!“ – unter diesem Motto setzen sich die rund 600 Mitglieder des 1994 gegründeten Freundeskreises stets mit Herzblut und Engagement für den Tierpark im Wäldchen ein und tragen aktiv zu dessen Entwicklung als Ort der Erholung und Bildung bei. Sie suchen nach Freunden, Förderern und Sponsoren, stellen ein Handwerker-

team aus ehrenamtlichen Senioren und veranstalten Patentage, Stabausfeste, sind Veranstaltungspartner und vieles mehr. Zahlreiche Projekte konnte der Tiergarten in den vergangenen 25 Jahren mithilfe des Freundeskreises realisieren. So stand bei der Jubiläumsfeier im Mai dieses Jahres u.a. die Einweihung und Übergabe des rund 270.000 Euro teuren Erweiterungsbaus der Tiergartenschule auf dem Programm. Der barrierefreie Anbau mit modernem Pultdach wurde vollständig vom Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. finanziert, der damit dem Zoo ein erweitertes Nutzungskonzept der etablierten Tiergartenschule ermöglichte. Stellvertretend für den Tiergarten und die Stadt Worms sprach Beigeordneter Uwe Franz dem Freundeskreis-Vorsitzenden Achim Herb und dessen tatkräftigen Vereinskollegen seinen Dank aus und freute sich, dass das tierpädagogische Angebot so stark nachgefragt wird. Einen bunten

Anlässlich des 25njährigen Vereins-Jubiläums wurde der Erweiterungsbau der Tiergartenschule eingeweiht. Foto:

Querschnitt aus 25 Jahren Vereins-Aktivitäten zeigten zahlreiche Fotos des Freundeskreis-Mitgliedes Klaus Diehl, die sich viele Besucher im neuen Erweiterungsbau ansahen.

Jahren Augenoptik in Worms

Frankenthal

INDIVIDUELL

INDIVIDUELL MASSIV REGIONAL

WETON.DE

ZUM FESTPREIS

Willkommen Zuhause! Frankenthal

Willkommen Zuhause! Frankenthal

25 % Nachlass

RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN GESCHÄFTSSCHLIESSUNG

BIS 31. MÄRZ 2020

Große Auswahl an neuen, chicen Fassungen für Herbst & Winter

City-Optik, Weber+Puder

Inhaber: Wolfgang Schantz

Wilhelm-Leuschner-Straße 1 67547 Worms

Telefon: 06241/23706 info@city-optik-worms.de

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an!

Telefon (06233) 73 77 44

Telefon (06233) 73 77 44

Ernst-Rahlson-Straße 17

Ernst-Rahlson-Straße 17

Willkommen Zuhause!

67227 Frankenthal frankenthal@weton.de

67227 Frankenthal frankenthal@weton.de

Sprechen Sie uns an!

Telefon (06233) 73 77 44

Ernst-Rahlson-Straße 17

67227 Frankenthal

REGIONAL
MASSIV
ZUM FESTPREIS
WETON.DE
REGIONAL
FESTPREIS cf.38mi16 Wir stellen solide Gerüste aller Art! AE_0649_90x115+3mm.indd 1 13.12.16 09:27 CITY-OPTIK Weber+Puder …und alles sieht gut aus!
INDIVIDUELL MASSIV
ZUM
ck43sa19
Nach 25
Seite 24 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Ina Pohl

WINTERREIFEN / GANZJAHRESREIFEN UNSERE STARKEN

Herbst / Winter 2019

WINTERREIFEN / GANZJAHRESREIFEN

UNSERE STARKEN MARKEN

Mit dem Winterstar 4 sind Sie gut gerüstet für den Winter. Die Profile überzeugen durch mehr Sicherheit, höheren Fahrkomfort und eine noch längere Laufleistung.

→ Erstklassiges Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe

Mit dem Winterstar 4 sind Sie gut gerüstet für den Winter. Die Profile überzeugen durch mehr Sicherheit, höheren Fahrkomfort und eine noch längere Laufleistung.

→ Reduzierte Aquaplaning-Neigung und noch mehr Sicherheitsreserven bei nassen Fahrbahnoberflächen

→ Erstklassiges Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe

→ Optimales Design für gutes Bremsverhalten und erhöhte Traktion auf Schnee

→ Geringe Abrollgeräusche für mehr Fahrkomfort

→ Reduzierte Aquaplaning-Neigung und noch mehr Sicherheitsreserven bei nassen Fahrbahnoberflächen

→ Optimales Design für gutes Bremsverhalten und erhöhte Traktion auf Schnee

→ Geringe Abrollgeräusche für mehr Fahrkomfort

Unser Top-Angebot! Komplettrad 14"

Winterstar 4

175/70 R 14 84 T auf Stahlfelge, 5 x 14"

R 14

4

T auf Stahlfelge, 5 x 14"

B. für Skoda Fabia III, Typ 5J, Skoda

z. B. für Skoda Fabia III, Typ 5J, Skoda Rapid, Typ NH pro Stück nur 92,–

4 JAHRESZEITEN, 1 REIFEN

Unser neuer point S 4 Seasons 2 zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Unser neuer point S 4 Seasons 2 zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

→ Kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn

→ Kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn

→ Hohe Aquaplaning-Stabilität und Sicherheit bei Nässe

→ Hohe Aquaplaning-Stabilität und Sicherheit bei Nässe

→ Gute Bremsleistung und optimierte Traktion auf verschneiter Fahrbahn

→ Gute Bremsleistung und optimierte Traktion auf verschneiter Fahrbahn

→ Lange Laufzeit durch spezielle Gummimischung

→ Lange Laufzeit durch spezielle Gummimischung

→ Exzellentes Fahrverhalten im Sommer und Winter -auf nasser und trockener Fahrbahn

4 JAHRESZEITEN, 1 REIFEN

→ Exzellentes Fahrverhalten im Sommer und Winter -auf nasser und trockener Fahrbahn

Alpin

Winterstar 4 225/55 R 17 101V TL XL PKW Winterreifen pro Stück ab 117,–

Alpin

SCHICK UND WERTIG

Komplettrad-Angebote für Audi, VW, Seat, Skoda

Alpin

Alpin

Herzlichen Glückwunsch zu 35 Jahren Nibelungen Kurier

KEIN MIT POINT S TRESS Tradition verbindet Reifen- und Autoservice Mast Ludwigstr. 66 - 67547 Worms Tel. (06241) 2 50 32 winterliche Angebote unter www.reifenmast.de
Herbst / Winter 2019
Winterstar 4 225/55 R 17 101V TL XL PKW Winterreifen pro Stück ab 117,–Winterstar
175/70
84
Rapid,
pro Stück nur 92,–
z.
Typ NH
point S 4 Seasons 2 195/65 R 15 91T TL PKW Allwetterreifen pro Stück ab 67,–
C E C E Nur bei point S Herbst / Winter 2019 Diese Angebote und Dienstleistungen erhalten Sie nur in teilnehmenden point S-Servicecentern. Alle Preise in Euro. Solange der Vorrat reicht! Irrtum vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler.
195/65 R 15 91T TL PKW Allwetterreifen pro Stück ab 67,–
point S 4 Seasons 2
72 C C
MARKEN 71 C E Nur bei point S Herbst / Winter 2019 Diese Angebote und Dienstleistungen erhalten Sie nur in teilnehmenden point S-Servicecentern. Alle Preise in Euro. Solange der Vorrat reicht! Irrtum vorbehalten! Keine
Top-Angebot! Komplettrad 14"
Haftung für Druckfehler. Unser
Winterfeste Glanzstücke
Dezent „RE“ silber lackiert, 14" – 19" Auch in schwarz matt lieferbar! 14" nur 64,–Borbet „W“ mistral anthracite, 15" – 18" Auch in silber lackiert lieferbar! 15" nur 72,–TopAngebot Alutec „Grip“ silber lackiert, 14" – 18" Auch in anthrazit lackiert lieferbar! Racing silber, 16" – 18" 16" nur 15" nur 77,–Rial „Lucca“ silber lackiert, 16" – 20" Auch in schwarz lackiert lieferbar! 16" nur 84,–Dezent „TW“ silber lackiert, 15" – 18" Auch in schwarz Horn poliert lieferbar! 15" nur 77,–Autec „Ionik“ mystik silber, 15" – 18" Auch in schwarz matt poliert lieferbar! 15" nur 75,–* Ausstattungsbedingt können Mehrkosten für RDKS-Sensoren entstehen. Bitte fragen Sie Ihren Fachberater! 69 B C 69 B C
6 205/60 R 16 96 H XL auf Alufelge RC „27“ 6,5 x 16" silber lackiert für Audi Q2 / VW T-Roc Alpin 6 205/60 R 16 96 H XL auf Alufelge Rial „Kodiak“ 7 x 16" silber lackiert für Audi A4 195,– * pro Stück nur
Alufelge auch in anthrazit lackiert erhältlich 69 B C
Alpin
6 225/50 R 17 98 V XL auf Alufelge Alutec „Ikenu“ 7,5 x 17" metal-grey für Audi A4 275,– * 69 B C 69 B C
6 195/65 R 15 91 T auf Alufelge Rial „Bavaro“ 6 x 15" silber lackiert für VW Golf 7, 6, 5, Touran (bis Mj. 2015) Seat Leon Skoda Octavia
205/55 R 16 91 H auf Alufelge Rial „Bavaro“ 6,5 x 16" schwarz lackiert für VW Golf 7, 6, 5, Touran (bis Mj. 2015) Audi A3 Seat Leon, Skoda Octavia Alufelge auch in silber lackiert erhältlich Alufelge auch in schwarz lackiert erhältlich Alufelge auch in schwarz lackiert erhältlich 69 B C
6
6 205/60 R 16 96 H XL auf Alufelge Rial „Bavaro“ 6,5 x 16" silber lackiert für VW Touran (ab Mj. 2016) 69 B C C C
6 215/60 R 16 99 H XL auf Alufelge RC „27“ 6,5 x 16" silber lackiert für VW Passat (ab Mj. 2015), VW Beetle Seat Ateca Skoda Karoq, Skoda Superb (ab Bj. 05/2015) Winter Sport 5 215/55 R 17 98 V XL auf Alufelge RC „27“ 7 x 17" schwarz matt lackiert für VW Passat (ab Mj. 2015), VW Arteon, VW Beetle Seat Ateca Skoda Karoq, Skoda Superb (ab Bj. 05/2015) Alufelge auch in silber lackiert erhältlich Alufelge auch in schwarz matt erhältlich B E Alpin 5 215/65 R 17 99 H auf Alufelge RC „27“ 7 x 17" silber lackiert für VW Tiguan (ab Mj. 2016) Seat Tarraco Skoda Kodiaq 195,– * pro Stück nur pro Stück nur 144,– * pro Stück nur 195,–* 190,–* pro Stück nur pro Stück nur 230,–* pro Stück nur 283,– * 279,–* pro Stück nur pro Stück nur
Alpin

Premiere16.11.

Leasingrate ab 129,– €I Ohne Anzahlung

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER NEUE OPEL CORSA IM AUTOHAUS LENTZPFEDDERSHEIM

Aufregend schön: Der neue Corsa verbindet alltäglichen Fahrspaß mit aufregendem Design und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen. Fahrer-Assistenzsysteme der neuesten Generation machen den fortschrittlichen Flitzer zum perfekten Partner in allen Lebenslagen. Überzeugen Sie sich von den Highlights: flinnovatives IntelliLux LED® Matrix Licht¹ flaktiver Spurhalte-Assistent¹ fl180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera¹ flautomatischer Geschwindigkeits-Assistent¹ flergonomische Sitze mit Massagefunktion¹

UNSER BARPREISANGEBOT

für den Opel Corsa, 1.2, 55 kW (75 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe

schon ab 12.490,– €

Inkl. Überführungskosten (650,-€) Oder 129,-€ monatlich

Kraftstoffverbrauch² in l/100 km, innerorts: 4,9-4,8; außerorts: 3,8-3,6; kombiniert: 4,2-4,1; CO2-Emission, kombiniert: 95-93 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151).

Effizienzklasse B

¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.

² Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen zu gewährleisten.

Details erfahren Sie gerne telefonisch: 0624790660 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Autohaus Lentz e.K. Zellertalstr. 30 67551 Worms Tel.: 0624790660

LBM: Neubau der Nibelungenbrücke ab voraussichtlich 2025 geplant Planungen haben begonnen

Ein weiteres Jahrhundertbauwerk

VON INA POHL | Den Wormser Autofahrern steht das nächste Mammutprojekt bevor: Voraussichtlich ab 2025 soll die Nibelungenbrücke neu gebaut werden. Im April dieses Jahres informierten Bernhard Knoop, Leiter Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM), und der damalige Oberbürgermeister Michael Kissel über die Pläne des Ersatzneubaus der Rheinbrücke. Nach den derzeitigen Überlegungen soll bis zum Jahr 2028 ein Neubau der Brücke umgesetzt sein. Täglich fahren etwa 23.000 Fahrzeuge über die „alte Rheinbrücke“, dadurch werden der Beton und das übrige Material stark beansprucht. Zwar haben die Poren des Betons eine

gewisse Toleranz, dennoch können diese bei langer und starker Beanspruchung reißen. „Die Risse führen zur Beeinträchtigung des Materials. Die Nibelungenbrücke hat eine theoretische Restlebensdauer bis 2028“, erklärte Bernhard Knoop. Eine Sanierung der sogenannten Strombrücke – der Teil der Brücke, der sich über den Rhein spannt – sei laut Knoop nicht möglich. Das Bauwerk habe nach aktuellem Technischen Regelwerk Defizite bei der Schubtragfähigkeit. Deshalb soll die Strombrücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die beiden Vorlandbrücken auf rheinlandpfälzischer (140 Meter Länge)

Die beiden
und der historische
bleiben beim
Fotos: Ina Pohl Seite 26 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Vorlandbrücken
Brückenturm
Neubau der Brücke erhalten.

Noch läuft der Verkehr über die beiden Rheinbrücken. Während des Baus geht es nur noch über die neue Nibelungenbrücke über den Rhein.

und hessischer Seite (285 Meter Länge) sowie natürlich der Brückenturm bleiben erhalten und sollen bei Bedarf saniert werden. Während des Neubaus soll der komplette Verkehr über die „neue Rheinbrücke“ umgeleitet werden. Eine gute Anbindung an die B9, sowohl in Richtung Mainz als auch in Richtung Ludwigshafen, soll bei den Plänen berücksichtig werden.

VERKEHRSFLUSS

AUFRECHT ERHALTEN

„Die Nibelungenbrücke ist ein wichtiger Teil der Infrastruktur in Worms. Daher ist es der Stadt sehr wichtig, dass der Verkehrsfl uss aufrecht erhalten werden kann“, betonte Michael Kissel bei der Pressekonferenz im April. Zwar wurde die Nibelungenbrücke von 2010 bis 2013 bereits saniert, doch schon vor der Sanierung war klar, dass die Brücke nach etwa 15 bis 20 Jahren erneuert werden muss. Laut der damaligen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung habe sich die Sanierung dennoch gerechnet.

SANIERUNG DER ALTEN

BRÜCKE

Nachdem die neue Rheinbrücke im September 2008 fertiggestellt wurde, konnte im Frühjahr 2010 mit der Sanierung der alten Nibelungenbrücke begonnen werden. Auf den beiden Vorlandbrücken musste die gesamte Fahrbahn abgebrochen, und in Leichtbeton-Bauweise neu hergestellt werden. Bei der Strombrücke wurde die sogenannte „Bie-

Wir gratulieren herzlich zum 35-jährigen Betriebsjubiläum und wünschen Ihnen auch künftig viel Erfolg und gutes Gelingen.

gebruchtragfähigkeit“ verbessert sowie eine grundhafte Sanierung des Betons, der Fahrbahnübergänge und der Brückenlager vorgenommen. Ebenfalls wurden das Mauerwerk der historischen Wände und Bögen der Vorlandbrücken aus der Zeit um 1900 saniert und instand gesetzt.

20 MILLIONEN EURO

Die Kosten für den Abriss und den Neubau der Nibelungenbrücke sollen sich auf etwa 20 Millionen Euro belaufen.

Da die Brücke Baulast des Bundes ist, trägt dieser die Kosten. Die Bauarbeiten sollen 2025 beginnen und bis 2028 abgeschlossen sein. Die Dauer hängt vom Entwurfsplan ab, der mit dem Bund beschlossen werden muss. Momentan plane man die Errichtung einer Zwillingsschwester der denkmalgeschützten Brücke.

BAUTECHNISCH NICHT

ZU HALTEN

Nach Aussagen des LBM sei die Nibelungenbrücke momentan bautechnisch nicht zu erhalten. Die Brücke werde bis zum Neubau weiterhin regelmäßig überprüft und instand gesetzt.

Die regelmäßigen Kontrollen garantieren die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, auch wenn sich der Zeitplan der Bauarbeiten verschieben sollte. Ab 2020 sollen erste Gespräche zur Abstimmung der Maßnahmen mit beispielsweise der Denkmalpflegebehörde und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung stattfinden.

Auf eine weiterhin wertvolle Zusammenarbeit.

Sanitär - Heizung - Spenglerei Regenerative EnergienKundendienst

Dirolfstraße 45 67549 Worms Tel. 06241-52111 Fax 06241-594455 info@ernst-berg.de www.ernst-berg.de

Fachbetrieb für Heizölverbraucheranlagen nach WHG

rh46mi19
13. NOVEMBER 2019
„Die längste Eistheke Europas“:

Vannini Neubau genehmigt Wiedereröffnung für Februar 2020 geplant

OPEL GLASSERVICE

REPARATUR

KOSTENLOS!

Viele Steinschläge können repariert werden, ohne dass die Scheibe ausgetauscht werden muss. Wir bieten Ihnen:

fl professionelle Reparatur der Scheibe zum Nulltarif1 fl bei Voranmeldung Reparatur innerhalb kurzer Zeit flkompetente Unterstützung bei der Schadensabwicklung mit Ihrer Versicherung

Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns, um den Schaden beheben zu lassen, bevor er sich zu einem Riss in der Scheibe ausweitet.

ANGEBOT

Scheibenreparatur

bei uns 0,– €¹

myOpel.de OPEL SERVICE

¹ In der Regel kostenlos bei Teilkasko, ohne Hochstufung der Schadenfreiheitsklasse.

Auto-Roth GmbH

Tiefenthaler Str. 40 67310

Hettenleidelheim

Tel.: 06351/13050

VON INA POHL | Beim vierten Anlauf hat es geklappt: Der Neubau des Vannini-Cafés wurde vom Stadtrat genehmigt und die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die alte Eisdiele auf dem Marktplatz, die einst als Zeitschriftenkiosk diente, wurde direkt nach der Eis-Saison im Oktober abgerissen. Bis Mitte Dezember, also noch vor Weihnachten, soll das neue, einstöckige Gebäude stehen. Im Anschluss erfolgt dann der Innenausbau. Die Wiedereröffnung soll im Februar 2020 stattfinden. „Wir liegen super im Zeitplan und es läuft alles wie geplant. Wir kommen wirklich super voran“, freute sich Inhaber Pietro Vannini.

Bereits im April 2017 schien die Realisierung des neu geplanten zweigeschossigen VanniniCafés auf dem Wormser Marktplatz in trockenen Tüchern zu sein, doch das Projekt scheiterte (siehe Seite 77).

GROSSZÜGIGE GLASFASSADE

Das neue einstöckige Café, bestehend aus einer Stahlträgerkonstruktion, bekommt eine großzügige Glasfassade und erstreckt sich auf eine Grundfläche von etwa 134 Quadratmetern. Somit wird das Gebäude zwar größer, aber dennoch entspricht der Grundriss der Dach-

fläche der alten Gelateria. Zusätzlich soll der Neubau einen halben Meter höher werden. Für den Bau der Stahl- und Glaskonstruktion wurde die italienische Firma „De Luca“ beauftragt.

KREATIVE EISKREATIONEN

„Die Kunden erwartet eine hochmoderne Eisdiele. Außerdem sind wir sehr stolz darauf, dass wir ihnen dann die längste zusammenhängende Eistheke Europas präsentieren können“, erzählt Vannini glücklich. In der neuen Theke sollen dann noch weitere kreative Eiskreationen angeboten werden.

Neben den vielen Eissorten sollen auch weiterhin italienische Kaffeespezialitäten erhältlich sein. „Durch die neue Glasfassade können die Kunden sogar in unsere Eisküche schauen“, ergänzt der Eiskonditormeister.

Die Fläche des Außenbereiches sowie der Abstand zur Dreifaltigkeitskirche bleiben gleich. „Allerdings werden wir eine komplett neue und moderne Bestuhlung für unsere Kunden aufstellen“, so Vannini.

Seit 25 Jahren ist Pietro Vannini mit seinem Eis in der Nibelungenstadt. „Worms ist unser Hauptstandort. Deshalb freut es mich, dass wir diesen nun top modern präsentieren können.“

35 Jahre Nibelungen Kurier
Seite 28 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Die Bauarbeiten auf dem Marktplatz laufen auf Hochtouren. Ab Februar will Pietro Vannini seine Eisdiele wieder eröffnen. Foto: Ina Pohl

WORMSER DOM: Jubiläumsjahr 2018 mit großem Programm

Die Krone der Stadt wurde 1.000 Jahre alt

VON VERA BEIERSDÖRFER | Der Wormser Dom, auf dem höchsten Punkt der Innenstadt gelegen, ist das bedeutendste Bauwerk der Wormser Romanik und eng mit dem Namen Bischof Burchards und der Blütezeit der Wormser Stadtgeschichte während des 12. und 13. Jahrhunderts verbunden. Bischof Burchard hat an der Stelle einer älteren Basilika aus fränkischer Zeit im 11. Jahrhundert den Wormser Dom errichten lassen. Im Jahr 2018 waren es genau tausend Jahre, seit dieser Dom eingeweiht wurde. Auf den Fundamenten des Burchard-Doms wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts der heutige Dom St. Peter gebaut. Heute ist der Dom eine katholische Pfarrkirche, die 1925 durch den Papst zur „Basilica minor“ erhoben wurde. Dieser päpstliche Ehrentitel soll die Bedeutung einer Kirche für das Umland hervorheben.

„AUFGESCHLOSSEN“

Das Jubiläumsjahr 2018 stand unter dem Motto „Aufgeschlossen“. Neben zahlreichen Konzerten und Ausstellungen lockten eine Vielzahl von Veranstaltungen, vor allem während der Festwoche im Juni, zahlreiche Besucher an.

Anlässlich des besonderen Jubiläums erhielt der Wormser Dom fünf neue Glocken und eine Sonderbriefmarke der Deutschen Post „Tausend Jahre Weihe des Domes zu Worms“ wurde her-

ausgegeben. Zudem wurde ein neuer Altar im Ostchor des Gotteshauses ebenfalls im Festjahr geweiht.

FESTAKT MIT JOACHIM GAUCK

„Der Wormser Dom wirkt auf mich wie ein Fels in der Brandung“, betonte der frühere Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Rede beim Festakt zum 1.000 Weihetag am 9. Juni 2018. Zusammen mit dem Pontifikalamt am Sonntag, dem 10. Juni, mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bildete der Festakt den Höhepunkt des Jubiläums „1.000 Jahre Wormser Dom“.

HERZ EINER LEBENDIGEN GEMEINDE

„Ohne Zweifel hat Bischof Burchard mit seinem Dom etwas geschaffen, das auch für uns heute von Bedeutung ist“, betonte Bischof Kohlgraf in seinem Grußwort. „Seit 1.000 Jahren ist er das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Worms. Und bei allem, was sich in und um den Dom in 1.000 Jahren zugetragen hat – der Dom ist dabei immer das geblieben, wofür er in erster Linie gebaut wurde: Ein sichtbarer Ausdruck der Verehrung Gottes, ein Ort des Gebetes und des Gottesdienstes. Das ist der Dom auch heute, nach 1.000 Jahren: Er ist das Herz einer lebendigen Gemeinde“.

Seite 29
Foto: Ina Pohl
KURIER 13. NOVEMBER 2019
35 JAHRE NIBELUNGEN

THEATERLANDSCHAFT: Nico Hofmann wird 2015 neuer Intendant der Nibelungen-Festspiele / Erfolgsgeschichte geht weiter

Schauplatz der Nibelungensage

VON INA POHL | Wenn die Kulturszene im Sommer wieder ihren Blick nach Worms richtet, ist schnell klar: Es ist wieder Festspielzeit. Was 2002 mit Regisseur, und ab 2004 als Intendant, Dr. Dieter Wedel begann, hat sich mittlerweile als feste Größe in der Theaterlandschaft etabliert. Die Nibelungen-Festspiele vor dem Wormser Dom begeistern jährlich Tausende Menschen. Mittlerweile findet das Freilichtspektakel auch internationale Beachtung und zieht die Zuschauer mit bekannten deutschen Film- und Theaterschauspielern in seinen Bann.

die Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) verabschiedeten damals Wedel mit einer Ausstellung und dem Erinnerungsbuch

„Das Wunder von Worms“. Bereits 2013 wurde Wedels Nachfolger bekannt gegeben: Filmproduzent Prof. Nico Hofmann

sollte ab 2015 der neue Intendant der Nibelungen-Festspiele werden. „Es ist die Lust auf den komplexen Nibelungenstoff und

WORMS“

„DAS WUNDER VON

2014 verabschiedete sich Dieter Wedel als Intendant und Regisseur der Festspiele mit „Hebbels Nibelungen – born this way“ aus der Domstadt. Die Stadt und

35 Jahre Nibelungen Kurier

Den Sixpack gibt es jetzt mit der attraktiven Longneckflasche!

WERNER
Mo
Samstag 9.30
Tel. 06241 - 4 44 40 Fax 06241
4 91 40 info@buero-betz.de Kundenparkplätze im Hof Wir gratulieren unserem Werbepartner zum Jubilaum! ...weiter so! Alles für Büro – Schule – Hobby Mo.–Fr. 8–13 Uhr und 14–18 Uhr Samstag 9.30–13.30 Uhr NEU!
BETZ GmbH Löwengasse 2-4 67547 Worms
- Fr 8.00 - 18.30 Uhr
- 13.30 Uhr
-
EB_NaturRadler_LN_2018_210x297.indd 1 18.01.18 16:11
Seite 30 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Nico Hofmann, Klaus Maria Brandauer und Michael Kissel bei der Pressekonferenz der Nibelungen-Festspiele 2019.

die magische Kulisse der Spielstätte vor dem Wormser Dom, die mir die Entscheidung leicht gemacht haben“, verriet der Produzent damals.

GROSSE ERFOLGE IM DEUTSCHEN FERNSEHEN

Nico Hofmann, Geschäftsführer der Produktionsfirma teamWorx/UFA Fiction, feierte mit Filmen wie der Bestsellerverfilmung „Der Turm“, der starbesetzten Filmbiografie „Rommel“ oder der Satire „Der Minister“ im deutschen Fernsehen große Erfolge.

Die von ihm produzierten Serien „Unsere Mütter, unsere Väter“ und „Deutschland 83“ erhielten den Internationalen Emmy Award.

Für den damaligen Oberbürgermeister Michael Kissel war klar: Nico Hofmann ist ein Garant für eine aufwändige und spektakuläre Inszenierung der Nibelungen-Festspiele. „Mit Nico Hofmann, einem der einfluss -

35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER

Das Festspiel-Team wird vorgestellt (von links): Nico Hofmann, Intendant, Klaus Maria Brandauer, Schauspieler (Hagen), Lilja Rupprecht, Regisseurin, Thomas Melle, Autor, und Thomas Laue, Künstlerischer Leiter, bei der Pressekonferenz der Nibelungen-Festspiele 2019. Fotos: Ina Pohl

reichsten Filmproduzenten in Deutschland, konnte Oberbürgermeister Kissel einen hochkarätigen Nachfolger für den scheidenden Intendanten gewinnen“, äußerte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer 2014.

WEITERE FÜNF JAHRE

Am 31. Juli 2015 war es dann soweit: „Gemetzel“ von Albert Ostermaier feierte unter der Leitung von Nico Hofmann vor dem Nordportal des Wormser Kaiser-

doms Premiere. Seitdem werden die Festspiele unter seiner Intendanz aufgeführt. Mit den Festspielen 2018 übernahm Nico Hofmann bis Sommer 2022 für weitere fünf Jahre die Leitung der Nibelungen-Festspiele in Worms.

35 Jahre Auto Pieroth gratuliert herzlich! Auto Pieroth GmbH und Co. KG Speyerer Straße 88-100 67547 Worms www.auto-pieroth.de
Seite 31
13. NOVEMBER 2019

KLASSISCHE OLYMPISCHE SPORTARTEN: Handball, Skisport, Tischtennis und Trampolinspringen blühen auf dem Leiselheimer Trappenberg auf

Erfolgsgeschichte „Sport am Trappenberg“

Wir schreiben das Jahr 1998. Der Turner Frank Schembs wird mit 26 Jahren zum jüngsten Vereinsvorsitzenden des TV 1863 Leiselheim gewählt. Mit ihm kommt es zur Neugründung der Skiabteilung im Verein. Schnell wurde der Name der Abteilung Ski & Snowboard-Schule Trappenberg gefunden.

Neben dem klassischen Turnen, Handball und Tischtennis wurde das Angebot für alle Mitglieder deutlich ausgeweitet. 2000 dann die Gründung der Handball-Spielgemeinschaft HSG Worms, die zunächst aus den beiden Handball-Abteilungen der SG Eintracht Herrnsheim und des TV Leiselheim besteht und 2005 um die Handball-Abteilung des VfR Wormatia Worms erweitert wird.

Vor allem profitierte die Stadt Worms von dieser sportlichen

Blüte am Trappenberg, denn zahlreiche sportliche Events wurden seitdem nach Worms geholt. 2001 spielten die Tischtennisspieler in der Regionalliga und 2003 richtete der Verein die Deutsche Seniorenmeisterschaft in den BIZ-Sporthallen aus. 2006 fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen erstmals in Worms statt. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd im Tischtennis folgte 2007. Dazu spielen die HSG-Handballer seit 2015 erfolgreichen Oberliga-Handball.

RHEINHESSISCHER TURNERBUND FEIERT 2012 IM „WORMSER“

Frank Schembs wurde 2011 zum Vorsitzenden des Nibelungen Turngau Worms e.V. gewählt

Seit vielen Jahren starke Partner in der Region –Nibelungen Kurier & Autohaus Falter/Worms GmbH

und holte die Jubiläumsveranstaltung nach Worms. Eine tolle Turnschau präsentierte der RhTB anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums im WORMSER. Mit 78.000 Mitgliedern ist der RhTB der größte Fachverband in Rheinhessen. Jede Menge Ehrengäste konnten die Vielfalt des Turnens genießen. Über 200 aktive Turnerinnen und Turner zeigten eine kurzweilige Show. Worms entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer „Turnerstadt“, in die Sportler aus ganz Deutschland und der Welt gerne kommen. 2013 wurde Worms zur Turnfeststadt beim Deutschen Turnfest in der Metropolregion

Im Jahr 2000 wurde die Handball-Spielgemeinschaft HSG Worms gegründet. Foto: Felix Diehl

Ihr autorisierter Mercedes-Benz und smart Partner in Worms

Autohaus Worms GmbH

Showroom bei Autohaus Falter GmbH

Cornelius-Heyl-Straße 57 67547 Worms • Tel.: 06241 842-0

info@falter-gruppe.de • www.falter-gruppe.de

Seite 32 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

Rhein Neckar und die BIZ-Schulen wurden zur Übernachtungsstätte der Turner aus dem Saarland.

WELTKLASSE IM TRAMPOLINSPRINGEN UND TURNEN IN WORMS

In den Jahren 2014, 2017, 2018 und 2019 fanden die Deutschen Trampolin-Mannschaftsmeisterschaften regelmäßig in der Nibelungenstadt Worms statt. Die besten Trampolinturner gingen an den Start. Das Rendezvous der Besten, das Finale der besten Showgruppen aus ganz Deutschland fand 2014 und 2018 ebenfalls im WORMSER statt und hievte die Veranstaltung auf ein neues Niveau. Raus aus den Turnhallen, hinein in ein Theater.

„Wir haben es geschafft, dass die Turner gerne nach Worms kommen und die Verbände hochkarätige Veranstaltungen gerne nach Worms vergeben und

perfekte Veranstalter finden“, so Frank Schembs, der seit wenigen Tagen nun selbst an der Spitzte des Rheinhessischen Turnerbundes steht, anlässlich des

Turn-Länderkampfs der Frauen im September. Kurz vor der Weltmeisterschaft in Stuttgart 2019 kam die Weltklasse im Turnen in die Nibelungenstadt. Irgendwie

„nichts Neues“ für Worms, seitdem die Erfolgsgeschichte „Sport am Trappenberg“ ein tolles Event nach dem anderen in die Nibelungenstadt bringt.

Ob auf dem Trampolin, dem Barren oder Schwebebalken: Von der Sporthalle „Zum Trappenberg“ in Leiselheim schwappt eine sportliche Welle in vielen klassischen olympischen Sportarten über Worms, Rheinhessen und darüber hinaus.

Gitarrenunterricht in Osthofen Worms-Abenheim

Akustische Gitarre & E-Gitarre

Was uns auszeichnet:

• hochqualifizierte Dozenten

• modernste Ausstattungen

• Faire Preise

• Faire Verträge

• Keine Artisten

• Erfolgreiche Schüler

Wir beschäftigen ausschließlich ausgebildete Musikdozenten/ -innen, die hauptberuflich als Musiker, Musiklehrer oder in branchenbezogenen Bereichen arbeiten und über hochwertige Qualifikationen verfügen.

Trockenbau

Kleinreparaturen

Winterdienst

Urlaubsservice

Verkauf von Elektrogeräten

Dienstleistungen rund um Haus und Garten

Andreas Günther GmbH Ihr Team für alle Fälle!

Entrümpelung und Sperrmüllentsorgung

Verlegung von Fertigparkett und Laminat

Alle anfallenden Gartenarbeiten (z.B. Heckenschnitt, Rasenmähen)

Sambugastraße 18 · 67550 Worms

Tel. 0 62 41-50 75 71 · Fax 0 62 41-50 75 72 info@montage-hausmeisterservice.de www.montage-hausmeisterservice.de

cf.46mi19 Cello • Violine • Bratsche • Gesang • E-Gitarre • Konzert Gitare • Klassische Gitarre • Klavier • E-Piano • Keyboard • Musikalische Früherziehung • Schlagzeug • Songwriting • Berufsbildende
Schule Öffentliche Musikschule
privater Trägerschaft www.3db.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.3db.de Osthofen • Worms-Abenheim Tel.: (0 62 42) 8 20 95 19
weiterführende
in
Cs46mi19
Seite 33
JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
35

OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ/SAAR: Die beiden Wormser Fußball-Top-Clubs VfR Wormatia Worms und TSG Pfeddersheim treffen sich nach zwanzig Jahren in derselben Liga wieder zusammen

Regionalliga-Dino meets Oberliga-Dino

Es ist unbestritten: Zwei Fußballvereine bestimmen das Geschehen im Wormser Fußball in den höheren Spielklassen seit nunmehr weit über zwei Jahrzehnten – der VfR Wormatia Worms und die TSG Pfeddersheim. Im Sommer 2019 rückten beide nach zwanzig Jahren „Trennung“, was die Spielklasse betrifft, wieder eng zusammen: in der Oberliga RheinlandPfalz/Saar.

ABSTIEG NACH 11 JAHREN IN DIE OBERLIGA

Regionalliga-Dinosaurier VfR Wormatia Worms war nach elf Jahren Regionalliga-Zugehörigkeit (zwei Jahre Regionalliga West, zwei Jahre Regionalliga Süd und sieben Jahre Regionalliga Südwest) am 14. Mai 2019 durch eine 1:4-Heimniederlage gegen Kickers Offenbach aus der Regionalliga Südwest in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar abgestiegen.

AUS FINANZIELLEN GRÜNDEN NICHT RAUF

Dort sorgte die TSG Pfeddersheim als Oberliga-Dino im siebten Jahr der Zugehörigkeit zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Saison 2018/2019 für Furore, war ganz dicht dran an der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Drei Spieltage vor dem Saisonende platzte „die Bombe“. Der Vorstand der TSG Pfeddersheim verzichtete aus überwiegend finanziellen, aber auch organisatorischen und strukturellen Gründen, auf den sportlich durchaus im Bereich der Möglichkeiten liegenden Aufstieg.

Der eine Trainer, Steven Jones, wäre nach 18 Jahren beim VfR Wormatia Worms als Spieler, Trainer und Sportlicher Leiter gerne drin geblieben in der Regionalliga, konnte aber sportlich nicht liefern. Ganz bitter dazu: Steven Jones verabschiedete sich trotz des besten Saisonspiels der

Wormaten mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage im Südwest-Pokal-Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern von Wormatia. Der andere, gerade einmal 29-jährige Trainer, Marc Heidenmann, wäre mit der TSG nur zu gerne aufgestiegen, durfte aber nicht. Er verabschiedete sich enttäuscht in Richtung 1. FSV Mainz 05.

ABSTAND IST KLEINER GEWORDEN

So treffen sich beide Wormser Fußball-Spitzenclubs nach zwanzig Jahren, in denen sie in unterschiedlichen Ligen kickten, heuer in der Saison 2019/2020 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der Abstand zwischen beiden Clubs ist kleiner geworden. Drei Punkte liegen gerade einmal zwischen dem Tabellensechsten VfR Wormatia Worms und dem Tabellenneunten TSG Pfeddersheim Anfang November 2019. Eine

Neuorientierung starteten beide Clubs quasi zeitgleich Mitte des Jahres. Wormatia formt unter dem erfahrenen Sportlichen Leiter Norbert Hess (als langjähriger Ex-Trainer der TSG einer der Väter der Erfolge in Pfeddersheim) und dem 37-jährigen Trainer Kristjan Glibo gerade eine junge und schlagkräftige Oberliga-Mannschaft. Pfeddersheim schickt sich nach dem Abgang von Marc Heidenmann und dem kurzen Engagement des Göllheimers Christoph Hartmüller mit dem ebenfalls erst 31-jährigen Daniel Wilde auf der Trainer-Position an, seine etablierte Stellung in der Oberliga zu untermauern. Wohin geht für beide Teams die Reise in der näheren Zukunft? Eine Frage, die man derzeit nicht endgültig beantworten kann. Nur so viel ist sicher: Es war turbulent und spannend im Wormser Fußball der letzten Jahre. Und es bleibt spannend in den nächsten Jahren.

Ein Glücksmoment der jüngeren Historie im Wormser Fußball: Der VfR Wormatia Worms hat am 21. Mai 2018 das „Finale dahoam“ in der EWR-Arena im Südwest-Pokal gegen den SV Alemannia Waldalgesheim mit 3:1 nach Verlängerung gewonnen. Kurz zuvor machten die Wormaten zum zehnten Mal die Regionalliga perfekt. Ein Fußball-Freudentag, auf den die Wormser Fußball-Fans in ähnlicher Form hoffentlich nicht allzu lange warten müssen. Foto: Marcus Diehl.

Seite 34 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

DAMALS wie HEUTE

BODENBELÄGE

über 50 Jahre in Worms!

Ihr Fachgeschäft für:

Teppichböden

Korkböden

Laminat

Parkett

PVC / Gummi

Linoleum

Klick-Vinyl / Designböden

Industrieböden

Teppichreinigung / -umkettelung

Puky Kinder-Dreiräder ab € 59,99

Kinder-Fahrräder ab € 139,95

Marken-Fahrräder Damen od. Herren ab € 399,95

BMX-Rad ab € 219,95

Bis zu € 300,– Rabatt

auf alle e-bike Modelle im Lager! In unserem Fachgeschäft werden Sie bestens beraten.

Angebot gültig solange Vorrat reicht.

UNSERE LEISTUNGEN

• Reparaturservice

• Fahrradzubehör

• Fahrradverleih

• E-Bike-Leasing

UNSERE MARKEN • KTM • Pegasus • S‘COOL

• BULLS u.v.m.

Worms, Bensheimer Straße 18–20

Telefon (0

zweirad-goelz@arcor.de

GmbH
www.heischling.de · www.r-tile.de
·
·
·
·
·
·
·
·
·
67547 Worms · Bobenheimer Straße 4 · Nähe Abfallwirtschaftshof Beratung · Verkauf · Verlegung Tel.
61 55 rh46mi19
(0 62 41) 3
62 41) 4 53 42,
Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr
Cs43mi19
Seite 35 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

LANDESFINALE AM 22. JUNI 2020 IN WORMS: Zum 50-jährigen Jubiläum des bundesweiten Wettbewerbs werden weit über 1.000 junge Sportler aus neun Sportarten erwartet

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics

50 Jahre – 50 Orte: „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist ein bundesweiter Wettbewerb und eine Massenbewegung. Seit der ersten Auflage 1969 mit 1.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist viel passiert. Mittlerweile beteiligen sich jährlich etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik am größten Schulsport-Wettbewerb der Welt. Geschichte geschrieben wird dabei nicht nur bei den finalen Veranstaltungen, sondern in ganz Deutschland. In Rheinland-Pfalz sind seit Jahren alljährlich mehr als 28.000 Schülerinnen und Schüler, die allesamt in Schulmannschaften antreten, bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ aktiv. Im Jubiläumsjahr 2019/2020 sollen 50 ausgewählte Orte mit ihren dort stattfindenden Veranstaltungen stellvertretend für die Vielfalt von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ stehen.

Und die Nibelungenstadt ist eine dieser 50 auserwählten Städte. Am Montag, dem 20. Juni 2020, wird in Worms das

Landesfinale in den neun Sportarten Beachvolleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Triathlon ausgetragen.

Mit integriert sind die paralympischen Wettbewerbe in Fußball, Leichtathletik und Schwimmen. Alle Gewinner werden Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale in Berlin vertreten.

Übrigens: Viele der vorgesehenen Sportstätten liegen in Worms nahe beieinander. Neben dem BIZ, wo auch die Abschlussfeier mit Siegerehrungen stattfinden soll, sind die Jahnwiese, die Tennis-Anlage von Rot-Weiß Worms in Hochheim, die Turnhalle der Westendschule, die EWR-Arena und das Poseidon-Schwimmbad vorgesehen. Für die Golfer geht es auf die Anlage in Eich. Also schon einmal dick im TerminKalender vormerken: Am 22. Juni 2020 kommen reichlich junge Talente zum Großevent „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ nach Worms.

Wir drucken für Ihre Hochzeit

Wir drucken für Ihre Hochzeit

Wir drucken für Ihre Hochzeit

Wir drucken für Ihre Hochzeit

Einladungskarten Menükarten T

Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal

Tel. (0 62 41) 8 04 55

Mobil (01 72) 6 22 17 25

Fax (0 62 41) 8 00 42

68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

Einladungskarten Menükarten Tischkarten

Einladungskarten Menükarten

T-Shirts für Junggesellenabschied

T-Shirts für Junggesellenabschied Sofortdruck

Binger Straße 67 Tel. 06241/78733 dmsofortdruck@online.de

T-Shirts für Junggesellenabschied

T-Shirts für Junggesellenabschied üller 67549 Worms Fax 06241/78783

inger & Müller 67549 Worms Fax 06241/78783 dmsofortdruck@online.de

INGER & MÜLLER

Binger Straße 67 • 67549 Worms Tel. 06241/78733 • Fax 06241/78783 • dmsofortdruck@online.de

ck46mi19
Lass uns feiern geheiratet wird erst nächste Woche 16.06.2019 Cs46sa19 Donnersberger Party-Service Mandler GmbH sf28mi15 PARTY SERVICE www.donnersbergerpartyservice-mandler.de Telefon (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05 Telefax (0 63 51) 9 89 44 06 Ostlandstraße 4 67304 Eisenberg Geschäftsführer Carsten Lauschke überQualitätseit 30Jahren Baumpflege Huy
ck46mi19
Seite 36 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

ZEITUNGSZUSTELLUNG: Austräger sind eine wichtige Säule des Nibelungen Kuriers

Ein Job mit vielen Vorteilen für alle Generationen

VON VERA BEIERSDÖRFER | Erst wenn Zeitungen und Prospekte im Briefkasten ankommen, ihren Weg auf den Küchentisch finden und gelesen werden, haben sie ihren Zweck erfüllt. Eine Zeitung zu machen bedeutet nicht nur, Informationen zu sammeln und zu verarbeiten, das entsprechende Layout zu gestalten und drucken zu lassen – ohne zuverlässige Austräger wäre diese Arbeit umsonst. Als letztes Glied einer langen Kette bringen sie den Nibelungen Kurier bei Wind und Wetter ans Ziel.

Nibelungen Kurier-Zusteller nehmen ihre Aufgabe nicht auf

Zeitungsausträger ist ein Job für alle Generationen.

Foto: Fotolia.com/Dan Race

die leichte Schulter und wissen, dass sie gebraucht werden, um unseren Lesern ihre beliebte regionale Lektüre nach Hause zu bringen.

FLEXIBEL UND AN DER FRISCHEN LUFT

Ob Berufswiedereinsteiger, Hausmänner und -frauen oder Rentner, Studenten und Schü -

IMMOBILIENKOMPETENZ

ler, ein Job als Zeitungszusteller bei der Nibelungenland Vertriebs GmbH, einem Tochterunternehmen des Nibelungen Kuriers, hat viele Vorteile: Man ist an der frischen Luft, hält sich fit, kommt rum in der Region und kann auf einen Arbeitgeber vertrauen, der einen sicheren Arbeitsplatz mit pünktlicher Bezahlung bietet. Für Menschen, die einen Neben- oder Teilzeitjob mit

freier Zeiteinteilung suchen, ist ein Job als NK-Verteiler genau das Richtige. Dabei genießen die Zusteller viele Vorteile: Man ist sein eigener Chef und hat nach getaner Arbeit noch viel Zeit für Familie oder Hobbys.

NETTE BEGEGNUNGEN

Zweimal wöchentlich treten die Austräger ihre Tour an und so mancher berichtet von netten Begegnungen mit Anwohnern, die bereits ihre aktuelle Ausgabe des Nibelungen Kuriers erwarten. Häufig bleibt dann noch ein wenig Zeit für ein kurzes Schwätzchen. Rund 100 NK-Boten sind aktuell im Einsatz, um den Lesern ihren regionalen Lesestoff zu bringen. Dabei sind die Damen und Herren eine der wesentlichen Säulen des Nibelungen Kuriers. Der Verlag bedankt sich herzlich für das Engagement und die Zuverlässigkeit, mit dem die Austräger Woche für Woche in den Straßen des Nibelungenlandes unterwegs sind – müssten unsere Leser ohne unsere Austräger doch auf ihre liebgewonnene regionale Lektüre verzichten.

IMMOBILIENKOMPETENZ

IMMOBILIENKOMPETENZ

IMMOBILIENKOMPETENZ

IMMOBILIENKOMPETENZ

AM DOM ZU WORMS SEIT ÜBER 40 JAHREN

AM DOM ZU WORMS SEIT ÜBER 40 JAHREN

AM DOM ZU WORMS SEIT ÜBER 40 JAHREN

AM DOM ZU WORMS SEIT ÜBER 40 JAHREN

AM DOM ZU WORMS SEIT ÜBER 40 JAHREN

Verkauf

Verkauf

Verkauf

IMMOBILIENKOMPETENZ

Verkauf

Verkauf

Vermietung

Vermietung

AM DOM ZU WORMS SEIT ÜBER 40 JAHREN

Vermietung

Vermietung

Vermietung

Objektbewertung

Objektbewertung

Objektbewertung

Objektbewertung

Verkauf

Objektbewertung

Kapitalanlagen

Kapitalanlagen

Kapitalanlagen

Kapitalanlagen

Kapitalanlagen

Vermietung

Objektbewertung

Baufinanzierungsvermittlung

Baufinanzierungsvermittlung

Baufinanzierungsvermittlung

Baufinanzierungsvermittlung

Baufinanzierungsvermittlung

Kapitalanlagen

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

IMMOBILIENKOMPETENZ AM DOM

IMMOBILIENKOMPETENZ AM DOM

IMMOBILIENKOMPETENZ AM DOM

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Baufinanzierungsvermittlung

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

Dienstleistungen rund um Ihre Immobilie

IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG

IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG

IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG

Neumarkt 7

Telefon: +49 (0) 6241 6961

Telefon: +49 (0) 6241 6961

Telefon: +49 (0) 6241 6961

Telefon: +49 (0) 6241 6961

Telefax: +49 (0) 6241 23007

IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG

IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG

Neumarkt 7

Neumarkt 7

Telefon: +49 (0) 6241 6961

Telefax: +49 (0) 6241 23007

Telefax: +49 (0) 6241 23007

Telefon: +49 (0) 6241 6961

Telefax: +49 (0) 6241 23007

Telefax: +49 (0) 6241 23007

IMMOBILIENKOMPETENZ AM DOM

Telefax: +49 (0) 6241 23007

IMMOBILIENKOMPETENZ AM DOM

AM DOM

67547 Worms

67547 Worms

Neumarkt 7 67547 Worms

Neumarkt 7

Neumarkt 7 67547 Worms

67547 Worms

67547 Worms

E-Mail: denschlag@denschlag.de www.denschlag.de

E-Mail: denschlag@denschlag.de www.denschlag.de

E-Mail: denschlag@denschlag.de www.denschlag.de

E-Mail: denschlag@denschlag.de www.denschlag.de

E-Mail: denschlag@denschlag.de www.denschlag.de

E-Mail: denschlag@denschlag.de www.denschlag.de

gratulieren
Wir
dem Nibelungen Kurier herzlich zum 35. Jubiläum!
Cs46mi19 IMMOBILIENKOMPETENZ
IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG
Seite 37
JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Zweimal wöchentlich sind die Zusteller an der frischen Luft unterwegs im Nibelungenland. Foto: Fotolia.com/Philipimage
35

Wir gratulieren dem Nibelungen Kurier zum 35-jährigen Jubiläum.

CDU Ortsverband

Worms-Neuhausen

Annelie Büssow, 1. Vorsitzende

Urlaub im Zellertal

Gästehaus Villa Wernz

Inge Baumbauer

Hauptstraße 9 · 67308 Albisheim (01 72) 9 09 44 90 www.villawernz.de

BRIEFKASTENWERBUNG: Erfahren Sie alles über den Nutzen, wichtige Umweltaspekte und die Vermeidung unerwünschter Werbung.

Ihr Informationsportal über Werbung im Briefkasten

Seien es Prospekte, persönlich adressierte Werbebriefe oder Werbung, die über kostenlos verteilte Anzeigenblätter zugestellt wird – hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die lokale Gesellschaft, den stationären Einzelhandel, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und den Arbeitsmarkt. Andererseits hat die Nutzung von Papier, wie auch andere Medien, Auswirkungen auf die Umwelt.

Wir schaffen L ebensfreude! undgratulieren zumJubiläum!

Stationäre Dauerpflege

L ebensfreude!

Dauerpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege) Demenz umfassend. Wir freuen uns auf Sie!

Kurzzeitpflege (Urlaubs-/Verhinderungspflege)

Spezielle Pflege bei Demenz Gerne beraten wir Sie umfassend. Wir freuen uns auf Sie!

Seniorenzentrum Grünstadt

AZURIT Seniorenzentrum Grünstadt

∙ 67269 Grünstadt ∙ Telefon 06359 308-0 szgruenstadt@azurit-gruppe.de ∙ www.azurit-gruppe.de

Sausenheimer Straße 24 ∙ 67269 Grünstadt ∙ Telefon 06359 308-0 E-Mail szgruenstadt@azurit-gruppe.de ∙ www.azurit-gruppe.de

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de

Verwirkliche

Stoffe - Kurzwaren Nähmaschinen - Nähkurse Workshops Änderungsservice

Das Informationsportal über Werbung im Briefkasten widmet sich sämtlichen Themen rund um Briefkastenwerbung. Welchen Wert hat Werbung im Briefkasten für die Gesamtwirtschaft? Was genau hat es mit Anzeigenblättern auf sich? Wie sind die Umweltaspekte von Anzeigenblättern zu bewerten? Und was können Sie tun, wenn Sie keine Werbung bzw. keine Anzeigenblätter mehr erhalten möchten?

DIE VORZÜGE VON BRIEFKASTENWERBUNG

Ob Werbung im Briefkasten, im Internet, im TV oder im Radio –kommerzielle Kommunikation ist für unsere Wirtschaft, aber auch für den Arbeitsmarkt und viele Verbraucher unverzichtbar. Doch warum ist Werbung wichtig? Mehreren Studien zufolge wirkt sich Werbung ausgesprochen positiv auf das BIP aus. Darüber hinaus beflügelt die Werbeindustrie den Arbeitsmarkt und ermöglicht Verbrauchern durch die Bereitstellung von Produktinformationen mündige Konsumentscheidungen.

ANZEIGENBLÄTTER UND DIE LOKALE GEMEINSCHAFT

die Angebote vor Ort. Ob Dorfgemeinde, Kreisstadt oder Millionenmetropole – Anzeigenblätter sind in ganz Deutschland beliebt. Das sind immerhin 78,3 Prozent der deutschen Bevölkerung. Knapp zwei Drittel nutzen die Anzeigenblätter sogar mindestens zwei- bis dreimal im Monat. Diese hohe Beliebtheit spiegelt sich auch in der Vielfalt der kostenlosen Zeitungen wider. 436 Verlage veröffentlichen Woche für Woche insgesamt 1.298 verschiedene Anzeigenblätter in Deutschland. (Stand 2017)

AUSGEWÄHLTE ODER KEINE WERBUNG

Wenn Sie keine Prospekte, keine adressierte Werbung oder Anzeigenblätter mehr erhalten möchten, können Sie die Zustellung unterbinden. Um den Einwurf von Prospekten und nicht adressierten Werbezusendungen zu vermeiden, reicht es im Allgemeinen, einen entsprechenden Aufkleber deutlich sichtbar am Briefkasten anzubringen. Ein „Bitte keine Werbung“-Aufkleber gilt als klare Willensbekundung, dass Sie keine Werbung mehr wünschen.

Geschenkt: Ein

Regionalanzeiger, Wochenblatt oder kostenlose Lokalzeitung – die Bezeichnungen sind ebenso vielfältig wie der Nutzen von Anzeigenblättern. Denn die Anzeigenblätter sind eine unverzichtbare Orientierungshilfe in der regionalen Lebens- und Konsumwelt. Sie stärken außerdem das demokratische Gemeinwesen, die lokale Einzelhandelslandschaft und sie dienen als wichtige Informationsquelle für das Geschehen und

Im Unterschied zu Prospekten und teil- bzw. unadressierter Werbung enthalten Anzeigenblätter neben Anzeigen und Prospekten einen mitunter hohen redaktionellen Teil. Solche Publikationen gelten daher aus rechtlicher Sicht als Presseerzeugnisse und nicht als Werbung. Das bedeutet: Aufgrund der redaktionellen Inhalte dürfen Anzeigenblätter zugestellt werden, auch wenn ein Aufkleber mit der Aufschrift „Bitte keine Werbung“ am Briefkasten angebracht ist. Wenn auch Anzeigenblätter unerwünscht sind, ist ein zusätzlicher Hinweis am Briefkasten erforderlich, z.B. durch einen Aufkleber mit „Bitte keine Werbung und keine kostenlosen Zeitungen einwerfen“. Auch einzelne Titel können von der Zustellung ausgenommen werden. Wir beraten Sie gerne und halten Aufkleber in unsere Geschäftsstelle bereit.

www.werbung-im-briefkasten.de

cf.46mi19 Bl46mi19
www.naehtraeume.com | Tel. 06247 9914219 | Paternusstr. 30a | Pfeddersheim
Deinen Traum vom kreativen Nähen !
Neu in Worms ! JANOME Nähmaschinen 230 DC Overlock AT2000D Skyline S3
Schnittmuster von Abacadabra ab 35 Euro Einkaufswert
Wir schaffen
ck46mi19
Seite 38 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

Wir gratulieren zum Fünfunddreißigsten!

REDAKTION

ANZEIGENVERKAUF

von links:

Vera Beiersdörfer

Robert Lehr

Ina Pohl

Steffen Heumann nicht auf dem Foto

von links:

Hannes Steurer

Maria Wallenta

Michael Krüger

Claudia Wörner

Michaela Busam

von links:

Heiko Klingler

Gabriele Krück

Anja Ströhla

Susanne Schmidt

Jürgen Stephan

Seite 40
KURIER 13. NOVEMBER 2019
35 JAHRE NIBELUNGEN

von links:

Claudia Steinmüller

Nicole Bihl

Caroline Wetzel

Katrin Huy

Hannah Meinel

Silke Sauer

Lisa Christmann

Gül¸s ah Steuer nicht auf dem Foto

35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER

VERWALTUNG

von links:

Ralph Hauck

Anita Fieguth Blum

Christine Finkler

Gabi Lied

Constanze Schöttle

PRODUKTION/DRUCKVORSTUFE

von links:

Heidi Stephan

Silke Keller

Anna Bludau-Hary

LEKTORAT

Seite 41
13. NOVEMBER 2019

MÄRZ

▪ Private Investoren wollen den Wormser Schlachthof retten

JUNI

▪ Einweihung des Winzerbrunnens

▪ Post stellt die Nachtleerung der Briefkästen ein

MAI

▪ Großübung des THW und anderer HIlfsorganisationen im Handelshafen

AUGUST

▪ Steffi Reuther ist Backfischbraut

▪ „Wildwasser-Trip“ als Attraktion beim Backfischfest

SEPTEMBER

▪ Spatenstich für das DRK Berufsbildungszentrum

NOVEMBER

▪ Eislaufen ist in Worms populär, die Stunde kostet zwei D-Mark

DEZEMBER

▪ Wormatia Worms tritt im Klassiker gegen Borussia Neunkirchen an

WELTPOLITISCHE TURBULENZEN: Diskussionen um 35-Stunden-Woche, hohe Arbeitslosenquote und großes NATO-Manöver in Eich und Gernsheim prägten das Jahr im Nibelungenland

Erster Nibelungen Kurier erscheint

▪ Das Jahr 1984 ist von weltpolitischen Turbulenzen geprägt. In Moskau stirbt Staatschef Andropov und Tschernenko wird sein Nachfolger. Die indische Premierministerin Indira Gandhi wird ermordet und in Amerkia gewinnt Ronald Reagan die Wahl zum USPräsidenten. Deutschland erlebt einen Regensommer und die Affären um General Kießling sowie den Industriellen Flick erschüttern ganz Deutschland.

▪ Das wichtigste gesellschaftliche Thema für die Stadt Worms ist die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit der italienischen Stadt Parma. Die beiden Oberbürgermeister Dr. Lauro Grosso für Parma und Wilhelm Neuß für Worms unterzeichen die Urkunden.

▪ Das Thema Arbeitslosigkeit mit einer Quote in Worms von 11,6 Prozent der Menschen ohne

In Worms erscheint im November die erste Ausgabe des Nibelungen Kuriers und verändert die Medienlandschaft.

Beschäftgung dominiert viele Debatten. Die Gewerkschaftsforderung nach der 35-Stunden-Woche ist daher auch in der Region ein heiß diskutiertes Thema.

▪ Im Raum Eich und Gernsheim findet ein riesiges NATOManöver statt, bei dem eine 300

Meter breite Pontonbrücke über den Rhein gebaut wird, auf der 100 Panzer sowie 200 Radfahrzeuge übersetzten.

▪ Es werden Pläne veröffentlicht, nach denen in Worms 30.000 Haushalte einen BreitbandkabelAnschluss erhalten sollen.

Der Nibelungen Kurier feiert sein 35-jähriges. Das Team von MEZ gratuliert ganz herzlich! Hammer ist auch unsere Rabatt-Aktion

ES GEHT UM IHR TRAUMHAUS! Weitere Informationen unter:
INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT!
Telefon 0611-53244602 www.kern-haus.de
Fino Stadtvilla Aurelio Architektenhaus Anteo Architektenhaus Aura Architektenhaus Maxime Bungalow Kalea Firma MEZ seit über 25 Jahren Motorräder • Ersatzteile • Zubehör Weinsheimer Straße 79 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 83 67 • Fax (0 62 41) 3 83 67 www.motorrad-bumb.de • mez-bumb@t-online.de Since 1990 Motorräder Ersatzteile Zubehör Motorräder Roller Quad/ATV Thomas Bumb Neufahrzeuge Gebrauchte Service Werkstatt ck46mi19
Stadtvilla
Das ist der Hammer!
BIS ZU 35% RABATT AUF TRENOLI PEDELECS ELEKTRO-FAHRRÄDER
1984 Seite 42 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

JANUAR

▪ Vereinsheim des ASV Nibelungen brennt ab und macht 300 Mitglieder „obdachlos”

▪ Karmeliter Realschule sammelt über 5 Jahre hinweg und übergibt 10.000 DM an UNICEF

MÄRZ

▪ Die Jugendmusikschule feiert ihren 30sten Geburtstag

APRIL

▪ Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel besucht Worms

JUNI

▪ Spektakel zum 60sten Geburtstag von RheinmöveChef Erich Breiding

▪ Orgelweihe im Dom unter Beisein von Bischof Karl Lehmann

▪ 25 Jahre Fanfarencorps Nibelungenstadt

▪ BIZ erhält Auszeichnung als größtes Computer-Schulzentrum

NOVEMBER

▪ Pfeddersheimer Talbrücke erhält Lärmschutz auf 1.500 Meter Länge

ENGAGEMENT UMSONST: Die Wormser Eissporthalle wird nach vierjährigem Betrieb 1985 wieder geschlossen

hat ein Ende gefunden

Die Freude in der Bevölkerung war riesig als 1981 die Eislaufhalle neben dem Wormatia-Stadion gebaut wurde. Neben dem beliebten Publikumslauf gründete sich sofort eine spielstarke Eishockey-Mannschaft und auch die TGW war im Eislauf aktiv. Der Katzenjammer folgte 1985 als die Halle wieder geschlossen wurde. Da nützten auch keine Aufrufe bei öffentlichen Stellen und auch das Engagement der Politik war umsonst. Die Alzeyer Straße musste ab sofort mit einer großen Attraktion weniger auskommen.

SYNAGOGE: Der Bürgermeister der israelischen Stadt Jerusalem besuchte die Nibelungenstadt

Teddy Kollek besuchte Worms

Mindestens 12.000 Besucher zeigten im Jahr 1985 ihr Interesse am Raschihaus, noch einmal doppelt so viele pilgerten durch die Synagoge.

Einer der prominentesten in diesem Jahr war wohl der Bürger-

Fenster Innentüren Sonnenschutz Insektenschutz Haustüren Glastüren Antriebe Sauna

Fenster Klotz GmbH · Weinsheimer Str. 63 · 67547 Worms

meister Jerusalems, Teddy Kollek, der in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden war.

Sehr beeindruckt zeigte sich der gebürtige Österreicher im

Verlauf seiner Visite von der Bewahrung der jüdischen Traditionen und der jüdischen Kultstätten in Worms. In Begleitung von Frau und Tochter trug er sich im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt ein.

Gundheim Der grüne Ort im Herzen des
rh46mi19
Tel.
www.fensterklotz.de viel mehr als nur Fenster! Wir gratulieren zu 35 Jahre Nibelungen Kurier
Wonnegaus
06241/93810-0 ·
Bedachungen Isolierungen Speyerer Straße 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37 415 SCHILLING GmbH Dachdeckermeisterbetrieb ck46mi19 SAND • KIES • RECYCLING • TRANSPORTE ERD- UND ABBRUCH • CONTAINERDIENST LANDWIRTSCHAFT Langgewann 60 • 67547 Worms • 06241 94660-0 • www.buettelgmbh.de Qualität • Erfahrung • Innovation BÜTTEL
„Eis-Zeit”
1985 Seite 44 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

IM KESSELHAUS WORMS

AB 04.DEZ 2019

MÄRZ

▪ Offizielle Übergabe der neu eingerichteten Büroräume der Stadtverwaltung im ehemaligen Gebäude der Wormser Sparkasse durch OB Neuß

APRIL

▪ 125 Jahre Wormser Volksbank

▪ Reaktorunfall von Tschernobyl verunsichert auch Wormser

MAI

▪ Die Tennisspielerin Steffi Graf besucht unsere Stadt

▪ Eissporthalle steht zum Verkauf

AUGUST

▪ Fürst wird bei einer Havarie vom Ufer abgetrennt, 70 Personen müssen geborgen werden

SEPTEMBER

▪ Turngemeinde Worms feiert 140-jähriges Bestehen

NOVEMBER

▪ Erstes Bürgergespräch über den Bau der zweiten Rheinbrücke im Mozartsaal

▪ Städtepartnerschaft zwischen der Nibelungenstadt und Tiberias in Worms besiegelt

Rheinland-Pfalz zu Gast in Worms

Der Rheinland-Pfalz-Tag fand im Mai in Worms statt. Höhepunkt des zweitägigen Spektakels mit Konzerten und vielen ande-

ren Aktivitäten war der neun Kilometer lange Festzug mit 12.000 Mitwirkenden und 200 Zugnummern. Mehr als 250.000 Besucher kamen zum Rheinalnd-Pfalz-Tag und machten ihn zu einem unvergessenen Erlebnis für die Nibelungenstadt.

AUFSTIEGSSPIELE: Der Wormser Traditionsverein qualifizierte sich sportlich, vergaß aber Unterlagen einzureichen

Erfolg und Niederlage der Wormatia

Zwei kurz aufeinander folgende Nachrichten ließen im Frühjahr 1986 die Wormatia Fans bis ins Mark erzittern. Die eine höchst erfreulich, die andere tief deprimierend. In einem bewundernswerten Endspurt konnte die erste Fußballmannschaft des Traditionsvereins den Meistertitel erringen. Ein 4:0-Sieg gegen Hassia Bingen vor über 7.000 Zuschauern brachte den ersehnten Erfolg. Warum die Verantwortlichen bereits an diesem Abend nicht so recht glücklich schauten, mussten die Spieler, Fans und Zuschauer des samstäglichen Sportstudios am nächsten Tag aus dem Fernsehen erfahren. Hier kam das „Aus“ vom DFB. Ein Verfahrensfehler auf Seiten des Managements verschuldete die

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 10 bis 18 Uhr Sa., 10 bis 15 Uhr

Nicht-Zulassung zu den Aufstiegsspielen. Es war versäumt worden, die geforderte Kaution zur Zulas-

Gaustraße 39 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 8 49 19 41 www.connysbeauty.de · info@connysbeauty.de www.facebook.com/Connys.Beauty.and.more kosmetik, nagel & piercingstudio

sung zu hinterlegen. Die eingeleiteten Versuche, dies zu korrigieren, waren erfolglos.

Jahre 1886 | 2011 Ihr Frisurenteam in Bechtheim

Jahre 1886 | 2011 Ihr Frisurenteam in Bechtheim

Frisurenteam

67595

06241 203203 worms@emotion-technologies.de Ihr ebike- und Dreirad-Experte in Worms Ergonomieberatung Fachwerkstatt

Lassallestraße 17 67547 Worms

Telefon: 06241 / 307849 Telefax: 06241 / 307997

Malerarbeiten Wärmedämmung Individuelle Gestaltung Kreativtechniken info@drakontaidis.de www.drakontaidis.de

Foto:
/ Maksim Šmeljov rh46mi19 125
Cs32sa19 125
fotolia.com
Jahre 1886 | 2011 Ihr
in Bechtheim 67595 Bechtheim | Im Reifenberg 8
Tel. 0 62 42 - 91 52 52 | Fax 0 62 42 - 91 52 54 | schiedhelm.holger@t-online.de 125
Bechtheim | Im Reifenberg 8 |
Im
8 | Tel. 0 62 42 - 91 52 52 | Fax 0 62 42 - 91 52 54
schiedhelm.holger@t-online.de 133
500 qm Ausstellung JobRad-Partner seit 2013 Herzlichen Glückwunsch! ck46mi19 rakontaidis
67595 Bechtheim |
Reifenberg
|
Jahre 1886 | 2019 www.ebikes-worms.de Hagenstr. 42 67547 Worms Tel.
seit über 10 Jahren Qualität aus Meisterhand
www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de
ZWEITÄGIGES SPEKTAKEL: Rund 250.000 Besucher feierten in der Nibelungenstadt den Rheinland-Pfalz-Tag
Der Spielerkader des VfR Wormatia aus der Saison 77/78. Damals spielte der Verein in der 2. Bundesliga.
1986 Seite 46 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

ABSOLUTE MEHRHEIT: Gernot Fischer (SPD) löst Wilhelm Neuß (CDU) nach 10 Jahren Amtszeit ab

Neues Oberhaupt für Nibelungenstadt

Am 26. Februar wurde im Rathaus der Wormser Oberbürgermeister gewählt. Angetreten waren, wie schon 1977 der Amtsinhaber Wilhelm Neuß (CDU) und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Gernot Fischer von der SPD. Die besseren Aussichten hatte dieses Mal der SPD-Vertreter, denn im Stadtrat verfügten die Genossen mit 24 Sitzen über die absolute Mehrheit. Mit 25 Stimmen setzte sich dann auch Fischer gegen Neuß durch, der nur 20 Stimmen erhielt. Am 30. November löste Fischer seinen Vorgänger ab.

ernannt.

IN DER NIBELUNGENSTADT: Besuch des israelischen Staatspräsidenten ist historisches Ereignis

Chaim Herzog in Worms

Ein Tag, auf den die Wormser stolz sein dürfen, war wohl der 8. April 1987, an dem der israelische Staatspräsident Chaim Herzog auf seiner Deutschlandreise mit nur vier Stationen auch der Nibelungenstadt einen Besuch abstattete. Um 10.24 Uhr kamen er und seine Frau Aura,

gemeinsam mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker, auf dem Wormser Flugplatz an und wurden von Oberbürgermeister Neuß sowie Ministerpräsident Vogel empfangen. Ihr erster Ausfl ug galt dem jüdischen Friedhof. Eine besondere Begegnung haben die Staatsgäste während ihres knapp

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum wünscht CityCar – die NUMMER 1 in Worms

• Personenbeförderung

• Behindertenfahrdienst

• Krankenfahrten

• Flughafentransfer

zweieinhalbstündigen Besuchs dann vor dem Rathaus. Hier wurden sie von dem 66-jährigen Anton Steinbach in Sträflingskleidung begrüßt. Auf einem Transparent steht zu lesen: „Der letzte Wormser Auschwitz-Häftling grüßt Sie und meine Leidensgefährten in Israel“.

FEBRUAR

▪ Drastischer Anstieg der Arbeitslosenrate in Worms auf 11,9 %

▪ Grabungsfunde in der Haspelgasse: alter Stadtmauerturm entdeckt

APRIL

▪ Kundgebung der CDU mit Bundeskanzler Helmut Kohl auf Obermarkt

JULI

▪ Durch einen gigantischen Gewitterregen wird die Altstadt in Minutenschnelle überflutet und über hundert Keller stehen unter Wasser

AUGUST

▪ VG-Verwaltung in Monsheim in der Anhäuser Mühle durch Ministerpräsident Vogel eingeweiht

SEPTEMBER

▪ BIZ-Turnhalle wird wegen Gesundheitsrisiko durch Asbest gesperrt

NOVEMBER

▪ Staubexplosion in Silo der Schill-Malz-GmbH in Rheindürkheim verursacht Schaden von 2 Millionen

Herzlichen Glückwunsch zum 35-jährigen Jubiläum

Markert-Orthopädie

Einlagen nach Computeranalyse

Alle Schuhreparaturen Individuelle Einlagen orth. Schuhänderungen Schuhe nach Maß Alle Klassen

Worms • Rheinstraße 8 • Tel. (0 62 41) 2 89 83

Herzlichen Glückwunsch zum

und vielen Dank für die jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit!

K. Schäfer

fairer Partner

00 rh46mi19
Immobilien Ihr
in allen Immobilien-Angelegenheiten Ludwigsplatz 5 · 67547 Worms · Telefon 0 62 41/4 48
Markert
35-jährigen Jubiläum Kurt
ck46mi19
www.citycar-worms.de Cs46mi19
Der SPDler Gernot Fischer (rechts) wird von Bürgermeister Dr. Horst Hermann Knuth zum neuen Oberbürgermeister
1987 Seite 47
JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
35

FEBRUAR

▪ Der erste Rettungsarzt für Worms tritt seinen Dienst an

MÄRZ

▪ Erstmals Frauenparkplätze in Wormser Parkhäusern

▪ Hochwasser am Rhein erreicht Rekordmarke von 7,29 Meter

APRIL

▪ Stadt beschließt Altpapier turnusgemäß einzusammeln

MAI

▪ 10ter Geburtstag der FH

▪ Sparkasse feiert 150sten Geburtstag

JULI

▪ Tribünen-Neubau des Wormatia-Stadions ist vollendet und wird seiner Bestimmung übergeben

SEPTEMBER

▪ 1. Fleckenmauerfest in der Weinbaugemeinde FlörsheimDalsheim

OKTOBER

▪ Stadt steht im Zeichen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Städtepartnerschaft Auxerre/ Worms

BETTENZAHL VERVIERFACHT: Stadtkrankenhaus wird 100 Jahre alt Jubiläum auf der Herrnsheimer

Höhe

Ein Foto aus den siebziger Jahren, als das Stadtkrankenhaus noch mitten in Worms war, ehe der Umzug auf die Herrnsheimer Höhe erfolgte.

Die Anfänge waren noch einfach gehalten, als das Stadtkrankenhaus 1888 seinen damaligen Dienst aufnahm: nur sechs Di-

akonissen, drei Wärter und 130 Betten standen zur Verfügung.

100 Jahre später hat sich die Bettenzahl mehr als vervier-

facht. Etwa 800 Personen, Ärzte, Schwestern und Pfleger kümmern sich in dem neuen Gebäude auf der Herrnsheimer Höhe, das 1981 bezogen wurde, um die Betreuung der Kranken.

Das Wormser Stadtkrankenhaus galt 1988 als das modernste in ganz Rheinland-Pfalz. Das Land sei stolz auf das 180-Millionen-Projekt, versichert der rheinland-pfälzische Umweltminister Hans-Otto Wilhelm.

OB Gernot Fischer ist gleichfalls stolz, schreibt das Stadtkrankenhaus doch tatsächlich schwarze Zahlen.

TÖNERNER STAR: Maskottchen von Jutta Stieglitz erdacht / Innenstadtfest lockt tausende Besucher

1. Wormser Starefest

Das jüngste Kind der Wormser Werbegemeinschaft wird aus der Taufe gehoben: Das Wormser Starefest und geht im Juni an den Start.

Zwei Tage lang lockt dieses Innenstadtfest Tausende von

Menschen in die Fußgängerzonen und überall bieten Verkaufsstände allerlei Spezialitäten aus der Region feil.

Doch nicht nur des Kulinarischen ist gedacht worden, sondern Unterhaltung bieten auch

besondere Attraktionen wie Heißluftballonflüge und musikalische Beiträge. Das Maskottchen des Spektakels wird von Jutta Stieglitz geliefert. Es handelt sich dabei um einen tönernen Star.

35 JahreNibelungen Kurier 1000 Jahre

HundesalonFellnase

Waschen, Schneiden, Föhnen!

Hier werden Ihre Fellnasen rundum verwöhnt.

• Scheren, Schneiden, Kämmen

• Baden und Pflege • Krallen schneiden

Wormser Dom Unser Dom braucht viele Freunde!

dombauverein-worms@gmx.de www.dombauverein-worms.de 20 Jahre Dombauverein

PetraBechtel

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Inhaberin Petra Bechtel

Dombauverein Worms e.V. Lutherring 9 | 67547 Worms Tel. 06241 6115

Sterngasse 11 · 67547 Worms

Telefon (0 62 41) 9 72 25 53 · Mobil (01 78) 4 30 49 73

67547Worms

06241/9722553

0178/4304973

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nibelungen-kurier.de

RundumdieFellnasen

· 1887 / 1916 · W EIN S HEI M TUS

Der TuS Worms-Weinsheim wünscht dem Nibelungen Kurier zum 35-jährigen Jubiläum alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

Besuchen Sie unsere Gaststätte mit deutsch-jugoslawischer Küche

Speisen schon ab € 6,50 für Groß und Klein

www.tus-weinsheim.de

rh46mi19
rh46mi19
1988 Seite 48 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

REKONSTRUIERT: Sanierungsarbeiten bringen ursprüngliches Bild des Brückenturms auf die Rheinbrücke zurück

Helme für Brückenturm

Bei Sanierungsarbeiten am Brückenturm der Nibelungenbrücke, der nach Plänen von Stadtbaumeister Karl Hofmann 1900 in Form der ehemaligen Mainzer Pforte errichtet wurde, wird eine einschneidende optische Maßnahme vollführt.

Die beiden abgebauten Turmhelme, die die Treppenhaustürme ursprünglich zierten, werden nach Plänen rekonstruiert und wieder „aufgesetzt“.

ZU ABWEHRZWECKEN

GEGEN FLUGANGRIFFEN

Im zweiten Weltkrieg mussten die „Dächer“ 1939 weichen, weil die Plattformen damals, zur Abwehr von Luftangriffen, als deutsche Flakstellung zum Einsatz kamen.

Die Bauarbeiten am Brückenturm gingen planmäßig voran.

KANDIDATUR: Zweimaliges Scheitern bei OB-Wahlen verdrießt Beigeordneten

(K)eine Schande für Schandel

Wer den Schaden hat, der braucht für den Spott bekanntlich nicht zu sorgen. Diese alte Binsenweisheit wurde 1989 für eine bekannte Wormser Persönlichkeit zur bitteren Gewissheit.

www.Kuttler-Pflege.de

Rainhard Schandel, Beigeordneter der Stadt Worms, versuchte seiner persönlichen und wohl auch politischen Karriere auf die Sprünge zu helfen und kandidierte in Brühl bei der Wahl zum Oberbürgermeister.

Jedoch wurde seine Kandidatur nicht mit dem gewünschten Erfolg gekrönt. Peinlich genug, scheiterte sein zweiter Versuch, noch im gleichen Jahr in Frankenthal gewählt zu werden, ebenso kläglich.

JANUAR

▪ Bürgermeister Gerd Lauber und hauptamtlicher Beigeordneter Gunter Heiland ins Amt eingeführt

▪ Nibelungen Kurier eröffnet Stadtbüro in der Martinsgasse

MÄRZ

▪ Lucie Kölsch wird erste Ehrenbürgerin der Stadt

JUNI

▪ Bundestagsvizepräsidentin Annemarie Renger zu Gast in Worms

▪ Wormser Montags Magazin geht im OK Worms auf Sendung

JULI

▪ Gustav Nonnenmacher erhält das Bundesverdienstkreuz

AUGUST

▪ Beigeordneter Reinhard Schandel tritt in Bühl zur OB-Wahl an und scheitert

OKTOBER

▪ Brückenturm rekonstruiert

NOVEMBER

▪ Festkonzert zum 100-jährigen Bestehen des Spiel- und Festhauses

DEZEMBER

▪ Gründung des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) in den Bundesländern RheinlandPfalz, Hessen und BadenWürttemberg

unverbindliche Beratung bei Ihnen zu Hause.

35 Jahre Nibelungen Kurier
Krankenpflege
Bertolt-Brecht-Weg 1 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 90 38 31 Ambulanter Pflegedienst Seit 20 Jahren für Sie im Wonnegau unterwegs! gerold.jost@towncountry.de BAUPLATZ GESUCHT! ck24mi16 Vom
GmbH GmbH lr46sa14
& Betreuung Kuttler
Haustraum zum Traumhaus
1989 Seite 49 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

JANUAR

▪ 100.000 Mark Belohnung werden im Mordfall des Heppenheimers Markus Pfleiderer ausgesetzt, der in Worms ermordet aufgefunden wurde

▪ Großbrand auf CWW-Gelände verursacht Millionenschaden

▪ 150ster Geburtstag der Wormser Narrhalla

MAI

▪ Zwei Tage altes Mädchen aus dem Stadtkrankenhaus entführt

JUNI

▪ Wormser wehren sich gegen zentrale Groß-Mülldeponie in Worms. 15.000 Unterschriften und 1.000 Demonstranten

▪ 40 Jahre Werbegemeinschaft Worms

SEPTEMBER

▪ 100 Jahre Wasserturm

NOVEMBER

▪ Willi Schnee wird Vorsitzender des Verkehrsvereins

▪ Gorbatschow fliegt vom Wormser Flugplatz aus zurück in die Heimat

URKUNDLICH BESIEGELT: Die Deutsche Wiedervereinigung bescherte Worms eine ostdeutsche Partnerstadt

Das Bautzen-Jahr, auch im NK

Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunden Worms–Bautzen durch die Oberbürgermeister Gernot Fischer und Christian Schramm (links).

Einstimmig hatte der Wormser Stadtrat in seiner Sitzung am 20. Juni 1990 den Abschluss einer Städtepartnerschaft zwischen Worms und Bautzen beschlossen, und bereits eine Woche später wurde der Vertrag in Worms urkundlich besiegelt.

Mit in die Wege geleitet hat diese Verbindung der ehemalige Verlagseigner Eckard Fieguth.

Von Seiten des Nibelungen Kuriers wurde sehr intensiv berichtet.

Sogar eine ganze Sonderausgabe mit 18.000 Exemplaren wurde damals dem Thema gewidmet.

KAPAZITÄT ERWEITERN: Das Projekt wurde seit Jahren diskutiert und rückte mit neuen Ideen erneut in den Fokus

Eine neue Stadthalle für Worms …

Die Dom-, Nibelungen- und Lutherstadt Worms erfreut sich bei Gästen zunehmender Beliebtheit. 600.000 Tagesausflugsgäste im Jahr 1989 und gut 100.000 Übernachtungen mit 46.000 Gästen (davon etwa ein Drittel aus dem Ausland) sprechen für eine

stetig ausgebaute Fremdenverkehrsförderung der Stadt. Da die Kapazitäten diesbezüglich nicht ausreichend sind, setzt der Verkehrsverein große Hoffnungen auf die geplante Stadthalle und das im Zuge der Realisierung anzugliedernde Hotel.

Den Willen zum Bau der beiden wichtigen Gebäude bekräftigt der Wormser Oberbürgermeister, der den Komplex bewusst nicht als Prestigeobjekt, sondern eher als „Maßnahme, die Worms nach vorn bringt“ verstanden wissen will.

• Tauschfenster • Öko-Garantie

• Kunststoff-Wohndachfenster passend für alle Fenstergrößen

• Einbau ohne Brech,- Putzund Folgearbeiten

• Haustüren aus Kunststoff und Alu

• Handwerkerrechnungen (Arbeitslohn von 6.000,–

Unser Service:

Reinigung von: Oberbekleidung Lederreinigung · Teppichreinigung Wäscheannahme · Bügelservice Änderungsschneiderei

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag 8 bis 18 Uhr durchgehend Mittwoch 8 bis 13 Uhr · Samstag 8 bis 13 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Jakob & Team 67549 Worms · Alzeyer Straße 2 · Tel. (0 62 41) 59 15 54

Suchen Sie eine Veränderung?

Wir suchen ständig folgende Mitarbeiter (m/w/d)

• Lagerhelfer

• Kommissionierer

• Staplerfahrer

• LKW-Fahrer

• Elektroinstallateure

• Heizungs- /Klima- / Lüftungsinstallateure

• Gas- /Wasserinstallateure

• Tischler

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dieter Kühlke Personaldienstleistungen

Steinstraße 1

D-67547 Worms

Tel. (0 62 41) 9 58 54-0

worms@wilhelm-personal.de · www.wilhelm-personal.de

ZINFANDEL · SYRAH · L

cf.46mi19 -Textilpflege
ck46mi19 td30sa15
EUR, davon 20 % vom Finanzamt) Edition e sia von Waldner
www.weingutkeller.de
AGREIN · R IE S LING
1990 Seite 50 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

BUNTES TREIBEN: Weihnachtsmärkte werden im gesamten Nibelungenland immer beliebter Schlosshof im Weihnachtsglanz

Das Fazit des 1. Herrnsheimer Weihnachtsmarktes konnte nur lauten: rundum gelungen. Veranstalter war die im Vorjahr gegründete Interessengruppe Herrnsheimer Vereine, kurz GHVI, die einen Weihnachtsmarkt mit eigenem Stil, in familiärer Atmosphäre und einzigartigem Ambiente schaffen wollte. Besonders wichtig war ihnen, dass auch die Kinder ihre Freude an dem bunten Treiben haben.

„RHEINLAND-PFALZ SWINGT“ Erfolgreiche Geburtsstunde des Musik-Events und ein riesiger Schritt in Richtung Kulturstadt

1. Wormser Jazzfestival

Vom 26. bis 28. Juli 1991 stand der Bereich zwischen Dom und Weckerlingplatz im Zeichen des Jazz, denn es hieß zum ersten Mal in der Nibelungenstadt: „Rheinland-Pfalz swingt“. So lautete das Motto des 1. Wormser Jazzfestivals. Auf fünf

Veranstaltungsplätzen in der Innenstadt swingte es bis in die Nacht. Jazzfreunde aus allen Himmelsrichtungen waren mit dabei, während 25 Gruppen, Bigbands und Combos aus Rheinland-Pfalz mit nationaler sowie teilweise internationaler Beset-

Wir vermieten fast alles für den Bau !

zung und über 200 Musikern rund um den Kaiserdom eine tolle Atmosphäre schufen. Sogar der Süddeutsche Rundfunk war mit einem Übertragungswagen mit von der Partie. Quittiert wurde der Erfolg dieses Events durch 12.000 Besucher.

JANUAR

▪ Stadt sagt Fastnachtsmarkt wegen Golfkrieg ab

▪ Altes Sudhaus auf Brauereigelände wird abgerissen

FEBRUAR

▪ Bundesabgeordneter Florian Gerster zu Gast beim Nibelungen Kurier

APRIL

▪ Minister Brüderle macht 1. Spatenstich für Umgehungsstraße Worms

JUNI

▪ Der erste IC-Zug hält im Wormser Bahnhof

AUGUST

▪ Ministerpräsident Rudolf Scharping eröffnet beim Backfischfest den Wonnegauer Weinkeller

▪ Florian Gerster (SPD) wird Bundesminister

NOVEMBER

▪ Zum ersten Mal findet der rheinland-pfälzische Städtetag in Worms statt

DEZEMBER

▪ Bundesverdienstkreuz an Hans Werner Kloster

Wir gratulieren dem Nibelungen Kurier zum 35-jährigen Jubiläum!

Ortsverein

Worms-Herrnsheim

AWO-Treff jeden 3. Mittwoch im Monat Seniorenkreis alle 14 Tage donnerstags

Mehr Infos unter: (0 62 41) 97 97 96

Kollektion 2020 eingetroffen

Vereinbaren Sie einen Termin. Ich nehme mir Zeit für Sie.

24 · 67551 Worms

Cs46mi19
GERÜSTBAU BAUGERÄTE UND GERÜSTBAU HERMANN KOCH VERMIETUNG UND VERKAUF
Koch
Herzlichen
35-jährigen
cf.46mi19 Eisenberger Str. 55 b · 67304 Kerzenheim · Telefon (0 63 51) 4 11 75 E-Mail: spitzm@t-online.de · www.brautstube-marianne.de cf.34mi19 Bei
TRAUMKLEID
Neue
Werner Kloster · Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC 2 Weinbrennerstraße
www.kloster-metallbau.de · E-Mail: info@kloster-metallbau.de Telefon (0 62 47) 99 11 267 · Fax (0 62 47) 99 11 268 Nibelungen Kurier – 35 Jahre on Top! Kloster Metallbau Werner Kloster Weinbrennerstraße 24 • 67551 Worms-Pfeddersheim Tel.: 0 62 47 - 99 11 267 • Fax: 0 62 47 - 99 11 268 www.kloster-metallbau.de l Bauschlosserarbeiten l Geländer und Treppen l Hof- und Garagentore Schweißfachbetrieb nach DIN 188800-7 l Vordächer l Reparaturen l Stahlbalkone l Überdachungen cf.46mi19 Herzlichen Glückwunsch!
Einfach anrufen und informieren: 0 62 42 / 70 81 Fronstraße 3 · 67550 Worms-Abenheim
Baugeräte Lischka UG
Glückwunsch zum
Firmenjubiläum!
mir finden Sie Ihr
1991 Seite 51 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

JANUAR

▪ 60. Rallye Monte Carlo macht in Worms Station

▪ Sparkasse bezieht neue Räume in Osthofen

FEBRUAR

▪ Zweite Rheinbrücke nach Kabinettsbeschluss nicht mehr Prioritätsstufe 1

▪ Leiselheimer Walter Grünig erhält Bundesverdienstkreuz

▪ Enttäuschung über Beschluss im Bundeskabinett über zweite Wormser Rheinbrücke

MAI

▪ Bundespräsident Richard von Weizsäcker in Worms

▪ Gegros feiert 25jähriges Jubiläum

JULI

▪ Per Stadtratsbeschluss sollen drei neue Stadtteile hinzukommen: Hochheim, Neuhausen und Pfiffligheim

DEZEMBER

▪ Nibelungen Kurier übernimmt die RAZ

IMAGEGEWINN: Die Weinstadt Worms wird erfolgreich von Heppenheimer Majestät auf Bundesebene vertreten

Astrid Bechtel

Deutsche Weinkönigin

Bereits im Oktober des Vorjahres schaff te es die Heppenheimer Winzertochter Astrid Bechtel sich eine Krone zu holen und zwar die der Rheinhessischen Weinkönigin.

Ein Jahr später, 1992, ist sie dann ganz oben an der Spitze angelangt:

Sie wird unter zwölf Bewerberinnen von Werbe- und Weinfachleuten in Neustadt an der Weinstraße zur Deutschen Weinkönigin gewählt.

Astrid Bechtel sorgte mit ihrer Wahl für einen Imagegewinn der Weinstadt Worms.

VIELE KLAGEN: Wormser Plätze und das leidige Thema Auto / Ludwigsplatz endlich fertig gestellt

Autos runter und raus

Die Querelen um den Ludwigsplatz fanden endlich ein Ende. Die Bauarbeiten wurden fertig gestellt und der neugestaltete Platz nun endlich, zum 5. Wormser Starefest, eingeweiht. Voran gingen aber viele Klagen, die wohl nicht so schnell vergessen sein werden. Die Kraftfahrer seien durch die zahlreichen Baustellen über Gebühr behindert worden, die Parkmöglichkeiten seien unzumutbar eingeschränkt, die Anlieger durch die Gesamtlage ebenfalls, lauteten die Haupt-

kritikpunkte. Schuldiger allein, vermuteten die Nörgler, sei mal wieder Baudezernent Rainhard Schandel. Hier liege eine Fehlplanung vor. Von Seiten der Stadt wurde versucht, das Ganze richtig zu stellen. Der Platz wurde am 26. Juni 1992, um 11 Uhr eingeweiht. Öffentlicher Kommentar von Schandel über die vorangegangenen Missstände: keiner. Er begnügt sich mit einer Erläuterung der tollen Ausstattung des Platzes. Dann erregte das Projekt „Autofreier Obermarkt“ 1992

OB Fischer stellt aber unmissverständlich im Bürgergespräch klar: „Die Entscheidung ist gefallen“. Die Neugestaltung des Obermarktes als „Schlussstein“ für eine richtige, zukunftsweisende Innenstadtgestaltung soll im Frühjahr 1993 beginnen.

Westring 30 · 67550 Worms-Abenheim

Tel. (0 62 42) 6 06 84 · Telefax (0 62 42) 6 05 54 www.cd-bau.de · kontakt@cd-bau.de

CD - Bau G M B H Christian Diehl · Meisterbetrieb Herzlichen Glückwunsch zum 35-jährigen Jubiläum! rh46mi19 Wir gratulieren zum 35-jährigen Jubiläum! rh46mi19 Telefon (0 62 41) 2 007 006, Adam-Riese-Straße 4, 67549 Wo.-Leiselheim www.musikunterricht-heike-becher-worms.de Musikunterricht Cs46mi19 – Klavier – Keyboard – Akkordeon – Blockflöte – Handharmonika …fürJung&Alt auch vormittags WÄRME WASSER STROM Tel. (0 62 41) 7 62 29 www.scherer-worms.de Herzlichen Glückwunsch zum 35-jährigen Jubiläum cf.46mi19
1992 Seite 52 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

MUSIKALISCHER RAHMEN: Zweite Benefizveranstaltung auf Initiative des NK zugunsten der Jugendmusikschule

Ein Ohren- und Gaumenschmaus

Benefizkonzert der Jugendmusikschule auf dem Ludwigsplatz.

Auf Privatinitiative des Nibelungen Kuriers wurde der Ludwigsplatz im September 1993 noch einmal für eine Festlichkeit der besonderen Art genutzt. Ziel war die Unterstützung der Wormser Jugendmusikschule, die unter akuter Platznot leidet. Diese hatte dann auch alles aufgeboten, um der Veranstaltung den musikalischen Rahmen zu verleihen.

So kamen nicht nur Vor- und Großorchester zum Einsatz, sondern auch fast alle bestehenden Gruppen konnten ihr hervorragendes Können unter Beweis zu stellen.

4.000 Teilnehmer beim ersten Rhein-Radeln

Trotz unsteter Witterung feierte die erste Auflage des „RheinRadelns“ zwischen Herrnsheim und Oppenheim eine gelungene Premiere. Geschätzte 4.000 Teilnehmer nahmen an der sportli-

chen Veranstaltung teil und befuhren die alte B 9 am autofreien Sonntag. In den vielen Ortschaften, die auf der Strecke passiert wurden, hatten die Radler ausreichend Möglichkeiten zu ras-

Walter Schenk

BILDEREINRAHMUNG BUCHBINDEREI

Römerstraße 64–66, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 48 95 www.buchbinderei-schenk.de post@buchbinderei-schenk.de

SCHREINEREI

ten und sich zu versorgen. Auch der Startpunkt im Herrnsheimer Schloss war zur Versorgungsstation mit großer Unterhaltungsbühne mutiert. Den ganzen Tag über herrschte hier ein reges Treiben.

FEBRUAR

▪ Neues Postleitzahlensystem in Worms vorgestellt

MÄRZ

▪ Über 5.000 Menschen kamen zur Eröffnung des VW-Müller Gebrauchtwagen Centers

▪ Dekan Leonhard Veith erhält Ehrenring der Stadt Worms

APRIL

▪ Erweiterung der Südstadt durch Sanierung des Baugebietes Katterloch

MAI

▪ 125 Jahre Liedertafel Pfiffligheim

▪ Streetball-Challenge

▪ 1.200 Jahre Wiesoppenheim

▪ 750 Jahre Wormser Pfingstmarkt

JUNI

▪ 125 Jahre Lutherdenkmal

▪ Festakt 25 Jahre Partnerschaft Worms-Auxerre im Herrnsheimer Schloss

AUGUST

▪ 60 Jahre Wormser Backfischfest

▪ Schändung des Judenfriedhofes

NOVEMBER

▪ Einweihung des neu gestalteten und autofreien Obermarktes

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

0176 - 87 99 19 22

SCHROTTHANDEL ENTSORGUNGEN ALLER ART

Es gibt nichts, was wir nicht machen! Rufen Sie an! · Autoverwertung · Haushaltsauflösung www.schrott-metallhandel-worms.de

Kostenlose Schrott Abholung
cf.46mi19  Fenster und Haustüren in Holz, Kunststoff und Alu  Rollläden, Klappläden, Zimmertüren sowie Möbelbau  Erd-,
See-
persönlichen Gespräch & Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten An der Weidenmühle 13 67598 Gundersheim Telefon: (0 62 44) 49 10 Ring-Gundersheim@t-online.de www.Schreinerei-Ring.de Zweigniederlassung: 67550 Worms-Herrnsheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 Cs46mi19
Feuer-, Baum,
und anonyme Bestattungen
Beratung im
lr46sa14
1993 Seite 53 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

FEBRUAR

▪ 20.000stes Mitglied der Wormser Volksbank-Familie begrüßt

▪ „Europa Nostra“-Auszeichnung für die Wiedererrichtung des Obelisken auf dem Ludwigsplatz

▪ Narrhalla-Posse erreicht mit mehr als 10.000 Besuchern Rekordergebnis

APRIL

▪ Lederarbeiterdenkmal am Lutherring wieder aufgestellt

JULI

▪ Media Markt in Worms kündigt sich an

SEPTEMBER

▪ Unternehmer und Stifter Karl Kübel wird 85 Jahre alt

NOVEMBER

▪ Förderkreis Tiergarten hat bereits über 150 Mitglieder seit April

DEZEMBER

▪ Büromöbelhersteller Schärf AG kooperiert mit holländischer Samas-Groep NV

▪ 3K weiht im Beisein von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle neues Spanplattenwerk ein

FEIERSTUNDE: 10 Jahre Städtepartnerschaft Worms–Parma / Hans-Joachim Rühl mit italienischen Orden geehrt

„Tanti auguri“
OB

und Amtskollege

Das Schloss Herrnsheim bot den passenden Rahmen für eine besondere Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Worms–Parma. Durch sein großes persönliches Engage-

ment hat Hans-Joachim Rühl, der 2013 verstorben ist, ganz besonders dazu beigetragen, dass die Beziehungen sich sehr schnell und so überaus positiv entwickelt hatten. Für seine besonderen Be-

SOZIALGESCHICHTE: Über ein Jahrhundert prägte die Lederindustrie die Stadt Worms Lederabeiter-Denkmal wieder errichtet

Worms hat ein altes Denkmal wieder. OB Fischer und Dr. Fritz Reuter, als Vorsitzender des Wormser Altertumsvereins, enthüllten unter lebhafter Anteilnahme der Bevölkerung das neue, alte Lederarbeiter-Denkmal an der Ecke Andreasstraße/Lutherring, das ein lebhaftes Stück Sozialgeschichte mit Wormser Identität verkörpert und doppelten Symbolwert besitzt.

Advents-Lunch-Buffet

Am Sonntag, 8. Dezember 2019

um 11.30 Uhr

Nur mit Reservierung!

Es erinnert an die alte Zeit der Wormser Lederindustrie. Seinerzeit anlässlich eines Jubiläums der Firma Doerr & Reinhart geschaffen, stellt es den Lederarbeiter Karl Stein dar.

mühungen überreichte Generalkonsul Dr. Benito Italo Volpi dem verdienten Wormser den zweithöchsten italienischen Orden „Cavaliere dell’ Ordine al Merito della Repubblica Italiana“.

Während der Feierlichkeiten führten die Schüler des GaußGymnasiums den traditionellen, feuchten Tanz der Lederarbeiter auf und ernteten dafür großen Applaus.

Bachstraße 55 · 67577 Alsheim Tel.: 06249 / 670 38 00 · Fax: 06249 / 80 434 08 E-Mail: info@gourmetservicedanz.de · www.residenz-danz.de € 35,– p.P. rh46mi19 P. Reißert · Worms · Tel. (0 62 41) 2 38 51 rh46mi19 Herzlichen Glückwunsch zum 35-jährigen Jubiläum
Wilhelm Neuß Dr. Lauro Grossi aus Parma sowie Hans-Joachim Rühl (von rechts).
1994 Seite 54 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

VERWECHSLUNG: Sonderbriefmarke zum 500. Reichstagsjubiläum

falscher Kaiser“

Worms steht im Zeichen des 500-jährigen Reichstagsjubiläums und stellt ein Festprogramm vor. Bundespräsident Roman Herzog hält bei den Feierlichkeiten zum Reichstagsjubiläum eine vielbeachtete Festrede. Maximilian (1493–1519) wird 1493 zum deutschen König gekrönt. Schon auf dem Reichstag zu Worms 1495 kümmert er sich energisch um die Reichsangelegenheiten. Auf der Sonderbriefmarke zum Reichstagsjubiläum wurde fälschlicherweise jedoch sein Vater, Ferdinand III., dargestellt.

EINDEUTIGES VOTUM: Die Stadt Osthofen erhält neuen Stadtchef

Müller wird Bürgermeister

Mit einem Traumergebnis von 69,03 Prozent der Stimmen wurde der SPD-Politiker Bernd Müller zum neuen Bürgermeister in Osthofen, der Hauptstadt des Wonnegau, gewählt und erhielt damit ein eindeutiges Votum der Bürgerinnen und Bürger. Die verbandsfreie Stadt Osthofen erhielt

mit Bernd Müller einen neunen „Lenker“, der mit vielen visionären Ideen und Tatkraft an seine interessante Aufgabe ging und in seiner Amtszeit, die bis 2012 ging, viel bewegte.

Bernd Müller war ein sehr beliebter und anerkannter Stadtchef.

Chapmann gab sich beim Jazzfestival die Ehre.

1995

JANUAR

▪ Bundesverdienstmedaille für Hans Aumann

▪ Erste direkte Bürgermeisterwahl in Osthofen

MÄRZ

▪ 100 Jahre kath. Männerverein Pfeddersheim

▪ Städtische Jugendmusikschule feiert 40. Geburtstag

▪ 150 Jahre TG Worms

▪ Positives Signal für 2. Rheinbrücke

APRIL

▪ Kinder aus Tschernobyl besuchen den Tiergarten Worms

MAI

▪ 25 Jahre Herrnsheimer Frauenkreis

JUNI

▪ 150 Jahre GV 1845 Pfeddersheim

▪ 25 Jahre Lions Club Worms

▪ 150 Jahre Turngemeinde Worms

JULI

▪ Fünf Jahre Freundschaftskreis Worms-Bautzen

SEPTEMBER

▪ 75 Jahre Kindergarten Maria Himmelskron

OKTOBER

▪ 125 Jahre DRK und SPD Worms

DEZEMBER

▪ Die Ehrenbürgerwürde der Stadt wird an Rheinmöve-Chef Erich Breiding verliehen

AUTOMATISIERUNG ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK

AUTOMATISIERUNG ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK

AUTOMATISIERUNG ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK

ELEKTROTECHNIK AUTOMATISIERUNG ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK

MECHANIK

AUTOMATISIERUNG ANTRIEBSTECHNIK MECHANIK

VSK-TechnikKüblerGmbH Mittelrheinstraße9 67550Worms

VSK-TechnikKüblerGmbH Mittelrheinstraße9 67550Worms

VSK-TechnikKüblerGmbH Mittelrheinstraße9 67550Worms Wir wünschen dem Nibelungen Kurier alles Gute zum

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +49 vsk@vsk.de www.vsk.de

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +49 vsk@vsk.de www.vsk.de

624291163-0 +49624291163-99

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: +49 vsk@vsk.de www.vsk.de

624291163-0 +49624291163-99

Mitgliedim Fachverband Elektro-undInformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

624291163-0 +49624291163-99

Mitgliedim Fachverband Elektro-undInformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

Mitgliedim Fachverband Elektro-undInformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

Mitgliedim Fachverband Elektro-undInformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

Mitgliedim Fachverband Elektro-undInformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz

Mitgliedim Fachverband Elektro-undInformationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz ELEKTROTECHNIK AUTOMATISIERUNG
ELEKTROTECHNIK
nm.22mi16
ELEKTROTECHNIK
ELEKTROTECHNIK
ELEKTROTECHNIK
ELEKTROTECHNIK AUTOMATISIERUNG ANTRIEBSTECHNIK
Manfred
Am
2 •
82 •
79 Mobil
77 63 • E-Mail:
rh46mi19 • Sanitär- & Heizungsmontage • Solartechnik • Pelletsanlagen • Regenwassernutzung • Wärmepumpe
35-jährigen Jubiläum!
Brauner Meisterbetrieb
Trappenberg
67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. (0 62 43) 54
Fax (0 62 43) 91 16
(01 77) 5 29
info@hls-brauner.de
„Ein
Roger
Seite 55 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

JANUAR

▪ 50-jähriges Bestehen der Wormser CDU

▪ 1225 Jahre Worms-Herrnsheim

▪ 100. Fastnachtssitzung des MGV Rheindürkheim

▪ Das Lutherjahr in Worms beginnt

MÄRZ

▪ 1. Wormser Hochzeitstage

APRIL

▪ 5. Motorradsegnung in Eich mit 8.000 Bikern

JUNI

▪ 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pfeddersheim

ZU OKTOBER

▪ 50 Jahre freigewählter Stadtrat

▪ Großer Jubiläumsball der TG Worms zum 150. Geburtstag

NOVEMBER

▪ Dr. Matthias Schmelas ist gemeinsamer Oberbürgermeisterkandidat von CDU und FDP

▪ 150 Jahre TG Worms

DEZEMBER

▪ Der Wormser Journalist Willi Ruppert feiert 75. Geburtstag

KONZEPT: Erste Überlegungen zur Nutzung der Taukkunen-Barracks

Die Amerikaner gehen, Luther und die Nibelungen kommen

▪ Die US-Streitkräfte verlassen Worms, die letzten Soldaten werden vor dem Rathaus in einer feierlichen Zeremonie verabschiedet.

▪ Stadt und Gastronomie erhoffen sich viele Gäste, die auf den Spuren des Reformators wandelnd der Nibelungenstadt einen Besuch abstatten.

Erinnerungen in Stein

▪ Das Wormser Hallenbad erhält eine Verjüngungskur. Ein neues Styling soll das HeinrichVölker-Bad zum Erlebnisbad machen.

▪ Professor Dr. Theodor Luthardt wird nach 19 Jahren als Chefarzt der Kinderklinik im Stadtkrankenhaus verabschiedet. Dr. Heino Skopnik tritt in seine Fußstapfen.

Mario Adorf ist Gast beim 19. Bürgerempfang der Wormser SPD. Der Dialog um die NibelungenFestspiele stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.

▪ Dr. Gerold Bönnen wird neuer Stadtarchivar und tritt die Nachfolge von Dr. Fritz Reuter an. ▪ Beim Jahresempfang der Stadt Worms im Herrnsheimer Schloss wird Dr. Reuter der Ehrenring der Stadt verliehen. Im November folgt das Bundesverdienstkreuz als weitere Auszeichnung.

Freddy Quinn begeistert die Zuschauer im Spiel- und Festhaus mit der „Großen Freiheit Nr. 7“.

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Tel.: (0 62 44) 51 35 · Fax: (0 62 44) 5 72 55

& Nacht

Glaserei Wollentin Meisterbetrieb Notfall-Service Tag

Glas-Reparaturen jeder Art, Einbau von Ganzglasduschen, Ganzglastüren, Brandschutzverglasung, Schaufenster-Reparaturen, Glasmöbelbau, Spiegel, Montage von Fliegengitterfenstern, Montage von Türen und Fenstern u.v.m.

… kompetent, preiswert & schnell

Mainzer Straße 1 · 67547 Worms

Tel. 0 62 41/97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de

Cs46mi19 SEIT 15 JAHREN Herzlichen
Jahren
Kurier
Glückwunsch zu 35.
Nibelungen
Natursteine Dr.-Illert-Straße
Grabmale Frank Steinmetz- & Bildhauerbetrieb GmbH
52 • 67549 Worms • Tel. (0 62 41) 7 54 12 • www.franknatursteine.de
ck46mi19
HEIZUNGSBAU Gas-
Herzlichen
Vereinbaren Sie einen Termin! Wir zeigen Ihnen, wie Sie kostengünstig heizen und damit Energie sparen! rh46mi19
und Wasserinstallation
Glückwünsch zum 35-jährigen Jubiläum!
Aus der Hand von OB Gernot Fischer erhält der scheidende Wormser Stadtarchivar Dr. Fritz Reuter (links) den Ehrenring der Stadt Worms.
1996 Seite 56 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

WAHLSIEGER: Der Sozialdemokrat setzt sich klar gegen seinen christdemokratischen Herausforderer durch

OB Gernot Fischer im Amt bestätigt

Herausforderer Dr. Matthias Schmelas gratuliert dem Wahlsieger. OB Gernot Fischer erhielt bei der Wahl ein klares Votum der Wähler.

Rekordhoch an Arbeitslosen

▪ Ein Bilderbuchwinter erfreut die Herzen der Wintersportfans, beschert der Stadt allerdings beträchtliche Straßenschäden und damit zusätzliche Aufwendungen in Höhe von 650.000 Mark.

▪ Rund 6.000, das sind 12,2 Prozent der Wormser Bürger,

VERPUTZEN TAPEZIEREN ALTBAUSANIERUNG MALEN VOLLWÄRMESCHUTZ TROCKENBAU

sind arbeitslos gemeldet, eine neue Höchstmarke wurde erreicht. Damit wird die Beschäftigungslosigkeit zum Thema Nummer 1.

▪ Mit Vollgas geht es auf die Datenautobahn und auch der Nibelungen Kurier zeigt erstmals im Internet Präsenz.

25-jähriges Bestehens der Verbandsgemeinde Monsheim.

MÄRZ

▪ 75 Jahre MGV Hochheim

▪ 10 Jahre NABU in Worms

▪ Alpenverein feiert 90 Jahre „Wormser Hütte”

MAI

▪ Auszeichnung für das GaußGymnasium als beste Schule bundesweit

▪ Altrhein-Premiere der Aufführung „Godspell” bei den 2. Eicher Musical-Tagen

JUNI

▪ 250. Jahrestag der Osthofener Bergkirche

JULI

▪ 25 Jahre Standort Worms: Grace feiert silbernes Betriebsjubiläum

AUGUST

▪ 75 Jahre Kiefer-Koch-Quartett in Worms-Neuhausen

SEPTEMBER

▪ 100 Jahre Feuerwehr Rheindürkheim

OKTOBER

▪ Engelbert Prieß heißt der neue Domprobst und Pfarrer von St. Martin

Jetzt INNENRENOVIERUNG zu Sonderpreisen

über 60 Jahre

Karl Juli & Sohn Baudekoration e.K. · Inh. Peter Hattemer Nürnberger Straße 31 · 65462 Ginsheim-Gustavsburg Tel. (0 61 34) 5 36 11 od. (0 61 44) 40 22 98 od. (01 52) 54 13 37 56 www.karl-juli.de · kontakt@karl-juli.de

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für 35 Jahre Partnerschaft!

Mitglied der BaugewerksInnung Alzey-Worms 61 Jahre Meisterbetrieb Fachberater für Wärmedämmung (TÜV zertifiziert)

Wärmedämmung

Innen- und Außenputz Altbaurenovierung Farbliche Gestaltung Trockenbau

Nahestraße 10 · 67550 Wo.-Rheindürkheim · www.pech-boesing.de (0 62 42) 14 17 · Handy (01 77) 6 58 70 45

rh46mi19
Cs46mi19
Neumarkt 4 · 67547 Worms Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de Öffnungszeiten: Mo./Di./Do./Fr.: 9:30 12:30 / 13:30 – 18:00 Mi.: 9:30 12:30 Sa.: 9:30 15:00 Uhr : Aluminium 6061 : Bosch Active Line, 250 W, 40 Nm, 25 km/h Display: Bosch Intuvia Batterie: 400 Wh : SR Suntour NEX E25, Federweg: 50mm : Shimano Nexus, 7-Gang SINUS TRIA N7ECO Motor 40 Nm, 25 Gabel Schaltung 1999,–€ Sonder preis Laufzeit 10 Mona t e inklusive Racktime Baskit Klickkorb und Rahmenschloß mit Anschließkette!
1997
Seite 57 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

JANUAR

▪ Freundschaftsvertrag Worms Mobile wird unterzeichnet

▪ TG Osthofen wird 150 Jahre alt

▪ 100 Jahre Eingemeindung vio Hochheim, Neuhausen und Pfiffligheim.

MÄRZ

▪ Peek & Cloppenburg eröffnet Filiale in Worms

MAI

▪ 90 Jahre VfR Wormatia Worms

▪ Stadt Worms eröffnet neue Dienststelle im Ämtergebäude am Adenauerring

JUNI

▪ Verkehrshäuschen am Lutherplatz sind fertig gestellt

AUGUST

▪ Startschuss für Bahnunterführung in Osthofen

OKTOBER

▪ 30 Jahre Städtepartnerschaft Worms–Auxerre

▪ 700 Jahre Liebfrauenkirche

▪ 100 Jahre Liebfrauengemeinde

▪ 110 Jahre Marinekameradschaft Worms

DEZEMBER

▪ Bundeswehr gibt Gelände in der Schönauer Straße frei

GRAUSAME TAT: Der Mordfall Engelbach bleibt das beherrschende Thema in der Nibelungenstadt

Dreifachmord im Fokus

Auch die Ortsbesichtung bringt keine Erkenntnisse, die zur Entlastung von Peter Engelbach beitragen.

Ortsbesichtigung im Fall Engelbach. Zur Klärung des Tatherganges von 1997 ordnet der Vorsitzende Richter eine Besichtigung des Tatortes an und lässt die grausame Tat nachstellen. Der Wormser soll seine Mutter, seinen Bruder und dessen Freundin aus Habgier umgebracht haben.

In dem spektakulären Verfahren sagten rund 435 Zeugen und 70 Sachverständige aus. Der 48-Jährige, der aufgrund großer Schulden das grausame Verbrechen begangen haben soll, hat die Tat zu jeder Zeit bestritten.

Diskussion über Nibelungenmuseum

▪ Eine Bürgerversammlung setzt sich mit dem Für und Wider eines Nibelungenmuseums auseinander.

▪ Die Nibelungenfestspiele nehmen Formen an. Prominente Schauspieler wie Mario Adorf nehmen die Spielstätte unter die Lupe.

▪ Der Zustand der Brunhildenbrücke erweist sich als desolat. Die Stadt plant ein neues Bauwerk. Die große Frage sind die Kosten.

▪ Gute Nachricht für den Standort Worms: Röhm investiert 60 Millionen Mark in die Wormser Betriebsstätte.

▪ Grünes Licht in FlörsheimDalsheim für den Bau eines neuen Feuerwehr-Gerätehauses. Das Land gewährt einen Zuschuss in Höhe von etwa 430.000 Mark.

▪ Die Stadt darf sich weiterhin zum Kreis der Lutherstädte zählen und mit dem Namen des Reformators um Touristen werben.

Das Reformationsdenkmal am Lutherplatz wurde 1868 enthüllt.

35 Jahre Nibelungen Kurier • www.nibelungen-kurier.de

Natürlich gut seit über 100 Jahren

• beste Fleischwaren, Gentec-frei, aus bäuerlicher Aufzucht mit Qualitätssiegel „sehr gut“

• Wurstwaren aus eigener Herstellung, frei von Lactose, Gluten und künstlichen Geschmacksverstärkern

HISTORISCHES DORF AM SEEBACH-QUELL WESTHOFEN ck46mi19 Osthofen Friedrich-Ebert-Str.
79
18 · Tel. (0 62 42)
15 www.landmetzgerei-kratz.de
rh04mi18
1998
Seite 58 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

Museum an der Stadtmauer kommt und eine Traditionsmarke kehrt zurück

▪ „Wollen Sie, dass in Worms ein Nibelungenmuseum an der Stadtmauer gebaut wird …?“, lautete die Frage, über die die Wormser Bürger befinden müssen, um das geplante Projekt zu stoppen.

Allerdings scheitert ein Bürgerbegehren gegen den Bau des Nibelungenmuseums an der Stadtmauer. Die erforderliche Stimmenzahl wird knapp verfehlt.

CHANCE FÜR DIE STADT WORMS

„Eine echte Chance für die Stadt“, werten Befürworter den Bau des Nibelungenmuseums als positives Signal, nachdem der Bürgerentscheid mit 12.500 Nein-Stimmen nicht die erforderliche 30-Prozent-Hürde erreichen konnte, um das Vorhaben zu kippen.

▪ Peter Engelbach, der Mutter, Bruder und dessen Freundin brutal getötet hatte, aber bis zuletzt seine Unschuld beteuerte, wird zu 25 Jahren Haft verurteilt.

▪ Die Wormser Traditionsmarke Apostelbräu kommt wieder auf den Markt und feiert nach 30 Jahren eine würdige Wiederauferstehung.

Aufgrund seiner großen Verdienste um den europäischen Gedanken erhält Prof. Dr. Otto Bardong das große Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Vielfältig ist Dr. Bardongs langjährige Mitarbeit in den Gremien der Union Europäischer Föderalisten und der Europa-Union Deutschland, deren Vizepräsident er seit 1995 ist. Den Kreisverband Worms leitete er von 1969 bis 1978.

1999

JANUAR

▪ Werner Dinger erhält Ehrennadel des Landes

MÄRZ

▪ Abenheim feiert 1225-jähriges Bestehen

JUNI

▪ 675 Jahre Westhofener Marktrecht und 50. Traubenblütenfest

JULI

▪ 25. Geburtstag der Eicher Siedlergemeinschaft

▪ Thomas-Jefferson-Village geht in Bundesbesitz über

▪ Biermarke Apostelbräu feiert Wiederauferstehung

▪ Platz am 118er Denkmal wurde neu gestaltet

AUGUST

▪ Historischer Schienenbus, Backfischfest-Express, pendelt zwischen Festplatz und HBF.

NOVEMBER

▪ 110 Jahre Kirchenchor Herrnsheim

▪ Startschuss für NibelungenMuseum

▪ Gründung des Wormser Bürgerforums

DEZEMBER

▪ Ein Wohnmobilplatz am Rhein wird eröffnet

▪ Der Dombauverein wird ins Leben gerufen

Seite 59 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

5

5

JANUAR

▪ Der Seniorenbeirat von Worms konstituiert sich

▪ Kaufhaus Rupprecht schließt

MÄRZ

▪ Das Burchard-Jahr wird mit Pontifikalamt und Ausstellung über den Bischof eröffnet

JUNI

▪ Jazz and Joy 10-jähriges Jubiläum

▪ Wormser Wohnungsbau GmbH feiert 50. Geburtstag

AUGUST

▪ 40 Jahre Fanfarencorps Nibelungen

OKTOBER

▪ 125 Jahre Wormser Liederkranz

SEPTEMBER

▪ Erste „Wormser Domtafel“ des Dombauvereins

NOVEMBER

▪ Dr. Hans-Peter Ranz wird mit dem „Schnooke-Orden” ausgezeichnet

▪ Das ZDF geht beim Fröhlichen Alltag in der Nikolaus-Doerr Halle live auf Sendung

Atomkraftgegner machen gegen

Zwischenlager mobil

▪ Atomkraftgegner machen mobil, nachdem der Betreiber des AKW in Biblis die Genehmigung zur Zwischenlagerung von größeren Mengen radioaktiven Materials beantragt. „Jump“ zeigt Wirkung.

▪ Die Juristin Andrea Mahl übernimmt die Geschäftsführung der IHK-Geschäftsstelle in Worms. Der bisherige Leiter, Christoph Hagen, wird nach 25 Jahren verabschiedet.

▪ Oberbürgermeister Gernot Fischer appelliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer, nachdem der rüde Umgangston gegenüber Politessen zunimmt und Beleidigungen an der Tagesordnung sind.

▪ Rund 100.000 D-Mark stellt die Stadt für die Renovierung der Hochheimer Schule zur Verfügung, die fortan den Namen „Alte Schule“ trägt und dem MGV 1922 Hochheim als schmuckes Sängerheim dient.

mals Horten) nehmen Abschied von ihren Kunden.

▪ Dr. Jürgen Albrecht nimmt nach 29 Dienstjahren seinen Abschied als Chefarzt der HNO-Klinik im Stadtkrankenhaus.

▪ Das Sonderprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit trägt auch in Worms erste Früchte. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen verzeichnet einen Rückgang um 14,7 Prozent von 565 auf 482 Betroffene.

▪ Formale Beschlüsse machen den Weg frei für die Volksbank Worms-Wonnegau, die aus der Fusion der drei Volksbanken Worms von 1860, Osthofen und Heppenheim-Offstein entsteht.

B enno gerich * Malerbetri bH Wir gratulieren zum 35-jährigen Jubiläum

Unsere mehrfach prämierten Wurstwaren gibt es frisch auf dem Wormser Wochenmarkt!

▪ Jennifer Rush heißt der stimmgewaltige Stargast beim diesjährigen „Jazz&Joy“-Festival.

▪ Der Vorhang ist gefallen – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kaufhauses Rupprecht (ehe-

▪ Mit der Eröff nung des Nibelungenmuseums beschreitet Worms neue Wege. Die zahlreichen Besucher zeigen sich beeindruckt von den multimedialen Präsentationen.

▪ Der „Wormser Würfel” in der Rathenaustraße wird demontiert.

275-jähriger Geburtstag der Dreifaltigkeitskirche. Auf eine lebhafte Geschichte kann der Barockbau der Dreifaltigkeitskirche am Marktplatz verweisen.

Bodenverlegung – Fassadenanstrich Verputzarbeiten – Trockenausbau

Unsere mehrfach prämierten Wurstwaren gibt es frisch auf dem Wormser Wochenmarkt!

METZGERMEISTER

Tapezierarbeiten und Fassadendämmung Maler-,

Benno Giegerich Malerbetrieb GmbH Feuerbachstraße 23 · 67549 Worms

Telefon (0 62 41) 5 26 71 · Fax (0 62 41) 59 17 70 Lackier-,

Unsere mehrfach prämierten Wurstwaren gibt es frisch auf dem Wormser Wochenmarkt! www.rheno-hausbau.de

Unsere mehrfach prämierten Wurstwaren gibt es frisch auf dem Wormser Wochenmarkt!

Unsere mehrfach prämierten Wurstwaren gibt es frisch auf dem Wormser Wochenmarkt! Beim Wettbewerb des

METZGERMEISTER PETER HEBAUER

Beim Wettbewerb des Fleischerverbandes Rheinhessen zu

Beim Wettbewerb des Fleischerverbandes Rheinhessen zu regionalen Produkten

Beim Wettbewerb des Fleischerverbandes Rheinhessen zu regionalen Produkten METZGERMEISTER PETER HEBAUER

Probieren Sie auch unseren Partyservice aus! Gerne beraten wir Sie dazu persönlich!

Probieren Sie auch unseren Partyservice aus! Gerne beraten wir Sie dazu persönlich!

Probieren Sie auch unseren Partyservice aus! Gerne beraten wir Sie dazu persönlich!

www.hebauer.info

METZGERMEISTER PETER HEBAUER www.hebauer.info

Probieren Sie auch unseren aus! Gerne beraten

persönlich!

Ihr - Pfeddersheim wünscht alles Gute zum 35. Jubiläum! Cornelia Hahn-Schwaiger

www.musikgarten-pfeddersheim.de

www.nibelungen-kurier.de

ÖKOLOGISCHbauenÖKOLOGISCH bauen

FERTTIGHAUS bauen FERTIGHAUS bauen

ENERGIEEFFIZIENT bauen

INDIVIDUELL bauen

MASSIVHAUS bauen

ENERGIEEFFIZIENTbauen MASSIVHAUS bauen INDIVIDUELL bauen

www.musterhauspark-worms.de Wir gratulieren zum 35-jährigen Jubiläum

Rheinhessen
regionalen
haben unsere
Beim Wettbewerb des Fleischerverbandes
zu
Produkten
Wurstwaren
5
Metzgerei
Partyservice Peter Hebauer Schubertstraße 14
68623 Lampertheim-Hofheim Tel 06241/ 98 804 | mobil 0172 / 72 700 97
x Gold & 3 x Silber geholt.
&
|
regionalen Produkten haben unsere Wurstwaren 5 5 x Gold & 3 x Silber geholt.
aus! Gerne
METZGERMEISTER PETER HEBAUER Probieren Sie auch unseren Partyservice
beraten wir Sie dazu
haben unsere Wurstwaren
5 x Gold & 3 x Silber
Partyservice Peter Hebauer Schubertstraße 14 | 68623 Lampertheim-Hofheim Tel 06241/ 98 804 | mobil 0172 / 72 700 97
geholt. Metzgerei &
PETER HEBAUER www.hebauer.info
Rheinhessen
regionalen
haben unsere
Fleischerverbandes
zu
Produkten
Wurstwaren
Gold
Silber
& Partyservice Peter Hebauer Schubertstraße 14 | 68623 Lampertheim-Hofheim Tel 06241/ 98 804 | mobil 0172 / 72 700 97
5 5 x
& 3 x
geholt. Metzgerei
Bl46mi19
Bl46mi19
Cs46mi19
2000
Seite 60 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

ge und bezieht dort neue Räumlichkeiten.

▪ FDP-Parteichef Guido Westerwelle diskutiert mit Studenten der Wormser FH über Bildung und Fortschritt.

nenpaket für den Bau der zweiten Rheinbrücke.

▪ Die Landesregierung weist den avisierten Zuschuss in Höhe von 3,5 Millionen Euro für das Nibelungenmuseum an.

Werner Ney & Söhne

Seit 55 Jahren verschönern wir Ihr Heim

Fachbetrieb für Innen- und Außenputz, Wärmedämmverbundsystem, Fassadensanierung

Weinbergstraße 1e · 67591 Mörstadt

Telefon (0 62 47) 16 29 · Telefax (0 62 47) 72 38 mail-moerstadt@neyundsoehne.de www.neyundsoehne.de

Malerbetrieb Armbrüster seit 1954

Unsere Tätigkeitsbereiche:

• Malerarbeiten • Fassadenanstriche

• Vollwärmeschutz • Trockenbau

• Kalk - u. Lehmputze • Brandabschottung

Probleme mit Schimmel? Wir helfen Ihnen!

Klaus Armbrüster ist TÜV geprüfter Sachverständiger für Schimmelpilzerkennung -, bewertung – sowie sanierung und Sachverständiger für Feuchtraumsanierung.

Alzeyerstraße 225 • 67549 Worms

Telefon: (0 62 41) 7 77 89

Mobil: (01 71) 1 40 61 27 www.armbruester-worms.de

▪ Große Betroffenheit herrscht auch in Worms nach dem Terroranschlag des 11. Septembers. In einer Kondolenzliste drücken viele Bürger ihre Anteilnahme mit den Opfern der Anschläge in den

▪ Große Leistung in kurzer Zeit: Staatssekretär Günther Eymael weiht das Gründerzentrum in Worms-Pfeddersheim ein.

▪ In Herrnsheim wird, dank der Unterstützung durch den Heimatverein, der Storchenturm wieder eröffnet, der zwei Jahre

▪ Schülerinnen und Schüler des Eleonoren-Gymnasiums zeigen ihr großes Herz für Ruanda und erlaufen auf einer 190 Kilometer langen Strecke 26.780 Mark für das rheinland-pfälzi-

▪ Spannung herrscht in Westhofen bei der Wahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters. In einer Stichwahl kann sich Walter Wagner von der CDU durchsetzen und tritt nun die Nachfolge von Peter Nauth an.

MÄRZ

▪ Hans Kissel, Ortsvorsteher in Worms-Herrnsheim, wird 65 Jahre

MAI

▪ 50 Jahre Kirchenmusikverein Osthofen

JUNI

▪ 50 Jahre Spielmanns- und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wiesoppenheim

▪ 75 Jahre Feuerwehr Heppenheim

▪ In Osthofen weiht die Feuerwehr aus Anlass ihres 125. Geburtstages ihr neues Gerätehaus ein

JULI

▪ Lutherpreisträgerin Uta Leichsenring besucht Worms und begibt sich auf die Spuren des Reformators

SEPTEMBER

▪ 40 Jahre Wormser Tierheim

▪ 50 Jahre Kinderklinik im Wormser Stadtkrankenhaus

OKTOBER

▪ Spatenstich für Kräuter- und Schulgarten des HV Pfeddersheim

gratulieren zum 35-jährigen Jubiläum!

Malerteam

Dalyan & Dollenbacher

Meisterbetrieb

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

Osteopathie (Die Kosten werden von vielen Krankenkassen übernommen)

manuelle Therapie

Osteopathie (Die Kosten werden von vielen Krankenkassen übernommen)

Unsere Leistungen

Craniosacraltherapie

Lymphdrainage

Craniosacraltherapie Krankengymnastik Krankengymnastik auf neurophysiologischen Grundlagen

Krankengymnastik

Sportphysiotherapie

Osteopathie (Die Kosten werden von vielen Krankenkassen übernommen)

Golfphysiotraining

Craniosacraltherapie

Krankengymnastik

Krankengymnastik auf neurophysiologischen Grundlagen manuelle Therapie

CMD Behandlung

Lymphdrainage

Massage

Krankengymnastik auf neurophysiologischen Grundlagen

Sportphysiotherapie

manuelle Therapie

Golfphysiotraining

Schlingentisch

Lymphdrainage

CMD Behandlung

Sportphysiotherapie

Massage

Golfphysiotraining

Schlingentisch

CMD Behandlung

Massage

Schlingentisch

Friedrich-Ebert-Straße 104 · 67574 Osthofen · Telefon (0 62 42) 8 81 13 17 Mobil (01 76) 96 14 09 43 · (01 76) 78 72 37 97 · Fax (0 62 42) 8 81 13 18 www.dalyan-dollenbacher.de · info-da&do@a-dollenbacher.de rh46mi19
Alzeyer Straße info@gesundraum.eu
Wir
Alzeyer Straße 106 | 67549 Worms | (0 62 41) 5 02 85 33 rh36mi19 www.gesundraum.eu
ck46mi19 cf.02sa19
2001
Seite 61 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

2002

JANUAR

▪ Der Euro kommt! Bei den Geldinstituten herrscht eine große Nachfrage nach der neuen Währung

MÄRZ

▪ Die Nibelungen kommen! Eine erste Bauprobe mit Dieter Wedel findet am Dom statt

MAI

▪ 30 Jahre Wormser Tiergarten

JUNI

▪ Der Campus kommt. Erster Spatenstich für FH-Erweiterung. Sperrung der Hochheimer Straße ist in Sicht

JULI

▪ Joe Cocker begeistert beim Wormser Jazz-Festival

▪ Das traditionsreiche Einrichtungshaus Rheinmöve schließt für immer seine Pforten

SEPTEMBER

▪ 1.000 Jahre Stift St. Paulus

OKTOBER

▪ Michael Kissel ist Wunschkandidat für den Posten des Oberbürgermeisters in Worms

VERKEHRSWEGENETZ: Die Frage der Finanzierung ist das Kernproblem bei der Verwirklichung des Großprojektes

Warten

auf die zweite Rheinbrücke …

▪ Auch die Banken in Worms hatten sich für die Euro-Umstellung gut gerüstet. Tonnenweise Münzen und Bargeld warteten auf ihre Abnehmer, bei denen die neue Währungseinheit auf gute Akzeptanz stößt.

▪ Das Projekt „Umwelthaus” steht vor der Realisierung. Nachdem der Förderkreis die Finanzierung sicherstellen konnte, beteiligte sich die Kübel-Stiftung, AG „Kind und Familie”, mit 23.000 Euro an dem Vorhaben.

▪ Pfarrer Klaus Allendorf nimmt Abschied. Nach 37 Jahren geht der Seelsorger der katholischen Gemeinde in Herrnsheim in den Ruhestand.

▪ Nachdem die Schranken mehrfach offen standen und ein Zug die Strecke zwischen Pfeddersheim und Pfiffligheim passierte, ist der Bahnübergang jetzt automatisiert.

▪ Ein Verbrechen in WormsLeiselheim sorgt für Aufsehen. Die Ermittlungen im Mordfall Helga Pfi rsching bleiben trotz

1. ältestes Wormser Bestattungsinstitut – seit 50 Jahren

Goethestraße 25 / Ecke Renzstraße (geg. AOK) 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 4 64 64

www.bestattungen-thalmaier.de kontakt@bestattungen-thalmaier.de

Tag und Nacht – sonn- & feiertags dienstbereit Vorsorgeverträge

Cornelius-Heyl-Straße 58 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 91 02-0 · www.werkzeug-neu.de

Wann das Nadelöhr im Verkehrswegenetz beseitigt sein wird, ist unklar. Der Bau der neuen, die Sanierung der alten Brücke und die Verlegung der Bundesstraße 9 sind weitere Stationen auf einem langen Weg, den auch der Nibelungen Kurier begleitet.

intensiver Ermittlungen der Polizei erfolglos.

▪ Startschuss für das Parkhaus auf der Westseite des Bahnhofs. 400 Park-and-Ride Plätze, Ladengeschäfte und Büroflächen sollen entstehen.

▪ Worms steht für einen Tag ganz im Zeichen der Skater. Etwa 20.000 Teilnehmer machen den Dom-Skate-Marathon von Mainz und Speyer in Richtung Worms zum größten Event seiner Art in Deutschland.

Gute Ausbildung hat einen Namen!

Gute Ausbildung hat einen Namen !!

Goethestraße 15 Worms

Wasserturmstraße 1 67549 Worms

Anmeldung und Unterricht: Worms Montags + Mittwochs ab 18.00 Uhr

Rheindürkheim

Donnerstags ab 19.00 Uhr

Anmeldung und Unterricht

Montag und Mittwoch ab 18 Uhr

Informationen: Erhalten Sie unter der Ruf.-Nr. 06241-49144 oder Mobil 0172-6911950

Mailanfrage an: info@fs-buerger.de

Informationen erhalten Sie an den o.g. Tagen oder unter den Ruf-Nummern 0 62 41-4 91 44 bzw. Mobil 01 72-6 91 19 50

Austausch alter Wohndachfenster ohne Brech- und Putzarbeiten + Kundenservice

Jetzt anrufen: (0 62 41) 20 34 53

Ö nungszeiten Mo. bis Fr., 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Wir wünschen dem Nibelungen Kurier alles Gute zum 35-jährigen Jubiläum!

www.huw-dienstleistungen.de

Weinsheimer Straße 57b 67547 Worms-Horchheim

Cs46mi19
lr16mi14
E.W. NEU GmbH 70 Jahre Werkzeuge Werkzeugmaschinen Schweißtechnik Betriebseinrichtungen Arbeitsschutz seit 1949 Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum Cs46mi19 cf.11mi19
Seite 62 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

OB-WAHL: Sozialdemokrat Kissel setzte sich gegen den CDU-Bewerber Dr. Schmelas durch Michael Kissel macht das Rennen

Bürgermeister Büttler und der neue OB Kissel bei der Vereidigung (von links).

▪ Die Diskussionen um einen geplanten Hotelneubau auf dem Gelände vor der Jugendherberge werden zum zentralen Thema vor der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Worms. Eine Einwohnerversammlung zu diesem Thema soll nach der OB-Wahl stattfinden, die der sozialdemokratische Kandidat, Michael Kis-

Seit über 50 Jahren

sel, mit 50,76 Prozent der Stimmen knapp für sich entscheiden kann. CDU-Bewerber Dr. Matthias Schmelas kann 39,01 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.

▪ Die Kreissparkasse Alzey wird von der Sparkasse Worms übernommen. Das Institut trägt nach der Fusion den Namen Sparkasse Worms-Alzey-Ried.

Maler- u. Tapezierarbeiten · Spachtel- u. Lasurtechnik Fassaden-Dämmung · Rustikale Oberputze aller Art Bodenbeläge aller Art

Für fachmännische Beratung stehen wir gerne zur Verfügung

Im Hauk 1 · 67593 Westhofen · Tel. (0 62 44) 53 17

Fax (0 62 44) 90 78 63 · malermeisterlachmann@gmx.de

▪ Mit Anslieb Ewert übernimmt erstmals eine Frau die Leitung der Kriminalinspektion Worms.

▪ Ein ästhetisches Zusammenspiel von Formen, Farben und Licht bieten die Nibelungen-Festspiele vor dem Dom, bei denen auch Brünhilds neuer Hengst aus Eis für Furore sorgt. Die Stadt billigt das Konzept von Dieter Wedel. Kernprofile für die Nibelungen-Festspiele sollen entwickelt werden.

▪ Nach 27 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Achim Herb als Sparkassendirektor.

▪ Die VG Monsheim ist nicht länger „kopflos“. Ralph Bothe wird als Nachfolger von Michael Kissel in sein Amt eingeführt.

▪ „Bebauung ja oder nein?“ lautet die Frage, über die Wormser Bürgerinnen und Bürger am 14. September bei einem Bürgerentscheid befinden müssen. Ein geplantes Hotelprojekt ist nach dem Votum der Bürger vom Tisch.

FEBRUAR

▪ Die Stiftung „RWE für Worms“ setzt sich die Förderung gesellschaftlicher und sozialer Projekte zum Ziel

APRIL

▪ Die 3. Wormser Domtafel erbrachte 6.000 Euro an Spenden für den Erhalt des Wormser Kirchendenkmals

MAI

▪ Wormser Autofrühling in der Prinz-Carl-Anlage

AUGUST

▪ Weinsheims Ortsvorsteher Heinz Wößner begeht seinen 65. Geburtstag

OKTOBER

▪ Der von Florian Gerster gestiftete Wormser Jazzpreis wird zum ersten Mal verliehen

DEZEMBER

▪ Professor Dr. Otto Bardong, ein Europäer mit Herz und Seele, verstirbt im Alter von 68 Jahren

▪ Voll im Zeitplan sind die Bauarbeiten am neuen zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)

mecky küchen Wormser Str. 22 · 67551 Worms-Horchheim · Tel. (0 62 41) 93 52 23 mecky@kuechen.de · www.meckyundmecky.de

NACHHALTIGKEIT. EFFIZIENZ. LEISTUNG. Nie zuvor waren Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Küche schöner und einfacher als heute Entdecken Sie eine neue Generation Küchen in unseren modernen Ausstattungsräumen. Designed for Life.

■ OrganisationundDurchführungvonUmzügenfür Gewerbe-undPrivatkunden

■ OrganisationundDurchführungvonUmzügenfür Gewerbe-undPrivatkunden

PfiffligheimerStraße4,67551 Worms Tel.06247/9979138,Fax06247/9979144

Mobil0177/4020814,FF-Montagen@gmx.de www.FFmontagen

■ Montage/DemontagevonSystemmöbeln,Schrankund Trennwände,sowieObjektumzügeundEinlagerung.

■ Montage/DemontagevonSystemmöbeln,Schrankund Trennwände,sowieObjektumzügeundEinlagerung.

■ AngefangenbeiprofessionellerBeratung,CADPlanung, bishinzur TermingerechtenAusführung

■ AngefangenbeiprofessionellerBeratung,CADPlanung, bishinzur TermingerechtenAusführung

■ EineStärkevon FF-Montagen istdieFlexibilitätim Terminbereich.WirpassenunsereArbeitszeitenentsprechendan, umdiegesetzten Vorgabenfristgerechteinzuhalten

PfiffligheimerStraße4,67551 Worms Tel.06247/9979138,Fax06247/9979144 Mobil0177/4020814,FF-Montagen@gmx.de www.FFmontagen

■ EineStärkevon FF-Montagen istdieFlexibilitätim bereich.WirpassenunsereArbeitszeitenentsprechendan, umdiegesetzten Vorgabenfristgerechteinzuhalten

IhrUmzugspartner FF-Montagen

Bl31sa17
Cs18sa19
Tuchschererstr.4 67551 Worms-Pfeddersheim Tuchschererstraße
WEB
rh46mi19 HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH
4 • 67551 Worms TELEFON 06241. 344 09
www.kratz-obenauer.de rms-Pfeddersheim
FF-Montagen
weiterhin viel Erfolg! FF-Montagen | Kurfürstenstraße 20 | 67551 Worms Tel. 0 62 47 / 9 97 91 38 | Fax 0 62 47 / 9 97 91 44 Mobil 01 77 / 4 02 08 14 | FF-Montagen@gmx.de | www.ff-montagen.tel Cs46mi19
IhrUmzugspartner Wir gratulieren dem NK zum 35. Geburtstag und wünschen
2003 Seite 63 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

2004

JANUAR

▪ Stadtverwaltung nun auch am 1. Samstag des Monats erreichbar.

MÄRZ

▪ 150 Jahre Löschzüge Stadtmitte

▪ Schlüsselübergabe in der Kaiser Passage

MAI

▪ Der Stadtrat beschließt eine Generalsanierung des Spielund Festhauses zum Kulturund Tagungszentrum

▪ Nibelungen Museum erwirtschaftet ein Minus von 373.000 Euro

JULI

▪ 125 Jahre Altertumsverein Worms

▪ 25 Jahre „Fabrik”, ein Schmelztiegel der Kunst und Wormser Wohnmodell

▪ Werner Dinger, ein „Wormser Star”, feiert 80. Geburtstag

▪ Stadtkrankenhaus nimmt ambulantes OP-Zentrum in Betrieb

SEPTEMBER

▪ Kulturdezernent Gunter Heiland geht in Ruhestand

NOVEMBER

▪ Stadtarchivar Dr. Fritz Reuter feiert 75. Geburtstag

VIEL

BEIFALL: Die Nibelungen-Festspiele ziehen Wormser und auswärtige Gäste in ihren Bann

CDU triumphiert und Festspiele begeistern

▪ Überraschung bei den Kommunalwahlen. Erstmals verfügt die CDU im Wormser Stadtrat über die Mehrheit. In zwei von 13 Stadtteilen kommt es zu Veränderungen. Theodor Cronewitz und Silvia Gutjahr (beide CDU) treten in Worms-Pfiffligheim bzw. Worms-Herrnsheim die Nachfolge von Ernst Hiegele und Hans Kissel (beide SPD) an. Gerhard Schnell wird als Fraktionsvorsitzender der Wormser CDU einstimmig bestätigt.

▪ Unverständnis bei Bürgern: Die Post beschließt weitere Schließungen ihrer Filialen.

▪ Viel Beifall erntet das Ensemble der Nibelungen-Festspiele, die mit ihrem Streit um Liebe und Macht auf der Nordseite des Doms für Schlagzeilen sorgen.

Das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs wurde vor 100 Jahren eingeweiht.

Herzlichen Glückwunsch zum 35. Jubiläum

Jürgen Adrian Metallbau

Wir fertigen für Sie individuell, auch in Edelstahl: Hoftore, Zauntore, Balkonanlagen, Treppen u.v.m. Alter Kirchpfad 12 • Horchheim • Tel. (0 62 41) 2 86 52

Der Streit der Königinnen war Bestandteil der Nibelungen-Festspiele, die an der spektakulären Domkulisse begeisterten.

▪ Atmosphäre und Attraktionen bot das 71. Wormser Backfischfest, bei dem das mit 60 Metern größte transportable Riesenrad der Welt als weithin sichtbares Zeichen fungierte.

▪ Mit der Rückkehr des Wochenmarktes wird der neu gestaltete Marktplatz feierlich eröffnet.

▪ Mit breiter Mehrheit billigt der Stadtrat ein Fünf-Jahres-Kon-

zept und somit die Weiterführung der Nibelungen-Festspiele.

▪ Der Wormser Hauptbahnhof, seine Geschichte und die untragbaren Zustände beim 100-jährigen Jubiläum beschäftigen Bürger und Politiker in Worms.

▪ Das Nibelungenmuseum gerät in die Kritik, nachdem im Jahr 2002 ein Minus von 373.000 Euro erwirtschaftet wurde.

Herzliche Glückwünsche zum 35-jährigen Jubiläum!

Gerhart-Hauptmann-Straße 43 • 67549 Worms • Tel. (0 62 41) 7 44 10 • Fax: 7 44 80

Friedrich-Ebert-Straße 36 67549 Worms Telefon 0 62 41–59 11 31

Wir verleihen für festliche Anlässe Tischdecken & Servietten in verschiedenen Größen. Stefan Basin & Team

cf.37sa18

Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr., 10 bis 11.30 Uhr • Mo., Fr., 16 bis 18 Uhr Mi., 17 bis 19 Uhr • Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung rh46mi19

Permanent Make-up Expertin mit neuester Technik für grazile und elegante Augenbrauen Faltenunterspritzung + Fadenlifting

Gesundheitszentrum Osthofen www.permanent-und-kosmetik-ledderhos.de

PERMANENT
MAKE-UP MICROBLADING
Karolina Krüger
Foto:
cf.24sa17
rh46mi19
Seite 64 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

GROSSPROJEKT:

Spatenstich für Rheinbrücke

▪ Der erste Spatenstich für den Neubau der Nibelungenbrücke ist erfolgt und damit der Start für das mit rund 16 Millionen Euro veranschlagte Großprojekt.

▪ Nach dem Bau der zweiten Brücke soll die in die Jahre gekommene alte Rheinbrücke komplett saniert werden. Eine gute Verbindung soll auch zwischen Innenstadt und dem ehemaligen Bundeswehrgelände an der Schönauer Straße entstehen.

▪ Der Wormser Stadtrat beschäftigt sich erneut mit der Entwicklung des zentrumnahen Gebietes und legt mit einem modifizierten Konzept den Grundstein

für ein Fachmarktzentrum unter der Trägerschaft des Investors ITG.

▪ Das neue Stadtlogo wird präsentiert. Der Titel Nibelungenstadt wird nunmehr in den Vordergrund gestellt.

▪ Zum Gedenken an den 900. Todestag des jüdischen Gelehrten und Talmudkommentators Rabbi Salomon ben Isaak (1040–1105), genannt Raschi, wird in Worms das Raschi-Jahr 2005 eröffnet.

▪ Während Joe Cocker auf dem Marktplatz „jazzt“, vermeldet die Stadt gleich zwei gute Nachrichten in Sachen Hauptbahnhof. Nach der Unterzeichnung des neuen Bau- und Finanzierungs-

vertrages können umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen in die Wege geleitet werden.

▪ Parallel soll das Sicherheitsempfinden von Bürgern und Bahnreisenden durch eine Zusammenarbeit von Bahn, Bundesgrenzschutz, Stadt und Polizei erhöht werden.

▪ Attraktiver gestaltet werden soll der Hochschulstandort Worms. Mit der Grundsteinlegung für das Gebäude „N“ auf dem Gelände der Fachhochschule beginnt der Ausbau. Die Gesamtkosten mit dem im März 2006 geplanten Bau „O“ betragen insgesamt 19,5 Millionen Euro.

FEBRUAR

▪ Ausstellung in der Wormser Sparkasse anlässlich 100 Jahre Rotary

▪ Kardinal Karl Lehmann hält Jubiläumsgottesdienst anläslich des 200. Jahrestages der Übertragung der Valentinsverehrung

▪ Harald Brock wird neuer Chef der Polizeiinspektion Worms

MÄRZ

▪ Stadtrat votiert einstimmig für den Umbau und die Modernisierung des Hauptbahnhofes

▪ Die Lederfabrik auf dem Salamander-Gelände wurde abgerissen

MAI

▪ Maikundgebung mit heftigen Ausschreitungen und Festnahmen

▪ Südwestrundfunk eröffnet Regionalbüro in Worms

JULI

▪ Feierstunde zum 60-jährigen Jahrestag der Neugründung der Gewerkschaften in Worms

▪ Im DB-Vorstand werden die Verträge zur Modernisierung des Wormser Hauptbahnhofes unterzeichnet

NOVEMBER

▪ Erstes Wormser Heimatjahrbuch

▪ Historisches Rathaus in Mettenheim erstahlt in neuem Licht

Verkauf an Privatkunden sowie Lieferant für FleischerFachgeschäfte, Gastronomie und Großverbraucher

Wir bieten Ihnen aus eigener

Schlachtung: Grillwurst, Spanferkel, Qualitätsfleisch und Schinkenspezialitäten

Auch für Ihre Veranstaltungen sind wir Ihr Partner!

Impressum – Herausgeber

Nibelungen Kurier Verlag GmbH · Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

AUFLAGE: 62.705 EXEMPLARE

Fotos: NK / Einzelnachweise / Die Knipser / Ina Pohl

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA

Schlachthof 67547 Worms

Tel. 0 62 41 -

FISCHER

Fleischgroßhandel

Burkhardt + Fischer

Inh. M. Horn

ck33mi16 Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
FLEISCH Öffnungszeiten: Mo. 6.00–14.00 Uhr · Di.-Do. 6.00–15.00 Uhr · Fr. 6.00–17.00 Uhr · Sa. 6.00–12.00 Uhr
2 77 60 und 2 48 53
0 62 41 - 2 64
Fax
36
ck46mi19
2005
Der Wunsch der Wormser nach einer vierspurigen Verbindung über den Rhein rückt näher
Seite 65 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
MdB Klaus Hagemann, OB Michael Kissel, Alt-OB Gernot Fischer, Minister Dr. Alois Rhiel, Minister Hans-Artur Bauckhage und der Parlamentarische Staatssekretär Achim Großmann gaben den Weg für den Bau der Parallelbrücke frei.

FEBRUAR

▪ Sanierung des Lutherdenkmals

▪ Keine Laufzeitverlängerung für AKW Biblis

MÄRZ

▪ Erste konstituierende Sitzung des Jugendparlaments

▪ Jens Guth (SPD) und Jeannette Wopperer (CDU) ziehen nach Wahl in den Landtag ein

APRIL

▪ Salamandergelände soll bis Jahresende saniert werden. Weitere Grabstätten römischen Ursprungs werden gefunden

JUNI

▪ Renolit erweitert Produktion im Stammwerk in Worms

JULI

▪ Im Heinrich-Völker-Bad wurde die 380.000 Euro Tragelufthalle bewilligt.

SEPTEMBER

▪ Backfischfest litt unter schlechtem Wetter zu Beginn und tragischem Unfalltod zum Abschluss

OKTOBER

▪ Zwei Kubikmeter Archivgut kehren von Mainz nach Worms zurück

NOVEMBER

▪ Neue Skaterbahn im AlbertSchulte-Park eingeweiht

PARTNERSCHAFT: Ein pfeilschneller Hochgeschwindigkeitszug wird auf den Namen „Worms“ getauft

geht auf Reisen

Der ICE „Worms“ geht als Botschafter auf deutschlandweite Fahrt.

▪ Worms übernahm die Partnerschaft für einen modernen ICE der Deutschen Bahn. Zur Taufe des ICE war dieser Gast im Wormser Bahnhof. OB-Gattin Angelika Kissel taufte den Zug traditionell mit Sekt auf den Triebkopf und gab ihn frei für beispielsweise die Strecke München – Frankfurt – Berlin. Der ICE sei ein guter Botschafter für die älteste Stadt Deutschlands, gab Gerhard Schinner von der Deutschen Bahn zum Besten.

▪ Die Sanierung des Kerschensteiner-Bades wurde vom Stadtrat abgelehnt. Statt dieser Sanierung des Horchheimer Bades werde

am Standort des Heinrich-Völker-Bades mit der Verantwortung der Freizeitbetriebe Worms eine Traglufthalle über dem 50-MeterFreischwimmerbecken errichtet. Zahlreiche Demonstranten versammelten sich. Bei einer diesbezüglichen Demonstration stellte sich Oberbürgermeister Michael Kissel den Bad-Befürwortern, die gegen die neue Traglufthalle demonstrierten, jedoch die Gegenargumente nicht gelten lassen wollten.

▪ Die Wormser CDU feierte festlich ihr 60-jähriges Jubiläum im Herrnsheimer Schloss. Die Bundesministerin für Bildung

und Forschung, Dr. Annette Schavan, kam extra nach Herrnsheim um zu gratulieren und hielt eine Festansprache im Blauen Saal. Sie zeigte die Grundwerte der Demokratie und des Politikverständnisses der CDU von damals und heute auf.

▪ Die letzten Sanierungsschritte standen für das SalamanderGelände an. Bis zum Jahresende sollte das Gelände fertig saniert sein. Bei den Arbeiten wurden neben einigen unangenehmen Überraschungen weitere römische Grabstätten gefunden, was das Areal auch für Archäologen zu einer Fundgrube machte.

COUPON

Gegen Vorlage dieses Coupons er hält jeder Kunde eine Permanent tasche ab einem Einkauf von 20,00€. Bitte VOR der Bezahlung vorlegen. Nur ein Gutschein pro Person. Für den Einkauf in unseren FACTORY OUTLETs, nur in haushaltsüblichen Mengen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsgutscheinen und weiteren Preis aktionen. Keine Barauszahlung.

Gültig bis: 30.04.2020 GS | 10-19

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de /nibelungenkurier

Schwemler Seit 1805

Worms – Valckenbergstr. 9 Tel. (0 62 41) 2 48 21 DER WINTER KOMMT. Gartenvögel füttern mit SchwemlerSpezial-Mischungen. Es ist NOCH Zeit, Tulpen und Narzissen zu pflanzen.

HERMES- PAKETSHOP

cf.41mi19
Öffnungszeiten:
Sa. 9
Fabrikverkauf in Grünstadt
DeBeukelaer FACTORY OUTLET Grünstadt: Industriestraße 10 · 67269 Grünstadt Tel.: (06359) 93756-70 ·
Mo.– Fr. 9 –18:30 Uhr ·
–18 Uhr · www.debeukelaer.com/outlet Marken aus bester Familie
Gebäck 2. Wahl zu besonders günstigen Preisen
Anz_FO_GS_143x100_Image-Coupon-Tasche_1019.indd 1 02.10.19 16:24
2006
„Worms“
Seite 66 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
„Fürst“ legt ab und erste Kulturnacht

Generationen von Wormsern lernten auf dem Fürst schwimmen oder genossen herrliche Sommertage bei strahlendem Kaiserwetter.

▪ Wilde Gerüchte ranken sich abermals um das Café Fürst. Eher zufällig hat sich „Fürst“-Eigentümer Thomas Schmitz von dem Wormser Original getrennt. Im ehemaligen Winterhafen zwischen Naturfreunden und Rheinbrücke entsteht als Alternative zu den wenigen Anlaufpunkten für Bootstouristen in der Region ein neuer Hafen. „Nach dem Umbau wird der Fürst für Touristen und alle Bürger wieder als Gastronomiebetrieb zur Verfügung stehen“, erklärte Rudolf Strupp,

neuer Besitzer und Inhaber der Skipperman‘s Friends GmbH in Worms.

▪ In Westhofen wird die beschädigte Kirchturmspitze wegen Einsturzgefahr demontiert und komplett saniert.

▪ Der Bau der neuen Rheinbrücke geht seinem Ende entgegen. Im Rahmen einer „Brückenhochzeit“ wird die letzte große Lücke der neuen Rheinbrücke geschlossen. Allerdings trübt die Entdeckung weiterer Bauschäden die Freude und verzögert den Ter-

min zur Fertigstellung der Sanierung der alten Rheinbrücke um mehrere Jahre.

▪ Bewusstsein für das tägliche Handeln möchte die Stadt Worms mit dem überarbeiteten Stadtleitbild Worms 2015 schaffen. Das Leitbild bildet eine Diskussionsgrundlage für Bürger und Stadtrat.

▪ In der 1. Wormser Kulturnacht präsentieren sich Künstler an 17 verschiedenen Orten und begründen damit die Tradition der Veranstaltung.

JANUAR

▪ Aus dem Stadtkrankenhaus Worms wird das „Klinikum“

▪ Erste Brückenhochzeit der neuen Nibelungenbrücke

FEBRUAR

▪ Risse an der neuen Nibelungenbrücke festgestellt

▪ NK-Homepage gewinnt an Beliebtheit und baut Angebot weiter aus.

MAI

▪ Großbrand verursacht Millionen-Schaden – vier Lagerhallen auf ehemaligen 3K-Gelände zerstört

JULI

▪ 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Worms und St. Albans

▪ Nibelungen-Festspiele: „Die Nibelungen. Die letzten Tage von Burgund“ von Moritz Rinke

AUGUST

▪ 50 Jahre Rotary Club Worms

▪ 25 Jahre Poseidon Schwimmbad Worms

NOVEMBER

▪ 1. Wormser Weinmesse

DEZEMBER

▪ ALCOA Fondation unterstützt Wormser Süden mit 30.000 Dollar

▪ Entscheidung über S-BahnHaltestellen Worms-Süd und -West liegt beim Stadtrat.

2007
verabschiedet sich von seinem Standort an der Rheinpromenade
NEUER HAFEN: Eine Wormser
Institution
Seite 67 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

MÄRZ

▪ Erinnerung an Einrichtung des KZ Osthofen vor 75 Jahren

APRIL

▪ Polizei bezieht in Osthofen neue Räumlichkeiten

▪ Bei Treffen der Stadtspitzen Freundschaft zwischen Worms und Speyer bestätigt und Vertrag erneuert

MAI

▪ 60.000 Teilnehmer beim Radlervergnügen Rheinradeln

JUNI

▪ Westlicher Bahnhofsplatz eingeweiht

AUGUST

▪ Brückenfest zur offiziellen Freigabe der neuen Rheinbrücke

SEPTEMBER

▪ 75 Jahre Wormser Backfischfest

▪ 80.000 Besucher bei der Backfischparade

▪ Sanierung der Kerschensteiner Schule droht zur Kostenfalle zu werden

OKTOBER

▪ 2. Wormser Drachenfest

▪ Grundsteinlegung für KuTaz

NOVEMBER

▪ Eröffnung der Eislaufbahn auf dem Marktplatz

UNGLÜCK: Die Explosion in einem Malz-Silo in Rheindürkheim überschattete das Jahr 2008

Bestürzung und Bahnhofsanierung

In dem Malz-Silo verunglückten ein Feuerwehrmann tödlich.

▪ Ein 24-jähriger Feuerwehrmann kam beim Löschversuch der Malzfabrik in Worms-Rheindürkheim ums Leben. Tiefe Betroffenheit herrschte nach dem Unglück am Unglücksort. Für die Ursache, die zum Schwelbrand, zur Explosion und zu den vier Schwerverletzten führte, gab es zu dieser Zeit noch keine konkreten Aussagen.

▪ Die letzte Lücke auf der neuen Rheinbrücke wurde zu Beginn des Jahres geschlossen.

▪ Das Eisenbahnmuseum Darmstadt lud mit einer historischen Dampflokomotive, die

PLAMECO Fachbetrieb Büttner

Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) 67227 Frankenthal www.plameco.de

den Namen „Mainz“ trägt, zu einer Fahrt von Bensheim nach Worms ein.

▪ Rund 1.000 Schaulustige versammelten sich am Wormser Rheinufer und auf der Rheinbrücke, um den Raumgleiter „Buran“ beim Passieren der Nibelungenstadt in Richtung Technikmuseum Speyer zu beobachten.

▪ Der Bahnhof wird mit zwei „Vorderseiten“ eröffnet. Feierlich wurde der neu gestaltete westliche Bahnhofsvorplatz eingeweiht. Insgesamt kostete das Bauvorhaben 2,2 Millionen Euro. Oberbürgermeister Michael Kissel sieht

Einladung zur DECKENSCHAU

Freitag, 29.11. 14–18 Uhr

Samstag, 30.11. 10–16 Uhr

Sonntag, 1.12.19 12–17 Uhr

Beratung vor Ort? Dann gleich anrufen! Tel. (0 62 33) 36 97 98

die Fertigstellung des Vorplatzes als einen wichtigen Teilabschnitt bei der Umgestaltung des Bahnhofsareals. „Der Bahnhof hat nun keine Rückseite mehr, sondern zwei Vorderseiten“, betonte er stolz.

▪ Die neue Rheinbrücke wurde mit einem mehrtägigen „Brückenfest“ eingeweiht. Zu Gast war auch Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, der mit zahlreichen Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft nach Worms gekommen war, um die Vollendung des „Jahrhundertbauwerkes“ zu feiern.

/nibelungenkurier

Montag bis Freitag FRÜHSTÜCK und MITTAGSTISCH Sa., So. & feiertags geschlossen Mo.–Do., 8–14 Uhr Fr., 8–15 Uhr

Alle Speisen und Getränke auch zum Mitnehmen! TÜV-Gelände August-Horch-Straße 14 · 67547 Worms Telefon: 0 62 41 / 30 41 96 Für Festlichkeiten wie Geburtstage usw. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Jutta Jäger Inhaberin auf

MEINE (T)RAUMDECKE mit Beleuchtung
Wunsch ! Außerhalb der ges. Ö nungszeiten keine Beratung,
Verkauf. Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung,
Verkauf.
nach
kein
kein
cf.46mi19
demTÜV-Gelände
cf.34mi19
2008
Seite 68 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

VERANSTALTUNGEN: Nach jahrelangen Diskusionen steht das WORMSER kurz vor seiner Vollendung

KuTaZ kommt und Nibelungen machen Pause

Wo jetzt noch kräftig gebaut wird, sollen schon im übernächsten Jahr kulturelle Veranstaltungen und Tagungen stattfinden.

▪ Das KuTaZ wuchs Stück für Stück. Oberbürgermeister Kissel sprach anlässlich des Richtfestes von einem Jahrhundertbauwerk für Worms.

▪ Einen Führungswechsel gab es an der Wormser Fachhochschule. Nach Ablauf seiner sechsjährigen Amtszeit nahm Professor Dr. Joachim Herzig Abschied. Im Rahmen eines Festaktes führte Staatssekretär Michael Ebling den neuen Präsidenten der Fachhochschule, Professor Dr. Jens Hermsdorf, in sein Amt ein.

▪ Die Wormser Arbeiterwohlfahrt (AWO) feierte ihren 90. Geburtstag mit einem großen Fest.

▪ Im Endspurt für die Europaund Kommunalwahlen besuchen Guido Westerwelle und Silvana Koch-Merin die Nibelungenstadt.

▪ Mit mehr als 10 Prozent Stimmenanteil ging die FDP als Sieger aus den Stadtratswahlen hervor. SPD und CDU einigten sich auf eine weitere Zusammenarbeit in einer „großen Koalition“.

▪ In Mettenheim wurde unter großer Anteilnahme seiner Club-

kameraden der getötete Anführer der „Outlaws“ zu Grabe getragen.

▪ „Stromberg“-Star Christoph Maria Herbst begeisterte in einem hochkarätig besetzten Ensemble weniger das Feuilleton als vielmehr die Zuschauer in der Nibelungen-Komödie „Das Leben des Siegfried“.

▪ Angesichts leerer städtischer Kassen überrascht OB Kissel den Stadtrat und die Öffentlichkeit mit der Ankündigung, die Nibelungen-Festspiele für ein Jahr aussetzen zu wollen.

JANUAR

▪ 1.225 Jahre Stadt Osthofen

MÄRZ

▪ Kaiser Passage feiert 5. Geburtstag

▪ Neugestaltete Touristikinformation am Neumarkt eingeweiht.

APRIL

▪ Worms erhält 8,7 Millionen Euro Zuschüsse für Bau- und Sanierungsprojekte

MAI

▪ 33 Millionen Euro Fehlbetrag im städtischen Haushalt

▪ Arbeiterwohlfart wird 90 Jahre

▪ 80.000 Teilnehmer beim Rheinradeln – Neuer Rekord

JUNI

▪ Kommunalwahlen bestätigen „große Koalition“ von SPD und CDU im Wormser Stadtparlament

▪ Ausbleibende Besucher auf dem Pfingstmarkt. Was wird aus dem „Pfingstmarkt“? Aussteller sorgen sich

▪ 60. Traubenblütenfest Westhofen

JULI

▪ 3. Wormser Kulturnacht

SEPTEMBER

▪ Drei Krebszentren des Klinikums erhalten Zertifikate

▪ 25 Jahre Städtefreundschaft Worms–Parma

Wohnungsbau GmbH Worms | Von-Steuben-Straße 15 | 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 95 69 - 0 | Fax 95 69 - 88 | info@wohnungsbau-gmbh-worms.de Fotos: Wohnungsbau GmbH Worms | © drubig-photo Fotolia.com
in Worms. Bei der
Zuhause
Wohnungsbau daheim!
2009
Seite 69 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

2010

FEBRUAR

▪ Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) feiert 20-jähriges Jubiläum

▪ Neuer Anlauf zur Bebauung des „Glaskopf“ gegenüber des Domes

MAI

▪ Volksbank Worms-Wonnegau feiert 150-jähriges Jubiläum

▪ Diskussion über die Reaktivierung der Zellertalbahn von Worms nach Kaiserslautern

JUNI

▪ LincolnTheater gerettet

▪ Alexandra Kamp bei den Nibelungen-Festspielen

▪ Richtfest am Neubau der NellySachs IGS in Horchheim

JULI

▪ Nibelungen-Festspiele: „Teufel, Gott und Kaiser. Improvisationen über eine Zeit, in der das Nibelungenlied entstand“

AUGUST

▪ Diskussion über Windräder in Worms

SEPTEMBER

▪ Geplantes Neubaugebiet am Weinsheimer See sorgt für Zündstoff

DEZEMBER

▪ CDU/FDP/Grüne stimmen für Neubau der Elo-Sporthalle

GEBIETSREFORM: Die rheinland-pfälzische Landesregierung möchte zahlreiche Verbandsgemeinden verschmelzen

Gebietsreform im Wonnegau und Naturfreunde

▪ Die Auseinandersetzung zwischen Rudolf und Matthias Strupp als Vertreter von „Skipperman’s Friends“ mit Anwälten und dem Vorstand der Naturfreunde über die Modalitäten für das weitere Mit- und Nebeneinander am Wormser Floßhafen prägten das Jahr 2010. Bei den Verhandlungen ging es auch um die Forderungen der Naturfreunde in Bezug auf Parkplätze, Müllentsorgung, weiterer Gastronomie und Innenhofnutzung.

▪ Das Megathema im gesamten Wonnegau war die rheinlandpfälzische Gebietsreform bei der kleine Verbandsgemeinden zu größeren Einheiten zusammengeschlossen werden sollen. Im Verbreitungsgebiet des Nibelungen Kuriers waren bzw. sind davon die Stadt Osthofen, die VG Westhofen, die VG Monsheim und die VG Guntersblum betroffen. Besonders hoch kochten dabei die Emotionen in Guntersblum, das mit der VG NiersteinOppenheim zur VG Rhein-Selz vereinigt werden sollte, was inzwischen geschehen ist. Leidenschaftlich wurde aber auch in Osthofen diskutiert. Hier stand die Frage im Raum, mit wem die

Stadt Osthofen fusionieren soll, mir der VG Eich oder der VG Westhofen. Die SPD in Osthofen favorisierte gar eine Dreierlösung mit Osthofen, Eich und Westhofen.

▪ Spekuliert wurde in Worms, ob es gelingt, neben dem KuTaZ, heute WORMSER, einn Hotel-

neubau entstehen zu lassen. Ein Thema, das immer wieder aufflackert, aber bisher nie realisiert werden konnte. Das Hotel soll auf dem „EWR-Parkplatz“ entstehen und ist als Baustein gedacht, um das Kultur- und Tagungszentrum noch erfolgreicher betreiben zu können.

Angewandte Informatik | Mobile Computing | Wirtschaftsinformatik | Aviation Management | Aviation Management and Piloting | Air Tra c Management | Tourism and Travel Management | International Tourism Managment | Business Travel Management |

International Management |
Taxation
Mobile Computing | Wirtschaftsinformatik | Aviation
Management
| Air Tra
Management | Tourism
Management | International Tourism Managment | Business Travel
| Digital Business Manament | Global Trade Management |
Logistikmanagement | Handelsmanagement |
| Steuerlehre | Taxation | Angewandte Informatik | Mobile Computing | Wirtschaftsinformatik | Avition Management | Aviation Management and Piloting | Air Tra c Management | Tourism and Travel Management | International Tourism Managment | Business Travel axation | dte Informat Hochschule Worms | Erenburgerstraße 19 | 67549 Worms | www.hs-worms.de Taxation | Mobile Computing | Wirtschaftsinformatik | Aviation Management | AviaManagement | Wirtschaftsinformatik | Avition Management | Aviation Management and HIT Hochschulinformationstag 10:0025.04.2020 - 14:00 Uhr Save the date! Wir gratulieren zum 35-jährigen Jubiläum! Cs46mi19 | Foto: pixabay.com Heizung · Sanitär Solar · Wellness Kirchstraße 22, 67591 Hohen-Sülzen Telefon: (0 62 43) 55 92, Telefax: 59 45 www.fachgrosshandel-schmitt.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 Uhr Sa. 8:00 - 12:00 Uhr GmbH ® WS.21sa14 www.Mr–Happy–Music.de Live-Musik (1-Man(n)-Band) und priv. Musikunterricht (alle Tasten / akk. + E-Gitarre / akk. + E-Drums) 0 62 41– 4 31 21 // 0172 – 60 44 8 22 rh30mi19
Digital Business Managament | Global Trade Management | Internationales Logistikmanagement | Handelsmanagement |
Steuerlehre |
| Angewandte Informatik |
Management | Aviation
and Piloting
c
and Travel
Management
Internationales
International Management
Seite 70 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Der Fürst im Winterhafen.

WIEDERWAHL: Nach spannendem Wahlkampf setzt sich der Amtsinhaber gegen seinen Herausforderer durch WORMSER eingeweiht und Kissel bleibt

▪ Im Januar 2011 war es soweit und das WORMSER Kultur- und Tagungszentrum wurde in Anwesenheit von viel Prominenz mit einem rauschenden Veranstaltungsgabend feierlich eröffnet. Nach Jahren der Dis-

kussionen über Notwendigkeit, Namen, Kosten, Standort und Größe fanden die Kontroversen damit einen Abschluss. Der Eröffnungstermin konnte „knapp“ eingehalten werden. Mit einem Schuss Ironie sagte ein Beobach-

ter: „Während die letzten Handwerker durch den Hinterausgang das Gebäude verließen, kamen im Eingangsbereich die ersten Festgäste an.“

▪ Die Realisierung eines Hotelneubaues konnte bis heute jedoch nicht erreicht werden, dennoch erfreut sich das WORMSER inzwischen großer Beliebtheit und hat eine hohe Auslastung zu verzeichnen. Wobei es weniger die „Heimat der Vereine“ geworden ist, sondern im großen Mozartsaal viele große Veranstaltungen und Tagungen stattfinden.

▪ Das Ereignis des Jahres, zumindest für Worms, war jedoch die Wiederwahl von Michael Kissel in der Stichwahl im April zum Oberbürgermeister. Michael Kissel (SPD) siegte mit 52,9 Prozent und sein Herausforderer von der CDU, Dr. Klaus Karlin, erreichte 47,1 Prozent. In absoluten Zahlen erhielt OB Kissel 13.093 Stimmen und Dr. Klaus Karlin 11.633. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 40 Prozent.

▪ In Osthofen konnte im November nach fast 40 Jahren Diskussion die Bahnunterführung in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs eröffnet werden.

MÄRZ

▪ Weltstar Deborah Sasson in Worms

MAI

▪ Die TSG Pfeddersheim feiert ihr 125-jähriges Jubiläum

JULI

▪ Regionalexpress im Stundentakt nach Mainz oder Ludwigshafen über Worms

▪ 10 Jahre Nibelungen Museum Worms

AUGUST

▪ AKW Biblis B nicht als Kaltreserve, da stark Störanfällig beim Wiederanfahren

▪ Wormatia-Stadion heißt jetzt EWR-Arena

▪ 25-Jahre Städteparnerschaft Worms – Tiberias

▪ Hochsprungmeeting in der Wormser Innenstadt

SEPTEMBER

▪ Konzept zur Erneuerung der Labore von Gauß und Rudi liegt vor

▪ Unterführung in Osthofen nach 2 1/2 Jahren Bauzeit fertig

OKTOBER

▪ Wahrzeichen Rheindürkheims „Zum Schiff“ wurde Raub der Flammen

▪ „Aus“ für S-Bahn-Haltestellen Worms-Süd und -West

Hörlestraße 85 67550 Worms

Mobil: 0171 - 44 28 663

E-Mail: ulrike.adolph@web.de

Aktuelle
online! Wir liefern
unseren Mittagstisch! Bestellung bis 10:30 Uhr unter (06241) 24300 www. METZGEREI-KALTENBORN .de WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF Aktuelle Tagesmenüs online! Wir liefern Ihnen unseren Mittagstisch! Bestellung bis 10:30 Uhr unter (06241) 24300 www. METZGEREI-KALTENBORN .de WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF Treffpunkt des guten Geschmacks! cf.46mi19 Worms-Pfiffligheim Alzeyer Straße 242–244 Tel. (0 62 41) 97 54 90 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. : 8 bis 21 Uhr ck13mi18 Sauer Wir lieben Lebensmittel. Treppen und Geländer für Neu- und Altbau Dirolfstraße 31 67549 Worms Tel. 06241 - 50 56 252 Fax 06241 - 50 56 253 info@treppenwelt-hormuth.de cf.26sa16 lr16sa17 Kosmetik-Institut Ulrike Adolph Fachkosmetikerin
Tagesmenüs
Ihnen
2011
OB
Seite 71 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Der Christdemokrat Dr. Klaus Karlin (rechts) gratuliert Michael Kissel (SPD).

JANUAR

▪ Fußgängerbrücke über die B9 muss aufgrund eines Einspruchs des Rechnungshofes kleiner ausfallen

MÄRZ

▪ Warnstreiks von verdi beeinträchtigen kurzzeitig öffentliches Leben

APRIL

▪ Worms verzichtet auf zweite IGS

MAI

▪ Klinikum und Hochstift beschließen eine Fusion, doch wird diese vom Kartellamt untersagt

▪ Das Wormser Spectaculum lockt an drei Tagen 22.500 Besucher ins Wäldchen

JUNI

▪ Öffentliche Auseinandersetzung über das Gewerbegebiet „Hoher Stein“ beginnt

AUGUST

▪ Nibelungen-Festspiele: „Das Vermögen des Herrn Süß“ von Dieter Wedel und Joshua Sobol

OKTOBER

▪ Tag der offenen Moschee bei drei islamischen Gemeinden in Worms

SIEG FÜR BÜRGERINITIATIVE: In einem Bürgerentscheid votieren die Osthofener für eine Fusion mit der VG Westhofen

Görisch bleibt Landrat und ein „Ja“ zu Westhofen

▪ Bei der Landratswahl am 11. März im Kreis Alzey-Worms waren 99.000 Wähler aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Bereits gegen 19 Uhr, als die ersten Ergebnisse in der Kreisverwaltung in Alzey einliefen, lag Amtsinhaber Ernst Walter Görisch (SPD) bei über 50 Prozent. Als das vorläufige Endergebnis gegen 19.30 Uhr vorlag, hatte sich der Stimmenanteil auf 57,8 Prozent hochgeschraubt. Dr. Markus Bachen (CDU) erreichte 31 Prozent, Grünen-Kandidat Chris-

Ihr Rasiererspezialist informiert

IM BESTAND – SCHERTEILE

FÜR ALTE BRAUN-RASIERER-MODELLE!

• Große Auswahl an Naßrasierer

• Reparaturen aller gängigen Fabrikate

• Ersatzteile für Ihren Elektrorasierer vorrätig

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–13 Uhr u. 14–18 Uhr; Sa. 9.30–13 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Kämmererstraße 42 (neben Kaiser Passage) · Worms · Tel. (0 62 41) 8 82 19

toph Racky brachte es auf achtbare 8,2 Prozent und der Linke Michael Schappert musste sich mit 3 Prozent begnügen. Damit wird Ernst Walter Görisch auch für die nächsten acht Jahre Landrat im Kreis Alzey-Worms bleiben.

▪ Beim Bürgerentscheid in Osthofen waren die Wähler aufgerufen, ob sie lieber mit der VG Eich oder der VG Westhofen fusionieren wollen. Es war ein Kopf-an Kopf-Rennen erwartet worden, doch es gab einen überwältigenden Sieg für die Bürgerinitiative

Ich wünsche dem Nibelungen Kurier alles Gute zum Jubiläum

„Wir-In-Osthofen“, die für eine Fusion mit der Verbandsgemeinde Westhofen gekämpft hatte. Insgesamt stimmten 2.340 Wähler (83,8 Prozent) mit „Ja“, also für eine Fusion mit Westhofen. Nur 451 Osthofener (16,2 Prozent) votierten für die VG Eich.

▪ Großen Jubel gab es bei den Anhängern des VfR Wormatia Worms, denn mit einem 4:1-Sieg konnte der Südwest-Pokal gegen den FK Pirmasens vor 1.500 Zuschauern gewonnen werden.

Kommunikations-, Computer- & Programmtechnik, Virenschutz Telefon (0 62 43) 90 51 51

Eilkredite von € 2.000,– bis € 500.000,–zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich € 3.500,– od. € 5.000,– od. € 7.500,– ohne Auskunft Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige. Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms (0 62 41)

KREDITE
60 Jahren Cs46mi19
68 86 + 7 Fax (0 62 41) 97 90 04
seit
Bl43mi18
hk46mi19
Karl-Christian Prinz Kirchstr. 21· 67591 Hohen-Sülzen
2012
Seite 72 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Landrat Ernst Walter Görisch (Bildmitte) wurde in seinem Amt bestätigt.

AUSEINANDERSETZUNG: Durch die Wormser Bürgerschaft geht bei den zwei kontroversen Themen ein tiefer Riss

Megathemen

„Hoher Stein“ & „Haus am Dom“

▪ Über ein Jahr tobte die öffentlich Auseinandersetzung über das geplante 100 Hektar große Gewerbegebiet am „Hohen Stein“ zwischen Pfeddersheim und Worms-Heppenheim.

Das letzliche „Aus“ bescherte dann eine entdeckte Feldhamsterpopulation. Und da die Tiere unter strengem Naturschutz ste-

Herzlichen Glückwunsch! ELEKTROTECHNIK

FRIEDRICH-EBERT-STR. 56 67574 OSTHOFEN

TEL. 0 62 42 - 70 39

E-Mail: TWeinbach@t-online.de

35

hen und nicht umgesiedelt werden dürfen, musste auf das Gewerbegebiet verzichtet werden.

Nach den hitzigen Debatten waren jedoch viele Politiker froh, sich durch den Feldhamster von dem Projeke verabschieden zu können, denn damit waren sie nicht gezwungen, im Stadtrat dafür oder dagegen zu stimmen.

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB

Ausführung sämtlicher Dacharbeiten, Gerüstbau

Zollhausstraße 30 A 67551 Worms-Horchheim

Handy (01 79) 8 01 83 25

Tel. (0 62 41) 78 93 49 www.dachdeckerei-neubecker.de

Jahre Nibelungen Kurier • www.nibelungen-kurier.de

Raumausstattung UG seit 1932

Raumausstatter

Beläge

Gardinen

– Waschdienst

Teppichböden

Polsterarbeiten

Sonnenschutzanlagen

Tapezier- und Malerarbeiten

Und die anstehenden Kommunalwahlen hatten bei einigen Politikern Befürchtungen aufkommen lassen, man könne durch eine Zustimmung zum „Hohen Stein“ zahlreiche Wählerstimmen verlieren.

▪ Zum zweiten große Thema des Jahres entwickelte sich das „Haus am Dom“, seit im Januar die beiden Gemeinden St. Peter und St. Martin ihre konkreten Pläne der Öffentlichkeit präsentierten.

Rasch bildete sich eine Bürgerinitiative, die 16.000 Unterschriften gegen das Vorhaben sammelte. Die heftigen Diskussionen über die Realisierung dauern an.

▪ Bei der Bundestagswahl im September gab es eine kleine Sensation. Nachdem das Mandat seit 1949 in der Hand der Sozialdemokraten war – zuletzt saß Klaus Hagemann 19 Jahre lang in Bonn bzw. Berlin – setzte sich diesmal Jan Metzler (CDU) mit 42 Prozent überraschend klar, 37 Prozent, gegen Marcus Held (SPD) durch.

awa37mi09

Garten- und Landschaftsgestaltung

Innenausbau

Baum- u. Heckenschnitt

• Grabpflege

• Pflasterarbeiten Rollrasenverlegung

Jakob Becker Nonnenstraße 4 67549 Worms

Mobil (01 72) 6 88 23 64

Tel. (0 62 41) 59 17 99

JANUAR

▪ Kai Hornuf wird neuer Geschäftsführer des Wormser Stadtmarketingvereins

APRIL

▪ Wolfgang Itzerodt wird zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Osthofen gewählt

JULI

▪ 70 Kilometer langer Rhein-Terrassen-Wanderweg von Mainz nach Worms eingeweiht.

▪ Nibelungen-Festspiele: „Hebbels Nibelungen – born to die“ von Friedrich Hebbel

SEPTEMBER

▪ Sparkasse Worms-Alzey-Ried feiert 175. Geburtstag

OKTOBER

▪ Hans-Joachim Rühl stirbt viel zu früh im Alter von 69 Jahren

▪ Hans-Joachim Kosubek wird neuer Bürgermeister von Worms

DEZEMBER

▪ In Worms findet erstmals ein 3. verkaufsoffener Sonntag statt

▪ Michael Müller wird neuer Bürgermeister von BobenheimRoxheim

Bio-Weingut Helmut Kloos Worms-Horchheim www.weingut-kloos.de

REBENICH-TIESLER IMMOBILIEN

Wormser Straße 27 | 67551 Worms

Meisterbetrieb seit 1932

Richard-Knies-Str. 20 · 67550 Worms-Herrnsheim

Tel. 0 62 41 – 5 55 50 · Fax 0 62 41 – 59 40 80 info@pauly-worms.de · www.pauly-worms.de

Raum für Ideen

Tel. 0 62 41 - 200 08 35 | 0179 - 69 39 780 rebenich-tiesler@t-online.de www.rebenich-worms.de

Ihr Team mit jahrzehntelanger Erfahrung und Marktpräsenz! H. Tiesler REBENICH-TIESLERIMMOBILIEN

ck09sa16
lr38mi14
Bl46mi19 Bl16sa18
Raum für Ideen
Bl46mi19
DasMarkenzeichenqualifizierterImmobilienmakler N. Haubt Herzlichen Glückwunschzum 35-jährigenJubiläum
2013
Seite 73 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Letztlich stoppt der Feldhamster den „Hohen Stein“.

JANUAR

▪ Heiner Boegler legt aus Enttäuschung sein Amt als Vorsitzender des Seniorenbeirates nieder

FEBRUAR

▪ Abgabe von 3.700 Unterschriften bei der CDU für Erhalt des Augenärztlichen Notdienstes

MAI

▪ In Worms-Hochheim wurde der Sirenenplatz nach dem Künstler des Stadtteils, Gustav Nonnenmacher, benannt.

JULI

▪ Bahn will IC-Direktverbindung nach Frankfurt einstellen

AUGUST

▪ Land gibt Millionen-Zusage zum Bau eines Mutter-KindZentrums am Wormser Klinikum

▪ S-Bahn-Start verschiebt sich

▪ Suche nach Gelände für Campingplatz in Worms erweist sich als schwierig

SEPTEMBER

▪ Wormser Klinikum will Hochstift übernehmen, Entscheidung liegt beim Kartellamt

▪ Kompromiss für „Haus am Dom“ gefunden

▪ Berufsinformationsmesse informiert über Ausbildung und Studium

OKTOBER

▪ Droht dem Hochstift das „Aus“?

▪ Worms und 100 weitere Städte gründen die Initiative „Mayors adapt“

NOVEMBER

▪ 70 % der Züge fallen durch den Streik der Lokführer auch in Worms aus

„Haus am Dom“ und Kommunalwahlen

▪ Das Jahr 2014 wurde von den rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen im Mai geprägt. Die spannende Frage in Worms war, welchen Einfluss die Auseinandersetzungen um das Gewerbegebiet „Hoher Stein“ und mehr noch das „Haus am Dom“ haben würden. Im Nachhinein lässt sich sagen, keine sehr großen – denn ein massives Abstrafen von SPD und CDU fand nicht statt. Leicht profitieren konnten allerdings die FWG, die ihren Stimmenanteil auf 9,3 erhöhen konnte und die Grünen, die auf 12 Prozent ansteigen. Für sehr viel Bitterkeit

sorgte der Einzug der NPD in den Rat. Das Endergebnis sieht wie folgt aus: SPD 34,2 Prozent, CDU 31,8 Prozent, Grüne 12 Prozent, FWG 9,3 Prozent, FDP 6,2, Linke 3,6 und die NPD mit 2,8 Prozent. Wie schon in den vorangegangenen Legislaturperioden vereinbaren CDU und SPD wieder eine enge Kooperation.

▪ In der neuen Verbandsgemeinde Wonnegau heißt der erste Bürgermeister Walter Wagner (CDU), der rund 70 Prozent der Stimmen erhielt.

▪ Die Auseinandersetzung um das „Haus am Dom“ setzte sich

das ganze Jahr über fort. Im Februar 2014 reichte die Bürgerinitiative mit rund 16.000 Unterschriften ein Bürgerbegehren ein. Es erhielt im Stadtrat aufgrund rechtlicher Bedenken jedoch nicht die erforderliche Mehrheit. Nachdem im September 2014 die Baugenehmigung von der Baubehörde erteilt wird, ist eine Realisierung des Vorhabens ein Stück näher gerückt. Allerdings hat eine Anwohnerin aus der Andreasstraße jetzt ihren Widerspruch auf Grund des Rücksichtnahmegebotes bei Nachbarschaftsbebauung gegen die Baugenehmigung eingereicht.

Alternativ pflegen mit DigniCare! Mehr Zeit für die P ege, mehr Zeit für die Menschen – das sind wir! P egedienst Monsheim und P egedienst Worms z. Hd. Frau Patricia Müller Silberbergstraße 2a, 67590 Monsheim · E-Mail: Kontakt.monsheim@dignicare.de · Tel. (0 62 43) 52 06 rh46mi19 DigniCare ist: anders, lebendig, modern, mit Know-how & Herz, familien- und kinderfreundlich!
2014
ERSTER BÜRGERMEISTER: In der neuen Verbandsgemeinde Wonnegau siegt Walter Wagner (CDU) mit 70 Prozent der Stimmen
Seite 74 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
Abgabe des Bürgerbegehrens. Von links: Dr. Joseph Eberhard, Dr. Christine Grünewald und Dr. Hilmar Kienzl.

ZWEITER STANDORT: Der Wormser Stadtrat votierte einstimmig für die Fusion der beiden Krankenhäuser Klinikum

übernimmt Hochstift

Das Krankenhaus Hochstift wurde am 1. April vom Wormser Klinikum übernommen und firmierte zunächst als zweiter Standort des Klinikums. Im Jahr 2018 schlossen auch die letzten Abteilungen im Willi-Brandt-Ring und das Hochstift war Vergangenheit.

Die Zukunft des Evangelischen Krankenhauses Hochstift am Willi-Brandt-Ring war seit Jahren ungewiss. Es stand sogar die Schließung im Raum. Ein Weiterbetreiben als eigenständiges Haus wurde immer unrealistischer, da der Sanierungsbedarf sehr groß war und das Hochstift für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb zu klein war. Schon lange gab es in der Nibelungenstadt daher Überlegungen über eine Fusion von Hochstift und Klinikum, doch verweigerte das Bundeskartellamt diesen Bestrebungen im Jahr 2012 noch die Zustimmung. Einen erneuten Antrag entschied die Kartellbehörde im Jahr 2015 dann positiv. Nun ging zu Jahresbeginn alles sehr schnell. Im

März 2015 votierte der Stadtrat einstimmig für die Verschmelzung der beiden Häuser. Wobei es keine wirkliche Fusion war, sondern das „große“ Klinikum mit seinen 550 Betten und 1.500 Angestellten das „kleine“ Hochstift mit nur 141 Betten und 300 Angestellten übernahm. Somit gehörte das Hochstift ab dem 1. April 2015 als zweiter Standort zum Wormser Klinikum. Von Anfang an stand aber bereits fest, dass dieser zweite Standort am WilliBrandt-Ring nur zeitlich befristet erhalten bleibt. Irgendwann sollten alle Abteilungen ins Klinikum auf die Herrnsheimer Höhe ziehen.

Viele Bürger bedauerten die Schließung des Hochstiftes, doch

gab es aus ökonomischen Erwägungen heraus wohl keine Alternative. Zumindest konnten durch die Fusion nahezu alle Arbeitsplätze gerettet werden, auch wenn der eine oder andere Beschäftigte seiner Tätigkeit zukünftig im Klinikum nach-

gehen musste. Nach der Übergangsphase schlossen im Jahr 2018 die letzten Abteilungen im Willi-Brandt-Ring und das Hochstift als Krankenhaus war endgültig Geschichte. Was aus den Gebäuden wird, ist noch nicht endgültig entschieden.

MÄRZ

▪ Die Stadt stellte den „Masterplan Wohnen“ vor. In zehn Jahren sollen in der Nibelungenstadt 2.500 neue Wohnungen entstehen

MÄRZ

▪ Runder Tisch Asyl nahm unter Vorsitz von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte die Arbeit auf. Ziel war es in mehreren Gesprächsrunden Ideen zur besseren Integration von Flüchtlingen zu erarbeiten

APRIL

▪ Die Handballspielgemeinschaft (HSG) Worms feierte im April die Meisterschaft in der Verbandsliga und den Aufstieg in die Oberliga

MAI

▪ Das Fachcenter Bauhaus schloss am 30. Mai seine Pforten und besiegelte damit das Ende des Nibelungencenters. Auf dem Areal sollen Wohnungen und ein Hotel entstehen

▪ Am 1. Mai herrschte in Worms Ausnahmezustand. In der Innenstadt fanden eine Kundgebung der NPD sowie eine große Gegendemonstration statt. Ein

Großaufgebot der Polizei sorgte dafür, dass die verschieden Gruppierungen nicht aufeinanderstießen

JUNI

▪ Die Wormser Feuerwehr war am Pfingstmontag im Großeinsatz, als in der Klosterstraße die Lagerhallen unmittelbar neben dem Flüchtlingsheim abbrannten

▪ Sanierter Lutherplatz wurde für Bürger und Touristen frei gegeben. Neue Bepflasterung soll die Innenstadt attraktiver machen

▪ Bund gab Zusage zur Finanzierung der B 47 neu Südumgehung in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Damit stand der Realisierung nichts mehr Weg. Der Abschluss aller Arbeiten und die Freigabe für den Verkehr ist für 2021 oder 2022 vorgesehen

NOVEMBER

▪ Maximilian Abstein (CDU) wurde im November nach einer Stichwahl neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eich. Der Amtsinhaber Gerhard Kiefer (SPD) war zuvor im Alter von 66 Jahren überraschend verstorben

1. WORMSER TRAURINGSTUDIO
2015
Seite 75 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

WAHLKAMPF: Jens Guth und Kathrin Anklam-Trapp gewinnen ihre Direktmandate / Malu Dreyer schlägt Julia Klöckner

Sozialdemokraten siegen bei Landtagswahl

Lange Zeit lag die CDU mit ihrer Spitzenkandidatin Julia Klöckner bei den Umfragen zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl klar vor der SPD. Dann gelang den Sozialdemokraten bis zum Wahltermin am 13. März eine fulminante Aufholjagd. Am Ende siegten die Sozialdemokraten landesweit mit 36,2 Prozent vor der CDU, die nur auf 31,8 Prozent kam.

2016

FEBRUAR

▪ Maximilian Abstein (CDU) als neuer Verbandsbürgermeister in Eich vereidigt

MÄRZ

▪ Spatenstich für das umstrittene Haus am Dom. Gegner und Befürworter äußern sich zu Baubeginn zum umstrittenen Projekt

▪ Der König des Jazzschlagers, Götz Alsmann, zu Gast im WORMSER.

APRIL

▪ Für heftige Diskussionen sorgte die geplante Wohnbebauung in der Carl-Villinger-Straße. Es stand sogar eine Flüchtlingsunterkunft im Raum. Letztlich fiel die Entscheidung im Stadtrat zugunsten von rund 30 Reihenhäusern

▪ Grund zu feiern bei der TG Osthofen: Sowohl die Herren wie auch die Damen wurden Meister in der Rheinhesssenliga

▪ Die Wormser Stadtgärtnerei zog nach Herrnsheim. Auf dem Gelände in der Carl-Villinger-Straße soll eine Dreifeld-Sporthalle für die Westend-Realschule entstehen

MAI

▪ Die Renolit SE feiert 70-jähriges Jubiläum. Das unabhängige Familienunternehmen aus Worms setzt seit über 70 Jahren Maßstäbe in Qualität und Innovation in der Kunststofftechnik. Mittlerweile beschäftigt die Firma über 4.700 Mitarbeitende an weltweit mehr als 30 Standorten

AUGUST

▪ Die Besucher des Backfischfestes konnten die Kisselswiese erstmals über die neue „TerenceHill-Brücke“ oder wie sie offiziell heißt „Karl-Kübel-Brücke“ erreichen

▪ Suche nach Gelände für Campingplatz in Worms erweist sich als schwierg, über Kooperation mit der VG Eich oder Bobenheim-Roxheim wird nachgedacht

DEZEMBER

▪ Wormser Christdemokraten schlagen Wohnbebauung am Rhein vor. Der CDU-Fraktionsvorsitzenden, Dr. Klaus Karlin, benennt das Gelände um den ehemalige Schlachthof oder den Floßhafen. Was in Mainz oder Speyer möglich sei, müsse sich auch in Worms realisieren lassen

Modernisierung

35 Jahre Nibelungen Kurier – unsere allerherzlichsten Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum!

Jens Guth und Kathrin Anklam-Trapp (Bildmitte, beide SPD) freuen sich über ihren Erfolg.

Die Grünen lagen bei 5,3 Prozent, die FDP bei 6,2 Prozent und die Linke bei 2,8 Prozent. Ein Paukenschlag waren die 12,6 Prozent für die AfD.

Ein Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP lenkt seit 2016 die Landesgeschicke.

Im Wahlkreis Worms holte Jens Guth (SPD) mit 38,6 Prozent vor Adolf Kessel (CDU) mit 27,2 Prozent das Direktmandat. Der Sozialdemokrat sah in einer unermüdlich kämpfenden Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Hauptgrund für sein starkes Ab-

FISCHER

schneiden. Adolf Kessel rückte über die Landesliste in den Landtag. Im Wahlkreis Wonnegau/ Rhein-Selz verteidigte Kathrin Anklam-Trapp (SPD) ihr Direktmandat mit 41,7 Prozent gegenüber 34,8 Prozent von Michael Stork (CDU). Die Flüchtlingskrise überlagerte alle anderen Wahlkampfthemen. Neben dem starken Wahlkampf von Malu Dreyer glauben viele Beobachter denn auch, dass die Wähler die CDU und Julia Klöckner für die Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel abstraften.

Kfz-Meisterbetrieb für alle Kfz-Marken und Kia-Werkstatt

Reparaturwerkstatt für alle Kfz-Marken und Kia-Werkstatt Autohaus

■ Inspektionnach Herstellervorgaben

■ ReparaturenallerArt

■ 3D-Computer-Achsvermessung

■ Reifenservice

■ Unfallinstandsetzung

■ Glas-Service

■ Klimaanlagen-Service

Jetzt Tageszulassung kaufen GmbH auchfür 1234yf

■ HU*/AU-Abnahme *Durchführungdurchamtl.anerkanntePrüforganisation

Garten & Wohnen

Garten- und Landschaftsgestaltung

Haben Sie schon einmal an eine Modernisierung Ihres Gartens gedacht?

Garten- und Landschaftsgestaltung

Haben Sie schon einmal an eine Modernisierung Ihres Gartens gedacht ?

Wir zeigen Ihnen wie Ihr Garten wieder einen attraktiven Rahmen bekommt!

Exklusive Wohngärten

Altgartensanierung mit Pfiff Naturnahe Teiche und Bachläufe

Wir zeigen Ihnen wie Ihr Garten wieder einen attraktiven Rahmen bekommt !

Seit 26 Jahren für Sie vor Ort!

Exclusive Wohngärten

Pflaster- und Natursteinarbeiten

Pflege von Außenanlagen

Altgartensanierung mit Pfiff Naturnahe Teiche und Bachläufe

Pflaster- und Natursteinarbeiten Pflege von Außenanlagen

Fischer GmbH Leiselheimer Str. 26 67551 Worms 06247 - 99980

cf.46mi19
rh16mi19 FISCHER Garten GartenLandschaftsgestaltung
Fischer GmbH | Leiselheimer Str. 26 | 67551 Worms | Tel. (0 62 47) 9 99 80 www.fischer-gartengestaltung.de
Seite 76 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

EISCAFÉ: Der Investor zog sein zweigeschossiges Bauvorhaben zurück / Keine Einigung über Finanzen

Vannini-Projekt

auf dem Marktplatz gescheitert

Die Animation zeigt, wie das neue Vannini-Café hätte aussehen sollen.

Grafik: Vannini

JANUAR

▪ Leiter der Wormser Polizeidirektion, Gerald Gouasè, verzeichnet zunehmende Gewalt gegen Beamte

▪ Wahlkreis Worms-Alzey-Oppenheim wurde für die Bundestagswahl im September 2017 um 10.000 Stimmen vergrößert

FEBRUAR

▪ Großes Richtfest am Haus am Dom

▪ Neue Hauptfeuerwache soll auf dem Salamandergelände errichtet werden

MÄRZ

Die Realisierung des neuen zweigeschossigen Vannini-Cafés auf dem Wormser Marktplatz schien im April schon in trockenen Tüchern zu sein. Der Investor Pietro Vannini zeigte in der gemeinsamen, öffentlichen Sitzung mehrerer städtischer Ausschüsse in einem Video-Clip, wie er das Projekt mit etwa 430 Sitzplätzen und einem ganzjährigen Betrieb verwirklichen wollte. Anschließend tagten die städtischen Ausschüsse hinter verschlossenen Türen. Hierbei ging es um die Finanzen. Und was kaum einer für möglich hielt, das Vorhaben scheiterte. Pietro Vannini zog seine Vorschläge zurück und erklärte das Projekt für gescheitert. Gegenüber der Presse führte der Italiener aus, dass er das zweigeschossige Gebäude für zwei Millionen Euro finanzieren und bauen wollte. Dies hätte die Stadt nichts gekostet. Darüber hinaus wäre das Gebäude, das

auf städtischem Grund entstehen sollte, nach 25 oder maximal 35 Jahren in den Besitz der Stadt Worms übergegangen. Zudem müsse er, nachdem er bis 2016 für sein altes Café nur 400 Euro an Miete zahle, seit 2017 schon deutlich mehr zahlen. Nach Fertigstellung des zweigeschossigen Gebäudes hätte er noch einmal 900 Euro zu der schon bestehenden Miete zahlen sollen, da er vor dem Gebäude keine Stellplätze anbieten könne. Und die Ablöse für die fehlenden Parkplätze betrage 900 Euro. Die Vorstellungen des Ausschusses seien unrealistisch und wirtschaftsfremd. Sein bisheriges Café werde er weiter betreiben.

Die Ausschussmitglieder beriefen sich auf den Gleichheitsgrundsatz. So dürfe Vannini nicht besser behandelt werden als jeder andere Betrieb in der Stadt. Und die Stellplatzverordnung sei für alle gleich.

▪ Wormatia Worms II gewinnt gegen die TSG Pfeddersheim II mit 4:2 Toren die 50. Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft

▪ Offizieller Start für den Rückbau des Atomkraftwerkes in Biblis

SEPTEMBER

▪ Jan Metzler (CDU) gewinnt bei der Bundestagswahl das Direktmandat in Worms. Marcus Held (SPD) und Manuel Höfferlin ziehen über die Landesliste in den Bundestag ein

OKTOBER

▪ In Osthofen werden Pläne zur Nutzung des Schill-Turms vorgelegt

▪ SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz tritt im März im WORMSER auf und begeisterte seine Anhänger. Allerdings verpufft der Hype und Schulz verliert die Bundestagswahl

▪ Altrheinexpress rollt. Der kostenlose Beförderungsdienst fährt im neunsitzigen Kleinbus Jung und Alt zu Arztbesuchen, zum Einkaufen oder zu Freunden. Ein Service insbesondere für Mobilitätseingeschränkte Personen

▪ Polizeidirektion Worms: Straftaten gehen um 11 Prozent zurück

▪ Wormser Marktwinzer auch im zweiten Jahr auf dem Wochenmarkt vertreten

JUNI

▪ Nach Aussage der Bahn wird es keine weiteren EC/IC-Züge mit Halt in Worms geben

JULI

▪ Kriminalstatistik registriert eine weitere Zunahme der Rohheitsdelikte in der Nibelungenstadt

NOVEMBER

▪ Wein- und Sektstadt Osthofen lädt zum verkaufsoffenen Sonntag ein

▪ Die Verbandsgemeinde Monsheim plant Erschließung eines 16 Hektar großen Gewerbegebietes an der Bahnlinie von Monsheim nach Worms

▪ Rekordtief bei Arbeitslosigkeit mit 7 Prozent in Worms

DEZEMBER

▪ Wormser Weihnachtsmarkt firmiert erstmals unter den Namen „Nibelungen Weihnacht“

▪ Richtfest an dem Gebäudekomplex der Wohnungsbau GmbH mit insgesamt 89 Wohneinheiten an der Bebelstraße

▪ Millionenschwere Investitionen: Wohnungsbau GmbH stellt Projekte und Planungen von 2018 bis 2022 vor

Wir gratulieren unserem langjährigen Medienpartner ganz herzlich zum 35-jährigen Jubiläum.

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Ihr Partner in allen Fragen der Zeitarbeit 67547 Worms · Römerstraße 72

Telefon: 0 62 41 / 97 27-0 · www.ame-zeitarbeit.de

cf.46mi19
2017 Seite 77
JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
35

JANUAR

▪ Neuer Hubschrauberlandeplatz für das Klinikum fertiggestellt.

▪ Schwedischer Büromöbelhersteller Kinnarps schließt Produktionsstandort in Worms, die Verwaltung bleibt der Nibelungenstadt aber erhalten.

FEBRUAR

▪ Die Wormser CDU-Politikerin Elisabeth Klee stirbt im Alter von 96 Jahren. Elisabeth Klee gehörte 19961 bis 72 dem Deutschen Bundestag an und war von 1986 bis 93 Vorstandvorsitzende des Deutschen Komitees der UNICEF.

▪ Was dürfen die NibelungenFestspiele kosten? Über den städtischen Zuschuss in Höhe von jährlich 1,7 Millionen Euro zum Gesamtetat von 4,3 Millionen Euro wird im Rat heftig gestritten. Eine Diskussion, die es wohl geben wird, solange die Festspiele stattfinden.

MÄRZ

▪ Die Staatsanwaltschaft Mainz teilte im März mit, dass weitere Ermittlungen gegen MdB Marcus Held wegen Verstöße gegen das Parteiengesetz, der Vorteilsnahme und der Bestechlichkeit in zwei Fällen eingeleitet werden.

MAI

▪ Baubeginn auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Pfeddersheim. Insgesamt stehen 59 Baugrundstücke zur Verfügung.

▪ VfR Wormatia Worms gelingt Klassenerhalt in der Regionalliga und mit einem 3:1 Sieg nach Verlängerung gegen Waldalgesheim der Gewinn des Verbandspokals.

JUNI

▪ Seit dem 10. Juni sind alle Bahnhöfe zwischen Worms und Mainz an das S-Bahn-Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar angeschlossen. Von Mainz über Worms nach Mannheim fährt nun die Linie S6.

▪ Zur Tausendjahrfeier des Wormser Doms erhält das Kirchenhaus fünf neue Glocken. Den Festvortrag hält Altbundespräsident Joachim Gauck.

JULI

▪ Zunächst war die Freude groß, dass die Wanderfalken im Wormser Dom wieder brüten und Junge aufziehen. Dann aber der Schock! Der WanderfalkenKücken und Muttertier lagen tot in ihrem Nest. Sie waren beim Verzehr von vergifteten Tauben verendet. Ermittlungen gegen Täter blieben erfolglos.

AUGUST

▪ Beim Baden im Rhein ertrinken in Worms zwei kleine Kinder und ein Erwachsener.

NOVEMBER

▪ Überraschendes Ergebnis bei der Wahl zum Wormser Oberbürgermeister: In der ersten Runde am 4. November kam CDU-Kandidat Adolf Kessel auf 30,7 Prozent, Michael Kissel (SPD) auf 21,9 Prozent, Peter Englert (unabhängiger Kandidat) 20,4 Prozent, Richard Grünewald (Grüne) 18,9 Prozent, Georg Gräff (Linke) 1,3 Prozent und Ricarda Artelt (FDP) 6,6 Prozent. In der Stichwahl am 18. November setzte sich Adolf Kessel mit 73,1 Prozent gegen Michael Kissel mit nur 26,9 Prozent durch.

LANDESFEST: Am Rheinland-Pfalz-Tag 2018 konnten im Juni

320.000 Besucher in Worms begrüßt werden

Die größte Partymeile des Landes

Foto: Jannik Reinecke/Die Knipser

Es war ein tolles Landesfest in Worms und eines der Superlative. Vom 1. bis 3. Juni besuchten rund 320.000 Besucher die Nibelungenstadt. Die riesige Veranstaltungsfläche umfasste die gesamte Innenstadt sowie die Kisselswiese am Rhein und verwandelte Worms in eine faszinierende Feiermeile. Auf die Gäste warteten 32 Veranstaltungs- und Aktionsflächen, 13 Bühnen, 250 Info-Stände sowie rund 70 Weinund Gastrobetriebe. Egal ob Alt oder Jung, ob Kulturliebhaber, Technik-Interessierter oder Partygänger, für jeden war das Passende dabei. So konnten sich die Besucher auf einer 900 Meter langen Sportmeile über viele Disziplinen, Sportarten und Vereine informieren. Mitmachen und Ausprobieren war dabei ange -

sagt. Im gesamten Bereich der City und auf der Kisselwiese präsentierten sich Organisationen wie das THW, die Feuer- und die Bundeswehr sowie Gebietskörperschaften, Verbände, Vereine und Selbsthilfegruppe. Neben den zahlreichen, gut besuchten Konzerten war der große Umzug am Sonntag mit über 100 teilnehmenden Fahrzeugen und Gruppen der Höhepunkt. Etwa 100.000 Zuschauer konnten gezählt werden.

Ein wichtiger Aspekt für die Organisatoren war es zudem, dass sich Worms landesweit mit seinen Kulturprofilen, wie den Nibelungen, Luther oder als Weinstadt als touristisches Ziel präsentierte. Auch sollte der Stolz und die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt gesteigert werden.

Wir gratulieren herzlich zum 35-jährigen Jubiläum!
Fachbetrieb für Gebäudetechnik
Elektro-Speicheröfen
• Antennenanlagen
Alarmanlagen/Kommunikationstechnik Torantriebe- und Steuerungen
Telekommunikation/EDV-Datennetze
Erneuerbare Energien/Fotovoltaik Leuchten/Geräte
Planung Kundendienst 67551 Worms-Pfeddersheim, Im Pennweg 7, Tel. (0 62 47) 50 58 Ihr Partner für anspruchsvolle Elektro-Technik MESCHERT Elektro-Technik GbR www.meschert.de cf.46mi19 „ 35 Jahre Nibelungen Kurier ““ WORMS
2018
Seite 78 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019
320.000 Besucher säumten die Straßen der Innenstadt.

POLITISCHER WECHSEL: CDU-Politiker löst nach 16 Amtsjahren Michael Kissel (SPD) ab / Paukenschlag bei Stichwahl

Adolf Kessel neuer Oberbürgermeister

Seit dem 1. Juli heißt der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel. Der CDU-Politiker wurde im großen Ratssaal der Stadt vereidigt und kündigte an, ein neues „Wir-Gefühl“ in der Nibelungenstadt entstehen zu lassen. Auch einen anderen Führungsstil und eine moderne Verwaltungskultur soll ins Rathaus Einzug halten. An seiner Bodenständigkeit und der Bescheidenheit wolle er nichts ändern. Der 61-jährige Adolf Kessel ist für acht Jahre gewählt. Dem offiziellen Amtswechsel im Sommer 2019 ging im November 2018 der Paukenschlag voraus, als Adolf Kessel (CDU) in der Stichwahl klar mit 73 Prozent der Stimmen vor Amtsinhaber Michael Kissel (SPD) lag, der nur 27 Prozent erreichen konnte. Wobei sich der Machtwechsel

bereits zwei Wochen vorher, bei der ersten Runde der OB-Wahl, andeutete, denn hier schaffte es Michael Kissel nur hauchdünn vor Peter Englert überhaupt in die Stichwahl. Das Ergebnis vom 4. November im Detail: Adolf Kessel (CDU) 30,7 Prozent, Michael Kissel (SPD) 21,9 Prozent, Peter Englert (unabhängiger Kandidat) 20,4 Prozent, Richard Grünewald (Grüne) 18,9 Prozent, Georg Gräff (Linke) 1,3 Prozent und Ricarda Artelt (FDP) 6,6 Prozent. Michael Kissel war von 1992 bis 2003 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Monsheim und von 2003 bis 2019 Oberbürgermeister von Worms. Michael Kissel war einer, der polarisierte, die einen schätzten ihn wegen seiner Visionen und seines Durchsetzungsvermögens, die anderen hielten ihn für eine Art Sonnen-

könig, der selbstherrlich regierte. Zu seinen Verdiensten gehörte es zweifelsfrei, Worms als Kultur-

und Festspielstadt mit bundesweiter Beachtung etabliert zu haben.

Heizung

Kundendienst Ölfeuerung

Gasfeuerung Pelletsanlagen

Ökologieberatung Solarheizung

Selbstbausätze Badplanung

JANUAR

▪ Großbrand im ehemaligen Nibelungencenter schreckte die Anwohner auf. 150 Einsatzkräfte von Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr waren im Einsatz

▪ Experten fanden bei den Bauarbeiten am Lutherring in Worms eine große Weltkriegsbombe

MÄRZ

▪ Krisengespräch: Die Sanierung des Museums Andreasstift kostet 750.000 Euro mehr als geplant

▪ „Fridays for Future“-Demo erstmals auch in Worms. Jugendliche verschaffen sich Gehör und kämpfen für mehr Klimaschutz

▪ Worms ist gegen eine Einkreisung in den Landkreis Alzey-Worms

APRIL

▪ Planungen vorgestellt: Auf dem ehemaligen Rheinmövegelände soll ein neues Wohnviertel mit 475 Wohnungen entstehen

▪ Die alte Rheinbrücke aus dem Jahr 1953 wird in den Jahren 2025 bis 2028 durch eine neue ersetzt. Der denkmalgeschützte Brückenturm soll erhalten bleiben. Die Kosten sind mit rund 20 Millionen Euro veranschlagt. Erst im Jahr 2008 wurde die zweite Rheinbrücke fertiggestellt

Erfahrung & Kompetenz

Hier fühlt man sich richtig wohl!

MAI

▪ Wormser Sozialdemokraten feiern ihr 150-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen

▪ Der VfR Wormatia steigt nach einer enttäuschenden Saison aus der Oberliga in die Regionalliga ab

▪ Spatenstich für RheinhessenHalle in Monsheim

JUNI

▪ Neue Festivalserie: Worms rockt! Vom 27. Juni bis 25. Juli jeweils donnerstags ab 18 Uhr

▪ Heiko Sippel (SPD) bleibt Landrat im Kreis Alzey-Worms. Knapper Sieg in Stichwahl gegen den CDU-Herausforderer Markus Conrad

JULI

▪ Der Weltstar Klaus Maria Brandauer spielt die Hauptrolle bei den diesjährigen NibelungenFestspielen

▪ Adolf Kessel in Stadtratssitzung in das Amt des Oberbürgermeisters eingeführt

AUGUST

▪ Grünes Licht für „Eis-Vannini“

OKTOBER

▪ Oberbürgermeister Adolf Kessel zieht erstmals nach 100 Tage im Amt Bilanz

…der Salon mit Pfiff

FRISEURMEISTERIN ROSWITHA LAUBMEISTER Siegfriedstraße 20 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 4 61 93 · Fax: (0 62 41) 4 64 43

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag und Dienstag geschlossen · Mittwoch bis Freitag: 8 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, Samstag: 7.30 bis 13

cf.14sa19 gc-heizungsbau@web.de 67551 Worms Telefon: (0 62 47) 74 41 Burgstraße 8 Telefax: (0 62 47) 63 67
Uhr
Installation Gas – Wasser Sanitär
Geithner Callaba Achatz HEIZUNGSBAU INSTALLATION Gbr Cs46mi19 Wir wünschen dem Nibelungen Kurier alles Gute zum 35-jährigen Jubiläum!
2019
Stabwechsel nach 16 Jahren im Rathaus. Adolf Kessel (links) übernimmt die Amtsgeschäfte von Michael Kissel. Foto: Ina Pohl
Seite 79 35 JAHRE NIBELUNGEN KURIER 13. NOVEMBER 2019

WIR GRATULIEREN 35 Jahre Nibelungen-Kurier

WW 70 J 5585 MW Waschmaaschine

Schaum Aktiv Technologie

Flecken Intensiv ECO Trommelreinigung

Art.Nr.: 2569482

Energie Ef zienz Klasse A + + Schleudertouren 1400 +

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9:30-20 Uhr Gültig ab 13.11.2019 Keine Mitnahmegarantie Alles Abholpreise

UVP Sie sparen € 166.€ 499.MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241 9055-0
Schönauer
Aqua Stop Nie wieder Wasserschäden

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.