6 LOKAL-NACHRICHTEN
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 15. Oktober 2016
Bibliothek und Schule als Partner
TERMINE
Stadtbibliothek und Rudi-Stephan-Gymnasium kooperieren
Heimatverein Wiesoppenheim
Gisela und Klaus Eisenhauer sind am 23. Oktober um 16 Uhr im Saal der Chorgemeinschaft Bobenheim-Roxheim zu Gast
Der Heimatverein Wiesoppenheim 1985 e.V. lädt alle Mitglieder am Donnerstag, dem 3. November, um 20 Uhr, zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet im Sportheim des TuS Wiesoppenheim statt. AuĂer den Berichten vom Vorstand und von den einzelnen Abteilungen finden die Neuwahlen des Vorstandes statt.
Mit Liedern, Gedichten und Geschichten aus der Pfalz begeistern die drei seit Langem schon ihr Publikum. Gisela Eisenhauer trägt die Mundart-Gedichte mit ausgefeilter Mimik und Gestik vor. Mike Lemke hat den musikalischen Part und interpretiert Pfälzer Liedgut auf gekonnte Weise. Begleitet wird er am Sonntag, dem 23. Oktober, um 16 Uhr, Saal
Gruppe fĂźr sozial unsichere Kinder Die Erziehungsberatungsstelle der Stadt Worms startet nach den Herbstferien ein Gruppenangebot fĂźr sozial unsichere Kinder. Der Kurs soll Kindern helfen, Situationen zu meistern, in denen sie z.B. ängstlich oder unsicher sind, sich einsam fĂźhlen und sich zurĂźckziehen. In einer Gruppe mit bis zu fĂźnf Teilnehmern kĂśnnen sich die Jugendlichen mit Themen des sozialen Miteinanders auseinandersetzen. Das Angebot hat zum Ziel, in einer Gruppe von Kindern, die Ăhnliches erlebt haben, einen neuen Umgang mit belastenden GefĂźhlen zu finden. Die Kinder sollen lernen, langfristig zufriedener und selbstsicherer ihren Alltag zu erleben. Flankierend zu den zehn Gruppenstunden findet ein Elternabend statt. Der Beginn der Gruppe ist fĂźr Ende November 2016 geplant. Das Angebot richtet sich an Kinder, welche die 5. oder 6. Klasse besuchen und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Worms, Adenauerring 3a, Telefon 06241/853-5905, E-Mail: erziehungsberatungsstelle@ worms.de Weitere Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de
âPälzisch ab Viereâ mit den âRhoipälzernâ der Chorgemeinschaft Bobenheim-Roxheim, MĂśrscher StraĂe 2a, dabei von Klaus Eisenhauer am Klavier, welcher nebenbei die ZuhĂśrer mit humorvollen und originellen Kurzgeschichten unterhält. FĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintrittskarten erhält man im Rathaus Bobenheim-Roxheim. Kartenbestellungen unter: Telefon 06239/939-1109, der Eintritt beträgt 10 Euro.
Impfschutz fĂźr Ăltere Kostenloser Vortrag in der Seniorenbegegnungsstätte I am 20. Oktober um 14 Uhr Vertragsunterzeichnung mit dem Schulleiter Dr. Burkard Keilmann (vorne links), der Bibliotheksleitung Cordula SchĂśnung (vorne rechts), den zwei Lehrern Kai Berkes (hinten links) und JĂźrgen Pfitzner (hinten rechts) und dem Bildungsdezernenten Waldemar Herder (hinten mittig).
Im Zeitalter einer wahren Informationsflut sind Lese- und Medienkompetenz zentrale Faktoren beim lebenslangen Lernen. Die Stadtbibliothek Worms sieht es deshalb als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, bei SchĂźlern und SchĂźlerinnen die Lesefähigkeit zu fĂśrdern und Kenntnisse der Medienwelt und den kritischen und konstruktiven Umgang mit Informationen zu vermitteln. Kindern und Jugendlichen wird so unabhängig vom Bildungsstand des Elternhauses die TĂźr zu Informationen geĂśďŹnet, und sie kĂśnnen SchlĂźssel-
qualifikationen fßr ein lebenslanges Lernen entwickeln. Um dieses Ziel langfristig zu verankern hat die Stadtbibliothek heute die erste Kooperation mit einer Wormser Schule, dem RudiStephan-Gymnasium, vertraglich vereinbart. Ziel der Vereinbarung ist eine bessere Vernetzung zwischen Schule und Bibliothek sowie die Unterstßtzung der Rechercheund Informationskompetenz der Schßler und Schßlerinnen. Die Kooperation sieht unter anderem vor, dass die 11. Klassen jährlich die Bibliothek besuchen
und dort gezielt in die Benutzung und die Recherche eingefĂźhrt werden. AuĂerdem stellt die Bibliothek im Rahmen ihrer MĂśglichkeiten thematische Medienkisten zur Nutzung im Unterricht zur VerfĂźgung und unterstĂźtzt die Schule bei Literatur- und Medienprojekten. FĂźr SchĂźler mit Facharbeitsthemen bietet die Bibliothek individuelle Recherchetermine an. Inzwischen haben noch andere weiterfĂźhrende Schulen in Worms Interesse an einer Kooperationsvereinbarung mit der Bibliothek angemeldet.
Verantwortungsbewusstsein schulen Projekt der BBS sucht Vereine oder Einrichtungen, die von SchĂźlern unterstĂźtzt werden wollen Die Karl-Hofmann-Schule Berufsbildende Schule Worms startet im November (1. November 2016 bis 31. Januar 2017) in der Berufsfachschule 1 das Projekt âVerantwortungâ. Bei dem Vorhaben sollen sich die SchĂźlerinnen und SchĂźler im lokalen Gemeinwesen engagieren, erklärt Schulleiter Jens Leilich. Dadurch soll vor allen Din-
gen das Verantwortungsbewusstsein geschult werden. Es gäbe vielseitige EinsatzmÜglichkeiten, weià Studienrätin Beate Degmair-Reitz. So kÜnnen sich die Schßler im Kindergarten, in einer Grundschule oder auch in einem Altenheim engagieren. Die Schßlerinnen und Schßler sollen sich in diesem Zeitraum fßr ca. 90 Minuten pro Woche nach-
mittags in einer sozialen Einrichtung einbringen. âMomentan suchen wir noch dringend Vereine oder Einrichtungen, die SchĂźler annehmen wĂźrdenâ, so Studienrätin Claudia Franck. Interessierte Institutionen kĂśnnen sich unter der E-Mail soziale-verantwortung@biz-worms.de an Claudia Franck wenden.
Am Donnerstag, dem 20. Oktober, um 14 Uhr bietet die Stadtverwaltung Worms in Zusammenarbeit mit Sanofi Pasteur MSD GmbH in der Seniorenbegegnungsstätte I (Adenauerring 1) einen kostenlosen Vortrag von Dr. Volker Ball zum Thema âImpfschutz fĂźr ältere Menschenâ an. Mit zunehmenden Lebensjahren sind kĂśrpereigene Abwehrkräfte häufig geschwächt, der KĂśrper ist besonders anfällig fĂźr Infekte und das
NEUES ZUHAUSE GESUCHT Ich heiĂe Ruby und bin ein älteres, ca. elfjähriges Katzenmädchen. Mein bisheriges Leben war schwer und hat seine Spuren hinterlassen. Ich bin kein wildes Kätzchen, sondern nur noch etwas zurĂźckhaltend. Andere Katzen interessieren mich wenig, ich ignoriere sie einfach. Ja, ich bin eine von denen, die zum LadenhĂźter werden. Ein warmes Plätzchen, ein gefĂźlltes FutterschĂźsselchen und Menschen, die mich lieben und auf mich aufpassen. Die mir die Zeit lassen, mich an sie zu gewĂśhnen. Eine lange Wunschliste fĂźr eine ältere, unscheinbare Kätzin! Wer einem der SchĂźtzlinge helfen mĂśchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein ÂťMenschen helfen Tieren Worms e. V.ÂŤ, Telefon: 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet findet man Mht unter www.mhtwormsev.de oder E-Mail kontakt@mhtwormsev.de.
Auch in Ihrer Nähe!
20 11.
33,33 %R BILLIGE
Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.
⏠0,44/1 l
zzgl. ⏠9,90 Pfand
95 4.
Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen.
12/0,7 l Glas
Classic oder Medium
10 %R BILLIGE
Classic
10 %R BILLIGE
BILLIGER
Pils
BILLIGE
95 4. ⏠0,59/1 l
⏠1,â
99 10.
Pils oder Export
50 15.
Of zieller Premium-Partner
AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT KĂśrnerstraĂe 4â6 ¡ 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85
ABHOLMARKT BurkhardstraĂe 28 ¡ 67549 Worms Bitburger Tel. 0 62 41 / 5 50 13
ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191â193 ¡ 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94
(verschiedene Sorten) 20 x 0,5-l-Kasten oder 24 x 0,33-l-Kasten
XX,xx
⏠⏠1,20
GRATIS!
* Beim Kauf eines Aktionskastens Bitburger 20 x 0,5-l oder 24 x 0,33-l (verschiedene Sorten). Solange der Vorrat reicht.
zzgl. ⏠3,00 Pfand
79 12.
Bitburger Pils
zzgl. X,XX/X,XX ⏠Pfand, 1 l = X,XX/X,XX âŹ
Das exklusive Mainz 05 Regencape * ⏠1,55/1 l
zzgl. ⏠3,00 Pfand
besondere werden.
BILLIGE
R
20/0,5 l
⏠1,28/1 1,29/1 l zzgl. ⏠3,00 Pfand
Abbildung
Das exklusive Mainz 05 Regencape ähnlich.
20/0,5 l
⏠1,10/1 l
ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 ¡ Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de
zzgl. ⏠3,30 Pfand
⏠1,35/1 l
zzgl. 3,00 Pfand
Wenn aus gemeinsamen Momenten
zzgl. ⏠3,30 Pfand
20/0,5 l
Als Zugabe zu jedem Kasten erhalten Sie ein Jever-Werkzeug-Set kostenlos.
BILLIGER
20/0,5 l
⏠1,â
⏠1,âR
⏠0,59/1 l
12/0,7 l Glas
50 13.
Pilsener
3 x 12/0,7 l Glas
Klassisch oder Medium
Risiko von Komplikationen durch Infektionen steigt. Laut Robert-Koch-Institut (Berlin) bestehen die grĂśĂten ImpflĂźcken bei Erwachsenen, darĂźber hinaus werden einige zusätzliche Impfungen ab 60 Jahren empfohlen. Auch helfen Impfungen zur Vorbeugung vor einigen Erkrankungen. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind zum Vortrag herzlich eingeladen.
* Beim Kauf eines Aktionskastens Bitburger 20 x 0,5-l (versch. Sorten). Solange Vorrat reicht. Abbildung ähnlich.
GRATIS!*
99 12.
24/0,33 l
⏠1,âR BILLIGE
⏠1,64/1 l
zzgl. 3,40 Pfand
99 12.
20/0,33 l
⏠1,â
BILLIGER
⏠1,97/1 l
zzgl. ⏠4,50 Pfand