LOKAL-NACHRICHTEN
Dekoartikel im Vintage/Shabbylook und Accessoires wie z. B. Taschen und Schals. Es freuen sich Rita Fetsch und Stefan Hannemann
Wonnegaustraße 75 · 67550 Worms-Abenheim · (0 62 42) 5 97 24 42 Zukünftige Öffnungszeiten: Fr., 9.30–12.30 Uhr + 15–18 Uhr & Sa., 9.30–12.30 Uhr
Ab 20. Oktober 2016 im Brauereiviertel! Brauereistraße 2, 67549 Worms Tel. (0 62 41) 3 02 98 40
lr41sa16
Maus-Fans blickten bei Tanzschule Schmitt-Seehaus hinter die Kulissen
goodbyE“
t
7 4 5 7 6 6-
aus kurzen Schnupperkursen im Bereich Kindertanzen, Breakdance, Video-Clip Dancing, Kinder-Zumba und Rock’n’Roll. Die speziell ausgebildeten Kindertanzlehrer führten mit kind- und altersgerechter Musik durch den Erlebnistag. Kindertanzlehrer Tizian Schäfer ist sehr zufrieden mit der Resonanz und ist sicher, dass viele der Kinder nun wissen, wie es ist, in einer Tanzschule „mitzumachen“. Für das kommende Jahr ist der TüröffnerTag bereits fest in das Programm der Tanzschule eingeplant, doch so lange müssen die kleinen Tänzer gar nicht warten, denn bereits vor Weihnachten geht es mit SchmittSeehaus in die Bäckerei, um dort selbst Weihnachtsplätzchen und Lebkuchenhäuschen herzustellen.
s m r Wo
„Time to say goodbyE“ „Time to say goodbyE“ WIR SCHLIESSEN...
7547 kt 6 - 6
r berma
Worms
AB SOFORT AB SOFORT GESAMTES
s 7 Worm - 6754 6 t k r a rms Oberm 47 Wo t 6 - 675 k r a r m Obe
SORTIMENT GESAMTES SORTIMENT
ORTIMENT REDUZIERT
REDUZIERT
ZIERT
TIMENT Informativer Überblick
Wormser Seniorenkalender für das vierte Quartal liegt vor
Der Wormser Seniorenkalender für die Monate Oktober bis Dezember 2016 liegt vor. Auch die neue Ausgabe gibt wieder einen informativen und umfassenden Überblick über verschiedene Beratungs-, Freizeit- und Weiterbildungsangebote, Veranstaltungen, Vorträge und weitere, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger interessierenden Themen. Der Seniorenkalender ist kostenlos erhältlich an der Pforte im Rathaus und
im Seniorenbüro (Zimmer 21), am Infoschalter im Verwaltungsgebäude Adenauerring, in den Seniorenbegegnungsstätten Adenauerring 1 und Kleine Weide 1, im Senioreninternetcafé Silver-Surfer in der Sterngasse 10 und in den Büros der Ortsvorsteher. Darüber hinaus wird der Seniorenkalender auch im Internet unter www.worms.de (Rubrik: Mein Worms/Senioren) als PDFDatei zum Anschauen und Herunterladen bereitgestellt.
ERT
LEBENSGEFÜHL IST, WENN ALLE GGEWINNEN! Alles echt super für die Family, freundlich und easy, dazu Angebote, die happy machen: die Energie für ganz Deutschland, ganz einfach.
Stella Zeymer Tochter von GGEW-Kunden aus Lampertheim JETZT UND WECHSELN BOX BNIS EINE ERLE NZE FÜR DIE GA FAMILIE * GEWINNEN!
* Angebot gültig für Strom- und Gas-Neukunden bis zum Ende des Aktionszeitraums 15.11.2016 – Teilnahmebedingungen unter www.ggew.de/rechtliches
seit 1988
NEU! XO-CELL PLASMABEHANDLUNGEN MEDICAL BEAUTY – DIE REVOLUTION!
Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms · www.as-schneider-kosmetik.de · Tel. (0 62 41) 3 06 55 57
Ritterparty in der Jugendbücherei fällt aus Die für Mittwoch, dem 19. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr, geplante Veranstaltung „Trubel auf Burg Buchberg“ in der Jugendbücherei fällt aus organisatorischen Gründen leider aus.
Am 14. November ist Green Day bei EWR / Bewerbungen für Schulen noch bis zum 31. Oktober möglich Am 14. November findet der jährliche „Green Day“ statt – auch das Wormser Energieunternehmen EWR beteiligt sich daran. An diesem Tag erhalten Schülerinnen und Schüler aus der Region Einblicke in die „grünen“ Berufe – wie zum Beispiel die Arbeit mit Anlagen für Erneuerbare Energien. Auf dem Programm von EWR steht in diesem Jahr unter anderem ein Besuch des Solar-
Gaststätte Turnerheim
parks in Osthofen und des Wasserwerks in Bürstadt. Interessierte Schulen können sich noch bis 31. Oktober zur Teilnahme melden. EWR-Ansprechpartner ist Uwe Gros, Telefon 06241/848389 oder per E-Mail gros@ewr. de. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Mehr Infos zum bundesweiten Aktionstag unter www.greendaydeutschland.de oder facebook.com/GreenDayDeutschland
Peter Grön · Uferstraße 66 · 67551 Wo.-Pfeddersheim
Telefon: (0 62 47) 3 30
• Nebenzimmer für Familienfeiern • Saal für Veranstaltungen • Großer Parkplatz • 1. Freitag im Monat „Schlachtfest“ 2. Freitag im Monat „Pferdehackes“ • Reichhaltige Speisekarte mit Schnitzelvariationen, Salatteller, Hähnchen, Flammkuchen • Reservieren Sie jetzt Ihr »GÄNSE-ESSEN«
Weitwanderung des Pfälzerwald-Vereins Am Samstag, dem 22. Oktober, lädt der Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Worms zur 38 Kilometer langen Weitwanderung von Schifferstadt bis nach Germersheim ein. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Wormser Hauptbahnhof an Gleis 3. Für Fahrt und Verpflegung der beiden Rasten wird ein Betrag von 10 Euro pro Person erhoben. Anmeldung per E-Mail bei peter.deglmann@basf.com oder wolff_artur@yahoo.de sowie telefonisch unter 06241/935420.
WIR SCHLIESSEN...
ck39sa16
...
Wir freuen uns, dass Frau Mirjam Akcesme (geb. Ohler) aus der Babypause zurück ist!
• Meso • IPL • Myolift • Laser • Dermajet • Microdermabrasion • Aquabrasion • Sonomatic – Ran an die Fettpolster • Schälkuren • Männerkosmetik • Ri-softluxusline – Permanent Make-up
Schüler entdecken grüne Berufe
In Worms tanzt die Maus Auch 2016 hieß es wieder „Türen auf für die Maus“ in der Wormser ADTV Tanzschule und Kinder-TANZ-Welt Schmitt-Seehaus, die am „Türöffner-Tag“ des Westdeutschen Rundfunks (WDR) teilgenommen hatte – die Aktion im Rahmen der beliebten Sendung mit der Maus. Am Türöffner-Tag konnten Maus-Fans hinter die Kulissen blicken und das gesamte tänzerische Angebot erleben. Die Tanzschule ist eine von 646 Einrichtungen in Deutschland, die Kindern einen besonderen Tag bescherte. Mehr als 130 Kinder strömten mit Mama, Papa oder Oma und Opa zur offenen Tür. Selbst aus Frankfurt am Main und Karlsruhe machten sich Maus-Fans auf den Weg nach Worms. Das Angebot bestand
Am Samstag, dem 22. Oktober, um 14 Uhr findet auf dem Friedhof Hohen-Sülzen eine öffentliche Sitzung des Bau- und Dorferneuerungsausschusses Hohen-Sülzen für die Wahlperiode 2014–2019 statt. Auf der Tagesordnung steht eine Ortsbegehung auf dem Friedhof.
SPEZIAL-ANGEBOT: 10 % NACHLASS AUF ANTIAGING-BEHANDLUNGEN
ck41sa16
Dekoträume GbR
cf.41sa16
„
“
I H R KO M PE TE NZ-ZE N TR U M FÜ R KOS M E TI K
Ortsgemeinde Hohen-Sülzen
Ökumenischer Kirchenchor Eich feiert Jubiläum Festgottesdienst am 29. Oktober um 17 Uhr und Konzert zum Jubiläum am 30. Oktober um 17 Uhr in der kath. Kirche Mit einem Festgottesdienst und einem Konzert feiert der ökumenische Kirchenchor Eich am letzten Wochenende im Oktober das 50-jährige Jubiläum des Sankt Michaelschores und das 25-jährige Chorleiterjubiläum von Rolf Schneider. Das Flötenensemble, das dem Sankt Michaelschor angehört, ist seit ebenfalls 25 Jahren unter der Leitung von Dr. Gunter Mahlerwein. Der katholische Kirchenchor wurde am 20. Januar 1966 als Sankt Michaelschor von Pfarrer Wilhelm Vogel, Friedel Kissel und Alfred Engert gegründet. Unter Chorleiter Rolf Schneider fanden der Sankt Michaelschor und der evangelische Kirchenchor zusammen zum Ökumenischen Kirchenchor Eich. 2016 ist das vielfältig gefeierte Jubiläumsjahr unserer Region Rheinhessen. Der Ökumenische Kirchenchor Eich hat dazu bei Chorveranstaltungen in Worms und Oppenheim teilgenommen. Im August, beim 150-jährigen Jubiläum der Sankt Michaelskirche in Eich, hat der Chor ganz klassisch die beliebte Missa brevis Nr. 7 in C-Dur von Charles Gounod gesungen, an der Orgel begleitet von Wenke Lehnert. Und jetzt wird das Chorjubiläum gefeiert: Im Festgottesdienst am Samstag, dem 29. Oktober, um 17 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche in Eich bringt der Chor ausgewählte Stücke seiner 2015 erschienen CD zu Gehör: „Ewige Worte“, „Vom Beten“, „2000 Jahre Bergpredigt“, „Der Sämann“ und „Fürchtet euch nicht“. Die Musik hat Chorleiter Rolf Schneider komponiert und damit auch zentrale Aussagen von Jesus aus dem Neuen Testament
erstmalig vertont. Der Chor wird an der Orgel von Bernd Weirauch begleitet. Zum Jubiläumskonzert „Nathan – Szenen“ lädt der Chor am Sonntag, dem 30. Oktober, um 17 Uhr in die katholische Kirche ein. Die Texte sind aus dem dramatischen Gedicht „Nathan der Weise“, das Gotthold Ephraim Lessing 1779 geschrieben hat. Es wird als eines der zentralen Werke der deutschen Aufklärung bezeichnet. Zitat aus der Beschreibung des Reclam-Verlages: „Mit seinem Nathan reagierte Lessing auf die religiöse Orthodoxie und Intoleranz seiner Zeit. Ort der Handlung ist Jerusalem während der Kreuzzüge – eine Stadt, in der Christentum, Islam und Judentum direkt aufeinandertreffen.
Moral- und geschichtsphilosophische Botschaft Höhepunkt des Stücks, in dem es um eine moral- und geschichtsphilosophische Botschaft, um die Aufforderung zu Toleranz und Humanität geht, ist die berühmte Ringparabel, die der reiche jüdische Kaufmann Nathan erzählt: Sie soll die hintergründige Frage des Sultans Saladin beantworten, welche der drei Religionen die wahre sei. Nathans Antwort ist die Forderung nach einem gleichberechtigten Nebeneinander aller Religionen.“ Die Musik für Soli, Chor und Orgel/Klavier hat Chorleiter Rolf Schneider geschrieben und die Texte aus „Nathan der Weise“ für sein Konzertstück „Nathan – Szenen“ ausgewählt. Peter Schnur wird den Chor und die Solisten an der Orgel und am Klavier begleiten. Der Eintritt ist frei.
lr41sa16
odbyE“
Neueröffnung am 22. Oktober 2016, 9.30–18 Uhr
5
ÖFFNUNGSZEITEN: Di. bis Sa. ab 16 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr, Mo. Ruhetag
Lesen als Basiskompetenz Grundqualifizierung zum/zur Leselernhelfer/in in Guntersblum Lesen ist eine Basiskompetenz und Voraussetzung, um erfolgreich Schule und Beruf meistern zu können. Nicht alle Kinder lernen im gleichen Tempo.Um Kinder in der sensiblen Leselern-Phase individuell zu unterstützen hat die Bürgerstiftung Rheinhessen das Projekt LeseLernHilfe ins Leben gerufen; mit der KVHS/VHS Guntersblum bietet sie allen Interessierten, die gerne lesen und mit Kindern umgehen, die „Grundqualifizierung zum/zur Leselernhelfer/in“ an. Inhalt dieser Maßnahme sind
u.a. einzelneStufen der Leseentwicklung, des Leseaufbaus, Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von ehrenamtlichen Leselernhelfer/innen. Doris Knabe, die Projektkoordinatorin, informiert ausführlich am Dienstag, dem 25. November, von 17 bis 18.30 Uhr im AWO-Heim, Alsheimer Straße 23, in Guntersblum. Die eigentliche Maßnahme findet am Freitag, den 4. und Samstag, dem 5. November, ebenfalls im AWO-Heim statt. Anmeldung und Infos unter Telefon 0176/71708701.
nm41sa16
Samstag, 15. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER
Tagesfahrten zu den Weihnachtsmärkten:
Mo. 28.11. STUTTGART – einer der schönsten in Europa 22 € Sa. 10.12. BAD WIMPFEN – altdeutscher Weihnachtsmarkt 19 € So. 11.12. ST. WENDEL – Weihnachts- und Mittelaltermarkt 19 € Mo. 12.12. AACHEN mit Besuch der Fa. Lindt, Werksverkauf 26 € Di. 13.12. FRANKFURT – Weihnachtsmarkt auf dem historischen Römerberg 17 € Mi. 14.12. ESSLINGEN – Erlebnisreicher Mittelaltermarkt 22 €
Unsere Adventsfahrten – Nur noch wenige Plätze frei! SALZBURGER LAND
HP € 299,–
4 Tage vom 24.-27.11.2016, ***Hotel im Attergau
ERZGEBIRGE
5 Tage vom 30.11.-4.12.2016, ***S Hotel in Oberwiesenthal mit Seiffen, Annaberg-Buchholz, Striezelmarkt Dresden HP € 399,–
Weihnachtsmarkt LÜBECK
3 Tage vom 16.-18.12.2016, H4 Hotel Lübeck City Centre
SILVESTER in LUCKENWALDE / Brandenburg
ÜF € 269,–
7 Tage vom 27.12. – 2.1.2017, Hotel Märkischer Hof im Zentrum, Silvesterabend mit Sektempfang, Spezialitätenbuffet, Tanzmusik und Feuerwerk HP € 679,–
Vorschau auf 2017
Mit dem Bus zu den POLARLICHTERN ins FINNISCHE LAPPLAND 11 Tage vom 6. bis 16. Februar 2017 Erleben Sie mit uns die faszinierenden Naturphänomene! Sie strahlen in verschiedenen Farben und wirken, wie von Zauberhand an den dunklen Himmel gepinselt – die NORDLICHTER (aurora borealis genannt). Über den Fahrtverlauf und die näheren Einzelheiten informieren wir Sie sehr gerne.
Musicals:
Fr. 3.2.2017 Sa. 4.3.2017 So. 5.3.2017 So. 5.3.2017
Holiday on Ice in Mannheim Starlight-Express in Bochum Tanz der Vampire in Stuttgart Mary Poppins in Stuttgart
alle Preise auf Anfrage Vorstellung 16.30 Uhr Vorstellung 15.00 Uhr Vorstellung 14.00 Uhr Vorstellung 14.00 Uhr
Das besondere Angebot: Generalprobe zum Wiener Opernball, 4 Tage vom 20. – 23.2.2017, ****Parkhotel Schönbrunn am Schloß, Inkl. Eintrittskarte (Stehplatz) zur Generalprobe, Stadtrundfahrt, Heurigenabend in Grinzing. HP 369 € Da das Kartenkontingent sehr begrenzt ist, bitten wir unbedingt um eine frühzeitige Anmeldung! Besuchen Sie uns auf www.wonnegau-reisen.de
U. HASELBAUER
An der Wittgeshohl 11 · 67593 Westhofen
Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail: kontakt@wonnegau-reisen.de