41mi16 nibelungen kurier

Page 1

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

… man sieht sich!

ZWEITHAAR - INDIVIDUELL Perücken · Haarteile · Haarverlängerungen Entdecken Sie unser Aktiv-SkinLife System die hauchdünne, unsichtbare „zweite Haut“ für anspruchsvolle Damen und Herren.

JAEGER

Wir beraten Sie gerne in unserem Zweithaarstudio.

Seit 27 Jahren in der Hafergasse

Tel. (0 62 41) 200 18 0 www.dagne.de www.perfektes-zweithaar.de

Chartstürmer zu Gast im WORMSER Neues Baseballs-Studioalbum nach Veröffentlichung direkt in Top Ten der deutschen Charts / Konzert des Trios am 3. November / Karten beim Nibelungen Kurier erhältlich

Wir leben Autos.

Songs wie dem Britney SpearsHit „… Baby One More Time“ oder „Back For Good“ von Take That im typischen Rock’n’RollGewand für Stimmung.

Energiegeladene Show

rekt in den Top Ten der Offiziellen Deutschen und Österreichischen Charts – in der Schweiz sogar in den Top Five! Wer sich selbst von der Live-Power der

zweifachen ECHO-Gewinner überzeugen möchte, hat dazu am Donnerstag, dem 3. November, um 20 Uhr im WORMSER Gelegenheit. Dann sorgt das Trio mit

… wir sind

OPEL

seit überAb 60 Jahren

19.990 EUR

Pfeddersheim, an der B 47, Tel. (0 62 47) 90 66-0 www.opel-lentz.de • info@autohaus-lentz.de Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht

Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15

-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁----------

Der neue Hyundai Tucson Brillanz und technische Perfektion

Change is good.

Notos-Quartett gastiert am 23. Oktober um 11 Uhr in der Lucie-Kölsch-Musikschule / Eintritt frei Am Sonntag, dem 23. Oktober, findet in der Aula der LucieKölsch-Musikschule ein besonderes Konzert statt. Zum Abschluss des Kammermusik-Meisterkurses der Pfälzischen Musikgesellschaft e. V. gestaltet das preisgekrönte Notos-Quartett das Programm. Die erste Hälfte übernehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses. Das Konzert beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind aber herzlich willkommen.

-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁----------

0,7 mm Nutzschicht 6.000 m² auf Lager

...in Ihrer Von „virtuoser Brillanz und technischer Perfektion” spricht GALERIA Kaufhof die Kritik, von einem Musizieren, das sich durch „Passion und Worms größte Sensibilität” auszeichnet Mit ihrem Spiel haben die jungen Musiker des in Berlin beheimateten Notos-QuarWeitere tolle Aktionen Dezember tetts in den letzten Jahrenimsowohl die Fachpresse als auch ihr Publikum begeis• Machen Sie Kindern eine tert. Am 23. Oktober ist das Quartett in der Lucie-Kölsch-Musikschule zu hören. Freude mit den Geschenken auf unseren Charity-Bäumen. Gewinnspiel! Ein• Großes Stil, der jedoch nie SelbstIhre GALERIA Kaufhof erfüllt Wünsche zweckimist, sondern Gesamtwert vondem 70.000der € Res• Kostenloser Einpackservice in UG pekt vor dem jeweiligen Werk und

seinem Schöpfer ein aufrichtiges und hörbares Anliegen ist.” Der Gewinn des „Parkhouse Award”

Jeden Tag tolle Angebote und Rabattaktionen in allen Abteilungen.

kleine Geschenke.

Autohaus Koppold

>>> Gleich bei uns Ihre Probefahrt buchen! Bahnhofstraße 66 55234 Framersheim Tel.: 0 67 33 / 69 88 E-Mail: autohaus@koppold.com

Stressless® Metro

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei: Weitere Informationen erhalten Sie auf:

r den Mehr Zeit fü auf nk ei ts Weihnach

GUTSCHEIN

CLICK VINYL

Passion und größte Sensibilität

und von einem Ensemble mit Freitag 18.12.2015 „reifem Werkverständnis sowie • Sektverkostung im UG einer bewundernswerten Schön„Probieren Sie den Sekt für Ihre Feiertage“. heit des Klangs, das einer großen Samstag 19.12.2015 Zukunft entgegenblickt und be• Süßwarenverkostung der Firma Reber. reits seinen ganzimeigenen Stil ge• Kaffeeverkostung UG. • Sektverkostung im UG. funden hat. • Unser Weihnachtsmann verteilt

2011 in London, der 1. Preis beim „Charles-Hennen-Concours” 2011 in Holland, der 1. Preis beim „Pre10 Juni mio Vittorio Gui” 2013 in Florenz, Gültig bis 31. Oktober 2016 der 2. Preis als Sonderpreis für Nicht in Bar auszahlbar. Nur gültig auf 2 Hauptgerichte Mo.–Sa. 17 bis 23.30 Uhr, So. & Feiertage von 11.30 bis die beste Brahms-Interpretation ☎ (0 62 42) 9 13 32 68 14.30 uhr und 17 bis 23.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag sowie der Publikumspreis beim „Città di Pinerolo” 2013 in Turin, der 2. Preis beim „Osaka InternatiKaminholz · Kaminholz · Kaminholz onal Chamber Music Competition Jansohn · Hafenstraße 42 A · WORMS · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de 2014” in Japan, der 1. Preis beim „OnStage Competition” 2016 unterstreichen den Erfolg, den das Ensemble auf Bühnen verzeichnen kann. Kein Wunder, dass nach begeisternden Auftritten im In- und AusZubehör & land der Konzertkalender gut geVerlegung füllt ist. Neben seiner KonzerttäAuf dem Sand 26 · 67547 Worms (Gewerbegebiet an der B 9 – am Gallborn) tigkeit unterrichtete das in BerÖffnungszeiten: Mo.–Fr., 10–18 Uhr · Sa., 10–14 Uhr, Tel. (0 62 41) 8 55 84 42 lin beheimatete Notos-Quartett Northern Col- verbindet die soliden Propor­ bereits am Royal Der neue Hyundai Tucson lege of Music in Manchester und tionen mitjährdem selbstbewussten, kompakten Autohaus Koppold GmbH 2015 die leitet seiteines HerbstSUVs Design moderner Sein Markenzeichen: der lich von der Pfälzischen Mobilität. MusikRobert-Bosch-Straße 27 gesellschaft e. V. ausgetragene unverwechselbare, inNo-Chrom eingefasste Hexagonal55232 Alzey tos Chamber Music Academy in Kühlergrill. Seine Performance Tel.: 0erfahren 67 31 / 9 47Sie 98 60am besten Worms. Weitere Infos unter www. seit mehr als E-Mail: ah-alzey@koppold.com beim Fahren. Darum unser Tipp: notosquartett.de.

lr37mi16

Kaum erschienen, schon in den Top Ten: Mit ihrem kürzlich veröffentlichten neuen Album „Hit Me Baby …“ landete das Rock’n’Roll-Trio The Baseballs di-

Neu-, Jahres-, Halbjahres-, Jung-, Vorführ-, Werks-, Geschäfts-, Test-, Miet-, Gebrauchtwagen … gibt‘s alles bei uns und den OPEL-Service dazu!

✃-------✁-------✃-------✁-------✁

Platz vier in der Schweiz, Platz acht in Österreich und Platz neun in Deutschland: Direkt nach der Veröffentlichung landete das 16 Tracks starke Studioalbum „Hit Me Baby…“ von The Baseballs in gleich drei Ländern in den Top Ten der Albumcharts. Foto: Sven Sindt

Die Besucher dürfen sich auf eine besonders energiegeladene Show freuen, denn Sam, Digger und Basti bringen langjährige Bühnen- und Festival-Erfahrung mit. Musikalisch präsentieren die Chartstürmer am 3. November im WORMSER Mozartsaal eigene Hits und Coversongs in Rock’n’Roll-Manier. Dann heißt es: Petticoats aus dem Schrank holen und die Haartollen fixieren! Tickets sind im Vorverkauf für 29 Euro u. a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 32 Euro. Weitere Informationen findet man unter www.daswormser.de.

OPEL …

cf.25mi16

HAARE · KOSMETIK · WELLNESS

cf.41mi16

AUGENOPTIK

cf.24sa16

H) Haus.

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 41. Woche | Auflage 62.970

✃-------✁-------✃-------✁-------✁

hr

33. Jahrgang

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

www.galeria-kaufhof.de/filialen/worms Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab dem ben .12.2015 ha 30.11. bis 23 s 20.00 Uhr bi 0 .0 09 n wir vo geöffnet!

55232 Alzey 06731-9479860

Bahnhofstrasse 55234 Framersheim galeria-kaufhof.de

Worms | Kämmererstraße

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km

23 Jahren Ihr Partner von Hyundai Jetzt auch in Alzey,

Robert-Bosch-Str. 27, für Sie da.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Autohäusern.


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE UNICEF-Karten

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

Damit die Wassermusik wieder klingt Abgesunkene Taste am Ochsenklavier wird ersetzt / Herzenssache für IG Pfrimm

Das UNICEF-Büro in der Wormser Bärengasse 13 ist wieder jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Neben den allseits beliebten UNICEF-Karten für jede Gelegenheit, sind gerade druckfrisch die neuen Weihnachtskarten eingetroffen. Vorbeischauen lohnt sich. Weitere Infos unter www.worms.unicef.de

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht Einbruch in Baucontainer – Zeugen gesucht Bereits am vergangenen Wochenende, in der Zeit von Samstag, 10 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, brachen unbekannte Täter in Osthofen einen Baucontainer auf. Dieser war in der Karl-Ulrich-Straße abgestellt und wurde als Depot für Werkzeuge genutzt. Die Tür des Containers wurde unter Zuhilfenahme einer Spitzhacke, eines Hammers und einer Zange unter massiver Gewalteinwirkung geöffnet und im Anschluss diverse Arbeitsgeräte im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro entwendet. Von möglichen Tätern fehlt bislang jede Spur. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/8520 entgegen.

Senioren Union Die Mitglieder der SeniorenUnion treffen sich am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 16.30 Uhr zum Stammtisch im Restaurant „Hagenbräu“ am Rhein. Gäste sind herzlich willkommen.

Schlägerei nach Kneipenbesuch

NABU-Kindergruppe Zu einem Schnuppertag zur Gründung einer Kindergruppe im NABU treffen sich am Samstag, dem 15. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr, interessierte Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren im Umweltgarten (neben dem Tiergarten). Kleinere Kinder dürfen mit Begleitung ebenfalls teilnehmen. Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise in die Natur und den Umweltgarten, es wird gespielt und gebastelt. Jutta Heim und Gamila Nickel freuen sich auf reges Erscheinen. Infos unter 06241/979462.

Gottesdienst zum „Männersonntag“ Am Sonntag, dem 16. Oktober, ist der Gottesdienst der verlängerten sommerlichen Gottesdienstgemeinschaft der Dreifaltigkeitsund Friedrichsgemeinde in der Friedrichskirche um 10 Uhr dem „Männersonntag“ gewidmet. Die Predigt im Gottesdienst hält Pfarrer Volker Johannes Fey. An der Orgel spielt Dekanatskirchenmusikerin Ellen Drolshagen.

Evang. Frauenkreis Herrnsheim Zu ihrem monatlichen Treffen lädt die Ev. Kirchengemeinde Herrnsheim ihre Seniorinnen des Frauenkreises herzlich ein. Zur gemütlichen Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen sowie einem kurzen biblischen Wort zum Tag stehen auch gemeinsam gesungene Lieder und eine Runde Bingo auf dem Programm. Das Treffen findet im Gemeindehaus, Höhenstraße 47, am Mittwoch, dem 19. Oktober, um 15 Uhr, statt. Mehr Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

ACHTUNG ACHTUNG Ab sofort liegt der immer Mitte der Woche für Sie hier drin!

Weitere Bilder in der Online-Galerie Damit der abgesunkene Stein im Ochsenklavier ersetzt werden kann, legten die Jugendlichen vom THW am Samstagabend einen Damm aus Sandsäcken. Foto: Karolina Krüger VON KAROLINA KRÜGER | Damit im Laufe der kommenden Woche der fast ganz eingesunkene Stein des Ochsenklaviers von Bernd Göbel, Geschäftsführer des Steinmetzbetriebes Frank Natursteine in Leiselheim, ersetzt werden kann, baute das Jugend THW am Samstagabend in einer groß angelegten Übung einen Damm aus Sandsäcken, der das Umfeld des Steines trockenlegte. Der IG Pfrimm lag die Restauration des abgesunkenen Steines schon lange am Herzen, jedoch konnten bisher die Mittel dafür nicht aufgebracht werden. Nun

ist es durch eine private Spende doch möglich geworden, diesen Wunsch zu erfüllen. Die Vorsitzenden der IG, Eleonore Bittner und Bruno Heilig, waren am Samstag vor Ort und verfolgten die Übung des THW. Schon seit dem Morgen waren die 30 Helfer des Jugend THWs im Ausnahmezustand und füllten in über 200 Säcken drei Tonnen Sand ab, mit denen am Ochsenklavier der Wall in der Pfrimm errichtet wurde. Zuvor musste das Dunkel des Karl-Bittel-Parks mit Flutlichtern erhellt sowie das Stromaggregat in Stel-

lung gebracht werden und wenn man schon vor Ort war, gleich noch der Einsatz einer Pumpe geübt werden. Die nicht benötigten Sandsäcke dienten einer weiteren Übung, in der ein Hochwasserschutzwall errichtet wurde. Das genaue Ausmessen des Geländes ermöglichte einen korrekten stabilen Aufbau. Die Trittstufe wird bei Niedrigwasser und guter Witterung am Mittwoch, dem 19. Oktober, um 16.30 Uhr , durch das THW versetzt. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen.

Zwei Wormser, 35 und 33 Jahre alt, besuchten am späten Montagabend die Gaststätte 24/7 in der Bahnhofstraße. Gemeinsam gaben sich die beiden Kumpel dem Alkohol hin, was letztlich gegen 4 Uhr am Dienstagmorgen in einem handfesten Streit endete. Der jüngere der beiden schlug seinem Begleiter zunächst mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser zu Boden ging. Anschließend trat er ihm mit dem Fuß mehrfach gegen den Kopf. Das Opfer erlitt einige Platzwunden und Beulen und musste von einem Rettungswagen ins Klinikum verbracht werden. Dem Täter wurde nach Personalienüberprüfung und einem Alkoholtest ein Platzverweis erteilt. Er hatte annähernd 3 Promille Alkohol Blut. Der Geschädigte hatte 2 Promille.

„Vom Schülersani zum Katastrophenschutzhelfer“ ASB-Projekt aus Worms Finalist beim nationalen Förderpreis für Bevölkerungsschutz des Bundesinnenministeriums

Im Hochdruckverfahren zum bibliophilen Buch Ausstellung in der Stadtbibliothek vom 21. Oktober bis zum 3. Dezember Eröffnung am Donnerstag, dem 20. Oktober um 19 Uhr / Eintritt frei Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Worms besitzt eine kleine, aber feine Sammlung von Pressendrucken und bibliophilen Büchern des 20. Jahrhunderts mit Originalgrafik.

Der ASB nimmt mit einem Projekt aus Worms am Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums teil.

Der Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) unterstützt Ehrenamtliche, die sich in Deutschland im Bevölkerungsschutz engagieren. Nun geht er in die entscheidende Phase. Bundesweit haben Bewerberinnen und Bewerber mehr als 350 Ideen und Konzepte eingesandt – ein Rekordergebnis. Die Helfende-Hand-Jury hat nun zwölf Einsendungen ausgewählt. Der ASB Kreisverband Worms/ Alzey ist mit seinem Projekt „Vom Schülersani zum Katastrophenschutzhelfer“ in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ nominiert. Die Wormser Arbeitersamariter und elf weitere Nominierte hoffen ab heute auf den Sieg in einer von vier Kategorien. Die Verleihung mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière findet am 28. November 2016 in Berlin statt.

Im Rahmen der Bibliothekstage Es handelt sich dabei um Holzschnitte, Radierungen und Lithographien, die nun in einer Ausstellung im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz in der Stadtbibliothek während der üblichen Öffnungszeiten vom 21. Oktober bis zum 3. Dezember gezeigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, dem 20. Oktober, um 19 Uhr. Pressendrucke werden im traditionellen Hochdruckverfahren in limitierten Kleinauflagen, meist in kleinen Privatdruckereien, hergestellt. Ihre Merkmale sind eine handwerklich-künstlerische Einbandund Schriftgestaltung und der Druck im Bleisatz mit mechanischen Handpressen, häufig auf handgeschöpftem Papier.

Reaktion auf die industrielle Buchproduktion Privatpressen entstanden am Ende des 19. Jahrhunderts zunächst in England (William Morris und die Kelmscott Press) als Reaktion auf die industrielle Buchproduktion. Eine der ersten deutschen Privatpressen war die von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein in Darmstadt gegründete Ernst-Ludwig-Presse

Schüler für den Katastrophenschutz Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet [Jakob und Wilhelm Grimm]. Mit 17 Steinzeichnungen von Max Slevogt, Berlin: Cassirer, 1923. Von diesem Märchen ist eine einmalige Auflage von 400 Exemplaren auf Bütten hergestellt worden. Die Lithografien sind von M. M. Lasally in Berlin mit der Handpresse eingedruckt.

(1907), die von den bekannten Schriftgestaltern Friedrich Wilhelm und Christian Heinrich Kleukens geleitet wurde. Aus dem Nachlass von Maximilian von Heyl kamen 1925 einige Drucke der Ernst-Ludwig-Presse in den Bestand der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Worms.

Bis heute konnte der Bestand – fast ausschließlich aus Schenkungen – auf etwa 150 Pressendrucke ausgebaut werden. Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Haus zur Münze (Marktplatz 10) sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

Fürs Leben lernen: Seit 2010 bildet der Arbeiter-SamariterBund Worms/Alzey Schüler für den Schulsanitätsdienst aus. Die Kooperation mit einem Gymnasium umfasst mehrere Klassenstufen und bereitet die Jugendlichen über vier Jahre auf immer anspruchsvollere Aufgaben vor, bis hin zur Qualifikation für den Katastrophenschutz. Die Nachfrage übersteigt die Kursplätze, sodass mittlerweile eine mehrjährige Planung möglich ist. Das nächste Ziel: Ein Stamm

von 50 ausgebildeten Schulsanitätern, die im Schulalltag und bei Veranstaltungen eingesetzt werden können.

Alle können abstimmen! Auch in diesem Jahr haben wieder alle Nominierten die Chance auf den Publikumspreis. Wer die meisten Stimmen auf sich vereinen kann, gewinnt. Abstimmen kann jeder. Dazu kann sich jeder unter helfende-hand-foerderpreis.de über die Arbeitersamariter und alle anderen Nominierten informieren. Die Abstimmung ist sofort möglich.

Nachwuchs fördern für den Bevölkerungsschutz Seit 2009 stärkt die „Helfende Hand“ das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz. Ausgezeichnet und unterstützt werden Projekte, die Menschen für einen Einsatz im Bevölkerungsschutz begeistern. Darüber hinaus würdigt der Förderpreis die vorbildliche Unterstützung des Ehrenamtes. Er zeichnet Unternehmen, Einrichtungen und Personen aus, die ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich machen. Die Resonanz zeigt das große Interesse am Wettbewerb um den BMI-Förderpreis: In acht Jahren „Helfende Hand“ haben sich über 1.500 Projekte beworben. 2016 bewarben sich soviele Teilnehmer wie nie zuvor.


Der NEUE!

GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFÜHRER

LOKAL-NACHRICHTEN

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

2017

ALLE 2:1 Gastronomiegutscheine

MO - SO GÜLTIG

(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)

Alternativen für

SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2) + GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

ZUM

VORZUGSPREIS !!! Prinz-Carl-Anlage 20, Worms

Tel. (0 62 41) 95 78-0

MEHR FÜR NUR GUTSCHEINE! Normalpreis je Stück

3490

14,-

95

PRO STÜCK

(UPE)

Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr

Für Wormser Privathaushalte Mobile Schadstoffsammlung am 25. Oktober Der Entsorgungs- und Baubetrieb (ebwo) führt am Dienstag, dem 25. Oktober, die nächste Sonderabfallsammlung durch. Wormser Bürgerinnen und Bürger können Sonderabfälle zwischen 8 und 8.40 Uhr in Ibersheim, Bahnhofsallee (ehemaliger Bahnhof); von 9 bis 9.40 Uhr in Rheindürkheim, Kirchstraße/Rheinuferstraße (Feuerwache); von 10 bis 10.40 Uhr in Abenheim, Von-Ketteler-Straße (Messplatz); von 11 bis 12 Uhr in Herrnsheim, Fahrweg (Omnibusparkplatz) und von 13 bis 16 Uhr in der Innenstadt, Alzeyer Straße (Stadionparkplatz) beim Schadstoffmobil abgeben. Angenommen werden unter anderem Abflussreiniger, Beizen,

Bremsflüssigkeiten, Farben, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Holzbehandlungsmittel, Klebstoffe, Laborchemikalien, Laugen, Lösungsmittel, Ölfilter, ölverschmierte Betriebsmittel, Pflanzenschutzmittel, Säuren, PU-Schaumdosen, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen, Thermometer, Verdünner und WC-Reiniger. Die Annahme von Sonderabfällen von landwirtschaftlichen Betrieben und Gewerbebetrieben ist nur in Kleinmengen möglich. Fragen zur Sonderabfallentsorgung beantwortet die Abfallberatung des ebwo unter den Rufnummern 06241/9100 -70 bzw. -72.

Benjamin Müller neuer Sitzungspräsident „Worms – einfach närrisch!“ WCC stellt Weichen für Kampagne „Worms – einfach närrisch!“ Unter diesem Motto startet der Wormser Carneval Club 1974 e.V. (WCC) in die bevorstehende Kampagne, in der erstmals der zweite Vorsitzende und Büttenredner Benjamin Müller das närrische Zepter als Sitzungspräsident schwingen wird. Der seitherige Sitzungspräsident Ilias Romeos, hatte sich entschlossen, bereits in dieser Kampagne das Amt in jüngere Hände zu legen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung, zu der sich der WCC im „Weingut Sandwiese“ getroffen hatte, sprach der erste Vorsitzende Torsten Brand seinen Dank für das langjährige Wirken von Ilias Romeos aus. Gleichzeitig freute er sich aber sehr darüber, dass mit Benjamin Müller der ideale Nachfolger gewählt wurde.

Erfolgreiches Geschäftsjahr Torsten Brand selbst blickte in seinem Rückblick auf ein in vielerlei Hinsicht erfolgreiches Geschäftsjahr und vor allen Dingen auf eine erfolgreiche Kampagne zurück, in der es der WCC geschafft hatte, entgegen dem weitläufigen Trend die Zahl der aktiven Mitglieder weiter zu steigern. Anschließend stand die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt der diesjährigen Versammlung. Einstimmig in den geschäftsführenden Vorstand wiedergewählt,

wurden Torsten Brand als erster Vorsitzender, Benjamin Müller als zweiter Vorsitzender sowie Michael Götz als Schriftführer. Die Aufgaben des Schatzmeisters übernimmt künftig Tobias Dämgen. Als Beisitzer ebenso einstimmig gewählt wurden Melanie DonnerKiesewetter, Mirjam Faber, Manuela Götz, Monika Lasogga, Carsten Feldmann, Alexander Lenz und Sebastian Weil.

Infoveranstaltung des ADFC am 15. Oktober von 9 bis 15 Uhr auf dem Marktplatz Seit 1. September läuft bundesweit wieder der ADFC-Fahrradklimatest: Radfahrer beurteilen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstadt. Am Samstag, dem 15. Oktober, von 9 bis 13 Uhr, führt der ADFC Worms auf dem

Marktplatz eine Infoveranstaltung durch. Es ist Gelegenheit, sich zu informieren und über den Radverkehr in Worms zu diskutieren. Wer nicht über Internet verfügt, kann den Fragebogen auch gleich vor Ort ausfüllen.

Die Schwangerschaftsberatungsstelle und Netzwerk Leben des Caritasverbandes Worms e.V. lädt alle interessierten Eltern am Donnerstag, dem 13. Oktober, von 10 bis 11 Uhr, zum Vortrag „Was Babys gerne essen – Start mit der Beikost“ ein. Der Vortrag ist kostenfrei und wird von der

AOK-Ernährungsberaterin Birgid Velten im Caritas Centrum St. Vinzenz, Kriemhildenstraße 6, Worms, durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht (Telefon 06241/268123 oder per E-Mail schwangerschaftsberatung@ caritas-worms.de).

Rusalka – Sehnsucht nach Liebe

Oper von Antonin Dvorák ist am 30. Oktober, 20 Uhr, im Wormser Theater zu sehen / Karten beim NK

Rusalka und seine gleichnamige Hauptfigur greift märchenhafte Motive auf. Foto: Petr Zbranek

Rusalka, die Nixe, erlebt ihre Welt als Gefängnis. Um ihm zu entkommen und ihre Sehnsucht nach Liebe zu erfüllen, ist sie bereit, ihre Unsterblichkeit für eine menschliche Seele aufzugeben und auf ihre Stimme zu verzichten. Doch die ersehnte neue Welt begegnet dem stummen, fremden Mädchen feindlich. Und der Prinz, dem Rusalkas Liebe gilt, hat nicht die Kraft, zu ihr zu stehen und wendet sich überfordert einer anderen Frau zu. Damit ist

beider Schicksal besiegelt. Rusalka hat keinen Platz mehr in ihrer alten und keinen in der neuen Welt, und der Prinz erkennt zu spät, dass er sein Glück verspielt hat. Antonín Dvorák und sein Librettist Jaroslav Kvapil erzählen eine bittere Geschichte, hinter deren Märchenfolie sich deutlich die Umrisse einer kalten, traurigen Realität abzeichnen, an der eine junge Frau zu Grunde geht. Dvorák hat die verschiedenen Welten dieser Geschichte eindringlich charakterisiert und ein hochemotionales Musikdrama mit faszinierenden lyrischen Momenten geschaffen. Martin Otavas Inszenierung des tschechischen Märchenstoffes beschwört ebenso sinnliche wie gewaltige Bilder herauf, die, der melancholischen Poesie der Musik Dvoráks folgend, das Publikum unwiderstehlich in ihren Bann ziehen. Die Co-Produktion des Tschechischen Oper Prag mit der Oper Liberec kommt am Sonntag, dem 30. Oktober, um 20 Uhr, im Wormser Theater in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln zur Aufführung. Eintrittskarten für diese faszinierende, selten gespielte Oper gibt es im Vorverkauf u. a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms.

cf.41mi16

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do., 13. bis Mi., 19. Oktober 2016 *

Spießbraten Kesselfrische Hausgemachter vom Landschwein Blutwurst Nußschinken herzhaft gefüllt

je 100 g €

0,88

deftig, auch geräuchert

je 100 g €

0,79

rauchig und zart

je 100 g €

1,39

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Mittagstisch vom 17.10. bis 21.10.2016

pro

ab 11.30 Uhr Portion

Mo. 2 Frikadellen mit Zwiebelsoße, Schwenkkartoffeln und Rahmwirsing € 5,00 Di.

„Was Babys gerne essen – Start mit der Beikost“ Referat zum Thema Beikost für Kleinkinder am 13. Oktober von 10 bis 11 Uhr im Caritas Centrum St. Vinzenz

3

Mi.

Schweinegeschnetzeltes „Züricher Art“ m. Spätzle u. Salat € 5,50 Rahmschnitzel mit Kroketten und Eisbergsalat

€ 5,50

Hausgemachte Schinkennudeln mit Blattsalat

€ 4,80

Do. Rindergulasch, Nudeln und Salat Fr.

Kartenzahlung möglich

€ 5,50

Fleischereifachverkäufer/-in oder Fleischer/-in in Teilzeit gesucht!

Wer macht mit beim Krippenspiel? Luthergemeinde lädt Kinder ab 5 Jahren am 27. Oktober zum Mitmachen ein In der Lutherkirche gibt es in diesem Jahr wieder ein Krippenspiel für Kinder ab 5 Jahren. Alle, die mitmachen wollen, treffen sich am Mittwoch, dem 27. Oktober, um 15 Uhr, im Gustav-Adolf-

Am 31.10. bis 15 Uhr

Saal, Diesterwegstraße 1. Weitere Informationen gibt es im Gemeindebüro der Luthergemeinde unter Telefon 06241/594190 oder bei Waltraud Barth unter Telefon 06241/56879.

geöffnet

Angebot gültig vom 13.10. bis 2.11.2016

Rinderrouladen gefüllt u. ungefüllt Rindergulasch Kamm- od. Stielrippchen Fleischwurst

100 g 100 g 100 g 100 g

Verkauf auch an Privatkunden!

€ 0,99 € 0,85 € 0,69 € 0,54

Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · Metzgerei

Inh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36 Öffnungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr

Gedicht und Wein Mundartautor Hartmut Keil lädt am 4. November um 19 Uhr in das Lesecafé der Stadtbibliothek ein Wein-, Liebes- und GoetheGedichte in „Rhoihessisch“ präsentiert der Wormser Mundartautor Hartmut Keil am Freitag, dem 4. November, um 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek Worms. Dazu reicht das Weingut Schneickert aus WormsLeiselheim sechs ausgesuchte

Tropfen, kommentiert von Markus Schneickert. Eintrittskarten für 10 Euro gibt es ab sofort und nur im Vorverkauf in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek (2. Obergeschoss) im Haus zur Münze, Marktplatz 10, Telefon 06241/8534209.

„Schnooketreff“ am 11.11. Für den neu gewählten Vorstand steht nunmehr unmittelbar die Vorbereitung der Kampagne 2016/17 an, die ihren ersten Höhepunkt mit dem „Schnooketreff“ am Freitag, dem 11. November 2016 findet, wenn im WORMSER der Verdienstorden „Die Wormser Schnook“ verliehen wird. Bereits zuvor sind die WCCMitglieder, die sich zudem noch bei Workshops im Oktober sowie November treffen werden, beim „Mantelsonntag“ am 30. Oktober aktiv. Neben Getränken und stärkenden Kleinigkeiten besteht die Möglichkeit, noch vor Beginn des offiziellen Vorverkaufs Karten für die beiden Damensitzungen am 11. und 18. Februar 2017, Beginn jeweils um 19.33 Uhr im WORMSER, zu erwerben, wenn es dann heißt: „Worms – einfach närrisch!“.

cf.41mi16

BEI UNS

NOCH

Hat Worms ein Herz fürs Rad?

Seit 1. September in Bingen in der Hitchinstraße 36 a

Angebote der Woche: Oktoberfest Gültig vom 10. bis 15. Oktober 2016 Entrecôte natur, gewürzt & mariniert 1,0 kg 13,98 €

Für Druckfehler keine Haftung

Gültig ab sofort bis Dezember

cf.41mi16

Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Großmutters Schweinebraten von der mageren Schweineschulter 1,0 kg Haxe gegart ohne Knochen 1,0 kg Stiel- und Kammrippchen ohne Knochen 1,0 kg Fleischkäse gegart Schale 400 g Münchner Weißwürstchen 1,0 kg Kartoffelsalat Bayrische Art 100 g Fleischwurst 100 g

2,48 € 3,98 € 7,48 € 1,40 € 5,80 € 0,40 € 0,48 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

„Lebensretter gesucht”

TERMINE

Bluspende- und Typisierungsktion am 19. Oktober im DRK-Haus Hagenstraße ab16 Uhr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms und Umgebung trifft sich am Donnerstag, dem 20. Oktober, um 18 Uhr, im Clubhaus des Poseidon, Carl-Villinger-Straße 47, Worms (Nähe Hallenbad) sowie jeden 3. Donnerstag im Monat. Das Clubhaus ist für die SHG geöffnet. Das Thema des Abends ist: Innovationen/Neues aus der Strahlenmedizin. Der Referent des Vortrags ist Dr. Stefan Körber, Facharzt für Strahlentherapie an der Klinik für RadioOnkologie im Uni Klinikum Heidelberg. Neue Betroffene und ihre Frauen sind stets willkommen, bitte bereits ab 17.30 Uhr erscheinen. Infos bei Hardy Schneider, Telefon 06244/4291, oder unter der neuen E-Mail: shg-pca-worms@gmx.net

Da die Zahl der Blutspender immer weiter zurück geht, rufen deshalb der DRK-Blutspendedienst West und die Ortsvereine gemeinsam mit der StefanMorsch-Stiftung zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke auf. Schon heute werden nach Statistiken des DRK-Blutspendedienstes fast 30 Prozent der Blutkonserven für Krebspatienten verwendet. Emil Morsch, Vorstandsvorsitzender der StefanMorsch-Stiftung, erklärt diese Tatsache mit Beispielen aus der Praxis: „Viele Leukämiepatienten bekommen nach einer Stammzelltransplantation noch Blutprodukte zur Unterstützung der The-

rapie. Aber schon vorher sind Blutkonserven nötig – etwa um die Wartezeit zu überbrücken, bis ein Lebensrettender Stammzellspender gefunden wird“. Jährlich erkranken allein in Deutschland rund 11 000 Menschen an Leukämie. Oft reichen Bestrahlung und Chemotherapie nicht aus, um den Blutkrebs zu besiegen. Dann ist die Transplantation von Knochenmark oder Blutstammzellen eines gesunden Spenders für die Patienten die letzte Hoffnung auf Heilung. Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahre bis 40 Jahre kostenlos registrieren lassen. Mit

dem Einverständnis der Eltern kann man sich bereits ab 16 Jahren typisieren lassen. Die Eltern sollten dann die Einverständniserklärung mit unterschreiben. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de informieren. So muss man mindestens 50 Kilo wiegen, ähnlich wie bei der Blutspende. Bei der Blutspende sind jedoch die Altersgrenzen anders. Denn hier muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Neuspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www. blutspendedienst-west.de.

Kooperation ermöglicht neue Chancen Beginnende Zusammenarbeit der Westend-Realschule mit Amandusstift

Durch das Heilige Land – zu Fuß! Allein! Ohne Geld! Lesung der ALPHA-Buchhandlung Worms mit Christian Seebauer heute um 19 Uhr Am heutigen Mittwoch, dem 12. Oktober, um 19 Uhr, lädt die ALPHA-Buchhandlung Worms zu einer virtuellen Reise durch Israel ein. Nach einem Burnout wanderte der Diplom-Ingenieur Christian Seebauer sieben Wochen über 1000 Kilometer durch Israel. Der „Israel-Trail“ ist eine Wanderroute, die im Norden Israels in der Nähe der Grenze zum Libanon startet und bis Elat am Roten Meer führt. Der Pfad führt abseits von den touristischen, bekannten Stätten. Zu Beginn ist Christian Seebauer gut ausgerüstet: Zelt, Sta-

tiv, zwei Kameras, mehrere TShirts, Regenjacke und so weiter. Nur Geld hat er nicht dabei. Er möchte erleben, wie es ist, die Menschen im Heiligen Land nach Lebensmitteln zu fragen, Hilfe anzunehmen und dabei zu sehen, wie er selbst in Extremsituationen reagiert. Zu seinem Reisebericht zeigt Seebauer Landschaftsaufnahmen aus Israel mit ungewöhnlichen Motiven. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und findet im Saal der Stadtmission Worms, Wielandstraße 12, statt. Der Eintritt ist frei.

Exkursion nach Ingelheim Kulturinitiative Pfeddersheim lädt am 22. Oktober ein

Socken stricken für die kalten Tage! Die kalten Tage stehen vor der Tür und damit auch die kalten Füße. Aus diesem Grund lädt die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen am Donnerstag, dem 20. Oktober, ab 14.30 Uhr, ein, im gemeinsamen Kreis Wintersocken zu stricken. Das „Café Treff“ befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Frauenselbsthilfe nach Krebs Das nächste Treffen der Frauenselbsthilfe nach Krebs wird nicht am 21. Oktober, wie beabsichtigt, im Gerd-Lauber-Haus stattfinden. Treffpunkt ist aber um 14 Uhr am Wormatia-Stadion zu einem gemeinsamen Ausflug nach Frankenthal. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Informationen bei Ingeborg Zielke unter Telefon 06241/76563.

Die Kulturinitiative Pfeddersheim lädt am 22. Oktober zur Exkursion nach Ingelheim mit dem ehemaligen Oberbürgermeister von Ingelheim und dem Vorsitzenden des historischen Vereins, Dr. Joachim Gerhard, als kompetenten Führer ein. Treffpunkt

Von links: Schulleiter Hans-Jürgen Finkler, Amandusstift-Leiterin Elvira Fechner und Bildungsdezernent Waldemar Herder freuen sich auf die künftige Kooperation.

Auch an Wormser Schulen sind außerschulische Kooperationen längst keine Seltenheit mehr. Die Westend-Realschule plus etwa pflegt mehrere Beziehungen zu externen Partnern. Nun startete die Schule mit der Pro Seniore Residenz Amandusstift ein weiteres, besonderes Kooperationsprojekt in Worms. Schulleiter Hans-Jürgen Finkler griff den Gedanken, Schulen und Altenheime zu vernetzen, in einer Besprechung mit Bildungsdezernent Waldemar Herder vor zwei Jahren auf und geht nun mit seinem Kollegium an die Umsetzung.

Klassisch oder Medium

„Durch Kooperationen zwischen Schulen und Seniorenheimen schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir fördern einerseits das soziale Engagement der jungen Leute und andererseits unterstützen wir sie bei ihrer Berufsfindung“, so der Bildungsdezernent. Denn der Beruf des Altenpflegers impliziert nicht nur Hygieneaufgaben, sondern ein breites Spektrum an vielfältigen und spannenden Aufgaben. Auf diese Weise kann jungen Menschen der Weg in die Altenpflege eröffnet werden. „Wir leben in einer alternden Gesellschaft und sind

auf die junge Generation angewiesen. Wir hoffen, dass wir viele junge Menschen mit dem Projekt erreichen“, führt Elvira Fechner, Leiterin der Pro Seniore Residenz Amandusstift, aus.

Chornachmittag in Planung Erste gemeinsame Veranstaltungen sind bereits in Planung, darunter ein Chornachmittag mit dem 42-köpfigen Schulchor in der Residenz Amandusstift in der Vorweihnachtszeit. Für die Zukunft erhofft sich die Stadt, dass weitere Wormser Schulen sich dem sozialen Kooperationsprojekt anschließen.

Sperrungen und Halteverbote Nächtliche Behinderungen in Worms-Pfeddersheim wegen Schwertransporten ab heute Nacht Auf dem Weg zum Windpark Dirmstein müssen Schwertransporte in der Nacht vom heutigen 12. auf den morgigen 13. Oktober und eventuell vom 13. auf den 14. Oktober den Stadtteil WormsPfeddersheim passieren.

BILLIGE

Nach Auskunft der Straßenverkehrsbehörde kann es daher im oben genannten Zeitraum zwischen 22 und 3.30 Uhr im Bereich der B 47, des Bahnüberganges Paternusstraße und der Frankenthaler Straße/K3 zu Be-

Auch in Ihrer Nähe!

20 11.

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

zzgl. € 9,90 Pfand

95 4.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

12/0,7 l Glas

10 %R BILLIGE

Classic

10 %R BILLIGE

BILLIGER

Pils

BILLIGE

95 4. € 0,59/1 l

€ 1,–

99 10.

Pils oder Export

50 15.

Of zieller Premium-Partner

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Bitburger Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

(verschiedene Sorten) 20 x 0,5-l-Kasten oder 24 x 0,33-l-Kasten

XX,xx

€ € 1,20

GRATIS!

* Beim Kauf eines Aktionskastens Bitburger 20 x 0,5-l oder 24 x 0,33-l (verschiedene Sorten). Solange der Vorrat reicht.

zzgl. € 3,00 Pfand

79 12.

Bitburger Pils

zzgl. X,XX/X,XX € Pfand, 1 l = X,XX/X,XX €

Das exklusive Mainz 05 Regencape * € 1,55/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

besondere werden.

BILLIGE

R

20/0,5 l

€ 1,28/1 1,29/1 l zzgl. € 3,00 Pfand

Abbildung

Das exklusive Mainz 05 Regencape ähnlich.

20/0,5 l

€ 1,10/1 l

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

zzgl. € 3,30 Pfand

€ 1,35/1 l

zzgl. 3,00 Pfand

Wenn aus gemeinsamen Momenten

zzgl. € 3,30 Pfand

20/0,5 l

Als Zugabe zu jedem Kasten erhalten Sie ein Jever-Werkzeug-Set kostenlos.

BILLIGER

20/0,5 l

€ 1,–

€ 1,–R

€ 0,59/1 l

12/0,7 l Glas

50 13.

Pilsener

€ 0,44/1 l

Classic oder Medium

hinderungen bzw. Vollsperrungen kommen. Umleitungen sind nicht beschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Ergänzend zu den Sperrungen wurden bereits Halteverbote aufgestellt, damit die Schwertransporte die Straßen passieren können. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Beschilderung zu beachten und ihre Fahrzeuge möglichst auf ihren Grundstücken zum Parken abzustellen.

Behinderungen möglich

3 x 12/0,7 l Glas

33,33 %R

ist um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Schwimmbads, Treffen dann um 10 Uhr am Eingang zum Saalmuseum in Nieder-Ingelheim. Anmeldungen zur Reise per Telefon unter 06247/907318 (mit AB) oder per E-Mail an heidi. haupt@freenet.de.

* Beim Kauf eines Aktionskastens Bitburger 20 x 0,5-l (versch. Sorten). Solange Vorrat reicht. Abbildung ähnlich.

GRATIS!*

99 12.

24/0,33 l

€ 1,–R BILLIGE

€ 1,64/1 l

zzgl. 3,40 Pfand

99 12.

20/0,33 l

€ 1,–

BILLIGER

€ 1,97/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand


LOKAL-NACHRICHTEN

Weitere Bilder in der Online-Galerie Kibo für kiva: Die Aktiven des Rotaract Clubs Donnersberg verkauften am Schlossplatz Saft aus Kirchheimbolander Äpfeln zugunsten des kiva-Projektes, mit dem Mikrokredite in Schwellenländern finanziert werden. Fotos: Robert Lehr

en Mode-, Wäsche- oder Schuhkollektionen sowie allerhand speziellen Angeboten den Herbst einläuteten. So konnte sich auch Gaby Brünnler von „Gaby’s Wäscheladen“ über großes Interesse freuen. Auf drei Etagen waren sie und ihr Team unterwegs. Besonders erfreulich sei aber die Tatsche, dass die etwas eingeschränkte Parksi-

Paul Langer und Hannah Bernhardt beim Ausschenken der Suppen.

Äußerst schmackhafter Auftakt ist seit einigen Jahren die „Suppenlative“, bei der in diesem Jahr die neue Rekordmenge von 700 Litern aus 28 verschiedenen Leckereien angeboten wurde.

Suppe in allen Variationen Von der klassischen Gulaschüber die saisonale Käschde- bis hin zu Kreationen wie Topinamburcremesuppe mit Blutwurstravioli gab es von den ortsansässigen Gastronomen, Verbänden und Vereinen eine riesige Auswahl zu verkosten. Wobei schon vor Beginn des verkaufsoffenen Sonntags um 13 Uhr die eine oder andere Suppe ausverkauft war. Der zentrale Römerplatz blieb aber, nicht zuletzt wegen Kalli und seiner Mischung von neuen und alten Hits, stets gut gefüllt. Gab es hier doch auch Kaffee und Kuchen sowie Biere, Weine und allerhand Antialkoholisches.

tuation durch die Sanierung des Parkhauses sich „nicht auf den Zustrom ausgewirkt hat“. Denn was Kirchheimbolanden als Einkaufsstadt auszeichnet, ist auch die Möglichkeit, alle Parkflächen kostenfrei zu nutzen. Ermöglicht wird dieser ausserordentliche Service durch die Geschäftsleute selbst und verschiedene Sponsoren.

Dabei waren die Geschäftsleute ab diesem Tag häufig in Mehrfachfunktionen unterwegs: So war z.B. Michaela Heck von den gleichnamigen Modehäusern zunächst beim Bonverkauf für die Suppen aktiv, dann lieferte sie einen Kuchen für die Pfarrei Heilige Anna ab und war anschließend bei Beratung und Verkauf im eigenen Geschäft. Bis nach 3 Uhr in der Nacht zum Sonntag war auch Paul Langer mit dem Kochen der Pfälzer Käschdesupp mit Riesling beschäftigt. Umso zufriedener zeigte er sich mit dem Zuspruch, den der Oktobermarkt fand. „Auch dem guten Wetter ist der große Zuspruch geschuldet“, freute sich der Zuständige bei „proKibo e.V.“ für den Oktobermarkt, schließlich kämen die Erlöse der Organisation des Events zu Gute. Allerdings hätte dieser so hartnäckige Fans, dass in verregneten Jahren die Gäste auch schonmal „mit der einen Hand den Schirm, mit der anderen den Suppenlöffel gehalten haben“, schmunzelte er. Auch die Stände mit Kunsthandwerk, Flohmarktartikeln oder Infos, die die Plätze, Gassen und Straßen füllten, fanden großen Anklang. Die Kleinsten tummelten sich vor allem auch auf dem Apothekerplatz, wohin eine Hüpfburg und leckere Waffeln lockten.

Musik- und Biergenuss in St. Martin Am heutigen Mittwoch, dem 12. Oktober, um 19 Uhr, hat der Förderverein St. Martin in der Martinskirche den ESK Community Chor aus Brisbane zu Gast. Der Laienchor aus Australien begeistert regelmäßig seine Zuhörer nach seinem Motto: „Service in Song“. Mit einem großen Repertoire an weltlicher und geistlicher Musik trat der Chor u.a. in der St. Paul Cathedral London und der Matthiaskirche in Budapest im Rahmen von internationalen Chorfestivals auf. Im Oktober 2016 findet die 5. Europa-Tour statt, unter anderem mit einem Benefizkonzert in St. Martin. Der Eintritt ist frei, es wird am Ausgang um eine Spende für den Förderverein gebeten. Der Förderverein bietet außer Hörgenuss auch Biergenuss an. Am Freitag, dem 28. Oktober, um 19 Uhr, findet „Vielfalt beim Biergenuss“ mit der Brauereimanufaktur Sander im Martinushaus statt. Karten zu 20 Euro gibt es bereits im Vorverkauf bei Kunsthandlung Steuer und Bücher Bessler. Mehr Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

RENOVIERUNGEN IN NUR EINEM TAG VIELE VARIANTEN RENOVIERUNGEN IN NUR EINEM TAG

Die als Gestaltungselement Gestaltungselement Plameco flexible Decken – in jedem Raum DieDecke Decke als Innerhalb eines Tages, sind die und schimmelhemmend. Plameco langlebig und recyclebar. Die neuen DeDekor-Varianten, modern oder klassisch, Innerhalb nurnur eines Tages, sind die und schimmelhemmend. Plameco Decken sauber große flDecken, exible Decken, eignen sich für den Decken undund ohneohne große „Bau-„Bauflexiblecken sich für den sind eignen feuchtigkeitsbeständig, feuerglatt sauber oder strukturiert, mit integrierten stelle“ montiert. montiert. Darüber hinaus, in Neubauten ebenso, wie zur stelle“ Darüber hinaus, Einsatz Einsatz in Neubauten ebenso, wie zur sicher und Besonders Strahlern oder schmucken Dekorleisten. werden vielfältige Dekor-Varianten Renovierung. dieund Gardinen und werden vielfältige Dekor-Varianten Renovierung. Sogarwärmedämmend. dieSogar Gardinen angeboten. Decken, die mit die vorhandene Beleuchtung, können angeboten. Decken, die diesem mit diesem die vorhandene Beleuchtung, können wichtig, für den Einsatz zum Beispiel in Plameco, fl exible Decken, bringen GeSystem wurden, ob in ob in integriert integriert werden. werden. Systemmodernisiert modernisiert wurden, indie Konstruktion in die Konstruktion Wohnoder Schlafräumen, in Schlafräume Küche Um hohe Altbauten besser Badezimmern oderin Schwimmbädern, mütlichkeit inSchlafräumen, Wohn- und Wohnoder in Küche UmRäume hohe inRäume Altbauten besser oder Bad, müssen außerdem nie zu isolieren und den Raum harmonioder Bad,funktionales müssen nie zu isolieren undkann dendieRaum die Decken sind algen-, bakterienund undgestrichen sind Gestaltungselemehr werden. außerdem scher wirken zu lassen, De- harmonimehr gestrichen werden. scher wirkenwerden. zu lassen, kann die Decke auch abgehängt schimmelhemmend. ment, in Küche und Bad. Decken, die mit cke auch abgehängt werden. Das Material ist aus hochwertigem Das ist ausmodernisiert hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, wurFirma Plameco-Büttner lädt diedemMaterial Plameco-System Claus-Jürgen Büttner Worms, Morgens, ab ins Büro und langlebig und wartungsarm, recyclebar. Darüber ses Wochenende am Samstag, von lädt dieKunststoff, farbecht, Firma Plameco-Büttner Firma Plameco-Büttner den, müssen außerdem nie mehr gestriWorms, Morgens noch, wie es seitund Jah- hinaus abends im renovierten Wohnzimmer feuchtigkeitsbeständig, feu10.00 bis Uhr und Sonntag vondieses WoWorms, Morgens, ab ins Büro langlebig und recyclebar. Darüber ses16.00 Wochenende amlädt Samstag, von sitzen. Möglich ist das, mit einer fl eersicher und wärmedämmend. Ganz 12.00 bis 17.00 Uhr zu Uhr einem Beabends im und renovierten Wohnzimmer hinaus feuchtigkeitsbeständig, feu- chenende 10.00 bis 16.00 undvon Sonntag von am Samstag, 10:00 bis chen werden. ren war abends schon im renoxiblen Decke, von der Firma Plameco. besonders wichtig, für den Einsatz in such in ihren Ausstellungsräumen in sitzen. istganz das,besonderes mit einerAmfle- Badezimmern ersicher undund wärmedämmend. Ganz 12.00 bis 17.00in Uhr zu einem BeSie Möglich bringen ein der Carl-Zeiss-Straße Franken16:00 Uhr und 9Sonntag von 12:00 bis Einsatzfähig sindSchwimmbädern, diese neuartigen Devierten Wohnzimmer sitzen. xiblen Decke, von der Firma Plameco. Die besonders wichtig, für bakterienden Einsatz thal in ein. such in ihren Ausstellungsräumen in biente, in jeden Wohnbereich. Decken sind algen-, SieMöglich bringenistein besonderes AmBadezimmern Schwimmbädern, der Carl-Zeiss-Straße 9 ininihren Franken17:00 Uhr zu einem Besuch Auscken in jedem und Raum. Das verwendete das,ganz mit den flexiblen Decken, biente, in jeden Wohnbereich. von Plameco. Sie werden an nur einem

Die Decken sind algen-, bakterienMaterial ist aus hochwertigem Kunst-

Tag montiert. Plameco bietet über 100

stoff. Es ist wartungsarm, farbecht, sehr

Starker Zuspruch in Geschäften Ähnlich stark frequentiert waren auch die Geschäfte, die mit neu-

Die Stadt Worms und der Runde Tisch gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus der Luthergemeinde hatten zum Tag der Deutschen Einheit im Wormser Rathaus Pfarrer Stephan Bickhardt aus Leipzig zu Gast. Er sprach zum Thema „Widerstand – für Demokratie. Erfahrungen der Bürgerrechtsbewegung 89“. Der Nibelungen Kurier berichtete. Nach Angaben der Stadt Worms kann die Rede Bickhardts nun in-

nerhalb der nächsten vier Wochen unter www.worms.de (Rathaus/ Oberbürgermeister) nachgelesen und für den privaten Gebrauch runtergeladen werden. Bickhardt ist 1959 in Dresden geboren. Er verweigerte den Wehrdienst und war 1980 Mitbegründer der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. Nach dem Studium der Theologie und Katechetik gründete er 1986 einen Untergrundverlag und

Zimmerdecken • Beleuchtung •in Zierleisten nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Rede von Pfarrer Stephan Bickhardt zum Tag der Deutschen Einheit zum Nachlesen im Internet organisierte zahlreiche illegale Lesungen und Diskussionen in Privatwohnungen. Er stand in Verbindung mit oppositionellen Gruppen in Polen und der Tschechoslowakei und zur west- und osteuropäischen Umwelt- und Friedensbewegung. 1989 war er Geschäftsführer von „Demokratie jetzt“ und 1990 Geschäftsführer des „Hauses der Demokratie“ in Berlin. Seit 1991 arbeitet er als Pfarrer, seit 2007 als Polizeiseelsorger in Leipzig.

Frankenthal ein.

Eine neue (T)Raumdecke nur 1 Tag! Eine neuein(T)Raumdecke

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Die Besucher machten reichlich Gebrauch von der Möglichkeit des letzten verkaufsoffenen Sonntags in der „kleinen Residenz“.

Demokratie jetzt

thal ein.

stellungsräumen in der Carl-Zeiss-Str. 9 in

Ohne ausräumen Ohne ausräumenund und Beleuchtung nach Beleuchtung nachWunsch Wunsch

Einladung zur

DECKENSCHAU

Zimmerdecken Beleuchtung••Zierleisten Zierleisten Zimmerdecken •• Beleuchtung Einladungzur zur Einladung

lr41mi16

VON ROBERT LEHR | Kalli Koppold war zwar nicht fehl am Platz, als er am Sonntag „Ich bau Dir ein Schloss“ auf dem Römerplatz intonierte – denn schließlich haben die Kirchheimbolander schon eines. Aber während die Reste dieses Schlosses und seiner bewegten Geschichte von der Vergangenheit der „Kleinen Residenz“ zeugten, war es dem Alleinunterhalter vorbehalten, das heutige Treiben, die Agilität und die Gastfreundschaft der Menschen dort musikalisch zu untermalen. So auch am 2. Wochenende im Oktober, wenn die Kreisstadt und der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden mit ihren 15 Ortsgemeinden und der Stadt selbst zum Oktobermarkt einladen. Unter der Ägide des Vereines „proKibo e.V.“, dem früheren Verkehrsverein, als Vertretung des lokalen Handels und anderer Sponsoren, findet die Veranstaltung in der romantischen Innenstadt mit ihren Fachwerk- und Barockhäusern statt.

FÖRDERVEREIN

lr41mi16

Die Kirchheimbolander „Suppenlative“ und der verkaufsoffene Sonntag erwiesen sich einmal mehr als Publikumsmagnet – auch über den Donnersbergkreis hinaus

5

KURZZULASSUNG

Suppen leer – Innenstadt voll – Herbst und Winter können kommen!

KURZZULASSUNG

Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

DECKENSCHAU DECKENSCHAU

Samstag, 16.2., 10–16 Uhr und Sonntag, 17.2., 12–17 Uhr

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • pflegeleichtes Material! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • Beleuchtung nach Wunsch! • feuchtigkeitsbeständig! • akustisch korrigierend! Samstag, 16.2., 10–16 UhrSonntag, und Sonntag, 12–17 Uhr Samstag, 15.10., 10–16 Uhr und 16.10.,17.2., von 12–17 Uhr.

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses

pflegeleicht und hygienisch

schnelle, saubere Montage • •schnelle, Montagean aneinem einemTag! Tag! ••pfl pflegeleichtes egeleichtesMaterial! Material! einzigartigen und über 30erforderlich! Jahre bewährten• Beleuchtung Deckensystems!Wunsch! keinUmräumen Umräumen der Möbel • •kein Möbel erforderlich! • Beleuchtungnach nach Wunsch! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. feuchtigkeitsbeständig! ••akustisch korrigierend! • •feuchtigkeitsbeständig! akustisch korrigierend!

Wirinformieren informieren Sie gern gern über die Wir Sie dieMöglichkeiten Möglichkeiten dieses PLAMECO-Fachbetrieb Büttner dieses

egeleicht und pflpfl egeleicht und hygienisch hygienisch

einzigartigen und überFrankenthal 30 Jahre einzigartigen und über 30 Jahre bewährten bewährten Deckensystems! Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) · 67227 · Tel. (0 62 33)Deckensystems! 36 97 98

Außerhalbder derges. ges.Öffnungszeiten Öffnungszeiten keine Außerhalb keine Beratung, Beratung,kein keinVerkauf. Verkauf.

PLAMECO-Fachbetrieb Büttner Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) · 67227 Frankenthal · Tel. (0 62 33) 36 97 98


6 LOKAL-NACHRICHTEN KULTOUR NACH 6 Morgen geht’s „Auf die Spuren des Barock“ Im Rahmen der Reihe „KulTour nach 6“ bietet die IG der Gästeführer in Zusammenarbeit mit der Tourist Information am Donnerstag, dem 13. Oktober, eine weitere Spezial-Führung an. Bei diesem Rundgang geht es zu den Spuren des Barock im heutigen Worms. Für die Stadt und ihre Bürger war das 17. Jahrhundert eine Zeit voller Katastrophen und erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts konnte Worms wieder aufgebaut werden. Der barocke Stil setzte neue Akzente im Stadtbild und prägte es. Auch wenn am Ende des Zweiten Weltkrieges die Innenstadt von Worms in Schutt und Asche versank, finden sich heute noch Zeugnisse dieser kurzen glanzvollen Epoche. Am Donnerstag, dem 20. Oktober, wird die Reihe fortgesetzt mit einer abendlichen Stadtführung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“, bei der die besonderen Sehenswürdigkeiten von Worms vorgestellt werden. Die Führungen beginnen um 18 Uhr, der Treffpunkt ist die Tourist Information am Neumarkt. Die Teilnahme kostet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

Jeden Mittwoch Geschäftszeit

Neue Ortsfahnen Wer möchte Fahne zum anstehenden Ortsjubiläum von Ibersheim im kommenden Jahr bestellen?

Kreishandwerkerschaft nutzt die Räume von EWR-Kundencenter am Lutherring

2017 wird Ibersheim 1.250 Jahre alt, sodass dann gebührend gefeiert werden kann. Um den Ort hierfür noch schöner zu machen, sollen neue Ortsfahnen bestellt werden. Der Preis beträgt je nach Anzahl der bestellten Fahnen 40 bis 50 Euro.

Wer Interesse hat, eine solche Fahne zu erwerben, melde sich bitte bei Wolfgang Schreiber in der Hammerstraße 23 oder telefonisch unter 06246/599. Interessenten können sich alternativ auch auf der Ortsverwaltung melden.

Starke und selbstbewusste Persönlichkeiten Ferienwoche „Mut tut gut“ für Kinder vom 17. bis 21. Oktober von 9 bis 13 Uhr in der Rheinschule Bobenheim-Roxheim

Freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit: EWR-Vorstand Helmut Antz; Uwe Gros, Geschäftsführer der E-Partner Energie; Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen; Henriette Zimmer, EWR-Regionalleiterin; Hans-Jörg Friese, Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen; Bernd Kiefer, Kreishandwerksmeister der KHS Alzey-Worms; Karin Wechsler-Temlak, Mitarbeiterin der KHS Alzey-Worms; Dirk Egner, Geschäftsführer der KHS Alzey-Worms (von links).

Am vergangenen Mittwoch erhielt die Kreishandwerkerschaft (KHS) Alzey-Worms offiziell ihre neuen Büroräume im EWR-Kundencenter am Lutherring. In der Beratungskabine, die jeden Mittwoch, von 8 bis 16 Uhr, durch die KHS besetzt ist, haben ab jetzt alle Innungsbetriebe einmal in der Woche einen persönlichen Ansprechpartner. Karin Wechsler-Temlak berät dabei vor Ort zu Verträgen, Tarifinfos und Services der KHS.

EWR-Vorstand Helmut Antz begrüßte die KHS herzlich in den neuen Räumen: „Wir hoffen, dass Sie sich hier genauso zu Hause fühlen wie wir.“ Bereits seit Anfang des Jahres war die KHS auf der Suche nach einem geeigneten Standort in Worms. „Wir freuen uns über die Möglichkeit, in Worms wieder Fuß fassen zu können“, sagt Bernd Kiefer, Kreishandwerksmeister der KHS. Auch Geschäftsführer Dirk Egner spricht

sich für den Service „vor Ort“ aus, um die Wormser Betriebe noch besser betreuen zu können und die Innungsmitgliedschaft noch attraktiver zu machen. Die Kreishandwerkerschaft hatte bereits in der Vergangenheit zahlreiche Berührungspunkte mit dem Energieunternehmen. Zuletzt wurde sie im September neues Mitglied der E-PartnerEnergie, einem Verein der sich mit Zukunfts- und Netzwerkthemen befasst.

Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-JungStiftung bietet vom 17. bis 21. Oktober 2016 in der Zeit von jeweils 9 bis 13 Uhr mit seinen Kooperationspartnern, dem Bundesverband Gewaltprävention „Selbstbewusst & Stark e. V.“ und der VHS Bobenheim-Roxheim einen Ferienkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. So sollen Kinder zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten werden und lernen mit folgenden Themen umzugehen: Mit einfachen Mitteln selbstbewusst & stark werden, anhand von Körpersprache andere Menschen einschätzen lernen, erkennen wie Kinder ein Team bilden und immer „cool“ bleiben, spielerisches Erlernen von Konfliktlösungsstrategien –

wie entspanne ich Konflikte und wie kann ich mich wehren, Methoden, um sich wirksam gegen Mobbing zu wehren, natürlich werden auch Konzentrations- und Quiz-Spiele wie „Schlag den Trainer“, Superstar, Bilder sprayen oder T-Shirts bemalen und vieles mehr durchgeführt. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde, ein T-Shirt und ein Erinnerungsfoto sowie eine DVD. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 75 Euro. Veranstaltungsort ist die Rheinschule, Rheinstraße 32, 67240 BobenheimRoxheim. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über die VHS Bobenheim-Roxheim, Telefon 06239/9390 oder 06239/9391133, möglich.

MRS.SPORTY AB 15. OKTOBER IN DER „KW“

ANZEIGE

MRS.SPORTY feiert Neueröffnung in Worms! Erstes Fitnessstudio nur für Frauen eröffnet am 15. Oktober in der „KW” In nur 30 Minuten mit Spaß an Bewegung zum Ziel

BERATUNG VOR ORT

nm41mi16

Wir wünschen alles Gute zur Neueröffnung

VON STEFFEN HEUMANN | Das Konzept ist einfach und erfolgreich! 2–3 mal pro Woche jeweils 30 Minuten trainieren reicht aus, um im neuen und persönlichen Sportclub für Frauen jeden Alters seine individuellen Ziele zu erreichen. Dank moderner Methoden in Kombination mit einem alltagstauglichen Ernährungskonzept lässt sich der Wunsch nach einem strafferen, fitteren Körper, mehr Muskeln, der Bikinifigur oder einem starken Rücken sowie rundum vitalem und gesundem Leben ganz einfach in den Alltag integrieren.

Trainings- und Technikwelt fließt zusammen Clubinhaberin Simone Becker betreibt bereits seit 2007 sehr erfolgreich den Sportclub Mrs.Sporty Osthofen und freut sich darauf, nun auch Frauen in Worms begeistern zu können. In der KW, Wilhelm-Leuschner-

ERÖFFNUNGSWOCHENENDE 1 5.+16.1 0. 2016 VON 1 0 : 0 0 B IS 17: 0 0 U H R

Straße 18, bietet der neue Club in tollem Ambiente die idealen Voraussetzungen für ein gezieltes Training. Durch Kraft-, Ausdauertraining- und Fitnesstraining am hochmodernen Pixformance Smart-Trainer wird der Körper optimal gefordert. Der Erfolg beginnt mit einem umfassenden Vorgespräch mit dem Trainer. Im Anschluss werden nach einem Fitness-Check eigene Ziele formuliert, die erreicht werden sollen. So entsteht der Trainingsplan, der in regelmäßigen Abständen kontrolliert und den weiteren Wünschen angepasst wird.

Persönliche Betreuung – qualifizierte Beratung „Ein Faktor für den Erfolg ist das Training in einer kleinen Gruppe, unterstützt von fachlich qualifizierten Trainer”, erläutert Simone Becker. „Ergänzt wird das Training auf Wunsch

Mrs.Sporty Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 18 67547 Worms Tel.: 06241/3045300 www.mrssporty.de/club770

Nur an diesem Wochenende: 0 Euro fürs Startpaket!* * Das Angebot gilt nur am Eröffnungswochenende. Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erhalten die ersten 50 Neumitglieder das einmalig fällig werdende Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu den anfallenden Kosten, zum Startpaket, zur Verwaltungsgebühr sowie zu unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Worms: Simone Becker, Wilhelm-Leuschner-Str. 18, 67547 Worms Untitled-38 1

07.08.2016 23:31:26

um ein gesundes und ausgewogenes Ernährungskonzept, damit das Gewicht nicht nur reduziert, sondern dauerhaft gehalten wird”, so die Sportclub-Inhaberin. Der optimale Effekt lässt sich dabei für Einsteiger und Athleten gleichermaßen erzielen. Die Muskulatur wird moderat beansprucht und das HerzKreislauf-System in einem mittelintensiven Bereich trainiert. Fitnesstrainerin Simone Becker freut sich mit ihrem Team auf ein persönliches Kennenlernen. Bereits 30 Minuten Training reichen für optimale Effekte aus. Der SmartTrainer Pixformance kombiniert modernste Technik mit einem hocheffizientem Trainingsprinzip „und ersetzt sogar einen Personal-Trainer”, ergänzt Trainerin Simone Becker.

Öffnungszeiten Montag und Mittwoch, 9–14 u. 16–20 Uhr Dienstag und Donnerstag, 9–13 u. 15–19 Uhr Freitag, 9–14 u. 15–19 Uhr Samstag, 9.30 bis 13 Uhr Sonntag geschlossen MRS.SPORTY Club Worms Wilhelm-Leuschner-Straße 18 67547 Worms Telefon 06241/3045300 www.mrssporty.de/club/770


POLSTERMÖBEL ET! NEUERÖFFN D WORMS WIR D SCHÖNER UN GÜNSTIGER.

TAUSCH

NUR BIS 30. OKTOBER 2016 Sie erhalten eine Tausch-Prämie von

100.- bei Kauf ab 998.200.- bei Kauf ab 1998.300.- bei Kauf ab 2998.400.- bei Kauf ab 3998.500.- bei Kauf ab 4998.-

GRADINGER

EINMALIGE BEWERTUNG bei www.kennstdueinen.de

Ausgenommen reduzierte Modelle. Aktion nicht kombinierbar.

4,83 on 5 Sternen

n Foto Ihres Bitte bringen Sie ei ar tit (z.B mit dem Sm Tauschobjektes m ruch t), damit Sie Ansp phone fotografier ie haben. auf die Tauschpräm

GROSSE E TAUSCHPRÄMI BIS ZU 500.-

tt e oder Ihr Polsterbe pp ru hg sc Ti re Ih r, enheit. Polstergarnitu ir Ihnen die Geleg w Sie wollen Ihre alte en et bi n io kt -A usch mit. er Tausch erneuern? Mit dies wir Ihre alten im Ta en hm ne el öb M n neue weltgerecht Bei Lieferung Ihrer Möbel entweder um e es di n de er w ichtungen d Je nach Zusatn und karitativen Einr t te ei rb ea fg au , gt . dgereini rftige weitergeben dü Be entsorgt oder grun an el öb M e llt, die dies n der zur Verfügung geste en werden wir vo gt ili te Be le al r fü sung ht. Bei dieser guten Lö ktion möglich mac A e es di e di t, tz tü Industrie unters

MÖBEL

Willkommen bei Gradinger.

Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms www.moebel-gradinger.de ∙ Tel. 06241 950101 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr

WORMS

Bei Lieferung Ihrer neuen Möbel nehmen wir Ihre alten im Tausch mit.


8 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

Tante als Operette Besonderes Augenmerk auf Diabetiker Charleys Am 28. Oktober um 20 Uhr ist die Kammeroper München zu Gast / Karten beim NK ANZEIGE

Orthopädie-Schuhtechnik Schneider in Worms bietet vielfältigen Service Dass man bei OrthopädieSchuhtechnik Schneider in Worms ein großes Sortiment an qualitativ hochwertigen Komfortschuhen in allen Preiskategorien findet, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Anspruchsvolle Kunden schätzen die große Auswahl an Schuhwerk mit herausnehmbarem Fußbett und ausreichend breitem Zehraum genauso, wie die hochwertigen Materialien, die für optimalen Trage-Komfort sorgen. Viele Modelle bei Orthopädie-Schuhtechnik Schneider sind zudem für lose Einlagen geeignet. Darüber hinaus wird in dem schmucken Ladengeschäft in der Andreasstraße (gegenüber dem „Wormser“) die fachlich kompetente Beratung schon immer groß geschrieben. „Besonders wichtig ist zu erkennen, wie die Probleme entstanden sind.

Ob Einlage oder Maßschuh, hier wird handwerkliches Können noch groß geschrieben.

Daher ist eine eingehende Analyse unabdingbar“, so der Orthopädie-Schuhtechnik Meister Bernd Schneider. „Wir legen außerdem ein besonderes Augenmerk auf Menschen mit Diabetes, deren Krankheit sich sehr stark auf die Füße auswirkt.

Mitten in Worms finden Sie das freundliche Fachgeschäft. Parken Sie bequem am „Wormser“.

ANZEIGE

Um seinen Freunden das ersehnte Rendezvous mit ihren Angebeteten zu ermöglichen, verwandelt sich der exzentrische junge Lord Babberley in Charleys Tante. Seine Wirkung als Anstandsdame ist aber so überwältigend, dass sie alle Beteiligten in ein haarsträubendes Chaos der Leidenschaften stürzt. Nicht bloß klare Köpfe und heiße Herzen stehen auf dem Spiel, sondern plötzlich auch Babberleys Existenz...

Der Weg zur Traumküche Umfangreiche Auswahl und individuelle Beratung bei Ehrmann in Frankenthal

Diabetiker sollten ausschließlich Schuhe mit besonderen Futtermaterialien und einer speziellen Abrolltechnik tragen. In Verbindung mit den individuell gefertigten Diabetes adaptierten Fußbettungen kann so der Druck, der auf Ihren Füßen lastet, um ein Vielfaches verringert werden“, so Bernd Schneider weiter. Das Team von OrthopädieSchuhtechnik Schneider informiert und berät auch gerne zum Thema Kompressionsstrümpfe und Bandagen. Orthopädie-Schuhtechnik Schneider Andreasstraße 43 67547 Worms Tel.: 06241/23612 www.schneider-ortho.de

Die erste Wohnung, ein Umzug, das eigene Haus: irgendwann kommt der Moment, an dem man eine eigene Küche plant. Egal ob es sich dabei um eine einfache Küchenzeile in einer Studentenwohnung oder um eine Hochwert-Küche mit exklusiver Ausstattung handelt, es gibt viele Möglichkeiten eine Küche zu gestalten. „Meistens hat der Kunde schon eine Vorstellung davon, wie die neue Küche

Die Mutter aller Boulevardkomödien

chesterstücke aus den 1930er-bis 50er-Jahren, deren Melodien und Rhythmik mitreißen. Fischers zugleich eingängige und anspruchsvolle Partituren lassen an eine Mischung aus Paul Hindemith und George Gershwin denken. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, im Internet unter www.das-wormser.de sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Die Eintrittspreise betragen je nach Kategorie zwischen 18 und 27 Euro (an der Abendkasse jeweils 2 Euro höher).

Die Mutter aller Boulevardkomödien ist seit ihrer Uraufführung ein Publikumsrenner und die Titelrolle ein Leckerbissen für die größten Schauspieler. Zwar immer wieder mit mehr oder weniger Glück aktualisiert, wurzelt Charleys Tante doch unverkennbar im viktorianischen England. Erst wenn vor dem Hintergrund der strengen Moral und Prüderie der Entstehungszeit eine falsche Tante um ihr Leben, d.h. ihr gesellschaftliches Überleben spielt, entfaltet dieser Lustspielklassiker seine volle Qualität.

Nach einem Lustspiel von Brandon Thomas So auch am Freitag, dem 28. Oktober, um 20 Uhr, im WORMSER Theater in einer Aufführung der Kammeroper München in einer Operette nach dem Lustspiel von Brandon Thomas.

aussehen soll. Die persönlichen Vorlieben sollten aber nicht alleine ausschlaggebend für die Entscheidung sein. Für die Wahl der optimalen Küchenform sind auch die Nutzungsgewohnheiten und persönliche Lebenssituation entscheidend, vor allem aber natürlich Größe und Schnitt des Raumes“, so Stefanie Hickethier-Schatz, Abteilungsleiterin im Küchenhaus Ehrmann in Frankenthal. Große Planungsvielfalt Eine individuelle Planung durch einen Fachmann berücksichtigt wesentlich mehr Aspekte, als auf den ersten Blick ersichtlich sind. „Damit der Kunde komfortabel in seiner Küche arbeiten kann, sind eine ergonomische Arbeitshöhe, op-

Informieren Sie sich unverbindlich und umfassend ! Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Str. 119 67227 Frankenthal Tel 06233 4969-0 www.ehrmann-gilb.de

Gefühle, ganz gleich ob echte, falsche oder verwirrte, sind immer ein Fall für Musik. Merkwürdig insofern, dass Charleys Tante nicht sofort in eine Operette verwandelt wurde, oder spätestens in den 1920ern in ein musikalisches Lustspiel! Aber nun ist die Kammeroper München zur Stelle, um diese Lücke auf ihre bewährte Weise, also mit Witz, Charme und voller Überraschungen zu schließen. Die Musik des heute so gut wie vergessenen Ernst Fischers (1900– 1975) klingt wie für dieses Vorhaben gemacht: Es sind schwungvolle, raffiniert instrumentierte Or-

Mit Charleys Tante ist ein echter Klassiker auf der Bühne des WORMSER Theaters zu erleben. Foto: Agentur

timale Laufwege, funktionale Einrichtungen und die Beleuchtung von großer Bedeutung“, so Hickethier-Schatz, „relevante Aspekte, die bei den Kunden oft erst an zweiter Stelle stehen, da sie sich vor allem auf das Design und eine moderne Geräteauswahl konzentrieren.“ Individuelle Ausstattung Doch so wichtig eine praktische Aufteilung der Küche auch ist, ganz vernachlässigen sollte man den Design-Aspekt nicht. Hier gilt es für die erfahrenen Küchenberater eine optimale Balance zwischen individuellem Design und praktischer Funktionalität zu finden. Dabei ist die Vielfalt in den letzten Jahren nicht nur durch neue Küchenformen stetig gewachsen. Zur Wahl stehen unterschiedliche Küchenstile von klassisch über modern bis hin zum Trend der LandhausKüchen. Zusätzlich kann der Kunde aus mehreren Materialien wie beispielsweise Kunststoff, Holz, Lack, Keramik oder Glas wählen, die für den individuellen Touch mit verschiedenen Fronten, Farben und Griffen kombiniert werden können. Bei der Geräte-Ausstattung sind bei großen Räumen kaum

Die neue Küche Online kaufen oder doch lieber beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal?

Grenzen gesetzt. Je kleiner die Küche jedoch ist, desto sorgfältiger müssen Herd, Backofen, Kühlschrank, Dunstabzug und zusätzliche Wünsche wie beispielsweise Dampfgarer berücksichtigt werden. Küchen zum Anfassen im Ehrmann Küchenhaus Frankenthal Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten empfiehlt sich jedem Küchenkäufer der Weg ins Musterhaus, denn Planungen auf dem Papier sind bei weitem nicht alles. Um sich einen konkreten Eindruck von der künftigen Traumküche zu verschaffen, werden deshalb in den Ausstellungsräumen die zahlreichen Materialien und Hersteller für die Kunden erleb- und erfühlbar gemacht. „Viele Kunden sind von der inzwischen unglaublich großen Angebotsvielfalt bei Küchen überfordert. In unserer weitläufigen spezialisierten Küchenabteilung haben sie aber die Möglichkeit, alle Materialien und Formen anzufassen und ‚in echt‘ zu sehen. Das erleichtert die Entscheidung erheblich“ erläutert Hausleiterin Heike Sälzle vom Küchenhaus Ehrmann in Frankenthal. In der spezialisierten GeräteBeratung können sich die Kunden zudem umfassend über modernste Küchengeräte wie beispielsweise Dampfgarer oder den Bora Dunstabzug informieren.


STADTNACHRICHTEN

Rund um „Weihnachten und Advent“ angeboten. Es sind nur noch wenige Restplätze frei. FĂźr die Wechselbude 1 vom 28. November bis 1. Dezember, am 12. Dezember sowie am 22. Dezember. Wechselbude 2 am 21. November, vom 23. bis 24. November, am 12. und am 14. Dezember sowie vom 19. bis 20. Dezember. Wechselbude 3 vom 28. November bis 1. Dezember und am 14. Dezember. Interessenten melden sich bitte bei der Marktverwaltung unter Telefon 06241/853-3210.

Das „Wohnzimmer Gottes“ Syrisch-Orthodoxe Kirchengemeinde empfing Ă–kumenische Frauengruppe in Worms

Prof. Dr. Heino Skopnik und Matthias Strupp bei der offiziellen SpendenĂźbergabe.

Die Autolack Burmeister GmbH & Co. KG hat der Klinik fĂźr Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Worms eine Spende in HĂśhe von 1.600 Euro Ăźbergeben. Zusammengekommen war dieser stolze Spendenbetrag auf der diesjährigen Burmeister Fachmesse, wie GeschäftsfĂźhrer Matthias Strupp berichtet: „Auf unserer alljährlichen Fachmesse präsentieren wir gemeinsam mit vielen namhaften Partnerunternehmen die neuesten Produkte fĂźr den Karosserie- und Lackierbereich. In diesem Jahr haben wir als Sonderaktion Lackdosen im Wert von je zehn Euro zugunsten

der Kinderklinik verkauft. Insgesamt sind 800 Euro an Spenden zusammengekommen.“ Die Autolack Burmeister GmbH & Co. KG hat diesen Betrag nochmals verdoppelt, so dass sich Prof. Dr. Heino Skopnik, Chefarzt der Klinik fĂźr Kinder- und Jugendmedizin, nun Ăźber insgesamt 1.600 Euro freuen kann. „Mein groĂ&#x;er Dank gilt der Autolack Burmeister GmbH & Co. KG und natĂźrlich allen Spendern. Unsere Kinderklinik und natĂźrlich unsere kleinen und jungen Patienten sind fĂźr dieses tolle Engagement sehr dankbar“, so der Chefarzt.

TRAUER & GEDENKEN Š Jens / PIXELIO.de

Marietta RÜsch †9. Oktober 2015

Ein Jahr ist es nun schon her, wir vermissen Dich sehr!

cf.41mi16

Hamm am Rhein im Oktober 2016

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Irmgard Cremer verw. Schuck geb. Seidel * 19. Juli 1931 †6. Oktober 2016

Worms-Heppenheim, den 12. Oktober 2016 Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016, um 13.30 Uhr, auf dem Friedhof in Heppenheim statt.

Foto: Š Uwe Wagschal /pixelio.de

In Liebe nehmen wir Abschied:

Rosemarie GĂśtz geb. Schuck mit Familie Veronika Schmitt geb. Schuck mit Familie Arthur Schuck mit Familie Manfred Schuck mit Familie Erwin Schuck mit Familie Siegfried Cremer mit Familie und alle AngehĂśrigen und Verwandten

terricht und vielem mehr. Der erste Schritt ins Innere der Kirche lieĂ&#x; eine der Besucherinnen rufen: „Das ist ja das Wohnzimmer des lieben Gottes!“. Zur Seite gezogene Samtvorhänge umrahmten den Hochaltar als Symbol des Himmelreiches. Unterhaltsam berichtete Fuat Demir zur Geschichte syrisch-orthodoxer Christen, zu Glaubensinhalten, Liturgie und zur Gemeinde selbst. Am Ende lud eine Kaffeetafel zum Verweilen ein. Es war ein ganz besonderer Nachmittag – im Zeichen der Ă–kumene, zu Beginn der „Interkulturellen Woche“.

cf.24mi16

Inh. Christian Schmitt

BIS

50 % auf alles

– ausgenommen reduzierte Ware –

groĂ&#x;e Auswahl an Brunnen, PanzgefäĂ&#x;en und Figuren

Sßdring 1 (am Globus) ¡ 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. (01 62) 5 71 55 09 Mo. bis Sa., 10 bis 17 Uhr www.ton-und-topf.de

Besuchen Sie uns:

Kundendienst Waschmaschinen GeschirrspĂźler

Trockner Kßhlgeräte Elektroherde

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme ¡ www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms ¡ ScheidtstraĂ&#x;e 9 ¡ Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr ¡ (0 62 41) 2 71 99

„Pinocchia“, die berĂźhmte Schwester von Pinocchio Kindertheater mit Doris Friedmann am 15. Oktober um 15 Uhr im Haus der Jugend Am kommenden Samstag, dem 15. Oktober, gastiert Doris Friedmann mit ihrem musikalischclownesken KindertheaterstĂźck „Pinocchia“ im Haus der Jugend (WĂźrdtweinstraĂ&#x;e 11). Beginn der Vorstellung ist um 15 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro, fĂźr Familien gibt es ErmäĂ&#x;igung. Pinocchia ist die berĂźhmte Schwester des legendären Pinocchio. Allerdings ist sie aus einer Eiche geschnitzt.

Sie ist stämmig, stur, trotzig und ein bisschen verfressen.

Nase als Gemeinsamkeit Die Gemeinsamkeit mit ihrem Bruder ist die Nase, die anfängt zu wachsen, wenn Pinocchia lßgt. Kess meistert Pinocchia die Abenteuer, die auf sie warten. Auf ihre ganz eigene Art und Weise. Die Vorstellung ist geeignet fßr Kinder ab fßnf Jahren.

Die Gratiszeitung fĂźr das Nibelungenland Quittenannahme vom 14.10.2016 bis 19.10.2016

Die Ă–kumenische Frauengruppe Pfeddersheim besuchte die Syrisch-Orthodoxe Kirchengemeinde in Worms.

lr41mi16

IN ERINNERUNG

Herzlichkeit prägte den Besuch der Ă–kumenischen Frauengruppe Pfeddersheim in der SyrischOrthodoxen Gemeinde Worms. Rund 500 Mitglieder zählt die Gemeinde, mit Einzugsgebiet von Koblenz bis Hessen. Kam die Mehrheit der Gläubigen in den 60er Jahren als Gastarbeiter, sind es heute Menschen, die aus religiĂśsen GrĂźnden ihre Heimat verlassen. Das 2005 geweihte Gemeindezentrum bietet eine Anlaufstelle fĂźr NeuankĂśmmlinge. Neben KĂźche und Gemeindesaal gibt es Raum fĂźr Gemeindegruppen, Religionsun-

Ihr fĂźr

RT BIS AK TION VERL Ă„NGE 16 29. OK TOBER 20

lr41mi16

Autolack Burmeister spendet 1.600 Euro an das Klinikum Worms

Auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt wird es wieder die Wechselbuden am RĂśmischen Kaiser geben. Hier besteht fĂźr Jedermann die MĂśglichkeit, eine Weihnachtsbude fĂźr einen oder mehrere Tage anzumieten und rund um das Thema „Weihnachten und Advent“ Geschenke und Präsente anzubieten. Einzig ausgenommen sind Ausschank und Gastronomie. Aufgrund der groĂ&#x;en Nachfrage werden inzwischen drei Wechselbuden auf dem Weihnachtsmarkt

lr52sa14

Betrag zugunsten der Kinder verdoppelt

‰ � Š

Nur noch wenige Restplätze frei bei den Wechselbuden auf dem Wormser Weihnachtsmarkt

Bundesteilhabegesetz in der Kritik Wormser Behindertenbeirat fordert Nachbesserungen bei Gesetz Der Wormser Behindertenbeirat unterstßtzt das Bßndnis der rheinland-pfälzischen Verbände und Gewerkschaften in ihren Forderungen fßr ein gutes Bundesteilhabegesetz. In der vergangenen Sitzung des Wormser Behindertenbeirats beschloss der Beirat, das rheinland-pfälzische Bßndnis fßr ein gutes Bundesteilhabegesetz zu unterstßtzen. Dem Bßndnis gehÜren unter anderem das DRK, DGB, der Beauftragte der Bundesregierung fßr die Belange behinderter Menschen, der Deutsche Behindertenbeirat, Der Paritätische Gesamtverband, die Fachverbände, der DGB und viele weitere mehr an. Trotz leichter Verbesserungen erfßllt der Referentenentwurf nicht die Erwartungen der behinderten Menschen. Deshalb muss im parlamentarischen Verfahren noch deutlich nachgebessert werden. So sind zum Beispiel eine halbe Million geistig behinderter Menschen unmittelbar von den geplanten Regelungen im Bundesteilhabegesetz und im Pflegestärkungsgesetz III betroffen. Beide Gesetze sollen im Herbst von Bundestag und Bundesrat beraten und verabschiedet werden. Aber sie drohen zu Verschlechterungen der Lebenssituation von

Menschen mit einer geistigen Behinderung zu fĂźhren. Der Wormser Behindertenbeirat schlieĂ&#x;t sich den sechs Kernforderungen an. Erstens gilt es aus Sicht des BĂźndnisses, die Wunsch- und Wahlrechte von Menschen mit Behinderungen im Sinne der Selbstbestimmung zu stärken und nicht einzuschränken. AuĂ&#x;erdem sollen im Arbeitsleben mehr Teilhabeund WahlmĂśglichkeiten bestehen. DarĂźber hinaus werden LeistungskĂźrzungen und -einschränkungen abgelehnt. Zudem sollen die Einkommen und VermĂśgen nicht mehr herangezogen werden. Ferner wird ein Verfahrensrecht gefordert, das Leistungen zĂźgig, abgestimmt und wie aus einer Hand fĂźr Betroffene ermĂśglicht und nicht hinter erreichte SGB IX-Gesetzesstandards zurĂźckfällt. AbschlieĂ&#x;end setzt sich das BĂźndnis dafĂźr ein, Betroffenenrechte nicht indirekt zu beschneiden – etwa Ăźber schlechte finanzielle und vertragliche Rahmenbedingungen fĂźr Anbieter. Im Interesse der behinderten Menschen hoffen der Behindertenbeirat sowie das BĂźndnis, dass politische Entscheidungsträger Humanität vor die Ă–konomie stellen und die Forderungen der Betroffenen berĂźcksichtigen.

www.natursaftmanufaktur.eu

Am Bergkloster 4 I 67593 Westhofen Tel.:06244/ 905080

Obstquelle

FrieĂ&#x;

cf.41mi16

Innenstadt sowie die Frage â€žWie geht es weiter?“ rund um die GrĂźne Schiene. Ferner den Antrag des Ortsvorstehers, die wĂśchentlichen Ă–ffnungszeiten der Ortsverwaltung anzuheben.

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

Ă„pfel Greeny, Nicola, Idared, Braeburn, Fuji)

(Golden Delicious, Jonagold, Pinova,

zum SelbstpflĂźcken

immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

AuĂ&#x;erdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Apfelsaft und Birnen. Sie ďŹ nden uns an der LandstraĂ&#x;e K3 zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

Deutscher Alpenverein Sektion Worms

Alpenfest findet am 5. November 2016

Unser diesjähriges

im Saal des Hagenbräu Worms am Rhein statt. Zum Tanz Ăźber den Abend begleiten uns „Die Spitzbuam“, auĂ&#x;erdem ist der Auftritt von „Papyra – das Papier-Chamäleon“ vorgesehen sowie argentinischer Tango. Lasst Euch einfach Ăźberraschen.

Einlass: 19 Uhr

Foto: berggeist007/pixelio.de

Am Donnerstag, dem 27. Oktober, tagt der Ortsbeirat WormsNeuhausen um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung in der Kirchgasse 7. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. den Tunnel zwischen Neuhausen und der

 � � � �

TE SE CH RV NO IC E

Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Worms-Neuhausen findet am 27. Oktober um 19.30 Uhr statt

9

GrĂśĂ&#x;te Auswahl der Region SAISON-ABVERKAUF

„Wie geht es weiter?“

cf.41mi16

Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Beginn: 20 Uhr

Kartenvorverkauf ab Montag, 17. Oktober 2016, in der Geschäftsstelle des DAV, 67547 Worms, LudwigstraĂ&#x;e 33, Tel. (0 62 41) 5 13 21, montags 17 bis 19 Uhr. Karten im Vorverkauf: 10,– EUR; an der Abendkasse: 12,– EUR.


10 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

Schienenbuseinsatz im Zellertal

HALLOWEEN Abenteuerliches Gruselfest

„Das neue Worms“ verlängert Öffnungszeiten

Der ZSPNV Süd setzt zum Ende der Ausflugssaison wieder einen Schienenbus der 60er Jahre ein

Das Gruselfest auf dem Abenteuerspielplatz Worms-Neuhausen e.V. in der Gaustraße 192 geht in die dritte Runde: Zu Halloween bietet der Abenteuerspielplatz erneut vielseitige Aktionen und Gruselspaß für die ganze Familie, wenn das Fest am Montag, dem 31. Oktober, von 17 bis 21.30 Uhr, auf dem Abenteuerspielplatz stattfindet. Neben der Attraktion Feuershow gibt es Angebote wie Klettern, Gruselralley und Schwarzlicht-Schminken. Das Fest wird finanziell durch die Landeszentrale für Gesundheitsförderung unterstützt. Mehr Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

Wie schon in den vergangenen Jahren, setzt der ZSPNV Süd zum Ende der Ausflugssaison auf der Zellertalbahn im Oktober einen Schienenbus der 1960er Jahre ein. Der zweiteilige Triebwagen der Pfalzbahn pendelt mit Unterstützung des Vereins „Förderverein Eistalbahn“ an den kommenden drei Sonntagen drei Mal zwischen Kaiserslautern und Monsheim hin und her. Die Fahrzeit beträgt dabei rund eine Stunde. Der letzte Einsatztag und damit Abschluss der Saison ist der 23. Oktober 2016. Die Abfahrtszeiten für Kaiserslautern sind 10.45 Uhr, 13.45 Uhr und 16.45 Uhr. In Monsheim – dort besteht jeweils Anschluss von und nach Worms, Grünstadt und Alzey/ Bingen – startet der Schienenbus um 12.04 Uhr, 15.04 Uhr und 18.04 Uhr. Die Fahrt ab Mons-

Am 15. und 16. Oktober öffnet die Ausstellung im EWR-Kesselhaus von 11 bis 18 Uhr

Ein Schienenbus ist ein immer wieder gern gesehener Gast im Zellertal.

heim um 10.04 Uhr wird mit einem Triebwagen der DB Regio durchgeführt. Zwischenhalte im Zellertal und in der Nordpfalz sind Wachenheim-Mölsheim, Harxheim-Zell, Albisheim, Marnheim, Göllheim-

Dreisen, Münchweiler (Alsenztal) und Enkenbach. In allen Zügen gelten die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar und der Deutschen Bahn. Ein Zuschlag für die Fahrt mit dem Nostalgietriebwagen wird nicht erhoben.

Die Sonderausstellung „Das neue Worms“ in der EWR-Turbinenhalle hat während des 1. Wormser Genussmarkts, der am Wochenende, 15. und 16. Oktober im EWR-Kesselhaus stattfindet, bereits ab 11 bis 18 Uhr geöffnet. Danach kann man die Schau wieder von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr (donnerstags 14 bis 20 Uhr) besuchen. Noch bis zum 30. Oktober zeigt die Ausstellung, wie sich seit den Anfängen der Industrialisierung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges das Wormser Stadtbild und die Lebenssituation der Wormser Bürger und Arbeiter grundlegend verändert haben. Unter anderem rund einhundert historische Fotografien aus

dem Wormser Stadtarchiv sowie Stadtpläne, ein historischer Spielautomat und eine originalgetreu nachgebaute Litfaßsäule machen das Thema zwischen den authentischen Maschinen der denkmalgeschützten Industriehalle erlebbar. Eingebettet ist die Sonderausstellung des Museums der Stadt Worms, die in Kooperation mit der EWR AG präsentiert wird, in die Wanderausstellung zum Jubiläum „200 Jahre Rheinhessen“. Weitere Informationen zur Ausstellung findet man auf www.museum-andreasstift.de Mehr über den Genussmarkt erfährt man auch online unter www.genussmarkt.worms.de

STELLENMARKT in Teil- oder Vollzeit sowie als in Teilzeit.

Seebach-Apotheke Dr. Heinrich Illy e. K.

Foto: Fotolia © Iosif Szasz-Fabian

lr40sa16

Brauchen Sie noch ein paar Mäuse?

Aushilfskoch und -servicekraft (m/w)

für das Restaurant Auszeit, Worms. Interessenten melden sich bitte unter der Nr. (01 74) 9 01 52 65

cf.41mi16

Gesucht:

lr41mi16

67547 Worms · Heidenhainstraße 21 vorndran.worms@t-online.de Telefon (0 62 41) 42 24 · Fax 4 50 67

Wir legen Wert auf ein gutes, familiäres Betriebsklima, Teamgeist und Interesse am Beruf. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und sehr gute Arbeitsbedingungen.

Ohligstraße 2 · 67593 Westhofen · Telefon (0 62 44) 44 05 E-Mail: hi@seebachapowesthofen.de

(m/w)

Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Bezahlung. Vorstellung schriftlich oder nach telefonischer Vereinbarung unter: (01 76) 62 25 12 95, Frau Nagel-Rolzhäuser

www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de

Ihr regionaler Stellenmarkt mittwochs und samstags

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen m/w

Zeitungszusteller mit festem Gebiet in

• • • • • • •

Abenheim (Teilgebiet) Bockenheim (Teilgebiet) Eppelsheim Großniedesheim (Teilgebiet) Kriegsheim Monsheim Worms Wäldchen (Voraussetzung nur mit Auto, Roller etc.) Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft! Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

Wenns ein bisschen mehr sein darf … … Dann vergrößern Sie doch einfach Ihren Werberadius: Mit dem Nibelungen Kurier und unseren Kombi-Ausgaben FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR

ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W) SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.

Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen.

können Sie über 490.000 Haushalte rund um Worms erreichen. EIN Auftrag, EINE Rechnung und bis zu

Ihr Profil  Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B  Freundlichkeit im Umgang mit Kunden  Körperlich fit und belastbar  Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert  Einwandfreies Führungszeugnis

PFUNGSTADTER EBERSTADTER

WOCHE

Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz

Alzey-Land

BERG DER

Wörrstadt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Mediaberatern, rufen Sie uns an: (0 62 41) 9 57 80

ER

STRASS

30 %

Kombi-Rabatt

Aktuell Nieder-Olm

cf.41mi16

PTA Apotheker/-in

Anlagenmechaniker SHK

it n Se hre Ja 82

Seit 82 Jahren sind wir im Bereich Haustechnik tätig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Für unsere lebhafte, kundenorientierte Apotheke suchen wir Sie ab sofort oder später als


Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-NACHRICHTEN

Funktionalen Analphabetismus verringern

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage entscheidend für die Effizienz

Worms ist Modellstandort im Projekt „AlphaKommunal – Transfer. Kommunale Strategie für Grundbildung“ / Projektziel ist der Abbau von funktionalem Analphabetismus in Deutschland

Energietipp der Verbraucherzentrale / Energieberater kommt am 20. Oktober nach Worms Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich sind aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt – das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können

Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändert sich die Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten System.

Durchflussmengen anpassen Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich viel Energie gespart werden: Im Schnitt sind es bis zu 2 l Heizöl bzw. 20 kWh Gas

11

pro Quadratmeter und Jahr. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein ausführliches Beratungsgespräch zu den Themen Heiztechnik und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 20. Oktober von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. in Worms. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Voranmeldung unter Telefon 06241/8533507.

Worms ist einer von bundesweit 18 Modellstandorten im Projekt „AlphaKommunal – Transfer. Kommunale Strategie für Grundbildung“. Das vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) ausgeschriebene Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). In Rheinland-Pfalz sind neben Worms und seiner Volkshochschule auch noch Trier und Neuwied Modellstandorte. Ob im Arbeitsleben oder in der Freizeit: Für Menschen ohne Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben, Rechnen oder im EDV-Bereich ist gesellschaftliche Teilhabe schwer. Nun hat sich Worms entschlossen, Grundbildung noch stärker als bisher in der kommunalen Bildungsplanung zu verankern. Deshalb sollen neue Strategien ent-

wickelt werden, um funktionalen Analphabetismus abzubauen und Betroffene für die Grundbildungsangebote der Volkshochschulen zu gewinnen.

Verwaltung und Arbeitgeber sensibilisieren „Die Stadt Worms trägt der Stärkung von Grundbildungsangeboten durch die neue Stelle einer Fachbereichsleitung Arbeit, Beruf und Grundbildung an der Volkshochschule Worms Rechnung“, so Oberbürgermeister Michael Kissel. Mit dem Projekt werde die Chance verbunden, im Projektzeitraum zusätzlich die Sensibilisierung des Arbeitsumfelds funktionaler Analphabeten in den Blick zu nehmen. In der Lutherstadt Worms wird die lokale Grundbildungsbe-

auftragte Sarah Mühleck Akteure aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Weiterbildung systematisch vernetzen. Stützen kann sie sich dabei auf die Erfahrungen dreier Pilotkommunen, zu denen auch Kaiserslautern maßgeblich beigetragen hat. Für Kommunen ist Grundbildungsplanung ein Instrument der Arbeitsförderung, um Potenziale für das Gemeinwesen und die Wirtschaft zu mobilisieren und soziale Transferkosten zu senken. Denn Menschen, die nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen können, sind stärker von Erwerbslosigkeit bedroht oder betroffen. Oft stehen ihnen nur einfache Tätigkeiten offen, verbunden mit niedrigem Einkommen und geringen Aufstiegschancen. Weitere Informationen unter www.grundbildung.de

STELLENMARKT PA RK ETT & FLIESEN Winkler GmbH Meisterbetrieb

Die Gemeinde Bobenheim-Roxheim sucht zum 1. Januar 2017 eine/n

Wir stellen ein (m/w): Parkett/Bodenleger, Parkettleger Azubi 2017 und Späteinsteiger Azubi 2016 Sie besitzen handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Interesse an kreativer Arbeit. Sie möchten in einem jungen Team, im Beruf mit Zukunft und guten Verdienstmöglichkeiten und auch im Winter in beheizten Räumen arbeiten.

Vorausgesetzt werden:

Wir suchen ab sofort

• die Ausbildung zum/zur Gärtner/-in • Führerscheinklasse B • Erfahrung im Umgang mit Pflegemaschinen und -geräten • Einsatzwille und Bereitschaft zur Teamarbeit

für eine Zahnarztpraxis eine zuverlässige und gewissenhafte

Reinigungskraft m/w in Wo.-Innenstadt

die nachmittags oder abends nach der Sprechstunde kommen kann.

Tel.: (0 62 41) 64 40

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (E6). Die Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim fördert die Gleichstellung von Frau und Mann und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 Festanstellung

Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Für Worms und Umgebung Biebesheim

Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer

Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com

Gas-WasserInstallateure (m/w) Elektriker (m/w)  Verlegung von Fertigparkett und

Laminat zur Festeinstellung in Voll-,  Dienstleistungen rund um Haus und Garten Teilzeit oder 450-Euro-Basis  Alle anfallenden Gartenarbeiten

 Kleinreparaturen  Gebäudereinigung  Winterdienst  Urlaubsservice  Schlüsseldienst  Verkauf von Elektrogeräten  Küchen- und Möbelmontage  Einbau von Fenstern, Türen und genormten Baufertigteilen  Entrümpelung und Sperrmüllentsorgung

(z.B. Heckenschnitt, Bäume fällen) Voraussetzung:

flexibel und zuverlässig sowieSambugastraße FSK 318 · 67550 Worms Tel. 0 62 41- 50 75 71 · Fax 0 62 41- 50 75 72

Montage- & Hausmeisterservice Andreas Günther GmbH Sambugastraße 18 · 67550 Worms

6 Mitarbeiter

cf.02mi16

Wir stellen ab sofort ein:

lr40sa16

info@montage-hausmeisterservice.de Ihre aussagekräft ige Bewerbung senden Sie Ihr Team lle ! www.montage-hausmeisterservice.de für alle Fä bitte an:

lr40sa16

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Amann (Tel. 0 62 39/ 9 39 - 13 40) gern zur Verfügung.

 Chancen nutzen

Wir suchen:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 25. Oktober 2016 an die Gemeindeverwaltung – Fachbereich 1 – Rathausplatz 1, 67240 Bobenheim-Roxheim  Trockenbau Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien einzureichen und keine Mappen zu verwenden, da die Unterlagen nicht zurückgeschickt werden. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch online unter personalverwaltung@ bobenheim-roxheim.de entgegen. Weitere Informationen zur Gemeinde Bobenheim-Roxheim finden Sie im Internet unter www.bobenheim-roxheim.de

ck36sa16

Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Dillstraße 6 – 67549 Worms oder info@parkett-winkler.de

 Arbeit finden

lr41mi16

• die Pflege der kommunalen Grünanlagen • die Ausführung von landschaftsgärtnerischen Arbeiten bei Neuanlagen • die Übernahme der Vorarbeitertätigkeit einer Kolonne

(m/w)

mit russischen Sprachkenntnissen

Tel. (0 62 41) 4 98 16 42 Talento Group sucht

cf.41mi16

Reinigungskraft (m/w)  Chancen nutzen

 Festanstellung

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

jg.24sa16

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Chemielaborant (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit Staplerschein)

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

auf Minijob-Basis für Worms. Mo. bis Sa., morgens, tägl. 3 h, genaue Arbeitszeiten nach Absprache. Bitte vollständige Bewerbung an:

k.blattert@talento-group.de senden. Bei Fragen: (0 70 62) 9 24 28 10

PERSONAL FÜR SPIELHALLE IN WORMS GESUCHT auf Teilzeit-Basis, Russisch & Deutsch sprechend!

Tel. (0176) 83 10 64 85

NM40sa16

 Arbeit finden

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben!

www.nibelungen-kurier.de

FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH ALZEY, WÖRRSTADT, WÖLLSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR

ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W) SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.

Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil  Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B  Freundlichkeit im Umgang mit Kunden  Körperlich fit und belastbar  Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert  Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

cf.39mi16

GÄRTNER/-IN Die Tätigkeit erfolgt im Bereich unseres Gartenbauwesens und umfasst u. a.:


12 IMMOBILIENMARKT Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Alsheim, Bahnlinie Wo.-Mz. Junge Eigentumswohnung, Bj. 93/94, ruhig wohnen in idyll. Feldrand-Siedlungslage, 3 Zi., EBK, Bad u. großz. Sonnenterrasse, Wfl. 78 m2 + Keller/Gem.R., EG-Hochparterre, 3-Parteien-Haus, mit eigenem PKW-Stpl., freundlich helle Raumgestaltung, frei beziehbar. Energieausweis in Vorbereitung. Ref. 20006. € 139.000,–

Dorn-Dürkheim, Krs. WO-AZ. Naturverbundene Randlage für Ruhe u. Geborgenheit. Luxuriöses Zweifamilienhaus + nutzbare ELW im UG., Vor- und uneinsehbar einladender Garten, Sonnen-/Balkonterrasse + Wintergarten, Doppelgarage, Hobbywerkstatt/HWR, alles außergew. großzügig. EG: 4 Zi., Kü., 2 x B., Wfl. 128 m2, 1. OG: 3 Zi., Kü., 2 x B, Wfl. 110 m2 + KG., Bj. 80, ÖZH/99 angepasst mod., gehobene Ausstattung u. Technik, Grundstück 566 m2, beziehbar nach Vereinbarung, EnEV §§ 16 ff. 138,2 kWh/(m2a). Ref. 19976. € 349.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

cf.36sa16

GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Worms-Hochheim. Begeisternde ETW, hell, schick, barrierefrei, 2 ZKB, Balkon, Diele, Wfl. ca. 65 m2, in Aussichtslage, eigener PKWStpl., großz. Außenanlage, viel Grün, Topzustand, sehr gepflegt, frei beziehbar, EnEV §§ 16 ff. 138 kWh/(m2a), Bj. 72, Öl. Ref. 19900. € 78.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

leerstehendes Haus zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Tel. (01 70) 9 61 13 02

GEWERBE-IMMOBILIEN

cf.46sa15

GmbH

Suche dringend

So erreichen Sie uns:

Telefon 06241 / 9578-0 SCHNELLER Telefax 06241 / 9578-78 www.nibelungen-kurier.de INS NEUE info@nibelungen-kurier.de ZUHAUSE.

Werkstatt zu vermieten in Worms-Zentrum Provisionsfrei. 2 Hebebühnen, div. Werkzeugmaterial, WC, Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Preis auf Anfrage. Mobil (01 79) 4 53 67 30

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

nm41mi16

ck37sa16

IMMOBILIEN-GESUCHE lr11sa16

GmbH

HÄUSER ck41mi16

EIGENTUMSWOHNUNGEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

SCHNELLER INS NEUE ZUHAUSE. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

KAPITALMARKT

KREDITE seit 57 Jahren cf.41mi16

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,– zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich

€ 3.500,– od. € 5.000,– od. € 7.000,– ohne Auskunft Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

(0 62 41) 68 86 + 7 Fax (0 62 41) 97 90 04

Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Schöne, helle Wohnung, 3 Zi.,

ck41mi16

MIETANGEBOTE

Einbauküche, Tgl.-Bad, im historischen Mayfelsturm in der Altstadt, 5 Min. zur Kaiser Passage, 93 m2, Balkon, Garage, Kellerraum im EG und Abstellkammer. Sehr gepflegtes Haus mit 5 Wohneinheiten. KM € 640,– + NK.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: nibelungenland.immowelt.de

Tel. (01 51) 29 90 41 05

„Rheinhessen liest“ startet in zehnter Auflage Sieben Weingüter aus Landkreis bei Literaturreihe dabei Kartenvorverkauf beginnt Im November öffnen Weingüter und Straußwirtschaften in den Landkreisen Alzey-Worms, Mainz-Bingen sowie in den Städten Worms und Mainz wieder ihre Pforten für die 2007 gestartete Literatur-Reihe „Rheinhessen liest“. „Auch im zehnten Jahr dieser Literaturreihe ist es gelungen, ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen“, sagte Landrat Ernst Walter Görisch. Alzey-Worms beteilige sich deshalb von Anfang an gerne an der Veranstaltungsreihe. Das Erfolgsrezept liege in der Verbindung von niveauvoller und unterhaltsamer Literatur aus und über Rheinhessen, gepaart mit herausragenden regionalen Weinen, beides serviert in den hiesigen Weingütern mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre. „Die Veranstaltungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Reihe ist inzwischen nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des rheinhessischen Terminkalenders“, sagte Michael Zuber, der Leiter der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms. Die Bandbreite der literarischen Genres reicht dabei von Krimis, Mundart, Lyrik bis hin zu Prosa. Die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen, die Städte Worms und Mainz, die Kreisvolkshochschulen der beiden Landkreise, die Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen sowie die Initi-

ative Rheinhessen-Marketing e.V. unterstützen als Veranstalter das Netzwerkprojekt „Rheinhessen liest“.

Sieben Weingüter aus dem Landkreis dabei Im Landkreis Alzey-Worms wird es in diesem November an insgesamt sieben Orten Lesungen geben. Das Programmheft mit allen Details zu den einzelnen Veranstaltungen ist ab sofort erhältlich unter anderen in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms, den teilnehmenden Weingütern sowie bei den Stadtund Verbandsgemeindeverwaltungen und kann über die Internet-Seite der Kreisverwaltung unter www.kreis-alzey-worms.de oder unter www.rheinhessen.de abgerufen werden. Karten für die Veranstaltungen im Landkreis Alzey-Worms können bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Alzey unter Telefon 06731/4947-40 oder jeweils direkt bei den einzelnen Weingütern erworben werden. Der Kartenpreis liegt in der Regel bei 5 Euro, ausgenommen Weingüter, die zusätzliche Menüs oder Weinproben anbieten. Auftakit ist am Montag, dem 7. November, um 19 Uhr im Gästehaus Ullmer „Zum Woifässje“, in Wörrstadt-Rommersheim: „Piffsche-Bahnfahrd dorsch Rhoihesse“ von Hartmut Keil.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: nibelungenland.immowelt.de

Ladenfläche zu vermieten

Sie suchen noch nach einer lukrativen Verkaufsfläche? 100 qm in einer stark frequentierten Zone im Globus Bobenheim-Roxheim. Interesse? Anfragen an 06239-930104 oder info-sbwbob@globus.de

Ihr Globus. Erreichbar in nur

10 Minuten!

GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Betriebsstätte Bobenheim-Roxheim Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim (Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel)

Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290


Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

„Kannegieser packt aus!“ Am 21. Oktober gastiert der Kabarettist Gerd Kannegieser um 20 Uhr mit neuen Programm in der Anhäuser Mühle Am Freitag, dem 21. Oktober, gastiert mit Gerd Kannegieser, einer der bekanntesten Kabarettisten und Autoren im Südwesten, um 20 Uhr mit seinem neuen Programm in der Anhäuser Mühle in Monsheim. Mit „Kannegieser packt aus“ ist der Kabarettstammtischler aus der Pfalz unterwegs als der mehr oder weniger nette Mann von nebenan, der sich mit seinen Themen so unmittelbar konfrontiert sieht, dass er zugleich liebenswürdig und bösartig, hilfebedürftig und giftig wirkt. Mit jährlich rund 100 Bühnenauftritten und Darbietungen in Funk und Fernsehen, setzt der studierte Mathematiker, Germanist und Philosoph eigentlich nur

Kartenreservierungen werden unter Telefon 06243/18090 oder E-Mail rainer.schweitzer@ vg-monsheim.de entgegengenommen, können aber auch über den Ticket-Shop www.ticket-regional.de oder im Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, gekauft werden.

Aktionstag am 29. Oktober ab 9 Uhr / Treffpunkt Feuerwehr Gartenwerkzeuge sind bitte mitzubringen der Ortsteile zum Ausdruck gebracht werden. „Sie können diese Aktion unterstützen, indem Sie möglichst vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern davon erzählen; am Aktionstag tatkräftig mithelfen; Pflanzzwiebeln oder Geld spenden oder auf sonstigen Wegen diesen Tag erfolgreich werden lassen”, freut sich Loella Muth im Namen des Kulturausschusses der Gemeinde Obrigheim auf rege Teilnahme.

13

Bei der Kerb war viel Spaß im Spiel Feucht-fröhliche Feierlaune rund um den Rheindürkheimer Kiesplatz / Regen machte leider vor Umzug nicht halt

das fort, was er schon vor 35 Jahren im Raucherzimmer des damaligen Aufbaugymnasiums in Kaiserslautern begonnen hat: „Kabarett live“. Für die Bewirtung der Gäste mit Weinen, Sekten und Kleinigkeiten zum Essen sorgt an diesem Abend das Weingut Heiko Graf aus Monsheim. Karten gibt es zum Preis von 13 Euro an der Abendkasse.

„Obrigheim blüht auf – wir machen mit“ Am Samstag, dem 29. Oktober, ab 9 Uhr, warten zahlreiche Blumenzwiebeln auf fleißige Helfer, die sie in die Erde stecken. Bereits 2014 wurden in der Großgemeinde Obrigheim zahlreiche Wege und Plätze bepflanzt. Die Blütenpracht können wir Jahr für Jahr bewundern. Das Ziel in diesem Jahr ist die Gehwege zwischen Obrigheim, Mühlheim und Heidesheim zu bepflanzen. Symbolisch soll hiermit die Zusammengehörigkeit

LOKAL-NACHRICHTEN

Weitere Bilder in der Online-Galerie Rheinperlenkönigin Alicia I. und ihr Prinz Felix führten die Kerweborsch Marvin Orth und Dustin Reis in das Amt ein (von links). Foto: Karolina Krüger VON KAROLINA KRÜGER | Nachdem Ortsvorsteher Adolf Kessel die Kerb am Samstagmittag auf dem Kiesplatz offiziell eröffnet hatte, jagte ein Programmhöhepunkt den nächsten. Der Kerwebaum mit seinem bunt geschmückten Kerwekranz, gebunden von den Rheindürkheimer Landfrauen, stand mit vereinten Kräften ruckzuck in seiner Verankerung und die 13. Kerweolympiade unter der Leitung von Oliver Schuh konnte mit zehn Teams an den Start gehen.

Kerweburschen Marvin Orth und Dustin Reis durch Rheinperlenkönigin Alicia I. und ihrem Prinz Felix startete die zweite Bingorunde und Siegerehrung der Gewinner. Am Samstagabend wurde es mit der Kerweparty auf dem Rheinvorland trotz herbstlicher Temperaturen heiß. Eine weniger willkommene Abkühlung gab es am Sonntag. Ausgerechnet während des Umzugs ließ der Himmel Regentropfen auf Rheindürkheim fallen. Der Feierlaune indes tat das keinen Abbruch. Die Zugteilnehmer und zahlreichen Besucher entlang der Wegstrecke machten aus der Not eine Tugend und ließen die Kerwe feucht-fröhlich ausklingen.

Blind Rasieren, eine BobbyCar-Staffel sowie ein Quiz forderten die Teams heraus. Letztendlich gewannen die Keweburschen standesgemäß vor den „Turnassis” vom TSV Rhenania und der ersten Mannschaft des TTV.

Spannung mit Bingo Zwischen den Olympiaderunden brachte Bingo Spannung ins Spiel, denn zu gewinnen gab es Verzehrgutscheine der ortsansässigen Gastronomiebetriebe. Nach der Amtseinführung der beiden

Vom einsetzenden Regen ließen sich die Rheindürkheimer nicht die Feierlaune nehmen. Nach dem Umzug ging das bunte Kerwetreiben rund um den Kiesplatz weiter. Foto: Jannick Reinecke/Die Knipser

An die Ratsherren aller Städte Wormser Exemplar der Lutherschrift im Weltdokumentenerbe Vortrag in der Magnuskirche am 26. Oktober um 20 Uhr

f u a n e d/vereinsaktion l e m n A e

Die Ratsherrenschrift von Martin Luther ist Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes.

Am 9. Oktober 2015 wurde die Eintragung von 14 ausgewählten Frühschriften von Martin Luther in das UNESCO-Programm „Memory of the World – Gedächtnis der Menschheit“ beschlossen, darunter das in der Luther-Bibliothek der Stadtbibliothek Worms aufbewahrte Exemplar des Erstdruckes von Luthers Flugschrift „An die Radherrn aller stedte deutsches lands: das sie Christliche schulen auffrichten vnd hallten sollen“ (Wittenberg 1524). Am Mittwoch, dem 26. Oktober, um 20 Uhr stellen Prof. Dr. Irene Dingel und Dr. Henning P. Jürgens vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, die den Antrag an die UNESCO formuliert und wissenschaftlich begleitet haben, Luthers Bildungsschrift in der Wormser Magnuskirche (Weckerlingplatz) vor. Die Begrüßung übernimmt Oberbürgermeister Michael Kissel. Das Expertengespräch wird moderiert von Dr. Busso Die-

kamp, dem Leiter der Stadtbibliothek. Begleitet wird die Veranstaltung von Chormusik der Reformationszeit. Das Vokalensemble der „Capella Lutherana“ unter Leitung von Christian Schmitt (am Virginal/kleines Cembalo), Kantor der Lutherkirche, trägt u.a. drei Lieder aus Johann Walters „Wittenberger Geistlichem Gesangbüchlein“ nach der 1525 in Worms von Peter Schöffer d. J. gedruckten Ausgabe vor. Der Eintritt ist frei. Die Magnuskirche hat als Veranstaltungsort einen besonderen Bezug zur Frühzeit der Reformation in Worms: Hier wurde bereits 1520 – vor dem Auftritt Martin Luthers vor dem Reichstag 1521 – von Kanonikern der Andreasstiftes evangelisch gepredigt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz und von „Wunderhoeren. Tage alter Musik & Literatur in Worms“ statt.

ntega.d e . w w w

Regionale Vereine fördern? Macht ENTEGA für uns.

ENTEGA fördert 18 neue Vereinsprojekte. Wir engagieren uns für die Region und unterstützen deshalb Sport, Kultur, Soziales und Umwelt. Bei der ENTEGA Vereinsaktion haben jetzt zusätzlich 18 Projekte die Chance, mit bis zu 2.500 Euro gefördert zu werden. Das Besondere daran: Ihre Stimme entscheidet! Anmeldung und Abstimmung auf www.entega.de/vereinsaktion.

entega.de/vereinsaktion HEAG250404_Sichtbarkeitskampagne_Anz_NibelungenKurier_192x250mm_26v4.indd 1

08.09.16 16:19


14 NIBELUNGEN KURIER

ANZEIGE |

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

RUND UMS TIER

Welches Haustier passt zu uns? (spp-o) Ein eigenes Haustier ist fĂźr viele Kinder immer noch der grĂśĂ&#x;te Herzenswunsch und die Vorteile, mit Tieren aufzuwachsen, sind durch zahlreiche Studien belegt: Kinder Ăźben so, Verantwortung zu Ăźbernehmen, und ihr LernvermĂśgen wird gesteigert. Auch als SeelentrĂśster leisten insbesondere Hund und Katze oft groĂ&#x;e Dienste. Doch alle Tiere, selbst die kleinsten, brauchen täglich Aufmerksamkeit, Pflege und Zuwendung – und das Ăźber Jahre oder sogar Jahrzehnte hin-

weg. „Auch wenn die Initiative vom Kind ausgeht, fĂźr das Wohlergehen des Haustiers werden kĂźnftig alle Mitglieder der Familie zuständig sein“, betont Dr. Katja Lehmann, Tierärztin und Tierschutzlehrerin der Initiative „Liebe fĂźrs Leben“. Das Projekt, das vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und von dem Tiernahrungshersteller Purina gemeinsam betrieben wird, bringt Tierschutzunterricht kostenlos an deutsche Grundschulen, um den Nachwuchs fĂźr einen artgerechten Umgang mit

Hund, Katze & Co. zu sensibilisieren. „Bevor die Entscheidung fĂźr ein Haustier fällt, sollten sich Eltern und ihre Kinder genau Ăźber die BedĂźrfnisse der unterschiedlichen Tierarten informieren“, rät Lehmann. Informationen zum bundesweiten kostenlosen Tierschutzunterricht finden Sie auf www.liebefuersleben.net.

Tierpension JĂźnger GroĂ&#x;zĂźgig bemessene Ausläufe in gepflegtem, natĂźrlichem Areal

cf.22mi14

Auf Wunsch Einzeloder Gruppenauslauf

Beheizte Räumlichkeiten Termine nach Vereinbarung

Katzen mĂśgen es sauber

Am Gipfelhorst • 68647 Biblis • Telefon (0 62 45) 47 87 • Mobil: (01 72) 7 62 55 36 E-Mail: tierpension-juenger@gmx.de • www.tierpension-juenger.de

Ross und Reiter

(djd). Das regelmäĂ&#x;ige Saugen und Wischen im Tierhaushalt sollte ebenso selbstverständlich sein wie etwa das Reinigen des Katzenklos. Zweimal am Tag sollte man es von Hinterlassenschaften

Ă–ffnungszeiten:

Di.–Fr. Sa.

9.30–12.30 Uhr / 14.30–18.30 Uhr 9.30–14.00 Uhr

lr34mi16

Reitbekleidung und ZubehĂśr vom Anfänger bis zum ProďŹ

ck22mi15

Jakob-Hammel-StraĂ&#x;e 5 • 67550 Worms-RheindĂźrkheim Tel. (0 62 42) 91 54 00 • Fax (0 62 42) 50 37 01 • E-Mail: ross-reiter@web.de

ck09mi16

Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e 28 67549 WORMS

ruchsstopper ALP“ - Informationen hierzu gibt es unter www.geruchsstopper.de. Wird die Reinigung vernachlässigt, kann es sein, dass sich die Katze eine andere Stelle wählt, um sich zu entleeren.

Tierarztpraxis Monsheim klärt auf Ohrprobleme, die verkannte Gefahr beim Hund VON KAROLINA KRĂœGER | Die Tierarztpraxis Monsheim bietet neben den allgemeinmedizinischen Leistungen einer Kleintierpraxis auch Spezialleistungen verschiedener Fachgebiete an. So ist Dr. Ines Hohmeier unter anderem im Bereich der Dermatologie spezialisiert. Neben speziellen Hauterkrankungen sind es EntzĂźndungen der Ohren, die der Ă„rztin besonders häufig im Praxisalltag begegnen. Bei kaum einer anderen Erkrankung wird so oft zu spät oder falsch mit fatalen Folgen reagiert. Resistenzen gegenĂźber Antibiotika oder Chronifizierung kĂśnnen zu langen, kostspieligen und im schlimmsten Fall auch zu operativen Behandlungen fĂźhren. Ein gesundes Hundeohr – unabhängig von GrĂśĂ&#x;e und Form – ist sauber, trocken und riecht neut-

HUNDEFRISEUR

R. KLEIBER

Reitsportfachgeschäft Silvia SchieĂ&#x;le

befreien und etwa alle 14 Tage grĂźndlich mit heiĂ&#x;em Wasser und SpĂźlmittel säubern und das Katzenstreu komplett auswechseln. Gegen unangenehme Duftnoten hilft etwa ein Naturprodukt wie „Ge-

www.mobile-Hundepflege-Worms.de Tel. (0 62 41) 3 05 60 90 (AB) Mobil (01 60) 7 47 09 84 ck10sa16 Ich freue mich auf Ihren Anruf!

Entzßndungen an den Ohren zählen zum Praxisalltag.

ral. Der Besitzer sollte zu keinem Zeitpunkt in dieses gesunde System eingreifen. Auf das Einbrin-

gen von Reinigungsmittel in ein Ohr oder, wie bei manchen Rassen em­pfohlen, das Zupfen von

Haaren im GehÜrgangsbereich sollte verzichtet werden. Die Ursachen fßr Ohrerkrankungen sind vielfältig. Neben FremdkÜrpern, Hautpilzen, Parasiten, Bakterien, Viren oder organischen Erkrankungen sind als häufigste Ursache Allergien zu nennen. Anzeichen fßr eine StÜrung sind häufiges Kratzen, Kopfschßtteln, vermehrtes Sekret oder ßbler Geruch, die von allgemeinen Krankheitszeichen begleitet werden kÜnnen. Aufgrund der Ursachenvielfalt ist eine Diagnostik unumgänglich. Neben der Begutachtung des GehÜrgangs mittels Otoskop, zählt hierzu eine Probenentnahme zur zytologischen Untersuchung und gegebenenfalls Keimbestimmung. In einigen Fällen ist sogar eine weitere Aufarbeitung in Sedation notwendig.

'U ,QHV +RKPHLHU 'U ,QHV _ 'U +RKPHLHU 7LP +RKPHLHU _ 'U 7LP +RKPHLHU 'U ,QHV +RKPHLHU _ 'U 7LP +RKPHLHU

Proben? !$ %! Fragen u. Probleme? !%! Wir helfen gerne! !$ %!

• Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln • Attraktive Angebote und exklusive Vorteile sichern

• Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

Fressnapf Worms: SchĂśnauerstraĂ&#x;e 18–22, Am Gallborn 12, 67547 Worms (

0000001209.indd 1

! "

26.11.2015 10:23:15

% ! % ' % ! % ' Tel. (0 62 41)% ! % 3 49 10 ' ' ++ + &+ ' ++ + &+ ' ++ + &+ #" + ! #" + ! #" + ! info@zoo-hufnagel.de % ! % ' &+ &+ + &+ ' ++ &+ &+ &+ &+ #" + ! +#' & +" #" +#' & +" #" +#' & +" #" www.zoo-hufnagel.de &+ + ++ ' ++ &+ +#' & +" #" + ++ ' ++ + ++ ' ++ % *% ) ! ! + ++ ' ++ % % *% ) ! ! Wiesoppenheimer StraĂ&#x;e 5 *% ) ! ! % *% ) ! ! %% ( % ! ( !!! # " %% ( % ! ( !!! # # " %% ( % ! %% ( % ! ( ( !!! # " !!! " 67551 Worms-Weinsheim

cf.21mi16

sf22mi15

% % % % ! $ ! $ ! ! ! $ & $

!&$ ! & $ !&$ ! 'U ,QHV +RKPHLHU _ 'U 7LP +RKPHLHU % % % % $ " $ $ " $ ! & $

!&$ ! % $ ! $ ! $ ! "$ $! " $ ! "$ $ " $! " ! % % $ ! "$ $! " ! ! ! " & $ ! "

!&$ ! !%! !%! % ! " $ " $ !%! !$ %! !$ %! ! $ ! "$ $! "


Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

„GEIZ IST GEIL“ Bistrowirt Jacques ist zu Gast in Alsheim Nach 30 Jahren Bühnenerfahrung „outet” sich der Mainzer Kabarettist Detlev Schönauer (den das Schicksal ins beschauliche Saarland verschlagen hat), als ehemaliger Diplom-Physiker. So erklärt er durch seine Bühnenfigur, den so charmant französelnden Bistrowirt Jacques, dieses Mal auch physikalische Phänomene aus dem Alltag. Natürlich gibt er seinen Senf zur Politik hinzu und macht sich schließlich auf seine typisch satirische Art Gedanken zur Bildung, zur Gesellschaft und zur Intelligenz ganz allgemein. Als Sahnehäubchen lässt er darüber hinaus zum Jubiläum 30 Jahre Kabarett Revue passieren – mit Parodien, Chansons, Musikkabarett und Satiren. Für seine dialektischen Ausflüge, seine scharfsinnigen Beobachtungen der deutschen Seele und seine musikalischen Parodien wurde Detlev Schönauer mit mehreren Kabarettpreisen bedacht. Die Veranstaltung findet am 22. Oktober um 20 Uhr im Bürgerhaus Alsheim statt. Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 18 Euro. Wie immer bieten die Landfrauen kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Kartenvorverkauf bei Radio Schöfer 06249/4948 und H.-G. Kissinger 06249/67173. Weitere Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

LOKAL-NACHRICHTEN

Internationaler Besuch im alten Weinberg

15

Parlamentarischer Abend Marcus Held (SPD) trifft Heiner Boegler aus Worms

Drittes Sprach- und Erlebniscamp der Inbounds des Rotary Youth Exchange in Worms

„Der Sozialverband Deutschland ist nicht nur eine der ältesten, sondern gehört auch zu den wichtigsten Sozialverbänden in Deutschland“, so der Bundestagsabgeordnete Marcus Held (SPD) anlässlich des Parlamentarischen Abends des SoVDs in Berlin. Der Verband lud auch diesmal wieder zu ihrem alljährlichen Parlamentarischen Abend nach Berlin ein. Das Thema des Abends beschäftigte sich mit Altersarmut unter dem Motto „Lieber nicht arm dran“. „Hier hat der SoVD ein sehr aktuelles Thema gewählt. Altersarmut dominiert auch derzeit die politische Debatte, insbesondere bei der Diskussion um die Rente und die Grundsicherung im Alter“, betonte Held auch gegenüber dem Präsidenten des SoVDs, Adolf Bauer. Besonders gefreut hat sich Held über das Wiedersehen in Berlin mit Heiner Boegler aus Worms, der dort Ortsverbandsvorsitzender

des SoVDs und zugleich 2. Landesvorsitzender des SoVD Landesverbandes Rheinland Pfalz/ Saarland ist. „Heiner Boegler ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz um die Schwächsten in unserer Gesellschaft und ein Mahner bei sozialpolitischen Diskussionen. Ich schätze seinen Rat sehr.“ Boegler und Held haben sich mit Bauer vor allem über den sozialen Wohnungsbau in Worms und das Bundesteilhabegesetz, worüber Held auch schon viele Gespräche u.a. mit der Lebenshilfe in Worms führte, ausgetauscht. Der Bundestagsabgeordnete versprach abschließend, bei den derzeitigen politischen Diskussionen darauf zu achten, dass am Ende auch wirksam gegen Altersarmut vorgegangen wird. „Mit dem SoVD haben wir dazu einen starken Verbündeten an unserer Seite und ich mit Heiner Boegler einen starken Verbündeten in Worms.“

32 rotarische Austauschüler lernen im Weinberg der Vinovation Worms im Luginsland ein Stück Wormser Kultur kennen.

Zur vorgestrigen Handlese des innerstädtischen LuginslandWeinberges hatte die Vinovation Worms neben den Anwohnern Adele Weirich und Dr. KarlHeinz Fischer, die wieder geholfen haben, sogar internationalen Besuch: Die Inbounds des Rotary Youth Exchange des Distrikts 1860 waren zu Gast in der Nibelungenstadt. Vor Ort an der alten Stadtmauer lernten sie die besondere Lage des Weinbergs sowie die hervorragende Qualität der Trauben kennen. Natür-

lich durften sie auch probieren und die Schere in die Hand nehmen, um goldgelbe Trauben zu ernten, aus denen in diesem Jahr ein Rieslingsekt werden könnte. Die Führung im Weinberg übernahm Dr. Andreas Schreiber aus dem gleichnamigen Weingut gerne, denn bei ihm lebt seit August mit Sonja Hiukka eine finnische Austauschschülerin, die für ein Jahr die elfte Klasse des Rudi-Stephan-Gymnasiums besucht. „Unterstützt wird dieser Austausch für Sonja vom Rota-

ryclub Worms-Nibelungen“, berichtet Dr. Schreiber. Zeitgleich besuche seine Tochter für ein Jahr eine elfte Klasse in Toluca/ Mexico. Die Inbounds sind 32 rotarische Austauschschüler aus 14 Nationen weltweit. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren sind für zwei Wochen in Worms und nehmen an einem Sprachkurs und Kulturprogramm teil. Der Rotary Youth Exchange findet nunmehr schon zum dritten Mal in Worms statt.

Von links: Benedikt Dederichs (SoVD), Heiner Boegler (Vorsitzender SoVD Worms), Adolf Bauer (Präsident SoVD), Marcus Held (MdB). Foto: Rudolf Uhrig

40 Jahre JUBILÄUMS-AKTION www.hammer-heimtex.de

Ihre Nr.1 für Raumgestaltung

Aktions-Angebote gültig bis 29.10.2016

So per fekt ein! s n e f la h c S n kan Farben tten in v ielen Box springbe zum ngen, immer ru h fü s u A d n u is! güns tigen Pre

z. B.: Boxspringbett „Highlight“, Obermatratze aus Bonellfederkern Härtegrad 2, Unterbox mit Bonellfederkern, kunstlederbezogen, Farbe: Muddy, ca. 180x200 cm.

ue he ne c o W J e de er ! - K n üll s m u J u b il ä

Ohne Fußteil, Topper, Tagesdecke und Kissen.

Noch einfacher Punkte sammeln! Die neue DeutschlandCard App: oder unter

www.deutschlandcard.de/app05

Passendes Fußteil

199.67547 Worms

Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr

HS41a_16

599.-

Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

50_HAM_353155_HS41a_290x220.indd 1

05.10.16 09:10


D

Haus und Garten

3 2

SAUSAGE PARTY

Täglich 21.30 / Fr. + Sa. auch 23.30

Brandneuer Überraschungsfilm vor Start (Eintritt: 4,90 €) Dienstag 18.00 + 20.30

cf.41mi16

Feierabend genießen Wirtschaftsjunioren-Afterworkparty in Harrys Wormatia Treff, Alzeyer Straße 131. Der Eintritt kostet (inkl. Begrüßungsgetränk) 10 Euro an der Abendkasse. Familienbacktag im Wormser Backhaus Evangelische Magnusgemeinde Worms lädt ab 11 Uhr in den Erlebnisgarten. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau richten Sie bitte an den Gemeindepädagogen der Magnusgemeinde, KarlWi l hel m K r u m m, Telefon 06241/413599. Gemeinsames Spielen verbindet Generationen Bingo-Nachmittag ab 14.30 Uhr im Café Treff Westhofen. Kurs „Das gesundheitsschützende Qigong“ Die Seniorenakademie bietet von 17.30 bis 19 Uhr im Burkhardhaus einen Qigong-Kurs an. Voraussetzung für die Staatliche Fischerprüfung Vorbereitungskurs des ASV „Karpfen“ 1935 Osthofen e.V. startet am 13. Oktober in Rheindürkheim Vortrag: „Was Babys gerne essen – Start mit der Beikost“ Ernährungsberaterin referiert rund um das Thema Beikost für

Nostradamus Lesung im Kultursalon Café Affenhaus mit Heinrich Trescher am 13. Oktober um 19 Uhr / Eintritt frei

Freitag, 14. Oktober Laurel & Hardy Um 20 Uhr sind Roland Renner und Ulrich Bähnk als die Slapstick-Ikonen zu Gast in Worms. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 15 und 24 Euro (Abendkasse jeweils 2 Euro höher). Sehen, schmecken, fühlen Erlebniswochenende vom 14. bis 16. Oktober für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren Telefonische Anmeldung ist bis zum 13. Oktober im Gemeindebüro der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Worms-Neuhausen unter Telefon 06241/55021 erbeten, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.

Samstag, 15. Oktober „Candlelight und Liebestöter“ Das Schlappschnuut-Theater ist um 20 Uhr mit der Mundart-Komödie im Rosengarten Obrigheim zu Gast. Karten im Vorverkauf gibt es im Restaurant „Pizza Pasta“, in Obrigheim, Hauptstraße 15, dienstags bis samstags ab 18 Uhr, sonntags ab 12 Uhr, Telefon 06359/961840. Lebenslust & KunstGenuss in der Anhäuser Mühle

Nach großem Erfolg im Frühjahr wird auch am 15. und 16. Oktober der Kunst & Genuss-Markt stattfinden in der „Anhäuser Mühle“ in Monsheim. In diesem

DFB-Mobil kommt Von 10 bis 11.30 Uhr kommt das DFB-Mobil nach Weinsheim für E-und D-Jugendspieler. Anschließend findet noch eine halbstündige Info mit den DFB-Trainern statt. „Café um die Eck“ Betreuungs- und Seniorentreff mit Mittagstisch ab 10 Uhr im Haus der Kirche, Seminariumsgasse 4–6. Die Evangelische Sozialstation Worms bietet an jedem dritten Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr einen Seniorentreff mit Mittagessen an. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind während der Öffnung des Cafés im Hof vorhanden. Die Kosten von 25 Euro pro Samstag sind unter Umständen erstattungsfähig. Fragen und Anmeldung unter Telefon 06241/9206070 oder E-Mail an hriedl@ev-sozialstationworms.de. Das besondere Erlebnis Väter und ihre Kinder backen von 11 bis 16 Uhr im Wormser Backhaus. Der Teilnehmerpreis beträgt 15 Euro je Vater mit Kind. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau bitte an den Gemeindepädagogen der Magnusgemeinde, Karl-Wilhelm Krumm, Telefon 06241/413599. Schokolade, Brände, Chutneys und vieles mehr im Oktober in Worms 27 Aussteller präsentieren sich an 29 Ständen beim ersten Wormser Genussmarkt Messe für Feinkost, Delikatessen, Essen und Trinken am 15. und 16. Oktober 2016, jeweils 11 bis 18 Uhr, in der EWR-Turbinenhalle, Klosterstraße 23, 67547 Worms. Eintritt: 3,50 Euro pro Person, Kinder frei Weitere Informationen: www.genussmarkt. worms.de Oktoberfest in Eppelsheim Musikverein lädt am 15. Oktober ab 19 Uhr in die Sporthalle ein.

VON für KETTELER RINGDonnerstag, 14 · 67269 GRÜNSTADT (0 63 59) 3219.10.2016 42 SPIELPLAN die Woche 13.10., bis·Mittwoch,

4 MODERNE KINOS KOSTENLOSE PARKPLÄTZE FINDET DORIE Tgl., 13.45, 16 Uhr; So., auch 11 Uhr

KINO VINO, ANSCHL. PREMIERE: BRIDGET (3D) FINDET DORIE Tgl., 15, 18.15, 20.45 Uhr; Fr./Sa. 23 Uhr (Mi., nicht 20.45 Uhr) JONES BABY Mittwoch, 18.45, 19, 19.05 Uhr INFERNO Tgl., 14.30, 17.15, 20 Uhr; Fr./Sa., auch 22.40 Uhr;

BAD MOMS Do.–So./Di., 18.30 Uhr cocktailbar & frische küche

So., auch 11.15 Uhr (So./Mi., nicht 14.30 Uhr)

vo r o de r n a c h de m k in o ge n ie ßeTHE n PURGE: ELECTION YEAR Fr./Sa., 22.50 Uhr

VERRÜCKT NACH FIXI Do.–Di., 14, 17, 19 Uhr (Mo.

EL OLIVO – DER OLIVENBAUM So., 11.15 Uhr; Mo.,

I N F O S : W W W. F I L M W E18.45 LTUhr- G R U E N S TA D T. D E

nicht 14 Uhr), Mi., 14.30, 16.30 Uhr

BURG SCHRECKENSTEIN Family-Preview: So., 14.30 Uhr (3D) PETS So., 13 Uhr, Mi., 15.30 Uhr SAUSAGE PARTY – ES GEHT UM DIE WURST Do.–Di., 21 Uhr; Fr./Sa., auch 23.10 Uhr; Mi., 18.30 Uhr

PETS So., 11 Uhr

CONNI & CO. Mi., 13.45 Uhr/Eintritt € 5,–

(3D) ICE AGE 5: KOLLISION VORAUS! (3D) DIE INSEL DER BESONDEREN KINDER Mi., 13.30 Uhr / Eintritt inkl. 3D, € 7,–

Do.–Di.,16, 20.30 Uhr (So., nicht 20.30 Uhr); Mi., 17.30 Uhr

SNEAK PREVIEW Sonntag, 20.30 Uhr

Von-Ketteler-Ring 14 | 67269 Grünstadt | 06359/3242 | www.filmwelt-gruenstadt.de

historischen Ambiente finden Sie schöne Dinge und Gebrauchskunst, um das Leben zu Hause zu verschönern. In einem besonderen, neuen Rahmen, präsentieren sich wieder über 90 Aussteller. Finden Sie Schmückendes für Mensch, Haus und Garten. Eintritt: 4 Euro; Kinder bis 16 Jahre: freier Eintritt.

JEDEN FREITAG, 21 UHR vo r o der AB nach dem ALLE ki no CAIPIS geni eß en4,90

Donnerstag, 13. Oktober

Kleinkinder am 13. Oktober von 10 bis 11 Uhr im Caritas Centrum St. Vinzenz, Kriemhildenstraße 6, Worms. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht (Telefon 06241/268123 oder per Email schwangerschaftsberatung@caritas-worms.de).

CAIPIRINHA NIGHT cocktailbar & frische küche

lung Worms mit Christian Seebauer am 12. Oktober um 19 Uhr. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und findet im Saal der Stadtmission Worms, Wielandstraße 12 statt. Der Eintritt ist frei.

Sehen, schmecken, fühlen Erlebniswochenende vom 14. bis 16. Oktober für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren Das Team des Kindergottesdienstes der Evangelischen Versöhnungsgemeinde WormsNeuhausen, Stiftstraße, lädt alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Erlebniswochenende am Freitag, dem 14. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, am Samstag, dem 15. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, und Sonntag, dem 16. Oktober, um 10 Uhr, zum Gottesdienst ein. Es wird miteinander gespielt, gebastelt, gekocht, am Sams-

tag mit den Eltern gemeinsam gefrühstückt sowie der Gottesdienst am Sonntag vorbereitet. In diesem Gottesdienst präsentieren die Kinder der Gemeinde, was sie zusammen erarbeitet haben. Telefonische Anmeldung ist bis zum 13. Oktober im Gemeindebüro der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Worms-Neuhausen unter Telefon 06241/55021 erbeten, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist.

D A T S

Ein klassisches Konzert können Kinogäste am 17. Oktober in den Frankenthaler Lux Kinos hautnah erleben, wenn Mozarts Oper Così fan tutte live aus der Royal Opera in London übertragen wird.

I N F O S : W W W.E F I L M W E LT - G R U N E N S TA D T. D E U

Montag 17.30 + 20.00

SNEAK PREVIEW

R

SNOWDEN

Donnerstag/Sonntag/Mittwoch 18.00

G

FILMALTERNATIVE

WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA

-

PETS (3D) Täglich 13.30

L T

Freitag/Samstag/Dienstag 18.00

NERVE

Do. bis So. 17.45 / Mo. bis Mi. 13.45

E

BAD MOMS Täglich 19.30 SMS FÜR DICH Do. bis So. 18.30 DIE GLORREICHEN 7

BLAIR WITCH

Täglich 21.30 / Fr. + Sa. nur 23.00

W

INSEL BESONDERER KINDER (3D)

Tägl. 15.15 + 20.30 / Do. + Mo. nur 15.00

M

Durch das Heilige Land: zu Fuß! Allein! Und ohne Geld! Lesung der ALPHA-Buchhand-

www.mika-kunst.jimdo.c Tom Hanks INFERNO VERRÜCKT NACH FIXI Täglich 14.45 + 17.30 + 20.00 / Fr. + Do. bis So. 14.30 + 16.30 + 20.45 / Fr. + Sa. auch 22.30 / (Di. + Mi. ohne 14.45) Sa. auch 22.45 / Mo. bis Mi. 15.30 + 17.30

n

„Kunstpause im Heylshof“ Förderkreis Museum Heylshof e.V. bietet am 12. und 19. Oktober jeweils um 13 Uhr Führungen an. Treffpunkt ist das Foyer des Heylshofs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt, Führung und Kaffee kosten zusammen 5 Euro, Förderkreismitglieder zahlen 1,50 Euro.

THE BEATLES: EIGHT DAYS A WEEK

Montag (7. November) 20.00 Uhr / Eintritt: 12,50 Euro

e

Nächste Hausführung im Wormser Am Mittwoch, dem 12. Oktober, findet um 18 Uhr die nächste Hausfü hr ung im Wormser statt. Anmeldungen beim TicketService im Wormser oder telefonisch unter 06241/2000450. Die Teilnahme kostet vier Euro.

Donnerstag (20. Oktober) 19.00 Uhr / Eintritt: 22,50 Euro

ß

Neues Pflegeversicherungsgesetz Wormser Pflegestützpunkte informieren am 12. Oktober um 15 Uhr im Wormser Rathaus. Anmeldung und Rückfragen gerne in den Wormser Pflegestützpunkten 06241/2001430, 06241/9742170 oder 06241/ 9791473

MISS SAIGON (Live Aufzeichnung aus dem Londoner Westend)

küche

„Service in Song“ Australischer Chor „ESK Community Choir“ um 19 Uhr in der Martinskirche. Der Eintritt ist frei, es wird am Ausgang um eine Spende für den Förderverein gebeten.

BRIDGET JONES BABY

e

Künstlerische Stoffgestaltung mit Hilfe der Siebdrucktechnik Um 10 Uhr beginnt ein erster Kurs der Jugendkunstakademie zur individuellen Gestaltung eines T-Shirts. Weitere Informationen und Anmeldung unter jugendkunstakademie.net.

Ladies Preview:

Mittwoch (19. Oktober) 19.00 Uhr mit Welcome Drink / Eintritt: 9,50 Euro

i

Ferienprogramm: „Einbruch in der Jugendbücherei!“ Detektiv-Workshop in den Herbstferien für Kinder ab acht Jahren. Anmeldung erforderlich.

Montag (17. Oktober) 19.30 Uhr / Vorverkauf: 27,50 Euro

n

Mittwoch, 12. Oktober

FINDET DORIE (2D) Täglich 13.45 + 16.00 COSI FAN TUTTE (LIVE per Satellit aus der Royal Opera London)

e

Alzeyer Straße 15 • 67590 Monsheim Veranstalterin Michaela Kammer (MiKa-Event)

Alzeyer Straße 15 67590 Monsheim / Zelle

Kinogäste können das phänomenale Opernereignis live von den besten Plätzen aus und im phantastischen VPT Intense 3DSurround-Sound erleben. Semjon Bytschkow dirigiert eine Besetzung aus jungen Nachwuchstalenten in einer Neuinszenierung von Mozarts Oper über die Natur der Liebe. Für den deutschen Bariton Johannes Martin Kränzle ist diese Inszenierung sein Royal Opera House-Debüt, genau wie für den Hamburger Tenor Daniel Behle. Der Eintritt beträgt 27,50 Euro im Vorverkauf (Tages- und Abendkasse 29,50 Euro). Karten sind nur im Vorverkauf über die Lux Kinokasse oder online im Karten-Shop erhältlich. Reservierungen sind leider nicht möglich.

FINDET DORIE (3D)

Täglich 15.00 + 17.15 + 19.30 / Fr. + Sa. auch 21.45 / So. auch 12.45

he

Eintritt: 4,– EUR

– Bis 16 Jahre, Eintritt frei –

Unser Programm vom 13.10.-19.10.2016

g

Rund 100 Künstler präsentieren „Schmückendes für Menschen, Haus und Garten“

4 MODERNE KINOS ERNE KIN O S KOSTENLOSE L PARKPLÄTZE Ä T Z E SE PA R K P

Nächster Termin: 22. & 23. April 2017

(außer vor und an Feiertagen)

Live aus der Royal Opera in London präsentieren die Lux Kinos in Frankenthal Mozarts „Così fan tutte“ am Montag, dem 17. Oktober, um 19.30 Uhr

5 9 )

ab 13 / ab 11 Uhr

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag!

6 3

15. & 16. Okt. 2016

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

VON KETTELER RING 14· · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59)0 32 42 G R Ü N S TA D T (

in der Anhäuser Mühle

Lux Kinos zeigen Mozarts „Così fan tutte“ Anhäuser Mühle

6 7 2 6 9

Lebenslust & KunstGenuss

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9

·

nm40sa16

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

T .

4 2

16 TERMINKALENDEREintritt einmalig: 3,00


Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

MGV ABENHEIM Ural Kosaken Chor Am Sonntag, dem 20. November, um 17 Uhr, findet in der St. Bonifatius Kirche in Abenheim das Gemeinschaftskonzert vom Ural Kosaken Chor, dem MGV Abenheim Männerchor und den „Many Good Vibrations“ statt. Unter dem Motto „Schneeverwehtes Russland“ präsentieren die Ural-Kosaken mit Unterstützung der Chöre eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert mit Liedern, traditionellen Volksweisen und geistlichen Gesängen aus Russland und der Ukraine. Karten im Vorverkauf (18 Euro) gibt es u.a. beim Kartenshop Neef, Kiosk im Kaufland, Puderdose, bei allen Sängern des MGV Abenheim sowie unter der E-Mail mgv-abenheim@web.de und www.reservix.de

LOKAL-NACHRICHTEN

Zweiteiliges Acrylbild für Gundheimer Trauerhalle

Historischer Leseabend bei „Literatur und Musik“

Bild wird am 16. Oktober um 14 Uhr gesegnet und vorgestellt

Unterstützt vom Kulturnetzwerk Osthofen e.V. findet am 27. Oktober ab 19.30 Uhr die erste Lesung in der Reihe LiMO („Literatur und Musik in Osthofen“) statt In der „Kuhkapelle“ im „Landhotel Schwanen“ in der Osthofener Friedrich-Ebert-Straße 40 kommen zum aktuellen 200. Geburtstag der Region Rheinhessen drei sehr unterschiedliche Gratulanten zusammen und tragen jeweils historische Kurzkrimis vor: Jean Frank, Wormser Amtsgerichtspräsident a.D. und legendärer Drummer der „Guitar Tigers“, liest über einen Kriminalfall, der sich im Alsheim des 18. Jahrhunderts tatsächlich ereignet hat, woraus der Hamburger Autor Jürgen Rath eine anschauliche Szene verfasst hat.

likum sich mitten in der Fischerkate am Altrhein wiederfindet. Was die Nibelungen heutzutage auf dem Backfischfest oder im Wormser Westend erleben würden, weiß Antje Fries und setzt die alte Sage komplett in die Neuzeit um, was auch für manchen Lacher sorgen wird.

Wie es gewesen sein könnte, als der Schinderhannes im Winter 1802 in Hamm über den Rhein flüchten wollte, beschreibt Monika Deutsch anschaulich und spannend, sodass das Pub-

Karten Karten im Vorverkauf kosten 6 Euro und sind an der Rezeption des „Schwanen“ sowie über limo-osthofen@gmx.de oder www.limo-osthofen.de zu beziehen, für 7 Euro auch an der Abendkasse.

Am Sonntag, dem 16. Oktober, wird in der Gundheimer Pfarrkirche St. Laurentius um 14 Uhr das neue Bildmotiv der Fuldaer Künstlerin Christine Hartmann für die Trauerhalle gesegnet und öffentlich vorgestellt. Das zweiteilige Acrylbild trägt die Überschrift „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“. Im Anschluss wird im Pfarrheim eine kleine Kaffee- und Kuchentafel eingerichtet und einen Meinungsaustausch zu ermöglichen. Ermöglicht wurde das neue Bildmotiv dank der Spenden im Trauerkaffee, das von Frauen aus der Pfarrei gegründet worden war, um für Trauerfeiern einen öffentlichen

Raum zu offerieren. Zuvor hatte die Gaststätte „Germania“ ihre Aktivitäten in Gundheim eingestellt, so dass das Trauerkaffee eine gerne angenommene Alternative bot. Dafür spendeten trauernde Familien kleine oder auch größere Beträge. Die Frauen sammelten die Gelder und boten der Ortsgemeinde an, den Betrag einem sinnvollen Verwendungszweck zuzuführen: Daraufhin klärte Ortsbürgermeister Dieter Gutzler mit dem Gemeinderat ab, dass der renovierten Aussegnungshalle eine weitere Ausstattung gut anstehen würde. Bei der Suche einigten sich alle Beteiligten, die Fuldaer Künstlerin Christine Hartmann zu beauftragen, ein Motiv zu gestalten.

75. BOCKENHEIMER WINZERFEST

ANZEIGE

ANTIK

Sehr geehrte Festbesucher,

Der Samstagnachmittag ist der Mundart traditionell vorbehalten und am Samstagabend spielen bei freiem Eintritt die „Beattailors“, die für eine super Stimmung sorgen werden. Für den Sonntagmorgen hat sich die Gemeinde etwas Neues einfallen lassen:

An- und Verkauf

lr35mi14

Einen Frühschoppen mit den „Anonyme Giddarischde“, ebenfalls mit einem ausgezeichneten Namen in der Region. Der Höhepunkt des Sonntagnachmittags ist wie immer der bunte Festzug, auch diesmal wieder mit einigen neuen Teilnehmern. Diese Mischung aus Alt und Neu ist ein Besuchermagnet für die vielen Zuschauer an der Strecke. Nach dem Familiennachmittag am Montag, starten wir um 19 Uhr im großen Festzelt mit einem einstündigen Festakt, um anschließend den Abend mit den „Gitarrenhelden“ ausklingen zu lassen. Absoluter Höhepunkt ist wegen des Jubiläums ein Feuerwerk, gesponsert von der örtlichen Bauern- und Winzerschaft. Zu diesen vielen Veranstaltungen darf ich Sie im Namen der Gemeinde recht herzlich einladen.

Beits in den letzten beiden Jahren begeisterten „Barbed Wire“ beim Winzerfest. Jetzt sind sie mit einem neuen Programm in Bockenheim zu Gast.

Bockenheimer Winzerfest Herzlich willkommen zu Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag

Weingut Hans Heiser Hof mit eigenem Wein- und Obstbau Wir verfügen über ein gut sortiertes Angebot an Weiß- und Rotweinen, Bränden und Likören aus eigener Herstellung. Unsere gemütliche Weinstube eignet sich gut für Weinproben bis zu 30 Personen.

Kurt Janson Ortsbürgermeister von Bockenheim

J. Swoboda, Weinstraße 23, Bockenheim, Tel. (0 63 59) 4 03 73 Mi.–Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 16 Uhr

ck42mi14

dieses Jahr begeht die Gemeinde Bockenheim ein besonderes Jubiläum – das 75. Bockenheimer Winzerfest: Begonnen in den 30er Jahren, unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg, aber nach Kriegsende ununterbrochen fortgeführt. Eröffnet wird das 75. Bockenheimer Winzerfest mit einem Mundartgottesdienst von Pfarrer Dr. Paul Metzger in der „Weinkosthalle“, die wieder in der Festhalle Emichsburg ausgerichtet wird. Aller guten Dinge sind drei: So startet das diesjährige Winzerfest zum dritten Male im großen Festzelt mit der Showband „Barbed Wire“. Zu verdanken haben wir diese ausgezeichnete Band der Burschenschaft 1813, die diese bei ihrem 200-jährigen Jubiläum erstmals engagierte. Es war damals ein toller Erfolg, der sich auf das Bockenheimer Winzerfest übertrug. Die landwirtschaftliche Ausstellung ist am Samstag und Sonntag geöffnet. Neben modernen Maschinen stellen die Traktorfreunde Unteres Eistal-Obrigheim ihre nostalgischen Schlepper aus.

17

Burggraben 11 · 67278 Bockenheim Telefon (0 63 59) 48 91 und (0 63 59) 40 92 27

Wein, Musik, Mundart & Geselligkeit Das 75. Bockenheimer Winzerfest lädt vom 14. bis 17. Oktober herzlich ein

14.–17. Oktober 2016 www.bockenheimer-winzerfest.de Das Winzerfest bietet einen riesigen Überblick über die Bockenheimer Gewächse und macht deren Verkostung zu einem geselligen Erlebnis. Fotos: Robert Lehr

Samstagabend heizt die Gruppe „Beattailors“ (ehem. „Softeggs“) das Festzelt ein. Auch hier ist um Mitternacht Ende, der Eintritt ist frei. Am Sonntagmorgen gibt es einen weiteren Höhepunkt anlässlich des 75. Bockenheimer Winzerfestes: Bei freiem Eintritt geben im großen Festzelt ab 11 Uhr die „Anonyme Giddarischde“ ihr Bestes, um auf den weit über die Grenzen bekannten Winzerfestumzug ab 14 Uhr einzustimmen. Eine Jury bewertet die zehn besten Motivwagen bzw. -gruppen. Am Sonntagnachmittag spielt im Festzelt wieder der Musikverein Sembach. Der Montagnachmittag steht im Zeichen der Familien. Kleine und große Turner zeigen ihr Können ab 15.50 Uhr auf der Bühne, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Kalli Koppold.

Am Abend ist der Eintritt wieder frei zum Winzerfest-Abschluss mit den „Gitarrenhelden“. Zum großen Abschluss des Jubiläumswinzerfestes gibt es ein Feuerwerk, gesponsert von der Bauern- und Winzerschaft Bockenheim. Auf dem Festplatz laden Fahrgeschäfte, Imbisse, Süßwaren- und Spielestände zum Verweilen ein. Samstag und Sonntag gibt es wieder eine Ausstellung am Bockenheimer See. Hier präsentieren die Firmen ihre landwirtschaftlichen Geräte, Schlepper und Zubehör. Ebenso sind einige landwirtschaftliche Geräte ausgestellt. Zwei Autohäuser präsentieren ihre neuesten Fahrzeuge und die Traktorfreunde Unteres Eistal-Obrigheim haben jede Menge Oldtimerschlepper zum Anschauen dabei.

WEINGUT JÜRGEN GRIEBEL

HOF F

EST

es slich d er s ä l n a nheim Bockezerfestes Win

Köstliche Pfälzer Speisen · Flammkuchen Weinausschank & Sektbar · Kaffee & Kuchen

Live-Musik mit Kalli Koppold Samstag, ab 12 Uhr · Sonntags, ab 11 Uhr

Weingut Jürgen Griebel

Weinstraße 50 · 67278 Bockenheim a. d. Weinstraße

lr41mi16

Die offizielle Eröffnung des 75. Bockenheimer Winzerfestes findet am Freitag, dem 14. Oktober, um 19 Uhr, mit einem Mundartgottesdienst mit Pfarrer Dr. Paul Metzger aus Bockenheim in der Weinkosthalle (Festhalle Emichsburg) statt. Die Bewirtung in der Weinkosthalle wird von der örtlichen Bauern- und Winzerschaft übernommen. Hier können 75 Weine in aller Ruhe verkostet werden. Ab 20 Uhr spielt „Barbed Wire“ im großen Festzelt. Karten im Vorverkauf in Bockenheim bei der Gemeinde oder beim Weingut Benß sowie in Grünstadt bei Autoteile Petrasch. „Barbed Wire“ sorgte schon in den letzten beiden Jahren beim Winzerfest mit aktuellen und älteren Hits für beste Stimmung. Nicht nur mit der Pyro-Show heizten sie mächtig ein. Musikende ist pünktlich um Mitternacht, das Ausschank-Ende wird gegen 1 Uhr sein. Der Pfälzische Mundartdichterwettstreit findet dieses Jahr am Samstag, dem 15. Oktober, zum 64. Mal in Bockenheim statt. Aus vielen eingereichten Gedichten und Texten wurden von einer Fachjury die zehn Sieger im Vorfeld ermittelt, diese tragen an diesem Nachmittag ihre Texte auf der großen Bühne vor. Der Dichterwettstreit beginnt um 14 Uhr, der Eintritt beläuft sich auf 3 Euro. Musikalisch umrahmt wird der Wettstreit von Chris LaRose, einem pennsylvaniadeutschen Musiker und Youtuber. Er präsentiert Lieder und Geschichten der Nachfahren pfälzischer Auswanderer in Pennsylvanien.



Mittwoch, 12. Oktober 2016, 41. Woche, 33. Jahrgang | Auflage 62.970

Mit Torchancen in Hülle und Fülle Hoch verdienter 1:0-Erfolg der Wormatia gegen die FCK-Amateure / SWFV-Pokal: Heute um 19 Uhr Anpfiff in Mechtersheim VON KLAUS DIEHL | „Es war ein gutes Spiel mit Torchancen wie schon lange nicht mehr und eine tolle Mannschaftsleistung“. Dieser Aussage von Wormatia- Cheftrainer Steven Jones, der die letzten 20 Minuten aus einer ungewohnten Perspektive hinter den Barrieren beobachten musste, widersprach keiner nach dem Schlusspfiff durch den in der zweiten Halbzeit immer mehr umstrittenen Schiedsrichters Pascal Müller aus Löchgau. Es war die 71. Spielminute als Lucas Dorow sich im Gäste-Strafraum durchspielte und vom FCKSpieler Wilfried Saar von hinten mit dem linken Bein zu Fall gebracht wurde – ein klarer Foulelfmeter und für Jedermann ersichtlich. Die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Angesichts der zuvor schon vergebenen Torchancen brachte dies Steven Jones aus der Fassung und die sich in der Hand befindliche Wasserflasche flog fast bis an die Auswechselbank der Gäste. Folglich musste Steven Jones auf die Tribüne und Max Mehring übernahm das Kommando an der Seitenline. Nur zwei Minuten später wurde Dorow im Luftkampf nicht gerade freiwillig und sehr robust erneut zu Boden befördert und wieder blieb die Pfeife des 23. Mannes stumm. Im Verlauf der zweiten 45 Mi-

4. Platz für VfH-Team beim 3. German Masters in Biberach Mit einem vierten Platz kehrte der erste Kunstrad-Frauenvierer des VfH Worms vom 3. German Masters am vergangenen Wochenende in Biberach zurück. Für das VfH-Quartett mit Sabrina Born, Katharina Ansorg, Kathrin Born und Nora Erbenich galt es beim 5. und 6. Durchgang der WM-Qualifikation im Vierer Kunstfahren vor allem weitere Wettkampferfahrung zu sammeln. In der Vorrunde zeigte das Wormser Team einen harmonischen und sturzfreien Vortrag und qualifizierte sich mit 180,4 Punkten für die anschließende Zwischenrunde.

Wenn das kein Elfmeter war, als in der 71. Minute der FCK-Spieler Wilfried Sarr von hinten den Wormaten Jan-Lucas Dorow mit dem linken Bein zu Fall brachte, ohne eine Chance zu haben an den Ball zu kommen. Foto: Felix Diehl

nuten ertönte der Pfiff in etlichen Szenen im Zweifel stets für die schwarz gekleideten Pfälzer. Umstritten auch die gelbe Karte in der 57. Minute gegen Fatih Köksal, es war die Fünfte und der Wormate muss am Sonntag in Homburg zuschauen. Dieser

hatte sich bei einem Freistoß weg gedreht und wurde von hinten am Ellenbogen des angelehnten Armes und getroffen. Die Wormaten machten jedenfalls vom Anpfiff weg ihr Vorhaben wahr, nach zuletzt einigen Unentschieden mit mehr Offen-

sivaktionen zu versuchen, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Dass es hierbei zur Pause noch 0:0 stand, war aus Wormatiasicht fast zum Verzweifeln. Harmonische Vorrunde und am Ende Platz 4 für das VfH-Quartett.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 20

LAUFEVENT/BASAR

Verdienter 4:2-Sieg für den SVH beim SVW Mainz Roijchat Akcan zum 3:1. Kurz darauf sorgte Tim Eberle, der einen Eckball per Direktabnahme verwandelte, für das 4:1.

Spiel im Griff Nach der Pause plätscherte das Spiel vor sich hin und Weisenau verkürzte noch auf 2:4. Das Spiel hatten die jungen SVHler aber jederzeit im Griff und unterm Strich war es ein wichtiger und verdienter Sieg. Man sieht Fortschritte, die die Mannschaft Woche für Woche macht, so SVH-Coach Jannik Bog. –ANZEIGE–

Feuchte Mauern Feuchte Mauern adeade

- ANZEIGE -

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

g erunng Saanniieru t l S e m el errt

i SSch ttiififizzie r r e e z Vz ÜV TTÜ mm chiim

Groß-Umstadt. Es Es ist ein Groß-Umstadt. ist Albein traum für jeden undHausWohAlbtraum fürHaus jeden nungsbesitz er Feuchtigkeit im und Wohnungsbesitz er Mauerwerk, die zu Setzrissen Feuchtigkeit im Mauerwerk, und Schimmelbefall führen kann. die zu Setzrissen undBerufserSchimIn seiner langjährigen melbefall führen kann. fahrung hat Richard Bierbaum In seiner schon einigelangjährigen extreme Fälle Beerrufserfahrung hat Richard lebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert Bierbaum schon einige„Vieexle Menschen sichist darütreme Fällewundern erlebt. Er auf ber, Trockenlegung dass sie oft krank von sind und die Geunter Kopfschmerzen leiden. bäuden spezialisiert „Viele Schimmelbefall in der Wohnung Menschen wundern sich dakann die Ursache sein“. Nach rüber, dass sie oft krank sind einer kostenlosen Analyse führt und unter die Firma GB Kopfschmerzen GmbH - BSS mit in der leiden. Schimmelbefall hochwertigsten und gesundWohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hoch-

Hier konnte die Mannschaft ihre Ausführung im Vergleich zum ersten Programm nochmals steigern, hatte aber beim rückwärts angefahrenen Innenstern und bei der Zweier Mühle Bodenberührungen zu verzeichnen. Am Ende kam der Vierer auf 179, 72 Punkte und damit auf Platz vier, vor der SG Kornwestheim/Erlenbach. Den Sieg holte sich im abendlichen Finale das Team vom RSV Steinhöring mit einem neuen Weltrekord und sicherte sich damit die vorzeitige Qualifikation für die Weltmeisterschaften im Dezember in Stuttgart.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

C1 mit Fortschritten Durch einen konzentrierten und disziplinierten Anfang gingen die „Jungen Wilden“ des SVH früh mit 2:0 in Führung. Das 1:0 erzielte Caner Bagli durch einen Elfmeter nach Foulspiel an David Hofmann. Wenige Minuten später erzielte Altan Cagan das 2:0. Durch einen Standard musste man den Anschlusstreffer zum 2:1 kassieren, ein Tor das eigentlich nicht fallen durfte, da haben alle nur zugeschaut. Mit einer schöne Kombination aus der Abwehr heraus über das Mittfeldfeld vollendete

Weitere Wettkampferfahrung gesammelt

heitlich unbedenklichen MateMatelich unbedenklichen rialien und rialien und modernster modernsterTechnik Techdie Mauertrockenlegung und nik die Mauertrockenlegung Schimmelsanierung durch. „Es und Schimmelsanierung ist heute nicht mehr nötig, ein durch. „Es ist aufzugraben“, heute nicht Haus von außen mehr nötig, ein Haus von sagt Bierbaum. Die aufwendigen außen aufzugraben“, sagt Außenarbeiten werden durch Bierbaum. aufwendigen Bohrungen Die im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels werden Injektion Außenarbeiten das Mauerwerk mit einem speziim Mauerdurch Bohrungen ellen Gel oder Siloxan werk ersetzt, durch abgedichdie mittet wird. Auchdas dieMauerwerk Vermietung tels Injektion von Bautrocknern gehört zum mit einem speziellen Gel Angebot der GB GmbH - BSS oder Siloxan abgedichtet Bautenschutz-Systeme, Richer wird. die Vermietung Straße Auch 48 in Groß-Umstadt. pr von Bautrocknern gehört Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Straße 48 in Groß-Umstadt. pr

36. Gemüselauf in Maxdorf Rudolf Alt Sieger über 10km in der M60 Bei der 36. Auflage des Maxdorfer Gemüselaufs kam in einer Zeit von 33:37,77 Minuten Linus Stimmel über zehn Kilometer, auf den 6. Platz in der MHK und in der M20 auf den vierten Platz. Für seinen Teamkollegen Rudolf Alt, blieb die Uhr erneut mit neuer persönlichen Bestzeit in 39:47 Minuten über 10km stehen und belegte damit den 1. Platz in der AK M60. Beim Juniorlauf über 1000m liefen Torben Weyland, als Zweiter der M08 in 4:17,46 Minuten und seine Schwester Mirja in 4:27,19 Minuten, als Vierte der W09 über die Ziellinie.

Urlaub e t s h c der nä immt ! t s e b t komm o / 05 / anz_16 / gb - gmbh 2 / 145 4c

Teenie-Basar des TVL Die Abteilung Handball wird am Sonntag, dem 20. November, von 13 bis 15 Uhr den vierten Teenie-Basar in der Turnhalle, Zum Trappenberg 21, durchführen. Der Grundpreis pro Tisch beträgt mit Obst-/Sahnekuchenspende weiterhin 6 Euro, beziehungsweise 10 Euro mit trockenem Kuchen oder Muffins sowie 14 Euro ohne eine Kuchenspende. Für die Anmeldung werden folgende Informationen benötigt: Mobilnummer zum weiteren Kontakt, ob ein Kuchen mitgebracht wird, und wenn ja, welcher. Anmeldung unter teenie-basar@tvleiselheim.de.

e in Mad any Germ

ox KAMEI Dachb Husky L

330 Liter > Rauminhalt 13 Kg > Gewicht nur x. 50 Kg > Tragkraft ma 38 cm neue aße: 190 x 75 x > MAnzeige

ab kw05

. 2 2 2 NK 41 /2016


20 LOKAL-SPORT SKC MONSHEIM Herren 1 ohne Sieg – Zweite und Vierte konnten punkten BUNDESLIGA PSV Franken Neustadt 1 – SKC Herren 1 5433:5362 Nach einer frühen Anreise bereits am Freitagabend begann der Wettkampftag für die Monsheimer nach einem guten Frühstück mit einem Konditionstraining, sprich Waldlauf, in der schönen Umgebung. Daniel Dietrich kam mit 836 Kegel nicht an sein gewohntes Niveau heran, Daniel Krüger allerdings sollte mit seinen 955 Kegel wieder einmal der beste Monsheimer sein. Hier entstand ein kleiner Rückstand von 45 Kegel. Im Mittelpaar konnten Frank Breyvogel und Pierre Schulz mit 898 und 916 Kegel diesen Rückstand in einen knappen Vorsprung von 13 Kegel umwandeln. Und die Hoffnung auf einen Sieg war groß, da noch Gerd Böß und Sebastian Klonner an den Start gingen. Doch Böß war noch nicht in Bestform, mit 845 Kegel lag er weit unter seinem Können und Klonner kam auf 912 Kegel. Da aber die letzten Spieler der Gastgeber konstant spielten, fuhren die Gäste ohne Punkte wieder nach Hause. Dennoch war es für alle ein tolles Erlebnis mit der weiten Anreise, den Übernachtungen und den tollen Gastgebern. REGIONALLIGA MÄNNER SKC Herren 2 – BSG Bornheim 1 5517:5382 Hier gab es von Beginn an leichte Vorteile für die Gastgeber. Bereits Daniel Strefler und Thomas Stahlheber erspielten mit ihren 921 und 918 Kegel einen Vorsprung von knapp 50 Kegel. Tobias Kräuter und Christian Schenk erhöhten mit 909 und 884 Kegel diesen noch. Zwar schickten die Bornheimer dann noch ihren besten Mann mit 951 Kegel ins Rennen, aber Joachim Kadel mit 919 Kegel und vor allem Jonas Hudel mit tollen 966 Kegel als Tagesbester sicherten den Sieg für Monsheim. Ein starkes Spiel mit einem klasse Endergebnis. GRUPPENLIGA KV Grünstadt 4 – SKC-Herren 4 5042:5057 Bei den Nachbarn aus Grünstadt und im ungewohnten 6-Bahnen-Spiel entwickelte sich ein fast dramatisches Spiel. Heinz Hollstein, Michael Kräuter und Sebastian Greiner konnten mit 842, 836 und 793 Kegel einen kleinen Vorsprung von 15 Kegel herausspielen. Bei Friedel Uhrig/Edwin Klonner, Stefan Dobberstein und Norbert Winkenbach mit 439/365 (je 100 Wurf), 893 und 889 Kegel ging es mit den Gastgebern ständig hin und her. Am Ende aber blieben die 15 Kegel doch auf dem Guthabenkonto der Gäste und es konnte der 1. Sieg in dieser Saison gefeiert werden. Bei einem Ländervergleich der Frauen war für Rheinland-Pfalz auch eine Spielerin aus Monsheim am Start. Dana Klonner konnte mit 453 Kegel das beste Ergebnis erreichen. Leider langte es im Gesamten an diesem Tag nur für den undankbaren 4. Platz. VORSCHAU: 15. Oktober: SKC-Herren 3 – SG Großkarlbach-Carlsberg 1; SKC Herren 1 – Olympia Mörfelden 1; TSG Haßloch 2 – SKC-Frauen 2 16. Oktober: SKC-Herren 2 – Komet Rodalben 1; Falkeneck Riederwald 1 – SKC-Frauen 1

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

Von der Waage bis zur Matte gut eingestimmt

Mit Torchancen in Hülle und Fülle

Rückrundensieg der KSV-Ringer gegen Nackenheim / Erwartete Niederlage gegen Tabellenführer in Mainz

Hoch verdienter 1:0-Erfolg der Wormatia gegen die FCK-Amateure / Heute um 19 Uhr Anpfiff in Mechtersheim

Erik Merkl hatte seinen Gegner fast auf den Schultern und gewann vorzeitig. Foto: madi

Die Ringer des Kraftsportvereins 1905 Worms hatten am vergangenen Samstag in der Turnhalle der Staudingerschule die zweite Mannschaft des SV Alemannia Nackenheim zum Rückrundenkampf zu Gast. Diesmal – der Vorrundenkampf endete damals 18:8 für den KSV Worms – gingen die Wormser bereits an der Waage mit 12:4 Zählern in Führung. Während der KSV Worms lediglich die Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm nicht besetzen konnten, hatten die Gäste, sowohl die Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm (kampfloser Sieger für den KSV Said Hakim Qadiry), als auch die Gewichtsklasse bis 130 Kilogramm (kampfloser Sieger für den KSV Robin Kubicka) nicht

besetzt und des Weiteren noch die Gewichtsklasse bis 61 Kilogramm mit einem Ringer mit Übergewicht (für den KSV, Sieger Said Ahmad Hosseini) besetzt. Somit ging es beim Stand von 12:4 Zählern auf die Matte. Halbschwergewichtler Erik Merkl brannte abermals ein wahres Griffefeuerwerk in der Gewichtsklasse bis 98 Kilogramm ab und lag bereits schnell mit 14:0 Wertungspunkten in Führung, ehe er seinen Gegner nach 2:52 Minuten vorzeitig schulterte und die KSV-Führung um vier Zähler ausbaute.

Spezialist Kokoev siegt „Den Sack zu“, machte dann bereits Freistilspezialist Artur Ko-

koev, der in der Kategorie bis 86 Kilogramm nach 1:40 Minuten beim Stand von 10:0 Wertungspunkten seinen Gegner vorzeitig mit einer Schulterniederlage von der Matte schickte und damit die Wormser uneinholbar mit 20:4 Zählern in Führung brachte. KSV-Leichtgewichtler Ahmad Zobair Rahimi baute mit seinem technisch überhöhten 19:4 Punktsieg in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm den Vorsprung um weitere vier Zähler auf 24:4 aus. Im letzten, inzwischen unwichtig gewordenen Kampf unterlag KSV-Nachwuchstalent Ömer-Fatih Kilic im zweiten Kampfabschnitt überhöht mit 6:21 Wertungspunkten, wodurch das Endergebnis von 24:8 Zählern für die KSV-Staffel feststand. Am Sonntagnachmittag mussten die Wormser Ringer beim ungeschlagenen Tabellenführer, der Reserve des Bundesligisten ASV Mainz 88 auf die Matte und quittierten dort eine einkalkulierte, klare 0:32-Niederlage.

Nächste Termine Dieses Wochenende (8. und 9. Oktober) müssen die KSV-Ringer gleich zweimal auswärts auf die Matte. Zum einen in Bad Kreuznach gegen die Wettkampfgemeinschaft Untere Nahe und zum anderen in Boden gegen die Wettkampfgemeinschaft Metternich/ Rübenach/Boden.

Mit Remis in die Winterpause der 2. Feldhockey-Regionalliga Süd Die Hockey-Herren der TG Worms-Hockey e.V. trennen sich gegen Vorwärts Frankfurt 2:2 Die Frankfurter starteten besser in die Partie und machten von Beginn an Druck. Die TGWler kamen zunächst nicht richtig ins Spiel. Trotz allem gingen die Gastgeber, nach einer schönen Vorlage von Thomas Hugo, durch Martin Eckert mit 1:0 in Führung. Bis zur Pause waren größere Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Vorwärts war körperlich und läuferisch sehr präsent, so dass die TGWler sich schwer taten, ihr Spiel aufzuziehen. Direkt nach dem Wiederanpfiff drängten die Frankfurter die Wormser sofort in die eigene Hälfte und erspielten sich dadurch eine Strafecke, welche zum 1:1 Ausgleich führte. Die TGWler hatten den Faden verloren und nach einem Deckungsfehler in der Abwehr konnten die Gäste sogar zur 2:1-Führung einschießen. Die Konter, die sich den Wormsern boten, wurden allzu oft nicht konzentriert genug zu Ende gespielt. Aber die TGWler steckten nicht auf und konnten etwa vier Minuten vor Schluss nach einer

Tobias Krafczyck gelang vier Minuten vor Schluss der Ausgleich zum 2:2-Endstand für die Hockey-Herren der TG Worms. Foto: madi

Strafeckenkombination durch Tobias Krafczyck zum 2:2 ausgleichen. Kurz vor dem Schlusspfiff erspielten sich auch die Gäste noch einmal eine kurze Ecke. Keeper Patrick Enzian sicherte seiner Mannschaft mit einer schönen Parade jedoch den Punkt. Mit einer spielerisch durchwachsenen

Torhüter Patrick Enzian rettete in der Schlussphase das 2:2 für die TGW-Krummstock-Akteure. Foto: madi

Leistung können die Wormser mit dem Punktgewinn zufrieden sein, obwohl sie die ganze Partie über nicht richtig ins Spiel gefunden haben. Trotz allem gehen die TGWler mit einer guten Bilanz in die Winterpause. In fünf Partien mussten sich die Nibelungenstädter nur einmal geschlagen geben und gehen punktgleich mit dem Tabellendritten Kreuznacher HC in die Hallenrunde. Ein besonderes Lob geht an die zahlreichen Fans, die ihre Mannschaft bis zum Schlusspfiff tatkräftig unterstützten. Es spielten: Patrick Enzian und Tim Bachmann (Tor), Matthias Krafczyck, Johannes Steuer, Sascha Horn, Oliver Schnerch, Peter Hoffmann, Tobias Krafczyck (1), Christopher Koch, Sebastian Schledorn, Pascal Krämer, Sebastian Frenzel, Markus Gassem, Thorben Frey, Thomas Hugo, Martin Eckert (1), Christian Decker.

Schön zugespielt von Johannes Ludmann, trifft in der 81. Minute Ricky Pinheiro kurz hinter der Strafraumgrenze zum alles entscheidenden 1:0 für den VfR Wormatia Worms. Foto: Felix Diehl

Fortsetzung von Seite 19 Bereits in der 7. Minute zog Ricky Pinheiro ab, der Ball ging links am Tor vorbei. Arif Güclü hätte bei einer Abgabe wohl etwas günstiger gestanden. Doch es ging mit einem munteren Wormatia-Angriffsspiel weiter und in der 14. Minute ließ Güclü eine Flanke des zur Pause verletzt ausgewechselten Enis Saiti über die Stirn rutschen. Johannes Ludmann zog über rechts angesaust volley ab, verfehlte aber leider das Tor. Der Ex-Lauterer Dorow traf in der 35. Minute per Kopf nur die Querlatte und Güclü scheiterte mit seiner besten Chance am Lauterer Torhüter JanOle Sievers. Dagegen musste Wormatia-Torhüter Mario Miltner nur einmal eingreifen, als Florian Pick frei zum Schuss kam. Es war eine regelrechte Angriffsflut ohne weitere Gelegenheiten noch aufzählen zu wollen. Dies ging auch nach der Pause weiter. Beim FCK wurde mit Erik Wekesser ein dribbelstarker Angreifer eingewechselt und schon wurde deren Spiel gefährlicher. Weiterhin waren die Wormaten dem Führungstor näher. So hob Pinheiro (69.) nach einem schnell ausgeführten Freistoß den Ball knapp über das Tor auf das Netz. Sodann die eingangs geschilderten Fehlentscheidungen des Schiedsrichters, ehe es in der 81. Minute im Gästetor klingelte. Ricky Pinheiro wurde für seinen unermüdlichen Einsatz mit seinem ersten Saisontor belohnt, als

er kurz hinter der Strafraumgrenze – nach guter Vorarbeit von Johannes Ludmann – mit einem tollen Flachschuss in das von ihm aus gesehene rechte untere Eck des Lauterer Tores traf. Fünf Minuten später verpasste der eingewechselte Enis Aztekin per Kopf den Ball und in der 87. Minute aber auch Riesenglück für die Wormaten, als in einer sehr unübersichtlichen Situation die Gäste nur haarscharf den Ausgleich verpassten. Retter in der Not und damit zweiter Matchwinner, war gleich mehrfach der für den verletzten Florian Treske als Kapitän aufgelaufene Patrick Auracher. Zuerst klärte er per Kopf auf der Torlinie, um sich anschließend in voller Länge in den Nachschuss zu stürzen.

Himmel feiert Comeback Stehende Ovationen in der 90. Minute, als Max Mehring den seit mehr als sieben Monaten wegen eines Kreuzbandrisses verletzten Benjamin Himmel auf das Feld schickte, der von diesem emotionalen Empfang noch lange nach dem Schlusspfiff überwältigt war. Es ist zu hoffen, dass die Mannschaft heute Abend um 19 Uhr beim Pokalspiel in Mechtersheim diesbezüglich weitermachen kann. Mit Sicherheit wird man kämpferisch wieder voll dagegen halten müssen, um gegen den unbequemen Oberligisten das Halbfinale um den Bitburger SWFV-Verbandspokal zu erreichen.

Budenzauber in der Altrheinhalle Eicher Freizeitkicker veranstalten am 15. Oktober das 20. Heinrich-Neumann-Gedächtnisturnier Am 15. Oktober findet das traditionelle Hallenturnier der Freizeitkicker des TV 1888 Eich statt. Turnierbeginn ist um 9 Uhr, die Finalrunde startet um 17.30 Uhr und die Siegerehrung findet ca. um 19.30 Uhr statt. Dieses Jahr nehmen 15 Freizeit-, Hobby- und Betriebssportmannschaften aus dem näheren Umfeld sowie Hessen teil und kämpfen um den begehrten Wanderpokal. Gespielt wird in drei Fünfergruppen, die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten und die acht besten Teams erreichen die Zwischenrunde. Auch wenn das Unterfangen Turniersieg für die ein oder andere Mannschaft schwer werden wird, muss man sich aber nicht ärgern, da jede Mannschaft einen attraktiven Ehrenpreis erhält. Große Chancen rechnet sich der

Titelverteidiger Griesheimer Wölfe aus, aber aufgrund der großen Resonanz wird es eine schwere Angelegenheit für die Hessen. Wie im letzten Jahr findet parallel der Wettbewerb an der Superschuss-Torwand statt, wobei das treffsicherste Team einen Sonderpreis erhält. Für das leibliche Wohl ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Bei Würstchen, belegten Brötchen, Pommes und einem reichhaltigen Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten ist für jedermann etwas dabei. Die Abteilung der Freizeitkicker des TV 1888 Eich freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen ein paar schöne Stunden bei hoffentlich fairen und spannenden Spielen in der Altrheinhalle in Eich.


Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-SPORT

Remis im Rheinhessen-Derby Die A-Jugend der TG Osthofen und SG Bretzenheim trennen sich 29:29 Am Sonntag trennte sich die AJugend nach einem spannenden Rheinhessen-Derby 29:29 gegen die SG TSG/DJK Bretzenheim und belegt trotz des Unentschieden aktuell den dritten Tabellenplatz der Oberliga RPS. In einem ausgeglichenen Spiel konnten sich die TGO-Jungs über 6:6 auf 13:10 absetzen, schafften es aber nicht den Vorsprung zu festigen und gingen mit 15:15 in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang konnte man sich anfänglich leichte Vorteile erspielen, Bretzenheim schaffte es aber immer wieder eine Lücke in der Abwehr der TGO zu finden und konnte über 24:24 in der Schlussphase sogar mit 27:28 in Führung gehen. In den letzten 20 Sekunden beim Stand von 29:29 konnten die TGO Jungs nicht ihre letzte Abschlusschance nutzen und so trennte man sich mit einem dem Spielverlauf entsprechend gerechten 29:29. „Unsere Jungs zeigten heute in der Abwehr nicht die notwendige Konsequenz bis zum Ende zu verteidigen und ermöglichten es so Bretzenheim immer wieder

B-Klassen-Gipfel in Abenheim endet ohne Sieger Normannia Pfiffligheim erkämpft sich ein 1:1 beim Tabellenführer

Philipp Weber trug mit zwei Toren zum 29:29-Unentschieden der männlichen A-Jugend der TG Osthofen gegen die SG Bretzenheim bei. Foto: Moritz Doerr/Die Knipser

zum Abschluss zu kommen. Da war mehr drin als nur ein Unentschieden. Damit müssen wir aber leben und es in den kommenden Spielen wieder besser machen“, so TGO-Trainer Mirko Höfler. Für die TGO mA-Jugend spielten: Daniel Miess und Julian Benk-

ner (Tor), Yannick Volk (2), Max Emde (2), Philipp Weber (2), JanMika Geißler (1), Lukas Klimavicius (8), Tim Kratz (4), Jan Libel, Malte von Moltke (2), Leonard Oberneder, Timo Hochgesand (3), Silas Höfler (4) und Constantin Hammer.

Kevin Gotel brannte unterwegs das Auto aus ... … und fehlte bei der 1:3-Niederlage der TSG Pfeddersheim beim FSV Jägersburg VON KLAUS DIEHL | Von Worms bis in das saarländische Homburg sind es etwa 90 Kilometer, eine knappe Stunde Fahrzeit. „Für solch kurze Strecken, wir müssen ja sparen, fahren wir mit dem PKW“, so TSG-Trainer Norbert Hess. Im Homburger Stadtteil Jägersburg auf einem kleinen und nicht besonders guten Rasenplatz, kam Kevin Gotel leider nicht an, denn dessen Hinfahrt war auf der Autobahn bei Grünstadt wegen eines Motorschadens bereits frühzeitig beendet. Es sollte noch schlimmer kommen, denn das Auto des derzeit gefährlichsten Pfeddersheimer Torschützen brannte völlig aus. Kevin Gotel setzte seinen Trainer mit den Bildern per Handy in Kenntnis und dieser war am Ende froh, dass sein dienstältester Spieler körperlich unversehrt blieb. So musste er neben dem verletzten Sebastian Kaster und dem gesperrten Tobias Bräuner auch noch Kevin Gotel ersetzen, der natürlich in seiner derzeitigen Form im TSG-Spiel fehlte. Denn der gastgebende Tabellensechzehnte erwies sich angesichts seiner prekären Situation als ein echt hartnäckiger Gegner und Norbert Hess musste notgedrungen auf Andreas Buch als einzige Sturmspitze setzen. Dazu fungierten die jungen Abdulla Köse und Markus Moh Amar eher verhalten über die Außenpositionen. Zu allem Unglück musste zur Pause auch noch Kapitän Tobias Klotz wegen einer Bauchmuskelzerrung passen, sodass mit ihm und Bräuner die bewährte Sechserachse vor der Abwehr fehlte. „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie haben alles gegeben.” Zur Pause lag man mit 0:1 zurück. Jägersburg erhöhte per Konter nach gut einer Stunde Spielzeit auf 2:0, ehe der für Köse eingewechselte Christoph Wörzler nur eine Minute später auf 1:2 verkürzen konnte. Wie überhaupt Pfeddersheim in den zweiten 45 Minuten die klar tonangebende Mannschaft war, letztlich aber durch zwei Kontertore, wo sichtlich die nöti-

21

Wenn der Erste den Dritten empfängt, kann man zum jetzigen Zeitpunkt der Saison ein gutes B-Klassen-Spiel erwarten. Die Partie des SV Normannia beim FSV Abenheim wurde dieser Erwartung zumindest auf kämpferischer Ebene gerecht. Ohne großes Abtasten legten beide Teams direkt los, wobei Abenheim etwas mehr vom Spiel hatte. Das erste Tor markierte jedoch der SVN: Alexander Horle setzte Till Schopper glänzend in Szene, dieser ließ freistehend vor FSV-Keeper Boxheimer nichts anbrennen und lupfte zum 1:0 ein. Abenheim drängte wenig geschockt auf den Ausgleich, das Tor zum 1:1 jedoch erzielte Normanne Pinel, der eine Flanke unglücklich in den eigenen Kasten abfälschte (27.). Das Geschehen spielte sich fortan hauptsächlich im Mittelfeld ab, wobei beide Teams sich auf körperlicher Ebene nichts schenkten. Auch nach der Halbzeit ging es in gleicher Intensität weiter, der FSV jedoch hatte nun auch klare Torchancen. Gleich zwei Mal stand ein Abenheimer frei vorm leeren Tor und brachte das Kunststück fertig zu vergeben (56., 75.). Dazwischen musste Florian Graf im Normannia-Kasten ein ums

Pech für Francesco Pinel (rechts), den Oldie beim SV Normannia Pfiffligheim, der in der obigen Szene vom Abenheimer Steffen Bärsch bedrängt wurde, dass er per Kopf zum 1:1 in das eigene Tor abfälschte. Foto: madi

andere Mal beherzt eingreifen, um die Abenheimer Führung zu verhindern. Ein Tor fiel bis zum Ende nicht mehr, der FSV probierte alles, die Normannia verteidigte konsequent. Auch wenn es einer Portion Glück bedurfte, das 1:1 zu halten, verdiente sich die Normannia den Punkt beim Spitzenrei-

ter aufgrund der gezeigten kämpferischen Leistung. Den Punkt nimmt man gerne mit und kann nächste Woche zu Hause vielleicht wieder mehr holen. Für die Normannia spielten: F. Graf, Schmitt, Berzati, Pinel, Breisch, Möbius, Husseini, Schopper, Wach, S. Graf, Horle, Hornung, Glaser, Lackmann.

TGO-Handballer sind in der Oberliga immer noch nicht angekommen Gegen die HSG Kastelllaun/Hunsrück gab es mit 27:36 für den Aufsteiger bereits die 4. Niederlage in Folge

Wenn am kommenden Freitagabend um 19 Uhr der Oberligist TSG Pfeddersheim den Tabellenvorletzten Arminia Ludwigshafen empfängt, hofft TSG-Trainer Norbert Hess zumindest den Pechvogel Kevin Gotel (rechts) wieder dabei zu haben. Foto: Felix Diehl

ge Absicherung fehlte, so auch in der 83. Minute, am Ende der etwas unglücklichere Verlierer war. Zuvor hatte Mathias Tillschneider bei einer Kopfballchance aus sechs Metern den möglichen Ausgleich verpasst. Da fehlte Kevin Gotel, der immer in der Lage ist, zwei Gegenspieler zu binden und besonders bei hohen Bällen meist sehr gefährlich ist. Bereits am Freitagabend kommt um 19 Uhr der Tabellenvorletzte FC Arminia Ludwigshafen in das Uwe-Becker-Stadion. Der Situation nach eine lösbare Aufgabe, besonders wenn zumindest Kevin Gotel wieder dabei sein wird. Was die fehlenden

oder verletzten Spieler in Jägersburg betrifft, dürfte wohl kurzfristig ein Einsatz eher unwahrscheinlich sein. Doch den übrigen jungen Spielern gehört das Vertrauen, nicht nur von Trainer Norbert Hess, sondern auch der TSG-Anhänger. Für die TSG Pfeddersheim spielten: Bakary Sanyang, Jannick Krist, Simon Bundenthal, Steffen Litzel, Florian Lutz, Tobias Klotz (46. Christopher Ludwig), Abdulla Köse (62. Christoph Wörzler), Sebastian Schulz, Mathias Tillschneider, Markus Moh Amar (85.Henrik Streib), Andreas Buch.

Obwohl außer Peter Gasz alle verletzten TGO-Spieler wieder zur Verfügung standen, konnte man erneut, diesmal gegen die HSG Kastellaun/Simmern, in eigener Halle nur eine Halbzeit mithalten. Nach einem direkten 0:2-Torerückstand zu Beginn des Spiels konnten die Gastgeber gegen die druckvollen Rückraumangriffe der Hunsrücker gut verteidigen, kassierten aber nach schlechten Torabschlüssen ihrerseits im Angriff immer wieder direkte Gegenstöße, die man nicht abfangen konnte. Ein ganz eklatanter Unterschied zwischen beiden Mannschaften und TGO-Keeper Patrick Quickert sah mehr als ein ganzes Dutzend Mal frei auf ihn zulaufenden Gästespielern entgegen, die ihm so gut wie keine Chance ließen. Da wurden Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, sei es mit schlechten oder auch zu schnellen Abschlüssen oder auch technischen Fehlern, bitter bestraft. Der Halbzeitstand von 16:20 gab noch durchaus Hoffnung, da Kastellaun im zweiten Spielabschnitt in den letzten Spielen immer einen Gang zurückschaltete. Doch die Gäste rochen den Braten der verunsicherten Gastgeber und es kam allerdings anders als geplant, denn die Gäste zogen nach der Halbzeit schnell auf 20:29 davon. Osthofen war nicht mehr in der Lage, ein gezieltes Angriffsspiel aufzuziehen und die Angriffe erfolgreich abzuschließen. Zwar stand mit Julian Kölsch einer der besten Torhüter der Oberliga im Kasten der Hunsrücker, aber Osthofen agierte viel zu unkonzentriert. Zwar gelang es auch im zweiten Abschnitt den Rückraum inklusive Kreisläufer des Gegners gut im Griff zu haben, aber auf den Außenpositionen zeigten die

Mit zehn erzielten Toren am Kreis zeigte Tobias Aul über die vollen 60 Minuten Spielzeit schon Oberliga-Klasse. Seine TGO-Mitspieler leider nicht in gleichem Maße, so dass man mit 26:37 gegen die HSG Kastellaun/Simmern in der heimischen Wonnegauhalle das Nachsehen hatte. Foto: Felix Diehl

Gastgeber zu wenig Gegenwehr und bekamen da zu viele Gegentore. Alleine neun Stück von den Außenspielern der Gäste, welche die TGO-Abwehr ganz schön in die Zange nahmen. Dagegen blieben Luca Steinführer, Jan Keller, Matthias Zellmer und Florian Sturm auf den TGO-Außenpositionen mit gerade einmal zwei Toren weit unter den Erwartungen. Da muss derzeit wohl besonders Luca Steinführer erfahren, dass er in der Oberliga doch noch deutlich zulegen muss, um die verwöhnten TGO-Anhänger aus der Zeit der Rheinhessenliga wieder mehr erfreuen zu können. Doch liegt das nicht alleine an ihm oder den übrigen jungen Spielern, denen doch jegliche Erfahrung fehlt, sondern auch daran, wie die Außen mehr ins Spiel mit einbezogen werden können. Darauf wussten die Gastgeber, trotz des Mitwirkens der Routiniers Leo Vuletic, Björn Scheuer und Daniel Strack besonders nach der Pause meist keine Ant-

wort. Mit anderen Worten, es reicht einfach noch nicht für volle 60 Minuten, wenn die Gegner nach der Pause Vollgas geben. „Wir sind nach wie vor in der Oberliga noch nicht angekommen, uns fehlt die Abwehrhärte und die Handlungsschnelligkeit, die in der Oberliga notwendig sind“, so das Trainer-Trio Dieter Bösing, Jürgen Strack und Mirco Höfler, wenn es auch schon den einen oder anderen Lichtblick zur Besserung – besonders vor der Pause – zu sehen gab, der optimistisch stimmen könnte, dass man in Osthofen alsbald den ersten Sieg wird feiern kann. Dazu zählen darf man den Kreisläufer Tobias Ahl mit seinen zehn Toren. Für die TGO-Herren spielten: Patrick Quickert, Jan-Niklas Seelig (Tor), Fabian Hack (2), Christian Drees (1), Daniel Strack (5/4), Jan Keller, Luca Steinführer (1), Tobias Aul (10), Florian Sturm (1), Matthias Zellmer, Leo Vuletic (1), Eric Popple, Björn Scheuer (4), Maurice Meitzler (1).


22 LOKAL-SPORT TG OSTHOFEN Haben die Mädels das erfolgreiche Handballspiel verlernt?

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 12. Oktober 2016

Dieser Rundenauftakt lässt trotz Niederlage hoffen Die D1 TG Osthofen unterlag mit 19:23 gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen

Beim VTV Mundenheim setzte es eine unnötig deutliche 18:29-Klatsche VON KLAUS DIEHL | TGO-Coach Sascha Kuhn fehlten nach dem Spiel die Worte: „Wir blockieren uns eben selbst“, so sein Kommentar fast 48 Stunden nach dem Spiel. Im Training läuft bei guter Stimmung alles gut und locker, doch sobald seine Spielerinnen derzeit auf das Parkett am Spieltag einlaufen, kennt man die Mädels fast nicht mehr. Da scheinen sie fast alles zu vergessen, was zu einem guten und erfolgreichen Handballspiel gehört. Wenn man dem Gegner die Möglichkeit gibt, mit mehr als einem Dutzend Gegenstoßtoren zum Erfolg zu kommen, so sind das eben zu viele, weil dann auch irgendwann die Rollläden ganz heruntergehen.

Technische Fehler und Fehlwürfe Dies war besonders nach der Pause der Fall, als ab der 42. Minute alle guten Vorsätze über den Haufen gerieten und die vielen folgenden technischen Fehler und Fehlwürfe den keineswegs überragenden Gastgeberinnen das Torewerfen mehr als erleichterten. Dabei fiel diesen aus dem gebundenen Spiel heraus nicht besonders viel ein, was deren hoher Sieg am Ende zum Ausdruck bringen könnte. Da setzte eine Gesamt-Blockade in den Köpfen der TGO-Mädels ein, verbunden mit großer Unsicherheit und Nervenflattern. Da wurden Bälle reihenweise verworfen und technische Fehler in großem Maße produziert, sodass die Niederlage entsprechend hoch ausfiel. Wo ist die Leichtigkeit aus dem so deutlich gewonnenen ersten Spiel gegen den HSV Sobernheim geblieben, eine Frage, die zu beantworten derzeit wohl nicht möglich ist. Was wohl fehlt, ist etwa der Spaß am Handballspiel und der gemeinsame Willen sich dagegenzustemmen. Zur Pause war beim Stand von 8:11 eigentlich noch alles möglich, doch eben erst bis knapp Mitte der zweiten 30 Minuten, als nacheinander drei Ballverluste zu drei Kontertoren führten und bei den TGODamen plötzlich Tristesse zum Mitläufer wurde.

Saskia Kleinewächter erlitt Kreislaufkollaps Darauf analog der letzten Spielen wenigstens etwas für ein besseres Endergebnis sorgen zu können, wartete TGOTrainer Sascha Kuhn diesmal vergeblich. Wie groß die Anspannung und das derzeitige nicht funktionierende Nervenkostüm auf TGO-Seite ist, wurde bei Torfrau Saskia Kleinewächter deutlich, die mit dem Abpfiff einen Kreislaufkollaps erlitt. Wer führt die TGO-Mädels aus diesem mental etwas tiefen sportlichen Tal, sie wohl nur selbst. Jetzt gibt es erst einmal 14 Tage Pause bis zum nächsten Heimspiel am 23. Oktober gegen die SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam.

Die männliche Handball D1-Jugend der TG Osthofen und ihr Trainerteam bedanken sich ganz herzlich bei der Firma Rheno-SystemBau GmbH für die Ausstattung mit den neuen Trikots

Am ersten Oktoberwochenende trat die männliche D1 der TG Osthofen zum ersten Rundenspiel gegen die HSG RheinNahe Bingen an. Nachdem man in Bingen beim Vorbereitungsturnier noch deutlich unterlegen war, präsentierte sich die Mannschaft nun nicht nur in neuen Trikots, sondern auch spielerisch verbessert. So konnte man Bingen in der ersten Halbzeit alles abverlangen und ging hochverdient mit einem Unentschieden von 11:11 in die Pause. Auch in der zwei-

ten Halbzeit gelang es den Jungs, das Spiel bis zum Stand von 17:17 noch lange eng zu halten. Dies war nicht nur dem guten Torhüter Sebastian Seidel zu verdanken, sondern auch der bis dahin recht guten Chancenverwertung. Danach gelang es Bingen jedoch erst auf zwei und im weiteren Verlauf auf vier Tore davon zu ziehen, so dass die TGO-Jungs das Spiel am Ende mit 19:23 verloren. Trotzdem war Trainer Frank Bonin nach dem Spiel sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung auf die sich für die weitere

Klarer Sieg im ersten Heimspiel MKSC Gimbsheim gegen Mainz/Hechtsheimer Spielgemeinschaft erfolgreich / Heimspiel am 15. Oktober Auch im ersten Heimspiel der neuen Runde waren die Sportkegler des MKSC Gimbsheim siegreich und durften sich im Match gegen die Spielgemeinschaft ESV Mainz/SV Hechtsheim 2 mit 5:1 Mannschaftspunkten weitere zwei Tabellenpunkte einsacken. Nico Marquardt hatte im ersten Durchgang trotz Problemen an der Wurfhand seinen Kontrahenten sicher im Griff und steuerte mit 503:458 Holz den ersten Mannschaftspunkt zum Sieg bei. Jürgen Oswald wurde im ersten und vierten Spiel von seiner Widersacherin jeweils knapp geschlagen. Im Gesamtergebnis war er mit 470:446 aber deutlich besser und sicherte dem Gastgeber den 2. Mannschaftspunkt. Kai Rohrscheidt war in der zweiten Spielhälfte klar dominierend und steuerte mit dem Tagesbestergebnis von 509:437 einen weiteren Mannschaftspunkt für die Won-

negauer bei. Im vierten Zweikampf der Begegnung wurden Rudi Oswald zwar zwei Spielpunkte zugesprochen, im Gesamtergebnis war der Gästekegler mit 481:432 Holz aber deutlich besser, was für die Altrheiner den Verlust des ersten Mannschaftspunktes zur Folge hatte. Durch das um 92 Kegel bessere Gesamtergebnis (1914:1822) gab es zusätzlich zwei Kegelpunkte, sodass der MKSC mit 5:1 Punkten einen nie gefährdeten Sieg einfahren konnte. Ausblick nächster Spieltag: Der MKSC hat am 15. Oktober erneut ein Heimspiel und empfängt die Sportkegler von Gut Holz 82 Ockenheim 3. Der Wettkampf findet am Samstag, um 16 Uhr, auf den Kegelbahnen der Altrheinhalle Eich statt. Das Quartett ist in guter Frühform und sollte es eigentlich schaffen, die Ockenheimer auf eigenen Bahnen zu schlagen.

Runde aufbauen lässt. Die Mannschaft würde sich freuen, beim nächsten Heimspiel am 13. November um 15.30 Uhr gegen einen der Favoriten um die Meisterschaft TV Nieder-Olm wieder zahlreiche Zuschauer in der Wonnegauhalle begrüßen zu dürfen. Auch in diesem Jahr geht Bronze an Yvonne Speth und Es spielten für die TGO: Sebastian Seidel (Tor), Philipp Blass Björn Weickert vom Tanzsportverein Worms (2), Mika Boch, Paul Bonin (6/1), Leon Deibert (6/1), Semih Demir (1), Adrien Grün, Marco Miess, Sebastian Ufer, Renko Willms (3/1), Esteban Wolf (1), Christian Zapf.

An Vorjahresleistung angeknüpft

TGW-Kickboxer Andrei Manoli Pokalsieger in Neuwied Nach langer Pause ein guter Start in den Wettkampf-Betrieb

Die TGW-Kickboxer, von links: Fabian Beutel (Trainer), Gerd Dörhöfer, Feryal Yokohana, Joachim Jeskowiak, Andrei Manoli, Kim Sticht und Volker Ryll (Trainer).

Nachdem man sich einige Zeit aus dem Wettkampfgeschehen zurückgezogen hatte, wurde Mitte dieses Jahres von den beiden Trainern der Kickboxabteilung, Fabian Beutel und Volker Ryll, beschlossen, dieses wieder aufleben zu lassen. Als Comeback-Veranstaltung wurde der offene Rheinland-Pfalz-Pokal in Neuwied gewählt. Aus Sicht der TGW waren „Point Fighting (PF)“ und „Light Contact (LK)“ die favorisierten Kategorien. Vier Kämpfer und eine Kämpferin wurden von den Trainern teilweise in beiden Disziplinen gemeldet. Feryal Yokohana konnte sich im PF und im LK ins Finale kämpfen. Im PF unterlag sie dann einer technisch sehr gut

eingestellten Gegnerin. Auch das zweite Finale konnte sie nicht für sich entscheiden, wobei die Enttäuschung deutlich größer war. Denn in der ersten Runde lagen beide gleichauf. Dann aber zeigte sich bei Feryal, bedingt durch die Doppelbelastungen des Tages, konditionelle Probleme und sie musste die letzte Runde abgeben. Gerd Dörhöfer war der zweite Athlet, der für PF und LK gemeldet wurde. Leider war im LK in seiner Gewichtsklasse kein Gegner vertreten, so dass er nur im PF an den Start gehen konnte. Aber auch im PF zeigte er seine ganze Erfahrung. Erst im Finale konnte er in einem ausgeglichenen Kampf bezwungen werden. Joachim Jeskowiak konnte sich in

seiner Klasse bis ins Halbfinale kämpfen. Bis zur Kampfesmitte konnte er ein Unentschieden halten, dann kippte der Kampf aus Sicht des Wormsers. Mit 2:1 Richterstimmen wurde gegen ihn gestimmt. Für das Erreichen des Halbfinales bekam er die Bronzemedaille. Aus Sicht der Wormser Trainer war Kim Sticht die größte Überraschung. Er war eigentlich nur an den Start gegangen, um Erfahrung zu sammeln. Im Ring wuchs er über sich hinaus und erreichte das Finale. Bis zum Schluss lagen beide Kämpfer gleichauf, doch der Wormser musste sich 2:1 geschlagen geben. Nicht alle Zuschauer waren mit dieser Entscheidung einverstanden. Dieser Kampf hatte zwei Sieger verdient. Andrei Manoli war an diesem Tag in besonderer Form und belohnte sich mit dem Sieg in seiner Gewichtsklasse. Als Zugabe wurde von seinem Trainer Volker Ryll noch ein „Freundschaftskampf“ mit einem Athleten bis –84kg ausgehandelt, den er einstimmig gewann. Die TGW-Trainer bewerteten die Veranstaltung als vollen Erfolg. So gut hatten sie nicht erwartet wieder im Wettkampfbetrieb Fuß zu fassen. Bereits im November soll die nächste Veranstaltung besucht werden. Die Kickbox-Abteilung freut sich jederzeit über neugierige Besucher und lädt Interessierte gerne zum Probetraining ein. Die Trainingszeiten für den Breitensport sind Dienstag und Donnerstag, von 20 bis 22 Uhr, im BoxGym, der Nikolaus-Doerr-Halle an der Mainzer Straße.

Björn Weickert und Yvonne Speth laden alle interessierten Breitensportler mittwochs ab 19 Uhr zum Tanzen ein. Weitere Infos unter Telefon 0176/22164250.

Am vergangenen Wochenende veranstaltete der TSC Höfingen bei Leonberg das 3. und 4. Qualifikationsturnier. Das bedeutet: 48 Turniere unterschiedlicher Leistungsklassen und Disziplinen. Vom Tanzsportclub Worms starteten Yvonne Speth und Björn Weickert in der Senioren 1 B Klasse Latein. Erst im März ist das Paar in die höhere Leistungsklasse aufgestiegen. Getanzt werden Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Jive und erstmals auch Paso Double. Am Samstag fand das Paar nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Samba gut in das

Turnier und auch mit der Leistung im Paso Doble ist das Paar zufrieden. Am Ende des Tages wurde Platz 9/10 erreicht und am Sonntag Platz 8. In der gesamten Wertung konnten Yvonne und Björn gut an die Vorjahresleistung anknüpfen und sicherten sich auch in diesem Jahr wieder die BronzeMedaille. Wer Spaß am Tanzen hat, ist immer mittwochs, 19 Uhr, in der Breitensportgruppe willkommen, wem der Tanzpartner fehlt, ist um 20 Uhr zu Salsa Solo herzlich willkommen. Nähere Informationen erteilt Yvonne Speth unter Telefon 0176/22164250.


Mittwoch, 12. Oktober 2016 | NIBELUNGEN KURIER

KLEINANZEIGENT

LW-AZ-Serie135x150_10-15_Logo_Layout 1 21.10.15 10:08 Seite 2

www.commedia.de · Foto: © iStock.com/Franziska Werner

4 ZKBB, Terrasse, in Worms-Zentrum, EG, ca. 89 m², k. Tiere, ab sofort frei, ruh. Lage, KM 760,– EUR + NK 120,– EUR + 2 MM KT. Tel. (01 71) 4 03 60 73 Sehr schöne, helle 3-Zimmer-Whg. mit EBK und Balkon, in Worms Nähe Feuerwache, 4. OG, ca. 65 m², ab 15.11.2016 zvm., keine Tiere. KM 470,– EUR + NK. ab 18 Uhr Tel. (01 79) 8 21 14 64

* Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre

Mitglied im BVDA

ohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren Kontakte lr27sa16

NACHTFALKE R U N D U M DIE UHR GEÖFFNET Mitglied TEL. (0 62 41) 2 50 77

Mietgesuche Tel. (01 76) 36 36 09 08

privat Mo-Fr 10 bis 20 Uhr

im BVDA

nm40sa16

2- bis 3-Zimmer-Whg. gesucht, mit Balkon oder Terrasse, Miete oder zum Kauf in Worms und UmgeTel. (0 62 41) 5 48 76 bung. od. (01 76) 72 60 84 73

Immobiliengesuche

SÜßE FRÜCHTCHEN ZUM VERNASCHEN!

Nur ein Anruf entfernt, wähle:

0900-543 784 204*

00 F

100% ! SÜßE SEX! LADYS? ANONYM Wähle 0900-543 784 202* TEL.

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

In Worms:

K lein, ! aber fein

Neue Mädchen

Jeden Tag 3 verschiedene Preise

Bl25mi15

©

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

www.partyclub-worms.de nk09mi15 awa33mi09

AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (01 76) 76 15 05 50 awa33mi09

awa33mi09

Garage/Stellplatz Lagerhalle für private Zwecke in Wormser Industriegebiet zur Miete gesucht, 80 bis 100 m². Tel. (01 76) 74 54 26 34

Stellenangebote Dein Job!

Wir haben ihn gesehen. Bewirb dich jetzt! Lagermitarbeiter mit & ohne Staplerschein dringend geawa33mi09 sucht für den Einsatz in Worms. Wir garantieren dir eine gute Betreuung und kurze Arbeitswege. persona service freut sich auf dich!: Tel. (0 62 41) 30 97 20 www.persona.de

ks,

Produktionsmitarbeiter gesucht! Für den Einsatz bei un-

0sa15

IMPRESSUM

MPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

mbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 Auflgenannten age 62.970 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 7/1.1.2016 ft für die im Impressum Verantwortlichen) Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg w.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Verteilung

Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms GmbH · OffenburgRedaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos rtriebsgesell schaft mbH 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de 0 · 67547 Worms Redaktionsleitung Steffen Heumann Kirch, Benjamin Kloos Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel daktion@nibelungen-kurier.de

Haushaltsflohmarkt alles muss raus am 15.10.2016, 11 bis 15 Uhr. Worms, Adelheidstraße 34. Tel. (01 63) 9 15 54 83 Küchenschrank, Eiche, m. zwei Glastüren, 2,50 m lang, 2,09 m hoch, 0,60 m tief, günstig abzugeben. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Straße Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

Stellenangebot Stellengesuche

Mietangebote

Verkäufe

Mietgesuche

Suche

Immobilien

Hobby

Garage/Stellplatz

Tiere

Verschiedenes

Unterricht

Garten

Auto

Freitag:

8 bis 15 Uhr durchgehend geöffnet

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Suche Ältere Dame sucht Granat- u. Perlenschmuck zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

Unterricht Qualifizierte Nachhilfe u. Hausauf­ gabenbetreuung, Einzelunter­r icht, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch FeTel. (0 62 41) 20 79 02 rien.

Auto – Opel Corsa 1,0, 3-tür., weiß, Bj. 03/09, 85tkm, 3.900,– EUR. Tel. (0 62 47) 72 17

Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •

www.nibelungen-kurier.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

Die sichere

mit über 18 Mio. Nutzern.

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 (Fa.) w w w.wm-aw.de

Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/f luechtlinge

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

durchgehend geöffnet

E-Bike günstig zvk., Akku muss erneuert werden, Preis VHS. Tel. (0 62 41) 97 08 86 ab 17 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

Vorname

8 bis 17 Uhr

Verkäufe

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Betrag liegt als Scheck bei

& Dienstag : Mittwoch

Maler, Tapez., Laminatleger (Mini­ job). Tel. (01 51) 45 54 00 75

eil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Name

8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet

Suche Minijob im Haushalt oder Seniorenbetreuung. Tel. (01 51) 45 27 56 73

seren Kunden im Raum Worms. Gute Betreuung garantiert. Das bringen Sie mit: Motivation, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft. Das persona service-Team freut sich Tel. (0 62 41) 30 97 20 auf Sie: www.persona.de Bl41mi16

Betrag liegt bar bei

Montag & Donnerstag:

Stellengesuche

Wohnmobile

Bl41mi16

els el.

Junge Familie sucht Haus mit Garten in Wo.-Rheindürkheim, Herrnsheim od. in der VG Eich zum Kauf. Tel. (01 51) 62 83 78 64

cf.22mi16

e

Suche 2-Zi.-Whg. in Brauereigelände zur Miete. Tel. (01 73) 1 58 09 01

Wir sind persönlich für Sie da:

Foto: Foto: ExQuisine

2 ZKB, Terrasse, in Worms, 54,5 m² zvm. WM 575,– EUR. Tel. (0 62 42) 8 81 25 47

84 Prozent der Bevölkerung

XL orms

Zusteller/-innen gesucht für das Austragen von abonnierten Zeitschriften, mittwochs und freitags, in Wo.-Innenstadt, Karl-Marx-Siedlung, -Herrnsheim oder -Rheindürkheim, idealer Nebenjob für Schüler. Tel. (0 62 51) 5 49 18

An Studenten möbl. Zimmer in WG, Stadtmitte zvm., KM 280,– EUR + NK 110,– EUR Tel. (0 62 41) 2 29 28

schät zen beim Eink auf im ent der Anzeigenblatt-Leser Geschäft, dass man sich dort im erichterstattung interessiert.* Gegensatz zum Online-Kauf persönlich beraten lassen kann.* Daten undWeitere Fakten rund Zahlen, Daten um und Fakten rund um die lokale Konsumg der Gattung lesen Sie in und Lebenswelt in Deutschland lesen Sie in der Studie „Lokale genblatt Qualität. Sie finden Welten“ des Instituts für Demosbsite des kopie BunAllensbach. desverbandes Sie finden die Studie auf www.bvda.de. enblätter www.bvda.de.

HOT! HOT!

1 Zi., voll möbliert, in WG, Miete 400,– EUR, inkl. NK, zvm., in Worms od. Osthofen. Tel. (01 71) 1 98 70 03

cf.35sa16

im Umfeld?

Stellenangebote

cf.31sa16

Hier werde ich persönlich beraten!

Mietangebote

23

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1x 2x 3x 4x Mi. Sa. aufeinanderfolgend

€ x Erscheinungstermine

=€ + Chiffre 5,– € Gesamtbetrag = €

Für interne Bearbeitung frei lassen:

Wir sind persönlich für Sie da Monntag 8–18 Uhr, Dienstag u. Mittwoch 8–17, Donnerstag 8–18 Uhr, Freitag 8–15 Uhr Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Telefon 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 verlag@nibelungen-kurier.de

5,– 10,– 15,–

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht. Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.


0

G N U R E I Z N A N FI . e t a n o M 3 3 u sz

%

CANON MX 495 Pixma Schwarz 4 in 1 Multifunktionsdrucker • Drucken, Fax, Scannen, Kopieren • Randloser Fotodruck • Breite: 435 mm / Tiefe: 295 mm / Höhe: 189 mm Art. Nr.: 1964140

100.-

n

re

Dru c

33

/1

pie

m 6c 5.6

SIE SPAREN € 40.-

Ko

529.-

. 39

e

n

in

nen

41

0 % FINANZIERUNG 13.-

S ken can

Fa x

UVP

''

€ 99.-

Bi

100.-. umme von € nanzierungssünchen Fi r ne ei er 336 M 10.- od strate von € , Schwanthalerstr. 31, 80 lichen Minde einer monat : Commerz Finanz GmbH ab d un it artner e Laufze zu 33 Monat unseren Finanzierungsp r hreszins. Bis 0% effekt. Ja erfolgt ausschließlich fü Vermittlung

HP HEWLETT PACKARD 350G2-P5T Notebook • Intel® Core™ i5-5200U Prozessor bis zu 2.70 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache • 1 TB Festplatte • Soundkarte: DTS Studio Sound™ • 4 GB Arbeitsspeicher • Windows® 7 PRO vorinstalliert, plus Win® 10 PRO als DVD enthalten Art. Nr.: 2156964

Duplex Print

Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

wEGwaeg

649.-

0 % FINANZIERUNG

33

180.-

33

14.21

21.18

899.-

200

m

8c ' 13 55'

0 % FINANZIERUNG

m

PANASONIC TX 40 DSW 504 Fernseher • Full-HD • 400 Hz BMR • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • SMART TV • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2110607

2c ' 10 40'

Gültig ab 12.10.2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

AMD Radeon grafik R5 M24 mit 2GB

400

SAMSUNG UE 55 K 5179 Fernseher • Full-HD • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • Dolby Digital Plus • Mega Contrast • Elektronische Programmzeitschrift (EPG) • Automatische Senderprogrammierung • Energieeffizienzklasse: A Art. Nr.: 2109901

Hertz

Auch in silber

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

integrierter HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne

Smart TV

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Gültig ab 12.10.2016. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.