Mittwoch, 2. Oktober 2019, 40. Woche

Page 1

Shimano-Service-Center

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de cf.16mi19

Mittwoch, 2. Oktober 2019, 40. Woche, 36. Jahrgang | Auflage: 62.705 verteilte Exemplare

Laufen Sie gesund. Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen Klare Sicht. Klare Sache

V e r t r i e b s p a r t n e r

Reifen-Service

Sie da! 120,-

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG

Kompetente Beratung für Orthopädische Einlagen im MEISTERBETRIEB Andreasstraße 43 | 67547 Worms | Tel. (0 62 41) 2 36 12 www.schneider-ortho.de | Parken Sie bequem am „WORMSER“

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Warum immer Vertragswerkstatt?! hessen! Rhein ft inzur

schä Seit 25 Jahren Ihr Fahrradge

Bei uns schonsab: für ind €

Wir

Inspektion fällig?

Reifendienst Kfz-Werkstatt Alu-Felgen-Zubehör Unfallinstandsetzung

Wasserdicht: Ideal für den Herbst.

Foto: pixabay.com

Die leichten Schuhe von Legero sind perfekt geeignet für lose orthopädische Einlagen.

Profi Service Werkstatt für alle Marken

Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim chäft in Rheinhessen!

hren Ihr Fahrradges

(0 62 42) 34 80 oder 12 43

25e Ja rradgeschä it Se Fahchä Seal-S Ihrges ey enrrad Alz hrFah etIhr HUGO HOLL hr25en ebiJa Ja rieg ustit Se · Ind 225 traßit o-Lilie KFZ-Service Ott GmbH & nth Co KG cle.de Tel.35(0 67 Mörstädter Strasse 67550 Worms-Abenheim

„THE TASTE“: Nicole Buscher kocht am heutigen Mittwoch um 20.15 Uhr in SAT. 1-Fernsehshow

auto-holl.de

inhessen! Rheen! in ess ft in Rheftinh

Lager!25 Ja en 10 % Mehr als 2.000 Räder abSeit Se i 7 Jah r Seit 25 Jahren Ihr Fahrradgeschä Ihr Fahrradgeschäft r2 bestrie gebiet Alze strieygebiet Alzey 2 ·yIndu ·üIndu et Alze Lilienthal-Straß strieegebi -Lilienthal-Straße 2Ottoin Rheinhessen!

l-cy 31) 4 23 41 · www.ceci t

Bechtheimerin gibt im TV den Löffel abtzt auf 1.200 2m2m Je t Jaeutafzut1f.a21u.0f2010.02m0m0 z Telefon: 06242 - 12 43 Telefax: 06242 - 91 51 58

www.auto-holl.de kfz-service.holl@t-online.de

30

JeJtetzt

VON VERA BEIERSDÖRFER | Auch in der

siebten Staffel von „The Taste“, die heute auf SAT.1 startet, treten wieder die talentiertesten Hobbyund Profiköche Deutschlands gegeneinander an. Nicole Buscher aus Bechtheim ist eine der Besten aus über 1.000 Bewerbern, die es in das Casting geschafft hat und vorkochen darf. Nur, wer einen der Köche in einer Blindverkostung durch einzigartige Geschmackskombinationen komprimiert auf einem Löffel überzeugen kann, hat die Chance auf den Sieg – 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch.

2

e 2 · Indu cle.de40 % enthal-S· traß Otto-Lili 41 ·ewww.cec 4 23cle.d e il-cy 31)il-cy 41Tel.www 67.cec 31) 4 2331) Tel. (0 67Tel. 4 23(041 %· www.cecil-cycle.d (0 67

Otto

2

Otto-Lilienthal-Straß

Tel. (0 67 31) 4 23

Otto-Lilienthal-Straße 2 • Industriegebiet Alzey Otto-Lilienthal-Straße 2 · Industriegebiet Alzey Tel. (0 67 31) 4 23 41 • www.cecil-cycle.de

20 % Tel. (0 67 31) 4 23 41 · www.cecil-cycle.de

Jetz

erice-CE enter B ST-A NGEBOTE nterv Ceo-S iman Servic SheR -H Shimano-an E T N U ter en B ter -C en ce -C rvi ce Seo-Servi o-an ShimShim Culture GT z.B. Riese & Müller

0 2 . 1 f u a t z t e J statt € 4.668,– rh09mi18

nur € 3.749,– Shimano-S rh40mi19

rh09mi18

rh09mi18

rh09mi18

und viele mehr

… bis zu

20 % Förderung von

einbruchhemmenden Shimano-Service-Center Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Boef à la Nicole

nen Weinen abgestimmt, dass ich gut mit ihnen arbeiten kann“, erklärt die leidenschaftliche Köchin. Während der Blind-Verkostung des Gerichtes stellt Frank Rosin fest: „Das ist ein ganz klar strukturierter Löffel. Da gibt es nicht

Foto: SAT.1/Benedikt Müller

so viel zu sagen. Der ist gut gekocht.“ Ob ihr Happen schließlich auch die übrigen drei Starköche überzeugt, und ob sie sich einen der 16 begehrten Plätze in den Teams sichern kann, sehen die Zuschauer heute Abend

um 20.15 Uhr in SAT.1. Der NK hat mit Nicole Buscher über ihren TV-Auftritt gesprochen, das ausführliche Interview lesen Sie am kommenden Samstag in unserer Verlagsbeilage „Gut essen & trinken“ .

Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms.

TIERGARTEN WORMS: Bunter Herbstmarkt am 12. und 13. Oktober jeweils von 11 bis 18 Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10 Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417 Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

„Mit tierischen Aktionen gespickt“ Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

Professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

Wir spielen die erste Geige, wenn es um Autoteile und Autozubehör geht! Wir bieten ein Höchstmaß an kompetenter Beratung!

Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen.

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Austausch alte

r Wohndachfe

nster

n d Putzarbeite ohne Brech- un e ic rv + Kundense

Jetzt anrufen:

53 (0 62 41) 20 34

Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

www.huw-dienstleistungen.de

Weinsheimer Straße 57b 67547 Worms-Horchheim

Die Nr. 1 in derDie Region für HAUSTÜREN! Nr. 1 in der Region für HAUSTÜREN! • Aluminium oder Holz: Vielfalt die begeistert! • Aluminium oder Holz: Vielfalt dieHAUSTÜREN! begeistert! Die Nr. 1 in der Region für

• Hochwärmedämmend: So sparen Sie bares Geld! • So bares Geld! Aluminium oder Holz:Holz: Vielfalt, diesparen begeistert! •· Hochwärmedämmend: Aluminium oder Vielfalt die Sie begeistert! • Einbruchschutz: Machen Sie Machen Ihr Zuhause sicherer! · Einbruchschutz: Hochwärmedämmend: So sparen Sie bares Geld! • Sie Ihr Zuhause sicherer! • Hochwärmedämmend: So sparen Sie bares Geld! Am 12. und 13. Oktober bietet sich beim Herbstmarkt wieder eine tolle Gelegenheit, den ganz nahNähe: zu sein. Im Marken-Qualität · Einbruchschutz: Sie Ihr Zuhause sicherer! • Tieren In Ihrer zum besten Preis! • Ihrer Nähe:Machen Marken-Qualität besten Preis! • In Einbruchschutz: Machen Sie Ihr zum Zuhause sicherer! letzten Jahr gab es einen Rekord. Über 10.000 Besucher säumten den Tier- und Erlebnisgarten. Archivfoto: Klaus Diehl

licher Angebote und gespickt mit auf. Heute begeistert die Tiertierischer Aktionen. gartenschule unter der Leitung Vor 10 Jahren nahm die Tier- von Diplom Biologin Sandy Gass gartenschule, inmitten des Tier- jährlich rund 7.000 Teilnehmer gartens in Führungen für Schulen, und Wegen gelegen, Inventurihren und Betrieb Lagerbereinigung alle ausgepackten Lagergeräte zu Sonderpreisen!

rt,

zie duGesamtaufl Der heutigen Ausgabe liegen – in der age – folgende Prospekte bei: erätinre des Gbzw. JeTeilen zu teilweise bis

70%

TV-Geräte - Waschmaschinen - Trockner Kühlschränke - Kaffeeautomaten Navigeräte - HiFi-Geräte - Autoradios Subwoofer - Endstufen, und vieles mehr! SEIT 34 JAHREN im Dienste unserer Kunden

Traminerstr. 1–3 • 67590 MONSHEIM 62 43) 73 00 •Beachtung www.sp-schneider.de • E-Mail: radioschneider@gmx.de Wir bittenTel.: um(0freundliche unserer Beilagenkunden.

· In Ihrer Nähe: Marken-Qualität zum besten Preis!

• In Ihrer Nähe: Marken-Qualität zum besten Preis!

als Teil von Kindergeburtstagen, bei Großveranstaltungen oder im Rahmen der beliebten Ferienspiele oder Seniorennachmittage. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

Glaserei Wollenietin b…

rh12mi19

Herbstzeit im Wäldchen: Das bedeutet Kürbisse und Kartoffeln, Drachen basteln, aber auch Kinderschminken und tolle Erlebnisse im Tiergarten und im benachbarten Erlebnisgarten. Beim Herbstmarkt am Samstag, dem 12. Oktober, und Sonntag, dem 13. Oktober, werden Hobby-Künstler und Handwerker aus der Region vielfältige Angebote präsentieren und Spiele und Bastelaktionen rund um die dolle Knolle und den runden Kürbis-Dickschädel zeigen, was in den Herbstfrüchten steckt. Die Tiergartenschule feiert 10-jähriges Bestehen und ergänzt das Herbstmarkttreiben mit Jubiläumsangeboten. An beiden Markttagen, jeweils von 11 bis 18 Uhr, sorgen handwerkliche, künstlerische und musikalische Darbietungen im Tiergarten und im Erlebnisgarten für ein kurzweiliges und schönes Wochenende. Die Besucher erwartet ein buntes Programm voller herbst-

www.peglow-fenster.de

cf.15sa19

Nicole Buscher hofft mit ihrem Löffel überzeugen zu können.

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Dreißigacker & Sohn Sohn OHG OHG Dreißigacker & Sohn OHG & Dreißigacker Monsheimer Str. 18 • 67549 Worms Monsheimer Str. 18 • 67549 Worms tr be er Monsheimer Str. 18 • 67549 st Mei Dreißigacker & Sohn OHGWorms l / 59 18 , schnel ert62 Telefon: 62 41 // 59 18 44 Telefon: 41 44 0 62 41/59 44 petent, preisw0 kom Telefon: 0 62 41 59 18 44 Monsheimer Str. 18 • 67549 Worms E-Mail: g & Nacht E-Mail: info@dreissigacker-sohn.de E-Mail: info@dreissigacker-sohn.de info@dreissigacker-sohn.de ll-Service · Ta Notfa Telefon: 0 62 41 / 59 18 44 s rm Wo 47 675 1· aße Str Beratung. Planung. Montage. Montage. er Beratung. Planung. Montage. Mainz Beratung. Planung. E-Mail: info@dreissigacker-sohn.de Tel. (0 62 41) 97 71 71 .de Beratung. Planung. Montage. www.dreissigacker-sohn.de lasermeister-wollentin www.dreissigacker-sohn.de www.g www.dreissigacker-sohn.de

www.dreissigacker-sohn.de

rh36mi19

Nicole Buscher hat Geschmack und kennt sich mit Gaumengenüssen aus: Beruflich ist sie Sommeliere, ihr Mann ist Winzer in der sechsten Generation. Um die Coaches für sich zu gewinnen, zaubert die junge Mutter Ochsenbäckchen bzw. Boef à la Nicole auf ihren Löffel. „Dieses Gericht habe ich so perfektioniert und mit unseren eige-


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE Ortsverwaltungen geschlossen Am Freitag, dem 4. Oktober, dem Brückentag nach dem Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“, bleiben die Ortsverwaltungen in Rheindürkheim, Abenheim und Pfeddersheim für den Publikumsverkehr geschlossen.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

ALTERTUMSVEREINS WORMS: Vortrag am 11. Oktober um 19.30 Uhr im WORMSER

Baron Ludwig von Heyl – Nationalliberaler und Weltbürger

Treffen der Ev. Allianz Anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit gibt es ein besonderes Treffen der Christen aus verschiedenen Gemeinden der Ev. Allianz Worms. Gemeinsam wird für Worms und das Land gebetet. Dieses Treffen findet schon seit 15 Jahren monatlich statt. Am Donnerstag, dem 3. Oktober, um 17.30 Uhr, wird dieses Treffen zum Jubiläum auf dem Marktplatz stattfinden. Michael Gundlach wird für die musikalische Begleitung sorgen. Jedermann ist herzlich eingeladen, mitzubeten und mitzusingen. Ansprechpartner ist Pastor Hilmar Schultze, Freie Ev. Gemeinde Worms. Weitere Informationen gibt es im Büro der FeG Worms unter Telefon 06241/935417.

Gottesdienste in der Innenstadt Am Sonntag, dem 6. Oktober, finden in der Wormser Innenstadt zwei Gottesdienste statt. In der Friedrichskirche beginnt um 10 Uhr ein Erntedankgottesdienst mit Jubelkonfirmation. Ein Abendmahlgottesdienst mit anschließendem Begegnungscafé findet um 10 Uhr in der Magnuskirche statt. In einzelnen Veröffentlichungen ist die falsche Angabe zu lesen, dieser zweite Gottesdienst finde in Dreifaltigkeit statt. Im Rahmen der erweiterten Gottesdienstgemeinschaft in der Wormser Innenstadt sind die Mitglieder der Dreifaltigkeitsgemeinde am kommenden Sonntag jedoch in einen der beiden anderen Gottesdienste eingeladen.

Literatursalon fällt aus Der Literatursalon der Ev. Kirchengemeinde Osthofen am Montag, dem 7. Oktober, fällt aus.

„Historischer Treff“ Die Horchheimer Heimatfreunde laden wieder zu einer Reise in die Ortsgeschichte ein. Günter Hammerle erzählt beim nächsten „Historischen Treff“ am Dienstag, dem 8. Oktober, um 15 Uhr im Anna-Günther-Saal am Marktplatz die Geschichte der Bürgermeister Schredelseker und des Lactowerkes. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Anmeldungen bitte bei Günter Hammerle unter Telefon 06241/35368 oder bei Ingo Donsbach unter Telefon 0171/9916589.

AWO-Treff in Mölsheim Niemand muss sich einsam fühlen: Alle Mitbürger, natürlich auch Nichtmitglieder, der 60-plusGeneration aus allen umliegenden Ortsgemeinden sind herzlich eingeladen zum gemütlichen, unterhaltsamen aber auch informativen AWO-Treff bei liebevoller Bewirtung (immer am zweiten Donnerstag im Monat) in Mölsheim. Der nächste Treff findet am Donnerstag, dem 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Gastraum der Eintracht-Halle statt. Dabei werden untereinander viele Gespräche geführt, gespielt, gesungen oder Wissenswertes und Humorvolles vorgetragen. Dieses mal mit „Neie Woi un Zwiwwelkuche“. Rückfragen bei Helga Abel unter Telefon 06243/7882.

Portraitfoto Ludwig C. v. Heyl, Foto: Emma Giesen (StadtAWorms Fotoabt. OG 318)

Im Dezember 1922 wird nach Teilung der Cornelius Heyl AG die Firma „Lederwerke Liebenau – Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ins Handelsregister Worms eingetragen. Unter alleiniger Leitung des Geschäftsführers Freiherr Ludwig von Heyl entwickelt sich das Unternehmen zu einer global agierenden, weltweit für seine hochwertigen Chevreauxleder für die Schuhproduktion bekannten Institution. Ludwigs für die Wormser Arbeiterschaft kennzeichnendes Verantwortungsbewusstsein wird auch im Umgang mit internationalen Handelspartnern sichtbar:

Ein Wormser „global player“ Als „global player“ baut er ein Netzwerk auf, das den Lederwerken ein Überleben auch in den kriti-

schen Zeiten der Weltwirtschaftskrise sichert. Grundlage dafür ist sein persönlicher Einsatz bei den Kunden auf beiden Seiten des Atlantiks. Baron Ludwig, der über ausgezeichnete Sprachkenntnisse und seit frühester Jugend über sehr viel

„Les idées de Paris“: Dame mit Lederhut, Heyl‘sche Lederwerke Liebenau (StadtAWo Abt 180/1 Nr. 0195/03r), Detail aus Modezeitschrift 1927

Auslandserfahrung verfügte, reiste regelmäßig mit seinen Vertretern zu Lederhändlern und Schuhmanufakturen. Untersucht wurden für den Vortrag vor allem die mehrmonatigen Amerikareisen, die zwei Ziele hatten: Sich einerseits mit der Arbeitsweise und dem allgemeinen Geschäftsgebaren seiner Partner vertraut zu machen, andererseits aber auch langjährige, von gegenseitiger Anerkennung geprägte Beziehungen aufzubauen, die jeweils die Familien mit einbezogen. Die Referentin Dr. Rosita Nenno hat u.a. Ludwig von Heyls im Stadtarchiv verwahrte Korrespondenz während der Amerika-Reisen zu Ende der 1920er Jahre gesichtet. In Abwesenheit vom Stammhaus diskutierte er alle wesentlichen Firmenbelange in Telegrammen und Briefen mit den Direktoren in Worms. Angesichts des New Yorker Börsenkrachs, dem „Schwarzen Donnerstag“ am 24. Oktober 1929, darf es als Glücksfall gelten, dass sich der Baron just in den zwei folgenden Monaten in den USA befand und wertvolle Einblicke in die zu erwartenden Risiken und Konsequenzen für sein Unternehmen und die Wirtschaft im Allgemeinen gewährte. Daneben erprobte er verschiedene Marketingmodelle für die Wormser Leder, und leidenschaftlich appellierte er an die deutschen Lederproduzenten, sich frühzeitig mit den aktuellsten Modeströmungen zu befassen, um nicht vom Markt abgehängt zu werden. Der Vortrag des Altertumsvereines Worms findet am Freitag, dem 11. Oktober, um 19.30 Uhr, im WORMSER Tagungszentrum, Großer Liebfrauensaal, statt. Weitere Informationen unter http:// www.altertumsverein-worms.de

ARBEITSMARKTBERICHT: Herbst trübt in Worms auch die Aussichten am Arbeitsmarkt Arbeitslosenquote bei 6,4 Prozent

Stellenbestand vermindert Nachdem sich bereits im August die ersten Spuren des konjunkturellen Abschwungs auf dem Wormser Arbeitsmarkt zeigten, bleibt auch die Sicht auf die Septemberdaten nicht ungetrübt. Zwar hat sich die Zahl der insgesamt im Bezirk der Wormser Arbeitsagentur arbeitslos gemeldeten Menschen mit 2.970 gegenüber dem Vormonat wieder verringert und damit der jahreszeitlich übliche Trend eingestellt, jedoch zeigt der Blick auf die Vorjahresdaten bereits zum zweiten Mal in Folge höhere Werte als in 2018. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,4 Prozent.

Schwächere Nachfrage Die Entwicklung zeigt sich dabei in Worms sowohl in der Agentur für Arbeit als auch im Jobcenter. Und auch der Vergleich der Stellenmeldungen lässt auf eine langsam schwächere Nachfrage der Unternehmen schließen. Im September wurden 70 Stellen weniger als im August bei

der Agentur registriert, und auch im Vorjahresvergleich waren es 80 Stellen weniger gewesen. „Dies ändert jedoch noch nicht entscheidend die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften“, so Susanne Decker, Geschäftsstellenleiterin der Wormser Agentur für Arbeit, „hier sind es vor allem die Bedarfe nach Helfertätigkeiten, die von der schwächeren Nachfrage der Unternehmen betroffen sind. Damit wird deutlich, wie wichtig es ist, eine Ausbildung abzuschließen und die beruflichen Kenntnisse immer aktuell zu halten.“

Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick Im September waren in Worms bei der Dienststelle der Arbeitsagentur und dem Jobcenter insge-

samt 4.228 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 49 weniger als im August aber 6 oder 0,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. 2.970 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet, 112 weniger als im Vormonat aber 144 oder 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,4 Prozent. Vor einem Jahr hatte die Quote 6,2 Prozent betragen. Von den 2.970 Arbeitslosen im September wurden 1.031 von der Arbeitsagentur und 1.939 vom Jobcenter betreut. Mit 224 Stellen wurden im September 70 Stellen weniger gemeldet als im Vormonat und 79 weniger als im Vorjahresmonat. Der Stellenbestand verminderte sich im September um rund 90 Stellen und liegt 40 Stellen unter dem Vorjahreswert. Die Trends im September zeigten sich im Bezirk der Mainzer Arbeitsagentur ähnlich auch in der Städten Mainz und in den Landkreisen. Die Arbeitslosenquote lag in Mainz bei 5,2 Prozent (im Vormonat 5,4; im Vorjahresmonat bei 5,3), in Worms bei 6,4 Prozent (im Vormonat bei 6,7; im Vorjahresmonat bei 6,2), im Landkreis Mainz-Bingen bei 3,5 (im Vormonat bei 3,6; im Vorjahresmonat bei 3,3) und im Landkreis AlzeyWorms bei 3,5 (im Vormonat bei 3,7, im Vorjahresmonat bei 3,5). Foto: Bundesagentur für Arbeit/ Nürnberg

Aus dem Polizeibericht

Unter Alkoholeinfluss fünf Fahrzeuge beschädigt und geflüchtet – Hinweise erbeten Worms (ots) – Am gestrigen Montag befuhr gegen 22.30 Uhr ein 42-Jähriger mit seinem Mercedes Vito die Würdtweinstraße aus Richtung Bebelstraße kommend. Zunächst aus unbekannter Ursache touchierte der Mann insgesamt fünf am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge, beschädigte diese zum Teil erheblich und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Kurz nach Eintreffen der verständigten Beamten am Unfallort durchfuhr der 42-Jährige erneut die Würdtweinstraße mit hoher Geschwindigkeit. Ein Beamter konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite vor dem herannahenden 42-Jährigen retten. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt, bei der der Beschuldigte mit einem Randstein einer Verkehrsinsel kollidierte, konnte der Mann schließlich festgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 42-Jährigen 2,2 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Beschuldigte in Gewahrsam genommen. Der Sachschaden der fünf beschädigten Fahrzeuge kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Der Beschuldigte muss sich nun mehreren Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr durch das Zufahren auf den Beamten, Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernen vom Unfallort unter Alkoholeinfluss stellen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Worms unter Telefon 06241/8520 in Verbindung zu setzen.

Kriminalpolizei Worms gelingt Schlag gegen Wohnungseinbrecher Worms (ots) – Bereits am Mittwoch, dem 25. September, verhafteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Kriminalinspektion Worms einen Wormser, dem eine Vielzahl von Einbrüchen in den Sommermonaten im Stadtgebiet Worms und Umgebung vorgeworfen werden. Dem 38-jährigen deutschen Tatverdächtigen werden insbesondere eine Vielzahl von Wohnungseinbrüchen und Einbrüche in Gewerbebetriebe zur Last gelegt. Er ist der Poli- Neben Diebesgut beschlagnahmten die zei bereits wegen zahlreicher Ei- Kriminalbeamten auch eine größere gentums- und Betäubungsmittel- Menge unterschiedlicher Drogen, unstraftaten bekannt. ter anderem Marihuana und AmpheNach umfangreichen Ermitt- tamine, in der Wohnung. Foto: Polizei lungen durchsuchten die Ermittler der Kriminalinspektion Worms in den frühen Morgenstunden auf richterlichen Beschluss die Wohnung des mutmaßlichen Einbrechers. Die Beamten fahndeten nach dem Mann bereits im Vorfeld, da gegen ihn zwei Haftbefehle, u.a. im Zusammenhang mit Drogendelikten, bestanden. Bei der Festnahme in seiner Wohnung erlitt der offensichtlich unter Drogeneinfluss stehende Mann einen Schwächeanfall und musste die Nacht unter polizeilicher Bewachung im Klinikum Worms verbringen. Er wurde am Donnerstag, dem 26. September, dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn erließ. Der Einbrecher sitzt nun in einer Justizvollzugsanstalt in Haft. Die Ermittler konnten umfangreiches mutmaßliches Diebesgut in der Wohnung des Mannes auffinden. Die Überprüfung und Zuordnung der sichergestellten Gegenstände dürfte aufgrund der Menge noch eine geraume Zeit in Anspruch nehmen. Doch bereits jetzt ist den Ermittlungsbehörden klar, dass der Mann für weitere, bislang ungeklärte, Taten in Frage kommt. Hierauf konzentrierten sich nun die weiteren Ermittlungen. Der Wormser muss aufgrund der Einbrüche mit einer empfindlichen Haftstrafe rechnen. Einbrüche in Wohnungen haben wegen der damit verbundenen, teilweise schweren psychischen Folgen für die Opfer eine Mindeststrafandrohung von einem Jahr bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe.

BEHINDERTENBEIRAT WORMS: Öffentliche Sitzung am 7. Oktober um 17 Uhr im WORMSER

Rückblick und Neubesetzung im Fokus In der öffentlichen Sitzung des Behindertenbeirates am Montag, dem 7. Oktober, um 17 Uhr, im „Burgundersaal“ des WORMSER Tagungszentrums stehen zwei wesentliche Themen auf der Tagesordnung. Im Oktober dieses Jahres ist der Beirat neu zu bilden. Für die Mitglieder des noch amtierenden

Gremiums und Behindertenbeauftragten Wolfgang Schall ein Grund, auf die Tätigkeiten der vergangenen Jahre zurückzublicken und über die Neubesetzung umfassend zu informieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur dieser öffentlichen Sitzung herzlich willkommen.


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 2. Oktober 2019 | NIBELUNGEN KURIER

3

MONSHEIM: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung und Betreuungsverfügung am 9. Oktober im MGH

Abend-Sprechstunde für Berufstätige Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas findet in Ergänzung zu dem bereits bestehenden Nachmittagsangebot der AWO die kostenlose Abendsprechstunde, zum Beispiel für Berufstätige, durch den Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V., jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr statt. Der nächster Termin ist am Mittwoch, dem 9. Oktober.

Jetzt ganz einfach Anbieter wechseln, bis zu € 180.-* Geschenk-Coupon sichern und bei Ihrem nächsten MediaMarkt Einkauf sofort sparen .

In Kooperation mit

Mehr auf mediamarkt.de/strom-gas

SCHÄFER ORGEL GIMBSHEIM: Jubiläumskonzert am 3. Oktober um 18 Uhr in der Ev. Kirche

* Couponhöhe abhängig vom Tarif und Ihrem individuellen Jahresverbrauch. Coupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss oder bei Onlineabschluss via E-Mail nach Ablauf der Widerrufsfrist. Coupon einmalig einlösbar in allen Media Märkten in Deutschland bis 12 Monate ab Ausgabe (nicht online einlösbar). Einlösbar ab einem Mindesteinkaufswert in Höhe des Couponwerts. Keine Barauszahlung. Bei Abschluss im Markt sind Sie bei Vertragsrückabwicklung (z.B. Widerruf) zur Rückgabe / Erstattung der Coupon-Card verpflichtet. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein(-karten /-boxen), Prepaid-Aufladekarten D_MM_MAS_1_1 / - Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Reparaturdienstleistungen, Fotoservice, Lebensmittel, Tchibo Cafissimo Produkte. MEDIAMEDIA MARKTMARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Frankenthalerstr. • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 Schönauer129Str. 14 • 67547 Worms • Tel. •06241/9055-0

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Pipes and Drums

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

GRUPPENTREFF: Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am 4. Oktober um 14 Uhr im Gerd-Lauber-Haus

Erfahrungen austauschen Nachdem die Frauenselbsthilfe nach Krebs im September einen wunderschönen Ausflug nach Bernkastel-Kues unternommen hat, trifft man sich am Freitag, dem 4. Oktober, um 14 Uhr, in gemütlicher Runde wieder einmal im Gerd-Lauber-Haus der AWO Worms, Brucknerstraße 3, um dort gemeinsam Erfah-

rungen auszutauschen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Nähere Infos gibt es bei Susanne Sattler unter Telefon 06241/55584 oder per E-Mail an s.sattler-fsh@gmx.de sowie bei Beate Linkenbach-Hautz unter Telefon 06244/314 9997 oder per E-Mail an beatehautz@gmx.de.

rh40mi19

Bitte beachten Sie unseren geänderten Anzeigen- und Redaktionsschluss für die kommende Samstags-Ausgabe!

Wegen des Feiertages am 3. Oktober 2019 ist der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe am Samstag, 5. Oktober 2019, bereits

heute Mittwoch, um 17 Uhr Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78 10 · Fax (0 62 41) 95 78 78

WIRTSCHAFTSJUNIOREN WORMS: Vortrag über Achtsamkeit am 17. Oktober um 18.30 Uhr in der Hochschule Worms

Die Schlüsselfähigkeit im digitalen Zeitalter „Achtsamkeit – Die Schlüsselfähigkeit im digitalen Zeitalter“ lautet der Titel der nächsten Veranstaltung aus der Reihe „Impuls für Worms“, welche die Wirtschaftsjunioren Worms (WJ) mit der Hochschule Worms organisieren.

Mounira Latrache referiert Referentin Mounira Latrache hat viele Jahre Managementund Führungserfahrung bei Unternehmen wie Google, Red Bull und BMW gesammelt und schließlich mit „Connected-Business“ ihr eigenes Unternehmen gegründet.

Fokus und Entscheidungsfähigkeit entwickeln In ihrem Vortrag gibt sie einen Überblick über NewWork, neurowissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich Emotionen, Wahrnehmung und Verhaltensänderungen.

Während der Sprechstunde gibt es die Möglichkeit, persönliche Fragen und Anliegen rund um das Thema Vorsorge anzusprechen. Kostenloses Informationsmaterial und Formulare ebenfalls in der Sprechstunde sowie über das MGH Monsheim erhältlich. Bitte nur mit Voranmeldung über das MGH-Büro unter Telefon 06243/6165 oder per E-Mail an MGH.Monsheim@ekhn.de.

Sie geht auf emotionale Intelligenz ein, zeigt auf, wie man seinen Fokus und seine Entscheidungsfähigkeit entwickelt, wie man durch Achtsamkeit im Moment sein kann und warum das so wertvoll ist.

Zum 150 -jährigen Jubiläum der Schäfer Orgel findet am Donnerstag, dem 3. Oktober, um 18 Uhr, in der Ev. Kirche Gimbsheim, Kirchstraße, ein besonderes Konzert statt. Unter dem Motto Pipes (Pfeifen) and Drums (Trommeln) entlocken Dr. Matthias Fischer und sein Sohn Leonard der Orgel ganz untypische Klänge. Dabei stellen sie Transkriptionen von modernen Stücken aus Film, Pop und Rock in den Mittelpunkt des musikalischen Ge-

Der NABU kartiert die wertvollen Bestände und setzt sich aktiv für den Schutz dieser seltenen und streng geschützten Pflanzen ein. Jedes Jahr werden die bekannten Standorte aufgesucht, um die Veränderungen und den Zustand des Biotops zu dokumentieren. Um die Bevölkerung über diese Naturschät-

Die Interpreten feiern die Einweihung der Orgel am 3. Oktober 1869 sowie die wunderbaren Klänge, die das Instrument seit ihrer Restaurierung im Jahr 2003 wieder hervorbringt. Beide Interpreten freuen sich über viele Zuhörer. Der Eintritt ist frei.

22.–29. A Veranstalter Dertour

nde Europas grüner Garten am Ra 8-tägige Rundreise ansa inkl. Flug mit Lufth

ab € 1.499,–

• Rundreise und Ausflüge lt. Programm im DZ inkl. Eintrittsgelder • 7 Nächte mit Halbpension in Mittelklassehotels • Besuch der Guinness Brauerei in Dublin • Besuch des Burren Smokehouse inkl. Lachsprobe • Besuch der Jameson Whiskey-Brennerei mit Kostprobe • Besuch des Ballowen House inkl. Tee, Scones und Irish Coffee • Bootsfahrt auf dem Lough Corrib inkl. Scones und Irish Coffee • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung • Mehrwertpaket

Seit 12 Jahren biete ich meinen Kunden begleitete Gruppenreisen an. Anregungen und Erfahrungen auf diesen Reisen haben dazu geführt das besondere Mehrwertpaket für die Reisen zusammenzustellen. Es beinhaltet:

• Informationsmaterial und Reiseführer • Transferbus zum Flughafen und zurück • Persönliche Reisebegleitung durch die Eheleute Magin-Fehlinger • kostenloses & umfangreiches Fototagebuch und Film der Reise • Nachtreffen der Gruppe

ze zu informieren und für ihre Schönheit zu begeistern, haben die NABU Gruppe Eisenberg/Leiningerland und die NABU-Gruppe Worms-Wonnegau 50 großformatige Fotoaufnahmen für eine Ausstellung zusammengestellt. Durch die Makrofotografie werden diese wunderschönen und zum Teil sehr kleinen und filigranen Blüten sichtbar. Die Ausstellung kann vom 16. Oktober bis 15. November 2019 während der Öffnungszeiten der Sparkassenhauptstelle im Lutherring 15, 67547 Worms, besucht werden. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, dem 16. Oktober, um 19 Uhr, in der Kundenhalle der Sparkassenhauptstelle. Anmeldungen dazu sind möglich unter E-Mail info@spkwo.de oder unter Telefon 06241/851-9730.

4,98 3,98€€

ne Seeger aus Eisenberg, gibt Tipps und Anregungen. Interessenten können jederzeit einsteigen. Weitere Termine sind 14-tägig. Informationen von „Bürger für Bürger e.V.“ unter bfb-zellertal.de.

D IRL AN ri p l 20 20

Einweihung der Orgel

Hausmacher Bratwurst 1.0 Kg

Am Mittwoch, dem 23. Oktober, findet um 19 Uhr der nächste „Strickabend“ statt. Bürger für Bürger e.V. laden ins historische Rathaus Zellertal-Harxheim ein. Die erfahrene Hobbystrickerin, Johan-

schehens. Ganz in der Tradition von J.S. Bach, der populäre Musik auf die Orgel übertragen hat.

„Rare Schönheiten in unserer Region“

Kleine filigrane Blüten

Strickabend im Rathaus

PERSÖNLICH BEGLEITETE GRUPPENREISE

SPARKASSE WORMS-ALZEY-RIED: Orchideen-Fotoausstellung in der Galerie der Hauptstelle ab dem 16. Oktober um 19 Uhr

Viele kennen Orchideen als exotische Pflanze fürs heimische Wohnzimmer, die man mittlerweile in jedem gut sortierten Baumarkt kaufen kann. Weniger bekannt sind die mehr als 20 verschiedenen heimischen Orchideenarten, die im südlichen Rheinhessen, in der Region um Alzey und Worms sowie im benachbarten Leiningerland zu finden sind.

HARXHEIM: Stricken am 23. Oktober um 19 Uhr

*** Fordern Sie die ausführliche Reiseausschreibung an! ***

*** ODER KOMMEN SIE VORBEI! *** EINLADUNG ZUM KOSTENLOSEN FILMABEND

am Markt 16 (Haus Michael) in 67593 Westhofen am 10. Oktober 2019, 19 Uhr

Reisebüro Dinges Repräsentanz Magin-Fehlinger

Elisabeth Magin-Fehlinger. Frankenstraße 7, 67593 Westhofen Tel.: (0 62 44) 29 75 88, Fax: (0 62 44) 91 90 17, E-Mail: reisebuero@maginfehlinger.de

MGH MONSHEIM: Thema Einbruchsschutz am 7. Oktober um 18 Uhr

„Einen Riegel vorschieben!“ Am Montag, dem 7. Oktober, referiert um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Monsheim, Hauptstraße 111, Ortsteil Kriegsheim, Raum Alte Schule, Norbert Hierse, Sicherheitsberater der Polizei,

über Einbruchschutz und zeigt an praktischen Beispielen wie Fenster, Türen und Schlösser gesichert werden können. Der Vortrag ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Spießbraten 1.0 Kg

45,98 ,98 €€

Vortrag kostenlos – Anmeldung erbeten Der kostenlose Vortrag findet am Donnerstag, dem 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Audimax der Hochschule Worms, Erenburgerstraße 19, 67549 Worms, statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Wirtschaftsjunioren Worms und dem Stabsbereich Forschung und Transfer der Hochschule Worms. Zur besseren Planung wird um Anmeldung für die Veranstaltung bis spätestens 15. Oktober unter Telefon 06241/9117-45 oder EMail info@wj-worms.de gebeten. Weitere Informationen unter www.wj-worms.de.

Bosenheimerstraße 213 55543 Bad Kreuznach

Hitchinstraße 36a 55411 Bingen

Cs40mi19 | Fotos: pixabay.com

Strom und Gas bei MediaMarkt:

Konrad-Adenauerstraße 14 Ober-Saulheimer-Straße 25 55218 Ingelheim 55286 Wörrstadt

Am Aulweg 1 67547 Worms


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

TIERGARTEN WORMS: Bunter Herbstmarkt am 12. und 13. Oktober jeweils von 11 bis 18 Uhr

GEORG BÜTTLER: Bürgermeister a.D. feiert 70. Geburtstag

„Mit tierischen Aktionen gespickt“

„Engagiertes und erfolgreiches Wirken“

Herbstzeit im Wäldchen: Das bedeutet Kürbisse und Kartoffeln, Drachen basteln, aber auch Kinderschminken und tolle Erlebnisse im Tiergarten.

Fortsetzung von Seite 1 Jeder, der Interesse hat und in den Tiergarten kommt, kann in der Tiergartenschule jede Menge Spannendes und viel Wissenswertes aus dem Tierreich erfahren und erleben. Das muss gefeiert werden: Bei der Jubiläumsfeier im Rahmen des Herbstmarktes, bietet Gass gemeinsam mit ihrem Team an zwei langen Tagen ein kleines und feines Jubiläumsprogramm an, bei dem Besucher die verschiedenen Ansätze und Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit entdecken sowie nachhaltige Produkte herstellen oder kaufen können. Auf umweltfreundlichen Prinzipien basiert ebenfalls das Angebot der Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms, die aus alten ausgemusterten Büchern verschiedene Origami-Figuren falten wird, während Tante Klara, der Unverpacktladen aus Worms, weitere Upcyclingideen vorstellen wird.

Hobby-Künstler und Handwerker aus der Region Das Angebot der Hobby-Künstler und Handwerker aus der Region reicht von herbstliche Dekoration und Accessoires, Floristik bis hin zu liebevoll genähten Handarbeitsprodukten. Viele der Aussteller

KORREKTUR Die im Artikel „Graffiti-Kunst, gesunde Getränke & Obst“ im NK am Samstag genannte Aussage

laden dazu ein, sich die verschiedenen Arbeiten näher anzusehen und die Mitmachangebote wahrzunehmen. Entlang des Weges und auf der großen Wiese warten Spiele und Bastelaktionen auf die kleinen Besucher und auch Drachen können zum Selbstkostenpreis gebastelt werden. Da es im Tiergarten an der tierischen Begegnung nicht fehlen darf, können etwa Schaufütterungen besucht und mancher Tiergartenbewohner über das Gelände geführt werden. Auch die lebensgroße Melkkuh Gretel ist selbstverständlich mit dabei. Vor der Tiergartenschule werden viele Leckereien, wie Flammkuchen und selbstgebackene Kuchen, Torten und Muffins von den ehrenamtlichen Helfern des Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. verkauft. Im benachbarten Erlebnisgarten kommen die Besucher beim Saftkeltern, bei der Präsentation der Bienenschule, der Vorführung des Schmiedehandwerks und vielen weiteren Angeboten auf ihre Kosten – man darf sich überraschen lassen! Weitere Infos zum Programm unter www. tiergarten-worms.de.

weide. Direkt am Tiergarten und vor dem Erlebnisgarten stehen den Besuchern kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Da während des Herbstmarkts mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen ist, wird darum gebeten, auch alternative Park- und Anfahrtsmöglichkeiten zu nutzen, auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen oder mit dem Rad durch das schöne Wormser Wäldchen anzureisen. Direkt im Eingangsbereich des Tiergartens finden sich jede Menge Radabstellplätze mit komfortablen Anlehnbügeln. Zudem können Nutzer von E-Bikes, für die Dauer ihres Aufenthaltes den kostenlosen Akku-Ladeschrank nutzen (begrenzte Anzahl).

Ausweichparkplatz am Sonntag

Der Wormser Tiergarten liegt im Südosten der Stadt im beliebten Naherholungsgebiet Bürger-

Als zusätzlichen Service hat der Tiergarten am Sonntag eine Ausweichparkfläche am Wormser Einkaufspark „WEP“ angemietet, die den Besuchern des Tiergartenfestes kostenfrei zur Verfügung steht. Diese Parkoption wird durch Parkplatzwächter der Firma SES Security koordiniert und begleitet. Infos zu den Anreisemöglichkeiten stellt der Tiergarten unter www. tiergarten-worms.de zur Verfügung.

„Kunst ist, was Künstler machen“ nach Augustinus kam nicht vom Stadtratskollegen Dr. Jörg Koch (CDU), sondern von Alfred Koch

(FDP, Jugendparlamentspate der Fraktion). Die Redaktion bittet um Verständnis für die Verwechslung.

Der Weg zum Tiergartenfest

REGER AUSTAUSCH: 1. Berufsinformationsmesse an Nibelungen-Realschule plus

Von Schülern für Schüler Unlängst fiel der Startschuss für die 1. Berufsinformationsmesse (BIM) von Schülern für Schüler an der Nibelungen-Realschule plus. Die Turnhalle der Schule verwandelte sich in eine Messehalle, in der die Abgangsklassen an Infoständen insgesamt 24 verschiedene Berufsbilder, von der Hauswirtschafterin über den Industrie-Isolierer bis hin zur Verwaltungsfachangestellten präsentierten. Eingeladen waren die Schüler der 8. Klassen sowie die Eltern der beteiligten Schüler. Herr Schrader, der neue Schulleiter der Schule, eröffnete offiziell die Messe und Frau Findt, eine der „Jobfüxinnen“ der Schule, gab dann den Startschuss und verwies noch einmal auf die enorm wichtige Unterstützung seitens der Eltern im Berufswahlverfahren.

Hilfreiche Tipps für Bewerbungsverfahren Die BIM stellte den Abschluss einer ereignisreichen Woche, nämlich dem traditionellen Bewerbertraining „Super-Azubi-Camp 2019“ der Nibelungen-Realschule plus dar. Initiiert wurde dies von Frau Milone und Frau Findt, beides Mitarbeiterinnen des Jobfux-Projektes,

ein Projekt der Europäischen Union, des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Worms, welches zum Ziel hat, für möglichst viele Schüler einen geeigneten Übergang von der Schule in den Beruf zu finden. In enger Kooperation mit der Schule und vielen Betrieben und Unternehmen der Region gelang es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufe, die dazugehörigen Betriebe sowie hilfreiche Tipps für das Bewerbungsverfahren zu geben. Ein besonderes Highlight der Woche stellte das simulierte Vorstellungsgespräch in den Wunschberufen der Schüler dar, in den Betrieben vor Ort. Einigen Jugendlichen gelang es, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und in das offizielle Bewerbungsverfahren aufgenommen zu werden.

Voller Erfolg mit großem Engagement Insgesamt beteiligten sich 18 externe Partner, wie Bäcker Görtz Ludwigshafen, Dr. med. Jost, DRK Alten- und Pflegeheim, Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms, IHK, ISO-BAsaran GmbH, Kath. Kindergarten Liebfrauen, Kli-

nikum Worms, Modehaus Jost, Mohren Apotheke, Parkhotel Prinz Carl, Patrick Schertel Friseursalon, Rechtsanwalt Mathias Machmer, Röchling Automotive Germany SE & Co. KG, Stadtverwaltung Worms, Tiergarten Worms, Truschel Elektrotechnik GmbH sowie Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe. Um einige Kenntnisse und Erfahrungen reicher entwickelten sich die Jugendlichen im Verlauf der Woche zu „Experten“ auf dem Gebiet der Berufswahl und des Bewerbungsverfahrens. Souverän und unaufgeregt stellten sie sich den Fragen der „Messe Besucher“, die gezielt Fragen zu ihren eigenen Wunschberufen stellten. Zwischen den Jugendlichen fand ein reger Austausch statt, der von beiden Seiten ernsthaft und engagiert genutzt wurde. Abschließend zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und werteten ihn als vollen Erfolg, weil sich die Jugendlichen sehr aktiv einbringen und mit dem Thema Berufswahl intensiv auseinander setzten konnten. Als Fazit waren sich am Ende alle einig, dies war nicht die letzte „BIM von Schülern für Schüler“ an der Nibelungen-Realschule plus.

Vor wenigen Tagen feierte der Wormser Bürgermeister a.D., Georg Büttler, im Kreise seiner Familie seinen 70. Geburtstag. Auch Oberbürgermeister Adolf Kessel gehörte zu den Gratulanten. Bürgermeister Georg Büttler wurde am 31. Oktober 2013 nach 16 Jahren im Stadtvorstand vom damaligen OB Michael Kissel in den Ruhestand verabschiedet. Georg Büttlers politische Karrie re umfasste nicht nur die hauptamtlichen 16 Jahre im Stadtvorstand, sondern begann bereits 1972, als er SPD-Mitglied wurde. 1974 wurde er in den Abenheimer Ortsbeirat und 1979 in den Stadtrat gewählt, ab 1986 war er Vorsitzender seiner Fraktion. Hauptberuflich war Georg Büttler damals als Lehrer tätig, acht Jahre lang leitete er die Ernst-

Ludwig-Schule und war bis zu seinem Wechsel in den Stadtvorstand als Schulrat tätig. Oberbürgermeister Kessel beschreibt den Bürgermeister a.D. in seinem Glückwunschschreiben als „loyal und pflichtbewusst“, aber auch „humorvoll und kommunikativ“. So habe Georg Büttler auch seine Ämter versehen.

Mehr als zwei Jahrzehnte Mehr als zwei Jahrzehnte lang engagierte sich der Pädagoge ehrenamtlich im Ortsbeirat seines Heimat-Stadtteils Abenheim und im Wormser Stadtrat. Hierfür würdigte ihn das Land 1996 mit der Verleihung der Freiherr-vonStein-Plakette. Am 1. November 1997 wurde Georg Büttler zum ersten haupt-

amtlichen Beigeordneten der Stadt Worms ernannt, im Februar 2005 folgte die Wiederwahl. „Georg Büttlers besonderes Augenmerk galt sozialen Fragen. Viele Projekte tragen seinen Namen, exemplarisch sind hier der Umweltgarten, die Verlegung des Weihnachtsmarktes auf den Obermarkt und die Umwandlung des Friedhofsbetriebs in den Integrationsbetrieb Friedhöfe zu nennen“, so OB Kessel. Darüber hinaus war Georg Büttler viele Jahre lang Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Soziales des Städtetages Rheinland-Pfalz und gehörte vielen weiteren Landesgremien an. OB Kessel nahm den Geburtstag zum Anlass, Georg Büttler für sein engagiertes und erfolgreiches Wirken zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger zu danken.

OKTOBERFEST WORMS: Fassbieranstich und Gaudi auf dem Festplatz / NK verlost zwei komplette Tische für Samstag

O‘zapft is – das Bier fließt! VON INA POHL | Trachten, Bier und Gaudi – Das Wormser Oktoberfest ist eröffnet. Am vergangenem Freitag hieß es in dem blauweiß geschmückten Festzelt auf dem Festplatz „O‘zapft is“. Bereits vor dem traditionellen Fassbieranstich tummelten sich zahlreiche Wormser, standesgemäß in Dirndl und Lederhosen, in dem großen Zelt. Anders als auf dem Münchner Oktoberfest, konnten die Gäste bereits vor dem Anstich das kühle Festbier genießen. Bevor die Organisatoren, Moderator Benjamin Müller, Oberbürgermeister Adolf Kessel, „De Bojemääschter vun de Fischerwääd“ Markus Trapp und Backfischbraut Lisa Weber das Fest eröffneten, stimmten die Tänzerinnen von „Tanzen in Worms“ das Publikum mit bekannten Schlagern auf den Abend ein.

Feierlaune und Gaudi Gegen 19 Uhr war es dann so weit: Backfischbraut Lisa Weber hatte die Ehre, das Bierfass anzustechen. Unter kräftigem Applaus floss nach fünf gezielten Schlägen der beliebte Gerstensaft. Im Anschluss gehörte die Bühne den „Partyräubern“. Mit einer Mischung von zünftig bis modernen Songs brachten die „Räuber“ das Zelt zum Kochen. Schnell tanzten die Festbesucher auf den Bänken, sangen die bekannten Lieder lautstark mit und prosteten sich immer wieder zu – Feierlaune und Gaudi pur. Am Samstag heizten dann die „GRUMIS“ dem Publikum richtig ein. „Wir sind mit dem ersten Wochenende sehr zu-

O‘zapft is: Backfischbraut Lisa lässt nach fünf gezielten Schlägen das Bier fließen.

frieden. Die Stimmung war super und die Besucher haben ausgelassen gefeiert“, verriet Florian Peschel, Veranstalter des Wormser Oktoberfestes.

Weiteres Programm Weiter gefeiert wird am Mittwoch, dem 2. Oktober, mit „Mallorca meets Oktoberfest“ und am Freitag, dem 4. Oktober, mit den „Würzbuam“. Beide Veranstaltungen sind bereits restlos ausverkauft. „Krachleder“ sorgt dann am Samstag, dem 5. Oktober, für gute Stimmung im großen Festzelt. Hierfür sind noch vereinzelte Karten und Tische zu haben. Tickets gibt es beim NibelungenKurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen TicketRegional-Vorverkaufsstellen

und im Internet unter www.oktoberfestworms.de. Zum Abschluss der beliebten Veranstaltungsreihe werden große und kleine Gäste noch einmal zum Familiensonntag, dem 6. Oktober, ab 11 Uhr, eingeladen. Dort wartet ein buntes Programm für die ganze Familie, der Eintritt ist frei.

NK verlost zwei Tische Der Nibelungen-Kurier verlost für Samstag, den 5. Oktober, zwei komplette Tische im Festzelt. Wer einen Tisch gewinnen möchte, sollte bis Freitag, den 4. Oktober, um 10 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „KRACHLEDER“ an gewinnspiel@nibelungen-kurier.de senden. Bitte die Telefonnummer angeben, da die Gewinner angerufen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Bilder in der Online-Galerie Die Krüge hoch: Feierlaune und große Gaudi im Wormser Festzelt.

Fotos: Ina Pohl


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 2. Oktober 2019 | NIBELUNGEN KURIER

WACHENHEIM/ZELLERTAL: 17. Zellertaler Hofladentag am 6. Oktober von 11 bis 17 Uhr

„Leckeres vom Land an jedem Stand“ „Leckeres vom Land an jedem Stand“ – unter diesem Motto lädt Wachenheim im Zellertal am Sonntag, dem 6. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, zum Bummel entlang der „Genießer-Meile“ im historischen Ortskern ein. In neun verschiedenen Höfen und Plätzen bieten 22 Erzeuger der Region ihre Produkte an. Dabei spannt sich der Bogen von Fruchtaufstrichen, Pestos und Wurstspezialitäten, Ölen, und Backwaren, über Wildgerichte, Obst, Gemüse, Honig und

Kartoffeln bis zu Kürbissen und heimischen Tafeltrauben.

Natürlich gibt es auch „neuen Wein“! Natürlich fehlt auch der für die Jahreszeit typische „Neue“ nicht und Liebhaber leckerer Kuchen, deftiger Spezialitäten und Zellertaler Weine werden ebenfalls auf Ihre Kosten kommen. Sepp Hoffmann aus dem bayerischen Zellertal wird ebenfalls zu Gast sein mit Waldho-

nig, Schnäpsen, Heidelbeermarmelade, getrockneten Steinpilzen und Schwarzgeräuchertem. In diesem Jahr besteht auch wieder die Gelegenheit, die historische Dorfschmiede zu besichtigen. Sie wurde 1750 erbaut und ist im Originalzustand von 1959 erhalten. Außerdem öffnet die Kirche mit ihrem spätgotischen Marien-Flügelaltar ihre Pforten. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, der Rundweg ist ausgeschildert.

5

N-BAHN FREUNDE WORMS: „Lange Nacht der Modellbahn“ und Modelleisenbahn-Fahrtag am 19. und 20. Oktober im Hohenstaufenring / Eintritt frei

Zahlreiche Highlights aus Worms

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE WORMS: Abgabeschluss für Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ am 15. November

Wer mitmachen möchte, kann entweder einen eigenen Schuhkarton weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann wird das Paket mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt.

Bewährte Mischung

Es gibt viele Beispiele, wo durch einen einfachen Schuhkarton Lebenswege entscheidend verändert wurden, wie bei diesem Mädchen aus Litauen. Foto: David Vogt

Wenn die Lebkuchen in den Supermarktregalen auftauchen wird es lebendig im Weihnachtskeller der Familie Schneider in WormsHorchheim. Sich bei diesen Temperaturen mit Weihnachten zu befassen hat seinen Grund, denn die Geschenkeaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet. Kinder und Jugendliche, deren Eltern es sich nicht erlauben können, werden mit einem Schuhkarton, der mit allerlei Dingen gefüllt ist, beschenkt. Unter dem christlichen Gedanken der Nächstenliebe wird im 24. Jahr Freude dorthin gebracht, wo sonst Armut herrscht. In Worms

und Umgebung engagiert sich Horst Schneider seit Jahren für die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“, deren Abgabeschluss am 15. November ist.

Zu Abgabestellen bringen Die gepackten Päckchen kann man an eine der Abgabestellen bringen, dort werden die Kartoninhalte von freiwilligen Mitarbeitern geprüft, dann gehen sie auf die Reise in ihr Bestimmungsland. Vor Ort übernehmen Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen die Verteilung im Rahmen einer Weihnachtsfeier.

Termine der Seniorenbegegnungsstätten I und II Seniorenbegegnungsstätte I Adenauerring 1, 67547 Worms Öffnungszeiten: Mo.–Do., 13–17 Uhr Fr., 13–16.30 Uhr Montag, 7. Oktober 13 Uhr Schach / Rommé Dienstag, 8. Oktober Skat / Canasta Mittwoch, 9. Oktober 13 Uhr Rommé 13.45 Uhr Kegeln – Treff punkt Poseidon Donnerstag, 10. Oktober 12 Uhr Oktoberfest Freitag, 11. Oktober Rummikub Seniorenbegegnungsstätte II Kleine Weide 1, 67547 Worms Öffnungszeiten: Mo.– Do., 13–17 Uhr Fr., 13–16.30 Uhr Montag, 7. Oktober 14 Uhr Oktoberfest Dienstag, 8. Oktober 12 Uhr, Mittagstisch (4 Euro) Mittwoch, 9. Oktober 14 Uhr Vortrag / Stürze vermeiden Donnerstag, 10. Oktober 13 Uhr Spaß an Bewegung / Kaffeeklatsch Freitag, 11. Oktober Geschlossen Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer I“

Sterngasse 10, Worms Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 14–17 Uhr Betreuung durch Ehrenamtliche Jeden 1. Montag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr werden interessierten älteren Menschen Fragen zum Smartphone beantwortet. Computerstammtisch für Senioren/-innen Am Montag, dem 14. Oktober, ab 10 Uhr, trifft sich der Computerstammtisch in der Städtischen Seniorenbegegnungsstätte, Kleine Weide 1, Worms. Sprechstunde des Seniorenbeirates Jeden 2. und 4. Montag im Monat von 13 bis 15 Uhr im Rathaus, Marktplatz, Zimmer 23 Erdgeschoss. Zu den Sprechzeiten kann man den Seniorenbeirat auch telefonisch unter 06241/853-5718 erreichen oder jederzeit unter EMail seniorenbeirat@worms.de Sprechstunde des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Am Montag, dem 7. Oktober, von 11–13 Uhr, Zimmer 23, im Erdgeschoss des Rathauses. Zu den Sprechzeiten kann man Wolfgang Schall auch telefonisch unter 06241/853-5718 erreichen.

Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachtenim-schuhkarton.org zu finden. Zwar wird die Aktion von vielen Ehrenamtlichen getragen, doch fallen für die Schulung und Betreuung der Freiwilligen im In- und Ausland, die Transporte und eine transparente Berichterstattung auch Kosten an. Samaritan’s Purse empfiehlt daher pro beschenktem Kind eine Spende von 10 Euro. Der Verein ist vom DZI geprüft und als förderungswürdig empfohlen. Abgabestellen in Worms sind die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Worms, Eckenbertstraße 52; Familie Schneider, Benzstraße 27 in Horchheim.

Auch der realistische Nachbau des Alzeyer Bahnhofs ist am Wochenende des 19. und 20. Oktobers zu erleben.

Zum zweiten Mal findet am Samstag, dem 19. Oktober, von 16 bis 22 Uhr, die überregionale Veranstaltung „Lange Nacht der Modellbahn“ auch in Worms statt. Die N-Bahn Freunde Worms e.V. beteiligen sich erneut an dieser Veranstaltung und führen ebenfalls an diesem Wochenende ihren „Öffentlichen Fahrtag“ durch, um ihre Modelleisenbahn-Anlage im Maßstab 1/160 der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Vereins-Räumlichkeiten im Hohenstaufenring 2a, 67547 Worms, sind deshalb bei freiem Eintritt zu den folgenden Zeiten geöffnet: am Samstag, dem 19. Oktober, von 12 bis 22 Uhr (Fahrtag und Lange Nacht der Modellbahn) und

am Sonntag, dem 20. Oktober, von 10 bis 16.30 Uhr (Fahrtag). Herzstück bildet auch dieses Jahr wieder der funktionsfähige Nachbau des Alzeyer Bahnhofs, jedoch wurden in diesem Jahr weitere Highlights in Anlehnung an Worms und die nähere Umgebung erschaffen.

Mit „neuen“ Wormser Highlights Alle Interessierten sind eingeladen, bei „Worms21“ vorbeizuschauen: Worms bekommt eine U-Bahn wie bei dem nachempfundenen Bau von „Worms Brücke“. Erstmals wird eine realistisch funktionierende Zugbrücke, die

sich auf Knopfdruck zur Durchfahrt der Schiffe öffnen lässt, im Maßstab 1/160 zu sehen sein, außerdem wird erstmals in Worms eine Open-Air-Kochshow zu sehen sein. Dies sind nur einige der neuen Highlights, die am diesjährigen Fahrtag bewundert werden können. Der Verein freut sich darauf, viel Besucherinnen und Besucher bei einem Drink zu Plausch und Fachsimpeln begrüßen zu können und hofft auf zahlreiches Erscheinen. Weitere Informationen unter E-Mail kontakt@nbf-worms.de, www.nbf-worms.de sowie unter www.facebook.de/NBFWorms (öffentliche Facebookseite, auch ohne Facebook-account einsehbar).

MdL KATRIN ANKLAM-TRAPP: Einladung zum Besuch des Landtages am 22. Oktober

Plenardebatte beobachten MdL Kathrin Anklam-Trapp (SPD) lädt zu einer Bürgerfahrt in den Mainzer Landtag ein. Am Dienstag, dem 22. Oktober, startet der Bus gegen 11 Uhr am Freien Platz in Gimbsheim. Eine weitere Zustiegsmöglichkeit ist um 11.15 Uhr am Postplatz in Oppenheim. Der Besuch beginnt um 12.30 Uhr

mit einem Mittagessen. Anschließend gibt es ein Gespräch mit der Abgeordneten. Im Landesmuseum, in dem das Parlament während der Generalsanierung des Deutschhauses tagt, wird zunächst eine Einführung in die Arbeit des Landtags gegeben. Danach wird die Gruppe auf der Besuchertri-

büne eine Plenardebatte beobachten. Die Rückfahrt ist gegen 17.30 Uhr vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Das Bürgerbüro von Kathrin AnklamTrapp ist telefonisch erreichbar unter 06241/2069994 oder per E-Mail an buero@kathrin-anklam-trapp. de. Die Teilnahme ist kostenfrei.

05. Oktober

g a t s m a S n Familie Eurem ROFU von 9:30 bis 19 Uhr in

% 20

Zur Feier des Tages gibt‘s auf einen Artikel Ihrer Wahl*

Rabatt

* Gültig nur am 05.10.2019 für im Markt vorrätige Artikel! Ausgenommen sind Bücher, Artikel von PUKY®, Sammelkarten, Geschenkgutscheine und alle Artikel aus unserer aktuellen Werbung.

Auf dem Sand 2 67547 Worms Wir sind Montag bis Samstag von 9:30–19 Uhr für Sie da. Internet: www.rofu.de

ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH · Industriegebiet 3 · D-55768 Hoppstädten-Weiersbach

Der Gedanke der Nächstenliebe


6 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

MAINZER HOFSÄNGER: Weltliches „Herbstkonzert“ am 5. Oktober um 19 Uhr in der Gemeindehalle Hamm am Rhein

PFÄLZERWALD-VEREIN WORMS: Wanderung bei Kirchheimbolanden am 13. Oktober Treffpunkt um 8 Uhr am Wormser Bahnhof

„Der Zauber großer Stimmen“

Wanderherbst am ­Donnersberg

Das ganze Jahr begeistern die Sänger mit ihren Aufritten überall in Deutschland und seit langer Zeit auch schon über die nationalen Grenzen hinaus.

Grandioser Gesang, „Schauer“ der Begeisterung, Frenetischer Applaus für den Kultchor, das ist eine Auswahl an Überschriften, mit der Zeitungen Berichte über Konzerte der Mainzer Hofsänger betiteln. Wer die Hofsänger nur auf die Mainzer Fastnacht reduziert, wird der besonderen Qualität dieses Chores nicht gerecht.

Die Mainzer Hofsänger treten zu einem weltlichen „Herbstkonzert“ in der Gemeindehalle Hamm am Rhein auf. Unter dem Motto: „Der Zauber großer Stimmen“ präsentieren die Sänger am Samstag, dem 5. Oktober 2019, um 19 Uhr, den Besuchern einen musikalischen Leckerbissen. In dem zweistündigen Konzert werden beliebte Musicalmelodien, Evergreens, Oldies,

Schlager und Gospels zu hören sein. Der voluminöse Chorklang, strahlende Tenöre und profunde Bässe werden die Zuhörer beeindrucken und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.die-mainzer-hofsaenger.de

MENNONITENKIRCHE IBERSHEIM: Vortrag von Helmut Schwarze am 16. Oktober um 19.30 Uhr

Psalmen und Musik Psalmen sind ursprünglich Lieder – also Musik. Warum dann nicht beides wieder näher zusammenbringen? Helmut Schwarze, vor seinem Ruhestand zuletzt Pastor in Mainz, wird auf seine spezielle Weise

ausgewählte Psalmen vortragen, die von Annette Bergtholdt und Miriam Kohrn musikalisch umrahmt werden. Es handelt sich also nicht um einen Vortrag. Helmut Schwarze hofft: „Vielleicht ist das eine

Möglichkeit, in den uralten Texten Gott zu begegnen!“ Der Eintritt in die Ibersheimer Mennonitenkirche (Kirchplatz 1) ist wie immer frei – und zwar am Mittwoch, dem 16. Oktober. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Die nächste Tageswanderung der Ortsgruppe Worms des Pfälzerwald-Vereins führt am Sonntag, dem 13. Oktober, an den Osthang des Donnersberges. Mit 687 Metern ist der Donnersberg die höchste Erhebung der Pfalz, entstanden vor über 200 Mio. Jahren durch vulkanische Hebung. Tiefeingeschnittene Täler zwischen langgestreckten Höhenzügen und ausgedehnten Waldungen bieten abwechslungsreiche Wanderungen. Die ehrenamtlichen Wanderführer des Pfälzerwald-Vereins Worms haben drei Rundwanderungen mit unterschiedlicher Streckenlänge ab Schillerhain Richtung Donnersbergwälder ausgearbeitet. Passend zur Kondition kann jeder Teilnehmer seine Strecke und Wandergruppe wählen. Die Wanderstrecke auf naturbe-

lassenen Waldpfaden mit vielen Auf- und Abstiegen der sportlichen Gruppe A ist mit 22 Kilometern die anspruchsvollste.

Gut geeignet für ­Wanderanfänger Der 12 Kilometer lange Wanderweg der Gruppe C mit leichten Steigungen in Richtung Dannenfels ist auch gut geeignet für Wanderanfänger. Ab der Dannenfelser Mühle geht die C Gruppe zurück nach Schillerhain. Die 17 Kilometer Wanderstrecke mit 380 Höhenmetern der Gruppe B geht über Orbis zur Selzquelle, dann weiter über Oberwiesen zurück zum Startpunkt Schillerhain. Eine Mittagseinkehr ist für alle drei Gruppen geplant. Nach der Wanderung fährt der Bus die Teilnehmer nach Bockenheim zur Schlusseinkehr

im Weingut Sonnenhof. Bei pfälzischen Spezialitäten und hausgemachten Weinen können die Wanderer den Wandertag gemütlich ausklingen lassen. Busabfahrt zu dieser Tageswanderung ist um 8 Uhr ab Bahnhof Worms, um 8.10 Uhr ab EWR Stadion. Der Busfahrtpreis beträgt 14 Euro. Schnupper-Wandern für Gäste ist bei vorheriger Anmeldung möglich. Der Mitgliedsbeitrag für eine Vereinsmitgliedschaft im Pfälzerwald-Verein Worms beläuft sich auf 19 Euro jährlich. Infos und Anmeldung zu der Wanderung bei Willi Röhrenbeck unter Telefon 06241/933209 oder auch unter der E-Mail willi.roehrenbeck@t-online.de Informationen über weitere Wandertermine gibt es unter www.pwv-worms.de

RHEINLAND-PFALZ-TAG 2020: Teilnehmer aus dem Kreis für 36. Landesfest in Andernach gesucht

Wer möchte mit dabei sein? Ausrichter des beliebten Landesfestes „Rheinland-Pfalz-Tag“ wird 2020 die Stadt Andernach sein. Als Festtermin wurde das Wochenende vom 19. bis 21. Juni festgelegt. Höhepunkt der Veranstaltung wird der am 21. Juni stattfindende große Festumzug sein, zu dem die Veranstalter zahlreiche Mitwirkende und Besucher aus dem gesamten Land erwarten. Für den Landkreis Alzey-Worms besteht die Möglichkeit, an diesem Umzug mit einem Beitrag (z.B. Festwagen, Musik- oder The-

aterensembles) teilzunehmen. Die Staatskanzlei erstattet Teilnehmern am Festzug Fahrt- und Transportkosten bis zu einer gewissen Höhe. Weitere Möglichkeiten zur Teilnahme sind: Informationsstand, Weinstand, Marktstand, Gastronomiestand, Präsentation einer Ausstellung und Bühnenauftritte. Ebenso können Organisationen Jugendliche und junge Erwachsene (Alter 16 bis 23 Jahre) für den Jugendempfang der Ministerpräsidentin vorschlagen. Diese sollten sich durch herausragende

ehrenamtliche und gemeinnützige Tätigkeiten ausgezeichnet haben. Alle Informationen und die Bewerbungsformulare findet man unter www.rlp-tag.de; Bewerbungen für einen Festzugbeitrag des Landkreises Alzey-Worms reichen Interessierte bitte bis zum 31. Dezember 2019 über die zuständige Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung ein. Weitere Informationen unter Telefon 06731/408-1041 bei Annegret Altendorf.

NÄHKURS: Angebot ab 28. Oktober um 19 Uhr in Westhofen

KINDERTAGESPFLEGE IM LANDKREIS ALZEY-WORMS: Zertifikate für neue Tagesmütter übergeben

Rucksäcke & Stofftaschen

Familien bei Betreuungsaufgabe entlasten

Den Schwerpunkt eines ab Montag, dem 28. Oktober, von 19 bis 22 Uhr, vorgesehenen Nähkurses der KVHS bildet die Herstellung von Rucksäcken und Stofftaschen unter fachkundiger Anleitung. Bei Interesse kann die „Produktpalette“ gerne auch um Teddybären und andere

Stofftiere erweitert werden. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erhalten im Rahmen dieses drei Abende umfassenden Kurses auch eine Einführung in die Grundtechniken des Hand- und Maschinennähens. Anmeldung erfolgt bei Leni Berkes unter Telefon 06241/34979.

LIEDERTAFEL WORMS-PFIFFLIGHEIM: Neuer Jugendchor für Sänger von 13 bis 20 Jahren wird gegründet

„YoungVoiceDay“ Dass Singen cool ist und nicht nur was für die Erwachsenen, kann man immer wieder im Fernsehen bei beliebten Formaten wie „The Voice Kids“ sehen. „In einer Gruppe zu singen macht meist sogar noch viel mehr Spaß“, verrät Frank Schneider, Vorsitzender der „Liedertafel“ Worms-Pfiffligheim, der selbst über den damaligen Jugendchor des Vereins zur Singerei gefunden hat und heute noch dort singt. Allerdings seien die Jugendlichen von damals erwachsen geworden, der Jugendchor von einst sei heute „JazzAffair“ und zähle zu den angesagtesten Pop-Chören in Rheinland-Pfalz, so Schneider. Aktuell stehen in den Reihen der Popchor-Formation zwar über 45 Aktive, damit das aber auch in Zukunft so bleibt, will man bei der „Liedertafel“ einen neuen Jugendchor gründen und somit schon jetzt die Weichen dafür stellen. „Das Erfolgsrezept von „JazzAffair“ ist es, anders zu sein als viele andere“, erklärt der Vereins­ chef. Und genau da will man mit dem Jugendchor anknüpfen, um sich bei den Mädchen und Jungen zwischen 13 und 20 Jahren attraktiv zu machen.

„Ein Chor mit Coolness-Faktor, in dem nicht zwingend klassische Chorliteratur gesungen wird. Vielmehr stellen wir uns hier vorrangig Lieder aus den aktuellen PopCharts vor. Auch Beat-Boxer, die Spaß am Singen haben, sind gerne gesehen“, fährt Schneider fort, denn auch solche Elemente will man integrieren.

„Schnuppern“ am 19. Oktober Als nächstes will man mit einem Schnupper-Workshop am Samstag, dem 19. Oktober, von 11 bis 15 Uhr, starten, um zum einen die Resonanz zu eruieren und zum anderen schon ein wenig aufzeigen, was die jungen Sängerinnen und Sänger erwarten können. Bei entsprechender Beteiligung soll dann ein Projektchor bis zum Jahresende starten, mit dem Ziel das bis dahin Einstudierte auch aufzuführen. Zu diesem „YoungVoiceDay“ in der Pfiffligheimer Ortsverwaltung, Landgrafenstraße 51, können sich alle interessierten Jugendlichen kostenlos per E-Mail an marketing@jazzaffair-worms.de oder unter www.jazzaffair-worms.de bis zum 12. Oktober anmelden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Steffen Jung (2. von rechts) überreichte die Zertifikate im Beisein von KVHS-Leiter Michael Zuber an die neu ausgebildeten Tagesmütter.

Die Kindertagespflege als familiennahe und flexible Betreuungsform ist neben der Betreuung in Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen ein wichtiger Baustein der Kinderbetreuung im Landkreis Alzey-Worms. Um sich für diese verantwortungsvolle und professionelle Tätigkeit zu qualifizieren, drückten 14 Frauen von März bis September begeistert die Schulbank. Ein vielfältiges Ausbildungsprogramm in Theorie und Praxis liegt jetzt hinter den Teilneh-

merinnen des Kurses „Qualifizierung von Tagespflegepersonen“. Der Lehrgang wurde von der Kreisvolkshochschule AlzeyWorms (KVHS) in Kooperation mit dem Kreisjugendamt angeboten.

Zertifikate übergeben Im Kulturzentrum des Landkreises Alzey-Worms überreichte der Erste Kreisbeigeordnete, Steffen Jung, den engagierten Frauen nun das Zertifikat und gratulierte herzlich.

„Die Tagespflege ist eine wichtige Säule im hervorragend ausgebauten System der Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, die der Landkreis Alzey-Worms den hier lebenden Familien bietet. Es werden so ergänzende Wege geschaffen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren“, betonte Jung. „Wir warten auf Sie, der Bedarf an Kindertagespflege ist groß“, betonte der Leiter des Kreisjugendamtes, Arno Herz, der ebenfalls zur erfolgreich absolvierten Ausbildung gratulierte.

Die neuen Tagespflegepersonen haben jeweils 160 Unterrichtsstunden, ein 40-stündiges Praktikum in einer Kindertagesstätte bzw. Kindertagespflegestelle und einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ absolviert. Außerdem mussten die künftigen Tagespf legepersonen eine Hausarbeit anfertigen, um die Bescheinigung über die Teilnahme am ersten Abschnitt ihrer Ausbildung zu erhalten. Die Absolventinnen der Grundqualifizierung können nunmehr in der Tagespflege tätig werden, müssen aber, um das Abschlusszertifikat ihrer Ausbildung zu erhalten, in den kommenden Monaten an einer Weiterbildung mit einem Umfang von weiteren 50 Wochenstunden teilnehmen. Für die fachliche Betreuung der künftigen Tagesmütter zeichneten Anette Dobler, Melanie Sterz und Stefanie Esch vom Kreisjugendamt verantwortlich. Für den Unterricht standen mehrere Fachreferentinnen und -referenten – u.a. von der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werks WormsAlzey – zur Verfügung. Als Kursleiterin fungierte Elke Haag. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen nahmen ihre Zertifikate mit Stolz und Freude entgegen. Beim gemeinsamen Umtrunk freuten sich die Tagesmütter auf ihre neue Aufgabe, mit der sie in den kommenden Wochen starten wollen. Informationen zur Vermittlung von Tagespf legeplätzen sind erhältlich beim Kreisjugendamt Alzey-Worms, Anette Dobler und Stefanie Esch, Telefon 06731/408-5311 und Melanie Sterz, Telefon 06731/4085312.


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 2. Oktober 2019 | NIBELUNGEN KURIER

ZfG-KURS: Neues Angebot ab dem 14. Oktober um 9 Uhr

EVANGELISCHE GEMEINDE WORMS-HORCHHEIM: Kinderbibelwoche für Kinder der 1. bis 6. Klasse vom 8. bis 11. Oktober / Familiengottesdienst am 13. Oktober

Yoga für „Gott liebt mich, wie ich bin!“ Schwangere Im Zentrum für Gesundheitsförderung des Klinikums Worms startet am Montag, dem 14. Oktober, von 9 bis 10.30 Uhr ein neuer Kurs „Yoga für Schwangere“. Die neun Monate der Schwangerschaft sind eine Zeit tiefgreifender Veränderungen. Yoga in der Schwangerschaft hilft, das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu verbessern und sanft auf die Geburt vorzubereiten.

Verschiedene Techniken werden eingeübt Es werden schwangerschaftsverträgliche Asanavariationen, Atem- und Entspannungstechniken geübt. Dem Beckenboden wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Veranstaltungsort ist in der Von-Steuben-Straße 17 in Worms, 2.OG im Ärtzehaus. Der Kurs umfasst 10 Einheiten und kostet 105 Euro. Quereinstieg ist möglich. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 06241/2680490 bei der ZfG-Kursverwaltung oder im Internet unter www.klinikum-worms.de/zfg

TERMINE Ferienspaß im MGH Am Donnerstag, dem 10. Oktober, von 10 bis 15 Uhr, können Kinder im Mehrgenerationenhaus II, Heinrich-von-Gagern Straße 47, 67549 Worms basteln, spielen, kochen und Spaß haben. Anmeldung unter Telefon 06241/3694455.

KVHS in Flörsheim-Dalsheim: Neuer Motorsägenkurs am 18. und 19. Oktober

In Theorie & Praxis Für Freitag, dem 18., und Samstag, dem 19. Oktober, bietet die KVHS einen Motorsägenkurs an: Unter der Leitung von Rainer Daumann werden die Teilnehmenden in Theorie und Praxis in die vorhandene Sicherheitsausstattung, die richtige Handhabung und die zu beachtenden Unfallverhütungsvorschriften beim Umgang mit einer Motorsäge eingewiesen. Der Kursleiter hat eine Instruktoren-Schulung an einer Forstwirtschaftsschule absolviert.

Bescheinigung nach erfolgreichem Kurs Die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse erfolgt am Freitag von 18.30 bis 21 Uhr. Am Samstag steht von 13 bis 17.30 Uhr die Praxis auf dem Programm: Quickcheck an der Motorsäge, das richtige Starten einer Motorsäge, die Wartung und Pflege der Motorsäge und die verschiedenen Schnitttechniken. Die erforderliche Schutzausrüstung wird ebenso gestellt wie Kettensäge, Übungsholz und Sägeböcke. Die erfolgreichen Kursabsolventen erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die dazu berechtigt, liegendes Holz als „Brennholz-Selbstwerber“ zu bearbeiten. Weitere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle der KVHS, Telefon 06731/408-6740.

Die Evangelische Gemeinde Worms-Horchheim lädt zur Teilnahme an der diesjährigen Kinderbibelwoche ein. Diese steht unter dem Thema „Gott liebt mich, wie ich bin!“ und findet vom 8. bis 11. Oktober 2019 im Evangelischen Gemeindezentrum, Höhlchenstraße 43, in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr statt. Eingeladen sind alle Kinder der 1. bis zur 6. Klasse. Am Sonntag, dem 13.

Oktober, um 10 Uhr, findet zum Abschluss der Woche ein Familiengottesdienst im Gemeindezentrum statt. Die Kinderbibelwoche orientiert sich im Tagesablauf an einer biblischen Erzählung, die kindgerecht durch ein Anspiel vermittelt wird. Anschließend treffen sich die Kinder in einer altersgerechten Gruppe, um miteinander zu dem Tagesthema zu spielen, zu singen und Kreativarbeiten zu

machen. Der Unkostenbeitrag beträgt 14 Euro. Bei Geschwisterkindern zahlt das erste Kind 14 Euro, alle weiteren 7 Euro. Darin enthalten ist ein kleines Frühstück. Anmeldung sind möglich montags von 10 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Gemeindebüro, Telefon 06241/33209 oder per E-Mail an info@evangelischhorchheim.de.

7

Rassegeflügelzüchter: 69. Landesverbands- und 45. Landesverbandsjugendschau am 5. und 6. Oktober in Osthofen

Mit über 1.250 Tieren! Am 5. und 6. Oktober findet in der „Wonnegauhalle“ in Osthofen die 69. Landesverbands- und 45. Landesverbandsjugendschau der Rassegeflügelzüchter von Rheinland-Pfalz statt. Angeschlossen ist die Kreisschau Worms und eine Sonderschau der Orpington-Züchter. Für die Ausrichtung der jährlich stattfindenden LV-Schau sind dieses Mal die Mitglieder des Kreisverband Worms zuständig. Die Schirmherrschaft hat der Wormser OB Adolf

Kessel, übernommen. Fast 150 Züchter/-innen aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern stellen 1.250 Puten, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben zur Schau und bieten so einen Einblick in die Vielfalt der Welt der Rassegeflügelzucht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zu den Öffnungszeiten samstags von 9.30 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 15 Uhr. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.


8 NIBELUNGEN KURIER

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

Anzeige

SPART DOCH, WAS IHR WOLLT: Rabattspaß für Clubmitglieder

MediaMarkt Club-Tage: Vom 3. bis 6. Oktober bis zu 15 Prozent Rabatt sichern Unter dem Motto „Spart doch, was ihr wollt“ lädt der MediaMarkt Worms in diesem Jahr erneut seine Clubmitglieder zu einem großen Rabattspaß ein. An den Club-Tagen vom 3. bis 6. Oktober 2019 gelten in allen 275 deutschen Media Märkten und im MediaMarkt Onlineshop Vergünstigungen bis zu 15 Prozent in ausgewählten Warengruppen. Wer noch nicht Mitglied im MediaMarkt Club ist, kann dies sofort nachholen und dann ebenfalls an der Aktion teilnehmen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und bringt zahlreiche Vorteile. Seit Jahren macht Einkaufen im Media Markt Worms noch ein bisschen mehr Spaß: Denn seit dem Start des MediaMarkt Kundenclubs genießen die Mitglieder ganz im Sinne von „Hauptsache ihr habt Spaß!“ zahlreiche attraktive Vorteile. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, während der Club-Tage mit Rabatt einzukaufen. „Dazu erhalten die ClubMitglieder drei Rabatt-Auf kleber, mit denen sie die verfügbaren Produkte kennzeichnen,

MediaMarkt Club-Tage: Vom 3. bis 6. Oktober bis zu 15 Prozent Rabatt sicher ...

die sie kaufen möchten. An der Kasse muss man dann nur noch seine Clubkarte vorlegen, und schon wird der zu zahlende Betrag um 5, 10 oder 15 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises reduziert“, erklärt MediaMarktGeschäftsführer Markus Fleck. Die Rabatt-Coupons gelten für unterschiedliche Warengruppen,

innerhalb derer man sich ganz nach Belieben ein Produkt aussuchen kann: – 5 Prozent Rabatt gibt es auf ein Apple Produkt oder ein Produkt aus dem Bereich Apple Zubehör. – 10 Prozent Rabatt erhält man beim Kauf von Produkten aus den Bereichen PC, Notebook,

Computer-Bildschirme, Tablet, Smartphone, Mobiltelefon, Smartwatch, Spiele-Konsolen, Fernseher, TV-Receiver, Bluray-, DVD- und Videoplayer, Hifi-Komponenten, Multiroom- und Bluetooth-Lautsprecher, Car Hifi, Navigation, Games und Anwender-Software, Kopfhörer, Foto- und Videokamera, Beamer und Beamer-Leinwände. – 15 Prozent Rabatt sichert man sich bei einem Produkt aus den Bereichen Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefriergeräte, Spülmaschinen, Herde und Öfen, Staubsauger, Kaffee-Vollautomaten, Toaster, Wasserkocher, Rasierer, Epilierer, elektrische Zahnbürsten, CDs, DVDs, Bluerays, Vinyl, Festnetz-Telefone, Drucker (ausgenommen Kabel und Stecker sowie Apple Produkte) oder auf ein Produkt aus dem Bereich Zubehör für Tablet, Fernseher, SAT, Konsolen, Mobilfunk oder Computer (ausgenommen Kabel und Stecker sowie Apple Produkte).

TOBIAS LENSINGER UND ROLF BACHMANN: Konzert am 5. Oktober um 20 Uhr in „The Burger Kitchen“

Solo & live

Gemeinsam mit Tobias Lensinger kann man Rolf Bachmann (Bild) am Samstag in Worms erleben. Foto: marc brahner photography

Tobias Lensinger spielt, bewaffnet mit Gitarre, Keyboard, Drumpads, Loopstation und seiner Stimme komplett alleine und doch mit Band, Cover Versionen bekannter und weniger bekannter Songs aus allen Genres. D e r b e k a n n t e Wo r m s e r Gitarrist, Sänger und Komponist Rolf Bachmann steht seit nun schon mehr als 50 Jahren mit verschiedenen Formationen auf un-

zähligen Bühnen in ganz Deutschland. Bachmanns musikalisches Spektrum umfasst Blues – Irish Folk – Rock – Bluegrass – Country – Pop, und dementsprechend ist auch seine Songauswahl. Jeder der beiden spielt am Samstag, dem 5. Oktober, um 20 Uhr, im „The Burger Kitchen“, Ludwigstraße 27, live und solo, jedoch sind natürlich auch einige Songs gemeinsam eingegeplant.

N So Foto: Pixabay.com

FRANKENTHALER HERBSTSPEKTAKEL 2. bis 6. Oktober & VERKAUFSOFFENER SONNTAG am 6. Oktober

Anzeigensonderveröffentlichung

Bereits zum 14. Mal laden der City- und Stadtmarketingverein, die Stadt Frankenthal, der Beirat für Migration und Integration und die Schausteller zum Frankenthaler Herbstspektakel in die Innenstadt ein. Herbstfest, Automeile, verkaufsoffener Sonntag, Internationales Fest und vieles mehr garantieren vom Mittwoch, dem 2. Oktober, bis zum Sonntag, dem 6. Oktober, ein lebendiges und vielfältiges Programm. Rund um den Rathausplatz gibt es einen Herbstmarkt mit zwei Kinderkarussells, Spielbuden, Imbiss- und Süßwarenständen. Ein großer Biergarten auf dem Rathausplatz lädt zum Verweilen ein. Außerdem können herbstliche Gestecke und Kränze erworben werden. Bürgermeister Bernd Knöppel eröffnet das Herbstspektakel

gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch am Mittwoch, 2. Oktober, um 17.30 Uhr, mit einem Fassbieranstich auf dem Rathausplatz. Die musikalische Eröffnung übernimmt ab 18 Uhr die Band Spätlees. Außerdem stehen während des Herbstspektakels Sabrina Boncourt & Band, die Tonsportband, die Gaudiband der Donaudeutschen und andere auf der Bühne. Die RPR1-Band BUZZ hat ihre Teilnahme aus persönlichen Gründen leider abgesagt – den Auftritt am Samstag, 5. Oktober, ab 18 Uhr, übernimmt die RPR 1-Tonsportband.

Plätzchen backen und Kürbisse bemalen Am Donnerstag, dem 3. Oktober, können Kinder mit der Barbarossa Bäckerei Herbst-

Verkaufsoffener Sonntag und Internationales Fest

In der Frankenthaler Innenstadt wird ab 2. Oktober einiges geboten. Foto: Florian Helfert

plätzchen backen und gemeinsam mit Miss Strohhut Vanessa Quietzsch kleine Kürbisse bemalen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos. Dabei gesammelte

Spenden gehen an die Barbarossa Kinderfonds-Stiftung und werden zu einem späteren Zeitpunkt einer gemeinnützigen Institution in Frankenthal übergeben.

Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 6. Oktober, freuen sich die Einzelhändler wieder darauf, ihre Kunden zwischen 13 und 18 Uhr begrüßen zu dürfen. Die Automeile der Autohändlergemeinschaft in der Speyerer Straße lockt mit den neuesten Modellen und Beratung rund ums Auto. Auch das Autohaus Bukur in der August-Bebel-Straße sowie das Autohaus Bürkle in der Bahnhofstraße präsentieren ihre jeweilige Modellpalette. Am gleichen Tag findet das 28. Internationale Fest des Beirates für Migration und Integration und der Stadt Frankenthal (Pfalz) statt. Offiziell eröffnet wird das Fest um 14 Uhr durch Aygül Askin-Gezici, Vorsitzende des Beirates für Mi-

gration und Integration der Stadt Frankenthal, und Bürgermeister Bernd Knöppel. Bis 18 Uhr sollen internationale Musik und Tänze auf der Rathausplatzbühne die Passanten zum Verweilen animieren.

Das Programm im Detail 14.25 Uhr Livemusik mit der Band „melontime“ 15.15 Uhr „Spirit“ ModernDance-Abteilung (Teens) des TuS Großniedesheim 15.50 Uhr DANBI – Koreanische Trommlerinnen 16.05 Uhr Tanzgruppe des Vereins „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ 16.25 Uhr DANBI – Koreanische Trommlerinnen 16.40 Uhr Irische Livemusik mit JP Kennedy

Mit internationalem Fest des Beirates für Migration und Integration am 06. Oktober

Mit internationalem Fest des Beirates für Migration und Integration am 7. Oktober

HERBSTSPEKTAKEL 02. – 06.10.2019 Verkaufsoffener Sonntag 06. Oktober, 13 – 18 Uhr Innenstadt www.frankenthal.de

20% AUF ALLES

gegen Vorlage der Anzeige, gültig bis 07.10.19

FRANKENTHALER

HERBSTSPEKTAKEL.

Die Wollness-Oase Die Wollness-Oase in Frankenthal in Frankenthal

6. Oktober 2019

Oktoberfest am

verkaufsoffenen Sonntag von 13–18 Uhr Neue Produkte eingetroffen! Öffnungszeiten: Sommergarne stark reduziert Montag–Freitag: 9.30–18 Uhr Samstag: 10–13 Uhr

ADRESSE:

se / hlossergas Eingang: Sc ge sa as -P b“ „Her

Sabines Wollke 7 Bahnhofstraße 11–15 67227 Frankenthal Tel. (0 62 33) 4 80 54 77 E-Mail: info@sabineswollke7.de www.sabineswollke7.de

Die Gratiszeitung! Speyrer Str. 6 * Frankenthal

rh40mi19

FRANKENTHALER

Der Nibelungen Kurier wünscht viel Spaß beim


VERKAUFSOFFENER

SONNTAG 6. OKT.

ab 11:30 Uhr Probewohnen von 13-18 Uhr Beratung & Verkauf

Frankenthal

35% 35% 25% BIS ZU

BIS ZU

1)

1)

MARKENRABATT

AUF ALLE MÖBEL+KÜCHEN

UNSER BISTRO am Sonntag

Fotoshooting

Gratis Stickerei

Aktion

von Schlafgut

Mittagsmenü von 11:30 bis 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr

2.-

4.90

RINDERBRATEN

BOUTIQUEARTIKEL + LEUCHTEN + TEPPICHE

Kostenlos für bei uns gekaufte Boutiqueartikel

7.90 mit Spätzle dazu Rotkraut

AUF ALLE

IM

Dampfgarvorführung 12:30 | 14:00 | 15:30 Uhr

2)

MAULTASCHEN

vegetarisch mit Röstzwiebeln

1.50

KINDERTELLER

Nudeln mit Tomatensoße + 1 Capri-Eis

je

KAFFEE & KUCHEN

Für die kleinen Gäste

Jedes Kind erhält ein Geschenk & Zaubershow mit Zauberer Fröhlig ab 12 Uhr

OKmOKÜSSE H C S E H C IS R F rma Trauth aus Herxhei der Fi

6.-

25 Stk./Karton

Spezialitäten

Abb. ähnlich.

Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!

1-2) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfläche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge bis zum 06.10.2019. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1) Gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neuaufträge. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten und Gartenmöbel, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, JOOP!, JORI, Leonardo, GALLERY M, Musterring, Set One by Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Interliving, Team 7, Decker, WK, Spectral, Moll, Schüller, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, 2) Jap, Esprit, Sigikid, Smeg und KitchenAid.

EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH

67227 Frankenthal Wormser Straße 119, Tel. 06233 4969-0

Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, 76829 Landau

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. bis Fr. 10 - 19:30 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr Sonderöffnungszeiten: So. 11:30 - 18 Uhr

www.moebelehrmann.de


10 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

ERINNERUNGSKULTUR: „Matineen im Heylshof“ am 3. und 10. November jeweils um 11 und 17 Uhr

PFARRERIN DR. ERIKA MOHRI: Rundgang am „Tag der Offenen Moschee“ am 3. Oktober

„Ab sofort und unverzüglich“

„Hingehen, schauen & informieren“ „Es geht um Gespräche und Informationen dazu, was unsere Wormser Moscheegemeinden tun“, benennt Pfarrerin Dr. Erika Mohri das Ziel dieses Tages der Offenen Moschee. „Einen schönen orientalischen Kuppelbau zu besichtigen, ist in Worms nicht möglich. Aber die Türen sind offen, und jeder kann kommen und sich informieren!“

Gemeinsam besuchen

Von links: Jörg Koch, Karl-Heinz Deichelmann, Paul Streich.

Am Sonntag, dem 3. November, und Sonntag, dem 10. November, jeweils um 11 und 17 Uhr, finden die nächsten „Matineen im Heylshof“ im Museum Heylshof, Stephansgasse 9, statt. Unter dem Titel „Ab sofort und unverzüglich“ wird an die Tage des Mauerfalls im November 1989 erinnnert. „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das ab sofort, unverzüglich“ Mit diesen Worten setzt Günter Schabowski, der damalige „Sekretär des ZK der SED für Informationswesen“ am 9. November 1989 im Rahmen einer Pressekonferenz einen Prozess in Gang, der noch am gleichen Tag dazu führt, dass sich die innerdeutsche Grenze öffnet und die Berliner Mauer fällt. „Ab sofort und unverzüglich“, blickt zurück auf 40 Jahre DDR und auf das, was an jenem 9. November geschah.

Foto: Lainsbury

Sie erzählt aber auch, was sich zu jener Zeit in Worms ereignete. Neben der spannenden Schilderung der historischen Ereignisse durch Jörg Koch werden Gedichte zeitgenössischer DDR-Autoren und Lieder von Wolf Biermann im Mittelpunkt der Rezitationen von Karl-Heinz Deichelmann stehen. Paul Streich an seinem historischen Steinway-Flügel setzt die Veranstaltung gekonnt musikalisch in Szene, dieses Mal mit Stücken von Dmitri Schostakowitsch.

Risiko wurde belohnt „Mit den Matineen im Heylshof möchten wir einen Beitrag zur Erinnerungskultur in unserer Stadt leisten“ beschreibt Karl-Heinz Deichelmann, der die Reihe initiiert hat und organisiert, das Credo des Ensembles. „Wir freuen uns sehr

über das immer größer werdende Publikumsinteresse. Es hat uns ermutigt, unsere letzte Veranstaltung `Schwarz.Rot.Gold.` viermal statt bisher nur zweimal aufzuführen. Wir sind glücklich, dass unser Risiko belohnt wurde und alle Veranstaltungen ausverkauft waren. Dementsprechend wird auch die Vorstellung im November viermal über die Bühne gehen.“

Wer das nicht alleine tun möchte, kann die Pfarrerin am Donnerstag, dem 3. Oktober, zu folgenden Zeiten antreffen und mit ihr gemeinsam die Moscheen besuchen: Start ist um 11 Uhr bei der Ahmadiyya-Muslim-Jamaat, Färbergasse 15. Hier werden zum Gespräch Tee, Kaffee und Kuchen, pakistanische und indische Spezialitäten angeboten. Öffnungszeit von 11 bis 18 Uhr. Um 12.30 Uhr folgt der Besuch beim Islamischen Kulturverein in der Hagenstraße 28. Gezeigt werden das Café, die Bücherei und ein Kurzfilm zum wichtigen Thema: Aufgaben der Muslime in Deutschland. Öffnungszeit von 12.30 bis 14.30 Uhr.

Um 14 Uhr besucht Pfarrerin Mohri die schiitische Ehli-Beyt-Camii in der Mainzer Straße 17. Der Eingang befindet sich im Hof, bis 15 Uhr geöffnet. Die Gemeinde freut sich darüber, wieder einen Hoca zu haben – Emir Hoca war bereits beim letzten Gebet der Religionen beteiligt. Die Gemeinde freut sich über zahlreiche Besucher. Es geht weiter um 15 Uhr zur Gelben Moschee der Islamischen Gemeinschaft IGMG, Bensheimer Straße 1, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Hier ist es besonders interessant, sich über die Geschichte und Entwicklung des alten Bahn-Gebäudes bis zur Gelben Moschee zu informieren. Die Gemeinde hat das Gelände erworben und gibt gerne Auskunft über die weitere Entwicklung. Auch das breite Bildungsprogramm der Moscheegemeinde wird vorgestellt und selbstverständlich Moscheeführungen angeboten. Um 16 Uhr steht der Besuch in der Veysel-Karani-Moschee von DITIB in der Hafenstraße 61 an. Schon von 13 Uhr an und bis 16 Uhr führen stündlich Jugendliche die Gäste durch die Moschee. Die jungen Leute freuen sich darauf,

ihre Moschee zu zeigen und Auskunft darüber zu geben, wie sie als junge Muslime ihren Glauben in Deutschland leben.

Nachgespräch mit Tee Alle Moscheen stehen Gästen während der genannten Zeiten offen. Wer die eine oder andere Moschee gerne in Begleitung besuchen möchte, trifft Pfarrerin Dr. Erika Mohri für den gemeinsamen Besuch und Gespräch am jeweiligen Ort. „Es ist zu simpel zu sagen, man wisse ja nicht, was in den Moscheen geschehe. Denn es ist einfach, hinzugehen, zu schauen und sich zu informieren. Ich freue mich mit den Gemeinden über jeden, der sein Interesse zeigt und seine Fragen stellt!“ Um 17 Uhr gibt es in der Caféteria auf dem bereits neu gestalteten Teil des alten Bahngeländes die Möglichkeit zu einem Nachgespräch mit Tee. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt und Information gibt es bei Pfarrerin Dr. Erika Mohri unter Telefon 0163/2530683.

Vorverkauf Der Eintritt beträgt 10 Euro, 5 Euro für Schüler und Studenten. Karten sind ab sofort bei Bücher Bessler, der Kunsthandlung Steuer und im Heylshof erhältlich. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze und der freien Platzwahl ist es ratsam, sich Karten bereits im Vorverkauf zu sichern und rechtzeitig zur Veranstaltung zu erscheinen.

SENIORENAKADEMIE WORMS: Neues Angebot ab dem 14. Oktober von 13 bis 17 Uhr

„Lust am Malen“ Die Seniorenakademie Worms lädt ein zur Kurseinheit 8 in der Themenreihe „Lust am Malen“. Es geht diesmal um „Acrylmalerei auf Leinwand“. Der Kurs ist je-

weils am Montag, dem 14., 21. und 28. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr im Haus St. Josef, Am Wolfsgraben 8, 67547 Worms. Die Leitung hat Marlis Guthy. Die Teilnah-

megebühr beträgt 15 Euro. Anmeldung bis Mittwoch, dem 9. Oktober, unter Telefon 06241/911691 oder per E-Mail an seniorenakademie@ caritas-worms.de

TRAUER & GEDENKEN Und mit jedem Atemzug und auch mit jedem Schritt, gehst und lebst Du immer noch ein bisschen mit mir mit.

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Linda

Geo und Christiane Claudia und Harald mit Luca, Sophie und Leonie Steven und Nicole mit Finn Andy und Angelina sowie alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Montag, dem 7. Oktober 2019, um 12.30 Uhr auf dem Friedhof in Pfiffligheim statt.

cf.40mi19 | Foto: © Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

In Liebe nehmen wir Abschied

Elke Köcher

rh40mi19

Beste Freundin immer in meinem ❤ Ich vermisse Dich. Daniela

† 30. September 2019

Trauer und Gedenken

Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

In stiller Trauer Gerhard Lenz und Renate Harald, Anett und Vera

Anzeigenschluss für Traueranzeigen Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Sie hat gekämpft und sich gesorgt – wie so oft in ihrem Leben. Aber diesmal verließ sie die Kraft. Wir trauern um meine Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Oma und Ur-Oma, Frau

Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst. Ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen; Du bist mein!

Rosemarie Groél

Jesaja 43,1

geb. Lohmann

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

*26. Februar 1934

Ella Lutz

* 27. Februar 1929

Wir haben Abschied genommen von

rh40mi19

Georg Schmitz

* 16. August 1932

Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Walter Groél Walter Groél jun. mit Ania Geo und Nelly Lohmann mit Familie Gisela Weber mit Wolfgang André Groél mit Familie Nadine Seyb mit Axel, Celine und Joshi sowie alle Angehörigen

† 9. September 2019

In stiller Trauer Annelie und Jan Hans-Walter und Andrea Peer, Simon, Markus und Christoph

Traueranschrift: Walter Groél, Gymnasiumstraße 14, 67547 Worms rh40mi19

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 7. Oktober 2019, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Leiselheim statt.

†23. September 2019

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 7. Oktober 2019, um 12 Uhr dem Friedhof Hochheimer Höhe statt. rh40mi19


STADTNACHRICHTEN

Mittwoch, 2. Oktober 2019 | NIBELUNGEN KURIER

Telefon Telefax

„Taugenichts“

Anzeige

ATTRAKTIVE AKTIONEN: Der Einrichtungsdiscounter startet mit Kracher-Preisen und vielen weiteren Kundenvorteilen in die Herbstsaison

Sparen wie ein BOSS bei SB-Möbel BOSS Wenn die Tage kürzer werden, möchten es sich viele Zuhause wieder so richtig gemütlich machen. Das weiß der beliebte Einrichtungsdiscounter SB-Möbel BOSS und macht passend zur Herbstsaison seinen Namen zum Programm. Mit dem Slogan „Wohnen like a BOSS, sparen like a BOSS“ zeigt er allen Kunden, dass sie ab sofort in den über 100 BOSS-Märkten deutschlandweit eine top Einrichtung bekommen und dabei so chefmäßig sparen wie sonst nirgendwo. Konkret bedeutet das: radikal reduzierte Preise, attraktive Aktionen, faszinierend-günstige Finanzierungsangebote, Riesen-Rabatte auf Küchen sowie sagenhafte Schnäppchenangebote quer durch alle Warengruppen. Ob Küche, Sofa, Schlafzimmer, Büro, Kinderund Jugendzimmer, Esstisch oder Wohnaccessoires: „Chefmäßig wohnen“ und „chefmäßig sparen“ sind keine Gegensätze mehr, ganz im Gegenteil! Möbel Boss bietet Wohninspi-

ration und tolle Möbel zu tiefsten Preisen – und das für einfach alle. „Die Message unserer neuen Kampagne ist ganz klar“, sag t Gesamt gesc häf tsf ü hrer Dr. Alexander Hirschbold. „Egal, wer du bist, egal, woher du kommst – mit deiner neuen Einrichtung von BOSS wirst du wohnen like a BOSS und beim Kauf bei uns kannst du sparen like a BOSS.“ Um diese Vielfalt noch deutlicher zu machen, werden die Prospekte künftig von wechselnden, aber immer „bossigen“ Charakteren illustriert sein. Außerdem finden Kunden hier auch die jeweils aktuellen der wöchentlich wechselnden, chefmäßigen Deals: 50 % auf freigeplante Küchen bzw. Küchen zum halben Preis, Lieferung ab 2.999 Euro und Lieferung und Montage ab 3.999 Euro gratis sowie die überzeugenden 0%-FinanzierungsAngebote über 12 bzw. 48 Monate. Reinschauen lohnt sich also – immer!

Die Theater-AG GLAUX, das GLAUX-Orchester und der Kurs DS 12 präsentieren eine interaktive Komödie nach Joseph von Eichendoffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ in der Aula des Eleonoren-Gymnasiums. Die Premiere findet am Mittwoch, dem 23. Oktober, um 19.30 Uhr, statt. Eine weitere Aufführung ist am Freitag, dem 25. Oktober, um 19.30 Uhr zu sehen. Jeweils 30 Minuten vor der Aufführung wird ein Vorfilm zum Stück gezeigt. Das Publikum erlebt, wie ein junger „Taugenichts“ auf der Straße landet und mit viel Humor überspannende Umwege von Wien nach Rom, hin zu Graffi-

ti, Rap und Schubert, aber auch durch Schlösser, Gärten und Abbruchhäuser, mit Kutschen und Booten zu seiner großen Liebe und in ein erwachsenes Leben findet. Wie diese Reise genau ablaufen soll, bestimmen die Zuschauer!

Karten in der Schule Karten gibt es im Vorverkauf im Foyer der Schule während der Schulzeiten von 9.30 Uhr bis 9.45 Uhr und 11.15 Uhr bis 11.30 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro, Schüler, Studenten und Behinderte zahlen 4 Euro. Tickets an der Abendkasse kosten jeweils einen Euro mehr.

BLUENITE e.V.: Modernes Jazz-Konzert am 11. Oktober um 20 Uhr im oberen Foyer des WORMSER Theaters

Falk Bonitz Trio ist mit Modern Jazz Latin zu Gast

Umzüge · Transporte · Küchen · Einlageru

Unsere Büros finden Sie nun in der

Küferstraße 20 im Pfeddersheimer Industriegebiet.

Die Telefonnummer bleibt gleich! Pfilligheimer Straße 14 · 67551 Worms Tel.: 0 62 47 / 99 79 138 · Fax 0 62 47 / 99 79 14 Kontakt: ff-montagen@gmx.de | Telefon: 0 62 9708 911438 Mobil: 0147 77 // 9 4 02 E-Mail: FF-Montagen@gmx.de · www.FFmontagen. SaUbEr

Erstklassige Perücken Diskrete Beratung  Präqualifiziert  Rezeptabrechnung 

·

SchnEll

ZUvErlä

Workshop „Fingerfood

frisörteam melanie geffert

– Süß und deftig“

Di., 15.10.2019 von 16–20 Uhr

anspruch auf mehr Am Lutherplatz 10

·

Cs32mi19

SERVICE

WIR SIND UMGEZOGEN!

rh40mi19

www.donnersbergerpartyservice-mandler.de

Party-Service Mandler GmbH Geschäftsführer Carsten Lauschke Ostlandstraße 4 67304 Eisenberg (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05 (0 63 51) 9 89 44 06

sf28mi15

PA R T Y

ELEONOREN-GYMNASIUM: Interaktive Komödie nach Eichendorff am 23. und 25. Oktober jeweils um 19.30 Uhr in der Aula

67547 Worms

Tel: 06241/23778 www.melaniegeffert.de

Anmeldung erbeten!

Wo.-Horchheim · (0 62 41) 3 31 31

www.goetz-bender.de

info@nibelungen-kurier.de

Weihnachtsmarkt Düsseldorf mit abendlicher Adventsschiff fahrt auf dem Rhein, 4 Tage, vom 28.11.–1.12.2019, ****Hotel in Düsseldorf, Stadtrundfahrt, abendliche Schiff fahrt mit Abendessen und freien Getränken 1 x HP, 2 x ÜF € 299,– Die Karten für die Schiff fahrt müssen frühzeitig reserviert werden, deshalb bitte ich um baldige Anmeldung. Weihnachtszauber Fulda, 3 Tage, vom 6.–8.12.2019, ****Maritim-Hotel am Schloßgarten, Stadtführung, 1 x Abendessen im Hotel, freie Nutzung des Schwimmbads 1 x HP, 1 x ÜF € 249,– Liebe Kunden, liebe Vereine, trotz des schweren Schicksalsschlags, der uns alle sehr hart getroffen hat, fährt auch im nächsten Jahr unser WONNEGAU-REISEN Bus weiter. Ende des Jahres erscheint das neue Reiseprogramm 2020 und mit der Unterstützung von Kollegen werden die Fahrten wie gewohnt durchgeführt. Ich würde mich sehr freuen, Sie bei der einen oder anderen Fahrt wieder begrüßen zu dürfen.

Die Fahrten von 2019 finden Sie im Internet auf www.wonnegau-reisen.de

U. HASELBAUER

rh40mi19

Qu übe alität r 30 sei t Jah r en Donnersberger

11

An der Wittgeshohl 11 · 67593 Westhofen

GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE: Impulsabend für Frauen in der Kommunalpolitik am 8. November um 17 Uhr in Alzey

„Neu im Rat“ Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Dr. Vera Lanzen, lädt die mit der Kommunalwahl 2019 in ein politisches Gremium gewählten Frauen zu einem Impulsabend am Freitag, dem 8. November, von 17 bis 21 Uhr, in die Kreisverwaltung ein. Katharina Nuß, Diplom-Pädagogin mit langjähriger kommunalpolitischer Erfahrung, wird an diesem Einführungsabend Informationen zu den Rahmenbedingungen und Abläufen der Kommunalpolitik geben und unter anderem auf folgende Fragen eingehen: Wie laufen kommunalpolitische Entscheidungen ab, wer ist zuständig? Welche Spielregeln gelten im Rat, in den Ausschüssen, in den Fraktionen? Welche Kompetenzen hat der Rat, haben die Beigeordneten, die Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister?

Möglichkeit zum Austausch Neben diesen Themen gibt es bei dem Impulsabend auch die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und eigene Fragen einzubringen. Veranstaltungsort ist die Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungssaal 121, 1. Stock, Raum 121, Ernst-LudwigStraße 36, 55232 Alzey.

Anmeldung bis 16. Oktober Teilnahme kostenlos Um Anmeldung wird bis zum 16. Oktober im Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms, EMail: frauenbuero@alzey-worms. de, Telefon 06731/4081251 gebeten. Bitte zur Veranstaltung das Kommunalbrevier 2019 mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.

FREUDIGE ANLÄSSE

Yasmin & Pierre

nach 11 Jahren am 4. Oktober endlich Ja zueinander sagen. Wir haben Euch sehr lieb!

Jadon, Mia und Lilli

Cs40mi19

Wir freuen uns, dass unsere Eltern

Bei dem Konzert wird eine große Vielfalt geboten - Es gibt ein Zusammenspiel zwischen Jazz, klassischer Musik, Rhythmus, Melancholie und Ernsthaftigkeit. Foto: Neda Navaee

Am Freitag, dem 11. Oktober, um 20 Uhr, findet, im oberen Foyer des Wormser Theaters, ein Jazz-Konzert statt. Die musikalische Welt des Falk Bonitz Trios ist geprägt durch eine Vielfalt von Einflüssen: von klassischen Komponisten der Spätromantik wie Debussy und Brahms bis LatinJazz-Pianisten wie Chick Corea und Michel Camilo. Daraus hat sich eine bilderreiche Sprache zwischen Jazz und klassischer Musik entwickelt, deren pure Lust am Rhythmus, aber auch deren Melancholie und Ernsthaftigkeit berühren. Das Spektrum der Eigenkompositionen reicht von poetischverträumten Balladen bis zu krachenden, zuckenden Groove-Or-

gien, die lateinamerikanische Klischees mit unerwarteten rhythmischen Wendungen abwandeln. Der alles verbindende rote Faden dabei ist die bisweilen expressionistisch anmutende Harmonik, die sich dann wieder mit modernen Jazzgesten vereint. Der junge Pianist, Bandleader und Komponist Falk Bonitz schöpft seine kreativen Ideen sowohl aus seiner klassischen Ausbildung als auch aus seinen Erfahrungen als Theatermusiker, Jazzpianist und Soulkeyboarder. Er spielte Konzerte u. a. in Russland, Österreich, Frankreich und Georgien. Eintrittskarten gibt es nur an der Abendkasse. Der Eintrittspreis beträgt 17 Euro (erm. 8 Euro).

Obstquelle

Frieß

ag s + s a m s t t ag s s onn

Betrieb: Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Tel. (0 62 41) 3 39 88

rh40mi19

Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail: kontakt@wonnegau-reisen.de

Äpfel zum Selbstpflücken

Yonagold + Pinova + Golden Delicious + Braeburn + Fuji + Idared Außerdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Birnen, Zwetschgen und Säfte

aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau

Sie finden uns an der Landstraße K3 zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9 –17 Uhr

www.nibelungen-kurier.de

G EN

/nibelungenkurier

R EN ! IE SS EN , 1 X SPA EN G X 2 ! ST AS IE SS ER AU FG EP

MÄRCHEN- UND SAGENKREIS: Feengeschichten beim Märchenabend im Heylshof / Nächster Termin am 20. November

Mal kein Grimm! Deutsche Volkmärchen müssen nicht unbedingt aus der Sammlung der Brüder Grimm sein. Aber auch sie wirken nur, wenn sie brillant erzählt werden. Das belegte der jüngste Märchenabend unter dem Kronleuchter im Museum Heylshof, für den wieder der Wormser Märchen- und Sagenkreis verantwortlich zeichnete. Alfred Pointner hatte vier weithin unbekannte Märchen aus der entsprechenden Literatur ausgewählt – anmutige Feengeschichten, kräftige Bauernmärchen und endlich die Antwort auf die brennende Frage, wie denn die Ziegen nach Rheinhessen gekommen sind.

Für die Antwort hatte er Hartmut Keil geholt. Der hatte das entsprechende Märchen gekonnt in Reime sowie Mundart übertragen und zum großen Vergnügen der Zuhörer vorgetragen. Ein trefflicher Kontrapunkt zur Erzählkunst Pointners, die wie immer das zahlreich erschienene Publikum begeisterte.

N: L L ZU G R E IF E JE T ZT S C H N E 1-95780

24 rms | Tel: 06 15:00 Uhr nlage 20 | Wo Uhr | Fr: 08:00Prinz-Carl-A Mi: 08:00-17:00 18:00 Uhr | Di, Mo, Do: 08:00-

14 ,

95 €

st at t

3490, €

IS SONDERPRE

Von einem, der auszog… Der nächste Abend der Reihe „Märchen unter dem Kronleuchter“ findet am Mittwoch, dem 20. November, um 19.30 Uhr, statt. Thema: „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen“.

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms


12 TERMINKALENDER

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

Dienstag ist Kinotag!

(außer vor und an Feiertagen)

P

Bequemes Parken nur 50 Meter vom Kino Tiefgarage 24 h geöffnet

Unser Programm vom 03.10.-09.10.2019 Premiere mit großer UDO JÜRGENS Tribute Live Show mit Band ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK (Die Musical Verfilmung) Dienstag (15. Oktober) 19.00 Uhr / Eintritt: 22,50 €

KINO VINO Herbst 2019 2 Überraschungs Filme - Ital. Essen - Pfälzer Weine Mittwoch (30. Oktober) 18.00 + 18.45 + 19.30 Uhr / Eintritt: 24,50 €

MOVIE CLASSICS die größten Filmklassiker aller Zeiten auf der Kino Leinwand Tom Hanks FORREST GUMP Sonntag (13. Oktober) 12.30 Uhr mit Sekt Empfang Kirk Douglas SPARTACUS Sonntag (27. Oktober) 11.30 Uhr mit Sekt Empfang PAW PATROL – Ultimativer Kinoeinsatz Donnerstag + Sonntag 13.00 + 14.15 Uhr Klassik im Lux: DON GIOVANNI live aus London Dienstag (8. Oktober) 19.45 Uhr ROGER WATERS: US + THEM Konzert Special Mi. (2.10.) + So. (6.10.) 19.30 Uhr 50 Jahre SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD Mittwoch (23.10.) 19.00 Uhr Mit Whisky Drink und Original Italo Western Bohnenpfanne in der Pause.

METALLICA + San Francisco Symphony Orchstra Mittwoch (9.10.) 20.30 Uhr Filmalternative: GLORIA Montag 17.30 + 20.00 Uhr

nung bittet die Chorgemeinschaft um Anmeldung unter Telefon 06241/36641 oder per EMail an info@cg2012.de 20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald Autofreies Eistal am 3. Oktober von 10 bis 18 Uhr. Mehr zum Programm und der Route des Autofreien Eistals mit allen Aktionen gibt es bei der Verbandsgemeinde Eisenberg, unter Telefon 06351/407440. „Hingehen, schauen und informieren“ Rundgang am „Tag der Offenen Moschee“ am 3. Oktober mit Pfarrerin Dr. Erika Mohri. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt und Information gibt es bei Pfarrerin Dr. Erika Mohri unter 0163/2530683.

Die Anfangszeiten unserer aktuellen Filme finden Sie unter www.lux-kinos.de

GEMINI MAN (HFR3D) / EINE GANZ HEISSE NUMMER 2.0 / ES: KAPITEL 2 DOWNTOWN ABBEY / SHAUN DAS SCHAF / DIE DREI !!! / EVEREST WER NIMMT DEN HUND? / ANGRY BIRDS 2 / AD ASTRA / RAMBO

DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS

MITTWOCH, 2. OKTOBER Wiesen-Kracher „ M a l l o r c a O nTo u r m e e t s Oktoberfest“-Party auf dem Wormser Oktoberfest. „Eltern stärken für das Stillen“ Schwangerenberatungstelefon am 2. Oktober von 9 bis 12 Uhr. Werdende Mütter erreichen Renata Schlicher unter Telefon 06241/5016183. „Sinnvolles Spielen“ Am Mittwoch, dem 2. Oktober, findet ab 9.30 Uhr bis 11 Uhr der nächste Mütter-Väter-Treff des MGH Monsheim statt. Spektakuläres Arenakonzert Roger Waters Us + Them am

2. und 6. Oktober jeweils um 19.30 Uhr in den LUX Kinos Frankenthal. Der Eintritt beträgt 17,50 Euro. Karten erhalten Interessierte im Vorverkauf über die Lux Kinokasse oder online im Karten-Shop.

DONNERSTAG, 3. OKTOBER Von Klassik bis Tango „Trio Schmuck“ am 3. Oktober um 11 Uhr im LincolnTheater. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 19 Euro. Mit Panoramablick Herbstwanderung der Chorgemeinschaft Horchheim am 3. Oktober. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Horchheimer Marktplatz. Zur besseren Pla-

en r h I e i S ern g n ä l r e V g im a r t r e V s O2 m r o W t rk a M a i zu d s i b Me e i S en t l a h r e n* o und p u o C 350.-

„Tag der offenen Moschee“ Interessierte sind am 3. Oktober ab 12.30 Uhr herzlich in der DITIB Veysel Karani Moschee in der Hafenstraße willkommen. Führungen finden stündlich um 13, 14 und 15 Uhr statt. „Menschen machen Heimat/en“ Ortsverein der IGMG Worms lädt am 3. Oktober von 15 bis 17 Uhr in die Gelbe Moschee in der Bensheimer Straße 1 ein.

350,-

FREITAG, 4. OKTOBER Erfahrungen austauschen Die Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am 4. Oktober um 14 Uhr im Gerd-Lauber-Haus. Nähere Infos gibt es bei Susanne Sattler unter Telefon 06241/55584 oder per E-Mail an s.sattler-fsh@ gmx.de, sowie bei Beate Linkenbac h-Haut z u nter Telefon 06244/314 9997 oder per E-Mail an beatehautz@gmx.de Schattenreise Medea Bindewald gastiert am 4. Oktober um 19.30 Uhr in der Lutherkirche. Karten für das Konzert sind im Vorverkauf bei Bücher Bessler oder bei Kantor Christian Schmitt erhältlich. Telefonische Kartenreservierungen werden unter Telefon 06241/20 69962 entgegengenommen. Karten im VVK kosten 13 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets an der AK kosten 15 Euro.

SAMSTAG, 5. OKTOBER

Herbstfest in Bechtheim Weingut Ilian-Arnd lädt am 5. und 6. Oktober in die Rheinstraße 2 zum Genießen ein – mit Livemusik.

*Alle genauen Bedingungen finden Sie vor Ort. Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Mega-Konzertspecial

Pipes and Drums Jubiläumskonzert an der Schäfer Orgel Gimbsheim am 3. Oktober um 18 Uhr in der ev. Kirche. Der Eintritt ist frei.

Rassegeflügelzüchter laden ein 69. Landesverbands- und 45. Landesverbandsjugendschau am 5. und 6. Oktober in der „Wonnegauhalle“ in Osthofen. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Anzeige

„Isaak Maus – Der Bauerndichter“ Vortrag von Ingo Steitz am 3. Oktober um 17 Uhr im alten Pfarrhaus in Hangen-Weisheim. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Wiesen-Kracher „Krachleder“ spielen auf dem Wormser Oktoberfest. Info auf www.oktoberfestworms.de

GESCHENK-COUPON

LUX KINOS: METALLICA – S&M am 9. Oktober um 20.30 Uhr und am 13. Oktober um 13 Uhr in Frankenthal

Trauer hat heilende Kraft Seminarangebot der FeG Worms am 5. Oktober von 10 bis 16 Uhr in der Prinz-Carl-Anlage. Anmeldungen vormittags im Gemeindebüro unter 06241/935417.

Neben vielen Songs aus S&M enthält das Konzert auch einige jüngere Metallica Songs.

Das unbedingt sehenswerte Kinoevent einer der größten Rockbands der Geschichte! In brillanter 4K-Projektion und im Intense 3D-Sound! Metallica steht zusammen mit dem San Francisco Symphony Orchestra zum ersten Mal seit 20 Jahren auf der Bühne, um noch einmal ihr legendäres Konzert und Livealbum S&M aufzu-

Töpfern für Kinder Albisheimer Kulturwerkstatt offeriert im Atelier Keramik & Kunstwerk ab 5. Oktober einen Töpferkurs für Kinder. Um rechtzeitige Anmeldung bei der Kursleiterin Ursula Grünewald unter Telefon 06355/446 oder 0176/95739989 wird gebeten. „Der Zauber großer Stimmen“ Weltliches „Herbstkonzert“ mit den Mainzer Hofsängern am 5. Oktober um 19 Uhr in der Gemeindehalle Hamm am Rhein. In dem zwei stündigen Konzert werden beliebte Musicalmelodien, Evergreens, Oldies, Schlager und Gospels zu hören sein. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro. Weitere Infobgibt es unter www.die-mainzer-hofsaenger.de Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende Comedy-Programm von Bernd Stelter am 5. Oktober um 20 Uhr im Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums. Eintrittskarten gibt es unter anderem beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, in Worms, im Internet unter www.das-wormser.de sowie bei allen TicketRegional-Vorverkaufs-

führen. Gefilmt wurde die Konzertshow bei zwei ausverkauften Events in San Franciscos Chase Center. Neben vielen Songs aus S&M enthält das Konzert auch einige jüngere Metallica Songs (und einige Überraschungen), die speziell für dieses einzigartige Konzert neu arrangiert wurden so-

wie eine Einführung durch die Band! Der Eintritt für das Kinoereigniss am Mittwoch, dem 9. Oktober, um 20.30 Uhr sowie Sonntag, dem 13. Oktober, um 13 Uhr, beträgt 15 Euro. Karten erhalten Interessierte im Vorverkauf über die Lux Kinokasse oder online in unserem Karten-Shop. Reservierungen sind leider nicht möglich.

stellen. Der Eintrittspreis beträgt 29,50 Euro, an der AK 32 Euro.

desverbandsjugendschau am 5. und 6. Oktober in der „Wonnegauhalle“ in Osthofen.

Solo & live Tobias Lensinger und Rolf Bachmann gastieren am 5. Oktober um 20 Uhr in „The Burger Kitchen“.

SONNTAG, 6. OKTOBER Wiesen-Kracher Familiensonntag auf dem Wormser Oktoberfest ab 11 Uhr auf dem Festplatz am Rheinufer. Der Eintritt ist frei. Ist schon wieder Weihnachten? Krippenbaukurs für Anfänger und Fortgeschrittene vom 6. bis 12. Oktober im Pfarrhaus St. Antonius in Bobenheim. Anmeldung/Info bei Annemarie Nagel, Beauftragte für die KEB, unter Telefon 06239/2394 . Herbstfest in Bechtheim Weingut Ilian-Arnd lädt am 6. Oktober zum Genießen und zur „Tastingtime“ in der Rheinstraße 2 ein. Rassegeflügelzüchter laden ein 69. Landesverbands- und 45. Lan-

„Leckeres vom Land an jedem Stand“ Ortsgemeinde Wachenheim: 17. Zellertaler Hofladentag am 6. Oktober von 11 bis 17 Uhr. Klavier- und Liederabend Musik des Komponisten Friedrich Gernsheim am 6. Oktober um 16 Uhr im Schloss Herrnsheim. Der Eintreit kostet 10 Euro an der Abendkasse zu entrichten. Um Anmeldung unter Telefon 06241/8531053 oder per EMail an sabine.dehoff@worms.de wird gebeten.

MONTAG, 7. OKTOBER Es wird wieder gesprungen Trampolincamp für Kinder ab 7 Jahren vom 7. bis 11. Oktober beim TV Leiselheim. Anmeldung bis 5. Oktober erforderlich. Der Eigenanteil für das Trampolincamp beträgt 60 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle weiteren Infos rund um den TV Leiselheim gibt es unter www.tvleiselheim.de


Mittwoch, 2. Oktober 2019, 40. Woche, 36. Jahrgang

Entscheidung erst in der Schlussphase Verunsicherung bei den Gastgebern

Weitere Bilder in der Online-Galerie Beim Stadtderby wurde um jeden Ball gekämpft. Letzlich ging Wormatia als Sieger vom Platz. VON STEFFEN HEUMANN | Schlusspfiff! Es blieb beim 3:2-Erfolg für den VfR vor 1.270 Zuschauern in der EWR-Arena, die ein munteres Derby erlebten, bei dem der Sieger erst in der Schlussphase auszumachen war. Das 3:2 in der 89. Minute für Wormatia erzielte Filimon Gerezgiher. Den Ausgleich zum 2:2 markierte Lennart Grimmer in der 59. Minute, nachdem die TSG verdient mit 2:1 als Halbzeitsieger in die Kabinen gegangen war. Christopher Ludwig erzielte die Führung in der 20. Minute durch Elfmeter und ließ Keeper

Niklas Reichel keine Chance zur Abwehr. Den Ausgleich besorgte Sebastian Kastner in der 14. Minute. Den Torreigen eröffnete Jan Dahlke mit dem 1:0 in der 3. Minute. Wenige Minuten später war es erneut Dahlke, der aus vielversprechender Position den Ball übers TSG-Gebälk beförderte und damit eine kleine Vorentscheidung ungenutzt ließ. „Hinsetzen, hinsetzen“, skandierten die VfR-Fans nach der Partie, um den Erfolg zusammen mit der Mannschaft zu feiern. Ein Erfolg, der lange Zeit auf der Kippe stand, weil sich die jun-

Foto: Felix Diehl

ge Wormser Truppe vom Gegner verunsichern ließ. Die Offensivabteilung der Gäste hielt die Wormser Hintermannschaft bis zur Halbzeitpause gewaltig auf Trab. Als Keeper Reichel einen verunglückten Ball zur Ecke retten musste, gab es sogar vereinzelt ob des Durcheinanders auf dem Platz Pfiffe. Dann wieder Anfeuerungsrufe von den Rängen. Es folgte ein Freistoß von Clirim Recica – knapp vorbei! Dann „chippte“ Jan Dahlke den Ball über Patrick Stofleth – allerdings auch über den Kasten.

Nach der Kabinenansprache hielt die Verunsicherung zunächst weiter an. Erneut hätte Goalgetter Jan Dahlke nachlegen können. Er verpasste das Tor aber ebenso knapp, wie Filimon Gerezgiher, der auf der linken Seite nach Zuspiel des eingewechselten Fatih Köksal frei aufs TSG-Gehäuse hielt, aber letztlich vorbei gezielt hatte. Auch Pfeddersheim ließ durch Tillschneider aufhorchen. Er verpasste. Genau wie Jan Dahlke, der mit Blick in die Sonne eine Flanke nicht unter Kontrolle bringen konnte. Der Ball tropfte nur vom Kopf des Torschützen ab. Mit der Auswechslung von Shuntaro Kawabe für Luftrim Kodraliu schien die TSG ihre Gefährlichkeit eingebüßt zu haben. Denkste! Sebastian Kaster fand wenige Minuten später in Niklas Reichel eine unüberwindbare Hürde. Der Wormser Keeper stand goldrichtig. Dann lag der nächste Treffer für Wormatia in der Luft. Lennart Grimmer setzte aus großer Distanz zum finalen Schuss an. Patrick Stofleth umarmte den Ball wohl hinter der Linie, wie aus der Videoanalyse im Nachgang deutlicher hervorging, als es für die Unparteiischen mit bloßem Auge zu erkennen war. Als Stofleth den Ball auf den Rasen drückte, war das Leder aber vor der Linie. Ein Fall für den Videokeller in Köln! Bitte lesen Sie weiter auf Seite 14

Tischtennis-2. Bundesliga: TV Leiselheim verliert Zweitliga-Heimdebüt gegen 1. FC Saarbrücken-TT II völlig unnötig mit 3:6

Zweimal Hoffnung und zurück Nachwuchs-Ass Mike Hollo keine Chance. McBeath/Anca erhöhten in vier Sätzen gegen den Belgier Florian Cnudde und den Slowenen Peter Hribar scheinbar mühelos auf 2:0.

2:0-Führung gibt keinen Rückenwind

Alles begann aus Leiselheimer Sicht so eindrucksvoll: Im rasanten Duell der beiden Spitzendoppel ließen Youssef Abdel Aziz (links) und Vadim Yarashenka dem rumänischen Weltklasse-Spieler Cristian Pletea und dem deutschen Nachwuchs-Ass Mike Hollo beim Sieg in drei Sätzen mit 12:10, 11:3 und 11:9 keine Schnitte. Foto: Felix Diehl

„Heim 3“ – „Gast 6“ stand es da in fetten schwarzen Lettern auf weißem Grund auf der Anzeigetafel in der TVL-Sporthalle auf dem Leiselheimer Trappenberg zu lesen. Konnte dieses Ergebnis stimmen? Eine Frage, die gut 100 Zuschauer, welche Zeugen des ersten Meisterschaftsspiels des TV Leiselheim nach dem Aufstieg aus der 3. Tischtennis-Bundesliga Süd in die 2. Tischtennis-Bundesliga am heimischen Trappenberg waren, wohl eher mit einem

„Nicht wirklich, oder?!“ beantwortet hätten. Doch, es stimmte! Das Team des langjährigen Leiselheimer Trainers Christian Kaufhold hatte das Zweitliga-Heimdebüt der Saison 2019/2020 gegen die Bundesliga-Reserve des amtierenden Deutschen Vizemeisters 1. FC Saarbrücken-TT vermeintlich klar mit 3:6 verloren.

TVL legt furios los Eine Niederlage, die sich lange wie ein Sieg anfühlte. Leg-

te der mit dem Ägypter Youssef Abdel-Aziz, dem Engländer David McBeath und dem Weißrussen Vadim Yarashenka um die beiden TVL-Youngster Medardas Stankevicius (Litauen, 19 Jahre) und den Deutsch-Rumänen Vladimir Anca (20 Jahre) auf den ersten drei Positionen neu formierte Aufsteiger doch los, als gäbe es kein Morgen. Das TVL-Duo AbdelAziz/Yarashenka ließ dem rumänischen Weltklasse-Spieler Cristian Pletea und dem deutschen

In den Einzeln schien der Trend eine Fortsetzung zu erfahren. David McBeath schnappte sich den ersten Satz gegen Pletea, Youssef Abdel-Aziz lag 2:1 Sätze gegen Cnudde in Front. „Das fühlte sich gut an, mindestens ein 3:1-Vorsprung zur Pause lag in der Luft“, hoffte TVL-Coach Kaufhold. Eine Hoffnung, die nicht in Erfüllung ging. Plötzlich drehte sich die Partie, der Rückenwind verpuffte jäh. Saarbrücken glich aus. Mehr noch. Vadim Yarashenka und Medardas Stankevicius kamen unter dem Eindruck des unglücklich erlittenen 2:2-Ausgleichs nicht in Schwung und blieben weit hinter ihren spielerischen Möglichkeiten zurück. Die Folge: Hribar und Hollo punkteten zum 4:2-Zwischenstand für ihre Farben.

Leiselheim bäumt sich nochmals vergeblich auf Alles gelaufen? Von wegen. Der 27-jährige David McBeath stellte in drei glatten Sätzen gegen Cnudde auf 3:4. Youssef Abdel-Aziz überrollte mit knallhartem AngriffsTischtennis nah am Tisch Pletea in den beiden ersten Sätzen jeweils 11:3. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 15

TGW HOCKEY: Nach schwacher Vorstellung 2:0 gegen den Rüsselsheimer RK verloren

Serie ist gerissen Erneut mussten die Wormser auf eine ganze Menge ihrer Stammkräfte verzichten. Insgesamt standen den TGWlern sieben Spieler nicht zur Verfügung. Die Wormser begannen wie schon gegen Dürkheim und standen tief in der eigenen Hälfte, um auf Konter zu spielen. Die Rüsselsheimer machten es jedoch besser, als der DHC und kombinierten sicher in den eigenen Reihen. Nach etwa zehn Minuten erspielte sich der RRK die erste Strafecke nach einem Fehler in der Abwehr. Gleich die erste Chance nutzte der Favorit zur 1:0-Führung. Bis zur Viertelpause kam es auf beiden Seiten zu keinen weiteren Torchancen.

chener. Sowohl der RRK, als auch die TGW kamen allerdings zu keinen nennenswerten Torchancen mehr. Sieben Minuten vor Ende nahmen die TGWler Tim Bachmann aus dem Tor und brachten dafür einen zusätzlichen Feldspieler aufs Feld, um noch einmal auf den Anschlusstreffer zu drängen. Die Rüsselsheimer agierten jedoch zu routiniert und abgeklärt, sodass die Wormser nur noch zu einer guten Chance kurz vor Abpfiff kamen, welche jedoch nicht genutzt werden konnte. Der personelle Aderlass machte sich an diesem Tag gegen einen sehr guten Gegner zum ersten Mal richtig bemerkbar. Zwar stand die Defensive erneut stabil,

Ob sie schon eine Vorahnung hatten? Gespannt erwartet Torwart Tim Bachmann und seine Abwehrreihe die erste Strafecke vom Rüsselsheimer RK. Leider konnten die Gäste dies zur 0:1 Führung nutzen. Foto: Marcus Diehl

Das zweite Viertel verlief exakt wie das Erste; die Wormser überließen den Gästen das Spiel und der RRK kombinierte in den eigenen Reihen. Nach einem Fehler im Wormser Spielaufbau legten die Gäste zum 2:0 nach. Erst gegen Ende des zweiten Viertels setzten die Wormser die Rüsselsheimer früher unter Druck und kamen dadurch besser in die Partie. Zwingende Torchancen konnten sich die TGWler jedoch nicht erspielen. Im dritten und vierten Viertel stellten die Wormser nun taktisch um und agierten offensiver. Dadurch kamen die Gastgeber zu mehr Spielanteilen. Die Partie entwickelte sich ausgegli-

da sich die Rüsselsheimer außer den zwei Toren keine zwingenden Chancen mehr erspielten, doch nach vorne waren die TGWler einfach zu limitiert gegen die starke Rüsselsheimer Abwehr. So verlieren die Wormser verdient ihre erste Partie in der Regionalliga und verabschieden sich mit acht Punkten in die Hallensaison. Es spielten: Tim Bachmann, Matthias Krafczyck, Peter Klug, Sascha Horn, Tobias Martin, Johannes Steuer, Jay Günther, Sebastian Frenzel, Nils Keck, Tobias Krafczyck, Janis Heyne, Christian Decker, Kurt Schäfer, Oliver Schnerch, Thorben Frey, Christian Panzer.

CHECKLISTE: ARBEITSKLEIDUNG Jacke ✔ Hose ✔ Shirt ✔ + wir bringen Ihr Logo auf den Stoff!

tz Neu – Je

t auch B

estickun

g!

Textildruck und Bestickung + Arbeitsschutzbedarf Professsionelle Berufsbekleidung + Sicherheitsschuhe

Theodor-Storm-Straße 1a · 67551 Worms-Wiesoppenheim Mo. bis Fr. 7.30 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet!

Telefon (0 62 41) 93 51 80 www.weygand-worms.de

hk33mi18

OBERLIGA-DERBY: Wormatia bezwingt die TSG Pfeddersheim mit 3:2 / Partie blieb über weite Strecken offen


14 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

LANDESLIGA: Wormatia II schlägt trotz Unterzahl SV Gimbsheim mit 2:1 / Kampfbetonte, aber keineswegs überharte Partie

„Die Jungs haben leidenschaftlich gekämpft“

Wäre der Schiedsrichter so konsequent gewesen, wie bei der Gelb-Roten Karte für Pascal Schmidt, hätte auch Philip Wesner für sein Foul an den 2-fachen Torschützen Koki Matsumoto durchaus einen Platzverweis bekommen können. Foto: Marcus Diehl VON STEFAN STAUDACHER | Am 9. Spieltag der Landesliga Ost/Südwest kam es auf dem Kunstrasenplatz des Wormatia-Stadions vor gut hundert Zuschauern bei meist heiterem Herbstwetter zum Aufeinandertreffen der beiden Tabel-

lennachbarn Wormatia II und dem SV Gimbsheim. Mit 2:1 (2:1) setzte sich am Ende die Wormatia-Reserve durch, und das nicht unverdient, da man siebzig Minuten lang in Unterzahl spielen musste.

Doch der Reihe nach: Nach forschem Beginn der Gäste vom Altrhein gelang der Wormatia mit der ersten Offensivaktion das 1:0 (10.) durch eine mustergültige Flanke von Scherer, die Matsumoto mit einem Hechtkopfball verwertete. Beflügelt durch dieses Tor erhöhte sechs Minuten später wiederum Matsumoto nach einem Schnitzer der Gimbsheimer Abwehr auf 2:0. Hoffnung keimte bei den Gästen zwei Minuten später wieder auf, als Schulz mit einem direkten Freistoß eindrucksvoll auf 1:2 verkürzte. Nur kurz darauf handelte sich Wormatias Schmidt nach wiederholtem Foul die gelb-rote Karte ein. Die Wormaten machten jedoch nun in Unterzahl mit geschicktem Pressing die Räume eng und setzten stets Nadelstiche nach vorne. In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer bis zur 65. Minute ein kaum verändertes Bild. Ab da war Gimbsheim das aktivere Team und drängte mit Macht auf den Ausgleich. Lenhardt hatte in der 67. Minute die große Chance zum 2:2, doch mit vereinten Kräften klärten die Hausherren auf der Linie. Weitere Tor-

möglichkeiten der Gäste vereitelte Wormatias Torhüter Radmacher.

Kampfbetont, aber keineswegs überhart So blieb es in einem intensiven und kampfbetonten, aber keineswegs überharten Spiel am Ende beim 2:1 für die Gastgeber, die so den Anschluss an die Spitzengruppe schaffen. Gimbsheim dagegen muss den Blick vorerst nach unten richten. Schiedsrichter Kamnitzer war ein umsichtiger Spielleiter und hatte die Partie jederzeit unter Kontrolle. Nächste Woche tritt die Wormatia-Reserve in Geinsheim an, während Gimbsheim den VFR Grünstadt erwartet.

Die Stimmen zum Spiel Thomas Süss (Wormatia II): „Die Jungs waren top zu zehnt und haben leidenschaftlich gekämpft. Dass wir in Unterzahl defensiv mehr massiert stehen müssen ist verständlich.“ Steven Jones (Gimbsheim): „Die Mannschaft hat alles versucht, aber leider fehlte das Schussglück, zudem hatte die Wormatia einen starken Torwart in ihren Reihen.“

„Pfälzer waren nicht zu bezwingen“ Georg Prokopp war seinem Kontrahenten deutlich unterlegen und verlor mit einer Differenz von 97 Kegeln den ersten Mannschaftspunkt (MP). Matthias Herwig konnte im zweiten Match ebenfalls nicht punkten und musste seinem Gegenspieler mit 496:542 Holz den 2. MP überlassen. Der Wettkampf war zu diesem Zeitpunkt bereits zu Gunsten der Gastgeber entschieden, denn ein Rückstand von 143 Kegeln ist nach der Halbzeit praktisch nicht aufzuholen. Der dritte Durchgang endete für die Hausherren ebenfalls

positiv, denn auch Rudi Oswald musste mit 450:495 Holz den 3. MP abgeben. Die Misere für die Gäste endete auch im 4. Durchgang nicht, denn Kai Rohrscheidt musste mit 508:516 Holz den 4. MP ebenfalls abliefern. Mit einem Rückstand von 196 Kegeln und 0:6 Punkten mussten die MKSC-Kegler nach Spielende neidlos anerkennen, dass die Pfälzer an diesem Tag nicht zu bezwingen waren.

Ausblick 3. Spieltag Der MKSC hat am dritten Spieltag zum ersten Mal Heim-

TGO Herren: Osthofener Handballer unterliegen beim TV Nieder-Olm mit 21:16 (10:8) Am Sonntag traten die TGO Herren 1 beim ungeschlagenen TV Nieder-Olm an und mussten sich enttäuschender Weise bei einer sehr schwachen Angriffsleistung mit 21:16 (10:8) geschlagen geben.

Falsche Entscheidungen Im Angriff hat der TGO die Durchschlagskraft gefehlt gegen eine körperlich robust spielende Nieder-Olmer Abwehr. Leider vergaben die Osthofener auch viele freie Chancen und trafen im Angriff fast immer die falsche Entscheidung. Zudem wurden unfassbar viele technische Fehler gemacht, was dazu führte, dass das Osthofener Selbstvertrauen sowie der Glaube an die eigenen Stärken zusehends schwanden. 16 erzielte Treffer sind einfach zu wenig, damit kann man heutzutage kein Spiel gewinnen. Trotz dieser Schwierigkeiten im Angriff haben die TGO Herren es aber geschafft, das Spiel bis zum Ende spannend zu gestalten.

Fehler im Angriff In der Abwehr wurde sich richtig rein gehängt und Adriano Distl hat im Tor sehr gut gehal-

MKSC GIMBSHEIM: Kegler unterliegen mit mäßiger Leistung in Kirchheimbolanden

Die MKSC-Kegler wollten im zweiten Rundenspiel gegen TVK/ KN Albig III den ersten Sieg einfahren. Zwar mussten die Stammkegler Sebastian Jäger und Nico Marquardt ersetzt werden, dafür kam Mathias Herwig zum Einsatz, der beim PSV Ludwigshafen I (DCURegionalliga) Stammspieler ist. Er hat außerdem einen Spielerpass für den DKBC, so dass er auch für seinen Heimatverein MKSC spielberechtigt ist. Bereits im ersten Duell wurde deutlich, dass für die Altrheiner in Kirchheimbolanden die Trauben sehr hoch hängen.

Das erwartet schwere Auswärtsspiel ten. Leider wurde in der „Crunch Time“ der Ausgleich nicht erzielt. Stattdessen machten die TGOler wieder einige leichte Fehler im Angriff, verloren den Ball und schlugen sich wiederum selbst. Irgendwie symptomatisch für das gesamte Spiel. Das Ergebnis sowie der gesamte Spielverlauf war sehr enttäuschend, vor allem da man Nieder-Olm mit nur einer annähernd normalen Angriffsleistung hätte schlagen können, wenn nicht müssen. Wobei der Sieg für Nieder-Olm definitiv verdient kam, da sie an diesem Sonntag die bessere Mannschaft waren. Nach dem kommenden spielfreien Wochenende freuen sich die TGO Herren am Samstag, dem 12. Oktober, um 18 Uhr auf das erste Heimspiel in der Wonnegauhalle gegen den HC Gonsenheim. Die Mannschaft wird sich ihrem hoffentlich wieder zahlreich präsenten Heimpublikum präsentieren. Für die TGO Herren 1 spielten: Adriano Distl (TW), Julian Benkner (TW), Jan Keller, Philipp Kern, Tim Kratz (2), Joshua Brahm, Tobias Aul, Fabian Hack (1), Silas Höfler, Jan Bußer (6), Max Emde (1), Eric Popple (3), Jan Scherer, Maurice Meitzler (3).

OBERLIGA-DERBY: Wormatia bezwingt die TSG mit 3:2 recht und empfängt das Kegelquartett der SG Ingelheim/PN Frei-Weinheim. Der Wettkampf beginnt am Samstag, dem 12. Oktober, um 16 Uhr, auf den Kegelbahnen der Altrheinhalle Eich. Von der Papierform her sind beide Mannschaften etwa gleich stark. Der erste Sieg für die Gastgeber setzt deshalb voraus, dass die Mannschaftspunkte konzentriert eingefahren werden. Zweifellos haben die MKSC-Kegler einen Heimvorteil, denn die Bahnen in Eich sind wegen ihrer geringen Fallergebnisse bei den Gastmannschaften gefürchtet.

Entscheidung erst in der Schlussphase

B-KLASSE ALZEY-WORMS SÜD: Rhenania Rheindürkheim unterliegt dem Tabellenführer trotz guter Vorstellung mit 2:3

Monsheim weiter ungeschlagen in der Fremde Becker, 4.), schien Rheindürkheim das Spiel übernehmen zu wollen, doch es passierte das Gegenteil. Monsheim war geweckt und dominierte fortan. Scheiterte TopTorjäger Kerth durch einen zur Ecke geblockten Schuss von der rechten Strafraumseite, brachte diese dann das 0:1. Schilling netzte durch einen Flachschuss aus 12 Metern ein (11.). Es folgte die beste GästePhase im ganzen Spiel. Kerth erwischte nach einem Traumpass frei vor dem Tor per Volleyabnahme den Ball nicht richtig (26.), Hochstetter drosch eine Direktabnahme nach einer Ecke in die Wolken (37.) und Weiß zirkelte einen Freistoß an den rechten Außenpfosten (38.). Schließlich doch noch vor der Pause das zweite Monsheimer Tor: Görgner schaltete nach einem weiteren Pfostenknaller am schnellsten und staubte ab. Der Rheindürkheimer Paul Muth konnte sich zwar gegen den Torschützen zum 1:0, Justus Schilling, im Kampf Mann gegen Mann durchsetzen. Letztendlich blieb aber sein Schuss an der Monsheimer Abwehr hängen. Foto: Felix Diehl VON ANDREAS HERBST | Bei wechsel-

haftem Herbstwetter hatte am Sonntag die Rhenania den momentanen Spitzenreiter aus

Monsheim zu Gast. Mit einem gefährlichen Schuss von der Strafraumgrenze, der nur knapp über den Querbalken segelte (Botteril-

Rhenanen kommen besser ins Spiel Nach der Pause kamen die Rhenanen besser ins Spiel und kreierten ihrerseits Torchancen. Kaase (54.), Schaefer (57.) und Robin Pelzl (59.) scheiterten freistehend aus kurzer Entfernung

am glänzenden Gästetorwart, und Bühlers Schuss nach einem Eckball war zu hoch angesetzt. In der 61. Minute dann das 1:2. Robin Pelzl setzte sich an der rechten Grundlinie durch und die Herein­ gabe stolperte Botteril-Becker ins leere Tor. Nach Auswechslungen auf beiden Seiten wurde das Spiel plötzlich ruppiger. Der souveräne Unparteiische Ayhan reagierte mit gelben Karten. Im Falle des Monsheimers Kerth tat er das sogar zweifach – Platzverweis (74.). Wenig später sah auch ein Betreuer auf Gästeseite glatt Rot (78.). Die Schlussphase hatte es dann nochmal in sich: Ein blitzschneller Bilderbuchkonter der Monsheimer, den Lencses aus kurzer Distanz veredelte, bedeutete das 1:3 (90.). Im Gegenzug traf dann noch Fischer (91.), zu mehr reichte es nicht. Gästecoach Weiler zeigte sich trotz des Sieges sorgenvoll bis ratlos über die zwei grundverschiedenen Halbzeiten, die seine Mannschaft Woche für Woche präsentiert. Heimtrainer Keller fand die Leistung seiner Mannschaft „okay, trotzdem ist es ärgerlich, so gegen den Tabellenführer zu verlieren.“

Derbysieger! Ein Grund zum Feiern mit den Wormatia-Fans. Foto: Felix Diehl

Fortsetzung von Seite 13 Den Ligasieg brachte dann Filimon Gerezgiher in trockene Tücher, der das Runde, das von Patrick Stofleth abprallte, ins Eckige beförderte. Jubel bei den Roten, Schockstarre bei den Weißen, die abermals ganz knapp zumindest an einem Punktgewinn vorbeischrammten.

Siegesserie fortsetzen Wormatia kann am Freitag beim Hertha Wiesbach um 19.30 Uhr auf eine Fortsetzung der Siegesserie hoffen. Die TSG könnte am Samstag, um 15 Uhr, gegen Eintracht Trier den Wormaten Schützenhilfe leisten. Der VfR-Verfolger von der Mosel darf sich keinen Ausrutscher leisten. Pfeddersheim würde die Derbypleite mit einem Erfolgserlebnis sicher besser verarbeiten und gleichzeitig den Anschluss an das obere Mittelfeld herstellen.

Stimmen der Trainer nach der Partie „Das späte Gegentor war bitter. Bei uns in der Kabine herrschte Totenstille“, gab sich Daniel Wilde nach der 3:2-Niederlage enttäuscht. Auch der Ausgleich

tat weh“, so der TSG-Coach. „Es fühlt sich an, als wäre mehr drin gewesen“, bedauerte Wilde, dass seine Elf dem Wormatia-Druck nach der Halbzeit nicht standhalten konnte, obwohl man von der 20. bis zur 45. Minute der ersten Spielhälfte eine hervorragende Partie gezeigt habe und es anschließend verpasst wurde, aus Kontern Tore zu machen. „Eine geile Truppe“, zeigte sich Kristjan Glibo vor allem in der Schlussphase von seiner Mannschaft begeistert. „Eine verdiente Führung, dann alles im Griff. Der Ausgleich und ein zu billiger Elfer. In der Halbzeit dann die Devise: wollen als Sieger vom Platz!“, betonte Glibo. „Gekämpft und gewollt, trotz der Klasse der TSG, haben wir toll gefightet“, gab sich der VfR-Coach am Samstag entspannt. Zur Rudelbildung am Spielfeld­ rand zwischen beiden Mannschaftsteilen kurz vor der Halbzeit, nachdem ein Wormatia-Spieler verletzt am Boden lag und verbale Anweisungen falsch interpretiert worden waren: „Ein Missverständnis“, so beide Trainer unisono. „Da sind die Emotionen hochgekocht. Schwamm drüber!“


LOKAL-SPORT

Mittwoch, 2. Oktober 2019 | NIBELUNGEN KURIER

HEINRICH-VÖLKER-BAD: 53. Internationales Schwimmfest am 19. und 20. Oktober Hallenbad für Öffentlichkeit gesperrt / Traglufthalle geöffnet

Regulärer Badebetrieb ruht Volles Haus im Heinrich-Völker-Bad: Aufgrund des 53. Internationalen Schwimmfestes des Wassersportverein Worms e.V. am Samstag, dem 19. Oktober, und Sonntag, dem 20. Oktober, gelten für das Hallenbad geänderte Öffnungszeiten. Das Hallenbad, das Warmwasser-Außenbe-

cken und der Relaxbereich sind in der Zeit von Samstag bis einschließlich Sonntag für die Öffentlichkeit gesperrt. Schwimmen in der Traglufthalle „Luftikus“ ist möglich, Schwimm- und Aquakurse finden nicht statt. So lange das Schwimmfest des WSV stattfindet, ruht der reguläre Ba-

Tischtennis-2. Bundesliga: TV Leiselheim verliert Zweitliga-Heimdebüt

Zweimal Hoffnung und zurück Fortsetzung von Seite 13

debetrieb. Schwimmer können ihr Training in der errichteten Traglufthalle fortsetzen. Während des Schwimmfestes hat die Badeleitung die Öffnungszeiten für die Traglufthalle erweitert. Die Halle ist samstags bis 21 Uhr und sonntags bis 20 Uhr geöffnet.

TISCHTENNIS – BEZIRKSLIGA RHEINHESSEN SÜD: TV Leiselheim IV gelingt nach Blitzstart ein 9:6-Heimsieg über TG Wallertheim III

Zurück auf dem Tabellenthron

15

Erneut keimte Hoffnung beim TVL auf. Eine Hoffnungsblase, die aber wieder platzte. Pletea glich zum 2:2 in den Sätzen aus, lag im Entscheidungssatz 9:10 hinten, retournierte einen Aufschlag des Ägypters haushoch. Normalerweise eine Formsache, doch der

19-jährige Linkshänder donnerte den Matchball über den Tisch. Zwei Ballwechsel später holte sich der Rumäne das längst verloren geglaubte Einzel doch noch. Es passte irgendwie zum Spielverlauf, dass der klare Sieg in drei Sätzen von Medardas Stankevicius gegen Mike Hollo nicht mehr in die Wertung kam, denn am Nebentisch ver-

lor Vadim Yarashenka in vier Sätzen gegen Peter Hribar. Und auch wenn viele Zuschauer in der Sporthalle das nicht richtig glauben konnten: Der TV Leiselheim hatte sein erstes Heimspiel in der 2. Tischtennis-Bundesliga trotz teilweise drückender Überlegenheit völlig unnötig mit 3:6 verloren.

FITNESSDAY: Turngemeinde Worms lädt am 9. November ein

7 Trainer – 12 Angebote Damit jeder fit in den Herbst starten kann, legt die TGW nochmals richtig los. Am TG WormsFitnessDay am Samstag, dem 9. November, wird allerhand geboten, sowohl in der Halle als auch draußen. Los geht es um 13.30 Uhr mit einem gemeinsamen AufwärmTraining. Danach gibt es drei Workshop-Runden, aus denen die

Teilnehmer je ein Angebot auswählen können. Ob Cross-Fit, Europäisches Fitnessabzeichen, HATHAYoga, Indiaca, Stability Training u.v.m., hier ist für jeden etwas dabei (Programm auf www.tgworms. de). Die Teilnehmerplätze sind limitiert und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wenn ein Workshop voll ist, wer-

den die Teilnehmer auf noch freie Plätze in anderen Workshops verteilt. Die Teilnahmegebühr (inkl. einem Getränk und Obst) beträgt 12 Euro für TGW-Mitglieder und 20 Euro für Nichtmitglieder. Infos und Anmeldung in der Geschäftsstelle der TGWorms, Philosophenstraße 12, 67547 Worms, Telefon 06241/25717.

SV Normannia: Erste kann mit Punkt gut leben / Zweite verliert erneut

Pfiffligheim punktet in Guntersblum

Tischtennis-Routinier Jürgen Jaap lief den Gästen der TG Wallertheim III aus dem Kreis Alzey schnell dank dreier Doppelerfolge seiner Mannschaft und einem Sieg im ersten Einzel des Abends davon. Den 4:0-Vorsprung transportierte die Leiselheimer „Vierte“ bis ans Ende der Partie und gewann 9:6.

Mit der Absicht zu punkten, fuhren die Normannia-Teams am Wochenende nach Guntersblum, was im Falle der zweiten Mannschaft deutlich misslang. Die erste Normannia-Vertretung entführte immerhin einen Punkt, mit dem sie angesichts des Spielverlaufs zufrieden sein kann.

Das hätte sich die vierte Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Leiselheim wohl nicht träumen lassen. Nach dem vierten Spieltag der Saison 2019/2020 und einem 9:6-Heimsieg über die TG Wallertheim III kehrte das Team um Leiselheims Kapitänin Timea Daamen wieder an die Tabellenspitze der Bezirksliga Rheinhessen Süd zurück. Gut, die Wormser Vorortler stehen dort mit nun 6:2 Punkten hauptsächlich deshalb, weil die Konkurrenz noch einige Spiele im Hintertreffen ist. Aber: „Erst einmal haben wir satte sechs Zähler für den Klassenerhalt auf dem Habenkonto“, rechnet Timea Daamen drei Siege aus vier Spielen gerne

A-Klasse Alzey-Worms: SV Guntersblum – SVN I (1:1) In einem flotten Spiel, bei dem beide Teams mit dem glitschigen Rasen und dem Wind zu kämpfen hatten, erspielte sich zunächst Guntersblum leichte Feldvorteile. Richtige Torchancen blieben jedoch zunächst Mangelware, das 1:0 für die Normannia fiel aus dem Nichts und kurios: Benedikt Wendels Befreiungsschlag in der eigenen Hälfte wurde länger und länger, sprang fies vor SVG-Keeper Mathis auf und schlug über diesem im Guntersblumer Tor ein (15.). In der Folge gestaltete sich die Partie ausgeglichen, wobei Guntersblum zwar mehr Ballbesitz hatte, es jedoch beiden Teams an Ge-

im Hinblick auf das primäre Saisonziel quer. Ganz und gar nicht quer lief es für die Gastgeber im Duell mit dem starken Bezirksliga-Aufsteiger TG Wallertheim III aus der Kreisliga Alzey. Ruckzuck stand nach drei glatten Doppelsiegen und einem Erfolg von Jürgen Jaap im ersten Einzel ein 4:0-Vorsprung für die TVL-Vierte zu Buche. „ D a s g ab u n s n at ü rl ic h Schwung für die weiteren Einzelspiele. Insbesondere TVL-Urgestein Gernot Grau und TVL-Neuzugang Nico Neuschwander ließen im hinteren Paarkreuz keine Wünsche offen. Maximale vier Zähler heimsten die beiden Garanten des 9:6-Sieges ein. Und weil auch Ti-

mea Daamen im zweiten EinzelDurchgang sehr sicher punktete, brachte der zwischenzeitliche 6:5-Anschluss der Gäste die Leiselheimer „Vierte“ nicht wirklich in Bedrängnis. Am Ende durfte sich die Truppe um Timea Daamen über die (temporäre) Rückkehr auf den Tabellenthron freuen.

Bezirksliga Rheinhessen Süd TV Leiselheim IV – TG Wallertheim III 9:6 Punkte TVL IV: Helmut Sonnenberg/Timea Daamen, Jürgen Jaap/ Gernot Grau, Julian Kohl/ Nico Neuschwander, Jürgen Jaap, Timea Daamen, Gernot Grau (2), Nico Neuschwander (2).

nauigkeit und Kreativität mangelte. In der 25. Minute bekam Guntersblum dann einen Strafstoß zugesprochen, Schiedhelm scheiterte jedoch an SVN-Keeper Hallermann. Nach dem Seitenwechsel übernahm dann Guntersblum mehr und mehr das Kommando, Pfiffligheim ließ das Spiel nun etwas schleifen und fing sich nach einer Ecke prompt das 1:1 durch Klehr (56.) ein. Auch über weitere Treffer hätte sich die Normannia nicht beschweren dürfen, die Guntersblumer Offensive um Ex-Normannen Krauberger war nun deutlich am Drücker. Der SVN verteidigte jedoch erfolgreich, die brenzligste Situation klärte Berzati von der Linie (72.). In der Schlusssekunde hätte dann Normanne Simo Edel fast noch den Siegtreffer erzielt, köpfte einen abgewehrten Ball jedoch unter arger Bedrängnis knapp drüber (93.). Somit verbleiben beide Teams im Mittelfeld des A-KlassenTableaus, nächste Woche empfängt die Normannia dann Tabellenführer Framersheim.

C-Klasse Alzey-Worms Mitte: SV Guntersblum II – SVN II (4:1) Bei der Normannia-Zweiten ist richtig der Wurm drin, gegen Guntersblum II verlor man am Ende klar mit 4:1. Pfiffligheim spielte nicht schlecht, fing sich jedoch früh durch individuelle Fehler zwei Tore, Herzog (12.) und Butty (16.) waren Nutznießer auf Guntersblumer Seite. Kurz darauf traf Simo Edel per direktem Freistoß zum 1:2. Die Freude währte jedoch nur kurz: Hoyer legte für Guntersblum nach einem erneuten Abwehr-Bock nach – 1:3 (37.).

Nur der Pfosten Nach dem Seitenwechsel zeigte die Normannia dann ein gutes Fußballspiel, belohnte sich jedoch nicht in Form von Toren und traf lediglich den Pfosten. Guntersblum dagegen zeigte sich effektiv und machte erneut in Person von Hoyer in der 77. Minute mit dem 4:1 den Deckel drauf. Damit bleibt die Normannia-Reserve im sechsten Spiel in Folge sieglos auf Platz 10 der Tabelle.

STELLENMARKT jobs.nibelungen-kurier.de

Aushilfe gesucht

cf.39sa19

Tel. (01 72) 6 32 73 90

SUCHEN SIE EINEN NEBENJOB? Foto: pixabay.com

Arbeiten an der frischen Luft und jede Menge Bewegung.

QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT!

WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen

für die Zustellung des Nibelungen Kuriers mit festem Gebiet in (zwei Teilgebiete)

in einem Stellenumfang von 39 Std./Woche

zur Elternzeitvertretung

WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit, 12,50€/Std. bei 40 Std./Woche, ca. 2.100€ brutto/Monat

Wegen des Feiertages am 3. Oktober 2019 ist der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe am Samstag, 5. Oktober 2019, bereits

So finanziere ich mir einen Extra-Urlaub

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß, zuverlässig und gewissenhaft sind, bewerben Sie sich.

heute Mittwoch, um 17 Uhr

Freie Zeiteinteilung (die Zustellung muss mittwochs bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr erfolgt sein)

unter Telefon (01 76) 60 18 10 40 an. (Di. 9–21 Uhr, Mi. 6–18 Uhr, Do. 9–16 Uhr, Fr. 9–21 Uhr, Sa. 6–16 Uhr.)

rh40mi19

Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter Herrn Kuball

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78 10 · Fax (0 62 41) 95 78 78

Spielräume bieten, Gemeinschaft gestalten, in Bewegung bleiben

einen staatlich anerkannten Erzieher m/w/d oder Sozialpädagogen m/w/d Sie haben… • ein Auge für die Kinder, ein Ohr für die Eltern, ein Herz für das Team und Sinn für die Zusammenarbeit mit uns als Träger • einen Abschluss als staatl. anerk. Erzieher/-in und sind Mitglied einer christlichen Kirche (ACK) • die Bereitschaft, sich mit uns weiterzuentwickeln Wir bieten… • eine Gemeinschaft, die offen ist und Spielraum für frische Ideen bietet • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • Vergütung nach KDO

Bitte beachten Sie unseren geänderten Anzeigen- und Redaktionsschluss für die kommende Samstags-Ausgabe!

• Mölsheim • Osthofen

Die Gebäudereinigung Worms sucht eine Bürokraft MJ/TZ. Tel. Bewerbung bitte unter 0 62 41/3 86 75 79 oder 01 57/72 53 97 63 E-Mail: gr-worms@web.de

ab sofort

SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG!

WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs: 06241-2026-506

(m/w/d)

Ihr Wohnort ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns und lassen sich vormerken, wenn ein Bezirk in Ihrer Nähe neu zu vergeben ist.

Für unsere Evangelische Kindertagesstätte in Gundersheim suchen wir:

rh40mi19

rh40mi19

zur Paketsortierung, Di.–Sa., von 5 bis 8 Uhr morgens, auf 450-Euro-Basis.

mit P-Schein Tel. (0 62 42) 91 50 51

Zeitungsausträger

Hani Dienstleistungs GmbH

Tel. Bewerbung: (0 15 90) 1 89 89 86

Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar

Tel. 0176-29211665

Taxifahrer/-in gesucht

Rentner, für die Winterdienstsaison 1.11.2019–31.3.2020 in Worms und Umgebung gesucht.

rh39sa19

rh35mi19

in Worms

Industriegebiet Nord 2–3 Std. tägl. nachmittags

Mitarbeiter (MJ), gerne auch rüstige

Der regionale STELLENMARKT

Cs39sa19

Gebäudereinigung

sucht Mitarbeiter (m/w/d)

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen der Geschäftsführer der gemeindeübergreifenden Trägerschaft, Herr Wolsiffer gerne zur Verfügung (Telefon 0 67 31/94 79 532).

Ihre Bewerbung richten Sie an Ev. Kita „Bartimäus“, Strohgasse 17, 67598 Gundersheim gerne auch per E-Mail: ev.kita.gundersheim@ekhn-net.de Wir freuen uns auf Sie!

Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard. Die gemeindeübergreifende Trägerschaft (GüT) im Evangelischen Dekanat Alzey fördert nach dem Chancengleichheitsgesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau die Chancen von Männern und Frauen im Beruf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

rh40mi19


Autohaus Worms GmbH cf.49mi14

Autorisierter Mercedes-Benz Service 67547 Worms Cornelius-Heyl-Straße 57 (0 62 41) 842-0

Autorisierter smart Verkauf und Service Cornelius-HeylStraße 57 67547 Worms Telefon (0 62 41) 842-0

EU- NEUWAGEN

Bl44mi10

ratz &

ehl

Auto- und Reifenservice GmbH

Auto Lehmann GmbH Hafenstraße 51 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 82 22 www.auto-lehmann.de

KFZ-Meisterbetrieb · SB-Waschstation

AUTOHAUS WONNEGAU

Wonnegaustraße 4, 67574 Osthofen Telefon (0 62 42) 56 13 Telefax (0 62 42) 90 10 98 info@kratzkehl.de

GmbH

Garant für Leistung und Qualität! Karosserie- und Lackierfachbetrieb

jb.02mi09

Küferstraße 14 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 88 00

www.autohaus-wonnegau.de info@autohaus-wonnegau.de

Tel. 0 62 41 / 62 81 www.mus-worms.de

GmbH

js22mi11

rh23mi18

Manfred Baier Obermeister der Kfz-Innung

jb.27mi09

Zur Person Uwe Mandler: Budopädagoge, arbeitet seit 30 Jahren mit Selbstbehauptungskursen an Schulen. Inzwischen wurde ein eigenes Sozialkompetenztraining entwickelt, was es den Schülern ermöglicht, die verschiedenen Anforderungen erlebbar und spürbar nachzuvollziehen. Die Bewegungsmodule sind für Kindergärten und alle Schulformen und Altersstufen geeignet. Weitere Infos unter 06247/6632 oder www.blackbelt-worms.de.

Autohaus J. Grammel GmbH Gimbsheimer Straße 14 Autohaus J. Grammel GmbH Gimbsheimer Straße 14 67577 Alsheim Tel. 0 62 49/51 88 67577 Alsheim www.autohaus-grammel.de Tel. 0 62 49/51 88 www.autohaus-grammel.de

lr45mi13

lr06mi14

se verstärkt trainiert und hier zeigten sich alle Schüler sehr fit. Ein Junge, der erst seit Schuljahresbeginn und ohne Deutschkenntnisse die Klasse besucht, wurde, genau wie zwei weitere neue Schüler, problemlos in die Klassengemeinschaft aufgenommen und integriert. Schon bei der Zugfahrt und der Ankunft in der Black Belt Kampfkunstakademie konnte man durchaus Unterschiede zu vergleichbaren Klassen feststellen. Ob es sich um das Schuhe abtreten handelt oder das „Guten Tag“ sagen während man dem Gegenüber in die Augen schaut: Die Ungezwungenheit und Neugier bei allen Schülern, das saubere Hinterlassen der Toiletten und Umkleidekabinen sowie das Verhalten während der Essenspause waren bemerkenswert. Dass dann noch alle Schüler das gleiche T-Shirt trugen, schaffte Gemeinschaftsgefühl und stärkte so schon im Kleinen die Zugehörigkeit zur Klasse. Der Zugang zu den Kindern war schnell und unkom-

Kratz & Kehl – die Reifen-Experten aus Osthofen.

WISSEN KÖNNEN LEIDENSCHAFT

Ein großer und zufriedener Kundenstamm vertraut der bewährten Qualitätsarbeit bei Stabel & Sohn. Foto: Gernot Kirch

Jetzt zum

• • • •

An der B 47 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 66-0 www.autohaus-lentz.info info@autohaus-lentz.de Regen, Nebel, Wind und nasses Laub: Autofahrer sollten sich auf die Tücken des Herbstes einstellen. Foto: LeManna/Shutterstock

pfosten am Fahrbahnrand gut geeignet, um Abstände richtig einzuschätzen. Auf Landstraßen und Autobahnen beträgt ihre Entfernung voneinander 50 Meter. Ist die Sicht noch geringer, dürfen auch die Nebelschlussleuchten eingeschaltet werden. Nicht vergessen, diese wieder abzuschalten, wenn sich die Sicht bessert. Sonst blendet das grelle rote Licht nachfolgende Autofahrer und ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro droht. Der Einsatz von Nebelscheinwerfern ist schon früher zulässig und außer bei Nebel auch bei Sichtbehinderung durch starken Regen und Schneefall erlaubt. Eine weitere Gefahr im Herbst kommt vom Wind. Starker Seitenwind oder Böen lassen schon einmal Fahrzeuge ins Schlingern geraten. Dann gilt besonders, das Tempo zu reduzieren, um rechtzeitig reagieren zu können. Apropos Herbststürme: Nicht nur

beim Autofahren sollte man vorsichtig sein, sondern auch bei der Entscheidung, wo man sein Fahrzeug abstellt. Steht das Auto bei stürmischen Wetter unter Bäumen, können Äste auf das Auto herabfallen.

Vorsicht bei Wildwechsel

VON ROMINA DAMJANOVIC | Rückt die kalte Jahreszeit näher, sollten Autofahrer sich wieder um eine wetterentsprechende Bereifung ihres Wagens kümmern. Grundsätzlich unterscheiden sich Winter- und Sommerreifen durch ihre Gummimischung und das Profil. So soll bei Winterreifen ein zu starkes Rutschen bei Schnee oder Matsch durch zusätzliche Rillen und eine weichere Beschaffenheit verhindert werden. Von O bis O, heißt die Faustregel, also „von Oktober bis Ostern“, ist es Zeit für die Winterbereifung, denn spätestens wenn der erste Raureif er-

scheint, sollten die Sommerreifen ausgetauscht werden. Empfehlenswert ist, den Reifenwechsel bis Ende Oktober zu erledigen, da sich winterliche Wetterverhältnisse nicht vorhersagen lassen und die Werkstätten nicht so starkt wie nach dem ersten Schnee- und Frosteinbruch frequentiert werden. Die Reifen-Experten in Osthofen beraten ihre Kunden gerne und wählen gemeinsam den passenden Reifen aus dem großen Sortiment aus. Der Auto- und Reifenservice Kratz & Kehl befindet sich in verkehrsgünstiger Lage im Gewerbegebiet.

• AU und HU-Abnahme im Haus Reparaturen aller Art • Reifen und Räder Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt • Optische Laser-Achsvermessung Reifen und Räder

Service auch

In de Verlust de

Optische Laser-Achsvermessung

Willy-Brandt-Ring 3 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: (0 62 43) 4 04

Mit uns fahren sie richtig!

Mit Opel seit 1937

Das Haus mit dem persönlichen Service Löhr automobile gmbh Mainzer Straße 86, 67547 Worms Tel.: (0 62 41) 40 09-0 loehrgruppe.de

LAW_AZ_Fahren_45x45.indd 1

Vor allem im Morgengrauen und in der Abenddämmerung findet in der Herbstzeit ein vermehrter Wildwechsel statt. Wenn sie die Fahrbahn überqueren, sind Rehe und Wildschweine meist auf Nahrungssuche. Daher besonders auf Schilder, die an Gefahrenstellen einen Wildwechsel ankündigen, achten und in bewaldeten Gebieten gilt unabhängig von den Wetterverhältnissen: Fuß vom Gas. Ist trotz aller Vorsicht ein Wildunfall passiert, muss man sogleich die Polizei und idealerweise auch die nächste Forstdienststelle alarmieren.

Sto

• Klima-Service und Reinigung

Ihr kompetenter Partner • Anerkannter TÜV-Prüfstützpunkt rund um‘s Fahrzeug!

löhr gruppe

06244 / 9 06 30 Westhofen

www.auto-nau.de

1892

14.02.13 10:39

WISSEN – KÖNNEN – LEIDENSCHAFT rh27mi17

Ihr Opel-Partner für Service und Verkauf

Horchheimer Str. 125 67547 Worms Telefon (0 62 41) 3 35 92 Telefax (0 62 41) 3 42 43

Autohaus Busch GmbH

Karosserie- & LacKierzentrum

Meisterbetrieb für

Opel-Servicepartner Maria-Münster-Straße 8–10 Tel. (0 62 41) 64 41 67547 Worms

www.autohaus-heydasch.de

Unfallinstandsetzung • Ausbeultechnik Kunststoffreparatur • SmartRepair Glasreparatur • Felgenaufbereitung

67591 Mörstadt Langgasse 35 Telefon: (0 62 47) 50 79 www.Triumph-Rheinhessen.de

w w w . a u t o - g r e i s s . d e Am Sportplatz 6 | Dittelsheim-Heßloch Telefon 06244-7193

T. Scheuer KFZ-Meister

Triumph Rheinhessen

Marcel Schmidt

AutoGreiss AutoReparaturDienst

Kfz- und Zweirad-Technik

Maria-Münster-Str. 2 67547 Worms Tel. (0 62 41) 7 56 21

Stabel & Sohn – Schnell, kompetent und kundenfreundlich – Bewährte Tradition seit über 40 Jahren

cf.27mi16

Und es sie gibt sie doch: Schulklassen, die über eine große soziale Kompetenz verfügen. Am Montag besuchte die Klasse 3 a der Albert-Schweitzer-Schwerpunktschule Alzey die Black Belt Kampfkunstakademie. Bei der Klasse handelt es sich um eine sogenannte Integrationsklasse, in der von den 19 Schülern drei mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Klassenverband integrativ unterrichtet werden. Die Klassenlehrerin wird stundenweise von einem Förderschullehrer unterstützt, ebenso ist zweitweise eine Integrationshilfe anwesend. Die Klassenlehrerin trat mit dem Wunsch der Themenschwerpunkte „Impulskontrolle“ und „Mein Körper gehört mir – keiner darf mich anfassen, wenn ich es nicht möchte“ an den Budopädagogen Uwe Mandler heran. Ebenso kam der Wunsch nach motorischen Herausforderungen auf, da die Schulturnhalle nur eingeschränkte Möglichkeiten im Schulalltag bietet. Kooperationsspiele wurden und werden in der Klas-

JK

Öffnungszeiten: • Reparaturen Art Montag bis Freitagaller 7.30–19.00 Uhr Samstag 9.00–14.00 Uhr • Wartung und Pflege aller Fabrikate

• Unfall-Service

D I E K F Z- I N N U N G SB E T R I E B E I M P O R T R A I T Kratz & Kehl – Großes Reifensortiment in Osthofen – Jetzt auf Winterreifen umrüsten

4 41 00

Mit vielen persönlichen Erfolgserlebnissen und wertvollen Erfahrungen endete ein lehrreicher und spannender Vormittag für Schüler und Lehrer.

Worms, Alzeyer Straße 230 Tel. (0 62 41) 7 63 28 · Fax 7 42 19

cf.22mi16

auch für 1234yf

W IR KÖN N EN AU TO, Z W EIR A D, L K W U ND WOHNMOBILE!

Ihr kompetenter Partner rund um´s Fa

jb.05mi12

pliziert. Die erste Aufgabe, einen Autohaus Sitzkreis herzustellen, in dem im Wechsel Jungen und Mädchen sitKFZ-Meisterbetrieb für alle zen sollten, stellte für die Klasse KFZ-Marken und Kia-Werkstatt keine Herausforderung dar. ■ Reparaturen aller Art ■ Inspektion Die erste thematische Heraus■ Klima,- Reifen-, Glas-Service ■ 3D-Computer-Achsvermessung forderung war, dass ein goldener ■ Unfallinstandsetzung, HU*/AU-Abnahme Pokal in der Mitte des Sitzkreises * Durchführung durch amtl. anerkannte Prüfstation stand und die Kinder Antworten Am Ringofen 1 • 67574 Osthofen Telefon: 0 62 42 / 61 48 auf die Frage „Wie kann ich diesen Pokal bekommen?“ finden sollten. www.autohaus-weiler.de Unter den ersten Antworten wack01mi18 ren Vorschläge wie: „Ich muss ein Turnier oder eiNutzfahrzeuge, LandtechnikWir machen, dass es fährt. nen Wettkampf gewinnen“. GeFerdinand Faß und Kleingeräte-Fachbetrieb Rosalinde Faß nau! Man muss sich aber erst ein•Kfz-Meisterbetrieb mal trauen, irgendwo mitzuma24-h-Service •Reparatur aller Marken chen. Eine andere Antwort war: Fahrweg 100 (0 62 41) „Man könnte sich einen kaufen“, •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge 67547 Worms oder: „Ich kann mir einen klauTelefon (0 62 41) 4 56 03 Telefax (0 62 41) 4 69 79 en“. Spätestens hier wurde den Abschleppdienst www.dexheimer-worms.de Ludwig-Lange-Straße 7 · 67547 Worms meisten Schülern klar, wo die Reise hingeht. Es kamen Antworten KFZ-Meister Josef Kovacevic wie: „Ich könnte ihn ausleihen“, Autohaus J. Grammel GmbH „Ich könnte höflich fragen, ob ich AUTOSERVICE Gimbsheimer Straße 14 ihn mir mal anschauen darf“, „Ich • Unfallinstandsetzung 67577 Alsheim könnte ihn gegen etwas eintau• Motordiagnose Tel. 0 62 49/51 88 schen“. Die schönste Antwort war • TÜV/AU www.autohaus-grammel.de aber: „Ich könnte so einen Pokal • Scheibenreparatur erben“. Das pädagogische Ziel dieWir machen, dass es fährt. Cornelius-Heyl-Straße 57 Wir machen, dass es fährt. Wir dass fährt. ses Moduls war es, zu erkennen, •Kfz-Meisterbetrieb Wir machen, machen, dass eses fährt. 67547 Worms •Kfz-Meisterbetrieb •Reparatur aller Marken •Kfz-Meisterbetrieb •Reparatur aller Marken dass es viele Wege gibt, etwas •Kfz-Meisterbetrieb zu Tel./Fax (0 62 41) 2 40 94 •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge •Reparatur allerMarken Marken •Reparatur aller •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge Mobil (01 77) 5 73 39 32 •Verkauf von Neuund Gebrauchtfahrzeuge bekommen, dies aber nicht immer •Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit Fairness und Anstrengung zu cf.40mi19 Autohaus J. Grammel (0 GmbH Telefon: 62 42) 12 43 tun hat. Wenn es um eine AusGimbsheimer Straße 14 Autohaus J. Grammel GmbH Mobil: (01 72) 6 31 93 64 67577 Alsheim zeichnung geht, wie bei dem PoGimbsheimer Straße 14 Telefax: Tel. 0 62 49/51 88 (0 62 42) 91 56 79 67577 Alsheim kal, ist ihn zu kaufen und zu klauwww.autohaus-grammel.de Tel. 0 62 49/51 88 en der falsche Weg und man www.autohaus-grammel.de bescheißt nicht nur die anderen, sondern vor allem sich selbst. Am Graben Am Graben 1-3,1–3 67599 Gundheim Es folgten weitere zwei Modu67599 Gundheim www.hemer-gundheim.de Hugo Holl KFZ-Service le zum Thema Abgrenzung, sich 0 62 44 – (0 90 80 Telefon 629044) 90 80 90 GmbH & Co KG in die Augen sehen und dem GeMörstädter Str. 35 www.hemer-gundheim.de 67550 Worms- Abenheim genüber klar machen: „Lass mich jetzt in Ruhe! Ich möchte nicht, dass du mich anfasst!“ Nach einer kurzen Pause wurden dann die Module in Handlungsstränge mit sehr viel körperlicher Bewegung umgesetzt. Die Schüler konnten spürbar selbst erleben, was es heißt, sich zu behaupten und abzugrenzen. Einige Schüler schafften es dann sogar noch, wortwörtlich an die Decke zu gehen, nachdem sie erfolgreich an einem Seil hochgeklettert sind.

Hallo und herzlich willkommen, lieber Nibelungen Kurier-Leser! Der Oktober ist ein Monat, in dem der Autofahrer an seine Winterreifen denken und er sein Auto für den Winter rüsten sollte. Jetzt, wo es ein bisschen kälter wird, ist es Zeit, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. Mit genug Profil und nicht so alt sollten alle Reifen sein. Batterien überprüfen, das übernimmt, wie auch den Reifenwechsel der Fachmann der Kfz-Innung für Sie. Er sagt Ihnen, ob ein Wechsel der Batterie ratsam ist, damit man keine unngenehme Überraschung erlebt und der Funkenflug von der Batterie zum Anlasser erloschen ist. Denn Sie wissen doch,

Jetzt ist es wieder so weit: Das Laub wird bunt, die Tage kürzer und morgens ziehen immer wieder Nebelschwaden auf. Kurz gesagt – der Herbst steht vor der Tür. Eine Jahreszeit, auf die sich die Autofahrer nun einstellen müssen. Die angepasste Geschwindigkeit ist eine Grundregel des Straßenverkehrs. Sie gilt besonders im Herbst mit seinen tückischen Wetterkapriolen wie Regen, Nebel, Wind und erstem Frost. Glätte entsteht nicht nur durch Frost, sondern gerade auch durch Schmutz auf den Straßen. Erdklumpen werden oft durch Traktoren und Erntegeräte von den Feldern auf die Straßen verteilt. Sie verwandeln in Verbindung mit Regen oder Feuchtigkeit Straßen zu gefährlichen Rutschbahnen. Den gleichen Effekt hat nasses Laub. Auch hier gilt „Runter vom Gas“, zumal eine geschlossene Laubdecke auf Straßen auch andere Gefahren wie Schlaglöcher oder Steine verdecken kann. Für glatte Fahrbahnen sorgt der Herbst gerade auf Brücken oder in Waldgebieten durch überfrierende Nässe. Ab Oktober ist Frost in vielen Regionen keine Seltenheit. Hier empfiehlt sich der rechtzeitige Wechsel auf Winterreifen, die schon bei niedrigen Temperaturen unter sieben Grad für mehr Grip und Sicherheit sorgen. Eine tückische Erscheinung des Herbstes ist Nebel, der oft plötzlich auftreten kann. Bei Sichtweiten unter 50 Metern muss auch die Geschwindigkeit auf 50 km/h angepasst werden. Hier sind Leit-

Reifen & Autoservice Mast

Ludwigstraße 66 • 67547 Worms info@reifenmast.de www.reifenmast.de

cf.32mi12

cf.49mi14

Autohaus Worms GmbH

BLACK BELT KAMPFKUNSTAKADEMIE: Sozialkompetenz-Training, sich behaupten und abgrenzen

„Mein Körper gehört mir“

67591 Mörstadt Bachgasse 6 Tel. (0 62 47) 15 49 Fax (0 62 47) 99 14 29 E-Mail: HugoV@t-online.de

Sturm, Laub und Nebel: Sicher fahren im Herbst

Cs40mi17 lr45mi13

Glück und schied in den Vorrunden schon aus. Zum Schluss startete Mika Köcher nochmals in Kumite U12 -38kg männlich. Hier hatte er

Hugo Varga

ck.33mi14

Chance und erreichten somit zusammen den ersten Platz. Ayat Gheit-Aly, die in der Kategorie Kata U16 weiblich kämpfte, hatte dieses Mal leider kein

Grußwort

KFZ-Werkstatt

WS.02mi09

Das Wormser Kata-Team: Mika Köcher, Maximilian Hentschel und Tayler Gervasi (von links).

starke Gegner, konnte sich aber trotz allem durchsetzen und zog verdient ins Finale ein. Hier standen sich Mika und sein KataTeam-Kollege Maximilian gegenüber. Dadurch, dass Mika den ersten Punkt machte, gewann er diesen Kampf auch nach einem 1:1-Unentschieden und holte sich hier den Sieg. Elias Fingerle sowie Maxime und Yannick Henry starteten auf dem 2. SKA Kata Talentcup in Rülzheim. Elias, der in der Kategorie U10 8.-7. Kyu männlich startete, konnte sich in den Vorrunden im Modus „jeder gegen jeden“ souverän durchsetzen und zog ins Finale ein. Auch hier zeigte er nochmals eine starke Kata und holte sich den Sieg. Maxime Henry startete in der Altersklasse U16 ab 5. Kyu männlich, konnte sich leider nicht so gut durchsetzen, erkämpfte sich aber den fünften Platz. Bei Yannick Henry in der Altersklasse U18 ab 5. Kyu männlich lief es etwas besser, er erkämpfte sich in seiner Altersklasse den dritten Platz. Insgesamt waren Trainer und Betreuer zufrieden mit der gesamten Leistung ihrer Sportler.

lr14mi17

Am 14. September starteten sechs Karateka des Budokai Worms bei zwei Turnieren. Beim 9. Internationalen Top Fighter Cup gingen Mika Köcher, Tayler Gervasi und Ayat Gheit-Aly an den Start. Der Top Fighter Cup ist ein hochrangiges internationales Turnier, bei dem über 400 Sportler aus 77 Vereinen und fünf Nationen an den Start gehen Mika Köcher und Tayler Gervasi starteten in der Kategorie Kata U12 männlich in zwei verschiedenen Pools. Gewertet wurde erstmalig nach dem neuen Punktesystem des WKF. Mika kämpfte sich durch die Vorrunden und konnte sich für die Trostrunde qualifizieren. Dort musste er sich wegen eines kleinen Wacklers aber geschlagen geben und erreichte somit den fünften Platz. Bei Tayler, der zwei schöne Katas zeigte, reichte es leider ganz knapp nicht für in die Trostrunde. Dadurch belegte er den siebten Platz. Im Anschluss starteten beide noch mit Maximilian Hentschel in der Disziplin Kata Team U14 männlich. Das Team konnte sich in der Vorrunde gut durchsetzen und zog ins Finale ein. Auch hier ließen sie ihren Gegnern keine

•OptischeLaser-Achsvermes ung Verlu

Die KFZ-Innung Worms informiert

ck40mi19

In einem Feld von 400 Sportlern aus 77 Vereinen und 5 Nationen!

17

cf.02mi19

BUDOKAI WORMS: Bei zwei Turnieren holten die sechs Sportler drei Siege und einen dritten Platz

•OptischeLaser-Achsvermsung Verlu

VON GERNOT KIRCH | Der KFZMeisterbetrieb Stabel & Sohn in Worms-Abenheim existiert bereits seit 40 Jahren. Von Beginn an legte Firmengründer Otto Friedrich Stabel Wert auf Qualität, Kompetenz und eine rasche Auftragserledigung. Diese erfolgreiche Tradition setzte Sohn Jörg Stabel nun fort, der das Familienunternehmen seit dem Frühjahr 2011 weiterführt. Wobei Jörg Stabel bereits über eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung im heimischen Betrieb verfügt. Ein großer und treuer Kundenstamm, der bis nach Mainz

und Ludwigshafen reicht, dokumentiert wie zufrieden die PkwBesitzer mit der kompetenten Betreuung bei Stabel & Sohn sind. Reparaturen werden an allen Marken und Typen durchgeführt. Zur großen Servicepalette gehören alle gängigen Dienstleistungen und Reparaturen rund ums Auto. Auch Wünsche wie der Einbau von Sitzheizungen oder Rückfahrwarnsystemen werden gerne realisiert. TÜV/AU können täglich durchgeführt werden. Ein Hol- und Bringdienst rundet die Angebotspalette ab.

Bitte denken Sie rechtzeitig an die Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen!

Bl40mi17

NIBELUNGEN KURIER | MITTWOCH, 2. OKTOBER 2019 | Anzeigensonderveröffentlichung

Bl40mi17

16

LOKAL-SPORT

SB-Waschstation · Reifenverkauf aller Marken · Zubehör · Alufelgen & Fahrwerktechnik · TÜV + AU · Autoglas · Achsvermessung · Inspektion aller Fabrikate inkl Ölwechsel · Wartung von Klimaanlagen Kfz-Reparaturen · Kostenlose Beratung · Kostenloser Hol- & Bringservice

Willy-Bran 67592 Flör Tel.: 0 62 4

WWiillyy--BB 67592 TTeell..::00


IMMOBILIEN UND KLEINANZEIGEN

Tel. (01 62) 3 52 22 22

o

Küche & Bad in Worms oder Ostho-

Wo.-Pfeddersheim: 3 ZKB, 1.7. fen zvm. WM 450,– EUR (inkl.ab NK). o. sp., EG, 80 Tel. m2 (01 + Kellerr. Car71) 1 98+ 70 03 port, KM 597,– EUR + NK 155,– EUR + 2 MMWo.-Zentr., KT. Tel. (01 58 sa55 3 ZKB, 7563) m2,91.15 OG,

82 65, R +

niert, Erstbezug, KM 600,– EUR + Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, 80,– EUR NK + 80,– EUR Hzg. ca. + 2 2 KM2 550,– 120 MM m KT. Wfl., sofort Tel. (0frei, 62 41) 50 48 EUR + NK 90,– EUR + HZ 90,– EUR. Tel. (01 77) 9 38 04 53

29

MIETGESUCHE

1.7. indung telefon 70,– nburg 61 / 25 97 + 2 Paar mit0 57Kind (5 J.), 06) Kto.-Nr.Verh. 184 132 94 29d u n Dringend! Berufstät. NR, k.t Haustiere, in gbeide berufstätig, e l e f oIngenieur n su. Whg., nburg 57Worms 61 25 97 90 sucht ab ca. sofort 3 / ZKB, EBK, 3–4 ZKB, 100 m220, bis in West/ 06) Kto.-Nr. 184 132 94 Pfiffligheim/Hochheim, ab 1.1.2020. bis 450,– Tgl.-Bad, bis 70 m2, KM 3erin per Worms + 15 i n d u n EUR, gKontakt t60) ekm. l e1 f o53 n 17 25 Tel. (01 nburg 0 57 61 /125 Tel. (01 73) 919720 74 06) Kto.-Nr. 184 132 94 03 Junge Fam. m. festem Eink. nsucht 4–5 i n d u n Rentner g e l e f oWhg., m. Katze tsucht KM ZKBB o. kl. Haus m. Garten bis WM nburg 0 57 61 77 / 2539 97 26 67 KM bis 285,– EUR. Tel. (01 76) 06) Kto.-Nr. 184 132 94 8 10 1.000,– EUR. Gartenpflege u. Einkaufshilfe gern übernommen Suche 3 wird ZKB/EFH, ab 75 m2, m. Tel. (0 15 90) 1 20 71 67 WC, Garten, in Westhofen. Tel. (01 70) 3 40 12 93 R+ Ehepaar sucht 2 ZKB zur Miete, 67549 Worms. 22) 3 10sucht 43 16 Mann Tel. m. (0kl.15 Hund 53 Ruh. 40mi19

Suche Wohnung

Whg. od. kl. Haus m. Garten, 3 2 Suche 1 ZBK inab Worms, bis 300,– ZKB-Wanne, 65 mWM , ohne EBK, EUR.u. Umg. Bitte Tel. (01 76) 20 91 68 99 Wo. melden: Tel. (01 78) 8 20 29 07

WC, 50,– 23

IMMOBILIENGESUCHE

Garage Student als Nachhilfelehrer

f. 15-j. Hauptschüler ges. nach Monsheim TG-Stellplatz,Herrnsheim, Hörle(Minijob). straße 79–85, v.pr. zvk. Zuschriften erbeten an 78) Verlag NibelunTel. (01 7 15 34 85 gen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 6814

Stellenangebote

Suche erf. Putzhilfe für Mi. od. STELLENGESUCHE Do. vorm. in Herrnsheim (Minijob). Chiffre 6089 Ältere Dame sucht deutschsprachige Putzhilfe für 1 x Wo./3 Std. für ein RH Mann sucht Arbeit im Bereich in Wo.-Weinsheim. Malen, Tapezieren, Fliesen, LaZuschriften erbeten an Verlag Nibelunminat/Pflaster Trockengen Kurier GmbH,legen, Prinz-Carl-Anlage bau, Rauputz, al20, 67547 WormsScheibenputz, unter Chiffre 6818 les zum Renovieren, auf MinijobBasis. 52) 13 Gartenar57 96 49 Suche StelleTel. im(01 Bereich

beit/Büroreinigung auf Teilzeitbasis. Putzer, Maler,und Tapez., Fliesenl., Ich bin flexibel zuverlässig. Trockenb. (Minijob). Tel. (0 62 41) 4 96 03 12 g e s c h ä f Tel. t s l e(01 i t u n g 10 27 95 66 o. (0152) 76) 23 17 39 67 rüdiger o. rast / uwe hinz

Handwerker sucht geschäftsle i t u n g Arbeit (MiSuche Arbeit als Reinigungskraft, 4–6 rüdigerfür o. rast / uwe hinz nijob) Innen, Außen und im Std./Woche (Minijob-Basis). Garten. Tel. (0 62 47) 24 25 92 Tel. (01 76) 52 81 81 67 3 66 69 72 g e s c h ä f t sod. l e i (01 t u n 71) g rüdiger o. rast / uwe hinz

Suche Arbeit: verlege Pflaster, PlatHandwerker übernimmt Sanieteng u. Randsteine t(Minijob-Basis). e s c h ä f t s l e iFassaden, ung rungsarbeiten: Dach, 41 88 78 54 rüdiger o. rast /Tel. uwe (01 hinz 76) Terrassen, Balkone, feuchte Keller, Fenster, Treppen. 2 Männer aus suchen Tel.Polen (01 63) 9 27 Arbeit 24 46 (privat od. Baustelle), fliesen u. alles zum Renovieren auf Minijob-Basis. Tel. (01 51) 52 26 24 38

NEU BEI UNS!

Fotoanzeige

120 m2 Layher Stahlgerüst m. sehr viel Zubehör: Spindelfüße, Diagonalen + Verstrebungen + Schellen, VHB 1.450,– EUR. Tel. (01 70) 3 18 99 14 Bauknecht Toplader, 3 J., Care 30, AA, 5 kg, 159,– EUR. Tel. (0 62 42) 9 13 23 58 delloribus ut alis nulpari

ab

a Nam vol isc im27.6., Haushaltsauflösung: Sa., est pedisci sunti dolor um is eu m rest,KleirerehenGeschirr, 12–16 Uhr, Möbel, m cu , iam qu veniet qu i dio velest lagünstig magnienBücher, dung, -abaut Töpfe, ad ut ma quun ta nime lautat up vol zug. Worms-Leiselheim t ne , am tur ibus volut qu 78 -10 Tel (0 62 41) 95 August-Hermann-Francke-Str. 9 Tel. (01 72) 7 01 17 65

!

10,–

EUR ck09mi16

Miete 698,– EUR + NK + Kaution

Wo., Mathildenpl. 4: 4-ZKB-Whg. zvm., EBK kann übern. werden, KM 600,– EUR + NK 400,– EUR. (01 74) 9 17 42mit 72 Ständig 1 Zi.Tel. in WG, möbliert,

STELLENANGEBOTE

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 2. Oktober 2019

Aquarium, 240 l, m. Pumpe u. Zubehör, 150,– EUR. Tel. (0 62 44) 91 80 24

Bitte vermerken Sie auf der Rückseite Ihres Bildes Ihren Namen.

Süßkirschen zvk. Ihr Bild können Sie49) zwei Tel. (0 62 54Tage 29 nach Erscheinungstermin beim

Nibelungen Kurier abholen, oder Sie legen einen frankierten

Pelzjacke, Rämerki.-Autositz, Rücksendeumschlag bei.Karl May, 72 B. Tel.(0 62 41) 2 10 43 06 Wohnungsauflösung v. 90-jähr. Frau: Besichtigung am Sa., 20.6., 15–19 Uhr. Infos unter: Tel. (01 57) 73 26 62 27

Werben im lokalen Umfeld?

• Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln

www.commedia.de · Foto: © Robert Kneschke - fotolia.com

rh37mi19

Worms-West, Wo.-Westend: 3 ZKB zvm., Terr., Parterre, Gastherme, neue EBK Schicke Altbau-Whg. ggf. zvk., KM 500,– EUR NK m +2KT. 4 ZKB + Gäste-WC, 2. OG,+ 87 , Tel. (0 62 06) 96 33 62

Offstein: 1- bis 2-FH, Bj. ca. 1900, 115 m2 Wfl., 800 m2 Garten, 35 m2 Scheune, ren.bed., VHB 79.000,– EUR. Tel. (0 62 41) 5 02 68 07 od. (01 73) 2 00 45 63

ixelio.de

3 ZKB, EG, Zentr., Altbau, KM 400,– EUR + NK + 2 MM KT. MIETANGEBOTE Tel. (01 73) 5 96 26 48

092

Selbstgez. Palmen, fast winterhart, preiswert zvk., Höhe: 0,5 bis 2 m. Tel. (0 62 41) 3 36 38

Helga Gross/p

18

Eisenbahnteile HO, 3E, Lok, Wagen, Schuben, Bobenheim. Tel. (0 62 39) 9 91 03

• Attraktive Angebote und exklusive

Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser Für unsere Leser mit Online-Banking: Vorteile sichern Suche sind an der Lokalberichterstattung interessiert.*

Machen Sie’s So erreichenonline! Sie uns:

Suche Modeschmuck zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

Telefon

06241 / 9578-0

• Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem

oder auf fressnapf.de/PAYBACK Weitere Zahlen, Daten undMarkt Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in Worms: Schönauerstraße 18–22, der Studie AnzeigenblattFressnapf Qualität. SieAm finden Gallborn 12, 67547 Worms sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

ZU VERSCHENKEN

Anzeigen können Sie rund um Telefaxdie06241 9578-78online aufgeben! Uhr /auch

Damenkleidung zu verschenken. Tel. (0 62 42) 24 55

info@nibelungen-kurier.de www.nibelungen-kurier.de

0000001209.indd 1

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14Feiertages Jahren Wegen des

für private Kleinanzeigen DAMIT NUR REINKOMMT, VERSCHIEDNES

am 3. Oktober 2019 ist der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Mitglied Ausgabe am Samstag, 5. Oktober 2019, bereits

Chiffre-Anzeigen können Sie per Brief unter

Nibelungen Kurier AnzeigePrinz-Carl-Anlage erscheinen? 20 67547 Worms

AUTO

Verkaufe Winterreifen auf Aluf. f. Mini 205x45x17 m. RDKS 8 mm Profil.

Telefonische Auskünfte sind bei Chiffre-Anzeigen Betrag liegt als Scheck bei nicht möglich.

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen. Tel. (01 51) 44 68 30 43

Gesamtbetrag =€ Wir kaufen Wohnmobile PLZ/Ort

+ Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa.

www.facebook.com/nibelungenkurier

!

0152-10160251 OW 100 F

Winkels

Hier dürfen nur Zeitungen mit redaktionellem Erfahrene Lady ❤ ❤ NA.d❤ e ❤ Inhalt inDich in ❤ s U L die ❤ verwöhnt ❤❤ La ❤ gepflegtem Ambiente❤ Ihren (01 Briefkasten 60) 7 66 34 91 ❤❤

in ständigem Wechsel.

Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links, Bürstadt, 0151 449 222 33

ck20sa15

Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms

SALMA & TOP TRANS HOKI nk09mi15 awa33mi09

Worms Wollstr. 22 bei Müller 1 MAL & G. NEU 0152-06021958

awa33mi

IMPRESSUM awa33mi09

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Auflage: 62.705 verteilte Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 12/15.5.2019 Druck: reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg Verteilung: Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion: Robert Lehr, Vera Beiersdörfer 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung: Steffen Heumann Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

IMPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

Datum Unterschrift Fotoanzeige nur Coupon für private Kleinanzeigen rscheint damit kostenfrei auf unseren Online-Seiten. 5,–auch EUR zusätzlich! Auflage Druck Verteilung

Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie

Name, Vorname

62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos »Chiffre«, falls gewünscht. 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steffen Heumann

Betrag liegt bar bei 20, 67547 Worms iden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt auf. bei Betrag liegt online als Scheck Bild liegt bei

Straße

Bild per E-Mail an verlag@ nibelungen-kurier.de gesendet

PLZ/Ort Telefon Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen zu werden. Ihr Widerrufsrecht erlischt, nach dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/).

Datum

©

awa33mi09

Wenn Sie auch den Einwurf von kostenlosen Zeitungen nicht wünschen, sollte Ihr Briefkasten den Hinweis tragen „Bitte keine Werbung / keine kostenlosen Zeitungen“ Für interne Scharfe, junge Mädels WirBearbeitung halten kostenlose Aufkleber in unserem Büro für Sie bereit! frei lassen:

eventuelle Rückfragen tagsüber) Telefon (fürwww.nibelungen-kurier.de

Nachtfalke Klarissa Tel.: (0 62 41) 2 50 77

ANGELA XXL Das Busenwunder! Neu in Worms

studioX

Wir leiten Ihr Schreiben ungeöffnet an den Adressaten weiter.

WOHNMOBILE

KONTAKTE

(aber manchmal passt leider nicht alles rein)

Bitte keine Werbung

Tel. (0 62 46) 90 61 12

ungstermine

=€ ,– €

(01 57) 92 34 74 01

heute Mittwoch, um 17 Uhr Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78 10 · Fax (0 62 41) 95 78 78

Hier darf alles rein

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

4 xbeantworten.

Bitte geben Sie bereits ufeinanderfolgend auf dem Briefumschlag die Chiffre-Nummer an.

Kontakte Ohne Sperrvermerk:

Qualifizierte Nachhilfe

rh22mi19

3x

5,– 10,– 15,–

UNTERRICHT

im BVDA

Bl25mi15

GARAGE Stellenangebot Stellengesuche Einzelgarage, Nähe Seidenbenderstraße, zu kaufen gesucht. Verkäufe Tel. (0 62 41) 20 79 02 Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Mobil (0 15 90) 2 79 27 57

cf.36mi19

Tel. (01 78) 7 10 07 30

WAS REIN SOLL

ck14mi17

hk33sa19

Cs38sa19

Suchen dringend ETWs, EFHs Loveley`s und MFHs für Kapitalanleger und Wellness Massage Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar klimatisiert en oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de und Barzahlung möglich: Neubachstr. 73, Worms Immobilien Kiesewetter UG Eingang im Hof

hte Rubrik ankreuzen

26.11.2015 10:23:15

Bitte beachten Sie unseren geänderten Anzeigen- und Redaktionsschluss für die kommende Samstags-Ausgabe!

Unterschrift

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

rh40mi19

Wo.-Wiesoppenh.: ab 1.8., ELW, 48 m2, zvm., 2,5 Zi., an 1 Pers., NR, KM 320,– EUR + NK 100,– EUR + KT 600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 76 98

Worms-Pfeddersheim: EFH, 6 Zi., 232 m2/ 350 m2, Bj. 1982, VHB 406.000,– EUR, Top-Zustand, EBK, Garten, Garage, Kamin. Tel. (01 72) 4 02 65 17

Cs35sa19

Wo., Nähe Stadtpark: helle 3 ZKB, Altbau, DG, 60 m2, Gas-ETH, KM 350,– EUR + NK 50,– EUR + 2 MM KT. Tel. (0 62 41) 5 27 41

rh18mi17

ken lich. och, als einung Bin nen o lich, ken ebe och, den einBin aktiv lich, ü. o ebe o den aktiv ü.Bin lich, o ebe den aktiv ben. Bin ü. nlich, u. gen o ebe ich den ben. aktiv nbeu. mich ü. gen oich obeben. mich n u. nk, gen oich au. beben. 088 mich n u. gen oich ner. bemich eln,

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

5,– 10,–

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Anzeige soll x erscheinen Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

Ihre Anzeige erscheint kostenfrei auch auf unseren Online-Seiten.

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.


Medizin Eingeschlafene Füße? Häufig kein Gefühl in den Beinen? So können Sie Ihre Nervengesundheit unterstützen

Unsere Nerven sind in erster Linie für die Signal- und Reizübertragung zuständig. Damit diese reibungslos abläuft, ist eine ausreichende Versorgung mit speziellen Mikro-Nährstoffen notwendig. Doch gerade Diabetiker scheiden häufig vermehrt Vitamin B1 aus, was zu verschiedenen Beschwerden des Nervensystems führen kann. Deshalb haben Wissenschaftler einen speziellen Mikro-Nährstoffkomplex entwickelt: Restaxil Komplex 26. Darin sind neben Vitamin B1 auch 25 weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Kupfer und Vitamin B12 fördern z. B. eine normale Funktion des Nervensystems. Calcium unterstützt zusätzlich eine normale Reizübertragung zwischen den Nervenzellen. Unser Tipp: 1-mal täglich ein Glas Restaxil Komplex 26 (Apotheke). Für Ihren Apotheker: Restaxil Komplex 26 (PZN 11024363) www.restaxil.de

THEMA GELENKGESUNDHEIT Was Sie für gesunde Knorpel und Knochen tun können

Unsere Gelenke sind täglich großen Belastungen ausgesetzt: Treppen steigen, Einkaufstüten tragen oder Bücken. Das macht ihnen mit den Jahren zu schaffen. Die gute Nachricht: Es gibt einen einzigartigen Nährstoffdrink (Rubaxx Gelenknahrung) mit wichtigen Gelenkbausteinen und speziellen Mikro-Nährstoffen. Diese fördern u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen (z. B. Ascorbinsäure) und tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei (z. B. Phyllochinon). Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubaxx Gelenknahrung! Für Ihren Apotheker: Rubaxx Gelenknahrung (PZN 14290705) www.rubaxx.de 190924_OP416_L_WoB_Format2_V2_jt.indd 1

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen

Bei Gelenkschmerzen: die Nr. 1 Arzneitropfen *

Im Kampf gegen Gelenkschmerzen setzen immer mehr Verbraucher auf die speziellen Arzneitropfen Rubaxx. Was macht sie eigentlich so b e s onder s? Wir wollten wissen, was in ihnen steckt und haben die Schmerztropfen unter die Lupe genommen. Gelenkschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland: Millionen Menschen leiden sogar chronisch darunter. Ihr größter Wunsch: endlich Schmerzlinderung, und zwar so schnell wie möglich! Immer mehr Schmerzgeplagte vertrauen mittlerweile auf spezielle Arzneitropfen namens Rubaxx (rezeptfrei, Apotheke).

Das „Allround-Talent“ gegen Schmerzen Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“. Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen, sondern verschafft auch Linderung bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Dabei wirkt Rubaxx 100 % natürlich. Die Tropfen zeichnen sich durch gute Verträglichkeit aus und schlagen nicht auf den Magen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind nicht bekannt. Das Rubaxx Wirkprinzip Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt

über die Schleimhäute aufgenommen. Die schmerzlindernde Wirkung kann sich so ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Vorteil, den viele Anwender schätzen: Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx je nach Verlaufsform und Stärke der Schmerzen individuell dosieren. Fragen Sie bei Gelenkschmerzen in Ihrer Apotheke nach Rubaxx (rezeptfrei)!

Gelenkschmerzen?

Was denkt Deutschland über Rubaxx? Wir haben nachgefragt: „Die Rubaxx Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von meinen langjährigen Schmerzen befreit.“ (Brigitte H.) „Ich kann nur empfehlen, es auszuprobieren! Kann immer noch nicht glauben, dass meine Schmerzen einfach weg sind.“ (Petra S.)

Für Ihren Apotheker:

Rubaxx (PZN 13588561)

Erektionsstörungen Erektionsstörun

*Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 04/2019 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

www.rubaxx.de

„Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt“ (Volker B.)

Sex ist keine Frage des Alters. Doch vielen macht sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, einen Strich durch die Rechnung. Ein rezeptfreies Arzneimittel namens Neradin (Apotheke) kann helfen! Die meisten Männer haben auch im Alter Lust auf Sex. Doch sexuelle Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, ist gerade bei reiferen Männern weit verbreitet: Jeder dritte Mann über 60 ist

betroffen. Zu den Leidtragenden gehörte auch Volker B. (66), bis er in der Zeitung von Neradin las. Das natürliche Arzneimittel brachte wieder Schwung in sein Liebesleben. Mehr Manneskraft dank Neradin Was macht Neradin so besonders? Das Arzneimittel setzt auf einen natürlichen Wirkstoff, der sich bei sexueller Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) bewährt

hat: Er kann stimulierend und luststeigernd wirken. Zudem wird dem Wirkstoff ein durchblutungsfördernder Effekt auf die Schwellkörper des Mannes nachgesagt. Ein weiterer Vorteil: Neradin ist nicht nur wirksam, sondern auch gut verträglich. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Da Neradin regelmäßig eingenommen wird, entfaltet sich seine Wirkung ganz unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Vorteil: So ist der

„Absoluter Volltreffer“ Heute sind Erektionsstörungen für Volker B. kein Thema mehr. Begeistert erzählt der 66-Jährige über Neradin: „Absoluter Volltreffer! Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt.“ Auch viele andere Anwender sind bereits von Neradin überzeugt. Einer berichtet etwa: „Es fällt mir Sex an keinen bestimmten nun wieder viel leichter, eine Zeitpunkt mehr gebunden und Erektion zu bekommen und kann spontan auch lange geund aus der Jeder 3. Mann über 60 nug aufrechtzuerhalten.“ Leidenschaft leidet unter sexueller Ein andedes Moments Schwäche heraus entsterer schreibt: hen. Neradin „Potenz und Tabletten sind Durchhalrezeptfrei in tevermögen der Apotheke sind wieder erhältlich. So gewährleistet. kann der oftmals unangeneh- Ich bin froh, dieses Präparat me Arztbesuch erspart bleiben. gefunden zu haben.“ Entscheidende Vorteile von Neradin unabhängig vom  Wirkung Einnahmezeitpunkt

Für Ihren Apotheker:

Neradin (PZN 11024357)

Keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen

 Rezeptfrei in der Apotheke

Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig • Abbildung Betroffenen nachempfunden, persönliche Daten geändert NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 24.09.19 17:57


rkt

a MediaM

er

, h c o d ! t l t l ar wo

ktob O . 6 0 . 03

Sp

r h i s a w

% 5 1abatt R

n, aschine m h c s a n: W , ereiche pülmaschinen er, B n e d s dukt au efriergeräte, S tomaten, Toast o r P n i e , &G lau auf r, Kühlbürsten fee-Vol Trockne aubsauger, Kaf er, elektr. Zahn cker* Öfen, St one, Dru r: r, Epilier Herde & ocher, Rasiere Festnetz-Telef r fü , Zubehö h c i e Wasserk , Blurays, Vinyl r e s s dem B CDs, DVD in Produkt au , SAT, Konsolen, r fe oder au ablet, Fernsehe mputer* T nk, Co Mobilfu

5Rab%att

tebook, n: PC, No biltelefon, e h ic e r o Be hone, M r, aus den rodukt , Tablet, Smartp her, TV-Receive P in e f e e au s m , n r n ir te Fe ch nsolen, er-Bilds mponen Comput atch, Spiele-Ko player, Hifi-Ko r, Car Hifi, Smartw -, DVD- & Video h-Lautspreche are, Bluray m- & Bluetoot wender-Softw n o Multiro tion, Games & A ideokamera, a &V ig Nav ände rer, Foto Kopfhö r, Beamer Leinw e Beam

t Produk e l p p A auf ein n Produkt aus oder ei ereich Apple dem B behör Zu

6. W O R M S E R KUNDENSPIEGEL

Untersucht: 5 Elektro-/Elektronikgeschäfte 88,0 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 90,7 % (Platz 1) Beratungsqualität: 88,1 % (Platz 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 85,3 % (Platz 1) Kundenbefragung: 10-11/2018 Befragte (Elektro) = 763 von N (Gesamt) = 907

www.kundenspiegel.de

MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl e.K

D_MM_WO_1_1 * Ausgenommen Kabel & Stecker und Produkte von Apple Die Rabatte können einmalig für jeweils ein sofort verfügbares Produkt in allen Media Märkten in Deutschland oder auf mediamarkt.de ausschließlich von Club-Mitgliedern vom 03.10. - 06.10.2019 eingelöst werden. Sie sind jeweils für die auf den Rabattaufklebern genannten Produktgruppen einlösbar. Der prozentuale Rabatt wird in dargestellter Höhe auf den ausgewiesenen Verkaufspreis gewährt. Der Abzug erfolgt bei Käufen im Markt gegen Vorlage der Club-Karte direkt an der Kasse / bei Belegerstellung. Bei Online-Käufen wird der jeweilige Rabatt im Warenkorb nach Eingabe des jeweiligen Coupon-Codes abgezogen. Hierfür ist der Kauf als eingeloggtes Club-Mitglied erforderlich. Keine Barauszahlung. Keine Kombination mit anderen Rabattaktionen, Club-Coupons und/ oder Vertragsangeboten möglich.

Alle Informationen hier im Markt und auf mediamarkt.de/club-tage

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9:30-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab bis 06.10.2019 Vom 03.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.