Mittwoch, 22. September 2021, 38. Woche

Page 1

Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Inspektion fällig?

Öffnungszeiten EADVENTURE 12.8 Profi Service Werkstatt für alle Marken

Unser Sports Utility Bike mit BOSCH Performance CX Power, PowerTube 625 Akku und luftgefederter Federgabel für ausgiebige Touren auch auf schlechten Strecken.

3599,–

Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen Klare Sicht. Klare Sache

V e r t r i e b s p a r t n e r

Verkaufspreis

MO 9:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr DI 9:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr MI geschlossen DO 9:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr FR 9:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr SA 9:30 – 15:00 Uhr

€ nd für Sie da! r i empfehlen für eine E-BikeW si WirBeratung und Probefahrt einen

Reifen-Service

Warum immer zur Vertragswerkstatt ?!

Reifendienst Kfz-Werkstatt Alu-Felgen-Zubehör Unfallinstandsetzung

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG

Termin zu vereinbaren!

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · info@pointofsports.de

Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim

rh06mi21

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Mittwoch, 22. September 2021, 38. Woche, 38. Jahrgang | Auflage: 51.355 verteilte Exemplare

auto-holl.de

(0 62 42) 34 80 oder 12 43

HUGO HOLL

KFZ-Service GmbH & Co KG

60 JAHRE BASTIAN IMMOBILIEN

Mörstädter Strasse 35 67550 Worms-Abenheim

BUNDESTAGSWAHL: NK fragt nach „Wofür stehen die Bundestags-Direktkandidaten?“

Telefon: 06242 - 12 43 Telefax: 06242 - 91 51 58

Das Nibelungenland hat die Wahl!

Im m o b i l i e jet z t T O P v erka u fen .

www.auto-holl.de kfz-service.holl@t-online.de

Die Statements der Kandidaten geben nicht die Meinung der

BASTIAN-WORMS.DE TEL 06241 6141

vb-alzey-worms.de

cf.35sa21

Im Endspurt der Bundestagswahl werben die meisten Parteien heute im ganzen Nibelungenland noch einmal in den Fußgängerzonen und mit zahlreichen Ständen um unentschlossene Stimmen. Längst sind die Standpunkte der Parteien in der Bundespolitik bekannt. Doch der Direktkandidat ist den Menschen verpflichtet, von denen er gewählt werden möchte und die er in Berlin vertreten wird. Als regionale Zeitung interessiert den Nibelungen Kurier vor allem, was die Aspiranten auf regionaler und nationaler Ebene als Erstes vornehmen – wenn sie denn ins Parlament einziehen. Lesen Sie dazu die Antworten auf Seite 10 und 11.

Am Sonntag bei der Wahl

Redaktion wieder. Die Auswahl der Kandidaten und wie ihre Stellungnahmen platziert wor-

Verkaufserfolg fall ist kein Zu

gion. e R e n i e M ler. Mein Mak

www.vb-alzey-worms.de och?/ 841-3500 h u Z Tel. 06241 immobilien@vb-alzey-worms.de ? ig r d Pixabay bestimmt der Bürger die Zukunft des Landes. u nie Foto: Z Frage ... ie d r ie Telefon 06241 841-3500 h t is weltden sind, erfolgte nach Kriteri- henfolge drücken Daskeinerlei immobilien@vb-alzey-worms.de LOKALDERBY

en einer praktikablen Seitengestaltung. Anordnung und Rei-

anschauliche Bevorzugung oder Benachteiligung aus.

UNTERFÜHRUNG FAHRWEG: Neuhausens Ortsvorsteher Uwe Merz macht sich am Großprojekt ein Bild vom Baufortschritt

Volksbank Immobilien GmbH VfR Wormatia Worms Alzey-Worms

vs.

TSG Pfeddersheim

Fahrweg ist noch immer im Fahrplan

Seite 11 bis 13

Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms. Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10

Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim,

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht Mainzer Straße 1· 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71

www.glasermeister-wollentin.de

rh12mi19

Wir bilden aus…

… für eine sichere und erfolgreiche Zukunft WIR SIND PARTNER DER:

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Markisen ab 371,M a r k€ isen

s zu jeder gekauften Markise:

… bis zu

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417 Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH,

Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58 Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00 „Erfreulicherweise ist dieses Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen. wichtige Projekt für Worms und Neuhausen immer noch klar im Fahrplan“, freut sich Neuhausens Ortsvorsteher Uwe Merz jüngst bei einem Vor-Ort-Termin an der Großbaustelle Am Fahrweg mit Projektleiter Harald Germann vom städtischen Bereich 6 – Planen und Bauen Das eigentliche Betonbauwerk – die Unterführung mit zwei Fahrbahnen und getrenntem Fußgänger-, und Fahrradbereich – ist bis auf Restarbeiten schon fertiggestellt und wartet in der 9 Meter tiefen Baugrube darauf, durch den Bahndamm hindurchgeschoben zu werden. Das 1.500 Tonnen schwere Bauwerk wird dann durch acht elektrisch-hydraulische Pressen Zentimeter für Zentimeter an den endgültigen Standort geschoben, so Harald Germann und Uwe Merz auf der Großbaustelle, die derzeit noch voll im Zeitplan liegt (von links). der Projektleiter Harald Germann. Dadurch werde es laut Germann rung der Bahnstrecke Worms/ Durch 12 Grundwasser-Brun- Herrnsheimer Klauern gepumpt. nen wird zur Zeit der Grundwas- Diese Maßnahme ist mit der Um- in der Woche vom 8. bis 13. Okto- Mainz und auch des Bahnüberserspiegel innerhalb der Baustel- weltbehörde der Stadt Worms ab- ber möglich sein, die fertige Unter- ganges Fahrweg für den Verkehr. le abgesenkt. Dass so nach oben gestimmt und der zuständige Förs- führung in den Bahndamm einzu- Vermutlich muss im Anschluss an beförderte Wasser wird über eine ter für den Bereich der Klauern schieben, ohne im Wasser arbeiten zwei Terminen der Übergang für Wasserrohrbrücke, die über den freut sich über so viel Oberflä- zu müssen. In diesem Zeitraum 1–2 Tage wegen Nacharbeiten am kommt es zu einer Komplettsper- Gleis gesperrt werden. Fahrweg gebaut wurde, in die chenwasser.

300.-

grill + 1 original Elektro-Motor im Wert von € chen Sie unsere großen Markisenausstellungen r 10-19 Uhr • Sa 10-16 Uhr • Mo-Di-Mi geschlossen DITTMAR ter Str. 4 0 62 51/ Asselheimer Str. 15 0 63 59/ Untere Langgasse 25 0 62 32/ 67346 Speyer 3 18 53 27 nsheim 8 60 41 99 67269 Grünstadt 840 600

ww.markisen-dittmar.de

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

HUK-COBURG,

Aachen Münchener, AXA , ERGO, SparkassenVersicherung, R+V, HDI, LVM, GENERALI, Continentale, ALTE LEIPZIGER, CONCORDIA , DEVK… Mein optimales Reparatur Erlebnis

Karosserie- und Lackierfachbetrieb seit 1938

Inhaber Udo Dinger Turnerstraße 6-14 67547 Worms Tel. 06241-6281 www.mus-worms.de


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE Förderverein Schloss und Park Herrnsheim Der Förderverein Schloss und Park Herrnsheim e.V. lädt zu seiner ersten Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 23. September, um 18 Uhr in den Blauen Saal von Schloss Herrnsheim ein. Die Versammlung ist für alle Interessierten und Freunde von Schloss und Park offen. Der Vereinsvorstand wird über die bisherige Arbeit, weitere Planungen und angedachte Projekte berichten. Weitere Mitstreiter sind willkommen. Anmeldungen können unter der E-Mail stephanie.andres-hummel@fvschloss-herrrnsheim.de erfolgen. Weitere Informationen über den Verein und seine Arbeit unter www.fv-schloss-herrnsheim.de

Bündnis 90 Die Grünen Der Stadtverband Worms lädt zu Besuch und Diskussionen an den Wahlkampfständen in der Innenstadt ein. Am Samstag, dem 25. September, von 10 bis 12 Uhr, ist die Europaabgeordnete Jutta Paulus mit dabei.

Generalversammlung der AsF Die Wormser Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) wird am Mittwoch, dem 29. September, ihre ordentliche Mitgliederversammlung durchführen, bei der auch der neue AsF-Vorstand gewählt wird. Die Wormser AsF lädt die weiblichen Mitglieder des SPD- Unterbezirks Worms hierzu ein. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr im Gerd-Lauber-Haus, Brucknerstraße 3, in 67549 Worms.

Treffen Long-/PostCOVID-Syndrom das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Donnerstag, dem 30. September, um 19.30 Uhr im Rahmen der Long COVID Worms Interessengemeinschaft das erste moderierte Treffen von und für Betroffene des Long-/Post-COVID-Syndroms in der Eulenburgstraße 12, im Lehrsaal über der DRK-Rettungswache. Die folgenden Treffen finden immer am letzten Donnerstag im Monat statt. Es wird um Anmeldung per E-Mail an psnv@drk-worms.de gebeten.

Unverbindlich schnuppern Am Samstag, dem 2. Oktober, und Sonntag, dem 3. Oktober, wird in der Tanzschule Prinz Carl das Tanzbein geschwungen. Am Tag der offenen Tür kann unverbindlich rein geschnuppert werden. Weitere Informationen unter www. tanzschule-prinz-carl.de

Ruhewald Rhein­ hessische Schweiz Am 2. und am 16. Oktober finden um 14 Uhr wieder kostenlose Führungen in der Waldbegräbnisstätte statt. Anmeldungen unter 06703/3009382 oder 0160/91854107. Anmeldung und Anfahrtsskizze unter www.ruhewald-rheinhessischeschweiz.de/ruhewald-fuehrungen. html – Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

KREIS ALZEY-WORMS: Rund 15.000 Wahlbriefe sind noch unterwegs / Am Wahlsonntag bis 18 Uhr möglich

Aus dem Polizeibericht

Schnellstmöglich auf den Postweg bringen Nachdem die Zahl der Briefwählerinnen und Briefwähler im Landkreis Alzey-Worms mit derzeit rund 47.712 ausgestellten Briefwahlunterlagen bei 98.712 Wählerinnen und Wählern ein Rekordniveau erreicht hat, sind rund 15.000 der ausgegebenen Wahlbriefe noch nicht zur Kreisverwaltung zurückgekommen. „Wir bitten die Wählerinnen und Wähler, die Wahlbriefe umgehend entweder auf den Post-

weg zu bringen oder direkt bei der Kreisverwaltung in Alzey abzugeben“, betont der bei der Kreisverwaltung für die Organisation der Bundestagswahl zuständige Mitarbeiter Jan Weindorf. Für Nachzügler ist es auch am Wahlsonntag noch bis spätestens 18 Uhr möglich, die Wahlbriefe in den Brief kasten der Kreisverwaltung einzuwerfen. Um sicherzustellen, dass die

Wahlbriefe rechtzeitig in Alzey sind, sollten zu diesem Zeitpunkt allerdings keine Wahlbriefe mehr vor Ort beim Urnenwahlvorstand abgegeben werden, da die Briefwahl zentral für den gesamten Landkreis in Alzey ausgezählt wird. Alternativ besteht auch die Möglichkeit mit dem ausgestellten Wahlschein, der zwingend vorzulegen ist, vor Ort im Wahllokal zu wählen.

NABU WORMS-WONNEGAU: Betreuung von rund 100 Brutröhren

Von Frankreich nach Mettenheim Durchatmen ist bei den Steinkauzschützern des NABU WormsWonnegau angesagt, denn dieses Brutjahr war ein Besonderes. Ein paar Mal mussten die vielen Aktiven die Luft anhalten, ob sich die jungen Steinkäuze gut entwickeln und sehr unterschiedlich war am Ende das Ergebnis. Die Erkenntnisse dazu bezieht der NABU nämlich durch Nachschau in den fast 100 Brutröhren, die er im Wonnegau vornehmlich in Nussbäumen angebracht hat um die gefährdete Eulenart zu unterstützen. Bei der Brutzeitkontrolle werden dann durch ausgebildete Beringer die Eier gezählt oder die Jungvögel gleich mit einem Ring versehen. Das nennt sich offiziell Beringung und deren Ergebnisse lassen auf horchen: „Wir treffen öfter beringte Altvögel in diesen Brutröhren an, die z.B. aus Gebieten nördlich des Mains stammen oder aus dem Raum Nierstein und der Südpfalz zu uns kommen“, berichtet Matthias Bösl, der seit rund 30 Jahren das Steinkauzschutzprojekt beim NABU betreut, „doch was wir in Mettenheim erlebten, hatten wir noch nie!“ Bei der Kontrolle einer Röhre stießen die Aktiven auf einen weiblichen Steinkauz, der einen französischen Ring trug. Eine Nachfrage beim Max-Planck-Institut, auch bekannt als Vogelwarte Radolfzell, erbrachte dann als Ergebnis, dass der Steinkauz in Hunspach, Bas-Rhin, seinen Ring angelegt bekommen hatte. In der Folgezeit flog er Luftlinie 92 km bis nach Mettenheim, um dort in einer Röhre vier Jungvögel großzuziehen. „Der ist Franzose, der weiß, wie man gut lebt

Der erwachsene Steinkauz mit französischem Ring auf der Hand des Beringers. Foto: Andrea Frohna, NABU Worms-Wonnegau

und ist deswegen nach Mettenheim gezogen“, erzählt Andrea Frohna, die örtliche Steinkauzbetreuerin mit einem Schmunzeln, „diese Entfernung ist schon ungewöhnlich, allerdings haben wir dieses Jahr auch im benachbarten Bechtheim einen Steinkauz angetroffen, der in Butzbach im Wetteraukreis beringt wurde und 80 km zu uns flog“. Das ist schon deshalb erstaunlich, weil der Steinkauz niedrig fliegt und das Rhein-Main-Gebiet oder den Taunus überwunden haben muss. Der NABU ist sich sicher, dass es den Steinkäuzen in Rheinhessen besonders gut gefällt. Zurück zum ungewöhnlichen Brutjahr, das grundsätzlich von der Witterung und dem Nahrungsangebot beeinflusst wird. Laut NABU gab es anfangs noch zahlreiche Mäuse, eine Lieblings-

speise der kleinen Eulen, und sie legten reichlich Eier, doch mancherorts reichte plötzlich die Nahrung nicht und einige Junge kamen nicht durch. Der Bestand des Steinkauzes ist in Mitteleuropa stark zurückgegangen. Aus traditionellen Gebieten ist der nur 23 cm große Vogel verschwunden. In Rheinhessen sind einzeln stehende Nussbäume in landwirtschaftlich genutzten Flächen bevorzugter Brutplatz. Doch weil die Bäume bei der Bewirtschaftung im Wege stehen, werden keine nachgepflanzt. Ursprünglich lebte der Steinkauz in Baumhöhlen ausgedehnter Streuobstwiesen an Ortsrändern. Der NABU Worms freut sich über weitere Aktive im Steinkauzschutz. Wer Betreuer in Gundersheim werden möchte, kann sich per E-Mail an vorstand@nabuworms.de melden.

121 Drittimpfungen vergangene Woche Erstimpfung Zweitimpfung Dritimpfung

Gesamt

Gesamtzahl 83.778 81.549 187 165.514 Einrichtungen/ bettlägerige Patient*innen im häuslichen Bereich Impfzentrum Alzey

2.886

4.466

0

7.352

41.089

36.028

187

77.304

Hausärztinnen u. -ärzte* 39.803 41.055 0 85.858 Bereits erfolgte Impfungen (Stand: Sonntag, 19. September 2021).

Wie das Koordinatoren-Team des Impfzentrums in Alzey mitteilt, haben seit dem letzten Impfbericht am Montag, dem 13. September, weitere 1.005 Bürger im Landkreis Alzey-Worms ihre Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Weitere 779 Personen wurden zum zweiten Mal geimpft. 121 Personen erhielten eine Drittimpfung. Darin inbegriffen sind auch die seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Rhein-

POL-PDWO: Worms, Nievergoltstraße (ots) – Am Mittwoch, dem 15. September, gegen 16 Uhr überholte der Geschädigte mit seinem Pkw einen Rollerfahrer in der Alzeyer Straße. Der Rollerfahrer fuhr dem Geschädigten bis in die Nievergoltstraße hinterher. Dort stieg der Geschädigte aus und der Rollerfahrer schlug dem Geschädigten mit seinem Helm gegen den Kopf. Im Anschluss schlug er mit beiden Händen auf den Geschädigten ein und dieser

stürzte zu Boden. Der Rollerfahrer trat darauf hin auf den am Boden Liegenden ein, bis ein unbeteiligter Passant ihm zu Hilfe eilte. Der Rollerfahrer floh in unbekannte Richtung. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/8520 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per Mail an piworms@ polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Diebstahl an der „Gottliebenkapelle“ – Wer kann Hinweise geben?

IMPFUNGEN: 165.514 Impfungen insgesamt im Landkreis Alzey-Worms

Impfungen

Angriff auf Autofahrer nach Überholmanöver

land-Pfalz gemeldeten Impfungen durch niedergelassene Ärzte. Der Anteil der Bevölkerung über 12 Jahren mit Erstimpfung beträgt im Landkreis Alzey-Worms 73,56 Prozent (Landesdurchschnitt 70,60 Prozent). Eine vollständige Impfung haben 72,14 Prozent erhalten (inklusive der Hausarzt-Impfungen mit der Annahme Impfort entspricht dem Wohnort des Impflings, Stand 13. September 2021, Landesdurchschnitt 68,99 Pro-

* Quelle: Kassenärztliche Vereinigung

zent). 596 Erstimpfungen, 329 Zweitimpfungen und 121 Drittimpfungen erfolgten bei impfberechtigten Personen direkt im Impfzentrum Alzey. Außerdem erfolgten 409 Erstimpfungen und 450 Zweitimpfungen durch niedergelassene Ärzte. Keine weiteren Erstimpfungen und keine weiteren Zweitoder Drittimpfungen erfolgten in Einrichtungen sowie durch Hausärzte im häuslichen Umfeld bettlägeriger Patienten.

Worms, Herrnsheim (ots) – Im Zeitraum vom 12. bis 19. September wurden durch bislang unbekannte Täter an der „Gottliebenkapelle“ in WormsHerrnsheim Regenfallrohre aus Kupfer entwendet. Zudem wurden Hebelspuren an der Haupteingangstür festgestellt, ein Eindringen in die Kapelle gelang den Tätern jedoch nicht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist es nicht auszuschließen, dass die unbekannten

Täter während ihrer Tat durch Zeugen beobachtet wurden, die die Täter aufgrund ihrer Kleidung für Handwerker gehalten haben. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Überfall auf Bäckerei – Hinweise erbeten Worms (ots) – Ein unbekannter Täter hat am frühen Samstagmorgen, dem 18. September, in Worms-Neuhausen eine Bäckerei überfallen und ausgeraubt. Als die 56-jährige Mitarbeiterin um 4.40 Uhr die Bäckereifiliale in einem Supermarkt in der Gaustraße betrat, folgte der Täter unmittelbar durch die Tür und forderte Geld. Hierbei bedrohte er die Frau mit einem Messer und nötigte sie, den Tresor zu öffnen. Mit einer mittleren dreistelligen Bargeldsumme entfernte sich der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Er wird wie folgt beschrieben: Ca. 180 cm groß, normale Fi-

gur, heller Hauttyp, sprach mit ausländischem Akzent. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, die Kapuze über den Kopf gezogen, schwarze Hose, schwarze Schuhe und Handschuhe. Ein schwarzes Tuch mit weißen Tupfen hatte er um Mund und Nase gebunden. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei. rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Verdächtiges Plakat an Stadtmauer / Zeugen gesucht POL-PDWO: Worms (ots) – In der Nacht vom 17. auf den 18. September haben Unbekannte ein Plakat am Wehrgang der alten Stadtmauer auf Höhe der Petersstraße angebracht. Dieses trägt die Aufschrift „Integrier dich, weiße Frau! Kleide dich respektvoll gegenüber anderen Kulturkreisen und nimm Rücksicht auf die religiösen Gefühle diskriminierter Minderheiten. Alltagsrassismus fängt bei der Kleidung an.“. Abgebildet sind außerdem ein Mann mit Bart und einer muslimischen Kopf bedeckung, eine blonde Frau und eine voll-

kommen verschleierte Person. Das von bislang unbekannten Täter/in aufgehängte Plakat wurde durch die Polizei entfernt und sichergestellt. Ob ein strafrechtlich relevanter Sachverhalt vorliegt, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall gegeben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Zeugenaufruf nach Diebstahl von Katalysator POL-PDWO: Worms (ots) – Im Zeitraum vom 16. bis zum 19. September wurde an einem grauen Mercedes-Benz der Katalysator, welcher sich am Fahrzeugboden befand, abgesägt und entwendet. Das Fahrzeug parkte

auf dem Parkplatz des Wormser Theater in der Rathenaustraße. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem/den unbekannten Täter/n geben können.


Qu übe alität r 30 sei t Jah r en Donnersberger

Telefon Telefax

Zaubergeschichte und Wimmelbuch

KONZERT: LandesJugendChor und LandesJugendJazzOrchester am 25. September um 20 Uhr im WORMSER

Musikalische Würdigung Mit einem Konzert am Samstag, 25. September, 20 Uhr, im WORMSER, erinnern die Stadt Worms und der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz an die Geschehnisse im Frühjahr 1521, die auch heute noch Menschen als Vorbild dienen können, für ihre Überzeugungen einzustehen. Der LandesJugendChor und das LandesJugendJazzOrchester musizieren unter der Leitung von Michael Villmow. „Verley uns Frieden“ ist eine Würdigung von Luthers Lebenswerk, das als Auftragswerk des Bundesjazzorchesters anlässlich

des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 entstanden ist. Der Komponist, Saxophonist und Bigband-Leiter Michael Villmow interpretiert prägnante Elemente von Luthers 95 Thesen und hat sie in die heutige musikalische Sprache übersetzt. Tickets sind beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder bei allen bekannten Ticket-regionalVorverkaufsstellen erhältlich. Es handelt sich um den Ersatztermin für die am 22. Mai 2021. Bereits erworbene Karten behalten Gültigkeit.

Für den Worms Verlag tritt das Autorinnenpaar Liebers/Berking mit dem Kinderbuch „Die magische Prüfung“ bei den diesjährigen Regionalbuchtagen an. Mit dem „Wimmelbuch Rheinhessen – Iwwer die Hiwwel“, stellt die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Anke Faust den Beitrag für den pmv Peter Meyer Verlag. Veranstalter der Regionalbuchtage ist der Worms Verlag in Kooperation mit dem pmv Peter Meyer Verlag. Der Eintritt zur Veranstaltung am Freitag, dem 24. September, um 18 Uhr, im WORMSER Tagungszentrum, Rathausstraße 11, ist kostenfrei. Einlass ist aufgrund der geltenden Hygienevorschriften nur nach vorheriger Anmeldung möglich. „Die magische Prüfung“ von Liebers/Berking erzählt von einem geheimnisvollen Magier aus Worms und seinem übereifrigen Zauberlehrling. Die Geschichte vermittelt kindgerecht die jüdische Kultur im frühen Mittelalter. Johanna Berking studierte Illustration in Bristol und Brighton und zeichnet für Kinder und Erwachsene. Ihre Illustrationen sind oft mit Stift und Pinsel gezeichnet und aquarelliert oder digital koloriert. Die Bilder verbinden eine realistische Darstellung mit Phantasie und lassen in die magische Atmosphäre eintauchen. Andrea Liebers studierte Germanistik und Latein und promovierte über das Thema „Wundergeschichten“. Ihre Bücher beschäftigen sich mit ethischen Fragen und alternativen Sichtweisen auf den Alltag. Seit ihrer vierbändigen Reihe „Das Gold der Nibelungen“ wurde sie mit zahlreichen weiteren

Kinderbüchern Hausautorin des Worms Verlages.

Mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Durch ein Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz angeregt, zeichnete die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin Anke Faust eine als Riesen-Leporello gedachte Landkarte, die zum „Wimmelbuch Rheinhessen – Iwwer die Hiwwel“ führte. Neben ihrer Tätigkeit als Illustratorin ist sie Grafikerin, Buchbinderin und Geschirr-Künstlerin. Die gezeichnete und kolorierte Karte der Sehens- und Merkwürdigkeiten der Region Rheinhessen hat mit ihren Burgen, Schlössern, Kirchen, Menhiren, Weinbergen und Wingertschaukeln so einiges zu bieten! Anke Faust hat diese Sehenswürdigkeiten gesammelt und in ihrem Wimmelbuch zusammengebracht. Mit Charme führt sie in eine Entdeckungsreise durch unsere rheinhessische Heimat. Ein passender Stop-Motion-Film „Riesling“, den sie mit dem Filmstudenten Lukas Faust gedreht hat, bildet den lustigen Abschluss der Veranstaltung.

Klappe, die Zweite! Die Theaterteens der ev. Jugend Worms-Wonnegau sind wild entschlossen, ihre Produktion vom vergangenen Jahr zu beenden. Jetzt wird endlich weiter geprobt. Die Westside Story verbindet das Geschehen mit einer unsterblichen Musik. Deshalb werden neben Text-Arbeit auch einige choreografische Elemente mit auf dem

Programm stehen. Das Angebot richtet sich an Personen zwischen 12 und 20 Jahren. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 30 bis 60 Euro nach Selbsteinschätzung. Die Probenwochenenden finden vom 1. bis 3. Oktober sowie vom 29. bis 31. Oktober statt. Weitere Infos per EMail kirsten.zeiser@t-online.de. Anmeldung unter ekhn.link/DZBR4

12+1

BONUS AKTION

Für je 12 Flaschen Weineinkauf am offenen Keller erhalten Sie eine Flasche unseres speziellen Bonusweines gratis!

Weingut Schales seit 1783

Offener Keller

25. & 26. September 2021

Führungen – nur mit Anmeldung! Samstag + Sonntag, 15:00 Uhr Weinprobe und Verkauf mit persönlicher Beratung Samstag & Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr Weingut Schales • Alzeyer Straße 160 • 67592 Flörsheim-Dalsheim • www.schales.de

Feier musste ausfallen In den Jahren vor der Pandemie durften sich die Lesesommer-Clubmitglieder, die mindestens drei Bücher während der Aktion gelesen hatten, über eine Abschlussfeier mit buntem Programm und Verlosung freuen.

Brauhaus 12 Apostel, Worms (Jetzt anmelden: friedrich.merz@janmetzler.de) und live auf Instagram und Facebook.

UNICEF-Büro wieder geöffnet Nach der Sommerpause hat das UNICEF-Büro in der Bärengasse 13 seit dem 21. September wieder jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Neben dem breiten Angebot an UNICEF-

Thomas

Grußkarten besteht auch die Möglichkeit, sich über die Arbeit von UNICEF zu informieren oder sich selbst dort zu engagieren. Weitere Informationen unter www.worms.unicef.de

Metzgerei

Klausenbergstraße 16 67550 Wo.-Abenheim Tel. 06242-915310

Schwan

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr., 8–12.30 & 15–18 Uhr, Mi. GESCHLOSSEN, SA., 8–12.30 Uhr

Unsere Angebote von Donnerstag bis Samstag

Der Eintritt ist kostenfrei. Das Platzkontingent ist limitiert. Einlass ist aufgrund der geltenden Hygienevorschriften nur geimpft, genesen, getestet und nach vorheriger Anmeldung möglich unter E-Mail info@petermeyerverlag. de oder Telefon 06732/6000491. Die Veranstaltung wird zudem live über den YouTube-Kanal des pmv Peter Meyer Verlag gestreamt.

Montags: WELLFLEISCH alle 14 Tage Jeden Donnerstag: ein Ring kesselfrische Fleischwurst mit Baguette nur

Über 300 „Lesemonster“ in der Jugendbücherei THEATERTEENS: Probenwochenenden im Oktober

Jan Metzler.

Donnerstag , 23.September 16:30 Uhr

Anmeldung erbeten

LESESOMMER 2021: Angebot wurde eifrig genutzt Vom 27. September bis 2. Oktober Glücksrad organisiert

Unter dem Motto „Werde auch du zum Lesemonster!“ konnten Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren in der Jugendbücherei Worms beim Lesesommer 2021 mitmachen. Das Angebot wurde von über 300 fleißigen Leserinnen und Lesern eifrig genutzt. Die Statistik ist fertig, die Bilanz kann sich sehen lassen: fast 200 Kinder haben es geschafft, in den Sommerferien drei Bücher zu lesen, zwei Kinder haben sogar je 58 Bücher in zwei Monaten gelesen. Die jüngste Leserin ist gerade erst sechs Jahre alt, während der älteste Leser 16 ist. Der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz, eine landesweite Leseförderaktion, fand vom 5. Juli bis 4. September statt und war Sommerferienprogramm von Büchereien in ganz Rheinland-Pfalz. Zur Auswahl standen fast 900 brandneue Bücher aus verschiedenen Bereichen wie Abenteuer, Fantasy, Liebe und Lustiges.

Friedrich Merz kommt nach Worms.

Da die Feier leider auch in diesem Jahr ausfallen muss, werden stattdessen tolle Gutscheine unter den erfolgreichen Teilnehmenden verlost. Das ist Dank der Sponsoren Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Volksbank Alzey-Worms und der Beauftragten für Migration und Integration Sabine Müller möglich. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von der Jugendbücherei benachrichtigt. In der Zeit vom 27. September bis 2. Oktober hat die Jugendbücherei außerdem ein Glücksrad organisiert. Wer in dieser Zeit während der regulären Ausleihe den Gutschein und die Lesesommer-Urkunde abholt, auf der die Anzahl der gelesenen Bücher dokumentiert ist, darf zusätzlich am Glücksrad drehen und kann einen weiteren Preis gewinnen. Die dritte Gewinnchance bei der offiziellen landesweiten Verlosung bleibt natürlich bestehen. Als Lose dienen die abgegebenen Bewertungskarten für jedes gelesene Buch. Alle Bewertungskarten werden dann zur Auslosung nach Neustadt geschickt. Der Hauptpreis ist ein Abenteuer-Urlaub im Europapark Rust. Davon abgesehen gibt es viele weitere tolle Preise zu gewinnen, wie ein Stand-up-Paddel Board, einen E-Book Reader oder eine Popcornmaschine. Lesen lohnt sich also immer!

Schweinebauch oder -gulasch Kamm- oder Stielrippchen Käse Debreziner

€ 5,50

€ 8,50 1 kg € 8,90 100 g € 1,35

je 1 kg

ck38mi21

SERVICE

Zu Gast in Rheinhessen.

© Dosscom 2021

www.donnersbergerpartyservice-mandler.de

Party-Service Mandler GmbH Geschäftsführer Carsten Lauschke Ostlandstraße 4 67304 Eisenberg (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05 (0 63 51) 9 89 44 06

sf28mi15

PA R T Y

REGIONALBUCHTAGE: Kinder und Erwachsene entdecken Rheinhessen / Vorstellung am 24. September im WORMSER

3

„Kinder wachsen an ihren Rechten“ Zusammenhängend mit dem Weltkindertag 2021 zum Thema „Kinderrechte jetzt!“, bei welchem seit 18. September auf dem Lutherplatz in Worms auf die Kinderrechte aufmerksam gemacht wird, hat die Caritas Spielund Lernstube Nordend in ihrer Einrichtung eine Blumenpflanzaktion zum Thema „Kinder wachsen an ihren Rechten“ umgesetzt. Die Kinder haben innerhalb einer

Woche fleißig Paletten gesägt, geschmirgelt, grundiert und verschönert. Durch den ehrenamtlichen Einsatz von David Rohleder, Mitarbeiter der Gärtnerei Scheu in Worms, wurde das Projekt durch eine schöne Blumenspende veredelt, welche die Kinder in Blumenkästen für die Paletten pflanzten. Ergänzend haben die Kinder Blumenstecker mit Kinderrechten gestaltet.

FISCHER Garten & Wohnen

Fischer GmbH Planung + Ausführung Gartenund Leiselheimer Straße 26 Exclusive Wohngärten 67551 Worms Landschaftsgestaltung Altgartensanierung mit Pfiff Naturnahe Teiche undeinmal Bachläufe Haben Sie schon an eine Modernisierung PflIhres aster-Gartens und Natursteinarbeiten gedacht ? Pflege von Außenanlagen

06247 - 99980

Wir zeigen Ihnen wie Ihr Garten

Wir bündeln wieder einen unsere attraktivenKräfte! Rahmen bekommt !

FISCHER

Liebe Kunden,

Exclusive Wohngärten

9980 seit 1993 planen und bauen wir für Sie hochwertige WohngartenAltgartensanierung mit Pfiff 247 - 9 06Gesamtrealisieanlagen! Unsere Stärke und Philosophie liegt in der Naturnahe Teiche und Bachläufe rung und Umsetzung anspruchsvoller Gartenprojekte, die von der PlanungPflasterund Bauphase bis zur Bewässerungsanlage und Lichtund Natursteinarbeiten installation reicht! Pflege von Außenanlagen Wir freuen uns, ab dem 1. Januar 2022 unter dem Namen „Günter GmbH Leiselheimer Str. 26für67551 Worms Garten-Fischer und Landschaftsgestaltung“ weiterhin Sie da zu sein. Strategische Überlegungen, wie unter anderem der Fachkräftemangel im Handwerk, haben uns zu der Überzeugung gebracht, dass dies für unsere Kunden, wie auch für uns, gewisse Vorteile bietet. Wir sind überzeugt, dass wir mit den Brüdern S. und N. Günter, Inhaber der Firma Günter Garten- und Landschaftsgestaltung und Bewässerungstechnik, jemanden gefunden haben, der unsere hohen Qualitätsansprüche voll und ganz teilt! Für Sie als Kunde ändert sich nichts, nach wie vor werden Sie zusammen mit dem Team der Firma Günter kompetent beraten! Ab 01. 01.2022 erreichen Sie uns unter: Firma Günter, Rudolf-Diesel-Str. 19A, 67227 Frankenthal E-Mail: info@bt-guenter.de oder fischer-galabau@web.de Tel. (0 62 33) 8 79 42 50 oder (0 62 47) 9 99 80

bh38mi21

g

NIBELUNGEN KURIER

Mittwoch, 22. September 2021 | NIBELUNGEN KURIER


4 LOKAL-NACHRICHTEN KURZ NOTIERT FDP-Kreisvorsitzender bestätigt Der ordentliche FDP-Kreisparteitag stand ganz im Zeichen der Neuwahl des FDPKreisvorstands. Nach 15 Jahren im Amt des Kreisvorsitzenden wurde Dr. Jürgen Neureuther erneut für diesen Posten vorgeschlagen. Dabei erhielt er 36 von insgesamt 40 abgegebenen Stimmen. Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden der Horchheimer Landwirt Sebastian Buscher mit 36 und Sabine Sackreuther (Weinsheim) mit 33 Stimmen im Amt bestätigt. Neu als stellvertretender Kreisvorsitzender wurde der Weinsheimer Albert Waibel mit insgesamt 32 Stimmen gewählt. Das beste Stimmenergebnis erhielt Maria Märker (Horchheim) bei ihrer Wiederwahl zur Schatzmeisterin mit 39 Stimmen. Neben diesen fünf Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands wurden Alfred Koch als Beisitzer der Stadtratsfraktion sowie Dr. Alexandra Kohlmann, Bernhard Wunderlich, Angelika Kuntz, Simone Schneider, Jörg Haubold, Ernst-André Hettermann, Georg Nippert, Eberhard Stephan, Heinrich Hofmann und Dr. Jürgen Lorenz als Beisitzer in den FDP-Kreisvorstand gewählt. Als Vertreter der Jungen Liberalen mit Stimmrecht wurde Janis Sudergat in den Kreisvorstand gewählt.

Viele Hände bereiten ein schnelles Ende

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

75 JAHRE RENOLIT: Malu Dreyer und Hans-Joachim Kosubek gratulieren Unternehmen

Mit Gästen aus Politik und Wirtschaft Bekannte Kirchenlieder –

Renolit-Vorstandsvorsitzender Michael Kundel mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Renolit-Aufsichtsratsvorsitzenden und Eigentümer Andreas Lang (von links).

Anlässlich des 75- jährigen Jubiläums von RENOLIT fand am vergangenen Mittwoch unter Einhaltung der coronabedingten Hygienevorschriften eine Jubiläumsfeier in Worms statt. Zu Gast im Tagungszentrum „Das Wormser“ waren neben Mitgliedern des Unternehmens-Managements auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Wormser Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek. „Renolit konnte sich auch deshalb 75 Jahre erfolgreich am Markt be-

haupten, weil es ein sehr innovatives Unternehmen ist, das Transformationen nicht abgewartet, sondern aktiv angenommen hat. Renolit war und ist erfolgreich, weil es stets die Zukunft mitgedacht hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Grußwort vor den geladenen Gästen. Es sei wichtig, Traditionen zu pflegen und zu leben, gleichzeitig gelte es aber auch, den Blick nach vorne zu richten. „Ich wünsche der Renolit auch für die nächsten 75 Jahre, dass dieser Geist beibehalten wird und noch viele Innovati-

Sehr erfreut zeigten sich die mitgereisten Hammer AWOFreundinnen beim Treffpunkt in dem kleinen gemütlichen Cafe „Zuckerkuss“ in Alsheim. Alle waren happy, sich nach so langer Abstinenz wieder einmal in Präsenz zu sehen und über all das, was in den letzten Wochen so an Neuigkeiten geschehen war, auszutauschen. Die Hammer AWO Girls freuten sich sehr, dass auch viele Freunde der AWO Guntersblum sich an diesem Nachmittag dem Kaffeeklatsch anschlossen, zu dem die Hammer AWO eingeladen hatte. Damit waren alle Sitzplätze im Innen- und Außenbereich belegt. Bei strahlendem Sonnenschein ging der Nachmittag viel zu schnell zu Ende und dass, obwohl noch nicht alle Neuigkeiten untereinander ausgetauscht waren. Fazit: „Wir müssen uns baldmöglichst wieder treffen.“

onen aus Ihrem Hause kommen werden.“ „Angesichts der vielen Veränderungen, die unsere Gegenwart prägen, verdient das, was beständig bleibt, eine besondere Aufmerksamkeit. Und so gilt es heute eine Wormser Erfolgsgeschichte zu würdigen“, sagte der Wormser Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek. „Ohne den Fleiß, den Elan und die Zielstrebigkeit, vor allem der Mitarbeiter, wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen. Dem Unternehmen, der Betriebsleitung und der Belegschaft gratuliere ich sehr herzlich zum Jubiläum. Und ich hoffe, dass das, was Sie alle mit vereinten Kräften geschaffen haben, sich auch weiterhin so positiv entwickelt“, beglückwünschte der Bürgermeister das Unternehmen. Durch den Abend führte der bekannte Schauspieler, Sprecher und Autor Max Urlacher. Neben einer Talkrunde mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Eigentümer Andreas Lang sowie dem Renolit-Vorstand wurde die Veranstaltung von musikalischen und künstlerischen Darbietungen unter anderem durch die Musikschule Worms begleitet. Zum Ausklang des Abends wurden Dieter Dengl und Ullrich Backhaus, beide ehemalige Mitglieder des Aufsichtsrates von Renolit, verabschiedet.

alles andere als verstaubt Die alten Gemeindelieder gelten als verstaubt und langweilig. Dass sie das nicht sind, werden Kristine Weitzel (Orgel) und Roland Tenten (Schlagzeug) im Jahr der Orgel am Sonntag, dem 26. September, um 17 Uhr beweisen. In der musikalischen Andacht (Dauer 45 Min.) in der Ev. Kirche Eich wird z.B. der Choral „Der Gottesdienst soll fröhlich sein“ zur Samba, „Sollt ich meinem Gott nicht singen“ zum Bolero, „Ich möchte, dass einer mit mir geht“ zum Tango – nur um eine kleine Auswahl zu benennen. Die historische DreymannOrgel (aufgestellt 1845) mit ihren zwei Manualen und schönen Zungenstimmen ist, so könnte

man sagen, die große Schwester der Stummorgel in Hillesheim. Das Orgelprospekt der Orgel nimmt die komplette Kanzelseite ein, sodass Roland Tenten an der Seite sitzt und Kristine Weitzel nur durch die „Schleierbretter“ sieht. Eine kleine Herausforderung für die Ausführenden. Ursula Fuss hat passende liturgische Texte herausgesucht. Der Eintritt ist frei, die Kollekte ist für die Erhaltung der Orgel bestimmt. Anmeldungen werden gemäß Corona-Regeln unter EMail kristine.weitzel@freenet.de, www.kristine-weitzel.de sowie Telefon 06242/60559 erbeten. Die geltenden Bestimmungen sind zu beachten.

WORMSER KULTURNÄCHTE: Auch Hamburger Tor e.V. lädt ein

Musikalische Reise in den vorderen Orient

WORMS: Unternehmen präsentierten Ausbildungsangebote bei der BIM

„Persönlicher Kontakt ist sehr wichtig“

@

In der Pfeddersheimer Gemarkung wurde am Samstag die Pfrimm von vielerlei Unrat befreit. Der Vorstand der Interessengemeinschaft Pfeddersheimer Pfrimm e.V bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, dem NABU sowie den Pfeddersheimer Pfadfindern, die alle tatkräftig mitgeholfen haben. Am Ende der Aktion spendierte Ortsvorsteher Jens Thill den fleißigen Helfern eine deftige Mahlzeit mit Getränken. Der gesammelte Unrat wurde wie immer vom Entsorgungsbetrieb der Stadt Worms entsorgt.

Kuchen- und Tortenschlacht

EV. KIRCHE EICH: Konzert mit Orgel und Schlagzeug am 26. September, um 17 Uhr / Anmeldung erbeten

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Am Samstag, dem 25. September, von 19 bis 22 Uhr, wird Sahin Cokbilir das Publikum im Hamburger Tor in der Bärengasse 19 im Rahmen der Wormser Kulturnächte mit authentischer türkischer Musik auf klassischen Instrumenten verzaubern und musikalisch in den vorderen Orient entführen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Der „Hamburger Tor e.V.“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das ehemalige Lokal zu einem bunten Treffpunkt im Herzen der Altstadt zu machen, freut sich auf regen Besuch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos unter www.hamburger-tor.de oder bei Facebook.

GUNDHEIMER KERB: Führung „St. Laurentius – eine Kirche im Wandel der Zeit“ am 25. September

Erneut war die Berufsinformationsmesse für zahlreiche Schülerinnen und Schüler eine wichtige Orientierungshilfe bei der Wahl der Ausbildung. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser

Einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten boten rund 60 Wormser Unternehmen und Institutionen bei der Berufsinformationsmesse (BIM) am vergangenen Wochenende in der Sporthalle des BIZ Worms. Von A wie Asphaltbauer/ in bis Z wie Zerspanungsmechaniker/in von der dualen Ausbildung über schulische Ausbildungsgänge bis zum Studium reichte das Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten, die auf der BIM vorgestellt wurden. Insgesamt rund 1.500 Besucher nutzten an den beiden Messetagen die Chance sich zu informieren. Dabei galt ein striktes Hygienekonzept, lediglich mit 3 G-Nachweis und nach Voranmeldung konnte die BIM besucht werden, dazu galt eine generelle Maskenpflicht und weitere Sicherheitsmaßnahmen. „Nach eineinhalb Jahren ohne Berufsorientierung in Präsenz bin ich froh, dass wir die Berufsinformationsmesse in der Sporthalle des BIZ durchführen konnten. Die überwältigende Resonanz der Schulen und der Wormser Wirtschaft haben gezeigt, dass gerade bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz der persönliche Kontakt sehr wichtig ist“, zieht Tim Wiedemann, Geschäftsführer der In-

dustrie- und Handelskammer für Rheinhessen, eine positive Bilanz. Zahlreiche Schulen waren sowohl mit den neunten als auch mit der zehnten Klasse auf die BIM gekommen, da im vergangenen Jahr lediglich Online - Formate zur Berufsorientierung angeboten werden konnten und nun die Möglichkeit zu direkten Gesprächen gegeben war. Die festen Besuchszeiträume, die allen Teilnehmenden zugewiesen wurden, sorgten für einen stetigen Strom an Besucherinnen und Besuchern, ohne dass es an den Ständen zu langen Wartezeiten kam. Die Aussteller zeigten sich mit der BIM sehr zufrieden, es seien zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler auf der Messe gewesen, die sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informiert hätten, berichtet Wiedemann.

Sichere Messe Die Organisation der BIM sei eine Gemeinschaftsaufgabe gewesen, so Wiedemann weiter. „Mein Dank gilt dem gesamten Team der IHK in Worms, aber auch der Stadt Worms, mit der wir in enger Absprache eine Möglichkeit gefunden haben eine sichere Berufsinformationsmesse anzubieten.

Ganz besonders bedanke ich mich bei den Lehrern, die den organisatorischen Aufwand betrieben haben, um ihren Schülern einen sicheren Besuch der BIM zu ermöglichen und den ausstellenden Unternehmen, denn ohne das Engagement der Wormser Wirtschaft wäre die BIM nicht denkbar“, so Wiedemann. Neben den Informationsständen im Innenraum der Sporthalle befanden sich auch einige Aussteller im Außenbereich, die Kreishandwerkerschaft stellte die duale Ausbildung im Handwerk vor, Bundeswehr und ORN waren mit eigenen Info-Bussen nach Worms gekommen und auch die Polizei warb um Nachwuchskräfte. Die BIM Worms wird von der IHK für Rheinhessen, der Handwerkskammer Rheinhessen, der Kreishandwerkerschaft AlzeyWorms und der Jugendberufsagentur Worms veranstaltet. Die Liste der ausstellenden Unternehmen, eine Übersicht über die Ausbildungsberufe und Kontaktdaten sind unter www. bim-worms.de zu finden. Außerdem informiert die IHK bei Instagram unter @bimworms über die duale Ausbildung.

Samstags in Rheinhesssen

St. Laurentius Kirche in Gundheim.

Anlässlich der Gundheimer Kerbe findet am Samstag, dem 25. September, um 17 Uhr eine Führung um und in der St. Laurentius Kirche, deren Weihetag die Gemeinde feiert, statt. Sechs Kirchen, fünf davon dem Heiligen St. Laurentius geweiht, stehen seit dem 8. Jahrhundert auf einem Hügel mitten im Dorf. Immer wieder bauten die Menschen auf diesem „Hügel“ ihre Kirche. Eine der imposanteste wurde im 18. und 19. Jahrhundert im Volksmund Rheinhessischer Dom genannt? Während eines Rundgangs um

und in der Kirche werden die Gäste dieses imposante Bauwerk und seine Geschichte kennenlernen. Die aktuellen Hygienevorschriften sind zu beachten Mund/ Nasenschutz für die Kirche sowie die 3 G-Vorschriften. Treffpunkt ist am Rathaus/Museum, Hauptstraße 21. Die Kosten betragen 7 Euro, Kinder unter 14 Jahre sind frei, Anmeldung ist erforderlich. Informationen und Anmeldung bei Helmtrud Schäfer, Telefon 06244/4589, E-Mail an helmtrud.schäfer@kwb-rheinhessen. de oder an khmdhschaefer@tonline.de.


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 22. September 2021 | NIBELUNGEN KURIER

TERMINE Der Stress und Ich! Wer hat wen im Griff? Am Dienstag, dem 5. Oktober, beginnt um 18.30 Uhr der Kurs: Der Stress und ich! Wer hat wen im Griff? in Bobenheim-Roxheim. Der Kurs behandelt folgende Fragen: Was passiert eigentlich genau bei Stress? Kann ich Stress kontrollieren? Schließlich ist es doch eine Reaktion auf äußere Umstände, oder? Die Kursgebühr beträgt 10 Euro (ab 8 TN). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Bobenheim-Roxheim, Telefon 06239/9391103 oder unter www.vhs-rpk.de.

„Die Zyklusshow“ Auch in diesem Jahr bietet das Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms in Kooperation mit My Fertility Matters (mfm) Deutschland e.V. den Workshop „Die Zyklusshow“ für Mädchen im Alter von zehn bis zwölf Jahren an. „Die Zyklusshow“ ist eine einzigartige, anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. In fantasievollen Rollenspielen begeben sich die Mädchen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geheimnisse ihres weiblichen Körpers.

Im geschützen Rahmen Weit entfernt von trockener Theorievermittlung oder der mit dem Thema oft verbundenen Peinlichkeit erlernen die Mädchen spielerisch, altersgerecht und in geschütztem Rahmen, wie ein neues Leben entsteht, welche Veränderungen die Pubertät mit sich bringt und warum Frauen ihre Tage bekommen. Liebevoll wird dem Thema der Raum gegeben, der ihm gebührt. Bei einem vorausgehenden Elternabend am Dienstag, dem 26. Oktober, um 19 Uhr, informiert die Referentin von mfm Deutschland vorab über die Inhalte und Methoden des Workshops.

Anmeldung bis 5. Oktober Der Elternabend ist kostenfrei. Der Workshop für die Mädchen findet am Samstag, dem 30. Oktober, 9 bis 15 Uhr (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) statt und kostet 15 Euro. Anmeldung für den Elternabend bitte bis 5. Oktober bei der Gleichstellungsstelle/Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms unter Telefon 06731 / 408 1251 oder unter frauenbuero@alzey-worms.de

Jubiläums­ konfirmation Die evangelische Friedrichsgemeinde feiert am Sonntag, dem 24. Oktober, um 10 Uhr, in der Friedrichskirche das Fest der Jubiläumskonfirmation. In diesem Jahr werden alle geehrt, die 1971 (goldene), 1961 (diamantene) 1956 (eiserne) oder 1951 (Gnadenkonfirmation) eingesegnet wurden. Ein Vorbereitungsabend findet statt am Mittwoch, dem 29. September, um 18 Uhr im Roten Haus. Mitchristen aus diesen Jahrgängen können sich ab sofort im Gemeindebüro der Friedrichskirche zur Teilnahme an der Jubiläumskonfirmation unter Telefon 06241/23933 anmelden oder – wenn vorhanden – Listen ihrer Mitkonfirmanden zur Kontaktaufnahme abgeben.

5

DER WORMSGAU: Stadtarchiv und Altertumsverein digitalisieren weitere Bände der wissenschaftlichen Zeitschrift

Zusätzlich gut 150 Aufsätze aus 14 Jahrgängen verfügbar Bereits seit einigen Jahren bietet das Stadtarchiv über seine Homepage einen wertvollen Service für alle an der Wormser Geschichte Interessierten weltweit: Die Jahrgänge 1 bis 16 (und damit alle Bände und Beiträge der Jahre von 1926 bis 1995) der wissenschaftlichen Zeitschrift „Der Wormsgau“ sind komplett im Internet abruf bar und dort nach Aufsätzen im PDF-Format durchsuchbar präsentiert. Zustätzlich konnten jetzt alle rund

150 wissenschaftlichen Aufsätze und Beiträge der folgenden Jahre 1998 bis 2013 (die vollständigen Bände 17 bis 30) ebenfalls ins Netz eingestellt werden. Dieser Schritt bedeutet eine erhebliche Verbesserung für die Sichtbarkeit und Wahrnehmung der für die Wormser und regionale Geschichtsforschung von archäologischen bis zeitgeschichtlichen Themen sowie Fragen der Kunst-, Bau- und Personengeschichte grundlegenden

Zeitschrift in einer Zeit, in der Wissen vor allem über das Internet möglichst frei verfügbar sein muss.

Kostenfrei nutzbar Der Altertumsverein Worms, der die Zeitschrift jährlich gemeinsam mit dem Stadtarchiv herausbringt (seit 2014 verlegt durch die renommierte Wernersche Verlagsgesellschaft), hat die Arbeiten zur Erfassung der etwa

3.000 Seiten geballten Wissens finanziert. Das Archiv hat die organisatorischen Schritte vor- und nachbereitet. Zugleich wurde mit der von 1902 bis 1914 erschienenen, immer noch wichtigen Vorgängerzeitschrift „Vom Rhein. Mitteilungsblatt des Altertumsvereins Worms“, die auch in Bibliotheken selten vorhanden ist, ein weitere für die Wormser Geschichtsforschung einschlägige historische Zeitschrift (jahrgangsweise als durchsuchbare

PDF-Dateien) digitalisiert und somit weltweit kostenfrei nutzbar gemacht. Das stark erweiterte „Digitale Aufsatzarchiv Wormsgau“ und die Bände „Vom Rhein“ sind auf der städtischen Homepage zu finden: www.worms.de/neu-de/ bildung-bieten/Stadtarchiv/veroeffentlichungen.php (alternativ auch über die Suchfunktion der städtischen Homepage mit Eingabe der Stichwörter „Wormsgau“ oder „Vom Rhein“).


6 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

LUTHERJAHR: Freundeskreis der Nibelungen-Festspiele organisiert Podiumsdiskussion

SITZUNGSTERMINE Verbandsgemeinderat Wonnegau Die 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates Wonnegau findet am Montag, dem 27. September, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Hochborner Straße 9, 55234 HangenWeisheim, statt. Auf der Tagesordnung des öffentliches Teiles stehen u.a. die WirtschaftsförderungsGmbH für den Landkreis Alzey-Worms, der Haushalt 2021, der Jahresabschluss 2020, das Bereitstellen von Ausbildungsplätzen ab dem Jahr 2022, das Pumpwerk am Bauhof Osthofen, das Hochwasserschutzkonzept der Verbandsgemeinde Wonnegau, die Annahme von Spenden, Einwohnerfragestunde sowie Mitteilungen und Anfragen.

Anmeldung erforderlich Wegen der Corona-Pandemie stehen für diese Sitzung aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörerplätzen zur Verfügung. Interessierte, die der Sitzung beiwohnen möchten, müssen sich daher vorab bei Marita Bachmann unter Telefon 06242/5004-108 oder E-Mail m.bachmann@vg-wonnegau. de) anmelden. Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur nach Bestätigung der Anmeldung und dem Tragen einer Schutzmaske (OP-Maske, FFP2-, FFP3oder KN95-Maske) möglich. Alltagsmasken sind nicht gestattet. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.

Anzeige

PARTEI „DIE BASIS“: Infostand vom 23. bis 25. September in der Wilhelm-Leuschner-Straße

Ökumene als Erfolgsmodell

Macht und Machtstrukturen müssen begrenzt werden

Präses der EKD-Synode Anna-Nicole Heinrich, Moderator Dr. Ulrich Oelschläger und Bischof Dr. Peter Kohlgraf (von links). Foto: Julia Hoffmann

Am vergangenen Sonntag wurde den Wormser Bürgerinnen und Bürger ein Highlight im Lutherjahr geboten. Unter dem Motto „Hier stehe ich. Wo stehen die Kirchen heute?“ hatte der Freundes- und Förderkreis der Nibelungen-Festspiele den Mainzer Bischof Dr. Peter Kohlgraf und die neu gewählte Präses der Evanglischen Kirche Deutschlands, Anna-Nicole Heinrich eingeladen. Die Podiumsdiskussion fand im Mozartsaal des WORMSER Kultur- und Tagungszentrum statt und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen. „Wir sind ein bisschen stolz und sehr dankbar, dass es uns gelungen ist, so hochkarätige Kirchenrepräsentanten hier nach Worms zu holen“, so die Vorsitzende des Freundeskreises, Dr.

Sabine von Ehrlich-Treuenstätt. Moderator des Abends war Dr. Ulrich Oelschläger, Präses der Synode der Ev. Kirche Hessen und Nassau und stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises. Es wurden sehr aktuelle Themen diskutiert, so z.B. die heutige Relevanz der Kirchen in unserer Gesellschaft bei sinkenden Mitgliederzahlen. „Ich glaube, wir sind trotzdem noch ein gesellschaftlich relevanter Player, geringere Mitgliederzahlen heißt nicht, dass wir weniger wirksam sind“, so die Präses und „Kirche ist nicht immer offensichtlich, etwa im Hinblick auf Einrichtungen der Caritas oder der Telefonseelsorge. Wir müssen kreativ und innovativ in die Gesellschaft hineingehen, so der Bischof. Weitere wichti-

ge Themen wie der Pfarrermangel, Stärkung des Ehrenamtes, die Rolle der Frauen in der Kirche und der wachsende Antisemitismus in Deutschland wurden fundiert diskutiert. Im Hinblick auf die Zukunft der Kirchen betonten die Präses wie auch der Bischof, dass es sinnvoll sei, sich noch stärker zu vernetzen und besonders in der Seelsorge noch mehr als bisher zusammenzuarbeiten, z.B. in Bezug auf Einrichtungen wie Kitas, gemeinsamer Nutzung von Pfarrzentren oder ökumenische Beratungsdienste. Nach anderthalbstündiger sehr informativer Diskussion schloss sich eine kurze Fragerunde aus dem Publikum an, danach Dank der Vorsitzenden von EhrlichTreuenstätt an die Ehrengäste wie interessiertem Publikum.

Politische Entscheidungen und Beschlüsse beeinflussen unser Leben jeden Tag. Daher ist es wichtig, dass diese Entscheidungen regelmäßig überprüft und kontrolliert werden. Die „Basisdemokratische Partei Deutschland“ setzt sich dafür ein, dass die Stimme der Gesellschaft durch Volksabstimmungen mehr Gewicht bekommt und nicht nur alle vier Jahre eine Stimme bei der Wahl hat. So kann nicht mehr einfach über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entschieden werden. Dabei bedeutet Machtbegrenzung gegenseitige Kontrolle. Funktions- und Mandatsträger der Partei müssen durch regelmäßige Befragungen und Abstimmungen in den verschiedenen Landesverbänden Entscheidungsempfehlungen einholen. Wer ein Mandat innehat, erhält also nicht nur Macht, sondern auch Verantwortung im Sinne von Eigen- und Fremdverantwortung. „Ich bin nicht damit einverstanden, dass nur Amtsträger oder deren Experten über unser Leben entscheiden sollen“, sagt David Hess, Direktkandidat für „die Basis“ im Landkreis Alzey-Worms. „So ein System ist ziemlich elitär.“ Darüber hinaus müssen die Gewaltenteilung und die Politik in Deutschland reformiert werden. In Zukunft sollen freie und basisdemokratische Wahlen die Vertreter der drei Gewalten

David Hess, Direktkandidat von „die Basis“ für den Landkreis AlzeyWorms.

Judikative, Exekutive und Legislative bestimmen. Alle politischen Mandate des Bundes, des Landes und der Regierung sind auf zwei Amtsperioden zu beschränken. Und Lobbyismus muss transparent gemacht werden. Wenn du mehr über die Begrenzung von Macht und das Reformieren unserer Politik erfahren willst, dann besuche doch die Basis an ihrem InfoStand. Vom 23. bis zum 25. September kannst du den Direktkandidaten David Hess persönlich kennenlernen und ihm deine Fragen stellen. Außerdem kannst du dir Infomaterial und eine kleine Überraschung abholen. Den Info-Stand findest du in der Willhelm-Leuschner-Straße 3 in Worms, in der Nähe vom Eingang der Afa-Passage. Los geht es jeweils um 10.30 Uhr.

TRAUER & GEDENKEN Rudi Koob

Marion Grohe

* 20. September 1950 † 17. September 2021

Nicole, Emil und Michael

bh38mi21

geb. Hartig

† 10. September 2021

UNVERGESSEN

Die wir im Leben geliebt, lasst uns im Tode nicht vergessen.

Wir vermissen sie so sehr. In Liebe nehmen wir Abschied

Jakob Diehl

* 22. September 1942 Foto: © Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

Die Trauerfeier findet am 27. September 2021 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Eine Kondolenzliste liegt aus.

cf.38mi21

bh38mi21

Manfred Grohe Sabine und Ralf Hartig sowie alle Angehörigen und Freunde

Man sieht die Sonne langsam unter gehen, und erschrickt dann doch wenn es plötzlich dunkel wird.

Rolf Hendrich * 3. Februar 1944

† 11. September 2021

In stiller Trauer Ingrid Hendrich Beate und Wolfgang Vetter mit Marius und Melina Sven Hendrich und Sandra Hartmann Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 27. September 2021, um 13 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe · Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Immer sind wir zwei gegangen, stets den gleichen Schritt. Was vom Schicksal du empfangen, ich empfing es mit. Ach es war ein schönes Wandern, auch wenn uns der Sturm umtost, einer war die Kraft des ander’n, einer war des ander’n Trost.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

H. Koppdelaney

Johannes Philipp Merkel

Monika Pieger

* 21. Oktober 1923 † 19. September 2021

24. Dezember 1945 † 9. September 2021

Foto: Givaga/Fotolia.com

† 6. September 2009

Deine Tochter Ramona mit Ehemann Jürgen

Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort, Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen; es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen.

In ewiger Liebe Franz Kerstin und Stefan Barbara und Thorsten Philipp sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte

In stiller Trauer Elfriede Merkel, geb. Gispert und alle Angehörigen cf.38mi21

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

ck38mi21

* 10. Februar 1957

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten!

Die Beerdigung findet am Freitag, dem 24. September 2021, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Gundersheim statt. Anschließend Requiem in der katholischen Kirche.

ck38mi21

IN MEMORIAM

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.


STADTNACHRICHTEN

Mittwoch, 22. September 2021 | NIBELUNGEN KURIER

Daniel Sennenberg

ja

ck38mi21

sagen am 24. September 2021 auf dem Standesamt der Anhäuser Mühle in Monsheim zueinander.

Es wünschen Euch alles Liebe und Gute auf Eurem gemeinsamen Lebensweg Papa, Opa und Oma und aus Australien grüßen Carmen und Darren

Soziale Dienste Heidelberg Haushaltsauflösungen wohnungsräumungen & us .d e w w w .r ec yc li n gk a uf ha Wolfram Plank

Rosenstrasse 81 • 68535 Edingen • Tel. 0 62 21 - 647 91 90

„Von Kuhkapellen und Hofreiten …“ In der Reihe „Samstags in Rheinhessen“ laden die Kulturund Weinbotschafter am Samstag, dem 25. September, zum historischen Rundgang durch das Dorf der „Kuhkapellen“ ein, das noch immer geprägt ist von den ehemaligen Adelshäusern. Im Fokus steht neben der Ortsgeschichte, die Hofreiten und die „Prachthallen“, die im 19. Jh. für die Kühe errichtet wurden. Nach der Führung lädt das Weingut Beyer-Bähr zum Weinumtrunk ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Weedenplatz. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person und kann nur nach Anmeldung unter Telefon 0160/99220016 erfolgen.

Ankauf von SportSammlerwaffen, und Sammlerwaff en, auch ganze Sammlungen. vorhanden. „Seriös, EWB vorhanden.„Seriös, zuverlässig und fair.“ fair.“ zuverlässig und Sofortige Barzahlung. Barzahlung. Sofortige Angebote bitte bitte an: an: Angebote

– Waffenstübchen – – Waffenstübchen –

L. Bäcker L. Bäcker 67551 Worms Heuweg 4, 67551 Worms Tel. 6947473434 Tel.0 062 6241 41 // 3369 Mobil 2427 277474 Mobil01 0178 78// 5 5 24 waff en-ankauf@web.de waffen-ankauf@web.de ck34mi21

AnkaufvonSport-

(Stand: 2. September): Bei einer aktuellen Inzidenz von über 35 müssen alle Besucher ein max. 24 Stunden altes negatives Testergebnis oder eine Bescheinigung über eine vor mehr als 14 Tagen abgeschlossene vollständige Impfung bzw. über eine überstandene Covid-19-Erkrankung in den letzten sechs Monaten vorlegen. Die Kontaktdaten werden erfasst und für 1 Monat aufbewahrt. Im Gebäude gilt die Maskenpflicht. Am festen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Der Eintritt zum Luthersalon ist grundsätzlich frei, es wird ein Kostenbeitrag am Ausgang erbeten.

CDU: Friedrich Merz kommt am 23. September, um 16.30 Uhr ins Brauhaus 12 Apostel

„Eine der markantesten Persönlichkeiten der Union“ Auf Einladung von MdB Jan Metzler kommt der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz nach Worms. Am Donnerstag, dem 23. September, wird der langjährige Spitzenpolitiker, der auch als eines der prominentesten Mitglieder des CDU-Zukunftsteams zur Bundestagswahl gilt, um 16.30 Uhr (Einlass 16 Uhr) im Brauhaus 12 Apostel, Alzeyer Straße 31, erwartet. Jan Metzler stellt einen ganz besonderen Nachmittag in Aussicht: „Es verspricht spannend zu werden!“, sagt der rheinhessische Abgeordnete und freut sich. Metzler sieht in Merz „eine der markantesten Persönlichkeiten der Union“. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Rückmeldung und verbindliche Zusage gebeten. Die Anmeldung erfolgt per Mail an friedrich.merz@janmetzler. de. Es gelten die 2G-Corona-Hygienebestimmungen, weshalb bei der Anmeldung hierzu eine Rückmeldung (ob geimpft oder

Förderverein (Spendenkonto) Sparkasse WormsͲAlzeyͲRied IBAN: DE 86 5535 0010 0021 7065 04 BIC: MALADE51WOR foerderverein@hospizhilfeͲworms.de

Ihr für

Kundendienst Waschmaschinen Geschirrspüler

JETZT RESERVIEREN! PFERDEHACKES & MEHR Freitag, der 24. September 2021, ab 17 Uhr in der Gaststätte des SV Horchheim (Horchheimer Bahnhofstraße 47). Alle Gerichte auch zum Abholen. Reservierung unter (01 76) 21 41 46 71

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Von 1989 bis 1994 gehörte Merz dem Europäischen Parlament und von 1994 bis 2009 dem Deutschen Bundestag an. Dort war er von 2000 bis 2002 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Merz ist seit 2019 Vizepräsident des parteiunabhängigen Berufsverbands Wirtschaftsrat der CDU. Foto: CDU

genesen) erwünschst ist. Alternativ kann beim Einlass auch ein aktueller negativer CoronaSchnelltest vorgelegt werden.

Obstquelle

Frieß

GÜN

Classic oder Medium

€ 1,–

GÜNSTIGER

Jonagold + Pinova + Golden Delicious + Topaz + Rubinette

Außerdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Birnen, Zwetschgen und Säfte aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau

Sie finden uns an der Landstraße K3 zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9 –17 Uhr Sie finden uns an der Landstraße K3 zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

29 4.

G Ü NS TI G ER

50 6.

Angebote gültig: 22.9.

Ensinge r Spo Mineralwasserrt Classi c

sehr gut

bis 2.10.2021

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: post@gegros.de

99 10.

€ 1,67/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

11.99

nur in der Alzeyer Straße

€ 1,50R GÜNSTIGE

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85 ABHOLMARKT Alzeyer Straße 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

50 6. https://worms.wir-liefern-getraenke.de Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Kennen Sie schon unseren

ONLINE-SHOP ?

€ 0,72/1 l

PRIVAT

BETRIEB

BÜRO

PARTY

€ 1,20/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

50 14.

20/0,33 l

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

€ 0,58/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

Pils, Pfalzstoff und Kellerbier

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

zzgl. € 3,30 Pfand

12/0,75 l

Auch in Ihrer Nähe!

20/0,5 l

€ 0,72/1 l

99 6.

ck38mi21

20/0,33 l

12 %

€ 5,72/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

01 9

Bit Stubbi

12/1,0 l PET

GÜNSTIG

Ausgabe 07/2

Äpfel zum Selbstpflücken

12/0,75 l Glas

Classic oder Medium

€ 1,–ER

Betrieb: Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Tel. (0 62 41) 3 39 88

hat‘s!

1/0,75 l

10ST% IGER

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Pfalzstoff, Stubbi, Pülleken – trocken oder halbtrocken

Trockner Kühlgeräte Elektroherde

bh38mi21

&

Estelle Roßner

Am Freitag, dem 24. September, findet um 20 Uhr in der Lutherkirche, Karlsplatz 5, wieder ein Abend in der Reihe „Luthersalon“ statt. Der gefeierte Virtuose Maximilian Mangold präsentiert ein reizvolles Programm mit Musik von Bach bis Piazzolla und macht so die hervorragende Akustik der Kirche mit meisterhafter Saitenkunst erlebbar. Aufgrund der derzeitigen Lage findet der Abend nicht im Luthersaal, sondern in der Kirche statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Veranstaltung gelten aber folgende Einlassregeln

lr52sa14

Von Barock bis Tango

Jetzt Mitglied werden!

ck37mi21

LUTHERSALON: Gitarrenabend mit Maximilian Mangold am 24. September um 20 Uhr

TE SE CH RV NO IC E

FREUDIGER ANLASS

7

€ 1,–

€ 2,20/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand

GÜNSTIGER

99 16.

20/0,5 l

€ 1,–

GÜNSTIGER

Pils

€ 1,70/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand


8 LOKAL-NACHRICHTEN FREUNDESKREIS TIERGARTEN WORMS: Jahreshauptversammlung mit positiver Bilanz der letzten beiden Jahre

Auch unter Corona viel Herz für den Tiergarten

Das große Pferd im Tiergarten, auf dem sich Sponsoren und Tiergartenpaten verewigen können, reichte aus Platzgrün­ den nicht mehr aus. Ein Glanrind musste daher zur Verstärkung aufgestellt werden. Foto: Felix Diehl

Einbruch bei den Einnahmen (2019/2020) habe der Tiergarten eine regelrechte Welle an Hilfsbereitschaft erfahren dürfen. So habe es eine noch nie da gewesene Übernahme von Tierpatenschaften gegeben, deren Erlöse allesamt dem Tiergarten zugutekämen, so Herb. Von ca. 400 Tierpaten konnte Michaela Schmitt als neu gewählte 1. Geschäftsführerin stolz berichten. Dies bedeute einen Zuwachs von mehr als 50 Prozent im Zeitraum von 2019 bis einschließlich August 2021. Schmitt wurde als Nachfolgerin von Notar Jochen

Schwartner gewählt, der als 2. Vorsitzender in den Vorstand des Freundeskreises aufrückte. Der bisherige Vize Dr. Hans-Peter Ranz trat aus freien Stücken als Beisitzer im Vorstand zurück.

Vielfältige Arbeiten Dabei ist anzumerken, dass der Freundeskreis wegen der zeitweise geschlossenen Tiergartentoren nur bedingt seine gewohnten Aufgaben wahrnehmen konnte. So war lediglich bei den Wolfsnächten eine Mitwirkung möglich. Bewährte Veranstaltungen wie zum Stabaus, an

Den ausführlichen Text „Auch unter Corona viel Herz für den Tiergarten“ finden Sie online unter www.nibelungen-kurier.de

ZAHNGESUNDHEIT 2021: Gesund beginnt im Mund – Zündstoff

Parodontitis: Schmerzlos, unerkannt und weit verbreitet

iA

ur

/Y

/ Te t r a I m a g e s / F1o

Auch wenn die Zahl der Parodontitisfälle aktuell hoch ist: Dank guter präventiver Möglichkeiten, ist der Trend rückläufig. „Eine Parodontitis kann behandelt werden. Zähne können durch eine gezielte Vorsorge bis ins hohe Alter erhalten bleiben – ein zahnloser Lebensabend ist also kein unvermeidbares Schicksal“, sagt Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Das geht aber nur, wenn das Bewusstsein für diese „stille Erkrankung“ da ist. Und wenn die Patientinnen und Patienten mitmachen und am Ball bleiben. Prävention bedeutet regelmäßige Mundhygiene, zweimal am Tag Zähneputzen, Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten anwenden und die Praxis regelmäßig zur Prophylaxe und zur professionellen Zahnreinigung (PZR) aufsuchen.“ Hier lohnt sich ein Blick auf die Bonusprogramme der eigenen Krankenkasse, die auch Angebote im

eine Anleitung zur Zahnpflege gegeben. Außerdem werden alle Zähne gereinigt und Zahnfleischtaschen ab einer bestimmten Tiefe behandelt. Versicherte haben zukünftig nach ihrer Parodontitis-Behandlung regelhaft für zwei Jahre Anspruch auf eine UPT.“ Auch neu: Pflegebedürftige m it einem Pflegegrad ed m o u n d Menn mi -k /A schen mit Bed j d : Fo to einträchtigungen, die Eingliederungshilfe beziehen, benötigen für eine Parodontitis- Behandlung keine Genehmigung ihrer Krankenkasse mehr. ag e s

So sinkt das Risiko zu ­erkranken

Zusammenhang mit einer PZR enthalten können. Sorgfältige Mundhygiene spielt auch für die erfolgreiche Therapie der Parodontitis eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sollten Betroffene auf eine gesunde Ernährung achten und grundsätzlich das Rauchen aufgeben. Um den Therapieerfolg langfristig zu sichern, ist eine strukturierte Nachsorge wichtig. In diesem Zusammenhang begrüßt der Arbeitskreis zum Tag der Zahngesundheit die neuen Kassenleistungen, auf die parodontal erkrankte, gesetzlich Versicherte seit dem 1. Juli 2021 Anspruch haben, unter anderem eine individuelle Anleitung zu guter Mundhygiene sowie ein parodontologisches Aufklärungs- und Therapiegespräch. „Die wesentliche Neuerung ist die Unterstützende Parodontitis-Therapie, kurz UPT“, erklärt Dr. Michael Kleinebrinker, Referatsleiter beim GKV-Spitzenverband. „Im Rahmen der UPT werden der Parodontalzustand untersucht, die Mundhygiene kontrolliert und bei Bedarf

e nlin

de Mütter sollten daher immer auch zur zahnärztlichen Kontrolle gehen. Medizinische Studien zeigen zudem, dass die Parodontitis Wechselbeziehungen mit Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Rheuma, chronischen Atemwegserkrankungen oder kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall eingehen kann.

tim

zunehmend an Halt und kann nach einiger Zeit sogar ausfallen. Zudem gibt es viele mögliche Wechselwirkungen auf den ganzen Organismus. Unter den Erwachsenen in Deutschland haben rund zehn Millionen Menschen eine schwere parodontale Erkrankung. Nicht nur diese große Zahl ist Zündstoff. Auch, dass die Parodontitis unsere Gesundheit weit über die Zahngesundheit hinaus beeinflussen kann. Gelangen Bakterien und Entzündungsstoffe in den Blutkreislauf, verursachen sie häufig Probleme in anderen Regionen des Körpers. So werden beispielsweise Zusammenhänge zwischen einer Parodontitis und Schwangerschaftskomplikationen angenommen. Werden-

en

V

Anzeigensonderveröffentlichung

om

k:

diaMarkt Worms im WEP. Wer möchte, kann dann direkt vor Ort in die Pedale treten und sich selbst von der Maßarbeit und Qualität „Made in Germany“ überzeugen. Die verschiedenen Modelle schließen in unabhängigen Tests regelmäßig mit den Noten „gut“ und „sehr gut“ ab. Fischer Pedelecs sind für den täglichen Gebrauch konzipiert und daher besonders robust und wartungsarm. Ob für längere Radtouren, sportliche Runden in der Stadt oder anspruchsvolle Strecken abseits befestigter Wege, die E-Bikes für Damen und Herren sind für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche geeignet – da ist garantiert für jeden Zweirad-Fan etwas dabei.

am 25. September 2021

/m

Zah fü r

ei n er

Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“, weil von dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats Millionen Deutsche betroffen sind. Oft, ohne es zu bemerken. Eine Parodontitis entwickelt sich in den meisten Fällen schleichend und schmerzlos. Zu den frühen Anzeichen gehört die Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Bleibt sie unbehandelt, entstehen Zahnfleischtaschen, in denen sich schädliche Bakterien vermehren können. Die mögliche Folge ist eine bakterielle Infektion, die das Gewebe und den Kieferknochen angreift und abbaut. Der Zahn verliert dadurch

a fi

Seit seiner Gründung im Jahr 1949 erfüllt das Unternehmen Fischer den Anspruch, moderne Fahrräder in robuster und pflegeleichter Ausführung zu produzieren, die für jedermann bezahlbar sind. Die Qualitätsmarke produziert durchdachte Modelle, die ihre Besitzer viele Jahre lang treu begleiten. Seit 2012 sind auch Pedelecs erhältlich, die das Radfahren einfacher und komfortabler machen, etwa als E-Trekkingbike, EMountainbike, E-Citybike oder als E-Faltrad. Am Freitag, dem 24. September, sowie am Samstag, dem 25. September, präsentiert ein Mitarbeiter der Firma Fischer 17 verschiedene Modelle vor dem Me-

s

Gr

Am Freitag und Samstag werden auch Restposten zu Sonderpreisen verkauft.

ur

n hy gi en e

Tag der Zahngesundheit

Rauf auf den Sattel und rein ins Vergnügen

rc

VON KLAUS DIEHL | In seinem Rückblick auf die Jahre 2019 und 2020 konnte Achim Herb als 1. Vorsitzender des Freundeskreises Tiergarten bei dessen jüngsten Mitgliederversammlung einmal mehr erfreut unterstreichen, dass dieses Kleinod im Wormser Wäldchen für viele kleine und große Besucher eine sichtliche Herzensangelegenheit bedeutet, obwohl der Wormser Tiergarten Coronabedingt in dieser Zeit für große und kleine Besucher geschlossen gewesen sei. Durch die zeitweise Schließung des Tiergartens und den dadurch bedingten massiven

Ostern, dem Sommerfest, dem Herbstmarkt oder dem Weihnachtszauber mussten ja teilweise ausfallen. Nicht weggefallen ist die Arbeit der bewährten und nicht mehr wegzudenkenden „Rentnertruppe“ mit Günter Feugel, Ernst Jockers, Herbert Bader und Georg Kelzenberg Alleine oder in enger Abstimmung mit der Tiergartenleitung und den Handwerkern des Tiergartens wirkte die Truppe bei vielfältigen Arbeiten mit. So waren es in den Jahren 2019/2020 rund jeweils 2.000 Arbeitsstunden bei Pflasterarbeiten im Bauernhof, der Bau von Futter- und Brutkästen in der Eurasienanlage und die Errichtung von Zäunen. Darüberhinaus wurden im Besucherbereich Pfosten für Weg- und Gehschilder eingebaut und in der Betriebshofsscheune eine neue Innenverkleidung angebracht. Bei den Flamingos wurden neue Zäune errichtet sowie in der Eulenvoliere eine neue Bodenplatte montiert. Darüber hinaus wurde auf dem großen Spielplatz ein neues Spielgerät aufgebaut und Teile des Weges gepflastert.

MEDIA MARKT: Am 24. und 25. September Fischer E-Bikes auf dem Parkplatz im WEP kennenlernen

Anzeige

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

Gesundheitskompetenzen früh fördern Kinder und Jugendliche, die früh und altersgerecht an regelmäßige und sorgfältige Mundhygiene herangeführt werden, haben gute Chancen, keine Parodontitis zu entwickeln. Diesen Zusammenhang sieht auch der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG): „Die aktuelle Studien-

lage lässt Rückschlüsse zu, dass fortbestehende Zahnfleischentzündungen im Kindes- und Jugendalter das Risiko für eine Parodontitis im Erwachsenenalter fördern können. Umso mehr Bedeutung kommt daher der frühen Wissensvermittlung und Motivation zur Mundhygiene im Rahmen der Individualprophylaxe in der Zahnarztpraxis und der Gruppenprophylaxe in Kindertagestätten und Schulen zu. Diese Auffassung vertritt auch der Verein für Zahnhygiene (VfZ), bekräftigt Geschäftsführer Dr. Christian Rath: „Zahnfleischerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bergen Zündstoff für die Zahngesundheit im restlichen Leben. Zum Tag der Zahngesundheit 2021 lautet unser Appell daher, Heranwachsende mit Phantasie und Engagement dabei zu unterstützen, die Mundhygiene fest in ihrem Tagesablauf zu verankern. So erwerben sie eine Kompetenz, von der sie für immer profitieren werden.“

#zündstoff – Bitte weiter­ sagen! Helfen Sie uns dabei, über Parodontitis aufzuklären! Posten Sie am 25. September etwas zum Thema in den sozialen Medien und verwenden Sie das Hashtag #zündstoff. Wir veröffentlichen bereits im Vorfeld des Aktionstags viele hilfreiche Informationen über parodontale Erkrankungen auf Twitter und Instagram.


9

am 25. September 2021

Zah

ZAHNPFLEGE: Praktische Tipps

(spp-o) Auch in der Zahnpfl ege gewinnen Nachhaltigkeit und eine umweltfreundliche Produktherstellung an Bedeutung, um unsere Umwelt besser zu schützen. Doch wissen Sie, wie Sie saubere Zähne und eine gesunde Mundhygiene mit der gewohnten Qualität Ihrer Zahnbürste erhalten und dabei trotzdem einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können? Ganz einfach: mit einer umweltfreundlich verpackten Zahnbürste. Sie entlastet unsere Umwelt nachhaltig durch die Reduktion des Plastikmülls in Ihrem Badezimmer. Seit August 2021 ist das komplette Zahnbürstensortiment von Dr.Best für Erwachsene (außer Vibration) 100 % plastikfrei und recycelbar verpackt. Damit Ihre Zahnpf lege nicht

nur nachhaltig grüner, sondern auch gründlich sauber wird, folgen Sie einfach diesen praktischen Tipps für Ihre ZahnputzRoutine: 1. 2-mal täglich für mindestens 2 Minuten Zähneputzen. 2. Einmal am Tag mit Zahnseide oder Interdentalbürsten die Zahnzwischenräume gründlich reinigen. 3. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta: Fluorid trägt zur Stärkung Ihrer Zähne und zum Schutz vor Karies bei. 4. Nutzen Sie nach dem Zähneputzen eine antibakterielle Mundspülung. 5. Wechseln Sie Ihre Zahnbürste, sobald die Borsten abgenutzt sind, spätestens jedoch alle 3 Monate. 6. Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt.

Foto: Tuzemka/shutterstock.com/akz-o – Unterschriebenes Model Release bei Shutterstock, Inc. Hinterlegt

er

ei n

fü r

Einfach sauber und grün Gr

a fi

k:

V

SCHÖNER MUND: Moderne Methoden der Zahnheilkunde

Sanfte Zahnheilkunde mit Laser!

Die Behandlung mit Laser zählt zu den modernen Methoden in der Zahnheilkunde. Es ist eine schonende Therapie, die für den Patienten deutlich schmerzfreier ist. Bei der Lasertechnik handelt sich es sich um Licht mit besonderen Eigenschaften und somit auch mit besonderen Wirkungen. Durch die individuell regelbare Steuerung von Dauer und Intensität des energiereichen Lichts ist die Lasertherapie zur Behandlung der Zahnhartsubstanz (Zahnschmelz) sowie der Weichgewebe (Zahnfleisch) erfolgreich einsetzbar. Insbesondere bei zahnchirurgischen Anwendungen eignet sich der Einsatz von Laserlicht einer bestimmten Wellenlänge besonders gut, da hier schon beim Schnitt alle beteiligten Blutgefäße verschlos-

sen (koaguliert) werden. Somit kommt es nur noch zu geringen Blutungen. Schwellungen, Nachblutungen und schmerzhafte Beschwerden treten kaum noch auf. Gezielt einsetzbar ist die Lasertherapie auch bei schmerzenden Bereichen im Ober- oder Unterkiefer. Insbesondere bei Zahnfleischentzündungen und Pa rodontitis werden sehr gute Ergebnisse erzielt, wenn diese Erkrankungen frühzeitig bei regelmäßigen Zahnkontrollen diagnostiziert werden konnten. Und schließlich kommen Laser auch beim Auf hellen von Zähnen zum Einsatz. Bei diesem professionellen Bleaching in der Zahnarztpraxis kann der Patient die Helligkeitsstufen mitbestimmen und sieht ein SofortErgebnis.

ZAHNMEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM

MIT EINEM LÄCHELN KOMMEN. STRAHLEND GEHEN. Als eine der größten etablieren Zahnarztpraxen in der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir seit 1974 unseren Patientinnen und Patienten die optimale Behandlung. Unser Team aus über 11 Zahnärztinnen und -ärzten sorgt fachübergreifend und zu erweiterten Öffnungszeiten für Ihre Zahngesundheit. Hinzu verfügt unsere Praxis über ein eigenes Prophylaxezentrum, wie auch über ein hauseigenes Meisterlabor für qualitativ hochwertige Arbeiten der Zahnprothetik.

Wir schenken Ihnen einen Einblick in unsere Praxis.

WIR SETZEN MASSSTÄBE. UND IMPLANTATE.

GESUNDE ZÄHNE, STRAHLENDES LÄCHELN.

HÖCHSTE QUALITÄT IST UNSER STANDARD

Mit einem Team aus über 11 Zahnärztinnen und Zahnärzten versprechen wir Ihnen in unserer zentral gelegenen Praxis in Mannheim-Waldhof stets die bestmögliche Behandlung, auch nach Ihren Arbeitszeiten. Unser Behandlungsspektrum reicht hierbei von Implantologie, Endodontie, professioneller Zahnreinigung und Parodontitis-Therapie über ästhetische und biologische Zahnheilkunde. Unsere Praxis bietet zudem ein patentiertes Implantatsystem. Mit unserem ArtOnSystems® entfällt nun der provisorische Zahnersatz und Sie erhalten, bei optimalen Voraussetzungen, noch am selben Tag Ihre endgültige Krone oder Brücke. Wir vertreten die Meinung: Zahngesundheit muss für jeden erschwinglich bleiben. Unsere Basis-Variante, bestehend aus Implantat und Krone, erhalten Sie deshalb bereits ab 1.290 €.

Ein strahlendes Lächeln hat einen hohen Stellenwert. Heutzutage sind gesunde Zähne im Privatleben wie auch im Berufsalltag fast eine Selbstverständlichkeit. Ein strahlendweisses Lächeln kann ein großes Maß an Selbstvertrauen und Selbstzufriedenheit geben. In unserem eigenen Prophylaxezentrum kümmern wir uns schonend um Ihre Zahngesundheit. Ästhetische Maßnahmen wie Veneers oder Aligner (Zahnschienen) bringen Ihre Zähne in Form, ein professionelles Bleaching zum Strahlen. Sie können sich auf die Kompetenz unserer Behandlerinnen und Behandler verlassen. Und ist mal ein größerer Eingriff nötig, bieten wir Angstpatienten natürlich die Möglichkeit zur Behandlung mit Lachgas oder sogar unter Narkose. Denn so verschlafen Sie die Behandlung im wahrsten Sinne.

Ihr neues Lebensgefühl mit unserem breiten Angebot im Bereich der Implantologie beginnt bereits nach einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch. Im Idealfall erhalten Sie unmittelbar nach Einsetzen der Implantate Ihren endgültigen Zahnersatz. Wir erreichen dies durch die enge Absprache unseres Ärzteteams mit unserem hauseigenen Meisterlabor. Der hohe technische Standard und die Qualifizierung unserer Zahntechnikermeister garantieren Ihnen einen Zahnersatz, der individuell auf Sie abgestimmt ist. Natürlich folgen auch Arbeiten wie Knirscherschienen, diesem hohen Standard und lassen keine Wünsche offen. Auf einen Qualitätsstandard „made in Germany“ können Sie sich in unserer Praxis stets verlassen. Mit unserem Namen stehen wir für das Rundum-sorglos-Paket der Zahnheilkunde.

LUX ZAHNÄRZTE

TEL

ZAHNMED. VERSORGUNGSZENTRUM

E-MAIL info@luxzahnaerzte.de

Hanauer Str. 11 - 68305 Mannheim

WEB

0621–7899809-0 www.luxzahnaerzte.de

NEUER JOB MIT BISS? Bewirb Dich jetzt! jobs@luxzahnaerzte.de

Foto: Pixabay.com

Anzeigensonderveröffentlichung

Tag der Zahngesundheit

n hy gi en e

Mittwoch, 22. September 2021 NIBELUNGEN KURIER


10 BUNDESTAGSWAHL AM 26. SEPTEMBER 2021

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

BUNDESTAGSWAHL: Nibelungen Kurier fragt nach „Wofür stehen die Bundestags-Direktkandidaten?“

Das Nibelungenland hat die Wahl! Falls die Wählerinnen und Wähler mir Ihr Vertrauen aussprechen, werde ich mich in meinem Handeln an Klaus Hagemann orientieren. Das heißt, mich für unsere Region zu engagieren und für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Darum möchte ich mehr als nur die beiden Bürgerbüros in Worms und Alzey fortführen, sondern auch im südlichen Mainz-Bingen einen weiteren Anlaufpunkt schaffen. Ich

möchte zuhören und „rausgehen“; mich mit Initiativen, Organisationen oder etwa Betrieben austauschen. Genauso wie in meinem Beruf als Kulturkoordinator der Stadt Worms oder in meinem Ehrenamt als Vorsitzender zweier Vereine werde ich jede Chance nutzen, um Fördergelder und Projektmittel nach Rheinhessen zu bringen. Diese Wahl steht auch im Zeichen einer neuen Transparenz – deshalb werde ich wie damals

Klaus Hagemann transparent sein: Meine Einnahmen und sämtliche Lobbykontakte werde ich offenlegen. Ebenso wichtig ist mir, möglichst viele Menschen zu beteiligen. So plane ich, einen Think Tank für junge Menschen aus Rheinhessen zu gründen. Hier können dann mehrmals im Jahr aktuelle politische Fragen erörtert werden. Praktika anzubieten und Besuchergruppen in Berlin zu empfangen, sind selbstredend. Die SPD hat den Mindestlohn

Was würden Sie sich als Erstes auf regionaler und nationaler Ebene vornehmen, wenn Sie erneut ins Parlament einziehen würden? In der Heimat bin ich zuallererst Dienstleister und Ansprechpartner für die Dinge, die die Menschen bewegen. Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen und Vereine haben ein Anrecht darauf, dass ich mich um ihre Anliegen, Fragen, Probleme und Sorgen kümmere – im Großen wie im Kleinen. Das mache ich seit acht Jahren

und das werde ich auch weiterhin genauso handhaben. Deshalb bin ich jederzeit erreichbar. Natürlich kann ich nicht für alles eine Lösung versprechen, das wäre unseriös. Aber ich kann versprechen, mich zu kümmern. „Dafür bin ich nicht zuständig“, wird man bei mir darum nie hören. Natürlich gibt es auch große Projekte, die mich nach wie vor nicht loslassen: eine weitere Rheinquerung zwischen Worms und Mainz zum Beispiel. Oder eine schnelle und regelmäßige Direktverbindung mit dem Zug

von Worms nach Frankfurt. Beides Themen, bei denen es nicht so vorangeht, wie ich mir das wünsche. Da werde ich weiter am Ball bleiben. Generell ist die Entwicklung des ländlichen Raums seit jeher eines meiner Kernanliegen. Der andere Teil meiner Arbeit findet in Berlin statt, in den Gremien und Ausschüssen, wo ich die politische Richtung mitgestalten und darauf Einfluss nehmen kann. Auch dort bin ich zuallererst Vertreter und Botschafter meiner Heimat. Ich trage die Anliegen, Vorschläge und Ideen aus

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen hat in den vergangenen Jahren bereits eine Vielzahl wichtiger richtungsweisender Gesetzesentwürfe und Anträge eingebracht, die es umzusetzen gilt. Für den Klimaschutz müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden. Die Erhöhung der CO2 Bepreisung wird auf jeden Fall kommen. Die jüngsten Entwicklungen haben es deutlich gezeigt. So steht es in beinahe allen Wahlprogrammen und das auszusprechen ge-

hört zur Ehrlichkeit dazu. Teurer als die Maßnahmen zum Klimaschutz wird es, keinen Klimaschutz zu betreiben. Die Grünen wollen diese Bepreisung allerdings durch Maßnahmen begleiten, dass keine sozialen Härten entstehen und die Lebensqualität sogar noch verbessert wird. Die Bereiche, die den größten CO2 Ausstoß haben, sind die Landwirtschaft, der Baubereich und der Verkehrssektor. Bei der Mobilität soll ein Tempolimit auf Autobahnen von 130

Wenn ich als Direktkandidatin in den deutschen Bundestag gewählt würde, würde ich mich auf regionaler Ebene dafür einsetzen, dass der soziale Wohnungsbau deutlich ausgebaut würde, um für genügend und bezahlbaren Wohnraum in der Region zu sorgen. Wohnen ist ein Menschenrecht und darf nicht zum Luxus werden! Deshalb braucht es auch die Einführung eines Mietendeckels. Und ich bin sprachlos darüber, dass wir – immer noch mitten in der Coronapandemie -

ohne Virenfilter in den Klassen in den zweiten Corona-Winter und in die vierte Welle „hineinschlittern“ und keine Lehren aus monatelangen Schulschließungen gezogen haben. Deshalb möchte ich mich für eine flächendeckende Ausstattung der rheinlandpfälzischen Schulen mit Luftfiltern einsetzen. Auf nationaler Ebene würde ich mich für das entschlossene Vorantreiben einer sozial-ökologischen Wende im Land einsetzen. Dazu gehört aus Sicht der

Auf regionaler Ebene möchte ich mich für den Erhalt von gut bezahlten Arbeitsplätzen in der Industrie und den Bau einer neuen Rheinbrücke zwischen Mainz und Worms einsetzen. Im Hinblick auf das „autonome Fahren“ müssen neue Radwege und Umgehungsstraßen gebaut werden.

Die Energiewende muss sozialverträglich gestaltet werden. Dies wird nicht durch höhere Steuern gelingen. Menschen im ländlichen Raum sind auf ihr Auto angewiesen und leiden heute schon unter hohen Spritkosten. Da die Kommunen die Kosten der Digitalisierung oft alleine nicht stemmen

Die Bundesrepublik braucht die Unterstützung eines jeden Bürgers. Vor allem die Corona Pandemie hat bestimmte Probleme verschärft. Im Schulbereich ist es aufgrund der Schließung zu Rückständen im Unterricht gekommen. Kinder aus einkommensschwachen Familien sind am stärksten betroffen. Es handelt sich dabei um Kinder von Alleinerziehenden, vor allem aber um Kinder von Zuwanderern, da die Eltern ihre Kinder aufgrund von Sprachdefiziten nicht selbst unterrichten können. Diese Bildungsdefizite werden das Problem der Chancengleichheit in Zukunft noch verschärfen. Es ist

sehr wichtig, eine politische Antwort auf dieses Problem zu finden, damit unsere Gesellschaft nicht noch mehr in Arm und Reich gespalten wird. Wir brauchen deutlich mehr Förderunterricht, mehr Lehrkräfte und Sozialarbeiter in den Schulen, um die Folgen der Corona-Pandemie auf unserem Bildungssystem abzufedern. Der Bund soll die Kommunen mit dieser Aufgabe nicht allein lassen. Im Bundestag werde ich mich dafür einsetzen, dass der Bund die Kommunen bei der Beseitigung der Folgen der Corona-Pandemie unterstützt. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland verfügen über ma-

David Maier (SPD)

nisse ohne Sachgrund werden wir deshalb abschaffen. Und wir führen ein neues Kindergeld ein. Es kommt allen zugute, unterstützt aber besonders einkommensschwächere Familien. Klar ist aber auch: Aller Anfang ist schwer. Ich werde etwas Zeit brauchen, mich zurecht zu finden. Ich versuche, mich zu beeilen! Umso mehr freue ich über jede einzelne Stimme für mich, für Olaf Scholz und für mehr soziale Gerechtigkeit.

Rheinhessen direkt in die Debatte nach Berlin. Genau deshalb ist

der persönliche Austausch vor Ort in der Heimat so wichtig. Nur so funktioniert für mich gute Politik. Auf nationaler Ebene geht es in nächster Zukunft darum, wie wir gut aus der Corona-Krise kommen, wirtschaftlich Fahrt aufnehmen und dieses neue Jahrzehnt als erfolgreiches Industrieland gestalten, Arbeitsplätze erhalten und gleichzeitig den Weg in die Klimaneutralität gehen. Uns geht es vergleichsweise gut. Ich glaube, dass wir bei aller auch berechtigten Kritik tatsächlich vieles richtig gemacht haben. Aber

die Krisen der letzten Zeit – nicht nur Corona – haben gezeigt, wo es hakt, wo wir zu langsam, zu sehr Bedenkenträger, zu kompliziert sind. Da haben wir dringend Nachholbedarf. Das können wir besser und das möchte ich mitgestalten. Es gibt vielversprechende und überzeugende Ideen, nicht nur im Regierungsprogramm, sondern zum Beispiel auch im Buch „Neustaat“, an dem ich mitwirken durfte. Möglichst viele dieser Vorschläge umzusetzen, ist mir ein Anliegen für die kommenden Jahre.

sollen den CO2- Ausstoß senken. Zugstrecken müssen reaktiviert werden und über die Einrichtung von Straßenbahnen nachgedacht werden. Radverkehr muss durch bessere Radwege gestärkt und ein Tempolimit von 30 km/h innerorts eingeführt werden. Das erhöht die Sicherheit und senkt den Verkehrslärm. In der Landwirtschaft brauchen wir eine Förderung von regionaler Landwirtschaft für kurze Transportwege den Insektenschutz. Gute Tierhaltung muss

belohnt werden. Im Baugesetzbuch muss verankert werden, besser in die Höhe zu planen und Grünflächen im bebauten Bereich zu fördern. Dazu sollen mehr Flächen für Grünanlagen vorgesehen werden und Steingärten zukünftig nicht mehr erlaubt sein. Nachhaltige Baumaterialien und sollen bevorzugt eingesetzt werden. Zur Energiegewinnung müssen wir die Wind- und Solarenergie fördern. Das bringt Arbeitsplätze in die Region und so wir

nutzen die Potentiale im sonnigen Rheinhessen. Momentan lebt jedes 5. Kind in Deutschland in Armut. Das kann so nicht länger hingenommen werden. Die Grünen schlagen eine Kindergrundsicherung vor, die dabei helfen soll, dass Kinder nicht unter Armut leiden. Um das zu finanzieren, sollen Einkommen über 100.000 Euro pro Jahr stärker besteuert werden. Das sind die Themen, die von der nächsten Bundesregierung angepackt werden müssen.

LINKEN ein ambitionierter Klimaschutz mit einer Mobilitätsund Energiewende: einen massiven Ausbau des ÖPNV, deutlich mehr Elektromobilität und Ladestationen, Investitionen in die Forschung bezüglich grünen Wasserstoffes sowie einen deutlichen Ausbau an Windkraft und Photovoltaik. Des Weiteren haben wir gerade monatelang den Pflegerinnen und Pflegern Applaus geklatscht für ihre großartige Arbeit, die sie durch die Coronapandemie hin-

Anja Läwen (LINKEN)

durch an vorderster Front geleistet haben. Dass ihre Arbeit „systemrelevant“ ist, ist mittlerweile allgemein anerkannt. Wir fordern eine bessere Bezahlung in der Pflege und bessere Arbeitsbedingungen. Nur so lässt sich auch dem Pflegenotstand entgegenwirken. Und schließlich gilt es Menschen, die hohe und sehr hohe Einkommen haben und sehr vermögend sind, mehr in die Verantwortung zur Solidarität zu nehmen. Ich sehe mit Sorge, dass die

Wohlstandsschere in Deutschland immer weiter auseinanderdriftet und es einige wenige gibt, die immer reicher werden und viele, die immer ärmer werden. Jedes vierte Kind bei uns lebt in Armut – in einem der reichsten Länder der Welt. 45 Haushalte in Deutschland besitzen so viel wie die gesamte ärmere Hälfte der Bevölkerung. Das muss sich ändern! Wir müssen den Wohlstand im Land umverteilen, damit alles wieder gerechter wird.

können, müssen die Länder und der Bund hier stärker finanziell eingreifen und Prioritäten setzen. Auf nationaler Ebene gilt es, die Spaltung der Gesellschaft durch Corona zu überwinden und den Menschen ihre Freiheit zurückzugeben. Einen Lockdown darf es nie wieder geben. Einen Impfzwang,

auch einen indirekten, lehnen wir ab. Die Menschen müssen das Vertrauen in die Politik zurückgewinnen und die Möglichkeit haben, zu wichtigen Themen - analog dem Schweizer Modell – abzustimmen. Die Diskussion über die Mobilitätswende hat ergebnisoffen geführt zu werden. Nicht Förderun-

Carsten Propp (AfD)

gen, sondern der Markt hat über die Antriebsarten der Zukunft zu entscheiden. Synthetische Kraftstoffe dürfen hier kein Tabu darstellen. Der Wiedereinstieg in die Kernenergie mit Reaktoren neuster Bauart ist ohne ideologische Hemmnisse analog zu unseren Nachbarländern zu prüfen.

ist Digitalisierung sehr wichtig. Mit dem Digital Pakt Schule hat der Bund schon einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ich werde mich im Bundestag dafür einsetzen, dass der Bund die vollen Kosten für die Ausstattung der Schulen übernimmt. Ein weiteres Problem, das auf eine politische Lösung auf regionaler und nationaler Ebene wartet, ist bezahlbarer Wohnraum. Als ehemalige alleinerziehende Studentin weiß ich, wie wichtig es ist, bezahlbaren Wohnraum für Studierende z. B. zu schaffen. Ich selbst habe mit meinem Kind in einem Studentenwohnheim gewohnt. Ohne meine un-

schlagbar günstige Wohnung im Studentenwohnheim hätte ich mein Studium wahrscheinlich nicht zu Ende bringen können. Für viele Studierende in Deutschland stellen die Rundfunkbeiträge eine große finanzielle Belastung dar. Ich finde es ungerecht, dass Studierende, die BAföG erhalten, von den Rundfunkgebühren befreit sind, während diejenigen, die ihr Studium selbst finanzieren müssen, Rundfunkgebühren zahlen müssen. Im Bundestag möchte ich mich dafür einsetzen, dass alle Studierenden von der Rundfunkgebühr befreit werden. Migration ist ein sehr wichtiges Thema

in der deutschen Politik, weil es um unsere Gesellschaft und unser gutes Zusammenleben geht. Als Migrantin erster Generation in Deutschland weiß ich einerseits, wie schwierig es ist, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Es gibt in Deutschland leider immer noch viele Vorurteile gegenüber Migranten. Andererseits weiß ich aber auch, dass Deutschland ein tolles Land ist. Und dass Migranten in Deutschland unendlich viele Möglichkeiten haben, um gesellschaftlich aufzusteigen. Im Bundestag werde ich mich für mehr Integration und ein gelingendes Zusammenleben einsetzen.

Christian Engelke (Die GRÜNEN)

km/h eingeführt werden. Mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr, also für Busse und Bahnen

Danniene Wete (Freie Wähler RLP)

rode Bildungseinrichtungen. Das gilt auch für Worms. Wir wollen unsere Schulen wettbewerbsfähig und nachhaltig ausstatten. Dafür

eingeführt und will ihn noch im nächsten Jahr auf zwölf Euro erhöhen. Außerdem soll die Gleitzone der Mini-Jobs auf 1.600 Euro angehoben werden. Hoffentlich werde ich hierfür mit meiner Stimme im Bundestag beitragen können! Als Vater zweier Kinder bilden Familien für mich das Rückgrat unserer Gesellschaft. Aber fast die Hälfte aller neuen Arbeitsverträge sind mittlerweile befristet. Für Väter und Mütter eine schwere Last. Befristete Arbeitsverhält-

Jan Metzler (CDU)


BUNDESTAGSWAHL AM 26. SEPTEMBER 2021

Man merkt es nicht erst seit der Corona-Pandemie: In den letzten Jahren ist einfach zu viel liegengeblieben. Unser Staat funktioniert nicht mehr so, wie er es sollte. Deshalb ist klar: Wie es ist, darf es nicht bleiben!

Als IT-Unternehmer ist mein Fokus dabei: In einer Zeit, in der Unsicherheiten zunehmen und die Digitalisierung vieles verändert, will ich neue Ideen anbieten. Neue Ideen, damit die Chancen der Digitalisierung zum Vorteil

jedes Einzelnen genutzt werden. Neue Ideen, damit die Menschen in Rheinhessen und ganz Deutschland sicher leben und nachts ruhig schlafen können. Neue Ideen, damit Rheinhessen und ganz Deutschland vorankom-

Das primäre Ziel meines Mandates bezöge sich auf den Neustart Bildung. Mit der Aufhebung des Kooperationsverbotes und der Schaffung einer Bundesbildungskommission soll die Möglichkeit geschaffen werden, das veraltete Schulsystem grundlegend zu reformieren. Ein höherer Personalschlüssel und die Schaffung multiprofessioneller Teams geben dabei den einzelnen Schulen die Möglichkeit, jedem Lernenden individuelle Förderung

und Hilfestellung in schulischen sowie sozialen Belangen zu bieten. Dazu kommt der Ausbau der digitalen Infrastruktur der Schulen: Die flächendeckende Ausstattung mit digitalen Lerngeräten, die Bereitstellung einheitlicher Open-Source-Lernplattformen mit offenen Standards sowie die Einstellung von IT-Fachpersonal in allen Schulen ist grundlegend, um den Schüler*innen nicht nur die Möglichkeit zu bieten, die pandemiebedingten Lern-

ausfälle zu kompensieren, sondern auch auf die Lebens- und Berufswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet zu werden. Ein groß angelegtes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte hinsichtlich der digitalen Lernwelt muss dabei parallel stattfinden. Die digitale Lernwelt in Zusammenhang mit konkreten Schutzmaßnahmen an Schulen, wie beispielsweise Luftreinigern, ist das Gebot der Stunde, damit die Schulen eine sichere und funktionierende Bildung

für alle ermöglichen können. Auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene ist eine progressive Bildungspolitik von fundamentaler Bedeutung, um Ungleichheit in der Gesellschaft zu bekämpfen. In Worms sind knapp 19% der Menschen unter 18 Jahren auf die Grundsicherung angewiesen – dies ist ein untragbarer Zustand, der auch auf die aktuelle Bildungspolitik zurückzuführen ist. Für unser Ziel einer solidarischen Gesellschaft müssen

Was kann die Politik für die Region und das Land akut leisten, um einen messbaren Fortschritt zu bringen? Ich bin Realist und setze auf wirksame Aktionen. Mir ist wichtig, mit der Entwicklung von langfristigen Strategien für den Arbeitsmarkt für mehr Wohlstand in der Region zu sorgen. Mein Motto lautet: Technik dient den Menschen, nicht der Mensch der Technik. Zu den Kernpunkten gehört die Förderung kleiner Unternehmen

und des Einzelhandels. Wo Gastronomie, Geschäfte und Kulturveranstaltungen beschnitten werden, häufen sich Straftaten. Wo das Leben floriert, Lokale und Geschäfte zufriedene Kundschaft begrüßen können, blüht auch der Tourismus. Daran angebunden: die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft und der Biohöfe. Für mich sind nach dem Pandemiejahr besonders die Kinder im Fokus. Viele Studien aus der Medizin mahnen bereits den Einfluss übertriebener Hygiene-

David Hess (die Basis)

maßnahmen auf das Immunsystem und die Psyche von Kindern an. Kinder sollen endlich wieder

Manuel Höferlin (FDP)

ein geselliges, gesundes Leben führen dürfen – ohne Masken oder amtliche Auflagen. Auch die Schulen sollen wieder verstärkt auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen. Eine persönliche Wormser Herzensangelegenheit sind für mich, Volksabstimmungen zu Themen wie z.B. dem Bauvorhaben „Haus am Dom“. Die aussagekräftige Unterschriftensammlung, die den Widerstand der Bevölkerung aufzeigte, wurde von öffentlicher Seite ignoriert. Zukünftig sollen

men. Dafür möchte Bun ich mich weiterhin im Deutschen Bundestag einsetzen und unseren Wahlkreis vertreten. Denn: Nie gab es mehr zu tun!

11

ie d t s a Du h l! Wah ahl

gsw

ta des

Foto: Christian Kuhlmann

Mittwoch, 22. September 2021 | NIBELUNGEN KURIER

1

202

t.de

ma

l-o-

wah

weiterhin sofortige Anpassungen unserer sozialen Sicherungssysteme geschehen.

Nur mit einem unbürokratischen und wirklich unterstützenden Sicherungssystem nach dem Prinzip „Hilfe statt Strafe“ kann der Perspektivlosigkeit von Sozialleistungsempfänger*innen entgegengewirkt werden. Wenn wir schnellstmöglich die Mechanismen der sozialen Absicherung – und somit die soziale Mobilität - stärken, stärken wir nicht nur die wirtschaftliche Kraft unseres Landes, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

die Wormser bei solchen Themen eine Stimme haben. Auf nationaler Ebene wollen die Partei „die Basis“ und ich mit einer Basisdemokratie (nach Vorbild der Schweiz) für mehr Einfluss der Bürger in Deutschland einsetzen. Fundament bildet dabei der Erhalt der persönlichen Freiheit aller. Das Außerkraftsetzen von „Coronamaßnahmen“ nach gewissenhafter Prüfung mit einer Expertenkommission, ist in Planung. Machtbegrenzung fördert ökonomisches Wachstum,

sie soll mit der Dezentralisierung des Finanzsystems, Erhalt des Bargelds und Regelmechanismen für Zentralbanken beginnen und einen transparenteren Lobbyismus möglich machen. Wie werden Medien gefördert, sind Pflichtgebühren für öffentlich-rechtliche Sender noch verfassungskonform? Ich setze mich für günstigere, innovative und unabhängige Modelle der Informationsbeschaffung ein. Für mich beginnt Zukunft in einem gerechteren Jetzt.

Marius Müller (Volt)

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

LOKALDERBY VfR Wormatia Worms – TSG Pfeddersheim

VON JÜRGEN JAAP | Es ist nicht

nur irgendein Fußballspiel. Es sind nicht nur irgendwelche Mannschaften, die da aufeinandertreffen. Es geht nicht nur um Punkte. Es ist „das Derby“ im Nibelungenland. VfR Wormatia Worms versus TSG Pfeddersheim. Mehr Spannung, mehr Adrenalin, mehr Vorfreude und dabei zugleich mehr Emotionen gehen nicht. „Es ist das Spiel der

Saison“, redet denn auch Norbert Hess gar nicht erst um den heißen Brei herum. Und: „Es kribbelt und knistert natürlich riesig bei mir.“ Norbert Hess muss wissen, was er da von sich gibt. Schließlich ist der 54-jährige Wormser Fußball-Experte doch zweifelsfrei der Mensch, der am meisten über die Interna der beiden Wormser Fußball-Klubs VfR Wormatia Worms (Sportlicher Leiter

Catering & Partyservice Ristorante

Brauereistraße 16 · 67549 Worms

+ himmlischgutversichert

Ihr kompetenter Partner rund ums Fahrzeug

Marcel Schmidt Wartung und Reparatur für alle Pkw-Marken in der Langgasse 35 in 67591 Mörstadt

trieb für ik e b r e t is e M hn eirad-Tec 9 w Z d n u 7 KFZ 62 47-50 0 : n o f le e T

hk38mi21

Röß Röß Pfeddersheim Pfiffligheimer Straße 7 Tel. 0 62 47-9 04 79 26

ck38mi21

Telefon: 06241 4966441 E-Mail: agentur.himmel@axa.de www.axa-betreuer.de/benjamin_himmel

Wir wünschen ein spannendes und faires Derby!

Auf gehts Männer! Wir wünschen uns ein spannendes Duell! www.da-pietro.de | Wo-Pfeddersheim Telefon (0 62 47) 72 44 | Paternusstraße 3

schlagen zwei Herzen in der Brust von Norbert Hess. Das Wormatia-Herz von Norbert Hess schlägt aber etwas schneller. „Mein Wunsch-Tipp lautet 2:1, die TSG soll die Statistik spricht Punkte sehr gerne woaneindeutig für Wormatia ders holen.“ Liegt Norbert Hess damit richtig, wäre Weit mehr als sein hal- es der achte Erfolg der bes sportliches Leben hat Wormaten in Serie. der enthusiastische Fußball-Freund beiden Klubs Bitte lesen Sie weiter auf gewidmet. Heute Abend Seite 12 seit Mai 2019 und unter anderem Co-Trainer von 2004 bis 2009) und TSG Pfeddersheim (Trainer und Sportlicher Leiter von 2009 bis 2018) Bescheid weiß.

Agenturinhaber · Versicherungsfachmann (IHK) Anlageberater

Qualität, Frische und Vielfalt…

Wir wünschen ein spannendes Derby und einen fairen Lokalkampf!

designed by

Ein Kick für die Region

BENJAMIN HIMMEL

Triumph World Rheinhessen Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61) Hinter den Hecken 30 a www.Triumph-Rheinhessen.de

hk 24mi18

EWR-ARENA: Wormser Lokalderby der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar zieht die Fußballfans der Nibelungenstadt in seinen Bann / Anpfiff heute Abend der unter Flutlicht um 19.30 Uhr


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

LOKALDERBY VfR Wormatia Worms – TSG Pfeddersheim

Fortsetzung von Seite 11

Ein Kick für die Region

Aktuelle Formkurve zeigt bei TSG nach oben Doch was zählen in einem Derby, das in großem Maße auch von den Emotionen am Spieltag lebt, schon nackte Zahlen. Zumal die Elf des gerade erst 33 Jahre jungen Trainers Daniel Wilde aus

Tabellenführer FC Hertha Wiesbach. Wormatia hingegen kam zeitgleich nicht über ein 1:1-Unentschieden bei TuS Mechtersheim hinaus, ließ damit weitere Zähler im Kampf um den angestrebten Aufstieg liegen. „Schaut man auf die Spiele dieser Saison, haben wir in der Entwicklung des Teams einen Schritt nach vorne gemacht“, sagt denn auch ein sichtlich zufriedener Benjamin Himmel. Der 30-jährige Sportliche Leiter der TSG ist einer der vielen jungen Eine der vielen offenen Fragen, auf die das Derby heute Abend eine Antwort gibt: Wird Benjamin Himmel (rechts), Sportlicher Leiter der TSG Pfeddersheim, erPfeddersheimer Akteure, neut wie bei der 0:3-Niederlage letzte Saison in Pfeddersheim gegen sein ehemaliges Team, für das er von 2012 bis 2018 kickte, von Beginn an auflaufen? Foto: Felix Diehl. die ihrem Klub – von jugendlichem Elan beseelt Hohenecken bei Kaisers- ließ. Einem 1:0-Auswärts- Rumpftruppe ob zahlrei- nen Samstag ein furioser – derzeit reichlich sportlilautern zuletzt eine starke sieg beim FV Diefflen, den cher verletzter Spieler er- 7:2-Heimsieg gegen den chen Schwung geben. Aufwärtstendenz erkennen Pfeddersheim mit einer kämpfte, folgte vergange- bis dahin ungeschlagenen Ein Treff zahlreicher Fußball-Freunde

TREFFSICHER AUF JEDER POSITION!

BEREIT FÜR DEN HERBST?

Alla Wormatia! Wir wünschen viel Erfolg!

Wenn heute Abend der aktuelle Tabellenvierte VfR Wormatia Worms den Tabellenzweiten TSG Pfeddersheim empfängt, dann geht es nicht nur um wichtige Punkte. „Es ist schon eine große sportliche Rivalität vorhanden, aber es ist auch ein Treffen von Freunden“, sagt Norbert Hess. Außerdem: „Ich habe viele Freunde in Pfeddersheim. Spieler wie Mathias Tillschneider,

www.dexheimer-worms.de

DE

JAHRE

HEIMER GmbH & Co.KG

Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-Fachbetrieb

Fahrweg 100 67547 Worms Tel. 06241 45603

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de

rh33mi18

Alla Wormatia!

Logistik einfach machen.

Jetzt bewerben:

TST ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Worms, das mit viel Herzblut und Teamgeist seit mehr als 3 Jahrzehnten die Welt der Logistik einzigartig macht.

Karriereportal: www.career.tst-logistics.com

• Maler-, LackierTapezierarbeiten • Trockenbauarbeiten • Bodenverlegung • Fassadensanierung • Wasserschadensanierung • Altbausanierung • Wärmedämmung u.v.m.

oder per E-Mail an: karriere@trans-service-team.com

/tst-gruppe

/tst-logistics.com

Büro: 0 62 41/5 26 71 Handy: 0 15 22/9 24 82 45 Feuerbachstr. 23 Beratung/Ausstellung: Alzeyer Str. 27 67549 Worms info@malermeister-worms.de bh38mi21

/tst gmbh

Inh.: Dominique Jäger

seit 1972

Wir freuen uns auf Sie! Ihr TST Karriere Team

/tstgruppe

Benno Giegerich Malermeisterbetrieb GmbH

Ihr Wormser Getränkelieferant für Privat & Gewerbe

Meisterbetrieb der Maler- und Lakierer Innung

www.benno-giegerich.de

rh21sa21

Der letzte Sieg der Pfeddersheimer datiert aus dem Februar 2016 bei einem Testspiel. Danach polierte Wormatia die Bilanz bei 46 Spielen, 35 Siegen, zwei Remis und neun Niederlagen ordentlich auf. Zuletzt gab es vergangene Saison einen völlig ungefährdeten 3:0-Auswärtserfolg im Pfeddersheimer Uwe-Becker-Stadion.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

LOKALDERBY VfR Wormatia Worms – TSG Pfeddersheim

Sie geben die taktische Ausrichtung für das spannungsgeladene Derby vor: von links nach rechts Kristjan Glibo (Trainer VfR Wormatia Worms), Daniel Wilde (Trainer TSG Pfeddersheim), Christian Adam (Co-Trainer VfR Wormatia Worms) und Norbert Hess (Sportlicher Leiter VfR Wormatia Worms). Foto: Marcus Diehl

Wir wünschen ein spannendes und faires Derby!

Ein Kampf um jeden Zentimeter Rasen, wie vor einem Jahr zwischen Vincent Haber (links, TSG Pfeddersheim) und Fatih Köksal (rechts, VfR Wormatia Worms), können die Zuschauer des Lokalderbys am heutigen Abend in der EWR Arena mit Sicherheit erwarten. Foto: Felix Diehl

Benjamin Himmel: „ Ein offenes Spiel. Alles ist möglich.“ Für neunzig Minuten müssen allerdings heute in der EWR-Arena die Freundschaften in die zweite Reihe rücken. Dann zählt für beide Mannschaften vor allem das, was Daniel Wilde seiner TSG-Elf nach dem Spitzenspiel-Spektakel gegen FC Hertha Wiesbach

mit auf den Weg in die Kabine gab: „Wir sind gierig auf Erfolg!“ Gierig auf Tore war die TSG mit 20 Treffern in sieben Spielen diese Saison bereits. Genau bei der Treffsicherheit liegt auch das Manko der Wormaten, die zwar alle ihre sechs Spiele ganz eindeutig dominierten, jedoch vor dem gegnerischen Tor allzu häufig ihre Chancen nicht nutzten.

1:0

FÜR IHREN ANTRAG MIT EINEM RING VON WEBER

Offeneres Spiel erwartet Den Wechsel des Mittelstürmers und Tor-Garanten Jan Dahlke zu Regionalligist SC Preußen Münster konnten die fünf Youngster im Wormatia-Sturm bislang noch nicht kompensieren. Vielleicht platzt der Knoten bei der jungen Offensive der Gastgeber ja heute Abend? Oder hat die TSG Lust auf ein zweites Spitzenspiel-Spektakel mit Happyend? Ziemlich sicher ist jedenfalls, was Benjamin Himmel erwartet: „Das Spiel ist immer ganz besonders. Es wird wohl ein offeneres Spiel als zuletzt. Alles ist möglich.“ Und ist es nicht genau das, was ein Lokalderby verspricht …

nd3000 - stock.adobe.com

Tobias Bräuner oder Sebastian Kaster, die zu meiner Zeit kamen, haben sich ganz prima entwickelt.“ Benjamin Himmel, der als Mittelfeldspieler in den Jahren zwischen 2012 und 2018 hauptsächlich in der Regionalliga insgesamt 170-mal für Wormatia auflief, ergänzt: „Viele Akteure beider Klubs kennen sich, sind gut befreundet.“ Der 20-jährige „Wormser Bub“ Aaron Asamoah etwa, der die letzten beiden Treffer für den VfR erzielte, betont: „Auf das Lokalderby mit Heimvorteil für uns und ein Wiedersehen mit meinen Kumpels Vincent Haber und Tim Dietz freue ich mich enorm.“


14 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

Autopflegeprodukte vom Profi!

1. JC WORMS: Jubiläums-Lehrgang mit Giovanna Scoccimarra beim JC Neuwied

DEUTSCHE KARATE-MEISTERSCHAFT: Mika Köcher vom Budokai Worms e.V. mit überzeugender Leistung

BronzemedaillenGewinnerin getroffen!

Hervorragender fünfter und siebter Platz

Am Samstag machten sich 7 Judokas auf den Weg nach Neuwied, um an einem Jubiläumslehrgang teilzunehmen. Als Referentin organisierte der JC Neuwied Giovanna Scoccimarro, die Bronzemedaillen-Gewinnerin der Olympischen Sommerspiele in Tokio.

- Kunststoffpfleger - Scheibenreiniger - Cockpitpfleger - Felgenreiniger - Autoshampoo - Autopolitour - Lackreiniger

Respekt großgeschrieben

Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto.

Die Juniorenweltmeisterin von 2017 eröffnete den Lehrgang mit einem kleinen Aufwärmspiel. Nach der kurzen Erwärmung folgte ein Technikteil in ihrem spezial Bereich Ashi-Wa-

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

TGW LEICHTATHLETIK: Zweimal Silber für Silvia Bloedorn Siebter Platz für Jessica Keller

za. Über eine Fußtechnik kombinierte man sich hin bis zu seinem Spezialwurf. Während des gesamten Lehrgangs wurden die Judowerte vorallem Respekt zu seinem Partner großgeschrieben. Zum Schluss gab es noch eine japanische Randori-Runde „Sieger bleibt stehen“. Nach dem Lehrgang gab es noch die Möglichkeit, ein Autogramm und ein Bild mit der OlympiamedaillenGewinnerin zu machen. Die Vereinsvertreter des 1. JC Worms überreichten dem JC Neuwied ein kleines Geschenk anlässlich des 60. Vereins Jubiläums. Mika Köcher vom Budokai Worms trat in zwei Kategorien an und konnte einen fünften sowie einen siebten Platz erkämpfen.

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Baunatal erreichte Silvia Bloedorn in der Altersklasse W65 mit einer Saisonbestleistung von 15:28 s den zweiten Platz im 100 m-Lauf. Beim Weitsprung sprang für die TGWlerin noch im 6. Versuch mit 3,89 m ebenfalls der Vizetitel heraus. Am selben Wochenende ging auch die 20-jährige Jessica Keller in Hanau-Rodenbach über die 5 km an den Start. Die offiziell vermessene Strecke verlief zuerst 2

Runden im Stadion, dann auf einer Asphaltstrecke im Wald und endete schließlich am 100 m-Ziel im Stadion.

Persönliche Straßenbestleistung Jessica lief mit einigen männlichen Läufern im vorderen Feld mit und sicherte sich den 7. Platz der Gesamtwertung. Mit einer neuen persönlichen 5 km-Straßenbestleistung von 17:45 min siegte sie im Frauenfeld.

Für die Worms Judoka war das Treffen mit der Spitzensportlerin ein ganz besonderes Erlebnis.

Q u ell

w e: w

w .t

e e.d

e ch

ER

2

-k u

P

er

.

SE

02

25

1

TAG DER KÜCHE ag

-d

VOLL IM TREND:

bh38mi21

Brot selbst backen

Foto: fancycrave1/pixabay

Große Auswahl an Brotbackformen und Zubehör

Wo.-Horchheim · (0 62 41) 3 31 31

www.goetz-bender.de

ash_PL1012-092_Det.jpg

Crash_PL1012-092_M.jpg

Raumausstattung UG seit 1932

Richard-Knies-Str. 20 · 67550 Worms-Herrnsheim seit 1932 Tel. 0 62 41 – 5 55 50 · Fax 0 62 41 – 59 40 80 info@pauly-worms.de · www.pauly-worms.de Raum für Ideen hPerlex_PL1011-050_M.jpg CrepePerlex_PL1000-090_Det.jpg

ntown_PL1009-020_Det.jpg

Raum für Ideen

Cs43sa18

Fliesenspiegel im GROßFORMAT. ARBEITSFLÄCHEN aus Feinsteinzeug. Küchendesigns von Meudt. Telefon: 06246 9077988 Downtown_PL1009-020_M.jpg www.fliesen-meudt.de

cher in der Kategorie Kata U14 männlich, in den Vorrunden souverän sein Können und zog ins kleine Finale für die Bronzemedaille ein. Hier musste er sich leider, ganz knapp mit 0,2 Punkten Unterschied geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 5. Platz. Am Mittag startete er in der Kategorie Kumite U14 -49kg männlich. Auch hier zog er in die Trostrunde ein. Leider konnte er hier seinen ersten Kampf nicht für sich entscheiden und belegte in dieser Kategorie einen guten 7. Platz.

AM 25. SEPTEMBER 2021

Anzeigensonderveröffentlichung

BUNDESWEITER AKTIONSTAG: Fakten und Informationen

HOLZ- UND BETONOPTIKEN: Wohlfühlatmosphäre

„Gesunde Küche“

Natürlicher Look

Der „Tag der Küche“ ist ein Schirmherrin der Aktion „Tag bundesweiter Aktionstag am letz- der Küche“ ist die Arbeitsgemeinten Samstag des Monats Septem- schaft Die Moderne Küche e.V. ber (25. September 2021), an dem (AMK). Der AMK gehören dersich Küchenfachhandel, Küchen- zeit mehr als 140 Mitgliedsunterstudios und Küchenabteilungen nehmen an. Sie alle sind namhafaktiv beteiligen und die indivi- te Hersteller von Küchenmöbeln, duellen, vielfältigen und innova- Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, tiven Möglichkeiten einer neuen Zubehör sowie deren Zulieferer, CrashPerlex_PL1011-050_Det.jpg Küche zeigen. Vielerorts ist da- die Handelskooperationen für Kübei mit besonderen Kochaktio- chen und Dienstleistungsunternen auch für das leibliche Wohl nehmen der Küchenbranche. gesorgt. Es geht beim „Tag der Küche“ natürlich auch um Fakten und Informationen, denn es hat viele neue Entwicklungen im Küchengeräte- und Küchenmöbelangebot gegeben.

Tag der Küche 2021

Raumauss t att er Meist erbe tr ieb

Am Sonntag, dem 19. September, fand die Deutsche KarateMeisterschaft der Schüler in Berlin statt. Der für den SKA Saarpfalz starteten Sportler Mika Köcher vom Budokai Worms trat dort gleich in zwei Kategorien an. Kata, eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, welche jedoch im Karate meist gegen imaginäre Gegner geführt werden und Kumite, Kumite bedeutet Kampf in einer Wettkampfsituation oder im Training, in der Klasse U14 bis 49 Kg. Auch nach knapp zwei Jahren Wettkampfpause zeigte Mika Kö-

Unser diesjähriges Motto beim „Tag der Küche“ lautet „Gesunde Küche“. Zu diesem Thema finden CrepePerlex_PL1000-090_M.jpg Sie in Ihrem Küchenstudio ein vielfältiges Angebot. Schauen Sie sich um, informieren Sie sich und erhalten somit viele Tipps rund um das Thema Küche. Ob als DeFoto: djd/KüchenTreff signfan oder als Technikfan, im Küchenfachhandel gibt es für jeden Neues zu sehen. Die AMK engagiert sich auf den Sie wollen sich vorab Lust auf Gebieten Technik & Normung, eine neue Küche machen? Bestel- Marketing & Öffentlichkeitsarlen Sie hier einfach den AMK Rat- beit, Internationalisierung und geber Küche Küchenkauf und er- Messewesen. Die AMK hat im halten Sie wertvolle, neutrale In- Jahr 2000, also vor 20 Jahren den formationen. „Tag der Küche“ ins Leben geruSie sind Händler uns möchten fen und sich die Förderung der sich am „Tag der Küche“ beteili- deutschen Einbauküchen auf die DuetteBlackout_PL2000-020_Det.jpg gen und in der Händlersuche ge- Fahne geschrieben. Weitere Infos listet werden? Dann melden Sie zur AMK sind unter dem Link sich hier einfach an. www.amk.de zu finden.

Der moderne skandinavische Landhausstil wirkt sehr natürlich. Foto: djd/KüchenTreff (djd). Die Küche ist heute ein Wohlfühlraum, in dem Kochen, Essen und Zusammenleben eine Einheit bilden. Sie spiegelt den persönlichen Lebensstil wider, was sich insbesondere beim Möbeldesign zeigt. Hoch im Kurs liegen aktuell ausdrucksstarke Holz- und Betonfronten, die einen natürlichen Look unterstreichen und zu jedem Küchenstil passen. Natürliche und softe Töne laden dazu ein, zur Ruhe

zu kommen, Farb- und Materialmixe können bei der Raumgestaltung tolle Kontraste zaubern. Eine anthrazitfarbene Arbeitsplatte aus Naturstein etwa macht sich gut zu warmen Böden und Möbeln aus hellem Holz. Spannend ist ein Mix von Holz und Beton. Inspirationen sowie einen Küchenkonfigurator zum virtuellen Gestalten der Wunschküche gibt es etwa unter www. kuechentreff.de.

rh34sa17

TGWlerinnen erfolgreich!


LOKAL-SPORT

Mittwoch, 22. September 2021 | NIBELUNGEN KURIER

15

WORMATIA WORMS: Nur ein 1:1 vom VfR in Mechtersheim / Schneller Ausgleich blieb aus / Heute Derby gegen Pfeddersheim

Remis ist zu wenig für die Jungs von Trainer Kristjan Glibo Das Positive vor der Partie: Abwehrchef Tevin Ihrig war wieder mit an Bord. Das Negative: Mit Damaceno und Köksal wurde die Verletztenliste leider wieder etwas länger. Sehr unglücklich verlief der Beginn der Partie. Nach wenigen Minuten konnte Tevin Ihrig ein unsauberes Zuspiel nicht kontrollieren und Alexander Biedermann traf per Kopf nach einer Flanke zur 1:0 Führung. Natürlich spielte das schnelle Zwischenergebnis TuS Mechtersheim in die Karten. Auch weil die Wormatia kurz darauf für den schnellen Ausgleich

hätte sorgen können, leider traf Luis Kiefer nur den Pfosten. Aus einer sicheren Defensive heraus versuchten die Gastgeber früh das Angriffsspiel der Wormatia zu unterbinden, brachte auch eine gewisse Härte mit ins Spiel. Die Jungs von Trainer Kristjan Glibo versuchten spielerisch die richtigen Lösungen zu finden. Ein Eckball führte zum verdienten Ausgleich. Einen abgewehrten Ball nahm Aaron Asamoah direkt und sein strammer Schuss schlug in den Winkel zum 1:1 ein. Nach seinem ersten

Hatte in der zweiten Halbzeit kein Glück auf seiner Seite. Zwei Torgelegenheiten von Adrian Kireski fanden nicht den Weg ins Tor. Foto: Felix Diehl

Pflichttor letzte Woche für die Wormatia setzte er gleich den nächsten hinterher. Der VfR bestimmte danach die Begegnung hatte bis zur Pause auch noch einige Gelegenheiten und eine Führung lag auch in der Luft. Hatten gegen einen schönen Fernschuss, aber auch das Glück auf ihrer Seite und einen Ricco Cymer im Tor, der sicher parieren konnte. Die zweite Hälfte gab kein verändertes Bild. Gegen einen tief stehenden Gegner, der sicher in der Abwehr stand und für seine Möglichkeiten ein sehr gutes Spiel ablieferte, viel dem

Wormatia Angriff zu wenig ein. Zwar gab es einige Möglichkeiten den Siegtreffer zu erzielen, aber 100 % waren nicht dabei. Einzig ein Kopfball von Adrian Kireski wurde auf der Linie geklärt. In der hektischen Schlussphase konnte sich Ricco Cymer noch einmal auszeichnen und den Siegtreffer von Mechtersheim verhindern. Am Mittwoch kommt die TSG Pfeddersheim ins Stadion zum Derby und Samstag geht es zum Spitzenreiter nach Dudenhofen. Zwei wegweisende Spiele für den VfR.

STELLENMARKT

Bl04sa18

jobs.nibelungen-kurier.de Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar

(m/w/d) in Vollzeit

Info unter: Velte Rohstoffhandel GmbH

Tel. (0 62 41) 3 05 92 90

Aushilfe (m/w/d) gesucht für Service und Küche auf 450-Euro-Basis in der Gaststätte des SV Horchheim. Bewerbungen gerne formlos unter (01 76) 21 41 46 71

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Telefon 06241 / 9578-0

mk47sa19

ein mittelständisches Unternehmen der Obstund GemüseWirWir sindsind ein mittelständisches Unternehmen der Obstund Gemüsebranche mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. branche. Neben dem Fachhandel und der Gastronomie beliefern wir regelmäßig bedeutende Lebensmittelfilialisten Süddeutschlands.

Neben Fachhandel der Gastronomie wir regelmäßig bedeutende Für dem unseren Betriebund in Worms suchen beliefern wir: Lebensmittelfilialisten Süddeutschlands. Unser Dienstleistungsangebot ist vielfältig und speziell auf die einzelnen Kundengruppen zugeschnitten.

Lagerhelfer (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams in Worms suchen wir Sie, als

Unser SteIIenangebot Für unsere Niederlassung

Kraftfahrer (m/w)

• Kommissionieren von Waren • Nachtschicht ab 16:00 Uhr • Stundenlohn 12,- € brutto der FS-Klasse 2 / CE (inkl. Ziffer 95) • Übertarifliche Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit

in

Gernsheim suchen wir eine

Assistenz d. Niederlassungsleitung

im Werksverkehr für verschiedene Tagestouren. Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten Verdienstmöglichkeiten.

Kraftfahrer (m/w/d)

rh37mi21

in Teil- oder Vollzeit (m/w/d) Individuelle Unterstützung und Förderung

Angenehmes Arbeitsklima im Team

Attraktive und leistungsorientierte Vergütung

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH

karriere@fristo.de

Interesse? Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

Marie-Curie-Straße 1 ▪ 64579 Gernsheim Telefon: 06258 992983-0 ▪ www.fristo.de

www.fristo.de / karriere

karriere@fruchthof.de

www.fruchthof.de

Attraktiver Arbeitsplatz als

SUCHEN SIE EINEN NEBENJOB?

ZFA

Arbeiten an der frischen Luft und jede Menge Bewegung.

Zeitungsausträger

(m/w/d)

für die Zustellung des Nibelungen Kuriers ab sofort mit festem Gebiet in

Offstein

wir bieten: Anerkennung und Wertschätzung | Langfristigkeit und Sicherheit | geregelte Arbeitszeiten | Förderung Ihrer Entwicklung durch Weiterbildung | mehr unter werner-zahnärzte.de

So finanziere ich mir mein neues Smartphone

Ihr Wohnort ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns und lassen sich vormerken, wenn ein Bezirk in Ihrer Nähe neu zu vergeben ist.

jetzt rbewen! be

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß, zuverlässig und gewissenhaft sind, bewerben Sie sich. Freie Zeiteinteilung (die Zustellung muss mittwochs bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr erfolgt sein)

cf.36mi21

Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter Herrn Kuball unter Telefon (01 76) 60 18 10 40 an. (Di. 9–21 Uhr, Mi. 6–18 Uhr, Do. 9–16 Uhr, Fr. 9–21 Uhr, Sa. 6–16 Uhr.)

mit Kentnissen oder Interesse im Bereich Prophylaxe

Sie wissen, wo Ihre Kunden sind?

Weiterstadt

Groß-Gerau

Dieburg

Wir wissen, wie Sie dahin kommen … Anz-Satelit_ZFA-Prophylaxe_Werner.indd Griesheim

A61

1

16.09.21 11:07

Darmstadt

Nierstein

A5

… vergrößern Sie doch einfach Ihren WERBERADIUS – Gimbsheim

können Sie über

500.000 Haushalte rund um Worms erreichen.

Gernsheim

Rh Osthofen

Biblis

Michelstadt Bensheim

Worms

Rufen Sie uns an:

Bürstadt

Heppenheim

Erbach

Lindenfels Fürth

B47

A5

Lampertheim

(0 62 41) 95 78-0 Grünstadt

oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:

Seit über 35 Jahren Ihre Gratiszeitung

Zwingenberg

e in

Kirchheimbolanden B47

anzeigen@nibelungen-kurier.de

Mühltal

Pfungstadt

Guntersblum

mit dem Nibelungen Kurier und unseren Kombi-Ausgaben

Bad Dürkheim

Wald-Michelbach

Frankenthal Ludwigshafen Bl05sa21

06242 / 50410

LKW-FAHRER CE

(m/w/d) ab sofort, AZ: Mo.-Fr. 6.00-8.00 Uhr o. 16.00-20.00 Uhr, mit Lohnsteuerkarte und auf 450-€-Basis  0 178 - 907 98 75  www.peterhoff.de

Wir suchen Verstärkung!

Interesse? Herr Röber freut sich auf Ihre Bewerbung. Sie erreichen uns unter der • Führerscheinklasse CE Montag (inkl. Ziffer 95) ​ zwischen 09:00 Telefonnummer 0731/9771-178 von bis Freitag ​ und 16:00 Uhr. Gerne können Sie sich per E-Mail über • Tagesund Nachttouren imauch Nahverkehr karriere@fruchthof.de uns bewerben. Besuchen Sie uns im Internet • Übertariflichebei Zuschläge für Nacht-, ​ unter www.fruchthof.de. Sonn- und Feiertagsarbeit

Wir suchen ab sofort

REINIGUNGSPERSONAL IN OSTHOFEN GESUCHT

ck25mi21

Der regionale Stellenmarkt:


16 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 22. September 2021

FUSSBALL OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ / SAAR: TSG Pfeddersheim stößt FC Hertha Wiesbach mit furiosem 7:2-Heimsieg vehement vom Tabellenthro

Sensationelles Spitzenspiel-Spektakel VON JÜRGEN JAAP | Von wegen alte Fußball-Weisheit: „Jedes Spiel ist anders.“ Manche Fußballspiele sind speziell. Man kann schon beinahe erahnen, was da in den neunzig Minuten wohl passieren wird. Die Partien der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar zwischen TSG Pfeddersheim und FC Hertha Wiesbach sind so ein Fall. Hoher Unterhaltungswert und Spektakel ist garantiert vorprogrammiert, kreuzen die beiden Mannschaften aus Rheinhessen und dem Saarland die Fußballschuhe. Mitte August 2019 gabs eine 2:8-Klatsche nach einem 0:0 zur Halbzeit für die TSG – das Aus für den damaligen Pfeddersheimer Trainer Christoph Hartmüller. Daniel Wilde aus Hohenecken bei Kaiserslautern übernahm und führte die TSG ein Jahr später zur 6:2-Revanche. Mehr geht wohl kaum für die Pfeddersheimer, hätte man vor dem Spitzenspiel des siebten Spieltages der Saison 2021/2022 vermuten können. Weit gefehlt: Das Team des erst 33-jährigen Coaches spielte nach dem Motto „Jugend forscht – und trifft“ frei von der Leber weg auf und legte noch eine Schippe drauf. Mit 7:2 (3:1) stoßen Daniel Wilde und Co. den bislang ungeschlagenen Tabellenführer FC Hertha Wiesbach ungestüm vom Tabellenthron. Ein Spitzenspiel-Spektakel der besonderen Art.

Vier Rückkehrer in TSG-Elf sorgen für Schwung Ein Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten und dem (bisherigen) Klassenprimus, das keine Vorlaufzeit benötigte. „Was ist denn hier los“, hatte TSG-Stadi-

Schmidt drückte Rouven Amos in der Mitte mühelos mit dem Kopf zum 3:0 ein (34.). „Das war brutal effizient“, machte Benjamin Himmel, der Sportliche Leiter der TSG, den markanten Unterschied zwischen seiner Mannschaft und dem FC Hertha Wiesbach aus. Wiesbach blieb jedoch dran und kam durch seinen besten Akteur nach weiteren vergebenen Gelegenheiten von Mpassi (40.) und Pascal Piontek (43.) auch zum verdienten 3:1-Anschluss. Fast mit dem Pausenpfiff erzielte Nico Wiltz seinen bereits achten Saisontreffer mittels Kopfball ins rechte Toreck.

Sebastian Kaster krönt Leistung mit zweitem Treffer

santes Spitzenspiel entwickelte. „Wir waren eigentlich in Hälfte eins gut im Spiel“, fand Michael Petry. Chancen von Nico Wiltz (18.), Sven Sellentin, dessen Schuss Elias Burkert gerade noch blocken konnte (20.), sowie eine klasse Kombination von Wiltz und Mittelstürmer Ruddy Mpassi, die TSG-Keeper Alexander Loch entschärfte (28.), untermauerten die These des Übungsleiters der Hertha. Das nächste Erfolgserlebnis feierte aber trotz der Drangphase der Saarländer Pfeddersheim. Eine butterweiche Flanke des bärenstark aufspielenden Fabio

War da etwa wieder Spannung im Spiel? Nur ein paar Momente. Wieder kam die TSG aus der Halbzeitpause wie die Feuerwehr. Eine Kopfball-Verlängerung von Rouven Amos nach Einwurf nutzte Jan-Philipp Schünke zum 4:1 (46.). Und mit Waaris Bhatti setzte kurz darauf auch der vierte Rückkehrer seine Duftmarke, als er einen Kaster-Pass aus spitzem Winkel zum 5:1 über die Linie bugsierte (48.). Genug Spektakel? Nicht wirklich! Erst musste Bhatti gegen Piontek auf der Linie retten (50.), ehe Sebastian Kaster nach Schmidt-Ecke seine tolle Leistung mit dem zweiten Treffer per Volleyabnahme aus der Luft krönte (54.). „Es war allerdings nicht alles Gold, was glänzte“, drückte Daniel Wilde – vermutlich auch im Hinblick auf das mit Spannung erwartete Derby am Mittwochabend beim VfR Wormatia Worms – etwas auf die Eupho-

STELLENGESUCHE

VERMISST

AUTO

Sekretärin, 52 J., dienstleistungsoriengiert, sucht Nebenjob, samstags od. Heimarbeit. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7228

Schwarzer Karter vermisst!

AKTION: WIR KAUFEN IHR AUTO egal, ob Motorschaden, hoher Kilometerstand oder sonstige Mängel. Wir sind an jedem Fahrzeug interessiert! Ein Anruf schadet nicht: Tel. (01 63) 7 94 09 25

Perfektes Comeback des Kapitäns nach überstandener Oberschenkel-Verletzung: Bereits nach zwei Minuten brachte Sebastian Kaster seine TSG Pfeddersheim im Spitzenspiel gegen FC Hertha Wiesbach mit dem ersten von zwei Toren auf die Siegerstraße. Foto: Felix Diehl

onsprecher Oliver Kirsch kaum sein Mikrofon in der Hand, da stand an der Anzeigetafel auch schon ein 2:0 zu lesen. Sebastian Kaster nahm einen Pass von Henrik Nagel auf die linke Flanke auf und netzte schnurstracks ein (2.). Fabio Schmidt zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern mit seiner linken Klebe über die Mauer hinweg unhaltbar in die Maschen (4.). Pfeddersheim führte nach den ersten beiden Angriffen durch Tore der zwei nach Verletzungen ins Team zurückgekehrten Sebastian Kaster und Fabio Schmidt mit 2:0. „Wir haben jeweils zu Beginn der beiden Halb-

zeiten geschlafen und uns viele individuelle Fehler erlaubt“, stellte Gästetrainer Michael Petry entgeistert fest. Für Begeisterung und eine gehörige Portion Schwung in der TSG-Elf sorgten indes die vier Rückkehrer Sebastian Kaster, Fabio Schmidt, Jan-Philipp Schünke und Waaris Bhatti.

„Brutal effiziente“ Pfeddersheimer Der Tabellenführer aus dem Bezirk der Gemeinde Eppelborn im Landkreis Neunkirchen schüttelte sich kurz und sorgte seinerseits dafür, dass sich ein ra-

riebremse. „Zwischen den Mannschaftsteilen gab es bei uns riesige Abstände“, monierte der junge TSG-Trainer. In diese Lücken stieß Oliver Hinkelmann nach einer Flanke mit dem Anschlusstreffer aus kürzester Distanz zum 6:2 (87.). Passend fiel freilich die Antwort der TSG auf diesen kleinen Dämpfer aus, setzte doch der für Sebastian Kaster eingewechselte Vllaznim Dautaj die Sahnekirsche auf eine schmackhafte Spitzenspiel-Torte. Der routinierte Stürmer nahm einen Steilpass von Max Lieberknecht gekonnt mit und lupfte das Leder eiskalt zum schönsten Tor des Tages und dem 7:2-Endstand über FC-Torwart Joshua Blankenburg hinweg ins Netz (89.). Das sensationelle Spitzenspiel im Uwe-BeckerStadion hatte einen perfekt passenden Schlussakkord erhalten.

Fußball Oberliga RheinlandPfalz / Saar – Staffel Süd: TSG Pfeddersheim – FC Hertha Wiesbach 7:2 (3:1)

TSG Pfeddersheim:

Loch – Burkert, Nagel (68. Pollok / 71. Yeboah), Leposhtaku, Amos – Schmidt (65. Huth), Schünke, Lieberknecht, Oehler – Bhatti, Kaster (65. Dautaj) Karten: TSG Pfeddersheim – Gelb: Oehler (22.), Lieberknecht (59.), Dautaj (73.) / FC Hertha Wiesbach – Gelb: Bach (30.), Brückner /74.) Tore: 1:0 Kaster (2.), 2:0 Schmidt (4.), 3:0 Amos (34.), 3:1 Wiltz (45.), 4:1 Schünke (46.), 5:1 Bhatti (48.), 6:1 Kaster (54.), 6:2 Hinkelmann (87.), 7:2 Dautaj (89.) Zuschauer: 251

Schimmel im Haus macht Mensch und Tier krank! Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten! Nach einer kostenlosen Analyse folgt die fachmännische Bauwerksabdichtung und setzt dem Albtraum Nässe / Schimmel ein Ende.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt

Tel. 06078/9 67 94 95 IMMOBILIENGESUCHE

Ich (73 J., verh. und trotzdem einsam) suche eine diskrete Freundin. gentleman-71@web.de

MIETANGEBOTE ck38mi21

Von privat zu vermieten: Worms-Stadt-Zentrum, ruhige Wohnlage, 3 Zi., Kü., Komfort-Bad, Wfl. 69 m2 Neuausbau, kl. 4-ParteienWohnanlage, Garten, NG, hochw. Ausstattung, EA 164,8 kWh/(m2a), Bj. 20,

KM 550,– EUR + NK 90,– EUR

Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7231

Ständig 1 Zi. in WG, möbliert, mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Tel. (01 71) 1 98 70 03

IMMOBILIENANGEBOTE Grundstück, 855 m2, in Wo.-Neuhause zvk. Tel. (01 72) 6 22 10 38

Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH

rh50mi19

Er, 80 J. 1,75 m groß, schlank und fit, fahre noch gerne Auto, suche auf diesem Weg eine Niveauvolle Sie, mit angenehmen Äußeren und Herzenswärme bis 75 Jahre zum Schwimmen, Radfahren, Laufen und vieles andere mehr. Nur ernst gemeinte Zuschriften. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7230

STELLENANGEBOTE

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Junge Familie sucht Haus mit Garten in Worms-Pfiffligheim, Hochheim oder Leiselheim (Kauf od. Miete) E-Mail: Haus.in.Wo.gesucht@web.de

GARAGE Garage in Worms-Horchheim zur Miete gesucht. Untere Hauptstraße/ Postweg/Wormser Straße. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7229

GARTEN Suche Gartengrundstück in Bobenheim-Roxheim. 500 bis 2.000 m . Kauf oder langfristige Miete/Pacht. 2

Suche Putzhilfe auf Minijob-Basis in Alsheim. Tel.(01 60) 97 49 12 26 Hilfe im Haushalt alle 14 Tage, 2 Std., deutschsprachrig + geimpft (Minijob-Basis). Tel. (0 62 41) 4 83 79 60 Suche Putzkraft für ca. 2 Std./Wo., nach Flörsheim. Anmeldung als Minijob. Tel. (01 76) 54 94 78 22

UNTERRICHT Suche Nachhilfe für Hauptfächer 9. Klasse, 2–3 x wöchentlich. Tel. (01 70) 1 11 46 66 Suche Nachhilfslehrer/-in, Klasse 6 Gymnasium für 12 jährigen Autisten. Hauptfächer 2–3 mal wöchentlich ab ca. 15 Uhr. Worms nahe Zentrum. Tel. (01 74) 1 95 16 29

Suche Arbeit: alle Art Pflaster, Platten und Randsteine verlegen (Minijob). Tel. (01 60) 5 64 26 59 Suche Minijob im Bereich Gartenarbeit, Umgebung Worms. Tel. (0 62 41) 4 96 03 12

VERKÄUFE Verkaufe Uhren, Canon Kamera, Grundig Fernsehener (ca. 123 cm), von privat. – Kein Ramsch – Preis: VB Tel. (0 62 41) 3 86 11 11

Sehr viele Flohmarktsachen + über 100 Teile schöner Damenkleidung billigst zvk. Tel. (0 62 42) 25 56

VERSCHIEDENES Loveley`s Wellness Massage

Tel. (01 76) 85 34 93 40

STELLENANGEBOT Handwerklich begabter Rentner m. Pkw f. Hausmeisterarbeiten (Minijob-Basis) in Wo. gesucht. Tel. (01 77) 3 59 95 04

KONTAKTE

Schwarzer Karter in Worms Stadtmitte, Goethestraße 23, am 13.09. entlaufen. Er ist taub und evtl. desorientiert. Der rechte untere Eckzahn fehlt. Er braucht dringend Medikamente. Hinweise bitte unter Tel. (01 72) 7 28 28 62

AUTO Autopark Gernsheim

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! (0 62 58) 37 73 i21 35m (01 74) 2 02 77 29 cf.

1A-Kfz-Ankauf

Wir teilen schon Wir teilen WOHNMOBILE seit 1959. schon Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. Wir sind schon lange welt-

seit 1959.

weit vernetzt und teilen Ideen und Wissen mit lokaWir sind schon langearme weltlen Partnern. Damit weit und Menschen teilen und vernetzt ausgegrenzte Ideen undleben Wissen mit lokain Würde können.

len Partnern. Damit arme und ausgegrenzte Menschen in Würde leben können.

ck38mi21

Kaufe Pkw, Busse, Lkw, Geländewagen, Wohnmobile & -wagen, Traktoren, Bagger und Motorräder, auch mit Mängeln, Zustand egal. Zahle bar & fair.

Tel. (01 74) 6 00 46 73

Neubachstraße 73, Worms Eingang & Parken im Hof

Mobil (0 15 90) 2 79 27 57

www.nibelungen-kurier.de ck37sa21

BEKANNTSCHAFTEN

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

bh38mi21

Feuchte Mauern und Gebäude müssen nicht sein!

rh22mi19

ANZEIGEN

IMPRESSUM Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Auflage 51.355 (mittwochs) 60.170 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 16 / 15.8.2021 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Vera Beiersdörfer, Ina Pohl 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steff en Heumann Private Anzeigen-Info 06241 9578-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank Meinel

Falls Sie den Nibelungen Kurier nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Aufkleber mit dem Hinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de


GARTEN IM HERBST

HERBSTZEIT IST PFLANZZEIT TIPPS VOM LANDHANDEL RUPP ZUR PERFEKTEN GESTALTUNG DES EIGENEN GARTENS ODER BALKONS Seite 2

GANZJÄHRIG FREUDE Seite 3 AM GARTEN OBSTBÄUME IM HERBST Seite 6 PFLANZEN RASENPFLEGE IM HERBST

Seite 8

609_2021

| K W 38 22. September 2021

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG


2

GARTEN IM HERBST

22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

Herbstzeit ist Pflanzzeit! LANDHANDEL RUPP: Hier findet man ein umfangreiches Sortiment an Garten-, Beet- & Zimmerpflanzen und Produkten zur Pflege von Pflanzen, Rasenflächen sowie Nutz- und Ziergärten

Der Landhandel Rupp bietet alles, was den Garten und Balkon zu einer grünen und farbenfrohen Oase für Menschen – aber auch für Vögel und Insekten – macht. Fotos: Robert Lehr

„Im September und Oktober sind die Bedingungen optimal, um den Garten auf das nächste Jahr vorzubereiten“, weiß Elvira Becker-Keller, die gemeinsam mit ihrer Schwester den bereits 1935 gegründeten „Landhandel Rupp“ im rheinhessischen Framersheim führt. Die Fachfrau ergänzt, dass man gerade jetzt die beliebten Zwiebeln von Narzissen, Krokussen und Tulpen pflanzen könne. Denn „mit wenig Arbeit und geringen Kosten kann man sich so im Frühjahr auf Farbtupfer und ein prächtiges Blütenmeer freuen“.

Aber jetzt sei auch die beste Pflanzzeit für Gehölze und Hecken. Die Pflanzen hätten in den kommenden Monaten genügend Zeit, ihre Wurzeln auszubilden und seien damit rechtzeitig startklar, „denn unsere Frühjahre werden leider immer trockener“, so die Becker-Keller. „Bepflanzen Sie Ihre Blumenkübel jetzt mit Callunen, Astern, Chrysanthemen und kleinen Ziergräsern“ rät sie allen, die ihren Garten oder Balkon optimal vorbereiten wollen. Elvira Becker-Keller weiß auch, dass man „ein paar leuchtende Zierkürbisse hinzudekorieren kann“ und damit ein „schönes Herbstbild vor der Tür oder auf dem Balkon besitzt“.

Die Früchte des Gartens lassen sich aber auch gut zu leckeren Geschenken verarbeiten, zum Beispiel als Sirup oder Chutneys. Abgefüllt in den originellen Schmuckgläsern oder Flaschen aus dem Landmarkt stellen sie nette Mitbringsel dar, über die man sich freuen kann. Im Landmarkt Rupp findet man neben einer riesigen Auswahl an herrlichen Pflanzen und Gehölzen auch das passende Zubehör für die Gartenarbeit. Geschenk- und Dekoartikel für Haus- und Garten run-

den das breit gefächerte Sortiment ab. Und natürlich auch die „vielen leckeren regionalen Produkte zum selbst essen oder verschenken“. Auch für Heim- und Hobbytiere und selbstverständlich die Tiere im Garten bietet der Landhandel Rupp ein großes Sortiment an Futtermitteln und Zubehör. Mehr Informationen über das Produktsortiment des Landhandels Rupp und seinen großen Landmarkt findet man bequem unter www.rupp-landmarkt.de Elvira Becker-Keller aber lädt alle Interessierten recht herzlich ein, in Framersheim vorbeizuschauen und sich selbst von den Möglichkeiten der Garten- und Balkonbegrünung zu überzeugen und verzaubern zu lassen. Sie verspricht: „Es lohnt sich!“

RUPP LANDHANDEL GmbH Ihr Landmarkt Rupp Bahnhofstraße 101 55234 Framersheim Telefon 06733/92500-43/-23 info@rupp-landmarkt.de www.rupp-landmarkt.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–19 Uhr Sa., 8–14 Uhr

Farbliche Highlights im Blumenbeet

Die zahlreichen Accessoires ergänzen das Sortiment an Pflanzen perfekt.

„Für eine schöne Herbststimmung im Garten sorgen auch die prächtigen Hortensien, mit ihren großen Blütenrispen bringen sie farbliche Highlights ins Blumenbeet“, so Elvira Becker-Keller. Auch Gehölze mit bunten Beeren wie Eberesche oder Feuerdorn eigneten sich perfekt, um im Herbst Farbe in den Garten zu bringen und auch den Vögeln reichlich Nahrung bieten zu können.

Der Landhandel Rupp ist verkehrstechnisch leicht erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze unmittelbar an der Ausstellung.


22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

GARTEN IM HERBST

3

Für alle Jahreszeiten planen

Ganzjährig Freude am Garten (spp-o) Gute Planung ist alles – das gilt auch für den eigenen Garten, an dem Nutzer ganzjährig ihre Freude haben wollen. Selbst im Winter bezaubert ein Garten mit eigenem Charme, wenn er richtig angelegt und mit passenden Hölzern und Sträuchern bestückt ist. Gerade bei großen Flächen übernehmen freistehende Gehölze eine wichtige Funktion. Sie gliedern Flächen und geben Gärten eine Struktur. Die richtigen Stauden und Gräser sorgen mit winterhartem Grün für erfrischende Farbtupfer. Dazu zählen beispielsweise die im Frühjahr weiß-rosa blühenden Pfingstrosen, die robuste rot-violett blühende Bergenie oder der attraktive Winter-Schneeball.

Ein robuster, pflegeleichter Bodendecker ist der Wollziest, der mit seinen flauschigen, graugrünen Blättern malerische Akzente setzt. Foto: pixabay.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o

Wer auch schon für die kalte Jahreszeit planen möchte, setzt auf Winterblüher. Dazu gehört die Zaubernuss oder der für Hauswände geeignete Winterjasmin, der bei milder Witterung um die Weihnachtszeit seine gelben Blüten zeigt. Auch verwelkte Blätter haben ihren ganz eigenen Charme. Rot-braun glänzt auch im W inter e t wa eine Buchenhecke. Was blüht wann und wie, welcher Boden ist geeignet und welche Pflege brauchen Bäume, Stauden und Pflanzen? Eine breite Auswahl und professionelle Beratung finden Interessierte in Baumschulen vor Ort oder unter www. gruen-ist-leben.de.

Ihr Fachmarkt für Garten, Tier, Haus & Hof Re

Japanische Blütenskimmie

gio

n al

- Nah - K

e omp

te

nt

Eine beliebte winterharte Schmuckpflanze, mit Blüten und Beeren bis ins Frühjahr.

Im 9 cm Topf ab

5,95€

Viele herrliche winterharte Stauden in großer Auswahl, z.B. Callunen, Herbstastern. Ab 1,95€

Ihr LandMarkt Rupp

Kürbisse

Ob zum dekorieren oder zum verkochen, viele Sorten und Größen. Halloweenkürbisse /Kg Speisekürbisse Zierkürbisse

Folge uns auch auf Facebook & Instagram

0,80€ 1,80€ /Kg ab 0,25€ /Kg

Bahnhofstraße 101 55234 Framersheim Tel.: 06733 / 92 500 23 Fax: 06733 / 92 500 27 www.rupp-landmarkt.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 Uhr - 19:00 Uhr Samstag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr


GARTEN IM HERBST che Herbstidylle 4

terchen, € 0,47

tainer? n o C r ü f z t BÜTTEL‘ s Kein Pla kleinblumig, im 9-cm-Topf

BIG-BAG-Service der da:

es, € 0,79

Wir haben die Lösung:

Entsorgung im Big-Bag Einfach Big-Bags bei uns zum Pauschalbetrag erwerben, unser Kran-LKW holt dann sogar hinter der Mauer ab!

Mehr Blütenpracht in der nächsten Gartensaison

Rosen richtig auf den Winter vorbereiten

schnell, einfach, preiswert!

arte Erika

- Bauschutt - Baumischabfälle - Erdaushub - Grünschnitt - auch Lieferung von Sand, Kies, Schotter, Splitt etc. möglich

üher in vielen Farben, d Sorten

Langgewann 60 • 67547 Worms • 06241 94660-0 • www.buettelgmbh.de

IMPRESSUM

HERAUSGEBER

Nibelungen Kurier Verlag GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

Auflage: 51.355 verteilte Exemplare

bstpflanzen

Druckerei: REIFF Medien, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Fotos: NK / Einzelnachweis / privat

eren, Brombeeren, n, Weintrauben...

Mehrmals blühende Rosensorten benötigen einen guten Winterschutz, damit sie in der kommenden Gartensaison wieder prächtig gedeihen. Foto: djd/www.rosen-tantau.com/ Stefan Schulze

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

Malerische Herbstidylle Malerische Herbstidylle Stiefmütterchen, € 0,47 Stiefmütterchen, € im 0,47 0,59 groß- und kleinblumig, 9-cm-Topf

großkleinblumig, im 9-cm-Topf Endlichund wieder da: Endlich wieder da:

ölze

en, Pflaumen, v.m.)

Ice-Babies, € 0,79 Ice-Babies, € 0,79 Winterharte Erika Winterharte Knospenblüher inErika vielen Farben,

Lichtblick im Herbst

Beerenobstpflanzen Beerenobstpflanzen z. B. Himbeeren, Brombeeren,

(Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche u.v.m.) Pfirsiche u.v.m.)

uswahl

ck38mi21

z. B. Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Weintrauben... Blaubeeren, Weintrauben...

ume er &GehölzeHausbäume

(djd) Mit den richtigen Wintervorbereitungen legen Rosenfreunde den Grundstock für gesunde und blühfreudige Rosenpflanzen in der kommenden Gartensaison. Dazu gehört zum Beispiel, die Düngung bereits im Juli einzustellen und den Hauptschnitt fürs Frühjahr aufzuheben. Verblühte Rosen und Blätter gründlich zu entfernen, schützt vor Erkrankungen durch Pilze oder Bakterien. Beim Kälteschutz durch Anhäufeln von Erde, Kompost oder Humus oder dem Einhüllen mit Rosenhaube, Jute oder Gärtnervlies ist vor allem auf die empfindliche Veredlungsstelle der Rose zu achten. Umfangreiche Tipps zur Pflege und Pflanzung gibt es auf www.rosen-tantau.com, hier steht auch eine große Pflanzenauswahl mit detaillierten Rosen-Steckbriefen zur Verfügung.

BAUMPFLEGE EVINGER: Mein Garten

Knospenblüher in vielen Farben, Größen und Sorten Größen und Sorten

Obstgehölze Obstgehölze (Äpfel, Birnen, Pflaumen,

22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

Der Rasen braucht je nach Witterung jetzt noch etliche Schnitte. Der frühe Herbst ist die beste Pflanzzeit für viele Obstbäume, Sträucher und Rosen, diese bilden Faserwurzeln und gewöhnen sich schnell an ihren neuen Standort. Denken Sie auch kurz vor der beginnenden Herbstsaison an Baumpflege in vollem Umfang, sowie Rück- und Formschnitt von Hecken und Büschen.

Seit über zwei Jahrzehnten bietet Joey L. Evinger Privatpersonen und öffentlichen Kommunen seine umfangreichen Garten-Serviceleistungen an. Am besten man vereinbart noch heute einen Termin mit dem zertifizierten Fachmann aus Rheinhessen. Baumpflege Evinger Hessensteiger Mühle 5 55234 Kettenheim Telefon 0151/22764611

Hausbäume Sträucher &Gehölze Sträucher &Gehölze in großer Auswahl in großer Auswahl

mmer eine gute Idee en, Stauden, Gutscheine Mo.–Fr., 8–18.30 Uhr, Sa., 8–18 Uhr

Joey Lee Evinger Hessensteiger Mühle 5 55234 Kettenheim Tel. (0 67 31) 9 96 33 80 Mobil (01 51) 22 76 46 11 baumpflege.evinger@gmx.de

cf.38mi18

Geschenk-Gutscheine: Immer eine gute Idee Herbstzauber , Stiefmütterchen, Stauden, Gutscheine Geschenk-Gutscheine: Immer eine gute Idee Herbstzauber , Stiefmütterchen, Stauden, Gutscheine


GARTEN IM HERBST „Herbstzeit ist Pflanzzeit“

22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

Schöne Gärten in der bunten Jahreszeit

bleiben.

Gartenholz winterfit machen

Kompetente und ehrliche Beratung

Gar

Jet FISCHER FISCHER Garten Garten Wohnen Garten && & Wohnen Wohnen

Jetzt Jetzt planen Jetzt planen planen !!!

Exc Altg Nat 0 - 999999999998888000 00066622244447777 ---Pfla 9 062 Pfle Fischer FischerGmbH GmbH Fischer GmbH GmbH Fischer Leiselheimer Str. Leiselheimer Str.26 26 Leiselheimer Str. 26 Leiselheimer 67551 67551Worms WormsStr. 26 67551 Worms 67551 Worms

Exclusive Wohngärten Exclusive Exclusive Wohngärten Wohngärten Für das qualifiExclusive Wohngärten Altgartensanierung mit Pfiff Altgartensanierung mit zierte Fachpersonal Altgartensanierung mit Pfiff Pfiff Altgartensanierung mit Pfiff Naturnahe Teiche und Bachläufe Naturnahe Teiche und Bachläufe der GartenbaumNaturnahe Teiche Teiche und und Bachläufe Bachläufe Naturnahe Pflasterund Natursteinarbeiten schule Schwarz ist Pflasterund Natursteinarbeiten Pflasterund Natursteinarbeiten Pflaster- und Natursteinarbeiten bei all der Auswahl Pflege von Außenanlagen Pflege Pflege von von Außenanlagen Außenanlagen Pflege von Außenanlagen eine kompetente, individuelle und ehrliche Beratung sehr wichtig: „Wir möchten, dass die Inhaber Wolfgang Schwarz weiß, dass auch Obstgehölze gerade im Kunden in ihrem Herbst sehrFällungen bieliebt sind. Fotos: Ina Pohl aller Gefahrenklassen, Garten Freude mit Baumstumpfentfernung, Einen typischenBaumkletterer, „HerbstNeben dem Verkauf von Gartenunseren Pflanzen Pflegeschnitte, gäbe es laut dem pfl anzen bietet die Gartenbaumhaben. Durch die Beratung trend“ geschultes u. zertifiziertes Personal nicht: schule auch zahlreiche Gartenmöchten wir sie vor Enttäu- Gartenbautechniker Tel. (0 62 41) 8 04 55 sind zu dieser dienstleistungen, wie Rollrasenschungen bewahren, denn „Obstgehölze Mobil (01 72) 6 22 17 25 beliebt, aber auch verlegung oder Gartenpflege an. nicht jede Pflanze ist für alle Jahreszeit Fax (0 62 41) 8 00 42 und mediterane Pflan- Auch können sich die Kunden Standorte geeignet. Natürlich Rosen 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 zeigen wir ihnen auch mögli- zen erfreuen sich großem Zu- ihren Traumgarten vom Fachwww.baumpflegehuy.de spruch“. mann gestalten lassen. che Alternativen auf.“

Baumpflege Huy

lr31sa16

lem die Laubbäume von ihrer schönsten Seite und präsentieren sich in einem rot-orangenen Gewand. Dabei gilt der Herbst als klassische Pflanzzeit, wie Wolfgang Schwarz, Inhaber der Pfeddersheimer Gartenbaumschule Schwarz, verrät: „Im Herbst ziehen die Pflanzen die ersten Wurzeln im Boden und wachsen bis zum Frühjahr an. Außerdem gibt es kaum etwas, dass man zu dieser Jahreszeit nicht pflanzen kann.“ Die Auswahl an passenden Sträuchern, Stauden, immergrünen Gehölzen, Hausbäumen, englischen Rosen und anderen Blumen ist auf der über 6.000 Quadratmeter großen Fläche der Gartenbaumschule Schwarz in der Von-Gluck-Straße 24–26 nahezu unbegrenzt, sodass kei-

5

ck46mi19

Mit Lasuren Kälte, Frost und Feuchtigkeit Im Herbst zeigen sich vor al- ne Wünsche offen trotzen

FI F Anzeige

Seit über 70 Jahren steht die Gartenbaumschule Schwarz für fachliches Know-How und gesunde Pflanzen.

Lasuren schützen das Holz im Außenbereich vor Feuchtigkeit, Frost und Schnee in der kalten Jahreszeit. Foto: djd/Apollo Holzschutz/Robert Kneschke – stock.adobe.com (djd) Ob Tisch, Stühle und Bänkommen. Wirksamen Witterungske für Terrasse oder Balkon, ob schutz bieten Holzlasuren wie CarSchaukel oder Sandkasten für die bolan 3in1 Algenfrei von Apollo Kinder, ob Hochbeet und Zaun im Holzschutz, die dem Holz dauereigenen Bio-Garten oder der Sicht- haft eine naturschöne Optik verschutz für den Freisitz: Das Na- leihen. Unter www.carbolan.de gibt turmaterial Holz ist im Außenbe- es Anwendungstipps. In nur einem reich des Zuhauses sehr beliebt. einzigen Arbeitsschritt können Im Herbst – rechtzeitig vor Ein- Gartenfreunde mögliche Grünalbruch der kalten Jahreszeit – gen veröden, das Holz färben und Auf über 6.000 Quadratmetern Fläche gibt es eine große Ausbraucht es allerdings etwas Pfle- zusätzlich vor einem Neubefall wahl an Sträuchern, Stauden, Gehölzen und Rosen. ge, um gut durch den Winter zu und Verwitterung bewahren.

Von-Gluck-Straße 24–26 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 2 20 www.gartenbaumschule-schwarz.de


6

Ũ ƽ Ė ĺ ƽ ¤ ǔĺ Ɔ x Ũ ĺ ŗ ĺ ƽ Ɔ ƪ

GARTEN IM HERBST So wachsen die neuen Pflanzen gut an

Samen Schwemler Worms – Valckenbergstr. 9 Tel. (0 62 41) 2 48 21 Feldsalat und Spinat säen, Wintersteckzwiebeln, Pflanzknoblauch.

HERMES-Shop

Unsere Inserenten empfehlen sich

_W_ 's AUTOMOWERǂ® x's @ ' SERVICE QQ INCLUSIVE @Y Q x@ ' ALL

ǂ 8ƓƆƆĺƆ xŨĺ Gönnen Sie @ŤƽĺƁ Ihrem ǡǔƏƁƏȂĺƽ Automower® Ȃ©ŤƽĺƆĮ Įĺƽ ŵ¤ŹǔĺƆ L¤ŤƽĺDžȉĺŨǔ während der kalten Jahreszeit ĺŨƆĺ ĺƽŤƏŹDž¤Ɓĺ sǡŤĺƥ¤ǡDžĺƪ eine erholsame Ruhepause.

ck38mi21

Riesen Auswahl an Tulpenzwiebeln Mäuse – Ratten – Schaben? Fallen, Köder und Fachberatung.

Obstbäume im Herbst pflanzen (djd). Kirschen im Frühsommer, Pflaumen im Hochsommer, Zwetschgen, Äpfel und Birnen im Herbst: Ein clever angelegter Obstgarten versorgt uns fast das ganze Jahr über mit frischen Vitaminen. Und er bietet den Vorteil, dass man genau weiß, wo die Früchte herkommen und dass sie rein biologisch angebaut sind. Die beste Zeit, um neue Obstbäume zu pflanzen, ist der Herbst. Die jungen Bäumchen haben dann bereits ihr Laub verloren und können ihre Energie in die Wurzelbildung am neuen Standort stecken.

Pflanzlöcher rechtzeitig vorbereiten Geeignet sind Standorte, die sonnig und windgeschützt, aber gut belüftet sind. Das Pflanzloch sollte man ausreichend groß und tief ausheben, die Erde im Loch lockern sowie mit Hornspänen und Kompost gründlich vermischen. Die Veredlungsstelle, die sich meist unten am Stamm befindet und als Verdickung erkennbar ist, sollte nach dem Einpflanzen etwa eine Handbreit über dem Boden liegen. Nach dem behutsamen Festtreten des Erdreichs muss ausgiebig gewässert werden. Ein kleiner Erdwall rund um die Baumscheibe hilft, das Wasser im Wurzelbereich zu halten. Als Starthilfe lassen sich zusätzlich Präparate wie Waldleben einsetzen. Dessen natürliche Aminosäuren, Proteine und Proteide stärken die Bäumchen. Sie fördern Wurzel- und später Sprossenwachstum sowie den Obstertrag und helfen den Pflanzen

xƥƽĺĠŤĺƆ ǡƆDž an. ¤Ɔƪ Sprechen xŨĺ Sie uns Ũƽ xŨĺ gern. ŗĺƽƆƪ Wir Ėĺƽ¤ǔĺƆ beraten Sie

Pfeddersheimer Straße 6 Pfeddersheimerstraße 6 67591 Mörstadt 67591 Mörstadt Tel.Tel. (0 62 47) 90 45 57 06247 904557 www.adam-kloster.de

22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

dabei, mehr Widerstandskraft gegen Parasiten zu entwickeln. Unter www. waldleben.eu gibt es dazu viele weitere Informationen. Die Wirkung ist zweifach: Einmal stoff wechselanregend in der Pflanze selbst, zum anderen im Boden, wo das mikrobielle Leben und die Ausbildung der Mykorrhiza verbessert werden. Letztere sind symbiotisch mit den Wurzeln lebende Pilzgeflechte. Das Präparat wird bei der Einpflanzung ins Angießwasser gegeben und unterstützt die Vorbereitung auf die Winterruhe. Zur Stärkung bestehender Pflanzungen wird es in verdünnter Form auf die Rinde und unter die Blätter aufgebracht. Es empfiehlt sich auch zur Vitalisierung älterer, geschwächter Pflanzen und hilft ihnen bei der Regeneration.

· · · · · ·

„Zertifizierter Fachbetrieb“

Rainer Metz

European Tree Technician

Gartengestaltung Natursteinarbeiten Rollrasen verlegen Vertikutieren Baumfällarbeiten Grünabfallentsorgung

Schutz für Wurzeln und Stamm Um das Anwachsen der neuen Bäumchen zu fördern, kann der Boden zunächst mit einer Schicht Mulch oder Laub bedeckt werden. Das vermindert konkurrierenden Bewuchs mit Wildkräutern und reichert die Erde zusätzlich mit Nährstoffen an. Mit dem Einsetzen winterlicher Temperaturen hält ein Anhäufeln mit Komposterde den Frost von den jungen Wurzeln und der Veredlungsstelle fern. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, den Stamm gegen Frostaufbrüche mit einem weißen, die Sonne reflektierenden Kalkanstrich zu versehen. Vor Wildverbiss und Nagern im Stammbereich schützen Gitterhülsen aus Kunststoff.

Garten- & Landschaftsbau www.gles-galabau.de Rietschelstr. 42 67549 Worms (Hochheim)

Tel: (0 62 41) 38 58 789

PLANUNG • PFLANZEN • PFLEGEN • SERVICE

Dirmsteiner Straße 3 67551 Worms

Tel. (0 62 47) 9 00 08 71 Mobil (01 70) 9 65 25 02 lr46mi15

kontakt@baumpflege-metz.de www.baumpflege-metz.de

Der Herbst ist die richtige Zeit, um Bäume und Sträucher zu pflanzen, beim Anwachsen helfen Mittel zur Pflanzenstärkung. Foto: djd/www.waldleben.eu

GARTEN IM HERBST

rh14sa21


22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

GARTEN IM HERBST

7

Tipps für die letzten Handgriffe der Saison

Jahres-Schlussakkord im Garten (djd). Dieser Gartensommer war wahrlich üppig, denn neben Blumen und Gemüse spross dank der häufigen Regenfälle auch das Unkraut munter drauf los. Die Bekämpfung des Wildwuchses kostete einigen Schweiß. Verständlich, dass mancher dem Ende der diesjährigen Gartensaison mit Erleichterung entgegensieht. Doch ein paar Handgriffe sind noch nötig, bevor Harke, Rechen und Gartenschere im Schuppen verschwinden können.

werden, um neue Pflanzen zu bilden. Einige Stauden und Gräser sollte man dabei einfach stehenlassen. Das setzt im winterlichen Garten nicht nur hübsche Akzente, sondern dient Insekten auch als Quartier während der kalten Jahreszeit. Igel freuen sich dagegen über einen schönen, kuscheligen Laubhaufen, in dem sie ihren Winterschlaf halten können.

Winterschutz für Frostsensible

Gemüsebeet leeren Viele Tomatensträucher beugen sich im Spätherbst unter der Last der noch grünen Tomaten. „Es wäre eine Schande, die Früchte wegzuwerfen“, meint Expertin Andrea Sieberz-Otto. Ihr Tipp: „Tomaten können bei Raumtemperatur noch nachreifen, wenn man sie zusammen mit einigen Äpfeln in eine Papiertüte legt.“ Auch wenn die Zeit der Sommer-Genüsse schon vorbei ist, liefert ein gut sortiertes Gemü-

Jutesäcke schützen den Wurzelbereich der Pflanzen vor Frost. Die Vlieshaube lässt Licht und Luft durch. Foto: djd/Ahrens+Sieberz/Adobe Stock

sebeet weiter Ertrag. Der Rosenkohl beispielsweise ist ein typisches Wintergemüse, das im November und sogar noch im Dezember geerntet werden kann. Nach den ersten Frosttagen entwickeln die vitaminreichen grünen Kugeln einen leicht süßlichen Geschmack.

Stauden zurückschneiden Der Spätherbst ist die beste Zeit, um verblühte Stauden zu beschneiden. Hierbei werden oberirdische Pflanzteile kurz über der Erde abgeschnitten. Anschließend können die Wurzelballen ausgegraben und geteilt

Um empfindliche Rosensorten vor niedrigen Temperaturen und Frostrissen durch die Wintersonne zu schützen, sollte die Triebbasis zum Beispiel mit Tannenreisig oder einer Mischung aus Mutterboden und Kompost abgedeckt werden. Für Kübelpflanzen gibt es wasser- und luftdurchlässige Vliessäcke, wie unter www.as-garten. de im Bereich Zubehör zu sehen ist. Diese stülpt man einfach über die Pflanze und schließt sie mittels Reißverschluss und zwei zusätzlichen Schnürverschlüssen. Für mehrere Pflanzen bietet sich auch ein Überwinterungszelt an.


GARTEN IM HERBST

8

22. September 2021 Anzeigensonderveröffentlichung

Gut vorbereitet in die Winterpause

Rasenpflege im Herbst der Saison. Dreieinhalb bis fünf Zentimeter sind eine gute Schnitthöhe. Das letzte Mähen sollte erledigt sein, bevor sich der erste Frost des Winters einstellt. Um den Rasen vor dem Winter noch mit Nährstoffen zu versorgen, kommen speziell abgestimmte Dünger zum Einsatz – geeignet sind kaliumreiche Produkte, die das Gras widerstandsfähiger gegen Frost machen. Etwas Pflege hat nach einer langen Gartensaison auch der Mäher selbst verdient: Dazu das Gerät gründlich säubern und Schnittreste entfernen. Stumpf gewordene Messer kann man selbst nachschärfen oder dies dem Fachhändler überlassen, im Zweifel empfiehlt sich ein Austausch.

Foto: djd/STIHL

(djd) Bevor die frostige Jahreszeit beginnt, hat der grüne Teppich noch eine jahreszeitlich passende Pflegekur verdient. Damit meistern die Gräser nämlich Schnee, Frost und Co. besser und starten im kommenden Frühjahr wieder kräftig und gesund durch. Mit dem Rechen oder der Harke lassen sich die Flächen rasch von Blättern und Ästen befreien. Noch bequemer geht es mit dem Rasenmäher. Dazu das Gerät auf die höchste Schnittstufe stellen und den Fangkorb einhängen. Auch akkubetriebene Laubbläser sind für diese Aufgabe gut geeignet. Spätestens bis Mitte November sollten Blätter vom Rasen entfernen werden. „Kurz und knackig“ lautet das Motto für den letzten Rasenschnitt

Weg mit dem Laub. Herabgefallene Blätter rauben dem Rasen die Luft, deshalb sollten sie regelmäßig entfernt werden.

Herbst-Power

Starke Helfer für den Garten! O

ALKO SOL

€ 209,–

0W

OLINHO 45

B4060

SOLO ROB

bläser L Akku Laub

TER

MÄHROBO

€ 669,–

degerät

inkl. Akku + La

für Flächen bis

450 m

2

ENMÄHER

ALKO 34.8

r aubsauge

HHB25 L

€ 259,–

2 Doppelbis 200 m , inkl. rät ge de La + Akku

€ 369,–

HONDA

UMK 425

ck38mi21

FORSTTECHNIK

Jakob-Hammel-Straße 5 (a.d. B9) DE 67550 Rheindürkheim (bei Worms) Telefon: 06242 / 7213 · Telefax: 06242 / 5449

Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo.–Fr., 8–12 Uhr, 13–18 Uhr; Sa., 9–12 Uhr

ider

Freischne

€ 499,– 4-Takt Motor

LI

Antivibration Fadenkopf ser + Dickichtmes

HONDA

rhacke

F220 Moto

€ 999,–

Abbildungen ähnlich.

HONDA

AKKU RAS


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.