38mi16 nibelungen kurier

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Mittwoch, 21. September 2016, 38. Woche | Auflage 62.970

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

ate

L au

e i t 10 M on

fz

E-LINE C N8 WAVE • Bosch Motor Active Line Motor, 250 W, 36V • Bosch Batterie 36V Li-Ion, 400 Wh • Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung • kräftige Magura HS-11 Pure hydr. Felgenbremse • auf Wunsch mit 500 Wh Akku mit Aufpreis von 200€!

2199,–

Endspurtpreis

regulärer Preis

2499,–

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · info@pointofsports.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

NEU NACH GROSSEM UMBAU

ERÖFFNUNG MIT GROSSEM GRILLFEST FREITAG AM 24. SEPTEMBER Septemb

23.

10 - 19

UHR

33. Jahrgang

er

SAMSTAG

24.

September 10 - 18 UHR

Leckere BRATWURST mit Brötchen

1.

50

Leckeres Grillsteak mit Brötchen

2.

50

MÖBEL WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr


ENTSPANNUNG ZU AKTIONSPREISEN

AB

1499.-

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS

ERÖFFNUNGSPREIS

1698.Aus dem Polsterprogramm Global 7150: Polsterecke in Stoff Relax beige mit Kontrastnaht, 100% Polyester, Füße Eiche geölt, bestehend aus: 2,5-Sitzer mit Armlehne links, mit Sitztiefenverstellung, Eckelement, Einsitzer mit Abschlussteil rechts, Ausführung A, Stellmaß ca. 254x229 cm, ab 1499.-. Gegen Mehrpreis: separate Kopfstützen, variabel einsteckbar, BHT ca. 57x21x14 cm, 65.-, Armkissen, BHT ca. 55x15x50 cm, 38.-

BOXSPRINGBETTEN IN AKTION

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS AB

1149.-

ERÖFFNUNGSPREIS

1298.-

Aus dem Boxspring-Bettenprogramm Global Valencia Basic: Boxspring-Doppelbett Modell VZ 1.1 in Bezugsstoff Board steel, 100% Polyester, bestehend aus: Kopf-teil gepolstert, bündig, Kaltschaumtopper Basicline, ca. 160x200 cm, 1 Tonnentaschenfederkern-Matratze, ca. 160x200 cm, 2 Boxspring-Unterfederungen mit Tonnentaschenfederkern, je 80x200 cm, 4 Säulenfüße Holz, Liegefläche ca. 160x200 cm, BHT ca. 160x105x213 cm, ohne Bettwaren und Deko.

MÖBEL WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr


33. Jahrgang

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

*

ate

L au

e i t 10 M on

fz

* Zertifizierter Betrieb nach DIN ISO 9001:2008

✓ Kfz-Reparaturen ✓ Glas-Service ✓ Unfallinstandsetzung ✓ Reifenverkauf und -montage

E-LINE C N8 WAVE • Bosch Motor Active Line Motor, 250 W, 36V • Bosch Batterie 36V Li-Ion, 400 Wh • Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung • kräftige Magura HS-11 Pure hydr. Felgenbremse • auf Wunsch mit 500 Wh Akku mit Aufpreis von 200€!

2199,–

Jetzt auch Reifen online Reifendienst bestellen und vor Ort Kfz-Werkstatt montieren lassen: Alu-Felgen-Zubehör auto-holl.reifen1plus.de Unfallinstandsetzung

Profi Service Werkstatt für alleEndspurtpreis Marken

Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen

r Sie da! ü f d n i s Wir

Klare Sicht. Klare Sache

regulärer Preis

2499,–

V e r t r i e b s p a r t n e r

Reifen-Service

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · info@pointofsports.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim

Foto: Alexander Litke / pixelio.de · cf.06mi16

Mittwoch, 21. September 2016, 38. Woche | Auflage 62.970

auto-holl.de

(0 62 42) 34 80 oder 12 43

HUGO HOLL

Mit Meilensteinen der Motorradtechnik Mörstädter Strasse 35 67550 Worms-Abenheim

Telefon: 06242 - 12 43 Telefax: 06242 - 91 51 58

cf.38mi16

KFZ-Service GmbH & Co KG

www.auto-holl.de „3. The Old Crocks Trial“-Erinnerungsfahrt startet am 24. September um 13.30 Uhr vom Wohnmobilplatz in Westhofen kfz-service.holl@t-online.de

nger Schlüsselanhä

Gerhart-Hauptmann-Straße 50 Herren für Damen und 67549 Worms-Leiselheim änger P vor dem Haus und Taschenanh Hofeinfahrt Volksbank Fon (0 62 41) 26 69 11 Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht

Wer clever ist, Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 vergleicht – und www.glasermeister-wollentin.de zwar richtig! lr04mi15

Bernd Tafel auf Neckarsulmer 1905 im letzten Jahr.

Allen voran die deutsche Marke „Neckarsulmer“, aus der in späteren Jahren die bekannte

Marke „NSU“ wurde, aber auch eine deutsche Progress aus dem Baujahr 1905 ist am Start sowie

ein Motorrad der Kölner Firma Allright. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 5

„Erschütterung“ mit Literatur-Preisträgerin Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhalt der Rechnung rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms. Bankverbindungen: Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10 Volksbank Worms-Wonnegau eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00

Steuer-Nr. 44/200/0172/8, Amtsgericht Mainz HRA 11417 Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl

Lesung mit Gila Lustiger am morgigen 22. September um 19 Uhr in der Hochschule Worms / Der Eintritt ist frei Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Tel.: 06242 - 12 43, Fax: 06242 - 91 51 58

Achtung !!! Räder bzw. Radschrauben nach 100 Kilometer nachziehen. „Erschütterungen in der Gegenwart und Druckwellen aus der Vergangenheit“ lautet der Titel einer Lesung mit der Autorin Gila Lustiger am Donnerstag, dem 22. September, um 19 Uhr, in der Hochschule Worms (Erenburgerstraße 19, Gebäude A/Raum 125). Der Eintritt ist frei. Gila Lustiger, 1963 in Frankfurt am Main geboren, studierte Germanistik und Komparatistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit 1987 lebt sie als freie Autorin in Paris. Ihr erster Roman „Die Bestandsaufnahme“ erschien 1995, 1997 „Aus einer schönen Welt“. Ihr Familienroman „So sind wir“ war 2005 für die Shortlist des Deutschen 2016 wird Gila Lustiger mit dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis ausgezeichnet. Foto: Heike Bogenberger Buchpreises nominiert. 2011 erschien „Woran denkst Ihr Essay „Erschütterung“ re- ginnen und sich anschließend sanne Urban, Geschäftsführerin du jetzt“ und im Frühjahr 2015 flektiert die Zeit nach den Terror- mit dem neuen Buchprojekt der der SchUM-Städte e.V. ihr großer französischer Gesellag 18.12.2015 Weitere tolle Aktionen im Dezember ktverkostung im UG • Machen eine schaftsroman „Die Schuld derSie Kindern anschlägen in Paris 2015. Autorin zu Displaced Persons, Die Veranstaltung wird ermögobieren Sie den Sekt für Ihre Feiertage“. Freude mit den Geschenken anderen“, der wochenlang Die Veranstaltung wird mit ei- Überlebenden der Shoah, befas- licht mit freundlicher Unterstütauf auf unseren Charity-Bäumen. stag 19.12.2015 Großes Gewinnspiel! der Spiegel-Bestsellerliste•stand. ner Lesung aus dem Essay be- sen. Den Abend begleitet Dr. Su- zung der Hochschule Worms. ßwarenverkostung der Firma Reber. Ihre GALERIA Kaufhof erfüllt Wünsche

Privatkredit + Baugeld vermittelt seit 1975 kompetent und unabhängig!

Tel. (0 62 33) 2 70 16

Dirk Weiland Neumayerring 58 | 67277 Frankenthal

cf.14mi16

Jeden Tag tolle Angebote Der heutigen Ausgabe liegen – inund Teilen bzw. Rabattaktionen in allen Abteilungen. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

r den Mehr Zeit fü inkauf se ht ac hn ei W

Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.galeria-kaufhof.de/filialen/worms

Bitte beachten Sie unsere heutige Verlagsbeilage

Der Garten im Herbst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab dem ben .12.2015 ha 30.11. bis 23 Uhr 0 bis 20.00 wir von 09.0 geöffnet!

www.weilandkredit.de

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten

8&9

ZAHN-MUNDUND KIEFERKLINIK LEININGERLAND PRIVATZAHNKLINIK FÜR IMPLANTOLOGIE, ZAHNÄRZTLICHE CHIRURGIE UND ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE

PRIVAT UND ALLE KASSEN

im Gesamtwert von 70.000 € • Kostenloser Einpackservice in UG

Wer clever ist, vergleicht – und zwar richtig!

ENERGIE + BAUMESSE

.in Ihrer LERIA Kaufhof Worms

feeverkostung im UG. ktverkostung im UG. ser Weihnachtsmann verteilt ne Geschenke.

reszins • Barkredite ab 4,4 % eff. Jah nditionen! -Ko • KFZ-Finanzierungen zu Top 5.000,– • schufafreie Kredite bis € • Hypothekendarlehen

• Behandlung in Narkose • zahntechnisches Fachlabor in Klinik • digitales Röntgen/3D/DVT/ zahnärztliches CT mit bis zu 90 % Strahlenreduzierung

re Nähe en ation m r fo InHandelsvertretung: RENOfloor Neu : Arno RENOfloor Handelsvertretung: ArnoTerrassensanierung Neu rBalkone Bodenbeläge, Steinteppich, • ww t n u Bodenbeläge, Steinteppich, Balkon- Terrassensanierung • ww .d•ewww.wiga-bau-schuma Schumacher GmbH • Wintergärten ll k m Schumacher GmbH • Wintergärten • www.wiga-bau-schuma www.z

Berg Mineralöl GmbH • Erdgas, Strom, Heizöl • www.energie-berg.de Berg Mineralöl GmbH • Erdgas, Strom, Heizöl • www.energie-berg.de BKS Bautenschutz BKS Bautenschutz Bautenschutz vom Keller bis zum Dach – Mauertrocknung • www.bks-bautenschutz.de Bautenschutz vom Keller bis zum Dach – Mauertrocknung • www.bks-bautenschutz.de BOA LS GmbH • Bautenschutz und Bauchemie • www.boa-bautenschutz.de SELO Bauelemente GmbH • Fenster und Haustüren • www.se BOA LS GmbH • Bautenschutz und Bauchemie • www.boa-bautenschutz.de SELO Bauelemente GmbH • Fenster und Haustüren • www.se ENTEGA Energie GmbH • Strom- und Gasanbieter • www.entega.de Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Werbepartner • www.sparkas ENTEGA Energie GmbH • Strom- und Gasanbieter • www.entega.de Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Werbepartner • www.sparkas Fenster Klotz GmbH Stadtverwaltung Worms • Klimaanpassungskonzept, Energies Fenster und KlotzTüren GmbH Stadtverwaltung Worms • Klimaanpassungskonzept, Energies Fenster – Wärmedämmung- und Einbruchschutz • www.fensterklotz.de Fenster und Türen – Wärmedämmung- und Einbruchschutz • www.fensterklotz.de Vaselek Dachdeckermeisterbetrieb, Inh. Stevan Vaselek Vaselek Dachdeckermeisterbetrieb, Inh. Stevan Vaselek Heim & Haus Produktion und Vertrieb GmbH Dachdecker / Dachsanierung • www.vaselek.de Heim & Haus Produktion und Vertrieb GmbH Dachdecker / Dachsanierung • www.vaselek.de Energiesparfenster, Renovierungsdachfenster, Markisen • www.heimhaus.de Energiesparfenster, Renovierungsdachfenster, Markisen • www.heimhaus.de Sun Peak • Sonnenbatterie / Stromspeicher • www.sunpeak. KH Massivhaus Rhein-Pfalz GmbH Sun Peak • Sonnenbatterie / Stromspeicher • www.sunpeak. KH Massivhaus Rhein-Pfalz GmbH Individuell geplante und massiv gebaute Traumhäuser • www.kern-haus.de SZ Water Treatment System GmbH Individuell geplante und massiv gebaute Traumhäuser • www.kern-haus.de SZ Water Treatment System GmbH Wasserfiltration, Korrosionsund Kalkschutz • www.sz-wts.co Johann Nock Gastromomie • Sorgt für das leibliche Wohl! • www.backstubenock.de Wasserfiltration, Korrosions- und Kalkschutz • www.sz-wts.co Johann Nock Gastromomie • Sorgt für das leibliche Wohl! • www.backstubenock.de Masstreppen Trautmann GmbH M + K Bedachungs GmbH • Dachdecker / Dachsanierung Masstreppen Trautmann GmbH Treppen für Außen und Innen – Balkongeländer • www.mass M + K Bedachungs GmbH • Dachdecker / Dachsanierung Treppen für Außen und Innen – Balkongeländer • www.mass Max Weishaupt GmbH • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.weishaupt.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co.KG • Raumpflegegeräte • Max Weishaupt GmbH • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.weishaupt.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co.KG • Raumpflegegeräte • Massivhaus Mittelrhein GmbH • Effizienz 55 Häuser • www.dasmassivhaus.com Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Massivhaus Mittelrhein GmbH • Effizienz 55 Häuser • www.dasmassivhaus.com Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. • www.verbrauche Verbraucherinformation, Energiespartipps Mayer Montagebau- Solar Verbraucherinformation, Energiespartipps • www.verbrauche Mayer MontagebauSolar Neuanlagen-, Wartung und Reparatur • www.mayer-montagebau.de Photovoltaik, Solarthermie, Verlagsgruppe Rhein-Main / Wormser Zeitung Photovoltaik, Solarthermie, Neuanlagen-, Wartung und Reparatur • www.mayer-montagebau.de Verlagsgruppe Rhein-Main / Wormser Zeitung • www.wormserPolizeipräsidium Mainz • Vorbeugende Information zum Thema Einbruchschutz • www.polizei-rlp.de Zeitungsabo – Information zur Tageszeitung Polizeipräsidium Mainz • Vorbeugende Information zum Thema Einbruchschutz • www.polizei-rlp.de Zeitungsabo – Information zur Tageszeitung • www.wormserW&P Baustoffe UG • Natursteinteppiche als Fertigelemente • Pfalzsolar GmbH • Solartechnik • www.pfalzsolar.de W&P Baustoffe UG • Natursteinteppiche als Fertigelemente • Pfalzsolar GmbH • Solartechnik • www.pfalzsolar.de Waldenmaier GmbH + Co. KG • Lichtschachtabdeckungen, Ins Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG • Bäder, Heizung, Haustechnik • www.pfeiffer-may.de Waldenmaier GmbH + Co. KG • Lichtschachtabdeckungen, Ins Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG • Bäder, Heizung, Haustechnik • www.pfeiffer-may.de Weiß Dorothea • Holz- und Bautenschutz • www.dachchekke Quellweich-M.Eckstein GmbH Weiß Dorothea • Holz- und Bautenschutz • www.dachchekke Quellweich-M.Eckstein GmbH und Zubehör • www.quellweich.com Wasserenthärter, Wasserfilter Wasserenthärter, Wasserfilter und Zubehör • www.quellweich.com Zieger GmbH Bautenschutz • Horizontalsperren, Bitumenabd Zieger GmbH Bautenschutz • Horizontalsperren, Bitumenabd Schimmelbekämpfung • www.bautenschutz-zieger.de Ronny Schrinner • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.schrinner-heizung.de Schimmelbekämpfung • www.bautenschutz-zieger.de Ronny Schrinner • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.schrinner-heizung.de MSc. IMPLANTOLOGIE, MSc. IMPLANTOLOGIE/ORALCHIRURGIE

• zahnärztliches Diagnostikzentrum

• klinikeigene OP-Abteilung mit Aufwach-/ Patientenzimmern • vollklimatisiert mit Hygienezertifizierung • Implantatsprechstunde

• 30 Jahre Implantationserfahrung

Dr. med. dent. Eckhart Bischofsberger, MSc. MSc. galeria-kaufhof.de

Worms | Kämmererstraße Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. 27.11.15 09:11

cf.34mi16

Internationale Herbstfahrt für Motorräder vor 1906 in Westhofen, die „3. The Old Crocks Trial“-Erinnerungsfahrt startet am Samstag, dem 24. September, gegen 14 Uhr, vom Wohnmobilplatz, Nickelgarten/Mainzer Straße, in Westhofen. 1914 wurde in England die erste Fahrt für Motorräder vor dem Baujahr 1906 ausgeschrieben, dies war vermutlich der Start einer neuen Bewegung „Oldtimerfahrten “. Damals waren es nur neun Jahre alte Maschinen, heute müssen diese Fahrzeuge bereits 112 Jahre alt sein, um in Westhofen starten zu können. Wieder haben sich knapp 30 Fahrerinnen und Fahrer aus Deutschland, Belgien, Österreich und den Niederlanden angemeldet. Die Fahrzeuge selbst kommen ursprünglich aus England, Frankreich, Schweiz, Belgien und nur wenige aus Deutschland. Zu wenige haben die beiden Kriege überlebt und sind aus diesem Grund auch besonders selten und wertvoll.

Ärztehaus • Kellergasse 1 • 67283 Obrigheim Tel: (0 63 59) 2 09 04 00 • Fax: (0 63 59) 2 09 04 01 • Klinik@zmkll.de Neu: Durchgehend geöffnet: Mo.–Fr.: 8 bis 19 Uhr, Sa.: 9 bis 17 Uhr


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE Seniorenakademie Worms

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

„Ausrufezeichen gegen Rechtsruck“ Zur Bürgerrechtsbewegung Rheinland-Pfälzische Integrationsministerin besuchte Fest der Kulturen auf dem Obermarkt

Stephan Bickhardt spricht am 3. Oktober um 11 Uhr im Wormser Rathaus

Die Seniorenakademie Worms setzt die Kurse „Lateinische Lektüre“ fort mit dem Thema: „Cicero, Reden gegen Verres II“. Unter der Leitung von OStD i.R. Josef Wolf finden die 10 Einheiten, jeweils donnerstags von 10 bis 12 Uhr, statt. Der Kurs beginnt am 22. September im Sozial­zentrum, im Burkhardhaus Worms, Berggartenstraße 3. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Anmeldung unter Telefon 06241/911691, E-Mail: seniorenakademie@caritas-worms.de

Die Stadt Worms und der runde Tisch der Luthergemeinde laden am Montag, dem 3. Oktober, um 11 Uhr, ins Wormser Rathaus (Sitzungssaal) ein zu einer Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit. Aus diesem Anlass wird Stephan Bickhardt sprechen zu dem Thema: „Widerstand – für Demokratie – Erfahrungen der Bürgerrechtsbewegung 89“. Pfarrer Bickhardt ist 1959 in Dresden geboren. Er verweigerte den Wehrdienst und war 1980 Mitbegründer der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. Nach dem Studium der Theologie und Katechetik gründete er 1986

Abenheimer Senioren Der nächsten Seniorennachmittag findet am Donnerstag, dem 22. September, um 14.30 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum, statt. Abbé Corneille Mbadu wird einen Vortrag über seine afrikanische Heimat halten.

Orgelmusik zur Marktzeit „Bach & Frankreich“ hat Wieland Meinhold das Programm seiner Orgelmusik zur Marktzeit am 24. September um 12.05 Uhr in der Wormser Dreifaltigkeitskirche überschrieben. In diesem Programm stellt er „die“ d-moll-Toccata von Johann Sebastian Bach – zweifelsohne das berühmteste Orgelstück aller Zeiten – einer Folge französischer Orgelwerke aus 3 Jahrhunderten gegenüber. Dr. Wieland Meinhold ist neben seinen zahlreichen Konzertreisen als Universitätsorganist in Weimar tätig. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte für die Kirchenmusik erbeten.

AWO Worms Mitte Die Begegnungsstätte des Ortsvereins Worms-Mitte der Arbeiterwohlfahrt im Gerd-LauberHaus, in der Brucknerstraße 3, öffnet wieder ihre Pforten. Der monatliche Stammtisch findet am Samstag, dem 24. September 2016, um 13.30 Uhr, statt und am Montag, dem 26. September, treffen sich die Seniorinnen und Senioren der AWO zum gemüt­lichen Beisammensein in der Begegnungsstätte um 12.30 Uhr. Um 13.30 Uhr zeigt HansJürgen Frohn wieder einen interessanten Film. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

VG-Rat Wonnegau Zur 11. Sitzung des Verbandsgemeinderates Wonnegau am Montag, dem 26. September, um 19 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Standort Osthofen, Am Schneller 3, 67574 Osthofen, die Sitzung statt. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils stehen u.a. die Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der Bevölkerung zum Nachtragshaushalt, Ausschreibung für die Lieferung von Strom und Gas sowie die Einwohnerfragestunde und Mitteilungen.

Grundschule Rheindürkheim Der Förderkreis der Grundschule Rheindürkheim e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, dem 28. September, um 20 Uhr, in den Räumen der Betreuenden Grundschule Rheindürkheim statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. allgemeine Informationen zum Förderkreis.

1989 in der DDR

Auf dem Fest der Kulturen rund um das Schicksalsrad informierte sich Integrationsministerin Anne Spiegel über die Arbeit des interkulturellen Tisches. Foto: Florian Helfert VON FLORIAN HELFERT | Seit 13 Jahren

feiert Worms die interkulturelle Woche mit einem Fest der Kulturen in der Fußgängerzone der Nibelungenstadt mit einem bunten Programm, über dessen Verlauf sich am vergangenen Samstag die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel auf dem Obermarkt informierte.

Zahlreiche Informationen und ums Schicksalrad Rund um das Schicksalsrad besuchte die Landesministerin gemeinsam mit dem hiesigen Landtagsabgeordneten Jens Guth sowie Pfarrerin Erika Mohri als Initiatorin des interkulturellen Tisches verschiedene Stände wie der alevitischen Gemeinde, der Dominikaner oder beispielsweise der Sikhs. „Ein Fest wie heute bietet sehr viel Raum für Gespräche“, lobte die Politikerin das gezeigte Engagement als „Ausrufezeichen gegen einen rechtspopulistischen Ruck“.

ACHTUNG ACHTUNG Ab sofort liegt der immer Mitte der Woche für Sie hier drin!

Und wer wollte, konnte neben dem Besuch aus dem Ministerium für Familie, Frauen, Jugend,

Integration und Verbraucherschutz darüber hinaus auf der Bühne etwa den Auftritt des internationalen Chores unter Leitung der ausgebildeten Opernsängerin Ludmilla Der erleben – wobei die Organisatoren immer wieder absichtlich größere Lücken im Bühnenprogramm ließen. „So können sich unsere Gäste miteinander unterhalten, ohne das Programm auf der Bühne zu verpassen“, erklärte Pfarrerin Erika Mori. Und das Bühnengeschehen war ebenso vielfältig wie die Kulturen, die am Samstag zum Obermarkt kamen: Standen im einen Moment noch die Wormser Ledertänzer mit der Backfischbraut auf der Bühne, kam nur wenige Minuten später die osmanische Kapelle des türkisch-islamischen Kulturvereins „Ditib“. Ebenso eine spannende Kombination: Der Beitrag der alevitischen Gemeinde, ein Gitarren-Saz-Duo, und der Damenchor der koreanisch-evangelischen Gemeinde.

Ein „Ortsbeirat“ für die Innenstadt? Wormser Stadtrat tagt heute um 17 Uhr öffentlich im Ratssaal des Rathauses Am heutigen Mittwoch, dem 21. September, tagt der Wormser Stadtrat um 17 Uhr öffentlich im Ratssaal.

Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung beinhaltet u.a. eine Einwohnerfragestunde, Haushaltsangelegenheiten sowie bei-

spielsweise den Antrag der SPDFraktion, einen Ausschuss für die Innenstadt – vergleichbar einem Ortsbeirat – einzurichten.

20 Jahre Sterbebegleitung in Worms Hospizhilfe feierte Jubiläum / Benefizkonzert in der Ev. Magnuskirche am 16. Oktober 20 Jahre lang wird in Worms bereits Hospizhilfe betrieben. Auf Grund dieses Anlasses kamen zahlreiche Gründungsmitglieder, aber auch etliche Menschen, die sich der Ökumenischen Hospizhilfe Worms verbunden fühlen, am Samstag zur Jubiläumsveranstaltung mit anschließendem Festgottesdienst zusammen. Die Hospizhilfe sei „aus ihrem Todesengel-Image herausgekommen“, begann Hans Schmitt, der Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Ökumenischen Hospizhilfe Worms, seine Begrüßung im evangelischen Gemeindehaus Horchheim. Er freute sich, dass so viele Mitglieder aus der Gründerzeit den Weg zur Jubiläumsveranstaltung gefunden haben. Schmitt begrüßte für die Hospizhilfe den Experten Dr. Christoph Kern, der einen Vortrag hielt mit dem plakativen Titel: „Sterbehilfe – Ja oder nein?“ Kern war lange Zeit der Leiter der Palliativstation am Krankenhaus des Deutschen Roten Kreuzes in Alzey. Schmitt war es wichtig, einen Spezialisten am Jubiläumstag sprechen zu lassen, denn: „Viele äußern sich zu dem Thema, die sich berufen fühlen, es aber nicht

Palliativmediziner Dr. Christoph Kern.

sind – Politiker zum Beispiel haben manchmal reichlich unglückliche Ansichten…“. Das untermauerte er mit dem Beispiel, dass manche Politiker darüber sprechen, dass die Palliativmedizin „an ihre Grenzen gekommen“ sei. Der kurzweilige Vortrag von Kern konnte belegen, dass dies bei Weitem nicht der Fall ist. Der Fachmann skizzierte die Unterschiede zwischen aktiver, indirekter aktiver, passiver Sterbehilfe und der Beihilfe zum Suizid. Kern stellte auch einen Wandel in der medi-

alen Berichterstattung zum Thema fest: Inzwischen spreche sich die Mehrheit der Deutschen in diversen Umfragen und Statistiken für die Sterbehilfe aus. Die Katholische Kirche hingegen lehne die Sterbehilfe nach wie vor mit dem Argument ab, Sterbehilfe sei Mord und damit ein Angriff gegen die Schöpfung. Nur die passive Sterbehilfe, bei der lebensverlängernde Maßnahmen auf Wunsch eingestellt werden, sei unter diversen Umständen auch in den Augen der Katholischen Kirche erlaubt. Die Evangelische Kirche hingegen lasse die Vorstellung zu, dass ein Sterben in Würde ermöglicht werden solle. „Sterben lassen ist geboten, wenn der Tod nah ist“, fasste Kern das Credo der Evangelischen Kirche zusammen. Die Zuhörer im Horchheimer Gemeindehaus haben viel mitgenommen von Kerns fachmännischem Vortrag mit jeder Menge Insider-Wissen. Am Sonntag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr, steht bereits die nächste Veranstaltung an: Das Benefizkonzert mit dem Ensemble Paulinum in der Evangelischen Magnuskirche zugunsten der Ökum. Hospizhilfe Worms.

einen Untergrundverlag und organisierte zahlreiche illegale Lesungen und Diskussionen in Privatwohnungen. Er stand in Verbindung mit oppositionellen Gruppen in Polen und der Tschechoslowakei und zur west- und osteuropäischen Umwelt- und Friedensbewegung. 1989 war er Geschäftsführer von „Demokratie jetzt“ und 1990 Geschäftsführer des „Hauses der Demokratie“ in Berlin. Seit 1991 arbeitet er als Pfarrer, seit 2007 als Polizeiseelsorger in Leipzig. Musikalisch gestaltet wird diese Feierstunde von Katharina und Christian Schmitt.

Festspiele im Fokus Bund fördert Kultur mit 9,5 Milliarden Euro Weiterhin keine Bundesmittel für Nibelungen Festspiele

Von links: Marcus Held, Siegmund Ehrmann und Sascha Kaiser erörterten in einer Wormser Diskussionsrunde Fragen der Kultur.

Tausende Besucher und eine sehr angetane Feuilleton-Presse: Gemessen an diesen Faktoren hat Worms mit „GOLD. Der Film der Nibelungen“ auch bei der diesjährigen Auflage der Nibelungen-Festspiele wieder einmal reichlich Werbung in eigener Sache betreiben können. Am Freitag rückten die Festspiele erneut in den Fokus der Wormser Kulturszene, denn SPDMdB Marcus Held hatte zu einer Festspiel-Rückschau der etwas anderen Art in den Sitz der städtischen Kultur- und Veranstaltungs (KVG) GmbH eingeladen. Dort diskutierte er gemeinsam mit den Podiumsgästen Sascha Kaiser (Geschäftsführer KVG) und Siegmund Ehrmann (SPD-MdB,Vorsitzender des Kulturausschusses des Bundestages) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ über aktuelle Themen der Wormser Kulturlandschaft. Besteht für die Nibelungen Festspiele eine Chance auf eine Förderung durch den Bund? Diese Frage umtreibt Veranstalter und Freunde der Nibelungen Festspiele seit vielen Jahren und kristallisierte sich auch bei der jüngsten Zusammenkunft Wormser Kulturschaffenden als eine der Leitfragen heraus.

Unterstützung verdient „Verdient hätten es die Festspiele allemal“, unterstrich Marcus Held in seiner Begrüßung unter dem Applaus der Gäste und spielte den Ball in Richtung seines Abgeordnetenkollegen Siegmund Ehrmann weiter. Der wichtigste Ansprechpartner der SPD-Bundestagsfraktion für eine Bundesförderung im Bereich der Kultur konnte zwar keine Zusage hinsichtlich einer möglichen Festspielförderung machen. Stattdessen motivierte er aber alle Anwesenden, sich weiter für eine Bundesförderung stark zu machen. „Marcus und ich sind deswegen auch immer wieder in einem sehr intensiven Dialog“, versicherte der Kulturexperte der SPD und erklärte die wohl größte Hürde bei der

Entscheidung, ob und inwieweit die Nibelungen Festspiele aus Sicht des Bundes förderwürdig sind. „Es geht hier um die Frage, ob die Nibelungen Festspiele von nationaler Bedeutung sind oder nicht.“ Bislang haben die Entscheider in Berlin diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet. Man habe die Nibelungen Festspiele in der Hauptstadt zwar seit vielen Jahren auf dem Radar, jedoch hat sich auch nicht zuletzt aufgrund der begrenzten Summe an zur Verfügung stehenden Fördergeldern von Bundesseite das „Nein“ noch nicht in ein „Ja“ verwandelt. Laut Siegmund Ehrmann fließen jährlich rund 9,5 Milliarden Euro aus der öffentlichen Hand in die Kulturförderung. Die Länder schütten davon rund 8 Milliarden Euro aus, weitere 1,5 Milliarden Euro fließen aus den Kommunen. Dazu kommen jährlich Spendengelder (0,6 bis 1,9 Milliarden Euro) und Sponsoren aus der Wirtschaft (0,3 bis 1,4 Milliarden Euro pro Jahr). Was auf den ersten Blick nach jeder Menge Geld aussieht, sei laut Siegmund Ehrmann in Wirklichkeit aber aufgrund des breiten Themenspektrums in der deutschen Kulturlandschaft nur bedingt ausreichend. „Das Verhältnis von Kultursponsoring zum Sportsponsoring liegt beispielsweise bei eins zu zehn“, machte er an einem Beispiel deutlich.

Auch ohne Fördergelder vom Bund erfolgreich Dass die Nibelungen Festspiele auch ohne Gelder aus den Fördertöpfen des Bundes Jahr für Jahr erfolgreich veranstaltet werden können, spreche nach Meinung von Siegmund Ehrmann für die geleistete Arbeit aller Beteiligten. Diesem Lob schloss sich auch Veranstaltungsinitiator Marcus Held an: „Wir müssen auch in Zukunft all unsere Kräfte bündeln, und ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns der Unterstützung von Siggi dabei sicher sein können.“


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

o / 05 / anz_16 / gb - gmbh

Heizungsbeihilfe jetzt beantragen

- ANZEIGE -

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Sozialabteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms weist auf Unterstützungsmöglichkeiten hin Die Sozialabteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass ab sofort Anträge auf Gewährung einer Heizungsbeihilfe gestellt werden können. Die Beihilfesätze wurden inzwischen unter Berücksichtigung der maßgeblichen Bedarfsmengen neu festgesetzt. Damit sich eventuell wieder ansteigende Energiepreise nicht nachteilig auswirken, wird eine kurzfristige Bearbeitung zugesichert. Die Anträge sollten daher umgehend gestellt werden. Anspruch auf Beihilfe haben grundsätzlich alle Haushalte, deren Einkommen unter der im Einzelfall festzusetzenden Bedarfsgrenze liegt. Überschreitet das Einkommen die Bedarfsgrenze, können gekürzte Beihilfen gewährt werden. Grundsätzlich können jedoch nur solche Personen Heizungs-

g erunng Saanniieru t l S e m el errt

i SSch ttiififizzie r r e e z TTÜÜVV z mm chiim

heitlich unbedenklichen MateMatelich unbedenklichen rialien und rialien und modernster modernsterTechnik Techdie Mauertrockenlegung und nik die Mauertrockenlegung Schimmelsanierung durch. „Es und Schimmelsanierung ist heute nicht mehr nötig, ein durch. „Es ist aufzugraben“, heute nicht Haus von außen mehr nötig, Die ein aufwendigen Haus von sagt Bierbaum. außen aufzugraben“, sagt Außenarbeiten werden durch Bierbaum. aufwendigen Bohrungen Die im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels werden Injektion Außenarbeiten das Mauerwerk mit einem speziim Mauerdurch Bohrungen ellen Gel oder Siloxan werk ersetzt, durch abgedichdie mittet wird. Auchdas dieMauerwerk Vermietung tels Injektion von Bautrocknern gehört mit einem speziellen zum Gel Angebot der GB GmbH - BSS oder Siloxan abgedichtet Bautenschutz-Systeme, Richer wird. die Vermietung Straße Auch 48 in Groß-Umstadt. pr von Bautrocknern gehört Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Straße 48 in Groß-Umstadt. pr Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

„1521 in Worms – Luther und der Kaiser“

Themenführung in Worms am 24. September um 15 Uhr Treffpunkt Siegfriedbrunnen Der Rundgang berichtet von Luthers Aufenthalt während des Reichstages von 1521 in der Nibelungenstadt, über die Zeitumstände und von den Auswirkungen in der Stadt. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr der Siegfriedbrunnen. Der Preis für die Führung beträgt sechs Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

METZGEREI & PARTYSERVICE Schweinekammbraten gefüllt mit ital. Brät und Mozzarella, auf Wunsch gewürzt

1 kg

€ 7,99

Saumagen mit Maronen und ohne

100 g

€ 1,45

Untere Hauptstraße 30 | 67551 Wo.-Horchheim Tel. (0 62 41) 3 33 25 | mail@metzgerei-may.de

Kiwanis lädt Kinder ein zur Krimi-Lesung Kiwanis-Ferienkalender sucht Gewinner für Autorenlesung Harald Schneider liest zweimal am 23. September Es lohnt sich, noch mal auf den diesjährigen Kiwanis-Ferienkalender zu schauen! Wer eine Losnummer zwischen 91 und 340 oder zwischen 2376 und 2625 hat, kann am Freitag, dem 23. September, zur Autorenlesung mit Pfalz-KrimiAutor Harald Schneider kommen. Harald Schneider (54) lebt in Schifferstadt und hat bereits seinen zwölften Pfalz-Krimi geschrieben. Schneider, selbst Vater von vier Kindern, beschäftigt sich außerdem auch intensiv mit Kinderratekrimis und Detektivgeschichten. Er gibt im Rahmen der von den Schulen unterstützten Leseförderung Autorenlesungen, welche die Kinder zum Selbstlesen anregen sollen. Die Autorenlesung findet am Freitag, 23. September, zweimal hintereinander um 15 Uhr und um 16.30 Uhr statt.

neue Anzeige ab kw05

Unsere Angebote: Do., 22. bis Mi., 28. September 2016 *

Putenaufschnitt

beihilfe erhalten, die ihre Brennstoffe, wie z. B. Briketts, Heizöl oder Flüssiggas, selbst beschaffen und bevorraten müssen. Wer laufende Abschlagszahlungen für die Heizung leistet, kann unterstützt werden, wenn am Ende des Abrechnungszeitraumes eine Nachzahlung zu leisten ist. Personen, die das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben oder dauerhaft erwerbsunfähig sind, können die Heizkostenbeihilfe bei der Kreisverwaltung AlzeyWorms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, beantragen. Erwerbsfähige Personen können den erforderlichen Antrag beim Jobcenter für Arbeitsmarktintegration, Galgenwiesenweg 27, 55232 Alzey bzw. bei der Außenstelle des Jobcenters, Liebenauer Straße 15, 67549 Worms, stellen.

Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Pute pur, eigene Herstellung

je 100 g €

1,19

Farmerschinken mager und saftig

je 100 g €

vom Jungbullen, mager

je 100 g €

0,89

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Mittagstisch vom 26.9. bis 30.9.2016

Mo. Grillbratwurst mit Bratkartoffeln und Balkangemüse

Di.

Mi.

pro

ab 11.30 Uhr Portion

€ 4,90

Winzergeschnetzeltes mit Spätzle und Salat

€ 5,30

Zwiebelschnitzel mit Country-Kartoffeln und Tomatensalat

€ 5,50

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

€ 5,30

Do. gekochte Rinderbrust mit Salzkartoffeln und Meerrettich Fr.

€ 5,50

Kundeninformation – Wieder da:

Kartenzahlung möglich

Am Dienstag, dem 27.9. gibt es wieder hausgemachte KOHLROULADEN. Am Mittwoch, dem 5.10. gibt es die erste METZELSUPPE (bitte Gefäß mitbringen). Danach immer 14-tägig, im Wechsel jeden Dienstag

Gemütlicher Abend in blau-weißer Atmosphäre Oktoberfest des KKMV Pfeddersheim am 22. Oktober um 19 Uhr in der TSG-Turnhalle

Zum nächsten Termin am Donnerstag, dem 29. September, im Kultursalon Café Affenhaus, in der Judengasse, wird sich Dietlind Terpe mit dem Buch, in dem der Führer des 3. Reiches im Mittelpunkt steht „Er ist wieder da“, auseinandersetzen und mit uns über das Buch diskutieren. Beginn ist um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Infos unter Telefon 06241/22216.

Am Samstag, dem 22. Oktober, um 19 Uhr, findet auch in diesem Jahr wieder das Oktoberfest des Katholischen Kirchenmusikvereins (KKMV) in der TSG-Turnhalle in Pfeddersheim statt.

Nächster Termin soll eingehalten werden!

Essensbestellungen direkt beim Kartenkauf Karten für die Veranstaltung sind in der Metzgerei Wolsiffer, der Metzgerei Lieb und bei Ei-

Vandalismus bei der Wasserprozession Bobenheim-Roxheim Spendenkonto für zerstörte Boote eingerichtet Die Nacht auf den 18. August bescherte den vielen ehrenamtlichen Helfern der „Wasserprozession Bobenheim-Roxheim“ eine böse Überraschung. Bis dato Unbekannte zerstörten die Booteund Pontons, die bereits fertig aufgebaut und geschmückt am Ufer des Roxheimer „SeehotelsBader“ lagen. Die katholische Kirchengemeinde erstattete daraufhin polizeilich Anzeige. Auf die Täter gibt es jedoch noch immer keine konkreten Hinweise. Innerhalb weniger Tage musste der ökumenisch ausgerichtete Arbeitskreis Wasserprozession die Boote neu aufbauen, um den angesetzten Veranstaltungstermin am 2. September aufrecht erhalten zu können. Ein Kraftakt für die Helfer. Aber der Einsatz lohnte sich – und die Wasserprozesssion konnte punktgenau stattfinden. Hierzu kamen rund zweitausend Men-

1,39

Rindergulasch

schen an den Roxheimer Altrhein. Traurig nur: Die entstandenen Sachschäden werden von der Versicherung als „Vandalismus-Schäden“ eingestuft – und damit nicht reguliert. Der Arbeitskreis und die katholische Pfarrgemeinde „Heiliger Petrus“ Bobenheim-Roxheim, müssen die Kosten alleine „stemmen“ und bitten die Bevölkerung deshalb um Solidarität und Unterstützung. Es wurde ein Spendenkonto eingerichtet unter der Konto Nummer: DE 32 5455 0010 0193 1867 64. Hier können unter dem Kennwort „Spende Wasserprozession“ Spenden eingezahlt werden. Das Pfarramt stellt entsprechende Spendenquittungen für das Finanzamt aus. Alle Einzahlungen kommen zweckgebunden zu 100 Prozent der Bobenheim-Roxheimer Wasserprozession zugute. Infos unter Telefon 0173/1023663.

senwaren Kettner sowie bei allen aktiven Musikern ab Ende September erhältlich. Essensbestellungen sind ausschließlich im Rahmen des Kartenvorverkaufes möglich. Gäste sind eingeladen, einen gemütlichen Abend in blau-weißer Atmosphäre, bei einer typisch bayerischen Brotzeit und zünftiger Blasmusik zu verbringen. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein buntes Programm.

Angebot gültig vom 22.9. bis 12.10.2016

Schweinshaxe

100 g

Weißwürste Münchner Art Leberknödel

100 g 100 g

Schweinebraten vom Kamm

100 g

€ 0,37

€ 0,65

€ 0,59

€ 0,46

Verkauf auch an Privatkunden! Fischer-Fleisch · Fleischerfachgeschäft · Metzgerei

Inh. T. Horn · Im alten Schlachthof neben Markthalle 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 77 60 · Fax (0 62 41) 2 64 36 Öffnungszeiten: Mo. 6–14, Di., Mi., Do. 6–15, Fr. 6–17, Sa. 6–12 Uhr

Jugend- und Sozialbeirat VG Monsheim Am Dienstag, dem 27. September, um 19 Uhr findet im Ratssaal der Verbandsgemeinde Monsheim eine öffentliche Sitzung des Jugend- und Sozialbeirates der VG Monsheim mit den Kooperationspartnern der Projekte des Ferienprogramms 2016 für die Wahlperiode 2014–2019 statt.

Ort ist die »kleine« Turnhalle der Westend Grundschule, VonSteuben-Straße 11, 67549 Worms.

lr38mi16

Ital. Braten

MAY

lr38mi16

Am Samstag, dem 24. September, bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer eine Sonderführung im Rahmen der Lutherdekade an. Mit Luthers Weigerung seine Schriften zu widerrufen, begann ein neuer Abschnitt der reformatorischen Bewegung, der zu entscheidenden Veränderungen führte.

2 / 145 4c

„Er ist wieder da“ im Kultursalon

Initiiert und gesponsert Initiiert und gesponsert wird die Veranstaltung von den Fördervereinsmitgliedern der WestendGrundschule Dr. Angela Scheugenpflug und Dr. Martin Scheugenpflug, die sich ebenfalls bei Kiwanis engagieren und die Westend-Grundschule immer wieder unterstützen.

Seit 1. September in Bingen in der Hitchinstraße 36 a

Angebote der Woche: Gültig vom 19. bis 24. September 2016

Über Kiwanis Kiwanis ist eine weltweite Organisation von ehrenamtlich Engagierten, die sich aktiv für das Wohl von Kindern einsetzn. Kiwanis ist nach Rotary die älteste und weltweit drittgrößte ServiceClub-Organisation. Der KiwanisClub Worms und sein gemeinnütziger eingetragener Verein (e.V.) sind ganz neu, 2014 gegründet.

Für Druckfehler keine Haftung

Groß-Umstadt. Es Es ist ein Groß-Umstadt. ist Albein traum für jeden undHausWohAlbtraum fürHaus jeden nungsbesitz er Feuchtigkeit im und Wohnungsbesitz er Mauerwerk, die zu Setzrissen Feuchtigkeit im Mauerwerk, und Schimmelbefall führen kann. die zu Setzrissen undBerufserSchimIn seiner langjährigen melbefall führen kann. fahrung hat Richard Bierbaum In seiner schon einigelangjährigen extreme Fälle Beerrufserfahrung hat Richard lebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert Bierbaum schon einige„Vieexle Menschen sichist darütreme Fällewundern erlebt. Er auf ber, Trockenlegung dass sie oft krank von sind und die Geunter Kopfschmerzen leiden. bäuden spezialisiert „Viele Schimmelbefall in der Wohnung Menschen wundern sich dakann die Ursache sein“. Nach rüber, dass sie oft krank sind einer kostenlosen Analyse führt und unter die Firma GB Kopfschmerzen GmbH - BSS mit leiden. Schimmelbefall in der hochwertigsten und gesundWohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertigsten und gesundheit-

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28

cf.38mi16

Feuchte Mauern Feuchte Mauern adeade

lr38mi16

–ANZEIGE–

3

Schwenksteak Kräuter-Paprika, vom Schweinekamm Schweinerückensteak natur, gewürzt & mariniert Oberschalenschnitzel vom Schwein Gyrosrollbraten vom Schweinekamm Haxe gegart mit Knochen Münchner Weißwürstchen Fleischwurst Fleischkäseaufschnitt Natur, Pizza & Zwiebel

1,0 kg 1,0 kg 1,0 kg 1,0 kg 1,0 kg 1,0 kg 100 g 100 g

4,98 € 5,98 € 4,98 € 4,98 € 3,98 € 5,80 € 0,48 € 0,58 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

Kerweborsch von Gottes Gnaden

TERMINE Wormser Brückenbauer

Benemobil und andere Gefährten zogen am Sonntag beim Umzug durch Wiesoppenheim Weitere Bilder in der Online-Galerie

Beim Caritasverband unterstützen 12 Ehrenamtliche Geflüchtete in Gesprächskreisen. Der Caritasverband hat mit Unterstützung der städtischen Integrationsbeauftragten eine Gruppe ehrenamtlicher Kulturmittler aufgebaut. Ihre Aufgabe: Geflüchtete beim Einleben zu unterstützen, indem sie in Gesprächskreisen Wichtiges über das Leben hier vermitteln. Ihre Qualifikation: Sie sprechen Deutsch und die Sprache der neu Angekommenen. Sie kennen die Erwartungen der Aufnahmegesellschaft. Und sie wissen, wie es ist, sich fremd zu fühlen und zurechtfinden zu müssen. Zwölf Menschen, siebzehn Sprachen. Miteinander reden sie Deutsch. Aber insgesamt sprechen die zwölf Kulturmittler siebzehn Sprachen.

Kerweborsch Benedikt I. zog beim Umzug mit seinem Gefolge durch die Straßen Wiesoppenheims. Fotos: Karolina Krüger VON KAROLINA KRÜGER | Das Beste kommt immer zum Schluss. So auch die Wiesoppenheimer Kerb, die den Reigen der Kirchweih­ feste im Eisbachtal am Wochenende schloss. In seinem Bene­ mobil holten die Getreuen den neuen Kerweborsch Benedikt I.

am Freitag zum Ausgraben und der Eröffnung der Kerb von zu Hause ab. Bei Tanzmusik mit DJ „Flobo“ schwoften die Wies­oppenheimer in ihr Kerwe­wochenende. Tradition an neuem Termin – das Aufstellen des Kerwe­baums, schon

Chenargol Ghamgin, Alina Giesen, Haydar Yakar und Edith Spohr (von links).

So verschieden ihre Geschichten auch sind: Sie teilen die Erfahrung, sich fremd zu fühlen und vieles im neuen Land erst einmal nicht zu verstehen. Und sie wissen, wie wichtig es ist, sich auf Sprache, Kultur und Menschen einzulassen, um wirklich anzukommen. Nach der einführenden Qualifikation für die Kulturmittler selbst hat nun mit finanzieller Unterstützung des Integrationsministeriums des Landes die Phase der Umsetzung begonnen. Sechs Gesprächskreise haben schon stattgefunden: drei in arabischer Sprache, zwei auf Dari und einer auf Farsi. Weitere Infos bei Alina Giesen, Caritasverband Worms e.V., Telefon 06241/2681-271, E-Mail kulturmittler@caritas-worms.de, www.caritas-worms.de

am Samstagmittag, kam gut an und so konnte der noch trockene Samstag schon viele Gäste anlocken, die sich dann auch von dem einsetzenden Regen nicht vergraulen ließen, mit „Cabrio“ abrockten und die Nacht zum Tag machten. Lang, bunt und viel umjubelt schlängelte sich der Kerweumzug am Sonntag durch die geschmückten Straßen des Vorortes.

Launige Kerweredd’ nach dem Umzug

Wiesoppenheim im Kerwerausch – Sonntag nach dem Festumzug ließ Benedikt I. die Kerb hochleben.

Es wurden Getränke ausgeschenkt, Süßes flog von den Wagen und der Heimatverein verteilte sogar frisch gebackenen Flammkuchen an die Zaun­ gäste. Benedikt I. hielt mit deutlich strapazierter Stimme nach dem Umzug seine viel beachtete und humorvolle Kerweredd’ im Kreise der Majestäten und lud nochmals zum Kaffee und Kuchen beim Heimatverein ein. Bevor die Kerb am Montagabend wieder zu Grabe getragen werden musste, konnten sich die antretenden Teams beim Butten­rennen vor dem Rathaus noch spannende Zweikämpfe liefern.

„Tintorettos Geheimnis“ Originelles Krimmidinner am 22. September um 19 Uhr im Hotel-Restaurant „Kriemhilde“ Zu einer kulinarischen Lesung der besonderen Art lädt das Hotel und Restaurant Kriemhilde, Hofgasse 2-4, am Donnerstag, dem 22. September, um 19 Uhr, ein: Der Autor Helmut Orpel liest aus seinem unter anderem in Worms spielenden Kunstkrimi „Tintorettos Geheimnis“ und dazu werden die Gäste mit einem Drei-GängeMenü verwöhnt. Der Eintritt kostet 25 Euro, im Preis enthalten sind die Lesung, das Menü sowie ein Getränk nach Wahl. Um Reservierung vorab unter Telefon 06241/91150 oder E-Mail info@ hotelkriemhilde.de, wird gebeten. Das Krimidinner findet im Rahmen der erstmals vom Worms Verlag veranstalteten Wormser Regionalbuchtage statt. Mehr dazu unter www.worms.de. Zum Roman „Tintorettos Geheimnis“: Ein Porträt des venezianischen Malers Tintoretto (1518– 1594) ist Gegenstand eines Gerichtsverfahrens in Worms. Es soll einer jüdischen Familie während

der Nazizeit geraubt worden sein, doch während des Prozesses gelingt es dem Direktor des Wormser Museums, Dr. Oliver Treschko, zu beweisen, dass es eine zweite, ähnliche Fassung des Gemäldes gibt. Was hat es damit auf sich? Die Suche nach der Antwort auf diese Frage führt quer durch Europa und durch die Jahrhunderte.

Helmut Orpel liest Im Rahmen der Krimidinner-Lesung wird Helmut Orpel Textpassagen lesen, die in Worms, Prag und Venedig spielen. Dazu serviert das Hotel und Restaurant Kriemhilde jeweils die passenden Gerichte: Carpaccio vom Saumagen mit Salattupfer in Balsamico-Honigdressing, selbstgemachte Semmelknödel in Pilzsahneragout und Filet von der Dorade „Venzianischer Art“. Alternativen für Vegetarier und Menschen, die keinen Fisch mögen, werden auf Nachfrage angeboten.

Ein musikalisches Feuerwerk aus Italien Orgelmusik des Barock mit Dr. Wieland Meinhold an Stumm-Orgel in Mettenheim am 24. September um 17 Uhr Eine spannende Klang„expedition“ nach Italien in einer Stunde: Das verspricht Dr. Wieland Meinhold, Universitätsorganist in seinem Orgelkonzert am Samstag, dem 24. September, um 17 Uhr, in der evangelischen Kirche zu Mettenheim, in dem virtuose Barockmusik von Frescobaldi, Tartini, Gentili, Torelli, Scarlatti, Albinoni und Zipoli erklingen wird. Auch die populären Meister Vivaldi und Corelli stehen auf dem Programm. Das verwundert nicht, denn im 18. Jahrhundert „tobte“ in fast allen Residenzen eine wahre Italienbegeisterung, der man sich auch in Mitteleuropa nicht entziehen wollte. So wird nicht nur quicklebendige Musik zu hören sein, der Interpret mo-

deriert diese musikalische Reise zudem anschaulich. Mit einer zusätzlichen Orgelführung ab 18 Uhr am historischen Instrument der Gebrüder Stumm wird mit „Klangmajestät – Besuch bei der Königin“ noch eine Überraschung direkt am Spieltisch bereitgehalten: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Weimarer Organist Meinhold die „Königin der Instrumente“ hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der Orgel hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wie viel Pfeifen stehen im Inneren? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer ist so eine Orgel? Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher.

Heute geht´s auch um die Leberwurst Rhön

Original Medium

oder

€ 1,–

99 5.

Angebote gültig:

12/1,0 l PET

€ 0,50/1 l

BILLIGER

zzgl. € 3,30 Pfand

Spritzig, 14 % Medium, BILLIGER Sanft o. Pur

99 5.

13 %R BILLIGE

zzgl. 3,30 Pfand

29 3. € 0,39/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

50 15.

20/0,5 l

verschiedene Sorten

Nur in den Filialen Alzeyer und Burkardstraße

€ 1,–R BILLIGE

BILLIGE

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

Gratis zu jeder Kiste:

Bayreuther Aktien

€ 1,55/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

1 Glas Fränkische Leberwurst

nur in Alzeyer- & Burkhardstr.

99 14.

BILLIGER

€ 1,50 /1 l

zzgl. € 4,50 Pfand

€ 1,30 /1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

99 12.

€ 1,64/1 l

€ 1,–R BILLIGE

Nur in der Alzeyer Straße

zzgl. 3,40 Pfand

99 14.

Kloster Scheyern Gold

20/0,5 l

€ 1,50/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

29 4. 1/0,75 l

20/0,5 l

€ 1,–

BILLIGER

24/0,33 l

€ 1,–R ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

11.99

€ 2,–

Gratis zu jeder Kiste: 1 VW Bulli Modellauto

€ 0,50/1 l

12/0,7 l Glas

Classic oder Medium

Pils

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

12/1,0 l PET

Auch in Ihrer Nähe! 20/0,5 l

noch bis 24. September 2016

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

lr37sa16

trocken oder halbtrocken

10 %ER BILLIG

€ 5,72/1 l


Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-NACHRICHTEN

Einmal im Leben Herrnsmer Kerwepaar sein

5

Zugunsten der Orgel Ev. Dixiemusik-Gottesdienst am 25. September um 11 Uhr an der Weinlaube in Bockenheim

Matthias I. und Celine I. übergaben ihr Amt an ihre Nachfolger Dominik I. und Lena II. Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die Prot. Kirchengemeinde Bockenheim lädt am Sonntag, dem 25. September, um 11 Uhr, zum Dixiemusik-Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Paul Metzger an der Weinlaube (Klosterschaffnerei) mit anschließendem Frühschoppen ein.

DJ „Just in Time“ sorgt für die Musik im Gottesdienst und wird uns auch im Anschluss an den Gottesdienst musikalisch unterhalten. Ebenfalls werden an diesem Tag die „Orgelbecher“ vorgestellt

– wunderschöne, einzigartige Dubbegläser. Der Verkauf beginnt im Anschluss an den Gottesdienst. Das Presbyterium bewirtschaftet am 24./25. September die Weinlaube (alles zugunsten der Orgel) und hofft auf viele Besucher!

Mit Meilensteinen der Motorradtechnik „3. The Old Crocks Trial“-Erinnerungsfahrt am 24. September um 13.30 Uhr Fortsetzung von Seite 1

Das neue Herrnsheimer Kerwepaar Dominik I. und Lena II.

Foto: Klaus Diehl

Die teilnehmende Achilles wurde mit 500 ccm im früheren Österreich-Ungarn gebaut und ist eines der schönsten Motorräder aus dieser Zeit. Aus England kommen die Marken: Madison, Holcroft, Humber, Kerry, Rex, Exelsior und Triumph. Aus Frankreich stammen die Marken: Clement, Dufau, Sommeare, Griffon, und Werner. Aus Belgien werden zwei FN zu sehen sein und aus der Schweiz eine sehr seltene 330 ccm starke Condor aus dem Jahr 1905. Weiterhin sind zu sehen zwei Laurin & Klement, welche in Böhmen gefertigt wurden Viele der Fahrzeuge sind Meilensteine der Motorradtechnik und zeigen Bauteile auf, die auch heute noch in verbesserter Form an modernen Maschinen zu sehen sind. Auch wenn die Rahmen noch sehr stark an Fahrräder erinnern, zeigen die Motoren Merkmale auf, die auch für den nicht so bewanderten Betrachter bei viel jüngeren Motorrädern zu sehen sind.

Die Teilnehmer freuen sich besonders über die schönen Strecken durch den „Wonnegau“ während der „ Traubenlese“ und natürlich den neuen Wein, allerdings diesen erst nach den touristischen Ausfahrten. Los geht es am Samstag, dem 24. September, gegen 13.30 Uhr. Wie in den letzten Jahren, wird Manfred Balz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die ca. 50 km lange Ausfahrt starten. Gefahren wird am Samstag über Gundersheim, dann wieder nach Westhofen über einen Wirtschaftsweg. Von hier geht es weiter über Gundersheim, Bermersheim und Dalsheim, Nieder Flörsheim und nach Mörstadt zur Triumph World Rheinhessen bei Motorrad Schmidt. Hier warten leckere Kuchen und Kaffee auf die Teilnehmer. Die Strecke führt dann weiter über Abenheim nach Gundheim und zum Ziel nach Westhofen.Dort werden die Pionierfahrzeuge gegen 17 Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz erwartet. Am Abend genießt die Gruppe u.a. eine Weinprobe in der Keller-

Auch konnte Franz sich davon MGV/Sängerquartett Herrnsheim VON KLAUS DIEHL | Wenn der schönste Vorort von Worms oder gar der überzeugen, dass es auf Jahre hi- und den Katholischen Kirchenmuschönste Ort von Rheinhessen sei- naus keinen Mangel an stattli- sikverein. Derweil hatten draune Kerwe feiert, so der Herrnshei- chen, hübschen und repräsenta- ßen im Schloßhof, die Mannen mer Ortsvorsteher Andreas Wasila- tiven Kerwepaaren in Herrnshei- der Freiwilligen Feuerwehr von kis, dann kommen nicht nur viele mer geben dürfte. Hatte doch der Herrnsheim den großen KerweHerrnsheimer und ihre Gäste zur Katholische Kindergarten das Ker- Kranz aufgehängt. Im Schloßhof mit Reitschule, feierlichen Proklamation des neu- wepaar 2030 mit einem großen en Kerwepaares, sondern auch vie- Gefolge und dem Herrnsmer Na- Schießstand und Büchsenwerfen le Wein- und Kerwe-Majestäten. tionallied: “Die Herrnsmer Kerb wurden am nächsten Tag KinderErstmals hatte in Herrnsheim der is do, was sin die Leid so froh“, spiele mit dem CDU-Ortsverband angeboten. Wormser Bau- und Sportdezernent mitgebracht. Uwe Franz die Ehre, im Namen „Wer nicht einmal im Leben ein Der Sonntag bot in der Schlossder Stadt Worms, das alte und neue Herrnsmer Kerwepaar war, der hat remise die Möglichkeit, eines geKerwepaar und die vielen Majestä- was verpasst“, wer bei dieser Aus- meinsamen Mittagessens, Unterten zu begrüßen. sage hierbei die strahlenden Ge- haltung durch den MGV/SängerSein besonderes Lob gipfelte sichter des scheidenden Kerwepaa- quartett Herrnsheim und zum darin, dass die Herrnsheimer Ker- res Matthias I. und Celine I, sah, Abschluss das traditionelle Konwe ein erfreulich junges Gesicht der konnte erahnen, was diese bei- zert des Musikvereins HarmoRenovieRungen in nuR einem Tag habe. Wird doch das Kerwepaar den im Jahr ihrer Regentschaft al- nie Herrnsheim. Vier Tage wuralljährlich aus dem Kreis der Ka- les erlebt hatten. Land und Leute de unter großem Andrang in der tholischen Jugend gewählt. Aber kennengelernt, neue Freundschaf- SGE-Klause im Weingut Rüdiger auch sonst habe die Weinbauge- ten geknüpft und was ganz beson- Röß gefeiert. Der Montag begann Innerhalb nur eines Tages, sind meinde Herrnsheim eine beson- ders wichtig war, ihre Heimatge- traditionell mit einem ausführlidie Decken sauber und ohne große „Baustelle“ montiert. Darüber ders ausgeprägte Identität. Dies meinde und den Herrnsheimer chen Frühschoppen, dazu gab es hinaus, werden vielfältige Dekorzeigte sich auch bei diesem Er- Wein bestens vertreten. Spiel und Spaß für Kinder im Hof Varianten angeboten. Decken, die öffnungsabend in der voll besetzBei der Übergabe der Schär- und eine Aufführung der SGEmit diesem System modernisiert ungen in nuR einem Tag wurden, ob in Wohn- oder Schlaften Schloss-Remise in der gu- pen wünschten sie ihren Nach- Kinderturnstunde. RenovieRungen in nuR einem räumen,Tag in Küche oder Bad, müsten „Herrnsmer Stubb“, wohin folgern, Dominik Bock und Lena Den Zapfenstreich zum Ende sen außerdem nie mehr gestrichen man angesichts fehlender Son- Günther, ebenso viel Spaß und der vier Tage „Herrnsmer Kerwerden. nenstrahlen vorsichtshalber ein- Freude an ihrem Amt. Umrahmt we“ blies der Katholische KirDas Material ist aus hochwertigem geladen hatte. wurde die Zeremonie durch den chenmusikverein. [Ort], Morgens, ab ins Büro und Kunststoff, wartungsarm, farbecht, bleiben. Eine Plameco-Decke ist das Innerhalb nur Tages, sind die Innerhalb nur eines T ages, sind abends im renovierten Wohnzimlanglebig undeines recyclebar. Darügewissesauber Etwas und bringt genau die Decken und ohne große „Baudie Decken sauber und ohne gromer sitzen. Möglich ist das, mit eiber hinaus feuchtigkeitsbeständig, Atmosphäre, die SieDarüber sich wünschen. stelle“ montiert. hinaus, ner flexiblen Decke, von der Firma feuersicher und wärmedämmend. ße „Baustelle“ montiert. werden vielfältige Dekor-Varianten EsDarüber gibt viele Möglichkeiten. Ob klasSie bringen ein ganz beGanz besonders für den hinaus, werden Plameco. vielfältige Dekorangeboten. Decken, wichtig, die mit passend diesem sisch oder modern, immer sonderes Ambiente, in jeden WohnEinsatz modernisiert in Badezimmern System wurden, ob und in Varianten angeboten. Decken, die zu Ihrer Einrichtung und komplett, bereich. Schwimmbädern, Wohnoder Schlafräumen, in Küche Feuerwerk, Weinkönigen und Fußballgöttin gaben mit sich ein Stelldichein beim Winzerfest Alzey bis ins Detail geplant. Über diese Dediesem System modernisiert oder Bad, müssen außerdem nie cke werden Sie staunen. wurden, ob in Wohn- oder Schlafmehr gestrichen werden. räumen, in Küche oder Bad, müsWeitere Bilder in Das ist aus hochwertigem Eine Material Palette von über 100 Farben, sen außerdem nie mehr gestrichen der Online-Galerie Kunststoff, wartungsarm, farbecht, matt, marmoriert oder Lack, steht werden. [Ort], Morgens, ab ins Büro und langlebig und recyclebar. Darüber

gasse beim „Historisches Kellerund Verkaufsgewölbe Sponagel“. Am Sonntag wird bereits ab 9.30 Uhr gestartet. Wieder warten rund 50 km Strecke auf die internationale Fahrergruppe, über Bechtheim, Wintersheim in Richtung Alsheim. Über einen beschaulichen Wirtschaftsweg wird die Fahrt dann über Mettenheim, Rhein-Dürkheim, Herrnsheim, Osthofen in Westhofen, nach einer Pause im Weingut Dieter Klein in der Osthofener Straße, zu Ende gehen. Das Ziel ist wiederum der Marktplatz in Westhofen. Hier erwarten Bürgermeister Otfried Fehlinger und sein Stellvertreter Manfred Balz gegen 13.30 Uhr die Fahrerinnen und Fahrer zu einem schon traditionellen „Zielwein“. Jetzt können die Teilnehmer und das Veranstalter-Team des VFV (Fahrzeug und Veteranen Verband) nur noch auf geeignetes Herbstwetter hoffen. Genaueres über die Zuverlässigkeitsfahrt und die Uraltscene in Europa auf www.keilriemenfahrt.de

Die Decke als Gestaltungselement

Die Decken sind algen-, bakterienund schimmelhemmend. Plameco flexible Decken, eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso, wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung, können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden. hängesystem für Bilder. Ihr Plamecound schimmelhemmend. Plameco Die Decke Firma [Unternehmer] lädt dieses Fachmann beräteignen Sie gerne bei den der flexible Decken, sich schim für und Wochenende am Samstag, von Auswahl und kann ebenso, Ihnen EmpfehEinsatz in Neubauten wie zur 10:00 flexible bis 17:00 Uhr und SonntagDe Renovierung. Sogar die Gardinen und lungen für Ihre persönliche Decke von 11:00 bisBeleuchtung, 17:00 Uhr können zu einem in Einsatz die vorhandene geben. Jede Plameco-Decke wird Besuch in ihren Ausstellungsräuin die Konstruktion integriert werden. einzigartig nach Ihren Wünschen men inzur der [Straße] inRenov [Ort] ein. Um hohe Räume in Altbauten besser und Vorstellungen maßgerecht annen und d zu isolieren und den Raum harmonigefertigt. tung, könn scher wirken zu lassen, kann die De-

ecke als Gestaltungse Die Decke als Gestaltungselement Ambiente, Angebot & Attraktionen

Ihnen zur Auswahl. Durch die Farb-

ins Büro und rten Wohnzimist das, mit ei, von der Firma en ein ganz bein jeden Wohn-

abends im renovierten Wohnzimmer hinaus feuchtigkeitsbeständig, feugestaltung setzt Plameco Akzente. Möglich ist hochwertigem das, mit einer fleersicher und wärmedämmend. Ganz Das Material ist sitzen. aus Räume können optisch xiblen Decke, von derBüttner Firma Plameco. besonders wichtig, für denvergrößert, Einsatz in Claus-Jürgen Kunststoff, wartungsarm, oder verkleinert Es sind Sie bringen ein ganz besonderes Am- farbecht, Badezimmern und werden. Schwimmbädern, kaum Grenzen einzellanglebig und recyclebar. Darübiente, in jeden Decken sindgesetzt. algen-,Eine bakterienWorms, Sie wollenWohnbereich. eine neue Decke, scheu- Die

cke auch integriert abgehängt werden.

w

Die vielseitigen in AnwendungsmögAltbaute

Firma [Unternehmer] lädt dieses Wolichkeiten der Plameco-Decke sind den chenende Samstag, vonRaum 10:00 bis die idealeamund langlebige Lösung lassen, 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis kan für jede Zimmerdecke. 17:00 Uhrhängt zu einem Besuch in ihren werd Ausstellungsräumen in der [Straße] in Herrein. Büttner lädt dieses Wochen[Ort]

ende zuFirma einem Besuch in seinen [Un Ausstellungsraum in der Carl-Zeissber hinaus feuchtigkeitsbeständig, Wochenen en aber den Aufwand? Dann hat Plameco, ne Lampe, oder lieber eine Reihe Straße 910:00 in Frankenthal ein. von Strahlern, eine Rosette oder feuersicher und die ideale wärmedämmend. bis Lösung für Sie. eine kontrastierende Ganz besonders wichtig, Zierstreifen, für den von 1 1:00 Farbe, oder Ton in Ton. Diese DeDenn während seiner Deckenschau Eine Plameco-Decke wird unmitEinsatz in Badezimmern Besuch in eine Decke zu einemneue können(T)Raumdecke Sie sich ausführlich über dietelbar unter die vorhandene Decke tails machen Ihre und Schwimmbädern, men in der Unikat. Weitere Ideen sind standardses, seit 30 Jahren bewährte System montiert, meist innerhalb eines Tages. Große Möbel können stehen

mäßig integriert, wie z.B. das Auf-

in nur 1 Tag!

informieren lassen.

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Eine neue (T)Raumdecke einladung zur in nur 1 Tag!

DECKENSCHAU

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Samstag 01.09. und Sonntag 02.09. von 9:00 - 17:00 uhr.

Auch der letzten Tag des Winzerfestes in Alzey am Montag war bestens besucht. VON KAROLINA KRÜGER | Fünf Tage lang

verwandelte sich die Alzeyer Innenstadt zum 78. Mal in eine Feier- und Genussmeile. Eins der größten Weinfeste der Region lebt neben den vielen Ständen, Attraktionen und Themenbereichen von dem Flair der malerischen Innenstadt mit Fachwerkhäusern und Plätzen. Zwei LiveBühnen sorgten auf der Weinund Sektterrasse und der e-rp

Bühne am Fischmarkt für Unterhaltung. Rheinhessen-Dorf und Weinterrasse luden zum Probieren, Genießen und Treffen mit Freunden ein. Ob Fisch, Flammkuchen, Fritten, Doener oder Langos, regional, national und international gab es für jeden Gaumen das Richtige begleitet vom passenden Wein aus Rheinhessen. Schon am Freitag wurde die neue Alzeyer Weinkönigin Ka-

Foto: Karolina Krüger

tharina II. in ihr Amt eingeführt. Samstag konnte die ehemalige Bundestrainerin Silvia Neid den Weinkulturpreis in Empfang nehmen und am Montag, dem neuen Tag der Betriebe, gab es das Höhenfeuerwerk zu bestaunen. Mit dem Familientag am Dienstag endete das Winzerfest 2016 musikalisch umrahmt von den „Guitar Tigers“ aus Worms, die ihr Publikum begeisterten.

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Einladung zur

DECKENSCHAU

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern und über die möglichkeiten diesesUhr Samstag, 10–16 25.9.9:00 2016, 12–17 Samstag24.9., 01.09. und Uhr, SonntagSonntag, 02.09. von - 17:00 Uhr. einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

pflegeleicht und hygienisch

Außerhalb der ges. Beratung, kein Verkauf. • schnelle, saubere Montage an Öffnungszeiten einem Tag! keine • pflegeleichtes Material! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • Beleuchtung nach Wunsch! • feuchtigkeitsbeständig! PLameCo-Fachbetrieb Spantbest Bv, van voordenpark 20,• akustisch 5301 KP korrigierend! Zaltbommel

BesuchenWir Sie unsere ausstellung oderüber rufen SieMöglichkeiten an: 0241/4011055 informieren Sie gern die dieses

einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

pflegeleicht und hygienisch

Eine neue (T Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

lr38mi16

PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, Fachbetrieb 5301 KP Zaltbommel PLAMECO Büttner Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie 0241/4011055 Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord) · 67227 Frankenthal · an: Tel. (0 62 33) 36 97 98

Zimmerdecken • Beleuc



Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-NACHRICHTEN Raus aus der Isolation – Rein in die Gemeinschaft!

DIE GELEGENHEIT 20%

Jetzt nochmals Rabatt AUF DIE REDUZIERTE SOMMERWARE

Erzählnachmittag bei neuem Wein und Zwiebelkuchen im Westhofener Café Treff am 29. September und 14.30 Uhr

Wir beraten Sie gerne.

„Wir schaffen was“ Auszubildende der Firma Röchling packen beim Freiwilligentag im Kleingartenverein Mondschein kräftig mit an

Die Weinlese ist vorüber und nun ist es wieder an der Zeit, den neuen Wein zusammen mit frischem Zwiebelkuchen zu genießen. Dazu lädt die Initiative Treff aktiv Westhofen am Donnerstag, dem 29. September, ab 14.30 Uhr, ins Café Treff ein. Bei gutem Wein und köstlichem Zwiebelkuchen kann man mit ande-

7

ren ins Gespräch kommen. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. Das „Café Treff“ befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16, in Westhofen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Informationen erteilt das Caritaszentrum Alzey unter Telefon 06731/941598.

25. Sept. 2016 offener Sonntag von 13 bis 18 Uhr GREIFEN SIE ZU

pssst ... ... es gibt schon viel Neues!

Im Zeichen der Huxelrebe Weinbergswanderung in der Osthofener Hügellandschaft / Ausrichtender Gewerbe- und Verkehrsverein mit positivem Fazit

Die mühevolle Arbeit hat sich gelohnt. Die neun Azubis der Firma Röchling konnten 400 Meter des Außenbereichs beim KGV Mondschein rekultivieren.

fer engagiert ans Werk, um sich mühevoll Meter um Meter durch den Überwuchs an Hecken, Büschen und Bäumen vorwärts zu arbeiten. Die Auszubildenden hatten dabei schließlich auch Riesenspaß und selbstverständlich wurde die schweißtreibende Arbeit dann mit einem kleinen Frühstück zwischendurch und einem anschließenden „Grillerchen“ gebührend belohnt. Günter Kranz, 1. Vorsitzender KGV Mondschein, bedankte sich herzlich bei der Firma Röchling und den neun jungen Leuten für deren großartigen Einsatz.

Koehlstr. 5 - 67547 Worms Bürozeiten Mo.–Do. 10.00–13.00 Uhr Freitags 10.00–18.00 Uhr

lr02sa16

Computer – Notebook – Tablet – Netzwerk Seit 18 Jahren direkt in Worms Nähe Dom ✆ 06241 25087

Die Herren von Greiffenclau Führung in Gundheim zum Kerbesamstag am 24. September um 15 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Bilder in der Online-Galerie In Gruppen von rund 80 Wanderern wurde die Südroute beschritten.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Samstagvormittag die ersten Wanderer gegen 11 Uhr beim Weingut Helenenhof von Michael und Silke Wechsler ein, um dann in Gruppen die Südroute zu beschreiten, welche eine Erkundung der Umgebung Osthofens ermöglicht. Nächstes Jahr, zum 30. Jubiläum, steht dann wieder die Nordroute auf dem Programm und natürlich laufen auch jetzt schon fleißig die Planungen für dieses besondere Jahr. Jedes Jahr stehen die Wanderungen im Zeichen einer bestimmten Rebe, in diesem Jahr war es die Huxelrebe, welche eine sehr alte, liebliche Rebsorte darstellt. Entlang der Weinberge mit Blick auf die wunderschöne Hügellandschaft passierten die Weinfreunde neun verschiedene Stationen, an denen natürlich auch für das leibliche Wohl mit Wein und kleinen rheinhessischen Gaumenfreuden gesorgt war. Ebenfalls wurden die Kinder mit Traubensaft

und Mineralwasser versorgt, und auch die Vierbeiner kamen nicht zu kurz. Beim Weingut Helenenhof selbst, das den Startpunkt der Wanderungen bildete, wurden die Gäste vom Gewerbe-und Verkehrsverein Osthofen mit Weingläsern und dazu passendem Glashalter empfangen. Christiane Kukla, die Frau des 1.Vorsitzenden, erläuterte eine Neuerung im Vergleich zu den letzten Jahren. So gabes dieses Jahr am Endpunkt echte Thüringer Bratwürste zu genießen. Des Weiteren versorgte die Landmetzgerei Kratz mit Fleischwurst und Brötchen, wie schon seit etlichen Jahren. Und für alle Fälle, war auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vor Ort, welches dafür sorgte, dass alle Wanderer heil den Endpunkt erreichten. Jede Viertelstunde von 11 Uhr bis 14:30 Uhr versammelte sich eine Gruppe von rund 80 Personen auf Aufforderung von Moderatorin Eugenie Platt, um sich zu-

Fotos: Mirco Metzler/Die Knipser

sammen mit ihrem Führer auf den Weg zu begeben. Zunächst jedoch musste eine Person der Gruppe, stellvertretend für alle, im Duell mit dem Führer eine Quizfrage beantworten. Dabei ging es natürlich um Wein-Zitate und von wem diese wohl stammen. Die seit einigen Jahren ehrenamtlich enga-

Im Weinberg, wo er wächst, schmeckt der Wein besonders gut.

Yes, we can!

Englisch

Englisch-Kurse für die Generation 50plus in Worms Bei der Führung geht man auch auf die Suche nach Zeugen der Vergangenheit.

Die Kultur- und Weinbotschafterin Helmtrud Schäfer lädt zu „Samstag 15 Uhr in Rheinhessen“ am Samstag, dem 24. September, um 15 Uhr, nach Gundheim, zur Kerbeführung ein. Die Herren von Greiffenclau legten einst das Datum der Kerbe fest, an dem diese noch heute gefeiert wird. Doch bedeutsamere Errungenschaften waren der Wiederaufbau nach dem Orléansschen Krieg und die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen für die Dorfbewohner in den folgenden Jahrzehnten. Zeugnisse dieser Zeit sind noch heute sichtbar. Auf dem 1,5-stündigen Rundgang durch das Dorf wird Helmtrud Schäfer die Geschichte der Herren von Greiffenclau erläutern

sowie noch vorhandene Zeugnisse des 18. Jahrhunderts zeigen. Zudem wird auf die Entwicklung des Dorfes in dieser Zeit und das anschließend beginnende Industriezeitalter eingegangen. Nach dem Besuch der St. Laurentius Kirche, deren Weihetag die Gemeinde an diesem Wochenende feiert, endet die Führung mit einem Glas Wein am Stand der IG Winzer auf dem Kerbeplatz. Der Treffpunkt ist in der Hauptstraße 1, 67599 Gundheim, die Kosten belaufen sich auf sechs Euro pro Person. Kinder unter 14 Jahre sind frei. Weitere Infos unter Telefon 06244/4589 bei Helmtrud Schäfer, E-Mail: helmtrud.schaefer@ kwb-rheinhessen.de oder auch khmdhschäfer@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zu viel Grammatik, zu große Gruppen und das Gefühl, mit den jüngeren Teilnehmern nicht mithalten zu können: Dies sind oft die Gründe, weshalb Sprachkurse abgebrochen werden. Die inzwischen in ganz Deutschland tätigen ELKA-Schulen gehen mit ihrem Konzept völlig neue Wege: „Unter 50-Jährige kommen bei uns gar nicht in einen Kursus – außerdem ist bei maximal 10 Teilnehmern Schluss“, berichtet Eva Dickenberger vom ELKA-Bensheim, das jetzt auch in Worms Kurse anbietet. „Sprechen, sprechen und nochmals sprechen“, erläutert Dickenberger, „sind die Faktoren, um möglichst schnell die Grundlagen einer Sprache zu beherrschen. Und das geht eben nicht mit 20 Teilnehmern und mit einem Lehrbuch, das zur Hälfte aus Grammatik besteht. “Tatsächlich wird bei ELKA die Grammatik nur am Rande behandelt.“ Viel, viel wichtiger ist das Einüben von Dialogen – die übrigens jeder Teilnehmer auf CD bekommt und somit auch daheim üben kann, wenn er z.B. aus Krankheitsgründen mal fehlen muss. Es ist hier einfach ein unkompliziertes Lernen. „Ältere Menschen lernen nun mal anders als Jugendliche“, so Eva Dickenberger. Außerdem schaff t es kein Mensch, 90 Minuten am Stück auf einem Stuhl zu sitzen und

sich zu konzentrieren. Daher ist bei uns die Pause von 15 Minuten obligatorisch“, so die ELKA-Leiterin. Und die Kursziele decken sich mit den Erwartungen der Teilnehmer: Mit den Enkeln Englisch sprechen können, englische Begriffe verstehen, die einem im Alltag immer häufiger begegnen oder sich im Auslandsurlaub verständigen zu können – ohne sich zu blamieren. Voraussetzungen brauchen keine erfüllt zu werden, im Gegenteil: „Je weniger ein Teilnehmer die englische Sprache beherrscht, umso besser,“ führt Dickenberger aus und ergänzt, „viel wichtiger ist der Wille, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen geistig fit zu halten und gleichzeitig etwas zu lernen, was im Alltag tatsächlich angewendet werden kann. Die Teilnehmer des Anfängerkurses fangen bei null an: Bevor neue Kurse gestartet werden und eine Anmeldung möglich ist, wird für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Über die nächste Informationsveranstaltung in Worms informieren Sie Eva und Michael Dickenberger Telefon 06251-580904 oder 580905 Bensheim@ELKA-Lernen.de www.elka-lernen.de Übrigens: ELKA sucht freie Mitarbeiter/-innen

für die Generation 50plus Neue Kurse in Worms • • • •

einmal pro Woche tagsüber in kleinen Gruppen keine Vorkenntnisse erforderlich, direktes Sprachtraining • Mindestalter: 50 Jahre • Anfänger • Informationsveranstaltung Sie wollen … ein paar Worte Englisch mit ihren Enkeln sprechen? … englische Begriffe verstehen, die uns täglich begegnen? … sich auf Reisen verständigen? …in Gesellschaft aktiv sein und geistig am Ball bleiben?

Über die nächste Informationsveranstaltung informieren Sie: Eva und Michael Dickenberger

ELKA

Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter  06251-580904 oder 580905 www.elka-lernen.de

ck38mi16

Vergangenen Samstag waren neun Azubis der Firma Röchling Automotive gemeinsam mit ihrem Ausbildungsbetreuer Technik Michael Siegl und dem Vorstand des Kleingartenvereins Mondschein im Zuge des Freiwilligentages – „Wir schaffen was“ – im Einsatz. Ursprünglich war die Errichtung einer Blockhütte geplant, was leider aufgrund von Lieferschwierigkeiten eines Baumarktes scheiterte. Alternativ wurde ein etwa 400 Meter langes Stück Außenbereich der Kleingartenanlage rekultiviert. Bei tollem Wetter gingen die freiwilligen Hel-

gierte Eugenie Platt sagte über die unterschiedlichen Gruppen nur, dass „jeder Weinbergführer hier so seine Art hat“. So war diesmal sogar regionale Prominenz vertreten – Verbandsbürgermeister Walter Wagner, Osthofens Bürgermeister Thomas Goller und ExBürgermeister Wolfgang Itzerodt fungierten als Weinbergsführer. Bei der Wanderung selbst wurde die Geschichte Osthofens bezüglich des Weinanbaus erläutert und Matthias Blümel informierte beispielsweise über die gelungene Bekämpfung der Reblaus dank amerikanischem Wurzelwerk. Auch an Spaß durfte es selbstverständlich nicht fehlen und so gab es an jeder Station Spiele rund um den Wein. Der Bornthaler Hof sicherte viel Spaß mit dem Werfen von Tennisbällen in eine Traubenbütte und sogar ein Spiel namens „Huxélmon“ existierte, welches eine Anspielung auf das unter Jugendlichen so geläufige „Pokémon Go“ darstellte. Insgesamt zeigt sich der Gewerbe-und Verkehrsverein mit der Anzahl der verkauften Buttons von etwa 1.000 recht zufrieden und konnte grundsätzlich eine positive Bilanz der diesjährigen Veranstaltung ziehen.


SIEBTE WOR MSER ENERGIE + BAUMESSE

Siebte Wormser Energie- und Baumesse

Grußwort des Oberbürgermeisters Michael Kissel

Langlebige und frostsichere Bodenbeläge sind ebenso ein Thema der Messe.

Ökostrom und Erdgas von der Berg Mineralöl GmbH

Anzeige

nem Stromverbrauch von 3.000 kWh betragen die Mehrkosten im Jahr, zum konventionellen Strom, bei der Berg Mineralöl GmbH nur bei 7,14 EUR.

Die Wormser Energie- und Baumesse findet in diesem Jahr bereits zum siebenten Mal in Folge statt und kann somit auf eine erfolgreiche Tradition zurückblicken. Wie in den Vorjah-

Umweltfreundliche Ökotarife für Strom und Erdgas müssen also nicht teuer sein!

Gerne berechnet das Verkaufsteam der Berg Mineralöl GmbH auch auf der Messe interessierten Verbrauchern unverbindlich ein Angebot. Einfach die Verbrauchswerte mitbringen und Ökostrom aus 100 % Wasserkraft oder Ökogas (mit CO2 Zertifikaten zur Unterstützung von Wiederaufforstung) beziehen. „Um einen Anbieter für umweltfreundliche Strom & Erdgastarife zu günstigen Preisen zu finden, der trotzdem mit direkter persönlicher Betreuung am Markt auftritt, brauchen die Verbraucher nicht weit zu gehen, sondern einfach in WOPfeddersheim oder am Stand #20 auf der Messe vorbeizuschauen.“ (Jan Flohn) Weitere Info: Berg Mineralöl GmbH Telefon 06247/904330 info@energie-berg.de www.energie-berg.de

gesetzt, den CO2 -Ausstoß in Stadt auf eine verstärkte ÖffentWorms alle 5 Jahre um 10 Pro- lichkeitsarbeit, wie bei dieser zent zu senken und darin kon- Messe setzt. krete Maßnahmen genannt, wie Mein Dank gilt den Organisadieses Ziel mit gemeinsamen toren, die mit dieser VeranstalAnstrengungen unterschiedli- tung den umfangreichen Beracher Akteure erreicht werden tungs- und Informationsbedarf kann. Mit ihrem eigenen Ge- abdecken, der Sparkasse Wormsbäudebestand geht die Stadt vo- Alzey-Ried als Sponsor sowie ran und forciert die energeti- der EWR AG für die Überlassche Sanierung kommunaler sung der Räumlichkeiten. AlLiegenschaften und die Erneue- len Teilnehmerinnen und Teilrung der Heizungsanlagen nach nehmern wünsche ich einen gevorgegebenen Prioritäten. Auch winnbringenden Austausch und zahlreiche Wormser Industrie- allen Besucherinnen und Besubestriebe haben in einem Netz- chern einen anregenden Messerwerk zur Steigerung der Ener- undgang auf der Wormser Energieeffizienz in der Stadt Worms gie- und Baumesse 2016. beigetragen. Letztendlich steckt aber auch in den Wormser HausMichael Kissel halten ein großes Potential zur Oberbürgermeister Energieeinsparung, weshalb die der Stadt Worms Berg Mineralöl GmbH • Erdgas, Strom, Heizöl • www.energie-berg.de

Fachaussteller informieren rund ums „Sanieren, Bauen und Wohnen“ am 24. & 25. September von 11 bis 18 Uhr in der Turbinenhalle Am 24. und 25. September 2016 veranstaltet die Stadtverwaltung Worms bereits zum siebten Mal in Folge die „Energie- und Baumesse“ im EWRKesselhaus sowie in der Turbinenhalle in der Klosterstraße 23. Auch in diesem Jahr werden wieder 1.500 Besucherinnen und Besucher erwartet. Über 30 Aussteller werden um- Das richtige Fenster ist sowohl zur Dämfassende und anschaulich aufbe- mung als auch für den Einbruchschutz Archivfotos: Robert Lehr reitete Informationen rund um die wichtig. Themen „Sanieren, Bauen und Wohnen“ bereithalten. Energie – gewusst wie“, die umAm Stand der Abteilung 3.05 fangreiche Informationen über – Umweltschutz und Landwirt- verfügbare Technologien aus dem schaft der Stadtverwaltung Worms Bereich Erneuer­bare Energien in erwartet Besucherinnen und Be- sechs Themenhäusern zeigt. Nasucher dieses Jahr die interaktive türlich wird auch zum Thema RENOfloor Handelsvertretung: Arno Neu RENOfloor Handelsvertretung: ArnoTerrassensanierung Neu Steinteppich, Balkon• www.renofloor.de Haus spart beraten“. Ausstellung „UnserBodenbeläge, „Energiesparen Bodenbeläge, Steinteppich, Balkon- Terrassensanierung • www.renofloor.de

Berg Mineralöl GmbH • Erdgas, Strom, Heizöl • www.energie-berg.de BKS Bautenschutz BKS Bautenschutz Bautenschutz vom Keller bis zum Dach – Mauertrocknung • www.bks-bautenschutz.de Bautenschutz vom Keller bis zum Dach – Mauertrocknung • www.bks-bautenschutz.de BOA LS GmbH • Bautenschutz und Bauchemie • www.boa-bautenschutz.de BOA LS GmbH • Bautenschutz und Bauchemie • www.boa-bautenschutz.de ENTEGA Energie GmbH • Strom- und Gasanbieter • www.entega.de ENTEGA Energie GmbH • Strom- und Gasanbieter • www.entega.de Fenster Klotz GmbH Fenster GmbH Fenster Klotz und Türen – Wärmedämmung- und Einbruchschutz • www.fensterklotz.de Fenster und Türen – Wärmedämmung- und Einbruchschutz • www.fensterklotz.de Heim & Haus Produktion und Vertrieb GmbH Heim & Haus Produktion und Vertrieb GmbH Markisen • www.heimhaus.de Energiesparfenster, Renovierungsdachfenster, Energiesparfenster, Renovierungsdachfenster, Markisen • www.heimhaus.de KH Massivhaus Rhein-Pfalz GmbH KH Massivhaus Rhein-Pfalz GmbH Individuell geplante und massiv gebaute Traumhäuser • www.kern-haus.de Individuell geplante und massiv gebaute Traumhäuser • www.kern-haus.de Johann Nock Gastromomie • Sorgt für das leibliche Wohl! • www.backstubenock.de Johann Nock Gastromomie • Sorgt für das leibliche Wohl! • www.backstubenock.de M + K Bedachungs GmbH • Dachdecker / Dachsanierung M + K Bedachungs GmbH • Dachdecker / Dachsanierung Max Weishaupt GmbH • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.weishaupt.de Max Weishaupt GmbH • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.weishaupt.de Massivhaus Mittelrhein GmbH • Effizienz 55 Häuser • www.dasmassivhaus.com Massivhaus Mittelrhein GmbH • Effizienz 55 Häuser • www.dasmassivhaus.com Mayer Montagebau- Solar Mayer MontagebauSolar Neuanlagen-, Wartung und Reparatur • www.mayer-montagebau.de Photovoltaik, Solarthermie, Photovoltaik, Solarthermie, Neuanlagen-, Wartung und Reparatur • www.mayer-montagebau.de Polizeipräsidium Mainz • Vorbeugende Information zum Thema Einbruchschutz • www.polizei-rlp.de Polizeipräsidium Mainz • Vorbeugende Information zum Thema Einbruchschutz • www.polizei-rlp.de Pfalzsolar GmbH • Solartechnik • www.pfalzsolar.de Pfalzsolar GmbH • Solartechnik • www.pfalzsolar.de Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG • Bäder, Heizung, Haustechnik • www.pfeiffer-may.de Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG • Bäder, Heizung, Haustechnik • www.pfeiffer-may.de Quellweich-M.Eckstein GmbH Quellweich-M.Eckstein GmbH und Zubehör • www.quellweich.com Wasserenthärter, Wasserfilter Wasserenthärter, Wasserfilter und Zubehör • www.quellweich.com Ronny Schrinner • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.schrinner-heizung.de Ronny Schrinner • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.schrinner-heizung.de

Das brandneue Solarpotenzialkataster und das Gründachpotenzialkataster der Stadt Worms und des Landkreises Alzey-Worms werden vorgestellt und wer Interesse hat, kann sich sogar ein Strommessgerät ausleihen. Auch Termine zur kostenlosen Energieberat ung der Verbraucher­zentrale RheinlandPfalz können am Stand gebucht werden. Ergänzend wird ein interessantes Vortragsprogramm angeboten, das in diesem Jahr die Potenziale der energetischen Sanierung von Gebäuden, den Weg zu einer unabhängigen Stromversorgung sowie den erfolgreichen Einbruchschutz in den Fokus stellt.

Schumacher GmbH • Wintergärten • www.wiga-bau-schumacher.de Schumacher GmbH • Wintergärten • www.wiga-bau-schumacher.de SELO Bauelemente GmbH • Fenster und Haustüren • www.selo.de SELO Bauelemente GmbH • Fenster und Haustüren • www.selo.de Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Werbepartner • www.sparkasse-worms-alzey-ried.de Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Werbepartner • www.sparkasse-worms-alzey-ried.de Stadtverwaltung Worms • Klimaanpassungskonzept, Energiespartipps • www.worms.de Stadtverwaltung Worms • Klimaanpassungskonzept, Energiespartipps • www.worms.de Vaselek Dachdeckermeisterbetrieb, Inh. Stevan Vaselek Vaselek Dachdeckermeisterbetrieb, Inh. Stevan Vaselek Dachdecker / Dachsanierung • www.vaselek.de Dachdecker / Dachsanierung • www.vaselek.de Sun Peak • Sonnenbatterie / Stromspeicher • www.sunpeak.eu Sun Peak • Sonnenbatterie / Stromspeicher • www.sunpeak.eu SZ Water Treatment System GmbH SZ Water Treatment System GmbH Wasserfiltration, Korrosionsund Kalkschutz • www.sz-wts.com Wasserfiltration, Korrosions- und Kalkschutz • www.sz-wts.com Masstreppen Trautmann GmbH Masstreppen Trautmann GmbH Treppen für Außen und Innen – Balkongeländer • www.masstreppen-trautmann.de Treppen für Außen und Innen – Balkongeländer • www.masstreppen-trautmann.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co.KG • Raumpflegegeräte • www.vorwerk.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co.KG • Raumpflegegeräte • www.vorwerk.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. • www.verbraucherzentrale-rlp.de Verbraucherinformation, Energiespartipps Verbraucherinformation, Energiespartipps • www.verbraucherzentrale-rlp.de Verlagsgruppe Rhein-Main / Wormser Zeitung Verlagsgruppe Rhein-Main zur / Wormser Zeitung Zeitungsabo – Information Tageszeitung • www.wormser-zeitung.de Zeitungsabo – Information zur Tageszeitung • www.wormser-zeitung.de W&P Baustoffe UG • Natursteinteppiche als Fertigelemente • www.wundp-baustoffe.de W&P Baustoffe UG • Natursteinteppiche als Fertigelemente • www.wundp-baustoffe.de Waldenmaier GmbH + Co. KG • Lichtschachtabdeckungen, Insektengitter • www.fliegle.de Waldenmaier GmbH + Co. KG • Lichtschachtabdeckungen, Insektengitter • www.fliegle.de Weiß Dorothea • Holz- und Bautenschutz • www.dachchekker.de Weiß Dorothea • Holz- und Bautenschutz • www.dachchekker.de Zieger GmbH Bautenschutz • Horizontalsperren, Bitumenabdichtung, Innenabdichtung, Zieger GmbH Bautenschutz • Horizontalsperren, Bitumenabdichtung, Innenabdichtung, Schimmelbekämpfung • www.bautenschutz-zieger.de Schimmelbekämpfung • www.bautenschutz-zieger.de

Am Samstag, 24. September, um 11 Uhr, wird Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek die Messe eröffnen und gleichzeitig auch den Startschuss für die Energiekarawane 2016 geben, die in diesem Jahr in der Nikolaus-Ehlen-Siedlung, in WormsHorchheim, stattfindet.

Eintritt dank Sponsoren frei! Durch das Engagement der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, der EWR AG und der Stadt Worms ist der Eintritt für die Messe wieder frei. Weitere Informationen für Besucher, wie Standplan, Ausstellerliste und Vortragsprogramm, gibt es unter www.messe-worms.de

Eine Infrarotkamera zeigt an, wo Wärme entsteht bzw. entweicht.

EWR-Turbinenhalle Ausstellungsplan: Über 30 Aussteller werden umfassende und anschaulich aufbereitete Informationen rund um die Themen „Sanieren, Bauen und Wohnen“ bereithalten.

Feuchte Wände ade!

Anzeige

BOA: Der Fachbetrieb in Ihrer Nähe Heppenheim Alles stimmte: Lage, Preis, Aufteilung der Zimmer. Dann die Ernüchterung; Der Sachverständige entdeckte Feuchtigkeit im Keller, der Traum vom Eigenheim war dahin – aber nur für kurze Zeit. Die Firma „BOA Bautenschutz“ aus Heppenheim, Partnerbetrieb von „FeuchteHans & SchimmelPeter“, nahm eine kostenlose Ursachenforschung vor und beseitigte auf Kundenwunsch das Problem. Dank innovativer Produkte war keine Ausschachtung nötig, die Arbeiten verliefen für den Kunden stressfrei. Nach drei Stunden Bohren und nur einem Tag Arbeit war das Gesundheitsrisiko entschärft. Genutzt wird in solchen Fällen ein hydrophobierendes Injektionsverfahren, das sich seit mehr als 45 Jahren bewährt hat. Die Firma garantiert eine bauphysikalisch korrekte, dauerhafte Austrocknung, das Mauerwerk, heißt es, erhalte seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

Feuchtigkeit und daraus resultierender Schimmel bedrohen nicht nur die Bausubstanz von Häusern, sondern auch die Gesundheit der Bewohner. Schimmelpilze kommen überall in der Umwelt vor. In Wohnungen kann massiver Befall zu Reizungen der Atemwege und zu allergischen Reaktionen führen. Schimmel gehöre eindeutig nicht in die Wohnung, teilt das Umweltbundesamt in Dessau mit. Einige Schimmelpilze in der Luft seien vor allem für Asthmatiker, ältere Menschen und Allergiker problematisch. Dazu „BOA Bautenschutz“: „Das wichtigste ist es, die Ursachen und Probleme durch einen Fachbetrieb so schnell wie möglich zu beseitigen.“ Weitere Infos: BOA Bautenschutz Heppenheim www.boa-bautenschutz.de Telefon 06252/9664045 Mobil 0179/5334256

Auch die Verbraucherzentrale gibt wertvolle Tipps.

BOA LS GmbH Bautenschutz ist ebenfalls mit einem Stand auf der Messe vertreten.

cf.38mi16

K l i m a s c hut z u nd u m weltfreundliche Energien in Deutschland sind auch ein regionales Thema. Als Wormser Unternehmen stellt sich die Berg Mineralöl GmbH dieser Verantwortung und bietet nun auch spezielle Ökotarife im Bereich Erdgas und Strom an. „Kundenvertrauen ist auch hier der wichtigste Aspekt“, weiß Jan Flohn (Geschäftsführer). Mit Ökozertifikaten von KlimaINVEST Green Concepts und vom TÜV Nord trägt man diesem Punkt Rechnung. „Es ist für uns sehr wichtig, dass unsere Kunden auch hier die Möglichkeit sehen einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“ Speziell im Bereich der ÖkoProdukte erlebt die Berg Mineralöl GmbH eine verstärkte Nachfrage der Verbraucher. Deshalb informiert man auf der diesjährigen Energie- und Baumesseird gezielt zu diesen Produkten. Den hohen Stellenwert der erneuerbaren Energien zeigen auch die aktuellen Statistiken: „2015 hatten die erneuerbarer Energien mit 30 % den größten Anteil am deutschen Strommix mit einer Steigerung von 85 % seit 2010“ (Quelle: stromreport.de). Jedoch wissen noch nicht alle Verbraucher, dass der Kostenunterschied zwischen Öko- und konventionellem Energiemix nur sehr gering ist; z.B. Bei ei-

ren werden etwa 40 Aussteller umfassend über die Möglichkeiten der effizienten Energienutzung, der Gebäudesanierung und der Möglichkeiten zur Energieeinsparung informieren. Neben den Messeständen kompetenter lokaler und regionaler Aussteller bieten die Vortragsveranstaltungen eine gute Möglichkeit, interessante Themen zu vertiefen. Die Stadt Worms ist als Veranstalter der Messe daran interessiert, einer interessierten Öffentlichkeit umfassende Informationen in geeigneter Form und in angemessenem Umfeld darzubieten. Mit ihrem Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzept hat sich die Stadt Worms das Ziel

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. Septmber 2016

cf.38mi16

Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER | ANZEIGE

_~ { w x{ { z zw { ~w| { b }

\[kY^j[ m dZ[ © dWii[ a[bb[h © iY^_cc[b FEUCHTE WÄNDE • NASSE KELLER • SCHIMMEL

Besuchen Sie uns auf der

•© cw { { y } >^ w C z \ y~{ { {? Mauerwerkstrocknung (Horizontal- und Flächensperre) •© iw { { {B i { w xw ||{ Fassadenhydrophobierung (Fassadenschutz) © l{ ~w }B l{ }{ } • Dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung © Zw { ~w| { iy~ { x{ { } } z iy~ { y~ •© Z{ { w { m ~ w | } m { y }{ } Dauerhafte Schimmelbeseitigung und Schimmelschutz •© a{ { | } Schimmelschutzfarben / Sanierputze

BAUMESSE in Worms.

Regional. Persönlich. Fair.

Strom. Erdgas. Heizöl. Lernen Sie uns auf der Energie- und Baumesse am Stand #20 kennen.

BOA LS GmbH Bautenschutz FEUCHTE WÄNDE • NASSE KELLER Partnerbetrieb der BKM.Mannesmann AG LJLJL ^{ { ~{ © j{ DP >F LH KH? OLL JF JK © Dx wCxw { y~ Dz{

SCHIMMEL

Auch die Stadt Worms ist wieder mit einem Stand vertreten.

• Mauerwerkstrocknung (Horizontal- und Flächensperre) • Sanierputzsysteme, Spezialbaustoffe

Besuchen Sie uns auf der

Energie- und Baumesse Worms

• Verharzung, Vergelung • Dauerhafte Schimmelbeseitigung und Schimmelschutz

Tel. (0 62 41) 2 00 15 73

www.smit Wärmerückgewin• Dezentrale Wohnraumlüftung chim melpete r.de nung

Alles aus einer Hand! Berg Mineralöl GmbH i 06247 – 90 43 30 Z info@energie-berg.de a www.energie-berg.de

• Altbausanierung • Umbau • Renovierung • Feuchtschädeninstandsetzung

• Kellerlüftung Unverbindliche Beratung und Schadenanalyse vor Ort

BOA LS GmbH Bautenschutz

BKS Bautenschutz · 67547 Worms · www.bks-bautenschutz.de

Fachbetrieb der BKM.Mannesmann AG 64646 Heppenheim • Tel. (0 62 52) 9 66 40 45 www.boa-bautenschutz.de

IHRE SAUBERE UND

DAUERHAFTE

Berg Mineralöl GmbH • Erdgas, Strom, Heizöl • www.energie-berg.de Berg Mineralöl GmbH • Erdgas, Strom, Heizöl • www.energie-berg.de BKS Bautenschutz BKS Bautenschutz Bautenschutz vom Keller bis zum Dach – Mauertrocknung • www.bks-bautenschutz.de Bautenschutz vom Keller bis zum Dach – Mauertrocknung • www.bks-bautenschutz.de BOA LS GmbH • Bautenschutz und Bauchemie • www.boa-bautenschutz.de BOA LS GmbH • Bautenschutz und Bauchemie • www.boa-bautenschutz.de ENTEGA Energie GmbH • Strom- und Gasanbieter • www.entega.de ENTEGA Energie GmbH • Strom- und Gasanbieter • www.entega.de Fenster Klotz GmbH Fenster und KlotzTüren GmbH Fenster – Wärmedämmung- und Einbruchschutz • www.fensterklotz.de Fenster und Türen – Wärmedämmung- und Einbruchschutz • www.fensterklotz.de Heim & Haus Produktion und Vertrieb GmbH Heim & Haus Produktion und Vertrieb GmbH Markisen • www.heimhaus.de Energiesparfenster, Renovierungsdachfenster, Energiesparfenster, Renovierungsdachfenster, Markisen • www.heimhaus.de KH Massivhaus Rhein-Pfalz GmbH KH Massivhaus Rhein-Pfalz GmbH Individuell geplante und massiv gebaute Traumhäuser • www.kern-haus.de Individuell geplante und massiv gebaute Traumhäuser • www.kern-haus.de Johann Nock Gastromomie • Sorgt für das leibliche Wohl! • www.backstubenock.de Johann Nock Gastromomie • Sorgt für das leibliche Wohl! • www.backstubenock.de M + K Bedachungs GmbH • Dachdecker / Dachsanierung M + K Bedachungs GmbH • Dachdecker / Dachsanierung Max Weishaupt GmbH • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.weishaupt.de Max Weishaupt GmbH • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.weishaupt.de Massivhaus Mittelrhein GmbH • Effizienz 55 Häuser • www.dasmassivhaus.com Massivhaus Mittelrhein GmbH • Effizienz 55 Häuser • www.dasmassivhaus.com Mayer Montagebau- Solar Mayer MontagebauSolar Neuanlagen-, Wartung und Reparatur • www.mayer-montagebau.de Photovoltaik, Solarthermie, Photovoltaik, Solarthermie, Neuanlagen-, Wartung und Reparatur • www.mayer-montagebau.de Polizeipräsidium Mainz • Vorbeugende Information zum Thema Einbruchschutz • www.polizei-rlp.de Polizeipräsidium Mainz • Vorbeugende Information zum Thema Einbruchschutz • www.polizei-rlp.de Pfalzsolar GmbH • Solartechnik • www.pfalzsolar.de Pfalzsolar GmbH • Solartechnik • www.pfalzsolar.de Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG • Bäder, Heizung, Haustechnik • www.pfeiffer-may.de Pfeiffer & May Mannheim GmbH + Co. KG • Bäder, Heizung, Haustechnik • www.pfeiffer-may.de Quellweich-M.Eckstein GmbH Quellweich-M.Eckstein GmbH und Zubehör • www.quellweich.com Wasserenthärter, Wasserfilter Wasserenthärter, Wasserfilter und Zubehör • www.quellweich.com Ronny Schrinner • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.schrinner-heizung.de Ronny Schrinner • Neue Heizung, Wärmepumpe • www.schrinner-heizung.de

RENOfloor Handelsvertretung: Arno Neu RENOfloor Handelsvertretung: ArnoTerrassensanierung Neu Bodenbeläge, Steinteppich, Balkon• www.renofloor.de Bodenbeläge, Steinteppich, Balkon- Terrassensanierung • www.renofloor.de Schumacher GmbH • Wintergärten • www.wiga-bau-schumacher.de Schumacher GmbH • Wintergärten • www.wiga-bau-schumacher.de SELO Bauelemente GmbH • Fenster und Haustüren • www.selo.de SELO Bauelemente GmbH • Fenster und Haustüren • www.selo.de Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Werbepartner • www.sparkasse-worms-alzey-ried.de Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Werbepartner • www.sparkasse-worms-alzey-ried.de Stadtverwaltung Worms • Klimaanpassungskonzept, Energiespartipps • www.worms.de Stadtverwaltung Worms • Klimaanpassungskonzept, Energiespartipps • www.worms.de Vaselek Dachdeckermeisterbetrieb, Inh. Stevan Vaselek Vaselek Dachdeckermeisterbetrieb, Inh. Stevan Vaselek Dachdecker / Dachsanierung • www.vaselek.de Dachdecker / Dachsanierung • www.vaselek.de Sun Peak • Sonnenbatterie / Stromspeicher • www.sunpeak.eu Sun Peak • Sonnenbatterie / Stromspeicher • www.sunpeak.eu SZ Water Treatment System GmbH SZ Water Treatment System GmbH Wasserfiltration, Korrosionsund Kalkschutz • www.sz-wts.com Wasserfiltration, Korrosions- und Kalkschutz • www.sz-wts.com Masstreppen Trautmann GmbH Masstreppen Trautmann GmbH Treppen für Außen und Innen – Balkongeländer • www.masstreppen-trautmann.de Treppen für Außen und Innen – Balkongeländer • www.masstreppen-trautmann.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co.KG • Raumpflegegeräte • www.vorwerk.de Vorwerk Deutschland Stiftung & Co.KG • Raumpflegegeräte • www.vorwerk.de Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. • www.verbraucherzentrale-rlp.de Verbraucherinformation, Energiespartipps Verbraucherinformation, Energiespartipps • www.verbraucherzentrale-rlp.de Verlagsgruppe Rhein-Main / Wormser Zeitung Verlagsgruppe Rhein-Main zur / Wormser Zeitung Zeitungsabo – Information Tageszeitung • www.wormser-zeitung.de Zeitungsabo – Information zur Tageszeitung • www.wormser-zeitung.de W&P Baustoffe UG • Natursteinteppiche als Fertigelemente • www.wundp-baustoffe.de W&P Baustoffe UG • Natursteinteppiche als Fertigelemente • www.wundp-baustoffe.de Waldenmaier GmbH + Co. KG • Lichtschachtabdeckungen, Insektengitter • www.fliegle.de Waldenmaier GmbH + Co. KG • Lichtschachtabdeckungen, Insektengitter • www.fliegle.de Weiß Dorothea • Holz- und Bautenschutz • www.dachchekker.de Weiß Dorothea • Holz- und Bautenschutz • www.dachchekker.de Zieger GmbH Bautenschutz • Horizontalsperren, Bitumenabdichtung, Innenabdichtung, Zieger GmbH Bautenschutz • Horizontalsperren, Bitumenabdichtung, Innenabdichtung, Schimmelbekämpfung • www.bautenschutz-zieger.de Schimmelbekämpfung • www.bautenschutz-zieger.de

cf.38mi16

Unverbindliche Beratung und Schadenanalyse vor Ort k { x z y~{ X{ w } z iy~wz{ w w { e

cf.38mi16

8

9


10 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

GABO bietet am 24. und 25. September Informationen und persönliche Beratung Große Tombola mit Preise im Wert von 12.000 Euro

Die GABO zieht an diesem Wochenende wieder in ihren Bann und präsentiert sich als Drehscheibe für den lokalen Handel und Dienstleistungen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Zwei Jahre Warten haben endlich ein Ende: Wenn am 24. und 25. September die diesjährige GABO rund um die Sporthalle Bobstadt ihre Pforten öffnet, warten wieder zahlreiche Informationen verschiedenster Aussteller aus der Region auf die Besucher aus nah und fern. Mit über 40 Ausstellungsständen und Attraktionen wird die GABO dabei erneut einen einzigartigen Mix an Angeboten präsentieren. Die Besucher können sich auf eine attraktive Ausstellung freuen, in der die persönliche Beratung und der direkte Kontakt zu den Fachgeschäften im Vordergrund steht. „Bei der diesjährigen GABO präsentieren sich wieder eine Vielzahl von Unternehmen wie auch Kleinunternehmen oder Existenzgründer aus der Re-

gion. Den Besuchern bietet sich hier eine tolle Gelegenheit, die Menschen hinter den Unternehmen kennen zu lernen. Das tolle Ambiente und die professionelle Plattform bilden den Rahmen einer abwechslungsreichen Gewerbeschau“, lädt die Gewerbevereinigung Bobstadt ein. Die Aussteller haben einmal mehr attraktive Messeangebote im Gepäck, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Neben den zahlreichen interessanten Informationen an den Ständen wartet auf die großen und kleinen Besucher zudem ein unterhaltsames Programm. Neben einem Kinderkarussell mit kostenfreier Nutzung und einer Kinderecke mit Betreuung durch Erzieherinnen des Pater-Kolbe-Kindergar-

tens steht in diesem Jahr ein Bungee-Trampolin zur Verfügung. Auf der Bühne im EventZelt warten auch 2016 wieder zahlreiche Vorführungen, und auch für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. In der traditionellen Tombola finden sich wertvolle Preise im Gesamtwert von mehr als 12.000 Euro – unter anderem ein weißer KIA Picanto als Hauptpreis. Eröffnet wird die GABO am am Samstag, 24. September, um 12 Uhr im Festzelt, bevor die Tore der Ausstellung von 13 bis 18 Uhr auch für das Publikum geöffnet sind. Am Sonntag ist die GABO von 10 bis 18 Uhr geöffnet, um 17 Uhr werden die Sieger der Tombola ermittelt verliehen.

GABO

24./25. September

Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr

2016

Gewerbeausstellung Sporthalle Bobstadt

St.-Josef-Straße, 68642 Bürstadt-Bobstadt

Große Tombola Preise im Gesamtwert von 12.000 € Hauptpreis 1 x KIA Picanto 42 Ausstellungsstände und Attraktionen Gewerbevereinigung

B O B S TA D T

Die GABO wird unterstützt von: ENERGIERIED GmbH & Co. KG Raiffeisenbank Ried eG Sparkasse Worms-Alzey-Ried Volksbank Darmstadt-Südhessen eG

ANZEIGE

Betten für Radler am Rhein Gewerbeausstellung der besonderen Mehr ADFC zertifiziert radlerfreundliche Unterkünfte / Neues Bett+Bike-Regionalverzeichnis Art lockt nach Bobstadt Damit mehr Radtouristen in Worms und Umgebung eine geeignete fahrradfreundliche Unterkunft finden, möchte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) sein Netzwerk an Bett+Bike-Unterkünften in der Region ausweiten. Das Bett+Bike-Siegel können Unterkünfte gegen eine Gebühr erhalten, wenn sie den Gästen sichere Abstellmöglichkeiten für das Fahrrad, Trockengelegenheiten für nasse Kleidung, Leihwerkzeug, Infomaterial und ein vitales Radlerfrühstück bieten. Am Rheinradweg rechnet der ADFC mit einem steigenden Bedarf an radlerfreundlichen Betten und geht davon aus, dass der Radtourismus in den kommenden Jahren allgemein weiter wächst. „Für die Gastbetriebe ist es jetzt besonders interessant, sich als radlerfreundlich zertifizieren zu lassen, denn der ADFC bereitet gerade eine kostenlose regionale Infobroschüre mit den Kontaktdaten aller Bett+Bike-Unterkünfte

Wie in anderen Orten, sollen auch in Worms mehr Bett+Bike-Unterkünfte geschaffen werden. Foto: ADFC/Jens Lehmkühler

in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vor, die ab 2017 von den touristischen Partnerorganisationen breit gestreut wird“, sagt Bett+Bike-Regionalmanagerin Nicole Gilla. Auch Bernd Leitner, Leiter der Tourist Information Worms, wünscht sich weitere fahrradfreundliche Unterkünfte in Worms, damit künftig noch mehr Radler ein entsprechendes Über-

nachtungsangebot in der Nibelungenstadt finden. „Rund um Worms gibt es ein breitgefächertes Angebot an gut ausgebauten und stark frequentierten Themenradwegen, allen voran der Rheinradweg als einer der beliebtesten Radfernwege. Verschiedene regionale Routen, wie den Barbarossaradweg, die Hiwwelroute oder auch die Rheinterrassenroute, bereichern das Angebot zusätzlich.

Geselligkeit und Grumbeersupp´ Hammer feiern ihren Markt vor der Gemeindehalle / Gelungene Hobbykünstler-Ausstellung Marktausklang am 24. September mit Bayrischem Abend Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die AWO-Damen verwöhnten die Gäste am Sonntag mit süßen Leckereien und deftiger Grumbeersupp’. Foto: Vera Beiersdörfer

Die Hammer Gastfreundschaft lockte auch in diesem Jahr wieder Jung und Alt in das am Rhein gelegene Dorf, wo die Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Verkaufsstände vor der Gemeindehalle aufgebaut hatten. Während der offiziellen Eröffnung am Freitag wurde am Rathaus das zweite alte Hammer Ortsschild feierlich enthüllt und zur Freude der Freunde von „kühlem Blonden“ wurde ein von der Pfungstädter Brauerei gestiftetes Fass Bier angestochen. Am Samstag ging es bei der beliebten Kinderbelustigung mit Spielen und Hüpfburg dann wild zur Sache. Nachmittags spielte der Alleinunterhalter Wernecke auf dem Fest-

platz zur Unterhaltung auf. Eine ebenfalls lieb gewonnen Tradition ist die von der AWO initiierte Hobbykünstlerausstellung in der Gemeindehalle. Während die kleinen Besucher am Sonntag ihre Runden im Karussell drehten und auf der Schiffschaukel hoch hinaus wollten, stöberten die Erwachsenen nach Herzenslust in der Halle. „Die 100 Liter Grumbeersupp’, die wir alljährlich anbieten, waren innerhalb von 25 Minuten ausverkauft“, freute sich Ursula Orth vom AWO-Organisationsteam über den erneut großen Zuspruch an der rheinhessischen Köstlichkeit und natürlich auch an der Ausstellung. Zwar fiel diese krankheitsbe-

dingt kleiner aus als in den Vorjahren, doch das tat dem Besucherzuspruch keinen Abriss. „Einige unserer Aussteller sind vergangenes Jahr leider verstorben und daher hoffen wir, im nächsten Jahr neue Hobbykünstler für unsere Ausstellung begeistern zu können“, so Orth. Der Montag stand ganz im Zeichen von gemütlicher Geselligkeit beim Frühschoppen.

Abschluss mit Bayrischem Abend Noch ist der Spaß in der Altrheingemeinde aber nicht vorbei – Ausklang des Hammer Marktes ist am Samstag, dem 24. September, ab 18 Uhr, mit dem Bayrischen Abend in der Gemeindehalle.

Gegen An- und Übergriffe von Gleichaltrigen, Mitschülern oder Fremden Selbstsicherheitskurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren ab dem 28. September um 17 Uhr in der Realschule plus in Bobenheim-Roxheim Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd–Jung-Stiftung bietet am Mittwoch, dem 28. September, mit seinen Kooperationspartnern, dem Bundesverband Gewaltprävention „Selbstbewusst & Stark e.V.“ und der VHS Bobenheim-Roxheim einen Selbstsicherheitskurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Kinder sind das schwächste Glied in der menschlichen Gemeinschaft und deshalb immer wieder An- und Übergriffen von Gleichaltrigen, Mitschülern oder Fremden ausgesetzt.

Die Themen bei dieser Veranstaltung sind u.a. Abhilfe bei Mobbing/Cybermobbing in der Schule. Wie reagiere ich auf Aggressionen von Mitschülern? Was tun bei sexueller Belästigung?

Wie begegne ich Fremden? Wie begegne ich Fremden, die mich ansprechen? Stimme und Körpersprache. Konflikttraining für die Schule. Wie wehre ich mich richtig? Mit einfach erlernbaren effektiven Selbstver-

teidigungstechniken. Der Kurs beginnt um 17 Uhr und endet um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung findet in der Mensa, Realschule plus, Grünstadter Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro inkl. Unterlagen und Teilnehmerurkunde. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur unter Telefon 06239/939-0 oder 06239/ 939-1133 möglich. Weitere Infos unter www.bernd-jung-stiftung.de


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

FAIRE WOCHE

In „sicheren“ Händen

Aktionswoche lockt mit Verkostungen

Aktionstage rund um das Thema Händehygiene am 27. September (Klinikum) von 10 bis 15 Uhr und 5. Oktober (Standort Hochstift) von 11 bis 15 Uhr

Bis zum 30. September haben Verbraucherinnen und Verbraucher noch bei über 2.000 Veranstaltungen wieder Gelegenheit, den Fairen Handel hautnah zu erleben. Weltläden, Aktionsgruppen, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure laden mit mehr als 2.000 informativen, kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen ein, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennenzulernen und zu genießen. Unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ bieten sie einen Blick hinter die Produkte auf die Menschen, die Kaffee, Textilien und Schmuck herstellen. Auch der Weltladen Worms macht dabei mit. In Worms haben Verbraucher am Samstag, dem 24. September, zwischen 10 und 13 Uhr, Gelegenheit, den Fairen Handel kennenzulernen. Der Weltladen Worms lädt ein zur Verkostung fairer Leckereien und bietet vor dem Weltladen auf dem Obermarkt neben Kaffee, Tee und Säften, frisch gemachte herzhafte und süße Waffeln an.

Fairer Handel

ANZEIGE

Die Vielfalt des Fairen Handels ist groß – fair gehandelte Lebensmittel finden Verbraucherinnen und Verbraucher mittlerweile in mehr als 42.000 Supermärkten, Naturkostläden und Bäckereien. Weitere Infos unter www.fairewoche.de

Hobbykünstler-Herbst

Die „Aktion Saubere Hände“ wurde 2008 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit ins Leben gerufen.

„In „sicheren“ Händen – machen Sie mit!“ Unter diesem Motto lädt das Klinikum Worms, am 27. September (Klinikum), von 10 bis 15 Uhr, und am 5. Oktober (Standort Hochstift), von 11 bis 15 Uhr, jeweils im Foyer, zu einem Aktionstag rund um das Thema Händehygiene ein. Die Besucher erwartet an beiden Aktionstagen ein umfangreiches Aktions- und Mitmachprogramm, das besonders anschaulich zeigt, wie einfach es ist, Keimen keine Chance zu geben. Beispielsweise kann jeder während fachmännischer Anleitung zur Durchführung der Händedesinfektion unter der Schwarzlichtlampe praktisch erfahren, was Hygiene bedeutet. Mit Hilfe von Proben aus Alltagssituationen auf sogenannten Abklatschplatten kann Bakterienwachstum sichtbar gemacht und

Die Wege zur neuen Küche sind vielfältig und manch einem stellt sich die Frage: „stationärer Handel

verdeutlicht werden, welche Bedeutung beispielsweise das Tragen von Schmuck oder das Nutzen eines Telefonhörers für die Hygiene hat. Fragen wie „Trocknet Händedesinfektion wirklich die Hände aus?“ oder „Wie wirkt sich das Händewaschen auf den Feuchtigkeits- und Fettgehalt der Hände aus?“ wird auf den Grund gegangen. Von den

praktischen Auswirkungen kann sich dann jeder beim professionellen Messen des Fett- und Feuchtigkeitsgehaltes selbst überzeugen. Wer es entspannter mag, kann sich bei einer anschließenden Handmassage verwöhnen lassen. Um „den unsichtbaren Feind“ sichtbar und greifbar zu machen, unterstützen zudem anschauliche Filme und Broschüren.

„Aktion Saubere Hände“ Das Klinikum Worms ist mit dem Zertifikat „Aktion Saubere Hände“ in Silber ausgezeichnet. Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Umsetzung der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Die Teilnehmer an der „Aktion Saubere Hände“ verpflichten sich, bestimmte hygienerelevante Maßnahmen umzusetzen. Es müssen z. B. regelmäßige und fortlaufende Messungen des Desinfektionsmittel-Verbrauchs vorgenommen werden, außerdem Personalschulungen und Fortbildungsveranstaltungen. Hinzu kommt das Aufstellen einer ausreichenden Anzahl an Desinfektionsmittel-Spendern.

oder doch lieber online?“ Natürlich lässt sich eine Küche online bestellen. Das Angebot ist umfangreich und viele Shops überbieten sich damit, wie günstig online kaufen ist, dazu noch zeitsparend und modern. Bei einfachen Küchenzeilen im unteren Preissegment kann der Onlinekauf durchaus eine Alternative zum Küchenstudio sein, alles andere sollte man aber dem Fachmann überlassen.

Erste Ideenfindung Denkt man an eine neue Küche, führt der erste Weg meist ins Internet: hier kann man sich umfassend über Formen, Ausführungen, Materialien und Geräte informieren. Kostenlose Küchenplaner helfen dabei, sich einen ersten Überblick zu verschaffen und die eigenen Vorstellungen zu konkretisieren. Professionelle Planung Der nächste Schritt sollte den Kunden aber ins professionelle Küchenhaus führen, denn bei den Ehrmann Küchenexperten spielen nicht nur das Design und die Geräteausstattung eine Rolle.Hier wird die Küche auf Basis der

Informieren Sie sich unverbindlich und umfassend ! Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Str. 119 67227 Frankenthal Tel 06233 4969-0 www.ehrmann-gilb.de

11

Die Wormser Friedrichsgemeinde lädt am 9. Oktober von 11 bis 18 Uhr ein Am Sonntag, dem 9. Oktober, findet in den Räumen der ev. Friedrichsgemeinde der 7. Wormser Hobbykünstler-Herbst statt. Ausschließlich selbstgefertigte Gegenstände werden von regionalen und überregionalen Kunsthandwerkern und Hobbykünstlern angeboten: Badekugeln und Badesalz aus natürlichen Zutaten, Fensterbilder und Türkränze, Grußkarten und Geschenkverpackungen, handbedruckte und handgenähte Leinentaschen, handgenähte Engel, handgenähte Tischwäsche,

handgeschnitzte Krippenfiguren und Ställe, handgestrickte Mützen und Stulpen, Holz-Drechselarbeiten, Holzskulpturen, Quilts, Schiefer- und Steinbilder, ShabbyChic Etageren aus Porzellan, Teddybären und Vogelfutterstationen. Geöffnet ist der Herbstmarkt und eine reichhaltige Kaffeetafel mit hausgebackenem Kuchen von 11 bis 18 Uhr im Roten Haus, Römerstraße 76. Es sind noch einige Standplätze zu vergeben, Anfragen und Infos bei Markus Bayerl unter Telefon 0160/8045042.

NEUES ZUHAUSE GESUCHT… Ich bin klein Andy, gerade mal zwölf Wochen alt und suche ein Zuhause. Tja, das kommt davon, wenn Katzen nicht kastriert werden, sondern zum Wegwerfprodukt werden. Meine Mama hat man rausgeschmissen und nun bin ich und meine drei Geschwister zum Tierschutznotfall geworden. Wir waren am Anfang sehr verstört, aber langsam entwickeln wir uns zu ganz normalen Katzenkindern. Ich suche nun ein schönes Zuhause, bei Menschen die sich ihrer Verantwortung bewusst sind,bei denen ich und eines meiner Geschwister einziehen dürfen. Also liebe Menschen, wenn Eure Katze noch nicht kastriert ist, geht gleich mal zum Tierarzt, damit aus einer Katze nicht auf einmal eine fünfköpfige Katzenfamilie wird! Wer einem der Schützlinge helfen möchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein »Menschen helfen Tieren Worms e. V.«, Telefon 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet findet man Mht unter www.mhtwormsev. de oder E-Mail kontakt@mhtwormsev.de.

räumlichen Gegebenheiten und individuellen Wünsche geplant, und das unter Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte, optimaler Laufwege und funktionaler Einrichtungen. „Um erste Ideen zu sammeln war ich zunächst im Internet. Die konkrete Planung und den Kauf meiner Küche habe ich dann aber im Ehrmann Küchenhaus in Frankenthal vorgenommen. Rückblickend bin ich froh darüber: Der Berater hat mich auf viele Dinge hingewiesen, die ich nicht bedacht hatte. Jetzt passt die Küche 100% zu meinen Vorstellungen. Und wirklich teurer als Online ist das zum Schluss auch nicht“, so Christina Kirn, Kundin bei Ehrmann in Frankenthal. Seriöse Angebote Ein ausführliches und seriöses Angebot beinhaltet Schränke, Schubladen, Auszüge, Griffe und Arbeitsplatten samt Material und Ausführung. Nicht zu empfehlen sind Küchenangebote, die auf einer Kalkulation von laufenden Metern basiert, da die spezifischen Ausführungen meist nicht festgelegt sind und einfach ausgetauscht werden können.

Die neue Küche Online kaufen oder doch lieber beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal?

Zusätzlich sollte der Kunde aber auch Wert auf den Service legen, Aspekte, die vor allem bei Onlineshops keine Selbstverständlichkeit sind. „Für uns gehört das Aufmaß vor Ort, die Lieferung mit unserer hauseigenen Flotte und die professionelle Montage der Küchen von unseren eigenen Schreinern zu unserem Qualitätsanspruch“, erläutert Fr. Hickethier-Schatz, Küchen-Abteilungsleiterin bei Ehrmann, das Konzept. Ziel des Einrichtungshauses ist es, dem Kunden seinen ganz persönlichen Wohntraum zu erfüllen, weshalb der Service weit über die eigentliche Beratung hinausgeht. Auf Ehrmann vertrauen Natürlich wird es die Onlinekäufer immer geben. Fr. Sälzle, Hausleiterin beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal ist aber überzeugt: „In unseren Ausstellungsräumen präsentieren wir dem Kunden zahlreiche Materialien und Hersteller und machen so die Küche erleb- und erfühlbar. Das kann ein Onlineshop nicht bieten, und wenn man schon viel Geld investiert, sollte man sich auch sicher sein, dass die Küche optimal zu den eigenen Anforderungen passt.“


12 STADTNACHRICHTEN Kurioses und Besonderheiten Vortrag im Rahmen des Tauschtreffens am 26. September um 18.30 Uhr im Horchheimer Anna-Günter-Saal

Beispiel für eine Besonderheit – da das Zelten in der DDR der meistgemachte Urlaub war, richtete die Post besondere Postämter auf Zeltplätzen in der Urlaubssaison ein.

Im Rahmen des nächsten Tauschtreffens des Briefmarkensammlervereins Worms wird Ernst Holzmann diese Frage im Rahmen eines Kurzvortrages beleuchten. Dabei gibt es außergewöhnliche Briefmarken, Stempel

und mehr aus seiner Sammlung zu entdecken. Das Treffen des Briefmarkensammlervereins findet am Montag, dem 26. September, um 18.30 Uhr, im Anna-Günter-Saal im Bürgerhaus Horchheim (Alter Marktplatz 1) statt.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

„Stille Töne“ im charmanten Ambiente Vorverkauf für den kammermusikalischen Abend am 9. Dezember startet am 24. September bei allen Ticket-Regional-Stellen Sanfte Beleuchtung, gemütliche Sessel und verträumte Musik: In der Wohnzimmer-Atmosphäre des LincolnTheaters präsentiert David Maier gemeinsam mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH beim UnpluggedMusikabend der „Stille Töne“Reihe am Freitag, 9. Dezember, um 20.30 Uhr drei deutschlandund europaweit bekannte SingerSongwriter. Die Sängerin Alex Mayr aus Mannheim, Joseph Myers aus Osnabrück und der Wahlhamburger Marcel Gein sorgen mit Indie, Folk, Urban Pop und dem Sound früher Coldplay-Tage für einen charmanten Konzertabend. Mit ihrer Musik erzählen sie Geschichten und malen Bilder, die man so schnell nicht mehr vergisst. Tickets für die Veranstal-

Mit ihrer melancholischen Urban-PopMusik hebt sich Alex Mayr von der Menge ab und beschreibt mit ihren eigenen, deutschen Songs ihren ganz persönlichen Weg.

tung kosten im Vorverkauf 14 Euro und sind ab Samstag, dem 24. September, 9 Uhr, über den TicketService Worms im WORM-

SER sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional erhältlich. Weitere Informationen findet man unter www. stille-toene.de Mit ihrer melancholischen Urban-Pop-Musik hebt sich Alex Mayr von der Menge ab und beschreibt mit ihren eigenen, deutschen Songs ihren ganz persönlichen Weg. Nahe Bremen aufgewachsen, führte ihre Musikkarriere sie von Musical- und Theatertourneen in Europa und Nordafrika über ein Musikstudium in Hamburg letztendlich nach Mannheim. Gemeinsam mit Konrad Henkelüdeke spielte die Sängerin zunächst in einer Studentenband. Zwischen früherer ColdplayTage und dem eigenen Ich steht er: Joseph Myers. Der Osna-

brücker ist keiner der glatten Schmuse-Songschreiber, wie man sie kennt. Mutig begibt er sich auf die Suche nach neuen Pfaden. Sein zweites Studio-Album „Puzzles And Places“ bewegt sich irgendwo zwischen nostalgischen Post-Tour-Memoiren, musikalischer Finesse und Verliebtheit ins Detail. Mit englischsprachigem Folk und dem Pseudonym „Perry O’Parson“ startete der 28-jährige Marcel Gein seine Musikkarriere und tourte durch halb Europa. 2015 veröffentlichte er unter dem Namen Marcel Gein mit dem deutschsprachigen Album „Passanten“ den Soundtrack zu seiner eigenen Biografie. Mit seiner Stimme zwischen Tom Waits und Ryan Adams begeistert er jedes Publikum.

TRAUER UND GEDENKEN Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben

lr38mi16

lr38mi16

Für Gunter

Danksagung

Karl Conrady

Immer wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen, unsere Herzen halten Dich gefangen, so als wärst Du nie gegangen.

durch Wort und Schrift, Blumen- und Geldspenden sagen wir unseren aufrichtigen Dank. Worms, im September 2016

Familie Conrady und Angehörige

Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch." Antoine de Saint-Exupéry

Lukas Lodder * 25.06.2004 † 27.07.2011

In stiller Anteilnahme

Kai Friedlein, Thomas Schuster und Mitarbeiter

Für das uns entgegengebrachte Mitgefühl zum Tode unserer Mutter

lr38mi16

Eine Stimme, die vertraut war schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen,

Elisabeth Vettermann

Trauer & Gedenken

im Nibelungen Kurier

die uns niemand nehmen kann.

lr38mi16

Statt Karten

Deine Mutti und Dein Sohn Sebastian Deine Tochter Marie mit Annick Deine Schwestern Carla und Anette mit Familien

geb. Krieger

Anzeigenschluss für

Traueranzeigen:

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Bernd Borger * 13. Juni 1938

möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeteam vom Martin Luther Haus für die langjährige liebevolle Pflege. Danke sagen wir auch Frau Pfarrerin Mohri für die tröstenden Worte.

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe

† 11. September 2016

Freitag, 12 Uhr

Karl Heinz Gahn mit Martina Iris Alt geb. Gahn mit Ines sowie alle Angehörigen

für die Samstagsausgabe

Im Namen aller Angehörigen

lr38mi16

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 23. September 2016, um 10 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt.

Ein Leben steter Liebe, Güte und Aufopferung hat nun sein Ende gefunden. Ulrich Merkel / pixelio.de

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

lr38mi16

Antje Voges

geb. Krauss

10. Februar 1964 – 17. September 2016

UNVERGESSEN

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist der Tod eine Erlösung. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwiegervater, Opa, Onkel und Schwager

Engelbert Wurm * 30. Juni 1935

Wilfried Voges Manuel und Stephanie Voges mit Felix Janine Voges mit Fiona Dominik Voges alle Angehörigen, Freunde und Bekannte

In Liebe:

Obrigheim-Albsheim, dem 21. September 2016

Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 22. September 2016, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Albsheim statt. Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab abzusehen, eine Kondolenzliste liegt auf.

† 10. September 2016

Edda Wurm Susanne und Christian Grusa mit Theresa und Dennis Klaus und Petra Wurm mit Hannah und Julius Bernd Wurm Claus und Christel Tempel

Worms-Leiselheim Die Urnentrauerfeier findet am Donnerstag, dem 22. September 2016, um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Leiselheim statt.


„Einbruch in der JugendbĂźcherei!“

zur AnzeigenverÜentlichung vom 17. September 2016, Seite 12, STADTNACHRICHTEN

Detektiv-Workshop in den Herbstferien fĂźr Kinder ab acht Jahren / Anmeldung erforderlich bis 28. September

In Bezugnahme auf die verÜentlichte Anzeige „Frank Deike“ wird Abstand genommen, da diese nicht von mir aufgegeben wurde und gleichzeitig mitgeteilt, dass das bestehende Hausverbot nach wie vor bestehen bleibt. Michael Moser lr38mi16

Noch Plätze frei

(0 62 41) 3 31 31

www.goetz-bender.de

Schlemmerbuet

Gabi’s EintĂśpfchen ¡ Koch- & Cateringservice LutherstraĂ&#x;e 10 ¡ Pfeddersheim Telefon (0 62 47) 63 60 oder (01 74) 5 14 25 81

cf.38mi16

am 1. November 2016, um 12 Uhr, im ev. Gemeindehaus in Pfeddersheim. Preis auf Anfrage. Um Voranmeldung wird gebeten.

Kundendienst TE SE CH RV NO IC E

Trockner Kßhlgeräte Elektroherde

lr52sa14

Waschmaschinen GeschirrspĂźler

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme ¡ www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Obstquelle

Ă„pfel

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

(Rubinette, Golden Delicious, Jonagold, Mairac, Pinova, Topaz, Greeny, Nicola und Boskoop)

cf.38mi16

Worms ¡ ScheidtstraĂ&#x;e 9 ¡ Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr ¡ (0 62 41) 2 71 99

FrieĂ&#x;

Das hängt ganz von Ihren WĂźnschen ab. „Wir hĂśren zu.“ Binger StraĂ&#x;e 66 | Worms | Tel. 06241-7 50 77 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Fßr den Fall, dass es nÜtig ist ‌

‰ � Š

Vortrag zu PatientenverfĂźgungen am 21. September um 19.30 Uhr bei der Mennonitengemeinde Ibersheim

Gabi’s EintÜpfchen

Ihr fĂźr

Wie geht das: Trauer feiern?

Manche Menschen haben bereits mehrere Formulare fĂźr eine PatientenverfĂźgung in der Schublade liegen – unausgefĂźllt! Es bleibt beim „Eigentlich sollte ichâ€Śâ€œ Aber: Wer regelt die Angelegenheiten, wenn man nicht mehr kann? Jeder kann plĂśtzlich und unabhängig vom Alter in eine Situation kommen, in der andere entscheiden mĂźssen, ob und wie eine medizinische Behandlung weitergehen soll. Deshalb ist es so sinnvoll, in gesunden Tagen festzuhalten, was fĂźr jemanden wichtig ist – das hilft auch den AngehĂśrigen.

Marlies Klassen ist Referentin fĂźr gemeindliche Seniorenarbeit. Sie stellt an diesem Info-Abend, der sich an Menschen jeden Alters richtet, das Thema „PatientenverfĂźgung“ vor. Beginn ist am Mittwoch, dem 21. September, um 19.30 Uhr, in den Räumen der Mennonitengemeinde in Worms-Ibersheim, Kirchplatz 1. Bei Bedarf wird sie zu einem späteren Termin beim AusfĂźllen des Formulars der Christlichen PatientenverfĂźgung ihre Hilfe anbieten. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist mĂśglich.

Herbstfest auf dem Gnadenhof

OFFENER KELLER

24. & 25. September 2016

lr37sa16

499,–

Schrumpf, Inhaber der Detektei Adler in Wiesbaden und Ausbilder fĂźr angehende erwachsene Detektive, bildet die Kinder zu „ProfischnĂźfflern“ aus. Am Ende des Seminars werden die Mädchen und Jungen offiziell zu Junior-Detektiven ernannt und erhalten einen Detektivausweis. Um diesen ausstellen zu kĂśnnen, ist eine Anmeldung (mĂśglichst mit Passbild) nur mĂśglich bis zum 28. September in der JugendbĂźcherei. Der Teilnehmerbeitrag fĂźr den Detektiv-Workshop kostet 5 Euro.

von 10 bis 18 Uhr

Unser Weingut ist an allen drei Tagen fĂźr alle Weinliebhaber geÜnet. Alle Weine & Sekte des aktuellen Weinangebots kĂśnnen probiert & direkt mitgenommen werden. Warme und kalte KĂśstlichkeiten aus der GutskĂźche bieten wir von 12 bis 19 Uhr an! Weingut Schales ¡ Alzeyer Str. 160 ¡ 67592 FlĂśrsheim-Dalsheim ¡ www.schales.de

Weingut Karl Heinrich Weinmann

cf.35mi16

Worms-Horchheim ¡

jg.26mi16

ab â‚Ź

Der Abenteuerspielplatz Worms macht in den Herbstferien eine Freizeit fĂźr Kinder ab 7. Diese findet vom 10. bis 13. Oktober in der Jugendherberge bei KĂśln statt. Gemeinsam werden spannende Attraktionen wie z.B. Zoo, Schokoladenmuseum und Phantasialand BrĂźhl besucht. Infos unter www.abenteuer-in-worms.de oder Telefon 06241/24949.

Wer mÜchte nicht gern einmal Detektiv sein, der spannende Spuren verfolgt und knifflige Fälle lÜst? Am Mittwoch, dem 12. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr kÜnnen alle Kinder im Alter ab acht Jahren in der Jugendbßcherei mit einem Profi-Detektiv auf Spurensuche gehen. Alexander Schrumpf bietet ein Detektiv-Seminar an, bei dem die Nachwuchs-Spßrnasen lernen, wie ein richtiger Profi arbeitet, was fßr Hilfsmittel er braucht, wie man ßberhaupt Detektiv wird und wie man einen Täter ßberfßhrt.

cf.24mi16

RICHTIGSTELLUNG

KitchenAid Artisan KĂźchenmaschine

13

STADTNACHRICHTEN

Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60

Äpfel zum Selbstpßcken

in Herrnsheim

LandstraĂ&#x;e zwischen Herrnsheim und Osthofen

freitags von 14 bis 17 Uhr ¡ samstags von 10 bis 17 Uhr

23.09. bis 25.09.

Polizeipuppenspiel erstmalig dabei / KĂźrbisse und Wetter lassen den Herbst erahnen

Neuer Wein und Zwiebelkuchen

30.09. bis 03.10.

Schlachtfest

03.10. (Feiertag)

haben wir geÜffnet – kein Ruhetag

04.10. bis 28.10.

Betriebsferien

Ab 28.10. haben wir neue Ă–ffnungszeiten Fr., ab 17 Uhr; Sa., ab 16 Uhr u. So., ab 10.30 Uhr

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Auch fĂźr Familienfeiern & Party-Service sind wir nach Absprache fĂźr Sie da.

zum SelbstpflĂźcken

Ihre Gaststätte Zum Sonnen-Garten Sandhof 17 ¡ 67575 Eich Tel. (0 62 46) 3 06 41 12 od. (01 76) 72 28 70 46

immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

AuĂ&#x;erdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Apfelsaft, Birnen und Zwetschgen.

cf.38mi16

Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Sie ďŹ nden uns an der LandstraĂ&#x;e K3 zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

ALLE 2:1

2017

Gastronomiegutscheine

MO - SO GĂœLTIG

(innerhalb der aktuellen Ă–ffnungszeiten)

Alternativen fĂźr

SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2) + GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

BEI UNS

NOCH

ZUM

VORZUGSPREIS !!! Prinz-Carl-Anlage 20, Worms

Tel. (0 62 41) 95 78-0

MEHR FĂœR NUR GUTSCHEINE! Normalpreis je StĂźck

34

90

14,-

95

PRO STĂœCK

(UPE)

Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr

Die Band River Head unterstĂźtzt Carry Lerch (Mitte) und ihre SchĂźtzlinge gerne mit ihrer Livemusik, die bei den schĂśnen Festen zum Verbleiben einlädt. Foto: Karolina KrĂźger VON KAROLINA KRĂœGER | Nächtlicher

Regen und schwere dunkle Wolken lieĂ&#x;en am Sonntagmorgen nichts Gutes erahnen, aber mit der Sonne, die die Helfer im Herzen tragen, wurde das Herbstfest auf dem Gnadenhof High Chaparral wieder ein groĂ&#x;er Erfolg. Neben den unverzichtbaren Säulen, auf denen die Feste bei Carry Lerch immer stehen, gab es auch Ăœberraschungen fĂźr die groĂ&#x;en, aber besonders auch die kleinen Gäste. Die Buddelkiste, um den endlich wieder nassen Sand in FĂśrmchen zu pressen, kam genauso an wie Dosenlaufen, Schaukeln oder Karussell fahren, wenn auch dabei die Manpower der Eltern gefordert war. Steinfiguren basteln und KĂźrbisse anmalen gab einen Vorgeschmack auf den Herbst und die Erntezeit nach einem langen Sommer. Tiere streicheln und mit den, von helfenden Händen unermĂźdlich in Häppchen geschnit-

tenen Karotten fĂźttern ist eines der schĂśnsten Dinge bei einem Besuch auf der High Chaparral. Neu im Programm der rĂźhrigen TierschĂźtzerin das Puppentheater SiWo der Gruppe „Sicheres Worms“, die mit sechs Puppen wichtige Geschichten um Verkehrserziehung, Missbrauchsprävention und „Mein und Dein“ fĂźr Kinder erzählten. Bei toller Livemusik der Gruppe „River Head“ konnte man Deftiges vom Grill, „Carrywurst“ – brav oder scharf oder selbst gebackenen Kuchen essen und den Sonntag bei letzten Sonnenstrahlen genieĂ&#x;en. Das Filmteam vom SWR fing viele schĂśne Motive ein und begleitete Carry Lerch auf Schritt und Tritt. Zu sehen gibt es das Por­trät der besonderen Frau am Montag, dem 21. November, um 18.15 Uhr in SWR3.

SERVICE

Telefon Telefax

Party-Service Mandler GmbH GeschäftsfĂźhrer Carsten Lauschke OstlandstraĂ&#x;e 4 67304 Eisenberg (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05 (0 63 51) 9 89 44 06

sf28mi15

GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFĂœHRER

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

www.donnersbergerpartyservice-mandler.de

WIR ZIEHEN UM Naturstein & Metallbau Alles Gundersdor muss Naturstein & Metallbau raus! Worms Obere Hauptstr. 138 ¡ 0 62 41-3 76 72

lr38mi16

PA R T Y

Der NEUE!

GĂźltig ab sofort bis Dezember

Qu ßbe alität r 30 sei t Jah r en Donnersberger

Naturstein & Metallbau

Naturstein & Metallbau

GmbH

GmbH

GmbH

GmbH GmbH â– Zimmerbrunnen Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 ¡ 0 62 41-3 76 72 â– Edelstein-RheinstraĂ&#x;e & Perlenschmuck Osthofen 40 ¡ 0 62 42-9 97 89 Horchheim â– Geschenkartikel is29 Westhofen An der Wittgeshohl 82 ¡ 0 62 44-91B96 Worms Obere Hauptstr. 138 ¡ 0 62 41-3 76 72 Osthofen RheinstraĂ&#x;e 40 ¡ 0 62 42-9 97 89 â– Grabmale â– Grabschmuck Osthofen RheinstraĂ&#x;e 40 ¡ 0 62 42-9 97 89 Westhofenâ– Einfassungen An der Wittgeshohl 82 ¡ 0 62 44-91 96 29 Westhofen An der Wittgeshohl 82 ¡ 0 62 44-91 96 29 GmbH

50 %

GmbH

Horchheim

Westhofen

Raba tt Ok

bis 1.

to b e r

2016

An der Wittgeshohl 82 | Tel. (0 62 44) 91 96 29


14 DAS NIBELUNGENLAND FEIERT …

ANZEIGE |

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

Wir wünschen eine schöne Ker

we!

cf.36mi14

Kerwe in Bobenheim-Roxheim • Kundendienst • Kundendienst • Kundendienst • Notdienst • Kundendienst Friedrich-Ebert-Str. 16 • Notdienst 67240 Bobenheim-Roxheim • Notdienst • Heizung Friedrich-Ebert-Str. 16 Friedrich-Ebert-Str. 16 Friedrich-Ebert-Str. • Heizung16• Sanitär• Notdienst 67240 Bobenheim-Roxheim 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. 0 62 39 - 92 63 02 • Heizung • Sanitär 67240 Bobenheim-Roxheim • Lüftung • Heizung Fax 0 62 39 - 92 63 04 Tel. (0 62 39) 6339 02 Tel.92 0 62 92 63 02 • Lüftung Mobil 0160-7275181 • regenerative Energien • Sanitär Tel. 0 62 39 92 63 02 Mobil (01 60) 51 -81 • Sanitär Fax7027 62 39 92 63 04 Fax 0juricke@gmx.de 62 39 - 92 63•04 E-Mail: • regenerative Energien Lüftung Mobil 0160-7275181

Liebe Leserinnen und Leser des Nibelungen Kuriers,

der große Erfolg aus dem letzten Jahr hat den Beschluss, in Bobenheim-Roxheim zukünftig nur noch eine gemeinsame „Bobenheim-Rox• Lüftung Mobil 0160-7275181 heimer E-Mail: juricke@gmx.de • regenerative Energien NUR in der Theodor-Heuss-Straße 15!Energien Kirchweih“ zu feiern, bestäE-Mail: juricke@gmx.de • regenerative tigt. Auch in diesem Jahr bauen auf Wir reparieren alles, was einen Stecker hat! dem Parkplatz vor dem Rathaus wieWir Wirhelfen helfen der zahlreiche Schausteller ihre Fahrschneller, Ihnen Ihnenweiter! weiter! Günstiger, rker als geschäfte und Buden auf. Die Festtä ngss st leisotu t!gee eg st rnta Fe Fe teta e e h h In o u Fr Fr wirte und die Musikbühne sind auf ra F d Herr un te 51G-Guute es der Wiese hinter dem Rathaus beuunnTdedl.aa0llll1es 38 heimatet. Wir freuen uns auch die2rr121201015 2fü 15 2fü ses Jahr wieder, dass wir die regional 67240 67240Bobenheim-Roxheim Bobenheim-Roxheim SERVICE Theodor-Heuss-Straße Theodor-Heuss-Straße15 15 sehr bekannten Bands „Die anonySeniorenfreundlicher Meisterbetrieb - Service vor Ort! me Giddarischde“ am Freitagabend sowie „Grand Malör“ am Samstagabend, jeweils ab 20 Uhr, für unser Festprogramm gewinnen konnten. Höhepunkt der gemeinsamen Kerwe wird wieder der Festumzug am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr sein. Dieser führt auch in diesem Jahr durch ck33mi16

ck49mi14 ck49mi14

ecker ecker hat hat

Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Frank K. Peter Erster Beigeordneter

Programm

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

cf.38mi16

Freitag, 23. September 18.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Terrasse (Südseite) des Caritas-Altenpflegeheims 19.30 Uhr: Offizielle Eröffnung 20.00 Uhr: Live-Musik “Die anonyme Giddarischde”

n solide Wir stelle ller Ar t! G e r ü s te a

beide Ortsteile. Die Aufstellung erfolgt im Litterheimer Weg im Ortsteil Bobenheim. Die sonstigen Programmpunkte entnehmen Sie bitte den weiteren Veröffentlichungen. Der Radfahrerverein „All Heil“ hat im Viehweg am Samstag und Sonntag seine Straußwirt- schaft für alle Kerwebesucher geöffnet. In „Moni´s Hofscheune“ in der Roxheimer Str. kann auch über alle Festtage Kerwe gefeiert werden. Ich lade Sie recht herzlich ein, mit uns allen die „Bobenheim-Roxheimer Kirchweih“ zu feiern. Unsere Vereine, Straußwirtschaften, Gastwirte und Schausteller freuen sich auf zahlreiche Besucher und sind hierzu bestens vorbereitet.

Samstag, 24. September 10.00 Uhr: 23. Süddeutsches Klöppeltreffen Friedrich-LudwigJahn-Halle 14.00 Uhr: 8. Benefizlauf des SC Bobenheim-Roxheim zugunsten Kita “St. Laurentius” 20.00 Uhr: Live-Musik “Grand Malör” Sonntag, 25. September 11.00 Uhr: Eröffnung Ausstellung “100 Jahre Pfarrer Körbling” im Heimatmuseum “Religion, Humor und Heimatkunde” 13.00 Uhr: Museumscafé im Heimatmuseum 14.00 Uhr: Festumzug durch beide Ortsteile

16.00 Uhr: Live-Musik „Die Schobberocker” Montag, 25. September 10.00 Uhr: Requiem für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Kirche „St. Laurentius” 11.30 Uhr: Kerwesingen der Chorgemeinschaft und der Grundschule „Rheinschule” am “Platz der Partnerschaften” 11.30 Uhr: Dampfnudeln bei den Landfrauen vor dem Vereinsheim 12.00 Uhr: „Sängerkerwe” im Vereinsheim der Chorgemeinschaft Neben den Wirten auf dem neuen Festplatz haben auch wieder der Radfahrerverein „All Heil„ am Samstag und Sonntag im Vereinsheim am Viehweg und von Freitag bis Dienstag „Moni´s Hofscheune“ in der Roxheimer Straße geöffnet. Hier spielen am Freitagabend die “Mondays” und am Samstagabend die „Schuckeria-Band“

Kerwe in Bobenheim-Roxheim Doppelgemeinde feiert vom 23. September bis zum 27. September die traditionelle Kirchweihe

Erst seit dem vergangenen Jahr feiert Bobenheim-Roxheim eine gemeinsame Kirchweihe, obwohl die beiden Gemeinden Bobenheim und Roxheim bereits seit 1969 eine kommunalpolitische Einheit bilden. Auf dem neuen Festplatz am Rathaus hat die Doppelgemeinde für ihre Gäste zur Kerwe von Freitag, dem 23. September, bis zum Dienstag, dem 27. September, ein ebenso straffes wie buntes Programm zusammengestellt: Beginnt die Kerwe freitags um 18.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Terrasse des Caritas-Altenpflegeheims St. Magdalena im Pfalzring 3, klingt sie dienstags in „Moni´s Hofscheu-

Herzlich willkommen zur 2. gemeinsamen

BOBENHEIM-ROXHEIMER

KERWE

Sie haben Fragen rund ums Energiesparen? Wir beraten Sie gerne.

auf dem Festplatz vor dem Rathaus

Übrigens: Bei uns bekommen Sie auch Energieausweise!

vom 23. bis 27. September 2016

Telefon (06233) 602-300 energieberatung@stw-frankenthal.de Stadtwerke Frankenthal GmbH Wormser Straße 111 67227 Frankenthal

Mit großem Festumzug am Sonntag, dem 25. September 2016, um 14 Uhr durch beide Ortsteile

Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim GmbH lr38mi16

ne“ in der Roxheimer Straße gemütlich aus. Einen traditionellen Höhepunkte stellt erneut der Festumzug am Sonntag um 14 Uhr dar, der sich wie im Vorjahr wieder durch beide Ortsteile schlängeln wird. Unternehmen, Vereine und Musikgruppen bilden einen festlichen Zug, um sich dann entweder zu Fuß oder mit liebevoll gestalteten Wagen zu präsentieren. Selbstverständlich dürfen Bonbons oder beispielsweise Popcorn für die Kinder zum Auffangen nicht fehlen. Neben abendlichen Live-Konzerten zur Unterhaltung wird die Kerwe mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl abgerundet.

Fotos: Karolina Krüger


DAS NIBELUNGENLAND FEIERT …

Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER | Anzeige

Kerwe in Gundheim

Kerb in Gimbsheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,

Grußwort zur Gundheimer Kerwe

Uhr an das Wiegehäuschen ein, wo Getränke und ein Imbiss angeboten werden. Am Montag, 26. September, findet der allseits beliebte „Frühschoppen“ statt, der in Gimbsheim noch zünftig und ausgiebig gefeiert wird. Besuchen Sie auch unseren Kerbeplatz, auf dem die Schausteller eine bunte Palette von Angeboten für Sie bereithalten. Liebe Gimbsheimer, liebe Besucher, ich wünsche Ihnen angenehme und gesellige Stunden zur „Gemsemer Kerb“ und ein frohes Miteinander. In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich, auch im Namen der Beigeordneten und des Gemeinderates.

tet Frohsinn und Heiterkeit. Zu den diesjährigen Feierlichkeiten darf ich Sie im Namen des Gemeinderates herzlich grüßen und einladen. Mit Freunden, Bekannten und Familie wird rund um den ,,Alten Bahnhof“ gefeiert. Die Feierlichkeiten sind etwas für Jung und Alt, für Einheimische und Neubürger. Feiern Sie mit uns und verbringen Sie mit uns die schönen Tage bis Montagabend, an der die Kerwe wieder begraben wird. Das Organisationsteam und die Vereine haben alle Vorbereitungen getroffen, um Ihnen wieder Spaß, Unterhaltung und Gaumenfreuden zu bieten. Genießen Sie die

Gundheimer Kerwe bei guter Musik, hervorragenden Weinen und typisch regionalen Speisen. Fahrgeschäfte und verschiedene Stände und Buden warten auf die jungen Besucher. Das Kerwetreiben beginnt wie immer am Freitag, um 18 Uhr, mit einem Gottesdienst in der St. Laurentiuskirche. Nach dem Umzug zum ,,Alten Bahnhof“ folgt um 18.30 Uhr die offizielle Eröffnung, bei der das neue Kerwepaar Phillip Dörrschuck und Natalie Höhn in ihr Amt eingeführt werden. Herzlich einladen möchte ich Sie am Sonntagmorgen, um 10.30 Uhr, zum Kirchweihgottesdienst, auf dem Ker-

Unser neuer Helfer

s 016 bei un Ab 23.09.2

bei Wohnungsauflösungen, Möbelkauf, Renovierungen oder Transporten allgemein und Kleinumzügen.

TS

Treppenhausschonende Entrümpelungen durch eigenen Möbelaufzug, Achse einschiebbar, inkl. Bedienpersonal, Vermietung

€ 54,–/Std.

Thomas Sauer

Profi-Hausservice Entrümpelungen

erviceleistungen rund ums Haus

Tel. (0 62 44) 90 48 84

www.profi-hausservice.de

Ihre Beauty Lounge wünscht viel Spaß auf der Kerwe!

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Ihr häuslicher Pfl Ihr Volkswagen Partner aß el Sp Wir wünschen vi ge! Unser Leistungsa ta st Fe e ig

R

aumausstatter

und sonn

Rudi & Wolfgang Hofmann GbR

Mobil (01 63) 1 52 89 03/4 | rudi.hofmann@yahoo.de lr39mi14

Wir wünschen viel Spaß auf der GI M BS H EI M E R KE RW E!

■ Hauswirtschaftliche Versorgung ■ Behandlungspflege

(z.B. Injektionen, Verbände) nach dem Pflegeversicherungsgesetz ■ Pflegegutachten nach § 37 Abs. 35 GBXI ■ Einzelkurse für pflegende Angehörige (z.B. Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme) ■ Kostenlose Organisation von Pflegehilfsmitteln (z.B. Gehhilfen, Rollstühle, Pflegebetten usw.) ■ Leistungen

Mobile Mobiler Pflegedienst W Wonnegau

mobiler Pflegedienst Wonnegau Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim Tel. 06244/9197910, Fax 06244/9197920 Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim, Telefon 06244/9197910, Fax 06244/9197920 Email: info@pfegedienst-wonnegau.net.de E-Mail: info@pflegedienst-wonnegau.net, Internet:Internet: www.pflwww.pflegedienst-wonnegau.de egedienst-wonnegau.de

mobiler Pflegedienst Wonnegau cf.38mi16

nnegau ndheim 1 97 920 u.net.de egau.de

Ihre Apotheke im Wonnegau Hauswir tschaftliche Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo., Di., Do., Fr.: 8.30–13 Uhr und 14.30–18.30 Uhr, Mi. + Sa.: 8.30–13 Uhr ■ Behandlungspflege (0 62 43) 90 39 41 ■ Leistungen nach de Am Graben 1-3, 67599 Gundheim, Tel. 06244/ 90809-0 Alzeyer Str. 109 • Flörsheim-Dalsheim www.hemer-gundheim.de ■ Pflegegutachten nac … natürlich mit Lieferservice ! ■ Einzelkurse für pfleg (z.B. Handhabung v ■ Kostenlose Organisa Ihr häuslicher Pflegedienst in unserer Region. (z.B. Gehhilfen, Roll Unser Leistungsangebot: ■

Westend 3 | 67578 Gimbsheim | Tel. (0 62 49) 50 44

Wir wünschen viel Spaß auf der GIMBSHEIMER KERB

Die eigene Individualität zu leben ist das, was heute zählt. Sich vom Mainstream abgrenzen – mit einem starken Charakter und einem attraktiven Äußeren. Dafür ist der neue up! ein perfekter Begleiter. Mit ihm fällt es dir leicht, deine Einzigartigkeit zu unterstreichen. Dafür stehen dir sage und schreibe 13 Lackvarianten und farbige Leichtmetallräder zur Wahl. Und auch innen folgt alles deinem Geschmack. Mit einem Interieur, das sich von allen unterscheidet und dich gleichzeitig dank der optionalen Connectivity-Technologie mit allen verbindet. Unter www.hemer-gundheim.de erhältst du weitere Informationen. Oder noch besser: Du kommst persönlich zu uns. Kraftstoffverbrauch des neuen up! TSI 66 kW in l/100 km: innerorts 5,5/ außerorts 3,8/kombiniert 4,4, CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 101.

cf.38mi16

Beauty Lounge Heidi Weickert

cf.27sa16

Ihre Amanda Wucher Ortsbürgermeisterin

aus.

im Autoh

Der neue up! Immer mittendrin.

Böcker Junior Möbelaufzug Wir saugen Ihren Sperrmüll und Hausrat ein.

Herzliche Grüße

Dieter Gutzler

Bringt bunt ins Leben.

Ziehen Sie um ins Seniorenheim, zum altersgerechten Wohnen ... wir sind Ihnen behilflich.

Nicht vergessen!

weplatz. Genießen Sie die Gundheimer Kerwe bei guter Musik, hervorragenden Weinen und typisch regionalen Speisen. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unsere Kerb nicht möglich. Deshalb gilt mein Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Kerb engagieren. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass unsere Kerb weiterlebt. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes und gelungenes Fest.

lr38mi16

Sonnenweg 4 · 67578 Gimbsheim (0 62 49) 94 62 89 info@heidiweickert.de www.heidiweickert.de

„Auf geht‘s zur Kerwe in Gundheim“ heißt es wieder vom 22.–26. September 2016. Das Kirchweihbrauchtum wird auch in diesem Jahr in Gundheim hoch gehalten und ist Ausdruck der Lebensfreude und Lebensqualität in unserer Gemeinde. Gefeiert wird – wie immer – am 4. Wochenende im September. Gundheim würde etwas fehlen, wenn es die Kerwe nicht geben würde. Sie ist seit ewigen Zeiten Tradition, wird von den Vereinen und auch von den Bürgern gestaltet und mitgetragen. Die Kerwe verbindet die Menschen, sie führt auch Menschen zusammen und stif-

cf.36mi16

vom 23. September bis 27. September 2016 feiern wir wieder unsere traditionelle „Gemsemer Kerb“. Schon seit unzähligen Jahren ist die Kerb in unserem Ort ein großes Ereignis und das zentrale Fest unseres Dorfes. Die Gimbsheimer Gastronomie sowie einige Vereine werden Sie mit einem reichhaltigen Angebot von Freitag bis Dienstag verwöhnen. Vergessen Sie bei einem guten Gimbsheimer Wein und in netter Gesellschaft einmal die Alltagssorgen und genießen Sie das „Kerbeflair“ unseres Heimatortes. Am Freitag, 23. September, um 19 Uhr wird am Rathaus die Kerweprinzessin, Ulyssa Wilhelm, die Kerb eröffnen. Musikalisch umrahmt wird das Programm vom Blasorchester des TV Gimbsheim, Horst Kunzer mit seinem „Kerwelied“, den Tanz-Kids des TV Gimbsheim und den Magic Flames. Vor dem Rathaus bewirtet Sie das Weingut Klös mit diversen Getränken. Unsere Gaststätten und Straußwirtschaften freuen sich ebenfalls auf Ihren Besuch. Der Sonntag, 25. September, steht im Zeichen unseres Kerbeumzuges, der sich ab 14 Uhr durch die Ortsstraßen bewegt und unter dem Motto „Mythen, Sagen und Märchen“ steht. Der SV Gimbsheim lädt Sie ab 11

15


16 NIBELUNGEN KURIER

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

1. Lungentagung Worms

TERMINE Ortsgemeinderat Monsheim Am Dienstag, dem 4. Oktober, um 19 Uhr, findet im Rathaus der Ortsgemeinde Monsheim, eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Monsheim für die Wahlperiode 2014 – 2019 statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Beratung der Jahresrechnung 2015 der Ortsgemeinde Monsheim, der Wirtschaftswegebau in der Ortsgemeinde Monsheim, der Vollzug des Kommunalabgabengesetzes sowie Mitteilungen und Anfragen.

Zentralveranstaltung zum Deutschen Lungentag 2016 am 24. September ab 9.30 Uhr im WORMSER / Kostenlose Lungenfunktionsmessung Unter dem Titel „COPD, Lungenemphysem und Asthma bronchiale“, findet am kommenden Samstag, dem 24. September, von 9.30 bis 15 Uhr, im Tagungszentrum DAS WORMSER, die 1. Lungentagung Worms statt. Fünf namhafte Professoren halten patientenverständlich Vorträge zu diesen Krankheiten. Bekannt ist, dass rund zehn Millionen Menschen in Deutschland im Laufe ihres Lebens von diesen Atemwegserkrankungen betroffen sind. Daher spricht man auch von „Volkskrankheiten“.

Ausgehend von der Erkennung bis zur Behandlung werden der aktuelle Stand und die gewachsenen Möglichkeiten der zunehmenden Beherrschung vorgestellt. Ausführliche ärztliche Beratung und Aufklärung sind die Grundlagen einer immer erfolgreicheren Therapie. Es gilt, möglichst frühzeitig die eigene Erkrankung zu erkennen, Infekte richtig zu behandeln und ein Voranschreiten der Erkrankung mit den Spätfolgen zu verhindern. Im Anschluss an jeden Vortrag können direkt Fragen an die Experten gestellt werden.

Für ein mobiles Leben bei Atemwegserkrankungen – trotz zusätzlichem Sauerstoff.

Ergänzend werden parallel fünf praxisorientierte Workshops mit erfahrenen Referenten angeboten. Hier werden individuelle Behandlungsmöglichkeiten und praktische Tipps rund um die Themen: Husten, Inhalationstechniken, Lungensport, die „Bewältigung von Asthma und COPD im täglichen Leben sowie die Selbsthilfe für sauerstoffpflichtige Patienten, vermittelt. Gleichzeitig werden kostenlos Lungenfunktionsmessungen, Allergieberatung und andere Serviceleistungen für alle Besucher angeboten. Ebenfalls kostenlos können

die mobilen Sauerstofftanks aufgefüllt werden. Dies alles bei freiem Eintritt. Zu guter Letzt bietet sich die Gelegenheit, um sich mit anderen betroffenen Patienten und ihren Angehörigen zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Organisator ist die Deutsche PatientenLiga Atemwegserkrankungen e.V. – DPLA, anlässlich ihres 30. Jahrestages. Weitere Informationen zu Programm und Workshops erhalten Interessierte unter www.pat-liga.de oder unter Telefon 06133/35 43.

TAG DER ZAHNGESUNDHEIT

Anzeige

25. September: Tag der Zahngesundheit 5. Deutsche Mundgesundheitsstudie zeigt klare Verbesserung „Die Zahn- und Mundgesundheit der Bevölkerung hat sich in allen Bereichen und über alle sozialen Schichten hinweg noch einmal verbessert, was für die zahnärztliche Prävention spricht. Auch im internationalen Vergleich ist die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland vorbildlich: Kinder freuen sich hierzulande über die gesündesten Zähne, und deutsche Senioren leiden nur noch selten unter völliger Zahnlosigkeit – ein Ergebnis von verstetigter Prophylaxe, Aufklärung und verbesserter Mundhygiene.“, erklärt die

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) im Rahmen der Ende August erschienenen fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V), der größten systematischen Erhebung ihrer Art in Deutschland. Auch der seit über 25 Jahren jährlich am 25. September stattfindende „Tag der Zahngesundheit“, gegründet von 25 Organisationen aus Zahnärzteschaft und Krankenkassen, stellt die Prävention, also die Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, in den Mittelpunkt. Entsprechend

ist neben der Information auch die Vermittlung von konkreten praxisnahen Tipps Kernthema aller Veranstaltungen. „Studien zeigen, dass nur entsprechend informierte Patienten auf ihre Gesundheit achten. Das setzt eine entsprechende Patientenaufklärung voraus, wie wir sie mit unseren insgesamt über 800 Patientenfilme direkt in den Wartezonen moderner, besonders patientenorientierter Arztpraxen und Kliniken anbieten.“, erklärt Markus Spamer, der Gründer und Geschäftsführer von TV-Wartezim-

mer. Die dentalen Filmthemen des in Freising ansässigen Unternehmens reichen von der „3D-Planung Implantate“ bis zur „Zahnheilkunde im Alter“. Der neu produzierte Film „Spezielle kieferorthopädische Prophylaxe“ erklärt, warum besonders für Patienten mit einer festen Spange eine intensive Zahnpflege zum Schutz vor Karies so wichtig ist und wie diese Behandlung im Zuge des regelmäßigen Wechsels der Drahtbögen explizit auf die Bedürfnisse der meist noch jungen Patienten eingeht.

Die effektivsten Hilfsmittel für die Plaqueentfernung im Zahnzwischenraum sind Interdentalbürsten – wer sie nutzt, muss vorm Zahnarztbesuch keine Angst haben. Foto: djd/TePe D-A-CH GmbH

Gesundheit ihrer Zähne steht im Mittelpunkt Zahn, Mund und Kieferklinik Leiningerland bietet Lösungen in allen Sparten der Zahngesundheit Die Gesundheit der Zähne trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Idealer Ansprechpartner in allen Sparten der Zahnmedizin ist die Zahn, Mund und Kieferklinik Leinigerland (ZMKLL) in Obrigheim – von der Ästhetik über die Prophylaxe und Endodontie bis hin zur Implantologie und Prothetik.Schwerpunkte des umfangreichen Leistungsangebotes sind

insbesondere die Implantologie und entsprechende chirurgische Eingriffe, die in einer „normalen“ Zahnarztpraxis so nicht mehr möglich sind. Generell ist immer eine Sicherung und Wiederherstellung eines festsitzenden Zahnbestandes oder -ersatzes möglich, selbst bei schweren Unfällen oder bei sehr fortgeschrittenem Knochenabbau, so Dr. Bischofs-

berger. Für solche Eingriffe steht eine eigene OP-Abteilung und ein eingespieltes Anästhesistenteam zur Verfügung, das die Eingriffe, welche sozusagen im Schlaf durchgeführt werden, begleitet. Dabei verfügt das gesamte Team sowohl über ein Höchstmaß an ausgezeichneter fachlicher Qualifikation als auch über eine mehr als 30-jährige Erfah-

rung. In den modernen und hervorragend ausgestatteten Räumen der Klinik ist neben einer ambulanten auch eine stationäre Behandlung möglich. Wichtig ist dem Team, bei jeder Behandlung eine maßgeschneiderte und individuelle Lösung für den jeweiligen Patienten zu finden. Ein wesentlicher Vorteil für die Patienten der ZMKLL: Beim

Knochenauf bau und der Setzung der Implantate und deren Versorgung bleibt die gesamte Betreuung des Patienten in einer Hand – von der Planung, über die Operation bis hin zur Zahnersatzversorgung. So werden beim Knochenaufbau in der Zahn, Mund und Kieferklinik Leinigerland ausschließlich Eigenknochen aus dem Kieferbereich verwendet.

ZAHN-MUND-UND KIEFERKLINIK LEININGERLAND PRIVATZAHNKLINIK FÜR IMPLANTOLOGIE, ZAHNÄRZTLICHE CHIRURGIE UND ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE

Behandlungsschwerpunkte: • • • • • •

Endodontie Parodontologie Kieferorthopädie Prothetik zahnärztliche Chirurgie Ästhetische Zahnheilkunde

• Behandlung in Narkose • Zahntechnisches Fachlabor in Klinik • digitales Röntgen/3D/DVT/ zahnärztliches CT mit bis zu 90% Strahlenreduzierung • zahnärztliches Diagnostikzentrum

• klinikeigene OP-Abteilung mit Aufwach/Patientenzimmern • vollklimatisiert mit Hygienezertifizierung • Implantatsprechstunde 30 Jahre Implantationserfahrung

DR. MED. DENT. ECKHART BISCHOFSBERGER, MSc. MSc. MSc. IMPLANTOLOGIE, MSc. IMPLANTOLOGIE/ORALCHIRURGIE

Neu: Durchgehend geöffnet Mo. - Fr.: 8.00 -19.00 Uhr, Sa.: 9.00 -17.00 Uhr

PRIVAT und ALLE KASSEN

lr38mi16

Ärztehaus Kellergasse 1 · 67283 Obrigheim Tel: 0 63 59 2 09 04 00 · Fax: 0 63 59 2 09 04 01 Klinik@zmkll.de

Nähere Informationen: www.zmkll.de

Denn dieser baut sich im Vergleich zu Fremdmaterial oder zu Knochen aus anderen Körperbereichen im Laufe der Jahre nicht ab. Somit ist ein dauerhafter Erhalt der Zähe garantiert. In diesem Zusammenhang spielt auch eine große Rolle, dass sämtlicher Zahnersatz im klinikeigenen Labor hergestellt wird. Denn gerade hier ist der persönliche Kontakt und die enge Zusammenarbeit zwischen dem Labortechniker, dem behandelnden Mediziner und dem Patienten wichtig, um eine optimale Lösung zu finden. Neben der täglichen Arbeit ist dem kompetenten Team um Dr. med. dent. Eckhart Bischofsberger die frühzeitliche Aufklärung rund um die Zahngesundheit ein besonderes Anliegen. Daher sind regelmäßige Besuche in Kindergärten und Schulen sowie Gegenbesuche in der Klinik von hoher Bedeutung für den erfahrenen Arzt. Dadurch wird den Kindern die Angst genommen, da sie die Klinik in einem zwanglosen Moment kennenlernen. Selbstverständlich gehört auch die entsprechende Ernährungsberatung zur Betreuung dazu, denn diese ist das A und O für gesunde Zähne, so Dr. Bischofsberger. Lernen Sie das Klinikkonzept kennen und entscheiden auch Sie sich für gesunde Zähne bis ins hohe Alter. Die Klinik und deren Zugänge sind selbstverständlich behindertengerecht eingerichtet. Zahn, Mund und Kieferklinik Leiningerland Kellergasse 1 67283 Obrigheim Telefon: 06359/2090400 klinik@zmkll.de


NEU NACH GROSSEM UMBAU

ERÖFFNUNG

WORMS KOCHT GÜNSTIGER UND SCHÖNER. 01

01. AB

3333.-

ERÖFFNUNGSPREIS

01. Die Küche Global 50.100/51.110: in Steingrau kombiniert mit Ulme Natur Synchronpore Nachbildung meistert lässig alle Situationen. Extra-Tipp: Die schicken Glasnischenverkleidungen gibt es gegen Mehrpreis in verschiedenen Ausführungen. Stellmaß ca. 185 + 180 + 226 cm. Küche ausgestattet mit: Edelstahl-Einbauherd, Glaskeramik-Kochfeld, Edelstahl-Wandesse, ca. 90 cm, Einbau-Kühlschrank, Energie-Effizienzklasse A+, Global-Küche 3333.- / Lieferpreis. Incl. Einbauspüle Edelstahl, ohne Armatur. Glasnischenverkleidung und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

02

02. AB

02. Küchenzeile Global 55.130: mit Acrylfront in Anthrazit metallic Hochglanz. Extrabreite Auszüge in griffloser Ausführung und markante Designer-Geräte geben der Küchenzeile, ca. 240 cm, ihren modern männlichen Charakter. Ein weiteres Highlight: die Front rundum mit Glasoptikkante in Anthrazit Edelstahloptik. Küche mit Markengeräten von AEG : Edelstahl-Einbaubackofen, Glaskeramik-Kochfeld, BEST-Designer-Wandesse, Global-Küche 3498.- / Lieferpreis. Incl. Einbauspüle Edelstahl, ohne Armatur. Standkühlschrank, Leuchtboarde und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör

3498.-

ERÖFFNUNGSPREIS

MÖBEL WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr


NEU NACH GROSSEM UMBAU

ERÖFFNUNG

01. AB

WORMS KOCHT GÜNSTIGER UND SCHÖNER.

4998.-

ERÖFFNUNGSPREIS

01. Die Küche Global 50.100 begeistert in puncto Ästhetik und Komfort. Puristisches Design in Form von raffinierter Küchen-Architektur, grifflosen Fronten in Champagner, einer fast schwebenden Arbeitsplatte in Schiefer Anthrazit Nachbildung, sowie eine komfortable Ausstattung lassen Genießer-Herzen höher schlagen. Leicht und offen fügen sich Spül- und Vorbereitungsinsel mit angedockter Esstheke, Technikschrank und Kochinsel in das Einrichtungs-Konzept ein: alles ein moderner Lebensraum. Stellmaß ca. 312 + 192 + 186 cm. Küche ausgestattet mit: Edelstahl-Einbauherd, Glaskeramik-Kochfeld, Edelstahl-Inselesse, ca. 90 cm breit, Einbau-Kühlschrank, Energie-Effizienzklasse A+, Global-Küche 4998.- / Lieferpreis. Incl. Einbauspüle Edelstahl, ohne Armatur. Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

SCHÖN, ZU WISSEN, DASS ALLES SITZT UND JEDER SEINEN STAMM-PLATZ HAT...

AB

198.-

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS

ERÖFFNUNGSPREIS

Global Freischwinger Cadiz, Bezug Leder Dunkelbraun mit Kontrastnaht in Beige

MÖBEL WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr


Mittwoch, 21. September 2016, 38. Woche, 33. Jahrgang | Auflage 62.970

Der Wassersportverein lädt zum nassen Jubiläum! 50. Internationales Schwimmfest des Wassersportvereins Worms e.V. am 24. und 25. September im Heinrich-Völker-Bad / Erweiterte Zeiten der Traglufthalle wegen Schwimmfest im Hallenbad Sportlicher Höhepunkt im Sportjahr des WSV-Worms ist natürlich die Ausrichtung des eigenen Schwimmfestes. Und wenn dann wie dieses Jahr ein Jubiläum ansteht, ist die Vorfreude noch mal so groß. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit auch im Jubiläumsjahr ein reibungsloser Wettkampf stattfinden kann. Austragungsstätte ist das Heinrich-Völker-Hallenbad, welches am 24. und 25. September wieder mal fest in der Hand von vielen aktiven Schwimmern ist. Das Startsignal ertönt am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag beginnt der Wettkampf um 9.30 Uhr. Ausgetragen werden die Wettkämpfe auf der 25 Meter Bahn. Es werden spannende Wettkämpfe erwartet und Eltern und Zuschauer werden die Akteure lautstark anfeuern. Für das leibliche Wohl und die Stärkung zwischendurch sorgen die vielen ehrenamtlichen Helfer rund um das Schwimmfest, die für so ein Event unerlässlich sind. Zum Jubiläums-Schwimmfest haben sich 13 Vereine aus dem Badischen-, Hessischen- und Südwestdeutschen Schwimmverband angemeldet. „Leider ist die Zahl der Meldungen mit 837 nicht so hoch wie erwartet“ so der Vereinsvorsitzende Rudolf Schöpwinkel, „gerade im Jubiliäumsjahr hätten es auch mehr sein können“.

Änderungen im Heinrich-Völker-Bad Aufgrund des 50. Internationalen Schwimmfest des Wassersportverein Worms e.V. am 24. und 25. September gelten für das Bad geänderte Öffnungszeiten. So lange das Schwimmfest des WSV stattfindet, ruht der reguläre Badebetrieb. Das Hallenbad, das Warmwasser-Außenbecken und der Relaxbereich sind in der Zeit von Samstag bis einschließlich Sonntag für die Öffentlichkeit gesperrt. Schwimm- und Aquakurse finden zu den gewohnten Zeiten statt. Und Schwimmer können ihr Training in der errichteten Traglufthalle fortsetzen. Letztere ist ab Samstag, 24. September, für die Saison geöffnet. Während der kalten Jahreszeit überspannt die Traglufthalle das 50-MeterSchwimmeraußenbecken des Freibades und sorgt so für die dringend benötigte zusätzliche Schwimmfläche. Reguläre Badegäste, Schulen und Vereine können dort ihre Bahnen ziehen.

Das Startsignal im Heinrich-Völker-Hallenbad ertönt am Samstag um 13 Uhr.

Neben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in den Einzelwettbewerben, gibt es noch die EhrenPokale für die punktbeste Jahr-

gangsleistung. Für die Teilnehmer der Staffelwettbewerbe gibt es dieses Jahr, dem Anlass entsprechend, ein Jubiläumspokal

Claudia Ernst-Offermann Deutsche Meisterin der Master Highland-Games Abenheimerin Athletin warf hoch und weit am besten / Im Baumstammwerfen nicht mehr so stark „Kilts“ (Schottenröcke) waren Pflicht bei den 2. Deutschen Meisterschaften der Highlander in Stuttgart. Der ASV Oßweil lud ein und es kamen illustre Athleten, die muskelbepackt Gewichte, Natursteine und Baumstämme warfen. Eingebettet fand diese Meisterschaft zum zweiten Mal im Rahmen eines Mittelaltermarktes statt und auch die verschiedenen „Clans“ errichteten imposante Lagerplätze. Schottisches Bier, Hägges und jede Menge schottische Live-Musik rundeten das Gesamtkonzept ab und so strömten die Besuchermassen zu den Highland-Games. Aus Worms reiste Claudia ErnstOffermann an, die im Vorjahr bereits Dritte bei der Deutschen

Meisterschaft der Masters (über 40 Jahre) war und legte bei den acht Disziplinen in diesem Jahr so richtig los. Zunächst distanzierte sie im schottischen Hammerwerfen (5,4und 7,26-Kg-Kugel an einem Holzstab) die Konkurrenz um fast 4 Meter. In diesem Fahrwasser ging es im Natursteinstoßen (3,6- und 6-Kg-Steine), Gewichtwurf (9,5und 6,3-Kg-Gewicht an einer kurzen Kette) weiter.

Spannung beim Gewichtshochwurf Spannend wurde es dann im Gewichthochwurf. Bei dieser Disziplin wird ein 9,5 Kg schweres Gewicht über eine Latte hochgewor-

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

„Ohh, für die Anderen hängt der Korb zu hoch!“

fen. Claudia Ernst-Offermann, als Leichtathletin trainiert sie diese Bewegungsabläufe nie. Dennoch konnte sie die Highland-Spezialistinnen mit erreichten 4,20m Höhe überbieten und scheiterte erst an der Höhe von 4,50m. Bereits vor dem abschließenden Baumstammwerfen war klar, der Sieg war ihr nicht mehr zu nehmen. Beim Baumstammwerfen (bei den Master-Damen ist der Stamm 22 Kg schwer) schwächelte sie dann nach acht Stunden Wettkampf etwas und belegte in dieser Disziplin Rang 4. Unter starker Medienpräsens wurde die Siegerehrung durchgeführt, die Claudia Ernst-Offermann als strahlende Siegerin zeigte.

Vom Nibelungen Kurier immer sportlich gut informiert – gedruckt und digital – unter www.nibelungen-kurier.de cf.24mi16

Für uns nicht!

Wir bieten mehr! 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen

IHR SPEZIALIST

Wir sind echte Vollprofis und geben uns keiner Mittelmäßigkeit hin!

Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

zu gewinnen. Für alle Schwimmsportinteressierten gilt, den Wettkampf zu besuchen, um einen Eindruck der Wettkampfatmo-

sphäre zu bekommen. Aber der Verein bittet, daran zu denken: Einlass ist nur möglich mit Badeschuhen.

Während des Schwimmfestes vom 24. bis 25. September gelten erweiterte Öffnungszeiten für die Traglufthalle: Samstag, dem 24. September von 9 bis 21 Uhr Sonntag, 25. September von 9 bis 20 Uhr


18 LOKAL-SPORT SPORT IN KÜRZE

Auch im zweiten Spiel siegreich

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

Hohe Sprünge vor der Kulisse des Kaiser-Doms TGW-Hochsprungmeeting erfolgreich umgezogen / Stimmung besser denn je

Kegeln: Die SG Worms gewinnt gegen die BSG Bornheim 2 mit 5211 : 4949 Auch das zweite Spiel der neuen Runde konnte die erste Mannschaft der SG Worms siegreich gestalten. Gegen die zweite Mannschaft aus Bornheim kamen im Starterpaar Ralph Köseling auf 805 und Klaus-Dieter Weyland auf 853 Kegel. Zu diesem Zeitpunkt bedeutet dies einen Rückstand von 25 für die SG.

SG Worms 2 – SG KSG/SG Zweibrücken 3 2412:2520 Die zweite Mannschaft der SG konnte ihr erstes Heimspiel leider weniger erfolgreich gestalten. Zu Beginn konnten Monika Lautenschläger mit 384 und Ralph Köseling mit 406 Kegel einen Vorsprung von einem Kegel herausspielen. Im Mittelpaar mussten Karin Streuber mit 397 und Heidrun Blanke mit 372 Kegel gegen gute Zweibrückener allerdings 104 abgeben. Das Schlusspaar mit Klaus Massar mit 440 und Klaus Bernhard Blanke mit 413 Kegel musste noch weitere fünf Kegel abgeben, womit die Niederlage in Höhe von 108 Kegel feststand.

Metropolcup gastiert in Worms Freizeit- und Elternhockey am 24. September um 13 Uhr auf der Jahnwiese Zum Abschluss des Metropolcups gastieren die Freizeitund Elternhockey-Teams aus Alzey, Bensheim, Heidelberg, Mainz und Speyer am Samstag, dem 24. September, auf der TGW-Jahnwiese. Der Spielbeginn ist für 13 Uhr vorgesehen. Die 15 Spiele werden wohl eine der letzten Spiele auf dem alten Kunstrasen sein. Ein neuer, auch geeignet für Länderspiele, ist projektiert. Bei Freizeit-und Elternhockey steht trotz allem Ehrgeiz der Spaß und Sport im Fokus. Hier werden Spielerinnen und Spieler eingesetzt, die erst seit Tagen den Hockeyschläger halten können und auch solche, die es schon Jahre machen. Der Altersquerschnitt ist von Mitte 30 bis deutlich über 60. Es lohnt sich garantiert mal vorbeizuschauen. Neue Nachrichten täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

Deutlicher 32:9-Sieg bei den Sportfreunden Budenheim Zum Saisonauftakt ging es zur SF Budenheim. Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft sehr dominant und ließ keine Zweifel aufkommen, wer am Ende der Partie als Sieger das Parkett verlassen würde. Die Spieler setzten die Vorgaben ihres ebenso hochmotivierten Trainers, Heiko Schäfer, auf dem Platz um. Am Schluss gewannen die Jungen „HSGler“ aufgrund ihrer überzeugenden Leistung mit 32:9 (19:4) Toren. Das ausgerufene Ziel

des Trainers für die neue Spielzeit „oben mitzuspielen“ hat bereits die ersten Früchte getragen. Für die HSG Worms spielten: Maximilian Wald (Tor), Collin Eden 13, Maurice Paul 6, Max Hofferberg 4, Florian Schaaf 3, Emre Icöz 2, Jonas Eistetter, Julius Schwind 1 und Christoph Schäfer, es fehlte Hannes Weisbrod. Jungs des Jahrgangs 2004 sind im Training mittwochs von 17.30 bis 19 und freitags von 18.30 bis 20 Uhr willkommen.

Jetzt zwei Jahre in Betrieb

Dominic Treff mit gutem Tag Im Mittelpaar kam Roland Kerth nach starken ersten 100 Wurf nicht mehr zurecht und musste sich schlussendlich mit 811 Kegel zufriedengeben. Dominic Neff hatte einen guten Tag und kam auf 919 Kegel, womit die Wormser das Spiel auf 42 Vorsprung drehen konnten. Im Schlusspaar ließen Klaus Massar mit 870 Kegel und Horst Keller, der mit 954 Kegel mal wieder Tagesbestleistung spielte, nichts mehr anbrennnen und der Sieg fiel mit 262 für die Wormser aus.

Großartiger Start der männlichen D1-Jugend der HSG Worms

Noch freie Flächen auf der Spendenwand der TG Westhofen sind zu belegen Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Platz der Partnerschaft beim Hochsprung-Meeting der TG Worms. Der Wormser Sebastian Zezyk bei seinem Sprung über 1,82 m. Foto: Klaus Diehl

Nachdem die TGW-Leichtathletikabteilung mit ihrem Hochsprungmeeting vom Lutherplatz auf den Platz der Partnerschaft umziehen musste, bangten die Organisatoren schon, ob alles glatt laufen würde. Viele Gespräche hatte es im Vorfeld mit der Stadt gegeben, gemeinsam suchte man die beste Lösung, um das für Worms einmalige Event nach einjähriger Zwangspause wieder durchführen zu können. „Die Sache mit den Bühnenelementen, die dafür sorgen sollten, die Unebenheiten im Boden auszugleichen, war schon ein Wagnis“, erläutert Felix Gerbig, der Vorsitzende der Abteilung und Hauptkoordinator der Veranstaltung. „Aber direkt beim Nachwuchsspringen am Nachmittag konnten wir aufatmen. Der Boden war nicht nur gut, sondern ließ hohe Sprünge zu.“ So kam es denn auch nicht von ungefähr, dass der Sieger dieses Wettbewerbs, Elias Jelinek (Mörser SC), mit 1,83m mal gleich eine neue Bestleistung aufstellte. Abends Springen unter Flutlicht, gab es dann ein paar weitere Fragezeichen. Wie würden die Lichtverhältnisse sein? Reicht der Anlauf für die Springer und – die wichtigste Frage überhaupt – würde das Wetter halten?

Auch hier Erleichterung, Licht – zur Verfügung gestellt vom THW Worms – und Anlauf waren top, das Wetter schwächelte zwar, was der Atmosphäre und der tollen Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Das Publikum feuerte jeden Springer an, freute sich lautstark über jeden geglückten Versuch und harrte trotz Regens größtenteils bis zur Siegerehrung aus. Gleich drei Athleten überquerten die magische 2m-Marke. Auf Rang drei landete der Bornheimer Pascal Zimmer, der in Worms schon öfter zu Gast war und immer ein Garant für gute Leistungen ist, mit glatten 2 Metern.

Regen verhinderte Top-Ergebnisse Drei Zentimeter höher ging es für Nils Kappeller (LC Paderborn), der den zweiten Rang belegte, und für den Sieger Dennis Hutterer (ASC Darmstadt), der sich aufgrund seiner geringeren Fehlversuche vor Kappeller platzieren konnte. Beide hätten die 2,06m drin gehabt, jedoch machte der Regen den Athleten einen Strich durch die Rechnung. „In erster Linie war es allerdings Kopfsache“, so Hutterer nach dem Wettkampf, welcher der am Ende wasserge-

tränkten Anlaufbahn nicht so recht traute. Und Kappeller setzte hinzu: „Schwierig war auch die Reflexion des Flutlichts auf der nassen Bahn.“ Ansonsten waren beide voll des Lobes über die Anlage und genossen die besondere Location. Für Nils Kappeller war es „ein einzigartiges Erlebnis“ und auch Dennis Hutterer fand den Wettkampf „richtig Klasse“. Beide möchten sehr gerne im nächsten Jahr wiederkommen. Begeistert zeigte sich auch Beigeordneter Uwe Franz, der sich im Vorfeld sehr für den Fortbestand des Meetings eingesetzt hatte: „Das war eine Mega-Veranstaltung der TG Worms mit dem Dom als ganz besonderer Kulisse. TopSport unter schwierigen Witterungsbedingungen und ein Publikum, das alle Sportler feierte. Das war Stadion-Atmosphäre. Riesen-Kompliment an die Organisatoren um Felix Gerbig“. Dieser zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: „Ein exzellentes Publikum, das ordentlich Stimmung gemacht hat und begeisterte Springer – was will man mehr? Kleinigkeiten werden wir verändern, aber wir entwickeln uns von Jahr zu Jahr weiter – nicht zuletzt auch durch die tolle Unterstützung der Volksbank Alzey-Worms. Der Ort ist perfekt, die Stimmung war besser denn je.“

1.200 Euro für die Allerkleinsten Turner übergeben Spendenergebnis des diesjährigen Charity-Laufs für die Frühchenstation des Klinikums Worms

Stolz zeigten sich die eifrigen Sportler bei der Spendenübergabe.

Neun aktive Läuferinnen und Läufer, 415 absolvierte Runden, 270 km zurückgelegte Strecke und vor allem: rund 1.200 Euro zugunsten der Frühchenstation des Klinikums Worms; das sind die Ergebnisse des diesjährigen Charity-Laufs, den der TV Gundersheim am 20. Juni diesen Jahres veranstaltet hatte.

Im bunt gemischten Teilnehmerfeld vom Bobby Car bis zum passionierten Läufer hatten alle ihr Bestes für die gute Sache gegeben. Jetzt konnten der Chefarzt der Kinderklinik am Klinikum Worms, Prof. Dr. Heino Skopnik, sowie der Vereinsvorsitzende des Frühchenvereins Federleicht e.V., Mick Sachse, den Spendenscheck

auch offiziell entgegennehmen. „Wir danken noch einmal allen Läufern, aber vor allem auch den Sponsoren, die dieses tolle Ergebnis für einen wirklich guten Zweck möglich gemacht haben“, so Christophe Lawall, 2. Vorsitzender des TV Gundersheim und Leiter des Organisationskommitees.

Die Einweihung des Kunstrasenplatzes an der Otto-HahnSchule jährt sich zum zweiten Mal. Alle Jugendfußballer und Aktiven der TG Westhofen sind sehr froh, dass die Verbandsgemeinde, die Ortsgemeinde und die TGW sich diesem großen Projekt im Jahr 2014 angenommen haben. Das Trainieren und Spielen macht viel Spaß, auch wenn der Platz durch die zahlreichen TGWMannschaften manchmal etwas eingeengt ist. Die im Jahr 2015 aufgestellte Spendenwand zur Finanzierung des Vereinsanteils am Kunstrasenplatz ist seitdem auch gut angenommen worden. An dieser Stelle ein Dank an alle freundlichen Spender und Sponsoren, die un-

sere Namenswand mit „Leben“ gefüllt haben. „All denjenigen, die noch nicht auf der Wand ihren Namen lesen, sei mitgeteilt, dass wir noch Platz haben. Gerne lassen wir Ihren Namen auf der Spendenwand aufdrucken. Die TG Westhofen hat immer noch finanzielle Verpflichtungen für den Vereinsanteil am Kunstrasenplatz. Mit ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir etwas früher damit fertig sind. Sprechen Sie uns an oder holen Sie sich ein Spendenformular in der TGW-Geschäftsstelle. Sie erhalten auch eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung“, so die Verantwortlichen der TG 1862 Westhofen.

Alle Mannschaften gaben ihre Punkte ab Siegloses Wochenende für die Kegler des SKC Monsheim 1. BUNDESLIGA: SKC Herren 1 – SG Ettlingen 1 5551:5665 Das Starterpaar Jonas Hudel und Daniel Krüger kamen mit 887 und 962 Kegel mit 77 Kegel gegen gleichmäßig gut spielenden Gäste in Rückstand. Das Mittelpaar Frank Breyvogel und Daniel Dietrich dagegen konnte auf Grund einer Auswechslung der Gegner leicht in Führung gehen. Doch Pierre Schulz und Sebastian Klonner mussten sich mit ihren 899 und 937 Kegel einem starken Gästeschlusspaar geschlagen geben. 2. BUNDESLIGA: TV Haibach 1 – SKC-Damen 1 2853:2673 Dank einer starken Franziska Beutel mit 478 Kegel und Nina Lipka mit 428 Kegel, konnte hauchdünn mit 2 Kegel in Führung. Doch das Mittelpaar konnte, trotz starker 456 Kegel von Yvonne Schweizer und 433 Kegel von Sandra Breyvogel gegen 481 und 486 Kegel der Gegner nicht punkten. Auch die starken 463 Kegel von Jutta Hollstein und die 415 Kegel von Dana Klonner waren gegen 502 und 480 zu wenig, sodass die Punkte in Haibach blieben. REGIONALLIGA MÄNNER: SKC Herren 2 – KSC 56 Pirmasens 1 5394:5565 Gleich zu Beginn geriet die Zweite in Rückstand und konnte diesen auch bis zum Ende nicht aufholen. Es spielten Daniel Strefler 918, Valentin Hudel 892, Tobias Kräuter sehr gute 939, Gottfried Czerny 855, Thomas Stahlheber als Tagesbester 951 und Marco Lipka 902 Kegel. LANDESLIGA OST: SKC Herren 3 – 1. SKCMundenheim 5230:5316

Auch die 3. Mannschaft lief einem Rückstand hinterher, und musste schlussendlich ebenfalls die Punkte dem Gegner überlassen. Hier spielten Andreas Schork 826, Tobias Uhrig 860, Gerhard Graf 847, Dennis Kraus 897, Edwin Zakostelny 899 und Joachim Kadel 901 Kegel. GRUPPENLIGA: KV Grünstadt – 5281:4977 SKC-Herren 4 Eine ordentliche Leistung genügte gegen starke Grünstädter nicht. Bester Spieler auf Monsheimer Seite war mit 860 Kegel Michael Kräuter, Thomas Kraus erreichte 857, Elias Hudel 853, Ilja Latkovic 820, Sebastian Greiner 767 und Friedel Uhrig mit Sebastian Buch mit jeweils 100 Wurf 435 bzw. 385 Kegel. REGIONALLIGA: Fort./VK Zweibrücken 1 – 2333:2244 SKC-Damen 2 Nachdem Sabrina Schulze und Sigrid Lipka mit 367 und 345 Kegel gegen 384 und 406 Kegel in Rückstand gerieten, erspielte das Mittelpaar Daniela Helling mit starken 423 und Julia Breyvogel mit 385 Kegel einen Vorsprung von 38 Kegel. Leider kamen Alexandra Radmacher mit 349 und Ute Maier mit 375 Kegel überhaupt nicht zurecht, und so musste man die Punkte dem Gegner überlassen.

Die nächsten Spiele 24. September: SKC Herren 4 – BSG Bornheim 2 (9.30 Uhr), RW Sandhausen 1 – SKC Herren 1 (12.30 Uhr), PSV Ludwigshafen 2 – SKC-Herrwen 3 (14 Uhr) 25. September: SG/KSG SG Zweibrücken 2 – SKC-Herren 2 (10 Uhr) SKC Frauen 1 – DSG Sailauf/Hösbach 1 (13 Uhr), SKC Frauen 1 – SG KSG Mainz/GN Essenheim 1 (16 Uhr)


Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-SPORT

Neue Präsentationsanzüge 2. Sieg für KSG Pfeddersheim

Am 1. Oktober streben Wormser Kegler den dritten Sieg in Folge an Am ersten Spieltag gewann die Kegelsportgemeinschaft Pfeddersheim in Neustadt mit 5245:5227 Leistungspunkte (Lp). Jetzt gewann die KSG ihr erstes Heimspiel mit 181 Lp Vorsprung. Es spielten Thomas Lustina 815 Lp und Wolfgang Gundersdorff 829 Lp gegen Harald Voss 869 Lp und Robert Eichtmayer 388 Lp / Klaus Kühner 446 Lp. Entstand in der ersten Paarung ein minus von 59 Lp, erspielten Gerde Greiner 824 LP und Frank Klemmer 854 Lp gegen den Tagesbesten Siegfried Völpel mit 941 Lp und Andy Kühner 375Lp/ Ernst Ruge 366 Lp ein Gesamtmi-

Die E2-Jugend der TSG Pfeddersheim e.V. bedankt sich recht herzlich beim treuen Sponsor Patrick Stein, Geschäftsführer des Autohauses Stein GmbH und „Vertragshändler-Toyota“ in Pfeddersheim, der es sich nicht nehmen ließ, wieder einmal unsere Spieler für die neue Saison mit Adidas Präsentationsanzügen auszustatten. Das Trainerteam Kevin Jeffries/Wilfried Leistikow und die gesamte Mannschaft sagen vielmals Danke.

nus von 63 Lp in der zweiten Paarung, so dass für das Schlusspaar Jonni Franz jun. 936 Lp und Volker Maaß 937 Lp höchste Konzentration gegen Uwe Kühner 799 Lp und Enrico Companella 830 Lp angesagt war. Gegen Ende stand mit 5195:5014 Leistungspunkte ein überzeugender Sieg. Bester in den Vollen war Volker Maaß mit 623 Lp und in den Abräumen Jonni Franz jun. 329 Lp. Am Samstag, dem 1. Oktober, geht es im Landesleistungscenter gegen die SKC Mundenheim weiter. Für das Spiel wünscht die KSG allen Spielern „Gut Holz“.

19

A-Jugend sagt Danke

Die Freude bei den Spielern, Trainern und Vereinsverantwortlichen der Wiesoppenheimer A-Jugend war groß, als sie von Frau Hild, Niederlassungsleiterin der Fielmann AG in Worms, ihre neuen Nike-Trikots übergeben bekamen. Die Spieler und ihre Trainer Stefan Wieland und Dennis Isbaner möchten sich für dieses große Engagement der Firma Fielmann recht herzlich bedanken.

Anzeige

„Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“ Ausstellung in der Innenstadt Neue Ausstellung in der Innenstadt belebt die Geschäftsräume und zeigt, was Grünstadt und die Region Künstlerisches zu bieten hat Vernissage am 23. September 2016, 18 Uhr, in der ehemaligen Bäckerei Wilhelm Nach der Impulsveranstaltung ist vor der nächsten Ausstellung. Mit „Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“ hat die Projektidee rund um das Thema „Zwischennutzung von Leerständen“ einen Namen bekommen. Nach der Impulsveranstaltung „Leerstände im Wandel – mit Kunst den Leerstand beleben“ am 8. Juni 2016 haben sich zahlreiche Interessierte zusammengefunden und an einer Umsetzung des Projektes gearbeitet. Aufgrund der zahlreichen Kunstschaffenden, die am Projekt mitmachen wollen, soll es eine wechselnde Ausstellung über mehrere Zeiträume geben. Orientiert hat sich die Gruppe dabei an den verkaufsoffenen Sonntagen des Wirtschafts-Forums Grünstadt e.V. Für die erste Ausstellungsrunde konnten die Immobilieneigentümer der Objekte Hauptstraße 7 und Hauptstraße 28a gewonnen werden. Die Ausstellung beginnt am Freitag, 23. September 2016, um 18 Uhr, mit einer Vernissage in der ehemaligen Bäckerei Wilhelm. Eröffnet wird die Vernissage von Bürgermeister Klaus Wagner. Für mehrere Wochen findet die Ausstellung dann in den Räumen der zwei Immobilien statt und wird für Interessierte regelmäßig geöffnet sein. Die jetzige Ausstellung schließt an die erfolgreiche Kunstausstellung „4 x Anders“, in der ehemaligen Bäckerei Wilhelm, an und

Sa., 1. Oktober 2016, 11 von 18 Uhr Do., 6. Oktober 2016, 14 von 18 Uhr Fr., 7. Oktober 2016, 14 von 19 Uhr Sa., 8. Oktober 2016, 11 von 18 Uhr So., 9. Oktober 2016, 16 von 19 Uhr voraussichtlich Finissage

findet zusätzlich in den Geschäftsräumen der Hauptstraße 7 statt. In der ersten Ausstellungsphase werden sich acht Mitwirkende ab dem 23. September 2016 in der Hauptstraße 28a und Hauptstraße 7 präsentieren. Darunter sind nicht nur Malerinnen und Maler, Bild­hauer und Schmuckdesigner, sondern auch Benjamin Schupp, welcher mit seiner App „nimmerso“ für Smartsphones alte Bilder im Stadtgebiet erlebbar machen möchte. Schupp wird einige Bilder von früher aus Grünstadt ausstellen. Antik sind auch die Möbel von Hanns-Jochen Grimm, welcher eine Auswahl ausstellen möchte. Hilgrid Lamoller übernimmt den Genuss und bietet ihre Matjesspezialitäten an. „Das Projekt war be-

reits ein Erfolg, da es die Vielfältigkeit der Stadt Grünstadt und Region Leininger­land sichtbar macht: Zahlreiche Künstler beteiligen sich, die vorher noch nicht in Grünstadt ausgestellt haben, neue Kontakte wurden geknüpft und die Geschäftsräume präsentieren sich in einem anderen Licht“, berichtet Stadtmanagerin Melanie Cocimano. Für alle Mitwirkenden ist allerdings klar, dass eine Ausstellung nur möglich ist, solange die Räume nicht vermietet sind. Was die Geschäftsräume zu bieten haben, erleben die Besucher mit Betreten der Räume und anhand dem Steckbrief mit wichtigen Informationen zur Immobilie. Von den Teilnehmern wird es ebenfalls ein eigens erstellter Steckbrief mit allerlei Infor­mationen geben. Nach der Vernissage ist die Ausstellung in der Hauptstraße 7 und 28a wie folgt geöffnet: Fr., 23. September 2016, 18 von 20 Uhr, Vernissage Sa., 24. September 2016, 11 von 18 Uhr So., 25. September 2016, 13 von 18 Uhr Mo., 26. September 2016, 14 von 18 Uhr Do., 29. September 2016, 14 von 18 Uhr Fr., 30. September 2016, 14 von 19 Uhr

Deutschfranzösischer Bauernmarkt ab

Im Anschluss an die erste Ausstellung der Gruppe „Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“ folgt die zweite Ausstellungsrunde mit weiteren Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des 3. verkaufsoffenen Sonntags, am 27. November 2016. Details werden zum späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Entstehung von „Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“ Vorausgegangen war die Impulsveranstaltung „Leerstände im Wandel – mit Kunst den Leerstand beleben“ am 8. Juni 2016. Daraufhin haben Künstler, Kunstschaffende, Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer an einer Umsetzung des Projektes gearbeitet. An dem Projekt beteiligen sich über 25 Personen, darunter zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende aus Grünstadt und der Region. Ziel ist es, mit einer temporären Belebung der Geschäftsräume potentielle Mieter anzusprechen. Belebte Geschäftsräume präsentieren sich durch die Nutzung interessanter, und können so Anlass geben für neue Ideen. Immobilieneigentümer, die sich gerne der Gruppe Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“ anschließen möchten, können sich gerne an Karin Beck (karin.beck@gruenstadt.de, Telefon 06359/805510) oder Melanie Cocimano (melanie.cocimano@gruenstadt. de, Telefon 06359/805219) wenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.gruenstadt.de.

r e n e f f o s f u a k r e V

11 Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

am Sonntag, dem 25. September, ist es wieder soweit: beim traditionellen verkaufsoffenen Sonntag präsentieren von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt und im Gewerbegebiet ihr breit gefächertes Angebot. Zahlreiche Attraktionen bereiten ein besonderes und unterhaltsames Einkaufserlebnis in Grünstadt. Bereits ab 11 Uhr findet auf dem Luitpoldplatz wieder der deutsch-französischem Bauernmarkt statt. Rund 30 Erzeuger bieten ihre regionalen Produkte von Fisch, Käse, Honig, Naturseifen, Süßspeisen bis zu Weinund Wildspezialitäten an und laden mit zahlreichen Sitzgelegenheiten auch zum Verweilen ein. Eine große Autoschau beginnt ebenfalls ab 11 Uhr. Vier Autohäuser präsentieren auf dem Schillerplatz, dem Carrières-surSeine-Platz und der nördlichen Fußgängerzone ihre neuesten Modelle. Musikalisch begleitet wird der verkaufsoffene Sonntag durch deutsche und französische Chansons und eine Hüpfburg bietet den Kindern einen besonderen Spaßfaktor. Alle

ab

Kunst- und Kulturinteressierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung der Gruppe „Grünstadt Art – Kunst und Genuss in Grünstadt“ zu besuchen. In zwei Geschäften – in der Hauptstraße 7 und 28a – finden sich Kunstwerke verschiedener Art und die Künstlerinnen und Künstler stehen für Fragen gerne bereit. Ebenso kann auch die Tourist-information im Alten Rathaus aufgesucht werden. Zum verkaufsoffenen Sonntag können Sie sich ab 12 Uhr über die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in Grünstadt und dem Leiningerland informieren. Den Ausschussmitgliedern Innenstadt des Wirtschafts-Forums Grünstadt e.V. gilt an dieser Stelle für die Organisation des verkaufsoffenen Sonntags und dem deutsch-französischem Bauernmarkt ein großes Dankeschön. Ich lade Sie herzlich nach Grünstadt ein. Erleben Sie unsere Stadt und verbringen Sie einen wundervollen Tag bei uns. Ihr Klaus

Wagner

Bürgermeister der Stadt Grünstadt

11 Uhr

große Autoschau auf dem Schillerplatz

auf dem Luitpoldplatz

6 1 0 2 . 9 0 . 5 2 r h U 8 1 3 1 – en im Willkomm

! der Stadt


20 LOKAL-SPORT SPORT Pokalspiel in Pfeddersheim wurde vorverlegt

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

Ohne 3 gespielt und trotzdem gewonnen „Anpfiff ins Leben e. V.“TGW-Tockeyherren: Drei weitere wichtige Punkte gegen den Abstieg geholt Anlage eingeweiht

Karten ab 21. September in der Geschäftsstelle des VfR Wormatia erhältlich Die Begegnung im Achtelfinale des Bitburger-Verbandspokals wurde auf Dienstag, dem 27. September, um 19 Uhr vorverlegt. Karten hierfür können u.a. ab Mittwoch, dem 21. September, zu den bekannten Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle des VfR Wormatia erworben werden.

Doppelsieg für Bury in Mutterstadt Zahlreiche Podestplätze für Lauffamilie Beim stimmel-sports-Laufevent machten sich über 20 Läufer auf den Weg nach Mutterstadt. Trotz Regen und somit schwierigen Bodenbedingungen auf dem Waldrundkurs in Mutterstadt waren die Ergebnisse mehr als erfreulich. Mit dem Gesamtsieg über fünf Kilometer lief Artur Bury in 19:38 Minuten über die Ziellinie. Dritter wurde Oliver Daniel vor Simon Schuchtrup. Als Gesamtfünfte und damit Siegerin der Frauen kam Grazyna Bury in 21:15 Minuten in Ziel, Dritte wurde Simone Willkommen. Greta Willkommen belegte den zweiten Platz über 1km in der WJU12. Rudolf Alt belegte in einer Zeit von 40:59 Minuten den ersten Platz in der M60.

Martin Eckert wird von seinen Mitspielern gefeiert, nachdem er drei Minuten vor dem Schlusspfiff für den verdienten 2:1-Sieg der TGW-Hockeyherren gegen den TFC Ludwigshafen sorgen konnte. Foto: madi

Auch ohne die Routiniers Sebastian Frenzel, Johannes Steuer und Kapitän Christian Decker sind die TGW Hockey-Herren nach dem zweiten Spieltag als Aufsteiger in die 2. Regionalliga Süd ungeschlagen. Denn unter den Augen des Wormser Sportdezernenten Uwe Franz gewann man gegen den TFC Ludwigshafen mit 2:1. Dabei erwischten die Gäste zunächst den besseren Start, derweil die Gastgeber gute fünfzehn Minuten brauchten, um richtig in die Partie zu kommen. Der TFC erspielte sich in dieser Zeit drei Strafecken, wobei Matthias Krafczyck

mit einer Parade auf der Linie seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Nach einer abgefälschten Flanke konnte der TFC mit 1:0 in Führung gehen, wobei nicht ersichtlich war, ob der Treffer regelkonform war. Die Platzherren agierten nun entschlossener, konnten sich jedoch nur wenige gute Chancen herausspielen, so dass man mit einem Rückstand in die Pause ging. Im zweiten Durchgang gaben die TGWler nun klar den Ton an. Der TFC konnte die schnellen Wormser Spieler meist nur durch taktische Fouls stoppen.

Nach einer Strafecke konnte Fabian Rickenbach zum hochverdienten Ausgleich einschießen. Die Wormser machten weiter Druck und hielten das Tempo hoch. Die Ludwigshafener konnten konditionell nicht mehr mithalten. Die TGWler erspielten sich Chance um Chance, waren im Schusskreis jedoch oftmals zu unkonzentriert. Etwa drei Minuten vor Schluss traf Youngster Martin Eckart, nach einem schönen Spielzug über Thomas Hugo und Thorben Frey, zum verdienten 2:1-Siegtreffer. Die TGW-Herren zeigten eine ihrer bisher besten Leistungen. Besonders die vielen jungen Spieler fügen sich perfekt in die Mannschaft ein und zeigen in ihrer ersten Saison in der ersten Mannschaft bereits eine super Leistung. Damit holten sie gleich zu Beginn der Saison sechs wichtige Punkte gegen den Abstieg und müssen nun nächste Woche bei dem TSV Schott Mainz antreten. Es spielten: Tim Bachmann, Patrick Enzian, Oliver Schnerch, Peter Hofmann, Sebastian Schledorn, Pascal Krämer, Sascha Horn, Matthias Krafczyck, Tobias Krafczyck, Thomas Hugo, Christopher Koch, Fabian Rickenbach (1), Markus Gassem, Thorben Frey, Christian Koenen, Martin Eckart (1)

Abstand verkürzt

nibelungen-kurier.de

male Bedingungen zur sportlichen Weiterentwicklung des Nachwuchsbereichs des SV 1911 Gimbsheim, der durch uns ganzheitlich betreut wird. Nicht nur hinsichtlich Fußball, sondern auch Schule mit Aufgabenhilfe, Vorbereitung auf den Beruf und sozialen Aspekten. Nun wollen wir die Anlagen mit Leben füllen“, erklärte Dietmar Pfähler,

Der Fußball-Nachwuchs des SV Gimbsheim kann sich jetzt zusätzlich fit halten, in den neuen Umkleideräumen und dem großen Kraftraum mit spezifischen Trainingsgeräten. Foto: Klaus Diehl

Ohne die Spieler Niklas Siegel, Nils Kissel und Erik Obenauer, die krankheits- und verletzungsbedingt fehlten, stand das erste Saisonspiel der männlichen C-Jugend der HSG Worms bei der SG Ingelheim/ Ober-Hilbersheim unter keinem guten Stern. Zu keiner Zeit konnte man an die guten Leistungen aus der Vorbereitung anknüpfen. Die Deckung fand keine Einstellung und im Angriff war bis auf die Spieler Elias Brandt und Viet Do kein anderer Spieler torgefährlich.

täglich aktualisiert unter:

VON KLAUS DIEHL | „Auch in Gimbsheim haben nicht alle Kinder gleiche Startvoraussetzungen ins Leben. ‚Anpfiff ins Leben‘ will ihnen Chancen für eine erfolgreiche Zukunft bieten“, so Dietmar Hopp, Mäzen und Gründer von Anpfiff ins Leben e. V., am letzten Sonntag bei der Einweihung der neuen Sportgebäude im Gerhard-Oswald-Stadion.

Oberliga-Handballer der TG Osthofen unterliegen der SG Saulheim mit 26:35

C-Jugend der HSG ohne Siegchance

Neue Nachrichten findet man

Der Fußball-Nachwuchs des SV Gimbsheim weiß, wem er das nunmehr fast völlig ausgebaute Gerhard-Oswald-Stadion mit den Schulungsräumen „Anpfiff ins Leben“ zu verdanken hat. Zuvorderst Dietmar Hopp und dessen Stiftung, in der Mitte der Nachwuchskicker mit dem 1. SVG-Vorsitzenden Horst Heller stehend. Foto: Klaus Diehl

Erstens kommt es anders, zweitens als man gerne möchte

Ein Spiel unter keinem guten Stern

Zu Beginn setzte sich Ingelheim gleich auf 5:1 ab. Beim 14:7 war der Abstand sogar auf 7 Tore angeschwollen. Mit 16:12 wurden dann die Seiten gewechselt. Nach der Pause konnte Worms zwischenzeitlich den Abstand auf drei Tore verkürzen, aber durch individuelle Fehler in der Deckung zog Ingelheim wieder auf 28:21 davon. Der neu zusammen gestellte HSG-Nachwuchs muss sich noch erheblich in der Abwehr steigern, um siegreich ein Spiel gestalten zu können, sonst droht im kommenden Spiel gegen Titelaspiranten NiederOlm eine noch höhere Klatsche. Es spielten: Theo Schönmehl (Tor), Jonas Hippel (1), Viet Do (7), Mazin Mohamad (1), Marlon Weyrich, David Uhl (2), David Brodhäcker (3), Elias Brand (9/1), Jan Wegener, Felix Braun

Schmuckstück mit jetzt neuem Eingangsbereich Umkleideräumen und Kraftraum beim SV Gimbsheim

Tobias Aul (rechts) konnte sich am Kreis dreimal erfolgreich durchsetzen, was aber leider nichts an der 26:35-Heimniederlage der TGO-Herren I gegen die SG Saulheim änderte. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Da hatte TGOChefcoach Dieter Bösing mit seinen Mitstreitern Jürgen Strack und Miro Höfler die ganze letzte Woche noch daran gefeilt, den Routinier Leo Vuletic – zumal gegen dessen Ex-Verein – aufzustellen, doch die Wade des Spielmachers machte nicht mit. Das war vor dem Anpfiff schon ein gewisser Dämpfer, zumal auch Daniel Strack nicht zur Verfügung stand und als nach zehn Minuten auch Peter Gasz wegen einer Muskelzerrung passen musste, schien die Aufgabe gegen den Rheinhessenrivalen aus Saulheim mit mehrjähriger Oberliga-Erfahrung eine schwere, wenn nicht gar aussichtslose Angelegenheit zu werden. Doch die junge Truppe – vorneweg Fabian Hack –, der sich bis dahin auf der Rückraum-Mitteposition sehr gut bewährte, hielt zumindest die Hoffnungen bis zur Pau-

se auf ein positives Abschneiden offen. Denn bis zum 5:5 legten die Hausherren stets eine Führung vor, gerieten danach mit 6:9 und 7:10 ins Hintertreffen, kamen aber bis zur Pause wieder auf 14:15 heran. Nach Wiederanpfiff geriet man aber ab dem 15:16 vorentscheidend mit 16:21 ins Hintertreffen um in der Folge stets einem Rückstand über 17:24, 20:26, 22:28 bis zum 26:32 hinterherzulaufen um sich am Ende noch drei weitere Gegentore zum 26:35-Endstand einzufangen. Sicherlich am Ende etwas zu deutlich, doch aufgrund der Ausfälle der beiden Routiniers aber auch nicht zu verhindern. Denn die Kräfte – besonders der jungen Spieler wie Fabian Hack und Luca Steinführer – reichten an diesem Tage ohne die entsprechende routinierte Unterstützung noch nicht aus.

Auch nicht der Einsatz von Torhüter-Oldie Thorsten Heck in den letzten 20 Minuten, nachdem der junge Patrick Quickert, besonders vor der Pause, mit etlichen Glanztaten seiner Mannschaft noch den Rücken stärken konnte. So eine routinierte und erfahrene Mannschaft wie die SG Saulheim war an diesem Tage letztendlich eine Nummer zu groß. Da müssen sich die TGOHerren auf andere Spiele konzentrieren, die sie gewinnen wollen oder auch können. Für die TGO spielten: Patrick Quickert, Thorsten Heck, Pater Gasz (1), Jan Keller, Christian Drees, Manu Pfaff (1), Luca Steinführer (4/1), Tobias Aul (3), Fabian Hack (4), Matthias Zellmer (2), Maurice Meitzler (5), Björn Scheuer (4), Eric Popple (2)

Rund 350 Gäste konnten sich von den zusätzlichen neuen Räumlichkeiten überzeugen. Zu den Herzstücken der Anlage zählen der 2013 neu eingeweihte Kunstrasenplatz, Stadionumbau, Sportheim mit integrierter Gaststätte, das Gebäude des „Anpfiff ins Leben“-Jugendförderzentrums Gimbsheim sowie die jetzt eingeweihten neuen Umkleideräumlichkeiten mit einem Kraftund Fitnessraum. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern können die Gimbsheimer Kicker von der G- bis zur A-Jugend bis hin zu den Aktiven künftig altersgerecht Fitness und Kraft trainieren. Zur Verfügung stehen dafür unter anderem ein Laufband, Hüft-Pendel, Sitz- und Fahrrad-Ergometer, eine Beinpresse und ein Rudergerät. Auf rund 200 weiteren Quadratmetern erstrecken sich Umkleiden und Duschen. Außerdem wurden der Eingangsbereich mit Kassenhaus, Kiosk sowie Medien- und Sprecherraum im Gerhard-Oswald-Stadion neu gestaltet. „Diese Infrastruktur bietet opti-

1. Vorsitzender von „Anpfiff ins Leben e.V.“. Er freute sich an diesem Tag außerdem über ein neues EBike, das die EWR Worms zusammen mit einer E-Bike-Ladestation für den „Anpfiff ins Leben“-Standort Gimbsheim als neuer Partner spendete. Begonnen hatte das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst. Zur offiziellen Eröffnung der Gebäude sprachen Dietmar Hopp, „Anpfiff ins Leben“-Chef Dietmar Pfähler und Horst Heller, 1. Vorsitzender des SV Gimbsheim. Die Besucher durften die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Auf dem Programm standen zwei Jugendspiele der D- und E-Jugend des SV Gimbsheim gegen SV Guntersblum und TuS Hochheim. Beide Spiele gewann Gimbsheim mit 7:1 und 5:2. Die Kosten für den Bau der gesamten Anlage belaufen sich seit der Grundsteinlegung im Jahr 2012 bis heute auf 5 Millionen Euro und werden komplett von der DietmarHopp-Stiftung getragen.

Kleinste sagen Dankeschön

Da ist die Freude bei den Kleinsten ganz groß. Dank der Firma Autoreparaturdienst Scheuer aus Worms, durften die Kleinsten der JSG Wonnegau in neuen Trikots auflaufen. Die Kleinsten der JSG, die Trainer und der Vorstand der JSG sagen ein herzliches Dankeschön.


Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-SPORT

21

Ein Spiel mit einem großen Redebedarf Oberligist TSG Pfeddersheim unterliegt dem TSV Schott Mainz ab der 36. Minute mit zwei Mann in Unterzahl mit 1:3 / Mannschaft hat sich vergebens gegen „Klatsche“ gewehrt VON KLAUS DIEHL | Es war alles angerichtet für ein hochklassiges Oberligaspiel, mit dem als Tabellendritten angereisten TSV Schott Mainz und dem Tabellenfünften und Gastgeber TSG Pfeddersheim. Nun, das Spiel schien auch zu halten was es versprach, denn beide Teams spielten mehr oder weniger nach vorne und in der 16. Minute gingen die Platzherren auch verdient in Führung. Sebastian Kaster war auf der rechten Seite enteilt und dessen hohe Flanke erwischte Kevin Gotel noch vor Schott-Keeper Igor Luketic mit dem Kopf und der Ball lag im Netz. Doch nur vier Minuten später stand es 1:1, als Christopher Ludwig einen Moment zögerte und den enteilten Silas Schwarz nur noch durch ein Foulspiel und hart an der Strafraumgrenze zu Fall bringen konnte und Schiedsrichter Patrick Kessel auf den Punkt zeigte. Edis Sinanovic ließ sich nicht zweimal bitten und es stand 1:1. Zwei Minuten später scheiterte Sebastian Schulz am Schott-Keeper, und in der 36. Minute sollte das Unglück für die TSG Pfeddersheim seinen Anfang nehmen. Steffen Litzel bekam den flinken Omar Nje nicht zu fassen und stellte noch vor der

Während TSG-Trainer Norbert Hess und Torwart-Trainer Gerhard Schrödinger noch vergeblich mit dem Linienrichter diskutierten, zeigte der Schiedsrichter dem sich verschaukelt fühlenden Christopher Ludwig die gelb-rote Ampelkarte. Foto: Felix Diehl

Strafraumgrenze den Fuß hinein, worauf der Schott-Spieler zu Fall kam und Steffen Litzel den Roten Karton sah. Dies geschah mehr am rechten TSG-Strafraumeck und das taktische Foul ordnete der Referee unter die Kategorie letzter Mann und Notbremse ein, worüber sich durchaus streiten ließ. Anderseits aber auch ein Fehler des TSG Co-Trainers war, so hinzulangen statt mehr den Körper einzu-

setzen. Für ihn rückte Simon Bundenthal in die Innenverteidigung, den Trainer Hess ebenso wie Andreas Buch, vorerst schonen wollte. Dafür musste der bedauernswerte Abdulla Köse seinen Platz räumen. In der 41. Minute rettete Kevin Gotel auf der eigenen Torlinie vor dem 1:2, das aber unmittelbar vor dem Pausenpfiff noch fiel, verbunden mit einem weiteren Platzvereis für Christopher Ludwig.

Was war geschehen? Nach Aussage von Spieler und Trainer wollte Christopher Ludwig den Ball in das Seitenaus laufen lassen, da ein Schottspieler im Mittelfeld am Boden lag. Doch Silas Schwarz schnappte sich den Ball, bewusst oder unbewusst, noch vor der Außenlinie, einen verdutzten Christopher Ludwig stehen lassend. Seine Hereingabe wurde nach einem

Schuss von Torhüter Bakary Sanyang abgewehrt und fiel genau vor die Füße von Schwarz, der aus abseits­verdächtiger Position zum 2:1 einschoss. Die Folge waren hitzige Diskussionen. Pfeddersheim fühlte sich unsportlich diskriminiert, und der alles andere als überzeugende Schiedsrichter Patrick Kessel zeigte zusätzlich Christopher Ludwig die Ampelkarte, weil

er angeblich den Linienrichter – wohl ohne jede Absicht – am Arm gepackt hätte. Damit war mit zwei Mann weniger in den verbleibenden 45 Minuten wohl kaum noch eine Resultatsverbesserung zu Gunsten der TSG Pfeddersheim zu erwarten, die sich mit allen erlaubten Mitteln gegen eine „Klatsche“ wehrten, und es bedurfte schon der unfreiwilligen Mithilfe von Tobias Bräuner, der per Kopf einen Schuss der Gäste in der 67. Minute so unglücklich abfälschte, das er im hohen Bogen hinter dem TSG-Keeper in das Netz fiel. Die höhnische Bemerkung des TSG-Stadionsprechers „Was ein schönes Tor“ war aber ebenso fehl am Platze, wie weitere Bemerkungen über die Absage einer Pressekonferenz. Für die TSG Pfeddersheim spielten: Bakary Sanyang, Florian Lutz, Steffen Litzel Mathias Tillschneider, Christopher Ludwig, Tobias Bräuner, Sebastian Kaster(74. Andreas Buh), Yannick Krist, Abdulla, Köse ( 37. Simon Bundenthal), Sebastian Schulz (74. Markus Moh Yamar), Kevin Gotel.

STELLENMARKT

lr37mi16

500–1000€

nebenher von zuhause aus. Tel. (0 62 41) 5 06 18 72  Festanstellung

Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer

Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker,

Freundliches und gepflegtes Auftreten sowie serviceorientiertes Arbeiten u. Flexibilität erwünscht. Deutsch in Wort und Schrift. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Flair

Schlossergasse 16 · 67547 Worms z.H. Frau Thiel oder telefonisch unter (01 72) 6 39 05 35

Elektriker, Schlosser)

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

ZÄHLER und INTERVIEWER

lr38mi16

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com

Wir suchen ab sofort

lr38mi14

im Bereich „STUHLASSISTENZ“.

für Spätschicht v. 17 bis 2 Uhr, auf 450Euro-Basis, Russisch/Deutsch sprechend! lr37sa16

Foto: Fotolia © Iosif Szasz-Fabian

Brauchen Sie noch ein paar Mäuse?

Zeitungszusteller mit festem Gebiet in

lr37mi16

(Teilgebiet)

So erreichen Sie uns: 06241 / 9578-0 06241 / 9578-78

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen m/w

• Flörsheim-Dalsheim

Tel. (01 76) 83 10 64 85

Telefon Telefax

Pizza-Fahrer/-in sowie Küchenpersonal auf 450-Euro-Basis gesucht! PIZZA POINT • WORMS Tel. (0 62 41) 68 02 ab 17 Uhr

Timo Leonhardt

Bl38mi16

• Großniedesheim • Hochheim

(Teilgebiet)

• Worms Wäldchen

Glas- und Gebäudereinigung Zuverlässige

Reinigungskraft

(Teilgebiet)

(m/w)

als Aushilfe gesucht.

(Voraussetzung nur mit Auto, Roller etc.)

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft! Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

Kennwort: „Projekt 1664“

 Arbeit finden

Wir suchen

Spielhallenpersonal in Worms gesucht

www.praxis-dinkel.de

www.econex.de/jobs

Ab 7 Uhr morgens in Worms Industriegebiet von montags bis freitags / 9,80 Euro/Std. Lohn. Bewerbung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.

Alzeyer Straße 2 · 67549 Worms (0 62 42) 8 20 42 23 od. (01 78) 8 10 13 81 info@leonhardt-gebaeudereinigung.de

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

im laufenden Dienst (Voll- und Teilzeit, Aushilfen mit FS Kl. B)

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)

Rentner für Schülerfahrten Mitarbeiter für die Zentrale

Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Chemielaborant (m/w)

für den Schichtbetrieb, FahrtenAnnahme per Telefon und Fahrten-Verteilung per Funk. Voraussetzung: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit

Bewerbungen per E-Mail an

Staplerschein)

jn@citycar-worms.de

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)

oder per Post

z.H. Frau Neef Prinz-Carl-Anlage 25 67547 Worms

 Festanstellung

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:

Fahrer/-innen

RN CityCar Worms GmbH

 Chancen nutzen

jg.24sa16

Bewerbung, gerne per E-Mail, an: info@praxis-dinkel.de

(Teilgebiet)

Zähler und Interviewer zu Tagesrandzeiten auf Honorarbasis für Fahrgasterhebungen in Zügen der DB. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf

KRAFTFAHRER

C + CE, (m/w), in Vollzeit für den Werksverkehr Info unter: Velte Rohstoffhandel GmbH Tel. (0 62 41) 3 05 92 90

VERSTÄRKUNG für unser Team

• Bockenheim

für DB-ZÜGE ab/an GRÜNSTADT. Wir suchen ab Mitte Oktober 2016

lr19mi15

Wir SUCHEN ab sofort

cf.38mi16

Für Worms und Umgebung:

Teil- & Vollzeitkräfte (m/w)

cf.38mi16

Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana.

ck37sa16

 Chancen nutzen

cf.38mi16

 Arbeit finden

Wir suchen für Spielhallen in Worms und Umgebung mehrere

Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

Wir freuen uns auf Sie!!!

keine Auskünfte per Telefon.

CityCar

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

Ihr regionaler

STELLENMARKT

mittwochs & samstags

JETZT ANZEIGE AUFGEBEN UNTER:

www.nibelungen-kurier.de Telefon (0 62 41) 95 78-0, verlag@nibelungen-kurier.de

Foto: djd/Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH/fotolia.de


22 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

Haggis, Whisky und Dudelsackspiel

Kämpfen, Fighten, Zittern

Wormser Alpenverein besuchte die schottischen Low- und Highlands

TV Leiselheim II hat in der Saison 2016/17 den Klassenerhalt im Visier / Saisonauftakt am 24. September um 18 Uhr gegen Meisterschaftsfavorit FSV Mainz 05 II

Eine 27-köpfige Gruppe des Deutschen Alpenvereins, Sektion Worms, um Reiseorganisator Bernhard Stein weilte Anfang September für zehn Tage auf einer erlebnisreichen Wanderrundreise in Schottland. Von Worms aus ging es zunächst mit dem Bus nach Brügge, wo kurzfristig eine kurze, aber interessante Stadtbesichtigung ins Programm eingeschoben werden konnte, bevor die Nachtfähre, einschließlich dem Bus der Gruppe, vom Hafen Zeebrügge die englische Hafenstadt Hull ansteuerte. Vorbei an den Industriestädten Leeds und York in England, war die Gegend um Schottlands umtriebige und fotogene Hauptstadt Edinburgh, nach London die meistbesuchte Metropole Großbritanniens, erstes Etappenziel. Nach dem Großstadttrubel gab es die nächsten fünf Tage fast nur noch Natur pur. Entlang der Ostküste des Landes, das durch eine wildromantische Landschaft fasziniert, führte die 3.600 Kilometer

lange Reiseroute von den flachen, scheinbar immergrünen Lowlands im Süden, auf denen unzählbare Schafe, Kühe und Rinder grasen, vorbei an der Küstenstadt Aberdeen bis hoch zu den gebirgig-kargen, scheinbar endlosen Weiten der Highlands im Norden. Nach zwei Tagen im Norden führte die Fahrt quer durch die Highlands entlang der fjordartigen Lochs (Seen) in den Westen der Insel, an die raue Atlantikküste in das Küstenstädtchen Oban, dem Ausgangspunkt für die Überfahrt zu den Hebriden.

Legendären Whisky verkostet Wanderungen wurden fast täglich zwischen zwei und vier Stunden, bei überwiegend unerwartet gutem Wetter, unternommen. Ständige Begleiter dabei: herrliche Ausblicke auf die einprägsame Schönheit der Landschaft und auf den häufig äußerst

schmalen Pfaden, überall zum Teil noch blühendes Heidekraut und unangenehme, fast meterhohe Distelarten, die Nationalblume Schottlands. Und überall begegnete man imposanten Klosterruinen und altehrwürdigen Burgen. Das Highlight war natürlich, die atemberaubende, knapp vierstündige Küstenwanderung im Nordosten der Insel mit ihren ständig begeisternden vielfältigen Küstenformen und zerklüftetem Steilufer mit spektakulären Steinformationen. Was aber wäre Schottland ohne sein legendäres Lebenswasser, dem Whisky? Die Besichtigung einer Brennerei mit Verkostung fehlte ebensowenig wie eine, aufgrund des Wetters fast schaurige, Bootsfahrt auf dem sagenumwobenen Loch Ness, laut aber rhythmisch spielende Dudelsackspieler, das kraftvolle Flussaufwärtsspringen der Lachse oder das morgendliche äußerst opulente Frühstück mit dem schottischen Nationalgericht, dem Haggis.

Nach der souveränen Meisterschaft in der Verbandsoberliga Südwest findet sich nun die Drittliga-Reserve des TV 1863 Leiselheim im Haifischbecken der Oberliga Südwest wieder. „Diese Oberliga ist ja so gut wie die Regionalliga früher“, analysiert Mannschaftkapitän Dr. Alexander Krießbach die Lage. Und er liegt damit richtig: Spitzenakteure wie Dauerbrenner Li Bing vom FSV Mainz oder auch Georg-Szolt Böhm vom TV Nassau spielen in dieser Liga noch nicht mal auf der Spitzenposition ihrer Mannschaften. Dementsprechend warm anziehen müssen sich die Wormser Vorortler in jedem Spiel der Saison, was als Saison-Ziel nur den Klassenerhalt zulässt. Die neugeformte Mannschaft besteht zu 50 Prozent aus dem Meisterteam der Regionalliga (Flügel, Kaiser, Krießbach), dazu mit dem erfahrenen Tschechen Kamil Matejka, dem bulgarischen Newcomer Viktor Yanev und dem Urgestein Christian Kaufhold. „Jeder muss 100 Prozent Leistung bringen“, schätzt Krießbach die Lage als ernst ein. „Und das beginnt bereits mit dem ersten Spielwochenende.“ Denn Ende September geht es gleich zur Sache: Am Samstagabend, dem 24. September, um 18 Uhr, kommt der Meisterschaftsfavorit FSV Mainz 05 II auf den Trappenberg. Mit dem Zweitligaerfahrenen Li Bing und drei weiteren spielstarken Ausländern wird diese Nuss für die Leiselheimer kaum zu knacken sein, der eine oder andere Ehrenzähler wird eventuell rausspringen.

Nicht viel Zeit zum Verschnaufen

27 Mitglieder des Deutschen Alpenvereins der Sektion Worms nahmen in Schottland Wanderrouten wie hier an der Ostküste in der Nähe von Boddam in Angriff.

Bis zum Sonntag, dem 25. September, bleibt da nicht viel Zeit zum Verschnaufen, denn da kommt um 11 Uhr ein weiteres Spitzenteam nach Worms:

Organisator und Mannschaftsführer Dr. Alexander Krießbach blickt gemeinsam mit Abteilungsleiter Peter Dietrich optimistisch der neuen Saison in der Oberliga Südwest entgegen.

Der TV Nassau mit dem ehemaligen deutschen Einzelmeister Georg-Szolt Böhm ist auch eines der Topteams der Liga, auf nahezu allen Positionen stärker besetzt als die Leiselheimer Zweite. „Wir werden uns da reinbeißen und maximal gut verkaufen“, zeigt sich Dauerbrenner Christian Kaufhold kämpferisch. Beim „Unternehmen Klassenerhalt“ darf der promovierte Physiker Krießbach auf eine spielstarke Truppe zurückgreifen: Neben dem tschesichen Spitzenspieler Kamil Matejka (ehemals beim Drittligisten TTC Zugbrücke Grenzau II) und dem Youngster Nicolas Flügel (17) wird auch mal wieder Stephan Kaiser seine knallharten Rückhand-Kracher in der Zweiten präsentieren. Zusammen mit dem bulgarischen Neuzugang Viktor Yanev und dem Routinier Christian „Kaufi“ Kaufhold stimmt nicht nur die Mischung im Team, sondern auch die Stimmung. „Wir werden sicherlich neben dem

AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT

Spitzensport auch viel Spaß zusammen haben“, ist sich der Mannschaftskapitän sicher. Das Team vom TV Leiselheim II in der Oberliga Südwest: Kamil Matejka, 22 Jahre, Q-TTR-Wert = 2078 Nicolas Flügel, 17 Jahre, Q-TTR-Wert = 2057 Stephan Kaiser, 26 Jahre, Q-TTR-Wert = 2032 Dr. Alexander Krießbach, 48 Jahre, Q-TTR-Wert = 1996 Viktor Yanev, 19 Jahre, Q-TTR-Wert = 1928 Christian Kaufhold, 37 Jahre, Q-TTR-Wert =1924

Vorschau Oberliga Südwest Samstag, 24. September, 18 Uhr: TV Leiselheim II – 1.FSV Mainz 05 II Sonntag, 25. September, 11 Uhr: TV Leiselheim II – TV Nassau Sporthalle am Trappenberg in Worms-Leiselheim, Eintritt frei!

ANZEIGE

Nur für kurze Zeit und nur bei Media Markt: Kunden wählen Globus zum beliebtesten Jede Menge Lieblingsmarken zu Outlet-Preisen Lebensmittelmarkt Deutschlands Vor allem Schnäppchenjägern klingelt es in den Ohren, wenn sie das Wort Outlet hören. Kein Wunder, schließlich steht es für den Verkauf hochwertiger Markenprodukte zu besonders günstigen Preisen, zumeist direkt ab Fabrik oder in speziellen Centern. Doch während man dafür meist lange fahren muss, gibt es jetzt auch einen Outlet-Verkauf, praktisch direkt vor der Tür: Zum Start in den Herbst bietet der Media Markt Worms eine Outlet-Zone mit sensationellen Sonder­ angeboten. Aber Achtung: Die Aktion ist befristet und gilt nur von Mittwoch, den 21. September, bis Freitag, den 30. September. Produkte von AEG, Bosch, LG, Philips, Samsung, Siemens, Sony, Panasonic, Bose sowie vieler weiterer Lieblingsmarken der Media Markt-Kunden gibt es auf der großen Sonderfläche zu entdecken. „Vor dem Start in die neue Saison machen wir eine umfassende Sortimentsbereinigung. Das heißt im Klartext: Es gibt jede Menge Sonderangebote, Einzelstücke, Restposten und Ausstellungsstücke zu

sagenhaften Outlet-Preisen“, verspricht Media Markt-Geschäftsführer Markus Fleck.

Marken-Schnäppchen aus allen Abteilungen Was die Aktion auszeichnet, ist die Bandbreite der Outlet-Ware. Fernseher, Waschmaschinen, Tablets, Smartphones, Kaffee­ vollautomaten, Lautsprecher, Kühlschränke und vieles mehr – die preisreduzierten Produkte stammen aus allen Waren­ gruppen und sind durch die Bank von renommierten Elektronikherstellern. „Es ist ähn-

lich wie bei Jahreswagen. Da viele Hersteller jetzt einen Modellwechsel vornehmen, ist die Gelegenheit günstig, erstklassige Markengeräte zu absoluten Knallerpreisen zu erstehen. Die Technik ist trotzdem vom Feinsten. Wer da zugreift, kann sich über erstklassige Qualität freuen und spart obendrein eine ordentliche Summe“, so der Geschäftsführer. „Um den Kunden den Zugang zu der Aktionsware so einfach wie möglich zu machen, ist der Lieblingsmarken-Outlet-Bereich im Media Markt Worms durch eine Extra-Beschilderung deutlich gekennzeichnet“, so Geschäftsführer Markus Fleck „Hinein ins Vergnügen! Und nicht vergessen: Wer schnell ist, der bekommt die besten Schnäppchen!“

Bobenheim-Roxheim, 15. September 2016. Globus hat die zufriedensten Kunden unter den deutschen Lebensmittelhändlern. Mehr als 7.600 Verbraucher wurden für den Kundenmonitor Deutschland 2016, der bundesweit umfassendsten jährlichen Verbraucherstudie, zu ihrer Einschätzung der Lebensmittel­m ärkte in Deutschland befragt. Mit der Gesamtnote 1,93 wählten die Kunden Globus auf Platz 1 in der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“. Auch in den weiteren Hauptkategorien (Globalkategorien) führt Globus mit der jeweiligen Bestnote das Ranking unter den SB-Warenhäusern an. „Die vielen positiven Bewertungen beim diesjährigen Kundenmonitor machen uns stolz und bestätigen uns in unserer täglichen Arbeit“, sagt Carsten Karger, Geschäftsleiter Globus Bobenheim-Roxheim. „Eine ganz besondere Auszeichnung sind sie für unsere Globus-Mitarbeiter, die sich jeden Tag mit viel Herzblut für die Zufrie-

denheit unserer Kunden einsetzen.“ Mit der Gesamtnote 1,93 liegt Globus in der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“ deutlich vor den zweitplatzierten E-Centern (2,00) und erreichte in diesem Jahr seinen bisherigen Spitzenwert. Unter den SB-Warenhäusern belegt Globus zusätzlich Platz 1 in den vier weiteren Hauptkategorien „Preis-/Leistungsverhältnis“ (2,27), „Wiederwahlabsicht“ (1,10), „Weiterempfehlungsabsicht“ (1,43) und „Wettbewerbsvorteile“ (2,02). Die zu Globus befragten Kunden bestätigten dem Händler außerdem die größte Auswahl und Angebotsvielfalt (1,80) sowie die beste Qualität der angebotenen Produkte (1,93) unter allen Lebensmittelmärkten Deutschlands. Zum achten Mal in Folge führt Globus den „Wettbewerbsvergleich Service“ (2,04) an, eine Auszeichnung an die Fachkompetenz und das Engagement der Mitarbeiter. Auch bei der „Qualität Frischeprodukte Fleisch und Wurst“ (1,79) attestierten die Kunden Globus bereits das sechste Jahr hinter-

einander Platz 1. „Wir freuen uns besonders, dass wir auch bei der Auswahl und Angebotsvielfalt an regionalen Produkten den ersten Platz unter den Lebensmittelmärkten erreichen konnten“, sagt Carsten Karger, Geschäftsleiter Globus Bobenheim-Roxheim. „Das zeigt uns, dass unsere enge Verbundenheit mit der Region und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit heimischen Produzenten von unseren Kunden sehr geschätzt werden.“ Für den „Kundenmonitor Deutschland 2016“ befragte die ServiceBarometer AG mehr als 33.000 Kundinnen und Kunden zu ihrer Zufriedenheit mit Unternehmen aus 19 Branchen. Seit 1992 erhebt das unabhängige Institut mit seiner Studie repräsentative Daten zur Kundenorientierung von Unternehmen. Gemessen wird mit einer Skala von „vollkommen zufrieden“ (1) bis „unzufrieden“ (5). Die wichtigsten Aspekte der Erhebung sind dabei die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung.


Lux Kinos zeigen Konzert der Stones

3 2

4 MODERNE KINOS ERNE KIN O S KOSTENLOSE L PARKPLÄTZE Ä T Z E SE PA R K P

Am 27. September zeigen die Lux Kinos Frankenthal um 20.30 Uhr ein Konzert der Rolling Stones

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 22.09.-28.09.2016 Klassik im Lux:

NORMA (LIVE per Satellit aus der Royal Opera in London)

Montag (26. September) 20.15 Uhr / Vorverkauf: 27.50 Euro

THE ROLLING STONES – Havanna Moon (Das Live Concert aus Cuba)

T .

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9

5 9 )

„Mörstadter Herbst-Benzin-Gebabbel“ Samstag, den 24.09., von 9 bis 18 Uhr

23

D

4 2

TERMINKALENDER

Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Täglich 15.00 / So. auch 13.00

Täglich 15.30 + 19.00

CONNI & CO 6 3

ELLIOTT – DER DRACHE (2D)

SMS FÜR DICH

Samstag + Sonntag 14.00

Tägl. 15.45 + 19.00 / Di. 15.45 + 19.30

– KOLLISION VORAUS (2D) THE PURGE: ELECTION YEAR ICE AGE Samstag + Sonntag 13.45 Täglich 18.00 + 21.15 Fr. + Sa. auch 23.30 / Mo. + Di. nur 21.30

NERVE

Tägl. 17.00 + 21.00 / Mo. + Di. nur 17.00

Montag 17.30 + 20.00

lr37sa16

Triumph World Rheinhessen

FILMALTERNATIVE

UNTERWEGS MIT JAQUELINE

Marcel Schmidt

Frischer Saft aus historischer Kelter Gemeinsames Ernten und Keltern auf der BUND-StreuobstLizensierte Trainer: Zin-Janaina Freyboth Zin-Bianca Weber Zin-Sascha Baier

Tickets erhältlich TGO: e.ferger@gmx.de Janaina Freyboth 0173 / 6936221 Bianca Weber 0171 / 6292829

„Unsere eigene Welt“ Vernissage mit vielfältigen Werken am 23. September im Kunsthaus in der Prinz-Carl-Anlage Worms. Die folgende Ausstel-

ZumbaParty

24. September 2016 18–21 Uhr Turngemeinde 1848 Osthofen e.V.

Carlo-Mierendorff-Straße 12 67574 Osthofen Einlass 17.30 Uhr Beginn 18 Uhr Ende 21 Uhr Vorverkauf: € 12,– Abendkasse: € 15,– Didi01 / pixelio.de

cf.38mi16

zumba® and the Zumba Fitness® logos are trademarks of Zumba Fitness, LLC, used under

Herbst-Winter-Basar in Alsheim Abgabebasar am 24. September in Turnhalle der Grundschule Alsheim mit Kuchenbüfett Offener Keller Weingut Schales, Alzeyer Straße 160 in 67592 Flörsheim-Dalsheim, hat am 24. und 25. September, von 10 bis 18 Uhr für alle Weinliebhaber geöffnet. Alle Weine und Sekte des aktuellen Weinangebots können probiert und direkt mitgenommen werden. Weitere Info www.schales.de. Mörstädter HerbstBenzin-Gebabbel Triumph World Rheinhessen, Hinter den Hecken 30 a, 67591 Mörstadt, bietet am 24. September in der Zeit von 9 bis 18 Uhr Lackauf bereitung, Speis und

„Leckereien für alle Sinne“ 12. Domtafel des Dombauvereins am 24. September um 19.15 Uhr, in der Kapelle des Hotels Prinz Carl. Wer die gute Sache ebenfalls unterstützen und Domtafelkarten erwerben möchte, kann dies im Hotel Prinz Carl direkt, per E-Mail info@parkhotel-prinzcarl.de oder telefonisch unter 06241/3080 vornehmen. Siebte Wormser Energieund Baumesse Fachaussteller informieren von 11 bis 18 Uhr rund um die Themen „Sanieren, Bauen und Wohnen“ in der EWR-Turbinenhalle „Tausch dich glücklich“ Kleidertauschparty in Bobenheim-Roxheim im Martin-Luther-Gemeindehaus am 24. September von 14 bis 17 Uhr Zumba-Party in Osthofen Tanzsportabteilung der TGO lädt am 24. September von 18 bis 21 Uhr in die Carl-Schill-Halle. Die Frauen des TGO -DienstagZumba® -Kurses haben es ge-

schafft, dass die Tanzsportabteilung der Turngemeinde 1848 Osthofen in diesem Jahr erstmalig eine ZUMBA®-Party organisiert. Die brasilianische Trainerin kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen und vermittelt mit Musikrichtungen wie Salsa, Merenque, Mambo, Cha-ChaCha, Samba und Hip-Hop ein tolles Ganzkörpertraining. Mehr Info auf der Homepage tg-osthofen.de sowie bei der Tanzsportab t e i lu n g H a n d y nu m m e r 0151/51030590. „New Deli Brothers“ im Kelterhaus

€ JEDEN FREITAG, 21 UHR vo r o der AB nach dem ALLE ki no CAIPIS geni eß en4,90

CAIPIRINHA NIGHT cocktailbar & frische küche

Von-Ketteler-Ring 14 | 67269 Grünstadt | 06359/3242 | www.filmwelt-gruenstadt.de

Die Herren von Greiffenclau und ihr Erbe Führung in Gundheim zum Kerbesamstag am 24. September um 15 Uhr / Keine Anmeldung nötig Britische Festlichkeit & Französische Eleganz Orgelführung- und Konzert am 24. September ab 14.45 Uhr in in der Ev. Kirche Wo.-Heppenheim „1521 in Worms – Luther und der Kaiser“ Themenführung in Worms am 24. September um 15 Uhr / Treffpunkt Siegfriedbrunnen Virtuose Orgelmusik des Barock Musikalisches Feuerwerk aus Italien am 24. September in Mettenheim

Am Samstag, dem 24. September, um 20 Uhr, präsentieren die „New Deli Brothers“, stark verwurzelt im Schilf des Altrheins, im Alten Kelterhaus, Alsheim, Außerhalb 7, ihren scharfen Schmelz aus Country-Rock und Rhythm’n’Folk, verfeinert durch die magischen Saiten des Wonnegauer Paganinis der Jazz-Geige, N. „Sugarbeet“ Flowers. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.zumaltenkelterhaus.de Kirche mal (wo)anders Sommerkirche 2016 der Ev. Kirchengemeinde Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim, im Siedlerheim „Treffpunkt“ Beginn ist um 18 Uhr. Hospitalstraße, Horchheim – „Für andere da sein“. Von Größe 56 bis 176 Kinderkleider und Spielsachen Flohmarkt des SC Wormatia am 24. September im Elo

Virtuose Orgelmusik des Barock

n

Gundheimer Kerwe Ab 20.30 Uhr gastiert die Partyband „Raya and the Gang“ zur Gundheimer Kerwe in der Turnhalle.

Sozialdemokraten wählen neuen Vorstand Unterbezirksparteitag und Vertreterwahlen der SPD Worms in Abenheimer Festhalle

(3D) ICE AGE 5: KOLLISION VORAUS! THE PURGE: ELECTION YEAR Tgl. 16.45, 20.55 Uhr, So., 11 Uhr SNEAK PREVIEW Sonntag, 20.30 Uhr Fr./Sa., auch 23:15 Uhr (Do., 21.05 statt 20.55 Uhr)

e

„Gelassen ins Wochenende“ Yoga-Kurs im Gustav-Adolf-Saal ab dem 23. September um 17 Uhr

Bobenheim-Roxheimer Kerwe Am Samstag, dem 24. September, lädt die Kerwe in Bobenheim-Roxheim von 10 bis 17 Uhr zum 23. Süddeutschen Klöppeltreffen der deutsche Spitzengilde in die Friedrich-Ludwig-JahnHalle ein.

CONNI & CO. So., 13.15 Uhr

ß

„Erschütterung“ Lesung mit Gila Lustiger am 22. September um 19 Uhr in der Hochschule Worms. Eintritt frei

Gundheimer Kerwe Um 18.30 Uhr gräbt Gundheim seine Kerwe aus, um sie sodann offiziell zu eröffnen und mit LiveMusik ab 20.30 Uhr sowie einem Feuerwerk um 21 Uhr zu feiern.

Samstag, 24. September

1. Lungentagung Worms Deutsche PatientenLiga Atemwegserkrankungen e.V. lädt am 24. September von 9.30 bis 15 Uhr ins WORMSER. Eintritt frei.

SMS FÜR DICH Do.–Di., 16.45, 19 Uhr; Mi., 18 Uhr; So., auch 11.15 Uhr

küche

Donnerstag, 22. September

Gimbsheimer Kerb Vor dem Rathaus eröffnet Ulyssa Wilhelm die Gimbsheimer Kerb im Zuge verschiedener Musikund Showeinlagen um 19 Uhr.

Eine Stimme, bei der man in die Lautsprecher kriechen möchte Jess Klein ist am 23. September um 20 Uhr im Museumskeller Guntersblum zu Gast

I N F O S : W W W. F I L M W E LT - G R U E N S TA D T. D E

e

Studienabend zur biblischen Hermeneutik Studienabend „Die Gottesbilder der Genesis“ am 21. September. Anmeldung ist erbeten unter achim.mueller@ magnusgemeinde.de oder 06241/87405. Bitte immer eine Bibel mitbringen!

Bobenheim-Roxheimer Kerwe Am Freitag, dem 23. September, eröffnet in Bobenheim-Roxheim offiziell die Kerwe um 19.30 Uhr auf dem Festplatz vor dem Rathaus. Im Anschluss spielen „Die anonyme Giddarischde“ Live-Musik vor Ort.

Alles rund ums Kind Bambini-Markt in Horchheim am 24. September von 10 bis 12.30 Uhr / Listen am 12. September ab 17 Uhr

cocktailbar & frische küche

Eine spannende Klangexpedition nach Italien verspricht Dr. Wieland Meinhold als Universitätsorganist in seinem einstündigen Orgelkonzert in der evangelischen Kirche zu Mettenheim, um 17 Uhr. Das Orgelkonzert ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

i

Lux Kinos setzen Ladies Preview fort Frankenthaler Kino zeigt „Bad Moms“ am 21. September und begrüßt mit Welcome Drink

Freitag, 23. September

Trank, Probefahrten und Old Crocks Erinnerungsfahrt. Weitere Info unter www.TriumphRheinhessen.de.

4 MODERNE KINOS KOSTENLOSE PARKPLÄTZE

DIE GLORREICHEN SIEBEN Do., 20 Uhr Premiere – TSCHICK Do.–Di., 14.45 Uhr; Fr.–Mi., 19 Uhr ab 19 Uhr BBQ Grillen und Craft-Beer-Tasting; Tgl., 16.30 Uhr; NERVE Do.–Di., 14.45 Uhr; Fr.–Mi., 19 Uhr Fr., auch 21.15 Uhr; Sa.–Mi., auch 20.55 Uhr; Sa., auch 23.15 Uhr DON’T BREATHE Fr., 23.15 Uhr; Sa., 21.15, 23.30 Uhr; BAD MOMS Tgl. 15.30, 18, 20.30 Uhr; Fr./Sa., auch 23 Uhr Mo./Di., 21.15 Uhr (So., 21.15 statt 20.30 Uhr) vo r o de r n a c h de m k in o ge n ie ße(3D) n PETS Fr.–So./Di./Mi., 14.30 Uhr THE ROLLING STONES – HAVANA MOON PETS So., 11 Uhr Einmalig: Fr., 21 Uhr (3D) ELLIOT, DER DRACHE CAPTAIN FANTASTIC So., 12.45 Uhr; Mi., 14.45 Uhr So., 11.15 Uhr; Mi., 15.30, 20.15 Uhr

n

Für pflegende Angehörige von Demenzbetroffenen Gesprächskreis-Angebot der Evangelischen Sozialstation Worms am 21. September von 17 bis 19 Uhr

lung ist geöffnet am Samstag, dem 24. September, und Sonntag, dem 25. September, von jeweils 14 bis 19 Uhr. Ferner am Mittwoch, dem 28. September, und Freitag, dem 30. September, von jeweils 16 bis 19 Uhr.

VON KETTELER RINGDonnerstag, 14 · 67269 GRÜNSTADT (0 63 59) 3228.9.2016 42 SPIELPLAN für die Woche 22.9., bis· Mittwoch,

e

Nächster Wormser Stadtrat Wormser Stadtrat tagt am 21. September um 17 Uhr öffentlich im Ratssaal

Kulinarische Lesung Der Autor Helmut Orpel liest am 22. September um 19 Uhr im Restaurant Kriemhilde, Hofgasse 2, Worms, aus seinem Krimi „Tintorettos Geheimnis“ Der Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü kostet 25 Euro. Resevierung unter 06241/91150.

te Rockband überhaupt ein riesiges kostenloses Open-Air-Konzert vor Hunderttausenden Fans in Havanna, Kuba. Die Premiere des auf- und ausgezeichneten Konzertes „Havana Moon – The Rolling Stones Live in Cuba“ wird auf Kinoleinwänden in aller Welt je an nur einem einzigen Abend ausgestrahlt. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Karten sind im Vorverkauf über die Kinokasse oder online unter www.lux-kinos.de erhältlich.

he

Senioren-Tanzcafé mit Livemusik Seniorenbegegnungsstätte I veranstaltet am 21. September ab 14 Uhr wieder ein Tanzcafé

Gundheimer Kerwe Um 18.30 Uhr stimmt in Gundheim der TSV-Schnitzelabend am Donnerstag, dem 22. September, in der Turnhalle auf die Kerwe ein.

Am Dienstag, dem 27. September, um 20.30 Uhr, zeigen die Lux Kinos in Frankenthal das legendäre Konzert „Havana Moon – The Rolling Stones Live in Cuba“ in einem brillanten HD-Bild inklusive des phantastischen Surround Sound Intense 3D! Karfreitag, der 25. März 2016, ist ein Datum, das in die kubanische Rock’n’Roll-Geschichte eingehen wird, denn an jenem Tag gaben die Rolling Stones als ers-

„Nix wie weg“ oder warum Menschen flüchten Eine Ausstellung vom 24. September bis zum 7. Oktober in Kisten und Koffern in der Kleinen Kirche, Osthofen.

g

Für den Fall, dass es nötig ist... Vortrag zu Patientenverfügungen am 21. September um 19.30 Uhr bei der Mennonitengemeinde Ibersheim

wiese Pfi ffligheim am 22. September ab 14 Uhr

Die Lux Kinos zeigen in Frankenthal das Kuba-Konzert der Stones als exklusive Kinoshow mit Bonusmaterial, das es so nur im Kino zu sehen gibt.

6 7 2 6 9

Mittwoch, 21. September

FOR THE RIDE Tel. 06247/5079

·

67591 Mörstadt bei Worms (A61) Hinter den Hecken 30 a www.Triumph-Rheinhessen.de

VON KETTELER RING 14· · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59)0 32 42 G R Ü N S TA D T (

cf.38mi16

S

TSCHICK

Tägl. 16.30 + 20.15 / Mo. nur 20.45 / Di. nur 16.30

I N F O S : W W W.E F I L M W E LT - G R U N E N S TA D T. D E U

Täglich 15.00 / So. auch 13.00

R

PETS (3D)

SNOWDEN

G

Freitag und Samstag 21.45

SUICIDE SQUAD (3D)

-

BAD MOMS

Tägl. 17.30 + 19.45 / Fr. + Sa. auch 22.45

L T

DON’T BREATHE

Täglich 21.45 / Fr. + Sa. nur 23.00

E

DIE GLORREICHEN 7

Tägl. 17.15 + 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.45 Mo. nur 17.30 / Di 17.30 + 20.45

W

Donnerstag (20. Oktober) 19.00 Uhr / Eintritt 22.50

M

MISS SAIGON (Live Aufzeichnung aus dem Londoner Westend)

T

A

Dienstag (27. September) 20.30 / Vorverkauf 15.- Euro


24 LOKAL-SPORT TGO mA-JUGEND Zu viele eindeutige Chancen ungenutzt Es wurde ein schweres Heimspiel gegen einen Gegner, der mit vier Spielern, die bereits im Oberliga Kader der HSG Kastellaun/ Simmern stehen, antrat. Nach dem Saisonauftaktsieg gegen die JSG Bendorf/Vallendar wollten die TGO-Jungs gegen einen der Meisterschafts-Favoriten punkten. Doch die TGO fing übernervös an, viele technische Fehler und nahezu jeder Ball landete neben dem Tor, so dass man nach zehn Minuten beim Stand von 0:6 eine Auszeit nehmen musste. Diese zeigte Wirkung und Osthofen kämpfte sich, mit einem tollen Publikum im Rücken, wieder auf 9:9 heran. Die Abwehr stand nun besser und im Angriff konnte man sich immer wieder durchsetzen. Leider verletzte sich Timo Hochgesand kurz vor der Halbzeit nach einem groben Foulspiel, so dass er nicht mehr einsatzfähig war. Beim Stand von 11:13 für die HSG ging es dann in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang konnte man bis zum 16:17 die Begegnung offen gestalten, doch Kastellaun/ Simmern legte mit einem Viertore-Lauf zum 16:21 vor. In dieser Phase scheiterte man immer wieder mit 100-prozentigen Chancen. Im weiteren Verlauf der Begegnung schlichen sich auf TGOSeite immer mehr technische Fehler, überhastete Abschlüsse und ausgelassene Großchancen ein, so dass man am Ende nicht mehr ausgleichen konnte und etwas zu hoch mit 22:29 gegen einen Gegner, der einfach besser war, verlor.

Silas Höfler war mit sieben Toren der erfolgreichste Werfer auf TGO-Seite. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 21. September 2016

Wettkampferfahrung auf nationalem Niveau gesammelt

Niederlage in der Landeshauptstadt

Einrad- und Kunstradmannschaften waren beim Bundeseinradpokal in Hungen am Start

Tischtennis – 3. Bundesliga Süd: Der TV 1863 Leiselheim verliert im Rheinhessen Derby beim 1. FSV Mainz 05 mit 6:2

Der zweite Kunstradvierer zeigte eine gekonnte Darbietung.

Um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Einradfahren ging es am Wochenende beim Bundeseinradpokal in Hungen für die beiden Elite-Einradmannschaften des Vereins für Hallenradsport (VfH) Worms. Die Kunstradvierer waren außerdem für die ersten zwei Durchgänge um die WM Qualifikation mit dabei. Die beiden VfH Einradmannschaften haben in diesem Jahr ihre erste Elitesaison, nachdem sie im letzten Jugendjahr in Worms noch den Deutschen Meistertitel im Vierer und die Bronzemedaille im Sechser abgeräumt hatten. Den Start aus Wormser Sicht bildete am Samstagnachmittag der VfH Einradvierer. Bis zur letzten Minute lag das Quartett mit Tamina Van Massenhove, Hannah Rohrwick, Frauke und Annika Furch auf Finalkurs. Mit über 147 Punkten auf der Punkteanzeige war die Mannschaft von Trainer Stefan Born drauf und dran die aktuellen Deutschen Elitemeisterinnen aus Mörfelden, die zuvor 145,96 Punkte vorgelegt

hatten, zu überbieten. Beim angefahrenen Innenring unterlief der Mannschaft dann jedoch ein Fehler, der auf einen Schlag 15 Punkte kostete. Außerdem musste das Team die Kür wegen eines technischen Defekts an einem der Einräder unterbrechen. Kein Grund für den routinierten VfH Vierer Unruhe aufkommen zu lassen.

In der Kür gab es eine brenzlige Situation beim Gegentor, die Hannah Rohrwick souverän rettete. Das sonstige Programm zeigten Katharina Ansorg, Luisa Kopp, Hannah und Ines Rohrwick sowie Frauke und Annika Furch in gewohnt flüssiger und hamonischer Weise. Mit 135,59 Punkten verlor das VfH Team den achten Platz dennoch knapp an die Mannschaft aus Denkendorf (137,71) und verpasste somit die DM-Qualifikation. Für die beiden Kunstradvierer ging es in Hungen um die ersten beiden Durchgänge der WM-Qualifikation. Reale Chancen auf die Qualifikation hat zwar keine der Wormser Mannschaften, doch allein schon wegen der Wettkampf­ erfahrung auf nationalem Niveau lohnte die Teilnahme für die beiden VfH Quartette. Die zweite Mannschaft mit Monique Dorn, Lilith Koenen, Judith von Zabern und Tamina Van Massenhove konnte dabei in der Vorrunde mit 178,16 Punkten überzeugen und sich damit eines der fünf begehrten Finaltickets für den Abend sichern.

Vierer mit gekonnter Darbietung

Obwohl zu diesem Zeitpunkt keiner wusste, ob die Punktzahl überhaupt noch für die DM Qualifikation reichen würde, fuhr das Team die Kür perfekt zu Ende, erreichte mit 131,90 Punkten jedoch ein Ergebnis weit unter den bisherigen Saisonergebnissen. Am Ende reichte die Punktzahl zu Platz zehn, sodass die DMQualifikation gesichert war. Der Einrad Sechser musste für die angepeilte DM-Qualifikation seinen Platz halten – nur die ersten acht in dieser Disziplin sind für die Deutschen Meisterschaften zugelassen.

Dort zeigte der Vierer wieder eine gekonnte Darbietung und setzte sich mit 176,94 gegen die zweite Mannschaft des RSV Steinhöring durch und kam hinter Aach auf Platz vier. Die erste Mannschaft mit Kathrin Born, Katharina Ansorg, Sabrina Born und Nora Erbenich kam zwar sturzfrei durch ihre Kür, musste aber noch einige Prozentabzüge und Abwertungen in der Ausführung hinnehmen und kam so am Ende mit 172,85 Punkten auf den sechsten Platz. Den deutlichen ersten Platz erfuhr sich die erste Mannschaft vom RSV Steinhöring, die sich damit gleichzeitig die aktuelle Führung im Rennen um das Deutsche WM-Ticket sicherte.

ALLGEMEIN

IMMOBILIEN-GESUCHE

Ergebnis weit hinter den Saisonergebnissen

Ilya Shamin zeigte eine starke Partie gegen die Nummer eins von Mainz Felipe Olivares. Jedoch konnte er nichts an der ersten Niederlage seiner Mannschaft ändern.

Einmal ist immer das erste Mal. „Bei dem selbsternannten Meisterschaftsfavoriten 1. FSV Mainz 05 fehlte ein wenig das Quäntchen Glück der letzten beiden Wochen“, so Käpt‘n Raphael Graf kurz nach Spielende. „Diesmal hatten wir dies nicht. Das Doppel Anders Lind/Ilya Shamin ging etwas ärgerlich weg, mein Spiel war knapp und dann kippt so ein Spiel schnell mal. Jeder hat sein Bestes gegeben, mehr war gestern einfach bei den favorisierten Mainzern nicht zu holen. Vielleicht nicht in der Höhe, aber die Niederlage geht insgesamt in Ordnung“, dies das Fazit des Mannschaftsführers nach fast dreistündigem Kampf.

Hoffnung vor der Pause Nach den verlorenen Anfangsdoppeln keimte durch die unerwartet starken Auftritte von Ilya Shamin und Anders Lind gegen Felipe Olivares und Irvin Bertrand wieder Hoffnung auf eine kleine Sensation auf. Beide gewannen klar und sicher ihre Spiele. Somit ging man mit einem 2:2 in die Pause. Danach gab es im hinteren Paarkreuz nichts Zählbares für den TV Leiselheim. Im anschlie-

ßenden Spitzenspiel der beiden Einser verließ Anders Lind nach 2:0-Führung die Kraft und Fortuna. Der Däne musste sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Ilya Shamin ging angeschlagen in sein zweites Einzel, er hatte sich irgendwie vor der Pause am Rücken gezerrt. Dies merkte man dem sympathischen Russen sichtlich an, was nicht die gute Leistung des erst 17-jährigen Franzosen Irvin Bertrand schmälern soll. Und so stand es am Ende 6:2 für die Heimmannschaft – ein wenig zu hoch – aber völlig verdient. Nun haben die Jungs um Trainer Christian Kaufhold vier Wochen Zeit, bevor es dann mit vier Heimspielen in Folge weitergeht.

3.Bundesliga Süd: 1.FSV Mainz 05 vs. TV 1863 Leiselheim 6:2 Punkte TVL: Anders Lind, Ilya Shamin.

Vorschau 3.Bundesliga Süd: Sonntag, 16. Oktober, 16 Uhr, TV 1863 Leiselheim vs. ASV Grünwettersbach II EINTRITT FREI!

IMMOBILIENMARKT EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER

Sa. 24. September 2016 von 11 bis 17 Uhr

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

SCHNELLER ZUR PERFEKTEN GEWERBEFLÄCHE. MIT BÜROS, LÄDEN, HALLEN UND VIELEM MEHR.

Suche dringend

Reihenhaus

Gute Laune, nette Leute, tolle Gespräche, eben typisch Pfälzisch unter diesem Motto sind Sie herzlich eingeladen uns kennen zu lernen bei Flammkuchen, Secco und anderen pfälzischen Leckereien. Die Kinder können derweil kreativ werden oder auf der Hüpfburg toben.

ck20sa16

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (01 70) 9 61 13 02

Wir freuen uns auf einen schönen Tag!

Wir suchen dringend

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristige Abwicklung, diskret u. sicher. Auf Wunsch Barzahlung.

Infos unter: Tel. 0 67 21 / 15 48 21 0 www.kern-haus.de/mainz

Frankenthal

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

WOHNPERLE IN OSTHOFEN

KAPITALMARKT

KREDITE seit 56 Jahren lr28mi16

Doppelhaushälfte 2015 neu renoviert

www.nibelungen-kurier.de

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,– zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich

€ 3.500,– od. € 5.000,– od. € 7.000,– ohne Auskunft

in versteckter, zentrumsnaher Lage, solides Massivhaus, 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, große Terrasse, ca. 125 m² Wfl., sehr hell, offen u. großzügig, Böden, Türen, Bäder, Einbauküche neu, offener Heizkamin, Carport, kleiner Garten.

Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

Preis 339.000 EUR (gegen Aufpreis auch teilmöbiliert)

Bl16sa16

K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

ETW Worms, 3 ZKB, Wfl. 73 m2, 1. OG, Balkon, Bj. 1963, 6,6 % Rendite KP € 69.000,–

ETW Worms, 2 ZKB, Wfl. 47 m2, Dachgeschoss, Balkon, 5,8 % Rendite KP € 59.900,–

lr37sa16

info@nibelungen-kurier.de

Mehr Angebote unter: www.kiesewetter-immobilien.de Worms 2 40 40

Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms

GEWERBE-IMMOBILIEN WORMS, 5 Min. vom Bahnhof, Büro/Lagerraum, ca. 80 m2, mit Garage

lr38mi16

ETW Worms, 3 ZKB, Wfl. 80 m2, EG, ohne Stufen, Bj. 2006 KP € 180.000,–

(0 62 41) 68 86 + 7 Fax (0 62 41) 97 90 04

KM € 200,– + NK € 50,– + Strom/Gas Tel. (01 77) 3 88 65 68

Pächter/-in gesucht für Pizzaheimservice in Worms-Ibersheim, Pacht 300,– EUR/Monat + NK.

Tel. (01 63) 9 76 64 26

cf.38mi16

UG

Doppelhaushälfte Worms, 3 ZKB, Balkon, Wfl. 143 m2, Areal 844 m2, Bj. 1920 KP € 248.000,–

EnEv: Bj. 1991, Gas, BA, EEB: 149 kWh/(m²a).

/nibelungenkurier

Bl38mi16

IN D IVID U E L L - M A S S I V - R E GIONA L - ZUM FEST PREIS

Telefon (06233) 73 77 44 | frankenthal@weton.de Ernst-Rahlson-Straße 17 | 67227 Frankenthal

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

lr11sa16

Herbstfest

SIE HABEN EIN GRUNDSTÜCK? SIE WOLLEN BAUEN? KERN-HAUS PLANT IHR HAUS!

P F Ä L Z E R

Finden Sie jetzt die perfekte Immobilie in Ihrer Region: nibelungenland.immowelt.de


Mittwoch, 21. September 2016 | NIBELUNGEN KURIER

KLEINANZEIGEN

LW-AZ-Serie135x150_10-15_Logo_Layout 1 21.10.15 10:08 Seite 2

www.commedia.de · Foto: © iStock.com/Franziska Werner

RMH, ruhige Lage, Vorort Worms, stadtnah, von privat zu vermieten. 110 m², 4 ZKB, 3 Kellerräume, Terrasse, Garten, Garage, KM 790,– Tel. (01 51) 12 76 25 36 EUR. Mod. 2 ZKB m. Balk. im 2. OG, zum 1.10. frei, KM 365,– EUR + NK 70,– EUR, Gas + Strom sep., keine Tiere. Tel. (01 79) 6 70 31 54 3 ZKB-Einliegerwohnung, teilmöbl., keine Tiere, geeig. f. Studenten, KM 420,– EUR + HZ/NK. Tel. (01 79) 6 70 31 54

* Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre

ohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren Mitglied im BVDA

NACHTFALKE R U N D U M DIE UHR GEÖFFNET TEL. (0 62 41) 2 50 77

lr27sa16

Kontakte

Mitglied im BVDA

LUSTSPIELE AM TEL. F RU ! 0900-543 AN 784 220*

Helles geräumiges Zi. in 3er-WG in Wo.-Heppenheim zu vermieten, WM 290,– EUR. Tel. (0 62 41) 7 87 72

Tel. (01 76) 36 36 09 08

privat Mo-Fr 10 bis 20 Uhr

Suche Stelle, Haushalt/Betr. (TZ). Tel. (01 73) 7 79 83 75

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

In Worms:

K lein, ! r e ab fein

00 F

Neue Mädchen

Jeden Tag 3 verschiedene Preise

Bl25mi15

©

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

www.partyclub-worms.de nk09mi15 awa33mi09

AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (01 76) 76 15 05 50 awa33mi09

cf.22mi16

e

Stellengesuche

Maler, Tapez., Laminatleger (Mini­ job). Tel. (01 51) 45 54 00 75 Malermeister sucht Nebenbeschäftigung (Minijob). Tel. (01 52) 10 11 72 27 Renovierung, Sanierung, Fliesen, Trockenbau, Tapez., Maler auf MiniTel. (01 57) 39 88 02 02 job.

Stellenangebote

Berufskraftfahrer (m/w) ab sofort gesucht.

FS Kl. C/CE, flexibel, motiviert, Nah- u. Fernverkehr.

Schneider Transporte Worms Handy (01 52) 22 64 24 27

cf.38mi16

awa33mi09

ks,

ck09mi16

Haushaltsauflösung am Sa., 24.9., 10 –16 Uhr. Verkaufe Möbel, Geschirr, Vorhänge, usw. Rösslinstraße 27

Verschiedenes Liebevolle Verwöhn-Massage

Telefon (0 62 41) 20 46 57 Bl11sa11

Gartenarbeiten aller Art, Hausmeisterdienst, Winterdienst, Kleinstreparaturen und vieles mehr auf Anfrage

• Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln

Firma M. Schmitt · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 4 96 12 63 · Mobil (01 76) 68 43 96 42

• Attraktive Angebote und exklusive Vorteile sichern

Gesuche

• Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

Suche Gläser. hochw. Kaffeegeschirr, alte Fotoap., Antikschmuck, hochw. Damenj., Uhr. Tel. (01 78) 4 59 45 50

Fressnapf Worms: Schönauerstraße 18–22, Am Gallborn 12, 67547 Worms

INFO: Kaufe Pelze aller Art,

Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.0000001209.indd 1

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Unterricht Qualifizierte Nachhilfe u. Hausauf­ gabenbetreuung, Einzelunter­r icht, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch FeTel. (0 62 41) 20 79 02 rien.

Wir sind persönlich für Sie da:

C3 Picasso, 95 PS, Bj. 2011, viele Ex­ tras, 45tkm, VHB 7.500,– EUR, Farbe: silber-met. Tel. (0 62 41) 3 97 99 13

Montag & Donnerstag:

Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil. Tel. (01 71) 4 96 99 48 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen.

www.nibelungen-kurier.de

& Dienstag : Mittwoch

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de mbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20

ft für die im Impressum Verantwortlichen) Auflgenannten age 62.970 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 7/1.1.2016 w.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg

Verteilung Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms GmbH · Offenburg Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos rtriebsgesell schaft mbH 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de 0 · 67547 Worms Redaktionsleitung Steffen Heumann Kirch, Benjamin Kloos Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel daktion@nibelungen-kurier.de

Die sichere

Coupon für private Kleinanzeigen Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Name

Betrag liegt als Scheck bei

Vorname

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Straße Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

Stellenangebot Stellengesuche

Mietangebote

Verkäufe

Mietgesuche

Suche

Immobilien

Hobby

Garage/Stellplatz

Tiere

Verschiedenes

Unterricht

Garten

Auto

8 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet

8 bis 15 Uhr durchgehend geöffnet

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

mit über 18 Mio. Nutzern.

eil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Betrag liegt bar bei

Freitag: cf.35sa16

MPRESSUM

Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • www.nibelungen-kurier.de • „Anzeige aufgeben“ klicken • Rubrik auswählen • Größe wählen • Text und persönliche Daten eingeben • Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet

Tel. (0 39 44) 3 61 60 (Fa.) w w w.wm-aw.de

Machen Sie’s online! IMPRESSUM

26.11.2015 10:23:15

Auto – Citroën

Für unsere Leser mit Online-Banking:

0sa15

Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten.

Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge IBAN DE10 1006 1006 0500 5005 00

Wohnmobile

awa33mi09

els el.

Küchenschrank, Eiche, m. zwei Glastüren, 2,50 m lang, 2,09 m hoch, 0,60 m tief, günstig abzugeben. Tel. (0 62 41) 20 79 02

ck37sa16

3 ZKB in Wo., zentral, 3. OG, 72 m², Balkon, NR bevorzugt, keine Haustiere, ab 1.11., KM 500,– EUR, 2 MM Tel. (01 60) 7 71 01 61 Kaution.

Welten“ des Instituts für Demoskopie Allensbach. Sie finden die Studie auf www.bvda.de.

NEW

14 Sammeltassen mit U.+K.-Tellern. Tel. (0 62 41) 5 76 55

Wo.-Zentrum, 2 ZKB, 61 m², KM 350,– EUR + NK 100,– EUR + KT. Tel. (0 62 41) 7 41 55

ent der Anzeigenblatt-Leser 84 Prozent der Bevölkerung erichterstattung interessiert.* schät zen beim Eink auf im Daten undGeschäft, Fakten rund um dass man sich dort im Gegensatz zum Online-Kauf g der Gattung lesen Sie in persönlich beraten lassen kann.* genblatt Qualität. Sie finden Weitere Zahlen, Daten und Fakrund um die lokale Konsumbsite des ten Bun desverbandes und Lebenswelt in Deutschland enblätter www.bvda.de. lesen Sie in der Studie „Lokale

XL orms

1 Zi., voll möbliert, in WG, Miete 400,– EUR, inkl. NK, zvm., in Worms od. Osthofen. Tel. (01 71) 1 98 70 03

lr36mi16

im Umfeld?

Verkäufe

cf.31sa16

Hier werde ich persönlich beraten!

Mietangebote

25

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1x 2x 3x 4x Mi. Sa. aufeinanderfolgend

€ x Erscheinungstermine

=€ + Chiffre 5,– € Gesamtbetrag = €

Für interne Bearbeitung frei lassen:

5,– 10,– 15,–

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht. Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.


! d l i B s e t s be e h c a s t p u a

wEGwaeg

H

m

6c ' 14 58'

m

7c 12 50''

m

2c ' 10 40'

PANASONIC TX 40/50/58 DMX 715 4K Fernseher • 4K / Smart TV • USB Recording • HD Triple Tuner • Energie-Effizienzklasse A+ Art. Nr.: 2110567

1600 Hertz

SONY CMT-S 20 Hifi Kompaktanlage • USB,CD,MP-3 • 10 W Ausgangsleistung der Lautsprecher Art. Nr.: 2105720

je UVP

€ 129.-

SIE SPAREN € 31.-

UE Boom 2 Bluetooth Lautsprecher • Bis zu 15 Std. Musikwiedergabe • Bluetooth • Wasserfest • bis zu zwei Quellgeräte gleichzeitig Art.Nr.: 2037089

UVP

€ 149.-

SIE SPAREN € 30.-

USB-Eingang oder Bluetooth spritzwasserfest

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Gültig ab 21.09.2016. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


am 19.3. von 9.00 -16.00 Uhr! Dünger- und Pflanzenschutzberatung mit Firma Neudorff Spritzencheck mit Firma Höhn

GARTEN IM HERBST

en ! d n i Auf Frühling

Ihr LandMarkt

Blumenerde

NSAKTIO IS! PRE

für Zimmer- und Außenpflanzen, mit Langzeitdünger für ein kontinuierliches Wachstum und eine reiche Blüte!

3 x 40 Liter

nur €

15,00

5 kg nur €

1 Liter = 0,13 €

10 kg nur €

377_2016

| K W 38 21. September 2016

10 kg nur €

Neudorff

Azet RasenDünger Für dichten, grünen Rasen ohne Moos und Unkraut, mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung!

29,99 1 kg = 3,00 €

20 kg nur €

39,99 1 kg = 2,00 €

13,99 1 kg = 2,80 €

19,99 1 kg = 2,00 €

So prächtig wie der Indian Summer: HERBSTMARKT und SEMINAR bei LandMarkt Rupp

Rupp

Lesen Sie u.a. in dieser Ausgabe:

Garten-Set Gewinnspiel auf Seite 7 Gartenbaumschule Schwarz Traditionsbetrieb bleibt bestehen

Seite 9

Seite 2

Ziegelhüttenweg 76, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/ 47 31 Fax 06242/ 91 55 10, www.rupp-landhandel.de

Bahnhofstraße 101, 55234 Framersheim, Tel.: 06733/ 92 500 23 Fax: 06733/ 92 500 27, www.rupp-landmarkt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Sa. 8.00-12.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr


- und

kt

Sofort

NS TIO ! AK REIS P

ndMar nerde nzen, mit Blummeer- und Außeeinnpkoflantinuiere!liches

Ihr La

r für Zim itdünger fü reiche Blüt Langze tum und eine 0,13 € er = Wachs iter 1 Lit

3 x 40

nur €

10 kg nur €

L

15,00

5 kg nur €

L

13,99 19,99 1 kg =

1 kg =

2,80 €

GARTEN IM HERBST

2,00 €

2

Rupp

47 31 06242/ n, Tel.: ndel.de ha sthofe 574 O .rupp-land .00 Uhr 67 17 , 0w weg 7655 10, ww d 13.0 hütten Uhr un Ziegel x 06242/ 91 -12.00 Fa r. 8.00 -12.00 Uhr -F o. n: M Sa. 8.00 szeite Öffnung

92 500 06733/ .de , Tel.: sheim landmarkt er am pFr up 55234 , www.r 00 Uhr ße 101, 92 500 27 00-19. ofstra 3/ -Fr. 8.Uhr Bahnh Fax: 0673 n: Mo. szeite 8.00-14.00 ng nu Sa. Öff

Rupp

23

T I T E L -Y S TO R

Anzeige

So prächtig wie der Indian Summer Ziegelhüttenweg 76, 67574 Osthofen, Tel.: 06242/ 47 31 Fax 06242/ 91 55 10, www.rupp-landhandel.de

Bahnhofstraße 101, 55234 Framersheim, Tel.: 06733/ 92 500 23 Fax: 06733/ 92 500 27, www.rupp-landmarkt.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Sa. 8.00-12.00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr Sa. 8.00-14.00 Uhr

Großer Herbstmarkt im LandMarkt Rupp am 24. September von 8 bis 16 Uhr / Große Auswahl und tolle Angebote zur Pflanzzeit / Seminar „Der Garten im Herbst” am 22. September weiterhin frische Luft und Sonne bekommen, damit sie nicht faulen. Auch der Rasen verdient vor der kühlen Witterung nochmal eine wohltu-

lohnt, denn Kunden erhalten in LandMarkt Gutschein-Geschenke von 10 bis 20 Euro. Je nach Einkaufswert können diese ab Dezember beim Kauf ei-

Der Garten im Herbst präsentiert sich in leuchtenden Farben. Eine vielfältige Auswahl an Bäumen, Pflanzen und Sträuchern finden Sie im LandMarkt Fotos: Steffen Heumann Rupp in Framersheim. VON STEFFEN HEUMANN | Die Tage werden kürzer, aber im Garten gibt es eine Menge zu tun, um ihn winterfest zu machen. Viele Ideen, wie Sie vor der kalten Jahreszeit ihre eigene Grünfläche mit farbenfrohen Momenten verzaubern, bietet der Herbstmarkt im LandMarkt Rupp am 24. September von 8 bis 16 Uhr. Neben der Verkostung von Produkten aus der hauseigenen Landkostabteilung, verwöhnen Kürbis- und Kartoffelsuppe oder Zwiebelkuchen und Federweiser den Gaumen der Besucher. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen direkt dem Tierheim in Wörrstadt zugute.

Farbenfroher Herbst „Nutzen sie die gute Pflanzzeit”, empfiehlt Elvira BeckerKeller spezielle Bäume, Sträucher und Gräser, die mit ihrer prachtvollen Färbung eine tolle Wirkung entfalten – ähnlich dem Farbenspiel beim Indian Summer auf dem nordamerikanischen Kontinent mit seiner intensiven Blattfärbung in den Wäldern. Rund und um Haus und Garten bieten vor allem Spätblüher interessante Alternativen für einen bunten und malerischen Blickfang. Nicht zuletzt die beliebte Calluna und Herbstanemone oder

die kleine kugelige Sumpfeiche entfalten in den kommenden Wochen ihre ganze Schönheit. Durch den noch warmen Boden bleibt Bäumen und Sträuchern genügend Zeit, sich an den neuen Standort zu gewöhnen und neue Wurzeln zu bilden. Schon im Frühjahr ziert den Garten dann die erste Blütenpracht.

Schöne Deko-Ideen und schmückende Accessoires gibt es auch beim Herbstmarkt am 24. September zu entdecken. ende Pflege und den richtigen Dünger, damit er gegen Unkraut und Moos widerstandsfähig bleibt und die optimale Frosthärte besitzt.

Den Garten winterfest machen

Große Auswahl und Gutschein-Aktion

Parallel zum Pflanzen laufen jetzt im Herbst die Vorbereitungen, um den Garten winterfest zu machen. Das LandMarkt-Team gibt gerne wertvolle Tipps, wie Büsche oder Stauden richtig herunter geschnitten werden und Hecken

Passend zum Indian Summer bietet der Herbstmarkt eine Menge toller Angebote. Darunter frisch geerntete Äpfel und Kürbisse aus Rheinhessen und der Pfalz, Speisekartoffeln aus dem Altrheingebiet sowie eine große Auswahl an Keramik-Waren und schmückenden Accessoires. Bestens gerüstet für die Gartenarbeit und Freizeit sind Sie mit der praktischen und funktionalen Kleidung oder dem passenden Schuhwerk. Unerlässlich für gemütliche Abende am Kamin sind Brennstoffe aus Holz und Kohle. Zudem finden Sie in der Kleintierabteilung alles, was heimische Vögel zum Überwintern brauchen. Von 11 bis 13 Uhr findet außerdem ein Geflügelverkauf statt. Vorbeischauen lohnt gleich doppelt

Service wird groß geschrieben. Gerne sind die Mitarbeiter den Kunden beim Einladen behilflich.

nes Weihnachtsbaumes oder Advents- und WeihnachtsdekoArtikeln eingelöst werden. Das Team vom LandMarkt Rupp in Framersheim freut sich auf ihren Besuch und heißt Sie herzlich beim Herbstmarkt willkommen.

Seminar „Der Garten im Herbst” am 22. September „Eine gute Pf lanzenpf lege im Herbst ist der Grundstock für ein gesundes und üppiges Wachstum unserer Gartenpflanzen im Folgejahr”, weiß auch Marion Illemann, Baumschulmeisterin und Referendarin des Kundenseminars „Der Garten im Herbst”. Unter fachkundiger Anleitung der Baumschulmeisterin erfahren die Teilnehmer am 22. September ab 19 Uhr im LandMarkt in Framersheim Wissenswertes über Pflanzung, Rückschnitt und Düngung von Gartengehölzen und Stauden im Herbst. Die Seminargebühr beträgt 10 Euro. Interessierte werden um eine telefonische Anmeldungen unter 06733/9250023 gebeten.


Anzeige

GARTEN IM HERBST

3

Flammenzauber auf Guss gebettet: Feuerschale im Großformat bringt den Garten zum Strahlen (akz-o) Hätte ein Lagerfeuer die Wahl, wo es sich platzieren könnte, dann wäre sie spätestens jetzt gefallen. Das ostfriesische Traditionsunternehmen Leda hat mit der „Feuerschale XL“ einen Ort geschaffen, der dem faszinierenden Antlitz lodernder Flammen vollends gerecht wird. Die stattliche Schale ist aus mattem, schwarzem Gusseisen gefertigt. Guss bietet Gestaltungsmöglichkeiten, die anderen Werkstoffen verwehrt bleiben. Feinste Konturen und ausgefallene Designs, abgerundet durch eine besondere Haptik, sind die charakteristischen Merkmale. Gusseisen ist ab-

trotz dieser massiven Kraft zurückhaltend und verleiht der Schale – mit oder ohne Feuer – ein ästhetisches Understatement. Die raffiniert angeordneten Facetten brechen den Lichtschein. Rauten und Dreiecke sorgen für faszinierende Effekte. Form, Farbe und Material spielen hier spektakulär zusammen (www.leda.de).

Viel Platz für Lagerfeuerromantik

Foto: Leda Werk/akz-o

solut hitzebeständig, formstabil und hat eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Es ist

Über 70 Zentimeter beträgt der Durchmesser. Es gibt also jede Menge Platz für Holzscheite, die den Garten zum Leuchten bringen. So werden auch

kühle Abende wieder angenehm warm und gemütlich. Und mit einem Gewicht von 27 kg steht sie vollkommen stabil und sicher. Geliefert wird die Feuerschale in fünf einzelnen Elementen, die ganz einfach zusammenzusetzen sind. Die Designer haben dem Feuer einen Thron geschaffen, auf dem sich die Flammen so wohlfühlen, dass sie mit voller Eleganz erstrahlen. So können sich alle zurücklehnen, die Wärme genießen und dem Moment hingeben.

VieleSamstag, Angebote für den leuchtenden Herbstgarten. am 24.09.2016 von8.00 8.00 bis 16.00Uhr Uhr amattraktive Sa., 24.09.2016 von - 16.00 VieleProdukten attraktive Angebote den leuchtenden Herbstgarten. Verkostung von aus für unserer Landkostabteilung. Verkostung von Produkten aus unserer Landkostabteilung. Viele attraktive Angebote für den leuchtenden Herbstgarten. Verkostung von Produkten aus unserer Landkostabteilung.

lr38mi16

Herbstmarkt Herbstmarkt am Sa., 24.09.2016 von 8.00 - 16.00 Uhr


GARTEN IM HERBST

4

Anzeige

E M M E L Gartengemütlichkeit im goldenen Herbst Garten I Tier I Handwerkermarkt

nur

2,50

nur

35 Liter

70 Liter

60 Liter

Wir machen Herbst!

2,95

nur

1,95

Garten- und Landschaftsbau

1019B

Gartenund Landschaftsbau Garten- und GartenLandschaftsbau und Landschaftsbau Charles Böß Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau Gartenund Landschaftsbau Schloßstraße Charles Böß 34 | 67551 Worms Charles Böß

Böß Charles Böß Charles Böß 34 |Charles Schloßstraße 34 | 67551 Worms Schloßstraße 67551 Worms Gartenund Schloßstraße 34 Landschaftsbau |34 67551 Charles Böß Schloßstraße | Worms 67551 Worms Schloßstraße 34 | 67551 Worms Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 (akz-o) Gedecktes Gelb, kräftiTel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 Schloßstraße 34 | 67551 Worms Charles Böß Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 Schloßstraße 34991535 | 67551 Worms ges904236 Orange, leuchtendes Rot, 06247 | Fax: 06247 Tel.: 06247 991535 Tel.: | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de Grün- und verschiedenste www.gartenpflege-worms.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de www.gartenpflege-worms.de Braun-Nuancen – Nach dem E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de www.gartenpflege-worms.de Sommer zeigt sich die Landwww.gartenpflege-worms.com www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de schaft noch einmal von ihrer www.gartenpflege-worms.de farbenfrohen Seite und der Garten strahlt in warmen Tönen. Bei milden Temperaturen präsentiert sich die Natur im goldenen Herbst in neuer Vielfalt. Bei herbstlichem Sonnenschein werden die Tage im Garten zu einer wahren Freude und der Indian Summer erleichtert den Abschied vom Sommer. Wer sich das für diese Jahreszeit typische Farbfeuerwerk nicht entgehen lassen möchte, der holt sich mit Skimmie, Blauschwingel und anderen Herbstpflanzen die richtigen Bewohner in das herbstliche Freiluft-Wohnzimmer.

Fotos: Pflanzenfreude.de/spp-o

lr25mi13

Kirchheimbolanden I Kaiserstr. I Tel. 06352/740173

Echtes Nordseefeeling bringt das Lampenputzergras, das je nach Sorte eine Höhe von 30 bis 120 Zentimetern erreicht. Bis zum Wintereinbruch kann diese fröhliche, zur Familie der Süßgräser zählende Pflanze im Wind wehen, ehe sie an einen frostgeschützten Platz umziehen muss. Zum Lampenputzergras gesellt sich der ebenfalls zu dieser Familie gehörende Blauschwingel, dessen blaugrüne Blattstiele frech in die Höhe stehen. Während sich die zwei Gräser farblich eher bedeckt halten, sorgen Herbstviolen an den verschiedensten Stellen im Garten für bunte Farbakzente. In Kombination mit bunten Pflanztöpfen kommen sie noch besser zur Geltung. Wer im Garten kräftige Farben mag, kommt an der Skimmie nicht vorbei.


GARTEN IM HERBST

5

Als denkbar genügsame Schattenpflanze fühlt sie sich sogar unter Tannen pudelwohl. Passende Gartenmöbel und -accessoires, wie bunte Stühle, gemusterte Wolldecken und Kis-

sen, vollenden den Indian Summer Look im Garten und laden zum Entspannen ein. Der Blauschwingel ist mit seinen blaugrünen und spitzen Halmen der perfekte Kontrast und reiht sich spielend in die Riege der farbenfrohen und pflegeleichten Gartenpflanzen ein. Ein richtiger Garten-Allrounder ist die Traubenheide. Die immergrüne Pf lanze trägt das ganze Jahr über ein dichtes Blätterkleid. Während es im Frühling und Sommer von hübschen kleinen Blüten in Weiß und Rosa geschmückt wird, gibt die Pflanze im Herbst noch einmal alles: Jetzt färben sich ihre Blätter von Grün über Gelb bis hin zu Rosa, Rot und Tiefviolett. Selbst an trüben Tagen ist der Blick in den Garten mit der Traubenheide alles andere als trist. Weitere Informationen und Pflegetipps zum Herbstgarten und anderen Gartenpflanzen gibt es unter Pflanzenfreude. de und auf www.facebook.com/ diepflanzenfreude.

NUR NOCH BIS 6 201 30. SEPTEMBER

BIS

lr38mi16

Inh. Christian Schmitt

50 % auf alles

– ausgenommen reduzierte Ware –

große Auswahl an Brunnen, Pflanzgefäßen und Figuren

Südring 1 (am Globus) · 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. (01 62) 5 71 55 09 Mo. bis Sa., 10 bis 17 Uhr www.ton-und-topf.de

Besuchen Sie uns:

Großgräser

von 1 m bis 2 m in riesiger Auswahl

cf.38mi16

Das Grün der Blätter und das feurige Rot der Beeren strahlen ab Oktober um die Wette. Da diese unverwechselbare Pflanze robust und winterhart ist, ist sie im Herbst ein echtes Muss für jeden Gartenfreund.

Größte Auswahl der Region SAISON-ABVERKAUF

Wir bedanken uns bei unseren Udo Dannenfelser GmbH Kunden für das entgegengebrachte Im Wert 5, 67591 Mörstadt Vertrauen und wünschen allen E-Mail: info@gartenbau-dannenfelser.de Tel. (0 62 47) 99 17 01, Fax (0 62 47) 99 17 02 ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2011

lr38mi16

Anzeige

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln, Gutscheine u.v.m.


GARTEN IM HERBST

6

jb.09sa10

Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal

Anzeige

Schöner rund ums Haus Gartenforum Balz bietet von Pflanzen bis zur perfekten Gartengestaltung alles aus einer Hand

Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

awa37mi09

• Innenausbau • Baum- & Heckenschnitt • Grabpflege • Pflasterarbeiten • Rollrasenverlegung

lr23mi16

Garten- & Landschaftsgestaltung

Jakob Becker • Nonnenstraße 4 • 67549 Worms Mobil (01 72) 6 88 23 64 • Tel. (0 62 41) 59 17 99

IMPRESSUM

Herausgeber

Nibelungen Kurier Verlag GmbH

Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

lr38mi16

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

Mit unseren neuen Sträuchern und frischem Mulch können Sie Ihren Garten nochmal so richtig aufpeppen! Ab sofort gelten unsere Herbst-Öffnungszeiten: Do. 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr oder nach tel. Vereinbarung: (01 60) 8 37 54 96

Westhofen Osthofener Straße 85

BAUMPFLEGE Frank Breßler

cf.46mi15

Forstwirt und Fachagrarwirt für Baumpflege

Am Mondscheinweg 40 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 52 05 www.baumpflege-bressler.de

Alexandra Balz steht ihren Kunden gern hilfreich zur Seite. Fachkundige Beratung finden Pflanzenliebhaber hier das ganze Jahr hindurch. Foto: Vera Beiersdörfer VON VERA BEIERSDÖRFER | Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Willst du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke dich. Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate. Willst du für acht Tage glücklich sein, so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen. Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, so schaffe dir einen Garten.“ Gemäß dieser Weisheit beraten Alexandra und Hermann Balz vom Westhofener Gartenforum Balz ihre Kunden. „Ein eigener Garten ist ein immerwährendes Blühen und Verblühen. Ein Garten ist ein lebenslanges Projekt, das stets aufs Neue die Seele erfreut“, erklärt die gelernte Landschaftsgärtnerin Alexandra, die gemeinsam mit ihrem Mann Hermann das Unternehmen führt. Bereits im Jahr 2000 haben sich die beiden Landschaftsgärtner selbstständig gemacht, um privaten Gartenbesitzer durch Planung und Anlegen den Wunsch vom persönlichen Traumgarten zu erfüllen. Im Jahr 2010 kam dann der Pf lanzenverkauf hinzu, der seit 2013 an der Othofener Straße gelegen ist. Hier können Pflanzenfreunde nach Herzenslust nach den passenden Blumen und Sträuchern schauen und sich von

Alexandra Balz fachmännisch beraten lassen. Die Kunden haben die Möglichkeit, die Pflanzen direkt vor Ort zu kaufen oder den Bringservice des Gartenforums Balz in Anspruch zu nehmen. Wer es ganz bequem mag, kann sich die auserwählten Blumen, Hecken und Sträucher auch zu Hause von Hermann Balz und seinen beiden festangestellten Mitarbeitern setzen lassen. „Garten- und Landschaftsbau beinhaltet alle Arbeiten, die rund ums Haus anfallen“, weiß Alexandra Balz, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die Angebotspalette des Ausbildungsbetriebes äußerst umfangreich ausfällt. „Neben dem Setzen und Pflegen von Pflanzen zählen auch Terrassen-, Treppen-, Mauerund Teichgestaltung zum Aufgabengebiet meines Mannes. Viele Garteninhaber schwärmen von dem perfekt grünen Rasen und auch beim Thema programmierbare Bewässerungsanlagen mit Regensensor, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse“. Gartenforum Balz Osthofener Straße 85 67593 Westhofen


GARTEN IM HERBST

Anzeige

7

Robuste Roboter für den GEWINNE 1 VON 2 richtigen Rasen­schnitt TOLLEN GARTEN-SETS! Mit Husqvarna und Adam Kloster GmbH in Mörstadt Seit nunmehr zwei Jahrzehnten treiben Automower von Husqvarna die automatisierte Revolution auf Deutschlands Grünflächen voran. Ihr Erfolg kommt nicht von ungefähr: Müheloses, vollautomatisches Mähen von Rasenflächen jeder Größenordnung, perfekte Schnittergebnisse, maximale Zuverlässigkeit und Bedienfreundlichkeit sowie ein leiser und umweltfreundlicher Betrieb sind gute Argumente für die führerlosen Schnitt-Experten. Gerade wenn die warme Jahres­ zeit allmählich wieder in Sicht kommt, freuen sich nicht nur Gartenbesitzer mit großen Rasenflächen über eine intelligente und kompetente Hilfe bei der Grünpflege. Mit dem bewährten und konsequent ausgebauten Auto­ mower-Sortiment bietet Husqvarna ausgereifte Mäh­roboter für jeden Zweck – zu besichtigen auch bei Adam Kloster GmbH in Mörstadt.

Mähen ohne Mühen – ganz automatisch Warum noch selber mähen, wenn es auch ein anderer machen kann? Die Mähroboter von Husqvarna machen die Entscheidung leicht – gewissenhaft und millimeterpräzise stutzen sie jede Rasenfläche perfekt auf das gewünschte Maß zurecht. Das Funktionsprinzip ist einfach: Ein an den Rasenrändern verlegter Begrenzungsdraht definiert die zu mähende Fläche. Dank des freien Bewegungsmusters der Mähroboter gelingt dabei ein konstanter Schnitt ohne Fahrspuren. Sobald die Roboter angehoben werden oder umkippen, stellen sie automatisch den Betrieb ein. Kollisionssensoren lassen die Geräte vor Hindernissen zurück- bzw. ausweichen, vor unbefugter Benutzung schützen PIN Code und Alarmfunktion.

SCHICKT UNS EINE POSTKARTE …

Neu, wendig und stilsicher: Automower 310 und 315 Auch bei etwas kleineren Flächen muss man auf die Vorteile eines Mähroboters nicht verzichten: Mit dem Automower 310 und dem Automower 315 hat Husqvarna zwei Modelle auf dem Markt. Die beiden leistungsstarken, vierrädrigen Mäher eignen sich vor allem für Flächen von bis zu 1000 bzw. 1500 Quadratmetern. Schwieriges Gelände ist für sie ebenso wenig ein Problem wie Steigungen bis 40 Prozent. Das Design ist bewusst kompakt gehalten, was die Mähroboter gerade in engeren Passagen besonders wendig macht. Dabei sehen sie auch noch gut aus, denn sie sind in edlem Grau, auch in Weiß und Orange erhältlich. Bei Adam Kloster GmbH in Mörstadt stehen sie ebenso zur Verfügung wie die anderen Mähroboter von Husqvarna. „Mit den aktuellen Erweiterungen ist die Auswahl unter den Mährobotern von Husqvarna noch größer. Hier findet wirklich jeder die geeignete Ausführung für seinen spezifischen Bedarf – bis hin zum professionellen Anwender, der natürlich noch weitergehende Ansprüche an sein Arbeitsgerät hat. Die neuen Modelle komplettieren die Range, und mit dem Automower 420 und 430X können wir perfekte Allrounder anbieten“, erklärt Andreas Humann, Fachverkäufer Firma Kloster.

Robuste Roboter für den richtigen Rasenschnitt Mit der Automower Range rund um die Mähroboter 320 und 330X sowie den Neuzugängen 310 und 315 mäht es sich ganz automatisch und ohne Mühen. Alle Modelle haben eins gemein: Ihr stets perfektes Mähergebnis.

… mit Eurem Namen und Telefonnummer und dem Stichwort „HERBSTZEIT“, an den Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms

EINSENDESCHLUSS: 1. OKTOBER 2016 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


8

GARTEN IM HERBST

Anzeige

Besuchen Sie unseren ROSENGARTEN mit vielen blühenden Sorten!

lr24mi15

Foto: Cynthia Vieider/pixelio.de

Foto: Gardena/akz-o

Die Früchte des Erfolgs – Erntezeit im Garten

JETZT IST PFLANZZEIT!

(akz-o) Wer Obst und Gemüse im eigenen Garten anbaut, kann sich auf vieles freuen: auf das Anpflanzen, die Pflege und natürlich die Ernte mit anschließendem Genuss. Mit der richtigen Ausrüstung tragen die Mühen noch reichere Früchte.

Grünbau Schweida GmbH Landgrafenstraße 128 · 67549 Worms

Tel. (0 62 41) 7 58 87 • Fax 7 61 32 E-Mail: gruenbau-schweida@t-online.de

Jetzt zugreifen:

Bodenlese mit dem Rollsammler Des Deutschen liebstes Gartenobst – der Apfel – schmeckt, wie auch fast alle anderen Produkte der Marke „Eigenzucht“, am besten, wenn er genau zur rechten Zeit geerntet wird. In der Regel ist das die Zeit zwischen Spätsommer und Herbst, möglichst vor dem ersten Nachtfrost. Der richtige Reifegrad lässt sich daran erkennen, dass sich die Frucht samt Stiel leicht vom Ast abdrehen lässt. Manchmal aber haben Apfel, Birne & Co. ihren Ast bereits verlassen, bevor es ans Ernten geht. Besonders praktisch für das Einsammeln von Fallobst ist dann der neue Rollsammler aus dem Gardena combisystem. Einfach über das Obst hinwegrollen – und schon liegen die Früchte im Sammelkorb. Die integrierte Schaufel erreicht auch Obst, das nicht weit vom Stamm gefallen ist. Nach getaner Arbeit wird die Ernte dann durch die seitliche Öffnung des Rollsammlers entleert.

Sonderpreis-Aktion für TERRASSENDIELEN TERRASSENDIELEN: Lärche rustico, 26 x 140 x 3000 mm, Restposten, solange Vorrat reicht!

3,99 €/lfm., jetzt noch

1,99 €

/lfm inkl. MwSt.

Ihr kompetenter Holzfachhändler in Worms.

Hoch hinaus mit dem Obstpflücker lr38sa16

Kirschgartenweg 1 | 67549 Worms Tel. (0 62 41) 61 26 | Fax (0 62 41) 8 73 60 www.baier-mink.de | Mo.–Fr. 8–18 Uhr | Sa. 8–13 Uhr

All das Obst, das zur Erntezeit noch an den Bäumen hängt, lässt

sich mit dem praktischen Obstpflücker aus dem Gardena combisystem ernten. Er ist nicht nur leicht und ausgesprochen agil, sondern kann per Teleskopstil auf bis zu sechs Meter verlängert werden. So entgehen ihm selbst die höchsten „Spitzenreiter“ nicht. Übrigens: Auch die Gartenhandschuhe des Herstellers sind hier willkommene Erntehelfer, denn sie erlauben trotz ihrer robusten Ausführung eine gefühlvolle Behandlung des sensiblen Obstes.

Kernobst gut und gepolstert lagern Am meisten Spaß macht es natürlich, wenn die frisch geernteten Früchtchen sofort genossen werden können. In der Regel bleibt dann aber noch einiges übrig – das dann als Wintervorrat in den Keller wandert. Hier gilt grundsätzlich: Nur gesundes, unversehrtes Obst lässt sich einlagern. Deshalb ist es sinnvoll, sowohl Erntekörbe und Eimer als auch die anschließende Lagerstätte mit Wellpappe gut auszupolstern.

Obst und Gemüse winterfest machen Äpfel sind nicht die einzigen gern eingelagerten Gartenerzeugnisse. Etwas aber unterscheidet sie von allen anderen – ein deutlicher Abstand. Denn Äpfel sollten stets separat in den Winterschlaf geschickt werden, da das andere Obst sonst vergammelt oder einen unschönen Geschmack annimmt.


Anzeige

GARTEN IM HERBST

9

Traditionsbetrieb bleibt bestehen Gartenbaumschule Schwarz bietet auch weiterhin kompetenten Service Neuer Zufahrtsweg VON VERA BEIERSDÖRFER | Damit aus der Gartenlust keine Gartenlast wird, gibt das Team der Gartenbaumschule Schwarz in Pfeddersheim bereits seit über 30 Jahren persönliche Erfahrungen an seine Kunden weiter. In bester Wohlfühl-Atmosphäre bietet der Betrieb eine große Rund-ums-Jahr-Auswahl und ein umfangreiches Sortiment an Pflanzensorten. Entgegen aller Gerüchte, die sich gerne mal wie ein Lauffeuer verbreiten, können die Kunden der Gartenbaumschule aufatmen: Der Betrieb schließt nicht!

Weder im Verkauf, noch im Bereich Dienstleistung müssen Gartenliebhaber und Blumenfreunde in Zukunft auf die langjährige Kompetenz der qualifizierten Mitarbeiter der Gartenbaumschule Schwarz verzichten. Im Gegenteil – das Angebot soll künftig noch besser werden. Im Verkaufsbereich werden exzellente Solitärgehölze (Großpflanzen) und ausgefallene Obstsorten das bisherige Standardsortiment ergänzen. Auch Großstauden, größerer Vorräte an Heckenpf lanzen sowie bereits blühende Rosen

im Topf werden die Angebotspalette nochmals erweitern. In Kooperation mit ausgesuchten Landschaftsbaufirmen expandiert der alteingesessene Betrieb nun auch im Dienstleistungsbereich, um noch ausgefeilter zu beraten und zu planen, damit Pflanzung und Pflege Ihres Traumgartens garantiert in den allerbesten Händen liegen. Hierzu wird fortan auf den Hof bereich an der alten B 47, Odenwaldstrasse, verzichtet. Die dort stehenden Lagerhallen werden nicht mehr benötigt und somit klären sich auch

alle Gerüchte. Lediglich die Anfahrt zur Gartenbaumschule hat sich geändert. Das liebevoll dekorierte Verkaufsgelände mit besonderen Pflanzen für Garten, Balkon und Terrasse in der Von-GluckStraße erreichen die Kunden über die Friedrich-HändelStraße. Die Gartenbaumschule Schwarz bittet weiterhin um Ihr Vertrauen in jahrzehntelange Erfahrung und Leidenschaft für Pflanzen – denn Tradition verpflichtet!

cf.38mi16

Ihr neuer Weg zu uns.

cf.38mi16

Friedrich-Händel-Straße

Odenwaldstraße/Bundesstraße B47

Von-Gluck-Straße

Von-Gluck-Straße 24–26 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 2 20 www.gartenbaumschule-schwarz.de

Von-Gluck-Straße 24–26 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 2 20 www.gartenbaumschule-schwarz.de


GARTEN IM HERBST

hk.38mi16

10

Christrose – die Pflanze für den charakterstarken Steinbock

Claus Thon Garten- und Landschaftsbau UG

Foto: © Rainer Sturm / PIXELIO

Anzeige

Hauptstraße 16 · 67308 Albisheim Telefon: (01 70) 4 41 69 18 www.gartenbau-thon.de

Samen Schwemler Worms – Valckenbergstraße 9 Tel. (0 62 41) 2 48 21

Wintersteckzwiebeln, Pflanzknoblauch.

„Zertifizierter Fachbetrieb“

Rainer Metz

European Tree Technician lr38mi16

Große Auswahl an Tulpenzwiebeln, viele Neuheiten.

Dirmsteiner Straße 3 67551 Worms

Tel. (0 62 47) 9 00 08 71 Mobil (01 70) 9 65 25 02 kontakt@baumpflege-metz.de www.baumpflege-metz.de

HERMES + DPD-Shop

www.nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Fallen, Köder und Fachberatung

lr46mi15

Mäuse – Ratten – Schaben?

Zeit für

„neue Wege“ im Garten

Wir beraten Sie gerne!

lr38mi16

Kirschgartenweg 1 | 67549 Worms Tel. (0 62 41) 68 81 | Fax (0 62 41) 8 79 27 Mo.–Fr. 7–18 Uhr | Sa. 8–13 Uhr www.schuch-baustoffe.de

Fotos: pixabay.com/Initiative 1000 gute Gründe/akz-o (akz-o) Der Steinbock ist hocheffizient und eine echte Kämpfernatur. Er hat einen stark ausgeprägten Schönheitssinn und ist bei Freunden und Verwandten bekannt für seine Charakterstärke. Kein Wunder, dass Christrosen die Blumen des Steinbocks sind. Sie trotzen Schnee und Eis und verzaubern im Winter mit ihrer strahlend weißen Schalenblüte – ein Zeichen für ihre Kraft, Ausdauer und Erhabenheit. Die Blumen passen perfekt zum Wesen des Steinbocks: Er zeigt sich zu Beginn oft zurückhaltend. Auch die Christrose ist im Frühling und Sommer, wenn andere Pflanzen in voller Blüte stehen, noch verschlossen. Weitere Tipps unter www.1000gutegruende.de. Erst zum Ende des Jahres zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. Ebenso braucht auch der Stein-

bock etwas Zeit und blüht erst voll auf, wenn er mit seinem Umfeld „warm“ geworden ist. • Christrosen sind winterhart und blühen von November bis April. • Die Blumen können sowohl im Beet als auch im Kübel eingepf lanzt werden. Die beste Zeit dafür ist der Frühherbst. • Da sie es sowohl im Sommer als auch im Winter geschützt mögen, ist der perfekte Standort unter Vordächern, in Innenhöfen, an warmen Hauswänden und an windstillen Plätzen ohne direkte Sonneneinstrahlung. • Zu Weihnachten sind die Winterblüher auch als Zimmerpflanzen beliebt. Sie sollten aber spätestens im Januar umgetopft und in den Garten gestellt werden.


GARTEN IM HERBST

Der Hühnerstall im eigenen Garten Wer ausreichend Platz im Garten und Freude an fröhlichem Gegacker hat, kann sich einen eigenen Hühnerstall zulegen. Frischer kann das Frühstücksei dann nicht sein, es ist mit Sicherheit bio und wurde vermutlich von einem glücklichen, artgerecht gehaltenen Huhn gelegt. Vor allem auch Kinder werden ihre Freude an den scharrenden, pickenden und im Staub badenden gefiederten Zweibeinern haben. „Als fleißige Vertilger von Essensresten erfüllen sie auch noch einen praktischen Zweck“, weiß Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. (djd).

Solarpaneel für die „Villa Henriette“ Die „Villa Henriette“ beispielsweise hat Platz für bis zu sechs Hühner und kann optional mit moderner Technik ausgestattet werden: Durch ein am Dach befestigtes Solarpaneel wird der Hühnerstall in Sachen Stromversorgung autark. Der Strom wird für die praktische Türlösung benötigt, die es erlaubt, morgens automatisch die Tür zu öffnen und abends wieder zu schließen. Dank der Stromversorgung durch das So-

larpaneel funktioniert auch die LED-Innenbeleuchtung, sie leitet die Tiere zuverlässig vor dem automatischen Schließen der Tür in den Stall. Zum Schlafen finden die Hühner Platz auf der dafür vorgesehenen Sitzstange. Alle Informationen zur Hühnerhaltung im eigenen Garten gibt es unter www.hochbeet. com/produkte/villa-henriette. Dort ist der Stall auch im Onlineshop bestellbar.

Schutz vor Kälte und vor Fuchs und Marder Die wärmegedämmten Wände des Stalls mit seinen zwei Legeplätzen bieten Schutz vor Kälte, die Ausscheidungen der Tiere können mit Hilfe eines Blechs schnell entfernt werden. Nach der Reinigung wird das Blech wieder eingesetzt. Mit einem zusätzlichen Zaun umgeben, bietet das Areal mit seinem Freigelände genügend Auslauf für das Geflügel. Über diese Zaunelemente wird im Übrigen ein Netz gespannt, das Schutz vor Vögeln, Fuchs und Marder bietet. Der Stall selbst besteht aus verzinkten und farbbeschichteten Paneelen und ist daher witterungsbeständig und langlebig.

rung

11

HERBSTZEIT: ab sofort große Auswahl an Gehölzen und Stauden. Erleben Sie die Farben und Formen der Natur zu jeder Jahreszeit anders.

Der Pflanzendoktor Leiselheimer Straße 26 | 67551 Wo.-Pfeddersheim www.jaekel-pflanzenmarkt.de Telefon (0 62 47) 8 22 99 84

lr38mi16

Anzeige

Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 9–18 Uhr, Sa., 9–14 Uhr

DAS NÄCHSTE GARTENAUSGABE

GARTEN IM WINTER ERSCHEINT AM

9. NOVEMBER 2016

FISCHER Garten & Wohnen

Garten- und Garten- und Landschaftsgestaltung

Landschaftsgestaltung

Haben Sie schon einmal an eine Modernisierung Ihres Gartens gedacht ?

Haben Sie schon einmal an eine Wir zeigen Ihnen wieIhres Ihr Garten Modernisierung Gartens gedacht? wieder einen attraktiven Rahmen bekommt !

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Garten Exclusiveeinen Wohngärten wieder attraktiven Rahmen 0 - 9998 7 4 Altgartensanierung mit Pfiff 2 6 0 bekommt! Naturnahe Teiche und Bachläufe Pflaster- und Natursteinarbeiten Exklusive Wohngärten Pflege von Außenanlagen

Altgartensanierung mitStr. Pfi26ff Fischer GmbH Leiselheimer

67551 Worms

Naturnahe Teiche und Bachläufe Pflege von Außenanlagen Fischer GmbH · Leiselheimer Straße 26 · 67551 Worms Tel. (0 62 47) 9 99 80 · www.fischer-gartengestaltung.de Foto: djd/www.hochbeet.com

lr38mi16

Pflaster- und Natursteinarbeiten


GARTEN IM HERBST

12

Anzeige

Weiland: Ein maßgeschneidertes Stück Natur

Die Erhaltung und Verschönerung unserer Umwelt ist für uns eine wichtige Aufgabe. Die Entwicklung für ein maßgeschneidertes Stück Natur erfordert umfassende Lösungen. Sorgfältig durchdacht und meisterhaft ausgeführt – so sehen Weiland-Lösungen aus. Dafür setzen sich 150 erfahrene, gut ausgebildete Mitarbeiter mit Herz und Verstand ein. Mit Engagement und dem Einsatz modernster Technik und Verfahren sorgt das Unternehmen für hohe Qualität, beachtliche Flexibilität und Termintreue. Durch ständige Fort- und Weiterbildungsmaß-

nahmen bleiben das Wissen und die Flexibilität der Fachkräfte stets auf hohem Niveau. Nicht umsonst zählt die Weiland Grünbau GmbH heute mit den Betrieben „Weiland Grünbau“ Garten- & Landschaftsbau, „Erdenwerk Mannheim“ Naturstein- & Schüttgüterlieferant und „GOLF absolute“ Golfplatzbetriebe zu den führenden Unternehmen. In allen Arbeitsbereichen verfügt man über größte Fachkompetenz und über 60 Jahre Erfahrung! Das Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen. Weiland Grünbau GmbH Stabhalterstraße 27 68307 Mannheim Telefon: 0621/777710 www.Weiland-Mannheim.de d.weiland@weiland-mannheim.de

Fotos: privat/www.weiland-mannheim.de/gruenbau/referenzen/


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.