33mi16 Nibelungen Kurier

Page 1

Bitte beachten Sie unsere Verlagsbeilage „Das Nibelungenland feiert“

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · 06241 9578-0 · www.nibelungen-kurier.de

JAEGER AUGENOPTIK

ZWEITHAAR - INDIVIDUELL Perücken · Haarteile · Haarverlängerungen Entdecken Sie unser Aktiv-SkinLife System die hauchdünne, unsichtbare „zweite Haut“ für anspruchsvolle Damen und Herren. Wir beraten Sie gerne in unserem Zweithaarstudio. Tel. (0 62 41) 200 18 0 www.dagne.de www.perfektes-zweithaar.de

HAARE · KOSMETIK · WELLNESS

Seit 27 Jahren in der Hafergasse

Das Nibelungenland feiert

Ab 19.990 EUR

Am Wochenende locken wieder zahlreiche Kerben und Märkte ins Umland von Worms / Umfassende Infos in unserer Beilage

Die Rheinhessen wissen das Leben und den Wein zu genießen. Auch über das 200-jährige Jubiläum hinaus, gibt es in Rheinhessen zahlreiche Anlässe zum Feiern und Fröhlichsein. Wenn Ortsgemeinden und Vereine zu ihren Veranstaltungen einladen, dann, wenn es um edle Tropfen und regionale Köstlichkeiten geht.

Allerorten beste Laune An diesem Wochenende begeistert die Region erneut mit kurzweiligen Feiern mit einem Programm, das richtig Lust und Laune macht. In unserer 20-seitigen Beilage „Das Nibelungenland feiert“ erfahren Sie Näheres zu den Kerben in Heppenheim, Abenheim, Hochheim und Gundersheim sowie zu den Märkten in Westhofen, Pfeddersheim und Nieder-Flörsheim. Der Nibelungen Kurier wünscht allen „Kerwegängern“ ein sonniges und geselliges Wochenende.

Der neue Hyundai Tucson

… wir sind

OPEL seit über 60 Jahren Pfeddersheim, an der B 47, Tel. (0 62 47) 90 66-0 www.opel-lentz.de • info@autohaus-lentz.de

Tel. (0 62 41) 8 55 84 42

Die Alternative IN YL zu Laminat CL€ICK19-VNEUERÖFFNUN ,95/m² der F 6.000 m² auf Lager

-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁---------lr33mi16

WIR HABEN VOM 5. BIS 25. SEPTEMBER 2016 WEGEN BETRIEBSFERIEN GESCHLOSSEN.

✃-------✁-------✃-------✁-------✁

Konzert des Adrien Marco Trios am Freitag auf der kostenlosen RENOLIT-Bühne / Streetfood & Veganes im kulinarischen Angebot

Verlege-Service

ab

der Filiale ALZEY 30.04. Auf dem Sand 26 · 67547 Worms (Gewerbegebiet an der B 9 – am Gallborn) 10:00-17:00 Uh Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 10–18 Uhr · Sa., 10–14 Uhr Robert-Bosch-Stra Für und Für ein buntes Rahmen Kaminholz · Kaminholz · Kaminholz und das leibliche Wohl Jansohn · Hafenstraße 42 A · WORMS · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de gesorgt!

✃-------✁-------✃-------✁-------✁

den Rebensäften sowie der abwechslungsreichen Weinkulturlandschaft mit eindrucksvollen Weitblicken und idyllischen Winzerorten.

Bei „Worms: Jazz & Joy“ auch gratis feiern!

nen die Private Selection und die britische Acid-Jazz-Band „Incognito“ das Festival auf der Volksbank-Bühne. „Aber auch Fans der 1.2/55 KW (75 PS) 5 kostenlosen RENOLIT-Bühne vor Juni 1.2/55 KWbis (7531. PS) August 2016 der Jugendherberge dürfen sich Gültig Nicht in Bar auszahlbar. Nur gültig auf 2 Hauptgerichte bereits am Freitagabend auf stimMo.–Fr. 17 bis 23.30 Uhr, Sa., So. & Feiertage von 11.30 bis 14.30 uhr und 17 bis 23.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag mungsvolle Musik freuen“, betont Sascha Kaiser, Geschäftsführer des Veranstalters, KVG: „Dort die er- soliden Propor­ Der neue Hyundai Tucsonderverbindet weitern wir auch in diesem Jahr tionen eines SUVs mit dem selbstbewussten, kompakten unser Angebot und bieten ein zuDesign moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der sätzliches Konzert mit dem ,Adrien Marco an.“ eingefasste Hexagonalunverwechselbare, in Trio’ Chrom Ab 20.30 Uhr spielen die drei MuKühlergrill. Seine Performance erfahren Sie am besten siker aus Auxerre auf der RENOLITbeim Fahren. Darum unser Tipp:ihren von Bühne und präsentieren Jean „Django“ Reinhardt inspirierMeisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell ten „Jazz Manouche“. Auch ameriNotfall-Service · Tag & Nacht kanischer Jazz sowie französische Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de Das „Adrien Marco Trio“ aus Auxerre spielt am Freitagabend auf der kosten- und italienische Musik sind in ihlr04mi15 losen RENOLIT-Bühne. Foto: Lise Ritter rem Repertoire zu finden. „Ich freue 1.6/99 KW (135 PS) mich besonders über dieses Zu1.6/99 KW (135 PS) tionen zum gesamten Programm dem Weckerlingplatz locken am satzkonzert, da die drei Musiker sowie alles Wichtige rund um das Eröffnungsfreitag zahlreiche Mu- den musikalischen Austausch mit Festival findet man unter in dieser sikfans in die Nibelungenstadt: unserer Partnerstadt Auxerre und Bahnhofstrasse NK-Ausgabe auf Seite 6 sowie un- Während The BossHoss beim Frankreich im Allgemeinen einleiter www.jazzandjoy.de Sonderkonzert55234 mit ihremFramersheim Mix aus ten“, ergänzt David Maier, KünstleSchon die zwei traditionellen Country, Southern Rock und Blues rischer Leiter des Festivals. seit mehr als 23 Jahren Ihr Partner von Hyundai Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3 Konzerte auf dem Markt- und auf für Partystimmung sorgen, eröff-

GUTSCHEIN

-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁----------

In zwei Tagen ist es so weit: Dann ist bei „Worms: Jazz & Joy“ vom 19. bis 21. August wieder Musik satt auf fünf Bühnen angesagt! Schon am Eröffnungsfreitag dürfen sich die Besucher mit dem Sonderkonzert von „The BossHoss“ und der britischen Band „Incognito“ auf zwei besondere Highlights freuen. Zusätzlich kann man sich auch diesmal wieder am Platz vor der Jugendherberge auf das Festivalwochenende einstimmen: Ab 20.30 Uhr spielt das „Adrien Marco Trio“ aus Auxerre auf der kostenlosen RENOLIT-Bühne. Wer die Konzerte bei einem Glas Wein oder weiteren kulinarischen Köstlichkeiten genießen möchte, der hat dazu auf allen bespielten Plätzen die Möglichkeit: Mediterrane Speisen auf dem Weckerlingplatz, Flammkuchen und Maultaschen an der Jugendherberge, vegane Wurst auf dem Domvorplatz oder Streetfood auf dem Marktplatz gehören zu den kulinarischen Highlights, die bereits am Freitag angeboten werden. Mehr Informa-

Neu-, Jahres-, Halbjahres-, Jung-, Vorführ-, Werks-, Geschäfts-, Test-, Miet-, Gebrauchtwagen … gibt‘s alles bei uns und den OPEL-Service dazu!

cf.24sa16

Rheinhessen ist mit seinen 26.300 Hektar Rebfläche das größte deutsche Weinbaugebiet. Gäste unserer Region schwärmen stets von den beeindrucken-

Wir leben Autos.

Change is good.

Feiern in Rheinhessen heißt Geselligkeit, gute Weine und nette Menschen in idyllischem Ambiente, so wie hier, inmitten des grünen Rebenmeeres, bei der Wingertshäusje-Wanderung in Westhofen. Archivfoto: Robert Lehr VON VERA BEIERSDÖRFER | Was kann es Geselligeres geben, als ein schmackhaftes Glas „Rhoihesse-Woi“ mit lieben Freunden zu genießen?

OPEL …

cf.25mi16

… man sieht sich!

cf.05mi16

Mittwoch, 17. August 2016, 33. Woche, 33. Jahrgang | Auflage 62.970

>>> Gleich bei uns Ihre Probefahrt buchen! 55232 Alzey 06731-9479860

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende

Autohaus Koppold

Robert-Bosch-Straße 27 55232 Alzey Kraftstoffverbrauch in l/100 Prospekte bei: Tel.: 0km 67 31 / 9 47 98 60, ah-alzey@koppold.com -Emissionen kombiniert: 7,6 - 4,6; CO2E-Mail:

Jetzt auch in Alzey,

Robert-Bosch-Str. 27,

Bahnhofstraße für Sie da. 66 55234 Fra

Autohaus

Tel.: 0 67 33 / 69 88 in g/km kombiniert: 177 - 119. Bahnhofstraße 66 55234 Framersheim Autohaus E-Mail: autohaus@koppo Koppold GmbH Tel.: 0 67 33 / 69freuen 88 Effizienzklasse D-A. Wir uns

Koppold GmbH

E-Mail: autohaus@koppold.com

Bahnhofstraße 66, Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. 55234 Framersheim Tel.: 0sowie 67 335/ 69 88 *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung Jahre E-Mail: (gemäß autohaus@koppold.com Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst den Wir bitten um freundliche Beachtung. jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

lr30mi16

auf Ihren Besuch in unseren Autohäusern.


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE „Stille Töne“ bereits ausverkauft Das nächste Konzert der Unplugged-Musikreihe „Stille Töne“ am 9. September im Wormser Heylsschlösschen ist ausverkauft. Der Termin und der Start des Kartenvorverkaufs für das nächste Konzert werden rechtzeitig über die Presse bekanntgegeben.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

„So ein einzigartiges Kulturerbe muss erhalten bleiben” Johannes Kahrs, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, besichtigte Schloss Herrnsheim / Hoffen auf Landesmittel zur Unterstützung

Marktabschluss der SPD-Pfeddersheim Die SPD Pfeddersheim lädt zum traditionellen Marktabschluss im Weingut Knab ein: Am Dienstag, dem 23. August, treffen sich Vorstand und Fraktion ab 18.30 Uhr „Hinter der Kirche”, um gemeinsam die Festtage mit rheinhessischen Spezialitäten ausklingen zu lassen. An den Tischen wird gern für viele Gäste zusammengerückt. Alle Aktiven wünschen fröhliche Stunden beim Pfeddersheimer Markt.

Führung durch die ehemalige Geschäftswelt Osthofens Die Teilnehmer dieser Führung spazieren am Sonntag, dem 28. August, um 14.30 Uhr, mit den Gästeführern durch Osthofen und entdecken die ehemals bunte Geschäftswelt des alten Ortskerns: längst vergessene Geschäfte, Gaststätten und Handwerksbetriebe. Die Dauer beträgt etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist am Wendelin Weißheimer Platz. Die Führung kostet sechs Euro inklusive Gruß aus Osthofener Kellern und Küche. Voranmeldung ist möglich in der Infothek am Bahnhof, Telefon 06242/5030109, E-Mail an b.witt@vg-wonngau.de

Osthofen (ots) – In der Nacht zum Montag wurde die Polizei von der Sicherheitsfirma der Total-Tankstelle in der Rheinstraße über einen Einbruchsalarm informiert. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass tatsächlich in den Verkaufsraum eingebrochen worden war. Eine Zeugin hatte gegen 01.40 Uhr zwei laute Schläge vernommen. Bei dem Blick aus dem Fenster sah sie einen schwarzen PKW-Kombi, der um die Ecke der Tankstelle geparkt war. Hinter dem Steuer saß der Fahrer des vermeintlichen Fluchtfahrzeugs. Weiterhin konnte sie zwei oder drei männliche Personen beobachten, die diverse Gegenstände aus dem Kiosk der Tankstelle in das Auto trugen. Danach sah sie den Wagen in Richtung Bahnhof davonfahren. Eine nähere Beschreibung der Männer und des schwarzen Kombis liegt der Polizei derzeit nicht vor. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, hatten die Täter die Tür zur Tankstelle aufgehebelt und eine größere Menge Zigaretten entwendet. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Worms gerne unter Telefon 06241/8520 entgegen.

Von links: OB Michael Kissel, MdB Marcus Held, MdB Johannes Kahrs, Baudezernent Uwe Franz, Kulturkoordinator Volker Gallé und Architekt Jürgen Hamm bei der Besichtigung des Herrnsheimer Schlosses.

„Auf der linken Seite sehen Sie einzigartige, französische Bildtapeten des 19. Jahrhunderts und über der Durchgangstür seltene, aber noch restaurierungsbedürftige Stuckarbeiten, erläutert Oberbürgermeister Michael Kissel seinem Gast Johannes Kahrs beim Rundgang durchs Herrnsheimer Schloss mit seinen zahlreichen kulturhistorisch bedeutsamen Deckenmalereien, Gemälden, Möbeln, Musikinstrumenten und dem Bibliotheksturm. Der Bundestagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist auf Einladung von MdB Marcus Held nach Worms gekommen, um sich ein persönliches Bild vom Zustand der Bausubstanz des im 17. Jahrhundert im Empirestil entstandenen Gebäudeensembles zu verschaffen. Zu diesem Ortstermin eingeladen sind neben dem Wormser Stadtchef auch Baudezernent Uwe Franz, der beauftragte Architekt Jürgen Hamm und Kulturkoordinator Volker Gallé. Kahrs zeigt sich interessiert und zückt mehrmals sein Handy, um Fotos zu schießen und für ihn wichtige Details zu dokumentieren, von außen wie von innen. „In der Planung waren zirka 10 Millionen Euro von 2013 bis 2029 veranschlagt worden, um das denk-

malgeschützte Schloss mit seiner landschaftsgärtnerisch in Rheinland-Pfalz einzigartigen Parkanlage im englischen Stil in diesem 16-Jahreszeitraum wieder in einen annähernd originalgetreuen und bautechnisch einwandfreien Zustand zu versetzen“, erklärt OB Michael Kissel.

Enttäuschung über schwache Förderung Die Enttäuschung über die bisher nur sehr zurückhaltend geflossenen Fördermittel sind dem Stadtchef und Baudezernent Uwe Franz anzumerken. „In den letzten sechs Jahren haben wir aus eigenen Mitteln 887.000 Euro für dringlichste Instandsetzungsmaßnahmen aufgebracht und etwa 400.000 Euro Fördermittel von verschiedenen Institutionen erhalten. Die Fördermittel kamen bislang aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes, von der Generaldirektion kulturelles Erbe und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz“, merkt Franz an. Doch es ist nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Die großen Fördergelder sind bislang leider ausgeblieben. Bei der Beauftragten der Bunderegierung für Kultur und Medien, Prof. Moni-

ka Grütters, sind bereits drei Anträge der Stadt Worms von 2013 bis 2015 eingegangen. Und auch ein Nutzungskonzept wurde zwischenzeitlich erarbeitet und der Bundesregierung vorgelegt, wie Kulturkoordinator Volker Gallé hervorhebt. Bekommen hat die Stadt für ihr als “national wertvolles Kulturdenkmal” gewertetes Schloss mit Park allerdings noch nichts. „Mit ein Grund dafür ist, dass eine 50-prozentige Kofinanzierung sichergestellt sein sollte“, erklärt Johannes Kahrs. Bedeutet, dass eine Förderung dann am aussichtsreichsten ist, wenn die eine Hälfte der beantragten Summe durch Stadt und andere Geldgeber sichergestellt ist. Hoffnung setzt hier OB Kissel auf das Land, das sich in diese Richtung seither zurückgehalten hat. Die Schwärmerei von MdB Marcus Held für Schloss Herrnsheim und seinen Park könne er jetzt nachvollziehen, meint Johannes Kahrs nach der Besichtigungstour. „Das ist etwas Einzigartiges für Worms, die Region und das Land, das auf jeden Fall erhalten werden muss“, verspricht der haushaltspolitische Sprecher der SPDBundestagsfraktion, sich für eine wirkungsvolle Förderung bei der Bundesregierung stark zu machen.

Ausdruck einer langen Freundschaft „Bockrumer Wingertshexe“ übergaben erneut stattliche Spende an das Kinderhospiz Dudenhofen

Kurs „Digitale Bildbearbeitung“ Die BSW-Fotogruppe Worms veranstaltet am Samstag, dem 3. September, einen Kurs „Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit dem Programm Adobe Photoshop Elements“. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Einsteiger in die digitale Bildbearbeitung. Gelernt wird, wie Fotos von der Kamera auf den PC geladen und verwaltet werden. Dann werden mit Adobe Photoshop Elements die ersten Bildoptimierungen durchgeführt. Weiterführende Bildretuschen und kreative Bearbeitungen bilden zusätzliche Schwerpunkte des Kurses. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bsw-fotogruppe-worms.de Mehr Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

Aus dem Polizeibericht Zigaretten entwendet – Zeugen gesucht

Handarbeitstreff „Heiße Nadel“ Am Donnerstag, dem 18. August, findet zwischen 18.30 und 21 Uhr, im Gustav-Adolf-Saal, Obere Hauptstraße 23, in Horchheim, der Handarbeitstreff „Heiße Nadel“ statt. Der Handarbeitstreff bietet die Möglichkeit, neue Techniken kennenzulernen oder an einem angefangenen Werk, das mitgebracht wird, in gemütlicher Runde, weiterzuarbeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt Manuela Neßler unter Telefon 06241/6788741 oder E-Mail ev.familienzentrum-horchheim@ t-online.de

Foto: Mario Moschel/ddp

Die „Bockrumer Wingertshexe“ und Beate Deubel mit dem ganzen Kinderhospiz-Team – bedanken sich an dieser Stelle bei allen, die sie bei ihrem Jubiläum unterstützt haben. Andernfalls hätte ein solcher Betrag nicht gespendet können, waren sich alle einig.

Am letzten Freitag war es soweit: Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der „Bockrumer Wingertshexe“ und den Spenden der verschiedenen Vereine, Freunde und Gönner an dem Festwochenende im Juni, konnte jetzt die stolze Summe von 2.000 Euro an

Beate Deubel vom Kinderhospiz Dudenhofen in der Einrichtung übergeben werden. Diese zeigte sichtlich gerührt von dem Engagement, zumal früher schon ähnlich hohe Beträge übergeben wurden. Eine jahrelange Freundschaft verbindet das Hospiz und

die Hexen, die bei ihrem Besuch jetzt mit eigenen Augen sehen konnten, was auch dank ihrer stattlichen Spendengelder der vergangenen Jahre dort alles geleistet wurde und wie sich das Kinderhospiz in den letzten 6 Jahren verändert hat.

Würdevoller Abschied in natürlicher Umgebung Roxheimer Friedhof führt Baumbestattung an Ab September bietet der Friedhof in Roxheim die Option einer sogenannten „Baumbestattung“ an, denn die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung beigesetzt zu werden, ist für viele Menschen eine Art des würdevollen Abschiedes. Bei den neu angelegten Grabfeldern handelt es sich um anonymisierte Rasenurnengräber, die in einem Kreis um die Bäume angelegt wurden. Die Asche der Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Der Name des Verstorbenen kann auf einer kleinen Stele angebracht werden. Dies ist jedoch freiwillig. Die Ste-

le befindet sich in einiger Entfernung zu den Gräbern. Ansonsten werden die Grabfelder nicht sichtbar sein. Eine Niederlegung von Vasen oder Blumen ist nicht vorgesehen. Hier kann stattdessen auf die bereits bestehende Bestattungsform als Urnenwahlgrab ausgewichen werden. Wer rund um das Thema Bestattungen – speziell zur Baumbestattung – noch Fragen hat, kann sich gerne vor Ort bei Horst Hollunder auf dem Friedhof in einem persönlichen Gespräch informieren oder Doris Kesselring unter Telefon 06239/9391204 im Rathaus kontaktieren.

Tiefgarage im Fokus Haupt- und Finanzausschuss tagt heute um 15 Uhr im Ratssaal Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet gemeinsam mit dem Gesellschafterausschuss der Parkhausbetriebe GmbH Worms am heutigen Mittwoch, dem 17. Au-

gust, um 15 Uhr im Ratssaal der Stadt Worms statt. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. die Zusammenfassung der vertiefenden Bauwerksuntersuchung an der Tiefgarage unter dem Ludwigsplatz.

„Das hat es in Rheinhessen noch nie gegeben!” 2016 Menschen – 200 Jahre und ein Ziel: Die Wonnegauer Weinkette zwischen Osthofen und Westhofen am 20. August Das Jahr 2016 hält viele außergewöhnliche Veranstaltungen bereit. Auch der Wonnegau hat sich einiges einfallen lassen – etwas, das es so in Rheinhessen noch nie gegeben hat. Aus der Initiative von Osthofens Stadtbürgermeister Thomas Goller wurde die Idee geboren, zwischen Osthofen und Westhofen eine 2016 Teilnehmer umfassende Menschenkette zu bilden und eine Flasche Wein von Osthofen nach Westhofen wandern zu lassen. Ist die Flasche angekommen, soll sich die Kette über ein akustisches Signal in Bewegung setzen, um sich an vier Ecken eines zentral gelegenen Ackers zu sammeln und anschließend die Zahl 200 zum Geburtstag von Rheinhessen zu bilden. Unterstützt wird das Vorhaben von Christiane Ziemer, Wettkampfdirektorin des Deutschen Fitness und Aerobic Verbandes, Choreographin u.a. bei der National Football League und Inhaberin des Wormser „Hitchkick“. Ihre Idee ist, mit mehreren hundert Betttüchern die gigantische Zahl 200 zu verbergen und wieder

zu enthüllen. Das Ganze wird aus der Luft via Helicopter fotografiert. Damit das gewagte Unternehmen, das am 20. August 2016 stattfinden wird, funktioniert, müssen alle wissen, wo sie stehen. Deshalb wurden 2016 Buttons mit fortlaufender Nummer gedruckt, die in zahlreichen Geschäften in Osthofen und in Westhofen kostenlos zu haben sind. Einzige Bedingung: Die Teilnehmer müssen sich und ihre Zahl in eine Liste eintragen und damit die verbindliche Teilnahme an der Aktion zusagen. (Wichtig für die Teilnahme an der Menschenkette ist festes, bequemes Schuhwerk) Vor dem Osthofener Markt werden die Vorbereitungen laufen, damit eine Woche später alles glatt geht. Dann sollen ab 16 Uhr die Menschen zur Weinkette strömen, bevor zwischen 18 und 18.30 Uhr der Helikopter kommt und das Spektakel aus der Luft verfolgt, wenn sich aus dem Menschenameisenhaufen die Zahl 200 formt. Alle Geschäfte, in denen man Buttons bekommen kann, werden auf www.osthofen.de veröffentlicht.


3 PREMIUM PERMANENT MAKE-UP LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

SONDERPREISE!

Angebot gilt für Lagerware, solange Vorrat reicht.

Frühlings- und Sommerware 20% auf Auslaufmodelle Einzelpaare zum halben Preis WALDLÄUFER ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK

Andreasstraße 43 | Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12

Erlebnistag zum Ur-Rhein Vortrag, Führungen und Erlebnistag rund um Eppelsheim am 28. August um 11 Uhr / Kinderprogramm ab 14 Uhr Aus Anlass des rheinhessischen Festjahres findet zum Eppelsheimer Sommer 2016 der „Rheinhessen Tag für Tag“ am Sonntag, dem 28. August, von 11 bis 16 Uhr, statt. Der Förderverein DinotheriumMuseum organisiert zusammen mit der Ortsgemeinde einen Erlebnistag für Jung und Alt rund um den Ur-Rhein. Um 11 Uhr beginnt ein Vortrag von Dr. Jens Franzen „Die Bedeutung von Eppelsheim in

der Wissenschaft“ im Sitzungssaal des Rathauses. Ab 12 Uhr spielt der Musikverein aus Nanzdietschweiler auf der Bühne am Rathausplatz. Ab 12 Uhr bietet der Eppelsheimer Sporthallenwirt ein Mittagessen an. Ab 14 Uhr finden Führungen im Museum und an der Grabungsstelle statt. Von 14 bis 16 Uhr werden Kinder am Rathausplatz unterhalten. Im Scheunencafé steht für ihre Eltern eine Kaffeetafel.

Parken Sie bequem am „WORMSER“ www.schneider-ortho.de

Senioren-Tanzcafé mit Livemusik Am Mittwoch, dem 24. August, findet ab 14 Uhr, in der städtischen Seniorenbegegnungsstätte I (Adenauerring 1) wieder das 14-tägige Senioren-Tanzcafé statt. Die Gäste werden mit Livemusik unterhalten. Nähere Infos unter Telefon 06241/8535700 oder 853-5701 sowie Telefon 06241/853-5715.

Süße Überraschung bei „Weinprobe im Wingert“ 6. Weinprobe der SPD Herrnsheim am 11. September um 14 Uhr

Konzert des Adrien Marco Trios am Freitag auf der kostenlosen RENOLIT-Bühne / Streetfood & Veganes im kulinarischen Angebot

Der Eröffnungsfreitag lockt nicht nur mit musikalischen Highlights: Leckere Weine und kulinarische Köstlichkeiten runden den Abend perfekt ab. Auf dem Marktplatz lädt Gauls Catering mit rustikalen Burgern, Pfälzer Fleischspezialitäten und marktfrischen Salaten zum Schlemmen ein. Erstmals in diesem Jahr bietet der Service-Club Kiwanis auf dem Domvorplatz vegane und mediterrane Wurst an. Auch diejenigen, die bei einem Glas Wein entspannt in das Festivalwochenende starten möchten, sind bei Kiwanis richtig: Eine bunte Vielfalt an Weinen aus der Region steht dort zur Auswahl. Seine Einnahmen lässt der Club einem Kinder- oder Jugendprojekt der Stadt zukommen. Beim Flanieren vom Domvorplatz zum Weckerlingplatz weht den Besuchern der Duft von Winzer- und Wildschweinbratwurst, Flammkuchen und Waffeln sowie mediterranen Speisen entgegen. Weinliebhaber können unter anderem bei Wein & Secco Köth vor der

Dreifaltigkeitskirche, beim Weingut Schneickert in der Dechaneigasse, beim Weinhandelshaus P. J. Valckenberg oder bei der Vinovation Worms auf dem Weckerlingplatz feinen Rebensaft genießen.

Permanent Make-up exklusiv erhalten:

einbaren einen unverbindlichen Beratungstermin

Hier können Sie Ri-soft®luxusline Permanent Make-up exklusiv erhalten:

lr32sa16

Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms • Tel. (0 62 41) 3 06 55 57 www.as-schneider-kosmetik.de • E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de

cf.33mi16

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do., 18. August bis Mi., 24. August 2016 *

Hausmacher Leberwurst

Frische grobe Bratwurst

je 100 g €

je 100 g €

frisch und geräuchert

Die erste Station der Weinprobe ist traditionell an der St.-Anna-Kapelle (Heierkapelle).

Unter dem Motto „Wein und Schokolade“ bietet die diesjährige „Weinprobe im Wingert“ der Herrnsheimer SPD einige süße Überraschungen. Am Sonntag, 11. September, startet um 14 Uhr am Herrnsheimer Schloss die inzwischen sechste Weinprobe durch die Herrnsheimer Weinberge. In diesem Jahr werden die Herrnsheimer Winzer Christian Hartmann, Tobias Lenz und Thomas Schäfer (vinotom) mit je drei Weinen an der Wegstrecke bereit stehen – und mit etwas Glück werden auch noch die zu den Weinen passenden Trauben direkt von den

Rebstöcken mit verkostet werden können. Zu je einem der drei Weine hat die Chocolaterie Holzderber eigens einen dazu korrespondierenden schokoladigen Begleiter ausgewählt. Der gemütliche Abschluss der Wanderung findet wieder am alten Wasserhäuschen zwischen Herrnsheim und Leiselheim mit einem kleinen Imbiss und natürlich auch allen drei Winzern statt. Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme an der Weinwanderung mit Weinprobe beträgt zehn Euro inklusive einem Probierglas.

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes am 1. September in Alsheim Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Alzey-Worms findet am Donnerstag, dem 1. September, von 16–17 Uhr in den Räumlichkeiten der Freien ev. Gemeinde in Alsheim, Wormser Straße 25, statt. Der Dienst berät und betreut psychisch erkrankte Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seelischen Krisensituationen zur Verfügung. Eingeladen sind alle Bürger der VG Eich und VG Wonnegau, die selbst psychische Probleme haben oder durch einen Angehörigen betroffen sind und sich informieren wollen. Anmeldung unter Telefon 06731/408-6061 bei Ulrike Bender-Johe.

0,74

und Schweinemett

0,79

Saftige Rindersteaks in Kräuterbuttermarinade

je 100 g €

1,79

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Mittagstisch vom 22.8. bis 26.8.2016

Mo. Hackbraten mit Zwiebelsoße, Bratkartoffeln und Salat

pro

ab 11.30 Uhr Portion

€ 5,30

Di.

Schlemmergulasch (v. Schwein) mit Spätzle und Salat

€ 5,30

Mi.

Cordon Bleu (v. Landschwein) m. Blumenkohl u. Schwenkkartoffeln € 5,50

Do. Bayerischer Krustenbraten m. Schupfnudeln u. Krautsalat € 5,30 Fr.

Ravioli „Napoli“ mit Salat

€ 5,00

Sommeraktion ab 18. August:

Kartenzahlung möglich

Kaufen Sie für € 25,– ein und Sie erhalten eine XL-Kühltasche GRATIS dazu! (solange der Vorrat reicht)

Kapitalismus am Ende? Stammtisch der LINKEN am 18. August ab 18 Uhr in der „Funzel“ mit kapitalismuskritischem Vortrag Auf dem kommenden Stammtisch der LINKEN am Donnerstag, dem 18. August, ab 18 Uhr, in der „Funzel“ in der Güterhallenstraße findet ein Vortrag zum Thema „Kapitalismus bzw. Marktwirtschaft als ewige Wiederkehr des Immergleichen?“ statt. Eine andere Welt ist tatsächlich möglich – aber nur, wenn man weiß, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Anton Schön, Mitglied des Kreisvorstandes der LINKEN Alzey-

Worms, geht es in diesem Vortrag darum, zu zeigen, worin das Wesen der kapitalistischen Form der Vergesellschaftung besteht, und welche Unterschiede zwischen der aktuellen globalen Krise und früheren, periodisch auftretenden Krisen bestehen. Was sind die mehr oder weniger verborgenen Gesetzmäßigkeiten dieser Gesellschaftsform, und was sind bloße Oberflächenerscheinungen? Interessierte sind herzlich hierzu eingeladen.

Tickets beim NK Mehrtageskarten (Freitag bis Sonntag, außer Sonderkonzert): VVK 30 Euro, AK 35 Euro. Tageskarten: VVK 20 Euro, AK 25 Euro. Sonderkonzert mit The BossHoss: VVK 47,20 Euro, AK 52,20 Euro. Mehrtageskarte und Sonderkonzert im Kombiticket für 72,20 Euro (nur VVK). Alle Preise inklusive aller Gebühren. Es gibt die Tickets u.a. beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, 67547 Worms sowie bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen. Der Vorverkauf für alle Tickets endet am Freitag, dem 19. August, um 12 Uhr. Über Rabatte und Ermäßigungen kann man sich auf www.jazzandjoy.de informieren. Weitere Infos auch auf Seite 6 dieser NK-Ausgabe.

Ab 1. September in Bingen in der Hitchinstraße 36 a

Angebote der Woche: Gültig vom 15. bis 20. August 2016

Für Druckfehler keine Haftung

Fortsetzung von Seite 1

®

lr33mi16

Bei „Worms: Jazz & Joy“ auch gratis feiern!

® ®ist Der Unterschied Ri-soft luxusline die luxusline ist Das Permanentvon Make-up Ri-soft ® DerUnterschied Unterschied von Ri-soft luxusline ® Vielseitigkeit und Natürlichkeit. Der von Ri-soft luxusline ist ist die natürlich und hauchfein und unterscheidet Vielseitigkeit und Natürlichkeit. die Vielseitigkeit undherkömmlichen Natürlichkeit. DasPigmenist Das Permanent Make-up Ri-soft®luxusline sich deutlich von natürlich und hauchfein und ®unterscheidet Permanent Make-up Ri-soft luxusline ist ist Das Permanent Make-up Ri-soft®luxusline tiermethoden. sich deutlich von herkömmlichen Pigmennatürlich und hauchfein undund unterscheinatürlich und hauchfein unterscheidet ® ®luxusline steht für höchste Ri-soft tiermethoden. det deutlich vonherkömmlichen herkömmlichen Pigmensichsich deutlich von ® Qualität und perfektes Aussehen. ® Ri-soft luxusline stehtRi-soft für höchste Pigmen-tiermethoden. luxusline tiermethoden. Qualität perfektes Aussehen. stehtmodernsten für®und höchste Qualität und perfektes Mit Geräten werden LidstriRi-soft luxusline steht für höchste Aussehen. Mit modernsten Geräten Mit modernsten Geräten Lidstriche, Augenbrauen undwerden Lippenkonturen Qualität und perfektes Aussehen. che, Augenbrauen Lippenkonturen werden Lidstriche, und Augenbrauen und pigmentiert. ® Lidstripigmentiert. Mit modernsten Geräten Ri-soft werden Lippenkonturen pigmentiert. ® ®luxusline wird genau auf Ihre WünRi-soft ® che, Augenbrauen undIhre Lippenkonturen luxusline wirdauf genau auf Ihre WünRi-soft luxusline genau Wünsche und sche undwird Ihreganz ganz persönliche Ausstrahlung sche und Ihre persönliche Ausstrahlung pigmentiert. Ihre ganz persönliche Ausstrahlung abgeLernen abgestimmt. Diese Harmonie wirkt beson-Lernen Lernen Sie ® Sie Sie Ri-soft abgestimmt. Diese Harmonie wirkt beson® ®Diese Harmonie wirkt besonders ®luxusline stimmt. luxusline wird genau auf Ihre Wün- Ri-soft®Ri-soft Ri-soft ders edel und natürlich. ders edel und natürlich. luxuslineluxusline kennen edel und natürlich. sche und Ihre ganz persönliche Ausstrahlung kennenkennen und ver-und verund vereinbaren Sie Lernen Sie einen einen abgestimmt. Diese Harmonie wirkt beson- einbaren einbaren Ri-soft®luxusline einen unverbindlichen ® unverbindlichen derskönnen edel und natürlich. ® Hier Sie Ri-soft luxusline unverbindlichen ®luxusline Hier können Sie Ri-soft kennen und verBeratungstermin Permanent Make-up exklusiv erhalten: Beratungstermin Beratungstermin Permanent Make-up exklusiv erhalten:

Am Donnerstag, dem 25. August, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Wachenheim eine öffentliche Sitzung des Landwirtschafts-, Weinbauund Umweltausschusses sowie des Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde statt. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. den geplanten Ausbau der Wirtschaftswege „Hohe Weg“ und „Kindenheimer Weg“, Einwohnerfragen sowie Mitteilungen und Anfragen.

Buchvorstellung mit Karin Holl am 18. September um 18 Uhr im Museum Guntersblum trennt sich der spätere adlige Eigentümer, die Familie Wilch von Alzey, im Laufe des 16. Jahrhunderts von diesem Turm sowie den damit verbundenen Besitztümern und überlässt sie bürgerlichen Leuten? Wer sind die Menschen, die in und um den Turm herum wohnen und arbeiten? Wie ändert sich im Laufe der Jahrhunderte ihr Leben? Wie beeinflussen ihre Lebensumstände auch den Turm und seine Funktion? Das neue Buch von Karin Holl gibt Antworten auf diese Fragen und möchte dabei die sich mit den Jahrhunderten stetig wandelnde Lebenswelt der Landbevölkerung dem Leser nahe bringen. Die Präsentation des Buches findet statt im Museum Guntersblum am Sonntag, dem 18. September, um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

® ®

Haupt- und Finanzausschuss in Wachenheim

Eine Zeitreise durch 700 Jahre Guntersblum In ihrem neuen Buch „Ein Turm aus dem Mittelalter und seine Besitzer (1270–1970) – eine Zeitreise durch 700 Jahre Guntersblumer Geschichte –“ lässt Karin Holl am Beispiel der Bewohner des Anwesens Bleichstraße 7 Leben in Guntersblum über Jahrhunderte hinweg lebendig werden. An einem Morgen Anno 1270 laden Fuhrleute eine große Menge an Steinen auf dem Grundstück des Ritters „von Guntersblumen“ ab. Die Guntersblumer Nachbarn fragen sich, was mit den Steinen gebaut werden soll, ein Wohnturm, ein Wehrturm oder vielleicht sogar eine Burg? Wird das entstehende hohe steinerne Gebäude die Zeiten überdauern? Aus dem Blickwinkel der heutigen Zeit wirft dieser besondere Turm neue Fragen auf. Wieso

PREMIUMPERMANENT PERMANENT MAKE-UP PREMIUM MAKE-UP

Das neue Permanent Make-up ist da. Das ® Permanent Dasneue neue Permanent luxusline. Ri-soft Make-up istist da.da. Make-up Der Unterschied von Ri-soft luxusline ist die ® Vielseitigkeit Ri-soft ® und Natürlichkeit. luxusline. Ri-softluxusline.

Schwenksteak Kräuter-Paprika, vom Schweinekamm 1,0 kg 4,98 € Entrecôte natur, gewürzt & mariniert 1,0 kg 13,98 € Geschnetzeltes Schlemmerart vom Schwein – küchenfertig SB – 1,0 kg 5,80 € Oberschalenschnitzel vom Schwein 1,0 kg 4,98 € Tortellini-Salat 100 g 0,48 € Pizzawürstchen, Käsewürstchen & Wiener Würstchen 1,0 kg 5,98 € Fleischwurst 100 g 0,48 € Lachsschinken aus der Schweineschulter – SB – 100 g 1,00 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


4 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE Wonnegauer Weinkette 2016 Am Sonntag, dem 20. August, findet die Wonnegauer Weinkette statt, bei dem auch der Bürgerverein Wonnegau e. V. gerne teilnehmen möchte. Hierzu werden alle Mitglieder und Freunde des Bürgervereins sowie alle interessierten Bürger gerne begrüßt. Der Verein trifft sich um 17 Uhr am Fahrradweg zwischen Osthofen und Westhofen. Es werden Fotos aus einem Helikpoter gemacht – effektvoll wäre es, wenn alle Mitglieder und Freunde des Bürgervereins ein grünes T-Shirt tragen würden. Nummerierte Teilnahmebuttons bekommt man vor Ort.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

Gregor Gysi ist jetzt Oppenheimer Weinritter Weinfest erlebte turbulenten Auftakt / Der Marktplatz platzte aus allen Nähten

„konkretabstrakt“ Unter dem Titel „konkretabstrakt“ werden in der Zeit vom Freitag, dem 2. September, bis einschließlich Freitag, dem 21. Oktober, während der Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 17.30 Uhr im 1. Obergeschoss des Café Gleis 7 Arbeiten von Christine Friedrich und Bettina Dengl gezeigt. Die beiden Künstlerinnen, die sich im Wormser Kunsthaus ein Atelier teilen, stellen konkrete und abstrakte Arbeiten aus, die auf spannende Art und Weise miteinander korrespondieren. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 1. September, um 19 Uhr mit Begrüßung durch Kulturkoordinatorin Sigrid Spiegel statt.

Der Weinritterschlag 2016 zu Oppenheim: Marcus Held, Klaus Waldschmidt, Gregor Gysi, Britta Meloth.

Mit Gregor Gysi konnte jetzt ein weiterer prominenter Politiker durch Stadtbürgermeister Marcus Held MdB und das Weinritterkollegium der Stadt in den Rang eines „Edlen Weinritters zu Oppenheim“ aufgenommen werden. Vor den Augen von rund 300 Ehrengästen und untermalt durch den tosenden Jubel des aus allen Nähten platzenden Marktplatzes empfing der ehemalige Fraktionschef der Linken im Bundestag und Ex-Wirtschaftssenator des Landes Berlin die Weinritterwürde im Rahmen des traditionellen Oppenheimer Weinfestes in einer feierlichen Zeremonie. Die Laudatio auf Gysi hielt kein Geringerer als der Fraktionsvorsitzende der SPD im Deutschen Bundestag, Thomas Oppermann. Beide Reden, sowohl die Laudatio zuvor, als auch Gysis Dankesworte im Nachhinein erfreuten sich beim begeistert applaudierenden Publikum größter Beliebtheit. „Im Jubiläumsjahr 200 Jahre Rheinhessen ist der Besuch von

Gysi und Oppermann eine große Aufwertung für unsere Region, denn Multiplikatoren wie diese werden dafür sorgen, dass Oppenheim und Rheinhessen noch bekannter und beliebter werden in Deutschland. Ich freue mich, dass mein Fraktionschef kein bisschen gezögert hat und sofort zusagte, als er erfuhr, dass es in Oppenheim guten Wein gibt“, freut sich Marcus Held. Bereits im Juni hatten Stadtbürgermeister und Bundestagsabgeordneter Marcus Held, in Abstimmung mit dem Fördersten des Oppenheimer Weinritterkollegiums die Nominierung des prominenten Politikers bekanntgegeben, der Held zuvor auf eine Rundfahrt durch seinen Wahlkreis Treptow-Köpenick eingeladen hatte. Mit Gysi wird somit die Reihe prominenter Menschen, die in Oppenheim Weinritter wurden, fortgesetzt. In den letzten Jahren wurden die rheinland-pfälzische

Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der Mainzer Karl Kardinal Lehmann und der frühere Regierende Bürgermeister in Berlin, Klaus Wowereit, Teil der erlesenen „Tafelrunde“. Denn alljährlich, so haben es sich das Weinritterkollegium und die Stadt zur Aufgabe und Tradition gemacht, werden Personen des öffentlichen Lebens mit der höchsten Ehre, die die Stadt zu vergeben hat, auf zweierlei Weise ausgezeichnet. Zum einen kann mit der Verleihung der Würden dafür gedankt werden, dass sich jemand in besonderem Maße um den Oppenheimer und den rheinhessischen Wein und die Steigerung deren Bekanntheitsgrades verdient gemacht hat. Zum anderen können Stadt und Weinritterkollegium mit der ehrenhaften Ernennung einer Person zum Weinritter oder Weinfreifrau, den- oder diejenige auch zum „Botschafter des Oppenheimer Weins” machen.

Pilgerweg zur MariaMagdalena-Kapelle Der zweite „Neuhauser Pilgerweg“ am Sonntag, dem 4. September, führt zur Kirchenruine St. Maria-Magdalena nach Hangen-Wahlheim. Auch dieser Weg versteht sich als Einladung an alle, die einmal selbst einen kurzen Weg pilgern möchten – ohne weite Anreise nach Spanien. Bewegung unter freiem Himmel, biblische Texte und innere Einkehr machen diesen Weg zu einem intensiven Erlebnis. Treffpunkt ist der Bahnhofsvorplatz Guntersblum um 13.45 Uhr. Nach einem geistig-biblischen Impuls soll, sei es im Gespräch, sei es schweigend, der Weg zur Kirchenruine in Hangen-Wahlheim (ca. 2,5 Kilometer) zurückgelegt werden. Anschließend begeben sich die Teilnehmer entlang des Rheinterrassenweges über 1,5 Kilometer nach Alsheim zur Heidenturmkirche, wo nach einer kurzen Andacht der Nachmittag abschließt und die Teilnehmer mit der Regionalbahn den Rückweg antreten. Unterwegs gibt es Gelegenheit zum Innehalten, um zu singen, Texte zu hören und Weg und Gedanken wirken zu lassen. Festes Schuhwerk ist auch bei gutem Wetter zu empfehlen, ebenso wie etwas Wasser für unterwegs. Rückfragen an das Gemeindebüro unter Telefon 06241/55021.

LINKE unterstützt Innenstadtausschuss / Möglichkeiten für eine stärkere Bürgerbeteiligung DIE LINKE begrüßt den Vorschlag der Sozialdemokraten, einen Innenstadtausschuss ins Leben zu rufen. „Die Hälfte der Menschen wohnt in der Innenstadt und hat keine eigene Interessenvertretung. Dies ist ein Zustand, der mich persönlich schon sehr lange stört. Hier ist die Innenstadt aus Sicht der LINKEN gegenüber den Vororten benachteiligt. Deswegen ist der Vorschlag der SPD ein erster richtiger Schritt, um an dieser Situation etwas zu ändern“, zeigt sich der Vorsitzende der Linksfraktion erfreut über die Idee. Da Knopf und der LINKEN das Thema Bürgerbeteiligung sehr

Ortsgemeinderat Gundersheim Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils des Ortsgemeinderates Gundersheim am Dienstag, dem 23. August, steht u.a. Änderung des Bebauungsplanes „GS 2 Gewerbegebiet“, Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende sowie Fragestunde für Einwohner. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Beginn ist um 19 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Gundersheim.

Erster richtiger Schritt, um an Situation etwas zu ändern

Zum Auftakt des Weinfestes herrschte eine tolle Atmosphäre in der Altstadt.

Abenheim im SWR Fernsehen Porträt der Wonnegaustraße am 25. August in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein Beitrag über Abenheim läuft am Donnerstag, dem 25. August, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Abenheim zählt rund 2.700 Einwohner und gehört zur Stadt Worms. Es geht auf eine fränkische Gründung zurück und wurde 774 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1797 waren die Adligen von Dalberg die Ortsherren. Über 70 Prozent der Abenheimer sind katholisch, weshalb die Gemeinde auch den Spitznamen „Klein-Rom“ trägt. Wahrzeichen des Ortes ist die barocke Kirche St. Bonifatius.

Besonders stolz ist Abenheim auch auf seinen Skulpturenweg in den Weinbergen. Der vier Kilometer lange Weg wurde 2009 eröffnet und zeigt mittlerweile zehn Skulpturen verschiedener Künstler. Die Bohnesäck – wie die Abenheimer auch genannt werden – sind außerdem große Kräuterliebhaber und die Wonnegaustraße ist eine richtige Kräuteroase. Die Bürger haben in Eigeninitiative die Beete mit diversen Heilkräutern bepflanzt. Hier wird wieder das Bewusstsein für die Wirkung und Nutzung dieser verschiedenen Kräuter geweckt: Eine Apothekerin beschäftigt sich seit ihrem Studium intensiv mit den heilenden Kräften der Natur

und kann ihren Kunden genau erklären, welches Kraut gegen welche Beschwerden gewachsen ist. In einem Restaurant überrascht ein Koch seine Gäste regelmäßig mit innovativen Wildkräuter-Menüs und ein Winzer verbindet Weingenuss mit einem spannenden Kräutererlebnis und hat eine alte Kegelbahn in einen idyllischen Kräutergarten mit über 1.000 Heilpflanzen verwandelt. Alle drei zusammen organisierten bereits mehrere Male die sogenannte „Abenheimer Kräuterwoche“ mit vielseitigen Veranstaltungen, kulinarischen Genüssen und Vorträgen – unter anderem über die berühmten Giftmischerinnen der Geschichte.

am Herzen liegt, unterstützt DIE LINKE auch das Ansinnen, dass der Ausschuss grundsätzlich öffentlich tagt und auch Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen. „Ähnlich wie in den Vororten gibt es in den einzelnen Gebieten der Innenstadt spezifische Bedürfnisse und Probleme. Diese können in einem Innenstadtausschuss noch gezielter angegangen werden und der Ausschuss kann auch aktiv auf die Menschen zugehen bzw. entsprechende Interessensvertreter zu den Sitzungen einladen und zu Wort kommen lassen“, sieht Knopf hier Möglichkeiten für eine stärkere Bürgerbeteiligung.

Tarnhelm, Spiegelgeige und Co. zurück in Worms Achim Freyers Requisiten aus der Mannheimer Ring-Inszenierung wieder im Nibelungenmuseum zu sehen

Wotan-Puppe im Nibelungenmuseum.

Seit dem 9. August sind die Requisiten des international bekannten Regisseurs, Bühnenund Kostümbildners Achim Freyer wieder im Nibelungenmuseum, Fischerpförtchen 10, Worms, zu bestaunen. Ende April waren Freyers Werke während der Wiederaufnahme von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ in ihrer ursprünglichen Funktion für Proben und Aufführungen an das Nationaltheater Mannheim zurückgekehrt. In dieser Zeit zeigte das Museum in seiner Ausstellung „Wagners Ring“ anstelle der üblichen Exponate Skizzen Achim Freyers zu Bühnenbildund Kostümentwürfen. Weitere Informationen zur Ausstellung findet man auf www. nibelungenmuseum.de. Besucher des Nibelungenmuseums können in der Ausstellung „Wagners Ring“ seit kurzem wieder die ursprünglichen Exponate bewundern. Dabei handelt es sich um Requisiten und Kostüme – darunter Tarnhelm oder Spiegelgeige – aus der Freyer-Inszenierung von Wagners „Der Ring

Foto: Stefan Blume

des Nibelungen“. Bis vor kurzem wurde der Opernzyklus am Nationaltheater Mannheim wieder aufgeführt. Während der Spielzeit präsentierte das Nibelungenmuseum Freyers skizzenhafte Entwürfe seiner Bühnen- und Kostümbilder. Diese gewährten einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess des Bühnenkünstlers.

Spektakuläre Inszenierung Da Achim Freyers „Ring“ in Mannheim vorerst vom Spielplan genommen wird, ist das Nibelungenmuseum nun der einzige Ort, an dem die spektakuläre Inszenierung erlebt werden kann: In der neuen, von einem Media-Guide gestützten Tour, machen ausgewählte und kommentierte Ton- sowie Bildausschnitte aus dem Mannheimer „Ring“ Freyers mythische Bilderwelten erfahrbar. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 10 bis 17 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. montags geschlossen.

KulTour nach 6 „Worms um 1900“ am 18. August um 18 Uhr / „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ am 25. August um 18 Uhr Im Rahmen der Reihe „KulTour nach 6“ bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer in Zusammenarbeit mit der TouristInformation am Donnerstag, dem 18. August, eine weitere Spezial-Führung an. Unter dem Titel „Worms um 1900“ geht es bei diesem Rundgang um Einblicke in die Entwicklung der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert.

Am Donnerstag, dem 25. August, wird die Reihe fortgesetzt mit einer abendlichen Stadtführung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“, bei der die besonderen Sehenswürdigkeiten von Worms gezeigt werden. Die Führungen beginnen um 18 Uhr, der Treffpunkt ist die TouristInformation am Neumarkt. Die Teilnahme kostet 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss.


Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

MEISTERSCHÜLER Großes Konzert in der Lucie-KölschMusikschule morgen um 20 Uhr Mit den Meisterkursen für Violine und Violoncello hat in Schwetzingen in der letzten Woche die Internationale Sommerakademie Schwetzingen-Worms 2016 begonnen. In diesem Jahr nehmen wieder 23 junge, hochbegabte Musiker aus den Ländern Deutschland, Polen, Moldavien, Frankreich, Belgien, Spanien, Südkorea, Neuseeland, Lettland, Frankreich und aus der Türkei an den Meisterkursen in der Metropolregion teil. Traditionsgemäß kommt die Sommerakademie auch in die Partnerstadt Worms, wo am morgigen Donnerstag, dem 18. August, um 20 Uhr, ein Konzert der Meisterschüler in der LucieKölsch-Jugendmusikschule, Gewerbeschulstraße, stattfindet. Auf dem Programm stehen dann Werke von u.a. Bach, Schubert, Wieniawski, Max Bruch Am Klavier begleitet der Dozent Uwe Brandt. Infos zu den Konzerten findet man unter http://int-sommerakademie.com/Konzerte Kartenreservierung unter Telefon 06224/17 24230 oder an der Abendkasse (eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet). Weitere Veranstaltungen findet man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

LOKAL-NACHRICHTEN

5

Neues Einsatzfahrzeug für das THW Naturschutz und sanfter Ausgesonderter ASB-Rettungswagen umgebaut / Nach 35 Einsatzjahren Schlussstrich gezogen

Tourismus

Hohlwegwanderung in Alsheim am 21. August um 15 Uhr mit Pia Schellhammer / Treffpunkt Bürgerhaus Alsheim

Die ganze Gruppe mit den Helfern Lohr Maik, Siegel Lukas, Fuhrmann Patrick, Harsch Sascha, Dinges Oliver, Weiss Sandro, Grützner Ken, Fuhrmann Marco, Beck Christian mit ihrem Gruppenführer Hugel Sascha ist stolz auf ihr „neues“ Einsatzfahrzeug. Klaus Peter Fuhrmann, der Ortsbeauftragte vom Ortsverband Worms, hat das Fahrzeug jetzt in Dienst gestellt .

Das alte Einsatzfahrzeug der Sondergruppe Eigentumssicherung, ein Daimler-Benz L 608 D Kastenwagen mit der Erstzulassung von 1981, das das THWWorms 1995 vom EWR übernahm, hat ausgedient und wurde jetzt durch ein neueres Fahrzeug ersetzt. Die Sondergruppe Eigentumssicherung ist im Ortsverband Worms schon immer etabliert. Diese Gruppe ist bei den Verantwortlichen vom THW Ortsverbandes ein fester Bestandteil der örtlichen Gefahrenabwehr. Zwar werden mit dieser Gruppe, die in der Regel nur mit drei Helfern ausrückt, meist nur Kleineinsätze abgearbeitet: Dies sind das Verschließen von Schaufensterscheiben, Absichern

aufgebrochener Türen nach Einbrüchen, Verschließen von Wohnungsöffnungen nach Bränden, kleinere Sicherungsarbeiten an Gebäuden nach Unwetter oder auch das Verschließen von Wohnungstüren nach Notöffnungen durch die Polizei oder durch den Rettungsdienst. Die Vielzahl der Einsätze bestätigt allerdings, dass diese Gruppe einen wichtigen Beitrag in der Stadt und der Umgebung leistet. So wird diese Gruppe in den letzten Jahren im Durchschnitt 60- bis 80-mal jährlich alarmiert. Das alte Fahrzeug hat insgesamt von 1996 bis heute über 1.120 Einsätze gefahren. Das Fahrzeug hat, bedingt durch sein relativ kleines Einsatzgebiet, nur rund 85.000 km, aber

Gut gerüstet für den Schulstart

mit seinen rund 35 Einsatzjahren hat der TÜV jetzt einen Schlussstrich gezogen. Zum Ersatz hat das THW vom ASB einen ausgesonderten Rettungswagen übernommen und diesen in wochenlanger Umbauzeit für die Einsätze in der Eigentumssicherung umgebaut und hergerichtet. Ein besonderer Dank von der THW Führung geht an den Helfer Sascha Harsch, der den Hauptanteil an den Umbauten geleistet hat. Die ersten Einsätze mit diesem Fahrzeug haben bestätigt, dass das Fahrzeug mit seiner Innenausstattung bestens für diese Einsatzaufgabe geeignet ist, hat man doch die ganze Einsatzerfahrung in die Planung des Fahrzeuges einfließen lassen.

Im Rahmen ihrer Sommertour lädt Pia Schellhammer, GRÜNE rheinhessische Landtagsabgeordnete, mit Unterstützung der Grünen Liste Altrhein e. V., alle Interessierten zu einer Wanderung durch die Alsheimer Hohlwege ein. Die historischen Hohlwege verdeutlichen die Zusammenhänge von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege, sanftem Tourismus und ehrenamtlichem Engagement. Die Hohlwege bedeuten für die Menschen in der Region eine einzigartige Erholungsmöglichkeit. Die Planer und Naturschützer Wolfgang Reich und Franz-Otto Brauner werden außerdem während dieser Wanderung auf die zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten verweisen, die hier ihren Lebensraum haben und durch eine Hohlwegesanierung und anschließende Pflege neu finden können. „Die Hohlwege sind ein Geschenk für Natur und Menschheit. Die Sanierung und Pflege der Hohlwege rund um Alsheim

ist beispielhaft. Ich freue mich, die Umsetzung dieses Projekt bei einer entspannten Wanderung hautnah zu erleben“, so Pia Schellhammer. Treffpunkt für alle, die am Sonntag, dem 21. August, um 15 Uhr mit wandern wollen, ist das Bürgerhaus Alsheim, Mehlpfortstraße 15.

Pia Schellhammer lädt am 21. August zum Mitwandern ein.

BINGO-Nachmittag im Café Treff Die Initiative „Treff aktiv“ lädt in Westhofen zu einem fröhlichen BINGO-Nachmittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, dem 25. August, wird ab 14.30 Uhr, wieder BINGO gespielt. Alle Interessierten – die Spaß am Spielen haben – sind herzlich willkommen. Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16, in Westhofen. Vorabinformationen sind im Caritaszentrum unter der Telefon 06731/941598 erhältlich.

Anzeige

Galeria Kaufhof Worms lädt zum großen Schulmarkt ein

In Ihrer GALERIA Kaufhof Worms vom 15.8. bis 3.9.2016

Eventprogramm am 19. und 20.8.2016

te und wir stellen Geben Sie uns Ihre Lis el zusammen. Ihnen alle Schulartik in Ihrer Filiale. Weitere Informationen

Galeria Kaufhof-Fachberaterin Maria Schmidt, Abteilungsleiter Marco Messina laden ein zum großen Schulmarkt in Worms. Die kleine Celine machte sich schon einmal mit dem Angebot vertraut.

block, Lineal, Bastelschere – lang ist die Liste mit den Materialien, die mit Beginn des Schuljahres gebraucht werden. Galeria Kaufhof Worms bietet dazu einen Schullistenservice: „Sobald die Lehrer die Listen ausgeteilt haben, können Eltern und Schüler diese einfach mit Namen und Telefonnummer versehen und bei uns in der Schreibwarenabteilung abgeben. Wir stellen dann alle Schulartikel zusammen und die Kunden können am nächsten Werktag alles in Ruhe ab-

holen“, sagt Norbert Gros, Filial-Geschäftsführer der Galeria Kaufhof Worms. Während den Aktionstagen gibt es darüber hinaus ein abwechslungsreiches Programm: Media-Markt bietet auf der Kauf hof Sonderfläche zum Thema Smartphone eine fachkundige Sicherheits-Beratung sowie eine individuelle Gravur-Station an. Farbenfrohes Kinderschminken und eine Vitaminstation für den kleinen Kunden runden das Programm ab.

10%

• Smartphone-Gravurstation • Farbenfrohes Kinderschminken • Vitaminstation – Leckeres für die Schultüte

Rabatt auf Ranzen mit Ausnahme der Anbieter Ergobag und Satch.

• Fachkundige Beratung rund um das Thema Schule

Gültig vom 15.8. bis 3.9.2016 in Ihrer GALERIA Kaufhof Worms, Kämmererstraße So funktioniert’s: Coupon beim Bezahlen an der Kasse abgeben. Dieser Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar und nicht einlösbar im GALERIA Kaufhof Online-Shop.

galeria-kaufhof.de 162022/4

Der Kaufhof Worms lädt angehende Schulkinder und ihre Familien zum großen Schulmarkt ein. Auf rund 80 m2 im Erdgeschoss können sich Besucher seit Montag noch bis 3. September 2016 kompetent und umfassend beraten lassen. Außerdem stehen Aktionstage am kommenden Freitag und Samstag (19. und 20. August 2016) auf dem Programm. Bunt- und Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer, karierte oder linierte Hefte in den unterschiedlichsten Größen, Schreib-

• Das 1. Smartphone für Ihr Kind Media Markt berät Eltern zum Thema Sicherheit und Nutzung

GALERIA Kaufhof GmbH Leonhard-Tietz-Str. 1 50676 Köln

162022_Anzeige_Schulmarkt_Worms056_143x220_1708.indd 1

Worms | Kämmererstraße

15.08.16 16:37


6 NIBELUNGEN KURIER

ANZEIGE |

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

19. bis 21.

August 2016

Am Freitag startet „Worms: Jazz & Joy“

Im Auftrag der Musik und Kultur

Letzte Service-Hinweise/Neuigkeiten zum Festival / Vorverkauf endet am 19. August um 12 Uhr

Projektmanagement der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms Katharina Kaiser und Markus Reis im Gespräch über „Worms: Jazz & Joy“

lr33mi16

Wormser Fischgeschäft Wir sind dabei …

… auf dem Platz der Partnerschaft mit leckerer Paella. den Sie fin der Gewerbeschulstraße 17 · 67549 Worms uns in Tel. (0 62 41) 3 04 99 30 · Fax 3 04 99 32

Öffnungszeiten: Di.–Fr., 8 bis 18 Uhr · Sa., 8 bis 13 Uhr

MEHRTAGESTICKETS GEWINNEN! www.nibelungen-kurier.de/JAZZANDJOY2016 Qualität

Erfahrung

Qualität

Innovation

Erfahrung

Qualität

Erfahrung

Qualität

Erfahrung

Innovation

Innovation

Innovation

. .. i m

t der Nde rN it e r N td mim

islauf de

at über

islauf d reislauf dleauef d

re

u r r . .. i m K K aat tKu u r . .. i m at über ur ...im60 K

re

60

Jahre über über 60 60 Jahre JahreJahre

is

e

Kieswerke Bauschuttrecycling Erdbau Abbruch Kieswerke Bauschuttrecycling Kieswerke Bauschuttrecycling Containerdienst Transporte Erdbau Bauschuttrecycling Abbruch Kieswerke

Erdbau Abbruch

Containerdienst Telefon: (0 62 41)Transporte 94Transporte 66 0-0 Erdbau Abbruch Containerdienst Internet: www.buettelgmbh.de Containerdienst Transporte Telefon: (0 62 41) 66 0-0 Telefon: (0 62 41) 94 94 66 0-0 E-Mail: mail@buettelgmbh.de

Internet: www.buettelgmbh.de Internet: www.buettelgmbh.de

Telefon: (0 62 41) 94 66 0-0 E-Mail: mail@buettelgmbh.de E-Mail: mail@buettelgmbh.de Internet: www.buettelgmbh.de E-Mail: mail@buettelgmbh.de

lr33mi16

mi

re

t de r N

Wohnungsbau GmbH Worms | Von-Steuben-Straße 15 | 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 95 69 - 0 | Fax 95 69 - 88 | info@wohnungsbau-gmbh-worms.de

mi

Fotos: Wohnungsbau GmbH Worms | © drubig-photo - Fotolia.com

Bei der Wohnungsbau daheim!

e

Zuhause in Worms.

Service-Nummer des Veranstalters Während des Festivals kann man sich mit Anliegen und Fragen unter 06241/2000-310 an das Veranstalter-Team wenden. Ansprechpartner ist Markus Reis.

VON FLORIAN HELFERT | Vom 19. bis 21. August können Musikliebhaber an fünf verschiedenen Plätzen rund um den historischen Kaiserdom nationalen und internationalen Stars unter freiem Himmel lauschen. Neben der musikalischen Vielfalt aus Jazz, Swing, Pop und Rock zeichnet sich auch das Projektmanagement des Veranstal- Von links: Katharina Kaiser und Markus Reis koordinieren „Worms: Jazz ters, der Kultur und Veranstaltungs & Joy“ als Projekt des Veranstalters, der Kultur und Veranstaltung GmbH Foto: Florian Helfert GmbH Worms (KVG), unter Ka- Worms. tharina Kaiser und Markus Reis für den alljährlichen Publikums- hatten, unvergessen: Direkt ein- den Künstlern und unserem Permal für 16.000 Zuschauer und 35 sonal in Kontakt. Manchmal wererfolg verantwortlich. Bands verantwortlich gewesen zu den etwa noch einmal ZeitabläuNK: Über wie viele Jahre hinweg be- sein, war schon einfach überwäl- fe geprüft und abgestimmt oder es gilt schnell zu reagieren, wenn sich gleiten Sie inzwischen „Worms: Jazz tigend. & Joy“ hauptamtlich in ihrer Rolle Reis: Und dass mit den Fantasti- zum Beispiel Flugzeiten spontan als Projektmanager der KVG und schen Vier 2008 auch noch eine der verschieben und wir die Künstler welche Aufgaben übernehmen Sie? erfolgreichsten deutschen Bands zeitnah nach Worms bringen müsKaiser: Gemeinsam mit meinem vor dem Wormser Dom zum Son- sen. Abseits und hinter den BühKollegen Markus Reis arbeite ich derkonzert aufspielten, darüber nen ist also viel los. seit rund zehn Jahren im Projekt- habe ich mich sehr gefreut. management der KVG und unseNK: Kehrt im Anschluss an Jazz & re Arbeit besteht darin, dass bei NK: Bleibt für Sie denn während Joy der große Blues in Ihre Abteiuns „alle Fäden zusammenlaufen“. des Musikfestivals Zeit, die Musik lung ein oder begleiten Sie organiReis: Zu unseren Aufgaben gehört der Bands und Interpreten vor Ort satorisch weitere Projekte? ein Großteil der Abwicklungen mit zu genießen? Kaiser: Nach „Jazz & Joy“ kehren den Künstlern von der Hotelbu- Reis: Leider nein. Ein bisschen sind wir ins Büro zurück, denn dann chung bis zur Bereitstellung von wir wie die Ordner in einem Fuß- werten wir unser Musikfestival aus Instrumenten. Wir betreuen das ballstadion, die mit dem Rücken und beginnen, das kommende Jahr Personal in den Backstage-Berei- zum Spielfeld stehen und die Zu- gemeinsam mit den Kollegen zu chen und an den Kassen vor Ort schauer im Blick behalten müssen planen und zu gestalten. und wir sorgen gemeinsam mit ex- – nur, dass wir auf die Abläufe vor Reis: Außerdem betreuen wir daternen Dienstleistern für die Tech- und hinter den Bühnen achten. rüber hinaus EinzelhandelsveranBewusst und aufmerksam höre staltungen, wie „Worms blüht auf“, nik auf dem Festivalgelände. ich vielleicht vier bis fünf Lieder… das Spectaculum Worms im WäldNK: Was zählt für Sie zu den Hö- Kaiser: Während unsere Gäste chen oder beispielsweise das Rahhepunkten Ihrer Arbeit bezüglich zwischen den Spielorten flanie- menprogramm des Backfischfesren und im historischen Ambien- tes. Ergänzend unterstützen wir „Jazz & Joy“? Kaiser: Für mich persönlich bleibt te verweilen können, sind wir auf neben diesen und zahlreichen weidas „Jazz & Joy“ im Jahr 2008, das Abruf zwischen den Bühnen un- teren Veranstaltungen auch die Niwir damals als Projektmanagement terwegs. Permanent stehen wir mit belungen-Festspiele. Die Arbeit der KVG erstmals übernommen den Tour- und Produktionsleitern, geht uns partout nicht aus!

austoBfa feustoffe rB

Noch freie Plätze beim Kinder-Jazz am Sonntag In Kooperation mit der Wormser Jazzinitiative BlueNite e. V. wird erneut das kostenlose musikpäd-

agogische Programm „Kinder entdecken den Jazz“ angeboten. Gemeinsam mit den beiden Musikpädagoginnen Carmen Selzer und Susanne Rotter sowie einer professionellen Jazzband lernen Jungen und Mädchen ab sechs Jahren am Sonntag, 21. August, im Wormser Tagungszentrum auf spielerische Art den Jazz kennen. Die interaktiven Konzerte finden um 12, 14 und 16 Uhr statt. Wer dabei sein möchte, der sollte sich unter Jazz-Kinder@gmx.de oder 0177-7851995 anmelden. Für alle kleinen Besucher gibt es während des Kinderfestes am 20. und 21. August auch kostenlose Luftballons in den Festivalfarben.

rB

Vergünstigtes Parken Die Parkhausbetriebs GmbH Worms bietet den Besuchern der Konzerte am Freitagabend, 19. August, und am Samstag, 20. August, ein vergünstigtes Parkticket in Höhe von drei Euro für folgende Parkmöglichkeiten an: Tiefgarage „DAS WORMSER“, Parkhaus „Am Theater“, Tiefgarage Ludwigsplatz und Parkhaus „Park & Ride“. Und so funktioniert es: Bei Einfahrt in

eines dieser Parkhäuser löst man wie gewohnt eine Einfahrtskarte, die man später aber nicht mehr braucht. Am besten besorgt man sich vor Konzertbeginn am InfoStand des Festivals das vergünstigte Parkticket. Vor Verlassen des Parkhauses muss man dann nicht mehr am Kassenautomat vorbei, sondern verwendet für die Ausfahrt das vergünstigte Parkticket. Am Sonntag, 21. August, gilt in allen städtischen Parkhäusern ein vergünstigter Tagespreis von 2,50 Euro, sodass an diesem Festivaltag die Nutzung des vergünstigten Parktickets nicht notwendig ist. Hinweise zu Anfahrt und Parken findet man auch unter www. jazzandjoy.de.

austofrf r B austofef

Am Freitag beginnt nicht nur „Worms: Jazz & Joy“, sondern endet auch der Vorverkauf für das Festival! Wer sich eines der günstigeren Tickets sichern möchte, hat dazu bis zum Freitag, 19. August, 12 Uhr Gelegenheit. Das The BossHoss-Kombiticket (Sonderkonzert + Mehrtageskarte) gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Die Tickets sind unter anderem beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, erhältlich.


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

EWR-Arbeiten in der Dürerstraße ab dem 22. August

Nicht mit dem Spaten, sondern einem Scheurebe-Wein Osthofener Markt im Schatten der Kastanie und mit vielen Gästen eröffnet

Ab Montag, dem 22. August, arbeitet die EWR Netz GmbH in der Dürerstraße in Worms. Die Wasser-, Gas- und Stromleitungen einschließlich der Hausanschlüsse werden abschnittsweise erneuert – um die Kunden weiter sicher und zuverlässig zu versorgen. Die Bauarbeiten finden überwiegend in den östlichen Gehwegen statt. Die Gehwege werden nach Ende der Bauarbeiten mit neuem Pflaster wiederhergestellt. Mit den betroffenen Kunden wird sich die ausführende Firma Gärtner rechtzeitig in Verbindung setzen, um die Einzelheiten der Maßnahme zu besprechen.

Weitere Bilder in der Online-Galerie

Nachdem der Eröffnungstrank getrunken wurde, spielte die Band True Colour für die Gäste. Noch bis in den Abend hinein kamen Besucher, feierten und füllten den Marktauftakt mit Leben. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser

Der Osthofener Markt hat und ist eine Jahrhunderte alte Tradition in Osthofen. Schon zu Lebzeiten des ehemaligen Ortsbürgermeisters Johann Weißheimer dem zweiten (1797–1883) war das Fest ein wichtiger Bestandteil der Osthofener Kultur. Auch in diesem Jahr sollte es wieder ein schöner Markt mit vielen interessanten Gesprächen, gutem Essen und tollem Wein werden und die Stimmung bei der Eröffnung durch Ortsbürgermeister Thomas Goller ließ daran keine Zweifel. In vielen

Städten ist es zur Tradition geworden den Markt auszugraben, doch Bürgermeister Goller stand keines Falls mit einem Spaten in der Hand im Garten des gut gefüllten Schützenhofs. Anstatt der MarktAusgrabung wurde ein Meistertrunk zur Eröffnung gereicht. Ein Wein aus Scheureben gab es dank Familie Blass aufs Haus oder eher auf den Hof, denn man feierte dieses Jahr nicht nur 200 Jahre Rheinhessen, sondern auch zum 30. Mal das Hoffest im Weingut Schützenhof.

Das besondere Ambiente im Schatten der Kastanie, die mit über 120 Jahren die meiste Markterfahrung hat, lockt die Leute jedes Jahr aufs Neue. Aus ganz Deutschland kamen einst die Besucher des Marktes und auch heute noch kommen die Gäste von überall her. „Von Bielefeld über Hannover, sogar aus Westhofen sind sie gekommen“, scherzt Thomas Goller mit einem Blick auf den Verbandsgemeindebürgermeister Walter Wagner.

Kinderkrankheiten und Hausmittel

Seit Herbst 2015 können nach Angaben des Helfer- und Unterstützerkreis Asyl Worms Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea, Irak und Iran an kostenfreien, zertifizierten Sprachkursen der Volkshochschule, IBLA, schon vor Abschluss ihres Asylverfahrens teilnehmen. Wer bei der Anmeldung nur eine Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender (BÜMA) vorlegen konnte, sei in der Regel allerdings nicht zugelassen worden. Bei der Ausländerbehörde könne der Umtausch der BÜMA gegen einen „Ankunftsnachweis“ beantragt werden. Mit dem „Ankunftsnachweis“ ist laut dem Helfer- und Unterstützerkreis auch die Eröffnung eines Basis-Kontos bei Sparkassen und Banken möglich.

Der nächste Treff findet am Donnerstag, dem 1. September, von 9.30 bis 11 Uhr im KardinalVolk-Haus, Kirchenplatz 8, in Alzey zum Thema: Kinderkrankheiten und Hausmittel“ statt. Sowohl werdende Eltern als auch Müt-

man täglich aktualisiert unter: nibelungen-kurier.de

gendamt in Alzey sowie die Verwaltung des Kulturzentrums in Alzey. Die KfZ-Zulassungsstelle bleibt von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Jedoch bittet die Kreisverwaltung um Verständnis, wenn sich an diesem Tag vereinzelt etwas längere Wartezeiten ergeben.

Das kommende Sängerjahr beginnt mit einem freudvollen Auftritt im August. Ein Sängerkamerad feiert mit seiner Ehefrau sein 50-jähriges Ehejubiläum und ein Aufgebot vieler Sänger singt für das Jubelpaar und die geladenen Gäste in Hillesheim ein Ständchen. Die normalen Chorproben beginnen wieder ab Samstag, dem 20. August, um 14 Uhr, die nachfolgenden Probestunden, finden wie immer im Sängerheim des MGV Eintracht in Alsheim, Schulstraße, statt. Interessierte Sänger können sich gerne melden. Anfra-

gen u. Auskunft kann bei dem Dirigenten Hans Philipp Schwöbel, Telefon 06241/53397, eingeholt werden. Am 29. Oktober findet ein großes Herbstkonzert in der Sporthalle in Eppelsheim statt. Der Konzertchor Ü60 Worms-Wonnegau wird mit ca. 80 Sängern auftreten. Ein vorweihnachtlicher Kirchenkonzertauftritt ist bereits für den 2. Dezember in der gotischen Liebfrauenkiche zu Worms geplant. Für dieses Vorhaben muss anspruchsvolles Liedgut neu geprobt werden, besonders das aufwendige Lied: „Vaterunser“ von Arnold Kempkens.

NEUERÖFFN de

der Filiale ALZEY 30 10:00-17:00 Robert-Bosch-S F u Für ein buntes Rahm und das leibliche Wo gesorgt

Nächstes Treffen des Mütter-Väter-Kind-Treffs am 1. September im Kardinal-Volk-Haus Alzey ter und Väter mit Kindern von 0 bis 1 Jahr sind herzlich eingeladen, an diesem Angebot teilzunehmen. Der offene Treff wird von der Kreisverwaltung AlzeyWorms und dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen geför-

dert. Informationen und Anmeldung im Caritaszentrum Alzey unter 06731/941597 oder per EMail unter schwangerenberatung@ caritas-alzey.de. Der Treff ist kostenfrei und für alle Interessierten offen.

„Buon Vino – Bel Canto“ Kostenloses Konzert am 27. August um 19 Uhr im ökologischen Weingut Theo Schütte in Alsheim

Zugang zur Ausbildung verbessern

Weitere Meldungen findet

Die Kreisverwaltung AlzeyWorms wird ungeachtet eines Betriebsausflugs am Freitag, dem 2. September, zu den an diesem Tag üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 12 Uhr geöffnet sein. Dies umfasst auch die Gesundheitsämter in Alzey und in Worms, das Ju-

Konzertchor Ü60 Worms-Wonnegau 2009 probt ab dem 20. August um 14 Uhr in Alsheim

Erweiterte Chancen zur Teilnahme an Sprachkursen

Seit 1. August 2016 sei zudem die Gruppe der Flüchtlinge mit „guter Bleibeperspektive“ erweitert worden, so dass nun auch somalische Asylsuchende an den Zertifikats-Kursen teilnehmen könnten. Mit entsprechenden Nachweisen wie beispielsweis A1- oder B1Kurs könne sich zum Beispiel der Zugang zu einer Ausbildung – noch vor Abschluss des Asylverfahrens – verbessern. „Die Träger der Sprachkurse müssen sich auf einen entsprechenden Ansturm einstellen“, vermutet Angelika Wahl aus dem Helferund Unterstützerkreis. Weitere Informationen zum Helfer-und Unterstützerkreis Asyl Worms unter www.asylworms.de oder auch www.facebook.com/asylworms/

Verringerte Personalstärke am 2. September unumgänglich

Auftakt zum Sängerjahr

Vereinzelte Behinderungen Wie EWR-Projektleiter Markus Leonhardt mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Platt. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofür er um Verständnis bittet. Alle Kunden werden informiert, zu welchen Zeiten die Wasser-, Gas- bzw. Stromversorgung kurzfristig eingestellt wird. Fragen beantwortet Markus Leonhardt gerne unter 06241/848-692.

Kreisverwaltung auch bei Betriebsausflug geöffnet

1.2/55 KW (75 PS)

Der neue Hyundai i40 Kombi 1.2/55 KW (75 PS)

Viel Platz für Neues.

Viel Platz für Neu Der Hyundai Santa Fe

Mit Stil auf die Straße.

Jetzt in neuem, markantem Design: der neue Hyundai i40 überzeugt mit einer optimierten Motorenperformance (Euro 6Einstufung) und zahlreichen sinnvollen Extras für entspanntes Fahren. Erleben Sie ihn bei einer Probefahrt! Ob auf oder abseits der Straße - der neue Hyundai Santa Fe garantiert überall einen sicheren Auftritt. Vom sportlich-­ Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung dynamischen Design über einen komfortablen Innenraum bis und Alarmanlage hin zum verbrauchsarmen Fahrspaß zeigt sich der Santa Fe Bordcomputer rundum überzeugend. Oder anders formuliert: Jede seiner­ Integriertes Seiten ist seine Audiosystem beste Seite. mit Bluetooth Freisprecheinrichtung Leichtmetallfelgen 7,0 J x 17" Elektrisch einstellbare Lendenwirbelstütze (Fahrer) mit 235/65 R 17 Bereifung 1.6/99 KW (135 PS) Lichtsensor Fahrdynamisches Stabilitäts Management LED-Tagfahrlicht 1.6/99 KW (135 PS) u. v. m. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) mit integriertem Bremsassistent FLEX Hyundai STEER-Lenkunterstützung Der neue neue i401.7 Kombi 1.6Classic GDI Classic Der i40 Kombi CRDI 85kW Doppelrohrauspuffanlage u. v. m.

>>>Hyundai Preisvorteil¹ Der Santa Fejetzt Unser Barpreis Ab 25.990 EUR Als besonderen Leckerbissen wird es anlässlich des 200jährigen Jubiläums Rheinhessens die erstmalige Wiederaufführung einer Bariton-Arie aus Wendelin Weißheimers (Osthofen) Oper „Meister Martin und seine Gesellen“ von 1878 geben.

Am Samstag, dem 27. August, um 19 Uhr, lädt das ökologische Weingut Theo Schütte, Kesselgasse 4, in Alsheim, wie schon in den letzten drei Jahren, unter dem Titel „Buon Vino – Bel Canto“ zu einem spätsommerlichen Hofkonzert ein. Die Sopranistin Marijana Gojkovic (Karlsruhe), der Bariton Joscha Zmarzlik (Alsheim), die Violinistin Marlene Crone (Alsheim) und die Pianistin Tomoko Ichinose (Frankfurt) werden Arien, Duette und Songs aus Oper, Operette, Musical und dem American Songbook zum Besten geben. Zum Schirmherr des Abends

konnte Kammersänger Eike Wilm Schulte (Wiesbaden) gewonnen werden. Und zum wohltönenden Gesang gibt‘s wohlschmeckenden Ökowein und Traubensaft aus dem heimischen Winzerkeller. Und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, steht ein Bio-Imbiss für die Gäste bereit. Der musikalische Bogen spannt sich diesmal von Mozart, Rossini und Verdi für die Oper, über Kalman, Lehar und Richartz für die Operette und Loewes My fair Lady für das Musical bis zum Schlager der 20er. Titel von George Gershwin runden den musikalischen Reigen ab. Begleitet wer-

den die beiden Gesangssolisten Marijana Gojkovic (Karlsruhe) und Joscha Zmarzlik (Alsheim), die an den Musikhochschulen von Karlsruhe und Dresden Gesang studiert haben und mittlerweile bundesweit konzertieren, von der herausragenden, jungen deutsch-australischen Violinistin Marlene Crone (Alsheim/Perth) und der vielseitigen Begleiterin Tomoko Ichinose (Frankfurt), die an der Musikhochschule Frankfurt einen Lehrauftrag hat. Der Eintritt zu diesem spätsommerlichen Musenabend ist frei, Spenden für die Künstler sind erwünscht und willkommen.

Robert-Bosch-Straße 27, 55232 Alzey Tel.: 0 67 31 / 9 47 98 60, E-Mail: ah-alzey@koppold.com

lr32mi16

KURZ NOTIERT

7

7.250 EUR ab 20.990 EUR* * inkl. Überführung

Bahnhofstraße 66 55234 Autohaus Tel.: 0 67 33 / 69 Bahnhofstraße 66 55234 Framersheim Autohaus Koppold E-Mail: autohaus@ko GmbH Tel.: 0 67 33 / 69 88 Bahnhofstraße 66, 55234 Framersheim E-Mail: autohaus@koppold.com Koppold GmbH Tel.: 0 67 33 / 69 88 E-Mail: autohaus@koppold.com

Kraftstoffverbrauch kombiniert:

Kraftstoffverbrauch: innerorts Kraftstoffverbrauch: innerorts 8,7 - 5,9 l/100 km; CO2-Emission 8,3 l/100 km, 5,2 l/100 4,9 l/100 km, außerorts außerorts: 3,8 l/100km, km, kombiniert: 202 - 155 g/km; 2 kombiniert: 6,3 l/100 km; CO kombiniert: 4,2 l/100E km; Effizienzklasse - B. Emission kombiniert: 147 g/km; CO 2-Emission kombiniert: Fahrzeugabbildung enthält z110 .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Effizienzklasse C. g/km; Effizienzklasse A+

* 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Fahrzeugabbildung z. T. aufpreispflichtige Mobilitäts-Garantieenthält mit kostenlosem Pannen- Sonderausstattung. und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten ¹Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen Mietfahrzeuge Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, und 63067 Offenbach. gelten modellabhängige Sonderregelungen. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.


8 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

„Ihr lieben Leut‘ und Kerwegäst‘…” Leiselheim feiert 4 Tage mit allem Drum und Dran / Konzept ging auf / Planungen für 2017 laufen

Weitere Bilder in der Online-Galerie Gute Laune bei allen Beteiligten – vom Anfang bis zum Kerweende. Fotos: smh VON STEFFEN HEUMANN | Bei der Eröffnung am Freitagabend hießen Stella I. und Yannick I. als neue Repräsentanten der Kerb bei ihrer Begrüßung alle Gäste auf dem traditionsreichen Fest herzlich willkommen. Auch wenn sich nicht immer alle Besucher so verhalten, wie das von Gästen erwartet werden darf, konnte das Fazit eines guten Gelingen der Vier-Tage-Veranstaltung nicht trüben.

Konzept ging auf Das Konzept, generationenübergreifend ein unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen, ging auf. „Wir treffen uns hier, um gemütlich zu feiern”, brachte es Johann Nock auf den Punkt. Das konnte im Großen und Ganzen auch umgesetzt werden, verwies der Ortsvorsteher auf die Aktiven aus Reihen der Winzer, Vereine und Schausteller, die das Projekt Kerb wieder erfolgreich gestemmt haben. Wie immer, verbunden mit

einem gehörigen Aufwand, auch unter den Aspekt von leider notwendigen Sicherheitsbelangen.

Lob für ersten Eindruck Dezernent Waldemar Herder lobte in einem ersten Eindruck die vielfältigen Vorbereitungen, die für die Veranstaltungen getroffen worden seien. „Das ist schon einen Beifall wert”, so Herder mit Blick auf den guten Zusammenhalt im Ort. „Mit gutem Essen und auch Wein wollen wir nun fröhlich sein …”, wünschte das sympathische Kerbepaar in der Antrittsrede auf der Bühne eine schöne Zeit in der Gemeinde. Und so sollte es dann auch kommen. Nicht nur für das leibliche Wohl hatten die Organisatoren wieder bestens gesorgt. Selbst mit dem Wettergott schienen die Organisationen im Bunde. „Nicht ein Tropfen Regen während der Kerb”, konstatierte Johann Nock am Montag zufrieden. Nach dem obligatorischen Stei-

genlassen zahlreicher Luftballons aus Kinderhänden und einem Gläschen Freiwein zur Begrüßung, kam der Appetit nach einem leckeren TVL-Burger. Frischer Fisch im Biergarten der alten Backstube, erstmals unter der Regie der fleißigen Euterpia-Mannschaft gereicht, avancierte zum Geheimtipp unter den Genießern. Je später der Abend, desto mehr an Publikum jüngeren Alters versammelte sich auf der Straße. Am Hotspot vor der Bühne am alten Rathausplatz gaben DJ’s die entsprechenden Beats vor. Im Weingut und Biergarten ging das Feiern in lautstärkereduziertem Rahmen weiter. Um 1 Uhr war dann jeweils musikalischer Zapfenstreich. In den Kehraus mischte sich auch ein wenig „Glasgeklirre”. Tags darauf präsentierte sich die Festmeile wieder im gewohnt aufgeräumten Zustand. Mit der Kinderolympiade und dem Bobbycar-

Rennen hatten die Kleinen ebenfalls großen Spaß. Bei sommerlichen Temperaturen wurde von allen Beteiligten verständlicherweise mit den Kräften hausgehalten. Das galt auch für den Abschlusstag. Am Montagabend wurden die über 400 Kilogramm schweren Strohballen mit jeder Menge Eifer unter der Moderation von Dirk Dörsam über die Winzerstraße gerollt. Wie immer wurden die Teams, bestehend aus Weinmajestäten, Kerweburschen und Sportlern, auf der Jagd nach der Bestzeit lautstark angefeuert.

Planungen für 2017 laufen Für die Kerb 2017 werde man sich wieder was einfallen lassen, kündigte der Ortsvorsteher beim offiziellen Ende an. Details wurden nicht genannt, aber am Vorhaben, einen weiteren Hof für die Gäste zu bewirtschaften, werde mit Hochdruck gearbeitet.

Mit vereinten Kräften und Trinkpausen stürzten sich die Kerburschen ins Strohballenrennen. Schnellste Truppe waren die „Osborne-Killers” vom SV Leiselheim.

Warmes Wasser ist doppelt teuer Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und -pumpen hin Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld, denn in zentralen Trinkwassersystemen geht für die ständige Bereithaltung oft mehr Energie verloren als für das tatsächlich gezapfte Warmwasser. Da dieser Aufwand nicht gesondert erfasst wird, wird er oft unterschätzt. In älteren Zirkulationsleitungen kreist das warme Wasser nach dem Schwerkraftprinzip ohne elektrische Pumpe. Das funktioniert nur, weil das Warmwasser im Kreislauf ständig deutlich abkühlt. Bei neueren Systemen werden zwar gut gedämmte Leitungen eingesetzt, dafür müssen dann aber elektrische Pumpen den Kreislauf antreiben. Das schlägt mit rund 30 Euro Stromverbrauch jährlich zu Buche, spart aber einen höheren Gegenwert an Wärme ein. Im Einfamilienhaus-Neubau ist es am besten, die Warmwasserleitung ganz ohne Zirkulation zu planen. Das spart Strom und Wärme ein, führt nicht zu nennenswerten Wartezeiten und die Kosten für ungenutzt ablaufendes Kaltwasser sind gering. Typischerweise sind das etwa zwei Kubikmeter im Jahr. Kann im Altbau auf eine Zirkulationsleitung nicht verzichtet werden, weil durch überdimensionierte Leitungen Wartezeiten und Wasservergeudung zu groß sind, so lohnt doch eine Optimie-

rung durch den Fachmann. Dafür ist eine Hocheffizienzpumpe Pflicht, deren Einsatz nach Zeit oder Wassertemperatur bedarfsweise gesteuert wird. Begrenzt werden diese Sparmöglichkeiten, wenn Mindesttemperaturen aus hygienischen Gründen geboten sind. Seit dem 1. August wird der Ersatz von Warmwasser-Zirkulationspumpen und Heizungspumpen durch neue hocheffiziente Pumpen sowie Maßnahmen zur Heizungsoptimierung bezuschusst. Gefördert werden 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Die Anträge sind vor Maßnahmenbeginn online zu stellen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Bei Fragen zur Warmwasserbereitung, dem Einsatz effizienter Pumpen in privaten Haushalten und zu Fördermitteln für Energiesparmaßnahmen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Energieberater am 1. September in Worms Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 1. September, von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223 in Worms. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Voranmeldung unter Telefon 062 41/8533507.

Motiv 2

€*

10,-

Anzeigenschluss ist der 24. August 2016, um 16 Uhr.

Li eber ...

wir wünschen Dir viel Spass und viel Erfolg in der Schule Motiv 3

❀❀

Größe 2 Mama, Papa und Paul 94 x 25 mm

Alles Liebe ❀ für Deinen

Schulbeginn ❀

und den Start in den neuen Motiv 4

Lebensabschnitt

wünschen Dir ....

Ihre Anzeige erscheint am Samstag,

20,-

€*

✁ ✁

Wählen Sie Ihre Größe

Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post, Fax oder E-Mail an den Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20 € * Größe 3 67547 Worms 94 x 35 mm 25,Fax (0 62 41) 95 78 78 oder besuchen Sie uns im Verlag. Bei den Größen 3

Liebe ...

alles Liebe zum Motiv 5

27. August 2016

Schulanfang wünschen Dir von Herzen Mama & Papa Größe 4 94 x 50 mm

40,-€*

Veröffentlichen Sie meine private Anzeige, am 27. August 2016, mit folgendem Text:

liebe /r ...

einen guten Start in Deinen neuen Lebensabschnitt. e1 Deine Familie Größ 45 x 25 mm

ANZE IG E NAU F TR AG

Wir wünschen Dir

Grüßen Sie Ih ren ABCSchützen od er Schüler/-i n und wünsche n ihm/ihr einen guten Star t für den neuen Leben sabschnitt bzw. das neu e Schuljahr

lr32sa16

Motiv 1

Sie können unter vier Größen und fünf verschiedenen Motiven wählen.

© adrian_ilie825 - Fotolia.com

SCHULANFANG 2016 ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁

und 4 ist die Veröffentlichung eines Fotos des Schulanfängers möglich! verlag@nibelungen-kurier.de * Die genannten Preise gelten nur für die Grüße zum Schulanfang auf unserer Sonderseite am 27. August 2016

und Ihre Motiv-Nr. Betrag liegt bei: bar

Name: Telefon: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Unterschrift:

Eigenes Bild Scheck


STADTNACHRICHTEN

Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Individueller Verzicht hilft erneut BedĂźrftigen

FREUDIGE ANLĂ„SSE FĂźr einen ganz besonderen Tag, an zwei ganz besondere Menschen, die wir in unseren Herzen tragen.

6Jahr5e

Unsere Leistungen: *Hin- u. RĂźckfahrt im modernen Reisebus *3x ĂœN im Top (www.hotel-cascade.cz) inkl. HP; *3x FrĂźhstĂźcksbuffet u. 2x3-Gang-MenĂź * *1x BegrĂźĂ&#x;ung + BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk*

Eure Kinder Sonja, Werner und Ulrike mit Familie, Enkelin Steffi mit Niko und die Urenkel Alicia und Milena

Reise Center Beth AndreasstraĂ&#x;e 7, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 46 62

lr33mi16

Dein Peter

Beckenbodengymnastik fĂźr Frauen Neuer Kurs nach dem BeBoÂŽ-Konzept ab dem 13. September um 16.30 Uhr am ZfG

Qualifizierte Beckenbodengymnastik Immer mehr Frauen erkennen den Wert qualifizierter Beckenbodengymnastik, da Sie von den folgenden Themen betroen sind: Unfreiwilliger Harn- oder Stuhlgang/Inkontinenz, Harnoder StuhlentleerungsstĂśrung/ Obstipation, Gebärmuttersenkung, Blasensenkung, u.v.m.

Wenn der Beckenboden zu wenig Kraft hat, kann er seine Funktion nicht mehr richtig ausßben. Ziel unseres Kurses ist, eine gute Wahrnehmung des Beckenbodens zu erreichen, den Beckenboden bewusst zu erspßren und zu kontrollieren sowie die Muskulatur nachhaltig zu kräftigen. Allgemeiner Beckenbodenschwäche kann so entgegengewirkt werden, Inkontinenzprobleme werden verbessert oder sogar vermieden. Der Kurs umfasst acht Einheiten, kostet 60 Euro. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 06241/268049-0 oder www. klinikum-worms.de/zfg.

ck33mi16

Die Frauen des Katholischen Deutschen Fraubenbundes, Zweigverein Herrnsheim, haben dieses Jahr zum 10. Mal die Aktion „Einfacher Tag“ durchgefĂźhrt. Das bedeutet, die Frauen legen in der Fastenzeit einen Tag ein, wo sie auf Einiges verzichten. Durch den Verzicht kann Menschen geholfen werden, denen es nicht so gut geht. Das eingesparte Geld spenden sie – auch schon zum 10. Mal – der Wormser Tafel. In diesem Jahr sind 685 Euro zusammen gekommen. Der GeschäftsfĂźhrer der Tafel, JĂźrgen Sehrt, war sehr dankbar fĂźr die Spende, die er besonders fĂźr lang haltbare Lebensmittel gut verwenden konnte.

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

Reparieren statt Wegwerfen

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Nächstes Reparatur-Treffen am 20. August im Wormser Stadtteilzentrum „Bildung und Leben im Quartier“ Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet am Samstag, dem 20. August, von 14 bis 17 Uhr das dritte Reparatur-Treen in Worms statt. Im Stadtteilzentrum BliQ (Bildung und Leben im Quartier), einer Einrichtung des Diakonischen Werks Worms-Alzey, unterstĂźtzen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. FĂźr verschiedene Reparaturen stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch fĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemĂźtlicher Atmosphäre bei Kaee und Kuchen. Bis 17 Uhr kĂśnnen Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Die Veranstaltung organisiert die IG RepaircafĂŠ Worms.

Durch das gemeinsame Reparieren wird ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft gesetzt und obendrein wertvolle Ressourcen geschont, indem GebrauchsgĂźter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem MĂźll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen Ăźber das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, bieten Hilfestellung und Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schat neue Bekanntschaften. Das Reparatur-Treen freut sich Ăźber Spenden, um Kosten decken und in Werkzeug investieren zu kĂśnnen. Weitere Informationen dazu unter www.repaircafe-worms.de

‰ � Š

Ihr fĂźr

Kundendienst Waschmaschinen GeschirrspĂźler TE SE CH RV NO IC E

auf diesem Wege wollte ich Dir sagen, wie sehr ich Dich liebe. Danke fĂźr die letzten 25 Jahre, Deine Geduld, Deine Liebe und Deine Kraft.

Trockner Kßhlgeräte Elektroherde

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme ¡ www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms ¡ ScheidtstraĂ&#x;e 9 ¡ Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr ¡ (0 62 41) 2 71 99

www.nibelungen-kurier.de ¡ info@nibelungen-kurier.de

Inh. Christian Schmitt

BIS

50 % auf alles

– ausgenommen reduzierte Ware –

groĂ&#x;e Auswahl an Brunnen, PanzgefäĂ&#x;en und Figuren

Sßdring 1 (am Globus) ¡ 67240 Bobenheim-Roxheim Tel. (01 62) 5 71 55 09 Mo. bis Sa., 10 bis 17 Uhr www.ton-und-topf.de

Besuchen Sie uns:

Auch Wasser ist ein edler Tropfen,

49 6. 12/1,0 l PET

11 %R

Classic oder Leicht

mischt man es mit Malz und Hopfen! Angebote gĂźltig:

17. bis 27. August 2016

zzgl. â‚Ź 3,30 Pfand

99 5. 12/1,0 l PET

14 %

BILLIGER

zzgl. â‚Ź 3,00 Pfand

49 8.

Krombacher

10 %R BILLIGE

oder

Medium

Hopf WeiĂ&#x;bier

zzgl. â‚Ź 3,30 Pfand

50 17.

20/0,5 l

â‚Ź 1,75/1 l

zzgl. â‚Ź 3,00 Pfand

11/0,5 l

verschiedene Sorten

Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen.

â‚Ź 1,54/1 l

zzgl. â‚Ź 2,10 Pfand

Paulaner Weizenbiere

12/0,7 l Glas

â‚Ź 0,59/1 l

20/0,5 l

â‚Ź 1,10/1 l

zzgl. â‚Ź 3,30 Pfand

Sprudel

Auch in Ihrer Nähe!

99 10.

BILLIGER

â‚Ź 0,50/1 l

95 4.

cf.33mi16

Pils oder Export

₏ 1,–

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

â‚Ź 0,54/1 l

BILLIGE

,-

www.brett-reisen.com

GrĂśĂ&#x;te Auswahl der Region SAISON-ABVERKAUF

Dagmar,

Am Dienstag, dem 13. September, startet am Zentrum fĂźr GesundheitsfĂśrderung (ZfG) des Klinikums Worms, von 16.30 bis 17.30 Uhr, ein neuer Kurs „Beckenbodengymnastik fĂźr Frauen“.

EZ-Zuschlag: 8,- /p.N.

lr33mi16

ZUR SILBERNEN HOCHZEIT Meine liebe

nur

cf.24mi16

Worms, im August 2016

Keine Werbefahrt !

Anmeldung & DurchfĂźhrung:

cf.33mi16

zu Eurer Eisernen Hochzeit am 18. August 2016 unsere herzlichsten GlĂźckwĂźnsche.

lr52sa14

Erwin und Leni Hetzel

Saisonabschluss

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 ¡ Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT KĂśrnerstraĂ&#x;e 4–6 ¡ 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT BurkhardstraĂ&#x;e 28 ¡ 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 ¡ 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

13 %

BILLIGER

99 9.

20/0,33 l

Stubbi

â‚Ź 1,51 /1 l

zzgl. â‚Ź 3,00 Pfand

50 15.

20/0,5 l

verschiedene Sorten

₏ 1,–

BILLIGER

â‚Ź 1,55 /1 l

99 14.

Allgäuer BĂźble â‚Ź 1,–R BILLIGE

zzgl. â‚Ź 3,00 Pfand

20/0,5 l

â‚Ź 1,50/1 l

zzgl. â‚Ź 3,00 Pfand

cf.33mi16

Liebe Eltern

9


(außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 18.08.-24.08.2016

Julia Roberts * Jennifer Aniston

5 9 )

Klassik im Lux: TURANDOT (Open Air Aufführung aus Sydney) Donnerstag (15. September) 19.00 / Vorverkauf: 27,50

MOTHERS DAY

Mittwoch 19.00 Ladies Preview mit Welcome Drink / Eintritt: 9.50

SUICIDE SQUAD (3D)

Täglich 14.00 + 17.00 + 18.30 + 20.00 + 21.00 / Fr. + Sa. auch 22.45

Täglich 16.45 / Fr. + Sa. auch 23.15

PETS (3D) Täglich 16.30 + 19.00 PETS (2D) Täglich 15.00 Freitag + Sonntag + Dienstag 18.30 GHOSTBUSTERS (2D) FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI

WILLKOMMEN IM HOTEL MAMA

Täglich 14.15 6 3

Do. + Sa. + Mo. 18.30

EIN GANZES HALBES JAHR ICE AGE – KOLLISION VORAUS (3D) Mittwoch 18.30

Freitag + Samstag 21.00

SNEAK PREVIEW

Brandneuer Überraschungsfilm vor Start (Eintritt: 4,90 €) Dienstag 18.00 + 20.30

VON KETTELER RING 14· · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59)0 32 42 G R Ü N S TA D T (

cf.33mi16

I N F O S : W W W. F I L M W E LT - G R U E N S TA D T. D E

CONNI & CO. Tgl. 14.30, 16.45 Uhr; So. auch 11.15 Uhr EIN GANZES HALBES JAHR Mi. 18.15 Uhr (Mi. 14 statt 14.30 Uhr) (3D) ICE AGE 5: KOLLISION VORAUS! So. 11.15 (3 D) PETS Tgl. 16 Uhr; Fr./Sa./Di./Mi. auch 19 Uhr; Fr./Sa. Uhr; Mi. 16.15 Uhr auch 23.30 Uhr HILFE, ICH HAB MEINE LEHRERIN GESCHRUMPFT Rheinpfalz-Ferienkino: Mi. 14.30 Uhr PETS Tgl. 14 Uhr; So. auch 11.15 Uhr (3D) TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: SNEAK PREVIEW So., 20.45 Uhr

Kontraste & Kartenverlosung Gastkonzert der Meisterschüler zur Internationalen Sommerakademie Schwetzingen-Worms um 20 Uhr in der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule in Worms.

Freitag, 19. August „Worms: Jazz & Joy“ Jazz von klassisch bis experimentell mit nationalen und internationalen Stars findet vom 19. bis 21. August in Worms statt. Karten erhalten Sie im Vorverkauf auch beim Nibelungen Kurier.

Pfeddersheimer Markt Heute bis Dienstag, 23. August 2016, können Sie den Pfeddersheimer Markt genießen bei guter Musik, hervorragenden Weinen und typischen regionalen Speisen auf dem Rathausplatz, in den Winzerhöfen und Gaststätten. Highlight heute: 19.30 Uhr, Eröffnung durch „Marktfraa & Winzerborsch“. Weingut Ließ-Wenzel Gastgeber beim Pfeddersheimer Markt Auch in diesem Jahr sind die Tore zum Weingut Ließ-Wenzel wieder fünf Tage für Junge und Junggebliebene geöffnet. Große

SONSTIGES

ß i

Oktoberfest Worms, Festplatz, Kisselwiese ......... 06.–16.10.2016 Wormser Weinmesse Worms, DAS WORMSER ....................... 12.+13.11.2016

Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

·

www.nibelungen-kurier.de

BITTE BEACHTEN SIE, DASS EINE RESERVIERUNG VON TICKETS NICHT MÖGLICH IST. cf.31sa16

e

KABARETT · COMEDY · KLEINKUNST

Faith Cevikkollu „EMFATIH“ Worms, LincolnTheater ............................... 23.09.2016 SWR3 Comedy live mit Zeus & Wirbitzky Bingen, Rheintal-Kongress-Zentrum ........ 29.09.2016 Dave Davis „PREVIEW“ Worms, DAS WORMSER ............................... 08.10.2016

n

Der Regenbogenfi sch Worms, LincolnTheater ................................ 19.09.2016 Jochen, der Schweinefant Worms, LincolnTheater ............................... 20.09.2016 Knispel und die herrlichste Suppe der Welt Worms, LincolnTheater ............................... 22.09.2016 Löwe Leo Superstar Worms, LincolnTheater ............................... 24.09.2016 Till Eulenspiegel Worms, LincolnTheater ............................... 25.09.2016 Affen stark und Löwen schlau (Kinderturnshow) Worms, DAS WORMSER .............................. 25.09.2016 Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel Worms, DAS WORMSER ............................... 27.10.2016 Zauberkünstler und Comedian Ingo Oschmann

MO. + DO., 8 BIS 18 UHR, DI. + MI., 8 BIS 17 UHR, FR., 8 BIS 15 UHR P PRINZ-C ARL-ANLAGE 20 · WORMS · TELEFON (0 62 41) 95 78-0

e

Kinder- und Familientheater

g

Staubkind Tour 2016 Worms, Das Wormser .................................. 04.11.2016

che

WEITERE KONZERTE

Worms, DAS WORMSER ............................... 08.11.2016 Bambi Worms, DAS WORMSER ............................... 22.12.2016 Ali Baba und die 40 Räuber Worms, DAS WORMSER ............................... 17.01.2017 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Worms, DAS WORMSER .............................. 02.02.2017 Aladin und die Wunderlampe Worms, LincolnTheater ................................ 09.03.2017 Rapunzel Worms, DAS WORMSER ............................... 26.03.2017 O Sole Mio Worms, LincolnTheater ............................... 26.04.2017

6 7 2 6 9

SHOWS · SCHAUSPIEL · MUSIKEVENTS

e

HO P S T E K C I T R E I R U NIBELUNGEN K Sonderkonzert Jazz & Joy – BossHoss Worms, Marktplatz ....................................... 19.08.2016 Jazz and Joy Worms, Open-Air-Bühnen rund um den Dom ... 19.–21.08.2016

T . R

Donnerstag, 18. August

n

Haupt- und Finanzausschuss Tiefgarage Thema um 15 Uhr im Ratssaal.

Die „glorreichen Sieben“ des Rock kommen! „The BossHoss“ sind bei „Worms: Jazz & Joy“! Tickets gibt es auch beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, Worms.

küche

Mittwoch, 17. August

G

Von-Ketteler-Ring 14 | 67269 Grünstadt | 06359/3242 | www.filmwelt-gruenstadt.de

JEDEN FREITAG, 21 UHR vo r o der AB nach dem ALLE ki no CAIPIS geni eß en4,90

cocktailbar & frische küche

ANTONIO, IHM SCHMECKTS NICHT Do. Kino Kulinaria 19, (3D) STAR TREK: BEYOND Sa./Mo. 18.25 Uhr 20.30 Uhr; Fr.–Di. 16.30, 19.30 Uhr; So. auch 11.15 Uhr; Mi. 17 Uhr (3D) INDEPENDENCE DAY 2 So. 18.45 Uhr vor odeTgl.r 21 naUhr; ch Fr.–Di. de mauch kino geFr./Sa. n i eß en 17 Uhr; JASON BOURNE FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI Mo.19 Uhr auch 23.05 Uhr (So. 21.15 statt 21 Uhr). LIGHTS OUT Tgl. (außer So.) 21.25 Uhr; Fr./Sa. auch 23.20 Uhr THE LEGEND OF TARZAN Mi. 19 Uhr

CAIPIRINHA NIGHT cocktailbar & frische küche

4 MODERNE KINOS KOSTENLOSE PARKPLÄTZE

(3D) SUICIDE SQUAD Tgl. 18, 20.40 Uhr; Fr./Sa. OUT OF THE SHADOWS Do.-Di. 14.15 Uhr, Do. auch auch 23.15 Uhr (So. 21.15 Uhr statt 20.40 Uhr) 18.45 Uhr; Fr./So./Di. auch 20.45 Uhr SUICIDE SQUAD Tgl. 14.30 Uhr (3D) GHOSTBUSTERS Fr.–Di., 18.25 Uhr

VON KETTELER RING 14 · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59) 32 42 SPIELPLAN für die Woche Donnerstag, 18.8., bis Mittwoch, 24.8.2016

S

STAR TREK BEYOND (3D)

LIGHTS OUT

Täglich 21.00 / Fr. + Sa. nur 22.30

I N F O S : W W W.E F I L M W E LT - G R U N E N S TA D T. D E U

JASON BOURNE

rlich Natü ns: bei u -C ash

Fatih Çevikkollu spielt mit Schmerz und Sehnsüchten.

Am Freitag, dem 23. September, um 20 Uhr, macht Fatih Çevikkollu mit seinem neuen Programm „Emfatih“ auch Halt in Worms im LincolnTheater. Als Kind türkischer Eltern 1972 in Köln geboren, absolvierte Fatih Çevikkollu seine klassische Schauspielausbildung an der Hochschule Ernst Busch in Berlin. Nun feiert der mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Schauspieler und Kabarettist, bekannt aus TV-Serien wie „Alles Atze“ und dem Quatsch Comedy Club, in diesem Jahr sein 10. Bühnenjubiläum als Solokünstler. „Emfatih“ heißt das aktuelle Programm, mit dem Çevikkollu auf Werbetour auch in der Nibelungenstadt für eine verloren gegangene Eigenschaft geht: das Mitgefühl. Dabei spielt er mit Wahrheit

Openair-Eröffnungsparty am Freitagabend ab 20 Uhr Hochheimer Kerb 18.30 Uhr: Eröffnung im Hof der „Alten Schule“ unter Mitwirkung des MGV 1922 Worms-Hochheim e.V.; 19 Uhr: „Küche und Keller sind geöffnet. 20 Uhr: Musik unter der Grillhütte von Fußballern für Fußballer (TuS Hochheim); 21 Uhr: Chorauftritt des MGV (Alte Schule).

-

Matt Damon

Täglich 18.00 + 20.30 / Fr. + Sa. auch 23.00 / Di. + Mi. nur 21.00

Täglich 14.30

L T

CONNI & CO

Täglich 14.00 + 16.00

Ibersheimer Kerb Bis Montag, 22. August 2016, heißt es in Ibersheim wieder feiern bei idyllischem Ambiente. Kellerwegfest Guntersblum Heute bis Sonntag, 21. August 2016, öffnen ab 18 Uhr sich wieder die Tore der Winzerkeller in der historischen Weinmeile zur 53. Auflage des allseits bekannten Kellerweg-Festes in Guntersblum. 22.15 Uhr Großes Höhenfeuerwerk.

E

Emma Schweiger

7:54 Uhr

Fr., 19. August 2016, und Sa., 20. August 2016, 20 Uhr

Shakespeare im Park: Heinrich V.

Fatih Çevikkollu ist am 23. September um 20 Uhr zu Gast im Wormser LincolnTheater

W

Täglich 16.30 + 20.30

TURTLES: OUT OF THE SHADOW (3D)

Gundersheimer Rotweinkerb Für die Eröffnung zeichnet sich wie gewohnt der Heimatverein verantwortlich. Diese erfolgt am Freitag, dem 19. August, um 19 Uhr in der Ortsmitte auf dem Platz beim Ausscheller. Traditionsgemäß werden wieder „Babett“ und „Jean“ (Iris Ennemoser und Ralf Blättler) aus dem Dorfgeschehen glossieren.

M

ANTONIO IHM SCHMECKTS NICHT

Abend des Humors und Mitgefühls

Nieder-Flörsheimer Markt Von Freitag, dem 19. bis Dienstag, dem 23. August, Markttreiben in den drei um den Weedenplatz gelegenen Weingütern Beyer-Bähr, Christmann und Schmitt

und Fanatismus: Die einen tragen ein Kopftuch, die anderen einen geistigen Schleier, und so manche Lügenfresse geht morgens spazieren. Sagte man früher: Kümmeltürken, so sind es heute: Topterroristen. Seit ISIS aber wissen wir: Wir haben keinen Plan gegen den Fanatismus. Wir handeln kopflos. Fatih Çevikkollu spielt mit Schmerz und Sehnsüchten: Flüchtlinge schwimmen im Mittelmeer und machen ihre ganz eigenen Grenzerfahrungen vor der Festung Europa. Members Only. Er spielt mit Form und Inhalt, mit der Paragrafen-Deko des Grundgesetzes der einen und der DAX-Kurve der anderen, und dies in einem Land, das dem Bier frönt und Leberwerte allemal wichtiger sind. Mit viel Humor, Eloquenz und Authentizität überschreitet Fatih Çevikkollu bewusst die Grenzen zwischen den Kulturen und wirft dabei den Blick auf ein brandaktuelles Thema. Es heißt nun hingehen, hinhören und herausfinden, was es mit seinem Motto auf sich hat: „Wer die Wahrheit verhandelt, muss die anderen zum Lachen bringen, sonst bringen sie ihn um!“ Eintrittskarten für diesen Abend des Humors und Mitgefühls gibt es im Vorverkauf u. a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, im Internet unter www. das-wormser.de sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro. statt. Markteröffnung am Freitag ab 18 Uhr auf dem Weedenplatz. Am Freitag- und Samstagabend bietet die Kerwejugend im Gässel heiße Musik und anregende Getränke an.

cf.33mi16

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag!

D

4 MODERNE KINOS ERNE KIN O S KOSTENLOSE L PARKPLÄTZE Ä T Z E SE PA R K P

Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

A

3 2

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9

22.01.2008

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

T

10 TERMINKALENDER

Foto: © Tolga Talas

4 2

WeingutJansonBernhard_0208

ECOVIN-Weingut Einlass ab 18.30 Uhr Janson Bernhard Hauptstraße 5 • 67308 Zellertal Bio-Häppchen & gute Weine Tel. (0 63 55) 17 81 (Fax 37 25) info@weingutjansonbernhard.de www.jansonbernhard.de

Pfeddersheimer Markt Seniorennachmittag am Samstag, dem 20. August, um 15.00 Uhr in der Aula der Paternusschule; 16.30 Uhr Marktolympiade, 20.00 Uhr Rheinhessische Toscana mit „Matteo Di Maggio“. Weingut Ließ-Wenzel Gastgeber beim Pfeddersheimer Markt Musik mit DJ Ralf Schulz ab 20 Uhr. Hochheimer Kerb 17 Uhr: „Küche und Keller sind geöffnet. Leckere herzhafte Speisen, Biere vom Fass, ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke; 19 Uhr: Besichtigung des Hochheim Schreinermuseums; 20 Uhr: „Singendesklingendes Hochheim“ Mitsammen, Mitsingen und Mitschunkeln (Alte Schule); 21 Uhr: Sommernachtsparty mit Ralf Großmann (TuS Hochheim). Abenheimer Kerwe Besuchen Sie an allen vier Tagen den bunten Kerweplatz mit den attraktiven Fahrgeschäften, die geselligen Vereins-, Gast- und Straußwirtschaften und feiern Sie mit uns die Owerumer Kerb. Kellerwegfest Guntersblum 13 bis 18.30 Uhr Gefahrene Weinbergsführungen; 15.30 Uhr Ortsführung: „Wo ist denn hier der historische Ortskern?“; 17 Uhr Die Keller sind geöffnet! „Gud alt Flerschem“ Dorfführung am 20. August um 14.30 Uhr in Flörsheim-Dalsheim. Beginn der Führung ist um 14.30 Uhr auf dem Weedenplatz. Weitere Informationen erteilt gerne Karin Henn unter Telefon 06243/5906.

Sonntag, 21. August

Abenheimer Kerwe 18.30 Uhr Uhr Eröffnung der Kerb auf dem Festplatz in der von-Ketteler-Straße; Ausschank des Freiweins der Abenheimer Winzer.

ADFC-Radtour zum Kühkopf Treffpunkt ist um 9.30 Uhr das Pegelhäuschen am Rhein. Weitere Informationen rund um den ADFC Worms unter www.adfcworms.de.

Samstag, 20. August

Pfeddersheimer Markt 11 Uhr Frühschoppen mit Fassbieranstich und Weißwurst; 14 Uhr Großer Marktumzug; 16 Uhr Familiennachmittag; 18 Uhr Marktausklang mit dem Akustikduo „Blossom“.

Führungen im Ruhewald Kostenlose Führungen finden am Samstag, um 14 Uhr, in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte statt. Anmeldungen per Telefon unter 06703/ 3009382 oder 0160/91854107 sowie im Internet unter www. ruhewald-rheinhessische-schweiz. de. Individuelle Führungen nach Vereinbarung. Kirche mal (wo)anders Sommerkirche 2016 der Ev. Kirchen­gemeinde Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim im Siedlerheim, „Treffpunkt“/Beginn ist jeweils um 18 Uhr. 20. August: Zollhaus Weinsheim, Ecke Weinsheimer Straße/Weinsheimer Hauptstraße, Weinsheim – „Grenzen, Gebilde auf Zeit“. Westhofener Markt 15 Uhr Wingertsheisjewanderung des Heimatvereins; 18.30 Uhr Eröffnung des Marktreibens durch die Traubenblütenkönigin Karina Weinbach; 19 Uhr Tanzmusik mit den TOP FOUR.

Weingut Ließ-Wenzel Gastgeber beim Pfeddersheimer Markt Ab 15 Uhr Kinderprogramm. Westhofener Markt Der Heimatverein, die Kirchengemeinden und die Ortsgemeinde Westhofen laden Sie herzlich ein. 12.00 Uhr Markteröffnung und Mittagessen; 13.30 Uhr Bouleturnier. Hochheimer Kerb 12 Uhr: „Küche und Keller sind geöffnet. Leckere herzhafte Speisen. Spezielles Angebot: Kerbberaten mit Nudeln und Salat. 14 Uhr: Großes MGV-Kuchen-Buffet und Kaffee. 14 bis 16 Uhr: Kinder-Malwettbewerb „Wer malt das schönste Bild?“; 14 Uhr: Kinder-Cocktailbar; 15 bis 18 Uhr: Besichtigung des Hochheim Schreinermuseums; 15 bis 17 Uhr: Kutschfahrten durch Hoch-

heims Straßen; 20 Uhr: Chorauftritt des MGV Hochheim (Alte Schule). Kellerwegfest Guntersblum 11.00 Uhr Die Keller sind zum Frühschoppen geöffnet!; 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weinverkostung mit Sommelier Dirk Freier (Nähe Kellerweg 27); 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kinderprogramm; 15.00 Uhr und 19.00 Uhr Führung ‚Wein & Farbe‘ mit Claudia Bläsius-Wirth, Kultur& Weinbotschafterin. Abenheimer Kerwe 14.00 Uhr Buntes Treiben auf dem Kerweplatz. Geburtstag mit Dankmesse Gottesdienst und Empfang zu Ehren Pfarrer i.R. Alphons Mohr in der Kirche St. Maria Magdalena. Am Sonntag, dem 21. August feiert die Pfarrei Hl. Petrus Bobenheim-Roxheim den 90. Geburtstag von Pfarrer Alphons Mohr i. R mit einer Dankmesse um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Rheinstraße, Bobenheim-Roxheim.

Montag, 22. August Pfeddersheimer Markt Buntes Markttreiben in den Winzerhöfen. Weingut Ließ-Wenzel Gastgeber beim Pfeddersheimer Markt Ab 18 Uhr „Die drei vom Grill“ mit feinsten Köstlichkeiten vom Smoker und Grill. Abenheimer Kerwe 21.30 Uhr Abschluss der Kerb im Weingut Hemer.

Dienstag, 23. August Pfeddersheimer Markt Buntes Markttreiben in den Winzerhöfen. Weingut Ließ-Wenzel Gastgeber beim Pfeddersheimer Markt Musik mit Duo Blossom und breitem Flammkuchensortiment aus dem Oldtimer. Bürgersprechstunde Marcus Held Am Dienstag, dem 23. August, von 15 bis 17 Uhr, in der Bebelstraße 55a, 67549 Worms.

Mittwoch, 24. August Spannende Einblicke in das Leben von Rio Reiser Autorenlesung von Gert Möbius um 19 Uhr im „Kurpfalztreff unter den Arkaden“ in Bobenheim-Roxheim. Karten zu 10 Euro sind im Rathaus der Gemeinde Bobenheim-Roxheim (Informationstheke) oder in der Gemeindebücherei BobenheimRoxheim erhältlich.

Donnerstag, 25. August KulTour nach 6 Am Donnerstag, dem 25. August, wird eine abendliche Stadtführung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ angeboten. Beginn: 18 Uhr, Treffpunkt: Tourist Information am Neumarkt, Kosten: 7 Euro, darin enthalten ist ein Umtrunk zum Abschluss, Anmeldung nicht erforderlich.


NIBELUNGEN KURIER

Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Tanz bis in den frühen Morgen Sommerwetter, Sommerlaune und gute Stimmung auf der Horchheimer Kerb

Weitere Bilder in der Online-Galerie Eine tolle Atmosphäre herrschte auch beim Seniorennachmittag am Montag. VON KAROLINA KRÜGER | Mit dem Seniorenmittag ging die Horchheimer Kerb am Montag nach vier tollen Tagen traditionell zu Ende. Das Sommerwetter, das sich stabil ab Freitagabend eingestellt hatte, ließ die Horchheimer und ihre Gäste zünftig feiern. Waren es am Freitag zur Eröffnung die Eisbachtalmusikanten und die STEAMrocks, eine Coverband aus Mannheim, mit Pop

und Rock, so heizte „Cabrio“ am Samstagabend den weit über 1.000 Gästen mächtig ein. Der Sonntag brachte mit Familienangeboten und Clown Rinaldo und der großen Tombola vor dem Dämmerschoppen mit „Wood Worms” ein Programm für alle Altersgruppen. Mit Frühschoppen, Rieslingbraten und dem Seniorennachmittag, musikalisch untermalt von den „Zwoa

Spitzbuam“ beschlossen die gelungene Veranstaltung des neugegründeten Horchheimer Brauchtumsverein e.V.. Begleitet wurden die Kerwetage von den historischen Figuren der Gummerefraa Birgit Weber und dem Kaffeeonkel in dessen Rolle Hans-Werner Müller geschlüpft war. Ortsvorsteher Volker Janson zog am Montag zufrieden sein Resümee. Die wieder einmal tolle Zusammenarbeit aller ehrenamtlicher Helfer, die treuen Schausteller, die friedliche Stimmung, das gute Wetter und die tollen Besucherzahlen sind für ihn der Beweis für einen guten Zusammenhalt in Horchheim. Und darauf sei er zu Recht stolz. Die neue Horchheimer Kerb konnten die Vereine jetzt schon zum 11. Mal als gut eingeführtes und aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr weg zu denkendes Fest ausrichten. Und für 2017 ist Cabrio auch schon für den Samstagabend fest gebucht.

Die Gummerefraa und der Kaffeeonkel (zweite und dritter von links), die historischen Figuren, die an die Geschichte Horchheims erinnern, eröffneten die Kerb. Fotos: Karolina Krüger

11

Meisterbetrieb Ernst Berg GmbH feierte 50-jähriges Jubiläum

Anzeige

Gelungenes Straßen- und Familienfest mit Kunden, Nachbarn und Geschäftspartnern

Seit 50 Jahren steht der Meisterbetrieb Ernst Berg GmbH im Dienste seiner Kunden und feierte am vergangenen Samstag in der Dirolfstraße ein familiäres Jubiläumsfest. Foto: Florian Helfert VON FLORIAN HELFERT | Ein Straßen- und Familienfest feierte der Meisterbetrieb Ernst Berg GmbH anlässlich des 50-jährigen Bestehens am vergangenen Samstag rund um den heutigen Stammsitz in der Dirolfstraße 45. Unter den Sonnenstrahlen des blauen Himmels freuten sich Kunden, Geschäftspartner und Nachbarn über zahlreiche Gespräche und ein entspanntes Programm: „Für unsere jüngsten Gäste haben wir eine Hüpfburg, Kinderschminken und Luftballons organisiert“, erläuterte Christian Berg als Prokurist und Enkelsohn des Firmengründers Ernst Berg. „Für Kinder haben wir außerdem ein

Bällchenbad aufgebaut“, erinnerte der junge Diplom-Ingenieur schmunzelnd an die eigene Profession als Mitglied der Innung für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik. Für ältere Kinder stand auch noch ein Tischkicker parat – und der Frozen Yogurt mit verschiedenen Saucen sowie Obstbeilagen aus dem Hause Eis Simoni versüßte das Jubiläumsfest über Generationen hinweg. Dekorativ mit Sonnenblumen geschmückte Bistro-Tische und Biergarnituren luden unter den drei Pavillons ebenso wie der Grillstand mit herzhaften Bratund Currywürsten zum Verweilen ein. Wer hingegen technische Gerätschaften näher ken-

Entdecken Sie Matratzen Concord

nenlernen wollte, konnte im Fachbetrieb der Bereiche Sanitär, Heizung, Spenglerei und Klima eine kleine Ausstellung besuchen: Hier wurde unter anderem das Bad-Audio-System „Sound Wave“ vorgestellt, das die Badewanne zum Klangkörper werden lässt. „Wir schätzen uns glücklich, dass so viele unserer langjährigen Kunden gekommen sind, um in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen“, zeigte sich Christian Berg abschließend für ein gelungenes und sehr gut besuchtes Firmenjubiläum dankbar. Weitere Informtionen zum Wormser Traditionsbetrieb unter www.ernst-berg.de

NEU!

Bis zu N U R FÜ R

KURZE ZEIT!

Erleben Sie einen neuen, service-orientierten Matratzenshop, der Ihnen bestimmt gefallen wird. Wir freuen uns auf Sie!

67547 Worms Mainzer Str. 162 Tel. (06241) 5056372

67547 Worms Schönauer Str. 20 Tel. (06241) 9721514

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 Uhr - 19:00 Uhr, Sa 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 Uhr - 20:00 Uhr, Sa 9:00 Uhr - 20:00 Uhr

*ab 100,- Warenwert

*ab 100,- Warenwert

Matratzen Concord GmbH • Horbeller Str. 19 • 50858 Köln


12 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

4 Türme, 4 Winzer, 40 Weine – zahlreiche Genüsse! Ein Horchposten der NSA? Der Dombauverein hatte am Freitagabend wieder zu seinem beliebten Weinmeeting in den Kreuzgang des Andreasstiftes eingeladen nen Burgundersorten, Scheurebe oder Silvaner gab es auch Exotisches wie Cabernet Dorsa, den inzwischen hier heimischen Sauvignon blanc. Begleitet wurden die Weine von den besonderen Schokoladen-Spezialitäten der „Chocolaterie Holzderber“ wie Ananas in Zartbitter-Schokolade oder Sao Thomé Drops. Italienische Antipasti oder z. B. rheinhessischer Spundekäs vom „Ristorante Ambiente“ rundeten die Probe lukullisch ab. Eine feste Institution bei den Weinmeetings ist auch das Duo „Café Chez Nous“, das mit Bass, Gesang und Saxofon moderne Swing- oder Jazzklassiker stimmungsvoll interpretierte. Weitere Bilder in der Online-Galerie

Geheimnisvolle Installation auf dem RENOLIT Gelände

Seit Montag ragt auf dem RENOLIT Standort in der Horchheimer Straße eine geheimnisvolle Metallkonstruktion in den Himmel. Was genau es mit dem 20 Meter hohen Stahlturm auf sich hat, will Werkleiter Ralph Gut noch nicht verraten. „Ich möchte aber den Gerüchten, wir hätten Teile des Werksgeländes an die NSA für einen Horchposten vermietet, an dieser Stelle entschieden widersprechen“, schmunzelt er. Eine Sache lässt sich der Werkleiter allerdings doch entlocken: „Die Konstruktion hat etwas mit dem 70. Geburtstag unseres Un-

ternehmens zu tun.“ Deshalb solle das Objekt auch auf jeden Fall rechtzeitig zum 25. September fertiggestellt werden, wenn bei RENOLIT wieder ein „Familientag“ stattfindet. An diesem Tag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RENOLIT gemeinsam mit ihren Familien zu einer großen internen Feier eingeladen, auf der der Geburtstag der 1946 in Worms gegründeten Unternehmensgruppe begangen wird. „Dann können unsere Gäste die Auflösung unseres kleinen – oder vielmehr großen – Rätsels bestaunen“, so Ralph Gut weiter.

Einmaliges Ambiente

Abenheims Ortsvorsteher Hans-Peter Weiler und Iris Muth (3. und 4. von rechts) präsentieren die originelle Flaschentasche, in der man seine „Lieblingsweine“ gleich zu einem guten Preis mit nach Hause nehmen konnte. Foto: Robert Lehr VON ROBERT LEHR | „Wer errichtete im 11. Jahrhundert den Dom zu Worms – Monsignore Engelbert Prieß, Bischof Burchard oder Kardinal Lehmann?“ Wer u. a. diese Frage beim 12. Weinmeeting im Andreasstift richtig beantworten konnte, hatte gute Chancen auf einen Gewinn. In den Kreuzgang des Stiftes hatte der Dombauverein Worms e. V. am Freitagabend erneut eingeladen, um Gelder für die Innenrenovierung des Wormser Wahrzeichens zu sammeln. Wein- wie auch geschichtskundige Besucher dieser stimmungsvollen Veranstaltung wussten natürlich, wer den Bau des Wormser Doms initiierte und mit dem Andreasstift in direkter Beziehung

steht: Das heutige Museum der Stadt Worms nämlich wurde auch von Burchard gegründet, der für zahlreiche romanische Bauten in Worms verantwortlich zeichnet.

Neue Glocken anschaffen Im Jahre 2018 wird der Dom zu Worms stolze 1.000 Jahre alt. „Dieses besondere Jubiläum wollen wir als Dombauverein zum Anlass nehmen, das Notgeläut, das 1949 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Ersatz für die zerstörten Glocken angeschafft wurde, durch fünf neue Glocken zu vervollständigen“, schreibt Dr. Udo Rauch auf der Homepage des Vereins. Als dessen 1. Vorsitzender wünscht er sich, dass „zusammen

mit den vorhandenen drei Glocken und abgestimmt auf die umliegenden Wormser Innenstadtkirchen so wieder ein harmonisches und klangvolles, der Erhabenheit des Domes angemessenes Geläut entsteht wird“. Der Finanzierung dieser Aufgabe dienen auch die Weinmeetings, die unter dem Motto: „4 Türme, 4 Winzer, 40 Weine“ stehen. Am Freitag waren die Weingüter Feth-Wehrhof aus FlörsheimDalsheim sowie die Abenheimer Weingüter Boxheimer, Klosterhof und Weinmann im Andreasstift. Für 15 Euro inklusive eines Dombauverein-Glases konnte man deren Kreszensen verkosten. Neben 40 heimischen Weinen vom Riesling über die verschiede-

Nicht zuletzt dadurch zeichnete sich das Ambiente im Kreuzgang aus. Im Verbund mit der gelösten Stimmung der Weinfreunde, den Genüssen und deren verführerischen Gerüchen entstand einmal mehr eine ganz besondere Stimmung. So zogen Dr. Udo Rauch wie auch Iris Muth ein positives Fazit. Die Geschäftsführerin des Vereins dankte vor allem den Winzern und der Chocolaterie Holzederber, die ihre Proben kostenlos zur Verfügung stellten. „Wir freuen uns über die Unterstützung, ohne die eine solche Art der Hilfe nicht möglich wäre“. Sie freut sich, dass auf diese Art, „Weinfreunde auf ihre Kosten kommen können und auch der Verein bei seinen Vorhaben profitiert“. Zudem seien deutlich mehr Gäste als im vergangenen Jahr beim Weinmeeting gewesen.

Auf dem Gelände der RENOLIT SE steht eine geheimnisvolle Metallkonstruktion. Foto: RENOLIT SE

STELLENMARKT cf.32mi16

Anlagenmechaniker SHK

(m/w)

it n Se hre Ja

Seit 82 Jahren sind wir im Bereich Haustechnik tätig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Oktober einen

82

06247 908150

Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Bezahlung. Vorstellung schriftlich oder nach telefonischer Vereinbarung unter: (0 62 41) 42 24, Frau Nagel-Rolzhäuser

www.dachdecker-hartmann.de

auf 450-Euro-Basis gesucht! PIZZA POINT • WORMS Tel. (0 62 41) 68 02 ab 17 Uhr

 Festanstellung

für Worms und Umgebung: Produktionsmitarbeiter Packer Staplerfahrer Scanner Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Kommissionierer Schlosser) Wir freuen uns auf Sie!!!

lr19mi15

Grasweg 11 • 67591 Mörstadt

 Chancen nutzen

Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen (Deutschkenntnisse nicht erforderlich).

Pizza-Fahrer/-in sowie Küchenpersonal

mit FSK B zur Festeinstellung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. info@dachdecker-hartmann.de

 Arbeit finden

cf.29mi16

Dachdecker/ Dachdeckerhelfer (m/w)

lr33mi16

67547 Worms · Heidenhainstraße 21 vorndran.worms@t-online.de Telefon (0 62 41) 42 24 · Fax 4 50 67

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com

 Festanstellung

Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Honorartätigkeit, Mini-Job oder Festanstellung möglich.

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w)

Tel. (0 62 41) 5 06 59 65 kontakt@dienahi.de

Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungszusteller m/w für die Verteilung des Nibelungen Kuriers als Urlaubs- und Krankheitsvertretung mit wechselndem Einsatzgebiet sowie

Zeitungszusteller m/w

Chemielaborant (m/w)

mit festem Gebiet in

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)

FONISCHE E L E T R Ü F N /I MITARBEITER NG GESUCHT! U N A TERMINPL

LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr

Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit Staplerschein)

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

1.850 € brutto!

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

Überstunden werden separat honoriert!

Wir freuen uns auf Sie!!!

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

09416

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

• • • • • • •

Bockenheim (Teilgebiet) Colgenstein Flomborn Flörsheim-Dalsheim (Teilgebiet) Großniedesheim (Teilgebiet) Hochheim (Teilgebiet) Worms Wäldchen (Voraussetzung nur mit Auto, Roller etc.) Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft! Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

cf.33mi16

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

insb. Mathematik gesucht.

jg.24sa16

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:

Foto: Fotolia © Iosif Szasz-Fabian

 Chancen nutzen

lr32sa16

 Arbeit finden

Brauchen Sie noch ein Nachhilfelehrer/-in paar Mäuse? für alle Fächer,


KLEINANZEIGEN UND IMMOBILIEN

ohnbevölkerung (inkl. Ausländer) 14 Jahren Fressnapf Worms:abSchönauerstraße 18–22, Am Gallborn 12, 67547 Worms

26.11.2015 NACHTFALKE R U N D U M DIE UHR GEÖFFNET TEL. (0 62 41) 2 50 77

privat Mo-Fr 10 bis 20 Uhr

10:23:15 lr27sa16

Mitglied im BVDA

Tel. (01 76) 36 36 09 08

In Worms:

Mietgesuche

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

Suche 2 ZKDB ab 1.9.16, ca. 50 m², WM 400,– EUR, im Kr. AZ–WO. Tel. (0 62 46) 90 77 08

Jeden Tag 3 verschiedene Preise www.partyclub-worms.de

cf.22mi16

AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (01 76) 76 15 05 50

e nk09mi15 awa33mi09

awa33mi09

Immobilienangebote RMH, Wo.-Pfeddersheim, v. pr. zvk., Bj. 1930, Grdstck 144 m², Wfl. 83 m², 4 ZKB, G-WC, EBK, 125.000,– EUR. Tel. (01 60) 95 07 26 65

awa33mi09

awa33mi09

els el.

www.nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

HÄUSER

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70 Suche dringend

Tel. (01 70) 9 61 13 02

lr32sa16

Wir suchen dringend

SOLARIUM Philips HB 558, kaum benutzt, fast nw. m. Gesichtsbräuner u. Zeitschaltuhr zvk., KP 240,– EUR. Tel. (01 57) 57 10 00 59 Küchenschrank, Eiche, m. zwei Glastüren, 2,50 m lang, 2,09 m hoch, 0,60 m tief, günstig abzugeben. Tel. (0 62 41) 20 79 02 Herren-Trekkingrad, Preis VHB, zvk. Tel. (01 76) 22 31 71 25 Haushaltsaufl./Flohmarkt: am Sa., 20.8., 10–18 Uhr. Wagnerstraße 14 Worms-Herrnsheim Haushaltsauflösung am 20.8.16, 13– 18 Uhr Nibelungenring 75, Eich

Suche

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

Verschiedenes Telefon (0 62 41) 20 46 57 Bl11sa11

Unterricht

www.kern-haus.de

EFH, Worms/Heppenheim

freistehend, unterkellert, renovierungsbedürftig, Wfl. 100 m², Grdstck. 557 m², v. pr., 130.000,– EUR.

Tel. (01 63) 3 77 04 05

lr32sa16

EFFIZIENZHÄUSER! www.kern-haus.de

KAPITALMARKT

KREDITE seit 56 Jahren lr28mi16

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,– zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben!

www.nibelungen-kurier.de

Ält. Dame su. Pelzj. od. Pelzstola, Handt. u. Hut zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

TOP QUALITÄT!

33mi16

Verkäufe

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

Grundstück mit 2 Häusern zvk.: 1x 110 m², 1 x 100 m², beide renovierungsbedürftig, Hof und Garten gesamt 650 m². Preis: 155.000,– EUR.

Telefon: (01 76) 27 29 50 24 (01 76) 61 19 19 93

ck20sa16

Maler, Tapez., Laminatleger (Minijob). Tel. (01 51) 45 54 00 75

MONSHEIM/KRIEGSHEIM:

lr33mi16

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

Reihenhaus

Stellengesuche

Liebevolle Verwöhn-Massage

Neue Mädchen

K lein, ! aber fein

TEL.

©

Gimbsheim: Nachmieter für traumhafte, sehr helle, moderne u. gepflegte, ca. 120 m² Maisonette-Wohnung, 3 Zimmer, EBK (2 Jahre, NP inkl. Geräte 5.000 € für 3.000 € übernehmbar), 1 Bad, 2 WCs, toller Innenhofplatz, Kellerraum, Fahrrad-Carport, Tiere erlaubt, ab 1. Januar 2017 (nach Absprache früher) gesucht. KM 600,– EUR + NK 180,– EUR (exkl. Strom) + 2 MM KT. Tel. (01 76) 81 06 64 13

IMMOBILIEN-GESUCHE

Bl23sa16

1 Zimmer, voll möbliert, in 3er-WG, inkl. NK für 350,– EUR zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Suche dringend in Worms u. Umgebung eine 2-ZKB-Whg., evtl. mit Balkon, zwischen 40 und 60 m², bis max. WM 450,– EUR. Bin berufstätig, besitze keine Haustiere. Tel. (01 73) 9 50 34 70

100% ! SÜßE SEX! LADYS? ANONYM Wähle 0900-543 784 202*

Bl25mi15

Stellplatz für Camping in geschl. Halle zvm., 40,– EUR, Info-Nr.: Eppelsheim. Tel. (01 71) 5 22 50 72

5-ZKB-Altbau-Whg., Worms-Vorort, ab 1.9., 125 m², ruh. Lage, KM 600,– EUR. Tel. (01 60) 94 50 38 87, ab 18 Uhr

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

00 F

DG-Whg. in Wo.-Zentr., 2 ZKB, 55 m², KM 390,– EUR + NK 150,– EUR + 2 MM KT, frei ab 1.9. Tel. (01 72) 6 39 05 35

In Osthofen zvm.: 1 ZKB, 45 m², unrenoviert, KM 295,– EUR + NKAbschlag 150,– EUR + Kfz-Stellpl. 15,– EUR + 2 MM KT, ab sofort. Tel. (0 67 33) 94 85 30

• Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

XL orms

Stellplatz zvm., Kürfürstenstraße, MM 35,– EUR. Tel. (01 62) 4 44 21 89

Osthofen: 3 ZKB, 1. OG, ca. 70 m², sehr zentral. Tel. (0 15 20) 8 87 07 04

Vorteile sichern

0000001209.indd 1

Osthofen: 1 Zi., vollmöbl., m. Kü. + Bad, in 2er-WG zvm., Miete 350,– EUR inkl. NK. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Zvm.: 3 ZKB, 90 m², in Dittelsheim. Tel. (01 70) 5 85 80 15

ent der Anzeigenblatt-Leser erichterstattung interessiert.* Daten und Fakten rund um g der Gattung lesen Sie in genblatt•Qualität. Sie finden Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – bsite des Punkte Bundesverbandes sammeln enblätter•www.bvda.de. Attraktive Angebote und exklusive

Kontakte

Garage/Stellplatz

13

€ 3.500,– od. € 5.000,– od. € 7.000,– ohne Auskunft Berufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

(0 62 41) 68 86 + 7 Fax (0 62 41) 97 90 04

Clauss, der seriöse Bank-Mittler Postfach 210109, 67522 Worms

lr32sa16

MASSIV GEBAUT! www.kern-haus.de

SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG. SCHNELLER MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

ZUR PASSENDEN WOHNUNG. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Qualifizierte Nachhilfe u. Hausaufgabenbetreuung, Einzelunter richt, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch Ferien. Tel. (0 62 41) 20 79 02

Auto – Fiat Stylo TDi, Klima, Bj. 06, 367tkm, unfallfrei, TÜV 10/17, kl. Defekte, für Bastler, 650,– EUR. Tel. (01 73) 3 60 45 66

Wohnmobile Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen.

cf.31sa16

im Umfeld?

Mietangebote

lr11sa16

ck09mi16

Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Tel. (0 39 44) 3 61 60 (Fa.) w w w.wm-aw.de

ks,

0sa15

IMPRESSUM MPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

Aufl age 62.970 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 7/1.1.2016 mbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH w.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms ombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos Redaktion mbH · Offenburg 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de triebsgesell schaft mbH Redaktionsleitung Steffen Heumann 0 · 67547 Worms Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel Kirch, Benjamin Kloos daktion@nibelungen-kurier.de

Erste Hilfe.

Selbsthilfe.

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe

eil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Betrag liegt bar bei Name

Betrag liegt als Scheck bei

Vorname

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Straße Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: nibelungenland.immowelt.de

Stellenangebot Stellengesuche

Mietangebote

Verkäufe

Mietgesuche

Suche

Immobilien

Hobby

Garage/Stellplatz

Tiere

Verschiedenes

Unterricht

Garten

Auto

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1x 2x 3x 4x Mi. Sa. aufeinanderfolgend

€ x Erscheinungstermine

=€ + Chiffre 5,– € Gesamtbetrag = €

Für interne Bearbeitung frei lassen:

5,– 10,– 15,–

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: nibelungenland.immowelt.de

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht. Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.



Mittwoch, 17. August 2016, 33. Woche, 33. Jahrgang | Auflage 62.970

Mit Spiel zufrieden, aber nicht mit Ergebnis

Auch Höhe in Ordnung

Wormatia muss sich bei U23 des VfB Stuttgart mit einem 1:1 zufrieden geben / Ein Schuss, ein Treffer für die Hausherren

FSV Osthofen schlägt Ataspor Worms mit 7:1

ben hätte und der ansonsten wieder kaum geprüfte Steve Kroll im Wormatia-Tor keine Abwehrchance besaß. Ärgerlich! Das rief Erinnerungen an das Offenbacher Spiel wach, wo zwei Schüsse auf das Tor zu zwei Gegentreffern führten. In Stuttgart gar reichte nur ein gefährlicher Ball.

Auf Fehler gelauert

Wo Florian Treske auftaucht, droht immer Gefahr! In Stuttgart stand der Kapitän goldrichtig und konnte zur Führung einnetzen. Archivfoto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Mit dem 1:1 im zweiten Saisonspiel bei der U23 des VfB Stuttgart sind die Wormaten nach dem ersten von drei Auswärtsspielen in Folge unbesiegt. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen die Offenbacher Kickers sind es vier Punkte, die man nicht einheimsen konnte, obwohl das durchaus möglich war. Entsprechend auch die Aussage von Wormatia-Coach Steven Jones, der er auch in Stutt-

gart mit dem Spiel seiner Mannschaft – besonders in den zweiten 45 Minuten – zufrieden war, aber ähnlich wie gegen Offenbach nicht mit dem Ergebnis. Waren es gegen die Elf vom Bieberer Berg die vielen vergebenen Torchancen in der Schlussphase, so war es in Stuttgart das Aluminium, das nach dem Ausgleich der jungen Schwaben in der 78. Minute im direkten Gegenzug den Knaller von Sandro

Alles rund ums Baby und Kind am 11. September von 16 bis 18 Uhr in der Carl-Schill-Turnhalle gebühr beträgt 10 Euro oder 7 Euro und einen Kuchen. Anmeldung per E-Mail an flohmarkt@tg-osthofen.de. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

WIR KÖNNEN AUTO!

Reparatur aller Fabrikate

LILIENTHALSTRASSE 64625 BENSHEIM 06251 - 398 55

CHARGER • Bosch Performance-Motor • Riemenantrieb • Hydraulische Scheibenbremsen

e-motion e-Bike Welt Worms Hagenstraße 42, 67547 Worms www.emotion-technologies.de

AZ_emotion_94x80_charger.indd 1

In der 2. Halbzeit konnte Osthofen mehr Druck entwickeln und kam zu etlichen Chancen. 2 weitere Foulelfmeter (Fouls am am eingewechselten Knierim) konnten durch den, ebenfalls eingewechselten Ben Omrane und durch Knierim selbst, verwandelt werden. Dazwischen trafen noch Ben Omrane, mit einer sehenswerten Direktabnahme, und Schin (Vorlage Stauffer) zum 7:1. Das Ergebnis geht in Ordnung, wobei Ataspor die erste Halbzeit ausgeglichen gestalten konnte und Osthofen erst im zweiten Durchgang mehr überzeugen konnte.

Ataspor ging engagiert zur Sache, konnte aber eine deutliche Niederlage nicht verhindern. Foto: Moritz Doerr/Die Knipser

Großer Tennissport

Flohmarkt bei der TGO Die TGO lädt am Sonntag, dem 11. September, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, zum Flohmarkt in die Carl-Schill-Turnhalle in Osthofen. Aufbau ist bereits um 15 Uhr. Die Stand-

Löchelt aufhielt. Der Ausgleich sorgte für Frust auf Wormser Seite. Bevor es zum Freistoß vor dem Wormatia-Strafraum kam, wurde ein klares Foul an VfRKapitän Florian Treske nicht gepfiffen. Zudem die Frage, dass dieser ruhende Ball wohl kaum den Weg in das Wormatia-Tor gefunden hätte, wenn nicht ein Stuttgarter Fuß dem Schuss des VfR-Profis Marvin Wanitzek eine gänzlich andere Richtung gege-

Die Wormaten waren mit der Devise in das Spiel gegangen, die junge „Schwaben-Elf“ mehr kommen zu lassen und auf Fehler zu lauern. Nach dem ersten Schwung der Gastgeber taten diese nicht wie gewünscht den Gefallen und zogen sich ihrerseits mehr zurück, so dass es bis zur Pause ein Spiel mit wenigen Höhepunkten war. Eine erste gute Möglichkeit zur Wormatia-Führung tat sich nur in der 12. Minute auf, als Florian Treske von Sebastian Schmitt, der für Alan Stulin in der linken Viererkette spielte, leider zu lange zögerte. Ansonsten gab es bis zur Pause kaum zwingende Torchancen auf beiden Seiten zu sehen, sieht man einmal von zwei Distanzschüssen des Stuttgarter Benedict Dos Santos ab. Dafür aber auch Glück, dass eine Rückgabe von Sebastian Schmitt – in Gedanken wohl schon beim Pausentee – zu seinem Keeper total danebenging. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 17

Der FSV wurde in der ersten Halbzeit seiner favorisierten Rolle nicht gerecht. Trotzdem ging man durch einen Distanzschuss von Ugur (10. Minute) in Führung. Etwa 7 Minuten später konnte Ataspor, ebenfalls durch einen Distanzschuss, ausgleichen. Danach verlief das Spiel relativ ausgeglichen, beide Mannschaften konnten spielerisch nicht überzeugen. Erst gegen Ende der ersten Hälfte konnte der Gastgeber das Spielgeschehen bestimmen und kam durch Stauffer (Vorlage Ugur) und Ugur (Elfmeter, Foul an Schin) zur 3:1-Pausenführung.

5. Alsheimer RheinblickPokal war ein großer Erfolg Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die zahlreichen Zuschauer in Alsheim Tennis auf allerhöchstem Niveau. Vier Tage spielten 28 Spieler der Altersklasse Herren 30 aus Rheinhessen, der Pfalz und Hessen, um den Alsheimer Rheinblick-Pokal, den am Ende Tobias Ahlheim vom TC Landstuhl nach einem packenden Finale und drei hart umkämpften Sätzen gegen Uwe Petzold von der Bürgerweide Worms verdient in den Händen hielt. Den 3. Platz belegte Daniel Stockemer vom TC Hochstetten. Alle drei Spieler konnten sich über ein Preisgeld freuen. Im Finale der B-Runde setzte sich David Fronius vom TG Osthofen gegen René Kopp vom TSC Saulheim durch. Es war ein hervorragend organisiertes Turnier und wieder eine Steigerung zu den vergangenen Turnieren. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, neben anderen dem Autohaus J. Grammel, die es ermöglichten, dass man zum ersten Mal den drei Erstplatzierten ein Preisgeld überreichen konnte. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die vielen helfenden Hände, die über das gesamte Turnier immer zur Stelle waren. Besonders an den Platzwart Jörg Reck, der immer für Top-Plätze sorgte. Dank auch an alle Spieler, die den Zuschauern ganz großen und fairen Sport geboten haben. Dieses Turnier wird im nächsten Jahr wieder ein fester Bestandteil im Rheinhessischen Turnierkalender sein und beim TC Alsheim freut man sich schon darauf.

03.08.16 17:00

JETZT

et S r e h c ü t r e s a Microf

g glatter Ideal zur Reinigun d ohne Oberflächen mit un gsmittel. chemische Reinigun g durch Gründliche Reinigun tzen: extra feine Faserspi und saugstark; langlebig, fusselfrei en, Felgen, Lack, geeignet für Scheib trocken. egal ob nass oder

ZUGREIFEN

5.

99

gut ! n e t a r e b Immer

NK 33-16


16 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 17. August 2016

SV Horchheim zeigte sich gut erholt Saisonstart mit Verspätung 3:0-Sieg im Landesliga-Duell gegen die TSG Hechtsheim

Zu viele Ausfälle gegen den Topfavoriten aus Monsheim / Fohlenelf-Training am 22. August

VON KLAUS DIEHL | Die Gastgeber benötigten bis zur 43. Minute schon eine gewisse Anlaufzeit, um sich von den Fesseln der 0:4-Niederlage eine Woche zuvor beim FSV Schifferstadt zu lösen. So hatten die mit zwei Siegen gestarteten Mainzer Vorortler in der Anfangsphase auch die ersten beiden Chancen zu einem Tor zu kommen. Danach kamen die Schützlinge von Spielertrainer Christian Schäfer aber immer deutlicher auf Touren. Sie wollten diese letzte Niederlage unbedingt vergessen machen, erwiesen sich immer lauffreudiger, kampfstärker und auch spielerisch in bessere Verfassung und bestätigten auch, dass die positiven Zeichen im Verlauf der Trainingswoche zuvor sich bewahrheiten sollten. Allerdings dauerte es bis zur 43. Minute, ehe Alexander Dorn, der zuvor bereits zwei gute Möglichkleiten zu einem Tor noch nicht hatte nutzen können, nach einem Schäfer-Steilpass auf die Reise ging und sich im Duell mit dem Hechtsheimer Mathias Bochonek nicht aufhalten ließ und zum verdienten Führungstreffer einlochen konnte. Nach Wiederanpfiff, wobei der als Ersatz für

B-KLASSE WORMS SV 1914 Pfeddersheim I – TuS Monsheim I 0:3 (0:1) Die 14er starteten mit einer Woche Verspätung in die Saison und mussten gleich einige verletzungs- und urlaubsbedingten Ausfälle verkraften. Folglich suchte man sein Heil gegen einen der Topfavoriten in der Defensive. Eine knappe halbe Stunde ging die Rechnung auf, dann ging Hüseyin Teksen für den Geschmack des Schiedsrichters im Strafraum etwas zu rustikal ans Werk und die Gäste verwandelten das „Elfmeter- Geschenk“ zur 0:1-Pausenführung. Unmittelbar nach der Pause führte ein Missverständnis in der Abwehr zum 0:2. Die Monsheimer verwalteten nun nur noch das Ergebnis, auch weil die Heim­ elf mit den wenigen Gelegenheiten zu fahrlässig umging. In der 78. Minute nutzten die Monsheimer einen weiteren Abwehrfehler zum entscheidenden 0:3. Trotz der Auftaktniederlage lässt sich auf der gezeigten Darbietung aufbauen. Es spielten: Mines, Teksen, Kilic, Gerbig (46.Sali), de Fronzo, Scherer, A. Materi (58. Senay), Marasek, Osmanoglou, Götz, Brüning, Denis Müller, Swierczyna.

Andreas Dorn (rechts) ist auf dem Weg zum 2:0 für den SV Horchheim von der Hechtsheimer Abwehr nicht mehr aufzuhalten. Foto: Klaus Diehl

den gesperrten Lukas Bungert eingesprungene Sascha Löcher im Tor nur einmal ernsthaft eingreifen musste, wurde die Partie immer einseitiger. Wenn es etwas zu kritisieren gab, so die Tatsache, dass die „Jungen Wilden“ des SVH mindestens ein halbes Dutzend bester Chancen nicht nutzen konnten. Lediglich Andreas Dorn machte eine Ausnahme, der durch einem tollen Lupfer nach einer Stunde Spielzeit von Benni Baumann über die Hechtsheimer Abwehr hinweg freie Bahn hatte und in das linke untere Eck zum 2:0 traf. Dorn war auch der Vorbereiter

zum 3:0, als er nach einem langen Ball alleine auf das Hechtsheimer Tor zulief, quer zum mitlaufenden Tim Goebel passte und es nur drei Minuten später 3:0 stand. Am Ende durften die Gäste heilfroh sein, nicht eine durchaus mögliche höhere Klatsche eingefangen zu haben. SV Horchheim: Sascha Löcher, Kevin Mink, Fabian Sombetzki, Andreas Tillschneider, Robin Rauscher, Tim Goebel, (66. Marcel Mappes), Ömer Bozkaya, Christian Schäfer, Andreas Dorn, Florian Schapfel (77. Timo Metzmann), Patrick Adelfinger (27. Benni Baumann).

Gerd Zimmermann mit optimistischem Ausblick auf die neue Saison HSG Oberliga-Handballer starten am 3. September mit einem Heimspiel gegen den TV Bitburg Am 3. September starten die Handballer der HSG Worms mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger TV Bitburg in die zweite Saison in der Oberliga RheinlandPfalz/Saar. HSG-Trainer Gerd Zimmermann im Interview mit HSG-Pressesprecher Florian Stenner. FS: Wie hat sich die Mannschaft im 3. Jahr unter Gerd Zimmermann entwickelt? GZ: Die sportliche Entwicklung hätte kaum besser verlaufen können, angesichts der vorhandenen Ressourcen in Worms. Das belegen zum einen die punktverlustfreie Meisterschaft in der Rheinhessenliga und der souveräne Klassenerhalt in der Oberliga. Als Trainer ist aber von besonderer Bedeutung, dass die Mannschaft als Ganzes und ihre einzelnen Spieler eine Weiterentwicklung durchgemacht haben. Das gilt sowohl für die Wormser Urgesteine wie Jochen Schloß oder Markus Metzdorf als auch für Rückkehrer wie die beiden Markert-Brüder. Ich könnte an dieser Stelle noch viele weiteren Spieler nennen, die im Wormser Trikot zu Oberligaspielern gereift sind. Wir sind aber noch lange nicht am Ende des gesamten handballerischen Potenzials angekommen. FS: Wie zufrieden ist der Trainer mit dem bisherigen Verlauf der Saisonvorbereitung? GZ: Die Spieler sind schon jetzt alle auf einem sehr guten Level, was die Fitness betrifft. Das ist natürlich in erster Linie darauf zurückzuführen, dass wir in den ersten Wochen der Vorbereitung wenig mit dem Ball und stattdessen im konditionellen Bereich hart gearbeitet haben. Die Saison in der Oberliga ist verdammt lang und ohne die entsprechende Fitness ist kein Gegner zu schlagen. Alle Spieler ziehen konsequent mit, so auch im Trainingslager im Steinbach. Dort rückten mehr das spielerische und die Abwehrarbeit in den Fokus. Die Mannschaft ist mit ihren fünf Neuzugängen schon zu

C-KLASSE WORMS SV 1914 Pfeddersheim II – TuS Monsheim II 2:1 (0:0). Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung gelang der erste Saisonsieg. In der ersten Hälfte vergab man die zahlreichen Chancen noch zu großzügig. Nach dem Wechsel wurde man druckvoller und Marco Güter

Marcel Götz (rechts) vom SV 1914 Pfeddersheim kann sich in der obigen Szene gegen den Monsheimer Stefan Webel leider nicht durchsetzen. Foto: Felix Diehl

erzielte in der 65. Minute nach energischer Vorarbeit von Dennis Müller das 1:0. In der Folge zog man sich etwas zu weit zurück und lauerte nur noch auf Konter. Dies rächte sich nur fast, denn den zwischenzeitlichen Ausgleich (81.) beantworteten die Gastgeber nur wenig später (84.) mit dem 2:1-Siegtor durch den eingewechselten Danny Adams. Das Zuspiel kam von Patrick Schober, der an diesem Tag aus einer überzeugenden Mannschaft noch herausragte. Es spielten: Denis Müller, Kronevald, Bauer, T. Zinke, Ünal, Parra, Imprainmoglou, Czyzewski (88. T. Schober), P. Schober, Güter, Dennis Müller (65. Adams).

Erstes Training der „Fohlenelf“ ! Der SV 1914 will die erfolgreiche Jugendarbeit zu neuem

Leben erwecken. Nachdem in Spielgemeinschaft mit Normannia Pfiffligheim bereits mit E-, Dund C-Jugend seit Längerem die Zusammenarbeit bestens funktioniert, sollen nun im nächsten Schritt „ältere“ Jugendmannschaften wieder aktiviert werden. Das erste Training, an dem auch einige junge, talentierte aktive Spieler teilnehmen, findet am Montag, dem 22. August, um 18.30 Uhr, auf dem Sportplatz an der Adelheidstraße statt und wird von Daniel Brodhäcker, Spieler der ersten Mannschaft, geleitet, der in Edenkoben gerade seine Trainerausbildung absolviert. Wer Interesse aus den Jahrgängen 1998–2008 hat, der kann sich bei Tommy Schober (0176/ 2606 1631), Michael Liebisch (06241/ 46091), Günter Fertsch (06247/ 904454) oder Dieter Meng (0172/ 8520399) melden.

Zwei Podestplätze für Eichbaum-Teams Auch in Einzelwertung stimmel-sports-Athleten vorne / Aktive in Herzig und Lorsch erfolgreich

Gerd Zimmermann geht in seine 3. Saison als Trainer beim Handball-Oberligisten HSG Worms. Archivfoto: Felix Diehl

einer echten Einheit zusammengewachsen, eine verschworene Truppe mit riesigem Potenzial. FS: Also sind die Neuzugänge schon voll integriert? GZ: Definitiv und sie tun uns alle gut. In der letzten Saison hat man streckenweise gesehen, dass uns als Aufsteiger ein ums andere Mal eine Wechselalternative gefehlt hat. Jetzt ist jede Position mindestens doppelt besetzt und das in einer sehr hohen Qualität. Im Rückraum haben wir auf halblinks mit Fabian Markert, Neuzugang Lucas Gerdon und Orintas Klimavicius gleich drei Alternativen, die allesamt noch sehr entwicklungsfähig sind. In der Mitte kann jetzt nicht nur der letztjährige Oberliga-Torschützenkönig Denis Markert wirbeln, sondern auch ein Drittligaerfahrener Jörn Christmann. Auf Halbrechts kehren mit Kubo Balaz und Fabian Russ gleich zwei Langzeitverletzte zurück, dazu gesellt sich Sohnemann Kai Zimmermann, der über Jahre hinweg im höherklassigen Handball gespielt hat. Im Tor wird Sascha Gieger mit seiner Größe, seiner Erfahrung und seinem Potenzial sehr weiterhelfen. Mit unserem erfahrenen Torwart-Trainer Eckhard Markert wird er sich noch weiter entwickeln. Stephan Klöckner zeigt insbesondere in der Abwehr, dass er

die Mannschaft verstärken kann. FS: Das Saisoneröffnungsspiel kann also kommen. GZ: Wir werden die nächsten Wochen weiter intensiv zur Vorbereitung nutzen, denn wir sind noch nicht bei 100 Prozent unseres Leistungsvermögens angekommen. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg und ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit einem Heimsieg gegen den Aufsteiger aus dem Rheinland in die Runde starten können. Ein Heimsieg zum Start würde unserer jungen und hungrigen Mannschaft sehr gut tun. FS: Was erhoffen sich Trainer und Mannschaft von ihren Fans? GZ: Die gleiche großartige Unterstützung, wie in der letzten Saison. Es ist für die Spieler und Trainer ein unglaublich gutes Gefühl zu wissen, dass hunderte Handballbegeisterte sie bedingungslos über 60 Minuten nach vorne peitschen. In Worms bewegt sich nicht nur rein sportlich etwas, sondern auch im direkten Umfeld der Mannschaft ist eine starke Entwicklung zu erkennen. Wir sind noch lange nicht am Maximum angekommen, weshalb wir jeden Handballinteressieren und Fan dazu einladen, gemeinsam mit einer tollen Mannschaft für eine erfolgreiche Handballsaison in Worms zu sorgen.

Das dritte von vier Ligarennen in der RTV-Triathlonliga wurde beim Citytriathlon in Merzig ausgetragen. Mit dem Gesamtplatz zwei über die olympische Distanz für Paul Stimmel sowie dem Platz drei in der RTV-Damenliga für Tanja Turczyn gehen zwei Einzelplatzierungen an die Wormser Triathleten von stimmel-sports. Zunächst ging das Eichbaumstimmel-sports Herrenteam in der Besetzung Paul Stimmel, Daniel Koppenhöfer, Artur Bury, Christoph Möder und Eric Folz über die Oolympische Distanz an den Start. Die 1,5 Kilometer Schwimmen in der Saar absolvierte Stimmel als Vierter des gesamten Feldes. Im Eichbaum-Dress folgte Koppenhöfer, welcher mit Bury mächtig Druck auf dem Rad von hinten machte. Doch Stimmel ließ sich nicht beirren und fuhr als Vierter in die Wechselzone zum abschließenden Lauf. Mit einem starken zehn Kilometerlauf konnte Stimmel den zweiten Platz in der 1. RTV-Liga sowie in der Gesamtwertung aller Starter sichern. In einer Zeit von 1:58:18 Stunden erreichte er an diesem Tag das Ziel. Als Nächster im grünen Eichbaumdress lief Koppenhöfer in einer guten Zeit von 2:04:19 Stunden ins Ziel. Damit belegte er einen super zehnten Platz in der 1. RTV-Liga, welcher mit Stimmel die Basis für die gute Ausgangslage des Teams legte. Mit einer bärenstarken Radzeit legte Artur Bury seine persönliche Basis für seinen guten 14ten Platz in der RTV-Liga. In einer Zeit von 2:06:12 Stunden beendete er das Rennen als Vorbereitung für seine Mitteldistanz Anfang September in Köln.

Paul Stimmel war beim 10-KilometerLauf bestens aufgelegt und sicherte sich den 2. Platz in der RTV-Liga.

Das super Mannschaftsergebnis des Eichbaum-stimmel-sports Herrenteam vervollständigte mit guten Leistungen Christoph Möder in 2:17:31 Stunden als 30ster sowie Eric Folz in 2:22:43 Stunden als 37ster. Mit diesen Platzierungen konnte sich das Eichbaum-Team am Ende des Tages über einen sensationellen zweiten Platz in der Teamwertung freuen. Ähnlich erfolgreich ging es eine Stunde später für die Damen weiter. Angeführt von Tanja Turczyn stellen sich die Eichbaum-stimmel-sports Damen mit Grazynas Bury und Tanja Wiedemann der Konkurrenz. Noch auf Platz elf liegend ging es für Turczyn auf die Radstrecke. Bury lag zu diesem Zeitpunkt auf dem 14ten Platz. Mit starken Radleistungen kam Turczyn dann je-

doch als Vierte auf die Laufstrecke. Auch Bury kämpfte sich auf Platz acht nach vorne. Wiedemann absolvierte mit ebenfalls guten Zeiten die Schwimm- und Radstrecke und konnte sich auf einem guten 16ten Platz festsetzen. Auf der zehn Kilometer langen Laufstrecke drehte Turczyn dann richtig auf und verkürzte den Rückstand von über drei Minuten auf Platz drei und finishte am Ende in einer Zeit von 2:26:37 Stunden als sensationelle Dritte im Feld der 1. RTV Liga. Mit einer Zeit von 2:35:50 Stunden kam Bury auf einen starken siebten Platz. Das gute Mannschaftsergebnis vervollständigte Wiedemann in 2:57:45 Stunden als 17te. Auch die Damen konnten damit einen Podestplatz im Team feiern. Mit dem dritten Platz ging somit der dritte Podestplatz an das Eichbaum-Team. Als Einzelstarter am Start in Merzig war Tobias Horstmann für stimmel-sports. Mit einer Zeit von 2:39:41 Stunden erreichte er glücklich das Ziel. Zwei weitere Podestplätze konnte stimmel-sports in Lorsch feiern. Über die Sprintdistanz stellten sich Simone und Maurice Schneider der Konkurrenz. Hand in Hand liefen Mutter und Sohn in einer Zeit von 1:14:03 Stunden ins Ziel. Damit belegte Simone Steffes-Schneider den dritten Platz der AK W45. Maurice Schneider kam sogar auf Platz zwei der TM 18/19. Nicht so optimal lief es hingegen für Thomas Heider bei der 70.3 EM in Wiesbaden. Er musste bereits auf der Radstrecke das Rennen aufgrund von körperlichen Problemen beenden.


Mittwoch, 17. August 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-SPORT

„Ali-Festspiele“ auf dem WormatiaKunstrasenplatz

Mit Spiel zufrieden, nicht mit Ergebnis Wormatia muss sich bei U23 des VfB Stuttgart mit einem 1:1 zufrieden geben Fortsetzung von Seite 15 Steve Kroll im Wormatia-Tor – es war schon die Nachspielzeit des ersten Durchgangs – blieben gegen den frei auf ihn zueilenden Daniele Gabriele Sieger. Diskussionen in der Pause unter den Wormatia-Anhängern mit der Suche auf eine Antwort: Wo steht die Mannschaft? Zu Saisonbeginn sicherlich erlaubt, wohlwissend, dass die Spritzigkeit und der SpielRhythmus noch fehlt. Die Kombinationen liefen nach Wiederanpfiff zusehends besser, die Laufwege wurden genutzt

Wormatias U23 gewann gegen den BSC Oppau mit 6:1

17

und vor allen Dingen, die Fehlpässe verringerten sich.

Verdiente Führung Verdienter Lohn war auch die Führung nach gut einer Stunde Spielzeit durch Florian Treske, allerdings auch unter gütiger Mithilfe der VfB-Abwehr. Geschenke muss man annehmen! Hätte der Schiedsrichter, einschließlich seines Assistenten an der Seitenlinie, das Foul an Treske nicht übersehen und Sandro Löchelt einige Zentimeter tiefer gezielt, statt die Querlatte des

Schwaben-Tores zu treffen, wäre es das Tor des Tages geworden. Zwei vergebene Punkte, denen man nachtrauern kann. Mit mehr Mut zum Risiko dürfte sich bestimmt auch bald der erste Saisonsieg einstellen. In Stuttgart spielten für den VfR Wormatia: Steve Kroll, Eugen Gopko, Patrick Auracher, Benjamin Maas, Sebastian Schmitt, Sandro Löchelt, Alan Stulin (75. Marco Metzger), Ricky Pinheiro, Enis Saiti (62. Johannes Ludmann), Florian Treske (84. Arif Güclü), Juan-Lucas Dorow.

Gernot Erkert erreicht Achtungserfolg Im Achtelfinale bei Senioren-DM in Bad Neuenahr leider ausgeschieden

Zweimal Ali und zweimal jeweils drei Tore. Dazu gehörte auch Ali Bülbül, der sich in der obigen Szene im Zweikampf behaupten konnte und nach der Pause seinem Namensvetter Ali Aslan mit drei Toren nicht nachstehen wollte. Foto: Klaus Diehl VON KLAUS DIEHL | Beide Mann­ schaften mussten mit einem schmalen Kader antreten. So musste auf Wormatia-Seite gar A-Jugendtrainer Marco Stark reaktiviert werden und kam auch in der 68. Minute für Adriano Fragomelli zum Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt stand es schon 5:1 für die Gastgeber, die Chancen zu einem zweistelligen Sieg hatten. Größtes Hindernis hierbei war der junge BSC-Keeper Daniel Jacob, der am Ende Glanzparaden am Fließband zeigte. Auf der anderen Seite wurde aber auch deutlich, dass man an einem konsequenteren Abschluss mit mehr Übersicht noch feilen muss, so sah dies auch Wormatia-Trainer Aydin Ay. So dauerte es auch bis zur 40. Minute, ehe

Ali Aslan, der zuvor schon zweimal am Gästekeeper gescheitert war, die „Ali-Festspiele“ eröffnen konnte – noch vor der Pause gar auf 2:0 und in der 56. Minute gar auf 3:0 erhöhte. Die Wormaten hatten mit dem vom TSV GauOdernheim gewechselten Ali Bülbül einen weiteren gleichnamigen Torjäger, der mit ebenfalls drei Toren bis zur 85. Minute gar auf 6:1 erhöhen konnte. Beim Stande von 4:0 fälschte Christian Wolsiffer bei einem Abwehrversuch unglücklich in das eigene Wormatia-Tor ab. Kein Vorwurf an den jungen Spieler, denn direkt hinter ihm stand ein Oppauer Angreifer, der wahrscheinlich auch den Ball ins Tor bugsiert hätte. Drei Spiele und sechs Punkte, nach

der Auftaktniederlage gegen die TSG Hechtsheim eine positive Bilanz für Wormatias Nachwuchsschmiede. Jetzt heißt es, weiter von Spiel zu Spiel zu schauen und wie gegen den BSC Oppau, jeden Gegner von Beginn an unter Druck zu setzen. Dieser musste mit zwei Ampelkarten für Goeran Garlipp und ihren Kapitän Christian Schmalenberger, zu diesem Zeitpunkt war das Spiel bereits entschieden, die Partie in Unterzahl beenden. VfR Wormatia Worms: Enez Aslan (82. Jannik Hoch), Takeru Hiyama, Max Beck, Niklas Schneider, Marc Bullinger, Mor Horvath, Christian Wolsiffer, Adriano Fragomelli (68. Marco Stark), Christoph Böcher (61. Philipp Bach), Ali Aslan, Ali Bülbül.

TSV Gau-Odernheim in einer turbulenten Schlussphase geschlagen Der SV Gimbsheim besiegt den Bezirksliga-Favoriten mit 4:2

An den 63. Deutschen Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren der AK 40 und älter, die vom 26. Juli bis 7. August 2016 in Bad Neuenahr ausgetragen wurden, nahm auch Gernot Erkert vom TC RW Worms teil. Im 64er-Feld der Herren 60 besiegte er in der ersten Runde H.

J. Winter vom TC BW Hennef mit 6:3 und 6:1. In der zweiten Runde schlug er mühelos K. P. Kampschulte vom TC Mülheim, immerhin die Nummer 14 der Deutschen Rangliste und zog in das Achtelfinale ein. Hier traf er auf D. Kaczinski vom TC Babcock, die Nummer

fünf der DTB-Rangliste, dem er mit 2:6 und 6:7 unterlag. Vor allem im zweiten Satz boten sich Erkert einige gute Möglichkeiten, diesen für sich zu entscheiden. Beim Stand von 5:3 und 6:4 im Tiebreak konnte er leider die Chancen, die sich ihm für einen dritten Satz boten, nicht nutzen.

Laufen und Schießen für Groß und Klein 13. Wormser Sommer-Biathlon am 17. September ab 10 Uhr / Ab 7. September immer um 18 Uhr Training Bald ist es so weit, für Hobbybiathleten oder Interessierte bietet der Skiclub Worms-Wonnegau und die Schützengesellschaft Worms die Möglichkeit zum Sommer-Biathlon. Spüren, wie sich ein Biathlet so fühlt, wenn er am Schießstand steht. Ist es so leicht, wie es manches Mal scheint, die kleinen schwarzen Punkte der Schießscheibe zu treffen? Wie wirken sich der Wind und das Wetter auf die Schießleistung aus? Schnell stellt der Sportler fest, die Scheibe ist gar nicht groß und ganz schön weit weg. Zum 13. Mal veranstaltet der Skiclub Worms-Wonnegau und die Schützengesellschaft Worms, am 17. September ab 10 Uhr, einen Sommer-Biathlon für Jedermann. Eingeladen sind besonders heimische Sportler/innen, bei diesen Wettkämpfen mitzumachen. Es geht um den Reiz einer neuen sportlichen Herausforderung und die Freude an der Bewegung, so dass Leistungssportler und Gesundheitssportler bei diesem Event herzlich willkommen sind. Man benötigt keine besonderen Voraussetzungen für eine Teilnahme, höchstens Neugier und Freude an der Bewegung. Die Schießeinlagen werden mit Luftgewehren auf 10 Meter absolviert, welche kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Gerne wird Interessierten auch die Möglichkeit geboten, vor dem Wettkampf

Auch die jüngeren Teilnehmer sind herzlich willkommen und können sich beim Laufen und Schießen messen.

ein Schieß- und Lauftraining zu absolvieren. Ab dem 7. September immer mittwochs treffen sich die Sommer-Biathleten des Skiclubs Worms-Wonnegau zum Training um 18 Uhr bei der Schützengesellschaft Worms. Man kann also „nur“ mal das Erlebnis Biathlonschießen ausprobieren und die Wettkämpfe einfach alle mitnehmen oder aber man möchte sich mit seinem sportlichen Ehrgeiz mit anderen messen und selbst erleben, wie schwierig es ist, unter Belastung präzise zu schießen. Für diejenigen, die lieber doch nicht mit echter Biathlon-Muni-

tion schießen möchten und für Kinder gibt es hochmoderne Lasergewehre, oder die Armbrust. Die kleinsten (6 bis 11 Jahre) gehen ab 11.30 Uhr beim KinderBiathlon auf eine kleine Laufrunde und können dann ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Weitere Erläuterungen zu den verschiedenen Disziplinen und die Onlineanmeldung findet man unter www.skiclub-worms.de, InfoFlyer in verschiedenen Wormser Sportfachgeschäften oder bei Jürgen Erlenmaier unter Telefon 06244/7872.

Dauerkartenverkauf bei der HSG Worms Es war die 80. Spielminute, als Mauzinho Albino (links) in der obigen Szene den SV Gimbsheim gegen den TSV GauOdernheim mit 2:1 in Führung bringen konnte. Der gleiche Spieler stellte nur wenige Minuten später mit seinem zweiten Tor zur erneuten 3:2-Führung die Weichen auf Sieg. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Bis zur 80. Minute sah es bei einem 1:1-Zwischenstand noch nicht nach dem klaren Gimbsheimer Sieg im Gerhard-Oswald-Stadion aus. Bereits in der 7. Minute brachte Dennis Seyfert nach einem klugen Pass aus der Abwehr heraus zu Nico Marquardt die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Gau-Odernheim konnte aber in der 23. Minute durch Lukas Knell ausgleichen. Im zweiten

Durchgang besaßen die Gastgeber etwas mehr an Torchancen, ehe zehn Minuten vor dem Abpfiff der Neuzugang Mauzinho Albino für die 2:1-Führung sorgen konnte. Nur zwei Minuten später folgte der erneute Ausgleich als Carsten Dzaack den Gästeangreifer Björn Grimm im Strafraum zu Fall brachte und sich Marc Stephan die Chance zum 2:2 nicht entgehen ließ. Da war auch der

gute Patrick Fuchs im Gimbsheimer Tor machtlos. Im direkten Gegenzug war es erneut Albino, der den SVG wieder in Führung bringen konnte. Gau-Odernheim warf nun alles nach vorne. Selbst ihr Torhüter tauchte in der Schlussminute bei einem Eckball vor dem SVG-Tor auf. Der Ball wurde aber abgewehrt, kam zu Nico Marquardt, der die aufgerückte Gau-Odernheimer Abwehr zum 4:2-Endstand überlief.

Saisonstart gegen den TV Bitburg ist am 3. September Bevor am 3. September mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger TV Bitburg, die neue Oberliga-Saison bei den Handballern der HSG Worms beginnt, ist ab sofort der Dauerkarten-Vorverkauf eröffnet. Auch im zweiten Jahr in der Oberliga RheinlandPfalz/Saar bleiben die Wormser Handballer bei den bestehenden Eintrittspreisen. Eine Dauerkarte für 15 Heimspiele kostet Vollzahler 90 Euro, Rentner bezahlen durch eine entsprechende Ermäßigung 70 Euro. „Wir haben uns bewusst gegen

eine Erhöhung der Eintrittsgelder entschieden, um unserem Fanlager für die ausgezeichnete Unterstützung in der letzten Saison zu danken“, so der HSGPressesprecher Florian Stenner, der gleich aus zweierlei Gründen jedem HSG-Anhänger den Kauf einer Dauerkarte nahelegt: „Zum einen ist eine Dauerkarte günstiger als Einzeltickets an den Heimspielkarten. Zum anderen gewährleistet die Dauerkarte aber auch bei ausverkauften Spielen den Eintritt, was in Anbetracht der wachsenden HSG-

Anhängerschaft sicherlich ein wichtiger Aspekt ist.“ Karten können via FacebookNachricht bei den Wormser Handballern („HSG Worms”) bestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, beim HSG-Verantwortlichen Rüdiger Bleser Dauerkarten zu erwerben, unter ruediger.bleser@gmx.de oder unter Telefon 0163/8470164. Auch Pressesprecher Florian Stenner nimmt unter florianstenner@gmx.de oder Telefon 0176/47053330 Vorbestellungen entgegen.


E H C A S T . P N U E L A L H O W N BE . 39

HA

6c m

1.000 GB Festplatte

/1 ‘‘

5.6

HUAWEI GX 8 Smartphones (Frei) • Octa-Core Prozessor (8 x 1,5 GHz) • 13 MP-Hauptkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™Speicherkarte • Dual-SIM Funktion • Android® 5.1 Art. Nr.: 2083735

14 cm /5 '

,5'

Full HD-Auflösung

HP PAVILION 15-AY031NG Notebook • Intel® Core™ i3-5005U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8GB Arbeitsspeicher • 1TB Festplatte • Touchpad mit Multi-Touch-Gestenunterstützung • AMD Radeon™ R5 M430-Grafikkarte Art. Nr.: 2142403

UVP € 399.-

UVP € 499.-

SIE SPAREN € 100.-

Windows®

10

SIE SPAREN € 77.w)

Produktaktivierung erforderlich.

vorinstalliertw)

3c ' 16 65'

m

m

2c ' 10 40'

Smart-TV mit WLAN

UVP € 349

SHARP LE 40CFF5222 E Fernseher • Full HD • Triple Tuner • USB Multimedia Art. Nr.: 2154351

SIE SPAREN € 79

% Finanzierung

200 Hertz

SAMSUNG UE 65 JU 6050 UXZG UHD 4K Fernseher • 4K / UHD Auflösung • QuadCore Prozessor für schnelle Anwendungen • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • Smart-TV mit WLAN • USB -Recording • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2011675

0 % FINANZIERUNG

2799

33

1400

42.39

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Gültig ab 17.08.2016 Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

wEGwaeg


17. August 2016 | 370 | KW 33 Anzeigensonderveröffentlichung

DAS

NIBELUNGENLAND

feiert

 HEPPENHEIMER KERB  ABENHEIMER KERWE  HOCHHEIMER KERWE  NIEDER-FLÖRSHEIMER MARKT  GUNDERSHEIMER ROTWEINKERB  WESTHOFENER MARKT  PFEDDERSHEIMER MARKT

Sabrina Becker

Fotograf: Robert Dieth

Rheinhessische Weinkönigin 2015/2016


2

HEPPENHEIMER KERB VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

Liebe Heppenheimerinnen und Heppenheimer, sehr verehrte Gäste,

Alexandros Stefikos

Wir wünschen allen Besuchern vergnügliche Stunden auf der Heppenheimer Kerwe.

GmbH

Ortsvorsteher

lr46sa14

Viel Spaß auf der Heppenheimer Kerwe wünscht

WS.16sa14

ck33mi15

lr33mi16 Foto: Karolina Krüger

Wormser Landstraße 137 (Aussiedlerhof) Wo.-Heppenheim • Tel. (0 62 41) 2 68 87 95

Uhr, den Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten. Fahrgeschäfte, verschiedene Stände und Buden warten auf die jungen Besucher direkt vor dem Kerbeplatz. Bedanken möchte ich mich jetzt schon bei allen fleißigen Helferinnen und Helfer, die diese Kerbe erst durch ihr großartiges Engagement ermöglicht haben, sodass wir Sie auch in diesem Jahr mit Speisen und Getränken sowie verschiedenen Darbietungen und Höhepunkten erfreuen können. Allen Heppenheimerinnen und Heppenheimer sowie unseren Gästen wünsche ich frohe und unbeschwerte Festtage und schöne Stunden in angenehmer Atmosphäre und Gemütlichkeit.

GmbH

Hofladen Fuchs

© Sedlacek - Fotolia.com

vom 19. bis 23. August feiert der Stadtteil WormsHeppenheim seine traditionelle „Hepprumer Kerb“ auf dem Kirchhofplatz unter der Eiche. Dazu laden wir alle Heppenheimerinnen und Heppenheimer sowie Gäste aus nah und fern herzlich ein. Feiern Sie mit uns, auf unserem idyllischen Kirchhofplatz bei geselliger Runde und verbringen Sie mit uns ein paar schöne Stunden. Wie in jedem Jahr hat sich die Kerwegemeinschaft wieder viele abwechslungsreiche Aktivitäten und Programmpunkte überlegt. Das Kerbetreiben beginnt wie gewohnt freitags, am 19. August, um 18 Uhr, im TSG-Sportheim 1848 „Am Frankenthaler Weg“ und endet dort auch am Dienstag, dem 23. August, um 18 Uhr, mit dem Heringsessen und gegen 20 Uhr mit dem Begraben der Kerb. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, dem 20. August, um 18 Uhr, auf dem Kirchhofplatz statt, bei der auch das Kerbemädchen, Michaela I., in ihr Amt eingeführt wird. Ein besonderer Höhepunkt ist am Sonntag, dem 21. August, um 14 Uhr, wenn unser Kerbeumzug durch die mit Fahnen geschmückten Straßen zieht. Ein weiteres Highlight ist der Wissegockel-Vierkampf am Montag, den 22. August, um 18

 Flachdachabdichtung aus rollnahtgeschweißtem Edelstahl. Sanieren Sie Ihr Flachdach einmal für immer. Günstiger als Sie denken!  Verkleiden Sie Ihren Holzdachrand mit Metall! Nie mehr streichen! Tel.: (0 62 41) 93 13 63 · Fax: 93 13 64 www.adrian-spenglerei.de


3

HEPPENHEIMER KERB VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

Š Sedlacek - Fotolia.com

JĂśrg Ortstadt (links) und Ortsvorsteher Alexandros Stefikos präsentieren stolz ihr neues „Hepprumer Kerwemädchen“ Michaela MĂźller. Foto: Karolina KrĂźger

Programm FREITAG, 19. AUGUST

18.00 Uhr Kerbe-Auftakt im TSG-Sportheim mit „frischem Flammkuchen“

SAMSTAG, 20. AUGUST

17.00 Uhr Punkt-Spiel der TSG 18.00 Uhr ErĂśffnung auf dem Kerbeplatz mit AmtseinfĂźhrung des neuen Kerbemädchens 20.00 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit dem Duo „AnDi“

SONNTAG, 21. AUGUST

10.00 Uhr Festgottesdienst auf dem Kerbeplatz 11.00 Uhr FrĂźhschoppen 12.00 Uhr Mittagstisch 14.00 Uhr Festumzug – anschlieĂ&#x;end Platzkonzert auf dem Kerbeplatz mit Kaffee und Kuchen bei den Landfrauen 19.30 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit „DJ Roland“

MONTAG, 22. AUGUST

12.00 Uhr Mittagstisch beim Verein der Hundefreunde 18.00 Uhr Wissegockel-Vierkampf 20.00 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit dem Duo „AnDi“ 21.00 Uhr Ziehung der Tombola-Gewinne

DIENSTAG, 23. AUGUST

18.00 Uhr Traditionelles Heringsessen im TSG-Sportheim 20.00 Uhr Begraben der Kerbe

Bernd Maurer GmbH Telefon (0 62 41) 3 51 78 • Ă–l- und Gasheizungen • Solartechnik • Heizkesselerneuerung • Brennwerttechnik • Sanitärinstallationen • Klimaanlagen • Ă–l- und Gas-Kundendienst • Wärmepumpen

lr33mi16

Dirmsteiner Weg 9a 67551 Worms-Heppenheim

Sodilux Markisen Sodilux Markisen Erwilo Markisen Erwilo Markisen Neher Insektenschutz Neher Insektenschutz 20% Winterrabatt bis 29.02.2016 20% Winterrabatt bis 29.02.2016

lr33mi16

Meisterbetrieb Sanitär/Heizung

cf.39mi12

Viel SpaĂ&#x; auf der Kerwe wĂźnscht Ihnen

Untere Hauptstr. 71 ¡ (0 62 41) 26 79 10

ĂœBERDACHTE SITZGELEGENHEIT AUF DEM KERBEPLATZ

67551 Horchheim

$ $ %)$" # '& $ % $ $ %)$"

" 1 '+ # ('& +1 *' $ % +1

" 1 '+ ( +1 *' +1


4

ABENHEIMER KERWE VOM

19. BIS 22. AUGUST 2016

Grußwort „Die Owerumer Kerb ist do, was sin die Leit so froh….“, zur traditionsreichen Kerwe in unserer Klausenberggemeinde Worms-Abenheim grüße ich im Namen des Kerweausschusses alle Abenheimerinnen und Abenheimer sowie die zahlreichen Gäste aus nah und fern. Am Freitag, nachdem die Kerwe am Ortseingang ausgegraben und der bunte Kerwekranz mit Weck, Worscht und Woi geschmückt von den Kerweburschen aufgestellt ist, beginnt das fröhliche Fest für vier Tage. Das Kerwemädchen 2015/2016 Jennifer Boxheimer wird ihr Amt an Anna Stelzer abgeben. Ihr zur Seite stehen Fabienne Kraus als Begleitdame und die Kerweburschen Jan Diehl, Fabio Freisinger, Jens Hemer, Max Leidemer sowie Luca Nusselt. Sie werden unsere Kerwe repräsentieren und die Veranstaltungen besuchen. Auf dem Kerweplatz erwarten Sie abwechslungsreiche Fahrgeschäfte für Jung und Alt. Ich grüße deshalb sehr herzlich die Schausteller, die uns schon seit vielen Jahren gut unterhalten. Auch der Gesangverein Concordia ist gut gerüstet und wird Sie bestens auf dem Festplatz bewirten. Programmhöhepunkte sind hier Rock am Klausenberg am Samstagabend, ab 20 Uhr, und der Kerwefrühschoppen am Kerwemontag, ab 10 Uhr. Das Weingut Hemer hat für die Kerwetage ein vielfältiges Programm zusammengestellt und bietet das Beste aus Küche und Weinkeller. Am Montagnachmittag ist im

© Sedlacek - Fotolia.com

Weingut Kinderfest mit einer großen Tombola in Kooperation mit der KLJB und der Feuerwehrjugend. Im Museumshof unterhält am Sonntag bei Kaffee und Kuchen die Blaskapelle Abenheim. Am Freitag und Samstag kann man unter dem Kastanienbaum frisches Bier vom Fass, Klausenberger Wein und gebratenen Fisch genießen. Herzlich einladen möchte ich am Sonntagmorgen, um 10 Uhr, zum Kerwegottesdienst in der St. Bonifatiuskirche, gestaltet vom Familiengottesdienstkreis. All denen, die es ermöglichen, dass nach Owerumer Art gefeiert werden kann, sage ich herzlichen Dank. Auch dem Vorsitzenden der GdAV, Mike Ostgathe, für die Unterstützung der Vorbereitungen zur Kerwe sowie der Blaskapelle Abenheim, der Schützengesellschaft Abenheim und den Abenheimer Winzern, die die Kerweeröffnung mitgestalten. Ganz besonderer Dank gilt dem Weingut Antonio und Jens Schäfer, das als Partnerweingut unser Kerweteam in diesem Jahr ganz besonders unterstützt. Nehmen Sie meine Einladung an, kommen Sie zur Abenheimer Kerwe und feiern Sie mit uns. Stoßen Sie bereits bei der Eröffnung am Freitagsabend mit einem guten Glas Klausenberger Wein auf gesellige Stunden in Abenheim an. Nutzen Sie die schönen Tage bis zum Montagabend, an dem die Kerwe traditionell humoristisch begraben wird. Zum Zeichen des Frohsinns und der Gastfreundschaft bitte ich alle Abenheimer ihre Häuser mit der Ortsfahne zu schmücken. Die Abenheimer Kerwe lebe hoch!

Ihr Hans-Peter Weiler Ortsvorsteher

HAIRDRESS lr48mi15

Mobile Friseurmeisterin Kumruya Schneider aus Worms-Abenheim kommt nach Terminabsprache gerne zu Ihnen!

ck06sa16

„erfahren, kompetent & kreativ“

Tel. (01 76) 23 45 53 95, ab 9 Uhr

Salon

ennewein

lr31mi16

www.nibelungen-kurier.de

Damen- und Herren-Coiffeur

Unser seminargeschultes Fachpersonal berät Sie gerne in Schnitt, Farbe, Strähnen und Styling.

Fordern Sie uns heraus, wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 8–11.30 Uhr und 13–18 Uhr Samstag: 8–12 Uhr Ohne Voranmeldung! Montag: Ruhetag

Lindenstraße 1 · Worms-Abenheim · Tel. (0 62 42) 77 43

Inh. Erik Schied Obere Trappengasse 9 67550 Worms-Abenheim Tel. (0 62 42) 8 29 05 00 info@elektrotechnik-deutsch.com cf.33mi16


5

ABENHEIMER KERWE VOM

19. BIS 22. AUGUST 2016

Programm FREITAG, 19. AUGUST

© Sedlacek - Fotolia.com

17.30 Uhr Abmarsch des Kerweausschusses, der Kerwerepräsentanten und der Blaskapelle Abenheim vom Weingut Antonio und Jens Schäfer, Wonnegaustraße 44, zum Ortseingang und Ausgraben der Kerb. 17.30 Uhr Zur Owerumer Kerb lädt der Gesangverein Concordia auf den Kerweplatz recht herzlich ein: Akustik-Cover-Rock-Gitarren-Trio „anplagd“ spielt 18.30 Uhr Eröffnung der Kerb auf dem Festplatz in der Von-Ketteler-Straße Grußwort des Ortsvorstehers, Grußwort der Kerwerepräsentanten Rede der Kerweburschen, Aufziehen des Kerwekranzes Eröffnungssalut der SG Abenheim, Ausschank des Freiweins der Abenheimer Winzer, Musikalische Umrahmung durch die Blaskapelle Abenheim

SAMSTAG, 20. AUGUST

16.30 Uhr Zur Owerumer Kerb lädt der Gesangverein Concordia auf den Kerweplatz recht herzlich ein: Rock am Klausenberg mit Andy‘s Sister, AEMMA und Fabsters

SONNTAG, 21. AUGUST

10.00 Uhr Kerwegottesdienst in der Pfarrkirche St. Bonifatius gestaltet vom Familiengottesdienstkreis 14.00 Uhr Buntes Treiben auf dem Kerweplatz 14.30 Uhr Zu Kaffee und Kuchen lädt der Gesangverein Concordia auf den Kerweplatz recht herzlich ein: Hit-Mix mit den DJs M&M Wir versorgen Sie rasch und zuverlässig mit

MONTAG, 22. AUGUST

10.00 Uhr Zum Frühschoppen lädt der Gesangverein Concordia auf den Kerweplatz recht herzlich ein 21.30 Uhr Abschluss der Kerb im Weingut Hemer, anschließend Trauermarsch mit Fackeln und Musik zum Begraben der Kerb

sf34mi15

Heizöl · Pellets Brennstoffen

BESUCHEN SIE AN ALLEN VIER TAGEN DEN BUNTEN KERWEPLATZ MIT DEN ATTRAKTIVEN FAHRGESCHÄFTEN, DIE GESELLIGEN VEREINS-, GAST- UND STRAUSSWIRTSCHAFTEN UND FEIERN SIE MIT UNS DIE OWERUMER KERB.

Von-Ketteler-Straße 22 67550 Worms-Abenheim www.karlhemergmbh.de

Telefon (0 62 42) 14 68

Floristik und Trauerbinderei Kron Ostergasse 11 · 67550 Worms (Abenheim) lr34mi14

Tel. (0 62 42) 77 38

das Ökoweingut 19.08.2016

18.3o Uhr Hoferöffnung mit der Abenheimer Band Top Four

20.08.2016

12.00 Uhr Mittagessen, anschließend Weinbergsrundgang 16.oo bis 19.oo Uhr große Weinprobe, Kaffee & Kuchen und Tombola

Zimmerei Sieben

Zimmerei Sieben

Zimmerei Sieben

Pergolen Vordächer Dachfenster Dämmarbeiten

Innenausbau Carports Herstellung und Reparaturarbeiten von Ziegeldächern

19.oo Uhr ANDREAS GEFFARTH & BAND Zimmerei Sieben

21.08.2016

12.00 Uhr Mittagstisch vom Restaurant „Zum Klausenberg“

Zimmerei Sieben

15.00-19.00 Uhr große Weinprobe außerdem Kaffee & Kuchen

Zimmerei Sieben

18.00 Uhr gute Laune & super Stimmung in unserem Gutshof

Zimmerei Sieben

22.08.2016 - zu Gunsten der Jugendfeuerwehr Abenheim -

Sven Sieben

16.0o Uhr Kaffee & Kuchen, Tombola für die Jugendfeuerwehr,

Zimmerermeister

Amttorstraße 13 · 67550 Worms-Abenheim Telefon: 0 62 42 / 17 96 · Fax: 0 62 42 / 5 03 99 58 Mobil: 01 72 / 6 28 22 97 · Mail: Zimmereisieben@gmail.com

11.00 Uhr Frühschoppen mit K.-H. Eyrisch-Hemer & friends

Zimmerei Sieben

Feuerwehrspiele,KLJB mit Kinderschminken & Glitzer-Tattoo's Torwandschießen mit dem FSV sf16sa15

Zimmerei Sieben

anschließend Kerwebeerdigung und gemütlicher Ausklang !!!

www.weingut-hemer.de, Abenheim, Rathausstr. 1


6

HOCHHEIMER KERWE VOM

19. BIS 21. AUGUST 2016

Liebe Hochheimerinnen und Hochheimer, verehrte Gäste, © Sedlacek - Fotolia.com

traditionell steht Hochheim am Wochenende nach Mariä Himmelfahrt im Zeichen der Kerb. Mit Freunden, Bekannten und der Familie wird diese auf dem Gelände der Alten Schule und des TuS Hochheim gefeiert. Am Hof der Alten Schule warten auf die jüngsten Kerbebesucher ein Karussell, Kinder-Cocktailbar, Dosenwerfen, Geschicklichkeitsspiele, ein Malwettbewerb und Kutschfahrten, ganz im Sinne eines Festes für die Familie. Die Eröffnung der Kerb wird in organisatorischer Verantwortung des MGV 1922 Worms-Hochheim e.V. durchgeführt und findet am Freitag, dem 19. August 2016, um 18.30 Uhr, auf dem Gelände der Alten Schule mit originellen Beiträgen von „Heiner, dem Schreiner“, des Posaunenchors Hochheim/Herrnsheim und Liedbeiträgen des Männergesangsvereins statt. Dort bietet der MGV 1922 Worms-Hochheim e.V. auch das ganze Wochenende ein buntes Programm. Ein Teilstück der Binger Straße wird für unsere Kleinen gesperrt. Beim TuS Hochheim finden am Freitag und Samstag Fußballspiele statt. Im Anschluss an die Spiele legt der TuS bei der Grillhütte flotte Rhythmen auf. Auch in diesem Jahr wird am Sonntag, dem 21. August,

um 11 Uhr, im Hof der Alten Schule ein ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch den Posaunenchor Hochheim/Herrnsheim gefeiert. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Kerb nicht möglich. Deshalb gilt mein Dank allen Aktiven, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Hochheimer Kerb engagieren. Ich lade Sie herzlich ein, die Hochheimer Kerb mit uns zu feiern. Allen Gästen und Besuchern aus nah und fern wünsche ich viel Spaß und vergnügte Stunden in geselliger Runde. Uns allen ein schönes Kerbewochenende.

Timo Horst Ortsvorsteher in Hochheim

Drucksachen   Te x uck aller Art   r  d l t i   ta i l d   ig Sommerzeit Badezeit     D T-Shirt-Zeit r   -

lr25mi14

 

Wir bedrucken nach Ihrer Vorlage u        et  c T-Shirts Badetücher Flip-Flops ffs k    O Alla 

Wormatia





  

 

Die Kochprofis

*****

Für die Grillsaison Untersetzer

Bierkrüge

Martin

Latzschürze

       

Sofortdruck Dinger & Müller

Binger Straße 67 67549 Worms Tel.: 06241-78733 Fax: 06241-787 83 www.dmsofortdruck@online.de l

innovativ.dynamisch.modern

Binger Straße Straße 50 Binger 50 67549 Worms Worms 67549 Fon 06241.760 06241.7 6066 66 Fon kontakt@truschel-worms.de kontakt@truschel-worms.de www.truschel-worms.de www.truschel-worms.de

Gebäudesystemtechnik.Daten-Netzwerktechnik.E-Check Gebäudesystemtechnik .Daten-Netzwerktechnik .E-Check Kommunikationstechnik.Beratung.Planung Kommunikationstechnik. Beratung . Planung

Buntes Programm, rt, Kutschfahrt durch den O Wurfbude und vieles mehr. für den SPD Vorstand:

Maria Hilberg

für die SPD Fraktion:

Dieter Gleim

hk33mi16

lr50mi15

Die Hochheimer SPD wünscht eine fröhliche Kerwe!


7

HOCHHEIMER KERWE VOM

19. BIS 21. AUGUST 2016

Programm

Beratung - Entwurf - Fertigung FREITAG, 19. AUGUST 2016

© Sedlacek - Fotolia.com

17.30 Uhr Ü40 TuS Hochheim gegen VfR Wormatia 18.30 Uhr Eröffnung im Hof der „Alten Schule“ unter Mitwirkung des MGV 1922 Worms-Hochheim e.V. 19.00 Uhr Küche und Keller sind geöffnet – leckere herzhafte Speisen: Kerbeteller, Wurstsalat, Allgäuer Bergkäse, Biere vom Fass, ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke (Alte Schule) 19.00 Uhr Meisterschaftsspiel TuS Hochheim Team 2 gegen TSG Gau-Bickelheim (TuS Hochheim) 20.00 Uhr Musik unter der Grillhütte von Fußballern für Fußballer (TuS Hochheim) 21.00 Uhr Chorauftritt des MGV (Alte Schule)

SAMSTAG, 20. AUGUST 2016

11.00 Uhr Jugendspieltag (TuS Hochheim) 17.00 Uhr Küche und Keller sind geöffnet – leckere herzhafte Speisen: Kerbeteller, Wurstsalat, Allgäuer Bergkäse, Biere vom Fass, ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke (Alte Schule) 18.00 Uhr Meisterschaftsspiel TuS Hochheim Team 1 gegen Germania Eich (TuS Hochheim) 19.00 Uhr Besichtigung des Hochheimer Schreinermuseums (Alte Schule)

20.00 Uhr „Singendes, klingendes Hochheim“ – Mitsummen, Mitsingen und Mitschunkeln – MGV 1922 Worms-Hocheim e.V. (Alte Schule) 21.00 Uhr Sommernachtsparty mit Ralf Großmann (TuS Hochheim)

SONNTAG, 21. AUGUST 2016

11.00 Uhr Ökumenischer Kerbe-Gottesdienst im Hof der „Alten Schule“ unter Mitwirkung des Posaunenchors Hochheim/Herrnsheim 12.00 Uhr Küche und Keller sind geöffnet – leckere herzhafe Speisen: Kerbeteller, Wurstsalat, Allgäuer Bergkäse, Biere vom Fass, ausgesuchte Weine, alkoholfreie Getränke. Spezielles Angebot: Kerbebraten mit Nudeln und Salat 14.00 Uhr Großes MGV-Kuchenbuffet und Kaffee 14.00 Uhr Straßenmalen 14.00 Uhr Kinder-Malwettbewerb: „Wer malt das schönste Bild?“ K inder-Cocktailbar, alkoholfreie Obst und Mix-Getränke (Alte Schule, bis 16 Uhr) 15.00 Uhr Besichtigung des Hochheimer Schreinermuseums (Alte Schule, bis 18 Uhr) 15.00 Uhr Kutschfahrten durch Hochheims Straßen 20.00 Uhr Chorauftritt des MGV Hochheim (Alte Schule)

n i t r a M i e r e n i e r h Sc s passt! - da

PROGRAMM FÜR KINDER AN ALLEN TAGEN: KINDERKARUSSELL, GESCHICKLICHKEITSSPIELE, TISCHFUSSBALL, DOSENWERFEN (ALTE SCHULE). ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR

Möbel auf Maß m a n m a rrrrtttiiin m a n m a die schreinerei Zus 1. Vorsitzender: Alfons Henn, Tel. (0 62 42) 38 01 die Möbelteile, die schreinerei schreinerei die schreinerei Stammtisch: jeden 2. Donnerstag im Monat im Café Domblick (Lutherring 15), ab 14.30 Uhr aarrattiirnntin M i e r Fenster, Türen, M e n i i e e r r e M h SSccShrcehirnseirpneaissat!sst! Konventstraße 4 - 8 -- d-daasdapsapsst! Schöne Stunden auf Reparaturen der Hochheimer 67549 Worms (Hochheim) wünscht „HeinerKerb Dielenböden, P Telefon 0 62 41 - 97 52 97 der Schreiner“ Verlegen und R Telefax 0 62 41 - 97 52 98 üb er 25 Ja hr en ! Se it info@schreinerei-martin.de Verleih von Park Beratung - Entwurf - Fertigung - Lieferung - Montage Beratung- -Entwurf Entwurf - - Fertigung Fertigung - - Lieferung Lieferung - - Montage Montage Beratung

seit 1989

Konventstraße 4 - 48 - 8 Konventstraße Konventstraße 4 (Hochheim) -8 67549 Worms (Hochheim) 67549 Worms 67549 Worms Telefon 0 620 (Hochheim) 41 -4197- 97 52 52 9797 Telefon 62 Telefon 620 62 41 --4197 97- 97 52 52 9798 Telefax 00 62 41 52 98 Telefax Telefax 0 62 41 - 97 52 98 info@schreinerei-martin.de info@schreinerei-martin.de info@schreinerei-martin.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Samstag 7.30 bis 12 Uhr Montags Ruhetag Inhaber: Brigitte Dabrowski Binger Straße 64 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 7 88 30 · www.haarmode-brigitte.de

gegründet1876 1876 gegründet gegründet 1876

gegründet 1876 Meisterbetriebimim Meisterbetrieb Meisterbetriebim im Meisterbetrieb Tischler-und und Parkettlegerhandwerk TischlerTischler- undParkettlegerhandwerk Parkettlegerhandwerk Tischlerund Parkettlegerhandwerk Möbel auf Maß, Innenausbau Möbel auf Maß, Innenausbau Möbelteile, Zuschnittu. Kantenservice Möbelteile, Zuschnittu. Kantenservice Fenster, Türen, Bauelemente Fenster, Türen, Bauelemente Reparaturen

Reparaturen Dielenböden, Parkett, Treppen Dielenböden, Parkett, Treppen Verlegen und Renovieren Verlegen und Renovieren Verleih von Parkettschleifmaschinen Verleih von Parkettschleifmaschinen

lr33mi16

ck45mi14

lr33mi16

Blinden- und Sehbehindertenverein Worms und Umgebung e.V.

Leben Sanitär-Merz Energie zum Leben

zum

nst

n n n n n n

Gas-Wasserinstallation Gas-Wasserinstallation Etagenheizung Etagenheizung Abfluss-Service Badsanierung Bauspenglerei Bauspenglerei von ÖlÖl- und und Gasheizungen Gasheizungen Wartung von Solar

Sanitär Merz, Merz, Bingerstraße Bingerstraße 39, 75, 67549 67549 Worms Sanitär Worms Telefon 0 0 62 / 7 52 / 97 59 Telefon 6241 41/7 5246, 46,Telefax Telefax0062 624141/97 595252 Öff nungszeiten: Mo-Fr Notdienst Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30–18.00 7.30–18.00 Uhr, Uhr, Sa Sa Notdienst

cf.37mi11

Service wird bei uns groß geschrieben:

(0 62 41) 5 55 57 Binger Str. 56 · 67549 Worms www.michaelvonderschmitt.de lr33mi16


8

NIEDER-FLÖRSHEIMER MARKT VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Gäste aus nah und fern, auch im Jubiläumsjahr Rheinhessens und unserer Ortsgemeinde lade ich Sie ganz herzlich zum Nieder-Flörsheimer Markt ein, den wir vom Freitag, dem 19. August bis Dienstag, dem 23. August 2016, feiern dürfen. Das besondere des diesjährigen Marktes ist die Ernennung des neuen „Fräulein von Flörsheim“, Lisa Weber, durch Cynthia Gau, die dieses Amt die vergangenen drei Jahre begleitete. Wir dürfen uns alle glücklich schätzen, dass es gelungen ist, mit Lisa Weber eine würdevolle Nachfolgerin gefunden zu haben. Das Markttreiben selbst findet in den drei um den Weedenplatz gelegenen Weingütern Beyer-Bähr,

© Sedlacek - Fotolia.com

Christmann und Schmitt statt. In gewohnter Professionalität werden Sie dort mit allen Schätzen verwöhnt, die Keller und Küche zu bieten haben. Am Freitag- und Samstagabend bietet die Kerwejugend im Gässel heiße Musik und anregende Getränke an, was insbesondere das jüngere Publikum auf seine Kosten kommen lässt. Ich freue mich, Sie zur Markteröffnung am Freitag, ab 18 Uhr, auf dem Weedenplatz mit dem bekannten und beliebten Rahmenprogramm begrüßen zu dürfen. Neben den Tanz- und Gesangsdarbietungen, wird Ihnen der von der Ortsgemeinde spendierte Freiwein sicherlich den Start in die Festtage erleichtern. Ihr Ortsbürgermeister

Volker Henn lr43mi15

lr48mi15

Alzeyer Straße 66 55234 Ober-Flörsheim Tel.: (0 67 35) 10 11 Fax (0 67 35) 10 13 tiefbau.bentz@t-online.de

Erd- und Abbrucharbeiten • Baustoffe Rohrleitungsbau • Pflasterarbeiten

Der Nibelungen Kurier wünscht viel Vergnügen auf den Festen in der Region.


9

GUNDERSHEIMER ROTWEINKERB VOM

19. BIS 22. AUGUST 2016

a m b e vorstehenden Woc he ne nde w i rd im rheinhessischen Raum und insbesondere im Wonnegau viel gefeiert. Eine Reihe von Einladungen stehen an und mancher wird es schwer haben, sich zu entscheiden, welcher er denn folgen soll. Mein Vorschlag: Besuchen Sie die Rotweinkerb im schönen Gundersheim. Vier Winzerhöfe werden die Gastfreundschaft der Gundersheimer unter Beweis stellen. Hier stehen vom 19. bis 22. August die Weine aus den bekannten Lagen „Höllenbrand“ und „Königstuhl“ im Vordergrund. Selbstverständlich werden auch sommerfrische Seccos und edle Sekte ebenso zum reichhaltigen Angebot gehören, wie verführerische Cocktails. Gerne werden die Winzer auch ihre Schatztruhe öffnen und mit manch genussreicher Überraschung aufwarten. Auch kulinarische Köstlichkeiten werden wieder eine Selbstverständlichkeit sein. Sie reichen vom einfachen Weinbegleiter über Wild- und Fischspezialitäten bis hin zum Feinschmecker-Grill-Buffet. Aber auch Bierdurst kann zur Rotweinkerb gelöscht werden. Dafür sorgt der örtliche Motorsportclub. Genießen sollte man nicht zuletzt auch die besondere Atmos­phäre und das schöne Ambiente in den einzelnen Winzerhöfen. Sie bilden eine schöne Kulisse für rheinhessischen Weingenuss. Die Gemütlichkeit unter weinfröhlichen Menschen wird überall im Vordergrund stehen. So wird die Rot-

weinkerb am Höllenbrand auch in diesem Jahr wieder zu einem besonderen Erlebnis werden. Aber auch die heimische Gastro­nomie wird sich auf die Kerbetage besonders einstellen. Nicht zuletzt können sich

auch die Kinder wieder freuen. Auf sie wartet ein Schaustellerbetrieb wie gewohnt auf dem Schulhof und vor dem Bürgerhaus. Ich bin mir ganz sicher: Wer der Einladung zu unserer Kerb

folgt, wird nicht enttäuscht werden. Mit freundlichen Grüßen aus der Rotweingemeinde

Ihr Erno Straus, Ortsbürgermeister

Willkommen zur

cf.33mi16

© Sedlacek - Fotolia.com

Liebe Gundersheimer, verehrte Gäste,

Gundersheimer Rotweinkerb vom 19. bis 22. August 2016

Ein Weinfest von großer Beliebtheit in einer der schönsten Gemeinden von Rheinland-Pfalz.

Genießen Sie im Rahmen des Gundersheimer Weinsommers die besondere Gastfreundschaft und die angenehme Atmosphäre in den einzelnen Höfen bzw. Straußwirtschaften.

Lernen Sie bei den nachstehenden Teilnehmern unseren teuflisch guten Wein kennen und lassen Sie sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. 6

1) Weingut Wohlgemuth-Schnürr 2) Weingut Arno Hahn 3) Weingut Leonhard Huppert 4) Weingut Tobias Hahn 5) Motorsportclub Gundersheim 6) Kerbe-Party des VfL Gundersheim

4

5 3 2 1

Turnhalle


10

GUNDERSHEIMER ROTWEINKERB VOM

19. BIS 22. AUGUST 2016

AUTO

© Sedlacek - Fotolia.com

ORSTE Iris „Babett“ Ennemoser und Ralf „Jean“ Blättler glossieren in ihrer Paraderolle Fotos: Florian Helfert der beiden Traditionsfiguren das Ortsgeschehen.

Neben dem Wein, steht die Freude im Vordergrund des Familienfestes mit vier geöffneten Winzerhöfen, einem Grill-Buffet und kulinarischen Köstlichkeiten.

Ortsbürgermeister Erno Straus eröffnet mit einem guten Glas des heimischen Weines die Rotweinkerb.

F ORSTER F ORSTER ORSTER  06244 / 905470 Gundersheim

 06244 / 905470

rb Viel Spaß auf der Rotweinke Ihre Metzgerei

Volker Weller

Gund

Gundersheim Viel Spaß auf der Gundersheimer

Rotweinkerwe wünscht Ihr Burgunderturm-Team!

lr33mi16

Qualität und Frische aus eigener Herstellung! Fleisch- und Wurstwaren in handwerklicher Spitzenqualität! Jeden Dienstag kesselfrisches Wellfleisch! Jahnstraße 12 · 67598 Gundersheim · Telefon (0 62 44) 2 59

Burgunderturm Gundersheim

Rheinstraße 8 · 67598 Gundersheim www.burgunderturm.de

Gundersheim

cf.33mi16

IMPRESSUM – HERAUSGEBER –

SALON STRICKER Enzheimer Straße 34 67598 Gundersheim Telefon 0 62 44 / 49 91 Meisterbetrieb der Friseurinnung Rheinhessen

Nibelungen Kurier Verlag GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

67574 Osthofen • Backsteinweg 15 • AZ_10_8_2015_45x85_rotweinkerb.indd Tel. (0 62 42) 9 14 69 00

Fotos: Einzelnachweis / NK / privat

Bruder Bruder Bruder 1 03.08.15 09:31

o oGeGneunssuss ......ww auase usiset!ist ! zzuuHH

ViSdP für den Anzeigen-

ck20mi15

0

0

Starten Sie mit einer neuen Fhaarbe in den Herbst!

AUTO

lr33mi16

UTO

AUTO

und Redaktionsteil Frank Meinel

.. zu

67598 • An der Weidenmühle 1 • 9146900 Tel. (0 62•44)Backsteinweg 9 19 77 80 67574 Gundersheim Osthofen • Backsteinweg 67574 15 •Osthofen Tel.: 06242 15 • Tel.: 06242 6757467598 Osthofen • Backsteinweg 15 • Tel.: 06242 9146900 Gundersheim •67598 An der Weidenmühle Gundersheim 1 • Tel.: 06244 9197780 • An der Weidenmühle 1 • Te 67598 Gundersheim • An der Weidenmühle 1 • Tel.: 06244 9197780


11

GUNDERSHEIMER ROTWEINKERB VOM

19. BIS 22. AUGUST 2016

Dachdeckermeisterbetrieb

Untere Grabenstraße 3 | 67598 Gundersheim | ddm.nitsch@t-online.de Tel. (0 62 44) 91 91 35 | Mobil (01 71) 5 24 97 66

lr33mi16

Wir wünschen unseren Kunden viel Spaß bei der Rotweinkerb!

Hundeschule Sonja Pfannebecker Tel. (0 62 44) 9 18 33 39, Mobil (01 57) 37 51 44 26 sonja@pfannebecker.net www.pfannebecker.net Einzeltraining Welpen und Junghunde Gruppen und Kurse Veranstaltungen Ausführservice

Abendvortrag in Worms mit Michael Grewe Hoffnung auf Freundschaft – Das erste Jahr des Hundes am 15. September 2016

Epoxidharz EPEP- -Epoxidharz Polyurethanharz PuPu- -Polyurethanharz PMMA- -Acrylatharz Acrylatharz PMMA WHG- -Beschichtungen Beschichtungen WHG ESO- -Beschichtungen Beschichtungen ESO lr33mi16

lr48mi15

NITSCH

An der Weidenmühle 19 67598 Gundersheim Tel.: 06244 - 91 93 45 E-Mail: info@dudadur.de Web: www.dudadur.de

STEFFEN

Besucher verwöhnen. Weiterhin kann man im Rahmen des Kerbeprogramms die Gundersheimer Engelchen und Teufelchen kennenlernen und/oder eine Fotoausstellung besuchen. Musikalisch ist Wonnejazz angesagt. Der Motorsportclub macht es möglich, dass an der Rotweinkerb auch Bierdurst gelöscht werden kann. Rallybeißer und Hacksteaks sorgen für die nötige Unterlage. Zum Kerbeausklang haben am Montag noch zwei Weingüter geöffnet. Bei ihnen sind Matjes in Rotweinsoße oder eingelegte Heringe nach Hausfrauenart längst zur Tradition geworden. Selbst Pellkartoffeln mit „Lewwerworscht“ oder Weichkäs werden nicht fehlen. Für die Kinder wird es ebenfalls keine Langeweile geben. Auf dem Schulhof und vor dem Bürgerhaus warten Kinderkarussell, Zuckerstand, Losbude und Schießstand. Mit zum Kerbeprogramm gehört auch ein ökumenischer Gottesdienst, der am Sonntag in der Ortsmitte auf dem Platz beim Ausscheller stattfindet. Beginn ist um 10.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird er in die Ev. Kirche verlegt. Wie auch in den zurückliegenden Jahren, erwartet man zur Kerb viele Besucher. Das Interesse an der Gundersheimer Rotweinkerb geht inzwischen weit über den rheinhessischen Einzugsbereich hinaus. Nicht wenige sind längst zum Stammgast geworden. Bezüglich der Kerbe-Aktivitäten in den Höfen wird auch auf die beigefügte Veröffentlichung im Amtsblatt der VG Wonnegau verwiesen.

cf.33mi16

Für die Eröffnung zeichnet sich wie gewohnt der Heimatverein verantwortlich. Diese findet am Freitag, dem 19. August, um 19 Uhr, in der Ortsmitte auf dem Platz beim Ausscheller statt. Traditionsgemäß werden wieder „Babett“ und „Jean“ (gemeint sind Iris Ennemoser und Ralf Blättler) aus dem Dorfgeschehen glossieren. Der Männerchor des MGV Liederkranz Gundersheim wird die Besucher gesanglich auf die Kerbetage einstimmen. Ortsbürgermeister Erno Straus dann wird ein Grußwort an die Gäste richten. Traditionsgemäß spendiert die Ortsgemeinde jedem Anwesenden ein Gläschen Rotwein oder auch Traubensaft. Die Besucher sind anschließend in den gemütlich eingerichteten Höfen willkommen. Beteiligt sind in diesem Jahr erneut vier Winzerbetriebe sowie der Motorsportclub. Um die Jugend kümmert sich der VfL und organisiert im Außenbereich des Sportheims eine Kerbe-Party mit heißer Musik bei kühlen Getränken. Das Angebot in den Höfen ist vielseitig. Allerhand Leckereien, vom einfachen Weinbegleiter über Fischvariationen vom Knorzefeuer bis hin zum Feinschmecker-Grill-Buffet, werden die Besucher verwöhnen. Auch Belgische Waffeln werden für Gaumenfreuden sorgen. Am Sonntagnachmittag werden hier und da Kuchenbuffets verlockend sein. Neben erlesenen Weinen aus den Lagen Höllenbrand und Königstuhl sollen an der Rotweinkerb auch Seccos und Sekte sowie Cocktails die

oxidharz

© Sedlacek - Fotolia.com

Hinweise zur diesjährigen Gundersheimer Rotweinkerb am Höllenbrand


12

WESTHOFENER MARKT AM

20. UND 21. AUGUST 2016

Liebe Westhofenerinnen und Westhofener, sehr geehrte Gäste, tag steht dann ganz im Zeichen des ökumenischen Gemeindefestes. Der Gottesdienst zwischen den beiden Kirchen ist Tradition, genauso wie gemeinsam auf dem Marktplatz Mittag zu essen und bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag zu genießen. Der Sonntagnachmittag steht aber auch im Zeichen des BouleTourniers mit spannenden Spielen. Ich danke allen, die zum Gelingen des Marktes beitragen. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass der Westhofener Markt weiter lebt und dass die Westhofener Ökumene mit Leben erfüllt wird. Ich wünsche Ihnen und uns allen zwei schöne Markttage mit viel Freude und angenehmen Begegnungen. Zusammen mit dem Organisationsteam freue ich mich auf Ihren Besuch.

Ottfried Fehlinger Bürgermeister

lr33mi16

Bei Unfall anrufen:

WESTHOFEN

© Sedlacek - Fotolia.com

jeweils am vorletzten Sonntag im August feiert Westhofen das ökumenische Gemeindefest und den Westhofener Markt, um an die 1334 verliehenen Marktrechte zu erinnern. Die Marktrechte haben inzwischen keine Bedeutung mehr und der Westhofener Markt ist hinter das Traubenblütenfest zurückgetreten. Dennoch hat sich ein kleines, aber feines Fest etabliert, zu dem immer mehr Besucher kommen. Die WingertsheisjeWanderung am Samstagnachmittag ist ein Geheimtipp geworden. Acht erfahrene Führer werden in diesem Jahr wieder ihre Gruppen durch die Weinberge führen, dabei Kurzweiliges erzählen und an elf Wingertshäuschen und genauso vielen Ausschankstellen eine Pause einlegen, damit Freunde des Weins nicht zu kurz kommen.Nach der Rückkehr zum Markplatz wartet dort Programm und Live-Musik. An Essen und Trinken wird es nicht mangeln. Der Sonn-

(0 62 44) 9 19 67 89 + (0 62 42) 91 26 74 www.ps-gutachten.de

Ihr unabhängiger und neutraler Partner bei allen Fragen rund um das Fahrzeug

lr23mi15

r Seit übe n 50 Jahre

WS.34mi09

HISTORISCHES DORF AM SEEBACH-QUELL

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

Maler- u. Tapezierarbeiten Spachtel- u. Lasurtechnik Fassaden-Dämmung Rustikale Oberputze aller Art Bodenbeläge aller Art

An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 · 67550 Wo.-Herrnsheim

Für fachmännische Beratung stehen wir gerne zur Verfügung

Tel. (0 62 44) 49 10

Im Hauk 1 • 67593 Westhofen

Schreinerei – Innenausbau

Tel. (0 62 44) 53 17

Seriöse Abwicklung bei Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen auf allen Friedhöfen

hk19sa13

• Fensterbau – Holz und Kunststoff • Haustüranlagen und Zimmertüren • Rollläden – Klappläden – Markisen usw. www.Schreinerei-Ring.de

ck31sa16

(01 60) 8 37 54 96

Fax (0 62 44) 90 78 63 malermeisterlachmann@gmx.de


GRIL 13

WESTHOFENER MARKT

Raif eisen-Markt Westhofen AM

20. UND 21. AUGUST 2016

Raif eisenstraße 6 • Tel.: 06244/90806-0 • Fax: -66

© Sedlacek - Fotolia.com

Aktion: Besuch deinen Saftladen

am 17.09.2016 von 8:00 bis 17:00 Uhr

Raif eisen-Markt Westhofen geöffnet: Mo.-Fr.: 7:30-17:00 Uhr u. Sa.:7:30-12:00 Uhr

Bringen Sie uns Ihre Äpfel - Wir machen leckeren Apfelsaft für Sie

Die Apfelannahme beginnt am 26.08.2016

Programm SAMSTAG, 20. AUGUST 2016 15.00 Uhr Wingertsheisje-Wanderung des Heimatvereins 18.30 Uhr Eröffnung des Markttreibens durch die Traubenblütenkönigin Karina Weinbach 18.00 Uhr Westhofener Gegrilltes 19.00 Uhr Tanzmusik mit den TOP FOUR Ökumenisches Gemeindefest zwischen den beiden Kirchen

Programm

SONNTAG, 21. AUGUST 2016 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 12.00 Uhr Markteröffnung und Mittagessen, Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr Boule-Turnier der Ortsvereine und anderer 17.30 Uhr Siegerehrung Boule-Turnier

www.natursaftmanufaktur.eu Natursaft-Manufaktur Groebe Am Bergkloster 4 I 67593 Westhofen I Tel.:06244/ 905080

Raif eisenstraße 6 • Tel.: 0624 /90806-0 • Fax: -6

lr33mi16

Der Westhofener Markt und seine Wingertsheisje-Wanderung haben sich neben dem Traubenblütenfest etablieren können. Fotos: Robert Lehr

geöf net: Mo.-Fr.: 7:30-17:0 Uhr u. Sa.:7:30-12:0 Uhr

Westhofen Sommer 4c 94 x 145 mm.indd 1

AN BEIDEN TAGEN BUNTES MARKTTREIBEN MIT DEM SCHNUCKELSTAND DER KITA „DIE SEEBACHFRÖSCHE“, MIT VERKAUFSSTÄNDEN, BÜCHERBASAR, SPEISEN UND GETRÄNKEN UND VIELEM MEHR. DER HEIMATVEREIN, IHRE KIRCHENGEMEINDEN UND DIE ORTSGEMEINDE WESTHOFEN LADEN SIE HERZLICH EIN.

10.06.13 13:20

SÄMEREIEN SÄMEREIEN FE R TO EN ER,EI MEN ER ÄD S RFE TO , EN D ER EL IT EM G , TORTFE DÜDNEN ER EL T IT EM G N Ü D NZEN A FL T -P IT N GEM EL NO SAÜIS D NZEN A SAISON-PFLCH Z EN ZT NU S A FL EN Z -P FLISAONN PA S Z T U H C S PFLANZEN F UTZ H R C A S ED EN NZ RILALB GFL P F GRILLBEDAR F R A ED GRILLB

Raiffeisen-Markt Westhofen Raiffeisen-Markt Raiffeisenstraße 6 • Tel.: 0 62 44 Westhofen / 9 08 06-0 • Fax: -66 Raiffeisen-Markt Raiffeisenstraße 6 • Tel.: 0 62 44 Westhofen / 9 08 06-0 • Fax: -66 geöffnet: Mo.-Fr.: 7:30-17:00 Uhr u. Sa.:7:30-12:00 Uhr Raiffeisenstraße • Tel.: 0 62 44 u. / 9Sa.:7:30-12:00 08 06-0 • Fax: Uhr -66 geöffnet: Mo.-Fr.: 67:30-17:00 Uhr geöffnet: Mo.-Fr.: 7:30-17:00 Uhr u. Sa.:7:30-12:00 Uhr

Das Raiffeisen-Team wünscht frohe Tage beim Westhofener Markt!

Westhofen Sommer 4c 94 x 145 mm.indd 1

10.06.13 13:20

1

10.06.13 13:20

1

10.06.13 13:20

Traubenblütenkönigin Rebecca I., Bürgermeister Ottfried Fehlinger und Prinzessin Westhofen Sommer 4c 94 x 145 mm.indd Karina – inzwischen selbst zur Königin gekrönt – freuten sich im vergangenen Jahr Westhofen Sommer 4c 94 x 145 mm.indd über zahlreiche Gäste.


14

WESTHOFENER MARKT AM

20. UND 21. AUGUST 2016

250 Jahre Weinbergshäuschen in Westhofen Geführter Spaziergang am 20. August zu historischen „Heisjer“ Im Weinberg können Sie bei 13 Winzern Geschichten zu den Häuschen, Reben und der Gemarkung hören und eine kostenlose Kostprobe Westhofener Weine genießen. Zwischendurch besteht auch die Möglichkeit, an einem Essen-Stand eine Stärkung einzunehmen, was allerdings nicht im Preis enthalten ist. Wer am Ende schwere Beine hat, braucht sich um den Heimweg nicht zu sorgen. Für den Rücktransport hat der Heimatverein wieder einen Nostalgiebus aus den 50ern besorgt, der zum Ausgangspunkt zurückbringt, wo gegen Vorlage der Mitgehkarte noch ein Getränk eigener Wahl als Abtrunk eingeschenkt wird. Mitgehkarten für 13 Euro gibt es im Vorverkauf in Westhofen bei Salon Deubel, Simones Lottoladen, RWZ, Post Metzgerei Wechsler und dem ModeTreff. Sie können auch vor Ort noch eine Karte erwerben, dann aber zum Preis von 15 Euro. Der Rundgang beginnt und endet am Marktplatz.

GEFÜHRTER SPAZIERGANG

lr48mi15

Am Samstag, dem 20. August, lädt der Heimatverein Westhofen ab 15 Uhr zu einem geführten Spaziergang ein. Beginnend am Marktplatz geht es über Feldwege zu zehn Häuschen, darunter drei der „Jubiläums-Heisjer“, sowie weiteren schönen Punkten.

© Sedlacek - Fotolia.com

Westhofen hat heute noch 55 Weinbergshäuschen, die mehr oder minder gut erhalten sind. Der Heimatverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese zu katalogisieren und zu erhalten. Immerhin handelt es sich um romantische Zeugen der rheinhessischen Kulturlandschaft aus einer Zeit, die noch von Pferden und Pflugkarren bestimmt worden ist. Eingebettet in die zahlreichen Stützmauern – oder stolz freistehend mit einzigartiger Architektur – boten sie Winzern Schutz vor plötzlichen Regengüssen oder waren Treffpunkte für Liebende weitab von elterlicher Kontrolle. Wie das Gemeinde-Archiv belegt, sind neun Häuschen im Jahr 1766 durch Unterfauth Hirschel in Auftrag gegeben, wovon heute noch sieben „Heisjer“ stehen. Diese sind somit 250 Jahre alt!

1. in Rheinhessen destillierter Whisky

Destille Kaltenthaler · 67593 Westhofen · Tel. (0 62 44) 90 94 40

cf.29sa16

Verkauf ab dem 26. August 2016 in limitierter Auflage


15

PFEDDERSHEIMER MARKT VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

Der neu gegründete Verein Pedderschmer Markt e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das traditionelle Brauchtum in Pfeddersheim zu pflegen und hat die Organisation des diesjährigen Marktes übernommen. Ich freue mich Sie, gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden und Stellvertretenden Ortsvorsteher Jens Thill, als auch der neuen Marktfraa Hanna und Winzerborsch Daniel, am Freitag, um 19 Uhr, am Rathaus, unter Mitwirkung des Kath. Kirchenmusikvereins begrüßen und den Markt eröffnen zu dürfen. Der Brauchtumsverein Pedderschmer Markt und unsere Vereine haben sich – mit Altbewährtem und Neuem – gut auf Sie vorbereitet und vieles für Ihr Wohlbefinden getan. Genießen Sie den Pfeddersheimer Markt bei guter Musik, hervorragenden Weinen und typischen regionalen Speisen auf dem Rathausplatz, in den Winzerhöfen und Gaststätten. Unsere Seniorinnen und Senioren laden wir zu einem weinfrohen Seniorennachmittag am Samstag in die Aula der Paternusschule recht herzlich ein. Am Sonntag wird der Marktumzug durch die Pfeddersheimer Altstadt ein besonderer Höhepunkt sein. Ich bedanke mich bereits jetzt für das großartige Engagement aller Mitwirkenden und Organisatoren des Umzuges. Ich wünsche dem Verein „Pedderschmer Markt“ gutes Gelingen und viel Erfolg und al-

Antje Schwarz Hebamme

Ortsvorsteher

Manfred Walter

jo.13mi13

cf.33mi16

Gabi’s Eintöpfchen

Cästrich 9, 67551 Wo.-Pfeddersheim, Tel. (0 62 47) 55 15

Wir wünschen allen viel Spaß auf dem Pfeddersheimer Markt!

Am Dienstag, 30. August, Schulanfang, zum Mittagstisch geöffnet.

Sie finden uns und unsere mediterranen Spezialitäten auf dem Rathausplatz. Freitag und Samstag, ab 18 Uhr, Sonntag, ab 13 Uhr.

Öffnungszeiten: 11.30–15 u. 17.30–24 Uhr, Dienstag Ruhetag. An Feiertagen geöffnet. Frankenthaler Straße 3 · Worms-Pfeddersheim · Telefon (0 62 47) 70 42

lr24mi16

PARTNER DER GASTRONOMIE

www.hebamme-schwarz.de info@hebamme-schwarz.de

Lutherstraße 10 · Pfeddersheim Telefon (0 62 47) 63 60 oder (01 74) 5 14 25 81

Alfred Haag

Weingut Paternushof

Odenwaldstraße 33 g 67551 Worms Telefon (0 62 47) 12 93

Gabi’s Eintöpfchen · Koch- & Cateringservice

len Besuchern des Marktes angenehme, unterhaltsame und harmonische Stunden bei hoffentlich schönem Wetter, hier in unserem historischen Pfeddersheim.

© Sedlacek - Fotolia.com

cf.33mi16

© Sedlacek - Fotolia.com

Grußwort


16

PFEDDERSHEIMER MARKT VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

Peter Grön · Uferstraße 66 · 67551 Wo.-Pfeddersheim

Telefon: (0 62 47) 3 30

Am

PFEDDERSHEIMER MARKT haben wir Samstag, ab 16 Uhr, und Sonntag geöffnet.

EINSCHULUNGSTAG

lr33mi16

Unser Biergarten ist geöffnet. Auf Ihren Besuch freuen sich Peter und Gabi Grön mit Team.

Pfeddersheimer Markt 2016 vom 19. bis zum 23. August! Rheinhessische Toskana auf dem Pfeddersheimer Rathausplatz – Ein Fest für alle Sinne.

Sockelsanierung in Steinoptik

Gabelsberger Str. 19 · 67551 Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 9 07 92 84 · Mobil: (01 77) 6 69 54 55

Jeden Freitag ist bei uns Schnuppertauchtag

Horst Knies Eigene Tauchschule inkl. Tauchshop Jahreszeitunabhänigige Ausbildungen

PADI-Instructor HSA Instructor Specialty Instructor Spezialausbildungen CMAS-Ausbildung bis ***

Küferstraße 22 · 67551 Wo.-Pfeddersheim Tel./Fax (0 62 47) 63 27 · www.knies-and-more.de

lr33mi16

lr33mi16

Am haben wir ab 11.30 Uhr geöffnet. (Vorbestellung erbeten!)

© Sedlacek - Fotolia.com

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern,

Gaststätte Turnerheim

guter Wein, leckeres Essen und Musik gehören zusammen - und so hat es sich das neu formierte Organisations-Team des Pedderschmer Markt e.V. dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, die alten Zöpfe der letzten Marktjahre abzuschneiden und ein neues vielversprechendes und ambitioniertes Programm rund um den Pfeddersheimer Rathausplatz auf die Beine zu stellen. Rheinhessische Toskana, ein Fest für alle Sinne - lautet in diesem Jahr das Motto während der drei Markttage rund um das ehemalige Schloss im Ortskern. Kulinarisch warten neben den Pfeddersheimer Spitzenweinen eine rheinhessische Cocktail- und Espressobar sowie ein Stand mit rheinhessisch-toskanischen Spezialitäten wie Pizza, Pasta, Antipasti und Grillspezialitäten in unserem gemütlichen Weindorf auf Sie - Es gibt also viel zu entdecken! Aber auch das Rahmenprogramm der drei Tage hat es in sich: Am Freitagabend kommen mit den „Incredible Firecacados“ eine der angesagtesten „Rock ´n´ Roll“ Gruppen auf den Pfeddersheimer Rathausplatz. Der Samstagabend steht ganz unter dem Motto „Rheinhessische Toskana“: „Matteo Di

Maggio“ heizt an diesem Abend den Gästen auf dem Marktplatz mit flotten, italienischen Klassikern ein. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst und dem anschließenden Frühschoppen, bei Freibier und Weißwurst. Am Sonntagabend lässt das Akustikduo „Blossom“ das diesjährige Markttreiben auf dem Rathausplatz ausklingen. Für unsere Kleinsten sorgen unsere Schausteller rund um den Weinbrunnen für Unterhaltung. Unsere Seniorinnen und Senioren laden wir zu einem weinfrohen Seniorennachmittag am Samstag in der Aula der Paternusschule recht herzlich ein. Unser Dank gilt allen, die an der Organisation beteiligt sind und mit ihrer Tatkraft und ihren Ideen ein Weinfest auf die Beine stellen, das abwechslungsreich und ansprechend ist! Überzeugen Sie sich selbst! Kommen Sie mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen genussvolle Stunden auf dem Pfeddersheimer Markt. Ihr Organisations-Team vom Pedderschmer Markt e.V.


17

PFEDDERSHEIMER MARKT

Seniorennachmittag

Programm FREITAG, 19. AUGUST 2016

Programm

SAMSTAG, 20. AUGUST 2016 15:00 Uhr Seniorennachmittag in der Aula der Paternusschule 16:30 Uhr Marktolympiade auf dem Rathausplatz Marktlokal des MGV 1876 Pfeddersheim e.V. 17:00 Uhr im Paternushof 18:00 Uhr Marktklause des GV 1845 Pfeddersheim e.V. in der Gutsschänke Wehrhof Siegerehrung Marktolympiade, Rathausplatz 18:15 Uhr 19:45 Uhr Tanzshow mit den „Dancing Folly‘s“ 20:00 Uhr Rheinhessische Toscana mit „Matteo Di Maggio“ auf dem Rathausplatz 20:00 Uhr Marktparty mit Party-DJ Ralf Schulz im Weingut Ließ-Wenzel 20:00 Uhr Rock, Pop & Charts mit der Band „Top-Tones“ Weingut Hinter der Kirche

Fortsetzung auf Seite 18

BAGGERBETRIEB

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574 67549 Worms Mobil 0171/6 51 22 00

Baggerbetrieb

Garten-, Landschaftsbau

NEU ! MINI BAGGERStr. 104 Pfeddersheimer ab sofort Tel.: 06247/90 00M574 ini Bagger 67549 Worms Verleih Mobil 0171/6 51 22 00

√ √ √ √ √ √ √ √ √

diverse Abbrucharbeiten √ Kabelkanäle √ Fundamente • diverse Abbrucharbeiten √ Keller freilegen & isolieren √ • Kabelkanäle Teiche & Pools √ Hof & Einfahrt• Fundamente √ • Keller aller freilegen Erdaushubarbeiten Art & isolieren Baumwurzelaushub • Teiche & Pools √ Entwässerung(KG) Rohre • Hof & Einfahrt verlegen und •erneuern Erdaushubarbeiten aller Art √ Planieren √

Neugestaltung & Sanierung Pflasterarbeiten Gartenpflegedienst Heckenschnitt & Entsorgung Rollrasen Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung Lieferung aller Erd- & Schotterarten Bauschuttentsorgung

• Baumwurzelaushub 1 t Ba gg er Pfeddersheimer Straße 104 | 67549(KG) Worms | Tel. (0 62 47) 9 00 205t 74 (01 71) 6 51 22 00 • EntwässerungRohre Ba|gg er verlegen oder erneuern 3 t Ba gg er • Planieren

E-Mail: m.geithner@gmx.de Heizung Installation Gas – Wasser Sanitär • Neugestaltung & Sanierung • Baumfäll-/Schnittarbeiten • Pasterarbeiten & Entsorgung • Gartenpegedienst • Lieferung aller ErdKundendienst • Heckenschnitt & Entsorgung & Schotterarten Ölfeuerung • Rollrasen • Bauschuttentsorgung Gasfeuerung Pelletsanlagen

GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574viel Wir wünschen 67549 Vergnügen Worms auf dem Pfeddersheimer 51 22 00Markt •Mobil diverse0171/6 Abbrucharbeiten

lr33mi16

18:00 Uhr Buntes Markttreiben rund ums Rathaus 18:00 Uhr Marktklause des GV 1845 Pfeddersheim e.V. in der Gutsschänke Wehrhof 19:00 Uhr Konzert des kath. Kirchenmusikvereins Pfeddersheim auf dem Rathausplatz 19:30 Uhr Eröffnung des Pfeddersheimer Marktes durch Marktfraa & Winzerborsch auf dem Rathausplatz Marktlokal des MGV 1876 Pfeddersheim e.V. 19:30 Uhr im Paternushof 20:00 Uhr Marktparty mit DJ Duo Nik und DJ Mark S im Weingut Ließ-Wenzel 20:00 Uhr Soul, Jazz & Pop mit der Band „Dry-Light“ Weingut Hinter der Kirche 20:30 Uhr Rock’n’Roll Night mit „The Incredible Firecacadoos“ Rathausplatz

• Inspektionsservice • Klimaanlage • Unfallinstandsetzung • Reifenservice * Durchführung hier durch • HU und AU* täglich • Autoglas amtlich anerkannte Über• Elektronik- & Motordiagnose • Fahrzeugvermessung wachungsorganisation Weinbrennerstraße 22 • 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. 06247 - 6287 • E-Mail: autoservice.gerhardt.seehaus@hotmail.de

ck43sa14

15 Uhr in der Aula der Paternusschule • Musikstück – Die Optimisten • Tanz – Tanzgruppe des russischen Kulturvereins • Begrüßung – Ortsvorsteher Alfred Haag • Mobiles Theater für Senioren • Grußworte – Marktfraa Hanna und Winzerborsch Daniel • Musikstücke – Die Optimisten

KFZ-Meisterbetrieb für alle Marken

MINI BAGGER Ökologieberatung Solarheizung Selbstbausätze Paternusstraße 79 Telefon: (0 62 47) 74 41 Badplanung

• Kabelkanäle • Fundamente • Keller freilegen & isolieren • Teiche & Pools Jung-, Vorführ-, Werks-, Neu-, Jahres-, Halbjahres-, Geschäfts-, Test-, Miet-, Gebrauchtwagen … •• Hof gibt‘s alles&beiEinfahrt uns und den OPEL-Service dazu! diverse Abbrucharbeiten •• Erdaushubarbeiten aller Art Kabelkanäle … wir sind •• Baumwurzelaushub Fundamente OPEL seit• über Entwässerung(KG) Rohre • Keller freilegen & isolieren 60 Jahren erneuern Pfeddersheim, der B 47, Tel. (0 62 47) 90 66-0 • verlegen Teiche an& oder Pools www.opel-lentz.de • info@autohaus-lentz.de •• Planieren Hof & Einfahrt 67551 Worms

Telefax: (0 62 47) 63 67

M OPEL … i MINI BAGGER n cf.25mi16

© Sedlacek - Fotolia.com

SAMSTAG, 20. AUGUST

19. BIS 23. AUGUST 2016

lr48mi15

VOM

Wir leben Autos.

V Mi

3


18

PFEDDERSHEIMER MARKT VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

SONNTAG, 21. AUGUST 2016

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rathausplatz Frühschoppen mit Fassbieranstich auf dem Rathausplatz Marktklause des GV 1845 Pfeddersheim e.V. in der Gutsschänke Wehrhof Marktumzug mit Vorstellung der Teilnehmer auf dem Rathausplatz Kindernachmittag im Weingut Ließ-Wenzel Familiennachmittag auf dem Rathausplatz Auslosung der Tombola auf dem Rathausplatz Marktausklang mit dem Akustik-Duo „Blossom“ auf dem Rathausplatz

© Sedlacek - Fotolia.com

10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr

MONTAG, 22. AUGUST 2016 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr

Rhoihessischer Omend mit dem Gitarrenduo „AJOH“ im Weingut Ließ-Wenzel „Die Drei vom Grill“ servieren Pulled Pork, Puten Pastrami und mehr im Weingut Ließ-Wenzel Rock’n’Roll... Country... Beatles... Oldies... Latin... mit dem Akustikduo „Rob n Rolf“ Weingut Hinter der Kirche

DIENSTAG, 23. AUGUST 2016

haarsalat.de

2Ja5 h re

Im Bahnhof Pfeddersheim

Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dem Pfeddersheimer Markt und freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Sabine Marinac-Sandler Meisterbetrieb

Pfiffligheimer Straße 1 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 01 74

ÖFFNUNGSZEITEN

Nach Terminvereinbarung, mittwochs geschlossen

Das Weingut Ließ-Wenzel wird auch in diesem Jahr wieder ein perfekter Gastgeber an den fünf tollen Tagen des Pfeddersheimer Marktes sein. Archivfoto: Robert Lehr

lr25mi13

Jazz and Chill mit dem Duo „Blossom“ und dem Flammkuchen-Oldtimer im Weingut Ließ-Wenzel Tag der Rheinhessischen Spezialitäten Weingut Hinter der Kirche

Garten- und Landschaftsbau Gartenund Landschaftsbau Garten- und GartenLandschaftsbau und Landschaftsbau

Charles Böß Garten- und Landschaftsbau Garten- und Landschaftsbau Gartenund Landschaftsbau Schloßstraße Charles Böß 34 | 67551 Worms Charles Böß

Böß Charles Böß Charles Böß 34 |Charles Schloßstraße 34 | 67551 Worms Schloßstraße 67551 Worms Gartenund Schloßstraße 34 Landschaftsbau |34 67551 Charles Böß Schloßstraße | Worms 67551 Worms Schloßstraße 34 | 67551 Worms Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 90423 Tel.: 06247 | Fax: 06247 904236 Schloßstraße 34 | 67551 Worms Charles Böß 991535 Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 Schloßstraße 34991535 | 67551 Worms 06247 | Fax: 06247 904236 Tel.: 06247 991535 Tel.: | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de www.gartenpflege-worms.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de Tel.: 06247 991535 | Fax: 06247 904236 E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de www.gartenpflege-worms.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de E-Mail: boess.gartenpflege@gmx.de

www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.com www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de www.gartenpflege-worms.de

Margots Eierlädchen Täglich frische Eier

von eigenen freilaufenden Hühnern

… einkaufen in einem idyllischen Holzhäuschen. Unsere Weinstube empfiehlt im August und September: geschmorte Ochsenbäckchen in Dornfelder-Soße

Unsere Weinstube empfiehlt im Juni und Juli: Wir feiern gemeinsam mit dem GV 1845 im Hof

Antipasti-Teller „Wehrhof“ Gutsschänke Wehrhof Gambas al ajillo (Garnelen in Knoblauchöl)

Schloßstraße 66 · 67551 Worms · www.gutsschaenke-wehrhof.de Reservierungen unter: Tel. (0 62 47) 69 63

ck33mi15

und in der Weinstube „Pfeddersheimer Markt“

Mar got s Eie r lädc he n

lherz begehr t. Hier gibt es alles, was ein Geflüge backenen Zum Wochenende gibt es hausge Zeiten. Kuchen und Brot wie zu Omas

Während der Öffnungszeiten frisch gegrillte Hähnchen! (Bitte um Vorbestellung) Tel. (0 62 47) 51 16

lr33mi16

cf.33mi16

18:00 Uhr 18:00 Uhr

Öff nungszeiten: Di. 9–18 Uhr, Do. 11.30–18 Uhr, Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr Thorbrygger · Martin-Buber-Str. 1 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Am EDEKA vorbei, 3. Straße an der Ecke


19

PFEDDERSHEIMER MARKT VOM

19. BIS 23. AUGUST 2016

„Pedderschm AHOI“ Im Weingut Ließ-Wenzel ist das ein Synonym für „Feiern, Schlemmen, Wein genießen“

Schneiderei

den Markt bei uns schon seit sie das altersbedingt dürfen. DJ Ralf Schulz ist und bleibt der Mann am Mischpult für den Marktsamstag (ab 20 Uhr). Als langjähriger Bestandteil der „Marktfamilie“ ist er unverzichtbar und wir freuen uns jetzt schon darauf, mit ihm „Atemlos durch die Nacht“ zu tanzen. An beiden Abenden sorgt „Winter‘s Grillspezialitäten“ für das leibliche Wohl unserer Gäste. Genauso turbulent, aber mit einem sehr viel jüngeren Publikum, geht es am Sonntag, ab 15 Uhr, weiter. Hüpfburg, Papierflieger-Weitflug-Wettbewerb und Enten-Angeln steht auf dem Programm für unsere jüngsten Gäste. Wer lieber etwas bastelt oder sich schminken lassen möchte, ist bei uns auch bestens aufgehoben. Wer dann immer noch nicht genug hat, der kann mit Tizian aus der Tanzschule Schmitt-Seehaus das Tanzbein

schwingen und sich beim Kindertanz austoben. Mit Saft und Kuchen, Pommes und Würstchen sind unsere kleinen Gäste bestens versorgt. (Für die Eltern gibt es Kaffee und Wein.) Im letzten Jahr haben sie ihr Debüt gefeiert und auch in diesem Jahr verwöhnen „Die Drei vom Grill“ unsere Gäste am Montagabend, ab 18 Uhr, mit feinsten Köstlichkeiten aus dem Smoker und vom Grill. Wer im letzten Jahr das Pulled Pork probiert hat, der wird auch in diesem Jahr wieder ganz früh da sein, um sich seine Portion zu sichern. Aber auch die Puten-Pastrami ist ein echtes Geschmacks-Highlight, die vegetarischen Spezialitäten haben es ebenfalls in sich. Das Gitarrenduo AJOH verwöhnt Ihre Ohren, während Sie bei einem guten Glas Wein Gegrilltes genießen – ein Abend für alle Sinne!

Änderungsschneiderei

PfeddersheimerMarkt Markt im im Weingut Weingut Ließ-Wenzel Ließ-Wenzel Pfeddersheimer

Paternusstraße 9 67551 Wo-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 24 20 34

deerrnnaacchhmmiittttaag n i d K n i K am Sonntag g

Röss

cf.33mi16

© Sedlacek - Fotolia.com

Geschäftiges Treiben, fleißige Hände, freudiges Gelächter! Wo man dieser Tage im größten Vorort der Nibelungenstadt hinschaut, man sieht engagierte Pfeddersheimer, die mitten in den Vorbereitungen für den Pfeddersheimer Markt stecken. So ist es auch im Weingut Ließ-Wenzel. Die ganze Familie, Freunde und Bekannte packen mit an. Schließlich sind auch in diesem Jahr die Tore zum Weingut wieder fünf Tage für Junge und Junggebliebene geöffnet. Und da steht einiges an Vorbereitung an. In diesem Jahr wird der Markt bei uns von zwei ganz neuen Gesichtern in unserem Team eröffnet. Das DJ Duo Nic und & Marc S. legen für die große OpenAir-Eröffnungsparty am Freitagabend ab 20 Uhr auf. Die beiden jungen Wormser kennen die musikalischen Vorlieben der Gäste gut, schließlich besuchen sie

mit 5 Tagen Programm vom 14. bis 18. August mit 5 Tagen Programm 14. bis bis 23. 18. August August mit Programm vom 19.

ck23mi13

Kerstin Hartmann

Marktparty Marktparty

ab 15 Uhr

Foto: fotolia.com © Subbotina Anna

am Freitag und Samstag

große Hüpfburg Kindertanz mit Tizian

an beiden Tagen ab 20 Uhr freitags mit DJ Duo Nik und Mark S samstags mit Party-DJ Ralf Schulz

(Tanzschule Schmitt-Seehaus)

67308 Albisheim • S Chill und Jazz 955337 Tel.: 06355 Chill und Jazz am Montag & Dienstag

an beiden Tagen ab 18 Uhr

Papierflieger-Weitflug-Wettbewerb montags Kinderschminken Rhoihesse Omend mit dem Basteln Gitarrendou AJOH Enten-Angeln „Die Drei vom Grill“ mit Pulled Pork, Pommes, Bratwurst, Burger & mehr Puten-Pastrami und mehr Kaffee & Kuchen dienstags mit dem Duo BLOSSOM und einem breiten Sortiment Flammkuchen aus dem Oldtimer

Weingut Ließ-Wenzel Lutherstraße 15 67551 Worms-Pfeddersheim lr33mi16

- Pfeddersheim

wünscht schöne Stunden auf dem Pfeddersheimer Markt! Cornelia Hahn-Schwaiger www.musikgarten-pfeddersheim.de

Röß 67551 Worms-Pfeddersheim • Pfiffligheimer Straße 7 • Tel.: 06247 9047926

Wir wünschen viel Vergnügen Ein Vorgeschmack auf die Markt! auf dem Pfeddersheimer Röss Fussball-WM 2014 in Brasilien!

67308 Albisheim • Stetter Straße 5 Tel.: 06355 955337

lr33mi15

Ihr

Tel. (0 62 47) 14 33 info@weingut-liess-wenzel.de www.weingut-liess-wenzel.de


Weinbrennerstr. 4 | 67551 Worms | Tel. 06247-90 51 85 | toyota-stein.de

Bl33mi16

Gesellige Stunden auf dem Pfeddersheimer Markt wĂźnscht


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.