30mi16 nibelungen kurier

Page 1

33. Jahrgang

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Mittwoch, 27. Juli 2016, 30. Woche | Auflage 62.970

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

L au

E-BIKE

1999,–

Hammerpreis

Autoglas-Service Autoverglasungen – Steinschlagreparaturen

r Sie da! ü f d n i s Wir 2199,–

Klare Sicht. Klare Sache

V e r t r i e b s p a r t n e r

ate

Profi Service Werkstatt für alle Marken

on

fz

e i t 10 M

*

SOMMER – SONNE – URLAUB

* Zertifizierter Betrieb nach DIN ISO 9001:2008

Alles ohne Stress! Daher vorher mit dem

Auto in die Werkstatt!

Reifendienst Kfz-Werkstatt Alu-Felgen-Zubehör Unfallinstandsetzung

Urlaubscheck (Sichtprüfung) € 10,– Bleiben Sie gesund: Lassen Sie Ihre Klimaanlage überprüfen.

regulärer Preis

Reifen-Service

lr28mi16

SDURO HARDNINE SL - 2016

Brandneu, sportlich und mit 29“ Reifen: Mit dynamischem Yamaha Mittelmotor mit 80 Nm Drehmoment und Shimano Deore 10-Gang Schaltwerk. Mit diesem spritzigen E-Bike ist Offroad-Fahrspaß angesagt.

Hugo Holl Kfz-Service GmbH & Co. KG

Neumarkt 4 · 67547 Worms · Tel. 06241 28764 www.pointofsports.de · info@pointofsports.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10 – 12.30 h / 13.30 – 19 h und Sa.: 10 – 15 h

Hugo Holl KFZ-Service GmbH & Co KG - Mörstädter Str. 35 - 67550 Worms-Abenheim

Mörstädter Straße 35 · 67550 Worms-Abenheim

auto-holl.de

(0 62 42) 34 80 oder 12 43

HUGO HOLL

U3-Kita-Plätze in Worms Mangelware

Öffnungszeiten bis 9.8.: Di. bis Fr., 10 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 13 Uhr

Mörstädter Strasse 35 67550 Worms-Abenheim

Telefon: 06242 - 12 43 Telefax: 06242 - 91 51 58

lr30mi16

KFZ-Service GmbH & Co KG

www.auto-holl.de

255 Plätze für Kinder unter drei Jahren fehlen / Schwierige Suche nach Lösungen / Elternumfrage für kfz-service.holl@t-online.de zielgerichtete Planungen

Die Zeit läuft – der Bedarf an Kita-Plätzen ist groß.

Foto: Serhiy Kobyakov/Fotolia.com

Neben den finanziellen Herausforderungen für den städtischen Haushalt erinnerte Oberbürgermeister Michael Kissel daran, dass das Gros des Fehlbedarfs mit 177 Plätzen in der Innenstadt bestünde. „Gleichzeitig verfügen wir hier nur über wenige Grundstücke im städtischen Besitz, die wir überhaupt noch bebauen könnten.“ Eine zusätzliche Komplexität veranschauliche das Grundstück am Fischmarkt: Weder gehöre es der Stadt in Gänze noch könne solch ein Filetstück „nur“ mit einer Kindertagesstätte bebaut werden. „Ein vier- oder fünfgeschossiges Gebäude inklusive einer Kita und einer benötigten Tiefgarage als Parkraum kostet Millionen“, berichtete Kissel.

Teufel steckt im Detail

VON FLORIAN HELFERT | Wer kleine

ihr Bedauern jüngst in einer Pres- Nibelungenstadt – trotz der neuAuch andernorts steckt der Kinder hat und seinen Beruf aus- sekonferenz im Foyer des Worm- gebauten Kindertagesstätte an der üben möchte oder muss, ist als ser Rathauses. Hochschule Worms, im Liebenauer Teufel im Detail, nämlich beiAktuell können wir nur 21 Pro- Feld oder des Rohbaus in der Gie- spielsweise dann, wenn GrundElternteil auf einen freien Platz zent der Eltern einen Platz für Kin- bichstraße. stücke bestehender Kindergärim Kindergarten angewiesen. der unter drei Jahren ten für zusätzliche Anbauten „Für Kinder bis zu drei Jahren Zahlungsbedingungen: Zahlbar sofort nach Erhaltbieten, der Rechnungwobei rein netto. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerichtsstand u. Erfüllungsort ist Worms. Hohe Investitionen Steuer-Nr. Amtsgericht Mainz um HRA 11417 unsere in der Umfrage erhobene zu44/200/0172/8, klein sind und benachfehlen uns auf Grundlage einer Bankverbindungen: Komplementär: Hugo Holl Verwaltungs GmbH, Mörstädter Str. 35, 67550 Worms-Abenheim, Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Kto.-Nr. 7 192 264, BLZ 553 500 10 Mainz HRB 12166, Geschäftsführer: Hugo Holl Tel.: 06242 die - 12 43,erklärten Fax: 06242 - 91 51 58 VolksbankZielquote Worms-Wonnegau 37 eG, Kto.-Nr. 40089004, BLZ 553 900 00so Um Ziele zu ver-Amtsgericht verhandelt werProzent beträgt“, barte Flächen Umfrage unter Eltern allerdings Achtung Räder bzw. wirklichen, Radschraubenmüsse nach 100 dieKilometer Stadt vo-nachziehen. den muss. In!!! absoluten Plätze“, äußerten Oberbürger- das Stadtoberhaupt. meister Michael Kissel und So- Zahlen errechne sich der Bedarf raussichtlich mindestens zehn Lesen Sie bitte weiter auf Seite 3 zialdezernent Waldemar Herder an weiteren 255 Kita-Plätze in der Millionen Euro investieren.

„SOS – for human rights“ ein einziges Mal

ANHÄNGER MIT KETTE (und 1 Gravur) 9,90 €

Gerhart-Hauptmann-Straße 50 67549 Worms-Leiselheim P vor dem Haus Hofeinfahrt Volksbank Fon (0 62 41) 26 69 11

DAMENUHR mit 5 tollen Tauschbändern in versch. Farben 15,00 €

SOMMER-ÖFFNUNGSZEITEN AB 9.8.: Dienstag bis Samstag 10 bis 13 Uhr

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Wer clever ist, vergleicht – und zwar richtig!

www.peglow-fenster.de

Privatkredit + Baugeld vermittelt seit 1975 kompetent und unabhängig!

Tel. (0 62 33) 2 70 16

reszins • Barkredite ab 4,4 % eff. Jah nditionen! -Ko • KFZ-Finanzierungen zu Top 5.000,– • schufafreie Kredite bis € • Hypothekendarlehen

Dirk Weiland Neumayerring 58 | 67277 Frankenthal

cf.14mi16

www.weilandkredit.de

Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service · Tag & Nacht

Mainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de lr04mi15

Wir checken Ihre Kaffeemaschine

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Nibelungenhorde präsentiert ernstes Musiktheater im Wormser / Kreatives und engagiertes Team / Karten beim NK erhältlich

Sirimsi

Ensemble integrierten Neuankömmlinge aus Syrien, Marokko und Afghanistan, die aus der anderen als der Flüchtlingsperspektive ihr Erlebtes einbringen.

LCD-/PLASMA-TV, SATELLITEN-TECHNIK, HIFI, ELEKTR HAUSGERÄTE, KAFFEEVOLLAUTOMATEN, PC/MULTIM 67549 Worms, Alzeyer Str. 65d

Wir bitten um freundliche Tel. Beachtung unsererFax Beilagenkunden. 06241 3099222, 06241 3099224 Email: EP-Sirimsi@web.de www.ep-sirimsi.de

ZAHN-MUNDUND KIEFERKLINIK LEININGERLAND

Ein kreatives und engagiertes Team

VON KAROLINA KRÜGER | Seit 2006

steht die Nibelungenhorde für gesellschaftspolitisch kritische und zumeist selbst geschriebene Theaterstücke der besonderen Klasse. Freitagabend zeigen sie das 2016er Stück „SOS – for hu-

man rights“, das auf Basis von Susanne Lipps Version durch eigene Erlebnisse und 11 von Josh Mccoy komponierte Lieder weiterentwickelt gespielt wird. Es geht um Menschen, die auf der Suche nach menschenwürdigen Ver-

hältnissen sind, um ihre lebensgefährlichen Wege nach Europa, um Angst, Überleben, Grausamkeiten, Verzweiflung, Vertrauen, Selbstachtung, Liebe und Hoffnung! Authentisch wird das Thema Flucht auch durch die in das

PRIVATZAHNKLINIK FÜR IMPLANTOLOGIE, ZAHNÄRZTLICHE CHIRURGIE UND ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE

PRIVAT UND ALLE KASSEN

Band und Schauspieler bei der Probe. Eine besondere Herausforderung des 2016 Stücks sind die eigens für die Horde komponierten Musikstücke. Foto: Karolina Krüger

Unter der Anleitung des kreativen Teams um Initiatorin Astrid PerlHaag und Regisseur Uwe John haben wieder fast 40 Jugendliche in verschiedenen Workshops Schauspielimprovisation, Stimmtraining, Physiodrama und Choreografie, Songwriting und Vocals, Körpertraining, Percussion erfahren und als Elemente in das entstanden Stück eingebracht. Aufgestockt wird die spielende und singende Truppe in diesem Jahr durch 10 jugendliche Musiker aus den Talentschmieden von Ede Janson, Cay Rüdiger, Winnie Rimbach-Sator sowie der Jugendmusikschule. Es gibt noch Karten für die Vorstellung am Freitag, dem 29. Juli um 20 Uhr im Wormser Theater für 10 Euro beim Nibelungen Kurier und den bekannten Vorverkaufsstellen.

Wer clever ist, vergleicht – und zwar richtig!

• Behandlung in Narkose • zahntechnisches Fachlabor in Klinik • digitales Röntgen/3D/DVT/ zahnärztliches CT mit bis zu 90 % Strahlenreduzierung

re Nähe en ation m r fo In : unter e mkll.d www.z

• zahnärztliches Diagnostikzentrum • klinikeigene OP-Abteilung mit Aufwach-/ Patientenzimmern • vollklimatisiert mit Hygienezertifizierung • Implantatsprechstunde • 27 Jahre Implantationserfahrung

Dr. med. dent. Eckhart Bischofsberger, MSc. MSc. MSc. IMPLANTOLOGIE, MSc. IMPLANTOLOGIE/ORALCHIRURGIE

Ärztehaus • Kellergasse 1 • 67283 Obrigheim Tel: (0 63 59) 2 09 04 00 • Fax: (0 63 59) 2 09 04 01 • Klinik@zmkll.de Neu: Durchgehend geöffnet: Mo.–Fr.: 8 bis 19 Uhr, Sa.: 9 bis 17 Uhr

cf.14mi16

Herausforderung für Haushalt


2 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

TERMINE

Aus Sauna wird Sanitärtrakt

Nibelungen-Resttickets für den 1. August

Umbaumaßnahmen im Heinrich-Völker-Bad gehen zügig voran / Entlastung für Badegäste, Schüler und Vereinsschwimmer

Aufgrund des wetterbedingten Veranstaltungsabbruchs am Freitag, dem 22. Juli, wird es in diesem Jahr bei den Wormser Nibelungen-Festspielen einen weiteren Spieltag geben: Am Montag, dem 1. August, findet der so genannte Regenausfalltag statt. Für diesen Termin sind nun auch normale Resttickets im freien Verkauf erhältlich u.a. bei Nibelungen Kurier in der Prinz-Carl-Anlage 20.

Staubig war sie, die Begehung der ehemaligen Saunaräume im Heinrich-Völker-Bad durch Dezernent Uwe Franz. Gemeinsam mit Diplom-Ingenieurin Ursula Awenius-Regente und Badleiterin Ines Szimm machte sich Franz bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt ein Bild von den laufenden Arbeiten im HeinrichVölker-Bad. Nachdem die Sauna am 4. Juli aus brandschutztechnischen, energetischen, aber auch wirtschaftlichen Gründen endgültig geschlossen wurde, begann umgehend der Rückbau und die Entkernung der Räumlichkeiten. Franz zeigte sich zufrieden, wie zügig die Arbeiten für die anstehenden Umbau- und Brandschutzmaßnahmen vorangehen. Eine der ersten Maßnahmen ist die Umgestaltung der ehemaligen Saunaräume in zwei große Sammelumkleiden für Schulklassen. „Im ehemaligen Sauna-Innenhof entsteht danach der neue Sanitärbereich mit zusätzlichen Duschen“, erläutert der Beigeordnete der Freizeitbetriebe. „Nach dem Umbau können wir dann dem höheren Bedarf bei den Duschen und Umkleiden nachkommen. Aktuell ist der Engpass bei den Sanitäranlagen für unsere Badegäste doch sehr unbefriedigend.“ Die Gesamtfläche der neuen Umkleideräume und Sanitäranlagen beträgt nach Beendigung

Bürgerreise nach Parma – noch einige Plätze frei Deutsch-ItalienischerFreundschaftskreis lädt ein Neben einer Stadtführung und einem Empfang im Rathaus, wird Oberbürgermeister Michael Kissel zusammen mit der parmensischen Bürgermeisterin Dr. Paci einen Freundschaftsbaum pflanzen. Dieser symbolische Akt soll die Partnerschaft beider Städte stärken und geschieht auf ausdrücklichen Wunsch des Wormser Oberbürgermeisters. Am Palazzo Pilotta wird ein Informationsstand aufgebaut, an dem sich die Nibelungenstadt präsentiert mit Flyern, rheinhessischen Schmankerln und Bier.

Dreitägige Fahrt im September Die Gäste aus Worms werden sonntags den Palio erleben, einen traditionellen Wettkampf der Stadtteile von Parma: Bürger in historischen Gewändern, Fahnenschwinger mit zirzensischen Kunststücken, Fanfaren- und Trommlergruppen und zu guter Letzt ein Eselsrennen begeistern alljährlich tausende von Zuschauern am Straßenrand. Im weiteren Programm ist eine Schlossbesichtigung mit einer anschließenden Parma-Schinken-Verkostung geplant. Die Wormser Delegation reist mit einem Vier-SterneBus in die Partnerstadt und ist dort im Vier-Sterne-Hotel „Stendhal“ untergebracht. Weitere Informationen zu dieser Reise gibt es unverbindlich unter: Deutsch-Italienischer-Freundschaftskreis Worms-Parma e.V., Wormser Landstraße 22, 67551 Worms, telefonisch 06241/36227 oder auf der Homepage www.wormsparma.de.

Ehemaliger FDP-Bundestagsabgeordneter setzt sich gegen Alfred Koch aus Worms durch

Wo einst die Sauna stand, gibt es für Badleiterin Ines Szimm, Dezernent Uwe Franz und Dipl.-Ingenieurin Ursula Awenius-Regente derzeit nur Beton und Staub zu bestaunen. Zuvor hatte eine Baufirma über Tage hinweg den Rückbau der veralteten Anlage übernommen.

der Baumaßnahmen laut Ines Szimm 335 Quadratmeter, um den laufenden Badbetrieb künftig zu entlasten. Bisher hatten sich die regulären Badegäste, Schüler und Vereinsschwimmer einen einzigen Bereich geteilt, und mitunter

fand man sich inmitten einer ganzen Schulklasse wieder. Uwe Franz weist darauf hin, dass die Brandschutzmaßnahmen, welche jetzt in diesem Teilbereich des Bades umgesetzt werden, der Beginn der anstehenden Arbeiten für das gesamte Bad sind.

Mitglieder der Kulturinitiative renovierten Trullo am Sankt Georgenberg In einer spontanen freiwilligen Aktion trafen sich einige handwerklich geschickte Mitglieder der Kulturinitiative Pfeddersheim, um den Trullo auf dem Sankt Georgenberg neu zu streichen.

Bedauerlicher Zustand

Die Kulturinitiative Pfeddersheim hat dem Pfeddersheimer Trullo einen neuen Anstrich spendiert.

Sie hatten einen Unfall und sind versichert… AachenMünchener, AXA, ERGO, R+V, DEVK,

SparkassenVersicherung, HDI, GENERALI,

Continentale, CONCORDIA,

Württembergische, LVM, oder einem von 50 anderen Versicherern…

…dann sind wir Ihr Partner vor Ort! Inhaber Udo Dinger Turnerstraße 6-14 67547 Worms Tel. 06241-6281

Rundgang berichtet von Luthers Aufenthalt während des Reichstages von 1521 in Worms, über die Zeitumstände und von den Auswirkungen in der Stadt. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr der Siegfriedbrunnen. Der Preis für die Führung beträgt sechs Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Manuel Höferlin kandidiert für Bundestag

Pfeddersheimer Trullo erstrahlt

HUK-COBURG,

Rundgang der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer am 30. Juli Am Samstag, dem 30. Juli, bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer eine Sonderführung im Rahmen der Lutherdekade an. Mit Luthers Weigerung, seine Schriften zu widerrufen, begann ein neuer Abschnitt der reformatorischen Bewegung, der zu entscheidenden Veränderungen führte. Der

Nicht nur SMART… …auch REPAIR! bei der

„1521 in Worms – Luther und der Kaiser“

www.mus-worms.de

Sowohl außen als auch innen war der Trullo in einem bedauernswerten Zustand. Er wurde gesäubert und mit neuer Fassadenfarbe in leuchtendem Weiß gestrichen. Mitglied Detlef Kettner spendierte großzügig die Farbe. Jetzt kann man dieses besondere Denkmal wieder ohne Scham den vielen Besuchern von Pfeddersheim vorführen. Die Kulturinitiative wurde 1974 als „Arbeitskreis für Kultur- und Landschaftspflege“ gegründet. Mehr Informationen unter www. akpfeddersheim.de.

Freuen sich auf den gemeinsamen Bundestagswahlkampf: Sabine Sackreuther, Dr. Jürgen Neureuther (beide Worms), Manuel Höferlin (Mainz-Bingen), Alfred Koch (Worms), Sandra Adams (Alzey-Worms) und Stephanie Steichele-Guntrum (Weingut Louis Guntrum).

Im altehrwürdigen Niersteiner Weingut Louis Guntrum haben die FDP-Kreisverbände Alzey-Worms, Mainz-Bingen und Worms Stadt ihren gemeinsamen Direktbewerber im Wahlkreis 206 – Worms für die Bundestagswahl im kommenden Jahr auserkoren: Gewählt wurde der 43-jährige Harxheimer Manuel Höferlin, der sich mit 74 Prozent der Stimmen gegen seinen Mitbewerber Alfred Koch aus Worms durchsetzen konnte. Der dreifache Familienvater gehörte bereits von 2009 bis 2013 als Abgeordneter dieses Wahlkreises dem Deutschen Bundestag an. Schon während dieser Zeit hat sich der IT-Unternehmer und Unternehmensberater neben der Netzpolitik vor allem in der Innen- und Rechtspolitik engagiert. Auch gegenwärtig ist Höferlin für die Freidemokraten auf unterschiedlichen politischen Ebenen unterwegs: Unter anderem als Gemeinderat im heimischen Harxheim, als stellvertretender Kreisvorsitzender in Mainz-Bingen und als Mitglied des FDP-

Paketpreise Schon ab € 119,00

(inkl. MwSt.)

Reparatur meist innerhalb eines Arbeitstages

Bundesvorstands. Nach der Wahl bedankte sich der frisch gewählte Wahlkreiskandidat bei den anwesenden Mitgliedern, insbesondere bei seinem Mitbewerber Alfred Koch für dessen Bereitschaft zur Kandidatur. Dabei betonte er die Bedeutung der Stadt Worms für den Wahlkreis als „wichtigen Wirtschafts-, Wissenschafts-, und Kulturstandort.“ Zu den ersten Gratulanten zählte auch Sandra Adams, Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Alzey-Worms, die sich mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden zeigte: „Manuel verfügt sowohl über die notwendige Erfahrung als auch die Expertise“, zeigt sich Adams zuversichtlich. Gemeinsam mit den beiden weiteren Kreisvorsitzenden Dr. Jürgen Neureuther aus Worms und Jörg Berres aus Mainz-Bingen freut sie sich nun auf den gemeinsamen Wahlkampf. Am 12. November wird die FDP Rheinland-Pfalz ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufstellen. Auch dort will Höferlin ganz vorne kandidieren.


Grillbratwürste gebrüht

Kamm oder Rücken grillfertig gewürzt

(Größe 36–48 / Cup B–E)

STARK REDUZIERT!

Klarinetten-Virtuose am 5. August in der Anhäuser Mühle

1 Stück 0,80 € 10 Stück 7,55 €

9,99 €

Große BademodeAbteilung im 1. OG

Untere Hauptstraße 30 | 67551 Wo.-Horchheim Tel. (0 62 41) 3 33 25 | mail@ metzgerei-may.de

• Nachtwäsche, Bademäntel, Strandkleider (Gr. 36–48) • Badetaschen, Badeschuhe

Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do., 28. Juli bis Mi., 3. August 2016 *

0,79

je 100 g €

1,99

GYROS

0,89

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Mittagstisch vom 1.8. bis 5.8.2016

Mo. Rostbratwürstchen mit Kartoffelwürfeln und Salat Di.

Mi.

Kalbsgeschnetzeltes mit Spätzle und Salat

Fr.

pro

ab 11.30 Uhr Portion

€ 5,00

€ 6,00

Rahmschnitzel mit Kroketten und Tomatensalat

€ 5,50

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade

€ 5,30

Do. Gefüllte Hähnchenbrust mit Grillgemüse und Reis

€ 5,50

Angebot der Woche vom 28.Juli bis 3. August: Kartenzahlung möglich

Zartes Landschweinfilet – 100 g nur € 1,29 wieder da: DRY AGED Rumpsteak, T-Bone-Steaks, bitte vorbestellen!

U3-Kita-Plätze in Worms Mangelware 255 Plätze für Kinder unter drei Jahren fehlen Schwierige Suche nach Lösungen Fortsetzung von Seite 1 „Entsprechend verhandeln wir etwa in Pfiffligheim um das Grundstück des alten Pfarrhauses oder in Heppenheim um das Grundstück der katholischen Gemeinde“, erklärte Sozialdezernent Waldemar Herder.

Container keine Lösung Erschwerend kommt hinzu, dass alle städtischen Planer, Ingenieure und Architekten bereits mit den Investitionen in Höhe von rund 30 Millionen Euro in den Brandschutz der Schulen zur Genüge ausgelastet sind. „Einfach externe Architekten zu engagieren, löst leider weder unsere finanzielle Herausforderung noch die Suche nach Grundstücken“, verdeutlichte Kissel nochmals wesentliche Aspekte einer komplexen Situation. Mit Blick auf mögliche Container legte er anschließend dar, dass sie ursprünglich sowohl für den Standort an der Giebichstraße als auch in Abenheim in Betracht gezogen worden sind. „So-

%

%

Ab August

Der Tenorsaxophonist und Solist der HR-Big Band, Wilson de Oliveira, gastiert mit seinem Quartett in Monsheim.

Der Jazzclub Rheinhessen und das Kulturbüro der VG Monsheim präsentieren am Freitag, dem 5. August 2016 um 20 Uhr das Wilson de Oliveira-Quartett aus Frankfurt in der Anhäuser Mühle. „Tribute To Benny Goodman“ nennt sich das Programm, das der Klarinetten-Virtuose Wilson de Oliveira, bekannt vor allem als langjähriger Saxophonist und Arrangeur der HR-Big Band und als Leiter der Frankfurt Jazz Big Band, an diesem Abend in Monsheim vorstellt. Für die Bewir-

Ab 1. August hat die Ortsverwaltung in Worms-Neuhausen (Kirchgasse 7) neue Öffnungszeiten. Diese sind montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Freitags bleibt die Ortsverwaltung geschlossen. Die Sprechstunde von

Andrea Schneider zählt zu den Besten in ganz Deutschland! Andrea Schneider ganzDeutschland! Deutschland! Andrea Schneiderzählt zähltzuzuden den Besten Besten ininganz

98.-

98.€98.98,–

PREMIUM PERMANENT MAKE-UP

fotolia.com/Fisher Photostudio

fotolia.com/Fisher Photostudio Photostudio fotolia.com/Fisher

DEYNIQUE

wohl ihre Kosten als auch ihre Auslieferungszeiten sind jedoch enorm gestiegen, so dass wir lieber klassisch gebaut haben“, bilanzierte Kissel. „Im Herbst werden wir nochmals eine Umfrage unter Eltern erheben, um mit aktuellen Daten besser planen zu können“, betonte Sozialdezernent Waldemar Herder den Willen der Stadtspitze, die Zahl der Plätze für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr auszubauen.

Kein Treffen am 2. August

DEYNIQUE Top Ten 2011

Top Ten 2011 5-Sterne-Deynique-Institut

69.-

Exk profes nd u

! usdiv lsilo!nell kuln v i e s n lu io Exk profess Kosmetik-Institut Kosmetik-Institut Exk profess S C H N E I D E R

DEYNIQUE

5-Sterne-Deynique-Institut

69.69.69.-

Prinz-Carl-Anlage • 67547 Telefon S C25 H NWorms E I• D E (06241) R 3 06 55 57

AWO-Begegnungsstätte Wiesoppenheim geschlossen Am Dienstag, dem 2. August, bleibt die Begegnungsstätte in Wiesoppenheim geschlossen.

Ortsvorsteher Uwe Merz ist montags von 16 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung. Telefonisch ist die Ortsverwaltung unter der Rufnummer 06241/594417 erreichbar und per E-Mail unter ov-neuhausen@ worms.de. Infos zu den Servicedienstleistungen gibt es im Internet unter www.worms.de ANTIAGING-BEHANDLUNG UND PFLEGE FÜR DEN MANN VON HEUTE

tung der Gäste mit heimischen Weinen, Sekten und KleinigkeiJetzt ten zum Essen sorgt an diesem testen zum Abend das Weingut Dr. Heimers Sehr engagiert, immer auf Tour, Stress, arbeitet Aktionspreis: aus Offstein. hart, machtANTIAGING-BEHANDLUNG die Nacht zum Tag, liebt das Leben und ANTIAGING-BEHANDLUNG Jetzt ANTIAGING-BEHANDLUNG Jetzt den ErfolgUND ... PFLEGE DaPFLEGE braucht MANN den SuperKarten gibt es zum Preis von FÜRFÜR DENDEN UND testen zum Kraftstoff für IHN! &MANN -PFLEGE FÜR DEN MANN testen zum MANN VON HEUTE PoraPur Exploringlift VON HEUTE 15 Euro an der Abendkasse. Kar€ Aktionspreis: Aus der allerneuesten Forschung, Sehr engagiert, immer auf Tour, Stress, arbeitet Aktionspreis: VON HEUTE Sehr engagiert, immer Tour, Stress, Aktionspreis: hart, macht die Nacht zum Tag, auf liebt das Leben und arbeitet Jünger wirken, Haut straffen speziell entwickelt für diebraucht Hauthart, macht die zum Tag, den liebtab das abLeben und den Erfolg ... jugendlicher Da Nacht MANN Supertenreservierungen werden unAuch beiIHN! den ... Da braucht MANN den SuperKraftstoff füraktiven befindlichkeit desErfolg PoraPur Exploringlift Aus der allerneuesten Forschung, Kraftstoff für IHN!haben Problemhaut Exploringlift Mannes. Auch bei jugendter Tel. 06243 / 18090 oder per PoraPur Jünger wirken, Haut straffen €€ €ab 68,– speziell entwickelt für die HautAus der Forschung, wir die allerneuesten optimale befindlichkeit des aktivenwir licher Problemhaut haben speziell entwickelt für die Hautab € Mannes. Auch bei jugendE-Mail: rainer.schweitzer@vg- Jünger wirken, Haut straffen befindlichkeit des Pfl ege und die die optimale Pflege undhaben dieaktiven licher Problemhaut wir € Mannes. Auchund bei die jugendfotolia.com/Fisher Photostudio effektivsten dieeff optimale Pflege ektivsten Behandlungen. Behandlungen! monsheim.de entgegengenomlicher Problemhaut haben wir effektivsten Behandlungen! € PREMIUM die optimale Pflege und die effektivsten Behandlungen! men. Mittlerweile können auch PREMIUM PREMIUM PERMANENT MAKE-UP PERMANENT MAKE-UP über den Ticket-Shop www.ticketVergessenSie Sie alles, sie bisher Permanent wussten.Make-up Die PigmentierVergessen alles,waswas Sie über bisher überMake-up Permanent MAKE-UP methode Ri-soft® luxusline ist anders. ® Vergessen Sie alles, was sie PERMANENT bisher über Make-upRi-soft wussten. Die Pigmentierwussten. DiePermanent Pigmentiermethode luxusline regional.de oder bei den im InterDie Philosophie Methode: In der Natürlichkeit liegtist dieanders. Schönheit. Vergessen Sie alles, wasdieser sie bisher über Permanent Make-up wussten. Die Pigmentiermethode Ri-soft® luxusline ist anders. Die Philosophie dieser Methode: methode Ri-soft® luxusline ist anders. net genannten Vorverkaufsstellen Die Philosophie dieser Die Methode: In dieser der Natürlichkeit liegt die Schönheit. Methode: In der Natürlichkeit liegtudie In Philosophie der Natürlichkeit liegt die Schönheit. ndSchönheit. l! Karten gekauft werden. lusiv sionel Top Ten 2011 5-Sterne-Deynique-Institut

mager und würzig

je 100 g €

%

www.as-schneider-kosmetik.de • Email: info@as-schneider-kosmetik.de Kosmetik-Institut Ihr für(06241) Kosmetik S CKompetenzzentrum H N 25E• 67547 I D E•R Prinz-Carl-Anlage Worms Telefon 3 06 55 57

Der AWO Kinder-, Handarbeitswww.as-schneider-kosmetik.de • Email: info@as-schneider-kosmetik.de und Basteltreff Wiesoppenheim macht Ferien. Ihr 25 Kompetenzzentrum für Kosmetik Prinz-Carl-Anlage • 67547 Worms • Telefon (06241) 3 06 55 57 www.as-schneider-kosmetik.de • Email: info@as-schneider-kosmetik.de

Ihr Kompetenzzentrum für Kosmetik

Kompetenzzentrum für Kosmetik Künftig nur 8 statt 36Ihr Maststandorte Ab August: Neubau der Strom-Freileitung zwischen Osthofen/Sommerried und Herrnsheim Im August wird zwischen Osthofen/Sommerried und Herrnsheim eine neue Freileitung mit acht Stahlvollwandmasten errichtet. Die neue Freileitung hat eine höhere Kapazität für die Stromübertragung und ermöglicht eine neue Glasfaserstrecke für die breitbandige Kommunikationstechnik – für eine Versorgung der Zukunft und schnelle Datenübertragung. „Altersbedingt weichen damit die in den 1960er Jahren errichteten Mittelspannungsfreileitungen einer neuen Technik“, erklärt Projektleiter Jürgen Doppler. Die Strecke sichere die elektrische Strom-

versorgung der Stadt Worms mit den Stadtteilen Abenheim, Mörstadt, Leiselheim, Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim, Heppenheim und Pfeddersheim, aus der Umspannanlage Osthofen.

Eine Strecke ersetzt zwei „Der Neubau auf einer geraden Strecke ersetzt zwei Freileitungen und ist damit die wirtschaftlichste Lösung“, erklärt Doppler. Mit doppelter Leitungsführung wird auf einer Trassenlänge von zirka 1.500 Metern mit acht Masten neu gebaut. Bislang sind es zwei parallel verlaufende Freileitungen auf einer Gesamtlänge von

5.400 Metern und 36 Masten. Die geplanten achtkantigen Stahlvollwandmasten beanspruchen durch die schmale Bauart bedeutend weniger Ackerflächen. Durch das Weitspannsystem und die 18 bis 20 Meter Höhe der Masten reduziert sich damit die Anzahl der Maststandorte gegenüber dem heutigen Baustandard und erhöht die Nutzbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen. Durch spezielle Isolatoren ist auch der Vogelschutz künftig noch besser gewährleistet.

Start im August „Die Stahlvollwandmasten wurden als Einzelmastteile angelie-

fert“, erläutert Doppler, „vor Ort werden diese zusammengesteckt und anschließend mit einem Autokran in die vorbereiteten Rohrfundamente gestellt und ausgerichtet.“ Im Anschluss werde der Zwischenraum mit Beton ausgegossen und die Masten bis zur Austrocknung des Betons durch Stahltrossen gesichert. Bis Mitte September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Demontage der alten Freileitungen erfolgt Ende des Jahres – nachdem die auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern neu verlegten Mittelspannungskabel an die Endmasten angeschlossen wurden.

lr30mi16

je 100 g €

auch mariniert

%

Tel. (0 62 41) 65 26 Kämmererstraße 4 · 67547 Worms

Demnächst auch in Bingen in der Hitchinstraße 36 a

So plant die Stadt Worms

Angebote der Woche: Gültig vom 25. bis 30. Juli 2016

In der Innenstadt fehlen nach Angaben der Stadt Worms als sogenannte „Planungsregion 1“ insgesamt 177 Plätze. In der Planungsregion 2 – bestehend aus Neuhausen, Hochheim, Pfiffligheim, Leiselheim und Pfeddersheim – fehlen 21 Plätze. Im Eisbachtal fehlen 31 Plätze. In Abenheim und Herrnsheim als vierter Planungsregion fehlen 15 Plätze. Ebenfalls 15 Plätze fehlen in Rheindürkheim und Ibersheim.

Grilltasche: 1 kg Schwenksteak Kräuter-Paprika, 0,3 kg Grillbratwurst, 0,3 kg Feine Bratwurst Rinderhüftsteak natur, gewürzt & mariniert Grillbauch natur oder gewürzt, ohne Knochen Hähnchen-Unterkeule gewürzt, – gefroren – Nudelsalat & Kartoffelsalat bay. Art Fleischwurst Grobe Mettwurst

Für Druckfehler keine Haftung

cf.30mi16

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28

täglich frisch hergestellt

%

Ortsverwaltung Neuhausen mit neuen Öffnungszeiten

de. Aufgrund der hohen Temperaturen geriet dann das trockene Geäst der Hecken und eines Baumes ebenfalls schnell in Brand, wodurch die Flammen bis zu 8 Meter hoch in den Baumwipfel schlugen. Es entstand Sachschaden am Zaun und dem unmittelbaren Pflanzenbewuchs. Glücklicherweise entstand weder Personennoch Gebäudeschaden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06241/8520.

Zarte Rumpsteaks

%

%

Feuerwehr löschte Feuer / Keine Personen- und Gebäudeschäden / Polizei bittet um Zeugenhinweise

Ofenfrischer Fleischkäse

%

%

Nachbar bemerkt Brand im Garten Am Dienstagmorgen gegen 4.35 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Anwohner in der Schäferstraße/Ecke Nikolaus-Reuß-Straße Flammen in einem Baum des Nachbargrundstücks, woraufhin er die Feuerwehr informierte. Das Feuer war beim Eintreffen der Polizei bereits gelöscht. Ursache dürfte eine möglicherweise vorsätzlich angezündete Matratze gewesen sein, die auf dem Grundstück an einen Maschendrahtzaun gelehnt und völlig ausgebrannt vorgefunden wur-

%

%

Cyell Watercult Lidea Maryan Mehlhorn Sunflair …

lr30mi16

1 kg

Wilson de Oliveira Quartett in Monsheim

MAY

lr29mi16

METZGEREI & PARTYSERVICE

Bärlauch Steaks

3

LOKAL-NACHRICHTEN

cf.30mi16

Mittwoch, 27. Juli 2016 | NIBELUNGEN KURIER

1,6 kg 8,00 € 1,0 kg 10,98 € 1,0 kg 4,78 € 1,0 kg 3,98 € 100 g 0,38 € 100 g 0,48 € 100 g 0,68 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Alles nur nicht alt!

Spende zugunsten des Kindertisches

Das Seniorenfest bot erneut vielfältige Informationen, aber auch genussvolle Geselligkeit

Nibelungenquilter spendet 900 Euro aus Erlös des Handwerksmarktes Zugunsten des Wormser Kindertisches bereiteten die insgesamt 30 Mitglieder der Nibelungenquilter den Verkauf für die Veranstaltung „Zauberhaftes Zellertal“ Ende Juni vor. Es wurden Quilts, Brillenetuis, kleine Taschen und vieles mehr „gepatchworked“. Bei der Veranstaltung wurden u.a. vier Quilts für den guten Zweck verlost. „Spaß haben und dabei Gutes tun“ ist das Motto der Wormser Nibelungenquilter, die sich regelmäßig treffen um zusammen zu nähen, sich zu inspirieren und

Schunkeln war angesagt beim Shanty Chor Worms 1972 unter seinem Dirigenten Uwe Schäfer. VON ROBERT LEHR | „Die Einsamkeit im Alter ist wohl das Schlimmste“, unterstrich Schirmherr Michael Kissel am Samstagmorgen auf dem Obermarkt bei seiner Eröffnung des diesjährigen Seniorenfestes des Städtischen Seniorenbüros. Das Fest aber sei die ideale Gelegenheit zusammenzukommen, neue wie alte Freunde zu treffen und gesellige Stunden bei leckerem Essen und Trin-

Großraumtaxen unternehmen, bis hin zu Alten- und Pflegeheimen wie das Altenpflegezentrum Osthofen. Natürlich waren mit der Diakonie und ihrer Evangelischen Sozialstation, dem Caritasverband Worms e.V., dem Deutschen Roten Kreuz oder dem Arbeiter-Samariter-Bund auch Wohlfahrtsunternehmen vor Ort, die gleich eine Vielzahl an Diensten anbieten.

Einrichtungsleiter Guido Gerdon und sein Team vom AWO Haus der Generationen in der Remeyerhofstraße nutzte das Seniorenfest auch, um etwas Werbung für den Tag der offenen Tür zu machen.

ken sowie einem bunten musikalischen Programm zu verbringen. Daneben böte es eine Vielzahl an Informationsmöglichkeiten rund um Hilfsangebote bei Krankheit oder Alter. Kissel, der sich besonders hier wieder gerne als „Jungsenior“ bezeichnet, überzeugte sich bei einem Rundgang von der Vielfalt der Angebote. Die reichten von elektrischen Seniorenrollstühlen, wie sie die Firma Kopp aus Viernheim präsentierte, über Pflege- und Betreuungsdienste wie marbea und Promedica plus, das Taxi- und Mietwagenunternehmen CityCar, die auch Kranken- und Behindertenfahrten in speziell umgebauten

Die Ehrenamtsbörse ermittelte Lebenssituationen und -qualität in der Stadt sowie Wünsche an den Seniorenbeirat, um die er sich kümmern möge.

die Gemeinschaft zu pflegen. Stolze 900 Euro sind zusammengekommen, die Jutta Reichenbach und ihr Team noch vor der Sommerpause an die Projektleiterin des Kindertisches Cornelia Weiner symbolisch überreichten. „Wir freuen uns riesig über diese großartige Unterstützung“ so Cornelia Weiner. Der Kindertisch im Wormser Norden bietet Schulkindern zwei Mal pro Woche ein leckeres Mittagessen in umsorgter Gemeinschaft. Das Essen wird frisch, ausgewogen und mit viel Herz-

blut von den acht Essenssponsoren Ristorante Tivoli, Kantine des Klinikum Worms, Hagenbräu, Ristorante Ambiente, Kantinen der Fa. Kinnarps und von Procter&Gamble, der Lebenshilfe Worms und dem Catering Service „Ebbes vum Kessel“ zubereitet. Kosten entstehen u.a. für Transporte und pädagogische Begleitung. Betreut werden die Kinder neben einer pädagogischen Fachkraft von 19 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Kinder versorgen und für sie Zeit und ein offenes Ohr haben.

Fotos: Robert Lehr

Letzterer hatte u.a. eine Auswahl seiner Speisen mit dabei, die man als Essen auf Rädern von dort beziehen kann. So konnte man kostenfrei z.B. Boeuf Stroganoff, Spätzle und Frühlingsgemüse genießen. „Ich bin immer wieder gerne hier in Worms“, so Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Hier könne man mit zahlreichen Interessierten gute Gespräche führen. Neben Broschüren hatte sie auch ein Seniorentelefon mit extra großen Tasten dabei. Sinnvolles und unter Umständen Lebensrettendes hatten gleich verschiedene Anbieter mit ihren Hausnotrufen im Gepäck. Die ideale Ergänzung dazu stellten Hans Peter Germroth und Margarete Gräff-Bens vor. Der Präsident des Lions-Clubs Worms überreichte der Vertreterin des Seniorenbeirates 300 von seiner Organisation gespendete SOS-Dosen. Diese sollen dazu dienen, die notwendigen Informationen über Art und Aufbewahrungsort von Medikamenten, spezielle Beschwerden oder Behinderungen, Adressen von Angehörigen usw. zu beinhalten. Die Dose wird an einem gut sichtbaren Ort aufgestellt und hilft im Notfall dem Rettungsdienst, schnell wichtige Informationen zu erhalten, wenn keine Mitbewohner oder Angehörigen vor Ort sind. Zentrales Element des Seniorenfestes aber bleibt die Geselligkeit. Mit Klaus Link, den „zwoa Spitzbuam“, dem Shanty Chor Worms und verschiedenen Tanzgruppen war für Kurzweil bestens gesorgt. Fischbrötchen, Bratwürste, Wein, Bier oder Kaffee sorgten bei sommerlichen Temperaturen mit kurzen Schauern für das leibliche Wohl der Besucher. Die Senioren tanzten und schunkelten bis zum späten Nachmittag – getreu dem Motto: „Wer rastet, rostet.“

Von links: Cornelia Weiner empfängt als Projektleiterin des Kindertisches im Wormser Norden einen Spendenscheck von Jutta Reichenbach, einer Nibelungenquilterin.

Ein leckeres „Burgunder-Wunder“

Rheinhessens Weinkönigin Sabrina Becker und Sommelier Thomas Sommer moderierten zwar das Burgunder-Kulinarium am Montagabend im Heylshofpark, konnten aber auch dessen ausgesuchte Gänge genießen. So wie hier das Filet und Bauch von der alten Wutz mit Steckrübe, Gemüse, geräuchertem Schinken und Büffelparmesan. Dazu gab es in diesem Fall zwei verschiedene Spätburgunder aus Appenheim und Essenheim. Natürlich standen auch Weine aus unserem Nibelungenland auf der Karte. Doch die einladende Rheinhessenwein e.V. wollte natürlich die gesamte Region abdecken. Ihr Vorsitzender Thomas Schätzel nannte die hiesige Entwicklung der Burgunder-Sorten ein wahres „BurgunderWunder“, dass es gerade zu den Wormser Festspielzeiten zu feiern gelte. Bei den erstklassigen weißen wie roten Burgunder-Weinen und vor allem den kongenialen Kochkünsten des Chefkoches des Parkhotels Prinz-Carl, Benjamin Reed, war Genuss auf höchstem Niveau zu erleben. Foto: Rheinhessenwein e.V./Rudolf Uhrig

Werden gedämmte Häuser zu dicht? Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz / Sprechstunde am 4. August im Rathaus

Weitere Bilder in der Online-Galerie Für die Kleinsten von „Ralfs Tanzgalerie“ war es ihr erster Auftritt, den sie dank ihrer „Vortänzerin“ und Trainerin Nadine Jung (links) souverän meisterten. Foto: Robert Lehr

Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein – unabhängig davon, ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverlust und Zug­erscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf dem Weg durch die Fuge nach draußen ab. Die abgekühlte Luft kann weniger Feuchtigkeit spei-

chern. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Fuge schafft damit die Voraussetzung für Schimmelbildung. Unter Umständen entsteht damit ein unbemerkter Bauschaden, der auch die Raumluft belasten kann. Denn durch die Fugen kann auch Luft von außen nach drinnen strömen und Schimmelsporen mit in die Wohnung bringen. Häuser sind im Vergleich zu früher, als noch Einzelöfen und Fenster ohne Dichtungen üblich waren, ohnehin dichter. Der notwendige Luftwechsel muss entweder durch Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage sichergestellt werden.

Weitere Infos zur luftdichten Bauweise und was diesbezüglich bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im Neubau zu beachten ist, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 4. August, von 15 bis 18 Uhr, Sprechstunde im Rathaus, Marktplatz 2, in Zimmer 223 in Worms. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Voranmeldung unter Telefon 06241/8533507.


Anzeige

Schicker smartphonen, n le h a z r e ig n e w , n e rf su r e ll e n h sc

Wer seinen Mobilfunktarif lieber in einem Laden als im Internet abschließt, erwartet vor allem, kompetent und freundlich beraten zu werden. „Darauf, und auf die günstigsten Tarife mit besonders viel Datenvolumen im superschnellen LTE-Netz dürfen sich unsere Kunden im yourfone Partnershop in der Wilhelm-Leuschner-Straße freuen“, sagt Verkaufs-

leiter Esmail Ayoubi stellvertretend für sein Team im Wormser Partnershop – und verweist auf den großen Test in der Mai Ausgabe der Stiftung Warentest: „Als Testsieger bei Preis und Kundenorientierung und einem ausgezeichneten zweiten Platz in der Gesamtwertung lässt yourfone etliche Anbieter deutlich hinter sich“, berichtet Ayoubi.

In der Wilhelm-Leuschner-Straße 1 steht der yourfone Partnershop Worms seinen Kunden gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

bis t meg zu w

Exklusives Angebot in Worms

Die Tester machten sich bei verschiedenen Telekommunikationsanbietern mit bundesweitem Vertrieb auf die Suche nach einem Tarif für intensive Smartphone-Nutzer. Wurden bei anderen Anbietern bis zu 50 Euro pro Monat für Telefonie und zwei Gigabyte Datenvolumen verlangt, erhielten die Tester bei yourfone ein leistungsstarkes Rundum-sorglosPaket bereits für 15 Euro monatlich. „Aktuell ist dieser Tarif sogar auf 7,99 Euro reduziert worden“, wirbt Esmail Ayoubi für die Allnet-Flat ins Festnetz sowie in alle deutsche Mobilfunknetze inklusive LTE XS für zwei Gigabyte bei bis zu schnellen 50 Megabyte pro Sekunde. „Und wer unsere Anzeige ausschneidet und zu uns in die KW mitbringt, bezahlt für das Angebot bei Abschluss eines weiteren Vertrages keine Anschlussgebühr!“, offenbart der erfahrene Verkaufsleiter eine exklusive Offerte des yourfone Partnershops in Worms.

Stellvertretend für das sechsköpfige Team beraten Verkaufsleiter Esmail Ayoubi, Eda Firat und Sipho Mufofu freundlich, individuell und kompetent im yourfone Partnershop Worms. Fotos: Florian Helfert

Testsieger der Stiftung Warentest Kein Wunder also, dass die kritischen Prüfer der Stiftung Warentest im bundesweiten Test nicht nur auf den besten Preis aufmerksam geworden sind, sondern auch von der Qualität der Beratung und die Kundenorientierung überzeugt werden konnten: Dank einer besonders verständlichen und vollständigen Bera-

DU!

tung konnte yourfone seine Stärke zeigen. Mit der Bestnote 2,1 („gut“) geht Platz 1 in der Kategorie „Kundenorientierung“ klar an yourfone. Das ausgehändigte Informationsmaterial, das Verhalten und die Verfügbarkeit des Beraters sowie die Beratungs- und Wartezeiten wurden bei yourfone besser als bei jedem anderen Testkandidaten bewertet. „Die Zufriedenheit und individuelle Beratung unserer Kunden ist uns besonders

wichtig“, so Ayoubi weiter, „denn wir von yourfone möchten mit leistungsfähigen Produkten zu besten Preisen und einem kundenfreundlichen Service eine attraktive Alternative sein.“

Ho im

yourfone Partnershop Worms Wilhelm-Leuschner-Straße 1 67547 Worms Telefon 06241/9742135 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.30-19 Uhr, Sa 9.30-16 Uhr

bist echt zu mega für zu wenig Giga.bist echt zu

DU! 30,99

nur

mega für zu wenig Giga. 1 HolnDir einfach mehr Bytes at

€ /Mo LTE atM inkl.: on 39,99 €/Mim Hol Dir einfach mehr Bytes

12 Monate, danach alig (Ger ätepreise einm Samsung Galaxy : 49,99 € Samsung Gal ax y S7 €)1Galaxy : 149,99 ge Samsung ed S7 y ax al G ng Samsu

im LTE M inkl.:

Y16070102

Samsung GalaxyFLAT S7 oder Festnetz Samsung Galaxy S7 edge FLAT Festnetz

nur

30,99

nur

30,99

€/Monat1

FLAT SMS

5 GB

€/Monat

Y16070102

S7/Samsung GalaxyBESTE S7 edge

1

1

1

FLAT alle dt. Handynetze FLAT SMS

FLAT alle dt. Handynetze

12 Monate, danach 39,99 €/Monat (Gerätepreise einmalig Samsung Galaxy1 S7: 49,99 € Samsung Galaxy S7 edge: 149,99 €)1 LTE M mit Samsung Galaxy

12 Monate, danach 39,99 €/Monat (Gerätepreise einmalig Samsung Galaxy S7: 49,99 € Samsung Galaxy S7 edge: 149,99 €)1

1

S7 oder S7 edge

W

LTE M mit S 1 Telefonie - u. Erreichen von Tarifbest andt mit Mobiltele Angebot gült 1-5, 63477 M

1

1

1

5 GB

LTE-Highspeed

bis 50 MBit/s inkl. faire Datenautomatik1

LTE-Highspeed BESTE O2 -NETZ QUALITÄT

bis 50 MBit/s inkl. faire Datenautomatik1

Wechsle jetzt und hier.

O2 -NETZ

Telefonie- u. SMS-Flat gelten für innerdeutsche Verbindungen ins Mobilfunk- u. Festnetz (ohne Service- u. Sonderrufnummern, Rufumleitungen und MailQUALITÄT boxweiterleitungen). Das Internet-Volumen von 5 GB mit max. 50 Mbit/s gilt für innerdeutsche Datenverbindungen. Ab Erreichen von 5 GB werden im AbGalaxy S7/Samsung Galaxy S7 edge rechnungsmonat max. dreimal je 100 MB mit bisLTE zuM mit 50Samsung Mbit/s zu je 2 € aufgebucht. Nach Verbrauch dieser zusätzlichen 300 MB steht im Abrechnungsmonat 1 Telefonie- u. SMS-Flat gelten für innerdeutsche Verbindungen ins Mobilfunk- u. Festnetz (ohne Service- u. Sonderrufnummern, Rufumleitungen und Mailboxweiterleitungen). Das Internet-Volumen von 5 GB mit max. 50 Mbit/s gilt für innerdeutsche Datenverbindungen. Ab Erreichen von 5 GB werden im Abrechnungsmonat max. dreimal je 100 MB mit bis zu 50 Mbit/s zu je 2 € aufgebucht. Nach Verbrauch dieser zusätzlichen 300 MB steht im Abrechnungsmonat GPRS-Geschwindigkeit (max. 16 kbit/s) zur Verfügung. Die Datenautomatik ist fester GPRS-Geschwindigkeit (max. 16 kbit/s) zur Verfügung. Die Datenautomatik einmalig 29,99 €. DerDer einmalige Preis Tarifbestandteil. Anschlusspreis einmalig 29,99 €. Der einmalige Preis für dasist Samsungfester Galaxy S7 beträgtTarifbestandteil. 49,99 € bzw. für das Samsung Galaxy S7 edge Anschlusspreis 149,99 €. Dieser gilt jeweils nur im Zusammenhang mit dem Abschluss des Mobilfunkvertrages. monatliche Paketpreis Mobiltelefon beträgt die ersten zwölf 12 Monate 30,99 €. Ab dem 13. Monat beträgt der monatliche Paketpreis 39,99 €. o2 Netz-Qualität. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kündigung in Textform 3 Monate zum Ende der Laufzeit, sonst Verlängerung um je 12 Monate. für das Samsung Galaxy S7 beträgt 49,99 € bzw.mit für das Samsung Galaxy edge Dieser gilt jeweils nur Zusammenhang mit dem Angebot gültig bis auf Widerruf. Alle Preise in Euro, inkl. gesetzlicher MwSt.S7 Änderungen und Irrtümer149,99 vorbehalten. Solange€. der Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich. Nur bei teilnehmenden Shopsim und Partnern. yourfone ist eine Marke der yourfone AG, Wilhelm-Röntgen Straße Abschluss 1-5, 63477 Maintal. des Mobilfunkvertrages. Der monatliche Paketpreis mit Mobiltelefon beträgt die ersten zwölf 12 Monate 30,99 €. Ab dem 13. Monat beträgt der monatliche Paketpreis 39,99 €. o2 Netz-Qualität. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kündigung in Textform 3 Monate zum Ende der Laufzeit, sonst Verlängerung um je 12 Monate. Angebot gültig bis auf Widerruf. Alle Preise in Euro, inkl. gesetzlicher MwSt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich. Nur bei teilnehmenden Shops und Partnern. yourfone ist eine Marke der yourfone AG, Wilhelm-Röntgen Straße 1-5, 63477 Maintal.

Wechsle jetzt und hier.

LTE M mit Samsung Galaxy S7/Samsung Galaxy S7 edge 1 Telefonie- u. SMS-Flat gelten für innerdeutsche Verbindungen ins Mobilfunk- u. Festnetz (ohne Service- u. Sonderrufnummern, Rufumleitungen und Mailboxweiterleitungen). Das Internet-Volumen von 5 GB mit max. 50 Mbit/s gilt für innerdeutsche Datenverbindungen. Ab

Bl30mi16

Sommer-Akti

en

Anschlussgebühr für LTE XS als Partnerkarte spar

DU! Euro pro Monat / Anzeige ausschneiden und on im yourfone Partnershop Worms: LTE XS für 7,99


D

www.lux-kinos.de

„Hilde & Hilde“

August-Bebel-Straße 7- 9 Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10 3 2

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag!

4 MODERNE KINOS ERNE KIN O S KOSTENLOSE L PARKPLÄTZE Ä T Z E SE PA R K P

T .

4 2

6 TERMINKALENDER

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Special zum Open Air Kino-Abschluss! Karl Mays „Winnetou I“ am 1. August im LUX-Kino in Frankenthal

Samstag 22.50 Uhr OPEN AIR KINO: ROCKY HORROR PICTURE SHOW

Freitag, 29. Juli

FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI ICE AGE - KOLLISION VORAUS (2D) Täglich 19.00 Täglich 16.15 / So. auch 13.30

MULLEWAPP

STAR TREK BEYOND (3D)

Täglich 18.00 + 21.00 Fr. + Sa. auch 23.00 / Di. nur 21.00

Täglich 14.00 / So. nur 13.00

SNEAK PREVIEW

Brandneuer Überraschungsfilm vor Start (Eintritt: 4,90 €) Dienstag 18.00 + 20.30

VON KETTELER RING 14· · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59)0 32 42 G R Ü N S TA D T (

cf.30mi16

Musikalische Inszenierung der Nibelungenhorde am 29. Juli um 20 Uhr im WORMSER. Karten zu 10 Euro gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, Worms.

I N F O S : W W W. F I L M W EBFG LT –- BIG G RFRIENDLY U E N S GIANT TA D Tgl. T.14.30 D EUhr

auch 18 Uhr; Fr./Sa. auch 23 Uhr

STAR TREK: BEYOND Do.–Di.13.45 Uhr

MULLEWAPP – EINE SCHÖNE SCHWEINEREI Tgl. 13 Uhr

(3D) INDEPENDENCE DAY 2 – WIEDER- SMARAGDGRÜN Fr./ So./ Di., 16.45 Uhr KEHR Fr./ Sa. 22.45 Uhr; So., 15.30 Uhr; Mi., 18 Uhr CENTRAL INTELLIGENCE Fr., 18.30 Uhr; Mi. 18 Uhr INDEPENDENCE DAY 2 Do.–Di., 20.45 Uhr BIBI & TINA: MÄDCHEN GEGEN JUNGS FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI Tgl. 19.05 Uhr; Rheinpfalz-Ferienkino: Mi. 14:30 Uhr SNEAK PREVIEW So., 21 Uhr

So. auch 11 Uhr

Von-Ketteler-Ring 14 | 67269 Grünstadt | 06359/3242 | www.filmwelt-gruenstadt.de

JEDEN FREITAG, 21 UHR vo r o der AB nach dem ALLE ki no CAIPIS geni eß en4,90

cocktailbar & frische küche

THE LEGEND OF TARZAN Do.–Di., 16.15 Uhr; Fr./ ICE AGE 5 Tgl. (außer So.), 13.30 Uhr; So. 11 Uhr Sa., auch 23.15 Uhr (3D) BFG – BIG FRIENDLY GIANT Do./Sa./Mo./ vor ode r na ch de m kino ge n i eß en (3D) STAR TREK: BEYOND Tgl.: 21 Uhr; Do.–Di. Mi., 16.45 Uhr; So., 10.45 Uhr

CAIPIRINHA NIGHT cocktailbar & frische küche

4 MODERNE KINOS KOSTENLOSE PARKPLÄTZE

(3D) PETS Tgl. 13, 15, 17, 19, 21 Uhr; Fr./Sa., auch 23.30 EIN GANZES HALBES JAHR Do.–Di., 18.30 Uhr; Mi., 20.30 Uhr Uhr; So. auch 11 Uhr (So. nicht 21 Uhr) (3D) ICE AGE 5: KOLLISION VORAUS! Tgl. (außer So.), 15.45 Uhr; So. 13.30 Uhr (3D) THE LEGEND OF TARZAN Tgl. 20.30 Uhr

VON KETTELER RING 14 · 67269 GRÜNSTADT · (0 63 59) 32 42 SPIELPLAN für die Woche Donnerstag, 28.7., bis Mittwoch, 3.8.2016

Donnerstag, 28. Juli

Blutspender helfen Blutkrebskranken Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen am Mittwoch, 27. Juli, von 16 bis 20 Uhr im DRK-Haus, Hagenstraße 52, in Worms gemeinsam Lebensretter! Unter der Rufnummer 0800/1194911 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen erhält man auch im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.

1. Herrnsheimer Poetry-Slam Rund um das Herrnsheimer Schloss treten ab 19.30 Uhr zwölf Bühnendichter im klassischen Poetry-Slam gegeneinander an. Jeder hat fünf Minuten Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen.

küche

Mittwoch, 27. Juli

Einlass 19 Uhr, VVK fünf Euro, AK sieben Euro, freie Platzwahl. Vorverkauf: Thomas Schäfer, „Kabinett“, Landmetzgerei Fuldner, Koller Floristik, Rathaus Herrnsheim.

HO P S T E K C I T R E I R NIBELUNGEN KU

www.nibelungen-kurier.de

BITTE BEACHTEN SIE, DASS EINE RESERVIERUNG VON TICKETS NICHT MÖGLICH IST.

·

MO. + DO., 8 BIS 18 UHR, DI. + MI., 8 BIS 17 UHR, FR., 8 BIS 15 UHR P PRINZ-CARL-ANLAGE 20 · WORMS · TELEFON (0 62 41) 95 78-0

n e i

Große Verkostungstage Framersheim, Weingut Dr. Hinkel .... 22.–24.07.2016 After work Party Lampertheim, Krug, das Restaurant .............. 04.08.2016 Oktoberfest Worms, Festplatz, Kisselwiese ......... 06.–16.10.2016 Wormser Weinmesse Worms, DAS WORMSER ....................... 12.+13.11.2016

Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

lr30mi16

e

SONSTIGES

ß

Faith Cevikkollu „EMFATIH“ Worms, LincolnTheater ............................... 23.09.2016 SWR3 Comedy live mit Zeus & Wirbitzky Bingen, Rheintal-Kongress-Zentrum ........ 29.09.2016 Dave Davis „PREVIEW“ Worms, DAS WORMSER ............................... 08.10.2016

n

Der Regenbogenfi sch Worms, LincolnTheater ................................ 19.09.2016 Jochen, der Schweinefant Worms, LincolnTheater ............................... 20.09.2016 Knispel und die herrlichste Suppe der Welt Worms, LincolnTheater ............................... 22.09.2016 Löwe Leo Superstar Worms, LincolnTheater ............................... 24.09.2016 Till Eulenspiegel Worms, LincolnTheater ............................... 25.09.2016 Affen stark und Löwen schlau (Kinderturnshow) Worms, DAS WORMSER .............................. 25.09.2016 Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel Worms, DAS WORMSER ............................... 27.10.2016 Zauberkünstler und Comedian Ingo Oschmann Worms, DAS WORMSER ............................... 08.11.2016

e

Kinder- und Familientheater

KABARETT · COMEDY · KLEINKUNST

he

NIght Fever, The very Best of Gee Gees Worms, Schloss Herrnsheim ...................... 05.08.2016 Staubkind Tour 2016 Worms, Das Wormser .................................. 04.11.2016

rlich Natü ns: bei u h -C as

g

WEITERE KONZERTE

Bambi Worms, DAS WORMSER ............................... 22.12.2016 Ali Baba und die 40 Räuber Worms, DAS WORMSER ............................... 17.01.2017 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Worms, DAS WORMSER .............................. 02.02.2017 Aladin und die Wunderlampe Worms, LincolnTheater ................................ 09.03.2017 Rapunzel Worms, DAS WORMSER ............................... 26.03.2017 O Sole Mio Worms, LincolnTheater ............................... 26.04.2017

6 7 2 6 9

SHOWS · SCHAUSPIEL · MUSIKEVENTS Nibelungen-Festspiele „GOLD“ Worms, vor dem Dom ................ noch bis 31.07.2016 Sonderkonzert Jazz & Joy – BossHoss Worms, Marktplatz ....................................... HIGHLIGHT 19.08.2016 Jazz and Joy Worms, Open-Air-Bühnen rund um den Dom ... 19.–21.08.2016

„Gemütlich ins Wochenende bei einem Glas Wein“

VOR-Tour der Hoffnung Zusatztermin am Freitag, dem 29. Juli, von 18 bis 22 Uhr, am Eichhäuschen in der Altbachanlage.

R

Täglich 18.30 + 20.45 / So. nur 18.30

„Winnetou I” – das Open Air-Erlebnis am 1. August in Frankenthal.

Als besonderes Special zum Abschluss des diesjährigen Open Air Kinos bring das LUX mit Karl Mays „Winnetou I“ am Montag, dem 1. August, um 21 Uhr, erneut einen großen Winnetou-Klassiker für einen Abend auf die große Open Air-Leinwand. „Winnetou I“ wurde 1963 nur ein Jahr nach „Der Schatz im Silbersee“ gedreht und führt die Reihenfolge der „Winnetou“ Filme chronologisch fort, in den Hauptrollen mit Pierre Brice und Lex Barker als Winnetou und Old Shatterhand. In weiteren Rollen mit Ralf Wol-

Freitag, 5. August

„Der Trafikant“ im Mittelpunkt Literatursalon lädt am 1. August von 19 bis 21 Uhr in die Kleine Kirche Osthofen ein.

Herrnsheimer Weinsommer Bis zum 7. August locken zahlreiche Veranstaltungen. NIGHT FEVER – The Very Best Of The BEE GEES. Einlass: ab 19 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr.

Dienstag, 2. August

Herrnsheimer Weinsommer Bis zum 7. August locken zahlreiche Veranstaltungen. 15 bis 17.30 Uhr: Ein buntes Programm mit Puppenspiel und Lesung für Kinder.

1. Herrnsheimer Seenachtskonzert Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker gastieren am 2. August, um 19.30 Uhr, im Schlosspark Herrnsheim. Tickets zu 25 Euro, Kinder bis 18 Jahre zahlen 5 Euro, gibt es u. a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms.

Herrnsheimer Kinderkultur Ein buntes Programm mit Puppenspiel, Kunst aus Papier und Lesung für Kinder im Herrnsheimer Schlosspark. Eintritt drei Euro. 1. Herrnsheimer Wein-Nachts-Markt 200 Jahre Rheinhessen werden hier bei einen Abend- und Straßenmarkt rechts und links der Hauptstraße und den angrenzenden Höfen mit Exquisitem, Kunsthandwerk, Musik, Wein und kulinarischen Genüssen von 17 bis 24 Uhr gefeiert. Der Eintritt auf der Marktmeile in der Herrnsheimer Hauptstraße zwischen Schloss und Eingang Sport-Platz–Park ist frei. Vorderpfälzisches Hähnewettkrähen am 30. und 31. Juli Der Kleintierzuchtverein 1913 e.V. Bobenheim führt am 30. Juli sein traditionelles Grillfest in der Zuchtanlage am Binnendamm durch. Am Sonntag, dem 31. Juli, ab 9 Uhr, findet zum 34. Mal das vorderpfälzische Hähnewettkrähen mit Werbeschau statt.

Sonntag, 31. Juli The „Guitar Tigers“ – eine Legende lebt! Konzert mit Musik der 50er, 60er und 70er Jahre am 31. Juli im Stadtpark Osthofen. Der Eintritt ist frei!

ter, Mario Adorf, Marie Versini, Chris Howland und Dunja Rajter ebenfalls hochkarätig besetzt. Der Eintritt beträgt nur 4 Euro. Karten sind täglich ab 14.30 Uhr über die LUX-Kinokasse oder online unter www. lux-kinos.de erhältlich. Auch an diesem Abend wird es ab 20 Uhr wieder Live-Unterhaltung vor Filmbeginn geben und die Bewirtung um Markus Burkhardt sich bestimmt einen leckeren indianischen Imbiss einfallen lässt. Trotz einer anderslautenden Abmachung legt die Bahngesellschaft Great Western Schienen durch das Gebiet der

Montag, 1. August

Samstag, 30. Juli

G

EIN GANZES HALBES JAHR

„SOS – for human rights”

-

6 3

Täglich 14.30

T

Täglich 14.00

ICE AGE - KOLLISION VORAUS (3D)

Täglich 15.45 + 18.00 + 20.15 Fr. + Sa. auch 22.30

L T

LEGEND OF TARZAN (3D)

Pfiffligheimer Kerwe-Eröffnung Zur Eröffnung um 19 Uhr singt u.a. der Männerchor der GV „Liedertafel“ Worms-Pfiffligheim.

S

BFG – BIG FRIENDLY GIANT

Täglich 14.00 + 16.00

I N F O S : W W W.E F I L M W E LT - G R U N E N S TA D T. D E U

Täglich 16.30 + 20.30 Fr. + Sa. auch 23.00 / Di. nur 16.30

E

PETS (2D)

INDEPENDENCE DAY: Wiederkehr (3D)

W

PETS (3D)

Täglich 15.00 + 17.00 + 19.00 + 21.00 Fr. + Sa. auch 23.30 / So. auch 13.00

Theater von Jasmin Schädler am 28. Juli, um 20 Uhr im Mozartsaal. Karten dazu gibt es im Vorverkauf zu 14 Euro (9 Euro ermäßigt) u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms.

M

5 9 )

Do. 28.07.: ICE AGE – KOLLISION VORAUS Fr. 29.07.: PICKNICK MIT BÄREN (Robert Redford) Sa. 30.07.: MANNHEIM – DIE KINOKOMÖDIE So. 31.07.: FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI Mo. 01.08.: WINNETOU 1 (Eintritt nur 4,- €) Karten für alle Filme sind an der Lux Kinokasse oder online erhältlich. Vorverkauf 8,50 € / Tageskasse 9,50 € / 3er Abo 24,00 €

A

OPEN AIR KINO (21.07. – 31.07.)

Erkenbert Ruine - FT-City / Beginn 21 Uhr / ab 20 Uhr Live Unterhaltung

D

(außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 28.07.-03.08.2016

Mittwoch, 3. August Jetzt beruflich wieder einsteigen Offene Sprechstunde für Berufsrückkehrende am 3. August, von 9 bis 12 Uhr, in der Agentur für Arbeit Worms. Das Beratungsangebot kann ohne Voranmeldung genutzt werden und ist kostenlos. Für Vorabfragen zu den offenen Sprechstunden ist Renate Bernhardt unter Telefon 06131/248469 zu erreichen oder per E-Mail unter mainz.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de.

Donnerstag, 4. August Herrnsheimer Weinsommer Bis 7. August locken zahlreiche Veranstaltungen. Wine­Slam um 19.30 Uhr: Acht Winzer stellen in nur fünf Minuten ihren Lieblingswein vor. Rentenberatung im AWO-Zentrum Monsheim Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung sind vor Ort im AWO-Zentrum Monsheim in der Denkmalstraße 6. Es wird eine Voranmeldung unter 06243/7882 empfohlen.

Apachen. Dahinter steckt der skrupel­lose Verbrecher Santer. Old Shatterhand soll die Wogen glätten und wird zu Verhandlungen mit den Indianern abgesandt. Auch Santer soll er das Handwerk legen. Als Winnetou, Häuptling der Apachen, nach einem Angriff gefangen genommen wird, kann Old Shatterhand ihn befreien. Zwischen den beiden Männern entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. LUX Kinos August-Bebel-Straße 7-9 67227 Frankenthal www.lux-kinos.de

Die „glorreichen Sieben“ des Rock kommen in die Nibelungenstadt! „The BossHoss“ sind bei „Worms: Jazz & Joy“! Tickets gibt es auch beim Nibelungen Kurier.

Samstag, 20. August Samstag, 6. August Führungen im Ruhewald Kostenlose Führungen finden am Samstag, um 14 Uhr, in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte statt. Anmeldungen per Telefon unter 06703/ 3009382 oder 0160/91854107 sowie im Internet unter www. ruhewald-rheinhessische-schweiz. de. Individuelle Führungen nach Vereinbarung. Kirche mal (wo)anders Sommerkirche 2016 der Ev. Kirchengemeinde Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim im Siedlerheim „Treffpunkt“/Beginn ist jeweils um 18 Uhr. 6. August: Ehemalige Villa Pfeiffer & Diller, Horchheim, Obere Hauptstraße 81, Horchheim – „Arbeit und soziale Verantwortung“.

Führungen im Ruhewald Kostenlose Führungen finden am Samstag, um 14 Uhr, in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte statt. Anmeldungen per Telefon unter 06703/ 3009382 oder 0160/91854107 sowie im Internet unter www. ruhewald-rheinhessische-schweiz. de. Individuelle Führungen nach Vereinbarung. Kirche mal (wo)anders Sommerkirche 2016 der Ev. Kirchengemeinde Horchheim, Weinsheim, Wiesoppenheim im Siedlerheim „Treffpunkt“/Beginn ist jeweils um 18 Uhr. 20. August: Zollhaus Weinsheim, Ecke Weinsheimer Straße/Weinsheimer Hauptstraße, Weinsheim – „Grenzen, Gebilde auf Zeit“.

Donnerstag, 1. September Sonntag, 7. August Weinschnuppern im Park Von 11 bis 19 Uhr. Genießen Sie au ßergewöh n l ic he Musi k , Kunst, Handwerk, Mode und Natur in einmaliger Atmosphäre. Verkosten Sie hervorragende Weine der fünf Herrnsheimer Winzer und zwei Gastwinzer für 15 Euro mit Glas.

Freitag, 19. August „Worms: Jazz & Joy“ Jazz von klassisch bis experimentell mit nationalen und internationalen Stars findet vom 19. bis 21. August in Worms statt. Karten erhalten Sie im Vorverkauf auch beim Nibelungen Kurier.

Veranstaltungen zum Kennenlernen 12. Jüdische Kulturtage Worms vom 1. September bis 30. Oktober/Einblicke in die SchUMStadt mit vielfältigem Programm. Weitere Infos findet man unter www. worms.de. Ganzheitliches Training Kettlebell-Kurs am ZfG ab dem 1. September von 18 bis 19 Uhr. Der Kurs umfasst fünf Einheiten und kostet 40 Euro. Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 06241/268049-0 bei der ZfG-Kursverwaltung oder www.klinikum-worms.de/zfg.

Noch mehr Veranstaltungstipps? www.nibelungen-kurier.de/veranstaltungen


NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016 | ANZEIGE

7

NIBELUNGEN KURIER

Piffelkumer Kerb 2016 Pfiffligheim feiert Kerb!

Alten- & Pegeheim Seit ßber lr30mi14

Jahren

LandgrafenstraĂ&#x;e 49 ¡ allen 67549 ein Worms-PďŹ figheim Wir wĂźnschen geselliges Tel. (0 62 41) 7 59 04 ¡ www.haus-hallermann.de Zusammensein auf der Piffelkumer Kerb!

Beste Pegequalität in familiärer Atmosphäre

29. Juli bis 1. August

reichern. Ein herzliches „Danke“ geht auch an alle Pfiffligheimer Vereine, an die Schausteller und alle Sponsoren, die in groĂ&#x;em MaĂ&#x;e zum Gelingen der Kerb beitragen. Sie alle haben sich dazu entschlossen, durch ihre Teilnahme die Gäste der Piffelkumer Kerb zu bewirtschaften und zu unterhalten. Wir mĂśchten dieses Engagement nicht missen und bedanken uns dafĂźr recht herzlich. Wir wĂźnschen Ihnen – und natĂźrlich auch uns – vier schĂśne und abwechslungsreiche Festtage, die hoffentlich mit Sonnenschein und wenig – wenn mĂśglich gar keinem – Regen belohnt werden. Daniela Kundel 1. Vorsitzende der IG Piffelkumer Kerb e.V.

PROGRAMM Freitag, 29. Juli

19 Uhr 21 Uhr

Liebe Pfiffligheimerinnen und Pfiffligheimer, liebe Gäste und Besucher der Piffelkumer Kerb,

am Freitag ist es wieder so weit. Mit einem schwungvollen und kurzweiligen Programm wird um 19 Uhr im Gemeindehof die Piffel­kumer Kerb erĂśffnet. Hierzu lade ich Sie alle herzlich ein. So froh eingestimmt, wird es Lust machen auf’s Weiter­feiern an allen Kerwetagen. Jeder Tag bietet etwas Besonderes. Auf der Kerb haben wir die beste Gelegenheit, um zusammen mit Freunden und Bekannten ein paar frĂśhliche Stunden zu verleben. Uns stehen vier Tage bevor, an denen

wir unbeschwert feiern und den Alltag vergessen kĂśnnen. Vor allem die NeubĂźrger sind herzlich eingeladen am dĂśrflichen Gemeinschaftsleben teilzunehmen, Kontakte zu knĂźpfen und das ZusammengehĂśrigkeitsgefĂźhl zu erleben. Den Verantwortlichen der „IG Piffelkumer Kerb“, die schon seit Monaten vorbereitend an der Gestaltung des Kerwegeschehens gearbeitet haben, gilt mein besonderer Dank. Danke sage ich auch allen anderen, die zum Gelingen der Kerb beitragen, den Vereinen, den Parteiortsverbänden, den Hof- und Ständebetreibern, den Schaustellern sowie allen Mitwirkenden beim Umzug und beim Schubkarrenrennen. Auf vier frohe Kerwetage ein dreifaches „Piffel-kum“!

lr30mi16

auch im Jahr 2016 findet unsere traditionelle Piffelkumer Kerb statt. Die Interessengemeinschaft Piffelkumer Kerb e.V. ist stets aufs Neue bemĂźht, die Kerb mit ihren traditionellen Programmpunkten zu erhalten, und so angenehm wie mĂśglich zu gestalten. NatĂźrlich ist dies nicht ohne die tatkräftige UnterstĂźtzung vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer mĂśglich. Ohne deren unermĂźdliche Mithilfe wäre es kaum mĂśglich, 4 Tage Piffelkumer Kerb fĂźr Jung und Alt zu feiern. Mein Dank geht daher an die Betreiber des Hofes neben der Kirche und – seit letztem Jahr dabei – an die Betreiber des Hofes der Ortsverwaltung. Auch die Fischerwääder und der WCC werden dieses Jahr wieder in der „FeststraĂ&#x;e“ mit dabei sein und unsere Kerb be-

Beste Pegequalität in familiärer Atmosphäre

CAFÉ & RESTAURANT ď Ł Seit 1934 ď ¤ Ă–ffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.–Do. 14–17 Uhr (CafĂŠ), ab 17 Uhr (Abendessen), Fr./Sa. ab 17 Uhr (Abendessen), So. 11.30–14 Uhr & ab 17 Uhr (Abendessen)

WEHRGASSE 25, 67549 WORMS TEL. (0 62 41) 7 54 27

Viel SpaĂ&#x; auf der Piffelkum er Kerb!

WIR BIETEN:

Grillspezialitäten lr21sa15

Liebe Gäste, liebe Pfifflig­heimerinnen und Pfiffligheimer,

LandgrafenstraĂ&#x;e 49 ¡ 67549 Worms-PďŹ figheim Tel. (0 62 41) 7 59 04 ¡ www.haus-hallermann.de

aus der Frischetheke

Alzeyer StraĂ&#x;e 227 (am Lutherbaum) 67549 Worms

Ihr Ernst-Dieter Neidig Ortsvorsteher in Pfiffligheim

ErĂśffnung der Kerb durch das Kerwemädche Jacqueline II. Mitwirkende: Ev. Posaunenchor, Gesangverein Liedertafel, Ballett der TGW „Hof newer de Kersch“ DJ Ralf Schulz ab 21 Uhr Kerweausschank im Hof der Ortsverwaltung GemĂźtlichkeit im Kerwe-Biergarten beim Turnverein in der Wehrgasse und bei „Il Giardino“

13 Uhr Entscheidung im HäuserschmĂźckwettbewerb 15 Uhr Kinder-Olympiade mit Luftballonweitflug auf dem Heinrich-VĂślker-Spielplatz, veranstaltet von der CDU Pfiffligheim unter dem Motto: Wir feiern ein spannendes Dschungelfest 17 Uhr Preisverleihung an die Teilnehmer der Kinderolympiade mit Kerwemädche Jacqueline II. auf dem Spielplatz 21 Uhr „Hof newer de Kersch“ Live Band „CABRIO“ Kerweausschank im Hof der Ortsverwaltung GemĂźtlichkeit im Kerwe-Biergarten beim Turnverein in der Wehrgasse und bei „Il Giardino

Sauer

Kerweausklang im „Hof newer de Kersch“, im Hof der Ortsverwaltung, im Kerwe-Biergarten beim Turnverein in der Wehrgasse und bei „Il Giardino

Worms, Alzeyer StraĂ&#x;e 230 Tel. (0 62 41) 7 63 28 ¡ Fax 7 42 19

Sachverständiger (TĂœV) fĂźr Schimmelpilzerkennung, -bewertung & -sanierung und Sachkundiger fĂźr Feuchtraumsanierung (TĂœV)

Alzeyer StraĂ&#x;e 225 67549 Worms Telefon 06241/7 77 89

• Tauschfenster • Ă–ko-Garantie  â€˘ Kunststo-Wohndachfenster  Â? Â? Â? passend fĂźr alle FenstergrĂśĂ&#x;en Â?  ­ € • Einbau ohne Brech,- Putz  Â?

Â? ‘ und Folgearbeiten  Â‚ ƒ • HaustĂźren aus Kunststo und Alu „… † • Handwerkerrechnungen (Arbeitslohn von â‚Ź6000,– EUR, davon 20% vom Finanzamt) ‡  Â‚ Â… Â… ˆ‰ŠŠŠ Â?‹ ÂŒ ÂŽ  Â€

Telefon 06241/97 47 37 Mobil 0171/1 40 61 27 Fax 06241/97 47 37 klaus.armbruester@web.de www.armbruester-worms.de Katharina ArmbrĂźster Grafik & Design Studio

ArmbrĂźster

ERSTELLUNG UND BERATUNG von Farb- und Designkonzepten fĂźr Innen- und AuĂ&#x;enräume GESTALTEN mit historischen Schriften Logos, Plakate, Visitenkarten, Briefpapier ‌

i1 6 0m

Wir wĂźnschen schĂśne Kerwetage!

td30sa15

„Hof newer de Kersch“ : 10.30 Uhr KerwefrĂźhschoppen mit den „Rohrlach Freunden“ Fassbieranstich mit Kerwemädche Jacqueline II. - Kerwegedeck 1: klääne Ring Fleeschworscht, Weck + Schoppe, - Kerwegedeck 2: Paar WeiĂ&#x;wärscht, Brezel, sĂźĂ&#x;er Senf + Festbier 19 Uhr Schubkarrenlauf in der LandgrafenstraĂ&#x;e Preisverleihung im HäuserschmĂźckwettbewerb

Worms-PďŹ ďŹ„igheim Alzeyer StraĂ&#x;e 242–244 Tel. (0 62 41) 97 54 90

lr3

Önungszeiten: Mo.–Sa.: 8 bis 21 Uhr

lr45mi13

Montag, 1. August 2016

Wir lieben Lebensmittel.

Wir wĂźnschen frohe Kerwetage!

Sonntag, 31. Juli

8 Uhr Weckruf des Ev. Posaunenchors Pfiffligheim 10.30 Uhr Kerwegottesdienst im „Hof newer de Kerch“ ab 12 Uhr 3 Gänge Kerwe-MenĂź 14 Uhr Kerweumzug mit: Fanfarencorps Nibelungenstadt Worms, Feuerwehrkapelle Hillesheim-DorndĂźrkheim, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Horchheim/Wiesoppenheim nach dem Umzug: Kaffee und Kuchen beim Turnverein in der Wehrgasse und beim SPD-Ortsverein im Hof der Ortsverwaltung „Hof newer de Kersch“ Live Musik mit „Die IGELS“ ab 16 Uhr Kerweausschank im Hof der Ortsverwaltung GemĂźtlichkeit im Kerwe-Biergarten beim Turnverein in der Wehrgasse und bei „Il Giardino

lr30mi16

Samstag, 30. Juli


8 LOKAL-NACHRICHTEN FINANZAMT Erneuter Anstieg der Steuereinnahmen auch in Rheinland-Pfalz Nach dem Rekordjahr 2015 zeigt die Bilanz nach dem ersten Halbjahr 2016 einen erneuten Anstieg der Steuereinnahmen: Bundesweit wurden bis Ende Juni dieses Jahres bereits rund 317 Milliarden Euro und damit 5,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum durch die Finanzämter eingenommen. Für Rheinland-Pfalz entspricht dies mit rund 12,5 Milliarden Euro einer Steigerung von über 1,1 Milliarden Euro und damit fast 10 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015. Die insgesamt 25 rheinlandpfälzischen Finanzämter sorgen mit ihrer täglichen Arbeit somit für die nötigen finanziellen Mittel, ohne die der Staat öffentliche Aufgaben, wie den Bau und die Sanierung von Straßen, Schulen, Turnhallen, Krankenhäusern oder die Einstellung von Lehrern und Polizisten, nicht bewältigen könnte. Die Finanzämter bitten um Verständnis, dass gerade aufgrund der Menge der eingehenden Erklärungen mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen ist. Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, sollte daher von Nachfragen nach dem Verbleib des Steuerbescheids abgesehen werden.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

„Wir feiern ein spannendes Dschungelfest“ Goldwertes Stichwort 24. Kinderolympiade im Rahmen der „Piffelkumer Kerb“ am 30. Juli von 15 bis 17 Uhr

Malkünste waren im letzten Jahr gefragt, bei der ersten Station für die „Zauber-Malerei“.

Bereits zum 24. Mal präsentiert sich die schon traditionelle Kinderolympiade im Rahmen der „Piffelkumer Kerb“ wieder mit ganz neuen Ideen, diesmal unter dem Motto „Dschungelfest für die kleinen und ganz kleinen Großwildjäger“. Am Kerwe-Samstag, dem 30. Juli, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, werden die Veranstalter, die CDU-Pfiffligheim mit ihrer neuen Moderatorin Heike Jennewein, die Dschungelbesucher zur gemeinsamen Spiele-Safari auf dem Heinrich-Völker-Spielplatz willkommen heißen. Der Spielplatz liegt hinter dem Evang. Gemeindehaus, das wiederum neben der Jesus-Christus-Kirche liegt. Die Zufahrt zum Kinderspielplatz erfolgt über die Herrn-

gasse und an deren Ende ein paar Schritte nach links. Alle Kinder sind herzlichst eingeladen, entsprechend ihrer Altersklasse (3–5 Jahre, 6–8 Jahre und 9–12 Jahre) einen Parcours mit insgesamt sechs lustigen Spielen zu absolvieren: Nach dem Malen von Tieren und Dschungelbildern wird zur Suche nach „Edelsteinen“ im Sand gestartet und es bedarf dann ein wenig Geschicklichkeit, um an den Dschungelschatz zu kommen. Auf einen kleinen Wettbewerb mit der Wasserpistole folgt die Klärung der Frage: „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“. Zum Schluss soll beim Dosenwerfen die Raubtierjagd erfolgreich abgeschlossen werden. Bei der ganz besonderen Attraktion an diesem Nachmittag, dem

„Luftballonweitflug“, braucht man dann hingegen etwas Glück und jede Menge Luft. Die am weitesten geflogenen Luftballone werden zu einem späteren Zeitpunkt mit attraktiven Preisen belohnt werden. Direkt im Anschluss an die Kinderolympiade werden auf dem Spielplatz unter allen Teilnehmern die Preise verlost. Die Lose werden von dem Kerwemädchen Jacqueline II. gezogen. Zwischendurch bereitet wieder Toni Balloni mit seinen Vorführungen kunterbunten Luftballon-Spaß und erfüllt Kinderwünsche beim Formen von allerlei Figuren. Die Organisatoren fänden es übrigens ganz toll, wenn alle Teilnehmer in einem „dschungelhaften Outfit“ – passend zum Motto – kommen.

LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 27. Juli 2016 | NIBELUNGEN KURIER | Anzeige

Familienfest der AWO

Sparkassenkunden gewannen Festspielmenü zum Genuss im Park

Hüpfburg, Glücksrad und Spiele für Kinder – Musik für Senioren / Sommerfest am 31. Juli

Gold – so heißt das neue Stück der Nibelungenfestspiele vor dem Wormser Dom, das seit seiner Premiere Besucher wie Medien gleichermaßen beeindruckt. Goldwert war für drei Kunden der Sparkasse Worms-Alzey-Ried das Kennwort „Mit uns dabei“, das sie beim Kauf Ihrer Festspiel-Tickets angeben konnten. Grund: Sie nahmen damit an der Verlosung von 3×2 Karten zu „Genuss im Park“ teil. Im wunderschönen Ambiente des Heylshofparks können die Besucher vor der Aufführung zusammen mit ihrer Begleitung ein Menü à la carte genießen. Hier wurde zwei Gewinnern der Preis

Am Samstag, dem 30. Juli, findet das Familienfest der Arbeiterwohlfahrt rund um das Gerd-LauberHaus in der Brucknerstraße statt. Es beginnt um 11.30 Uhr mit der Ausgabe von Speisen und Getränken. Für kleine Festbesucher

von Sven Löber, Direktor Privatkunden Worms-Ried, Natalja Gornisz, Sparkassen-Kundenberaterin und Ingo Hahn von der Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms überreicht. Zu den glücklichen Gewinnern gehören Helga Haag aus Worms und Norbert Baulig aus Eppelsheim. Ebenso Laura Kessel aus Flörsheim-Dalsheim. Sie konnte bei der Preisübergabe nicht dabei sein. Die gemeinsame Verlosungsaktion im Sparkassen-Kundenmagazin „Mit uns dabei“ ist ein weiterer Anreiz, sich frühzeitig Karten für die Nibelungen-Festspiele zu sichern.

Kunden der Sparkasse Worms-Alzey-Ried freuen sich über ihren Gewinn zum Genuss im Park der Nibelungenfestspiele.

stehen Hüpfburg, Glücksrad und weitere Spiele bereit. Die Veranstaltung wird von Karlheinz Dächert, den Optimisten und der Tanz- und Singgruppe der Wormser Naturfreunde musikalisch umrahmt. Das Famili-

enfest wird gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Worms-Mitte veranstaltet, der seine Mitglieder um 18 Uhr einlädt. Am Sonntag, dem 31. Juli, findet das Fest mit einem Frühschoppen ab 10.30 Uhr seinen Ausklang bis gegen circa 15 Uhr.

Auf Erkundungstour durchs Parlament Tag der Ein- und Ausblicke – am 4. September öffnet der Deutsche Bundestag seine Türen Bundestagsabgeordneter Jan Metzler bietet auch persönliche Treffen an für diesen Tag in Berlin Am Sonntag, dem 4. September, ist es wieder so weit: Der Deutsche Bundestag lädt zum Tag der offenen Tür ein. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler würde sich freuen, wenn Bürgerinnen und Bürger aus Rheinhessen diese Gelegenheit nutzen, um Berlin und dem Bundestag einen Besuch abzustatten: „Berlin ist immer eine Reise wert. Am Tag der Ein- und Ausblicke können Gäste sogar in Räume schauen, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind“, erklärt er und gibt einen Ausblick auf diesen besonderen Tag. Besucherinnen und Besucher können Abgeordneten am Ort ihres Wirkens in Berlin begegnen und sich dort über die Arbeitsweise des Parlaments, den Arbeitsalltag der Abgeordneten und der Bundestagsverwaltung informieren. Auf

den Besuchertribünen im Plenarsaal erklären die Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages höchstpersönlich ihre Aufgaben und die Abläufe im Parlament. Die im Deutschen Bundestag vertretenen vier Fraktionen stellen sich auf der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes vor. Die Ausschüsse des Deutschen Bundestages präsentieren sich und ihre Arbeit im Paul-Löbe-Haus. Viele Führungen sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Musikcafés und Kinderaktionen runden das Programm ab. „Es gibt viel zu sehen und zu hören!“, fasst Jan Metzler zusammen. Daneben locken Architektur und Kunst des Reichstagsgebäudes, des Paul-Löbe-Hauses und des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

Jan Metzler hofft, dass zahleiche Gäste aus seinem Wahlkreis vorbeischauen: „Ich würde mich freuen, wenn ich viele von Ihnen an diesem Tag auch persönlich treffen kann“. Diejenigen, die sich entschließen, zum Tag der Ein- und Ausblicke nach Berlin zu reisen, können sich gerne in Metzlers Büro unter der Telefonnummer 030/227-72179 oder per Mail jan. metzler@bundestag.de melden, um ein persönliches Treffen an diesem Tag zu vereinbaren. Geöffnet ist der Deutsche Bundestag am 4. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr). Der Eintritt ist kostenlos.Infos und ein ausführliches Programm werden zeitnah auf der Homepage des Bundestages www. bundestag.de/tea veröffentlicht.

Abenheimer Festhalle erhält Aufzug Einbau und Inbetriebnahme dauert voraussichtlich sechs Wochen Ob musikalische Abende, Fastnachtssitzung, Vereinsfeiern oder private Veranstaltungen, die Abenheimer Festhalle wird vielfältig genutzt. Einziger Wermutstropfen bisher: Der Festraum über der Gerätehalle der Feuerwehr ließ sich nicht barrierefrei erreichen – für ältere Besucher ein immenses Hindernis. Aufgrund einer großzügigen, privaten Spende kann die Stadt nun einen lange gehegten Wunsch der Abenheimer erfüllen und einen Außenaufzug an die Giebelseite des Gebäudes bauen lassen. Die Bauarbeiten haben in dieser Woche begonnen.

Festhalle attraktiver machen „Wir sind froh, mit dieser Lösung nun die Festhalle auch für Senioren und mobil eingeschränkte Besucher wieder attraktiv machen zu können“, betont Baudezernent Uwe Franz, der die Anlieferung des Aufzugschachtes mitverfolgte. Die Festhalle sei ein wichtiges Element des kulturellen Lebens in Abenheim und solle für jeden nutzbar sein. Der Einbau und die Inbetriebnahme der Aufzugsanlage werden voraussichtlich sechs Wochen dauern, die Gesamtkosten belaufen sich auf 125.000 Euro.

Von links: Olaf Hoffmann, Geschäftsführer von HFP Liftpartner GmbH, Günter Metz, Dezernent Uwe Franz und Architekt Karsten Bohmann verfolgen die Anlieferung des Aufzugschachtes.

Durch den Anbau an der Giebelseite des Gebäudes wird mit dem Aufzug künftig das obere Podest vor dem Festsaal barrierefrei zu erreichen sein. „Um Vandalismus vorzubeugen und eine missbräuchliche Nutzung zu verhindern, erhält der Aufzug so-

wohl im Erd- als auch im Obergeschoss eine zusätzliche Tür“, erläuterte Architekt Karsten Bohmann. Zum Schluss der Maßnahme muss die Feuerwehrzufahrt zum hinteren Gelände neu angelegt und die versiegelte Fläche überarbeitet werden.

1AH0RE CityCar r a C y t i C J

Anzeige

016 2006 - 2

! ! n r e i e f s n u t s . . . la sst u n s fe ie rn !! Aus la s für . . . Worms lr30mi16

Worms

SIMPLY CLEVER

möchten auch im Alter Ihr SieBestehen möchten/ Rund auch im die AlterUhr-Service Ihr CityCar feiert 10-jähriges um / Verlässlicher Partner / Gemeinsam feiern am 30. Juli n genießen/ LebenSamstag, genießen/ 30.07. 2016 De Bus gratuliert zum 10-jährigen! am VON STEFFEN HEUMANN | 365 Tage im lungen (Ärzten, und Praxen) wer- 30. Juli, ab 18 Uhr die beiden Zentrale rund um die Uhr ns stellen Sie heute die Jahr ist CityCar rund um die Uhr den auf Wunsch von der CityCar Bands „S’digg” und Rolf BachMit uns stellen Sie heute die erreichbar für seine Kunden im Einsatz. Im verwaltet. „Unsere Kunden ver- mann für beste musikalische Unhen dafür.gesamten Spektrum der Personentrauen uns”, verweisen die bei- terhaltung. Bei „Classic Rock” und Weichen dafür. ab 18.oo Uhr

FREI ! T T I R T EIN

Classik Rock

&

Kunden vertrauen CityCar „Wir übernehmen jeden Krankentransport und kümmern uns um die entsprechenden Genehmigungen der einzelnen Krankenkassen”, betont Jutta Neef, dass

Ro l f B ac h man n

jg.30mi16

vom 1. bis 14. August 2016

Rock & Pop

lvertretung Thomas Traumüller Rathenaustraße 31 • 67547 Worms 4, 67549 Worms, Tel.: 06241/82469 Pächterin Stefanie Ritter • Tel. (0 62 41) 59 43 43 /26538, thomas.traumueller@axa.de

Mehr als 20 verschiedene Pfannenschnitzel, Steaks, Salate, Nudelgerichte & mehr

Täglich ab 11 Uhr durchgehend warme Küche, Di. Ruhetag

Gemütlicher Raucherbereich, großer Außenbereich

hen Wir wünsc m zu alles Gute n 10 -jährige ! Jubiläum

RESTAURANT

Dimitra

Weitere Info bei: RN CityCar Worms GmbH Prinz-Carl-Anlage 25 67547 Worms Telefon 06241/20 52 07 Abbildung zeigt Sonderausstattung

Restaurant Deutsche Küche

se Te rr a s tz e ) (4 0 P lä rt a b s o fo e t! g e ö ff n

Montag bis Samstag: Mittagstisch ab € 5,90

Alzeyer Str. 4, 67549 Worms, Tel.: 06241/82469 Alzeyer Straße 4, 67549 Worms, Tel.: 06241/82469 Fax: 06241/26538, thomas.traumueller@axa.de

Untere Kämmererstraße 56 | 67547 Worms | Tel. (0 62 41) 20 81 68 E-Mail: info@restaurant-dimitra.de | www.restaurant-dimitra.de

Öffnungszeiten: 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 24 Uhr – Kein Ruhetag

Kundenvorteil1 von bis zu 3.500,– €. Jetzt gibt’s Grund zum Jubeln: mit unseren sofort verfügbaren Neuwagen, viele mit Klimaanlage, Sitzheizung und weiteren tollen Ausstattungs-Highlights. Das alles mit bis zu 3.500,– € Kundenvorteil 1. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Jubel-Juli bei ŠKODA.

Wir gratulieren CityCar Worms zum 10-jährigen Jubiläum und wünschen alles Gute!

Giessenbrücke · Rheinstraße 43 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 20 11 70 • www.giessenbrücke-worms.de • Do.–Sa. ab 17 Uhr, sowie nach Vereinbarung ab 15 Personen • 1. Freitag: Pferdehackes, 2. Freitag: Hähnchen

WIR GRATULIEREN ZUM

10-JÄHRIGEN JUBILÄUM!

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN

AXA Regionalvertretung Thomas Traumüller AXA Generalvertretung Thomas Traumüller Wir gratulieren unserem Geschäftspartner, Firma City Car, zum 10-jährigen Jubiläum!

sich der Kundenservice bei Kranken- oder Dialysefahrten keines nur auf die Personenbeförderung beschränkt, sondern oftmals das Erledigen von Formalitäten einschließt. Auch die Termine der Patienten zu den einzelnen Behand-

DA. O K Š i be

lr30mi16

S´digg

Mit den Rollstuhl gerechten Fahrzeugen von CityCar bleiben auch Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität flexibel. Über eine ausfahrbare Rampe am Heck des Fahrzeuges kann man bequem in das Fahrzeug hinein- und heraus rollen.

i l u u Juhu Der

„Rock&Pop” freut sich das CityCarTeam bei freiem Eintritt auf Ihren Besuch an der Wormser Rheinpromenade.

Mainzer Straße 31 67547 Worms Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8 bis 20 Uhr, So. 9 bis 14 Uhr

1

lr30mi16

Gutschein:

lr30mi16

Musical-acts:

lr30mi16

49,29

den Geschäftsführer auf langjährige Kontakte. „Von der Oma bis zum Enkel fahren alle mit uns”, so Jutta Neef und Rudolf Ryll, die das 10-jährige Bestehen von CityCar zum Anlass nehmen, gemeinsam zu feiern. „Lasst uns feiern!” lautet das Motto zum 10-jährigen Bestehen von CityCar. In Kolbs Biergarten sorgen am Samstag, dem

in Kolb´s Biergarten Fuer richtige Stimmung sorgen:

lr30mi16

ms-OX.de

Eine immer erreichbare Zentrale und funktionierende Organisation sind die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auch Kommunen, soziale Einrichtungen und FirMobilität in allen menkunden aus der Region zu Lebenslagen schätzen wissen. 9 Großraum„Wir stehen für Mobilität in almietfahrzeuge, davon 5 Taxen, len Lebenslagen”, erläutern die 9 rollstuhlgerechte Fahrzeug Geschäftsführer Jutta Neef und und ein Minibus umfassen den Fuhrpark. Rudolf Ryll die Philosophie ihres Beste Grüße zum Jubiläum maa KKlilim Aktuell sorgen 62 MitarbeiUnternehmens, das seit Juli 2006 N TIO FEK G N SIN DE WARTU Altersvorsorge Aktionspreis Klima Wartung und vaten führ t heute kein Wegter für die in der Branche notin der Prinz-Carl-Anlage 25 anKOSTENLOSE Desinfektion dazu! R EU An der privatenfür Altersvorsorge führt heute kein Weg ,ei. Welche der vielfältigen Möglichkeiten Sie sässig ist. Auf das CityCar-Team wendige Flexibilität, damit Citäglich TÜV Mo-Fr 8-19 Uhr mehr vorbei. Welche der vielfältigen für Sie Änist, häng t von Ihrer persönlichen Situation ab. Ob am frühen Morist Verlass! tyCar Möglichkeiten auch auf kurzfristige Allmendgasse 18 67547 Worms www.kritter-worms.de (06241) 2 74 50 die richtige ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Ihnen maßgeschneider te Konzepte und überderungswünsche seiner Kunden KOSTENLOS Desinfektion! gen oder spät in der Nacht, bei AXA bietet Ihnen maßgeschneiderte Konzepte und überzur Klima WARTUNG: eine Klima Desinfektion kostenlos dazu ist auch Immer erreichbar – die CityCar-Zentrale in der Prinz-Carl-Anlage steht den KunCityCar kommt jeder Kunde sireagieren kann. CityCar Produk te, mit denen Sie steuerliche Vor teile zeugende Produkte, mit denen bei Sie steuerliche Vorteile Foto: Steffen Heumann ein kompetencher und bequem ans sein Ziel. den 24 Stunden am Tag zur Verfügung. A t zen können – für eine umfassende bsiche - Kurierfahrten optimal nutzen können – für eine Absicheter umfassende Ansprechpartner und beförDas gilt auch für das Ruf Taxi-AnWir wünschen alles Gute zum Zukunf t. rung Ihrer Zukunft. CityCar ein zuverlässiger Partist dert Sendungen im Inoder AusMobilität in ländlichen Räumen gebot auf insgesamt 10 Ruf Taxi 10-jährigen Jubiläum! e Ihre private Altersvorsorge jetz t in die Hand! ner, ob in den Urlaub oder auf Ge- land pünktlich an den BestimStadtteilen Linien, das nach einem separa- und weiter entfernten Nehmen Sie Ihre private Altersvorsorge jetzt in die Hand! n Sie gerne. mungsort. ten Linienfahrplan eine günstige bietet. Für den Flughafentransfer schäftsreise. Wir haben Urlaub Wir beraten Sie gerne. beförderung in Großraum-, Rollstuhl-, Taxi-Fahrzeugen sowie im Minibus, gewährt CityCar eine reibungslose und sichere Fahrt.

9

Kundenvorteil am Beispiel der unverbindlichen Preisempfehlung für den ŠKODA Octavia Combi (Ausstattungslinie Ambition) inklusive Klimaanlage Climatronic, beheizbarer Vordersitze, Infotainmentpaket Amundsen und Traveller-Funktion für Amundsen gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für ein ansonsten vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Angebot gilt für Privatkunden bei Kauf eines sofort verfügbaren, nicht zugelassenen ŠKODA Neuwagens bis zum 31.07.2016 (Kaufvertragsdatum), solange der Vorrat reicht. Das Angebot ist nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen.

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 13,1–3,9; außerorts: 7,1–3,0; kombiniert: 9,4–3,3; CO2-Emission, kombiniert: 217–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F–A+ Löhr Automobile GmbH Mainzer Straße 86, 67547 Worms Tel.: 06241 40090, Fax: 06241 400940 www.loehrgruppe.de


10 STADTNACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Vortrag Ăźber Wormser Pfarrer Nikolaus GĂśtz am 3. August im Luthersaal

Kriemhilds Rache

„Die Winterburger Nachtigall“ - so wurde erst nach seinem Tod der Wormser Pfarrer Nikolaus GĂśtz (nach seiner letzten Pfarrstelle) genannt. Er hatte es zu seinen Lebzeiten vermieden, sich als Verfasser bezaubernder Rokokogedichte zu bekennen. Alfred Pointner widmet seinen Vortrag beim Mittwochstreff am 3. August dem Andenken an den Wormser Pfarrer und Schrift-

Auch Hagen hat eine wĂźrdevolle Bestattung verdient.

 � � � �

cf.24mi16

Binger StraĂ&#x;e 66 | Worms | Tel. 06241-7 50 77 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

Naturwelten mit El Creco Der Wormser Kßnstler El Creeco zeigt im CafÊ Affenhaus in der Judengasse seine Werke unter den Thema Naturwelten. Zur Vernissage lädt der Kßnstler am Freitag, dem 29. Juli, ab 17 Uhr, ein. Infos unter Telefon 06241/22216.

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

Kundendienst Es gab Tee im Trockner Kßhlgeräte Elektroherde

lr52sa14

Waschmaschinen GeschirrspĂźler TE SE CH RV NO IC E

Ihr fĂźr

steller. Im Heylspark erinnert eine von Heinrich Apel liebevoll gestaltete Bronzestatue an den Wormser Musensohn. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr im Luthersaal, Friedrich-Ebert-Str. 45, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern entgegengenommen (Zugang zum Luthersaal durch die Kirche).

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme ¡ www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Wir liefern: Muttererde/Kies-Sand/Splitt H. Winter, Worms ¡ Mobil (01 72) 6 22 17 67

cf.28mi16

Worms ¡ ScheidtstraĂ&#x;e 9 ¡ Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr ¡ (0 62 41) 2 71 99

Party-Service Mandler GmbH GeschäftsfĂźhrer Carsten Lauschke OstlandstraĂ&#x;e 4 67304 Eisenberg (0 63 59) 80 32 56 (0 63 51) 9 89 44 05 (0 63 51) 9 89 44 06

www.donnersbergerpartyservice-mandler.de

SERVICE

Telefon Telefax

lr30mi16

Destillerie Lingenfelder

Täglich frisch !!! Himbeeren, Johannisbeeren, und Brombeeren im „neuen“ Verkauf.

Destillerie Achim Lingenfelder !! Schligasse 39 !! 67229 GroĂ&#x;karlbach Mo.–Fr., 9–11.45 Uhr & 13.15–18 Uhr Sa., 9–17 Uhr www.destillerie-lingenfelder.de

Besuchen Sie unsere NEUE HOMEPAGE!

www.zur-linde-westhofen.de SO ERREICHEN SIE UNS: (0 62 41) 95 78-0 Telefon (0 62 41) 95 78-78 Telefax www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de facebook.com/nibelungenkurier

GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFĂœHRER

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

ALLE 2:1

2017

Gastronomiegutscheine

MO - SO GĂœLTIG

(innerhalb der aktuellen Ă–ffnungszeiten)

Alternativen fĂźr

SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2) + GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

BEI UNS

NOCH

ZUM

VORZUGSPREIS !!! Prinz-Carl-Anlage 20, Worms

Tel. (0 62 41) 95 78-0

Urenkelinnen von Karl Bittel waren beim Pfiffligheimer Parkfest dabei Im Reigen der Pfiffligheimer Vereine hatte bei der Ausgestaltung des „Central-Park-Festes“ der Heimatverein den „InfoPoint“ mit dem Willkommenszelt Ăźbernommen. Besonderer Anziehungspunkt wurde auch der mit Girlanden geschmĂźckte Pavillon, in dem Kaffee, Tee und „Piffelkumer Ă–ltorte“ (in Muffinform) angeboten wurde. Die ParkfĂźhrungen des Heimatvereins fanden groĂ&#x;es Interesse. Bei der NachmittagsfĂźhrung gehĂśrten zu den 30 Teilnehmenden auch zwei Urenkelinnen von Karl Bittel. Das Besondere dieses eineinhalbstĂźndigen Rundgangs war daher, dass die Sachinformationen und Erläuterungen des Heimatvereinsvorsitzenden Theo Cronewitz ergänzt wurden durch persĂśnliche Erinnerungen und Ăœberlieferungen aus der Familiengeschichte. Die Schwestern Erika Stieber und Heidi Reil wohnen zwar heute im Rheingau, sind aber in Afrika geboren und

aufgewachsen, da ihr Vater, der im Kanzeleck am Park groĂ&#x; geworden ist, als junger Mann nach Ostafrika ging. „Wir Kinder kannten trotzdem den Park bestens“, so Erika Stieber, „jeden Strauch“. Der Grund war, dass Worms, und vor allem der Park, immer wieder Thema der Familiengespräche gewesen ist. Man sprach dann von „zu Hause“. Und der Vater erzählte von „alten Zeiten“, wenn um 18 Uhr der Park geschlossen wurde und die Familie im Sommer im Teehäuschen zusammen saĂ&#x;. Den Burgturm hat er gerne als Spielplatz in Besitz genommen. Die beiden Schwestern fĂźhlen sich daher mit dem Park eng verbunden und freuen sich Ăźber sein heutiges Erscheinungsbild. Sie waren auch bei der offiziellen ErĂśffnung des Parkfestes dabei und wurden dort von Ortsvorsteher Ernst-Dieter Neidig und BĂźrgermeister Hans-Joachim Kosubek herzlich begrĂźĂ&#x;t.

MdB Marcus Held ruft zur Teilnahme auf Schreibende Zunft in Rheinhessen ist rĂźhrig und innovativ „Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages“

Der NEUE!

GĂźltig ab sofort bis Dezember

ck28sa16

PA R T Y

sf28mi15

Qu ßbe alität r 30 sei t Jah r en Donnersberger

„Teehäuschen“

MEHR FĂœR NUR GUTSCHEINE! Normalpreis je StĂźck

34

90

16,-

95

PRO STĂœCK

(UPE)

Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr

In einem aktuellen Aufruf wendet sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held an alle Journalisten und publizistisch Arbeitenden, um auf die Ausschreibung des „Medienpreises Politik des Deutschen Bundestages“ aufmerksam zu machen. „Die schreibende Zunft in unserer schĂśnen Heimat Rheinhessen ist eine extrem rĂźhrige und innovative. Daher bin ich mir sicher, dass eine Reihe sehr guter Beiträge eingereicht werden kĂśnnen und auch Aussicht auf Erfolg haben“, so Held in seiner Erklärung. Seit 1993 vergibt der Deutsche Bundestag einen Medienpreis Politik. Dieser wĂźrdigt hervorragende publizistische Arbeiten – sei es in Tages- oder Wochenzeitungen, in regionalen oder Ăźberregionalen Medien, in Printmedien, Online-Medien oder in Rundfunk und Fernsehen –, die zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen und zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Präsidenten des Deutschen Bundestages verliehen. Voraussetzungen: Der eingereichte Bei-

trag muss zwischen dem 1. Oktober 2015 und dem 30. September 2016 erschienen sein. Einsendeschluss ist der 7. Oktober 2016. Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Benennungen durch Dritte berßcksichtigt. Dem Bewerbungsschreiben sind zehn Exemplare der zur Auszeichnung vorgeschlagenen Arbeit bzw. Arbeiten und ein Lebenslauf des Autors bzw. Lebensläufe der Autoren beizufßgen. Die Auswahl der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt durch eine unabhängige Fachjury aus sieben renommierten Journalistinnen und Journalisten. Bewerbungen oder Rßckfragen sind an folgende Adresse zu richten: Deutscher Bundestag Fachbereich WD 1 Medienpreis Politik Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030/227-38630 Fax 030/227-36464 E-Mail: medienpreis-politik@bundestag.de Internet: www.bundestag.de/ medienpreis

ALLES MUSS RAUS !!! Jetzt

1/2 PREISE auf die aktuelle Sommerware.

Einzelteile bis zu 70%

REDUZIERT

Vorderpfälzisches Hähnewettkrähen KZV 1913 Bobenheim lädt am 30. und 31. Juli zu traditionellem Fest auf seine Zuchtanlage ein Der Kleintierzuchtverein 1913 e.V. Bobenheim fßhrt am 30. Juli sein traditionelles Grillfest in der Zuchtanlage am Binnendamm durch. Beginn ist um 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Grillspezialitäten sowie viele Getränke stehen gegen Hunger und Durst bereit. Am Sonntag, dem 31. Juli, ab 9 Uhr, fin-

det zum 34. Mal das vorderpfälzische Hähnewettkrähen mit Werbeschau in der Zuchtanlage am Binnendamm statt. Zu beiden Veranstaltungen sind natßrlich alle Zßchter sowie Freunde und GÜnner herzlich eingeladen. Anfragen bei Werner Schmitt unter Telefon 06239/7133.

FREUDIGE ANLĂ„SSE Einmal im Leben trifft man jemanden, der alles verändert!

Zum Geburtstag fĂźr unseren lieben „Chef“, Herrn Franz MĂśws, die herzlichsten GlĂźckwĂźnsche in Dankbarkeit fĂźr die sehr gute Zusammenarbeit.

Wir sagen JA!

Nadja Metzmann & Philipp Ritscher lr30mi16

Die kirchliche Trauung findet am 30. Juli 2016, um 15 Uhr, im Wormser Dom statt.

lr30mi16

Mittwochstreff der Luthergemeinde

Fr. Born & Fr. Schneider

Wir heiraten! Jennifer Bertz & Patrick Frodyma Unsere kirchliche Trauung findet am 30. Juli 2016, um 15 Uhr in der Lutherkirche in Worms statt. Worms-Herrnsheim, den 27. Juli 2016

lr30mi16

Ob freudiger Anlass oder traurige Pflicht Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen in Worms • VG Wonnegau VG Eich • VG Monsheim • Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG GrĂźnstadt-Land und im Zellertal ... U N D DA S ZU EI N EM B ES O N D ER S GĂœ N S T I G EN PR EI S ! ANZEIGENSCHLUS S FĂœR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 12 Uhr

Freitag, 12 Uhr

fĂźr die Mittwochsausgabe fĂźr die Samstagsausgabe


TRAUER UND GEDENKEN

Niemals geht man so ganz, irgendwas von mir bleibt hier. Es hat seinen Platz - immer bei dir.

Ursula Knies

(Trude Herr)

geb. Fuchs

Siegfried Krüper

* 13.04.1951

Maach et joot Sigi!

Wir sind unendlich traurig, dass wir sie verloren haben und unendlich dankbar, dass wir sie 65 Jahre für uns hatten. Sie spielte in unserem Leben eine so prägende Rolle, die bewusst oder unbewusst in den Herzen aller weiterlebt, die sie kannten.

Deine Fiege-Kollegen lr30mi16

Glücklich sind wir, uns an dem erfreuen zu können, das wir ihr über den Tod hinaus verdanken.

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

Wir vermissen sie alle so sehr: Jörg Knies Ulrike Knies und Tilo Knierim Jürgen und Jacqueline Fuchs mit Alice, Sophie und Leon Heinz und Gudrun Fuchs mit Andreas und Sandra Maria und Volker Braun mit Miro und Benjamin Erika Matt mit Michael

Danke

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Pietät Best.

✝ 10. Juli 2016

†23.07.2016

Am Samstag, den 23.Juli 2016, ging unsere geliebte Ursula nach langer schwerer Krankheit von uns.

Plötzlich bist Du nicht mehr da. Wir vermissen Dich!

Annelie Sartorius

11

lr30mi16

Mittwoch, 27. Juli 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Walter Sartorius Die Kinder mit Familien

Wir haben unendlich viel verloren und unendlich viel zu danken.

67547 Worms, Ludwig-Lange-Str. 8

Am Freitag, den 29. Juli 2016, findet um 9.30 Uhr das Requiem in der Kirche St. Martin in Worms (Martinsgasse/ Ludwigsplatz) statt, anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms (Eckenbertstr. 114).

…und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar. (Psalm 23, 6b)

Dem Wunsch von Ursula entsprechend, erbitten wir statt Blumen oder Kränzen eine Spende zugunsten der Kanzelrestaurierung der Kirche St. Martin. IBAN: DE28 5509 1200 0011 0262 06 (Kto.inhaber: U. Knies)

Unsere Chefin, Frau Ursula Knies starb am Samstag, den 23. Juli 2016, im Alter von 65 Jahren. Jahrelang kämpfte sie mit aller Kraft gegen den Krebs; doch zuletzt verlor sie den Kampf. Unsere Chefin war stets das Herz, der Motor und nicht zuletzt die gute Seele unseres Betriebes. Mit Elan und Dynamik ging sie alle Probleme an – bis die Kraft sie verließ.

Der Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Frau Ursula Knies war ein gläubiger Mensch. Sie war sich dessen bewusst, dass sie trotz ihrer Krankheit von guten Mächten wunderbar geborgen ist und der HERR ihr Hirte ist. So tut es gut die Gewissheit zu haben, dass – auch wenn für unsere Chefin das Leben auf Erden ein Ende hat – sie aber immerdar im Hause des HERRN bleiben wird.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firmen ELEKTRO KNIES ELT POINT KNIES

Doch hier auf Erden wird sie uns fehlen.

Trauer und Gedenken im Nibelungen Kurier Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochs­ausgabe

Für uns alle unerwartet verstarb am 10. Juli 2016 meine geliebte Frau, liebe Mutter, Oma und Uroma

Elke Schmitt In stiller Trauer Johannes Schmitt mit Familie Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 29. Juli 2016, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof in Abenheim statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

„Ich pflanzte manche Wurzel in Deine Erde ein.“

Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe Unser geliebter Papa, Großvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und Petter

DANKSAGUNG Zwei Augen schließen sich, zwei Hände ruh´n. Eine Stimme, die so vertraut – schweigt. Und wenn nachts die Rosen weinen, das Herz so schwer, fallen Sonnenstrahlen nieder, wir vermissen Dich so sehr.

Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still doch unvergessen.

Albert Jäger ✝ 26. Juni 2016

Im Namen aller Angehörigen möchte ich mich herzlich bei allen bedanken, die uns in jeglicher Art und Weise beigestanden und unterstützt haben. Für all die tröstenden Worte und Umarmungen, jeden stummen Händedruck und die großzügige finanzielle Unterstützung. Danke an alle, die Albert auf seinem letzten Weg begleitet und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Danke auch an Dr. Jung und Dr. Belzer, Schwester Marianne mit Team, der Palliativstation und Pfarrerin Veerhoff. jg.30mi16

lr30mi16

Deine Ehefrau Petra

Karl Valentin Lottermann * 6. Februar 1929

† 23. Juli 2016

hat uns für immer verlassen. Wir finden keine Worte für unseren Schmerz. Ralf Lottermann mit Dagmar, Oliver und Brian Donate Lottermann mit John Young und Hannah Silke Lottermann mit Mike Müller Philipp und Marianne Lottermann Melitta Kiefert mit Yvonne und Corina und Familien Abenheim, im Juli 2016 Die Beerdigung findet am Montag, den 1. August 2016 um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Abenheim statt. Von Beileidsbekundungen bei der Trauerfeier bitten wir Abstand zu nehmen, Kondolenzbuch liegt auf.


12 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Ein Auftakt nach Maß, nur etwas Nass „Wein-Nachts-Markt” in Herrnsheim Mit dem „Picknick im Park“ startete der Veranstaltungsreigen des „Herrnsheimer Weinsommers“ Morgen Abend „1. Herrnsheimer Poetry Slam“ / Vernissage mit Eckhard Schembs am Freitag

Am 30. Juli spielt sich das Leben von 17 bis 24 Uhr auf der Hauptstraße ab Im Rahmen der Reihe von Veranstaltungen 200 Jahre Rheinhessen feiert Herrnsheim den 1. Herrnsheimer Wein-NachtsMarkt. Die Hauptstraße ist zwischen Schloss und Sparkassse für den Autoverkehr gesperrt. In der Zeit von 17 bis 24 Uhr soll das Leben auf der Hauptstraße stattfinden. Neben zahlreichen Winzern beleben viele Aussteller und Anbieter den Markt, wobei Wert darauf gelegt wurde, regionale Anbie-

ter zu finden oder gar Anwohner selbst einen Stand unmittelbar vor der Haustüre betreiben. Die Gäste haben die Wahl zwischen gegrillten Hähnchen, griechischen Spezialitäten, Käse, Schokolade, Flammkuchen, Crêpes, Bratwürsten oder veganen Speisen. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Neben den Winzern des Weinsommers gibt es Bier von Sander, Schnäpse der Brennerei Schneider, alkoholfreie Cocktails der

katholischen Jugend und einen Stand von Daniel Hinz, Spezialist für besondere Cocktails, Kaffee von Pero Negro und vieles mehr. Bilder, Seifen, Schmuck-Handwerk, restaurierte Traktoren, Musik vom Musikverein Harmonie, Strassenmusikanten, und und und. Über die Historie „200 Jahre Rheinhessen” informiert das Geschichtsmobil, im Keller des Schlosses findet eine Ausstellung statt.

Seniorentreff Wachenheim Nächstes Treffen am 3. August / Geplanter Ausflug wird auf 14. September verlegt

Die meisten der Picknicker sind „Wiederholungstäter“. Die lockere Atmosphäre und reichlich Platz zum Tobeb bieten sich für einen Familienevent an. Foto: Robert Lehr VON ROBERT LEHR | Friedrich Ludwig Skell hätte am Sonntagabend seine helle Freude gehabt. Der berühmte Gartenarchitekt sah seinen Herrnsheimer Schlosspark bevölkert mit bestens gelaunten Menschen, die das stilvolle Ambiente zu einem ganz besonderen Picknick nutzten. Besonders, weil es zum einen den Auftakt des diesjährigen Weinsommer markierte, zum anderen, weil die Picknickkörbe mit Herrnsheimer Produkten, bzw. von im Schloss ansässigen Unternehmen zubereitet wurden. Dabei reichte das Spektrum u.a. von kleinen Wraps mit verschiedenen Füllungen oder Rahmkuchen von Lili Simon und ihrem Café „Kabinett“ bis hin zu den exotischeren Currys oder Papadams von der „Ceylon Spice Corporation“. Herrnsheimer Weine der Weingüter Schembs, Schmitt, Müsel, Lentz und vinotom. Café gab es von der Obenauf Kaffeemanufaktur, Frozen Joghurt von Simoni. Ein kurzer Regenschauer konnte die Stimmung nicht trüben, mit etwas Verspätung kamen die „Vier Männer von Welt“ um den Wormser Posaunisten Uli Krug und ließen „Mackie Messer“ oder „Moon River“ durch den Park tönen.

leckeren Speisen, dazu gibt es natürlich Herrnsheimer Weine. Karten sind zu 5 Euro erhältlich bei Thomas Schäfer, Kabinett, Landmetzgerei Fuldner, Koller Floristik, in der Ortsverwaltung oder an der Abendkasse für 7 Euro. Einlass ist um 19 Uhr.

se konzentriert sich in ihren FotoKunstprojekten auf den Mensch und sein Verhältnis zur derzeitigen Gesellschaft; dabei kann sich die Realität auch mit Illusionen vermischen, es grassiert Fälschung und Künstliches. Die Ausstellung wird bis zum 28. August zu sehen sein.

Lena Würzburger wird die Premiere des „1. Herrnsheimer Poetry Slam“ gemeinsam mit Organisator Thomas Schäfer moderieren.

Vernissage am Freitag

Herrnsheimer Kinderkultur

Wie in jedem Jahr präsentiert der Künstler Eckhard Schembs, anlässlich des Weinsommers, seine Arbeiten im Gewölbekeller des Herrnsheimer Schlosses. Die Vernissage findet am Freitag, dem 29. August, um 19 Uhr, statt, in diesem Jahr zusammen mit der holländischen Fotokünstlerin Elles Magermans. Die-

Ein buntes Programm mit Puppenspiel, Kunst aus Papier und Lesung für Kinder gibt es am Samstag, dem 30. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr im Schlosspark. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Vorverkauf: Floristik Koller, Rathaus Herrnsheim, Kabinett und Bücher Bessler, Worms

Der nächste Seniorentreff für die Wachenheimer Bürger findet am Mittwoch, dem 3. August von 15 bis circa 18 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Wachenheim statt. Nach Kaffee und Kuchen werden noch belegte Brote mit Wurst oder Käse sowie

verschiedenen alkoholische und nicht alkoholische Getränke in reicher Auswahl angeboten. Eingeladen ist jeder, der sich im Ruhestand oder Vorruhestand befindet. Der Partner ist automatisch miteingeladen. Gäste aus den umliegenden Gemeinden

sind wie immer herzlich willkommen. Der geplante Ausflug am 1. Mittwoch im September zum „Auswärts essen“ wird auf den 14. September verschoben. Die Anmeldungen hierzu werden am 3. August entgegengenommen.

„Der 2015er Jahrgang stellt sich vor“ Die FWG Westhofen lädt am 30. Juli ab 18 Uhr zu „Wein im Park“ ein Bereits zum siebten Mal laden am Samstag, dem 30. Juli, ab 18 Uhr, im Park der Liebfrauenkirchenruine in der Seegasse, die FWG und sieben Westhofener Winzer im Sommer ein. Das diesjährige Motto des Abends lautet: „Der 2015er Jahrgang stellt sich vor“. Die stilvolle Atmosphäre des alten Parks mit der Liebfrauenkirchenruine als Kulisse für Westhofener Spitzenweine haben „Wein im Park“ in den letzten sechs Jahren zu einem Publikumsmagneten für interessierte Weinliebhaber und Genießer aus der Region gemacht. In diesem Jahr präsentieren die sieben teilnehmenden Weingüter ihre Gewächse aus dem

viel beachteten Jahrgang 2015 und zeigen die Vielfältigkeit der Westhofener Lagen. Es erwarten die Gäste trockene und restsüße Weiss- und Rotweine, die das einzigartige Westhofener Terroir zeigen. Neben den Youngstern Jason Groebe vom Weingut Bergkloster und Fabian Ring vom Weingut Dreihornmühle, die gerade ihre ersten Jahrgänge vinifizieren, zeigen Talente wie Katja Rettig und Katharina Wechsler ihre eigenen Interpretationen des Jahrgangs neben denen gestandener Winzerpersönlichkeiten wie Fritz Groebe, Philipp Wittmann und Westhofener Traditionsbetrieben wie dem Weingut Rückweilerhof. Kulinarisch abgerundet wird der

Abend mit Kleinigkeiten aus der FWG Küche. Für die musikalische Untermalung sorgt in diesem Jahr das DJ Kollektiv Klingtgut mit Sebastian Puschel. Um 22 Uhr bildet das große Feuerwerk den stimmungsvollen Höhepunkt des Abends. Alle 14 Weine können glas- und flaschenweise erworben werden. Der Eintritt in den Park ist frei. Die beteiligten Güter: Weingut Bergkloster, Jason Groebe; Weingut Dreihornmühle, Fred Orb und Fabian Ring; Weingut K.F. Groebe, Fritz Groebe; Weingut Rettig, Katja Rettig; Weingut Rückweilerhof, Dirk Weinbach; Weingut Wechsler, Katharina Wechsler; Weingut Wittmann, Philipp Wittmann.

1. Herrnsheimer Wein-Nachts-Markt 200 Jahre Rheinhessen am Samstag, dem 30. Juli, von 17 bis 24 Uhr, rechts und links der Hauptstraße und den angrenzenden Höfen mit Exquisitem, Kunsthandwerk, Musik, Wein und kulinarischen Genüssen gefeiert (siehe rechts oben).

Eckhard Schembs und Elles Magermans.

Auch in der zweiten Woche bietet der Herrnsheimer Weinsommer weitere zahlreiche Höhepunkte. Das komplette Programm findet man unter http:// www.herrnsheimer-weinsommer.de

Morgen Abend „1. Herrnsheimer Poetry Slam“ Mit dem Scheunen-Kino und „Chocolat“ in der Großen Remise ging es dann gestern cineastisch und kulinarisch weiter, bevor es am morgigen Donnerstag an gleicher Stelle um 19.30 Uhr mit dem „1. Herrnsheimer Poetry Slam“ eine Premiere zu feiern gibt. Zwölf junge Talente aus der Region kämpfen mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums. U.a. werden sich Stefan Unser, Mario Henn, Alexander Geiger und Christian Hammer dem Urteil des Publikums stellen. Das „Kabinett“ versorgt die Gäste mit

Am Sonntag kommen auch die Jüngsten voll auf ihre Kosten.

Auch im letzten Jahr bot die malerische Kulisse der Liebfrauenruine den teilnehmenden Winzern einen idealen Rahmen für die stilvolle Weinprobe. Archivfoto: Robert Lehr

Reparieren statt wegwerfen! Drittes Reparatur-Treffen am 30. Juli von 14 bis 17 Uhr im Wormser Wäldchen Reparieren statt wegwerfen: Unter diesem Motto findet am 30. Juli, von 14 bis 17 Uhr, das insgesamt dritte Reparatur-Treffen, nach dem ersten des Entsorgungsbetriebes, in Worms statt. Im Wormser Wäldchen, Friedrichsweg 45 (Vereinsgelände des Kaninchenzuchtvereins) unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Textil, Holz, Fahrrad, Instrumente etc. stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materiali-

en und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen. Die Veranstaltung organisiert die IG Repaircafé Worms. Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung

– statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften. Weitere Informationen dazu unter www.reparatur-initiativen.de. Auch hier in Worms soll nach dem Auftakt ein regelmäßiger Treff für gemeinschaftliches Reparieren entstehen.


%

5 -5 BIS ZU

*

%

0 5 % 0 3 V S S R E S S O R G E D N E Z T U D F U A S G N U L L E T S S U A ! E L L E MOD

IERTE KLIMATIS NG LU AUSSTEL

JETZT PROFITIEREN & TOLLE SCHNÄPPCHEN SICHERN ! Der Sommerschlussverkauf hat begonnen. Sichern Sie sich bis zu 55 Prozent Preisnachlass auf dutzende Ausstellungsmodelle. Wer jetzt nicht zuschlägt, ist selber schuld. Wir freuen uns auf Sie!

LEDERLAND VIERNHEIM · WWW.LEDERLAND-VIERNHEIM.DE Heidelberger Straße 18 · 68519 Viernheim · Tel.: 06204 92 92 470 (Neben Alnatura, in der Nähe vom Rhein-Neckar-Zentrum) · Montag-Samstag: 10-19 Uhr

*Nicht kumulierbar mit anderen Rabattaktionen, gültig bis zum 31.07.2016

0 4 -

Verantwortlicher Herausgeber: Viernheim Design Center GmbH, Heidelberger Straße 18, 68519 Viernheim

%


14 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Die Kerwe kann kommen!

Künftig nur 8 statt 36 Masten Neubau der Strom-Freileitung zwischen Osthofen/Sommerried und Herrnsheim Im August wird zwischen Osthofen/Sommerried und Herrnsheim eine neue Freileitung mit acht Stahlvollwandmasten errichtet. Die neue Freileitung hat eine höhere Kapazität für die Stromübertragung und ermöglicht eine neue Glasfaserstrecke für die breitbandige Kommunikationstechnik – für eine Versorgung der Zukunft und schnelle Datenübertragung. „Altersbedingt weichen damit die in den 1960er Jahren errichteten Mittelspannungsfreileitungen einer neuen Technik“, erklärt Projektleiter Jürgen Doppler. Die Strecke sichere die elektrische Stromversorgung der Stadt Worms mit den Stadtteilen Abenheim, Mörstadt, Leiselheim, Horchheim, Weins-

Die Bockenheimer Kerwe ist der wichtigste Termin im Kalender der Burschenschaft 1813 Bockenheim. „Ihr“ Fest hat jetzt schon seinen Schatten voraus geworfen, denn seit Sonntag ist das neue Schoppenglas erhältlich. Gestaltet wurde es von dem bekannten Karikaturisten Steffen Boiselle (links) aus Neustadt, vorgestellt wurde es beim „SchoppenRock“unplugged mit „Korrekt“ am Sonntag in der Klosterschafferei, direkt neben dem Bockenheimer Haus zur Weinstraße. Am schönsten sind die Gläser ja, wenn sie voll sind. Also jetzt schon die Kerwe vom 26. bis 29. August vormerken, denn dann kann man stilvoll das pfälzische Nationalgetränk, „den Schorle“ (nicht „die“ Schorle, wie es die Kerweweisheit Nr. 6 vom letzten Jahr besagt), genießen. Burschenvater Sebastian Schulz (rechts) freut sich schon jetzt auf die 4 tollen Tage der Kerwe – und den Schorle aus den neuen Gläsern! Foto: Robert Lehr

Funzelabend in Einselthum Am Samstag, dem 30. Juli, findet in Einselthum auf dem Freizeitgelände der traditionelle Funzelabend statt. Beginn ist um 18 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Karl & Josh“. Wie jedes Jahr wird die schönste Funzel prämiert. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Geschirr und Besteck bitte der Umwelt zuliebe selbst mitbringen. Der Heimatverein Einselthum freut sich auf viele Besucher.

heim, Wiesoppenheim, Heppenheim und Pfeddersheim, aus der Umspannanlage Osthofen. „Der Neubau auf einer geraden Strecke ersetzt zwei Freileitungen und ist damit die wirtschaftlichste Lösung“, erklärt Doppler. Mit doppelter Leitungsführung wird auf einer Trassenlänge von zirka 1.500 Metern mit acht Masten neu gebaut. Bislang sind es zwei parallel verlaufende Freileitungen auf einer Gesamtlänge von 5.400 Metern und 36 Masten. Die geplanten achtkantigen Stahlvollwandmasten beanspruchen durch die schmale Bauart bedeutend weniger Ackerflächen. Durch das Weitspannsystem und die 18 bis 20 Meter Höhe

der Masten reduziert sich damit die Anzahl der Maststandorte gegenüber dem heutigen Baustandard und erhöht die Nutzbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen. Durch spezielle Isolatoren ist auch der Vogelschutz künftig noch besser gewährleistet. „Die Stahlvollwandmasten wurden als Einzelmastteile angeliefert“, erläutert Doppler, „vor Ort werden diese zusammengesteckt und anschließend mit einem Autokran in die vorbereiteten Rohrfundamente gestellt und ausgerichtet.“ Im Anschluss werde der Zwischenraum mit Beton ausgegossen und die Masten bis zur Austrocknung des Betons durch Stahltrossen gesichert.

Altersarmut beginnt früh – und endet spät Arm dran: Grundsicherug muss immer öfter ausgezahlt werden / SoVD veröffentlicht Flugblatt Was bedeutet Altersarmut und wie entsteht sie? Ist die Armut im Alter tatsächlich auf dem Vormarsch und welche „Stellschrauben“ sind zu drehen, um sie zu stoppen? Zu diesen grundlegenden Fragen hat der Sozialverband SoVD einen Informationsflyer veröffentlicht. „Der Flyer richtet sich nicht nur an Rentnerinnen und Rentner, sondern speziell auch an junge Menschen, die mitten im Erwerbsleben stehen. Denn Altersar-

mut fängt jung an. Andererseits steigt die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter. Darüber wollen wir aufklären“, sagt Heiner Boegler, Vorsitzender des SoVD Ortsverbandes Worms Alzey. Darüber, wie Altersarmut entsteht und wie sie wirksam bekämpft werden kann, informiert der Sozialverband umfassend im Rahmen einer deutschlandweiten Informationskampagne. Ne-

ben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten wird der Verband am 23. August 2016 zudem ein Konzept veröffentlichen, das konkrete Lösungswege aufzeigt. Die Kampagne richtet sich sowohl an die politischen Entscheidungsträger als auch an die Bevölkerungsgruppen, für die das Risiko wächst, im Alter zu verarmen. Der Flyer und weitere Infos zum Thema Altersarmut unter www.sovd.de/arm-im-alter

AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

35 Jahre Figaro-Express – 35 Jahre Erfahrung

Teppichwäsche & Restaurierung

Haben Sie Haare wie Rapunzel, die gebändigt werden müssen, oder ist Ihr Haar dünn und ungefähr so standfest wie eine gekochte Reisnudel? Dann lassen Sie sich bei Figaro-Express beraten … Figaro-Express feiert FirmenJubiläum. Im August 1981 übernahm Karl-Ernst Glas den Friseur­ großhandel Paul Schüren. Die Anfänge waren klein in der Bärengasse, mit einem un­spektakulären Verkaufsraum für Friseurartikel und Verkauf nur an Friseure. Bereits 1990 entschieden sich Eve und Ernst Glas, an Friseure und Endverbraucher zu verkaufen.

Mit hoher Fach­kompetenz und Freundlichkeit werden die Kunden in angenehmer Atmosphäre beraten. Es gibt immer einen Rat oder guten Tipp mit nach Hause. Für die Heimbehandlung ist und war man immer um die Kunden bemüht. 1991 kam dann der Umzug in die Klosterstrasse, über 7 Hügel, ganz nach hinten, aber mit großem Parkplatz direkt vor der

Tür, ein wirklicher Gewinn. 2006 dann nach vorne an die Klosterstrasse, in einen schönen, hellen und lichtdurchfluteten Verkaufsraum. Hier gibt es auch drei Praxis­räume, in denen haarlose Kunden mit neuen Haaren versorgt werden. Seit langen Jahren hat die Zweithaarpraxis bei Patienten, Ärzten, Kliniken und Krankenkassen den Ruf des vertrau-

enswürdigen, freundlichen und fachkompetenten Partners. Mit sechs Aktionstagen von Montag, 1. bis Samstag, 6. August, wird nun das 35-jährige Firmenjubiläum richtig gefeiert, mit riesigen Rabatten und tollen Aktionen für die ganze Familie. Den genauen Event-Kalender kann man unter www.figaroexpress.de oder Facebook finden.

Aktion läuft noch bis 30. Juli 2016

lr30mi16

Kunststoff-Produkte für Spezialitäten und Alltägliches

Die RENOLIT Gruppe zählt zu den international führenden Herstellern von Kunststoff-Folien und verwandten Produkten. Der Ursprung der heute weltweit aktiven Unternehmensgruppe war die Renolit-Werke-GmbH, die Jakob Müller am 4. Mai 1946 mit sieben Mitarbeitern auf dem Gelände der Heylschen Lederwerke gegründet hat. Der aus Kirn im Hunsrück stammende Lederfabrikant begann dort mit der Herstellung von Ersatzstoffen für die Lederwarenindustrie. Heute gehört RENOLIT laut der Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ zu den 20 erfolgreichsten Hidden Champions in Deutschland und beschäftigt weltweit insgesamt 4.500 Mitarbeiter, davon rund 900 an seinem größten Standort in Worms. Die Unternehmenszentrale ist seit 1956 in der Horchhei-

mer Straße 50 beheimatet. Von dort werden die Aktivitäten der mehr als 30 Produktionsstandorte und Vertriebsgesellschaften in über 20 Ländern gesteuert.

ERFAHRUNG VERMARKTEN

Die Produkte des Unternehmens kommen in zahlreichen Industrien weltweit zum Einsatz: Mit RENOLIT Kunststoff-Folien lassen sich Oberflächen von Möbeln, Bauelementen und Hi-Fi-Produkten veredeln, Dach- und Tiefbaukonstruktionen abdichten oder Swimmingpools auskleiden. Das Unternehmen produziert Folien und Schläuche für medizinale Anwendungen und wiederverwertbare Platten als Verbundprodukte mit Naturfasern für die Bau- und Automobilindustrie. Dar-

über hinaus entstehen aus RENOLIT Folien Produkte zur Büroorganisation, zur Innenausstattung von Kraftfahrzeugen, Selbstklebeprodukte für die Grafik- und Etikettenindustrie sowie technische Erzeugnisse. Neben innovativen Produkten ist dabei auch eine fortschrittliche Personalpolitik ein wichtiger Bestandteil der Zukunftssicherung des Unternehmens: Nach einem Ranking des Nachrichtenmagazins „Focus“ zählt RENOLIT zu den besten Arbeitgebern Deutschlands.

RENOLIT SE Horchheimer Straße 50 67547 Worms Tel. 06241/3030 www.renolit.com

Die Teppichgalerie Havivian bietet neben dem Verkauf von erlesenen handgearbeiteten Teppichen die professionelle Reparatur und Reinigung an. Havivian bietet alt­traditionelle Handwäsche nach persischer Art: Dabei werden für die Rückfettung der Wolle ausschließlich ätherische Öle auf biologischer Basis verwendet. Bis Samstag, dem 30. Juli 2016, gilt eine Sommeraktion: 3 Teppiche vorbeibringen zur Wäsche und nur 2 bezahlen. Außerdem gibt es einen 50 Euro Gutschein für die Restaurierung eines Teppichs. Beschädigungen – auch durch Mottenfraß oder Brandlöcher – sind bei der Restaurierung kein Problem. Die Teppichgalerie Havivian ist als traditionelles und seriöses

Unternehmen bereits seit 1977 in Worms und Umgebung ansässig. Bei Havivian erhält der Kunde bei der Übergabe seines wertvollen Teppichs immer eine schriftliche Bestätigung. Angeboten wird ein kostenloser Abhol- und Lieferservice im Umkreis von 50 Kilometern. Vor-Ort-Termine zur Begutachtung können vereinbart werden oder auch im Fachgeschäft in Worms. HAVIVIAN Teppich-Galerie Verkauf – Wäsche – Reparatur Friedrich-Ebert-Straße 8a 67549 Worms Telefon: 06241/9720045 www.teppich-galerie-havivian. jimdo.com Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 10–18 Uhr, Sa., 10–14 Uhr.


lr30mi16

Foto: fotolia.com/jacob lund

DAS NK-SOMMERANGEBOT 2016:

1 = 1 1+ NLOS INE ANZEIGE KOSTE

,E

HLEN EINE ANZEIGE BEZA

*

Prinz-Carl-Anlage 20 | 67547 Worms | www.nibelungen-kurier.de

(0 62 41) 95 78 12 | E-Mail: anzeigen@nibelungen-kurier.de * Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die im Zeitraum 20. Juli bis 27. August 2016 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen/gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.)



Mittwoch, 27. Juli 2016, 30. Woche, 33. Jahrgang | Auflage 62.970

Oberligist TSG Pfeddersheim bereits in beachtlicher Frühform

Abschied von der vertrauten Heimstatt Nach 60 Jahren: Der alte Blau-Weiß-Sportplatz ist nur noch Geschichte / Neuanfang in Neuhausen

5:0-Sieg im Endspiel um den Eichbaum-Cup gegen den Ligarivalen Arminia Ludwigshafen / 3. Platz für den SV Horchheim

Eichbaum-Vertriebsdirektor Jochen Schneider und der Wormser Sportdezernent Uwe Franz (links stehend) freuten sich, zusammen mit dem Oberligisten TSG Pfeddersheim, über den Gewinn des neuen Eichbaum-Cups plus Prämie. Fotos: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Co-Trainer Steffen Litzel, der den urlaubenden Cheftrainer Norbert Hess vertrat und auch als Spieler nicht eingriff, wird diesen Sieg gegen eine sich im Umbruch befindliche Arminen-Mannschaft wohl einzuordnen wissen, aber dennoch erfreut gewesen sein, wie diese die Partie angingen und durchzogen. Bereits nach 19 Mi-

nuten stand es durch Tore von Andreas Buch (7.), Kevin Gotel (16.) und Sebastian Schulz 3:0. Da war der von den Waldhof U19-Junioren gekommene Paul Lawall im Arminen-Tor absolut machtlos. Derweil, auf der Gegenseite, Neuzugang Sanyang Bakary im TSG-Tor nicht so viel zu erledigen hatte. Bei den Gastgebern, wo Tobias Klotz, Chris-

topher Ludwig, Florian Lutz und Yannick Krist als Dampfmacher im Mittelfeld durchspielten, gefielen besonders die Neu-Jung­ spunde Christoph Wörzler, Henrik Streib, Nico Scherer und nach der Pause Abdullah Köse, eingewechselt für Andreas Buch, die für viel Wirbel sorgten. Nach der Pause kamen noch Tobias Bräuner, Mathias Till-

schneider und Sebastian Kaster ins Spiel. Für die weiteren Tore nach der Pause, wobei etliche gute Torchancen noch ungenutzt blieben, besorgten Florian Lutz (64.) per Kopfball, sowie Sebastian Kaster (79.) nach einem pfeilschnellen Angriff, wo er auch noch den Torhüter umspielte. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 18

VON KL AUS DIEHL | Zugegeben, der Hartplatz am ehemaligen Schweißwerk, umgeben vom alten Schlachthof an der Vangionenstraße, bietet nicht gerade einen besonders schönen Anblick. Dennoch war er 60 Jahre lang Heimstatt des Familienvereins FC Blau-Weiß Worms mit selbst erbauten Sportheim, sanitären Anlagen und der Feiermeile im Freien. Viele Schlachten in guten und schlechten Zeiten wurden auf dem Sportgelände ausgetragen, Kinder und Jugendliche in großer Zahl dem Fußball und damit der Gemeinschaft näher gebracht. Doch die Zeichen der Zeit gingen auch an den Blau-Weißen nicht vorbei. Der Nachwuchs wollte nicht mehr auf dem staubigen Hartplatz spielen und auch was die Aktiven betrifft, hatte man besonders in den letzten zwei Jahren enorme personelle Probleme. Der Verein FC Blau-Weiß Worms lief gar Gefahr, für die kommende Saison ganz aus dem sportlichen Blickfeld der Stadt Worms zu verschwinden. Da galt es jetzt den Bock umzustoßen und nach einer gedeihlichen Zukunft für den Verein zu suchen, zumal am

31. Dezember 2017 der Pachtvertrag mit der Stadt Worms, der das Gelände gehört, ablaufen würde. So konnte man erreichen – auch durch Vermittlung der Stadtoberen – vertraglich beim TuS Neuhausen – ebenso wie der SV Suryoye Worms – Unterschlupf zu finden. Ein logistisches Problem? Nein, sagen alle Beteiligten, vielmehr machbar. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 22

Blau-Weiss – ein Leben lang! Die Erinnerung aber bleibt …

TuS Hochheim gewinnt erstmals den großen Klausenberg-Pokal 1:0-Sieg im Endspiel gegen den TSV Gundheim / Ausrichter FSV Abenheim wird Dritter

VON KLAUS DIEHL | Unverhofft kommt selten, dafür aber umso erfreulicher. Denn endlich haben die AKlassen-Kicker aus Hochheim auch

�� �

einmal den großen KlausenbergPokal gewonnen und in ihren Trophäenschrank einordnen können. Dies zählt sogar noch etwas mehr,

��������� ���������� ������������������ �������������

3�����2������� 4 ����� ������� � ��

�������� � ������������� ����������� ���������

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 22

Stöbern Sie durch unsere Bilder-Galerie und das NK-Zeitungs-Archiv unter: www.nibelungen-kurier.de

������������� ���������������

� !" �������#�$�� ������%�&�'��%�(��)�!"�#�*��)�+�,"-�%�.--++ �� ,, ���� �� �����#�(�����������/��0��#�*��)�+�,00�%�""+"!� 111)��2%���������)��

räger > kraftvoller T echanik m p p la K t r fo m > Ko geeignet > für 2 E-Bikes 60 Kg > Tragkraft bis 20 x 59 cm x 0 0 1 : e ß a M >

Bäder Heizung

� �� ��

r Fahrrad Träge M Strada E-Bike

cf.24mi16

Schwimmbad Fliesen

IHR SPEZIALIST

Jonas Henn (links) nimmt aus der Hand des Abenheimer Vorsitzenden Norbert Riha den großen Wanderpokal für seinen TuS Hochheim in Empfang. Foto: Felix Diehl

da der Sieg im Endspiel immerhin gegen den Bezirksligisten aus Gundheim der Fall war. Das alles entscheidende Tor fiel bereits in der Nachspielzeit durch Mirco Zimmermann, der einmal mehr seine Schnelligkeit und seinen Tor­instinkt in Richtung gegne­ risches Tor bewies, als er nach einem sehenswerten Konter dem tüchtigen Henrik Perl im Gundheimer Tor keine Abwehrchance ließ. So ärgerlich dies für den Verlierer zu diesem Zeitpunkt war, dürften aber wohl alle Beteiligten froh gewesen sein, dass die Partie ohne Verlängerung und/oder Elfmeterschießen gegen 21 Uhr beendet war.

Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

Art.Nr.: 022686

. 9 38

ab

NK 30 /2016


18 LOKAL-SPORT Eine sehr starke Laufleistung gezeigt Domen Dornik vom Rowe Team starker Sechster in der Triathlonbundesliga beim Ligafinale in Tübingen

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Oberligist TSG Pfeddersheim bereits in beachtlicher Frühform 5:0-Sieg im Endspiel um den Eichbaum-Cup gegen den Ligarivalen Arminia Ludwigshafen / 3. Platz für den SV Horchheim Fortsetzung von Seite 17

Wormatia trat zum Spiel um den 5. Platz nicht an Nicht nur was die Leistung der Mannschaft betrifft, konnte man in Pfeddersheim froh sein, sondern auch über den gesamten sportlichen Verlauf der Turnierwoche. Dies auch, obwohl die Zweite des VfR Wormatia Worms aufgrund personeller Engpässe zum Spiel um Platz fünf gegen den VfR Grünstadt absagen musste. Bitter für die Pfälzer, deren Halbfinalspiel am letzten Freitagabend gegen Arminia Ludwigshafen bereits nach 20 Minuten wegen eines Gewitters abgesagt werden musste und mit dem 0:0 die Arminen das Endspiel erreichten. Da das Turnier um den Eichbaum-Cup von allen Mannschaften mit ihrem bestmöglichsten Aufgebot als Vorbereitung auf die Saison galt, wird die TSG Pfeddersheim heute Abend um 19 Uhr als eine gewisse Entschädigung ein Testspiel gegen den VfR Grünstadt im UweBecker-Stadion austragen.

Eichbaum-Cup sportlich wieder aufgewertet Rolf Emrich darf man das Kompliment machen, dass nach dem sportlichen Desaster im letzten

Domen Dornik vom Rowe Team zeigte läuferisch eine Klasse-Leistung und belegte den siebten Gesamtplatz in der Einzelwertung.

In Tübingen fand das vierte Bundesligarennen der 1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga statt. Mit Tabellenplatz sieben und acht reisten die Athleten der Rowe Teams aus Tübingen zurück in die Heimat. Um 13.45 Uhr starteten die Damen mit 750m Schwimmen im Neckar. Aufgrund von Verletzungspech starteten die Rowe Mädels lediglich mit drei Athletinnen statt den erlaubten vier Starterinnen. Das bedeutete, es durfte keine Athletin ausfallen. Als erste Rowe Starterin verließ die Schweizerin Alissa König in den top 20 das Wasser. Mit einem schnellen Wechsel konnte sie sich schnell in der fünfköpfigen Verfolgergruppe, welche die elf Ausreißerinnen jagten, wiederfinden. Ihre Nationalkaderkameradin Estelle Perriard hatte Pech auf dem Rad und musste die erste von fünf Radrunden ohne Mitstreiterinnen alleine fahren. Vor und hinter ihr befanden sich Gruppen, so dass sie sich schließlich in die dritte Verfolgergruppe nach hinten fallen lassen musste. Die dritte Rowe Athletin Jana Uderstadt befand sich nach starkem Schwimmen in der vierten Radgruppe, welche auf dem Rad super arbeitete und die Gruppe drei mit ROWE Athletin Perriard auffuhren. Mit knapp 1:40 Minuten Rückstand auf die Führungsgruppe mit der späteren Siegerin Jodie Stimpson fuhr König in die Wechselzone. Die dritte Radgruppe folgte 30 Sekunden später zum Wechsel in die Laufschuhe. König lief ein beherztes Rennen und musste lediglich aufgrund einer Zeitstrafe noch drei Plätze abgeben und finishte als gute Siebzehnte im sehr stark besetzten Feld mit unter anderem Olympia Starterin Anne Haug. Perriard wurde Einundzwanzigste und Uderstadt Zweiunddreißigste und damit beendeten die Damen das vierte Rennen der Bundesli-

ga erneut in den top Ten als guter Achter. Um 15.15 Uhr gingen die Männer an den Start. Mit einem perfekten Schwimm-Rad-Wechsel und starken ersten zwei Radkilometern konnte Linus Stimmel sich mit fünf weiteren Athleten in der ersten Radgruppe wiederfinden. Die anderen vier ROWEAthleten um Domen Dornik, Johannes Vogel, Gregor Schreiner und Nik Kojc befanden sich zu diesem Zeitpunkt in der 40-köpfigen Verfolgergruppe. Aufgrund eines Sturzes in der ersten Radgruppe konnten die führenden Jungs den Abstand, welcher zwischenzeitlich knapp 20 Sekunden betrug, nicht halten und wurden von dem großen Hauptfeld aufgefahren. So ging es mit knapp 50 Athleten nach den fünf Radrunden in die Wechselzone zum Laufen. Am schnellsten auf der Laufstrecke des Rowe Teams war an diesem Tag der Slowene Domen Dornik. Mit einem sehr starken Lauf und der sechsten Laufzeit des Gesamtenfeldes lief Dornik auf den sechsten Platz. Damit konnte er sich den siebten Gesamtplatz in der Einzelwertung sichern. Der Rostocker Johannes Vogel belegte den 25. Platz und konnte somit sehr zufrieden seine Bundesligasaison im ROWE Team beenden. Linus Stimmel lief nach dem Versuch, mit dem Rad den Verfolgern wegzufahren, mit schweren Beinen auf den 37. Platz ins Ziel. Das Teamresultat in Tübingen wurde komplettiert vom stimmel-sports Triathleten Gregor Schreiner, welcher auf dem Rad trotz Raddefekt sich in der Gruppe halten konnte und somit den 47. Platz im 80 Mann starken Feld belegte. Slowene Nik Kojc finishte sein zweites Bundesligarennen als 63ter. Damit kam das ROWE Herrenteam bei der vierten Bundesligarunde auf den siebten Platz.

Das war der 5. Streich durch den Pfeddersheimer Angreifer Sebastian Kaster, der, den Torhüter Paul Lawall ausspielend, zum 5:0-Endstand für die TSG Pfeddersheim im Endspiel um den Eichbaum-Cup gegen Arminia Ludwigshafen einschießt.

Jahr mit etlichen schwach besetzten Mannschaften, der EichbaumCup 2016 zumindest in sportlicher Hinsicht ein ganzes Stück wieder aufgewertet wurde. Leider war das Zuschauerinteresse nicht dementsprechend. Auf jeden Fall freute sich EichbaumVerkaufsdirektor Jochen Schneider, dass dieses Turnier mit entsprechend starken Mannschaften doch wieder eine Zukunft hat. Dies wäre im nächsten Jahr beim TuS Neuhausen der Fall. Zusam-

men mit dem TSG-Vorsitzenden Heinz Überschär und dem Wormser Sportdezernenten Uwe Franz nahm Jochen Schneider die Ehrung mit der Siegermannschaft vor.

Horchheim besiegt Neuhausen mit 7:0 Für beide Mannschaften war es mindestens das 5. Spiel innerhalb von zehn Tagen. Da wurde nicht nur der Klassenunterschied zwi-

schen einem Landesliga­aufsteiger und einem Neu-Bezirksligisten deutlich, sondern auch der Kräfteverschleiß. Dabei scheinen die „Jungen Wilden“ des SVH in der Vorbereitung doch schon Einiges mehr erarbeitet zu haben. Marc Blaser, Tim Göbel und Patrick Adelfinger sorgten für einen 3:0-Pausenstand, den Alexander Dorn und der aus der SVH-Zweiten entliehene Fabio Labella mit einem lupenreinen Hattrick zum 7:0-Endstand ausbauten.

Acht Dressurprüfungen, 13 Spring­prüfungen und Showprogramm Großes Reitturnier beim 1. Reitclub Pfrimmtal Pfeddersheim / Spannende Wettbewerbe an zwei Turniertagen Am ersten Augustwochenende lädt der 1.R.C. Pfrimmtal wieder herzlichst auf die schöne Grünanlage zum Reitturnier ein. Gezeigt werden Spring- und Dressurprüfungen von den Leistungsklassen E bis M. Acht Dressurprüfungen, 13 Springprüfungen und

ein Showprogramm fordern vom Veranstalter und den Richtern einen großen Einsatz und führen zu einem dichten Zeitplan. So beginnt das Turnier am Samstag, um 8 Uhr, mit der Springpferdeprüfung der Klasse A auf dem Springplatz und parallel

dazu beginnt die Dressurprüfung der Klasse A * auf dem Dressurplatz. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Springprüfung der Klasse M* mit Siegerrunde, die am Sonntag, um 16.30 Uhr, beginnt. An den zwei Turniertagen hofft der Verein auf gutes Wetter

und freut sich nicht nur auf guten Reitsport, sondern auch auf zahlreiche Zuschauer, die spannende Wettbewerbe erwarten. Das Küchenteam von Gottfried Schögel und Helga Schmahl sorgt wieder für eine gute Bewirtung mit Speisen und Getränken!

Ein lehrreiches Wochenende Wormser Judoka landeten beim Isarpokal in München nicht im vorderen Teilnehmerfeld, Trainer zeigten sich dennoch zufrieden Am Freitagnachmittag, dem 15. Juli, begab sich der Trainer des 1. Judoclub Worms, Norbert Barwig, mit seinen Schützlingen Marcel Bauer und Christoph Braun auf die knapp 400 Kilometer lange Reise nach München. Dort fand der alljährliche Isarpokal, ein Bundessichtungsturnier der Altersklasse U20 des deutschen Judobundes, statt. Nach sechs langen Stunden Autofahrt und der Ankunft im Hotel, hieß es ausruhen für den Wettkampftag. Dieser startete am frühen Samstagmorgen. Pünktlich um 7.30 Uhr ging es zum Wiegen. Beide Athleten starteten im Gewichtslimit bis 66 Kilogramm. Sowohl Marcel als auch Christoph bestritten vier Kämpfe gegen die deutsche Judospitze. Nachdem die deutsche Nationalhymne erklang, starteten die Kämpfe. Marcel machte den Anfang. Nach zwei knappen Auftaktniederlagen gegen EYOF-Teilnehmer Vadim Shenk und dem ehemaligen deutschen Meister Maik Dittrich, konnte sich Marcel gegen seinen Gegner aus Sachsen in einem starken Kampf durchsetzen. Den nächsten Kampf gegen Eric Schulz aus Brandenburg konnte er bis zum Ende offen gestalten, musste sich aber auf Grund einer kleinen Wertung ge-

Marcel Bauer und Christoph Braun (von links) machten sich auf den weiten Weg nach München, um den 1. JC Worms beim Isarpokal zu vertreten.

schlagen geben. Da Marcel sich in seinem Pool nur auf den dritten Platz platzieren konnte, schied er aus dem weiteren Turnierverlauf aus. Christoph Braun startete mit einem Sieg gegen seinen Kontrahenten aus Frankfurt (Oder) ins Turnier. Routiniert konnte er

seinem Gegner vier Strafen aufzwingen und den Kampf vorzeitig für sich entscheiden. Im nächsten Kampf musste er sich Lucas Gerlach aus Jena, späterer Fünftplatzierter, nach einer kleinen Unachtsamkeit beugen. Nach dieser Niederlage konnte Christoph erneut gewinnen. Nach

dreiminütigem Kampf konnte er seinen Gegner Michael Sterzer aus München mit seiner Spezialtechnik, dem Seoi-Nage, mit vollem Punkt auf die Matte bugsieren. Im letzten Poolkampf traf Christoph auf Tim Himmelsbach, ebenfalls späterer Fünftplatzierter. Nach einer Unachtsamkeit verlor er diesen Kampf unglücklich. Auch Christoph konnte leider nicht weiter ins Turniergeschehen eingreifen; er wurde auf Grund eines fehlenden Unterbewertungspunktes Dritter in seinem Pool. Obwohl sich beide Kämpfer nicht im vorderen Teilnehmerfeld platzieren konnten, zeigte sich der Trainer Norbert Barwig sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Am darauffolgenden Sonntag rief Bundestrainer Richard Trautmann noch zu einem zweieinhalbstündigen Training auf, welches beide Wormser Judokas nutzten. Es wurden verschiedene Techniken, Griffvarianten und Kampfsituationen geübt und im späteren Verlauf in vielen Randoris (Übungskämpfe) angewandt. Auf das Training folgte die Heimreise. „Unterm Strich“ war es ein lehrreiches, erfolgreiches und schönes Wochenende für die Beteiligten und den gesamten Judo Club Worms.


Mittwoch, 27. Juli 2016 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-SPORT

Tanja Turczyn stark beim Römerman Triathlon in Ladenburg

TERMINE Keine Chance gegen die Athletics

Laetitia Bury für Eichbaum-stimmel-sports auf dem Podest Beim Römerman Triathlon in Ladenburg, welcher im Rahmen des Rhein-Neckar-Cups ausgetragen wird, konnte sich Tanja Turczyn mit einer Gesamtzeit von 2:40:04 Stunden um 16:06 Minuten im Vergleich zum letzten Jahr verbessern. Tania Wiedemann be-

Die TG Worms Cannibals Junioren hatten wenig Chancen gegen die Mainz Athletics. Hier mit Neal Knieling.

Das Juniorenteam der TG Worms Cannibals empfing auf der heimischen Bürgerweide die Athletics aus Mainz. Die Gäste aus der Landeshauptstadt dominierten von Beginn an. Gegen die starken Pitcher der Athletics konnten die Kannibalen nichts ausrichten. In Spiel eins gingen die Mainzer Junioren schnell mit 6:0 in Führung und konnten diese auch bis zum Ende der Partie auf 15:0 ausbauen. Im zweiten Spiel begannen die Kannibalen im ersten Inning recht gut, konnten sich aber im Laufe des Spiels überhaupt nicht verbessern. Leider wurden viele Fehler gemacht, die Mainzer trafen die Bälle gut und kaum ein Spieler auf Wormser Seite traf überhaupt einen Ball. Worms hatte in beiden Spielen kaum eine Chance und somit musste man sich auch in Spiel zwei deutlich mit 21:0 geschlagen geben. Trainer Sacha Elschner war überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. „Wir haben heute ganz schlecht am Schlag agiert, bis auf zwei, drei Spieler war kaum einer in der Lage, einen Ball überhaupt zu treffen“, so Elschner. Für die Wormser Jugend geht es jetzt erst mal in die Sommerpause, danach beginnt die Vorbereitungsphase und dann wird das Team erneut versuchen, sich bei den Spielen gegen Mainz zu verbessern. www.worms-cannibals.de

legte in 3:25:28 Stunden den neunten Platz in der TW35. Beide absolvierten die olympische Distanz, während über die Sprintdistanz Laetitia Bury in der Jugend A sich in 1:17:29 Stunden den zweiten Gesamtplatz der Jugend ihrer Altersklasse sicherte. Beim Red-

Bull-Tri-Islands stellte sich Astrid Schiefer der Herausforderung. Das besondere Rennformat, welches auf drei Inseln innerhalb des Wettkampfes ausgetragen wird und zum zweiten Male stattfand, beendete das stimmel-sports Mitglied sehr zufrieden als Rennhighlight.

Sommerski zum Tag der Inklusion Skiclub Worms-Wonnegau gab am Tag der Inklusion Skikurse für eine Gruppe der Wormser Lebenshilfe

In zwei Jahren von der B-Klasse in die Verbandsliga Rheinhessenmeister-Titel für die Herren 65 I des TC Rot-Weiß Worms

Auf Einladung des SCWW erhielten die Gruppenteilnehmer der Lebenshilfe Worms Skiunterricht von lizenzierten Übungsleitern.

Die siegreichen Tennis-Oldies der Herren 65 I des TC RW Worms, von links: Wilfried Biermann, Bodo Ernst, Roland Kienzle, Heinz Ober, Dieter Seilheimer, Ulrich Gengnagel und Dr. Rüdiger Hentschel.

2017 dürfen die Herren 65 I des TC Rot-Weiß Worms in der Verbandsliga antreten. Das haben sie sich durch die Meisterschaft in der Rheinhessenliga verdient – und das mit Bravour. Im letzten Spiel, im Lokalderby gegen den TC Pfeddersheim, machten sie mit einem 14:0-Sieg den großen Saisonerfolg perfekt. Und das war nur eines von fünf 14:0-Ergebnissen.

Nur gegen den Tabellenzweiten, den TV 1846 Alzey, leistete sich das Team ein 7:7-Unentschieden. Dabei blieb die Nummer eins der Rot-Weißen, Ulrich Gengnagel, sowohl in allen sieben Einzeln der Medenrunde als auch in den fünf von ihm bestrittenen Doppeln ungeschlagen. Weitere Leistungsträger waren Dieter Seilheimer (2), Heinz Ober (3),

Wilfried Biermann (4) und Bodo Ernst (5). Mit dem Rheinhessenmeistertitel sind die Herren 65 I aber nicht nur in die Verbandsliga aufgestiegen. Sie haben auch den Durchmarsch von der B-Klasse, in der sie noch im letzten Jahr Platz eins belegten – über Winter vom Verband in die Rheinhessenliga hochgestuft – bis in die Verbandsliga in nur zwei Jahren geschafft.

Skifahren am heißesten Tag der Woche? Dank einer circa 10 Meter breiten und 40 Meter langen Spezialmatte und einem Lift war dies in der vergangenen Woche im Rahmen der Präsentationswoche „Winterwelt in Rheinhessen“ zum Jubiläum der Region an der Lauschhütte im Binger Wald möglich. Am Mittwoch, dem wärmsten Tag des Jahres, an dem man sich das Motto „Tag der Inklusion“ auf die Fahnen geschrieben hatte, übernahm die DSV Skischule des Skiclubs Worms-Wonnegau die Betreuung. Auf Einladung des SCWW erhielten die Gruppenteilnehmer der Lebenshilfe Worms Skiunterricht von den lizenzierten Übungsleitern. Bekanntlich ist aller Anfang mit den großen Schuhen und den langen Brettern schwer, so dass zunächst die Gewöhnung an die ungewohnten Schneesportgeräte auf dem Programm stand. Durch die geduldige und fürsorgliche Betreuung der Skilehrer konnten die „Schneesport-Neulinge“ bereits

nach einer Stunde selbstständig Lift fahren und die kurze Abfahrt auf der Sommerskipiste meistern. Sie zeigten dabei sichtlich Spaß, wovon sich auch der angereiste Wormser Sportdezernent Uwe Franz persönlich überzeugte. Zum Ausklang des Skitages rauschten die Teilnehmer zusammen mit ihren Übungsleitern in großen Gummireifen, den Tubes, die Piste hinunter. „Die Piste bietet für Anfänger perfekte Bedingungen und für uns war so die Zeit bis zum Winter nicht so lang!“ resultiert eine der Skilehrerinnen. Die Vorfreude auf das Winter-Programm steigt, die Termine für die Feldbergfahrten und die Skireisen des Skiclubs Worms-Wonnegau stehen fest. Bis es soweit ist, zieht es den SCWW zur Erfrischung auf den Rhein: für den 14. August ist ein weiteres WakeboardEven geplant! und am 17. September ist der 13. Wormser Sommer Biathlon. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei Facebook oder auf der Homepage www.skiclub-worms.de.

Das Wasser gibt dem Ochsen Kraft, der Mensch trinkt Bier und Rebensaft

29 4.

Angebote gültig:

1/0,75 l

trocken oder halbtrocken

10 %ER BILLIG

bis 30. Juli 2016 Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

€ 5,72/1 l

Classic oder Medium

85 5.

10LI% GER BIL

Orangensaft 100 %

50 8. € 1,42/1 l

zzgl. € 2,40 Pfand

50 15.

Franziskaner Weissbier

BILLIGE

auch alkoholfrei

20/0,5 l

€ 1,55/1 l

zzgl. 3,00 Pfand

€ 1,–

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

Bitburger Pils

79 12. 20/0,5 l

€ 1,28/1 1,29/1 l

€ 1,20 BILLIGE

R

zzgl. € 3,00 Pfand

Auch in Ihrer Nähe! 20/0,5 l

€ 1,55 /1 l

BILLIGER

zzgl. € 3,00 Pfand

99 12.

24/0,33 l

BILLIGE

zzgl. € 4,50 Pfand 6/1,0 l Glas

verschiedene Sorten

€ 1,–R

€ 0,49/1 l

cf.29sa16

50 15.

Paulaner Weizenbiere

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

12/1,0 l PET

€ 1,–R

19

€ 1,64/1 l

zzgl. 3,40 Pfand

99 14. 20/0,5 l

€ 1,–R BILLIGE

Nur in der Alzeyer Straße.

€ 1,50/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand

99 10.

Bügelbiere

20/0,33 l

€ 1,67/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand


20 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Ereignisreiche Medenrunde Kettlebell-Kurs Die E2-Junioren der TSG Pfeddersheim TGO Tennis Herren 60 Meister in der Rheinhessen-Liga startet sagen Danke Aufstieg in die Verbandsliga

Auf dem Bild von links: Willibald Knorpp, Dieter Münk, Wolfgang Höfler, Manfred Schwarze, Harald Orth, Günter Weber.

Im Wettbewerb der Herren 60 Rheinhessen-Liga setzte sich die Mannschaft der TGO gegen die starken Mitfavoriten letztendlich mit 10:2 Punkten durch. Die Freude über diesen legendären Erfolg

war groß. Die TGO spielt in der nächsten Saison in der Verbandsliga. Nicht der Einzelne, sondern das gesamte Team brachte den Erfolg. Jeder glaubte bis zum Schluss daran und wurde belohnt.

Am Zentrum für Gesundheitsförderung starten am Donnerstag, dem 1. September, von 18 bis 19 Uhr, ein neuer Kettlebell- Kurs. Das Training mit der Kettlebell ist einer der angesagtesten FitnessTrends weltweit, und wird aufgrund der hohen Effizienz immer populärer. Dies begründet sich in der Ganzheitlichkeit des Trainings. Kraft, Kraftaus­dauer, Beweglichkeit, Koordinations­f ähigkeit, Schnelligkeit und das Herz-Kreislaufsystem werden gleichzeitig beansprucht und trainiert. KettlebellTraining stellt für jeden eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, gesünder, kräftiger, ausdauernder und allgemein „fitter“ zu werden. Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass die Kettlebell immer und überall direkt greifbar ist. Das heißt jeder kann unabhängig von Ort und Zeit trainieren. Veranstaltungsort ist das ZfG, Von-SteubenStraße 17 in Worms (im 2.OG, im Ärztehaus). Nähere Infos unter Tel. 06241/ 2680490 bei der ZfG-Kursverwaltung.

Die E2-Junioren bedanken sich bei Mathias Kiesewetter von Immobilien Kiesewetter für die neuen Trikots und bei Patrick Stein vom Toyota-Autohaus für die neuen Präsentationsanzüge.

IMMOBILIENMARKT cf.30mi16

GmbH

EIGENTUMSWOHNUNGEN

cf.30mi16

EIN- UND MEHRFAMILIENHÄUSER

GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Alsheim. 2 Häuser – 1 Preis, ruhige Wohnlage, abgeschl. Hof, Stpl., Freisitz, kl. Garten, sep. zugängliches Rückgebäude. VH EG: Wfl. 75 m2, 1. OG: Wfl. 80 m2, RG: 3 ZKB, ca. 50 m2 + Dachterrasse, zzt. rentierlich vermietet, Grundstück 335 m2. EnEV §§ 16ff. 310,3 kWh (m2a), Bj. 1960, Erweiterung 1998, mod. 2005, Öl. Ref. 19382. € 195.000,–

Worms-Hochheim Sonnige ETW in Aussichtslage, barrierefrei, Fahrstuhl, Balkon, Einzel-Garage, großz. Grünanlage, 3½ ZKB, Wfl. 82 m², freundl., helle Raumaufteilung. (EnEV§§ 16ff. 138 kWh)(m2a), Bj. 72, Öl, beziehbar nach Vereinbarung bzw. rentierliche Kapitalanlage. Ref. 19926. € 90.000,–

ck29sa16

K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

FP € 109.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

lr29sa16

TOP QUALITÄT! www.kern-haus.de

Bl30mi16

IMMOBILIEN-GESUCHE

neb. Kaiser-Passage mit Aufzug, 83 m2, 2 ZKB, Essplatz, Abst.-Raum, Balkon, von privat an ruhige, alleinst. Person langfr. zvm. KM 630,– EUR + NK 250,– EUR + 2 MM KT.

Tel. (0 62 41) 9 70 12 11

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70 Suche dringend

Reihenhaus

Anruf nur tagsüber bis 19 Uhr

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

Wo.-Stadtmitte 3 ZKB, Balkon, 67 m2, Nähe Dom, 2. OG, ab sofort zvm., WM 560,– EUR + 2 MM KT

EFFIZIENZHÄUSER! www.kern-haus.de

Tel. (01 72) 7 08 98 27 Schöne Stadtwhg. Fußg.-Zone

lr29sa16

lr11sa16

Hauskaufchance! Offstein, ruhige Berghang-Randlage. Sonnige Doppelhaushälfte, großzügig u. hell mit einladender Gartenidylle, Gerätehäuschen + Freisitzflächen, 4½ ZK, DB, Wfl. ca. 90 m2 + Ausbaureserve DG + KG + kl. NG, Bj. 51, angepasst teilmod., jüngste Maßnahme Elektro-Installation/Verbesserungs-Leitungssysteme, isolierverglaste Fenster, Grundstück 545 m², frei beziehbar, Energieausweis in Vorbereitung. Ref. 19948.

Osthofen – Attraktives Einfamilienhaus mit ELW im Seitengebäude, Vor- u. Hauptgarten, Hobby- u. Gerätehäuschen, Carport sowie PKWStple., massives Freischwimmbad. Haupthaus: Bj. 52, angepasst modernisiert, 4 ½ ZKB, Wfl. 105 m2 + Nfl.: Kellergeschoss. Seitengebäude: Bj. 70, mod., Wfl. 40 m2 + Nebenräume mit Ausbaureserven, Grundstück 424 m2. EnEV §§ 16ff. 367,9 kWh/(m2a), Öl, Ref. 19874. € 180.000,–

Von privat: 2 Zi., gr. Kü./ Esszi. mit EBK, Bad mit Du. u. Wanne, DG, 2. OG, ca. 80 m², mit gr. Balkon, langfr. an ruhige Mieter zu vermieten.

Tel. (01 70) 9 61 13 02

Tel. (01 78) 5 14 10 71

ck20sa16

GmbH

cf.30mi16

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

MIETANGEBOTE

lr30mi16

GmbH

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.nibelungen-kurier.de

Schalten Sie Ihre Anzeige nicht irgendwo … Sie sind ja auch nicht irgendwer!

Landen Sie mit Ihrem Inserat bei der Nummer Eins, wenn es um Anzeigen geht* * Der Nibelungen Kurier ist die Gratis-Zeitung in Worms und Umgebung mit den meisten gewerblichen Anzeigen.

Anzeigenschlusstermine:  für die Mittwoch-Ausgabe Montag, 18 Uhr

MIT BÜROS, LÄDEN, HALLEN UND VIELEM MEHR.

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

cf.27mi16

Bl17sa16

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Gelegenheit für Unternehmer-Familie

Interessantes Wohn- und Gewerbeanwesen auf ca. 3.000 m² Grundstück, Betriebshof, 2 Hallen und großzügiges Wohnhaus mit Büro-Optionen, wunderschöner Garten mit viel Freifläche Teich und Pool, stadtnahe Lage am Rande des Gewerbegebiet Worms-Südwest, EnEf: Wohnhaus Bj. 1987, Gas, EEB: 154,9 kWh/ Preis 685.000 EUR (m²a), kurzfristig verfügbar.

SCHNELLER ZUR PERFEKTEN GEWERBEFLÄCHE.

 für die Samstag-Ausgabe Donnerstag, 18 Uhr

Finden Sie jetzt die perfekte Immobilie in Ihrer Region: nibelungenland.immowelt.de


STELLENMARKT Ihr regionaler

STELLENMARKT

mittwochs & samstags  Arbeit finden

 Chancen nutzen

JETZT ANZEIGE AUFGEBEN UNTER:

 Festanstellung

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

jg.24sa16

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:

www.nibelungen-kurier.de Telefon (0 62 41) 95 78-0, verlag@nibelungen-kurier.de

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)

21

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis sucht für neuen Standort „Liebenauer Feld”

✘ Medizinische Fachangestellte (m/w) ✘ Arzthelferin (m/w) für vielseitige, interessante medizinische Tätigkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: lr28sa16

Foto: djd/Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH/fotolia.de

Mittwoch, 27. Juli 2016 | NIBELUNGEN KURIER

Gastroenterologische Gemeinschatspraxis Dr. Maiwald / Dr. Knipper Willy-Brandt-Ring 13–15, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 62 56

Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)

Das Verlagshaus Prinz-Carl sucht ab sofort eine/n

Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit Staplerschein)

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

Tel. (01 76) 83 10 64 85 MITARBEITER/-IN MIT FAHRERLAUBNIS CE

Zahnarzthelfer/-innen (ZMP/ZMF od. DH)

für Rangierarbeiten am Standort 67578 Gimbsheim gesucht

Wir decken das komplette Spektrum der Zahnmedizin ab – mit Ausnahme „Implantologie“. Wir vergüten übertariflich und nach Leistung, bieten einen Parkplatz und VWL an. Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Spaß an den Herausforderungen und Freude im Umgang mit Patienten. Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie an:

für Worms und Umgebung: Produktionsmitarbeiter Packer Staplerfahrer Scanner Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Kommissionierer Schlosser) Wir freuen uns auf Sie!!!

cf.30mi16

Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Eigenverantwortung sind keine Fremdworte für Sie. Sie unterstehen direkt der Verlagsleitung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an: bewerbung@v-p-c.de Prinz-Carl-Anlage 22 | 67547 Worms Telefon 06241 596130 www.v-p-c.de | info@v-p-c.de

Holzweg 6–8, 67269 Grünstadt-Asselheim Tel. (0 63 59) 80 03-0 bewerbung@pfalzhotel.de www.pfalzhotel.de

Subunternehmer mit eigenem Transporter für die Auslieferung von Zeitungen für dienstags- und freitagsnacht gesucht.

Tel. (01 72) 9 79 63 23

lr27mi16

ONISCHE F E L E T R Ü F /IN MITARBEITER NG GESUCHT! U TERMINPLAN

Teil- & Vollzeitkräfte (m/w)

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Freundliches und gepflegtes Auftreten sowie serviceorientiertes Arbeiten u. Flexibilität erwünscht. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Flair Schlossergasse 16 · 67547 Worms z.H. Frau Thiel oder telefonisch unter (01 72) 6 39 05 35

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

1.850 € brutto!

09416

Überstunden werden separat honoriert! Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

CENTRUM

Brauchen Sie noch ein paar Mäuse? Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungszusteller m/w

Ab sofort in unserer Senioreneinrichtung Mitarbeiter/-innen als

Examinierte Pflegefachkraft

in Voll-/ Teilzeit Gerne mit Weiterbildung

Praxisanleiter/in

für die Verteilung des Nibelungen Kuriers als Urlaubs- und Krankheitsvertretung mit wechselndem Einsatzgebiet sowie

Immer ein Lächeln auf den Lippen! Für unsere Häuser in Frankenthal und Reilingen suchen wir eine/n

EMPFANGSMITARBEITER/IN

Zeitungszusteller m/w mit festem Gebiet in

in flexibler Teilzeit innerhalb unserer Hausöffnungszeiten

• Bockenheim (Teilgebiet) • Colgenstein • Flörsheim-Dalsheim (Teilgebiet) • Monzernheim

„Wir schätzen Ihre Kompetenz. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung!“

ck29sa16

Foto: Fotolia © Iosif Szasz-Fabian

zur Festanstellung

Vorstellung nach tel. Vereinbarung Mobil (01 70) 4 41 69 18 Flörsheim-Dalsheim www.gartenbau-thon.de

lr30mi16

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

Mitarbeiter (m/w)

Pfalzhotel Asselheim

merk.transporte@t-online.de Merk ecoLog GmbH | Tel. (0 62 41) 8 54 53 09

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft!

Wir suchen

Restaurant sucht ab sofort Servicekräfte in Voll- & Teilzeit (m/w) Tel. (01 76) 95 90 92 40

 Festanstellung

Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen (Deutschkenntnisse nicht erforderlich).

Ihre Aufgabengebiete sind: – Auftragssachbearbeitung – Rechnungsstellung – Reklamationsbearbeitung – Kundenbetreuung – Unterstützung der Verlagsleitung – Erstellen von Provisionsabrechnungen – Betreuung der Außendienstmitarbeiter – Vorbereitende Buchhaltung – Mahnwesen

in Voll- oder Teilzeit mit Gastronomieerfahrung gesucht.

für nationalen Nah-/Fernverkehr gesucht (WE zuhause) Bewerbung an:

cf.29mi16

 Chancen nutzen

Sie haben Interesse? Bitte schreiben Sie unter Chiffre 6211 an den Verlag

Servicemitarbeiter (w/m)

BERUFSKRAFTFAHRER/-IN IN KLASSE CE

Wir suchen für Spielhallen in Worms und Umgebung mehrere

 Arbeit finden

Putzen, waschen, bügeln etc.

Wir sind ein Fachverlag, der sich auf Publikationen rund um die Welt der Architektur und des Bauens spezialisiert hat. Daneben erstellen wir auch Fachpublikationen für Kreise, Städte und Kommunen.

cf.31sa15

ck29sa16

Wir suchen zur Unterstützung unseres hochmotivierten Teams in Worms Stadtmitte ab sofort zwei in Prophylaxe fortgebildete

Dentalstudio Worms Wilhelm-Leuschner-Straße 20 · 67547 Worms info@dentalstudio-worms.de Tel. (0 62 41) 64 40

Spielhallenpersonal in Worms gesucht

für Spätschicht v. 17 bis 2 Uhr, auf 450Euro-Basis, Russisch/Deutsch sprechend!

Wir suchen Sie!

Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg

lr30mi16

Wir freuen uns auf Sie!!!

auf Minijob-Basis für Single-Privathaushalt.

Claus Thon Garten- und Landschaftsbau UG

Bewerbungen bitte an: Boos Reinigungsanlagenbau GmbH 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. (06243) 9 06 70 E-Mail: info@boos-anlagenbau.de

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

in Vollzeit.

Johannes Centrum Carl-Maria-von-Weber-Platz 2 67574 Osthofen Telefon 06242 86 990 00 info@johannes-centrum.de www. johannes-centrum.de

Bl26mi16

LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr

Reinigungskraft

lr15sa16

Maschinen- und Anlagenbauer (m/w) Konstrukteur/ Technischer Zeichner (m/w)

jg.30mi16

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)

kaufm. Mitarbeiter/in

Geschäftsmann sucht erfahrene und zuverlässige

Wir suchen ab sofort:

Chemielaborant (m/w)

ck29sa16

Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild

SIE BRINGEN MIT > Organisationstalent und ein hohes Qualitätsbewusstsein, verbunden mit einer ausgeprägten Serviceorientierung > Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder im Hotelfach > Flexibilität, Motivation sowie die Fähigkeit auch in hektischen Situationen den Überblick zu bewahren

WIR BIETEN > Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in einem dynamischen Team > Einen sicheren Arbeitsplatz mit persönlicher Anerkennung Ihrer Leistung in einem familiären Betriebsklima > Eine attraktive Vergütung sowie Sozialleistungen eines Großbetriebes

Interesse geweckt? Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an jobboerse@ehrmann-gilb.de, z. Hd. Hr. Thomas Garst. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir freuen uns auf Sie!


22 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 27. Juli 2016

Mit dem Luftgewehr Zahlreiche Einzelerfolge und die Bronzemedaille als Mannschaft

zu Gold

TuS Monzernheim erkämpft Landesmeistertitel 2016

Mit guten Plätzen und dem Landesmeistertitel kehrten die Schützen des TuS Monzernheim zurück.

Die Schützenabteilung des Turnund Sportverein Monzernheim erkämpft sich in der Disziplin Luftgewehr Auflage, Altersklasse, mit den Schützen Helmut Hudolin, Rüdiger Müller und Hans Peter Mayer den ersten Platz und somit die Goldmedaille bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Ober-Ingelheim. In einem starken Teilnehmerfeld von 67 Schützen erreichten gleich vier Mann 299 von 300 Ringen. Helmut Hudolin musste sich in der Einzelwertung mit seinen 299 Ringen mit der Bronzemedaille zufrieden geben, nur weil er seine neun etwas später geschossen hatte als seine Konkurrenten. Hans Peter Mayer und Rüdiger Müller erreichten mit je 293 Ringen die Plätze elf und zwölf. Bei den Senioren A erreichten bei 108 Teilnehmern die Schützen Friedhelm Heuchert mit 293 Ringen Platz 20 und Gerhard Baumann mit 288 Ringen Platz 43. In der Klasse Senioren B, (68 Teilnehmer) erreichte Günther Gräf mit 290 Ringen den

24. Platz und Siegfried Harrlandt mit 272 Ringen Platz 48. In der Disziplin Kleinkalibergewehr 50 Meter Auflage gewann Rüdiger Müller unter 43 Teilnehmern mit 288 von 300 Ringen die Silbermedaille in der Einzelwertung. In der Disziplin Kleinkalibergewehr 100 Meter Auflage erreichte Rüdiger Müller mit 294 Ringen den fünften Platz. „Zum Ausruhen bleibt uns nicht viel Zeit“, stellt Abteilungsleiter Gerhard Baumann fest. Zwei oder drei Wochen Pause, die Teilnahme an zwei, drei Turnieren und dann gleich wieder in die Vorbereitung zu den Rundenwettkämpfen. Hier wird die TuS Monzernheim in diesem Jahr zum ersten Mal mit je einer Mannschaften in der Bezirksund der Kreisliga antreten. „Unser Trainingsabend ist immer montags, ab 19 Uhr, für alle, die mal vorbeischauen möchten“, lädt Baumann abschließend Interessierte zum Kennenlernen des Sports und der Schützen ein.

Hochheim gewinnt Klausenberg-Pokal

Erfolgreiches Wochenende der Wormser Judokas bei dem Jubiläumsturnier in Bad Ems Am Wochenende des 9. und 10. Juli, traten 22 Wormser Judokas bei heißen Temperaturen die weite Reise nach Bad Ems an. Den Anfang machten samstags die Jugendlichen der U12 und U18. Bei den Mädchen kämpften Lea Weber und Lea Bender beide in der Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm. Nach jeweils einem Sieg und zwei knappen Niederlagen konnte sich Lea Weber den zweiten Platz und Lea Bender den dritten Platz sichern. Bei den Jungs traten bis 26 Kilogramm Ilja Saposchnikov und Daniel Stolz an. Nach drei Kämpfen und Siegen, konnte sich Ilja souverän die Goldmedaille sichern, Daniel hatte an diesem Tag Pech und schied vorzeitig nach guten Kämpfen aus. Leon Wirch erkämpfte sich nach drei harten Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 28 Kilogramm Platz drei. In der Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm trat Sascha Pfeffer an , auf einen Auftaktsieg folgten zwei Niederlagen, welche das Turnieraus bedeuteten. Im Limit bis 40 Kilogramm erkämpfte sich John Paul Göttmann nach drei gewonnen Kämpfen und einer Niederlage einen starken dritten Platz. In der Altersklasse U18 konnte sich Delvin Ahmeti bis 50 Kilogramm gegen seine Konkurrenz durchsetzen und gewann souverän den Titel. Bis 66 Kilogramm ging Marcel Bauer an den Start. Er kämpfte gewohnt souverän und stand im Finale, welches er verletzungsbedingt nicht bestreiten konnte. Trotzdem ein starker zweiter Platz. Im Limit bis 81 Ki-

Nach einem anstrengenden Wochenende zeigten sich die Wormser Judokas am Sonntag auf der Rückreise sehr zufrieden.

logramm konnte sich Simon Cziumplik nach jeweils einem gewonnenen und verlorenen Kampf die Silbermedaille ergattern. Am Sonntag kämpften die Jugendlichen der Altersklasse U15 und Männer und Frauen. Olivia Dress erwischte bis 40 Kilogramm einen Super-Tag und sicherte sich souverän die Goldmedaille. Bis 52 Kilogramm konnte Jasmin Göttmann ihrem Bruder gleichziehen und nach vier harten Kämpfen verdient die Bronzemedaille gewinnen. Juri Khlystun, bis 34 Kilogramm, und Leo Pudwill, bis 37 Kilogramm, erkämpften beide nach vier beziehungsweise zwei Kämpfen den dritten Platz. Arthur Simon startete nach seinem Erfolg auf der Südwestdeutschen Meisterschaft wie gewohnt bis 46 Kilogramm. Nach vier souveränen Ippon-Siegen, konnte er sich Turniersieger nennen, eine tolle Leistung. Nach längerer Ver-

letzungspause griff Denis Pfeffer wieder bei einem Turnier an. Er konnte sich bis 50 Kilogramm nach zwei Siegen und einer knappen Niederlage verdient die Silbermedaille sichern. Im Limit bis 55 Kilogramm startete Daniel Gorst. Nach zwei Siegen stand er im Halbfinale. Dort musste er sich seinem starken Gegner beugen. Im Kampf um Platz drei musste er sich durch eine umstrittene Kampfrichterentscheidung seinem Gegner geschlagen geben und sich mit dem fünften Platz begnügen. Bei den Männern kämpfte bis 60 Kilogramm Daniel Berkes, welcher souverän den Turniersieg mit nach Hause nehmen konnte. Bis 66 Kilogramm startete Christoph Braun. Nach einer Auftaktniederlage konnte er sich durch drei Ipponsiege doch noch souverän ins Finale vorkämpfen. Hier musste er nach fünfminütigem Kampf eine

knappe Niederlage hinnehmen. Trotzdem ein starker Platz zwei. Im Limit bis 81 Kilogramm musste sich David Cziumplik nach einem Auftaktsieg seinen Gegnern geschlagen geben und erreichte Platz fünf. Bis 90 Kilogramm traten Ali Nazarov und Nikolaj Eirich an. Nach zwei starken Kämpfen und einer knappen Niederlage konnte sich Nikolaj einen starken dritten Platz sichern. Ali Nazarov erwischte einen Super-Tag und konnte seine Kontrahenten in allen vier Kämpfen mit vollem Punkt auf die Matte bugsieren. Ein starker erster Platz. Am Ende des langen Wochenendes konnte der 1. Judo Club Worms auf Grund aller Wettkampferfolge Platz drei der Mannschaftswertung erringen. Die Trainer Norbert Barwig, Patrick Alberti, Jürgen Mohr und Eugen Simon zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen vor den Sommerferien.

Abschied von der vertrauten Heimstatt Nach 60 Jahren: Der alte Blau-Weiß-Sportplatz ist nur noch Geschichte / Neuanfang in Neuhausen

1:0-Sieg im Endspiel gegen den TSV Gundheim / Ausrichter FSV Abenheim wird Dritter Fortsetzung von Seite 17 Es war ein Spiel mit verteilten Geschehnissen, bei dem der ALigist zunächst besser ins Spiel kam, aber der Gundheimer Torhüter nichts anbrennen ließ. Auf der Gegenseite war es sein Antipode Sascha Ersch, der Mitte der ersten Halbzeit einen Foul­elfmeter von Jens Blüm abwehren konnte. Beide Torhüter konnten sich auch kurz vor der Pause noch einmal auszeichnen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs war es nun TSV Gundheim, der seine Bemühungen verstärkte, hierbei aber Lars Becker und Nils Bäcker ihr Visier nicht richtig eingestellt hatten.Auf der Gegenseite sorgte Mirco Zimmermann zweimal dafür, dass TSV-Keeper Perl nicht arbeitslos wurde. In der

84. Minute sah TSV-Akteur Benedikt Helfen wegen einer Notbremse die Rote Karte, ehe Mirco Zimmermann für das aus Hochheimer Sicht freudige Finale sorgte. Ausrichter FSV Abenheim gewinnt das Spiel um den 3. Platz. Im Spiel um den 3. Platz lag Abenheim durch Tore von Fursan Abo Alsel und Yann Breunig gegen den SC Dittelsheim-Heßloch nach der 13. Minute bereits mit 0:2 zurück, ehe sie noch vor der Pause durch Tore von Lukas Diehl, Christian Brusius und zweimal Spielertrainer Frank Siedentopf den Rückstand in eine 4:2-Pausenführung umwandeln konnten. In den zweiten 45 Minuten blieben Höhepunkte aber rar, sieht man einmal von dem 5:2 durch den Abenheimer Felix Hemer ab.

Sie schrieben einst Fußballgeschichte für den FC Blau-Weiß Worms im blau-weißen und für den ASV Nibelungen Worms im grün-weißen Spieldress. Foto: Klaus Diehl

Fortsetzung von Seite 17 Es ist zu hoffen und zu wünschen, dass diese Kooperation auch funktionieren wird. Allen drei Vereinen ist gemeinsam, dass die Jugendarbeit neu aktiviert werden muss, was man gemeinsam in die Wege leiten möchte.

Abschiedsschmerz war groß

Der Gundheimer Pascal Böß (links) mit dem Hochheimer Jonas Henn im Kampf um den Ball. Foto: Felix Diehl

Dennoch war der Abschiedsschmerz am letzten Samstag an der Vangionenstraße mit vielen Gästen groß und es war zu spüren, dass die Blau-Weiß-Familie einen großen Zusammenhalt auszeichnet. Diese Stimmung gilt es nun mitzunehmen, wenn am 7. August um 13 Uhr das erste Heimspiel der Saison 2016/2017 für die Blau-Weißen gegen TuS Monsheim II auf dem Rasenplatz in Neuhausen angepfiffen wird.

Sportlich hofft der Verein ebenfalls auf bessere Zeiten, nachdem zuletzt einige abgewanderte Spieler und auch echte Neuzugänge den Weg zu den Blau-Weißen gefunden haben und endlich auch ihre Heimspiele auf einem Rasenplatz austragen zu können. Die Hoffnungen ruhen zusätzlich auf dem einstigen BlauWeiß-Meistertrainer Klaus Müller mit Unterstützung von Torhüter-Oldie Michael „Schumi“ Schumacher. Nicht fehlen darf und wird auch Betreuer „Schorsch“ Leinhaas, der einst als Bub im Sandkasten auf dem Sportgelände einen Großteil der Blau-Weiß-Geschichte seit dem Jahr 1946 miterlebt hat. Besonders aber auch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Beth, der beim Abschiedsabend durch den

Verein für seine jahrzehntelangen Verdienste eine besondere Ehrung erfuhr. Mit einem vereinsinternen Kleinfeld-Turnier und einem Spiel der Blau-Weiß-Meistermannschaft 1995/96 gegen die alten Kontrahenten des ASV Nibelungen Worms wurde der letzte Torschuss abgeliefert. Noch lange saß die Blau-WeißFamilie in fröhlicher Runde zusammen, wobei Organisator Christian Beth mit Bildern und Videos vergangene Zeiten noch einmal aufleben ließ. Es wurde bei besten Temperaturen eine sehr schöne und lange blau-weiße Nacht, wobei die Besucher auch etliche von Aileen Beth gefüllte kleine Gläser mit Hartplatzasche mit nach Hause nahmen. Aber auch mit der Gewissheit: „Niemals geht man so

ganz“, von DJ Ralf Großmann aufgelegt.

Geballte Fußballmacht dabei Für die Blau-Weiß-Oldies spielten Andreas Brück, Frank Hampel, Pascal Möller, Jörg Kapper, Thorsten Schwittai, Marco Blair, Örsal Namyk, Christian Beth, Simon Williams, Michael Wimmer und Alex Schlachter. Ihren zweiten Torhüter und Stadtrat Uwe Gros lieh man an die NibelungenAuswahl mit Karl-Heinz Hendrich, Jürgen Laubmeister, Thomas Selzer, Arno Bauer, Erich Selzer, Peter Scherer, Thomas Hagelauer und Klaus Müller, unter der souveränen Leitung des 80 Jahre alten Schiedsrichters Steffan „Männe“ Köcher, aus. Eine geballte Fußballmacht einstiger besserer Nibelungenzeiten, die auch mit 3:1 die Oberhand behielten.


23

KLEINANZEIGEN

LW-AZ-Serie135x150_10-15_Logo_Layout 1 21.10.15 10:08 Seite 2

Osthofen: 1 Zi., vollmöbl., m. Kü. + Bad, in 2er-WG zvm., Miete 350,– EUR inkl. NK. Tel. (01 71) 1 98 70 03

2-Pers.-Seniorenhh. sucht f. sofort eine Haushälterin m. guten Referenzen u. Führerschein f. regelm. ca. 4 Std. tägl., 5 Tg. d. Woche, Osthofen, gute Bez. Anfragen unter: Tel. (01 76) 66 66 44 50

1 Zimmer, voll möbliert, in 3er-WG, inkl. NK für 350,– EUR zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

im Umfeld?

Mietgesuche

84 Prozent der Bevölkerung schät zen beim Eink auf im Geschäft, dass man sich dort im Gegensatz zum Online-Kauf persönlich beraten lassen kann.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die lokale Konsumund Lebenswelt in Deutschland lesen Sie in der Studie „Lokale Welten“ des Instituts für Demoskopie Allensbach. Sie finden die Studie auf www.bvda.de.

Suche ganz dringend eine 3-Zi.Whg. für mich u. meine Kinder (16 u. 18 J.) in Wo.-Zentrum. Tel. (01 60) 3 71 51 39

ent der Anzeigenblatt-Leser berichterstattung interessiert.* Daten und Fakten rund um g der Gattung lesen Sie in genblatt Qualität. Sie finden bsite des Bundesverbandes enblätter www.bvda.de.

Immobiliengesuche Junge Familie sucht Haus zum Kauf, ab 100 m2 Wf l., mit Garten, bevorzugt in der VG Eich oder OT Rheindürkheim. Bitte ohne Makler. Tel. (01 51) 62 83 78 64

* Basis: Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 16 Jahre

Garten Mitglied im BVDA

Suche Garten mit Wasser in Worms und Umgebung. Tel. (0 62 41) 4 96 71 30

DIE UHR GEÖFFNET TEL. (0 62 41) 2 50 77

lr27sa16

Kontakte

ohnbevölkerungNACHTFALKE (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren RUND UM

Stellenangebote

Dreilochstute a. Japan saugt Dich leer franz. total Töpferstr. 1A - 2 OG bei Wolf Neu Worms 0152-52102296 e

.d

es

di .21 mi1 6

nm

La

Hausbesuche möglich

Scharfe, junge Mädels in ständigem Wechsel. Bürstadt, 0151-449 222 33 Worms, 0176-25559909

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

In Worms:

lr15sa16

00 F

❤ (01 60) 7 66 34 91

studioX

XL orms

K lein, ! r abe fein

www.studioX6.de

Neue Mädchen

Jeden Tag 3 verschiedene Preise

©

Bl25mi15

Junger Mann sucht Lehrstelle im Einzelhandel oder Vollzeitjob ab August. Vorkenntnisse vorhanden. Tel. (01 76) 66 79 33 00 Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, Laminat/ Pf laster legen, Trockenbau, Rauputz, Scheibenputz, alles zum Renovieren, auf Minijob-Basis. Tel. (01 52) 13 57 96 49

Verkäufe

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

www.partyclub-worms.de nk09mi15 awa33mi09

AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (01 76) 76 15 05 50 awa33mi09

cf.22mi16

e❤

Sofort anfangen! Wir suchen Produktionshelfer/Lagerhelfer (m/w) für Eisenberg und Umgebung Raum Worms. Das bringen Sie mit: Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Fleiß. Dafür stehen wir: Persönliche Betreuung, fester Arbeitsvertrag, faires Gehalt. Jetzt bewerben: Tel. (0 62 41) 30 97 20 www.persona.de Rathenaustraße 18, 67547 Worms Wir freuen uns auf Sie! jg.30mi16 Zuverlässige Putzfee für Zwei-Personen-Haushalt und Baby nach Harxheim/Zellertal gesucht (Minijob). Tel. (01 57) 57 83 87 56 ab 15 Uhr Erfahrener Gärtner, ca. 4 Std. i. Mo. auf Minijob-Basis gesucht. Raum Gundersheim. Tel. (01 72) 4 10 08 62

awa33mi09

awa33mi09

els el.

Suzuki Roller Burgmann, 400er, Bj. 2000, Reifen neu, TÜV neu, m. Kofferb. u. Windschild, ca. 150 km schnell zvk., VHS, auch Teile-Träger vorhanden. Tel. (01 57) 85 84 24 76

Unterricht Qualifizierte Nachhilfe u. Hausauf­ gabenbetreuung, Einzelunter­r icht, alle Fächer, bis 12. Schulj., auch FeTel. (0 62 41) 20 79 02 rien.

Auto – Fiat

nks,

IMPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

MPRESSUM

Auflage 62.970 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 7/1.1.2016 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg mbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH ft für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot w.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.deKirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Redaktionsleitung Steffen Heumann

GmbH · Offenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel rtriebsgesell schaft mbH 0 · 67547 Worms Kirch, Benjamin Kloos daktion@nibelungen-kurier.de

Wohnmobile Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen.

Tel. (0 39 44) 3 61 60 (Fa.) www.wm-aw.de

• Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

Fressnapf Worms: Schönauerstraße 18–22, Am Gallborn 12, 67547 Worms

Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • www.nibelungen-kurier.de • „Anzeige aufgeben“ klicken • Rubrik auswählen • Größe wählen • Text und persönliche Daten eingeben • Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

Die sichere

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Vorname

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Straße Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Unterschrift

Die Gratiszeitung für das

26.11.2015 10:23:15

Nibelungenland Wir sind für Sie da: Montag & Donnerstag:

& Dienstag : h c Mittwo

8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet

8 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet

Freitag:

8 bis 15 Uhr durchgehend geöffnet

Stellenangebot Stellengesuche

Mietangebote

Verkäufe

Mietgesuche

Suche

Immobilien

Hobby

Garage/Stellplatz

Tiere

Verschiedenes

Unterricht

Garten

Auto

Unsere Mitarbeiter der gewerblichen Anzeigenberatung stehen auch außerhalb der Bürozeiten für Firmenkuden nach Vereinbarung zur Verfügung! Nibelungen Kurier Verlags GmbH · Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms Telefon (0 62 41) 95 78-0 · E-Mail: info@nibelungen-kurier.de

mit über 18 Mio. Nutzern.

Coupon für private Kleinanzeigen Name

1

Machen Sie’s online!

eil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Datum

• Attraktive Angebote und exklusive Vorteile sichern

Ducato, Eiswagen zvk., 5.900,– EUR. Tel. (01 57) 54 30 94 24

Für unsere Leser mit Online-Banking:

0sa15

• Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln

Küchenschrank, Eiche, m. zwei Glastüren, 2,50 m lang, 2,09 m hoch, 0,60 m tief, günstig abzugeben. 0000001209.indd Tel. (0 62 41) 20 79 02

Thailin 08-23 Uhr

Stellengesuche

Anglerausrüstung, kompl., Stuhl, Schirm, Ruten, -Rollen, Kleinm.: abzugeben. Tel. (0 62 41) 5 57 40

Mitglied im BVDA

❤ NA U ❤L

Haushaltshilfe in Festanstellung für älteres Ehepaar nach Worms-Weinsheim ab sofort gesucht. Wochenarbeitszeit: 36 Std., an 6 Tagen, zw. 10 u. 18 Uhr. Tel. (0 62 43) 9 00 64 69

cf.33mi15

www.commedia.de · Foto: © iStock.com/Franziska Werner

Stellenangebote

ck09mi16

Hier werde ich persönlich beraten!

Mietangebote

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1x 2x 3x 4x Mi. Sa. aufeinanderfolgend

€ x Erscheinungstermine

=€ + Chiffre 5,– € Gesamtbetrag = €

Für interne Bearbeitung frei lassen:

5,– 10,– 15,–

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht. Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Bl03mi16

Mittwoch, 27. Juli 2016 | NIBELUNGEN KURIER


HEY, HO, LET’S GO! 2c ' 10 40'

m

SUNTEC 11757 Coolbreeze 3000 TV Ventilator • 3 Ventilationsstufen • Durchmesser: ca. 30 cm Art. Nr.: 1264471

GRUNDIG 40 VLE 565 BG Fernseher • Videotext • Full-HD • Energie-Effizienzklasse A Art.Nr.: 1948792

26.-

200

aus der Demowand mit voller Garantie

Hertz

Kraftvoller, geräuscharmer Motor

549.59.-

1cm 12 48''

HONEYWELL HS 216 E Ventilator • 3 Geschwindigkeitsstufen • Standfuß höhenverstellbar • Ca. 40 cm Flügeldurchmesser Art. Nr.: 1122399

SUHD/4K Curved LED-TV

SAMSUNG UE 48 JS 9090 3D Fernsehgerät mit 4K • 4K/ 3D/ 2000PQI • Twin Triple Tuner • 3x USB/ PIP • Smart TV/ USB Rec. • Energie-Effizienzklasse B Art.Nr.: 1969570

Nur mit Abluftschlauch

SUNTEC 7.0 Progress+ Klimagerät • LED Anzeige • Mobiles Gerät auf Rollen • Autokühlfunktion • Kondensatbehälter im Gerät Art. Nr.: 1484297 EnergieKlasse

359.-

2699.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

Gültig ab 27.07.2016. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.