Samstag, 17. Juli 2021, 28. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Samstag, 17. Juli 2021, 28. Woche, 38. Jahrgang | Auflage: 61.100 verteilte Exemplare

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

gewonnene Know How können Sie sich verlassen.

■ ■

EG und OG ja ca 59 m2 Wfl.: 3 Zimmer, Küche, Möchten Sie verkaufen oder vermieten dann .: 3 Zimmer, in Bad, Bad, Balkon, 59 m2, Wflvertrauensvoll legen SieDG Ihreca. Immobilien unsere Hände. Balkon. Vollunterkellert, Areal ca. 314 m2, Wirvermietet, beraten SieMiete gernep.a. und €freuen uns auf EG-WG, 7200,– dasDG Gespräch mit Ihnen. OG und z. Zt. selbstgenutzt. EnEv: EB, 1887, Herzlich KP: € 480.000,– Gas, 345 kW/m2a willkommen.

Gute Makler haben einen Namen. Wir beraten Sie gerne!

Trockenbau ■ Kernsanierung ■ Fliesen/Bodenbeläge Innen- und Außenputz ■ Fenster/Türen ■ Garten- und Landschaftsbau

Friedrich-Ebert-Str. 8 a, 67549 Worms

Wir suchen: · Einfamilienhäuser · Eigentumswohnungen · Bauplätze · Mietwohnungen

Neumarkt 7 • Worms • Tel. 06241 6961

Telefon: 0 62 41-8 54 94 40

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

WWW.DENSCHLAG.DE

info@sueba-schluesselfertig.de www. sueba-schluesselfertig.de

Cs28sa21

Qualität und Kompetenz Zweifamilienhaus mit Hof kleinem in Sachen Immobilien Garten und Garage in Worms, Seit über 40 Jahren vermitteln wir erfolgreich zentral Innenstadtlage für unsere Kunden. Auf das stets hinzu

Sachverständige für die Wertermittlung von unbebauten und bebauten Grundstücken D2

rh12sa21

RHEIN-HOCHWASSER: Scheitelpunkt wird für Samstag bei einem Pegelstand von 6,10 Metern prognostiziert

Gefahr für Worms noch nicht gebannt VON STEFFEN HEUMANN | Hochwasser und Überschwemmungen, Tote und Vermisste in NordrheinWestfalen und Rheinland-Pfalz. Das Ausmaß der Katastrophe ist kaum zu ermessen und macht betroffen. Kleine Bäche mutierten binnen kurzer Zeit zu einem alles mit sich reißenden verheerenden Strom.

21

Telefon (0 62 41) 2 00 08 35

IMMOBILIEN

Rebenich - Tiesler

od. (01 79) 6 93 97 80

www.rebenich-worms.de · rebenich-tiesler@t-online.de Nr. 1763 * Zweifamilienhaus in einer Seitenstraße von Monsheim *

Wir haben hier ein ZFH aus dem Jahre 1950. Die Wfl. von ca. 170 m2 verteilt sich über 2 Etagen. Aktuell gibt es nur einen Eingang, man kann den Zweiten aber auch wieder öffnen. Somit können eine oder zwei Familien das Haus bewohnen. Es gehören ein kleiner Innenhof, ein Wintergarten sowie eine Garage zu dem Objekt. Im Haus befindet sich eine Gas-Zentralheizung (unter dem Dach). Kaufpreis: € 245.000,– Der Energieausweis ist in Vorbereitung

Sie wollen verkaufen? Wir helfen Ihnen!

* Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie * Unverbindliches Beratungsgespräch * * Besorgung aller Unterlagen * Abwicklung bis zur Kaufpreiszahlung *

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Naturgewalten nie unterschätzen

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

W

Telefon (0 62 42) 54 88

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

• Altwagenabholung

Rheinstraße 11a · 67595 Bechtheim · Mobil (01 71) 6 24 97 37

Cs04sa18

Worms ist für das zu erwartende Hochwasser an diesem Wochenende gerüstet. Prognostiziert sind derzeit nur leichte Überflutungen. Foto: Ina Pohl

NIBELUNGEN-FESTSPIELE 2021: NK im Gespräch mit den Schauspielern Jürgen Tarrach und Johannes Klaußner

H A NJUWELIER DWERK IM TREND Juwelier Safak öffnet wied WI R M ACH EN KÖPFE

„Es ist kein Historienschinken“

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

VON VERA BEIERSDÖRFER | Unter der Intendanz von Nico Hofmann zeigen die Nibelungen-Festspiele noch bis zum 1. August die Uraufführung „Luther“ von Lukas Bärfuss. Regie führt die ungarische Regisseurin Ildikó Gáspár. Das Stück erzählt den Fall Luther als hochspannende Staatsaffäre zwischen Machtintrige und Religionskampf. Und zeigt, wie es Martin Luther als hochöffentliche Person gelingt, nicht nur eine Kirche bis in ihre Grundfeste zu erschüttern, sondern auch die Welt zu verändern – bis in unsere Gegenwart hinein.

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – vereinbaren Sie heute noch einen Termin unter: www.haarstudio-stoll.de

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich lr28sa21

Ab 15.7.2016 sich d Worms · Alzeyer Straße öffnen 45 Telefon (0 62 41) 5 79 76

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Juwe Herzliche Grüße, Ihr

Bei

. rzugspreist! te be zum Vo

rich pro 10 er Wein bereits zum abholen ge … uns für S ie

Selahattin Avci

P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan

Wir haben ausgewählte

Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 06242/2427 · www.wein-falkenhof.de

Jürgen Tarrach spielt den Erzbischof Albrecht von Mainz.

NK: Herr Tarrach, wie haben Sie sich auf Ihre Rolle als Erzbischof von Mainz vorbereitet? J.T.: Die Herangehensweise ist zunächst natürlich immer der

Text. Lukas Bärfuss hat ein solch sprachgewaltiges Stück geschrieben, das die damalige Sprache mit der heutigen wundervoll vereint und großartig aufzeigt, wel-

Foto: Ina Pohl

che Wellen Luthers Thesen schlugen und wie diese noch bis heute nachschwingen. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 5

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

vor ein Ich kon engagi rh16sa21

Renommierte Theater- und Filmschauspieler Für „Luther“ konnten renommierte Theater- und erstklassige Filmschauspieler verpflichtet werden. Der Nibelungen Kurier hat sich am Mittwoch mit Jürgen Tarrach und Johannes Klaußner getroffen und mit ihnen über das aktuelle Stück gesprochen.

lr29sa16

GOLDANKAUF

Die Gefahr, dass sich brachiale Naturgewalten auch in Rheinhessen und Worms durch den hohen Pegel im Rhein entladen, schätzen Experten als eher gering ein. Trotz der Vorkehrungen durch die Schaffung von Retentionsräumen und Schutzmaßen entlang der großen Wasserstraße, bleibt die Gefahr aber auch an diesem Wochenende allgegenwärtig. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

ck 26sa

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W

Service nach Maß seit 1995

Heute Nachfo in Fran eine M Bei Luc

Fenster · Spiegel · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Wintergärten Ganzglasanlagen · Überdachungen · Iso-Verglasungen · Glasgeländer Küchenrückwände · Balkonverkleidungen · Schaufensteranlagen…

Im

Nam

Ab

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

GLAS UND ACRYLGLAS

15

Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 4 49 00 www.glas-thomas.de

Herr

Ak


2 LOKAL-NACHRICHTEN KURZ NOTIERT Nächste Sprechstunden von MdB Jan Metzler

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

IG PFRIMM: Angesichts der Folgen von Starkregenereignissen weiterhin am Hochwasserschutz arbeiten

Die Hochwassersituation beunruhigt

MdB Jan Metzler lädt ein zu seinen nächsten Bürgersprechstunden im Juli. Diese finden nun nicht mehr als Telefonsprechstunde, sondern wieder in Präsenz statt. Zu folgenden Terminen kann man sich anmelden: Am Mittwoch, dem 28. Juli, von 10 bis 12.30 Uhr, im Bürgerbüro in Alzey, St.-Georgen-Straße 50, und danach von 16 bis 18.30 Uhr im Bürgerbüro Worms, Weckerlingplatz 1. Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 030/227-72179, per E-Mail jan. metzler@bundestag.de, oder auch direkt online unter www. janmetzler.de/sprechstunde.

„Da Capo“-Festival in Alzey „Da Capo“ in Alzey vom 19. bis 22. August wird stattfinden, aber es anders stattfinden müssen. Eine große Bühne und hochkarätige Stars, bei viel weniger Publikum, um das Abstandsgebot einhalten zu können, das lässt sich nicht verwirklichen. Doch einfach verschieben wollten die Veranstalter der Stadtverwaltung Alzey auf keinen Fall. Das Konzept wird nun vorübergehend geändert. Das Programm findet man unter http://www.alzey.de// de/aktuelles/pressemitteilungen/ 2021/Da-Capo-2021-neuesProgramm.php.

Nilgänse gestutzt

Auch die Pfrimm ist bedrohlich angestiegen.

Die Unwetterlage mit Starkregenfällen versetzt auch die IG Pfrimm e. V. in Aufruhr. Ständig werden die Pegelstände der Pfrimm von den Mitgliedern kontrolliert und gegenseitig ausgetauscht. Bange Blicke werden auf die Regenwolken geworfen, um zu erfahren, wo sich wohl der Starkregen entladen wird. Immer im Blick sind auch die Unwetterzentralkarten mit Regenradar und der

Kontakte zu der Stadtverwaltung wird gepflegt. Zwei Hochwasserwellen am 24. Juni und kurz darauf am 29. Juni verliefen glimpflich. Dennoch wurden von den massiven Regenfällen Straßen überflutet und Keller standen voll. Bisher sind die hiesigen Anlieger der Pfrimm mit „einem blauen Auge“ davongekommen. Die Stellwände zum Hochwasserschutz stehen laut der IG

Pfrimm schon parat zum Einbau. Wie sich die Starkregenfälle auswirken können, konnte man in der Nachbarschaft und zuletzt an der Ahr und in der Eifel mit Entsetzen beobachten. Daher möchte die IG Pfrimm nicht ruhen und fordert weiterhin dringend, die Renaturierung und den Hochwasserschutz voranzutreiben und Vorsorge dafür zu treffen, dass man in Zukunft weiter verschont bleiben.

Fortsetzung

Gefahr für Worms noch nicht gebannt

GÄSTEFÜHRUNG Luther Worms 2021 – 500 Jahre Reichstag Wie gewohnt, bieten Tourist Information Worms und die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer (IWG) in der Festspielzeit vom 16. Juli bis 1. August täglich um 15 Uhr eine Themenführung an. Passend zum Plot der Festspiele und zum Jubiläumsjahr „Luther Worms 2021 – 500 Jahre Reichstag“ stehen Luther und die Reformation in Worms im Mittelpunkt der Tour „1521 – Luther in Worms“. Gästeführer berichten auf diesem Rundgang von den Zeitumständen und Luthers Aufenthalt in der Stadt anlässlich des Reichstages. Mit seiner Widerrufsverweigerung begann ein neuer Abschnitt der reformatorischen Bewegung, die auch die Stadt Worms in besonderer Weise mit dem Geschehen verbindet.

Treffpunkt Magnuskirche Der Treffpunkt ist an der Magnuskirche, die Tour findet ausschließlich als Außenführung und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Diese umfassen u. a. eine maximale Gruppengröße von 15 Personen. Die Tickets zu 8 Euro sind bis zum Beginn der Führungen online unter www.ticket-regional.de erhältlich („Ticket aufs Handy“), sofern Restkarten vorhanden sind, gibt es diese im Vorverkauf in der Tourist Information, Shop am Dom (jeweils Mo. bis Sa.) und allen weiteren Ticket Regional Vorverkaufsstellen wie dem Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, solange der Vorrat reicht. Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Hinweise erhält man beim Kauf des Online-Tickets oder unter www.worms-erleben.de.

Aus dem Polizeibericht

POL-PDWO: Worms (ots) – Unbekannte schnitten bei drei ausgewilderten Nilgänsen die Flugfedern ab. Die Kripo Worms hat Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen und sucht Zeugen. Eine 57-jährige Wormserin und ihr Sohn zogen seit 23. April drei Nilgänse von Hand auf und wilderten diese am 23. Juni in Hamm an einem Weiher zwischen Landdamm und Rhein aus. Bei der Nachkontrolle der Tiere wurde jetzt festgestellt, dass den Gänsen an je

einem Flügel die Flugfedern abgeschnitten und die Tiere dadurch flugunfähig wurden, somit auch nicht mehr vor Fressfeinden flüchten können. Hintergrund und Motiv der Tat sind nicht bekannt. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Fahrer stürzt nach Unfall betrunken aus seinem Lkw Worms (ots) – Am Dienstagmorgen stürzte der Fahrer eines Lkw alkoholisiert aus dem Führerhaus, nachdem er beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes eine Laterne umgefahren hatte. Der 59-Jährige hatte kurz nach 5 Uhr zunächst vergeblich versucht, rückwärts an die Laderampe des Marktes in Alsheim heranzufahren. Beim Rangieren prallte er mit seinem Sattelzug dann gegen einen Laternenmast und knickte diesen um. Daraufhin

habe der Mann aussteigen wollen und stürzte offenbar infolge seiner Alkoholisierung aus der Fahrerkabine. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wurde der Fahrer mit einer Prellung am Kopf ins Klinikum gebracht. Ein Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer ergab einen Wert von über 2 Promille, weswegen eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6.000 Euro beziffert.

Betrunkener Rollerfahrer ohne Führerschein

Am Freitag war zwischen der Strandbar und Vater Rhein noch ein bisschen „Luft“ – nur die Wasservögel zeigten sich unbeindruckt von der Situation. Foto: Ina Pohl

Nach dem Überschreiten der Pegelstände von 5,40 Metern am Donnerstagabend und der steigenden Tendenz des Wasserstandes bis 5,75 Meter am Freitag, ist mit dem Überschreiten der 6-Meter-Marke bis Samstag zu rechnen. Erst wenn damit der Scheitelpunkt erreicht wäre, könnte sich die Situation entspannen, sofern nur noch geringe Niederschlagswerte zu verzeichnen sind. Worms und die Feuerwehr haben bereits auf die probaten Schutzmaßen vom Februar diesen Jahres zurückgegriffen und sind für das zu erwartende Hochwasser gerüstet. Die Freiwillige Feuerwehr Rheindürkheim hat die Schließe am Kreielsbach dicht gemacht und kontrolliert den Wasserstand auf der Landseite mehrmals täglich. Sollte der Wasserstand des Kreielsbach den des Rheines übersteigen, muss die Schließe kurzzeitig geöffnet werden, damit ein Ausgleich geschaffen werden kann. Ab einem Pegelstand von 4,20 Metern müssen auch die Schieber im Stadtteil Ibersheim geschlossen werden. Weitere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der städtische Entsorgungsund Baubetrieb hat die erforderlichen Straßen- und Wegesperrungen in die Wege geleitet. Diese betreffen den Fuß- und Radweg zwischen Kreielsbach und der Straße Am wilden Birnbaum, den südli-

chen Bereich vom Friedrichsweg bis zur südlichen Stadtgrenze (K 8; altes Schöpfwerk, Deichüberfahrt „Trimm-dich-Pfad“, Natorampe/Frosterei) und den Fuß- und Radweg zwischen Rheinuferstraße und Natorampe in Rheindürkheim.

„Alarm- und Einsatzplan Hochwasser“ Ab einem Pegel von 5,50 Metern sind die Floßhafenstraße und die Alemannenstraße gesperrt, was auch Auswirkungen auf den Busverkehr haben würde. Alle Maßnahmen sind im „Alarm- und Einsatzplan Hochwasser“ der Stadt Worms festgelegt. Gemäß diesem gültigen Einsatzplan wird eine Dammwache ab einem Wormser Pegel von 6,50 Metern in Einsatzbereitschaft versetzt. „Gemäß der aktuellen Prognose wird dies aber nicht erforderlich werden“, so die Verwaltung mit Verweis auf die Prognosen durch den Hochwassermeldedienst.

Eigentum sichern & Gefahrenzonen meiden Die Feuerwehr bittet darum, dass Bürger in betroffenen Gebieten ihr Eigentum sichern (auch Öltanks und ähnliche Gefahrenquellen) und gegebenfalls Tiere in Sicherheit bringen. Darüber hinaus werden Bürger gebeten, sich nicht

in gesperrten Gebieten aufzuhalten und auch ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus den Gefahrenzonen zu bringen. „Unsere Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Einheiten treffen alle notwendigen Vorbereitungen und sind dank der Erfahrungen von früheren Hochwassern und eines umfangreichen Alarmund Katastrophenplans sehr gut aufgestellt. Nichtsdestotrotz wünschen wir uns alle, dass sich die Lage schnell wieder beruhigt“, betont Oberbürgermeister Adolf Kessel. Bei akuter Änderung der Lage auch über das Warn- und Informationssystem KATWARN, das kostenlos als App auf das Smartphone geladen werden kann, wird die Feuerwehr die Bevölkerung auf dem Laufenden halten. Ab einer Höhe von 6,30 Meter wird auch die Schifffahrt eingestellt. Bis dahin gilt, dass Schiffe mit reduzierter Geschwindigkeit in der Mitte des Flusses fahren, um Wellen zu vermeiden. Gewöhnlich läuft zuerst der Festplatz durch den Druck des Grundwassers voll, steigt das Wasser weiter, gleicht die Rheinpromenade einer Seenlandschaft. Auf dieser Szenario können die gastronomischen Einrichtungen entlang des Ufers sicher verzichten. Im Umgang mit der Hochwassersituation sind die Gastronomen echte Profis. Hochwasserbedingte Einnahmausfälle bleiben im Corona-Zeitalter aber hoffentlich aus.

Worms (ots) – Am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr wurde eine Polizeistreife auf den Fahrer eines Rollers in der Dr.-CarlSonnenschein-Straße aufmerksam, der sein motorisiertes Zweirad in Schlangenlinien fahrend und schwankend bewegte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in seinem Atem wahr, woraufhin ein Alkoholtest durchgeführt

wurde. Mit einem Ergebnis von 2,28 Promille war die Fahrt für den 34-jährigen Wormser beendet. Er musste mit zur Dienststelle, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Darüber hinaus wurde bekannt, dass er auch nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.

Jobcenter wegen des Verdachts einer Gefahrenlage geräumt Worms (ots) – Am Mittwochvormittag wurden das Jobcenter Worms und umliegende Gebäude wegen des Verdachts einer Gefahrenlage durch einen vermeintlich tickenden Gegenstand im Eingangsbereich vorsichtshalber evakuiert. Durch Mitarbeiter des Jobcenters wurde um 8.20 Uhr ein Ticken nahe des Kundeneingangs in der Schönauer Straße bemerkt, welches man nicht zuordnen könne. Zwecks Abklä-

Der Eingang zum Jobcenter.

rung wurden Spezialisten des LKA hinzugezogen und eine Evakuierung eines potenziellen Gefahrenbereichs veranlasst. Nach Überprüfung wurde festgestellt, dass das Geräusch von tropfendem Wasser in einer angestauten Regenrinne herrührt. Die evakuierten Gebäude wurden um 10.20 Uhr wieder freigegeben sowie die Straßensperrung aufgehoben. Die Polizei war mit zehn, die Feuerwehr mit 16 Kräften im Einsatz.

Foto: Polizei


NIBELUNGEN KURIER

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

Tacheles Landrestaurant und Gästehaus Flösheim-Dalsheim, Ortsteil Nieder-Flörsheim, Tel.: 0 62 43 – 85 15

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bike & Talk mit Bundestags-Direktkandidat Christian Engelke ab heute immer samstags

Mobilität und Stadtentwicklung

cf.24sa21

Der Direktkandidat für Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl im Wahlkreis 206 Christian Engelke möchte in den nächsten Wochen alle Interessierten einladen, sich aufs Rad zu schwingen und das nachhaltige Worms durch Radtouren mit verschiedenen Themenschwerpunkten kennenzulernen. Wessen Interesse geweckt wurde, der kann am Samstag, dem 17. Juli, um 14 Uhr, an die Geschäftsstelle des Stadtverbandes Bündnis 90/Die Grünen Worms in der Koehlstraße 5, 67547 Worms kommen und seine oder ihre Fragen während einer 90-minütigen Informationsradtour ins Wormser Westend zum Thema Mobilität und Stadtentwicklung di-

rekt an Christian Engelke richten. Die Radtouren sind zu weiteren Themenschwerpunkten an folgenden Terminen geplant: Samstag, dem 17. Juli, um 14 Uhr: Worms – Westend (Thema: Mobilität und Stadtentwicklung) Samstag, dem 31. Juli, um 14 Uhr: Worms – Heppenheim (Thema: Mobilität und Landwirtschaft) Samstag, dem 21. August, um 10 Uhr: Worms – Rheinpromenade (Thema: Umwelt & Wohnen) Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr an der Geschäftsstelle in der Koehlstraße 5, 67547 Worms. Am 21. August startet die Tour schon zum 10 Uhr. Weitere Informationen unter www.gruene-worms.de.

Münzankauf Münzen, Sammlungen & Nachlässe seit 30 Jahren Münzhandel D. Gretler

Tel. (0 62 43) 4 57 59 12 · Mobil (01 77) 7 03 01 88 CARITASVERBAND WORMS E. V.: Online-Trialog-Gruppe trifft sich am 2. August um 18.15 Uhr virtuell

Der Ortsbeirat Herrnsheim hat einstimmig seine Teilnahme am Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen. Damit erhalten die Herrnsheimer Bürger die großartige Möglichkeit, sich mit ihren Ideen in die nach ihren Wünschen ausgerichtete Gestaltung Herrnsheims aktiv einzubringen.

ßere bzw. kostspieligere Vorhaben können Unterstützung durch entsprechende Förderprogramme erfahren und peu à peu verwirklicht werden. Somit bereitet das Modellvorhaben den Boden für die Umsetzung von kurzfristig wie auch von langfristig, gar über Jahre hinweg, angelegte Projekte.

Projekte und Ideen sammeln

Kommunikationsstarkes Bindeglied

In einem ersten Schritt gilt es nun, mögliche Projekte und Ideen zu sammeln. Der Ortsvorsteher appelliert an alle Herrnsheimer Bürger Ideen einzureichen. Danach wird der Ortsbeirat eine Auswahl geeigneter Projektideen treffen. Diese werden dann in Arbeitsgruppen weiterentwickelt. Die chancenreichsten Bürgerideen werden anschließend vom Ortsbeirat in dessen Stadtdorf-Konzept aufgenommen. Gemeinsam mit Stadt und Land sollen die Projekte im Anschluss umgesetzt werden. Wie in allen anderen teilnehmenden Vororten steht für die Realisierung einer oder einiger kleinerer Maßnahmen zunächst ein Betrag in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Grö-

Zur Steuerung der Prozesse und als kommunikationsstarkes Bindeglied von den Herrnsheimer Bürgern, dem Ortsbeirat und der Stadtverwaltung ist eine Kümmerin bzw. ein Kümmerer gefragt. „Wenn Sie sich in dieser Position sehen, ein gewinnendes Wesen haben und verbindlich und strukturiert agieren, dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, ihren Heimatort Herrnsheim mitzugestalten. Ihnen stehen die Verwaltung mit zwei Workshops und der Ortsvorsteher zur Seite“, so Ortsvorsteher Andreas Wasilakis. Bei Interesse bitte bis spätestens 9. August 2021 bei der Ortsverwaltung unter der Telefonnummer 06241/51072 oder per E-Mail an ov-herrnsheim@ worms.de melden.

fenheit und Vertraulichkeit kann es zu wirklichen Begegnungen und einem tieferen, gemeinsamen Verständnis von psychischer Erkrankung kommen. Das Treffen findet in deutscher Sprache statt, die Teilnahme ist kostenlos. Das Treffen findet als GoToMeeting statt. Eine Anmeldung erfolgt über E-Mail bibiane. kasek@caritas-worms.de. Eine gute Internetverbindung über PC/Laptop/Tablet oder Smartphone sowie aktive Kamera (z. B. Webcam) und Mikrophon sind Voraussetzung. Der Link und die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung nach vorheriger Anmeldung über E-Mail zugeschickt.

Unsere Angebote: Do. 22. bis Mi. 28.7.2021

Fleischkäseaufschnitt

Zarte Rumpsteaks

Gyros

viele verschiedene Sorten

vom Jungrind

mager und würzig

je 100 g €

0,99

je 100 g €

2,29

je 100 g €

0,99

Unser Mittagstisch vom 19. bis 23.7.2021 ab 11.30 Uhr

pro Portion

Mo. Rostbratwürstchen mit Bratkartoffeln und Salat

€ 6,30

Di.

Leberknödel mit Sauerkraut und Kartoffelbrei

€ 6,30

Mi.

Cordon Bleu vom Landschwein mit Kroketten und Tomatensalat

€ 6,30

Do. Gefüllte Hähnchenbrust mit Grillgemüse und Reis

€ 6,30

Fr.

€ 5,50

paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Remoulade Angebot der Woche vom 22. bis 28. Juli: Zartes Landschweinfilet 100 g nur € 1,39 * Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

WORMS: Kranzniederlegung durch OB Kessel am 20. Juli um 11 Uhr am Lutherring

Gedenken an die Opfer des Faschismus Zum Gedenken an den 20. Juli 1944 wird Oberbürgermeister Adolf Kessel um 11 Uhr vor dem Mahnmal für die Opfer des Faschismus am Lutherring in Anwesenheit der Mitglieder des Stadtvorstandes und der im Stadtrat vertretenen Fraktionen und Gruppierungen einen Kranz

TIERGARTEN WORMS: White Picknick am 6. und 7. August

niederlegen. Zur Kranzniederlegung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen zur Teilnahme. Die Stadt Worms weist daraufhin, dass die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz während der Gedenkveranstaltung eingehalten werden muss.

JUWELIER GOLDBÖRSE

Idyllische Atmosphäre

ANKAUF von Goldschmuck | Altgold Bruchgold | Zahngold | Goldmünzen | Goldbarren Zinn | Silber und versilbertes Besteck Seit 1957

Sich selbst Grenzen setzen Der Caritasverband Worms e.V. lädt zu seiner nächsten Online-Trialog-Gruppe ein am Montag, dem 2. August, von 18.15 bis 19.45 Uhr. Thema des Treffens ist sich selbst Grenzen zu setzen. Beim Online-Trialog treffen sich Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und im Bereich der psychischen Gesundheit tätige Personen in einem virtuellen Raum im Internet, um miteinander auf Augenhöhe über die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Durch das gegenseitige Zuhören und miteinander Reden wird ein Lernen voneinander möglich. In einem Klima von gegenseitiger Wertschätzung, Of-

cf.28sa21

Bürgerideen und Kümmerer gesucht

Am Römischen Kaiser 8 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 3 09 56 70 · www.goldankauf-24.eu

cf.27sa21

Wir freuen uns auf Sie!

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

LEISELHEIM: Weitere Untersuchungen für Straßenausbau erforderlich / Anwohner werden informiert

Winzerstraße für zwei Tage voll gesperrt Wer Tiere, stimmungsvolle Musik, nette Gesellschaft und gutes Essen unter freiem Himmel liebt, ist beim White Picknick im Tiergarten Worms genau richtig. Foto: Tiergarten Worms / Nina Hochstrasser

Bei bestem Wetter durch den Tiergarten schlendern, die Tiere in der besonderen Abendstimmung beobachten können und die idyllische Atmosphäre bei Musik und Picknick genießen – das White Picknick verspricht auch den Lockdown-geplagten Seelen vieler Besucher gutzutun – natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen. Am Freitag- und Samstagabend, dem 6. und 7. August, jeweils ab 19.15 Uhr, genießen Groß und Klein in einzigartiger Stimmung ein gutes Essen unter freiem Himmel. „Jeder ist herzlich eingeladen, teilzunehmen und einen mit Leckereien gefüllten Picknick-Korb und eine gemütliche Decke mitzubringen. Benötigt werden lediglich Picknick- oder Tischkarten und selbstverständlich sollte die Kleidung an diesem Abend ganz in Weiß sein“, erläutern die beiden Tiergartenleiter Wilfried Adelfinger und Marco Mitzinger die Voraussetzungen einer Teilnahme am Weißen Picknick. Alles was der Stimmung dient, ist dabei herzlich willkommen: Stoffservietten, Blumenschmuck, Kerzenleuchter und Windlichter, die bei einbrechender Dunkelheit – in der blauen Stunde – entzündet werden. Über die Tiergartenwie-

se werden sich die Picknickplätze mit Abstand verteilen und vor der Tiergartenschule die mit weißen Hussen gedeckten Tischgarnituren gruppieren. Für die passende musikalische Untermalung des stimmungsvollen Abends sorgen professioneller Akustikmusiker, Mitarbeiter des Tiergartens setzen tierische Highlights und gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern des Freundeskreis Tiergarten Worms e. V. halten die Mitarbeiter des Tiergartens eine feine Auswahl bestens gekühlter Getränke vor. Mit der Familie durch den Tiergarten flanieren und die dämmerungs- und nachtaktiven Tieren in der besonderen Abendstimmung erleben: Uhu, Wolf und Wildschwein werden dann erst richtig munter und Erdmännchen, Kattas und Co. verhalten sich zu fortgeschrittener Stunde auch ganz anders. Wer Tiere, nette Gesellschaft und gutes Essen unter freiem Himmel liebt, ist beim White Picknick im Tiergarten Worms genau richtig. Die limitierten Picknick-Karten – Eintrittskarten ohne festen Sitzplatz zu je 15 Euro werden ab sofort über das Online-Buchungssystem unter www.tiergarten-worms. de verkauft.

Im Zuge der weiteren Grundlagenermittlungen für einen Ausbau der Winzerstraße in Leiselheim sind weitere Untersuchungen erforderlich. Daher muss die Winzerstraße im Abschnitt der Hausnummern eins bis 32 zwischen Dienstag, dem 20. Juli, bis Donnerstag, dem 22. Juli, komplett gesperrt werden, um folgende Maßnah-

Weinstraße

men durchführen zu können: Baugrunderkundungen durch Bohrungen und Aufgrabungen im alten Straßenaufbau. Diese finden überwiegend im Bereich der Fahrbahn statt. Vollflächige Kampfmittelsondierungen im kompletten zukünftigen Baufeld. Die Stadtverwaltung Worms informiert die betroffenen Anwohner dazu.

Pfälzerwald

© AVmedia.de

Genießen Sie Ihren Sonntagsspaziergang entlang des Weinwanderweges und kehren Sie bei uns ein!

lr28sa21

Unser Wingertsheisje am Goldbergbrunnen ist immer sonntags ab 11 Uhr geöffnet.

HERRNSHEIM: Ortsbeirat spricht sich einstimmig für Teilnahme am Modellvorhaben „Stadtdörfer“ aus

3

leben

E L E I Z S G U L AUSF im Leiningerland Er Entdecken &

leiningerland.com


4 LOKAL-NACHRICHTEN HOSPIZHILFE Benefiz-Golfturnier: Sport, Spaß und dabei Gutes tun

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

MUSEUM HEYLSHOF: Fotoausstellung mit Bildern von Rudolf Uhrig „en Detáil – Das Lutherdenkmal“ noch bis 30. Dezember erlebbar

KIRCHE IM UMBRUCH: Regionales Kirchenparlament tagt digital zum Zukunftsprozess „ekhn2030“

Auge in Auge mit Luther

Veränderungen als Chance begreifen

In diesem Jahr feiert die „Ambulante Ökumenische Hospizhilfe Worms“ ihr 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe anlässlich des Jubiläums, lädt der Verein für Sonntag, dem 15. August, zu einem Benefiz-Golfturnier ein.

Anlage in Hamm Auf einer der schönsten Golfanlagen Rheinhessens, dem Golfclub Worms e.V. in Hamm, Gernsheimer Fahrt, direkt am Naherholungsgebiet Eicher See gelegen, startet ab 10 Uhr für Golfer ein Turnier zugunsten der „Ökumenischen Hospizhilfe Worms“. Ab 13 Uhr spielt die bekannte Band „Dry Light“ mit Jazz, Pop und Rock zur musikalischern Unterhaltung auf, so dass auch Nicht-Golfer auf der schönen Anlage des Clubs und bei guter Unterhaltung einen erholsamen Sonntag genießen können und herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Flammkuchenvariationen und Getränken gesorgt. Ein Dank für die Unterstützung der Benefizveranstaltung geht an den Golfclub Worms für die Organisation des Turnieres sowie die Firmen Gegros, Kolbs Biergarten, Parfümerie Waas by CB, Timbra Group und das Weingut am Dom.

Arbeit wirkungsvoll unterstützen

Mit dem Reinerlös des Turniers inklusive der Spenden, soll der „Förderverein“ Ökumenische Hospizhilfe Worms bedacht werden, um die ganze Bandbreite der Hospizarbeit in Worms weiterhin wirkungsvoll unterstützen zu können. Information und Anmeldung zum Turnier unter www.gc-worms.de

NACHTRAG Vorwürfe gegen Ordnungsbeamten Stellungnahme der Stadt zu den Ereignissen in der Kämmererstraße: Der verletzten Person wurde vor Ort erste Hilfe geleistet. Während der Erstversorgung kam es auch durch einen unserer Mitarbeiter zur mehrheitlichen Handhabung des Diensthandys. Nach den Angaben des Mitarbeiters handelte es sich um die telefonische Verständigung unserer Leitstelle sowie des Rettungsdienstes.

Szene vermutlich falsch interpretiert Diese Szenerie hat der besagte Bewohner vermutlich dann falsch interpretiert. Zudem ist es so, dass Mitarbeiter der Ordnungsämter in Rheinland-Pfalz keine Waffen mit sich führen dürfen und sie demnach nicht im gleichen Maße wie die Polizei einschreiten können, sondern wie der besagte Kollege die übliche Zivilcourage, die Erstversorgung und die erste Hilfe leisten können.

„en Detáil – Das Lutherdenkmal“. Der Wormser Fotograf Rudolf Uhrig hat mittels eines Hubsteigers Nahaufnahmen der Figuren machen können, die ins Einzelne gehen. Dabei löst er Details vom großen Ganzen, er fragmentiert, seziert. Foto: Rudolf Uhrig

Viele kennen seine Ausstellungen mit Fotos großer Jazzmusiker, von Rock- und Popikonen, der Inszenierungen der Nibelungenfestspiele, Bilder voller Leben und Spannung, aber auch Poesie. Bilder „aus und in der Bewegung.“ Auch seine letzte Ausstellung „Streetlife“, die das Leben in den Straßen unserer Welt zeigte, passte in dieses „Genre.“ Und nun „Stillleben?“

Unbelebte Motive Also ein Bereich der Kunst-Fotografie der sich auf unbelebte Motive konzentriert. Bereits in Bildbänden, die mit dem Historiker und Autor Jörg Koch entstanden, zeigte der Wormser Fotograf Sehenswürdigkeiten, die „Schönsten Seiten“ seiner Heimatstadt, aber: mit neuen Blicken aus besonderen Perspektiven. Und genau darum geht es nun auch hier bei „en Detáil – Das Lutherdenkmal.“ Synonyme verdeutlichen verstärkend was Uhrigs Bilder zeigen: „ins Einzelne gehend, in aller Ausführlichkeit, erschöpfend, ganz

genau, im Kleinen“, also doch etwas anders. Und er zeigt sie aus anderen Perspektiven als wir sie kennen; oder sie zumindest so wahrscheinlich noch nicht wahrgenommen haben.

Auf Augenhöhe mit den Protagonisten Wie viele Fotos am Tag weltweit geschossen werden, lässt sich nur schätzen. Es sind Millionen, vielleicht sogar eine halbe Milliarde. Auf einigen dieser Sensoren landet auch tagtäglich das Wormser Lutherdenkmal. Also ein Sujet was – wie Fotografen sagen – „tot fotografiert“ ist.

Gewohnte Pfade verlassen Wie kann man da Neues schaffen? Der „Trick“, er verlässt die gewohnten Pfade und steigt in einen Hubsteiger. Er fotografiert – physisch – auf Augenhöhe mit den Protagonisten, oft aus der Zentralperspektive, aber auch darüber hinaus. Dabei löst der Fotograf Details vom großen Ganzen, er

fragmentiert, seziert. Assoziationen mit Blow Up entstehen wenn die lange Brennweite das Wesentliche komprimiert, es von Vorder- oder Hintergrund trennt, es in einen Schleier von Formen, Strukturen, Muster, Linien und Farben bettet. Keinesfalls aber entrückt er das Sujet der Realität, es ist keine Manipulation, eher ein changieren mit Interpretationen. Was auch in den „panoramahaften“ Top Downs auf faszinierende Art gelingt.

Die Fotoausstellung mit Bildern von Rudolf Uhrig ist noch bis 30. Dezember im Museum Heylshof zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Samstag, jeweils 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Montags geschlossen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Studenten 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

Rheinland-Pfalz steht zusammen! bewältigung helfen. Deshalb bitten wir alle Wormserinnen und Wormser, ebenso Hilfe zu leisten und die vielen Opfer mit Spenden zu unterstützen“, verkündet Oberbürgermeister Adolf Kessel am Freitag.

Im Krisenstab des Landes vertreten Worms ist im Krisenstab des Landes Rheinland-Pfalz vertreten und die Wormser Hilfsorganisationen unterstützen bereits die Einsatzkräfte vor Ort. Für die Spenden der Wormser Bürgerschaft hat die Stadt folgende Bankverbindungen eingerichtet. Alle dort eingehenden Gelder kommen den Katastrophengebieten zu:

den. Deshalb habe ich auch Wert daraufgelegt, dass nicht nur die Synodalen eingeladen sind, sondern auch Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sowie die hauptamtlichen Mitarbeitenden im Dekanat.“

„Nahe bei den Menschen sein“ „In vielfältiger Gestalt nahe bei den Menschen zu sein, das ist der Anspruch der EKHN und soll im Prozess 2030 grundlegend sein“, konstatierte Dr. Melanie Beiner, Leiterin des Dezernats Kirchliche Dienste der EKHN, gegenüber den Synodalen des Evangelischen Dekanats Worms-Wonnegau. Dabei werden entgegen eines ursprünglich geplanten „schlanken Veränderungsprozesses“ nun „alle Bereiche der Landeskirche von der Umstrukturierung betroffen“ sein, ergänzte Dr. Annette Pannenberg, Leiterin des Referats für Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement bei der Kirchenverwaltung der EKHN. Konkret könne dies bedeuten, dass noch mehr in Nachbarschaftsräumen und Kooperationen gedacht werden müsse und etwa regionale Kirchenbüros gebildet werden. Entsprechend müssten dann Gebäudeentwicklungspläne erstellt und damit etwa der Bestand der Gemeindehäuser angepasst werden.

Fotoausstellung bis zum 30. Dezember

WORMS: Stadt ruft zur Solidarität und Spenden für Opfer der Hochwasser-Katastrophe auf

Die Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erschüttert aktuell ganz Deutschland. Die Stadt Worms ist in diesen schweren Stunden und Tagen mit den Gedanken bei den Betroffenen in Rheinland-Pfalz. Zu deren Unterstützung hat die Stadt nun Spendenkonten eingerichtet und ruft ihre Bürgerschaft zur Solidarität und finanziellen Hilfen für die Katastrophengebiete auf. „In diesen schweren Zeiten ist unser ganzes Mitgefühl bei unseren Mitbürgern in RheinlandPfalz. Wir wollen nicht nur unserer Betroffenheit Ausdruck verleihen, sondern uns mit den Katastrophengebieten solidarisch zeigen und ihnen bei der Krisen-

„Gott gebe euch viel Gnade und Frieden“, zitierte Dekanin Jutta Herbert aus dem ersten Petrusbrief, um die Synodalen des Evangelischen Dekanats WormsWonnegau auf die bevorstehende Sitzung einzustimmen. Der Verfasser wandte sich seinerzeit an Gemeinden in einer unchristlichen Umgebung und auch für die gerade gewählten Kirchenvorstände wird die sechsjährige Amtszeit mit großen Herausforderungen verbunden sein. Seit Veröffentlichung der sogenannten „Freiburger Studie“ zur Entwicklung der Kirchenmitgliedzahlen und deren Auswirkungen, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Auftrag gegeben wurde, ist es offiziell: Die Mitgliederzahl der evangelischen Kirche wird sich bis zum Jahr 2060 halbieren. Entsprechend wird sich dies auf die Kirchensteuereinnahmen auswirken, laut Studie wird sich die Finanzkraft der Kirchen halbieren. Dies liegt nach Aussage des Forschungsteams nur knapp zur Hälfte an den Auswirkungen des demografischen Wandels. Es wird vielmehr eine Rolle spielen, wie viele Menschen getauft werden oder aus der Kirche austreten. Bereits 2019 hat die Synode der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Debatte über einen neuen Zukunftspro-

Sparkasse Worms-Alzey-Ried Volksbank Alzey-Worms eG IBAN DE72553500100000000290 IBAN DE45550912000000022705 BIC MALADE51WOR BIC GENODE61AZY Verwendungszweck: „Hochwasserkatastrophe“ Für Sachspenden prüft die Stadt Worms gemeinsam mit ihren Hilfsorganisationen noch die Einrichtung einer Annahmestelle. Aktuell müssen aber zunächst die Aufräumarbeiten geleistet werden und eine Verteilung von Sachspenden in den Krisengebieten kann noch nicht erfolgen. Daher bittet die Stadt die Bürger, aktuell noch von Sachspenden abzusehen und mit Geldspenden die betroffenen Menschen zu unterstützen.

Das Lutherdenkmal – Fotografien aus ungewöhnlichen Perspektiven“. Hier Jophannes Hus. Eine Auswahl an Rudolf Uhrigs fotografischen Bildern ist für eine kleine Sonderausstellung zusammengestellt und noch bis zum 30. Dezember im Museum Heylshof zu sehen. Foto: Rudolf Uhrig

zess eröffnet. Er soll die evangelische Kirche über das Jahr 2030 hinausführen. Das Projekt mit dem Namen ‚ekhn2030‘ nimmt dabei die künftige gesellschaftliche Situation ebenso wie die Mitgliederentwicklung und deren Folgen für die Kirche in den Blick. Ziel ist es, innerhalb von zwei Jahren zu Weichenstellungen für die Kirchenzukunft zu kommen. Um die Mitglieder der Dekanatssynode über ‚ekhn2030‘ zu informieren, lud der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV), Alexander Ebert, zwei Referentinnen seitens der Landeskirche zur digitalen Synodentagung ein. „Mir ist mit dieser Tagung wichtig, dass Projekt ‚ekhn2030‘ sehr breit einzuspielen, denn es geht hier um tief greifende Veränderungen in unserer Landeskirche und damit verbunden in unserem Dekanat und in unseren Kirchengemein-

In der Diskussion signalisierten einige Synodale Angst vor Stellenverlust bei der Zusammenlegung zu größeren Verwaltungseinheiten und die Befürchtung, dass „kleine Kirchengemeinden verschwinden“ könnten. Andererseits waren einige Stimmen zu hören, die den bevorstehenden Prozess sehr begrüßen und als Chance verstehen: „Wenn wir uns jetzt nicht endlich auf den Weg gemacht hätten, einige Strukturen zu verändern, hätte ich mich nicht noch einmal für die Wahl zum Kirchenvorstand aufstellen lassen“, so der langjährige Kirchenvorsteher Dr. Peter Diehl aus der Wormser Dreifaltigkeitsgemeinde. Um alle Beteiligten von Anfang an eng in den Prozess einzubinden, wird es nach offizieller Einführung der neuen Kirchenvorstandsmitglieder eine weitere Informationsrunde geben, so Dekanatspräses Alexander Ebert.


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

NIBELUNGEN-FESTSPIELE: Flanierkarten für Heylshofpark erhältlich / Vorverkauf startet am 16. Juli

Fortsetzung von Seite 1

„Es ist kein Historienschinken“

Ambiente genießen

Die Zuschauer brauchen keine Angst vor einem weiteren Historienschinken zu haben, das ist „Luther“ unter Garantie nicht! NK: Sie spielen den Erzbischof von Mainz - wie ist es, einen Widersacher darzustellen? J.T.: Der Erzbischof hätte sich wohl selbst gar nicht als Widersacher Luthers gesehen. Für ihn war der Reformator eher eine lästige, blöde Erscheinung, die man wie einen Käfer zerdrücken sollte. Nach damaligem Verständnis war er ja im Recht und die Welt sollte eben so bleiben, wie sie war.

NK: Vor zehn Jahren standen Sie bereits bei den Nibelungen -Festspielen auf der Bühne - wie fühlt es sich an, wieder hier zu sein? J.T.: 2011 lag mein Vater in der Uniklinik in Mainz im Sterben. Damals war Worms für mich Segen und Fluch zugleich. Ich konnte in der probefreien Zeit natürlich viel häufiger in Mainz sein, als von Potsdam aus. Aber Theater bedeutet auch eine gewisse Leichtigkeit - mit Kollegen „spielen“ und auch mal übermutig zu sein - das konnte ich damals natürlich nicht mit dem Wissen, dass mein Vater 50 Kilometer entfernt auf der Intensivstation liegt. Und so lehnte ich im Folgejahr ab, nochmals an den Festspielen in Worms mitzuwirken. Die negativen Emotionen wollte ich nicht wiederkehren lassen. Zehn Jahre danach ist es leichter, die emotionale Verknüpfung mit Worms und seinen Festspielen positiv zu besetzen. Vor allem machen es mir die tollen Kollegen sowie das großartige Team einfach. Die diesjäh-

Johannes Klaußner gibt Joachim Hector bei den Festspielen.

rigen Nibelungen-Festspiele sind sozusagen ein kleiner `Heilungsprozess ´ für mich. NK: Worauf freuen Sie sich in den kommenden Tagen am meisten? J.T.: Wir alle wünschen uns eine schöne Premiere und wundervolle Aufführungsabende. Nach der kulturlosen LockdownZeit wird diese erste Begegnung zwischen Publikum und Akteuren bestimmt ein wahnsinnig aufregender Moment. Es treffen sozusagen die „Überlebenden“ aufeinander - auf der einen Seite die, die es nicht mehr erwarten können, endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Auf der anderen Seite die Kulturhungrigen, die lange geduldig sein mussten, um wieder in den Genuss von Kunst zu kommen. Das wird besonders! NK: Gibt es vielleicht auch etwas, was Sie besorgt? J.T.: Nein, ich bin gewissermaßen abgebrüht - ob mieses Wetter oder Unfälle, das gab es alles schon. Diese Angst muss man ausblenden, denn nur mit Leichtigkeit und Freude lässt es sich gut schauspielern!

Debüt vor dem Dom NK: Herr Klaußner, Sie geben in Worms Ihr Debüt als Theaterschauspieler - haben Sie zunächst gezögert? J.K.: Bisher habe ich das Theater nicht explizit gesucht, das Theater mich aber auch nicht …

Es ist schon was anderes als vor der Kamera zu stehen und natürlich hatte ich anfänglich großen Respekt davor, aber Thomas Laue hat mich ganz schnell davon überzeugen können. Und nun bin ich einfach nur glücklich, diese Entscheidung getroffen zu haben. NK: Sie sind seit Anfang Juni in Worms, wie haben Sie die Probenzeit erlebt? J.K: Unter Corona-Auflagen zu proben war schon speziell - wir mussten uns täglich testen, darauf achten, uns nicht zu nahe zu kommen, in gegensätzliche Richtungen singen usw. Auch das Wetter hatte in dieser Zeit von Hitze bis hin zu Starkregen alles zu bieten, daher hoffen wir, dass während der Spielzeit solche Extreme nicht wieder vorkommen. NK: Denken Sie, dass Martin Luther für die Menschen von heute noch eine große Rolle spielt? J.K.: Ich bin nicht religiös - mit der Reformation habe ich mich für die UFA-Produktion `Zwischen Himmel und Hölle´, in der ich Andreas Bodenstein verkörperte, das erste Mal beschäftigt. Aber, ob ich dies getan hätte, ohne beruflichen Grund, kann ich nicht sagen. Vielen Menschen ist allerdings gar nicht bewusst, welche Auswirkung Luthers Handeln heute noch für sie hat. Das wurde mir auch erst klar, als ich mich mit der Thematik auseinandergesetzt habe. Es ist Schwachsinn, wenn behauptet wird, dass

1 ränkekühlschrank 1 TREUEWOCHE Getränkekühlschrank er zuhier gewinnen zu gewinnen Kühlschrank zu gewinnen

Foto: Ina Pohl

derzeit viele Menschen unpolitisch seien. Politisch sein heißt doch nicht, den Verkehrsminister zu kennen, sondern eine Haltung zu etwas zu haben, was die Gesellschaft bewegt. Und die hat doch wohl jeder. Ich denke, heutzutage ist es zwar schwieriger für etwas einzustehen, jedoch nicht unmöglich. Die Welt ist eben viel komplexer geworden. Die entgrenzte Debattenkultur macht es mit Sicherheit auch nicht leichter, seine Überzeugung standhaft zu vertreten - möglicherweise würde Luther in den sozialen Netzwerken zerrissen. Aber wenn die Person Luther eins gezeigt hat, dann doch wohl, was es bedeutet, nicht nur eine Meinung zu haben, sondern für diese über Widrigkeiten hinweg einzustehen und nicht nachzugeben. Somit ist er selbstverständlich auch heute noch eine Persönlichkeit von Relevanz, von der man was lernen kann!

Neben der Hauptinszenierung „Luther“ vor dem Wormser Dom vom 16. Juli bis 1. August können auch Gäste mit Flanierkarte das Ambiente des beliebten Heylshofparks genießen. Die Tickets sind auf 100 Exemplare pro Abend limitiert und zu einem Preis von 4 Euro erhältlich. Sie berechtigen am jeweiligen Abend ab 20.15 Uhr (neue Einlasszeit in diesem Jahr) bis 1 Uhr zum Eintritt in den Park. Pro Buchung können nur zehn Karten bestellt werden. Die Flanierkarten sind nur im Vorverkauf erhältlich, sie können nicht am Eingang des Festspielgeländes erworben werden. Für Gäste, die eine tagesaktuelle Festspielkarte besitzen, ist der Einlass zum Heylshofpark natürlich frei. Eine Dauerflanierkarte wird in diesem Jahr nicht angeboten. Für den Zutritt in den Park ist ein tagesaktueller negativer Testnachweis, ein Impf- oder Genesenennachweis vorzuweisen. Die Flanierkarten sind beim Nibelungen-Kurier, Prinz-CarlAnlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Zusätzlich können die Karten über die Hotline 01805/33 71 71 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute) oder über www.nibelungenfestspiele.de bestellt werden. Die Beigeordnete Petra Graen: „Auch wer nicht in die Vorstellung möchte, kann das Ambiente des Heylshofparks bei wechselnder Live-Musik sowie gastronomischen Angeboten genießen. Der Heylshofpark mit seinem wunderschönen Ambiente gehört zu einem der Hö-

hepunkte der Nibelungen-Festspiele. In den vergangenen Wochen haben viele Menschen nach Flanierkarten gefragt. Wir freuen uns, dass wir jetzt den Besuch des Heylshofparks unter sicheren Bedingungen anbieten können, aber natürlich ist es auch schade, dass wir aufgrund der geltenden Coronabedingungen nur 100 Karten pro Abend anbieten können.“

Gastronomisches Angebot Der wunderschön illuminierte Heylshofpark, der als eines der schönsten Theaterfoyers Deutschland bezeichnet wird, lädt auch 2021 zum Flanieren und Verweilen ein. Das beliebte gastronomische Angebot ist in diesem Jahr den Pandemiebedingungen angepasst.

Hygienekonzept Damit angesichts der aktuellen Lage der Heylshofparkbesuch so sicher und reibungslos wie möglich gestaltet werden kann, wurde ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept entworfen. Für die Besucher gilt die 3-G-Regel, d. h. sie müssen am Einlass nachweisen, dass sie geimpft, getestet oder genesen sind. Außerdem sollte ein Lichtbildausweis zum Abgleich der Kontaktdaten mitgebracht werden. Auf dem Festspielgelände besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2 Maske. Beim Verzehr von Speisen und Getränken im Heylshofpark darf auf den Sitzplätzen die Maske abgenommen werden.

NK: Was wünschen Sie sich für die kommenden Tage? J.K: Ich durfte hier mit einem tollen, internationalen Ensemble, einer großartigen Regisseurin und einem super organisiertem Team arbeiten. Trotz Corona und des Wetters hat alles reibungslos ineinandergegriffen - das war fantastisch. Jetzt sind wir alle heiß darauf, zu präsentieren, was wir Schönes geschaffen haben. Unser Wunsch ist es, dem Publikum an jedem Abend eine tolle Zeit zu bereiten! Die Interviews führte Vera Beiersdörfer

Heylshofpark-Ambiente.

Foto: Bernward Bertram

+ Name, Vorname

+

Straße, PLZ/Ort

Telefon

Geburtsdatum

E-Mail-Adresse (Pflichtangabe notwendig für eventuelle Rückfragen) Teilnahme ab 18 Jahren. Pro Person darf nur eine Karte ausgefüllt werden. Mitarbeiter von Eichbaum sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Gewinner werden von uns telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn wird im Markt übergeben. Die Erfassung und Speicherung von Kundendaten durch die Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels. Eine Übermittlung der Daten an Dritte findet nicht statt. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die Daten wieder vollständig gelöscht.

Bl28sa21

NK: Wie würden Sie den Erzbischof charakterisieren? J.T.: Er war viel mehr ein Geschäftsmann und Politiker als ein Kirchenmann. Er lebte in Saus und Braus mit eigenem Konkubinat und verprasste Geld. Dennoch denke ich, dass man vieles nur im Rückblick in gut oder böse kategorisieren kann. Auch die Lehren Luthers waren nicht alle nur gut. Natürlich haben die Kirchenoberhäupter mit dem durch den Ablasshandel verdienten Geld auch geprasst, aber es wurde damit ebenfalls sehr viel gebaut. St. Peter in Rom wäre ohne Ablasshandel niemals in dieser Form errichtet worden und das wäre wohl wirklich bedauerlich.

5


6 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

IG BAU: „450-Euro-Stellen nicht krisenfest“ / Gewerkschaft fordert Reform / Anhebung als flacher Weg

700 Minijobs in Worms sind im Corona-Jahr verloren gegangen sen Verlust fürchten, Hilfe bei der Gewerkschaft zu suchen. „Die Politik setzt mit den abgabenfreien Minijobs schon seit Jahren falsche Anreize. Die Corona Krise hat klargemacht, dass diese Stellen eine arbeitsmarktpolitische Sackgasse sind. Es ist höchste Zeit, die Sozialversicherungsfreiheit für 450-Euro-Jobs abzuschaffen“, so Wunderlich. Nur wenn für die Beschäftigten künftig Beiträge zur Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung gezahlt würden, könnten sie wirksam geschützt werden. Es sei zu begrüßen, dass sich auch SPD, Grüne und Linke für eine grundlegende Reform der Minijobs einsetzten. Die nächste Bundesregierung müsse das Thema dringend anpacken.

870.000 Minijobs verloren gegangen In der Gebäudereinigung sind Minijobs besonders stark verbreitet – und werden für die Betroffenen häufig zur Armutsfalle. Die IG BAU fordert, 450-Euro-Stellen sozialversicherungspflichtig zu machen. Foto: IG BAU

Wenn der Minijob zur Falle wird: In Worms sind im vergangenen Jahr rund 700 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. Innerhalb von zwölf Monaten sank ihre Zahl um neun Prozent auf zuletzt 7.100, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitteilt. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Der Rückgang zeigt, dass Minijobs alles andere als krisenfest sind. In unsicheren Zeiten kürzen Firmen zuerst bei den 450-Euro-Kräften,

die allerdings weder Anspruch auf das Kurzarbeiter- noch auf das Arbeitslosengeld haben“, kritisiert Rüdiger Wunderlich. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz fordert, Lehren aus der Pandemie zu ziehen und Betroffene besser zu schützen.

47 Prozent aller Arbeitnehmer Minijobs müssten ab dem ersten Euro sozialversicherungspflichtig werden. In der Gebäu-

dereinigung seien prekäre Arbeitsverhältnisse besonders stark verbreitet und würden insbesondere für Frauen zum Karriereund Armutsrisiko. Laut Arbeitsagentur zählten die Reinigungsfirmen in Worms Ende vergangenen Jahres rund 160 Beschäftigte, die einen Minijob als alleiniges Einkommen haben. Das sind 47 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Branche. Die IG BAU rät Beschäftigten, die während der Pandemie ihren Minijob verloren haben oder um des-

Die von der Union geforderte Anhebung der Verdienstgrenze auf 550 Euro sei hingegen der falsche Weg und würde die prekäre Beschäftigung ausbauen, statt sie einzudämmen, warnt die IG BAU. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung sind im Zuge der Corona-Pandemie bundesweit 870.000 Minijobs verloren gegangen. Die Autoren plädieren dafür, solche Stellen in die Sozialversicherungspflicht einzubeziehen und gleichzeitig niedrige Einkommen deutlich geringer zu besteuern. Damit könnten bis zum Jahr 2030 knapp 170.000 zusätzliche Teilzeit-Jobs entstehen.

HOCHSCHULE WORMS: Carina Leue-Bensch auf die Professur für Innovationsmanagement und Corporate Entrepreneurship in der Studienrichtung IBA berufen

Ideale Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis ma ‚Teaching and Coaching Innovation and Corporate Entrepreneurship‘.

Expertin für den Studiengang

Michael Graef, Studiengangleiter für Entrepreneurship in der Studienrichtung IBA (International Business Administration) gratuliert Carina Leue-Bensch zur Berufung und freut sich über die hochkarätige Verstärkung des neuen Studiengangs. Foto: Dorothea Hoppe-Dörwald

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Worms kann mit der Berufung von Carina Leue-Bensch Lehre, Forschung und Praxis kongenial verbinden. Leue-Bensch war vor ihrem Antritt der Professur als Innovationsmanagerin in allen drei Bereichen aktiv. Im Januar 2020 promovierte sie am Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship der Universität Potsdam und ist seitdem auch Gastwissenschaftlerin am dortigen Hasso Plattner Institut. Jetzt hat sie den Ruf an die Hochschule Worms angenommen. Zuvor studierte sie Wirtschaftsinfor-

matik (Diplom) sowie Technology and Innovation Management (MSc) an der Technischen Hochschule Brandenburg. In ihrer Forschung untersuchte sie, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter besser unterstützen können, sich am Innovationsgeschehen zu beteiligen. Auch in der Praxis begleitet Carina Leue-Bensch dieses Thema seit 2007 als Innovationsmanagerin bei Lufthansa Systems. In dieser Rolle war sie in zahlreichen Innovationsprojekten involviert, moderierte regelmäßig Innovations- und Strategieworkshops und koordinierte das Corporate Entrepreneurship

Framework „FlyingLab“. Carina Leue-Bensch unterrichtet seit 2013 Innovation Management, Design Thinking und Corporate Entrepreneurship an verschiedenen Hochschulen. Mit dem Antritt der Professur dreht sie das Verhältnis zwischen Industrie und Hochschule nun um - ihre Nebentätigkeit in der Lehre wird zum Hauptberuf, während sie nebenberuflich weiterhin als Innovationsmanagerin bei der Lufthansa Systems aktiv bleiben wird. Auf diese Weise bringt sie beide Welten zusammen und kombiniert Forschung, Lehre und Praxis in ihrem Leidenschaftsthe-

Studiengangleiter Michael Graef steht die Freude über die neue Kollegin ins Gesicht geschrieben. Mit Leue-Bensch hat er eine Expertin gefunden, wie er sich das für den Aufbau und Ausbau des neuen Studiengangs Entrepreneurship an der Hochschule gewünscht hat. Und Leue-Bensch ist die Entscheidung für Worms nicht schwergefallen. „Mit der Professur habe ich eine Stelle gefunden, die all die Themen umfasst, die mich in der Lehre, Forschung und Praxis über viele Jahre begleitet und begeistert haben. Besonders reizt mich, dass ich durch meine Doppel-Rolle in Praxis und Lehre beide Welten noch tiefer verzahnen kann. Mit der Hochschule Worms habe ich dabei eine Hochschule gefunden, die es mir erlaubt, interdisziplinär zu denken und zu handeln. Als Innovationsmanagerin bei der Lufthansa mit dem Hintergrund der Wirtschaftsinformatik sehe ich mich genau an der Schnittstelle zwischen allen drei Studiengängen der Hochschule Worms: Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Tourismus. Ich hoffe, dass sich aus dieser Schnittmenge zahlreiche gemeinsame Initiativen ergeben und freue mich riesig auf meine neue Herausforderung.“

WOPEN AIR: Kreuzfahrt-Picknickdinner am 7. August um 20 Uhr / Schnell Tickets sichern

„Leiche Ahoi – Mord auf dem Atlantik“ Am Samstag, dem 7. August, um 20 Uhr, ist das interaktive Theaterstück aus der Oberflörsheimer Eventschmiede Kelly Entertainment zu Gast beim Wopen Air in der Alzeyer Straße. Mit einer aufwendigen Dekoration, vielen Kostümen und Requisiten heisst es: Anker lichten, Leinen los – es geht auf große Fahrt. Eine Kreuzfahrt auf dem Atlantik – wer träumt nicht davon? Doch Vorsicht, bei dieser Schifffahrt läuft einiges aus dem Ruder! Das perfekt geplante Captainsdinner mit köstlichem Essen, attraktivem Unterhaltungsprogramm und illustren Gästen steht an. Captain James Cook ist bestens aufgelegt, denn der Abend verspricht ein voller Erfolg zu werden. Doch was dann geschieht, ist für alle Gäste ein

Schock. Plötzlich taucht eine Leiche auf und der Abend wird zum tödlichen Fiasko mit zahlreichen Verwicklungen, Wendungen und einer ganzen Hand voll Verdächtiger.

Alle sitzen im selben Boot Im Ticketpreis von 49 Euro ist ein halber Picknickkorb enthalten. Am besten kauft man sich die Tickets paarweise, um es sich in seinen Liegestühlen an Board so richtig gemütlich zu machen. Aber aufgepasst: Bei diesem spannenden und humorvollen Krimi Picknickdinner sitzen alle im selben Boot! Aber es heisst schnell sein, bereit mehr als die Hälfte aller Tickets sind bereits verkauft. Tickets und weitere Informationen unter www. Kino-worms.de

Man sollte auf der Hut sein: Niemand kann diesem mörderischen Komplott entrinnen! Mitten auf offener See muss der Täter entlarvt werden, bevor er erneut zuschlagen kann! Gelingt es, den Mörder zu fassen?

VG EICH: Computerkurse für Seniorinnen und Senioren ab den 22. Juli / Verschiedene Themen im Fokus

Für interessierte Silver Surfer Ab sofort kann man sich in der VG Eich wieder für das Kennenlernen von Smartphone, Tablet, PC oder Notebook und der Bedienung anmelden. Die Digitalisierung ist in vollem Gange und der Seniorenbeirat der VG Eich möchte allen Interessierten dabei helfen, sich dabei zurechtzufinden. Hierzu werden wieder Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse für interessierte Silver Surfer angeboten. Unterstützung und Begleitung erfolgt von der Gemeindeschwester plus, Sabine Scriba.

Folgende Termine sind vorgesehen: Donnerstag, dem 22. Juli, um 13.30 Uhr: Smartphone – worauf man achten muss, welches ist das Richtige?, 14.30 Uhr: Grundkenntnisse rund um das Smartphone, erste Anwendungen innerhalb einer ca. 1-stündigen Einführung in Notebook, Tablet und Smartphone zu allen Fragen, auch zur Erst-Inbetriebnahme. Montag, dem 26. Juli, ab 13.30 Uhr geht es um „Sicher bewegen im Internet – Teil 1“ mit Smartphone, ab 14.30 Uhr: Sicher bewegen im Internet – Teil 2 mit PC, Tablet: Erste Anwendungen für Anfänger, ca. 1-stündige Einführung ins Internet mit Notebook, Tablet und Smartphone zu allen Fragen; worauf ist zu achten, was ist un-

bedenklich? Donnerstag, dem 29. Juli, ab 13,30 Uhr: E-Mail – Anmeldung, eigene Adresse und Einstellung (T-Online), ab 15 Uhr: Nützliche Apps mit Smartphone – wie die Bilder auf den PC/Tablet geladen werden, ca. 1-stündige Arbeiten mit Anwendungen auf Notebook, Tablet + Smartphone zu allen Fragen sinnvoller Apps/Anwendungen. Montag, dem 2. August, ab 13.30 Uhr: Weitere Anwendungen mit PC, Tablet, 1 bis 1,25-stündige Vorstellung diverser Anbieter und Auswahl, ggfs. Einrichtung auf eigenem PC/ Tablet. Donnerstag, dem 5. August, von 13.30 bis 15 Uhr: Tipps und Tricks beim Arbeiten am Computer, offene Frage werden alle beantwortet, ca. 1,5-stündiges Arbeiten mit allen Anwendungen auf Notebook, Tablet und Smartphone zu allen Fragen sinnvoller Apps/Anwendungen. Für alle Veranstaltungen wird um Voranmeldung bei Werner Krebs unter Telefon 06246/6542 oder per E-Mail: w.u.g.krebs@ outlook.com gebeten. Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 begrenzt. Man kann gerne eigene Geräte und ggfs. Ladekabel mitbringen, WLAN ist vorhanden. Tablets können ausgeliehen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige Spenden kommen der Seniorenarbeit zugute.


DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI 

ÜBERDACHUNG · GARAGE CARPORT · ZAUN UND TOR

Garagenkomfort

Moderne Garagentorantriebe erhöhen mit Zusatzausstattungen Komfort und Sicherheit.

(djd). Tore öffnen und schließen können alle Garagentorantriebe. Dennoch lohnt es sich, bei der Auswahl etwas genauer hinzusehen. Denn bei der Sicherheit, der Zuverlässigkeit und bei der Erweiterbarkeit mit zusätzlichen Funktionen gibt es Unterschiede. Grundsätzlich müssen die Antriebssysteme den Grundanforderungen für die Sicherheit aus der Euronorm DIN EN 12453 zur „Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore“ entsprechen. Zusätzlich bieten zum Beispiel Sommer Garagentorantriebe einen guten Grundschutz gegen Garageneinbrüche und lassen sich mit einer Vielzahl von Komfortfunktionen wie Einparkhilfe, Beleuchtung oder Feuchtesensoren erweitern. Unterschiede gibt es auch bei der Wartungsfreundlichkeit der Antriebe. Unter www.sommer.eu sind dazu mehr Informationen und Auswahlhilfen zu finden.

Anzeigensonderveröffentlichung | Samstag,

17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

7

WOHNGESUNDER KLIMASCHUTZ: Mit der richtigen Dämmung nachhaltig zur Ruhe kommen

Dächer klimagerecht sanieren (akz-o) Stressige Geräuschkulissen wie Verkehr oder Baustellen in der Nachbarschaft lassen das Wohlfühlgefühl zu Hause sinken – dabei ist Ruhe wichtig für unsere Gesundheit. Wer sich einen stilleren Rückzugsort wünscht, kann mit einer optimalen Gebäudedämmung viel erreichen. Ausschlaggebend für guten Schallschutz sind Baustoffe, die Lärm „aussperren“: Steico Holzfaser-Dämmstoffe etwa halten den Schall effektiv ab. Und fördern so unter anderem Wohlbefi nden und ungestörten, erholsamen Schlaf – für mehr Lebensqualität in den eigenen vier Wänden.

1Jah6re

Nachhaltig gegen Lärm

Bauherren, die ihr Eigenheim modernisieren, sind mit Dämmstoffen aus der Natur gut beraten. „Beim Schallschutz überzeugen besonders Holzfaser-Dämmstoffe“, empfiehlt Zimmerermeister Florian Wick, Fachreferent beim Hersteller für umweltfreundliche Bauprodukte Steico. „Schallwellen von Alltagsgeräuschen und Straßenlärm schwingen durch ungedämmte Wände nahezu ungebremst ins Hausinnere. Holzfaser-Dämmstoffe verschlucken durch ihre hohe Rohdichte und die offenporige Strukturbeschaffenheit etliche Dezibel. Das verringert die Lautstärke und schützt vor Lärm, selbst vor prasselndem Regen.“

Mobil: 0179 / 9002731 Tel: 06247 / 9079749 Uferstraße 47 - 67551 Worms info@graber-bedachung.de www.graber-bedachung.de Unsere Leistungen: Steil-/Flachdach - Dachfenster / Wohndachfenster Dachreparatur - Spenglerarbeiten - Kaminverkleidung Fassadenverkleidung - Dachsanierung Dachtechnik Keth GmbH Dach-Neueindeckung - Balkon-/Terrassensanierung Bahnhofstraße 20 67599 Gundheim Tel.: 0 62 44 / 5 70 71 steigen Fax: 0 62 44 / 5 73 16

Wir Ihnen

Ihr Flachdach-Spezialist für

Den Lärm draußen lassen – Holzfaser-Dämmstoffe auf dem Dach sind äußerst effizient als Schallschutz wie auch beim Schutz vor Kälte und Hitze. Foto: steico.com/akz-o

Gegen den Außenlärm bewähren sich am Dach ZwischensparrenDämmmatten wie Steicoflex 036 kombiniert mit einer schützenden Holzfaser-Unterdeckplatte. Auch an den Außenwänden kann der ökologische Dämmstoff den Schallschutz verbessern. Holzfaser-Lösungen wie Trittschalloder Innenwand-Dämmung tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Geräuschkulisse im Gebäude reduziert. Ausführliche Informationen unter www.steico.com.

Wohngesunder Klimaschutz Holzfaser-Dämmstoffe erzielen mit einem Lambda-Wert von bis zu 0,036 die beste Dämmwirkung aller Naturdämmstoffe. Sie sind einfach zu verarbei-

ten, langlebig, energieeffi zient und umweltbewusst. Neben einer ruhigen Wohnumgebung sorgt die Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen für wirksamen Kälte- und Hitzeschutz. Im Winter spart sie Heizenergie und speichert zudem dauerhaft CO2. Damit trägt sie mehrfach zum Klimaschutz bei und ermöglicht Fördermittel im Rahmen des energetischen Sanierens. Der Klimaschutzeffekt lässt sich sogar messen: Die Menge an Holzfaser-Dämmstoffen, mit der eine typische Gebäudehülle in Deutschland gedämmt wird, speichert dauerhaft mehr als 9 Tonnen CO2. Das entspricht etwa der Emission, die ein durchschnittlicher Autofahrer in 9 Jahren verursacht.

□ □ □ □

aufs Dach!

info@keth-gmbh.de - www.dachtechnik-keth.de

g

n

he

uc

s Be

e

Si

Balkone, Terrassen Bungalows, Garagen Industriegebäude Hochhäuser

n s m ellu t or W uss A re se

un

G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN

Wir haben das

richtige Dach für Ihr Auto

SOLARDACH: Grüner Strom von der heimischen Terrasse

Autark eigene Energie gewinnen

SCHILLING

Das Solardach auf der Terrasse schützt vor den Launen der Witterung und produziert gleichzeitig Ökostrom. Foto: djd/www.solarcarporte.de

bedachung mit der Zeit von alleine bezahlt. Die Systeme etwa der Solarterrassen & Carportwerk GmbH passen sich flexibel unterschiedlichen Terrassengrößen und Architekturstilen an. Die Aluminium- oder Holzkonstruktion und das Photovoltaik-Sicherheitsglas trotzen allen Witterungsbedingungen. Unter www. solarcarporte.de gibt es mehr Details und einen Onlinekalkulator für die eigene Planung.

ALLES AUS EINER HAND! DACHBAU HOLZBAU SPENGLEREI

ALLESAUSEINERHAND! ALLESAUSEINERHAND! 

GmbH

VELUXGESCHULTERBETRIEB

DACHBAU 16HOLZBAU DACHBAU Jahre HOLZBAU SPENGLEREI SPENGLEREI

Dachdeckermeisterbetrieb

 

VELUX GESCHULTER BETRIEB

 

16 18 16 Jahre Jahre

Affenberg 10, 67551 Worms BedachungenZum Telefon: 06241 202426 WIR SUCHEN dachbau-bossert@online.de IsolierungenE-Mail: VELUX GESCHULTER BETRIEB VERSTÄRKUNG! www.dachbaubossert.com ck44sa16

415

www.dachbaubossert.com

Wir bieten Ihnen IHRE LÖSUNG für:

Zum Affenberg 10, 675 1 Worms Telefon: 06241 202426 •

• • • • •

Zum Affenberg 10, 67551 Worms VELUX EXPERTE Zum Affenberg 67551 Worms Telefon: 06241 10, 202426 WIR SUCHEN Zum Aff enberg 10 · 67551 Worms · Telefon: 202426 Telefon: 06241 202426 WIR06241 SUCHEN E-Mail: dachbau-bossert@online.de E-Mail: dachbau-bossert@online.de E-Mail: dachbau-bossert@online.deVERSTÄRKUNG! www.dachbaubossert.com www.dachbaubossert.com VERSTÄRKUNG!

Dachdeckerei und Meisterbetrieb

individuelle und rentable Photovoltaik-Projekte für Privat und Gewerbe Solardachziegel

Windkraft für’s Eigenheim

innovative und wirtschaftliche Speichertechnik hochwertige Infrarotheizungen

Grünstadt 81 04 80

hauseigenes Montageteam

Wir freuen uns auf Sie:

MEISTERHAFT

rh03sa21

EIN-STEIN-KOMPETENZZENTRUM GmbH & Co. KG Grabenstraße 1a, 67578 Gimbsheim www.einstein-kompetenz.de Telefon: 06249 8067520 Ansprechpartnerin: Frau Krotwaart

rh07sa21

GUT

• Ausführung sämtlicher Dach- u. Spenglerarbeiten • Um- und Neueindeckungen • Flachdacharbeiten • Dachflächenfenster • Asbestsanierung • Sturmschäden

Hochgewanne 55 · 67269 Grünstadt Tel. (0 63 59) 81 04 80 · Fax 16 96 E-Mail: mSovulj@web.de Maßstab 1:10

CNC-Garagen Massiv-Beton-Optik

Planung Verkauf Montage Service

AM GALLBORN 22 • WORMS lr28sa21

Speyerer Straße 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37

Markenqualität – damit Sie lange Freude haben! Ihr Meisterbetrieb

VELUX GESCHULTER BETRIEB

www.garagen-torsysteme.de

✆ 0 62 41

26 26 7

Cs40sa18

Ein Torantrieb gehört heute zur Grundausstattung einer Garage. Fotos: djd/Sommer Antriebsund Funktechnik

(djd). Ein festes Dach auf der Terrasse ermöglicht den Aufenthalt im Garten auch an kühlen oder regnerischen Tagen. Auf diese Weise verlängert sich die Freiluftsaison bis weit in den Herbst. Solardächer können noch mehr: Sie produzieren eigenen Ökostrom, der sich direkt nutzen oder in einem Energiespeicher für später sammeln lässt. Durch die eingesparten Energiekosten macht sich die Terrassen-


8 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

STÄDTEPARTNERSCHAFTEN: Wormser Partnerschaftsbeauftragten verabschiedet / Berufung neuer Partnerschaftsbeauftragter RAHMENPROGRAMM LUTHER: Vortrag von Dr. Alexander Görlach am 8. August um 20 Uhr im Museumsinnenhof

Herzlichen Dank für vorbildliches ehrenamtliches Engagement

Das Sündenbock-System Im Rahmenprogramm der Landesausstellung im Museum der Stadt Worms im Andreasstift „HIER STEHE ICH. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ findet am Sonntag, dem 8. August, um 20 Uhr ein Vortrag von Alexander Görlach über „Das Sündenbock-System“ statt. Er findet im Museumsinnenhof (Bei schlechtem Wetter in der Magnuskirche, Dechaneigasse 3, 67547 Worms) statt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Reservierungen unter E-Mail manon.hopf@worms.de oder Telefon 06241/8531053. Veranstalter ist die Kulturkoordination der Stadt Worms & Museum der Stadt Worms im Andreasstift.

Der Mensch im Mittelpunkt

Die alten und neuen Partnerschaftsbeauftragten versammeln sich im Beisein von Familie und Bekannten mit OB Kessel und Tatjana Lösch für ein Gruppenbilda: Hansi und Dominique Franck, Helga Marschang (Freundeskreis Worms-St. Albans), Andrea Rastätter, Ursula Steinberger, Hans Steinberger, Tatjana Lösch, Adolf Kessel, Eva-Maria und Hubert Listmann (von links).

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Foyer des Ratssaales hat Oberbürgermeister Adolf Kessel die bisherigen Partnerschaftsbeauftragten für St Albans, Hubert Listmann, und Auxerre, Hans Steinberger, aus ihrem Amt verabschiedet. Im Zuge dessen wurden Andrea Rastätter (St Albans) und Dominique Franck (Auxerre) zu den neuen Partnerschaftsbeauftragten berufen. OB Kessel begrüßte die Anwesenden im Beisein von Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek, der ehrenamtlichen Beigeordneten Petra Graen sowie der städtischen Partnerschaftsbeauftragten Tatjana Lösch. Auch Familienangehörige und Bekannte der Protagonisten wohnten der Feierstunde bei. Zunächst richtete der Stadtchef das Wort jeweils an Hubert Listmann und Hans Steinberger: „Ich möchte Ihnen beiden für Ihr außerordentliches Engagement und Ihren Beitrag zur Belebung und Gestaltung der Städtepartnerschaften Auxerre – Worms sowie St Albans – Worms persönlich und im Namen der Stadt Worms sehr herzlich danken“. Als weiteren Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung überreichte der Oberbürgermeister die Dankurkunde der Stadt Worms sowie kleine Präsente.

Langjähriges Engagement Hubert Listmann hat die seit 1957 bestehende Städtepartnerschaft Worms – St Albans über Jahrzehnte maßgeblich geprägt.

An den Partnerschaftssitzungen hat er seit 1964 teilgenommen, lediglich unterbrochen durch 4 Jahre im Auslandsschuldienst. Seit 1989 war er offiziell als Partnerschaftsbeauftragter und Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses tätig. Somit war Hubert Listmann seit nunmehr 57 Jahren, davon seit 32 Jahren offiziell in Amt und Würden, für die Städtepartnerschaft unermüdlich im Einsatz. Er hat u.a. bei Besuchen vieler Delegationen in Worms und in St Albans mitgewirkt sowie diverse Bürgerreisen nach St Albans organisiert, wobei viele Wormser Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit hatten, die schöne Partnerstadt St Albans kennen zu lernen. Bereits 1986 übernahm Hans Steinberger die Funktion des Partnerschaftsausschuss-Vorsitzenden und nach dem Ableben von Rudolf Krauß, der von 1968 bis 1986 dem Partnerschaftsausschuss Worms – Auxerre vorstand, hat er das Amt seit 1988 bis heute offiziell inne. Somit war er seit 35 Jahren für die Partnerschaft im Einsatz. Dass die Städtepartnerschaft mit Auxerre auch heute noch so lebendig ist und von verschiedenen Gruppen der Bevölkerung getragen wird; dass in diesen Jahren der Städtepartnerschaft unzählige, auf der Ebene von Vereinen, aber auch persönliche Verbindungen entstanden sind, die aus dem Leben beider Partnerstädte nicht mehr wegzudenken sind, ist Herrn Steinbergs stetigem Einsatz zu verdanken.

Hubert Listmann und Hans Steinberger haben beide am 15. Januar 2015 die Verdienstmedaille der Stadt Worms für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Städtepartnerschaften erhalten.

terstützung. „Mein Dank geht auch an St. Albans. Ich bin mir sicher, dass weiterhin ein reger Austausch bestehen wird – vor allem, da wir mit Andrea Rastätter eine würdige Nachfolgerin gefunden haben“.

Berufung der neuen Partnerschaftsbeauftragten

„Ein großer Tag“

Im Anschluss daran widmete sich OB Kessel den beiden Nachfolgerinnen für das Amt. Andrea Rastätter wurde offiziell zur neuen Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses Worms - St Albans berufen, Dominique Franck zur neuen Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses Worms – Auxerre. „Ich freue mich, dass wir für beide Städtepartnerschaften junge und engagierte Nachfolgerinnen gewonnen haben. Ich bin mir sicher, dass sie beide die Arbeit von Hubert Listmann und Hans Steinberger mit Herzblut fortsetzen werden, eigene Freundschaften schließen und natürlich auch eigene Akzente setzen werden“ betonte OB Kessel. „Denn die Städtepartnerschaften, das Netzwerk partnerschaftlich verbundener Städte über Deutschland hinaus, sind immer noch von Bedeutung. Sie als Partnerschaftsbeauftragte sind das Bindeglied und der Motor unserer Städtepartnerschaften“, so der Stadtchef weiter. Hubert Listmann dankte allen für die gute Zusammenarbeit sowie seiner Ehefrau für die Un-Anzeige-

LICHTBOX: Aus der Not eine Tugend machen, neue Wege gehen, Improvisation als Strategie

Zusammenarbeit der LICHTBOX GmbH und dem Gauß Gymnasium Worms Während des laufenden Schuljahrs erarbeitete die Wormser Produkt- und Interior Designerin Hanna Kruse im Zuge ihrer aktuellen Lehrtätigkeit am Gauß Gymnasium das Thema Beleuchtung und Lichtdesign mit einer 8. Klasse. Unmittelbar zum Start der geplanten Modellbauphase erfolgte der Lockdown Nummer und die einhergehende, erneute Schulschließung. Als Alternative arbeiteten die Schüler*innen im Homeschooling an Zeichnungen zum Thema zeitgenössisches Leuchtendesign und entwickelten Bildmaterial zu eigenen Entwürfen oder bestehenden Desi-

gnklassikern. Zeitgleich konnte mit der LICHTBOX Worms, dem regionalen Ansprechpartner Nr. 1 im Bereich Licht und Design, spontan ein Kooperationspartner gewonnen werden. Entstanden ist so ganz unverhofft und inmitten von Corona und Isolation, ein ansprechendes Gemeinschaftsprojekt, welches die LICHTBOX Worms aktuell über ihre Social Media Kanäle präsentiert. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden nun die schönsten Arbeiten der teilnehmenden Schüler*innen zuerst via Instagram gezeigt. Kund*innen und

Follower sind aufgerufen, Ihre Favoriten zu küren, welche anschließend in schönster Lage in den Schaufenstern der LICHTBOX zu sehen sind. Das Siegerbild erhält eine von der LICHTBOX gesponserte Fatboy Tjoepke Leuchte und alle teilnehmenden Schüler*innen durch diese unverhoffte Ausstellungsmöglichkeit eine tolle Entschädigung für den ausgefallenen Modellbau. LICHTBOX GmbH Marktplatz 21 67547 Worms mail@lichtbox-worms.de

Hans Steinberger richtete das Wort ebenfalls an die Runde: „Heute ist ein großer Tag und die Stunde, um Danke zu sagen. Ich danke meiner Familie, der Stadt Worms und allen, die die Partnerschaft nach Kräften unterstützt haben. Mein Dank gilt auch den Bürgerinnen und Bürger“. „Mit dem heutigen Tag gehen neue Kräfte ans Werk. Meine Glückwünsche an Dominique Franck und Andrea Rastätter, viel Glück und Erfolg. Ihre Tätigkeit wird Sie nachhaltig erfüllen“ führte Herr Steinberger weiter aus. „Ich möchte mich herzlich bedanken, dass Sie mich ausgewählt haben. Das ist für mich eine große Ehre. Den beiden Vorgängern danke ich für Ihr Engagement für die Stadt Worms“ sagte die neue Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses Worms – Auxerre, Dominique Franck. Andrea Rastätter hielt ebenfalls eine kurze Ansprache: „Mein Dank gilt allen, die mich unterstützt haben. Ich freue mich auf die Aufgaben und auf alles, was kommen wird. Partnerschaften und Austausch sind sehr wichtig für die Gesellschaft“.

Populisten und „Strongmen“ beschneiden Bürgerrechte, Menschen verlieren erst den Job, dann vielleicht das Zuhause und auf jeden Fall das Vertrauen in die Politik: Die Welt steckt nicht nur in einer Krise der Wirtschaft, sondern einer Krise der Demokratie. Gibt es überhaupt noch Auswege oder ist es schon zu spät? Dr. Alexander Görlach stellt diese Frage vor dem Hintergrund eines berühmten Aufsatzes von Ralf Dahrendorf und kommt zu überraschenden und vor allem konkreten Antworten. Görlach entlarvt das „Sündenbock-System“, erklärt die Kraft

neuer Narrative und stellt klar: Die Krise der Welt ist eine moralische Krise. Und nur ein Comeback der Moral und der Empathie kann aus der Krise herausführen. Ein Comeback, das nur dann gelingen wird, wenn der Mensch wieder im Mittelpunkt steht, nicht mehr als Werkzeug oder Gegenstand, sondern als Homo Empathicus. Alexander Görlach ist Senior Fellow am Carnegie Council für Ethik in Internationalen Beziehungen. Der promovierte Linguist und Theologe ist zudem Affiliate im „In Defense of Democracy“-Programm der F. D. Roosevelt Stiftung an der Harvard Universität und Senior Research Associate am Institute für Religion und Internationale Beziehungen an der Universität Cambridge. Er ist zudem Mitglied in der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste. Er unterrichtet an der Universität Lüneburg und der Universität Wien. Er veröffentlicht unter anderem in der New York Times und der Neuen Zürcher Zeitung. Zuletzt erschien von ihm bei Hoffmann&Campe „Brennpunkt Hongkong — warum sich in China die Zukunft der freien Welt entscheidet“ (2020) und bei Herder „Homo Empathicus – Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie“ (2019). Weitere Informationen unter www.worms2021.de

Dr. Alexander Görlach besuchte hier in Worms das Rudi-Stephan-Gymnasium. Foto: David Elmes

PFLEGESTÜTZPUNKT: Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet am 27. Juli um 13.30 Uhr im Caritas-Haus St. Josef statt / Anmeldung erbeten

„Pflegeauszeit“ zum Abschalten vom Pflegealltag Am Dienstag, dem 27. Juli, findet unter Einhaltung der Hygieneregeln das nächste Treffen der „Pflegeauszeit“ wieder statt. Die „Pflegeauszeit“ richtet sich an pflegende Angehörige von demenziell veränderten Menschen. Schwerpunkte sind das „Abschalten vom Pflegealltag“ und der Erfahrungsaustausch unter den pflegenden Angehörigen.

Erheblicher Energieeinsatz nötig Wer einen Angehörigen pflegt und/oder der Angehörige von einer Demenzerkrankung betrof-

fen ist, fordert dies einen erheblichen Energieeinsatz. Oft steckt man mit den eigenen Bedürfnissen zurück und findet kaum Zeit für sich selbst. Die „Pflegeauszeit“ bietet daher in der Zeit von 13.30 bis 14 Uhr eine Entspannungseinheit und im Anschluss ab 14 Uhr den Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen an. Zudem erhält man bei Bedarf aktuelle Informationen rund um die Pflege. Gerne kann man auch nur zum Erfahrungsaustausch ab 14 Uhr dazukommen. Der Gesprächskreis unterliegt den aktuellen Hygienebestimmungen, d. h. das Tragen

eines Mund-Nasenschutzes, sowie die Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden.

Begrenzte Teilnahme Die Teilnahme ist begrenzt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist daher erforderlich beim Pflegestützpunkt Worms 1, Ina Baal,, Kirschgartenweg 58, 67549 Worms, Telefon 06241/9722611, E-Mail: Ina.baal@pflegestuetzpunkte.rlp.de Veranstaltungsort ist das Caritas-Haus St. Josef im EG, dem Raum neben der Tagespflege, Am Wolfsgraben 8, 67547 Worms.


STADTNACHRICHTEN

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

Vision einer „smarten“ Stadt

68623 Lampertheim •Chemiestraße 12 •www.mecci.de

Kundendienst Trockner Kühlgeräte Elektroherde

lr52sa14

Waschmaschinen Geschirrspüler TE SE CH RV NO IC E

Ihr für

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Kuchenverkauf beim TV Pfiffligheim klang fanden, möchte der Turnverein erneut allen Kuchenliebhabern die Möglichkeit bieten, sich gerne ein „leckeres Stückchen“ mit nach Hause zu nehmen. Man genießt guten Kuchen und unterstützt so den Turnverein Pfiffligheim.

cf.28sa21

Am Kerwesonntag, dem 25. Juli, ab 11 Uhr, gibt es beim TV Pfiffligheim, Wehrgasse 20 wieder eine große Auswahl an hausgebackenen Kuchen und Torten zum Mitnehmen. Nachdem die letzten Kuchen-Aktionen sehr großen An-

Unsere liebe Carolin Möbius ist am 10. Juli 2021 Mama geworden. Wir begrüßen

Til Möbius und wünschen den Eltern Carolin und Adrian Möbius alles Gute. Deine Kollegen von RAAB KARCHER in Bobenheim-Roxheim.

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen für die Stadtverwaltungen. Nicht nur die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Prozesse für eine effizient arbeitende Verwaltung sind. Um diese Prozesse der Verwaltungen voranzutreiben und zu unterstützen, hat das Land Rheinland-Pfalz das Interkommunale Netzwerk Digitale Stadt (IKONE DS) ins Leben gerufen. Die Stadt Worms beteiligt sich mit ihrem städtischen Digitalisierungsbeauftragten Dr. Stefan Puderbach daran. „Die große Chance besteht für die Stadtverwaltung Worms darin, alle Arbeitsprozesse zu überprüfen. Für den Bürger werden diese Themen auch sehr schnell sichtbar an den städtischen Dienstleistungen. Hier werden Stück für Stück die Dienstleistungen digitalisiert und für den Bürger online von zu Hause nutzbar“, erklärt Oberbürgermeister Adolf Kessel die Vorteile von einer digitalen Verwaltung für die Bürgerinnen und Bürger. Um die Digitalisierungsprozesse an einer Stelle zu bündeln, hat die Stadtverwaltung Dr. Stefan Puderbach zum Digitalisierungsbeauftragten ernannt. Puderbach freut sich, dass es mit der Digitalisierung gesamtgesellschaftlich vorangeht: „Spätestens die Corona Pandemie hat die Notwendigkeit einer digital arbeitenden Verwaltung aufgezeigt. Besprechungen über Videodienste sind zum Alltag geworden. Mobiles Arbeiten ist für viele vollkommen selbstverständlich und das Arbeiten mit Clouds ein typisches Handwerkszeug.“

Bis zum nächsten Jahr will die Stadt Worms unter der Leitung von Puderbach eine Digitalisierungsstrategie entwerfen. Sie soll ein Masterplan für die nächsten Jahre werden. An dem integrierenden und partizipierenden Verfahren können sich die Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Dadurch soll eine große Akzeptanz für die neuen Prozesse entstehen. Bereits jetzt kann die Bürgerschaft von positiven digitalen Entwicklungen profitieren: Der Internetauftritt der Stadt Worms hat in einer bundesweiten Studie in den Kategorien „Benutzerfreundlichkeit und Informationsdichte“ sehr gut abgeschnitten. Für solche digitalen Errungenschaften ist das Interkommunale Netzwerk besonders wichtig. Denn an ihnen können sich die zusammenarbeitenden Kommunen bereichern. Sie haben positive Beispiele, können gemeinsam besser werden und zu „smarten“ Städten werden, die nach Puderbachs Vision so aussehen könnten: „Städte könnten dann ein messbares, datenbasiertes urbanes Ökosystem werden, dass durch die kollektive Intelligenz der Bürgerschaft bereichert wird.“ Die zielgerichtete und bedarfsorientierte Verbesserung von Prozessen könne schließlich auch den Industrie- und Dienstleistungsstandort Worms stärken, so Puderbach. Damit die Vision einer lebendigen, „smarten“ Stadt Wirklichkeit wird, freut sich Worms nun, von den Erfahrungen anderer Kommunen im IKONE DS zu profitieren.

Jetzt Mitglied werden!

Förderverein (Spendenkonto) Sparkasse Worms�Alzey�Ried IBAN: DE 86 5535 0010 0021 7065 04 BIC: MALADE51WOR foerderverein@hospizhilfe�worms.de Wir danken für die Unterstützung ber der Schaltung dieser Anzeige.

rh52sa20

XL Ausstellung und Probefahren

KANAL-REINIGUNG IN E H UR SC bis GUT r 20,– E nzulösen 21 Bobenheimer Straße 8 ei .20 sübe 1.12 u 67547 Worms

3

ra . e Ba li c h Kein g mög pro n n u i l e h za sch ! Gut Ei n Au f t r a g

24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11

Is de Abfluss widder zu, hilft de

im Nu!

Aktuelle Wir liefern Aktuelle Wir Aktuelle Wir liefern liefern Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! Donnerstag, 22. Juli

„BÖFFLAMOTT“ RINDERBRATEN in Rotweinsoße mit Kartoffelknödel und Rotkraut – € 8,90 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung bis 10:30 Uhr unter (06241) 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung Bestellungbis bis10:30 10:30Uhr Uhrunter unter (06241) (06241)24300 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547 www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547WORMS/CITY WORMS/CITY•• NÄHE NÄHE BAHNHOF BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de

cf.28sa21

WORMS: Digitalisierungsstrategie profitiert vom kommunalen Austausch / Interkommunales Netzwerk

E-Roller und E-Mobile

9

Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Terrassen Decken / Wand Bauholz

Am 13. Juni 2021 entschlief unsere Mutter, Frau

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Erinnerung ist das, was bleibt.

Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch." Antoine de Saint-Exupéry

Johanna Gräff

Lukas Lodder * 25.06.2004 † 27.07.2011

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Vater, Schwiegervater, Opa und gutem Freund

In stiller Anteilnahme

Kai Friedlein, Thomas Schuster und Mitarbeiter

Heinz Ruppert * 12. Mai 1935

† 6. Juli 2021 In stiller Trauer Bettina und Uwe Born Carolin Born und Denis Groo Margaretha Stellbach mit Familie

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 22. Juli 2021, um 14 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

nach schwerer Krankheit. Wir möchten uns bei allen bedanken, die ihr und uns in dieser schweren Zeit – hier vor allem dem Hause Park und allen Pflegekräften – beigestanden haben. Danke auch für alle Beileidsbekundungen und Geldgeschenke. Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beisetzung in aller Stille auf dem Friedhof in Westhofen statt.

Carmen, Karlfried, Frank und Holger trauern um sie ebenso ihre Enkel und Urenkel. Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch." Antoine de Saint-Exupéry

Westhofen, im Juli 2021

STATT KARTEN

In stiller Anteilnahme

Viele können Anteil nehmen, wenn Sie über einen Trauerfall informiert werden – durch eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier.

Kai Friedlein, Thomas Schuster und Mitarbeiter

DANKE

für das Vertrauen, die Wertschätzung und die Freundschaft, die meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Siggi Mayer

* 29. Mai 1941 † 28. Juni 2021 im Leben geschenkt wurde.

DANKE

Wenn ein geliebter Mensch stirbt … Mit einer Traueranzeige oder Danksagung im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Haushalte im Erscheinungsgebiet dieser Zeitung.

Foto: Givaga/Fotolia.com

cf.28sa21

Lukas Lodder * 25.06.2004 † 27.07.2011

für die überwältigende Teilnahme an der Trauerfeier, die uns gezeigt hat, wie vielen Menschen er etwas bedeutet hat.

DANKE

für die stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Verbundenheit. Das hat uns tief bewegt und gibt uns Trost und Kraft. Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Dr. Erika Mohri für ihre einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Klotz (Fr. Seibert) für die große Unterstützung.

Unsere Liebe nimmst du mit, deine tragen wir in unseren Herzen.

cf.28sa21

cf.28sa21

TRAUER & GEDENKEN

Annelie Daniela und Jens mit Familie


NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

Es ist egal, zu welchem Zeitpunkt man einen Menschen verliert, es ist immer zu früh und es tut immer weh.

Zum 79. Geburtstag

Wir trauern um unseren lieben Sohn, Bruder, Schwager und Onkel

Waldtraud Schlösser

Karl-Heinz Michel „Charly“ † 10. Juli 2021

In stiller Trauer: Josef und Rita Michel geb. Lenz Rudoph und Hildegard Michel Hermann-Josef Michel Lucas und Tina Michel mit Felix Florian Michel Julia Michel und Angehörige

Alles Gute – egal, wo Du bist, wünschen Dir

Worms, im Juli 2021

Deine Tochter Dagmar und Dein Schwiegersohn Heinz

cf.28sa21

Die Trauerfeier fi ndet am 19. Juli 2021 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Abenheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen, eine Kondolenzliste liegt aus.

Bl29mi20

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

*05.11.1967

Peter Rehlinger

†08.07.2021

* 12. September 1953

† 10. Juli 2021

Wir vermissen ihn so sehr.

EGON,KATRIN & LISA, DEIN PAPA & ALLE ANGEHÖRIGEN

In liebevollem Gedenken

In Liebe nehmen wir Abschied Foto: © Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

Hertha, Daniela und Frank

Traueradresse: Hertha Rehlinger, Nievergoltstraße 16, 67549 Worms Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Cs28sa21

DIE BEERDIGUNG FINDET AM 22.07.2021,UM 14 UHR AUF DEM FRIEDHOF IN WESTHOFEN STATT. EINE KONDOLENZLISTE LIEGT AUS. VON BEILEIDSBEKUNDUNGEN AM GRAB BITTEN WIR ABZUSEHEN.

Siegfried Krüper * 17. März 1954

† 17. Juli 2016

in Köln-Porz

in Worms

Vera Romboy und Winfried Krüper im Namen der Familien in Wesseling und Köln

Statt Karten Niemand wird jemals so sein wie Du. Du hast uns beflügelt, jetzt bist Du fort. Doch die Erinnerung an Dich wird niemals sterben.

Herzlichen Dank sagen wir allen, ... die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten ... die mit uns Abschied nahmen ... die uns ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten

Fred (Friedrich) Guthy * 10. Mai 1937

Hannelore Brodhäcker

Karl-Heinz Brodhäcker Wolfgang Brodhäcker mit Familie

cf.26sa21

Unser besonderer Dank für die fürsorgliche und vertrauensvolle Betreuung gilt Dr. Klaus Döll, Dr. Oswald Burkhard, Frau Zana Kraus vom Pflege- und Hilfsdienst e. V. und Frau Yildiz Gümüs.

Ich wollte Dir noch so viel sagen, wollte Dich noch so viel fragen. Doch die Zeit, die bleibt nicht stehen und sagt Dir, Du musst jetzt gehen. Ich kann es kaum fassen, kann es kaum verstehen, hoff ’ so sehr auf ein Wiedersehen. In Liebe

Dein Patenkind Jolin

In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Johannes 16, 33

Elisabeth Hinz geb. Grapentin

Marianne Guthy geb. Wipfler Thorsten Guthy mit Judith, Elsie und Nick Elisabeth und Werner Lösch und alle Angehörigen

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

Christa Holdefehr

† 08.07.2021

geb. Billaudelle

* 14.11.1940 + 08.06.2021

In stiller Trauer Heidemarie Balkow geb. Hinz mit Familie Uwe Hinz mit Familie Ute Reiß geb. Hinz mit Familie Marian Friedrich mit Familie und alle Angehörigen

Foto: Givaga/Fotolia.com

Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Mann und treuen Partner, Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel

Was bleibt ist die Liebe, unsere Sehnsucht, unendliche Traurigkeit, unvergessene Jahre, kostbare Erinnerungen.

Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Christiane Mieth, geb. Holdefehr Cs28sa21

Osthofen, im Juli 2021 Die Beerdigung fand bereits am Dienstag, den 13.07.2021 im Kreise der Familie statt. Traueranschrift: Ute Reiß, Lindenstraße 30e, 67574 Osthofen

† 4. Juli 2021

Nach langer geduldig ertragener Krankheit hast Du’s geschafft.

† 11.06.2021

* 04.04.1929

Foto: Pixabay.com

* 10 Juli 1955

Eine Träne des Dankes, dass es Dich gab. Eine Träne der Freude, für die Zeit mit Dir. Eine Träne des Schmerzes, weil Du fehlst, Dein Platz ist leer. Eine Träne der Liebe aus unseren Herzen.

Westhofen, im Juli 2021

cf.28sa21

cf.28sa21

10 TRAUER UND GEDENKEN


TRAUER UND GEDENKEN

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Trauer und Gedenken

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. Hermann Hesse.

Wenn ein geliebter Mensch stirbt …

In aller Stille haben wir Abschied genommen von

Mit einer Traueranzeige oder Danksagung im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Haushalte im Erscheinungsgebiet dieser Zeitung.

Erwin Pfendler * 9. Januar 1934

11

† 31. Mai 2021

In stiller Trauer Ingrid Pfendler und Angehörige

cf.28sa21

cf.28sa21

Seinem Wunsch entsprechend fand die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.

Ruhe in Frieden. Elvira und Jürgen Schneider Nastasja und Manfred Amann Ursula Ziemba mit Familie

Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. DANKE an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Foto © Klaus Stevens / pixelio.de

Peter Brom

* 25. Dezember 1943

† 14. Juni 2021

In stiller Trauer bleibst Du in unseren Herzen

Eugenie Brom Gertrude Wagner geb. Brom Bechtheim, Mörstadt, im Juli 2021

Wir haben ihn im engsten Familien- und Freundeskreis im Friedwald Kirchheimbolanden beigesetzt.

cf.28sa21

Deine Sophia

Karl-Heinz Sauer † 12. Juli 2021

Wir nehmen Abschied von meinem Ehemann, Schwiegervater, unserem Opa und Uropa In stiller Trauer:

Die Beisetzung der Urne findet im engsten Familienkreis statt. Für alle erwiesene Anteilnahme danken wir herzlichst. Foto: Givaga/Fotolia.com

lr28sa21

Foto: © Cornerstone / www.Pixelio.de

Hildegard Sauer geb. Genne Bernd, Ina, Lea, Jan und Ella Osthofen, im Juli 2021

Traurig, aber voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied.

Christel Bog geb. Bohne * 1. Dezember 1934

† 1. Juli 2021

Unsere Liebe begleitet Dich:

Sabine und Stefan Uli und Alexandra Andrea und Volker Laura und Jürgen mit Vanessa und Ben Hardy Nadine und Yannik Daniel und Lea Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 20. Juli 2021, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Flörsheim statt. Von Kranz- und Blumengebinden bitten wir abzusehen.

Unerwartet und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geliebten Engel

Lieber Opa Peter, ich vermisse Dich.

* 25. März 1933

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus gibt, geht nicht verloren.

cf.28sa21

Danksagung

Anzeigenschluss für Traueranzeigen Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochs­ausgabe Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Sylvia Odenbreit geb. Rahn * 21. März 1978 † 26. Juni 2021

In Liebe und Dankbarkeit Deine geliebten Eltern Arno und Marika Rahn Dein Ehemann Rüdiger Odenbreit Deine Schwiegermutter Brigitte mit Familie Deine geliebten Brüder Thomas Rahn, Benjamin Rahn und Jennifer mit Kindern Carmen und Christian Roll mit Familie Karola und Horst Binder mit Familie Elvira und Stefan Storck mit Familie Dany und Michelle Heigl mit Familie Uschi und Celia Fuhrmann, Melanie und Lars Ewald Peter Pfleger mit Familie sowie alle Freunde, Verwandte und Bekannte Die Trauerfeier findet auf dem Friedhof Hochheimer Höhe am Montag, dem 19. Juli 2021, um 14 Uhr statt. Wegen Urnenbeisetzung bitten wir von Kranz- und Blumenspenden abzusehen.

cf.28sa21 Foto: Pixabay.com

Sylvia

cf.28sa21

Warum? Das weißt nur Du!


12 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

TSG PFEDDERSHEIM: Jedermann-Turner unternahmen ihre 23. Rad-Tour und laden ab September ein

Jedermann ist herzlich willkommen

Die Truppe vor dem Speyerer Dom.

Die diesjährige Radtour der Jedermann Turngruppe der TSG Pfeddersheim führte 10 Teilnehmer auf eine 270 Kilometer lange Rundfahrt durch das Rheintal, das nördliche Elsass und die südliche Pfalz. Los ging es ab Pfed-

dersheim. Mit einem Lied auf den Lippen: „…wir radeln in den Morgen, singend ohne Sorgen“ begab sich die Gruppe auf dem „Salier-Radweg“ nach Maxdorf, Schifferstadt und die Stadt Speyer. Weiter verlief die Tour ent-

lang dem „Rheinrad-Weg“ zum 1. Etappenziel, der Festungsstadt Germersheim. Am 2. Tag führte der „Rheinrad-Weg“ durch die größte zusammenhängende Auwaldfläche von Rheinland-Pfalz, die Hördter Rheinauen. Nach

der Rheinquerung mit der „Salierfähre“ war es nicht mehr weit bis zum 2. Etappenziel Rastattt. Am 3. Tag verlief die Tour zurück über den Rhein bei Selz entlang der legendären MaginotLinie und den Dörfern Hatten, Hoffen, Hunspach, weiter nach Wissembourg. Ab dem Weintor zeigte die „Pfalz“ ihre Tücken: Bergauf, bergab ging es über Schweigen, Bad-Bergzabern, Klingenmünster und Göcklingen bis zum letzten Etappenziel Siebeldingen. Der 4. Tag begann wolkenbehangen und weiter ging es der Weinstraße vorbei an Roth, Edenkoben, Neustadt, Deidesheim, Bad Dürkheim. Die letzten Kilometer hatte der Regen die Radler dann doch noch erwischt … Sollte die Jedermann-Turngruppe der TSG Pfeddersheim Interesse geweckt haben, so kann man sie ab dem 3. September jeden Freitag von 20 bis 21.45 Uhr in der neuen Turnhalle der Paternusschule in Pfeddersheim persönlich kennenlernen. Weitere Infos bei Harald Herr unter Telefon 06247/7719 oder online unter https://tsgpfeddersheim.de.

CORONA-PANDEMIE: Dreyer, Hubig und Hoch stellen Landesstrategie für Herbst vor

„Verantwortungsvoll durch den Sommer“ Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der Herbststrategie. Mit Programmen für einen sicheren Schulstart, einer massiven Ausweitung der Impfkapazitäten und einer breit angelegten Informationskampagne gehe man in die kommenden Wochen. „Wir arbeiten dabei ganz eng mit unseren Kommunen dafür, dass es nicht wieder zum Lockdown und vor allem nicht zu Schulschließungen kommt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der Herbststrategie.

Wendepunkt erreicht „Wir haben einen Wendepunkt erreicht: Ab August haben wir endlich genügend Impfstoff. Mit Sonderimpfaktionen für junge Menschen und demnächst auch mit Impfbussen schaffen wir einen schnellen und unbürokratischen Zugang zur Schutzimpfung. Die Corona Schutzimpfung schützt den Einzelnen vor einer schweren Erkrankung und sie schützt die ganze Gesellschaft vor einem neuen Lockdown. Eine hohe Impfrate bedeutet weniger schwere Krankheitsverläufe, somit droht dem Gesundheitssystem keine so schnelle Überlastung. Deswegen: ‚Ich schütze Dich, Du schützt mich‘ gilt auch beim Impfen. Ich appelliere an alle, die sich impfen lassen können: Tun Sie‘s auch für die Kinder und für alle, die sich nicht impfen lassen können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter. Kinder und Jugendliche hätten auf vieles verzichtet, um ältere und erkrankte Menschen zu schützen.

Mit einer massiven Ausweitung der Impfkapazitäten und einer breit angelegten Informationskampagne gehe man in die kommenden Wochen. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser

„Jetzt können wir ihnen unsere Solidarität zeigen.“ Auch die Informationsoffensive werde nochmals ausgebaut. „Mit unseren Informationen gehen wir dahin, wo wir die Menschen bislang nicht so gut erreicht haben. Dazu identifizieren wir gemeinsam mit der kommunalen Familie Regionen, Stadtviertel und Personengruppen mit einer niedrigen Impfquote. Die Informationen bieten wir in verschiedenen Sprachen an. In dieser Woche starten wir mit einer Radiokampagne – auch in Türkisch. Zudem stellt die Landesregierung auf www.corona.rlp. de unter ‚Information in your language‘ wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen bereit“, erklärte die Ministerpräsidentin.

Neue Warnstufe notwendig „Die Inzidenz bleibt ein wichtiger Warnfaktor, aber wir müssen neu justieren. Je höher die Impfquote, desto weniger wird es schwere Verläufe geben. Wir müssen jetzt die Situation in den Krankenhäusern stärker einbeziehen. Ich halte eine bundeseinheitliche Lösung für notwendig“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „An unseren Schulen werden die Hygieneregeln hervorragend umgesetzt. Das zeigt auch eine Studie des rheinland-pfälzischen

Landesuntersuchungsamts, die das Infektionsgeschehen an Schulen kontinuierlich auswertet. In Abstimmung mit den Experten der Universitätsmedizin Mainz sowie des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamtes passen wir die Hygienemaßnahmen fortlaufend an. Unser Ziel ist der Schulstart in voller Präsenz, deshalb hat die Landesregierung weitere weitreichende Maßnahmen beschlossen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Zusätzlich 12 Millionen Euro „Zusätzlich zum bereits im Herbst 2020 aufgelegten Förderprogramm über 6 Millionen Euro unterstützen wir mit einem neuen zusätzlichen 12 Millionen Euro-Förderprogramm die Schulträger dabei, weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Frischluftzufuhr umzusetzen“, so Stefanie Hubig. „Damit stellen wir insgesamt 18 Millionen Euro für Raumlufthygiene in Schulen bereit.“ Maßnahmen könnten entlang der Empfehlungen des Umweltbundesamtes beispielsweise der Umbau von Fenstern sein, die Anschaffung von CO2-Messgeräten, der Einbau von ventilatorgestützten Zu- und Abluftsystemen oder mobile Luftreinigungsanlagen in Räumen, wo nicht ausreichend gelüftet werden kann. „Ins-

gesamt hat die Landesregierung damit 18 Millionen Euro für Maßnahmen zur Raumlufthygiene für die Schulträger zur Verfügung gestellt. Zudem können Luftfilteranlagen auch im Rahmen von Schulbaumaßnahmen gefördert werden. Ergänzend zum Landesgeld stehen über das Investitionsprogramm des Bundes zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder bis zu 36 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Weitere Fördermöglichkeiten für Schulen und Kindertageseinrichtungen bestehen über das Bundesprogramm Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten. Und wir wissen, dass viele Schulträger bereits von den Fördermöglichkeiten Gebrauch gemacht haben“, erklärte Hubig.

LUCIE-KÖLSCH-MUSIKSCHULE: Schnupperstunden werden angeboten / Anmeldung erforderlich

„Zauberharfe verzaubert Senioren“ Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms startet im September mit einer neuen Zauberharfen-Gruppe. Es sind noch Plätze frei. Wer schon immer einmal Musik machen wollte, wird von der Zauberharfe begeistert sein. Viele Menschen haben den Wunsch im Alter noch ein Instrument zu erlernen. Durch die leichte Spielweise wird der erste Schritt in die Welt der Musik zum garantierten Erfolgserlebnis. Das Spiel auf der Zauberharfe ist ohne Noten- und musikalische Vorkenntnisse möglich. Das Prinzip ist ähnlich wie bei „Malen nach Zahlen“: Auge und Finger folgen einem vorgezeichnetem Notenweg und lassen sofort eine Melodie erklingen. Seit Januar 2018 gibt es das Angebot an der Lucie-Kölsch-Musikschule

der Stadt Worms. In bisher zwei Gruppen konnten die begeisterten Teilnehmer große Fortschritte machen. Vom einfachen Volkslied zu Beginn sind die beide bestehende Gruppen mittlerweile bei mehrstimmigen Ensemblestücken angekommen. Um die Zauberharfe unverbindlich auszuprobieren, bietet die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms am Samstag, 24. Juli, 9.30 Uhr, eine Schnupperstunde in den Räumen der Prinz-Carl-Anlage an. Bei Bedarf können auch andere Termine vereinbart werden. Hierzu ist eine Anmeldung bei der Fachlehrerin Christina Mühleck unter Telefon 06241/853-4243 oder per EMail an christina.muehleck@worms. de erforderlich, die auch für weitere Fragen zur Verfügung steht.

NEUES ZUHAUSE GESUCHT Wir sind Fari und Keks, zwei von fünf Babys unserer Mama Liesel. Wir sind 10 Wochen alt und es wird langsam Zeit, sich nach einem endgültigen Zuhause aufzumachen. Natürlich werden wir nur gemeinsam vermittelt und wünschen uns ein Zuhause, in dem wir nach erfolgter Kastration auch die Möglichkeit haben, die Welt außerhalb des Hauses zu erkunden. Aber bis dahin ist noch viel Zeit. Unsere drei Geschwister hatten dass Glück, gemeinsam vermittelt zu werden und uns beide darf man auch nicht trennen. Wir haben eine superliebe Mama, die uns bis heute betreut hat, die inzwischen die Angst vor dem Menschen verloren hat, wenn sie ihn kennengelernt hat. Sie war eine ungewollte Kätzin – verstoßen, als sie nicht mehr klein und niedlich war. Sie hat uns im Freien geboren, wir lagen auf der kalten, nassen Erde und waren nur einige Tage alt, als man uns fand. Natürlich durfte sie auch mit uns umziehen und wir wünschen uns, dass auch sie ein schönes Zuhause findet, in dem sie geliebt und umsorgt wird. Unsere kleine Familie konnte gerettet werden und wir wünschen uns nichts mehr, dass wir alle liebevolle Familien finden! Wer einem der Schützlinge helfen möchte, wendet sich bitte an den Tierschutzverein »Menschen helfen Tieren Worms e. V.«, Telefon: 06241/54490 bzw. 06249/670633. Im Internet findet man Mht unter www.mhtwormsev.de oder E-Mail kontakt@mhtwormsev.de.

Teststrategie für den Herbst Schülerinnen und Schüler mussten sich bislang zwei Mal pro Woche testen lassen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können. Diese Testungen werden im Rahmen von zwei Präventionswochen bis zum 10. September 2021 fortgeführt. Danach greift grundsätzlich ein anlassbezogenes Testkonzept. „Das anlassbezogene Testkonzept sieht vor, dass bei konkret auftretenden Infektionen getestet wird. Wenn die regionale Inzidenz oder weitere Faktoren, wie eine besondere Krankheitslast einen Schwellenwert überschreiten, kann auch anlasslos getestet werden. Über den Sommer wird die Gesundheitsministerkonferenz gemeinsam mit dem RKI an solchen neuen Kennziffern arbeiten. Für uns als Land wäre es wünschenswert, wenn hier bundesweit einheitliche Kriterien gelten. Zusätzlich finden als Vergleichsmonitoring regelmäßige Testungen an 20 ausgewählten Schulen statt“, so die Bildungsministerin. Den vollständigen Bericht lesen Sie auf unserer Internetseite unter www.nibelungen-kurier.de

REALSCHULE PLUS EICH: Verabschiedung der Abschlussklassen in kleinerem Rahmen

Feierlich trotz außergewöhnlicher Umstände Auch dieses Jahr fand die Feierlichkeit der Abschlussklassen mit der Zeugnisübergabe in kleinerem Rahmen in der Turnhalle der Realschule Plus Eich statt. Klassenweise stellten die Abgänger ein schönes Rahmenprogramm zusammen. Im 9. Schuljahr wurde allen Lehrer noch mal persönlich Danke gesagt mit passenden Schülersprüchen. Der ein oder andere Lacher war auf der Schülerseite. Im 10. Schuljahr ließen sich die Schüler nicht nehmen, ein Ratespiel zu veranstalten. Zwei Lehrerteams sollten raten, welche Kinderbilder zu ihren Schülern gehörten. Das war ein großer Spaß. Das Verliererteam durfte den Ententanz zum besten geben, was mit einem großen Applaus belohnt wurde. Trotz der außergewöhnlichen Umstände wurde dieser neuen

Lebensabschnitt feierlich begangen. So empfingen die Schülerinnen und Schüler nach den Ansprachen von Stefan-Felix Göttle (Konrektor), Heike Reuper (in Vertretung für den VG-Bürgermeister Maximilian Abstein), ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern stolz ihre Abschlusszeugnisse. Wenke Lehnert (Pädagogische Koordinatorin) überreichte im Anschluss einigen Schülerinnen und Schülern eine Auszeichnung für ihr besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft. Im Anschluss an die Feierlichkeiten in der Sporthalle konnten alle Anwesenden noch im Schulhof verweilen und bei einem kühlen Getränk und Salzgebäck vom Schulelternbeirat organisiert, die offizielle Feier ausklingen lassen.


NIBELUNGEN KURIER

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

GMEINER VERLAG: Neuer historischer Roman über die erste Judenverfolgung in der europäischen Geschichte

Mainz, im Jahre 1096. Ein mächtiges Kreuzfahrerheer steht vor den Toren der Stadt und fordert Einlass. Aufgehetzt von dem

rh21sa18 Bl32sa17

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB

Der Autor Jakob Kraft GmbH · Tel. 06241 / 31 92 · www.kraftbau.eu

Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein, Jakob Matthiessen, 630 Seiten, EUR 16,00 [D], ISBN 978-3-83920083-4

Jakob Matthiessen lebt seit fast 20 Jahren in Skandinavien. In seiner Jugend verschlang er die Romane von Hermann Hesse, Uwe Timm und J. R. R. Tolkien. Vor einigen Jahren entdeckte er die Liebe zum Schreiben als wohltuenden Ausgleich zu seiner wissenschaftlichen Arbeit. Als Schriftsteller interessieren ihn gründlich recherchierte Darstellungen historischer Ereignisse mit Bezug zu Gegenwartsfragen. „Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein“ ist sein erster Roman.

ck26sa21

T Auf dem

ÜV-Gelän

de

Zollhausstraße 30 a · Worms-Horchheim Tel. (0 62 41) 78 93 49 www.dachdeckerei-worms.de

Tel. (0 62 41) 30 41 96

Tel. (0 62 41) 31 92 www.kraftbau.eu

Mainzer Straße 89, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 79 79, Mobil (01 73) 7 22 25 35

lr28sa16

Zum Inhalt

fanatischen Priester Rotkutte, wollen die Krieger die jüdische Gemeinde auslöschen. Wer nicht seinen Glauben verrät, soll sterben. In ihrer Verzweiflung sieht sich Rachel, starke jüdische Frau und Mutter, zu einer furchtbaren Tat gezwungen. Rabbi Chaim und Domdekan Raimund, in ihrem Glauben einander freundschaftlich zugetan, suchen in der belagerten Stadt nach einem Weg, Blutvergießen zu verhindern. In Rotkutte steht ihnen jedoch ein Meister der Intrige gegenüber …

BAUEN UND SANIEREN – SEIT 1875

Ihr Makler am Dom seit 1974

AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER MALERARBEITEN

IMMOBILIENSERVICE DENSCHL AG

(0 62 41) 69 61

Harald

HM

Müller

Verputzarbeiten Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau

cf.14sa16

gen Zeit vor Augen. Ergänzt wird der Roman von einem ausführlichen Nachwort über die historischen Hintergründe.

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

cf.28sa21

Die SchUM-Städte Mainz, Worms und Speyer hegen eine jahrhundertealte jüdische Tradition. Im 11. Jahrhundert erlebte das Judentum dort eine Blütezeit. Dies änderte sich schlagartig mit Beginn des ersten Kreuzzugs im Jahr 1096. Zahlreiche Todesopfer und Zwangstaufen erschütterten die jüdischen Gemeinden in ihren Grundfesten. Damit wurden die ersten Pogrome am Rhein zu einer Urkatastrophe des europäischen Judentums. Diesem dunklen Kapitel des Christentums widmet sich Jakob Matthiessen in seinem neuen historischen Roman „Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein“. Er ist jetzt im Gmeiner-Verlag erschienen. Lebendig erzählt er darin vom Überlebenskampf der Mainzer Juden, die sich zunächst mutig gegen die Angreifer zur Wehr setzten, aber schließlich vor die fürchterliche Alternative gestellt wurden, sich taufen oder töten zu lassen. Eingebettet in einen spannenden Plot rückt er den Zwiespalt zwischen Überleben und Martyrium in den Fokus der Handlung und führt authentisch die Glaubensfragen der damali-

DIE KLEINE

cf.33sa18

„Tod oder Taufe – Die Kreuzfahrer am Rhein“

13

Harald Müller

Höhlchenstr. 52 · 67551 Worms Mobil: (01 78) 6 87 56 76 E-Mail: hm-worms@t-online.de

Geschenkartikel

Sofortdruck Dinger & Müller Binger Str. 67 67549 Worms

Tel. 06241-78733

GbR

R. SCHÄFER

Naturstein & Metallbau

67551 Worms · Rheingoldstr. 10 Telefon: (0 62 41) 30 86 68 Fax: (0 62 41) 30 49 78 Mobil: (01 60) 97 96 29 82 www.meisterbetrieb-vonderschmitt.de

ren Master Springer Uwe Weiss und Simon Jentsch, Trainer des VWM e.V. Mannheim. Sie kennen alle Tricks und Kniffe, wenn es darum geht, sicher ins Wasser einzutauchen. Denn ohne die richtige Körperspannung, oder einer ungünstigen Haltung der Arme und Beine kann der Sprung schmerzhaft enden. Schmerzhafte Rötungen und blaue Flecken oder gar Verletzungen sind dann meist die Folge von Unwissen oder Übermut. „Für uns hat die Sicherheit unserer Badegäste höchste Priorität. Seit Jahren bieten wir gemeinsam mit dem Verein Volkstümlicher Wassersport Mannheim das kostenfreie Jedermann-Training bei uns im Freibad an. Pandemiebedingt mussten wir dieses Training im vergangenen Jahr leider aussetzen. Wir sind daher sehr froh, dass wir gemeinsam an diese schöne Tradition anknüpfen können. Denn man darf nicht vergessen, es ist nicht nur ein spaßiges, sondern sehr sinnvolles Angebot, das von unseren Besuchern gut angenommen wird.“, erläutert Dennis Fischer, stellvertretender Badleiter der Wormser Sportbäder,

die Hintergründe für diese Veranstaltungsserie. Uwe Weiss, Trainer beim VWM e.V. ergänzt, dass man in diesem Jahr bedauerlicherweise noch auf das große Showspringen verzichten muss. Vielen der Aktiven fehlt aufgrund der Corona bedingten Schwimmbadschließungen die dafür erforderliche Sprungpraxis und auch für sie gilt selbstverständlich: „Sicherheit geht vor!“.

Die Termine Samstag, 24. Juli von 10 bis 16 Uhr: Jedermann-Sprungtraining Samstag, 31. Juli von 10 bis 16 Uhr: Jedermann-Sprungtraining Da aufgrund der Hygiene- und Abstandsregelungen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, kann es vor Ort zu Wartezeiten kommen. Bitte beachten Sie, eine Online-Reservierung des Badebesuches ist erforderlich. Es gelten die regulären Eintrittspreise für den Zutritt ins Bad, das Training selbst ist kostenlos. Weitere Informationen unter: www.wormser-baeder.de

GmbH

dw21mi16

Riesenauswahl Alufelgen · Kompletträder · Reifen Reifen & Autoservice Mast Ludwigstr. 66 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 50 32 www.reifenmast.de

GmbH

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Naturstein Metallbau Osthofen RheinNaturstein straße 40 · 0 62 42-9&&97Metallbau 89 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29 GmbH

Worms-Horchheim

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89 Obere Hauptstraße 138 · (0 62 41) 3 76 72 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29 ck42sa17

Im Juli lockt das Heinrich-VölkerBad mit zwei Veranstaltungen rund um den 10-Meter-Sprungturm im Freibad. Am 24. und 31. Juli findet ein kostenloses Jedermann-Training statt. Professionelle Sprungtrainer des VWM e.V. Mannheim zeigen, was man beim Turmspringen beachten und wie man beim Springen ins Wasser vor allem verletzungsfrei eintauchen kann. Gerade in den Ferien ist der 10-Meter-Sprungturm ein beliebter Anziehungspunkt der Jugendlichen im Freibad. Klar, er verspricht jede Menge Spaß. Aber auch ambitionierte Sportler haben mit dem Turm im Heinrich-VölkerBad beste Trainingsmöglichkeiten. Die unterschiedlichen Plateaus ermöglichen den Absprung aus bis zu 10 Metern Höhe in ein 300m² Springerbecken mit einer Wassertiefe von viereinhalb Metern. Insbesondere die Ferienkinder sind herzlich eingeladen, an dem kostenlosen Training teilzunehmen. Wer mutig ist und sich gerne einmal selbst am Sprungturm versuchen möchte, sich aber noch nicht so richtig traut, ist hier genau richtig. Durch das Sprungtraining füh-

GmbH

Hagenstr. 51/Ecke Ludwigstr. 67547 Worms Tel. 06241 309084 • www.xpresso-store.de

cf.27sa21

Inhaber Stefan Vonderschmitt

ck10sa16

WO-PFEDDERSHEIM (0 62 47) 9 00 05 39

malerbetrieb hess

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

rh13sa20

Stuckateurfachbetrieb

• Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Innen- u. Außenputz • Dekoputz

Master Springer und Trainer Uwe Weiss (links) mit Nachwuchsspringerinnen Lea Weiss und Leonie Groll mit Simon Jentsch, Trainer des VWM e.V. Mannheim vor dem 10-Meter-Turm im Wormser Schwimmbad. Foto: Freizeitbetriebe Worms GmbH/Nina Scharer

t-Digital- Textil-Dr fseDrucksachen aller Art uck f O

Osthofen

Rheinstraße 40 · (0 62 42) 9 97 89

· Entrümpelung · Wohnungsauflösung · Messiwohnung

0 15 90 / 6 21 00 13

www.ara-entruempelung.de Gewerbestraße 21 · Biblis

rh12sa21

Ferienkinder und SprungturmArtisten aufgepasst!

24-STD.-NOTDIENST 0 62 41 / 3 09 40 59

HEINRICH-VÖLKER-BAD: Sprungturm-Training für Jedermann am 24. und 31. Juli Online-Reservierung notwendig

lr49sa16

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

Cs17sa19

Fliesenleger

C. Laubner

Schlossstr. 26 c · 67551 Worms Tel. (0 62 47) 90 46 35 Mobil (01 72) 6 22 06 97 über 20-jährige Berufserfahrung zuverlässig · preisgünstig

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 109,– Euro zzgl. MwSt. oder mit Online-Banner für 159,– Euro zzgl. MwSt. Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de


14 LOKAL-NACHRICHTEN SITZUNGSTERMIN Ortsgemeinde Wachenheim Am Dienstag, dem 20. Juli, um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Wachenheim die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wachenheim statt. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teiles stehen u. a. die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen im Neubaugebiet „In den Bachstaden II“, der Bebauungsplan „Harxheimer Straße 2“ sowie die Nutzungserweiterung und Sanierung der historischen Schmiede. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die Empfehlungen des RobertKoch-Institutes bei der Durchführung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 Meter zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfektionsspender bereit. Die Anwesenden sind verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

KURZ NOTIERT Herrnsheimer Schloss Am morgigen Sonntag, dem 18. Juli findet um 10.30 Uhr eine Führung zu Schloss Herrnsheim und dem angrenzenden Schlosspark statt. Die Gästeführer berichten nicht nur über den ehemaligen Schlossherren Heribert von Dalberg, sondern erläutern auch die Besonderheiten des englischen Landschaftsparks. Der Treffpunkt ist am Eingang des Schloss Herrnsheim. Die Tour findet ausschließlich als Außenführung und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Diese umfassen u.a. eine maximale Gruppengröße von 15 Personen. Die Tickets zu 8 Euro sind bis zum Beginn der Führungen online unter www. ticket-regional.de erhältlich, sofern Restkarten vorhanden sind, gibt es diese im Vorverkauf in der Tourist Information, Shop am Dom (jeweils Mo bis Sa) und allen weiteren Ticket Regional Vorverkaufsstellen, solange der Vorrat reicht. Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Hinweise unter www. worms-erleben.de

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

KREISVERWALTUNG: Landrat Heiko Sippel gratuliert Auszubildenden zur bestandenen Abschlussprüfung

Einstieg ins Berufsleben erfolgreich gemeistert

Wildtiere auf Rückzug Ansteigende Wasserstände bedeuten für die wildlebenden Tiere eine Verminderung der Lebensräume. Vermehrt wandern in den nächsten Tagen die in den am Rhein gelegen Böschungen, Schilfgebieten und im Wäldchen lebenden Rehe, Wildschweine sowie Fuchs und Dachse ins trockene Hinterland ab. „Wir appelieren an die Besucher und Spaziergänger, vor allem mit Hund, auf wechselndes Wild zu achten. Das traut sich normalerweise erst am Abend in der Dämmerung heraus. Da nun aber das Wasser in Anmarsch ist, sehen wir auch

am Tag flüchtiges Wild“, so Bianca Mechelke, Obfrau der Kreisjägerschaft. „Ein riesiges Problem ist der Hochwassertourismus auf den Dämmen. Die vielen Besucher stören den Wechsel und das Wild wird ins bedrohliche Nass zurückgetrieben“. Es empfiehlt sich daher für die Spaziergänge oder Joggingrunden auf höhere Lagen zurückzugreifen bis das Wasser wieder zurück im Flussbett ist. Meldungen bei Sichtungen von hilfesuchenden Wildtieren bitte an die Polizei bzw. an die ortsansässige Jägerschaft.

FLÖRSHEIM-DALSHEIM: Einladung zur offenen Führung bis zum 30. Oktober / Immer samstags ab 17 Uhr Landrat Heiko Sippel (r.), André Merker (2.v.r.) und Susanne Schulze (l.) gratulierten Hannah Maaß, Anastasia Labes, Mike Metz und Erik Lumb (v.l.) zur bestandenen Abschlussprüfung. Foto: Simone Stier

Vier Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung Alzey-Worms haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten mit Bravour abgeschlossen. Bei einer kleinen Feierstunde gratulierte Landrat Heiko Sippel Anastasia Labes, Erik Lumb, Hannah Maaß und Mike Metz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung. Alle vier hatten den mündlichen Teil mit der Bestnote Eins abgelegt: „Um in den kommenden Jahren weiterhin leistungsfähig zu sein, braucht die Verwaltung gut ausgebildete Mitarbeitende, die ihr Bestes geben. Ihre Ausbildung hat Ihnen eine hervorragende Basis und einen weitgefächerten Einblick in die Tätigkeit der unterschiedlichen Abteilungen vermittelt. Ich freue mich, dass wir Sie übernehmen können und Sie das Team somit auch weiterhin verstärken.“

Aufgaben gut und nachhaltig erfüllen Dass die Kreisverwaltung die Aufgaben für den Landkreis Alzey-Worms gut und nachhaltig erfüllen könne, hänge auch damit zusammen, dass sich motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Engagement einsetzten. „Sie sind das Aushängeschild der Verwaltung“, betonte Sippel und wünschte fürs weitere Berufsleben alles Gute und viel Freude bei den vielfältigen Tätigkeiten. Anastasia Labes ist beim Jugendamt (Jugendhilfe und Beistandschaften), Erik Lumb beim Impfzentrum, Hannah Maaß bei der Abteilung Ordnung und Verkehr im Referat Sicherheit und Ordnung und Mike Metz bei der Schul-IT eingesetzt. Während der dreijährigen Ausbildungs-

zeit hatten die heutigen Verwaltungsfachangestellten die Berufsbildende Schule sowie das Kommunale Studieninstitut in Mainz besucht. Der Einsatz in den unterschiedlichen Abteilungen der Kreisverwaltung eröffnete die Möglichkeit, theoretisch Erlerntes durch praktische Tätigkeiten zu vertiefen und zu festigen. „Es warten interessante und abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei der Arbeit“, gratulierte der Vorsitzende des Personalrats, André Merker. Die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, Susanne Schulze, wünschte ein weiterhin gutes Miteinander und eine erfolgreiche berufliche Laufbahn: „Seien Sie neugierig und stellen Sie viele Fragen“, ermunterte Schulze die Nachwuchskräfte.

„Spaziergang entlang der Fleckenmauer“ Die IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer lädt wieder bis zum 30. Oktober jeden Samstag zu der beliebten Fleckenmauerführung ein. Im Mittelpunkt des Rundganges steht die Fleckenmauer. Sie ist die einzig vollständig erhaltene mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen und umringt den romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsgeschichte, der Besuch eines jüdischen Friedhofes und ein kur-

zer Gang auf der Wehrmauer ergänzen die Führung. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Ortsteil Dalsheim, Auf dem Römer, und dauert ca. 1,5 Stunde. Der Teilnahme kostet 5 Euro/Person. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme nur mit Anmeldung unter Telefon 0160/99220016 oder unter gaestefuehrer@floersheimdalsheim. de möglich.

SPD HORCHHEIM: Bürgerbefragung zur Neugestaltung des Kerwe-Platzes Mehrere Möglichkeiten der Teilnahme

Einen „Ort der Begegnung“ schaffen Blick auf die historische Fleckenmauer mit Oberturm.

Foto: Karin Henn

MONSHEIM: Neubau des Kreisels abgeschlossen / Bundesstraßen (B) 47 und 271 wieder frei befahrbar

Ab heute wieder voll befahrbar!

Concordia Abenheim Nach zweimaligem Sängertreff auf Winzerhöfen in Abenheim, möchte der Gesangverein Concordia seinen regelmäßigen Singbetrieb wieder aufnehmen – natürlich unter den entsprechenden Corona-Vorschriften. Dies ist umso leichter möglich, da so gut wie alle Sänger mittlerweile geimpft sind. Am Dienstag, dem 20. Juli, um 18.30 Uhr, ist der nächste Sängertreff im Weingut Klosterhof, bei Christoph Lösch, geplant. Hierzu werden alle Sänger herzlich eingeladen, auch solche, die bisher verhindert waren. Ebenso sind alle willkommen, die vielleicht eine Auszeit hinter sich haben und sich nach der langen „CoronaDurststrecke“ wieder nach einer schönen Gemeinschaft sehnen. Auch auf neue Sänger würden sich die Concordianer sehr freuen. Desweiteren ergeht der Hinweis auf die vom 20. bis 23. August geplante Concordia-Kerwestraußwirtschaft im Weingut Boxheimerhof in Abenheim. Hierzu werden noch freiwillige Helfer beim Auf- und Abbau sowie beim Service benötigt.

WORMS-OPPENHEIM: Jägerschaft bittet um Rücksicht

Herbert Rolvien, Edith Brodhäcker, Elmar Goor und Volker Janson (von links).

Die Horchheimer Sozialdemokraten führen eine Bürgerbefragung zum Projekt (Kerwe-Platz) „Ort der Begegnung“ durch. Sie ruft die Horchheimerinnen und Horchheimer dazu auf, sich rege zu beteiligen. Mitte Juli soll die Umfrage starten: Online im Internet und offline mit Flyern, die der SPD-Ortsverein in den Briefkästen verteilen wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den ausgefüllten Fragebogen zurückzugeben z.B: per Fax an die 06241/2102561, per E-Mail an spd-horchheim@tonline.de, mit der Post an Elmar Goor, Neubachstraße 64, 67551 Worms, an Hans Herbert Rolvien, Dieselstraße 13, 67551 Worms oder einfach bei einem Vorstandsmitglied abgeben. Online soll der Fragebogen unter folgender Adresse zur Verfügung stehen: https:// erhebung.de/zu/PHNfEHK-t/ Buergerbefragung_zum_Projekt_ ORT_DER_BEGEGNUNG Für Familien unter: http://www.spdHorchheim.de. Die Horchheimer SPD-Fraktion will damit die Anregungen aus den „SPD-Stuhlkrei-

sen“ aufnehmen und sich für die Durchsetzung einsetzen. Sie ist der Auffassung, dass der in die Jahre gekommene Parkplatz, mit der östlich angrenzende Grünfläche neu zu gestaltet werden müsse. Insbesondere liegt der SPD die Verkehrssicherheit am Herzen. Gedacht sei auch an eine vielfältige Nutzung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils bezüglich einer hohen Aufenthaltsqualität. Die SPD denkt hier an einen Dorfplatz für gemeinschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen, wie beispielsweise Dorffeste, Sportfeste und ähnliches. Östlich angrenzend an die Platzfläche soll zudem eine Grünfläche entstehen, die zum Spielen, Verweilen, Entspannen und Kommunizieren einladen soll und für die Freizeitgestaltung von Jung und Alt genutzt werden kann. Außerdem schafft ein neugeordnetes Parken, vorgeschlagen durch Elmar Goor (parteilos), durch Markierungen in schrägen Parkbuchten, 64 Parkplätze statt der bisherigen 40. Außerdem soll für Eltern die Möglichkeit ge-

schaffen werden, an Kurzhaltezonen ihren Kindern ein gefahrloses Aus- bzw. Einsteigen und einen sicheren Weg in die Schule zu ermöglichen. Die SPD verweist in diesem Zusammenhang auch auf den einstimmigen Beschluss des Ortsbeirates, sich bei der Förderinitiative „Stadtdörfer“ des Landes Rheinland-Pfalz zu bewerben. Elmar Goor hatte sich bereit erklärt, für dieses Projekt die Rolle des Kümmerers zu übernehmen. Es sei absolut notwendig, die Meinungen und Vorschläge aus der Bewohnerschaft Horchheims einzuholen, um für die nächsten Jahre die richtigen Weichen in der kommunalpolitischen Arbeit zu stellen, so Hans-Herbert Rolvien. „Auf keiner anderen Ebene der Politik sind die Menschen einer Stadt so unmittelbar von Entscheidungen betroffen wie auf kommunaler Ebene. Und eine lebendige Stadtteilgemeinschaft funktioniert umso besser, je mehr Bürgerinnen und Bürger sich aktiv beteiligen und ihre Ideen einbringen,“ so Rolvien weiter.

Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass die Bundesstraßen (B) 47 und 271 bei Monsheim ab Samstag, 17. Juli, wieder frei befahrbar sind. Seit der letzten Februarwoche waren die Bundesstraßen bei Monsheim südlich der Bahnüberführung im Kreuzungsbereich B 47 (Grünstädter Straße/ Wachenheimer Straße) und B 271 (Schlosshohlstraße) wegen Bauarbeiten voll gesperrt. Der Umbau der Ampelkreuzung B 47 (Grünstädter Straße/ Wachenheimer Straße) / B 271 (Schlosshohlstraße) / Margaretenhof zu einem Kreisverkehr war aus bautechnischen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung möglich. Neben den beiden Bundesstraßen wird auch der Wirtschaftsweg (Margaretenhof) an den neuen Kreisel angebunden. Die Weiterführung des Weges (Margaretenhof ) sowie der geplante Anschluss an das Gewerbegebiet erfolgt im Auftrag der Wirtschaftsfördergesellschaft südlicher Wonnegau mbH Mons-

heim und wird vom gleichen Bauunternehmen erstellt. Diese Bauarbeiten laufen noch. Die Auftragssumme des Gemeinschaftsprojektes der Ortsgemeinde Monsheim und des LBM Worms beträgt rund 900.000 Euro. Hiervon trägt die Ortsgemeinde Monsheim rund 150.000 Euro für den Ast, der den Kreisel mit der zweiten Zufahrt zum bestehenden Gewerbegebiet verbinden wird. Neben dem Kreisel wurden insgesamt rund 900 Meter Bundesstraße 47 saniert. 300 Meter in Richtung Süden (Grünstadt) und zirka 600 Meter in Richtung Westen (Wachenheim). Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität. Nach Fertigstellung des Gesamtprojektes wird das Gewerbegebiet „Am Bockenheimer Weg“ in Monsheim eine zweite Zufahrt über den Kreiselast Margaretenhof erhalten. Der LBM Worms dankt allen von der großräumigen Umfahrung betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.


NIBELUNGEN KURIER

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

RHEINHESSISCHER TURNERBUND: Mit der RhTB turnBLICK-App auch digital bestens informiert / Für Mitgliedsvereine kostenlos

Jetzt die App mit Inhalten füllen Es ist so weit!: Seit Anfang Mai ist der Rheinhessische Turnerbund mit seiner eigenen App „RhTB turnBLICK“ am Start. Die letzten Wochen hat der Turnverband genutzt, um die APP zu testen und einzurichten – jetzt geht es in die nächste Phase: Die App soll sich mit Inhalten füllen.

Mehr als nur ein elektronisches Magazin: Blättern im Magazin, Lesen von Langfassungen, Interviews oder Statements und dazu passende Videos schauen oder Audios anhören – das alles geht nun künftig auch ganz einfach auf dem Smartphone, völlig ortsunabhängig. Die RhTB turnBLICK-App ist mehr als nur eine auf dem Handy lesbare Variante des Verbandsmagazins „turnBLICK“. Die kostenlose App wird eine zusätzliche Informationsquelle für das Turnen in Rheinhessen!

Was bietet die App? Natürlich ist jede Ausgabe des neuen Verbandsmagazins „turnBLICK“ über die APP lesbar. Dabei kann jeder interaktiv sein Lesen steuern, über unsere Highlights gelangt jeder direkt dorthin, wohin er auch möchte. Wer nicht selbst lesen will, kann sich sogar die Artikel vorlesen lassen. In der RhTB turnBLICK-App sind jede Menge Links zu weiterführenden Informationen hinter-

legt und auch das komplette Programm der RhTB-Aus-, Fort- und Weiterbildung ist nun jederzeit über die RhTB turnBLICK-App abrufbar. Zusätzlich zu diesen Features können alle RhTB-Mitgliedsvereine in der RhTB turnBLICK-App ebenfalls publizieren – kostenlos und unverbindlich. So sind bereits die aktuellen Vereinsmagazine des Mombacher Turnvereins und der Turngemeinde 1861 e. V. Mainz-Gonsenheim in der App zu finden. Frank Schembs, Präsident des Rheinhessischen Turnerbundes, ist überzeugt von der neuen RhTB-App und dem dahinterstehenden Angebot für alle Turninteressierte und die RhTB-Mitgliedsvereine: „Für uns ist das ein weiterer, wichtiger Schritt auf dem Weg, Printmedien mit den Online-Medien effektiv und anschaulich zu verknüpfen. Es wird immer wichtiger, Inhalte der verschiedenen Verbandsthemen, des Vereinskommunikation und laufenden Projekte für die verschiedenen Kanäle aufzubereiten. Mit unserer neuen RhTB turnBLICKApp haben wir nun ein Medium, mit dem wir diese Verknüpfung hervorragend umsetzen können.“ Beim RhTB nimmt vor allem die Kommunikation mit den Vereinen und auch die Vereinskommunikation untereinander einen sehr großen Stellenwert in der Verbandspolitik ein. „Mit unserem neuen Magazin und der neuen RhTB turnBLICKApp möchten wir genau diese für

Tattoo ja, Schmerzen nein

Foto: djd-k/www.galenpharma. de/GettyImages/Anchiy

Laut einer Ipsos-Umfrage von 2019 für die Apotheken-Umschau hat fast jeder Zweite zwischen 20 und 29 Jahren schon ein

Tattoo, bei den 30- bis 39-Jährigen jeder Dritte. Leider ist der Weg zum Tattoo mit Schmerzen gepflastert. Und will man ein Motiv wieder loswerden, tut die notwendige Laserbehandlung ebenfalls weh. Linderung kann dann eine oberflächliche Betäubung mit dem Wirkstoff Lidocain verschaffen, der etwa in LidoGalen Creme rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Auch andere schmerzhaften Kosmetikbehandlungen lassen sich so entspannter gestalten – unter www.lidogalen.de gibt es mehr Infos. djd-k

Nach Afrika – trotz Pandemie?

Afrika ist ein Kontinent voller Geheimnisse. Seit der Corona-Pandemie sind die Zahlen der Reisen aber zurückgegangen. Dabei spricht einiges für eine Afrikareise auch in diesen Zeiten. Mit seinen Naturparks und leeren Stränden ist es eine ideale Region, um fernab von Menschenmengen eine spannende Auszeit zu genießen. Ein Vorteil ist, dass die meisten Aktivitäten wie Wildbeobachtungsfahrten und Wanderungen im Freien ausgeführt werden. Reisespezialisten wie etwa Abendsonne Afrika arbeiten zudem nur mit ausge-

wählten Partnern zusammen, die auf strenge Hygienemaßnahmen achten. Infos: www.abendsonneafrika.de djd-k

Foto: djd-k/Abendsonne Afrika/ Guido Grauer

alle so wichtige Kommunikation fördern und unterstützen“, so der Präsident.

Facettenreiche Behandlung So setzt auch seit Mai 2021 das neue Printmagazin turnBLICK des Fachverbands für Turnen und Gymnastik, Leistungs-, Breiten-, Freizeit-, Fitness und Gesundheitssport in Rheinhessen auf die facettenreiche Behandlung von Themen, die den Verband, die Vereine, Rheinhessen oder auch die Gesellschaft bewegen. Mit dem turnBLICK zeigt der Verein den Lesern seine Turnwelt, seine Vereine aus ungewohnten Blickwinkeln in neuem Licht oder Menschen, die in Rheinhessen turnerisch – in schönen Winkeln und Ecken unserer Region – unterwegs sind. „Immer stehen unsere Mitglieder in den Vereinen im Mittelpunkt, all jene, die unseren Verband ausmachen, ihn mit Leben erfüllen und die in Rheinhessen vor Corona mehr als 75.500 Menschen in Bewegung hielten“, betont Frank Schembs. „Diese Dimensionen schrittweise wieder zu erreichen, Mitglieder zurückzugewinnen, das steht jetzt für uns alle auf der Agenda. Auch diesen Prozess wollen wir kommunikativ begleiten – mit dem Magazin und der App RhTB turnBLICK auf unseren digitalen Kanälen und vor allem im Austausch mit unseren Vereinen.“

15

GEMEINSAM NACH TOKIO: Netto unterstützt Athletinnen und Athleten auf dem Weg zu den Olympischen Spielen

Anzeige

Partnerschaft mit Olympia Team Deutschland • Sportlich: Netto engagiert sich für Olympia Team Deutschland • Heldenhaft: „Alles für Tokio – Alles bei Netto“-Kampagne illustriert Sportlerinnen und Sportler im Manga Stil und bringt einen Hauch Japan in die Netto-Filialen • Sortiment: Netto-Eigenmarkenprodukte mit Team Deutschland Logo für eine ausgewogene Ernährung Netto Marken-Discount begleitet als Partner Sportlerinnen und Sportler des Olympia Team Deutschland und Verbände auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio. Mit dem Kauf von Netto-Eigenmarkenprodukten mit Team Deutschland Logo können Netto-Kundinnen und Kunden ausgewählte Athletinnen und Athleten sowie Verbände unterstützen. Mit der Kampagne „Alles für Tokio – Alles bei Netto“ im Manga Stil bringt Netto vom 19. Juli bis 8. August 2021 einen Hauch Japan in seine bundesweit 4.260 Filialen. Netto unterstützt das Olympia Team Deutschland bei der Vorbereitung auf die olympischen Spiele: Netto-Kundinnen und -Kunden finden in allen Filialen Netto-Eigenmarkenprodukte mit dem Team Deutschland Logo: Diese Produkte sind Teil der Premium Partnerschaft von Netto mit dem

Olympia Team Deutschland. Ein Teil der Verkaufserlöse dieser Artikel geht direkt an ausgewählte deutsche Athletinnen und Athleten sowie Verbände. Zu diesem Sortiment gehören zum Beispiel Superfoods wie Nüsse oder getrocknete Früchte, die zu einer bewussteren Ernährung beitragen. Netto unterstützt mithilfe seiner Kundinnen und Kunden zum Beispiel Ruderer Oliver Zeidler, Kugelstoßerin Christina Schwanitz, Deutschlands diesjährige jüngste Olympiateilnehmerin, der Skaterin Lilly Stoephasius, sowie den Bund deutscher Radfahrer und den Bundesverband Deutscher Gewichtheber. Doch damit nicht genug. Um die Athletinnen und Athleten darüber hinaus zu unterstützen, hat

Netto die „Alles für Tokio – Alles bei Netto“-Kampagne im Manga Stil initiiert. Mangas sind die Heldenfiguren in Japan und die deutschen Sportlerinnen und Sportler haben ein weiteres Jahr lang heldenhaft für Olympia trainiert. Deswegen zeigt Netto sie einmal real sowie als Helden und Heldinnen illustriert im Manga Stil. Die Kampagne wird von verschiedenen Netto- Marketingmaßnahmen online und offline mit Fotos, Handzetteln, Plakaten, Aufstellern und Gewinnspielen begleitet. Netto Marken-Discount ist bereits seit 2016 Partner des Olympia Team Deutschland, seit 2021 Premium Partner. Weitere Informationen zu den Aktionen unter: www.netto-online.de/promo/ Olympia.

Jetzt das Immunsystem stärken

Foto: djd-mk/Esberitox/sushytska - stock.adobe.com

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen und wird vermutlich noch einige Zeit unser Leben prägen. Gerade bei Erkältungssymptomen stellt sich die Frage: Ist es eine banale Erkältung, eine Grippe oder

gar Corona? Um Viren grundsätzlich Paroli bieten zu können, ist ein starkes körpereigenes Immunsystem das A und O. Ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf machen den Körper weniger krankheitsanfällig, Bewegung im Freien fördert die Durchblutung und härtet uns ab. Studien zufolge kann im Fall eines Infektes die pflanzliche Kombination aus Lebensbaum, Färberhülse und Sonnenhut wie etwa in Esberitox Erkältungssymptome lindern und die Dauer viraler Infekte sogar verkürzen. Nützliche Tipps im Kampf gegen Viren gibt es unter der Website www. esberitox.de. djd-k

Besser essen mit Diabetes

Genießen ist auch für Menschen mit Diabetes erlaubt – wichtig ist nur, dass man den Blutzuckerspiegel im Lot hält. Wenn er stark schwankt, sind oft Weißbrot, Süßigkeiten oder Nudeln die Übeltäter. Diese leicht verdaulichen Kohlenhydrate katapultieren die Glukose im Blut in die Höhe, lassen sie aber auch schnell wieder in den Keller fallen. Besser ist es, auf ballaststoffreiche Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu setzen, die langsam ins Blut gehen. Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte

man ihn über einen gewissen Zeitraum zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen. Ein Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide macht das Messen leichter, Infos gibt es unter www.accu-chek.de. djd-k

Foto: djd-k/accu-chek.de


AUTO-SOMMER-REPORT

Unfall, Delle, Kratzer?

URLAUBSTIPP: Ein Werkstatt-Check sorgt für eine sorgenfreie Reise auf vier Rädern

RATGEBER: Tipps zur Auswahl und Montage einer geeigneten Ladestation

Sicherheit für Reisepläne mit dem Pkw

Den Umstieg aufs E-Auto planen

Dann schnell zu S&L!

(djd). Trotz anhaltender Unsicherheiten zu Reisewarnungen, Test- und Impfpfl ichten möchte fast die Hälfte der Bundesbürger noch in diesem Jahr eine Reise antreten, jeder Fünfte sogar mehrmals. Zu erwarten steht, dass viele den Pkw nutzen. Im eigenen Kfz lassen sich Kontakte wie in Flugzeug oder Bahn vermeiden. Und man kann je nach Pandemielage kurzfristig entscheiden, ob die Reise eher nach Nordfriesland, nach Österreich oder gen Süden in Richtung Mittelmeer oder Atlantik geht.

(djd-k). Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridmodelle können keineswegs nur per Ladekabel frische Energie tanken. Auch im laufenden Fahrbetrieb ist es möglich, die Batterie immer wieder nachzuladen und somit die Reichweite des Stromers signifikant zu steigern. Dank regenerativer Bremssysteme in elektrifizierten Fahrzeugen lässt sich bei jedem Bremsen wertvolle Energie zurückgewinnen – automatisch und ohne dass die Person am Steuer etwas dabei beachten müsste.

Karosseriewerkstatt & Lackierfachbetrieb

✓ Instandsetzung ✓ Versicherungsabwicklung ✓ Mobilitätsservice Bl52sa18

schnell.verlässlich.fair

Ein Unternehmen der Falter-Gruppe Im Winkel 9, 67547 Worms, Tel. 06241 35566 E-Mail info@strupp-litters.de

Wer bremst, gewinnt (djd-k). Energie gewinnen beim Bremsen: Was zunächst paradox klingt, ist bei Elektrofahrzeugen und Hybridautos möglich. Sie nutzen das Prinzip der Rekuperation, also der Energierückgewinnung, um ihre Reichweite zu steigern und bei Hybridautos Kohlendi-

Mit regenerativen Bremssystemen lässt sich Bewegungsenergie elektrisch zurückgewinnen. Foto: djd-k/Bosch

oxidemissionen weiter zu reduzieren. Möglich machen dies regenerative Bremssysteme wie beispielsweise von Bosch. Dabei wird beim Bremsen mithilfe eines Generators die Bewegungsenergie elektrisch zurückgewonnen und in einer Hochvolt-Batterie gespeichert. Geradezu ideale Bedingungen dafür bietet beispielsweise das ständige Stop-and-go im Stadtverkehr. Ein weiterer Vorteil: Die konventionelle Bremse kommt seltener zum Einsatz und verschleißt entsprechend weniger. Gleichzeitig können die Bremsstaubemissionen um bis zu 95 Prozent gesenkt werden.

Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Schon ab unter

30.000

Erst checken, dann losfahren Doch einfach Koffer packen und spontan aufbrechen, davon rät Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ab. „Wer keine Urlaubsunterbrechung durch eine Panne riskieren möchte, sucht vorher eine Kfz-Werkstatt auf und lässt einen Urlaubs-Check durchführen“, so

Ein Rundum-Check des Fahrzeugs gibt Sicherheit für die nächste spontane Ferienreise. Foto: djd/Kfzgewerbe

seine Empfehlung. Die Meisterwerkstatt kontrolliert alle wichtigen Fahrzeugkomponenten und beseitigt Mängel. Lenkung, Bremsen, Stoßdämpfer und Achsen müssen für die Reise im voll beladenen Familien-Pkw – und möglicherweise auf schlechten Straßen – in Topzustand sein, wenn man sicher unterwegs sein will. Das Gleiche gilt für die Reifen. Wei-

sen sie Schäden auf oder liegt das Restprofil gerade noch so knapp bei drei Millimetern, sollten sie ausgetauscht werden. Ganz wichtig: Der Reifendruck muss der hohen Beladung angepasst werden. Angaben dazu fi nden sich im Tankdeckel, am Fahrereinstieg oder in der Bedienungsanleitung. Auch unterwegs beim Tankstopp sollte der Druck öfter mal

nachkontrolliert werden. Beleuchtung, Blinker, Frontscheibe und Wischerblätter sorgen für gutes Sehen und Gesehenwerden. Zum Pannensatz gehören Ersatzlampen für unterwegs. Dazu kontrolliert der Kfz-Mechatroniker die Flüssigkeitsstände und füllt, falls erforderlich, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und Scheibenreiniger auf. Falls das Öl schon älter ist, wird er einen Ölwechsel empfehlen. Öl und Scheibenklar im Kofferraum geben Sicherheit, dass man unterwegs schnell nachfüllen kann. Wichtig im Sommer ist zudem die Funktion der Klimaanlage. Die Wartung kann gleich mit beauftragt werden. Durch das Reinigen der Düsen und Lamellen sowie den Austausch des Innenraumfilters lassen sich unangenehme Gerüche im Fahrgastraum vermeiden. Das Kältemittel im Kühlkreislauf der Anlage sollte alle drei Jahre gewechselt werden. So bleibt der Kompressor länger fit.

SICHERHEIT: Auf die richtige Passform kommt es an

Kindersitz muss passen (mid/sp) Für Kindersitze gibt es kein Einheitsmaß. Der Sitz muss passen, und zwar nicht nur ins Fahrzeug, sondern auch dem Kind. Deshalb sollte man sich vor dem Erwerb eines Kindersitzes schlau machen, worauf beim Kauf zu achten ist und wie man Fehler beim Anschnallen der Kleinen darin vermeidet. Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren oder bis zu 150 cm Körpergröße müssen im Auto in einem speziellen Kindersitz untergebracht werden. So will es der Gesetzgeber. Doch woran erkennt man einen guten Kindersitz? Die „Kinderrückhalteeinrichtung“ muss laut Gesetzgeber „den Anforde-

rungen genügen und für das Kind geeignet“ sein. Was damit konkret gemeint ist, regeln auch

in diesem Fall sogenannte ECENormen. Diese internationalen Standards bestimmen ebenfalls

Qual der Wahl: Bei Kindersitzen müssen Eltern genau auf die richtige Passform achten. Foto: Goslar Institut/Huk Coburg/mid/ak

für Kinderautositze technische Voraussetzungen, Sicherheitskriterien sowie die Prüfverfahren für die Zulassung. Eine „Kinderrückhalteeinrichtung“ sollte man auch nie zu groß kaufen, in der berechtigten Erwartung, dass das Kind ja noch wächst und man so Geld sparen kann, raten Experten. Denn nur wenn das Kind richtig in den Sitz passt, und dabei ist vor allem die Körpergröße ausschlaggebend, kann die Rückhalteeinrichtung ihrer Sicherungsaufgabe gerecht werden. Kinder mögen in Klamotten hineinwachsen, so die Fachleute, bei Kindersitzen verbieten sich solch „vorausschauende“ Entscheidungen.

EUR1

BASIS SPIRIT: Outlander Plug-in Hybrid

Anzeige

Gut trainiert für Ihren Alltag Meistverkaufter Plug-in Hybrid in Europa4 Fährt bis zu 54 km rein elektrisch und bis zu 800 km insgesamt5 Jetzt online Probefahrt vereinbaren NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der rechnerische Wert ergibt sich aus 39.990 EUR unverbindlicher Preisempfehlung Outlander Plugin Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis, abzüglich 5.750 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus 2 , abzüglich 4.500 EUR staatl. Innovationsprämie 3 . 2 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 4 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 11.12.2020 5 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie.

Der Outlander Plug-in Hybrid BASIS hat schon serienmäßig den Spirit eines Gewinners. Dafür sorgen u. a. 18" Leichtmetallfelgen, Bluetooth ®-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung, elektrische Lendenwirbelstütze am Fahrersitz, elektronische Parkbremse, Infotainment-Systemmit 8" Touchscreen und Smartphone-Anbindung, Klimaautomatik (2 Zonen), Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorn, Tempoautomatik mit Geschwindigkeitsbegrenzer sowie 5 Jahre Herstellergarantie* und 8 Jahre Garantie auf die Fahrbatterie*. Das Sondermodell BASIS Spirit kann das noch toppen. Die Mehrausstattung des Outlander Plug-in Hybrid BASIS Spirit (zusätzlich zur Ausstattungsvariante BASIS) u. a. 230-VSteckdose in der 2. Sitzreihe und im Gepäckraum, elektrisch einstellbarer Fah-

Veröffentlichung von Mitsubishi Motors in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:

Autohaus Stabel OHG

.

Harxheimer Str. 1 67591 Wachenheim Tel. 06243 / 317 www.autohaus-stabel.de

.

0095_21_AZ_#3840_AHStabel__OPiH_ab-unter-30000EUR_2sp_90x194.indd 1

09.03.21 16:09

Umgebungskameras und Totwinkelassistent. Aber er bringt als Sondermodell PLUS Spirit tatsächlich noch mehr starke Argumente mit. Die Mehrausstattung des Outlander Plug-in Hybrid PLUS Spirit (zusätzlich zur Ausstattungsvariante PLUS) Dachhimmel in Schwarz, Dekorleisten in schwarzer Lasergravur-Optik mit silberfarbener Zierleiste, Sitzbezüge aus Premium-Leder in Kombination mit hochwertiger Ledernachbildung in Schwarz mit Keder und Kontrastnaht in Silber. rersitz, elektrische Standheizung, Mikrofaser-Kunstleder-Sitze, Remote App und TomTom®-Navigation.

Der perfekte Leistungsträger Der Outlander Plug-in Hybrid PLUS Spirit gewinnt ganz schnell neue Fans für sich. Er basiert auf

der Ausstattungsvariante PLUS und überzeugt mit vielen serienmäßigen Highlights, wie z. B. Ausparkassistent, beheizbarem Lenkrad, Bi-LEDScheinwerfern, LEDNebelscheinwerfern, Einparkhilfe vorn und hinten, elektrisch öffnender und schließender Heckklappe, Rückfahrkamera inkl. 360-Grad-

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishimotors.de/garantie

Weitere Informationen gerne bei: Autohaus Stabel Harxheimer Straße 1 67591 Wachenheim Telefon 06243/317 www.autohaus-stabel.de

Ihr Opel-Partner für Service und Verkauf

Aktuelle Angebote

Autohaus Busch GmbH Opel-Servicepartner

TÜV und AU € 110,–

Maria-Münster-Straße 8–10 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 64 41 www.opel-busch-worms.de

AKTIONSPREISE FÜR: Bremsen · Auspuff Stoßdämpfer · Winterreifen

Bl21mi21

Nachhaltig mobil dank Rekuperation Der Fachmann spricht beim regenerativen Bremsen von Rekuperation. Dabei schaltet der Elektromotor des Hybrid- oder Elektrofahrzeugs automatisch auf den Generatorbetrieb um, sobald die Bremse betätigt wird. Der Generator dreht sich ähnlich wie der Dynamo eines Fahrrads und erzeugt auf diese Weise elektrische Energie. Sie fließt in die Fahrzeugbatterie und steht beim nächsten Gasgeben direkt wieder zur Verfügung. Regenerative Bremssysteme verbessern so die Effizienz von elektrifizierten Antrieben, insbesondere beim ständigen Stopand-go im Stadtverkehr mit häufigen Bremsvorgängen. Sie sind ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Mobilität. „Mit unseren regenerativen Bremssystemen helfen wir, die Reichweite von Elektroautos zu steigern, den Verbrauch von Hybridfahrzeugen zu senken

und gleichzeitig den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren“, erläutert Dr. Steffen Berns, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Chassis Systems Control. „Unsere leistungsfähigen Bremssysteme regeln den Übergang zwischen konventioneller und generatorischer Bremse so feinfühlig und stufenlos, dass der Fahrer davon nichts merkt.“

Geringerer Verschleiß und weniger Bremsstaub Die Rekuperation bietet weitere Vorteile: Bei üblichen Bremsvorgängen reicht bereits der Generator aus, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Die konventionelle Bremse kommt somit seltener zum Einsatz und verschleißt weniger, sodass Autofahrer bares Geld bei der Wartung sparen.

Gleichzeitig können nach Berechnungen von Bosch die Bremsstaubemissionen um bis zu 95 Prozent gesenkt werden. Regenerative Bremssysteme gibt es für Fahrzeuge mit unterschiedlichen elektrifizierten Antrieben. Dazu zählen reine Elektrofahrzeuge, die ausschließlich mit einem Elektromotor ausgestattet sind, sowie Hybridautos. Neben dem Verbrennungsmotor haben diese zusätzlich einen Elektromotor an Bord. Plug-in-Hybride lassen sich ebenfalls per Ladekabel über das Stromnetz aufladen. Ihre Fahrzeugbatterie ist entsprechend größer dimensioniert als bei konventionellen Hybridfahrzeugen. Sie können in der Regel mindestens 50 Kilometer rein elektrisch fahren. Auch sie profitieren im Fahrbetrieb von der Energierückgewinnung über die Batterie.

Der Geschädigte kann jedoch Vorkehrungen treffen, um die Möglichkeit einer Schadenersatzverkürzung abzuwenden. Was sollten Sie daher zwingend beachten? Als Erstes sollte man die „Goldene Regel“ der Unfallregulierung beachten. In keinem Fall einen Vorschlag der gegnerischen Versicherung vorschnell anzunehmen und bspw. einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen bzw. einen Termin mit einem von der Versicherungsgesellschaft beauftragten KfzSachverständigen zu vereinbaren. Einen Anspruch auf die Begutachtung des verunfallten Fahrzeuges durch einen unabhängigen Sachverständigen wird durch die obergerichtliche Rechtsprechung bereits ab ei-

DER NEUE OPEL MOKKA- e Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER NEUE OPEL MOKKA- e

MEHR MUT. MEHR MOKKA. MEHR MUT. MEHR MOKKA.

Mutig auf neuen Wegen, 100% elektrisch und modernste Technologie. Mutig auf neuen 100% elekSind Sie bereit fürWegen, ein neues trisch und modernste Technologie. Fahrerlebnis? Sind Sie bereit für ein neues Fahrerlebnis? Jetzt Probe fahren. Eine private Wallbox versorgt das E-Auto sicher und schnell mit neuer Energie. Intelligente Ladestationen werden staatlich bezuschusst. Foto: djd-k/Webasto

Verkehrsunfallabwicklung oder der tägliche Kampf gegen Kürzungen In der Unfallschadenabwicklung stehen sich grundsätzlich zwei Lager mit entgegengesetzten Interessen gegenüber. In dem ersten Lager steht der Geschädigte, dessen Interesse es ist, den ihm entstandenen Schaden vollumfänglich ersetzt zu erhalten. Ihm gegenüber steht die Versicherungswirtschaft, deren einziges Interesse es ist, möglichst wenig Schadenersatz auszahlen zu müssen. Diese grundsätzliche Konstellation muss der Geschädigte nach einem Unfall zwingend realisieren, wenn er beabsichtigt, sich auf die meist telefonisch übermittelten Zugeständnisse der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung einzulassen.

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

nem Schaden in Höhe von 750 Euro zugesprochen. Häufig wird dem Geschädigten telefonisch suggeriert werden, dass er einen unabhängigen Sachverständigen sprichwörtlich „aus eigener Tasche“ bezahlen müsste. Dem ist jedoch nicht so. Ziel der gesamten Schadenregulierung ist es, die Ansprüche des Geschädigten notfalls auch unter Zuhilfenahme des zuständigen Gerichtes vollumfänglich durchzusetzen. Hierzu bedarf es jedoch stets der Hinzuziehung eines auf das Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwaltes. Dessen Honorar ist im Falle eines unverschuldeten Verkehrsunfalles auch immer von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung zu erstatten. Guter Rat muss also nicht teuer sein. Welche weiteren Ansprüche hat der Geschädigte nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall noch? Ihm sind die erforderlichen Kosten einer frei zu wählenden Reparaturwerkstatt oder im Falle eines Totalschadens der Wert

Anzeige

des Fahrzeugs vor dem Unfall zu ersetzen. Darüber hinaus ist ihm der Ausgleich der durch den Unfall an seinem Fahrzeug entstandenen Wertminderung zu ersetzen. Weiterhin sind die Kosten eines Mietwagens oder, wenn ein solcher nicht in Anspruch genommen wird, stattdessen eine Nutzungsausfallentschädigung für die Zeit zu erstatten, in der das verunfallte Fahrzeug nicht nutzbar ist bzw. sich in Reparatur befindet. Für den Fall einer unfallbedingten Verletzung steht dem Geschädigten ein angemessenes Schmerzensgeld zu, welches durch den Fachanwalt zu ermitteln ist. Sollten Sie als Geschädigter eines Verkehrsunfalles Fragen zur Unfallabwicklung haben, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und für Sie unverbindliche telefonische Erstberatung. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Kai Schnabel Telefon: 06242 / 912 88 70 Mail: info@kanzlei-osthofen.com

Rechtsanwalt

Kai Schnabel » Fachanwalt für Verkehrsrecht » zertifizierter Unfallschadenabwickler (VdVKA e.V.) » Vertrauensanwalt Kfz-Gewerbe Rheinland-Pfalz für Verkehrsrecht Ludwig-Schwamb-Straße 3, 67574 Osthofen | Tel.: (0)6242 / 912 88 70 Mail: info@kanzlei-osthofen.com | Web: www.kanzlei-osthofen.com

Jetzt Probe fahren. UNSER BARPREISANGEBOT für den Mokka-e, Elektromotor, 100 kW (136 PS) Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro UNSER BARPREISANGEBOT

31.195,– € 31.195,– €

für denab Mokka-e, Elektromotor, 100 kW (136 PS) schon Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro Der Opel Umweltbonus in Höhe von 3.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.** schon ab

** Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die 3.570,– Möglichkeit,€die staatliche Der Opel Umweltbonus in Höhe von brutto ist Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,€ beim Bundesamt für Wirtschaft und bereits berücksichtigt.** Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, zu beantragen. Die Auszahlung des3.570,BAFA-Anteils erfolgt bei ** www.BAFA.de, Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von € brutto ist in der Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,€ beim Bundesamt für Wirtschaft und spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht Nähere Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straßenicht. 29–35, 65760 Eschborn, Informationen erhalten Sie bei Die uns.Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei www.BAFA.de, zu beantragen. Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 18,0-17,4; CO2spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Emission, kombiniert Informationen erhalten Sie0 beig/km uns. (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007,

VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Stromverbrauch¹ Effizienzklasse A+in kWh/100 km, kombiniert 18,0-17,4; CO2Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VOA+ (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Effizienzklasse Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweitewurden kann unter ¹ Die angegebenen Verbrauchsund CO -Emissionswerte nach dem 2 Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Außentemperatur, Nutzung Heizung und Klimaanlage, thermischer Werten sind Abweichungen zwischen denvon Angaben und den offiziellen typgeprüften Vorkonditionierung. möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.

Auto-Roth GmbH Tiefenthaler Str. 40 67310 Auto-Roth GmbH Hettenleidelheim Tiefenthaler Str. 40 Tel.: 06351/13050 67310 Hettenleidelheim Tel.: 06351/13050

lr28sa21

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021 | Anzeigensonderveröffentlichung

Fotos: Pixabay.com

16


AUTO-SOMMER-REPORT

Unfall, Delle, Kratzer?

URLAUBSTIPP: Ein Werkstatt-Check sorgt für eine sorgenfreie Reise auf vier Rädern

RATGEBER: Tipps zur Auswahl und Montage einer geeigneten Ladestation

Sicherheit für Reisepläne mit dem Pkw

Den Umstieg aufs E-Auto planen

Dann schnell zu S&L!

(djd). Trotz anhaltender Unsicherheiten zu Reisewarnungen, Test- und Impfpfl ichten möchte fast die Hälfte der Bundesbürger noch in diesem Jahr eine Reise antreten, jeder Fünfte sogar mehrmals. Zu erwarten steht, dass viele den Pkw nutzen. Im eigenen Kfz lassen sich Kontakte wie in Flugzeug oder Bahn vermeiden. Und man kann je nach Pandemielage kurzfristig entscheiden, ob die Reise eher nach Nordfriesland, nach Österreich oder gen Süden in Richtung Mittelmeer oder Atlantik geht.

(djd-k). Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridmodelle können keineswegs nur per Ladekabel frische Energie tanken. Auch im laufenden Fahrbetrieb ist es möglich, die Batterie immer wieder nachzuladen und somit die Reichweite des Stromers signifikant zu steigern. Dank regenerativer Bremssysteme in elektrifizierten Fahrzeugen lässt sich bei jedem Bremsen wertvolle Energie zurückgewinnen – automatisch und ohne dass die Person am Steuer etwas dabei beachten müsste.

Karosseriewerkstatt & Lackierfachbetrieb

✓ Instandsetzung ✓ Versicherungsabwicklung ✓ Mobilitätsservice Bl52sa18

schnell.verlässlich.fair

Ein Unternehmen der Falter-Gruppe Im Winkel 9, 67547 Worms, Tel. 06241 35566 E-Mail info@strupp-litters.de

Wer bremst, gewinnt (djd-k). Energie gewinnen beim Bremsen: Was zunächst paradox klingt, ist bei Elektrofahrzeugen und Hybridautos möglich. Sie nutzen das Prinzip der Rekuperation, also der Energierückgewinnung, um ihre Reichweite zu steigern und bei Hybridautos Kohlendi-

Mit regenerativen Bremssystemen lässt sich Bewegungsenergie elektrisch zurückgewinnen. Foto: djd-k/Bosch

oxidemissionen weiter zu reduzieren. Möglich machen dies regenerative Bremssysteme wie beispielsweise von Bosch. Dabei wird beim Bremsen mithilfe eines Generators die Bewegungsenergie elektrisch zurückgewonnen und in einer Hochvolt-Batterie gespeichert. Geradezu ideale Bedingungen dafür bietet beispielsweise das ständige Stop-and-go im Stadtverkehr. Ein weiterer Vorteil: Die konventionelle Bremse kommt seltener zum Einsatz und verschleißt entsprechend weniger. Gleichzeitig können die Bremsstaubemissionen um bis zu 95 Prozent gesenkt werden.

Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Schon ab unter

30.000

Erst checken, dann losfahren Doch einfach Koffer packen und spontan aufbrechen, davon rät Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ab. „Wer keine Urlaubsunterbrechung durch eine Panne riskieren möchte, sucht vorher eine Kfz-Werkstatt auf und lässt einen Urlaubs-Check durchführen“, so

Ein Rundum-Check des Fahrzeugs gibt Sicherheit für die nächste spontane Ferienreise. Foto: djd/Kfzgewerbe

seine Empfehlung. Die Meisterwerkstatt kontrolliert alle wichtigen Fahrzeugkomponenten und beseitigt Mängel. Lenkung, Bremsen, Stoßdämpfer und Achsen müssen für die Reise im voll beladenen Familien-Pkw – und möglicherweise auf schlechten Straßen – in Topzustand sein, wenn man sicher unterwegs sein will. Das Gleiche gilt für die Reifen. Wei-

sen sie Schäden auf oder liegt das Restprofil gerade noch so knapp bei drei Millimetern, sollten sie ausgetauscht werden. Ganz wichtig: Der Reifendruck muss der hohen Beladung angepasst werden. Angaben dazu fi nden sich im Tankdeckel, am Fahrereinstieg oder in der Bedienungsanleitung. Auch unterwegs beim Tankstopp sollte der Druck öfter mal

nachkontrolliert werden. Beleuchtung, Blinker, Frontscheibe und Wischerblätter sorgen für gutes Sehen und Gesehenwerden. Zum Pannensatz gehören Ersatzlampen für unterwegs. Dazu kontrolliert der Kfz-Mechatroniker die Flüssigkeitsstände und füllt, falls erforderlich, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser und Scheibenreiniger auf. Falls das Öl schon älter ist, wird er einen Ölwechsel empfehlen. Öl und Scheibenklar im Kofferraum geben Sicherheit, dass man unterwegs schnell nachfüllen kann. Wichtig im Sommer ist zudem die Funktion der Klimaanlage. Die Wartung kann gleich mit beauftragt werden. Durch das Reinigen der Düsen und Lamellen sowie den Austausch des Innenraumfilters lassen sich unangenehme Gerüche im Fahrgastraum vermeiden. Das Kältemittel im Kühlkreislauf der Anlage sollte alle drei Jahre gewechselt werden. So bleibt der Kompressor länger fit.

SICHERHEIT: Auf die richtige Passform kommt es an

Kindersitz muss passen (mid/sp) Für Kindersitze gibt es kein Einheitsmaß. Der Sitz muss passen, und zwar nicht nur ins Fahrzeug, sondern auch dem Kind. Deshalb sollte man sich vor dem Erwerb eines Kindersitzes schlau machen, worauf beim Kauf zu achten ist und wie man Fehler beim Anschnallen der Kleinen darin vermeidet. Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren oder bis zu 150 cm Körpergröße müssen im Auto in einem speziellen Kindersitz untergebracht werden. So will es der Gesetzgeber. Doch woran erkennt man einen guten Kindersitz? Die „Kinderrückhalteeinrichtung“ muss laut Gesetzgeber „den Anforde-

rungen genügen und für das Kind geeignet“ sein. Was damit konkret gemeint ist, regeln auch

in diesem Fall sogenannte ECENormen. Diese internationalen Standards bestimmen ebenfalls

Qual der Wahl: Bei Kindersitzen müssen Eltern genau auf die richtige Passform achten. Foto: Goslar Institut/Huk Coburg/mid/ak

für Kinderautositze technische Voraussetzungen, Sicherheitskriterien sowie die Prüfverfahren für die Zulassung. Eine „Kinderrückhalteeinrichtung“ sollte man auch nie zu groß kaufen, in der berechtigten Erwartung, dass das Kind ja noch wächst und man so Geld sparen kann, raten Experten. Denn nur wenn das Kind richtig in den Sitz passt, und dabei ist vor allem die Körpergröße ausschlaggebend, kann die Rückhalteeinrichtung ihrer Sicherungsaufgabe gerecht werden. Kinder mögen in Klamotten hineinwachsen, so die Fachleute, bei Kindersitzen verbieten sich solch „vorausschauende“ Entscheidungen.

EUR1

BASIS SPIRIT: Outlander Plug-in Hybrid

Anzeige

Gut trainiert für Ihren Alltag Meistverkaufter Plug-in Hybrid in Europa4 Fährt bis zu 54 km rein elektrisch und bis zu 800 km insgesamt5 Jetzt online Probefahrt vereinbaren NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der rechnerische Wert ergibt sich aus 39.990 EUR unverbindlicher Preisempfehlung Outlander Plugin Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis, abzüglich 5.750 EUR Mitsubishi Elektromobilitätsbonus 2 , abzüglich 4.500 EUR staatl. Innovationsprämie 3 . 2 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 4 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 11.12.2020 5 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie.

Der Outlander Plug-in Hybrid BASIS hat schon serienmäßig den Spirit eines Gewinners. Dafür sorgen u. a. 18" Leichtmetallfelgen, Bluetooth ®-Schnittstelle mit Freisprecheinrichtung, elektrische Lendenwirbelstütze am Fahrersitz, elektronische Parkbremse, Infotainment-Systemmit 8" Touchscreen und Smartphone-Anbindung, Klimaautomatik (2 Zonen), Nebelscheinwerfer, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorn, Tempoautomatik mit Geschwindigkeitsbegrenzer sowie 5 Jahre Herstellergarantie* und 8 Jahre Garantie auf die Fahrbatterie*. Das Sondermodell BASIS Spirit kann das noch toppen. Die Mehrausstattung des Outlander Plug-in Hybrid BASIS Spirit (zusätzlich zur Ausstattungsvariante BASIS) u. a. 230-VSteckdose in der 2. Sitzreihe und im Gepäckraum, elektrisch einstellbarer Fah-

Veröffentlichung von Mitsubishi Motors in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:

Autohaus Stabel OHG

.

Harxheimer Str. 1 67591 Wachenheim Tel. 06243 / 317 www.autohaus-stabel.de

.

0095_21_AZ_#3840_AHStabel__OPiH_ab-unter-30000EUR_2sp_90x194.indd 1

09.03.21 16:09

Umgebungskameras und Totwinkelassistent. Aber er bringt als Sondermodell PLUS Spirit tatsächlich noch mehr starke Argumente mit. Die Mehrausstattung des Outlander Plug-in Hybrid PLUS Spirit (zusätzlich zur Ausstattungsvariante PLUS) Dachhimmel in Schwarz, Dekorleisten in schwarzer Lasergravur-Optik mit silberfarbener Zierleiste, Sitzbezüge aus Premium-Leder in Kombination mit hochwertiger Ledernachbildung in Schwarz mit Keder und Kontrastnaht in Silber. rersitz, elektrische Standheizung, Mikrofaser-Kunstleder-Sitze, Remote App und TomTom®-Navigation.

Der perfekte Leistungsträger Der Outlander Plug-in Hybrid PLUS Spirit gewinnt ganz schnell neue Fans für sich. Er basiert auf

der Ausstattungsvariante PLUS und überzeugt mit vielen serienmäßigen Highlights, wie z. B. Ausparkassistent, beheizbarem Lenkrad, Bi-LEDScheinwerfern, LEDNebelscheinwerfern, Einparkhilfe vorn und hinten, elektrisch öffnender und schließender Heckklappe, Rückfahrkamera inkl. 360-Grad-

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishimotors.de/garantie

Weitere Informationen gerne bei: Autohaus Stabel Harxheimer Straße 1 67591 Wachenheim Telefon 06243/317 www.autohaus-stabel.de

Ihr Opel-Partner für Service und Verkauf

Aktuelle Angebote

Autohaus Busch GmbH Opel-Servicepartner

TÜV und AU € 110,–

Maria-Münster-Straße 8–10 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 64 41 www.opel-busch-worms.de

AKTIONSPREISE FÜR: Bremsen · Auspuff Stoßdämpfer · Winterreifen

Bl21mi21

Nachhaltig mobil dank Rekuperation Der Fachmann spricht beim regenerativen Bremsen von Rekuperation. Dabei schaltet der Elektromotor des Hybrid- oder Elektrofahrzeugs automatisch auf den Generatorbetrieb um, sobald die Bremse betätigt wird. Der Generator dreht sich ähnlich wie der Dynamo eines Fahrrads und erzeugt auf diese Weise elektrische Energie. Sie fließt in die Fahrzeugbatterie und steht beim nächsten Gasgeben direkt wieder zur Verfügung. Regenerative Bremssysteme verbessern so die Effizienz von elektrifizierten Antrieben, insbesondere beim ständigen Stopand-go im Stadtverkehr mit häufigen Bremsvorgängen. Sie sind ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Mobilität. „Mit unseren regenerativen Bremssystemen helfen wir, die Reichweite von Elektroautos zu steigern, den Verbrauch von Hybridfahrzeugen zu senken

und gleichzeitig den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren“, erläutert Dr. Steffen Berns, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Chassis Systems Control. „Unsere leistungsfähigen Bremssysteme regeln den Übergang zwischen konventioneller und generatorischer Bremse so feinfühlig und stufenlos, dass der Fahrer davon nichts merkt.“

Geringerer Verschleiß und weniger Bremsstaub Die Rekuperation bietet weitere Vorteile: Bei üblichen Bremsvorgängen reicht bereits der Generator aus, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Die konventionelle Bremse kommt somit seltener zum Einsatz und verschleißt weniger, sodass Autofahrer bares Geld bei der Wartung sparen.

Gleichzeitig können nach Berechnungen von Bosch die Bremsstaubemissionen um bis zu 95 Prozent gesenkt werden. Regenerative Bremssysteme gibt es für Fahrzeuge mit unterschiedlichen elektrifizierten Antrieben. Dazu zählen reine Elektrofahrzeuge, die ausschließlich mit einem Elektromotor ausgestattet sind, sowie Hybridautos. Neben dem Verbrennungsmotor haben diese zusätzlich einen Elektromotor an Bord. Plug-in-Hybride lassen sich ebenfalls per Ladekabel über das Stromnetz aufladen. Ihre Fahrzeugbatterie ist entsprechend größer dimensioniert als bei konventionellen Hybridfahrzeugen. Sie können in der Regel mindestens 50 Kilometer rein elektrisch fahren. Auch sie profitieren im Fahrbetrieb von der Energierückgewinnung über die Batterie.

Der Geschädigte kann jedoch Vorkehrungen treffen, um die Möglichkeit einer Schadenersatzverkürzung abzuwenden. Was sollten Sie daher zwingend beachten? Als Erstes sollte man die „Goldene Regel“ der Unfallregulierung beachten. In keinem Fall einen Vorschlag der gegnerischen Versicherung vorschnell anzunehmen und bspw. einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen bzw. einen Termin mit einem von der Versicherungsgesellschaft beauftragten KfzSachverständigen zu vereinbaren. Einen Anspruch auf die Begutachtung des verunfallten Fahrzeuges durch einen unabhängigen Sachverständigen wird durch die obergerichtliche Rechtsprechung bereits ab ei-

DER NEUE OPEL MOKKA- e Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER NEUE OPEL MOKKA- e

MEHR MUT. MEHR MOKKA. MEHR MUT. MEHR MOKKA.

Mutig auf neuen Wegen, 100% elektrisch und modernste Technologie. Mutig auf neuen 100% elekSind Sie bereit fürWegen, ein neues trisch und modernste Technologie. Fahrerlebnis? Sind Sie bereit für ein neues Fahrerlebnis? Jetzt Probe fahren. Eine private Wallbox versorgt das E-Auto sicher und schnell mit neuer Energie. Intelligente Ladestationen werden staatlich bezuschusst. Foto: djd-k/Webasto

Verkehrsunfallabwicklung oder der tägliche Kampf gegen Kürzungen In der Unfallschadenabwicklung stehen sich grundsätzlich zwei Lager mit entgegengesetzten Interessen gegenüber. In dem ersten Lager steht der Geschädigte, dessen Interesse es ist, den ihm entstandenen Schaden vollumfänglich ersetzt zu erhalten. Ihm gegenüber steht die Versicherungswirtschaft, deren einziges Interesse es ist, möglichst wenig Schadenersatz auszahlen zu müssen. Diese grundsätzliche Konstellation muss der Geschädigte nach einem Unfall zwingend realisieren, wenn er beabsichtigt, sich auf die meist telefonisch übermittelten Zugeständnisse der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung einzulassen.

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

nem Schaden in Höhe von 750 Euro zugesprochen. Häufig wird dem Geschädigten telefonisch suggeriert werden, dass er einen unabhängigen Sachverständigen sprichwörtlich „aus eigener Tasche“ bezahlen müsste. Dem ist jedoch nicht so. Ziel der gesamten Schadenregulierung ist es, die Ansprüche des Geschädigten notfalls auch unter Zuhilfenahme des zuständigen Gerichtes vollumfänglich durchzusetzen. Hierzu bedarf es jedoch stets der Hinzuziehung eines auf das Verkehrsrecht spezialisierten Rechtsanwaltes. Dessen Honorar ist im Falle eines unverschuldeten Verkehrsunfalles auch immer von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung zu erstatten. Guter Rat muss also nicht teuer sein. Welche weiteren Ansprüche hat der Geschädigte nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall noch? Ihm sind die erforderlichen Kosten einer frei zu wählenden Reparaturwerkstatt oder im Falle eines Totalschadens der Wert

Anzeige

des Fahrzeugs vor dem Unfall zu ersetzen. Darüber hinaus ist ihm der Ausgleich der durch den Unfall an seinem Fahrzeug entstandenen Wertminderung zu ersetzen. Weiterhin sind die Kosten eines Mietwagens oder, wenn ein solcher nicht in Anspruch genommen wird, stattdessen eine Nutzungsausfallentschädigung für die Zeit zu erstatten, in der das verunfallte Fahrzeug nicht nutzbar ist bzw. sich in Reparatur befindet. Für den Fall einer unfallbedingten Verletzung steht dem Geschädigten ein angemessenes Schmerzensgeld zu, welches durch den Fachanwalt zu ermitteln ist. Sollten Sie als Geschädigter eines Verkehrsunfalles Fragen zur Unfallabwicklung haben, kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und für Sie unverbindliche telefonische Erstberatung. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Kai Schnabel Telefon: 06242 / 912 88 70 Mail: info@kanzlei-osthofen.com

Rechtsanwalt

Kai Schnabel » Fachanwalt für Verkehrsrecht » zertifizierter Unfallschadenabwickler (VdVKA e.V.) » Vertrauensanwalt Kfz-Gewerbe Rheinland-Pfalz für Verkehrsrecht Ludwig-Schwamb-Straße 3, 67574 Osthofen | Tel.: (0)6242 / 912 88 70 Mail: info@kanzlei-osthofen.com | Web: www.kanzlei-osthofen.com

Jetzt Probe fahren. UNSER BARPREISANGEBOT für den Mokka-e, Elektromotor, 100 kW (136 PS) Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro UNSER BARPREISANGEBOT

31.195,– € 31.195,– €

für denab Mokka-e, Elektromotor, 100 kW (136 PS) schon Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro Der Opel Umweltbonus in Höhe von 3.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.** schon ab

** Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die 3.570,– Möglichkeit,€die staatliche Der Opel Umweltbonus in Höhe von brutto ist Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,€ beim Bundesamt für Wirtschaft und bereits berücksichtigt.** Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, zu beantragen. Die Auszahlung des3.570,BAFA-Anteils erfolgt bei ** www.BAFA.de, Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von € brutto ist in der Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,€ beim Bundesamt für Wirtschaft und spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht Nähere Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straßenicht. 29–35, 65760 Eschborn, Informationen erhalten Sie bei Die uns.Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei www.BAFA.de, zu beantragen. Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 18,0-17,4; CO2spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Emission, kombiniert Informationen erhalten Sie0 beig/km uns. (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007,

VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Stromverbrauch¹ Effizienzklasse A+in kWh/100 km, kombiniert 18,0-17,4; CO2Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VOA+ (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Effizienzklasse Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweitewurden kann unter ¹ Die angegebenen Verbrauchsund CO -Emissionswerte nach dem 2 Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Außentemperatur, Nutzung Heizung und Klimaanlage, thermischer Werten sind Abweichungen zwischen denvon Angaben und den offiziellen typgeprüften Vorkonditionierung. möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.

Auto-Roth GmbH Tiefenthaler Str. 40 67310 Auto-Roth GmbH Hettenleidelheim Tiefenthaler Str. 40 Tel.: 06351/13050 67310 Hettenleidelheim Tel.: 06351/13050

lr28sa21

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021 | Anzeigensonderveröffentlichung

Fotos: Pixabay.com

16


18 LOKAL-NACHRICHTEN ist da! Ob bei l-Laser „Projekte für Kinder, Jugendliche und Darf die Anlagedank aufs Asbestdach? L a Zahninneren – Familien werden gefördert“ eiche Behandlungen und chonend durchführen: L aserlicht wirk t sterilisie STELLENMARKT “ Dr. Fabian Werner, F rz t NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

MDB JAN METZLER: Neuer Fördertopf fürs Ehrenamt „ZukunftsMUT“ / Anträge können sofort gestellt werden

ENERGIETIPP: Nächster Beratungstermin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Worms findet am 5. August statt

„Wie sehr gerade Kinder und Jugendliche von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen sind und den Kontakt zu Gleichaltrigen vermissen, das wissen auch die vielen Vereine in Rheinhessen mit am besten“, sagt MdB Jan Metzler (CDU) und dankt den Ehrenamtlichen ausdrücklich: „Egal ob Sport, Musizieren oder andere gemeinsame Aktivitäten, die Kinder- und Jugendliche fördern und zusammenbringen: Etwas gemeinsam zu gestalten und zu erleben kann durch nichts ersetzt werden und es ist das, was die Arbeit insbesondere auch in den Vereinen so wertvoll macht.“

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 25 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet werden dürfen, um keine Asbestfasern frei zu setzen. Ob eine Bedachung Asbestzement enthält, kann anhand des Baujahres, einer Anfrage beim

Um diese ehrenamtlichen Projekte für Kinder, Jugendliche und deren Familien vor Ort zu fördern, wurde nun ein neues Bundesförderprogramm aufgelegt: „ZukunftsMUT“. Es richtet sich gezielt an die Kinder- und Jugendarbeit unter anderem von Vereinen, Stiftungen und Kirchengemeinden. Das können Bildungs-, Gesundheits-, Lern- oder Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche sowie deren Familien sein. Es kann auch ein schon bestehendes Projekt eingereicht werden, sofern es um eine neue Idee oder einen neuen Akzent bereichert wird. Der Bundesfördertopf steht voraussichtlich ab

15. Juli offen. Antragsschluss ist bereits der 15. August. „Um wie viel ärmer unser Leben ohne gemeinsame Aktivitäten sein kann, haben gerade die jüngeren Generationen leidvoll erfahren müssen“, sagt Metzler und drückt die Daumen, dass möglichst viele Projekte für Kinder und Jugendliche in Rheinhessen von einer Förderung profitieren können. Ausführliche Infos zum Programm sowie die Förderrichtlinie finden Interessierte online unter www.deutsche-stiftung-engagementund-ehrenamt.de Anträge können jetzt eingereicht werden. Antragsschluss ist der 15. August.

Hersteller oder mittels Materialprobe geklärt werden. Nach 1991 eingedeckte Dächer sollten kein Asbest mehr enthalten. Da teilweise aber bereits seit 1984 asbestfreie Faserzemente eingesetzt wurden, bringt bei älteren Dächern nur eine Anfrage bei der Herstellerfirma oder eine Materialprobe Klarheit. Asbesthaltige Eindeckungen müssen durch ein Fachunternehmen entfernt werden, bevor Module montiert werden dürfen.

Dachdämmung erforderlich?

Wird das Dach saniert, sollte vorab geprüft werden, ob eine Dachdämmung erforderlich ist. Bei der Förderung der Dachdämmung kön-

nen die zusätzlichen Kosten für die Abbrucharbeiten und Asbestentsorgung berücksichtigt werden. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat statt. Der nächste Energieberatungstermin ist am Donnerstag, dem 5. August, von 15 bis 18 Uhr in Worms. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher/innen unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter energie@vz-rlp.de.

Wir suchen für unser Werkstatt-Team Verstärkung

Ihr Aufgaben:

Die Ortsgemeinde Gimbsheim sucht ab sofort für den Kinderhort „Schatzinsel“ eine/n

• Reparatur und Wartung von Nutzfahrzeugen, Transportern und Anhängern • Fehlersuche und Erstellung von Diagnosen

Sie bringen mit: • abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) • Erfahrung mit Nutzfahrzeugen ist zwingend erforderlich • Bereitschaft zur Fortbildung • Motivation • Eigenverantwortung Wir bieten:

Die Arbeitszeit liegt überwiegend in den Nachmittagen. Der Hort hat in den Schulferien überwiegend geöffnet.

• übertarifliche Bezahlung • flache Hirachien • nettes und motiviertes Team

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail oder Post an Herrn Sven Buschbaum: verwaltung@man-worms.de

Wir bieten: – ein engagiertes und aufgeschlossenes Team – regelmäßige Teamfortbildung – Zusatzversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Wir erwarten: – eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher – flexibles, eigenverantwortliches, kompetentes Handeln und Zuverlässigkeit – einen wertschätzenden Umgang in der Arbeit mit den Kindern – konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Eltern – Bereitschaft sich durch Fortbildungen weiterzuentwickeln

HANS HIRSCH GmbH

cf.28mi21

145 mm eine/-n anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) mit einer wöchentlichen 94 Arbeitszeit von 24,25 Stunden pro Woche. x 145 mm

Im Winkel 20 · 67547 Worms

Gerne können Sie auch persönlich bei uns vorsprechen: (0 62 41) 3 72 95

Pizza-Fahrer (m/w/d)

Bei der Stadtverwaltung Worms sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

lr28sa21

Stellenausschreibung

 Reinigungskraft

(m/w/d) im Springerdienst, im Rathaus, für die Staudinger Grundschule

 Sachbearbeiter

(m/w/d) Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen

Alle Infos und Onlinebewerbung auf www.bewerbung-worms.de

www.nibelungen-kurier.de cf.27mi21

in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis gesucht! PIZZA POINT • WORMS Tel. (0 62 41) 68 02 ab 17 Uhr

Mitarbeiter/-in in Teilzeit gesucht

e f r e i d a n k Schneller beschwerdefrei dank der sanften

(m/w/d) in Vollzeit

d e r Info unter:

cf.28sa21

ck25mi21

NUNGSÖFF Aral-Tankstelle ZEITEN Wir suchen ab sofort . – FR. Fred Michel O M 20 UHR – 67551 Pfeddersheim LKW-FAHRER CE 8

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. GSBewerber/innen werden gebeten, ihre aussagefähigen BewerbungsunterlaÖFFNUN gen an die: Ortsgemeinde Gimbsheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister ZEITEN Klös, Hauptstraße 34 in 67578 Gimbsheim zu senden. . MO. – FR Die Bewerbungsfrist läuft am 30.07.2021 aus. UHR Die näheren Informationen erhalten Sie unter der Durchwahl 06249 8 – 2/05568 oder per Mail: ortsgemeinde-gimbsheim@t-online.de

ca. 100 Std./Monat

Odenwaldstr. 7 s a n f t e n Tel. (0 62 47) 90 53 14

od. (01 76) 61 36 41 65 LKRAFT A S E R L I C HTS aralpf@gmail.com www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de DES LASERLICHTS Velte Rohstoffhandel GmbH

ck25sa21

Tel. (0 62 41) 3 05 92 90

lr28sa21

Mitarbeiter/-in Teilzeit

schriftlich oder per E-Mail.

600 RZTE.DE

NibelKurier_Laser_2sp_WW.indd 1

ARCHITEKT / BAUINGENIEUR (M/W/D)

Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet

BAUINGENIEUR (M/W/D)

Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit | unbefristet Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD | Vollzeit | auf zwei Jahre befristet

Die vollständigen Anforderungsprofile finden Sie unter: stellenangebote.lampertheim.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@lampertheim.de

Bewerbungsschluss: 07.08.2021

7seit 5911957 ties

mVerstärke aeT resnuunser ekräTeam tsreV Verkäuferin Verkäuferin :und slKonditor a Hofheim/Ried skomm ninu uWorms z zu mmuns ok dals: nu

Hofheim/Ried Worms und VZ/TZ/Aushilfe Worms und Umgebung Umgebung VZ/TZ/Aushilfe VZ/TZ/Aushilfe (m/w/d)

rKonditor otidnoK

August-Hermann-Francke-Str. 8

07.11.12 67549 Worms

07.11.12 16:18

Die Stadt Lampertheim sucht

STADTPLANER (M/W/D)

Wir bieten einI sehr gutes, familiäres Betriebsklima PA R O D O N T O L O G E und übertarifl iche Bezahlung sowie bei Bedarf einen O R A L C H I R U R G I E seit1957 1957 Firmen-Pkw auch zur privaten Nutzung. seit E N D O D O N T I E Verstärke unser Team Ihre Bewerbung senden Sie bitte und komm zu uns als: per E-Mail an: mail@acta-worms.de

Verkäufer Snackhilfe im Raum Snackhilfe seit 1957 Worms sininmVZ/TZ Worms roWWorms, ni

in Worms Aushilfe Verstärke unser Team (m/w/d) Aushilfe (m/w/d) und komm zu uns als: Bewerbungsunterlagen an:

eVZ/TZ/Aushilfe flihsuA/ZT/ZV Konditor Konditor Konditor in Worms

Bäckerei Konditorei Scheubeck Frau Scheubeck indem Worms Auf Sand 20 VZ/TZ/Aushilfe 67547 Worms(m/w/d) VZ/TZ/Aushilfe VZ/TZ/Aushilfe (m/w/d) oder info@baeckerei-scheubeck.de

rVerkäufer e f u ä k r e V Verkäufer ,im smRaum roW mWorms, uaR mi im Raum Worms, VZ/TZ ZVZ/TZ T/ZV

(m/w/d) Bewerbungsunterlagen an: Bewerbungsunterlagen an: Bäckerei Konditorei Scheubeck Bäckerei Konditorei Scheubeck Frau Scheubeck Frau Scheubeck Auf dem Sand 20 Auf dem Sand 20 67547 Worms 67547 Worms oder oder info@baeckerei-scheubeck.de info@baeckerei-scheubeck.de

)(m/w/d) d/w/m( :Bewerbungsunterlagen na negalretnusgnubrewan: eB kBäckerei cebuehcKonditorei S ierotidnoScheubeck K ierekcäB kFrau cebuScheubeck ehcS uarF 0Auf 2 ddem naS mSand ed fu20A

0 Fi l Über 5

ialen

Für unsere Spielhalle in Worms, Alzeyer Straße 43 suchen wir Servicepersonal in Voll- und Teilzeit für den Wechseldienst an allen Wochentagen. – Was wir Ihnen bieten – Sonderzuschläge Kinderbetreuungszuschuss Prämien & Incentive Reisen Betriebl. Altersvorsorge Tel. Bewerbung Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr

07666 - 88 48 550 www.play-point.net kontakt@hami-automaten.de

16:18

Mobil (01 76) 24 31 81 09

SUCHEN SIE EINEN NEBENJOB? Arbeiten an der frischen Luft und jede Menge Bewegung.

Zeitungsausträger

(m/w/d)

für die Zustellung des Nibelungen Kuriers mit festem Gebiet in

• Bockenheim

(samstags ab sofort)

So finanziere ich mir mein neues Smartphone

Ihr Wohnort ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns und lassen sich vormerken, wenn ein Bezirk in Ihrer Nähe neu zu vergeben ist. Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß, zuverlässig und gewissenhaft sind, bewerben Sie sich. Freie Zeiteinteilung (die Zustellung muss mittwochs bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr erfolgt sein)

Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter Herrn Kuball unter Telefon (01 76) 60 18 10 40 an. (Di. 9–21 Uhr, Mi. 6–18 Uhr, Do. 9–16 Uhr, Fr. 9–21 Uhr, Sa. 6–16 Uhr.)

cf.23mi21

I M PLPAROD A N TO LO GIE OGIE ONTOL O R A LC H I R U R G I E ORALCHIR URG I E ENDODONTIE ENDOD ONTIE PA R O D O N TO LO G I E

cf.27sa21

Karmeliterstraße12 12 · 67547 Worms KARMELITERSTRASSE Tel. (0 62 41) 9 79 46 00 67547 WORMS www.werner-zahnaerzte.de TELEFON 06241- 97 94 600 WWW.WERNER-ZAHNAERZTE.DE info@werner-zahnaerzte.de

cf.28sa21

• Maurer • Trockenbauer • Fliesenleger • Bauhelfer

cf.04sa16

2

lr28sa21

st d a! Ob bei Parodontitis oder „Unser neuer Dental-Laser ist da! Ob bei Parodontitis oder Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eren – dank L a s e r- U n t e r s t ü t z u n g in einern Entzündung des Zahninneren –e dankn Laser-Unterstützung R I unseres ha d l u n g u nd c h i r u r g i s c h e Zur Verstärkung E in - Teams suchen wir ab sofort oder W ab sofort eine/-n für Kassierertätigkeiten können wir nun zahlreiche Behandlungen und chirurgische EinN zu einem späteren E Wir suchen zur Verstärkung Hur c h f ü h r e n: s c h m e r zu n dZeitpunkt unbefristet in Vollzeit (m/w/d): gesucht UC Sd zahnmedizinische/-n griffe besonders schonend durchführen: schmerzund unseres Teams: ! kt wSi s ter ilisie en d u n d(Aushilfen/Teilzeit/Vollzeit) förder t IEr ca.r80–100 Std./Monat blutungsarm. Das Laserlicht wirkt sterilisierend und fördert Fachangestellte/-n. bian W e r n e r, FTel.a h a(m/w/d) rzt für (01 76) 80 c 81 14 15 oder (0 62 41)z 20 94 15a h· n Beikoch den Heilungsprozess.“ Dr.oder Fabian Werner, Fachzahnarzt für Sie können Ihre Bewerbungen auch gerne Gerne mit Kenntnissen Interesse im Bereich Prophylaxe. per E-Mail an aralworms@gmail.com senden. · Reinigungskräfte Oral chirurgie, Zahnarzt Wir sind eine hochmoderne Praxis und bieten Ihnen eine (m/w/d) 8–11 Uhr/flexibel Aral-Tankstelle Arbeitsstelle in angenehmer Atmosphäre auf hohem Niveau. Fred Michel Klöter, Hauptstraße 34 · 67591 Mölsheim Wir freuen uns auf Ihre vollständigen 67549 Worms, Alzeyer Str. 71 06243/5530 · www.kloeter-moelsheim.de Bewerbungsunterlagen

P O E


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

19

FINANZÄMTER: Spannende Recruiting-Events an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben vom 16. bis 19. August

INNENMINISTER LEWENTZ: „Kriminellen Rocker-Strukturen stemmen wir uns entgegen“ Schwere Delikte in der Vergangenheit

Mit den „Recruiting-Days“ hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung ein Konzept entwickelt, welches Bewerberinnen und Bewerbern mehr bietet als ein reines Vorstellungsgespräch und ein standardisiertes Assessment-Center. Bei den „RecruitingDays“, die vom 16. bis 19. August an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben stattfinden, handelt es sich um ein Auswahlverfahren, bei dem den Kandidatinnen und Kandidaten erste Einblicke in die modernen Lehrsäle und das Studentenleben vermittelt werden. Darüber hinaus wird im Rahmen eines Vortrages über den Ablauf, die Inhalte und die Perspektiven während und nach dem dualen Studium informiert.

Weniger als zwei Wochen hat es gedauert, bis die auch in Rheinland-Pfalz durchgeführten vereinsrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen gegen die Rockergruppierung „Bandidos MC Federation West Central“ in ein Verbot mündeten. Die bisherigen Erkenntnisse belegen, dass der Verein trotz seiner erklärten Selbstauflösung weiterhin existiert. Das Bundesinnenministerium hat die Rockergruppierung daher mit sofortiger Wirkung verboten. „Wer Parallelgesellschaften und rechtsfreie Räume schaffen will, muss mit der ganzen Härte des Rechtsstaates rechnen. Den kriminellen Strukturen der Rocker stemmen wir uns deutlich entgegen“, so Innenminister Lewentz. Bund und

Kampagne zur Nachwuchsgewinnung läuft Mit sofortiger Wirkung verboten Durch die persönliche Rundumbetreuung steht den Kandidatinnen und Kandidaten bei offenen Fragen jederzeit ein Ansprechpartner zur Seite. Neben den eigentlichen Vorstellungsgesprächen wartet ein Campusrundgang. Auf diese Weise können sich zukünftige Kolleginnen und Kollegen mit den Gegebenheiten vor Ort an der Hochschule in Edenkoben vertraut machen und werden vollumfänglich über das duale Studium informiert. Nähere Infos zu den Events und den Bewerbungsvoraussetzungen gibt es unter: www.jobs.fin-rlp.de und auf Instagram unter „karriere.finanzamt“. Interessierte können bereits jetzt eine Bewerbung on-

line unter www.jobs.fin-rlp.de einreichen. Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz vergibt für das Jahr 2022 über 200 Studienplätze. Das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH) ist breit gefächert und bietet bereits während der berufspraktischen Phasen Einblicke in die Tätigkeiten des Innen- und Außendienstes. Daneben werden die Studierenden in den fachtheoretischen Abschnitten an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben zu echten Steuerexperten ausgebildet. Voraussetzung für den Studienbeginn ist die allgemeine Hochschulreife oder die vollständige Fachhochschulreife.

Länder arbeiteten im Sinne einer Null-Toleranz-Strategie seit Jahren eng zusammen. Die vereinsrechtlichen Ermittlungsmaßnahmen hatten am 1. Juli auch in den Landkreisen Bad Kreuznach, Mainz-Bingen, MayenKoblenz und Neuwied und unter Beteiligung von 180 Kräften der rheinland-pfälzischen Polizei stattgefunden. Es waren unter anderem ITGeräte, Speichermedien, Bargeld und Gegenstände beschlagnahmt worden, die die Vereinszugehörigkeit dokumentierten. Die Durchsuchungsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz umfassten sechs Objekte und fünf Betroffene. Auch in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Thüringen

hatten Ermittlungsmaßnahmen stattgefunden. Der Gesamtverein sowie die 38 „Chapter“ als Teilorganisationen der Rockergruppierung sind ab sofort verboten und werden aufgelöst. Das Vereinsvermögen wird beschlagnahmt und unterliegt der Einziehung. Von diesem Verbot sind nach Schätzungen des Bundeskriminalamts ungefähr 650 Rocker in Deutschland betroffen. Die Verbotsverfügung des Bundesinnenministeriums stellt fest, dass Zweck und Tätigkeit des Vereins einschließlich seiner Teilorganisationen im Inland den Strafgesetzen zuwiderlaufen. Von dem Verein geht eine schwerwiegende Gefährdung für individuelle Rechtsgüter und die Allgemeinheit aus.

STELLENMARKT Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar

Ab sofort suchen wir im ambulanten Dienst in Teilzeit oder geringfügig eine 1- oder 3-jährig examinierte Pflegekraft oder Pflegeassistentin (m/w/d) Krankenpflege & Betreuung Kuttler Bertolt-Brecht-Weg 1 67592 Flörsheim-Dalsheim

Wir suchen

www.Kuttler-Pflege.de

Tel. 0 62 43 - 90 38 31

Aushilfsjob im Lager ? (m/w/d) Tel. 0 62 43 - 90 38 31

Krankenpflege & Betreuung Kuttler Bertolt-Brecht-Weg 1 67592 Flörsheim-Dalsheim

www.Kuttler-Pflege.de

Sie suchen einen Nebenverdienst für die Semesterferien oder einen langfristigen Nebenjob? Kommissionieren in Nachtschicht ab 16:30 Uhr, Zuschläge. Weitere Infos: Herr Kurt 06242 / 504-10

Teamplayer*innen

● ● ●

­

Wir suchen ab sofort

Mitarbeiter Produktion

Raumland GmbH / Bockenheim

Bewerbungen bitte per Mail an info@raumland-gmbh.de

www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de Zur Verstärkung unseres Teams in der Koordination des Vereins zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rhh./Pfalz e.V. suchen wir zum nächstmöglichen Termin

eine/einen Gesundheits-/und Krankenpflegerin/-er oder Medizinische Fachangestellte/-n oder eine Bürokauffrau/-mann mit medizinischer Erfahrung Der Stellenanteil beträgt 30 bis 38 Stunden. • Gute PC Kenntnisse sind erforderlich • Weitere Infos unter: www.sapv-rhh-pf.de Aussagekräftige Bewerbungen bitte an:

©

RIST: BEWERBUNGSF 8. August 2021

SAPV Verein, Dr. Dr. O. Burkhard, Eulenburgstraße 12, 67547 Worms oder per E-Mail: info@sapv-rhh-pf.de

cf.27sa21

SCHENK

(m/w/d)

für unseren Getränkeabfüllbetrieb, Teilzeit (30 Std./Woche) oder 450-Euro- / 850-Euro-Minijob-/ Midijob-Basis, Zeiten: 8 bis 17 Uhr | Mo. bis Fr. Bl28sa21

jobs.nibelungen-kurier.de

lr28sa21

cf.28mi21

Der regionale Stellenmarkt mittwochs und samstags:

TA N K T R A N S P O R T

Antrittsprämie von € 1.500 !!!

Wir sind ein erfolgreiches Familienunternehmen mit Schwerpunkt im Gefahrguttransport. Für unseren Standort

Worms oder Lampertheim suchen wir

Gefahrgutfahrer (m/w/d) in der Tagschicht (Bereitschaft für gelegentliche Übernachtung) für die Ausfuhr von technischen Gasen.

SCHENK TANKTRANSPORT GmbH

Am Stadthafen 12–18 · 45881 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 88 00 16 15 www.schenk-tanktransport.com · bewerbung@schenk-tanktransport.eu

WIR SUCHEN AB SOFORT

Wir suchen in WORMS ein Team für dich!

FRÜHSTÜCKSMITARBEITER in Teilzeit (m/w/d)

Mitarbeiter im

Verkauf

SERVICEMITARBEITER BARMITARBEITER

für unsere 32€ PRO PORTION

Hotelbar (m/w/d)

WIR BIETEN IHNEN: * Motivierte Kolleginnen und Kollegen 32€ PRO PORTION * Faires und gutes Gehalt * Positives Arbeitsklima

T HAUSGEMACHTEN N MARONEN.

T HAUSGEMACHTEN Prinz-Carl-Anlage 10–14, 67547 Worms N MARONEN.

32€ PROdirektion@parkhotel-prinzcarl.de PORTION

T HAUSGEMACHTEN N MARONEN.

(m/w/d) in Voll- & Teilzeit

lr28sa21

für unser Restaurant (m/w/d)

KOMM ZU BÄCKER GÖRTZ.

Wir bieten: - einen krisensicheren Job - übertarifliche Bezahlung - Trinkgeld Bonus - flexible Arbeitszeitmodelle auf RBEN TZ.de E W E hB GOER Gleic

KER app BAEC ch per Whats einfa 1 oder 2013 8 6 1 017

Procter & Gamble ist einer der erfolgreichsten Konsumgüterhersteller der Welt. In unseren deutschen Werken werden

&für Gamble ist der erfolgreichsten derunseren Welt. Indeutschen unseren deutschen Werken werdenfür den Produkte gesamten Weltmarkt gefertigtKonsumgüterhersteller und zum Teil der die Welt. Fertigung von Produktionslinien an werden verschiedenen ProcterProcter & Gamble istden einer dereiner erfolgreichsten Konsumgüterhersteller In Werken Produkte Produkte fürEuropas den gesamten Weltmarkt und Teil die Fertigung vonund Produktionslinien an verschiedenen Standorten betreut. Unter modernster High-Tech SteuerungsFertigungstechnik erweitern wir unsere gesamten Weltmarkt gefertigt und zum TeilEinsatz diegefertigt Fertigung vonzum Produktionslinien an verschiedenen Standorten Europas betreut. Unter Europas betreut. Unter Einsatz modernster Steuerungsund Fertigungstechnik wir führende Marktposition auf fast allen Märkten der Welt.High-Tech Inerweitern Deutschland sind wir inklusive Gillette underweitern Braun 11 unsere EinsatzStandorten modernster Hightech-Steuerungsund Fertigungstechnik wir unsere führende Marktposition auf fastanallen Märkten führende Marktposition aufinklusive fast allen Märkten Welt. sind wir inklusive Gillette Zeitpunkt und Braun an 11 Standorten vertreten. Am Produktionsstandort Worms, suchen wir zumvertreten. nächstmöglichen im der Welt. In Deutschland sind wir Gillette undder Braun an In 11 Deutschland Standorten Standorten vertreten. Am Produktionsstandort Worms, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im 2 Schichtbetrieb (Mo-Fr) einen Am Produktionsstandort Worms suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Schichtbetrieb (Mo-Fr) einen Shipping / im Receiving Operator Warehouse (w/m/d) 2-Schichtbetrieb (Mo.-Fr.) einen

Shipping / Receiving Operator Warehouse (w/m/d)

Voraussetzungen: Aufgabengebiete: Shipping / Receiving Operator Warehouse (w/m/d) Voraussetzungen: • Hoher Anspruch an Arbeits-, Prozess-, Umweltsicherheit, Aufgabengebiete: • Entladung, Beprobung, Lagerung und • Hoher Anspruch an Arbeits-, Prozess-, Umweltsicherheit, und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein • Entladung, Beprobung, Lagerung und und Aufgabengebiete: Voraussetzungen: Qualitätskontrolle von Parfüm Stückgut und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein Schnelle undProzess-, gutes Zahlenverständnis Qualitätskontrolle Parfüm und • Entladung, Beprobung,von Lagerung undStückgut Qualitätskontrolle von • • HoherAuffassungsgabe Anspruch an Arbeits-, Umweltsicherheit und Tankzug Rohmaterialanlieferungen Schnelle Auffassungsgabe und gutes Zahlenverständnis Kommunikationsfähigkeit und strukturierte Tankzug Rohmaterialanlieferungen Parfüm Stückgut TankzugKundenlieferungen Rohmaterialanlieferungen • Gute ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein • Beladung vonund Stückgut • Gute Kommunikationsfähigkeit Arbeitsweise Beladung Stückgut Kundenlieferungen • Beladung von von Stückgut Kundenlieferungen • Schnelle Auffassungsgabe und und gutesstrukturierte Zahlenverständnis • Sicherheitsund Qualitätskontrolle der Arbeitsweise • Eigeninitiative, um Verluste zu eliminieren und Prozesse • Sicherheitsund Qualitätskontrolle der • Sicherheitsund Qualitätskontrolle der Beladungen • Gute Kommunikationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise Beladungen • Eigeninitiative, zueliminieren eliminieren Prozesse verbessern Beladungen • Kommissionierung und Versandvorbereitung von Stückgut zu • Eigeninitiative,um umVerluste Verluste zu undund Prozesse zu • Kommissionierung und Versandvorbereitung zuKörperliche verbessern • Eignung zum Hantieren von Fässern und • Kommissionierung und Versandvorbereitung • Bedienung der Lagersysteme (WIS und RTCIS) verbessern von Stückgut • Körperliche Eignung zum vonFässern Fässernund und Trommeln von Stückgut • Mitarbeit in IWS-der undLagersysteme Projektteams (WIS und RTCIS) • Körperliche Eignung zumHantieren Hantieren von Trommeln • Bedienung Trommeln • Flexibilität und Bedienung Lagersysteme (WIS und Receiving/ RTCIS) • Sonstige unterstützende Tätigkeiten im Bereich • Flexibilität undgute guteTeamfähigkeit Teamfähigkeit • Mitarbeit inder IWSund Projektteams Flexibilität und gute Teamfähigkeit • Fähigkeit zum selbständigen und datenbezogenen Mitarbeitunterstützende in IWS- und Projektteams Warehouse/Produktion • Fähigkeit zum selbständigen und datenbezogenen Arbeiten • Sonstige Tätigkeiten im • Fähigkeit zum selbständigen und datenbezogenen Arbeiten • Sonstige unterstützende Tätigkeiten im • Abgeschlossene Berufsausbildung Bereich Receiving/Warehouse/Produktion Arbeiten • Abgeschlossene Bereich Receiving/Warehouse/Produktion • VorzugsweiseBerufsausbildung Berufserfahrung im Bereich Warehouse oder Interesse? Dann schicke schickeDeine Deinevollständigen vollständigen Interesse? Dann Berufsausbildung • Abgeschlossene Vorzugsweise im Bereich Warehouse Interesse? Dann schicke Deine vollständigen ProduktionBerufserfahrung Bewerbungsunterlagen an: Bewerbungsunterlagen an: • Vorzugsweise Berufserfahrung im Bereich Warehouse oder Produktion • Staplerführerschein Bewerbungsunterlagen an: BewerbungenWorms.im@pg.com oder • Staplerführerschein BewerbungenWorms.im@pg.com •Produktion gute EDV Kenntnisse, vorzugsweise Erfahrung im Umgang BewerbungenWorms.im@pg.com • gute Staplerführerschein EDV Kenntnisse, vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit RTCIS • gute EDV Kenntnisse, vorzugsweise Erfahrung im Umgang mit RTCIS mit RTCIS

cf.28sa21

Unser Angebot für Sie: • Eine überdurchschnittliche Bezahlung • Attraktive Zulagen • Leistungsorientiertes Prämiensystem • Umfangreiche Sozialleistungen • Eine umfassende Einarbeitung • Moderner Fuhrpark Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

189, – 159,–

319, – 125,–

ab ab p. P. im DZ

ab abp. P. im DZ

© LianeM - Fotolia

© Böttger Management

p. P. im DZ

Dorothea Falke © by-studio - stock.adobe.com

p. P. im DZ

MAGDEBURG ADVENT IN DER KAISERSTADT ERFURT

SCHWERIN ALL INCLUSIVE SILVESTERFEIER NÜRNBERG

VIVALDIS VIERmärchenhafter JAHRESZEITEN Schöner, bunter, – erleben Sie den Magdeburger

FRIEDRICH VON THUN LIVEder Schweriner Altstadt im Erleben Sie den Jahreswechsel inmitten

Weihnachtsmarkt in Verbindung mit einem gelungenen Abend in der Erleben Sie das musikalische Meisterwerk Vivaldis „Die vier Jahres"Zwickmühle". zeiten in drei Dimensionen“ mit Maestro Michael Maciaszczyk im Erfurter Kaisersaal! Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Maritim Magdeburg inkl. Frühstück Ihre Inklusivleistungen • 1 x Gänseschmaus inklusive einem Getränk am Abend • 1 oder 2 Nächtefür imeine Dorint Hotel am • Gutschein Bratwurst undDom einenErfurt Glühwein auf dem • Täglich reichhaltigesWeihnachtsmarkt Frühstücksbuffet Magdeburger • 1 Flasche Wasser (0,5 l) bei Anreisein der „Magdeburger Zwickmühle“ am • Eintrittskarte für das Kabarett Samstag • Sitzplatzticket (PK1 oder PK2) für Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" – • Guest Chamber Card mit Einkaufsvorteilen für das Concertino Orchestra by Polish Art Allee-Center Philharmonic mit Maestro Michael Maciaszczyk (Leitung und Violine) 04.11.2020 Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 am Osnabrück um 20 Uhr im Kaisersaal Erfurt • Freie Nutzung des Fitness- und Wellnessbereiches im Hotel TERMINE 26.11. – 28.11.21 03.12. – 05.12.21 • Freies WLAN im Hotel

Weinhaus Wöhler mit erlesenen Köstlichkeiten und tollem Programm Erleben Sie im Rahmen in einzigartiger Kulisse. der Maritim Kultur Lounge Friedrich von Thun und das Max Neissendorfer Trio. Ihre Inklusivleistungen • 2 o. 3 Nächte im 4* Intercity Hotel Schwerin inkl. Frühstück Ihre Inklusivleistungen • Ticket für die All Inclusive-Silvesterfeier im Gewölbekeller/ • 1Erdgeschoss Nacht im Maritim Hotel Nürnberg Zimmer Classic- oder des Weinhauses Wöhler im inmitten derder Schweriner Comfort-Kategorie Altstadt inkl. Aperitif, 4-Gang-Menü, DJ, Mitternachtsbuffet, Getränken (Weine, alkoholfreie und Heißgetränke, Bier, ausgewählte • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet Spirituosen, Sekt, etc.) • Eintrittskarte für Friedrich von Thun & Max Neissendorfer Trio am • 19.09.20 Freie Nutzung derUhr öffentlichen Verkehrsmittel in Schwerin um 19 (Einlass 18 Uhr) im „Saal Maritim“ im Maritim Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück Hotel Nürnberg • Freie Nutzung des Schwimmbades • Kostenfreies WLAN im Hotel

TERMINE

30.12.21 – 01.01.22 Verlängerungsnacht gegen Aufpreis möglich.

TERMINE

19. – 20.09.2020

10.12. – 12.12.21 17.12. – 19.12.21

04. – 05.11.20 Vorübernachtung gegen Aufpreis buchbar.

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

ab

Untitled-8491 1

ab

229,–

7/14/2021 Untitled-8504 10:24:59 AM 1

236,–

275,–

7/14/2021 10:30:39 AM

p. P. im DZ

p. P. im DZ

Feiern Sie mit uns das Beethovenjubiläum am Rhein, mit einer Kombination aus First-Class-Übernachtung in Köln und Konzerterlebnis in Bonn.

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen

© grisdee

© ballabeyla www.fotolia.com

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

REGENSBURG SCHIFFFAHRT AUF DER DONAU Besuchen Sie Regensburg, „die nördlichste Stadt Italiens“, und entdecken Sie die malerische Donaumetropole im Rahmen einer Schifffahrt! Ihre Inklusivleistungen • 3 oder 4 Nächte im Hotel "Münchner Hof" direkt in der historischen Altstadt Regensburgs • Täglich reichhaltiges Frühstück • Teilnahme an einer Schiffsrundfahrt auf der Donau (Dauer: ca. 45 Minuten) mit Informationen zu Regensburg und seiner Geschichte an Bord • Freies WLAN im Hotel Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück

KÖLN/BONN

250 JAHRE L. VAN BEETHOVEN

• • • •

© shutterstock

TERMINE

2 Nächte im Maritim Hotel Köln inkl. Frühstücksbuffet Begrüßungscocktail bei Anreise 1 x 3-Gang Menü im Maritim Hotel Köln Sitzplatzticket (PK 2 oder PK 1) für das Konzert "The NineZAUBER Project" mitAM demBODENSEE chinesischen Komponisten Tan Dun im Rahmen Beethovenjubiläums am schönsten 08.08.20Urlaubsregioum 19.30 Genießen des Sie einen Kurzurlaub in einer der nen im Deutschlands, gepaart mit einem Hotel der Extraklasse in direkUhr Maritim Hotel Bonn ter Lage am Bodensee! • Freie Nutzung des Hotelschwimmbades

KONSTANZ

Ihre Inklusivleistungen • 3 Nächte im Steigenberger Inselhotel Konstanz auf einer kleinen Privatinsel am Bodensee vor der Konstanzer Altstadt inkl. täglich 07. – reichhaltigem 09.08.20 Frühstück • Teilnahme am Stadtrundgang durch die Altstadt (Dauer: ca. 1,5 Std.) am Dienstag um 14.30 Uhr • Buchen ohne Risiko: Kostenlose Stornierung oder Umbuchung bis 30 Tage vor Anreise möglich Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück

TERMINE

Informationen und Bestellungen Montag bis Donnerstag von 8.00 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr31.10. unter– 0 62 4121.11. / 95–78 - 28 TERMINE vonTermine TERMINE im August und im Oktober 2021 nachbis Verfügbarkeit 03.11.21 24.11.21 buchbar.

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Untitled-8520 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

7/14/2021 Untitled-8533 10:37:56 AM 1 Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 17.00 Uhr

und Freitag bis 16.00 Uhr unter 05

41 / 760 52 05

Untitled-1140 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Große Straße 17 - 19, 49074 Osnabrück, tritt als Reiseveranstalter oder Reisevermittler auf und ist jederzeit Ihr Ansprechpartner für die Beratung und Buchung. Der jeweilige Vertragspartner ist in den Reisen vermerkt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben.

7/14/2021 10:43:10 AM

V 1114

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1114

12.12. – 15.12.21

2/13/2020 10:49:01 AM


DarmfloaPus

Alles an (m)einen Ort

Ihre Fachgeschäfte und Fachbetriebe

GABY’S WÄSCHELADEN: Seit 29 Jahren eine der TOP-Adressen in Deutschland

Die OASE der Bademode: Gaby´s Wäscheladen Seit 29 Jahren kennt Gaby Brünnler die Wünsche und Sorgen der körperbewussten Frauen, die im Bademodensegment Modelle suchen, welche zu ihrem Körper passen. Gaby´s Wäscheladen bietet das Mix und Match im Bikini und Tankini in sehr reichlicher Auswahl an. Entsprechend der Kundin wird ein Oberteil in den Cupgrößen A bis K ausgewählt und eine passende Badehose dazu, welche in Schnitt und Größe variieren kann. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage hat sich das Bademodeangebot im Wäscheladen verdreifacht. Der historische Gewölbekeller reicht nicht mehr aus, um das Angebot zu präsentieren, so werden nun in den drei Eta-

ihr passt. Das Team bringt Ihnen die Modelle in die Kabine und in der Lounge kann nach Lust und Laune ungestört probiert werden. Gaby´s Wäscheladen offeriert die Top Labels z.B. Prima Donna Swim, Maryan Mehlhorn, Charmline, Lidea, watercult, Cyell, Chantelle, Anita, Susa, Ulla im Größenspektrum von Größe 36 bis 54 in den Cupgrößen A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K.

Eine faszinierende Auswahl vom Teenie bis zu den Best Agern. Seit 2006 zählt Gaby´s Wäscheladen zu den Top Ten Dessous und Bademodenfachgeschäften in Deutschland. Entdecken Sie in der Oase schon die SOMMER-Sales-Angebote in der romantischen Altstadt von Kirchheimbolanden mit kostenlosem Parken! www.gabys-waescheladen.de

Das freundliche Team um Gaby Micol-Brünnler (4. von links) steht für Kompetenz rund ums Thema Dessous und Wäsche.

Gaby Micol-Brünnler mit ihrem Mann Franz Brünnler.

gen des Ladens Dessous & Bademoden für SIE & IHN angeboten. Das engagierte und qualifizierte junge Team um Gaby Brünnler, das seit letztem Jahr

durch zwei Auszubildende verstärkt wurde, berät einfühlsam und individuell. Die Beratung beginnt in der großzügigen Umkleidekabine

Worms

cf.28sa21

Alles an (m)einen Ort

Sommerfeeling Frei, sich

Mike Köppel

Darmflora Plus Mike’s Darmflora Darmflora Plus Plus Worms Tel. (01 76) 70 74 97 52

selbst zu sein …

Positives aus der 2021er Situation: Begeisterte Kundinnen nach der Terminberatung „Danke für das entspannte Einkaufen!” Wir freuen uns, gerade im Sommer-Sale-Juli individuell Zeit für SIE zu haben.

Sommer-Sale für Dessous-Bademode – Wäsche für Sie und Ihn – 30 % bis 50 %

cf.28a21

Ihre Fachgeschäfte und Fachbetriebe

cf.28sa21

Darmflora Plus Darmflora Plus Darmflora Plus Darmflora Plus

Gaby´s Wäscheladen offeriert eine faszinierende Auswahl von Top Labels z.B. Prima Donna Swim, Maryan Mehlhorn, Charmline, Lidea, watercult, Cyell, Chantelle, Anita, Susa, Ulla im Größenspektrum von Größe 36 bis 54 in den Cupgrößen A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K für Teenie bis zu Best Agern.

Kirchheimbolanden

Mike’s Handwerksarbeiten Haushaltsauflösung – Renovierung Malen / Tapezieren – Fliesenleger Laminat-Verlegung

mit dem Maßband, zuerst wird die Cupgröße ermittelt, dann wird die Kundin von der Stylistin beraten, ob BH oder Bikini, Badeanzug, was am besten zu

Kurzfristige Termine, wir sind gerne für Sie da. 67292 Kirchheimbolanden · Langstr. 12 · Tel. 0 63 52/50 82 · www.gabys-waescheladen.de

Unsere Inserenten empfehlen sich Worms

Ihr bewährter Begleiter

Ihr bewährter Begleiter Ihr bewährter Begleiter für Darm und Abwehrkräfte Ihr bewährter Begleiter für Darm und Abwehrkräfte Ihr bewährter Begleiter für Darm und Abwehrkräfte für Darm und Abwehrkräfte für und Abwehrkräfte • Darm physiologische Milchsäurebakterien plus • physiologische Milchsäurebakterien plus

• Acerola für Immunsystem und Zellschutz Acerola für Immunsystem und Zellschutz •• physiologische Milchsäurebakterien •dosiert physiologische Milchsäurebakterien plus plus • sicher • sicher dosiert physiologische Milchsäurebakterien plus • Acerola für Immunsystem und Zellschutz ••• Acerola für Immunsystem und Zellschutz glutenfrei, lactosefrei, vegan • glutenfrei, lactosefrei, vegan • sicher dosiert Aceroladosiert für Immunsystem und Zellschutz •• sicher • glutenfrei, lactosefrei, vegan •• sicher dosiert glutenfrei, lactosefrei, vegan • glutenfrei, lactosefrei, vegan www.sanatura.de

IMMER EINEN BESUCH WERT! Ständig neue Stoff-Lieferungen erwarten Sie!

I

RL

H

Ü

I C H F ÜR

M

I C H F ÜR

M

I

I

N

A

T

Ü

H

Klosterstraße 47-49 · 67547 Worms Telefon: 0 62 41-20 75 28 · www.stoff-ideen.de

RL

RL

I

C

Ü

I C H F ÜR

M

H

A

T

I

C

N

Inhaberin • physiologische Milchsäurebakterien plus C. Franz Am Römischen Kaiser 14 · 67547 Worms· Tel. (0 62 41) 2 76 50 • physiologische Milchsäurebakterien plus www.sanatura.de Neue Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9–18 Uhr • Acerola für Immunsystem und Zellschutz • Acerola für Immunsystem und Zellschutz Mi., 9–16 Uhr · Sa., 9–14 Uhr www.sanatura.de • sicher dosiert • sicher dosiert • glutenfrei, lactosefrei, vegan • glutenfrei, lactosefrei, vegan I C H F ÜR

M

ck08sa20

RL

C

Ü

C

T

A

A

T

H

N

I C H F ÜR

M

N

www.sanatura.de

RL

neu

MISSION MEGA KR136E –

DER NEUE GAME-CHANGER FÜR DIE PROFESSIONELLE RASENPFLEGE

H

A

www.sanatura.de

Ü

C

N

Ihr Ihr bewährter bewährter Begleiter Begleiter für für Darm Darm und und Abwehrkräfte Abwehrkräfte T

Monsheim

Öff nungszeiten: Mo.–Fr., 9.30–19 Uhr · Sa., 10–16 Uhr

SP:Schneider

Seit mehr als 44 Jahren

im Dienste unserer Kunden

Traminerstr. 1 – 3 · 67950 MONSHEIM

Tel.: (0 62 43) 73 00 · www.sp-schneider.de · E-Mail: radioschneider@gmx.de


22 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

BOBENHEIM-ROXHEIM: Wasserport-Aktionstag des WSV Roxheim am Silbersee wurde stark frequentiert

SV HORCHHEIM: Aktive Vereinsjugend war mit Freundschaftsspielen am Start Jugendmannschaften in der Saisonvorbereitung

In Angebote einfach mal reinschnuppern Der SVH startet in die Saison und ausprobieren

Rund um die Surferwiese am Silbersee bot der WSV Roxheim die Möglichkeit, beim Aktionstag in verschiedene Sportarten reinzuschnuppern.

Über 100 Mitglieder waren am vergangenen Samstag auf der Surferwiese am Silbersee beim Wasserport-Aktionstag des WSV Roxheim, um einen ganzen Tag lang sämtliche Aktivitäten, die dieser Verein zu bieten hat, auszuprobieren. Dabei wurde ausgiebig die Möglichkeit genutzt, einmal über den Tellerrand zu schauen, mal auszutesten, was der 400 Mitglieder starke Wassersport-Verein aus der Althreingemeinde (außer der eigenen Sportart) sonst noch zu bieten hatte. Denn von Kajakfahren über Regatta Segeln, von Surfen bis zum Stand-up-Paddeln ist dort nämlich alles vertreten,

was auf dem Wasser Spaß machen kann. Wer wollte, konnte unter Anleitung der verschiedenen Fachwarte in jede Sparte mal reinschnuppern, was sich sehr unkompliziert gestaltete. Kurze Anmeldung und sobald eines der zahlreichen Segel, -Paddelboote, Surfbretter oder SUPs frei waren, gab es eine kurze fachliche Einführung, dann ging es auch schon aufs Wasser.

Rundum gelungenes Wassersportfest „Learning by doing“ war die Devise, zwar immer noch unter Anleitung der Fachwarte und einiger erfahrener Helfer, welche

die Neulinge begleiteten, aber gleich mit voller Praxiserfahrung. Zur Sicherung war immer ein Motorboot des WSV auf dem Silbersee, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. „Erfreulicherweise war heute auch viel von unserer Jugend und den Kindern am Start“, so Vorsitzender Carsten Köhler. Gerade die kleinen Boote – „Optis“ genannt, die eigens für den Nachwuchs zur Verfügung stehen, erfreuten sich besonderer Beliebtheit beim „Testpublikum“. Bestes Wetter, hervorragende Verpflegung und eine stattliche Anzahl von Helfern sorgten für ein rundum gelungenes Wassersportfest.

Am Wochenende fand auf der SV Horchheim-Vereinsanlage erstmals ein Funino-Freundschaftstreffen der BambinoMannschaften von Westhofen und dem SVH statt. Die Trainer Oliver Baulig und Niki Forg hatten dieses Freundschaftstreffen geplant und mit der Unterstützung von Jugendleiter Matthias Jung erstmals durchgeführt. Die Spielfelder mit den neuen Minitoren sowie den etwas verkleinerten Kleinfeldtoren wurden rechtzeitig vor dem Treffpunkt der Mannschaften auf dem Rasenplatz in Horchheim aufgebaut – Etwas aufwendig und noch ungewohnt, aber durchführbar! Nachdem den teilnehmenden Kindern alles erklärt und gezeigt wurde, ging es mit den verkleinerten Mannschaften auf den verschiedenen Spielfeldern auch schon los. Die anfänglichen

Probleme wurden von den Kids schnell gemeistert und alle hatten enormen Spaß am Spiel. Tore über Tore erzielten die kleinen Bambinokicker. Letztlich waren alle zufrieden.

Weitere Spiele des SVH Weitere Spiele bestritten nachfolgende SVH-Jugend-Teams. Die E3 war in Bürstadt. Die SVHJungs benötigten einige Zeit, um sich wieder an die Spielabläufe zu gewöhnen. In der zweiten Halbzeit war dann ein deutlich besseres Spiel der Jungs zu sehen. Das Spiel endete mit 6:5 vom SVH gegen die JSG Bürstadt. Die E1 testete ebenfalls und konnte gegen Gau-Odernheim mit 6:1 Toren nach tollem Spiel gewinnen. Ein gemischtes E/D Jugend Team verlor gegen eine starke

Oppenheimer Mannschaft mit 6:0 Toren. Das für die D1 geplante Spiel gegen Neckarau wurde kurzfristig von Neckarau abgesagt. Die C1 des Trainer Patrick Gerling hat bereits einige Testspiele absolviert. Aktuell wurde bei der SG Hofheim gewonnen und bei der SG Alsbach/Bensheim verloren. Dennoch ist Gerling mit seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Alle trainieren sehr gut und sind mit großem Eifer bei der Sache“. Auch die beiden B-Jugendmannschaften und die neu formierte A-Jugend sind voll in der Saisonvorbereitung. Jugendleiter Maikel Bujan ist hauptverantwortlich für den älteren Jugendbereich. Er ist im ständigen Austausch mit Matthias Jung und Benny Bürger, die ebenfalls im SVH-Trainerteam aktiv dabei sind.

HOCKEY OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ/SAAR – WEIBLICHE U12: TG Worms unterliegt VfL Bad Kreuznach unglücklich mit 1:2

Attacke bis zum letzten Körnchen

NIBELUNGENGRAVELRIDE 2021: 4.045 Euro für Kinderklinik des Klinikums Worms erlöst Auf drei Strecken unterwegs

Hügelige und holprige Herausforderungen gemeistert

Mit Vollgas in den Schusskreis: Lara Decker (Mitte) und Marta Turgetto (rechts) drängen in der Schlussphase der Partie vehement auf den 2:2-Ausgleich. Vergeblich, es bleibt bei der unglücklichen 1:2-Niederlage der TGW-U12-Mädels gegen VfL Bad Kreuznach. Foto: Felix Diehl

Querfeldein alle Passagen erfolgreich bewältigt. Die Teilnehmer beim 4. Nibelungengravelride kamen wieder voll auf ihre Kosten.

Rechtzeitig Anfang Juli 2021 wurden die Coronabeschränkungen im Bundesland RheinlandPfalz weiter gelockert, so konnte der Nibelungengravelride zum vierten Mal stattfinden. Damit alle Graveler auf ihre Kosten kamen, gab es diesmal drei verschiedene Strecken zur Auswahl. Zu Beginn war der Track auf allen Strecken identisch – es ging über den hügeligen und holprigen Rheinterrassenweg hoch über dem Rhein durch ausgedehnte Weinberge. Die kurze Strecke mit 60 Kilometern war dabei perfekt geeignet um als Gravel-Einsteiger Schotter und Pave-Luft zu schnuppern. Die 80 Kilometer-Runde war dann schon ein bisschen anspruchsvoller, jedoch noch problemlos zu fahren. Auf der 130 Kilometer-Strecke ging es dann heftiger zur Sache. Besonders die Kopfsteinpflasterpassagen zehrten an den Kräften der Graveler. Der ehemalige Proficrosser und mehrfache deutsche Meister Jens Schwedler aus Hamburg kam sogar

in die Nibelungenstadt, um an dem in der Szene schon legendären Nibelungengravelride teilzunehmen.

Traumhafte Ausblicke Dafür wurden die Langstreckenfahrer auch mit traumhaften Ausblicken bis zur Skyline von Frankfurt und auf die Rheinebene belohnt. Einen absoluten Geheimtipp baute der Organisator dann auch noch ein: Die Teilnehmer der 80er und 130er Runde kamen an dem urig kleinen Cafe Ernie&Illi am historischen Marktplatz in Nierstein vorbei und konnten das leckere Kuchenbuffet probieren. Auf allen Strecken identisch war der letzte Teil des Tracks – es ging auf Schotter entspannt am Rhein entlang. Doch entspannt war wieder relativ – die Teilnehmer mussten des Öfteren ihre Gravelbikes über umgestürzte Bäume tragen oder knietiefe Pfützen durchqueren. Im Ziel gab es dann neben dem legendären Flammlachs auch kühle Ge-

tränke. Für die stark beanspruchten Graveler gab es von der Physioabteilung des Wormser Klinikums eine entspannende Massage.

Vorschau auf kleines Jubiläum Eine Preisverlosung für die Teilnehmer rundete das Event ab. Als Ergebnis kam nach einem erlebnisreichen Tag für die Teilnehmer ein Betrag von 4.045 Euro als Spende für die Kinderklinik des Klinikums Worms zusammen. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilliger Helfer und der Sponsoren wie dem REWE Markt von Kauffrau Mandy Rodriguez, der Brauerei Eichbaum und dem Team der Pit-Pat-Anlage Worms um Gabi Arnold und Erich Hufnagel wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Zum 5-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr wird es laut dem Veranstalter ein ganz besonderes Event geben – sind wir mal gespannt.

VON JÜRGEN JA AP | Noch einmal stecken die elf Mädels im roten Dress nach der enormen Anstrengung über viermal 15 Minuten schnellen Hockey-Sports ihre Köpfe zusammen. „Ihr hättet euch nur etwas mehr zutrauen müssen“, übt Trainer Alexander Kempf ein wenig Manöverkritik, um sogleich mittels zufrieden wirkenden Nickens des Kopfes zu ergänzen: „Dennoch habt ihr das wirklich gut gemacht.“

Kurze Konzentrationslücke kostet den Sieg In der Tat. Im letzten Viertel des Hockeyspiels der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar haben die U12-Mädels der TG Worms alles gegeben, gekämpft und jedes Körnchen Kondition herausgelaufen, um eine Niederlage gegen den Hockey-Traditionsverein VfL Bad Kreuznach auf dem heimischen blauen Kunstrasenplatz auf der Jahnwiese abzuwenden. Angriff über Angriff rollt im letzten Viertel auf das Tor der Gäste. Es reicht aber nur noch für den 1:2-Anschluss durch einen satten Schuss von Marta Turgetto ins Toreck (53.). Schade, mindestens einen Punkt hätte sich

der weibliche U12-Nachwuchs der TG Worms verdient. Wieso es nicht reichte, weiß Betreuerin und Trainerin Hannah Kern nur zu genau: „Ein kurzer Einbruch in der Konzentration Ende des dritten Viertels hat uns die Punkte gekostet.“ Erst knallte die dritte kurze Ecke binnen weniger Minuten zur Gästeführung unten links ins Tor (42.). Und als die TGW wütend alles nach vorne warf, nutzte dies VfL Bad Kreuznach eiskalt per Konter zum 0:2 (44.). Dass Worms sich in der ersten Hälfte eine leichte Feldüberlegenheit und zwei schöne Tor-Chancen bei Vorstößen der schnellen Julia Callaba Achatz erarbeitete, zählte nach drei Vierteln nichts mehr.

Druckphase wird „nur“ mit Anschlusstor belohnt Egal. Noch einmal alles mobilisiert. Von den beiden stark agierenden Mädels Vivyen Magoss und Lara Decker aus dem Mittelfeld heraus angetrieben, versuchte es die Heimmannschaft intensiv. Immer wieder saust Julia Callaba Achatz die rechte Außenbahn entlang, flankt in den Schusskreis, wo Lara De-

cker, Marta Turgetto oder Liana Jäger zum Einschuss bereit sind. Lara Decker knapp vorbei (50.), zwei kurze Ecken (51. und 52.), die wirkungslos verpuffen (Hanna Kehl: „Ein Manko, an dem wir im Training arbeiten müssen“) und schließlich der mehr als überfällige Anschluss durch Marta Turgetto (53.). Hinten muss Torhüterin Fenna Beike einmal Kopf und Kragen riskieren, um einen weiteren Konter zu entschärfen (55.). Vorne im Schusskreis des VfL bleibt es die letzten Minuten turbulent. Als aber auch die sechste kurze Ecke vorbei zischt, liegen sich die Mädels aus Bad Kreuznach jubelnd in den Armen, denn sie haben den 2:1-Auswärtssieg glücklich über die Ziellinie gebracht. HOCKEY OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ / SAAR – WEIBLICHE U12: TG Worms – VfL Bad Kreuznach 1:2 (0:0) TG Worms – weibliche U12 – Kader: Fenna Beike (Torfrau); Marta Turgetto (1), Anne Opper, Vivyen Magoss, Neva Kirmizigul, Liana Jäger, Marie Dridi, Lara Decker, Julia Callaba Achatz, Célia Breth, Emma Bayer.


Lena Rex am Wochenende erneut siegreich

SCHWIMMEN: SG Worms startet mit Julian Schröder

#Restart 2021 in Bochum Am 3./4. Juli fand der #Restart 2021 in Bochum statt. Für die SG Worms ging allein Julian Schröder (Jg. 04) an den Start und behauptete sich in einem großen Starterfeld aus 33 Mannschaften aus sechs Landesverbänden. Julian startete über die Strecken 50 Meter Brust, 200 m Brust und 100 m Brust. Über die 50 m Brust schwamm er eine persönliche Bestzeit und mit einer

In Ingelheim fand am vergangenen Wochenende ein Reitturnier bis zur Klasse M statt. Dort konnten zwei Reiterinnen der Wormser Reitervereinigung ihr Können unter Beweis stellen. Siegreich in der L-Dressur mit Disney Dancer war Lena Rex (im Bild), mit ihm konnte sie auch noch einen dritten Platz in der Dressurreiterprüfung der Klasse L erreiten. Mit Weltstern war es Platz 2 in der Dressurreiterprüfung Klasse M. Ebenso konnte sich Nele Dewald mit ihrem Pferd Dark Princess in der Dressurprüfung der Klasse L Platz 11 sichern. Foto: Alina Kiefer

SPORTBUND RHEINHESSEN: Sportabzeichen-Wettbewerb fördert Betriebsklima und Gesundheit der Mitarbeiter

Unternehmen in Schwung bringen Der Sportbund Rheinhessen ruft gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen Unternehmen, Behörden und sonstige Organisationen zur Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb auf. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die auch gerne als der Breitensportorden bezeichnet wird. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich dabei an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.

„Optimales Teambuilding“ „Das Training für das Sportabzeichen verbessert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Es ist auch förderlich für die Gesundheit und Geselligkeit, es

vermittelt Spaß an der Bewegung und ist das optimale Teambuilding“, wirbt der Geschäftsführer des Sportbundes, Thorsten Richter. Für Unternehmen und Mitarbeiter entsteht also eine Win-winSituation, wie sie jeder Manager liebt. Jedes Team erhält eine Urkunde und jeder einzelne Teilnehmer nach erfolgreicher Abnahme der Prüfung die Sportabzeichen-Urkunde samt Anstecknadel. Erwerben zehn Prozent ihrer angemeldeten Gruppe das Sportabzeichen, gibt es eine Teamurkunde in Bronze, bei 20 Prozent in Silber und ab 30 Prozent in Gold. „Das motiviert die Mitarbeiter und wenn die Urkunde öffentlichkeitswirksam platziert wird, ist das auch eine tolle Werbung für das Unternehmen. Mitmachen lohnt sich“, ist auch SBR-Präsident Klaus Kuhn vom Wert der Teilnahme überzeugt. Zumal herausragende Leistungen mit Sonderpreisen gewürdigt werden. Die Extra-Teamwettbewerbe lauten: Wer

stellt die meisten SportabzeichenErwerber? Wer hat den höchsten Prozentsatz an Erwerbern? Wer bringt die höchste Steigerung gegenüber dem Vorjahr? Und wer zeigt den besten digitalen Auftritt in Form eines selbst gedrehten Videos beim Training oder dem Ablegen der Prüfung?

Ganze Unternehmen oder einzelne Abteilungen Als Team anmelden können sich ganze Unternehmen oder auch nur einzelne Abteilungen, die dann in Wettbewerb zueinander treten. Nach der Anmeldung beim Sportbund erhält jedes Team die gemeldete Zahl an Einzel-Prüfkarten, die bis zum 31. Dezember zum Sportbund zurückgeschickt werden müssen (Scan oder Foto per Fax oder EMail reicht aus). Zum Training können sich die Teams dem nächstgelegenen Sportabzeichen-Treff anschließen, wo dann auch die Prüfung abgenom-

men wird. Der Schwimmnachweis kann allgemein in jedem Schwimmbad erbracht werden und wird vom dortigen Schwimmmeister bestätigt. Jeder Betrieb, der sich über den Sportbund Rheinhessen zum Wettbewerb anmeldet, hat auch die Chance auf Zusatzgewinne, die von der BKK24 im März 2022 ausgelost werden. Allerdings müssen dazu mindestens zehn Prozent der Belegschaft mitmachen. Grundsätzlich gibt es als Unterstützung für die betriebliche Gesundheitsförderung von der BKK24 fünf Euro pro abgelegtem Sportabzeichen.

Infos Nähere Infos zum Sportabzeichen-Wettbewerb für Unternehmen gibt es auf der Homepage des Sportbundes Rheinhessen unter www.sportbund-rheinhessen.de oder direkt bei Heike Franke, Telefon 06131/2814202 oder per E-Mail an h.franke@sportbund-rheinhessen.de.

BLACK BELT KAMPFKUNSTAKADEMIE: Budo Taekwondo Prüfungen für alle Alters- und Leistungsklassen

„Ich kann das“ – Anspannung & Vorfreude der Stock- und Messerabwehr wurden die Deeskalationsstrategien überprüft. Den Schlusspunkt setzte dann noch das Erste-Hilfe-Programm vom Transportgriff bis zur stabilen Seitenlage.

Lena Wittemer überzeugte

Der Schritt zum Blaugurt war mit vielen neuen Herausforderungen gepflastert.

Eine der großen Aufgaben, die sich die Black Belt Kampfkunstakademie gestellt hat, war es über die letzten 12 Monate den Kontakt zu den Schülern nicht nur aufrecht zu halten, sondern noch zu intensivieren. Das ist mit vielen Aktionen wie Online-Formenturnier, Online-Sportwaffenturnier, Bruchtest to go, Parcour-Wettlauf, Tennisball-Kick-Challenge oder Legostein-Challenge gelungen. Hinzu kommen noch die verschiedenen Bildungsangebote sowie die Individualbetreuungsmöglichkeiten der Unterrichtspläne. Diese hat die Black Belt Kampfkunstakademie jeweils direkt und individuell mit jedem Schüler erarbeitet, was zum Er-

gebnis führte, dass sie immer am Puls der Kampfkunst waren. „Jetzt, wo die Inzidenzzahlen es zulassen, traut sich auch die Politik mal was für unsere Kinder und Jugendlichen zu beschließen und den Sport wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen“, so die Kampfkunstakademie.

Emotionale Momente Das umfangreiche Programm einer Budo Taekwondo Prüfung nach Monaten ohne Präsenzunterricht wieder abrufen zu können, zeigt, dass nicht nur die Schüler, sondern auch ihre Eltern und Bezugspersonen den Übenden Strukturen zur Verfügung stellen konnten, die es

23

LOKAL-SPORT

Samstag, 17. Juli 2021 | NIBELUNGEN KURIER

ermöglichten, ganz nah an der Kampfkunst zu bleiben. Durch alle Gürtelgrade und Altersgruppen zeigten die Schüler beachtliche Leistungen und hatten Freude, wieder selbstwirksam werden zu können. Doch der Schritt zum Blaugurt ist mit vielen neuen besonderen Herausforderungen gepflastert. Entsprechend groß war die Anspannung und Vorfreude auf diesen Moment. Zuerst wurde gekämpft, dann stand der Bruchtest an. Und hier kommen nur die weiter, die das Brett brechen können. Die originären Hyongs (Bewegunsformen) sind ein weiterer fester Bestandteil der Prüfung und vereinigen alle bis dahin gelernten Block- und Abwehrtechniken in ihrem Bewegungsablauf. Nach

Am Ende sichtlich geschafft und glücklich stand man mitten im Dojo und wartet auf die Rückmeldung der Prüfer. Die starke und selbstbewusste Leistung von Lena Wittemer (11 Jahre, Pfeddersheim) über die gesamte Prüfung wurde hervorgehoben. Sara Tratter (11 Jahre, Pfeddersheim) überzeugte beim Kämpfen und Lucia Correia (11 Jahre, Pfeddersheim) mit ihrer Kraft und Technik. Alles in allem war es ein emotionaler Moment, als alle ihren neuen Gürtel umgebunden hatten. In solchen Augenblicken ist der Stolz in den Augen der Schüler besonders zu sehen. Stolz ist immer eine Form der Eigenbelohnung und eine Säule, die den Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls entscheidend mitträgt. „Bleibt nur zu hoffen, dass unsere Entscheidungsträger endlich verstehen, wie wichtig es ist, durch Bewegungsangebote unserer Jugend Selbstbewusstsein zu vermitteln und das auch in Corona-Zeiten“, so die Kampfkunstakademie.

Zeit von 32:70 Sekunden sicherte er sich einen weiteren Start im Finale und kam auf Platz 8.

Zufriedener Trainer Trainer Christoph Kampik zeigte sich zufrieden und für Julian war es ein guter Wettkampf auf dem Weg zu den Deutschen Meisterschaften. Ausführliche Ergebnisse unter www.sg-worms.de.

TC RHEINDÜRKHEIM: Souveräner und unangefochtener Kantersieg gegen den TC Beselich

Herren-70-Truppe weiterhin verlustpunktfrei Die Herren-70-Truppe des TC Rheindürkheim eilt weiter von Sieg zu Sieg: Gegen den TC Beselich gewann das TCR-Ensemble souverän und unangefochten mit 6:0, blieb damit in der Regionalliga Südwest verlustpunktfrei an der Tabellenspitze – vor Bad Ems und Hassloch, die jeweils schon ein Spiel verloren haben. Gegen die Gäste aus der kleinen, hessischen 5.500-Einwoh-

ner-Gemeinde (Landkreis Limburg-Weilburg) siegten Bernd Flesner, Gerd Eisberg, Manfred Hofmann und Manfred Klieber jeweils glatt in zwei Sätzen. Im Doppel mussten lediglich Bernd Flesner und Gerd Eisberg im ersten Satz mächtig dagegenhalten, bis der Widerstand gebrochen war. Keine Probleme hingegen hatte das Duo Manfred Hoffmann/Manfred Klieber.

TC RHEINDÜRKHEIM: Herren-75-Team holt sich die Meisterschaft / Herren 30 warten weiter auf Erfolgserlebnis

Klare Zwei-SatzAngelegenheit Mit 8:0 Punkten holte sich das Herren-75-Team des TC Rheindürkheim die Meisterschaft in der Oberliga. Jetzt müssen Manfred Hoffmann und Co. das Relegationsspiel gegen den noch nicht feststehenden Sieger der zweiten Oberliga-Gruppe gewinnen, dann wäre der Aufstieg endgültig perfekt. Auch im letzten Spiel ließ das TCR-Ensemble nichts anbrennen, mit 6:0 ging das Auswärtsspiel beim unmittelbaren Verfolger SG TC KO-Austerst/ VfR KO-Horchheim an die Rheindürkheimer. Gerd Eisberg, Peter Diebenbusch, Manfred Hoffmann und Günther Kiesling gewannen ihre Einzel jeweils glatt und unangefochten in zwei Sätzen, auch die Doppel waren eine klare Zwei-Satz-Angelegenheit für den TCR.

Erfahrung sammeln Weiter auf das erste Erfolgserlebnis müssen die Herren 30 in der B-Klasse warten. Gegen SVW

���

Mainz-Weisenau reichte es nur zu zwei Siegen durch Patrick Oswald und Michael Greiff. Albert Bacher, Lars Reinhart und Dominik Hochlenert waren chancenlos, nur Boris Brückbauer konnte Widerstand leisten, unterlag dann aber auch im dritten Satz nach Champions-Tiebreak. Die Doppel gingen dann ebenfalls glatt an die Gäste.

Chancenlos Absolut chancenlos waren die Herren 40 des TCR beim 0:9 in der B-Klasse gegen das bärenstarke, sehr ausgeglichen besetzte Team des TC Zornheim. Jens Mehrmann, Lars Reinhart, Nico Müller und Dirk Dörsam unterlagen glatt, Roland Keth und Nicolas Blum erst nach großem Kampf im dritten Satz nach Champions-Tiebreak. Die Dominanz der Gäste hielt auch im Doppel an, die ebenfalls alle glatt an die Zornheimer gingen.

��� �������������������� !���������������������������

������������� ���� ����������� ����������������� ������������� ��� ����������� ����������� ����������� *������6 .#/&0� 100.. �� �������� �������� ����� ���������������� ������������������������������"

��

��

��

#$%&$�'�����(�)�����������*�+����,��"�%&�(�-��"�.#/&0 � 100.. �#$//$�2�����������(�,��������������3#�(�-��"�.#/33 � &&.&%� 444"��5����������"�� �

���

����


24 ANZEIGEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 17. Juli 2021

Wir sind für Sie da!

SO KÖNNEN SIE EINE PRIVATE KLEINANZEIGE AUFGEBEN Wenn Sie PayPal nutzen, können Sie Ihren Text und die Zahlung auch per E-Mail an info@nibelungen-kurier.de schicken.

Sie nutzen den unten stehenden Coupon

Wir sind persönlich für Sie da:

Montag + Donnerstag: 12–18 Uhr Dienstag + Freitag: 9–12 Uhr Über die Dauer des Besuches in unserem Haus gelten die Abstands- und Hygiene- Regeln (inkl. Schutzmaske). Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung einer Anzeige oder sonstigen Anfragen.

ck13mi20

Wenn Sie Online-Banking nutzen, können Sie eine Kleinanzeige über unsere Website www.nibelungenkurier.de aufgeben und zahlen über Klarna.

Wir sind für Sie telefonisch erreichbar: Montag, 9–18 Uhr · Dienstag, 9–16 Uhr, Mittwoch, 9–13 Uhr · Donnerstag, 9–18 Uhr Freitag, 9–14 Uhr

MIETANGEBOTE Ständig 1 Zi. in WG, möbliert, mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Tel. (01 71) 1 98 70 03 2 ZKB + T, Pkw-St., ca. 60 m², NR, k.T., KM 500,– EUR + NK + 3 MM KT, ab 1.10.21 frei, OSTHOFEN. Tel. (0 62 42) 8 09 21 31 Osthofen: Souterrain-Whg., 1 ZKD, renoviert, m. EBK, an berufst. Pers. zvm. Tel. (0 62 42) 75 50 Biete 3 ZKB, Worms-Westend, Altbau, 1. OG, 78 m², keine Tiere, NR, KM 480,– EUR + NK 50,– EUR, frei ab 1.9.21. Tel. (0 62 41) 8 54 11 90

MIETGESUCHE

VERKÄUFE

TIERE

Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Vespa ET4, Bj. 8/97, silb.-met., 23tkm, techn. 1a, div. Kratzer, Top-Case, Wegf.-Sperre, Kat., sehr zurverl., VHB 1.300,– EUR. zvk., sofort einsatzber., unfallfrei, Selbstabholer. Tel. (01 51) 64 60 78 19

Griechische Landschildkröten, Thb, versch. Jahrgänge, aus priv. Hobbyzucht, in artgerechte Freilandhaltung abzugeben. Tel. (0 62 06) 9 54 73 16 (ab 16 Uhr)

Junge Familie sucht Haus

Weber Elektrogrill, neuwertig, mit Zubehör zvk. Tel. (01 72) 6 34 64 32

mit Garten in Worms-Pfiffligheim, Hochheim oder Leiselheim (Kauf od. Miete) E-Mail: Haus.in.Wo.gesucht@web.de Haus/Bauplatz in Wo.-Pfeddersheim od. andere Vororte gesucht. Finanzierungsbestätigung liegt vor. Tel. (01 70) 1 16 68 08

IMMOBILIENANGEBOTE Worms: ETW, 3 ZKBB, G-WC, 80 m², 6. Stock, Bj. 1972, z.Zt. verm., zvk. 210.000,– EUR, v.priv. Tel. (01 62) 9 44 06 19

Großer Scheunenflohmarkt: alles mögliche (kein Gold), Terminvereinbarung. Tel. (0 62 42) 25 56 Dachziegel, rot, neu, ca. 150 St., 80,– EUR, in Gimsheim zvk. Tel. (0 62 41) 30 44 90 Nibelungen Festspiele: 2 Karten ZU VERKAUFEN, für LUTHER am 22.7.21. Tel. (01 77) 1 97 56 35

Wir verkaufen einen Hund, 15 Monate alt, Rasse Pigeon-Havanese, VHB 650,– EUR. Tel. (0 67 35) 3 13 96 15

VERSCHIEDENES Rufen Sie mich an: Ordnung u. Sauberkeit sind das halbe Leben. Ich bin für Sie da! Tel. (01 76) 44 45 74 20

Stellplatz Parkhaus Pfalzgrafenstraße/Altstadt längerfristig zvm. Kontakt/Angebote unter: Tel. (0 62 41) 20 98 50 od. info@logo-worms.de

Biete Paddelboot für 2 Pers., Marke Missouri, Preis: 400,– EUR. Boot ist wenig gebraucht und in gutem Zustand. Länge: 4,80 m. Tel. (0 62 41) 3 36 24

Ich (32 J., männl.) suche helle, ruhige 1 bis 2-Zi.-Whg. in Worms od. nähe- Dringend Garage in Wiesoppenheim TAUSCHEN ren Umgeb., gesichertes Einkommen gesucht für 2 Motorräder. Wir sind schon lange weltweit und teilen Ideen Tel. (0 62 41) 3 74 99vernetzt u. positive Schufa-Auskunft vorhanIkea Regal Ivar, 11 Einlegeböden, 2 und Wissen mit lokalen Partnern. Damit arme und aus- für 20 od. (01 77) 8 34 12 34 lange Leitern, 1x halbe Leiter, den. Anruf od. SMS unter: Rollen Klopapier 3-lagig / 200 Blatt. 29 Tel. (01 79) 7 82 49 gegrenzte Menschen in Würde leben können. Tel. (0 62 41) 7 83 64 STELLENGESUCHE Suche 2 ZKB in Osthofen od. Westhofen im EG od. 1. OG, KM bis 500,– Suche Arbeit im Bereich Trockenbau, Für unsere Leser mit Online-Banking: Tel. (01 77) 5 76 25 92 Maler-, Fassadenarbeit (Minijob). EUR. Tel. (00 49) 152 11 36 97 58 Rentnerin mit 2 Töchtern und kleiAnzeigen können Sie rund um die nem Hund suchen 2 bis 3 Zi.-Whg. ab Suche Minijob im Bereich Gartenarsofort in Worms und Umgebung zur beit, Umgebung Worms. auch online aufgeben! Tel. (01 79) 4 16 43 60 Miete. Tel. (0 62 41) 4 96 03 12

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa.

GEPASST! F U A R E S S IE N GE PA R E N ! IESSEN, 1X S 2X GEN

FGEPA

N, 1X S E S S E I N E G X SST! 2

PA R E N !

JE TZ T S C H N E LL

ZU G R E IF E N :

orms arl-Anlage 20 W nrieKrr,uPrriinez-Cr -18:00 Uh ngKu e ge r n un rms el lu o ib e W N ib N : 8:, 00 67547 Mo,eDo20 nlag A0, Uhr l.: 06 00 z-24C1-ar95l-78 Te 5: -1 Prin 00 8: : Fr 80 00)Uh 9 r,57 62-17:41 Di l.:i:(08:00 Te, M

U G R E IF E N : Z L L E N H C S T JE T Z s t a t t age 20 Worms

16, 39 90

arl-Anl Kurier, Prinz-C 908:00 Uhr Nibelungen 00-1 8: : 780, Mo, Do € Tel.: 06241-95 -15:00Uhr 00 8: : Fr 00Uhr, Di, Mi: 8:00-17:

€ , IS SONDERPRE

16,

90

Machen Sie’s online:

, € s t a t t 39 €

90

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

I E R P R E D N O S

Uhr

www.nibelungen-kurier.de Wie antworte ich auf eine

CHIFFRE-ANZEIGE? Auf eine Chiffre-Anzeige können Sie ausschließlich schriftlich antworten! Sie antworten auf den Inhalt der Anzeige und schicken Ihr Schreiben:

KONTAKTE

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms

Autopark Gernsheim

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! a21 (0 62 58) 37 73 06s mk (01 74) 2 02 77 29

Suche gr. Kfz-Anhänger, Heckkipper, ca. 2.000 kg Nutzlast od. mehr. Tel. (01 52) 55 35 28 86

www.nibelungen-kurier.de | info@nibelungen-kurier.de

Für gewerbliche Inserate stehen Ihnen unsere Kundenberater auch außerhalb dieser Zeiten zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: 0 62 41/95 78-12

AUTO

Wir teilen schon GESUCHE WOHNMOBILE seit 1959.

GARAGE/STELLPLATZ

Tel. 0 62 41/95 78-0 · Fax 0 62 41/95 78 78 E-Mail verlag@nibelungen-kurier.de

GENIESSER AU

Wespenentfernung u. -beratung vom Fachmann. Tel. (01 75) 5 43 24 30 www.ge-handel.com

rh22mi19

Er, 69 J., 1,77 m, jung gebl., kein OpaTyp, humorvoll u. liebevoll, treu u. ehrlich, suche nette, liebev. u. einfühls., zuverl. Frau zw 50 u. 65 J. z. Aufbau einer fest. u. harmon. Bezieh. Bitte m. Bild. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 7199

IMMOBILIENGESUCHE rh50mi19

BEKANNTSCHAFTEN

cf.23sai21

Anzeigenschlusstermine: für die Mittwoch-Ausgabe Montag, 18 Uhr • für die Samstag-Ausgabe Donnerstag, 18 Uhr

• per E-Mail an verlag@nibelungen-kurier.de Geben als Betreff die Chiffre-Nummer an. oder • per Brief. Diesen adressieren Sie an Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms. Auf dem Umschlag bitte die Chiffre Nummer angeben. Ihr Brief wird dann ungeöffnet an den Inserenten weitergeleitet. Bei Chiffre-Anzeigen hat der Auftraggeber diese Vorgehensweise gewählt. Telefonische Auskünfte etc. können wir bei Chiffre-Anzeigen nicht geben!

S

IMPRESSUM Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

Auflage 51.355 (mittwochs) 61.100 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 14/1.1.2021 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Vera Beiersdörfer, Ina Pohl 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steffen Heumann Private Anzeigen-Info 06241 9578-0

2:1-Gastroangebote > Worms: Koi asian foods & sushi bar • Mauritius • Ristorante Parma • Transsilvanien Restaurant • Trattoria Pizzeria Pepe e Sale • Burger Zone • Il Giardino • star Verantwortlich für Gleichen den Anzeigenteil redaktionellen Meinel region • Café-Milchbar Alte Herrlichkeit • Café Ohne • Coffee Brothersund • Asiaden Wok Le Viet • MyCurrywurstInhalt • Nón LáFrank • NORDSEE GmbH • Domino‘s • Beindersheim: Ristorante Pizzeria Il Satiro • Frankenthal: China Restaurant Star‘s • La Trattoria - Da Bruno • Zum Brunnenkeller • Café Solino • Café Pittoresk • Burger King • Subway Restaurant • Dirmstein:

Coupon für private Kleinanzeigen Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Name, Vorname

Bild liegt bei Bild per E-Mail gesendet an: verlag@nibelungen-kurier.de

PLZ/Ort

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Telefon Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen zu werden. Ihr Widerrufsrecht erlischt, nach dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Gemäß Art. 6 DSGVO werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/).

Datum

Unterschrift

Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten Stellenangebote

zusätzlich!

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

Betrag liegt bar bei

Straße

! 5,– EUR

Fotoanzeige nur

Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto Verschenken & Tauschen 1 x kostenlos*

Anzeige soll

x erscheinen

Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

* Kein Tausch gegen Wertgutscheine

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, schicken.

Hotel Restaurant Kempf • Gerolsheim: Baurestubb‘ Henß • Lampertheim: Grill Bar Fährhaus (FA+4:2) • Hotel Restaurant Kaiserhof • Bürstadt: Block‘s Ratskeller • Gaststätte Gartenund Naturfreunde • Zum Olymp • Freinsheim: Speise-Gaststätte TSV Freinsheim • Ludwigshafen: Ristorante Da Rosetta • Ludwigshafen-Ruchheim: Zur Vogelwiese Restaurant • Kallstadt: Weinstube Saumagenkeller • Hettenleidelheim: Ristorante D‘Antonio • Göllheim: Hotel Restaurant Goldenes Ross • Café Goldenes Ross • Gundersheim: Gaststätte VfL Gundersheim „Bei Chrysanthi“ • Dittelsheim-Heßloch: Landhaus am Heidenturm (FA) • Alzey: Restaurant Asien Perle • Mannheim: MoschMosch Mannheim • Persisches Grillrestaurant Pardis • GALERIA Restaurant in der GALERIA Karstadt Kaufhof • Pizza Hut • Mannheim-Schwetzingerstadt: Restaurant Afrika • Mannheim-Neckarstadt: Stadt Thessaloniki • Mannheim-Käfertal: Restaurant Kleopatra • Einhausen: Sentamil Curry & Burger • Zwingenberg: Habanero Cocktailbar & Restaurant • Heppenheim: Restaurant Horn von

5,– 10,–

Afrika • Bobenheim-Roxheim: Globus Bobenheim-Roxheim • Bockenheim: Café & Pension Brunnett • Ludwigshafen-Rheingönheim: McCafé • McDonald‘s • LudwigshafenOggersheim: Globus Ludwigshafen 2:1 Freizeitangebote > Worms: Freizeitanlage Pit-Pat • Pfrimmpark Arena • VFR Wormatia 08 Worms e.V. • Volksbühne Worms • Frankenthal: DAV Kletterzentrum Pfalz Rock • World of Lasertag • Lampertheim: Biedensand Bäder • Bürstadt: Salzgrotte Bürstadt • Grünstadt: Cabalela Cabriobad Leiningerland • Laserforce Lasertag • Alzey: New Galaxy GmbH • Mannheim: Pfitzenmeier Premium Resort Mannheim Airport • Rhein-Neckar Löwen SAP Arena • Planetarium Mannheim • Power-Car Motodrom Kartbahn Mannheim • Bowling Park Mannheim • Mannheim-Schwetzingerstadt-Oststadt: Technoseum • Mannheim-Wohlgelegen: Ole! Ole! Kinderspielplanet • Ladenburg: Jump4All Trampolinpark • Zwingenberg: Powerplay Zwingenberg • Bensheim: Pfitzenmeier Premium Resort Bensheim • Heppenheim: Sportpark Heppenheim • Hemsbach: Indoor Superkart GmbH • Haßloch: Badepark Haßloch • Hassloch: Holiday Park • Speyer: SEA LIFE Speyer • Hockenheim: Aquadrom Hockenheim • emodrom event + services gmbh • Schwetzingen: bellamar • Heidelberg-Altstadt: Märchenparadies Heidelberg • Mehlingen: K1 Waldseilpark • Landau-Queichheim: Reptilium Terrarien- u. Wüstenzoo • Bad Schönborn: Thermarium Wellness- und Gesundheitspark • Thermarium Wellness- und Gesundheitspark - Salzgrotte • Günzburg: LEGOLAND Deutschland Resort

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Ihre Anzeige erscheint kostenfrei auch in unserer Online-Ausgabe!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.