27sa15 nibelungen kurier

Page 1

Ihre Anzeige in der Prinz-Carl-Anlage Tageszeitung:20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Samstag, 4. Juli 2015, 27. Woche, 32. Jahrgang

:g nDIE u t i e zSCHNEL s e g aT r eLdE nKUNDEN i e g i e z nHamm A AeamrNSPR hRhein I ACHE !

Wir suchen für vorgemerkte Kunden:

ck07sa15

Winzergehöft in Osthofen

über 2.000 m Grdst., Fachwerkhaus Bj. 1780, großer geschlossener Innenhof, Nebenhaus, Kuh-Gewölbe, Werkstatt, große Halle, riesige Weinkeller und ein herrlicher Garten alten Bäumen. SO GEHEN SIE VOR:mit Das Wohnhaus bietet 7–8 Zi., Küche, Bad, 1. Kontaktieren Sie die Anzeigenannahme ca. 200 m2 Wfl. Ihrer und lokalen Tageszeitung. weitere Ausbaumög2. Beachten Sie die Platzierung. In der Regel sind Buchungen im Anzeigenlichkeiten, Gas-ZH, Endenergiebedar f, 3. Schaltungstermin festlegen. 274 kWh/(m2a). 4. AnzeigenvorlagePreis mit Ihrem Logo an den Zeitungsverlag senden. Fertig! Verhandlungssache 2

EFH mit Garten, Garage und Pool, Bj. 1981, 5 Zimmer, Küche, Bad, GWC, HWR, ausgebauter Keller, Wfl. 124 m², Areal 673 m², frei nach Absprache

• Einfamilienhäuser • Eigentumswohnungen • Bauplätze • Mietwohnungen

Bl21sa15

SNANEDNUK ELLENHCS EID (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

Wir stellen ein (m/w):

Elektriker | Schlosser Zerspanungsmechaniker Fahrlehrer zur Festeinstellung VZ o. TZ für eine Wormser Fahrschule

in Worms

und den direkten Vororten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr ISD-Team

EnEV: EB, 1981, Öl, 170 kWh/(m²a), F

oder redaktionellen Teil möglich. KP: € 232.000,–

IMMOBILIEN SERVICE Neumarkt 7 · Worms

DENSCHLAG

Bl27sa15

Job gesucht?

BIT TE BEACHTEN SIE UN SERE HE UT IG E VE RL AG SB EIL AG E

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Tel. (0 62 41) 69 61

DazuK.noch unser Tipp: Platzieren Sie· 67547 auch einen Pressetext. vorformulierten Texte. Viel Erfolg! www.denschlag.de Immobilienverband Deutschland Schäfer Immobilien Worms · Tel. 0 Nutzen 62 41/4Sie 48dafür 00 unsere

: R OV E I S N E H E G O S

»Zurück in die .Zukunft« g n u t i e z s e g aT n e l a k o l r e r h I e m h a n n a n e g i e z n A e i d e i S n e r e i t k a tERSCHEINT n o K .1 IHNEN WELTNEUHEIT I’SYNCRO

WELTNEUHEIT I’SYNCRO

Neues Kuratorium der Festspiele u.a mit Maria Adorf und Hans Werner Kilz

. h c i l g ö m l i eT n e l l e n o i t k a d e r r e d o - n e g i e z n A m i n e g n u h c u B d n i s l e g e R r e d n I . g n u r e i z t a l P e i d e i S n e t h c a e B . 2 AUCH EINIGES . n e g e l t s e f n i m r e t s g n u t l a h c S .3 UNSCHARF? !g i t r e F . n e d n e s g a l r e v s g n u t i e Z n e d n a o g o L m e r h I t i m e g a l r o v n e g i e z n A . 4

ERSCHEINT IHNEN

FÜR 10 0 % SE H E R L E B N I S ! e i V . e t x eT n e t r e i l u m r o f r o v e r e s n u r ü f a d e i S n e z t u N . t x e t e s s e r P n e n i e h c u a e i S n e r e i z t a l P :p p i T r e s nJEHIER u TZT h cBEI oSnE HCH uIHRE z aECMDK AIUNG3D E NO PT IK E R .

AUCH EINIGES

ORCNYS’I TIEHUENTLEW

UNSCHARF?

EXKLUSIV IN WORMS

ORCNYS’I TIEHUWirEberaten NTLESieWgerne.

HCSRE

Peter Hitter Meisterbetrieb für Brillen und Kontaktlinsen

Brauereistraße 8 · 67549 Worms · Tel. (0 62 41) 5 87 77 · Fax 5 87 66 im Wohnpark „Alte Brauerei“ · www.brillengalerie-worms.de

lr25sa15

JETZT SEHCHECK IN 3D mit Parkplätzen direkt am Geschäft Format: 2-spaltig 90 x 165 mm FÜR 100 % SEHERLEBNIS! UA Ein Teil des neuen Kuratoriums der Nibelungen-Festspiele Worms zusammen mit dem Veranstalterteam (von links): Tobias Schäfer, MaBurgunder-Kulinarium HIER BEI IHREM AUGENOPTIKER. rio Adorf, Gernot Fischer, Michael Kissel, Hans Werner Kilz, Nico Hofmann, Prof. Dr. jur. Oliver Scheytt, Ilse Lang, Petra Simon, Sascha KaiIm Rahmen der ersten konstituierenden Sitzung am 2. Juli im WORMSER Tagungszentrum, stellten der Intendant Nico Hof-

N I K CE H CH E S T ZT E J U A M ERHI IEB REIH

mann und der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel die Namen des neuen Kuratoriums vor.

Foto: Bernward Bertram

13 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien werden die Wormser NibelungenFestspiele in Zukunft unterstüt-

zen. Dabei gab es ein „Wiedersehen mit so manchem „Gründervater“. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

SEGIDom! NIE HCUA Spektakulärer Fund am Wir beraten Sie gerne.

cf.27sa15

NENHI TNIEHCSRE

ser, Christoph Kraus, Richard Engelhorn Sen., Volker Gallé und Hans Georg Schnücker.

im Heylshofpark

Nibelungen-Festspiele Worms Montag, 10. August 2015, 19 Uhr Preis pro Person: 78,– EUR Reservierung unter (0 62 41) 30 80 oder info@parkhotel-prinzcarl.de

Frühchristlicher Taufort bei archäologischen Grabungen entdeckt / Integration in das »Haus am Dom«

DR. MED.Jörg JÖRG APPELSHÄUSER Güterhallenstraße 45–47 Dr.med. Appelshäuser www.drapjo.de 06242 – 9145874 Termine nur nachwww.drapjo.de telefonischer Voranmeldung

lr11sa15

Lehnkeringstr. 41; 67550 Worms-Rheindürkheim 67549 Worms 06241 – 4 96 60 79 Termine nur nach telefonischer Voranmeldung

www.partyservice-may.de Läuft wie geschmiert.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

N REN A R ATU REPA F Z-MA RKEN K 02.04.15 09 ALLEN

■ Inspektionen, Ölwechsel, TÜV/AU ■ Verkauf TZ und Gebrauchtwagen ■ Klima-, Reifenservice, Autoglas -Werkstatt Am Ringofen 1 · 67574 Osthofen · Telefon: (0 62 42) 61 48 Ölwechsel bei Kia: sauber, günstig, professionell – auch für Ihr Fahrzeug.

Ab € 000,00*

Kommen Sie jetzt zu uns.

Jansohn · Hafenstraße 42 A · WORMS · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de

Musikhaus & Musikschule

SCHWEIZER

Die neuen Kurse beginnen – frühzeitige Anmeldung erbeten

UNTERRICHT IN: Akkordeon · Blockflöte Bongo · Cello Djembe E-Bass · E-Gitarre Gesang · Gitarre · Keyboard · Klavier Kontrabass · Viola · Violine

Club der Musikschlümpfe für Kinder ab 3 J.

. e n r e g e iEisenberger S n e t a r e b Straße r i W 3, Worms zwischen Hochstift und Neusatzschule

Telefon (0 62 41) 2

38 40

www.musikhaus-schweizer.de

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. ab 10 bis 12.30 Uhr & 14 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr

✁✁

✁ ✁ ✁ ✁

*Beinhaltet xx Liter xx Motorenöl und den Ölfilterwechsel.

GUTSCHEIN

für 3 Monate zum vergünstigten Preis von

€ 20,–

Nachlass pro Monat

Gegen Vorlage dieses Gutscheines erhalten alle Einsteiger, die sich zum Musikunterricht anmelden den Nachlass.

lr27sa15

Die Reste der frühchristlichen Taufpiscina, die vermutlich aus dem 7. Jahrhundert stammt. Damals war es üblich, dass die meist erwachsenen Täuflinge in ein kniehoch mit Wasser gefülltes Taufbecken stiegen, um dort getauft zu werden. Foto: M. Forman, Direktion Landesarchäologie Rheinland-Pfalz

sf15sa15

SH02sa09

lr47sa13

„Wir haben von Anfang an deutlich gemacht, dass wir als Domgemeinde ein hohes Interesse an der Geschichte dieses Ortes haben und uns deshalb die Zeit

für LKW, LKW, Bus Bus und und Personenbeförderung Personenbeförderung für

D3 N I KCE HCH ES TZT EJ !SI N B ELR E H ES % 0 01 Rwww.autohaus-weiler.de ÜF . R EKI TPON E G UA M ERHI IEB Kaminholz REIH · Kaminholz · Kaminholz iSyncro_Anzeigen2015.indd 1

m 561 x 0 9 g i t l a p s - 2 : t a m r o F Verdacht erhärtet

?FRAHCSNU

Format: 2-spaltig 90 x 165 mm

Führerscheinuntersuchungen FÜHRERSCHEINUNTERSUCHUNGEN

✁ ✁ ✁ ✁ ✁

.enreg eiS netareb ri W

nehmen werden, die zu gründlicher Untersuchung an diesem Ort nötig sein wird“, erklärt Tobias Schäfer, Propst am Dom zu Worms. In den letzten zwei Wochen hätte sich zunächst der vage Verdacht erhärtet, dass die Archäologen an diesem Ort tatsächlich auf einen für die Kirchengeschichte von Worms und des Wonnegaus ausgesprochen interessanten Fund gestoßen seien. „Ohne dass ich zu pathetisch werden will, darf ich es eine kleine Sensation nennen“, so Tobias Schäfer. Gefunden wurden die Reste eines frühchristlichen, wohl – mit etwas Vorsicht gesagt – in die merowingische Zeit zu datierenden Baptisteriums, insbesondere die Reste eines frühmittelalterlichen Taufbeckens, einer sogenannten Taufpiscina.

Kursbeginn Kalenderwoche 37

Ausgenommen sind Früherziehung und andere Aktionen. Pro Person nur 1 Coupon einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Als Ende Januar mit den archäologischen Grabungen vor dem Wormser Dom begonnen wurde, für die zunächst etwa vier Monate veranschlagt waren, gab es die Zusage, in Absprache mit Dr. Marion Witteyer von der Landesarchäologie von Zeit zu Zeit die Öffentlichkeit über den Stand der Grabungen zu informieren. Anlass der Grabung ist, wie bekannt, der an dieser Stelle geplante Bau des „Hauses am Dom“ als Gemeindehaus der Domgemeinde, als Haus der Begegnung und als eine Art kirchliches Besucherzentrum mit Domladen und einem kleinen Café.

✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁ ✁


2 LOKAL-NACHRICHTEN Frühchristlicher Taufort bei archäologischen Grabungen entdeckt

Im Rahmen der Zuwendungen aus dem Programm Städtebauliche Erneuerung 2015 bewilligt Rheinland-Pfalz aus dem Programm Soziale Stadt – Investitionen im Quartier – für das Gebiet „Grüne Schiene“ ein Zuwendungsbetrag in Höhe von 50.000 Euro, teilte der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Guth mit. Auf Anfrage von Jens Guth teilte Minister Lewentz (SPD) mit, das die kreisfreie Stadt Worms

Im Rahmen der Veranstaltung „Der MGO präsentiert …“ hat der Männergesangverein 1845 Osthofen das Duo „Spitz & Stumpf“ mit seinem neuen Programm „Die Äänzich Artige“ eingeladen. Am 5. September um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Aula der IGS Osthofen kann man beide wieder in voller Aktion erleben. Die Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro erhält man bei der Tankstelle Gaus, Rheinstraße 38, Telefon 06242/6258, Schreibwaren Steil, Friedrich-Ebert-Straße 42, Telefon 06242/2237

Am Sonntag, dem 5. Juli, feiert die Christusgemeinde Westhofen einen Taufgottesdienst im Park, Seegasse 48, und lädt herzlich dazu ein, mitzufeiern. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und findet im Freien statt.

Schulverwaltung geschlossen Am Mittwoch, dem 8. Juli, unternimmt die Abteilung 4.23 – Schulverwaltung ihren diesjährigen Betriebsausflug. Die Büros im Haus zur Münze bleiben an diesem Tag geschlossen.

Ist Europas Frieden in Gefahr? Abend mit Willy Wimmer zur Ukraine-Krise am 15. Juli um 19 Uhr im LincolnTheater Worms Einhundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird wieder diskutiert: Wie konnte es zu der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ kommen? Im Mittelpunkt hitziger Debatten steht dabei nahezu ausschließlich die Schuldfrage. Doch mit Blick auf die damalige politische Großwetterlage muss sich die Aufmerksamkeit auch auf das Cui bono richten, nur so können die Hintergründe in ihrer ganzen Tragweite verstanden werden. Kriege brechen nicht einfach aus, Kriege werden gemacht. Wer waren die Planer und Wegbereiter, wer die Nutznießer? In einem spannenden Vortrag geht Willy Wimmer auf die Krisen und Kriege gestern und heute ein. Willy Wimmer (geb. 1943) war 33 Jahre lang Abgeordneter der CDU im Deutschen Bundestag, daneben hatte er verschiedene Ämter inne, u. a. als Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministers der Verteidigung und als Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der KSZE/ OSZE, wo er auf höchster staatlicher Ebene Gespräche rund um den Globus führte. Während der völkerrechtswidrigen Kriege in Jugoslawien, im Irak und in Afghanistan erregte er durch pointierte öffentliche Stellungnahmen sowie durch eine Verfassungsklage größere Aufmerksamkeit. Karten im Vorverkauf sind für 8 Euro erhältlich bei der Buchhandlung Aquarius (Zornstraße) und im Weltladen (Obermarkt), an der Abendkasse im LincolnTheater kosten sie 10 Euro.

für Gebietsentwicklung der „Grünen Schiene“ in den Stadtteilen Worms-Nord und Neuhausen mit einem Landeszuschuss von 80 Prozent der förderfähigen Kosten rechnen könne. „Es ist – nach Bahnhofsumfeld, Rheinufer oder Liebenauer Feld – ein weiteres großes Entwicklungsgebiet mitten in der Stadt, das ohne die Unterstützung des Landes nicht entwickelt werden könnte“ so Jens Guth.

Zur Artenvielfalt am »Hohen Stein«

„Hier dürfen wir nun sehen, dass auch der vermutliche früheste Taufort von Worms unmittelbar im Umfeld des frühmittelalterlichen Domes zu lokalisieren ist”, freut sich Domprobst Schäfer.

Fortsetzung von Seite 1 Als die Archäologen bestätigt haben, dass es sich bei dem Fund um eine solche Taufpiscina handelt, also einen bislang im deutschen Raum überaus seltenen Fund, war schnell klar, dass man diesen Fund erhalten und die Möglichkeit schaffen möchte, ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und angemessen zu präsentieren.

Zugänglich machen „Die endgültige Bestätigung, um was es sich handelt, haben wir am 15. Juni erhalten”, fügte der Propst an. Sofort habe man

sich mit den Architekten zusammengesetzt und in den Gremien der Gemeinde (im Bauausschuss und im Verwaltungsrat) sowie mit dem Bistum Mainz und seinen Verantwortlichen intensiv beraten. Am vergangenen Mittwoch habe schließlich der Verwaltungsrat einstimmig den Beschluss gefasst, den Architekten zu beauftragen, das Sockelgeschoss des geplanten Hauses so umzugestalten, dass dieser Fund darin in einer guten und attraktiven Weise der Öffentlichkeit künftig zugänglich gemacht werden kann. „Wir glauben, dass dieser Fund und seine Präsentation sehr gut in das Konzept des Hauses am Dom passt“, erläuterte Propst ToAnzeige

O R A IG EXPRESS

F

Alles für Ihr Haar

einfach Schön...

Unsere Beautybehandlungen:

• Orientalische

Gesichtsenthaarung mit Fadentechnik

• Augenbrauenkorrektur • Augenbrauen färben • Wimpern färben • Wimpernwelle • Wimpernverdichtung • Haaranalyse Bitte Termin vereinbaren.

Eve & ErnTestamGlas und

Klosterstr. 32 | 67547 Worms | Tel. 06241 6655 info@figaro-express.de | Mo-Fr 9-18 • Sa 9-16 Uhr Online-Shop: www.figaro-express.de

bias Schäfer. Das Haus sollte von Anfang an, durch seinen Standort, seine Architektur wie auch durch seine Funktionen erfahrbar machen, dass der Dom mehr sei als nur das bedeutende Kulturdenkmal; kein bloßes Museum, sondern zuerst ein Gotteshaus, ein Ort der Gottesbegegnung und dass zum Dom auch eine lebendige Gemeinde gehöre. In diesem Sinn soll das Haus am Dom ein Haus der Begegnung werden, ein einladendes „Entree“ zum Dom. Die Baptisterien und Taufkapellen des Frühmittelalters standen fast immer unmittelbar vor oder neben den Kathedralen und Domen; die Taufe, die den Eingang in die Kirche bedeutet, hatte ihren genuinen Ort also bewusst am Eingang der Kirche.

Fund steigert Attraktivität „Auch wenn wir natürlich wissen, dass die notwendigen Umplanungen im Sockelgeschoss zu weiteren Zeitverzögerungen führen werden; auch wenn wir uns bewusst sind, dass die Bewahrung dieses einmaligen Zeugnisses der Stadt, wie der Kirchengeschichte von Worms, zusätzliche Kosten verursachen wird, kann ich dennoch mit voller Überzeugung für die Domgemeinde und für den Verwaltungsrat sagen: Wir sind hocherfreut über diesen spektakulären Fund und sind sicher, dass er die Attraktivität des geplanten Hauses am Dom in Worms und weit darüber hinaus steigern wird“, betonte der Dompropst abschließend.

Welche Tiere und welche Pflanzen kommen in den Blühstreifen und Äckern des „Hohen Steins“ vor? Jäger Dr. Bernd Prior, Landwirt Markus Zechner und Dipl. Biologe Udo Christiansen werden am heutigen Samstag, den 4. Juli, bei einer vom NABU organisierten Führung durch dieses Gebiet informieren. Treffpunkt ist um 19 Uhr in Heppenheim, Am Friedhof. Infos bei Dr. Hilmar Kienzl unter Telefon 06241/37526. Anzeige Weckerlingsplatz 6 67547 Worms Telefon 06241/3049888

www.ambiente-worms.de info@ambiente-worms.de

Unser Classic Lunch Montag bis Freitag | 11–15 Uhr 6. JULI

7. JULI 8. JULI 9. JULI 10. JULI

€ 7,90 € 5,90 € 7,90 € 5,90 € 7,90 € 5,90 € 7,90 € 5,90 € 8,90 € 7,90

SCALOPPINA mit Oliven, dazu Pasta TAGLIATELLE mit Kichererbsen PUTE alla toskana, dazu Pasta PIZZA alla rustica PAPRIKASCHNITZEL mit Rosmarinkartoffeln PASTA puttanesca SCALOPPINA alla caprese mit Pasta PASTA mit Chilitomaten BABYCALAMARETTI umido, dazu Baguette PIZZA calabria

cf.27sa15

Taufe im Park in Westhofen

MdL Jens Guth: Rheinland-Pfalz bewilligt für das Gebiet »Grüne Schiene« 50.000 Euro

DI. MO.

Vorverkauf für Spitz & Stumpf

Spektakulärer Fund am Dom! »Landesmittel fließen«

FR. DO. MI.

TERMINE

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Täglich wechselndes Classic Lunch Pasta für € 5,90. Zum Classic Lunch können Sie einen frischen Salat der Saison für € 1,99 dazu bestellen.

Wir bieten täglich saisonale Empfehlungen und eine Antipasti sowie Panorama-Fischvitrine. SOM M E R-COU PON

„II GOURMET“-FRÜHSTÜCK FÜR 2 PERSONEN

statt € 25,90 für € 19,90 (ausgenommen Mittagstisch und Aktionen, bei Bestellung „Coupon“ nennen, gültig bis 31. Juli 2015). Nicht gültig an Sonn- und Feiertagen.

SOM M E R-COU PON

2 FRÜHSTÜCKSVARIATIONEN ZUM PREIS VON 1

bei Bestellung „Coupon“ nennen (günstigere oder wertgleiche gratis, ausgenommen Ambiente & IL Gourmet. Gültig bis 31. Juli 2015).

Jetzt Zeit sparen Online-Terminvereinbarung beim Bürgerservicebüro Bald beginnen die Sommerferien. Und wer nicht zuhause bleibt, sondern sich auf eine Reise begibt, macht üblicherweise auch einen vorbereitenden „Reisecheck“. Geprüft werden sollte, ob der Personalausweis oder Reisepass noch gültig ist. Vielleicht soll der Urlaub auch im neu erworbenen Auto unternommen werden? Für viele Anlässe werden meist auch amtliche Bescheinigungen benötigt oder sind Anträge rechtzeitig zu stellen. Werden z. B. für die Bewerbung eine Kopie-Beglaubigung gebraucht oder

ein Führungszeugnis für den neuen Job, dann ist in aller Regel der Gang zum Bürgerservicebüro unerlässlich. Wer sich die Aufenthalts- und Wartezeit dort so kurz wie nur möglich gestalten möchte, sollte von der Möglichkeit Gebrauch machen, online einen Vorsprachetermin zu vereinbaren. Dann sind nur noch die geforderten Unterlagen zum Termin mitzubringen. Die Online-Terminvereinbarung ist schnell über www. worms.de/Bürgerservice (im Block rechts oben) zu erreichen.

»Zurück in die Zukunft« Neues Kuratorium der Nibelungen-Festspiele konstituiert sich u.a mit Maria Adorf und Hans Werner Kilz / Nächstes Treffen am 31. Juli Fortsetzung von Seite 1 Dazu gehören: der Schauspieler Mario Adorf, Harald Christ (Vorsitzender des Vorstandes der Postbank Finanzberatung AG und Generalbevollmächtigter der BHW Bausparkasse), Prof. Hans-Jürgen Drescher (Präsident Theaterakademie August Everding), Richard Engelhorn sen. (Geschäftsführender Gesellschafter – Modehaus Engelhorn KGaA), Gernot Fischer, (OB der Stadt Worms a. D.), Hans Werner Kilz (Journalist und ehemaliger Chefredakteur des SPIEGEL und der Süddeutschen Zeitung), die Unternehmerin Ilse Lang, die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Vera Reiß sowie Prof. Dr. h.c. Markus Schächter (ehemaliger ZDFIntendant), Propst Tobias Schäfer (Dompropst Worms), Prof. Dr. jur. Oliver Scheytt (Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft Bonn, Hochschule für Musik und Thea-

ter Hamburg), Hans Georg Schnücker (Vorstand der Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG.), Martina Zöllner (Leiterin Hauptabteilung Film und Kultur SWR). Die Nibelungen-Festspiele Worms werden seit 2004 von einem Kuratorium begleitet, deren Mitglieder die Aufgabe haben, das Theaterfestival in vielfältigen Belangen zu unterstützen, sie mit ihren weitreichenden Kontakten zu fördern und nach außen zu vertreten. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden die ehemaligen Kuratoriumsmitglieder, die von 2004 bis 2014 berufen waren, von Oberbürgermeister Michael Kissel verabschiedet und ihnen ein großer Dank für ihr einmaliges Engagement ausgesprochen. Ein neues Kuratorium wird nun mit der Benennung des Intendanten Nico Hofmann verpflichtet. Mit Mario Adorf und Hans Werner Kilz gehören zwei Persönlichkeiten dem Kuratorium an, die ge-

meinsam mit der Journalistin Bettina Musall und dem verstorbenen Wormser Bürgermeister Gerd Lauber die Nibelungen-Festspiele 2002 ins Leben gerufen haben. In den letzten Jahren waren die Gründungsmitglieder nicht mehr aktiv für die Festspiele aufgetreten.

Einflussreiche und namhafte Persönlichkeiten Oberbürgermeister Michael Kissel dazu: „Ich freue mich sehr, welch einflussreiche und namhafte Persönlichkeiten wir für das neue Kuratorium der Nibelungen-Festspiele verpflichten konnten. Das zeigt, dass Worms mittlerweile bundesweit zu den renommiertesten Festspielorten zählt. Ganz besonders freue ich mich über die Zusage von Mario Adorf sowie Hans Werner Kilz und ihre Bereitschaft, sich im Kuratorium wieder verstärkt für die Nibelungen-Festspiele einzusetzen. Ohne das Engage-

ment, ohne die Visionskraft von allen Initiatoren wären die Nibelungen-Festspiele so niemals möglich gewesen.“

»Gegen alle Skepsis« Und Hans Werner Kilz zu seiner Berufung ins Kuratorium: „Als gebürtiger Wormser und Mit-Initiator von einst, bin ich gerne der Einladung des Oberbürgermeisters gefolgt, Mitglied im Kuratorium der Nibelungen-Festspiele zu werden. Es ist jetzt fast 20 Jahre her, dass wir der Stadt Worms die Idee vortrugen und in der Aula der Hochschule Worms ein Bühnenspektakel inszenierten, das die Wormser mit dem Nibelungen-Stoff versöhnen und anfreunden sollte. Gegen alle Skepsis trieben wir die Planungen voran und konnten nach sechs Jahren Vorarbeit die vielbeachtete Premiere vor dem Südportal des Domes feiern. Die Festspiele haben sich etabliert, sie

sind ein wichtiger Imagefaktor für Worms geworden. Meine Aufgabe als Kurator sehe ich in der ideellen Unterstützung. Ich will helfen, Kontakte zu knüpfen, die Festspiele weiterhin im Kulturangebot der Stadt fest zu verankern. Wer weiß, mit wie viel Herzblut wir von Anfang an dabei waren, wird auch verstehen, dass die Bitte der Stadt, sich im Kuratorium zu engagieren, für mich als Wormser einer Verpflichtung gleichkommt. Es ist gut, dass Worms mit einem anderen Autor, einem neuen Intendanten und Regisseur den Nibelungen-Festspielen neue Impulse verleiht. Die Idee lebt und wird dadurch neu belebt. Wer bereit ist, zu verändern, muss sich um die Zukunft nicht sorgen. Das gilt auch für Worms und die Nibelungen.“ Das nächste Treffen des Kuratoriums findet zur Premiere der Nibelungen-Festspiele am 31. Juli 2015 statt.


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

heisse preise

sf27sa15

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28

für coole kids

Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Mi., 9.7. bis Sa., 15.7.2015 *

Hirtengriller

Grillbauchscheiben

nach Merguez-Art gewürzt

je 100 g €

0,79

verschiedene Würzungen

je 100 g €

0,59

KIA Autohaus Christmann

Frischwurstaufschnitt

Demnächst neu für Sie in Worms, erste Auswahl ab sofort am Lager! Sichern Sie sich eine unserer günstigen KIA-Erstausstattungen zu Eröffnungspreisen. Reinschauen lohnt sich!

viele verschieden Sorten

je 100 g €

0,99

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Mittagstisch vom 6.7. bis 10.7.2015

pro

ab 11.30 Uhr Portion

Di.

Puten-Curry-Geschnetzeltes mit Reis und Eisbergsalat € 5,50

Mi. Schnitzel “Zigeuner Art“ mit Pommes und Gurkensalat € 5,50 Do. Lasagne mit buntem Salat

Fr.

info@nibelungen-kurier.de /nibelungenkurier

Angebot der Woche vom 9.7. bis 15.7.: Hausgemachtes Dörrfleisch, 100g nur € 0,89,–

+ bitte vorbestellen: vorgereifete T-Bone-Steaks vom Jungrind +

Restaurant „Bei Ruwas” seit 1994

Griechischer Abend t

Feiern Sie mit uns am Samstag, dem 11. Juli, mit griechischer Live-Musik (ab 20 Uhr)

Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch. Telefon (0 62 43) 80 22.

cf.27sa15

Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir ab 19 Uhr mit einem reichhaltigen Buffet (pro Person € 14,50).

Restaurant „Bei Ruwas”

Joh.-Peter-Schneider-Straße 1 (am Sportplatz) · Offstein

Kundendienst Trockner Kühlgeräte Elektroherde

lr52sa14

Waschmaschinen Geschirrspüler TE SE CH RV NO IC E

Ihr für

Bl23sa15

Kies-, Sand-, Kaminholzvertrieb und Transporte

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

Omnibusbetrieb

Omnibusbetrieb GRAF GmbH Welschgasse 3, 67227 Frankenthal

06233-26428

www.graf-busreisen.de

Wir führen alle Fahrten mit Luxus-Reisebussen durch!!!

Zustiege: Frankenthal Bahnhof, Ludwigshafen Busbahnhof, Mannheim Roonstr. Tagesfahrten bis 31.10.15 sind da! 26.7.: Europa Park Rust inkl. Eintritt 55,49,- 26.7.: ZDF-Fernsehgarten & Eltville 11.7.: Paris inkl. Eintritt 105,- inkl. Eintritt & Schifff. Laufkarte 33,- / Sitzplatz 42,11.7.: Disneyland Paris 11.7.: Köln 22,50 28.7.: Schloss Baldern & Ludwigsburg inkl. Eintritt & Führung 27,50 11.7.: Phantasialand Brühl inkl. Eintritt 57,19,50 19,50 29.7.: Fulda 12.7.: Schwarzwald Albtal Rheinfahr t Bingen - St. Goarshausen 30.7.: 18.7.: Straßburg City 19,-

anschl. Rüdesheim inkl. Schifff. Jubipreis nur 31,31.7.: Landau Landesgartenschau inkl. Eintritt 31,-

mit Stadtführung 28,19.7.: Stuttgart Wilhelma inkl. Eintritt 32,25.7.: Odenwald / Taubertal - Sen. Tipp 60+ inkl. Stadtführung 22,26,25.7.: Centro Oberhausen 26.7.: Hist. Dampfzug im Schwobeländle inkl. Stadtführung + Zugfahrt 37,50 26.7.: Immer wieder sonntags inkl. Eintritt Sendung & Europa Park 56,-

12.09. + 19.09.: Rhein in Flammen inkl. Schiff. 69,- / inkl. Schifff. & Vesper 79,inkl. Schiff. 79,08.08.: Rhein in Flammen inkl. Schifff. & Vesperteller 89,10.10.: Mord an Bord - das Krimischiff inkl. Schifff. + 3-Gang Menü 71,-

5 Tage: 17.08.-21.08.: inkl. Ausflüge, 4* Hotel Ariotto HP nur 315,-

4 Tage: 30.08. - 02.09.: inkl. Ausflüge, 3*superior Hotel Am Fichtelberg, HP nur 222,-

Piemont / Italien

Vorschau

Sonderfahrten

Mehrtagesfahrten

Erzgebirge

26.07.-31.07.: Riesengebirge inkl. Ausflugsprogramm, 3* Hotel Montana, HP 26.07.-31.07.: Berlin inkl. Ausflüge, 4* Abacus Tierparkhotel, Ü/F inkl. Stadtführung, 3* Hotel Commodore, Ü/F 01.08.-03.08.: Hamburg inkl. Ausflüge 4*Mercure Hotel , HP 02.08.-07.08.: Ostseeküste / Greifswald 02.08.-06.08.: Lago Maggiore inkl. Ausflüge 3* Hotel dei Fiori Baveno, HP inkl. Stadtführung, 4* Hotel Europe, Ü/F 08.08.-09.08.: München inkl. Ausflugsprogramm, 3* Hotel Niebüll, HP 09.08.-14.08.: Nord- und Ostsee inkl. Ausflüge, 4* Hotel Mercure Westbahnhof, Ü/F 10.08.-14.08.: Wien / Neusiedlersee inkl. Ausflugsprogramm, 3* Hotel Harmony, HP 12.08.-16.08.: Prag inkl. Ausflüge, Fähre, 3* Hotel Inn Islington, Ü/F 12.08.-16.08.: London 16.08.-22.08.: Insel Rügen /Hiddensee inkl. Ausflugsprogramm, Kurhotel Sassnitz, HP inkl. Ausflüge, 3* IBIS Hotel Altstadt, Ü/F 17.08.-21.08.: Dresden inkl. Ausflüge, 4* Abacus Tierparkhotel, Ü/F 24.08.-29.08.: Berlin inkl. Ausflüge, IBIS Hotel Centrum, Ü/F 26.08.-30.08.: Bremen / Helgoland inkl. Stadtführung, IBIS Hotel Porte d´Italie, Ü/F 27.08.-29.08.: Paris inkl. Stadtführung, 3* Hotel Commodore, Ü/F 30.08.-02.09.: Hamburg inkl. Ausflüge, 3*superior Hotel Tryp Celle, HP 03.09.-06.09.: Lüneburger Heide 06.09.-13.09.: Capri - Amalfi - Pompei - Neapel - Gardasee inkl. Progr. 3*/4*Hotels, HP inkl. Programm, Papstaudienz, 3* + 4* Hotels, Ü/F 13.09.-19.09.: Rom inkl. Programm, MK-Hotel, HP 17.09.-20.09.: Almabtrieb & Bauernherbst Maria Alm inkl. Ausflüge, 3* Hotel, HP 23.09.-27.09.: Venedig - Septemberknüller inkl. Ausflugsprogramm, Gebühren, 3* Hotel Dei Tigli, HP 27.09.-02.10.: Toskana

Musikreisen

389,385,212,525,419,125,529,385,399,539,629,340,399,385,220,277,349,795,599,279,299,429,-

Die Sommerpreise sind da, sparen Sie bis zu 35,-- € pro Person! Tarzan 19.7.,8.8.,19.8.,30.8.,9.9.,26.9., ab 93,- Mamma Mia Centro 25.7.,15.8., 5.9. ab 95,Chicago 19.7., 8.8., 19.8., 30.8., 9.9. ab 75,- König der Löwen 01.08. - 03.08. ab 290,30.08. - 02.09. ab 357,Die Schatzinsel, Fulda 29.7.+15.8. ab 40,Rocky 01.08.- 03.08. ab 262,Bregenzer Festspiele Turandot ab 265,22.08.-23.08. 1x Ü/F ab 180,- Phantom der Oper 01.08. - 03.08. 30.08. - 02.09. ab 329,Ötigheim Passion 23.08.15 ab 38,Starlight 25.7., 15.8., 5.9., 26.9 ab 69,- Ich war noch niemals in New York oder 26.07.-.31.07 ab 435,Wunder v. Bern 01.08. - 03.08. ab 272,- Hinterm Horizont 26.07 31.07. ab 446,30.08. - 02.09. ab 325,- Blue Man, Berlin

gern! w ir helfen hulbücher

.9.2015. Sc *Nur bis 30 Lamy-Artikel und en. ausgenomm WERNER BETZ GmbH Löwengasse 2-4, 67547 Worms Telefon 06241 - 4 44 40

Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa 9.30 - 13.30 Uhr Kundenparkplätze im Hof

Basare für gemeinnützige Zwecke

Ärztliche Versorgung von Osthofen

Heppenheimer Kinderbasarteam spendet 750 Euro in drei Blöcken

CDU Osthofen ermöglicht am 14. Juli ab 19.30 Uhr im »Weißen Roß« Einblicke in die Planungen

Die Erlöse der letzten drei Kinderbasare hat das Basarteam in diesem Frühjahr in drei großen Blöcken gemeinnützigen Zwecken im Ort übertragen: 300 Euro für die TSG, 200 Euro für den Kindergarten und ungefähr 250 Euro für neue Bäume auf dem großen Spielplatz.

Mit einer Informationsrunde im Dezember 2014 hatte die Osthofener CDU gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler die Initiative ergriffen, Bewegung in festgefahrene Strukturen der medizinischen Versorgung in Osthofen zu bringen, weil Stillstand mit negativen Folgen für Osthofen zu befürchten waren. Kassenärztliche Vereinigung, Ärzte und die Bürgerschaft waren der Einladung ins Weingut Hahn gefolgt. Nach etwas mehr als 6 Monaten werden neue, bessere Konturen sichtbar. MdB Jan Metzler, Verbandsbürgermeister Walter Wagner und

Schon länger geplant Die Pflanzung von Bäumen auf dem großen Spielplatz in der Dorfgrabenstraße war schon länger geplant und konnte nun durch die Stadt umgesetzt werden. Auch war es den freiwilligen Helferinnen

Brennholz-Zentrum Reinick

Am Trappenberg 5, 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. (01 71) 1 22 78 68

Sc

www.nibelungen-kurier.de

€ 4,90

Panierter Backfisch mit Kartoffelsalat und Remoulade € 4,80

t Eintri ! fr e i

tikel* auf hSulzcehtteullaabrgeben,

Schönauerstraße 17–19, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 66 30 www.autohaus-christmann.com

ck10sa15

Mo. 2 Wonnegauer Bratwürste mit Schwenkkartoffeln und Grillgemüse € 5,00

3

ein großes Anliegen, dem Kindergarten eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Dass ein Teil der Erlöse an die TSG gehen soll, stand nach dem verheerenden Einbruch in das Vereinsgebäude im März für alle sofort außer Frage. Der nächste Kinderbasar ist für Samstag, dem 19. September geplant. Wer Interesse hat, seine gut erhaltenen Kindersachen zu verkaufen, kann sich mit einer E-Mail an kinderbasar-heppenheim@web.de in den Verteiler eintragen lassen. Weitere Informationen bietet auch die Internetseite www. spielhausverein.de/kinderbasar

Affinität für Vierbeiner 400-Euro-Spende für das Tierheim Worms und den Gandenhof »High Chaparral« Anlässlich des 30-jährigen Betriebsjubiläums von Koller Floristik in Herrnsheim wurde auch an die Tiere im Tierheim Worms und auf dem Gnadenhof »High Chaparral« gedacht. Überreicht wurde die Spende nun im Tierheim durch Karin Koller an Silvia Bertz, die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereines Worms und an Carry Lerch, die Betreiberin des Gnadenhofes. Beide freu-

ten sich über jeweils 400 Euro für die Tiere und bedankten sich herzlich. „Die Urlaubszeit steht vor der Tür, die ersten ausgesetzten Kaninchen kamen diese Woche schon bei uns an und auch die ungewollten Babykatzen sitzen hier und warten auf ein neues Zuhause. All diese Tiere wollen versorgt werden. Deshalb freuen wir uns ganz besonders über die Spende zur rechten Zeit“, so Silvia Bertz.

Was Babys gerne essen Babys erster Brei – er soll gesund, bekömmlich und eine preiswerte Alternative zu Fertigmenüs sein. Im Vortrag, den die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes Worms e.V. zusammen mit der AOK Worms am Donnerstag, am 9. Juli von 10 bis 11.30 Uhr, anbietet, erhalten Interessierte Informationen rund um das Thema Beikost. Der Vortrag ist kostenfrei und wird von Birgid Velten im CaritasCentrum St. Vinzenz, Kriemhildenstraße 6, Worms, durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter der AOK-Hotline 06131/8849922 oder bei der AOK Worms, Telefon 06241/4005296.

Für potentielle Bewerber Tag der offenen Tür im »Hessischen Hof« am 20. Juli Für den Gastronomiebetrieb im „Hessischen Hof“ im Wormser Stadtteil Rheindürkheim sucht die Stadt einen neuen Pächter. Nachdem der Haupt- und Finanzausschuss die im Gutachten des Sachverständigen Tobias Berghäuser empfohlenen Pachtvertragskonditionen einstimmig beschlossen hat, können sich interessierte Bewerber noch bis Freitag, dem 31. Juli, um die Anpachtung der Gaststätte bewerben. Die Stadt räumt dem künftigen Betreiber nun ein Exklusivrecht zur Bewirtung der Veranstaltungen im Saal ein und auch eine exklusive Nutzung der Dachterrasse an Wochenenden, von freitags bis einschließlich sonntags, gestattet die Verwaltung. Den Ver-

einen wird jedoch nach wie vor zugestanden, sich bei Veranstaltungen selbst zu versorgen. Die Stadt Worms lädt, gemeinsam mit dem Beratungsbüro des Sachverständigen Gastcon plus, das die Stadtverwaltung bei der Ausschreibung unterstützt, potenzielle Bewerber am Montag, 20. Juli, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessenten haben an diesem Tag die Möglichkeit, die Räume zu besichtigen und sich über den Bewerbungsablauf zu informieren. Vorab können sich interessierte Gastronomen auf der Internetseite des Beratungsbüros Gastcon plus (www.beratung-hoga.de) informieren.

die Osthofener CDU präsentieren den neuesten Stand zum Gesundheitszentrum Osthofen. Im Weingut zum Weißen Roß, in der Friedrich-Ebert-Straße, werden am Dienstag, dem 14. Juli, ab 19.30 Uhr, nahezu alle Vertreter der beteiligten Ärzteschaft und der weiteren Anbieter von Gesundheitsleistungen zur Information und zum Gespräch zur Verfügung stehen, ebenso Investoren und Planer. Die Bürger von Osthofen und Umgebung sind herzlich zur Teilnahme an der sicher sehr informativen Veranstaltung eingeladen.

Magic Beauty Ihr Kosmetikstudio am Obermarkt Unsere Angebote

Couperose, Fibrome, Blutschwämmchen, Spinnenmale, Pigmentstörungen, Altersflecken Das individuelle skin concept von premium aesthetic erzielt mit der technologischen Neuentwicklung onetec Verbesserungen des Hautbildes mit verblüffendem Soforteffekt.

twotec ...geht tiefer unter die Haut !

High-Tech für jüngere und straffere Haut Doppelter Einsatz – doppelt effektiv ! 65,00 € 99,00€ Das Simultan-Verfahren des Systems twotec (Ultraschall + Hochvolt) ultra dermabrasion ermöglicht die tiefenwirksamen und sofort sichtbaren Effekte für eine jüngere und straffere Haut. Magic Beauty Tina Herbert Obermarkt 1 67547 Worms Tel. 06241-389150 Handy 017621602317 www.magicnails24.de info@magicnails24.de


4

LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Medizin als Schwerpunkt

Festliche Musik für Bläser

Prof. Beckh folgt Knoop als Präsident des Rotary Clubs Worms-Nibelungen Vor der feierlichen Übergabe der Charterurkunde an den neuen Präsidenten, Prof. Dr. Karlheinz Beckh, zog der scheidende Präsident Bernhard Knoop eine beeindruckende Bilanz seines Präsidentenjahres. Zufrieden zeigte sich Knoop darüber, dass die fundamentalen Grundlagen von Rotary, nämlich Freundschaft und Vertrauen, persönliches Engagement und nicht zuletzt auch die Präsenz bei Clubaktivitäten eindrucksvoll mit Leben erfüllt wurden. 24.000 Euro kamen im Rahmen von Gemeindienstaktionen für das LIVE-Projekt der Hochschule Worms, ein Hygiene- und ein Flüchtlingshilfeprojekt im Libanon, verschiedene soziale Projekte in Kairo, eine Spende für die Erdbebenopfer in Nepal und ein langfristig angelegtes globales Trinkwasserprojekt in Ägypten zusammen. Neben den 50 wöchentlichen Meetings ließen eine Fülle gemeinsamer Aktivitäten ganz im Sinne des Jahresmottos „Rotary leuchten“. Auch die intensive Befassung des Clubs mit der Frage,

Posaunenchor Hochheim/Herrnsheim lädt am 11. und 12. Juli ein Der Posaunenchor Hochheim/ Herrnsheim lädt am Samstag, dem 11. Juli, um 19 Uhr, in die Bergkirche Hochheim zu einer festlichen Bläsermusik ein. Am Sonntag, dem 12 Juli, 10 Uhr, wird im Paulussaal der ev. Gemeinde Herrnsheim im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes der Posaunenchor ebenfalls zu hören sein. Die Zuhörer dürfen sich bei dieser Aufführung auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem sich der Bogen von festlicher Bläsermusik der Renaissance, über die Romantik bis hin zu moderner Bläserliteratur spannt. Der Posaunenchor spielt unter der Leitung von Thomas Busch. Der Eintritt ist frei.

WS.24mi12

Rheinstraße 8 · 67547 Worms· Tel. (0 62 41) 2 89 83 Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, 14–18 Uhr · Mi. Nachmittag u. Sa. geschl.

wie wir in Worms die Integration der zahlreichen Flüchtlinge unterstützen können, habe ihn besonders beeindruckt und werde neben der spontanen Finanzierung eines Deutschkurses vor allem auch in die Zukunft wirken. Der scheidende Präsident konnte Rainer Müller und Prof. Dr. Walter E. Müller für besondere rotarische Verdienste mit dem „Paul-HarrisFellow“ auszeichnen. Mit der Übernahme des Präsidentenamtes kündigte Karlheinz Beckh, Chefarzt im Wormser Kli-

Kurt Markert

NEU

eines Wohnprojektes mit 40 Wohnungen in Alzey vor. Berit Herger von der Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz (LZG) unterstützt Interessierte mit ihrem Wissen und Erfahrungen zu aufkommenden Fragen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter E-Mail neuewohnformen@email. de oder Telefon 06732/2739157 gebeten.

ck12sa15

SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTEN I UND II

Wir pflegen von A-Z. Im ganzen Kreis Alzey/Worms!

Krankenpflege Seniorenpflege Betreuung Fußpflege Familienbetreuung Hauswirtschaft FriseurHeimdienst

Maria Sittauer-Schäfer und Beate Biegi · Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen

Tel. (0 62 47) 2 71 33 79 www.marbea-pflege.de - Enzingerstr. 2 - 67551 Worms

Tel. 06247 / 271 33 79 + Mobil 0152 - 53 64 50 48 www.marbea-pflege.de • Enzingerstr. 2 • 67551 Worms

Seit über

12 Uhr Besuch mit Picknick im Tierpark Dienstag, 7. Juli 12 Uhr Mittagstisch Mittwoch, 8. Juli Schwimmen Treffpunkt Schwimmbad Donnerstag, 9. Juli 13–17 Uhr Spielenachmittag Freitag, 10. Juli, geschlossen Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer I“, Sterngasse 10, Worms Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 14–17 Uhr Betreuung durch Ehrenamtliche Computerstammtisch für Senioren/-innen Am Montag, dem 22. Juni, ab 10 Uhr triff t sich der Computerstammtisch in der städtischen Seniorenbegegnungsstätte, Kleine Weide 1, Worms Leiter: Herr Hoffmann

Mit natürlichem Arginin die Gefäße schützen (djd/pt) Jede Zelle des Körpers benötigt Sauerstoff, um zu überleben. Für die Versorgung ist der Kreislauf zuständig, der über die Arterien ständig sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in alle Winkel des Organismus befördert. Wird der Sauerstofftransport durch verengte oder verstopfte Arterien behindert, kann das zahlreiche Folgen – vom unangenehmen Fingerkribbeln bis hin zum Herzinfarkt – haben. Besonders gefährdet für Durchblutungsstörungen sind Senioren, die daher ein waches Auge auf ihre Gefäßgesundheit haben sollten. „Die häufigste Ursache arterieller Durchblutungsstörungen ist die Arteriosklerose“, erklärt Professor Dr. med. Friedrich-Wilhelm Lohmann, Kardiologe, Universitätsmedizin Charité Berlin. Typische Auslöser für die Gefäßkrankheit seien etwa Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, Stress und Bewegungsmangel. Besonders im Fokus stehe dabei der Bluthochdruck, der bei jedem zweiten Menschen jenseits des 60. bis 65. Lebensjahres vorliege. Denn er schädigt die empfindliche Innenwand der Gefäße, das sogenannte Endothel, und macht es anfällig für gefährliche Ablagerungen. Ein intaktes Endothel ist aber die Grundlage für eine gute Durchblutung. Für seinen Schutz ist ein besonderer Botenstoff unverzichtbar: Stickstoffmonoxid (NO). Es erweitert die Gefäße und wirkt der Arteriosklerose entgegen. Gebildet wird es aus dem

Kalte, taube oder kribbelnde Finger können ein erstes Zeichen für Durchblutungsstörungen sein. Foto: djd/Telcor Arginin-Forschung/Fotolia-tatomm

natürlichen Eiweißbaustein Arginin. Ältere und gefäßkranke Menschen haben deshalb einen erhöhten Arginin-Bedarf, der sich laut Lohmann durch die tägliche Ernährung oft nicht decken lässt. Lohmann empfiehlt deshalb eine sinnvolle Kombination aus Arginin und den Vitaminen B6, B12 und Folsäure aus der Apotheke, zur Pflege der Gefäßwände.

Öfter Hülsenfrüchte genießen Arginin kommt zudem reichlich in Hülsenfrüchten, Nüssen und Kürbiskernen vor. Hier sollte man also ruhig öfter zugreifen. Wer außerdem auf das Rauchen verzichtet, ein gesundes Gewicht hält und für regelmäßige Bewegung sorgt, kann viel dazu beitragen, seine Gefäße lange gesund zu erhalten.

(djd/pt) Für viele Menschen lässt sich ein Hund mit dem Berufsalltag nicht vereinbaren. Daher wird der Wunsch nach einem Vierbeiner oft verschoben. Die Folge: Ein Drittel der Hundebesitzer in Deutschland ist über 60 Jahre alt. Aber das hat auch Vorteile: Senioren eignen sich in vieler Hinsicht besonders gut als Tierhalter. Und andersherum sind Hunde ideale Begleiter für Senioren. Ein Hund hält Senioren fit, sowohl körperlich als auch geistig: Das Risiko von Herz-KreislaufErkrankungen wird schon durch regelmäßige Spaziergänge merklich verringert. Die tägliche Gassirunde reicht aus, um den Kreis-

Im Anschluss an seinen Vortrag steht der hocherfahrene Chefarzt Prof. Dr. Jochen Blum für individuelle Fragen zur Verfügung.

teren Patienten werden Hüftprothesen oft nach frischen Verletzungen, wie beispielsweise Stürzen, eingesetzt. Ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk kann aber auch aufgrund einer Gelenkarthrose nach einem Unfall oder aufgrund einer degenerativen Erkrankung erforderlich werden. „Beim künstlichen Gelenkersatz an Knie- und Hüfte setzen wir auf modernste, sehr schonende Ver-

fahren, die insbesondere bei älteren Patienten eine schnelle und volle Belastbarkeit erlauben“, erklärt Prof. Dr. Jochen Blum. Diese neu gewonnene Mobilität macht sich einer neusten großen wissenschaftlichen Studie zufolge, die im Mai 2015 publiziert wurde, übrigens auch am Herzen bemerkbar: Untersucht wurden 22.000 Patienten über 40 Jahre, die an Kniearthrose litten. Hiervon war eine

»Mit den Augen der Anderen 1« Kostenlose Kartenausgabe startet am 6. Juli

Gruppe operiert, die andere konventionell behandelt worden. Die Forscher haben herausgefunden, dass sich das Risiko von Herzproblemen bei den Patienten, die ihr verschlissenes Gelenk durch ein künstliches hatten ersetzen lassen, um 44 Prozent verringerte. „Diese Ergebnisse sind absolut nachvollziehbar. Schließlich ist ein aktiver Lebensstil – den das neue künstliche Gelenk ermöglicht – eine wichtige Vorsorgemaßnahme, um Herz und Kreislauf fit zu halten. Ebenfalls positiv auf das Herz auswirken kann sich natürlich auch ein reduzierter Gebrauch von Schmerzmitteln und die Linderung von psychosozialem Stress“, so Prof. Dr. Jochen Blum weiter. Neben der neu ins Leben gerufenen Fachvortragsreihe wird das Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie zukünftig auch eigene EndoprothetikSprechstunden am Standort Hochstift anbieten. Der Eintritt zu den Fachvorträgen ist natürlich kostenfrei.

Zu einer Lesung der besonderen Art laden die Nibelungen-Festspiele zusammen mit SWRlive! am Sonntag, dem 2. August, ab 20 Uhr, ins LincolnTheater ein. Alexandra Kamp, Hans Kremer, Aglaia Szyszkowitz und Udo Wachtveitl lesen Nibelungen-Szenen der Autoren Nuran David Calis und Davie Enia. Diese waren durch den Kurator des Festspielprogramms Albert Ostermaier eingeladen, sich mit dem Nibelungenthema auseinanderzusetzen, diese scheinbar so urdeutsche Geschichte mit ihren Augen zu sehen und so aus einer neuen, vielleicht überraschenden oder irritierenden Perspektive zu erzählen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, allerdings sind Platzkarten erforderlich. Wer dabei sein möchte, der kann sich ab Montag, 6. Juli, im TicketService Worms (im Wormser) dafür Eintrittskarten abholen (maximal zwei pro Person). „Das Nibelungenlied ist eine der gewaltigsten und gewalttätigsten

Erzählungen der Weltliteratur. Es ist das Leid und das Lied, das leitmotivisch unsere Ängste, Sehnsüchte, Fieberträume und Utopien singt. Das Nibelungenlied ist die Bühne unserer Geschichte, es birgt und verbirgt im Erzählten das noch nicht Erzählte, das unerzählbar Geglaubte. Genau dieses noch nicht Erzählte wollen die Nibelungen-Festspiele bei ihrer neuen Ausrichtung ausloten und das Unerhörte hörbar machen.“ So beschreibt Kurator Albert Ostermaier sein Interesse am Nibelungenlied. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Da der Platz jedoch begrenzt ist, sind Platzkarten erforderlich. Diese können ab Montag, 6. Juli, beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11, im Wormser, abgeholt werden. Es werden pro Person maximal zwei Tickets abgegeben. In Kooperation mit der Veranstaltungsreihe SWRlive! Weitere Informationen unter www.nibelungenfestspiele.de

Anzeige

PROMEDICA PLUS Worms Am See 5 | 67547 Worms Tel. +49 (0) 6241 – 84 97 363 info@worms.promedicaplus.de www.worms.promedicaplus.de

lauf zu stimulieren. Zugleich ist die Erziehung eines Hundes eine anspruchsvolle Aufgabe. Aber auch Hunde profitieren von Senioren, denn ein Hund braucht Aufmerksamkeit. Senioren haben mehr Zeit, sich mit dem Tier zu beschäftigen als Berufstätige. Der Hund zahlt die gemeinsame Zeit mit Treue und Gehorsam zurück. Der Mensch Hunde brauchen Bewegung und halten und seine Fellnase gelso auch Frauchen und Herrchen fit. ten als beste Freunde Foto: djd/AGILA/Robert Kneschke/Fotolia. – für Senioren gilt das com ganz besonders.

e - Tagespflege Ambulante Pfleg n auf Rädern se Es f Hausnotru unter Jetzt informieren 90 87 97 / 1 24 06 l.: Te oder s.de www.asb-worm

Wir helfen hier und jetzt.

ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT

ZUHAUSEistIN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT AGAPLESION einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister Senioren. ZUHAUSE INfürCHRISTLICH Als christliches ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Untersch AGAPLESION ist Unternehmen einer der bundesweit führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. AGAPLESION ist einer der bundesweit füh

Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. Als christliches Unternehmen ist tätige Nä

• Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespfle • •Vielfältige Freizeitund Betreuungsangebote • Gottesdienste (ev./kath., Andachten, Hausseelsorge) Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Gottesdienste (ev./kath., Andachten, Hausseelsorge)

Sommerakademie vom 16. Juli bis 6. August beim Diakonischen Werk Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk sowie die Ev. Erwachsenenbildung laden in der Zeit vom 16. Juli bis 6. August, jeweils donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr, zu einer Sommerakademie: „Fitness für die grauen Zellen“ ein. Veranstaltungsort sind die Räume des Diakonischen Werkes in der Seminariumsgasse 4-6, in 67547 Worms. Ursula Lehr, die bekannte Altersforscherin, stellt fest, dass „eine lebenslange körperliche Aktivität, eine lebenslängliche geistige Aktivität, eine lebenslängliche soziale Aktivi-

tät seit der Antike zu den wesentlichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Altern gerechnet werden.“ Sabine Tinnacher, Gedächtnistrainerin und Mitarbeiterin des Betreuungsvereins im Diak. Werk stellt die Methode des ganzheitlichen Gedächtnistrainings vor. Ganzheitliches Gedächtnistraining bietet die Möglichkeit, in stressfreier Atmosphäre durch gezielte Übungen die geistige Fitness zu trainieren. Man kann sich Dinge leichter merken, konzentriert sich besser, die Wahrnehmung wird ge-

schult, Fantasie und Kreativität werden angeregt. Ganzheitliches Gedächtnistraining fördert die Kommunikation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander. Eine Portion Humor sowie miteinander lachen und Freude haben sind weitere wichtige Ziele des ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Um gut planen zu können, wird um telefonische Anmeldung bis spätestens Montag, den 13. Juli, unter Telefon 06241/920290 gebeten. Ein Unkostenbeitrag von 20 Euro für Materialien wird erhoben.

• Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebo

Sprechen Sie WirWir sind sind gernegerne für Sie für da. Sie da. Sprechen Sieuns unsan.an.

Römerstr. 18-22

Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie

Odenwaldstr. 1

Römerstr. 18-22 67547 Worms T (06241) 904 - 0

67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 T (06241) 904 - 0 T (06247) -1 67547 Worms 67551104 Worms-Pfeddersheim T www.hdv-darmstadt.de (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1

Herzlich willkommen im Wormser Herzlich willkommen im Wormser Senior-Junior-glücklich-Haus!

Odenwaldstr. 1 67551 Worms-Pfed T (06247) 104 - 1

www.hdv-darmstadt.de

www.hdv-darmstadt.de

AGA_Sophienstift_MLH_AZ_143x60_220211.indd 1

22.02.2011 12:45:06 Uhr AGA_Sophienstift_MLH_AZ_143x60_220211.indd 1

AGA_Sophienstift_MLH_AZ_143x60_220211.indd 1

Senior-Junior-glücklich-Haus!

22.02.2011 12

Einladung zum Einladung zum

Haus 24h Betreuung und Pflege zu Hause • Fürsorglich • Rund um die Uhr • In hoher Qualität • Zu fairen Preisen

ist wichtig. Die Welt retten erst mal Wir retten aber Ihren Tag.

Fitness für die grauen Zellen

ck47sa14

Beste Beste Pfl Pflegequalität egequalität in in familiärer familiärer Atmosphäre Atmosphäre

chenstücks“ beschreiben. Doch stehen ihre Bilder nicht in der Tradition niederländischer Prunkstillleben, etwa eines Abraham van Beyeren oder Jan Davidsz de Heem, sondern Isabel Anunciada-Reeb isoliert die Dinge, nimmt sie aus dem Zusammenhang heraus. Nie sind es üppige Versammlungen verschiedener Lebensmittel und Gefäße, sondern die Malerin konzentriert sich auf eine einzige Art von Früchten oder sogar eine einzelne Frucht, die sie uns in ihren Wesensmerkmalen vor Augen führt. Zu der am Freitag, 10. Juli, um 18 Uhr vorgesehenen Vernissage sind alle Kunstliebhaber, Freunde und Bürger herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann vom 13. Juli bis 7. August zu den üblichen Dienstzeiten der Verbandsgemeinde-Verwaltung (montags von 8.15 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags von 8.15 bis 12 Uhr) besucht werden.

Die Ärzte am Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie des Klinikums Worms sind Experten in Sachen Knie-, Schulterund Hüftgelenkersatz. Um betroffene Patienten rund um das Thema Gelenkersatz (Endoprothetik) an Knie und Hüfte aufzuklären und mögliche Ängste zu nehmen, bietet das Zentrum für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie zukünftig eine Endoprothetik-Fachvortragsreihe am Standort Hochstift des Klinikums an. In der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 9. Juli, um 18 Uhr, berichtet Prof. Dr. Jochen Blum, Chefarzt und klinischer Leiter des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, über die Möglichkeiten des modernen Kniegelenkersatzes. Prof. Dr. Blum entspringt der traditionellen Schule des Gelenkersatzes von Prof. Dr. Schweikert am Universitätsklinikum Mainz. Die Ursachen, warum ein Patient ein neues Knie- oder Hüftgelenk benötigt, sind vielfältig: Bei äl-

lr27sa14

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Albert Waibel

Landgrafenstraße Landgrafenstraße 49 49 ·· 67549 67549 Worms-Pfi Worms-Pfiffl ffligheim igheim Tel. Tel. (0 (0 62 62 41) 41) 77 59 59 04 04 ·· www.haus-hallermann.de www.haus-hallermann.de

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ausstellungen von kreativen Menschen in Monsheim. Gerade Künstlern der näheren Umgebung wird dadurch die Möglichkeit eröffnet, sich und ihre Werke zu präsentieren. Unter dem Motto „Kunst zu Gast in der Anhäuser Mühle“ ist diesmal Isabel Anunciada-Reeb aus Mannheim eingeladen. Die Ausstellung ihrer Werke beginnt am 10. Juli. Die in Portugal geborene Künstlerin lebt schon seit über 20 Jahren in Deutschland. Als Schülerin der Kunstschule Antonio Arroio in Lissabon hatte sie das erste Mal die Möglichkeit, sich intensiv mit der bildenden Kunst zu beschäftigen. Nach einer Schaffenspause arbeitet Isabel Anunciada wieder intensiv als Malerin. Ihr derzeitiges Sujet sind Stillleben in vielen Varianten. Sie lassen sich in einem Wort mit dem ganz und gar nicht despektierlichen Begriff des „Kü-

Neue Fachvortragsreihe am Standort Hochstift / Chefarzt Prof. Dr. Jochen Blum informiert am 9. Juli um 18 Uhr zu Arthroseschmerz des Kniegelenkes und die Möglichkeiten des Gelenkersatzes

lr27sa14

Seniorenbegegnungsstätte I Adenauerring 1, 67547 Worms Öffnungszeiten: Mo.–Do., 13–17 Uhr Fr., 13–16.30 Uhr Montag, 6. Juli 14 Uhr Schach Dienstag, 7. Juli Canasta Mittwoch, 8. Juli 13 Uhr Rommé, 13.45 Uhr Kegeln Treffpunkt Poseidon Donnerstag, 9. Juli 14 Uhr Vortrag: „Vergessene Impfungen, wie schütze ich mich im Alter“, Dr. Ball, Sanofi Pasteur MSD GmbH, Leimen Freitag, 10. Juli Gemütliches Beisammensein Seniorenbegegnungsstätte II Kleine Weide 1, 67547 Worms Öffnungszeiten: Mo.–Do., 13–17 Uhr Fr., 13–16.30 Uhr Montag, 6. Juli

Alten- & Pflegeheim

Jahren

Isabel Anunciada-Reeb stellt vom 13. Juli bis 7. August aus / Vernissage am 10. Juli um 18 Uhr

Hochmoderner Gelenkersatz Klinikum

Wohnen in der Zukunft Durchblutungsstörungen Hunde und Senioren? Passt! Warum ältere Menschen und Hunde voneinander profitieren können Vorstellung neuer Wohnformen für Jung und Alt am bei Senioren 21. Juli um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus Alzey Gemeinsame und auch generationenübergreifende Wohnformen können eine große Bereicherung für alle Altersstrukturen sein. Das nächste Treffen findet am Dienstag, dem 21. Juli, um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Alzey, Schlossgasse 13, statt. Es steht unter dem Motto „Neues in Alzey“. Die Alzeyer Baugesellschaft vertreten durch Christian Knobloch stellt den Neubau

Pflegedienst

Kunst zu Gast in der Anhäuser Mühle

5

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

DAS LEBEN IM ALTER

Einlagen … direkt vom Fachmann Orthopädie – Schuhtechnik

Bernhard Knoop übergibt sein Amt an Prof. Dr. Karlheinz Beckh (von rechts).

nikum, ein rotarisches Jahr an, das einen medizinischen Schwerpunkt haben werde. Mit einem Augenzwinkern versprach er aber auch, dass keines der Clubmitglieder künftig kleinere operative Eingriffe selbst vornehmen müsse. Wie moderne Medizin heute umgesetzt werde, solle ebenso eine Rolle spielen, wie die vielen Aspekte moderner Pflege, so der Präsident. Möglichst viele Facetten der Medizin sollen in dem Jahr in Vorträgen beleuchtet werden, „aber auch die Kultur wird nicht zu kurz kommen“, versprach Beckh. So wird Max Slevogt ebenso ein Thema sein, wie ein mit Spannung erwarteter Vortrag zur BauhausArchitektur in Israel. Bereits jetzt freut sich Präsident Beckh auf den Besuch der Freunde aus dem ägyptischen Partnerclub Cairo Cosmopolitan im kommenden Jahr. Dass der neue Präsident auch die aktive Unterstützung der Wormser Flüchtlinge weiterentwickeln möchte, belegte er mit dem Hinweis auf den Flüchtlingsbeauftragten im Club, mit dem er die Aktivitäten koordinieren wird.

LOKAL-NACHRICHTEN

professionelle Pflege professionelle Pflege und und Betreuung Betreuung in idyllischer, idyllischer, ländlicher Umgebung ländlicher Umgebung und in in der der Geborgenheit Geborgenheit und familiärer Betreuung familiärer Betreuung

Tag der Tag der offenen Tür offenen Tür 31. Mai 2014

ieglinde

31. 2014 12 -Mai ca. 16 Uhr 12 - ca. 16 Uhr

professionelle Pf Betreuun www.haussieglinde.de und in idyllischer seit 36 Jahren

67595 Bechtheim • Schwanenstraße 2 Telefon (0 62 42) 9 11 28 - 11

AWO Haus der Generationen »Remeyerhof« Remeyerhofstraße 19 · 67547 Worms · Tel. 06241 408-0 derwww.awo-rheinland.de Generationen »Remeyerhof«

AWO Haus Remeyerhofstraße 19 · 67547 Worms · Tel. 06241 408-0 www.awo-rheinland.de


6 LOKAL-NACHRICHTEN Bis 6. Juli Haltestellen des Busverkehrs an der Autobahnbrücke in Pfeddersheim werden nicht bedient Aufgrund von Bauarbeiten an der Autobahnbrücke ist die K1 zwischen Leiselheim und Pfeddersheim seit Freitag, dem 3. Juli, bis kommenden Montag, dem 6. Juli, circa 5 Uhr, für den Verkehr vollgesperrt. Daher muss der Busverkehr im genannten Zeitraum umgeleitet werden. Die Umleitung der Linien 405 und 415 erfolgt stadtauswärts ab der Haltestelle Dr.-Illert-Straße links in die Dr.-Illert-Straße, dann geradeaus über die Landgrafenstraße, rechts in die Heppenheimer Straße, in die Alzeyer Straße (B 47) nach Pfeddersheim, rechts in die Paternusstraße, dann in die Pfiffligheimer Straße zum Bahnhof und von dort aus planmäßig weiter. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung in umgekehrter Reihenfolge. Die Haltestellen Leiselheim „Im Grund“, Leiselheim „LiseMeitner-Straße“, Pfeddersheim „Friedhof“ und Pfeddersheim „Berliner Straße“ können für die Dauer der Sperrung nicht bedient werden.

Erweiterung Kooperation zwischen Wormser Polizeidirektion und Integrationsbeirat Auf Einladung des Leiters der Polizeidirektion Worms, Gerald Gouasé, gab es Ende Juni ein Treffen mit der neuen Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration, Sumera Nizami-Jeckel. Die Gesprächsthemen waren breit gefächert. Es war ein hochinteressanter Austausch, denn auf beiden Seiten liegen umfangreiche Erfahrungen mit den Themen Migration und Integration vor. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Polizei in der Prävention und der Strafverfolgung sowohl mit fremdenfeindlichen Straftaten, als auch mit Kriminalität durch Personen mit Migrationshintergrund. Vor mehr als zwei Jahrzehnten wurden diese Themen fest in der Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten in RheinlandPfalz etabliert. Die Erweiterung interkultureller Kompetenz wird permanent als Fortbildungsthema angeboten. Durch die Aufnahme von Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund in die Polizei wurde diese vielfältiger und noch fachkundiger. Sumera NizamiJeckel interessierte sich sehr für dieses Thema und hält die weitere Gewinnung von Bewerbern mit Migrationshintergrund für sehr wichtig. Bei vielen jungen Leuten bestünde Interesse am Polizeiberuf. Gerade in Worms wird seit vielen Jahren eine sehr enge Verbindung mit zahlreichen Migrantengruppen durch den Dialogbeauftragten, Erster Polizeihauptkommissar Dietmar Haller, gewährleistet. Sumera Nizami-Jeckel und Gerald Gouasé vereinbarten eine enge Zusammenarbeit, denn man kam zum Ergebnis, dass man sich gegenseitig Türen öffnen und das Vertrauen von Migranten in die Polizei stärken könne. Für Polizistinnen und Polizisten ist es hingegen wichtig, kulturelle Unterschiede und Integrationshindernisse immer besser kennen zu lernen.

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

E-Mobilität erleben und erlernen Abgeordneter Jens Guth lädt Wirtschafts-Staatssekretär Hüser zur Fertigstellung von E-Tankstelle an der Karl-Hofmann-Schule ein

Jetzt von 12 bis 17 Uhr! Stadt genehmigt dritten verkaufsoffenen Sonntag am 29. November / Geänderte Öffnungszeiten

Beim Vor-Ort-Termin an der Karl-Hofmann-Schule mit zahlreichen Ehrengästen wurde die neue E-Tankstelle vorgestellt.

Bereits 2012 wurde die Idee geboren, ein Projekt könne zu schulischen Zwecken das Thema E-Mobilität an der Karl-Hofmann-Schule in Worms veranschaulichen um die Schüler der Berufsbildenden Schule an das zukunftsträchtige Thema heranzuführen. Nun, drei Jahre später, konnte Organisator Jens Guth (MdL) den Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium Uwe Hüser vor Ort begrüßen, um das mit Landesmitteln geförderte Projekt vorzustellen. „Eine Solaranlage sei entstanden, eine E-Tanksäule wurde installiert und als letzter Schritt ein Demonstrationsdisplay mit entsprechender Software im Foyer des Schulgebäudes angebracht“, so Leilich. Jens Guth, wie Oberbürgermeister Michael Kissel zutreffender Weise bemerkte „als Treiber“, ergänzte die Historie des Projekts, das er von Anfang an unterstützt hatte. Sein Dank galt ganz besonders den Sponsoren, die die Maßnahme maß-

geblich mitermöglicht hatten: der Firma Elektro-Knies mit Sachspenden und der EWR AG, die ein E-Bike sponserte. „Wenn die jungen Menschen das hier erleben und erlernen dürfen“, folgerte Staatssekretär Hüser als logische Konsequenz, dann würde der Wunsch nach Elektromobilität hier bereits geprägt, dank-

te er den Beteiligten. „Wir haben das Projekt gerne unterstützt“. „Die Schüler werden konkret mit und an dem Projekt arbeiten“, erläuterte der künftig betreuende Lehrer Christian Roßmann. Welche CO2-Werte seit Betrieb der Anlage bereits eingespart wurden, ließen sich die Gäste gerne erläutern.

Anzeige

Montage Neubespannung Ihrer alten Markise zu günstigen Preisen

»Asyl ist Menschenrecht« Ausstellung vom 13. bis 27. Juli in der Dreifaltigkeitskirche Worms mit einem reichhaltigen Themen-Begleitprogramm Der „Helfer und Unterstützerkreis Asyl Worms“ lädt in Kooperation mit der evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde Worms, „amnesty international“ Worms, „Worms Global“ sowie dem Weltladen Worms zu der Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ vom 13. bis 27. Juli, in der Wormser Dreifaltigkeitskirche (Marktplatz 12) ein. Die Ausstellung von Pro Asyl und die Begleitveranstaltungen greifen die folgenden Fragen auf: „Warum fliehen Menschen?“, „Wie viele Flüchtlinge gibt es und woher kommen sie?“, „Was passiert an Europas Grenzen?“ und „Welchen Problemen stellen sich Flüchtlinge in Deutschland?“. Der „Helfer und Unterstützerkreis“ bietet während der Dauer der Ausstellung auch ein Begleitprogramm: Am Montag, dem 13. Juli, um 19.30 Uhr, findet die Eröffnung der Ausstellung mit musikalischer Begleitung von „Kamohelo“ in der Dreifaltigkeitskirche statt. Die Ausstellung von Pro Asyl zeigt Fluchtursachen, Fluchtwege und die Situation von – weltweit mehr als 59 Millionen – Geflüchteten in den Aufnahmeländern auf. In Worms lebende Flücht-

linge werden nach einer Einführung von Angelika Wahl über individuelle Schicksale berichten; die Gruppe „Kamohelo“ präsentiert Weltmusik. Am Mittwoch, dem 15. Juli, um 18 Uhr wird ein Vortrag von „amnesty international (ai)“ im Café Affenhaus in der Wormser Judengasse angeboten. Hier wird „Die Situation von Flüchtlingen in Deutschland und Europa aus menschenrechtlicher Sicht“ präsentiert. Eine Lesung mit musikalischer Begleitung wird am Donnerstag, dem 23. Juli, um 19 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche geboten. Die Schauspielerin MonikaMargret Steger liest mit musikalischer Begleitung von Christiane Schmied aus dem Buch: „Sag nicht, dass du Angst hast“ von Giuseppe Catozzella. Das Buch erzählt den Lebensweg der Läuferin Samia Yusuf Omar aus Somalia. 2008 nahm Samia an den Olympischen Spielen in Peking teil, erhielt jedoch danach in ihrer vom Bürgerkrieg zerrütteten Heimat keine Unterstützung mehr. Um an den Olympischen Spielen 2012 in London teilnehmen zu können, entschloss sie sich zur Flucht. Sie kam dabei im Mittelmeer ums Leben. Am

Samstag, dem 25. Juli, um 10.30 Uhr heißt es bei einem rund zweistündigen Stadtrundgang „Worms global – auf den Spuren unseres Konsums“, Treffpunkt ist am Ludwigsplatz. Es werden einige Produkte des alltäglichen Lebens aus globalem Blickwinkel betrachtet, besonders in Hinblick auf deren Herstellung, die Herkunft der dafür verwendeten Rohstoffe und die damit verbundenen Folgen für die weltweite Fluchtbewegung. Eine Film-Vorführung „Leben Verboten“ mit anschließender Diskussion in der Dreifaltigkeitskirche steht am Montag, dem 27. Juli, um 19 Uhr, auf dem Programm. In dem 30-minütigen Film wird der Alltag von Asylsuchenden und geduldeten Flüchtlingen in Deutschland gezeigt: zermürbendes Warten in Sammellagern auf eine Antwort zum Asylantrag, erfolglose Suche nach Arbeits- oder Ausbildungsmöglichkeiten, Abschiebe-Androhungen, Erfahrung von alltäglichem Rassismus. Nach dem Film soll die Lebenssituation von Flüchtlingen in Worms geschildert und Vorschläge zur Willkommens-Kultur beraten werden. Weitere Informationen unter www.asylworms.de und www. facebook.com/asylworms?ref=hl

Die Stadt genehmigt den dritten verkaufsoffenen Sonntag am 29. November – allerdings mit geänderten Öffnungszeiten. Diese Entscheidung ist das Ergebnis einer intensiven Besprechung im Rathaus mit Oberbürgermeister Michael Kissel, Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek, städtischen Vertretern, dem Einzelhandel, dreier Ortsvorsteher und Ortsbeiräte sowie Vereinsvertretern. Da der Sonntag nach Weihnachten, der sich in den vergangenen beiden Jahren als Termin für den dritten verkaufsoffenen Sonntag bewährt hatte, diesmal auf den 27. Dezember fällt, hatte sich der Einzelhandel ein neues Datum ausgeguckt. Der Stadtmarketingverein hatte daraufhin einen Antrag auf Genehmigung eines dritten verkaufsoffenen Sonntags am 29. November, dem ersten Advent, gestellt und war damit auf Widerstand gestoßen. Denn in drei Stadtteilen – Herrnsheim, Horchheim und Pfeddersheim – veranstalten die Vereine traditionell am ersten Adventswochenende ihren Adventsmarkt. OB Kissel hatte deshalb alle betroffenen Akteure zu einer gemeinsamen Gesprächsrunde ins Rathaus eingeladen, um im offenen Dialog über Bedenken und Wünsche zu sprechen und einen Konsens zu erzielen.

Auf Worms als Einkaufsstadt aufmerksam machen Veranstaltungen wie die verkaufsoffenen Sonntage oder auch die lange Einkaufsnacht seien Aktionen, um auf Worms als Einkaufsstadt aufmerksam zu machen, hatte der Stadtchef im Vorfeld betont. „Im Zentrum solcher Veranstaltungen steht das Ziel, das regionale Publikum zu erreichen. Worms steht im Wettbewerb zu anderen, umliegenden Einkaufsstädten und muss sich behaupten“, unterstrich der OB. Den Einzelhandel sieht er als wichtige Säule der Wirtschaftskraft, der dabei auch für die Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit einer Stadt wesentlich ist. Gleichzeitig hob er die Bedeutung der von ehrenamtlichen Hel-

dritten verkaufsoffenen Sonntags. „Worms kämpft derzeit stark mit den Kennzahlen, die für ansiedlungswillige Unternehmen nicht attraktiv genug sind. Der Einzelhandel in Worms steht aktuell auf dem Prüfstand. Wir müssen an Aktionstagen ein möglichst breites, regionales Publikum erreichen und gleichzeitig unsere Umsätze egalisieren“, beschrieb er die prekäre Lage. Und gerade solche Aktionstage lockten etliche Besucher von außerhalb in die Stadt, ergänzte Stadtmanager Kai Hornuf, der die Zahl der auswärtigen Kunden bei der jüngsten Einkaufsnacht auf mehr als 10.000 schätzt.

Plausible Bedenken Doch auch die Ortsvorsteher und Vereinsvertreter trugen plausible Bedenken vor, die der OB gemeinsam mit den Einzelhändlern aufgriff, um Lösungen zu ermitteln. Die Verantwortlichen aus den Statteilen fürchten neben einem Umsatzrückgang auf den Adventsmärkten vornehmlich den Ausfall von Helfern, falls diese an diesem Tag im Einzelhandel vor Ort sein müssten, und eine zeitliche Überschneidung: Die Hauptstoßzeit auf den Märkten beginne sonntags zwischen 16 und 17 Uhr, wenn der verkaufsoffene Sonntag noch in vollem Gange sei, so das Argument. OB Kissel zeigte Verständnis für die Bedenken aus den Stadtteilen, mahnte jedoch auch: „Wir dürfen solch grundlegende gesamtstädtische Bedürfnisse nicht durch Partikularinteressen aus dem Auge verlieren.“ Im Sinne einer Konsensfindung versprach der Einzelhandel, die Vereine hinsichtlich ihrer Veranstaltungen zu unterstützen. „Wir können für alle Beteiligten individuelle Lösungen finden, um allen an diesem Tag stattfindenden Veranstaltungen gerecht zu werden“, betonte er.

»Stadt wird zustimmen« Als Beispiel nannte er die Werbestelen in der Kaiser Passage, auf denen er bei Bedarf die betroffenen Vorortveranstaltungen bewerben könnte. Des Weiteren

Am 29. November lädt Worms als Einkaufsstadt von 12 bis 17 Uhr zum Shoppen ein. Archivfoto: Gernot Kirch

fern getragenen Veranstaltungen wie die Adventsmärkte hervor. „Gerade die Stadtteile profitieren enorm vom Ehrenamt, denn die meisten Veranstaltungen sind vom Engagement der Freiwilligen abhängig und stiften zudem eine Identifikation der Bürger mit ihrem Stadtteil. Nichtsdestotrotz bin ich mir sicher, dass der verkaufsoffene Sonntag für unsere Stadt wichtig ist und die Adventsmärkte dennoch ihr Publikum finden werden“, so OB Kissel. Stellvertretend für den Einzelhandel erläuterte Jens Buschbacher, Centermanager der Kaiser Passage, die Notwendigkeit eines

wird der Stadtmarketingverein einen Änderungsantrag mit geänderten Öffnungszeiten für den verkaufsoffenen Sonntag stellen. Dieser soll nun eine Stunde früher, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr, über die Bühne gehen. „Die Stadt wird diesem Änderungsantrag zustimmen“, erklärten OB Kissel und Bürgermeister Kosubek. Der neue Termin am ersten Adventssonntag gelte jedoch nur für die Jahre 2015 und 16. Danach falle der erste Advent in den Dezember, in dem verkaufsoffene Sonntage in der Adventszeit gesetzlich untersagt seien, machte der Bürgermeister deutlich.


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Bäuerliches GrillfestAmbiente Liedertafel Pfiffligheim lädt am 10. Juli ab 18 Uhr zu einem musikalischen Sängerfest in den Landgrafenhof ein Das Grillfest der Liedertafel Pfiffligheim hat eine lange Tradition. Jedoch in diesem Jahr lädt der Gesangverein zu einem besonderen Fest im bäuerlichen Grillfest-Ambiente am Freitag, dem 10. Juli, ab 18 Uhr, in den Landgrafenhof bei Helmut Ernst ein. Zu den Auftritten der beiden Vereinschöre wird auch der MGV Lahr-Reichenbach, den man zu einem Gegenbesuch in Pfiffligheim eingeladen hat, den Abend mitgestalten. Die Reisegesellschaft aus dem Schwarzwald, der Vorsitzende des Vereines ist übrigens der Bruder des Sängers Ekkehard Bernhard, so kam auch die Verbindung zustande, wird auch noch am Samstag nach dem Grillfest in Worms verweilen, um einige Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen. Zwischen den Gesangsauftritten werden die „StarkenburgMusikanten“ mit neun Musikern und einer Sängerin Blasmusik vom Feinsten zu Gehör bringen. Selbstverständlich können sich die Gäste wieder auf die Grillsteaks und das große Salatbuffet freuen.

7

Falsch verstandene Tierliebe Historisches Parkfest Entenfütterungen im Pfrimmpark lassen Rattenpopulation spürbar ansteigen Den Enten im Pfrimmpark geht es richtig gut. Und nicht nur ihnen. Viele Menschen lieben es, Wildtiere zu füttern, denken dabei aber nicht an die Risiken und Gefahren. Aufgeweichtes Brot kann in Gewässern zu erheblicher Algenbildung und der Ausbreitung von Keimen führen – und auch scharenweise Ratten und Mäuse anlocken. Davon abgesehen haben die Enten und Wasservögel keinen Grund mehr, natürliche und für sie weitaus gesündere Nahrung zu sich zu nehmen. Und da ihnen die wichtigsten Nährstoffe fehlen, werden die Vögel auch anfällig für Krankheiten. Im idyllischen und von den Menschen gern frequentierten Pfrimmpark hat das regelmäßige Füttern offensichtlich zu einer starken Rattenvermehrung geführt. Entsprechende Hinweise gingen bereits bei der Stadtverwaltung ein. „Tatsächlich ist es so, dass die Ratten die Scheu vorm Menschen verloren haben. Bei einer Entenfütterung tummelten sich gleich drei Nager ungeniert im direkten Umfeld der Wasservögel auf der Jagd nach Nahrung“, berichtet Erich Kulling von der Abteilung Grünflächen und Gewässer nach einem Kontrollgang im Karl-Bittel-Park. Die Hauptursache für dieses eigentlich nicht natürliche Verhalten sieht Kulling in der regelmäßigen Fütterung der Enten mit Brot und anderen Lebensmitteln. Die von Ratten ausgehende Gefahr für die Gesundheit des Menschen sollte nicht unterschätzt werden, so die Ergebnisse verschiedener Studien. Diesen zufolge kön-

an der Basilika

Förderverein für Heimat- und Kulturpflege Bechtheim lädt am 12. Juli ab 11.30 Uhr ein Im herrlichen Pfarrgarten vor der Bechtheimer Basilika findet auch in diesem Jahr wieder das historische Parkfest des Heimatvereins statt – allerdings in diesem Jahr bereits am 12. Juli. Ab 11.30 Uhr wird folgendes Programm geboten: ein mittelalterlicher Schwert-Schaukampf der Gruppe Drachenvolk, Vorführung alter Handwerkskunst, musikalische Beiträge der Jagdhornbläser,

Guggemusik der Wingertsgeischder, Aufführungen der Bechtheimer Schulkinder, ein kleiner Flohmarkt, ein Verkaufsstand der Bechtheimer Grundschule sowie ein Glücksrad. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit deftigen Speisen, Bechtheimer Wein, Kaffee und selbstgebackenem, leckeren Kuchen vom Heimatverein und den Landfrauen.

Erich Kulling von der Abteilung Grünflächen und Gewässer mit einem der neuen Hinweisschilder, die nun im Karl-Bittel-Park aufgestellt werden. Über einen QR-Code kommt man auf eine entsprechende Infoseite auf der Worms-Homepage. Foto: Stadt Worms

Kathrin Anklam-Trapp vor erneuter Kandidatur

nen die flinken und intelligenten Nager gefährliche Bakterien übertragen, wie z.B. die gefürchteten MRE-Keime. Die Gefahr geht nicht unbedingt von Rattenbissen aus. Auch der Kontakt mit Rattenkot und -urin kann Krankheiten übertragen. „Daher haben wir schon einen Schädlingsbekämpfer beauftragt, dort tätig zu werden“, informiert der städtische Grünflächenfachmann.

SPD-Parteibasis nominiert bei Wahlkreiskonferenz am 10. Juli um 19 Uhr in Oppenheim Direktkandidatin

Füttern als Ursache Da die scheinbar gewachsene Rattenpopulation hauptsächlich auf das Füttern der Enten zurückzuführen ist, appelliert Erich Kulling an die Bürgerinnen und Bürger, davon abzusehen. Zudem sollten Essensreste über die im Park aufgestellten Müllbehäl-

ter entsorgt werden, denn jeder Essensrest im Freien sei ein willkommener Leckerbissen für die Schädlinge. Aus diesem Grund werden die Müllbehälter im Park ab sofort täglich geleert. In den nächsten Tagen, so Kulling, werde man auch Hinweisschilder im Park aufstellen. Neben der eindringlichen Bitte, das Entenfüttern zu unterlassen, nenne man auch die Gründe dafür. Zudem werden die Schilder mit einem QR-Code versehen sein, der auf eine Internetseite auf der Worms-Homepage mit Informationen zum Thema und einem erklärenden Videofilm führt. Zunächst rät Erich Kulling den Parkbesuchern, sich nicht in das nähere Umfeld der Entenfütterungsplätze zu begeben. Dies gelte vor allem auch für Eltern mit deren Kindern.

Am kommenden Freitag, dem 10. Juli, um 19 Uhr, nominieren die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden RheinSelz, Wonnegau, Eich und Monsheim ihre Direktkandidatin zur Landtagswahl 2016. Vorgeschlagen ist die bisherige Mandatsträgerin und Vorsitzende der SPD Alzey-Worms Kathrin AnklamTrapp, MdL. Kathrin Anklam-Trapp war bereits 2006 in den Landtag eingezogen und hatte danach zweimal in Folge – 2006 und 2011 – das Direktmandat in ihrem Landtagswahlkreis gewonnen. Beide Male mit einem überzeugenden Ergebnis von 42 bzw. 49 Prozent der Erststimmen (Wahlkreisstim-

men). Im Rahmen einer Wahlkreiskonferenz am 10. Juli 2015 in der Oppenheimer Emondshalle sollen die Delegierten über die nunmehr dritte Kandidatur der 47-jährigen gebürtigen Monsheimerin beschließen. Als Ersatzkandidat von Anklam-Trapp ist Oliver Riedel aus Hillesheim (VG RheinSelz) vorgeschlagen. Die Veranstaltung ist öffentlich und steht damit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Als Gast wird der rheinlandpfälzische Fraktionsvorsitzende der SPD, Alexander Schweitzer, erwartet, ebenso weitere Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Wohlfahrtsverbänden.

Verkehrseinschränkungen auf B9 Bauarbeiten zwischen Guntersblum und Alsheim vom 6. Juli bis 7. August

VON GERNOT KIRCH | Auf der Sitzung des Wormser Stadtrates im Juni 2015 wurde bei einer Enthaltung der 54-seitige Aktionsplan für die Nibelungenstadt zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention angenommen. Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen möglichst gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bis zur Erreichung dieser ehrgeizigen Vorgabe werden wohl noch Jahre oder gar Jahrzehnte vergehen. Doch werden nun erste Schritte unternommen, um der Realisierung sukzessive näher zu kommen. Ein erster Baustein wird die Berufung eines Behindertenbeirates sein.

Heterogene Zusammensetzung Oberbürgermeister Michael Kissel erläuterte gegenüber dem NK die Zusammensetzung und Aufgabenstellung des Gremiums. So wird der Beirat aus acht stimmberechtigten und maximal sechs weiteren, allerdings nicht stimmberechtigten Mitgliedern bestehen. Dazu kommt der Sozialdezernent

der Stadt, Beigeordneter Waldemar Herder, der ebenfalls stimmberechtigt ist. Die acht stimmberechtigten Mitglieder sollen möglichst unterschiedliche Formen der Behinderung besitzen, also etwa Menschen mit Beeinträchtigung beim Hören oder Sehen sowie Mobilitätseingeschränkte oder Rollstuhlfahrer. Hintergrund ist, dass der Beirat heterogen besetzt sein soll. Es wird nach Aussage des Stadtchefs auch ein Gremium sein, in dem „Betroffene“, also Menschen mit Behinderung, ihre Aufgabe finden. Es werden dort keine Bürger sitzen, die über Behinderte sprechen. Vielmehr sollen die Mitglieder aus eigener Erfahrung berichten und Anstöße geben können. Aus diesem Grund wird es im Beirat auch keine Parteienvertreter geben. Wobei sich natürlich ein Bürger mit Behinderung melden kann, der in einer Partei Mitglied ist, aber eine automatische Quote für politische Parteien gibt es nicht.

Aufruf zur Teilnahme Die Stadt Worms bittet interessierte Bürger, die im Gremium mit-

arbeiten möchten, sich bei der Verwaltung zu melden. Ansprechperson ist Frau Pritsch im Bürgerbüro Soziales im Rathaus am Marktplatz. Die Mitglieder des Behindertenbeirates werden nicht gewählt, sondern durch den Stadtrat berufen. Sollten sich mehr als acht Bewerber melden, findet eine Auswahl statt. Die maximal sechs nicht stimmberechtigten Mitglieder werden aus Verbänden und Organisationen kommen und sollen diese repräsentieren. Wenn die Besetzung des Beirates zügig erfolgt, kann die konstituierende Sitzung noch in diesem Herbst erfolgen. Dabei wird auch ein Vorsitzender gewählt. Turnusmäßig soll das Gremium dreimal im Jahr öffentlich tagen. Die Hauptaufgabe wird die Beratung von Verwaltung, Ausschüssen und Stadtrat bei allen Fragen sein, die Menschen mit Behinderung betreffen. Außerdem wird der Behindertenbeirat einen Sitz im städtischen Sozialausschuss haben. Die Geschäftsstelle wird beim städtischen Büro für Soziales sein, wo auch der Seniorenbeirat mit seiner Verwaltung angesiedelt ist.

… laden Sie herzlich ein zur

Italienischen Woche in der

Kaiser Passage Worms

von Donnerstag, 2. Juli, bis Samstag, 11. Juli 2015

cf.27mi15

Als ein Baustein zur Umsetzung der UN-Konvention wird in Worms ein 14-köpfiger Behindertenbeirat berufen / Aufruf an Bürger zur Beteiligung

www.bella-italia-group.de

I T A L I A N O

ssen: te a k li e D e r e s n u ie Probieren S delgebäck, n a M , e s ä K i, m la Sa vieles mehr. d n u e z r ü w e G l, e Trüff

Eu ro

Stadt erhält Beirat für Menschen mit Behinderung

&

M E R C A T O

,–

1

führt. In dem jeweiligen Baustellenabschnitt wird die B 9 halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme gebeten.

ng

Reparaturarbeiten an der Fahrbahn, die im Rahmen der Gewährleistung durchgeführt werden müssen. Der Streckenabschnitt ist mehr als 3 Kilometer lang. Die Bauarbeiten werden daher in mehreren, rund 300 Meter langen Abschnitten durchge-

Gu Er tsc m h äß e ig in u

Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass die Verkehrsteilnehmer ab Montag der kommenden Woche, dem 6. Juli, bis voraussichtlich Freitag, dem 7. August, auf der B 9 zwischen Guntersblum und Alsheim mit Verkehrseinschränkungen rechnen müssen. Grund hierfür sind

Korngasse 2 · 67547 Worms www.kaiserpassageworms.de

f au o k n r Ei Eu im ,– be ab 5


8 LOKAL-NACHRICHTEN Selbsthilfe für an Krebs Erkrankte An Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen sind herzlich zum Gründungstreffen einer Selbsthilfegruppe am Mittwoch, dem 15. Juli, um 18 Uhr, in das WestpfalzKlinikum Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, eingeladen. Nähere Informationen erhält man bei Elke Saas, Telefon 06355/3319 und Inge Baumbauer, Telefon 0172/9094490.

Mit Werken von Brixi bis Hoyer Das Alzeyer Kammerorchester ist am 5. Juli um 17 Uhr in der Lutherkirche zu Gast Am Sonntag, dem 5. Juli, um 17 Uhr, findet in der Lutherkirche (am Karlsplatz) ein Konzert mit Musik für Orgel und Streicher statt. Es erklingen Konzerte für Orgel und Orchester von Franz Xaver Brixi und Michel Corrette, Streichermusik von Edvard Grieg (Holberg-Suite) und Max Reger (Lyrisches Andante), Johann Sebastian Bachs Concerto a-Moll nach Antonio Vivaldi für Orgel sowie das Concertino im alten Stil für Streichorchester und Orgel des Reher-Schülers Karl Hoyer. Solist an der Orgel ist Lutherkantor Christian Schmitt. Hartmut Müller dirigiert das Alzeyer Kammerorchester. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Einlass ist ab 17.30 Uhr. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Karten gibt es auch im Vorverkauf zu 8 Euro (ermäßigt: 6 Euro) bei Bücher Bessler, Friedrichstraße 18, oder bei Kantor Schmitt. Veranstalter ist die Ev. Luthergemeinde Worms/Lutherkirche, Am Karlsplatz, FriedrichEbert-Straße 45, 67549 Worms, www.luthergemeinde-worms.de

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Feierstunde zu »70 Jahre Gewerkschaften« Im großen Ratssaal der Stadt ließen die Veranstalter die Geschichte der Wormser Gewerkschaftsbewegung Revue passieren

Gegner von Hitler Die Begrüßungsworte sprach Bernhard Elz vom DGB Stadtverband Worms. Für die Stadt Worms überbrachte Bürgermeister HansJoachim Kosubek die besten Glückwünsche zum 70. Geburtstag. In seiner Ansprache blickte er vor 1933 zurück und stellte die Rolle der Gewerkschaften als entschiedenem Gegner von Adolf Hitler heraus. Mit deutlichen Worten fragte der Bürgermeister in die Runde: „Was hat Hitler für die Arbeiter getan?“, um gleich darauf die Antwort zu geben und zu formulieren: „Gar nichts! Er hat sie ins Massengrab von Stalingrad geführt!“ Susanne Wingertszahn, die Geschäftsführerin des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland aus der Zentrale in Mainz, thematisierte als einzige Rednerin die Gegenwart und Zukunft und brachte damit Schwung in die Veranstaltung. Als wichtigste Arbeitsfelder nannte sie

Nach dem offiziellen Teil folgte das gemütliche Beisammensein im Foyer. Hierbei gab es alte Dokumente aus der Gründerzeit zu bewundern. Von links: Susanne Wingertszahn, Heiner Boegler und der Wormser Gewerkschaftschef Wolfgang Mayer. Foto: Gernot Kirch

drei Herausforderungen. Dies waren die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeiten, die Zerschlagung von Firmenstrukturen, sodass die Mitbestimmung verloren gehe, und die Problematik der Leiharbeit bzw. der Werksverträge.

Richtungssteit zwischen SPD und KPD Dr. Klaus Jürgen Becker, der stellvertretende Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, dokumentierte in seinem ausführlichen Referat die spannenden Gründungsjahre von 1945 bis etwa 1956. Im Fokus stand dabei der Richtungsstreit zwischen Gewerkschaftsfunktionären, die Mitglied in der SPD waren und denen, die der KPD nahe standen. Letztendlich setzte sich hier der SPD-Flügel durch, was auch mit der Spaltung der Nachkriegswelt in Ost und West, sowie der Gründung der zwei deutschen Staaten zu tun hatte. Generell hätten sich die Gewerkschaften ab Mitte der 1950er Jahre aber aus der intensiven, ideologisch-politischen Auseinandersetzung etwas zurückgezogen und

Nikolaus-Ehlen Siedlerverein lädt am 18. und 19. Juli zum Sommerfest ins Siedlerheim ein Der Nikolaus-Ehlen Siedlerverein in Worms-Horchheim feiert am Samstag, dem 18., und Sonntag, dem 19. Juli, sein gemütliches Sommerfest in der Siemensstraße 1 bis 3 (Gaststätte Treffpunkt) in Worms-Horchheim. Am Samstag eröffnet DJ Achim um 18 Uhr das Fest und begleitet musikalisch Gäste und Team bis zum Nachhausegehen. Tanzwütige sind herzlich willkommen. Neben dem üblichen Gegrillten und Gezapften dürfen sich alle auf köstliche Kartoffelpuf-

VON GERNOT KIRCH | Am 1. Juli

1945 wurden in Worms die Gewerkschaften erneut gegründet, nachdem sie in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 verboten waren und viele Mitglieder der Arbeiterbewegung verhaftet und ermordet wurden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Region RheinhessenNahe nahm das Gründungsdatum in Worms am 1. Juli 1945 zum Anlass, um den 70. Geburtstag im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im großen Saal des Wormser Rathauses zu begehen. Trotz tropischer Hitze, die über der gesamten Region lastete, waren am Mittwochabend um 18 Uhr rund 70 Gewerkschaftler und Gäste erschienen. Die Temperaturen lagen, zumindest gefühlt, bei weit über 30 Grad und machten Mineralwasser zum begehrtesten Objekt des Abends. Doch beeinträchtigte die Hitze den Stolz der Gewerkschaftler und den würdigen Ablauf der Veranstaltung in keiner Weise.

Sommerfest rund um die »Tolle Knolle«

sich mehr auf ihr Kerngeschäft, die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen, konzentriert. Ein ganz bekannter Werbeslogan gegen die Samstagsarbeit sei hier gewesen: „Samstag gehört Papi mir!“. Auch für das Urlaubsgeld hätten die Gewerkschaften in dieser Phase gestritten.

Gemütlicher Ausklang Den Abschluss des offiziellen Teils des Abends bildete ein Redebeitrag von Gewerkschaftsurgestein Heiner Boegler, der seine ganz persönlichen Erlebnisse aus der Gründungszeit schilderte. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch Liedbeiträge von Uli Valnion. Nach Ende des offiziellen Teils folgte der gemütliche Part im Foyer des Rathauses. Eine insgesamt gelungene und würdige Veranstaltung mit viel Erinnerungen und einer exakten Aufarbeitung der Gründungsphase. Was ein wenig fehlte, war der Pep und die Lebendigkeit. Sicherlich hätte man auch mehr auf das Jetzt und die Zukunft der Gewerkschaften in Worms eingehen können.

fer (bzw. Kardoffelpannekuche) freuen. Am Sonntag trifft man sich zum Frühschoppen. Gegen 11.30 Uhr erhält DJ Achim Unterstützung durch die Chorgemeinschaft 2012. Sie verkürzt die Wartezeit bis zur Ausgabe des berühmten Siedlereintopfs, der sich, ganz nach dem Motto des Sommerfestes, Kardoffelsupp nennt. Bratwurst, Steak & Co. bleiben weiterhin im Angebot. Mit der Eröffnung des Kuchenbuffets um 15 Uhr klingt dann gegen 17 Uhr ein unbeschwerter Sommertag aus.

Entlang der Selz oder nach Darmstadt Radtouren des ADFC Worms vom 10. bis zum 26. Juli / Teilweise begrenzte Teilnehmerzahlen Zu einer Feierabendtour am Rhein entlang nach Guntersblum geht es am Freitag, dem 10. Juli. Die Tourenlänge beträgt 45 km auf ausgebauten Wegen ohne Steigungen. Der Treffpunkt ist um 17 Uhr am Pegelhäuschen an der Rheinpromenade. Tourenleiter ist Hermann Hüthwohl, Telefon 06241/591393.

radtour mit dem ADFC Bensheim/ Bergstraße über die Mathildenhöhe zu den Darmstädter Wäldern. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bei der Tourenleiterin gebeten. Die Tourenlänge beträgt ca. 70 km, der Treffpunkt ist um 8 Uhr am Hauptbahnhof Worms, an Gleis 8 (Abfahrt 8.17). Die Rückfahrt von Bensheim ist für 17.12 oder 19.14 Uhr geplant. Die Kosten für die Bahnfahrt belaufen sich voraussichtlich auf ca. 5 bis 6 Euro. Die Tourenleiterin ist Waltraud Barth, Telefon 06241/56879 oder E-Mail: waltraud.barth@arcor.de Durch das Maudacher Bruch an die Blaue Adria führt eine Tour am Sonntag, dem 26. Juli Die Strecke ist ganz flach, und führt zum größten Teil über befestigte Rad- oder Wirtschaftswege. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 80 km. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am Pegelhäuschen an der Rheinpromenade, der Tourenleiter ist Hermann Hüthwohl, Telefon 06241/591393.

Kombinierte Zug- und Fahrradtour Am Sonntag, dem 12. Juli, geht eine kombinierte Zug-/Fahrradtour an der Selz entlang. Der Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof Worms an Gleis 4 (Abfahrt ist um 8.48 Uhr). Es wird um Voranmeldung gebeten, weil die Plätze mit Fahrrädern im Zug begrenzt sind. Der Fahrkartenpreis mit einem Gruppenticket liegt beim Stand der Planung bei 5,40 Euro (hin und zurück). Der Tourenleiter ist Hardy Koperlik, Telefon 06241/5065948 oder 0173/8326452 bzw. E-Mail: koperlik@gmx.de Am Sonntag, dem 19. Juli, geht es auf eine kombinierte Zug-/Fahr-

Weitere Informationen unter www.adfc-worms.de

Temperatur hoch – Preise runter! Classic oder Medium

11 %R BILLIGE

Classic oder Medium

99 3.

Angebote gültig:

12/0,7 l Glas

1. bis 11. Juli 2015

€ 0,48/1 l

Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

zzgl. € 3,30 Pfand

99 5.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

12/1,0 l PET

Nur in der Alzeyer- und Burkhardstraße.

14 %R BILLIGE

10 %R

verschiedene Sorten

€ 1,20 BILLIGER

zzgl. € 3,30 Pfand

95 4.

€ 0,42/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

99 7.

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

Keiler Weißbier

12/0,33 l

€ 1,–R BILLIGE

verschiedene Sorten

Jetzt auch als Zitrone-Bergamotte

Pils

€ 0,50/1 l

12/1,0 l PET

BILLIGE

BILLIGE

20/0,5 l

€ 1,–R

Nur in der Alzeyer Straße.

BILLIGE

zzgl. € 4,50 Pfand

20/0,5 l

€ 1,20/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

20/0,5 l

€ 1,28 /1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

20/0,5 l

€ 1,60/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand 1/0,75 l

€ 1,50/1 l

€ 2,02 /1 l

zzgl. € 2,20 Pfand

99 14.

Original oder alkoholfrei

Auch in Ihrer Nähe!

11.99 79 12. 99 15. 29 4.

Lord Pils € 1,–R

cf.27mi15

trocken oder halbtrocken

10 %ER BILLIG

€ 5,72/1 l


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

9

Pferd, Rad, Kunst, Tablet & Nähmaschine in den Ferien Am 8. und 14. Juli werden jeweils von 16 bis 18 Uhr die Anmeldungen für die Ferienspiele Alsheim im dortigen Rathaus entgegengenommen

Am Anfang der Naturerlebniswoche üben die Kinder ihre Fahrtechnik und Sicherheit in einem Fahrradparcours.

Bald beginnen die Sommerferien und damit startet auch wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm der Ferienspiele Alsheim. Am Mittwoch, dem 8. Juli und am Dienstag, dem 14. Juli findet von 16 bis 18 Uhr die persönliche Anmeldung im Alsheimer Rathaus, Bachstraße 37 statt. Alle Informationen über die Veranstaltungen, Kosten und das Anmeldeformular sind bereits auf der Website www. ferienspiele-alsheim.de zu finden.

gust lernen die Kinder, wie man einen Geldbeutel und am 3. September, wie man ein Kissen näht. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ wird eine Trickfilmwerkstatt für 8 – 12jährige in der letzten Ferienwoche angeboten. Zum Thema „AlsHeimat? Ein Ort, ein Gefühl…“ produzieren die Kinder mithilfe von Tablets zusammen mit einer Medienkünstlerin ihre eigenen Trickfilme.

Kunst & Kreatives

Natur, Tiere und Bewegung

Vom 27. bis 31. Juli werden mit der Creativwerkstatt im Turm aus Ytong-Steinen Eulen gehauen, aus Specksteinen Handschmeichler gezaubert und aus Wolle Tiere gefilzt. In der Töpferwerkstatt werden am 6. August lustige Tiere und am 20. August Seifenschalen und Zahnputzbecher getöpfert. Im Workshop „Dschungelfieber“ bauen die Kinder am 11. und 12. August ihre eigenen Musikinstrumente. Vom 17. bis 21. Au-

Die „Rheinhessen-Detektive“ erkunden in einem spannenden Rollenspiel zusammen mit Detektiv Canone am 4. August Alsheim und Umgebung. Am 13. August verbringen die Kinder einen Tag auf dem Lernort Bauernhof Hofgut Dettweiler in Wintersheim und erfahren alles ‚Rund um die Kartoffel‘, vom Anbau bis zum Genuss einer selbst gekochten Kartoffelsuppe.

In der Woche vom 17. bis 21. August steht alles unter dem Motto ‚„Pferd“. In altersgerechten Veranstaltungen der Reittherapie Bernstorf in Hangen-Wahlheim werden schon 3-Jährige bis hin zu 12-Jährige an das Pferd herangeführt. Sie können sich u.a. in der Pflege des Pferdes, im Reiten, an Reiterspielen und Kunststücken ausprobieren. Eine ganze Woche vom 24. bis 28. August radeln 8bis 12-Jährige in die Alsheimer Umgebung und verbringen ihre Sommertage in der Natur, bauen Hütten, spielen Abenteuerspiele, machen Kunst mit Naturmaterialien, picknicken und erleben Natur.

Tagesausflug nach Bad Sobernheim Am 5. August geht es per Zug ins Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum Bad Sobernheim. In zwei museumspädagogischen Workshops entdecken die Kinder entweder alte Spiele und stellen selbst einfaches Spielzeug her oder erfahren, wie mühevoll früher die Hausarbeit ohne Strom und Gas war und backen selbst Waffeln. „Wir möchten uns noch einmal ausdrücklich für die großzügigen Spenden der Firma Monti GmbH Merchweiler und vom Basarteam Alsheim bedanken“, betonen die Koordinatorinnen der Ferienspiele Alsheim Ulrike Gebhard und Dorle Voigt: „Unser Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Durch diese finanzielle und tatkräftige Unterstützung können wir ein so abwechslungsreiches und qualitätsvolles Ferienspielprogramm anbieten.“

Kindergottesdienst im KiGo-Club „Josef und die Familienbande…“ – so lautet diesmal unser Thema, zu dem sich der KiGo-Club der Evangelischen Kirche Worms-Herrnsheim am Samstag, dem 11. Juli, zur gewohnten Zeit um 10 Uhr im Gemeindehaus, Höhenstraße 47 in 67550 Worms trifft. Das KiGo-Team und „Pauli, der Paradiesvogel“ laden hierzu alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren herzlich ein.

Außergewöhnliche Abendmusik von Bach bis Palästina Ev. Posaunenchor Westhofen lädt am 5. Juli um 17 Uhr in die Ev. Kirche ein Beim ersten Mal ein Geheimtipp, beim zweiten Mal Wiederholung, danach Tradition. Nachdem im letzten Jahr der Evangelische Posaunenchor Westhofen erfolgreich seine Abendmusik in der Evangelischen Kirche in Westhofen aufgeführt hat, möchte er in diesem Jahr am Aufbau einer Tradition arbeiten.

Bekannt sind die fünfzehn Spieler des Posaunenchors vor allem durch Bläserdienste in der Kirche und Auftritten bei Open-Air-Veranstaltungen, unter anderem wie der Fackelwanderung der Seebachkomödianten, Kunst im Park, Gemeindefest Abenheim oder Gottesdienst auf dem Kloppberg. Jedoch wollen die begeisterten Musiker auch in diesem Jahr wie-

der mit einer Abendmusik aufspielen. Das Repertoire reicht von Bach bis Palästina mit Interpretationen und Arrangements zeitgenössischer Komponisten. Der Chor lädt ein zu einem außergewöhnlichen Abend in der Evangelischen Kirche in Westhofen am Sonntag, dem 5. Juli, um 17 Uhr. Erst beim dritten Mal ist es dann Tradition. Der Eintritt ist frei.

Auf Entdeckungstour gehen Nächstes Treffen der Museumskids und nächster Kreativ-Workshop am 11. Juli Vormittags alles über feuerspeiende Drachen, kräftige Helden und verzauberte Schätze erfahren, nachmittags den Einsatz und die Wirkung von Farben in der Kunst erforschen: „museum live“, das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen, bietet am Samstag, dem 11. Juli, ein umfangreiches Programm mit gleich zwei Workshops für neugierige Kinder und ihre Familien an. Während des nächsten Museumskids-Treffens im Nibelungenmuseum dürfen sich Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren von 10.30 bis 12 Uhr auf die Suche nach dem sagenhaften Nibelungenschatz begeben. Beim Kreativ-Workshop „Nachmittags bei Sophie“ im Museum Heylshof beschäftigen sich die Kids von 15 bis 16.30 Uhr mit Farben: Wie werden

Während des nächsten Treffens dürfen sich Jungen und Mädchen auf die Suche nach dem sagenhaften Nibelungenschatz begeben.

Farben in Kunstwerken eingesetzt? Wie wirken sie? Anschließend gestalten sie selbst ein Bild. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien. Beide Workshops kosten inklusive Mu-

seumseintritt jeweils drei Euro pro Teilnehmer. Wer an einer oder beiden Veranstaltungen teilnehmen möchte, sollte sich rechtzeitig unter museumsvermittlung@worms.de oder Telefon 06241/8534120 anmelden.


10 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Rekordverdächtiger Zulauf

Sommer-Sonne und Superwetter

Anglervereinigung Worms feierte Fischerfest am Sommerriedsee

1. Herrnsheimer Weinwanderung war voller Erfolg / Wiederholung geplant

Einmal im Jahr lädt die Anglervereinigung Worms zu ihrem beliebten Fischerfest an den Sommerriedsee ein. Auch in diesem Jahr ließen sich viele nicht die köstlichen Fischleckereien wie u.a. Zanderfilet, geräucherte und gebackene Forellen und Scampi-Spieße entgehen. Dass am Sonntag dann auch gegen 13.30 Uhr sämtliche Zander ausverkauft waren, lag nicht nur an der 1a Qualität sondern wieder mal am rekordverdächtigen Besucherzulauf. Das große Interesse resultiert vor allem aus der Tatsache einmal hautnah den Anglern über die Schulter blicken zu können. Vor allen Dingen ist auch der Nachwuchs auf dem Gelände der AVW bestens aufgehoben – dies bewies nicht zuletzt das an diesem Tag durchgeführte Demonstrationsfischen unter der Leitung des Jugendwartes Dexheimer.

Der Veranstalter Heimatkreis Herrnsheim und der MGV/Sängerquartett Herrnsheim waren mit der 1. Herrnsheimer Weinwanderung überaus zufrieden. Nach der Begrüßung durch den MGV-Vorsitzenden Willi Holl, Silvia Gutjahr vom Heimatkreis und Ortsvorsteher Andreas Wasilakis, schickte am Sonntag das Herrnsheimer Kerwepaar Georg Röß und Anika Hamm, die Weinwanderer auf die 5,5 Kilometer lange Reise. An allen sieben Stationen war auch für Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen gesorgt. Die Stimmung war von Beginn an bestens, angefangen beim Weingut Sandwiese mit Daniel Schäfer, weiter zum Eingang Schlosspark, wo das Weingut Hans-Jürgen Müsel mit Sohn Christian seinen Stand aufgebaut hatte. Nach einer Parkrunde lud am „Fratzeneck“ das Weingut Hans-Josef und Thomas Schäfer zum Wendepunkt ein. Weiter

Die Mitglieder der Anglervereinigung freuten sich die Besucher, die vergangenen Sonntag zum Sommerriedsee gekommen waren.

Traditionell wird am Fischerfest die Geselligkeit zwischen aktiven und passiven Vereinsmitgliedern gepflegt. Man freute sich auch sehr, dass viele die nicht dem Verein angehören, ebenfalls den Weg zum See fanden. Dies dürfte nicht zuletzt darauf zurückzuführen sein, dass sich mittlerweile rumgesprochen hat, dass an jedem Fischerfest in wirklich idyllischem Ambiente eine Tombola mit sehr attraktiven Preisen wie u.a. Flachbildschirme angeboten wird.

In diesem Zusammenhang bedankt sich der 1. Vorsitzende des Vereins, Joachim Koob, ganz herzlich, nicht nur für die vielen Besucher, sondern vor allem bei den Sponsoren des Festes und der Tombola sowie den engagierten Vereinsmitgliedern und deren Partnern. Wer das stimmungsvolle Fest verpasst hat, sich aber über die Aktivitäten des Vereins informieren möchte, kann dies auch unter www.avw1924.de tun.

ging es zum Parkausgang, wo inmitten der Weinberge das Weingut Günther Lentz mit Sohn Tobias und Tochter Luisa auf die Besucher wartete. Der Weg führte weiter zum Trullo, der 2010 von der Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert worden war. Hier kredenzte das Weingut Hermann Wachter mit Tochter Heidi seine Weine und den Holundersaft. Im Weingut Frank Kaltenthaler war dann etwas Ruhe angesagt und die schatti-

gen Plätze im Hof waren heiß begehrt. Letzte der sieben Stationen der Weinwanderung war am Storchenturm, wo das Weingut Thomas Hartmann ausgewählte Weine nebst Secco anbot. Zum Abschluss ging es in das Weingut Rüdiger Röss, wo man sich mit Gegrilltem, Kaffee und Kuchen stärken konnte. Dank galt den Sponsoren der Weinwanderung, wie EWR, Volksbank AlzeyWorms, Sparkasse Worms-AlzeyRied und Weingut Müsel.

Die Besucher der 1. Herrnsheimer Weinwanderung wurden zum Auftakt im Weingut Sandwiese, vom Herrnsheimer Kerwepaar Anika Hamm und Georg Röß, Silvia Gutjahr, der 1. Vorsitzenden des Heimatkreises, und Willi Holl vom MGV/Sängerquartett Herrnsheim begrüßt.

AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT

Anzeige

Verlässlicher Partner Ein Edelstein aus Rheinhessen bei sensiblen Themen Die VSK Technik Kübler feiert mit einem Tag der offenen Tür ihr 45. Firmenjubiläum Große Resonanz bei 2. Wormser Venenwoche bei „mein SANiHAUS“ / Rundum-Sevice bei Inkontinenz

Armin Schmitt aus Hamm gehörte zu den Kunden, die ihre Venengesundheit von Sabine Vetter und Gabriele Volz (von links) prüfen ließen. Foto: Robert Lehr VON ROBERT LEHR | Von „alles

in Ordnung“ bis „besorgniserregend“ seien die Ergebnisse der 2. Venenwoche bei „mein SANiHAUS“ in der Wormser Stephansgasse 14 gewesen, so Sabine Vetter. Die Inhaberin der Sanitätsfachgeschäftes mit seinen fünf Niederlassungen in der Region hatte von 22. bis 27. Juni zum zweiten Mal – rechtzeitig zu Beginn der Urlaubszeit – zu der großen, kostenlosen Messaktion eingeladen. In nur fünf Minuten konnte durch elektronische Messung der „Füllgeschwindigkeit“ in den Venen festgestellt werden, ob eine akute Gesundheitsgefährdung vorliegt sowie deren Schwere. Rund 500 solcher unkomplizierter Messungen wurden vergangene Woche durchgeführt, gut 100 mehr als im Vorjahr! Dazu gab es ein umfangreiches Informationspaket mit Broschüren zur Venengesundheit. Enthalten waren u. a. eine Checkliste sowie zahlreiche Tipps und Infos, wie man durch eine gesunde Lebensweise die Venen stärken kann. „VenenErkrankungen können die Gesundheit und das Wohlbefinden zum Teil erheblich beeinträchtigen“, so Sabine Vetter. Neben Thrombose gehörten Besenreiser, Krampfadern, Venenentzündungen oder ein offenes Bein zu den

bekanntesten gesundheitsgefährdenden Folgen. Doch sei es gerade die Thrombose, der es im Vorfeld langer Flug- oder Autoreisen vorzubeugen gelte. Und das sei denkbar einfach: „Entsprechende Reisestrümpfe gibt es in den verschiedensten Ausführungen, die heute eher modisch als medizinisch daherkommen“, versprach die Fachfrau. „Auf diese unkomplizierte Art konnten wir zahlreichen Kunden bei der Vorsorge helfen“, allerdings habe man einigen auch den dringenden Besuch beim Facharzt ans Herz legen müssen.

Bei schönstem Wetter begingen die VSKler an diesem Tag ihr Jubiläum und mit den hochgradigen Gästen zeigte sich, dass der Firma VSK Technik Kübler GmbH eine hohe Wertschätzung aus Politik und Wirtschaft entgegengebracht wird. Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek beschrieb das inhabergeführte Unternehmen als einen stabilen, verlässlichen und doch bescheidenen Partner, der trotz seiner weltweiten Kontakte bodenständig und standorttreu geblieben ist und leise immer wieder soziale Projekte in Worms unterstütze. Als Arbeitgeber und Ausbilder sei VSK Technik Kübler ein wichtiger und beständiger Faktor in der Region. Hans-Jörg Friese, Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen, konnte diese Darstellung untermauern. Wenige Unternehmen dieser Größenordnung sähen sich noch dem Handwerk zugeordnet und verpflichtet. Die zweite Generation der Geschäftsführung, die Geschwister Susanne Gremm und Thomas Kübler führen seit acht Jahren erfolgreich die Geschäfte ihres Vaters und Firmengründers Horst-Werner Kübler weiter und hätten sich zu einem vielfach landes- und bundesweit ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb entwickelt. Der Betrieb hat, seit seiner Gründung

im Jahr 1970, mehr als 250 Auszubildende in vier anspruchsvollen Berufen ausgebildet. Zurzeit befinden sich 26 junge Leute in Ausbildung. Als Anerkennung dieser handwerklichen und unternehmerischen Verdienste verlieh Friese den Geschäftsführern Susanne Gremm und Thomas Kübler feierlich den Titel „Premiumausbilder“. Auch Ortsvorsteher und Landtagsabgeordneter Adolf Kessel gratulierte dem rheindürkheimer

Unternehmen herzlich zum Jubiläum. Als besonderes Geschenk überbrachte er die aktuelle und die Festschrift des Rheinperlenfestes aus dem Jahr 2006 als Seniorchef Horst-Werner Kübler Schirmherr der Veranstaltung war. Neben der Laudatio zum Firmenjubiläum stand das vielseitige Programm des Tags der offenen Tür im Fokus der Gäste. So gab es die Möglichkeit, das Unternehmen VSK Technik Kübler und seine vielfältigen Dienst-

leistungen kennenzulernen, oder bei spannenden Fachvorträgen aus Technik und Wissenschaft einen Einblick in neueste Angebote und Möglichkeiten der Bereiche Elektrotechnik, Automatisierung, Antriebstechnik und Mechanik zu bekommen. Das informative Produktangebot der Hausmesse bot neben dem vorzüglichen Catering den gepflegten Rahmen für Fachgespräche und neu zu knüpfende Kontakte der innovativen Branche.

Bares Geld für Ihren Schrott und Ihre Metalle SM Metals GmbH kauft Metallschrott von Privatleuten und Unternehmen an

Kompetenter Ansprechpartner rund um die Inkontinenz Parallel zur Wormser Venenwoche fand weltweit die Woche der Inkontinenz statt. Auch bei diesem sensiblen Thema empfiehlt sich „mein SANiHAUS“ als kompetenter Ansprechpartner. Gerade erst wurde man Vertragspartner einer großen Krankenkasse, unterstreicht Sabine Vetter ihr Konzept . Ob für mobile oder bettlägrige Kunden bietet „mein SANiHAUS“ von der Vorlage bis zur Windel einen umfassenden Hygieneschutz – und das bei Bedarf mit einem zuverlässigen Lieferservice.

Der Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen Hans-Jörg Friese überreichte den Geschäftsführern der Firma VSK Technik Kübler Susanne Gremm und Thomas Kübler anlässlich der Jubiläumsfeier die Urkunde des Premiumausbilders. Foto: Karolina Krüger

LAMPERTHEIM - Wer seinen Keller von Metallschrott befreit, bekommt beim Lampertheimer Entsorgungsbetrieb SM Metals GmbH auch noch bares Geld dafür. „Große Mengen holen wir gerne auf Anfrage auch ab. Bringen können die Leute ihren Metallschrott jederzeit zu unseren Öffnungszeiten“, erklärt Geschäftsführer Muhammed Shahid. Ob Metalltüren oder gusseiserne Badewannen, Öfen oder Gartenmöbel aus Metall, Fahrräder, Kleineisenteilen, Armatu-

ren oder auch entleerte Heizkörper, die SM Metals GmbH hilft den Kunden gerne, sich dieser schweren Altlasten zu entledigen. Obendrein zahlt sich Metallschrott wegbringen auch noch aus. Die Mitarbeiter von SM Metals nehmen am Wilhelm-HerzRing 2 alle Arten von Stahl- und Metallschrott entgegen und sorgen für deren fachgerechte Verwertung. Diese Materialkreisläufe sichern wiederum die Rohstoffvorräte und davon profitiert auch die Umwelt nachhaltig: Durch die gemeinsame Anstrengung von privaten Sammlern und den Entsorgungsbetrieben werden Wertstoffkreisläufe geschlossen und knappe natürliche Ressourcen geschont. Die SM Metals GmbH gewährleistet, dass sämtliche Stahlund Metallfraktionen nach aktuellen Umweltstandards ordnungs-

gemäß und fachgerecht unter den Aspekten Sicherheit und Umweltverträglichkeit getrennt, aufbereitet und verwertet werden. Eva Wiegand

68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 9510626 Mobil: 0162/ 6698335 www.sm-metals.com sahid@sm-metals.com

Weitere Infos und Kontakt: SM Metals GmbH Wilhelm-Herz-Ring 2

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr Samstag 9 bis 14 Uhr

Sind bestens ausgerüstet: Die Profis der SM Metals GmbH kaufen Metallschrott an und sorgen für die fachgerechte Entsorgung. Fotos: Eva Wiegand


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Veranstaltungskalender für Frauen erschienen Der von der Gleichstellungsstelle im vierteljährlichen Turnus herausgegebene Frauenveranstaltungskalender für Worms und das Wormser Umland liegt für Juli bis September 2015 vor. Auch die neue Ausgabe ist gefüllt mit unterschiedlichsten Veranstaltungen der Frauenverbände, Vereine und der Volkshochschule. Frauen in Aktion bieten z.B. am Donnerstag, dem 9. Juli, ab 19.30 Uhr, im Herrnsheimer Schlosspark einen Sommerabend an. Beim Spaziergang werden Garten-Gedichte und -Geschichten vorgetragen. Am Samstag, dem 12. September, von 10 bis 16 Uhr, findet auf dem Obermarkt ein Bücherflohmarkt des SoroptimistClubs Worms zu Gunsten des Gesundheitsladens statt. Auch die VHS bietet unterschiedliche Kurse an. Im Programm befinden sich beispielsweise ein Wochenendseminar speziell für Frauen „Mein digitales Ich – Sicher leben und kommunizieren im Internet“, aktive Bewegungskurse und vieles mehr. Zudem laden unterschiedliche Institutionen auch wieder zu Ausflügen ein. Der Kalender alender ist ab sofort an der Pforte im Rathaus, im Ämterhaus im Adenauerring sowie in allen öffentlichen Gebäuden oder direkt bei der Gleichstellungsstelle erhältlich. Unter www.gleichstellung-worms.de steht der neue Frauenkalender ab sofort zum Download bereit.

Abriss noch in diesem Herbst »Vorbildlicher Einsatz« Läuft alles nach Zeitplan, können Autofahrer schon im Frühjahr 2016 ihre Wagen im neuen »Parkhaus am Dom« abstellen

Das Parkhaus an der Koehlstraße wird abgerissen und komplett neu errichtet. Archivfoto: Gernot Kirch VON GERNOT KIRCH | Der Abriss des maroden „Parkhauses am Dom“ an der Koehlstraße ist vom Stadtrat längst beschlossen, jetzt geht es nur noch darum, wann es mit den Arbeiten losgeht. Oberbürgermeister Michael Kissel informierte jetzt den NK, dass die Ausschreibungen für den Abriss in Vorbereitung sind und in Kürze erfolgen. Wenn alles glatt läuft, beginnt noch in diesem Herbst der Abriss, der in kurzer Zeit über die Bühne gehen soll. Dann sind rund sechs Monate für den Neubau geplant, so-

dass im Frühjahr 2016 die Eröffnung des neuen Parkhauses erfolgen soll. Das Projekt wird zwischen 4,5 und 5 Millionen Euro kosten. Das neue Parkhaus soll über 460 Stellplätze verfügen, dies sind 152 mehr als bisher. Dies sei auch notwendig, so der Stadtchef, da alleine in der Tiefgarage Ludwigsplatz in Zukunft rund 75 Stellplätze wegfallen. Langfristig müsse auch mit dem Verlust des Parkbereichs „Fischmarkt“ gerechnet werden, wenn dort ein Gebäude entsteht, erläuterte OB Kissel.

Die Implantologen des Kompetenzzentrums für moderne Zahnmedizin, Dr. Rossa & Partner in Ludwigshafen, sind als Beratungsärzte gefragte Referenten des Deutschen Zentrums für Orale Implantologie (DZOI). Kein Wunder, denn die Spezialisten weisen zwanzig Jahre Erfahrung mit über 15.000 erfolgreich eingesetzten Implantaten auf. Was gilt es als Patient zu beachten und welche Schritte sind notwendig, um wieder voller Leidenschaft in einen Apfel zu beißen, als wären es die eigenen Zähne?

»Feste Zähne sofort« versprechen viele … …aber Zähne, die sich wieder anfühlen, wie die Eigenen? Das, so Martin Rossa, ist keine Selbstverständlichkeit. Bei den Spezialisten des Kompetenzzentrums in Ludwigshafen ist „Feste-Zähnesofort“ ein individuelles Versprechen – mit der persönlichen Situation als Ausgangspunkt für die Behandlung. Das klingt selbstverständlich. Ist es aber nicht. Denn wirklich exaktes Messen und Arbeiten im Mikrobereich des Mundraums ist die erste Grundlage für einen perfekten Zahnersatz. Dafür haben die Experten von Rossa & Partner in Pionierarbeit einzigartige technische Verfahren entwickelt, mit denen sie zu den bundesweit führenden Implantologen gehören. Die zweite Grundlage für das optimale Implantat ist das Einfühlungsvermögen für das „perfekte individuelle “ Lächeln. Denn ein perfektes Implantat fühlt sich nicht nur so an, es sieht auch noch perfekt aus. So müssen die wahren Profis nicht nur die Technik verstehen, sondern vor allem auch den Patienten, um ein Zahnimplantat zur Steigerung der Lebensqualität zu ermöglichen.

PR 26mi15

Besser leben mit Zahnimplantat

Anzeige

Aktuelle Event-Tipps

11

Wie läuft die Behandlung ab? An den Stellen der fehlenden Zähne werden ein oder mehrere Implantate in den Kiefer eingesetzt. Um fest miteinander zu verwachsen, benötigen Kieferknochen und Implantat rund zwei Monate im Unterkiefer und drei Monate im Oberkiefer – in Ausnahmefällen bis zu sechs Monate. Die Spezialisten von Rossa & Partner kümmern sich darum, dass Patienten auch in dieser Zeit sicher kauen und sprechen können. So gilt der Grundsatz: Patienten verlassen die Praxis nie ohne Zähne.

Behandlung so sanft wie möglich Keine Frage – das Setzen eines Implantates gehört zu den umfangreichsten zahnmedizinischen Operationen. Dabei ist ganz besonders eine schonende, feinfühlige und im Idealfall minimalinvasive Behandlung die wichtigste Voraussetzung für eine möglichst schmerzfreie Behandlung. Der Eingriff erfolgt meist unter lokaler Betäubung. Auf Wunsch und je nach Notwendigkeit ist auch eine Sedierung möglich – eine schonende und sehr gut verträgliche Form der Narkose. Wenn sich der Pa-

tient aber mit einer Vollnarkose wohler fühlt, begleiten Anästhesisten den Eingriff.

Der Gang zu Spezialisten lohnt sich Manchmal ist die Menge an vorhandenen Kieferknochen in Breite und Höhe nicht ausreichend, um ein Implantat stabil aufzunehmen. Dann sind erhöhende und verbreiternde Maßnahmen notwendig. Gerade in solchen Fällen lohnt es, sich in die Hände von Spezialisten zu begeben. Denn das sind Sonderfälle, bei denen der gewöhnliche Zahnarzt überfordert sein kann, einen nachhaltigen Knochenaufbau zu leisten. Es ist ein großer Unterschied, etwas schon einmal gut gemacht zu haben oder etwas seit Jahrzehnten bei Tausenden von Patienten tagtäglich sehr gut zu machen. Die Spezialisten des Kompetenzzentrums für moderne Zahnmedizin stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Dr. Rossa & Partner Mundenheimer Straße 251 67061 Ludwigshafen Telefon: 0621/562666 Fax: 0621/581979 mail@dr-rossa-partner.de www.dr-rossa-partner.de

Die einzelnen Abstellplätze im neuen „Parkhaus am Dom“ sollen größer werden. Sind sie jetzt 2,20 Meter breit, sollen diese zukünftig 2,60 Meter sein.

Ehrenamtliche Initiativen erhalten Ketteler-Preis Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung hat fünf ehrenamtliche Initiativen aus dem Bistum Mainz ausgezeichnet, die sich auf vorbildliche Weise für Flüchtlinge einsetzen. Den mit jeweils 2.000 Euro dotierten Ketteler-Preis erhielten im hessischen Teil des Bistums der Arbeitskreis Asyl in Zwingenberg, die Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe Dietzenbach, das Projekt 15plus Seligenstadt und die ehrenamtlichen Flüchtlingsbegleiter im Vogelsberg sowie in Rheinland-Pfalz die Asylarbeit in Dittelsheim-Heßloch. „Die Preisträger stehen für viele andere Initiativen im Bistum Mainz, die Flüchtlinge willkommen heißen und ihnen den Start in ein neues Leben erleichtern“, sagte Diözesancaritasdirektor HansJürgen Eberhardt am Donnerstag in Mainz. Mit Sensibilität, Kreativität und einem langem Atem setzten sich viele Freiwillige im Bistum Mainz für Flüchtlinge ein, sagte auch der Vorstandsvorsitzende der Ketteler-

Stiftung, Thomas Karst. „Sie versuchen in ihrem speziellen Umfeld, mit den vor Ort vorhandenen Kräften zu leisten, was möglich ist. Und sie laden mit ihrem Einsatz zur Nachahmung ein.“ Auf eine Reihenfolge der Preise habe die Stiftung diesmal bewusst verzichtet.

Unkomplizierte Hilfe Die Asylarbeit in DittelsheimHeßloch mit der Katholischen Pfarrgruppe „Am Jakobsweg“ bietet unkomplizierte Hilfe im Alltag. Sie organisiert Deutschkurse, hilft bei Behördengängen und Arztbesuchen und hat sich vorgenommen, die Flüchtlinge, die seit Januar letzten Jahres im früheren Pfarrhaus in Heßloch leben, eng ins „Dorfleben“ einzubinden. Inzwischen hat ein Flüchtling die Deutschprüfung so gut bestanden, dass er im September die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen kann, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Nähere Infos unter www.ketteler-stiftung.de

Großzügigere Einfahrt Auch wird die Einfahrt ins Parkhaus großzügiger gestaltet. Von den 460 Stellplätzen sollen fünf für Menschen mit Behinderung sein und zwölf werden Mutter-KindParkplätze. Darüber hinaus wird es neun Garagenplätze geben. Radler können sich zudem auf feste Boxen für ihre Bikes freuen.

Die Preisträger Asylarbeit aus Dittelsheim-Heßloch organisieren Deutschkurse, helfen bei Behördengängen und Arztbesuchen.


12 STADTNACHRICHTEN Arbeiterwohlfahrt Wiesoppenheim Am Dienstag, dem 7. Juli, ist die Begegnungsstätte der AWO Wiesoppenheimim dortigen Rathaus, Theodor-Storm-Straße 67, ab 14 Uhr, für alle Mitbürger geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Neuer Vorstand konstituiert sich

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

In der jüngsten Sitzung des VdK Ortsverbands Worms standen die jüngsten Neuwahlen im Mittelpunkt

vom 4. bis 10. Juli 2015 Die diensthabende Apotheke ist an dem betreffenden Tag von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr dienstbereit.

Samstag

»LangzeitSauerstoffTherapie«

67547 Worms, Schönauerstraße 8, Telefon 06241/23355

Klausenberg-Apotheke

Rheinberg-Apotheke

Sonntag

Apotheke Liebenauer Feld

Seebach-Apotheke

67550 Worms, Fronstraße 2, Telefon 06242/3261 67574 Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 13, Telefon 06242/50480

DPLA e.V. Ortsgruppe Worms lädt am 8. Juli um 19 Uhr zu Vortrag ins Martin-Luther-Haus ein Die nächste Veranstaltung der DPLA e.V. Ortsgruppe Worms findet am Mittwoch, dem 8. Juli, um 19 Uhr, im AGAPLESION MartinLuther-Haus, in der Odenwaldstraße 1, in 67551 Worms-Pfeddersheim statt. Das Thema des Referenten Jürgen Frischmann ist „Die Langzeit-Sauerstoff-Therapie. Ein Betroffener berichtet“. Wird eine Langzeit-SauerstoffTherapie vom Lungenfacharzt verordnet, bedeutet diese Therapie für die meisten Patienten eine einschneidende Maßnahme im Leben, die es grundlegend verändert. Hier gilt es nun, diesen Umstand positiv zu gestalten und den Patienten zur Akzeptanz dieser Therapie hinzuführen. Frischmann berichtet dabei aus seinen eigenen Erfahrungen mit der Langzeit-Sauerstoff-Therapie und gibt Hinweise zur besseren Alltagsbewältigung und geht dabei auch auf die unterschiedlichen Systeme ein. Der Referent ist kommissarischer Leiter des Ortsverbandes Worms und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.

Apotheke Klose im Wormser Einkaufspark

67549 Worms, Bebelstraße 52–58 Telefon 06241/9727400 67593 Westhofen, Ohligstraße 2, Telefon 06244/4495

Montag Linden-Apotheke Am Ende der Veranstaltung bedankte sich die neugewählte Vorsitzende Marie-Luise Salimi für das Vertrauen der anwesenden Mitglieder und wünschte sich eine kollegiale und gedeihliche Zusammenarbeit des Vorstands zum Wohle der Mitglieder.

Am 29. Juni fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Vorstands des VdK Ortsverbands Worms statt. Im Mittelpunkt stand ein Rückblick auf den Ortsverbandstag, der am 6. Juni 2015 stattfand. Der Ortsverband Worms ist mit seinen ca. 1.630 Mitgliedern der größte Ortsverband im Kreisverband Worms. Nachdem die Regularien abgehandelt waren, ernannte Heinrich K. Frueauff, Maria Hartmann zum Ehrenmitglied des Ortsverbands und ehrte sie für ihre 65-jährige Mitgliedschaft

im VdK. Frau Hartmann kann auf 95 Lebensjahre zurückblicken. Danach wurden Henny FischerZeine und Peter Jobski für die 25-jährige Mitgliedschaft beim VdK geehrt. Die Vorstandsmitglieder Doris Bless und Marie-Luise Salimi wurden in Anerkennung besonderer

Leistungen für die Mitglieder im sozialen Bereich mit der Landesverdienstnadel des VdK in Gold geehrt. Bei der nachfolgenden Wahl, die vom Kreisvorsitzenden Otto Stridde geleitet wurde, wählten die anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder einstimmig den neuen Vorstand.

Er setzt sich wie folgt zusammen: Marie-Luise Salimi, Vorsitzende; Heinrich K. Frueauff, Stellvertreter; Antonio Crisci, Kassenwart; Uwe Drumm, Schriftführer; Lydia Schuettler, Frauenbeauftragte; Doris Bless, Beisitzerin; Giuseppe Crisci, Beisitzer; Rosita Duerr, Beisitzerin, Edeltraud KronBeisitzerin. Als Revisoren wurden Gabriele Weidner und Michael Hansen gewählt. Alle Gewählten, nahmen die Wahl an.

Mit Puppentheater und Kinderbasar ist für Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. Um 15 Uhr wird das „SchraubzwingeTheater“ mit dem Stück „Ferien!!!“ – einem Puppentheater für Spielplatzkids, die Kinder in den Bann ziehen. Anmeldungen für den Kinderbasar (Kleidung, Spielsachen und Bücher) werden bis zum 10. Juli erbeten bei Christine Bakac,

67549 Worms, Alzeyer Straße 171, Telefon 06241/76244

67240 Bobenhm.-Roxhm., Roxheimer Str. 25 1/12, Telefon 06239/7001

St. Hubertus-Apotheke

Dienstag Dom-Apotheke

67547 Worms, Obermarkt 10, Telefon 06241/925191

Eisbachtal-Apotheke

67551 Worms, Wormser Landstraße 45, Telefon 06241/3113

Mittwoch Luther-Apotheke

67547 Worms, Brauereistraße 2, Telefon 06241/57924

Globus-Apotheke

Adler-Apotheke

Löwen-Apotheke

67240 Bobenheim-Roxheim, Südring 1, Telefon 06239/926147 67575 Eich, Osthofener Straße 33, Telefon 06246/7511 67278 Bockenheim, General-Kullmer-Straße 2, Telefon 06359/94202

Donnerstag Martin-Apotheke

CDU Pfeddersheim lädt am 18. Juli ab 14 Uhr auf den Feuerwehrspielplatz ein Die CDU Pfeddersheim lädt am Samstag, dem 18. Juli, von 14 bis 17 Uhr, in Pfeddersheim auf den Feuerwehrspielplatz (KurtSchumacher-Straße) ein. Neben verschiedenen Spielen für Groß und Klein wird des einen Bastelstand und einen Kinderbasar für Kleidung, Spielsachen und Bücher geben und natürlich

Telefon 0172/6487773 oder EMail bakac@gmx.de

5 Euro oder ein Kuchen Ein Tisch (110 x 60cm) pro Teilnehmer wird gegen Gebühr von 5 Euro oder einem Kuchen (bitte bei Anmeldung angeben) gestellt.

67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 2, Telefon 06241/88622

Rochus-Apotheke 67240 Bobenheim-Roxheim, Stettiner Straße 6 Telefon 06239/929123

Freitag Mohren-Apotheke

67547 Worms, Mainzer Straße 56 Telefon 06241/43166

Altrhein-Apotheke

67575 Eich, Hauptstraße 42, Telefon 06246/7666

Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.

GLÜCK ist LIEBE, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.

die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. lr27sa15

Zu Deinem 18. Geburtstag am Dienstag, dem 7. Juli 2015, wünschen wir Dir alles Liebe und Gute.

Sie haben JA gesagt … … am 3. Juli 2015

Loredana & Yvonne Lohmann geb. Bentrup

Bleib so, wie Du bist. Mum, Rolf, Boris, Lisa, Paul, Natascha, Markus, Helene, Susanne und Oma.

Wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft.

Corina Bentrup und Heiko

Kaum zu glaabe awwer wohr, unser

lr27sa15

lr27sa15

Lieber Kevin,

Foto: Peter Smola/pixelio.de

FREUDIGE ANLÄSSE ANITA (Dulle) wird 46 JOHR. ALLES LIEBE wünschen Dir Bernd, Katz, Kirsten, Leoni

Ob freudiger Anlass oder traurige Pflicht

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

TRAUER & GEDENKEN (Irmgard Erath)

Nach langer schwerer Krankheit entschlief meine über alles geliebte Mutter, unsere allerliebste Oma, Schwester, Tante und Schwägerin

In Liebe nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Otto Sponheimer

Marianne „Nanne“ Orlemann geb. Hofmann

* 10. Dezember 1933

* 13. Februar 1930

† 30. Juni 2015

† 18. Juni 2015

Ralf und Kaew Sponheimer Claudia Sponheimer Timo und Marie Christin mit Noah Danny mit Mia, Helena Alicia

In unendlicher Liebe nehmen wir Abschied: Deine Steffi mit Karl-Heinz Alexandra und Simone Daniel und Christian

Die Beerdigung findet am Montag, dem 6. Juli 2015 um 11 Uhr auf dem Bergfriedhof in Osthofen statt. Eine Kondolenzliste liegt in der Trauerhalle aus.

ck27sa15

Die Trauerfeier fand in Calgary, Kanada statt.

Anzeigenschluss für Traueranzeigen cf.27sa15

Sie fand die Erlösung und uns bleibt die Erinnerung.

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

Osthofen, den 4. Juli 2015

Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen in Worms • VG Wonnegau VG Eich • VG Monsheim Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG GrünstadtLand und im Zellertal

Dienstag, 12 Uhr

Freitag, 12 Uhr

für die Mittwochsausgabe

für die Samstagsausgabe


STADTNACHRICHTEN

Am Samstag, dem 18. Juli, ab 18 Uhr, findet das diesjährige Siedler-Grill-Fest der Siedlergemeinschaft Karl-Marx-Siedlung statt. Fßr die musikalische Unterhaltung sorgt der bekannte

1x Informationsveranstaltung und 1x Voruntersuchung, 2 Perioden mit je 6 Tagen / 5 Nächte stationär und 6 ambulante Besuche, 1x Abschlussuntersuchung

Aufwandsentschädigung: â‚Ź 2.400,–

Wormser DJ Rudi Jäger. Das Fest findet auf dem Schulhofgelände der Geschwister-Scholl-Schule statt. Eingeladen sind alle Siedler sowie Freunde und Gäste der Karl-Marx-Siedlung.

Registrierung unter Studien-Code: 019/14

Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhr unter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

oder via Internet: www.probandeninfo.de

EheschlieĂ&#x;ungen

Postanschrift: GrenadierstraĂ&#x;e 1 – 68167 Mannheim ck27s1a5

16.06.2015 17.06.2015 17.06.2015

SV LEISELHEIM

19.06.2015

Juli-Aktion

19.06.2015

Schnitzel „italienische Art“ mit Pommes Frites â‚Ź 6,50 RostbratwĂźrstchen mit Sauerkraut â‚Ź 4,50

20.06.2015 20.06.2015 20.06.2015

KĂźchenzeiten: Warme KĂźche ab 17.30 Uhr

GenieĂ&#x;en Sie unsere beliebten Schnitzelvariationen, Hähnchen, Rumpsteaks und Sommer-Salate.

20.06.2015

Unser Biergarten ist durchgehend geĂśffnet. Unser Veranstaltungsraum kann fĂźr jede Festlichkeit genutzt werden. (Versammlungen, Trauerfeiern, Geburtstage, Taufen usw.) SV Leiselheim, Albert-Schweitzer-Str. 4, 67549 Worms, Tel. (0 62 41) 7 72 68

20.06.2015 20.06.2015

Önungszeiten: Di.–Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 11 Uhr Wir bitten um Tischreservierung.

K AMINHOLZ ₏ 66,– / SRM

27.05.2015

sf27sa15

nur

NUR NOCH BIS ENDE JULI

Geburten

Telefon (0 62 41) 95 78-0 Telefax (0 62 41) 95 78-7 www.nibelungen-kurier.de

Reine Buche – vorgelagert – 33 cm Tel. (01 63) 7 62 32 31 ¡ 55234 Freimersheim www.Brennholz-Neubert.de

27.05.2015

ten vor AusflugsmĂśglichkei iseleitung): Re Ort buchbar (inkl.

cf.27sa15

R" *Hin - u. RĂźckfahrt im bequemen Reisebus "WESTBĂ–HMISCHE BĂ„DE ENBAD *3x Ăœbernachtung inkl. Halbpension im; KARLSBAD & MARI N (Loket) !! ***Landhotel Leukersdorf + Burgstadt ELBOGE enkirche,.. *3 x FrĂźhstĂźcksbuffet & 2 x3-Gang-MenĂź "DRESDEN" mit Frau Ă&#x;EN *1x BegrĂźĂ&#x;ung mit BegrĂźĂ&#x;ungsgetränk* dt" MEI Porzellan-u. Weinsta min: *1x"BĂ–HMISCHES KNĂ–DELFEST" " Ihr Reiseter 5. / bĂśhmische KnĂśdelspezialitäten / 02.05.-05.0 21.03.-24.03.12 010155 15 .– .9 9.2 5.0.2 / .-1.9 . .8 .09 12 –9 / 8. 8. 6. & LIVE MUSIK !! (www.brett-reisen.com) 9.0 .-0 06.08 Anmeldung & DurchfĂźhrung:

TAGE REISE Reise Center Beth INKLUSIVE HALBPENSION

AndreasstraĂ&#x;e 7 ¡ 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 46 62 - 0

4

Keine Werbefahrt !!

28.05.2015

Unsere Leistungen:

nur

99,-

EZ - Zuschlag: 8,- /p.N.

lr12sa14

www.meckyundmecky.de

ProďŹ -Hausservice EntrĂźmpelungen

Tel. (0 62 44) 90 48 84

Sterbefälle 05.05.2015

13.06.2015 14.06.2015 15.06.2015 16.06.2015 16.06.2015 16.06.2015 17.06.2015

cf.27sa15

erviceleistungen rund ums Haus

₏ 45,–/Std. zzgl. MwSt.

18.06.2015 18.06.2015

1. ältestes Wormser Bestattungsinstitut – seit 50 Jahren

18.06.2015 19.06.2015 19.06.2015

GoethestraĂ&#x;e 25 / Ecke RenzstraĂ&#x;e (geg. AOK) 67547 Worms ¡ Tel. (0 62 41)

4 64 64

19.06.2015 19.06.2015

www.bestattungen-thalmaier.de kontakt@bestattungen-thalmaier.de

20.06.2015 lr16mi14

Tag und Nacht – sonn- & feiertags dienstbereit Vorsorgeverträge

Alessandro Morano, männlich Angela Ionela Bunea und Marco Antonio Morano, Untere HauptstraĂ&#x;e 78, 67551 Worms Diana Reifschneider, weiblich Kristina Eduardovna Kindt und Witali Reifschneider, Buchenweg 10, 67574 Osthofen Emilia Lucia Tade, weiblich Rita Goll, PaulustraĂ&#x;e 3, 67547 Worms und Manuel Pascale Tade, Alter Darmstädter Weg 70, 64380 RoĂ&#x;dorf Layla Nicole Trapp, weiblich Julia Trapp und Marc Daniel Trapp geb. Oberringer, In den Edlen Weingärten 2, 67596 Dittelsheim-HeĂ&#x;loch Ariana BĂźch weiblich Regina BĂźch und Wolfgang JĂźrgen Eichinger, PestalozzistraĂ&#x;e 5, 67574 Osthofen Kerem Ege YÄąlmaz,männlich, Nuriye YÄąlmaz geb. Karakoç und Ăœmit YÄąlmaz, GymnasiumstraĂ&#x;e 20, 67547 Worms

Eduard Helver Wachenheimer StraĂ&#x;e 16, 67549 Worms Melitta Margareta Ulrich geb. Dexler SeidenbenderstraĂ&#x;e 55, 67549 Worms Elisabeth Anna Williams geb. Schmitt LukasstraĂ&#x;e 4, 67547 Worms Ella Alwine Kottlorz geb. Bläsing Bärengasse 23, 67547 Worms Eberhard Otto Flita BeethovenstraĂ&#x;e 9, 67590 Monsheim Kurt Rudolf KieĂ&#x;ling Hantalgasse 41, 67549 Worms Winfried Goldermann LehnkeringstraĂ&#x;e 45, 67550 Worms Hannelore Grau geb. NeĂ&#x;ler BrauereistraĂ&#x;e 9, 67549 Worms Gerlinde Huff geb. Beck UnterdorfstraĂ&#x;e 8, 67577 Alsheim Norbert Gustav Mehler Hochheimer StraĂ&#x;e 1, 67549 Worms Willi Hans Bauer OdenwaldstraĂ&#x;e 1, 67551 Worms Frieda DĂźrr geb. KĂścher KonventstraĂ&#x;e 15, 67549 Worms Karin Dohmel geb. Mandel FriedensstraĂ&#x;e 33, 67580 Hamm am Rhein Konrad Willenweber Zwischen den Bächen 3, 67551 Worms Elisabeth Korn geb. Heil RemeyerhofstraĂ&#x;e 19, 67547 Worms Maria MĂźller geb. Wolfrath Mainzer StraĂ&#x;e 63, 67547 Worms Alfred Karl Gerhart Stefan-Zweig-StraĂ&#x;e 10, 67551 Worms Hans Peter Haster HauptstraĂ&#x;e 16, 55234 Eppelsheim Gertrude Schäufle geb. Erdelmeier MennonitenhofstraĂ&#x;e 16, 67550 Worms

Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht ßbernommen werden.

☎ (0 62 41) 97 32 90 oder (0 62 42) 14 39

Teilzahlung in 24 Beiträgen mÜglich

Tag und Nacht sowie an Sonn- u. Feiertagen erreichbar

Photovoltaik, Mikrowindkraft, Stromspeicher

Wie Sie mit Sonne und Wind Ihre Energie selbst erzeugen? Wirtschaftlich und zuverlässig vom Fachmann: Kontakt: www.kompetenz-zentrum-energie.de oder Tel.: 0 62 49/ 80 67 520

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ Â? Š Wilhelm-Leuschner-StraĂ&#x;e 27 67547 Worms/City Nähe Bahnhof

AKTUELLE ĂœS TAGESMEN ONLINE!

Dienstag, 7. Juli 2015

Putenpfanne „Szechuan“

mit Pfeffer, dazu Butterreis und bunter Salat – ₏ 6,80

ERN GERNE LIEF SEREN Bestellung bis 10:30 Uhr unter (0 62 41) - 24 300 UN WIR IHNEN TISCH! www.METZGEREI-KALTENBORN.de MITTAGS

Aus Liebe zum Menschen Machen Sie mit, werden Sie Mitglied und unterstĂźtzen Sie uns bei unseren zahlreichen Projekten, wie

+ Herberge fĂźr Nichtsesshafte + Jugendarbeit + Katastrophenschutz

+ Gymnastik 50 + + Frauenhaus + ‌ und vieles mehr!

FĂśrdern Sie die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Ihrer Region mit Ihrem Mitgliedsbeitrag und leisten somit, gemeinsam mit uns, einen wertvollen Beitrag im Dienst am Menschen. Informationen erhalten Sie unter: www.drk-worms.de E-Mail: kreisverband@drk-worms.de, Tel. (0 62 41) 40 07-723 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Worms e.V., EulenburgstraĂ&#x;e 12, 67547 Worms

Wir freuen uns, Sie schon bald als Mitglied in unserem Verband begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen!

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-StraĂ&#x;e, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de

In kĂźrzester Zeit zum Intensivfahrschule

www.123fuehrerschein.de 3 x im Rhein-Neckar-Kreis

FĂźhrerschein

Frankenthal (Hauptbahnhof) 0 62 33 - 88 07 02 Mannheim (Schwetz.-Stadt) 06 21 - 84 60 100 NEU Heidelberg (Nähe S-Bahnhof) 0 62 21 - 7 18 44 07

Regional und persÜnlich – Strom und Erdgas von Berg aus Worms. Sprechen Sie mit uns! Volker und Jan Flohn 06247 - 90 43 30 www.energie-berg.de

WS.01sa14

Achse einschiebbar Nicht vergessen! inkl. Bedienpersonal Wir saugen Ihren

TS

05.06.2015

11.06.2015

BĂścker Junior MĂśbelaufzug

www.proďŹ -hausservice.de

03.06.2015

07.06.2015

bei Umzßgen, WohnungsauÜsungen, MÜbelkauf, Renovierungen oder Transporten allgemein.

Thomas Sauer

03.06.2015

23.05.2015

Unser neuer Helfer

SperrmĂźll und Hausrat ein.

Sandy Rebecca Uhly geb. Hoch und Michael Peter MĂźller, ArndtstraĂ&#x;e 2, 67547 Worms Simone GieĂ&#x;en und Christof Thomas Wegerle, Im NeustĂźck 2, 67547 Worms Jeanette Schmitt, SickingenstraĂ&#x;e 3, 67549 Worms und Mahmut TĂźrker BozdoŃžcan, 127 Sok. Dayilar Apt.Kat 4 Daire 13 No 16, 07050 Antalya/Merkez, TĂźrkei Hannah Ariane KĂśstel und Ralf Metzler, KnodestraĂ&#x;e 8, 67549 Worms Yvonne Holdefehr und Wolfgang Bangert, Am Burgweg 74, 67551 Worms Ute Artner und Dirk Drebes, Ulrich-vonHutten-StraĂ&#x;e 1, 67549 Worms Mariia AnatolĂŹĂŻvna Shnaider und Arthur Adam Kudyba, Stolze-Schrey-StraĂ&#x;e 6, 67547 Worms Krisztina Kocsis und Norman Diehl, Von-HeylStraĂ&#x;e 23, 67240 Bobenheim-Roxheim Angelika Klara Zezyk geb. Walter und Arnulf Johannes Kienast, JuttastraĂ&#x;e 45, 67549 Worms Isabell Schmidt und Daniel Markus Wagner, Am Alten Sportplatz 13, 67591 MĂśrstadt Nina Halbach und AndrĂŠ Stephen Malik Summers, Gabriel-von-Seidl-StraĂ&#x;e 75, 67550 Worms

www.bestattungen-best.de Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e 28 ¡ 67549 Worms

gesunde Männer zwischen 18–50 Jahren

seit 1913

ck27sa15

Siedlergemeinschaft Karl-Marx-Siedlung lädt am 18. Juli ab 18 Uhr ein

Zur Teilnahme an einer teilstationären klinischen Studie suchen wir

ck50sa14

sf12sa15

sf27sa15

Siedler-Grill-Fest

Wir arbeiten seit Ăźber 35 Jahren fĂźr den medizinischen Fortschritt

Dauer:

13

WS.52sa13

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER


14 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

»Bildung ist der Schlüssel für eine gesunde Gesellschaft«

Frostsicherer Ausbau auf 1.500 Metern Infrastrukturminister Roger Lewentz sagt 631.000 Euro für die Ortsdurchfahrt in Gimbsheim zu

Eicher Grundschüler erlaufen 2.602,65 Euro für Schulbau-Projekt in Ruanda

Infrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Landkreis Alzey-Worms für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Gimbsheim im Zuge der K 51 eine Zuwendung in Höhe von 631.900 Euro zugesagt. Die Fahrbahn der Kreisstraße wird auf einer Länge von rund 1.500 Metern frostsicher ausgebaut. Der Landkreis Alzey-Worms profitiert bei der Maßnahme von einer höheren Förderung, da das Land Zuschläge zu den Grundfördersätzen in Höhe von bis zu zehn Prozent gewährt, wenn zeitgleich zu der Straßenbaumaßnahme die Ver- und Entsorgungslei-

L*A*Z*Y-Sunday-Afternoon am 5. Juli im Alten Kelterhaus Jen und Tom (aka Jenny T. Dee und Tom Bola) singen und spielen auf Gitarren und Mundharmonika Songs bekannter Musiker wie Bob Dylan, Neil Young, Leonard Cohen, Ralph McTell und schaffen dabei mit ihren Stimmen und Instrumenten einen eigenen, warmen und harmonischen Klang, der das Publikum stets verzückt. Das Duo gastiert am Sonntag, dem 5. Juli, um 16 Uhr, beim L*A*Z*Y-Sunday-Afternoon im Alten Kelterhaus, Außerhalb 7, Alsheim. Wenn das Wetter mitspielt findet die Live-Musik ab 16 Uhr im Garten statt. Die Gastronomie hat bereits um 11 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Rainer Fels übergab den Scheck über 2.602,65 Euro an Christine Müller, Christoph Burkhard und Joachim Maurer vom Förderverein »Partnerschaft Rheinland-Pfalz-Ruanda e.V.«. Foto: Vera Konersmann VON VERA KONERSMANN | Bereits seit drei Jahren drehen Eicher Grundschüler ihre Runden auf dem Sportplatz, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Pro absolvierter Runde können die Laufpaten der Kinder einen beliebigen, vorher vereinbarten, Betrag spenden. Die 190 Schüler waren Ende Mai insgesamt 1.516 800-MeterRunden gelaufen und schließlich kam so die stattliche Summe von 2602,65 Euro zusammen. Der symbolische Scheck wurde vergangenen Donnerstag durch Rektor Rainer Fels an den Verein »Partnerschaft RheinlandPfalz Ruanda« auf dem Schulhof übergeben. Der Erste Vorsitzende Christoph Burkhard sowie seine Stellvertreterin Christine Müller und

Senioren-Treff mit Grillfest AWO Monsheim lädt alle Mitbürger 50-plus am 9. Juli um 14.30 Uhr in die Eintracht-Halle ein Alle Mitbürger der 50-plusGeneration aus allen umliegenden Ortsgemeinden sind herzlich eingeladen zum gemütlichen, unterhaltsamen aber auch informativen AWO-Treff bei liebevoller Bewirtung immer am zweiten Donnerstag im Monat. Der nächste Treff findet am Donnerstag, dem 9. Juli, um 14.30 Uhr, im Gastraum der Eintracht-Halle, Am Heckel 2, in Mölsheim statt. Dieser Treff wird wieder als das traditionelle Grillfest vor der Eintracht-Halle gestaltet. Natürlich gibt es vorher Kaffee und Kuchen. Rückfragen bei Ingeborg Schmitt, Telefon 06243/902502.

der Schatzmeister Joachim Maurer bedankten sich bei den Schülern für die erbrachte strake Leistung und ihr Engagement für die gute Sache. „Was für euch hier in Deutschland so selbstverständlich ist wie beispielsweise eine Schultoilette mit fließendem Wasser, ist in dem armen Land Ruanda nicht alltäglich”, erklärte Burkhard den Kindern.

Dank des Schulleiters Maurer erläuterte, dass der Verein bereits verschiedene Projekte wie u.a. eine Ausbildungsförderungsmaßnahme und auch ein Aids-Projekt in dem Ostafrikanischen Staat unterstützt habe. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Eich würde das

Geld in ein Schulbauprojekt investiert. „Bildung ist der Grundstein für eine solide Zukunftsplanung”, begründete Maurer die Entscheidung für die diesjährige Entwicklungshilfe. Auch Rainer Fels bedankte sich herzlich bei seinen Schülern und dem Lehrer-Kollegium, sein besonderes Lob galt den Mitgliedern des Schulfördervereins, die die Kinder während des Laufs mit kühlen Getränken und frischem Obst versorgt hatten. Christine Müller übergab im Namen des VG-Bürgermeisters Gerhard Kiefer, der leider nicht persönlich anwesend sein konnte, einen weiteren Scheck in Höhe von 100 Euro. Für die laufstarken Eicher Schüler gab es am Ende noch ein kleines Präsent und Süßigkeiten.

Workshop »Tänze aus aller Welt« In lockerer Atmosphäre wird Kursleiterin Annette Torp in ihrem Workshop am Donnerstag, dem 9. Juli, um 17 Uhr, Volkstänze, Kreistänze und mehr aus verschiedenen Kulturen präsentieren und zunächst einfache Tanzschritte erklären. Die Ev. Erwachsenenbildung möchte mit diesem Workshop dazu beitragen, alle am Tanzen interessierte Menschen in die Vielfalt der Volkstänze einzuführen. Die Veranstaltung findet im Roten Haus statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen bitte an die Ev. Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstraße 76, 67547 Worms, Telefon 06241/87970.

AR JETZT AUCH BUCHB N ZE LZ IM M ER ZU GTI CK ET S EI

BERLIN

tungen erneuert werden. Die Verbandsgemeindewerke Eich und die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz werden die Bauphase zur Instandsetzung der Ver- und Entsorgungsleitungen nutzen. Die Ortsgemeinde Gimbsheim zeichnet sich für den ebenfalls zeitgleich erfolgenden Ausbau der Gehwege verantwortlich. Die vom Land Rheinland-Pfalz seit mehreren Jahren gewährten Förderzuschläge bei so genannten „Gemeinschaftsmaßnahmen“ stellen Anreize zur Nutzung von Synergieeffekten dar und führen so zu einem noch effizienteren Einsatz öffentlicher Mittel.

500 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise

Im Zeitraum des Monatswechsels Juni-Juli 2015 wurden in der westlichen Monsheimer Gemarkung zwei frisch geweißte Weinbergshäuschen durch Unbekannte mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert und mit einschlägigen Schrift zeichen und Logos versehen. Für die Mitteilung sachdienlicher Hinweise, die zum Auffinden der Verursacher führen, setzen die Bauernvereine Monsheim/Kriegsheim sowie die Orts- und Verbandsgemeinde Monsheim eine Belohnung von 500 Euro aus. Sachdienliche Hinweise bitte an die VG Monsheim unter Telefon 06243/180932 oder E-Mail info@vg-monsheim. de oder die Polizeiinspektion Worms, Telefon 06241/8520.

Hotelgutscheine & Eventreisen

KUR ZREISETIPPS IHRER ZEITUNG BONN

BRÜSSEL

BADEN-BADEN

LUXEMBURG

Courtyard / Brüssel

3 Tage/2 Nächte im

3 Tage/2 Nächte im

Days Inn Berlin City South Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstück • Kostenlose WLAN-Nutzung • Auf Anfrage kann ein Kind bis 6 Jahre kostenlos übernachten

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des eleganten SPA-Bereichs und des Pools auf der Dachterrasse mit Blick auf den Rhein • Grand Backstage Tour (immer freitags um 18.30 Uhr bietet Ihnen das Kameha die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen eines 5* Hotels zu schauen) • Kostenlose Nutzung unserer Fahrräder (nach Verfügbarkeit)

Ausschlusszeitraum: Messen und Feiertage Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

5* KAMEHA Grandhotel Bonn Luxus direkt am Rheinufer

Preis pro Person im DZ:

69,

50

Anreise freitags oder samstags. Preis pro Person im DZ: Termine sind je nach 50 Verfügbarkeit frei buchbar.

149,

Mercure Grand Alfa / Luxemburg

3 Tage/2 Nächte im

Hotel Courtyard by Marriot Brussels

3 Tage/2 Nächte im

3 Tage/2 Nächte im

Radisson Blu Badischer Hof Hotel in Baden-Baden

4* Mercure Grand Hotel Alfa Luxembourg

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Willkommensgetränk (Belgisches Bier „Stella Artois“) • Kostenlose Nutzung von Sauna und Fitnessraum

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer bei Anreise • Late-Check-out bis 14.00 Uhr nach Verfügbarkeit • 1 Kind bis 6 Jahre kostenlos im Zimmer der Eltern (nur in der Superiorkategorie möglich, Zuschlag 20 Euro pro Aufenthalt)

Gutschein ist vom 20.07. bis 31.12.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Gutschein ist bis 07.09.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Preis pro Person im DZ:

119,

50

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN Anreise: Freitag und Samstag Gutschein ist vom 03.07. bis 02.10.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Preis pro Person im DZ:

109,

50

Preis pro Person im DZ:

119,50

0 62 41 / 95 78 - 28

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1114

Harmonischer Klang von Jen und Tom


QUALITÄT AUS MEISTERHAND

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER | ANZEIGE

15

Von der kleinsten Reparatur bis zur Komplettlösung Fliesen und Steintechnik Klingler realisiert Gestaltungswünsche für jeden Wohnbereich / Fliesen Lounge verleiht Ihrer Wohnwelt Individualität

VON STEFFEN HEUMANN | Fliesen im Wohnbereich sind ebenso zeitlos wie elegant und lassen sich perfekt Ihren Bedürfnissen anpassen. Die langlebige Investition kommt als Ausdruck Ihres Wohlempfindens am besten durch die Kombination hochwertiger Materialien und einer perfekten Verarbeitung zum Ausdruck. Eine riesige Auswahl an Fliesen für Drinnen und Draußen bietet Fliesen und Steintechnik Klingler im Wormser Stadtteil Horchheim. Die Vielzahl an Farben, Formen oder Strukturen der Steinoptiken verleiht nicht nur Individualität, sie bietet auch ein großes Repertoire an Gestaltungsmöglichkeiten. Der Fachbetrieb ist Ansprechpartner für eine versierte Beratung und durch jahrelange Erfahrung Spezialist für die Umsetzung ausgefallener Wünsche.

führte Familienbetrieb bestens gewappnet. Verwendet werden dabei ausschließlich hochwertige europäische Produkte und keine Überseeware. Neu im Sortiment sind Feinsteinzeugfliesen in einer Stärke von zwei Zentimetern. Das gewährleistet neben guten Verschleißeigenschaften eine hohe Bruchfestigkeit und ermöglicht durch das hohe Eigengewicht eine einfache lose Verlegung. In Verbindung mit hervorragenden Natursteinimitaten wird die Terrasse als natürliche Verlängerung des Wohnraumes daher schnell zum Blickfang und der gesamte Außenbereich aufgewertet.

„Von der kleinsten Reparatur, bis zur Komplettlösung”, beschreibt Steintechnikmeister Simon Klingler das umfangreiche Leistungsspektrum seines Betriebes, das auch Maurer- und Verputzarbeiten, die Sanierung von Altbauten, Estrichverlegung aller Art, Balkonund Terrassensanierungen sowie die Ausführung aller Natursteinarbeiten, Badsanierungen, Spachteltechniken oder die Beschichtungen von Außenanlagen und den Verkauf von Fliesen und Baustoffen umfasst. Der Steintechnikermeister bevorzugt gradlinige Formen und legt dabei großen Wert auf ein stimmiges Gesamtbild. Mit Hilfe einer modernen Schneidemaschine führt das kreative und zuverlässige Team selbst ausgefallene Arbeiten und anspruchsvolle Schnitte fachmännisch und mit hoher Präzision aus. Selbst für Großformate ist der inhaberge-

& Neubezug von

Damit Wohnträume wahr werden, steht Christina Klingler den Kunden als kompetente Ansprechpartnerin für die Raumplanung

R Fertigung lr23mi13

Aufpolsterung

Fliesen Lounge macht Wohnträume wahr

und komplette Innenausstattung zur Seite. Die 300 Quadratmeter große Ausstellung der Fliesen Lounge in der Unteren Hauptstraße 9 macht Lust auf Veränderungen.

Unverwechselbares Ambiente Die vielfältige Auswahl an Accessoires und Deko-Ideen inspiriert und verleiht den eigenen vier Wänden ein unverwechselbares Ambiente. „Manchmal lassen sich mit Kleinigkeiten beeindruckende Ergebnisse erzielen”, weiß Christina Klingler um die Wirkung von Objekten und qualitativ hochwertigen Produkten, darunter Gardinen, Plissees, Stoffe, Tagesdecken und Teppiche von JAB ANSTOETZ, die Maßstäbe setzen. „Das Zusammenspiel passt”, verweisen Christina und Simon Klingler auf die

Hingabe zur Harmonie und eine hohe Detailperfektion des gesamten Teams. Von der Beratung bis zur Gestaltung finden Fliesen und Steintechnik Klingler und die Fliesen Lounge die optimale Lösung. „Alles aus einer Hand”, so die Experten, bei denen die Zufriedenheit des Kunden an erster Stelle steht.

Fliesen Lounge Fliesen und Steintechnik Klingler Untere Hauptstraße 9 67551 Worms-Horchheim Telefon 06241 269905 www.fliesen-steintechnik.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 9–12.30 Uhr und 14.30–18 Uhr, Freitag und Samstag 9–12.30 Uhr

Fliesen u. Steintechnik Fliesenlounge

JAB Studio

exklusiv

extravagant

gemütlich

atemberaubend

anspruchsvoll

glamourös

DIE AUSSTELLUNG SCHLECHTHIN ÜBER 300 m²

Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fliesen-steintechnik.de

aumausstatter

Rudi & Wolfgang Hofmann GbR

Polstergarnituren

Westend 3 | 67578 Gimbsheim | Tel. (0 62 49) 50 44

Mobil (01 63) 1 52 89 03/4 | rudi.hofmann@yahoo.de WIR BERATEN UND FÜHREN AUS: • Polsterarbeiten zu vernünftigen Preisen • Streich- und Tapezierarbeiten • Bodenbeläge aller Art

Terrassenüberdachungen & Carports

Tuchschererstr. 4 • 67551 Worms • Tel.: 06247 / 90 00 574 • Fax: 0 624 7/ 90 00 575

martin

Sie gerne:

(0 62 41)

3 79 20

Reparatur . Restaurierung . Service

• Elektro-Warmwasser-Bereitung für Ihr Zuhause • Komplettmontage sämtl. Wasser- & Stromanschlüsse • Raumheizung, Lichttechnik, Altbausanierung • Kochendwassergeräte/-automaten

die schreinerei

Stephansgasse 18 in Worms Telefon (06241) 50 98 09 www.timm-keller.de

gegründet 1876 hk.47sa13

Meisterbetrieb · Inhaber Norbert Küster Worms-Horchheim · (0 62 41) 3 79 20 oder Montagewagen (01 72) 6 21 43 56

z

TANGENTE

Werksvertretung und Verkauf Installation, Reparatur und Wartung

z

NEU IN UNSEREM PROGRAMM lr51sa13

Wir beraten

Geländer und Treppen z Edelstahlhandläufe elekt. & man. Hof-/Garagentore z Blechbearbeitung z Stahl-/Edelstahlverarbeitung z Aluminium Schweißen z Mechanische Werkstatt z Kernbohrungen z Sonderanfertigungen aller Art z

Lieferung - Montage

Meisterbetrieb im Tischler- und Parkettlegerhandwerk Wollstraße 11, 67547 Worms Telefon (0 62 41) 95 13 23 info@as-ww.de · www.as-ww.de

lr35sa14

und Eckbänken

Entwurf -

n i t r a M !

Wohnwelt im Einklang: Fliesenauswahl und Raumausstattung sind perfekt aufeinander abgestimmt!

Klingler

Wohnliche Bodenbeläge schaffen eine persönliche Note. Angepasste Dekors betonen die Individualität.

ck27sa15

Modern, puristisch, zeitlos und praktisch zugleich – eine Dusche mit Nische als Teil der privaten Wohlfühloasen.

geöffnet Dienstag bis Freitag: 10.30 - 13.00 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr Samstag: 10.30 - 14.00 Uhr

Beratung - Entwurf - Fertigung - Lieferung - Montage Beratung- -Entwurf Entwurf - - Fertigung Fertigung - - Lieferung Lieferung - - Montage Montage Beratung AZ_Timm-Keller_NOMOS-Tangente_Niebelungen-Kurier_ET2015.indd 1

27.04.15 10:53

Möbel auf Maß, Innenausbau m a n m a rrrtttiiin m a m a n die schreinerei Zuschnitt- u. Kantenservice die Möbelteile, die schreinerei schreinerei die schreinerei www.augustautomobile.de WIR BIETEN IHNEN Fenster, Türen, Bauelemente • Topgepflegte Leasing-Rückläufer im Premium Segment • Vermittlung von Neu- und Jahreswagen Reparaturen • Finanzierung und Leasing Dielenböden, Parkett, Treppen AUGUST AUTOMOBILE Verlegen und Renovieren gegründet1876 1876 gegründet gegründet 1876

Konventstraße 4 (Hochheim) -8 67549 Worms (Hochheim) 67549 Worms 67549 Worms (Hochheim) Telefon 0 620 62 41 -4197- 97 52 52 97 97 Telefon Telefon 620 62 41 --4197 97- 97 52 52 9798 Telefax 00 62 41 52 98 Telefax Telefax 0 62 41 - 97 52 98 info@schreinerei-martin.de info@schreinerei-martin.de info@schreinerei-martin.de

Dielenböden, Parkett, Treppen Reparaturen Dielenböden, Treppen Verlegen undParkett, Renovieren Dielenböden, Parkett, Treppen Verlegen und Renovieren Insektenschutz Verlegen und Renovieren Verleih von Verleih vonParkettschleifmaschinen Parkettschleifmaschinen Verleih von Parkettschleifmaschinen

cf.35sai13

8 chheim) 97 52 97

WS.47sa13

ttiirnntin r a M i a e r M e r n i a i e e SScchShrrcehirnseirpneairssaMt!sst! -- d-daasdapsapsst! Konventstraße 4 - 48 - 8 Konventstraße

gegründet 1876 Meisterbetriebimim Meisterbetrieb Meisterbetriebim im Meisterbetrieb Tischler-und und Parkettlegerhandwerk TischlerTischler- undParkettlegerhandwerk Parkettlegerhandwerk Tischlerund Parkettlegerhandwerk Möbel Innenausbau Möbelauf aufMaß, Maß, Innenausbau Möbel auf Maß, Innenausbau Möbelteile, Möbelteile,ZuschnittZuschnitt-u. u. Kantenservice Kantenservice Möbelteile, Zuschnittu. Kantenservice Fenster,Türen, Türen, Bauelemente Fenster, Bauelemente Fenster, Türen, Bauelemente Reparaturen Reparaturen

· Inh. Alexander August Bebelstraße 25-27 · 67549 Worms · Tel. (0 62 41) 30 92 39


16 ANRUF GENĂœGT

ANZEIGE |

MESCHERT

Elektro-Technik GbR

www.meschert.de

Uwe Ernst empfiehlt sich als kompetenter Ansprechpartner rund um den Holz- und Bautenschutz sowie den Trockenbau

• Fachbetrieb fĂźr Gebäudetechnik • Antennenanlagen • Elektro-SpeicherĂśfen • Alarmanlagen/Kommunikationstechnik • Torantriebe- und Steuerungen

• Telekommunikation/EDV-Datennetze • Erneuerbare Energien/Fotovoltaik • Leuchten/Geräte • Planung • Kundendienst

WS.33mi13

Richard-Knies-StraĂ&#x;e 43 67550 Worms Tel./Fax (0 62 41) 5 13 65 Mobil (01 72) 6 27 45 25

cf.47sa12

Uwe Ernst

• Parkett und Laminat • TĂźren- und Fenstereinbau • Fliesenarbeiten • Dachausbau • Holzdecken • Isolierungen • BrandschutzmaĂ&#x;nahmen

Ihr Partner fĂźr anspruchsvolle Elektro-Technik

WS.33mi13

Top-Qualität mit regionalen Lieferanten

Holz- und Bautenschutz ¡ Trockenbau

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Mathias Hols

67551 Worms-Pfeddersheim, Im Pennweg 7, Tel. (0 62 47) 50 58

Weinbergstr. 35 ¡ 67551 Worms Tel. (0 62 41) 20 34 53 ¡ Fax (0 62 Mathias Holstein Mathias Holstein E-Mail: huw-dienstleistungen@ lr47sa14

Weinsheimer Str.3557b ¡ 67547 Wo-Horchheim Weinbergstr. ¡ 67551 Worms-Weinsheim

(0 62 2034 3453 53Wohndachfen Fax (0(0626241) 2020 34 64 Tel. Tel. (0 62 41)41)20 ¡¡ Fax 41) 34 64 Sonnenschutz fßr E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de E-Mail: huw-dienstleistungen@t-online.de Service und Ersatzteile Sonnenschutz fßr Wohndachfenster

ten ts lĂźf Nach n nake e Sch n h o und fen schla durch Jakob-Hammel-StraĂ&#x;e 5 www.schreinerei-menger.de

VON GERNOT KIRCH | Seit 1986

lr27sa15

56 Jahre Meisterbetrieb Fachberater fĂźr Wärmedämmung (TĂœV zertiďŹ ziert)

Mitglied der Baugewerks-Innung Alzey-Worms

Farbliche Gestaltung Trockenbau GerĂźstbau

ck39sa14

Wärmedämmung Innen- und AuĂ&#x;enputz Altbaurenovierung

Inh.: Silke Gorth Von-Steuben-StraĂ&#x;e 13 ¡ 67549 Worms (Ăźber CafĂŠ Ginkgo) Anmeldung: Tel. (0 62 41) 5 06 59 65 www.DieNahi.de

EN GLI SCH DE UT SCH MATH EM ATI K

ck27sa15

NahestraĂ&#x;e 10 ¡ 67550 Wo.-RheindĂźrkheim ¡ www.pech-boesing.de (0 62 42) 14 17 ¡ Handy (01 77) 6 58 70 45

LAT EIN FRA NZ Ă–S ISC H und weitere Fächer

Fit ins neue Schuljahr – jetzt anmelden und vom 24. August bis 4. September mitmachen

lr27sa15

andreas.diehm@mydoor-diehm.de www.mydoor-diehm.de

Diehm

Reparatur & Kundendienst Berliner StraĂ&#x;e 28 55232 Alzey Tel. (0 67 31) 4 71 68 31 Heinz-Geil-StraĂ&#x;e 10 55234 Monzernheim Tel. (0 62 44) 9 19 69 00

ist Uwe Ernst in Worms-Herrnsheim als selbstständiger Trockenbauer tätig und der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Holz- und Bautenschutz sowie Trockenbau geht. „Derzeit geht der Trend ganz klar hin zu hellen, meist mit Einbauleuchten versehenen Rigips-Decken, die Räume nicht nur heller und hĂśher, sondern auch freundlicher erscheinen lassen“, erklärt der Trockenbau-Spezialist. Auch in Sachen Fliesen – ob fĂźr Innenräume wie Badezimmer, oder auĂ&#x;en auf Terrassen und Treppen – ist man bei Uwe Ernst an der richtigen Adresse. Der Wunsch vieler Hausbesitzer gehe eindeutig zur Barrierefreiheit. So entferne er zurzeit viele alte Duschkabinen mit hohem Einstieg und ersetze sie durch moderne mit ebenerdigem Zugang. GrĂśĂ&#x;ten Wert legt der Geschäftsinhaber auf hochwertige Produkte. Bei der Aus-

wahl seiner Lieferanten, hat er sich daher bewusst fĂźr eine Zusammenarbeit mit Firmen aus Worms oder dem rheinhessischen Umland entschieden. Zu nennen sind hier die Firmen Raab-Karcher, Hawo Farben, Fritz MĂźller Farben, Baier + Mink, Markus BĂśhmer, Schuch, Hornbach sowie die Malerbetriebe Sepp Eckert und Sutter. Seinen zahlreichen Kunden, die ihm Ăźber viele Jahre die Treue gehalten haben und immer wieder auf seine Kompetenz setzen, wenn sie modernisieren, an- oder umbauen, mĂśchte Uwe Ernst auf diesem Weg herzlich danken.

ohne Brech- u. Putzarbeit

NEU: WASSERTRANSFERDRUCK

• Unfallinstandsetzung • Autolackierung • Glasreparatur • Kunststoffreparatur • Smart Repair • Richtbankarbeiten INHABER E. LEVOY | HAFENSTRASSE 4C | 67547 WORMS • Reifen TEL. (0 62 41) 2 00 05 45 | MOBIL: (01 76) 64 04 16 78 • Klimaservice E-MAIL: INFO@LEVOY-KAROSSERIEBAU.DE

Holz- und Bautenschutz Trockenbau Uwe Ernst Richard-Knies-StraĂ&#x;e 43 67550 Worms Telefon/Fax: 06241/51365 Mobil: 0172/6274525

Schßtzen Sie Ihre Elektrogeräte

Installierte Systeme der Firma Meschert ElektroTechnik helfen gegen Ăœberspannung

• • • • •

Fenster, Tßren und mehr ‌ www.thurow-fenster.de

Tel. (0 62 41) 4 57 02 67547 Worms ¡ HafenstraĂ&#x;e 93

w w w . r o l l a d e n - g Ăź n t e r. d e

PersĂśnlich fĂźr Sie, Fachberatung & AufmaĂ&#x; vor Ort

BODENBELĂ„GE seit 1966

• Parkett • PVC / Gummi • Linoleum

www.r-tile.de cf.03sa14

• TeppichbÜden • KorkbÜden • Laminat

Matthias-Erzberger-StraĂ&#x;e 32 67574 Osthofen Telefon (0 62 42) 91 54 10 Fax (0 62 42) 91 54 20 kontakt@thurow-fenster.de

Wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie Ihren Termin:

Insektenschutz Sonnenschutz

Ihr Fachgeschäft fßr:

Fenster + Tßren Terrassendächer Wintergärten Markisen Sonnenschutz

ROLLÄDEN • FENSTER • MARKISEN

Ganz aktuell:

www.heischling.de

MARKISEN

Gute & gĂźnstige Ăœberdachungen

HaustĂźren ¡ Sektionaltore ¡ Ăœberdachungen

eigene Fachverleger

lr11sa15

info@schreinerei-menger.de

SCHREINEREI Menger

ck15sa15

Tel. (0 62 42) 27 10

www.huw-dienstleistungen.de

– Solar mech., 24 V u. B • Rollläden•– Jalousien mech., 24 V u. • JalousienKunden-Service –• mech., 24 V u. Batteriebetrieb fĂźr Wohndachfenster• Verd Faltstores • Faltstores• Rollos• Verdunklungen • Ersa Ersatzteile • Rollos Austausch•alter • Mark •Wohndachfenster Insektenschutz • Markisen • Insektenschutz • Austausch•ohne alter Wohndachfenster Brechund alter Wohndac Austausch ohne Brech-Putzarbeiten u. Putzarbeiten

jo.15sa13

67550 Worms-RheindĂźrkheim

‌ nicht einfach nur Dachfenster • Rollläden – ‌ mech., 24 V u Service und Ersatzteile

• Klick-Vinyl / DesignbÜden • IndustriebÜden • Teppichreinigung / -umkettelung

67547 Worms ¡ Bobenheimer Str. 4 ¡ Nähe Abfallwirtschaftshof Beratung • Verkauf • Verlegung (0 62 41) 3 61 55

Wichtige Dienstleister in Ihrer Nähe

VON GERNOT KIRCH | Eine Folge des Klimawandels ist die Zunahme von extremen Wetterlagen mit Starkregen, Ăœberschwemmungen sowie mächtigen Blitzen und Donner. Die teilweise gewaltigen Blitze stellen dabei eine groĂ&#x;e Gefahr fĂźr teure Endgeräte wie Fernsehapparat oder Computer dar. Hierbei kĂśnnen nicht nur die Geräte beschädigt oder zerstĂśrt werden, sondern es droht auch der komplette Datenverlust! Der Blitz muss nicht direkt in das jeweilige Haus einschlagen, sondern es reicht, wenn eine der gewaltigen, elektrischen Entladungen in den benachbarten Boden geht. So kann es zu plĂśtzlichen Spannungsschwankungen im Stromnetz kommen, die zu Schädigungen der Endgeräte fĂźhren. Lassen Sie es nicht so weit kommen! SchĂźtzen Sie Ihren Fernseher und Computer, bevor es zu spät ist! Die Firma Meschert Elektro-Technik bietet hierzu die passenden Systeme an. Sprechen Sie mit den Experten! Ein weiteres Angebot der Firma Meschert Elektro-Technik ist die Modernisierung der gesamten Gebäudetechnik, was das Le-

ben nicht nur bequemer, sondern auch sicherer und langfristig sparsamer macht. Beispielsweise erhalten Sie beim Familienbetrieb Meschert Elektro-Technik komplexe Alarm- und Ăœberwachungssysteme, auch mit Videoaufzeichnung und Speicherung sowie verschiedene Gegensprechanlagen. Eine UmrĂźstung auf die jetzt schon in Neubauten vorgeschriebenen elektronischen Stromzähler weist in die Zukunft: Diese smarten Messgeräte kĂśnnen per Fernableser eingesehen werden und den Stromverbrauch energiesparend steuern. FĂźr einen Umbau zum seniorengerechten Wohnen sind Steckdosen, die nach einer gewissen Zeit automatisch die Spannung abschalten, ein wichtiger Beitrag. AuĂ&#x;erdem Ăźbernimmt Meschert noch den Einbau von Rauchmeldern, die mittlerweile Pflicht sind. Meschert Elektro-Technik GbR Rolf und Thomas Meschert Im Pennweg 7 67551 Worms Telefon: 06247/5058 Fax: 06247/6126 E-Mail: Meschert-Elektrotechnik @t-online.de

ANRUF GENĂœGT

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot fĂźr eine Anzeige auf dieser Sonderseite.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN:

Lisa Christmann, Tel. (0 62 41) 95 78-12

Polizei

110

Feuerwehr

112

Rettungsdienst

(0 62 41) 1 92 22

Giftnotruf

(0 68 41) 1 92 40

Hochstift

(0 62 41) 8 56-0

Klinikum

(0 62 41) 5 01-0

Kinderschutzdienst

(0 62 41) 8 89 17

Polizeidirektion

(0 62 41) 8 52-0


Samstag, 4. Juli 2015, 27. Woche

Schmucke Rheinperlengemeinde ehrte ihre Meister Der Sport stand in Rheindürkheim im Mittelpunkt der Festlichkeiten / Tolle Einzelerfolge und Mannschaftsleistungen der Aktiven gewürdigt VON KLAUS DIEHL | Es ist seit ei-

Ein beeindruckendes Bild sportlicher Erfolge in der Rheinperlengemeinde unter dem Fischermast mit den Rheinperlenmajestäten.

Mannschaft der Schülerinnen mit Lisa Maes, Johanna Wahlig, Ilayda Özen und Svenja Frey. Die von Claudia Wahlig trainierte Mannschaft wurde Meister auf Kreis-, Rheinhessen- und RheinlandPfalz-Ebene, sie nahm außerdem an den Deutschen Schülermeisterschaften teil, gewannen den Rheinland-Pfalz-Pokal und das internationale Turnier der Jugend beim VfH Worms. Im Bereich Rad-Touristik war es einmal mehr

Bernd Fischer, der die Rheinhessen- und Rheinland-Pfalz-Wertung mit über geradelten 20.000 km im Jahr 2014 gewann. Auch die Fußball A-Jugend der SG Altrhein stand als Aufsteiger in die Landesliga auf der Bühne. Diese Jugend-Spielgemeinschaft besteht aus den Vereinen TSV Rhenania 08 Rheindürkheim, dem FC Germania Eich und SV Rheingold Hamm und wird von Steffen Keller als Trainer

Ihr Citroën-Händler für Worms

Ihr Ansprechpartner: Michael Thümmler

GmbH & Co. KG

Nutzfahrzeuge und Kleingeräte-Fachbetrieb

67547 Worms · Fahrweg 100 67547 Worms · Fahrweg 100

So erreichen Sie uns: Telefon (0 62 41) 95 78-0 Telefax (0 62 41) 95 78-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de facebook.com/nibelungenkurier

67251 Freinsheim / Weinstr. Gewerbestraße 15 Tel. (0 63 53) 9 35 00 info@autohaus-fischer-freinsheim.de www.citroenfischer.de

schnell und sauber montiert

MwST. ausweisbar

e.K.

Horchheimer Str. 47a · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 84 91 80 · www.auto-graef.de

Ich bin für Sie vor Ort und informiere Sie gerne.

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Der Sommer kommt:

lr02sa13

Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo.-Fr. Mo. 15–18 9:00-18:00 Uhr, Mi. 10–18Sa. Uhr,10:00-16:00 Sa. 10–14 Uhr

lr11sa12

lr08sa15

Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr Nutzfahrzeuge · Kleingeräte und Motoristik · Land- und Weinbautechnik ·(0 Beratung Verkauf · ErsatzteilFon (0 62 41) 4 56 03 · Fax 62 und 41) 4 69 79 und Reparaturservice www.dexheimer-worms.de · info@dexheimer-worms.de

Pegasus Dienstleistungen:

Top Gebrauchte

Hyundai ix35, 2.0, 4 WD, Diesel, EZ 03/12, 135 kW (184 PS), 57.825 km, weiß, Klimaautomatik, Automatikgetriebe, Werksgarantie bis 03/17, Lederausstattung, Navi, elektr. Glaspanoramadach, Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkamera. € 19.990,–

Fon 0 62 41/4 56 03 · Fax 0 62 41/4 69 79 info@dexheimer-nutzfahrzeuge.de MO-FR 8-18, SA 8-13 Uhr

• Haushaltsauflösungen • Umzüge, Transporte • Küchen- /Büromöbelmontagen • Seniorenumzüge Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Pegasus_dienstleistung@t-online.de Tel. 06206 -155 461

und Damen 50 sowie zusammen mit Ilse Blüm Doppelmeisterin bei den Damen 50. Beim Kreisentscheid der Minis belegte Lukas Wiesner den 1. Platz. Die Ehrungsfeier wurde musikalisch vom Wonnegauer Blasorchester sowie dem jüngsten Einrad-Nachwuchs des RSV Rheindürkheim mit Klara Löwe, Bertha Hirsch, Ines Gerschwitz, Sina Frey, Vincent Löwe und Nina Löcher umrahmt.

Hyundai Tucson, 2.0, Benzin, EZ 10/07, 104 kW (141 PS), 84.200 km, Klimaanlage, Radio/CD, Zentralverr., schwarz, el. Fensterheber vorne u. hinten € 6.990,–

Der neue D-MAX von ISUZU zzgl. Überführungskosten

kan Kaplan, Tom Hofmann, Ruben Hermann, Daniel Gawlik, Tarek Fix, Dennis Bauer, Erik Baah und Nils Albrecht. Dazu die B-Jugendlichen Sebastian Handrick, Marvin Brehm, Robin Pelzl und David Sackreuther. Kleiner war dieses Jahr nach den vielen Meistershaften im Vorjahr die Schar der Tischtennisspieler des TTC Rheindürkheim. Wally Rißler wurde 2014 Kreismeisterin bei den Damen

Citröen C1, 1.0, Advance, Benzin, EZ 06/07, 50 kW (68 PS), 11.780 km, ABS, rot, aus 1. Hand 3-Türer € 3.990,–

IN WORMS schon ab € 21.800,– inkl. MwSt.

und Kai Sackreuther als Betreuer geleitet. Jugendleiterin beim TSV Rhenania 08 Rheindürkheim ist Karina Hartmann. Zu der Mannschaft zählen: Florian Zaun, Lars Vierheller, Timo Widder, Kai Weber, Marcel Stolz, Tim Schleicher, Anatol Scobici, Noah Scheller, Benedikt Pfisterer, Sebastian Pöschl, Philipp Muth, Daniel Meier, Dennis Meier, Daniel Majster, Peter Ludwig, Mathias Lorentz, Florian Koska, Ha-

Foto: Klaus Diehl

Bl27sa15

nigen Jahren eine liebevolle Tradition von Ortsvorsteher Adolf Kessel und seinem Ortsbeirat im Rahmen des alljährlichen Rheinperlenfestes erfolgreiche Sportler der Vorortgemeinde zu ehren. So standen auch diesmal wieder 46 Frauen und Männer, Jungs und Mädchen zur Auszeichnung an, um aus den Händen des Ortsoberen und den Rheinperlen-Majestäten Sheyenne und Lea die Urkunden in Empfang zu nehmen, wenn auch leider nicht alle anwesend sein konnten. Darunter Reitamazone Sabrina Bartmann, die seit vielen Jahren für den RFV Abenheim in den Sattel steigt und erst kürzlich mit ihrem Schimmel Calatissimo ihren Rheinhessentitel in der höchsten LK 2/3 verteidigte. Dazu kamen ungezählte Siege und Top-Platzierungen mit ihren weiteren Pferden im letzten Jahr. Adrian Burg ist ein sehr erfolgreicher junger KaderSchwimmer der SG PoseidonWassersport Worms, Fabian Hack und Felix Wahlig spielen bei den Handball A-Junioren der TG Osthofen, die sich nach Abschluss der Saison 2014/2015 die Rheinhessen-Meisterschaft sicherten. Groß war wieder die Ehrung erfolgreicher Radsportlerinnen des RSV Rheindürkheim. So die 12-jährige Johanna Wahlig, die bei den Rheinhessen-Meisterschaften im Kunstradfahren den 2. und bei den Rheinland-PfalzMeisterschaften den 1. Platz belegte. Sie ist Mitglied im Rheinland-Pfalz-Kader und wird von ihrer Mutter Claudia Wahlig trainiert. Die Vierer-Einrad-Mannschaft der Juniorinnen, trainiert von Anke Bretzer, konnte sich in der Besetzung Ines Österlein, Sarah Katzenski, Elena Tsimboukas und Julia Keil den Titel auf RheinlandPfalz-Ebene sichern und für den Junior-Mannschafts-Cup in BöhlIggelheim qualifizieren. Nicht weniger erfolgreich die Einrad-

• • • • •

Klimaanlagenwartung bei uns für alle Fahrzeuge - auch Befüllung mit R1234yF

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

PLAMECO Fachbetrieb Büttner PLAMECO Fachbetrieb Spantbest BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen SieTel. an:(0 0241 /4011 Carl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord), 67227 Frankenthal, 62 33) 36 055 97 98

Auch in diesen Fällen:

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Vorsorge für's Alter Absicherung der Familie Gewerbe-Sachversicherung Aufbau eines eigenen Vermögens Verbesserung des Gesundheitsschutzes

ERGO Subdirektion

Jüllich Assekuranz

Siegfriedstr. 23 - 67547 Worms Tel 06241 / 6598 - Fax: 6599 www.markus.juellich.ergo.de

Neue (T)Rau m Neue (T)Rau md 1432811159363_highResRip_haz_portraitschw_51_1_2_13.indd 1

28.05.2015 13:39:23


18 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Jugend-Fußball-Ferien-Camp VfR Bürstadt lädt vom 31. August bis 4. September ein Bereits zum 14. Mal findet vom 31. August bis 4. September ein fünftägiges Jugend-Fußball-Ferien-Camp des Traditionsvereins VfR 1910 Bürstadt im RobertKölsch-Stadion statt. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem

Gange, um auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm zu stellen. Die Teilnehmer erhalten einen Ball, eine Medaille, eine Trinkflasche und eine Urkunde. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Die Teilnahmege-

bühr beträgt 109 Euro und verringert sich, wenn mehrere Kinder aus einem Verein oder einer Familie teilnehmen. Informationen gibt es bim VfR Bürstadt, Telefon 06206/71172, oder bei Norbert Krezdorn, Telefon 06206/75643.

Bei glühender Hitze einfach eine Nummer zu groß Der Oberligist TSG Pfeddersheim unterlag dem Zweitligisten SV Sandhausen mit 0:5 / Pastusiak vom VfR Wormatia verpflichtet

Kinder und Jugendliche leben Gastfreundschaft vor Sponsorenschwimmen der Startgemeinschaft Poseidon-Wassersport Worms Das diesjährige 24-StundenSponsorenschwimmen ab 11 Uhr, vom 11. bis 12. Juli, auf dem Freibad-Gelände des 1. WSC Poseidon, steht unter dem Motto „Kinder und Jugendliche leben Gastfreundschaft vor“ und steht unter der Schirmherrschaft des Sozialdezernenten der Stadt Worms Waldemar Herder. Die fast 80 Kinder und Jugendlichen, die in den Wett-

kampfmannschaften der SG trainieren, möchten mit dieser Aktion zum einen ein Zeichen der Gastfreundschaft speziell für Flüchtlingskinder setzen und zum anderen ihre SG-Kasse aufbessern, damit sie auch in Zukunft an Bundes- und Landesmeisterschaften teilnehmen sowie die enormen Kosten für Eintritte und Bahnmieten aufbringen können. Die

Schwimmer/-innen und Trainer kamen auf die geniale Idee das 3. Sponsorenschwimmen der Startgemeinschaft unter dieses Leitthema zu stellen: Wir möchten, dass die Kinder, die in den zurückliegenden Tagen, Wochen und Monaten durch die Flucht aus ihrer Heimat so viel Leid und Not ertragen mussten, sich mit ihren Eltern in unserer Stadt wohlfühlen.

Zwei Rheinland-Pfalz-Vizemeister für Wormser DAV-Kletterer Vincent von Bothmer und Simon Kolb wurden am Ende Vizemeister Unter den fast 100 Klettersportlern, die schon früh morgens die Luft in der Kletterhalle Pfalzrock in Frankenthal vibrieren ließen, waren bei den 19. Offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften auch drei DAV-Starter aus Worms mit großen Erwartungen dabei: Till v. Bothmer (Jugend D), Simon Kolb (Jugend C) und Vincent v. Bothmer (Jugend A). Für Simon und Vincent galt die Devise, sich in ihrer Klasse unter den besten Sechs zu platzieren, um den Einzug ins Finale zu erreichen. Bei Till von Bothmer in der D-Jugend gab es

Robin Schittenhelm, nach der Pause in der Innenverteidigung eingesetzt, kann in der obigen Szene, unterstützt von Timm Adler, gegen Alexander Bieler (Nr. 15) und den routinierten Ranisav Jovanovic vom SV Sandhausen klären. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Schon das Zu-

schauen war nur mit ständigem Flüssigkeitsnachschub zu ertragen, wie dann erst auf dem Platz gegen eine drei Klassen höher spielende Mannschaft aus Sandhausen? Wenigstens hätte sich TSG-Coach Norbert Hess gegen den Zweitligisten schon ein bisschen mehr Ballbesitz gewünscht, doch stattdessen landete meist jedwede Balleroberung wieder beim Gegner. So mussten die TSG-Spieler allzu viel dem Gegner nachlaufen, ein geordneter Spielaufbau war da nicht zu erwarten und auch nicht zu sehen. Die einzige Gefahr für das Tor des Zweitligisten gab es zwei Minuten vor dem Schlusspfiff, als Kevin Gotel über die rechte Seite davonziehen konnte und dessen Hereingabe Neuzugang Andeas Buch gegen Gästekeeper Rick Wulle nicht richtig traf und deshalb das Spielgerät knapp am Tor vorbei ging. Ansonsten hatten Philipp Kühn vor und der nach Wiederanpfiff im Tor von Sandhausen stehende Rick Wulle keinerlei brenzlige Situation zu überstehen.

Nur wenig Gegenwehr Neben der hochsommerlichen Hitze von gut 30 Grad noch beim Schlusspfiff merkte man den Gastgebern auch an, dass sie erst seit letztem Samstag im Training sind, trotzdem waren mindestens zwei Tore zu verhindern. So bereits das 1:0 in der 6. Minute per Kopf von Damian Roßbach, als die TSG-Abwehr zu passiv zuschaute. Auch das 4:0 zwei Minuten nach Wiederanpfiff durch Moritz Kuhn fiel in die Kategorie „Ohne Gegenwehr“. Ansonsten bestach Sandhausen – wenn auch sichtlich noch Spritzigkeit fehlte – durch sehr gute Ballbehandlung und Zweikampfstärke. Da durfte so mancher TSG-Spieler schon einmal die Härte spüren, die drei Klassen höher herrscht. Herausra-

gend bei Sandhausen vor der Pause war der Ex-Wormate Andrew Wooten, der nach einem nicht anerkannten Abseitstor nach gelungenem Doppelpass in der 15. Minute auf 2:0 erhöhen konnte. Das 3:0 in der 27. Minute durch Florian Hübner entsprang auch einer guten Kombination.

Sandhausen wechselte zur Pause komplett Sandhausens Trainer Alois Schwartz schickte für die zweiten 45 Minuten elf frische Spieler auf den Platz, die aber nicht ganz die Klasse der ersten Elf nachweisen konnten. So fiel denn auch das 5:0 erst in der 83. Minute durch ein Kopfballtor des aufgerückten Daniel Schulz.

Ludwig fällt lange aus Bereits vor dem Spiel musste TSG-Coach Norbert Hess eine Hiobsbotschaft verkraften. Denn die Verletzung von Christopher Ludwig aus dem Montagstraining stellte sich als ein Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie heraus und wird in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen. Ein herber Verlust, ist doch der Pechvogel der einzige echte Linksfuß auf der linken Abwehrseite.

Licht und Schatten Sicherlich ist es noch zu früh nach fünf Tagen Training ein Urteil zu fällen, doch die Versuche mit Timm Adler vor und Manuel Metzger nach der Pause auf der linken Position in der Vierer-Abwehrkette stimmen nicht gerade besonders optimistisch. „Es muss und wird weitergehen“, so Norbert Hess und hofft auf Weiterentwicklung der Spieler auf dieser Position. Von den eingesetzten weiteren Neuen machte Florian Lutz allerdings auf der rechten Position in der Vierer-Abwehrkette schon einen etwas hoffnungs-

volleren Eindruck. Für Dennis Karlein auf dieser Position, von Wormatias U19-Junioren gekommen, ist dieses Spiel auch unter Erfahrungswert einzuordnen. Daniel Schattner vom SC Idar-Oberstein verpflichtet, braucht wohl Zeit sich einzubinden, zumal die nötige Unterstützung aus dem Mittelfeld ebenso noch zu wünschen übrig ließ. Andreas Buch zeigte Ansätze seiner Gefährlichkeit im schnellen Spiel nach vorne, doch auch er muss und wird sich noch steigern müssen.

Pastusiak verpflichtig Testspieler Bartosz Pastusiak, zuletzt VfR Wormatia Worms, ist eine Alternative und soll die Lücken schließen. Die Neuverpflichtung nimmt Trainer Norbert Hess gleich mit ins Trainingslager bis 5. Juli, das in Sommerhausen stattfidnet. Am Sonntag um 17 Uhr ist Abschluss mit einem Testspiel gegen den Bezirksligisten SV Gimbsheim im Uwe-Becker-Stadion. Vor dem Anpfiff gegen Sandhausen waren neben Christopher Ludwig auch die angeschlagenen Daniel Zolotarev und Sebastian Schulz ausgefallen. TSG-Coach Norbert Hess setzte folgende Spieler ein, wobei es gar zu Rückwechslungen im Verlauf der zweiten 45 Minuten kam. Hatte er doch nicht so viele Spieler auf dem Bogen, um im Gegensatz zu seinem Kollegen Alois Schwartz aus einst gemeinsamen Wormatia-Tagen komplett eine Mannschaft auswechseln zu können. Es spielten: Thorsten Müller (Tor), Dennis Karlein (46. Florian Lutz), Steffen Litzel (46. Robin Schittenhelm), Mathias Tillschneider, Tim Adler (46. Manuel Metzger), Andreas Buch (46. Bartosz Pastusiak), Tobias Bräuner (70. Timm Adler), Tobias Klotz (46. Jannick Krist), Enis Aztekin (46. Kevin Gotel), Daniel Schattner (60. Enis Aztekin), Sebastian Kaster (60. Andreas Buch).

eine Cup-Wertung, jedoch kein Finale oder Landestitel. Nach zwei Touren standen die Platzierungen und Platz vier. In der Qualifikation der A- und C-Jugend mussten zwei Routen geklettert werden, bei denen die Anzahl der gehaltenen Griffe über den Einzug ins Finale entschieden. Simon Kolb (C-Jugend) gelang der Einstieg in den Wettkampf am besten und er sicherte sich schon nach der ersten Route den fünften Platz, konnte die zweite Qualifikationstour toppen und sich als Vierter einen Finalplatz sichern.

Vincent von Bothmer (A-Jugend) gelang der Einstieg nicht so gut, er wirkte bei seiner ersten Route noch etwas verschlafen und rutschte früh aus der Tour und somit erst einmal auf Rang sieben. In der zweiten Qualifikationsroute zahlte sich jedoch seine Wettkampferfahrung aus, er kletterte auf Rang drei und sicherte sich somit den Einzug als Vierter ins Finale. Im Finale zeigten beide Wormser, was in ihnen steckt und kletterten jeweils auf Platz zwei der RheinlandPfalzMeisterschaft. Alle Platzierungen auch unter www.digitalrock.de.

Zwei Rheinland-Pfalz-Vizemeister für Wormser DAV-Kletterer Vincent von Bothmer und Simon Kolb wurden am Ende Vizemeister Unter den fast 100 Klettersportlern, die schon früh morgens die Luft in der Kletterhalle Pfalzrock in Frankenthal vibrieren ließen, waren bei den 19. Offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften auch drei DAV-Starter aus Worms mit großen Erwartungen dabei: Till v. Bothmer (Jugend D), Simon Kolb (Jugend C) und Vincent v. Bothmer (Jugend A). Für Simon und Vincent galt die Devise, sich in ihrer Klasse unter den besten Sechs zu platzieren, um den Einzug ins Finale zu erreichen. Bei Till von Bothmer in der D-Jugend gab es

eine Cup-Wertung, jedoch kein Finale oder Landestitel. Nach zwei Touren standen die Platzierungen und Platz vier. In der Qualifikation der A- und C-Jugend mussten zwei Routen geklettert werden, bei denen die Anzahl der gehaltenen Griffe über den Einzug ins Finale entschieden. Simon Kolb (C-Jugend) gelang der Einstieg in den Wettkampf am besten und er sicherte sich schon nach der ersten Route den fünften Platz, konnte die zweite Qualifikationstour toppen und sich als Vierter einen Finalplatz sichern. Vincent von Bo-

thmer (A-Jugend) gelang der Einstieg nicht so gut, er wirkte bei seiner ersten Route noch etwas verschlafen und rutschte früh aus der Tour und somit erst einmal auf Rang sieben. In der zweiten Qualifikationsroute zahlte sich jedoch seine Wettkampferfahrung aus, er kletterte auf Rang drei und sicherte sich somit den Einzug als Vierter ins Finale. Im Finale zeigten beide Wormser, was in ihnen steckt und kletterten jeweils auf Platz zwei der Meisterschaft. Alle Platzierungen auch unter www.digitalrock.de.

Land fördert Hybridrasen und Laufbahn Innenminister übergibt Förderbescheid / MdL Jens Guth freut sich über erneute Sportförderung Rheinland-Pfalz steht zu seiner Sportförderung. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 250.000 Euro fördert das Land die Sanierung des Rasenplatzes und der Laufbahn in der EWR-Arena, den Wormsern besser als WormatiaStadion bekannt. Dies teilte MdL Jens Guth mit. Statt reinem Kunstrasen soll auf dem Spielfeld ein deutlich belastbarer Hybridrasenbelag verwendet werden. Nun übergab der Innenminister Roger Lewentz im Beisein von Jens Guth den Förderbescheid an den Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel. Der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Guth begrüßt die Förderzusage des Innenministers für den Hybridrasen und die Laufbahn ausdrücklich. „Mit den Landesmitteln wird nicht nur die wichtige Arbeit unseres Traditions-Fußballvereins unterstützt, sondern auch der Schulsport durch Sanierung der Laufbahn“, so der rheinland-pfälzische Generalsekretär. Vorgesehen seien die Erneuerung

Innenminister Roger Lewentz übergibt im Beisein von Jens Guth den Förderbescheid an OB Michael Kissel. Foto: Robert Lehr

der „vierspurigen“ Rundlaufbahn und der sechs Kurzstreckenbahnen inklusive einer neuen Oberflächenentwässerung. Die Rundlaufbahn im Wormatia-Stadion werde dem Schulsport auch weiterhin zur Verfügung stehen. Zudem sei angedacht, eine Sprung-

grube in das Südsegment zu verlegen und wegen des mangelnden Abstandes zum Rasenspielfeld die zweite Sprunggrube innerhalb des nördlichen Segments neu zu bauen. Außerdem würden auch die Wurfringe für Kugelstoßen und Diskuswerfen saniert.


LOKAL-SPORT

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Die SG Eisbachtal spielt kreisübergreifend in der B-Klasse Worms TuS Offstein und die Sportgemeinde Unteres Eistal bilden eine neue Spielgemeinschaft

TC Alsheim erfolgreich Damen 30 und Herren 50 schlagen weiter in der A-Klasse auf

VON KLAUS DIEHL | Der TuS Off-

stein konnte glücklicherweise gerade noch den Klassenerhalt in der Fußball B-Klasse Worms erreichen. Die SG Unteres Eistal spielte bisher in der C-Klasse Nördliche Weinstraße und belegte in der abgelaufenen Saison den 3. Platz. Beide Vereine, die SG Eistal ist in Obrigheim zu Hause und verfügt über eine schmucke Sportanlage – ebenso wie der TuS Offstein mit einem sehr guten Rasenplatz – liegen aber nur fünf Luft-Kilometer auseinander und beschlossen für die neue Saison eine Spielgemeinschaft einzugehen. Rudi Hartmann, Trainer von TuS Offstein: „Wir hätten wohl mit Ach und Krach noch eine Mannschaft zusammen bekommen, doch lässt sich angesichts solcher Situation nur schwerlich planen.” Bei der SG Unteres Eistal möchte man gar zu gerne aus der C-Klasse heraus und man weiß, so deren Abteilungsleiter Udo Weber, dass der demografische Wandel wohl auch nicht an seinem Verein einmal spurlos vorbeigehen wird. Die älteren Jugendklassen entweder von den Großvereinen abgegraben werden oder auch in Jugendspielgemeinschaften schon zusammen geschlossen. Für die TuS Offstein ist dies die JSG Wonnegau in allen Altersklassen und erfahrungsgemäß wechseln die Jugendlichen beim Erreichen des Aktivenalters, wenn sie nicht gar ganz aufhören, sowieso meist zu ihren Heimatvereinen.

19

Die Macher der neuen Fußball-Spielgemeinschaft SG Eisbachtal, von links: Udo Weber, Eva und Dietmar Schmidt (alle SG Unteres Eistal), Rainer Graf (1. Vors. TuS Offstein), Hans-Werner Metzmann (1. Vors. SG Unteres Eistal) und Michael Graf (TuS Offstein). Foto: Klaus Diehl

Bei der SG Unteres Eistal hat man vier Jugendmannschaften von den G- bis D-Junioren im Kreis Nördliche Weinstraße gemeldet, wo auch die neue 2. Mannschaft der SG Eisbachtal spielen wird. Die sportliche Leitung der neuen Spielgemeinschaft haben Eva Schmidt (SG Unteres Eistal) und Michael Graf vom TuS Offstein inne. Trainer sind gleichberechtigt Rudi Hartmann (Offstein) und Isaak Kurt (SG Eistal). Mit allen betroffenen Spielern wurde im Vorfeld gesprochen, deren Zustimmung und auch der „Segen” der jeweiligen Vereinsvorsitzenden HansJürgen Metzmann (SG Unteres Eistal) und Rainer Graf (TuS Offstein) eingeholt. Abwanderungen waren angesichts der neuen SG Eisbachtal keine zu verzeichnen. Es wird jede zweite Woche abwechselnd in Obrig-

heim oder Offstein trainiert – diese Entfernung ist auch ideal als Laufstrecke für das Konditionstraining geeignet, wie dies am letzten Samstag in Obrigheim zu sehen war, als Eistalspieler mit ihrem Trainer im Schlepptau so gegen 18 Uhr aus Offstein zurückkehrten. Die SG Unteres Eistal entstand im Jahr 1992 aus der Fusion TuS Obrigheim und Tura 04 Albsheim-Mülheim.

Keine Fusion Doch diese jetzige neue Spielgemeinschaft hat mit einer Fusion nichts zu tun und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. Beide Vereine behalten ihre komplette Selbstständigkeit. Man verspricht sich von der neuen Spielgemeinschaft schon eine längere Dauer und insgeheim sicherlich eine Leistungssteigerung, ist aber noch fern von Zie-

len irgendwelcher angepeilten Meisterschaften. Vielmehr hofft man zuvorderst darauf, dass die Charaktere aus den beiden Vereinen sich schnell und gut zusammen finden und in der B-Klasse Worms, bzw. mit der neuen zweiten Mannschaft im Kreis Nördliche Weinstraße eine gute Rolle spielen können. Dies kam auch durch die Worte der beiden 1. Vorsitzenden Rainer Graf (TuS Offstein) und Hans-Jürgen Metzmann (SG Unteres Eistal) zum Ausdruck. Man sieht jedenfalls recht zuversichtlich der neuen Saison entgegen, mit dieser neuen Spielgemeinschaft SG Eisbachtal eine gute und richtige Entscheidung getroffen zu haben. Auch wenn einige Hürden zu überwinden waren, ehe der Fußballkreis Alzey-Worms dieser kreisübergreifenden Änderung zustimmte.

DAMEN 30 A-KLASSE TC-Alsheim – TC Gonsbachmühle 9:5 Nach Siegen in den Einzeln von S. Güttler, S. Sauer und L. Grammel, musste unbedingt ein Doppel gegen die starken Mainzerinnen gewonnen werden. Diese Konstellation wurde zu einem Nervenspiel für alle Beteiligten und Zuschauer. Doppel 2 ging nach großem Kampf bis in den Match-Tiebreak, wurde jedoch von Grammel/Grammel leider verloren. Doppel 1 mit Güttler/Sauer gewannen den 1. Satz 6:3 und mussten im 2. Satz im Tiebreak einen Satzball abwehren, um dann den 2. Matchball zum verdienten Sieg zu verwandeln. Damit schlagen die Damen 30 nächstes Jahr wieder in der AKlasse auf. Für Alsheim spielten: Peggy Wiele, Silke Güttler, Sabine Sauer, Lisa Grammel, Gaby Grammel HERREN 50 A-KLASSE TC BW Klein-Winternheim – TC Alsheim 5:16 Auch die Herren 50 bestätigten in Klein-Winternheim mit einem Sieg, die sehr gute Saisonleistung. Nach Einzelsiegen von Grammel, Jung, Reinhard, Reck u. Kiefer konnten abschließend die Doppel 1 und 2 klar gewonnen werden. Das 3er Doppel, wurde nach großem Kampf leider verloren. Die Herren 50 bele-

gen in der Abschlusstabelle den 2. Platz, punktgleich hinter dem Aufsteiger Pfeddersheim. Für Alsheim spielten: Helmut Grammel, Thommy Jung, Jürgen Deutschmann, Matthias Reinhard, Jörg Reck, Jürgen Kiefer, Eckhard Weickert, Otto Hauser HERREN 40 B KLASSE RFV Bodenheim – 19:2 TC Alsheim Eine klare Niederlage zum Saisonfinale tut weh. Erwähnenswert hier, der wieder stark aufspielende Stefan Meuren, der sein Einzel 6:4/7:5 gewann, und Reiner Pelzel, der in seiner ersten Saison nach gutem Spiel beide Sätze im Tiebreak abgeben musste. Für Alsheim spielten: Carsten Wedel, Stefan Meuren, Robert Kolig, Ingo Krüger, Matthias Schlosser, Reiner Pelzl HERREN 30 A-KLASSE TC Alsheim – SG Armsheim-Flonheim 19:2 Auch bei den Dreißigern setzte es in Armsheim eine klare Niederlage, wobei zu erwähnen ist, dass der Alsheimer Spieler Joachim Storf nicht nur nach mehrjähriger Verletzungspause wieder spielen konnte, sondern auch gleich in überragender Manier sein Einzel in zwei Sätzen gewann. Für Alsheim spielten: Kai Rohrscheidt, Joachim Storf, Matthias Reinhard, Robert Kolig, Matthias Schlosser

Vorrundentagung der B- & C-Klasse Worms Besprechung am 16. Juli um 19 Uhr bei der TSG Heppenheim Die Vorrunden-Tagung der B- und C-Klasse Worms findet am Donnerstag, dem 16. Juli, um 19 Uhr im Sportheim der TSG Heppenheim statt. Die Terminpläne werden spätestens am 8. Juli im DFB-Net zu sehen sein.

Tennis-Damen 40-1 von RW Worms bangen um den Regionalliga-Klassenerhalt Herren 50-1 beenden die Saison in der Oberliga mit einem weiteren Sieg REGIONALLIGA: TC Seeheim-Jugenheim – RW Damen 40-1 21:0 Aufgrund verletzungs- und gesundheitlicher Probleme waren die RW-Damen chancenlos. Dies war um so bitterer, denn in Normalform hätte durchaus eine gute Chance bestanden. So müssen die Damen weiter um den Klassenerhalt bangen und bei den beiden noch ausstehenden Spielen auf Punkte in der letzten Begegnung gegen Safo Frankfurt hoffen. Denn der nächste Gegner beim Heimspiel ist der bislang ungeschlagene TC Niederdorfelden. OBERLIGA: SG Wallerfangen – RW-Herren 50-1 7:14 Nach Zweisatz-Siegen in den Einzeln von Philippe Boyadjian, Karl-Heinz Priester, Fritz Urbanek und Theo Reiß, sowie Zweisatz-Niederlagen von Gernot Erkert und Christian Heim stand es nach den Einzeln 8:4 aus Wormser Sicht. In den Doppeln konnten anschließend noch Boyadjian / Priester in drei und Urbanek / Reiß in zwei Sätzen punkten, während Erkert / Heim in zwei Sätzen ihren Gegnern unterlagen. Am Ende der Medenrunde hat man vier Siege und drei Niederlagen auf dem Konto und mit dem 4. Platz unter acht

Mannschaften den sicheren Klassenerhalt erreicht. Ein beachtlicher Erfolg, bedenkt man, dass über die ganze Medenrunde hinweg der spielstarke Stammspieler Mathias Kluth verletzungsbedingt ausgefallen ist. VERBANDSLIGA: RW-Damen 55 – TC Dudenhofen 2:12 Mit ein wenig mehr Glück, wäre kurioserweise sogar ein Sieg möglich gewesen. In den Einzeln konnte nur Petra Lichtensperger im Match-Tiebreak ihre Gegnerin bezwingen, während Doris Wenzel, Fatima Eberhard und Ruth Würtz jeweils in zwei Sätzen das Nachsehen hatten. In den Doppelbegegnungen (Lichtensperger / Eberhard und Wenzel / Würtz) wurde es jedoch noch einmal sehr spannend – vor allem für Dudenhofen, die um die Meisterschaft und den Aufstieg bangen mussten und dazu mindestens einen Doppelsieg brauchten. Beide Wormser Doppel konnten nach verlorenem ersten Satz den zweiten gewinnen und gaben sich beide erst im Match-Tiebreak geschlagen. RHEINHESSENLIGA: RW Damen 40-2 – TSV Gau-Odernheim 6:8 Nach den Einzeln war man

durch Siege von Claudia Benedix, Ulrike Benner und Anja LöbSchill mit 6:2 eigentlich auf der Siegerstraße, wobei sich Benner und Löb-Schill jeweils im MatchTiebreak durchsetzen konnten. Die beiden Doppel Benner / Yvette Boeckxstaens und Benedix / Löb-Schill gingen aber dann jeweils in zwei Sätzen verloren. Somit fällt die Entscheidung um den Klassenerhalt in der Rheinhessenliga erst am letzten noch ausstehenden Spieltag. A-KLASSE: DJK Bretzenheim – RW-Damen 50-1 12:2 Beim Tabellenführer konnte lediglich Mannschaftsführerin Sonja Gramlich das Einzel für sich entscheiden, während alle anderen Einzel und auch die Doppel in zwei Sätzen verloren gingen. VERBANDSLIGA: RW-Herren 40-1 – TSV Gau-Odernheim 5:16 Eine glücklose Medenrunde in der Verbandsliga ist für die Herren 40 I zu Ende gegangen. Gebeutelt von Verletzungen und Ausfällen von Stammspielern, konnte das Team in keiner Begegnung in Bestbesetzung antreten. So ist der letzte Tabellenplatz in der Abschlusstabelle keine Überraschung. Im nächsten Jahr spielt

das Team damit eine Klasse tiefer in der Rheinhessenliga RHEINHESSENLIGA: RW-Herren 55 – TC Boehringer Ingelheim 17:4 In den Einzeln punkteten für die Wormser Sigurd Seestaedt, Rudy Boeckxstaens und Dr. Hans Schupp, in den Doppeln Dr. Michael Döppert / Seestaedt und Dr. Wolfgang Schmidt / Boeckxstaens. Durch diesen 17:4-Erfolg gegen die mit nur fünf Spielern angetretenen Ingelheimer, liegt der eigentlich schon völlig abgeschriebene Klassenerhalt wieder im Bereich des Möglichen, doch fehlt hierzu über die ganze Saison gesehen ein Einzelsieg oder ein gewonnener Match-Tiebreak mehr, sprich zwei Punkte in der Endabrechnung. So wird das Team im nächsten Jahr in der A-Klasse starten müssen. B-KLASSE: RW-Herren 65 – TC Saulheim 14:0 Als Tabellenerster und ungeschlagen beendeten die 2015 neu gemeldeten Herren 65 die Medenrunde mit einem 14:0-Erfolg gegen Saulheim. Damit spielt das Team im nächsten Jahr in der A-Klasse. Die erfolgreiche Mannschaft bildeten Dieter Seilheimer, Heinz Ober, Roland Kienzle, Wilfried Biermann, Artur Rehm und Bodo Ernst

Die TC Damen 30 aus Alsheim. Von links: Gaby Grammel, Sabine Sauer, Silke Güttler, Peggy Wiele, Lisa Grammel.

Saisonfinale der TGW Hockey-Herren Heute Heimspiel um 16 Uhr gegen den HC Speyer Die Hockey-Herren der TGW empfangen heute um 16 Uhr den Meister HC Speyer zum letzten Saisonspiel auf der Jahnwiese. Nachdem das Titelrennen bereits entschieden ist, ist die Luft raus, trotzdem möchten die TGWler die

Saison erfolgreich beenden und sich für die 0:5-Schlappe aus dem Hinspiel revanchieren. Verzichten müssen die TGWler auf den rot gesperrten Sebastian Frenzel sowie die verletzten Thorben Frey und Marcel Krämer.

Optimum in Klagenfurt! Manfred Jizba von der LLG Wonnegau liefert tollen Wettkampf beim »18. Ironman Austria« Das LLG Mitglied Jizba erwischte nach eigener Schilderung einen „super“ Tag. „Es hat einfach alles gepasst und ich konnte einen optimalen Wettkampf absolvieren“, erzählte der LLG-Athlet! Auch das Wetter spielte mit und so konnte Jizba im 22° C warmen Wörthersee über 3,8 km mit einer Schwimmzeit von 01:21:28 Stunden den Grundstein für den tollen Erfolg legen. Der Radsplit über 180 km lief mit beachtlichen 05:18:46 Stun-

den ebenfalls perfekt, sodass Jizba den abschließenden MarathonLauf gelassen auf sich zukommen ließ und die 42,2 Lauf-Kilometer in 04:07:16 Stunden gleichmäßig absolvierte. Im Ziel angekommen belegte Manfred Jizba bei den 60-jährigen in einer traumhaften Gesamtzeit von 10:56:04 Stunden den 2. Platz! Der für Poseidon Worms startende Frank Fludra nahm am gleichen Wettkampf teil und finishte nach 11:52:22 Stunden.


20 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Anna Kusch und Jana Uderstadt Ausrichter TuS Wiesoppenheim hielten die Wormser Fahnen hoch blieb auf der Strecke Doppelsieg für stimmel-sports beim 2. Wormser Nibelungen-Triathlon der LLG Wonnegau

Anna Kusch (Mitte) und Jana Uderstadt (links), vom stimmel-sports Rowe-Team, gewannen bei den Frauen. Majtie Kolberg belegte Fotos: Klaus Diehl Platz 3. VON KLAUS DIEHL | In Abwesenheit der männlichen Vorjahressieger von stimmel-sports, die in der 2. Bundesliga und deutschen Junioren-Meisterschaften starten mussten, waren es Anna Kusch und Jana Uderstadt, welche die Fahnen der Wormser TriathlonSportszene hoch hielten. Beide lieferten sich bei den Frauen einen packenden Zweikampf, den Anna Kusch in einer Zeit von 1.07:07,2 Stunden, vor ihrer Vereinskameradin Jana Uderstadt in 1:08:57,3

Stunden für sich entscheiden konnte – und damit auch die ersten beiden Plätze der AK T25 und T20 in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft belegten, die im Rahmen des 2. Wormser Nibelungen-Laufes ausgetragen wurde. Dritte wurde Majtie Kolberg (Triathlon TuS Ahrweiler).Beide Wormser blonden Triathletinnen strahlten bei der Siegerehrung mit der Sonne um die Wette, hatten sie sich doch einen stattlichen Vorsprung über 750m Schwimmen,

1:5-Niederlage gegen TuS Weinsheim / Kein Favoritensterben bei der 48. Stadtmeisterschaft / Partie zwischen Pfiffligheim und Horchheim fällt aus

22km Radfahren und 5km Laufen herausgearbeitet, wobei ihnen die Zeit wie im Fluge verging, aber auch Hoffnungen unterstrich, dass sie mit dem stimmel-sports-RoweTeam auch alsbald in der Bundesliga mit dabei sein werden. Bei den Männern hieß der Sieger Jens Roth in 57:17 Minuten, der vor seinem Vereinskollegen Andreas Theobald (beide Triathlon Post Trier), in 58.02 Minuten, nicht nur als Erster aus dem Wasser stieg, sondern sich diese Führung auch beim Radfahren und Laufen nicht mehr abnehmen ließ. Dritter wurde Paul Weindl (Saar Triathlon DJK Dudweiler) in 58:41 Minuten. Als bester Wormser kam Marco Maurer (stimmelsports) trotz einer Schulterverletzung auf den 9. Platz. Nicht nur die Wormser Triathleten bezeugten einstimmig, dass dieser nun zum 2. Mal durchgeführte Nibelungen-Triathlon eine tolle Sache und die LLG Wonnegau in jeglicher Hinsicht ein vorbildlicher Ausrichter war. Dies freute natürlich den LLG-Macher Manfred Blankenfuland, gleichzeitig auch Präsident der rheinland-pfälzischen Triathleten, der eine in jeglicher Hinsicht toll motivierte Mannschaft im Einsatz hatte. Sieger der AK 30 (LF 1) wurde Daniel Koppenhöfer (stimmelsports) und gleichzeitig RheinlandPfalz-Vizemeister. Bei den Jedermännern über die halbe Distanz belegte Jochen Piehl vom Skiclub Worms Wonnegau den 4. Platz. Die Jugend-Wettkämpfe wurden zu einer Dominanz der Teilnehmer aus Dudweiler, St. Ingbert und Montabaur. Einen 4. Platz bei den Schülern A gab es für Niklas Bott vom 1. WSC Poseidon Worms. Auch waren zwei Staffeln des 1. WSC Poseidon Worms am Start, die den Sieger unter sich ausmachten.

Als Björn Andres in der obigen Szene unmittelbar vor dem Pausenpfiff, der Anschlusstreffer zum 1:3 für den TuS Wiesoppenheim gelang, kamen noch einmal Hoffnungen auf. Doch am Ende unterlag man gegen den Nachbarn aus Weinsheim mit 1:5. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Im mit Spannung erwarteten Nachbar-Duell, zwischen dem Ausrichter TuS Wiesoppenheim und dem TuS Weinsheim, mussten die Gastgeber eine deutliche 1:5-Niederlage in Kauf nehmen. Leider muss das für heute angesetzte Viertelfinalspiel zwischen dem SV Normannia Pfiffligheim gegen den SV Horchheim ausfallen, da die Normannen keine Mannschaft aufbieten können. Damit steht der Bezirksligist kampflos als erste Mannschaft im Halbfinale und erwartet am 8. Juli um 18,30 Uhr, den Sieger aus der Partie ASV Nibelungen/TuS Hochheim.

Weiter spielen: 4. Juli – 17.30 Uhr: SV Leiselheim – VfR Wormatia Worms II 5. Juli – 15.30 Uhr: ASV Nibelungen Worms – TuS Hochheim 17.30 Uhr: TSG Pfeddersheim II – TuS Weinsheim 6. Juli – 18.30 Uhr: Sieger FSV/ Abenheim/TuS Neuhausen – Sieger SVL/Wormatia II TuS Weinsheim – TuS Wiesoppenheim 5:1 (3:1) Als Björn Andres unmittelbar vor dem Pausenpfiff für Wiesoppenheim auf 1:3 verkürzen konnte, kam bei den Gastgebern, die ihre Chancen nicht genug nut-

zen konnten, noch so etwas wie Hoffnung auf, die Partie noch drehen zu können. Denn Weinsheim, das einfach viel effektiver spielte, führte zu diesem Zeitpunkt durch Tore von Florian Horn (10.), Hasan Atacan (14.) und Henning Fried (27.) mit 3:0. Als jedoch Pjithak Duangphon in der 54. Minute ein Eigentor unterlief und dadurch die Gastgeber gar mit 1:4 in Rückstand gerieten, war die Partie gelaufen. Amin Hadj-Chaib machte in der 89. Minute mit dem 5:1 für Weinsheim alles klar. Obwohl sie wegen Foulspiels und mit Gelb-Rot bedacht, in Unterzahl auf dem Platz standen.

TuS Wiesoppenheim sagt Danke

Wieder erstklassige Organisation

Manfred Blankenfuland (LLG Wonnegau) bei der Einweisung vor dem Start.

Waren es letztlich auch an die 100 Teilnehmer weniger als im letzten Jahr, nicht zuletzt auch dadurch, dass gleichzeitig Regionalliga-Wettkämpfe, sowie der Lampertheimer Triathlon anstanden, so war es dennoch eine Sportveranstaltung, bei der man dem Ausrichter LLG Wonnegau eine erstklassige Organisation mit Unterstützung des ASB und THW Worms und bester Zusammenarbeit mit der Polizei bescheinigen darf. Der Triathlon unterstrich, dass er eine Familien-Sportart.

Die Aktiven des TuS Wiesoppenheim bedanken sich bei der Firma Mus, Karosserie- und Lackierfachbetrieb in Worms für die neuen Präsentationsanzüge und Poloshirts zum 125-jährigen Bestehen des Vereins.

WICHTIGE RUFNUMMERN Computer lr08sa15

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

Gerüstbau

Hard & Software Doc

PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

Der PC-Doc, der zu Ihnen nach Hause kommt!

@

ck01sa15

Fliesen

lr19sa13

Sensegasse 8 67578 Gimbsheim (0 62 49) 6 70 29 30 info@kdr-computer.de · kdr-computer.de

Virenbeseitigung Reparaturen Datensicherung Fernwartung Vor-Ort-Service Parken im Hof

Friedrich-Ebert-Str. 34 67549 Worms Mo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

06241 54437

satware.com

lr02sa15

Kanalreinigung

KANAL-REINIGUNG

N HEI UR C S is GUT r 20,– E zulösen b5 ein 12.201 sübe . u 31

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Sa. von 9–13 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

ra ch. e Ba Kein g mögli pro n in lu e h za sch ! Gut Ein Auftrag

Bobenheimer Straße 8 67547 Worms

24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11

Is de Abfluss widder zu, hilft de

im Nu!

Bauschlosserei/Metallbau Bauschlosserei • Metallbau Alles aus Stahl und Edelstahl

Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim (0 62 41) 8 55 96 49 Mobil (01 75) 5 66 45 21 cf.25sa14


Kleine Familie sucht sehr gepflegtes Haus, ab ca. 140 m2 Wohnfläche, mit ansprechendem Garten in guter Lage von Worms, Umkreis ca. 15 km! Kaufpreis bis ca. € 400.000,– Für Verkäufer entstehen keine Kosten! Schnelle Abwicklung! Suche dringend

leerstehendes Haus Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler: Ziegler-Muth Immob. e.K.

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70 GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Rentierliche Kapitalanlage Ws.-Pfeddersheim, ruhige Lage, idyll. an der Pfrimm gelegen. Schicke Eigentumswohnung, 3 ZKB, Balkon, Wfl. ca. 72 m2, 1. OG. KM-Eingang KM € 400,– + NK € 180,– (EnEV §§ 16ff. 144 kWh) (m2a), Bj. 1970, Öl, Ref. 19492. € 89.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

ck27sa15

Tel. (0 62 41) 7 48 08 info@immobilien-scherzer.de

Großzügige Eigentumswohnung gesucht! 3–4 Zimmer, Garten oder größerer Balkon. Ab ca. 100 m2 Wohnfläche! Sehr gute Lage. Auch gerne in Vororten! Kaufpreis ca. € 250.000,– Für Verkäufer entstehen keine Kosten.

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

Bl27sa15

Tel. (01 78) 3 40 74 09

Schicke, 2 ½ ZKB, Balkon-Whg., WormsNeuhausen, 2. OG, 71 m², KM 446,– EUR + Hzg. + NK + KT Tel. (01 76) 24 87 34 66

65 m2, Parterre, ruh. schöne Lage, Stellpl., ab 1.9., MM 400,– EUR + Umlage + KT, v. pr. zvm. tagsüber Tel. (0 61 03) 8 55 33

3-Zi.-Whg. in Osthofen

m. Garage, neu renov., ruh. Lage, keine Tiere, ca. 100 m2, KM 550,– EUR + Garage 40,– EUR + NK/Hz. 200,– EUR + 2 MM KT, ab 1.8.2015.

Tel. (0 62 42) 17 12

Wo.-Pfeddersheim: 3 ZKB

ab sofort od. später, EG, 80 m2, Kellerr., Carport, an NR, KM 597,– EUR + NK 155,– EUR + 2 MM KT.

Tel. (01 63) 9 15 58 55

Wo.-Pfiffligheim: 3 ZKB

Abstellr., G-WC, Kellerr., PkwStellpl., 83 m2, KM 580,– EUR + NK 120,– EUR + Hzg.

Tel. (0 62 41) 7 50 47

350.000,00 €

0119

2

Worms-Herrnsheim

Worms-Pfeddersheim

Worms-West

Worms-Hochheim

EFH: 6 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 200 m², Ausbaureserve im DG, Grdst. 713 m², Bj. 1973. Frei ab Oktober 2015. Energieausweistyp: Bedarf, 366,40 kWh/(m²a) EEK: H, Hauptenergieträger: Öl.

2 – 3 FH: 9 Zimmer, 3 Küchen, 3 Bäder, Balkon, Loggia, Terrasse, Wfl. ca. 275 m², Bj. 1960, im Jahr 1982 Anbau und kernsaniert, 2000 GasZentralhzg., Grdst. 1.285 m², Garage, Stellplatz. EA: Verbrauch, 141,90 kWh/(m²a), EEK: E, Hauptenergieträger: Gas. 0153 390.000,00 €

Villa: 9 Zimmer, 2 Küchen, 3 Bäder, Gäste-WC, Sauna, 2 Balkone, 2 Terrassen, Schwimmhalle, Wfl. ca. 395 m², Grdst. 1.319 m², Bj. 1958, Anbau 1982, gehobene Ausstattung, Doppelgarage. EA: Bedarf, 229,30 kWh/(m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: Öl. 0164 600.000,00 €

DHH: 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Terrasse, Wintergarten, Wfl. ca. 127 m², Bj. 1956, voll unterkellert, Gartenhaus, Garage, Grdst. 406 m², frei nach Absprache, EA: Bedarf, 336 kWh/(m²a), EEK: H, Hauptenergieträger: Öl. 0198 295.000,00 €

EFH: 5 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Terrasse, Wfl. ca. 104 m², 2 Garagen, Grdst. 579 m², Bj. ca. 1957, sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 290,80 kWh/(m²a), EEK: H, Hauptenergieträger: Öl. 0161 199.000,00 €

EFH: 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, sep. WC, Balkon, Terrasse, Wfl. ca. 156 m², Garage, Stellplatz, Grdst. 588 m², Bj. ca. 1974, sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 184,50 kWh/(m²a), EEK: F, Hauptenergieträger: Öl. 0140 198.000,00 €

DHH: 6 Zimmer, Ankleide, Küche, 2 Bäder, Wfl. ca. 115 m², Bj. 1933, Garage mit Geräteraum und Werkstatt, Grdst. 814 m². Frei ab Sommer 2015. Energieausweistyp: Bedarf, 309,10 kWh/ (m²a), EEK: H; Hauptenergieträger: Gas. 0189 195.000,00 €

Westhofen

Worms-Pfeddersheim

Offstein

Worms

RMH: 7 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Freisitz, Wfl. ca.120 m², Grdst. 147 m², Bj. 1889, sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 219,40 kWh/ (m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: Gas.

EFH: 5 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Terrasse, Wfl. ca. 104 m², 2 Garagen, Grdst. 579 m², Bj. ca. 1957, sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 290,80 kWh/(m²a), EEK: H, Hauptenergieträger: Öl. 0161 199.000,00 €

EFH: 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder, sep. WC, Balkon, Terrasse, Wfl. ca. 156 m², Garage, Stellplatz, Grdst. 588 m², Bj. ca. 1974, sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 184,50 kWh/(m²a), EEK: F, Hauptenergieträger: Öl. 0140 198.000,00 €

DHH: 6 Zimmer, Ankleide, Küche, 2 Bäder, Wfl. ca. 115 m², Bj. 1933, Garage mit Geräteraum und Werkstatt, Grdst. 814 m². Frei ab Sommer 2015. Energieausweistyp: Bedarf, 309,10 kWh/ (m²a), EEK: H; Hauptenergieträger: Gas. 0189 195.000,00 €

EFH mit ELW: 4 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Terrasse, Wfl. ca. 106,78 m², ELW: 2 Zimmer, Koch-

Bungalow: 4 Zimmer, Küche, Tageslichtbad, Gäste-WC, Südterrasse, Wfl. ca. 120 m²,

REH: 2 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 148 m², Bj. 1955, 2011 letzte

350.000,00 €

0119

Westhofen

RMH: 7 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Freisitz, Wfl. ca.120 m², Grdst. 147 m², Bj. 1889, sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 219,40 kWh/ (m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: Gas.

2

195.000,00 €

0194

UG Osthofen 0194

195.000,00 €

Gr.wollen EFH mit Garten und Scheune, Sie Ihr Haus verkaufen? Terrasse, Wfl. ca. 97 m², OG: 3 Zimmer, Küche, 2 ZFH: EG: 3 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC,

Worms-Pfeddersheim

Westhofen

Offstein

Worms-Hochheim

grüne Randlage an der Bebauungsgrenze, bebaubar nach

Sie wollen Ihr Haus verkaufen?

nische, Bad, Wfl. ca. 56,90 m², Garage, 2 Stell-Wohnen Bad, sep. WC, Balkon, Wfl. ca. 91 m², Garage, Garage, 2 Stellplätze, Grdst. 678 m², Bj. 1969, Renovierung, sehr gepflegter Zustand, Grdst. ZFH in Feldrandlage, Ibersheim, Mischnutzung aus und Gewerbe ist denkbar, Terrasse, Wfl. ca. 97 m², OG: 3 Zimmer, Küche,

Terrasse, Wfl. ca. 106,78 m², ELW: 2 Zimmer, Koch-

Gäste-WC, Südterrasse, Wfl. ca. 120 m²,

Balkon, Wfl. ca. 148 m², Bj. 1955, 2011 letzte

1 Stellplatz, 2 Grdst. 333 m², Bj. 1970, vermietet. plätze, Grdst. 583 m², Bj. 2003, sofort frei. EA: Fa. Renolit-Fertighaus. Frei nach Absprache. 849 m². Sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 2 Dann sindWfl wir.der richtige , Areal 391 m , Bedarf, 298,20 kWh/(m²a), Verbrauch, 57,60 kWh/(m²a), Warmwasser enthal- EA: Bedarf, 211,20 kWh/(m²a), EEK: G, Haupt- 249 kWh/(m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: 5 ZKB, 174,63 mPartner Energieausweistyp: ten, EEK: B, Hauptenergieträger: EEK: H, Hauptenergieträger: Öl . energieträger: Öl. Gas. zurzeit noch mit Elektroenergie. zwei älteren Einfamilienhäusern bebaut. für Verkaufserfolg! Bj.Ihren 1984, Öl-ZH KP € 248.000,– 0166 230.000,00 € 0190 348.000,00 € 0222 275.000,00 € 330.000,00 € 0157

Mehr Angebote unter: www.kiesewetter-immobilien.de Worms 2 40 40 (01 72) 9 35 81 23

Preis 399.000 EUR

lr24sa15

EFH in den Lüssen, Worms, 4 ZKB, Wfl. 144 m2, Areal 536 m2, Bj. 1975, Gas-ZH, EA B, 235,8 kWh, G KP € 265.000,–

K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00 Kapitalanlage in Zentrumsnähe, MFH, 5 Wohnungen, voll vermietet, ca. € 22.000,– Nettojahresmieteinnahmen, Areal ca. 439 m2 , Bj. 1991, letzte Renovierung in den 90ern, VA: 167,80, Gas. € 325.000,– LBS Worms sf27mi15 Andrea Kömmlinger, ☎ (0 62 41) 91 10 46

Gewerbe

Eiscafé/Pizza-Heimservice

in Worms-Ibersheim zu verpachten

Tel. (01 63) 9 76 64 26

Ein- und Mehrfamilienhäuser

DIE DIE PURE PURE LUST LUST ZU ZU LEBEN! LEBEN!

GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Lampertheim-Hofheim, bevorzugte Randsiedlung, ruhig u. viel Grün. Komfortables 1-2 FH, freistehend, Vor- u. herrl. Hauptgarten, überdachte, uneinsehbare Terrasse/Wintergarten, Gerätehaus, Garage + PKW-Stpl., 6 ZK, 2 Bäder, Wfl. 120 m2 + KG. m. Hobby/ HWR, top mod./renov., Grundstück 520 m2, (EnEV §§ 16ff. 81,90 kWh)

Futura FuturaBauhaus Bauhaus

Immobil enCenter im Auftrag der LBS Immobil en GmbH Luther ing 15 Westhofen Worms-Pfed ersheim Offstein Worms 67547 Worms WO-Rheindürkheim R M H : 7 Z i m me r , K ü c h e , B a d , s e p . WC , F r e i s i t z , E F H : 5 Z i m me r , K ü c h e , B a d , s e p . WC , T e r a s e , E F H : 6 Z i m me r , K ü c h e , 2 Bäder, sep. WC, DH : 6 Zimmer, Ankleide, Küche, 2 Bäder, Wfl. Telefon 06241 851-150 So erreichen Sie uns: Wfl. ca.120 m², Grdst. 147 m², Bj. 18 9, sofort Wfl. ca. 104 m², 2 Garagen, Grdst. 579 m², Balkon,Ter as e, Wfl. ca. 156 m², Garage, Stel - ca. 1 5 m², Bj. 193 , Garage mit Geräteraum immo@spkwo.de frei. Energieausweistyp: Bedarf, 219,40 kWh/ Bj. ca. 1957, sofortfrei. Energieausweistyp: platz, Grdst. 58 m², Bj. ca. 1974, sofortfrei. und Werkstat , Grdst. 814 m². Frei ab Sommer www.nibelungen-kurier.de € 129.000,– ( m ² a ) , E K : G , H a u p t e n e r g i e t r ä g e r : G a s . Bedarf, 290,80 kWh/(m²a), E K: H, Hauptener- Energieausweistyp: Bedarf, 184,50 kWh/(m²a), 2015. Energieausweistyp: Bedarf, 309,10 kWh/ w w.spkwo.de/immobil en info@nibelungen-kurier.de

(m2a), Bj. 1952, Öl, Ref. 19104. € 205.000,–

Vorsprung Vorsprungdurch durchQualität! Qualität!

Jedes JedesKern-Haus Kern-Hauserhält erhälteine eine5-Phasen-TÜV5-Phasen-TÜVPrüfung Prüfungfür füreine einemaximale maximaleBauqaualität! Bauqaualität!

Mehr MehrInfos Infosunter: unter: Tel.: Tel.:00676721-15 21-1548482020 www.kern-haus-mainz.de www.kern-haus-mainz.de

Telefon Telefax

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

INDIVIDUELL INDIVIDUELLBAUEN, BAUEN,GANZ GANZENTSPANNT! ENTSPANNT!

06241 / 9578-0 06241 / 9578-78

Haus in Monsheim von privat zu verkaufen. 8 Zimmer, Garten, Werkstatt. Info Immobilienscout24 #82176228

Tel. (0 15 20) 3 84 91 65

Schöner Bungalow, Bj. 2003, im Grünen, ruhige Rheinnähe. 4 ZB, Wfl. 120 m2 + 350 m2 Areal. EP in Bearbeitung.

VHB € 209.000,– Immobilienbüro Stoverock Tel. (0 63 51) 9 89 20 03 GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

gieträger: Öl. E K: F, Hauptenergieträger: Öl. (m²a), E K: H; Hauptenergieträger: Gas. Rohbaubesichtigungstag Hausbau 2015 0194 am1911. 5.0 0,0 € 0und 161 12.19Juli .0 0,0 € 0140 198.0 0,0 € 0189 195.0 0,0 € 67575 Eich Gernsheimer Straße 41

lr27sa15

Mitglied im BVDA

Worms-Neuhausen

EFH in Neuhausen, 6 ZKB, Wfl. § 34 BauGB, für viele Nutzungen wie Einzel-, Doppel-, 129 m2, Areal 168 m2, Bj. ca. 1900, Osthofen Westhofen Worms-Hochheim Worms-Neuhausen Warmluftheizung, KP € 189.000,– Reihenoder Mehrfamilienhaus geeignet, auch eine ZFH: EG: 3 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, EFH mit ELW: 4 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Bungalow: 4 Zimmer, Küche, Tageslichtbad, REH: 2 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, Terrasse,

Fertighaus ben wir … für dieses Haus ha ms und Grundstücke in Wor Umgebung!

Rheno-SystemBau.de

www.

Kirschgartenweg 1 · 67549 Worms ·

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren

Worms

nische, Bad, Wfl. ca. 56,90 m², Garage, 2 Stellsep. WC, Balkon, Wfl. ca. 91 m², Garage, Garage, 2 Stellplätze, Grdst. 678 m², Bj. 1969, Renovierung, sehr gepflegter Zustand, Grdst. Eisenberg, 6 ZKB, Wfl. 152 m Bad, , Areal 1 Stellplatz, Grdst. 333 m², Bj. 1970, vermietet. plätze, Grdst. 583 m², Bj. 2003, sofort frei. EA: Fa. Renolit-Fertighaus. Frei nach Absprache. 849 m². Sofort frei. Energieausweistyp: Bedarf, 2 wir der richtige Partner Dann sind Energieausweistyp: Bedarf, 298,20 kWh/(m²a), Verbrauch, 57,60 kWh/(m²a), Warmwasser enthal- EA: Bedarf, 211,20 kWh/(m²a), EEK: G, Haupt249 kWh/(m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: 610 m , Bj. 1929, 1950 aufgestockt, ten, EEK: B, Hauptenergieträger: Elektroenergie. EEK: H, Hauptenergieträger: Öl . energieträger: Öl. Gas. In zweiter Reihe liegend, mit eigener Zufahrt, idyllische für Ihren Verkaufserfolg! 0166 230.000,00 € 0190 348.000,00 € 0222 275.000,00 € 330.000,00 € 0157 Gas-ZH, KP € 149.000,–

13 bis 17 Uhr

Am besten im Anzeigenblatt! Denn mehr als 64 Prozent der Fachmarktkunden sind regelmäßige Anzeigenblatt-Leser.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

2

2

www.nibelungen-kurier.de

Wo.-Rheindürkheim: 2 ZKB

Werben für Mode, Heim und Handwerk? www.commedia.de · Foto: © Gennadiy Poznyakov - fotolia.com

sf27sa15

Nähe WEP u. Hochstift, bevorzugt an ältere Person. Gefliest, EBK, Bad mit Wanne, ca. 28 m2, KM 220,– EUR + NK 100,– EUR. Anfragen unter:

sf27sa15

Ansprechendes, freistehendes Einfamilienhaus gesucht!

1-Zi.-Appartm. im EG ab 1.7.2015,

DHH: 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Terrasse, Wintergarten, Wfl. ca. 127 m², Bj. 1956, voll unterkellert, Gartenhaus, Garage, Grdst. 406 m², frei nach Absprache, EA: Bedarf, 336 kWh/(m²a), EEK: H, Hauptenergieträger: Öl. 0198 295.000,00 €

lr27sa15

16ff. 106 kWh) (m2a), Bj. 1996, Gas. Ref. 19646. € 125.000,–

Tel. (0 62 41) 7 48 08 info@immobilien-scherzer.de

Tel. (0 62 46) 61 71 – Fax (0 62 46) 63 42

Worms-Hochheim

Villa: 9 Zimmer, 2 Küchen, 3 Bäder, Gäste-WC, Sauna, 2 Balkone, 2 Terrassen, Schwimmhalle, Wfl. ca. 395 m², Grdst. 1.319 m², Bj. 1958, Anbau 1982, gehobene Ausstattung, Doppelgarage. EA: Bedarf, 229,30 kWh/(m²a), EEK: G, Hauptenergieträger: Öl. 0164 600.000,00 €

sf27sa15

ck27sa15

55 m2, 2 ZKB, Logg., EBK, KM 345,– EUR 92 m2, 3/4 ZKBB, Tgl. B., KM 570,– EUR 92 m2, NB, 3/4 ZKB gr. Terr., Tgl. B., off. Kü., KM 665,– EUR // je Whg. mit Gas-Etg.-Hz. zzgl. NK u. od. Stellpl., Garage, v. priv.

Worms-West

2 – 3 FH: 9 Zimmer, 3 Küchen, 3 Bäder, Balkon, Loggia, Terrasse, Wfl. ca. 275 m², Bj. 1960, im Jahr 1982 Anbau und kernsaniert, 2000 GasZentralhzg., Grdst. 1.285 m², Garage, Stellplatz. EA: Verbrauch, 141,90 kWh/(m²a), EEK: E, Hauptenergieträger: Gas. 0153 390.000,00 €

lr27sa15

rierefrei, Keller u. Gem.-Räume, 3 Zi., EBK, Wfl. 72 m2, Gas-ZH, hochwertig in Ausstattung u. Technik, hell, schick u. komfortabel, beziehbar nach Absprache, (EnEV §§

Worms – Ibersheim – in ruh. Randlage

Worms-Pfeddersheim

EFH: 6 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC, Terrasse, Balkon, Wfl. ca. 200 m², Ausbaureserve im DG, Grdst. 713 m², Bj. 1973. Frei ab Oktober 2015. Energieausweistyp: Bedarf, 366,40 kWh/(m²a) EEK: H, Hauptenergieträger: Öl.

sf27sa15

ck27sa15

Hundetrainer mit Hund Worms, begehrte, dennoch ruhige sucht Wohnung Zentrumslage – Nähe Bahnhof – Stilvoll u. exklusiv ausgestatte2 ZKB, Raum Worms. Fragen Sie uns nach weiteren günstigen Angeboten – te Eigentumswohnung, beste bis zu 30 Jahre Laufzeit möglich. Bitte alles anbieten. Bauqualität mit Galerie, Gaube, Tel. (01 57) 84 25 20 25 Balkon, Tiefgarage, Fahrstuhl, bar-

ImmobilienCenter im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien

Tel. (0 62 41) 59 12 02

EFHMehrfamilienhaus : 6 Zimmer, Küche, Bad, sep. WC,Ter as e, 2 – 3 FH: 9 Zimmer, 3inKüchenOberwiesen, , 3 Bäder, Balkon, Vil a: 9 Zimmer, 2 Küchen, 3 Bäder, Gäste-WC, DH : 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder,Ter as e, Stellplätze, Ortsrandlage, Bj. 1960, BalkWohnanlage, on, Wfl. ca. 20 und m², Ausbaure1984, serve im D35G, Lca.oZ1K9B, g ia,Ter910 as e, Wfl. camGarage, . 275 m², BNflj. 1960.,, im Grundstück Sauna, 2 Balkone, 2Ter as en, Sc1.353 hwimmhal e, mWinterg,arteEndenergien, Wfl. ca. 127 m², Bj. 1956, 1975 bedarf: 155,9 kWh/(m a), Klasse E GrdsHauptenergieträger: t. 713 m², Bj. 1973. Frei ab Oktober 2015. Jahr 1982 AÖlnbau und kernsaniert, 20 0 Gas- Wfl. ca. 395 m², Grdst. 1.319 m², Bj. 1958, v350.000 ol unterkel ert, Gartenhaus, GEUR arage, Reiterhof in Eisenberg (Pfalz), EneGepfl rgieausweistypegtes : Bedarf, 36 ,40 kHofgut Wh/(m²a) Zentralmit Anbau 1982, gehobene Aus tat ung,Scheune, Dop el- Grdst. 406 m²,Lagerplatz, frei nach Absprache, EA: Bedarf, hzg., Grdst.Bachlauf, 1.285 m², Garage, Stel pla2tz. Wohnungen, Roundpen, Reitplatz, 16 Offenboxen, Innenstallungsanlage und E K87.000 : H, Hauptenergietrmäger: Öl.Grünland, 6 kWh/(m²a), E K: H, HaupteEUR nergieträger: EA:VerbrauDenkmalschutz ch, 141,90 kWh/(m²a), E K: E, garage. EA: Bedarf, 2 9,30 kWh/(m²a), E K: G, 3450.000 HaupteinnergieträgWorms-Stadt er: Öl. Öl. HBaugelände auptenergieträger: Gas. 01 9 3im50.0 0,0Bereich € 0153 Abrissgrundstück .0 0,0 € 0198 m²) 295.0 0,0 € 390.0 0,0 € 0164 (ca.60 1.600 Kirschgarten/Horchheimer Straße

ck27sa15

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

*Sollzins, effektiver Jahreszins (PAngV) 1,28 % des Vorfinanzierungskredits über 75.000 Euro je Kreditnehmer (Ehepaare/eingetragene Lebenspartner bis zu 150.000 Euro), fest bis Zuteilung (8 Jahre) in Verbindung mit einem neuen Bausparvertrag LBS-Classic A6R, ab Zuteilung Bauspardarlehen 3,24 % effektiver Jahreszins einschließlich der Beiträge für Risikolebensversicherung (Beispiel: 35-jähriger Versicherter) bei einer Bausparsumme von 75.000 Euro. Abschlussgebühr: 750 Euro. Gesamtlaufzeit von Vorfinanzierungskredit und Bauspardarlehen: ca. 17 Jahre, 3 Monate. Limitierte Aktion – Stand: 11.2014.

Worms-Pfed ersheim Worms-West

Worms-Herrnsheim

ck27sa15

GmbH

KM € 650,– + NK + 3 MM KT.

27sa15

ck27sa15 LBS Worms Christian Dik, ☎ (0 62 41) 91 10 57

Wfl. 130 m2, 1. OG: 87 m2, 3 ZK, Tgl.-B. m. WC, DG: 43 m2, 2 Z, DB m. WC, Kellerr., Gas-Hzg.,

ck27sa15

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Sparkasse Donnersberg ImmobilienCenter Nobert Ritzmann im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring Tel.: (0 631561) 4 53-11 70 oder 67547 Worms Mobil: (01 52) 29 14 70 10 Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de E-Mail: nobert.ritzmann www.spkwo.de/immobilien @sparkasse-donnersberg.de

2-Etagen-Whg. in Worms

27sa15

KM € 420,– + NK + HZ/VZ € 170,– + 2 MM KT., Ref. 19550.

Tel. (0 62 43) 90 52 44

Aktuelle Immobilienangebote Ihrer Sparkasse.

lr24mi15

Zu vermieten: Worms, begeisternde Eigentumswohnung, hell, schick, freundlich, mit Domblick (Neumarkt), 3 ZKB, Balkon, Wfl. 75,5 m2, top Ausstattung u. Zustand, frei zum 1. Juli 2015, (EnEV §§ 16ff. 134 kWh) (m2a),

27sa15

Verkaufen Sie schnell & sicher! Wir suchen für einen John Deere Mitarbeiter ein schönes Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte! Worms und Vororte, ab 4 ZKB und 100 m2, Garten zum Spielen für die Kinder wäre schön! Bis € 300.000,– Finanzierung gesichert!

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Schöne 3-ZKB

Bj. 1997, ca. 63 m2, gr. Balkon, ruhige Lage, V; 112 kWh (m2*a), Gas, D, Miete mtl. 443,– EUR + NK 120,– EUR Incl. Garage und Pkw-Stellplatz, ab 1.10.2015, 2 MM KT

27sa15

LBS Worms Christian Dik, ☎ (0 62 41) 91 10 57

GmbH

27sa15

ck27sa15

Eigentumswohnung für junges Paar gesucht! In Worms und Umgebung, ab 3 Zimmer und 70 m2 Wfl., Stellplatz oder Garage wäre schön, von EG bis DG alles erwünscht, bis € 150.000,–

Worms-Her nsheim

Aktuelle Immobilienangebote Immobilien Ihrer Sparkasse. Allgemein

Mietangebote sf27sa15

ETW

sf27sa15

Gesuche

21 Worms-Hoch eim

IMMOBILIENMARKT

ck26sa15

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

(0 62 41) 30 08 63

Wo.-Pfiffligheim. Starkes 1-2 FH, exklusiv mit beeindruckender Lebensqualität, absolut ruhige Wohnlage, begrünter Wohnhof, Sauna-Raum, teilüberd. Freisitz, Biotop, 2 Garagen + 2 Gerätehäuschen, Dachterrasse + Balkon, 5 Zi., 2 Kü., 2 Bäder, Wfl. 165 m2 + KG, Gas-ZH, hochwertige, komfortable Ausstattung, beziehbar nach Vereinbarung. Energieausweis in Vorbereitung, Ref. 19632. € 280.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Ihr regionaler Immobilienmarkt im Nibelungenland jeden Mittwoch & Samstag Anzeigenschluss Montag, 18 Uhr für die Mittwochausgabe Donnerstag 18 Uhr für die Samstagausgabe Telefon (0 62 41) 95 78-0 | Telefax (0 62 41) 95 78-78


22 STELLENMARKT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Für unseren Kunden suchen wir langfristig und mit Übernahmeoption ab sofort folgende Mitarbeiter/-innen:

Schichtbereitschaft muss vorhanden sein (2–3 Schichten). Führerschein und PKW von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Interesse? Dann zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf SIE!

cf.27sa15

Wir bieten Ihnen • Übertarifliche Bezahlung • Übernahme der Fahrtkosten • Voll- und Teilzeit

ZEITUNGSAUSTRÄGER/-INNEN für die Verteilung des Nibelungen Kuriers in

• Bobenheim-Roxheim (Teilgebiet) • Colgenstein • Dittelsheim-Heßloch (TG) • Ober-Flörsheim • Obrigheim • Westhofen (Teilgebiet) Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässig und gewissenhaft!

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr). cf.27sa15

Bl27sa15

Flexible Personalsysteme

Sie suchen eine langfristige berufliche Perspektive mit Sicherheit?

Elektriker Betriebstechnik (m/w) für unsere namhaften Kunden aus der Region RheinNeckar gesucht. Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Industrieinstallationen und haben bestenfalls schon Erfahrung im Umgang mit Starkstrom. Sie erhalten außertarifliche Zulagen sowie Leistungsprämien.

Herr Alexander Schmidt freut sich auf Ihre Bewerbung:

Tel. (06 21) 1 29 90 37 www.IMPACT-Group.de Alexander.Schmidt@IMPACT-Group.de

Außendienstmitarbeiter/-in in Teilzeit gesucht Mit Sympathie u. Konsequenz ziehen Sie offene Forderungen u. a. aus dem Versandhandel ein. Wir bieten Ihnen freie Zeiteinteilung in Festanstellung. Einen PKW bringen Sie mit. Bewerbung mit Lebenslauf bitte an:

Lebenshilfe Worms

S

E

L L E

N

A U S S

C

H

R

E

I

B

U

N

eine/n

Altenpfleger/in

Gesundheitspfleger/in Zu Ihren Aufgaben gehören alle Arbeiten, die in einer Personalabteilung anfallen, einschließlich der Mitwirkung bei der Erstellung der Ausführliche Informationen finden Lohn-/Gehaltsabrechnung mitzur denStellenausschreibung dazugehörigen Bescheinigungen.

Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

Sie auf unserer Internetseite www.lebenshilfe-worms.de

Wir bieten einen ansprechenden Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen Aufgabenbereich sowie die Tätigkeit in einem motivierIhre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ten und aufgeschlossenen Team; Vergütung nach TVöD. bis zum 02.03.2012 an:

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich. Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche

Lebenshilfe Einrichtungen GmbH Wir erwarten eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung; Kenntnisse Berufserfahrung in der Personaladministration und Kennzifferund – WO 15 Durchführung der Entgeltabrechnung, selbstständige Arbeitsweise. Kurfürstenstraße 1-3, 67549 Worms

1.600 € brutto!

info@lebenshilfe-worms.de

Überstunden werden separat honoriert! MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. st 2:1-R e

au

e it & F R e iz R a n t-

FühRe

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Angabe der Kennziffer und des möglichen Eintrittstermins bis zum 24. Juli 2015 an:

R

bewerbung@schlemmerblock.de VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros www.schlemmerblock.de/jobs

Lebenshilfe Einrichtungen gGmbH Worms Personalabteilung • Kennziffer: VW 03/2015 Kurfürstenstraße 1 – 3 • 67549 Worms Bevorzugt per Mail an: info@lebenshilfe-worms.de

Anzeigenblätter erreichen mehr Leser als * Abo-Zeitungen ** Gratis Anzeigenzeitungen *

38,59 cf.31sa14

Millionen Leser

G

•eine/n Personalsachbearbeiter (m/w) Kranken- und

TERMINIERER/IN GESUCHT

Bewerbung per E-Mail: Schriftliche Bewerbung: Telefonische Bewerbung: Bewerbung per Web:

T

Wir suchen für den Bereich „Wohnen und Lebensgestaltung“ ab sofort in Teilzeit Zur Unterstützung der Personalabteilung suchen wir ab sofort, mit 50% für Nachtdienst zunächst befristet fürden ein Jahr, einen erfahrenen und engagierten

EOS Holding GmbH Martin Kassyda www.eos-karriere.de karriere@eos-solutions.com Tel.: 040 2850 -1133

lr27sa15

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

Matthias Rösener Steuerberater M.Roesener@Steuerberatung-roesener.de Rosenstraße 9, 67278 Bockenheim

08114

Brauchen Sie noch ein paar Mäuse?

in Voll- oder Teilzeit Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

mannheim@central-zeitarbeit.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung freuen uns auf Ihre Bewerbung Helga PfitznerWir Tel 0171 1464531 h.pfitzner@arztpraxis-wonnegau.de Helga Pfitzner Tel. (0 17 1) 1 46 45 31· h.pfitzner@arztpraxis-wonnegau.de

Zur Verstärkung unseres jungen Teams in Bockenheim suchen wir Sie als motivierten

CZ Central Zeitarbeit GmbH Tel. (06 21) 40 04 70 30 Q 4,8 · 68161 Mannheim

cf.27sa15

Wir suchen für unsere große Allgemeinarztpraxis in Osthofen eine(n) engagierte(n), freundliche(n) Mitarbeiter(in) in Teilzeit, vorzugsweise Vollzeit. Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit gutes Arbeitsklima, berufliche Aufstiegschancen, ständige Weiterbildung.

Foto: Fotolia © Iosif Szasz-Fabian

lr26sa15

Wilhelm-LeuschnerStraße 13 D-67547 Worms Tel. (0 62 41) 9 58 54-0

Pflegefachkräfte m/w Pflegehilfskräfte m/w

personal@allgaier-gruppe.de Tel. +49 (0) 7 31-9 74 40-4 50 Fax +49 (0) 7 31-9 74 40-9 18 www.allgaier-gruppe.de

Medizinische Fachangestellte gesucht!

Bäckerei Hans-Joachim Schollenberger, Theodor-Storm-Straße 80, 67551 Worms

Wir suchen für langfristige Einsätze in Worms und Südhessen

sf27sa15

Allgaier-Gruppe Herr Schwarz, Personalwesen Max-Eyth-Straße 20 D-89231 Neu-Ulm

als Urlaubsvertretung

Interessiert? Wir freuen uns auch auf Bewerber 50+! Telefonische Terminabsprache unter Tel.: (0 62 41) 3 34 40

cf.09sa15

am Standort Biblis für Planen-Sattelzüge

Bäckergesellen/-in / Backstubenhelfer/-in sowie eine/n Bäckereiverkäufer/-in für unsere Filiale in Offstein auf 450-Euro-Basis.

Staplerschein kostenlos möglich

Kraftfahrer CE (m/w)

zur Auslieferung von Baustoffen mit Mitnahmestapler Es erwarten Sie: ➣ Wochentouren (kein Stückgut) ➣ ein neuwertiger Fuhrpark ➣ überdurchschnittliche Bezahlung Bewerbung online unter: www.allgaier-gruppe.de

CENTRUM

• Staplerfahrer m/w • Verpacker m/w • Kommissionierer m/w • Fachlageristen m/w

Allgaier als mittelständischer Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Transport und Logistik für industrielle Kunden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Wir suchen eine/n

+ 23%

mehr Leser Regionale Abo-Zeitungen

29,66* Millionen Leser

* Quelle: AWA 2014, Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren. ** Eigene Gegenüberstellung und Berechnung.


STELLENMARKT

Samstag, 4. Juli 2015 | NIBELUNGEN KURIER

23

8.00 bis 14.15 UHR

KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG! examinierte/-n Mitarbeiter/-in auf 450-Euro-Basis

Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)

mit Erfahrung

GmbH

Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:

persona service Worms

Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de

Reinigungskräfte gesucht!

cf.27sa15

Ludwigsplatz 5 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 60 46 · www.prokopp-personal.de

Wir suchen ab sofort für ein Objekt in Worms-Pfeddersheim

- Speditionskaufleute info@prokopp-personal.de m/w

Wir suchen für langfristige Einsätze - Worms Kommissionierer in und Südhessen

m/w

Staplerfahrer m/w - Helfer m/w Produktionshelfer m/w Bewerbung telefonisch Elektrohelfer m/w oder schriftlich an:

mehrere zuverlässige Reinigungskräfte

auf geringfügiger Basis. Gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Gebäudereinigung sind Grundvoraussetzungen. Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, ab 14.30 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Mobil-Nummer: (01 73) 2 78 80 95

Bl27sa15

eine/n

Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger

Mitarbeitte! r ges0-uEucro-Bhasis 45 auf

h sprechend Uhr (gerne auch türkisc nachmittags ab 13 tadt ens Inn s rm t Wo Bettenfachgeschäf

Kundenbetreuer (m/w) für die Bankenbranche (Inbound) gesucht

),

8 37 (0 62 41) 2 10 4

cf.27mi15

Produktionsmitarbeiter (m/w)

Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung sowie umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten in unserem sympathischen Team für unseren erfolgreichen Auftraggeber aus der Banken- und Kreditbranche. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, besitzen eine Affinität für Zahlen, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke. Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen und Spaß am Erfolg… Dann bewerben Sie sich jetzt:

Bewerbungen an jobs.ma@dv-com.de www.dv-com.de • Tel: 0800 - 100 85 12 16 (kostenfrei)

Wir sind regional und überregional als Elektroinstallationsbetrieb im Bereich der intelligenten Gebäudetechnik tätig. Wir suchen ab sofort eine (n)

für einen namhaften Kunden in der Elektroindustrie mit Sitz in Lampert heim gesucht. Sie sind schichtbereit, zuverlässig und motiviert?

Elektroinstallateur (in) oder Elektroniker (in)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Fon 06241.76066 Mail arbeiten@truschel-worms.de Web www.truschel-worms.de

Herrn Tim Käufer Tel. (06 21) 1 29 90 43 www.IMPACT-Group.de Tim.Kaeufer@IMPACT-Group.de

Als Unterstützung unseres Teams in Worms suchen wir ab sofort einen engagierten und zuverlässigen

FRISEUR/-IN

auf Mini-Job-Basis

Bewerbungen bitte an: FRISEUR TEAM PETRA WINTER Tel. (0 62 41) 5 89 81 • Mobil: (01 72) 6 23 17 68

Servicefahrer/-in für med. Sauerstoff (m/w) Anforderungen:

Wir bieten:

• Führerschein alt 3/CE/C1

• sicherer Arbeitsplatz in Vollzeit

• Erfahrung auf Sprinter/Daily

• tarifl. Leistungen Nahverkehr

• zuverlässig und freundlich

• Verpflegungsmehraufwendungen

• flexibel und belastbar

• fundierte Einarbeitung

• ADR-Schein (auch später möglich) • gutes Betriebsklima

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Die Zentrale Ausbildungsstätte für Pflegeberufe Rheinhessen/Pfalz (ZAfP) Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms Ansprechpartnerin: Frau Patrizia Matt, Schulleitung, Tel. (0 62 41) 5 99 99 60

ReR

DV-COM in Mannheim stellt ein!

Tel. (0 62 41) 30 24 78

Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams ab sofort

Wir stellen zum 1. September 2015 Auszubildende ein für den Beruf

Bewerbungen richten Sie bitte an:

Euroclean Gebäudedienst

lr27sa15

lr27sa15

e w.kl Die Klinikum Worms gGmbH i n i k u m -wo r m s . d (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität) ist ein modernes und innovatives Schwerpunktkrankenhaus in Rheinland-Pfalz mit 696 Betten verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie 2 Belegabteilungen. Pro Jahr werden ca. 32.000 stationäre und über 40.000 ambulante Patienten behandelt.

it F ü h

Bewerbungen erbeten unter:

FürnamhafteUntern hmen www.nibelungen-kurier.de

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

st

R e iz e

IMPACT bietet Ihnen nur das Beste:

mannheim@central-zeitarbeit.de r.ferino@prokopp-personal.de

ww

– als geringfügige Beschäftigung –

Flexible Personalsysteme

Wir bieten Ihnen • Übertarifliche Bezahlung • Übernahme der Fahrtkosten CZ Central Zeitarbeit GmbH Tel. (06 (0)62 21) 40 700530 Tel. +49 41 04 - 2 00 19 Qwww.prokopp-personal.de 4,8 · 68161 Mannheim

KÖTTER GmbH & Co. KG Reinigung & Service, Essen Niederlassung Frankfurt, Industriestraße 4, 65439 Flörsheim

Mo. + Mi. + Fr., 9–11 Uhr

Bl25sa15

•Für Elektriker namhafte Unternehmen •inMechatroniker Worms und Umgebung •suchen Bürokaufleute wir: • Staplerfahrer - besonders Facharbeiter aller Hochregal Art m/w • Fachkraft für Lagerlogistik - Staplerfahrer m/w

sf27sa15

Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege

2:1-R e

t- & F auRan

Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de

für Worms-Mitte gesucht

Für namhafte Unternehmen suchen wir (m/w):

• PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Bl26sa15

10 Helfer für die Absackung 5 Maschinen und Anlagenführer

REINIGUNGSKRAFT

6 Std./Tag

Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit!

cf.27sa15

Erfahrung auf dem Gabelstapler

ck27sa15

Lagerhelfer wünschenswert mit Gabelstaplerschein und

2.100 €

BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei (1.110 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)

• einwandfreier Leumund und VZR • Ausbildung zum Berufskraft• Reisebereitschaft bei Bedarf

Altenpfleger oder Gesundheitsund Krankenpfleger (m/w) Altenpflegehelfer/-in oder Pflegehilfen (m/w) Betreuungskraft (m/w) nach § 87 b SGB XI in Teilzeit

fahrer nach BKrFQG

MED.Line Management GmbH Gerhart-Hauptmann-Straße 50 67549 Worms Telefon: (0 62 41) 20 77 27 oder Bewerbung an E-Mail: kontakt@medline-logistics.de

entsprechende Weiterbildung wird vorausgesetzt

cf.05sa15

Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN.

Bis zu

08915

sf27mi15

Zur Erweiterung unseres Teams in der Sozialstation suchen wir eine/-n 1-jährige/-n oder 3-jährige/-n

Freiwilliges Soziales Jahr

Bitte schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w) Worms/Frankenthal/Grünstadt

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)

Worms/Eisenberg

Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung

Technischer Großhandel in Worms sucht Mitarbeiter (m/w) für

Lagerlogistik/Auslieferung Ihre Aufgaben: Kontrolle Warenein- und ausgang, Kommissionierung, Inventur, Auslieferung Ihr Profil:

Erfahrung in Lagerlogistik, kfm. u. techn. Verständnis Fahrerlaubnis B, Eintritt kurzfristig

Worms/Biebesheim

Wir bieten:

Leistungsgerechte Bezahlung, engagierte Kollegen

Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich

Bewerbung an:

Biologielaborant oder ähnl. Berufsbild (m/w) Worms

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) Worms Kunststoffschweißer (m/w) Kraftfahrer (m/w) Entsorgungsbranche Lagerhelfer (m/w) (bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer) Worms Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T/Linde H 80 (m/w) Worms

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

Ehrhard Müller KG, Personal, Klosterstr. 13, 67547 Worms

FESTEINSTELLUNG IN VOLLZEIT:

SACHBEARBEITER/-IN GESUCHT FÜR VERWALTUNGSARBEITEN

Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im

Wir bieten: Ein hoch motiviertes Team rund um

gesuchten Bereich, sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

zwei aussagekräftige und zeitaktuelle Produkte. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.

Ihre Aufgaben: Sachbearbeitung und Kundenverwaltung

2:1-R e

s ta u

& FRe R a n t-

iz e it F

ühReR

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

09015

Heizungsmonteur/Gas-Wasserinstallation (m/w)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz cf.26sa15

 Festanstellung

lr27sa15

 Chancen nutzen

sf25mi15

 Arbeit finden

cf.27sa15

Haus Jacobus gGmbH, z. Hd. Frau Haller Neißestraße 24–26 · 67574 Osthofen

ww

e w.kl Die Klinikum Worms gGmbH i n i k u m -wo r m s . d (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität) ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit 696 Betten und allen modernen Einrichtungen für eine optimale medizinische und pflegerische Gesundheitsvorsorgung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

Arzthelfer/-innen bzw. Medizinische Fachangestellte (m/w)

für den Anmelde- und Aufnahmebereich der zentralen Notaufnahme in Voll- bzw. Teilzeit (Montag–Sonntag) Gleichzeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arzthelfer/-innen bzw. Medizinische Fachangestellte (m/w)

für den Blutentnahmedienst in Teilzeit mit 11,5 bzw. 19,25 Wochenstunden sowie auf 450-Euro-Basis (Montag–Sonntag) Wir bieten Ihnen: • die 5-Tage-Woche • Vergütung nach TVöD mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes • Teilnahmemöglichkeiten an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen • Wohnmöglichkeit besteht in unserem Personalwohnheim Falls Sie an einer Mitarbeit an unserem Hause interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung an:

Pflegedirektorin der Klinikum Worms gGmbH | Frau Brigitte Ahrens-Frieß Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms Telefon (0 62 41) 501-44 00 · Fax (0 62 41) 501-44 99 E-Mail pflegedirektion@klinikum-worms.de


24 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

Qualifikationsrunde zur D-Junioren Verbandsliga

Beim TC Bürgerweide Worms steht man schon in den Startlöchern

Mit dabei der VfR Wormatia und SV Horchheim

Die Vorbereitungen für die großen Events im Juli und August laufen auf Hochtouren

Raul Miguel Escalante Pans scheiterte in der obigen Szene freistehend am Schott-Torhüter. Am Ende unterlagen Wormatias D-Junioren unglücklich mit 0:1. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Erstmals wird es ab der neuen Saison 2015/2016 eine Verbandsliga Südwest der Fußball D-Junioren geben. Hierzu müssen sich die Mannschaften in vier Gruppen qualifizieren. So auch der Nachwuchs des VfR Wormatia Worms, der sein erstes Spiel auf eigenem Platz gegen den TSV Schott Mainz mit 0:1 leider verloren geben musste. Dafür gewannen die jungen Wormaten am letzten Mittwoch mit 6:0 bei der TSG Kaiserslautern und haben als aktueller Drit-

ter der Gruppe 1 gute Aussichten im kommenden Spieljahr in der Verbandsliga Südwest mitspielen zu dürfen. Dazu wäre es von Vorteil heute Nachmittag um 14.45 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Wormatia-Stadion gegen den SV Phönix Schifferstadt den möglichen zweiten Sieg einzufahren. Da könnte man auch am kommenden Mittwoch um 18.30 Uhr schon etwas beruhigter zum letzten Spiel beim Ludwigshafener SC antreten. Weniger glücklich

agierten bisher die D-Junioren des SV Horchheim, die zwar bei Hassia Bingen ein 1:1 erreichten, aber beim bisher herausragenden Nachwuchs des TSV Königsbach mit 1:2 unterlagen. Doch noch ist nichts verloren, wenn man heute um 14.30 Uhr im Heimspiel gegen den VfR Frankenthal gewinnen kann und am kommenden Mittwoch um 18.30 Uhr ebenfalls im heimischen Walter-Kraft-Stadion gegen den FC Meisenheim auch mehr Tore als der Gegner schießt …

Wormatia unterlag beim 1. FC Saarbrücken mit 0:2 Trainer Sascha Eller war nur mit den ersten 45 Minuten zufrieden

Bald ist es wieder soweit: Die Deutschen Tennismeisterschaften der Jungsenioren vom 6. bis 9. August und eine Woche zuvor vom 29. Juli bis 2. August die Rheinhessenmeisterschaften der Senioren werden schon fast traditionell wieder in Worms ausgetragen. Schon heute darf man sich wieder auf hochkarätiges Tennis, eine top Atmosphäre und ein tolles Rahmenprogramm auf der Anlage des TC Bürgerweide freuen. Dass solche reibungslosen Events jedoch nicht einfach von heiterem Himmel fallen, zeigt die harte Arbeit des Organisations-Teams des Tennisclubs – allen voran die Mühe des Sportwarts Oliver Thurow. Wie läuft so eine Organisation aber überhaupt ab? Und warum nimmt der TCB diese Aufgabe jedes Jahr aufs Neue an? Wir haben den Sportwart persönlich gefragt: „Es ist immer unglaublich viel zu tun. Dabei ist für gewöhnlich nach den Meisterschaften vor den Meisterschaften. Denn direkt nach den Turnieren kommt es zum Brainstorming und das nächste Jahr wird diskutiert“, so Oliver Thurow. Sobald es das „Ja“ zur Austragung im nächsten Jahr gibt, telefoniert der Sportwart zwischen all seinen Trainerstunden mit dem Verband und dem später bestimmten Turnierausschuss, sodass die Genehmigung des DTB sowie jegliche Medienpräsenzen perfektioniert werden können. Ausschreibungen müssen erstellt, der Ablauf geplant und die Spieler kontaktiert werden – ein Haufen Arbeit für nur

Oliver Thurow, Sportwart des TC Bürgerweide Worms, steckt bereits seit Monaten in den Vorbereitungen für zwei große TennisEvents des Vereins. So auch als Ausrichter der Senioren-Meisterschaften des Tennisverbandes Rheinhessen vom 29. Juli bis 2. August und des absoluten Highlights der deutschen JungseniorenMeisterschaften vom 6. bis 9. August auf der Tennisanlage des TC Bürgerweide Worms.

einen Mann. Gut, dass stets auf die Mithilfe anderer Vereinsmitglieder Verlass ist. So greift vor allem Thomas Petzold, ebenfalls Trainer und Jugendwart des TCB, dem Sportwart Oliver Thurow bei der Austragung der Turniere direkt unter die Arme. Spieleraufrufe, Vorbereitung der Pokale und Preisgelder, Koordination der Spielpaarungen sowie die stets unglaublich schnelle Aktualisierung der Ergebnisse auf der Homepage des Vereins. All diese Aufgaben bewältigt das Zweiergespann ohne Probleme und immer gut gelaunt. Auf die Frage hin, warum Oliver Thurow trotz aller Strapazen das Amt des Turnierleiters auch dieses Jahr wieder angenommen hat, sagte dieser: „Es ist einfach Mega cool, das

Vertrauen von Vereinsseite zu erhalten und so ein spektakuläres Event von und für den Verein auf die Beine zu stellen. Es ist interessant zu sehen, wie man im Verlauf der Jahre in die Aufgaben hineinwächst, Freundschaften mit stets wiederkehrenden Spielern schließt und wie der TCB selbst immer wieder beweist, was für ein tolles Team er ist.“ Diese Freude an der Austragung des Turniers spiegelt sich auch bei der Jugend des Vereins wieder. Sie sind bei den Deutschen Meisterschaften stets von morgens bis abends dabei, kümmern sich um die Plätze, genießen die Spiele, ergattern sich Autogramme der Spieler und spiegeln stets aufs Neue den Spaß und die Freude am Tennissport wieder.

Simon Joachims vom SVH ist schnellster Wormser Dribbler Stadtfinale der KIA Superdribbler Meisterschaft im Autohaus Christmann war sehr gut besucht

Florian Treske (rechts) spielt immer noch mit einem Handverband, nachdem seine Verletzung aus der alten Saison sogar operiert werden musste. Fotos: Klaus Diehl VON KLAUS DIEHL | Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen und dazu noch gegen eine eingespielte Mannschaft, hatten die Wormaten vor der Pause sogar ein Chancenplus. Doch Saarbrückens Torhüter David Hohs konnte Patrick Auracher, Florian Treske und Benjamin Himmel an einem erfolgreichen Torversuch hindern. Da agierten die Gastgeber, deren neuer Trainer und auch sportlicher Leiter Falko Götz auf der Tribüne des Stadions in St. Wendel saß, aber schon effektiver. Bei ihrem einzigen gefährlichen Angriff konnte Jens Meyer in der 29. Minute den letztjährigen Regionalliga-Zweiten in Führung bringen. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten wechselte Saarbrücken nahezu komplett aus, deren Frische dazu führte, dass die Wormaten nun nicht mehr so in das Spiel fanden. Als die WormatiaAbwehr in der 58. Minute nicht ganz auf dem Posten schien, war es FC-Torjäger Metthew Taylor, der da stand, wo ein „Knipser“ stehen muss und Tim Paterok im Wormatia-Tor war zum zweiten Mal geschlagen. In der restlichen

Spielzeit waren die Saarländer mehrfach einem dritten Tor näher als die Wormaten dem Anschlusstreffer. Wormatia-Coach Sascha Eller, der auch solche Vorbereitungsspiele nicht unbedingt verlieren möchte, sah in diesem Spiel

Ricky Pinheiro, der zuletzt beim SV Elversberg spielte, ist im Mittelfeld variabel einsetzbar.

einen weiteren Erfahrungswert für seine junge Mannschaft in deren Fortentwicklung. Saarbrücken sei eine eingespielte Mann-

schaft, die er auch nach dem Ende der neuen Saison 2015/2016 wieder mit vorne in der RegionalligaTabelle erwartet, so Sascha Eller. Erneut mit dabei war auch wieder Ali Özgün, der in der 53. Minute gegen Köksel von den U19Junioren von Eintracht Frankfurt ausgewechselt wurde. Der jüngste Neuzugang Jan Just ersetzte in der 46. Minute Sandro Löchelt. Heute um 14 Uhr spielen die Wormaten in Kleinwallstadt, wo sie um 14 Uhr auf den Regionalligaaufsteiger Viktoria Aschaffenburg treffen werden. Das Spiel am Sonntag beim Bezirksligisten TSV Gundheim wird aufgrund der Hitze-Temperaturen erst um 18 Uhr angepfiffen. Der Eintritt hierzu beträgt 5 und ermäßigt 3,50 Euro. Der TSV Gundheim wird auch für Speis und Trank gerichtet sein. Gegen den 1. FC Saarbrücken spielten: Tim Paterok (71. Tim Utecht), Patrick Auracher, Meik Karwot, Benjamin Maas, Alan Stulin, Sandro Löchelt (46. Jan Just), Ricky Pinheiro, Benjamin Himmel, Enis Saiti, Florian Treske, Ali Özgün (53. Köksel U19 Eintracht Frankfurt).

Mit rund 200 Teilnehmern und Besuchern ging am vergangenen Sonntag das große Finale über die Bühne. Der C-Jugendliche Simon Joachims vom SV Horchheim stellte beim großen Stadtfinale in Worms mit 6,348 Sekunden den Tagesrekordwert auf. Kein anderer Kicker war im Dribbling-Parcours der Sportstation in Sachen Antritt, Schnelligkeit, Wendigkeit und Reaktion flinker. Eltern, Gäste, Besucher und Kinder sorgten für eine Atmosphäre wie bei einem großen Sportereignis. Die Begeisterung war den Kindern und den

anfeuernden Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden anzusehen. Im Rahmen des Wettbewerbs fand auch der Paesen-Parcours gute Resonanz. Ziel hierbei ist es, möglichst mit viel Zeitgefühl so nah wie möglich an die 11,111 Sekunden zu kommen. So schaffte es Nadine Käplinger den Parcours in 11,114 Sekunden (nur ganz knapp gefolgt von Peter Holzinger mit 11,110 Sekunden!) zu durchlaufen, darf nun am großen Finale im Rahmen der IAA in Frankfurt teilnehmen und hat dort die Chance, eine Urlaubs-

reise im Wert von 6000 Euro zu gewinnen. „Im Vordergrund der KIA Superdribbler Meisterschaft stand neben dem Resultat ganz klar auch die Erfahrung für die Kinder, ein echtes Sportereignis aktiv miterlebt zu haben“, erklärt Wolfgang Paes, Erfinder des Wettbewerbs. Mit Unterstützung von Müllermilch und Intersport sucht KIA in insgesamt über 60 Städten Deutschlands schnellste Dribblerinnen und Dribbler. Weitere Informationen zur KIA Superdribbler Meisterschaft findet man auf der Homepage www. superdribbler.de.

Das Stadtfinale um den KIA-Superdribbler im Autohaus Christmann in Worms fand eine gute Resonanz. Foto: Felix Diehl


hne 86

KLEINANZEIGEN

KURIER

Auto – Trabant Trabent-Kombi, Bj. 65, mitLeser div. ET,mit Für unsere VHB 2.800,– EUR Tel. (0 63 13) 72 87 17 ab 17 Uhr

Online-Banking:

Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • www.nibelungen-kurier.de • »Anzeige aufgeben« klicken • Rubrik auswählen • Größe wählen • Text und persönliche Daten eingeben

Die sichere

Biete Wohnung

Suche Wohnung

Stellengesuche

Hobby

Wo.-Wiesoppenheim: ab 1.8., ELW, 48 m2, zvm., 2 1/2 Zi., an eine Person, NR, KM 350,– EUR + NK 100,– EUR + KT 600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 76 98

Ruh. Mann m. kl. Hund sucht Whg. oder kl. Haus mit Garten, 3 ZKB, Wanne, ab 65 m2, ohne EBK, Wo. o. Umg. Bitte melden Tel. (01 78) 8 20 29 07

Suche Gartenarbeit aller Art (Minijob). Tel. (0 62 41) 9 79 88 55 od. (01 75) 8 78 42 48

SIE sucht Tanzpartner ab 45 J. u. ab 175 cm gr. für Tanzkreis in Worms, gerne auch Wiedereinsteiger. Chiffre 6103

1 Zimmer, vollmöbliert, in 3erWG, inkl. NK 350,– EUR, zvm. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Immobilienangebote 2 ZK, Tgl.-B., Loggia, Wo. am BIZ, 2. OG m. Aufzug, 450,– EUR + NK + KT, Stpl. 35,– EUR. Chiffre 6095

Worms-Herrnsheim, nahe Klinikum: 3-ZKTBB-Whg. zvm. v. pr., 2. OG, 78 m2, G-WC, Stellpl., KM 550,– EUR + NK 170,– EUR + Parkpl. 20,– EUR + 2 MM KT, ab sofort. Tel. (01 57) 73 31 79 05

• Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

Biblis: ETW, 3 ZKBB, 65 m2, PkwStellpl., ruh. Wohnl., 79.000,– EUR. Tel. (0 62 45) 73 58

Wo.-Herrnsheim: ruh. 1 ZKB, Terr., EBK, Fliesen, Waschr., Keller, ca. 44 m2, frühestens ab 15.7. od. später, KM 295,– EUR + NK-VZ 70,– EUR + Gas + 3 MM KT. Tel. (0 15 20) 5 41 85 92

mit über 18 Mio. Nutzern.

Garage Garage n. Bhf. Worms zvm., MM 60,– EUR. Tel. (0 62 46) 90 55 97 TG-Stellpl. in Wo.-Neuhausen zvm., MM 30,– EUR. Tel. (01 76) 97 90 22 44

Osthofen: Altbau, DG-Whg., 3 ZKD, 66 m2, NR, f. max. 1–2 Pers., ab sofort zvm. Tel. (0 62 42) 39 39 ab 18 Uhr

Garage, Noltzstraße, ab 1.8. frei. Tel. (0 62 41) 97 26 16

Worms-Wiesoppenheim: ELW, NB, 48 m2, 2 Zi., Diele, Bad, KM 350,– EUR + NK + KT. Tel. (01 76) 61 00 41 32

Worms: Möblierte DG-Whg. zvm. 58 m2, ab Juli. Tel. (0 62 39) 9 91 03

Foto: Foto: ExQuisine

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Telefon 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 ohnbevölkerung (inkl. Ausländer)verlag@nibelungen-kurier.de ab 14 Jahren

Kontakte

Frau sucht Haush.- od. Putzstelle auf 450-Euro-Basis. Tel. (01 52) 13 27 70 45

Suche Wohnung

Handwerker sucht Arbeit (Minijob) für Innen, Außen und im Garten. Tel. (0 62 47) 24 25 92 od. (01 71) 3 66 69 72

cf.26mi15

Bekanntschaften

Bl25mi15

©

HOT! HOT!

SÜßE FRÜCHTCHEN ZUM VERNASCHEN! awa33mi09

0900-543 784 204* awa33mi09

FANTASTISCH!

DEINE EROTISCHE ABWECHSLUNG!

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/ Stellplatz Verschiedenes Garten

www.semira-tanz.de · Tel. (01 76) 51 23 50 59

Verkäufe

Auto – Ford

Automatik Entsafter, Kirschentkerner, Einkochgläser, 1,5, 1 + 0,75 l, Stück 0,50 EUR. Tel. (0 62 42) 24 55

Mondeo, Autom., Kombi, Bj. 11/01, 135tkm, TÜV 04/17, 1.600,– EUR. Tel. (0 62 41) 3 47 17

Backfischfest-Abzeichen, alt, Tausch od. Verkauf. Tel. (0 62 45) 73 58 Einmachgläser, 1 + 2 l, ca. 50 Stck., gr. Einmachkochtopf, 50,– EUR. Tel. (0 62 42) 28 53 od. (01 77) 8 07 88 27 Baumstammstücke, v. Nussb., VHS. Tel. (01 75) 5 39 14 12

Suche INFO: Kaufe Pelze aller Art, Militaria 1. und 2. Weltkrieg, alte ReservistenBierkrüge, Bernstein, Kaffeeservice, Modeschmuck, Uhren und Münzen. Zahle bar und fair. Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Auto – Mazda 2, Farbe: schwarz, 8-fach bereift, 1. Hd., scheckheftgepfl., Top-Ausstattung, Sitzhzg., Klima, EZ 11/07, TÜV/AU 11/16, 63 kW, 26.795 km, Benzin, 5-türig, VHB 8.200,– EUR. Tel. (01 71) 8 38 59 13

Auto – Opel Corsa Combo., erneuert: Reifen, Zahnriemen, Kupplung, Auspuff, Bj. 98, TÜV 2016, VHB 1.150,– EUR. Tel. (01 76) 68 16 43 70

Chiffre-Anzeigen können Sie per Brief beantworten unter

Nibelungen Kurier Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms

Familie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil. Tel. (01 57) 31 72 01 78

Haustiere Bella, 10 Mo., auf PS in Monsheim, sucht Zuhause. Tel. (01 72) 5 86 55 35

Bitte geben Sie bereits auf dem Brief umschlag die Chiff re-Nummer an. Wir leiten Ihr Schreiben ungeöff net an den Adressaten weiter. Telefonische Auskünfte sind bei Chiff re-Anzeigen nicht möglich.

www.nibelungen-kurier.de

5,– 10,– 15,–

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1x

2x

M i.

Anrufen und loslegen, wähle:

0900-543-784-201*

S a.

3x

4x

aufeinanderfolgend

€x Erscheinungstermine =€ + Chiffre 5,– €

MPRESSUM

mbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 für die im Impressum genannten Verantwortlichen) w.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

ombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 mbH · Offenburg triebsgesell schaft mbH 0 · 67547 Worms Kirch, Benjamin Kloos daktion@nibelungen-kurier.de

eil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Bauchtanz · Bollywood · Hula · Burlesque

Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, Laminat/Pflaster legen, Trockenbau, Rauputz, Scheibenputz, alles zum Renovieren, auf MinijobBasis. Tel. (01 52) 13 57 96 49

awa33mi09

Nur ein Anruf entfernt, wähle:

FANTASTISCH!

Altenbetr. su. Stelle im Privathaushalt (Minijob). Tel. (01 76) 28 90 23 92

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

(nur mit Chiff re möglich)

nk09mi15 awa33mi09

SHOWTÄNZERIN

Mann sucht Minijob, alles anbieten. Tel. (01 79) 16 91 13 58

✗ Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Lucy 47J. Polin, weiblich*Richtig küssen Franz. Expertin*Vollserv. erot. Massage Gern Senior*Priv.* WO! 0151/68778547

e

ks,

Mörstadt: o. Prov., 3 ZKBB, 81 m2, 1. OG, gr. Balk., Tiere ja, V290/(m2a) 65, Spitzendämmg., 589,– EUR + 140,– EUR. Tel. (01 76) 78 70 50 29

Verschiedenes

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Tel. (0 62 41) 2 50 77

0sa15

Handwerker übernimmt Sanierungsarbeiten: Fassaden, Dach, Terrassen, Balkone, feuchte Keller, Fenster, Treppen. Tel. (01 63) 9 27 24 46

Putzer, Maler, Tapez., Fliesenl., Trockenb. (Minijob). Tel. (01 52) 10 27 95 66

Coupon für private Kleinanzeigen

Neue Mädels – auch Haus- und Hotelbesuche – rund um die Uhr

els el.

Stellengesuche

Rentner m. Katze sucht Whg., KM bis 285,– EUR. Tel. (01 76) 77 39 26 67

Mitglied im BVDA

Nachtfalke

Zuverl. Putzhilfe für 10 Std./mtl. (Minijob). Chiffre 6100

Osthofen, in ehem. Bauernhof: 2 ZKB, gr. Terr., frei ab 1.11. mod., ruh., renov., Vinylb., k. Tierh., VA: 84,4 kWh, Gas, KM 385,– EUR + NK + KT, Näh. Tel. (01 51) 58 12 65 22 od. www.immowelt.de

Monntag 8–18 Uhr, Dienstag u. Mittwoch 8–17, Donnerstag 8–18 Uhr, Freitag 8–15 Uhr

00 F

Suchen Haushälterin für zwei Privathäuser (keine Pflege) in Worms. Hauptsächlich Leiselheim (1 bis 2 x pro Woche) und unterstützend in Innenstadt (1 x). Minijob-Basis. Tel. (01 72) 4 75 75 85

2 ZKB in 3-FH, Gas-ETH, 50 m2, KM 330,– EUR Tel. (01 76) 78 01 98 10

ent der Anzeigenblatt-Leser erichterstattung interessiert.* Daten und Fakten rund um g der Gattung lesen Sie in genblatt Qualität. Sie finden bsite des Bundesverbandes Wir sind persönlich für Sie da enblätter www.bvda.de.

XL orms

Stellenangebote

Worms: 1 ZKB, EBK, Terr., 375,– EUR inkl. NK + Strom + 2 MM KT. Chiffre 6102

im Umfeld?

25

Betrag liegt bar bei

Name

IMPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Auflage Druck Verteilung

62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Redaktionsleitung Steffen Heumann Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

Betrag liegt als Scheck bei

Gesamtbetrag = €

Für interne Bearbeitung frei lassen:

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Vorname Straße

jo.19sa14

0 59

ML 270 CDi, 2.685 ccm, 120 kW/163 PS, Turbo, 163.113 km, 1. Hd., Leder, silber-met., wg. NeuSamstag, 4. (01 Juli76) 2015 NIBELUNGEN ansch. zvk. Tel. 24 19|90 56

lr27sa15

jo.19sa14

Auto – Mercedes

Datum

Unterschrift

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«, falls gewünscht. Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.


26 TERMINKALENDER

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 4. Juli 2015

»It´s only Rock´n´Roll, 20 Tiefpreise für Worms but we like it …« Top 10 CDs

Top 10 DVDs

1 SINGMEINENSONG-DASTAUSCHKONZERT2(DELUXE)-DIV.INT.

1 FIFTY SHADES OF GREY - GEHEIMES VERLANGEN

2 MUTTERSPRACHE (DELUXE EDT.) - SARAH CONNOR 3 AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS - WIRTZ 4 GREGOR MEYLE PRÄSENTIERT MEYLENSTEINE - DIV.INT. 5 SKILLS IN PILLS (SPECIAL EDITION) - LINDEMANN 6 BRAVO HITS 89 - DIV.INT. 7 MAMA - MO TRIP 8 BEST OF UNHEILIG 1999-2014 - UNHEILIG 9 FIFTY SHADES OF GREY - DIV.INT. 10 GESTERN HEUTE - BEST OF - CHRISTINA STÜRMER

2 3 4 5 6 7 8 9 10

»Pacemaker« spielen am 26. Juli von 17 bis 19 Uhr beim zweiten Osthofener »Musik im Park«

AMERICAN SNIPER JUPITER ASCENDING

BAYMAX - RIESIGES ROBOWABOHU ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH 1&2 96 HOURS - TAKEN 3 DER HOBBIT - DIE SCHLACHT DER 5 HEERE DOWNTON ABBEY 5. SEASON Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9:30-20 Uhr

Gimbsheimer Weinbrunnenfest Bis 5. Juli wird auf der Tuchbleiche gefeiert, getanzt und gelacht. Los geht es am Donnerstag um 20 Uhr. Direkt im Anschluss sorgt die Countryband „The Five Bullets“ für musikalische Unterhaltung. Am Freitag folgt die traditionelle Weindisco mit Kraftwerk. Der Samstag beginnt dann um 14 Uhr mit dem Kinderfest. Am späten Abend wird ab 23 Uhr die Tanzformation des TV Gimbsheim. Der Sonntag startet um 11.15 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Ab 16.30 Uhr star-

»Meilensteine der Musik« Abwechslungsreiches Chorkonzert bei freiem Eintritt am 12. Juli um 17 Uhr in der Herrnsheimer Schloss-Remise Am Sonntag, dem 12. Juli, um 17 Uhr, wird „Cantiamo“, der moderne gemischte Chor der Chorgemeinschaft Worms 2012, Worms-Horchheim, ein Sommerkonzert mit Gästen im Chateau Schembs (Schloss-Remise, Worms-Herrnsheim) auftreten. „Femtastix“, ein Frauenchor von

23 Mädels aus Rheinhessen und „Six For One“, das Männer-Ensemble der CG 2012 werden das Programm mitgestalten, das unter dem Motto „Meilensteine der Musik“ steht. Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei und Spenden gehen in den Hut.

TSHOP E K C I T R E I R U K N E G NIBELUN Natürlich bei uns:

-Cash

POP · ROCK · JAZZ · KLASSIK · GOSPEL · PARTY · FESTIVAL Tanz der Bässe Lampertheim, Biedensand Bäder ................... 18.07.2015 El Barco Disco-Remember-Night Bingen, Schiffsanleger MS Rhein Star Partyschiff. 25.07.2015 Nibelungen Festspiele Worms, Dom Nordportal ..................... 31.07.–16.08.2015 After Work Party Lampertheim, Restaurant Krug .......... 06.08.2015 OKTOBERFEST Worms Worms, Festplatz ............... 16.+17.10. + 23.+24.10. 2015 Sweet Worms, DAS WORMSER ................................ 22.10.2015 Tom Gaebel & His Orchestra Worms, DAS WORMSER ................................ 23.10.2015 Randy Newman Worms, DAS WORMSER ................................ 03.11.2015 Barock – AC/DC Tribute Show Worms, DAS WORMSER ................................ 14.11.2015 Wormser Rocknacht Worms, DAS WORMSER ................................ 05.12.2015 bigFM Party Night Speyer, Stadthalle ............................................ 23.12.2015 Das Phantom der Oper Worms, DAS WORMSER ................................ 13.01.2016 Claudia Jung – Seitensprung Worms, DAS WORMSER ................................ 27.02.2016 COMEDY Cindy aus Marzahn Worms, DAS WORMSER ................................ 02.10.2015 Kaya Yanar: Around the World Mainz, Rheingoldhalle ..................................... 11.10.2015 Kaya Yanar: Around the World Worms, DAS WORMSER .................................. 15.10.2015 The Comedy Red Pack Worms, Festplatz – Oktoberfestzelt ................ 19.10.2015 Thorsten Havener, Der Körpersprache-Code Worms, DAS WORMSER .................................. 21.10.2015

Restau

rant · V

inothe

k · Hote

l

außerdem

 Jeden Donnerstag: SCHNITZELABEND

INTO THE WOODS

sf27sa15

Eppelsheimer Brunnenfest Auf ein besonderes Flair dürfen sich die Besucher am ersten Juliwochenende (4. und 5. Juli) freuen, wenn die SPD Eppelsheim wieder zu ihrem traditionellen Brunnenfest dorthin einlädt. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Zweitagesprogramm, bei dem nach rheinhessischer Herzenslust gefeiert, getanzt und geschunkelt werden darf. Weitere Infos unter: www. spd-eppelsheim.de

 4. Juli 2015: SONNTAGSBRUNCH jeden 1. Sonntag im Monat Nur € 24,50 p. P.

Am Schlosspark GmbH · Emmrich-Joseph-Straße 11–13 · 67550 Worms-Herrnsheim Telefon (0 62 41) 2 06 16-0 · www.am-schlosspark-bechtel.de

SPONGEBOB 2 - SCHWAMM AUS DEM WASSER

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241 9055-0

Samstag, 4. Juli

Vergessen Sie nicht unseren S O N N TAG S B R U N C H !

cf.27sa15

Wer will, der kriegt

Tobias Mann – Verrückt in die Zukunft Worms, DAS WORMSER ................................... 01.11.2015 Daphne de Luxe Mainz Schiffsanleger H–I, MS Rhein Star ........ 21.11.2015 Wechseljahre Mainz Schiffsanleger H–I, MS Rhein Star ....... 28.11.2015 Altern ist nichts für Feiglinge Mainz Schiffsanleger H–I, MS Rhein Star ....... 11.12.2015 Meister Maddin Worms, LincolnTheater .................................... 09.01.2016 Mundstuhl Worms, DAS WORMSER .................................. 14.05.2016 SONSTIGES Kulinarische Zeitreise – 2000 Jahre Wormser Geschichte Dreifaltigkeitskirche ........... 10.07.2015, 11.09.2015, 18.09.2015 Kulinarischer Hexenspaziergang Dreifaltigkeitskirche ............... 04.07.2015, 26.09.2015, 30.10.2015, 31.10.2015 Hausführung DAS WORMSER Worms, DAS WORMSER ....................... 17.08.15, 23.11.15 Mannheim Renntag Mannheim, Waldrennbahn Seckenheim ........... 05.07.2015 Mainz Olé Mainz Messegelände ................................. 18.07.2015 Wein- & Käseabend Lampertheim, Restaurant Krug ..................... 10.09.2015 Mut zum Hut Lampertheim, Restaurant Krug ..................... 24.09.2015 BMW Renntag Mannheim, Waldrennbahn Seckenheim ........... 27.09.2015 Gin Tasting Lampertheim, Restaurant Krug ..................... 09.10.2015 Whisky Tasting Lampertheim, Restaurant Krug ..................... 06.11.2015

Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

www.nibelungen-kurier.de

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist. Montag + Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Dienstag + Mittwoch, 8 bis 17 Uhr, Freitag, 8 bis 15 Uhr P Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0 ck27sa15

Bei der zweiten Veranstaltung „Musik im Park“ werden die „Pacemaker“ das Publikum begeistern.

Nach 18 Jahren geben die Urgesteine der Wormser Musikszene ihr Abschlusskonzert. Der Rock’n‘Roll – Express beendet seine Fahrt! Letzte Haltestelle wird der Stadtpark Osthofen am Sonntag, dem 26. Juli, von 17 Uhr bis 19 Uhr, sein. „Zu Musik im Park werden noch einmal die Herzschrittmacher aufgeladen und so richtig abgerockt“, versprechen die Bandmitglieder: Tanja Trump (Gesang), Michael Alter (Gesang und Gitarre), Günther Köhler (Gitarre), Torsten Hamm (Gitarre), Wolfgang Hahn (Bass), Chris Teufel (Keyboard) und Tom Scholz (Drums). Fetziger Rock, satter Blues und ohrwurmartige Oldies, das sind die „Pacemaker”.

Die Band überzeugt mit erstklassigen Coversongs der 70er, 80er und 90er Jahre von Bob Dylan, Deep Purple, Eric Clapton oder Bon Jovi. Aber auch aktuelle Klassiker von den Toten Hosen werden zu hören sein. Zu dem Open-Air-Konzert sind alle jungen und jung gebliebenen Bürger eingeladen. Wer es sich gerne auf dem Rasen gemütlich macht: Decke mitbringen. Ab 17 Uhr begrüßen die Veranstalter, die Stadt Osthofen und die Volksbank Alzey-Worms im Osthofener Stadtpark. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal statt (Landhotel „Zum Schwanen“, Friedrich-Ebert-Straße 40). Der Eintritt ist frei!

tet die siebte Weinbergsrundfahrt gemütlich mit Planwagen durch die Weinberge rund um Gimbsheim. Im Anschluss an die Planwagenfahrt lassen wir bei einem guten Tropfen Wein von Gimbsheimer Winzern das 48. Weinbrunnenfest ausklingen. Am Donnertag und Freitag, ab 16 Uhr, am Samstag bereits ab 14 Uhr, steht ein großer Vergnügungspark mit Autoscooter, großem Karussell usw. zur Verfügung.

derung der Seebachkomödianten, Kunst im Park, Gemeindefest Abenheim oder Gottesdienst auf dem Kloppberg. Der Eintritt ist frei.

Wormser Kulturnacht Besuchen Sie Orte, die sonst nie zu sehen sind. Entdecken Sie die Stadt, wie Sie sie noch nicht kennen. Entdecken Sie unbekannte Kleinodien und erleben Sie Kunst- und Kulturgenuss vom Feinsten!

Sonntag, 5. Juli Pimp my KiTa Großes Sommerfest der Kita Regenbogen in Osthofen ab 13 Uhr auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm. Was macht eigentlich ein Rettungsschwimmmer? Schnuppervormittag von 9 bis 12 Uhr am Silbersee in Bobenheim-Roxheim mit der DLRG Frankenthal und der VHS Bobenheim-Roxheim. Außergewöhnliche Abendmusik ab 17 Uhr in Westhofen Nachdem im letzten Jahr der Evangelische Posaunenchor Westhofen erfolgreich seine Abendmusik in der Evangelischen Kirche in Westhofen aufgeführt hat, möchte er in diesem Jahr am Aufbau einer Tradition arbeiten. Bekannt sind die fünfzehn Spieler des Posaunenchors vor allem durch Bläserdienste in der Kirche und Auftritten bei OpenAir-Veranstaltungen, unter anderem wie der Fackelwan-

Alzeyer Kammerorchester lädt ein Um 17 Uhr, findet in der Lutherkirche (am Karlsplatz) ein Konzert mit Musik für Orgel und Streicher statt. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Einlass ist ab 17.30 Uhr. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Karten gibt es auch im Vorverkauf zu 8 Euro (ermäßigt: 6 Euro) bei Bücher Bessler, Friedrichstr. 18, oder bei Kantor Schmitt. Veranstalter ist die Ev. Luthergemeinde Worms/Lutherkirche (Am Karlsplatz, Friedrich-EbertStraße 45, 67549 Worms, www. luthergemeinde-worms.de

5. Mal das Weinfest statt. In gemütlicher und entspannter Atmosphäre kann hier den Alltag ausklingen lassen und sich bei wohltuender Live-Musik gut und angenehm unterhalten. Für die kulinarischen Genüsse und empfehlenswerte Weine sorgen die ortsansässigen Vereine und Winzer. Für die Kleinen wird wieder das Entchen-Wettschwimmen mit Preisen durchgeführt. Barockes Hörerlebnis Kammermusikabend um 20 Uhr im Blauen Saal des Herrnsheimer Schlosses. Karten an der Abendkasse erhältlich. »Lebensart« im Weingut Schwahn-Fehlinger Das Weingut lädt an 2 Tagen zum feiern und genießen ein, u.a. mit den Guitar Tigers sowie einer Weinpräsentation am Sa. von 13 bis 17 Uhr. Küche und Keller sind an beiden Tage, 10. und 11. Juli ab 18 Uhr geöffnet. Ort: Weingut Schwahn-Fehlinger, Ohligstraße 19, Westhofen. Sommerfest im Weingut Benss in Bockenheim Das Weingut lädt von 10. bis 12. Juli zum Sommerfest ein. Weine, Sekte, Kulinarisches und mehr. Los gehts Freitags ab 19 Uhr, Samstag ab 15 und Sonntag ab 11 Uhr. Weitere Informationen unter: www.weingutbenss.de

Samstag, 11. Juli Posaunenchor Hochheim/ Herrnsheim lädt ein Der Posaunenchor Hochheim/Herrnsheim, lädt am Samstag, dem 11. Juli, um 19 Uhr, in die Bergkirche Hochheim zu einer festlichen Bläsermusik ein. Am Sonntag, dem 12 Juli, 10 Uhr, wird im Paulussaal der ev. Gemeinde Herrnsheim im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes der Posaunenchor ebenfalls zu hören sein. Die Zuhörer dürfen sich bei dieser Aufführung auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem sich der Bogen von festlicher Bläsermusik der Re-

naissance, über die Romantik bis hin zu moderner Bläserliteratur spannt. Der Posaunenchor spielt unter der Leitung von Thomas Busch. Der Eintritt ist frei. Sommernachtstraum Die Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim lädt am 11. Juli ab 19 Uhr zur Ü30-Party ins Gemeindehaus ein. Ein ausgeklügeltes Konzept mit einigen Programmhighlights, das viel Spaß verspricht.

Sonntag, 12. Juli Schnupper-Fliegen Der Verein „Die Wormser Stare“ bietet auf dem Modellfluggelände Auf dem Michelsberg in Mettenheim ein SchnupperFliegen an. Hier kann jeder, ob Mann oder Frau, ob jünger oder älter, einmal selbst ein Modellflugzeug steuern. Zunächst können Übungen am Simulator gemacht werden um dann erste Flugversuche live mit Piloten an der Seite zu starten. Der „Schüler“ wird von zwei erfahrenen Piloten der Wormser Stare begleitet. Anmeldungen sind am Flugtag von 10 bis 17 Uhr möglich oder per E-Mail an: schnupperfliegen@wormser-stare.de. Historisches Parkfest an der Basilika Im herrlichen Pfarrgarten vor der Bechtheimer Basilika findet auch in diesem Jahr wieder das historische Parkfest des Heimatvereins statt – allerdings in diesem Jahr bereits am 12. Juli. Ab 11.30 Uhr wird folgendes Programm geboten: ein mittelalterlicher Schwert-Schaukampf der Gruppe Drachenvolk, Vorführung alter Handwerkskunst, musikalische Beiträge der Jagdhornbläser, Guggemusik der Wingertsgeischder, Aufführungen der Bechtheimer Schulkinder, ein kleiner Flohmarkt, ein Verkaufsstand der Bechtheimer Grundschule sowie ein Glücksrad. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Donnerstag, 9. Juli Senioren-Treff mit Grillfest Alle Mitbürger der 50-plus-Generation aus allen umliegenden Ortsgemeinden sind herzlich eingeladen zum gemütlichen, unterhaltsamen aber auch informativen AWO-Treff bei liebevoller Bewirtung immer am zweiten Donnerstag im Monat. Der nächste Treff findet am Donnerstag, dem 9. Juli, um 14.30 Uhr im Gastraum der Eintracht-Halle, Am Heckel 2, in Mölsheim statt. Dieser Treff wird wieder als das traditionelle Grillfest vor der Eintracht-Halle gestaltet. Natürlich gibt es vorher Kaffee und Kuchen. Rückfragen bei Ingeborg Schmitt, Telefon 06243/902502.

Freitag, 10. Juli Weinfest in Obrigheim Am Freitag, dem 10., und 11. Juli, findet in Obrigheim/Pfalz auf dem Dorfplatz in der Zentralen Mitte bei der Feuerwehr zum

Wer ist dieser? Ein Studienabend zur biblischen Hermeneutik am 8. Juli um 20 Uhr in der Magnusgemeinde Wie kann man von Gott reden? – dass das nicht so ohne weiteres geht, scheint uns heute selbstverständlich. Aber diese Einsicht ist nicht erst im Laufe der Theologie- und Philosophiegeschichte gewachsen, sondern schon einige der biblischen Autoren haben über diese Frage nachgedacht. Einer dieser Autoren ist der Evangelist Markus. Die Darstellung in seinem Evangelium lässt erkennen, dass er sich über die Möglichkeit wie von Gott und von Jesus als „Sohn Gottes“ zu reden wäre, Gedanken gemacht hat. Bei der kursorischen Lektüre des Markusevangeliums soll die immanente Hermeneutik des Evan-

geliums sichtbar gemacht werden. Der Studienabend zur Hermeneutik des Markus findet am Mittoch, dem 8. Juli, von 20 bis 22 Uhr, im Gemeindehaus Ost der Magnusgemeinde statt (Gartenstraße 20, 67547 Worms). Die Leitung hat Dr. Achim Müller. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die nach den Sommerferien fortgesetzt wird. Weitere Termine: 30. September – Wort und Fleisch (Johannesevangelium), 14. Oktober – Negative Theologie bei Theodor W. Adorno (Rückblick und Zusammenfassung); jeweils Gemeindehaus Ost der Magnusgemeinde, Gartenstraße 20, 20 bis 22 Uhr.


GESÜNDER LEBEN Die Seiten für Gesundheit & Wohlbefinden

4. Juli 2015 | 303 | K W 27

Jeden Patient in seiner Gesamtheit behandeln

Foto: djd/qs-live.de

Seite 2

LEBENSMITTEL – KÜHL UND SAUBER Tipps zur Lagerung Seite 6

Foto: djd/IKK classic/thx

SCHWANGERSCHAFT & VORSORGE Klinik oder Geburtshaus? Seite 7

Foto: djd/Skechers USA Deutschland GmbH

JOGGINGSPASS – LEICHTGEWICHT FÜR DIE FUSSE Flexible Sportschuhe Seite 8

ABNEHMEN – OHNE JO-JO-EFFEKT »Abnehmen mit Genuss« Seite 12


2 ANZEIGE

GESÜNDER LEBEN

»Jeden Patienten in seiner Gesamtheit behandeln«

4. JULI 2015

T I T E L-Y S TO R

Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis »Gesundraum« bringt Analyse und Therapie in Einklang Blockaden lösen und Selbstheilungskräfte aktivieren / »5+1 – Fit durch den Sommer« VON STEFFEN HEUMANN | Die Aufgabe der Medizin ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen, sobald dieser aus dem Gleichgewicht gerät. Dabei versteht das erfahrene Team der Physiotherapie- und Osteopathie-Praxis „Gesundraum“ in der Alzeyer Straße 106 den Körper als eine „Funktionseinheit“. Die Behandlung erfolgt daher ganzheitlich und basiert auf einem harmonischen Miteinander von Patient zu Therapeut.

Genaue ProblemAnalyse „Wird Bewegung verhindert, macht sich Krankheit breit”, beschreibt Olav Popp, der im September 2013 die Physiotherapieund Osteopathie-Praxis „Gesundraum“ in Worms eröffnet hat, die manuelle Behandlungsform als Ergänzung zur Schulmedizin. „Wir analysieren Ihr Problem genau und erarbeiten in Kooperation mit Ihnen und Ihren behandelnden Ärzten die für Sie optimale Therapie”, erklärt der erfahrene Physiotherapeut. Vor 12 Jahren schloss Olav Popp zudem sein Studium der Osteopathie erfolgreich ab. Zusammen mit dem „Gesundraum“-Team hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Bewegungseinschränkungen aufzuspüren, Blockaden zu lösen und dabei die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Am Beginn einer jeden Behandlung steht jedoch eine gründliche Ursachenforschung. Woher kommt der Schmerz? „Der Ausgangspunkt kann in vielen Körperbe-

reichen liegen”, weiß Olav Popp. So entstehen Probleme im Knie oder im Handgelenk oftmals in Nervensträngen, etwa in der Wirbelsäule. Gleiches gilt bei Magen- oder bestimmten Herzbeschwerden auch für den internistischen Bereich. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Ziel ist es aber immer, die Beschwerden des Patienten dauerhaft zu beheben oder zu lindern. „Das setzt voraus, jeden Patienten in seiner Gesamtheit zu behandeln”, betont der Osteopath und Physiotherapeut. Dabei bietet die Osteopathie eine ganze Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten zum Wohle des Patienten. Diagnose und Therapie erfolgen ausschließlich mit den Händen. Auch die Regionalligafußballer des VfR Wormatia und die Triathlon-Nationalmannschaft vertrauen auf die fachliche Kompetenz des „Gesundraum“Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Spitzenathleten, Freizeitsportler oder Menschen, die bereits im Alltag bei kleinen Bewegungen von Schmerzen geplagt werden, zählen zum Patientenkreis der versierten Therapeuten, die über zahlreiche Zusatzausbildungen verfügen.

Die Gesundheit seiner Patienten liegt Olav Popp am Herzen. Dabei setzt der erfahrene Osteopath und Physiotherapeut nach einer gründlichen Analyse auf eine individuell ausgearbeitete Behandlung. logischen Grundlagen, manuelle Therapie, Craniosacraltherapie, Lymphdrainage, CMDBehandlung, Massage und Schlingentisch. „Die meisten Krankenkassen übernehmen inzwischen die Kosten für osteopathische Behandlungen”, so Olav Popp. Trotzdem sollte man sich im Vorfeld bei der Kasse zwecks Kostenübernahme informieren.

„5+1 – Fit durch den Sommer” Gönnen Sie sich oder als Geschenk für gute Freunde eine Auszeit vom Alltag und genie-

ßen Sie den Sommer mit der Aktion „5+1”. Noch bis zum 31. Juli erhalten Sie beim Kauf von 5 Behandlungsgutscheinen im „Gesundraum” eine sechste Anwendung kostenlos dazu!

Ein weiteres Plus! Patienten mit eingeschränkter Mobilität besucht das »Gesundraum«-Team mit dem vollelektrischen Renault Twizy gerne auch Zuhause. Für Patienten mit beschwerdefreiem Weg zur Therapie gibt es eigene Parkplätzen direkt vor der Tür.

Umfangreiches Leistungsspektrum Das Leistungsspektrum beinhaltet neben der Osteopathie und Physiotherapie auch Krankengymnastik auf neurophysio-

„GESUNDRAUM” Physiotherapie &Osteopathie Alzeyer Straße 106, 67547 Worms, Telefon 06241/5028533 E-Mail: info@gesundraum.eu, www.gesundraum.eu Öffnungszeiten: Montag: 7 bis 20 Uhr, Dienstag: 7 bis 20 Uhr, Mittwoch: 7 bis 15 Uhr, Donnerstag: 7 bis 20 Uhr, Freitag: 7 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung!

Bei „Gesundraum” sind Sie in besten Händen!


GESÜNDER LEBEN

4. JULI 2015

3 ANZEIGE

Adieu Sommergrippe! Dank antientzündlichem und antiviralem Naturstoff Damit der Sommer fröhlich bleibt: Der aus Eukalyptusblättern gewonnene Naturstoff Cineol wirkt gegen Erkältungsfolgen. Bildquelle: Klosterfrau Gesundheitsservice

ne Beugen. Doch auch wer sich plötzlich ungewöhnlich müde und abgespannt fühlt, wer über plötzliche Zahn-, Kopf- oder Ohrenschmerzen klagt, leidet möglicherweise unter Begleitsymptomen einer Sinusitis und sollte entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Wie lässt sich das zähflüssige Sekret möglichst schnell lösen und abbauen, und wie die natürliche Reinigungsfunktion der entzündeten Schleimhaut wieder herstellen? Eine aktuelle Studie weist jetzt nach, wie effektiv sich hierfür Cineol eignet. Der durch ein komplexes Aufreinigungs-Verfahren aus Eukalyptusblättern gewonnene Naturstoff wirkt nicht nur stark antientzündlich, schleimlösend und

antibakteriell, sondern besitzt auch noch eine direkt antivirale Wirkweise. Das zeigt eine aktuelle wissenschaftliche Studie, bei der 1.843 Patienten mit akuter Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) und den entsprechenden Symptomen (Kopfschmerzen, behinderte Nasenatmung und Druckschmerz) von Ärzten engmaschig untersucht wurden. Schon die Einnahme von drei Mal täglich einer Kapsel Cineol (Prüfpräparat: Soledum Kapseln forte, rezeptfrei Apotheke) besserte die Beschwerden bei den allermeisten Patienten nach kurzer Zeit deutlich. Nach spätestens einer Woche waren nahezu alle beobachteten Patienten wieder komplett beschwerdefrei. Ent-

scheidend für die überzeugende Wirksamkeit ist die für den Naturstoff Cineol bisher einzigartige Kombination von stark ausgeprägten antientzündlichen, antiviralen und schleimlösenden Eigenschaften - bei gleichzeitig hervorragender Verträglichkeit. Wer vorbeugen will, sollte große Temperaturunterschiede meiden und unbedingt ausreichend trinken. Denn trockene, kalte Schleimhäute sind schlecht durchblutet und können eindringende Erreger schlechter abwehren. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Infektion gekommen sein, lassen sich viele Folgen durch den rechtzeitigen Einsatz von Cineol-Kapseln entweder vermeiden oder deutlich reduzieren. ck14sa15

Eine „Sommergrippe“ ist für sich genommen eigentlich nur ein etwas heftigerer Schnupfen. Unangenehm und problematisch sind allerdings die häufi gsten Folgen – mitunter langwierige Entzündungen der Nasennebenhöhlen, die berüchtigte „Sinusitis“. Aktuelle Untersuchungen zeigen jetzt, wie ideal der Naturstoff Cineol geeignet ist, Sinusitis-Folgen zu lindern oder es erst gar nicht zu einer solchen Entzündung kommen zu lassen. Wer im Sommer bei sich klassische Erkältungssymptome wie zum Beispiel Husten, Schnupfen, Hals-, Kopf-, Glieder- und Ohrenschmerzen feststellt, der hat sich höchst wahrscheinlich eine Sommergrippe eingefangen. Kühle Nächte, stundenlanges Planschen in kaltem Wasser, extrem kalte Getränke - alles das kann einen solchen Infekt fördern. Problematisch für die Infizierten ist vor allem die hohe Wahrscheinlichkeit, Folgekomplikationen in Bronchien oder Nebenhöhlen zu entwickeln. Wenn sich deren empfindliche Schleimhaut entzündet, bildet sich als Abwehrreaktion zuerst ein dünnflüssiges, später zähes Sekret, das kaum noch abfließen kann und einen idealen Nährboden bildet für die Ausbreitung der Krankheitserreger. Wer davon betroffen ist, klagt über pulsierende, stechende Gesichtsschmerzen, vor allem beim Aufrichten oder nach vor-

Neu im Team un Unsere Leistungen Osteopathie (Die Kosten werden

sere Osteopathi

Pia Allerdisse. Wir freuen uns

über Ihren Besu

von vielen Krankenkassen übernommen)

Craniosacraltherapie Krankengymnastik Krankengymnastik auf neurophysiologischen Grundlagen manuelle Therapie Lymphdrainage Sportphysiotherapie Golfphysiotraining CMD Behandlung Massage Schlingentisch

Alzeyer Straße 106 | 67549 Worms | Tel.: 0 62 41-50 28 533 info@gesundraum.eu | www.gesundraum.eu

n

ch.


GESÜNDER LEBEN

4 ANZEIGE

4. JULI 2015

Mücken im Anflug – Plagegeister erfolgreich abwehren (djd/pt). Tagsüber lauern sie träge in schattigen Winkeln, doch in der Abenddämmerung werden sie aktiv: „Blutrünstige“ Mücken durchkämmen die Lüfte auf der Suche nach einem geeigneten Opfer. Vor allem Menschen, die sich in der Nähe von stehenden Gewässern auf halten, machen Bekanntschaft mit den Saugrüsseln der stechfreudigen Insekten. Neben der gemeinen Hausmücke haben sich auch vermehrt exotische Exemplare bei uns niedergelassen. So wurden bereits Populationen von asiatischen Tigermücken in Deutschland gesichtet. Auch wenn diese Exemplare noch kein gefähr-

liches Virus in sich trugen, ist ihr Stich bisweilen sehr unangenehm. Schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen können die Folge sein.

Den Körpergeruch tarnen Mücken werden vom menschlichen Schweißgeruch angezogen, sie können diesen bereits aus einer Entfernung von 20 Metern wahrnehmen. Um heimische als auch tropische Mücken effektiv auf Abstand zu halten, sind Insektenabwehrmittel zum Auftragen auf die Haut geeignet, die den Körpergeruch überlagern. Das neue „Anti Brumm Classic“ mit dem bewährten Wirkstoff Ica-

Vor allem in der Nähe von stehenden Gewässern wimmelt es vor Stechmücken. Foto: djd/Anti Brumm

ridin kann beispielsweise bis zu acht Stunden vor Mücken und bis zu vier Stunden vor Zecken schützen. Der sowohl von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als

auch vom Centrum für Reisemedizin (CRM) empfohlene Wirkstoff ist besonders für Menschen mit sensibler Haut und für Kinder ab zwei Jahren geeignet.

Sehen Sie die Welt mit anderen Augen … … Laserbehandlungen zur Sichtkorrektur Sehen Sie die Welt mit ganz anderen Augen und nicht mehr über den Rand Ihrer Brille. Der Übergang vom Leben mit bis zum Leben ohne Brille dauert

nur wenige Minuten. LASIK – Laser in Situ Keratomileusis ist seit 10 Jahren die weltweit bevorzugte Behandlung von Fehlsichtigkeit. LASIK be-

deutet die gezielte Modellierung der Hornhautoberfläche mit Hilfe eines Laserstrahles. Ziel ist dabei, den Brechwinkel der eingehenden Lichtstrahlen so zu verändern, dass der Brennpunkt so nahe wie möglich am Punkt des schärfsten Sehens liegt. Ein Schwerpunkt unser operativen Tätigkeiten ist die „Refraktive Chirurgie“. Die Refraktive Chirurgie ist eine augenärztliche Behandlungsmethode zur endgültigen Beseitigung oder Reduktion von Lichtbrechungsfehlern unter Verzicht auf Brille oder Kontaktlinsen. Die Bezeichnung “Refraktive Chirurgie” wird für zahlreiche Methoden wie LASIK, PRK, LASEK, Phakische Intraokularlinsen, benutzt.

Ein Leben ohne Brille Nicht immer werden Brillen gut vertragen. 40% aller Menschen in Westeuropa benötigen vor dem 45. Lebensjahr eine Brille oder Kontaktlinsen, um ihre Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Der höher Fehlsichtige hat Verkleinerungs- (bei Kurzsichtigkeit) oder Vergrößerungseffekte (bei Weit oder Übersichtigkeit) in Kauf zu nehmen, Randbereiche der Brillengläser sind optisch verzerrt und

irritieren beim Seitwärtsblick (Rückwärts einparken) oder beim Blick nach unten (Treppensteigen). Viele stör t schlicht das Druckgefühl am Nasensteg, sie sind beschlagene Gläser bei Raumwechsel in der kalten Jahreszeit leid oder fühlen sich bei sportlichen Aktivitäten behindert. Kontaktlinsen bedeuten eine wertvolle Alternative. Die Verträglichkeit des Linsentragens an sich ist jedoch nicht immer gegeben. Kontaktlinsen benötigen einen hohen pflegerischen Aufwand, sind kostenintensiv und besonders die Pflege- und Reinigungslösungen verursachen immer wieder chronische allergische Reaktionen der Bindehaut, die dann zu einem Abbruch des Kontaktlinsentragens zwingen. Für alle diejenigen, die ihre Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigieren lassen wollen, bieten sich ein Laserverfahren oder andere operative Techniken an. Augenärztliche Praxis und Laser-Center Dr. med. Aiman Guwaich Rathenaustraße 27 67547 Worms Tel.: 06241/304254 Fax: 06241/304255 E-Mail: info@laser-center-worms.de www.laser-center-worms.de


GESÜNDER LEBEN

4. JULI 2015

5 ANZEIGE

Gesundheit Ihrer Zähne steht im Mittelpunkt Zahn, Mund und Kieferklinik Leiningerland bietet Lösungen in allen Sparten der Zahngesundheit Die Gesundheit der Zähne trägt zu einem positiven Lebensgefühl bei. Idealer Ansprechpartner in allen Sparten der Zahnmedizin ist die Zahn, Mund und Kieferklinik Leinigerland (ZMKLL) in Obrigheim – von der Ästhetik über die Prophylaxe und Endodontie bis hin zur Implantologie und Prothetik. Schwerpunkte des umfangreichen Leistungsangebotes sind insbesondere die Implantologie und entsprechende chirurgische Eingriffe, die in einer „normalen“ Zahnarztpraxis so nicht mehr möglich sind. Generell ist immer eine Sicherung und Wiederherstellung eines festsitzenden Zahnbestandes- oder Ersatzes möglich, selbst bei schweren Unfällen oder bei sehr fortgeschrittenem Knochenabbau, so Dr. Bischofsberger. Für solche Eingriffe, steht eine eigene OP-Abteilung und ein eingespieltes Anästhesistenteam zur Verfügung, die die Eingriffe, welche sozusagen im Schlaf durchgeführt werden, begleiten.

Dabei verfügt das gesamte Team sowohl über ein Höchstmaß an ausgezeichneter fachlicher Qualifikation als auch über eine mehr als 25-jährige Erfahrung. In den modernen und hervorragend ausgestatteten Räumen der Klinik ist neben einer ambulanten auch eine stationäre Behandlung möglich. Wichtig ist dem Team, bei jeder Behandlung eine maßgeschneiderte und individuelle Lösung für den jeweiligen Patienten zu finden. Ein wesentlicher Vorteil für die Patienten der ZMKLL: Beim Knochenauf bau und der Setzung der Implantate und deren Versorgung, bleibt die gesamte Betreuung des Patienten in ei-

ner Hand – von der Planung, über die Operation bis hin zur Zahnersatzversorgung. So werden beim Knochenaufbau in der Zahn, Mund und Kieferklinik Leinigerland ausschließlich Eigenknochen aus dem Kieferbereich verwendet. Denn dieser baut sich im Vergleich zu Fremdmaterial oder zu Knochen aus anderen Körperbereichen im Laufe der Jahre nicht ab. Somit ist ein dauerhafter Erhalt der Zähe garantiert. In diesem Zusammenhang spielt auch eine große Rolle, dass sämtlicher Zahnersatz im klinikeigenen Labor hergestellt wird. Denn gerade hier ist der persönliche Kontakt und die enge Zusammenarbeit

zwischen dem Labortechniker, dem behandelnden Mediziner und dem Patienten wichtig, um eine optimale Lösung zu finden. Neben der täglichen Arbeit ist dem kompetenten Team um Dr. med. dent. Eckhart Bischofsberger die frühzeitliche Aufklärung rund um die Zahngesundheit ein besonderes Anliegen. Daher sind regelmäßige Besuche in Kindergärten und Schulen sowie Gegenbesuche in der Klinik von hoher Bedeutung für den erfahrenen Arzt. Dadurch wird den Kindern die Angst genommen, da sie die Klinik in einem zwanglosen Moment kennenlernen. Selbstverständlich gehört auch die entsprechende Ernährungsberatung zur Betreuung dazu, denn diese ist das A und O für gesunde Zähne, so Dr. Bischofsberger. Lernen Sie das Klinikkonzept kennen und entscheiden auch Sie sich für gesunde Zähne bis ins hohe Alter. Die Klinik und deren Zugänge sind selbstverständlich behindertengerecht eingerichtet.

ZAHN-MUND-UND KIEFERKLINIK LEININGERLAND PRIVATZAHNKLINIK FÜR IMPLANTOLOGIE, ZAHNÄRZTLICHE CHIRURGIE UND ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE

Behandlungsschwerpunkte: • • • • • •

Endodontie Parodontologie Kieferorthopädie Prothetik zahnärztliche Chirurgie Ästhetische Zahnheilkunde

• Behandlung in Narkose • Zahntechnisches Fachlabor in Klinik • digitales Röntgen/3D/DVT/ zahnärztliches CT mit bis zu 90% Strahlenreduzierung • zahnärztliches Diagnostikzentrum

• klinikeigene OP-Abteilung mit Aufwach/Patientenzimmern • vollklimatisiert mit Hygienezertifizierung • Implantatsprechstunde • 27 Jahre Implantationserfahrung

DR. MED. DENT. ECKHART BISCHOFSBERGER, MSc. MSc. MSc. IMPLANTOLOGIE, MSc. IMPLANTOLOGIE/ORALCHIRURGIE

Neu: Durchgehend geöffnet Mo. - Fr.: 8.00 -19.00 Uhr, Sa.: 9.00 -17.00 Uhr

PRIVAT und ALLE KASSEN

WS.39mi13

Ärztehaus Kellergasse 1 · 67283 Obrigheim Tel: 0 63 59 2 09 04 00 · Fax: 0 63 59 2 09 04 01 Klinik@zmkll.de

Nähere Informationen: www.zmkll.de


GESÜNDER LEBEN

6 ANZEIGE

4. JULI 2015

Kühl und sauber – so mögen es Lebensmittel (djd/pt). Manchmal entwickelt sich der Kühlschrank zur Wunderbox: Man stellt Wein, Milch und Käse hinein – und findet bald darauf Essig, Quark und Gorgonzola vor. Das ist jedoch kein Wunder, sondern das Ergebnis, wenn durch falsche Auf bewahrung Bakterien und Keime im Kühlschrank die Oberhand gewinnen. Wie man Lebensmittel hygienisch einwandfrei lagert, weiß Katja Seidel (23). Die Auszubildende im Einzelhandel mit der Zusatzqualifikation zur Frischespezialistin ist Botschafterin der EUgeförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“.

Lebensmittel gehören in den Kühlschrank Kälte verlangsamt das Wachstum vieler Bakterien – so blei-

Foto: djd/qs-live.de

Frischespezialistin Katja Seidel gibt Tipps zur Lagerung im Kühlschrank

Unterschiedliche Temperaturen Kühlung und Hygiene sind für Katja Seidel im Umgang mit frischen Lebensmitteln oberstes Gebot.

ben Lebensmittel länger frisch und haltbar. Schon bei Herstellung und Transport gelten strenge Temperatur- und Hy-

silicea! silicea!

Was gegen die unangenehmen Seiten des Sommers hilft Wer kennt es nicht – man hat gute Laune und genießt den Sommer in vollen Zügen. Wären da nur nicht die Insektenstiche und schmerzhaften Sonnenbrände. Diese sind nicht nur unangenehm, sondern schaden auch der Haut, denn bei jedem Sonnenbrand stirbt ein Großteil der Zellen in der oberen Hautschicht ab. Nun ist eine rasche Linderung gefragt – nur wie? Abhilfe verschaff t das Mineral Silicium in Form von Kieselsäure-Gel. Es ist ein Multitalent, das rein mineralisch wirkt, keine Konservierungsstoffe enthält und keinerlei Nebenwirkungen mit sich bringt. Es kühlt und beruhigt die betroffenen Stellen und verleiht wieder ein angenehmes Hautgefühl. Damit haben weder Sonnenbrände, noch Insektenstiche eine Chance, Ihren Sommer zu ruinieren.

verringert Cellulite stärkt das Bindegewebe strafft die Haut verringert Cellulite

natürlich & unkonserviert

natürlich & unkonserviert

ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG 79236 Ehrenkirchen • www.huebner-vital.de Original silicea Balsam. Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem disperskolloidalem Siliciumdioxid. Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

stärkt das Bindegewebe

2 x 500 ml + 20 % extra

€ 25,–

Hygiene im Kühlschrank Die Hygiene ist im Kühlschrank genauso wichtig wie die Kühlung. Mein HygieneCheck umfasst drei Punkte: 1. Den Kühlschrank regelmäßig durchschauen und Abgelaufenes oder Verdorbenes aussortieren. 2. Rohe, angebrochene oder gegarte Lebensmittel in luftdicht verschließbaren Behältern auf bewahren. 3. Alle vier Wochen den Kühlschrank mit heißem Essigwasser auswischen. Damit ist man auf der sicheren Seite und behält den Überblick.

Ein Fall für Kieselsäure Unser Bindegewebe stempeln wir schnell schon einmal ab: Schuld an der Cellulite, schuld an den hässlichen Schwangerschaftsstreifen – und umso beliebter ist es, wenn nichts davon zutriff t. Dabei vergessen wir, dass ein gutes Bindegewebe sich nicht nur in schöner und straffer Haut widerspiegelt. Es ist darüber hinaus auch die Voraussetzung für kräftige Haare und Nägel.

Die Zellen mischen überall mit

statt € 34,97

ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG 79236 Ehrenkirchen • www.huebner-vital.de Original silicea Balsam. Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem disperskolloidalem Siliciumdioxid. Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

cf.27sa15

WORMSER Inhaberin C. Franz

Am Römischen Kaiser 14 (Fußgängerzone) 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 76 50 wormser-reformhaus@t-online.de Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr · Sa. 9–16 Uhr

Kühlschränke haben mehrere Temperaturzonen. Gemüse gehört ins Gemüsefach, dort sind es acht bis zehn Grad Celsius. Fleisch und Fleischwaren lagern auf der Glasplatte darüber, der mit ungefähr zwei Grad kältesten Zone. Milchproduk-

te werden weiter oben auf bewahrt, Eier und Getränke am besten in der Tür. Im Zweifel empfehle ich, auf die Kühlempfehlung auf der Verpackung zu schauen.

Straffes Programm für das Bindegewebe

Sonnenbrand und Insektenstiche

AKTIONSPREIS strafft die Haut

gienevorschriften. Tragen frische Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse oder Fleisch- und Wurstwaren das blaue QS-Prüfzeichen, wurde deren Einhaltung lückenlos kontrolliert. Zu Hause sind die Verbraucher dann selbst verantwortlich - etwa für die richtige Kühlschranktemperatur. Zur Orientierung gilt: Im mittleren Fach sollte es nicht wärmer als sieben Grad Celsius sein.

Das Bindegewebe ist ein zentraler Bestandteil des Körpers: Es ist sein Wasserspeicher, seine Kittsubstanz und seine Vitalquelle in einem. Über Festigkeit und Straff ung der Haut entscheiden die Wasser-Speicherdepots der Bindegewebszellen. Genau diese sorgen auch für einen reibungslosen Transport von Nähr- und Vitalstof-

fen und helfen beim Abtransport von Abfallstoffen. Ein ganz schön straffes Programm – kein Wunder, dass man immer dafür sorgen sollte, dass das Bindewebe gesund bleibt.

Kieselsäure bringt die Zellen in Schwung Ein spezielles Kieselsäure-Gel (z.B. von silicea, Reformhaus) steigert die Aktivität der Zellen und kräftigt so das Bindegewebe. Die aufgenommenen Nährund Vitalstoffe können von den Zellen optimal verwertet werden und die Haut wird wieder straff, elastisch und geschmeidig. Durch die regelmäßige Einnahme von Kieselsäure – z.B. als Kur über drei bis fünf Monate – lässt sich die Zellaktivität langfristig steigern. Das Kieselsäure-Gel ist auch in Kapselform oder als praktischer Portionsstick mit Fruchtgeschmack im Reformhaus erhältlich.


4. JULI 2015

SCHWANGERSCHAFT

7 ANZEIGE

BABYMASSAGEKURSE

Klinik oder Geburtshaus?

in Praxis Inge Gerbig Info: www.babymassage-weiler.de

lr12mi12

Schwangerschaft & Vorsorge

Diplomierte Kursleiterin der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e.V.

Die Babymassage

Kuscheln, streicheln und massieren

Einige Krankenkassen bezuschussen auch Leistungen, die über das gesetzliche Angebot hinausgehen, etwa zusätzliche Ultraschall-Untersuchungen. Foto: djd/IKK classic/thx

nen können. Sollte eine Risikoschwangerschaft bestehen, kann es sinnvoll sein, ein Krankenhaus mit angeschlossener Kinderklinik zu wählen. Wer lieber in einem Geburtshaus entbinden möchte, kann dafür ebenfalls Leistungen der Krankenkasse in Anspruch nehmen.

tet, welche das Gehirn als positive Erfahrung abspeichert. Auf diesem Weg bekommt das Kind eine Art „Stressmanagementprogramm“ fürs ganze Leben mit und lernt frühzeitig wie Entspannung funktioniert. Massierte Kinder kommen leichter zur Ruhe und fi nden ihr inneres Gleichgewicht schneller wieder. Wichtige positive Wirkungen sind zudem der angeregte Stoff wechsel, der Abbau von Blähungen, die Schlaff örderung und der durch die Massage begünstigte Muskelaufbau. Außerdem unterstützt diese Massagetechnik eine gute Eltern-Kind-Bindung und stärkt die Elternkompetenz. Empfohlen werden Babymassagekurse für Babys ab der 6. Lebenswoche. kwz-mz.de/mobil

(djd/pt). Zur Geburtsvorbereitung gehört auch die Frage nach dem richtigen Ort. Viele Kliniken und Geburtshäuser veranstalten regelmäßig Informationsabende, auf denen werdende Eltern mit Ärzten und Hebammen sprechen und die Räumlichkeiten kennen ler-

Hautstimulation fördert die körperliche, seelische und geistige Entwicklung von Babys. Deshalb: viel kuscheln und streicheln! Noch besser ist eine Babymassage unter fachlicher Anleitung, so die Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage e. V. Aber eigentlich berühren und streicheln Eltern ihre Kinder doch ganz oft beim Füttern, Baden oder Eincremen. Bei einer speziellen Massage für Babys wird aber eine natürliche Abfolge von anregenden und entspannenden Massagegriffen berücksichtigt. Über die Haut, die das beste und sensibelste Sinnesorgan ist, nimmt das Baby seine Umwelt wahr. Durch sanfte Stimulation werden Reize und sensorische Rezeptoren an das Nervensystem weitergelei-

. , 1 ' ( 5 : 8 1 6 & + =(1 7580 0 $ , 1 = 3 5 $ ;, 6 :2 50 6 Dr. R. Emig · Dr. C. Molitor · Prof. Dr. T. Steck

www.kinderwunschzentrum-mainz.de Kinderwunschzentrum Mainz: Rheinstraße 4 | Eingang 4 | Malakoff-Passage | 55116 Mainz Tel.: 06131 - 60 30 20

Kinderwunschpraxis Worms: Von-Steuben-Straße 13 | 67549 Worms Tel.: 06241 - 50 65 26 0


GESÜNDER LEBEN

8 ANZEIGE

4. JULI 2015

Joggingspaß: Leichtgewicht für die Füße (djd/pt). Ob man nun die Fitness verbessern, das Gewicht reduzieren oder Stress abbauen möchte: Mit dem Frühling beginnt für viele wieder die Joggingsaison. Das Schöne am Joggen ist, dass man dazu jederzeit starten kann und nicht auf Trainingszeiten im Fitnessclub angewiesen ist. Damit das Laufen aber zu einem echten Erlebnis wird, sind nicht nur regelmäßiges Training wichtig, sondern auch Schuhe, die optimal passen.

ten Mal Laufschuhe kauft, hat die Qual der Wahl, denn das Angebot an Sportschuhen ist groß. Für eine natürliche Abrollbewegung und Entlastung der Gelenke sorgen zum Beispiel die Schuhe aus der Linie „GOrun“ von Skechers. Alle Modelle dieser Serie sind extrem leicht, sehr flexibel und geben den Läufern ein gutes Gefühl für den Untergrund.

Ultraleicht

Die sogenannten NaturalRunning-Schuhe sind fl acher als herkömmliche Laufschuhe und haben eine geringere

Wer seine alten Treter austauschen muss oder gar zum ers-

Foto: djd/Skechers USA Deutschland GmbH

Flexible Sportschuhe geben Läufern ein gutes Gefühl für den Untergrund

Auf jeden Untergrund flexibel reagieren

Die sogenannten Natural-RunningSchuhe sind flacher als herkömmliche Laufschuhe und haben eine geringere Fersensprengung.

Von Warnemünde nach New York mit AIDAmar vom 17.10. - 04.11.2015

Fersensprengung – also wenig Gefälle der Zwischensohle von der Ferse bis zum Vorfuß. Dadurch unterstützen sie das natürliche Laufgefühl und sorgen für Interaktion und Reaktion mit praktisch jedem Untergrund. Statt über die Ferse findet bei diesen Leichtschuhen der Auftritt über den Mittelfuß statt. „Natural Running liegt momentan im Trend“, weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dieser Laufstil könne – fast wie beim Barfußlaufen – einen besonderen Trainingseffekt für die Füße haben, weil die Muskulatur stärker selbst arbeiten muss.

Unser Best-Preis* 17.10. - 04.11.2015 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

++ inklusive Rückflug von New York nach Frankfurt ++

B

equemer und spannender kann eine Reise nach New York nicht sein: Sie starten in Warnemünde und reisen über Norwegen, die Faröer-Inseln, Island, Grönland und Kanada zum „Big Apple“-New York. In New York liegen Sie über Nacht im Hafen, so dass genügend Zeit bleibt, die Stadt zu erkunden.

Auch an Bord wird viel geboten: Freuen Sie auf kulinarische Weltreisen in den Buffet-Restaurants und ein Entertainment der Spitzenklasse. Leistungen • Flug von New York nach Frankfurt • Transfer Hafen-Flughafen • 18 Übernachtungen auf AIDAmar • Vollpension an Bord • Tischgetränke (Softdrinks, Bier, Wein, Wasser) zu den Hauptmahlzeiten in den Buffet-Restaurants • Trinkgelder an Bord • Deutsch sprechende Bordreiseleitung

1.899,-

2.549,2.799,-

3./4. Person in der Kabine: Kinder (2-15 J.): 400,Jugendliche (16-24 J.): 800,Erwachsene: 900,Zuschlag für Alleinbelegung: Innenkabine + 950,Meerblickkabine + 1.430,Balkonkabine + 1.600,*AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen,

Anmeldeschluss: 27.07.2015

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei) Stichwort: Nibelungen-Kurier

AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.


GESĂœNDER LEBEN

4. JULI 2015

Was ist Hypnose? der Kommunikation. Hypnose ist Hilfe zur Selbsthilfe – der Hypnotiseur ermĂśglicht dem Klienten das zu ändern, was er ändern mĂśchte. Bei der Hypnose handelt es sich um keine esoterische Lehrart mit zweifelhaftem Hintergrund, sondern um ein wissenschaftlich anerkanntes und belegtes Verfahren. Bis zum 15. August 2015 gibt es 20 % NeuerÜnungsrabatt. Mein komplettes Angebot an Hypnose finden Sie auf www.hypnosecoach-alzey-worms.de.

ANZEIGE

20 %

NEU IN ALSHEIM

Hypnose Coach

NEUERĂ–FFNUNGSRABATT bis 15. August 2015

Katrin KĂźntzel SPEZIALGEBIETE:

Gewichtsreduktion | RauchentwĂśhnung Coaching | RĂźckfĂźhrung lr27sa15

Hypnose umfasst einen sehr groĂ&#x;en und vielfältigen Bereich. Hier sind nur ein paar Aussagen, die einen kleinen Ăœberblick verschaen: Hypnose ist ein Verfahren, mit dem man das Unterbewusstsein direkt ansprechen kann. Hypnose ist eine Entspannungstechnik. Hypnose ist ein Zustand gesteigerter Lernfähigkeit. Hypnose ist eine Trancetechnik, mit der man innere Veränderungen in kĂźrzerer Zeit erreichen kann. Hypnose ist eine besonders tiefgreifende Form

9

Termine nach Vereinbarung

BachstraĂ&#x;e 62 • 67577 Alsheim Tel. (0 62 49) 675167 • Mobil: (01 78) 8 80 01 81 www.hypnose-coach-alzey-worms.de

Deftiger Genuss mit Folgen

+HEHOLIWH (WDJHQOLIWH 7UHSSHQOLIWH 3ODWWIRUPOLIWH

ck17sa15

So lässt sich Sodbrennen nach der wßrzigen Grillparty wirksam lindern

*LVEHUW /RRV eK, 1HXJDVVH :HQGHOVKHLP Rheinhessenlift Neugasse 24, 55234 Wendelsheim, Tel. (06734) 91 36 68 ZZZ UKHLQKHVVHQOLIW GH www.rheinhessenlift.de LQIR#UKHLQKHVVHQOLIW GH info@rheinhessenlift.de

ProďŹ tieren Sie von dem Anbieter aus Ihrer Region Aktuell: Treppenlift fĂźr gerade Treppen ab â‚Ź 2.998,– Pegekassenzuschuss von bis zu â‚Ź 4.000,– mĂśglich!

IMPRESSUM – HERAUSGEBER –

Nibelungen Kurier Verlag GmbH ¡ Prinz-Carl-Anlage 20 ¡ 67547 Worms

(djd/pt). In der Outdoor-Saison zieht es alle Grillfans wieder magisch ans Kohlefeuer. Meist wird die Party mit Freunden zu einem deftigen und feucht-frÜhlichen Ereignis. Nicht immer ohne Folgen: Denn gerade Fett- und Volumenreiches wie das leckere Steak, die Bratwurst, marinierter Bauchspeck sowie Salate mit Mayonnaise und sahnige Nachtische fallen dem Magen oftmals zur Last. Das Durcheinander sorgt dafßr, dass er zu viel Säure produziert und sich nur langsam entleert. Feurige Trendgewßrze und das Gläschen spritziger Prosecco kÜnnen das Problem verschärfen. Prompt macht sich ein schmerzhaftes Brennen im Brustbereich bemerkbar.

Wie gelangt die Säure aus dem Magen? FĂźr eine gesunde Verdauung ist Magensäure unerlässlich, da sie Nahrungsbestandteile zersetzt und Krankheitserreger eliminiert. Aber nicht nur schweres Essen, auch Stress kann durch die vermehrte HormonausschĂźttung die Funktion der Verdauungsorgane stĂśren. Genussmittel wie Alkohol, Kaee und Nikotin regen zudem die Säureproduktion im Magen an und setzen die Spannung des unteren SpeiserĂśhren-SchlieĂ&#x;muskels herab. Durch den mangelnden Verschluss fl ieĂ&#x;t der säurehaltige Mageninhalt zurĂźck in die SpeiserĂśhre und kann die schĂźtzende Schleimhaut regelrecht verätzen.

(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift fßr die im Impressum genannten Verantwortlichen)

www.nibelungen-kurier.de Fotos: Einzelnachweis / NK / privat ViSdP fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel

Wirbelsäulentherapie nach Dorn Massagen oder FuĂ&#x;reflexmassagen, Kinesio-Taping, Lasertherapie

Ch. Heilsberger, Heilpraktikerin

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung 67547 Worms, SiegfriedstraĂ&#x;e 22 Telefon: (0 62 41) 3 05 81 99 www.praxis-heilsberger.de

lr28sa14

Fettreiches, Gebratenes, scharf GewĂźrztes oder auch schwer Verdauliches wie HĂźlsenfrĂźchte, kann den Verdauungstrakt enorm belasten. Foto: djd/Pfizer-Nexium/Africa Studio-Fotolia.com


An

ZREISETIPPS IHRER ZEITUNG EIN 199,– 199,–EINZELZIMM Preis pro Person imPreis DZ: pro Person im DZ:

10 GESÜNDER LEBEN JETZT AUCH LTCUP-SKISPRUNG KUR ZREISETIPPS IHRER ZEITUNG BERLIN BONN BRÜSSEL BADEN-BAD BAD BERLIN BONN BRÜSSEL BUCHBAR OGTLAND ARENA 4. JULI 2015

ANZEIGE

Sommer, Sonne, Sonnenbrand?

JETZT AUCH WELTCUP-SKISPRUNG Cremogel bringt geschädigter Haut schnelle Hilfe BUCHBAR VOGTLAND ARENA Sonne tut gut, sie stärkt unser falls rezeptfrei in Apotheken er-

Angebot der Woche!

UP-ERÖFFNUNG

Immunsystem, istUPwichtig für hältlichen Cortisonsalben. Das ZUGTICKETS WELTC -ERÖFFNUNG unser Gemüt, für unsere Knoschonend dosierte Cremogel chen und für die Bildung des wirkte deutlich effektiver – ein lebenswichtigen Vitamins D. Phänomen, das sich nur durch Doch zuviel davon schadet. seine ZUGTICKETS speziell entwickelte ZuPreis pro Person im DZ: Folgeschäden machen sich oft sammensetzung erklären lässt. Courtyard / Brüssel Courtyard / Brüssel EINZELZIMMER erst Stunden später bemerkbar, Es eignet sich in dieser Dosiewenn der Juckreiz kommt und rung vor allem für hartnäckige manchmal sogar kleine BläsProbleme wie sonnenverbrannPreis pro Person im DZ: chen entstehen. Um die Haut te Haut, Mallorca-Akne, entzünEINZELZIMMER zügig zu kühlen und etwas gedete Insektenstiche und andere gen die beginnenden EntzünHautentzündungen. Für empdungen zu tun, bewährt sich findliche Gesichtshaut und für ein sogenanntes „Cremogel“. Kinder ab 6 Jahren besonders BERLIN BONN BRÜSSEL BADEN-BADEN Wenn die Sonne Schäden auf geeignet ist das Cremogel in der Haut verursacht hat, gilt es, der niedrigeren Dosierung mit die Haut zu kühlen und ihr mit 0,25%iger Wirkstoff konzentrageeigneten Mitteln bei der Heition. Hydrocortison wirkt nicht lung zu helfen. Hierzu bewäh- Für empfindliche Gesichtshaut und für Kinder ab 6 Jahren besonders nur bei Sonnenbrand sehr effekgeeignet ist das Cremogel Dosierung 0,25%iger Wirkstoff ren insbesondere sondern generell beiimvielen pro Person im DZ: pro Personmit im DZ: pro Person DZ: Preissich pro Person im DZ: PreisschonenPreis pro Person in im einer DZ: Preis Preis- protiv, Person im DZ: Preis Courtyard / Brüssel konzentration. Foto: Firma V/Fotolia Arten entzündlicher Hautverände, aber dennoch effektiv wirk50 50 50 50 50 50 same Präparate auf Basis von derungen, seien es entzündete Cremogel in Hydrocortison, einem körper- Hanau, Professor Ockenfels, die Mückenstiche, Sonnenallergien eigenen Wirkstoff, der Entzün- speziell zu diesem Zweck ent- zwei Versionen oder Ekzeme. Wer das oft lästiWie effektiv diese besondere ge Eincremen vermeiden will, dungsreaktionen schnell und wickelte „Cremogel-Technolowirksam unterdrücken kann. gie“. Ein Cremogel pf legt ge- Zubereitung wirkt, zeigt eine greift zum berührungsfrei anAls wegweisend für den Bereich nauso intensiv wie eine Creme, interessante Vergleichs-Studie wendbaren, ebenfalls rezeptfrei der medizinischen Dermatolo- gleichzeitig kühlt es wie ein Gel zwischen dem Cremogel-Prä- erhältlichen Soventol-Spray. Beigie bewerten führende Experten – nur etwa viermal besser als parat (Soventol HydroCortison- de Produkte eignen sich sehr wie der leitende Arzt der Haut- eine herkömmliche Creme, wie acetat 0,5%, rezeptfrei, Apothe- gut für jede Haus- und Reiseke) und herkömmlichen, eben- apotheke. und Allergieklinik am Klinikum eine neue Studie zeigte.

N

199,–

BONN

69,

BADEN-BADEN 199,–

BRÜSSEL

69,

149,

149,

119,

119,

Preis p

1

Courtyard / Brüssel

DAS PHANTOM OK OKTOBERFE LUXEMBURG ANATEVKA ANATEVKA DAS PHANTOM UXEMBURG DER OPER IN MÜNCHE IN DER OPER Preis pro Person im DZ:

69,

149,

50

URG

50

Preis pro Person im DZ:

69,50

ANATEVKA

LUXEMBURG

Preis pro Person im DZ:

Preis pro Person im DZ:

119,

Preis pro Person im DZ:

50

Hotelgutscheine &50Eventreisen 149,

Preis pro Person im DZ:

119,50

Preis pro Person im DZ:

109,50

DAS PHANTOM OKTOBERFEST Kurzreisetipps Ihrer Zeitung DAS PHANTOM OKTOBERFEST DER OPER IN MÜNCHEN ANATEVKA

Mercure Grand Alfa / Luxemburg Mercure Grand Alfa / Luxemburg

ANATEVKA

DER OPER

IN MÜNCHEN

en! ber in Oberhausen! ausvem erhNo Ab November in ObAb

DAS PHANTOM DER OPER

Oper inkl. 2 Nächte

ure Grand Alfa / Luxemburg

109,50

cf.27sa15

reis pro Person im DZ:

Mercure Grand Alfa / Luxemburg

vom 9. bis 11.10.2015 im 3* Mercure Hotel er in Oberhausen! Ab Novemb Dresden Elbpromenade

Musical inkl. 1 Nacht vom 21. bis 22.11.2015 im Arcadia Hotel Bottrop

sen! Ab November in Oberhau

Inklusivleistungen Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Sitzplatzticket in der gewählten Kategorie am Samstag, dem • 1 Sitzplatzticket PK 2 für »Anatevka« 21.11.2015 im Stage Metronom theater Oberhausen Shop(Buch von joseph Stein, Musik von Jerry Bock) ping-Tipp: Besuchen Sie das CentrO in Oberhausen! am Samstag, dem 10.10.2015, um 19.30 uhr Vorstellungen: Sa., 21. November 2015 Person im DZ: pro Person im DZ: Preisin pro Person im DZ: Preis proDresden Preis pro Person im DZ: Preis Preis pro Person im DZ: Preis pro Person im DZ: der Staatsoperette 14.30 Uhr: PK 3 149,– EUR, PK 2 169,– EUR 50 50 ab abEUR 19.30 Uhr: PK 3 179,– EUR, PK 2 189,–

119,

119,

119,50

139,–

149,–

139,(–0 62 41) 95 149,78-28 –

Informationen und Bestellungen Preis pro Person im DZ: 8–18 Uhr 50PersonMo.–Fr. Preis pro im DZ: Preis pro Person im DZ:

Preis pro Person im DZ:

reis pro Person im DZ:

139,–

Preis pro Person im DZ:

149,–

Preis pro Person im DZ:

ab 159,– 139, – ab 149, – 159, – Informationen und Bestellungen von Montag bis von Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr: Informationen und Bestellungen Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

119,

Preis pro Person im DZ:

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

Preis p

1


GESÜNDER LEBEN

11 ANZEIGE

AUA? Wir helfen bei Fußschmerzen!

WS.24mi12

Frisch, natürlich und überall verfügbar Trinkwasser aus der Leitung ist das ideale Getränk für den Sommer

Orthopädie – Schuhtechnik

Rheinstraße 8 · 67547 Worms· Tel. (0 62 41) 2 89 83 Mo.–Fr. 8–12.30 Uhr, 14–18 Uhr · Mi. Nachmittag u. Sa. geschl.

Ganzheitskosmetik für SIE und IHN Buchen Sie bei sich Zuhause

Kosmetikvorführungen mit

of Switzerland

Kurt Markert

BEAUTY OASE GERLINDE ALICE KÖCKE KOSMETIKERIN · VISAGISTIN Altkirchstraße 10 · 67595 Bechtheim Telefon (0 62 42) 30 07

Ge ht nicht? Gibt es nicht!

lr27sa15

4. JULI 2015

Enthaarung für jedes Haar

• Wachs • Caramelwachsen • IPL - System • Ultraschall mit Elektropinzette • AHA-Hauterneuerung

cosmetics

Beratung von Herz zu

NEU

MESOPORATION

die sanfte Anti-Aging-Power für schöne, straffe Haut.

»Hartes« Trinkwasser schadet nicht

Richtwerte: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich etwa 1,5 Liter Flüssigkeit und Kindern je nach Alter zwischen einem und 1,5 Litern zu trinken. Im Sommer erhöhen sich diese Werte. Fotos: djd/Forum Trinkwasser e. V./istock

(djd/pt). Einer Umfrage des Forum Trinkwasser zufolge nutzen täglich zwei Drittel der Deutschen Leitungswasser, um ihren Durst zu stillen. Wie viel man trinken muss, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken, hängt von Körpergröße und Gewicht, äußeren Umständen und der Ernährung ab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich etwa 1,5 Liter Flüssigkeit und Kindern je nach Alter zwischen einem und 1,5 Litern

zu trinken. Dies sind aber nur Richtwerte.

Foto: djd/Forum Trinkwasser e. V.

hartes Wasser erhöhe das Risiko für Arteriosklerose oder Nierensteinen, ist falsch. Hartes Wasser erfordert lediglich eine höhere Dosierung von Waschmitteln und kann längerfristig zur Verkalkung von Haushaltsgeräten führen. Mehr Informationen gibt es unter www.forum-trinkwasser.de.

94 x 145 mm

Im Sommer mehr trinken Der Wasserbedarf kann sich bei starker körperlicher Anstrengung und großer Hitze sogar um bis zu einem Liter Flüssigkeit pro Stunde erhöhen. Zu Hause ist dann ein Glas Wasser schnell griff bereit. Aufgepeppt mit etwas Minze und Zitrone lässt sich auch im Handumdrehen ein köstlicher Sommerdrink kreieren.

Wassertrinken kann beim Abnehmen helfen

Mit ein paar Zutaten lässt sich im Handumdrehen aus Leitungswasser ein köstlicher Sommerdrink kreieren.

(djd). Wasser wird dann als „hart“ bezeichnet, wenn es viel Calcium und Magnesium enthält. Beide Mineralstoffe sind lebensnotwendig. Calcium dient zum Beispiel dem Aufbau von Knochen und Zähnen. Magnesium wird bei der Muskelanspannung benötigt. Die Annahme, kalkreiches, also

Doch Wasser ist nicht nur ein Durstlöscher, sondern hilft darüber hinaus auch beim Abnehmen. Ersetzt man wenigstens die Hälfte der am Tag zu sich genommenen Getränke durch Trinkwasser aus der Leitung, lassen sich schon viele Kalorien einsparen. Ein Liter Wasser pro Tag statt Cola oder Orangen-Limonade etwa spart bis zu 110 Gramm Zucker und 430 Kilokalorien. Der Verzehr von einem halben Liter Wasser am Morgen erhöhe den täglichen Energieumsatz von normalgewichtigen Menschen um etwa 50 Kilokalorien.

PROTHESE? U N S E R E I M P L A N TAT E H E L F E N ! „Implantate sind eine gute Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Ob beim Kauen, Sprechen oder Lachen: Implantate geben ästhetischem Zahnersatz sicheren Halt. Holen Sie sich ein gutes Stück Lebensqualität zurück. Lassen Sie sich von uns beraten!“

ntate Impla her, ic sind s bel, rta o f m ko big. langle KARMELITERSTRASSE 12 67547 WORMS TELEFON 06241- 97 94 600 WWW.WERNER-ZAHNAERZTE.DE

Anzeige__Implant_Prothese_2sp_WW.indd 1

Dr. med. dent. Fabian Werner, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Zahnarzt

O R A L C H I R U R G IE IMP L A N T O L O G I E E N D O D O N T IE

27.02.15 09:07


GESĂœNDER LEBEN

12 ANZEIGE

4. JULI 2015

So geht Abnehmen heute mprogramme mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Ziel: Ess- und Bewegungsgewohnheiten sollen sich langfristig ändern. „Wer sein Gewicht reduzieren und dauerhaft halten will, sollte nicht den kurzfristigen Abnehmerfolg im Auge haben, sondern grundsätzlich gewisse Ess- und Trink- sowie Bewegungsgewohnheiten verändern“, sagt Anke Tempelmann, Präventionsexpertin im AOKBundesverband. „Abnehmen mit Genuss“ passt sich dem Menschen, seinen Gewohnheiten, Vorlieben und Lebensumständen individuell und flexibel an. Die Teilnehmer verlieren Gewicht und zwar ohne Hungern und rigide Verbote, dafĂźr mit viel Genuss und Lebensqualität im Alltag. Dass das Konzept funktioniert, zeigt der Erfolg: Ăœber 100.000 Menschen haben bereits erfolgreich daran teilge-

nommen. „Abnehmen mit Genuss“ ist dementsprechend eines der bewährtesten Konzepte zum Schlank werden und – bleiben (www.abnehmen-mit-genuss.de).

Abnehmen mit Genuss – jetzt fßr jeden

Wegen des groĂ&#x;en Erfolgs macht die Gesundheitskasse das Programm jetzt allen Interessierten zugänglich, also auch Versicherten anderer Krankenkassen. Wer sich zum Online- oder BriefProgramm anmeldet, bekommt speziell auf ihn zugeschnittene Empfehlungen und wird bei der Umsetzung ein Jahr lang von erfahrenen Coaches eng begleitet. Viele hilfreiche Tools wie die mobile App, der Tagesteller oder die Rezeptdatenbank erleichtern den Alltag. UnterstĂźtzung finden Â? Â? Â?  ­ Teilnehmer auch in der Online- Community. € ‚

Foto: gpointstudio/istockphoto.com/AOK/akz-o

(akz-o). Jeder will eine gute Figur haben. Aber jede zweite Frau und zwei Drittel der deutschen Männer haben Ăœbergewicht. Damit die Kilos purzeln, wird Diät gehalten. Viele wiegen einige Wochen danach mehr als vorher. Grund: der gefĂźrchtete Jo-Jo-Eekt. Doch es geht auch anders: „Abnehmen mit Genuss“, das Abnehmprogramm der Gesundheitskasse AOK, schaltet den JoJo-Eekt gezielt aus. Mit speziellen Trainingseinheiten und enger persĂśnlicher ExpertenBeratung schaffen es die Teilnehmer, langfristig „schlauer“ zu essen, sich mehr zu bewegen und dabei abzunehmen. Entwickelt wurde die Methode in Zusammenarbeit mit dem Institut fĂźr Ernährungspsychologie an der Universität in GĂśttingen. Sie kombiniert jahrzehntelange Erfahrungen verschiedener Abneh-

ƒ  ‚  �

Sie brauchen ein Zahnimplantat?

ďƒš Innovative RĂśntgendiagnostik ďƒš Modernstes Fachlabor ďƒš ComputergestĂźtzte Fertigung ďƒš Spezialisiertes Behandlungsteam

‚ Â? ƒ  Â? „ ­ „…Â? † Â? Â… ‡ ­ ˆ Â?

Implantat -Team

Vom ersten Lächeln an‌

Â? Â? Â?  ­ Â? Â? Â?  ­ € ‚ € ‚

jb.15sa12

ƒ  ‚ ƒ  ‚  �  �

Unbeschwert lachen, reden, essen – schĂśne, feste Zähne sind die Grundlage fĂźr ein gesundes Selbstvertrauen. Das soll auch so bleiben, wenn ein Zahn einmal ersetzt werden muss. DafĂźr sind wir ja da: das implantat-team – ein einzigartiger Verbund von erfahrenen und zertiďŹ zierten Spezialisten fĂźr Zahnimplantationen im Â?‡Â?Â? Â? Â?‡Â?Â? Â? Rhein-Neckar-Kreis. ‰ Â?Š ‹ ‹ ‰ Â?Š ‹ ‹ Alles aus einer Hand ˆ Š ˆ Š Freuen Sie sich auf eine Rundum-Betreuung, die im Bereich der Zahnmedizin ih resgleichen sucht: Von der Erstdiagnostik bis zur Nachsorge ďŹ nden Sie bei uns  Â?   Â?  alle Experten unter einem Dach! Zahnarztpraxis mit Tätigkeitsschwerpunkt Im Â? Â? plantologie, zertiďŹ ziertes Dentallabor und ein innovatives DVT-RĂśntgenzentrum fĂźr ÂŒ Â… Â? Â? Â? Â? Â? Š Š ÂŒ Â… Â? Â? Â? Â? Â? millimetergenaue 3D-Aufnahmen arbeiten Hand in Hand und sind auf Ihr Anliegen ÂŽ € ­  ­ Â?€ ÂŽ € ­  ­ Â?€ vorbereitet.  Â‰ Â?Â? Â?‡ Â? „  Â‰ Â?Â? Â?‡ Â? „ Â? Hightech fĂźr hĂśchste Präzision Â? € ­ Als erste Praxis in der Region bietet das implantat-team auĂ&#x;erhalb einer Klinik € ­ ‚ Â? Â?ƒ Â… ­ ÂŒ ˆ Â? ˆ Â?  die Nutzung eines 3D-Volumen-Tomographen. Er ermĂśglicht die hochpräzise Dar‚ Â? Â?ƒ Â… ­ ÂŒ ˆ Â? ˆ Â?  Âƒ Â? Â? ˆ Â? Â? stellung von Zähnen und Kieferknochen – und damit die exakte Platzierung von ƒ Â? Â? ˆ Â? Â?  Â? „ ­  Â? ƒ Implantaten. Ihre Vorteile: schnelle RĂśntgenaufnahmen, präzise Implantatplanung  Â? „ ­  Â? ƒ „…Â? und eine sichere Behandlung. „…Â? † Â? Â… ‡ ­ Â? ­ † Â? Â… ‡ ­ Â? ­ Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin: ˆ Â? Â? Â? ˆ Â? Â? Â?

Implantat Implantat -Team -Team

MittelstraĂ&#x;e 1 MittelstraĂ&#x;e 1 67240 Bobenheim-Roxheim 67240 Bobenheim-Roxheim

 Â? Â? Â?  ­ Â?€

MittelstraĂ&#x;e 1 67240 Bobenheim-Roxheim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.