Samstag, 21. Dezember 2024, 51. Woche

Page 1

Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de

24_51s

Samstag, 21. Dezember 2024, 51. Woche, 40. Jahrgang, Auflage: 59.105 Exemplare

INVENTURVERKAUF

Alles muss raus! Für WORMSER KUNDEN mit Hol- und Bring-Service Otto-Lilienthal-Str. 2 • Industriegebiet Alzey • (0 67 31) 4 23 41 • www.cecil-cycle.de

Worms

Ehemalige Bankfiliale Erwerb im Rahmen der Zwangsversteigerung Diese ehemalige Bankfiliale in einem Wohn- und Geschäftshaus wurde schon umgebaut und in drei Einheiten aufgeteilt. Ihnen stehen dort insgesamt rund 159 m² Bürofläche zur Verfügung. Fünf Außenstellplätze gehören auch zu dieser Einheit. Die Angaben wurden von einem Gutachten übernommen. Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei uns. Bitte beachten Sie: Ein Zuschlag unterhalb des Verkehrswertes ist möglich.

Verkehrswert € 270.000,–

Telefon: 06241/841-1900 • www.vb-alzey-worms.de/immobilien

24_51s

Ihr Fahrradfachgeschäft in Rheinhessen

Der Der Nibelungen Nibelungen Kurier Kurier wünscht wünscht allen allen Lesern, Lesern, Freunden Freunden und und Geschäftspartnern Geschäftspartnern eine eine besinnliche besinnliche Weihnachtszeit. Weihnachtszeit.

• Hebelifte • Etagenlifte • Treppenlifte • Plattformlifte

23_07s

Rheinhessenlift eK Neugasse 24 • 55234 Wendelsheim Tel. (0 67 34) 91 36 68 • www.rheinhessenlift.de Pflegekassenzuschuss von bis zu € 4.000,– möglich!

Foto: Pixabay.com

24_23s

OSTHOFEN TAXI (0 62 42) 5 97 11 13 WORMSER WEIHNACHT: Festliches Turmblasen am 22. Dezember ab 18 Uhr zwischen Dom und Magnuskirche / Liedtexte bereits online

WORMS: Haushalt steht unter Vorbehalt der Kommunalaufsicht / Deckungslücke von über 70 Millionen Euro

Höhepunkt der Wormser Vorweihnachtszeit

Defizit wurde nahezu verdoppelt

Jahr für Jahr wird das Turmblasen ein Abend der besinnlichen Zusammenkunft zum Abschluss der Wormser Adventszeit. Tausende versammeln sich zwischen Kaiserdom und Magnuskirche, um am Sonntag, dem 22. Dezember, ab 18 Uhr, weihnachtlichen Klängen zu lauschen. Abwechselnd von beiden Kirchentürmen spielen rund 30 Musiker des Wormser Barockbläserensembles traditionelle Stücke zum Mitsingen einladen. Auch locken der Budenzauber der Domgemeinde im Kreuzgang und die Wiedereröffnung des Kirchhof der Magnuskirche mit Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen. Gegen einen kleinen Obolus sind Kerzen vor Ort erhältlich, Liedtexte werden kostenlos ausgegeben.

Von Florian Helfert › Kommunale Einnahmen müssen so geplant werden, dass diese die kommunalen Ausgaben decken. Auch die Stadt Worms ist angewiesen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Vergleichbar zum absurden Theaterstück „Warten auf Godot“ des Literaturnobelpreisträgers Samuel Becket (1906–1989) müssen Bürger sich allerdings wohl so lange auf einen solchen Haushalt gedulden, wie die beiden Protagonisten Vladimir und Estragon auf die Ankunft Godots. „Aus einer ausgequetschten Zitrone kann man kaum noch Saft herauspressen“, legte Oberbürgermeister Adolf Kessel am Dienstagnachmittag im Stadtrat seine Sicht der Dinge offen. Bereits in den Etatberatungen im Haupt- und Finanzausschuss sei deutlich geworden, dass eine Deckungslücke von über 70 Millionen Euro klaffe, die es unmöglich mache, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. „Dieser ist sogar in schier unerreichbare Ferne gerückt“, so Kessel in seiner Haushaltsrede. Konkret plant die Stadt Worms im Ergebnishaushalt bei Gesamterträgen von rund 353,2 Millionen Euro und Gesamtaufwendungen von rund 423,9 Millionen Euro einen voraussichtlichen Jahresfehlbetrag 2025 von rund 70,7 Millionen Euro. Das entspricht nahezu einer Verdoppelung des Defizits gegenüber dem Vorjahr. Von Bund und Land übertragene Aufgaben sind nach Angaben des Oberbürgermeisters bis heute unzureichend gegenfinanziert. „Der Bürgerfrust über fehlende Kitaplätze, marode Straßen und Schulen müssen letztlich die Kommunen aushalten“, echauffierte er sich.

Die Straßensperrungen auf einen Blick Aufgrund des Turmblasens kommt es am vierten Advent zwischen circa 16 und 19.30 Uhr zu folgenden Straßensperrungen für den Verkehr: – Vollsperrung Andreasstraße (Ecke Schlossgasse/Ecke Glaskopf) – Vollsperrung Dechaneigasse (Ecke Seminariumsgasse und Ecke Magnusgasse) – Vollsperrung Andreasstraße (ab Höhe Schlossgasse bis Glaskopf) – Teilsperrungen Andreasstraße (Ecke Lutherring und Ecke Neumarkt)

Am vierten Advent empfiehlt sich neben dem Turmblasen ein Besuch in den Kirchen selbst. Neben adventlicher Orgelmusik erstrahlt der Dom im Anschluss an das Turmblasen in einem Meer aus 1.000 Lichtern. Im Burchardsaal des Hauses am Dom zeigt der KKV Probitas Worms von 11 bis 18 Uhr eine Modelleisenbahn unter dem Motto „Züge, die begeistern im Maßstab 1:22,5 auf 70 m²“. In der Dreifaltigkeitskirche am Marktplatz findet um 16 Uhr das „Große Weihnachtskonzert“ mit adventlichen Klängen statt. Nicht zu vergessen der Weihnachtsmarkt im Herzen der Innenstadt, der am 4. Advent von 11 bis 20 Uhr (Gastronomiebetriebe bis 22 Uhr) geöffnet hat. Alle Informationen findet man unter www. wormser-weihnacht.de

Das traditionelle Turmblasen gilt als Höhepunkt in der Wormser Vorweihnachtszeit, bei dem sich zwischen Kaiserdom und Magnuskirche tausende Besucher versammeln. Archivfoto: Rudolf Uhrig

Pflichtaufgaben ziehen Stadt ins Minus Selbst wenn die Stadt alle sogenannten Freiwilligen Leistungen, etwa Stadtbibliothek oder auch Backfischfest, streichen würde, würde dies den Haushalt nicht sanieren. Ein solcher Verzicht auf „Freiwillige Leistungen“ stünde zudem im Widerspruch zu der im Grundgesetz verankerten Garantie auf Kommunale Selbstverwaltung – einem „Fundament unserer Demokratie“, wie das Stadtoberhaupt den amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zitierte. Ferner sprach er die städtische Schwäche bei der Gewerbesteuer an. Diese lasse sich weder kurz- noch mittelfristig beheben. Obwohl aufgrund der neuen Schuldenhöhe eine Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde höchst unwahrscheinlich sei, warb Adolf Kessel dennoch unter allen Ratsmitgliedern um deren Zustimmung zum Haushalt, „damit die Stadt Worms handlungsfähig bleibt und wir die weiteren Abstimmungsschritte mit der ADD angehen können“.

CDU sekundiert OB „Der Haushalt erschreckt in seinen Zahlen“, beklagte CDUFraktionsvorsitzender Dr. Klaus Karlin einen von Bund und Land chronisch unterfinanzierten, hochdefizitären Haushalt. Bei einem Haushaltsvolumen von rund 410 Millionen Euro mit einer Vielzahl gesetzlicher Pflichtaufgaben verwalten Stadt und Stadtrat ihm zufolge gerade einmal 25 Millionen Euro an Freiwilligen Leistungen. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

23_03s

Auch online finden sich die Liedtexte bereits unter www.wormserweihnacht.de

(01 76) 31 04 36 61 info@osthofen-taxi.de www.osthofen-taxi.de Inh. U. Shahzad

www.partyservice-may.de

23_03s

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten mit

Weihnachts- und Neujahrsgrüßen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Samstag, 21. Dezember 2024, 51. Woche by Nibelungen Kurier - Issuu