Mittwoch, 11. Mai 2024, 19. Woche

Page 1

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten in der heutigen Ausgabe GUT ESSEN & TRINKEN

Mittwoch, 8. Mai 2024, 19. Woche, 40. Jahrgang, Auflage: 51.050 ExemplarePrinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de

ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK

WORMS: 21. Spectaculum vom 10. bis 12. Mai im Wäldchen

Mit bewährten Highlights

Mitreißende Konzerte, spektakuläre und lehrreiche Vorführungen, dazu sportliche Wettkämpfe und allerlei zum Staunen, Mitmachen und Entdecken: Die Besucher des 21. Spectaculum erwartet vom 10. bis 12. Mai wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Beliebte Höhepunkte

wie Feldschlacht, Vollkontakt-Turnier oder Feuershows dürfen dabei natürlich genauso wenig fehlen wie historische Kräuterführungen, Modenschauen oder Schaukämpfe in den Lagern.

Auch für die kleinen Besucher ist mit den Kinder-HighlandGames, dem Nadelfilzen im Zelt

von „museum live“ oder dem beliebten rollenden Holzschiff wieder einiges geboten. Über 60 Lagergruppen aus Deutschland und Europa gewähren einen Einblick in das Leben in der Zeit von 150 bis 1.500 nach Christus.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

NIBELUNGENLAND: Hitlerbärtchen grüßt Gäste am Wormser Barbarossa-Platz

Narrenhände beschmieren Wände

Von Florian Helfert › Demokratie muss mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die mit Lust und Verve demokratische Kultur gestalten. „Umgestaltete“ Plakate, geschweige denn körperliche Angriffe wie jüngst in Dresden oder auch in Mannheim, sind kontraproduktiv und kriminell.

In Dresden-Striesen wurde der sächsische SPD-Politiker Matthias Ecke auf offener Straße beim Plakatieren von einer vierköpfigen Schlägertruppe krankenhausreif zusammengeschlagen. Die notwendig gewordene OP ist seinem Social-Media-Kanal zufolge gut verlaufen.

Wollentin

Wahlplakate zu beschmieren, zu zerstören oder zu stehlen ist keine Bagatelle: Wer sich am Eigentum der Parteien vergeht, macht sich der Sachbeschädigung bzw. des Diebstahls strafbar. Geld- bis hin zu Freiheitsstrafen sind möglich. Foto: NK Partyservice + Catering + mobiler Pizza-Stand Salvatore Corrado • www.da-pietro.de ciaobello85@web.de

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 6

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland
24_15m
Das Wormser Spectaculum bietet den Besuchern wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Foto: Bernward Bertram
Tag
Mainzer Straße 1 · Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de 24_09m Seit 20 Jahren
Glaserei
Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell Notfall-Service ·
& Nacht

LOKALES

TERMINE

Kaffeeklatsch und Spieleabend

Der Kaffeeklatsch im Hamburger Tor, Bärengasse 17–19, wurde ausnahmsweise wegen des 1. Mais auf den heutigen Mittwoch, den 8. Mai, verlegt. Ab 15 Uhr stehen leckere Kuchen und Getränke bereit. Wer dann noch Lust auf den anschließenden Spieleabend hat, kann einfach da bleiben.

Vatertagsfrühschoppen mit den „Guitar Tigers“

Am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), dem 9. Mai, ab 11 Uhr, findet der Vatertagsfrühschoppen mit den „Guitar Tigers“ beim SV Horchheim, Bahnhofstraße, statt. Einlass ist ab 10.30 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro an der Tageskasse, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten unter www.guitartigers.de

Vatertagstreff in Rheindürkheim

Traditionell veranstaltet der Männergesangverein 1862 „Sängerbund“ Rheindürkheim am Donnerstag, dem 9. Mai, seinen Vatertagstreff. Das Bier fließt ab 10 Uhr, ab 11 Uhr gibt es Mittagsessen. Neben Bratwurst und Steak wird auch ein vegetarisches Gericht im Angebot sein. Außerdem wird das Kuchenbuffet reich bestückt sein. Die Veranstaltung findet auf dem Rheindürkheimer Kiesplatz statt.

Unter freiem Himmel

Die evangelische Innenstadtgemeinde lädt ein zum Gottesdienst unter freiem Himmel am Himmelfahrtstag, dem 9. Mai, um 11 Uhr auf der Wiese vor der Lukaskirche, Bensheimer Straße 15, ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kuchen und Snacks und was Erfrischendes zum Trinken.

„Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“

Am Donnerstag, dem 9. Mai, lädt die IG Wormser Gästeführer zur abendlichen Führung durch die Römerund Kaiserstadt Worms und ihre reiche Geschichte ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Tourist Information. Die Kosten betragen 12 Euro, darin enthalten ist ein Glas Wein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fortsetzung von Seite 1

Mit bewährten Highlights

Auf dem Mittelaltermarkt finden sich neben vielen Händlern auch allerlei Speis und Trank. Das ganze Programm gibt es unter www.spectaculum-worms.de oder im ausliegenden Programmflyer.

Erstmals findet im Rahmen des Wormser Mittelaltermarkts ein Nationales Vollkontakt-Einladungsturnier der Eisenliga statt. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es im diesjährigen Programm jeweils samstags und sonntags zweimal Vollkontakt im Turniermodus zu erleben. Sonntags wird dann das Siegerteam des ersten „Fafnir-Cups“ feststehen.

Konzerte und Feuershow

Neben den schon bekannt gegebenen Bands „Die Streuner“, „Schandmaul“ und „Deloraine“ wird den Besuchern des Spectaculum musikalisch auch sonst einiges geboten. Auf der kleineren Bühne im Herzen des Marktes spielen die Formationen „Duo Wormez“ and „Satyrias“. Auf dem gesamten Gelände sind die umherwandelnden Musikanten „Spielleute Skadefryd“ zu erleben. Am Freitag- und Samstagabend erwartet die Besucher nach den großen Musikkonzerten vor dem Äschebuckel wieder die nächtlichen Feuershows von „Nanu-Traumtheater“ und „Feuerplanet“.

Neben dem erstmals ausgetragenen „Fafnir-Cup“ können sich die Besucher auch auf die beliebten Programmpunkte wie

Den Gästen des 21. Spectaculums wird auch musikalisch einiges geboten. Sie können sich beispielsweise am Samstagabend auf „Schandmaul“ freuen.

Schaukämpfe in der Arena, Feldschlachten hinter dem Äscherbuckel oder die Rauf- und Bruchenball-Wettkämpfe des Wormser Rugby Clubs freuen. An allen Tagen werden alte Handwerkskünste vorgestellt. Durch zahlreiche Workshops zeichnet sich erneut das Lager der „Kreuzfahrergemeinschaft Damiette“ aus.

Auch für die kleinen Besucher hat das Wormser Spectaculum natürlich einiges zu bieten: Im Zelt von „museum live“ kann beispielsweise samstags und sonntags die Kunst des Nadelfilzens erlernt werden. Auch das beliebte große Holzschiff von Kindsvogt Dieter Christmann wird in diesem Jahr wieder an allen Tagen seine Runden über

Auch die beliebten Schaukämpfe stehen wieder auf dem Programm.

Flohmarkt fürs „Kleine Ich“

Der Förderverein „Großes Wir fürs Kleine Ich“ der Kita „Kleines Ich“ veranstaltet am Samstag, dem 18. Mai, von 10 bis 14 Uhr einen Flohmarkt für Groß und Klein auf dem Siedlerplatz, Dürerstraße 11a in Worms-Neu-

hausen. Die Standgebühr beträgt 15 Euro oder 10 Euro und einen Kuchen. Bitte Tisch oder Decke mitbringen. Eine kurzfristige Absage wegen Regen ist möglich. Anmeldung per E-Mail an foerderverein@grosses-wir.de

den Mittelaltermarkt drehen.

Auch der Rugby Club Worms bringt die Augen der jungen Spectaculum-Besucher sicherlich wieder zum Leuchten: An allen drei Tagen können Kinder ab sechs Jahren bis Schwertmaß bei den Kinder-Highland-Games in fünf verschiedenen Disziplinen ihre Kräfte messen.

Beste Unterhaltung ist auch wie in jedem Jahr beim „Theater 1001“ garantiert.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Am gesamten Wochenende empfiehlt sich die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr, den Shuttlebussen oder mit dem Fahrrad. Wie in den Vorjahren wird im Stadtpark von Freitagnachmittag, 14 Uhr, bis Sonntagabend, 18 Uhr, der reguläre Autoverkehr untersagt sein.

Der Fahrradparkplatz in der Nähe des Eingangs am Friedrichsweg kann kostenlos genutzt werden. Es gibt die Möglichkeit, das Auto auf einem Parkplatz am Festplatz (Anfahrt über Kastanienallee) gegen eine Gebühr abzustellen.

Dort sind rund 1.000 Parkplätze vorhanden. Im Preis inbegriffen ist ein Shuttlebus, der zwischen dem Parkplatz und

dem Spectaculum pendelt. Die Fahrt dauert maximal zehn Minuten. Dies ist ein privates Angebot der Firma SES Security und kostet acht Euro pro Fahrzeug. An allen Eingängen zum Spectaculum kann es für Besucher zu Taschenkontrollen kommen, daher wird empfohlen, auf große Taschen und Rucksäcke zu verzichten.

Eintrittspreis

Der Eintrittspreis pro Tagesticket beträgt dreizehn Euro bzw. elf Euro für Gewandete. Kinder bis 12 Jahre sowie Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder beeinträchtigten Personen mit einem Behindertenausweis (100 Prozent B) erhalten freien Eintritt. Besitzer eines gültigen Eintrittsbändchens sind berechtigt, die Veranstaltung an den folgenden Veranstaltungstagen des gleichen Jahres kostenlos zu besuchen.

Fahrzeiten Shuttlebus

Freitag, 10. Mai: 13 bis 24 Uhr

Samstag, 11. Mai: 9 bis 24 Uhr Sonntag, 12. Mai: 9 bis 18 Uhr

Alle Informationen zum Spectaculum gibt es unter www.spectaculum-worms.de

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Foto: Schandmaul Foto: Bernward Bertram
Mittwoch, 8. Mai 2024 2

Seniorennachmittag in Abenheim

Der nächste Seniorennachmittag in Worms-Abenheim findet am Mittwoch, dem 15. Mai, statt. Die Abenheimer

Senioren treffen sich ab 14.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum zum gemütlichen Beisammensein.

ALSHEIM: Historischer Rundgang am 11. Mai um 17 Uhr

Was ist das Typische an Alsheim?

Nach langer Zeit bietet der Gimbsheimer Historiker Dr. Gunter Mahlerwein, Mitglied im TEAM Demokratie VG-Eich und Autor dreier Bücher zur Alsheimer Geschichte, wieder einmal einen historischen Rundgang durch Alsheim an. Bei dieser Ortserkundung geht es um die Frage, was das Typische an Alsheim ist, wo sich das Besondere erkennen lässt, das Alsheims Geschichte von der seiner Nachbardörfer unterscheidet und wie es erhalten werden kann.

Treffpunkt ist am Samstag, dem 11. Mai, um 17 Uhr im Alsheimer Ständchen bei der W-

GfA. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in die faszinierende Geschichte dieses Ortes einzutauchen.

Bei dem Rundgang erfährt man Interessantes über die Geschichte des Ortes.

TERMINE

Vatertagsfete bei der Harmonie Herrnsheim

Am Donnerstag, dem 9. Mai, ab 11 Uhr, lädt der Musikverein Harmonie Herrnsheim e.V. zur traditionellen Vatertagsfete auf dem Vereinsgelände, Fahrweg 4, 67550 Worms, ein. Neben leckerem Essen ab 11.30 Uhr sowie Getränken wird der Musikverein außerdem live Unterhaltungsmusik spielen.

Grillfest

Mörstadt

Der Heimatverein Mörstadt veranstaltet am Donnerstag, dem 9. Mai, ab 11 Uhr sein traditionelles Grillfest auf dem Freizeitplatz in den Rechen. Zum Auftakt gibt es einen Frühschoppenausschank und ab 12 Uhr Spezialitäten vom Grill. Kaffee und Kuchen gibt es ebenfalls. Bitte eigenes Ess- und Kaffeegeschirr mitbringen.

40 Jahre Grillhütte

Liebe Gäste, wir verabschieden uns mit einem SCHLEMMERBUFFET (p.P. € 24,90) am 17. Mai ab 17 Uhr in der Gaststätte Horchheim (Horchheimer Bahnhofstr. 47) von Ihnen.Anschließend sorgt DJ Ralf Bayer für gute Laune. Um Reservierung wird gebeten. (01 76) 214 14 671

Die SPD Pfeddersheim feiert in diesem Jahr 40 Jahre Grillhütte und lädt herzlich zum traditionellen „Vatertag“ am Wiesenbrünnchen ein: Am Donnerstag, dem 9. Mai, wird von 11 bis 17 Uhr ausgeschenkt – mit Programm für die ganze Familie.

Stammtisch der Senioren-Union

Am Donnerstag, dem 9. Mai, um 17 Uhr, findet der Stammtisch der SeniorenUnion im Brauhaus „12 Apostel“ in der Alzeyer Straße statt.Gästesindwillkommen.

Fahrrad-Check in Pfeddersheim

Am Samstag, dem 11. Mai, von 8 bis 12 Uhr, können am Stand der Grünen in Pfeddersheim auf dem Parkplatz vor dem Edeka Markt Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Fahrräder checken lassen. Außerdem kann auch ein Glücksrad gedreht werden und es gibt die Möglichkeit sich über Pfeddersheimer Themen zu unterhalten.

Umtrunk in Westhofen

Die SPD Westhofen lädt am Samstag, dem 11. Mai, von 9 bis 12 Uhr alle Westhofener Bürger zu einem gemeinsamen Umtrunk auf dem Marktplatz Westhofen ein. Ebenfalls gibt es Kaffee und Kuchen.

11. Mai ab 10 bis 14 Uhr Im Katterloch 6 67547 Worms

BEWEGUNG IST LEBEN –KOMMT VORBEI, WIR LADEN EUCH EIN, UNSER MODERNES GESUNDHEITSSTUDIO KENNENZULERNEN.

Entdecke unsere topmoderne Ausstattung und lerne unser motiviertes Team kennen. Erfahre mehr über Dich selbst mit unserer innovativen Mescan Analyse und finde heraus, wie Du Deine Gesundheitsziele am effektivsten erreichen kannst!

Wir freuen uns darauf, Dich persönlich begrüßen zu dürfen!

3 Mittwoch, 8. Mai 2024 LOKALES
24_19m
24_19m
TAG DER OFFENEN TÜR
ACTIVEACADEMY

„AKTION SAUBERE HÄNDE“: Klinikum Worms wird erneut mit Gold-Zertifikat für Händehygiene ausgezeichnet

„Einer der wichtigsten Bausteine“

Die bundesweite Kampagne „Aktion Saubere Hände“ hat das Klinikum Worms zum zweiten Mal mit dem Gold-Zertifikat für Händehygiene ausgezeichnet. Das Wormser Klinikum gehört damit zu den nur vier Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz, die diese Spitzenauszeichnung erhalten haben. Auch deutschlandweit verfügen lediglich 129 von insgesamt rund 1.900 Kliniken über die Gold-Auszeichnung.

Umfangreicher

Anforderungskatalog

Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine bundesweite Kampagne mit dem Ziel, die Händehygiene in deutschen Gesundheitseinrichtungen zu fördern und zu verbessern.

Das goldene Zertifikat – die höchste Auszeichnung in puncto Händehygiene – erhalten nur Kliniken, die einen umfangreichen Anforderungskatalog erfüllen. So nehmen die Mitarbeitenden des Klinikums regelmäßig

Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine bundesweite Kampagne mit dem Ziel, die Händehygiene in deutschen Gesundheitseinrichtungen zu fördern und zu verbessern. Foto: Klinikum Worms/pakalski

an Schulungen und Fortbildungen zu hygienerelevanten Themen teil. Weiter werden die Desinfektionsmittelverbräuche in den einzelnen Bereichen regelmäßig evaluiert und durch das Hygienefachpersonal bereichsbezogene Visiten durchgeführt.

Dr. Marc Szczyrba, Ärztlicher Leiter der Krankenhaushygiene, weiß: „Diese und weitere Maßnahmen helfen enorm, um die Vorgaben für eine richtige und suffiziente Händehygiene umzusetzen und die Vigilanz für alle Mitarbeitenden in diesem wichtigen Thema hochzuhalten.“

Engagement bereits zum zweiten Mal belohnt

Die hygienische Händedesinfektion ist nach wie vor eine der wirksamsten Methoden, um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern und gilt als eine der Standardmaßnahmen in der Patientenversorgung.

Das Klinikum, das sich schon seit 2015 mit dem Silberzertifikat der „Aktion Saubere Hände“ schmücken durfte und seit 2022 mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet ist, engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Rahmen dieser Kampagne.

Hoher Stellenwert

„Händehygiene, als einer der wichtigsten Bausteine zur Vermeidung von Infektionsübertragungen hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Es freut uns daher umso mehr, dass unser Engagement bereits zum zweiten Mal mit dem Gold-Zertifikat belohnt wurde“, so Dr. Szczyrba weiter.

TERMINE

SPD-Osthofen lädt zum Frühlingsfest ein

Unter dem Motto „Weck, Worschd, Politik“ lädt die SPD Osthofen am Samstag, dem 11. Mai, um 17.30 Uhr, zum Frühlingsfest mit Livemusik am Platz an der Kleinen Kirche ein. Zu Beginn werden sich Staatsminister Alexander Schweitzer, Bürgermeister Thomas Goller und SPD-Fraktionsvorsitzende Patricia Seelig in kurzen Gesprächsrunden den Fragen der Moderatorin Beatrice Wissner stellen.

Muttertags-Frühschoppen

Zum zünftigen MuttertagsFrühschoppen lädt der CDU Ortsverband Rheindürkheim am Sonntag, dem 12. Mai, ab 11 Uhr ein. Bei Musik und Grill-Schmankerln wird an der Grillhütte am Sportheim des TSV Rhenania 08 angestoßen.

Spieletag zum Muttertag

Am Sonntag, dem 12. Mai, von 11 bis 14 Uhr bietet der KKV Probitas Worms die Möglichkeit, Gesellschaftsspiele zu spielen oder sich einfach nur zu unterhalten. Im Burchardsaal im Haus am Dom können sich an offenen Spieltischen Spielbegeisterte in gemütlicher Runde treffen. Brett- und Gesellschaftsspiele werdenzurVerfügunggestellt und laden zum Spielen ein. Gerne dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden.

Digitalbotschafterin

berät in Monsheim

Am Montag, dem 13. Mai, findet wieder von 10 bis 13 Uhr das monatliche Angebot „Beratung durch Digitalbotschafterin“ im MGH Monsheim, Hauptstraße 111, statt. Dieses bietet u.a. ein offenes Ohr, Erklärung und Anleitung in ruhiger Atmosphäre. Um Anmeldung mit Fragestellung/Themenangabe unter Telefon 06243/4439595 oder per E-Mail an dibo.hensen.monsheim@ gmx.de wird gebeten.

Jagdgenossenschaft Ibersheim lädt ein

Die Ibersheimer Jagdgenossenschaft lädt alle Grundstückseigentümer des Jagdbezirkes zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 15. Mai, um 20 Uhr, im Nebenraum der Ortsverwaltung in Ibersheim ein.

Mittwoch, 8. Mai 2024 4 LOKALES

NABU: „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. bis 12. Mai / Mitmachen und Vögel zählen

Welcher Vogel fliegt denn da?

Egal ob Spatz, Elster oder Kohlmeise: Bei der „Stunde der Gartenvögel“ trägt jede Beobachtung zum Erfolg des Projektes bei. Foto: NABU/Kathy Büscher

Welcher Vogel singt, zwitschert oder fliegt denn da? Zum 20. Mal ruft der NABU alle Naturfreunde auf, im Rahmen der „Stunde der Gartenvögel“ am Wochenende 9. bis 12. Mai eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder im Park zu zählen und zu melden. Die „Stunde der Gartenvögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Im letzten Jahr wurden deutschlandweit mehr als 1,3 Millionen Vögel aus mehr als 200 Ar-

ten gemeldet, 54 Arten waren es im Landkreis Alzey-Worms und 41 im Stadtgebiet Worms.

Jeder kann teilnehmen

Jeder kann teilnehmen und so einen wertvollen Beitrag leisten –egal ob Vogelexperte oder Laie, ob jung oder schon älter, ob alleine oder in der Gruppe. Und das geht so: Von jeder Vogelart wird die höchste Anzahl notiert, die im Laufe der Stunde gleichzeitig ent-

deckt werden kann. „Ob Spatz, Elster oder Amsel – jede Beobachtung trägt zum Erfolg des Projekts bei. Je mehr Naturfreunde teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse, die Rückschlüsse auf schleichende Veränderungen unserer Artenvielfalt ermöglichen“, erklärt Rainer Michalski von der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe.

Vögel melden

Die gezählten Vögel können bis 20. Mai im Internet unter www. stunde-der-gartenvoegel.de gemeldet werden. Auf dieser Homepage findet man außerdem nützliche Tipps zur Vogelbestimmung, Informationen zu über 300 Arten und nach Ende der Aktion auch die Ergebnisse.

Faltblätter liegen an folgenden Stellen bereit: In Worms beim Samengeschäft Schwemler, in der NABU-Infobox auf dem Hauptfriedhof und in den Beobachtungshütten Eich und Rheindürkheim.

Muttertag

Gesichtsbehandlung de Luxe

Inkl. Massage & Ampulle statt € 99,– nur € 69,–

Zusätzlich erhalten Sie auf die Medical Doctor Barbor Serie – 20%

House of Beauty Alzeyer Straße 20 Tel. +49 174 5303030 67549 Worms

SERVICE

Trotz Baustelle sind wir gerne persönlich für Sie da.

Montag 9.00–17.30Uhr

Dienstag 9.00–17.00Uhr

Mittwoch 9.00–13.00Uhr

Donnerstag 9.00–17.30Uhr

Freitag 9.00–14.00Uhr

Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms

Telefon 0 62 41/95 78-0 Fax 0 62 41/95 78 78 verlag@nibelungen-kurier.de

ausSilikon und mit Antihaftbeschichtung

Für unsere Leser mit Online-Banking:Machen Sie´s online

Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben unter www.nibelungenkurier.de

TERMINE

Dorfflohmarkt in Pfiffligheim

Am Samstag, dem 11. Mai, findet in Pfiffligheim der 4. Dorfflohmarkt statt, zu dem der Ortsvorsteher und die IG Piffelkumer Kerb einladen.

Die Höfe, die mit bunten Luftballons auf sich aufmerksam machen, sind von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ortspläne mit Teilnehmerliste gibt es bei den Ausstellern, in der Ortsverwaltung oder auf der facebookseite der IG Piffelkumer Kerb.

Abendsprechstunde in Monsheim

Die nächste Abendsprechstunde des Betreuungsvereines des Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V. findet am Donnerstag, dem 16. Mai, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Monsheim (Hauptstraße 111, Monsheim im Ortsteil Kriegsheim) statt. Kostenloses Info-Material und Formulare sind ebenfalls erhältlich. Bitte nur mit Voranmeldung unter Telefon 06243/ 6165 oder per E-Mail an MGH.Monsheim@ekhn.de

Lassen Sie sich von unseren Stoffen und unseren Ideen inspirieren. Aufpolsterung und Neubezug von Garnituren und Eckbänken

5 Mittwoch, 8. Mai 2024
LOKALES
23_17m Herzbackformen
Zum Muttertag nachher nachher nachher vorher vorher vorher vorher nachher Reinigung & Renovierung Weinrich Mittelochsenplatz 26A 67549 Worms Wir
Streich-
25% Frühlingsrabatt www.rrweinrich.de E-Mail: dach.stein. aufbereitung@ gmail.com Telefon: (01 57) 73 21 80 38 Tel. (01 57) 73 21 80 38 · www.rrweinrich.de Sichern Sie sich Ihr kostenloses Beratungs-
vor Ort! 24_19m
Wo.-Horchheim • (06241)33131 www.goetz-bender.de
bieten Ihnen Dach- & Steinreinigung, Fassadenreinigung und Aufarbeitung kompletter Außenanlagen sowie
und Verputzarbeiten.
gespräch
Aus alt wird neu!
Wormser Landstr. 13 · 67551 Worms · (0 62 41) 20 36 46 24_19m
24_19m

LUCIE-KÖLSCH-MUSIKSCHULE: Projektorchester spielt am 12. Mai um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche

Sinfonietta spielt

am Muttertag

Das nächste Konzert von „Sinfonietta Worms“, dem Projektorchester der Lucie-KölschMusikschule unter der Leitung von Reinhard Volz, findet zum Muttertag am Sonntag, dem 12. Mai, um 16 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche statt. Auf dem Programm stehen das Finale aus der Ballettmusik zu „Don

Juan“ von Christoph Willibald Gluck und die „Symphonie dramatique“ von Anton Grigorjewitsch Rubinstein. Konzertkarten sind für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei) bei Bücher Bessler, in der Kunsthandlung Steuer und an der Abendkasse erhältlich.

Restaurant Sandwiese

Bertz/Frodyma-Bertz GbR Fahrweg 19 67550 Worms

Telefon: (0 62 41) 9 70 77 60

E-Mail: info@restaurant-sandwiese.de www.restaurant-sandwiese.de

VERANSTALTUNGEN

ALLER ART

● Geburtstage

● Kommunion

● Konfirmation

● Firmenfeste

● Weihnachtsfeiern

● Trauercafé

● Busgruppen

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 18 Uhr bis 23 Uhr

Sonntags Ruhetag Feiertag auf Anfrage

LOKALES

STADTBIBLIOTHEK: Am 11. Mai gibt es die Möglichkeit, selbst zum Comic Artist zu werden

Am Samstag, dem 11. Mai, findet wieder der Gratis-ComicTag statt und die Stadtbibliothek Worms ist erneut Teil davon. Über 20 verschiedene Comics, Mangas und Graphik Novels von verschiedenen Verlagen liegen zwischen 10 und

13 Uhr in der Kinder- und Jugendbücherei zum Schmökern und Sammeln bereit. Aber es kann nicht nur gelesen werden: Im hauseigenen Comic Workshop für Kinder können sich kreative Köpfe an ihrem ersten eigenen Comic versuchen und erste Erfahrungen als Artist sammeln. Der Comic Workshop ist angedacht für Teilnehmer ab zehn Jahren. Um Anmeldung wird unter E-Mail stadtbibliothek@worms.de oder unter Telefon 06241/853–4211 gebeten.

Fortsetzung von Seite 1

Narrenhände beschmieren Wände

Nur wenige Minuten zuvor wurde in der gleichen Straße ein Wahlkampfhelfer der Grünen höchstwahrscheinlich von derselben Gruppe geschlagen, getreten und verletzt. Daneben gab es bei anderen Plakatierteams weitere Einschüchterungsversuche, Plakatzerstörungen und Beleidigungen.

In Mannheim sind gleich zwei Kandidaten der SPD nach einem Bericht des Mannheimer Morgens beim Plakatieren für die Kommunalwahl körperlich angegangen worden. Auf dem Plakat eines Grünen-Stadtrates prangte zudem ein aufgemaltes Fadenkreuz – in Anbetracht des vor wenigen Jahren durch einen Rechtsextremen ausgeführten Mordes am hessischen CDULandrat Walter Lübcke schlicht und ergreifend asozial.

Hass und Hetze im Internet und am Stammtisch ebnen stumpfer, physischer Gewalt den Weg, denn Worte können sich an den Rändern der Gesellschaft wie ein schleichendes Gift und sodann wie gegen Ende der Weimarer Republik eine fatale Sogwirkung entfalten.

Mehr gesellschaftliche Wertschätzung und Rückendeckung für in Parteien und Wahlvereinigungen engagierte Bürger ist gefragt, wie es etwa der Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Ralph Spiegler, verlangt.

Polizeigewerkschaft fordert klare Kante

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert, derartige und vergleichbare Angriffe unter besonderes Strafrecht mit hohem Strafrahmen zu stellen. „All diese Attacken haben nur das eine Ziel: Menschen, die sich in unser Gemeinwesen einbringen wollen, einzuschüchtern und vom persönlichen Engagement abzuschrecken“, so deren Bundesvorsitzender Jochen Kopelke.

Wenn man das alles liest und hört“, so der Wormser SPD-Geschäftsführer und Spitzenkandidat Dirk Beyer, „bekommt man schon ein komisches, mulmiges Gefühl“. Gottlob seien allerdings weder in Worms noch in AlzeyWorms Wahlkampfhelfer beim Aufhängen der Plakate attackiert worden.

Letzteres können auch die Wormser Grünen bestätigen. „In der Nibelungenstadt erleben wir einen friedlichen Wahlkampf“, so Anna Biegler als Co-Vorsitzende und Spitzenkandidatin der Grünen.

Hakenkreuze in Hamm

Dafür herrscht in Hamm am Rhein in der Verbandsgemeinde Eich parteiübergreifend Frust, denn laut SPD wurden dort die Wahlplakate aller Parteien mit Hakenkreuzen verunstaltet. „Gefühlt haben solche Sachbeschädigungen leider zugenommen“, konstatiert SPDGeschäftsführer Beyer.

In Worms hat es vor allem die großen Plakatstellwände, die sogenannten „Wesselmänner“, wie zum Beispiel am Bar-

barossa-Platz entlang der Rheinstraße erwischt (siehe Fotos). Sie sollen ausgetauscht werden; die SPD wird Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten.

Über einzelne Beschädigungen an Wahlplakaten äußert Anna Biegler von den Grünen wiederum ihr Bedauern. „Unsere Parteimitglieder, die ehrenamtlich plakatieren, sind Wormser Bürger“, erinnert sie an deren Einsatz.

Zeichen am Wahlsonntag setzen

Beide rufen dazu auf, das aktive Wahlrecht bei den Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, dem 9. Juni, zu nutzen und das demokratische Fundament zu stützen.

Und wer frei nach dem Bonmot des ehemaligen Kabarettisten Volker Pispers glaubt, dann als Souverän ganz entspannt sein Kreuz wählen zu können, könnte stattdessen künftig als Kandidat sogar sein passives Wahlrecht als eine Urform demokratischer Partizipation in Anspruch nehmen.

Sinfonietta Worms unter der Leitung von Reinhard Volz. Foto: Boris Korpak Eine der betroffenen Plakatstellwände entlang der Einfahrt in die Stadt Worms am Barbarossaplatz. Foto: NK
8. Mai 2024 6
Mittwoch,
24_19m
Gratis-Kids-Comic-Tag

OSTHOFEN: Wanderung am 11. Mai um 17 Uhr

Von Turm zu Turm

Fünf besondere Weinbergstürme wurden im ausgehenden 19. Jahrhundert von wohlhabenden Winzern erbaut. Vier sind heute noch erhalten. Dies ist einzigartig in Rheinhessen.

Bei einer Wanderung von Turm zu Turm erfahren Gäste der Kultur- und Weinbotschafterin Näheres über ihre Entstehung und Nutzung.

Die Führung startet am Samstag, dem 11. Mai, um 17 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Osthofen und dauert ca. 2,5 Stunden. Kosten: 9 Euro pro Person inkl. Gruß aus Keller und Küche. Bitte bis drei Tage vor der Führung per E-Mail an tourismus@vg-wonnegau.de oder unter Telefon 06242/ 5030109 bzw. 06242/5761 anmelden.

STADTBIBLIOTHEK: Plotter-Workshop am 10. Mai von 16 bis 19 Uhr im Kleinen Saal / 5 Euro Materialkosten

Lust auf Kreativität?

Lust auf einen kreativen Start ins Wochenende? Dann lohnt sich am Freitag, dem 10. Mai, ein Besuch in der Stadtbibliothek. Von 16 bis 19 Uhr wird dort im Kleinen Saal (1. OG) geplottert.

Nach einer Einführung in den Plotter und das dazugehörige Programm darf fleißig losdesignt werden. Egal ob als Geschenk zum Muttertag oder für

den Eigenbedarf – ganz im Sinne von „Do it yourself“ und Nachhaltigkeit können auch eigene Stoffe mitgebracht und bedruckt werden.

Anmeldungen sind per E-Mail an stadtbibliothek@ worms.de oder telefonisch unter 06241/853-4211 möglich.

An Materialkosten sind fünf Euro zu zahlen.

GUNTERSBLUM: Erlebnisse rund um Natur und Wein am 9. Mai ab 11 Uhr

Wandern auf dem WeinErlebnisPfad

Am Donnerstag, dem 9. Mai, wird der Themen-Rundwanderweg in den Vögelsgärten zwischen 11 und 18 Uhr zum WeinErlebnisPfad.

Ein Rundkurs von ca. neun Kilometern führt durch die Guntersblumer Weinberge mit herrlicher Fern- und Aussicht ins Rheintal bis hin zum Odenwald und Taunus.

An sechs Stationen offerieren elf Weingüter Guntersblumer Weine und Seccos, Erfrischungsgetränke, regionaltypische Speisen und geruhsame Rastplätze. Kaffee und Kuchen gibt es ebenfalls.

Startpunkt

und Preise

Startpunkt ist an der 72-Std.Halle, gelegen zwischen dem Caravanstellplatz und den Tennisplätzen am südlichen Ortsausgang Richtung Alsheim. Vom Bahnhof in Guntersblum aus ist die Halle in zehn bis 15 Gehminuten zu erreichen. Parkplätze sind in der Umgebung des Startplatzes vorhanden. Im Startpreis von 3,50 Euro sind ein Weinglas, die Wan-

Über Gras- und durch verwunschene Hohlwege führt die Wanderstrecke ein Stück entlang des RheinTerrassenWeges und des Lutherweges. Foto: VVG/Damaris Ziegler Krethe

derkarte und der Gewinnspielpass enthalten. Dieser berechtigt, an einer Verlosung mit zahlreichen Preisen teilnehmen zu können. Für Kinder/ Jugendliche unter 14 Jahren ist die Teilnahme am Wandertag kostenlos. Die Strecke ist nur bedingt barrierefrei.

Keine Langeweile aufkommen lassen

TierpensionJünger

AufWunschEinzeloderGruppenauslauf

GroßzügigbemesseneAusläufein gepflegtem,natürlichemAreal BeheizteRäumlichkeiten

TerminenachVereinbarung

AmGipfelhorst•68647Biblis•Mobil:(0172)7625536 tierpension-juenger@gmx.de•www.tierpension-juenger.de

So bleiben Katzen auch mental fit

(akz-o) Um das Bewusstsein für die psychische Gesundheit von Wohnungskatzen zu schärfen und zu verstehen, welchen Einfluss wir Menschen auf die seelische Gesundheit unserer kuscheligen Mitbewohner haben, sind hier ein paar interessante Erkenntnisse:

• Es ist sehr wichtig, die emotionalen Bedürfnisse der Katze zu erkennen und darauf einzugehen. Tägliches Spielen mit dem Menschen ist zum Beispiel unerlässlich. Dadurch wird die Bindung gestärkt und es werden Glückshormone ausgeschüttet.

• Auch eine ausgewogene Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf die psychische Gesundheit der Katze. Wohnungskatzen, die sich viel weniger bewegen als Freigänger, leiden

After Walk Schoppen ab 19 Uhr

Ab 19 Uhr sind alle Wanderer zum After WALK Schoppen am Weinlehrpfad eingeladen. Mehr Informationen unter www.verkehrsverein-guntersblum.de

Anzeigensonderveröffentlichung

häufig an Diabetes oder Übergewicht.

• Um Katzen optimal mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sollten Halterinnen und Halter auf hochwertiges Fleisch achten und auf Zusatzstoffe wie Zucker oder Getreide verzichten.

• Auch unsere eigenen Emotionen spielen eine Rolle: Katzen haben sehr feine Antennen und merken zum Beispiel, wenn wir gestresst nach Hause kommen.

Unterwasserwelt in perfekter Harmonie

(djd). Moderne Aquarientechnologie, die drahtlos über WLAN programmiert und überwacht werden kann, hilft dabei, dass die Unterwasserwelt stets ihr ökologisches Gleichgewicht behält und Fische sowie Pflanzen optimale Lebensbedingungen vorfinden. Das digitale Angebot reicht vom Aquarienfilter über die Beleuchtung und Heizung sowie Klimagerät bis zum Futterautomaten und zur CO2-Versorgung. Beliebte Tools unter Aquarianern sind beispielsweise drahtlose Beleuchtungssteuerungen, die es ermöglichen, den Helligkeitsverlauf und die Lichtstimmung im Aquarium nachzubilden, einschließlich simulierter Wettereffekte wie in der Natur.

23_12m Friedrich-Ebert-Straße28 67549 WORMS 23_06m
Foto: Kerstin Höfkes/ Lily’s Kitchen/akz-o
Mittwoch, 8. Mai 2024 8 LOKALES

HIRSCH STABEL

Unsere Straußwirtscha�

öffnet wieder:

1. Mai bis Ende August

Samstag, Sonntag und Feiertag ab 17 Uhr

Genießen Sie ein gutes Glas Wein zu rheinhessischen Spezialitäten.

Unsere Weinprobierstube bietet Platz für circa 60 Personen.

Weitere Gäste finden bei schönem We�er in unserem mediterranen Innenhof Platz.

www.hirsch-stabel.de

16.Donnerstag, Mai 2024 18–23Uhr

Familie Stabel Am Markt
Westhofen
15–17 · 67593
24_19m
A�erWork-Party A�erWork-Party

Anzeigensonderveröffentlichung

SITZUNGSTERMINE

VG Wonnegau:

Haushalt im Fokus

Die 22. Sitzung des Verbandsgemeinderates Wonnegau findet am Montag, dem 13. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal der VGV – Standort Osthofen, Am Schneller 3, 67574 Osthofen. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teiles stehen u.a. die Fortschreibung der Flächennutzungspläne im Bereich „Erneuerbare Energien –Freiflächen – Photovoltaikanlagen“ und des Wasserwerkes, der Haushalt 2023, der Neubau einer Grundschule in Osthofen, die Annahme von Spenden, die 7. Einwohnerfragestunde sowie Mitteilungen und Anfragen.

Pfeddersheim:

Sitzung mit Imbiss

Am Dienstag, dem 14. Mai, findet um 19.30 Uhr im Ratssaal des Pfeddersheimer Rathauses die nächste Sitzung des Ortsbeirates statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasst u.a. Genehmigung der Protokolle, einen CDU-Antrag zur vollständigen Ausrüstung aller Ampeln mit Leitsystemen für blinde und sehbehinderte Menschen sowie die Verabschiedung der scheidenden Ortsbeiratsmitglieder mit Imbiss im Anschluss.

Bermersheim:

Glasfaserausbau

Am Mittwoch, dem 15. Mai, um 19.30 Uhr, findet die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bermersheim im Bürgerhaus, Wormser Straße 34, 67593 Bermersheim, statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teiles umfasst u.a. den Glasfaserausbau, das Crowdfunding TrampolinSpielplatz Wichtelpark sowie Mitteilungen und Anfragen.

Gundersheim:

Gestaltung Sportplatz

Am Donnerstag, dem 16. Mai, um 20 Uhr, findet die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Gundersheim im Bürgerhaus, Am Römer 9, statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teiles umfasst u.a. die Platzgestaltung am Sportplatz sowie die Restaurierung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof.

Heppenheimer Maifest 2024

MAIFEST 2024: Im Heppenheimer Wäldchen geht es rund! Unvergessliches Erlebnis

Unter dem Motto „Gemeinsam feiern, gemeinsam erleben!” lädt die Maifestgemeinschaft Heppenheim alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern herzlich zum diesjährigen Maifest im idyllischen Eisbachtal ein.

Das Maifest, das als feste Institution im Ort gilt, verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden.

Am Samstag, dem 11. Mai, startet das Festwochenende mit schwungvoller Live-Musik der Elwetritscher aus Heuchelheim, die mit ihrem mitreißenden Repertoire das Publikum zum Singen und Tanzen animieren werden. Ein kulinarisches Angebot sowie eine gemütliche Atmosphäre laden zum Verweilen ein und versprechen einen gelungenen Auftakt.

Am Sonntag, dem 12. Mai, steht das Maifest ganz im Zeichen der Familienfreundlichkeit und Vielfalt. Eine bunte und „zauberhafte“ Kinderanimation, eine Vorführung der Tanzsterne, eine eindrucksvolle Kampfsportvorführung und die magische Darbietungen der Hepprumer Wissegockelhexen garantieren ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Die Eisbachmusikanten sorgen zudem für die passende musikali-

sche Begleitung am Nachmittag und versprechen beste Stimmung unter freiem Himmel.

Die Maifestgemeinschaft Heppenheim bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere den Heppenheimer Vereinen und Mitgliedern, deren engagierte Zusammenarbeit und Unterstützung dieses Fest erst möglich machen.

Gemeinsam freuen wir uns darauf, mit Ihnen ein unvergessliches Maifest zu erleben!

Das Maifest im Eisbachtal – ein Fest für die ganze Familie!

VielSpaßaufdemMaifestwünscht

seit1983 BERNDMAURER GmbH

Heizung/Klima/Lüftung

• Öl-undGasfeuerungennamhafterHerstellerwie z.B.Bosch/Buderus/Viessmann

• Wärmepumpen

• Kaminöfen

• Klimaanlagen

• Solarthermie

• Pelletöfen/Pelletanlagen

• Lüftungsbau KundendienstfürHeizung,SanitärundKlimaanlagen

Sanitäranlagen

• Badumbau/-sanierung

• BehindertengerechteBäder

• Wellnessbäder

• Rohrsanierung

Wirstellenein (m/w/d) AuszubildendezumAnlagenmechaniker

GerneunterbreitenwirIhnenindividuelleAngebotefürIhrBau-oderSanierungsvorhaben.

WirfreuenunsüberIhrenAnruf! Kontakt:

Programm Heppenheimer Maifest 2024

Samstag, 11. Mai 2024 ab 18.00 Uhr Eröffnung des diesjährigen Maifestes Unterhaltung & Tanz mit den „Elwetritsche“, Gesangsgruppe der Heuchelheimer Strunzer.

Sonntag, 12. Mai 2024 ab 11.00 Uhr Frühschoppen ab 11.30 Uhr Mittagessen ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen, Begleitung durch den Sängerbund Worms-Heppenheim ab 13.30 Uhr Zauberhafte Magie und Unterhaltung sowie Ballonentertainment VR Magie, gesponsort und organisiert durch die Firma Dachbau Bossert ab 14.15 Uhr Unterhaltung durch – die Eisbachmusikanten – die Tanzsterne der TSG 1848 e.V. – Kampfsport Vorführung des Combat Sambo Team Worms – Die Hepprumer Wissegockelhexen

WirwünschenvielVergnügen aufdemMaifestinHeppenheim.

GreenDecker®Velux-Experte WWW.DACHBAUBOSSERT.COM

Viel Vergnügen auf dem Heppenheimer Maifest 2024!
Matthias Görling 1. Vorsitzender der Maifestgemeinschaft Heppenheim
10 Mittwoch, 8. Mai 2024 VielSpaßaufdemHeppenheimerMaifestwünscht 23_20m
BerndMaurerGmbH DirmsteinerWeg9a·67551Ws.-Heppenheim Tel.(06241)35178·Fax(06241)38155·Mail:info@berndmaurergmbh.de MEISTERBETRIEBSANITÄR/HEIZUNG/KLIMA
23_20m
23_20m
für die ganze Familie

HAMBURGER TOR E.V.: Konzert mit „Sweet Infidelity“ am 11. Mai um 20 Uhr / Eintritt frei, Spenden erwünscht

Akustischer Saitensprung

Eine unverwechselbare Stimme, exotisches Gitarrenspiel, ein warmer Kontrabass, eine gefühlvolle Trompete und ungewöhnliche Interpretationen von altem und neuem Liedgut – „Sweet Infidelity“ von der Bergstraße sorgen am Samstag, dem 11. Mai, ab 20 Uhr, für einen unverfänglichen Saitensprung und ein besonderes Hörerlebnis im Hamburger Tor, Bärengasse 17–19.

Sängerin Wibke, Gitarrist Henning, Kontrabassist Markus, Trompeter und Pianist HaPe widmen sich vernachlässigten

Liedern, die dem grauen Alltagstrott entfliehen wollen, um ein akustisches Abenteuer zu erleben. Ob „Kiss“ (Prince), „Blinding Lights“ (The Weekend), „Wake me up“ (Avicii), „Seven Nation Army“ (White Stripes) oder „Hotel California“ (The Eagles) – das ursprüngliche Genre spielt bei dem akustischen Saitensprung keine Rolle, denn: „Jedes Lied hat das Recht auf ein Abenteuer!“

Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

LOKALES

EICH: Kulturtage am 10. und 11. Mai im „La Fontana“ und am Rathaus / Eintritt frei

„Action – Rock – Vollbedienung“

Die Ortsgemeinde Eich veranstaltet am Freitag, dem 10., und Samstag, dem 11. Mai, ihre Kulturtage. Den Auftakt macht am Freitag um 19 Uhr im Eiscafé „La Fontana“, Hauptstraße 26, Eich, eine Lesung von Heinz Balzer aus seinem Buch „…mit viel Salatöl“. Darin erzählt er, was er in über 50 Jahren live, lokal, regional und auch international mit der Musik erlebt hat. Gerne kommt der Künstler auch mit dem Publikum ins Gespräch.

Interessantes zu erzählen hat er weiß Gott genug … Zur Auflockerung gibt es während der Lesung immer einige Songs von Balzers Band „Altrheinpower“. Parallel findet im „La Fontana“ eine Ausstellung mit Fotos von Petra Sauder statt.

„Rock am Rathaus“

Am Samstag wird Heinz Balzer mit „Altrheinpower“ unter dem Motto „Rock am Rathaus“

TRAUER UND GEDENKEN

ab 20 Uhr auftreten. Wieder einmal die Band in ihrer Heimat live zu erleben und wird mit ihrem umfangreichen Programm mit vielen Klassikern, aber auch neuen Songs, getreu ihrem Motto„ Action – Rock –Vollbedienung“ den Patz am Rathaus rocken.

Eintritt frei

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen der Eicher Kulturtage ist frei.

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied Gisela Antes

* 13. April 1934 † 3. Mai 2024

In stiller Trauer Achim Antes mit Familie Birgit Sahner mit Familie

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Freitag, dem 10. Mai 2024, um 14 Uhr in der katholischen Kirche in Dittelsheim-Heßloch, Ortsteil Heßloch statt.

Trauer und Gedenken

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Dienstag, 11 Uhr für die Mittwochsausgabe

Freitag, 11 Uhr für die Samstagsausgabe

Mittwoch, 8. Mai 2024 12
24_19m
Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Der Weg zur Trauerbewältigung

Kein Richtig oder Falsch

(spp-o) Früher waren Krankheit, Sterben und Tod in der Großfamilie unter einem Dach vereint, genauso wie Romanze, Heirat und Geburt. Heute haben viele Menschen nie lernen und auch nie erfahren können, was Sterben und Tod bedeuten und wie sie von einem geliebten Menschen Abschied nehmen und richtig trauern können. Hinzu kommt, dass viele Ange-

hörige nicht mehr an einem einzigen Ort leben und kaum einen Bezug zum örtlichen Friedhof haben. Mit der Trauer kommt die schmerzliche Erkenntnis der Endlichkeit. Die Einsicht reift, dass ein Partner, Freund oder Verwandter nach einem Todesfall tatsächlich nicht mehr da ist. Diese Einsicht ist oft so schmerzhaft, dass Menschen

Mit einer Baumbestattung die letzte Ruhe finden

(djd). Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Urnenbestattung. Urnen aus Kunststoff oder Metall verbleiben mindestens für die Dauer der vereinbarten Nutzungsfrist in der Erde beziehungsweise in einer Urnenwand. Diese Nutzungsfrist wird von der jeweiligen Friedhofssatzung festgelegt. Ist sie abgelaufen, wird die Urne in vielen Fällen dem ursprünglichen Grab entnommen und in ein anonymes Sammelgrab umgebettet. Anders ist es bei biologisch abbaubaren Modellen, wie sie in einem FriedWald zum Einsatz kommen müssen. Hier wird die Urne auf natürliche Weise innerhalb von zwei bis fünf Jahren abgebaut. Die enthaltene Asche geht dabei vollständig in den Waldboden über. So finden die Verstorbenen wirklich ihre „ewige Ruhe“.

manchmal meinen, im Trauerfall besonders stark sein zu müssen, oder versuchen, sich anders abzulenken. Dabei ist es wichtig, die Trauer und damit auch den Schmerz zuzulassen, um den persönlichen Weg der Trauerbewältigung besser finden zu können. Im größten Krematorium Deutschlands, dem Rhein-Taunus-Krematorium, ist man tagtäglich mit Abschied und Trauer konfrontiert. Judith Könsgen, Geschäftsführerin des Krematoriums erlebt oft, wie liebevoll ein Sarg zum Abschied bemalt wurde und wie individuell Trauerfeiern gestaltet werden. Sie ermutigt Angehörige, ihren persönlichen Weg zu gehen. Helfen können dabei bewährte Rituale.

Mit einer sogenannten Bestattungsverfügung lässt sich zu Lebzeiten verbindlich festlegen wo und wie die eigene Beerdigung stattfinden soll. Dies kann den Hinterbliebenen in der Zeit der Trauer helfen und den Abschied etwas leichter machen.

Mit Kompetenz undGefühl stehenwir Ihnen zur Seite

• Bestattungen aller Art• Bestattungsvorsorge

•Erledigung allerFormalitäten

•Auf Wunsch:Frauen inFrauenhände

BESTAT TUNG & TRAUERBEGLEITUNG

(0 62 41) 9732 90

Friedrich-Ebert-Straße28· 67549 Worms Tag und Nacht erreichbar www.bestattungen-best de

DerletzteDienst, denmaneinemVerstorbenen leistenkann,erfordert Engagement, Einfühlungsvermögen, Vertrauenswürdigkeitund Zuverlässigkeit. WirhabenunszumZielgesetzt, dieseKriterien vollundganzzuerfüllen.

Anzeigensonderveröffentlichung IM GUTEN ANDENKEN 13 Mittwoch, 8. Mai 2024 24_08m FRANK GMBH Natursteine Grabmale Pipinstraße 2a Hauptstraße1c 67549Worms 67133Maxdorf Tel.(06241)75412 Tel. (0 62 37) 9 16 33 60
AnderWeidenmühle13·67598Gundersheim Telefon:(06244)4910
Zweigniederlassung: 67550Worms-Herrnsheim·HerrnsheimerHauptstraße82
E-Mail:info@franknatursteine.de
E-Mail:Ring-Gundersheim@t-online.de•www.Schreinerei-Ring.de
23_08m
23_04s
Gedenken Blumenherz. Foto: Rhein-Taunus-Krematorium/akz-o

Bootstaufe beim Wormser Ruderclub

Gut besucht war das Picknick vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß auf seinem Gelände am Lampertheimer Altrhein. Eingebettet in die Veranstaltung gab es die Taufe eines Filippi Rennreiters auf den Namen „Gerhard“. Die Namensgebung erfolgte in Gedenken an Gerhard Haußmann, der als ehemals sehr erfolgreicher Rennruderer und engagierter Trainer der Jugend weiterhin aktiv ruderte und nach seinem Tod eine Lücke im Verein hinterließ. Die Taufe nahm seine Frau Gisela vor.

TC BÜRGERWEIDE: Damen 30 I und II und Herren 40 I überzeugten mit 9:0-Sieg

Erfolgreicher Start in die Medenrunde

Die Damen I haben ihr erstes Spiel in dieser Saison verloren. Monika Verheugen kämpfte in ihrem Einzel, dennoch musste sie sich mit 4:6 und 4:6 geschlagen geben. Foto: Marcus Diehl

Der Tennisclub Bürgerweide ist fulminant in die diesjährige Medenrunde gestartet und konnte bereits in den ersten Spielen starke Leistungen zeigen. Besonders hervorzuheben sind die Damen 30 I und II sowie die Herren 40 I, die jeweils einen überzeugenden 9:0-Sieg einfahren konnten.

Ambitionen untermauert

Die Damen 30 I und II präsentierten sich in bestechender Form und ließen ihren Gegnerinnen keine Chance. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherten sie sich einen klaren Sieg und untermauerten damit ihre Ambitionen für die kommenden Spiele. Auch die Herren 40 I zeigten keine Schwäche und dominierten ihre Gegner souve-

KEGELN: 1. Frauenmannschaft des SKC Monsheim steigt in die 2. Bundesliga auf

Kampfgeist und Zuversicht

Bereits am drittletzten Spieltag in der nun abgeschlossenen Runde war klar: Die 1. Frauenmannschaft des SKC Monsheim ist die beste in Rheinland-Pfalz und durfte somit an den Aufstiegsspielen für die 2. Bundesliga Mitte teilnehmen. Lange war nicht bekannt, wo das Spiel ausgetragen werden sollte.

Da Thüringen in diesem Jahr Ausrichter war und es dort keine 8-Bahnen-Anlage gibt, spielte man auf einer 4-Bahnen-Anlage. Das hatte auch zur Folge, dass man über zwei Tage anstatt zweimal an einem Tag spielte.

Kein guter Start

Für Monsheim war es kein guter Start, da die SKC-Herren am Aufstiegsspiel-Samstag selbst noch ein Spiel bestritten und infolge dessen die Betreuer und Fans fehlten. Dennoch machten die Damen das Beste daraus. Angekommen beim Ausrichter in Römhild war klar, das würde kuschelig werden und unglaublich laut. In dem kleinen Zuschauerraum saß man Schulter an Schulter mit dem Gegner und bis knapp hinter die Bahn.

Auf dem 4. Platz gelandet

rän. Mit einem deutlichen 9:0 setzten sie ein klares Zeichen und bewiesen ihre Stärke in dieser Saison.

Kämpferisch gezeigt

Spannend bleibt es hingegen für die Damen I, die leider eine Niederlage einstecken mussten. Trotz einer engagierten Leistung mussten sie sich geschlagen geben. Doch das Team zeigt sich kämpferisch und wird in den kommenden Spielen sicherlich alles daransetzen, um wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Insgesamt blickt der TC Bürgerweide voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen und ist fest entschlossen, auch weiterhin starke Leistungen auf dem Tennisplatz zu zeigen.

Die Monsheimer starteten am Samstag in ungewohnter Aufstellung, da Dana nach ihrem Spiel die fehlenden Betreuer wettmachte. Gegen die Schlachtenbummler aus Thüringen, Hessen und Bayern hatte die kleine Truppe quasi keine Chance, gab jedoch trotzdem alles. Nach dem ersten Tag landeten die SKC Damen auf dem 4. Platz mit 74 Kegeln Rückstand auf Platz zwei, welcher zum Aufstieg erreicht werden musste.

Bessere taktische Aufstellung

Am Samstagabend traf dann die Verstärkung ein, um an Tag zwei noch einmal alles zu geben. Die anderen Mannschaften hatten Monsheim aufgrund der schwachen Leistung an Tag eins wohl schon abgeschrieben, was sich die SKC-Mädels am Ende zunutze machten.

Die SKC Damen starteten in besserer taktischer Aufstellung und in gewohntem Umfeld. Nina machte den Anfang und erspielte sich starke 584 Kegel. Damit machte sie schon ordentlich Kegel gut. Julia J. startete als Zweite. Sie behielt trotz der enormen Lautstärke die Nerven und

erreichte gute 562 Kegel. Die anderen Mannschaften konnten den Vorsprung wieder etwas ausbauen, da alle Spielerinnen um die 600 spielten. Franzi ließ sich davon nicht beeindrucken und steuerte gute 575 Kegel zum Mannschaftsergebnis bei.

Da die anderen Spielerinnen immer gut mit hielten, konnte man trotzdem nicht wirklich Boden gut machen und lief den gegnerischen Mannschaften lange hinterher. Danica startete nun als Vierte. Mit einem starken Start konnte sie sich auf 554 Kegel kämpfen. Doch auch hier spielten die Gegnerinnen wieder gut mit.

54 Kegel bis zum zweiten Platz

Noch 54 Kegel fehlten bis zum zweiten Platz. Es war klar: Wollte man etwas erreichen, war es Zeit für etwas Großes. Und das kam dann auf den Punkt. Yvonne startete mit wahnsinnigem Biss ins Spiel. Kugel für Kugel arbeitete sie sich an die Gegnerinnen ran. 605 Kegel, eine neue persönliche Bestleistung, standen am Ende auf der Tafel und dazu ein Plus von 12 Kegeln auf den dritten Platz. Dana muss diesen kleinen Vorsprung halten. Sie maß sich mit der Gegnerin auf Platz 3 auf Augenhöhe. Ständig wechselte

die Anzeige hin und her. Plus 20 Kegel, Plus 13 Kegel, 0 Kegel. Beim vorletzten Wurf mit 8 Kegeln vor dem 3. Platz war klar: Es ist geschafft! Liga 2 und Monsheim ist dabei.

Nerven und Durchhaltevermögen

Mit 3.457 Kegeln erspielte man sich das beste Gesamtergebnis des ganzen Wochenendes. Was die Mannschaft an diesem Wochenende an Nerven und Durchhaltevermögen gezeigt hatte, ist fast unglaublich. Insgesamt 14 Stunden Spielzeit über zwei Tage brachten die Mädels souverän über die Bühne. Zu keinem Zeitpunkt hatte die Mannschaft ihren Kampfgeist oder die Zuversicht verloren und das entschied am Ende das Spiel. Wieder einmal konnten die Monsheimer Mädels beweisen, welche Qualität in ihnen steckt. Die Spielerinnen bedanken sich bei allen Fans, Betreuern und den anderen Mannschaften für das allzeit fair geführte Spiel und beglückwünschen den Mitaufsteiger SKK Bad Neustadt. Als nächstes drücken die SKC-Damen den Herren beim Entscheidungsspiel am Samstag, dem 18. Mai, um 12.30 Uhr in der Biedensandhalle in Lampertheim die Daumen.

Die 1. Frauenmannschaft des SKC Monsheim steigt in die 2. Bundesliga auf. Foto: SKC Monsheim
Mittwoch, 8. Mai 2024 14 SPORT

HOCKEY: TGW Herren verlieren mit 1:2 gegen den Gast aus Neunkirchen

Knappe Heimniederlage

Die Hockeyherren der TG Worms unterlagen dem Gast aus Neunkirchen in der allerletzten Minute knapp mit 1:2. Von Beginn an waren die Wormser spielbestimmend und drängten den HTC tief in die eigene Hälfte. Der Ball lief gut in den eignen Reihen und die Wormser kamen schnell zu ersten Torchancen.

Spielgeschehen bestimmt

Die beste Möglichkeit für den Führungstreffer hatte Janis Heyne per Strafecke. Er scheiterte jedoch am gegnerischen Keeper. Die Gäste machten es besser und verwerteten gleich ihre erste Torchance – ebenfalls eine Strafecke – zur etwas überraschenden 1:0-Führung.

Die Wormser ließen sich durch den Rückstand nicht aus dem Konzept bringen und bestimmten weiterhin das Spielgeschehen. Fabian Bentz scheiterte noch an der Latte, ehe kurz darauf Christian Decker nach Zuspiel von Youngster Simon Perl zum verdienten 1:1-Halbzeitstand ausgleichen konnte.

Chance um Chance

Die Wormser waren in den beiden ersten Vierteln klar überlegen und zeigten die bisher beste Saisonleistung. Dementsprechend zuversichtlich gingen die TGWler in die zweite Halbzeit.

Bereits nach zwei Minuten erspielten sich die Wormser weitere Strafecken, die trotz unterschiedlicher Varianten nicht zum gewünschten Erfolg führten. Chance um Chance ließen die TGWler liegen, das gegnerische Tor schien an diesem Tag wie vernagelt. Die Neunkirchener kamen zwar durchaus auch

zu der ein oder anderen Torchance, da die Wormser Mannschaft sehr offensiv agierte, doch wirklich gefährlich waren die Gäste nicht.

Eine Frage der Zeit

Die TGWler liefen im letzten Viertel weiter geduldig an. Vom Spielverlauf her war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann der Führungstreffer fallen würde. Dann kassierten die Wormser drei Minuten vor Ende gleich zwei grüne Karten auf einmal und somit eine zwei Minuten Zeitstrafe. Trotz doppelter Unterzahl waren die Wormser weiterhin spielbestimmend.

Die Neunkirchener wären mit dem Punktgewinn schon durchaus zufrieden gewesen, doch dann kam eine Minute vor Schluss der Lucky Punch der Gäste; nach einem schnell nach vorne gespielten Ball kreuzte ein HTCler vor Keeper Tim Bachmann auf und konnte mit einem satten Schuss den Ball im Wormser Tor unterbringen. Sprichwörtlich aus dem Nichts drehten die Neunkirchener in letzter Minute die Partie, sodass die Wormser am Ende mit leeren Händen dastanden.

Die Wormser verlieren somit den Anschluss an die Tabellenspitze und rutschen ins Mittelfeld der Liga ab. Fünf Spieltage vor Saisonende ist die Runde, zumindest was den Titel angeht, wohl schon gelaufen.

Es spielten: Tim Bachmann, Matthias Krafczyck, Johannes Steuer, Paul Kehl, Aki Dagas, Nils Keck, Thorben Frey, Tobias Krafczyck, Christian Decker(1), Harjot Singh, Janis Heyne, Jay Günther, Sebastian Frenzel, Pascal Krämer, Simon Perl, Fabian Bentz.

Mittwoch, 8.

OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ/SAAR: Wormatia Worms erstürmt souverän die Pirmasenser Husterhöhe mit 4:1 (3:0)

Der VfR scheint wieder voll in der Spur zu sein!

„Mister Zuverlässig“ Philipp Sonn leitete den Konter zur 0:2-Führung von der Strafraumkante aus. Auch seine linke Defensivseite hatte er jederzeit im Griff. Archivfoto: Felix Diehl

Von Marcus Diehl › Vor Wochen wäre die Partie FK Pirmasens gegen den VfR Wormatia Worms das absolute Topspiel in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gewesen. Zu diesem Zeitpunkt hatten beide Mannschaften den Relegationsplatz im Visier. Vor dem Anpfiff am Samstag waren nur noch die Gastgeber im Rennen um den zweiten Platz, der ganze Druck lag jetzt auf Pirmasens.

Genau dieses „unbedingt gewinnen müssen“ hatte den VfR im April in die Schwächephase geführt. Jetzt scheiterte der FK Pirmasens an diesem immensen Druck. Der VfR Wormatia Worms stürmte die Husterhöhe und schlug FK Pirmasens mit 4:1 (3:0) – drei Punkte auch für ihren noch erkrankten Trainer Peter Tretter, der erneut von seinem Co-Trainer Benny Früh vertreten wurde. Gleichzeitig wurde damit der Relegationsplan der Pirmasenser Gastgeber durchkreuzt. „So hart wie der Schock auch war, konnten wir das alles in eine positive Energie umwandeln. Das ist der Mannschaft sehr hoch anzurechnen“, so Benny Früh. Der Co-Trainer vertrat erneut den noch erkrankten Chefcoach Peter Tretter.

„Herr im Haus“

Ab der 11. Spielminute war der VfR der „Herr im Haus“. Bis dahin hatten sie das nötige Spielglück. Zweimal rettete die Latte

oder der Pfosten. Die Gastgeber kamen mit viel Druck in die Partie. Es waren harte Minuten für die Wormatia, denn es galt vollständig dagegen zu halten. Schon mit der ersten guten Aktion in Richtung Pirmasenser Tor gelang die Führung. Endlich wieder einmal war es eine Ecke, die super umgesetzt wurde. Die Hereingabe kam von Sentürk und Luca Jensen traf per Kopf. Das zweite Tor war eines für das Lehrbuch – so sollte ein Konter durchgeführt werden! Eine Ecke der Gäste wurde abgewehrt und der Ball von Philipp Sonn kam nach vorne zu Younes Azahaf. Dieser setzte sich im Zweikampf durch, spielte den Ball zu Umut Sentürk und der ließ den Ball mit viel Spielübersicht durch die Beine rollen, wobei Julian Marquardt freie Bahn hatte und überwand so noch Torhüter Reitz. Ein klasse Tor!

Weitere Treffer möglich

Weitere Treffer wären möglich gewesen. Dass diese Wormaten keine Torjäger sind und lieber die Treffer vorbereiten, zeigte sich bei den Großchancen von Younes Azahaf und Luca Manganiello. Mit mehr Konsequenz beim Abschluss hätte das Spiel noch höher ausfallen können. Beide Spieler standen bereits nach ihrer guten Leistung unter der Woche schon in der Startelf.

Seinen Torriecher zeigte Jan Dahlke beim 0:3. Er musste einen kapitalen Fehlpass aus der Defensive von Pirmasens erahnt haben, denn er stand goldrichtig und veredelte das Geschenk zu seinem 10. Saisontreffer.

Pirmasens bei

Standards gefährlich

Nach der Pause stand der VfR erst einmal sicher in der Defensive. Irgendwann mussten die Gastgeber dann doch mehr investieren. Sie hatten zwar inzwischen mehr Ballbesitz, aber aus dem Spiel heraus keine passenden Lösungen. Nur bei Standards waren sie wirklich gefährlich. In der 75. Minute fiel dann der Anschlusstreffer durch einen Standard. David Becker wurde bei einer langen Hereingabe aus den Augen verloren und netzte per Kopf ein. Der Druck auf die Wormatia-Defensive wurde immer größer, aber diese blieb standhaft, sie zeigte eine sehr konzentrierte und kämpferische Einstellung und verteidigte vieles schon im Vorfeld weg.

Endgültige Entscheidung in der Nachspielzeit

In der Nachspielzeit fiel dann die endgültige Entscheidung mithilfe von Comebacker Maximilian Fesser mit seiner 15. Torvorbereitung der Saison. Ob Alexander Shehada oder ein Pirmasenser als Letztes am Ball war, kann nicht genau gesagt werden. Auf jedem Falle notierte der Schiedsrichter ein Eigentor.

„Überzeugende Leistung“

„Eine überzeugende Leistung der ganzen Mannschaft“, resümierte Benny Früh und freute sich, dass die jungen Spieler aus der zweiten Reihe jetzt so gut performen. Bemerkenswert war auch der Altersdurchschnitt der beiden Teams an diesem Tag. Die Wormatia wies einen 21,4-Jahre Schnitt auf, die Gastgeber 27,8 Jahre. Die Jugend überrannte die Alten. Benny Früh: „Unsere kleine Serie wollen wir bis zum Ende weiter ausbauen!“

Am Samstag, dem 11. Mai, geht es um 14 Uhr zu Hause in der EWR-Arena gegen den SV Auersmacher, der derzeit Platz 6 in der Tabelle innehat.

Den Treffer zum Ausgleich erzielte
Archivfoto:
Christian Decker.
Felix Diehl
Mai 2024 16 SPORT

GERÄTTURNEN: Mörstädter Turnerin Johanna Strubel bei Rheinhessenmeisterschaft erfolgreich

Alle Erwartungen übertroffen

Am vergangenen Sonntag vertrat Johanna Strubel den TV Mörstadt bei den diesjährigen Rheinhessenmeisterschaften im Gerätturnen. Mit einer kleinen Fan-Gemeinschaft fuhr man morgens nach Wörrstadt in die Turnhalle.

Nach der Erwärmungsphase begann für Johanna der Wettkampf am Stufenbarren. Hier beherrschte sie ihre Übung und bekam nur sieben Zehntel Abzug. Es folgte der Balken, an dem sie leider einen Sturz in Kauf nehmen musste – aber die-

se Punkte holte sie mit ihrer Bodenübung wieder auf. Als letztes Gerät war der Sprung zu absolvieren. Da kann man Johanna kaum das Wasser reichen. Sie übertraf alle Erwartungen – von möglichen 19,00 Punkten erturnte sie sich 18,60. Nun hieß es abwarten zur Siegerehrung. Mit nur einem knappen Punkt Rückstand zum Podest belegte Johanna einen erfreulichen 5. Platz und ließ somit die Hälfte ihrer Konkurrenz hinter sich (WK 301, Jahrgang 2008 und älter).

Tel:06247/9079749 Mobil:0179/9002731

Uferstraße47-67551Worms info@graber-bedachung.de-www.graber-bedachung.de

Unsere Leistungen

Steil-/Flachdach – Dachfenster/Wohndachfenster Dachreparatur – Spenglerarbeiten – Kaminverkleidung Fassadenverkleidung – Dachsanierung

Dach-Neueindeckung – Balkon-/Terrassensanierung

LAUFSPORT: Halbmarathon in Mainz erfolgreich bewältigt

Wormser erlaufen

Am Samstagmorgen stellten sich stimmel-sports Läufer der Herausforderung des traditionsreichen Gutenberg Halbmarathons in Mainz. Bei idealen Witterungsbedingungen wagten sie sich auf die anspruchsvolle Strecke.

Die Route, gesäumt von enthusiastischen Zuschauern, verlangte den Teilnehmern alles ab. Doch ihre Anstrengungen zahlten sich aus: Schnellster Läufer des Tages war Alexander DiBella mit einer Zeit von 1:34: 16; er überraschte sich selbst mit einer Top Ten Platzierung seiner Altersklasse.

Achim Arnoldy sicherte sich mit einer Zeit von 1:41:06 den 47. Platz in seiner Altersklasse.

Nach dem Zieleinlauf zeigten sich die drei Sportler mit ihren Leistungen sehr zufrieden.

Berthold Mehlmann, ein erfahrener Läufer und Stammgast auf dem Podium, erkämpfte sich erneut den ersten Platz in der AK M70 mit einer Zeit von 1:44:50 und blieb damit unter dem zuvor gesteckten Ziel von 1:45. Als einzige Frau im Team überzeugte Andrea Arnoldy mit ihrem zweiten Halbmarathon ihrer Laufkarriere. Mit einer Zeit von 1:57:19 blieb sie unter der Zwei-Stunden-Marke und platzierte sich im oberen Viertel ihrer Konkurrenz in der W40.

PFEDDERSHEIM/NOLAY: Offizieller Partnerschaftsaustausch begeisterte Teilnehmer

Französisches Savoir-vivre kennengelernt

Im Oktober vergangenen Jahres waren Schüler aus Nolay zu einem Austausch in Pfeddersheim. Nun fuhren Schüler aus Pfeddersheim gemeinsam mit Begleitpersonen und Lehrern nach Burgund, um das französische Savoir-vivre kennenzulernen. Die deutsche 34köpfige Gruppe machte zunächst einen Zwischenstopp in Dijon, der Hauptstadt von Burgund und Partnerstadt von Mainz, und hatte dort eine Führung durch das Haus Rheinland-Pfalz.

In Nolay wurde die Pfeddersheimer Gruppe herzlich empfangen. Die deutschen Schulkinder durften am Nachmittag in die Schulabläufe der französischen Schüler hineinschnuppern. Zur Begrüßung hat eine fünfköpfige Saxophongruppe unter Leitung von Benedikt Springer den Austausch eingeläutet.

Auf Erkundungstour

Am Samstag ging es dann nach Beaune, wo der üppige Markt sowie die Markthallen bestaunt wurde. Das „Hospice de Beaune“ war das nächstes Ziel. Das Hotel Dieu wurde als Kranken- und Altenheim im 14. Jahrhundert errichtet.

Beim Partnerschaftsaustausch stand auch die Besichtigung der Feuerwache auf dem Programm.

Noch heute wird ein kleiner Teil als Altenheim genutzt, der größte Teil ist jedoch ein Muse-

um. Ein anderer Teil der Gruppe lernte Nolay anhand einer Schnitzeljagd kennen. Am Sonntag stand die Besichtigung der Feuerwache auf dem Plan, die nicht nur die Aufgabe des Brandschutzes, sondern aufgrund der besonderen örtlichen Infrastruktur auch die Aufgaben des Rettungsschutzes und des Krankentransportes übernimmt.

Capitain Nicolas zeigte mit Stolz den eigenen Käfig und viele Nolayer Feuerwehrleute gingen mit guter Kondition voran. Auch für die mitgereisten Pfeddersheimer Feuerwehrkameraden war der Käfig ein Highlight und sie ließen es sich nicht nehmen, mit voller französischer Atemschutzausrüstung diesen Parcours zu meistern. Eine kleine Weinprobe und das Mittagessen beendete die Jumelage Pfeddersheim und Nolay.

Mittwoch, 8. Mai 2024 18 SPORT
23_03m 24_05m
Top-Plätze

FUSSBALL-OBERLIGA: Pfeddersheim gewinnt 1:0 gegen Alemannia Waldalgesheim / Am 11. Mai um 14.30 Uhr auswärts gegen Rot-Weiß Koblenz

TSG Pfeddersheim holt einen verdienten Heimsieg

Von Marcus Diehl › Vergleiche sind immer so eine Sache. Wer aber das Heimspiel gegen Mechtersheim und nun gegen Waldalgesheim genau betrachtet, könnte sich fragen, war das die ein und selbe Mannschaft? Ja, es war jedes Mal die TSG Pfeddersheim. Einmal ein großer Flop und jetzt mehr als Top. Beim 1:0Sieg der TSG gegen Alemannia Waldalgesheim waren die Gäste noch gut bedient. Das einzige Manko war das Liegenlassen bester Torchancen. Schon zur Pause hätten zwei bis drei Tore fallen müssen,nichtnurkönnen.Sportlicher Leiter Manuel Wöllner: „Hätten wir einen Torjäger in den Reihen, würden wir nicht dort stehen, wo wir stehen“.

Es war fast schon schwerer, den Ball nicht ins Tor zu bringen. Maßgenaue Hereingaben wurden leichtsinnig nicht verwandelt. Lion Schubach und Matthias Tillschneider überboten sich bei den glasklaren Torchancen. Enttäuschend der Auftritt der Gäste. Sie brauchen die Punkte unbedingt gegen den Abstieg, es war aber viel zu wenig, was sie dafür getan haben. Nur wenn die TSG Defensive etwas nachhalf, kam etwas Gefahr auf vor dem Tor von Sören Pätzold. „Der Druck ist weg. Wir hatten wieder das letzte Aufgebot. Die Jungs, die noch dabei sind, wollen es sich selber beweisen und sich anständig aus der Oberliga verabschieden“, sagt Trainer Björn

die

Miehe. Es darf schon als ein kleines Zeichen gesehen werden, das Luca Graciotti und Aykan Aydin, die in Engers kurzfristig ausgefallen sind, nun wieder auf der Bank Platz genommen haben, jedoch nicht zum Einsatz gekommen sind. Dafür aber der

Foto: Marcus Diehl

A-Jugendliche Nils Lischka. „Wir wollen Leute auf den Platz bringen, die sich in die Gemeinschaft einbringen, zusammenreißen und einfach Spaß haben“, erklärt Trainer Björn Miehe seine Entscheidung. „Sie haben sich in Engers zusammengeschweißt,

deshalb auch wieder die gleiche Startelf.“

Gegen Waldalgesheim fehlte nur die vorzeitige Belohnung. Dass es doch noch dazu gekommen ist, lag an der Einstellung in diesem Spiel. Der Wille war entscheidend. Sebastian Kaster, so wie in alten Tagen, setzte sich energisch durch und nichts konnte ihn bei der Vorbereitung mehr stoppen. Seine mustergültige Flanke veredelte Ryoji Matsumura per Kopf zum goldenen Treffer.

Auch wenn es wieder einmal das letzte Aufgebot war, präsentierte sich die TSG als eine Einheit. Das war in dieser Saison nicht oft der Fall, leider kommt es mittlerweile zu spät.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Ev. Kirche Heppenheim-Offstein

So., 12. Mai, 9.30 Uhr: Konfirmation in der Heppenheimer Kirche

Ev. Kirche Leiselheim und Pfiffligheim

So., 12. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst in Pfiffligheim; 10 Uhr: Kindergottesdienst in der Kita Katharina-von-Bora in Pfiffligheim

Ev. Kirchengemeinde Pfeddersheim

So., 12. Mai, 10 Uhr: Konfirmationsgottesdienst in der Kirche Ev. Kirche Horchheim mit Weinsheim und Wiesoppenheim

So., 12. Mai, 9.30 Uhr: Konfirmation Ev. Kirche Worms-Heppenheim

Kath. Kirche Eisbachtal

Do., 9. Mai, 9.30 Uhr: in Heilig Kreuz, Horchheim, Hochamt; 11 Uhr: in St. Bonifatius, Weinsheim, Hochamt

So., 12. Mai, 9.30 Uhr: in Heilig Kreuz, Horchheim, Hochamt; 11 Uhr: in St. Laurentius, Heppenheim, Hochamt

Ev. Kirchengemeinde Pfeddersheim

Sa., 11. Mai, 18 Uhr: Vorabendmesse St. Laurentius, Leiselheim

Neuer Bücherschrank im Backhaus am Rathaus Für eifrige Leser

neue

am

Es gibt einen neuen Bücherschrank in Pfeddersheim. Hier kann sich jeder Bücher mitnehmen, aber auch Bücher ablegen, so dass immer wieder neue Bücher für eifrige Leser vorhanden sind. Der neue Bücherschrank war notwendig geworden, nachdem der alte durch die Zeit gelitten hatte. Es ist ein Projekt des GV 1845 Pfeddersheim und es gibt einige Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Wolfgang Mayer und Markus Rübel werden sich zukünftig um den Bücherschrank kümmern und hoffen dabei auf die Unterstützung von allen Nutzern.

Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel

• SMEG Groß- u. Kleingeräte, Angebot, Lieferung & Aufbau! Altgeräte werden kostenlos entsorgt.

• Kundendienst

• Automatisierungstechnik

• Netzwerk- und Datentechniksysteme

• Türkommunikation und Telefonanlagen

• Alarm-, Brandmelde- und Rauchschutzanlagen

• Elektro- und Gebäudeinstallationen, Industriemontage

Zwerchgasse 3 | 67591 Mörstadt | (0 62 47) 8 31 43-0 info@wendel-elektrotechnik.de | www.wendel-elektrotechnik.de

Meisterlich bedacht

Dachdeckermeister Michael Decker-Mahr Gartenstraße 27 • 67591 Hohen-Sülzen

Mobil (01 79) 4 69 03 48 decker-mahr-bedachungen@web.de www.decker-mahr-bedachungen.de

Steil-/Flachdach

Spenglerarbeiten Dachfenster Wärmedämmarbeiten Reparaturen

Unsere Praxis bleibt vom 21.05. bis einschließlich 07.06.24 wegen Urlaub und Fortbildung geschlossen.

Unsere Vertretung übernimmt Praxis Cernovski Greifenklaustraße 31, 67599 Gundheim

Ab dem 10.06.24 sind wir wieder für Sie da.

19 Mittwoch, 8. Mai 2024 SPORT
24_19m
23_03m
So mustergültig Flanke, so war der Kopfball von Ryoji Marumura ins Glück. Besser spät als nie kam der Siegtreffer zustande. Der Bücherschrank Pfeddersheimer Backhaus.
23_51m

TSC WORMS WONNEGAU: Erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Grünstadt

Dominanz unter Beweis gestellt

Der Tanzsportclub Worms Wonnegau (TSC) konnte am Sonntag bei der Landesmeisterschaft in Grünstadt mit seinen talentierten Solo-Athletinnen tolle Erfolge verbuchen. Besonders hervorzuheben ist Alicia Gülmez, die jüngste Landesmeisterin in der Kindergruppe. In der Kategorie „Kin 1 D Standard“ sicherte sie sich die Goldmedaille und erreichte in Latein den respektablen 6. Platz.

Die Dominanz des TSC zeigte sich auch in der Kindergruppe „Kin 2 D Standard“, wo alle Medaillenplätze an Vereinsmitglieder gingen. Yve M. Jani krönte sich dabei zum Landesmeister, gefolgt von Destiny Schumacher als Vize-Landesmeisterin und Malia Mutlubas, die die Bronzemedaille errang. In der C-Klasse erreichte Yve ebenfalls den Landesmeistertitel.

Auch Landestitel erreicht

Weiterhin konnte Lavin Helm in der Jugendklasse 1 einen beachtlichen 6. Platz belegen, während Melissa Kezic den Titel der Vize-Landesmeisterin in der Jugendklasse D errang. Destiny Schumacher sicherte sich den 6. Platz in der D Juniorenklasse 1 bei der Latein-Landesmeisterschaft, während Melissa Kezic Landesmeisterin in der D- und C-Klasse sowie die Bronzeme-

IMMOBILIENANGEBOT

Seit1974IhrMaklerfürWorms undganzRheinhessen

IMMOBILIENSERVICE

DENSCHLAG Tel.(06241)6961

Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2

MitgliedimImmobilienverband Deutschland 23_01s

IMMOBILIENGESUCHE

JETZT Immobilie diskretunddirekt verkaufen. Gerneallesanbieten! „Irgendwannistirgendwannzuspät!“ ImmobilienKiesewetterGmbH Tel.(06241)24040

23_13s

daille in der B-Klasse erreichte.

Evelyn Kucepanov rundete die herausragenden Leistungen ab, indem sie in der Jugendklasse C Latein den 4. Platz erreichte. Besonders hervorzuheben ist Melissa Kezic, die im Solo zwei Landesmeister-Titel, einen Vize-Landesmeister und eine Bronzemedaille mit nach Worms brachte.

Alle Termine für die verschiedenen Kurse finden sich unter www.TSC-worms.de

Die Workshops finden kostenlos statt, so z.B. Beispiel am Sonntag, dem 26. Mai, und am Sonntag, dem 23. Juni, in der ELO-Turnhalle. Die Plätze sind begrenzt. Wer gerne Vereinsluft schnuppern möchte, bekommt Informationen gerne unter Telefon 0176/22164250.

Wie bereits im letzten Jahr wurde Melissa Kezic in den Jugendkader des Landes Rheinland-Pfalz im Standard berufen.

KUNSTRADFAHREN: Bei den RLP-Meisterschaften der Schüler in Böhl-Iggelheim waren die VfH-Starter erfolgreich

Auf den Punkt fit präsentiert

Die 6er-Mannschaft hatte einige neue Übungen eingebaut, die bis zur Deutschen Meisterschaft noch stabilisiert werden sollen.

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am Samstag in BöhlIggelheim haben sich die VfHStarter (Verein für Hallenradsport Worms) auf den Punkt fit präsentiert und neben mehreren Medaillen auch fünf Tickets für die Deutschen Schülermeisterschaften gelöst.

Der erste Kunstradvierer der Schülerinnen mit Clara Beierle, Sophie Wetzel, Marlene Baus und Emma Bayer zeigte eine starke Kür: Ohne erkennbare Wackler und im vorgegebenen Zeitlimit meisterten sie alle Schwierigkeiten sehr stabil und mit guter Haltung. „Ein Höhepunkt des Wettkampftages“, resümierte der Hallensprecher zum Topergebnis von 95,38 Punkten und Platz eins.

Direkt dahinter landete die zweite VfH Mannschaft mit Anni Berg, Emma Mühleck, Martha und Nike Jores. In Böhl-Iggelheim ließ das Team mit seiner Leistung noch deutlich Luft nach oben, bis zur Deutschen Meisterschaft in wenigen Wochen

ANZEIGEN

GESUCHE

ACHTUNG: Suche Zinn, Silberbesteck, Armband, Taschenuhren, Münzen, Medaillen, Porzellan, alten Modeschmuck, Kronleuchter, Puppen, Perücken, Brillen Telefon (01 63) 8 89 72 27

SAMMLERIN SUCHT

Zinn, Silberbest., Militär, Pelze, (defekte) Armbanduhren, Münzen, Modeschmuck, Flohmarktartikel. Zahle bar und fair vor Ort. Frau Franz Tel. (0 62 41) 4 82 39 40

BEKANNTSCHAFTEN

VERKÄUFE

will das Quartett mit seinen Trainern nun noch weiter an seinem Programm feilen

DM-Ticket gesichert

Der Kunstradsechser mit Emma Mühleck, Anni Berg, Lasse Bösel, Sophie Wetzel, Nike und Martha Jores sicherte sich mit ausgefahrenen 67,01 Punkten ebenfalls das DM-Ticket und Platz eins. Die Mannschaft hatte einige neue Übungen eingebaut, die nun bis zur Deutschen Meisterschaft noch weiter stabilisiert werden sollen.

Der Kunstradzweier mit Marlene Baus und Emma Bayer zeigte ein weiteres Mal in dieser Saison einen nahezu perfekten Vortrag sowohl auf einem als auch auf zwei Rädern. Mit einem Ergebnis von 36,0 Punkten gewannen sie den Titel des Rheinland-Pfalzmeisters und bestätigten ein weiteres Mal die Punktenorm für die DM-Qualifikation. Im Einer Kunstfahren U15 zeigte Emma Bayer eben-

KFZ-MARKT

AutoparkGernsheim AnkaufallerFahrzeuge! AuchnachUnfall&ohneTÜV! (06258)3773 (0174)2027729 23_05m

AKTION: WIR KAUFEN IHR AUTO egal ob Motorschaden, hoher Kilometerstand oder sonstige Mängel. Wir sind an jedem Fahrzeug interessiert! Ein Anruf schadet nicht: Telefon (01 63) 7 94 09 25

WOHNMOBIL/CARAVAN

WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen Tel. (03944) 36160 www.wm-aw.deFa. 23_01m

falls ihre gewohnt saubere Fahrweise und belegte mit 36,32 Punkten Platz fünf.

Tagessieg erreicht

Auch der offene Kunstradzweier mit Neels Vietor und Anton Voß bestätigte die Qualifikation für die DM. Mit einem sehr konzentrierten Programm meisterten sie mehrere Höchstschwierigkeiten im Programm. Nur beim Übergang zum Steuerrohrsteiger musste Trainer Stefan Born kurz von außen aus der Coachingzone eingreifen. Die Botschaft kam an, mit 27,88 Punkten sicherten sie sich den Tagessieg in ihrer Disziplin. Im Einer Kunstradfahren U15 belegte Anton Voß den dritten Platz, Neels Vietor kam auf Rang vier. Eric Gerbig hatte mit der Qualifikation zur Rheinland-Pfalzmeisterschaft in seiner ersten aktiven Saison einen großen Erfolg erzielt. Sein Programm zeigte er ohne große Patzer. Mit 15,56 Punkten belegte er Platz vier.

Verlag Nibelungen Kurier GmbH 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Tel. 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de

Auflage: 51.050(mittwochs) 59.105 (samstags) verteilte Exemplare

Kombi-Preisliste: Nr. 25/1.3.2024

Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG 59360 Rüsselsheim

Verteilung: Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH

Redaktion: An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Robert Lehr, Ina Pohl, Florian Helfert Tel. 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank L. Meinel Private Anzeigen-Info: Tel. 06241 9578-0

IMPRESSUM 40. Jahrgang www.nibelungen-kurier.de

Mittwoch, 8. Mai 2024 20 SPORT
24_07m
24_19m
24_02m

TENNIS: Tennisverband Rheinland-Pfalz gut aufgestellt

Postive Entwicklung

Jan Hanelt, seit 2019 Präsident des Tennisverbands RheinlandPfalz (TVRLP), übergab auf der Delegiertenversammlung in Mainz die Amtsgeschäfte an seinen ständigen Vertreter Ulrich Klaus – denn der 50-Jährige ist seit November vorigen Jahres einer der Vizepräsidenten des Deutschen Tennis-Bundes. Aus diesem Grund lässt er sein Amt als Präsident des rheinland-pfälzischen Verbandes ruhen. Zuvor

berichtete Hanelt von einer positiven Mitgliederentwicklung in fast allen Landesverbänden, „in Rheinland-Pfalz und unseren drei Bezirken sowieso“. Hier seien die Zahlen der gemeldeten Mannschaften stabil, die Vielzahl hochrangiger Turniere ergänzte im vorigen Jahr das erste Daviscupspiel im Bundesland, bei dem in Trier lediglich das Ergebnis –eine 2:3-Niederlage gegen die Schweiz – nicht passte.

JUDO: Fünf Judokas des 1. Judo Club Worms beim Bezirksturnier in Bad Kreuznach

Drei Goldmedaillen erkämpft

Bereits eine Woche nach dem erfolgreichen Nibelungen Turnier beim 1. Judoclub Worms ging es für die Altersklassen U11, U13 und U15 weiter im Wettkampfgeschehen. Am Wochenende versammelten sich über 100 Wettkämpfer aus dem Bezirk Rheinhessen-Nahe in Bad Kreuznach. Darunter nahmen fünf Judokas vom 1. Judoclub Worms teil.

Beachtliche Leistung

In der U11 ging Jaylee Jolie Maysiuk an den Start. In Ihrer Gewichtsklasse konnte sie sich den 1. Platz erkämpfen. Der junge Idriss Chekaik-Chaila zeigte eine beachtliche Leistung und erkämpfte sich die Bronzemedaille.

Omer Kurteshi startete in der Altersklasse U13. In seiner Gewichtsklasse konnte er sich bis

Fünf Judokas des 1. Judoclub Worms nahmen am Bezirksturnier in Bad Kreuznach teil und erkämpften sich drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille.

ins Finale vorkämpfen. Nach einem tollen Kampf musste er sich dann geschlagen geben und wurde Zweiter.

Gegen die beiden U15er Dimitru Lazarev und Maximilian Müttel fanden die Bezirksgegner kein Mittel. Die Nachwuchstalente konnten ihre gute Leistung vom Nibelungen Turnier bestäti-

MAIMARKT KIRCHHEIMBOLANDEN

KIRCHHEIMBOLANDEN: proKIBO e.V. lädt am 12. Mai zum traditionellen Maimarkt mit verkaufsoffenen Sonntag ein / Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Vielfältige Aktionen locken in die

„Kleine Residenz“

Am Muttertag, dem 12. Mai, ist es wieder soweit: proKIBO e.V. lädt zum traditionellen Maimarkt mit verkaufsoffenen Sonntag in die „Kleine Residenz“ ein. Die Besucher können sich auf vielfältige Aktionen, tolle Angebote und ein buntes Programm freuen.

In der neuen Allee, dem Parkdeck und in der Fußgängerzone erwartet Bummelanten von 11 bis 18 Uhr eine abwechslungsreiche Mischung aus Spiel und Spaß für Jung und Alt, kreative Aussteller und kulinarische

Genüsse. In der Dr.-EdeltraudSießl-Allee lockt die Händlermeile der Stadt Kirchheimbolanden mit tollen Angeboten und im Herrengarten sorgen Fahrgeschäfte für Unterhaltung.

Bobbycar-Rennen und Livemusik

Auch auf dem Römerplatz wird einiges geboten. So kann man sich von 14 bis 17 Uhr auf das beliebte Bobbycar-Rennen für Jedermann und „Promis“ freuen. Für musikalische Unter-

haltung sorgen ab 12.30 Uhr „New Shoes“.

Gemeinsam mit proKIBO e.V. findet auch wieder die JahresSpendenaktion statt, bei der in diesem Jahr für das Donnersberger Frauenhaus gesammelt wird. Für das leibliche Wohl auf dem Römerplatz sorgt die Freiwillige Feuerwehr Kibo mit Speisen und Getränken und bei proKIBO e.V. gibt es Kaffee und Kuchen.

Über den Dächern der Barockstadt

„Über den Dächern der ,Kleinen Residenz’“ heißt es bei der Feuerwehr von 11 bis 18 Uhr hinter der Stadtmauer am roten Turm, denn dort können die Besucher mit der höchsten Drehleiter der VG Kirchheimbolanden fahren. Auf dem Konrad-Lucae-Platz lädt der Diakonieverband unter dem Motto „Kirche findet Stadt“ ein.

Die Geschäfte der Innenstadt präsentieren von 13 bis 18 Uhr ihr umfangreiches Angebot und laden zum Flanieren und Einkaufen ein.

Weitere Informationen gibt es unter www.pro-kibo.de

gen und wurden hochverdient Turniersieger. Mit diesen drei Goldmedaillen, der Silbermedaille und der Bronzemedaille ist der 1. JC Worms sehr zufrieden. Nach diesem Bezirksturnier stehen schon bald die Landesmeisterschaften im Rheinland auf dem Plan, die hoffentlich ähnliche erfolgreich verlaufen.

Anzeigensonderveröffentlichung

Der Nibelungen Kurier wünscht viel Vergnügen auf dem Maimarkt in Kirchheimbolanden.

21 Mittwoch, 8. Mai 2024 SPORT
Der
Maimark
in Kirchheimbolanden lockt mit einem bunten Programm und zahlreichen Aktionen. Archivfoto: Rudolf Uhrig
23_07s Seitüber75Jahren 24_10m
Foto: Pixabay.com
TVRLP-Präsidium von links: Sascha Kaiser (Sportentwicklung), Andreas Germei (Sport), Lucas Bolten (Jugendsport), Wolfgang Jung (Finanzen), Ulrich Klaus (Präsident), Jan Hanelt (Vizepräsident) und Matthias Ackermann (Vizepräsident). Foto: Schmidbauer

DIE BESTEN BRUTZELTIPPS FÜR UNWIDERSTEHLICHE BRATWÜRSTCHEN

Kreatives Grillvergnügen

AB SOFORT GÜLTIG:

9.

Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, Worms, Tel. 06241-95780 Montag + Donnerstag: 9.00–17.30 Uhr, Dienstag: 9.00–17.00 Uhr Mittwoch: 9.00–13.00 Uhr, Freitag: 9.00–14.00 Uhr

(djd). Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der Rost glüht: Es ist wieder Grillsaison. Dabei darf der beliebte Klassiker nicht fehlen – das Bratwürstchen. Das Angebot ist hier inzwischen groß und abwechslungsreich. Es gibt mediterrane Varianten mit Tomaten und Knoblauch, Exotisches mit Ingwer und Koriander. Zu den wichtigen Qualitätsmerkmalen gehören dabei regionale Erzeugung, verantwortungsvolle Tierhaltung und hochwertige Zutaten.

So ist der Naturdarm als Wursthülle ein Zeichen für echte Handwerkskunst – und sorgt außerdem beim Reinbeißen für den berühmten Knackeffekt. Getoppt werden kann der Genuss dann noch mit Dips wie MangoLimetten-Salsa, Feigensenf oder Zwiebelchutney.

So gelingt die Grillwurst

• Ein leicht geölter Grillrost verhindert das Anhaften von Lebensmitteln.

• Naturdarm ist die ideale Wursthülle fürs Grillen, die Wurst wird außen kross und bleibt innen schön zart.

• Um sicherzustellen, dass Würste durchgegart sind, ohne außen zu verbrennen, kann man sie vor dem Grillen kurz vorkochen.

• Zum Wenden der Würste sollte man eine Grillzange verwenden, keine Gabel.

• Einmal Wenden ist bei Fleisch und Würsten oft genug, Geduld zahlt sich aus.

EINE KÖSTLICHE ERGÄNZUNG AUF JEDEM BUFFET

Frischkäsedips zum Grillen und Feiern

Paprikacreme „Tricolore“

Zutaten:

50 g Quark

300 g Frischkäse

20-50 g Chilisoße Sweet (süß)

1 EL Tomatenmark

Salz und Pfeffer

Kinder bis 8 Jahre gratis!

Kinder bis 14 Jahre € 12,–

Aperol Spritz

Je 1 rote, grüne, gelbe Paprika

Zubereitung:

Frischkäse aus frischer Milch und „Alpenrose Käselab“ herstellen. Quark und Frischkäse mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren. Paprikas waschen und entkernen. Ein paar Streifen für die Garnitur beiseitelegen. Den Rest sehr fein würfeln, unter die Käsemasse ziehen und mit Chilisoße, Ketchup, Salz und Pfeffer abschmecken.

Meerrettichcreme

Zutaten:

100 g Quark

300 g Frischkäse

Ob mediterran, mit Paprika oder Meerrettich: FrischkäseDips gibt es für jeden Geschmack.

Foto:djd/AlpenroseLabessenz/GettyImages/AdShooter

100 g Meerrettich gerieben

Schnittlauch

Salz

1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

Quark und Frischkäse mit dem Schneebesen cremig verrühren.

Meerrettich langsam unterrühren. Anschließend mit Salz abschmecken und je nach Geschmack einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Mit fein gehacktem Schnittlauch verfeinern.

Rucolacreme

Zutaten:

300 g Frischkäse

150 g Rucola

1 EL Senf

1 Knoblauchzehe

Salz und Pfeffer

1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

Frischkäse mit Senf, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und der gepressten Knoblauchzehe in eine Schüssel geben und verrühren. Rucola waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, von den Stielen trennen und fein schneiden. Nun den Rucola unter die Frischkäsemasse ziehen.

22 Mittwoch,
Mai 2024
Anzeigensonderveröffentlichung IM NIBELUNGENLAND GUT ESSEN & TRINKEN
8.
Sa., 10–21
So., 10–17 Uhr
131 •
Telefon (0 62 41) 4 81 96 46
Raimondo und Domenica Corrado freuen sich auf Ihren Besuch! www.wormatia.de/stadion/vereinsheim Inh. Raimondo Corrado Öffnungszeiten: Di.–Fr., 16–21 Uhr,
Uhr,
Alzeyer Straße
67549 Worms
Uhr
12. Mai 2024 MUTTERTAG von 12 bis 16
nur € 5,50 - Reservierung erbeten24 _19m
Mai 2024 VATERTAG ab 11 Uhr geöffnet Wir grillen draußen! Buffet zum Muttertag mit zwei Fleischsorten und einem leckeren Pasta-Gericht von 12 bis 16 Uhr • 1 Glas Prosecco • Erwachsene € 23,50
Ob pur, mit Ketchup, Senf oder leckerem Dip: Würstchen vom Grill sind bei Groß und Klein beliebt. Foto: DJD/naturdarm Verband/New Africa - stock.adobe.com

FRUCHTIG-FRISCHER GENUSS

Erdbeerparfait

Zutaten für 4 Personen

200 g Erdbeeren

100 ml Kondensmilch (10 % Fett)

2 Eier (Größe M)

2 EL Zucker

1/2 Vanilleschote

3 Riegel Yogurette

2 EL Pistazien (gehackt)

Zubereitung

Erdbeeren waschen, trocken tupfen, das Grün entfernen und halbieren. Die Erdbeeren mit der Kondensmilch in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Pürierstab fein pürieren.

Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Vanillemark herauskratzen. Danach das Mark mit der Schote und der Erdbeermilch in einem Topf auf mittlerer Stufe kurz erhitzen. Nun die Schote entnehmen und den Topf zur Seite stellen.

Die Eier trennen. Die zwei Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen. Danach die Hälfte der warmen Erdbeermilch dazugießen und über einem heißen

In nur 25 Minuten ist das Erdbeerparfait zubereitet. Danach kommt es für 6 Stunden ins Gefrierfach.

Wasserbad cremig rühren. Nach und nach die restliche Erdbeermilch unterrühren. Nun die Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen, um das Parfait später leichter lösen zu können. Die Hälfte der Erdbeermasse einfüllen und für ca. 45 Minuten im Gefrierfach einfrieren. Dann die 3 Schokoriegel mittig

BELIEBTES FRÜHLINGSGEMÜSE

Karamellisierter Spargel mit Garnelen

Zutaten für 4 Personen

Für die Garnelenmarinade:

400 g küchenfertige Garnelen

3 EL Zuckerrübensirup

3 EL Speiseöl

2 Knoblauchzehen

einige Thymianblättchen

Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Für den Spargel

400 g weißer Spargel

400 g grüner Spargel

1 TL Zucker

2 Saftorangen

2 Frühlingszwiebeln

1 kleine Chili

2-3 Zweige frischer Thymian

50 g Butter oder Margarine

2 EL Zuckerrübensirup

1 EL Walnussöl

Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Garnelen waschen und trocken tupfen. Den Zuckerrübensirup mit Öl verrühren. Knoblauch ab-

ziehen, zerdrücken, Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Garnelen damit bestreichen und durchziehen lassen. Spargel abspülen, weißen Spargel ganz, grünen Spargel nur am unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargelstangen in schräge Abschnitte schneiden. Die weißen Abschnitte in gesalzenem Wasser mit einem TL Zucker 4 Minuten kochen.

Eine Orange filetieren, Filets kleinschneiden, den Saft auffangen und in ein Gefäß geben.

Foto: djd/Ferrero/Yogurette

verteilen und die restliche Erdbeermasse hinzugeben. Nun die Form erneut für ca. 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.

Nach Ablauf der Gefrierdauer das Parfait aus der Form lösen und für ca. 15 Minuten ruhen lassen. Das Parfait mit den gehackten Pistazien bestreuen und servieren. (djd)

Eine harte „Nuss“

Zweite Orange auspressen. Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden. Chili entkernen und in Röllchen schneiden. Thymian waschen, Blättchen von den Zweigen abstreifen. Butter oder Margarine in einer Pfanne schmelzen lassen, Zuckerrübensirup einrühren. Orangenstücke, Frühlingszwiebeln, Chili und Thymian hinzufügen, dann Spargel zugeben und in der Pfanne schwenken. Mit Orangensaft ablöschen. Walnussöl darüber träufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei geringer Hitze in der Pfanne ziehen lassen.

Garnelen in einer zweiten Pfanne kurz anbraten, bis sie leichte Röstaromen haben.

Spargel mit Sud auf Tellern anrichten, Garnelen darauf verteilen und servieren.

Weitere Rezepter gibt es unter www.grafschafter.de/rezepte

(Grafschafter Goldsaft)

Erdbeeren sind botanisch gesehen Sammelnussfrüchte. Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die kleinen gelben Körner auf der Oberfläche – Nüsschen genannt. Unter botanischen Gesichtspunkten ist eine Beere, eine aus einem Fruchtknoten hervorgegangene „Schließfrucht“, bei der die komplette Fruchtwand saftig oder fleischig ist. Deshalb zählen auch Gurken und die Früchte vieler Nachtschattengewächse zu den Beeren. Die uns geläufigen Beeren wie Stachel-, Johannis, Brom- oder Himbeeren sind für den Botaniker schlicht „Beerenobst“. (BVEO)

Dienstag bis Freitag FRÜHSTÜCK

Inhaberin Jutta Jäger

So., Mo & feiertags geschlossen Di.–Do., 8–14 Uhr Fr., 8–15 Uhr TÜV-Gelände August-Horch-Straße 14 · 67547 Worms Telefon: 0 62 41 / 30 41 96 Für Festlichkeiten wie Geburtstage usw. stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alle Speisen und Getränke auch zum Mitnehmen!

Endlich wieder Spargel &Erdbeeren!

Weiterhin bieten wir Ihnen zusätzlich dienstags und freitags innerhalb der VG Eich, Osthofen, Ibersheim und Rheindürkheim einen Lieferservice an. tel. Vorbestellung unter (0 62 46) 3 24

Mittwoch, 8. Mai 2024 23 Anzeigensonderveröffentlichung IM NIBELUNGENLAND GUT ESSEN & TRINKEN GRIECHISCHEKüche Dimitra UntereKämmererstraße 56 · 67547 Worms www restaurant-dimitra de· (0 62 41) 20 81 68 Pfingstsonntag&Pfingstmontaggeöffnet! 23_21s Qualität,FrischeundVielfalt… Pfeddersheim PfiffligheimerStraße7 Tel.06247-9047926 Alsheim GimbsheimerStraße73 Tel.06249-674652 23_43s Bistro - Jäger
dem TÜV-Gelände
auf
und MITTAGSTISCH Sa.,
Bauernhof Widder
• 67575 Eich Telefon (0 62 46) 3 24 • www.hofladen-krebs.de
& Krebs
Außerhalb 3
HOFLADEN
Mo.–Fr., 15.00–18.00Uhr So.+feiertags, 9.00–11.30Uhr 24_19m 24_19m
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo.–Sa., 8.00–13.00Uhr
Rezept + Foto: Grafschafter Goldsaft
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.