Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten der heutigen Ausgabe
Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland
BE RU FSSTART
und
MEIN SCHÖNES ZUHAUSE Samstag, 20. Januar 2024, 3. Woche, 40. Jahrgang, Auflage 59.360
% 10
WERKSVERKAUF
30 %
er t bis Ver läng 4 uar 202 27. Jan
20 %
40 %
24_03s
WAHNSINNS
Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de
E STÜCK EINZEL IERT Z U D E LR RADIKA
50 %
Für WORMSER KUNDEN mit Hol- und Bring-Service*
Ihr Fahrradgeschäft in Rheinhessen!
* Der Hol- und Bring-Service gilt für Kunden im Raum Worms.
Otto-Lilienthal-Straße 2 • Industriegebiet Alzey Tel. (0 67 31) 4 23 41 • www.cecil-cycle.de
Osthofen Eigentumswohnung mit Kfz-Stellplatz Sofort frei Vermieten oder selbst nutzen. Diese Souterrain-Wohnung bietet Ihnen beides. Die 1991 erbaute Immobilie ist außergewöhnlich gut gepflegt und ohne Renovierungsstau. Die ca. 54 m² Wohnfläche verteilen sich auf zwei große Zimmer, Flur, Bad und WC. Kfz-Stellplatz und Kellerraum inclusive. Kaufpreis € 125.000,– EA V, Erdgas, 69,8 kWh/(m²a), B, Bj. 1991
Telefon: 06241/841-1900 • www.vb-alzey-worms.de/immobilien
STADTENTWICKLUNG: Neuer Edeka-Markt, „Das Futterhaus“ und eine Tierarztpraxis wollen Am Ochsenplatz Ende 2024/Anfang 2025 eröffnen
Im Wormser Süden bewegt sich etwas
Von Rudolf Uhrig › Auf einer Fläche von 12.000 m² und über zwei Etagen verteilt bietet der größte Supermarkt Deutschlands mehr als 60.000 Artikel. Es ist der Edeka-Markt Zurheide in Düsseldorf (630.000 Einwohner). Insofern, ganz sooo groß wird der neue Edeka-Markt, der der-
zeit Am Ochsenplatz im Wormser Süden entsteht, nicht. Aber mit 2.800 m² Verkaufsfläche ist er um einiges größer als die Verkaufsflächen, die Edeka-Märkte im Bundesdurchschnitt bieten, nämlich zwischen 600 und 2.000 m². Und auf diesen 2.800 m² verspricht das Kaufmanns-Ehepaar Jakobi, das den Wormser
WORMS: Mehr als 60 Mitarbeiter waren am Mittwochmorgen gegen Eis und Schnee unterwegs
Winterdienst im Einsatz Am Mittwochmorgen war der städtische Winterdienst ab fünf Uhr per Fahrzeugstreudienst mit mehreren Streufahrzeugen im Einsatz. Mit Einsetzen der Niederschläge und der damit einhergehenden Glätte wurden zusätzliche Kräfte des Handstreudienstes in den Einsatz geschickt. Insgesamt waren vier Stunden später 40 Mitarbeiter im Handstreudienst, zehn Mitarbeiter im Fahrzeugstreudienst (Lkw und Zugmaschinen), sechs Mitarbeiter mit umgerüsteten Kleinkehrmaschinen und vier Einsatzleiter unterwegs. Insgesamt also 60 Mitarbeiter ohne die im Hintergrund tätigen Kollegen wie etwa Kfz-Werkstatt oder die Baumaschinenführer zum Befüllen der Fahrzeuge.
Edeka-Markt betreiben wird, ein echtes Einkaufsabenteuer. „Wir sind kein normaler Supermarkt“, sagen Marco und Ehefrau Ulrike Jakobi, denn das belegt die Familiengeschichte. Firmengründer war Simon Jakobi, der 1930 in Hambach ein Lebensmittelgeschäft mit gerade einmal zwölf Quadratmetern
Verkaufsfläche eröffnete. Als Mitglied der EDEKA-Genossenschaft führen Jakobis – 90 Jahre danach in 3. Generation – mit den E-Centern in Bensheim mit 3.500 m² sowie Lautertal mit 2.400 m² bereits zwei große Märkte mit 250 Mitarbeitern. In Worms kommt nun ihr dritter dazu. Allerdings gibt es
Foto: Rudolf Uhrig
da dennoch einen Wermutstropfen, denn die Südumgehung, die den Lückenschluss der Infrastruktur markiert und dem Gelände den vollumfänglichen Zugang verschafft, wird sich voraussichtlich verzögern, auf eventuell sogar 2028. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2.
DAS WORMSER: Meister des literarischen Kabaretts gastiert am 14. Februar im Mozartsaal
Grandioser Spaß mit Horst Evers
Räum- und Streupflicht der Bürger Zur Räum- und Streupflicht bei Schnee- und Eisglätte für private Grundstückseigentümer hat der ebwo AöR ein Flugblatt veröffentlicht, das online unter www.ebwo.de heruntergeladen werden kann. Ebenfalls erhältlich ist es bei der Stadtverwaltung und in allen Ortsverwaltungen. Zudem sind die Leistungen des Handstreudienstes der ebwo AöR online im Stadtplan (Geoportal) der Stadt Worms dargestellt (www.worms.de und www. ebwo.de). Weitere Informationen zum Winterdienst gibt es auch unter Telefon 06241/9100 -78 und -74.
www.partyservice-may.de
23_03s
Horst Evers, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kabarett- und Kleinkunstpreisen, garantiert mit seinem aktuellen Programm einen amüsanten Abend. Foto: Thomas Nitz
Streufahrzeug des ebwo.
23_03s
Am Standort der ehemaligen Esbella gehen die Arbeiten nach deren Abriss im Vorjahr voran. Die Brache wird künftig wieder gewerblich genutzt werden.
Foto: ebwo AöR
Horst Evers erzählt am Mittwoch, dem 14. Februar, um 20 Uhr im Mozartsaal des WORMSERs mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Horst Evers liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert seine vielen kleinen, harmlos
beginnenden Geschichten heraus – ein grandioser Spaß. „Seine Performance ist lakonisch und geprägt von einer einzigartigen minimalistischen gestischen und mimischen Präzision. Gleichermaßen geistreich wie schräg erlebt man in Horst Evers einen wahren Meister des literarischen Kabaretts“, hieß es in der Laudatio zur Verleihung des Deutschen Kabarett-Preises.
Karten beim NK Eintrittskarten für diesen geistreichen Kabarettspaß gibt es unter anderem beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 26 Euro (zzgl. 2 Euro Gebühr) und an der Abendkasse 28 Euro.