Samstag, 11. November, 45. Woche

Page 1

Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

• BERUFSSTART • Ratgeber GESUNDHEIT in dieser Ausgabe

23_45s

Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de 23_45s

Samstag, 11. November 2023, 45. Woche, 39. Jahrgang, Auflage 59.360

seit 1974

Worms-Leiselheim

NEU in unserem Leistungsangebot: • Desinfektion • Spezialreinigung • Geruchsneutralisierung • Tatortreinigung

23_01s

Doppelhaushälfte mit Garage An den Weinbergen gelegen ...

1-ZIMMER-APPARTEMENT

Wir suchen für Sie: · Einfamilienhäuser · Mehrfamilienhäuser · Eigentumswohnungen · Bauplätze · Mietwohnungen

… befindet sich diese 1990 erbaute Doppelhaushälfte im beliebten Wormser Vorort Leiselheim. Die ca. 130 m² Wohnfläche verteilen sich auf ein großes Wohn- und Esszimmer, drei Schlafzimmer, Küche, Bad, Gäste-WC und eine Terrasse. Die Immobilie ist voll unterkellert und verfügt dort noch über ein zusätzliches Bad. – kurzfristig verfügbar – EA V, 108,6 kWh/(m²a), Gas, D, Bj. 1990 Kaufpreis 460.000,-- €

Worms, Heinrich-von-Gagen-Str., Wfl. ca. 35 m², V.OG mit Aufzug, 1 Zimmer mit Küche, Wannenbad, gr. Balkon, renovierungsbedürftig EnEv: EV, 1971, Heizöl, 90,06 kWh/m²a

Ihr Makler für Worms und ganz Rheinhessen

Sachverständige für Immobilienbewertung D2

Telefon: 06241/841-1900 • www.vb-alzey-worms.de/immobilien

WWW.DENSCHLAG.DE

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

KP: € 85.000,– Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

GEDENKSTUNDE: Bürgermeisterin Stephanie Lohr betonte beim Gedenken an die Pogromnacht an der Synagoge die Solidarität mit Israel

Jüdische Geschichte gestern und heute

Gedenkveranstaltung zur 85. Wiederkehr der Reichspogromnacht 1938 mit Bürgermeisterin Stephanie Lohr auf dem Synagogenplatz.

det. „In Worms“, so Bürgermeisterin Stephanie Lohr, „wurden 47 Menschen jüdischen Glaubens verhaftet und deportiert“. Wenngleich die meisten von ihnen wieder nach Worms zurückkehren konnten, starben drei der Verschleppten an den Folgen der Misshandlungen. Ab dem Frühjahr 1942 wurden die verbliebenen Wormser Juden

dann systematisch in Vernichtungslager deportiert.

„Nie wieder ist jetzt!“ Wer hier lebe, habe darum die staatsbürgerliche Pflicht, aus der Vergangenheit zu lernen und dafür Sorge zu tragen, dass die Geschichte sich nicht wiederhole, schlug Lohr einen Bogen zur Ge-

NIBELUNGEN-FESTSPIELE 2024: Roger Vontobel inszeniert das Stück des Autorenduos Feridun Zaimoglu und Günter Senkel

genwart. So werde der Gedenktag seit Jahren von dem Schlagwort ‚Nie wieder‘ begleitet. „Nie wieder ist jetzt!“, sagte sie. Der Terroranschlag der radikalislamischen Hamas auf Israel habe den schwelenden Nahostkonflikt zu einem Krieg ausgeweitet. „Nichts, aber auch gar nichts legitimiert diese Verbrechen“, betonte die Bürgermeisterin, welche sich so-

Foto: Stadt Worms

mit wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer positionierte. Letztere hatte bei der Gedenkstunde zum Jahrestag der Pogromnacht in der Neuen Synagoge der SchUMStadt Mainz erklärt, dass die Terrorattacke mitten ins Herz treffe und als Antwort nur die Solidarität mit Israel erlaube.

23_41s

Von Florian Helfert › Unter dem Eindruck des Massakers der islamistischen Terrororganisation Hamas an über 1.400 israelischen Kindern, Greisen, Frauen und Männern am 7. Oktober versammelten sich am Donnerstagabend zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 mehr Menschen als üblich vor der Wormser Synagoge. Leider allerdings überwiegend nur, zugespitzt formuliert, „alte weiße Männer“ – junge Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund waren kaum bis gar nicht vertreten. Die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November vor 85 Jahren, an welche das Bündnis gegen Naziaufmärsche unter Heiner Boegler gemeinsam mit der Stadt Worms erinnerte, war eine Nacht des Hasses, der Gewalt und der Zerstörung: Jüdische Synagogen wurden in Brand gesetzt, Geschäfte und Wohnungen verwüstet und ausgeraubt. Tausende Jüdinnen und Juden wurden verhaftet, misshandelt oder ermor-

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

ebwo AöR: Keine „kompostierbaren” Biomüllbeutel verwenden / Zeitungspapier als ideale Alternative

Bewährtes Team steht hinter Trennverhalten „Der Diplomat“ scheint vergessen

Wirken eben unterschiedliche Hypothesen und Standpunkte vertritt. Als Gesandter und Botschafter Etzels tritt er im Nibelungenlied als Vermittler zwischen den Hunnen und den Burgundern auf, ja sogar als Friedensstifter. Wie wir wissen: Seine Mission scheitert, es kommt zum Krieg und zum Untergang der Burgunder. Aber das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter

Senkel, das bereits 2018 mit „Siegfrieds Erben“ brillierte, versucht trotzdem der Frage nachzugehen, wie sich ein Krieg verhindern lässt, den eigentlich niemand führen will, er aber unausweichlich zu sein scheint. Diplomatie ist also gefragt. Selbst am Vorabend zur Schlacht will Dietrich von Bern verhandeln, die Gemüter beschwichtigen.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Anteil kann nicht erkannt werden Kompostierbares Plastik ist ein Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Jedoch schwankt dieser Anteil erheblich. Ein Biomüllbeutel kann zwischen 20 bis 100 Prozent aus Mais, Kartoffeln oder Zuckerrohr bestehen anstatt aus Öl. Als Laie und auch als Müllwerker kann man den Anteil an nach-

Schnell & unkompliziert

Am 25. November ist VERKAUFSOFFENER SAMSTAG schau rein bei uns!

Daher müssen „Biomüllbeutel“ – genauso wie herkömmliche Plastiktüten – vor oder nach der Kompostierung aussortiert werden. Oder besser: Sie werden erst gar nicht mit in den Biomüll geworfen. Dies ist der bessere Weg, um sicherzustellen, dass kein Mikroplastik als Kompost auf die Felder für Kartoffeln, Karotten, Rüben, usw. landet! Dieser Kreislauf muss durchbrochen werden, in dem für Biomüll ausschließlich Zeitungspapier oder Papiertüten verwendet werden.

Herzliche Einladung! Geöffnet von 11 bis 16 Uhr. 23_45s

Wir verwöhnen Sie auch kulinarisch mit Bratwurst, Secco und mehr …

Christina Klingler · Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

Ausführung von:

Tel. (0 15 75) 1 05 53 82 Ab sofort können Sie noch schneller und unkomplizierter mit uns in Kontakt treten, denn der NK ist nun auch während der Öffnungszeiten: Montag 9–18 Uhr, Dienstag 9–17 Uhr, Mittwoch 9–15 Uhr, Donnerstag 9–18 Uhr, Freitag 9–14 Uhr per WhatsApp erreichbar. 23_01s

„Biomüllbeutel“ müssen aussortiert werden

GMBH MALERBETRIEB seit 1886

67547 Worms Niedesheimer Straße 36 Telefon (0 62 41) 2 51 15 www.malerbetrieb-deckert.de

• Maler- und Tapezierarbeiten • moderne Raum- und Fassadengestaltung • Vollwärmedämmschutzarbeiten • Sandstrahl- und Korrosionsarbeiten • Putz- und Stuckarbeiten • Gerüsterstellung

23_09s

Von Rudolf Uhrig › Keineswegs war Dietrich von Bern von Hause aus Diplomat, vielmehr – auch als Königssohn – ein Held. In den Sagenkompilationen des Hildebrandslieds, der Dietrichepik, der Thidrekssaga, der Edda und natürlich im Nibelungenlied finden sich die Geschichten und Sagen um diese Gestalt wieder. Und sie sind naturgemäß widersprüchlich, wie die Textforschung zur Person und seinem

wachsenden Rohstoffen in den einzelnen Tüten jedoch nicht erkennen. Sogar bei idealen Bedingungen in den Großkompostieranlagen zersetzen sich die Tüten nicht genug – sofern sie sich überhaupt zersetzen und nicht einfach nur „zerkleinert“ werden. Damit gilt das Ganze begrifflich als Mikroplastik.

23_01s

Preview-Abend zum neuen Stück der Nibelungen-Festspiele (von links): Oberbürgermeister Adolf Kessel, Geschäftsführer Sascha Kaiser, Dr. med. Sabine von Ehrlich-Treuenstätt, Vorsitzende des Freudeskreises, Betriebsdirektorin Petra Simon, Ministerin Katharina Binz, Autor Günter Senkel, Indendant Nico Hofmann, Regisseur Roger Vontobel, Autor Feridun Zaimoglu und Thomas Laue, künstlerischer Leiter. Foto: Rudolf Uhrig

Die intensiven Tonnenkontrollen der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) liegen noch nicht lange zurück, da scheint das richtige Trennverhalten bei einigen Nutzenden bezüglich des Biomülls schon wieder vergessen. Vielmehr scheint es so, als könne man sich nicht von den vermeintlich kompostierbaren Müllbeuteln trennen. Aber warum dürfen die „kompostierbaren” Biomüllbeutel nicht verwendet werden, schließlich sind die doch extra für den Biomüll, sollen sich auch auflösen und kosten erheblich mehr?

Reifen & Autoservice Mast Worms – Lampertheim – Lorsch www.reifenmast.de · Worms · Tel. (0 62 41) 2 50 32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.