STADTENTWICKLUNG: Abbruch und StraĂenbaumaĂnahmen optimieren Verkehrswege
Osthofen profitiert von âI-Stockâ
âDass es ein guter Tag fĂŒr Osthofen werden wĂŒrdeâ, so StadtbĂŒrgermeister Thomas Goller, âwar schnell klar, als die E-Mail der Abgeordneten Kathrin Anklam-Trapp am Freitagnachmittag in mein Postfach flatterteâ. Auf deren Anfrage hin informierte das Ministerium des Innern und fĂŒr Sport, dass die Sekt- und Weinstadt vom Investitionsstock des Landes profitieren werde.
Zur Finanzierung der StraĂenbaumaĂnahmen in der LisztstraĂe, der Wilhelm-Leuschner-StraĂe, der GoldbergstraĂe und eines Teilbereichs der Waaggasse erhĂ€lt Osthofen Landesmittel aus dem sogenannten âI-Stockâ in Höhe von insgesamt 397.000 Euro. Noch am gleichen Tag durfte
Insbesondere fĂŒr die StraĂen ist der âI-Stockâ notwendig. Foto: Thomas Goller
Thomas Goller kurze Zeit spÀter die entsprechenden Bescheide aus den HÀnden des Innenministers Michael Ebling beim
Rheinhessen-Treffen der SPD im âGut Leben am Morsteinâ in Westhofen entgegennehmen.
Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4
WORMS WIRD WOW!: WandgemĂ€lde âHagen Muralâ als neues Highlight am Dom Hotel
Denkmal & touristisches Highlight
Aus grau mach bunt: Seit Montag bringt Graffiti-Artist
Daniel Ferino Farbe in die Wormser Innenstadt. Als Motiv soll der Hagen aus der Nibelungensage die östliche Fassade des Wormser Dom Hotels schmĂŒcken.
Das âHagen Muralâ in der Hafergasse wird die Blickachse zwischen KĂ€mmererstraĂe und Obermarkt visuell aufwerten und die Stadt Worms um ein weiteres medienstarkes Motiv bereichern.
âWorms wird WOW!â ist ein vom Bund initiiertes Förderprogramm zur Aufwertung der InnenstĂ€dte. In Worms besteht das Projektteam aus IHK Rheinhessen, Stadtmarketing Worms und Stadt Worms.
Das GemĂ€lde soll fĂŒr eine punktuelle Aufwertung der Innenstadt sorgen und als attraktiver Anziehungspunkt fĂŒr Touristen und GĂ€ste dienen. Foto: Jonas Volz
Wie bereits die neuen WormsBuchstaben auf dem Ludwigsplatz dient das Motiv âHagen von Tronjeâ einerseits als Identi-
fikationsgrundlage fĂŒr Wormser, andererseits als Fotomotiv fĂŒr Besucher.
Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2
Feiertag am 3. Oktober 2023: Bitte beachten Sie unseren geÀnderten Anzeigenschlusstermin!
FĂŒr die Mittwochsausgabe am 4. Oktober 2023: Freitag, 14 Uhr fĂŒr private und gewerbliche Inserate / Montag, 10 Uhr fĂŒr Trauerinserate
Die Gratis-Zeitung fĂŒr das Nibelungenland Mittwoch, 27. September 2023, 39. Woche, 39. Jahrgang, Auflage: 51.680 ExemplarePrinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de Angebote im Oktober auf Seite 5
Meisterbetrieb⊠kompetent,preiswert,schnell Notfall-Service·Tag&Nacht MainzerStraĂe1·67547Worms·Tel. (06241) 977171 www.glasermeister-wollentin.de 23_01m Kurt Markert 23_35m
Schuhtechnik RheinstraĂe 8 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 89 83 Mo. 8.30â12.30 | Di. 8.30â12.30 + 14â18 | Mi. 8.30â12.30 Uhr Do. 8.30â12.30 + 14â18 | Fr. + Sa. geschlossen
Glaserei Wollentin
OrthopĂ€die â
TERMINE
Vortrag âKarl der GroĂe und Wormsâ
Am Donnerstag, dem 28. September, widmet sich Prof. Dr. Matthias Becher, fĂŒhrender Experte fĂŒr die Zeit der Karolinger, in seinem Vortrag âKarl der GroĂe und Wormsâ der ersten HĂ€lfte der Herrschaftszeit von Karl dem GroĂen.
Zu diesem Zeitpunkt wurden die Geschicke des Reiches von Worms aus geleitet. Der Vortrag beginnt jeweils um 18 Uhr und findet in der Magnuskirche gegenĂŒber dem Museum statt. Der Eintritt ist frei.
âAnekdotenâ rund um Worms
Innerhalb der FĂŒhrungsreihe âKulTour nach 6â findet am Donnerstag, dem 28. September, die nĂ€chste AbendfĂŒhrung unter dem Titel âAnekdotenâ statt.
Auf diesem Rundgang zwischen Tag und Dunkel durch die Stadt geht es nicht um Geschichte, Zahlen und Fakten, sondern um die kleinen vergnĂŒglichen oder auch schaurigen Geschichten und Legenden von Worms.
Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Tourist Information am Neumarkt. Die Teilnahme kostet 9 Euro, darin enthalten ist ein GlÀschen Wein zum Abschluss.
PrÀsentation mit Unterschriftensammlung
Die Aktiven der Initiative Klimaschutz Mittelhahntal zeigen am Samstag, dem 30. September, ab 15 Uhr beim Altstadtfest am Hamburger Tor in der BÀrengasse eine PrÀsentation.
Am Infostand ist es möglich, Unterschriften gegen das geplante Gewerbegebiet im Mittelhahntal zu leisten.
Erntedankgottesdienst
Der Erntedankgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim mit Abendmahl findet am Samstag, dem 30. September, um 18 Uhr, in der GustavAdolf-Kirche in Horchheim und am Sonntag, dem 1. Oktober, um 10 Uhr, in der Gustav-Adolf-Kirche mit der âKinderkircheâ statt.
WORMSER FOR FUTURE: Vortrag von AtmosphÀrenphysiker
Prof. Joachim Curtius am 28. September um 18.30 Uhr
Wege aus der Klimakrise
AUS DEM POLIZEIBERICHT
Gott soll hier fĂŒr das Wachsen der Saat und das Reifen der FrĂŒchte und fĂŒr die Zeit der Ernte gedankt werden.
Joachim Curtius wird aufzeigen, wie sich die klimatischen VerĂ€nderungen hier auswirken und welche Handlungsmöglichkeiten man jetzt noch hat bzw. welche MaĂnahmen dringend ergriffen werden mĂŒssen.
WaldbrĂ€nde in Griechenland, Hitzewellen in SĂŒdeuropa, Ăberschwemmungskatastrophe mit tausenden von Opfern in Libyen, DĂŒrre in Ostafrika, Extremwetterereignisse auch hier â die Folgen des Klimawandels machen sich weltweit immer stĂ€rker bemerkbar und die Wissenschaft schlĂ€gt Alarm. Wie genau ist die Situation und was bedeutet das fĂŒr uns?
Die âWormser for Futureâ laden alle Interessierten am Donnerstag, dem 28. September, um 18.30 Uhr, zu einer Veranstaltung in die BIZ-Aula ein, bei der Joachim Curtius, namhafter AtmosphĂ€-
Fortsetzung von Seite 1
renphysiker und Professor an der Uni Frankfurt, den aktuellen Stand der Forschung zum Klimawandel darstellen wird. In einer anschlieĂenden Podiumsdiskussion unter Beteiligung von BĂŒrgermeisterin Stephanie Lohr soll dann diskutiert werden, wie generell und insbesondere auf kommunaler Ebene ein Umsteuern noch möglich ist und was das fĂŒr die Politik aber auch fĂŒr jeden Einzelnen bedeutet. NatĂŒrlich werden auch Fragen aus dem Publikum gestellt werden können, sodass die Veranstalter auf eine lebhafte Diskussion hoffen.
Touristisches Highlight
âDas Wandbild wird sich am Obermarkt im Herzen der Innenstadt befinden. Das âHagen Muralâ liefert einen Grund mehr, die Innenstadt nicht nur zu besuchen, sondern auch mit ihr zu interagieren, dort etwas zu erleben. Und genau diese Erlebbarkeit wollen wir mit âWorms wird WOW!â und unter anderem durch solche Aktionen stĂ€rken.â, kĂŒndigt Citymanagerin Jessica Köchling hoffnungsvoll an.
Wandbilder dieser Art sind ebenfalls beliebte Touristenmagnete, die in den Sozialen Medien, wie Instagram und Facebook, hÀufig reproduziert und somit in die Welt getragen werden. Mit Hinblick auf die nachhaltige
Innenstadtentwicklung ist besonders zu betonen, dass gerade an solch kreativen Anziehungspunkten hÀufig neue Attraktionen, Traditionen, GeschÀfte oder Kulturereignisse entstehen.
Live beobachten
Daniel Ferino ist der Kunstschaffende und stammt ebenfalls aus Worms. Interessierte können die Woche ĂŒber live beobachten, wie das neue Hagen-Motiv durch die HĂ€nde des international renommierten KĂŒnstlers StĂŒck fĂŒr StĂŒck entsteht. Die Entstehung des Objektes kann man auch auf den Sozialen Medien von âWorms wird WOW!â verfolgen.
Polizeieinsatz zu Bombendrohung beendet
Osthofen (ots) â Der Wormser Polizei wurde in der Nacht zu diesem Dienstag eine Bombendrohung gegen die IGS Osthofen bekannt. Bei der umfangreichen Durchsuchung von SchulgelĂ€nde und SchulgebĂ€ude konnten keine verdĂ€chtigen GegenstĂ€nde aufgefunden werden. Die EinsatzmaĂnahmen wurden gegen 13 Uhr beendet und die AbsperrmaĂnahmen aufgehoben. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr fĂŒr die Bevölkerung. Im Verlauf des Vormittags wurde ebenfalls bekannt, dass eine gleichlautende Drohung an die Karl-Hofmann-Schule Worms adressiert wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Wormser Kriminalpolizei wird in beiden FĂ€llen von âSwattingâ ausgegangen. Bei diesem PhĂ€nomen werden Notsituationen oder Straftaten vorgetĂ€uscht, um EinsatzmaĂnamen auszulösen und fĂŒr einen Schaden bei den oder dem Betroffenen zu sorgen.
BPOL-KL: Worms (ots) â Am 23. September gegen 17.45 Uhr meldete ein 60-jĂ€hriger Mann den Diebstahl seines Fahrrades bei der Bundespolizei in Mainz. Er hatte den ca. 2.000 Euro teuren Drahtesel am Mittag in der Haupthalle des Bahnhofes in Worms abgestellt ohne ihn anzuschlieĂen, um kurz in einem GeschĂ€ft etwas zu kaufen. Als er nach wenigen Minuten zurĂŒckkam, war sein Rad verschwunden. Die durch die Bundespolizei veranlasste Videoauswertung zeigte, wie ein Mann die Bahnhofshalle betrat, das Fahrrad nahm und damit umgehend in den nĂ€chsten Zug stieg.
Die weiteren Ermittlungen beziehen sich auf den Straftatbestand der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Nach § 126 StGB kann dies mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft werden. DarĂŒber hinaus mĂŒssen Verantwortliche mit Schadenersatzanforderungen und einer KostenĂŒbernahme fĂŒr den Einsatz rechnen.
Alle Swatting-FĂ€lle werden durch die Polizei konsequent verfolgt. Es handelt sich hierbei um schwerwiegende Straftaten mit weitreichenden Folgen fĂŒr die Verantwortlichen. Die Ermittlungen der Wormser Kriminalpolizei dauern an.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei ĂŒbermittelt werden.
FĂŒr die Mitfahndung wurden die gefertigten Bilder auch an die umliegenden Polizeidienststellen weitergeleitet. Ein Polizist der Dienststelle in Worms erkannte den TĂ€ter, da dieser dort kurz zuvor âGastâ gewesen war. Somit war der Dieb zweifelsfrei identifiziert und wurde telefonisch durch die Polizei kontaktiert. Der 45jĂ€hrige Beschuldigte gab die Tat zu und erklĂ€rte den Beamten, wo sich das Fahrrad befand. So konnte dieses durch die Polizei in weniger als 24 Stunden nach Diebstahl sichergestellt werden. Den Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren wegen Diebstahls.
Der heutigen Ausgabe liegen â in Teilen bzw. in der Gesamtauflage â folgende Prospekte bei:
Mittwoch, 27. September 2023 2
LOKALES
Polizei kontaktiert Fahrraddieb telefonisch
Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.
NEUHAUSEN
125 Jahre Eingemeindung
Am morgigen Donnerstag, dem 28. September, findet um 19 Uhr in der Ortsverwaltung Worms-Neuhausen, Kirchgasse 7 in 67549 Worms, die nÀchste Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasst u.a. Erfahrungen des Vereins Alte Pferdemetzgerei ReKIZ e.V. im Liebermannring, die etwaige Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Ortsverwaltung sowie das JubilÀum der Eingemeindungen von Neuhausen, Hochheim und Pfiffligheim.
KSM 175
LP ⏠819,âSonderpreis
⏠599,âVerschiedene Farben, solange Vorrat reicht!
Wo.-Horchheim âą (0 62 41) 3 31 31 www.goetz-bender.de
Die HERBSTSAISON startet
GenieĂen Sie unsere rheinhessischen Spitzenweine: Vom 29. September â 15. Oktober haben wir Freitag â Sonntag ab 17 Uhr wieder fĂŒr Sie geöffnet.
Das Team von Geilâs Scheier freut sich auf Ihren Besuch!
Reservierung erwĂŒnscht!
Familie Geil
Am Römer 22-24
55234 Monzernheim
Flohmarkt am Badesee
Der Heimatkreis Herrnsheim e.V. veranstaltet am Samstag,dem30.September, von 9 bis 14 Uhr einen Flohmarkt.
Der Heimatkreis bietet Kaffee und Kuchen sowie alko-
MGH MONSHEIM: Kostenlose Abendsprechstunde am 12. Oktober von 17 bis 20 Uhr / Anmeldung erfoderlich
Fragen und Anliegen
Am Donnerstag, dem 12. Oktober, findet von 17 bis 20 Uhr im MGH Monsheim, HauptstraĂe 111, 67590 Monsheim (Ortsteil Kriegsheim) die kostenlose Abendsprechstunde durch den Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Worms-Alzey e.V., statt.
WÀhrend der Sprechstunde gibt es die Möglichkeit, persönlichen Fragen und Anliegen rund um das Thema Vorsorge anzusprechen.
Eine Voranmeldung unter Telefon 06243/6165 oder per EMail an mgh.monsheim@ekhn.de wird freundlichst erbeten.
Tel. 06244 256 www.geil.wine info@geil.wine
holfreie GetrĂ€nke und WĂŒrstchen an. Um EinwegmĂŒll zu vermeiden, wird darum gebeten, Geschirr fĂŒr Speisen und GetrĂ€nke selbst mitzubringen. Weitere Informationen unter http://heimatkreis-herrnsheim.de
3 Mittwoch, 27. September 2023 NIBELUNGEN KURIER
23_39m
Herbstaktion 23_39m
TERMINE Sprechstunde des Behindertenbeauftragten
Die nÀchste Sprechstunde des Behindertenbeauftragten findet am Montag, dem 2. Oktober, 11 bis 13 Uhr, im Rathaus, Raum 23, statt. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
âWer an der Sprechstunde am 2. Oktober teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch unter 06241/ 8535718, hinterlĂ€sst Namen und RĂŒckrufnummer auf dem Anrufbeantworter und ich rufe zur Vereinbarung eines Termins umgehend zurĂŒckâ, so der Behindertenbeauftragte Wolfgang Schall.
ZusÀtzlich kann eine E-Mail an behindertenbeauftragter@ worms.de gesendet werden. Auf diesen Wegen können Interessierte jederzeit ihre Anliegen mitteilen.
Pilgertreff mit Vortrag zu Granada und Cordoba
Die Wormser Pilger laden am Montag, dem 2. Oktober, um 19 Uhr zu ihrem nÀchsten Stammtisch im Haus am Dom ein.
Das GebĂ€ude kann von der RĂŒckseite des Kreuzgangs betreten werden. Camino Monzarabe aus Almeria hĂ€lt einen Vortrag zu Granada und Cordoba. Auch nicht pilgernde GĂ€ste sind willkommen. Anmeldung per E-Mail an robert@detaey.de oder unter Telefon 0176/10052727.
Oktoberfest fĂŒr Abenheimer Senioren
Das Seniorenteam der kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius lĂ€dt die Abenheimer Senioren am Mittwoch, dem 4. Oktober, im Rahmen eines Oktoberfestes zum gemĂŒtlichen Beisammensein ein. Die Veranstaltung findet im kath. Pfarrzentrum statt und beginnt um 14.30 Uhr.
Seniorennachmittag im Tiergarten
Der nĂ€chste Seniorennachmittag im Tiergarten findet statt am Donnerstag, dem 12. Oktober, um 14 Uhr. Die Anmeldungen sind ab sofort unter Telefon 06241/8537807 möglich. Die Kosten fĂŒr die Teilnahme betragen 15 Euro pro Person, und es sei darauf hingewiesen, dass Dauerkarten bei dieser Veranstaltung nicht gĂŒltig sind.
LANDKREIS ALZEY-WORMS: 1.000 EinsatzkrĂ€fte haben drei Tage lang bei KatastrophenschutzĂŒbung âMelioremâ geĂŒbt
Einsatz fĂŒr die Sicherheit der Menschen
Mit der KatastrophenschutzĂŒbung âMelioremâ (lat. sich verbessern) haben ĂŒber ein Wochenende hinweg mehr als 1.000 EinsatzkrĂ€fte aus dem Landkreis Alzey-Worms und dem gesamten Bundesland Rheinland-Pfalz den Ernstfall geĂŒbt. Gleich drei Szenarien â ein Vegetationsbrand in der Verbandsgemeinde Eich, ein Gefahrenstoffaustritt in der Verbandsgemeinde Wonnegau und ein Industriebrand in der Verbandsgemeinde Monsheim â konnten erfolgreich bewĂ€ltigt werden.
Neben den EinsatzkrĂ€ften vor Ort haben die Technischen Einsatzleitung in der Feuerwache in Alzey und der Verwaltungsstab der Kreisverwaltung AlzeyWorms sowie die Verbandsgemeinden im Landkreis die Ăbung koordiniert und unterstĂŒtzt. âIch bin sehr beeindruckt und auch bewegt von dem, was
Fortsetzung von Seite 1
EinsatzkrĂ€fte bei der Abgabe von groĂen Löschwassermengen.
Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Die Knipser
an diesem auĂergewöhnlichen Wochenende geleistet wurde. Die Erfahrungen, die hier gesammelt wurden, geben uns Handlungssicherheitâ, betont Landrat Heiko Sippel. Herzlich dankt der Kreischef allen an der Ăbung beteiligten KrĂ€ften fĂŒr
Osthofen profitiert
Insbesondere die beiden letztgenannten MaĂnahmen sind fĂŒr den Ausbau der Infrastruktur in Osthofen von groĂer Bedeutung: In der GoldbergstraĂe wird der letzte Teilbereich zwischen Carlo-Mierendorff-StraĂe und Thomas-Mann-StraĂe nach der StraĂensanierung niveaugleich ausgebaut sein, sodass die EinbahnstraĂe kĂŒnftig fĂŒr den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet werden kann.
In Kombination mit einer neuen Ampelanlage wird auf diese Weise eine der wichtigsten OstWestverbindungen zwischen der ehemaligen âLadestraĂeâ und dem Alten Herrnsheimer Weg entstehen. Auch im ĂŒbergeordneten radtouristischen Entwicklungsplan ist diese von groĂer Bedeutung ist, weil sie eine Parallelachse zur stark befahrenen Friedrich-Ebert-StraĂe darstellt.
Besserer Zugang zur P&R-Anlage
In Bezug auf die am stĂ€rksten frequentierte T-Kreuzung Friedrich-Ebert-StraĂe/Carlo-Mierendorff-StraĂe sind die Fördermittel immens wichtig, denn nun kann der Abbruch der Waaggasse 13 vorangetrieben werden. Erst hierdurch wird der Weg fĂŒr eine deutlich verbesserte VerkehrsfĂŒhrung zum Bahnhof frei.
âIch bin froh und dankbarâ, so StadtbĂŒrgermeister Thomas Goller, âdass wir hier Anfang des nĂ€chsten Jahres loslegen kön-
nenâ. Im Zuge der AbbruchmaĂnahme werde sowohl der kĂŒnftige Schulweg zur Grundschule, die Fahrradverbindung bis zum Festplatz und zum Sommerried sowie darĂŒber hinaus auch der Zugang zur Park & Rideanlage auf der ehemaligen âLadestraĂeâ deutlich erleichtert.
GrĂŒnes Licht von allen Seiten
Bereits vor drei Jahren war es der Stadt gelungen, das SchlĂŒsselgrundstĂŒck â historisch bedingt eine Art Riegel am Ende der Waaggasse â zu erwerben, um es ĂŒberplanen zu können. âWeil ich weiĂâ, so Kathrin Anklam-Trapp, âwie lange sich BĂŒrgermeister und Stadtrat schon mit alledem beschĂ€ftigen, freut mich das grĂŒne Licht des Ministeriums und der Kommunalaufsicht zugunsten der weiteren Entwicklung von Osthofen umso mehrâ.
Hilfe fĂŒr öffentliche
Einrichtungen
Der Investitionsstock ist ein Förderinstrument des Landes, mit dem ĂŒberall dort Mittel zur VerfĂŒgung gestellt werden können, wo andere Förderinstrumente nicht greifen. Bei den geförderten Projekten wird insbesondere darauf geachtet, dass sie nachhaltig zur StĂ€rkung der kommunalen Infrastruktur beitragen.
ihren groĂartigen und vorbildlichen Einsatz fĂŒr die Sicherheit der Bevölkerung auch vor dem Hintergrund der furchtbaren Katastrophe im Ahrtal: âEs ist gut, dass wir ĂŒben. Man lernt sich kennen, fasst Vertrauen, denn auch die Kommunikation
am Einsatzort ist fĂŒr den Erfolg der Ăbung sehr wichtig.â Der menschengemachte Klimawandel mache vor allem FlĂ€chenbrĂ€nde und Unwetter in kĂŒrzerer Abfolge immer wahrscheinlicher. HierfĂŒr mĂŒsse man gerĂŒstet sein, so Sippel weiter. Ăber neun Monate lang hatte ein etwa 30-köpfiges Team rund um den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Michael Matthes und Landrat Heiko Sippel eine der gröĂten Ăbungen, die jemals in Rheinland-Pfalz stattfanden, organisiert. GeĂŒbt wurden drei GroĂschadensereignisse, die gröĂtenteils parallel gelaufen sind und dabei jedes fĂŒr sich schon die LeistungsfĂ€higkeit der HilfskrĂ€fte eines Landkreises ĂŒbersteigt.
Den vollstÀndigen Text lesen Sie unter www.nibelungen-kurier.de
GIMBSHEIM: Der Umzug war Highlight eines gelungenen Kerwewochenendes
Mit Wetter im GlĂŒck
Von Rudolf Uhrig âș Ein gelungenes Kerwewochenende konnte Gimbsheim feiern. Nach der familiĂ€ren Eröffnung am Freitagabend im Festzelt war jedoch am Sonntagnachmittag der Umzug durch die GoethestraĂe und SchillerstraĂe das Highlight schlechthin. Die âleichteâ VerspĂ€tung kam den Umzugsteilnehmern auf jeden Fall aber zugute, denn bei herrlich wĂ€rmendem Sonnenschein fĂŒllten sich die StraĂen der Altrheingemeinde mehr und mehr. GemĂŒtlich hatten es sich die Anrainer gemacht, stellten Tische, StĂŒhle und BĂ€nke auf die StraĂen, ja sogar Zelte, um bei bester Laune bereits lange bevor sich der Lindwurm in Bewegung setzte, mit den GĂ€sten zu feiern. Die Feuerwehr fuhr mit âKnuffelwuffâ
vorneweg, um den Weg fĂŒr die nachfolgende Gimbsheimer Blaskapelle zu sichern. Ob Landjugend, Landfrauen oder Landmaschinen, alles war mit Sack und Pack und tollen Ideen dabei. Auch der Turnverein mit vielen kleinen fleiĂigen Bienchen und ebenso vielen Imkern. Bonbons fanden sofort ihre Abnehmer, ebenso der zeitlich begrenzte FederweiĂe.
WĂ€hrend die Wingertsgeischder aus Bechtheim mit ihrer Guggemusik bestens unterhielten, grĂŒĂten von den zahlreichen Cabrios und MotivwĂ€gen die Kerwe- und WeinmajestĂ€ten, natĂŒrlich auch Kirchen- und Bierkönig, angefĂŒhrt von der Kerweprinzessin Hanna I. mit ihren beiden Hofdamen Alina und Johanna.
AuchKerweprinzessinHannaI.undihreHofdamenAlinaundJohannagrĂŒĂten dasPublikumbeimdiesjĂ€hrigenUmzug. Foto:RudolfUhrig
Mittwoch, 27. September 2023 4 LOKALES
SITZUNGSTERMINE WORMS: Gemeinsames Gedenken am 29. September um 14 Uhr in der Versöhnungskirche Neuhausen
Bechtheim: Neubau der Kita
Am Donnerstag, dem 28. September, findet um 19 Uhr die Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim im Ev. Gemeindehaus, Martin-LutherStraĂe 4, statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasst u.a. den Sachstand zum Neubau der Kita âKunterbuntâ sowie den Bebauungsplan âGewerbegebiet Auf der Heckâ.
Mölsheim: Baumpflege
Am Mittwoch, dem 4. Oktober, findet um 19 Uhr in der Eintrachthalle Mölsheim die Sitzung des Ortsgemeinderats Mölsheim statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils umfasst u.a. die Auftragsvergabe der Baumpflege sowie VertragsabschlĂŒsse in Sachen Kita Wachtelnest.
Kerzenzeremonie der Frauenselbsthilfe
Brustkrebs ist mittlerweile eine gut behandelbare Erkrankung und doch sterben immer noch tĂ€glich 49 Frauen an einem Mammakarzinom. Um ihrer zu gedenken, zĂŒnden Mitglieder der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) deutschlandweit vor Kirchen oder auf öffentlichen PlĂ€tzen Kerzen an. Auch in Worms-Neuhausen werden am Freitag, dem 29. September, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche der Versöhnungsgemeinde in der StiftstraĂe 49 Lichter brennen. Mit dieser Kerzenzeremonie möchte die FSH im dann beginnenden Brustkrebsmonat Oktober zugleich auf die Bedeutung der BrustkrebsfrĂŒherkennung hinweisen.
SolidaritÀt mit Betroffenen
Brustkrebs ist nach wie vor eine der hÀufigsten Krebsarten weltweit. Die Aktion Lucia ruft dazu
auf, sich solidarisch mit den Betroffenen zu zeigen und die Möglichkeit der FrĂŒherkennung wahrzunehmen. âWir entzĂŒnden die Lichter zum Gedenken und um Aufmerksamkeit auf das Thema FrĂŒherkennung zu lenkenâ, erlĂ€utert Susanne Sattler, Leiterin der FSH-Gruppe Worms.
âWird ein Tumor frĂŒh entdeckt, kann das in den meisten FĂ€llen die Behandlungsoptionen verbessern und die Heilungschancen erhöhen.â
Sattler weist zugleich darauf hin, dass trotz aller Fortschritte im therapeutischen Bereich die individuelle Situation fĂŒr die Betroffenen und auch deren Angehörige sehr belastend bleibt. âNeben den physischen Auswirkungen der Erkrankung und den notwendigen Therapien ist insbesondere auch die Psyche betroffen. Eine Brustkrebsdiagnose stecken die wenigsten Frauen einfach weg.â Die Betroffenen sehen sich mit ele-
mentaren Ăngsten konfrontiert wie der Angst vor Leiden und Tod.
RegelmĂ€Ăige Treffen
âDie BewĂ€ltigungsstrategien des bisherigen Lebens reichen jetzt meist nicht ausâ, so Susanne Sattler. Viele Frauen brauchen hier UnterstĂŒtzung, doch die Wartezeiten fĂŒr eine psychoonkologische Behandlung betragen zum Teil Monate. Die FSH, Deutschlands Ă€lteste und gröĂte KrebsSelbsthilfeorganisation, fĂ€ngt Be-
TRAUER UND GEDENKEN
Er fand die Erlösung und uns bleibt die Erinnerung.
Karl-Heinrich Schmal
* 12. Dezember 1929 â 7. September 2023
In Liebe und Dankbarkeit Familie sowieAngehörige und Freunde
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Viele können Anteil nehmen, wenn Sie ĂŒber einen Trauerfall informiert werden âdurch eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier.
troffene in dieser Situation auf, informiert und begleitet sie: Neben den Gruppen vor Ort gibt es Online-Selbsthilfetreffen, eine Telefonberatung, ein moderiertes Forum fĂŒr den Betroffenenaustausch im Internet und vieles mehr.
âAufgefangen zu werden, wenn die Diagnose dich umhaut, informiertundbegleitetzuwerden,das ist nach einer Krebsdiagnose enorm wichtig und hilfreichâ, weiĂ Sattler aus eigener Erfahrung. Betroffene Frauen aus Worms und Umgebung sind daher herzlichst eingeladen, zu einem Treffen der Gruppe nach Worms zu kommen. An jedem ersten Freitag im Monat um 14 Uhr und an jedem 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr trifft sich die Selbsthilfegruppe im GerdLauber-Haus der AWO Worms in der BrucknerstraĂe 3. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich und kostenfrei.
Das Leben endet, die Liebe nicht.
Hiltrud Nachtsheim
geb. Wimmers
* 17. Januar 1937 â 23. September 2023
In Liebe nehmen wir Abschied
Wilfried und Torsten
Kathy und Marc mit Ben Uschi mit Lena, Toni und Jenny mit Emma Peter und Mechthild mit Kerstin und Marco sowie alle Angehörigen
Traueranschrift: W. Nachtsheim, LessingstraĂe 21, 67574 Osthofen K. Nachtsheim, Rue de la MontĂ©e 68, 4981 Reckange-sur-Mess, Luxemburg
Die Beerdigung findet am Montag, dem 2. Oktober 2023, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.
Anstelle von Blumenspenden bitten wir um eine Spende an den Tierschutzverein Worms e.V., Kennwort: Trauer Nachtsheim, IBAN: DE46550912000000099996
Bitte beachten Sie unsere neuen Anzeigenschlusstermine fĂŒr Trauerinserate:
Dienstag, 11 Uhr fĂŒr Mittwochsausgabe
Freitag, 11 Uhr fĂŒr Samstagsausgabe
Mittwoch, 27. September 2023 6
LOKALES
Foto:©DirkSchelpe/www.PIXELIO.de 23_39m
23_39m
Foto: Pixabay.com
TERMINE
Berufswegeplanung
fĂŒr Akademiker
In der nĂ€chsten Veranstaltung der Agentur fĂŒr Arbeit Mainz aus der Reihe âDigit@ler Donnerstagâ geht es um Berufswegeplanung fĂŒr Akademikerinnen und Akademiker. Die âBerufsberatung im Erwerbslebenâ (BBiE) findet am 28. September um 17 Uhr statt. Thematisiert wird, wie sich Akademiker vor dem Hintergrund von Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung oder Strukturwandel beruflich (neu) aufstellen können.
Weil viele StudiengĂ€nge nicht auf konkrete Berufe ausgerichtet sind, sondern zunĂ€chst fĂŒr viele TĂ€tigkeiten verwertbares Wissen und Kompetenzen vermitteln, stellt sich wĂ€hrend oder nach dem Studium die Frage nach dem richtigen Beruf. Aber auch nach langjĂ€hriger Berufserfahrung gilt es immer hĂ€ufiger, neue Ideen fĂŒr TĂ€tigkeitsfelder zu entwickeln, die man bislang noch nicht in Betracht gezogen hat.
Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ mainz/digitalerdonnerstag
BarockblÀser-Konzert in der ev. Kirche Eich
Am Samstag, dem 30. September, um 19 Uhr, wird das Wormser BarockblĂ€ser-Ensemble unter dem Titel âRondo Vous For Brassâ Station in der evangelischen Kirche in Eich machen. Zu der Veranstaltung lĂ€dt das Ev. Dekanat Worms-Wonnegau und die Ev. Kirchengemeinde Eich ganz herzlich ein.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes Programm von festlicher Barockmusik ĂŒber StĂŒcke aus Klassik und Romantik bis hin zu swingend fetzigen Gospel-Arrangements âje nach Stilrichtung von Roland Tenten mit dem Schlagzeug begleitet. Der Percussions-Experte beherrscht nicht nur seine Instrumente meisterhaft, sondern bringt die Zuhörer auch durch sein EinfĂŒhlungsvermögen in die jeweilige Musik zum Staunen.
Die musikalische Leitung liegt bei Kristine Weitzel, die Gesamtleitung hat Holger WeiĂ. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist gerne willkommen.
Anzeigensonderveröffentlichung
Urlaub buchen im ReisebĂŒro Persönliche Beratung vom Experten
WILHELMSHAVEN: Meer und Museen nah beieinander
WILHELMSHAVEN: Meer und Museen nah beieinander Stadt
und Watt
Stadt und Watt
Nach dem Spaziergang am windigen SĂŒdstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser. Foto: djd-k/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske
(djd-k). Im Herbst bekommen die SpaziergĂ€nger am Wilhelmshavener SĂŒdstrand in der steifen Nordseebrise rote Wangen und der heiĂe Ostfriesentee schmeckt danach umso besser. Die tief stehende Sonne zaubert magische Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-BrĂŒcke, das Wahrzeichen der Stadt. Nur ein paar Schritte sind es bis zum Deich und zum Wattenmeer, hier öffnet sich die endlose Weite bis
zum Horizont. Eine Wanderung in der salzigen Seeluft tut gerade gestressten GroĂstĂ€dtern gut. FĂŒr Abwechslung sorgen die lebendige Innenstadt und die âMaritime Meileâ mit fĂŒnf Erlebniswelten, die viel mehr als Museen sind. Sie zeigen die einzigartige Natur und Geschichte der Nordsee hautnah in interaktiven Inszenierungen. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de sind Einblicke zu finden.
Anzeige
TUI REISECENTER OPPENHEIM informiert
Seit dem Jahre 2012 setzt man beim TUI Reisecenter Oppenheim auf Erfahrung, kompetente und umsichtige Beratung und man erhĂ€lt individuell zugeschnittene Reisen â es bleiben keine WĂŒnsche offen. Das freundliche Team um Inhaberin Britta Meloth bietet zwar die gleichen Preise wie das Internet â allerdings mit umfassendem Service und das vor, wĂ€hrend und nach der Reise.
2024 möchte das Team mit den Kunden gemeinsam verreisen und bietet drei Gruppenreisen an. Im MÀrz 2024 geht es
Egal, wohin
die Reise geht âwir bleiben an Ihrer Seite!
TUI Reise Center
GartenstraĂe 5
55276 Oppenheim
Telefon 06133 491080
Mail: oppenheim1@ tui-reisecenter.de
www.tui-reisecenter.de/ oppenheim1
mit Gebeco nach Island zum Nordlichter schauen, im September mit Aroso Kreuzfahrten ins wundervolle Portugal auf dem Douro und im Monat November mit Gebeco eine Erlebnisreise nach SĂŒdafrika. Interesse an einer der aufgefĂŒhrten Reisen? Das TUI Reisecenter ist nur einen Anruf weit entfernt.
TUI Reisecenter
GartenstraĂe 5
55276 Oppenheim
Telefon 06133/491080
www.tui-reisecenter.de/ oppenheim1
SĂDTIROL: Kulinarische Traditionen hautnah zu erleben GenieĂer
reisen im Herbst
(djd) Der Herbst ist in SĂŒdtirol die beste Saison fĂŒr GenieĂer: Das Vieh wird von den Almen ins Tal getrieben, Wein und FrĂŒchte werden geerntet. Die typische Törggele-Mahlzeit mit Traubenmost, gerösteten Kastanien und Speck schmeckt am besten nach einer Wanderung zwischen Weinbergen, bunten WĂ€ldern und felsigen Gipfeln, die in der tief stehenden Sonne rosarot leuchten. Auf den beliebten Wanderrouten wird es
ruhiger, jedoch sind HĂŒtten, Restaurants und Seilbahnen geöffnet. Erlebnisreiche Wanderund Ausflugsziele sind beispielsweise handwerkliche KĂ€sereien, familiĂ€re Bauernhöfe, Obst- und WeingĂŒter. Als FeriengĂ€ste auf einem Bauernhof tauchen die Urlauber hautnah ins Hofleben ein. Unter www. suedtirol.info sind regionale Produkte und Rezepte, BauernmĂ€rkte und kulinarische Events zu finden.
MEHRTAGESFAHRTEN
9.â16.10.23 8 Tage Herbst in Kroatien mit ZwischenĂŒbern. HP ab ⏠779,âbei Hin- und RĂŒckfahrt, mit Porec, Rovinj, Pula, (nur noch 2 DZ)
25.â29.10.23 SĂŒdtirol â Törggelen mit herbstlichen KöstlichkeitenHP ab ⏠559,âmit Bozen, Meran, Dolomiten-Rundfahrt mit RL
28.â30.11.23 Striezelmarkt Dresden, StadtfĂŒhrung, Hotel im ZentrumĂF ab ⏠339,â
01.â03.12.23 AlpenlĂ€ndische Weihnacht in Ulm, ĂF ab ⏠349,âmit Regensb. Domspatzen
06.â10.12.23 Lichtermeer im Erzgebirge, mit Oberwiesenthal,HP ab ⏠589,âSeiffen, Annaberg-Buchholz (nur noch DZ)
12.â13.12.23 Weihnachtsmarkt Aachen, Hotel im ZentrumĂF ab ⏠199,â
28.12.â2.1.24 Silvester in Köln mit Gala-Dinner und MusikHP ab ⏠789,â
Vorschau 2024:
21.â24.1.2024 Berlin â GrĂŒneWoche,HotelamAlexanderplatzĂF ab ⏠419,â
26.1.â2.2.2024Wintertage in Baiersbronn mit Schwarzwald Plus Karte HP ab ⏠669,â
TAGESFAHRTEN
Mo. 2.10.23
Do. 19.10.23
Do. 2.11.23
Mo. 13.11.23
ThermalbadBadSchönborn âŹ19,â zzgl.Eintritt
BlĂŒhendesBarockmitKĂŒrbisausstellung âŹ48,â
LeuchtendeTraumpfade imBlĂŒhendenBarock âŹ47,â
ThermalbadBadSchönborn ⏠19,â zzgl. Eintritt.
Fordern Sie unser aktuelles Reiseprogramm an. Besuchen Sie uns im Internet auf www.wonnegau-reisen.de oder www.holger-tours.de
7 Mittwoch, 27. September 2023
Im Herbst lĂ€sst die tief stehende Sonne die Weinberge strahlen und im Tal kommt frischer Traubenmost auf den Tisch. Foto: djd/IDM SĂŒdtirol/Frieder Blickle
Bei uns ist Ihr Urlaub in besten HĂ€nden
23_39m An der Wittgeshohl 11 ⹠67593 Westhofen Inh. Ute Haselbauer Tel. (0 62 44) 48 59 · E-Mail:
kontakt@wonnegau-reisen.de 23_39m
LOKALES
ADFC WORMS: Kombinierte Zug-/Radtour nach Bingen am 1. Oktober ab 8.30 Uhr / Um Anmeldung wird gebeten
Entlang des malerischen Selztalradweges
Am Sonntag, dem 1. Oktober, geht es mit dem ADFC Worms an der Selz entlang.
Treffpunkt ist der Bahnhof
Worms zur Fahrt mit der Bahn nach Alzey. Ab dem dortigen Bahnhof folgt man radelnd dem grĂŒnen Frosch, dem Logo
des Selztalradweges. Er fĂŒhrt durch die abwechslungsreiche Landschaft Rheinhessens, an der zum Teil renaturierten Selz entlang, durch die Orte Framersheim, Gau-Odernheim und Nieder-Olm. Nach einer Einkehr geht es weiter nach In-
gelheim und am Rheindamm entlang bis Bingen. Vom Bahnhof Bingen-Stadt geht es mit dem Zug wieder zurĂŒck nach Worms.
Treffpunkt fĂŒr diese Tour ist um 8.30 Uhr an Gleis 4. Der Tourenleiter ist Hardy Koperlik.
FĂŒr Infos und Anmeldung ist er erreichbar unter Telefon 0176/ 45921212 oder per E-Mail an koperlik@gmx.de
Mittwoch,
TERMINE
Musik zur Marktzeit
Am Samstag, dem 30. September, um 12.05 Uhr, laden das Ev. Stadtkantorat und die Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde Worms zur nĂ€chsten âMusik zur Marktzeitâ in die Dreifaltigkeitskirche ein. Es wird eine Kollekte am Ausgang erbeten.
âWollest meine Seele stillen âŠâ
Die Vereinigte Kasino- und Musikgesellschaft Worms e.V. und der Förderkreis Museum Heylshof e.V. veranstalten am Sonntag, dem 1. Oktober, um 17 Uhr unter dem Titel âWollest meine Seele stillen âŠâ ein Konzert im Heylshof mit dem Ensemble âDreierlei-Klangâ. Die Musiker Heike BĂŒchler, Kathrin Bröcking und Michael Turkat tragen Lieder und StĂŒcke aus Romantik und dem 20. Jahrhundert von Johannes Brahms, Richard Straus, Richard Wagner, Louis Spohr, Ralph Vaughan Williams und Sigrid Karg-Elert vor. Eintrittskarten zu 20 Euro sind im Vorverkauf in der Kunsthandlung Steuer, KĂ€mmererstraĂe 41, und im Museum Heylshof erhĂ€ltlich. Abendkasse 23 Euro.
âstARTup
FARBEâ
im Kunsthaus
Kunstschaffende des ehemaligen Kunstvereins âDie Treidler e.Vâ in Frankenthal haben die neue âKĂŒnstlergruppe Treidlerâ gegrĂŒndet. Zehn Kunstschaffende prĂ€sentieren vom 1. bis 15. Oktober unter dem Titel âstARTup FARBEâ Malerei, Skulpturen und Projekte im Kunsthaus Worms, PrinzCarl-Anlage 19, 67547 Worms. Ulla Faber, Susanne Geiger, Joe Hanisch, Ingrid Hess, Isolde Hesse, Friedlinde HĂŒther, Karin Klomann, Ulrike von MĂŒnchhausen, Gaby Sann und Dimana Wolf laden herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, dem 1. Oktober, um 11 Uhr. Eine EinfĂŒhrung im die Ausstellung gibt Friedlinde HĂŒther. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von der Gruppe âlowperformerâ mit E-Bass, Saxophon und Sound-Gesang. Ăffnungszeiten sind am Dienstag, dem 3. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, ansonsten freitags, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wegen der begrenzten StellplÀtze im Zug wird freundlichst um Voranmeldung gebeten. 27. September 2023 8
GUNDHEIM: Kerwe erfolgreich eröffnet und gefeiert trotz schlechten Wetters / Festlicher Umzug rundete Wochenende ab
Der âGoldene Herbstâ kann kommen
Von Rudolf Uhrig âș Wenn ein schöner Sommer sich dem Ende zuneigt und ein goldener Herbst vor der TĂŒr steht, heiĂt es wieder: âAuf gehts zur Gundemer Kerbâ. Sommer? âGoldener Herbstâ, ja, der kann noch kommen. Jedoch waren die Septembervorboten am Freitagabend zur Kerweeröffnung nicht gerade vielversprechend. WĂ€hrend des Eröffnungsgottesdienstes in der Kirche St. Laurentius regnete es in Strömen, ein kalter Wind peitschte durch die HauptstraĂe. AngefĂŒhrt von der furchtlosen Herrnsheimer Blaskapelle und dem Gespann des ganz in rotem âPorsche-Designâ lackierten Traktors, nahm der Zug den Weg zum Kerweplatz an der Gemeindehalle in der BahnhofstraĂe.
Dort grub das neue Kerwepaar Joshua und Emily erst einmal die Kerb in Form eines 2020er feinherben Silvaners mit Namen
SITZUNGSTERMINE
Worms: Fahrgastbeirat berÀt B9-Sperrung
âGundheimer Hungerbieneâ des Weingutes Hubert Schreiber aus. Mit dem (noch) vollen Römer prĂ€sentierte sich das Paar auf dem Balkon der Gemeindehalle, wo BĂŒrgermeister Michael Leidemer die groĂe GĂ€steschar begrĂŒĂte. Das scheidende KerwemĂ€dchen Sophia lieĂ ihre Amtszeit kurz Revue passieren.
Nachdem Joshua und Emily schlĂŒckchenweise den Kerwewein mit Aromen von Birne, Orange, HolunderblĂŒte und dezentem Apfelgeschmack verkosteten, kamen sie in Fahrt und glossierten das Ortsgeschehen des vergangenen Jahres. Stextie schlossen mit ihrem neuen âSchlachtrufâ: âUnser Gundem, des is klasse, auf ihr Leitâ, hoch die Tasseâ!â
Und somit war der Kerwereigen, in dessen weiteren Verlauf Gundheim ein familiÀres und buntes Fest erlebte, eröffnet.
Am Mittwoch, dem 27. September, findet um 17 Uhr, im Rathaus Worms, Raum 212, die nĂ€chste Sitzung des Fahrgastbeirates der Stadt Worms statt. Die Tagesordnung umfasst u.a. Aktuelles zu den LinienbĂŒndeln Worms und Wonnegau-Altrhein sowie Informationen aus dem Wormser ĂPNV (z.B. Sperrung B9 und verkaufsoffener Sonntag).
Gundheim: Barrierefreiheit
Am Donnerstag, dem 28. September, findet um 18.30 Uhr die nÀchste Sitzung des Ortsgemeinderates Gundheim im Rathaus Gundheim statt. Die Tagesordnung umfasst u.a. den barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle freier Bahnhof.
29.09.â08.10.2023Festplatz
29.09.â08.10.2023Festplatz
OKTOBERFEST WORMS: Neun Tage bayerische Lebensfreude auf dem Festplatz Worms
Nibelungen Kurier verlost Karten fĂŒr den 29. September
Ein Prosit der GemĂŒtlichkeit
Das Festzelt wird bereits auf dem Festplatz aufgebaut, die MaĂkrĂŒge poliert und die Trachten herausgeholt, denn das Oktoberfest Worms steht in den Startlöchern. Von Freitag, dem 29. September, bis zum Sonntag, dem 8. Oktober, heiĂt es wieder âDie KrĂŒge hochâ und âEin Prosit der Ge-
mĂŒtlichkeitâ. Seit bereits neun Jahren bringt das Oktoberfest Worms bayerisches Flair und gute Laune in die Region. Auch in diesem Jahr verspricht die Veranstaltung, die von zahlreichen Besuchern sehnsĂŒchtig erwartet wird, ein absolutes
Am Freitag, dem 29.
September, wird ab 17.30 Uhr die Eröffnung mit einem Knaller eingelĂ€utet! Die Band âWildwexxelâ, die letztes Jahr ihr DebĂŒt gefeiert hat, und die Mallorcastars âMarryâ und âRick Arenaâ sorgen fĂŒr Stimmung und gute Laune. NĂ€here Informationen zum Konzert und dem dazugehörigen NK-Gewinnspiel mit 10 x 2 Karten auf der nĂ€chsten Seite.
Am Samstag, dem 30. September, heizt die Band âKrachlederâ mit ihrer Musik und einer mitreiĂenden BĂŒhnenshow ordentlich ein. Die Konzerte von âWĂŒrzbuamâ und den âRebellenâ werden am Montag, dem 2. Oktober, und Freitag, dem 6. Oktober vor einem bereits ausverkauften Publikum stattfinden.
Bitte lesen Sie weiter auf Seite 10
Worms
Worms
Maler-, Lackier- & Tapezierarbeiten
Bodenverlegung ·Trockenbauarbeiten
Fassadensanierung · Brandschutz
Der Kerweumzug fand dieses Jahr unter einem sehr dramatischen Himmel statt. Foto: Rudolf Uhrig
9 Mittwoch, 27. September 2023 LOKALES
52671
www.benno-giegerich.de 23_39m Anzeigensonderveröffentlichung
Altbausanierung · Wasserschadensanierung u.v.m. Alzeyer StraĂe 27, 67549 Worms · Tel: 06241
Mobil: 0152 29248245 · info@malermeister-worms.de
Die âRebellenâ werden bei ihrem ausverkauften Konzert fĂŒr Stimmung sorgen.
29.09.â08.10.2023Festplatz Worms 29.09.â08.10.2023Festplatz Worms
Fortsetzung von Seite 9
Ein Prosit der GemĂŒtlichkeit
Programm fĂŒr alle Altersklassen
Wer fĂŒr das Konzert der âPartyrĂ€uberâ am Samstag, dem 7. Oktober, ab 17.30 Uhr noch keine Karten hat, sollte sich beeilen, da nur noch wenige ĂŒbrig sind. Ausgelassene Stimmung ist vorprogrammiert. Dass die BĂŒhne ihre Zuhause ist, beweist die Band der Spitzenklasse alljĂ€hrlich bei ihren Aufritten auf dem MĂŒnchner Oktoberfest und dem Cannstatter Wasen. Ihr Programmspektrum erstreckt sich von zĂŒnftig bis modern â so können âdie RĂ€uberâ jedes Publikum begeistern. Hierbei interpretiert die Band zahlreiche Songs im eigenen Stil und sorgt somit fĂŒr einen unverkennbaren Wiedererkennungswert. Die Band ist im gesamten Bundesgebiet, sowie dem benachbarten Ausland auf Tour und blickt jedes Jahr auf einen ausgebuchten Tourplan. Von der exklusiven HĂŒttengaudi bis zum Festzelt mit 6.000 Besuchern rocken die PartyrĂ€uber alles, was ihnen vor die BĂŒhne lĂ€uft.
Ein gemĂŒtlicher FrĂŒhschoppen mit Kalli Koppold und ein unterhaltsames Programm fĂŒr alle Altersklassen runden das Fest am Sonntag, dem 8. Oktober, ab 11 Uhr ab. Der in Rheinhessen allseits bekannte Kalli Koppold ist Komponist, Texter, SĂ€nger, Entertainer und Moderator. Zu seinem Repertoire gehören aktuelle deutsche Schlager, Oldies und Evergreens so-
wie internationale Titel aus Rock und Pop.
Tickets beim NK
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20 in 67547 Worms, sowie bei allen Ticket-Regional-VVK Stellen. Weitere Infos gibt es online unter oktoberfestworms.de
âąStromaggregate
âą RĂŒttelplatten,Stampfer
âąBaukompressoren
âąSanyBagger
âąKĂŒhlkoffer
âąBöckmannAnhĂ€nger
âąPferdeanhĂ€nger
âąUNSINNFahrzeugtechnik
âąRadladermieten
⹠VerkaufvonPkw-AnhÀngern
âą ServicerundumPkw-AnhĂ€nger (Reparatur,Ersatzteile,TĂV)
⹠VermietungvonPkw-AnhÀngern
âą VerkaufvonLand-undBaumaschinen âą
062424853www.stenner-worms.de67550Worms
Mittwoch, 27. September 2023 10 Anzeigensonderveröffentlichung
Die Band âWILDWEXXELâ wird auch in diesem Jahr wieder dem Publikum im blau-weiĂ geschmĂŒcktem Festzelt einheizen.
23_39m 23_39m 23_39s www.heizoelweissworms.de SAND âą KIES âą RECYCLING âą TRANSPORTE ERD- UND ABBRUCH âą CONTAINERDIENST LANDWIRTSCHAFT Langgewann60âą67547Wormsâą0624194660-0âąwww.buettelgmbh.de BĂTTEL www.buettelgmbh.de 23_39s
VermietungvonLand-undBaumaschinen
AUSVERKAUFTAUSVERKAUFT AUSVERKAUFT AUSVERKAUFT
Auch in diesem Jahr verspricht die Veranstaltung, die von zahlreichen Besuchern sehnsĂŒchtig erwartet wird, ein absolutes Highlight zu werden.
Archivfoto: Mirco Metzler/Die Knipser
29.09.â08.10.2023Festplatz Worms 29.09.â08.10.2023Festplatz Worms
GEWINNSPIEL: Nibelungen Kurier verlost 10 x 2 Karten fĂŒr den 29. September
Mallorca- und Wasen-Stars beim Oktoberfest Worms
Nach ihrem ausverkauften Konzert im letzten Jahr kehrt die Wasenband WildWeXXel auf das Oktoberfest Worms zurĂŒck â doch diesmal zur Eröffnung! Gemeinsam mit den Mallorca-Stars Rick Arena und Marry bieten sie am Freitag, dem 29. September ab 17.30 den Auftakt fĂŒr die Gaudi auf dem Festplatz. Die zwei MĂ€dels und sechs âBuamâ der Wasenband WildWeXXel stehen fĂŒr Feiergenuss der Extraklasse. Wenn sie nicht gerade als TZONE gebucht werden, starten sie als WildWeXXel in ganz Deutschland durch. Die Liebe zum Bavarian RockânâRoll und die pausenlose Jagd nach dem perfekten Abend treibt sie an: Getreu dem Motto âWiesân, Wasen, Gaudiâ wird jedem sofort klar, dass dieser Abend unvergesslich wird.
Millionenpublikum
erreicht
Der als Rick Arena bekannte Patrick Wolf steht seit 2007 auf den BĂŒhnen von AprĂšs Ski Partys, dem Ballermann und Okto-
berfesten und heizt den PartygĂ€ngern immer ordentlich ein. Mit dem Hit âKommt aus euren HĂ€usern rausâ schaffte Rick Arena es 2010 in die deutschen Singlecharts. Mit seinen TVAuftritten beim ZDF-Fernsehgarten oder aber bei den RTL2 Ballermann Hits erreichte er ein Millionenpublikum. In den Sommermonaten ist er dazu eine feste GröĂe im Bierkönig auf Mallorca und in Oberbayern. Er wurde ausgezeichnet mit vier Party-Music Awards, zahlreichen goldenen CDs und schaffte als âhöchster Neueinsteigerâ den Sprung in die offiziellen deutschen Single-Charts.
Breite TVPrÀsenz
Ebenfalls Teil des Mallorca-Specials ist
Marry, die seit 2010 als SĂ€ngerin im Bierkönig und auf Oktoberfest-Partys auftritt. Ihre Auszeichnungen und Platzierungen sind ein echtes Statement: Ballermann Award 2015, 2016, 2018 und 2019 und âTop of the Mountains Awardâ als bester weibliAprĂšs-SkiAct fĂŒr drei Jahre in Folge. Ihre NatĂŒrlichkeit, Eleganz und zugleich geballte Power machen Marry einfach einzigartig â so, wie ihr unverkennbares Markenzeichen: das Stirnband. Seit 2010 be-
gleitet Marrys Lieblingsaccessoire die KĂŒnstlerin auf ihrem steilenWegnachganzoben.Mit âTausendmal Duâ im Duett mit Tobee gelang ihr 2010 der Sommerhit des Jahres. Die TV-PrĂ€senz reicht von stetigen Auftritten im ZDF Fernsehgarten bis hin zur MDR- und RTL2-Silvestergala. Auch aus Fernsehsendungen wie den RTL2 Ballermann- und AprĂšs Ski Hits ist Marrygarnichtmehrwegzudenken.
Verlosung per Mail
Der NK verlost 10 x 2 Karten fĂŒr die Eröffnung des Oktober-
INGO DONSBACH Korngasse 1
67547 Worms
06241 / 9701224
info@nibelungen-service.de www.nibelungen-service.de
festes Worms mit der Band âWildWexxel" am Freitag, dem 29. September, ab 17.30 Uhr. Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, sendet bitte eine E-Mail an gewinnspiel@ nibelungen-kurier.de mit dem Betreff âOktoberfest Wormsâ. Bitte unbedingt die Telefonnummer angeben, da die Gewinner telefonisch benachrichtigt werden. Einsendeschluss ist am Donnerstag, dem 28. September, um 15 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der NK wĂŒnscht allen Teilnehmern viel GlĂŒck und, wenn es endlich wieder heiĂt âO zapft isâ, tolle Stunden zur Wiesnzeit.
Anzeigensonderveröffentlichung 11 Mittwoch, 27. September 2023
23_39s
NatĂŒrlichkeit,Eleganzund geballtePowermachen Marryeinfacheinzigartig.
FUSSBALL-OBERLIGA: Endlich wieder drei Punkte fĂŒr die TSG Pfeddersheim durch 1:0-Sieg gegen Morlautern / Heute im Pokal gegen Geinsheim
Ein verdienter Sieg der Gemeinschaft
Von Marcus Diehl âș Endlich wieder einmal ein Sieg wird jeder sagen. Trainer Mario Cuc wusste, wie er zustande kam: âEin Sieg der Gemeinschaftâ. Der 1:0-Sieg gegen FV Morlautern ist durchaus als verdient anzusehen. GegenĂŒber der Mittwochspartie in Baumholder tauschte Trainer Mario Cuc dabei fast die gesamte Defensivreihe aus. Nur TorhĂŒter Patrick Stofleth und Matthias Tillschneider standen in der Startelf. âMarcel Oehler in der Mitte und ich hatten beide ein gutes GefĂŒhl dabei, er hat einen starken linken FuĂ und kommuniziert viel wĂ€hrend des Spielesâ, erklĂ€rt Cuc.
Anzeigensonderveröffentlichung
Im 13. Saisonspiel spielte die TSG das erste Mal zu null. Viel zugelassen haben sie ĂŒber die gesamte Spielzeit nicht, richtige glasklare Torgelegenheiten konnten die GĂ€ste sich nicht erarbeiten.
Die GĂ€ste reisten mit drei Siegen am StĂŒck nach Pfeddersheim, enttĂ€schten aber auf der ganzen Linie. Die Gastgeber bestimmten die erste HĂ€lfte. Der Ball lief teilweise gut durch die eigene Reihe. Vor allem die beiden AuĂen Najda und Amos, versuchten auf ihrer Seite, immer wieder Dampf zu machen. Gute AnsĂ€tze und vielversprechende
SpielzĂŒge verpufften einige Male. Nicht immer wurde die richtige Lösung gefunden. Einsatz, Wille und Kampf sind die richtigen Tugenden und werden benötigt. Alles andere kommt dann von allein. Dabei
kann Ryoji Matsumura als Beispiel genannt werden. Sein Spiel ist von einem riesigen Aufwand geprĂ€gt, sein Einsatz vorbildlich. Die gröĂte Torchance der TSG basierte auf seiner Vorbereitung. Bei seiner flachen Hereingabe kam Reda Chkifa die berĂŒhmte FuĂspitze zu spĂ€t.
Auch nach der Pause hatte die TSG das Geschehen weiterhin in der Hand. Wenn etwas auf das TSG-GehÀuse gekommen ist, dann aus der Ferne. In der 65. Minute drang Fabio Schmidt in den Strafraum ein und wurde kurz vorm Abschluss mit einem Stoà von hinten daran gehindert.
Mit zunehmender Dauer war es ein typisches 0:0-Spiel. In der 79. Minute ertönte mit einigen Minuten VerspÀtung doch noch der Elfmeterpfiff. Mit seinem siebten Saisontreffer verwandelte Fabio Schmidt sicher.
Die GĂ€ste holten die Brechstange raus und versuchten, mit hohen BĂ€llen zum Erfolg zu kommen. Einige Flanken hĂ€tten fĂŒr Gefahr sorgen können. Doch die TSG-Abwehr war zur Stelle.
Heute ist um 19 Uhr Pokal in Geinsheim. Am Samstag geht es um 15.30 Uhr in Mechtersheim. Lesen Sie den kompletten Text unter www.nibelungen-kurier.de
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Ev. Kirche HeppenheimOffstein
Do., 28. September, 17 Uhr: Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum, HöhlchenstraĂe 43
TERMIN
Meisterbetrieb|Inh Timo Wendel
SMEGGroĂ-u.KleingerĂ€te,Angebot,Lieferung& Aufbau!AltgerĂ€tewerdenkostenlosentsorgt.
âą Kundendienst
âą Automatisierungstechnik
âą Netzwerk-undDatentechniksysteme
âą TĂŒrkommunikation und Telefonanlagen
âą Alarm-, Brandmelde-und Rauchschutzanlagen
⹠Elektro-und GebÀudeinstallationen, Industriemontage
Zwerchgasse3| 67591 Mörstadt | (0 62 47)8 31 43-0 info@wendel-elektrotechnik.de| www.wendel-elektrotechnik.de
23_03m
fest mit dem BartimĂ€us-Kindergarten. AnschlieĂend Erntesuppe, Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.
Ev. Kirche Pfeddersheim
Heimat deine Sterne
So., 1. Oktober, 11 Uhr: Ăkum. Erntedankgottesdienst in der kath. Kirche Offstein mit Pfrin. Zager und Diakon Dr. Helms
Di., 3. Oktober: â KEIN Kirchenchor
Mi., 4. Oktober, 14 Uhr: Frauenhilfe in Heppenheim
Mi., 4. Oktober, 15 Uhr: Frauenhilfe in Offstein
Ev. Kirche Leiselheim und Pfiffligheim
Sa., 30. Oktober: Die Jugendlichen der Kirchengemeinde gehen von Haus zu Haus und sammeln Erntegaben. Die Spenden werden an Wormser Einrichtungen weitergegeben.
So., 1. Oktober, 11 Uhr: Familiengottesdienst mit Erntedank-
So., 1. Oktober, 10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche zum Erntedankfest (Pfrin. Almut Kunzmann, Gem.pĂ€d. Peter Kissel, Konfirmanden), im Anschluss werden gegen eine Spende fĂŒr die Aktion 5000 Brote â Konfis backen âBrot fĂŒr die Weltâ Brote und Kuchen abgegeben.
Kath. Kirche Eisbachtal
Sa., 30. September, 17 Uhr: Firmung in Heilig Kreuz, Horchheim
So., 1. Oktober, 9.30 Uhr: Familiengottesdienst zu Erntedank mit der Kinderzeit in St. Bonifatius, Weinsheim
So., 1. Oktober, 11 Uhr: St.Martinus, Offstein, ökumenischer Erntedankgottesdienst
Der Wormser Shanty-Chor âDie SeebĂ€renâ lĂ€dt am Samstag, dem 28. Oktober, ab 19 Uhr, zu einem Abend mit Shanties und Seemannsliedern in das Vereinsheim des TuS Wiesoppenheim ein. Die SeebĂ€ren des MGV Wiesoppenheim nehmen mit musikalischen ErzĂ€hlungen auf eine Fahrt ĂŒber die sieben Weltmeere mit. GĂ€ste sind zum Schunkeln und Mitsingen eingeladen. FĂŒr die Bewirtung sorgt das Team des Vereinsheims. Der Verkauf der Karten findet vorab am Sonntag, dem 22. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, in der Chorstube im Rathaus und an der Abendkasse statt. Reservierungen sind auch an seebĂ€ren-wiesoppenheim@ web.de möglich. Tickets kosten 12 Euro, Einlass ist ab 18 Uhr.
Tel:06247/9079749Mobil:0179/9002731
UferstraĂe47-67551Worms info@graber-bedachung.de-www.graber-bedachung.de
UnsereLeistungen
Steil-/FlachdachâDachfenster/Wohndachfenster DachreparaturâSpenglerarbeitenâKaminverkleidung FassadenverkleidungâDachsanierung
Dach-NeueindeckungâBalkon-/Terrassensanierung
Sie möchten einen Text oder Terminhinweis auf der Paternusbotenseite veröffentlichen?
Dann schicken Sie diesen einfach an paternusbote@ nibelungen-kurier.de Bitte beachten Sie, dass wir bemĂŒht sind alle Texte zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht.
Mittwoch, 27. September 2023 12
SPORT
23_03m
Die Beine waren leider zu kurz. Wenige Zentimeter fehlten Chkifa, um den Ball im Tor unterzubringen. Foto: Felix Diehl
TG WORMS: Hockey Herren setzen sich mit 2:1 Sieg durch
Knapper Sieg in Frankenthal
Die Hockey-Herren der TG Worms setzten sich am Ende mit einem knappen 2:1 Sieg gegen die Bundesliga-Reserve der TG Frankenthal durch und sicherten sich die nĂ€chsten drei Punkte. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und die TGWler erspielten sich mehrere gute Torchancen sowie einige Strafecken, die jedoch ungenutzt blieben. Im zweiten Viertel kam die TGF besser ins Spiel, so dass die Partie etwas ausgeglichener verlief. Die Wormser machten weiter Druck, verpassten allerdings weiterhin den FĂŒhrungstreffer. So kam es, wie es kommen musste: Die
Frankenthaler erzielten mit ihrer ersten nennenswerten Torchance den 1:0-FĂŒhrungstreffer.
Nach der Pause stellten die Wormser nun taktisch um und setzten den Gegner frĂŒh unter Druck, was kurz nach Wiederanpfiff belohnt wurde, denn Sebastian Frenzel konnte zum 1:1 ausgleichen. Im letzten Viertel blieb die TGW weiter am Ball und beherrschten das Spielgeschehen, nur vereinzelt tauchten die Frankenthaler vor dem Wormser Tor auf. Nach einem hohen Ball von Janis Heyne konnte erneut Frenzel zur 2:1 FĂŒhrung einschieĂen. Gegen Ende drĂ€ngten die TGF noch einmal auf den Ausgleichstreffer, konnten die Abwehr jedoch nicht mehr ĂŒberwinden.
SPORT: Kinder konnten viele neue Sportarten ausprobieren
Erfolgreicher Aktionstag
Am Sonntag hieĂ es fĂŒr Kinder und Jugendliche âMoveâ: SpaĂ an Bewegung haben und den TSC Worms-Wonnegau kennenlernen. Die Turnhalle der ErnstLudwig-Schule verwandelte sich in eine Vielzahl von Mitmachstationen aus Turnen, Tanzen und Spielen. Slalomlauf folgte Seilspringen und vieles Anderes konnte ausprobiert werden.
So sind auch die Kindertanzstunden strukturiert, um Kinder optimal in ihrer Entwicklungsstufe zu fördern. In der Gruppe wird auch ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Turn und vor allem Spaà und Spiel
geboten. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Jugendvertretung des TSC Worms.
Die Trainerin der Kinder, Katharina Kotlubay, brachte ihnen erste Tanzschritte bei zum Lied von Wincent WeiĂ âWer wenn nicht wirâ, um zu zeigen, wie leicht man ins Tanzen kommen kann. Eine Vielzahl von Kindern aus dem ganzen Stadtgebiet nutzten diese Möglichkeiten. Wer den Termin verpasst hat, kann dies am Montag, dem 2. Oktober, um 17.30 Uhr, ebenfalls in der Turnhalle der Ernst-Ludwig-Schule in der GieĂenstraĂe nachholen.
Wir geben Ihrem Haus das Gesicht!
PFLEGESTĂTZPUNKT WORMS: AuĂensprechstunde am 10.Oktober ab 15.30 Uhr in der Ortsverwaltung Horchheim
Kostenloses Beratungsangebot
Der PflegestĂŒtzpunkt Worms bietet am Dienstag, dem 10. Oktober, von 15.30 bis 17.30 Uhr eine AuĂensprechstunde im Anna-GĂŒnther-Saal in der Ortsverwaltung Horchheim an. Das Beratungsangebot umfasst alle Fragen und Möglichkeiten ĂŒber individuelle UnterstĂŒtzungsund Entlastungsmöglichkeiten im hĂ€uslichen Umfeld, wie zum
Beispiel Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, mobile soziale Dienste, (ehrenamtliche) Betreuung, Familienpflege, Essen auf RĂ€dern, Hausnotruf, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung sowie ĂŒber die Leistungsangebote an teilstationĂ€rer und stationĂ€rer Pflege zum Behinderten- und Sozialhilferecht. Das Beratungsangebot
ist kostenlos. Zur Terminabsprache fĂŒr die Sprechstunde ist Caroline Reinschmidt, Diplom-Sozialarbeiterin und Pflegeberaterin im PflegestĂŒtzpunkt Worms, erreichbar unter Telefon 06241/ 9722615 (auch Anrufbeantworter). ZusĂ€tzlich können GesprĂ€chstermine auch nach wie vor direkt bei den Hilfesuchenden vor Ort erfolgen.
PFEDDERSHEIM: Neues Programm am 13. Oktober um 20 Uhr in der TSG-Halle Begge
Anfangstagen seiner bewegten, ĂŒber zwanzigjĂ€hrigen Hausmeister-Karriere. Gerade deshalb kann auch das Publikum befreit ĂŒber die Dabbischkeiten aus Peders Leben lachen und die eigenen Alltagssorgen einfach mal fĂŒr zwei Stunden vergessen. Die Ver-
anstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Karten gibt es bei Blumen Schmitt in Pfeddersheim und Eich, Shop am Dom Worms, Reservix-Tickethotline unter 0761/88849999 sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.mach-4.de
Meisterlichbedacht
Der Begge Peder ist aus seiner dreijĂ€hrigen Zwangspause zurĂŒck und prĂ€sentiert sein Programm âNeues und Gebrauchtesâ am Freitag, dem 13. Oktober, in der TSG-Halle Pfeddersheim. Der Titel ist Programm und so zelebriert der Kult-Hesse neben neuen lustigen Geschichten aus seinem Rentner-Dasein und Familienleben, Klassiker aus den
DachdeckermeisterMichaelDecker-Mahr
GartenstraĂe27âą67591Hohen-SĂŒlzen
Mobil(0179)4690348
decker-mahr-bedachungen@web.de
www.decker-mahr-bedachungen.de
Steil-/Flachdach
Spenglerarbeiten
Dachfenster
WÀrmedÀmmarbeiten
Reparaturen
Wir fĂŒhren aus: Innen-&AuĂenputz WĂ€rmedĂ€mmung Fassadenanstriche Trockenbau
FreieListe Pfeddershei m
gemĂŒtlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, neuem Wein, Zwiebelkuchen unn Kartoffelsuppâ
Wir freuen uns auf gute GesprÀche und schöne Stunden mit Ihnen
Ihre FLP
am Sonntag, 1. Oktober, 15 bis 20 Uhr im Weingut PflĂŒger-Umstadt
13 Mittwoch, 27. September 2023 SPORT
Anzeigensonderveröffentlichung
Altbausanierung Malerarbeiten
ImStriegel19 67591Hohen-SĂŒlzen Tel.06243/4574862 Fax:06243/4574863 info@stuckateur-worms.de www.stuckateur-worms.de Verputz&Stuckateurbetrieb Matthias Springer
23_21m 23_39m
Herbstfest in
23_03m
Peder prĂ€sentiert âNeues und Gebrauchtesâ
Routinier Frenzel war der Matchwinner. Mit seinen zwei Toren konnte der RĂŒckstand in einen Sieg gedreht werden. Archivfoto: Felix Diehl
FUSSBALL-OBERLIGA: Mit dem 1:1-Unentschieden setzte Wormatia Worms seine Serie fort / Am Samstag um 14 Uhr geht es gegen Karbach
Das Spitzenspiel hielt, was es versprach
Von Marcus Diehl âș So etwas haben die jungen Spieler der Wormatia in ihrer kurzen Laufbahn sicherlich noch nicht erlebt: Eine Traumkulisse, tolle Stimmung âund das beim unangefochtenen TabellenfĂŒhrer der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar! 4.352 Zuschauer in einem Oberligaspiel kommen auch nicht alle Tage vor. Da kann von einer ReifeprĂŒfung gesprochen werden. Diese haben die Wormaten mit Bravour bestanden. Ein am Ende gerechtes
1:1-Unentschieden lĂ€sst beide Teams am Ende zufrieden sein. Fast, denn nachdem Trainer Peter Tretter das Spiel im Nachgang noch einmal analysiert hat, Ă€rgert er sich ĂŒber die Szene kurz nach Wiederanpfiff. âJetzt habe ich mir die Szene mehrmals angeschaut und ich muss sagen, der Elfer war ein Witz.â
In der 47. Minute entscheidet der Schiedsrichter auf Elfmeter fĂŒr die Gastgeber. Umut SentĂŒrk soll Vincent Boesen zu Fall gebracht haben. Er fĂ€llt schon sehr leicht. Am Oberkörper gab es, wenn ĂŒberhaupt, eine kleine BerĂŒhrung. Boesen machte mehr daraus, als letztendlich war. Dominik Kinscher egalisierte so die Wormatia-FĂŒhrung, denn zur Pause fĂŒhrte die Wormatia mit 1:0.
IMMOBILIENANGEBOTE 1100
Seit1974IhrMaklerfĂŒrWorms
undganzRheinhessen
IMMOBILIENSERVICE
DENSCHLAG Tel.(06241)6961
SachverstĂ€ndigefĂŒr
ImmobilienbewertungD2
MitgliedimImmobilienverband
Deutschland 23_01s
IMMOBILIENGESUCHE 1200
JETZT Immobilie diskretunddirekt verkaufen. Gerneallesanbieten!
âIrgendwannistirgendwannzuspĂ€t!â
ImmobilienKiesewetterGmbH Tel.(06241)24040
TorhĂŒter locker umkurvt
Mit einem Treffer, der dem Trierer Trainer die Zornesröte in das Gesicht trieb und den VfRTrainer freudestrahlend zurĂŒcklieĂ. Eine Trierer Ecke wurde zum Bumerang. Philipp Sonn klĂ€rte zur Ecke. FĂŒr die Trierer Defensive ging es dann zu schnell. Sandro Loechelt spielte zu Pascal Nicklis und er bediente Maximilian Fesser mit einem genau getimten Pass in die Tiefe. Seinen Gegenspieler Julius Kalweit lieĂ er locker stehen und
konnte TorhĂŒter Niklas Linke genauso locker umkurven und zur FĂŒhrung einschieben.
âDas haben wir am Freitag im Training noch ausprobiert. Wir wussten, dass die Eintracht bei Ecken hinten eins zu eins steht. Das ist toll, dass es funktioniert hat!â Hier hat Peter Tretter eben genau hingeschaut bei der Gegnerbeobachtung.
Die ersten zwanzig Minuten der Partie hatten sich beide Teams abgetastet, vor den Toren war nicht viel los. Loechelt mit einem Schlenzer am Tor vorbei,
FLOHMARKT
STELLENANGEBOTE 001NE
Ich suche fĂŒr meinen 91-jĂ€hrigen Onkel
3 x/Woche fĂŒr je 3 Stunden eine Nachmittagsbetreuung
(Minijob). Uhrzeit und Tage nach Absprache.
Tel. (01 77) 8 40 15 09 23_39m
23_13s
GARAGE/STELLPLATZ 37/38GA
Suche dringend ab sofort wegen Eigenbedarf trockene Garage/Lagerraum zur Lagerung von Archiv und Möbel. Ideal wĂ€ren ca. 20 mÂČ . Raum, Pfiffligheim/Hochheim
Telefon (01 72) 2 82 36 60
MIETANGEBOTE 2100
StĂ€ndig 1 Zi. in WG, möbliert mit KĂŒche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,â EUR (inkl. NK).
Telefon (01 71) 1 98 70 03
Monsheim: 3 ZKBB, ca. 90 mÂČ im 1. OG, Pkw-Abstpl. zvm., KM 800,âEUR + NK + KT.
Telefon (01 78) 7 94 83 65
STELLENGESUCHE 020G
Stellensuche pr.: Einkaufen, Kochen, Ausflug, Unterhaltung (Minijob).
Telefon (01 60) 6 00 66 65
Suche 3 x pro Woche ab 17 Uhr, am Wochenende ab morgens, Nebenjob.
Ich kann das Haus putzen, einkaufen gehen. Ich habe ein Auto und bin mobil.
Telefon (0 1 57) 72 32 64 97
2 MĂ€nner aus Polen suchen Arbeit.
Alles zum Renovieren auf 520-EuroBasis.
Telefon (01 51) 52 26 24 38
VERKĂUFE 7100
HOFFLOHMARKT Colgenstein-Heidesheim am 30.09.2023 ĂŒber 40
StĂ€nde, in der GrĂŒnstadter StraĂe, Neubaugebiet, Schloss-StraĂe, Haushaltsartikel, Kinderbedarf, Kellerfunde uvm.
die Gastgeber hatten einige AbschlĂŒsse mehr. Dass daraus aber drei bis vier Tore hĂ€tten fallen mĂŒssen â davon sprach Trainer Thomas Klasen â scheint extrem ĂŒbertrieben.
Trier mit starker linker Seite
TorhĂŒter Luca Pedretti hatte alles im Griff. Die Schokoladenseite der Eintracht war die linke. Deshalb war Peter Tretter in der Pause ĂŒberrascht, dass der sehr agile Sven König in der Kabine geblieben ist. âWir haben uns noch Gedanken gemacht, wie wir unsere rechte Seite stabiler machen können.â
Gleich drei Mal wurde bei der Eintracht gewechselt. Dadurch kam noch mehr Power in das Spiel hinein, warum die Trierer in der zweiten HĂ€lfte spielbestimmend waren. Die gröĂte Chance hatten sie in der 70. Minute.
Nach einer zu kurzen Faustabwehr von Luca Pedretti musste Vincent Haber zuerst per FuĂ den Einschlag verhindern. Postwendend kam das SpielgerĂ€t zurĂŒck in den Strafraum. Diesmal war Vincent Haber etwas zögerlich und Daniel Hammel traf nur das AuĂennetz.
Die Schlussviertelstunde gehörte der Wormatia. âMan hat schon gesehen, dass wir unter der Woche kein Spiel hattenâ, gab Trainer Tretter zu: In den letzten Minuten lag ein Sieg in der Luft. Mit einem tollen Solo tanzte sich Younes Azahaf durch den Strafraum und rutschte frei vorm TorhĂŒter mit dem linken FuĂ weg. Der Ball ging am Tor vorbei. In den letzten Sekunden grĂ€tschte Elias Holzemer den Ball an den AuĂenpfosten. Beide Teams blieben ungeschlagen. Trier konnte die Wormatia auf Distanz halten.
âVor so einer Kulisse hat es SpaĂ gemacht, mein Team verteidigen zu sehen. Bei zwei, drei Umschaltsituationen waren wir etwas schlampig. Dass die Jungs sich geĂ€rgert haben, nicht gewonnen zu haben, zeigt den Charakter meiner Truppeâ, freut sich Tretter ĂŒber die Leistung seiner Mannschaft. GroĂ ausruhen geht fĂŒr die Wormatia jetzt nicht. Drei englische Wochen hintereinanderstehen auf dem Programm. Mit dem Wissen, dass die Wormatia auf der konditionellen Schiene top aufgestellt ist. Tabellennachbar FC Karbach ist am Samstag, dem 30. September, um 14 Uhr zu Gast in der EWR-Arena.
VERKĂUFE 7100
Regionales Handwerk! Jung, motiviert und selbststÀndig! Jeden Dienstag von 6.30 bis 12.30 Uhr auf dem Wormser Marktplatz: LECKERES SAUERTEIGBROT!
TIERMARKT 71TI
Havaneser-Welpen zu verkaufen, 5 Wochen alt, 2 MĂ€dchen und 5 Jungs, 400,â EUR pro StĂŒck.
Telefon (01 51) 43 56 42 82
KONTAKTE S
Marlies, 73 Jahre jung, völlig alleinstehend, habe eine schöne Figur, bin liebevoll, charmant u. sehr herzlich, eine gute Hausfrau u. Köchin, suche pv einen Mann (gerne Witwer) bis 85J. Am liebsten wĂŒrde ich zusammen ziehen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich
Telefon (01 51) 62 91 38 74
Welche geplegte, hĂŒbsche Sie bis 75 J. möchte mit mir, gepflegt, vorzeigbar 70 J., unverbindlich, kostenfrei in den Urlaub fahren. Chiffre 7542
KFZ-MARKT 3000/3200
KFZ-MARKT 3000/3200
Mazda 3, EZ 05, 5 TĂŒren, ZV, Klima, 190tkm, TĂV neu, 2.500 EUR. Telefon (01 72) 6 30 18 63
KFZ BAR ANKAUF
Alle Fahrzeuge
PKWâs, Busse, GelĂ€ndewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar. 06158 - 6086988 0173 - 3087449
KAUFE AUTOS
PKW, Busse, LKW, GelÀndewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit MÀngeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar! 06157/9168006 0177/3105303
SUCHE FAHRZEUGE
PKWÂŽs, Busse, GelĂ€ndewagen, Wohnmobilie etc. fĂŒr Export, Zustand egal, zahle Höchstpreisesofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar. 0151/71872306
Tel.: 06258/5089921
WOHNWAGEN/CARAVAN 36/37WW
WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen Tel. (03944) 36160 www.wm-aw.deFa. 23_01m
Chiffre-Anzeigen
âŠbeantwortenSieperBriefan: NibelungenKurier, Prinz-Carl-Anlage20,67547Worms. BittegebenSiebereitsaufdem UmschlagdieChiffre-Nummeran. WirleitenIhrSchreibenungeöffnet andenAdressatenweiter. AlternativsendenSieeineE-Mailan: verlag@nibelungen-kurier.de AuskĂŒnftesindbei Chiffre-Anzeigennichtmöglich.
Verlag Nibelungen Kurier GmbH 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 Zugleich auch ladungsfĂ€hige Anschrift fĂŒr die im Impressum genannten Verantwortlichen) Tel. 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de
Auflage: 51.680 (mittwochs) 59.360 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste: Nr. 23 / 01.10.2023
Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG 65428 RĂŒsselsheim
Verteilung: Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms info@nvg-worms.de
Redaktion: An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Robert Lehr, Ina Pohl, Florian Helfert Tel. 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Verantwortlich fĂŒr den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank L. Meinel Private Anzeigen-Info: Tel. 06241 9578-0
EristgeradeausderJugendgekommenundspieltschonsorichtigabgezockt: IvanSmiljanickonntesichvonBeginnanimTeametablierenundisteinGarant inderDefensive. Archivfoto:FelixDiehl
Mittwoch, 27. September 2023 14
SPORT
23_39m
HANDBALL RHEINHESSENLIGA: Zweiter Kantersieg fĂŒr die TG Osthofen / Am Wochenende geht es gegen den HSC Ingelheim
Der Osthofener Handball-Express rollt
Zweites Saisonspiel, zweiter klarer Sieg fĂŒr die Herren der TG Osthofen in der Rheinhessenliga. Ein 36:23 Erfolg bei der HSG Rhein-Nahe Bingen II. Etwas untypisch fĂŒr die TGO Herren, war die Anfangsphase der Partie. Ganze sieben Minuten wurden benötigt, bis der erste Treffer gefallen ist. Die Gastgeber fĂŒhrten zu diesem Zeitpunkt mit 4:0 Toren. Trainer Mirko Höfler: âZu Beginn waren wir nicht so ganz
fokussiert und haben mehrere 100-Prozent-AbschlĂŒsse liegen lassen.â Jan Scherer konnte sein Team mit zwei Siebenmetern im Spiel halten. In der elften Minute traf Erik Obenauer das erste Mal aus dem Spiel heraus. Ab diesem Zeitpunkt rollte der TGO Express unaufhörlich. Sie hatten die Begegnung unter Kontrolle. Ein 2:5 RĂŒckstand wurde in eine 8:5 FĂŒhrung gedreht. Bis zur Pause fĂŒhrte die TGO mit 16:9.
Der regionale Stellenmarkt mittwochs und samstags
jobs.nibelungen-kurier.de
Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar
PUTZHILFE gesucht
fĂŒr Privathaushalt in Offstein.
2 Personen mit Eigenheim, 1 x wöchentlich 3 bis 4 Std. Bezahlung nach Vereinbarung (Minijob-Basis).
Tel. (01 51) 64 93 16 09
EinmalinSchwunggekommen,istErik Obenauernichtmehrzubremsen.Acht TrefferinBingenbelegendies.
Archivfoto:FelixDiehl
STELLENMARKT
Wir suchen Sie ab sofort in TZ: BĂŒrokraft (m/w/d) mit grĂŒnem Daumen!
Die Gastgeber hatten kaum Möglichkeiten, sich Chancen zu erarbeiten. In der Offensive wurde konsequenter der Abschluss gesucht und viele einfache Tore durch das schnelle Spiel der TGO erzielt. Allein Erik Obenauer, Jan Scherer und Konstantin Herbert trafen öfter als das gesamte Team der HSG. Die Offensive harmonierte immer besser zusammen. Dieser klare Sieg konnte so nicht erwartet werden.
BĂ€cker/Helfer
Konditor (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit (520-Euro-Basis)
Fahrer(m/w/d)
Ob privat oder geschÀftlich. Anzeigen können Sie rund um die Uhr online aufgeben unter www.nibelungen-kurier und bequem bezahlen mit
Erfahrung in MS Office erforderlich. Bewerbung per E-Mail an: kontakt@ gartenbaumschule-schwarz.de GmbH Von-Gluck-StraĂe 24â26 67551 Worms-Pfeddersheim
Hausmeister- & Montage Thiem GmbH & Co. KG www.hausmeister-thiem.de
Wir suchen
GebÀudereiniger Reinigungshelfer
fĂŒr Treppenhausreinigung, Glasreinigung + Winterdienst (m/w/d) in Vollzeit (FĂŒhrerscheinklasse B ist Voraussetzung)
Bewerbung schriftlich oder per E-Mail LandgrafenstraĂe 29 · 67549 Worms info@hausmeister-thiem.de
Die evangelische Kirchengemeinde Hohen-SĂŒlzen sucht ab sofort eine/n KĂŒster/in (m/w/d)
3,5 Wochenstunden unbefristet (Jahresarbeitszeitkonto)
Zu den Aufgaben gehören die Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste (Regelgottesdienst alle drei Wochen und an besonderen Kirchenfesten, Taufen, Trauungen, LĂ€utedienst bei Beerdigungen), monatliche Reinigung der Kirche und samstĂ€gliche Hausmeisterdienste. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der ev. Kirche oder einer christlichen Kirche, welche der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) angehört. Die VergĂŒtung (Eingruppierung in Entgeltgruppe 4) und zusĂ€tzliche Leistungen wie z.B. Zusatzversorgungskasse richten sich nach der KDO (Kirchliche Dienstordnung) der EKHN (Evangelische Kirche Hessen und Nassau).
Bei RĂŒckfragen wenden Sie sich bitte an das PfarrbĂŒro der Kirchengemeinde, Telefon (0 62 43) 2 38 Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post an: Kirchenvorstand der ev. Kirchengemeinde Hohen-SĂŒlzen HauptstraĂe 71, 67590 Monsheim oder per Mail an: kirchengemeinde.hohen-suelzen@ekhn.de
âIch bin mit dem Spiel sehr zufrieden. Wir haben eine gute Leistung auf die Platte gebracht. Auch wenn wir personell auf einige Stammspieler verzichten mussten. Es zeigt, dass die Breite des Kaders sehr gut ist und es keine LeistungsabfĂ€lle gibtâ, freut sich Trainer Mirko Höfler. Kommendes Wochenende geht es auswĂ€rts gegen den HSC Ingelheim.
Lesen Sie den kompletten Bericht unter www.niblungen-kurier.de
Teilzeit / 520-Euro-Basis ab SOFORT gesucht. BÀckerei Reinstadler Winzerstr. 16 · Worms-Leiselheim
Telefon (0 62 41) 7 51 51 reinstadlergmbh@t-online.de
Wir suchen ab sofort einen
KAUFMĂNNISCHEN MITARBEITER
(m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
Arbeitsbereiche
âąAllgemeine BĂŒroarbeiten âąverlagsspezifische Aufgaben
âąAnzeigenannahme
âąBetreuung von Privatkunden âąEmpfang âąTelefonzentrale
âąPosteingang und Postausgang âąTicketverkauf
Wir erwarten neben einer kaufmÀnnischen Ausbildung sehr gute Kenntnisse in den gÀngigen Office-Programmen und eine hohe FlexibilitÀt. Eine sorgfÀltige und gewissenhafte Arbeitsweise ist ebenso wichtig wie Freundlichkeit und kundenorientiertes Denken und Handeln sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
⊠einen abwechslungsreichen und vielseitigen Job in einem freundlichen Team.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit allen Unterlagen ausschlieĂlich per E-Mail an
verlag@nibelungen-kurier.de
Geben Sie bitte Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren frĂŒhestmöglichen Eintrittstermin an.
15 Mittwoch, 27. September 2023 SPORT
23_39m
Ihr Profil Wir bieten 23_39m Mitarbeiter/-in in Teilzeit gesucht fĂŒr FrĂŒhschichten morgens ab 4.30 Uhr Aral-Tankstelle Fred Michel 67549 Worms Alzeyer StraĂe 71 Tel. (01â76) 87 11 98 82 Tel. Bewerbung Sa. 9â15 & Mo.âFr., 9â18 Uhr gerne auch per E-Mail an aralworms@googlemail.com 23_39m
23_38s
23_38s
23_38s
23_38s
Bank-
oder Kreditkarte