Samstag, 16. September 2023, 37. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Samstag, 16. September 2023, 37. Woche, 39. Jahrgang, Auflage 59.360Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de

IhrZuhauseliegt

unsamHerzen!

Worms-Zentrum

Dreifamilienhaus, Kapitalanleger gesucht

In zentrumsnähe von Worms steht dieses voll vermietete Dreifamilienhaus mit ca. 170 m² Wohnfläche und einem 597 m² großen Grundstück. Im Erdgeschoss sowie im 1. Obergeschoss befinden sich jeweils 3-ZKB-Wohnungen mit ca. 61 m² Wohnfläche. Im Dachgeschoss befindet sich eine 2-ZKB-Wohnung mit ca. 50 m² Wohnfläche. Ein großer, ruhig gelegener Garten runden das Angebot ab.

EAB 289,69 kWh/(m²a), H, Gas, Bj. 1935. Kaufpreis 298.000,– €

Telefon: 06241/841-1900 • www.vb-alzey-worms.de/immobilien

WORMS: „Initiative Klimaschutz Mittelhahntal“ spricht sich gegen eine Bebauung des geplanten zentrumsnahen Gewerbegebiets aus

seit 1974

WiranIhrerSeite–IhrMaklerfürRheinhessen

WirsuchenfürSie:

·Einfamilienhäuser

·Mehrfamilienhäuser

·Eigentumswohnungen

·Bauplätze

·Mietwohnungen

ZuverlässigerPartnerfürVerkauf, VermietungundVerwaltung IhrerImmobilie.

WirfreuenunsaufIhrenAnruf.

Neumarkt7•Worms•Tel.062416961

WWW.DENSCHLAG.DE

Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2

Mitgliedim Immobilienverband Deutschland

sehr lokal vor allem dem Weinbau zusetzte, aber am Dienstagabend von einem weitaus stärkeren Hagelsturm noch getoppt wurde. Dessen „Körner“ waren teils Golfballgroß und richteten größten Schaden an. Tiefrot war die Gewitterzelle über Worms am Mittwochmorgen auf der Wetterkarte des ARD Morgenmagazins, wobei Meteorologe Stefan Laps die RekordWindgeschwindigkeit von 107 km/h hervorhob, die in Leiselheim während des Hagelsturmes gemessen wurde.

In der Wissenschaft besteht weitestgehend Einigkeit darüber, dass solche lokalen Extremwetter auch im Zusammenhang mit dem globalen menschengemachten Klimawandel stehen.

Breites Bündnis

Auch für die „Initiative Klimaschutz Mittelhahntal“ stehen das Handeln vor Ort und dessen Auswirkungen im Lokalen wie Globalen in direktem Zusammenhang. Vor allem gilt es für den 2021 gegründeten Zusam-

WORMS: Simone Hofmeister und Sarah Matzke stehen jetzt älteren Menschen zur Seite

Gemeindeschwestern Plus nehmen Arbeit auf

Seit Anfang September ist das Team Gemeindeschwester Plus in Worms komplett: Sarah Matzke und Simone Hofmeister stehen hochbetagten Menschen hilfreich zur Seite. Das Angebot richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, die noch keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt.

Die Beiden besuchen die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und beraten sie kostenlos und individuell. Das Angebot umfasst sowohl präventiv ausgerichtete Beratung, beispielsweise zur sozialen Situation, gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung, Wohnsituation, Mobilität oder Hobbys und Kontakte, als auch die Vermittlung von wohnortnahen und gut erreichbaren Teilhabeangeboten wie beispielsweise geselligen Seniorentreffen, Bewegungsangeboten, Veranstaltungen oder interessanten Kursen.

Eine weitere Aufgabe der Fachkraft Gemeindeschwester Plus ist es, entsprechende Angebote in den jeweiligen Regionen anzuregen bzw. zu initiieren und damit die Entwicklung gesundheits- und selbstständigkeitsfördernder Infrastrukturen in den Kommunen mit voranzutreiben.

Beide Mitarbeiterinnen sind täglich zu erreichen. Sind sie außer Haus, ist ein Anrufbeantwor-

ter geschaltet, auf dem eine Nachricht hinterlassen werden kann. Sie rufen dann zurück.

Sarah Matzke ist unter Telefon 06241/8535712, mobil unter 0151/ 72091335 und Simone Hofmeister unter Telefon 06241/8535713 sowie mobil unter 0151/23211910 zuerreichen,ebensoperE-Mail an gemeindeschwesterplus@worms.de

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Schnell&unkompliziert

Tel.(01575)1055382

Absofort könnenSienoch schnellerund unkomplizierter mitunsin Kontakttreten, dennderNK istnunauch währendderÖffnungszeiten: Montag9–18Uhr,Dienstag9–17Uhr, Mittwoch9–15Uhr,Donnerstag9–18Uhr, Freitag9–14Uhr perWhatsApperreichbar. 23_01s

menschluss der beiden Wormser Umweltverbände NABU WormsWonnegau und dem BUNDKreisverband Worms bereits im Kleinen alle Mittel zu ergreifen, um den Klimawandel zu verlangsamen und die Lebensqualität vor Ort zu erhalten bzw. zu steigern. Denn laut eines Beschlusses des Wormser Stadtrates soll in einem 43 ha großen Gebiet zwischen Kolpingstraße, Kirschgartenweg, B47 und Renolit – dem Mittelhahntal – ein neues Gewerbegebiet entstehen. Dem wider-

sprechen Kerstin Janneck (BUND), Marco Lenck (NABU) und Michael Leukam (BUND) als Sprecherinnen und Sprecher der Initiative, die derzeit von 28 weiteren Wormser Körperschaften unterstützt wird. Starken Rückenwind erfährt die Initiative aus der Bürgerschaft, wobei bereits über 3.360 Wormserinnen und Wormser bei einer Unterschriftenaktion für einen Einwohnerantrag gegen das geplante Gewerbegebiet unterschrieben haben.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

HinterdemKreiselKirschgartenweg/ZubringerweisteinPlakataufdasgeplanteGewerbegebiethin.AmSchlammunddenumgeknicktenPflanzenkonntemangesternnochdeutlichdieAuswirkungen des jüngsten Unwetters am Dienstagabend erkennen.Foto: Robert Lehr Von Robert Lehr › Für den Deutschen Wetterdienst sind Extremwetter „Ereignisse, die abhängig von Ort und Jahreszeit sehr selten oder außergewöhnlich sind“. Insofern gebe es sehr unterschiedliche außergewöhnliche Wetterlagen. Dazu zählten z.B. Starkregen. Und Hagelereignisse oder eine besonders hohe Windgeschwindigkeit. Folgt man dieser Definition, so war Worms innerhalb der letzten 3 Wochen sogar mehrfach von Extremwettern betroffen. War es zunächst ein erster Hagelniederschlag, der

BOBENHEIM-ROXHEIM: SPD-Gemeinderatsfraktion sammelt noch bis zum 20. Oktober Ideen in Online-Umfrage

Die Zukunft gestalten

Mitentscheiden, wenn es um die Zukunft von Bobenheim-Roxheim geht – und das in weniger als fünf Minuten. Das versprechen aktuell die Sozialdemokraten der Altrheingemeinde ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Noch bis Freitag, dem 20. Oktober, können diese in einer Onlineumfrage vorgegebene Themen gewichten und auch eigene Ideen einbringen.

„Bislang haben wir bei Haustürbesuchen oder an unseren Infoständen Postkarten verteilt, die ausgefüllt an uns zurückgegeben werden konnten. Das Onlinetool bietet den Vorteil, dass der Aufwand auf ein Minimum reduziert wird und dadurch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steigt“, hofft Jens Becker, Vorsitzender der SPD Bobenheim-Roxheim.

Umgesetzte Vorschläge

Dass diese Form der Bürgerbeteiligung durchaus Früchte trägt,

zeigt zum Beispiel die eigenverantwortliche Einführung des Windelsacks durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Den Antrag hatte die SPD im Gemeinderat gestellt, nachdem der für die Abfallentsorgung zuständige Rhein-Pfalz-Kreis über Jahre hinweg eine Umsetzung abgelehnt hat. „Wir haben den vielfach geäußerten Wunsch unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger erfüllt und damit ein starkes Zeichen an den Kreis gesendet, der mittlerweile kostenlose Zusatzleerungen für Betroffene anbietet und die freiwillige Leistung der Gemeinde obsolet macht“, so Becker.

Möglichst viele der so gesammelten Ideen sollen in das Wahlprogramm aufgenommen werden und in die politische Arbeit der nächsten Legislaturperiode einfließen.

Online unter www.spd-boro.de/ meinprogramm/ können Interessierte ab sofort an der Umfrage teilnehmen.

GMBH MALERBETRIEB seit1886 67547Worms NiedesheimerStraße36 Telefon(06241)25115 www.malerbetrieb-deckert.de Ausführungvon: •Maler-undTapezierarbeiten •moderneRaum-und Fassadengestaltung •Vollwärmedämmschutzarbeiten •Sandstrahl-undKorrosionsarbeiten •Putz-undStuckarbeiten •Gerüsterstellung 23_01s 23_01s Ute Kappes Alzeyer Straße 60 67549 Worms (neben Aral-Tankstelle) Wir können E-Rezept! E-Mail: info@apo-am-wasserturm.de | Tel. 06241 955353 23_37s NEU inunseremLeistungsangebot: • Desinfektion • Spezialreinigung • Geruchsneutralisierung • Tatortreinigung 23_01s Reifen&AutoserviceMast Worms–Lampertheim–Lorsch www.reifenmast.de·Worms·Tel.(06241)25032 23_09s
23_04s
„Klima schützen und Lebensqualität steigern“
23_37s
Simone Hofmeister und Sarah Matzke werden als Gemeindeschwestern Plus in der Lutherstadt aktiv (von links). Foto: Stadt Worms

TERMINE

Fledermäuse besuchen mit dem NABU

Auf Menschen üben Fledermäuse einen speziellen Reiz aus, wie Fledermausexperte Hans König am Samstag, dem 16. September, zeigen wird. Beginn des Ausflugs ist um 16 Uhr, Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben. Informationen und Anmeldung bei der NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe per E-Mail online an info@ NABURheinhessen.de

Jubiläum 1.000 Jahre

Basilika Bechtheim

Am Sonntag, dem 17. September, wird anlässlich des Jubiläums 1.000 Jahre Basilika Bechtheim ein Pontifikalamt mit Bischof Peter Kohlgraf gefeiert. Der Gottesdienst mit anschließender Prozession beginnt um 10 Uhr in der Basilika.

Bayerischer Frühschoppen

Der gemeinsame bayerische Frühschoppen der Blaskapelle Abenheim findet am Sonntag, dem 17. September, um 11 Uhr, auf dem Kerweplatz Abenheim statt. Für das leibliche Wohl ist mit bayerischen Schmankerln und frischem Bier vom Fass gesorgt.

Erstmaliger Frühschoppen des KKV

Der KKV Probitas Worms, christlicher Sozialverband von Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, lädt zum neu eingeführten Frühschoppen am Sonntag, dem 17. September, ab ca. 11.15 Uhr, im „Haus am Dom“ ein. Zuvor kann der 10-Uhr-Gottesdienst im Wormser Dom besucht werden.

Führungen durch MYTHOS WORMS

Bei den öffentlichen Führungen durch MYTHOS WORMS im Museum Andreasstift am Sonntag, dem 3., sowie Sonntag, dem 17. September, um jeweils 11.30 Uhr, teilen die Wormser Gästeführer ihr Hintergrundwissen und sicherlich auch die ein oder andere Anekdote mit interessierten Besuchern.

Die Tickets kosten 4 Euro zzgl. Eintritt zur Sonderausstellung. Tickets für die Führungen können an der Museumskasse oder unter www. museum-andreasstift-tickets.de erworben werden. Der Besuch einer Führung ist auch ohne Voranmeldung möglich.

Mit dem ADFC Mainz von Mainz nach Worms

Am Sonntag, dem 17. September, fahren die Teilnehmer mit dem Zug von Worms Hauptbahnhof nach Mainz, Römisches Theater. Die Abfahrt des Zuges in Worms ist um 8.55 Uhr. In Mainz treffen die Wormser am Fort Malakoff um 10 Uhr die Mainzer ADFC Fahrradgruppe mit dem Tourenleiter Malte Jacobs und fahren gemeinsam den Rhein entlang bis Alsheim, wo im alten Kelterhaus eine Möglichkeit zur Einkehr besteht. Gemeinsam fahren beide Gruppen über Osthofen zum Wormser Hauptbahnhof, von wo die Mainzer den Zug zurück nach Mainz nehmen. Die Tourenlänge beträgt ca. 60 Kilometer.

Anmeldung bei der Tourenleiterin Beate Tecl ist unter E-Mail beate.tecl@web.de erforderlich. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hbf Worms auf dem Abfahrtsgleis 5.

Fortsetzung von Seite 1

schützen und Lebensqualität steigern“

Die Stadt argumentiere zwar, „dass ohne das geplante Gewerbegebiet Mittelhahntal eine Entwicklung der Stadt nicht möglich sei“, so Marco Lenck, doch in entsprechenden Beschlussvorlage des Stadtratsbeschlusses würden von der Stadtverwaltung selbst die Folgen für den Klimaschutz, die Anpassung an den Klimawandel und die Luftqualität bzw. das Stadtklima dreimal negativ bewertet, „im Klimakonzept Innenentwicklung wird die Fläche als wichtige Luftleitbahn und Frischluftentstehungsfläche ausgewiesen“. Eine Bebauung werde dort als sehr ungünstig klassifiziert, ergänzt Michael Leukam, denn ebenfalls im Klimakonzept Innentwicklung sei nachzulesen, dass Worms zu den wärmsten und trockensten Städten Deutschlands zähle. Weiter heiße es dort, dass mit einer Verdoppelung bis Vervierfachung der Hitzewetterlagen in Worms zu rechnen sei. Für Kerstin Janneck ist demnach klar: „Wenn man Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz ernst nimmt, darf man das Mittelhahntal nicht bebauen“.

„Nicht gegen Gewerbe“

„Wir sind nicht gegen die Erweiterung Wormser Unternehmen oder gegen die Ansiedlung von Startups – im Gegenteil“, unterstreicht Marco Lenck die konstruktive Kritik der Initiative. Aber diese bräuchten keine riesigen Flächen, sondern kleine bis mittelgroße sowie eine gute Internetanbindung. Der Flächenzuschnitt und die gute Verkehrsanbindung des Mittelhahntals ist wie gemacht für Logistikunternehmen“, fürchtet Lenck. „Dabei verfügt die Stadt laut Flächennutzungsplan über 86 ha freie Flächen und nur ein kleiner Teil davon wurde bislang vergeben“.

„In den letzten 20 Jahren wurden in Worms etwa 140 ha Land versiegelt, wobei auf einem Groß-

An einem der jüngsten Infostände informierten Kerstin Janneck und Iris Weiß (von links) in der Wormser Fußgängerzone.SiekonntensichübergroßesInteressefreuen,wobeivondenPassantenvielebereitsunterschriebenhatten und/oder sich entsprechende Plakate mitgenommen hatten.Foto: Robert Lehr

teil der Fläche Logistikhallen gebaut wurden“, konstatiert Michael Leukam. Zuletzt sein im Norden der Stadt sogar ein Gefahrstofflager mit 30.000 qm Fläche mitten im Hochwassergebiet errichtet worden. Daher sieht Leukam die bisherige Ansiedlungspolitik „als gescheitert“. Trotz eines immensen Flächenverbrauches sei Worms „in einer finanziell schwierigen Lage“. Logistikunternehmen bräuchten sehr viel Fläche, böten nur wenige und vor allem schlecht bezahlte Arbeitsplätze und seien darüber hinaus sehr konjunkturanfällig.

„Der derzeitige Einbruch in den Gewerbesteuereinnahmen ist konjunkturell bedingt. Die Gewerbesteuern werden auch wieder steigen, wenn die Konjunktur anzieht“, zeigt sich Michael Leukam sicher. Deutlich weniger konjunkturabhängig sei nach Ansicht der Initiative hingegen die Einkommenssteuer als zweitgrößte Steuereinnahmequelle. Diese habe 2022 immerhin 38,25 Mio. Euro betragen.

Attraktivität fördern

„AusunsererSichtwäreessinnvoller, die Attraktivität von Worms als Wohnstadt zu fördern und damit die Einkommenssteuereinnahmen zu erhöhen“, so Marco Lenck. In einer Stadt, die aber ständig heißer werde, siedele sich aber auch niemand mehr an“, fasst Lenck den Hintergrund der Initiative zusammen. „Auch Worms als Einkaufsstadt wird leiden, wenn die Innenstadt bei extremer Hitze unbewohnbar wird“,betontKerstinJanneck.„Wir brauchen mehr Aufenthaltsqualität, mehr Bäume und mehr frische Luft, statt noch mehr Beton, Abgase und schlecht bezahlte Arbeitsplätze. Das wird auch den Wohlstand der Stadt fördern“, ist sie sich sicher. Neben der wirtschaftlichen Dimension haben die Umweltschützer vor allem das Wohl und die Gesundheit der Menschen im Blick. „Hitze macht krank, sie tötet und jeder, der die Hitzebelastung in Worms erhöht, macht sich mitschuldig. Deshalb dürfen

wir die Klimaanlage von Worms nicht zerstören“, mahnt Michael Leukam.In Deutschland seien im Vorjahr nach einer Studie über 8.000 Menschen an Hitze gestorben. Die Stadt Worms habe im Mai 2022 die Studie „Hitzevulnerable Stadtgebiete in Worms“ herausgegeben. Auch dort würden die Folgen der zunehmenden Überhitzung des Stadtgebietes untersucht.Demnach seien besonders alte Menschen, Kranke, Kleinkinder und sozial Schwache betroffen.

Heute Infostand

Gerne informiert die Initiative Klimaschutz Mittelhahntal an ihrem Stand am heutigen Samstag, dem 16. September, von 10 bis 15 Uhr, beim „Park(ing) Day“ auf dem Neumarkt neben den Marktwinzern. Bei einem Gläschen Wein in entspannter Atmosphäre kommen die Aktiven der Bürgerinitiative gerne ins Gespräch. Dort ist es auch möglich Unterschriften gegen das geplante Gewerbegebiet zu leisten.

WORMS: Klinikum schließt Technologiepartnerschaft mit GE HealthCare ab / Vorreiterrolle in Rheinland-Pfalz

Neue Wege im Beschaffen medizinscher Geräte

Hinzu kommen eine hohe Kostentransparenz und finanzielle Planungssicherheit. „Bei einer Technologiepartnerschaft werden Investitionsbudget und Preise einmal für zehn Jahre verhandelt. Somit sind wir in der komfortablen Lage, alle in Zusammenhang mit den medizinischen Großgeräten anfallenden Aufwendungen bereits jetzt fixiert zu haben. Hierzu gehören auch die Kosten für Service, Schulungen, Wartungen oder Reparaturen“, erklärt Büttner.

Fortsetzung von Seite 1

Gemeindeschwestern Plus nehmen Arbeit auf

Sarah Matzke ist für Ibersheim, Rheindürkheim, Abenheim, Herrnsheim, Leiselheim, Hochheim, Pfiffligheim, Neuhausen, Zentrum Nord, Stadtzentrum verantwortlich. Simone HofmeisterübernimmtPfeddersheim, Heppenheim, Wiesoppenheim, Weinsheim, Horchheim, Zentrum SW, Zentrum S, KarlMarx-Siedlung, Zentrum W, Stadtzentrum. Weitere Informationen finden sich unter https://www.worms.de/ neu-de/buerger-unterstuetzen/ senioren/Gemeindeschwester-Plus/

Für ein gesundes Leben im Alter

Angesichts der demografischen Entwicklung hatte die

Stadtarchiv, Stadtbibliothek und Altertumsverein Worms e.V. laden gemeinsam mit der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Wiesbaden) am Mittwoch, dem 20.

September, 19 Uhr in das Haus zur Münze (Marktplatz 10) zu einer Veranstaltung ein, bei der eine vor kurzem erschienene, grundlegende Dokumentation über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Ge-

Stadt Worms sich im Oktober 2022 für die Förderung eines kommunalen Gesundheitsförderungskonzeptes für ein gesundes Leben im Alter, Projekt Gemeindeschwester Plus, beworben. Förderung durch Land

Alexan der Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz hatte Ende April den Zuwendungsbescheid für die Förderung im Rahmen des Landesprogramms an die Stadt Worms übergeben. Das Land fördert dabei bis zu 1,5 Vollzeitäquivalente für Fachkräfte, wobei der maximale Förderbetrag 63.000 Euro je Vollzeitäquivalent (VZÄ)/jährlich beträgt.

schichte vorgestellt wird: Die Gesamtdarstellung „Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945“ beleuchtet auch das Schicksal der Wormser und rheinhessischen Deportationen vor allem im Jahre 1942. Neben der Vorstellung des Bandes werden Selbstzeugnisse der Opfer das Schicksal Einzelner und ihrer Familien bei dieser Lesung verdeutlichen; der Eintritt ist frei.

Widerstand gegen Polizeibeamte

POL-PDWO: Worms (ots) –Am Donnerstagmittag gegen 13.10 Uhr wurden mehrere Passanten im Birkenweg von einem Mann mit einer abgebrochenen Bierflasche bedroht. Der augenscheinlich betrunkene 39-Jährige flüchtete sich kurz darauf in einen Hausflur eines angrenzenden Mehrfamilienhauses. Dort konnte er durch mehrere Streifen der Wormser Polizei schnell gestellt und fixiert werden. Der 39-Jährige verhielt sich fortlaufend aggressiv,

kratzte einen Polizeibeamten am Arm und trat ihm gegen Hals und Kopf. Der Polizeibeamte wurde dabei verletzt. Nur mit Hilfe eines Gefangenentransportwagens konnte der Mann letztlich in eine Gewahrsamszelle der Polizeiinspektion Worms eingeliefert werden. Er muss sich nun wegen Körperverletzung, tätlichem Angriff und Widerstand gegen Polizeibeamte, sowie wegen Bedrohung gegenüber Passanten strafrechtlich verantworten.

Raub von E-Scooter und Geldbörse

Zur Vertragsunterzeichnung gaben sich alle Beteiligten vor der Computertomographie ein Stelldichein. Foto: Klinikum Worms

Das Klinikum Worms hat mit GE HealthCare eine Technologiepartnerschaft abgeschlossen. Das Wormser Klinikum ist damit das erste Krankenhaus in RheinlandPfalz, das sich über solch eine Partnerschaft Zugang zu modernster Medizintechnologie sichert.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und umfasst die Neu- und Ersatzbeschaffung aller bildgebenden Großgeräte in de r Radiologie und Kardiologie. Hierzu gehören beispielsweise die Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT), Herzkathetermessplätze inklusive Hämodynamik

oder die zur Bildgebung in der Radiologie eingesetzten BuckyArbeitsplätze oder C-Bögen. Für das Klinikum bedeutet die abgeschlossene Technologiepartnerschaft einen Gewinn sowohl in wirtschaftlicher als auch prozesstechnischer Hinsicht, wie Klinikum-Geschäftsführer Bernhard Büttner erklärt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass es uns seitens der Klinikleitung gelungen ist, solch ein einmaliges Projekt an Land zu ziehen. Unser Klinikum nimmt damit eine Vorreiterrolle in ganz Rheinland-Pfalz ein, die für die Weiterentwicklung unseres Krankenhauses von hoher Relevanz ist.“

In der Partnerschaft ist exakt festgelegt, welches Medizingerät zu welchem Zeitpunkt erworben beziehungsweise ersetzt wird. „So sichern wir unserem Klinikum Zugang zu modernster, innovativer Medizintechnologie.“, so der Geschäftsführer weiter, „Hiervon profitieren in erster Linie unsere Patienten durch eine medizinische Versorgung auf einem technologisch jeweils höchstmöglichen Niveau.“ Gerade vor dem Hintergrund der extrem angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt sei die Vorhaltung modernster Technologien wichtig, um qualifiziertes Fachpersonal für sich zu gewinnen.

„Nicht mehr zeitgemäß“

In Krankenhäusern würden Medizingeräte traditionell fallweise nach jeweiligem Bedarf beschafft. „Mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und die schnelle medizintechnische Weiterentwicklung ist eine solche Einzelbeschaffung nicht mehr zeitgemäß. Wir haben uns als Klinikum deshalb dafür entschieden, hier insbesondere im Sinne unserer Patienten und Mitarbeiter neue Wege zu gehen. Durch die jüngst eingegangene Partnerschaft“, so der Klinikchef, „stellt unser Klinikum den Menschen in Worms und der Region eine medizinische Versorgung auf höchstmöglichem Niveau sicher.

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Worms (ots) – Zu einem dreisten Raub zum Nachteil eines 52jährigen E-Scooter-Fahrers kam es – wie am Donnerstag bekannt wurde – am vergangenen Dienstagabend. Der Wormser war gegen 19 Uhr auf dem St.-AlbanPlatz unterwegs, als er nach einem Ellenbogenstoß eines bislang unbekannten Täters stürzte. Hierbei fiel seine Geldbörse

zu Boden und wurde entwendet. Anschließend fuhr ein weiterer Täter mit seinem E-Scooter davon. Der Unbekannte, welcher ihn zu Fall brachte, sowie eine weitere Person flüchteten zu Fuß. Bei den Tätern soll es sich um drei Männer mit afrikanischem Phänotyp gehandelt haben. Eine nähere Beschreibung ist nicht bekannt.

Passanten mit Plastikstab bedroht

Worms (ots) – Am 14. Juli kam es gegen 7.40 Uhr in der Weinsheimer Straße zu einer Bedrohung gegenüber mehrere Personen. Ein Zeuge meldete einen Mann, der mit einem ca. 1 Meter langen Schlaggegenstand, welcher sich später als Plastikstab herausstellte, bedrohlich auf Passanten zugelaufen sei.

Wer kann Hinweise geben?

Wer sachdienliche Hinweise zu den oben genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion

Worms unter Telefon 06241/

Diese haben daraufhin die Flucht ergriffen. Durch eine Streife der Wormser Polizei konnte der Mann, bei dem es sich um einen 34-jährigen Lampertheimer handelte, schnell gestellt werden. Er befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde einer medizinischen Betreuung übergeben.

852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per EMail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

AUS DEM POLIZEIBERICHT
Lesung zur Deportation hessischer Juden
Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden. Samstag, 16. September 2023 2 LOKALES
„Klima

Unsere Angebote: Do., 21. bis Mi., 27.9.2023*

Kasseler mild geräuchert und gesalzen, roh

Frische Schnitzel aus der Oberschale, auch paniert

Delikateßleberwurst hausgemacht

je 100 g € 1,19 je 100 g € 1,19 je 100 g € 1,19

Unser Mittagstisch vom 18. bis 22.9.2023 ab 11.30 Uhr

Mo. Grobe Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei € 6,90

Di. Spaghetti Bolognese mit Dessert € 6,90

Mi. Cordon bleu vom Landschwein mit Pommes und Gurkensalat € 6,90

Do. Hackbraten mit Salzkartoffeln und Gemüse € 6,90

Fr. Hausgemachter Wurstsalat mit Pommes € 6,90

Angebot der Woche:

Hausgemachtes Dörrfleisch, 100 g nur € 1,19

HERRNSHEIM: Themenführung am 17. September um 10.30 Uhr durch den Park

Herrnsheim und Park“

Am 17. September kann anlässlich einer Führung wieder die Geschichte des Schlosses Herrnsheim kennengelernt werden werden.Foto: Dominik Ketz/RPT

Schloss Herrnsheim ist mehr als das Wahrzeichen des gleichnamigen Wormser Stadtteils.

Ursprünglich als Wasserburg im Jahre 1460 erbaut, war das Schloss Herrnsheim im Laufe der Jahrhunderte immer Spiegelbild der Zeit.

Nach seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg und dem Wiederaufbau im barocken Stil verhalfen Joseph von Dalberg und seine Tochter Marie Luise Dalberg-Acton zum Ende des 18. Jahrhunderts zu seiner heutigen Gestalt.

Mehr über die wechselvolle Geschichte des Schlosses und

LOKALES

JUWELIERGOLDBÖRSE

ZEUGEN JEHOVAS: Bibel liefert Millionen Christen Halt und Zuversicht / Online downloadbar

„Was ist Gottes Reich?“

Gottes, um das Millionen Christen täglich im Vaterunser mit dem Worten „dein Reich komme“ beten.

GedruckteundelektronischeAusgabendesWachtturmsmitdemTitel „Was ist Gottes Reich“werden im SeptemberimRahmeneinerweltweitenAktionverteilt.Foto:JZ

In einer Zeit, in der sich auf der ganzen Welt viele Menschen eine bessere Regierung wünschen, machen Jehovas Zeugen aktuell weltweit verstärkt auf die aus ihrer Sicht beste Regierung aufmerksam: das Königreich

Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Verheißungen der Bibel über das Reich Gottes eine echte Hoffnung bieten. „Die Bibel liefert gute Gründe, optimistisch in die Zukunft zu schauen“, heißt es auf ihrer Website. „Sie spricht deutlich von einer besseren Zeit frei von Hass, Krieg, Schmerz und Leid.“ Die Zeitschrift kann auf jw.org gratis in über 780 Sprachen heruntergeladen werden. Alternativ kann man eine gedruckte Ausgabe bei einem Zeugen Jehovas vor Ort an der Haustüre oder in der Innenstadt erhalten.

TERMINE

Bermersheimer Kerb

die Besonderheiten dieses englischen Landschaftsparks erfahren Besucher bei der Themenführung „Schloss Herrnsheim und Park“ am morgigen Sonntag, dem 17. September, um 10.30 Uhr.

Der Treffpunkt ist am Eingang des Schloss Herrnsheim. Die Tour findet aufgrund der Sanierungsarbeiten im Schloss als Außenführung statt.

Tickets im Vorverkauf sind erhältlich bei allen Ticket-Regional-VVK Stellen. Alle Teilnehmer, auch ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte.

Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Freunde des Hauses, feiern Sie mit uns unser 55-jähriges Geschäftsbestehen.

Aus diesem Anlass findet unsere Hausmesse am 23. + 24. September 2023 von 11 bis 17 Uhr in der Bahnhofstraße 11-13 in Hohen-Sülzen statt. Seien Sie gespannt. Wir freuen uns auf Sie.

DIE GANZE WELT DER DIENSTLEISTUNGEN

ALLES AUS EINER HAND:

✓ Immobilienservice

✓ Handwerksservice

✓ Begleitungsservice

✓ Such- & Ermittlungsservice

Bringen Sie mit uns

Ihren Garten in Ordnung!

Ingo Donsbach Korngasse 1 67547 Worms

☎ 06241 / 9701224

info@nibelungen-service.de www.nibelungen-service.de

WORMS: Quiz, Spiele und Unterhaltung am 19. September ab 19 Uhr in Saal 3 der Kinowelt Worms

Bunter Abend der Partnerstädte

An den meisten Straßen, die in die Stadt Worms reinführen, finden man am Stadtanfang Tafeln, die die Wappen und Namen der Partnerstädte beinhalten. Mancher fährt daran achtlos vorbei, andere überlegen, was das wohl für Partnerstädte sind, welche Größe sie haben, wie bedeutend sie sind und überhaupt, welche Bevölkerung in ihnen wohnt.

Wenn man an der Tafel vorbeigefahren ist, weichen diese Fragen wieder anderen Gedanken und man erfährt selten, was die jeweilige Stadt auszeichnet, welche Bedeutung sie hat.

Um hier etwas mehr Wissen zu vermitteln, haben einige Partnerschaftsbeauftragte sich vorgenommen, einen bunten Abend zu gestalten. Mit Kurzvorträgen, Quizfragen und netten Spielchen

sollen die Partnerstädte vorgestellt werden. Vielleicht entsteht eventuell bei dem Einen oder Anderen dann der Wunsch, diese Partnerstädte einmal zu besuchen, deren Spezialitäten, Geschichte und die Stadt selbst näher kennen zu lernen.

Im Anschluss an diesen informativen Teil ist ein Gesprächskreis vorgesehen, in dem man mit Besuchern die gewonnenen Eindrücke vertiefen kann. Hierzu wird ein Getränk und etwas zum Knabbern angeboten. Der Beginn dieser Veranstaltung ist um 19 Uhr. Treffpunkt ist im Kino 3 der Wormser Kinobetriebe. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende, die als Beitrag zur Bewältigung der Partnerschaftsaufgaben verwendet wird, freuen sich die Partnerschaftsbeauftragten.

WORMS: Schulung am 20. September von 9 bis 14 Uhr in der Burkhardstraße 31

Malteser Demenzlotsen

Der Malteser Hilfsdienst in Worms setzt sich schon lange dafür ein, dass der Alltag von Demenz-Erkrankten und deren Angehörigen erleichtert wird und sie sich trotz der Einschränkungen durch die Erkrankung weiterhin als Teil der Gesellschaft fühlen. Im Projekt „Malteser Demenzlotsen“ werden Mitarbeitende von Unternehmen und Verwaltung mit Kundenkontakt durch die Malteser geschult, Anzeichen von demenziellem Verhalten zu erkennen und adäquat damit umzugehen. Die Schulung findet am Mittwoch, dem 20. September von 9 bis 14 Uhr im Rahmen der Alzheimer Woche in der Burkhardstraße 31 in Worms statt.

Anmeldungen sind ab sofort bei Daniela Herda per E-Mail an Daniela.Herda@malteser.org oder unter Telefon 0170/8547691 möglich. Für Menschen mit Demenz ist es gerade im Anfangsstadium der Krankheit äußerst wichtig, tägliche Routinen weiterzuführen. „Es hilft, wenn sie alte Gewohnheiten so lange wie möglich beibehalten können und man es ihnen ermöglicht, diese in einen strukturierten Tagesablauf mit einzubeziehen: morgens Brötchen holen, danach in die Apotheke gehen, nachmittags Kaffeetrinken in der Stadt und danach Einkäufe erledigen“, erklärt Daniela Herda.

Die „Bermersheimer Kerb“ wird am heutigen Samstag, dem 16. September, um 17 Uhr, mit dem Ausgraben der Kerbe eröffnet. Freiwein und Kerbegesang begleiten die Aktion, bevor es auf dem Vorplatz des Bürgerhauses stimmungsvoll losgehen kann.

Gefeiert wird drei Tage, wobei der Samstag Abend mit Kerbedisco 19 Uhr und der Sonntag mit dem Gottesdienst um 17 Uhr die Höhepunkte des Treibens darstellen. Ein detailliertes Programm ist online unter aktivesbermersheim.de/kgb/ zu finden.

„Schloss
3 Samstag, 16. September 2023
Am Römischen Kaiser8· 67547 Worms Telefon(0 62 41)3 09 5670· www goldankauf-24 eu ANKAUF von Goldschmuck| Altgold Bruchgold| Zahngold| Goldmünzen| Goldbarren Zinn|Silberund versilbertes Besteck Seit 1957 23_01s Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öff nungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr * Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten pro Portion
23_37s
23_37s Wir arbeiten online & offline. 23_37s

TERMINE LUDWIGSPLATZ: Neuer Schriftzug mit „Worms-Buchstaben“ dient auch als mobiler Foto-Spot für interessierte Besucher

„Mörderische Weinprobe“

Die Theatergruppe des GV 1845 Pfeddersheim lädt zu ihrem Theaterstück „Eine mörderische Weinprobe“ ein. Dazu gibt es ein Drei-GängeMenü und eine Weinprobe. Für Sonntag, dem 17., und Sonntag, dem 24. September, um jeweils 16 Uhr, gibt es noch Karten . Sie können für 49,90 bzw. 39,90 Euro (ohne Weinprobe) im Reformhaus Franz, Am Römischen Kaiser 14, Telefon 06241/27650 gekauft sowie bei allen Theaterspielern vorbestellt werden.

Gemeinsames Konzert Am Sonntag, dem 17. September, um 16 Uhr, geben Jazz Affair und JAZZconVOICE ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche. Um 15 Uhr wartet ein Ausschank zur Einstimmung. Karten zu je 15 Euro (reduziert 12 Euro) gibt es bei bei Kunsthandlung Steuer, Puderdose und Papier Klingler sowie an der Abendkasse zu je 18 Euro (reduziert 15 Euro).

Heimat symbolisieren und Identifikation schaffen

Auf dem Ludwigsplatz herrscht seit langer Zeit Leere. Seit Donnerstag beginnt sich das durch die Installation eines insgesamt sieben Meter breiten und drei Meter hohen Schriftzuges zu ändern. Mit Blickachse zur Martinskirche wurde er besonders fotogen platziert. Angefertigt vom Wormser Unternehmen Quehl sollen die großen Worms-Buchstaben künftig verschiedene Plätze in und um die Wormser Innenstadt schmücken.

Maßgeblich ermöglicht wurde das Projekt durch Fördermittel des Landes. „Schriftzüge dieser Art sind weltweit beliebte Touristenmagnete und häufiges Motiv für Fotos in sozialen Netzwerken, wie Instagram und Facebook. Jedes Foto wirbt für Worms und lockt neue Gäste in die Innenstadt.“, so Kommunikationsmanager Jonas Volz aus dem Projektteam von „Worms wird WOW!“. Der Schriftzug soll zur kurzfristigen Belebung verschiedener Plätze dienen und dabei Allen ermöglichen,

Den Anfang mit den „Worms-Buchstaben“ macht der Ludwigsplatz, so soll wieder ein kleines Stück der Nibelungenstadt „erlebbarer“ gestaltet werden.

sich auf kreative Art und Weise mit Worms bzw. ihrer Heimat zu identifizieren. Die mobilen Worms-Buchstaben bergen nämlich das Potenzial von Zeit zu Zeit umgesiedelt zu werden und somit viele neue Perspektiven oder attraktive Orte im Stadtgebiet hervorzuheben.

Den Anfang macht der Ludwigsplatz. Der riesige Platz in der Innenstadt ist aufgrund seiner besonderen statischen Situ-

ation seit geraumer Zeit nur noch eingeschränkt nutzbar. Schade eigentlich, denn das Areal über der ehemaligen Tiefgarage birgt großes Potenzial.

„Wir haben uns bewusst für den Ludwigsplatz entschieden. Wir wollen einen Blickfang schaffen, der sowohl Wormsern als auch Gästen Spaß bereiten soll. Sicher gibt es andere markante Orte im Stadtgebiet, an denen ein solcher Schriftzug auch su-

per wirken könnte. Allerdings glauben wir an das große Potenzial des Ludwigsplatzes und starten deshalb hier.“, so Volz. Physische und kulturelle Lücke

„Früher fanden hier Konzerte, Wochenmärkte oder andere Veranstaltungen statt. Anfang des letzten Jahrhunderts war der Ludwigsplatz sogar mal

grün und hatte ein Wasserbecken.“ Momentan lässt der Ludwigsplatz eine sowohl physische als auch kulturelle Lücke im Stadtbild zurück. Diese Lücken gilt es langfristig wieder zu schließen. Die Worms-Buchstaben sind ein erster Schritt in Richtung Wiederbelebung eines Platzes, der zum Verweilen einladen soll. An Ideen zur Neugestaltung mangelt es nicht. Im Workshop „Innenstadt“ des „Worms wird WOW!“Teams war der Ludwigsplatz daher ein zentrales Thema. Viele Vertreterinnen und Vertreter aus der Anwohnerschaft, dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Politik, der Verwaltung und weiteren Interessensgruppen haben lebhaft über mögliche Zwischennutzungen und verschiedene endgültige Zukunftsvisionen diskutiert. So unterschiedlich die Wünsche auch waren, so einig waren sich doch alle über das große Potenzial des Ludwigsplatzes und den Wunsch für eine schnelle, positive Wiederbelebung.

HEIMAT SHOPPEN: Aktionstage der IHK und des Stadtmarketings in Worms verpufft

Einen ersten Impuls liefern nun die neuen Worms-Buchstaben. Sie sollen den Platz ad hoc beleben und die Innenstadt um ein neues, erlebbares Highlight bereichern. Die integrierte Sitzbank lädt zum Verweilen ein, die Kulisse zu einem Selfie. Die Wormser Variante des Schriftzuges kommt mit einer edlen DomSilhouette und goldenen Lettern. Die einzelnen Buchstaben sind etwa einen Meter hoch und strecken sich gemeinsam über eine Breite von sechs Metern. Die Silhouette ragt an ihrem höchsten Punkt etwas über drei Meter. Die Buchstaben stehen auf einem Gitterrost, welches sich hinter der integrierten Sitzgelegenheit befindet.

Die Installation auf dem Ludwigsplatz war nur möglich, indem alle städtischen Vorgaben zur Statik frühzeitig beachtet wurden. Eine offizielle Eröffnung findet am kommenden Montag, dem 18. September, um 12 Uhr, auf dem Ludwigsplatz statt. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen.

Chance der Aktionstage verpasst

Von Florian Helfert › Vom Startschuss Ende der vergangenen Woche bis zum heutigen Samstag beteiligten sich rund 100 Wormser Geschäfte an der Aktion „Heimat shoppen“. In Alzey oder auch Mainz sei die Beteiligung deutlich geringer, wie Vertreter der hiesigen Industrieund Hadenlskammer (IHK) sowie des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. bei einem Presserundgang im Vorfeld stolz erläutert hatten.

Doch trotz alledem verzeichnete der Wormser Einzelhandel am vergangenen Samstag unter den befragten Geschäften nur eine normale Kundenfrequenz.

Die von IHK und Stadtmarketing an den teilnehmenden Handel verteilten kostenfreien „Heimat shoppen“-Tüten waren auf den Wegen der Innenstadt kaum zu entdecken.

„Die Aktionstage zugunsten des örtlichen Einzelhandels waren nicht zu spüren“, stellte Manfred Orth als Inhaber der Boutique Olala Mode & Accessoires in der Kämmererstraße am vergangenen Samstag fest. Mit seiner Einschätzung stand er nicht alleine da. Die Innen-

stadt sei wie an einem gewöhnlichen Samstag besucht worden, so die einhellige Meinung der Verkäuferinnen umliegender Einzelhandelsgeschäfte bei einer stichprobenartigen NK-Umfrage Früher sei die Aktion auch stärker präsentiert und besser

kommuniziert worden, lautete ein Erklärungsansatz. Sinnbildlich hierfür steht die offizielle Internetseite des Stadtmarketingvereines, auf welcher kein direkter Hinweis zum diesjährigen „Heimat shoppen“ zu finden war. Und das langanhaltende sehr heiße Sommerwetter

dürfte m Verbund mit dem häufig bereits weitestgehend vollzogenen Wechsel auf Herbstkollektionen eine Rolle gespielt haben: „Wenn es heiß ist, hat man auf Herbstwaren noch keine Lust“, erläuterte mehr als nur eine der befragten Verkäuferinnen.

VHS WORMS: Eröffnung der Sammelstelle am neuen Standort am 18. September / Kostenfreier Online-Vortrag „Die KORKampagne“ am 19. September um 19 Uhr

Korken sammeln für den Kranichschutz

Mit der Schlüsselübergabe für den neuen Standort der Volkshochschule (vhs) startet nicht nur das Herbstsemester in den neuen Räumlichkeiten, sondern es kann nun auch mit der Umsetzung einiger lang geplanter Aktionen gestartet werden.

Mit zu den ersten Aktionen gehört die Einrichtung einer Korksammelstelle in der Innenstadt: Im Eingangsbereich des neuen Standorts Willy-BrandtRing 11 eröffnet am Montag, dem 18. September, eine Sammelstelle des bundesweiten Projekts „Die KORKampagne“ des Naturbundes (NABU).

Bei Kork handelt es sich um ein Naturprodukt, das aus der Rinde der Korkeiche hergestellt wird. Die Korkeiche, die in Spanien und Portugal wächst, findet auch in Schuhsohlen und Dämmstoffen Verwendung. Um an die Rinde, die als Rohstoff dient, zu kommen, wird die Korkeiche circa alle 10 Jahre geschält – die Rinde wächst wieder nach.

Guido Teenck, der Leiter der KORKampagne, in seinem Onlinevortrag „Die KORKampagne“ am Dienstag, dem 19. September, um 19 Uhr. Zu diesem Vortrag nimmt die vhs noch Anmeldungen unter E-Mail an vhs@worms.de entgegen. Der Vortrag ist kostenfrei. Die Weiterleitung des Sammelguts zum Recycling durch die Kooperationspartner der KORKampagne garantiert die vhs Worms. Mit der Abgabe der Korken wird ein wichtiger Beitrag zur Schonung von Ressourcen und Energie sowie zur Vermeidung von Müll geleistet. Daher lohnt es sich umso mehr die Kampagne zu unterstützen und sich weiter zu informieren.

Geöffnet ist das Anmeldebüro von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Erreichbar ist die Volkshochschule per E-Mail unter vhs@worms.de oder telefonisch unter 06241/ 8534256. Buchungen zu Kursen und Veranstaltungen sind auch online unter www.vhs-worms.de möglich.

Samstag, 16. September 2023 4 LOKALES
Was diese traditionelle Nutzung der oft jahrhundertalten Korkeichenwälder mit dem Kranichschutz zu tun hat, erläutert
Zwei Stammkundinnen der Wormser Modeboutique Olala hatten zwar keine Kenntnis von den Aktionstagen, aber wenig überraschend dennoch Erfolg bei ihrem Einkauf bei Manfred Orth (1.v.r). KlausEngelberty(LeiterderDiakonieRheinhessen),LarsDeimer(Caritasdirektor), AgnesDenschlag(LeiterinvhsWorms)undBeigeordneterWaldemarHerder(von links). Foto: vhs Worms

BobenheimerStraße8 67547Worms 24Std.-Telefon: (06241)972011

WIRTSCHAFT: Wormser Firma wurde von Ministerin Daniela Schmitt ausgezeichnet

Bio-Gram Diagnostics erhält Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz Gold“

die Bürgermeisterin und zahlreiche Gäste über die Möglichkeiten für die Gesundheitswirtschaft und besichtigten die Produktionsstätte. Das Labordiagnostik-Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Handel von modernsten In-Vitro-Diagnostik-Lösungen für die Untersuchung von Blutzellen spezialisiert.

SCHLACHTFEST ab sofort wieder jeden Dienstag! gekochtes Wellfleisch und Eisbein, Sauerkraut etc.

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

+Einzelnachhilfe

Bundestagsabgeordneter Jan Metzler, Bürgermeisterin Stephanie Lohr und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt informieren sich bei Geschäftsführer Petrit Blakaj über die Produkte der Bio-Gram. Foto: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Im Rahmen ihrer Sommerreise hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Bio-Gram Diagnostics GmbH in Worms-Rheindürkheim besucht und im Beisein des Bundestagsabgeordneten Jan Metzler sowie von Oberbürgermeister Adolf Kessel und Bürgermeisterin Stephanie Lohr

dem Unternehmen die Urkunde zum Markenpartnerprogramm der Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz Gold“ überreicht.

Im Gespräch mit den Geschäftsführern Sebastian Kluth, Petrit Blakaj und Dr. Bayram Cucu informierten sich die Ministerin, der Oberbürgermeister,

Programm Kerwe Bobenheim & Roxheim

Freitag

18.30 Uhr

22. bis 25. September 2023

Ökumenischer Gottesdienst auf der Terrasse (Südseite) des CaritasAltenpflegeheims Offizielle Eröffnung auf der großen Bühne bis 23.00 Uhr

Samstag

20.00 bis 23.00 Uhr

Sonntag

11.00 Uhr

Live-Musik „The Bombshells“

Ausschank bis 24.00 Uhr

Live-Musik mit „Rokko Rubin & die Schlagerjuwelen“

Ausschank bis 24.00 Uhr

Museumscafé im Heimatmuseum

12.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Kita „Edith Stein“

14.00 Uhr Großer Festumzug

16.30 bis 21.00 Uhr

Montag

Live-Musik mit „Acoustic Nation“ Ausschank bis 23.00 Uhr

12.00 Uhr „Sängerkerwe“ im Vereinsheim der Chorvereinigung

Neben den Wirten auf der Rathauswiese hat auch wieder der Radfahrerverein „All Heil“ am Samstag und Sonntag das Vereinsheim am Viehweg geöffnet.

NIBELUNGENLAND: Verschiedene Künstler stellen sich am 16., 17., 23. und 24. September vor

Aktionstage Offenes Atelier

der Aktion offenes Atelier teil. Dabei öffnen verschiedene Künstler aus Rheinland-Pfalz am Samstag, dem 16., Sonntag, dem 17., Samstag, dem 23., und Sonntag, dem 24. September, ihre Ateliers für die Öffentlichkeit.

„Es freut mich, dass sich ein so innovatives und aufstrebendes Unternehmen für den Standort Worms entschieden hat“, so Oberbürgermeister Adolf Kessel. „Gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz und unserer Wirtschaftsförderung konnten wir den Ansiedlungsprozess wertvoll unterstützen und wollen dem Unternehmen auch in Zukunft tatkräftig zur Seite stehen“, ergänzt Bürgermeisterin Stephanie Lohr. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und gewann im Jahr 2021 den rheinlandpfälzischen Gründerwettbewerb Pioniergeist.

KURZ NOTIERT

Bockenheimer Festumzug wirbt für Teilnahme.

Nach dreijähriger Pause wird es beim Bockenheimer Winzerfest, welches vom Freitag, dem 13. Oktober, bis Montag, dem 16. Oktober, stattfindet, wieder einen Winzerfestumzug geben. Dieser wird am Sonntag, dem 15. Oktober, um 14 Uhr starten. Die Anmeldung für eine Teilnahme am

Festumzug kann ab sofort bei der Ortsgemeinde Bockenheim erfolgen; Infos im Rathaus Bockenheim unter Telefon 06359/946410, beim zuständigen Ersten Beigeordneten Uli Keidel unter Telefon 0172/2441143 oder online www. bockenheim.de Die Ortsgemeinde Bockenheim wird wie im Vorjahr ein (aktualisiertes) Sicherheitskonzept vorlegen.

KLEINE GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

R. SCHÄFER

Offset-Digital-Textil-DruckDrucksachenallerArt Geschenkartikel Geschenkartikel

Sofortdruck Dinger&Müller BingerStr.67 67549Worms Tel.06241-78733

ChristineHachöffnetauchihrenSkulpturengarten für Besucher. Hier zu sehen ist die große Schwimmerin.

Foto: Christine Hach

Auch in diesem Jahr nehmen Künstler und Künstlerinnen aus dem Nibelungenland an unterschiedlichen Tagen an

Aus Worms und Umgebung nehmen unter anderem Ulla Göklü, Markus Sauermann, Brigitte Kümmeli und Christine Hach teil. Christine Hach öffnet ihren großen Skulpturengarten mit vielen verschiedenen Tonskulpturen. Mehr Informationen, inklusive Adressen und Öffnungstagen, sind unter www. offene-ateliers-bbkrlp.de/unsere-ateliers erhältlich.

NEUES ZUHAUSE GESUCHT

Auf der Suche nach einem Für-immer-Zuhause ist Pro Animale für Tiere in Not e.V. für den vierjährigen DoggenRüden Simba.Simba ist außerordentlich lieb, gutmütig und sehr sensibel, verträglich mit Kindern und ein treuer Familienhund. Eine Hündin oder Katzen im Haushalt sind ebenfalls kein Problem. Leider bleibt Simba nicht gerne alleine. Dies müsste er allerdings in Zukunft öfters sein, da sein Herrchen,

Hebenstreit Elektroservice Elektro-Installateurmeister Tel.(0162)4774539 info@hebenstreit-elektroservice.de www.hebenstreit-elektroservice.de Bestensberaten &betreut

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB Gerüstbau•PV-Anlagen

Zollhausstraße30a·Worms-Horchheim Tel.(06241)789349 www.dachdeckerei-worms.de

das sich sehr schwer von ihm trennt, eine neue Arbeitsstelle mit vermehrter Arbeitszeit antritt. Simba ist gesund, kastriert, geimpft und gechipt.

Wer diesem herzensguten Rüden ein fürsorgliches Zuhause geben möchte, wende sich bitte unter Telefon 0172/9740936 an Pro Animale für Tiere in Not e.V.

DIE KLEINE GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

Verputzarbe ten Vo lwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau

Riesenauswahl

Alufelgen· Kompletträder· Reifen

5 Samstag, 16. September 2023 LOKALES Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 119,– Euro zzgl. MwSt. oder mit Online-Banner für 169,– Euro zzgl. MwSt. Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de
Autoglas HugoHoll HugoHollKfz-ServiceGmbH&Co.KG MörstädterStr.3567550Wo-Abenheim Tel (0 62 42) 34 80 oder 12 43 23_01s Tel. (0 62 41) 3192 www kraftbau eu SCHROTTHANDEL EntsorgungenallerArt Haushaltsauflösungen Autoverwertung BAUMGÄRTNER www.schrott-metallhandel-worms.de KostenloseSchrottAbholung 0176-87991922 22_45s
DIE
Stuckateurfachbetrieb • Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Verputzarbeiten Innen und Außen WO-PFEDDERSHEIM (06247) 9000539 GbR 24-STD.-NOTDIENST 062 41/ 309 4059 23_04s
IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG Tel.(06241)6961 Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2 MitgliedimImmobilienverband Deutschland 23_01s
Ludwigstr.66•67547Worms
www.reifenmast.de
Seit1974IhrMaklerfürWorms undganzRheinhessen
Reifen&AutoserviceMast
Tel.(06241)25032
23_04s
HM
HaraldMüller Höhlchens 52·67551 Worms Mob l: (01 78)6 8756 76 E-Mail: hm-wo ms@ -online.de 23_04s
Harald
Müller
23_01s
22_48s
KANAL-REINIGUNG GUTSCHEINüber20,–EUR IsdeAbflusswidderzu,hilftde imNu! 23_01s
zahlungmöglich. EinGutscheinpro Auftrag! KANALREINIGUNG Dringend Mitarbeitergesucht! 23_01s GERÜSTBAU Allesaus Stahl und Edelstahl Bauschlosserei•Metallbau Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim (0
49 Mobil
21 23_01s
einzulösenbis 31122023 KeineBaraus-
62 41)85596
(01 75)5 6645
BAUSCHLOSSEREI / METALLBAU
+Lerntechniken +Motivationstraining Diplom-PädagogeDirkJenning HochheimerStraße17 67549Worms Telefon(06241)595993 www.nachhilfeworms.de 23_06s
SPENDENKONTO RheinhessenSparkasse IBAN:DE86553500100021706504 BIC:MALADE51WOR
23_37s
Jeden Dienstag

Steuer. Recht. Finanzen.

„Die

KIDICAL MASS: Demo am 23. September um 11 Uhr vom Auxerre- zum Weckerlingplatz

Verkehrsstraßen sind

für alle da

In Worms findet am Samstag, dem 23. September, die vierte Kidical Mass, eine bunte Fahrraddemo statt. Um 11 Uhr treffen sich Familien und Freunde jeden Alters auf dem Auxerreplatz und fahren gemeinsam zwei Stunden durch die Stadt. Enden wird die Fahrt auf dem Weckerlingplatz. Die Kidical Mass ist als Demonstration angemeldet, für die Sicherheit werden Polizei und Ordnungsamt sorgen.

Umdenken gefordert

„Wir fordern ein Umdenken in der Verkehrspolitik und ein neues Straßenverkehrsgesetz, das erstens die Schutzbedürftigkeit von Kindern in den Mittelpunkt stellt und zweitens die selbständige Mobilität der

EHRENAMT: Das Jugendprojekt im Seniorenzentrum AWO Remeyerhof ist nominiert / Jetzt kann abgestimmt werden

Wormser Projekt hat Chance auf Deutschen Engagementpreis

Das Generationsprojekt im AWO Seniorenzentrum Remeyerhof und AAW e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagement

Preises 2023. Seit dem 12. September bis Sonntag, dem 24. Oktober, kann unter www. deutscher-engagementpreis.de/ publikumspreis für Walk the Talk abgestimmt werden.

Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen wurde das Projekt aus Worms

durch den Jugendengagementpreis „Sich einmischen –Was bewegen“ RLP. Im März 2023 hatte Walk the Talk den Jugendengagementpreis gewonnen.

Ziel des Projektes ist es, Jugendlichen, die sich auf der Suche nach einer Ausbildung befinden, für einen Beruf im sozialen Bereich zu begeistern. Ängste, die in den letzten Jahren durch vorwiegend negative Meldungen in den Medien über schlechte Bedingun-

WELTKINDERTAG: Familienfest am 16. September von 11 bis 16 Uhr auf der Lutheranlage Worms

Spiel, Spaß & Apfelsaft

Unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ findet der Weltkindertag rund um das weltweit größte Reformationsdenkmal im Herzen von Worms am Samstag, dem 16. September statt. Von 11 bis 16 Uhr laden die im Wormser Trägerkreis Weltkindertag zusammengeschlossenen Institutionen, Vereine und Verbände zu einem kostenfreien Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie ein, um gemeinsam für Kinderrechte einzustehen.

Von verschiedenen Bastelund Malaktionen, Schwungtüchern, Dosenwerfen, Kinder-

schminken, einer Hüpfburg, Rollenrutsche, einem Erzählzelt über Stockbrot, Apfelsaftkeltern oder verschiedenen Großraumspielen ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Für Unterhaltung sorgen Zauberkünstler Sascha sowie Tanz- und Chorauftritte von Wormser Vereinen. Vorab kann das Bühnenprogramm unter www.worms. de/sjr/ eingesehen werden. Das Jugendrotkreuz Worms wird mit einem Rettungswagen, den man von innen bestaunen kann, vor Ort sein. Kaffee und Kuchen runden den Weltkindertag ebenfalls ab.

gen und Berufssituationen in der Pflege entstanden sind, gemeinsam zu diskutieren und im entspannten Rahmen junge Menschen ihre Stärken entdecken zu lassen. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, bekommen Wertschätzung von den Bewohnern und Jung und Alt kommt in einen regelmäßigen Dialog. Das zweite große Ziel ist es, den Bewohnern durch die Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmter zu le-

ben und am öffentlichen Leben durch ihre Unterstützung teil zu haben.

Bundesweit renommierte Auszeichnung

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung. Der Einsatz für die generations-

Kinder

übergreifende Arbeit erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. Bekannt gegeben werden die Gewinnerprojekte aller Preise bei einer Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin, die im Live-Stream übertragen wird.

LEHRREICHES AUS DER TIERWELT: Interessantes zum „König der Tiere“

Heute mit dem Löwen!

Viele von euch haben sich bestimmt schon mal gefragt, wieso der männliche Löwe, der sogenannte Kater, eine Mähne hat und das Weibchen nicht. Das liegt daran, dass die Mähne deutlich erkennen lässt, wie mächtig der Kater ist und zudem schützt sie ihn beispielsweise vor Schlägen im Kampf.

Löwen fangen ihre Beute im Rudel. Da Löwen tatsächlich nicht so lange rennen können, pirschen sie sich an die Beute ran und treiben sie dann nach vorne. Wichtig ist hier zu sagen, dass die Löwinnen jagen und die Kater nicht. Ein anderer Teil des Rudels positioniert sich auf dem Weg und schneidet der Beute den Weg ab. Beim Essen gibt es auch eine ganz bestimmte Rangordnung. Obwohl der Kater nicht die Arbeit macht, kommt er als Erstes dran mit dem Essen. Anschließend sind die Weibchen an der Reihe und ganz zum Schluss die Jungtiere. Diese Rangordnung ist wichtig, weil der Kater für den Schutz des Rudels da ist. Hätte er nicht genug Kraft und Energie, wäre es nicht mehr gegeben, dass er im Notfall die Gemeinschaft schützen kann.

Praxis für Logopädie

Löwen sind sehr sozial und leben in Rudeln mit bis zu 30 Tieren. Damit sind Löwen die einzigen Großkatzen, die in Gruppen leben. Wir als Nibelungen Kurier hoffen, dass ihr einiges über Löwen lernen konntet und gemeinsam mit euch freuen wir uns auf die nächste Ausgabe von Lehrreiches aus der Tierwelt. Das nächste Mal mit dem besten Freund des Menschen, dem Hund.

Kinder ermöglicht. Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß in Worms bewegen können.

Kinder, die mit dem Rad zur Schule und in den Kindergarten fahren, müssen endlich wieder Teil des Wormser Stadtbildes werden“, so Florian Wolf vom ADFC Worms.

„Mit Kind und Kegel eingeladen“

Alle Wormser sind „mit Kind und Kegel“ dazu eingeladen, für ein kinder- und fahrradfreundliches Worms zu demonstrieren, denn den Kindern gehört die Straße! Mehr Infos finden sich unter kinderaufsrad.org

Giselherstraße 3 Pfalzring 21 67240 Bobenheim-Roxheim Tel.: 06239-999704

Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen

Bei der Fahrraddemo sind vor allem Kinder explizit willkommen.

BOBENHEIM-ROXHEIM: Kinderfest am 23. September von 13 bis 17 Uhr auf dem Kurpfalzplatz

25 Jahre Sozialverein

Kunterbunt

Seit inzwischen 25 Jahren setzt sich der Sozialverein Kunterbunt e.V. aus Bobenheim-Roxheim schwerpunktmäßig für junge Familien ein. Neben den dauerhaften Projekten wie Unterhaltung einer Kleiderkammer, Lebensmittelausgabe in Kooperation mit der Frankenthaler Tafel, Ferienbetreuungen, Eltern-KindGruppen, Sprachförderung u.a. sind insbesondere die Einzelfallhilfen ein wichtiges Tätigkeitsfeld des gemeinnützig und mildtätig agierenden Vereins. Hierbei steht die unbürokratische Soforthilfe im Vordergrund, sei es eine Mietkautionsübernahme, Finanzierung einer Klassenfahrt oder Übernahme von Zahlungsrückständen bevor der Strom abgestellt wird.

Großes Programm

Der Geburtstag des Sozialvereins wird am Samstag, dem 23. Sepember, mit einem großen Kinderfest gefeiert. Von 13 bis 17 Uhr wird es auf dem Kurpfalzplatz in BobenheimRoxheim viele tolle kostenlose Angebote geben: Seifenblasen-

show, tolle Bastel- und Spielangebote, Aufführungen des Kinder- und Jugendchors und der Gardemädchen „Jungschnooke“, Zaubershow, Glücksrad, Kinderschminken und, und, und. Da ist für jeden etwas dabei. Außerdem gibt es Brezeln, Waffeln und Zuckerwatte sowie Wasser so viel man möchte, nachdem man einen „Kunterbunt-Becher“ für einen Euro erworben hat.

Spenden für die Einzelfallhilfe

Alle Kindertagesstätten und Schulen der Gemeinde Bobenheim-Roxheim sowie viele in der Kinder- und Jugendarbeit aktiven Institutionen beteiligen sich an dem bunten Programm, wofür der Sozialverein allen Beteiligten ganz herzlich danken möchte. Ohne sie wäre ein Fest in dieser Form nicht denkbar. Der Inhalt der aufgestellten Spendendosen wird im Rahmen einer Einzelfallhilfe an eine junge Familie aus dem Ort gehen, bei der kürzlich der 40-jährige Familienvater und Haupternährer völlig überraschend verstorben ist.

Samstag, 16. September 2023 6 LOKALES
Anzeigensonderveröffentlichung Carlo-Mierendorff-Straße 37· 67574Osthofen Tel : (0 62 42)50 19-0· Fax: (0 62 42)50 19-24 Internet: wwwgrote-stb de
gernebeiIhnen Zuhause!
Beratungauch
Unkenntnis der
befreit
Steuerzahlen
häufig.“ Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier 23_04s KarolinaKrüger Beratungsstellenleiterin Droste-Hülshoff-Str.33 67549 Worms karolina.krueger@vlh.de ☎ 062419099822 Unsere Inserenten empfehlen sich!
Anzeigensonderveröffentlichung
Steuergesetze
nicht von der Pflicht zum
Die Kenntnis aber
Kinder
Katharina
Fotos: pixabay.com
Pietzonka

FUSSBALLGESCHICHTE: Pfeddersheimer spielte 1955 um die Deutsche Meisterschaft

TERMINE TERMIN

Konzert mit Paolo Oreni

In Zusammenarbeit mit den Orgelwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz präsentieren die Wormser Domkonzerte am Sonntag, dem 17. September, um 18 Uhr, den italienischen Meisterorganisten Paolo Oreni. In seinem Programm wird er den ersten Satz aus Widors 5. Orgelsymphonie sowie Werke von Bach und Liszt spielen. Der Eintritt beträgt 12 Euro (ermäßigt 8 Euro). Kinder & Jugendliche bis 16 haben freien Eintritt.

Gedächtnistraining

Für den neuen zehn Einheiten umfassenden Kurs „Ganzheitliches Gedächtnistraining“unter Leitung von Jutta Wildfeuer (BVGT) bietet die Seniorenakademie Worms eine kostenfreie Schnupperstunde für neu interessierte Teilnehmer an. Diese findet am Montag, dem 18. September, um 10 Uhr, im Burkhardhaus, statt.

Es is eine Anmeldung unter Telefon 06241/911691 oder per E-Mail an seniorenakademie@ caritas-worms.de erforderlich.

Kerwe Wiesoppenheim

Die ev. Kirchengemeinde Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim lädt zum „Kerwe-Kaffee“ am Montag, dem 18. September, ab 13.30 Uhr, im Andachtsraum Wiesoppenheim ein. Bei Kuchen werden Schlager aus den 80er Jahren gesungen.

SPD-Stuhlkreis

Sparkassenfiliale

Die SPD Horchheim lädt am Dienstag, dem 19. September, um 18 Uhr zu einem Stuhlkreis zur Schließung der Horchheimer Sparkassenfiliale in den Anna-Günther-Saal des Bürgerhauses Horchheim ein. Auch der Pressesprecher der Rheinhessen Sparkasse, Volker Rathay, wird am Gespräch teilnehmen.

„Wormate“ feiert 90. Geburtstag

BAUARBEITEN: Der Fahrbahnbelag auf K42 zwischen Bechtheim und Osthofen wird erneuert

Kreisstraße zwei Tage voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert, dass am Mittwoch, dem 20. und Donnerstag, dem 21. September, die Kreisstraße K 42 (Landkreis Alzey-Worms) zwischen Bechtheim und Osthofen wegen Straßenbauarbeiten voll gesperrt ist. Im Auftrag des Landkreises Alzey-Worms wird zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verkehrsqualität

Archivfoto:VfRWormatiaWorms

Am heutigen Samstag, dem 16. September, wird in einer Pfeddersheimer Straße in familiärer Runde groß zelebriert: Seinen 90. Geburtstag feiert der laut Norbert Eschmann letzte lebende Spieler aus jener WormatiaMannschaft, welche an die großen Vereinszeiten anknüpfend 1955 noch einmal um die deutsche Fußball-Meisterschaft mitspielen konnte. Die Rede ist von Urgestein Alfred Weiß.

„Der Jubilar ist neben Manfred Neuwinger, der mit dem VfR Bürstadt großartige Erfolge feiern konnte, der erfolgreichste Pfeddersheimer Fußballer aller Zeiten“, schwärmt Eschmann. Die fußballerische Vita des langjährigen Sportlers kennt er aus dem Effeff: Der aus der TSG Pfeddersheim Fußballjugend hervorgegangene ehemalige Finanzbeamte wechselte im Jahre 1953 mit knapp 20 Jahren an die Alzeyer Straße zum in dieser Zeit sehr erfolgreichen SüdwestOberligisten Wormatia Worms.

20.000 Zuschauer im Wormatia-Stadion

In der damals höchsten deutschen Spielklasse feierte er als jüngster Spieler im großen Team der „Bachbutzer“ heraus-

ragende Erfolge. „Der Höhepunkt seiner bemerkenswerten fußballerischen Karriere im Dress der Wormaten waren ohne Zweifel die Spiele um die deutsche Fußballmeisterschaft im Jahre 1955“, so Eschmann weiter.

Gegner waren hier TUS Bremerhaven 93, Kickers Offenbach und Rot-Weiß Essen mit dem immer noch unvergesslichen

Weltmeister „Boss“ Helmut Rahn („Rahn schießt…Tor, Tor…. “ WM 1954 in Bern). Dank einer Zusatz-Tribüne waren in diesen Spielen weit über 20.000 Zuschauer im altehrwürdigen Wormatia Stadion, heute EWR Arena, anwesend. Das WormatiaStadion platzte aus allen Nähten.

Heimatverbundene

Spieler

Spieler, wie Hans Mechnig, Bubi Blankenberger, Helmut Müller, Richard Sehrt oder Willi „Jule“ Selbert wurden durch ihre überragenden Leistungen weit über die Wormser Stadtgrenzen bekannt, und waren für die großen deutschen Clubs interessant geworden. „Da jedoch zu diesen Zeiten noch nicht das Söldnertum regierte“, blickt Eschmann zurück, „blieben diese großarti-

gen Ausnahmespieler ihrem Heimatclub treu“.

133 Spiele für Wormatia

In diesen herausragenden und unvergesslichen WormatiaZeiten waren für Alfred Weiß u.a. der Lautrer Betzenberg, der Erbsenberg in Kaiserslautern, der Horeb in Pirmasens, das Stadion Oberwerth in Neuendorf (heute TUS Koblenz) oder der Saarbrücker Ludwigspark seine sportliche Heimat. Insgesamt bestritt der Mittelfeldspieler Alfred Weiß für die Wormatia 133 Spiele und erzielte dabei 29 Tore.

Rückkehr

zur

TSG

Seine großartige Karriere endete bei der Wormatia nach zwölf Jahren im Jahre 1965, anschließend ging er wieder zurück zu seinem Heimatverein TSG Pfeddersheim, wo er noch viele Jahre bei den Alten Herren aktiv war. Ein weiteres großes Hobby von Alfred Weiß war die Musik beim Pfeddersheimer Gesangverein 1845 und das wöchentliche Wandern mit seinen ehemaligen Sportkameraden von der TSG Pfeddersheim, wo natürlich auch die „dritte Halbzeit“ dazugehörte.

der schadhafte Fahrbahnbelag der K42 auf einer Länge von rund 120 Meter abgefräst und erneuert.

Nur unter Vollsperrung

Aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit kann nur unter Vollsperrung gearbeitet werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Feierabendtour nach Offstein

Die ADFC-Tour am Mittwoch, dem 20. September, verläuft auf befestigten und unbefestigten Radwegen entlang von Eisbach und Pfrimm. Eine Pause ist in der Eisdiele Offstein vorgesehen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Hallenbad/Görtz. Tourenleiterin: Beate Tecl, beate.tecl@web.de Sie erreichen uns bequem unter redaktion@nibelungenkurier.de

METTENHEIM: Radwegeausbau und Ausbau des Glasfasernetzes sollen besprochen werden

Einwohnerversammlung beantragt

Jüngst überreichte eine Abordnung der Freitagsturner des TV Mettenheim der Ortsgemeindeverwaltung Mettenheim einen Antrag auf Durchführung einer Einwohnerversammlung. Hierzu wurden 50 Unterschriften der Einwohner Mettenheims gesammelt.

Eine Einwohnerversammlung muss durchgeführt werden, wenn mindestens zwei Prozent der Mettenheimer Bürger diesen Wunsch mit ihren Unterschriften bekunden.

Laut der Gemeindeverordnung Rheinland-Pfalz sollte eine solche Versammlung einmal jährlich stattfinden. Themen der Versammlung sollen unter anderem der aktuelle Stand beim Ausbau

des Glasfasernetzes, der Windpark und die Photovoltaikanlage Mettenheim sein. Auch wird der

Radwegeausbau entlang der K43 von Mettenheim zur B9 besprochen.

BECHTHEIM: Deutsche Glasfaser informiert am 20. September um 19 Uhr über den Internetausbau im Gasthaus Bechtheimer Hof

Rund um die Glasfaser

Bald wird Bechtheim durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt: Nachdem sich 33 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, beginnt nun die Ausbauplanung. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte sowohl Kunden als auch interessierte Bürger einla-

den, um über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfaser am Mittwoch, dem 20. September, im Gasthaus Bechtheimer Hof, Kuhpfortenstraße 16, 67595 Bechtheim, um 19 Uhr zu informieren.

Neben den Vorzügen von Glasfaser erfahren die Bürger alles rund um den Hausanschluss,

Batterie-

die Installation der Endgeräte sowie mögliche Serviceleistungen. Bau-Hotline erreichbar Fragen zum Bau beantwortet auch die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861/89060940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr.

AlfredWeiß(rechts)mitHansMechnig(links)imJahr1969beieinemSpielderAltenHerren(AH)oderTraditionsmannschaft. Die Freitagsturner sammelten Unterschriften für eine Einwohnerversammlung.
7 Samstag, 16. September 2023 LOKALES WIR KAUFEN IHRE MARKENUHREN WIE ROLEX, BREITLING UND OMEGA für ALTGOLD BRUCHGOLD GOLDMÜNZEN SILBER ZINN Sofort BARGELD für ZAHNGOLD GOLDUHREN GOLDBARREN SILBERBESTECKAUFLAGE Sofort BARGELD
Kämmererstraße 35 • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 23 0 94 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstags von 10 bis 16 Uhr GOLDANKAUF Vertrauen Sie Ihrem 1 a Juwelier – Der Endpreis zählt! Gold wird zu Geld –PROFITIEREN SIE VOM GESTIEGENEN GOLDPREIS! 23_02s
wechsel

Wir nehmen Abschied von FRIEDRICH BRAUN

* 31. August 1938 † 7. September 2023 und geben ihn in Gottes Hände zurück.

In stiller Trauer:

Helga Braun Susanne, Manfred und Silas von Oettingen Bruno Weckert und Angehorige

67595 Bechtheim, Martin-Luther-Straße 12

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 20. September 2023, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Bechtheim statt.

Erinnerungen sind wie Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten … Dankbar für die gemeinsame Zeit nehmen wir Abschied von

Rüdiger Seibert

* 5. November 1941 † 13. September 2023

In stiller Trauer Margot Manuela und Wolfgang Sandra und Frank Patrick und Christian Sarah und Mirko mit Marleen Lorena und Marc Geschwister sowie die gesamte Familie

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 22. September 2023, um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Gimbsheim statt. Da eine spätere Einäscherung erfolgt, bitten wir von Blumengrüßen abzusehen.

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

Danke

für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit.

Jede stille Geste, jede Umarmung und jeder mitfühlende Händedruck spenden uns Trost und Kraft in dieser schweren Zeit.

Rainer Romann

* 21. Juni 1958

† 18. August 2023

Jutta & Nils sowie alle Angehörigen

NACHRUF

Es gibt Freunde. Es gibt Familie. Und es gibt Freunde, die zur Familie werden. Wir trauern um einen besonderen Freund und Menschen

John M. Reever

* 20. Januar 1940 † 20.August 2023 in USAMaryland in USAFlorida

John und Nancy Reever lebten von 1976 bis 1982 inWesthofen. In dieser Zeit war John imWesthofener Vereinsleben und im Ortsgeschehen sehr engagiert und wurde für uns alle mehr als ein guter Freund. Nach seiner Rückkehr in die USAwar er uns in unserer zweiten Heimat Florida all die Jahre eine große Hilfe und ein wichtiger Begleiter. Schweren Herzens, aber dankbar für die schöne gemeinsame Zeit, müssen wir von einem außergewöhnlichen Menschen mit besonderem Humor, seiner Güte und Hilfsbereitschaft,Abschied nehmen. Dear John, we will never forget you.

Fam. Christel und Wolfgang Winter

Helga und Reinhold Stridde

Hermann Jehl undAndrea Wössner

Fam. Herbert und Carmen Hofmeister Westhofen, im September 2023

Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 23. September 2023, um 17 Uhr (MEZ) in der First United Methodist Church of LakeAlfred, Florida statt.

Es besteht die Möglichkeit, den Gottesdienst life unter www.firstlakealfred.com oder unter https://www.youtube.com/@firstunitedmethodistchurch497/streams zu verfolgen.

Der Weg des Lebens ist begrenzt, die Erinnerung jedoch unendlich. Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von

Ursula „Uschi“ Röß

geb. Fietz

* 12. Mai 1949 † 5. September 2023

Wir vermissen Dich: Walter Röß, Judith und Christian Hochwarth, Geschwister, Angehörige und Freunde

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 20. September 2023, um 12.30 Uhr auf dem Herrnsheimer Friedhof in Worms statt. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Trauer und Gedenken Trauer und Gedenken

Anzeigenschluss für Traueranzeigen:

Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe

Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Samstag, 16. September 2023 8 TRAUER UND GEDENKEN
23_37s
23_37s 23_37s
23_37m 23_37s
Ein irdischer Lebensweg ist zu Ende gegangen.

HERZLICHEN DANK allen, die unsere liebe Mutter

Elfriede Merkel

DANKE

23_37s

geb. Gispert

* 26. September 1930 † 25. Juli 2023 auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

– für so treue und herzliche Freundschaften

– für die Briefe, Postkarten und Telefonate

– für die so umfangreiche und liebevolle Betreuung, Pflege und Unterstützung

– für die Besuche, vor allem in den letzten Monaten

Das hat ihr sehr viel bedeutet.

Viele können Anteil nehmen

DANKE

– allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck brachten.

– für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier auf dem Friedhof und des Requiems

Wir bedanken uns herzlich.

Gundersheim, im September 2023

Freud und Leid in der Familie seinen Verwandten und Bekannten der engeren und weiteren Umgebung mitzuteilen, ist ein alter Brauch. Eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier erfüllt diese Aufgabe.

Trauert nicht um mich, freut euch, dass ich den Frieden habe.

Kurz nach dem Tod seiner geliebten Ehefrau und unserer Mutter verstarb unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager.

Hans Weick

* 30. September 1936 † 30. August 2023

In Liebe und Dankbarkeit: Wolfgang und Kerstin mit Familie Ralf und Sabine mit Familie Tanja und Sven mit Familie Gerlinde Speckenheuer und Familie und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 22. September 2023, um 9.30 Uhr auf dem Friedhof in Worms-Leiselheim statt.

Hans

Danksagung

Johannes Dagne

† 7. August 2023

Aufrichtiger Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Im Namen aller Angehörigen Theresia Dagne

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren im Herzen.

In Erinnerung zum 10. Todestag an unsere liebe Mutter Sabine Hirschfeld Stephan Klopsch 23_37s

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen.

Der Tod ist die uns zugewandte Seite jenes Ganzen, dessen andere Seite Auferstehung heißt. Romano Guardini Wir nehmen Abschied von

23_37s

Leni Mechnig

* 10. Januar 1924 † 25. August 2023

Sie ist im Kreise ihrer Familie in einzigartiger Weise mit ihrem vollen Wissen um ihren Tod und fest in ihrem Glauben verankert, von uns gegangen. Wir trauern aus ganzem Herzen um sie, die bis zuletzt mit ihren Gedanken und Worten mit der ganzen Familie verbunden war.

Wir werden sie sehr vermissen. Ihre Kinder:

Ursula Holzammer, geb. Mechnig Peter und Angela Mechnig Dr. Stephan Mechnig

Ihre Enkelkinder und Urenkel

Die Beisetzung findet auf dem Friedhof „Am Steinbuckel 8“ in Wiesoppenheim am 22. September 2023 um 10.30 Uhr statt. Das Requiem ist im Anschluss in der Kirche St. Martin in Wiesoppenheim

Wir bitten von Beileidsbekundungen am Grab Abstand zu nehmen, ein Kondolenzbuch liegt aus. Bedanken möchten wir uns bei dem ganzen Pflegeteam des Burkhardhauses in Worms, in dem sich unsere Mutter immer sehr gut aufgehoben fühlte, für die besonders liebevolle Zuwendung.

Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.

Werner Gispert

Danksagung

Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen

Plötzlich und für uns alle noch unfassbar, verstarb unser geliebter Vater, Großvater und Bruder.

Auf Wunsch des Verstorbenen nehmen wir im engsten Familienund Freundeskreis Abschied.

Die Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 18. September 2023, um 10 Uhr auf dem Friedhof in Horchheim statt.

* 23. Juli 1943 † 3. September 2023 23_37s

Klaus Hagelauer (Mulo)

danken wir allen, die uns durch Wort und Schrift sowie Kranz-, Blumen- und Geldspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten.

Besonderer Dank geht an die AWO Station 3 sowie allen, die dem Verstorbenen das letzte Geleit gaben.

Die Angehörigen

9 Samstag, 16. September 2023 TRAUER UND GEDENKEN
Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit nehmen wirAbschied von
Beisetzung findet im engsten Kreis statt. In stiller Trauer Ingrid
Frank
In
Die
Straub Volker Baas
Sax
4.
† 5.
23_37s
Jürgen Blömer *
Januar 1935
September 2023
Statt Karten
23_37s
23_37s
23_37s

BÄCKER GÖRTZ: 60 Jahre Freude am Brot – damals, heute & morgen

Backkunst und Leidenschaft

Damals: Seit vielen Jahren ist Bäcker Görtz ein fester Bestandteil unserer Region – an zahlreichen Standorten präsent, um die Menschen mit Brot und einer vielfältigen Auswahl an Backwaren zu bedienen.

Doch die Ursprünge führen 60 Jahre zurück in einen kleines Pachtgeschäft im Ludwigshafener Stadtteil Oppau. Im Jahr 1963 wagten Ute und Peter Görtz Senior als junges Unternehmerpaar den Schritt und eröffneten ihre erste Bäckerei. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und nur zwei Jahre später zogen sie vom gepachteten Standort in eigene Räumlichkeiten nach Mundenheim.

1989 stieg Peter Görtz in den Familienbetrieb ein und brachte frische Ideen und Visionen mit. Sie führten 1995 zur Eröffnung einer neuen Backstube und Geschäftsstelle in Neuhofen, die in den folgenden Jahren kontinuierlich erweitert wurde – ebenso ein Verdienst von Frank Görtz, der ab 1997 die 2. Generation komplett machte. Viele Jahre später kehrte Bäcker Görtz schließlich in seine Gründungsheimat Ludwigshafen zurück. Im Jahr 2012 wurde das neue Backhaus in Rheingönheim eröffnet, damals mit um die 100 Standorte.

Heute: Vor einigen Monaten ist der nordeuropäische FSN eine strategische Partnerschaft mit dem familiengeführten Unternehmen eingegangen.

Gemeinsam haben sie das Ziel, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Und dabei darf bereits die 3. Generation mitwirken.

Eine der beliebten Backer Görtz-Fillialen befindet sich auch in Bobenheim-Roxheim.

Bäcker Görtz beschäftigt heute rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wovon etwa 400 in Rheingönheim arbeiten. Der personelle Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Backhaus. Dort werden wöchentlich etwa 28 Tonnen Mehl zu Teig verarbeitet, was täglich rund 17.000 verschiedene Brote und zahlreiche andere Backwaren ergibt. Täglich werden um die 200 Standorte von der Zentrale aus beliefert.

In den letzten Jahren hat Bäcker Görtz im Verkaufsbereich eine neue Möglichkeit eingeführt: Partnerinnen und Partner haben die Gelegenheit, eigenständige Filialen zu leiten. Bisher haben etwa 50 Mutige den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Morgen: Direkt am aktuellen Backhaus befindet sich der Anbau in den letzten Phasen der Fertigstellung. Auf einer Fläche von 3.600 Quadratmetern entstehen nicht nur zusätzliche Produktionskapazitäten, sondern auch moderne Sozialräume, die ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten.

Auf dem Dach des Erweiterungsgebäudes wird eine Photovoltaikanlage installiert, die nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht. Zudem wird ein großer Schwerpunkt auf die Wärmerü-

ckgewinnung aus Abwärme gelegt, um ressourceneffizient zu arbeiten.

Der Bäcker Görtz-Ethos

In den letzten 60 Jahren hat sich vieles verändert: Die Welt wurde schneller, die Ansprüche der Verbraucher haben sich gewandelt, und der Lebensmitteleinzelhandel hat sich entwickelt. Doch trotz all dieser Veränderungen bleibt Bäcker Görtz fest verwurzelt als regionaler Lebensmittelversorger.

Bäcker Görtz sieht die Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung als Schlüssel, um weiterhin in die Zukunft zu gehen.

Bäcker Görtz glaubt daran, dass seine Kernprozesse – die Kunst des Backens und die Leidenschaft für hochwertige Produkte – genauso wichtig sind wie damals. Die Verpflichtung, Qualität und Tradition zu bewahren, während man gleichzeitig nachhaltige Praktiken und Innovation fördern, treibt das Unternehmen an.

Bei Bäcker Görtz ist man entschlossen, die Bedürfnisse der Kundschaft zu erfüllen und als vertrauenswürdiger Lebensmittelversorger weiterhin eine wichtige Rolle zu spielen.

WORMS: ALISA-Zentrum erhält 500 Euro aus dem Erlös des Tages der offenen Tür

TC Bürgerweide spendet Einnahmen

Nach einer erfolgreichen Sommersaison bescherte der TC Bürgerweide Worms e.V. den Kindern des ALISA-Zentrums einen besonderen Tag. Michael von Ketelhodt, Vorsitzender des vereinsinternen Vergnügungsausschusses, und Jana Wagner, Trainerin und Vorstandsmitglied des Vereins, besuchten nämlich das ALISAZentrum in Worms und überrei-

chen eine Spende in Höhe Gewinns des erfolgreichen Tages der offenen Tür. „Wir freuen uns sehr, durch unsere Spende einen kleinen Beitrag zu der großartigen Arbeit des ALISA-Zentrums Worms und der gesamten ALISA-Stiftung beizutragen, die sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen.“

BETTEN LANG: Kompetente Beratung rund um gesunden Schlaf mit der Expertise von 130 Jahren Sonderangebote noch bis 23. September / Reinigungsaktion ab dem 2. Oktober

Betten Lang feiert 130-jähriges Jubiläum

Schlaf und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden und nur wer gut schläft, ist ausgeruht – Das Fachgeschäft Betten Lang in Frankenthal ist bereits in der 4. Familiengeneration der Spezialist, wenn es um gesunden Schlaf geht!

Das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen bedarf es einer kompetenten Beratung, damit man den passenden Rost und die dazugehörige Matratze findet. Zum anderen spielen auch die richtige Zudecke und das passende Kissen eine große Rolle.

Im Rahmen des 130-jährigen Firmenjubiläums gibt es noch bis zum 23. September tolle Angebote an Matratzen, Rosten und natürlich Decken und Kissen in den verschiedensten Ausführungen. Bis zu 30 Prozent kann man jetzt sparen!

Betten Lang ist auch kompetent beim Thema Senioren/

Um sein Heim noch schöner zu gestalten, gibt es im zentral gelegenen Fachgeschäft natürlich auch ein feines Sortiment an hochwertiger Bettwäsche namhafter Hersteller wie z.B Christian Fischbacher, Schloßberg oder Elegante sowie Bademäntel, Handtücher und kuschelige Homewear von Sunday in Bed. Duftkerzen, Seifen und Raumdüfte der spanischen Ma-

Betten Lang

Schnurgasse 24 67227 Frankenthal Telefon 06233 27154 info@betten-lang.de www.betten-lang.de Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 14 Uhr – Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten

nufaktur Cereria Mollà runden das Angebot ab. Ein besonderes Merkmal ist die hauseigene Daunendeckenmanufaktur, in der Kissen und Decken nach Kundenwunsch angefertigt werden können. Auch fertige Kissen und Decken mit der edlen Eiderdaune sind bei Betten Lang erhältlich. Vom 2. bis 27. Oktober bietet Betten Lang darüber hinaus attraktive Rabatte auf eine Bettfedernreinigung sowie auf neu gefüllte Decken und Kissen an. Komfortbett. Gerade älteren Menschen bieten höhenverstellbare Komfortbetten mehr Lebensqualität, um die Selbstständigkeit zu erhalten und das Aufstehen zu erleichtern. Ob als Einzel- oder Doppelbett in Holz oder Polsterversion. Die Auswahl ist groß, um sein Traumbett zu finden. Gerne bietet Betten Lang auch eine individuelle Beratung zuhause an.

Samstag, 16. September 2023 10 LOKAL
Anzeige Anzeige
Das Team von Betten Lang steht der Kundschaft mit fachlicher Kompetenz, tollem Service und individueller Beratung zur Seite. Die Kinder des ALISA-Zentrums freuten sich ganz besonders über die Spende desTCB.

HANDBALL: HSG Worms verliert das erste Saisonspiel

Niederlage zum Start

Von Marcus Diehl › Eine klare Niederlage in der Saison kassierte die HSG Worms in der Handball-Oberliga RheinlandPfalz/Saar. Im Heimspiel ge-

war der Aderlass nach der letzten Saison. Gegen Offenbach waren sieben Neuzugänge auf der Platte. Teils noch sehr junge Akteure, die ihre Zeit zum

ter. Die Gäste zeigten auch kein Feuerwerk in der Offensive. Gerade das hätte die HSG für sich besser nutzen müssen. Eine doppelte Unterzahl für die HSG brachte die Wende im Spiel. Die eingespielten und routinierten Gäste nutzten die Situation gnadenlos aus.

Nach 13:19 hoffnugslos

Offenbach kam mit einer eingespielten Mannschaft nach Worms. Das Team wurde nur mit zwei Neuzugängen ergänzt. Nach 24 Minuten stand es 5:8, zur Pause 8:12. Bis zur 39. Minute konnte die HSG das Spiel noch offen gestalten. Mit einem 13:15 war die Hoffnung auf einen erfolgreichen Start noch vorhanden. Spielentscheidend war der vier-Tore-Lauf der Gäste. Nach dem 13:19 war die Messe gelesen.

Die HSG hatte nicht mehr die Kraft dazu, das Spiel zu drehen. Der siebte Feldspieler konnten keinen neuen Impuls mehr setzen. Durch viele kleine Fehler bekamen die Gäste zu einfache Tore.

Die Deckungsarbeit in der ersten Hälfte kann darauf aufgebaut werden. Vorne mehr Sicherheit in den Abschlüssen wird dringend vonnöten sein.

TENNIS: Schnupperstunden am 23. September von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der Berliner Straße 91

Familientag des TC Pfeddersheim

Der Tennisclub Pfeddersheim lädt am Samstag, dem 23. September zu einem Familientag auf seine Anlage in der Berliner Straße 91 ein. Unter dem Motto „Tennis für Alle“ möchte der Club für Kinder/Jugendliche und Erwachsene den Tennissport zum Erlebnis machen.

In der Zeit von 10 bis 12 Uhr bzw. 14 bis 16 Uhr haben Groß und Klein die Möglichkeit, kostenlos Tennis einfach mal auszuprobieren. Der Verein bietet den Kindern (vier bis zwölf Jahre) an diesem Tag neben zahlreichen Bewegungsspielen ein altersgerechtes Stationstraining und kostenlose „Schnupperstunden“ für Teenies und Erwachsene. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 11 Uhr wird

gegrillt und nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Eine Hüpfburg, Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. Für jede Menge Spaß ist also gesorgt und jeder, der mitmacht, kann natürlich auch Preise gewinnen.

Als zusätzliches „Schmankerl“ dürfen alle teilnehmenden Kinder sechs Monate (jeweils samstags) in der Traglufthalle kostenfrei eine Stunde mit Trainern Tennis spielen. Dafür muss man einfach eine E-Mail mit Vor-, Nachname, Alter und

TUS WEINSHEIM: Vereinsmeister im Tennis ermittelt / Markus Acker gewinnt Turnier erneut

Telefonnummer an vorstand@ tc-pfeddersheim.de schicken. Für die Gruppenplanung bittet der TC Pfeddersheim außerdem um Mitteilung, ob man vormittags oder nachmittags spielen möchte. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, dem 20. September.

„Capitano“ krönt sich zum zweiten Mal

Im diesjährigen Modus der Clubmeisterschaften des TuS Weinsheim wurden alle Konkurrenzen (Herren, Herren 40, Herren 55 und Herren 65) zusammengelegt und ermittelten dadurch den Vereinsmeister des Clubs.

wieder durch zahlreiche Clubmitglieder besucht wurden, kam es dann am großen Finalsonntag bei herrlichem Spätsommerwetter zu den jeweiligen Endspielen der einzelnen Klassen.

gen den TV Offenbach verlor das Team um Trainer Marco Tremmel eine 21:31(8:12) Niederlage. Ein deutliches Resultat, doch so klar wie das Ergebnis war das Spiel nicht. Vor allem in der ersten Hälfte wäre mit einer besseren Chancenverwertung mehr möglich gewesen. Jedem bei der HSG ist es klar, das Ziel kann wieder nur der Klassenerhalt sein. Zu groß

Eingewöhnen benötigen. Beide Teams hatten zu Beginn Probleme, Tore zu erzielen. Nach zehn Minuten stand es 2:2. Die einzige Führung in der gesamten Spielzeit hatte die HSG beim 5:3. Zu diesem Zeitpunkt war das Manko schon zu erkennen, die vergebenen Torchancen. Immer wieder scheiterte die HSG am Offenbacher Torhü-

Positiv war der erste Auftritt von Felix Kruse (fünf Tore) auf der Rechtsaußenposition. Einer der wenigen Stammkräfte, die der HSG die Treue gehalten haben, ist Paul Streuber.

Mit seinen vier Toren am Kreis war er der zweitbeste Torschütze der HSG. Aus dem Rückraum müsste in der Zukunft, einfach mehr kommen. Hier war die HSG zu harmlos.

IMMOBILIENANGEBOTE 1100

3 ZKB m. 67 m² mit Loggia im Zentr. v. Worms zvk., BJ. 1958, 148.000,– EUR

VHB.

IMMOBILIENGESUCHE 1200

Telefon (01 73) 2 49 84 68

Gelegenheit: Schönes Haus in WormsHorchheim, gepflegtes EFH mit 241m² Nutzfläche auf 452 m² Grundstück, in guter Lage von privat an höchstbietenden zu verkaufen. Baujahr 1976, Massiv-Bauweise, Doppelgarage. Zusätzlich 2 Stellplätze. Energieausweis vorhanden. Pflegeleicht angelegter Garten. Verkehrsgünstig gelegen. 5 Min. bis Autobahn, 10 Min. bis Worms, 15 Min. bis BASF, gute Anbindung an ÖPNV, Kindergarten, Schule, Supermarkt, Apotheke, Ärzte, Bank/Sparkasse, Restaurant, alles fußläufig zu erreichen. Besichtigung nach Vereinbarung.

Telefon (01 57) 54 70 30 95

IMMOBILIENGESUCHE 1200

JETZT Immobilie diskret und direkt verkaufen.

Gerne alles anbieten!

„Irgendwann ist irgendwann zu spät!“

Immobilien Kiesewetter GmbH

Tel. (0 62 41) 2 40 40

CHIFFRE-ANZEIGEN …beantwortenSieperBriefan:Nibelungen Kurier,Prinz-Carl-Anlage20,67547Worms BittegebenSiebereitsaufdemUmschlag dieChiffre-Nummeran.WirleitenIhrSchreiben ungeöffnetandenAdressatenweiter. AlternativsendenSieeineE-Mailan: verlag@nibelungen-kurier.de AuskünftesindbeiChiffre-Anzeigennichtmöglich.

VerlagNibelungenKurierGmbH

67547Worms·Prinz-Carl-Anlage20 ZugleichauchladungsfähigeAnschriftfür dieimImpressumgenannten Verantwortlichen) Tel.062419578-0·Fax062419578-78 www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Auflage: 51.680(mittwochs)

59.360(samstags)verteilteExemplare

Kombi-Preisliste: Nr.23/01.08.2023

Druck: VRMDruckGmbH&Co.KG

65428Rüsselsheim Verteilung: Nibelungenland VertriebsgesellschaftmbH Prinz-Carl-Anlage20 67547Worms info@nvg-worms.de Redaktion: AndieserAusgabehaben mitgewirkt:RobertLehr,InaPohl, FlorianHelfert Tel.062419578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de VerantwortlichfürdenAnzeigenteilundden redaktionellenInhalt:FrankL.Meinel

PrivateAnzeigen-Info: Tel.062419578-0

23_13s

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden und Barzahler MFH, EFH, ETW uvm. Verkauf auch ohne Veröffentlichung schnell und diskret möglich!

Beth Immobilien (01 77) 64 59 87 0

Wir suchen ein Haus mit Garten bis 350.000 EUR von privat. Schneller Kauf möglich, weil Finanzierung geklärt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Tel. (06 21) 39 99 82 16 Bitte auf den AB sprechen –wir rufen zurück. 23_35s

Zuerst wurden die über 30 aktiven Tennisspieler in vier 7erbzw. 8er-Gruppen verteilt und danach kamen die jeweils ersten zwei ihrer Gruppe ins Viertelfinale der A-Klasse. Die dritt- und viertplazierten spielten dann in der B-Klasse sowie die fünft- und sechstplazierten in der Trostrunde der C-Klasse weiter. Nach zum Teil spannenden Viertel- und Halbfinalspielen, welche immer

FLOHMARKT

VERKÄUFE 7100

TIERMARKT 71TI

23_09s

GARTEN 7500

Suche in Gimbsheim oder Eich einen

Garten zum Pachten. Chiffre 7533

GARAGE/STELLPLATZ 37/38GA

Garage zu vermieten für 60,– EUR/ Monat, in der Nolzstraße/Wasserturmviertel. Telefon (01 75) 5 39 14 12

MIETANGEBOTE 2100

Ständig 1 Zi. in WG, möbliert mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Telefon (01 71) 1 98 70 03

2 Zi., 53 m²´m. Kochn. + Tgl.-Bad m. Wanne, EBK, Nähe Zentrum, gute BAB-Anbindung, NR, keine Haustiere, an Einzelperson ab 1.11.23 zvm., KM 450,– EUR + NK 60,– EUR + HZ +

2 MM KT, Schufa. Telefon (0 62 41) 97 03 93

2 Zi., 53 m², Kochn., Tgl.-Bad, EBK, zentrumsnah, gepflegt, NR, keine Haustiere, an Einzelperson ab 1.11.23 zvm., KN 450,– EUR + NK 60,– EUR + 2 MM KT, Schufa. Chiffre 7539

Haus zvm. in Worms-Abenheim ab 1.11., ca. 100 m² Wfl., EBK mitvermietet. KM 800,– EUR + NK + 2 MM KT, keine Haustiere, Schufaauskunft. Chiffre 7538

MIETGESUCHE 2200

Ehepaar (62 J., 68 J.) sucht 3 bis 4

ZKB in Worms, außerhalb Zentrum, EG, kl. Garten/Terasse angenehm. Sind NR, keine Haustiere. Telefon (0 62 42) 36 92

MIETGESUCHE 2200

Suche 1 Zimmer mit Küche und Bad in Worms.

Telefon (01 60) 92 49 35 77

GEWERBE 4000

STELLENANGEBOTE 001NE

2er-Privathaushalt in Worms-Süd sucht

HAUSHALTSHILFE (Minijob) Mehr Infos: www.suche-perle.de

Gärtner gesucht für Pflegearbeiten

Hecke/Sträucher, von privat, Minijob. Telefon (0 62 47) 56 27

Suche Pflegekraft für männl. Person auf 520-Euro-Basis, Minijob-Basis oderTeilzeit.FührerscheinBedingung.

Telefon (01 76) 16 88 88 82

Suche Haushaltshilfe (Minijob).

Telefon: (0 62 41) 2 78 67

STELLENGESUCHE 020G

Suche Minjob im Büro oder in der Betreuung, hauptsächlich freitags.

Telefon (01 76) 85 99 05 77

1A-Maler mit Erfahrung sucht Arbeit auf Minijob-Basis.

Telefon (01 63) 6 42 44 05

VERKÄUFE 7100

Priv. Haushaltsauflösung, Sonntag, 24.9.23, 10–17 Uhr. Röntgenstraße 25, Worms-Horchheim Gartenmöbel, braun, 6 Stühle und 1 Tisch, 150 x 90 cm, Rattan, 150,– EUR. Telefon (0 62 42) 52 80 Kombi. Kühlschrank 135 l, Gefrierfach 61 l, neuw. mit 4 J. Garantie für 200,– EUR Telefon (0 62 42) 74 50 Sammler sucht Lexikon, alte Bilder, Zinn und viel sonstiges. Zahle bar vor Ort. Telefon (0 62 41) 7 02 16 18 Buggy, Sommerauflage + Übergangsund Winterschlafsack + Regenschutz, 90,– EUR. Telefon (0 62 47) 27 15 16

EINIGE HOF-FLOHMÄRKTE in Flörsheim-Dalsheim direkt hinterm Netto. Perfekt in Verbindung mit dem Samstagseinkauf. Wann: 16.09., 10–16 Uhr.

Verkaufe Camping Puccini Tabbert, Bj. 2008, sehr guter Zustand, Luxusausführung. 624 Typ. VHB 13.400,– EUR. Telefon (01 77) 2 05 76 88

GESUCHE 7100

Suche älteres Rennrad, ital. und Klapprad sowie gepflegtes Auto.

Telefon (01 52) 13 55 42 6

Fussball-Sammler sucht

Havanser-Welpen zu verkaufen, 5 Wochen alt, 2 Mädchen und 5 Jungs, 400,– EUR pro Stück

Telefon (01 51) 43 56 42 82

VERSCHIEDENES 7500

WESPENENTFERNUNG und BERATUNG vomFachmann. Telefon(06241)2664594

SIE SUCHT IHN 70SI

Die beiden kleinen Finals in der B- und C-Klasse verliefen recht klar und fanden mit Sven Schreiber (Herren) und Marc Häfner (Herren 40) ihre jeweiligen Sieger. Im „großen Finale“ der AKlasse, welches zum Abschluss des Sonntags unter zahlreichen Vereinsmitgliedern und Zuschauern stattfand, trafen dann die beiden bislang im Turnierverlauf ungeschlagen gebliebenen Lukas Lenz (Herren) und

KFZ-MARKT

Markus Acker (Herren 40) aufeinander. Dies entschied am Ende nach knapp 90-minütiger Spieldauer die Nr. 1 und der „Capitano“ der Herren 40er Mannschaft, Markus Acker, mit 6:3 und 6:3 für sich und krönte sich somit bereits zum zweiten Mal zum Vereinsmeister beim TuS Weinsheim.

Ergebnisse der Finalspiele:

A-Klasse: Markus Acker –Lukas Lenz 6:3; 6:3

B-Klasse: Sven Schreiber –Ralf Knödler 6:0; 6:1

C-Klasse: Marc Häfner –Daniele Bertoli 6:1; 6:1

AKTION:WIRKAUFENIHRAUTO egal,obMotorschaden,hoherKilometerstandodersonstigeMängel. WirsindanjedemFahrzeuginteressiert!EinAnrufschadetnicht: Telefon(0163)7940925

3000/3200

KFZ BAR ANKAUF Alle Fahrzeuge PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar. 06158 - 6086988 0173 - 3087449

KAUFE AUTOS

PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar! 06157/9168006 0177/3105303

SUCHE FAHRZEUGE

Land Rover Discovery, Diesel, Automatik, 102 kW, 82tkm tvk.

Telefon (0 62 46) 18 97

Mazda 3, EZ 05, 5-Türer, ZV, Klima, 190tkm, TÜV neu, 2.500 EUR.

Telefon (01 72) 6 30 18 63

Suche Opel Astra F oder baugleichen Daewoo Lanos.

Telefon (01 51) 16 75 27 53

WOHNWAGEN/CARAVAN 36/37WW

WirkaufenWohnmobile +Wohnwagen Tel. (03944) 36160 www.wm-aw.deFa. 23_01m

ER SUCHT SIE 70ES

Er, ein achtziger, 1,80 m, NR, fahre noch gerne Auto, wohne auf dem Lande südlich von Wo. Suche auf diesem Wege eine Partnerin bis max. 74 J., die ernsthaft an einer Beziehung interessiert ist. Bitte melde Dich. Es ist nie zuspät!

Chiffre 7537

Suche junge Dame für Freizeit und Spaß. Kino, Essen gehen, usw. Wäre was dauerhaftes mit Taschengeld Chiffre 7530

PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreisesofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar. 0151/71872306

Tel.: 06258/5089921

Für unsere Leser mit Online-Banking: Machen Sie´s online www.nibelungen-kurier.de

alte Autogramme, Eintrittskarten u.v.a. Tel. (04 21) 32 25 73 53 REISE 5100 Feha Costa Blanka, priv. Pool, 2 SZ, bis 5 Pers. im Sept. noch frei. Telefon (01 76) 56 88 22 29
EinerderwenigendiederHSGdieTreuegehaltenhaben.ÜberdenKreiswarPaul Streuber mit vierToren erfolgreich. Foto: Felix Diehl Beim Familientag können Kinder ab vier JahrenTennis ausprobieren.
Samstag, 16. September 2023 12 SPORT
Markus Acker hält als Vereinsmeister den Pokal in Händen.

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

SV Gonsenheim – TSG Pfeddersheim

Samstag, dem 16. September, um 13 Uhr

VfR Wormatia Worms – 1. FC Kaiserslautern U21

Samstag, dem 16. September, um 14 Uhr

VfR Baumholder – TSG Pfeddersheim

Mittwoch, dem 20. September, um 19.30 Uhr

Die dritte englische Woche steht an, aber nur für die TSG. Das Spiel der Wormatia gegen SV Gonsenheim wurde in den November verlegt.

Landesliga Ost

VfR Wormatia Worms II – RWO Alzey

Sonntag, dem 17. September, um 15 Uhr

DJK-SV Phönix Schifferstadt – SV Gimbsheim

Sonntag, dem 17. September, um 15.30 Uhr

Die Wormatia sind immer noch ungeschlagen in dieser Saison. Zwei Siege und drei Unentschieden reichen für Platz 6 in der Tabelle. Beim FSV Schifferstadt gelang ein glückliches 2:2. Schmerzlicher waren die beiden Verletzungen von Urfan Nassery und von Kapitän Philip Bach. Gegner Alzey kommt nicht so richtig in Fahrt in dieser Saison. Erst ein Sieg gegen den Tabellenletzten Fußgönheim. Der SV Gimbsheim steht genau einen Platz hinter der Wormatia. Das Pokalspiel unter der Woche fiel dem Unwetter zum Opfer. Den Gegner konnte Trainer Steven Jones unter der Woche in Horchheim beobachten, beim Verbandspokal.

Bezirksliga Rheinhessen

SV Horchheim – SV Guntersblum

VfL Gundersheim – FC Fortuna Mombach

TuS Neuhausen – FSV Saulheim

VfR Nierstein – ASV Nibelungen Worms

FC Aksu Mainz – TSG Pfeddersheim II alle Sonntag, dem 17. September, um 15 Uhr

FUSSBALL-VORSCHAU:

Eine Momentaufnahme spricht Trainer Sascha Loecher. Der SVH ist neuer Tabellenführer. Der VfL Gundersheim verlor in Guntersblum und die müssen jetzt nach Horchheim. Nicht dass Guntersblum zum Favoritenschreck wird. Klare Niederlage auch für Neuhausen. Die Mombacher sind auch nicht der Gegner, wo der TuS die Punkte holen muss. Anders sieht es gegen Saulheim aus. Hier ist ein Sieg schon Pflicht. Der Tabellenletzte ist noch ohne einen Punkt in dieser Saison. Das Spitzenspiel ist in Gundersheim. Die starken Mombacher sind zu Gast. Die Nibelungen sind in der Bezirksliga noch nicht angekommen. Vier Niederlagen hintereinander sprechen eine deutliche Sprache.

A-Klasse Alzey-Worms

SG Altrhein – TuS Framersheim

Samstag, dem 16. September, um 17 Uhr

SV Horchheim II – SG Westhofen/Gundheim

Sonntag, dem 17. September, um 12.30 Uhr

Ataspor Worms – TSV Gau-Odernheim II

FSV Abenheim – SG Mauchenheim/Freimersheim

beide Sonntag, dem 17. September, um 15 Uhr

SV Normannia Pfiffligheim – FV Flonheim/TV Lonsheim

Sonntag, dem 17. September, um 15.15 Uhr

FSV Osthofen – Rhenania Rheindürkheim

Sonntag, dem 17. September, um 15.30 Uhr Spitzenspiel in Horchheim. Der Tabellenführer SG

Gundheim/Westhofen kommt. Im Spiel Ataspor gegen

Gau-Odernheim II treffen zwei Teams aufeinander, die vor der Saison zu den Favoriten gezählt wurden. Dem Tabellenletzten Pfiffligheim würde ein zweiter Saisonsieg sehr gut tun. Damit könnte der Gegner überholt werden in der Tabelle. Das gleiche gilt für den FSV Osthofen. Sie haben auch erst einen Sieg auf dem Konto. Rheindürkheim hatte nach dem guten Saisonstart zuletzt zweimal verloren.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Koordination des Vereins zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rhh./Pfalz e.V. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/einen Gesundheits-/und Krankenpfleger/-in oder Medizinische Fachangestellte/-n oder Bürokauffrau/-mann mit Erfahrung im medizinischen Bereich in Voll- oder Teilzeit.

• Gute PC-Kenntnisse sind erforderlich

• Nähere Infos zur Stellenbeschreibung unter: www.sapv-rhh-pf.de

Aussagekräftige Bewerbung bitte an Dr. med. O. Burkhard (1. Vorsitzender) per E-Mail:info@sapv-rhh-pf.de oder über das Bewerbungsformular auf unserer Internetseite, per Post: Eulenburgstraße 12, 67547 Worms

Bewerbungsfrist: bis 3. Oktober

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Klinikum Worms gGmbH

wwwklinikum-worms.de

(Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 696 Betten, verteilt auf 12 Hauptfachabteilungen und Fachbereiche sowie eine Belegabteilung. Aktuell kümmern sich über 2.000 Mitarbeiter*innen um jährlich rund 32.000 stationär und über 40.000 ambulant behandelte Patient*innen. Das Klinikum Worms gehört zu den fünf größten Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz.

Für unseren Blutentnahmedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als geringfügige Beschäftigung eine/-n:

ARZTHELFER*IN oder MFA (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

� Blutentnahmen

� Legen von venösen Zugängen

Wir wünschen uns von Ihnen:

� Engagement und Verantwortungsbewusstsein

� Erfahrung im Umgang mit Patient*innen

� Selbstständiges Arbeiten

� Identifikation mit den Zielen des Hauses

Wir bieten Ihnen:

� Eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Ideen einbringen können

� Sympathische Kolleg*innen und eine freundliche Arbeitsatmosphäre

� Fachbereichsbezogene Einführung und Einarbeitung

� Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

� Geregelte Arbeitszeiten – sonntags frei

� Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

� Eine Vergütung nach TVöD-K mit den damit verbundenen Leistungen des Öffentlichen Dienstes sowie eine Vielfalt an Mitarbeiterbenefits

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Pflegedirektorin, Frau Brigitte Ahrens-Frieß, Tel. 06241/501-4400, wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an folgende Anschrift richten:

23_37s

B-Klasse Alzey-Worms Süd

C-Klasse Alzey-Worms Süd

SG Heppenheim/Wiesoppenheim II – TuS Monsheim

Samstag, dem 16. September, um 14 Uhr

TuS Neuhausen II – TuS Hochheim II

Sonntag, dem 17. September, um 12.30 Uhr

FSV Osthofen II – TuS Weinsheim II

Sonntag, dem 17. September, um 13 Uhr

Kickers Worms – Rhenania Rheindürkheim II

Sonntag, dem 17. September, um 15 Uhr

SG Blau-Weiß/Pfiffligheim II – FT Alemannia Worms

Sonntag, dem 17. September, um 17.30 Uhr

C-Klasse Alzey-Worms Nord

FSV Abenheim II – SG Mauchenheim/Freimersheim II

Sonntag, dem 17. September, um 13 Uhr

4. Runde Bitburger Verbandspokal Südwest

SV Gimbsheim – TSV Gau-Odernheim

Dienstag, dem 19. September, um 19.30 Uhr

Wegen des Unwetters wurde das Spiel um eine Woche verlegt.

TuS Wiesoppenheim – TuS Weinsheim

Samstag, dem 16. September, um 16.15 Uhr

SV Pfeddersheim – SV Gimbsheim II

VfL Gundersheim II – SV Guntersblum II

beide Sonntag, dem 17. September, um 12.30 Uhr

SV Suryoye Worms – TuS Hochheim

Sonntag, dem 17. September, um 13 Uhr

SV Leiselheim – ASV Nibelungen Worms II

Sonntag, dem 17. September, um 15 Uhr

SV Gimbsheim, SV Leiselheim und TuS Hochheim haben alle noch eine weiße Weste in dieser Saison. Dies müsste auch nach diesem Spieltag so bleiben. Wobei der

SV Leiselheim mit der Reserve der Nibelungen den stärksten Gegner zu Gast hat.

STELLENMARKT

Der regionale Stellenmarkt mittwochs und samstags jobs.nibelungen-kurier.de

Die aktuellen Stellen-Angebote aus dem NK online abrufbar

Reinigungskraft (m/w/d) für Gaststätte ab sofort gesucht.

Tel. (01 76) 72 36 63 81

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Gimbsheim sucht zum 1. November 2023 für ihren 2-gruppigen Kinderhort „Schatzinsel“ eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 24,25 Stunden.

Die Arbeitszeit liegt während der Schulzeit größtenteils am Nachmittag, in den Schulferien betreut der Hort ganztägig.

Ihr Profil:

• eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder einen vergleichbaren Abschluss nach den Bestimmungen der Fachkräftevereinbarung Rheinland-Pfalz

• einen wertschätzenden und individuellen Umgang mit den Kindern

• flexibles, eigenverantwortliches, kompetentes Handeln sowie Zuverlässigkeit

• konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Kolleginnen, Kollegen und Eltern

• Identifikation mit unserer pädagogischen Konzeption

• Bereitschaft sich durch Fortbildungen weiterzuentwickeln

Wir bieten:

• Tolle Kinder • Tolle Räumlichkeiten und ein großzügiges Außengelände

• eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem witzigen, engagierten und aufgeschlossenen Team

• Raum für eigene Ideen • regelmäßige Teamfortbildung

• eine Zusatzversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Ortsgemeinde Gimbsheim fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Landesgleichstellungsgesetz.

Auch über Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen im Sinne des § 2 SGB IX freuen wir uns.

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 13.10.2023 an die Ortsgemeinde Gimbsheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Klös, Hauptstr. 34, 67578 Gimbsheim

Als Ansprechpartner für Rückfragen steht Ihnen Frau Claudia Bechtel, Hortleitung unter der Telefonnummer 06249/805790 oder unter Kinderhort-Schatzinsel@online.de zur Verfügung.

Aral Tankstelle mit REWE to Go sucht freundliche, flexible Verkäufer m/w/d in Voll- u. Teilzeit, zw. 4 u. 23 Uhr. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag an.

Bewerbung unter: (01 71) 8 28 20 45, Fr. Hauß Alzeyer Straße 58, Worms

Dachdeckerbetrieb sucht ab sofort Dachdeckergesellen und Dachdeckerhelfer (m/w/d) in Vollzeit Kontakt telefonisch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. (01 79) 8 01 83 25

Frauen Verbandsliga Südwest

DSG Breitenthal – VfR Wormatia Worms

Samstag, dem 16. September, um 16 Uhr

Drei Spiele – drei Siege. In der Verbandsliga läuft es für die runderneute Mannschaft der Wormatia wieder besser nach dem Abstieg. In Breitenthal sollte der nächste Sieg möglich sein.

Frauen Rheinhessenpokal

VfR Wormatia Worms II – SV Bretzenheim II Donnerstag, dem 21. September, um 19.30 Uhr

Mehr Sport finden Sie auf www.nibelungen-kurier.de

WirlieferndenNibelungenKurier Dienstag-undFreitagnachtandieZeitungszustellerrundumWormsaus. Siesindselbstständigundhaben einenTransporter?

Ab30.September2023 sindTourenneuzuvergeben. Interesse? DannmeldenSiesichunter (0172)9796323

Wir suchen SIE

MITARBEITER

(m/w/d) für den Vertriebsinnendienst in Vollzeit

Ihre Aufgaben:

• Ausbau und Betreuung von Bestands- und Neukunden per Telefon und E-Mail

• Aktiver telefonischer Verkauf aller Print- und Onlinewerbeformen

Bürofee gesucht

(m/w/d)

Sie übernehmen die vielen kleinen Aufgaben, die zur Sauberkeit und Ordnung im Büro beitragen. Das beinhaltet auch das Putzen der Räume. 5–7 Std./Woche, flexibel abgestimmt als Minijob (€ 15,–/Std.) bei der GPE in Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 99 17 85 oder c.werner@gpe-info.de

• Erstellen und Nachverfolgen von Angeboten

• Auftragsverhandlung und Abwicklung

• Pflege der Kundenstammdaten

Was Sie mitbringen:

• Geübter Kundenkontakt am Telefon

• Gute Teamfähigkeit

• Erfahrung im Verkauf, idealerweise im Anzeigenverkauf

• Engagement und Freude am aktiven Verkauf

Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise ist ebenso wichtig wie Freundlichkeit, kundenorientiertes Denken und Handeln sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten einen abwechslungsreichen und vielseitigen Job in einem freundlichen Team, ein Festgehalt plus eine Erfolgsprämie.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit allen Unterlagen ausschließlich per E-Mail an info@nibelungen-kurier.de

Geben Sie bitte Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an.

Das Geschehen am Wochenende im Nibelungenland
VOR DEM ANPFIFF
23_37s
23_37s E-Mail: bewerbung@klinikum-worms.de oder über unser Online-Bewerber-Portal
23_36s 23_37m
23_31s 23_37m
23_36m 23_37s
Derbytime in Wiesoppenheim am Samstag zur Kerwe. Bei der StadtmeisterschaftkonnteWeinsheimmit3:1dasSpielfürsichentscheiden. Ob Anthony Vuleta, am Ball, das Kunststück mit seiner Mannschaft wiederholen kann?.Archivfoto: Felix Diehl
13 Samstag, 16. September 2023 SPORT

AlzeyerStraße66

55234Ober-Flörsheim

Tel.(06735)1011

Fax(06735)1013

tiefbau.bentz@t-online.de

Erd-undAbbrucharbeiten•Baustoffe

Rohrleitungsbau•Pflasterarbeiten

• Fenster+Türen

• Terrassendächer

• Wintergärten

• Markisen

Fenster,Türenundmehr…

• Sonnenschutz www.thurow-fenster.de

Matthias-Erzberger-Straße32

67574Osthofen Telefon(06242)915410 Fax(06242)915420 kontakt@thurow-fenster.de

BAD-SOLAR-WÄRME

TELEFON: 06247-907393

WWW. SELKER-SANITAERTEAM.DE

WirschützenIhrEigentum

Alarmanlagen

Überwachungsanlagen

Zutrittskontrollen

Brandwarnanlagen

Antennentechnik

Telefonanlagen

Fernseh-Stolze-ElektroGmbH

Tel.:06241-3131 www.fernseh-stolze.de

Mobil:0172-6326575info@fernseh-stolze.de

Maler-,Lackier-&Tapezierarbeiten·Bodenverlegung· Trockenbauarbeiten·Fassadensanierung· Wasserschadensanierung·Altbausanierung·u.v.m.

AlzeyerStraße27,67549Worms·Tel:0624152671

Mobil:015229248245·info@malermeister-worms.de

www.benno-giegerich.de

Hausmeisterservice

Haushaltsauflösung

Entrümpelung

Wir besichtigen kostenlos und unverbindlich!

kontakt@haushaltsaufloesung-hoppe.de – www.Haushaltsaufloesung-hoppe.de

MariusHoppe: 017622871793 – MichaelHoppe: 01637993289

MariusHoppe–67582Mettenheim–AmRömer1

FRANZ BENTZ GMBH: Vielseitiger Baudienstleister mit langjähriger Tradition

Familienbetrieb feiert 90-jähriges Bestehen

Kfz-Service Lubimov MEISTERWERKSTATT

Reifen-undÖl-Service·Inspektion ReparaturfüralleKFZMarken·Tuning Räderwechel€20,–

StarkesTeammitstarkerLeistung:DieMitarbeiterderFranzBentzGmbH.

Seit 90 Jahren ist die Franz Bentz GmbH im Kreis AlzeyWorms als zuverlässiger Fachdienstleister im Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbau tätig. Ergänzt wird das Leistungsangebot durch Abbrucharbeiten, einer eigenen Bauschutt-Aufbereitungsanlage sowie einem Baustoff-Fachhandel auf dem Betriebshof in Ober-Flörsheim. Claudia und Bernd Best führen den vom Namensgeber Franz Bentz im September 1933 gegründeten Familienbetrieb seit mittlerweile 24 Jahren in dritter Unternehmergeneration und betreuen mit ihrem Team von 10 engagierten Mitarbeitern Bauvorhaben nicht selten von den Erd- und Gründungsarbeiten des Wohnhaus-Neubaus bis zur fertigen Außenanlage.

Als langjähriger, zuverlässiger Vertragspartner der regionalen Energieversorger und Abwasserzweckverbände führt das Unternehmen als DVGW-zertifizierter

Rohrleitungsbaubetrieb die Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Herstellung von Hausanschlüssen an Neubauten durch.

„Vor dem Hintergrund der drastisch gestiegenen Heizkosten bringt schon die Dämmung der obersten Geschossdecke spürbaren Effekt“, weiß Claudia Best und empfiehlt die Möglichkeit der energetischen Sanierung älterer Gebäude zu nutzen. Selbstverständlich wird auch samstags bis 13 Uhr am Lager verfügbares Material ausgeliefert und Bauschutt angenommen.

Franz Bentz GmbH Claudia und Bernd Best Alzeyer Straße 66 55234 Ober-Flörsheim Telefon 0 67 35 /10 11 tiefbau.bentz@t-online.de www.bentz-tiefbau.de

E. + G. DRAKONTAIDIS GMBH: Seit 2006 Partner für Behörden, Gewerbe, Industrie und Privathaushalte

kfz.lubimov@gmx.de facebook.de/kfz.lubimov (0162)5982252

HorchheimerStraße47a 67547Worms Mo.-Fr.,11–20Uhr

Sauber,schnell,professionell:

DachfensterRenovierungnachMaß!

•Tauschfenster•Öko-Garantie

•Kunststoff-Wohndachfenster

•passendfüralleFenstergrößen

•EinbauohneBrech,-Putz-und

Folgearbeiten

•HaustürenausKunststoffundAlu

•Handwerkerrechnungen (Arbeitslohnvon6.000,–EUR,davon20%vomFinanzamt)

SchöneAussichten BesuchenSieunsereAusstellung!

FragenSieIhrenRoto-PartnervorOrt:

SCHREINEREI MANFRED

Schmitt

Landgrafenstr.10·Tel.76757·67549Worms http://www.schreinerei-m-schmitt.de

MalerteamDalyan &Dollenbacher

Meisterbetrieb

Friedrich-Ebert-Straße104·67574Osthofen·Telefon(06242)8811317 Mobil(0176)96140943·(0176)78723797·Fax(06242)8811318 www.dalyan-dollenbacher.de·info-da&do@a-dollenbacher.de

P.Holla+SohnGmbH

Tel. (06241)9761-0·Fax(06241)9761-61 E-Mail:info@hollaundsohn.de

Hoftore,Geländer,Zäune,Torantriebe,Garagentore,Sichtschutz,Haustüren, Überdachungen,Markisen.AllesausHolz,Kunststoff,Stahl,AluundEdelstahl

Ausstellungsonntagsvorübergehendgeschlossen GewerbeparkMariaMünster Klosterstr.30–32 (ehem.Figaro),67547Worms Mo.–Do.8–12+14–17Uhr,Fr.8–12Uhr.

23_05s

Wollstraße11-67547Worms

Tel.06241-951323-Fax06241-955508

Eine echte Alternative zu herkömmlichen Fliesen und aktuell imTrend sind stylische Wand- und Digitaldrucktapeten – auch im Nassbereich.

Farben spielen emotional eine entscheidende Rolle. Georgios Drakontaidis, dessen Meisterbetrieb mit viel Kreativität und hoher handwerklicher Kompetenz die Wünsche seiner Kunden umsetzt, weiß um die neuesten Trends – auch in Sachen Lifestyle. Hierzu zählen illuminierte Fototapeten im Wohnbereich oder großflächige Wandtapeten, die sich selbst in Feuchträumen oder Nasszellen problemlos integrieren lassen.

„Da lassen sich wahre Erlebniswelten zaubern“, verrät der versierte Fachmann. Das korrekte Anbringen und Versiegeln von Digitaldrucktapeten im Bad erfordert viel Geschick. Der Kunde profitiert auch hier von der Erfahrung der Experten.

Seit 2006 ist die Drakontaidis GmbH mit rund 30 Mitarbeitern verlässlicher Partner für Behörden, Gewerbe, Industrie und privaten Haushalten, der Kunden-

wünsche gekonnt in Szene setzt. In Kindertagesstätten realisieren Georgios Drakontaidis und sein Team mit viel Leidenschaft gestalterische Elemente.

Am Anfang steht immer eine ausführliche Beratung. Was folgt, ist die fachgerechte Ausführung. Dabei finden nur hochwertigste Materialen namhafter Hersteller wie Caparol, Brillux oder Alligator Verwendung. „Unser Anspruch ist immer ein perfektes Ergebnis“, so Georgios Drakontaidis, der bei der Umsetzung von Projekten auch stets die Nachhaltigkeit im Blick hat.

E. + G. Drakontaidis GmbH Lassallestraße 17 67547 Worms Telefon 06241/307849 www.drakontaidis.de E-Mail info@drakontaidis.de

Bahnhofstraße20·67599Gundheim/Worms Tel.:(06244)57071·Fax:(06244)57316

IhrFlachdach-Spezialistfür: Balkone,Terrassen Bungalows,Garagen Industriegebäude Hochhäuser ERTFlachdachtechnikGmbH www.ert-flachdachtechnik.de

Anzeigensonderveröffentlichung ANRUF GENÜGT SERVICE & BERATUNG – ganz in ihrer Nähe Samstag, 16. September 2023 14
23_05s
23_21s
23_05s
23_05s
23_05s
23_05s
23_09s
23_05s
23_05s
23_05m Austauschalter Wohndachfenster ohne Brech- und Putzarbeiten +Kundenservice Jetzt anrufen:(0 62 41)20 34 53 Öffnungszeiten Mo bis Fr.,8 bis 12Uhr und nach Vereinbarung 23_05s www.huw-dienstleistungen.de Weinsheimer Straße 57b 67547 Worms-Horchheim
info@as-ww.de-www.as-ww.de Meisterbetrieb 23_05s
Foto:Privat
„Anspruch ist immer ein perfektes Ergebnis“
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.