Samstag, 12. August 2023, 32. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

FUSSBALL SAISON 23/24 in dieser Ausgabe

Samstag, 12. August 2023, 32. Woche, 39. Jahrgang, Auflage 59.360Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, Tel. (0 62 41) 95 78-0, www.nibelungen-kurier.de

Glaserei Wollentin

Meisterbetrieb… kompetent,preiswert,schnell

Notfall-Service·Tag&Nacht

MainzerStraße1 67547Worms Tel. (06241) 977171 www.glasermeister-wollentin.de

KRANKENHAUS ALZEY: Stadt und Landkreis hoffen auf gute Lösung im Zuge der Insolvenz / Klinikum Worms läuft im Normalbetrieb weiter

„Unverzichtbar für medizinische Versorgung“

Von Florian Helfert › Mit Sorge blicken Landrat Heiko Sippel und Bürgermeister Steffen Jung auf die jüngsten Entwicklungen der DRK-Trägergesellschaft SüdWest. Das am Dienstag angekündigte Insolvenzverfahren in Selbstverwaltung betrifft neben den Krankenhäusern in Altenkirchen, Hachenburg, Kirchen und Neuwied auch das Alzeyer Krankenhaus. Sippel und Jung sorgen sich um den Standort Alzey und die Mitarbeitenden der Einrichtung.

Versorgung soll

sichergestellt sein

Die allgemeinen Herausforderungen für die Gesundheitsund Pflegebranche sowie die Preissteigerungen für Strom und Energie haben die Gesellschaft zuletzt in eine defizitäre Lage gebracht, teilt die DRK-Trägergesellschaft mit. Die fünf Kliniken sollen nun in Eigenverwaltung neu aufgestellt werden. Die Versorgung der Patienten am Standort Alzey soll indessen auch künftig sichergestellt sein. Die Mitarbeitenden erhalten auch während des Verfahrens weiter ihre Löhne, teilt die Trägergesellschaft mit. „Das ist zwar zunächst beruhigend zu

FürdasDRKKrankenhausAlzeywurdeInsolvenzangemeldet.

hören, dennoch fürchten wir um die Zukunft des Standorts Alzey“, so Bürgermeister Steffen Jung. Mit der hohen medizinischen Qualität vor Ort und der guten Pflege stelle das DRK Krankenhaus einen wichtigen Part in der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum dar.

„Es ist unverzichtbar für die me-

dizinische Versorgung in Stadt und Landkreis“, betont Heiko Sippel. Beide erwarten eine offene Kommunikation der Trägergesellschaft gegenüber den Kommunen. Mit der Klinikleitung stehe man in engem Austausch. „Die Zukunft des Alzeyer Krankenhauses muss weiterhin sichergestellt sein“, stellen

SCHUM: Monika Fuhr und Stefanie Seiler sind für eine Sonderbriefmarke Briefmarkensammlerverein Worms begrüßt die Initiative

Eine Briefmarke für Wormser Welterbestätten?

23_01s seit 1974

Sippel und Jung fest. Beide möchten hierbei im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen. Auch MdB Jan Metzler (CDU) sorgt sich in einer Pressemeldung um das Alzeyer Krankenhaus. Er unterstreicht den Stellenwert einer flächendeckenden Notfall- und Grundversorgung: „Es ist nicht nur ein

unverzichtbarer Ort der medizinischen Versorgung, sondern auch ein bedeutender Arbeitgeber.“ Sich im Notfall auf eine angemessene Versorgung verlassen zu können, dürfe nicht eine Frage des Wohnortes werden, warnt Metzler eindringlich.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

WORMS: Fachstelle für Senioren und Inklusion bietet ein breites Angebot für Senioren an

Gemeinsam fit und aktiv – auch im Alter

Oftmals schmerzen im Alter die Knochen, das Rausgehen fällt nicht mehr so leicht wie früher … Aber sich deswegen in den eigenen vier Wänden einigeln? Wenn es nach der Fachstelle Senioren und Inklusion der Stadtverwaltung Worms geht, sicherlich nicht!

Im Gegenteil: Die engagierten Mitarbeiter der Fachstelle für Senioren und Inklusion wüssten gleich eine Handvoll Projekte, mit denen sie Abwechslung und frischen Wind in den Alltag der Wormser Senioren bringen können. Und hier sind auch ganz klar die Interessen der Senioren gefragt, denn es wird viel geboten.

ZiertdasjüdischeErbederdreiSCHuM-StädteSpeyer,WormsundMainz,hierderjüdischeFriedhofHeiligerSandinWorms, baldeineSonderbriefmarke? Foto:FlorianHelfert

Mit einer Sonderbriefmarke sollen die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz eine weitere Würdigung erfahren.

Dafür setzen sich die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, und die Vorsitzende des Vereins der SchUM-Städte, die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, ein.

In einem Brief an den zuständigen Bundesfinanzminister Christian Lindner schreiben Fuhr und Seiler: „Eine Sonderbriefmarke bietet die Chance,

die UNESCO-Welterbestätten auch über Rheinland-Pfalz hinaus bekannter zu machen. Zudem wäre sie ein wichtiges Zeichen, das dazu beitragen kann, ein noch größeres Interesse für jüdische Leben in unserem Land zu wecken. Und nicht zuletzt wäre sie auch ein deutliches Signal gegen Antisemitismus und jene politischen Kräfte, die sichtbares, buntes und vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland heute leider erneut gefährden.“ Fuhr und Seiler betonten, dass der Beauftragte der Bundesregierung für

jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, die Initiative ausdrücklich unterstützt.

In seinem Schreiben an Bundesfinanzminister Lindner heißt es: „Wie bereits die Sonderbriefmarke zum Festjahr ‚1700 Jüdisches Leben in Deutschland‘ im Jahr 2021 wäre eine solche Sondermarke ein sichtbares Zeichen für eine deutsch-jüdische Tradition und Kontinuität im In- und Ausland.“

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Mit der digitalen Welt mithalten

Wer sich beispielsweise mit Themen rund um Technik, PCs und Smartphones auseinandersetzen möchte, der ist im Internetcafé Silver Surfer in der Sterngasse 10 genau richtig. An jedem ersten Montag im Monat kommen hier von 14 bis 16 Uhr Studenten der Wormser Hochschule und Senioren zusammen und beschäftigen sich gemeinsam mit Smartphones und deren Möglichkeiten. Den Enkeln oder Verwandten künftig eine Nachricht per Messenger-Dienst

schreiben? Das ist kein Problem mehr! Sämtliche Möglichkeiten rund um das Surfen im World Wide Web, E-Mails und Co. kann man beim „Offenen PC-Treff“ kennenlernen. Montags, dienstags und donnerstags, jeweils von 14 bis 17 Uhr oder mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter beim Ausprobieren.

Für diejenigen Senioren, die sich zum ersten Mal an die modernen Endgeräte und deren Möglichkeiten herantrauen, stehen ehrenamtliche Digitalbotschafter bereit. Gemeinsam mit anderen oder auch im Einzelgespräch erklären die „DiBos“ Smartphonefunktionen und vieles mehr – und helfen so, Ängste und Unsicherheiten vor der digitalen Welt abzubauen.

Gemeinsam singen, tanzen und spazieren

Wer der Technik weniger abgewinnen kann, aber gerne mal ein Liedchen singt, sollte an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat im Silver Surfer vorbeischauen. Unter dem Motto „Singen macht Spaß“ werden von 14 bis 15.30 Uhr Klassiker und neue Hits gemeinsam zum Besten gegeben.

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

WirsuchenfürSie: ·Einfamilienhäuser

·Mehrfamilienhäuser

·Eigentumswohnungen

·Bauplätze ·Mietwohnungen

ZuverlässigerPartnerfürVerkauf, VermietungundVerwaltung IhrerImmobilie.

WirfreuenunsaufIhrenAnruf.

Neumarkt7•Worms•Tel.062416961

WWW.DENSCHLAG.DE

IhrZuhauseliegt unsamHerzen! WiranIhrerSeite–IhrMaklerfürRheinhessen Mitgliedim Immobilienverband Deutschland

Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2

HANDWERK IM TREND WIR MACHEN KÖPFE

* Angebot gültig im Aktionszeitraum 5.9.–9.9.2023 betrifft unser gesamt vorrätiges Produktsortiment.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 20% Nachlass beim Kauf von 2 Produkten inkl. Beratung 23_32s

Worms · Alzeyer Straße 45 Telefon (0 62 41) 5 79 76 www.haarstudio-stoll.de

23_32s

Telefon (0 62 41) 2 00 08 35od. (01 79) 6 93 97 80 www.rebenich-worms.de · rebenich-tiesler@t-online.de Nr. 1834 * Wohnen mit Blick auf den Wasserturm * Die sonnige 3½ Zimmer Wohnung befindet sich im III. OG eines Mehrfamilienhauses (Bj.1969). Die Wohnung wurde im Juli 2023 renoviert. Die Wfl. von ca. 86 m² verteilt sich über 3½ Zimmer, Küche, Bad, WC und 2 Balkone. Zur Wohnung gehören ein Kellerraum, ein Fahrradkeller, ein Trockenraum sowie ein PKW-Stellplatz. Im Haus befindet sich eine Gas-Zentralheizung aus dem Jahre 2013. EA: Bedarfsausweis- 107,10 kWh/(m2*a)-D. Kaltmiete: € 680,–

IMMOBILIEN Rebenich - Tiesler

Sie wollen verkaufen? Wir helfen Ihnen! * Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie * Unverbindliches Beratungsgespräch * * Besorgung aller Unterlagen * Abwicklung bis zur Kaufpreiszahlung * Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

IHRPARTNERFÜRSCHLIESSANLAGEN, SCHLÜSSELDIENST,TRESOREUNDNOTÖFFNUNGEN

Pfauenpforte9-11 67547Worms info@zinnkann-eisenwaren.de

Telefon(06241)9110660 Telefax(06241)9110630 www.zinnkann-eisenwaren.de

Rheinstraße 11a· 67595

HAUSTÜRAKTION

23_08s

INIHRERKLASSE Eingangstüren fürjedesHaus! Erstklassige1-flügeligeTür fürnur € 2.380,–Türstärke90mm, beidseitigflügelüberdeckend Preiseinkl.MwSt.ohneMontage

Bechtheim• Tel.:0 6242/ 91 51 00 info@koch-ideeninholz.de•www.koch-ideeninholz.de

Foto:StadtverwaltungAlzey
23_04s
23_03s 22_40s
Bechtheim· Mobi (01 71)6 24 97 37 Telefon
Altwagenabholung 23_04s Biszu
Haustüren,Kunststoff-+
Reparaturen Haustüren,Kunststoff-+
Haustü en ,K unsts to -+ Hol z enste r R eparatu en Haustü en ,K unsts to -+ Hol z enste r R eparatu en BrunoKoch Zum
(0 6242)5488 •
20% Förderungauf Türen+Fenster
Holzfenster
Holzfenster, Reparaturen
Öhmd5·67595
DIEBESTEAUSWAHL
Bitte beachten Sie unsere Sonderseiten
START IN DIE

TERMINE

Jazzgottesdienst mit „TonGestalten“

„Die etwas andere Band“, so beschreibt das Ensemble „TonGestalten" sich selbst. Anlässlich von „Worms: Jazz & Joy“ gestaltet die Band den traditionellen Jazz-Gottesdienst im Wormser Dom, zu dem die Dom- und Martinsgemeinde am Sonntag, dem 13. August, um 11.30 Uhr, einlädt.

Erstmals bleibt der Dom am heutigen Samstag, dem 12. August, auch in den Abend hinein bis 23 Uhr geöffnet. Mit stimmungsvoller Beleuchtung lädt der Dom so alle, die etwas Ruhe suchen, zu Besinnung und Stille ein.

Maritimes Projekt des MGV Liederkranz

Der Shanty-Chor „Die Seebären“ aus Worms-Wiesoppenheim plant für Oktober eine Maritime Nacht mit Seemannsliedern und Shanties.

Es werden für das Projekt weitere Sänger (Tenor und Bass) gesucht. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Musiker mit Gitarre, Akkordeon usw. sind dabei willkommen.

Interessierte sind am Mittwoch, dem 16. August, um 18.30 Uhr zum gegenseitigen

Kennenlernen und ShantySingen eingeladen. Treffpunkt in der Chorstube des MGV Wiesoppenheim, Theodor-Storm-Straße 67.

Spaziergang mit literarischen Pausen

Am Donnerstag, dem 17. August, findet wieder in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Worms, der Initiative „Land in Bewegung" und der Turngemeinde ein Spaziergang mit oder ohne Rollator durch das Wormser Wäldchen statt.

Unterwegs werden kleine Pausen eingelegt, in denen die Teilnehmer einiges über die Bäume im Wäldchen erfahren und kleine Geschichten hören. Nach etwa einer Stunde wird in der Parkwirtschaft eingekehrt.

Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz der Parkwirtschaft. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

DalbergakademieVortrag

Am Donnerstag, dem 17. August, findet um 19.30 Uhr der erste Vortrag der diesjährigen Dalbergakademie im Schloss Herrnsheim statt. Dort berichtet zunächst Volker Gallé zum Thema „Bauerngärten statt Landschaftsgärten – die Ideen englischer Gärten und ihre Kritiker in Rheinhessen“, dann folgt Marvin Sanu mit „Pelargonien – Zierpflanzen als Statussymbol“.

Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für den Förderverein sind aber erwünscht. Um Anmeldung wird telefonisch unter 06241/8531053 oder per E-Mail an kulturkoordination@ worms.de gebeten.

Eröffnung der Roll-up-Ausstellung

Am Samstag, dem 19. August, wird die Roll-up-Ausstellung zu Schloss und Park Herrnsheim von 14 bis 18 Uhr eröffnet. Der Förderverein Schloss und Park Herrnsheim e.V. sowie das Café Kabinett sorgen für das leibliche Wohl. Die Ausstellung kann bis Sonntag, dem 26. November, besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für den Förderverein sind aber erwünscht.

Fortsetzung von Seite 1

„Unverzichtbar für medizinische Versorgung“

ist“, so Ehmke im Anschluss. Die finanzielle Situation deutscher Kliniken werde sich in den nächsten Jahren weiter zuspitzen, wenn sich Rahmenstrukturen nicht ändern würden.

Weckruf für Politik

Entsprechend hofft unter anderem die Landesebene des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) auf einen Weckruf für Bund und Land.

Die Versorgung der Patienten im Alzeyer Krankenhaus soll weiterhin sichergestellt sein.Foto: pixabay

Da der Betrieb des Krankenhauses in Alzey nach DRK-Angaben sichergestellt ist, geht das Klinikum Worms – eine Tochtergesellschaft der Stadt – zum aktuellen Zeitpunkt nicht davon aus, dass es zu einer merklichen Zunahme an Patienten aus dem Versorgungsgebiet des Alzeyer Krankenhauses kom-

men wird. Ebenfalls positiv: Das Klinikum Worms ist nach eigenen Angaben in den nächsten Jahren definitiv nicht von einer Insolvenz betroffen. „Allerdings sind wir wie alle Kliniken mit immensen Kostensteigerungen in nahezu allen Bereichen konfrontiert“, so Dr. Eva Ehmke, Pressesprecherin des

WORMS: Praxis mit weiterer Teilzeitstelle ausgestattet

Klinikums Worms, auf Nachfrage des Nibelungen Kuriers. „Wenn Kosten weiter steigen, sich Gewinne aber nicht erhöhen – da wir die ‚Preise‘ für medizinische Behandlungen nicht einfach so anpassen können –resultiert automatisch eine Defizitspirale, die auch bei gutem Wirtschaften nicht aufzuhalten

„Die geplante Krankenhausreform auf Bundesebene muss zügig umgesetzt werden“, appelliert Sarah Dreis als dessen Pressesprecherin. Die Landesregierung müsse ebenfalls ihrer politischen Verantwortung in der Krankenhausplanung sowie der Investitionsförderung nachkommen.

Der Insolvenzantrag mit gleich fünf betroffenen Kliniken im Land zeige den politischen Handlungsbedarf im Bund und Land erneut sehr deutlich, so die Pressemitteilung des Landesverbandes der Ersatzkassen.

Verbesserung der kinderärztlichen Versorgung

„Das sind sehr erfreuliche Neuigkeiten“, kommentiert Oberbürgermeister Adolf Kessel die Nachricht von Kinderarzt Samuel Lippke, der in seiner Anfang des Jahres übernommenen Praxis nun mit seiner Vorgängerin Dr. Judit Stock eine weitere Ärztin für sein Team gewinnen konnte. Nach seiner Übernahme hatte er hautnah erlebt, wie gefragt me-

Fortsetzung von Seite 1

dizinisches Fachpersonal auch in Worms ist. Davon kann das Stadtoberhaupt ebenfalls berichten: „Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung, dass unser ärztliches Angebot –besonders für Kinder – in Worms nicht ausreicht. Uns sind jedoch in gewisser Weise leider die Hände gebunden“, erläutert Kessel. Hintergrund des geringen Handlungsspiel-

raums ist der Stadtverwaltung zufolge zunächst der Umstand, dass laut der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) alle Kinderarztsitze in der Stadt bereits besetzt sind. Hinzu komme der Mangel an medizinischem Fachpersonal.

Ungeachtet dessen hat sich das Rathaus der Situation rund um das Thema ärztliche Versorgung angenommen: Zu Jahres-

beginn wurde mit Sabine Müller eine Ansprechpartnerin für die haus- und fachärztliche Versorgung etabliert, die zusätzliche Ärzte nach Worms bringen soll. In der hausärztlichen Versorgung zeichnen sich schon erste Erfolge ab. „Die medizinische Versorgung ist für unsere Stadt von großer Bedeutung, deshalb wollen wir nicht untätig sein“, so Kessel abschließend.

Gemeinsam fit und aktiv – auch im Alter

Warum singen, wenn man auch tanzen kann? Und dann auch noch mit Livemusik und leckerem Kuchen und Kaffee zur Verpflegung in den Pausen.

All das gibt es an jedem zweiten Mittwoch im Monat im Tanzcafé von 14 bis 16 Uhr in Ralf’s Tanzgalerie am Obermarkt 3–5.

Gemeinsam an die frische Luft

Raus an die frische Luft geht es hingehen jeden vierten Mittwoch von 14 bis 16 Uhr. Ausgehend von der Parkwirtschaft im Wormser Wäldchen wird gemeinsam spaziert und die gute Luft bei interessanten Gesprächen genossen.

Interessante Gespräche und abwechslungsreiche Angebote gibt es auch in der Seniorenbegegnungsstätte II, Kleine Weide

1. Neben informativen Vorträgen zu Themen wie „Barrierefreies Wohnen“ oder Beratungs- und Unterstützungsangeboten legt die Fachstelle für Senioren und Inklusion auch großen Wert auf Unterhaltsames.

Spielenachmittag

Jeden Montag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr findet bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee ein Spielenachmittag mit gemütlichem Plaudern statt.

Im Tanzcafé wird gerne einmal eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Foto: Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadtverwaltung Worms

Aktiver wird es am Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr: Gemeinsam mit der Bewegungsbegleiterin Katja wird zu mitreißender Musik Freestyle getanzt.

Gemütlicher wird es hingegen wieder beim „Café im Hof“ jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr.

Unregelmäßig finden in der Seniorenbegegnungsstätte auch gemeinsame Nachmittage mit den Kindern der benachbarten Kita Ahornwerg statt. Gemein-

sam wird gebastelt und gefeiert und Geschichten ausgetauscht.

Auch Tagesausflüge gehören zum Programm: Zuletzt ging es gemeinsam nach Miltenberg.

Um jedem das abwechslungsreiche Angebot der Begegnungsstätte zugänglich zu machen, wurde von der Fachstelle montags und donnerstags ein kostenloser ShuttleService ab dem Adenauerring 1 eingerichtet. Die Lebenshilfe Worms holt die Senioren um

Fortsetzung von Seite 1

Der Briefmarkensammlerverein Worms freut sich über die Initiative. Nach Angaben ihres Pressesprechers Markus Holzmann wird der Verein ein unterstützendes Vorschlagschreiben an das Bundesfinanzministerium richten. Eine Sondermarke zum jüdischen Worms ist aus Sicht der Briefmarkensammler eine Ergänzung zu den bisher über Worms

erschienenen Sondermarken. „Wir hatten bereits mehrfach den Wormser Dom und auch Martin Luther sowie die Reformation. Das jüdische Worms als dritte Religion wäre eine tolle Sache", so Holzmann weiter, „zumal das Judentum bundesweit nur auf sehr wenigen Briefmarken und meist nur allgemein wie zuletzt 2021 dargestellt worden ist“.

AUS DEM POLIZEIBERICHT

Verkehrsunfall mit sechs leichtverletzten

Personen auf der B 47

POL-PDWO:Hohen-Sülzen (ots) - Am Donnerstagabend gegen 20:45 Uhr befuhr ein 55jähriger Peugeot-Fahrer die Bundesstraße 47 von Worms kommend in Fahrtrichtung Monsheim.

An der Einmündung der Landstraße 455 beabsichtigte er nach links in Richtung Hohen-Sülzen abzubiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden BMW mit 23-jährigen Fahrer aus Worms. Daher kam es zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Durch den Verkehrsunfall wurde das unfallverursachende Fahrzeug gegen einen weiteren Pkw geschleudert, welcher aus Richtung Hohen-Sülzen kam

und an der Einmündung wartete.

Alle Fahrzeuge wurden teilweise erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße 47 musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. Die drei beteiligten Pkw waren jeweils mit zwei Personen besetzt, welche durch den Verkehrsunfall alle leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt wurden. Da auch Betriebsstoffe ausliefen, kümmerte sich die Straßenmeisterei um die Säuberung der Fahrbahn. Gegen 23 Uhr konnte diese schlussendlich wieder freigegeben werden.

Unfallflucht bei Mörstadt / Zeugen gesucht

Mörstadt (ots) – In den Abendstunden des Donnerstag teilte ein Winzer aus Mörstadt mit, dass durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer mehrere Weinreben im Bereich der Kreisstraße (K35) sowie der kreuzenden Landstraße (L425) beschädigt worden seien. Der mutmaßliche Verursacher befände sich jedoch nicht mehr zugegen. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten Reifenspuren und diverse Fahrzeugteile des mutmaßlichen Verkehrsunfallverursachers aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin wurden Beschädigungen an einer Verkehrsinsel, welche sich unweit der Weinreben befindet, festgestellt. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass der Verkehrsunfallverursacher,

Mann bedroht Kinder

aus bislang unbekannten Gründen, die Kontrolle über sein Kraftfahrzeug verlor und daraufhin von der Kreisstraße (K35) geriet. Der mögliche Tatzeitraum lässt sich auf den Tattag im Zeitraum von 12 bis 19 Uhr eingrenzen. Der durch das Verkehrsunfallgeschehen entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Da der Verkehrsunfallverursacher bislang noch nicht vorstellig wurde, bittet die sachbearbeitende Dienststelle um Hinweise. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

13.20 Uhr ab und bringt sie um 16.30 Uhr wieder an den Treffpunkt. Für den Shuttle-Bus wird um Anmeldung gebeten unter 06241/43955.

Anmeldung und Informationen

Zur Anmeldung oder für Fragen steht Doris Besel von der Fachstelle telefonisch unter 06241/8535711 oder per E-Mail doris.besel@worms.de zur Verfügung.

Gundersheim (ots) – Am Dienstag, dem 8. August, wurde gegen 12 Uhr von einem aufmerksamen Zeugen eine Bedrohung in Gundersheim gemeldet. Hiernach habe ein Mann einen waffenähnlichen Gegenstand auf anwesende Kinder gerichtet und diesen betätigt. Hierdurch sei es zu einem lauten Knall gekommen. Bei Ankunft der Polizeistreife in Gundersheim waren der Mann und die Kinder nicht mehr vor Ort. Der Mann konnte

aufgrund von Zeugenaussagen ermittelt und zu Hause angetroffen werden. Es handelt sich um einen 63-Jährigen aus Gundersheim. Bei dem verwendeten Gegenstand handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Diese wurde sichergestellt. Die Personalien der geschädigten Kinder sind noch unbekannt. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei Alzey bittet um Hinweise zur Identifizierung der Geschädigten Kinder unter Telefon 06731/9110.

Unfallflucht in der Höhlchenstraße

Worms (ots) – Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstagmittag in der Höhlchenstraße. Gegen 12 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein schwarzer Kleinwagen mit Wormser Ortskennung in Richtung Weinsheim unterwegs war und kurz vor der kreuzenden Hausmühlstraße den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw touchierte. Der bislang unbekannte Un-

fallverursacher fuhr einfach weiter und entfernte sich damit unerlaubt von der Unfallstelle. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Welterbestätten?
Eine Briefmarke für
Samstag, 12. August 2023 2 LOKALES Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei: Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de

Unsere Öff nungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do., 17. bis Mi., 23.8.2023*

Grobe

Mettwurst rauchfrisch

OSTHOFEN: Kräuterwanderung am 20. August um 14.30 Uhr beginnt am Bahnhofsvorplatz

„Werzwich – Der magische Kräuterstrauß“

je 100 g € 1,29 je 100 g € 1,29 je 100 g € 1,99

Unser Mittagstisch vom 14. bis 18.8.2023 ab 11.30 Uhr

ToscanaSchinken aus eigener Herstellung

Mo. Grobe Bratwurst mit Salzkartoffeln und Gemüse € 6,90

Di. Schaschlikpfanne mit Reis und Salat € 6,90

Mi. Cordon Bleu (v. Schwein) mit Pommes und Gurkensalat € 6,90

Do. Rindergeschnetzeltes mit Spätzle und Rotkohl € 7,90

Angebot der Woche vom 17. bis 23. August:

Hausgemachter Bratenaufschnitt 100 nur € 1,49

pro Portion

Fr. Spaghetti Bolognese mit Salat € 6,90

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

HANGEN-WEISHEIM: Ortsgemeinde feiert 1.250-jähriges Bestehen am 12. und 13. August

Zweitägiges Bauernfest

Die Ortsgemeinde HangenWeisheim feiert ihr 1.250-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Bauernfest am 12. und 13. August 2023 rund um das Dorfgemeinschaftshaus in der Hochborner Straße 9. Am Samstag, dem 12. August, startet um 18 Uhr Tanzmusik mit „Tamara“ gefolgt von CountryMusik mit „Conny“ ab 21 Uhr. Der Sonntag startet bereits um 9 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst vor Ort, bevor um 10 Uhr ein Bauernmarkt eröffnet und die HangenWeisheimer Dreschfreunde das Dreschbett andreschen. Ab 11.30 Uhr werden die verschiedenen Epochen der Getreideernte vorgestellt: So kann man live erleben,

wie die Ernte mit Sense, Mähmaschine mit Ableger, Mähbinder, Windfege und Dreschmaschine früher vonstattenging. Es kommen historische Mähdrescher zum Einsatz, ebenso wie die modernen Varianten mit staubdichter Kabine, Klimaanlage und Stereosound. Ab 14 Uhr findet eine Traktor- und Fahrzeugausfahrt statt, und den Kindern stehen eine Hüpfburg, Strohballen, Kinderschminken und eine Trettraktorausstellung mit Teststrecke zur Verfügung. An beiden Tagen kann man in einer Ausstellung historische und moderne Landtechnik sowie Oldtimer-Autos und -Motorräder bewundern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

JUWELIERGOLDBÖRSE

ANKAUF von Goldschmuck| Altgold Bruchgold| Zahngold| Goldmünzen| Goldbarren Zinn|Silberund versilbertes Besteck Seit 1957

Am Römischen Kaiser8· 67547 Worms Telefon(0 62 41)3 09 5670· www goldankauf-24 eu

TV 1879 HORCHHEIM E.V.: Busreise nach Belgien vom 19. bis 22. Oktober / Anmeldeschluss am 17. August

Flandern erleben

Von Donnerstag, dem 19. Oktober, bis Sonntag, dem 22. Oktober, fährt die Event-Abteilung des TV Horchheim diesmal ins benachbarte Königreich Belgien in die Region Flandern.

Das 4-Sterne-Hotel befindet sich in der Altstadt von Antwerpen, von dort die Teilnehmer jeden Tag das wunderschöne Flandern mit seinen zauberhaften Städten, kulturellen Attraktionen und sagenhaften Landschaften erkunden werden.

Die Fahrt beinhaltet ein volles Programm: Besuch und Stadtrundfahrt in der Hauptstadt

An Maria Himmelfahrt werden schon seit Alters her Kräuter gesammelt und gebunden. Nach der Kräuterweihe dienen sie der Abwehr von Unheil.

Götterkraut und Namensgebung

Welche und wie viel Kräuter werden zusammengebunden?

Warum ist die Schafgarbe ein Götterkraut und welchen Einfluss hat der Beifuß auf die Namensgebung Werzwich? Dies erfahren die Gäste von den Osthofener Gästeführern auf einer

kleinen Wanderung. Die Führung startet am Sonntag, dem 20. August, um 14.30 Uhr in Osthofen am Bahnhofsvorplatz und dauert ca. 2 Stunden; Kosten 8 Euro inkl. Gruß aus Keller und Küche.

Anmeldung erwünscht

Eine Anmeldung ist bis drei Tage vor der Führung per E-Mail an tourismus@vg-wonnegau.de oder online im Erlebnisshop der VG Wonnegau oder unter Telefon 06242/5030109 sowie 06242/5761 erwünscht.

EWR NETZ GMBH

Arbeiten in der Paulusstraße

CDU WORMS: Beim ersten „Sommerabend“ in den Elefantenhöfen sprudelten Ideen

Inspiration auf Bierdeckeln

DieCDU-VorsitzendeStephanieLohr,derFraktionsvorsitzenderderUnion, Dr.KlausKarlinundderBundestagsabgeordneteJanMetzler(vonlinks)eröffnetendenSommerabend.

Foto:BenedictSchulz

Die Wollness-Oase in Frankenthal

Hirtenspieße mager und zart Sommerschlussverkauf vom 21. bis 25. August 2023

Auswertung und war sehr positiv gestimmt. Zu lesen waren darauf nicht nur allgemeine Anregungen wie „mehr Angebote für Kinder und Jugendliche“, „mehr Mitbestimmung“ oder „weniger Bürokratie“, sondern die Gäste brachten beim Bierdeckel-Brainstorming auch ganz konkrete Anregungen aufs Papier oder genauer, auf die Pappe: vom Fahrradparcours für Jugendliche bis zum begrünten Parkplatz. Lob für Veranstalter

Brüssel mit Reiseleitung, Tagesausflüge in Antwerpen sowie nach Gent und Brügge mit Reiseführer, Besuch einer landestypischen Bierbrauerei und eines Schokoladenmuseums mit jeweiliger Führung.

Auf der Hinfahrt im komfortablen Fernreisebus gibt es wie immer ein deftiges Sektfrühstück.

Infos und Anmeldungen bitte über den Event-Manager Markus Acker unter Telefon 06241/4819355 (mit AB) oder per E-Mail an der_event_manager@ web.de

Tolle Rabatte auf viele Sommergarne!

und 14.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 16.00 Uhr Donnerstag Ruhetag

% % ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Mittwoch 10.00 – 13.30 Uhr Freitag

1., 3. (ggf. 5.) Samstag im Monat 10.00 – 13.00 Uhr

ADRESSE: Sabines Wollke 7 Bahnhofstraße11–15 67227Frankenthal

Telefon: (062 33)4 8054 77 E-Mail: info@sabineswollke7.de www.sabineswollke7.de

Eingang: Schlossergasse 23_32s

Ab Montag, dem 28. August, arbeitet die EWR Netz GmbH im Bereich der Paulusstraße. Für eine sichere und zuverlässige Versorgung werden die Wasserleitungen, Gasleitungen und Stromkabel erneuert. Projektplaner Alexander Platt erklärt, dass alle Kunden, die von der Maßnahme betroffen sind, persönlich kontaktiert werden. Während der Bauphase von ca. 19 Wochen kann es vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Für Fragen rund um die Baustelle ist Ernst-Ludwig Ohnacker unter elefon 06731/ 405508 erreichbar, Alexander Platt unter 06731/405543.

ALZEY-WORMS: Neues Integrationsprojekt unterstützt Zugewanderte im Alltag

Integrationsbegleiter gesucht

Im Landkreis Alzey-Worms startet ein neues Projekt: es soll ein Pool von ehrenamtlichen Integrationsbegleitern, die selbst einen Migrations- oder Zuwanderungshintergrund haben, aufgebaut werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Neuzugewanderten bei verschiedenen Alltagstätigkeiten zu unterstützen und ihnen eine Integration in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern.

Das Integrationsprojekt ist eine Kooperation zwischen der Integrationsbeauftragten des Landkreises Alzey-Worms und den hauptamtlichen Trägerdiensten des Landkreises und zielt darauf ab, Menschen mit Migrations- oder Zuwanderungshintergrund als ehrenamtliche Integrationsbegleitern zu gewinnen. Die Freiwilligen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und geschult, um den Neuzugewanderten eine wertvolle Stütze im Alltag zu bieten. Dabei geht es nicht nur um Übersetzungstätigkeiten, sondern auch um kulturelle Vermittlung und den Abbau von Integrationshürden. Die Integrationsbegleitern werden hierbei die Arbeit der hauptamtlichen Trägerdienste (Diakonisches Werk Rheinhessen, Caritas und Förderinitiative Donnersberg e.V.) ergänzen und unterstützen.

„Die Idee hinter dem Projekt ist es, Menschen mit Migrations- oder Zuwanderungshintergrund zu ermutigen, als Integrationsbegleiter:innen aktiv zu werden. Ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse können einen bedeutenden Beitrag leisten, um den Neuzugewanderten den Einstieg in ihre neue Heimat zu erleichtern und kulturelle Barrieren zu überwinden,“ erklärt Alexandra von Bose, Integrationsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms.

Ausbildung in fünf Modulen

Die ehrenamtlichen Integrationsbegleiter werden in Schulungsräumen der Trägerdienste in Osthofen, Alzey, Wörrstadt und Wöllstein auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. In fünf Modulen erhalten sie umfassende Schulungen, um bestens gerüstet zu sein und ihre Rolle als Integrationsbegleiter auszufüllen. Nach Abschluss der kostenlosen Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre Qualifikation bescheinigt. Die Einsatzbereiche der Integrationsbegleiter sind vielfältig und umfassen die Begleitung zu Arztbesuchen, Unterstützung beim Ausfüllen von Verträgen, aber auch die Förderung des interkulturellen Austauschs, um die Neuzugewanderten bestmöglich in den deutschen Alltag zu integrieren. „Die Integration von Neuzugewanderten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Projekt der ehrenamtlichen Integrationsbegleiter:innen ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, um eine offene und inklusive Gesellschaft zu fördern,“ so Steffen Jung, Erster Kreisbeigeordneter.

Weitere Informationen

Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen und als ehrenamtliche Integrationsbegleiter*innen aktiv zu werden. Für weitere Informationen und um sich für die Schulungen anzumelden können sich Interessierte bei den Trägerdiensten sowie bei Alexandra von Bose unter Telefon 06731/408-3121 und per E-Mail an vonbose.alexandra@ alzey-worms.de melden.

Erstmals hat die CDU Worms zum „Sommerabend“ eingeladen. „Die Veranstaltung soll die schöne Atmosphäre der Elefantenhöfe mit guten Gesprächen verbinden, begleitet von Livemusik und etwas Kulinarik, zum Beispiel einem Glas Wein“, beschreibt die Vorsitzende Stephanie Lohr das Konzept. „Dialog statt Monolog“ nannte die CDU-Chefin das Motto bei der kurzen Begrüßung, die sie gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler und dem Fraktionsvorsitzenden der Union, Dr. Klaus Karlin, hielt. Schon früh füllten sich die Höfe, wo übrigens auch die CDU-Geschäftsstelle ihr Domizil hat. Das Publikum war bunt gemischt. Viele Interessierte waren gekommen, auch außerhalb der Partei, dazu Wormser Amtsträger, Vertreter aus der Wirtschaft und Journalisten. Das bisschen Regen fiel nicht ins Gewicht. Die Höfe waren gut beschirmt. Sitzgelegenheiten gab es drinnen wie draußen.

Wer sein Getränk auf dem Tisch abstellte, erlebte eine kleine Überraschung. Denn mit den Bierdeckeln hatte es etwas Besonderes auf sich. Auf der Vorderseite sah man Wormser Sehenswürdigkeiten, umrahmt von einem Weinglas. Auf der Rückseite war man eingeladen, „Meine Idee für Worms“ einzutragen auf Wunsch gern auch mit Namen und Kontaktdaten. Den pfiffigen Einfall, Bierdeckel als Ideenspeicher zu nutzen, hatte Stephanie Lohr gemeinsam mit Stadtratsmitglied Benedict Schulz umgesetzt. Und diese Atmosphäre, musikalisch aufgelockert von der „Kleinen Groovekapelle“ mit Gesa Marie Schulz und Tobias Lensinger, begünstigten mit ihren musikalischen Arrangements aus Saxophon, Gitarre und Gesang gute Gespräche und neue Ideen. Der Sommerabend war noch gar nicht so lange im Gange, da hatte sich ganz nebenbei bereits ein Stapel ausgefüllter Bierdeckel mit Ideen angesammelt. Der stellvertretende Vorsitzende Marco Schreiber machte sich schon gleich am Abend an eine erste

Obendrein fand sich auf den Bierdeckeln auch Lob für die Veranstalter – genannt wurde der Wunsch nach weiteren Aktionen dieser Art, um auf lockere Weise ins Gespräch zu kommen. Die Chance mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler oder auch den Mitgliedern des Stadtrats persönlich ein Thema diskutieren zu können, sei konstruktiver und schaffe mehr Vertrauen als eine große politische Rede, so die Gäste. Tatsächlich hat die Union in Worms dies jüngst in Form ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Bargespräche“ bereits umgesetzt. Dabei kommen Politiker, Interessierte und Fachleute in entspannter Atmosphäre einer richtigen Bar zusammen und setzen sich gemeinsam mit einem Schwerpunktthema auseinander. Das nächste „Bargespräch“ steht unter dem Titel „Wirtschaft 4.0: Mut statt Bürokratie“und findet statt am Donnerstag, dem 17. August, um 19 Uhr, geöffnet ab 18 Uhr), in der Pfrimmbar, Wehrgasse 25, Worms-Pfiffligheim.

3 Samstag, 12. August 2023 LOKALES
23_01s
23_32s

KURZ NOTIERT

Abfallwirtschaftsbetrieb

geschlossen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass am Montag, dem 14. August, der Grünschnittsammelplatz auf dem Gelände der Vergärungsanlage in Framersheim ganztägig wegen Eichung der Fahrzeugwaage für Anlieferungen geschlossen ist.

Kopfläuse – lästig und unangenehm

Ein Seufzer ist zu vernehmen, wenn im Kindergarten oder in der Schule der „Läusealarm“ ausgerufen wird. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RheinlandPfalz e.V. (LZG) gibt Tipps, wie man mit dem lästigen Schädlingsbefall umgehen kann. Er ist ab Dienstag, dem 15. August, an rund um die Uhr über das Gesundheitstelefon unter Telefon 06131/ 206930 zu hören.

Schriftliche Infos unter www.gesundheitstelefon-rlp.de

Ramon Chormann

ausverkauft

Der Auftritt von Ramon Chormann am Freitag, dem 6. Oktober,beiderWormserNarrhalla ist bereits ausverkauft.

Für das rheinhessische Traumpaar „Gerda & Walter“ am Freitag, dem 27. Oktober, um 20 Uhr, im Vereinsheim Burkhardstraße sind Tickets hingegen noch erhältlich. Karten gibt es im Vorverkauf für 25 Euro bei Bodenbeläge Heischling, Bobenheimer Straße 4 in Worms, Telefon 06241/36155.

Mitgliederversammlung

Offener Kanal

Der Förderverein Offener Kanal trifft sich am Samstag, dem 9. September, um 17 Uhr, im „Brauhaus Zwölf Apostel“ zur Mitgliederhauptversammlung.

BETRUGSMASCHEN: LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor Betrügern am Telefon „Keine erhöten Aktivitäten in den vergangenen Monaten im Nibelungenland“

Nicht jeder Fall wird angezeigt

bracht werden und einem Polizisten in Zivil ausgehändigt werden, der vorbeikäme.

Enkeltrick

Beim Enkeltrick geben sich die Täter als Verwandter aus. Rhetorisch geschickt wird eine ausgeklügelte Geschichte erzählt, um das Vertrauen zu gewinnen. Hierbei wird eine finanzielle Notlage, wie beispielsweise eine Notoperation oder der Kauf einer Immobilie vorgetäuscht. Die Situation wird immer als äußerst dringlich dargestellt. Der angebliche Enkel gibt an, dass jemand anderes das Geld abholen komme, da er selbst verhindert sei.

Messenger-Betrug

Mit dem ADFC durch das südliche Ried

Am Sonntag, dem 20. August, geht es gemeinsam mit dem ADFC Worms durch das südliche Ried. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Pegelhäuschen.

über hinreichende Informationen und können die Opfer leicht täuschen. Im Gesprächsverlauf fordern die Täter die Bestätigung einer pushTAN um angeblich eine ungerechtfertigte Abbuchung zu verhindern. Durch die Bestätigung der pushTAN wird den Tätern ermöglicht, zahlreiche Abbuchungen durchzuführen.

Die Schadenssumme variiert von 1.000 bis über 100.000 Euro.

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-PfalzgebenTipps, wieSiesichundIhreAngehörigen vor den Betrügereien schützen können:

• Hörer auflegen! Das ist nicht unhöflich

Auf dieser etwa 70 Kilometer langen Strecke entfernen sich die Teilnehmer sage und schreibe maximal zehn Kilometer Luftlinie vom Wormser Pegelhäuschen.

Nach einer Einkehr in Biblis führt die Tour durch Bobstadt, am Golfpark bei Wattenheim vorbei durch den Steiner Wald. Im Anschluss an das Wehrzollhaus endet die Tour wieder am Pegelhäuschen in Worms. Tourenleiter ist Hardy Koperlik, erreichbar unter Telefon 0176/45921212 oder per E-Mail an koperlik@gmx.de

PFIFFLIGHEIM: Kleiner Platz in der Landgrafenstraße soll weiterentwickelt werden

Ein kleiner Dorfplatz mit Potenzial

Betrugsmaschen am Telefon, wie beispielsweise der sogenannte Enkeltrick, bleiben weiterhin ein Mittel für Straftäter, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen.

Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de)

Die Betrugsmaschen am Telefon bleiben weiterhin ein Mittel für Straftäter, um schnell an Geld zu kommen. In RheinlandPfalz konnte im Juli dieses Jahres eine Anrufwelle mit über 1.000 Callcenter-Betrugsfällen, davon etwa 120 vollendete Taten, registriert werden. Vor Kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz zu und konnten ihr Opfer um einen sechsstelligen Betrag betrügen. Für das Nibelungenland erklärte Jan Magdic, Pressesprecher der Wormser Polizeidirektion: „Im Allgemeinen gibt es zwar häufig Fälle von Betrugsmaschen, in den vergangenen Monaten hat es jedoch keine erhöhte Aktivität gegeben. Dabei ist jedoch auch eine Dunkelziffer zu bedenken, da nicht jeder Vorfall angezeigt wird.“

Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer ausgewählt und mit ständig neuen Tricks

und erfundenen Geschichten unter Druck gesetzt, um Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände zu erbeuten. Hier die gängigsten Maschen im Überblick:

Falsche Polizisten

Die erste Kontaktaufnahme verläuft über das Telefon. Die Betrüger geben sich dabei als Amtsperson, oft als Polizeibeamte aus. Häufig nutzen die Straftäter eine spezielle Technik, die auf dem Telefondisplay der Angerufenen die Notrufnummer 110 oder der örtlichen Polizeidienststelle anzeigt. Unter einem Vorwand wie beispielsweise die Polizei habe Hinweise auf einen geplanten Einbruch gelingt es den Betrügern immer wieder glaubwürdig zu vermitteln, dass Geld und Wertsachen im Haus nicht sicher seien. Daher müsse alles in Sicherheit ge-

Weit verbreitet ist inzwischen auch die Betrugsmasche per Messenger-Dienst. Dabei geben sich die Täter als Verwandte oder Bekannte aus und behaupten, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit sei. Im Anschluss wird um die Überweisung von Geldbeträgen gebeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst keine Überweisungen vornehmen könne. Meist beginnt die Textnachrichten der Betrüger mit: „Hallo Mama/hallo Papa, mein Handy ist kaputtgegangen. Hier meine neue Nummer. Die alte Nummer kannst du löschen.“ Das im Laufe des Gesprächs geforderte Geld, meist einige Tausend Euro, landet auf einem Konto der Betrüger.

Falsche Bankmitarbeiter

Ebenfalls weit verbreitet und sehr erfolgreich agieren die Täter, indem sie sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgeben. Meist haben die Täter bereits vor dem gezielten Anruf Zugang zum Online-Banking des Opfers. Daher verfügen die Täter

• Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an

• Nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben!

• Die Polizei wird niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben

• Misstrauisch sein, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht!“, meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen

• Nicht die Rückwahltaste nutzen! Bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten eingeben

• In allen Fällen telefonische Rücksprache zu Angehörigen halten oder diese unter der bekannten Nummer kontaktieren

• Banken benötigen keine pushTAN-Bestätigung um eine unberechtigte Überweisung zu stoppen

Weitere Informationen: www.polizei-beratung.de www.verbraucherzentrale-rlp.de

Das Fehlen eines Dorfmittelpunkts mit einem Dorfplatz wurde von den Pfiffligheimer Bürgern im Rahmen der Befragungen zum Stadtteilentwicklungskonzept vielfach bedauert.

Bei der Untersuchung der örtlichen Gegebenheiten durch die Stadtdorfkümmerinnen Karin Drach und Daniela Kundel sowie Ortsvorsteher Ernst-Dieter Neidig rückte ein kleiner Platz in den Fokus, der zwar nicht das Potenzial eines Dorfplatzes hat, aber dennoch geeignet schien für kleinere gesellige Zusammenkünfte. Dieser kleine Platz an der Landgrafenstraße unweit der Kirche, der früher Standort der Gemeindewaage war, wurde vor Jahren bereits aufgepflastert und mit einer Sitzgruppe verse-

hen und soll nun weiterentwickelt werden. Als ersten Schritt freute sich Ernst-Dieter Neidig über die Renovierung der Bänke, die durch Mitarbeiter des EWR ehrenamtlich im Rahmen der „EWR-Anpacktage“ vorgenommen wurde. Als nächsten Schritt wurden durch die Stadt einige Sperrpfosten gesetzt, um das widerrechtliche Parken zu unterbinden und den Platz autofrei zu halten. Mit dem Fanshop der IG Piffelkumer Kerb fand jetzt eine erste kleine Veranstaltung statt, bei der die Besucher das schöne Ambiente lobten. „Jetzt fehlt uns nur noch eine Baumbank um den wunderschönen Blauglockenbaum, dann ist der Platz perfekt“, so Ortsvorsteher Neidig.

MitdemFanshopderIGPiffelkumerKerbfandeineersteVeranstaltungauf demkleinenDorfplatzstatt.

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG: Stadtmarketing e.V. schreibt Ladenflächen an Gründer aus

Zum Absprung bereit: Das „Sprungbrett Worms“ öffnet seine Pforten. „Worms wird WOW!“ füllt einen ehemaligen Leerstand in der WilhelmLeuschner-Straße 2 und bietet Flächen für neue Ideen. Mit dem Wettbewerb „Win a shop @ Sprungbrett Worms“ werden ab sofort kreative Einfälle, Dienstleistungen, neue Konzepte oder Produkte aus allen Branchen für eine dreimonatige kostenfreie Verkaufsfläche gesucht.

Jury wählt aus sechs Finalisten

Teilnehmer haben die einmalige Chance, innovative Geschäftsideen in bester Innenstadtlage zu präsentieren. Die Ideen sollen mittels eines „Pitch-Decks“ mit maximal sieben Präsentationsfolien und eines maximal einminütigen Bewerbungsvideos eingereicht werden. Eine Jury aus Experten wähltausallenIdeensechsFinalisten aus, die ihre Idee im Rahmen einer Veranstaltung im „Sprungbrett Worms“ vor einem Publikum vorstellen sollen. Gemeinsam wird dann entschieden, wer die kostenfreie Fläche im Pop-up-Store gewinnt.

Ideen können bis einschließlich Donnerstag, dem 31. August, eingereicht werden. Nach den beiden Auswahlrunden wird der Gewinner dann ab Mit-

te September für drei Monate auf der Fläche im Pop-up-Store wirken können.

Die Gewinner erhalten neben der freien Miete auch Unterstützung beim Aufbau ihres Shops, der Definierung ihrer Marke, beim Einstieg in Social Media sowie ein kurzes Image-Video, eine professionelle Gründerberatung der IHK und eine individuell angepasste Businessberatung vom Digital Hub Worms, wie z.B. die „Entwicklung kundenzentrierter Wertangebote“ oder eine „Geschäftsmodellentwicklung“.

Die IHK-Gründerberatung ist grundsätzlich immer kostenfrei verfügbar. Dieses Angebot kann bei allen Fragen hinsichtlich einer potenziellen (Neu-)Gründung genutzt werden! Außerdem werden die Gewinner über den gesamten Zeitraum vom Citymanagement der Stadt Worms und der Agentur „Hier & Jetzt Projekte“ aus Mainz, die den Wettbewerb bereits mehrfach erfolgreich in Mainz, Fulda und Frankfurt durchgeführt haben, beratend unterstützt. Jetzt bewerben

Bewerbungen gehen ausschließlich per E-Mail an liggins@ hierundjetzt-projekte.de oder auch cityhub@worms-marketing.de Weitere Informationen sind auch online erhältlich unter www.starthub.shop

Samstag, 12. August 2023 4 LOKALES
Angebote sind nur in unserenAbholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 · E-Mail: post@gegros.de AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms · Tel. 0 62 41 / 4 95 85 ABHOLMARKT ONLINE-SHOP PRIVAT BETRIEB BÜRO PARTY worms.wir-liefern-getraenke.de Kennen Sie schonunseren ? 23_32s Angebote gültig: 9.8. bis 19.8.2023
Die
Große Auswahl - Kleine Preise! Große Auswahl - Kleine Preise!
„Win a shop @ Sprungbrett Worms“

HORCHHEIM: CDU mit Ausdauer ans Ziel

Verkehrsinsel statt

teurem Umbau

Bürger in Worms-Horchheim

dürfen sich über einen sichereren Fußweg an der Pfeiffer und Diller-Anlage freuen. Für die CDU in Horchheim geht damit ein seit Jahren und auch bereits mit zwei Anträgen angeschobenes Projekt in Erfüllung.

So hatte die Union bereits 2011 und 2021 Anträge für den Ausbau des Bürgersteigs an der Pfeiffer und Diller-Anlage gestellt. „Der vorhandene Bürgersteig wird immer schmaler und endet schließlich, sodass Fußgänger bislang gezwungen waren, auf die Straße auszuweichen“, erläutert die CDU-Vorsitzende und stellvertretende Ortsvorsteherin Monika Stellmann das Problem. Obendrein sei die Stelle nicht gut einsehbar und der Bordstein nicht abgesenkt.

Bisherige Lösungsansätze waren jedoch finanziell nicht umsetzbar, was Stellmann als ein weiteres Indiz für die chronische Unterfinanzierung der Kommunen durch die Landesregierung sieht.

Machbare Lösung

Umso mehr lobt die Horchheimer CDU-Chefin, dass die Wormser Verkehrsbehörde nicht nachgelassen habe, nach einer finanziell machbaren Lösung zu suchen – und diese nun auch gefunden hat. „Ich habe mich riesig gefreut, als ich hierzu einen Anruf von der Stadtverwaltung erhalten habe!“, erinnert sich Stellmann an den Anruf von Annett Böttner von der Stadt, die ihr die gute Nachricht überbrachte.

Und der CDU-Fraktionssprecher

Erich Denschlag fasst zusam-

men: „Das ist eine spürbare Verbesserung für die Sicherheit der Fußgänger in Horchheim.“

Im Auftrag der Verkehrsbehörde ist Anfang der Woche eine Verkehrsinsel eingerichtet und es sind entsprechende Markierungen angebracht worden.

„Ermutigendes Zeichen“

Um sich persönlich ein Bild von den Maßnahmen zu machen, haben sich Stellmann und das CDU-Fraktionsmitglied Friedrich Schwahn bereits zu einem Vor-Ort-Termin getroffen:

„Es ist ermutigend, dass die Stadt trotz der finanziellen Herausforderungen hier eine so gute Lösung finden konnte“, lobten die beiden einmütig und Stellmann dankt allen Beteiligten, insbesondere Annett Böttner, die an dieser Lösung mitgearbeitet haben. „Sicherheit hat für uns Priorität.“

NIBELUNGENLAND: Dr. Manuela Fischer wird Botschafterin

Neue Kultur- und Weinbotschafter für die Region Rheinhessen

TERMINE

„Haus aus lebendigen Steinen“

Zur Ausstellung „Haus aus lebendigen Steinen“ mit Bildern und Objekten von Ereignissen rund um die Basilika lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Lambertus Bechtheim am Sonntag, dem 20. August, ein. Die Ausstellung wird nach dem Gottesdienst von 11.30 Uhr bis 17 Uhr zu sehen sein. Im Lambertuspark wird während dieser Zeit der Jubiläumswein angeboten.

Bürgersprechstunde mit Jan Metzler

Seit über 15 Jahren tragen die Kultur- und Weinbotschafter mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events zum Weinerlebnis in Rheinhessen bei. Nun bekommt der Verein mit 21 Absolventen des Kurses „Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen 2022/2023“ Verstärkung.

Die Ausbildung dauerte 14 Monate und wurde vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück durchgeführt.

Urkunden überreicht

InHorchheimwurdeeineneueVerkehrsinseleingerichtet.

Foto:JosefDenschlag

Bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung am DLR in Oppenheim überreichte die amtierende Rheinhessische Weinkönigin Sarah Schneider den Kursteilnehmern die Ur-

kunden. „Einer der Gründe für Menschen, nach Rheinhessen zu kommen, ist das naturnahe Erlebnis in Verbindung mit der regionalen Kultur und dem Wein. Botschafter, die mit Freude und Passion diese Besonderheiten unseres Rheinhessens weitertragen, sind dabei unbezahlbare Schätze!“, resümierte die Weinkönigin.

„Mit Rheinhessen identifizieren“

„Nur wer selbst brennt, kann andere entzünden und wer sich so mit Rheinhessen identifiziert wie die Kultur- und Weinbotschafter, der kann diese Identifikation auch nach außen tragen“, untermauerte Heiko Sippel, Landrat des Landkreises Alzey-Worms und aktueller Vorsitzender des Re-

gionalrat Rheinhessen, in seiner Ansprache die wichtige Bedeutung der Wein- und Kulturbotschafter für die Region und den Wirtschaftsstandort Rheinhessen.

Die Absolventen haben über ein Jahr lang intensiv und viel über die Geschichte und Kultur Rheinhessens, den Weinbau und die Sensorik, über die Methodik der Gästeführung und über Geologie und Landeskunde gelernt.

Über 300 Stunden haben sie dafür investiert und waren auf rund 750 Kilometern in ganz Rheinhessen unterwegs.

Ihre Begeisterung für die Region, deren kulturelle Schätze und Weine wollen die 21 neuen Kultur- und Weinbotschafter nun weitergeben. Eine Wormser Absolventin ist Dr. Manuela Schäfer aus Herrnsheim.

Frühjahr 2024

Der nächste Ausbildungskurs „Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen“, startet im Frühjahr 2024. Vorab lädt der Verein der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen e.V. alle Interessierten zu einem Informationsabend am Montag, dem 23. Oktober in die Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim ein. An diesem Abend wird der kommende Ausbildungslehrgang vorgestellt und zum Austausch mit aktiven Kultur-und Weinbotschafter eingeladen. So können sich alle, die über eine Teilnahme an der Ausbildung zum Kultur- und Weinbotschafter für Rheinhessen nachdenken, einen guten Über- und Einblick verschaffen. Nähere Details werden in Kürze veröffentlicht.

Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Montag, dem 21. August, von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro Alzey, St.-Georgen-Straße 50.

Eine Anmeldung ist notwendig unter Telefon 030/ 227-72179, per E-Mail an jan. metzler@bundestag.de oder unter www.janmetzler.de

Parkführungen durch Schloss Herrnsheim Parkführungen der Abteilung Grünflächen und Gewässer der Stadt Worms zum ThemaSanierungdesGartendenkmals Schlosspark Herrnsheim am Sonntag, dem 27. August, um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für den Förderverein sind aber erwünscht. Um Anmeldung wird unter Telefon 06241/ 8531053 oder per E-Mail an kulturkoordination@worms.de gebeten.

DieneuenWeinbotschaftererfreuensichihrerwohlverdientenAuszeichnung.
5 Samstag, 12. August 2023 LOKALES

Anzeige

Internationale Rassehunde-Ausstellung

am 19. und 20. August in der Eberthalle

LUDWIGSHAFEN WEDELT!

Wer für Deutschland antritt, zeigt sich in Ludwigshafen.

Es gibt die Kategorie Freestyle, hier gibt es keine Pflichtübungen. In dieser Kategorie messen sich in der Eberthalle die 10 besten Teams Deutschlands. Ferner gibt es noch Heelwork to Music, hier gilt es aus 18 verschiedenen Fußpositionen die meisten zu zeigen in 4 verschiedenen Gangarten und Bewegungsrichtungen – eine Aufgabe für Mensch und Hund!

Der Wettbewerb dauert täglich von 9.30 Uhr bis zur Siegerehrung um 13 Uhr.

OSTHOFEN: Am 27. August gastiert die Scottish Folk Band „SKYE“ von 17 bis 19 Uhr im Stadtpark Osthofen / Eintritt frei

Die Schotten kommen in den Osthofener Stadtpark

Wein im Garten

Genießen Sie in unserem Gutsgarten feine Weine und gutes Essen am Freitag, dem 18.August, ab 17–22 Uhr und Samstag, dem 19.August, ab 15–22 Uhr.

Eingang:Am Pfarrgarten 6 im Ortsteil Dalsheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weingut Müller-Dr. Becker, Vordergasse 16, 67592 Flörsheim-Dalsheim.

Der VDH-Landesverband

Rheinland-Pfalz ruft und alle kommen: 1.884 Rassehunde aus mehr als 200 verschiedenen Rassen treffen sich am 19. und 20. August zum 18. Mal in der EbertHalle und ihrem Freigelände in Ludwigshafen, um sich von den 50 Zuchtrichtern aus 9 Nationen begutachten zu lassen. Alle wetteifern um den Titel: Schönster Hund der Schau, der am Sonntag, dem 20. August, um ca. 17 Uhr, gekürt wird. Vorher müssen sich die Hunde in ihrer Rasse beweisen und treten dann gegen die anderen Rassen an.

Aussteller

aus 23 Nationen

Für den Besucher läuft ab 9.30 Uhr im Ehrenring ein interessantes Programm. Es findet die Qualifikation zur FCI Europameisterschaft 2023 im Dogdancing statt. Die EM wird dann im Oktober in Italien abgehalten.

Danach zeigt die Bundesrettungshundestaffel Ludwigshafen-Mannheim ihre Arbeit. Ferner werden Comedy mit Hund und Minischwein, Frisbeevorführungen und Obedience geboten. Überall in und um die Eberthalle herum gibt es Fach-Verkaufsstände, die Produkte rund um den Hund (Hunde-Versicherung, Schmuck, Futter, Scheren, Pflegeprodukte, Halsbänder und Leinen, uvm.) anbieten sowie Informationsstände einzelner Rassehundevereine, die Interessierten die von ihnen vertretene Rasse näherbringen können.

Der Eintritt kostet 10 Euro, Kinder (sechs bis vierzehn Jahre)

5 Euro und für Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 25 Euro. Für Besucherhunde (gültiger Impfausweis mit Tollwutschutz erforderlich) 2 Euro. Für Besucher geöffnet von 9.30 Uhr bis 17 Uhr.

Mehr Infos unter www.vdh-rheinland-pfalz.de

„SKYE“bietenFolksongsausdenHighlands,handfesteTrinkliederzumMitsingen,stimmungsvolleBalladenundauch gängigeGassenhauerausdemVolksgut.

Freunde schottischer Musik werden mit der Scottish Folk

Band „SKYE“ am Sonntag, dem 27. August, von 17 bis 19 Uhr im Stadtpark Osthofen voll auf ihre Kosten kommen! Dreistimmiger Gesang, begleitet mit Highlandpipe und weiteren traditionellen Instrumenten, werden begeistern. Begeistern wird

„Scotland the Brave“ ebenso wie „Amazing graze“ oder Cover-Songs wie „Loch Lomond“ der bekannten Folkgruppe Runrig und Eigenproduktionen im typischen SKYE-Sound.

„SKYE“, das sind drei Musiker aus der Südpfalz, die ihre Herzen an Schottland verloren

Samstag, 12. August Residenzfest Kirchheimbolanden

Vom 12. bis 14. August lädt die Residenzstadt in den Schlossgarten, ihre Höfe, Plätze und Hoflauben ein. Am Samstag findet nach der Eröffnung um 17 Uhr der Residenzfestlauf um 18 Uhr statt. Auf dem Parcours durch die Altstadt können sowohl die Bambini als auch Erwachsene ihr Können unter Beweis stellen. Musikalisch lockt an allen Veranstaltungstagen eine breite Musikpalette mit viel Livemusik.

Hoichmer Kerb Findet vom 11. bis zum 13. August auf dem Festplatz am Postweg statt. Samstags ab 16.30 Uhr wird neben dem Kerwetreiben auch mit DJ Franky viel geboten.

Botticelli Baby bei Jazz & Joy

Bis 13. August gibt es u.a. Highlights wie Gianluigi Trovesi, Hoodna Orchestra, Daniel Stelter Trio, Girls in Airports, LELÉKA & Stephanie Lottermoser. Eintrittskarten für „Worms: Jazz & Joy“ gibt es an den Tageskassen. Tageskarten kosten 35 Euro und Mehrtageskarten kosten 60 Euro an der Abendkasse. Das gesamte Programm findet man unter www.jazzandjoy.de

haben und die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise auf die wunderschöne Insel. Schnell werden die Gäste zum Mitsingen, zum Träumen und zum Schunkeln animiert. Stimmung ist hier garantiert.

Das „Musik im Park“-Event lockt seit Jahren Hunderte von Menschen ausgerüstet mit Liegestuhl oder Picknickdecke in den Osthofener Stadtpark. Zweimal im Sommer finden dort Open-Air-Konzerte verschiedener Künstler statt – und das bei freiem Eintritt! Für das leibliche Wohl sorgen das Weingut Holzmühle und der DRK Ortsverein Osthofen e.V.

Künstler führen durch ihre eigenen Ausstellungen

Im kunst.lokal am 12. August von 10 bis 14 Uhr in der Hafergasse 6 in der Wormser Fußgängerzone. Wormser Künstler, die Teil des kunst.lokals werden möchten, können sich gerne per Mail an cityhub@worms-marketing.de oder david.maier@worms. de melden.

Patronatsfest in Leiselheim

Die Laurentiusgemeinde lädt am 12. August ab 18 Uhr ein.

Sonntag, 13. August Residenzfest Kirchheimbolanden

Ein Höhepunkt ist die Ballett-Matinee am Sonntag im Schlossgartenum11Uhrunddas Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Festwochenendes am Sonntagabend um 22.30 Uhr. Von 13 bis18 Uhrfindethierderbeliebte verkaufsoffene Sonntag statt.

Girls in Airports stellt bei Jazz & Joy fesselnde Klangwelten vor Am 13. August gibt es u.a. Highlights wie Gianluigi Trovesi, Daniel Stelter Trio, Girls in Airports, LELÉKA & Stephanie Lottermoser. Eintrittskarten für „Worms: Jazz & Joy“ gibt es an

Parken Sie bitte am Bahndamm oder auf der Wiese am Eingang. Info unter Tel. (0 62 43) 55 24 oder info@mueller-dr-becker.de

Eintritt frei!

Termin: 27. August 2023

Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr

Ort: Stadtpark Osthofen, ThomasMann-Straße/Ecke Goldbergstraße. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal statt (Landhotel Zum Schwanen, FriedrichEbert-Straße 40).

Kontakt:

Tourist Information Wonnegau Platz an der kleinen Kirche 67574 Osthofen

Telefon: 06242/5030109

E-Mail: tourismus@vg-wonnegau.de

den Tageskassen. Tageskarten kosten 35 Euro an der Abendkasse. Das Programm findet man unter www.jazzandjoy.de

Hoichmer Kerb

Zu den Höhepunkten am Sonntag zählen neben dem ökum. Gottesdienst um 10.30 Uhr, einem anschließenden Frühschoppen und „Volkers Kerwbraten um 12 Uhr auch die Kinder-OlympiadeundderFamiliennachmittag sowie die Live-Musik von der Fritz Vollrath-Band.

Pfälzerwald-Verein bietet Gruppenwanderungen an

Am 13. August lädt der Verein ab 8 Uhr zu Wanderungen um Gimmeldingen ein. Der Busfahrtpreis beträgt 15 Euro. Schnupper-Wandern für Gäste ist bei vorheriger Anmeldung möglich. Infos und Anmeldung zu der Wanderung bei Franz Fischer unter Telefon 06242/ 9127957 oder unter der E-Mail wanderwart@pwv-worms.de. Weitere Infos unter pwv-worms.de

„Fröhlicher Dorfplatz“ Leiselheim Beim Laurentiusfest wird am 13. August ab 10.30 Uhr an die Ortsverwaltung zum Frühschoppen bei Live-Musik eingeladen.

Freudige Anlässe

Sandra & Thomas

Love of my Life

Seit 25 Jahren durch dick und dünn.

Familienanzeigen können Sie auch ONLINE aufgeben unter www.nibelungen-kurier.de/gruss-familienanzeige

Jazzgottesdienst in der FeG Worms

Am 13. August gibt das Mengamo Trio ab 11 Uhr seine Musik in der Prinz-Carl-Anlage zum Besten. Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

„1521 – Luther in Worms“ Themenführung am 13. August um 11 Uhr mit Treffpunkt an der Magnuskirche. Tickets zu 8Eurounter www.ticket-regional.de

Dienstag, 15. August

Zur BUGA nach Mannheim Die Initiative „KOSMOS –Kultur und mehr“ lädt zum Ausflug am 15. August zur Bundesgartenschau nach Mannheim ein.Treffpunkt für beide Fahrten ist Worms Hauptbahnhof. Weitere Infos und Anmeldung bei Ingo Donsbach unter Telefon 0171/9916589. Es erfolgt Sammelbestellung.

Nibelungen Kurier TICKETSHOP

Alle Karten können Sie bequem auch online über unseren Ticketshop kaufen:

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist.

Unsere Kinder

Tahnee & Steffen

haben am 09.09.2022 geheiratet. Jetzt wird gefeiert!

Wir wünschen von Herzen alles Gute und freuen uns mit euch!

Susanne & MichaelGaby & Joachim OhlerBärsch

23_32s

Foto:Philouska Foto:JasminLoch
Samstag, 12. August 2023 6 TERMINKALENDER
23_32s
Worms
(0 62
Prinz-Carl-Anlage 20 67547
Tel.
41) 95 78-0
www.nibelungen-kurier.de
Shows · Schauspiel · Musikevents Theater THE DARK TENOR – Konzert DAS WORMSER ................................ Fr., 22.09.2023 The Nannys feat. Daniel Glass – Konzert LINCOLN ............................................ Sa., 23.09.2023 Oktoberfest Worms 2023 WORMS ................. Fr., 29.09. bis Sa., 07.10.2023 Masters of Rock – Konzert DAS WORMSER ................................ Sa., 30.09.2023 Marcel Adam – Adams Family – Musikevent LINCOLN ........................................... So., 08.10.2023 Empfänger unbekannt – Schauspiel von Kressmann Taylor DAS WORMSER ..................................... Di., 10.10.23 The Sweet – The Finale Round Tour 2023 DAS WORMSER ................................ Fr., 20.10.2023 Die Csárdásfürstin – Operette DAS WORMSER ............................... So., 22.10.2023 Konzert des LJO RLP Meisterwerke der Klassik DAS WORMSER ............................... Do., 26.10.2023 Yaron Herman – Modern Piano Trio Jazz DAS WORMSER ................................ Fr., 27.10.2023 Magische Trommeln und Flamencotanz Konzert DAS WORMSER .................................... So., 29.10.23 Max Czollek: Versöhnungstheater – Theater DAS WORMSER .................................... Do., 02.11.23 Phil Bates & Band & Strings Music of Electric Light Orchestra DAS WORMSER ................................ Sa., 11.11.2023 Clapton Experience – Konzert LINCOLN ............................................ Sa., 16.12.2023 Winter Revue Worms Do., 30.11.2023 DAS WORMSER ......................... bis So., 07.01.2024 We Salute You, – World's biggest tribute to AC/DC DAS WORMSER................................. Sa., 20.01.2024 Kinder Am Samstag kam das Sams zurück – Theater LINCOLN ........................................... So., 17.09.2023 Die Piratenprinzessin – Theater LINCOLN .......................................... Mo., 18.09.2023 Hexenzauber – Theater LINCOLN ........................................... Mi., 20.09.2023 Zopp macht Circus – Theater LINCOLN ............................................ Fr., 22.09.2023 Nils Holgerssons – Theater LINCOLN ........................................... Do., 19.10.2023 Pinocchio – Theaterballett DAS WORMSER ............. Fr., 03. + Sa., 04.11.2023 Weihnachtsmärchen – Theater DAS WORMSER ............................... Do., 07.12.2023 Kabarett · Comedy · Kleinkunst Wenn ich einen Anfang wüsste … Ringelnatz Uraufführung, Kabarett Sa., 23.09.2023 DAS WORMSER ........................... & So., 24.09.2023 Poetry Slam DAS WORMSER ............................... Do., 28.09.2023 Gogol & Mäx – Teatro Musicomico DAS WORMSER ............................... So., 08.10.2023 Emmi und Willnowsky – Comedy DAS WORMSER .................................... Sa., 28.10.23 Konrad Stöckel – Wissenschafts-Comedian DAS WORMSER ............................... So., 12.11.2023 Dr. Mark Benecke – Blutspuren DAS WORMSER ............................... Mi., 15.11.2023 Mundstuhl – Kann Spuren von Nüssen enthalten DAS WORMSER ................................ Sa., 25.11.2023 Robert Kreis – Großstadtfieber LINCOLN ........................................... So., 03.12.2023 Sonstiges Hat schon Gelb! Zeiglers ... – wunderbare Welt des Fußballs – Live DAS WORMSER ............................... Mi., 25.10.2023
23_32s Unser kleiner Prinz ist da! Finn 4. August 2023 • 3.740 g • 54 cm Mit Patrick, Nadine und Amelie freuen sich riesig Opa Axel + Oma Astrid, Patenonkel Marcel + Monique, Onkel Pascal, Uroma + Uropa Dittelsheim-Heßloch

GUTACHTEN24 GmbH: Seit 30 Jahren ist Ralph Ockruck der kompetente, verlässliche Partner bei Schadensbegutachtungen oder Wertermittlungen „von allem, was fährt“!

Schnelle und kompetente Hilfe

Von Robert Lehr › Die erfreuliche

Zahl vorweg: In Deutschland sterben laut des Statistischen Bundesamtes bei Verkehrsunfällen jährlich immer weniger Menschen. Ist man allerdings persönlich in einenUnfall verwickelt und hat vielleicht „nur“ einen Blechschaden, kann auch dies schon größeren Ärger und Aufwand nach sich ziehen. Die Schuldfrage, die exakte Schätzung der Schadenshöhe, die Reparatur sowie die Regulierung mit den Versicherungen ziehen oft einen bürokratischen „Rattenschwanz“ hinterher. Da hilft es ungemein, wenn man einen verlässlichen Partner an der Seite hat, der einem bei all dem professionell zur Seite steht. Schon seit 30 Jahren ist Gutachter Ralph Ockruck mit seiner „Gutachten24 GmbH“ in der Alzeyer Straße 250 der verlässliche Ansprechpartner bei

Auch bei Blechschäden auf Parkplätzen braucht man allzu oft einen kompetenten Gutachter. Bei Bedarf vermittelt „Gutachten24 GmbH“ kompetente anwaltliche Vertretung oder wickelt den Schriftverkehr mit Versicherungen ab.

kompetenter und zuverlässiger Hilfe im Bereich der Unfallschadensbegutachtung sowie der Wertermittlung.

Ralph Ockruck und sein Team helfen auch, wenn man

WORMS: Themenführung am 13. August um 11 Uhr

„Luther 1521“

Nur zehn Tage hat sich Martin Luther in Worms aufgehalten, doch das Ergebnis seiner Anhörung vor Kaiser Karl V. anlässlich des Reichstages 1521 hatte weitreichende Folgen auf die Entwicklung der Kirchengeschichte. Wie erging es dem Augustinermönch Luther mit dem Bekenntnis zu seinem Gewissen und wie mag es in Worms zurzeit des Hochmittelalters ausgesehen haben?

Diesen Fragen gehen die Guides der IG Wormser Gästeführer am Sonntag, dem 13. August, um 11 Uhr bei der öffentlichen Themenführung „1521 –Luther in Worms“. Der Treffpunkt ist an der Magnuskirche. Die Tickets zu 8 Euro sind bis zu Beginn der Führungen online unter www.ticket-regional.de erhältlich („Ticket auf’s Handy“), Restkarten sind unter anderem

HieranderMagnuskircheamWeckerlingplatzistderTreffpunktzurFührung.Foto:BernwardBertram

beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20 in 67547 Worms sowie bei allen Ticket-RegionalVVK Stellen erhältlich. Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Hinweise erhalten die Teilnehmer beim Kauf des Online-Tickets oder unter www.worms-erleben.de

das Gefühl hat, ein erworbenes Fahrzeug habe einen verschwiegenen Schaden oder man möchte vor dem Verkauf des eigenen Fahrzeuges oder etwa dem Kauf z.B. eines Oldti-

mers dessen Wert realistisch geschätzt haben.

Das Büro ist von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr besetzt und garantiert damit schnelle Hilfe auch in Notfällen. In der Regel kommt die „Gutachten24 GmbH“ noch am Tag der Beauftragung und bietet einen kostenlosen Vor-Ort-Termin an.

„Gutachten24 GmbH“ bietet Hilfe im Bereich der Unfallschadensbegutachtung und Fahrzeugbewertung – Ob Pkw, Bus, Lkw, Sportwagen, Hüpfburg, Carport, Traktor, Rasenmäher, Oldtimer oder Yacht.

Gutachten24 GmbH Alzeyer Straße 250 67549 Worms Telefon 06241/2088044 info@gutachten24-gmbh.de www.gutachten24-gmbh.de

SCHULBÜCHER: Buchpakete liegen zur Abholung bereit

Ausgabestellen öffnen

Die Kreisverwaltung AlzeyWorms weist darauf hin, dass die Schulbuchpakete im Rahmen der Schulbuchausleihe für die weiterführenden Schulen im Landkreis an folgenden Terminen an den unterschiedlichen Ausgabestellen abgeholt werden

können: Rheingrafenschule im Schulzentrum Wörrstadt: Montag, 28. August, 8.45 bis 15.15 Uhr. Erich-Kästner-Realschule plus im Schulzentrum Wörrstadt: Montag, 28. August, 8.45 bis 15. 15 Uhr.

GymnasiumamRömerkastell in den Pavillons der Gustav-Heinemann-Realschule plus und FOS

Alzey: Montag, 28. August, 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr für die Klassenstufen 5 bis 8 und Dienstag, 29. August, 9 bis 13 Uhr und 15 bis 16.30 Uhr für die Klassenstufen 9 bis 13.

IGS Osthofen im Mensagebäude: Dienstag, 29. August, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Georg-Forster-Gesamtschule im Schulzentrum Wörrstadt: Mittwoch, 30. August, 8.45 bis 15.15 Uhr.

Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in den Pavillons der GustavHeinemann-Realschule plus und FOS Alzey: Mittwoch, 30. August, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Realschule Plus Gau-Odernheim: Donnerstag, 31. August, 9.15 bis 13.15 Uhr.

Gustav-Heinemann-Realschule plus und FOS Alzey: Donnerstag, 31. August, 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr.

Für Fragen stehen Daniela Nahlen und Denny Michel von der Kreisverwaltung AlzeyWorms unter Telefon 06731/ 408-3131 und -3132 zur Verfügung.

7 Samstag, 12. August 2023 LOKALES WIRKAUFENIHREMARKENUHRENWIEROLEX,BREITLINGUNDOMEGA für ALTGOLD BRUCHGOLD GOLDMÜNZEN SILBER ZINN Sofort BARGELD für ZAHNGOLD GOLDUHREN GOLDBARREN SILBERBESTECKAUFLAGE Sofort BARGELD Batteriewechsel Kämmererstraße35•67547Worms•Telefon(06241)23094 Öffnungszeiten:MontagbisFreitagvon10bis18Uhr,Samstagsvon10bis16Uhr GOLDANKAUF VertrauenSieIhrem1aJuwelier–DerEndpreiszählt! GoldwirdzuGeld–PROFITIERENSIE VOMGESTIEGENENGOLDPREIS! 23_02s DIE KLEINE GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Autoglas HugoHoll HugoHollKfz-ServiceGmbH&Co.KG MörstädterStr.3567550Wo-Abenheim Tel (0 62 42) 34 80 oder 12 43 23_01s Tel. (0 62 41) 3192 www kraftbau eu Seit1974IhrMaklerfürWorms undganzRheinhessen IMMOBILIENSERVICE DENSCHLAG Tel.(06241)6961 Sachverständigefür ImmobilienbewertungD2 MitgliedimImmobilienverband Deutschland 23_01s Reifen&AutoserviceMast Ludwigstr.66•67547Worms Tel.(06241)25032 www.reifenmast.de Riesenauswahl Alufelgen· Kompletträder· Reifen 23_04s Harald HM Müller Verputzarbe ten Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau HaraldMüller Höhlchens r 52·67551 Worms Mob l: (01 78)6 8756 76 E-Mail: hm-worms@ -online.de 23_04s 23_31s Jakob-Hammel-Straße5 67550Wo.-Rheindürkheim 06242/915400 JürgenSchießle Schreinermeister SCHROTTHANDEL EntsorgungenallerArt Haushaltsauflösungen Autoverwertung www.schrott-metallhandel-worms.de KostenloseSchrottAbholung 0176-87991922 22_45s
Stuckateurfachbetrieb • Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Verputzarbeiten Innen und Außen WO-PFEDDERSHEIM (06247) 9000539 Hebenstreit Elektroservice Elektro-Installateurmeister Tel.(0162)4774539 info@hebenstreit-elektroservice.de www.hebenstreit-elektroservice.de Bestensberaten &betreut 23_01s GbR 24-STD.-NOTDIENST 062 41/ 309 4059 23_04s DIE KLEINE GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Sofortdruck Dinger&Müller BingerStr.67 67549Worms Tel.06241-78733 Offset-Digital-Textil-DruckDrucksachenallerArt Geschenkartikel Geschenkartikel Zollhausstraße30a·Worms-Horchheim Tel.(06241)789349 www.dachdeckerei-worms.de DACHDECKER-MEISTERBETRIEB Gerüstbau•PV-Anlagen 22_48s
R. SCHÄFER
Anzeige

MONSHEIM: Am 26. August findet um 16 Uhr eine Gästeführung statt

Trullo, Trulli, trullala

NEUERSCHEINUNG: Ausgabe 02/2023 aus der Publikationsreihe des Historischen Vereins Rheinhessen e.V. im Worms Verlag

Zeitschrift für die Geschichte

EinWeinbergshäuschen,wieesimBucheodervielmehrderGemarkungMonsheimsteht.Foto:IGMonsheim-KriegsheimerGästeführer

Wer kennt sie nicht, die Weinbergshäuschen in der rheinhessischen Weinbauregion und insbesondere in der Monsheimer Gemarkung. Für die kleinen, meist runden Gebäude ist die aus Italien bekannte Bezeichnung Trulli übernommen worden, andere Bauformen sind aber ebenfalls gerne gesehen. Die Trullo-Radwanderung der Verbandsgemeinde Monsheim ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender und führt die Gäste an den „Wingertshaisjern“ vorbei. Aber was ist sonst über diese besonderen sympathischen Bauwerke zu wissen?

Um dies in angenehmer Runde zu erfahren, findet am Samstag, dem 26. August, um 16 Uhr eine Gästeführung statt. Startpunkt ist vor dem Bahnhof Monsheim. Die Wanderung zu den Weinbergshäuschen dauert circa 2½ Stunden. Die Kosten betragen 8 Euro. Die Runde ist für Klein und Groß, Jung und Alt geeignet, allerdings sind bequeme Schuhe eine Pflicht. Zum Abschluss gibt es auch ein Glas Wein!

Rheinhessens

Mit der Publikationsreihe „Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens“ startete der Historische Verein Rheinhessen e.V. 2021 ein neues Projekt zur Dokumentation der vielfältigen Forschungsprojekte in Rheinhessen und verschriftlichte darin Vorträge der Vereinstagungen. Mit der aktuellen Ausgabe 02/

2023 liegt nun der zweite Jahrgang der Zeitschrift vor. Ähnlich wie im ersten Band sind die Themen über Rheinhessen wieder breit gestreut und es konnten Autorinnen und Autoren gewonnen werden, die sich in unterschiedlicher Weise mit Rheinhessen befassen. Die „Zeitschrift für die Geschichte Rheinhes-

sens 02/2023“ ist im Worms Verlag unter ISBN 978-3-910725-096 für 22 Euro erschienen und im Buchhandel erhältlich.

Alles an (m)einem Ort Ihre Fachgeschäfte und Fachbetriebe

EINZELHANDEL: Fachgeschäfte überzeugen durch hochwertiges Sortiment und kompetente Beratung

Im Fachhandel kaufen und Qualität erhalten

Von Ina Pohl › Anfassen, anprobieren und eine ehrliche Auskunft bekommen – Fachgeschäfte glänzen mit einem umfangreichen Angebot, freundlichem Service und günstigen

Preisen – so macht Shopping Spaß!

Gaby’s Wäscheladen in Kirchheimbolanden zählt seit 2006 zu den Top

Kirchheimbolanden

Ten–Anbietern für die persönliche Beratung in Deutschland, denn in Sachen Dessous und Bademode möchte „frau“ ganz sicher gehen, eine gute Figur zu machen.

SP: Schneider ist in Monsheim seit vielen Jahrzehnten geschätzter und kompetenter Fachhändler, wenn es

um Elektro-Groß- und -Kleingeräte geht. In der Ausstellung finden Kunden stets aktuelle Modelle und Geräte der bekanntesten und besten Hersteller, darunter selbstverständlich auch die Testsieger. In Sachen Multimedia steht das Team Ratsuchenden ebenfalls gerne zur Verfügung.

Seit 1893 hat sich das zertifizierte Fachgeschäft Betten Lang in der Frankenthaler Schnurgasse 24 als erste Adresse für gesunden und erholsamen Schlaf etabliert. Für das Familienunternehmen sind höchste Produktqualitäten und hervorragender Service selbstverständlich.

Mit den aktuellen Trends rund um Sanitär und Heizung ist das Team der Otto Korn GmbH in der Alzeyer Straße 37 in Worms bestens vertraut. Der Fachhandel mit dem kleinen, aber auffälligen Schaufenster fungiert bereits seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner und realisiert die Wünsche der Kundschaft.

Ein komfortables und gleichzeitig selbstbestimmtes Leben und Wohnen

Worms

KLIMAANLAGEN EINBAUSERVICE VON KÜHL- UND GEFRIERGERÄTEN.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fritz Ruff Elektro-Handels-GmbH Obermarkt 15 • 67547Worms info@elektroruff.de • www.elektroruff.de Telefon: 06241 88 370

Frankenthal

Alles für den gesunden Schlaf!

über 125 Jahren Ihr Bettenspezialist!

23_28s

ist allen Menschen wichtig, gerade im Alter oder bei Beeinträchtigungen. Rheinhessenlift in Wendelsheim, Neugasse 24, beliefert seit nunmehr zehn Jahren Menschen mit besonderen Bedürfnissen im näheren und weiteren

DA KAUF ICH EIN! Besuchen Sie unsere Ausstellung.

Alzeyer Straße 37 67549 Worms Telefon (0 62 41) 95 60-0

Wendelsheim

Tel.

Worms

August Angebot

23_32s

Umland. Die Treppenlifte, Plattformlifte und Homelifte des Fachgeschäftes zeichnen sich durch Sicherheit und Zuverlässigkeit aus und sind zudem auch noch preiswert.

Rund um Pkw, Lkw, Transporter, Wohnmobile und Sattelzugmaschinen aller Hersteller offeriert das CARPROTeam in seiner großen, modernen Kfz-Meisterwerkstatt in der Wormser Klosterstraße 37A Service aus einer Hand. Eine eigene Lackierhalle rundet das Angebot des erfahrenen Teams ab.

Im Herzen der Lutherstadt Worms steht die Elektro RUFF GmbH als inhabergeführter Meisterbetrieb in dritter Generation am Obermarkt mit Qualitätsmarken für Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und vielem mehr – inklusive einer fachmännischen Meisterwerkstatt mit umfassendem Reparaturservice.

Bereits seit 2016 fühlt sich die Firma „Power Energy Consulting“ (PEC) der nachhaltigen Stromversorgung verpflichtet und hat seitdem zahlreiche Privathaushalte und Unternehmen in

Monsheim

Rheinhessen mit hochwertigen Photovoltaik-Anlagen, Wechselrichtern, Batteriesystemen und entsprechendem Zubehör namhafter deutscher und europäischer Hersteller ausgestattet. Demnächst eröffnet die PEC in Osthofen einen Showroom, in dem die Infrarot-Heizungen von HALLLER als ideale Ergänzung zur PV-Anlage präsentiert werden. Das House of Beauty in der Alzeyer Straße 20 in Worms sorgt individuell abgestimmt für typgerechte Kosmetik, Schönheit und Pflege. Zertifizierte Kosmetikerinnen und eine Make-upArtistin setzen alles daran, dass man oder „frau“ sich zum Beispiel bei einer Gesichtsbehandlung wohlfühlen und entspannen können.

Neben der fachkundigen Beratung ist ein weiterer wichtiger Vorteil des Fachhandels, dass mehrere Produkte direkt vor Ort miteinander verglichen werden können. Außerdem ist ein Einkaufsbummel auch eine schöne Gelegenheit, um wieder mit Menschen ins Gespräch zu kommen.

Verkaufen kann jeder, reparieren jedoch nur die Profis!

•TV-Geräte •Kaffeeautomaten

•Waschmaschinen •SAT-Anlagen

•Trockner •Navi-Geräte/Car-HiFi

•Spüler •Multimedia-Geräte

•Elektroherde •HiFi-Geräte und viele andere Geräte

Wir sind Vertrags-Händler für … … und viele weitere

Seit mehr als 45 Jahren im Dienste unserer Kunden

Traminerstraße 1 – 3 · 67950 MONSHEIM Parkplätze am Haus

Tel.: (0 62 43) 73 00 · www.sp-schneider.de · E-Mail: radioschneider@gmx.de

Worms

Hebelifte Etagenlifte Treppenlifte Plattformlifte 23_04s

Rheinhessenlift eK, Neugasse 24, 55234 Wendelsheim, Tel. (0 67 34) 91 36 68 www.rheinhessenlift.de info@rheinhessenlift.de

Profitieren Sie von dem Anbieter aus Ihrer Region Aktuell: Treppenlift für gerade Treppen ab € 2.998,–Pflegekassenzuschuss von bis zu € 4.000,– möglich!

Osthofen

23_04s

Ihre FACHGESCHÄFTE und FACHBETRIEBE vor Ort

Samstag, 12. August 2023 8 LOKALES
+
Anzeigensonderveröffentlichung Kombibehandlung Aqua Facial & H2 Jet
3er Ampullen Kur geschenkt
Gesicht statt € 129,- für nur € 89,Gesicht & Dekolleté statt € 149,- für nur € 99,House of Beauty Alzeyer Str. 20 67549 Worms Tel. +49 1745303030
PEC / Beck GbR Backsteinweg 4b · 67574 Osthofen 23_24s
Seit
Schnurgasse 24 | 67227 Frankenthal 23_04s
(0 62 33) 2 71 54 | www.betten-lang.de
Worms
Niemand kann im Sinne einer Kundin – oder auch eines Kunden – besser beraten als jemand, der seine Kundschaft im persönlichen Gespräch kennenlernt. Foto: Pixabay

WORMS: Schüler erhalten praktischen Einblick in die Naturwissenschaften

Kinder-Uni an der Hochschule

bzw. das erste Flugzeug erfunden hat und welches das derzeit größte Flugzeug der Welt ist. Kurz vor Ende des Workshops bauten die Kinder ihre eigenen Papierflieger und ließen sie durch den Hörsaal fliegen. Besser kann man Theorie nicht in die Praxis umsetzen.

Prof.RuhlandzeigtdenKinderneinenServerraumderHochschule. Foto:DorotheaHoppe-Dörwald

Kürzlich fand an der Hochschule Worms die Kinder-Uni für interessierte Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren statt. Die Kinder konnten zwischen „Warum fliegt ein Flugzeug?“, „Wie funktioniert die Cloud?“ und „Wir spielen Murmelbahn“ wählen.. Prof. Dr. Tobias Grosche vom Fachbereich Touristik/Verkehrs-

wesen führte die Kinder anschaulich in die Physik des Fliegens ein. Anhand interessanter Experimente, die auch immer die Option zum Mitmachen boten, wurde demonstriert, warum ein Flugzeug bei frontalem Luftauftrieb steigt oder warum warme Luft leichter ist als kalte. Außerdem gab es Hintergrundwissen darüber, wer das Fliegen

WORMS: Gedenkveranstaltung am 1. September um 18 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus

Nicht vergessen –immer erinnern

Am 1. September 1939 begann Hitlerdeutschland den 2. Weltkrieg mit dem Angriff auf Polen. Dieses Ereignis muss jedem in der heutigen Zeit bewusst sein. Die Folgen dieses Angriffs waren am Ende 60 Millionen Tote. „Diese Tatsachen wurden sehr lange ignoriert, ja geleugnet. Heute sind wir wieder so weit, dass sehr viele Menschen diese Tatsachen nicht mehr wahrhaben wollen. Der zunehmende Faschismus und Rassismus, aber auch der Nationalismus und Antisemitismus dürfen nicht wieder 'hoffähig' werden. Wir müssen alle wachsam sein und die Bedrohung unserer Demokratie abwehren“, so das

Er, den ihr liebtet, ist nicht mehr da, wo er war; aber überall, wo ihr seid und seiner gedenkt. (Augustinus)

„Bündnis gegen Naziaufmärsche“.

Das „Bündnis gegen Naziaufmärsche“ und der „DGB-Stadtverband“ führen wie jedes Jahr am 1. September ab 18 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus eine Gedenk- und Mahnveranstaltung durch. Peter Wahl, Autor und Experte für Internationale Politik, wird die Gedenkrede halten. Rolf Bachmann wird der Veranstaltung den musikalischen Rahmen geben. Mitglieder des „Theaters im Museumshof“ werden Texte zum Thema „Was aber ist die Macht“ vortragen. Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen.

Die faszinierende Entwicklung vom Rechenbrett zu elektronischen Maschinen konnten die Kinder im Workshop mit Prof. Dr. Bernd Ruhland vom Fachbereich Informatik verfolgen. Dabei schauten sie sich genau an, wie die „Wolke“ funktioniert. Sie lernten, wie mehrere Computer miteinander „spielen“, Informationen hin und her schicken und wie das Internet funktioniert.

Prof. Dr. Christian Reuter vom Fachbereich Wirtschaft erklärte die Zusammenhänge zwischen Steigung, Geschwindigkeit und Zeit anhand einer Murmelbahn. In Gruppenarbeit ging es u.a. um die kompleFrage, wie viele Murmeln in einer Minute von der Bahn in die Dose rollen. Weitere Aufgaben befanden sich in einer Kiste.

KREIS ALZEY-WORMS: Infoveranstaltung am 28. September um 18 Uhr Kreisjugendamt Alzey

Pflegeeltern gesucht

Das Kreisjugendamt AlzeyWorms sucht engagierte Paare, Familien oder Einzelpersonen, die Interesse an der Aufnahme und Betreuung von Pflegekindern haben. Ziel ist es, Kindern, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten.

Aktuell leben im Landkreis Alzey-Worms insgesamt 170 Pflegekinder unterschiedlicher Altersgruppen – vom Säugling bis zum Jugendlichen –bei Pflegeeltern. Das Kreisjugendamt ist daher auf der Suche nach neuen Pflegefamilien, die bereit sind, ein oder mehrere Kinder vorübergehend oder auf Dauer aufzunehmen und ihnen ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten.

Zu diesem Zweck veranstaltet

das Kreisjugendamt AlzeyWorms gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern des Kreisjugendamtes Bad Kreuznach eine Informationsveranstaltung. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 28. September, um 18 Uhr, im Kreisjugendamt, An der Hexenbleiche 34, in Alzey statt.

Während der Veranstaltung informieren die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes über die Voraussetzungen, die zukünftige Pflegeeltern mitbringen sollten, sowie über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Betreuung von Pflegekindern einhergehen.

Verantwortungsvolle Aufgabe Das Kreisjugendamt AlzeyWorms betont die Wichtigkeit dieser verantwortungsvollen

Aufgabe und steht Pflegeeltern durch fachliche Beratung des Pflegekinderdienstes unterstützend zur Seite. Zusätzlich werden den Pflegeeltern Fortbildungen, Supervisionen und ein Stammtisch angeboten, um den Austausch und die Unterstützung untereinander zu fördern. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 15. September per E-Mail oder telefonisch bei einer der Mitarbeiterinnen anzumelden. Die Kontaktdaten für die Anmeldung lauten wie folgt: Allgemeine E-Mail-Adresse: pflegekinderdienst@alzey-worms. de, Alina Müller unter Telefon 06731/408-5061, Gabi Presser unter Telefon 06731/408-5062, Katja Boy unter Telefon 06731/ 408-5051, Nadja Knobel unter Telefon 06731/408-5052.

TRAUER UND GEDENKEN

DANKSAGUNG

Für die große Anteilnahme in Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldspenden zum Tode von

HelgaBachmann

geborene Uhrig

† 15. Juni 2023

möchten wir uns auf diesem Wege bei allen herzlich bedanken.

Frank,Britta,Pia,AmélieundMarlenBachmann

ErikaSiegel

Pfeddersheim, im August 2023

Ich bin nicht fort, ich wechsle nur die Räume, ich bin bei euch und geh durch eure Träume.

Rudolf Konrad

† 8. Juli 2023

für die liebevollen Zeichen des Mitgefühls, der Freundschaft und der tröstenden Anteilnahme, die wir in den schweren Stunden des Abschieds erfahren durften. Wir sind sehr gerührt wie viel Zuneigung und Wertschätzung Rudi entgegengebracht wurde.

In stiller Trauer Birgit, Dennis, Daniel mit Familie Mörstadt, im Augut 2023

GUTSCHEINüber20,–EUR

einzulösenbis 3112.2023 KeineBarauszahlungmöglich. EinGutscheinpro Auftrag!

BobenheimerStraße8 67547Worms 24Std.-Telefon: (06241)972011

IsdeAbflusswidderzu,hilftde imNu!

PFERDEHACKES!

Freitag,18.August,ab17Uhr Gaststätte

Donnerstag, 17. August 2023

Hackbällchen in Champignonrahmsoße, Reis, Salat – € 8,20

ALZEY-WORMS: Landrat Heiko Sippel bestellt Andreas Große

Neuer Psychiatriekoordinator für den Landkreis

Vor seiner Tätigkeit im Landkreis arbeitete der staatlich anerkannte Sozialpädagoge in verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit, darunter in der Jugendarbeit, in einem psychiatrischen Krankenhaus, in einer Fachambulanz für Suchtkranke und im Sozialdienst einer psychiatrischen Tagesklinik für Erwachsene.

Landrat Sippel beglückwünschte Große herzlich zu seiner neuen Aufgabe und sagte: „Sie sind für uns der richtige Mann am richtigen Platz. Sie verfügen über ein umfangreiches Erfahrungsspektrum und Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen werden, die Herausforderungen in diesem Bereich souverän zu meistern.“

Freud und Leid in der Familie

seinen Verwandten und Bekannten der engeren und weiteren Umgebung mitzuteilen, ist ein alter Brauch.

Eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier erfüllt diese Aufgabe.

Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. (Johannes 11,25)

Die Magnus- und Matthäusgemeinde trauert um ihren ehemaligen Gemeindepfarrer

Andreas Hunger-Beiersdorf

Er war von 1997 bis 2005 in der Matthäusgemeinde tätig. Seiner Familie gilt unser Mitgefühl.

Wir werden ihm ein ehrendesAndenken bewahren. Der Kirchenvorstand der Magnus- und Matthäusgemeinde

Pfarrerin Sophia Schäfer

Pfarrerin Veronika Veerhoff

Worms,August 2023

Samstag, 12. August 2023 10 LOKALES
KANAL-REINIGUNG
23_01s
(Horchheimer Bahnhofstraße 47) Alle Gerichte auch zum Abholen! Reservierung:(0176)21414671 23_32s 23_32s
Horchheim
23_32s
23_32s 23_32s
D A N K E

Trauer und Gedenken Trauer und Gedenken

Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe, Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

Wir nehmen Abschied von

Marianne Boxheimer

geb. Kaltenborn

* 27. Januar 1924 † 30. Juli 2023

In stiller Trauer

Georg und Karin Eyrisch geb. Kaltenborn

Nicole und Yvonne

Elisabeth Kaltenborn

Neffen sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 18. August 2023, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof in Worms-Abenheim statt.

Danksagung

Für die vielen Beweise aufrichtigerAnteilnahme beim Heimgang meines lieben Mannes

Herbert Feck

durch Wort und Schrift, Blumen- und Geldspenden sage ich herzlichen Dank. Besonderer Dank an die Praxis Dres. Hess mit Team für die gute Betreuung.

Hannelore Feck Worms, im August 2023 23_32s

DANKSAGUNG

Lore Beck

† 4. Juli 2023

Wir möchten uns bei allen bedanken, die ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Rainer und Manuela Beck mit Familie 23_32s

Auf Erden ein Abschied, im Herzen für immer.

Elisabeth Rygiel

† 26. Juli 2023

Aufrichtiger Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihreAnteilnahme in vielfältiger Weise zumAusdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Heyer für seine tröstenden Worte.

Familie Rygiel Familie Schön Familie Glaser

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wirAbschied von Elfriede

Dietz

geb. Hartmann

* 7. November 1939 † 26. Juli 2023 Christiane, Erwin, Stefan und Melanie mit Familien sowie alleAngehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 17.August 2023, um 14 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt. 23_32s

Danksagung

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang meines lieben Mannes

Udo Schröher

durch Wort und Schrift, Blumen- und Geldspenden sage ich meinen aufrichtigen Dank.

Lieselotte Schröher und Familie Worms-Pfeddersheim, Grabenstr. 55

Danksagung

Leg alles still in Gottes ewige Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolleAnteilnahme auf so vielfältigeArt zumAusdruck brachten.

Eberhard Eisner

* 16. März 1940 † 4. Juli 2023

Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, des Weiteren Dr. Jeschek, der Chorgemeinschaft 2012, Pfarrerin Frau Franziska Endres und dem Bestattungsinstitut Schmitt.

Im Namen allerAngehörigen Monika Eisner

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Margaretha

Krempuls

* 12. Februar 1944 † 8. August 2023

Alfred Krempuls mit Familie und Angehörige Der Beisetzungstermin ist uns noch nicht bekannt.

DANKSAGUNG

23_32s

Dann kommt der große Abschied von der Zeit … (Udo Jürgens)

Marion Diefenbach

geb. Filinger

* 20. September 1956 † 29. Juli 2023

Ruhe in Frieden Wilfried

Nach einer langen und geduldig ertragenen Leidenszeit durfte sie friedlich einschlafen. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung Gnade.

Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Psalm 119,105

Wir haben das Beste verloren, was wir hatten. Wir sind sehr traurig.

Dieter Rauch

* 21. September 1940 † 22. Juli 2023

In Liebe und Dankbarkeit Gerda Andreas Susann mit Fabian und Hannah und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet statt am Dienstag, 15. August 2023, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Hamm. Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst Abstand zu nehmen. Kondolenzliste liegt aus.

Ihr Lieben macht euch keine Sorgen. Wo ich nun bin, geht's mir gut. Bin wunderbar und sanft geborgen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Walter Schuch

*19. September 1933 † 1. August 2023

In tiefer Trauer Helga Schuch, geb. Rupp Gudrun und Norbert mit Kindern Wolfgang und Judith mit Kindern Rainer und Silvia mit Kindern Werner Glanzer und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 17. August 2023, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Wachenheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Eine Kondolenzliste liegt aus.

Theodor Ludwig

† 19. Juni 2023

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Besonderen Dank der Praxis Dr. Schwartz und der Palliativstation des Klinikums Worms.

Im Namen aller Angehörigen Elisabeth Enzinger

Pfeddersheim, im August 2023

11 Samstag, 12. August 2023 TRAUER UND GEDENKEN 23_32s
Foto:Pçixabay.com
23_32s
23_32s
23_32s 23_32s Foto © Rainer Sturm pixelio.de
23_32s
23_32s
23_32s Foto:©DirkSchelpe/www.PIXELIO.de
Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Der regionale Stellenmarkt mittwochs und samstags: jobs.nibelungenkurier.de

Die aktuellen StellenAngebote aus dem NK online abrufbar

Das Berufsbildungswerk Worms sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

• Ausbilder Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

• Case-Manager (m/w/d)

• Sozialpädagogen (m/w/d)

• Stütz- und Förderlehrkraft (m/w/d)

• Berufsschullehrer (m/w/d)

Die vollständige Ausschreibung zu den Stellen finden Sie auf der Internetseite:

www.drkwelt.de/stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir suchen ab sofort für die Abfüllung und Verpackung medizinischer Produkte zuverlässige Produktionshelfer/-innen und für die Unterstützung im Lager Lagermitarbeiter/-innen Jeweils auf 520-Euro-Basis.

360° physio

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Sportomed GmbH

Willy-Brandt-Ring 12 | 67592 Flörsheim-Dalsheim | www.roewo.de

Frau Dexheimer (0 62 43) 9 08 00 26

b.dexheimer@sporto-med.de

2023– Wirwachsenweiter LAGERWORMS

Kommissionierer (m/w/d) inVollzeit FührerscheinklasseBundStaplerscheinerforderlich.

Bewerbungan:HerrnWüstner

Tel.(06242)9130216·E-Mail:d.wuestner@elbfrost.com

Hausmeister (m/w/d) für unsere Außenanlage ab sofort gesucht. Abrechnung nach Aufwand. Gagel Schneider GbR Worms-Herrnsheim Tel. (0 62 41) 59 46 76 23_32s 23_32s

Für Reinigungsarbeiten in einem Objekt in Worms suchen wir zuverlässige Mitarbeiter/innen (m/w/d), deutschsprachig AZ: Mo-Sa von 8.30–9.50 Uhr (sozialversicherungsfreie Tätigkeit)

Interesse? Rufen Sie an unter (01 78) 2 00 97 30, Fr. Pauer oder (06 21) 7 20 79 00 (im Büro) (in der Zeit von 8 bis 16 Uhr).

WirlieferndenNibelungenKurier Dienstag-undFreitagnachtandieZeitungszustellerrundumWormsaus.

Stellenanzeigen können Sie rund um die Uhr online aufgeben über www.nibelungen-kurier.de und bequem bezahlen mit

Bank- oder Kreditkarte

für unser Kundenobjekt in Flörsheim-Dalsheim auf Minijob-Basis (€ 520,–) Arbeitstage sind Dienstag und Donnerstag

Siesindselbstständigundhaben einenTransporter? Ab30.September2023 sindTourenneuzuvergeben. Interesse? DannmeldenSiesichunter (0172)9796323

WirsuchenfürdenRaum WormsfolgendeMitarbeiter(m/w/d) •Lagerhelfer •Schubmastfahrer •Maschinenbediener WIRBEZAHLENÜBERTARIFLICH

DieterKühlke Personaldienstleistungen

Steinstraße1 D-67547Worms Tel.(06241)95854-0 worms@wilhelm-personal.de·www.wilhelm-personal.de

Personalsuche leicht gemacht! Wir bringen Ihr Angebot ins Nibelungenland, die Pfalz, Rheinhessen, Mannheim und Südhessen.

Weniger Arbeit für Sie und dazu dicke Prozente von uns bei Buchung mehrerer Ausgaben 500.000 Haushalte rund um Worms erreichen.

Samstag, 12. August 2023 12 STELLENMARKT
23_09m
23_15s
23_32m
23_31s
Gebäudereinigung 23_32m
22_32s
ALZEY • MAINZ RHEINHESSEN GRÜNSTADT · KIBO FRANKENTHAL
Rufen Sie uns an: (0 62 41) 95 78-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: anzeigen@nibelungen-kurier.de

FUSSBALL-VORSCHAU: Das Fußballgeschehen im Nibelungenland am 12. und 13. August

VOR DEM ANPFIFF

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

TSG Pfeddersheim – FC Blau-Weiß Karbach am heutigen Samstag, dem 12. August, um 14.30 Uhr

SV Morlautern – VfR Wormatia Worms am heutigen Samstag, dem 12. August, um 15.30 Uhr

Landesliga Ost

SV Gimbsheim – ASV Fußgönheim

SpVgg Ingelheim – VfR Wormatia Worms II beide am morgigen Sonntag, dem 13. August, um 15 Uhr

Erster Spieltag in der Landesliga. Gimbsheim hat einen Absteiger aus der Verbandsliga zu Gast und die Wormatia muss zu einem Aufsteiger aus der Bezirksliga. Der SV musste am Mittwoch das schwere Pokalspiel in Guntersblum absolvieren. Sie qualifizierten sich mit einem 2:1-Sieg für die dritte Pokalrunde. Die Wormatia hatte im letzten Testspiel einen 8:0-Sieg gegen die TSG Pfeddersheim II. Ergebnisse in der Vorbereitung sind alle zweitrangig. Jetzt kommt es darauf an.

Bezirksliga Rheinhessen

ASV Nibelungen Worms – TuS Neuhausen am heutigen Samstag, dem 12. August, um 16 Uhr

SV Guntersblum – TuS Marienborn II

FSV Nieder-Olm – TSG Pfeddersheim II

VfR Nierstein – VfL Gundersheim

TSV Mommenheim – SV Horchheim alle am morgigen Sonntag, dem 13. August, um 15 Uhr

Der Klassiker sofort zu Beginn der Saison. Die Nibelungen empfangen den TuS Neuhausen, TuS Trainer Franz Graber hat der 0:4-Niederlage der Nibelungen im Pokal gegen den SV Horchheim beigewohnt. Horchheim hat vorgemacht, wie die Grünen zu bezwingen sein werden. Er muss jetzt nur die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Das Trainerteam Rico Renner und Tobias Scheuermann werden ebenfalls das Spiel analysiert und ihr Team auf die Fehler hingewiesen haben. Die Nibelungen sind als Favorit anzusehen. Die restlichen Wormser Teams spielen alle auswärts und das bei einigen Hochkarätern gleich zu Beginn.

A-Klasse Alzey-Worms

TuS Monsheim – SV Horchheim II

Rhenania Rheindürkheim – SG Mauchenheim/Freimersheim

SG Altrhein – FSV Abenheim

Normannia Pfiffligheim – TSV Armsheim

alle am morgigen Sonntag, dem 13. August, um 15 Uhr

Ataspor Worms, die SG Gundheim/Westhofen und FSV Osthofen spielten am Freitagabend. Der TuS Monsheim startet mit ei-

Wenige Tage vor dem Duell wechselte Tiago Nogueira (rechts) noch die Seiten.ErgehtvomASVNibelungenWormszumTuSNeuhausen.Dieskönnte noch mehr Brisanz in die Begegnung bringen. Foto: Felix Diehl

nem Spitzenspiel in die Saison. Aufsteiger Rheindürkheim empfängt die neue Spielgemeinschaft Mauchenheim/Freimersheim. Der zweite Aufsteiger, FSV Abenheim, startet bei der SG Altrhein. Bekannterweise hat sich der VFR Alsheim der SG angeschlossen.

Für Pfiffligheim könnte es keine einfache Saison werden. Schon im letzten Spieljahr konnte der Abstieg gerade so noch verhindert werden.

Bitburger Kreispokal Alzey-Worms

SV Leiselheim II – TuS Weinsheim

TuS Hochheim II – SV Suryoye Worms

Rhenania Rheindürkheim II – VFL Gundersheim II alle am morgigen Sonntag, dem 13. August, um 12.30 Uhr

TuS Dorn-Dürkheim – SV Gimbsheim II am morgigen Sonntag, 13. August, um 13 Uhr

Kickers Worms – TuS Monsheim II

SV Leiselheim – TuS Wiesoppenheim

TuS Neuhausen II – ASV Nibelungen Worms II

SG Gundheim/Westhofen II – TuS Hochheim

SG Blau-Weiß/Pfiffligheim II – FSV Osthofen II alle am morgigen Sonntag, dem 13. August, um 15 Uhr

Der Kreispokal findet momentan noch ohne die Mannschaften aus der A-Klasse statt. Sie kommen in einer späteren Runde dazu. Das Spitzenspiel findet in Leiselheim gegen den TuS Wiesoppenheim statt. Beide haben in dieser Saison Ambitionen, in das Titelrennen der B-Klasse Süd einzugreifen. Im Pokal kann schon mal getestet werden, wie die Teams in der frühen Phase der Saison stehen.

WONNEGAUHALLE: TGO präsentiert am Mittwoch um 18.30 Uhr die Bundesligisten „Die Eulen Ludwigshafen“ und ThSV Eisenach zum Härtetest vor Start in die Bundesliga-Saison

Ein echter Handball-Leckerbissen

Von Jürgen Jaap › Was haben die zwei Top-Mannschafts-Sportarten Fußball und Handball dieser Tage und speziell im Sommer 2023 gemeinsam? Nicht viel. Denn während der deutsche Fußball mit seinen NationalTeams bei den Männern, den Frauen und dem U21-Nachwuchs zuletzt arg schwächelte und tief in die Krise geriet, boomt der Handballsport hierzulande. Dem Sieg in der Handball-ChampionsLeague durch den SC Magdeburg Mitte Juni 2023 über den polnischen Meister Industria Kielce folgte Anfang Juli eine sensationelle und fantastische Weltmeisterschaft der U21, bei der ein begeisterndes junges HandballTeam den Weltmeister-Titel mit einem souveränen 30:23-Finalsieg über Ungarn nach Deutschland holte. Der Handball reitet dieser Tage in Deutschland ein Jahr vor Olympia 2024 in Paris auf einer Euphorie-Welle.

Volle Hallen zu erwarten

Volle Hallen und begeisterte Handball-Fans sind folglich in der neuen Saison 2023/2024 zu erwarten. Und die Handballer der TG Osthofen reiten auf dieser Welle fleißig mit. Am Mittwoch, dem 16. August, präsentiert die TG Osthofen ein absolutes Highlight für alle Handball-Fans der Region. Wenige Tage vor Beginn der Handball-Bundesliga tritt der Aufsteiger und Neu-Erstligist ThSV Eisenach in der Wonnegauhalle um 18.30 Uhr zum letzten Vorbereitungstest gegen den Handball-Zweitligisten „Die Eulen Ludwigshafen“ an. Dieses Aufeinandertreffen wird mit Sicherheit ein Leckerbissen für alle

Neuzugang Manuel Zehnder kommt vom Bundesligisten HC Erlangen zum ThSV Eisenach. Der 24-jährige Schweizer Nationalspieler soll für die Thüringer aus dem Rückraum auf der Spielmacher-Position zu Toren kommen.

Foto: Thomas Levknecht

Handball-Freunde in Rheinhessen und darüber hinaus.

Zwei Handball-Kaliber!

Möglich wurde die Begegnung zweier über viele Jahre etablierten Bundesligisten dadurch, dass Helmut von Moltke, der Vorsitzende der TGO Handball e.V., welcher von 1992 bis 1993 Präsident des ThSV Eisenach war und im letzten Herbst in Eisenach für seine frühere Tätigkeit geehrt wurde, seine Kontakte zu beiden Clubs spielen ließ.

Nach dem Aufstieg der Thüringer in die wohl beste HandballLiga der Welt fragte Helmut von Moltke bei seinem ehemaligen Verein an, um in Rheinhessen mal wieder etwas Besonderes zu präsentieren.

Der sportliche Leiter der Eisenacher, René Witte, sagte aufgrund der Verbundenheit zu Helmut von Moltke bei einem

passenden Gegner gerne zu. Da von Moltke auch über Lisa Hessler und Norbert Luksch gute Kontakte zu den Eulen in Ludwigshafen hat, die in der zweiten Bundesliga in der kommenden Saison eine bessere Rolle spielen wollen als in der abgelaufenen Runde, war man sich schnell und unkompliziert einig.

Teams top vorbereitet Sportlich gesehen dürfen die Handball-Fans ein spektakuläres Spiel auf absoluter Auge nhöhe erwarten. Beide Teams absolvierten zuletzt ihre Trainingslager in Tirol. Die Eulen haben ihr Trainingslager im Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten in den Kitzbüheler Alpen erfolgreich beendet.

Im Rahmen ihres Trainingslagers in Südtirol siegte HandballErstbundesligist ThSV Eisenach im Testspiel gegen den italienischen Erstligisten SSV Bozen mit 34:22. Niclas Heitkamp, U21-Weltmeister in Reihen der Wartburgstädter, markierte dabei fünf Treffer. Beide Teams kommen fast mit ihrem kompletten Kader in den Wonnegau nach Osthofen.

Vorverkauf

Bei der Fa. Werkzeug Gross, Carlo-Mierendorff-Straße 2, 67574 Osthofen, können Karten täglich von 7 bis 17 Uhr erworben werden. Der Kartenpreis beträgt 12 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Die Abendkasse öffnet Mittwoch ab 17 Uhr. Nach dem Spiel stehen beide Teams für Autogramme zur Verfügung.

13 Samstag, 12. August 2023 SPORT

DART: Gimbsheimer trotzen Roten Teufeln im Nachholspiel ein Unentschieden ab

MKSC 1 gelingt Remis gegen den Klassenprimus

Am vergangenen Montag musste das Dartteam MKSC 1 ein Nachholspiel in der C-Klasse Rhein-Pfalz-Liga bestreiten.

Keine leichte Aufgabe, denn im Wormser Siegfriedbrunnen erwartete der uneingeschränkte Tabellenführer Red Devils die Gäste vom Altrhein. Die Roten Teufel begannen erwartet stark

und lagen bereits nach dem 1. Viertel mit 3:1 Gewinnsätzen in Führung. Im 2. Block kamen die Gäste besser in Schwung und beendeten diesen Abschnitt 2:2 unentschieden.

Den 3. Block gewannen die Gimbsheimer, was einen Gleichstand von 6:6 Sätzen zur Folge hatte. Im letzten Viertel

WEINSHEIM: Gymnastikgruppe des TuS wird neue Sporthalle zur Verfügung gestellt

Übungsstunden können nach drei Jahren jetzt wieder stattfinden

waren beide Kontrahenten wieder 2:2 pari, sodass der Wettkampf am Ende mit 8:8 Gewinnsätzen und 1:1 Punkten endete.

Für Gimbsheim waren im Einsatz Jan Kantz mit 3:1, Kai Rohrscheidt und Ralph Köseling mit jeweils 2:2 und Günther Gorth mit 3:1.

Heutiges Oberligaspiel wird örtlich verlegt

Das Spiel der Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vom SV Morlautern gegen die VfR

Wormatia Worms am heutigen Samstag, dem 12. August, wird örtlich verlegt.

FUSSBALL: Kunstrasenplatzeinweihung in Gimbsheim

Neuer Spielort ist der Rasenplatz in Enkenbach, Anpfiff ist um 15.30 Uhr.

SV feiert neuen Sportplatz

Von Regen und Wind lässt sich in Gimbsheim niemand abbringen, einen schönen Tag auf dem Sportgelände des SV Gimbsheim zu verbringen. Der „Anpfiff ins Leben“-Partnerverein lud am Sonntag zu der Eröffnung seines neuen Kunstrasenplatzes mit einem vollen Programm von morgens bis in den späten Nachmittag.

Fleißig, wie man ihn kennt, packte Horst Heller überall dort mit an, wo Not am Mann oder der Frau herrschte. Der 1. Vorsitzender des SV Gimbsheim ist ein wahres Urgestein und seit über 50 Jahren in verschiedenen Funktionen im Verein aktiv.

„Man muss immer was tun und den Leuten etwas bieten – auf und neben dem Sportplatz“, sagte Heller, der zufrieden festhielt, „dass trotz dieses miesen Wetters so viele Leute den Weg zu uns gefunden haben, freut uns enorm.“

Um 10 Uhr begrüßte er die ersten Gäste zum Frühschoppen und Livemusik auf dem Sportgelände. Grund zu feiern lieferte das neue Kunstrasenspielfeld, das in einem satten Grün bislang ungeahnte Möglichkeiten für den sportlichen Betrieb liefert. „Kunstrasen statt Naturrasen bedeutet, dass wir über die Wintermonate viel bessere Trainingsbedingungen für unsere zahlreichen Jugendlichen bieten können“, klärte Heller auf.

Verein ist enorm gewachsen

Zusammen mit SV-Geschäftsführer Nico Marquardt und Steven Jones, Koordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales im Jugendförderzentrum

Gimbsheim, sorgt er für den reibungslosen Ablauf des immer größer gewordenen Spielbetriebs. „Wir haben mittlerweile über 200 Kinder und Ju-

gendliche, die bei uns von den Bambinis bis zur A-Jugend Fußball spielen“, zählte Marquardt auf.

Der Verein ist in den fast genau zehn Jahren, seit er ein Anpfiff-Förderzentrum ist, enorm gewachsen. „Damals hatten wir drei Jugendmannschaften und rund 300 Mitglieder“, berichtete Heller. Heute zählt der SV über 600 Mitglieder, zu einem großen Teil dank der intensiven Jugendarbeit, wie der 1. Vorsitzende weiter betonte, „uns ist es enorm wichtig, lizenzierte Trainer für unsere Jugendmannschaften im Einsatz zu haben.“

„Exzellente Bedingungen“

Entsprechend im Fokus standen die Kinder und Jugendlichen am Sonntag, die um 13 Uhr mit ihrer E-Jugend ein Freundschaftsspiel gegen die benachbarte SG Altrhein bestritt. Danach folgte der offizielle Teil, zu dem neben Heller weitere Gäste kurze Ansprachen hielten. Dazu gehörte Dietmar Pfähler, Vorsitzender von „Anpfiff ins Leben“, der dem Verein gutes Gelingen mit dem neuen Spielfeld wünschte. Er sagte: „Hier herrschen exzellente Bedingungen, um die Jugend in ihrer sportlichen und schulischen Entwicklung zu unterstützen.

In diesem Rahmen möchte ich auch der Dietmar-HoppStiftung meinen Dank aussprechen, die die Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes ermöglichte.“

Horst Heller erhält Bronzene Ehrennadel

Marquardt sprach ebenfalls seinen Dank aus: „Dank der Dietmar-Hopp-Stiftung haben wir nun viel größere Möglich-

keiten und sind sehr froh darüber, so viel sportlichen Betrieb auf unserem Platz zu sehen.“

Für sein jahrelanges Engagement für den SV Gimbsheim wurde dem Vorsitzenden und Urgestein Horst Heller die Bronzene Ehrennadel des SWFV überreicht. Im Anschluss an den offiziellen Teil absolvierten die LandesligaHerren des SV ein Testspiel mit der U23 des FC Astoria Walldorf, der längst zu einem sehr gut befreundeten Partnerverein geworden ist.

Dessen Präsident Willi Kempf brachte als Präsent einen Sack neuer Spielbälle mit und wünschte „dass damit in Zukunft nur Gimbsheimer Treffer fallen“. Beim Freundschaftsspiel gelang dies aber vier Mal so häufig den Gästen. Walldorf siegte in einem unterhaltsamen Spiel mit 4:1.

Ein weiteres Schmuckstück

Zusätzlich zum neuen Spielfeld durften die Gimbsheimer ein weiteres Schmuckstück präsentieren. Neben dem Sportplatz steht seit Neuestem ein in ehrenamtlicher Arbeit entstandener Verkaufsraum, der bei Gimbsheimer Heimspielen fortan leckere Bratwürste und die passenden Getränke bereithält. „Dass wir diesen Verkaufsraum komplett in Eigenregie gebaut haben, unterstreicht das große ehrenamtliche Engagement in unserem Verein“, so Heller abschließend.

Zum Abschluss des Sonntags gab es ein gemeinsames Essen mit den Walldorfer Gästen und zumindest ein klein wenig lugte zwischendurch auch mal die Sonne durch. Das hatten sich die fleißigen Gimbsheimer auch redlich verdient.

Im Oktober 2020 wurde in Worms-Weinsheim durch einen verheerenden Brand die Turn-/Allzweckhalle zerstört und ist somit unbenutzbar geworden. Dadurch wurde u.a. die Damen-Gymnastik-Gruppe des TuS praktisch über Nacht heimatlos.

Ihre mittwochs stattfindenden Übungsstunden mussten

zum Leidwesen aller zwangsläufig ausfallen. Man wusste, die Halle würde in absehbarer Zeit nicht zu benutzen sein, auf die wöchentliche Zusammenkunft- bzw. Gymnastikstunde wollten die Damen aber nicht verzichten.

Die Leitung der Gruppe machte sich umgehend auf die Suche nach einer Gelegenheit,

ihrem Hobby trotz des Unglückes weiterhin nachgehen zu können. Bei der Siedlergemeinschaft-Horchheim (umbenannt in Natur-Erlebnis-Sport NES Nikolaus-Ehlen-Siedlung) wurde man sehr schnell fündig.

Der Vorstand, vertreten durch Elisabeth Weber, zeigte hier größtes Verständnis für die Nöte der betroffenen Damenriege

und bot sofortige Hilfe bzw. Unterstützung zu. Räumlichkeiten und Utensilien standen den Hilfesuchenden „ohne Wenn und Aber“ sofort zur Verfügung. Für dieses selbstlose Verhalten, aber auch für „die kurzen Wege“ ist es eine Herzenssache der Damen-Gymnastikgruppe des TuS Weinsheim dem NES aufrichtig zu danken.

1. REITCLUB PFRIMMTAL-PFEDDERSHEIM: Traditionsreiches Spring- und Dressur-Turnier lockt trotz des Dauerregens im Vorfeld über 500 Reitfreunde nach Worms-Pfeddersheim

M-Dressur erstmals im Programm

mit brasilianischen Wurzeln ab. Fabiano Meyer-Giulini vom RFV Zweibrücken schnappte sich mit Ortiz de Kalvarie den Sieg der Springprüfung Klasse M* mit Siegerrunde und war auch nicht in der Punktespringprüfung Klasse M* mit Joker zu bremsen. Er avancierte somit zum erfolgreichsten Springreiter des Spring-Turniers. Ebenfalls reichlich Grund zur Freude hatte Luise Kreckler mit Crypton Plus vom RFV Viernheim. Ihr gelang mit dem Sieg beim PSJ-Cup die Qualifikation zum PSJ-Springcup 2023 Rheinland-Pfalz/Saar des Pferdesport-Journals und Centaurus Reitsport. 20 Stunden „schöner“

Einsatz für Pferdesport

LanaSchlawinvomRFVWorms-AbenheimsiegtemitdemSchimmelLorettoinderDressurprüfungnachWettbewerbsordnungimSchritt,TrabundGaloppüberlegenmitderWertnotevon7,8Punkten.

Von Jürgen Jaap › Es wuselt schon am frühen Sonntagmorgen rund um die wunderschön gelegenen Pferdesport-Anlagen des 1. Reitclub Pfrimmtal e.V. Pfeddersheim. Auf den weitläufigen Wegen rund um das Gelände mit einem Dressur- und Springplatz, zwei weiteren Abreiteplätzen, sowie einen großen Fahrplatz für Kutschenfahrer wärmen sich Reiter und Pferde gemeinsam auf. Im Minutentakt biegen PKW mit Pferde-Anhängern von der A61/B47 kommend rein auf den Parkplatz und finden flugs noch irgendwo ein freies Plätzchen.

22 Prüfungen, über 500 Starts

Das traditionsreiche Turnier des RC Pfrimmtal ist seit über 40 Jahren eines der beliebtesten Pferdesport-Turniere in der Region. An zwei Tagen wurden Dressur- und Springprüfungen bis M-Niveau geboten, außerdem wurde der PSJ-Spring-Cup ausgetragen.

Letzte Jahre noch unter Corona-Auflagen, konnten heuer Zuschauer endlich wieder am Wochenende bei angenehmen Temperaturen und gutem Essen insgesamt 22 Prüfungen und über 500 Starts bestaunen. „Wir haben aber schon etwas um unser Turnier zittern müssen“, ging der bange Blick von Turnier-Chefin Ilona Becker häufig in der Woche zuvor gen Himmel. Dauerregen machte dem Ausrichter arg zu schaffen.

Perfekte Plätze trotz schwieriger Bedingungen

„Aber wir haben die Springund Dressur-Plätze gut hinbekommen“, gibt Ilona Becker noch vor der ersten von 22 Prüfungen Entwarnung. Was laut der Turnier-Chefin ganz sicher am unermüdlichen Einsatz des Hauptsponsors Landmaschinen Fischer lag. Zusammen mit den insgesamt 30 bis 40 Helfern und seinen Maschinen richtete Johannes Fischer die Parcours fürs Springen und die Dressur perfekt her. So standen das Springreiten und das Dressurreiten bis hin zu Prüfungen der M-Klasse bald ganz im Fokus der Pferdesportler. „Erstmals haben wir auch eine Dressurprüfung der M-Klasse im Programm“, ließ Anna Becker, die junge Pressewartin des RC Pfrimmtal, nicht ohne Stolz in der Stimme wissen. Den Sieg in dieser hochwertigen Dressurprüfung schnappte sich Marlay Demmerle (Börrstadt/RFV Alsenborn) auf Dancing Boy mit starken 7,1 Wertungs-Punkten.

Wormser Reiterinnen

überzeugen

Und höchst emotional ging’s zu auf dem Dressurplatz. Bei Carina Johanna Pfeil vom RFV Alsenborn etwa. Die Vorgaben von Christine Fellmann per Mikrofon aus der „Babbler-Box“ am Rande des Dressur-Parcours setzte die junge Reiterin auf

Foto:FelixDiehl

ihrem Holsteiner Pferd Casper perfekt um. Da rannen bei Reiterin und deren Mutter die Freudentränen, als die Siegerschleife bei der Siegerehrung den Besitzer wechselte. Und auch die Wormser Teilnehmer überzeugten. Lana Schlawin vom RFV Worms-Abenheim siegte überlegen mit dem Schimmel Loretto in der Dressurprüfung nach Wettbewerbsordnung im Schritt, Trab und Galopp. Nina Hoffmann von der Wormser Reitervereinigung holte sich mit Carinjo bei der Springprüfung der L-Klasse einen ausgezeichneten zweiten Rang unter 22 Startern.

Fabiano Meyer-Giulini

springt am höchsten

Den Vogel – rein sportlich gesehen – freilich schoss ein Reiter

Dass Reiten für viele Sportler eine Herzenssache ist, dafür gab nicht nur Lukas Fellmann vom Turnier-Ausrichter RC Pfrimmtal Worms-Pfeddersheim ein gutes Beispiel ab. Am ersten Turniertag sprang der Rheindürkheimer mit seinem Pferd Instagram in der L-Klasse auf Rang drei und in der A-Klasse auf Rang vier. Tags darauf war der Familien-Vater zweier Töchter voll und ganz in der Rolle als Helfer beim Bau der Parcours gefangen. „So ein Reit-Turnier nimmt schon einmal gut 20 Stunden Zeit in Anspruch“, rechnete Lukas Fellmann mal schnell zusammen. „20 Stunden freilich, die man als Reiter gerne für seinen Verein investiert.“ Vor allem dann, wenn ein Traditions-Turnier wie das des 1. RC Pfrimmtal Worms-Pfeddersheim eine derart angenehme Atmosphäre ausstrahlt, die sich längst weit über die Region hinaus unter Freunden des Reitsports herumgesprochen hat.

Ein halbes Jahrhundert unterwegs für den SVGimbsheim. Der SWFVnahm die Kunstraseneinweihung als Anlass und ehrte Horst Heller mit der Bronzenen Ehrennadel. Von links: Horst Best (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Kalli Appelmann (Kreisvorsitzender), Horst Heller, Herwarth Mankel (Ehrenamtsbeauftragter). Foto: Felix Diehl Die Damen desTuS Weinsheim freuen sich darauf, wieder ihrem Hobby nachgehen zu können. Nina Hoffmann von der Wormser Reitervereinigung ritt mit Carinjo bei der Springprüfung mit steigenden Anforderungen der Klasse Lauf einen hervorragenden zweiten Rang unter 22 Startern. Foto: Anna Becker
Samstag, 12. August 2023 14 SPORT

DER BALL ROLLT WIEDER

VfR Wormatia Worms

TiefenthalerStraße40·67310Hettenleidelheim Telefon(06351)1305-0 www.autoroth-gmbh.de·info@autoroth-gmbh.de

FachmannfürInnenausbau

DachfensterRenovierungnachMaß!

Torhüter: Luca Pedretti, Leon Guth, John Dos Santos

Abwehr: Jean-Yves M`voto, Tevin Ihrig, Elias Holzemer, Stefano Maier, Philipp Sonn, Pascal Nicklis, Ager Saady, Simon Ludwig, Ivan Smijanic Mittelfeld: Sandro Loechelt, Yannik Marx, Vincent Haber, Julian Marquardt, Evzi Saito, Luca Manganiello, Umut

Sentürk, Fatih Köksal, Nils Wannemacher, Moritz Gotthardt

Angriff: Maximilian Fesser, Daniel Kasper, Marlon Ludwig, Younes Azahaf, Lazar Ilic

Trainer: Peter Tretter

Co-Trainer: Mario Cuc

Torwart-Trainer: Christian Adam

Zugänge: Vincent Haber (TSG Pfeddersheim) Julian

Marquardt (SV UnterFlockenbach) Pascal Nicklis, (1. FC Kaiserslautern U21)

Maximilian Fesser (Astoria

Walldorf) Simon Ludwig (1. FC Kaiserslautern U21) Ivan Smiljanic (SV Sandhausen U19)

Philipp Sonn (SV Darmstadt 98), Umut Sentürk (TuS Koblenz), Nils Wannemacher(Astoria Walldorf

VFR WORMATIA WORMS: Zuerst soll das Team reifen und seine Lernprozesse vorantreiben

U19), Younes Azahaf (1.FSV Mainz 05 U19) Luca Manganiello, Ager Saady, Evzi Saiti, Marlon Ludwig (alle eigene Jugend Abgänge: Marco Bresser (TSG Pfeddersheim) Jannik Sommer (SV Hummetroth) Ramzi Ferjani (Erzgebirge Aue) Luis Kiefer (USA) Niklas Jeck (FV Illertissen) Lennart Grimmer

(Astoria Walldorf) Ricco Cymer (TSV Landsberg) Felix Hache (VFB Auerbach) Louis Münn(Eintracht Stadtallendorf) Melvyn Lorenzen (Nakhonratchasima Mazda FC) Alexander Shehada, Geovane Damaceno, Jannis Reuss, Nils Fischer, Lucas Torres, Arcanjo Köhler, Emmanuel Kouadio, Anil Gözütok (alle unbekannt)

Ein Neuanfang mit jungen und ehrgeizigen Fußballern

Über die letzte Saison werden keine Worte mehr verschwendet, der Fokus liegt jetzt klar auf der neuen Spielzeit mit einem völlig neuen Kader. Nur noch wenige alte Gesichter sind noch dabei. Der Trend sind neue Spieler aus der eigenen Jugend oder aus den anliegenden Nachwuchsleistungszentren. Trainer Peter Tretter hat seinen Worten die Taten folgen lassen. Mit jungen, ehrgeizigen, willigen und strebsamen Fußballern soll der Neuanfang bestritten werden. Eine Saisonprognose ist momentan noch nicht angebracht. Zu

allererst soll das neue Team reifen und seinen Lernprozess vorantreiben. Alles andere kommt von alleine. Diese Zeit soll auch von allen gegeben werden. Vom Trainerteam wird sie mit Sicherheit kommen. Diese Geduld muss aber auch vom Verein, Management, Sponsoren und am allerwichtigsten den Fans mitgetragen werden. Eines war bei der Wormatia und den teils kritischen Zuschauern in den letzten Jahren immer zu sehen: Wenn das zu erwartende Engagement und die Gier auf dem Spielfeld gebracht wurden, haben die

Wormser Zuschauer es immer honoriert. Auch wenn die Ergebnisse nicht positiv verlaufen sind. Genau diese Fans wird die junge Mannschaft in dieser Saison brauchen. Rückschläge können immer passieren.

Im Kader stehen zwei interessante junge Spieler, die in ihrer Laufbahn unterschiedliche Wege gegangen sind. Im Interview betonen Elias Holzemer und Neuzugang Vincent Haber ihre Beweggründe: Warum für jeden der eingeschlagene Weg der richtige war und auch ist.

AttraktiveAngeboteundvielesmehrunter www.reifenmast.de

Öffnungszeiten:Montag–Freitag,8–17Uhr;Samstag,9–13Uhr

Reifen&AutoserviceMast

Ludwigstraße66•67547Worms• Telefon(06241)25032 Worms•Lorsch•Lampertheim

• Interview Elias Holzemer im extra Bericht

• Interview Vincent Haber im extra Bericht

Trainer Peter Tretter

über Elias Holzemer:

Er ist ein Wormser Kind und schon lange im Verein. Ist jetzt ein halbes Jahr bei mir. Ein Vorzeigespieler und Mister Zuverlässig. Immer anwesend und immer voller Einsatz. Er muss weiter an sich arbeiten und den nächsten Schritt gehen. Stabil bleiben und an seiner Kontinuität arbeiten. Wenn er das er-

reicht, wird er ein wichtiger Faktor für die neue Saison.

Trainer Peter Tretter

über Vincent Haber:

Wurde im Team sofort integriert. Lebt für den Fußball und für seinen Verein. Dass er trotz Verletzung in jedem Training anwesend ist, zeigt sein Charakter. Seine Mentalität, Zweikampfstärke und Robustheit ist genau das, was wir brauchen. Allein seine Physis ist enorm. Ich verspreche mir einiges von ihm.

•Tauschfenster•Öko-Garantie •Kunststoff-Wohndachfenster passendfüralleFenstergrößen •EinbauohneBrech,-PutzundFolgearbeiten •HaustürenausKunststoff undAlu Handwerkerrechnungen (Arbeitslohnvon6.000,–EUR,davon20%vomFinanzamt)

SchöneAussichten

BesuchenSieunsereAusstellung!

Maria-Münster-Straße2·67547Worms Tel.(06241)75621

Sanitär–Heizung–Spenglerei RegenerativeEnergien–Kundendienst Dirolfstraße45,67549Worms Tel.06241-52111,Fax06241-594455 info@ernst-berg.de www.ernst-berg.de 23_32s

START IN DIE FUSSBALLSAISON 2023/2024
NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 12. August 2023 Anzeigensonderveröffentlichung Besuchen Sie auch unseren Onlineshop. Werkzeugeund Werkzeugmaschinen seit 1949 E.W.NEU GmbH Cornelius-Heyl-Straße 58·67547 Worms Tel. (062 41) 91 02-0· www.werkzeug-neu.de 74 Jahre 23_31s
Auto-RothGmbH
23_32s T.Scheuer
KFZ-Meister
AutoReparaturDienst ABSOFORTMITACHSVERMESSUNG 23_31s
AllaWormatia–aufeineerfolgreicheSaison 2023/2024 23_32s
23_04s
Ein
Foto: Felix Diehl
weiterer junger Spieler aus dem eigenen Stall, ist Evzi Saiti (li).
START IN DIE FUSSBALLSAISON2022/2023

NK: Wie ist dein Werdegang als Fußballer und seit wann bist du bei der Wormatia-Familie?

EH: Das Fußballspielen habe ich in meinem Heimatverein FSV Abenheim begonnen. Von dort aus wechselte ich zu JSG Wonnegau JFV, bevor ich dann 2014 in die C-Jugend der Wormatia wechselte.

NK: Dir wurde in der Jugend sicherlich eine Perspektive aufgezeigt. Ist alles so eingetreten?

EH: Von einer direkten Perspektive war nicht die Rede, aber es wurde klar kommuniziert, dass man mit der richtigen Eigenleistung seine nächsten Schritte machen kann. In der A-Jugend stell-

NK: Wie kam der Aufstieg in der letzten Saison in die Regionalliga zustande?

EH: In der Sommervorbereitung und zu Beginn der Saison durfte ich in der 1. Mannschaft ab und zu mittrainieren. Nach einem Training in der U21 sollte ich zu einem Gespräch mit ins Trainerbüro von Max (Mehring) kommen, wo er mir dann mitgeteilt hat, dass er mich gern im Kader der 1. Mannschaft hätte. Das hat mich extrem gefreut und kam ehrlich gesagt auch etwas unerwartet.

NK: Konntest du für dich einiges mitnehmen von der letzten Saison?

EH: Ich durfte sehr viele neue Eindrücke sammeln. Klar ist der Fußball auf dem Niveau ein ganz anderer und ein echter Sprung. Von daher glaube ich, dass mir die Trainingseinheiten und die vereinzelten Spiele für meine Entwicklung sehr gutgetan haben.

NK: Was macht Trainer Peter Tretter so besonders im Umgang mit jungen Spielern?

EH: Ich glaube, Peter möchte bei jedem Spieler das ein oder andere rauskitzeln, um diesen am Ende zu einem besseren Spieler zu machen.

NK: Was sind deine persönlichen Ziele beim VfR in den nächsten Jahren?

NK: Wie ist dein Werdegang als Fußballer?

VH: Angefangen habe ich beim SV Obersülzen. Über den SV Horchheim bin ich zum 1.FC Kaiserslautern gewechselt. Dort bis zur C-Jugend gespielt und dann zur U15 zur Wormatia gekommen. Nach 4 Jahren wechselte ich nach meinem ersten Jahr A-Jugend vorzeitig nach Pfeddersheim in die Oberliga, wo ich jetzt 3 Jahre gespielt habe.

NK: Was waren deine Beweggründe, als noch A-Jugendlicher von der Wormatia in die Oberliga zur TSG Pfeddersheim zu wechseln?

VH: Ein wichtiger Punkt war sicher der Trainer der TSG. Mit Daniel Wilde hatte ich einen Top Trainer, der mir einen klaren Plan aufgezeigt hat. Ich kannte ihn noch vom FCK und habe direkt großes Vertrauen gespürt. Auf der anderen Seite habe ich mich auch einfach bereit für den Herrenfußball und für den nächsten Schritt gefühlt. Bei der Wormatia hätte ich noch ein Jahr in der U19 spielen sollen, ich wollte aber unbedingt die Herausforderung in Pfeddersheim annehmen und den nächsten Schritt gehen.

NK: Du wurdest sofort ein wichtiger Baustein bei der TSG. Hättest du dir den Weg schwerer vorgestellt?

der Jugend nicht vieles, was größer ist als einmal im Wormatia Stadion vor den Fans aufzulaufen. Hinzu kam, dass es sicher nun sportlich der nächste logische Schritt ist, hier ist alles noch mal etwas größer. Ich habe nach 3 Jahren als Stammspieler sicher viel gelernt, bin mit 21 Jahren aber immer noch jung und möchte jetzt einfach alles für die Wormatia auf dem Platz geben.

NK: Hattest du immer Kontakt zur Wormatia oder ist er kurzzeitig abgebrochen?

VH: Ich hatte eigentlich immer Kontakt zur Wormatia. Da mei-

könnte. Nachdem dann auch der neue Trainer feststand, habe ich mich mit Mario Cuc, Peter Tretter und Norbert Heß zum Gespräch getroffen. Wir hatten ein gutes, offenes und ehrliches Gespräch. Danach war mir dann auch recht schnell klar, dass ich wieder zur Wormatia möchte, egal ob in der Regional- oder Oberliga.

NK: Trainer Peter Tretter arbeitet gerne mit jungen Fußballern. War er ein Beweggrund zum Wechsel?

VH: Es war sicher einer von vielen Gründen, dass mit Peter Tret-

kommen und zufrieden nach Hause gehen. Sobald wir immer unser Herz auf dem Platz lassen, werden die Zuschauer das auch honorieren.

NK: Wie siehst du dein neues Team?

VH: Die Jungs sind jung und hungrig, das gefällt mir. Jeder Einzelne gibt im Training Gas und weiß, was es bedeutet, das Trikot der Wormatia zu tragen. Es ist alles noch etwas wild und unerfahren, was ich aber nicht zwangsläufig schlecht finde. Mit Jannik Marx, Sandro Löchelt, Jean-Yves Mvoto und Stefano Maier haben

NK: Du gingst den Weg aus der Jugend über die U21. Warum?

EH: Ich habe mich bei der Wormatia immer wohl gefühlt und nie wirklich einen Drang verspürt zu einem anderen Verein zu wechseln. Sicherlich haben auch gewisse Personen dazu beigetragen, dass der Weg hier immer weiter geht, wie z.B. Mario Cuc. Cuc war schon in der A-Jugend mein Trainer und dann auch in der U21. Mit ihm hatten wir Spieler immer viel Spaß und konnten dazu noch viel von ihm lernen.

te sich die Frage, wie mein Weg weitergeht. Da ich schon am Ende der A-Jugend vereinzelte Spiele in der U23 machte, war relativ schnell klar, dass ich meine ersten Erfahrungen im Herrenbereich weiterhin hier machen werde.

NK: Hattest du irgendwann Zweifel an deinem gewählten Weg?

EH: Zweifel hatte ich keine. Trotzdem hat man immer das Ziel, so hoch wie möglich zu spielen.

EH: Ich persönlich möchte meine nächsten Schritte auf diesem Niveau gehen und mich mit dem Team weiterentwickeln. Sportlich wünsche ich mir für und mit der Wormatia eine erfolgreiche Zeit.

NK: Wie siehst du das Team in der Oberliga?

EH: Ich glaube, die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Jungs, die bisher im Team sind, sehr gute Qualitäten mitbringen. Jetzt heißt es erst mal, sich aufeinander einzustimmen und zusammenzuwachsen.

VH: Leicht war es sicher nicht. Man muss als junger Spieler noch mal 10 % mehr geben im Training und sich voll reinhängen. Man darf nicht frustriert sein, wenn man anfangs nicht von Beginn an spielt. Ich habe im Training gezeigt, dass der Trainer mich reinwerfen kann, wenn er mich braucht. Und dann muss man seine Chance eben nutzen, wenn man sie bekommt. Von Topspielern wie Benjamin Himmel, Tobias Bräuner und Marcell Öhler konnte ich sehr viel lernen und aufsaugen. Ich konnte mich in einem ruhigen Umfeld gut entwickeln und dann wird man von Spiel zu Spiel selbstsicherer und selbstbewusster. Irgendwann übernimmt man automatisch mehr Verantwortung im Team.

NK: Was waren jetzt deine Beweggründe, wieder zurück zur Wormatia zu gehen?

VH: Die Wormatia ist einfach ein großer Traditionsverein im Südwesten. Ich kenne den Verein sehr gut, kenne die Leute im Verein, kenne das Umfeld. Ich bin ein Wormser Junge, da gibt es in

GenausolcheSzenenschätztTrainerPeterTrettervonVincentHaber.KeinMitleidmitdemGegnerundgegensichselbst. Foto:FelixDiehl

ne zwei besten Freunde Simon Joachims und Aaron Asamoah hier bis vor Kurzem gespielt haben, war ich natürlich auch so oft es ging im Stadion. Auch so kenne ich noch viele Personen im Verein, mit meinem ehemaligen U19-Trainer Mario Cuc habe ich mich beispielsweise sehr oft ausgetauscht.

NK: Wie kam es jetzt zum Wechsel?

VH: Die erste leichte Kontaktaufnahme war sicher nach dem damaligen Pokalspiel der Wormatia in Pfeddersheim. Der erste Anruf von Norbert Hess war im November letzten Jahres. Da wurde mir dann schon signalisiert, dass ich auf dem Zettel für die neue Saison stehen würde und dass das ganz gut passen

SPIELPLAN VFR WORMATIA WORMS 12.08.2023

SV Morlautern 1912 - Wormatia Worms 16.08.2023

Wormatia Worms - TuS Mechtersheim 19.08.2023

FV Engers 07 - Wormatia Worms 26.08.2023

02.09.2023

Wormatia Worms - Alemannia Waldalgesheim

ter und Mario Cuc zwei Trainer da sind, die keine Angst haben, jungen Spielern die Chance zu geben, sich zu beweisen. Mir gefällt der eingeschlagene Weg, wieder mehr auf die Grundtugenden des Fußballs zu achten, mehr auf Spieler aus der Region zu setzen, die sich mit dem Verein identifizieren.

NK: Was sind deine persönlichen Ziele beim VfR in den nächsten Jahren?

VH: Zunächst möchte ich wieder zu 100 % fit werden und beschwerdefrei Fußball spielen. Natürlich ist es dann mein Anspruch, auf dem Platz zu stehen und voranzugehen. Ich möchte mit der Mannschaft wieder das Feuer bei der Wormatia wecken, die Fans sollen gern ins Stadion

wir beispielsweise momentan noch vier erfahrene Spieler, die sicher eine enorme Qualität und Erfahrung in die Mannschaft bringen.

NK: Ist höherklassig zu spielen ein Ziel bei deinen Planungen?

VH: Mein Ziel ist es, mit der Wormatia nächste Saison das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Natürlich strebt man als Fußballer immer nach dem Höchsten, aber mein kurz- bzw. mittelfristiges Ziel ist es, mit Wormatia Worms wieder in der Regionalliga zu spielen und sich dort zu etablieren. Das passiert aber nicht von heute auf morgen, sondern wird nur durch harte Arbeit zu erreichen sein. Wir werden etwas Geduld benötigen und müssen diesen Weg alle zusammen demütig gehen.

SPIELPLAN TSG PFEDDERSHEIM

Sa, 12.08., 15.30 (H) FC Blau-Weiß Karbach

Mi, 16.08., 19.30 (A) FV Dudenhofen

Sa, 19.08., 14.00 (H) FK Pirmasens

Sa, 26.08., 15.30 (A) SV Auersmacher

Sa, 02.09., 15.30 (H) FV Diefflen

Mi, 06.09., 19.30 (A) Arminia Ludwigshafen

Sa, 09.09., 15.30 (H) FC Bitburg

Sa, 16.09., 13.00 (A) SV Gonsenheim

Mi, 20.09., 19.30 (A) VFR Baumholder

Sa, 23.09., 14.00 (H) SV Morlautern

Sa, 30.09., 15.30 (A) TuS Mechtersheim

Di, 03.10., 15.00 (H) FV Engers

Sa, 07.10., 15.30 (A) AlemanniaWaldalgesheim

Sa, 14.10., 15.30 (H) Rot-Weiß Koblenz

So, 22.10., 14.00 (A) Cosmos Koblenz

Sa, 28.10., 15.30 (H) Spvgg Quierschied

Rückrunde

Sa, 04.11., 15.30 (H) 1. FC Kaiserslautern U21

Sa, 11.11., 14.00 (A) VFR Wormatia Worms

So, 19.11., 15.00 (H) SV Eintracht Trier

Sa, 25.11., 15.30 (A) FC Blau-Weiß Karbach

Fr, 01.12., 19.30 (H) FV Dudenhofen

VFR WORMATIA WORMS: Interview mit Elias Holzemer
„Zweifel hatte ich keine“
VFR WORMATIA WORMS: Interview mit Vincent Haber
„Jeder gibt im Training Gas“
OBERLIGA 2 DER BALL
START IN DIE FUSSBALLSAISON2023/2024 NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 12. August 2023
ROLLT WIEDER
Anzeigensonderveröffentlichung
SeitderJugendspieltEliasHolzemerimWormatiaTrikot. Foto:FelixDiehl
15.30
19.00
15.30
14.00
14.00 FC Rot-Weiß Koblenz - Wormatia Worms 06.09.2023 19.30 Wormatia Worms - FC Cosmos Koblenz 10.09.2023 15.30 Spvgg Quierschied - Wormatia Worms 16.09.2023 14.00 Wormatia Worms - 1.FC Kaiserslautern II 20.09.2023 19.30 Wormatia Worms - SV Gonsenheim 23.09.2023 14.00 SV Eintracht Trier 05 - Wormatia Worms 30.09.2023 14.00 Wormatia Worms - FC Blau-Weiß Karbach 03.10.2023 15.00 FV Dudenhofen - Wormatia Worms 07.10.2023 14.00 Wormatia Worms - FK 03 Pirmasens 14.10.2023 15.30 SV Auersmacher - Wormatia Worms 21.10.2023 14.00 Wormatia Worms - FV 07 Diefflen 27.10.2023 19.30 Arminia Ludwigshafen - Wormatia Worms Rückrunde 04.11.2023 15.30 FC Bitburg - Wormatia Worms 11.11.2023 14.00 Wormatia Worms - TSG Pfeddersheim 19.11.2023 15.00 VfR Baumholder - Wormatia Worms 25.11.2023 14.00 Wormatia Worms - SV Morlautern 1912 02.12.2023 14.30 TuS Mechtersheim - Wormatia Worms

TSG PFEDDERSHEIM: Interview mit Trainer Tobias Ehrenberg

ein Verdienst der Unterstützung der Fans“

Acht Absteiger mussten in der vergangenen Saison in die Verbandsliga. Am letzten Spieltag konnte die TSG den Klassenerhalt perfekt machen. Eine turbulente Saison mit einem glücklichen Ende für die TSG. Vor Weihnachten wurde das Trainerteam ausgetauscht. Daniel Wilde musste gehen, Tobias Ehrenberg übernahm das Kommando. Für die neue Saison haben einige wichtige Spieler den Verein verlassen oder werden pausieren. Einen kleinen Umbruch muss Trainer Tobias Ehrenberg bewältigen. Im Interview erklärt Trainer Tobias Ehrenberg, wie er das bewerkstelligen will.

NK: War doch eine harte Saison für die TSG. Mit einem guten Ende. Dein Fazit?

TE: Definitiv war es eine harte Saison für die Mannschaft, welche von vielen Verletzungen geplagt, einen absoluten Teamspirit auf den Platz gebracht hat. Das wir in der Abstiegsrunde eine sehr anspruchsvolle Aufgabe zu lösen haben, war uns im Vorfeld bewusst. Aufgrund der Gegnerund Spieltagskonstellation der Nord-/Süd-Staffel mussten wir nahezu eine perfekte Rückrunde hinlegen. Dass wir am Ende den Klassenerhalt in Morlautern in einem emotionalen und nervenaufreibenden Endspiel ausgelassen feiern durften, war auch mit ein Verdienst der überragenden Unterstützung der TSG-Fans vor Ort. Wenn man als Fazit eine Sache hervorheben kann, dann mit Sicherheit die charakterliche Geschlossenheit der Mannschaft in der vergangenen Saison.

NK: Nach einem halben Jahr bei der TSG, dein Resümee?

TE: Die TSG ist ein Verein, der mit geringen finanziellen Mitteln es geschafft hat, in die 11. Oberligasaison in Folge zu gehen. Dies liegt definitiv am Gesamtpaket, welches der Verein mit seinem familiären Umfeld und überdurchschnittlichen Engagement vieler einzelner Personen ermöglicht. Die vorhandene Infrastruktur mit dem Kunstrasen, Naturrasen und Kabinentrakt ist sehr gut aufgestellt und bietet nahezu optimale

Bedingungen für die Oberliga. Selbstverständlich gibt es noch Punkte, bei denen wir uns steigern können, diese gilt es Zug um Zug mit Kontinuität anzugehen.

NK: Bei deinem Amtsantritt konnte ja mit der Abstiegsrunde schon gerechnet werden. War es ein großer Abnutzungskampf, vor allem für dein Trainerteam und für dich?

TE: DieAusgangslageundHerausforderung war uns im Vorfeld bewusst. Insofern hat uns die Zusammenarbeit mit der Mannschaft durchweg Spaß gemacht und wir die Situation nicht als belastend empfunden.

den Verein verlassen oder eine Spielpause eingelegt. Viele junge Spieler mit Potenzial haben wir verpflichtet und der Altersdurchschnitt liegt mittlerweile bei 23,5 Jahren. Wir sind gut damit beraten, dieser jungen Mannschaft Zeit zur Entwicklung zu geben und die Ziele mit dem erneuten Klassenerhalt realistisch zu definieren.

NK: Einige Leistungsträger haben den Verein verlassen oder pausieren. Wie soll das aufgefangen werden?

TE: Uns muss es wieder gelingen, innerhalb kürzester Zeit eine geschlossene Einheit auf den Platz

Platz zu führen und uns Trainer dabei zu unterstützen, ihr das TSG-Gen zu implizieren

NK: Die Neuzugänge kommen Großteils aus unteren Spielklassen. Welchen Wert legst du bei der Suche nach den Neuzugängen?

TE: Der erste Fokus liegt selbstverständlich erst einmal auf der sportlichen Qualifikation. Wir gehen zudem zielgerichtet nach unseren positionsspezifischen Bedürfnissen vor und agieren nicht mit einem Gießkannenprinzip. Der vermeintlich gut ins Team passende Charakter hat bei uns einen enorm hohen Stellenwert, denn der positive Spirit der TSG macht oftmals den Unterschied in Spielen aus. Oft wird dies als Floskel verwendet, bei uns wird es aber definitiv gelebt und auch eingefordert.

NK: Wie werden die Neuzugänge bei euch integriert?

TE:Unser Erfolgskonzept möchte ich nicht verraten, aber den Neuzugängen machen es die bereits vorhanden TSG-Spieler mit ihrer sympathischen, offenen und oftmals selbstlosen Art die Integration sehr einfach.

NK: Wie schätzt du die Oberliga ein in dieser Saison?

grüßen und hoffen natürlich auf viele Zuschauer.

NK:BistdumitderVorbereitung zufrieden?

TE: Bei über 10 Neuzugängen kann man nicht alles Notwendige innerhalb von der uns zur Verfügung stehenden kurzen Vorbereitungszeit erarbeiten. Es wird Stellschrauben geben, an denen wir noch während der Runde drehen werden. Für den aktuellen Stand kann man in Summe zufrieden sein.

NK: Hast du deine Stammelf schon im Kopf?

TE: Jeder Trainer hat ein bestimmtes Gerüst respektive Eckpfeiler einer Mannschaft im Kopf. Eine Stammelf zeichnet sich allerdings erst im Verlauf der Saison ab und wird immer wieder aufgrund von Verletzungen/ Krankheitsausfällen sich verändern.

Apotheker: AskanTunae.K. Grabenstraße1

67551Worms

Telefon: (06247)7340

E-Mail: dalberg-apotheke@t-online.de

NK: In der neuen Saison gibt es keine Teilung mehr in der Oberliga. Findest du es besser oder schlechter?

TE: Das die Oberliga Saison 2023/ 2024 nun wieder in ihrer ursprünglichen Form stattfindet, ist meiner persönlichen Meinung nach besser. Die Wettbewerbsgleichheit ist so mehr gegeben und Meisterschaftsspiele gegen jede Oberligamannschaft wieder möglich.

NK: Saisonziel ist sicherlich nicht wieder in den Abstiegskampf zu geraten. Ist noch mehr möglich?

TE: Wir haben zur neuen Saison einen großen Umbruch in der Mannschaft. Einige langjährige und erfahrene Spieler haben aufgrund unterschiedlichster Gründe

TSG Pfeddersheim

zu bringen. Den Neuzugängen unsere definierten Spielprinzipien für jede Phase des Fußballs zu vermitteln und unsere Basisaufgaben nachhaltig mit Konsequenz einfordern. Glücklicherweise haben wir nach wie vor einige Führungsspieler im Team mit einer langjährigen Vereinszugehörigkeit. Diese unterstützen uns dabei sehr.

NK: Innerhalb der Mannschaft wird es eine neue Hierarchie geben. Wer kommt dafür in Frage?

TE: Die Hierarchie würde ich nicht als komplett verändert bezeichnen.

Es liegt nun mehr an den Spielern Sebastian Kaster, Fabio Schmidt, Luca Graciotti, Marcel Oehler und Matthias Tillschneider, diese junge Mannschaft auf dem

TE: Sie hat noch einmal an Qualität gewonnen und uns wird in jedem Spiel alles abverlangt werden. Dadurch das es wieder bis zu 8 Absteiger geben kann und die Leistungsdichte hinter den Mannschaften SV Eintracht Trier, VfR Wormatia Worms, FC Rot-Weiss Koblenz und FK 03 Pirmasens sehr geschlossen ist eine große Herausforderung. Gerade unser Anfangsprogramm hat es echt in sich.

NK: Ein Highlight werden die Derbys sicherlich sein?

TE: Ja, darauf freuen wir uns sehr. Wir pflegen mit unserem direkten Stadt-Nachbarn aber ein sehr kooperatives Verhältnis. Da kann man meinem Eindruck nach nicht von einer echten Rivalität sprechen. Die finanziellen Möglichkeiten differenzieren da einfach zu stark.

Bereits am 2. Spieltag dürfen wir die Wormatia als unsere Gäste be-

NK: Die TSG hat ein kleines Budget. Hat dein Kader noch eine Baustelle? TE: Nach den Abgängen von Tobias Bräuner, Benjamin Himmel und Vincent Haber könnte man das zentrale Mittelfeld als Baustelle definieren, welche wir aber unserer Einschätzung nach ordentlich geschlossen haben. Ebenso hat uns der Abgang der beiden Außenverteidiger Nils Gans (TSV Schott Mainz) und Kenan Dogan (RotWeiss Koblenz) geschmerzt. Der Kader für die Saison steht und es bestehen bei uns auch keine Möglichkeiten für weitere Neuverpflichtungen.

NK: Die Jugendarbeit zahlt sich bei der TSG ja auch immer mehr aus. Ist die ZusammenarbeitOberliga,2.Mannschaftund Jugend momentan optimal oder noch Verbesserung würdig?

TE: Aus unserer Sicht ist die Zusammenarbeit als sehr positiv zu bezeichnen. Gerade Björn Miehe macht bei der 2. Mannschaft einen super Job und wir befinden uns regelmäßig im Austausch. Auch die Kommunikation mit der Jugendabteilung empfinde ich als positiv. Insofern ja, sie geht in Richtung optimal und entwickelt sich meinem Eindruck nach auch stetig voran.

Qualität,FrischeundVielfalt…

Pfeddersheim

PfiffligheimerStraße7 Tel.06247-9047926

Wirwünschen einenguten Startundeine erfolgreiche Saison!

Torhüter: Patrick Stofleth, Sören

Pätzold, Manuel Müller

Abwehr: Rouven Amos, Urfan

Nassery, Matthias Tillschneider, Elias Wekesser, Pascal Schmidt, Marco Bresser, Mor Josif Horvat

Mittelfeld: Fabio Schmidt, Marcel Öhler, Suhwan Lee, Luca Graciotti, Christos Bubunaras,

Lion Schubach, Baris Barut, Nico Najda, Blendoar Kryeziu, Rodney-Francis Peprah, Fabian Kerth, Yoel Yilma

Angriff: Sebastian Kaster, Royij

Matsumura, David Boateng, Gianni Auletta, Aykan Aydin

Trainer: Tobias Ehrenberg

Co-Trainer: Marc Ehrenberg,

Anatol Baydur, Dennis Lang

Zugänge: Mor Josif Horvat (VfR Grünstadt), Elias Wekesser (Olympia Kirrlach), Pascal Schmidt (Wormatia Worms II), Nico Najda (ASV Fußgönheim), Gianni Auletta (Hassia Bingen), Blendoar Kryeziu (TuS Rüssingen), Rodney-Francis

Peprah (Jahn Zeiskam), Baris Barut (FC Speyer 09), Marko Bresser (VfR Wormatia Worms), Aykan Aydin (Türkspor Mannheim), Yoel Lima (SV Gonsenheim) Abgänge: Vllaznim Dautaj (ASV Nibelungen Worms), Vincent Haber (VfR Wormatia Worms),

Christopher Ludwig (VfR Wormatia Worms U21), Nils Gans (Schott Mainz), Berke Yücel (Waldhof Mannheim II), Waaris Bhatti (FSV Jägersburg), Tobias Schafhaupt (TuS Dirmstein), Kenan Dogan (RW Koblenz), Benjamin Himmel + Tobias Bräuner (pausieren)

OBERLIGA DER BALL ROLLT WIEDER 3 START IN DIE FUSSBALLSAISON2023/2024 NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 12. August 2023 Anzeigensonderveröffentlichung
„Klassenerhalt
SiesinddreigroßeStützenimTeamderTSG:TrainerTobiasEhrenbergimGesprächmitSebastianKaster,MarcelÖhlerundLucaGraciotti. Foto:FelixDiehl
23_32s

ROLLT WIEDER

LANDESLIGA

VFR WORMATIA WORMS: Ehemaliger Co-Trainer Konstantin Sawin wird zum Chef

Viele Winterzugänge haben SV Gimbsheim verlassen

Eine schwierige Saison für den VfR Wormatia Worms II und den SV Gimbsheim ging für beide mit einem guten Ausgang zu Ende. Aus Sicht des SV Gimbsheim stimmt es auf jeden Fall. Der Klassenerhalt wurde sportlich am Ende noch erreicht. Natürlich spielt auch die Wormatia weiterhin in der Landesliga. Doch die desaströse Rückrunde wirft einen Schatten auf die vergangene Saison. Nach der Vorrunde noch mit Tuchfühlung auf den Relegationsplatz, folgte der Absturz in das untere Tabellendrittel. Am 13. August ist der erste Spieltag angesetzt. Der SV Gimbsheim beginnt zu Hause gegen den ASV Fußgönheim. Die Wormatia startet beim Aufsteiger in Ingelheim. Am 3. Spieltag, dem ersten Backfischfest-Sonntag, wird es in Gimbsheim zum Derby kommen.

VfR Wormatia Worms II

Das Abschneiden der letzten Saison spielte beim Trainertausch für die neue Saison keine Rolle. Neuer Chef-Trainer ist der bisherige Co-Trainer Konstantin Sawin. Eugen Gopko rückt aus beruflichen Gründen ins zweite Glied und wird mit dem weiteren Co-Trainer Christian Telch den neuen

SV Gimbsheim

Chef unterstützen. Was in der Rückrunde passierte, war auch für Eugen Gopko unerklärlich: „Es ist schwer zu verstehen und zu akzeptieren, dass nach einer guten Vorrunde solch ein Einbruch kommt. Sie haben vorher gezeigt, wozu sie in der Lage sind. Wir hatten ein junges Team und in der Rückrunde angemerkt, das uns Mentalität, Stabilität und Erfahrung fehlten.“ Sein Jahr als Cheftrainer sieht er aber trotzdem sehr spannend und lehrreich. Auch aus einer schlechten Phase können positive Dinge mitgenommen werden. „Es gibt sicherlich ein paar Kleinigkeiten, die ich anpassen würde, aber im Grunde würde ich meine Herangehensweise und Idee nicht ändern.“ Reagiert haben die Verantwortlichen der 2. Mannschaft vor allem bei der Zusammensetzung des Kaders. In den letzten Jahren wurden fast nur Nachwuchskräfte aus der eigenen Jugend integriert. Dieses Jahr wird vor allem auf Erfahrung gesetzt. Die sportliche Leitung in Person von Holger Busch und Daniel Voll betonen: „Wir haben gemeinsam analysiert, dass wir ein erfahrenes Gerüst auf dem Platz brauchen. Durch die erfahrenen Spieler möchten wir den jungen Akteuren den Druck auf dem Platz nehmen, sodass

sie ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Auch für die Mentalität und den Siegeswillen erhoffen wir dadurch eine Entwicklung, um die Jungs auch auf und neben dem Platz weiterzuentwickeln.“

Für großes Staunen sorgte in der Wormser Fußballwelt der

hen, darüber haben sich nicht wenige in den letzten Wochen rückversichert. Daneben soll in der Innerverteidigung der ehemalige Profi Christian Telch, SV Gimbsheim, auflaufen. Er bringt die geballte Erfahrung von über 200 Regionalligaspielen mit. Für die Mittelfeldzentrale konnte Vincenzo Bilotta

Jugend und vier Spieler, die in der Jugend schon für die Wormatia spielten. Eine Mischung aus vielen jungen Spielern und dazu kommende Erfahrung hat damit der neue Trainer Konstantin Sawin zur Verfügung. Was für seine Arbeit eine Herausforderung sein dürfte. Seine Hauptaufgabe wird nicht auf Titel reduziert werden. Bei der Reserve sind andere Dinge viel wichtiger.

„Wir müssen Spieler weiterentwickeln und das möglichst in vielen fußballerischen und charakterlichen Bereichen.

SV

Gimbsheim

Zugang von Christoper Ludwig, TSG Pfeddersheim. In seiner Vita stehen über 200 Oberliga Spiele. Er ist wirklich nur für die Landesliga vorgese-

vom Oberligisten Alemannia Waldalgesheim losgeeist werden. Die übrigen Neuzugänge sind alles junge Fußballer, zwei Spieler aus der eigenen

Auch möchten wir den absoluten Willen vermitteln, besser zu werden und Spiele zu gewinnen. Dabei werden die erfahrenen Neuzugänge helfen und die Verantwortung auf dem Platz übernehmen. Dies führt automatisch dazu, dass sich die jungen Spieler verbessern.“ Was am Ende nach der Saison dabei herausspringt, ist schwer vorauszusagen. Die Landesliga wird ausgeglichener sein wie schon lange nicht mehr. Viele Mannschaften haben den Aufstieg im Visier. Trainer Konstantin Sawin: „Wir wollen uns als Team finden, verletzungsfrei durch die Saison kommen. Wenn das gegeben ist, dann gehören wir sicherlich zu den Mannschaften, die gewisse Ambitionen haben.

Eine harte Saison hat der SV Gimbsheim hinter sich, wo am Ende der Klassenerhalt erreicht wurde. Ein kleines Auf und Ab war der Saisonverlauf. Trainer Steven Jones: „In der Liga hatten wir ab Herbst eine Phase mit 11 Spielen, in denen wir nur drei Siege erreicht haben. Das war eine anstrengende Zeit.“ Nach einem durchwachsenen Start in die Rückrunde kam der SV zum richtigen Zeitpunkt in Fahrt. „In der Rückrunde haben wir kurz gebraucht, aber in der entscheidenden Phase überzeugende Leistungen abgeliefert“, zieht Steven Jones am Ende noch ein positives Fazit. Ein Highlight war noch das Erreichen der fünften Runde im Verbandspokal. Zu Beginn der letzten Saison setzte der SV Gimbsheim fast nur auf die Jugend, was in der Winterpause durch einige Neuzugänge nachjustiert wurde. Der Grund war nicht etwa schwache Leistung, nein, das Verletzungspech hatte zugeschlagen. Viele wichtige Spieler mussten wochenlang pausieren. Auffällig, dass einige dieser Winterzugänge jetzt wieder den Verein verlassen haben. Insgesamt fünf Abgänge hat der SV gemeldet. Im Gegenzug konnten vier Neuzugänge verpflichtet werden. Alle

VfR Wormatia Worms II

kommen aus der Landesliga und sind in Worms keine unbekannten. Von der Wormatia II wechselt Torhüter Niklas Radmacher und Mittelstürmer Ali Aslan nach Gimbsheim. Aus der Pfalz vom VfR Grünstadt kommen Andreas Tillschneider und Nico Scherer zurück in den Wormser Fußball. Auf den Lernprozess setzt auch Trainer Steven Jones und auf den nächsten Entwicklungsschritt seiner jungen Truppe. „Aus jeder Erfahrung kann man lernen, d. h. ja, ich glaube, dass die Jungs jetzt einen Schritt weiter sind als vor einem Jahr. Es ist aber immer noch viel Luft nach oben.“ Der SV geht mit einem 22 Mann Kader in die Runde, dazu sollen vier Perspektivspieler regelmäßig mittrainieren. Für Trainer Steven Jones ist auch die Zeit zwischen Training und Spielen sehr wichtig. Die jungen Spieler sollen sich gut verstehen und auch außerhalb des Platzes viel gemeinsam unternehmen. Für ihn gibt es auch das entscheidende Kriterium für seine Arbeit: „Die jungen Spieler sind sehr fleißig und ehrgeizig. Sie müssen jedoch noch viel lernen und weiter an sich arbeiten. Wenn wir kein Verletzungspech bekommen, werden wir diese Saison auch bessere Ergebnisse erzielen. Wir streben einen einstelligen Tabellenplatz an.“

Torhüter: Niklas Radmacher, Enez

Aslan, Robin Paul Assel, Tom Steinbach, Jan Balzhäuser

Abwehr: Andreas Tillschneider, Kevin Siebert, Lucas Vardaxis, Jonas Stein, Niclas Reis, Dennis Meis, Sören Marbe, Jan Jünger, Jan Bechtel

Mittelfeld: Sebastian Schulz, Eric Reil, Nico Scherer, Mauzinho Albino,

Marcel Schuster, Benno Zimmermann, Peter Bähr, Louis Müller

Angriff: Ali Aslan, Adriano Fragomeli, Luis Zaguhn, Daniel Gawlik, David

Muth, Eljano Pergjegai

Trainer: Steven Jones

Co-Trainer: Nils Magin, Haciömer Yildiz

TW-Trainer: Karl-Heinz Trumm

Zugänge: Andreas Tillschneider + Nico Scherer (beide VfR Grünstadt), Ali Aslan + Niklas Radmacher (beide VfR Wormatia Worms II)

Abgänge: Igor Grosu (Ataspor Worms), Selim Özemir + Baris Özemir (RWO Alzey), Christian Telch (VfR Wormatia Worms II), Raul Panas (VfR Grünstadt)

Torhüter: Patrick Miklosi, Yannick Selzer Abwehr: Gökbey Altun, Christopher Ludwig, Christian Telch, Alexander Volk, Anoosh Nadesmoorthy, Emirkan Oruc, Luca Putzer, Kamron Vaughn, Justin Tamon Mittelfeld: Philip Bach, Florian Bachmann, Marvin Dworaczek, Elia Apfelbach, Vincenzo Bilotta, Justin Jennewein, Basiru Joof, Dennis Renner, Niklas Voll

NEUE SAISON: ASV Nibelungen Worms und TSG Pfeddersheim II kommen in die Bezirksliga hinzu

In der letzten Saison waren drei Wormser Teams am Start. Der SV Horchheim spielte bis zum Schluss um den Aufstieg, der VfL Gundersheim sicherte souverän die Liga und der TuS Neuhausen schaffte mit einer starken Rückrunde ebenfalls noch den Klassenerhalt. In der neuen Saison steigt die Anzahl auf fünf Wormser Teams. Der sehr ambitionierte ASV Nibelungen Worms und die TSG Pfeddersheim II werden die Bezirksliga sicherlich berei-

chern. Die Saison beginnt am 12. August sofort mit dem Kracher ASV Nibelungen Worms gegen TuS Neuhausen. Die drei Teams SV Horchheim, VfL Gundersheim und TSG Pfeddersheim II starten jeweils mit einer Auswärtspartie.

Weichen früh gestellt Ganz knapp scheiterte der SV Horchheim in der Relegation um den Aufstieg in die Landesliga. In der Relegation

musste der SVH ein stückweit die Zeche zahlen für die vielen Verletzten im Jahr 2023. Trainer Sascha Löcher: „In der Relegation waren wir nicht am Leistungslimit, einigen Spielern hat die Frische gefehlt. Im zweiten Spiel hätten wir ohne zwei Platzverweise eine Chance gehabt. Beide waren keine Fehlentscheidungen, aber sehr, sehr hart. Wir müssen da selbstkritisch sein und für die Zukunft daraus lernen.“ Über sein erstes Jahr als Cheftrainer

kann Sascha Löcher trotzdem mehr als zufrieden sein. „Dieses Team hat mit diesen guten Start als Cheftrainer auch erst ermöglicht. Wir habe tolle Spieler, die sowohl sportlich als auch charakterlich.“ Damit ist auch der Stab dahinter gemeint. Schon sehr frühzeitig wurde zusammen mit Benjamin Bürger die Weichen für die neue Saison gestellt. Dadurch hatte Sascha Löcher genug Zeit mit der Familie verbringen können, Akkus neu

Angriff: Lazar Ilic, Gradi Nkunga,

Trainer: Konstantin Sawin

Co-Trainer: Eugen Gopko, Christian Telch

Zugänge: Christopher Ludwig (TSG Pfeddersheim), Christian Telch (SV GimbsheimI, Emirkan Oruc (TuS Neuhausen), Vincenzo Bilotta (Alemannia Waldalgesheim), Lazar Ilic (Waldhof Mannheim II), Basiro Joof (Phönix Schifferstadt), Gradi Nkunga

aufzuladen und nahezu komplett vom Fußball abzuschalten. Gesammelte Kraft, die in der neuen Saison wieder benötigt werden. Nur vier Niederlagen musste der SVH einstecken und die gesammelten 74 Punkte sind schon sehr stark. Damit war Sascha Löcher auch zufrieden: „Eigentlich bin ich nie zufrieden, aber eine erbrachte Leistung muss richtig eingeordnet und ggfs. honoriert werden. Wir haben eine herausragende Saison gespielt

(TSV 1860 Rosenheim) Patrick Miklosi + Dennis Renner (beide eigene Jugend), Abgänge: Niklas Radmacher + Ali Aslan (beide SV Gimbsheim), Patrick Sadurski (SV Horchheim), Pascal Schmidt (TSG Pfeddersheim), Luca Sorge (VfR Mannheim), Furkan Öztekin (Nibelungen Worms) Arijan Pajaziti (TuS Dirmstein) Everest Sulejmani (TuS Mechtersheim), Nico Wendling (pausiert)

und hatten das Pech, das Ingelheim einen Tick besser war.“

An diese Top-Quote gilt es anzuknüpfen. Denn der hohe Favorit werden sicher die Horchheimer sein. Auf das Saisonziel angesprochen, wirkte der Trainer sehr diplomatisch: „Im besten Fall einen Platz verbessern. Fakt ist aber auch, es geht wieder bei null los. Je schneller wir das in die Köpfe bekommen, umso besser.“ Aus der Landesliga kamen keine Vereine nach unten. Mit den Nibe-

lungen Worms und Aksu Mainz aber zwei ambitionierte Aufsteiger. Eine Übermannschaft wie im letzten Jahr die Spvgg Ingelheim ist auf den ersten Blick nicht zu sehen. Über zwei weitere Derbys wird sich nicht nur beim SVH gefreut. Dass es keine Abgänge gibt, freut nicht nur den Trainer. Das zeigt, dass sich alle Spieler im Verein und der Mannschaft wohlfühlen und auch mit der Arbeit vom Sascha Löcher zufrieden sind.

4 DER BALL
START IN DIE FUSSBALLSAISON2023/2024 NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 12. August 2023 Anzeigensonderveröffentlichung
BEZIRKSLIGA
„Kameradschaft pflegen, Freude bereiten, die Jungs zum Training animieren“
SeiteinigenJahrenspieltSebastianSchulzschonfürdenSVGimbsheim.InSachen WilleundEinsatzeinVorbildfürdiejungeGenerationimTeam. Foto:FelixDiehl

NEUE SAISON: ASV Nibelungen Worms und TSG Pfeddersheim II kommen in die Bezirksliga hinzu

VfL Gundersheim

Nach einem schwachen Start in der letzten Saison konnte sich das Team von Trainer Kevin Boos aber schnell wieder fangen. Nachdem an einigen Stellschrauben gedreht wurde, spielte der VFL eine konstante Runde. In der Vorrunde wurde ein Punkt mehr erzielt als in der Rückrunde. Fast über die ganze Zeit stand die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld. Sehr zum Gefallen von Kevin Boos. Vor allem eins nimmt er mit aus der alten in die neue Saison: „Man muss in jedem Spiel mit der richtigen Einstellung reingehen. Deswegen konnte gerade letztes Jahr, bis vielleicht auf zwei Mannschaften jeder jeden schlagen.“

Es gibt gewisse Grundtugenden, die er von seiner Mannschaft erwartet. Es geht über Ehrlichkeit in allen Bereichen, über die Disziplin auf und neben dem Platz und die Bereitschaft und den Willen, alles zu geben, egal in welcher Situation. „Dies war in der abgelaufenen Saison in einigen Bereichen gegeben, aber es geht auch in allen Punkten immer mehr.“ Veränderungen an seiner Person selber mit Lerneffekt hat er an sich ausgemacht: „Durch verschiedene positive und negative Erfahrungen habe ich mich persönlich und menschlich weiterentwickelt.

Man geht jetzt Dinge anders an als in meiner ersten Saison als Cheftrainer.“ Der ganze Verein befindet sich momentan in einem Wandel. Fast alles wird in Eigenregie bewältigt. Es geht

über Pflasterarbeiten rund um den Platz, Bandenwerbungen und vor allem das Fitnessgebäude. Auch die Mannschaft bekommt immer mehr ein anderes Gesicht. Aus dem Hauptstamm der damaligen Jugend, die von klein auf zusammen gespielt habt, mussten einige aus verschiedenen Gründen

Nibelungen wird in seinen Augen schon eine Rolle spielen. Nichtsdestotrotz muss erst einmal alles gespielt werden.

TuS Neuhausen

Was für eine Saison für den TuS. In der Vorrunde wurden gerade einmal 11 Punkte geholt.

Mannschaften aus unteren Ligen. Franz Graber hat einen Weg aufgezeigt, wie so etwas zu bewältigen ist. „Über eine gute Kameradschaft Freude bereiten, die Jungs somit zum Training zu animieren und dadurch wieder Freundschaften entstehen lassen, die dann in guten Leistungen enden.“

steiger noch viel interessanter als davor. Wie die gesamte Liga ist er der Meinung, die Nibelungen werden um den Titel mitspielen.

Franz Graber ist als Trainer in Worms schon ein alter Hase. Er spürt aber immer noch das Feuer in sich. „Das muss man auch haben, um authentisch Dinge zu vermitteln, die existenziell sind im Fußballsport.“ Viele Dinge sieht er jetzt entspannter als früher. Nur bei der Mentalität der heutigen Fußballer sieht er die Entwicklung etwas beängstigend. Für ihn persönlich fehlt es den Jungs an dem Selbstverständnis. Nicht aber in dieser Saison, denn „ich habe mit meiner Mannschaft Glück, denn da ist der Großteil fußballverrückt und erzieht mit seiner Art die weniger ehrgeizigen“, betont Franz Graber augenzwinkernd.

ASV Nibelungen Worms

Spieler haben den Verein verlassen und sieben Neue sind dazu gekommen und steigern noch einmal die vorhandene Qualität. Dabei immer die richtigen Entscheidungen zwecks Aufstellung zu treffen dürfte nicht so einfach werden für das Trainer Duo. „Ja, das stimmt, es ist jede Woche schwer zu entscheiden, wer spielt. Tobias Scheuermann und ich sind immer im Austausch. Ein Rezept gibt es da nicht. Aber im Team stimmt es einfach, vielleicht ist dies das Rezept.“

sen ist sich Björn Miehe durchaus bewusst Dies müssen und werden wir wegstecken. Ansonsten machen wir uns keinen Druck und wollen einfach nur Spaß haben.“

aufhören. Genau aus diesem Grund werden auch dieses Jahr wieder drei aus der eigenen U21 hochgezogen. „Wir sind weiterhin auf dem Weg, die Mannschaft zu verjüngen. Das ist der Weg des Vereins.“ Auf die Ziele angesprochen, gibt es zwei Dinge. Mannschaft fußballerisch weiterzuentwickeln und sportlich so schnell es geht nicht mit dem Abstieg zu tun haben. Große Favoriten sieht Kevin Boos nicht. Aufsteiger

VfL Gundersheim

Nach dem Trainerwechsel auf Franz Graber wurden 28 Punkte geholt. Auf die Frage, was sein Erfolgsgeheimnis wäre, kommt ganz locker: „Ich denke, dass es Marko Stark und mir gelungen ist, aus guten Fußballern eine Mannschaft zu formen.“ Diese Mannschaft ist so aber nicht mehr vorhanden. Insgesamt 14 Spieler haben den TuS verlassen. Ein gewaltiger Neuaufbau steht bevor. Fast alle Neuzugänge kommen von

Für die neue Saison ist der Klassenerhalt das Ziel. Dafür muss Trainer Franz Graber eine neue Mannschaft aus dem Hut zaubern, die von Beginn an funktionieren muss. Die Mannschaft wird die Basics wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrgeiz und Laufbereitschaft anerkennen. „Denn nur so funktioniert es im Mannschaftssport“, erklärt Franz Graber. Die Bezirksliga sieht er durch die beiden Wormser Auf-

Die Grünen können nicht als normaler Aufsteiger gesehen werden. Dazu ist die Qualität im Kader viel zu groß. Die Meisterschaft wird nur über das Team vom Trainerduo Rico Renner und Tobias Scheuermann gehen. Dessen ist sich Rico Renner durchaus bewusst. „Wir wollen unser Bestes geben und das Maximum raus holen. Das wir als Favoriten gelten, ist eine schöne Anerkennung, aber bringen wird uns das nichts, wir müssen abliefern.“ Er sieht in der Bezirksliga viele Mannschaften mit großer Qualität und für ihn sind die Derbys immer am schönsten. Zwei

SV Horchheim

Die Zusammenarbeit mit Tobias betont Rico Renner als überragend. „Sie macht eine Menge Spaß und sich mit ihm über Fußball zu unterhalten hat schon etwas von Philosophie. Er hat sehr viel Erfahrung.“ Eine mögliche Niederlage wird die Nibelungen nicht aus der Bahn werfen. Nicht Rico Renner und auch nicht das Team. Sie gehören zum Fußball dazu und aus Niederlagen kann auch einiges dazugelernt werden.

TSG Pfeddersheim II

Ein Jahr nach dem Abstieg kehrt der frischgebackene Stadtmeister TSG Pfeddersheim II in die Bezirksliga zurück. Trainer Björn Miehe; „Die Jungs haben einfach den Aufstieg verdient. Ich glaube, es spricht für sich, dass wir trotz des Abstiegs damals keinen Abgang im Kader hatten! Das erklärt den Charakter der Mannschaft!“ In der Bezirksliga wird es für die TSG sicherlich Rückschläge geben, des-

Der Verein setzt in der 2. Mannschaft auf die Jugend. Es soll ein Auffangbecken für die Jungs sein, die ins Aktivenalter kommen werden. Deshalb steht auch das Ziel, den Weg mit den jungen Spielern aus der eigenen Jugend weiter zu gehen, oben auf der Agenda. Bei der Stadtmeisterschaft haben sie gezeigt, für was sie fähig sein können. „Ich traue uns den Klassenerhalt allemal zu!“, ist sich Björn Miehe mehr als sicher und fügt hinzu: „Wir möchten ordentlich Fußballspielen und weiter dazu lernen.“ Er weiß aber auch, was noch von Nöten sein wird. Denn das junge Team muss und kann sich in allen Bereichen noch verbessern. Der Entwicklungsschritt ist lange noch nicht zu Ende. Zuversichtlich zeigt er sich, denn seine Jungs wollen das auch und ihr eigener Anspruch ist, sich stetig weiter zu verbessern.

Angesprochen, was ihm am besten gefällt an seiner Mannschaft: „Die Chemie innerhalb der Truppe, das ist es, was uns auszeichnet.“ Für Björn Miehe wird die Bezirksliga in der neuen Saison in zwei Gruppen aufgeteilt sein. Für ihn kämpfen vier bis fünf Teams um den Aufstieg, der Rest um den Klassenerhalt. Bis auf die Topteams wird die Liga sehr ausgeglichen sein.

Torhüter: Lukas Ketterer, Jan Kaibel, Stefan Weinbach

Abwehr: Marius Finger, Philip Wesner, Lukas Hirsch, Elmi Morina, Sebastian Engelhardt, Sebastian

Hahl, Meric Atsic, Yannik Baro, Maximilian Bösel, Andre Dambach, Leonhard Hahn

Mittelfeld: Maxim Teupe, Silas

Riegel, Kenas Osei, Ben Metzke,

Alle Bilder und Texte: Marcus Diehl und Felix Diehl

Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms Tel. (0 62 41) 95 78-0

Besart Morina, Marvin Ewald, Omrah Chehab, Moritz Beck, Dzenis Dzaferi, Nicolei Bösel,

Angriff: Florian Wellnhofer, Sefkan

Tas, Silas Meister, Tim Renz, Fabio

Ranscht, Timur Karais, Saleh

Hamadi

Trainer: Kevin Boos

Co-Trainer: Philip Wesner

Zugänge: Tim Renz (SV Horchheim

U19), Fabio Ranscht (SC Bobenheim-Roxheim), Kenas Osei (TSV Sulzbach), Sefkan Tas(TuS Neuhausen), Maxim Teupe, Florian Wellnhofer und Saleh Hamadi (eigene Jugend)

Abgänge: Emirkan Ermis (ASV Nibelungen Worms) Patrick Mohr (TSV Armsheim), Moritz Harnisch (Rhenania Rheindürkheim)

INGENIEURBÜRO FÜRBAUWESEN

Dipl.-Ing.(FH)ErnstJ.StorzumBeratenderIngenieurBDB vonderIngenieurkammerRLPöffentlichbestellterundvereidigterSachverständigerfür: –BewertungvonbebautenundunbebautenGrundstücken

–Vergabe,AusführungundAbrechnungvonBauleistungenundtechnischesBauvertragrecht

PLANUNG|STATIK|GUTACHTEN

67598GUNDERSHEIM|BURGUNDERSTRASSE4

TELEFON06244-905091|TELEFAX06244-905092

ernst.storzum@t-online.de

Torhüter: Maximilian Schäfer, Dogukan Cokkücük Abwehr: Alexander Linder, Kevin Mink, Christian Seibert, Robin Rauscher, Fabian Sombetzki, Samuel Ohl Cascante, Samu Hinz, Florian Karsch, Tom Ferlemann, Finn Cleres Mittelfeld: Kevin Lenhardt, Marcel

Günther, Philip Stiller, Enes Ünal, Malte Rheinheimer, Pascal Sadurski, Oguzhan Levent, Mohamed Jalloh, Christoph Braun, Sasa Ilic, Domenico Gagliardi

Angriff: Marc Blaser, Marcel

Mappes, Lars Freese, Nils Höflich

Trainer: Sascha Löcher

Co-Trainer: Samuel Ohl Cascante

3C Worms GmbH Cash& Carry-Markt IhrstarkerPartner mitdemgroßenSortimentfür: Gastronomie,Vereine,Veranstaltungen, Großbetriebe,KioskeundSpeiseeisherstellung

TW-Trainer: Pascal Noack

Zugänge: Domenico Gagliardi (TSV Gau-Odernheim), Pascal Sadurski (VfR Wormatia Worms II) Mohamed Jalloh, Marcel Günther (beide eigene Jugend)

Abgänge: keine

WormserStraße27|67551Worms Tel.(06241)2000835 oder(0179)4152494

www.rebenich-worms.de HansiTiesler NicoleTiesler

23_32s

BEZIRKSLIGA DER BALL ROLLT WIEDER 5 START IN DIE FUSSBALLSAISON2023/2024 NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 12. August 2023 Anzeigensonderveröffentlichung 3 C 23_25m
Unsere Öffnungszeiten: Mo –Fr.von 8–18 Uhr und Sa.von 8–13 Uhr HorchheimerStraße57•67547Worms Tel.06241/9301-0•E-Mail:cash_carry@t-online.de Fleischgroßhandel Tel.06241/9301-20•Fax:06241/384143
„Kameradschaft pflegen, Freude bereiten, die Jungs zum Training animieren“
IMMOBILIEN Rebenich-Tiesler REBENICH-TIESLERIMMOBILIEN DasMarkenzeichenqualifizierterImmobilienmakler IhrTeammitjahrzehntelangerErfahrung undMarktpräsenz!
rebenich-tiesler@t-online.de
DerGundersheimerMaximilianBösel(li)undderHorchheimerOguzhanLevent(re)werdenauchinderneuenSaisoninder Bezirksligaaufeinandertreffen. Foto:FelixDiehl
23_32s

ASV Nibelungen Worms

OFFENSIVWUCHT: Spieler mit Strahlkraft und Zug zum Tor

Die Wormser Torjäger

Torhüter: Sven Junkert, Philipp Hamm

Abwehr: Thorsten Breth, Dennis Selzer, Carty Joe Mc, Deniz Jetim, Tomasz Burkhardt, Thiago Noqueira, Furkan Öztekin, Dominick

Schwarz, Achim Jünger, Okan Arslan

Mittelfeld: Rico Renner, Pascal Renner, Luka Cekic, Daniel Zolotarev, Dennis

Reidenbach, Patrick Tatchim, Kevin Borlinghaus

Angriff: Tobias

Scheuermann, Vllaznim

Dautaj, Maximilian Schröher, Jens Ihrig, Emircan Ermis, Ardjian Dautaj

Trainer: Rico Renner und Tobias Scheuermann

TW-Trainer: Thomas Renkel

Zugänge: Deniz Jetim (SV Horchheim U19), Furkan

TuS Neuhausen

Öztekin (VfR Wormatia Worms II), Emircan Ermis (VfL Gundersheim), Daniel Zolotarev (TuS Neuhausen), Vllaznim Dautaj (TSG Pfeddersheim), Ardjian Dautaj (SG Weinheim), Philipp Hamm (SV Leiselheim)

Abgänge: Vitali Becker (Eintracht Bürstadt), Elias Völkl (SV Horchheim II)

DieWormserTorjäger.Vonlinks:JensIhrig,JonasSelbert,MarcelLiedke.Fotos:FelixDiehl

Wer konnte seinen Torjägerinstinkt am besten in den verschiedenen Fußball-Ligen einsetzen. Drei Fußballer aus Worms konnten sich in den verschiedenen Ligen die Krone aufsetzen. Eigentlich hätten es vier sein können. In der Bezirksliga führte der Horchheimer Lars Freese die Rangliste sehr lange an. Bis er durch eine schwere Verletzung monatelang zu einer Pause gezwungen wurde. Am

Ende der Saison hatte er in 18 Saisonspielen ganze 22 Treffer auf dem Konto. In der A-Klasse Alzey-Worms verwundert es nicht, dass der Gewinner der Torjägerliste vom ASV Nibelungen Worms kommt. Als Team hatten sie mit Abstand die meisten Treffer erzielt. Am erfolgreichsten war Jens Ihrig mit 26 erzielten Tore. In der jetzt beginnenden Saison könnte es ein Duell um den besten Torjäger mit Lars Free-

se vom SV Horchheim kommen. Dieser Zweikampf könnte die Meisterschaft entscheiden. In der B-Klasse AlzeyWorms kommt der Torschützenkönig vom SV Leiselheim. Mit 30 Toren war Jonas Selbert der treffsicherste in seiner Klasse. Zum Aufstieg hat es nicht gereicht. Der SVL landete nach dem letzten Spieltag nur auf dem dritten Tabellenplatz. Seinem Verein bleibt er trotzdem treu, um jetzt einen

neuen Anlauf um den Aufstieg zu nehmen. Von allen Torjägern setzt Marcel Liedke von der FT/Alemannia noch einen drauf. In der C-Klasse Alzey-Worms erzielte er sagenhafte 42 Tore. In einer Begegnung traf Marcel Liedke ganze sieben Mal ins Schwarze. Wenn er seine Treffsicherheit behalten kann, könnte er sein Team in der neuen Saison eine Klasse höher schießen.

Torhüter: Henrik Rohde, Danny Bender

Abwehr: Sebastian Tecl, Pascale Wolfleben, Robin Pühler, Philipp Schlösser, Jerome Lohmann, Jakob Keil, Julian Tchokodeu, Marcel Graber, Peter Gorbenko, Giuliano Coccioli, Yannic Breisch, Thierry Bouque

Mittelfeld: Frank Ricky, Maurizio Scherer, Marc Sackreuther, Dominic Amrugiewicz, Sueleyman Kaplan, Alex Müller, Jannik Kraus, Michael Schäfer, Steven Junkert Angriff: Jonas Frey, Pascal

Knierim, Daniel Leonhardt, Marcel Seibel, Joshua Ries

Trainer: Franz Graber

Co-Trainer: Marco Stark

TW-Trainer: Danny Bender

Zugänge: Jerome Lohmann, Sueleyman Kaplan, Peter Gorbenko (alle SGE Herrnsheim), Jakob Keil, Daniel Leonhardt, Philipp Schlösser, Marcel Seibel (alle SG Altrheim), Sebastian Tecl (TuS Wiesoppenheim), Pascal Knierim (FSV Osthofen), Julian Tchokodeu (Ludwigshafen), Giuliano Coccioli (SV Pfeddersheim), Thierry Bouque (Mückenloch)

TSG Pfeddersheim II

Jannik Kraus (ASV Maxdorf)

Abgänge: Sefkan Tas (VfL Gundersheim), Abdelkader Meslem, Pascal Mölbert (beide SV Leiselheim), Max Grau (TuS Wiesoppenheim), Benjamin Montino, Denis Kilic, Kevin Bernhardt, Christian Wolsiffer (alle SC Bobenheim-Roxheim), Emirkan Oruc (VfR Wormatia Worms II), Daniel Zolotarev (ASV Nibelungen Worms), Lars Heinevetter und Sven Varga (Ataspor Worms) Samet Karaman (FSV Osthofen), Patrick Brose (unbekannt)

Saisonvorschau 2023 bis 2024

Torhüter: Jonas Barz, Dennis Steinhauser, Jonas Kursch, Luca Obst, Oliver Neuhäuser

Abwehr: Luc Müller, Tim Korffmann, Mikheili Kopaliani, Semik Bakac, Güney Dursun, Maximilian Gumz, Lukas Heß, Hamza Hajrovic Mittelfeld: Philipp Neumann,

Nico Schwuchow, Erik Rißmann, Maxamed Jasin, Leon Kirsch, Radwan Maho, Aday Kurt, Andrey Bart, Leon Bender, Dennis Carikci, Kevin Hauch, Luis Höfler, Angriff: Markus Schygulla, Dominik Müller, Arthur Ermilow, Philipp Weber

Trainer: Björn Miehe

Co-Trainer: Mikheili Kopaliani Zugänge: Dennis Steinhauser (VfR Fehlheim), Jonas Kursch (Wolfskehlen), Jonas Barz (TuS Steinbach), Aday Kurt (Suroye), Dominik Müller (nach Pause), Leon Kirsch, Mo Yasin, Lukas Heß, Louis Kiefer (alle eigene Jugend).

Abgänge: Keine

Ist die Wormser Übermacht in der A-Klasse in dieser Saison vorbei? Dieses Jahr ist es fast unmöglich eine Prognose bezüglich Auf- oder Abstieg abzugeben. Die zwei Wormser ASV Nibelungen Worms und TSG Pfeddersheim sind bekannterweise nicht mehr dabei. In der Abstiegsfrage kamen zum Schluss nur noch Vereine aus Alzey in Frage. In der neuen Saison kommen aus der Bezirksliga der TuS Framersheim und der TSV Gau-Odernheim in die A-Klasse. Wer kommt in Frage für die Meisterschaft? Sicherlich, die beiden Absteiger können dazu gezählt werden, und dann? Der letztjährige Tabellendritte SG Schornsheim/Undenheim wechselte in den Raum MainzBingen. Dahinter folgten die SG Weinheim/Heimersheim und Ataspor Worms. Beide haben gute Transfers tätigen können. Ataspor konnte seinen früheren Torjäger Igor Grozu wieder zurück an Bord holen. Wenn Ataspor an seine Leistungen aus der Rückrunde anknüpfen kann, sind sie der größte Trumpf aus dem Wormser Kreis. Nicht zu unterschätzen

dürfte der TuS Monsheim sein. Der Kader konnte komplett gehalten werden und die Jugendarbeit bei der JFV Wonnegau macht sich immer mehr bezahlt.

Sie profitieren enorm mittlerweile davon. Die beiden vor der Runde gegründeten SGs aus Gundheim/Westhofen und Eich/Hamm landeten im Mittelfeld der Tabelle.

Was jetzt bei der SG Altrhein während der Saison passiert sein könnte, ist als Außenstehender nur zu erahnen. Mehr als eine Elf hat die Fusion verlassen.

Auf jeden Fall stand eine Teilnahme in der nächsten Runde auf wackeligen Füßen. Die Rettung kam mit dem VfR Alsheim, ebenfalls mit Personalproblemen, der sich der SG angeschlossen hat. Für den FSV Osthofen, SV Horchheim II und Normannia Pfiffligheim dürfte ein sicherer Mittelfeldplatz das Ziel bedeuten. Interessant zu sehen welche Rolle die beiden Aufsteiger Rhenania Rheindürkheim und der FSV Abenheim einnehmen. Rheindürkheim konnte sich mit einigen Akteuren verstärken. Der FSV Abenheim geht

ohne Veränderungen in das Abenteuer A-Klasse hinein. Die B-Klasse Alzey-Worms Süd geht mit nur 10 Mannschaften an der Start. Mit der kurzfristigen Abmeldung vom VfR Alsheim, schrumpfte das Teilnehmerfeld von elf auf zehn Mannschaften. Bei der Titelvergabe kommen einige Teams in Betracht. Der SV Leiselheim und der TuS Hochheim werden ein Wörtchen mitreden wollen. Beide Teams haben ihren Übungsleiter getauscht.

Gute Jugendarbeit

beim TuS

Beim SVL ist jetzt Michel Liebisch in der Verantwortung und beim TuS Amin HadjChaib. Der TuS kann weiterhin auf seine sehr gute Jugendarbeit bauen und geht diesen Weg auch konsequent weiter.

Eigentlich kann mehr als die Hälfte der Mannschaften sich Hoffnungen machen, oben in der Tabelle mitzuspielen. Der SV Gimbsheim II oder der TuS Wiesoppenheim könnten für Überraschungen sorgen. Nicht zu vergessen der Aufsteiger ASV Nibelungen Worms II.

Oder wird es zum Schluss ein Team, das keiner auf der Rechnung hat. Auf jeden Fall wird es eine kurze aber spannende Saison werden.

Die C-Klasse Alzey-Worms:

In der Nordgruppe spielen der FSV Abenheim II und die SG Gundheim/Westhofen II. Beiden werden Außenseiterchancen eingeräumt.

In der Südgruppe sieht die Sache vom Papier her klarer aus. Großer Favorit dürfte nach der Rückrunde der vergangenen Saison FT/Alemannia sein. Der Kader konnte zusammengehalten werden und Torjäger Marcel Liedke ist auch weiterhin an Bord. Die beiden Mannschaften Kickers Worms und die SGE Herrnsheim, die in der letzten Runde bis zum Schluss am Aufstieg geschnuppert haben, haben einige Abgänge zu verzeichnen.

Bei den Kickers ist der Torjäger und Spielertrainer Fatmir Sylejmani nicht mehr dabei. Die SGE muss einen kompletten Neuaufbau bewältigen. Mehr als eine Startelf hat den Verein verlassen. Ist schon mehr als bedauerlich, dass der Wiederaufbau der SGE nach einer Saison so behindert wird.

6 DER BALL ROLLT
START IN DIE FUSSBALLSAISON2023/2024 NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 12. August 2023
BEZIRKSLIGA
WIEDER
Anzeigensonderveröffentlichung A-KLASSE BIS C-KLASSE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.