Mittwoch,4.Januar2023,01.Woche,39.Jahrgang,Auflage:51.680verteilteExemplarePrinz-Carl-Anlage20,67547Worms,Tel.(06241)9578-0,www.nibelungen-kurier.de

Mittwoch,4.Januar2023,01.Woche,39.Jahrgang,Auflage:51.680verteilteExemplarePrinz-Carl-Anlage20,67547Worms,Tel.(06241)9578-0,www.nibelungen-kurier.de
Feine, schüttere Haare sind für uns eine lösbare Aufgabe! Das schüttere Haar am Oberkopf füllen wir mit unseren permanent applizierten „Microlines“ auf. Wir realisieren nahezu jedes gewünschte Volumen und tolle Längen. lassen Sie sich unverbindlich beraten!
AufEinladungdesWormser SPD-AbgeordnetenJensGuth besuchtederrheinland-pfäl‐zischeGesundheitsminister ClemensHochEndeletzten JahresdasWormserKlinikum.
„DasKlinikumisteingutge-
führtesHaus,sowohlinbetriebswirtschaftlicherund medizinischerHinsicht,als auchausSichtderPflege“,lobte derLandtagsabgeordneteund stellvertretendeAufsichtsrats‐vorsitzendeJensGuthdie
InstitutionbeiderBegrüßung desMinisters;wiesaberauch gleichzeitigaufanstehende notwendigeInvestitionenin diemedizinisch-technische Ausstattunghin.
BittelesenSieweiteraufSeite2
AuchzumJahresabschluss zeigtsichderArbeitsmarktin WormsweitgehendunbeeindrucktvonKrisenundUnsicherheiten:DieZahlder Arbeitslosensankerneut gegenüberdemVor-monat. DieArbeitslosenquotesank imDezemberauf7,6Prozent. DochauchindiesemMonat hatdievermeintlicheEntspannungabervorallem statistischeGründe:„Der aktuelleRückgangderArbeitslosenzahlenfindetvor allemimBereichderJobcenter statt.DiesistimWesentlichen daraufzurückzuführen,dass vielederukrainischenGeflüchtetenweiterhininSprachundIntegrationskurseeinmündenundteilnehmen“ erläutertSusanneDecker,
Geschäftsstellenleiterinder AgenturfürArbeitWorms.
InsgesamtwarenimDezemberbeidenrheinhessischen Jobcenternrund330erwerbs‐fähigeLeistungsberechtigte mitukrainischemPassge-
meldet.MiteinerSteigerung desStellenzugangsimJahresverlaufum70aufnahezu 3.000Stellen,zeigtsichdie NachfragenachArbeitskräften weiterungebrochen.
BittelesenSieweiteraufSeite2
Einhergehendmiteinem WechselderDruckereinach Rüsselsheim–verbundenmit kürzerenAnlieferungswegen unddamiteinemPlusfür UmweltundKlima–ändert sichauchdasErscheinungs‐bild:Seitheuteerscheintder NKkünftigwieangekündigt mittwochsineinemetwas kleinerenFormatundsamstags dafürineinemetwasgrößeren Format.
DieRedaktionfreutsich überRückmeldungen,AnregungenundKritik,gerne perE-Mailanredaktion@ nibelungen-kurier.de
Korrektur:Knutfestin Rheindürkheim
InunsererletztenAusgabe hatsichleidereinFehler eingeschlichen.DasKnutfest inRheindürkheim,amSamstag,dem7.Januar,beginnt bereitsum16Uhrundnicht, wieinderÜberschriftgeschrieben,um19Uhr.Wir bittenumEntschuldigung.
„Wirhabenimmernochmit größerenPersonalausfällen zukämpfenundalleindie kalkuliertenEnergiekosten habensichverdreifacht; unmöglichdiesausdem laufendenGeschäftsbetrieb zuschaffen“,informierte GeschäftsführerBernhard BüttnerbeimSachstandsbericht undergänzte:„Trotzder finanziellenHerausforderun‐genwollenundmüssenwir aberweiterindieModernisie‐rungundDigitalisierungder technischenundmedizinischen Ausstattunginvestieren.“Hierbei nannteerexplizitdieInten‐sivstation,dieEndoskopieund dieradiologischeAbteilung. MinisterHochbestätigtedie
bundesweiteschwierige SituationderKlinikenundwill deshalbüberdieGesundheits‐ministerkonferenzmitdem Bundesministeriumfür geänderteAbrechnungsstruk‐turenkämpfen.Mitdem Krankenhauszukunftsgesetz
DerHamburger-Tor-Verein begrüßtdasneueJahram heutigenMittwoch,dem4. Januar,ab15Uhr,inder Bärengasse17,mitseinem beliebtenBegegnungscafé fürjedermann.Beikosten‐losemleckeremKuchen, heißenundkühlenGetränken lässtsichgutplaudern. Spendensindwillkommen.
DieWormserPrinzengarde Gloria02e.V.lädtam Donnerstag,dem5.Januar, um20Uhr,zurgroßen RatssitzungindieSportgast‐stätteSVHorchheimein.
DerHeimatkreisHerrns‐heime.V.lädtamSamstag, dem7.Januar,um15Uhr, seineMitgliederundFreunde erstmaligzueinemNeujahrsempfangamHerrns‐heimerBadeseeein.Für Glühwein,Kinderpunsch undBrezelnistgesorgt.Es wirddarumgebeten,eine eigeneTassemitzubringen.
Eswirdjedochfürdie Unternehmenimmerschwieriger,geeigneteArbeitskräfte zufinden,wassichinder LaufzeitdereinzelnenAngebote zeigt:Lagdiedurchschnittliche ZeiteinerStellenbesetzung Ende2021beirund135Tagen, sosindesaktuellbereitsrund 150Tage.
DasJobcenterinWorms indesiststartklarfürdasneue Bürgergeld.Dieerhöhten Regelbedarfewerdenpünktlich zumJahreswechselausgezahlt. EsistkeinneuerAntrag notwendig;werüberden JahreswechselhinausAnspruch aufLeistungenhat,bekommt automatischdenhöheren Regelsatzausgezahlt.
„Wirerwartendurchdie Neuregelungvorerstkeinen gravierendenAnstiegder Leistungsberechtigtenin unseremBezirk“,soDecker, „zumalgleichzeitigauchdie WohngeldreforminKrafttritt, dievielenMenschenmit geringemEinkommenweiterhelfenkann“.Sieweistaußerdem nochmalsdaraufhin,dassdas Bürgergeldauchonlinebeantragt werdenkann.DasJobcenter. Digital-Portalunterhttps:// www.arbeitsagentur.de/ arbeitslosengeld-2gibthierzu umfassendeHilfe.ImDezember wareninderStadtWormsbei denDienststellenderArbeits‐agenturunddesJobcenters insgesamt4.401Personenals
unterbeschäftigtregistriert. Daswaren19wenigeralsim Novemberaber87oder2,0 Prozentmehralsvoreinem Jahr.3.525MännerundFrauen warenarbeitslosgemeldet,53 wenigeralsimVormonataber 137oder4,0Prozentmehrals imVorjahr.
DieArbeitslosenquotebetrug7,6Prozent.Voreinem JahrhattedieQuote7,2Prozent betragen.
Vonden3.525Arbeitslosen imDezemberwurden1.038 vonderArbeitsagenturund 2.487vomJobcenterbetreut. DeraktuelleRückgangder ArbeitslosigkeitbetrafausschließlichdievomJobcenter betreutenArbeitslosen;im Versicherungsbereichstiegdie Zahlum35.Mit220Stellen wurdenimDezember3Stellen wenigergemeldetalsim Vormonatund58wenigerals imVorjahr.ImBestandwaren 1.250offeneStellen–3,6 ProzentwenigeralsimDezember2021.
AufdenregionalenArbeits‐märkteninRheinhessen verändertensichdieArbeits‐losenquotenwiefolgt:Gesamtbezirkvon4,6auf4,5 Prozent.StadtMainzvon5,0 auf4,9ProzentundinderStadt Wormsvonund7,7auf7,6,im LandkreisMainz-Bingenvon 3,6Prozentauf3,5Prozent.Im LandkreisAlzey-Wormsblieb esbei3,7Prozent.
kostenzu.Demwurdenun durcheinenFörderbescheid Rechnunggetragen,freutsich JensGuthaufeinenhohen GeldsegenAnfangdesJahres. Über18Millionenerhältdas KlinikumvomLand–fürdie ErweiterungundModernisie‐rungderEndoskopie4.843.000 EuroundfürdieErweiterung undModernisierungder Intensivstation13.629.188Euro. Undeineweiterewichtige InvestitionistinPlanung:Die Radiologie.Auchhierwillder WormserAbgeordnetefür Fördergelderwerbenundhatte diesbezüglichbereitsden zuständigenStaatssekretärzu einerBegehunginsKlinikum eingeladen. DASWORMSER: MaikKrahlQuartettam21.Januar
unddengeplantenHilfenzur Energiekostendämpfungseien aufBundesebenebereits wichtigeWeichengestellt,so Hoch,sicherteaberbereits beimBesuchUnterstützung desLandesfürdielaufenden undanstehendenInvestitions‐
ImmernachderJahreswendeholtdieEntsorgungs-und BaubetriebWormsAöR(ebwo AöR)dieabgeschmückten WeihnachtsbäumederBürgerinnenundBürgeramStraßenrandvordenWohnadressenab.
DieAbfuhrderWeihnachtsbäumefindetindiesemneuen JahrabMontag,9.Januar,statt. MiteinemSonderfahrzeugholt dieebwoAöRdieBäumeab.
DergenaueAbholtermin richtetsichandiejeweiligenTage,andenendieebwoAöR auchdieBiotonnenimjeweili-
genBezirkleert.DieAbholterminesindimneuenAbfallkalender2023vermerkt.Dieebwo AöRbittetdieBürgerinnenund Bürger,dieWeihnachtsbäume abge-schmücktbis6.30Uhran derGrundstücksgrenzeam Straßen-randleichtzugänglich bereit-zustellen.
DieBäumesollendieBürger soplatzieren,dassdieBür-gersteigebegehbarbleiben,die BäumebeiSturmnichtwegwehen,beiSchneenichtfestfrierenundkeineparkendenAutos blockieren.
WennElternsichtrennen, verändertsichVieles,auchfür dieKinder.SiebrauchenUnterstützung,umdenÜbergangin denneuenLebensabschnittgut zubewältigen.DiePsychologischeBeratungsstellefürEhe,-FamilienundLebensfragendes EvangelischenDekanatsWormsWonnegaubietetabDienstag, dem28.Februar,ansieben AbendendenKurs„Kinderim Blick“an.
EsisteinwissenschaftlichfundiertesAngebot,dasjeweilsein getrenntlebendesElternteilpraxisnahdarinunterstützt,mitden eigenenBedürfnissenunddenenderKinderumzugehenund denKontaktzumanderenElternteilimSinnederKinderzu gestalten.
DerUnkostenbeitragbeträgt 70Euro.AnmeldungundInfos unterTelefon06241/849525, E-Mailanberatung.worms@ ekhn.de
Eswar2.52Uhr,alsderkleine NiyazGarnosamNeujahrstag alserstesBabydesneuenJahres imKlinikumdasLichtderWelt erblickte.DasWormserNeujahrsbabyist3.760Gramm schwer,51Zentimetergroßund ist–genausowieMamaMizgin Akyol–wohlauf.
DassihrNachwuchsausge‐rechnetamNeujahrstagzur Weltkommenwürde,damit habendieElternausWendelsheim nichtgerechnet.Derursprüng‐licheEntbindungsterminwar bereitsfürden20.Dezember 2022geplant–derkleineNiyaz GarnoshatsichausgiebigZeit gelassen.FürMamaMizginund
PapaAlikAkyolwartrotzder rundvierzigminütigenFahrzeit vonihremWohnortnachWorms klar,dassihrersterNachwuchs inWormsdasLichtderWelt erblickensoll:„Wirwarenbereits währendderSchwangerschaft
sehrzufriedenundsindvon Anfangansehrnettundfreundlich aufgenommenundbetreut worden“,erzähltMamaMizgin Akyol,bevorNeujahrsbabyNiyaz Garnoswiederihreganze Aufmerksamkeitfordert.
DerTierschutzverein„MenschenhelfenTierenWorms e.V.“nimmtanderjährlichen Katzen-Kastrationsaktiondes LandesverbandesRheinland desDeutschenTierschutzbundes inderZeitvom16.biszum28. Januar2023auchdiesesJahr wiederteil.DerVereinbittet, dieeigenenKatzenkastrieren zulassen,bevormanihnen Freiganggewähren.Kätzinnen könnenbiszudreimalimJahr Kätzchengebären.Vielesterben oderführeneinerbärmliches LebenunddiePopulationder freilebendenKatzensteigt rasant.NichtjedesKätzchen, dasbeidenTierschutzvereinen oderTierheimenlandet,kann
vermitteltwerden,dasienicht inmenschlicherObhutgroß werdenundscheusind.
DieTierschutzvereineverzeichneneinenAnstiegder gefundenenBabykatzenund dieVersorgungundKastration
VordemFreigangsolltenKatzenunbedingtkastriertwerden.
dieserKatzenverschlingt UnsummenGeld.Auchdie Aufnahmekapazitätistirgendwannerschöpft.Wennman eineKatzeaufnimmt,sollte mansichbewusstsein,dass KostenfürTierarzt,Futterund Medikamenteaufeinen zukommen.Mansolltelautder TierschutzvereinedieVerant‐wortungfürdieeigeneKatze übernehmen–diesseimanihr schuldig.ZuFragenüberden AblaufderAktionist„MenschenhelfenTierenWormse.V.“ gernebehilflich.Manerreicht denVereinunterTelefon 06241/54490,einAnrufbeant‐worteristangeschlossen,gerne ruftmanauchzurück.
WORMS: UmzugdesBürgerservicebürosmachtWegfreifür„BusinessCampus“ imAdenauerring
POL-PDWO:Worms(ots) –AmSilvesterabendgegen 22.54Uhrwurdenbrennende MülltonneninderNikolausReuß-StraßeinWormsgemeldet.Insgesamtbrannten sechsMülltonnenvollkommenaus,bevorderBrand durchdieFeuerwehrWorms
gelöschtwerdenkonnte. DurchdieHitzeentwicklung wurdedasangrenzende Wohnhausebenfallsbeschädigt.
WersachdienlicheHinweise zurBrandursachegebenkann, wirdgebeten,sichbeider PolizeiinWormszumelden.
VonFlorianHelfert› Mitdem UmzugdesBereiches3 (ÖffentlicheSicherheitund Ordnung)nebstBürgerser‐vicebürovomAdenauerring indieFolzstraßekönnen AnfangdesJahresstädtische Dienstleistungenandiesem zentralenStandorterbracht werden.EinTagderoffenen TüristgemäßeinerRededes OberbürgermeistersAdolf KesselimLaufedesJanuars geplant.
„DieneuenRäumlichkeiten sindhell,freundlichund ansprechendgestaltet.Auch dieüberJahrevermisste TrennungvonWarte-und Arbeitsbereichkannhier realisiertwerden“,sodas Stadtoberhaupt.Zudemböten sieendlichzeitgemäßeund
angemesseneArbeitsbedin‐gungenfürdiestädtischen Beschäftigten.
Hieraufhofftauchder HelferkreisAsylWormse.V.: Insbesondere,dassmitder WiedereröffnungdesAmtes fürAusländerwesenim ehemaligenKaufhofauch nachhaltigeVerbesserungen inderArbeitsweisesowieim UmgangmitKlientenrealisiert werden.
DankdesAuszugesder Verwaltungkannauchdas GebäudederaltenSparkasse amAdenauerringzugunsten desgeplanten„Business Campus“inklusive„DigitalHub Worms“saniertwerden.Dieser wurdeimSommer2022eröffnet undistaktuellnochineiner ZwischenlösunginderKlos-
terstraßebeheimatet.Der DigitalHubsolllautKesselals Gründerzentrumdienenund jungenMenschenRäumefür Ideenbieten.Zielist,dasstechnologiebasierteunddigitale GeschäftsmodelleinderDomundLutherstadtentwickelt werden.
NebenderIndustrie-und Handelskammer(IHK)sowie zwanzigUnternehmenistdes WeiterendieHochschule Wormsstarkeingebunden; vieleStudierendewollenden WegindieSelbständigkeitund dieExistenzgründungwagen, wiebereitsbeiderEröffnung desDigitalHubesvorwenigen Monatenamaktuellen, provisorischenStandort Klosterstraßeinformiertworden war.
Worms,Osthofen(ots)–In derSilvesternachtkamesim Zuständigkeitsbereichder PolizeiinspektionWormszu zweiAlleinunfällenbeidenen diejeweiligenFahrzeugführerunterAlkoholeinfluss standen.
Sobefuhrein18-jähriger Wormsergegen1.15Uhrden KreisverkehrimBereichder BensheimerStraße,woer auszunächstunklarerUrsache vonderFahrbahnabkamund miteinemVerkehrsschild kollidierte.DerFahrerentferntesichanschließendmit seinembeschädigtenPKW, konntejedochimRahmen derFahndungsmaßnahmen festgestelltwerden.Ein Alkoholtestergabbeidem 18-Jährigen1,57Promille. IhmwurdeeineBlutprobe entnommenundeinStraf‐verfahrenwegenStraßen‐verkehrsgefährdungeinge‐leitet.Gegenihnkanneine Freiheitsstrafebiszufünf JahrenodereineGeldstrafe verhängtwerden.
Gegen2Uhrwarein 22-jährigerWormserinder HerrnsheimerStraßeunterwegs.Auszunächstunklarer Ursachekamder22-Jährige vonderFahrbahnabund kollidiertemiteinerHauswand. DurchdieWuchtdesAufprallswurdederPKWdes22JährigengegeneinenStromkastenundanschließendgegen einVerkehrsschildgeschleu‐dert.ZeugendesUnfalls befreitendenFahrerausdem Fahrzeugundverständigten RettungsdienstundPolizei. ImRahmenderUnfallaufnah‐meergabensichHinweiseauf eineAlkoholisierungdes 22-Jährigen.EinAlkoholtest ergabbeidemFahrer1,14 Promille.Ihmwurdeeine Blutprobeentnommenund einErmittlungsverfahren wegenStraßenverkehrsge‐fährdungeingeleitet.Anschlie‐ßendkamder22-Jährigemit leichtenVerletzungeninein Krankenhaus.DieFahrbahn musstefürca.2Stundengesperrtwerden.
Alsheim(ots)–ZumBrand einesHolzschuppenskames amMontagabendaufeinem AckerhinterdemAlsheimer Sportplatz.Gegen20Uhr bemerktenAnwohnerdas FeuerundwähltendenNotruf. Einsatzkräftederumliegenden Feuerwehrenkonntenden Brandanschließendunter Kontrollebringenundlöschen. ImSchuppenbefandensich mehrereStrohballen,diedurch dasFeuerzerstörtwurden. Derinsgesamtentstandene Sachschadenkannderzeit
nochnichtbeziffertwerden. NacherstenErkenntnissen gehtdieWormserPolizeivon Brandstiftungaus.Diegenaue BrandursacheistGegenstand dereingeleitetenErmittlungen. WerzurgenanntenTatzeit indemBereichverdächtige Wahrnehmungengemacht hat,wirdgebetensichmitder PolizeiinspektionWormsunter Telefon06241/852-0inVerbindungzusetzen.Hinweise könnenauchperE-Mailunter piworms@polizei.rlp.deandie Polizeiübermitteltwerden.
IndenSelbsthilfegruppen (SHG)findenAngehörige,deren Familienmitglieduntereiner Demenzleidet,jederzeitein offenesOhrvonMenschen, dieihreLebenssituationteilen. OberstesPrinzipistdieHilfe zurSelbsthilfe.DieGruppe wirdunterstütztdurchdas KontaktbüroPflegeSelbsthilfe Rheinland-PfalzinMainz.
EinerstesTreffenzum KennenlernenundzumAustauschfindetamDienstag, dem10.Januar,von13.30bis 15Uhr,imCaritas-CentrumSt. Vincenz/RaumimEG,Kriemhildenstraße6in67547Worms statt.BeiRückfragenkönnen sichInteressiertezunächst anInaBaalunterTelefon 06241/9722611wenden.
DiestarkgestiegenenGasundStrompreisesindderzeit einegroßeBelastungfür Verbraucher.Umsowichtiger istes,deneigenenStromver‐brauchundtypische„Strom‐fresser“zukennen,umdann Energieeinsparenzukönnen.
DieStadtWorms,vertreten durchdieSchuldner-und Insolvenzberatung,willdurch gemeinsameBeratungsangebote mitderVerbraucherzentrale Rheinland-Pfalze.V.dazu beitragen,mehrSicherheitim Umgangmitdemeigenen Energieverbrauchzuentwickeln.
IndenRäumenderVHS
HierzuladendieVeranstalter zueinerInformationsveran‐staltungamDienstag,dem10. Januar,von18bis20Uhr,in dieRäumederVolkshochschule Worms,SchönauerStraße2, ein.
ReferentThomasWeis, hauptberuflichEnergiekosten‐beraterderVerbraucherzentrale Rheinland-Pfalze.V.,klärtan demAbenddieBürgeraufund gibtkonkreteHilfestellungen wiesieStromundHeizwärme einsparenkönnen.DiekostenfreieVeranstaltungwird gefördertdurchdasLand.
EineAnmeldungfürdie Veranstaltungistnichterforderlich.
AndréScheuber,Geschäfts‐führerderDaily–EnergyGmbH &Co.KGnahmkurzvor WeihnachtenKontaktzum JugendwartTobiasRehbein vonderJugendfeuerwehr Offsteinauf.
PünktlichanHeiligabend kamdieSpendeaufdemKonto desFördervereinsan.
Am29.Dezemberwurde dieseSpendeimRahmeneiner kleinenFeiersymbolisch übergeben.DieSpendewird dazubeitragen,dassdie Jugendlichennochbesser ausgestattetwerdenkönnen undmehrFreudeanihrem wichtigenHobbyhaben.
ZurÜbergabewarder GeschäftsführerdesUnter‐nehmens,AndréScheuber,ins FeuerwehrhausnachOffstein gekommen.
Darüberhinauswarennatürlichauchdiejugendlichen MitgliederderJugendfeuerwehrmitihrenBetreuern,die Wehrführung,derzweiteBeigeordnetederOrtsgemeinde RainerSchneiderundderBürgermeisterderVerbandsge‐meindeRalphBotheanwesend. TobiasRehbeinbedanktesich herzlichfür„diesegroßartige Unterstützung“undbetonte, wiewichtigsolcheSpenden
fürdieArbeitderJugendfeu‐erwehrseien.AuchVG-BürgermeisterRalphBothedankte fürdasEngagementundhob diegroßeBedeutungsolcher Spendenhervor.
DieVGstelltdieGrund‐ausstattung,wieJacken,Hosen unddasfeuerwehrtechnische Equipment,dochzusätzliche AusrüstungenundAusflüge kanndieVGallerdingsnur
teilweisefinanzierenundist hieraufdieArbeitder Fördervereineangewiesen.
InOffsteinhatderFörder‐vereinderFeuerwehreine langeTraditionundarbeitet sehrgutmitderVerbandsge‐meindeMonsheimzusammen.
DieFördervereinefinanzieren sichausdenMitgliedsbeiträgen undebensolchenSpendenwie dieserhier.Schließlichistdie
JugendfeuerwehrderGarant füreinefunktionierendeund ständigwachsendeaktive Feuerwehrundstelltsomit einengroßenPfeilerimBrandundKatastrophenschutzdar.
AuchWehrführerMathias SchmittdankteAndréScheuber undseinerFirmafürdie großzügigeSpende.
Scheuberbetonte,dasses ihmeineHerzensangelegen‐
heitsei,dieJugendlichender Jugendfeuerwehrzuunter‐stützen,schließlichwarer damals–vorknapp30Jahren –einerdererstenJugendlichen inderJugendfeuerwehrin Offstein.
AndréScheuberversicherte, dassdieJugendfeuerwehrin OffsteinauchinZukunftauf seineUnterstützungzählen kann.
Lockdowns,Schulschließun‐genundFernunterricht–die Corona-Pandemiehatdie psychischeGesundheitvon KindernundJugendlichen vielfältigbelastet.
AuffälligesEssverhalten, ÄngsteundextremerStress beiJugendlichenhabendeutlich zugenommen.Gleichzeitig berichtenFamilienzunehmend voneinerÜberforderungdieser neuenSituation.
Schnellundunkompliziert zumTermin
ImRahmendesProgramms „AufholennachCorona“des LandesRheinland-Pfalzhaben FamiliendieMöglichkeit, kostenfreiepsychologische Beratungzuerhalten.
DieBeratungsterminesind schnellundunkompliziert erhältlich.AlleGesprächsinhalte unterliegenselbstverständlich derSchweigepflicht.Indenbis
zufünfTerminenerhaltenFamilienvielfältigeUnterstützung durchPsychologinnen.
EssindunteranderemEinzelTerminefürKinder,Jugendliche undElternsowiegemeinsame Eltern-Kind-Termineverfügbar. AucheineDiagnostikistmöglich.
InteressiertenstehtDiplomPsychologinSarahStucky, BereichsleiterinvomPsycho‐logisch-therapeutischerDienst amHeilpädagogiumSchillerhainzurVerfügung.
SieisterreichbarunterTelefon 06352/408241.
Mankanngerneaufdem AnrufbeantwortereineNachricht mitdemStichwort„ErsteHilfe Psychologie“hinterlassen.Oder eineE-Mailans.stucky@evhpfalz.deunterVerwendungdes obengenanntenStichwortes senden.
IndenvergangenenMonaten optimiertediePopwelleSWR3 dasProgrammimRadio. Hintergrundwarenunter anderemveränderteHörge‐wohnheitensowieneueInhalte undRedaktionsabläufeim BereichAktualität.
ParallelzudenOptimierungen wurdendieBedürfnisseund ErwartungenderHörerschaft weiterabgefragt.EinErgebnis dieserBefragungensetztSWR3 nunum:Die„SWR3Mornings‐how“wirdumeineStunde verlängertundsomitzwischen MontagundFreitagvon5bis 10Uhrzuhörensein.Das Wochenendprogrammbleibt unverändert.
FürSWR3Programmchef ThomasJungstehenbeiallen VeränderungenderHörerschaft imMittelpunkt:„Darumist unswichtig,derenBedürfnisse
imProgrammabzubilden.In Befragungenhatsichgezeigt, dasssichrund30Prozentder HörerschaftdenStartder ‚SWR3Morningshow‘um5
Uhrzurückwünschen.Bereits voreinigenWochenwurde deshalbübergangsweisedas ‚SWR3MorningshowWarmUp‘von5bis6Uhreingeführt.“
DfüreinestummeUmarmung, fürGeldspenden,tröstendeWorte gesprochenodergeschrieben, PfarrerinBeiersdorffürihre einfühlsamenWorte, demPflegedienstKuttlerfürdie liebevolleBetreuung, TaxiMichelfürsHolenundBringen Freunde,Nachbarn,Schulfreunden undallenAngehörigenvonHerzen.
Wenneingeliebter Menschstirbt… MiteinerTraueranzeige oderDanksagung imNibelungenKurier erreichenSie nahezualleHaushalte imErscheinungsgebiet dieserZeitung.
AnzeigenschlussfürTraueranzeigen: Dienstag,12Uhr fürdieMittwochsausgabe Freitag,12Uhr fürdieSamstagsausgabe
LottiundFamilie Kriegsheim,den4.Januar2023
(djd-k). Alljährlichsorgtder Winterdienstdafür,dassder Verkehrreibungslosfließt undAutofahrersicheran‐kommen.Warumdabeivor‐rangigaufSalzalsStreumittel gesetztwird,erklärtDr.Franz Götzfried,MitgliedimFach‐ausschussWinterdienstder Forschungsgesellschaftfür Straßen-undVerkehrswe‐sen:"SalzistdasEnteisungs‐mittelmitderbestenÖkoef‐fizienzfürdenWinterdienst. EssindniedrigeDosierungen möglich,dieUmweltbelas‐tungistakzeptabelundesist mitdenniedrigstenKosten imVergleichzuallenanderen Enteisungsmittelnverbun‐den."ZudemseiderEnergie‐verbrauchzurHerstellung vonNatriumchloridgeringer alsbeianderenEnteisungs‐mitteln,daderAbbauinden deutschenSalzbergwerken keinsynthetischesVerfahren zurHerstellungbenötige.In‐fos: www.vks-kalisalz.de.
aum. InteilenDeutschlands hatderWinterbereitsEinzug gehalten.FürAutofahrerbe‐deutetdiekalteJahreszeitvor allem,ihreFahrweisedenWit‐terungsverhältnissenanzu‐passen.
Hatesgeschneitoderge‐frorensinddieScheibenvor Fahrtbeginnrundumvon SchneeoderEiszubefreien. DasgiltauchfürdasDachund dieMotorhaube.Nursoist guteRundumsichtsicherge‐stellt.NachdemAnlassendes MotorssolltesofortdieKli‐maanlageaktiviertwerden. Dasträgtdazubei,dieInnen‐luftzuentfeuchtenundredu‐ziertdamitderNeigungzum BeschlagenderScheiben.
BereitsabTemperaturen unterhalbvondreiGrad drohtGlätte.Dasbedeuteter‐höhteAufmerksamkeit.Die Geschwindigkeitsollteent‐sprechendreduziertundauch eingrößererSicherheitsab‐standeingehaltenwerden.
AufverschneitenStraßen benötigteinSpurwechsel deutlichmehrZeitunderfolgt übereinedeutlichelängere FahrstreckealsbeiNässeoder Trockenheit.Dahersollte möglichstfrüh,dierichtige Spurgenommenwerden.Ins‐besondereinKurvenkönnen AutosbeiEisoderSchneeins Rutschengeraten.Danngilt: Auskuppeln,FußvomGasund denLenkeinschlagzurück‐nehmen.Vorallemaberheißt esbeiKälte,Winterreifenauf‐zuziehen.Zwarsindsiein Deutschlandnichtvorge‐schrieben,werbeischlechter Witterungallerdingsmitun‐
geeigneterBereifungunter‐wegsist,demdrohteinBuß‐geld.WirddasAutobeispiels‐weisezumVerkehrshindernis odergarineinenUnfallverwi‐ckelt,drohenGeldstrafenund PunkteinderFlensburger Verkehrssünderkartei.Als Winterreifengeltenrechtlich alleReifen,diedasAlpin-Sym‐bol(stilisierterBergmit Schneeflocke)aufderReifen‐flanketragen.Daskönnen auchGanzjahresreifensein. AuchwennderGesetzgeber nur1,6Millimetervorschreibt, ratenVerkehrsexpertenbei Winterreifenzumindestens vierMillimeternProfiltiefe.
DerWeihnachtsbaumistlaut VerbandnatürlicherWeih‐nachtsbaume.V.einNaturpro‐duktundvielseitigverwertbar. AlsWertstofffindeternach Weihnachtenüberdiekommunal angebotenenVerwertungswege nocheinenNutzenunddient soetwaderKompost-oder Energieerzeugung.
AuchTierewieZiegenund Schafeerfreuensichanden grünenZweigen.
Weihnachtsbäumesind vielseitigverwertbar
DienaheliegendeFormder Verwertungistdieüber kommunaleEntsorgungsbe‐triebe.Durcheineanschlie‐ßendeKompostierungder Bäumeentstehtneue,fruchtbareErde.Häufigdienendie BäumeauchderGewinnung vonStromundFernwärme.
StehenanHeiligabendnoch abgesägteWeihnachtsbäume
beidenErzeugernoderinden Verkaufsständen,magsichder einoderanderewundern,was mitjenenBäumenpassiert,
diekeinenWeginsWohnzimmer fanden.Häufigschreddern Produzentendieunverkauft gebliebenenNadelbäume.Der
entstehendeMulchkannin denAnbaubodenzurückgeführt werden,woeralsDünger fungiert.Hackschnitzelaus
nichtverkauftenBäumenfinden zunehmendeVerwendungin HeizkraftwerkenfürdieEnergieundWärmegewinnung.
Undnichtnurbeiden Produzentenfindenvermeintlich vergebensgeschlagenenBäume einesinnvolleVerwendung, auchbeiWildgehegen,Tierparks undZoosistdasNadelgrün gernegesehen:Fürmanche TieresinddieBäumewegen dessüßenHarzeseinLecker‐bissen.Schafe,Ziegenund Elefantenknabberngernean denBäumen.
ZoosnutzenausSicher‐heitsgründenausschließlich BäumevonHändlern,dienicht verkauftwordensind.
AufderWebsitewww.vnwb.de findensichaußerdemTipps fürkreativesUpcyclingeines Christbaumes.
Am1.Januar2023tratder neuekommunaleFinanzaus‐gleich(KFA)inKraft.Damit wurdedasUrteildesVerfassungsgerichtshofsvom16. Dezember2020umgesetzt undderKFAvomSteuerver‐bundsystemaufeinstrikt bedarfsorientiertesSystem umgestellt.
357MillionenEuromehr alsimVorjahr
Seitdem1.Januarstehen derkommunaleMindestbedarf unddieMindestfinanzausstat‐tungimMittelpunktder BerechnungderFinanzaus‐gleichsmasse.„DieFinanzaus‐gleichsmasseliegtimJahr2023 bei3,843MilliardenEuro.Das sind357MillionenEuromehr alsimVorjahr.Derhistorische Zuwachswirddiekommunalen HaushalteinRheinland-Pfalz nachhaltigstärken“,sagten InnenministerMichaelEbling undFinanzministerinDoris Ahnen.
„FinanzstärkereKommunen werdenfinanzschwächerein Zukunftdeutlicherunterstützen. DasistgelebteSolidaritätund
trägtdemZielvongleichwer‐tigenLebensverhältnissenin denRegionendesLandes Rechnung“,soInnenminister MichaelEbling.DasLandwird zudemineinemeinmaligen KraftaktdreiMilliardenEuro derLiquiditätskrediteder Kommunenübernehmenund dieKommunenmit250Millionen EuroausdemKommunalen InvestitionsprogrammKlimaschutzundInnovation (KIPKI)zusätzlichmassivin diesemwichtigenZukunftsfeld stärken.
„DasistindiesenKrisenzeiten wirklichenormundmacht deutlich,dassdasLandein verlässlicherPartnerander SeitederKommunenist“, betontenEblingundAhnen. DasneueLandesfinanzaus‐gleichsgesetz(LFAG)siehtauch eineerhöhteTransparenzin derzukünftigenFortentwicklung desKFAvor,unteranderem durcheineweiterhinenge Einbindungderkommunalen Spitzenverbände.
ImJanuarpräsentiertRuth BauermannihreWerkeunter demTitel„FarbenderErde“ imOberenFoyerdesWormser Kulturzentrums.DieKünstlerin lebtundarbeitetseit1987in Worms.FarbenundMalen warenschonimmerihre Leidenschaft.InKursenan Kunstakademienbeiverschie‐denenDozentenhatsieihr WissensowiedieFähigkeiten vonundüberFarbenund Additiveerweitert.
AusspontanenZeichnungen entwickeltsieindividuelleund reduzierteFormen,vom Gegenständlichenüberdie AbstraktionbiszurInformellen Malerei.
Dieseistkeineinheitlicher Kunststil,sieisteinProzess. AlleBilderderAusstellungsind inMischtechnikmitAcryl, Pigment,Wachs,Marmormehl undChinapapiergefertigt.Die Ausstellungseröffnungfindet amheutigenMittwoch,dem 4.Januar,um19Uhr,statt.Der BesuchvonVernissageund Ausstellungistkostenlos.
DieAusstellungistmontags bisfreitagsvon10bis18Uhr geöffnet.DerZutritterfolgt
überdenHaupteingangdes Neubaus.Mehrüberdie KünstlerinundihreWerke erfährtmanunterwww.ruthbauermann.de.
Seit2011hatRuthBauermann anAusstellungeninThüringen, Worms,Sulzbach,Großkarlbach undFrankenthalsowieinder LandesvertretungRheinlandPfalzinBerlinteilgenommen. AußerdemistdieKünstlerin alsKursleiterinanWorkshops
inThüringenundWormssowie anderJugendkunstakademie tätig.Seit2014arbeitetRuth BauermannineinemAtelier imKunsthausWorms.
BeiVeranstaltungenim Tagungsbereichkanndie AusstellunginAusnahmefällen nichtzugänglichsein.Der Eintrittistfrei.
BegleitendzurAusstellung erscheinteinKatalogimWorms Verlag.
DALSHEIM: Lokalschauam 14. & 15. JanuarimBürgerhaus
AmWochenendedes14.und 15.JanuarsfindetimBürgerhaus dieLokalschaudesGeflügel‐zuchtvereinsDalsheim1910 statt.Rund200Hühner, ZwerghühnerundTauben werdenzusehensein.
DieSchauistamSamstag von14bis18Uhrundam Sonntagvon9bis16Uhr geöffnet.FürSpeisundTrank istgesorgt.AnbeidenTagen KaffeeundKuchen.Auchdie Tombolaistwiederreichlich bestückt.
WORMS: Dreikönigskonzert inLutherkircheam8.Januar
AmSonntag,dem8.Januar, um17Uhr,findetinderLutherkircheWormsamKarlsplatz 5dastraditionsreicheDreikö‐nigskonzertstatt.SeitJahren stehenbeidieserbeliebten VeranstaltungbekannteundunbekanntereLiederzuEpiphanias/ Dreikönig,zurJahreswendeund zumAb-schlussderWeihnachts‐zeitimMittelpunkt.DasPublikum istdabeiherzlichzumMitsingen eingeladen.
DiesingendeGemeindewird vomChorundeinemStreicherBläser-Ensembleunterstützt. DerChoristauchmiteigenen konzertantenBeiträgenzu hören.MiteinerKomposition vonW.A.Mozarterklingtauch einintrumentaldargebotenes Interludium.
JedesJahrstelltKantor ChristianSchmitteinestilistisch breitgefächerteundinterna‐tionaleMusikauswahlzusam‐men,diespeziellfürdasspontane MusizierenmitdemPublikum arrangiertwurdeunddas ungewöhnlicheKonzertzu einemklangvollenErlebnisfür SängerundZuhörerwerden lässt.AlleFreundederMusik sindzudiesemfestlichen AuftaktderKonzertreihein derWormserLutherkirche herzlicheingeladen.
ZumKonzertbeginnwerden diewenigerbekanntenMelodien vorgestellt.Aberauchwersich nichtamGemeindegesang beteiligenkann,istalsZuhörer herzlicheingeladen.
WENNESGRUNDZUFEIERNGIBT…
Eröffnung,Umbau,FeierlichkeitoderJubiläum– WIRSINDFÜRSIEDA!
WirgestalteneineSonderseiteoderIhre„eigeneZeitung“alsBeilageimNibelungenKurier. VereinbarenSieeinenindividuellenBeratungstermin.
LisaChristmann,Telefon(06241)9578-12
FürsehrvieleLäufer–egal obambitionierteoderHobby‐läufer–endetdasJahrmeist miteinemSilvesterlauf.Soauch fürJessicaKeller:dieTGWlerin startetediesesJahrbeidem renommierten10-KilometerLaufamSilvesternachmittag inKottweiler-Schwanden.
Dieamtlichvermessene Streckeverliefineinergroßen RundeübereinsameLandstraßen undhatterund100Höhenmeter, diejedochfastnuraufder zweitenHälftezubewältigen waren.DieserStreckenverlauf warsehrherausfordernd,denn nachdemdieleichtereerste HälfteimGegenwindzurennen war,musstenaufderzweiten dieHöhenmeterüberwunden werden.Dieersten5Kilometer ranntesiein17:14Minutenund diezweiteHälftein18:54 Minuten,sodasssieschließlich in36:08alsersteFrauund AchtederGesamtwertungins Ziellief.
Daswardieschnellste Siegerzeitderletzten10Jahre
BeimSilvesterlaufinKottweilerSchwandenerreichteJessicaKeller eineneueBestleistung.
undgleichzeitig–trotzder erschwertenBedingungen–eine neueBestleistungfürJessica.
ImJahr2022konnteJessica Kellerbei13von18absolvier‐tenWettkämpfensiegen, darunterauchStartsbeizwei Deutschen-Meisterschaften. DieserletzteWettkampflässt optimistischaufeinneues erfolgreichesJahrblicken.
Jetztstehtfürsieersteinmal eineSaisonpausean.
DieHallenturniereinEich sindschoneineliebgewonnene Tradition.SeitJahrenkommen dieVereinesehrgerneindie Altrheinhalle.Nachcoronabe‐dingterPauseistdiesein weitererSchrittzurückinden Fußball-Alltag.
DieJugendturnierewerden vonderSGAltrheine.V.JFVin KooperationmitdemFC GermaniaEichveranstaltet. Losgehtesam7.Januarmit derC-Jugend.Ab9Uhrspielen elfMannschaftenumden Turniersieg.Anschließendab 14UhrspieltdieB-Jugendmit achtMannschaften.
AmSonntag,dem15.Januar, bestreitetab8.45Uhrdie D-Jugendmit10Teamsihr Turnierundab13.30Uhrist dieE-Jugendmit12Mann‐schaftenanderReihe.
DenAbschlussderTurniertage inEichbildendieFairplayTurnierederF-undG-Jugend amSonntag,dem22.Januar. DieF-Jugendstartetum13 Uhrmit10Mannschaftenund danachfolgtdieG-Jugendum 16.30UhrmitsechsMann‐
BeidenAltenHerrenscheiterteMichaelSchubach2020mitseinerGermania gegendenspäterenTurniersiegerSGRiedrode.Archivfoto:MarcusDiehl
schaften.Eingebettetzwischen derJugendfindetdasTurnier derAktivenundderAlten Herrenstatt,ausgerichtetvom FCGermaniaEich.
AmSamstag,dem14.Januar, steigtdasTurnierderAktiven Mannschaften.Ab9.30Uhr kämpfen14Mannschaftenum denbegehrtenWanderpokal. InderGruppeAspielendie SGAltrhein,FSVOsthofen, FSVOppenheim,1.FCNacken‐heim,RhenaniaRheindürkheim, TSGHechtsheimIIundTuS Rüssingen.InderGruppeB stehenderTuSNeuhausen,
TuSWiesoppenheim,Nibelungen Worms,VFRAlsheim,Blau WeißWorms,TSGHechtsheim IunddieU21Gundersheim/ Rheindürkheim.DasFinaleist für17.15Uhrangesetzt.
DieAltenHerrenspielenam 21.Januar.Ab10Uhrwerden TeamsausdenKreisenWorms, Alzey,Pfalzunddembenach‐bartenHessenerwartet.Das Finalesollteum17.05Uhr ausgespieltwerden.Anallen TurniertagenwirdfürEssen undGetränkengesorgtsein. DieshatinderAltrheinhalle sicherlichauchschonTradition.
Ev.Kirchengemeinde
Heppenheimu.Offstein Sonntag,8.Januar,10Uhr: GottesdienstimGemein‐dehausOffsteinmitPfarrer Hunger-Beiersdorf Sonntag,15.Januar,10Uhr: GottesdienstimGemein‐dehausHeppenheimmit PfarrerHunger-Beiersdorf Hinweis: PfarrerHungerBeiersdorfhatbiszum7. JanuarUrlaub.DieVertre‐tunghatPfarrerinEndres ausHorchheim(Telefon 06241/33209).
Ev.Kirchengemeinde Pfeddersheim
Sonntag,8.Januar,10Uhr: GottesdienstimGemein‐dehaus(VikarinMareike Mauch)
Ev.Kirchengemeinde
Leiselheimu.Pfiffligheim
Sonntag,8.Januar,10Uhr: GottesdienstinPfiffligheim
Frauenhilfe
AmDienstag,dem10. Januar,um10Uhr,findet imGemeindehausHep‐penheimwiederdie Seniorengymnastikstatt. AmMittwoch,dem11. Januar,um14Uhr,trifft sichdieFrauenhilfe.
„GemeinsamstattEinsam“ AmMittwoch,dem18. Januar,um12Uhr,findet imEvangelischenGemein‐dehausinLeiselheimder Mittagstisch„Gemeinsam stattEinsam“statt.Der Kostenbeitragliegtbei10 Euro.Anmeldungbei AnnelieDingerunter Telefon06241/77049oder beiJuttaPittnerunter 06241/74569.Anmelde‐schlussistder16.Januar.
KATH.PFARRGRUPPEEISBACHTAL: Sternsinger am7.und8.JanuarinHorchheim,Heppenheim,Offstein, WeinsheimundWiesoppenheimunterwegs
DiesesJahrwerdendie Sternsingerwiederinder katholischenPfarrgruppe Eisbachtalunterwegssein: amSamstag,dem7.Januar,in Horchheim,Heppenheim undOffsteinundamSonn‐tag,dem8.Januar,inWeins‐heimundWiesoppenheim.
ZudemwerdeninallenKirchenderPfarrgruppegeseg‐
neteAufklebermitdemSegenderSternsingerauslie‐gen,fürdenFall,dassjemand keinenBesuchvonden Sternsingernbekommenhat. AlleKinder,diebeimSternsingenmitmachenmöchten, sindherzlichdazueingela‐den.Anmeldungimkath. PfarrbüroHorchheimunter Telefon06241/33137.
AmSamstag,dem7.Januar, sindvonzirka10bis13Uhr dieSternsingerinLeiselheim unterwegs.Mädchenund JungenausLeiselheim kommenalsHeiligeDrei KönigezudenHäusernund wünschenGottesSegenim neuenJahr.
AufWunschschreibensie nachaltemBrauchden Segensgruß„20*C+M+B*23“ andieTüren(Christus MansionemBenedicat–ChristussegnediesesHaus). DiediesjährigeAktionsteht unterdemMotto:„Kinder stärken–Kinderschützen–inIndonesienundweltweit“
DieSternsingergehenzuall denAdressen,dieauch schon2020besuchtwurden odersichbereitsindie ausliegendenListenin beidenKirchenundLeisel‐heimerGeschäfteneingetra‐genhaben.
BisDonnerstag,dem5. Januar,sindnochEintragun‐genmöglich,oderauch telefonischeAnmeldung unter0151/15315843oder 0162/4566163.
DieKinderfreuensichauf denBesuchundbedanken sichfüreinefreundliche Aufnahmeundeinegroßzü‐gigeSpende.
DasKreativwerklädtam
Sonntag,dem8.Januar,um 11Uhr,zumtraditionellen NeujahrsempfanginsSängerheim,BerlinerStraße48, 67551Worms,ein.
AufdemProgrammstehen DarbietungendesPop-und GospelchoresderKinderundJugendgruppe„Sing& Dance“.Außerdemwerden verdienteundlangjährigeMit-
gliedergeehrt,auchdiejeni‐gen,dieindenvergangenen Jahrennichtgeehrtwerden konnten.Insgesamtwerden 41Ehrungenverliehen,unter anderemfür60und75Jahre Mitgliedschaft.
WeitereInformationenzum Gesangverein1845e.V.PfeddersheimgibtesimInternetunterhttps://gv1845pfeddersheim.de/
AusTraditionfuhrendie LäuferderLLGWonnegau auchdiesmalwiederzum JahresabschlussindieWestpfalzzumSilvesterlaufnach Kottweiler-Schwanden.Mit insgesamt12Läufernund5 Betreuernwardieangereiste LLG-Truppegutaufgestellt.
turenumdie15°Cgestartet wurde,führtedurchdie OrtschaftenderGemeinde Ramstein-Miesenbach.Der hügeligeKursistnichtzu unterschätzen,denneinige SteigungensindaufderRunde zubewältigen.
überquerte.IhmfolgteHansWilliFreiberger,dernach41:20 MinutendasZielerreichteund inseinerAltersklasseder55jährigenden2.Platzerreichte.
Die1.MannschaftdesWormserSchachvereinstratzum richtungsweisendenDuellbeim SKLandauan.DieLandauer, ebenfallsmitzweiSiegenin dieSaisongestartet,werden –wieauchdieWormser–als Aufstiegsfavoritgehandelt.
Wormskonntenichtdas vollePotentialderMannschaft ausschöpfen,daStammspieler undfrischgekürterInternati‐onalerMeisterKarl-Jasmin Muranyiausfiel.Fürihnspielte PatrickVölbel,welcherals Ersatzspielerbishersehr überzeugte.
VonBeginnanzeichnete sicheinengerMannschafts‐kampfab,beiwelchemjedes Ergebnisdenkbarschien. Erfreulicherweisekonnten Mannschaftsführerund FidemeisterPascalKarsayund DavidMusiolikeinenDoppel‐schlagsetzenundihrePartien gewinnen.BeideSpielerhaben mit3Punktenaus3Spielen zudemdiemaximaleAusbeute geholtundkönnensichüber ihrenpersönlichenErfolg freuen.Musiolikstehtzudem kurzdavor,dieElo-Markevon 2300zuüberschreiten,welche ihndazuberechtigt,denTitel desFidemeisterszutragen. ZeitgleichmusstedieMann‐schaftallerdingsauchzwei Niederlagenhinnehmen. AltmeisterSteffenSchluchter undPatrickVölbelkonnten mitSchwarzinderEröffnung nichtüberzeugenundgerieten daherinVerluststellungen. Eineunauffällige,abersolide LeistunglieferteMikeMartin ab,welchernichtszuließund remisierte.
OffenerKampflief gegenWorms
Einbishierhinvölligoffener KampfliefabdiesemZeitpunkt klargegenWorms.Johannes
Feldmannkonnteausseiner sehrschwierigenundschlech‐tenStellungmiteinemRemis nochdasbestmöglicheErgebnis herausholen,sodassderFokus nunaufdiebeidenFidemeister RolandOllenbergerundDennis Nasshangerichtetwar. Ollenbergerhatinder ZeitnotphasedieMöglichkeit aufeinenVorteilausgelassen undbefandsichdannim Mattangriff,welchensein GegnersauberzuEndeführte.
Gewinnstellung nichtvollendet
Nochunglücklicherverlief diePartievonNasshan,der seinenGegnerzunächst überspielte,dieGewinnstellung abernichtvollendenkonnte. AlsdieStellungnichtmehrals einRemishergab,überzoger nochdiePartieinderHoffnung aufdas4:4,abermusste einsehen,dasserineinem verlorenenEndspielgelandet ist.AmEndegewannLandau mit5:3.
DerSpieltagwirftWorms imAufstiegskampfweitzurück. EineChanceaufWiedergut‐machunghatdieMannschaft am15.Januargegendie formstarkenAufsteigeraus Kaiserslautern,welchebislang alleihreMannschaftsspiele gewinnenkonnten.Umnoch imAufstiegskampfzubleiben, isteinSiegallerdingsPflicht.
DerSpielabenddesWormser Schachvereinsistfreitagsab 19UhrimHotelBoos.Kinder undJugendlichekommen schonfrüherzumZug.Weitere InformationenbeiPatrickBoos unterTelefon0157/85068824 sowieimInternetunter www.wormser-schachverein.de
DerSilvester-Straßenlauf mitAtmosphäre,locktjedes JahrunzähligeLäuferindie Westpfalzundkonnteauch diesmalbeiseiner48.Auflage, mitknapp500Teilnehmern, seineBeliebtheitwiederunter Beweisstellen.
Der10KilometerRundkurs, welcherum14.20Uhrbei trockenemundeherfrühlings‐haftemWettermitTempera‐
VielehundertevonZuschau‐ern,diesichjedesJahrander Streckeeinfinden,sorgenmit ihrergutenStimmungfürdiese ganzbesondereundtolle Atmosphäre,diediesenLauf sobeliebtmacht.
Indemriesigen,stark besetztenTeilnehmerfeld, schlugdieStundedesLLG Jung-TalentTomHolzmann, deralsgesamt„Dritter“nach 32:43MinutendieZiellinie
Einenweiteren2.Platzin derM65erliefsichWolfgang Bürky,fürdendieUhrennach 46:07Minutenstehenblieben. AuchbeiderTeamwertung mitdenweiterenLäufern PatrickBauer(45:14)undSimon Gutzler(44:43)belegtendie Wonnegau-Läuferden2. Podestplatz.
AufderHeimfahrtimReisebus klangdannbeieinemGläschen SektdasLäuferjahrausund eswurdenPlänefürdie kommendeSaison2020 geschmiedet.
Derrheinland-pfälzischeInnen-undSportministerMichaelEblinggibtden StaffelstabderSportministerkonferenzanBayernsInnen-undSportminister JoachimHerrmannab.Foto:MdIRLP/Silz
MitAblaufdesJahres2022 endetderzweijährigeVorsitz derSportministerkonferenz (SMK)desLandesRheinlandPfalz.DerStaffelstabgehtdann vomrheinland-pfälzischen SportministerMichaelEbling aufdenbayerischenSportmi‐nisterJoachimHermannüber. EblingsiehtnachderzweijährigenVorsitz-Periodevon Rheinland-PfalzFortschritte beizentralenZukunftsfragen inKrisenzeiten.
„Indenzurückliegendenzwei JahrenhabenmassiveKrisen denSportbelastet–zunächst dieCorona-Einschränkungen, danndiesteigendenEnergie‐preise.DieSportministerkon‐ferenzkonnteunterVorsitz desLandesRheinland-Pfalz denSportindieserschwierigen Phaseengbegleitenundseine Interessenwirkungsvollver-
treten“,sagtederscheidende SMK-VorsitzendeMichael Ebling.„NachCoronahaben wirdieBedeutungdesSports erfolgreichweiterinsZentrum derpolitischenDebattegerückt. GemeinsammitdenSportver‐bändenundihren‚Comeback“Kampagnenkonntenwirden Grundsteindafürlegen,dass dieMenschennachderPandemie wiederalsMitgliederindie Sportvereinezurückkehren. Auchangesichtsderdrohenden EnergiekriseistdieSMKheute einestarkePartnerindesSports: Wirhabenunserfolgreichdafür eingesetzt,dassvonden EnergiehilfenderBundesre‐gierung,vonGas-undStrompreisbremse,ausdrücklichauch dieVereineprofitieren“,so Ebling.DasnehmedenVereinen eineerheblicheLastvonden Schultern.Nebenderakuten
Krisenbewältigungseienauch langfristigeSportprojektewie dieSpitzensportförderung,die HilfefürBetroffenevonsexueller, physischerundpsychischer GewaltimSportunddieVerankerungvonSportalspolitische Querschnittsaufgabeerfolgreich vorangebrachtworden,resümiert derSMK-VorsitzendeEbling.
„MeinembayerischenNachfolgeranderSMK-Spitze, JoachimHermann,wünsche icheineglücklicheHandfür eineerfolgreicheAmtszeitim SinnedesSports.Rheinland-Pfalz sagt‚Scheewar’s!’,fürBayern heißtesjetzt‚Packma’s!’“,so MichaelEbling.
DieSportministerkonferenz bestehtseit1977unddientder KoordinierungderSportför‐derungindenLändern.Darüber hinauswahrtdieSMKdie InteressenallerBundesländer imBereichdesSportsauf nationalerwieinternationaler Ebene.SieistersterAnsprech‐partnerderLänderfürden DeutschenOlympischen Sportbund(DOSB)undfürdas BundesministeriumdesInnern undfürHeimat(BMI),woder SportaufBundesebene angesiedeltist.IndenJahren 2021und2022hatteRheinlandPfalzdenVorsitzinne.
IMMOBILIENGESUCHE 1200
KFZ-MARKT 3000/3200
GARAGE/STELLPLATZ 37/38GA
Worms,Burkhardstraße:überdachter,abgeschl.Hof f.2Fahrzeuge, Miete:80,–EURmtl. Telefon(0177)3599504
MIETANGEBOTE 2100
Aktion: WirkaufenIhrAutoegal,ob Motorschaden,hoherKilometerstandodersonstigeMängel.Wir sindanjedemFahrzeuginteressiert! EinAnrufschadetnicht.
Telefon(0163)7940925
KFZ-ZUBEHÖR 7/37ZU
4StahlfelgenfürGolfV,schwarz, neuwertig, 6x15ET475x112,Preis80,–EUR. Telefon(06241)76829
2ZKBB,Tgl.-Bad,D.u.W.,ca.61,5m², 492,–EUR+H.u.NK+2MMKT,k. Hu.u.Ka.
Telefon(0179)5435554
Wo.,LiebenauerFeld:3ZKB,60m², 1.OGin4-FH,ab1.4.od.früherzvm., KM450,–EUR+NKVZ100,–EUR+ KT,Gehaltsnachw.+SCHUFAerforderl.,an1–2berufst.Personen(gernemittlerenAlters). Telefon(0177)3599504
Ständig1Zi.inWG, möbliert,mitKüche&BadinWormsoderOsthofen zvm.WM450,–EUR(inkl.NK). Telefon(0171)1987003
AN-UNDVERKÄUFE 7100
Modelleisenbahn- u. Spielzeugbörse Orangerie Darmstadt, So. 08.01., 11-15h www.spielzeugbörse-darmstadt.de
WOHNWAGEN/CARAVAN 36/37WW
Schnell & unkompliziert
Ab sofort können Sie noch schneller und unkomplizierter mit uns in Kontakt treten, denn der NK ist nun auch während der Öffnungszeiten (Montag 9–18 Uhr, Dienstag 9–17 Uhr, Mittwoch 9–15 Uhr, Donnerstag 9–18 Uhr, Freitag 9–14 Uhr) per WhatsApp erreichbar.