22sa15 Nibelungen Kurier

Page 25

LOKAL-SPORT

Samstag, 30. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Kreispokal-Endspiele Alzey-Worms/Mainz-Bingen 2014/15 Im Blumengarten in Ingelheim, ausgerichtet vom 1. FFC Rheinhessen Ingelheim, finden

heute die Kreispokalendspiele der Frauen und Mädchen statt. Mit dabei auch die D-Juniorinnen des

SV Leiselheim, die um 10.45 Uhr im Finale auf den Nachwuchs des Ausrichters treffen werden.

27

Pierre Bumb konterte Gundheim ganz alleine aus B-Klasse Worms: TSV Gundheim II – SV 1914 I 2:6 (0:1)

Hockey-Turnier unter dem Motto: »Liebe für alle, Hass für keinen« TGW-Kreuzlahme bei der Ahmadiyya Gemeinde in Gernsheim Die Ahmadiyya Gernsheim, stark integriert in die Gemeinde, organisiert immer wieder sportliche Veranstaltungen, kulturelle Feste oder sonstige soziale Events zur Integration von Religionen und Nationalitäten. Zu gegebenen Zeiten werden in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat Bäume gepflanzt. Eine komplette Allee ist bereits entstanden. Diesmal wurde ein Hockeyturnier organisiert. Gespielt wurde auf dem Fußballplatz von Concordia Gernsheim. Dies stellte einen ganz besonderen Reiz dar. Die Tore waren Fußball-Trainingstore, Schusskreise, wie beim Hockey üblich, fehlten. Also waren Regeln aufgehoben, was ja

auch das Motto hätte sein können. Die Mannschaften mischten sich, damit jede Mannschaft vollständig war und Auswechselspieler hatte. Zum Beginn des Turnieres gab es verschiedene Ansprachen, auch vom Bürgermeister von Gernsheim. Die Siegerehrung fand schon vor dem Turnier statt. Die sportlichen Leistungen der TGWler waren auf der Höhe des Turnieres, auch wenn aktive Bundeligaspieler mit dabei waren. Leider erhöhten die Wormser den Altersdurchschnitt, was dann jeweils am Ende der Spiele gemerkt wurde. Die Integration war in vollem Gange. Jeder war integriert in dieses Turnier. Nach den sportlichen

Anstrengungen wurde man noch mit Köstlichkeiten vom Grill und Topf verwöhnt. „Gibt es eine bessere Art von Integration als Sport“? Klare Antwort: Nein. Hier gibt es keine Differenzen zwischen den Religionen und Nationen. Egal wo er beheimatet ist – beim Hockey jagen alle einem Ball nach. Die TGWorms war vertreten mit Christine Löw, Diana und Markus Konrad, Claus-Uwe Frey, Frank Roth, Achim Grüll, Igbal Singh, Georg Rolvien und HansJürgen Müller. Spezieller Dank geht noch an Erich Krafczyck, der in seiner unnachahmlichen Art die Kontakte außerhalb des Spielfeldes pflegte.

„Liebe für alle, Hass für keinen“, unter diesem Namen nahmen die „Kreuzlahmen“ der TG WormsHockey e.V. an einem Turnier der Ahmadiyya Gemeinde in Gernsheim teil.

Der SV 1914 Pfeddersheim bedankt sich für eine Spende von 30 Trainingsbällen bei der Familie Corrado vom Restaurant „Da Piedro“. Die obige Szene zeigt den SV 1914-Torjäger und Mitinhaber des Restaurants „Da Piedro“ bei der Ballübergabe an die SV 1914-Mannschaft und den Vorstand.

Nur mit 11 gesunden Spielern traten die 14er zum letzten Saisonspiel an und zeigten dennoch noch einmal eine Klasseleistung. Bis zur Pause dominierten aber die Gundheimer, ohne eine einzige echte Torchance herauszuarbeiten. Besser machten es die Gäste. Sebastian Steins „Zuckerpass“ landete bei Pierre Bumb, der über links die gesamte Abwehr einschließlich Torwart ausspielte und aus spitzem Winkel zur Führung einschob (44.). Direkt mit Wiederanpfiff schickte Andreas Bachmann Pierre Bumb auf Reisen, der erneut die Abwehr überlief und auf 0:2 erhöhte (50.). Die Gundheimer antworteten mit wütenden Angriffen und wurden endlich auch gefährlich. Zunächst rettete noch die Latte für den fehlerfreien Torwart Christian Kachel, dann war er nach 61 Minuten machtlos. Zu sorglos hatten seine Vorderleute in dieser Situation verteidigt.

Die 14er bewiesen aber große Moral und kämpften sich immer besser in die Partie. Nur vier Minuten später nutzte Pierre Bumb die tolle Vorarbeit von Manuel Peisch zum 1:3, um weitere 4 Minuten später, mit dem schönsten Tor des Tages, die Flanke von Eduard Singer mit dem Kopf zu veredeln (69.). Die endgültige Entscheidung besorgte Pierre Bumb in der 77. Minute; Adnan Yetim hatte ihn frei gespielt. Gundheim konnte mit einem Foulelfmeter (84.) noch verkürzen, doch Pierre Bumb mit seinem sechsten Tor an diesem Tag, der Pass kam diesmal von Kapitän Andreas Bachmann, stellte kurz darauf den alten Abstand wieder her. Mit 39 Punkten landeten die 14er als Neuling auf Platz zehn im sicheren Tabellenmittelfeld. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da man in dieser Saison derart vom Verletzungspech

verfolgt wurde, dass insgesamt 39 Spieler in der Ersten Mannschaft eingesetzt werden mussten. Es spielten: Kachel; Jetich, Bachmann, A. Yetim, Stein; Müller, Peisch, Götz, Marasek; Bumb, Singer. C-KLASSE WORMS: VfR Alsheim I SV 1914 Pfeddersheim II 9:0 (4:0) Aufgrund der Personalmisere konnte der SV 1914 erstmals in dieser Saison keine komplette Mannschaft auf dem Platz bringen. Trotzdem darf die Mannschaft zufrieden sein, denn hinter der TSG Heppenheim sicherte man sich den zweiten Platz in der FairPlay-Tabelle. Es spielten: Denis Müller; Gens, T. Schober, Rohleder, P. Schober; Yalcin, Kronevald, Teksen; Bogner.

Worms begrüßte die stärksten Athleten im Girasport 2015 im BIZ-Süd Aleksej Dornhof Europameister der Veteranen ab 40 Jahre / Dazu viele weitere erste Plätze und gute Platzierungen für den Ausrichter Kettlebell Sport Worms Im BIZ-Süd wurden am letzten Wochenende die Deutschenund Europameisterschaften der Veteranen, Weltmeisterschaften der Junioren im Girasport sowie der Welt Cup in Kettlebell Power Juggling ausgetragen. Ausrichter war der jüngste Wormser Sportverein „Kettlebell Sport Worms e. V.“ unter den Namen und mit Unterstützung von Internationale Gira Sport Federation(IGSF) und dem Rheinhessischen TurnerBund(RhTB) als Fachgebiet Girasport(Kettlebell Sport). Bei den Deutschen Meisterschaften gingen 18 Teilnehmer aus ganz Deutschland und sieben von „Kettlebell Sport Worms e. V.“ an den Start.

ka (LEON-Fitness),(39) und einen zweiten Platz für Vitali Wetzel (35).

Europameisterschaften der Veteranen und Weltmeisterschaften der Junioren Aus zehn europäischen Ländern und weltweit waren die 80 besten Sportler der Welt und Europa angereist. Das deutsche Team präsentierten: Maria Balogh/ Weltmeisterin (GuinnessBuch Rekord-Eintrag (65), Aleksej Dornhof, KSW e. V., Deutscher Meister/Vize-Weltmeister (40), Silvester Dornhof, KSW e. V./deutscher Meister (65), Olga Dornhof, KSW e.V./Deutsche Meisterin (42), Joanna Myszewska, KSW e. V. (Fitness-Leon)/ Deutsche Meisterin (39).

Teilnehmerrekord erreicht Damit wurde in 2015 ein Teilnehmerrekord erreicht. Die Frauen haben mit 16kg schweren Kettlebell im Snatch(Reißen) 10 Minuten lang ihre Kräfte gemessen, Männer im Biathlon(Stoßen 2x24kg Kettlebell + Snatch mit einem 24kg schweren Kettlebell). Die höhere Summe in beiden Disziplinen ergab den Gewinner in der entsprechenden Gewichts- und Altersklasse. All diese Disziplinen mussten 10 Minuten lang ausgeführt werden. Vor der Eröffnungszeremonie, haben

Eine in Deutschland noch junge Sportart ist Kettlebell, international als Gira bezeichnet. Jüngster Verein in Worms ist Kettlebell Sport e. V. in der Wormser Scheidtstraße, wo Jedermann diese athletische Sportart trainieren kann. Im Vordergrund sitzt Aleksej Dornhof, frisch gekürter Europameister, Trainer und Erster Vorsitzender des Vereins.

zwei Tanzschulen für gute Laune und Unterhaltung gesorgt. KUBIS mit 22 feuerheißen Tänzen und schön anzuschauenden jungen Damen mit mehreren Tänzen und in wunderschönen Kostümen unter der Leitung von Michael Krukov und Tanzlehrerin und Mentorin Olga Krukov.

Weiterhin mit klassischen Tänzen, bei denen der TSC WormsWonnegau, dem Nachbarn im Hause des KSW e. V., mitwirkte. Begrüßt wurden die Sportler und Gäste vom Wormser Sportdezernenten und Schirmherren Uwe Franz, dem Ersten Vorsitzenden des KSW e. V. Aleksej

Dornhof sowie dem Präsidenten der IGSF Yurii Scherbina. Dank galt der SPD Worms und Ilse Lang für die Unterstützung zur Durchführung dieser Meisterschaften im Kettlebell-Sport. Auch MdB Marcus Held ließ es sich nicht nehmen, mit dabei zu sein. Für Olga Dornhof (Kas-

senwartin des KSW e. V.) war es eine große Anerkennung für ihren Verein. Ergebnisse: „Kettlebell Sport Worms e.V.“ erreichte erste Plätze durch Olga Dornhof (42), Silvester Dornhof (65), Friedrich Grauberger (35), Aleksej Dornhof (40), Joanna Myszews-

Ergebnisse: Europa-Meister wurden: Aleksej Dornhof, Silvester Dornhof, Olga Dornhof, Joanna Myszewska (KSW e. V.) und Maria Balogh aus Hamburg. Die Wormser Sportler haben an diesem Tag alles geholt und die gesetzten Ziele auch erfolgreich umgesetzt, dazu kam eine tolle Organisation. Dank galt auch Sergey Merkulin (Trainer und Fotograf) sowie Oleh Ilika bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.