Samstag, 23. Juli 2022, 29. Woche

Page 1

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Samstag, 23. Juni 2022, 29. Woche, 39. Jahrgang | Auflage: 60.350 verteilte Exemplare

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Qualität und Kompetenz

seit Ihr liegt in Zuhause Sachen Immobilien 1974 Seit über 40 Jahren vermitteln wir erfolgreich uns am Herzen! für unsere Kunden. Auf das stets hinzu gewonnene Know How können–SieIhr sich Makler verlassen. für Rheinhessen Wir an Ihrer Seite

DER ERSTE SOMMERKRACHER 2022 Tel. 06241 / 841-3500

Ihr Fahrradgeschäft in Rheinhessen!

€ 2.699,–

Möchten Sie verkaufen oder vermieten dann

22_29s

Nur solange der Vorrat reicht.

Ein Immobilienverkauf beginnt mit einem vertrauensvollen Gespräch

22_29s s

mit 85nm Drehmoment Bosch Gen. 4 Performance Line CX Drive Unit & 625 Wh Batterie statt € 3.299,–

Zuverlässiger Partner für Verkauf, legensuchen Sie Ihre Immobilien in Wir für Sie: vertrauensvoll Vermietung und Verwaltung Hände. ·unsere Einfamilienhäuser beraten Sie gerne und freuen unsIhrer auf Immobilie. ·Wir Mehrfamilienhäuser das Gespräch mit Ihnen. · Eigentumswohnungen Wir freuen uns auf Ihren Anruf. ·Herzlich Bauplätzewillkommen. Sachverständige für · Mietwohnungen Immobilienbewertung D2

Neumarkt 7 • Worms • Tel. 06241 6961

Otto-Lilienthal-Straße 2 • Industriegebiet Alzey Tel. (0 67 31) 4 23 41 • www.cecil-cycle.de

Sascha Bentz, Geschäftsführer

Tel. 06241 / 841-3500

22_21s

Bergamont E-Horizon Sport

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

WWW.DENSCHLAG.DE

AUS DEM STADTRAT: Mehr als 50.000 Euro Kosten pro Stellplatz bei Sanierung oder Neubau unwirtschaftlich

Tiefgarage Ludwigsplatz wird verfüllt

Inh. Ute Kappes Alzeyer Str. 60 (neben Aral-Tankstelle)

67549 Worms

GESUNDHEIT GEMEINSAM GESTALTEN 22_25s

Persönlich oder Digital, wir sind für Sie da!

Kostenlose Parkplätze vor der Apotheke

60 JAHRE BASTIAN IMMOBILIEN

I m m ob i l i e j e t z t TO P v e r k au f e n.

BASTIAN-WORMS.DE TEL 06241 6141

Die Initiative „Wormser for Future“ passte vor der Sitzung des Stadtrates alle Ratsmitglieder sowie die Mitglieder des Stadtvorstandes ab, um unter anderem für ein Verfüllen der Tiefgarage am Ludwigsplatz sowie ein funktionierendes Radwegenetz zu werben. Foto: Florian Helfert

und mit dem Auto rein und durchfahren“. Für die Liberalen griff Alfred Koch den Wertverlust des Objektes bei einem Verfüllen der Tiefgarage auf. „Wir sind aufgerufen, dass wir uns

Gedanken machen, welche alternativen Optionen es für dieses Objekt gibt. Verfüllen ist ein Ding der Unmöglichkeit“, appellierte Koch für eine vernünftige Nachnutzung der geschlossenen

Tiefgarage und sprach sich abschließend für mehr als einen „Schutthaufen unter der Erde“ aus.

… jetzt schon seit 9 Jahren in Worms

Malermeister GmbH

– Tapezierarbeiten – kreative Innenraumgestaltung – Fassadengestaltung

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

cf.39sa21

AUS DEM STADTRAT: Routenführung zwischen Pfeddersheim und Pfiffligheim beschlossen

Im Sinne des Mobilitätskonzeptes Von Florian Helfert › Endlich ist die Routenführung zwischen Pfeddersheim und Pfiffligheim im Sinne des Mobilitätskonzeptes beschlossen worden. „Die Situation ist bekannt“, hatte zuvor Annett Böttner, Abteilungsleiterin für Verkehrsinfrastruktur und Mobilität, das Wort ergriffen, um dennoch beide Varianten noch einmal vorzustellen. Während die geplante Strecke der Variante 1 mit rund 5,6 Kilometer nördlich der Bahnstrecke auf einem parallelen Wirtschaftsweg geführt wird, führt Variante 2 über eine Länge von insgesamt 6,1 Kilometern südlich der K 9 zunächst entlang Straßenbegleitgrün, bevor sie gemäß der Planungen außerhalb auf Feldwegen weitergeführt wird. Aufgrund der geringeren Kosten, des bestehenden

Brauereistraße 8 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 4 96 03 11 · Mobil (01 63) 1 75 51 54

Baurechtes sowie eines geringeren ökologischen Risikos sprach sich die Expertin für die erste Variante aus. Bei einer Gegenstimme sowie zwei Enthaltungen folgten die Ratsmitglieder ihrem Vorschlag sowie der Präferenz der beiden betroffenen und im Vorfeld einbezogenen Ortsbeiräte. „Diese Route hat den Vorteil, wenn wir sie weiterdenken“, so SPD-Stadträtin Heidi Lammeyer, „dass wir von Westen her künftig eine durchgängigere Radroute in die Stadt erschließen könnten“. Und dies sei speziell für Schüler der Westend-Realschule, des BIZ oder des EleonorenGymnasiums aus den Vororten und der Weststadt ein großer Gewinn. Die Streckenführung der geplanten Radroute zwischen Pfeddersheim und Pfiffligheim wurde im Stadtrat beschlossen. Foto: pixabay

• staubarme Badsanierung • barrierefreie Bäder • Enthärtungsanlagen • Kundendienst

• Heizungswartung • Heizungsmodernisierung • Heizungsoptimierung • regenerative Energien

22_23s

Von Florian Helfert › Die Würfel sind gefallen: Nach Jahren der Diskussion, Gutachten und Studien, ist im Stadtrat am Dienstagnachmittag beschlossen worden, die Tiefgarage Ludwigsplatz zu verfüllen. Eine bittere, aber notwendige Entscheidung – zugleich allerdings auch eine Chance für einen wieder attraktiveren Ludwigsplatz, beschied Bürgermeisterin Stephanie Lohr. „Machen wir uns nichts vor, egal welche Entscheidung jetzt getroffen wird“, so die Bürgermeisterin zum Auftakt der Debatte, „sie wird teuer und jede hat ihre guten und schlechten Seiten. Auch das Verfüllen der Tiefgarage ist die Vernichtung von Werten, die einmal geschaffen wurden“. Richard Grünewald, Fraktionsvorsitzender der Grünen, erkannte die Chance, den Weg in eine neue Mobilität zu öffnen: Nämlich nicht länger in die Stadt, sondern an die Stadt zu fahren, „weil wir in der Stadt leben wollen. Wir können keine lebenswerte Innenstadt haben

Inh. André Spieler · Speyerer Str. 56 · 67547 Worms · Tel. 06241-75246

Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

22_05s

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Beilagenkunden.

Christina Klingler · Untere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMIN Picknick mit Gott

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

WORMS: Vielfältiges Programm bis zum 7. August in der Alzeyer Straße

Das WOpen Air öffnet seine Pforten

Am Sonntag, dem 24. Juli, um 10 Uhr, findet ein Gottesdienst am Rheinufer in Rheindürkheim auf mitgebrachten Picknickdecken statt. Im Anschluss gibt es Snacks und Getränke. Dieser Gottesdienst ist der Auftakt zur SommergottesdienstReihe in den Sommerferien.

KURZ NOTIERT Ersatztermin Nibelungen-Festspiele Aufgrund der Wetterlage musste die Aufführung der Nibelungen-Festspiele am 20. Juli leider kurz vor dem Start abgebrochen werden. Für die ausgefallene Veranstaltung bietet die Nibelungenfestspiel gGmbH als Ersatztermin den kommenden Montag, 25. Juli, 20.30 Uhr, an. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden. Wer individuelle Rückfragen hat, wendet sich bitte direkt per E-Mail an tickets@ nibelungenfestspiele.de

Unter den bunten Sonnenschirmen und in bequemen Liegestühlen können die Besucher wieder ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Kino- und Liveprogramm erleben.

Heute geht es los: Das beliebteste Sommer Open Air der Nibelungenstadt, das WOpen Air, öffnet bis zum 7. August wieder seine Pforten in der Alzeyer Straße 31a. Unter den bunten Sonnenschirmen und in bequemen Liegestühlen können die Besucher wieder ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Kino- und Liveprogramm erleben. Der Ablauf bei allen Veranstaltungen ist den Fans des WO-

pen Air natürlich längst bekannt. Bei den Vorführungen wird gemeinsam geschaut und gefeiert, doch der Sound kommt für jeden Einzelnen mit bis zu drei Sprachen über drahtlose Kopfhörer. Das WOpen Air startet am heutigen Samstag, dem 23. Juli, um 20 Uhr mit dem Deidesheimer Boulevardtheater mit ihrem Stück „Vor der Ehe wollt ich ewig leben“. Am Sonntag, dem 24. Juli, um 10 Uhr, veran-

staltet das Weingut Feth aus Flörsheim-Dalsheim auf dem WOpen Air Gelände eine Weinprobe, bevor um 19.30 Uhr der Kinofilm „Contra“ gezeigt wird. Mit „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ wartet am Montag, dem 25. Juli, um 20 Uhr der nächste Kinofilm auf die Besucher. Am Dienstag, dem 26. Juli, um 20 Uhr, heißt es beim kulinarischen Kino der Bockenheimer Weinstube „Á la Carte! – Freiheit geht durch den Magen“. Das vollständige Programm findet man auf Seite 17 der heutigen Ausgabe. Die Tickets sind unter www.wopen-air.de oder kino-worms.de erhältlich. Einfach die Wunschveranstaltung anklicken, Ticket buchen und sich auf den Abend freuen, der vor einem liegt. Falls die Veranstaltungen nicht ausgebucht sind, gibt es auch Restkarten an der Abendkasse des WOpen Air. Wer sein Ticket gerne direkt erwerben möchte, besucht die Kinowelt Worms in der Wilhelm-Leuschner-Straße und kann dort seine Tickets an der Kinokasse ergattern.

Stadtbibliothek geschlossen

PRESSEFÖRDERUNG: NK im Gespräch mit Vertretern der Regierungsparteien

Die Stadtbibliothek im Haus zur Münze bleibt am Mittwoch, dem 27. Juli, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Rückgabebox im Erdgeschoß ist zu den üblichen Zeiten zugänglich.

Zustellung in strukturschwachen Regionen steht auf der Kippe klang mit europäischem Recht, erläuterte Höferlin. Hier müssten noch einige Dinge geklärt werden.

Schulen der Zukunft Diese Woche wurden die ersten 45 Schulen der Zukunft in der Grundschule in Gau-Odernheim bekannt gegeben. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig erklärte: „Wir haben Bewerbungen aus allen Teilen unseres Landes erhalten. Und ich freue mich besonders, dass alle Schularten von der Grundschule bis hin zur Berufsbildenden Schule vertreten sind. Dabei haben alle Schulgemeinschaften kreative, spannende und zukunftsweisende Bewerbungen abgegeben. Die Schwerpunkte und Vorhaben betreffen dabei Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit, selbstgesteuertes oder auch klassenübergreifendes Lernen, aber auch Demokratie- und Partizipationsfähigkeit. Keine Bewerbung gleicht dabei der anderen. Im Haushalt 2022 stehen 7,5 Millionen Euro für die Initiative zur Verfügung, ab 2023 wächst der Betrag auf jährlich zehn Millionen Euro auf. Gemeinsam mit der Schulaufsicht und dem Bildungsministerium steht nach den Sommerferien die Umsetzung der Vorhaben an. Eine der 45 teilnehmenden Schulden ist die Karl-Hofmann-Schule in Worms.

Großes Sommerzeltlager Zu den Höhepunkten der Jugendarbeit der Dom- und Martinsjugend gehört das große Sommerzeltlager, das in diesem Jahr vom 15. bis zum 24. August stattfindet. Unter dem Motto „Harry-Potter“ wird der Zeltplatz Kaiserbachtal bei Landau für ein paar Tage zur Zauberschule Hogwarts, umgeben vom Zauberwald. Eingeladen sind Kinder von 9 bis 15 Jahren. Eine Anmeldung ist möglich über die Homepage der Domgemeinde www.wormser-dom.de, nähere Informationen im Kath. Pfarrbüro der Dom- und Martinsgemeinde unter Telefon 06241/596160.

Mindestlohn erhöht Druck

Am Donnerstag besuchte MdB Manuel Höferlin (links) den Nibelungen Kurier.

„Mitglied des Deutschen Bundestages, Familenvater, Rheinhesse, IT-Unternehmer, Hobby-Imker, Innenpolitischer Sprecher“ – so beschreibt sich Manuel Höferlin auf seinem Instagram Account. Am Donnerstag nutzte der FDP-Bundestagsabgeordnete, der gemeinsam mit Jan Metzler (CDU) den Wahlkreis Worms in Berlin vertritt, die Sommerpause, um den Nibelungen Kurier zu besuchen. Neben IT-Sicherheit, Digitalisierung und dem Wormser Flughafen, den Höferlin als Hobbypilot selbst gut kennt, war auch die Presseförderung ein wichtiges Thema im Gespräch mit NK-Geschäftsführer Frank L. Meinel. Bereits die schwarz-rote GroKo hatte die Presseförderung im Koalitionspapier vereinbart, jedoch wurde in den fünf Regierungsjahren von CDU und SPD nichts daraus. Meinel honorierte daher, dass sich nachfolgend auch die Ampelregierung im Koalitionsvertrag für die Presseförderung ausgesprochen hat. „Für viele Verlage kommt diese Förderung, wenn sie denn kommt, dennoch zu spät“, betonte Meinel und bedauerte, dass in den vergangenen Jahren sowohl die Auflage als auch die Zahl der Verlage bundesweit rückläufig sei. Nach Corona und damit einhergehenden geschlossenen Geschäften, die keine Werbung benötigten, werden die Verlage nun zusätzlich durch steigende Papier- und Energiekosten belastet. Überdies bereitet der steigende Mindestlohn der Branche große Sorgen, da dieser die Zeitungszustellung extrem verteuert hat. Zur Kompensation wur-

de die staatliche Presseförderung ins Spiel gebracht, um die Verteilung der Druckerzeugnisse auch in strukturschwachen ländlichen Regionen weiterhin sicherzustellen. Beide Politiker sind Befürworter der Presseförderung und halten die Verbreitung von regionalen Nachrichten der Vereine, Parteien,Verwaltungen oder auch dem Lokalsport für äußerst wichtig. Gerade im Zeitalter der FakeNews würden Verlage sowie die Freie Presse eine wichtige Rolle spielen – und dies fange bereits im Lokalen an. Die Ampel-Regierung ginge bereits der Frage nach, wie man die Verlage unterstützen könne, um die

MdL Jens Guth.

Foto: SPD/A.Heimann

flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Nachrichten weiterhin zu gewährleisten. „Die Trennung von Presse und Staat ist für uns Liberale natürlich sehr wichtig“, so Höferlin, „der Staat muss daher helfen, Infrastrukturen zu fördern, um Informationen auch künftig in ländliche Gebiete zu bringen“. Eine weitere Hürde sei jedoch die Presseförderung im Ein-

Auch mit dem Wormser MdL Jens Guth ist der NK-Geschäftsführer Frank L. Meinel seit längerer Zeit im Gespräch. Guth erläuterte mit Staatssekretärin Heike Raab in Kontakt zu stehen, die ihm versichert habe, das Anliegen „Förderung von periodischen Presseerzeugnissen“ inhaltlich ebenfalls ausdrücklich zu unterstützen. Der Wormser SPD-Politiker teile mit ihr die Auffassung, dass der steigende Mindestlohn den Druck auf die Verlage weiter erhöhe. Deshalb sei die SPD auf allen Ebenen engagiert und wolle darauf hinwirken, dass das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umgehend umgesetzt wird.

BVDA begrüßt Bundesratsinitiative Der Bundesverband der Anzeigenblätter in Deutschland (BVDA) begrüßt die Bundesratsinitiative der Länder Sachsen und Niedersachen, die auch von Bremen und Schleswig-Holstein mittlerweile unterstützt wird. Im September wird darüber abgestimmt, ob der Antrag durchgeht und die Bundesregierung entsprechend durch den Bundesrat aufgefordert wird, die laut Koalitionsvertrag geplante Presseförderung schnell umzusetzen. Carina Brinkmann vom BVDA erklärt: „Damit liegt zwar noch kein Förderkonzept zum Erhalt der Versorgung der Bevölkerung mit periodisch erscheinenden Presseprodukten auf dem Tisch, aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung, damit dem Vorhaben möglicherweise mehr Priorität eingeräumt wird. Als Vorsitzende der Medienkommission hoffe Raab sehr, dass die Bundesregierung alsbald einen klugen Vorschlag, wie und was gefördert wird, präsentiert. Jens Guth warte noch auf eine Antwort vom zuständigen Wirtschaftsministerium. Die Presseförderung solle dann Thema bei dem nächsten Austausch sein.

EWR NETZ GMBH: Glasfaser-Leitung „Am Riedelweg“, „Zum Berg“ und in „Sonnenstraße“

Arbeiten in Abenheim Ab Montag, dem 25. Juli, beginnen die Arbeiten der EWR Netz GmbH in den Straßen „Zum Berg“, „Sonnenstraße“ und „Am Riedelweg“ in Abenheim. Die ausgelagerte Abenheimer Grundschule wird dadurch an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bauzeit beträgt etwa acht Wochen.

Beeinträchtigungen Die Beeinträchtigungen für die Anwohner bzw. Anlieger beschränken sich auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. Für vereinzelte Behinderungen

bittet EWR um Verständnis. Vor Ort ist die Baufirma Schmidt tätig und gerne Ansprechpartner. Wie EWR-Projektleiter Christopher Müller mitteilt, ist für die Arbeiten eine halbseitige Straßensperrung unumgänglich. Daher kann es im Ausbaubereich vereinzelt zu Beeinträchtigungen kommen, wofür er im Voraus um Verständnis bittet. Alle Beteiligten geben dabei ihr Bestes, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Für Fragen ist EWR-Mitarbeiter Markus Ludwig unter Telefon 06241/848-6990 erreichbar.

AUS DEM POLIZEIBERICHT

Betrug durch Love-Scamming POL-PDWO: Worms (ots) – Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Loveoder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern. Ist ein Kontakt erst einmal hergestellt, werden diese mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überhäuft und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie auch im Fall einer 58-Jährigen, die Opfer dieses Betrugs wurde und am Dienstag bei der Polizei Worms Anzeige erstattete. Im Januar dieses Jahres nahm der unbekannte Täter über ein soziales Netzwerk erstmals Kontakt zur 58-jährigen Wormserin auf und gab sich als der bekannte Schauspieler Henry Cavill aus. Über mehrere Monate hinweg

gelang es schließlich eine persönliche Beziehung herzustellen und Vertrauen aufzubauen. Unter dem Vorwand, die Wormserin besuchen und mit ihr ein Haus kaufen zu wollen, bat der unbekannte Täter sie um finanzielle Unterstützung. Insgesamt überwies die 58-Jährige einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Nach weiteren Geldforderungen wurde sie schließlich misstrauisch und erstattete Anzeige. Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen hat, kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit ihrer Mitmenschen viel Geld verdienen wollen. Seien Sie also immer misstrauisch bei unglaublichen Angeboten und bei der Partnersuche.

Unfallflucht in Offstein Offstein (ots) – Zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht kam es am Mittwoch, dem 20. Juli, gegen 13.30 Uhr, in der Engelsbergstraße. Durch einen Zeugen konnte beobachtet werden, wie ein roter Lkw zunächst von der Hochstraße nach links in die Engelsbergstraße abbog und anschließend beim Rangieren einen dort geparkten Pkw touchierte. Danach entfernte sich der bislang unbekannte Unfallverursacher, ohne

dass der Zeuge das Kennzeichen ablesen konnte. Auf dem Lkw soll die Aufschrift „Möbel“ gestanden haben. Wer sachdienliche Hinweise insbesondere zu Kennzeichen oder Fahrer geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Mehrer Ermittlungsverfahren eingeleitet Worms (ots) – In den Abendstunden des vergangenen Donnerstags führte die Wormser Polizei Kontrollmaßnahmen in der Innenstadt und mehreren Vororten durch. Im Zusammenhang mit diesen Kontrollen u. a. am BIZ, im Pfrimmpark und der Horchheimer Bahnhofstraße wurden gegen insgesamt sechs Personen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Kokain und Cannabis bzw. wegen des Besitzes von Kokain und Cannabis eingeleitet.

Weiterhin wurden bei zwei Personen Blutproben angeordnet. Diese stehen im Verdacht, unter Drogeneinfluss mit ihrem Pkw am Straßenverkehr teilgenommen zu haben. Bei drei weiteren Personen wurde eine „Drogenfahrt“ verhindert. Insgesamt wurden bei den Personen mehrere Gramm Kokain, Cannabis, mehrere verschreibungspflichtige Tabletten sowie „Dealgeld“ sichergestellt. Die Ermittlungen dauern noch an.


NIBELUNGEN KURIER

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

„Jagd auf Rehe“

Fernseh- und Kinostar Jasmin Tabatabai weiß auch als Sängerin zu begeistern. Foto: Anne Bonkowski

Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars, überzeugte vor einigen Jahren bei den Nibelungen-Festspielen als Kriemhild und weiß auch als Sängerin zu begeistern. Jasmin Tabatabai und ihr musikalischer Partner, der Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David

Klein, präsentieren im Rahmen ihrer „Jagd auf Rehe“ Tournee 2022 am Samstag, dem 30. Juli, um 20 Uhr, im WORMSER ihr drittes Album. Dabei ist Vielfalt das Zauberwort. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Da kommt Tabatabais rauchiges Timbre voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts. Ihre packenden Liveauftritte reißen Publikum und Presse gleichermaßen mit. Das für die Festspiele 2020 geplante und wegen der Pandemie abgesagte Konzert wurde nach 2022 verlegt und kann somit doch noch stattfinden. Restkarten an der Abendkasse kosten, je nach Kategorie, zwischen 24 und 27 Euro.

Mit Orgelmusik der deutschen Romantik Am Samstag, dem 30. Juli, um 12.05 Uhr, laden das Ev. Stadtkantorat und die Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde Worms zur nächsten „Musik zur Marktzeit“ in die Dreifaltigkeitskirche (Marktplatz 12) ein. Zu hören ist Orgelmusik der deutschen Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert

Am Sonntag, dem 21. August, organisiert der LandFrauenVerein Hangen-Weisheim den 3. Ha-Weier Flohmarkt im und am Dorfgemeinschaftshaus in der Hochborner Straße 9. Von 10 bis 16 Uhr sollen wieder viele „Stehrumscher“, Gebrauchsgegenstände, Klei-

dung, Spielsachen und manch anderes Rare zu Barem gemacht werden. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Wer einen Standplatz für 8 Euro buchen möchte, macht dies bitte bis 8. August bei B. Baltruschat unter Telefon 06735/1859.

Feiern Sie mit uns

DRYCORN

30 Jahre

10 Day’s Cat Noir Grace

T

R

E

N

D

M

O

D

E

Henriette Steffensen

Osthofen, Thomas-Mann-Str.20

Wir feiern Fr. 29.07. 10.00 - 19.00 Sa. 30.07. 10.00 - 17.00

Ana Alcazar Herrlicher

Lassen Sie sich überraschen, von unseren Jubiläumsangeboten !

Goldgarn

Unser Outlet direkt nebenan schließt endgültig am 06.08.2022

Blaumax Juwelenkind

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!

Fanshop IG Piffelkumer Kerb Eine Woche vor Beginn der Pfiffligheimer Kerb lädt der Vorstand der IG Piffelkumer Kerb zum Fanshop am heutigen Samstag, dem 23. Juli, ab 10 Uhr, gegenüber dem Lutherbaum ein. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Gläschen

Wein kann man sich in geselliger Runde auf die Kerb einstimmen und sich unterhalten. Außerdem besteht die Gelegenheit zum Erwerb einer Kerwefahne ebenso wie der diesjährigen Kerweplakette.

Schumann und Joseph Rheinberger. Solist an der großen Steinmeyer-Orgel ist Florian Brachtendorf, Kantor am Rheingauer Dom in Geisenheim. Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 35 Minuten. Es wird eine Kollekte am Ausgang erbeten. Weitere Infos unter www. stadtkantorat-worms.de.

ANKAUF von Goldschmuck | Altgold Bruchgold | Zahngold | Goldmünzen | Goldbarren Zinn | Silber und versilbertes Besteck Am Römischen Kaiser 8 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 3 09 56 70 · www.goldankauf-24.eu

TERMINE

3. Ha-Weier Flohmarkt

Unsere Angebote: Do. 28.7. bis Mi. 3.8.2022*

JUWELIER GOLDBÖRSE

Seit 1957

Kaffeeklatsch im Hamburger Tor Der Hamburger Tor e. V. lädt wieder ein zu seinem beliebten Kaffeeklatsch in der Bärengasse. Am Mittwoch, dem 27. Juli, ab 15 Uhr ist jeder herzlich willkommen.

Arbeiten in sozialen Berufen Bei der nächsten Veranstaltung der Agentur für Arbeit Mainz aus der Reihe „Digit@ler Donnerstag“ geht es um die Arbeit in sozialen Berufen. Sie findet am 28.Juli um 17 Uhr statt. Weitere Infos zu diesem und anderen Vorträgen der Reihe digit@ler Donnerstag gibt es im Internet unter www. arbeitsagentur.de/vor-ort/mainz/ digitalerdonnerstag

„Gedichte und Musik zum Wahrkampf der Zeit" Im Evangelischen Gemeindehaus, An den Schafscheuern 3, wird am 5. August, um 20 Uhr, in der Reihe freitags in Ibersheim, Gedichte und Musik zum Wahrkampf der Zeit von Gernot Blume mit Musik Avi Spencer-Blume dargeboten. Der Eintritt kostet 20 Euro, Kinder sind frei. Karten gibt es an der Abendkasse oder auf Vorbestellung per E-Mail an kartenreservierungen@gmx.de

Bürgersprechstunde von MdB Jan Metzler Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Montag, dem 8. August, von 14 bis 16 Uhr, im Bürgerbüro Worms, Weckerlingplatz 1. Eine Anmeldung ist notwendig unter Telefon 030/22772179, per Mail an jan.metzler@ bundestag.de oder online unter www.janmetzler.de/sprechstunde.

Zwischen Weschbach und Klaus In Worms-Abenheim können am Mittwoch, dem 10. August, um 18 Uhr interessierte Gäste mit den Kultur- und Weinbotschaftern eine historische Dorfführung durch 1240 Jahre Geschichte, gespickt mit Anekdoten aus dem Leben der Dorfbewohner, erleben. Treffpunkt ist die Bushaltestelle in der Fronstraße 32. Anmeldung erwünscht bei Helmtrud Schäfer unter Telefon 06244/4589 oder per E-Mail an helmtrud. schaefer@kwb-rheinhessen.de. Die Führung kostet 7 Euro pro Person.

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

22_29s

DREIFALTIGKEITSKIRCHE: Musik zur Marktzeit am 30. Juli

22_22m

KULTUR: Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett spielen am 30. Juli im WORMSER

3

„Texas“Grillspieß

XL Currywurst

Hausgemachter Geflügelaufschnitt

mit roten Zwiebeln verfeinert

für Pfanne und Grill

Pute pur, versch. Sorten

je 100 g €

1,19

je 100 g €

0,99

je 100 g €

1,19 pro

Unser Mittagstisch vom 25. bis 29.7.2022 ab 11.30 Uhr Portion € 6,50 Mo. 2 Frikadellen mit Salzkartoffeln und Gemüse Di. Bunter Sommersalat mit Putenstreifen € 6,50 € 6,50 Mi. Gyros mit Pommes, Krautsalat und Tsatsiki Do. Rindergulasch mit Bandnudeln und Salat € 6,90 € 6,00 Fr. Hausgemachter Wurstsalat mit Pommes Bei einem Einkauf ab € 20,– vom 28.7. bis 3.8.2022 Eine 200-g-Dose Wurst GRATIS! (1 Artikel je Einkauf, solange der Vorrat reicht) * Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

AGAPLESION SOPHIENSTIFT: Konzert mit Jenny Kratz am 31. Juli

Mit Klavier und Gesang Nachdem in den vergangenen Monaten alle Veranstaltungen nur für Bewohner stattgefunden haben, lädt nun das AGAPLESION SOPHIENSTIFT auch Angehörige und Gäste zu einem 45-minütigen Konzert mit Klavier und Gesang am Samstag, dem 30. Juli, ein. Jenny Kratz singt und spielt am Klavier ein buntes, auf das Publikum einer Senioreneinrichtung zugeschnittenes Programm. Die begeisterte Sängerin und Klavierspielerin begleitet ansonsten auch musikalisch die Gottesdienste in der Stadtmissi-

Jenny Kratz singt und spielt am Klavier ein buntes Programm.

on Worms. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen für alle ab 14.30 Uhr im Garten statt, Konzertbeginn ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Alle Besucher müssen einen negativen Testnachweis vorlegen (nicht älter als 24 Stunden). Um Voranmeldung beim Betreuungsdienst AGAPLESION SOPHIENSTIFT unter Telefon 06241/904-457 wird gebeten. Weitere Informationen unter www.hdv.agaplesion.de.


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

WORMS ROCKT: „ABBAdream“ versetzte die Kisselswiese trotz Hitze und Regen in die gute alte ABBA-Zeit zurück

WORMS: Gedenktag zum Stauffenberg-Attentat steht im Schatten des Ukraine-Krieges OB Kessel honoriert Zivilcourage heute und damals

Die „Dancing Queens“ hautnah

Kein 20. Juli wie jeder andere

Weitere Bilder in der Online-Galerie

www.nibelungen-kurier.de

„ABBAdream“ drehten die Zeitmaschine zurück und erweckten die größten Hits der schwedischen Kultband zum Leben. Foto: Rudolf Uhrig

Von Rudolf Uhrig › Nun, man weiß ja, ABBA sind zurück! Zumindest aus einer Mischung aus modernster Technologie, spektakulärer Beleuchtung und einigen der beliebtesten Songs, die je geschrieben wurden. So betreten Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyng-

stad wieder die Bühne auf eine ganz neue Art. In einer atemberaubenden, eigens dafür gebauten Arena tritt eine der beliebtesten Gruppen der Geschichte als digitale Avatare in einem bahnbrechenden Konzert auf. Aber nicht jeder kann mal schnell nach London jetten und die „Echten“ sehen. Lei-

der, die haben viele verpasst. So sicherlich auch die allermeisten, die am Mittwochabend auf die Kisselswiese gekommen waren. Dort aber gab es das volle ABBA-Feeling mit der italienischen TributeBand „ABBAdream“. Mit einem fulminanten Bühnenspektakel in knalligen Kostümen und OriginalChoreografien drehten „ABBAdream“ die Zeitmaschine ganz einfach zu zurück, um die größten Hits der schwedischen Kultband noch einmal zum Leben zu erwecken. Trotz brutaler Hitze und einem anschließenden Gewitter mit starkem Regen hielten die ABBAFans durch und tanzten mit einem kühlen Getränk in den Händen einfach mit – immer und immer wieder! „ABBAdream“ machten Spaß, gerade auch dem „Mittelalter“, die sie in den 70er oder 80er Jahren zu ihrer Hochzeit nicht live erleben konnten. Mit Glitzer, Plateauschuhen und den Ohrwürmern waren alle glücklich. Die italienischen ABBAS dürfen wieder kommen.

Fortsetzung von Seite 1

Der 78. Jahrestag des Attentats von Oberst Graf Schenk von Stauffenberg am 20. Juli hat eine städtische Delegation um Oberbürgermeister Adolf Kessel traditionell am Mahnmal für die Opfer des Faschismus am OttoWels-Platz begangen. Der Gedenktag im Jahr 2022 war dennoch keiner wie die Jahre zuvor. Im Schatten des Ukraine-Krieges erinnerte Kessel an die dortigen Verteidiger demokratischer Werte und appellierte für ein friedliches Europa. „Wir bezeugen am Gedenktag des 20. Juli auch all denen unseren Respekt, die diesen Mut in der Vergangenheit bewiesen haben. Und wir erklären uns solidarisch mit all denen, die sich auch heute gegen Anpassung, Unterwerfung und Ohnmacht erheben – und für den Schutz der Menschenrechte, Freiheit und Demokratie kämpfen“, ist Kessel auch in Gedanken bei den Widerstandskämpfern in der Ukraine, die mit ihrem Einsatz die demokratischen Werte in Europa ver-

Oberbürgermeister Kessel spricht zum Gedenken an den 20. Juli 1944 am Otto-Wels-Platz. Foto: Stadt Worms

teidigen. Die Stadt Worms nutzte den diesjährigen Gedenktag also für die aktive Solidarität und die Ermahnung zur gelebten Zivilcourage: „Frieden ist keine Selbstverständlichkeit und bedarf heute besonders, aber auch künftig unserer gemeinsamen

Anstrengung“, betonte Kessel daher abschließend. Auch die Bürgerschaft war zum Gedenken eingeladen und sahen, wie der Oberbürgermeister nach seiner Ansprache den Kranz zum Gedenken an die Opfer des Faschismus am Mahnmal niederlegte.

AKTION: Zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogenkonsumenten suchte Beratungsstelle das Gespräch

Im Sinne des Mobilitätskonzeptes NIDRO macht aufmerksam

Seitens der CDU begrüßte Marco Schreiber den Zeitvorteil der Bahnvariante in Form des angestrebten Umsetzungszeitraumes von nur zwei Jahren. „Zur Ehrlichkeit gehört aber auch dazu, dass man wohl kaum Heppenheimer und Landgrafenstraße bis dann ausgebaut haben wird. Es sind schließlich Komplettausbauten zweier Straßen“, so Schreiber. „Wir brauchen keine x-te Diskussion mit der Verkehrsbehörde und keine weiteren Verzögerungen“, befand David Hilzendegen für die Grünen. Für die Liberalen erläuterte Alfred Koch, für Variante 2 zu stimmen. Dies begründete er mit einer höheren Sicherheit der Route entlang einer befahrenen Straße in der dunklen Jahreszeit oder auch in der Nacht. FWG-Fraktionsvorsitzender Mathias Englert sprach sich hingegen wie die breite Mehrheit für die erste Variante aus. Für einen Ausbau der Landgrafenstraße sah er keinen Automatismus. Ludger Sauerborn dankte im Namen der AfD für die sehr gute Vorlage und betonte ebenfalls die Vorteile der Bahnvariante. „Jedes Angebot hilft“, so Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst zum Ende der Debatte hin, „Menschen aufs Rad

zu bringen“. Der nächste Schritt auf dem Weg zum beschlossenen Radweg stelle nun ein Umweltgutachten dar, welches den Zeitraum einer Vegetationsperiode – also ein ganzes Jahr – umfassen müsse.

ADFC nimmt Stellung „Das war eine schwere Geburt“, so Günter Niederhöfer, Vorsitzender des ADFC Worms. „Nun kann endlich mit Planung, Beantragung von Fördergelder und danach mit Ausschreibung und Realisierung begonnen werden“. Die weiterführende Option durch Landgrafen- und Donnersbergstraße Richtung BIZ, Elo und Westend- sowie Hochschule sei zwingend. Diese Straßen müssten zu Fahrradstraßen respektive „fahrradfreundlichen“ Staßen werden, sicher und komfortabel für die Radler. „Es bleibt noch erhebliches Verbesserungspotenzial für die Zukunft, vor allem eine für Radfahrerinnen und Radfahrer sichere Innenstadt zu schaffen“, so Niederhöfer abschließend.

Stadtrat im Stenogramm Einstimmig ist ferner beschlossen worden, die „Charta zur Be-

treuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ zu unterzeichnen. Mehr Infos unter www.chartazur-betreuung-sterbender.de Bei einer Enthaltung verabschiedete der Stadtrat einmütig, den Schulentwicklungsplan fortzuschreiben. Ein Aspekt: Um den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung an Grundschulen ab 2026 umsetzen zu können, behält sich die Stadt Worms vor, auch ohne die ausdrückliche Zustimmung einer Schulgemeinschaft das Interesse an der Errichtung eines Ganztagschulangebotes zu bekunden. Jeweils einstimmig verabschiedet wurden sowohl der CDU-Antrag, das Weltkulturerbe an der Autobahn vergleichbar dem Wormser Dom auszuschildern, als auch der SPD-Antrag zugunsten eines belebteren Bahnhofsvorplatz Ost ein abgestimmtes Veranstaltungskonzept inklusive Infrastruktur (Wasser, Strom, Abwasser) zu erstellen. Auf Bitten der Grünen und der Freien Wähler wurde der SPD-Antrag um die Aufgabe ergänzt, die Bahnhofsinsel für Fußgänger besser anzubinden und stärker zu begrünen. Alle Sitzungsunterlagen des öffentlichen Teils sind im Rats- und Bürgerinformationssystem unter worms.gremien.info/ abrufbar.

Am Donnerstag, dem 21. Juli, gedachten unter anderem Larissa Kol, Mona Hauck und Anke Geißler von der Beratungsstelle NIDRO Worms verstorbenen Drogenkonsumentinnen und -konsumenten anlässlich des 25. internationalen Gedenktages für verstorbene Drogengebrauchende. Durch Gespräche mit Passanten und dem Verteilen von Flyern sowie weißen Rosen in der

Wormser Innenstadt machten sie auf dieses Thema aufmerksam. In den vergangenen 25 Jahren sind in Deutschland nach offiziellen Angaben mehr als 34.000 Menschen in Folge ihres Substanzgebrauchs verstorben. Viele Organisationen und Initiativen haben in Deutschland dafür gesorgt, dass der 21. Juli sich zum größten bundesweiten Aktions- und Trauertag für den Be-

reich der illegalisierten Drogen entwickelt hat. Wer als Konsument von illegalen Drogen oder als Angehöriger Unterstützung möchte, erreicht die Beratungsstelle montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 06241/9369715 zur Terminvereinbarung. NIDRO Worms, Ludwigsplatz 5, 67547 Worms, www.ludwigsmuehle.de/ angebote/nidro.

Fortsetzung von seite 1

Tiefgarage Ludwigsplatz wird verfüllt

Ein Bild aus der Vergangenheit: die geschlossene Tiefgarage Ludwigsplatz wird verfüllt. Archivfoto: Mirco Metzler/Die Knipser

Ähnlich äußerten sich auch Ludger Sauerborn und Tony Ras für die AfD. Auch sie plädierten für eine anderweitige Nachnutzung, eventuell etwa in Form eines Wärmespeichers. Matthias Englert, Fraktionsvorsitzender der FWG, bedauerte ebenfalls den vollständigen Verlust eines Vermögenswertes. „Gibt es irgendeine Planung, irgendein Konzept, wie die vorhandene Infrastruktur, wenn schon nicht als Tiefgarage, vielleicht für eine spätere Nutzung in Teilen noch verwendet werden kann?“, erkundigte sich Englert rhetorisch. Statt „wabernder Absichtserklärungen“ zur Zukunft des Platzes, wünschte er sich mehr und zeigte sich enttäuscht über einen nur verwaltenden anstelle eines gestaltenden Oberbürgermeis-

ters. So werde Worms nicht WOW, zog er ein Fazit rund um den Vorgang.

Ende mit Schrecken „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“, brachte SPD-Fraktionsvorsitzender Dirk Beyer die Debatte um die Tiefgarage Ludwigsplatz auf den Punkt oder vielmehr auch auf einen gemeinsamen Nenner. Jetzt gelte es, den Ludwigsplatz schnellstmöglich wieder für Veranstaltungen nutzbar zu machen und die Fläche attraktiver und grüner zu gestalten. An die enormen Kosten einer Sanierung oder eines Neubaus mit mehr als 50.000 Euro pro Stellplatz erinnerte Dr. Klaus Karlin, Fraktionsvorsitzender der CDU. Dies sei weder darstellbar

noch am Markt umsetzbar. „Bis die Planung und die Finanzmittel für das Verfüllen bereitstehen, können Ideen für eine anderweitige Nutzung eingebracht werden“, warb Dr. Klaus Karlin für gute Ideen.

Quadratur des Kreises „Der Rat möchte“, fasste Bürgermeisterin Stephanie Lohr zusammen, „was alle wollen“. Es solle kostengünstig und ökologisch wertvoll sein sowie Raum für einen großen Wochenmarkt bieten, aber am liebsten zugleich vollständig begrünt sein. Eine Quadratur des Kreises, welche Bürgermeisterin Stephanie Lohr mithilfe des Lenkungskreises Innenstadt sowie über beantragte Bundesfördermittel für eine Konzeptstudie angehen möchte.


LOKAL-NACHRICHTEN

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

PFLEGESTÜTZPUNKT Abschalten vom Pflegealltag Am Dienstag, dem 26. Juli, findet das nächste Treffen der „Pflegeauszeit“ statt. Die „Pflegeauszeit“ richtet sich als Gesprächskreis an pflegende Angehörige von demenziell veränderten Menschen. Schwerpunkte sind das „Abschalten vom Pflegealltag“ und der Erfahrungsaustausch unter den pflegenden Angehörigen. Wenn man einen Angehörigen pflegt und/oder der Angehörige von einer Demenzerkrankung betroffen ist, fordert dies einen erheblichen Energieeinsatz. Oft steckt man mit seinen Bedürfnissen zurück. Die „Pflegeauszeit“ bietet daher in der Zeit von 13.30 bis 14 Uhr eine Entspannungseinheit und im Anschluss ab 14 Uhr den Erfahrungsaustausch mit anderen pflegenden Angehörigen an. Zudem erhält man bei Bedarf aktuelle Informationen rund um die Pflege. Man kann auch gerne nur zum Erfahrungsaustausch ab 14 Uhr hinzukommen. Der Gesprächskreis unterliegt den aktuellen Bestimmungen der Corona-Landesverordnung, d. h. unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Die Teilnahme ist begrenzt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist daher erforderlich bei Ina Baal, Kirschgartenweg 58, 67549 Worms, Telefon 06241/9722611, E-Mail: Ina.baal@pflegestuetzpunkte-rlp.de Veranstaltungsort ist die Caritas-Tagespflege St. Josef, Am Wolfsgraben 8 in 67547 Worms.

5

SOLIDARITÄT: Schüler und Kita-Kinder erlaufen 5.308 Euro bei gemeinsamer Aktion My Toys-Gutscheine für Flüchtlinge

KULTURPROGRAMM FESTSPIELE: Wissenschaftliches Kolloquium der Nibelungenlied-Gesellschaft am 28. und 29. Juli

Eine kleine Freude für geflüchtete Kinder

„Nibelungen-Code.“

Jan-Henrik Hitzler vom ASB Kreisverband Worms/Alzey (hintere Reihe, 2. von rechts) nahm den symbolischen Scheck entgegen. In einer gemeinsamen Aktion hatten Kinder der Geschwister-Scholl-Schule Förderzentrum Worms mit dem ev. Matthäus-Kindergarten und der Außenstelle der Neusatz-Grundschule über 5.000 Euro an Spendengeldern erlaufen. Foto: Vera Beiersdörfer

Von Vera Beiersdörfer › Im Rahmen eines Spendenlaufs des Geschwister-Scholl-Schule – Förderzentrum Worms, gemeinsam mit dem ev. Matthäus-Kindergarten und der Außenstelle der Neusatz-Grundschule in der Karl-Marx-Siedlung, wurde Ende Mai eine Summe von 5.308 Euro erlaufen. Insgesamt 310 Kinder hatten auf dem Sportplatz 3.830 Runden für die gute Sache zurückgelegt. „Nach Ausbruch des Ukrainekrieges wurde mit den Schülern im Unterricht viel gesprochen. Als zudem zwei geflüchtete Kinder an unserer Schule aufgenommen wurden, war der Wunsch zu unterstützen vonseiten der Lehrer- und Schüler-

schaft sehr groß. Mein Dank gilt Heike Zehfuß, die als Organisatorin u. a. den Kontakt zum ArbeiterSamariter-Bund hergestellt hat", erläuterte Stefanie Meixner-Dönges, Schulleiterin am Förderzentrum Worms, wie es zu der gemeinschaftlichen Aktion gekommen war. Die Summe wurde am Donnerstag in Form eines symbolischen Schecks an Jan-Henrik Hitzler, Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation des ASB Kreisverband Worms/Alzey, überreicht. Hitzler bedankte sich bei allen Beteiligten für das große Engagement sowie die gezeigte Solidarität und erläuterte, dass die humanitä-

re Organisation die Stadt Worms bei der Versorgung der Geflüchteten, die seit Kriegsbeginn in der Mehrzweckhalle der IGS untergebracht sind, unterstützt. „Wir wollten das Geld gern bedarfsgerecht an ukrainische Flüchtlingskinder, die unter großer Angst ihre Heimat verlassen mussten, weitergeben. So entstand die Idee, My ToysGutscheine zu besorgen, um den Jungen und Mädchen eine kleine Freude zu bereiten". 212-Gutscheine á 25 Euro, auf die My Toys-Fililalleiter Uwe Sterzik jeweils weitere 5 Euro obendrauf gepackt hat, können somit an ukrainische Kinder in Worms verteilt werden.

Am Donnerstag, dem 28. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr, und am Freitag, dem 29. Juli, von 9. 30 bis 16.30 Uhr, findet im WORMSER, Rathenaustraße 11, Großer Liebfrauensaal, ein wissenschaftliches Kolloquium der Nib e l u n g e n l i e d - Ge s e l l s c h a ft Worms unter dem Motto „Nibelungen-Code. Dimensionen eines europäisch vernetzten Mythos“ statt. Das Kolloquium, unter der Leitung von Andrea Sieber und Ellen Bender, widmet sich der europäischen Vernetzung des Nibelungen-Mythos. Renommierte Experten beleuchten Grundfragen zur Heldendichtung und diskutieren über die Präsenz von Heldennarrativen in Literatur, Geschichte, Gesellschaft und modernen Medien. Der erste Veranstaltungstag wird

um 17 Uhr durch ein Gespräch mit dem Autor Thorsten Oliver Rehm zum Nibelungen-Thriller „Der Bornholm-Code“ (2017) abgerundet. Das Kolloquium greift die bewährte Tradition der Wormser Nibelungen-Symposien auf, liefert neue Impulse für den wissenschaftlichen Diskurs und richtet sich auch an eine breitere Öffentlichkeit. Vortragende sind: Peter H. Andersen, Rudolf Badenhausen, Amélie Bendheim, Nico Kunkel, Nine Miedema, Jan Philipp Reemtsma, Heike Sahm, Susanne Schul, Georg Schuppener und Katja Winter. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter Telefon 06241/23857 oder per E-Mail an sieber@nibelungenlied-gesellschaft. de wird gebeten.

Das Kolloquium widmet sich der europäischen Vernetzung des NibelungenMythos. Foto: Stadtarchiv Worms

ck39sa20

Batteriewechsel

WIR KAUFEN IHRE MARKENUHREN WIE ROLEX, BREITLING UND OMEGA Sofort BARGELD für

ALTGOLD BRUCHGOLD GOLDMÜNZEN

GOLDAN K AUF

Vertrauen Sie Ihrem 1 a Juwelier – Der Endpreis zählt!

Gold wird zu Geld – PROFITIEREN SIE VOM GESTIEGENEN GOLDPREIS!

Sofort BARGELD für

ZAHNGOLD GOLDUHREN GOLDBARREN SILBER­

SILBER

BESTECK-

ZINN

AUFLAGE

Kämmererstraße 35 • 67547 Worms • Telefon (0 62 41) 23 0 94 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.45 bis 18.30 Uhr, Sa. 9.45 bis 16 Uhr


Anzeige

PFLEGENOTSTAND

Fotos: Balbi, sudok, Kzenon - stock.adobe

Einen Unterschied machen Warum junge Leute Pflegekräfte werden wollen

Peter Schmahl Autoservice

KFZ-Reparatur von A- Z Klimaservice, Windschutzscheiben, Reifenhandel & Zubehör

Mittelgasse 1 • 55234 Kettenheim Telefon: 0 67 31 / 4 50 51 • Mobil: 01 70 / 3 42 15 28

OSTEO-FIT Physiotherapie & Behandlungsberatung Praxis für akute Physiotherapie St.-Georgen-Str. 43 55232 Alzey Tel.: 06731-9007912 Fax: 06731-9007914 eM@il: rezeption@osteo-fit.eu

(mag). Hohe Arbeitsbelastung, und noch zu oft geringe Löhne: Pflegekräfte kämpfen schon lange für bessere Bedingungen. Stellt sich die Frage: Warum sollte man sich für diesen Beruf entscheiden? Motivation und Engagement Die Pflege hat in Deutschland einen eher schlechten Ruf. „Jeder kennt irgendjemanden aus dem Bereich und bekommt mit, wie hoch die Belastung ist“, sagt die Gesundheits- und Krankenpflegerin Lea Friedrich. Aus dem Blick gerät dabei oft, wie motiviert viele Pflegekräfte ihren Job ausüben. „Ich wäre nicht so engagiert, wenn ich meinen Beruf nicht so lieben würde“, sagt Valentin Herfurth, ebenfalls Gesundheits- und Krankenpfleger. Mit Beginn der Ausbildung war er sich der Herausforderungen bewusst – und nahm sie als Ansporn. Eigentlich wollte er Medizin studieren – habe jedoch gemerkt, dass seine Berufswünsche in der Pflege viel präsenter seien. Wichtig war für ihn die Nähe zu den Patientinnen und Patienten. In der Praxis seien es eher die Pflegekräfte, die Menschen

derzeit zahlreiche freie Ausbildungsplätze und Stellen zu besetzen, es wird händeringend Nachwuchs gesucht. Hier müsse man generell empathisch sowie körperlich und psychisch belastbar sein, raten Experten. Denn der Alltag ist natürlich nicht immer einfach. Doch für Edeltraud Kullmann ist klar: „Die Arbeit in der Pflege ist der schönste Beruf der Welt.“

Fachkräftemangel in der Pflege

Die Nähe in der Pflege ist wichtig. in schweren Momenten zur Seite stehen. Das findet auch Edeltraud Kullmann. Die Leiterin des Pflegedienstes „Pflege mit System“ aus Hochborn hat sich aus Liebe zu den alten

Foto: Uli Deck / mag

Menschen dafür entschieden: „Ihre große Dankbarkeit spendet uns viel Kraft. Dafür reicht auch schon ein einfacher Blick oder ein sanfter Händedruck.“ Dennoch sind im Pflegebereich

(red/statista). Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln könnten in Deutschland in der stationären Versorgung bis zum Jahr 2035 rund 307 000 Pflegekräfte fehlen. Die Versorgungslücke könnte sich bis zu diesem Jahr auf insgesamt knapp 500 000 Fachkräfte vergrößern. Diese Prognose basiert dabei auf Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland. Bis zum Jahr 2060 erwarten die Experten einen Anstieg auf deutschlandweit rund 4,53 Millionen pflegebedürftige Menschen.

Wertschätzung, Respekt und Kommunikation Ein kleiner Knigge für den gegenseitigen Umgang rund um die Pflege

www.weingut-hornbergerhof.de

Wir sind für Sie da!

Pflege mit System

Z uh a u s e!

Rufen Sie uns einfach an: Tel. 0 67 35 / 7 39 93 41

use! a h u Z Aktuell dringend gesucht: Krankenschwester (m/w/d) Altenpfleger (m/w/d) Für examinierte Vollzeitkräfte bis zu 1.000€ Prämie beim 1. Gehalt.

Edeltraud Kullmann · Bellengasse 8 · 55234 Hochborn

Sindelfingen ist. „Pflegekräfte dürfen dem zu Pflegenden oder Angehörigen nicht auf eine besserwisserische Art kommen.“ Doch genauso sollten sich Angehörige oder Pflegebedürftige sollten sich aber genauso wenig auf das hohe Ross setzen, „nach dem Motto: Ich bin der, der dich bezahlt, und deshalb hast du zu tun, was ich sage“, so Werner. Wertschätzung hat viel mit Kommunikation zu tun. Pflegebedürftige sollten dabei auf ihr Empfinden vertrauen

und mit klaren Ich-Botschaften Feedback geben. „Sie können zum Beispiel sagen: ‚Ich kenne mich schon mein ganzes Leben, bitte verstehen Sie, dass ich da auch Experte für mich selbst bin’“, sagt Werner. Dem anderen so begegnen, wie man es sich selbst wünschen würde, hält auch Erika Prinz von der Caritas-Altenhilfe in Berlin für eine goldene Regel in der Pflege. „Wenn ich wertschätze, werde ich auch wertgeschätzt.“

www.medi.de

medi. ich fühl mich besser. Ihr Alzeyer Sanitätshaus Wir freuen uns auf Besuch. mitIhrendem besonderen Lächeln ... das Sanitätshaus das zu Ihnen kommt Lassen Sie sich von unserem Lip-Lymph-Fachpersonal beraten.

Jahren

• Häusliche Pflege • Verhinderungspflege • Individuelle Beratung • Versorgung Demenzkranker • Kinderbetreuung im Krankheitsfall www.pflege-mit-system.de

Oder es kommen auf einmal Pflegekräfte in die Wohnung und kümmern sich um privateste Dinge. Diese neue Situation kann Betroffene wie auch ihre Angehörigen anfangs überfordern. Es kann dauern, bis alle Beteiligten ihre Rolle gefunden haben. Deshalb gilt: „Es ist für beide Seiten extrem wichtig, sich auf Augenhöhe zu begegnen“, sagt Stefan Werner, der Referent für Pflegemanagement bei der katholischen Keppler-Stiftung in

www.sani-kaiser.de www.sani-kaiser.de

Helfen Sie Sie Helfen uns helfen. helfen. uns Spendenkonto: 41 41 41 Spendenkonto: BLZ: 370 205 0041 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de www.DRK.de

55232 Alzey, Bahnhofstr. 42, Tel. 06731/9988410 WirAlzey, sindRossmarkt zu 55232 3, Tel. 06731/8189 Bencura GmbH denGrünstadt, gewohnten 67269 Luitpoldplatz 10, Tel. 06359/9608340 Auf der Saar 4 • 55276 Oppenheim 67292 Kirchheimbolanden Zeiten für Sie da Vorstadt 23, Tel. 06352/8779 Telefon: 06133 / 5724280 • E-Mail: service@bencura.de 67304 Eisenberg Hauptstr. 77, Tel. 06351/9895051

Andreas Kirmeir Steuerberater

Rathenaustraße 29 • 67547 Worms Telefon: (0 62 41) 9 20 00-0 Fax: (0 62 41) 9 20 00-99 E-Mail: andreas.kirmeir@kirmeir-stb.de

Dipl.-Kfm. Rosmarie Rutschmann

Steuerberater – vereid. Buchprüfer Landwirtschaftliche Buchstelle

Wilfried Rutschmann

Steuerberater – Rechtsbeistand Landwirtschaftliche Buchstelle

Dipl.-Finw. Simone Giegerich Steuerberater

Wolfgang Kohl Steuerberater

22_28s

Familie Dexheimer I 55234 Framersheim Tel. 06733 7083 I mobil 0170 4636678

(mag). In wenigen Berufen erfährt man so viel Wertschätzung wie in der Altenpflege. Da ist sich der gelernte Altenpfleger Stefan Werner sicher – wenn Pflegende, Pflegebedürftige und ihre Angehörige Wert auf ein wohlwollendes Miteinander legen. Vergessen darf man eines nicht: Menschen, die bisher selbstständig in ihrer Wohnung gelebt haben, müssen sich im Heim in die Obhut bislang fremder Menschen geben.


NIBELUNGEN KURIER

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

7

EWR: MdB Jan Metzler zu Besuch beim Energiedienstleister Versorgungssicherheit und Preisentwicklung im Fokus

Gaskrise im Mittelpunkt Die anhaltende Gaskrise stand im Mittelpunkt des Besuchs des Wahlkreisabgeordneten Jan Metzler bei EWR. „Es ist wichtig, sich mit allen Marktteilnehmern eng auszutauschen und in dieser sehr herausfordernden Situation zusammenzustehen“, sagt der Christdemokrat und Bundestagsabgeordnete. „Nur gemeinsam werden Politik, Gesellschaft und Wirtschaft diese Gaskrise meistern können.“ Mit Blick auf die rheinhessischen Bürger werde er sich bundespolitisch dafür einsetzen, die Folgen der Gaskrise abzumildern.

Herausfordernde Aufgaben Der Austausch war auch allen drei Vorständen der EWR-Gruppe wichtig, denn sowohl für das Netz als auch den Vertrieb und die Kunden werden die kommenden Wochen und Monate sehr herausfordernde Aufgaben mit sich bringen. „Im Fokus steht natürlich, die Versorgung bestmöglich für unsere Region zu sichern. Aber auch die extreme Preissituation wird uns allen – vom Versorger über die Kommunen bis zum Industrie- und Endkunden noch viel abverlangen“, betont Vorstandssprecher

Stephan Wilhelm und ergänzt: „Dieser schreckliche Krieg verdeutlicht die strategische Notwendigkeit eines beschleunigten Auf- und Ausbau von mehr regenerativen und somit unabhängigeren Energiequellen“. Bei aller berichtigten Sorge über die kurzfristigen Auswirkungen nimmt EWR den Krieg deshalb zum Anlass, die Abhängigkeit von fossiler Energie und von einzelnen Exportländern schnellstmöglich zu verringern. „EWR wird alle Kräfte einsetzen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien im Sinne unsere Region voranzutreiben“, sagt Netzvorstand Dirk Stüdemann. Neben dem strategischen Fokus auf die beschleunigte Erschließung von unabhängigeren Energiequellen soll auch das Angebot an Energiedienstleistungen weiter ausgebaut werden. „Gleichzeitig ist es uns wichtig zu betonen, dass wir unsere Kunden und Kommunen kurzfristig über Beratungsangebote und nachhaltige Energiekonzepte aktiv dabei unterstützen, ihre Energiekosten zu senken und klimafreundliche Energiequellen zu nutzen“, ergänzt Dieter Lagois, Vertriebsvorstand der EWR AG.

Im Gespräch: EWR-Netzvorstand Dirk Stüdemann, Vertriebsvorstand Dieter Lagois und Vorstandssprecher Stephan Wilhelm mit Jan Metzler MdB (von links).

GAUSS-GYMNASIUM: Mobilität aus der Sicht von Schülern bei der Projektwoche

Radwege und Busverkehr auf dem Prüfstand Sicher, umweltfreundlich und bequem zur Schule kommen“ – so lautete das Motto eines Kurses bei der Projektwoche am Wormser Gauß-Gymnasium. Elf engagierte Schüler der Klassenstufen sieben bis elf beschäftigten sich unter der Anleitung von Lehrer Marcus Rüb eine ganze Woche lang mit Fragestellungen rund um das Thema Mobilität. Besonders im Fokus standen dabei Rad- und Fußwege sowie der Busverkehr. Wie gut ist das bisherige Angebot an Radwegen und Busverbindungen in Worms, welchen Verbesserungsbedarf gibt es und was ist nötig, damit junge Menschen häufi-

Elf engagierte Schüler beschäftigten sich mit Fragestellungen rund um das Thema Mobilität. Foto: Stadt Worms

ger das Fahrrad oder den Bus benutzen? All diese Fragen wurden theoretisch besprochen, aber auch ganz praktisch und vor Ort „erfahren“. Zudem wurden Experten von der Stadtverwaltung Worms, Abteilung 6.6 – Verkehrsinfrastruktur und Mobilität eingeladen und berichteten von ihrer Arbeit oder standen angesichts von vielen Fragen Rede und Antwort. „Wir sind dankbar für die tollen Rückmeldungen der Schüler. Es ist wichtig, immer auch die Perspektive unterschiedlicher Personengruppen einzunehmen, wenn man wirklich etwas am Angebot im ÖPNV oder an der Planung von Radwegen verbessern will“, so Annett Böttner, Leiterin der Abteilung Verkehrsinfrastruktur und Mobilität. Ziel ist es, am Ende des Projektes eine kleine Umfrage unter den Schülern des Gauß-Gymnasiums durchzuführen und die Ergebnisse der Stadtverwaltung vorzulegen. Da trifft es sich gut, dass der Busverkehr derzeit neu ausgeschrieben wird und die Ergebnisse in eine Verbesserung des Angebotes mit einfließen können. So haben die Schüler letztlich nicht nur Einblicke in ein spannendes Arbeitsfeld erhalten, sondern ihre Arbeit hat auch einen ganz praktischen Nutzen, von welchem alle jungen Menschen in Worms profitieren können.

bt! i e l b e n n o S Die Markisen tion: Sommerak auschal p Montage * 100,– EUR

g Ihrer Markise Neubespannun stigen Preisen. zu gün l!

iedene Stoffe Über 200 versch

zur Auswah

tagematerial. * zuzüglich Mon 31.08.2022 Aktion gültig bis

Febotex GmbH Cornelius-Heyl-Str. 61 67547 Worms 06241 41630 info@febotex.de

Markisen Gardinen Bodenbeläge

WORMS-ABENHEIM: Innenminister Roger Lewentz besucht „Klein-Rom“ am Fuße des Klausenbergs

Modellvorhaben „Stadtdörfer“ nimmt Gestalt an Abenheims Freude ist groß gewesen, dass auf Initiative des Abgeordneten Jens Guth alle dreizehn Wormser Vororte – und damit eben auch Abenheim – als Pilotprojekte in das Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen worden sind. „Die Resonanz auf das neue Programm war riesengroß“, freute sich Ortsvorsteher Marco Fruci über zahlreiche Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger. Das Spektrum reiche etwa von Blumenkübeln über einen Trimm-Dich-Pfad mit OutdoorFitnessgeräten bis hin zu fahrradgerechter Beschilderung und Streckenführung, wie der Innenminister Roger Lewentz am Donnerstagnachmittag im Hof des Heimatmuseums berichtete. „Abenheim ist sehr weit im Stadtdörfer-Programm, deshalb sind wir heute hier“, ergänzt der Landtagsabgeordnete Jens Guth. Innenminister Roger Lewentz, den Fruci über den Wahlkreisabgeordneten Jens Guth eingeladen hatte, würdigte die „starken Konzepte“ aus Worms. „Darum sind alle Vororte der Nibelungenstadt ins Modellvorhaben aufgenommen worden“,

Als Initiator der vorangeschrittenen Dorfplatzidee informierte in Abenheim Rolf Klingler (2. von rechts) Innenminister Roger Lewentz (5. von links) über seinen Projektvorschlag, welcher nur einer von vielen im Kontext des Modellvorhabens „Stadtdörfer“ ist. Foto: SPD Worms

erzählte der Gast aus Mainz. Exemplarisch für alle Vororte und Vorschläge durfte Rolf Klinger, Initiator der Dorfplatzidee, sein bereits weit vorangeschrittenes Anliegen vorstellen: Nämlich im Herzen von Abenheim einen Mehrgenerationenplatz zwischen barocker Kirche und Heimatmuseum, Seniorenheim und Pfarrzentrum zu schaffen. „Die Menschen hier begrüßen die

Idee“, betonte Klingler seine Erfahrung aus zahlreichen Gesprächen. Sodann tauschten sie sich bei Kaffee und Kuchen des ökumenischen Seniorennachmittages vertiefend über die Idee aus. Auch der langjährige Ortsvorsteher Hans-Peter Weiler und Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst beteiligten sich rege. Dass die Landesregierung Stadtdörfer fördern wolle, skiz-

zierte Lewentz, welcher selbst einmal Bürgermeister seiner kleinen Heimatgemeinde KampBornhofen (knapp 1.500 Einwohner) war. Auf rund 80 bis 90 Prozent Förderung darf Abenheim laut Jens Guth hoffen. „Den Rest muss die Stadt Worms nun stemmen“, schaute Guth schmunzelnd zum Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dirk Beyer und zum zuständigen Stadtentwicklungsdezernenten Timo Horst. Bevor es in Abenheim noch zur Feuerwehr weiterging, bedankte sich Innenminister Roger Lewentz als Bäckerssohn ausdrücklich für den guten Kuchen. Dort angekommen, nahm er die erfolgreiche Arbeit der Jugendfeuerwehr zur Kenntnis: „Die sogenannte Übergangsquote zwischen Jugend- und Freiwilliger Feuerwehr liegt bei uns in Rheinland-Pfalz über dem Bundesdurchschnitt. Dass sie hier nochmals höher ist“, so Lewentz abschließend, „belegt den großartigen Zusammenhalt in Abenheim“. Zu guter Letzt überreichte Ortsvorsteher Marco Fruci dem Ehrengast ein kleines Weinpräsent und verabschiedete Innenminister Roger Lewentz herzlich.

FRÜHES ANMELDEN LOHNT SICH! MEHR ALS GESCHENKT1

1. Gültig vom 01. - 31.07.2022. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, Rabatten oder Aktionen. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.

A l zeye r S t r. 1 2 1 . 675 49 Wo rm s www. b l a cka n d w h i te .d e

WEITERE INFOS AUF:

www


8 NIBELUNGEN KURIER

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

FLÖRSHEIM-DALSHEIM: Wechsel im Amt des „Fräuleins von Flörsheim“ steht bevor

Naturstein & Metallbau DIE

KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG GmbH

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Naturstein Metallbau Osthofen RheinNaturstein straße 40 · 0 62 42-9&&97Metallbau 89 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29

Fliesenlegen Bodenbeläge Estrich 22_28s

GmbH

GmbH

GmbH

Worms-Horchheim

Worms Horchheim Obere Hauptstr. 138 · 0 62 41-3 76 72 Osthofen Rheinstraße 40 · 0 62 42-9 97 89 Obere Hauptstraße 138 · (0 62 41) 3 76 72 Westhofen An der Wittgeshohl 82 · 0 62 44-91 96 29

FLIESEN ARAB Landgrafenstr. 44 • 67549 Worms 0159 - 06 60 13 33

Rheinstraße 40 · (0 62 42) 9 97 89

HM

Müller

Verputzarbeiten Vollwärmeschutz Fassadenanstrich Innenausbau

cf.14sa16

Harald

Riesenauswahl Alufelgen · Kompletträder · Reifen

Harald Müller

Reifen & Autoservice Mast

Höhlchenstr. 52 · 67551 Worms Mobil: (01 78) 6 87 56 76 E-Mail: hm-worms@t-online.de

cf.27sa21

ck42sa17

Osthofen

Ludwigstr. 66 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 50 32 www.reifenmast.de

dw21mi16

24-STD.-NOTDIENST 0 62 41 / 3 09 40 59

GbR

lr28sa16

Hagenstr. 51/Ecke Ludwigstr. 67547 Worms Tel. 06241 309084 • www.xpresso-store.de

lr49sa16

Abwassertechnik & Kanalnotdienst

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Mainzer Straße 89, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 79 79, Mobil (01 73) 7 22 25 35

Marie-Sophie I. übernimmt Amt von Franceska I. Seit dem Jahr 2018 repräsentiert Franceska I. die Weinburg Flörsheim-Dalsheim in nah und fern als Fräulein von Flörsheim. Die durch die Corona-Pandemie verlängerte Amtszeit sollte nun auf ihren eigenen Wunsch in diesem Jahr enden. Nach einer kurzen Findungsphase konnte glücklicherweise eine würdige Nachfolgerin gefunden werden. Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick freute sich gemeinsam mit dem amtierenden Fräulein Franceska Rissel, dass mit Marie-Sophie Döß die im Jahr 2010 begründete Tradition des Fräuleins weitergeführt werden kann. Marie-Sophie ist 20 Jahre alt und stammt aus dem bekannten Weingut Ohnacker-Döß im Ortsteil Nieder-Flörsheim. Die offizielle Amtsübergabe mit Krönung findet im Rahmen der Eröffnung des Nieder-Flörsheimer Marktes am 19. August 2022 ab 18 Uhr auf dem Weedenplatz statt. „Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen freuen wir uns, wieder viele Gäste nach Flörsheim-Dalsheim einladen zu können. Die Amtsüber-

Marie-Sophie Döß (links) übernimmt das Amt des Fräuleins von Flörsheim von Franceska Rissel (rechts). Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick (Mitte) freut sich über die gelungene Nachfolge. Foto: Daniel Korst

gabe an Marie-Sophie I. stellt hier ein erstes Highlight dar. Viele Repräsentanten aus der Umgebung haben bereits ihr Kommen zugesagt“, so Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick. Der Sage nach soll das schöne Ritterfräulein, einzige Tochter des Ritters auf der Burg Flersheim, sich unsterblich in einen einfachen Schäferjungen verliebt haben. Doch diese Liebe stand – wegen des Standesunterschiedes – unter keinem guten

Stern. So starb der Schäferjunge an gebrochenem Herzen, das schöne Ritterfräulein rutschte auf einem Steg über die damals offenbar noch reißende Pfrimm aus und ertrank darin jämmerlich. Der Trinkspruch vom Fräulein von Flörsheim lautet: „Wasser macht weise, lustig der Wein, drum trinken wir beides, um beides zu sein!“ Mehr Informationen gibt es unter www.floersheimdalsheim.de.

67551 Worms · Rheingoldstr. 10 Telefon: (0 62 41) 30 86 68 Fax: (0 62 41) 30 49 78 Mobil: (01 60) 97 96 29 82 www.meisterbetrieb-vonderschmitt.de

GEBÄUDEREINIGUNG WINTERDIENST

22_25s

Malerbetrieb

Stefan Vonderschmitt

ck40sa21

AUSFÜHRUNG SÄMTLICHER MALERARBEITEN

Tel. +49 (0) 1 73 – 7 19 08 89 www.hani-dienstleistungen.de

R. SCHÄFER

rh13sa20

Stuckateurfachbetrieb

• Altbausanierung • Trockenbau • Vollwärmeschutz • Malerarbeiten • Innen- u. Außenputz • Dekoputz

WO-PFEDDERSHEIM (0  62  47) 9  00  05  39

rh21sa18 Bl32sa17

DACHDECKER-MEISTERBETRIEB Zollhausstraße 30 a · Worms-Horchheim Tel. (0 62 41) 78 93 49 www.dachdeckerei-worms.de

BIRKENBAUM Garten- & Landschaftsbau

Mobil: (01 76) 844 85 658

22_27s

Festnetz: Jakob (0 62 44) 5 89 05 94 Kraft GmbH · Tel. 06241 / 31 92 · www.kraftbau.eu

Tel. (0 62 41) 31 92 www.kraftbau.eu

cf.28sa21

Gartenarbeiten aller Art! Birkenstaße 9 · 67593 Westhofen

BAUEN UND SANIEREN – SEIT 1875

Bl43mi21

t-Digital- Textil-Dr fseDrucksachen aller Art uck f O Geschenkartikel

Sofortdruck Dinger & Müller

MARKUS KRUG

Tel. 06241-78733

zwischen Osthofen & Westhofen ck14sa17

Ingrid Hillenbrand · Tel. (0 62 44) 6 79 Osthofener Landstraße 8 • 67593 Westhofen

QUALITÄT, DIE MAN SCHMECKEN KANN!

Hebenstreit Elektroservice

Bl25sa16

EDV-DIENSTLEISTUNGEN SERVICE-NR. 0176 – 436 086 78 INTERNET: WWW.MK-DATALOGIC.DE

Binger Str. 67 67549 Worms

Elektro-Installateurmeister

Tel. (01 62) 4 77 45 39

info@hebenstreit-elektroservice.de www.hebenstreit-elektroservice.de

KLINIKUM WORMS: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf von „Focus Gesundheit" ausgezeichnet

Top Mediziner“ für Infektiologie und Neonatologie Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf gehört laut „Focus Gesundheit“ 2022 zu Deutschlands „Top Medizinern“ für Infektiologie und Neonatologie. Nachdem der Chefarzt der Klinik für Kinderund Jugendmedizin die Auszeichnung bereits drei Mal in Folge für den Bereich Infektiologie erhalten hat, ist er in diesem Jahr erstmals auch als „Top Mediziner“ Neonatologie ausgezeichnet worden. „Neonatologie“ ist ein Spezialgebiet der Kindermedizin, das sich mit der Behandlung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen beschäftigt. „In Deutschland erblicken jährlich rund 25 Prozent aller Neugeborenen vor ihrem eigentlich errechneten Geburtstermin das Licht der Welt“, erklärt Univ.Prof. Knuf. „Etwa 10 Prozent der Neugeborenen sind Frühgeborene. Diese Kinder haben mitunter ein Geburtsgewicht von nur 400 Gramm und sind deshalb auf eine intensivmedizinische Versorgung auf maximal hohem Niveau angewiesen.“

Bestens beraten & betreut

Böden - Türen - Terrassen

Seit 1974 Ihr Makler für Worms und ganz Rheinhessen

22_16s

Perinatalzentrum Level I IMMOBILIENSERVICE

DENSCHL AG Tel. (0 62 41) 69 61 Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 Telefon: 06245-6245

68642 Bürstadt-Bobstadt www.holz-bluem.de

Sachverständige für Immobilienbewertung D2 Mitglied im Immobilienverband Deutschland

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 109,– Euro zzgl. MwSt. oder mit Online-Banner für 159,– Euro zzgl. MwSt. Tel. (0 62 41) 95 78-0 , Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms anzeigen@nibelungen-kurier.de, www.nibelungen-kurier.de

Um insbesondere diese extrem kleinen Frühchen adäquat versorgen zu können, ist die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Wormser Klinikums – gemeinsam mit der Geburtshilfe – als so genanntes Perinatalzentrum Level I zertifiziert. Dies sind Zentren der höchsten Versorgungsstufe, die insbesondere auf die Behandlung von besonders kleinen Frühgeborenen spezialisiert sind. „Die Medizin hat im Bereich der Frühgeborenenmedizin in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Dank innovativer Pflegekonzepte und modernster Technologien ist es uns heute möglich, selbst extrem früh geborenen Säuglin-

Univ.-Prof. Dr. Markus Knuf wurde erneut von „Focus Gesundheit“ als „Top Mediziner“ ausgezeichnet. Foto: Klinikum Worms/pakalski

gen eine Chance auf Leben zu geben“, erklärt der Kinder- und Jugendarzt. „Bei vielen der Frühgeborenen sind wichtige Organe wie beispielsweise das Gehirn, das Herz oder die Lungen unterentwickelt. Unsere Aufgabe ist es dann, die fehlende Umgebung im Bauch der Mutter intensivmedizinisch bestmöglich nachzubilden, um die Entwicklung der Kinder maximal zu fördern.“

Einbeziehung der Eltern Hierzu gehört für das Team der Wormser FrühgeborenenIntensivstation auch die Einbeziehung der Eltern. „Heute wissen wir, dass neben der rein medizinischen Behandlung insbesondere der intensive Kontakt mit den Eltern für die Entwicklungsförderung der Frühchen extrem wichtig ist“, erklärt der Chefarzt, dessen klinische Schwerpunkte bereits seit vielen Jahren neben der Neonatologie und Kinder-Intensivmedizin auch die Neuropädiatrie und Infektiologie sind. „Deswegen werden die Eltern bei uns bereits

vor der Geburt intensiv betreut, wenn absehbar ist, dass das Kind zu früh auf die Welt kommen sollte. Auch nach der Entlassung wird die Familie durch die unserem Perinatalzentrum angeschlossene sozialmedizinische Nachsorge weiter begleitet.“

Übersicht über führende Spezialisten Das Focus Gesundheitsmagazin nennt jährlich die bundesweit besten Ärzte in unterschiedlichen medizinischen Fachdisziplinen und erstellt eine Übersicht über die führenden Spezialisten für verschiedene individuelle Erkrankungen. Um als „Top Mediziner“ gelistet zu werden, holt das Focus Gesundheitsmagazin eigenen Angaben zufolge Befragungen von Oberärzten und niedergelassenen Fachärzten ein. Darüber hinaus werden laut Focus weitere Informationen wie etwa die Anzahl an Publikationen und durchgeführten Studien oder das Behandlungsspektrum der Mediziner evaluiert.


Steuer. Recht. Finanzen. 9

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

AWO: Sommerfest im Haus der Generationen Remeyerhof

Beim Sommerfest sorgte die AWO Hamm mit helfenden Händen für frisch zubereitete Waffeln.

Über 400 frisch gebackene Waffeln verbreiteten ihren Duft anlässlich des Sommerfestes im AWO-Remeyerhof. Dazu gab es natürlich heiße Kirschen und viel Sahne. Hierfür waren sieben Helferinnen der AWO Hamm im Einsatz. Ergänzend sorgte Alleinunterhalter Michael Schuber mit vielen nostalgischen Schlagern, bei der alle Bewohnerinnen und Bewohner kräftig mitsingen konnten

oder sogar ein Tänzchen wagten, für Musik. Die AWO Hamm engagiert sich seit fast 25 Jahren ehrenamtlich im Haus der Generationen Remeyerhof. Die Wiedersehensfreude nach fast zwei Jahren CoronaPause war daher besonders groß. In Kürze ist ein „Kaffeeklatsch“ für die mobilen Heimbewohner im Altrhein geplant. Wo genau, steht bislang noch nicht fest, aber alle freuen sich schon darauf.

Anzeigensonderveröffentlichung ·

Samstag, 23. Juli 2022

Offene Ladenkasse (spp-o) Kioske, Boutiquen, kleinere Einzelhandelsgeschäfte: Auch im digitalen Zeitalter verwenden viele Unternehmen bewusst eine Kasse ohne technische Unterstützung, eine sogenannte offene Ladenkasse. Eine Pflicht zur Verwendung von elektronischen Systemen gibt es nicht. Der Vorteil der offenen Ladenkasse: deutlich weniger Anschaffungsund Unterhaltungskosten. Bei einer offenen Ladenkasse muss täglich ein Kassenbericht erstellt werden, mit dem die Summe der Tageseinnahmen ermittelt wird. Er ist Grundlage für das Führen eines Kassenbuchs, das über ei-

nen längeren Zeitraum die Einnahmen und Ausgaben übersichtlich und eindeutig dokumentiert. Wer nicht auf vom Finanzamt anerkannte, aber teure und komplizierte Software-Lösungen zurückgreifen möchte, führt ein Kassenbuch in gebundener Form. Gute Formularbücher haben bereits vorgegebene Felder und bieten eine Ausfüllhilfe, um keinen der geforderten Einträge zu vergessen und Fehler zu vermeiden. Mit diesen rechtlich geprüften Kassenbüchern, -berichten und Zählprotokollen sind Verwender auf der sicheren Seite.

Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause! „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Amschel Meyer Rothschild (1743–1812), deutscher Baron und Bankier

Carlo-Mierendorff-Straße 37 · 67574 Osthofen Tel.: (0 62 42) 50 19-0 · Fax: (0 62 42) 50 19-24 Internet: www.grote-stb.de

rh29sa18

Waffeln, Tänzchen und viel gute Laune

Gerald Kiefer Steuerberater

IMMOBILIEN UND STEUERN:

Für jede Situation die optimale Lösung

Vermieter können HypothekenZinsen absetzen

Mainzer Straße 52 67547 Worms Telefon: 0 62 41. 20 22 90 Fax: 0 62 41. 20 69 10 E-Mail: info@kiefer-stb.de www.kiefer-stb.de

Dipl. Volkswirt

Gerald Kiefer

GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE: Siedlergemeinschaft und Stadt wollen zusammenarbeiten

und am Kuhriegel. Damit würde auch Verkehr aus der Siedlung genommen, erklärt Trapp und begrüßt die Idee der Verwaltung. Mit dem geplanten Anbau an die Geschwister-Scholl-Schule gibt es außerdem die Möglichkeit, weitere Parkplätze für die Lehrerschaft zu schaffen. Zudem werde man ab 2024 unter anderem E-Busse einsetzen, welche die Lärmbelästigung und die CO₂-Emmissionen erheblich reduzieren. Dass die Geschwister-SchollSchule dringend entsprechende Räumlichkeiten brauche, ist unbestritten. Darüber besteht in der Runde Konsens. Aufgrund der derzeit begrenzten Räumlichkeiten und den damit einhergehenden unzumutbaren Zuständen für Schülerund Lehrerschaft sollen temporär Container aufgestellt werden. Eine Erhöhung der Schülerzahl ist damit zunächst nicht verbunden. Vielmehr sollen durch diese Maßnahme die überfüllten Klassensäle entlastet werden.

WORMS: Sozialdemokraten wollen Versorgungsinfrastruktur auf Bahnhofsvorplatz ergänzen

Foto: Pixabay

Die Immobilienpreise sind Konditionen einige Tausend zuletzt zwar deutlich gestiegen. Euro sein. Ein Kauf kann sich aber weiterhin lohnen, auchMustermann aus steuerli- Werbungskosten Beate cher Sicht. Beratungsstellenleiterin Beate Mustermann Für viele Deutsche ist Beton- zweifelsfrei nachweisen Musterstr. 22 Beratungsstellenleiterin gold ein wichtiger Bestandteil Wichtig: Damit das Finanz12345 Musterhausen der Altersvorsorge. Musterstr.Nicht 22 nur amt die Zinszahlungen als Werdie selbst genutzte Immobilie bungskosten anerkennt, muss 12345 Musterhausen steht hoch im Kurs. Auch ver- der Vermieter/die Vermieterin  06321 490149 mietete Objekte sind begehrt. eindeutige Belege präsentieren. Aus gutem Wird 490149 der Das klappt am besten mit eiGrund. 06321 Kauf – wie meist – per Kredit nem Konto, das nur der Finanfinanziert, helfen die Mietein- zierung der Immobilie dient. nahmen, die monatlichen Ra- So lässt sich über die Kontoausten für Zins und Tilgung zu be- züge problemlos nachweisen, zahlen. wie hoch die Zinsen für die verZudem profitieren Vermiete- mietete Immobilie waren. Ein rinnen und Vermieter von steu- solches Extra-Konto verursacht erlichen Vorteilen. Sie dürfen zwar Kosten. Die Belastung die Zinsen für ihr Hypotheken- bleibt aber überschaubar – darlehen in vollem Umfang denn die Kontoführungsgebühvon der Steuer absetzen. Je ren lassen sich ebenfalls von nach Höhe des Darlehens kön- der Steuer absetzen. nen das auch bei günstigen Autorin Angelika Nachtigall

Karolina Krüger Beate Mustermann Beratungsstellenleiterin Droste-Hülshoff-Str. 33 Musterstr. 22 67549 Worms 12345 Musterhausen karolina.krueger@vlh.de

 06321 06241 490149 9099822

Deutsche Lohnsteuerhilfe e.V. Adenauerring 5 67547 Worms

ck28sa16

Die Siedlergemeinschaft der Karl-Marx-Siedlung und die Stadt Worms wollen beim Thema Verkehr in der Siedlung enger zusammenarbeiten. Dies teilen Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst und der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Klaus Trapp, nach einem gemeinsamen Vororttermin mit. Auch die Schulleitung der Geschwister-Scholl-Schule, Stefanie Meixner-Dönges, beteiligte sich an dem Dialog. Die Siedlergemeinschaft sieht die Parksituation insbesondere vor der Schule kritisch. Auch für Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst müssten die Autos nicht unmittelbar vor der Schule parken, zumal aus Sicht der Mobilitätsabteilung es wünschenswert wäre, wenn Haltemöglichkeiten für Schülerbusse geschaffen würden. Die Straßenverkehrsbehörde wolle dies wohlwollend prüfen, so Horst. Zudem gäbe es Alternativen wie Parkplätze an der abgehängten Klosterstraße, vor dem Vereinsgebäude der SG Kickers

21_48s

Parksituation im Fokus

Tel. (0 62 41) 49 00 82 Unsere Inserenten empfehlen sich!

Angelika Nachtigall Grasweg 6a 67551 Worms (Pfeddersh.) angelika.nachtigall@vlh.de

06247 907964

Nach der langen Zugfahrt erst mal hinsetzen und ausspannen, ein Kaffee „to go“ mit Stadtbummel bei der Ankunft in Worms oder wechselnde Veranstaltungsprogramme am Eingang der Stadt – dem Hauptbahnhof. So stellt sich die SPD-Fraktion die Zukunft des St. Albans-Platzes vor und möchte diesen für Veranstaltungen und mobile Kleingastronomie nutzbar machen. Dafür möchten die Sozialdemokraten ein Konzept erstellen lassen, das beschreibt, was künftig alles auf dem Platz möglich sein soll. Und daraus folgend: die Umsetzung der entsprechenden Ergänzungsarbeiten. Denn zum jetzigen Zeitpunkt fehlt es an essenziellen Anschlüssen: Strom, Wasser, Abwasser – all dies wäre nötig, um bspw. mobile Cafés, Imbisse oder eben Veranstaltungen auf dem St. Albans-Platz zu ermöglichen. „Der Eingang zur Stadt ist die Visitenkarte, hier soll man sich

wohlfühlen und eine belebte Innenstadt spüren. Bei zahlreichen Aktionen in der Vergangenheit hat man gemerkt, dass die Stadt voll ist, wenn sie belebt ist. Dafür soll auch der östliche Bahnhofsvorplatz nutzbar sein“, erklärt Dirk Beyer, Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten im Stadtrat. Umso wichtiger sei es, den Bereich vor dem Hauptbahnhof so zu ertüchtigen, dass eine breitere Nutzung möglich ist. „Davon profitiert nicht nur die gesamte Innenstadt, die dadurch eine deutliche Aufwertung erfahren würde, auch in Sachen Mobilität versprechen wir uns eine Wende“, verrät Beyer. Denn mit einer Wohlfühlatmosphäre am Knotenpunkt des Wormser ÖPNV sei eine vermehrte Nutzung eben jenem wahrscheinlicher. Doch auch die Attraktivität des Platzes für Einzelhändler, Veranstalter und Gastronomen soll durch die Maßnahme gesteigert werden.

cf.04sa17

St. Albans-Platz nutzen

Immobilie zu verkaufen? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke Nuri Kurt 01 77 7 81 56 60 nuri.kurt@postbank.de

Postbank Immobilien GmbH

https://immobilien.postbank.de/worms Martinsgasse 1 • 67547 Worms TEL 0 62 41 - 50 03 66 33

Ihre Makler in Worms Wissen Sie, was Ihre Immobilie wert ist? Salvatore Corrado 01 74 1 74 25 26 salvatore.corrado@postbank.de


10 NIBELUNGEN KURIER

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

KITA ST. MICHAEL EICH: Unterstützer für EWR-Crowdfunding-Aktion gesucht Startschuss am 25. Juli

„Hilfe, wir brauchen ein neues Außenspielgerät!“

lr05sa17

SCHREINEREI / GLASEREI

Oberrheinstraße 21 67550 Wo.-Rheindürkheim (0 62 41) 8 55 96 49 Mobil (01 75) 5 66 45 21 cf.25sa14

21_52s

KANALREINIGUNG

KANAL-REINIGUNG EIN R H C U S bis GUT r 20,– E nzulösen 22 Bobenheimer Straße 8 ei 2.20 usübe 31.1 ra

67547 Worms

24 Std.-Telefon: (0 62 41) 97 20 11

Is de Abfluss widder zu, hilft de

im Nu!

22_01s

GERÜSTBAU

Dringend gesucht! Mitarbeiter

BEDACHUNGEN

SCHILLING

GmbH

Dachdeckermeisterbetrieb

ck44sa16

Bedachungen Isolierungen Speyerer Straße 128 – 67547 Worms – Tel. 06241/37

15.000 Euro müssen erzielt werden Der Titel der Aktion ist „HILFE, wir brauchen ein neues Außenspielgerät!“ und kann unter folgendem Link unterstützt wer-

den: ewr-crowd.de/kathkitastmichael. Dort sind ebenfalls alle Informationen eingestellt. 15.000 Euro müssen erreicht werden, damit der Kindertagesstätte das Geld am Ende auch ausgeschüttet wird. Wird diese Summe nicht erreicht, bekommen alle Spender ihr Geld zurück und die Einrichtung geht leider leer aus Sobald mindestens 10 Euro gespendet werden, legt EWR weitere 10 Euro im Spendentopf dazu. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Als kleinen Anreiz können alle Unterstützer tolle Prämien erwerben, welche von Geschäften, Firmen, Vereinen, Künstlern und Fotografen aus der Region gestiftet wurden. Ende der Aktion ist am 24. August 2022.

Gotik im Weinberg

Bauschlosserei • Metallbau

. e Ba li c h Kein g mög pro lun che in h a z s ! Gut Ei n Au f t r a g

der katholischen Kita St. Michael Eich. „Für unsere Kids möchten wir das bestmögliche Außenspielerlebnis erreichen und sie in ihrer Bewegungsfreude positiv unterstützen. Schon im Kleinkindalter ist es wichtig, motorische Bewegungsabläufe zu fordern und zu fördern. So lernen sie spielerisch mit ihrem Körper umzugehen und Ängste abzubauen“, hofft das gesamte Erzieher-Team auf zahlreiche Unterstützer.

LIEBFRAUENKIRCHE: Gästeführung am 24. Juli um 14 Uhr

BAUSCHLOSSEREI / METALLBAU

Alles aus Stahl und Edelstahl

Endlich kann es losgehen! Die gemeinsame Crowdfunding-Aktion der Kita St Michael Eich mit EWR startet am Montag, dem 25. Juli, zwischen 9.30 und 10 Uhr. Damit soll den Kita-Kindern das Abenteuer auch draußen ermöglicht werden. Klettern, springen oder schaukeln – es sind oft die einfachsten Dinge, die den Kleinen am meisten Spaß machen und Freude bereiten. „Vor allem durch die veränderten Lebensbedingungen und die dadurch erhöhten Betreuungszeiten in der Kindertagesstätte ist ein sicheres und kindgerechtes Außenspielgerät für die Bedürfnisse der Kinder unausweichlich, denn dies ist mit dem aktuellen Spielgerät nicht möglich“, erläutert Feli Baier, Leiterin

415

Die gotische Liebfrauenkirche inmitten der berühmten Weinlage „Liebfrauenstift-Kirchenstück“ steht im Fokus der öffentlichen Gästeführung „Liebfrauenkirche – Gotik im Weinberg“ am Sonntag, dem 24. Juli, um 14 Uhr. Das einzig erhaltene gotische Gotteshaus in Worms blickt auf eine reiche Historie zurück. Bereits im Mittelalter strömten Gläubige zur Liebfrauenkirche, sie galt als Marien-Heiligtum und Pilgerreisen nach Worms wurden in einem Zug mit den großen Wallfahrten nach Rom, Santiago oder Aachen genannt. Zahlreichen Informationen zu den baulichen Besonderheiten der Epo-

Die Liebfrauenkirche erstrahlt inmitten der berühmten Weinlage. Foto: Bernward Bertram

che sowie der Ausstattung und Baugeschichte der Stiftskirche bereichern den Rundgang. Die Tour findet unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt. Der Treffpunkt ist am Eingang der Liebfrauenkirche. Tickets zu 8 Euro sind bis zum Beginn der Führungen online unter www.ticket-regional. de erhältlich („Ticket aufs Handy“), sofern Restkarten vorhanden sind, gibt es diese im Vorverkauf sowie in der Tourist Information. Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahre, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Hinweise erhalten die Teilnehmer beim Kauf des Online-Tickets oder unter www. worms-erleben.de.

FILMRELEASE: „WE WERE – Dunkelheit“ ab 3. August als Video-on-Demand

Rheinhessische Independent-Filmreihe Der zweite Teil der rheinhessischen Independent-Filmreihe feiert seine deutschlandweite Veröffentlichung. Ab 3. August steht das Mysterydrama „WE WERE – Dunkelheit“ deutschlandweit auf allen bekannten Videostreamingplattformen wie Prime Video, iTunes oder Google Play zur Verfügung. Die Dreharbeiten zum zweiten Teil starteten im Herbst vergangenen Jahres, rund vier Monate nach der Veröffentlichung des ersten Teils „WE WERE – Die Zeit die uns bleibt“. An knapp 20 Drehtagen konnte die Geschichte um das geheimnisvolle Buch der Etrusker von Drehbuchautor und Regisseur Tobias Obentheuer mit einem Team aus kreativen Filmschaffenden und einem internationalen Cast fortgeführt werden. Das 20-köpfige Filmteam bediente sich dabei verschiedener Schauplätze in der rheinhessischen Region in und um Oppenheim. Zu den Filmkulissen zählen auch das Kellerlabyrinth, das Alte Amtsgericht, das Hotel Amtsgerichtblick, das Rheinufer (alle in Oppenheim) sowie die DRKHauptwache in Mainz. Neben finanzieller Unterstützung von regionalen Betrieben ermöglichten auch die zur Verfügung gestellten Drehlocations und gesponserten Requisiten eine erfolgreiche Umsetzung des Films. Bereits Ende April erschien der Film einmalig während einer fei-

Die Dreharbeiten zum zweiten Teil starteten im Herbst vergangenen Jahres. Foto: A. Zauner

erlichen Kinopremiere auf der Leinwand der Filmwelt Grünstadt. Neben den zum Großteil anwesenden Filmschaffenden, Schauspielern, Sponsoren und Unterstützern konnten sich ebenfalls Filminteressierte an diesem Abend den 65-minütigen Film anschauen. Zusätzlich zur Veröffentlichung der Filmfortsetzung erscheinen am 4. August der Filmsoundtrack sowie der Titelsong „Grain of Sand“ mit entsprechendem Musikvideo. Sowohl der Soundtrack als auch der Song wurden eigens für das Mystery-Drama geschrieben, komponiert und produziert.

Zur Handlung Hauptprotagonist Alexander gelingt es mithilfe des sagenum-

wobenen Buches der Etrusker, ein Portal in die Vergangenheit zu öffnen. Dadurch sieht er seine verstorbene Freundin Tea, die bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Alexander, der sich für den Unfall verantwortlich fühlt, fasst neue Hoffnung, diesen rückgängig zu machen. Er überzeugt seinen Freund Michael und Professor Brannon davon, erneut das Portal zu öffnen. Als sich allerdings die Polizei einschaltet und sogar Alexanders Widersacherin Victoria in ernste Probleme gerät, nehmen die Dinge eine dramatische Wendung … Wichtige Infos rund um den Film, Making-of-Videos und den aktuellen Trailer gibt es auf der Facebook- und Instagram-Seite von wewereofficial und medienproduktion2.0.


STADTNACHRICHTEN

Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln

Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung

• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung

ARA Entrümpelung • Binger Straße 41 • 67549 Worms 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de

Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Worms Der nächste kostenlose Beratungstermin findet am 2. August; von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Ortsverwaltung in Horchheim im Anna-Günther-Saal statt. Das Beratungsangebot umfasst alle Fragen über individuelle Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten im häuslichen Umfeld, wie zum Beispiel Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfe, mobile soziale Dienste, (ehrenamtliche)

Betreuung, Familienpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Hilfsmittel, Wohnraumanpassung sowie über die Leistungsangebote an teilstationärer und stationärer Pflege zum Behinderten- und Sozialhilferecht. Terminabsprache unter Telefon 06241 / 97226-15 (auch Anrufbeantworter). Zusätzlich können Gesprächstermine auch nach wie vor direkt bei den Hilfesuchenden vor Ort erfolgen.

ANZEIGE

Mit tegut... bei Amazon Lebensmittel einfach online bestellen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Terrassen Decken / Wand Bauholz

624146464

Be s t a t t ungs v or s or ge

67547Wor msI Goet hes t r a s s e25I www. bes t a t t ungent ha l ma i er . deI 0624146464

Rollrasen aus eigener Produktion Verkauf, Verlegung, Gartenbewässerung Mähroboter & Rasendünger

Ehrenamtliche Rosengärtner gesucht

MIT ANWACHSGARANTIE!

Prime-Mitglieder in Mainz und Wiesbaden haben nun die Möglichkeit, von tegut… bei Amazon Lebensmittel aus einer großen Auswahl an Produkten zu bestellen. Kund:innen können über www.amazon.de/tegut jetzt bequem ihre Einkäufe erledigen.

Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH

24hf ürS i ee r r e i c hba r :

Or ga ni s a t i onde r Be s t a t t ung

Familie Werr • Erlenhof • 68647 Biblis Telefon 06245 / 99 53 800 E-Mail: info@rollrasen-werr.de www.rollrasen-werr.de

Aktuelle Wir liefern Aktuelle Wir Aktuelle Wir liefern liefern Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren Tagesmenüs Ihnen unseren online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! online! Mittagstisch! Donnerstag, 28. Juli 2022

Wildgulasch

in Wacholderrahmsoße mit Spätzle und Rotkrautsalat – €

9,20

WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung bis 10:30 Uhr unter (06241) 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 Bestellung Bestellungbis bis10:30 10:30Uhr Uhrunter unter (06241) (06241)24300 24300 WILHELM-LEUSCHNER-STRASSE 27 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de 67547 WORMS/CITY • NÄHE BAHNHOF www.METZGEREI-KALTENBORN.de

22_29s

kann die Lieferung je nach Verfügbarkeit sogar noch am selben Tag erhalten werden. Das große Sortiment von tegut... bei Amazon beinhaltet Tausende Produkte für jeden Geschmack und Geldbeutel: frische, gekühlte und tiefgekühlte Waren, Bio-Produkte, regionale und nachhaltige Lebensmittel sowie Frisch, lokal und bio vieles mehr – und alles wird bequem tegut... bei Amazon bietet Prime- und schnell nach Hause geliefert. Mitgliedern in Mainz und Wiesbaden Bestellung und Lieferung von die Möglichkeit, Lebensmittel bequem tegut... bei Amazon nach Hause zu bestellen. Wird die Die Lieferung ist flexibel von Montag Bestellung bis 19 Uhr aufgegeben, bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr möglich. Prime-Mitglieder können für ihre Lieferung ein Zwei-Stunden-Fenster wählen und erhalten ihre Bestellung noch am selben Tag. Bei Einkäufen ab 50 Euro ist die Lieferung kostenlos. Im Internet unter www.amazon.de/ lebensmittelundmehr können Kund:innen prüfen, ob ihre Postleitzahl im Einzugsgebiet für das Angebot von tegut... bei Amazon liegt.

Wi rk ümmer nunsum I hr eAnl i egeni mT r a uer f a l l :

vom Verlegung trieb Meisterbe

WORMS: Freiwillige können sich für die Pflanzen am Rheinufer und im Schlosspark Herrnsheim einsetzen Auch in Mainz und Wiesbaden

11

„Kriemhilds Rosengarten“ am Wormser Rheinufer.

„Kriemhilds Rosengarten“, ein Projekt des Künstlers Eichfelder, schmückt bereits seit einem Jahr das Wormser Rheinufer. Dort wachsen und gedeihen rund 220 Rosenstöcke, die die Wormser Bürgerschaft gespendet hat. Nun soll das Gemeinschaftsprojekt weitergehen: Die Stadt sucht freiwillige Helfer, die die Stadtgärtner bei der Pflege der Rosenpflanzen in „Kriemhilds Rosengarten“ und im Schlosspark Herrnsheim unterstützen. Stadtgärtner pflegen die Anlagen ganzjährlich, doch in der Hauptblüte der Rosen brauchen sie nun Unterstützung, damit verwelkte Blüten nicht das Bild der Rosenpracht trüben und ihr

Foto: Stadt Worms

die Kraft für den Blütenflor rauben. Deshalb suchen sie engagierte Rosenliebhaber, die beim Ausputzen der Rosenblüten helfen. Alle Interessierten können sich bis Freitag, 29. Juli, unter dem Kennwort „Rosengärtner“ an gruenflaechen@worms.de melden. Die Stadt plant mehrere Treffen am Vormittag. Mitarbeiter der Abteilung „Grünflächen und Gewässer“ leiten die Rosenpflege an. Werkzeug wie Rosenscheren, Eimer und Handschuhe stellen sie bereit. Die Stadtgärtner freuen sich bereits auf das gemeinsame Arbeiten mit den Freiwilligen an der frischen Luft am Rheinufer und im Schlosspark Herrnsheim.

Wir sind persönlich für Sie da! Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

22_16s

22_03s

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

9–18 Uhr 9–17 Uhr 9–15 Uhr 9–18 Uhr 9–14 Uhr

Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung einer Anzeige oder sonstigen Anfragen auch telefonisch. Für die Dauer des Besuches in unserem Haus gelten die Abstands- und Hygiene-Regeln (inkl. Schutzmaske).

Tel. 0 62 41/95 78-0 · Fax 0 62 41/95 78 78 E-Mail verlag@nibelungen-kurier.de Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms

Clara

* 16. Juli 2022 de an dieser Liebe Clara, viel Freut, schönen großen Wel

22_29s

Deine Oma Ursula

Hurra, endlich ist mein kleiner Bruder da

Maxim Sander * 13. Juli 2022

3.580 g

53 cm

Es freuen sich von ganzem Herzen Deine große Schwester Hannah Unsere Eltern Nicole und Markus

n e g i e z n a n F amilie

Herzlichen Dank allen, die mir meinen

90. Geburtstag unvergesslich gemacht haben. Es war ein schöner Tag für mich.

Eure Elfi Goll Leiselheim, im Juli 2022

… können Sie bei uns persönlich oder rund um die Uhr online aufgeben unter

www.nibelungen-kurier.de/gruss-familienanzeige Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung einer Anzeige oder sonstigen Anfragen. Wir sind persönlich für Sie da: Mo. + Do., 9–18 Uhr | Di., 9–17 Uhr | Mi., 9–15 Uhr | Fr., 9–14 Uhr Über die Dauer des Besuches in unserem Haus gelten die Abstands- und Hygiene-Regeln (inkl. Schutzmaske).

Nibelungen Kurier · Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Foto: Pixabay.com

22_29s

n wird, Wenn aus Liebe Lebe Wunder dann heißt das kleine

22_29s

FREUDIGE ANLÄSSE


22_29s

12 TRAUER UND GEDENKEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von uns und traut euch zu lachen. Lasst uns einen Platz zwischen euch so wie wir ihn im Leben hatten, denn unser Leben war schön.

Wir nehmen Abschied von meinem Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder

* 9. März 1953

22_29s

Heinz-Jürgen Seibert † 20. Juli 2022

Wir vermissen dich sehr Karin Seibert, geb. Deibert Caroline und Holger Zutavern mit Julian Ingrid Beisiegel mit Kurt sowie alle Angehörigen

Katharina Eyrisch geb. Reuter

Hamm am Rhein, im Juli 2022

* 7. November 1929 † 24. Mai 2022

Die Trauerfeier vor der Einäscherung findet am Montag, dem 25. Juli 2022, um 16 Uhr auf dem Friedhof in Hamm statt.

* 11. Januar 1931 † 29. Juni 2022

Danke 22_29s

DANKSAGUNG

Elke Rebahl

Johann Eyrisch

an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Ventz mit Praxisteam, dem Verein zu Förderung der amblulanten Palliativversorgung, dem Bestattungsinstitut Ring, Herrn Pfarrer Abbé Corneille Mbadu sowie Familie Fischer. In Liebe Alle Angehörigen

geb. Fetzer

Danke allen, die ihr die letzte Ehre gaben und an der Trauerfeier teilnahmen. Danke allen, die in Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten. Danke allen, die mit einer Zuwendung die Grabpflege unterstützen.

Voll Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und Vater, unserem guten Opa, Schwager, Onkel und Cousin

Danke den Ärzten und Pfleger der Intensivstation PG12 für die liebevolle Pflege bis zum Schuss.

Walter Würde

Im Namen aller Angehörigen Jochim Rebahl Eppelsheim, im Juli 2022

* 03.07.1932 † 21.07.2022 In stiller Trauer: Gisela Würde Cornelia Würde-Höpf Markus und Madleen Höpf sowie alle Angehörigen

Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint-Exupèry

Wir nehmen Abschied von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa

Volker Burg

Dittelsheim-Heßloch, Stuttgart, Braunschweig

† 8. Juli 2022

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis auf dem Hauptfriedhof Mainz statt.

Jedes Leben ist in der Tat ein Geschenk. Egal wie kurz, egal wie zerbrechlich. Jedes Leben ist ein Geschenk, welches für immer in unseren Herzen weiterleben wird.

geliebten Frau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter

Michael Ehrl

und Oma, Schwester, Tante und Schwägerin

Gisela Ingeburg Giering

* 17. September 1929

geb. Gosdschan

Michaela und Heinz Tapp Ingeborg, Frieder und Mareike Montag Karla Weber sowie alle Angehörigen

22_29s

Wir werden dich sehr vermissen. In stiller Trauer Ehemann Detlef Giering

Maxdorf, Westhofen, Worms, im Juli 2022

Tochter Sylke Grüning mit Ehemann Volker

Die Abschiedsfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Freitag, dem 29. Juli 2022, um 14 Uhr auf dem Friedhof Westhofen. Von Kranz und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Eine Kondolenzliste liegt aus.

Enkel Jan Kevin und Niclas Bruder Herribert Gosdschan und Kinder

NACHRUF In tiefer Betroffenheit erfuhren wir von dem plötzlichen Tod unseres Mitarbeiters

22_29s

und alle Angehörigen

22_29s

Foto: Pixabay.com

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 29. Juli 2022, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Gundheim statt.

† 16. Juni 2022

Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

† 10. Juli 2022

die viel zu früh von uns gegangen ist.

Gundheim, im Juli 2022

Foto: © Jens / PIXELIO.de

In Liebe nehmen wir Abschied von unserem lieben Papa, Schwiegervater, Opa und Lebensgefährten

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner

* 2. September 1946

Traurig, Dich zu verlieren. Erleichtert, Dich erlöst zu wissen. Dankbar, mit Dir gelebt zu haben.

22_29s

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 29. Juli 2022, um 11 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt.

22_29s

In Liebe und Dankbarkeit Deine Birgit Marco und Sandra mit Marvin Andreas und Sabrina mit Niklas Petra Fundter sowie alle Angehörigen

NACHRUF In tiefer Betroffenheit erfuhren wir von dem plötzlichen Tod unseres Mitarbeiters

Manfred Dickschas

Michael Neneka

Seit 1998 war Herr Dickschas bei uns als Tiefbaufacharbeiter beschäftigt. Durch sein langjähriges, vorbildliches Engagement, seine freundliche Art, Loyalität und Fachkompetenz, hat er sich die uneingeschränkte Achtung und Anerkennung seiner Kollegen und Vorgesetzten erworben. Wir trauern um einen lieben Kollegen, den wir in guter Erinnerung behalten werden. Wir werden ihn schmerzlich vermissen. Worms, im Juli 2022

Seit 2006 war Herr Neneka bei uns als Straßenbaumaschinenführer beschäftigt. Durch sein langjähriges, vorbildliches Engagement, seine freundliche Art, Loyalität und Fachkompetenz, hat er sich die uneingeschränkte Achtung und Anerkennung seiner Kollegen und Vorgesetzten erworben. Wir trauern um einen lieben Kollegen, den wir in guter Erinnerung behalten werden. Wir werden ihn schmerzlich vermissen. Worms, im Juli 2022

Geschäftsleitung, Betriebsrat und Belegschaft der Firma Straub KG, Straßenbau, Heinrich-Beth-Str. 7, 67547 Worms

Geschäftsleitung, Betriebsrat und Belegschaft der Firma Straub KG, Straßenbau, Heinrich-Beth-Str. 7, 67547 Worms

22_29s

* 20. Januar 1954

Foto: Pixabay


Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Trauer und Gedenken Anzeigenschluss für Traueranzeigen: Dienstag, 12 Uhr für die Mittwochsausgabe, Freitag, 12 Uhr für die Samstagsausgabe

13

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Erwin Eisengräber

Johanna Eisengräber

Helmut und Irmtraud Bärsch geb. Eisengräber

* 24. Dezember 1924 † 2. Juli 2022

sowie alle Angehörigen und Freunde

Abenheim, im Juli 2022

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt

Als die Kraft zu Ende ging, war der Tod Erlösung.

22_29s

22_29s

Marita Schulze In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und Schwiegervater, Opa, Cousin und Freund

* 25. Mai 1939

Hildegard Brückmann

22_29s

Familie Wierer Flörsheim-Dalsheim, im Juli 2022

Eine Familienanzeige im Nibelungen Kurier erfüllt diese Aufgabe.

Elisabeth Anders

Sookja Lindner geb. Shin * 24. August 1944 † 16. Juli 2022

Dein Jürgen Silvia und René mit Jonathan und Nika Deine Familie in Südkorea Deine Familie in Deutschland

Margot Schreiber * 2. Dezember 1936

† 8. Juli 2022

† 26. Juni 2022

Herzlichen Dank

Helga Weber mit Familie lngrid Hagmaier mit Familie Renate Anders mit Familie Pia und Florian Anders und alle Angehörigen

sagen wir allen, die ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihrer im Tode gedachten und uns in stiller Verbundenheit ihre Anteilnahme erwiesen haben. Sie wird immer in unseren Herzen bleiben Manfred und Eva-Maria Karin und Michel 22_29s

22_29s

Westhofen, im Juli 2022

Es ist schmerzhaft, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es tut gut, so viel Mitgefühl zu erfahren.

Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

* 8. Februar 1932 † 23. April 2022

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet am Montag, dem 25. Juli 2022, um 14 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt.

Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Friede sei dir nun gegeben. Ruhe sanft und habe Dank.

Nachruf

Niemals geht man so ganz. Irgendwas von mir bleibt hier.

Man sieht die Sonne langsam untergehen und ist doch unendlich traurig. wenn es plötzlich Nacht ist.

Danksagung Es ist uns ein Herzensbedürfnis, all denen zu danken, die meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater, Opa, Uropa, Bruder, Onkel und Schwager

Ein langes erfülltes Leben ist vollendet.

Eva Schreiber

Günter Fröhlich

geb. Boxheimer

* 29.04.1922

† 06.07.2022

1940–2022

im Leben wie im Tode ehrten.

Danke an das Personal der Pro Seniore Residenz Amandusstift im Worms-Weinsheim für die herzliche Betreuung, der Hausärztin Dr. Cernovski mit Team in Gundheim, dem Bestattungsinstitut Kukla für die Unterstützung, Herrn Pfarrer Eichler für die lieben Worte sowie Frau Schreiber-Zink für die musikalische Begleitung bei der Trauerfeier.

Hohen-Sülzen, Abenheim und Gundheim, im Juli 2022 Wir haben in aller Stille und im engsten Familienkreis von Tante Eva Abschied genommen.

Ein besonderer Dank gilt der Familie, seinen Freunden und Bekannten, seinem Verein ASV Nibelungen, der Trauerrednerin Frau Hetebrüg, der Sängerin Frau Kühr-Straub, dem Bestattungsinstitut Klotz, dem Blumenhaus am Fischmarkt und Caterpillar Zeppelin Baumaschinen. Vielen Dank auch für die tröstenden Worte, Umarmungen sowie Blumen- und Geldspenden. 22_29s Foto:©Jens/PIXELIO.de

In Liebe und Dankbarkeit Bettina und Heino Vollmer mit Familie Alfons Michel Gerlinde und Adalbert Schidrich mit Familie

Foto: Pixabay

22_29s

Freud und Leid in der Familie seinen Verwandten und Bekannten der engeren und weiteren Umgebung mitzuteilen, ist ein alter Brauch.

Im Namen aller Angehörigen Volker Ruppert

Die Dimension des Lebens haben wir noch nicht erfasst, um es als endlich zu bezeichnen (S.L.) Wir haben Dich so sehr geliebt. Wir werden Dich immer lieben.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

† 18. Juni 2022

* 5. Juni 1923

Ingeborg Ruppert

† 13. Juli 2022

In stiller Trauer Irene Bernhard und Melinda mit Jonas, Julia und Felix Dieter sowie alle Angehörigen

Danksagung

Wir bedanken uns hiermit bei allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme und Verbundenheit in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

möchten wir allen sagen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.

Wolfgang Miesel

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 26. Juli 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Hochheimer Höhe statt.

* 19. August 1933

Herzlichen Dank

22_29s

geb. Wolf * 28. November 1960 † 07. Juli 2022 In stiller Trauer Dein Papa Deine Tochter Jenny mit Familie Deine Schwestern Annerose und Ulrike mit Familie Rainer Volker Karl-Heinz

Ilse Carmen, Birgit, Günter Worms, im Juli 2022

22_29s

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du.

Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges.

© Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

TRAUER UND GEDENKEN

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER


14 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

RHEINLAND-PFALZ: Zuschlag für zwei neue H145 erteilt

DEUTSCHE BAHN: Strecken wischen Mannheim, Ludwigshafen und Worms Hbf sowie zwischen Eiswoog/Bobenheim und Frankenthal Hbf betroffen

KURZ NOTIERT

Hubschrauberflotte der Zugausfall und Schienenersatzverkehr Polizei wird modernisiert

Kompostanlage öffnet am Montag wieder“ Am Montag war es zu einem Brand an der Kompostanlage am Entenpfuhl 20 gekommen. Seit Mittwoch sind die Löscharbeiten der Feuerwehr Worms nun abgeschlossen. Am Wochenende laufen dort jedoch noch die Aufräumarbeiten, sodass die Anlage aktuell noch nicht geöffnet hat. Der reguläre Betrieb kann wieder am Montag, dem 25. Juli, ab 8 Uhr starten. Der Entsorgungs- und Baubetrieb in Worms (ebwo AöR) bittet die Bürgerschaft hierfür um Verständnis.

Wie die DB Regio AG mitteilt, entfallen aufgrund von Gleiserneuerung (zwischen Eiswoog und Frankenthal) und Bahnhofsneubau in Kirchheim (zwischen Freinsheim und Grünstadt) durch die DB Netz AG, Züge der Linien RB 45 (Monsheim – Neustadt) und RB 46 (Eiswoog – Frankenthal) von Freitag, dem 22. Juli, ab 5.15 Uhr, bis Freitag, dem 16. September, 16 Uhr. Für ausgefallene Züge ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Vom 29 August bis 16. September fallen mehrere Züge der Linie S 6 (Mainz – Bensheim) zwischen Bobenheim und Franken-

thal Hbf aus und werden durch Busse ersetzt. Zu beachten sind die vom Zug/S-Bahn abweichenden Fahrzeiten der Busse. Mehrere Züge der Linien RE 4 (Frankfurt-Karlsruhe) und RE 14 (Frankfurt – Mannheim) fallen vom 29. August bis 16. September zwischen Ludwigshafen Hbf, Mannheim Hbf und Worms Hbf aus.

Reisezeitverlängerungen und Anschlussverluste Die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs liegen nicht immer direkt an den jeweiligen

Bahnhöfen. Je nach Verbindung kann es aufgrund der längeren Fahrzeiten des Busses ebenfalls zu erheblichen Reisezeitverlängerungen und Anschlussverlusten kommen.

Keine Fahrräder in Ersatzbussen Die Mitnahme von Fahrrädern in den Ersatzbussen ist leider nicht möglich. Die geänderten Fahrpläne sind unter bauinfos.deutschebahn.com online abrufbar und an den Stationen angebracht. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr.

Die Polizei Rheinland-Pfalz wird mit zwei neuen hochmodernen Hubschraubern vom Typ H145 der Firma Airbus Helikopters ausgerüstet. Ein europaweites Vergabeverfahren war im Januar 2022 gestartet worden und ist nun mit der Auftragsvergabe an Airbus Helikopters zum Abschluss gebracht, wie Innenminister Roger Lewentz mitteilte. „Bei der Neubeschaffung der neuen und leistungsfähigeren Einsatzmittel wurden zudem die Belange des Bevölkerungsschutzes berücksichtigt. Die Hubschrauber werden somit auch

wie bisher für die Brandbekämpfung und zusätzlich für die Personenrettung mit Rettungswinde einsetzbar sein“, sagte Lewentz. Für die Beschaffung sind im Landeshaushalt 32,5 Millionen Euro vorgesehen. Nach derzeitiger Planung stehen die neuen Modelle im ersten Halbjahr 2024 zur Verfügung. Sie ersetzen dann die beiden aktuell genutzten Hubschraubermodelle EC 135. „Mit der Modernisierung der Hubschrauberflotte tragen wir dazu bei, dass unsere Polizei auch in Zukunft leistungsstark ausgestattet ist“, so der Minister.

SUCHEN SIE EINEN NEBENJOB?

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß, zuverlässig und gewissenhaft sind, bewerben Sie sich.

Augenarztpraxis Dr. Martin Mundschenk Wir suchen ab sofort eine

Fahrpersonal (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder als Mini-Jobber für

Mitarbeiterin

Früh-, Spät- sowie den Nachtdienst – Gerne auch Rentner, Früh‐ rentner und Studenten. Voraussetzungen FS KL. B und deutsche Sprache in Wort und Schrift.

Bewerbungen per mail an: jn@citycar-worms.de oder telefonisch, donnerstags von 10 bis 12 Uhr und dienstags von 10 bis 12 Uhr unter (01 78) 8 02 55 71

CityCar

• sehr gute PC-Kenntnisse • gute kommunikative Fähigkeiten und freundlicher Umgang mit den Patienten • Einfühlungsvermögen • Organisationstalent

• Worms-Herrnsheim

Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter Herrn Kuball unter Telefon (01 76) 60 18 10 40 an. (Di. 9–21 Uhr, Mi. 6–18 Uhr, Do. 9–16 Uhr, Fr. 9–21 Uhr, Sa. 6–16 Uhr.)

Zuverlässige, deutschsprachige

Wir wachsen weiter

in Teilzeit für Gundersheim von 17.30 bis 20 Uhr gesucht.

Gebäudereinigung Georg-Löwel-Straße 21, 67549 Worms

und suchen deshalb zur Verstärkung unseres Teams einen

www.nibelungen-kurier.de info@nibelungen-kurier.de Telefon 0 64 21 / 95 78-0

Fachberater (m/w/d) Lagerist (m/w/d)

22_27s

Verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung rund um das KFZ oder haben Sie mehrjährige Erfahrung mit Autoteilen und Zubehör?

22_22s

Dann werden Sie Teil unseres langjährig etablierten Unternehmens! Freuen Sie sich auf motivierte und freundliche Kollegen, einen sicheren Arbeitsplatz und eine leistungsorientierte Bezahlung.

22_24m

Subunternehmer mit eigenem Transporter

Freie Zeiteinteilung (die Zustellung muss mittwochs bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr erfolgt sein)

Ihr Wohnort ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns und lassen sich vormerken, wenn ein Bezirk in Ihrer Nähe neu zu vergeben ist.

Telefonische Bewerbungen an Frau Kreinbihl (01 77) 8 87 63 49

Telefon: 0 63 55 / 6 43

Tel. (01 72) 9 79 63 23

• Belastbarkeit • Verschwiegenheit und Loyalität • gewissenhaftes Arbeiten • Vorhandene Arbeitserfahrung in einer medizinischen Praxis ist hilfreich

Reinigungskraft (m/w/d)

Bewerbung bitte telefonisch oder schriftlich an:

für die Auslieferung von Zeitungen freitagsnacht und gelegentlich dienstagnacht gesucht.

für die Zustellung des Nibelungen Kuriers ab sofort mit festem Gebiet in:

Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Unterlagen an:

in Vollzeit oder Teilzeit

Bäckerei Schmitt Hauptstraße 20, 67308 Zellertal

(m/w/d)

Praxis Dr. Martin Mundschenk · Siegfriedstraße 24 · 67547 Worms drmundschenk@gmail.com

WIR SUCHEN AB SOFORT (m/w/d)

Arbeiten an der frischen Luft und jede Menge Bewegung.

Zeitungsausträger

(m/w/d) für den Bereich Patientenannahme in Teilzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören neben der Patientenannahme unter anderem:

Quereinsteiger sind willkommen. Beim Erwerb des Personenbeförderungsscheins sind wir gerne behilflich.

2 Bäcker

22_28s

FÜR UNSER TEAM suchen wir

22_29s

22_28m

Die Stadt Lampertheim bietet

AUSBILDUNGSPLÄTZE AB SOMMER 2023 VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER (M/W/D) (zwei Ausbildungsplätze)

FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION (ein Ausbildungsplatz)

BAUZEICHNER HOCHBAU

(M/W/D)

FACHRICHTUNG

■ ■

GÄRTNER (M/W/D) FACHRICHTUNG GARTEN– UND LANDSCHAFTSBAU

■ ■

ERZIEHER (M/W/D) IM ANERKENNUNGSJAHR

Mitarbeiter (m/w/d) • Personalbetreuung • Verwaltung Abt. 5.05

(drei Ausbildungsplätze)

Bewerbungsschluss: 18.09.2022

Leitung (m/w/d) • Kindertagesstätte „Ludwigstraße“

ERZIEHER (M/W/D) - PRAXISINTEGRIERTE VERGÜTETE AUSBILDUNG

Die vollständigen Anforderungsprofile sowie unser Online-Bewerbungsformular findest du unter: stellenangebote.lampertheim.de

Grundsatzsachbearbeiter (m/w/d) • Ausländerwesen

(zwei Ausbildungsplätze)

(sieben Praktikumsplätze)

Baumpfleger (m/w/d) • Integrationsbetrieb Friedhof

SOZIALASSISTENT (M/W/D)

Assistenz (m/w/d) • Allgemeiner Sozialer Dienst

(ein Ausbildungsplatz)

(neun Praktikumsplätze)

Zeitungszusteller / Springer Urlaubsvertretung Personaldisposition (m/w/d)

Bei der Stadtverwaltung Worms sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

(ein Studienplatz)

Sachbearbeiter (m/w/d) • Buchhaltung Abt. 5.01 • Gebühren und Personal • Rechnungsstelle Alle Infos und Onlinebewerbung auf www.bewerbung-worms.de

• Keine Erfahrung notwendig/Quereinsteiger • Arbeitstag: Montag, Mittwoch, Samstag • 20 bis 30 Stunden/Woche • Flexible Zeiteinteilung • Kilometergeld • Körperlich belastbar/wetterfest • PKW und PKW-Führerschein erforderlich • Deutsch in Wort und Schrift • Wohnort innerhalb des Nibelungen-Kurier-Gebietes Bitte rufen Sie unseren Vertriebsleiter Herrn Kuball unter Telefon (01 76) 60 18 10 40 an oder per WhatsApp. (Di. 9–21 Uhr, Mi. 6–18 Uhr, Do. 9–16 Uhr, Fr. 9–21 Uhr, Sa. 6–16 Uhr.)

NIB ELUNGENL AND Vertriebsgesellschaft mbH

22_24s

BACHELOR OF ARTS (B. A.) - ÖFFENTLICHE WIRTSCHAFT (M/W/D)

22_29s

www.citycar-wor ms.de

STELLENMARKT


STELLENMARKT

• Elektriker Kundendienst (m/w/d) • Anlagenmechaniker Kundendienst (m/w/d)

Enza Zaden ist ein ein führendes, unabhängiges Familienunternehmen, das sich mit der Züchtung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung qualitativ hochwertigen Gemüsesaatgutes befasst. Zur Verstärkung der Niederlassung in Dannstadt-Schauernheim suchen wir neue Mitarbeiter (m/w/d).

Wir bieten: – Übertarifliche Bezahlung – Eigenes Fahrzeug – Beiträge zur Altersvorsorge

GmbH & Co. KG

Heizung • Klima • Sanitär • Elektro 67574 Osthofen · Carlo-Mierendorff-Straße 2 Telefon (0 62 42) 20 16 + 20 17 · Fax (0 62 42) 62 44 www.scriba-osthofen.de · E-Mail: info@scriba-osthofen.de

• Gärtner (m/w/d) – wetterfest, teamorientiert, Freude an körperlicher Arbeit, auch ungelernt möglich • Technischer Mitarbeiter Facility (m/w/d) – Bereit mitanzupacken, eigeninitiativ, handwerkliche Ausbildung • Versuchstechniker (m/w/d) – Anlegen von Versuchen und Unterstützung des gärtnerischen Teams • Mitarbeiter Lagerlogistik (m/w/d) – Spaß am Zupacken, zuverlässig und einsatzbereit • Mitarbeiter Saatgutaufbereitung (m/w/d) – hier ist hohes Qualitätsbewusstsein gefordert

Wir suchen

Ihre Aufgaben • Verarbeitung frischer Zutaten zur Zubereitung von kalten und warmen Speisen • Einhaltung sämtlicher Hygienevorschriften (nach HACCP) • Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität Ihr Profil • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w/d) • Handwerkliches Geschick und Kreativität • Professionelle und eigenständige Arbeitsweise • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Gemeinschaftspraxis

Die Arbeitszeit wird flexibel an die Bedürfnisse unserer Gäste angepasst und bewegt sich in der Zeit von Montag bis Sonntag zwischen 9 und 23 Uhr. rh13sa19

Wir freuen uns auf Bewerbungen, die gerne per E-Mail, Post oder persönlich eingereicht werden können. Bewerbung bitte an info@hagenbraeu.de. Hagenbräu Gasthaus Worms GmbH & Co. KG · Am Rhein 3 · 67547 Worms

Implantologie • eigenes Labor • Akupunktur

Für Rückfragen wenden Sie sich an Herrn Emde, Herrn Decker oder Frau Decker unter der Telefonnummer 06241-92110-0.

67550 Worms-Rheindürkheim · Telefon: (0 62 42) 31 11

MITARBEITER für

City Fahrschule Dieter Bernardy GmbH Kirchheimbolanden Tel.: 06352-2332 info@cityfahrschule-bernardy.de

Fa. Peglow Lampertheim Anforderungen: Führerschein, Handwerker, Deutschkenntnisse Wir bieten gute Sozialleistungen. Tel. 0171 - 61 21 600

Fenster- / Türenmontage (m/w/d)

MITARBEITER ZUR FESTEINSTELLUNG GESUCHT zur Montage von Wintergärten, Überdachungen und Markisen

22_26s

SUCHEN

ab sofort gesucht.

flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeit Bezahlung und weitere Absprachen gerne im persönl. Gespräch

Bereit für neue Herausforderungen?

Koch/Köchin (m/w/d) in Festanstellung

Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz mit möglicher Schwerpunktbildung auf den Gebieten Assistenz, Verwaltung, Abrechnung.

Dr. Reimer

mit LKW-Führerschein für Überführungsfahrten im Nahbereich. Neben der benötigten Führerschein-Klasse sollte zeitliche Flexibilität sowie KFZ-technisches Verständnis für leichte Pannenhilfe u. ä. vorhanden sein.

Autohaus Worms GmbH | Cornelius-Heyl-Straße 57 67547 Worms | T 06241 84221 | info-worms@falter-gruppe.de

Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG An der Schifferstadter Straße 67125 Dannstadt-Schauernheim info@enzazaden.de www.enzazaden.de

Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d)

Aushilfsfahrer (m/w/d) auf Mini-Job-Basis

Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an:

Interesse geweckt? Melde dich bei Melanie Naber : +49 (173) 20 16 369

Unser Praxisteam sucht Verstärkung:

Wir suchen eine/n

Führerschein erforderlich

Karl Arlt Industriestr. 19 a, Lampertheim

Tel.: 0 62 06 / 49 78 info@arlt-ueberdachungen.de

www.nibelungen-kurier.de

Mit Fokus, Veränderungsbereitschaft und Technologie arbeiten wir für eine informiertere Gesellschaft – in unserer Region und darüber hinaus. Dafür brauchen wir Menschen, die etwas bewegen wollen. Die nicht nur glänzen wollen, sondern im Team erfolgreich sind. Die Lust haben, den gesellschaftlichen Diskurs auf ein neues Level zu bringen. Wir stehen für Qualität und Leidenschaft. Du teilst diesen Anspruch? Dann bewirb dich jetzt und entwickle mit uns Großes. Wir freuen uns auf Dich! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen

Zur Teamverstärkung suchen wir

Reinigungskräfte m/w/d • Worms Mo.– Fr., ab 5 Uhr, SV-pflichtig Deutschkenntnisse erwünscht. Wir zahlen Tariflohn, 11,55 € / Std. Wir freuen uns auf Sie. Telefon: 0631- 414 98 19 E-Mail: ol@lukas-kl.de

Genau Sie suchen wir! Für unseren Kunden in Monsheim suchen wir ab sofort zuverlässige

Lagerhelfer

m/w/d

in Vollzeit (2-Schicht-Betrieb) oder auf Minijob-Basis (auch nur Frühschicht möglich) Ihre Aufgabe: Entladung von Containern, Warenprüfung, Qualitätskontrolle, Hubwagen fahren Voraussetzung: Teamgeist, Zuverlässigkeit, Staplerschein vorhanden (Schulung möglich) Bitte bewerben Sie sich bei Hr. Smotrov, Tel. 0171 / 300 87 54 (8-17 Uhr) oder per Mail an a.smotrov@gonder.de

LOGISTICS GMBH August-Schanz-Str. 18 • 60433 Ffm

Wir freuen uns auf Sie!

Maschinenbediener Rotation (m/w/d) Vollzeit

Rüsselsheim

VRM Druck

Das sind Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Einrichtung, Einstellung, das Bedienen, das Anfahren, Um- und Abrüsten der Rotationsanlage und halten dabei Termin- und Qualitätsvorgaben ein. » Sie beseitigen Störungen (Tonen, Schmieren, Dublieren etc.) und führen vorbeugende Wartungsarbeiten, Reinigungen und Pflegearbeiten an der gesamten Rotationsanlage durch. » Sie bedienen die CtP-Anlage und sind für das Druckplattenhandling verantwortlich.

»

Das bringen Sie mit: » Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Drucker und besitzen Kenntnisse über den Produktionsablaufes einer Zeitungsfertigung. » Sie haben Erfahrung im sicheren Umgang mit sämtlichen Einflussfaktoren des Druckprozesses und deren Wechselwirkungen (Druckplatten, Farbe, Feuchtmittel, Papier, etc.) » Sie verfügen über ein Qualitäts- Termin- und Kostenbewusstsein und zeigen Bereitschaft zur Schichtarbeit in einem Mehrschichtbetrieb. » Sie sind ein motivierter Teamplayer, sind belastbar, flexibel und bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit. » Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen, in der Unfallverhütung und der Arbeitssicherheit. Das bieten wir Ihnen: » Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet in einem modernen Druckindustrieunternehmen. » Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis, mit bis zu 14 Monatsgehältern pro Jahr. » Eine 35 Stunden Woche als regelmäßige Arbeitszeit. Werden Sie Teil eines Teams, das wirklich etwas bewegt. vrm.de/karriere

22_29s

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams:

FAHRLEHRER (m/w/d)

15

22_29s

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER


Anzeigensonderveröffentlichung

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

URLAUB · REISEN · FREIZEIT Foto: Pixabay.com

Weinstraße

SCHEIERFEST: Oberkrainer-Musikanten am 5. und 6. August zu Gast in Wiesoppenheim

Es wird wieder zünftig musiziert

Pfälzerwald

© AVmedia.de

FERIEN: FERIEN: Ausflugsziele Ausflugsziele in in Nachbarschaft Nachbarschaft zum zum Nibelungenland Nibelungenland

Erleben

E L E I Z S G U AUSFLim Leiningerland Entdecken &

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

leiningerland.com NATURPARK SAUERLAND-ROTHAARGEBIRGE: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee entdecken

Wandern, Radeln, Wasserspaß (djd-k). Die Menschen entdecken die Schönheit Deutschlands. Spektakuläre Aussichten und viele Freizeitmöglichkeiten inmit-

Foto: djd-k/Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee

ten einer bezaubernden Landschaft bietet etwa das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Für Radfahrer steht etwa die anspruchsvolle, 64 Kilometer lange Höhenroute zur Verfügung, die 50 Kilometer lange Seenroute ist für Familien prädestiniert. Segler, Taucher, Surfer und Badefreunde kommen an den Seen ebenfalls auf ihre Kosten. Zudem kann man den Biggesee bei einer Rundfahrt auf der MS Westfalen erleben. Mehr Infos gibt es unter www. biggesee-listersee.com

Freizeit und Erholung vor der Haustür Die Verbandsgemeinde Leiningerland bietet vielfältige Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung in einer einmaligen Landschaft. Die mittelalterlichen Burgen der Leininger Grafen – Altleiningen, Neuleiningen und Battenberg – prägen das Bild und sind einen Besuch wert. Darüber hinaus laden die schmucken Ortskerne der Winzerdörfer an der Deutschen Weinstraße ebenso ein wie die historischen Gotteshäuser und Schlösser der Region. Abwechslungsreiche Wanderund Radwege sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Rast und Einkehr machen das Leiningerland zum idealen Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe. Das Freizeitangebot reicht von erfrischenden Freibädern über die einmalige Erlebnislandschaft Erdekaut bei Hettenleidelheim, bis hin zu informativen, kleinen Museen, die die Geschichte erlebbar machen. Auch Freunde spezieller Sport- und Freizeitevents kommen z.B. beim Fußballgolf im Soccerpark Dirmstein auf ihre Kosten.

Weinrast mit Weitblick in Mölsheim Bei einem guten Glas Wein und einem regionalen Imbiss können die Gäste ihren Blick vom Odenwald über die Rhein-

ebene bis zum Donnersberg schweifen lassen. Ob – die „Weinrast mit Weitblick“ wurde direkt zu einem beliebten Treffpunktfür Wanderer, Radfahrer, Ausflügler sowie Einheimische. Seit Fertigstellung des neuen Weinpavillons 2015, bieten die Zellertaler Winzer aus Rheinhessen und der Pfalz hier jederzeit ihre hohe Servicequalität an. Wer eine kleine Auszeit braucht, sollte die Ruhe in einzigartiger Lage der Weinrast mit einem der schönsten Aussichtspunkte des Zellertals genießen und sich von der rheinhessisch-pfälzischen Gastfreundschaft begeistern lassen.

„Freizeit pur“ in einem besonderen Freibad Auf 170.000 Quadratmetern Parklandschaft mit altem Baumbestand bietet das StrandBad Frankenthal von der Piratenbucht für die Kleinsten bis hin zum Schwimmerbecken mit 50-mBahnen und weiteren Becken sowie einem Badesee mit kleinem Strand alles, was das Wasserratten-Herz begehrt. Auf der riesigen Liege- und Ruhewiese finden Sonnenanbeter garantiert immer einen Platz. Direkt vor dem StrandBad stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Dem unbeschwerten Badespaß steht somit nichts im Wege.

BAD MERGENTHEIM: Gesundheitsurlaube

Körper und Seele Gutes tun

Nur 20 Minuten Autofahrt von Worms

(djd-k). Mit seinen vier Heilquellen, der Solymar Therme und vielen Reha- und Fachkliniken gilt Bad Mergentheim als eine der führenden Kurstädte in Baden-Württemberg. Die Verbindung aus medizinischem Knowhow, Wellness und hohem Freizeit- und Erholungswert inmitten des Lieblichen Taubertals im Dreiländereck zwischen BadenWürttemberg, Bayern und Hessen macht die Stadt aber auch für Gäste interessant, die im Urlaub gleichermaßen Körper und Seele Gutes tun wollen. Im Programm des Instituts für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness gibt es unter www.visit.bad-mergentheim. de einen Überblick über alle Gesundheits- und Freizeitangebote –von Rad- und Wandertouren über Qigong im Kurpark, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik, SlowJogging bis zu Yoga und Meditation.

Foto: djd-k/Kurverwaltung/ Bad Mergentheim

2018 erklangen zum letzten Mal bayrische Musikklänge anlässlich der 1225 Jahr Feier in Wiesoppenheim. Es gastierten die befreundeten Musikkapellen aus Eggenthal im Allgäu und die Nockherberger vom Münchner Oktoberfest, die in Berchtesgaden beheimatet sind und 2018 bereits zum dritten Mal in Wiesoppenheim aufspielten. In diesem Jahr lädt Wiesoppenheim zu einem musikalischen Leckerbissen am Freitag, dem 5. August, und am Samstag, dem 6. August, ein. Aus dem Berchtesgadener Land werden die Musikgruppe Wigel Wogel und die original Oberkrainer Musik in höchster Qualität darbieten. Der Abend ist geprägt von

den bekanntesten Musikstücken von dem Oberkrainer Komponist und Musikant Slavko Avsenik. Das Oberkrainer Scheierfest mit Wigel Wogel findet in Minraths Scheier, Theodor-StormStraße 64, in Worms-Wiesoppenheim statt. Die jeweiligen Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Eintrittspreis 10 Euro pro Veranstaltung. Am Sonntag findet ab 11 Uhr ein Weißwurstfrühstück mit Pfälzer Blasmusikanten statt – hierfür werden keine Karten benötigt. Die Eintrittskarten können in der Ortsverwaltung Wiesoppenheim, Dienstag von 15 bis 18 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr erworben werden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

SPD VG MONSHEIM: Zentrale Mitgliederehrung im Ratssaal der Anhäuser Mühle

Dank für Treue und Engagement

Durchgeführt wurden die Ehrungen vom jeweiligen Ortsvereinsvorsitzenden.

Nach zweijähriger Pause veranstaltete der SPD-Verband in der Verbandsgemeinde Monsheim wieder eine zentrale Mitgliederehrung im Ratssaal der Anhäuser Mühle in Monsheim. Im Rahmen dieser bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltung wurden die Ehrungen aller sieben Ortsvereine für 25-jährige, 40-jährige und 50-jährige Parteimitgliedschaft in der SPD zentral in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen in Form einer Matinee am Sonntagmorgen durchgeführt. Im Einzelnen wurden geehrt: Für 50-jährige Mitgliedschaft Heide Milch und Gustav Korffmann (Flörsheim-Dalsheim);

Fritz Neis (Hohen-Sülzen); Sigrid Herrmann, Wolfgang Herrmann und Robert Schmitt (Mölsheim); Karl-Heinz Keil (Mörstadt); Gerd Schäfer, Heino Thiel und Walter Hahn (Monsheim); Hans-Jürgen Henss, Wulf Abigt, Egon Fischer, Annelie Kraft und Annetrude Nitzsche (Offstein) sowie Willi Johannes (Wachenheim). Für 40-jährige Mitgliedschaft Heide Furler, Kristine Konietzny (Hohen-Sülzen); Steffi Fuchs (Offstein) sowie Hans Hackenschmidt (Wachenheim). Für 25-jährige Mitgliedschaft Jörd Trundt und Roswitha Mankiewicz (Monsheim); Rainer Schneider, Sigrid Losert und Walter Losert (Offstein).

WORMSER LESESOMMER: Schon über 200 Anmeldungen Zusätzliche Öffnungszeiten

Großes Interesse Mitte Juli, startete die Jugendbücherei Worms in den diesjährigen Lesesommer RheinlandPfalz. Nach einer knappen Woche hatten sich bereits über 200 Interessierte dafür angemeldet. Alle Kinder und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren, die sich zum Lesesommer anmelden, können exklusiv und kostenlos aus einem großen Angebot brandneuer Bücher auswählen, die nur für Lesesommer-Clubmitglieder reserviert werden. Aufgabe ist es, mindestens drei Lesesommer-Bücher in der Aktionszeit vom 11. Juli bis zum 11. September zu lesen und zu bewerten. Alle Kinder, die erfolgreich teilgenommen haben, also mindestens drei Bücher gelesen haben, bekommen eine Urkunde. Besondere Belohnung zum Abschluss des Lesesommers in Worms ist ein „Mini-Jahrmarkt“ mit Clown Filou am Mittwoch,

dem 5. Oktober, ab 14 Uhr rund um die Bücherei. Dabei werden auch die Urkunden und Preise an die erfolgreichen Teilnehmer verteilt. Bei der landesweiten Verlosung, zu der die Wormser Bewertungskarten geschickt werden, winken den Teilnehmern viele Preise, unter anderem ein Europa-Park-Gutschein, ein Trampolin und vieles mehr. Um einen coronakonformen Betrieb in der Jugendbücherei zu gewährleisten, gibt es während der Sommerferien vom 25. Juli bis 2. September erweiterte Öffnungszeiten am Vormittag, allerdings nur ausnahmsweise während des diesjährigen Lesesommers. Von 10 bis 12 Uhr können die Kinder in der Jugendbücherei stöbern, ehe sie dann mit den neuen Büchern zum Beispiel ins Schwimmbad gehen und den (Lese)Sommer genießen können.


TERMINKALENDER

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

AFTER WORK

Party

DONNERSTAG 28. JULI 2022 AB 18 UHR 22_29s

WEINGUT FAMILIE STABEL

17

WORMS ROCKT: „Viva La Vida“ bildet am 27. Juli den Abschluss von „Worms rockt!“

Authentisch und voller Enthusiasmus ab 10 Uhr t s u g u A . 7

AM MARKT 15-17, 67593 WESTHOFEN

www.hirsch-stabel.de

Kerwe Hohen-Sülzen Am Samstag, dem 23. Juli, feiert die Ortsgemeinde HohenSülzen auf dem Rathausplatz und in verschiedenen Höfen ihre Kerwe.

Ein Mix aus Rock-Klassikern Acoustic-Music Night mit „Downwind" am 23. Juli im Winzerhof Frey. Nach Coronapause veranstaltet der SC Hangen-Weisheim seine schon zur Tradition gewordene AcousticMusic Night am Samstag, dem 23. Juli, ab 20 Uhr, im Winzerhof Frey, Kreisstraße 5, in Hangen-Weisheim bereits zum zwölften mal. Die Karten im Vorverkauf kosten 7 Euro und sind im TUI Reisebüro im Rheinhessen-Center Alzey, bei Kirsten Metz unter Telefon 0173/

„Viva La Vida“ ist eine unvergleichliche „Coldplay“ Tribute Band. Die vier außergewöhnlichen Musiker von „Viva La Vida“ geben die Songs von Coldplay so authentisch und voller Enthusiasmus wieder wie niemand sonst – getreu dem Namen „Viva La Vida“, also „Lebe das Leben“. In ihrem Bühnenprogramm spielen die Musiker einen Querschnitt durch alle Alben und Songs aus allen Epochen. Eine spektakuläre Lichtshow, ein deUnsere Mission gegen Elektroschrott:

Reparieren statt Wegwerfen WERTGARANTIE zahlt Ihre Reparaturkosten.

tailverliebtes Bühnenbild, authentische Requisiten wie beispielsweise ein vielfarbiges Klavier, neonfarbene Ringe und eine mitreißende Atmosphäre ergänzen die unglaublich faszinierende Show. Die Besucher können sich auf ein erstklassiges Musik- und Showerlebnis freuen. › Weitere Informationen zu „Viva La Vida“ gibt es unter: www.coldplay-tribute.com

Obermarkt 15 | 67547 Worms Service ☎ 88370

Nibelungen Kurier TICKETSHOP Shows · Schauspiel · Musikevents · Theater Jasmin Tabatabai & D. Klein Quartett Jagd auf Rehe Tournee 2022 DAS WORMSER ..................................... Sa., 30.07.2022 SHALOSH: SchUM Kulturtage DAS WORMSER ..................................... Fr., 23.09.2022

OKTOBERFEST Worms – Liveband: Würzbuam FESTPLATZ WORMS ............................. Fr., 30.09.2022 OKTOBERFEST Worms – Liveband: Krachleder FESTPLATZ WORMS ............................ Sa., 01.10.2022 OKTOBERFEST Worms – Liveband: Wildwexxel +

Sister Soul – Das neue Soul- und Gospelmusical DAS WORMSER .................................... Sa., 24.09.2022

Lorenz Büffel + Markus Becker

MGV 1922 & Die Mainzer Hofsänger Singen ist ein Lebenselixier DAS WORMSER ..................................... Fr., 30.09.2022

OKTOBERFEST Worms – Liveband: Bayernmän

Gogol & Mäx: Teatro Musicomico DAS WORMSER .................................... So., 02.10.2022

Kabarett, Comedy, Kleinkunst

Desimo: Manipulation! – Die Gedanken sind frei LINCOLN ................................................. Fr., 14.10.2022

Liza Kos: Intrigation

Tingvall Trio: Dance Tour DAS WORMSER ..................................... Fr., 25.11.2022 Phil Collins & Genesis Tributeband DAS WORMSER .................................... Sa., 26.11.2022 Winter Revue Worms DAS WORMSER Do., 01.12.2022 – So., 08.01.2023 The 12 Tenors: Power of 12 DAS WORMSER .................................... Mi., 04.01.2023

FESTPLATZ WORMS ............................. Fr., 07.10.2022 FESTPLATZ WORMS ............................ Sa., 08.10.2022

LINCOLN ................................................ So., 25.09.2022 John Doyle: Das Leben ist Abenteuer genug LINCOLN ................................................. Fr., 07.10.2022 Robert Kreis: Großstadtfieber LINCOLN ................................................ So., 09.10.2022 Christoph Sieber: Mensch bleiben DAS WORMSER .................................... Sa., 29.10.2022

SWR3 Live Lyrix – mit Liz Baffoe: Staffel 2020 DAS WORMSER ..................................... Di., 07.02.2023

Bülent Ceylan: Luschtobjekt

Das Phantom der Oper Originalproduktion von Sasson/Sautter DAS WORMSER ................................... Do., 16.02.2023

Matthias Egersdörfer: Nachrichten aus

Sixx Paxx: Anfassbar Tour 2022/2023 DAS WORMSER ..................................... Di., 28.02.2023

DAS WORMSER ..................................... Fr., 04.11.2022

dem Hinterhaus

Kinder

DAS WORMSER ..................................... Sa., 12.11.2022

Der Kleine Prinz Das Musical von Deborah Sasson & Jochen Sautter DAS WORMSER .................................... Mi., 25.01.2023

Mathias Richling: Das neue Programm DAS WORMSER .................................... Sa., 17.12.2022 Maddin Schneider: Denke macht Kopfweh!

Open-Air

LINCOLN ..................................................Fr., 18.11.2022

NIBELUNGEN-FESTSPIELE – hildensaga. ein königinnendrama OPEN-AIR-BÜHNE VOR DEM WORMSER DOM ............................... Sa., 16.07.2022 – So., 31.07.2022

Michael Frowin: MAMMON – Geld. Macht.Glück LINCOLN ................................................ Mi., 14.12.2022 Duo Mimikry: Tasty Biscuits

JAZZ AND JOY AUF DEN OPEN-AIR-BÜHNEN ......... 19. – 21.08.2022

LINCOLN ................................................. Fr., 06.01.2023

Silbermond – Jazz & Joy 2022 Sonderkonzert MARKTPLATZ WORMS ......................... Fr., 19.08.2022

Christine Eixenberger: Einbildungsfreiheit LINCOLN ................................................ So., 05.03.2023

Alle Karten können Sie bequem auch online über unseren Kartenshop kaufen:

www.nibelungen-kurier.de Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist. Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 95 78-0

den Kindertag sind kostenlos bis zum 22. Juli im TicketService im Wormser, Rathenaustraße 11, im Vorfeld erhältlich.

Sonntag, 24. Juli

Tischtennis-Turnier für HobbySpieler Am 24. Juli veranstaltet der TV Pfiffligheim ab 14 Uhr in der Turnhalle, Wehrgasse 20, ein Tischtennisturnier für Hobbyund Freizeitspieler ab 16 Jahren. Meldungen sind bis 13.45 Uhr möglich. Weitere Infos gibt es unter www.TV-Pfiffligheim.de

Herrnsheimer Impressionen Am Sonntag, dem 24. Juli, von 12 bis 17 Uhr, ist die Fotoausstellung „Herrnsheimer Impressionen“ von Rudolf Uhrig im kath. Pfarrzentrum in Herrnsheim zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Kinderkultur im Schlosspark Spaß für kleine Gäste: Die Herrnsheimer Kinderkultur lädt am 24. Juli um 15 Uhr in den Schlosspark ein. Die Begrüßung startet an der Schlosstreppe.

Hoher Spaßfaktor Im Heylshofpark vor dem Wormser Dom liegt der Fokus am Sonntag, dem 24. Juli, auf den kleinen Besuchern der Festspiele. Der Kindertag ist in diesem Jahr in zwei zeitlich abgegrenzte Slots unterteilt.Diese sind von 11 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr. Tickets für

Liebfrauenkirche – Gotik im Weinberg Am 24. Juli ab 14 Uhr findet wieder eine Gästeführung an der gotischen Liebfrauenkirche statt. Der Treffpunkt ist am Eingang der Liebfrauenkirche. Tickets zu 8 Euro sind bis zum Beginn der Führung online unter www.ticket-regional.de erhältlich

LINCOLN ................................................. Fr., 11.11.2022 Florian Schroeder: Neustart

WeinTreiben rund um die Osthofener Türme am 7. August

Kerwe Hohen-Sülzen Am Sonntag, dem 24. Juli, feiert die Ortsgemeinde Hohen-Sülzen auf dem Rathausplatz und in verschiedenen Höfen ihre Kerwe.

Kerwe Hohen-Sülzen Am Montag, dem 25. Juli, feiert die Ortsgemeinde HohenSülzen auf dem Rathausplatz und in verschiedenen Höfen ihre Kerwe.

Dienstag, 26. Juli Abschalten vom Pflegealltag mit Erfahrungsaustausch Gesprächskreis für pflegende Angehörige am 26. Juli um 13.30 Uhr in der Caritas-Tagespflege St. Josef. Eine vorherige telefoni-

Tag der Türme nach Osthofen einladen können. Das Event ist dieses Jahr noch bunter und vielfältiger und trägt jetzt erstmals den Namen Weintreiben“, so Thomas Goller. Der Stadtbürgermeister weiter: „So viele Winzer, Gastronomen und Vereine wie noch nie sind an Bord!“. Das gesamte Angebot finden Sie unter: www.weintreiben.de.

sche Anmeldung ist erforderlich bei Ina Baal, Kirschgartenweg 58, 67549 Worms, Telefon 06241/9722611, oder per E-Mail an: Ina.baal@pflegestuetzpunkterlp.de Veranstaltungsort ist die Caritas-Tagespflege St. Josef, Am Wolfsgraben 8 in 67547 Worms.

Donnerstag, 28. Juli „Nibelungen-Code.“ Am Donnerstag, dem 28. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr, findet im WORMSER, Rathenaustraße 11, Großer Liebfrauensaal, ein wissenschaftliches Kolloquium der Nibelungenlied-Gesellschaft Worms unter dem Motto „Nibelungen-Code. Dimensionen eines europäisch vernetzten Mythos“ statt.

Freitag, 29. Juli „Nibelungen-Code.“ Am Freitag, dem 29. Juli, von 9.30 bis 16.30 Uhr, findet im WORMSER, Großer Liebfrauensaal, ein wissenschaftliches Kolloquium der NibelungenliedGesellschaft Worms unter dem Motto „Nibelungen-Code. Dimensionen eines europäisch vernetzten Mythos“ statt.

2022 Sa. 23.7. · 20:00 LIVE So. So. Mo. Di.

24.7. · 10:00 24.7. · 19:30 25.7. · 20:00 26.7. · 20:00

LIVE KINO KINO KINO

Mi. 27.7. · 20:00 KINO Do. 28.7. · 20:00 LIVE

Anzeige

Ein neues Wein-Event lädt nach Osthofen ein Manche sagen: Die Osthofener treiben es bunt! Mindestens einmal im Jahr stimmt das. Dann trifft man sich zum Weintreiben rund um die Osthofener Türme. Eine Weinwanderung, die die vielen Burgen und Türme in den Fokus nimmt und mit einem reichhaltigen Programm wirbt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder zu unserem

(„Ticket auf’s Handy“). Alle Teilnehmer, auch Ermäßigte wie Kinder unter 14 Jahren, benötigen eine Einlasskarte. Weitere Info unter www.worms-erleben.de.

Montag, 25. Juli

3015358 oder bei Udo Frey unter Telefon 0172/6671251 erhältlich. Tickets an der Abendkasse kosten 9 Euro.

Maifest Heppenheim Am 24. Juli wird „Am Wäldchen“ in Heppenheim das Maifest gefeiert. Los geht es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

WEINTREIBEN.DE

Wissenswertes zur Familienforschung Am 25. Juli beantwortet Richard Fuchs von 15 bis 17 Uhr im Museum Abenheim Fragen rund um die Ahnenforschung.

WERTGARANTIE steht für eine nachhaltige Gerätenutzung – für weniger Elektroschrott und eine bessere Zukunft. Machen Sie mit? Mehr unter reparieren-statt-wegwerfen.de

info@elektroruff.de

STREETFOOD TRIFFT AUF SOMMERLICHE WEINE

Fr. 29.7. · 20:00 LIVE Sa. 30.7. · 20:00 LIVE So. So. Mo. Di.

31.7. · 10:00 31.7. · 19:30 01.8. · 20:00 02.8. · 20:00

LIVE KINO KINO KINO

Mi. 03.8. · 20:00 KINO Do. 04.8. · 20:00 LIVE Fr. 05.8. · 20:00 LIVE Sa. 06.8. · 20:00 LIVE So. 07.8. · 10:00 KINO So. 07.8. · 19:30 KINO

Deidesheimer Boulevardtheater Vor der Ehe wollte ich ewig leben Weinprobe, Weingut Feth Contra Der Herr der Ringe: Die Gefährten À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen Bockenheimer Weinstube, Kino kulinarisch Monsieur Claude und sein großes Fest Afterwork Party/Silent Disko 3 DJs batteln auf einem Floor um dein Ohr Martin Sierp „Mein bestes Stück“ – Best of 10 Jahre Deidesheimer Boulevardtheater Lachfestival Bierprobe, Braumanufaktur Sander Greatest Showman Spider-Man: No Way Home Ein gutes Jahr Optional inkl. Weinprobe. Weingut Feth Phantastische Tierwesen 3 Poetry Slam Kikeriki Theater Siegfrieds Nibelungenentzündung Kikeriki Theater: Achtung Oma Kaiserschmarrndrama, inkl. Weißwurst Wunderschön

Alzeyerstr 31a | 67549 Worms

www.wopen-air.de | wopenair

Medienpartner:

22_29s

Herrnsheimer Impressionen Am Samstag, dem 23. Juli, von 15 bis 19 Uhr, ist die Fotoausstellung „Herrnsheimer Impressionen“ von Rudolf Uhrig im kath. Pfarrzentrum in Herrnsheim zu sehen. Der Eintritt ist frei.

22_26s

Samstag, 23. Juli


18 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

KURZ NOTIERT

TCB-MEDENRUNDE: Damen 1 feiern Meisterschaft und Aufstieg / Damen 30 1 sowie Herren 40 I sichern sich jeweils Vizetitel

Siegreich in drei Klassen

Erfolgreiche Wochen

Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten im rheinhessischen Framersheim statt. Gleich zwei junge Damen von der Wormser Reitervereinigung schafften es im Dressurreiten aufs Treppchen. Alisha Zimmer belegte bei den Reitern in den Wertungsprüfungen der schweren Klasse Rang 4/5 und 6. Am Ende wurde es ein toller dritter Platz für sie und ihren Wallach Sympatiko in der Gesamtwertung. Lena Rex startete mit ihrem Diamond Donaldo bei den Junioren und war siegreich in allen drei Wertungsprüfungen und wurde somit Landesmeisterin 2022. Damit sicherte sie sich das Ticket zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft, die im September in Verden stattfinden wird.

Walking-Football Im Rahmen der Wormser Stadtmeisterschaft findet am Samstag, dem 30. Juli, von 16 bis 17 Uhr auf dem Sportgelände TuS Worms-Hochheim, Dreihornmühlgasse, eine Präsentation von „Walking Football" statt. Hierzu lädt der Fußballkreis Alzey-Worms alle Interessierten der Fußball-Kreisvereine ein. Walking Football ist ein Angebot für alle Personen in den Vereinen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht am "normalen" Spielbetrieb teilnehmen wollen oder können. Das Ziel ist es zunächst Walking-Football bekannt zu machen und Interesse zu wecken. Der zweite Schritt wäre dann, einen Spielbetrieb zu organisieren, der dieser Art der Freizeitbeschäftigung gerecht wird.

Von links: Jana Wagner, Shana Lang, Linda Puscher, Paolisa Stipa und Julia Wagner bilden eine eingeschworene Mannschaft.

Die Medenrunde ist in der vergangenen Woche erfolgreich zu Ende gegangen. Von 31 gemeldeten Mannschaften des TC Bürgerweide Worms e. V., durften fünf die Meisterschaft und zahlreiche weitere die VizeMeisterschaft feiern: Damen 1 (Meisterinnen der Rheinhessenliga), Damen 50 1 (Meisterinnen der A-Klasse), Mädchen U15 (Meisterinnen der B-Klasse), Damen 30 2 (Meisterinnen der B-Klasse), Jungen U18 (Meister der A-Klasse).

Damen 1 gegen TSC Mainz 3 (Rheinhessenliga) 2:4 Im Finalspiel gegen den TSC Mainz 3 war eins klar: Selbst mit einer 2:4-Niederlage ist die Meisterschaft und der Aufstieg in die Verbandsliga sicher. Doch anfangs schien selbst dies nicht einfach, da die TCBlerinnen zunächst kein komplettes Team auf die Beine stellen konnten. Mit Unterstützung der Damen 30 2 ging es dann für Jana Wagner (1), Shana Lang (2), Linda Puscher (3), Alisa Schembs (4) und Steffi Steeg (Damen 30 2) nach Mainz. Lin-

da Puscher konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten das Spiel deutlich drehen und holte den ersten wichtigen Sieg für die Wormserinnen ein. Shana Lang und Alisa Schembs hatten gegen ihre starken Gegnerinnen nur wenige Chancen. Letztlich lag es an Jana Wagner, den Spieltag vorzeitig zu entscheiden. In gewohnter Manier – bisher ungeschlagen in der Rheinhessenliga – dominierte sie erneut das komplette Spiel (6:2 6:0) und besiegelte die Meisterschaft! Entspannt ging es in die Doppel, in denen nur noch der Spaß im Vordergrund stand. Letztlich gingen beide Doppel und somit der Tagessieg an das Team aus Mainz. Trotzdem waren die TCBlerinnen die, die feiernd vom Platz gingen! Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga – ein Riesenerfolg für den Verein!

Damen 30 I gegen RW Neu-Isenburg

ungeschlagen waren. Mit der Meisterschaft vor Augen ging Eva Meffert (2) gewohnt fokussiert in ihr Einzel. Die druckvoll aufspielende Gegnerin dominierte den 1. Satz, im 2. Satz fand Eva besser ins Spiel und schaffte den Satzausgleich. Der entscheidende Matchtiebreak war sehr ausgeglichen, Eva wehrte bei 7:9 zwei Matchbälle ab, zum erfolgreichen 2:6 6:3 11:9-Endstand. An Position 4 kam es für Miriam Lüdemann zu einem nicht minder spannenden Match. Die sehr unangenehm defensiv spielende Gegnerin konnte den 1. Satz gewinnen; im 2. Satz fand Miriam in ihr gewohnt druckvolles Spiel zurück. Letztlich konnte sie dies im entscheidenden MT aber nicht weiter umsetzen und verlor knapp mit 3:6 6:2 6:10. Kira (6) fand leider nicht in ihr Spiel und verlor 3:6 1:6. Ebenso wie Kira ging es Sandra Mast an Position 5, sie blieb leider chancenlos (6:0 6:0) zum 1:3-Zwischenstand.

Im letzten Spiel der Damen 30 1 ging es gegen den RW NeuIsenburg um die Meisterschaft, da beide Mannschaften bis dato

Den vollständigen Bericht lesen Sie auf unserer Internetseite unter www.nibelungen-kurier.de

WORMATIA: Nils Fischer verpflichtet

„Alle Attribute, die wir brauchen“ Der noch 26-Jährige Mittelstürmer Nils Fischer kommt von RotWeiß Koblenz. Der 1,86 Meter große Fischer wurde beim SV Wehen Wiesbaden, Mainz 05 und dem TSV Schott Mainz ausgebildet. Beim TSV kam er auch zu ersten Einsätzen für die 1. Mannschaft, den Durchbruch in der Oberliga schaffte er aber nach seinem Wechsel 2017 zum VfB Ginsheim. Für den Hessenligisten erzielte er in 77 Spielen 34 Tore und bereitete zwölf weitere vor. Damit konnte er sich für höhere Aufgaben empfehlen und wechselte im Januar 2020 zu Regionalligist FC Bayern Alzenau. Der damalige Saisonabbruch bremste ihn zwar zunächst aus, in der Saison 2020/21 kam Fischer jedoch auf 34 Spiele, erzielte zehn Tore und bereitete vier vor. Nach dem Abstieg Alzenaus blieb er in der Regionalliga und schloss sich Rot-Weiß Koblenz an. Für die Koblenzer standen vergangene Saison 28 Spiele, drei Tore und eine Vorlage zu Buche. Bei seinen vorherigen Stationen kam Nils Fischer auch öfter auf der rechten Außenbahn oder im offensiven Mittelfeld zum Einsatz. Im Team von Max Mehring ist der

Wiesbadener in erster Linie als Stürmer vorgesehen. Sein erstes Tor im Wormatia-Trikot hat er bereits erzielt, im Testspiel gegen den FV Dudenhofen markierte er den 4:0-Endstand. „Nils passt gut in unser Anforderungsprofil und kommt aus der Region, er hat alle Attribute, die wir brauchen“, kann der Sportliche Leiter Norbert Hess einen weiteren Haken in der Kaderplanung setzen. Trainer Mehring präzisiert: „Er passt charakterlich gut in die Mannschaft. Nils kennt die Regionalliga, weiß, worauf es ankommen wird und wo das Tor steht. Ein widerstandsfähiger Spieler, der dorthin geht, wo es wehtut.“ Nils Fischer freut sich auf einen Traditionsverein mit tollen Fans und will der Mannschaft mit seinen Stärken und Erfahrungen helfen. „Wir werden als Aufsteiger auch für die ein oder andere Überraschung sorgen können, das steckt in dieser Mannschaft drin“, hat der Neuzugang in seiner zweiten Trainingswoche schon gemerkt. Und mit Überraschungen kennt er sich aus: Dank seiner Tore holte Koblenz letzte Saison vier Punkte gegen Offenbach.

Nils Fischer ist in erster Linie als Stürmer vorgesehen.

Foto: Wormatia Worms

FUSSBALL: TuS Neuhausen siegt mit 8:1 gegen SV Pfeddersheim / Spielabbruch zwischen TuS Weinsheim und SV Leiselheim / TSG Pfeddersheim siegt mit 9:0

Der Fußball bei der Wormser Stadtmeisterschaft rollt weiter

Eigentlich hätte Benjamin Montino den TuS in Führung bringen müssen, aber im letzten Moment warf sich Torwart Mirko Czyzewski noch dazwischen und klärte auf Kosten eines Eckballes. Foto: Marcus Diehl

Mit dem bisher höchsten Sieg, einem 8:1, zieht der Titelverteidiger der Wormser Stadtmeisterschaft, der TuS Neuhausen, gegen den sich tapfer wehrenden SV Pfeddersheim ins Viertelfinale ein. Das Spiel war zu Beginn sehr schleppend und vonseiten des TuS sehr fahrig betrieben. Da kam die Trinkpause dem neuen Trainer Holger Heidenmann sehr gelegen. Mit ein paar passenden Worten zeigte er dem Team seine Unzufriedenheit. Sein Team muss genau hingehört haben: Die Angriffe wurden nun viel zielstrebiger durchgeführt und waren sofort erfolgreich. Mit den zwei schnellen Toren von Maurizio

Scherer konnte Heidenmann wieder zufriedener sein. Mit dem 3:0 von Jona Aiglstorfer noch vor der Pause war natürlich das Spiel entschieden. Die weiteren Treffer in der 2. Hälfte für den TuS erzielten wieder Maurizio Scherer, zweimal Maximilian Schröher, Sefkan Tas und Steven Junkert. Der Ehrentreffer für die Pfeddersheimer zum 1:5 fiel mit einem Elfmeter durch Victor Sali. Über die 90 Spielminuten war der SV Pfeddersheim absolut chancenlos. Ein Angriff über Angriff rollte aufs Tor von Mirko Czyzewski, der sich trotz einer Verletzung am Fuß seinem Team zur Verfügung stellte. „Der selbst ernannte 'FC

Hollywood' ist für mich einer der Favoriten auf den Titel. Der TuS Neuhausen hat ein bärenstarkes Team zusammen“, bilanzierte Andreas Großmann. Auch sein Fazit über den bisherigen Verlauf ist sehr positiv. „Wir sind mit der ersten Woche sehr zufrieden, was die Spiele und die Zuschauerzahlen betrifft. Die schwierigste Aufgabe ist, die Getränke immer kühl zu bekommen bei diesem heißen Wetter“.

Das Gewitter war schuld Blitz und Donner waren die Gründe, warum das Spiel bei der Stadtmeisterschaft zwischen dem

TuS Weinsheim und dem SV Leiselheim beim Stand von 0:0 in der 68. Spielminute beendet werden musste. Schiedsrichter Mohamed Belkhiri hatte die richtige Entscheidung getroffen, die Gesundheit soll immer im Fokus stehen. In der 1. Halbzeit hatte der SV Leiselheim mehr vom Spiel und hatte auch die besseren Torgelegenheiten. Doch nach der Pause musste der TuS Weinsheim mit zwei hundertprozentigen Chancen eigentlich in Führung gehen. Nach dem Abbruch stand nur noch die Frage im Raum: wie es mit der Partie weitergehen würde. Die passende Antwort hatte Trainer Thorsten Lottermann vom TuS Weinsheim parat. Der TuS verzichtet auf das Weiterkommen und somit konnte der SV Leiselheim ins Viertelfinale einziehen.

rung in die Pause. Ein Ergebnis, das noch viel höher für die Pfeddersheimer hätte stehen müssen. Die zweite Halbzeit ging genauso weiter und die TSG schraubte das Ergebnis durch Tore von Philipp Weber, Tim Korffmann, erneut Aday Kurt, Philipp Neumann und noch einmal Philipp Weber auf 9:0 in die Höhe.

Viertelfinale stehen heute und morgen an Weiter geht es ab dem heutigen Samstag, dem 23. Juli, bei der 55. Fußball-Stadtmeisterschaft mit den Viertelfinale-Spielen. In den bisherigen Achtelfinalen schaffte es nur der TuS Hochheim gegen Ataspor Worms, einen höherklassigen Gegner auszuschalten. Der FSV Abenheim stand dicht davor,

aber die Überraschung gegen den SV Horchheim blieb dann doch noch aus. Im ersten Viertelfinale am Samstag um 15 Uhr treffen der TuS Hochheim und der SV Horchheim aufeinander. Im zweiten Spiel um 18.30 Uhr kommt es zur Partie zwischen Normannia Pfiffligheim und der Wormatia U21. Am Sonntag zu den gleichen Uhrzeiten spielen zuerst der TuS Neuhausen gegen SV Leiselheim und dann später die TSG Pfeddersheim II gegen den Sieger des Spieles TuS Wiesoppenheim gegen FT/Alemannia Worms. Am Montag dürfen die vielen fleißigen Helfer vom TuS Hochheim etwas durchschnaufen, bevor es am Dienstag und Mittwoch mit den beiden Halbfinalspielen weitergeht.

TSG ohne Mühe gegen Suryoye Worms Die TSG Pfeddersheim hatte absolut keine Mühe, ins Viertelfinale einzuziehen. Gegen den zwei Klassen tiefer spielenden Suryoye Worms gab es einen klaren 9:0-Sieg – auch in dieser Höhe absolut verdient. Es waren noch keine zehn Minuten gespielt und es war jedem Beteiligten klar, wer bei diesem Spiel als Sieger vom Platz geht. Durch zwei Tore von Aday Kurt und einmal Dominik Müller stand es zu diesem Zeitpunkt schon 3:0 für die TSG. Mit einem weiteren Tor durch Artur Ermilow ging die TSG mit einer 4:0-Füh-

Eigentlich braucht Aday Kurt von der TSG dem Ball nicht hoffnungsvoll nachzusehen. Gleich schlägt er zum 3:0 im Tor von Suryoye ein. Foto: Felix Diehl


LOKAL-SPORT

Samstag, 23. Juli 2022 | NIBELUNGEN KURIER

TGW-BADMINTON: Viele Spitzenplätze gesichert / Mini und Junioren Cup in der BIZ Turnhalle

OFFENE TENNIS STADTMEISTERSCHAFT: Niklas Noll vom TC Pfeddersheim wird Stadtmeister

Nachwuchs auf Erfolgskurs Die vergangenen zwei Wochenenden standen in der Sporthalle des BIZ voll und ganz im Zeichen des Federballs. Nachdem am 9./10. Juli die TG Worms die Bezirksmeisterschaft der Jugend ausrichtete, fanden am 16. Juli der Mini Cup und am 17. Juli der Junior Cup im Wormser BIZ statt. Die TGW war jeweils stark vertreten und viele Spieler konnten sich Spitzenplätze sichern. Bei den jüngsten in der Altersklasse U8 beim Mini Cup startete Dmytro Radiuk, der aus der Ukraine einiges an Turniererfahrung mitbrachte. Zwar musste Dmytro sich im Finale geschlagen geben, durch die athletischen Zusatzwettbewerbe in dieser besonderen Turnierform konnte er jedoch noch einen Platz gut machen und belegte damit insgesamt Platz 1. In der Altersklasse U10 starteten für die TGW zum 1. Mal Finja Drach, Eliana Cavagnoli und Nathanael Geier, während Mara Heidenmann, Zhi Yan Lin und Elias Hieronymus bereits mit reichlich Turniererfahrung antraten. Eliana belegte in dieser Altersklasse den 17. Platz. Finja gelangen insgesamt drei Siege, was in der Gesamtwertung den 13. Platz einbrachte. Nathanael verpasste knapp den Sprung unter die Top 10 und wurde 11. Elias

Teilnehmer des Mini Cup (von links) Finja Drach, Zhi Yan Lin, Elias Hieronymus, Mara Heidenmann, Dmytro Radiuk, Nathanael Geier, Eliana Cavagnoli und Trainer Waldemar Knaub.

erkämpfte sich einen tollen 6. Platz, nachdem er im Viertelfinale gegen Mara ganz knapp unterlegen war. Damit verbesserte er sich im Vergleich zu der Bezirksmeisterschaft im Einzel um einen Platz, wo ihm im Doppel zusammen mit Adrian Trendler der Gewinn der Silbermedaille gelungen war. Zhi Yan spielte ein tolles Turnier und verpasste denkbar knapp im 3. Satz des Spiels um Platz 3 das Podest. Bei der Bezirksmeisterschaft eine Woche zuvor musste sich Zhi Yan noch mit Platz 8 begnügen. Die Gewinnerin des Tages war Mara Heidenmann, die in dem starken Feld der U10 ungeschlagen blieb und auch in den Zusatzwettbewerben voll überzeu-

gen konnte. Der verdiente Lohn dafür war der 1. Platz beim Mini Cup. Bei der Bezirksmeisterschaft in der U11 verpasste Mara im Einzel mit einem guten 4. Platz nur knapp das Podest, sicherte sich aber mit Zhi Yan im Doppel ebenfalls die Goldmedaille. Beim Junior Cup traten für die TGW in der U13 Adrian Trendler, Peer Gärtner, Linus Drach und Mykola Radiuk an. Bei der Bezirksmeisterschaft konnte Adrian sich in der Altersklasse U11 im Einzel Bronze holen. Beim Junior Cup starteten die Jungs in einem großen Teilnehmerfeld von 25 Spielern. Hierbei mussten sich Adrian und Mykola jeweils nur dem späteren Turniersieger geschlagen geben, sodass sich Adrian

(Platz 3) und Mykola (2. Platz) über tolle Platzierungen freuen durften. Mykola zeigte auch bei der Bezirksmeisterschaft, dass er über reichlich Talent verfügt und sicherte sich den 5. Platz. Linus erspielte sich den 12. Platz im Einzel bei der Bezirksmeisterschaft und Platz 19 beim Junior Cup. Peer erreichte den 16. bzw. den 22. Platz. Im Doppel bei der Bezirksmeisterschaft hatten die beiden zusammen jedoch mehr Erfolg uns sicherten sich die Bronzemedaille. In der U15 starteten Leonard Schick und Sophia Fritz. Bei der Bezirksmeisterschaft konnte Leonard einen bemerkenswerten 4. Platz erringen, beim Junior Cup musste er jedoch recht früh eine knappe Niederlage hinnehmen, erreichte in einem Feld von 24 Teilnehmern einen guten 10. Platz. Sophia bei den Mädchen u15 mit 8 Teilnehmerinnen musste bei ihrem ersten Turnier zwar zunächst drei Niederlagen hinnehmen, konnte jedoch im Spiel um Platz 6 einen Sieg feiern. Bei der Bezirksmeisterschaft traten zudem in der U17 Yiyi und Yixin Jiang an. Diesmal konnte sich Yiyi im Einzel auf Platz 4 vor Yixin auf Platz 5 einreihen. Im Doppel holten sich die beiden zusammen den 2. Platz.

SG WORMS: Schwimmer bei den SWSV-Sommermeisterschaften in Rodenbach

Bestzeiten, Medaillen und Pokale Am vergangenen Wochenende fanden in Rodenbach die SWSV-Sommermeisterschaften im Schwimmen statt, an denen u. a. Vereine aus Kaiserslautern, Mainz, Neustadt, Speyer, Bingerbrück oder Landau teilnahmen. Die SG-Worms nahm an diesem letzten Wettkampf vor den Sommerferien, bei dem es um die Titel der Jahrgangsmeister und die Titel in der offenen Klasse in Rheinland-Pfalz ging, mit 17 Schwimmern teil. Zusätzlich wurden bei den Masters die Titel ausgeschwommen, von denen sich Lars Schwartner zwei sicherte. Bei insgesamt 83 Starts erzielten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG-Worms 50 persönliche Bestzeiten, was am Ende des Wettkampfes 50 Podestplätze ergab, davon 20mal Platz 1.

In den Jugendfinals belegte Dafne Stibenz (Jg. 2011) über 50 Meter Freistil Platz eins, ebenso gewann Luis Pflug (Jg. 2009) über 50 Meter Schmetterling. Luis Pflug schwamm zudem noch über die 50 Meter Freistil auf den zweiten Platz, wie auch Lena Umland (Jg. 2010) über die 50 Meter Brust. Kyra Wiegand und Max Rehberger, die Trainer des D-Kaders, zogen folgendes Fazit: „Trotz einiger krankheitsbedingten Ausfällen konnten wir bei den Verbandsmeisterschaften sehr gut abschneiden. Besonders erfreulich war die Teilnahme an den insgesamt fünf jahrgangsübergreifenden Jugendfinals. Zudem qualifizierte sich Dafne Stibenz durch ihre Leistung für den Landeskader. Auch der Rest der Mannschaft konnte mit sehr guter Leistung überzeugen und einige Meistertitel mit nach Hause nehmen. Zu den fleißigsten Medaillen Gewinnern gehört Maximilian Hägele, der mit

Souverän durchgesetzt Bei der 4. Offenen Tennis Stadtmeisterschaft gab es einen Sieger vom TC Pfeddersheim. Auf der Anlage des TC Rot-Weiß Worms setzte sich Niklas Noll souverän gegen den an Nummer 1 gesetzten Johannes Kuhn aus Bexbach durch. Der 24-jährige Tennislehrer war auf Nummer 2 gesetzt. Im Finale kam er zu einem klaren 6:4 und 6:1-Sieg. Gleich zu Beginn der Partie konnte er seinem zwei Jahre jüngeren Kontrahenten den Aufschlag abnehmen. Mit seiner harten Vorhand schlug er seinem Gegner die Bälle nur so um die Ohren. Dieser war teilweise froh, die Schläge einigermaßen returnieren zu können. Meist konnte er nur noch reagieren, aber nicht mehr agieren. Mitte des ersten

7 Medaillen überzeugt hat. Mit diesen guten Leistungen aus Rodenbach geht es in unsere wohlverdiente Sommerpause und wir freuen uns auf die nächste Saison.“

Schnell unterwegs Die Schwimmer der Jahrgänge 2008 und älter sicherten sich ebenfalls zahlreiche Platzierungen auf dem Podest. Florentine Heischling (Jg. 2007) verbesserte über die 200 Meter Brust ihre Bestzeit um sechs Sekunden auf jetzt 2:59,40 Min. Das bedeutete wie auch über die 400 Meter Freistil Platz drei in der offenen Wertung. Und auch die 4 x 100 Meter Lagenstaffel bei den Frauen belegte in der Besetzung Julia Klinger, Florentine Heischling, Clara Freyberg und Jasmin Binder einen dritten Platz in der Gesamtwertung vor der zweiten Staffel aus Worms in der Besetzung Silene Stibenz, Lena Umland, Enya Milius und Dafne Stibenz. Bei den Schwimmern ist

Luka Dzijan (Jg. 2008) hervorzuheben, der bei jedem seiner sechs Starts auf den Sprintstrecken eine neue Bestzeit schwamm, was ihm vier zweite (100 Meter Rücken, 50 Meter Freistil, 100 Meter Schmetterling, 50 Meter Rücken) und zwei dritte Plätze (50 Meter Schmetterling, 100 Meter Freistil) in der Jahrgangswertung einbrachte. Im 100 Meter Freistilsprint sicherte sich auch Tom Milius (Jg. 2005) einen ersten Platz in der Jahrgangswertung. Sein jüngerer Bruder Phil Milius (Jg. 2008) schwamm über 200 Meter Rücken in seinem Jahrgang auf Rang 2.

VOLLEYBALL: Tiebreak entschied Turnier unter sengender Sonne Hallenturnier am 3. September folgt

Mix Beach Cup geht an die Sandburgenbauer

Weg zum Halbfinale geebnet

Für gute Trainingsleistung belohnt Auch die Langstrecklerinnen (1500 Meter Freistil) Clara Freyberg (Jg. 2009), Jasmin Binder (Jg. 2008) und Florentine Heischling, die diese Distanz als Nebenstrecke schwamm, sowie Julia Klinger (Jg. 2006) über die 400 Meter Lagen konnten sich

über Podestplätze freuen, allen voran Clara Freyberg, die sich innerhalb eines Monats um 35 Sekunden auf der lange Freistilstrecke verbesserte und sich mit einem ersten Platz in ihrem Jahrgang für gute Trainingsleistungen belohnen konnte. „Zum Ende einer Saison und nach den Saisonhöhepunkten zeigt sich, wer noch hungrig genug ist, das Training durchzuziehen, also wer nicht nur trainiert, um sich zu bewegen, sondern wer trainiert, um sich ernsthaft auf Wettkämpfe vorzubereiten und sich mit anderen zu messen. Denn das, was in einer Leistungsgruppe zählt und dem Training erst Sinn und Ziel gibt, ist der Wettkampf, insbesondere zählen Meisterschaften dazu. Nach einer langen Saison bei den SWSV-Sommermeisterschaften am Start zu stehen, bedeutet dann zu zeigen, was man kann – für sich selbst und auch für den Verein, für den man schwimmt“, resümierte der Trainer der SG Worms Uwe Dörwald.

Satzes hatte Niklas Noll seine einzige kleine Schwächephase. Mit zwei aufeinander folgenden Doppelfehlern musste er sein Aufschlagspiel abgeben. Aber im nächsten Spiel holte er sich das Break zurück und gleich darauf den ersten Satz. Der zweite Satz startete mit dem nächsten Break von Niklas Noll und damit schon die Vorentscheidung der einseitigen Begegnung. Am Ende stand ein klarer zwei Satz Sieg für Niklas zu Buche und damit den Titel des Stadtmeisters. Da sein Gegner im Halbfinale nicht antreten konnte, kam Niklas Noll kampflos ins Finale, während Johannes Kuhn in zwei Sätzen gegen David Anthofer vom Ausrichter Rot-Weiß Worms gewinnen konnte.

Mit zwei gewonnen Sätzen im Finale wurde Niklas Noll Turniersieger der offenen Stadtmeisterschaft beim TC Rot-Weiß Worms. Foto: Marcus Diehl

Am vergangenen Sonntag trafen sich wieder die Mixvolleyballer aus der Region zum zweiten Mixed Beach Cup auf der Beachanlage im Sommerried Osthofen.Unter der brütenden Sonne und auf dem glühenden Sand wurde wieder gebaggert, gepritscht und geschmettert. Teams mit den klangvollen Namen wie: Jung dynamisch und erfolglos (aus Eppelheim), Baller die Waldfee, Heidenheim Tigers und viele andere kämpften um den Beach Cup. Der Titelverteidiger aus Pfeddersheim war ebenso mit von der Partie und versuchte seinen Titel zu behalten.

Die Schwimmer der SG Worms nach dem Schwimmwettkampf.

Vier Podestplätze bei den Jugendfinals

19

In zwei Gruppen wurde in der Vorrunde der Weg zum Halbfinale geebnet. Diesen Weg bestritten die Black Rabbits, TSG 1, Sandburgenbauer und die Waldfee. Es wurde sich nicht geschont und

jedes Halbfinale wurde im Tiebreak entschieden. Wieder einmal standen anschließend die Pfeddersheimer im Finale gegen eine Auswahl des Gastgebers (Sandburgenbauer).

Turniererfolg entschieden Passend zum Sommerhit 36 Grad wurde das Finale bei selbigen Temperaturen gespielt. Der erste Satz ging mit 15:12 an die Sandburgenbauer. Der ausgeglichene zweite Satz ging mit 15:13 an den Titelverteidiger. Erschöpft und von der Sonne gezeichnet musste wieder der Tiebreak entscheiden. Mit 8:6 konnte das Team aus Osthofen den Turniererfolg letztlich für sich entscheiden. Alle Beteiligten erfreuten sich einer kühlen Dusche und der Preise, die es für jedes Team gab. Eine Fortsetzung gibt es bereits am Samstag, dem 3. September, dann aber als Hallenturnier beim achten Wonnegau Cup.

Beim zweiten Mixed Beach Cup wurde gebaggert, geschmettert und geschwitzt.


20 ANZEIGEN Junger Mann, 32 Jahre, NR u. k. Haustiere,

sucht 2 ZKBB im Raum Worms/

Tel. (0 62 41) 69 61

Osthofen ab 1.10. Ein Arbeitsvertrag und pos. Schufa ist vorhanden. WM bis 800,– EUR.

DENSCHL AG Sachverständige für Immobilienbewertung D2 Mitglied im Immobilienverband Deutschland

22_29s

Großzügiges Zweifamilienhaus mit viel Platz und Potenzial in zentraler Lage von Eich. 204 m² Wohnfläche, Grundstücksgröße 530 m², Baujahr 1976, Kaufpreis 399.000 Euro Beth Immobiilien Telefon: (0 62 41) 3 85 47 70 Mobil: (01 77) 6 45 98 70

Schöne 2-ZKB-Wohnung 22_29s

mit großzügiger Terrasse, in einem Vorort von Worms. Die Wohnung hat 70 m². VHB 220.000,– EUR. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder per E-Mail an Chiffre 7347 verlag@nibelungen-kurier.de unter:

IMMOBILIENGESUCHE

1200

22_11s

„Irgendwann ist irgendwann zu spät!“ JETZT Immobilie diskret und direkt verkaufen. Bitte alles anbieten! Immobilien Kiesewetter GmbH

Tel. (01 78) 7 10 07 30

Ruhiges, gut situiertes Rentnerehepaar sucht 3 Zimmer, Balkon/Terrasse, Worms-Vorort. Telefon (0 62 41) 4 96 08 90

MIETANGEBOTE

2100

Ständig 1 Zi. in WG, möbliert, mit Küche & Bad in Worms oder Osthofen zvm. WM 450,– EUR (inkl. NK). Telefon (01 71) 1 98 70 03 Worms, 3 ZKBB, 75 m², EBK, ab 1.10. an 1 bis 2 berufst. Pers. zvm. KM 665,– EUR + Stellplatz + NK + KT. Telefon (01 77) 6 66 23 06

2 ZKB + Terrasse, Pkw-Stellpl., ca. 55 m², NR, k. Tiere, KM 500,– EUr + NK + 3 MM KT, ab 1.9.22 frei. Telefon (0 62 44) 8 09 41 68 3 ZKBB mit EBK + Gäste-WC in Wo.Herrnsheim, Moriostr. 8, 90 m², AR, WK, Radkeller, Aufzug, TG, geh. Ausst., Bj. 2004, KM 900,– EUR + TG 50,– EUR + NK + 2 MM KT, ab August 2022 oder später langfristig zu vermieten, vorzugsw. an Ehepaar. E-Mail: hrdf@gmx.de Sie suchen eine Wohnung? Wir haben eine Wohnung in Osthofen: 50 m², Küche, Bad, Schlaf- und Wohnzimmer, Abstellkammer, Terrasse. Interesse? Telefon (0 62 42) 9 13 65 28 Wo.-Heppenheim, Haus m. 5 Zi., EBK, Bad, 110 m², kl. Garten und Hof, ab 1.11.22 od. evtl. früher zu vermieten. KM 900,– EUR + NK 190,– EUR + 2 MM KT, k. Tiere. Telefon (0 62 41) 9 09 90 37

2½-Zimmer-Dachwohnung, Hafenstraße, Nähe Liebfrauenkirche, Rheinblick, Küche, Bad, Gäste-WC, kein Aufzug, 63,7 m², KM 480,– EUR. E-Mail: emey8@web.de Suche eine Mitbewohnerin, evtl. ältere Dame, bei einer gehbehinderten Frau mit Küchenbenutzung u. eigenem Bad. Telefon (01 70) 5 48 00 45 3 ZKB + Terrasse, ca. 75 m², NR, k. Tiere, KM 650,– EUR + NK + 3 MM KT, ab dem 1.10.22 frei, Osthofen. Telefon (0 62 42) 8 09 41 68

22_29s

IMMOBILIENSERVICE

(01 76) 43 54 21 62

Suche 1 Zimmer mit Küche und Bad in Worms zur Miete. Telefon (01 70) 7 80 64 32 Meine Freundin (22) und ich (29) suchen eine 2-Zimmer-Wohnung bis 600,– EUR. Mit uns würde ein stubenreiner Kater einziehen. Telefon (01 76) 22 15 44 34 Frau mit ruhigem Hund sucht Appartment/Wohnung/WG-Zimmer, WM bis 650,– EUR. Telefon (01 76) 82 18 21 18

AN- UND VERKÄUFE Tel.: 02401 - 80 488 50

Jeden Samstag!

Wiesbaden Äppelallee Penny voll überdacht!

3 Meter Trödel 15€ (Auto am Stand) Tel.: 02401 - 80 488 50

www.melan.de

Trödelmarkt Sonntag 24.07. Sonntag 31.07.

Bauschheim GLOBUS

Auto am Stand ab 10 - 1 7 3 Meter möglich! Uhr

Mainz-Kastel Metro 8

Auto am Stand ab - 16 3 Meter möglich! Uhr

Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten

aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau 98646 Eishausen, Straße in der Neustadt 107 bundesweite Lieferung, ☎ 03685/40914-0 5% Online-Rabatt sichern www.dachbleche24.de

Verkaufe Holder E11

Mutter mit Tochter (18 J.) und Sohn (21 J.) sucht Wohnung zwischen Mannheim und Mainz. Telefon (01 57) 32 25 36 02

GARAGE/STELLPLATZ

37/38GA

Stellplatz, Obere Hauptstraße, 67551 Worms, Preis: VHS, im Hof, ab sofort zu vermieten. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder per E-Mail an verlag @nibelungen-kurier.de unter: Chiffre 7349

STELLENANGEBOTE

001NE

Ausbildungen - Kosmetik & Fußpflege in WI - www.kosmetikschule-jaeger.de

aus Altersgründen und gesundheitlich, mit viel Zubehör, 6-fach bereift mit Zwillingsreifen, Anhänger mit Beleuchtung, Geräteträger mit Grubber und Doppelwendepflug, Original-Beleuchtung, diverse Ersatzteile und Werkzeuge. Preis VHS. Top restauriert, Motor generalüberholt von Dexheimer. Telefon (0 62 49) 66 27

Heckkipper

Weiblich, 80 Jahre, sucht deutsche Hilfe im Haushalt, auch leichte Pflege (Minijob). Telefon (0 62 41) 30 91 10

STELLENGESUCHE

020G

Gartenarbeit – Sie suchen einen Gärtner? Biete meinen Service wie Rasenpflege, Rasen schneiden und vieles mehr an. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind garantiert. Anfragen nur telefonisch unter: Telefon (0 62 41) 4 96 03 12 oder (01 76) 44 41 58 66 Suche Arbeit im Bereich Trockenbauarbeit (Minijob). Telefon (01 52) 11 36 97 58

Suche Arbeit als Urlaubsvertretung für Betreuung. Wenn Ihre Hilfe in Urlaub geht, bin ich für Sie da! Langjährige Erfahrung, Führerschein und Auto vorhanden. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder per E-Mail an verlag @nibelungen-kurier.de unter: Chiffre 7344

GEWERBE

4000

Biete fachgerechte Baumfällung und Heckenschnitt an. Tel: 0171-188 41 49

AN- UND VERKÄUFE

7100

G4-Router, neuwertig, für Kabel und Simkarte, gegen Gebot. Telefon (0 62 47) 99 13 65 Brennholz von privat zu verkaufen. Telefon (01 76) 96 77 75 29 Zu verkaufen: 1 x Amboß mit Abschrot + 1 x Feldschmiede, Luft elektr., 200,– EUR. Telefon (0 62 41) 2 26 96

2.000 kg, gebremst, LF 256 x 150 x 70, mit Plane, Hd.-Pumpe, TÜV, 8/23, Bj. 06/18, VHB 3.400,– EUR. Telefon (01 52) 53 65 04 99 1 Safe zu verkaufen, H. 35 cm x B. 45 cm x T 38 cm, mit Schloss, VHB 200,– EUR. Telefon (0 62 39) 9 91 03

Suche festen Outdoor-Whirlpool. Telefon (01 52) 55 35 28 86 Timo sucht Pelze aller Art, Zinn, Silber, Korallen, Teppiche, Möbel, Flohmarktsachen, Modeschmuck, Münzen, def. Uhren, Militär. Zahle bar und fair. 06181-3029629

VERSCHIEDENES

Name, Vorname

WESPENENTFERNUNG und Beratung vom Fachmann. Telefon (0 62 41) 2 66 45 94 www.ge-handel.com

SIE SUCHT IHN

verlag@nibelungen-kurier.de

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Telefon Der Auftraggeber erklärt sich bereit, für Rückfragen und Leserservice vom Nibelungen Kurier angerufen zu werden. Ihr Widerrufsrecht erlischt, nach dem jeweiligen Ablauf des Anzeigenschlusstermins der gebuchten Ausgabe. Gemäß Art. 6 DSGVO werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://nibelungen-kurier. de/impressum/) sowie unsere Datenschutzerklärung (https:// nibelungen-kurier.de/datenschutzerklaerung/).

Miteinander

(nur mit Chiffre möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten Stellenangebote

Sie sucht sympathisches Gegenstück zwischen ca. 35 und 55 Jahren zum Quatschen. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder per E-Mail an verlag @nibelungen-kurier.de unter: Chiffre 7350 Gerda, 71 J., herzensgute Witwe, habe eine frauliche Figur, bin gepflegt u. unkompliziert, es ist nicht schön, nach vielen Ehejahren dann alleine da zu stehen. Ich bin e. leidenschaftliche Köchin, mag schöne Musik, die Natur. Ich sehne mich wieder sehr nach Ansprache u. Nähe. Bitte rufen Sie an üb. pv, wir könnten getrennt oder auch gerne zusammen wohnen. Tel. 0170 – 7950816

Dagmar, 68 J., (verwitwet), bin eine attraktive, sympathische u. zärtliche, ehemalige Arzthelferin, mit Top Figur, etwas mehr Oberweite, ich koche gerne u. gut, liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause. Welcher nette, liebenswerte Mann möchte mich kennen lernen? Habe eig. Auto und könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv. Telefon (01 70) 7 95 08 16

Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto Verschenken & Tauschen 1 x kostenlos*

KFZ-MARKT

Ich, Rita, 74 J., bin eine einsame, jugendliche Witwe, mit einer sehr schönen schlanken, weiblichen Figur u. etwas mehr Oberweite. Ich suche e. ehrlichen Mann (Alter unwichtig) zum liebhaben u. verwöhnen. Auf Wunsch würde ich Sie gerne spontan besuchen, damit wir alles persönlich besprechen können. Bitte rufen Sie heute noch an, es lohnt sich pv. Telefon (01 51) 62 90 35 90

ER SUCHT SIE

GebrauchtwaGen-

Autopark Gernsheim

anKauF Auch mit vielen Kilometern, Unfallwagen & sonstigen Täglich Mängeln, mit & ohne TÜV! 24 Stunden ichbar! erre Hassoun Automobile Auch sonn- & Dekan-Laist-Str. 21 feiertags 55129 Mainz-Hechtsheim

Sie haben ein Auto und wissen nicht wohin? Dann rufen Sie mich an! Ihre Partnerin kauft Ihr Fahrzeug von Top bis Schrott.

Lisa Rathmacher

Tel. (01 76) 89 10 21 30 www.lr-automobile.de

VW-Transporter T4, Benzin, Bj. 1991, ca. 317tkm. Langer Radst., 2 Schiebet., Heckkl., Bremse, Motor, Reifen teilüberh., 2. Einhängeboden, AHK, geringe Gebrauchsspuren. Ideal für Handwerk- oder Reisemobil. ggf. H-Kennz.,w Preis 1.800,– EUR. Telefon (01 71) 4 98 41 84

Tel.06131.40405 0171.4284331 KFZ BAR ANKAUF Alle Fahrzeuge

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

06158 - 6086988 0173 - 3087449

KAUFE AUTOS PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

06157/9168006 0177/3105303 SUCHE FAHRZEUGE

Ihr Citroën-Händler für Worms

PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

67251 Freinsheim / Weinstr. Gewerbestraße 15 • Tel. (0 63 53) 9 35 00

67071 Ludwigshafen St. Ingbert Straße 9 • Tel. (06 21) 5 95 75 30 info@automobile-fischer.de www.automobile-fischer.de

BARANKAUF VORORT von allen Kfz-Arten sowie Unfallwagen, Motorschaden, viel km u. ohne TÜV Albert Automobile 24 Std. a. Sa/So Tel. 0611-3 60 88 77 · 0151-16 54 67 17

WOHNWAGEN/CARAVAN

35/36WW

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen. Tel. (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa.

70ES

Er, 83 J., sucht Sie für gemeinsame Zukunft, sollte umzugsbereit sein nach Monsheim. Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder per E-Mail an verlag @nibelungen-kurier.de unter: Chiffre 7348

KENNENLERNEN

3000/3200

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! (0 62 58) 37 73 27m 22_ (01 74) 2 02 77 29

Roswitha, 79 J., verwitwet, immer noch hübsch u. aktiv, mit vollbusiger Figur, gute Hausfrau u. Köchin, bin bescheiden und einfühlsam, fahre gerne Auto, ich suche eine Freundschaft mit einem aufrichtigen, guten Partner, der liebevoll umsorgt werden möchte – Bitte rufen Sie an, wäre auch jederzeit umzugsbereit pv Tel. 06151 - 1014071

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie´s online Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben unter

www.nibelungen-kurier.de

70SO

Brasilianische Singles suchen deutsche Singles zum sich verlieben, verloben u. verheiraten. Bitte melde Dich. Email: Rosa.frincke@hotmail.com

Weniger ist leer.

IMPRESSUM Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Auflage 51.545 (mittwochs) 60.350 (samstags) verteilte Exemplare Kombi-Preisliste Nr. 19 / 15.04.2022 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesellschaft mbH Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · info@nvg-worms.de Redaktion An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Robert Lehr, Vera Beiersdörfer, Ina Pohl, Florian Helfert 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank L. Meinel Private Anzeigen-Info 06241 9578-0

70SI

Falls Sie den Nibelungen Kurier nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Aufkleber mit dem Hinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

! 5,– EUR

Fotoanzeige nur zusätzlich!

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

Bild per E-Mail gesendet an:

70SI

Heidemarie, 72 J., verwitwet, gutausseh. u. fit, mag spaz., Radfahren, kochen u. den Haushalt führen. Zum Ausgleich genieße ich am Abend die häusl. Gemütlichkeit. Wenn wir uns mögen, würde ich mein schönes Zuhause aufgeben u. zu Ihnen ziehen. Da ich mobil bin, können wir uns gerne verabreden, wenn Sie üb. pv anrufen. Tel. 0176-45891543

Die Gratiszeitung!

Bild liegt bei

PLZ/Ort

SIE SUCHT IHN

Heidemarie, 72 J., verwitwet, gutausseh. u. fit, mag spaz., Radfahren, kochen u. den Haushalt führen. Zum Ausgleich genieße ich am Abend die häusl. Gemütlichkeit. Wenn wir uns mögen, würde ich mein schönes Zuhause aufgeben u. zu Ihnen ziehen. Da ich mobil bin, können wir uns gerne verabreden, wenn Sie üb. pv anrufen. Tel. 0176-45891543

Betrag liegt bar bei

Straße

7500

Geburtstag, orig. Zeitung von jedem Tag, Jahrgangs-Weine von jedem Jahr 1900-2022.HISTORIA Tel. 0761-79027900 www.historia.net

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Unterschrift

www.melan.de

Trödelmarkt Öffnungszeit: 16 - 21 Uhr

Coupon für private Kleinanzeigen

Datum

7100

rh22mi19

2200

22_02s

MIETGESUCHE

Cs41sa18

Seit 1974 Ihr Makler für Worms und ganz Rheinhessen

1100 22_16s

IMMOBILIENANGEBOTE

NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 23. Juli 2022

Anzeige soll

x erscheinen

Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

* Kein Tausch gegen Wertgutscheine

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, schicken.

5,– 10,– Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Ihre Anzeige erscheint kostenfrei auch in unserer Online-Ausgabe!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.