Samstag, 21. Mai 2022, 20. Woche

Page 3

NIBELUNGEN KURIER

Samstag, 21. Mai 2022 | NIBELUNGEN KURIER

22_20s

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 www.landmetzgerei-kratz.de Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

SITZUNGSTERMINE Bau- und Gewerbegebiet „Auf der Heck“

Unsere Angebote: Fr. 27.5. bis Mi. 1.6.2022

Winzersteaks

Wonnegauer Bratwürstchen

Grobe Mettwurst

vom Landschwein

mit Majoran + hausgemacht +

frisch aus dem Kessel

je 100 g €

0,99

je 100 g €

0,99

je 100 g €

1,29

Unser Mittagstisch vom 23. bis 27.5.2022 ab 11.30 Uhr Portion pro

Mo. Grobe Bratwurst mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

€ 6,50

Di.

Rinder Geschnetzeltes mit Pfifferlingen, Spätzle und Rotkohl

€ 6,90

Mi.

Cordon Bleu (v. Schwein) mit Pommes und Eisbergsalat

€ 6,50

Do. Feiertag Fr. Backfisch mit Kartoffelsalat und Remoulade

€ 5,90

+++ Angebot der Woche vom 27. Mai bis 1. Juni +++

Spare Ribs, vorgegart und pikant mariniert – nur noch erhitzen 100 g nur € 0,99

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

22_20s

Wir bitten um freundliche Beachtung Wegen des Feiertages am 26. Mai 2022 ist der Anzeigen- & Redaktionsschluss für die Samstagsausgabe am 28. Mai 2022 auf Mittwoch, 25. Mai 2022, 15 Uhr, vorgezogen.

22_03s

Trauerinserate können bis Freitag, 27. Mai 2022, 12 Uhr aufgegeben werden.

Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung

Unterstützung für unsere Vereine:

Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln

• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung

ARA Entrümpelung • Binger Straße 41 • 67549 Worms 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de SCHULE: Rudi und Elo erfolgreich bei Mathewettbewerb

„Mathe ohne Grenzen“

Am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr, findet die Sitzung des Ortsgemeinderates Bechtheim im Ev. Gemeindehaus, Martin-LutherStraße 4, 67595 Bechtheim, statt. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teiles stehen unter anderem das Bau- sowie das Gewerbegebiet „Auf der Heck“, der Antrag der Kindertagesstätte auf Kostenübernahme einer Kommunikations-App sowie Mitteilungen und Anfragen. Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch unter www.vg-wonnegau.de einsehbar.

gen ist dies der Klasse 5d des Eleonoren-Gymnasiums, die unter 54 fünften Klassen des Raums Mainz/ Rheinhessen den 2. Platz errang, und der Klasse 6a des Rudi-Stephan-Gymnasiums, die ebenfalls den 2. Platz unter den 59 teilnehmenden 6. Klassen gewann. Erfolgreich war auch die 6b des Elo mit dem 4. Platz und die 6b des Rudis mit dem 7. Platz. Die vier Klassen trafen sich am Donnerstag, dem 19. Mai, um gemeinsam zu feiern. Die Urkunden wurden übergeben und für die 2. Plätze gab es eine besondere Überraschung: einen Wandertag mit einem Studenten von „Geographie für Alle“ in Mainz. Die Studenten dieses Projektes haben es sich zum Ziel gemacht, Wissen auf spannende Art zu vermitteln und so wird die Stadtführung durch Mainz zum Erlebnis.

ANZEIGE

Gut für hier. Gut fürs Wir

ALDI SÜD unterstützt im Rahmen der Aktion „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ erstmalig gemeinnützige regionale Vereine rund um alle 1980 ALDI SÜD Filialen. Pro Filiale stellt der Discounter 3000 Euro bereit, aufgeteilt auf jeweils drei Gewinner, was einer Spendensumme von rund 5,8 Millionen Euro entspricht! Kundinnen und Kunden entscheiden per Abstimmung darüber, welche lokalen Organisationen die Spenden erhalten. Mit der Aktion baut ALDI SÜD sein soziales Engagement weiter aus und bekennt sich klar zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung als einer der größten Einzelhändler Deutschlands – und stärkt damit soziale Initiativen im Lebensumfeld der Kundinnen und Kunden.

aldi-gutfuerswir.de. Ab dem 23. Mai beginnt die heiße Phase, in der Kundinnen und Kunden sechs Wochen lang darüber entscheiden können, welche drei Vereine oder Organisationen im Umfeld „ihrer“ ALDI SÜD Filiale die Spende erhalten. Der Erstplatzierte erhält 1500 Euro, für Platz 2 gibt es 1000 Euro und der dritte Platz bekommt 500 Euro für die Vereinskasse. Eine Registrierung für Organisationen ist bis zum 19. Juni möglich. Anfang Juli stehen die Gewinnerorganisationen fest.

Registrierung ab sofort möglich Ab sofort können sich alle gemeinnützigen Organisationen und Vereine Ein Los pro 20 Euro Einkaufswert Pro 20 Euro Einkaufswert gibt es an aus sämtlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im ALDI SÜD Gebiet der Kasse ein Los, das einer Stimme bewerben. Die Anmeldung läuft kom- entspricht. Darauf ist ein Code gedruckt, plett digital über die Projekt-Website den die Kundinnen und Kunden auf der

Website aldi-gutfuerswir.de eingeben. Anschließend lässt sich auf der Website das „Lieblingsprojekt“ auswählen und dafür abstimmen. Haben die Kunden zum Beispiel für einen Einkauf von 40 Euro zwei Stimmen erhalten, können sie diese auf verschiedene Projekte aufteilen oder gebündelt für eine Organisation abgeben. Nach dem nächsten Einkauf ist eine erneute Teilnahme möglich. Umfangreiches Info- und Werbematerial für Vereine Auf der Projekt-Website aldi-gutfuerswir.de stellt ALDI SÜD allen teilnehmenden Vereinen umfangreiches Werbematerial zur Verfügung, damit diese auf ihren eigenen Kanälen um die Stimmen der Kundinnen und Kunden werben können. Online gibt es unter anderem Poster und digitale Werbemittel, mit denen Organisationen in ihren Vereinsräumen oder in ihren Online-Präsenzen auf die Aktion aufmerksam machen und Stimmen sammeln können.

SOLIDARITÄT: Am 4. Juni pflanzt die Stadt mit Flüchtlingen Sonnenblumen ein / Bürger können spenden

Gelb und Blau sollen sich durch Ringanlagen ziehen Die Wormser Stadtgärtner ziehen aktuell mehr als 3.000 Sonnenblumen hoch. Diese pflanzen dann am Samstag, 4. Juni, die Stadtverwaltung und ukrainische Flüchtlinge entlang der Ringanlagen von der Stephansgasse bis zum „Wergers Eck“ ein. Wie ein gelbes Band sollen sich die Sonnenblumen durch Worms ziehen und mit einem hoffentlich strahlend blauen Himmel die Nationalfarben der Ukraine widerspiegeln. Pro Blume können Bürger fünf Euro oder mehr für die Ukraine-Hilfe spenden. Damit will die Stadt ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. Maxim Juschak, engagierter Bürger, trommelt für die Aktion seine Landsleute zusammen. Er setzt sich mit Freunden und seiner Familie mit Unterstützung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Worms tatkräftig in der Ukraine-Hilfe ein, um die Kriegswunden zu lindern.

Sichtbares Zeichen setzen Die Stadt Worms will mit ihm und seinen Helfern nun ein sichtbares Zeichen setzen und die hier bereits angekommenen Ukrainern mit Blumen begrüßen: „Im Herzen der Stadt soll ein großes Blumenband aus Sonnenblumen entstehen. Ein Band der Hoffnung, welches Neuanfang und neues Leben symbolisiert“, so Juschak. Keine andere Pflanze ist so eng mit der Ukraine verbunden: „An den leeren Sonnenblumen-

Von rechts: Oberbürgermeister Adolf Kessel, Maxim Juschak, Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst und Leiter der städtischen Abteilung „Grünflächen und Gewässer“, Dieter Rauh, stellen mit Visualisierungen die geplante Aktion in den Ringanlagen vor. Foto: Stadt Worms

öl-Regalen ist sichtbar, dass ein Großteil der weltweit vorhandenen Sonnenblumen in der Ukraine wachsen. Die weiten gelben Sonnenblumenfelder im Zusammenspiel mit dem blauen Himmel spiegeln die Nationalfarben der Ukraine wieder. Diese Blumen sollen nun auch Wormser und Ukrainer miteinander verbinden“, erklärt er die symbolische Bedeutung. Mit fünf Euro je Pflanze kann die Bürgerschaft dieses Projekt nun unterstützen, die Sonnenblumen sponsern und der Ukraine-Hilfe einen Beitrag leisten. Egal ob eine Sonnenblu-

me, zehn oder 100 Sonnenblumen, ob von Bürgern, Vereinen oder Firmen, jede Spende zählt. Das Geld kommt auf den Konten der Bündnisse „Aktion Deutschland Hilft“, „Aktionsbündnis Ka-

tastrophenhilfe“ und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Worms an. Sie alle engagieren sich in der Ukraine-Hilfe. Daher bittet die Stadt Worms, sie mit Geldspenden zu unterstützen.

Die für die Ukraine eingerichteten Spendenkonten lauten: • Aktionsbündnis Katastrophenhilfe · Commerzbank IBAN: DE 65 100 400 600 100 400 600 · BIC: COBADEFFXXX • Aktion Deutschland Hilft e.V. · Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE 62 3702 0500 0000 1020 30 · BIC: BFSWDE33XXX • Evangelische Freikirchliche Gemeinde Worms · Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE 17 5535 0010 0000 1699 63 · BIC: MALADE51WOR VERWENDUNGSZWECK: ‚Ukraine-Flüchtlingshilfe‘

BRING A FRIEND

Die Klasse 5d des Eleonoren-Gymnasiums und die 6a des Rudi Stephan Gymnasiums.

„Mathe ohne Grenzen Junior“, so heißt ein internationaler Wettbewerb, an dem die 5. und 6. Klassen teilnehmen können. Am 8. März war es so weit: Der Wettbewerb mit den neun Aufgaben wurde ausgeteilt, und es blieben 45 Minuten Zeit, um pro Aufgabe als Klasse eine Lösung zu verfassen. Neben Spaß am Knobeln ist dabei auch Teamgeist gefragt. Es ist wichtig, sich gegenseitig zu kontrollieren und zu helfen, wenn es Probleme gibt. Kreativ muss man sein und manchmal auch Maßzahlen „schätzen“, Wege durch Labyrinthe suchen, Zahlenrätsel lösen oder auch das Zentrum von Zyklonen mit Zirkel und Geodreieck orten. Sprachfans konnten sich in der ersten Aufgabe austoben, die in einer Fremdsprache beantwortet werden muss. Hervorragend gelun-

3

FREUNDE WERBEN UND BEITRAG SPAREN

BLACK & WHITE

A l z e y e r S t r . 1 2 1 . 6 75 4 9 Wo r m s w w w. b l a c k a n d w h i te . d e

WEITERE INFOS AUF:

www


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.