21mi17 nibelungen kurier

Page 1

Heute mit jeder Menge Media Markt Angeboten

Alla Wormatia, wir drücken die Daumen!

25

h re t Ja Me dia Ma rk

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

in Rhe in-N eck

ar*

!

Jetzt lassen

wir's

krachen

is

Jubiläumspre

1400 U/Min.

Sie sparen € 209.-

459.-

BAUKNECHT WAK 64 Weiss A+++ Waschmaschine

• Automatischer Schutz vor Wasserschäden • Mehrfachwasserschutz+ • Startzeitvorwahl 123 Std. • Übersichtliches Display wählbar mit Restzeitanzeige Art. Nr.: 1919203

6 kg Waschladung

supersparsam + supergünstig

EnergieKlasse

is

Jubiläumspre

.6''

.6

39

Sie sparen € 155.-

599.-

cm

/ 15

Leistungsstarkes Multimedia Intel Core i5 ProzessorNotebook

LENOVO IDEAPAD 100-15IBD 15.6'' Notebook • Intel® Core™ i5-4288U Prozessor mit Intel® Turbo-Boost-Technik (bis zu 3,10 GHz 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Intel® Iris™ Grafik 5100 • DVD-RW Laufwerk • Windows® 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2233847

* Der MediaMarkt

FÜR SIE IMMER AM

cf.21mi17

NEUESTE TECHNIK! NOCH FEINER! PULS DER ZEIT

VORHER

NACHHER

feiert mit.

ZWEITHAAR - INDIVIDUELL Perücken · Haarteile · Haarverlängerungen

Wir beraten Sie gerne in unserem Zweithaarstudio. HAARE · KOSMETIK · WELLNESS

seit 1988

Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms · www.as-schneider-kosmetik.de · Tel. (0 62 41) 3 06 55 57 · Montag geschlossen

Tel. (0 62 41) 200 18 0 www.dagne.de www.perfektes-zweithaar.de

Großer Mittelaltermarkt öffnet Pforten Dreitägiges Spectaculum beginnt am Freitag / Wäldchen für Autoverkehr gesperrt / Taschenkontrollen am Eingang Es ist soweit: Ab Freitag, dem 26. Mai, strömen wieder Tausende Besucher ins Wormser Wäldchen, um beim 16. Spectaculum das Mittelalter in all seinen Facetten zu erleben. Bis Sonntag, dem 28. Mai, verwandeln rund 1.000 Mittelalterbegeisterte – darunter etwa 150 ehrenamtliche Helfer, rund 90 Marktstände und fast 50 lagernde Gruppen – den Stadtpark in eine ganz eigene Welt. Besucher, die dieses Erlebnis auf keinen verpassen wollen, erreichen das Spectaculum am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Shuttlebus. Denn der Stadtpark ist ab Freitagnachmittag, 14 Uhr, bis Sonntagabend, 20 Uhr, für den normalen Autoverkehr gesperrt. Diejenigen, die mit dem Fahrrad kommen, können dieses auf einem Abstellplatz direkt am Eingang Friedrichsweg parken. Erstmals in diesem Jahr müssen sich die Besucher auf verstärkte Taschenkontrollen an den Eingängen einstellen. „Anwohner, Anlieger und Besucher der Freizeiteinrichtungen im

Jubiläum und der Rhein-Neckar-Verbund

Entdecken Sie unser Aktiv-SkinLife System die hauchdünne, unsichtbare „zweite Haut“ für anspruchsvolle Damen und Herren.

Für perfekte Augenbrauen, Lippen & Eyeliner Suchen Sie Hilfe bei unschönen Pigmentierungen? Dann lassen Sie sich beraten!

Heidelberg feiert 25-jähriges

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · 06241 9578-0 · www.nibelungen-kurier.de

Wir leben Autos.

OPEL …

cf.25mi16

Seite 16 & 17

Mittwoch, 24. Mai 2017, 21. Woche, 34. Jahrgang | Auflage 62.970

Neu-, Jahres-, Halbjahres-, Jung-, Vorführ-, Werks-, Geschäfts-, Test-, Miet-, Gebrauchtwagen … gibt‘s alles bei uns und den OPEL-Service dazu!

… wir sind

OPEL

seit überAb 60 Jahren

19.990 EUR

Pfeddersheim, an der B 47, Tel. (0 62 47) 90 66-0 www.opel-lentz.de • info@autohaus-lentz.de

Jede Menge Programm für alle Generationen bietet das Spectaculum im Wormser Wäldchen.

Wäldchen werden natürlich durchgelassen“, erklärt Markus Reis, der das Spectaculum als Projektmanager bei der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) betreut: „Aber es lohnt sich auf keinen Fall,

sich dahin durchmogeln zu wollen, denn die dortigen Vereine und der Tiergarten haben ihre Parkplätze für die eigenen Besucher gesperrt.“ Jens Thiele, Prokurist der KVG: „Der Bereich ‚Sicherheit und

Foto: Gernot Kirch

Ordnung‘ der Stadt wird an dem Wochenende intensiv kontrollieren, weshalb sich Falschparker auf Knöllchen und abgeschleppte Autos einstellen müssen.“ Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Druckhaus Franz Seibert GmbH & Co. KG Ziegelhüttenweg 48 67574 Osthofen Fon +49 6242 91151-0 Fax +49 6242 6222 E-Mail info@seibert-druck.de Internet www.seibert-druck.de

55 Jahre in den Herzen & OhrenDerder neue Fans! Hyundai Tucson

Geschäftszeiten: Mo - Do: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fr: 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Change is good.

Am Vatertag nehmen die Ur-„Guitar Tigers“ ab 11 Uhr bei der TGW ihren musikalischen Abschied / Bandgeschichte geht weiter VON ROBERT LEHR | Wer in den 50er In der ganzen Welt unterwegs!

lr21mi17

✃-------✁-------✃-------✁-------✁

Der Ruf der „Guitar Tigers“ ist ihnen schon längst weit über unsere -------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁---------Region vorausgeeilt. Ob es Fuerteventura, Zermatt oder Parma war, immer waren die Wormser Musiker auch Grund für ihre zahlreichen Fans, mitzufahren. So war eine Gruppe von rund hundert Fans mit den „Tigers“ bei deren Engagement während einer Karibik-Kreuzfahrt oder sogar mit in Salt Lake City. 5 Ob die Musikerfrauen wegen der Juni Gültig bis 21. JUNI 2017 dort bekannten „Vielweiberei“ der Nicht in Bar auszahlbar. Nur gültig auf 2 Hauptgerichte Mormonen sicherheitshalber mit Mo.–Sa. 17 bis 23.30 Uhr, So. & Feiertage von 11.30 bis 14.30 uhr und 17 bis 23.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag dabei waren, bleibt offen – aber stets waren sie mit dabei auf Tour. „Unsere Frauen haben immer zu Meisterbetrieb … kompetent, preiswert, schnell uns und unserer Musik gestanden Notfall-Service · Tag & Nacht und unser zeitaufwändiges HobMainzer Straße 1 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 97 71 71 www.glasermeister-wollentin.de by unterstützt“, unterstreicht Jean lr04mi15 Frank. Wegen eventueller Groupies Der neue Hyundai Tucson verbindet die soliden Propor­ brauchen sie sich keine Sorgen zu tionen SUVs mit audem selbstbewussten, kompakten Autohaus Koppold GmbH machen, eines fügt Werner Ruhland Design moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der genzwinkernd hinzu, denn „heuRobert-Bosch-Straße 27 te fliegen höchstens noch Stützunverwechselbare, in Chrom eingefasste Hexagonal55232 Alzey strümpfe auf die Bühne“. Kühlergrill. Seine Performance Tel.: 0erfahren 67 31 / 9 47Sie 98 60am besten Bitte lesen Sie weiter auf Seite 5

✃-------✁-------✃-------✁-------✁

GUTSCHEIN

-------✃-------✁-------✃-------✁-------✁-------✃-------✁----------

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw.in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

WORMS, KÄMMERERSTRASSE

Autohaus Koppold

E-Mail: ah-alzey@koppold.com beim Fahren. Darum unser Tipp:

Anzeigen- &

66 >>>Redaktionsschluss Gleich bei uns IhreBahnhofstraße Probefahrt 55234 Framersheim buchen! Tel.: 0 67 33 / 69 88 E-Mail: autohaus@koppold.com

für die kommende Samstags-Ausgabe ist

55232 Alzey heute Mittwoch, 06731-9479860 17 Uhr

Bahnhofstrasse Wir bitten um freundliche Beachtung! 55234 Framersheim Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78 10 · Fax (0 62 41) 95 78 78

seit mehr als 23 Jahren Ihr Partner von Hyundai Jetzt auch in Alzey,

Robert-Bosch-Str. 27, für Sie da.

Bl01mi17

Eine Wormser Institution geht in den wohlverdienten musikalischen Ruhestand: Helmut Schreiber, Kas Ardjan (Mitglied seit 2001), Jean Frank und Werner Ruhland (von links). Sogar Hündin Lotte hat keine Angst vor Raubkatzen – sie war auch schon mit auf großer Tour. Foto: Robert Lehr

Cs21mi17

und 60er Jahren den „Tiger im Tank“ hatte, konnte sicher sein, dass qualitativ hochwertiger ESSO-Kraftstoff in seinem Motor arbeitete. Wer die „Guitar Tigers“ für sein Fest gebucht hatte, konnte sich in den letzten 55 Jahren über beste Livemusik der Fifties, Sixties und Seventies freuen. Denn just zu der Zeit, als die große Raubkatze die Werbung eroberte, gründete sich die Wormser Band, deren 4 altgedientesten Mitglieder, Gitarrist Helmut Schreiber, Sänger Kas Ardjan, Drummer Jean Frank und Bassist Werner Ruhland, am morgigen Donnerstag ihr Instrument „an den Nagel hängen“. Seit Jahren sind die Urgesteine am Vatertags-Frühschoppen bei der TGW auf der Jahnwiese gern gesehene und gehörte Gäste. Zuvor zählten ihre Auftritte an Christi Himmelfahrt im Wehrzollhaus schon zu den absoluten Highlights – nicht nur für ausgewiesene Musikfans und nicht nur in Worms und Umgebung!

DRUCKHAUS SEIBERT

Kraftstoffverbrauch in l/100 km

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren Autohäusern.


2 LOKAL-NACHRICHTEN TERMINE Kinderkirche in Horchheim Die evangelische Kirchengemeinde Worms-Horchheim, mit Weinsheim und Wiesoppenheim, lädt alle Kinder ab 3 Jahren zur Kinderkirche am Sonntag, dem 28. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr, in den GustavAdolf-Saal, Obere Hauptstraße 23, in Horchheim ein. Infos: Gemeindebüro: 06241/33209.

Ortsgemeinde Mölsheim Am Dienstag, dem 30. Mai 2017, um 19 Uhr findet in der Eintrachthalle Mölsheim die 11. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Mölsheim für die Wahlperiode 2014–2019 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die energetische Sanierung der Eintrachthalle, die Sanierung der Friedhofsmauer und Einwohnerfragen.

Helfertreffen Rheinperlenfest Der Kultur- und Verschönerungsverein Rheindürkheim lädt zum Helfertreffen am Donnerstag, dem 1. Juni, um 19.30 Uhr in die Gaststätte „Zum Karpfen“ ein. Mitglieder und Interessierte, die gerne am Rheinperlenfest helfen möchten, sind herzlich eingeladen.“

Ortsgemeinderat Wachenheim Am Donnerstag, dem 1. Juni 2017, um 19 Uhr findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Wachenheim die 18. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Wachenheim für die Wahlperiode 2014–2019 statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Bebauungsplanentwurf „Westlich der Mühlgasse” sowie Bauangelegenheiten und Einwohnerfragen.

Bürgerverein Wonnegau e. V. Der nächste Stammtisch des Bürgervereines Wonnegau e. V. findet am Freitag, dem 2. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte „Delphi“ in Osthofen statt.

Café am Seebach Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni, öffnet der Bürgerverein Wonnegau e.V. erneut die Pforten des Eichhäuschens in der Seebachanlage in Osthofen. Diesmal gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zwischen 14 und 16.30 Uhr.

Pfingstkonzert in Hangen-Weisheim Am Pfingstmontag, dem 5. Juni, um 17 Uhr, findet ein Pfingstkonzert des Fördervereins für Kultur und Bildung (fkb) in der ev. Kirche in Hangen-Weisheim statt. Es musizieren sechs junge Künstlerinnen, die alle Geschwister sind, unter der Leitung von Andrea Knierim. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.

Eppelsheimer Scheunencafé im Juni Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 14 Uhr eröffnen die Eppelsheimer Landfrauen die „Eissaison” im Scheunencafé. Neben leckeren Kuchen gibt es in den Sommermonaten auch verschiedene Eisbecher. Nähere Informationen gerne auch unter Telefon 06735/1420 oder 06735/1648.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Ein „Offenbarungseid der Verkehrspolitik“! Wormser sind aus verschiedensten Gründen vom Verkehrschaos auf Straße und Schiene betroffen VON ROBERT LEHR | Joachim Kölling bringt es auf den Punkt: „Anfang des vorletzten Jahrhunderts war man schon innerhalb einer Stunde unter Dampf in Frankfurt“. Der Leiselheimer gehört auch heute zu den Betroffenen der Streichung des Zugpaares nach und von Frankfurt, das im Jahr 2014 eingestellt wurde. Wie zahlreiche andere Pendler ist Kölling vom Zug teilweise auf das Auto umgestiegen, um von Bürstadt aus die direkte Verbindung nach Darmstadt/Frankfurt zu nutzen. Das ist ihm aber angesichts der Verkehrssituation derzeit auch vergällt. Denn in Folge der Baustelle auf der Autobahnbrücke bei Sandhofen, nutzt der Verkehr – vor allem der Schwerverkehr – die Wormser Brücke. Noch vier Jahre soll die Baustelle dauern. Anderen Betroffenen, die sich von ihrer App fehlgeleitet fühlen, empfiklhlt Kölling den Routen-Planer von Google. Der aktualisiere sich ständig. – auch über Nutzer in direkter Nähe.

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht In Wohnung überfallen und ausgeraubt – Zeugenhinweise erbeten Worms (ots) – Die Bewohner einer Doppelhaushälfte in der Schäferstraße wurden in den späten Abendstunden des vergangenen Samstags Opfer eines Raubüberfalls. Der 75-jährige Geschädigte hatte gegen 23.30 Uhr an der Terrassentür ein Geräusch wahrgenommen und diese geöffnet. Er wurde daraufhin von zwei männlichen Tätern zurückgedrängt und mit einer Schusswaffe bedroht. Seine 70-jährige Lebensgefährtin befand sich zu dieser Zeit im Obergeschoss. Als sie nach dem Rechten sehen wollte, wurde sie von den Tätern im Flur überrascht, mit Pfefferspray attackiert und mit einem Messer bedroht. Anschließend verlangten die Täter Geld und Gold, sowie ECKarten und Mobiltelefone. Schließlich wurden beide Tatopfer gefesselt, bevor die Täter mit der Beute unerkannt entkommen konnten. Die beiden leichtverletzten Geschädigten konnten sich selbstständig befreien und die Polizei verständigen. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßahmen fehlt von den Flüchtigen jede Spur. Einer der Männer soll ca. 160 cm groß und etwa 25 Jahre alt gewesen sein. Er hatte eine normale Figur und sprach mit osteuropäischem Akzent. Er trug bei Tatausführung eine graue Jogginghose und einen roten Kapuzenpullover. Das Gesicht war mit einem schwarzen Schal bedeckt. Der zweite Täter soll ca. 170 cm groß und etwa 40 Jahre alt gewesen sein. Er hatte eine hagere Figur, ein schlankes Gesicht und die Haare vermutlich zur Glatze rasiert. Er sprach Deutsch mit leichtem „Wormser Akzent”. Sein Gesicht hatte er während der Tat mit der Hand bedeckt. Beide Täter hatten ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Kriminalpolizei Worms unter der Rufnummer 06241/8520 entgegen.

Kollaps durch fehlende Anschlüsse Staus am frühen Morgen sind schon in Worms an den Anschlüssen zur Rheinbrücke an der Tagesordnung, wobei die Situation im Rosengarten zum schlussendlichen Kollaps führt. Hier fehlt ein mehrspuriger Anschluss. Aber auch im Wehrzollhaus wird derzeit gearbeitet und der Verkehr entsprechend behindert. Doch jetzt kommt es ganz dick: Seit dem 19. Mai wird auch der Schienenverkehr nach Bürstadt durch Busse ersetzt, da infolge einer Entgleisung eines Güterzuges Reparaturarbeiten notwendig wurden. Waren die Arbeiten ursprünglich nur bis zum heutigen Mittwoch angesetzt, so sollen sie laut Aushang am Bahnhof jetzt bis zum 2. Juni andauern. Entsprechend schwierig ist es daher derzeit, für Schüler oder andere Pendler rechtzeitig zur Schule oder Arbeit zu kommen. Markus Kopetzky hat im Wormser Bahnhof auch am Wochenende erlebt, dass am Wochenende zudem keinerlei Durchsagen auf die Umstände hingewiesen hätten.

Pünktlichkeit als großes Problem Die Front der Betroffenen wird daher immer größer und artikuliert ihren Unmut. So ist Simone Gnädig gleich in zweierlei Hinsicht betroffen: Die Rektorin der Pfrimmtal-Realschule Plus hat Schüler aus Biblis, für die der Schulweg so zum

Simone Gnädig, Florian Dieckmann und Joachim Kölling (von links) würden sich über mehr Rückenwind aus der Politik freuen – vor allem weil Worms durch bessere Anbindungen nur profitieren kann. Foto: Robert Lehr

großen Problem wird. Von der derzeitigen Verkehrssituation seien aber auch ihre Lehrkräfte betroffen. So beklagt sie Verspätungen ihrer Lehrkräfte, die durch früheres losfahren meist nicht gelöst werden können. Davon sind Lehrkräfte aus dem Rosengarten genauso wie aus Mannheim und Viernheim betroffen. Der morgendliche Stress bei der Fahrt zur Arbeit dürfe nicht unterschätzt werden, so die Pädagogin. Für Joachim Kölling sei die aktuelle Gesamtsituation von und nach Worms ein „Offenbarungseid der Verkehrspolitik“ – auf der Schiene wie auf der Straße. Einen anderen, ganz wichtigen Punkt, nennt Florian Dieckmann. Er lebt mit seiner Familie in der Wormser Bärengasse und arbeitet in Darmstadt. Er erinnert daran, dass Worms geographisch in bester Lage zu den Ballungsräumen Rhein-Main und Rhein-Neckar liege. Hier zu arbeiten und in den umliegenden Großstädten zu arbeiten, würde durch die anhaltenden Probleme verschärft bis unmöglich ge-

macht. Worms könne seine Trümpfe in der aktuellen Situation nicht ausspielen. Von daher wünscht er sich mehr Unterstützung aus Politik und Wirtschaft. Gerade hier sei es unerlässlich, infrastrukturelle Voraussetzungen für eine unproblematische Anbindung zu schaffen. Simone Gnädig ergänzt, dass man auch schon bei verschiedenen Politikern wie den Bundestagsabgeordneten Marcus Held (SPD) und Jan Metzler (CDU) vorstellig geworden sei. Allerdings sei ihnen wenig Aussicht auf eine Veränderung gemacht worden. Marcus Held hat Bahnchef Lutz schon in die Nibelungenstadt eingeladen, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Der NK lädt alle Betroffenen ein, uns ihre Erfahrungen unter https://www.facebook.com/ nibelungenkurier/ oder www. nibelungen-kurier.de Vor allem die Bahnfahrer sind eingeladen, unter https://www.facebook.com/groups/ zugfahrer.worms/ ihrem Unmut Luft zu machen und die Initiative zu unterstützen.

„1521 – Luther in Worms“ Sonderführung zur Lutherdekade am 27. Mai um 15 Uhr ab Siegfriedbrunnen Am Samstag, dem 27. Mai, bietet die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer eine Sonderführung im Rahmen der Lutherdekade an. Mit Luthers Weigerung seine Schriften zu widerrufen, begann ein neuer Abschnitt der reformatorischen Bewegung, der zu entscheidenden Veränderungen führte.

Der Rundgang berichtet von Luthers Aufenthalt während des Reichstages, über die Zeitumstände und die Auswirkungen im Allgemeinen und in der Stadt Worms. wDer Treffpunkt ist um 15 Uhr der Siegfriedbrunnen. Der Preis für die Führung beträgt 6 Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erst vor zwei Wochen wurde im Heylshofpark die Installation von Luthers Schuhen im Rahmen eines Erlebnisparcours offiziell übergeben. Foto: Karolina Krüger

Langjähriger Partner im Wohnungswesen SPD-Stadtrats-Fraktion zieht positive Bilanz beim Besuch der Geschäftsführung / Betriebsrat gewählt / Zahlreiche Bauprojekte Beim Besuch der Fraktion vor Ort in der Geschäftsstelle der Wohnungsbau GmbH Worms stand eigentlich das Thema „Masterplan Wohnen” auf der Agenda, erläuterte SPD Fraktionsvorsitzender Timo Horst, den Anlass des Besuchs. Dabei überraschten die beiden Geschäftsführer Amelind Eckel und Michael Baumann die sozialdemokratische Delegation mit der Wahl eines Betriebsrates. „Mit Wolfgang Mayer ist der ver.di-Gewerkschaftssekretär an uns mit der Bitte um einen zu etablierenden Betriebsrat herangetreten – und dann ging einfach alles sehr, sehr schnell”, berichtete Michael Baumann von einer erfolgreichen Wahl. Für die aus sozialdemokratischer Perspektive äußerst positive Wende in der Von-Steuben-Straße 15 be-

grüßten Uwe Merz und Willi Fuhrmann in ihrer Rolle als Mitglieder des Aufsichtsrates die längst überfällige Wahl einer Arbeitnehmervertretung: „Unter der alten Führung ist die wünschenswerte Idee eines Betriebsrates nicht weiterverfolgt worden”, dankte Merz der aktuellen Geschäftsführung ausdrücklich.

Ereignisreiche Monate Nach ereignisreichen Monaten ist jetzt wieder Ruhe eingekehrt”, befand Michael Baumann, der gemeinsam mit Amelind Eckel vorübergehend als Geschäftsführer eingesprungen war. Im Anschluss legte Amelind Eckel den Sachstand der derzeit laufenden Bauprojekte dar. „In

der Carl-Villinger-Straße fixieren wir momentan alle Detailfragen mit der dann zu beauftragenden Baufirma schriftlich”, gab sich die Geschäftsführerin der Wohnungsbau optimistisch, den Bezug der geplanten Reihenhäuser voraussichtlich für Anfang nächsten Jahres sicherzustellen. „In der Würdtweinstraße sind wir an den oberen Stockwerken dran und stellen bereits erste Überlegungen zum Richtfest an”, so Eckel weiter. Der Bezug der 54 Wohnungen sei für Mitte/Ende nächsten Jahres geplant. Auf die Frage, wie viele Wohnungen in einem überschaubaren Zeitraum errichtet werden, nannten Amelind Eckel und Michael Baumann die Zahl von rund 120 Wohnungen für die kommenden zwei, drei Jahre. Knapp 90 Prozent

der neuen Wohneinheiten werden etwa dank eines Aufzuges barrierearm gestaltet seien. „Unsere Einwohnerzahlen in Worms wachsen”, bilanzierte Baudezernent Uwe Franz, so dass entsprechend zusätzlicher Wohnraum forciert werden müsse. Die Stadtplanung habe dieser Nachfrage mit der bereits erfolgten Aufstellung des Bebauungsplans HO 59 „Am Schlittweg” Rechnung getragen. Zudem wurde das Bebauungsplanverfahren S 80 „Gerbergasse” bereits abgeschlossen, da gemeinsam mit einem Investor hier neben der Schaffung von urbanem Wohnraum in der Innenstadt gleichzeitig die Chance zur Stadtreparatur bestehe. Außerdem seien die Bebauungspläner PFE 33 „JohannBraun-Straße” und HO 50A „An

der Dalbergschule” bereits in Kraft getreten, die Herstellung der Erschließung sei im Gange und die Grundstücke sind weitgehend an Bauwillige veräußert, ergänzt Uwe Franz. Außerdem wurde ein städtebaulicher Entwurf für die Umwandlung der ehemaligen überbetrieblichen IHM-Ausbildungsstätte erarbeitet und der Aufstellungsbeschluss zur entsprechenden 2. Änderung HO 46 „Hochheim-Ost” von Gemeinbedarfsfläche in allgemeines Wohngebiet vorbereitet. „Gerade weil wir um die Komplexität rund um die städtebauliche Entwicklung wissen”, so Horst abschließend, „schätzen wir unsere städtische Tochtergesellschaft der Wohnungsbau Worms als langjährigen Partner im Wohnungswesen”.


LOKAL-NACHRICHTEN

rh21mi17 lr17mi17

Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Unsere Angebote: Angebote: Do., Fr., 26. 27. Mai Aprilbis bisMi., Mi.,31. 3. Mai Mai 2017 2017 **

FrischwurstGrillbauchaufschnitt scheiben verschiedene viele versch. Würzungen Sorten

je 100 g €

0,59 1,09

Dreitägiges Spectaculum beginnt am Freitag / Wäldchen für Autoverkehr gesperrt / Taschenkontrollen am Eingang

Frische Gyros grobe Hausgemachter Hausgemachte mit frischen Zwiebeln Bratwurst Grillbratwurst Grillschinken mager und Schweinemett

je 100 g €

0,89 0,79

Fortsetzung von Seite 1

frisch Lecker aus zum dem Spargel Kessel

je 100 g €

0,79 1,39

Parkplatz für Besucher und Shuttlebus

* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser UnserMittagstisch Mittagstischvom vom2.5. 29.5. bisbis 5.5.2017 2.6.2017 abab11.30 11.30 UhrUhr

pro Portion

Mo. 2Feiertag Mo. Scheiben Hackbraten mit Salzkartoffeln und Chinakohlsalat € 5,00 Di. Di. 2 Bunte Hähnchenschenkel Schaschlikpfanne mit Reis mit Pommes und Salat und Salat

€ 5,30

Mi. Mi. Rahmschnitzel Schnitzel „Wiener Art“ mit mit Kroketten Spargelgemüse und Bohnensalat und Schwenkkartoffeln

€ 6,00 5,50

Fr. Fr. Lasagne Steinpilz-Ravioli Bolognese mit Tomatensoße mit Salat und Salat

€ 4,80 5,00

Do. Do. Schweinebraten Rindergulasch mit Nudeln mit und Kartoff Salat elgratin und Rahmgemüse

€ 5,50 5,30

Kundeninformation: Schon probiert?

Kartenzahlung möglich

Großer Mittelaltermarkt öffnet Pforten

Unsere Angebote und viele weitere Informationen Goldprämierte TOSKANA-KNACKER finden Sie auch unter: www.landmetzgerei-kratz.de Probierpreis: 100 g nur € 1,59

Seniorenakademie Worms Die Seniorenakademie bietet eine Tagesexkursion zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte so wie zur Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey an. Die Exkursion findet am Mittwoch, dem 31. Mai, statt. Abfahrt ist um 8 Uhr am Wormatia-Stadion. Die Kosten betragen 40 Euro für Busfahrt, Führungen und Eintrittsgelder. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung unter Telefon 06241/9116-91 oder auch E-Mail seniorenakademie@caritas-worms.de

Es gibt die Möglichkeit, das Auto auf einem Parkplatz in der Nähe des Festplatzes (Kastanienallee) gegen eine Gebühr abzustellen. Dort sind rund 1000 Parkplätze vorhanden. Im Preis inbegriffen ist ein Shuttlebus, der zwischen dem Parkplatz und dem Spectaculum hin- und herpendelt. Die Fahrt dauert maximal zehn Minuten. Dies ist ein privates Angebot der Firma SES Security und kostet sechs Euro pro Fahrzeug. Der Shuttlebus fährt zu den folgenden Uhrzeiten: Freitag von 13 bis 24 Uhr, Samstag von 9 bis 24 Uhr, Sonntag von 9 bis 18 Uhr. Ausführliche Informationen zum Thema Parken und Anfahrt findet man auch unter www.spectaculum-worms.de

Organisation des Lagers verantwortlich ist: „Aber für diese gelten – ebenso wie für die zahlreichen Lagernden – bestimmte Sicherheitsregeln, die besonders den verantwortungsvollen Umgang mit Waffen betreffen, die ja zu vielen Gewandungen dazugehören.“ Da es sich um eine Brauchtumsveranstaltung handelt, ist der Transport von stumpfen Waffen zum Spectaculum und nach Hause sowie das Tragen und zur Schau stellen vor Ort problemlos möglich. Das Mitführen von Klingenwaffen mit scharfen Klingen, bei denen es sich nicht um ein Werkzeug handelt, ist aber laut Waffengesetz und somit auch auf dem Spectaculum verboten. „Zudem bitten wir darum, vom Gebrauch von Halbscheiden abzusehen, weil diese das untere Ende der Klinge nicht bedecken. Das könnte im Getümmel für Kinder- und Hundeaugen böse Folgen haben“, so Hildenbeutel.

3

E M U Ä R BLÜTENT

Geranien, stehend im 12er Topf

,

Tomaten, über ab € 20 Sorten

€ 2,35

0,99

n Bells Surfinia od. Millio je € 2,50

Blumenamepeln, Ø 27 cm, riesig € Auswahl

13,50 rh21mi17

Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Jazz-Soirée in Herrnsheim Heimatkreis Herrnsheim lädt am 9. Juni ab 19 Uhr ein

Gourmet Braten

Vom Schwein, gefüllt mit Spargel, Kochschinken und Käse, auf Wunsch gewürzt und im Bratenschlauch

ab 1 kg

€ 8,99

MAY

Kleine harte Kerle

Spieße vom Schwein mit Paprika, Mais, Zwiebeln und Peperoni, herzhaft gewürzt, auch für harte Frauen

100 g

€ 1,19

Untere Hauptstraße 30 | 67551 Wo.-Horchheim Tel. (0 62 41) 3 33 25 | mail@ metzgerei-may.de

Vom Umgang mit kindlicher Frustration Mehrgenerationenhaus Monsheim lädt am 12. Juni um 19 Uhr zu Vortragveranstaltung mit anschließender Fragestunde Die Szene ist nur zu gut bekannt: Ein Mädchen steht brüllend an der Supermarktkasse, weil sie keinen Schoko-Riegel bekommt. Ihre Mutter ist schon kurz vorm Kassenband und versucht die Waren aufzulegen, aber ihre Tochter sitzt schreiend auf dem Boden und geht keinen Schritt weiter. Die Kassiererin schaut nervös, hinter der Mutter bildet sich eine ungeduldige Schlange. Fluchtgedanken schießen ihr durch den Kopf. Wutanfälle bei Kindern können unangenehm sein, besonders wenn sie in aller Öffentlichkeit stattfinden. Als Elternteil steht man oftmals etwas betreten daneben und weiß nicht so recht, wie man reagieren soll. Soll man sein Kind etwa liegenlassen und weggehen, damit es wieder aufsteht und hinterher kommt? Oder soll man beschwichtigend auf sein Kind einreden, damit es sich möglichst schnell wieder beruhigt? Vielleicht auch schimpfen und ein Donnerwetter los-

lassen, damit es sofort mit dem Theater aufhört? Jedes Elternteil kennt dieses unangenehme Gefühl und hat dann schon einmal den Impuls auf die ein oder andere gerade beschriebene Art und Weise zu reagieren. Wie können wir als Erwachsene wirkungsvoll auf die Frustrationen unserer Kinder eingehen? Wie können wir als Eltern mit unseren Kindern in diesen und anderen Situationen sinnvoll kommunizieren? Was kann meinem Kind helfen an frustrierenden Erfahrungen zu wachsen? Auf diese und gern auch weitere Fragen wird Dipl. Heilpädagogin Claudia Roth (FH) der Schwangerenberatung, Diakonisches Werk Worms-Alzey, im Rahmen der Montagsvorträge am 12. Juni 2017 um 19 Uhr eingehen. Die Veranstalter freuen sich, zahlreiche Gäste im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 111 (Ortsteil Kriegsheim), begrüßen zu dürfen.

Neuer Gashausanschluss – halbseitige Straßensperrung

Bei der Feldschlacht geht es richtig zur Sache!

Foto: Gernot Kirch

Fahrradparkplatz & Kinder

Sicherheitshinweise & Hunde

Besucher, die mit dem Fahrrad ins Wäldchen kommen, können dieses auf einem Abstellplatz direkt am Eingang Friedrichsweg abstellen. Einen Tipp für Familien mit Kindern hat KVG-Projektmanagerin Katharina Kaiser in petto: „Da es auf dem Spectaculum oft auch sehr wuselig ist, sollte man seinem Kind am besten die Telefonnummer auf den Arm schreiben oder ein Armband mit der Nummer anlegen. Damit können verloren gegangene Kinder viel schneller wieder zu ihren Eltern zurückgebracht werden.“

Erstmals in diesem Jahr müssen sich die Besucher auf verstärkte Taschenkontrollen an den Eingängen einstellen. Jens Thiele: „Grundsätzlich empfiehlt es sich, auf große Taschen und Rucksäcke zu verzichten.“ Hunde sind auf dem Mittelaltermarkt herzlich willkommen – allerdings nur angeleint. Auch in diesem Fall ist den Weisungen des Veranstalters und dessen Ermächtigten in jedem Fall Folge zu leisten.

Mitführen von Waffen „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, wenn viele gewandete Besucher zum Spectaculum ins Wormser Wäldchen kommen“, erklärt Uwe Hildenbeutel, der gemeinsam mit Tim Schlesinger für die

Öffnungszeiten Freitag, 14 bis 24 Uhr Samstag, 10 bis 24 Uhr Sonntag, 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise 8 Euro für alle 3 Tage 5 Euro für Gewandete für alle 3 Tage, Kinder bis zum Schwertmaß frei – Tickets gibt es nur an einer der drei Tageskassen.

Ab kommenden Montag, dem 29. Mai, arbeitet die EWR Netz GmbH in der Alzeyer Straße in Höhe Hausnummer 10 – damit ein Kunde einen neuen GasHausanschluss erhält. Dazu wird in diesem Abschnitt die Straße halbseitig gesperrt. Am Montag und Dienstag betrifft dies die Fahrspur in Richtung Pfiffligheim.

Ab Mittwoch bleibt die Straße halbseitig in Richtung Innenstadt gesperrt. Die Arbeiten sollen bis Freitag, dem 2. Juni, abgeschlossen sein. EWR bittet alle Anwohner, Kunden und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme. Fragen beantwortet EWR-Mitarbeiter Erkan Aker unter Telefon 06241 848-508.

Rentenberatung bei der AWO Monsheim Nächster Beratungstermin in Monsheim ist am 1. Juni Die ortsnahe Beratung zu allen Rentenfragen beim Arbeiterwohlfahrtsverband Monsheim durch die Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund) ist nun schon seit vielen Jahren eine feste Einrichtung und wird weiterhin regelmäßig durchgeführt. Ebenso können sofort Anträge und andere Formulare erstellt, sowie Kontenklärungen durchgeführt werden. Versicherten-Bera-

ter (Bund) ist Friedrich Lehmann. Termin ist jeden ersten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im AWO-Zentrum Monsheim, Denkmalstraße 6. Der nächste Beratungstermin ist am Donnerstag, dem 1. Juni (im Juli fallen alle Beratungsstunden aus). Terminvereinbarung wird empfohlen unter 06243/7882. Die Beratung kann jeder in Anspruch nehmen und ist kostenlos. ck21mi17

METZGEREI & PARTYSERVICE

EWR-Arbeiten in der Alzeyer Straße ab 29. Mai

Für Druckfehler keine Haftung

hochkarätiges Programm stehen diese über die Grenzen hinaus bekannten Original Blütenweg-Jazzer – auch Ehrenbürger von New Orleans, der Wiege des Dixielands. Der Eintritt ist wie immer frei! Die Weine des Weingutes Müsel sowie Spezialitäten der Landmetzgerei Fuldner sind im Angebot. Der Heimatkreis Herrnsheim freut sich über zahlreiche Gäste.

ck21mi17

Die Original Blütenweg-Jazzer von der Bergstraße, unter der Leitung von Prof. Dr. Bruno Weis, konnten auch in diesem Jahr für diesen traditionellen Abend gewonnen werden. Am Freitag, dem 9. Juni, ab 19 Uhr, treffen sich die Jazz- und Dixieland Fans im Weingut Müsel, Herrnsheimer Hauptstraße 12, in Worms-Herrnsheim. Für ein abwechslungsreiches und

BAD KREUZNACH, Bosenheimer Straße 213 Tel. 0671/4835300, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

INGELHEIM, Konrad-Adenauer-Str. 14 Tel. 06132/7196866, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

WÖRRSTADT, Ober-Saulheimer-Straße 25 Tel. 06732/9336751, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

WORMS, Am Aulweg 1 Tel. 06241/9794583, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

BINGEN, Hitchinstraße 36A Tel. 06721/6809222, Mo.-Sa. 8-20 Uhr

Angebote der Woche: Gültig vom 22. bis 27. Mai 2017 Grillbeutel: 1,0 kg Rheinhessen-Schwenker vom Schweinekamm 0,3 kg Griller 0,3 kg Grobe Bratwurst zusammen 1,6 kg 8,50 € Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 kg 11,98 € Spießbraten vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 € Gourmet-Bratwurst Probierpreis 1,0 kg 5,48 € Krautsalat »Spezial« 100 g 0,48 € Fleischwurst 100 g 0,48 € Westfälinger & Bierbeißer Rohesser 1,0 kg 8,80 €

Unsere Angebote finden Sie auch unter www.fleischwaren-sutter.de


4 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Wormser Weihnachtsmarkt wird teilerneuert Zukünftig heißt es „Nibelungen Weihnacht“ und die Attraktivität soll für Touristen gesteigert werden / Alles passend zum Nibelungenthema

Der Wormser Weihnachtsmarkt soll weiterentwickelt werden und zukünftig mehr Touristen anlocken. Foto: Gernot Kirch VON GERNOT KIRCH | Der Wormser

Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek und die zuständige, städtische Bereichsleiterin Angelika Zezyk zogen im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag ein positives Fazit des Weihnachtsmarktes 2016. Der Besuch sei gut gewesen und auch der Umsatz der Schausteller hätte gestimmt. Eigentlich gebe es also keinen Grund, an dem Konzept etwas zu ändern, so Hans-Joachim Kosubek. Doch wolle man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern den Weihnachtsmarkt weiterentwickeln und ihn be-

wickelt und ist in Gold gehalten. Wobei das Gold für den Nibelungenschatz steht. Weiter führte Hans-Joachim Kosubek aus, dass es keinen kompletten Neustart des Wormser Weihnachtsmarktes gebe, vieles bliebe erhalten, einiges Neue werde aber kreiert. Wobei die Veränderungen als Prozess gesehen werden müssten, der erst in einigen Jahren abgeschlossen ist. Nun werde es Gespräche mit Vereinen, Schaustellern sowie der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) geben, was aus dem Nibelungenthema aufgriffen werden sollte. So könne etwa der Glühwein, ebenso wie Speisen, einen speziellen Namen erhalten. Zum neuen Konzept

Das neue Signet.

sonders für Touristen attraktiver machen. Diesbezüglich habe er sich mit Angelika Zezyk verschiedene andere Märkte angesehen und sich Ideen geholt. Wichtig sei dabei, dass der Wormser Weihnachtsmarkt ein Alleinstellungsmerkmal erhält, das Touristen anlockt und die Wormser dazu bringt, sich mehr mit dem Markt zu identifizieren.

„Nibelungen Weihnacht“ Die Nibelungen seien der große Markenkern von Worms, erläuterte der Bürgermeister, daher werde man auch den Weihnachtsmarkt unter dieses Thema stellen. Ab November 2017 heißt es daher „Nibelungen Weihnacht“ mit einem eigens dafür geschaffenen Logo, welches Hans-Joachim Kosubek gleich darauf präsentierte. Das Logo wurde von Arnulf Kienast und Eichfelder ent-

gehörten sicher auch Elemente aus der Ritterzeit, aber man wolle keinen ausgesprochenen Mittelaltermarkt. Der Weihnachtsmarkt solle kein zweites Spectaculum werden.

Keine Eisbahn und kein Silvestermarkt Der Wormser Weihnachtsmarkt, oder wie es jetzt heißt, die „Nibelungen Weihnacht“, öffnet am 27. November seine Pforten und geht bis zum 23. Dezember. Einen Silvestermarkt nach den Weihnachtsfeiertagen werde es in Worms nicht geben. Die rund 50 Buden werden auch 2017 auf dem Obermarkt, in der Hardtgasse, in der Kämmererstraße sowie am Römischen Kaiser stehen. Auch drei Wechselbuden sind wieder eingeplant, die allerdings schon zu 90 Prozent ausgebucht sind. Der Lutherplatz bleibe für Buden gesperrt, doch könnte es hier durchaus einzelne Veranstaltungen geben. Eine Eisbahn wird es zum Bedauern von Hans-Joachim Kosubek nicht geben, da es zurzeit keinen geeigneten Platz gebe. Dies könne sich aber ändern, wenn der Ludwigsplatz saniert sei. Zum Thema Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt konnte Angelika Zezyk noch keine weiterführenden Informationen geben. Dies müsse noch mit der Polizei erörtert werden.

Christliche Werte Vieles sei momentan noch im Fluss und müsse sich erst entwicklen, so der Bürgermeister. Aber man gehe die Sache positiv an und hoffe auf zahlreiche gute Ideen, sodass die „Nibelungen Weihnacht“ sukzessive weiterentwickelt werden könne. Angelika Zezyk ergänzte hier, dass „Nibelungen Weihnacht“ nicht nur für den eigentlichen Weihnachtsmarkt stehe, sondern für viele Aktivitäten im winterlichen Worms. Die christlichen Werte des Weihnachtsmarktes sollten aber erhalten bleiben, so Hans-Joachim Kosubek.

Ein großes, neues Konzept für den Wormser Weihnachtsmarkt wurde am Montag nicht präsentiert, vielmehr ist es die Fortentwicklung des bisherigen Marktes. Ob aus den zahlreichen, guten Ideen eine faszinierende „Nibelungen Weihnacht“ wird, die viele Touristen anlockt, muss die Zeit zeigen. Wobei für die meisten Besucher aber sicher ohnehin gilt, das Wichtigste am Weihnachtsmarkt ist es, nach Feierabend ein paar Freunde zu treffen, eine leckere Kleinigkeit zu essen und ein oder auch zwei Glühwein zu trinken.

Heute ab 16.30 Uhr sind alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Nachmittag in das Schulgebäude eingeladen diversen Sportprojekten gibt es eine Schülerzeitung, Projekte zum Thema Kunst oder Projekte zum Thema Speisen und Getränke. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler neue Rezepte kennen, versuchen sich am Cocktail mischen (alkoholfrei!) oder informieren sich über ge-

Wormser Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) wählt neuen Vorstand Die Wormser Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union (MIT) hat eine, die einmütig gewählt wurde. Die neue MIT-Chefin ist auch in der Stadtratsfraktion und im Vorstand des CDU Kreisverbands aktiv und stammt selbst aus einem kleinen mittelständischen Unternehmen. Sie löst Günther Nagel ab, dessen Namen seit rund 20 Jahren eng mit der MIT in Worms verbunden ist, der nun aber nicht mehr zur Wahl angetreten war. Mit dem klaren Ziel, dass Worms mehr Mittelständler anziehen und dazu attraktive Standortbedingungen bieten muss, hat die umtriebige Unionsfrau den neuen Vorstand auf eine gute Zusammenarbeit eingeschworen. Zur Seite stehen Iris Muth die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Johann Nock und Annette Nagel-Rolzhäuser. Den Vorstand komplettieren Theo Cronewitz, Alois Lieth, Thomas Dick und Oliver Eberhard. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler, der Landtagsabgeordnete und CDU Vorsitzende Adolf Kessel und der Bezirksvorsitzende der MIT, Lukas Spiegel, waren bereits während der Wahl vor Ort und gratulierten Iris Muth und dem neuen Team. Die beiden Abgeordneten dankten Günther Nagel mit einem kleinen Geschenk dafür, dass dieser die MIT so viele Jahre in Worms

Die neue MIT-Vorsitzende Iris Muth.

repräsentiert hat – ein Dank, dem sich Iris Muth direkt anschließen konnte. Nagel würdigte viele Mitstreiter, die ihn während seiner langen Amtszeit unterstützt haben, und hob einige namentlich hervor, darunter Heinrich Seibert, Jürgen Büttel, Thomas Lehmann, Theo Cronewitz, Gernot Weber, Hans-Joachim Findeisen und Annette Nagel-Rolzhäuser. Auch die im letzten Jahr hinzugekommene Iris Muth vergaß er nicht.

Mittelstand als Jobmotor Muth betonte, der Mittelstand sei der wichtigste Jobmotor der Republik. Ähnlich hatte sich auch Nagel geäußert in einem langen Bericht, in dem er auf die letzten 18 Jahre der MIT in Worms zurückblickte. Laut aktueller Zahl

des MIT Bundesverbands sind 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in kleinen und mittelständischen Betrieben tätig. „Der Mittelstand ist die Zukunft der deutschen Volkswirtschaft und Jobmotor Nummer eins“, fasste Muth zusammen. Es sei deshalb sehr wichtig, den Mittelstand auch in Worms und Rheinhessen zu stärken. „Wir benötigen dringend mehr Mittelständler und eine schuldenfreie Stadt“, forderte die neue MITFrontfrau. Muth erklärte, niedrige Steuern seien entscheidend, damit sich auch kleinere Mittelständler ansiedeln, die dann wieder Arbeitsplätze und Steuern brächten. Zudem müssten in Worms neue Gewerbegebiete entwickelt werden, auch wenn die Ausgangslage dazu sehr schwierig sei. „Meine Vision ist ein Technologie-Park, der Arbeitsplätze und Kaufkraft in die Stadt bringt“, regte sie an, mit Blick auch auf den Stadtrat, langfristige Pläne zu entwickeln. Die MIT versteht sich als die innerparteiliche Interessenvertretung der Unternehmer, Selbständigen und Freiberufler in der CDU. Mit ihren bundesweit 25.000 Mitgliedern gilt die Vereinigung als der stärkste und einflussreichste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland.

Aktueller Stand wichtiger Themen

Parken nur für Kunden des WEP!

Rheinland-Pfalz-Tag sowie die Parkhäuser morgen im Fokus des Wormser Stadtrates

Centerleitung: Zuwider geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt!

Der Wormser Stadtrat diskutiert am heutigen Mittwoch, dem 24. Mai, im öffentlichen Teil der Sitzung über insgesamt 15 Tagesordnungspunkte. Die Aussprache beginnt um 15 Uhr im großen Ratssaal. Die wichtigsten Aspekte sind der aktuelle Planungsstand des Rheinland-Pfalz-Tages 2018 in Worms sowie Auftragsvergaben für das Parkhaus am Dom. Alle interessieren Bürger sind herzlich eingeladen.

Besucher des Wormser Einkaufsparks (WEP) werden darauf hingewiesen, dass das Parken im WEP ausschließlich für den Einkauf oder den Besuch der Gastronomie/Fitnessstudio-Bereiche auf dem Gelände gestattet ist. Die Parkzeit ist begrenzt auf 3 Stunden bzw. 1 Stunde in der Kurzzeitzone. Die Centerleitung des WEP weist ausdrücklich darauf hin, dass die Parkberechtigung erlischt, sobald man das Gelände des WEP verlassen hat. Das geparkte Fahrzeug wird ohne weitere Verwarnung unverzüglich und kostenpflichtig abgeschleppt.

Pro-EU lebendig gestalten Pulse of Europe Worms auf der offiziellen Städteliste der Bewegung / Nächstes Treffen am 28. Mai

Startschuss, aber nicht mehr

Frühlingsfest der Realschule Plus in Eich zeigt Ergebnisse der Projekte Am Montag, dem 22. Mai hat die diesjährige Projektwoche der Realschule Plus in Eich unter dem Motto: „Wir mögen es bunt“ begonnen. In dieser Woche arbeiten die Schülerinnen und Schüler an 16 unterschiedlichen Projekten, die sie sich zuvor aussuchen konnten. Neben

Iris Muth wird neue MIT-Vorsitzende

sunde Ernährung. Die Ergebnisse der Projektarbeit möchten die Schule gerne an unserem Frühlingsfest präsentieren. Daher lädt die Schulleitung alle Interessierten ganz herzlich am heutigen Mittwoch, dem 24. Mai, ab 16.30 Uhr, ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wieder waren rund 50 Teilnehmer mit Europaflaggen und –fähnchen zugegen.

Eher rockig kam der Sound von Pulse of Europe an diesem Sonntag daher. Dies lag an den fetzigen musikalischen Einlagen von Ede Janson und Rainer Diehl. Sie waren als überzeugte Europäer erneut bereit, die Veranstaltung von Pro-EU Worms mit ihrer Musik lebendig zu gestalten. Diesmal spielten sie nicht unplugged, sondern mit Verstärker, so dass die Aufmerksamkeit von noch mehr Passanten und Eiscafé-Besuchern auf die Pro-EU-Veranstaltung gelenkt wurde. Bertram Schmitt konnte endlich vermelden, dass der Wormser Ableger von Pro-EU jetzt nicht nur bei facebook präsent ist, sondern auch auf der offiziellen Städteliste bei #pulseofeurope aufgelistet sei. Hatte doch der ein oder andere Inter-

essent Bedenken geäußert, ob die Wormser Initiative auch „echt“ sei. Auf dem Programm stand die Fortsetzung der EU Geschichte vom letzten Sonntag. Während Annemarie Harms und Claudia Koch die ausgedruckten Europaflaggen der jeweils neu hinzugekommen Staaten aufhängten, referierte Dr. Jörg Koch die näheren Umstände ihres Beitritts: Dänemark, Irland und Großbritannien kamen 1973, Griechenland 1981 und Portugal und Spanien 1986 hinzu. Damit stieg die Zahl der Mitgliedsländer auf zwölf. 1991 folgte der Abschluss des Vertrages von Maastricht über die „Europäische Union“. Kommenden Sonntag folgt der Bericht über den dritten Teil des Ausbaus der EU.

Ein besonderer Erfolg waren die mit Hilfe von Eva Wirth-Kunkel frisch produzierten Europabuttons. Sie fanden etliche junge und alte Abnehmer. Der Vorteil sei, so Bertram Schmitt, Pulse-of-EuropeUnterstützer brauchen nicht tagtäglich mit der Fahne herumzulaufen, sondern könnten ihre Unterstützung für ein vereinigtes demokratisches Europa ganz dezent mit dem Button an T-Shirt oder Bluse sichtbar machen. Auch am kommenden Sonntag, dem 28. Mai, ruft Pulse of Europe Worms um 14 Uhr wieder zur Kundgebung auf dem Wormser Marktplatz auf. Weitere Informationen gibt es auf der Website http:// pulseofeurope.eu/, für Worms unter: http://www.werkstatt-schule.de


LOKAL-NACHRICHTEN

Geniessen Sie Zellertaler Gastlichkeit

Fahrt zum Tal der Loreley Jahresausflug der Wachenheimer Senioren am 7. Juni ab 9.45 Uhr Es gibt noch freie Plätze / Gäste sind herzlich willkommen

Hotel & Restaurant Kollektur Zuhause im Zellertal

www.hotel-kollektur.de

Feiern Sie mit uns! · vom 15. bis 30. Mai 2017 · 15 Tage lang verwöhnen wir Sie · ab 15 Uhr haben wir für Sie geöffnet · für 15,00 € erhalten Sie ein 3-Gang Jubiläums-Menü

Jahre Hotel Kollektur Zeller Hauptstraße 19 67308 Zellertal/Zell Tel. (0 63 55) 95 45 45 E-Mail: info@hotel-kollektur.de

Öff nungszeiten: Montag - Freitag ab 17.30 Uhr Sa., So. u. Feiertag ab 11.30 Uhr Donnerstag Ruhetag

Stivolles Restaur ant | 15 Gästezimmer Sonnenterr asse über dem Zellertal

Schulbuchausleihe im Wonnegau Hilfe bei der Anmeldung zur Ausleihe / Rücknahme der alten Schulbücher Alle Eltern, die über keinen Internetzugang verfügen oder bei der Internetanmeldung Probleme haben, können sich mit Vorlage der jeweiligen Kennnummer auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen, Nicole Krauberger, Telefon 06244 / 5908 – 514, während der üblichen Sprechzeiten registrieren lassen.

Schulbuchausleihe 2016/17 – Rückgabe der ausgeliehenen Schulbücher Grundschule Gundersheim: Montag, 26. Juni, 9 bis 12 Uhr Grundschule Dittelsheim-Heßloch: Montag, 26. Juni, 14 bis 17 Uhr Grundschule Bechtheim: Dienstag, 27. Juni, 9 bis 12 Uhr Seebachschule Osthofen: Mittwoch, 28. Juni, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Donnerstag, 29. Juni, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Otto-Hahn-Schule: Montag, 19. Juni, bis Freitag, 23. Juni, Klas-

Im 11.30 Uhr aufs Schiff Zunächst fährt der Bus nach Bingen an die Anlegestelle am Rhein, von wo aus das Schiff um 11.30 Uhr in Richtung Boppard ablegt. In den zweieinhalb Stunden auf dem Schiff werden verschiedene Speisen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Boppard wird gegen 13.50 Uhr erreicht.

In den nächsten zwei Stunden besteht die Möglichkeit, die Stadt näher kennen zu lernen. Am Rheinufer laden auch verschiedene Gaststätten und kleine Cafés zum Verweilen ein. Ein Spaziergang am Rhein entlang lohnt sich ebenfalls. In Höhe der Anlegestelle (Brücke) Nr. 8 am Rheinufer nimmt der Bus um 16 Uhr alle Senioren zur Weiterfahrt wieder auf. Um ca. 17.30 Uhr erreicht die Gruppe den Abschlussort.

Gemeinsames Abendessen Dort findet das gemeinsame Abendessen statt. Gegen 19.30 Uhr wird die Heimreise angetreten. Wachenheim wird gegen 20 Uhr erreicht. Erfreulicherweise ist der Bus mit 55 Teilnehmern ausgebucht. Falls noch jemand Interesse an der Fahrt hat, kann deroder diejenige durch Friedhelm Rösner, Telefon 06243/907958 erfahren, ob inzwischen durch eine Absage eventuell ein Platz frei geworden ist.

senweise nach Rücksprache mit der Schulleitung in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie Montag, 19. Juni, bis Donnerstag, 22. Juni, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr.

Schwimmkurs für die Kinder der geflüchteten Familien

Schulbuchausleihe 2017/18 – Ausgabe der Schulbücher

Spende aus den Heylshofmatineen für „Pfeddersheim heißt willkommen“ machte möglich / Veranstaltungen im November

Grundschule Gundersheim: Mittwoch, 9. August, 9 bis 12 Uhr Von-Dalberg-Schule Dittelsheim-Heßloch: Mittwoch, 9. August, 14 bis 17 Uhr Seebachschule Osthofen: Donnerstag, 10. August, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Grundschule Bechtheim: Freitag, 11. August, 9 bis 12 Uhr Otto-Hahn-Schule Westhofen: Montag, 7. August, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Dienstag, 8. August, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Die nicht abgeholten Schulbuchpakete verbleiben in den jeweiligen Grundschulen und können bei Schulbeginn des neuen Schuljahres im Sekretariat abgeholt werden.

Der s h c o Mittw

Knaller! Neuheit Blackberry Key One 32 GB Smartphone mit Tastatur Android 7.1 Qualcomm® Snapdragon™ 625 Octa-Core Prozessor mit 2 GHz 11.43 cm / 4.5 Zoll Display 32 GB Speicher 12 Megapixel Kamera Blackberry Sicherheitssoftware

Rückseite

24.96€ monatliche Rate

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241 9055-0

Die Wachenheimer Senioren fahren in diesem Jahr am Mittwoch, dem 7. Juni, an den vielbesungenen Vater Rhein. Um 9.45 Uhr verlässt der Bus das Bürgerhaus Wachenheim und nimmt anschließend die Teilnehmer an der Haltestelle Friedhof und an der Haltestelle Bockenheimer Straße auf. Die Gäste aus Mölsheim steigen um ca. 9.50 Uhr an der Haltestelle Raiffeisen (Eintrachthalle) zu. In Flörsheim-Dalsheim hält der Bus an der Tankstelle Raiffeisen und fährt dann nach Westhofen, wo um ca. 10 Uhr die letzten Teilnehmer zusteigen.

0% effektiver Jahreszins 24 Monate Laufzeit Gültig ab 24.05.2017

Erdbeeren selbst pflücken! Rheindürkheim

Mainz

Die Initiative „Pfeddersheim heißt willkommen“ freut sich über eine Spende von Karl-Heinz Deichelmann. Der Schauspieler und Initiator der „Matineen im Heylshof” hatte im vergangenen Juni gemeinsam mit Jörg Koch, Walter Passian und Paul Streich mit „Vorhang auf!” eine Zeitreise durch 125 Jahre Geschichte des Wormser Theaters unternommen. „Mit unseren Matineen wollen wir einen kleinen Beitrag zur Wormser Erinnerungskultur leisten”, so Deichelmann. Der Erlös der Veranstaltung in Höhe von 750 Euro wird nun in die ganz aktuelle Situation wirken. „Für die Sommerferien planen wir einen Schwimmkurs für die Kinder der geflüchteten Familien“, berichtet Renate Luck, und Bernhard und Rosel Keitel geben Jörg Koch und Karl-Heinz Deichelmann einen Einblick in die laufende Arbeit mit Behördengängen, Umzügen und Einrichten von Wohnungen oder bei der Hausaufgabenhilfe. Dankbar nehmen Mitglieder der Initiative und mithelfende Geflüchtete die Spende und

das Interesse von Deichelmann und Koch auf, denn die Integrationsarbeit braucht beides, sowohl die finanzielle Unterstützung als auch das Wohlwollen vieler Freunde, und so werden die beiden auch sogleich eingeladen zum Grillfest im Juni. Rosel Keitel berichtet abschließend von einem Ehepaar, das, durch die Flucht getrennt, erst nach mehr als anderthalb Jahren wieder zusammenkam. „Diese Freude beim Wiedersehen, das mitzuerleben - das ist dann unsere Belohnung!

Im November geht es um Herta Mansbacher Die nächste Veranstaltung findet am 5. November 2017 um 11 Uhr und 17 Uhr statt. Im Mittelpunkt wird das Leben und Wirken von Herta Mansbacher stehen. Lokalhistorische Schilderungen werden mit bewegenden Gedichten und ergreifender Musik verwoben und nehmen so den Zuschauer wieder auf eine besondere Zeitreise durch die Wormser Geschichte mit.

Eich

B 9 · Ausfahrt Gärtnerei Tils Mo.–So., 8–18 Uhr (auch an Feiertagen)

Bechtheim

www.hoefe-erdbeeren.de

Osthofen

Tel. (01 78) 3 57 72 96

Rheindürkheim Worms

55 Jahre in den Herzen und Ohren der Fans! Am Vatertag nehmen die Ur-„Guitar Tigers“ ab 11 Uhr bei der TGW ihren musikalischen Abschied / Bandgeschichte geht weiter Fortsetzung von Seite 1 Die Musiker selbst sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Werner Ruhland und Jean Frank sind sogar schon seit der Sexta im GaußGymnasium befreundet. Und noch eines eint die letzten Ur-Tiger. Sie alle sind keine Notisten und haben sich die Texte und Akkorde von den jeweiligen Platten abgehört. Ihrem Erfolg seit dem ersten Konzert im Jahre 1962 im ehemaligen Café Bergholt hat das keinen Abbruch getan. Neben einer Vielzahl an eigenen, großen Konzerten, durften die „Guitar Tigers“, sogar schon als Vorgruppe so bekannter Namen wie den „Lords“, „Mott the Hoople“ oder Ted Herold spielen. Das Bandalter teilen die „Guitar Tigers“ mit den „Rolling Stones“, die angesichts ihrer aktuellen Tour scheinbar noch nicht ans Aufhören denken.

Nur Hits im Gepäck

Freude beim Besuch von Jörg Koch und Karl-Heinz Deichelmann: Helfer und Geflüchtete bei „Pfeddersheim heißt willkommen“ freuen sich über eine Spende aus den Heylshofmatineen von 750 Euro.

5

Bl21mi17

Ähnlich illuster sind auch die Titel, mit denen sich die „Guitar Tigers“ auf ihre eigene Art in die Herzen und Ohren der Fans gespielt haben. Von den absoluten Rock’n’Roll-Klassikern wie „See you later Alligator“ oder „The Wanderer“ über den Pop der Sechziger wie „Mr Tambourine Man“ bis hin zu „Country Roads“ oder einem „BeeGees“Medley, reicht das Repertoire, das auch auf Zuruf angepasst werden kann. Auch spontane Gastauftritte hat es schon gegeben: Mit Gernot Fischer und Michael Kissel standen schon zwei Wormser Oberbürgermeister mit auf der Bühne – l Letzterer zeigte sich als großer Fan von „Creedence Clearwater Revival“. Vielleicht ist Michael Kissel ja morgen wieder bei „Bad Moon rising“ auch auf der Jahnwiese?! Die Wehmut vor dem letzten Auftritt ist den Vieren anzumerken.

Denn blicken sie auf mehr als ein halbes Jahrhundert Karriere zurück, so haben sie auf dem Weg gute Freunde und Mitmusiker verloren. Bernd Springer, Hans-Jürgen Wilke und Klaus Gehm waren lange Jahre mit auf der Bühne und für den Erfolg ebenso verantwortlich. So hätten immer wieder Besetzungswechsel stattgefunden, sagt Jean Frank. Auf diesem Weg seien Kas Ardjan (Gesang), Hannes Eich (Gitarre, Gesang) und Siegfried Dupuis (Keyboard, Gesang) zu der Band gestoßen. Auch eine ausbildungs- und familienbedingte Live-Pause von 1967 bis 1976 hat die Band schadlos überlebt. Die gute Nachricht für alle Fans: Hannes Eich und Siegfried Dupuis werden die Geschichte der „Guitar Tigers“ fortschreiben, denn mit Saxophonist Rainer Ackermann (morgen früh ebenfalls mit dabei), Bassist Michael Kundel und Schlagzeuger Stephan Stridde wird die stolze Karriere der „Guitar Tigers“ nicht nur mit deren Namen fortgesetzt. Als „unseren Nachwuchs“ bezeichnet sie Jean Frank und unterstreicht, wie nahtlos der Übergang stattfindet. Denn wenn der Auftritt der Ur„Guitar Tigers“ morgen gegen 16 Uhr zu Ende ist, müssen ihre Nachfolger direkt auf das Frankenthaler Strohhutfest, wo die „Tigers“-Show ihre Fortsetzung findet.

Eintritt 7 Euro Der Eintritt auf die Jahnwiese kostet morgen 7 Euro. Für die Bewirtung sorgen wie in den Vorjahren die TGW-Aktiven. Bei dem vorausgesagten guten Wetter verspricht der Frühschoppen ein Erlebnis zu werden. Selbst wenn der Himmel morgen sicher keine Tränen weint – so mancher wird seine feuchten Augen nicht verbergen können.

Reduziert

%

Frankenthal Frankenthal4 Neustadt Neustadt August-Bebel-Straße Friedrichstraße 23 August-Bebel-Str. Tel. (0 62 33) 2 84 444

Worms Worms

lr49sa15

Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Obermarkt 14 Friedrichstraße Tel. (0 63 21) 8 06 9923 Tel. (0Obermarkt 62 41) 2 341447


6 LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Ein Ort der Begegnung und der Kommunikation

Von Barock bis in die Neuzeit Großes Jubiläumskonzert des evangelischen Posaunenchor Eich am 3. Juni um 19 Uhr

Globus übergibt Gemeinschaftsgarten an Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Weitere Bilder in der Online-Galerie In Teamarbeit wurde der Gemeinschaftsgarten in Bobenheim-Roxheim erstellt, am Eröffnungstag sorgte das GlobusTeam für das leibliche Wohl der Gäste. VON STEFFEN HEUMANN | In Bobenheim-Roxheim wurde am Samstag der Globus Gemeinschaftsgarten eingeweiht. Ein Ort der Begegnung in Rathausnähe, der aktiv als Kommunikationsmittelpunkt von Mitarbeitern, aber auch von Bürgern genutzt und bewirtschaftet werden soll. In den vergangenen Monaten arbeiteten Verwaltung und SB-Markt sowie die Kollegen aus dem Globus-Baumarkt gemeinsam mit dem Blumenhaus Schärf Hand in Hand, um das Projekt zu realisieren, erklärte Personalleiterin Nancy Fürst. Pünktlich zur Eröffnung strahlte auch die Sonne über dem Ortsmittelpunkt. Mit Blick auf die Wetterprognose wurde auf Livemusik und den Aufbau einer Hüpfburg kurzfristig verzichtet, so Robin Honacker aus der Marketingabteilung. Mit Getränken und Leckereien vom Grill war das Globus-Team aber für jeden Ansturm gerüstet. Bürgermeister Bernd Müller freut sich im Beisein von Repräsentanten der Verwaltung und Wirtschaft über die neue Errungenschaft im Ortszentrum. „Genau dort, wo sich Politik, Verwaltung Kleinunternehmen, Senioren, aber auch Flüchtlinge sonst auch beim Bürgerfest oder der Ker-

we begegnen”, freute sich Müller über ein weiteres Resultat der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Gemeinde. Schließlich sei Globus mit rund 240 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt, so der Bürgermeister. Es erfülle ihn mit Stolz, dass die kleinste der zehn Gemeinden im Rheinpfalz-Kreis mit 10.200 Einwohnern auf über 2.500 Arbeitsplätze verweisen könne. Globus Geschäftsleiter Carsten Karger erläuterte die Philosophie des Unternehmens, das auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sei.

Der SB-Markt sei ebenfalls ein sozialer Mittelpunkt in der Gemeinde, an dem Begegnung stattfinde. Mit dem Gemeinschaftsgarten eine weitere Möglichkeit im Ort geschaffen zu haben, mache daher Sinn, so Karger über das Geschenk an die Gemeinde. Durch weitere Spenden konnte die Fläche mit Obstbäumen und Reben verschönert werden, fügte Nancy Fürst an, die am Eröffnungstag auch einen ortsansässigen Verein unterstützte. So waren für die Wildvogelauffangstation Spendendosen aufgestellt, die reichlich „gefüttert” wurden.

Bei den Besuchern kam die Idee, einen weiteren Ort der Begegnung zu schaffen, gut an. Fotos: Steffen Heumann

Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Eich feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden in der evangelischen Kirche in Eich am Samstag, dem 3. Juni, um 19 Uhr ein Jubiläumskonzert und am Sonntag, dem 4. Juni, um 9.30 Uhr, ein Festgottesdienst mit Ehrungen langjähriger aktiver Musiker statt. Der Posaunenchor hat zusammen mit seinem Dirigenten Matthias Fitting ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für das Konzert am 3. Juni zusammengestellt. Die Auswahl der Vorträge steht für das breit gefächerte Repertoire des Posaunenchors und reicht vom Barock bis in die Neuzeit, von klassischer Musik über Swing und Gospel bis hin zur Film- und Popmusik und stammt unter anderem von

Komponisten wie Georg Friedrich Händel oder Felix Mendelssohn Bartholdy. Zudem dürfen sich die Konzertbesucher darauf freuen, einige Choräle aus dem Gesangbuch mit Begleitung des Posaunenchors anzustimmen. Einen Teil der musikalischen Vorträge

übernimmt ein Bläser-Quintett, welches aus fünf studierten Musikern besteht, denen auch der Dirigent des Posaunenchors Matthias Fitting als Tubist angehört. Der Eintritt zum Festkonzert ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Der Posaunenchor hat zusammen mit seinem Dirigenten Matthias Fitting ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Geschichte in Stein – Führung am 28. Mai um 14.30 Uhr in Osthofen Die Osthofener Stele ist „Kunst-am-Bau“ und „Lesebuch“ zugleich. Sie erzählt von Osthofener Persönlichkeiten und Ereignissen, die in Osthofen fast vergessen waren, zu ihrer Zeit aber weit über Osthofen hinaus gewirkt haben. Diese Führung ist besonders geeignet für Personen, die nicht weit laufen können und/oder gerne im Sitzen dem Gästeführer lauschen. Der Termin ist am Sonntag, den 28. Mai um 14.30 Uhr, Treffpunkt ist die Stele am Osthofener Bahnhof. Die Dauer beträgt ca. anderthalb Stunden. Die Führung kostet sechs Euro inklusive Gruß aus Osthofener Keller und Küche. Voranmeldung ist möglich bei Ursula Feile unter Telefon 0152/26193655 oder Inga May unter Telefon 06241/4838790.

68.500 Euro für Dorferneuerung in Flomborn Mittel für Gestaltung von innerörtlichen Grünflächen und Aufenthaltsbereichen bewilligt Innenminister Roger Lewentz hat der Schwerpunktgemeinde Flomborn Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Flomborn erhält 68.500 Euro für die Gestaltung von innerörtlichen Grünflächen und Aufenthaltsbereichen zu Treffpunkten und Freizeitangeboten für Jung und Alt. Die Maßnahme wurde in Form mehrerer Einzelprojekte im Zuge der Dorfmoderation unter Beteiligung der Bevölkerung und Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Mit der Umgestaltung mehrerer Plätze soll der Ortskern aufgewertet,

stärker belebt und Aufenthaltsund Kommunikationsflächen in Flomborn geschaffen werden. Die unterschiedlichen Ausstattungen der einzelnen Bereiche ergänzen sich gegenseitig und gehen stets auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer ein. Somit werden Begegnungs- und Bewegungsangebote für alle Generationen geschaffen, um die Gemeinschaft zu stärken und eine Verbindung zwischen den Generationen herzustellen. Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen

in den Ortskernen, die eine zukunftsbeständige Entwicklung zum Ziel haben. Die Innenentwicklung und Belebung der Ortskerne haben in der Dorferneuerung Vorrang. Dazu gehörten insbesondere die Sanierung und Umnutzung ortsbildprägender Bausubstanz genauso wie die Sicherung der Grundversorgung oder die Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung. Rund 18 Millionen Euro stehen 2017 landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung.

Wir haben die Hasen, die man auch trinken kann!

44 4.

Angebote gültig:

12/0,7 l Glas

Mineralwasser

21IG%ER

24. Mai bis 3. Juni 2017 Die Angebote sind nur in unseren Abholmärkten erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

€ 0,53/1 l

BILL

zzgl. € 3,30 Pfand

4.95

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

12/0,7 l Glas

10 %

Classic

BILLIGER

oder

Medium

Bitburger Pils

€ 1,20 BILLIGER

33 %

BILLIGER

Sprudel Medium

99 6.

e Fitnesstasch n te äs K 2 zu

€ 0,58/1 l

zzgl. € 3,30 Pfand

99 14.

20/0,5 l

versch. Sorten

€ 1,–

BILLIGER

nur in Alzeyer und Burkhardstraße

€ 1,50/1 l

zzgl. € 4,50 Pfand

79 12. 20/0,5 l

€ 1,28 /1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

49 8. 11/0,5 l

verschiedene Sorten

€ 1,54/1 l

zzgl. € 2,10 Pfand

zzgl. € 3,30 Pfand

od.

Auch in Ihrer Nähe!

Krombacher

€ 0,59/1 l

12/1,0 l PET

ck21mi17

ZENTRALE BESTELLANNAHME + HEIMSERVICE Tel. 0 62 41 / 4 95 85 · Fax 0 62 41 / 4 43 85 E-Mail: info@gegros.de

AUSLIEFERUNG + ABHOLMARKT Körnerstraße 4–6 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 4 95 85

ABHOLMARKT Burkhardstraße 28 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 5 50 13

ABHOLMARKT Alzeyer Str. 191–193 · 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 20 51 94

99 15. 20/0,5 l

2 Flaschen gratis nur Alzeyer Straße

99 12.

20/0,5 l

Pils

€ 1,–

BILLIGER

€ 1,30/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand

99 10.

20/0,5 l

€ 1,60/1 l

Pils oder Export

zzgl. € 3,00 Pfand

BILLIGER

€ 1,–

€ 1,10/1 l

zzgl. € 3,00 Pfand


LOKAL-NACHRICHTEN

Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Für wissbegierige junge Forscher

Hohe Frequenz am „Brückentag”

Kinderuni vom 17. bis 19. Juli an der Hochschule Worms für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Verwaltung bittet um Terminvereinbarung für den 26. Mai im Bürgerservicebüro

Auch in diesem Jahr hat das Kinderuniteam der Hochschule für den zukünftigen akademischen Nachwuchs ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Auf die Teilnehmer warten Kurse aus den Bereichen der Informatik, Touristik und Wirtschaftswissenschaften. Für begeisterte Bautüftler ist der Kurs „Auf Schatzsuche mit Lego-Robotern“ genau das Richtige. Für die Strategen eignet sich der Kurs „Für einen traumhaften Urlaub: Wir planen ein Ferienhotel am Meer“.

Am kommenden „Brückentag“, dem Freitag nach Christi Himmelfahrt (26. Mai), wird das Bürgerservicebüro im Adenauerring voraussichtlich wieder besonders hoch frequentiert sein, denn erfahrungsgemäß nutzen viele Bürger solche Brückentage, um Behördengänge zu erledigen. Um dem Andrang besser begegnen zu können, werden das Bürgerservicebüro und die Zulassungsstelle deshalb am Freitag, dem 26. Mai, bevorzugt Anliegen nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeiten.

Diejenigen, die gerne das „World Wide Web“ erkunden, finden im Kurs „Wie funktioniert die Cloud“ sicher etwas Interessantes für sich. Im Kurs „Geld in der Gegenwart und in der Zukunft – vom Bargeld und Buchgeld über Bitcoins“ dreht sich alles um die Bedeutung und Funktionsweise des Geldes. Und wer sich schon mal Gedanken darum gemacht hat, warum er nicht so kann, wie er will, der sollte sich den Kurs „Rationales Denken und Entscheiden“ nicht entgehen lassen, um zu lernen, was das Tref-

Natur und Kultur

Die SPD Pfeddersheim lädt herzlich zum alljährlichen Grillfest am Wiesenbrünnchen ein: am Donnerstag, dem 25. Mai, ab 10.30 Uhr. Am Vatertag machen sich wieder viele auf den Weg in das Pfeddersheimer Naherholungsgebiet. Dort angekommen, können sie sich am Getränkestand, Grill und Kuchenbuffet bestens stärken und die idyllische Lage direkt am Wander- und Radweg entlang der Pfrimm genießen. Für die kleinen Besucher gibt es in diesem Jahr eine Riesenhüpfburg. Ab 13 Uhr sorgt das Trio „dreimalrot” für die musikalische Umrahmung und um 11 Uhr sowie 14 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, an einer geführten Kräuterwanderung teilzunehmen.

chen, dass die Anliegen der Bürger sicher und ohne lange Wartezeiten bearbeitet werden können. Besucher ohne einen solchen Termin müssen an diesem Freitag mit besonders langen Wartezeiten rechnen, da im Vorfeld vereinbarte Termine bevorzugt aufgerufen werden. Daher könnten Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung an diesem Tag überhaupt nicht bearbeitet werden. Gegebenenfalls werden Brückentage künftig ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung abgewickelt.

Jetzt

Polster Tausch 500,sparen! Polstermöbel und BoxspringBetten kaufen –

Sessel & Betten

bis

ALT gegen NEU - bis 500,- Euro sparen!

+ AltmöbelEntsorgung GRATIS!

www.facebook.com/moebelpeeck

Grillfest am Wiesenbrünnchen

Bürger, die für diesen Tag einen Behördengang in das Bürgerservicebüro planen, werden gebeten, rechtzeitig vorher einen Termin über die städtische Internetseite www.worms.de zu vereinbaren. Die Verwaltung hat für diesen Tag das Terminangebot erhöht. Wichtig bei der Terminvereinbarung ist, das Anliegen zu benennen und nicht zu vergessen, die eingehende Termin-E-Mail nochmals über den angegebenen Link zu bestätigen. Mit diesem Verfahren möchte die Verwaltung errei-

AKTION bis 27.5.17

Herrnsheimer Spaziergang am 28. Mai ab dem Schloss Die Herrnsheimer Hochscholle zwischen Oberrheingraben, Lachgraben und westlicher Rheingrabenrandscholle ist das Thema des nächsten Herrnsheimer Spaziergangs, der am Sonntag, dem 28. Mai, von Dieter Arnold geleitet wird. Die zweieinhalbstündige Tour beginnt um 15 Uhr am Herrnsheimer Schloss und verläuft hauptsächlich nordwestlich über den Lössriedel bis zum Kälbertal. Am Abenheimer Hang vorbei und über den neuen Wirtschaftsweg gelangen die Teilnehmer an den Kreuzungspunkt der ehemaligen Bahntrasse. Entlang der unteren Weinterrasse kommen sie zurück zum Schlosspark. Anschließend sind die Teilnehmer zur Einkehr bei Wein und Vesper im Herrnsheimer Heimatmuseum eingeladen.

fen von Entscheidungen im Alltag erleichtern kann. Das Programm bietet auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Kursangebot mit hohem Weiterbildungsfaktor, bei dem die Kreativität und der Spaß nicht zu kurz kommen. Weitere Infos und Anmeldung unter www.hs-worms.de/ hochschule/hochschule-und-gesellschaft/ kinderuni/ Ab Montag, dem 29. Mai, ist für alle weiteren Fragen zur Kinderuni Dorothea Hoppe-Dörwald unter folgender E-Mail zu erreichen hoppe@hs-worms.de

Gilt für das gesamte Sortiment. Volle Auswahl, alle Marken .

L iebe Leserinnen und Leser,

wie wäre es mit einer schönen neuen Polstergarnitur zum Sparpreis? Oder mit einem super bequemen Boxspring-Bett in bester Marken-Qualität? Dann sind Sie jetzt genau richtig bei unserer Tausch-Aktion „ALT gegen NEU!“

Bringen Sie bitte ein Foto der alten Möbel mit (z.B. auf dem Handy). Nur damit haben Sie Anspruch auf die Tausch-Prämie.

Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner aus der Industrie dürfen wir Ihnen für kurze Zeit bis 500,- Euro Tausch-Prämie für alte Polster und Betten anbieten - je nach Modell und Ausführung. Alles zusätzlich zu unseren günstigen Hauspreisen! Und wenn Sie möchten, nehmen wir die alten Möbel bei Lieferung der neuen gleich mit. Dieser Service ist für Sie vollkommen kostenlos. Mit freundlichen Grüßen

Ihr Volker Peeck

Boxspring-Betten schon ab 999,-

Spaßboulen für alle Saisoneröffnung am 1. Juni in Westhofen um 14.30 Uhr Die Initiative „Treff Aktiv“ packt auch in diesem Jahr wieder die Boulekugeln aus. Am Donnerstag, dem 1. Juni, ab 14.30 Uhr geht‘s wieder los. Geboult wird wie immer auf dem Marktplatz in Westhofen. Alle Interessierten – Neueinsteiger oder Familien – sind zum Boulespiel sehr herzlich eingeladen. Um Irrtümer auszuschließen – hier spielen keine Profis, sondern Hobbybouler, die einfach nur Spaß am Spiel haben und in Bewegung bleiben möchten. Das „Café Treff“ befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhält man im Caritaszentrum unter der Telefon 06731/941598.

7

n Polster- Garniture ,schon ab 1.111

www.moebel-peeck.de Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr

Mannheim, Turbinenstr. 30-32, Hotline 0621 72708-66 Worms, Petrus-Dorn-Str. 9 (Ecke B9), Hotline 06241 91011-42

Westfalia Möbel-Peeck GmbH


GROSSE RABATTTAGE! 40% 20% BIS ZU

LOKAL-NACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Strahlender Sonnenschein, gute Laune und 95 tolle Weine Weinproben, Walking Dinner und Weinwandern lockten zu den Weintagen nach Abenheim Weitere Bilder in der Online-Galerie

2)

1)

AUF FAST ALLE

AUF FAST ALLE

KÜCHEN

TZEN MÖBEL + M ATR A E H + BÄDER + TEPPIC

10%

500€

3)

4)

PL ANUNGSK SCHEC TE KÜCHEN

AUF FAST ALLES

UTIQUE TRENDHAUS + BO N + LEUCHTE

AUF FREIGEPL ANkaufswert ab 5.999.- € Ein

FREITAG

26. MAI GEÖFFNET VON 10-19:30 UHR

SAMSTAG

27. MAI

Begehrtester Platz beim Abenheimer Weinwandern die große Rheinhessenschaukel. VON K AROLINA KRÜGER | Krönender Abschluss der Weintage in Abenheim war bei Kaiserwetter das Weinwandern entlang des Skulpturenwegs am Sonntag. Vier Weinstände an Kapelle, Schaukel, Summstein und „Wonnefrau“, an denen es auch kulinarische Leckerbissen gab, luden zum Wandern und Rasten ein. Jeweils zwei Weingüter betreuten eine Station in den Weingärten und kredenzten Bestes aus den Abenheimer Kellern. Eine gute Basis für die leckeren Weine,

Sekte und Sektchen legte der „Kapellenburger”, der am „Summstein“ Konkurrenz von Spundekäse und Fleischwurst bekam. Das rheinhessische Panorama, Wein, Spargelsalat, Currywurst, Spielwiese und Hüpfburg verführten an der der großen Schaukel zum Verweilen. Leckere Pizzen aus dem zünftigen Ofen gab‘s mitten im Weinberg zwischen „Wonnefrau“ und „Sohn“ an der letzten Station. Hatte der Freitagabend mit der Nacht der Weinkeller den Wein-

Gelungener Festakt für alle in der Niederrheinhalle zum Auftakt des Jubiläumsjahres

GEÖFFNET VON 10 -18 UHR

LUST AUF LECKERES MITTAGESSEN AUS DER REGION?

Qualität au Region s der

SCHWEINEFILET mit Kräutermäntelchen, dazu Rosmarinkartoffeln

KINDERTELLER

2.-€

Nudeln mit Tomatensoße + 1 Getränk

SERVIETTENKNÖDEL

4.90€

mit Pilzragout

Beim Festakt für alle begrüßte Ortsbürgermeisterin Amanda Wucher zahlreiche Gäste in der Gimbsheimer Niederrheinhalle. Fotos: Florian Helfert

1.50€

je

KAFFEE & KUCHEN

Spezialitäten

Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!

1+2) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Ware, Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten und Trendhaus sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, ERPO, Franz Fertig, Hülsta, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Team7, Tempur, WK, Spectral, Moll, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid. Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 26.05. und 27.05.17. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 3) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Artikel, sowie Artikel der Marken Moll, Hülsta Now, CS Schmal, Set One by Musterring. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 26.05. und 27.05.17. 4) Gültig am 26.05. und 27.05.2017 auf frei geplante Küchen. Ab 5.999.- Euro Küchen-Einkaufswert. Nur ein Küchenplanungsscheck pro Person/Kauf. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Inkl. Skonto, ausgenommen Ware aus dem Prospekt sowie bereits bestehende Aufträge, Werbemodelle, Ausstellungsstücke, Musterküchen und Elektrogeräte.

EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH

67227 Frankenthal in der Pfalz Wormser Straße 119, Tel. 0 62 33/49 69-0 www.ehrmanngilb.de

6 AUTOBAHN A6,

EHRMANN AUSFAHRT

FRANKENTHAL NORD

marathon mit ausgiebigen Proben eingeläutet, entführte der Samstag mit dem Walking-Winedinner in die Genüsse der gehobenen Küche. 95 Weine sollten in Anlehnung an die Thesen Luthers zur Verprobung an diesem Wochenende kredenzt werden. Sogar aus Österreich und vom Niederrhein waren begeisterte Weinpilger angereist, um die Weintage erleben zu können und wurden mit dem dreitägigen Programm rundum verwöhnt.

1.250 Jahre Gimbsheimer Geschichte

Mittagsmenü von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr

7.50€

Foto: Karolina Krüger

VON FLORIAN HELFERT | Wenn der Amtschef des rheinland-pfälzischen Innenministeriums wie am vergangenen Freitagabend die Jubiläumsfahne das Landes in der Gimbsheimer Niederrheinhalle überreicht, feiert abermals eine rheinhessische Ortsgemeinde ihre 1.250-jährige Geschichte. Zu eben jenem „alten Geburtstag“ gratulierte Staatssekretär Günter Kern stellvertretend für die Landesregierung und freute sich gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin Amanda Wucher über den großen Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger anlässlich des außergewöhnlichen Festaktes. „Tradition und Vergangenheit sind Säulen einer guten Zukunft“, appellierte der Landespolitiker in seinem Grußwort, den inneren Zusammenhalt des dörflich geprägten Gimbsheim weiterhin aufrechtzuerhalten. „Unsere Gemeinden leben von der Freude am freiwilligen Engagement“, äußerte er auch mit Blick auf das von Joel Sangers

dirigierte Blasorchester des örtlichen Turnvereins, welches das Festprogramm zwischendurch musikalisch immer wieder bereicherte. Für einen Rückblick in die Historie zeichnete sich wiederum

der ortsansässige Historiker Dr. Gunter Mahlerwein verantwortlich, wobei er zunächst um Verständnis dafür warb, dass „nur“ 1.250 Jahre gefeiert werden würden: „Ältere archäologische Fundstücke sind zwar im Museum der Verbandsgemeinde ausgestellt, allerdings nehmen wir wie üblich auf die erste urkundliche Erwähnung Bezug“, verwies der Heimatforscher auf den Lorscher Codex im Hochmittelalter. „Heute entführen uns Zeitungen, der Rundfunk und das Internet sowie moderne Transportmittel in die weite Welt – im klassischen Dorfleben des frühen 20. Jahrhunderts musste, wer Musik hören wollte, selbst ein Instrument spielen“, kontrastierte Mahlerwein schwungvoll Gegenwart und Vergangenheit. „Und bis heute trägt unsere Vereinswelt dazu bei, Gimbsheim attraktiv zu gestalten“, so Mahlerwein. Abschließend rundeten sowohl zahlreiche Gespräche als auch ein Gläschen Wein den Auftakt in das Festprogramm des Jubiläumsjahres ab.

Dr. Gunter Mahlerwein referierte über eine mehr als 1.250-jährige Ortsgeschichte.


Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

LOKAL-NACHRICHTEN

Vom Kerkerschtübbsche zur barrierefreien Party-Location

9

Goldenes Maifest feste gefeiert Das traditionelle Maifest in Heppenheim ging erneut harmonisch über die Bühne im Wäldchen / Tafelspitz und Meerrettich erneut als kulinarisches Highlight

Die Bestände der Bibliothek in Hohen-Sülzen kamen jetzt „unter den Hammer” 5.000 Euro-Spende des Bürgertreffs für die Rathaussanierung deckung, Laubengang, Außentreppe und Fassade gelegen, so geht es bei den aktuellen Maßnahmen vorrangig um den Innenausbau mit Funktionserweiterung und energetischer Aufwertung der vorhandenen Räume. In erster Linie werde im Erdgeschoss mit dem ehemaligen Kerkerstübbsche ein barrierefreies WC und ein Multifunktionsraum für unterschiedlichste generationenübergreifende Nutzungen im öffentlichen und privaten Bereich eingerichtet, so der Ortsbürgermeister.

Multifunktionsraum als Teil des Ortsgeschehens

Vera Panhoff-Papsch vom Bürgertreff mit Kurt Görisch. Die 5.000 Euro, die der Bürgertreff bei Festen wie z.B. den Adventstreffen in den letzten beiden Jahren erwirtschaftet hat, sollen der neuen Möblierung des Gemeinschaftsraumes im Rathaus zugute kommen. Foto: Robert Lehr VON ROBERT LEHR | Die Titel lesen sich wie das „Who is who“ der Belletristik: „Nicht ohne meine Tochter“ von Betty Mahmoody, der „Friedhof der Kuscheltiere“ von Stephen King, Dan Brown’s „Illuminati“, Jules Vernes „Kurier des Zaren“ aber auch einen bunten Goofy-Comic gab es am Sonntagnachmittag aus dem Bestand der Hohen-Sülzer Bibliothek zu erstehen. Dabei kosteten ein Buch 2 Euro, drei Bücher 5 und fünf Bücher 7 Euro, wobei sich auch ganz besondere Werke fanden, für die die Käufer gerne auch mal etwas mehr ausgaben, so einen reich bebilderten Band über europäische Kunst. Verkauft wurden die Bücher, weil die Bibliothek im Rathaus, die es seit rund zehn Jahren gibt, und die auch DVDs oder CDs im Angebot hatte, jetzt aufgelöst wurde. „Leider“, so Ortsbürgermeister Kurt Görisch, „hatte die Initiative des Bürgertreffs zusehends weniger Zulauf“, weswegen sie jetzt auch aufgegeben wird.

Im Rahmen eines kleinen Festes auf dem Rathausplatz mit Kaffee und Kuchen konnten am Sonntag also noch einige Schnäppchen gemacht werden. Dabei führte ein sichtlich stolzer Kurt Görisch durch das historische Rathaus, das seit Februar diesen Jahres saniert wird. Zu den veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von rund 300.000 Euro erhalte die Gemeinde Hohen-Sülzen einen Zuschuss des Landes aus dem Investitionsstock von 185.500 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren, so Görisch. Mit dem Abschluss der Baumaßnahme und der Einweihung des neuen Multifunktionsraums rechnet Ortsbürgermeister Kurt Görisch für diesen Herbst.

Innenausbau und energetische Aufwertung Habe der Schwerpunkt bei den vorangegangenen Sanierungsarbeiten in den Jahren 1997 bis 2000 noch auf der Neugestaltung des Außenbereichs mit Dachein-

Mit einem Platzangebot für ca. 40 Personen, der Toilette und einer Küchenzeile wird der Raum u.a. für Veranstaltungen des Bürgertreffs, das traditionelle Neujahrstreffen oder Sitzungen der Vereine, aber auch für Familienfeiern geeignet sein. Außerdem sollen die Räume bei Veranstaltungen auf dem Dorfplatz ergänzend zur Verfügung stehen. Auch im Obergeschoss – wo bisher nur der Ratssaal und die ehemalige Bücherei regelmäßig genutzt wurden – werde die Aufenthaltsqualität durch den Einbau von Wandheizkörpern, zusätzlichen WCs und Vorsatzfenstern nachhaltig verbessert, zeigte sich Kurt Görisch sicher. Nötig wurden die Arbeiten schon deshalb, weil durch den aktuellen Einbau einer Fußbodenheizung wirksam der Feuchtigkeit im Mauerwerk dauerhaft begegnet wird. Die Zusammenarbeit mit Denkmalpflege, den Handwerkern und vor allem der Planung und Koordination des verantwortlichen Architekten Lothar Schneider, laufe sehr gut. Was auch sehr gut laufe, bemerkte Görisch noch am Rande, sei die Teilnahme Hohen-Sülzens beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Mit Wachenheim sei man auf Kreisebene jetzt eine Runde weiter gekommen.

Appell an Wormser Ausländerbehörde

Die Sänger lauschten ihren „Kollegen“ von den Eisbachmusikanten. VON ROBERT LEHR | Ein Panik-Orchester sind die Eisbachmusikanten gewiss nicht! Aber trotzdem gelang es den Musikern unter Leitung von Paul Schütt bestens, ihr Publikum beim Maifest in Heppenheim am Sonntagnachmittag u.a. mit den Hits von Udo Lindenberg musikalisch zu verwöhnen. Verwöhnen wird hier ohnehin groß geschrieben. Denn das Fest, das am Samstagabend begann und ohnehin von Steaks, Pommes oder Bratwürsten und Heppenheimer Weinen und Sekten begleitet wird, hatte seinen kulinarischen Höhepunkt am Sonntagmittag.

Hier gab es nach alter Art Tafelspitz mit Meerrettich, Salzkartoffeln, Birne und Preiselbeeren zum Mittagessen. Wie in den Vorjahren war die Spezialität restlos ausverkauft. Für Karl-Otto Fischer kein Wunder, denn so etwas bekäme man außer bei „Muttern“ nur noch selten. Der ehemalige Ortsvorsteher und Vorsitzende der ausrichtenden Maifestgesellschaft weiß jetzt im Ruhestand, das schöne Fest noch entspannter zu genießen als zu seiner aktiven Zeit. Aber auch sein Nachfolger Alexandros Stefikos genoss das stilvol-

Foto: Robert Lehr

le Fest und freute sich neben dem prächtigen Wetter über das breite Engagement der Heppenheimer, die das Maifest mitttragen. Am Samstagabend unterhielten wieder die „Schobberocker“ und sorgten für beste Stimmung und Tanz bis weit nach Mitternacht. Etwas ruhiger ging es am nächsten Morgen zu, als der Sängerbund den Sonntag eröffnete, und am Nachmittag die Tanzmäuse der TuS Heppenheim und die Wissegockelhexen für Show-Momente sorgten. Mit den Eisbachmusikanten klang das stimmungsvolle ZweiTage-Fest dann aus.

UNSER RUNDUM UNSER RUNDUM SORGLOS-PAKET SORGLOS-PAKET ab

299,-* € 299,-* €

ab Leasingrate Leasingrate

• inkl. 5 Jahre Garantie • inkl. 3 Inspektionen kostenlos •• inkl. inkl. Frachtkosten 5 Jahre Garantie •• inkl. eff. Jahreszins 2,99% 3 Inspektionen kostenlos • inkl. Frachtkosten • eff. Jahreszins 2,99%

Helferkreis Asyl Worms e.V. fordert angesichts der Sicherheitslage die Beratung von afghanischen Flüchtlingen zur freiwilligen Rückkehr auszusetzen „Unterlassen Sie bis auf Weiteres die Beratung von afghanischen Flüchtlingen zur freiwilligen Rückkehr nach Afghanistan. Eine solche Beratung kostet personelle Ressourcen der Behörde auf Kosten der Steuerzahler, ist angesichts der Sicherheitslage in Afghanistan unverantwortlich und löst Ängste bis hin zu SuicidGedanken aus”, ergeht der Appell Helferkreis Asyl Worms e.V. an die Adresse der Wormser Ausländerbehörde.

Fragile Lage in Afghanistan Nicht nur der Mord an einer Deutschen und einem Wachmann, die Entführung einer Finnin mitten in Kabul durch Taliban, der tödliche Anschlag auf 20 afghanische Polizisten am 21. Mai zeigen, wie fragil die Lage in diesem seit vielen Jahren zerrütteten Land sei. Im aktuellen Lagebericht des Auswärtigen Amtes werden am 21. Mai 2017 als weitere Beispiele aufgeführt. „Am 21. April 2017 fand ein Angriff auf das afghanische Armeelager „Camp Shaheen“ in Masar-e Scharif statt;

Opferzahlen sind noch nicht abschließend geklärt; bislang wird von über 140 Toten und vielen Verletzten ausgegangen.

Schwerer Anschlag auf Militärkrankenhaus Am 8. März 2017 verübte die Terrorgruppe ISIS einen schweren Anschlag auf das Militärkrankenhaus in Kabul, bei dem Dutzende Menschen ums Leben kamen. Bei zwei offenbar koordinierten Anschlägen in der Nähe des afghanischen Parlaments sind am 10. Januar 2017 mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Taliban haben sich zur Tat bekannt. Am gleichen Tag fand ein Anschlag auf den Gouverneur der afghanischen Provinz Kandahar statt. Unter den Opfern befanden sich auch Diplomaten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Am 10. November 2016 wurde das deutsche Generalkonsulat in Masar-e Scharif im Norden Afghanistans angegriffen und weitgehend zerstört; die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag. Der Anschlag kostete mindes-

tens sechs Afghanen das Leben, über 120 Menschen im Umfeld des Generalkonsulats wurden verletzt.“ Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Bedrohungen längst erkannt und schiebt lediglich Straftäter nach Afghanistan ab. Vor diesem Hintergrund sei es unsinnig, selbst den afghanischen Flüchtlingen eine persönliche Einladung zur Rückkehrberatung bei der Ausländerbehörde zu schicken, deren Asylverfahren noch nicht rechtskräftig abgeschlossen sei oder die über eine Ausbildungsduldung verfügen, arbeiten und unabhängig von Sozialhilfe, gut integriert seien. Sollten afghanische Flüchtlinge eine kostenfreie Beratung benötigen, so können sie sich an die hauptamtlichen Migrationsberatungsstellen wenden oder bei der Erstberatung im Café International, Kriemhildenstraße 6, Worms nachfragen, erklärt der Helferkreis. Die Öffnungszeiten sind jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.asylworms.de sowie https://www.facebook.com/worms/

FORD MUSTANG FASTBACK Ford Mustang Fastback 2-Türer, 4-Sitzer 2,3l EcoBoost 233kW (317PS) 223 kW FORD FASTBACK (317 PS), MUSTANG 6-Gang-Schaltgetriebe, 2-Türer, 4-Sitzer inkl. Diebstahl-Alarmanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage Ford Mustang Fastback 2-Türer, 4-Sitzer 2,3l EcoBoost 233kW (317PS) 223 kW (317 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, 2-Türer, 4-Sitzer inkl. Diebstahl-Alarmanlage, Geschwindigkeitsregelanlage, Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Krafstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): innerAbbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. orts/außerorts/kombiniert 10,1/6,8/8,0 l/100 km, CO2-EmisKrafstoff verbrauch179 (ing/km. l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und sionen kombiniert VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): innerorts/außerorts/kombiniert 10,1/6,8/8,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 179 g/km. Speyerer Straße 88-100 ■Gesamtfahrleistung 67547 Worms *Angebot gültig für einen Ford Mustang Fastback 2,3 Ltr. EcoBoost 233 kW/317 PS, Sonderzahlung: 7.990,00 €, 48 Monatsraten, Telefon 0 62 41 - 84 01-0 ■ www.auto-pieroth.de 40.000 km. Ein Angebot der Auto-Pieroth Leasing OHG. Das Angebot stellt das representative Beispiel nach § 495 Preisangabenverordnung dar. *Angebot gültig für einen Ford Mustang Fastback 2,3 Ltr. EcoBoost 233 kW/317 PS, Sonderzahlung: 7.990,00 €, 48 Monatsraten, Gesamtfahrleistung 40.000 km. Ein Angebot der Auto-Pieroth Leasing OHG. Das Angebot stellt das representative Beispiel nach § 495 Preisangabenverordnung dar.


10 STADTNACHRICHTEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

„Was uns bewegt“ Haus & Grund Worms-Alzey wächst weiter / Überblick zu wichtigen Neuerungen in der Rechtsprechung für Vermieter und Eigentümer Wenn Haus & Grund Worms-Alzey zur Jahreshauptversammlung einlädt, dann darf man gespannt sein – schon allein deshalb, weil dem Verein 2355 Mitglieder angehören (Stand Anfang April), Tendenz weiterhin steigend. Unter dem Titel „Was uns bewegt“ hat der Vorsitzende, Hans-Joachim Lock, bei der diesjährigen Hauptversammlung im Wormser einen Überblick darüber gegeben, in welchen Bereichen der Verein aktiv ist. Darüber hinaus gab es jede Menge Tipps für Eigentümer und Vermieter, wobei Lock einen besonderen Schwerpunkt auf Änderungen in der aktuellen Rechtsprechung legte. Gut 80 Gäste füllten den Tagungsraum.

Nachfrage gestiegen Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Wohn- und Mieteigentumsrecht gibt Lock – gemeinsam mit seiner Fachkollegin Beate Kaminsky – auch die Rechtsberatungen im Verein. Die Nachfrage daran ist, wie schon in den Jahren zuvor, auch im Jahr 2016 wieder gestiegen: 1310 Beratungen hat es durch die beiden Fachanwälte für die Mitglieder gegeben. Daneben haben ausgewiesene Fachleute bei Haus & Grund auch Steuerberatungen, Bauberatungen und Energieberatungen durchgeführt. Dass der Verein sehr gefragt ist zeigt sich aber auch an den Anfragen, die tagtäglich bewältigt werden

Der Vorsitzende Hans-Joachim Lock (rechts) und Wilfried Eich vom Vorstand beantworten Fragen auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Wormser.

müssen in den Geschäftsstellen in Worms (Wilhelm-Leuschner-Straße 13 / 3. OG) und Alzey (Hospitalstraße 15 / Volksbank-Gebäude): „Lässt sich nicht mehr erfassen“, heißt es zur Anzahl der Anfragen im Rechenschaftsbericht lapidar. An vielen Beispielen aktueller Gerichtsurteile zeigte Lock anschaulich, in welchen wichtigen Punkten sich die Rechtsprechung für Eigentümer und Vermieter in den letzen Monaten geändert hat. Aufpassen sollten Vermieter

demnach, wenn sie einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigen. Denn einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zufolge wird nun, wie Lock darlegte, besonders sorgfältig geprüft, ob gesundheitliche Probleme des Mieters gegen eine solche Kündigung sprechen. Auch werden berufliche oder gewerbliche Zwecke als Grund für den Eigenbedarf nicht automatisch anerkannt. Bei der Betriebskostenabrechnung empfahl Lock, dass sich Ver-

mieter bei der Aufführung der einzelnen Positionen Punkt für Punkt an den Betriebskostenkatalog halten sollten. Fast alle Positionen, die in diesem Katalog aufgeschlüsselt sind, müssten in der Abrechnung auch getrennt angegeben werden – selbst, wenn einzelne Posten von der Gemeinde in einem Bescheid zusammen abgerechnet werden. Lock berichtete von einem aktuellen Fall, in dem eine Vermieterin die Grundsteuer (Nummer 1 im Katalog) und die Straßenreinigung (Nummer 8) in einem Posten gemeinsam abgerechnet hatte, woraufhin der BGH dem dagegen klagenden Mieter Recht gab und die Betriebskostenabrechnung für unwirksam erklärte. Etwas leichter wird es für Mieter auch, eine Mietminderung wegen Lärmbelästigung einzuklagen, wie Lock erläuterte. Der Verbraucherschutz wurde hingegen aus Sicht von Bauherrenverbessert: So wurde das Kaufvertragsrecht, ein Teil des Bauvertragsrechts, an die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs angepasst. In der Praxis dürfte dies insbesondere in folgendem Fall zum Tragen kommen: Wenn ein Verkäufer mangelhaftes Material liefert, das verbaut wird, muss der Verkäufer nicht nur, wie bisher, für fehlerfreies Material sorgen, sondern auch die Kosten für den Aus- und Einbau tragen. Auch auf aktuelle Entscheidungen zu Räumungsklagen ging Lock intensiv ein.

Von Herberge zu Herberge – Pilger für einen Tag St. Jakobusgesellschaft lädt am 3. Juni ein / Vom Heßlocher Spital zur St. Michaelskapelle Die St. Jakobusgesellschaft Regionalgruppe Rheinhessen lädt dazu an drei Samstagen in den Wonnegau ein. Auf dem historischen Jakobspilgerweg geht die Gruppe jeweils eine Tagesstrecke von Herberge zu Herberge und besucht auf dem Weg imposante Kirchen und Gebäude, genießt in der Natur die Stille und hat Gelegenheit, an besinnlichen Gedankenanstößen teilzunehmen.

Teilstrecken sind möglich Die gesamte Strecke führt von Heßloch über Worms-Hochheim ins Zellertal nach Zell. Jeder kann eine Teilstrecke laufen oder an dem ganzen Weg teilnehmen. Am Samstag, dem 3. Juni 2017, um 10 Uhr pilgert die Gruppe den ersten Teilabschnitt vom Heßlocher Spital zur St. Michaelskapelle auf dem Klausenberg in Worms-Abenheim.

Beginn mit einem Morgenimpuls Die Pilgerwanderung beginnt mit einem kurzen Morgenimpuls und einer Erläuterung zum ehemaligen Spital von Heßloch. Anschließend bricht die Gruppe in Richtung Bechtheim zur Basilika auf, welche besichtigt werden

kann. Nach einer kurzen Erholung führt der Weg zum Marktplatz in Westhofen und der Kirche St. Peter und Paul. Hier kann das selbst mitgebrachte Essen während der Mittagspause verzehrt werden.

Strecke ca. 20 km Das Ziel erreicht die Gruppe nach ca. 20 Kilometern auf dem Klausenberg mit der St. Michaelskapelle in Worms-Abendheim. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abschlussessens in einer lokalen Gaststätte. Unterwegs pilgert die Gruppe Teilstrecken in Stille. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Gepilgert wird auf eigene Verantwortung bei jedem Wetter.

Anmeldung erforderlich Treffpunkt am Samstag, dem 3. Juni, um 10 Uhr ist der Parkplatz in der Spitalstraße in DittelsheimHeßloch. Kosten: 7 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung: Führerin Helmtrud Schäfer, Telefon 06244/4589 (evtl. AB besprechen); E-Mail: khmdhschaefer@t-online.de; http:// helmtrudsfuehrungen.jimdo.com/

FAMILIENANZEIGEN

Trauer und Gedenken Anzeigenschluss

Die Seele fliegt nach Haus …

Enrique Félix González Peréz

Dienstag, 12 Uhr

† 4. Mai 2017

für die Mittwochs­ausgabe

Wir vermissen ihn so sehr.

Freitag, 12 Uhr

für die Samstagsausgabe

In Liebe nehmen wir Abschied:

Tochter Jenny, Familie und Freunde

rh21mi17

Worms, dem 24. Mai 2017 Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 26. Mai 2017, um 11 Uhr, auf dem Friedhof Hochheimer Höhe in Worms statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Kreise.

Mit einer Familienanzeige im Nibelungen Kurier erreichen Sie nahezu alle Menschen in

Worms • VG Wonnegau • VG Monsheim VG Eich • Bobenheim-Roxheim sowie in Teilen der VG Grünstadt-Land und im Zellertal Foto: Fotolia.com/Monuta/akz-o

Nachruf

Unerwartet und viel zu früh verloren wir nach kurzer schwerer Krankheit meinen geliebten Ehemann, fürsorglichen Vater, Schwiegervater, allerbesten Opa, Bruder, Schwiegersohn, Paten, Schwager, Onkel, Cousin, Nachbarn und Freund.

Am 2. Mai verstarb unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Horst Bärdges. Herr Bärdges war seit 1985 bis zum Eintritt ins Rentenalter 1997 ein treuer, hilfsbereiter und liebenswürdiger Mitarbeiter.

Auch als Rentner war er stets bereit zu helfen, wenn er gebraucht wurde. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie. Weingut Steinmühle Familie May-Weißheimer

Du fehlst uns sehr.

Heinz Zuber † 11. Mai 2017

In Liebe und tiefer Dankbarkeit Hilde Zuber geb. Frey Severine Platz-Zuber und Andreas mit Magdalena und Miriam Horst Zuber (Bruder) mit Frau Hans Frey (Schwiegervater) Heiko Frey mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 24. Mai 2017, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Heppenheim statt. Wir bitten höflichst von Kranz- und Blumenspenden abzusehen.

Richard Gutmann † 25. Mai 1997

pixelio.de/Klaus Steves | ck21mi17

Heppenheim, den 20. Mai 2017

IN M E MORY OF

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Deine Kinder sowie alle Angehörigen

cf.21mi17

* 7. Dezember 1940

rh21mi17

* 11. September 1961

für Traueranzeigen


STADTNACHRICHTEN

11 ck33mi16

Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

(innerhalb der aktuellen Ă–ffnungszeiten)

Alternativen fĂźr

SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2) TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

NOCH

Prinz-Carl-Anlage 20, Worms

Tel. (0 62 41) 95 78-0

MEHR FĂœR NUR GUTSCHEINE! Normalpreis je StĂźck

34

90

‰ � Š

14,-

95

PRO STĂœCK

(UPE)

Mo. + Do. 8 - 18 Uhr • Di. + Mi. 8 - 17 Uhr • Fr. 8 - 15 Uhr

Zurßck in die Steinzeit Spannende Gästefßhrung am 28. Mai um 15 Uhr in Monsheim

a Itali ell

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Zum Berg 40

01.05.2017 Flora Rusch geb. Kepling, Heinrich-von-Gagern-StraĂ&#x;e 45, Worms 01.05.2017 Hilda Maria Katharina Seelig geb. SchĂśnmehl, Sterngasse 10, Worms 05.05.2017 Gerda Stolle geb. Nikolaus, SchubertstraĂ&#x;e 3, Osthofen 05.05.2017 Joseph Donald Lyvers, HermannstraĂ&#x;e 3, Worms 05.05.2017 Heinrich Duziak, ValckenbergstraĂ&#x;e 12, Worms 05.05.2017 Klaus Lothar Weinholtz, Sommerdamm 28 a, Worms 05.05.2017 Alma Metz geb. Lorenzen, Altbachgasse 28, Westhofen 05.05.2017 Richard Adam Bernhardt, Wormser StraĂ&#x;e 72, Westhofen 06.05.2017 Christa Weigt geb. Bender, Plenzer 29, FlĂśrsheim-Dalsheim 06.05.2017 Ursula Waltraud LĂśwer geb. Lohmann, Heppenheimer Weg 12, Worms 06.05.2017 Elfriede May geb. Diemer, StärkmĂźhlweg 17, Osthofen 07.05.2017 Horst Ludwig Wegener, SeekatzstraĂ&#x;e 45, Worms 07.05.2017 Ruth Herrmann geb. Reinhardt, SchulstraĂ&#x;e 17, Gimbsheim 08.05.2017 GĂźnter Pfannebecker, RemeyerhofstraĂ&#x;e 19, Worms 09.05.2017 Ursula Weiss geb. Schmeck, RemeyerhofstraĂ&#x;e 19, Worms

Die GästefĂźhrung ist in das Jubiläum 70 Jahre Landesarchäologie eingebettet und beleuchtet unterhaltsam die Thematik der Menhire, insbesondere die Geschichte des Monsheimer „Hinkelsteins“ an seinem Standort im Monsheimer Schlosshof.

„ZurĂźck in die Steinzeit – wenn der Monsheimer Hinkelstein reden kĂśnnte‌.“ ist eine erlebnisreiche GästefĂźhrung der IG Monsheim-Kriegsheimer GästefĂźhrer am Sonntag, dem 28. Mai. Die ca. zweistĂźndige FĂźhrung startet um 15 Uhr am Bahnhof in Monsheim. Im Innenhof der Anhäuser MĂźhle erinnert eine Brunnenskulptur Gustav Nonnenmachers an die „Hinkelstein-Kultur“ in der Jungsteinzeit. Eine „Hinkelsteinerin“

wird hier aus dieser längst vergangenen Menschheitsepoche berichten. Mit Musik und Wein werden die GästefĂźhrer abschlieĂ&#x;end den Bogen wieder zurĂźck in die Gegenwart schlagen. Die TeilnahmegebĂźhr liegt bei 8 Euro pro Person, inklusive einer kleinen Weinverkostung oder eines nichtalkoholischen Getränks. Kinder bis 14 Jahre dĂźrfen kostenfrei teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter www.kulturwege-in-rheinhessen.de

Eine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht ßbernommen werden.

3. Hoffest am 27. & 28. Mai 2017

VATERTAGSANGEBOT

27. Mai, ab 18 Uhr 1.Hoffest

FĂźr Abholer

FĂźr musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Flamingo und auch fĂźr das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.

4 Pizzen bestellen – 3 zahlen (auĂ&#x;er Nr. 70)

Angebot fĂźr Restaurantbesucher

1 Pizza bestellen – 2 kleine Bier gratis

28. Mai, ab 10 Uhr mit FrĂźhschoppen und Mittagstisch Kaffee und Kuchen

Wann:

Sunny freut sich auf Ihren Besuch!

Bella Italia ¡ Tel. (0 62 41) 4 81 83 00

Ihre Kinder an beidenab Tagen18:00 die MĂśglichkeit am haben 6.6.2015 Uhr sich auf unserem Trampolin auszutoben.

Theodor-Storm-Str. 73 ¡ 67551 Worms

mit musikalischer WIR FREUEN UNSUnterhaltung AUF EUER KOMMEN!

am 7.6.2015 ab 10:00 Uhr

Zum Berg 40 zum FrĂźhschoppen 67550 Wo.-Abenheim Tel.Mittagstisch (0 62 42) 12 55 und

www.nibelungen-kurier.de /nibelungenkurier

Ihr fĂźr

www.weingut-best.de, weingut-best@gmx.de

Kundendienst

Sterbefälle BU fehlt

a

VORZUGSPREIS !!!

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

28.04.2017 Safa Awala, T. v. Naima Saleban Yasin und Hassan Mohamoud Awala, Alsheimer Weg 27 b, Eich 29.04.2017 Sam MĂźller, S. v. Tamara MĂźller, FriedrichstraĂ&#x;e 14, Worms und Daniel Emanuel Fuchs, HafenstraĂ&#x;e 46, Worms 02.05.2017 Oskar-Linus Bergmann, S. v. Sabrina Bergmann geb. Sauer und Marcel Bergmann, Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e 32, Worms 03.05.2017 Tom SchĂźller, S. v. Mareike SchĂźller geb. Konrad und Peter SchĂźller, Hinter den Hecken 13, MĂśrstadt 03.05.2017 Melih Akif Dalyan, S. v. Ă–zlem Dalyan geb. Dalyan und Faruk Dalyan, Friedrich-Ebert-StraĂ&#x;e 66, Osthofen 04.05.2017 Alexandra MĂźller, T. v. Kristin MĂźller geb. Barbehenn und Andreas MĂźller, MehlpfortstraĂ&#x;e 6, Alsheim 04.05.2017 Emily-Sarah Popa, T. v. Anamaria Popa geb. Todor und Ioan Mihai Popa, RheindĂźrkheimer StraĂ&#x;e 12, Osthofen 05.05.2017 Vincent Tarik BĂźyĂźkcoban, S. v. Mareike BĂźyĂźkcoban geb. Radtke und Tahrik BĂźyĂźkcoban, Obere Trappengasse 16, Worms 06.05.2017 Lisa Celine Weygand, T. v. Jasmin Weygand und Martin Schwanethal, Theodor-Storm-StraĂ&#x;e 93, Worms 06.05.2017 Josephin Hartmann, T. v. Alexandra Hartmann geb. Pidde und JĂśrg Hartmann, Am Mauergarten 9, Worms 07.05.2017 Nils Torsten LĂśsch, S. v. Nadine LĂśsch geb. Stolp und Torsten Wilfried LĂśsch, Frettenheimer StraĂ&#x;e 16, Dittelsheim-HeĂ&#x;loch 10.05.2017 Alessio Gabriel Wiedemann, S. v. Janine Pia Selina Wozniczka und Sascha Markus Wiedemann, Frankenthaler StraĂ&#x;e 15, Bobenheim-Roxheim

online & mobil

ZUM

Geburten

+ GRATIS: Weitere

BEI UNS

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr cf.24mi16

MO - SO GĂœLTIG

Cs21mi17

Gastronomiegutscheine

Waschmaschinen GeschirrspĂźler

Trockner Kßhlgeräte Elektroherde

lr52sa14

2017

10.05.S2017 SĂźkran Nohutçu und Devran Teke, MĂźllerstraĂ&#x;e 32, Worms 10.05.2017 Justine Kurre und Andreas Bernhard Bardong, HuxelstraĂ&#x;e 25, Worms 10.05.2017 Jennifer Marita Horn und Benjamin Axel Gilbert Remus, KnappenstraĂ&#x;e 32, Worms 13.05.2017 Stefanie Wolf und Thomas Hames, RathenaustraĂ&#x;e 12, Worms

ck21mi17

GĂźltig ab sofort bis Dezember

ALLE 2:1

TE SE CH RV NO IC E

GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFĂœHRER

EheschlieĂ&#x;ungen

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

B

Der NEUE!

Fahrkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme ¡ www.elektrohaber.com Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms ¡ ScheidtstraĂ&#x;e 9 ¡ Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr ¡ (0 62 41) 2 71 99

„Werden, wie Gott mich gedacht hatâ€? Vortrag fĂźr Frauen am 8. Juni um 19.30 Uhr in der Stadtmission in der WielandstraĂ&#x;e Am Donnerstag, dem 8. Juni, 19.30 Uhr sind Frauen in die Stadtmission, WielandstraĂ&#x;e 12 zu dem Vortrag: „Werden, wie Gott mich gedacht hatâ€? eingeladen. Referentin des Abends ist Beate Wilms.

GroĂ&#x;es Potential Gott hat nicht nur jeden Menschen gemacht und gewollt, sondern auch viel Potential und gute Ideen in jeden hineingelegt. Das zu entdecken ist ein groĂ&#x;es Abenteuer und fĂźhrt zu ei-

nem erfĂźllten Leben. Es geht um ein Leben, das nicht davon geprägt ist, was andere von mir wollen oder fordern, sondern ein Leben, das dem entspricht, was tatsächlich in mir steckt. In einem persĂśnlichen Vortag nimmt Beate Wilms ihre ZuhĂśrerinnen mit und ermutigt jede Frau, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Mit der Referentin ist eine anschlieĂ&#x;ende Diskussion vorgesehen. Veranstalter des Abends ist „Frauen in Aktion“, eine Gruppe der evangelischen Stadtmission.

FREUDIGE ANLÄSSE – KONFIRMATION

Herzlichen Dank

Fßr die zahlreichen Glßck- und Segenswßnsche anlässlich unserer

auch im Namen unserer Eltern, fĂźr die vielen GlĂźckwĂźnsche und Geschenke zur

Unsere Konfirmanden:

Chantal Bianca Baaden Chantal Michaela Feid Besonderer Dank an Fr. Dorothea Zager fĂźr die schĂśne Konfirmationszeit. Worms, Mai 2017

Bl21sa17

bedanken wir uns herzlich auch im Namen unserer Eltern.

Konfirmation

Thies Bach Samira Häfner Eric Krehl Yannick Lashley Yannis Merdian Erik Obenauer

Tobias Pfeffel Luca Seibert Niklas Siegel Jannis Sudergat Josefa Torres Worms-Hochheim, Mai 2017

cf.21mi17

KonďŹ rmation


12 AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

25 Jahre MediaMarkt in der Rhein-Neckar-Region

Anzeige

Elf MediaMärkte in neun Städten feiern gemeinsames Jubiläum Bereits ein Vierteljahrhundert ist es her, seitdem der erste MediaMarkt in der Rhein-NeckarRegion seine Türen öffnete. Das war anno 1992 in Heidelberg. Heute gehören zum Verbund Rhein-Neckar insgesamt elf Media Märkte in neun Städten, der jüngste wurde erst kürzlich in Weinheim eröffnet. Den 25. Geburtstag feiern nun alle gemeinsam 25 Wochen lang – mit extra günstigen Jubiläumsangeboten quer durchs Sortiment. Ganz nach dem Motto „Hauptsache ihr habt Spaß!“ Was war da eigentlich sonst so los, als 1992 der erste MediaMarkt im Raum Rhein-Neckar eröffnete? Die Älteren werden sich erinnern: Der ebenfalls aus der Region stammende Helmut Kohl befand sich nach der erfolgreichen Wiedervereinigung auf dem Höhepunkt seiner Kanzlerschaft und in der Fußball-Bundesliga errang der VFB Stuttgart die Meisterschaft. In den USA wurde Bill Clinton zum neuen Präsidenten gewählt, populärster Film des Jahres war Basic Instinct und musikalisch gab Genesis mit „We can’t dance“ den Ton an.

Sortimentserweiterung: Wandel durch Digitalisierung Wie sehr sich die Welt seither verändert hat, zeigt ein Blick ins Sortiment von MediaMarkt. So haben allein die Größe, das Design und vor allem die Bildqualität von Fernsehern einen regelrechten Quantensprung voll-

zogen, während sich Haushaltsgeräte gerade in puncto Komfort und Energie sparen deutlich weiterentwickelt haben. Kaum noch vorstellbar ist, wie man vor 25 Jahren ohne Smartphones durch den Tag gekommen ist, schließlich sind sie erst vor zehn Jahren auf den Ma r k t g e kommen und haben seitdem einen regelrechten Siegeszug angetreten. Auch andere heute begehrte Artikel wie Digitalkameras oder Fitnessarmbänder gab es 1992 noch nicht, ganz zu schweigen von Drohnen und Virtual-Reality-Brillen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich in den letzten 25 Jahren durch die Digitalisierung das MediaMarkt-Sortiment um ein Vielfaches erweitert hat und innovative Produkte im Alltag eine immer größere Rolle spielen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ist es MediaMarkt gelungen, durch riesige Auswahl, kompetente Beratung und maßgeschneiderten Service zur Nummer eins im Elektrofachhandel aufzusteigen – in der Region Rhein-Neckar, in Deutschland und in ganz Europa.

mit dem Standort Weinheim nochmals verstärkt wurde. Ihre Attraktivität ist in den Jahren kontinuierlich gewachsen; derzeit zählen sie alle zusammen mehr als 8,5 Millionen Kundenbesuche pro Jahr. Zugleich sind sie als Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen ein wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor. Insgesamt beschäftigen die elf MediaMärkte mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hin & Web: Fünf Jahre MediaMarkt Onlineshop

Wirtschaftsfaktor: 11 Märkte, 700 Mitarbeiter Das Unternehmen durchlief in den Neunziger Jahren eine starke Wachstumsphase, die sich nach dem Jahrtausendwechsel weiter fortsetzte. Dies machte sich auch in der Rhein-NeckarRegion bemerkbar, wo im Jahr 1992 mit Heidelberg und Mannheim gleich zwei MediaMärkte

eröffnet wurden. Als weitere Standorte folgten 1995 Worms und Ludwigshafen, 1999 Viernheim, 2000 Heppenheim, 2003 der zweite Markt in Heidelberg sowie der erste in Speyer, 2004 der zweite Markt in Mannheim und 2005 Neustadt an der Weinstraße. So entstand in der Region ein dichtes Netz an MediaMärkten, das im März dieses Jahres

Ein bedeutsamer Wandel hat in den letzten Jahren auch den Einzelhandel selbst erfasst – die Herausforderung des Internets. Auch MediaMarkt hat im Zuge dessen einen Onlineshop eröffnet, der seinen Kunden sogar ganz besondere Vorteile bietet. Dieser hat nicht nur rund um die Uhr geöffnet, sondern ist auch mit den stationären Märkten vor Ort eng verknüpft. So kann man zum Beispiel seine Online-Bestellungen versandkostenfrei in seinem nächstge-

legenen MediaMarkt abholen. Außerdem findet man im Gegensatz zu reinen Internethändlern bei MediaMarkt immer einen persönlichen Ansprechpartner, der auch für Online-Kunden da ist. Derzeit wird das fünfjährige Bestehen des MediaMarkt Onlineshops unter dem Motto „hin&web“ groß gefeiert.

Einkaufsspaß pur: Willkommen im MediaMarkt Club! Von Beginn an hat sich MediaMarkt vorgenommen, seinen Kunden das Einkaufen zum Vergnügen zu machen und beherzigt dies auf vielfältige Weise. Auch seine jüngste Idee knüpft daran an: der vor einem Jahr gegründete Kundenclub. Dieser bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Einkaufsvorteile und die Aussicht auf tolle Gewinne. So werden zum Beispiel beim Mega-Glückskick jeden Monat wertvolle Sachpreise verlost. Ein herausragendes Ereignis war der erste Club-Geburtstag, zu dem 18.000 Mitglieder, darunter auch viele aus der RheinNeckar-Region, ins Phantasialand eingeladen waren und dort einen unvergesslichen Tag erleben durften. Der Kundenclub ist das Sahnehäubchen, mit dem MediaMarkt sein Kundenversprechen „Hauptsache ihr habt Spaß“ verwirklicht. Wer noch nicht Mitglied ist, kann dies jederzeit in seinem MediaMarkt vor Ort nachholen und sich kostenlos anmelden.

IMMOBILIENMARKT

Ihre Ansprechpartner für die Region Worms und Wonnegau:

Ralf Bicking Telefon 06241 851- 9153 ralf.bicking@spkwo.de

Tel (0179) 6781726 GmbH

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Eich. Stattliche EG.-Haushälfte

als kmpl. ET-Etage-SE. eines 2 FH mit separatem Eingang, eigenem, eingefriedetem Garten, Gerätehäuschen + Carport od. Garagenplatz, fantastische u. ruhige Wohnlage, Bj. 79/80, 3 ½ Zi., Kü., Tgl.-Bad, Wfl. 95 m2, Gas-ZH, helle Räumlichkeiten, frei beziehbar. Energieausweis in Vorbereitung, Grundstück ca. 200 m2. Ref. 20206 FP € 139.000,–

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

GmbH

Cs21mi17

Telefon 06241 851- 9152 stephan.sehne@spkwo.de

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

Bockenheim Großzügiges Hofgut, alt historisch v.1860, 1-a-Bausubstanz, restaurierte Natursteinbauten. 1-2 FH, abgeschlossenes Torhaus, Wfl. 146 m2 + DG, div. NG, Stallungen, Scheune, Garten, Grundstück 780 m2, frei. Ref. 20246 € 350.000,– Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH

Wir bauen massiv + individuell Alles aus einer Hand Zum Festpreis Schlüsselfertig Inkl. Smart Home Sicherheitspaket

Tolles Musterhaus in Mettenheim.

www.massivhaus-wonnegau.de

Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

Machen Sie’s online! Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •

www.nibelungen-kurier.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

Die sichere

Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

immo, wenn du schnell mehr Platz brauchst.

Ihre regionale Hausbaufirma für Worms und Umgebung!

67582 Mettenheim · Schlossbergring 25 · Telefon: (0 62 42) 9 90 37 04

Suchen dringend Wohnungen und Häuser für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar, Barzahlung möglich. Für Verkäufer kostenfrei!

ck49mi16

Bei Qualität und Zuverlässigkeit

Worms-Pfiffligheim

2,5 Zi., ca. 68 m2 Wfl., frei ab 1.7.17, Balkon, DG, EBK (Übern. mögl.), ruh. Lage, Stellpl., Keller, Waschraum, 650,- € WM, 3 KM KT Tel. 0176/32299244 nevur@arcor.de

Für unsere Leser mit Online-Banking:

www.nibelungen-kurier.de Stephan Sehne

Wir machen keine Kompromisse!

IMMOBILIEN-GESUCHE

Cs.20mi17

Provisionsfrei zu verkaufen

Komplett saniertes Einfamilienhaus, Bj. 1900, Grundstück 60 m2, ca. 120 m2 Wfl., 3 Schlafzimmer, 36 m2 große Wohnküche und Bad. Preis: € 160.000,– / Erer Immobilien

Cs21mi17

Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse.

– OSTHOFEN –

ck20sa17

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?

MIETANGEBOTE

ck02mi17

Angebot trifft Nachfrage.

HÄUSER

rh21mi17

IMMOBILIEN ALLGEMEIN

Finde dein perfektes Zuhause

mit über 18 Mio. Nutzern. nibelungenland.immowelt.de


Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER | ANZEIGE

NIBELUNGEN KURIER

13

Auf nach Frankenthal zum STROHHUTFEST Das beliebte Volksfest lockt vom 25. bis 28. Mai die Besucher in die Innenstadt der Pfalzmetropole

Attraktives Bühnenprogramm Los geht es auf der Bühne am Eröffnungsabend ab 19.30 Uhr mit den „Anonymen Giddarischde“. Natürlich darf auch

kum am Samstag ab 19.30 Uhr auf der RPR1 Bühne. Am Sonntagabend bildet die Band „The Wright Thing“ den Ab-

Umwelt und die Polizei sogenannte „Jugendschutzkontrollen“ durchführen. Das Mitbringen, Mitführen und der Verzehr wünscht schöne Stunden auf dem Strohhutfest! Fettzellen-Entfernung ohne chirurgischen Eingriff

Kryolipolyse

permanente, schmerzfreie

Haarentfernung

& Tattooentfernung Fairy Skin · D. Schulte · Wormser Straße 56 67227 Frankenthal · Tel. 06233 77896333 Öffnungszeiten Dienstag–Freitag, 10–13 Uhr & 15–19 Uhr · Samstag, 10–14 Uhr www.fairy-skin.de · info@fairy-skin.de

Strohhutfestlauf Online-Anmeldung bis 26.5.

Das Strohhutfest lockt jedes Jahr rund 250.000 Besucher nach Frankenthal.

gesetzt und sie spielen auch in diesem Jahr wieder „in ihrem Wohnzimmer“: ein absolutes MUSS!! GRABOWSKY spielt am Freitagabend ab 19.30 Uhr auf der RPR1 Hauptbühne. Der Groove eilt uns voraus: TheNightLIVEband groovt mit dem Publi-

schluss des Strohhutfestes. Die beliebte Liveband rund um Bandleader und Sänger Jason Wright spielt ein breites Programm von Soul, Funk, Pop, Jazz und Rock‘n‘Roll. Partytime ist also am Sonntag ab 19 Uhr auf der RPR1 Bühne angesagt.

Begehrte Buttons

Der Strohhut ist das Symbol des beliebten pfälzischen Volksfestes.

Heiß begehrt und ein „Muss“ für jeden Strohhutfestfan ist der Button zum Fest, der jährlich in einer limitierten Auflage erscheint. In einer Auflage von 6.000 Stück ist er zum Stückpreis von 2 Euro im Vorverkauf am Infoschalter der Stadt ab 15. Mai erhältlich sowie während des Festes beim Eröffnungsprogramm auf dem Rathausplatz und an einigen Vereinsständen. Wie bereits im letzten Jahr werden der Bereich Ordnung und

Fotos: Karolina Krüger

mitgebrachter alkoholischer Getränke sind verboten und werden überwacht.

Die Bahn setzt zusätzliche Sonderzüge ein. Aufgrund des zu erwartenden Andrangs wird empfohlen, das Strohhutfest mit Hunden nicht zu besuchen. Für alle, die nicht auf ihr Fahrzeug verzichten können, stehen ausreichend Parkplätze zum Teil kostenfrei bzw. auch zu Pauschalpreisen in unmittelbarer Nähe zum Festbereich zur Verfügung. Nähere Hinweise sind dem Festprogramm für das Strohhutfest zu entnehmen, das an vielen Kommunikationsstellen im Stadtgebiet ausliegt und auch auf dem Strohhutfest erhältlich ist oder auf der Internetseite www. frankenthal.de

GmbH

Intensivfahrschulen

4x in der Metropolregion Rhein-Neckar

FÜHRERSCHEININTENSIVAUSBILDUNG: 5 Tage 2rad • 7 Tage Pkw • 10 Tage Lkw/Bus

C10/M100/Y100/K0:

C0/M0/Y0/K60:

C0/M0/Y0/K100:

• 67227 Frankenthal, Eisenbahnstr. 1

06233 880 702

• 68165 Mannheim, Seckenheimer Str. 79

IN

auf! Für Erfrischung sorgt das „Saftmobil“, außerdem gibt es Kaffee, Kuchen, Crêpes und weitere Leckereien. Für viele Vereine ist das Kinderstrohhutfest zu einem festen Bestandteil des Vereins-

jahres geworden. Weitere Infos und Zeiten zu dem umfangreichen Bühnenprogramm und den verschiedenen Ständen können Sie dem Flyer entnehmen und finden Sie unter: www.frankenthal.de/kijub.

7 TAGEN ZUM

FÜHRERSCHEIN Ausbildung aller Fahrzeugklassen wöchentliche Intensivkurse Schulungen für Berufskraftfahrer Bildungsträger nach AZAV Finanzierung jederzeit möglich!

• 69123 Heidelberg, Am Taubenfeld 12

06221 71 84 407

• 67240 Bobenheim-Roxheim,

Auch zum Mitnehmen! Schwarzbier und Helles aus Frankenthal

Auf dem Wörth 2

06239 99 54 050

www.frankenthal.de

Abacus Experten GmbH

Siemensstraße 4–6 · 67227 Frankenthal Tel. 06233 51 11-100 · Fax 06233 51 11-199 www.abacus-experten.de info@abacus-experten.de

Privatkredit + Baugeld

vermittelt seit 1975 kompetent und unabhängig! Wer clever ist, vergleicht – und zwar richtig!

Tel. 06233 27016

www.weilandkredit.de

0621 84 60 100

NEUES AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR BERUFSKRAFTFAHRER

25. – 28.05.2017

Ob Sie Neueinsteiger auf dem Arbeitsmarkt sind oder sich beruflich verändern möchten – hier ist eine interessante Alternative! Nähere Einzelheiten zu den aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.abacus-experten.de

Wir haben eine große Auswahl an Wolle, Garnen, Stickmaterial, Strick- und Häkelnadeln, Anleitungen (Bücher, Hefte) auf 2 Etagen. Kompetente Mitarbeiter/innen beraten Sie gerne!

Cs21mi17

- drive

STROHHUTFEST

Einen guten Arbeitsplatz in der Region Rhein-Neckar – finden wir sicher!

Das Kinderstrohhutfest bietet vom 25. bis 28. Mai jede Menge Abwechslung und Fun für Jungen und Mädchen bände und Institutionen bieten dort ein tolles und abwechslungsreiches Angebot für Kinder. Verschiedene Gruppen gestalten Bühnendarbietungen und bei Spiel- und Bastelangeboten kommt keine Langeweile

Der diesjährige Strohhutfestlauf geht zum 14. Mal in der CarlTheodor-Straße an den Start. Wie bewährt werden am Sonntag, 28. Mai 2017, wieder der reguläre Bambini-, Schüler- und Hauptlauf angeboten. Weitere Informationen zum Lauf und zur Anmeldung finden Sie unter www.frankenthal.de. Anmeldekarten liegen im Stadtgebiet aus. Fragen/Anregungen richten Sie bitte an den Bereich Schulen, Kultur und Sport, Telefon 89-527, sport@frankenthal.de.

FRANKENTHALER

Werden Sie „Abacus“!

Mit der Bahn anreisen

Spaß für die Kids

An den vier Tagen des Frankenthaler Strohhutfestes vom 25. – 28. Mai 2017 findet in der Schlossergasse in der Nähe der Hauptbühne das beliebte goaufbau Kinderstrohhutfest für Querformate: statt. Frankenthaler Jugendvereine, Ver-

Cs21mi17

ein Auftritt von „GRABOWSKY“ nicht fehlen – die Frankenthaler Kultband hat dem Strohhutfest ein musikalisches Denkmal

ck21mi17

Vom 25. bis 28. Mai 2017 wird in Frankenthal das größte Straßenfest der Pfalz gefeiert, bei dem vier Tage lang rund 250.000 Menschen die Straßen der Innenstadt säumen und in eine große Festmeile verwandeln. Oberbürgermeister Martin Hebich wird das 44. Strohhutfest am Donnerstag, 25. Mai 2017, um 14 Uhr offiziell eröffnen und die 42. Miss Strohhut vorstellen, die ein Jahr lang die Stadt repräsentieren darf und mit Spannung erwartet wird. Die Moderation des Eröffnungsprogramms auf der Hauptbühne am Rathausplatz übernimmt in diesem Jahr wieder der RPR1 Moderator Holger Schröder, der auch einige Überraschungen parat hält. In über 100 Zelten, Ständen und Straßencafés gibt es Speisen und Getränke aus aller Herren Länder zu kosten, in den Vereinszelten finden die unterschiedlichsten Darbietungen statt, und auf insgesamt fünf Bühnen treten Musikbands und sportliche Tanz­ensembles auf. Ob Blues, Jazz, Rock‘ n‘ Roll, Salsa und Reggae, Rockcovers und Oldies, Country und Schlager oder Funk– für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.

Brauhaus zur Post · Neumayerring 45 67227 Frankenthal · Tel. 06233 220286

TOP Finanzierungs-Konditionen unabhängige Finanzberatung schnelle Kreditentscheidung


14

IM GUTEN ANDENKEN

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017 Anzeige

Broschüre kostenlos anfordern

Liebevoll verabschiedet. Wir achten auch auf kleine Details. Binger Straße 66 | Worms | Tel. 06241-7 50 77 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

Foto: djd/immerundewig

1. ältestes Wormser Bestattungsinstitut – seit 50 Jahren

Goethestraße 25 / Ecke Renzstraße (geg. AOK) 67547 Worms · Tel. (0 62 41)

4 64 64

www.bestattungen-thalmaier.de kontakt@bestattungen-thalmaier.de

lr25mi14

lr16mi14

Tag und Nacht – sonn- & feiertags dienstbereit Vorsorgeverträge

Das Andenken bewahren Worte und Bilder für Abschied, Trauer und Hoffnung

(0 62 44) 90 96 48 (01 76) 89 28 79 02 www.trauerredner-jutta-koenig.de mail@trauerredner-jutta-koenig.de Jutta König, Trauerrednerin cf.21mi17

67283 Obrigheim - Mühlstr. 19 67269 Grünstadt - Jakobstr. 21a

B E S TAT T U N G S I N S T I T U T PIETÄT BEST seit 1913

· Bestattungen aller Art · Bestattungsvorsorge · Erledigung aller Formalitäten · Auf Wunsch: Frauen in Frauenhände

Mit Kompetenz und Gefühl stehen wir Ihnen zur Seite Friedrich-Ebert-Straße 28 · 67549 Worms · www.bestattungen-best.de

☎ (0 62 41) 97 32 90 oder (0 62 42) 14 39 Tag und Nacht sowie an Sonn- u. Feiertagen erreichbar

lr33sa16

www.bestattungshaus-boell.de

nm21mi16

✆ 0 63 59 - 80 16 56

Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Erledigen der Formalitäten · Vorsorgeberatung

Bestattungsarten

VON VERA BEIERSDÖRFER | Ist ein wertvoller Mensch jüngst verstorben, fällt es besonders schwer, die passenden Worte und Motive für eine Traueranzeige zu finden. In dem Buch „Die Seele fliegt nach Haus” von Christina Kiehs-Glos (ISBN-Nummer 9783938538104) finden sich Worte und Bilder für Abschied, Trauer und Hoffnung, geschöpft aus Quellen vieler Kulturen. Geprägt von Erfahrungen aus ihrer Kindheit mit Fliegerangriffen im 2. Weltkrieg, erlebte sie bereits als junges Mädchen vieles, was sich zwischen Geburt und Tod abspielt. Dies spiegelt sich in ihrem Werk wider. Untermalt werden ihre einfühlsamen Texte und Gedichte durch außergewöhnliche Tusche-Federzeichnungen. Nach dem Studium der Kalligrafie bei chinesischen und japanischen Meistern gelangte Christina Kiehs-Glos zu einer ganz eigenen Ausdrucksweise in Tusche-Federzeichnungen. Einige ihrer wunderschönen, zeitlosen Zeichnungen können bei der Gestaltung einer Todesanzeige im Nibelungen Kurier verwendet werden. Jenseits des Gewöhnlichen ist es möglich, einen lieben Abschiedsgruß an Verstorbene auf unserer Trauerseite zu

Im Buch „Die Seele fliegt nach Haus” von Christina Kiehs-Glos finden sich Worte und Bilder für Abschied, Trauer und Hoffnung. Archivfoto: Eva Wiegand

veröffentlichen. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer passenden Anzeige, um die Individualität des Verstorbenen zu untermalen und würdevoll Abschied zu nehmen. Auch viele regionale Bestattungsunternehmen, die mit dem Nibelungen Kurier zusammenarbeiten, verfügen über entsprechende Mustervorlagen zur Gestaltung Ihrer individuellen Anzeige.

(PB) | Die Frage der Entscheidung für eine Erd- oder eine Feuerbestattung hängt mit den persönlichen Vorstellungen und Überzeugungen zusammen. Der Wunsch einer bestimmten Bestattungsart muss in Form einer letztwilligen Verfügung auch dokumentiert sein. Fehlt eine entsprechende schriftliche Erklärung, entscheiden die Angehörigen. Bei einer Erdbestattung wird der Körper in einem Sarg der Erde übergeben. Während die Unversehrtheit des Körpers im Islam und Judentum nach wie vor zentral ist, sind Erd- und Feuerbestattung im Christentum inzwischen weitgehend gleichbedeutend. Bei der Feuerbestattung wird der Körper ebenfalls in einem Sarg in einem Krematorium dem Feuer übergeben. Die Einäscherung wurde bereits im Altertum bei Griechen und Römern prak-

tiziert. Erst seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Feuerbestattung zunehmend verbreitet und ist heutzutage der Erdbestattung gleichgestellt. Die Identität des Verstorbenen wird bei der Einäscherung gewahrt. Die Kremation ist die Voraussetzung für weitere Formen der Bestattung: Die Seebeisetzung oder auch die naturnahe Beisetzungsform an den Wurzeln von Bäumen. Für viele Trauernde waren Gräber auf Friedhöfen lange Zeit wichtige Orte der Trauer, zu denen sie zurückkehren konnten, um sich an den Verstorbenen zu erinnern. In Deutschland besteht nicht nur bei einer Erd-, sondern auch bei einer Feuerbestattung eine Beisetzungspflicht, sei es in einem klassischen Grab, in einem Kolumbarium (Grabeskirche), auf See, in einem Bestattungswald, einer pflegefreien Gemeinschaftsgrabanlage oder auf einem Urnenfeld.

Im guten Andenken Unsere Inserenten empfehlen sich

Ruhe finden unter Waldbäumen Info-Telefon: Info-Te 06703-3 RuheRuhewald-Rheinhessische-Schweiz finden unter Waldbäumen 0 67 03-3 00 93 82 0160-91 01 60-91 85 41 07

Ruhewald-Rheinhessische-Schweiz Auf halbem Weg zwischen Alzey und Bad Kreuznach

Erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Führung die besondere Atmosphäre dieser Auf in halbem Weg zwischen Alzey und Bad Kreuznach Rheinhessen einzigartigen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim. Erleben Sie bei einem Spaziergang oder einer Führung die besondere Atmosphäre Weitere Informationen unter

dieser in Rheinhessen einzigartigen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim. www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de Weitere Informationen unter

Foto: STW

www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de

rh21mi17

Mein Wunsch ist es, zu einer gelungenen und würdevollen Trauerfeier beizutragen.

Erde oder Feuer


Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

NIBELUNGEN KURIER

ANZEIGE

Prominenter Kassen-Einsatz bei Netto zur WOCHE DER KINDER

Weinwandern

15

ANZEIGE

dertages wirbt die Spendenbewegung nun erneut um die Beteiligung vieler Verbraucher und führt mit der WOCHE DER KINDER die größte gemeinnützige Prominenten-Aktion Deutschlands fort. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits TV-Stars und Sternchen wie Cathy Hummels, Henry Maske oder Guido Cantz ihren ehrenamtlichen Einsatz an den Netto-Kassen leisteten, werden Netto-Kunden ab dem 29. Mai wieder auf einige bekannte Gesichter treffen, wie Brisant-Moderatorin Mareile Höpp-ner, Bachelor Sebastian Pannek, Schlagerikone Patrick Lindner, Schauspieler und Stylist Manuel Cortez oder die Schauspielerinnen Mariella Ahrens und Tina Ruland. Sie alle möchten beim Einkauf zwei Worte für den guten Zweck hören: „Aufrunden bitte!“ „Wir sind stolz, bereits seit fünf Jahren Partner und größter Unterstützer der Spendenbewegung zu sein und freuen uns über das ehrenamtliche Engagement der Stars. Mikrospenden sind einfache Gesten, mit denen wir uns dennoch sehr wirkungsvoll für Kinder in Deutschland starkmachen können. Das ist uns bei Netto eine Herzensangelegenheit und wir hoffen durch die prominente Unterstützung noch mehr Kunden zum Aufrunden zu animieren“, so Stefanie Adler, NettoUnternehmenskommunikation.

ADLER feiert Jubiläum: Zehn Jahre „Kundenchampion“!

was liegt näher, als sich am Himmelfahrtstag draußen in der schönen Natur aufzuhalten und das frische Grün der Pflanzenwelt zu genießen. In der Rotweingemeinde Gundersheim ist es längst zur Tradition geworden, an diesem Tag durch die Weinbergslage „Höllenbrand“ zu wandern und an den Ständen der Winzer und der Vereine Einkehr zu halten um die Produkte der Region zu genießen. Seit nunmehr 24 Jahren wird die Einladung des örtli-

chen Bauern- und Winzervereines, der die Veranstaltung organisiert, gerne angenommen. Sie ist längst zu einem echten Publikumsmagneten geworden. Gerne verbindet man den Treff im Höllenbrand mit einer Vatertagstour. Der einmalige Blick in die rheinhessische Hügellandschaft, aber auch das, was im Glas und für den Gaumen angeboten wird, entschädigt jeden Besucher. Hier trifft man sich mit Freunden und lernt in einer weinfröh­ lichen Atmosphäre viele neue Freunde kennen. Sehr viele nehmen eine weite Anreise in Kauf

und kommen gerne wieder. Wer dies bisher noch nicht erlebt hat, sollte die Veranstaltung auf keinen Fall versäumen. Die inzwischen zum Abschluss gebrachte Flurbereinigung lässt dieses Jahr eine neue Streckenführung auf asphaltierten Wegen zu. Dem Weinwandern im Höllenbrand wünsche ich einen guten Verlauf und vor allem schönes Wetter. Ich würde mich freuen, wen wir uns bei diesem Event begegnen würden.

Ihr Erno Straus, Ortsbürgermeister

FOTOLIA.OCM /© SEDLACEK

Als größter Handelspartner der unabhängigen Spendenbewegung DEUTSCHLAND RUNDET AUF unterstützt Netto Marken-Discount auch in diesem Jahr die WOCHE DER KINDER und holt dafür erneut Deutschlands Stars an die Netto-Kassen. In der Woche vom 29. Mai bis 3. Juni 2017 werden prominente Botschafter, wie Mareile Höppner, Patrick Lindner, Mariella Ahrens, Sebastian Pannek, Tina Ruland oder Manuel Cortez, Netto-Kunden ehrenamtlich zum Aufrunden ihres Kaufbetrags mobilisieren und damit Spendengelder für sozial benachteiligte Kinder in Deutschland sammeln. Netto fördert die gemeinnützige Spendenbewegung bereits seit der ersten Stunde und schafft damit bundesweit Bewusstsein für soziales Engagement im Alltag. Kleiner Beitrag, große Wirkung: Das ist seit 2012 die Idee hinter der gemeinnützigen Spen-denbewegung DEUTSCHLAND RUNDET AUF – und für viele Netto-Kunden längst eine Selbstverständlichkeit. Mit den Worten „Aufrunden bitte!“ können Sie bundesweit in allen Netto-Märkten Ihren Einkaufsbetrag auf den nächsthöheren 10-Cent-Betrag aufrunden, lästiges Klimpergeld loswerden und damit gleichzeitig Gutes tun: wichtige Hilfsprojekte gegen Kinderarmut unterstützen! Anlässlich des internationalen Kin-

Foto: © Netto Marken-Discount

Verehrte Wein- und Wanderfreunde,

„Höllenbrand”-Erlebnis der besonderen Art Herzlich willkommen beim Weinwandern am 25. Mai ab 11 Uhr in Gundersheim Nördlich der Ortslage, unweit der Autobahnabfahrt der A 61 beginnt ein ausgeschilderter Rundwanderweg, den der örtliche Bauern- und Winzerverein angelegt hat. Der Rundgang führt die Besucher 1,8 Kilometer durch die romantische Weinlage „Höllenbrand” mit ihren zahlreichen Rechen und Stützmauern. Dezente Hinweistafeln geben Auskunft über die verschiedensten Rebsorten, die hier gedeihen. Mehrere Ruheplätze laden zur Rast ein. Von hier aus genießen Sie nicht nur einen herrlichen Ausblick auf die Ortslage im rheinhessischen Hügelland. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zum Donnersberg und über den Rhein zum Odenwald. Jährlich am Himmelfahrtstag veranstalten die Winzer auf dieser Strecke ab 11 Uhr ein großes Weinwandern. An mehreren Weinständen können Sie in

INGENIEURBÜRO

Ortsbürgermeister Erno Straus gibt den Startschuss für das beliebte Weinwandern in Gundersheim. Foto: Karolina Krüger aus ände

Premiumbr us. Herzen des Wonnega

Dipl.-Ing. (FH)

Wir brennen aus Leidenschaft

FÜR BAUWESEN

Ernst J. Storzum

Beratender Ingenieur BDB von der Ingenieurkammer RLP öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für - Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken -Vergabe, Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen und technisches Bauvertragrecht

PLANUNG | STATIK | GUTACHTEN

Auszeichnung für langjährige und erfolgreiche Teilnahme

freier Natur alle nur denkbaren Weinprodukte an der Stelle verkosten, an der sie übers Jahr gedeihen. Auch für Gaumenfreuden ist reichlich gesorgt. Die berühmte Weinlage „Höllenbrand” ist leicht zu finden. Einfach an der Autobahnabfahrt „Gundersheim” der Ausschilderung zum Weinwanderweg folgen. Ein P&R-Parkplatz macht auch die Parkplatzsuche einfach. Dann kann es auf Schusters Rappen in die blühenden Weinberge gehen. Damit aber auch Leib & Seele der WeinWanderGäste nicht zu kurz kommen, halten die Stände zahlreiche große und kleine Leckereien bereit. Beste Weine aus den Gundersheimer Kellern, nette Menschen rundherum und eine garantiert entspannte Atmosphäre werden den Tag wieder perfekt abrunden. m de

Wir brennen a Leidensch

Cs21mi17

GRU SSWORT

in Gundersheim

An der Brennerei 14 An derWesthofen Brennerei 14 67593 67593 Westhofen Tel. (0 62 44) 90 94 40

67598 GUNDERSHEIM BURGUNDERSTRASSE 4 TELEFON 0 62 44 - 90 50 91 TELEFAX 0 62 44 - 90 50 92 ernst.storzum@t-online.de

Tel. 0 62 44 - 90 94 40

Öffnungszeiten Mo.–Fr. Öffnungszeiten von 9–12 ––––– & 13–18 –––––– – Uhr Mo.–Fr. Sa. von 9–14 UHr von 9 – 12 u. 13 – 1 Sa. von 9 – 14 Uhr

VERMIETUNG UND VERKAUF

GERÜSTBAU

Koch Baugeräte Lischka UG

Kompressoren • Bobcat Minibagger • Gerüstböcke • Bohrhämmer • Bauzäune An• der Brennerei 14 Öffnungszeiten

–––––– ––––––

Einfach anrufen und informieren: 0 62 Mo.–Fr. 42 / 70von 81 9 – 12 u. 13 – 18 Uhr 67593 Westhofen Mo.–Fr.: 7.30–17 Uhr, durchgehend geöffnet, Sa.: 8–11 Uhr · Fronstraße 3 · 67550 Wo.-Abenheim

Tel. 0 62 44 - 90 94 40

Viel Spaß beim Höllenbrandfest wünscht Ihr Burgunderturm-Team!

in Gundersheim

Sa. von 9 – 14 Uhr

An der Weidenmühle 13 · 67598 Gundersheim Herrnsheimer Hauptstraße 82 · 67550 Wo.-Herrnsheim

Tel. (0 62 44) 49 10

Cs.21mi17

Weinwandern

Wir vermieten fast alles für den Bau !

Schreinerei – Innenausbau

• Fensterbau – Holz und Kunststoff • Haustüranlagen und Zimmertüren • Rollläden – Klappläden – Markisen usw. www.Schreinerei-Ring.de

Seriöse Abwicklung bei Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen auf allen Friedhöfen

Bl21mi17

tungsmäßig als auch emotional anzusprechen und an sich zu binden. An der Auszeichnung der ADLER Modemärkte sind vor allem die Mitarbeiter der Filialen maßgeblich beteiligt: Sie werden als überdurchschnittlich zuverlässig und freundlich bewertet und binden so die Kunden an die Einzelhandelskette. „Wir sind stolz auf die erneute Auszeichnung, die unsere hervorragende Kundenbeziehung dokumentiert. Das motiviert uns weiterhin in unsere Mitarbeiter wie auch in unseren Servicebereich zu investieren, um auch im nächsten Jahr zu Deutschlands Kundenchampions zu gehören“, verspricht Leif Heppner, Bereichsleiter Vertrieb der Adler Modemärkte AG.

Rheinstraße 8 · 67598 Gundersheim www.burgunderturm.de

BAUGERÄTE UND GERÜSTBAU

HERMANN KOCH

Höllenbrand!

67574 Osthofen • Backsteinweg 15 • Tel. (0 62 42) 9 14 69 00

Bruder Bruder Röss

Geennuussss wo G .... w . 67308 Albisheim • Stetter Straße ist !t !5 Hauusseeis H Tel.: 06355 zzuu955337

Gundersheim • 15 An •der 1 • Tel. (0 62 44) 9 19 77 80 6757467598 Osthofen • Backsteinweg 15Tel.: •Weidenmühle Tel.: 062429146900 9146900 67574 Osthofen • Backsteinweg 06242 67598 Gundersheim • An Weidenmühle der Weidenmühle1 •1 •Tel.: Tel.: 06244 06244 9197780 67598 Gundersheim • An der 9197780

cf.20sa17

Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs verliehen das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen forum!, das F.A.Z.-Institut sowie die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) in Mainz den Titel „Deutschlands Kundenchampions 2017“. Als Teilnehmer der ersten Stunde dürfen sich die ADLER Modemärkte über die bereits zehnte „Kundenchampion“Auszeichnung in Folge freuen. Als zehnjähriger Siegelträger erhielt das Unternehmen zusätzlich eine Ehrenauszeichnung für die langjährige und erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb. Mit dem Zertifikat werden Unternehmen ausgezeichnet, denen es in besonderem Maße gelungen ist ihre Kunden sowohl leis-

Burgunderturm Gundersheim

rh21mi17

Ein Grund zum Feiern – zehn Jahre „Kundenchampion“! Von links: Leif Heppner, Frank Mayerhofer, Johanna Krips, Leitung Kundenservice, Paul Christ, Leitung CRM.

dern im Viel Vergnügen beim Weinwan

lr36sa14

m Premiumbrände aus de us. ega nn Wo s de n Herze


Alla Wormatia, wir drücken die Daumen!

SEITE 16 | Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Die Welt wird immer größer, umso mehr ich sehe; die Themen verändern sich mit der eigenen Sehweise und die Fotografie bleibt das beste Mittel, um mich mit neuen Dingen beschäftigen zu können…

Für mehr Infos oder einen Fototermin rufen Sie mich gerne an. Ich freue mich, für Sie Augenblicke des Lebens festhalten zu können.

ck15sa17

cf.21mi17

Alla Wormatia!

Ihre Karin Flesner - Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

ck21mi17

Karin Flesner Benzstr. 19 • 67551 Worms • Tel.: 06241/935096 karin@augenblicke-by-kf.de www.augenblicke-by-kf.de

Elektrotechnik • Schwachstromtechnik • Datentechnik Zeichnungerstellung mit AutoCAD

Auf geht‘s Wormser – kämpfen und siegen!

E.W.NEU GmbH seit 1949 Werkzeuge und Werkzeugmaschinen

rh21mi17

An der Wittgeshohl 15, 67593 Westhofen Tel. (0 62 44) 90 74 82 Krempuls Montagetechnik GmbH freut sich auf Sie! Weitere Details unter www.krempuls.de

Cornelius-Heyl-Straße 58 / 67547 Worms Tel. 06241 - 9102-0 · www.werkzeug-neu.de

Nach fünf Jahren ein neues Kapitel Pokalgeschichte?

„Alles in Rot und Weiß“

Am Donnerstag will der VfR Wormatia gegen den SV Morlautern in Pirmasens wieder Verbandspokalsieger werden

Heimspielatmosphäre in Pirmasens am „Pokal-Feiertag“ zwischen dem VfR Wormatia und dem SV Morlautern

VON KLAUS DIEHL | Der VfR Wormatia will am Donnerstag (Vatertag) im Stadion auf der Husterhöhe in Pirmasens im Endspiel gegen den aktuellen Oberliga-Zwölften SV Morlautern (Kreis Kaiserslautern), nach fünf Jahren wieder ein neues Kapitel DFB-Pokal aufschlagen. Der Sieger im Endspiel um den Bitburger SWFV Verbandspokal nimmt automatisch an der 1. DFB-Pokalrunde ab August teil. War man noch bei der Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga noch automatisch für die erste Hauptpokalrunde qualifiziert, so ist das seit Beginn der Saison 1976/77 Jahre dem Sieger des Endspiels um den Südwestpokal möglich. So gewann man in der Saison 1976/77 mit einem 4:1-Sieg gegen Südwest Ludwigshafen mit 4:1, um in der Auslosung zur DFB-Pokalrunde gegen den FC Göttingen 05 mit 2:1 die nächste Runde zu erreichen, wo man gegen den FC Augsburg mit 1:2 den Kürzeren zog. Am 7. November 1978 folgte das berüchtigte Spiel bei Hertha BSC, nachdem man in der Hinrunde auf eigenem Platz 1:1 gespielt hatte. Ein ominöser Stromausfall machte eine zweite Anreise nach Berlin erforderlich, wo man mit 0:2 ausschied. Im Jahr 1979 unterlag man dem Hamburger SV mit 0:3, am 30. August 1981 in Hamburg mit 1:11. In den folgenden zwei Jahren schieden die Wormaten in der DFB-Pokalrunde jeweils in der 3. Hauptrunde aus. Im Endspiel 1988/89 wurde man Südwestpokalsieger gegen den SV Edenkoben mit 3:0, um in der 1. DFB-Hauptrunde mit 1:3 gegen den FC Saarbrücken zu verlieren. Der nächste Sieg im Südwestpokal war am 31. Mai 1992 mit 7:0 auf neutralem Platz in Bad Kreuznach gegen den TuS Hoppstätten. In der 2. DFB- Pokalrunde verlor man auf eigenem Platz mit 2:4 gegen Fortuna Düsseldorf.

Auf Klassenerhalt folgte Pokalsieg War bis dahin das SWFV-Verbandspokal-Geschehen noch nicht so sehr mit dem nötigen Flair eines wichtigen Endspiels versehen, so sollte sich dies ab dem 1. Mai 2007 ändern. Die Wormaten hatten unter Trainer Bernhard Trares gerade noch so den Klassenerhalt im 1. Jahr der Regionalliga Südwest erreicht und wurden mit 1:0 durch ein Tor von Mathias Gutzler im Ludwigshafener Südwest-Stadion gegen den höherklassigen 1. FC Kaiserlautern II Südwestpokalsieger. Sehr zur Enttäuschung des ExWormatia-Trainers Alois Schwartz. Dem folgte am 8. August 2007 das denkwürdige Spiel in der 1. DFBPokalrunde gegen den Bundesligisten FSV Mainz 05, vor 12.000 Zuschauern im voll besetzten Wormatia-Stadion mit Zusatztribüne. Leider hatte dieses Spiel insofern eine unglückliche Wende genom-

Auf geht‘s Wormatia, kämpfen und siegen! Der Nibelungen Kurier wünscht viel Erfolg in Pirmasens

Aufstiege sind für uns gar kein Problem...

BAGGERBETRIEB Baggerbetrieb

Garten-, Landschaftsbau

diverse Abbrucharbeiten √ Kabelkanäle √ Fundamente • diverse Abbrucharbeiten √ Keller freilegen & isolieren √ • Kabelkanäle Teiche & Pools √ Hof & Einfahrt• Fundamente √ • Keller aller freilegen Erdaushubarbeiten Art & isolieren Baumwurzelaushub • Teiche & Pools √ Entwässerung(KG) Rohre • Hof & Einfahrt verlegen und •erneuern Erdaushubarbeiten aller Art √ Planieren √

Neugestaltung & Sanierung Pflasterarbeiten Gartenpflegedienst Heckenschnitt & Entsorgung Rollrasen Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung Lieferung aller Erd- & Schotterarten Bauschuttentsorgung

• Baumwurzelaushub 1 t Ba gg er Pfeddersheimer Straße 104 | 67549(KG) Worms | Tel. (0 62 47) 9 00 205t 74 (01 71) 6 51 22 00 • EntwässerungRohre Ba|gg er verlegen oder erneuern 3 t Ba gg er • Planieren

ck43sa14

NEU ! MINI BAGGERStr. 104 Pfeddersheimer ab sofort Tel.: 06247/90 00M574 ini Bagger 67549 Worms Verleih Mobil 0171/6 51 22 00

√ √ √ √ √ √ √ √ √

Kloster Metallbau Schweißfachbetrieb nach DIN 188800-7

Vordächer l Bauschlosserarbeiten l Stahlbalkone Weinbrennerstraße 24, 67551 lWorms l Reparaturen l Geländer und Treppen l Überdachungen www.kloster-metallbau.de l Hof- und Garagentore

E-Mail: info@kloster-metallbau.de Werner Kloster Weinbrennerstraße • 67551 Telefon (02462 47)Worms-Pfeddersheim 99 11 267 Tel.: 0 62 47 - 99 11 267 • Fax: 0 62 47 - 99 11 268 Fax www.kloster-metallbau.de (0 62 47) 99 11 268

Werner Kloster

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC 2

Pokalschreck Wormatia

2012 in Idar-Oberstein! Der VfR Wormatia hat allen Grund zum Feiern. Und 2017?

men, als Bundesliga-Schiedsrichter Kinhöfer noch vor der Pause gleich zwei Wormaten mit der roten Karte vorzeitig zum Duschen schickte. Damit war der ganz große Wurf nicht mehr möglich, obwohl die Wormaten mit zwei Spielern weniger zur Pause ein 1:1 durch ein Tor von Mathias Gutzler mithalten konnten. Doch die 05er mit ihrem Trainer Jürgen Klopp setzten sich nach der Pause immer mehr durch. Schade, denn die Wormaten waren auf dem Weg zur Sensation. Unter einem besonderen Gesichtspunkt stand das SWFV-Pokalfinale am 19. Mai 2009, als die Wormaten im Südwest-Stadion im Endspiel gegen den FSV Oggersheim, einst die Mannschaft der Stunde, gleich mit 5:1 siegreich blieb. Oggersheim, das seine Mannschaft für die Saison 2009/2019 abmeldete, war in Führung gegangen. Der Ex-Mainzer Probst, Anicic, Liesenfeld, Sahin und Bolm schossen einen furiosen 5:1-Sieg heraus. Betreut wurde das Team von den Trainern Jürgen Klotz und Norbert Hess. Das Besondere war, dass von Oggersheim gleich ein halbes Dutzend Spieler plus Trainer für die neue Saison 2009/2010 zum VfR Wormatia wechselten, nach einem Jahr aber bis auf Torhüter Kevin Knödler und Verteidiger Artur Krettek

den Verein wieder verlassen hatten. Trainer Koch wurde noch während der Saison vorzeitig beurlaubt. In der 1. DFB-Pokalrunde unterlag

Foto: Klaus Diehl

22. Mai 2012 gegen den FK Pirmasens. Konnte doch der SWFV keine Spielstätte zwischen Worms und Pirmasens finden, die Polizei

Lohn war einmal mehr das Erreichen der DFB-Pokalrunde, wo es am 19. August 2012 im ersten Spiel gegen Hertha BSC durch ein Elfmetertor von Bauer und dem kurz vor Spielende eingewechselten Dressler zu einem 2:1-Sieg kam. Damit erreichte man die 2. DFB –Hauptrunde, wo der 1. FC Köln am 30. Oktober 2012 schon das Elfmeterschießen benötigte, um die nächste Runde zu erreichen. Rückblickend haben sich die Wormaten nicht nur in den SWFV-Endspielen, sondern auch auf DFB-Ebene gut geschlagen.

Gute Erinnerungen an Ludwigshafen!

„Alles auf Rot und Weiß“ unter diesem Motto hat man beim VR Wormatia viel getan , um am 25. Mai um 17 Uhr, HeimspielAtmosphäre im Pirmasenser Stadion „Auf der „Huster-Höhe“ zu erreichen.

Buskonvoi nach Pirmasens Insgesamt fahren 13 Busse nach Pirmasens. Sieben wurden vom Verein organisiert, dazu die drei Kleinbusse und drei Busse von Fans in Eigenregie. Alle Busse sind ausverkauft Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen in der EWR-Arena. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Abfahrt der Fan-Busse erfolgt um

Foto: Klaus Diehl

14.15 Uhr, an der EWR-Arena. Die Rückfahrt zur EWR-Arena, erfolgt 30 Minuten nach Spielschluss

Rund 1.500 Tickets verkauft Insgesamt 900 Tickets für das Pokalfinale wurden auf der Wormatia-Geschäftsstelle, 1.500 Tickets zurzeit insgesamt verkauft. Eintrittskarten gibt es nur noch am Spieltag in Pirmasens. Die Verzehrbons können vor Ort im Stadion in den Cateringbereichen der Haupttribüne und im Wormatia Stehplatz-Block eingelöst werden. Alla Wormatia, auf geht‘s nach Pirmasens

Alla_Wormatia_AZ_Schal_210x297_09-2013.indd 1

So sehen Sieger aus! Wormatia beim Pokalgewinn 2007.

man in der EWR-Arena nach Verlängerung mit 0:1 gegen die Spvgg. Greuther Fürth. Viel Ärger gab es im Vorfeld um den Austragungsort für das Endspiel um den Südwestpokal am

Happy End in Ludwigshafen. Marcel Gebhardt reckt 2009 den Pokal in die Höhe.

Foto: Klaus Diehl

soll da mitgeredet haben, sodass das Finale gar in den Fußballverband Rheinland nach Idar-Oberstein verlegt wurde. Am Ende behielten die Wormaten mit 4:1 die Oberhand, wobei der Zweifach-Tor-

Foto: Klaus Diehl

Pokalfieber im Wormatia-Stadion. Foto: Klaus Diehl

War man bei den letzten drei Verbandspokalsiegen mehr der Außenseiter, so ist die Elf von Wormatia-Coach Steven Jones am Donnerstag um 17 Uhr der Favorit. Der SV Morlautern beendete die Saison 2016/2017 auf dem 12. Tabellenplatz in der Oberliga RheinlandPfalz/Saar, ist aber eine kampfstarke Mannschaft mit etlichen hoch gewachsenen Akteuren, besonders im defensiven Bereich. Ihre Spielweise besteht vorwiegend aus langen Bällen aus der Abwehr heraus auf meist nur eine schnelle Angriffsspitze. Es empfiehlt sich deshalb für die Wormser, schnelle Bälle über die Außen zu nutzen. Wormatia ist zwar Favorit, doch es dürfte ein harter Gang werden, wenn es Kapitän Florian Treske & Co. nicht gelingt, frühzeitig zu Toren zu kommen. Alla Wormatia, packen wird es richtig an und freuen uns hoffentlich auf einen weiteren Verbandspokalsieg. Über einen Gegner im DFB-Pokal sollte man sich auf Wormser Seite erst nach dem Abpfiff unterhalten …

In Worms wurde weitergefeiert.

Foto: Klaus Diehl

Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen

Die VfR-Fans sind der 12. Mann im Pokal.

Foto: Klaus Diehl

Alla ormatia

Viel Erfolg beim Einzug in den DFB-Pokal W unsere Öffnungszeiten

ck21mi17

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574 67549 Worms Mobil 0171/6 51 22 00

schütze Martin Röser zum „Man of the Match“ gekürt wurde. Trainer Ronny Borchers hatte sich noch bis in die Pressekonferenz vor einer Bierdusche retten können, doch letztlich konnte er dem Schicksal nicht entkommen.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017 | Seite 17

Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Tradition verbindet

www.reifenmast.de

Flexibel sparen mit Fonds von Union Investment – schon ab 25,– Euro monatlich Suchen Sie nach einer sinnvollen Alternative zu Spar- und Festgeldkonten? Weil Sie da heute etwa so viel Zinsen erhalten, wie wenn Sie das Geld in den Sparstrumpf stecken? Dann sichern Sie sich doch die Vorteile eines Fondssparplans:

• Flexibel: Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich senken, erhöhen oder aussetzen • Aussichtsreich: Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte • Clever: Durch Ihre gleichmäßigen Einzahlungen erzielen Sie mit der Zeit einen mittleren durchschnittlichen Preis je Fondsanteil

Allgemeine Risiken von Sparplänen in Fonds: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können. Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko. Kommen Sie zu uns in die Bank oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.vb-alzey-worms.de. Geld anlegen

klargemacht

Reifen & Autoservice Mast Worms - Lampertheim - Lorsch

Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Alzey-Worms eG oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, www.union-investment.de, Telefon 069 58998-6060. Stand: 13. März 2017.

18.09.13 10:54


Alla Wormatia, wir drücken die Daumen!

SEITE 16 | Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Die Welt wird immer größer, umso mehr ich sehe; die Themen verändern sich mit der eigenen Sehweise und die Fotografie bleibt das beste Mittel, um mich mit neuen Dingen beschäftigen zu können…

Für mehr Infos oder einen Fototermin rufen Sie mich gerne an. Ich freue mich, für Sie Augenblicke des Lebens festhalten zu können.

ck15sa17

cf.21mi17

Alla Wormatia!

Ihre Karin Flesner - Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.

ck21mi17

Karin Flesner Benzstr. 19 • 67551 Worms • Tel.: 06241/935096 karin@augenblicke-by-kf.de www.augenblicke-by-kf.de

Elektrotechnik • Schwachstromtechnik • Datentechnik Zeichnungerstellung mit AutoCAD

Auf geht‘s Wormser – kämpfen und siegen!

E.W.NEU GmbH seit 1949 Werkzeuge und Werkzeugmaschinen

rh21mi17

An der Wittgeshohl 15, 67593 Westhofen Tel. (0 62 44) 90 74 82 Krempuls Montagetechnik GmbH freut sich auf Sie! Weitere Details unter www.krempuls.de

Cornelius-Heyl-Straße 58 / 67547 Worms Tel. 06241 - 9102-0 · www.werkzeug-neu.de

Nach fünf Jahren ein neues Kapitel Pokalgeschichte?

„Alles in Rot und Weiß“

Am Donnerstag will der VfR Wormatia gegen den SV Morlautern in Pirmasens wieder Verbandspokalsieger werden

Heimspielatmosphäre in Pirmasens am „Pokal-Feiertag“ zwischen dem VfR Wormatia und dem SV Morlautern

VON KLAUS DIEHL | Der VfR Wormatia will am Donnerstag (Vatertag) im Stadion auf der Husterhöhe in Pirmasens im Endspiel gegen den aktuellen Oberliga-Zwölften SV Morlautern (Kreis Kaiserslautern), nach fünf Jahren wieder ein neues Kapitel DFB-Pokal aufschlagen. Der Sieger im Endspiel um den Bitburger SWFV Verbandspokal nimmt automatisch an der 1. DFB-Pokalrunde ab August teil. War man noch bei der Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga noch automatisch für die erste Hauptpokalrunde qualifiziert, so ist das seit Beginn der Saison 1976/77 Jahre dem Sieger des Endspiels um den Südwestpokal möglich. So gewann man in der Saison 1976/77 mit einem 4:1-Sieg gegen Südwest Ludwigshafen mit 4:1, um in der Auslosung zur DFB-Pokalrunde gegen den FC Göttingen 05 mit 2:1 die nächste Runde zu erreichen, wo man gegen den FC Augsburg mit 1:2 den Kürzeren zog. Am 7. November 1978 folgte das berüchtigte Spiel bei Hertha BSC, nachdem man in der Hinrunde auf eigenem Platz 1:1 gespielt hatte. Ein ominöser Stromausfall machte eine zweite Anreise nach Berlin erforderlich, wo man mit 0:2 ausschied. Im Jahr 1979 unterlag man dem Hamburger SV mit 0:3, am 30. August 1981 in Hamburg mit 1:11. In den folgenden zwei Jahren schieden die Wormaten in der DFB-Pokalrunde jeweils in der 3. Hauptrunde aus. Im Endspiel 1988/89 wurde man Südwestpokalsieger gegen den SV Edenkoben mit 3:0, um in der 1. DFB-Hauptrunde mit 1:3 gegen den FC Saarbrücken zu verlieren. Der nächste Sieg im Südwestpokal war am 31. Mai 1992 mit 7:0 auf neutralem Platz in Bad Kreuznach gegen den TuS Hoppstätten. In der 2. DFB- Pokalrunde verlor man auf eigenem Platz mit 2:4 gegen Fortuna Düsseldorf.

Auf Klassenerhalt folgte Pokalsieg War bis dahin das SWFV-Verbandspokal-Geschehen noch nicht so sehr mit dem nötigen Flair eines wichtigen Endspiels versehen, so sollte sich dies ab dem 1. Mai 2007 ändern. Die Wormaten hatten unter Trainer Bernhard Trares gerade noch so den Klassenerhalt im 1. Jahr der Regionalliga Südwest erreicht und wurden mit 1:0 durch ein Tor von Mathias Gutzler im Ludwigshafener Südwest-Stadion gegen den höherklassigen 1. FC Kaiserlautern II Südwestpokalsieger. Sehr zur Enttäuschung des ExWormatia-Trainers Alois Schwartz. Dem folgte am 8. August 2007 das denkwürdige Spiel in der 1. DFBPokalrunde gegen den Bundesligisten FSV Mainz 05, vor 12.000 Zuschauern im voll besetzten Wormatia-Stadion mit Zusatztribüne. Leider hatte dieses Spiel insofern eine unglückliche Wende genom-

Auf geht‘s Wormatia, kämpfen und siegen! Der Nibelungen Kurier wünscht viel Erfolg in Pirmasens

Aufstiege sind für uns gar kein Problem...

BAGGERBETRIEB Baggerbetrieb

Garten-, Landschaftsbau

diverse Abbrucharbeiten √ Kabelkanäle √ Fundamente • diverse Abbrucharbeiten √ Keller freilegen & isolieren √ • Kabelkanäle Teiche & Pools √ Hof & Einfahrt• Fundamente √ • Keller aller freilegen Erdaushubarbeiten Art & isolieren Baumwurzelaushub • Teiche & Pools √ Entwässerung(KG) Rohre • Hof & Einfahrt verlegen und •erneuern Erdaushubarbeiten aller Art √ Planieren √

Neugestaltung & Sanierung Pflasterarbeiten Gartenpflegedienst Heckenschnitt & Entsorgung Rollrasen Baumfäll-/Schnittarbeiten & Entsorgung Lieferung aller Erd- & Schotterarten Bauschuttentsorgung

• Baumwurzelaushub 1 t Ba gg er Pfeddersheimer Straße 104 | 67549(KG) Worms | Tel. (0 62 47) 9 00 205t 74 (01 71) 6 51 22 00 • EntwässerungRohre Ba|gg er verlegen oder erneuern 3 t Ba gg er • Planieren

ck43sa14

NEU ! MINI BAGGERStr. 104 Pfeddersheimer ab sofort Tel.: 06247/90 00M574 ini Bagger 67549 Worms Verleih Mobil 0171/6 51 22 00

√ √ √ √ √ √ √ √ √

Kloster Metallbau Schweißfachbetrieb nach DIN 188800-7

Vordächer l Bauschlosserarbeiten l Stahlbalkone Weinbrennerstraße 24, 67551 lWorms l Reparaturen l Geländer und Treppen l Überdachungen www.kloster-metallbau.de l Hof- und Garagentore

E-Mail: info@kloster-metallbau.de Werner Kloster Weinbrennerstraße • 67551 Telefon (02462 47)Worms-Pfeddersheim 99 11 267 Tel.: 0 62 47 - 99 11 267 • Fax: 0 62 47 - 99 11 268 Fax www.kloster-metallbau.de (0 62 47) 99 11 268

Werner Kloster

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC 2

Pokalschreck Wormatia

2012 in Idar-Oberstein! Der VfR Wormatia hat allen Grund zum Feiern. Und 2017?

men, als Bundesliga-Schiedsrichter Kinhöfer noch vor der Pause gleich zwei Wormaten mit der roten Karte vorzeitig zum Duschen schickte. Damit war der ganz große Wurf nicht mehr möglich, obwohl die Wormaten mit zwei Spielern weniger zur Pause ein 1:1 durch ein Tor von Mathias Gutzler mithalten konnten. Doch die 05er mit ihrem Trainer Jürgen Klopp setzten sich nach der Pause immer mehr durch. Schade, denn die Wormaten waren auf dem Weg zur Sensation. Unter einem besonderen Gesichtspunkt stand das SWFV-Pokalfinale am 19. Mai 2009, als die Wormaten im Südwest-Stadion im Endspiel gegen den FSV Oggersheim, einst die Mannschaft der Stunde, gleich mit 5:1 siegreich blieb. Oggersheim, das seine Mannschaft für die Saison 2009/2019 abmeldete, war in Führung gegangen. Der Ex-Mainzer Probst, Anicic, Liesenfeld, Sahin und Bolm schossen einen furiosen 5:1-Sieg heraus. Betreut wurde das Team von den Trainern Jürgen Klotz und Norbert Hess. Das Besondere war, dass von Oggersheim gleich ein halbes Dutzend Spieler plus Trainer für die neue Saison 2009/2010 zum VfR Wormatia wechselten, nach einem Jahr aber bis auf Torhüter Kevin Knödler und Verteidiger Artur Krettek

den Verein wieder verlassen hatten. Trainer Koch wurde noch während der Saison vorzeitig beurlaubt. In der 1. DFB-Pokalrunde unterlag

Foto: Klaus Diehl

22. Mai 2012 gegen den FK Pirmasens. Konnte doch der SWFV keine Spielstätte zwischen Worms und Pirmasens finden, die Polizei

Lohn war einmal mehr das Erreichen der DFB-Pokalrunde, wo es am 19. August 2012 im ersten Spiel gegen Hertha BSC durch ein Elfmetertor von Bauer und dem kurz vor Spielende eingewechselten Dressler zu einem 2:1-Sieg kam. Damit erreichte man die 2. DFB –Hauptrunde, wo der 1. FC Köln am 30. Oktober 2012 schon das Elfmeterschießen benötigte, um die nächste Runde zu erreichen. Rückblickend haben sich die Wormaten nicht nur in den SWFV-Endspielen, sondern auch auf DFB-Ebene gut geschlagen.

Gute Erinnerungen an Ludwigshafen!

„Alles auf Rot und Weiß“ unter diesem Motto hat man beim VR Wormatia viel getan , um am 25. Mai um 17 Uhr, HeimspielAtmosphäre im Pirmasenser Stadion „Auf der „Huster-Höhe“ zu erreichen.

Buskonvoi nach Pirmasens Insgesamt fahren 13 Busse nach Pirmasens. Sieben wurden vom Verein organisiert, dazu die drei Kleinbusse und drei Busse von Fans in Eigenregie. Alle Busse sind ausverkauft Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen in der EWR-Arena. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Abfahrt der Fan-Busse erfolgt um

Foto: Klaus Diehl

14.15 Uhr, an der EWR-Arena. Die Rückfahrt zur EWR-Arena, erfolgt 30 Minuten nach Spielschluss

Rund 1.500 Tickets verkauft Insgesamt 900 Tickets für das Pokalfinale wurden auf der Wormatia-Geschäftsstelle, 1.500 Tickets zurzeit insgesamt verkauft. Eintrittskarten gibt es nur noch am Spieltag in Pirmasens. Die Verzehrbons können vor Ort im Stadion in den Cateringbereichen der Haupttribüne und im Wormatia Stehplatz-Block eingelöst werden. Alla Wormatia, auf geht‘s nach Pirmasens

Alla_Wormatia_AZ_Schal_210x297_09-2013.indd 1

So sehen Sieger aus! Wormatia beim Pokalgewinn 2007.

man in der EWR-Arena nach Verlängerung mit 0:1 gegen die Spvgg. Greuther Fürth. Viel Ärger gab es im Vorfeld um den Austragungsort für das Endspiel um den Südwestpokal am

Happy End in Ludwigshafen. Marcel Gebhardt reckt 2009 den Pokal in die Höhe.

Foto: Klaus Diehl

soll da mitgeredet haben, sodass das Finale gar in den Fußballverband Rheinland nach Idar-Oberstein verlegt wurde. Am Ende behielten die Wormaten mit 4:1 die Oberhand, wobei der Zweifach-Tor-

Foto: Klaus Diehl

Pokalfieber im Wormatia-Stadion. Foto: Klaus Diehl

War man bei den letzten drei Verbandspokalsiegen mehr der Außenseiter, so ist die Elf von Wormatia-Coach Steven Jones am Donnerstag um 17 Uhr der Favorit. Der SV Morlautern beendete die Saison 2016/2017 auf dem 12. Tabellenplatz in der Oberliga RheinlandPfalz/Saar, ist aber eine kampfstarke Mannschaft mit etlichen hoch gewachsenen Akteuren, besonders im defensiven Bereich. Ihre Spielweise besteht vorwiegend aus langen Bällen aus der Abwehr heraus auf meist nur eine schnelle Angriffsspitze. Es empfiehlt sich deshalb für die Wormser, schnelle Bälle über die Außen zu nutzen. Wormatia ist zwar Favorit, doch es dürfte ein harter Gang werden, wenn es Kapitän Florian Treske & Co. nicht gelingt, frühzeitig zu Toren zu kommen. Alla Wormatia, packen wird es richtig an und freuen uns hoffentlich auf einen weiteren Verbandspokalsieg. Über einen Gegner im DFB-Pokal sollte man sich auf Wormser Seite erst nach dem Abpfiff unterhalten …

In Worms wurde weitergefeiert.

Foto: Klaus Diehl

Jetzt haben Sie es in der Hand, zeitgemäß zu sparen

Die VfR-Fans sind der 12. Mann im Pokal.

Foto: Klaus Diehl

Alla ormatia

Viel Erfolg beim Einzug in den DFB-Pokal W unsere Öffnungszeiten

ck21mi17

Pfeddersheimer Str. 104 Tel.: 06247/90 00 574 67549 Worms Mobil 0171/6 51 22 00

schütze Martin Röser zum „Man of the Match“ gekürt wurde. Trainer Ronny Borchers hatte sich noch bis in die Pressekonferenz vor einer Bierdusche retten können, doch letztlich konnte er dem Schicksal nicht entkommen.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017 | Seite 17

Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Tradition verbindet

www.reifenmast.de

Flexibel sparen mit Fonds von Union Investment – schon ab 25,– Euro monatlich Suchen Sie nach einer sinnvollen Alternative zu Spar- und Festgeldkonten? Weil Sie da heute etwa so viel Zinsen erhalten, wie wenn Sie das Geld in den Sparstrumpf stecken? Dann sichern Sie sich doch die Vorteile eines Fondssparplans:

• Flexibel: Sie können Ihren Sparbetrag grundsätzlich senken, erhöhen oder aussetzen • Aussichtsreich: Sie nutzen die Ertragschancen der Finanzmärkte • Clever: Durch Ihre gleichmäßigen Einzahlungen erzielen Sie mit der Zeit einen mittleren durchschnittlichen Preis je Fondsanteil

Allgemeine Risiken von Sparplänen in Fonds: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können. Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko. Kommen Sie zu uns in die Bank oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.vb-alzey-worms.de. Geld anlegen

klargemacht

Reifen & Autoservice Mast Worms - Lampertheim - Lorsch

Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Alzey-Worms eG oder über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, www.union-investment.de, Telefon 069 58998-6060. Stand: 13. März 2017.

18.09.13 10:54


rh20sa17

18 TERMINKALENDER

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Die sensitive Wahrnehmung der Natur

www.lux-kinos.de

August-Bebel-Straße 7- 9 Tel. Programmansage (0 62 33) 2 71 20 Kasse + Reservierung (0 62 33) 2 71 10

Mitsuko Hoshino stellt im Kunstverein Worms aus / Vernissage am 26. Mai um 18.30 Uhr Mitsuko Hoshino, 1968 in Kanagawa, Japan geboren, studierte klassische japanische Malerei (Nihonga) an der Tama Art University in Tokyo. Auch europäische Malerei wird in Japan an den Kunstakademien unterrichtet, doch Hoshino hat sich für die Tradition entschieden. Sie verwendet am liebsten althergebrachte Farben und Materialien: natürliche Mineralpigmente (Iwa-Enogu) und Austernmuschelmehl in Gelatine (Nikawa), chinesischen Lack, Japantinte und handgeschöpftes Japan-Papier. Hinzu kommen westliche Techniken bis hin zur Acrylmalerei auf Leinwand mit synthetischen Industriefarben. Auch inhaltlich bleibt Mitsuko Hosino ihren fernöstlichen Wurzeln treu. Denn ihr Thema ist die sensitive Wahrnehmung der Natur, wobei der Schinto-

DIE „ALTEN“ TIGERS HÖREN AUF

VATERTAG 25. MAI 2017 BEGINN 11 UHR JAHNWIESE WORMS

Erdbeerfest 2017

NEU: Familienpreise Dienstag ist Kinotag! (außer vor und an Feiertagen)

Unser Programm vom 25.05.-31.05.2017

PIRATES OF THE CARIBBEAN – Salazars Rache (3D)

Täglich 15.30 + 17.00 + 18.15 + 20.00 + 21.00 / (Mo. bis Mi. nur 17.30 + 20.15)

KINO VINO

(2 Überraschungsfilme, thailändisches Essen, Pfälzer Wein) Mittwoch (21. Juni) 18.00 + 18.45 + 19.30 Uhr / Eintritt: 24,50 Euro

GREASE - SING A LONG – ZUSATZVORSTELLUNG Mittwoch (31. Mai) 19.00 Uhr mit leckerem Welcome Drink vor Filmbeginn Ladies Preview: BAYWATCH Mittwoch (31. Mai) 20.00 Uhr mit leckerem Welcome Drink / Eintritt: 9,50 Euro

Die Serie „bubbles” von Mitsuko Hoshino spielt malerisch mit Luftblasen, andere mit dem Wind, dem Regen oder sogar mit dem Duft der Natur.

WHITNEY HOUSTON – CAN I BE ME

(Die große Doku) Mittwoch (7. Juni) 19.00 Uhr / Eintritt: 9,50 Euro

BERLINER PHILHARMONIKER Aus der neuen Welt- Dirigent Gustavo Dudamel Freitag (9. Juni) 19.30 Uhr / live über Satellit aus Berlin / Vorverkauf: 27,50 Euro

ismus den kulturellen Hintergrund darstellen mag. Sie beschäftigt sich zum Beispiel mit dem Wasser und seinen optisch faszinierenden Oberflächen. Mitsuko Hoshino zeigt intuitive Seelenlandschaften, die eine zauberhafte Poesie entfalten und eine Sprache sprechen,

die in beiden Kulturkreisen verstanden wird. Kunstverein Worms e. V. Renzstraße 7–9 Dauer der Ausstellung: 26. Mai bis 25. Juni 2017 Öffnungszeiten: Sa. und So., 15 bis 18 Uhr www.kunstverein-worms.de

HANNI & NANNI – Mehr als beste Freunde Täglich 15.00 + 17.00 / Do. + So. auch 13.30 / Mo. bis Mi. nur 17.00

ALIEN COVENANT Täglich 18.00 + 20.30

GUARDIANS OF THE GALAXY 2 (3D) Donnerstag bis Sonntag 17.30 + 20.15 Montag + Dienstag 20.00

K I NG A RT H U R (3 D )

Donnerstag bis Sonntag 15.30 + 21.00 Montag bis Mittwoch 21.00

Alles rund um die Erdbeere, Hüpfburg, Speisen und Getränke

Sonntag, 28. Mai 2017, ab 11 Uhr Erdbeerhof Markus Schmitt

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

rh21mi17

Weinsheimer Hauptstraße 39 Worms-Weinsheim

Ortsverband Horchheim-Weinsheim

Mittwoch, 24. Mai Traditionelles Vatertagsfest der HSG ab heute Abend In der Turnhalle in Leiselheim zum Trappenberg findet heute Abend, 24. Mai, bei gemütlichen Beisammensein mit Steaks und Bratwürsten das traditionelle Vatertagsfest statt. Am Donnerstag, dem 25. Mai, ab 10 Uhr steigt dann ein Minihandballturnier, mittags gibt es Kaffee und Kuchen bis zum Ausklang gegen 16 Uhr. Anzeige

Tattoo Convention 2017 wieder in Worms Nach dem Erfolg und dem positiven Zuspruch im letzten Jahr, öffnen sich auch in diesem Jahr, unter dem Motto „Ink Generation“, am 27. & 28. Mai 2017 wieder die Tore zur Tattoo & Lifestyle Convention in Worms. Nationale und internationale Tätowierer haben sich für dieses Jahr angemeldet, die alle Bereiche der Tattoo Kunst abdecken werden. Weiterhin werden mehrere Stargäste aus dem Bereich Tattoo und Funsport in Worms erwartet. So wird die aus der Sixx-TV Serie „Horror-Tattoos“ bekannte Nancy Mietzii aus Zwickau in der Nibelungenstadt sein und selbst tätowieren sowie für Autogramme zur Verfügung stehen. Deutschlands erfolgreichster BMX-Profi Chris Böhm wird zu-

sammen mit dem zweifachen Weltmeister im Breakdance seine neue Show „BreakMX“ präsentieren.Eine Lounge mit DJ, diverse Essenstände, Kaffee und Eis werden auch in diesem Jahr wieder kleine und große Besucher begeistern. Zusätzlich wird es kostenlose Fotoshootings geben. Für die shoppingbegeisterten Besucher werden Modelabels aus Berlin, Koblenz und dem Saarland ihre Stände öffnen. Highlight am Samstag und Sonntag wird wieder der Tattoo Contest sein. Hierbei erhalten die drei besten Tattoos der verschiedenen Kategorien, eine Auszeichnung. Eine persönliche Herzensangelegenheit der Veranstalter wird die Vorstellung der StefanMorsch-Stiftung aus Birkenfeld.

Kult-Klassiker zum Mitsingen „Grease“ – Sing along mit einem leckeren Welcome-Drink für alle Gäste um 19 Uhr in den Lux-Kinos Frankenthal. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro. Info unter www. lux-kinos.de erhältlich.

Donnerstag, 25. Mai Vino & Musica Das Öko -Wei n g ut Hel mut Kloos, Obere Hauptstraße 72, in Horchheim lädt von Donnerstag, dem 25. Mai, bis Samstag, dem 27. Mai, zu seinem musikalischen Hoffest. Los geht es am Donnerstag um 11.30 Uhr mit einer musikalischen Weinprobe. Ab 20 Uhr sorgt das Akustikduo „Rob n Rolf“ mit Beatles-Cover und Rock’n’Roll für Stimmung. Pfarrei Heiliger Petrus Roxheim lädt ein Gelübde-Prozession am 25. Mai ab 9.15 Uhr mit anschließendem Weißwurst-Frühschoppen. Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Altrheingemeinden feiern zusammen um 10 Uhr in der Gemeindescheune in Hamm unter Mitwirkung der Posaunenchöre. Traditioneller Familiennachmittag im Museumshof Heimatverein Abenheim lädt am Vatertag ab 10 Uhr ein. Sonderausstellung „Abenheim macht Musik“ geöffnet. Traditionelles Treffen zum Vatertag am Rheinufer Der MGV lädt alle Rheindürkheimer und Besucher auf den Kiesplatz in Worms-Rheindürkheim oberhalb der Rheinwiesen am Schiffermast ein. Bereits ab 10 Uhr ist der Bierhahn geöffnet und ab 11 Uhr wird es Bratwürste und Steak geben. Musikalischer Vatertag für die ganze Familie Chorgemeinschaft FlörsheimDalsheim lädt um 10 Uhr ein. Grillfest am Wiesenbrünnchen Die SPD Pfeddersheim lädt hzum alljährlichen Grillfest am Wiesenbrünnchen am Donnerstag ab 10.30 Uhr ein. Für die kleinen Besucher gibt es eine riesige Hüpfburg. Ab 13 Uhr sorgt das Trio „dreimalrot” für die musikalische Umrahmung und um 11 Uhr sowie 14 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, an einer geführten Kräuterwanderung teilzunehmen.

Gottesdienst am grünen Weckerlingplatz Himmelfahrtsgottesdienst der Wormser Innenstadtgemeinden

um 11 Uhr in der Magnuskirche, im Anschluss an den Gottesdienst gibt es eine Suppe als Mittagsmahlzeit. Von Worms in den Altrhein TouristInfo Worms bietet am 25. und 27. Mai jeweils um 15 Uhr Fährfahrten nach Lampertheim an. Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt 15 Euro pro Person und Kinder von 7 bis 12 Jahren zahlen 8 Euro. Kinder bis 6 Jahre frei (kein Sitzplatzanspruch). Info unter Telefon 06241/8537306 oder www.touristinfo-worms.de.

GET OUT

DIE HÜTTE – Ein Wochenende mit Gott Montag + Dienstag 17.30

JAHRHUNDERTFRAUEN Mittwoch 17.30

EMBRACE – Liebe Deinen Körper Donnerstag + Sonntag 13.30

ÜBERFLIEGER – Kleine Vögel – Großes Geklapper Donnerstag + Sonntag 13.30

BOSS BABY (3D) Donnerstag bis Sonntag 15.30

Donnerstag bis Sonntag 19.00

EXPEDITION HAPPINESS Mittwoch 21.00

HAPPY BURNOUT Montag + Dienstag 19.00

DIE SCHLÜMPFE - DAS VERLORENE DORF Donnerstag und Samstag 13.30

FILMALTERNATIVE

LION – Der lange Weg nach Hause Montag 17.30 + 20.00

CDU feiert am Sonntag ihr Erdbeerfest

Anzeige

Allerlei Spezialitäten rund um die rote Frucht

Etwas anderer Ausklang am „Vatertag“ Um 17.30 Uhr Walk-Inn-Konzerte mit „Excelsior“ in der Dreifaltigkeitskirche. Eintritt frei.

Freitag, 26. Mai Vino & Musica Das Öko -Wei n g ut Hel mut Kloos, Obere Hauptstraße 72, in Horchheim lädt von Donnerstag, dem 25. Mai, bis Samstag, dem27. Mai, zu seinem musikalischen Hoffest. Am Freitag, dem 26. Mai, heizt „Lightshy“ um 20 Uhr mit Latin-Musik ein.

Die CDU in Horchheim und Weinsheim lädt zum Erdbeerfest am Sonnntag, dem 28. Mai 17, in den Erdbeerhof Markus Schmitt in der Weinsheimer Hauptstraße 39 ein. Geboten wird eine große Vielfalt an Speisen und Getränken rund um die

90 Jahre Kolpingkapelle Zell Jubiläumswochenende am 26. und 27. Mai mit Konzert und bayerischem Abend. Um 20 Uhr beginnt das Jubiläumskonzert in der Pfrimmhalle in Albisheim. Am Abend darauf findet ab 18 Uhr ein Bayerischer Abend statt. Eintritt ist frei.

für Projekte und fair gehandelte Produkte aus Afrika geworben. Vino & Musica Musikalisches Hoffest vom 25. bis 27. Mai im Öko-Weingut Helmut Kloos, Obere Hauptstraße 72, in Horchheim. Am Samstag, dem 27. Mai, um 20 Uhr, spielt „Pink Bikini Lounge“ Funk, Soul und R&B.

rote Frucht. Drehorgelspieler Bernd Reppel und Kevin Jones mit internationalen Evergreens der letzten 40 Jahre sorgen für Unterhaltung. Für die Kinder ist eine tolle Hüpfburg aufgebaut. Das Fest beginnt um 11 Uhr und klingt gegen 18 Uhr aus. 3. Hoffest im Weingut Best in Abenheim Das Weingut Best, Zum Berg 40, in Abenheim lädt am 27. Mai ab 18 Uhr zum Hoffest. Für die musikalische Unterhaltung am Samstag sorgt das Duo Flamingo. Kinder haben die Möglichkeit, sich auf dem Trampolin auszutoben.

Zugunsten der afrikanischen Partnerschule Solidaritätslauf des Gauß-Gymnasiums um 10.45 Uhr für das „Centre Scolaire Kibanda“. Laufstrecke entlang der Pfrimm. „KathedralKlänge“ Bruckners Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 erklingt am 26. Mai um 20 Uhr im Wormser Dom. Tickets im VVK u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, Worms. Info unter www. kathedralklaenge.de Priestertum aller Gläubigen? Letzter Vortrag von Prof. Dr. Sibylle Rolf in der Reihe „Das bleibende Erbe der Reformation“ am 26. Mai um 20 Uhr im Heylshof Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Samstag, 27. Mai Afrika in Worms Der Weltladen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt auf dem Obermarkt den 5. Afrikatag. Außer einem Zeitschriftenflohmarkt wird von 10 bis 14 Uhr

.

Spectaculum Worms

Mittelaltermarkt, Lagerleben, Kurtzweyl

. – . Mai 

im Wormser »Wäldchen« www.spectaculum-worms.de


STELLENMARKT

Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

CHE R TELEFONIS Ü F N /I R E IT E MITARB G GESUCHT! N U N A L P IN M TER

Aktiengesellschaft für Kind und Familie

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker,

Fachangestellte/-r

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com

Gaustraße 101 · 67549 Worms Telefon (0 62 41) 5 79 99

cf.15mi17

FM

KAUFFRAU/KAU

Sie haben einen Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt und Spaß am Umgang mit dem PC? Sind teamfähig, freundlich, flexibel und bringen Engagement und eigenständige Arbeitsweise mit? Dann sind Sie genau der/die Richtige. Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Voraussetzung für die Ausbildungsstelle ist ein Praktikum. Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

Aushilfe für Tankstelle in Worms gesucht (m/w)

CENTRUM

angenommen werden oder per Email an:

aralworms@gmail.com

Tel. (0 62 41) 20 94 15

In einem kleinen Team bieten wir eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im festen Anstellungsverhältnis.

BERUFSKRAFTFAHRER/-IN

(m/w)

IN KLASSE CE

· Sie haben einen Führerschein und PKW und sind gut zu Fuß?

Wir suchen Mitarbeiter für

Klumpp + Müller cf.01sa17

Wir suchen für unsere NL in Worms:

Berufskraftfahrer (m/w) Bewerbungen bitte an:

Klumpp + Müller GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Reimer, Mainzer Straße 188, D-67547 Worms

Wir suchen

MONTAGEHELFER (m/w) für Montageeinsätze in Deutschland, sehr gute Verdienstmöglichkeit.

Startime Services GmbH Telefon (0 62 05) 10 48 29 Kneipe in Worms

ck20sa17

Wir suchen Verstärkung für unser Team auf 450-Euro-Basis oder Teilzeit (Abends + WE) Mind. Alter 18 Jahre

Fotolia.com/Marzanna Syncerz

Tel. 0176/34294831

Wir suchen für einen Kunden schichtbereite, erfahrene Gabelstaplerund Seitenhubmastfahrer (m/w). Wir bieten übertarifliche Bezahlung plus Schichtzulagen. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Lebenslauf.

– Good to know you – Randstad Wilhelm-Leuschner-Straße 4 67547 Worms, Lars Linack, Tel. (0 62 41) 20 92 15 lars.linack@randstad.de www.randstad.de

Früher mal ein Weingut, heute aus dem Dornröschenschlaf geweckt, aufwändig saniert und mit modernster Technik ausgestattet, entsteht ein Gourmettempel – hier lässt es sich Gut Arbeiten! Du bist offen, aufgeweckt und charmant, zauberst mit Deinem Können und Deiner lockeren Art ein Lächeln in jedes Gesicht? Dann bist Du bei uns richtig! Lass uns gemeinsam die Tore zum „GUT LEBEN“ eröffnen, sei von Anfang an dabei und begeistere durch Dein Engagement! Neugierig gemacht? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. GUT LEBEN am Morstein Mainzer Straße 8–10, D-67593 Westhofen gutleben@am-morstein.de | www.am-morstein.de

Wir suchen für unser Werk in Rheintal per sofort

Produktionsmitarbeiter

(m/w) VILLA16004-Stellenausschreibung_Tageszeitung_sw_94x100mm_1_0_RZ_sl.indd 1

Sie unterstützen uns tatkräftig bei der Produktion und Verarbeitung unserer Rohwaren (Gemüse und Kräuter).

So finanziere ich unser Urlaubs-Extra

• • • •

(m/w)

Sie wissen, worauf Sie sich in der Produktion einlassen. Daher können wir uns auf Ihr Verständnis für die besonderen Hygieneanforderungen in der Lebensmittelfertigung verlassen. Auf Ihren Einsatz im Schichtdienst (3 Schichten) und in Produktionsräumen mit unterschiedlichen Temperaturen sind Sie eingestellt.

für den Nibelungen Kurier

Bockenheim (Teilgebiet) Colgenstein Flörsheim-Dalsheim (Teilgebiet) Kriegsheim Monsheim Worms-Herrnsheim (Teilgebiet)

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß, zuverlässig und gewissenhaft sind, bewerben Sie sich.

ck21mi17

Freie Zeiteinteilung (die Zustellung muss mittwochs bis 18 Uhr und samstags bis 16 Uhr erfolgt sein)

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)

Biologisch-technischer Assistent BTA (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)

LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Rheintal Tiefkühlkost Zweigniederlassung der FRoSTA AG Industriestraße 4 – 67240 Bobenheim-Roxheim z. Hd. Frau Petra Steffan oder per E-Mail an steffan.p@frosta.de

Besuchen Sie uns auch im Internet: unter www.frosta-ag.com

22.05.17 16:51

rh18mi17

Ihr Aufgabenfeld umfasst: Palettieren und Sichtkontrolle von Fertigwaren Bestücken von Maschinen Reinigung der Produktionsanlagen Zuarbeiten für einen reibungslosen Ablauf

ZEITUNGS-ZUSTELLER GESUCHT in:

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

Service & Küche

Randstad sucht Gabelstaplerfahrer (m/w)

ck20sa17

Führerscheinklasse CE Voraussetzung · Telefon (01 76) 18 85 99 41 Herr Gottowik

Bei Interesse rufen Sie uns an unter 0163-9307458

ck21mi17

Fahrer/-in für Nahverkehr

ab sofort, für Auslieferung von TK-geführten Lebensmitteln

cf.35sa16

Expandierendes, inhabergeführtes Unternehmen in Worms sucht

Wirt gesucht!

Der SC Dittelsheim-Hessloch sucht ab sofort einen neuen Wirt für sein Vereinsheim im OT Hessloch.

Bl21mi17

Cs21mi17

Nibelungenland Vertriebs GmbH Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (WhatsApp möglich) | (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

• • • • • •

AG für Kind und Familie Anja Beckmann Carl-Schurz-Str. 21 67549 Worms a.beckmann@agfuerkindundfamilie.de

merk.transporte@t-online.de Merk ecoLog GmbH | Tel. (0 62 41) 8 54 53 09

Arbeitszeit: Mi./Do. und Sa. | ca. 12 Std. wöchentlich.

Arbeiten an der frischen Luft und jede Menge Bewegung

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angaben Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, gerne auch per Mail.

für nationalen Nah-/Fernverkehr gesucht (WE zu Hause) Bewerbung an:

· Dann kommen Sie in unser TEAM für die Zustellung des Nibelungen Kurier.

www.klumpp.com

Ihr Profil: • Sie verfügen über eine abgeschlossene kfm. Ausbildung, vorzugsweise aus der Wohnungswirtschaft mit Berufserfahrung, sowie routinierter Umgang mit MS-Office Paket (insb. Excel/Word, Outlook) • Kenntnisse der gängigen Buchhaltungsprogramme (idealerweise immotion.Net) • Zuverlässigkeit und Sorgfalt • Engagement, Flexibilität und Teamgeist • Zahlenaffinität und selbstständiges Arbeiten

für samstags, Sonn- und Feiertage überwiegend nachmittags bis abends. Bewerbungen können nur Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 16 Uhr

Cs21mi17

ZEITUNGS-ZUSTELLER auf MINI-JOB-BASIS gesucht

gesucht!

Zahnarztpraxis Dr. Faber

S FÜR 2017:AGMENT U A N E D IL B IR W MAN ANN FÜR BÜRO

Buchhalter/in (Teilzeit 30 Std/Woche) Ihre Aufgaben: • Finanz-, Debitoren- u. Kreditorenbuchhaltung • Anlagenbuchhaltung • Jahresabschlüsse, Abstimmen der GuV u. Bilanzkonten • Umsatzsteuermeldung, Steuererklärung usw. • monatl. Mietsollstellung • Erstellen von Betriebskosten-Abrechnungen • Allg. Büro- und Verwaltungsaufgaben

Zahnmedizinische/-r

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

10417

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

Elektriker, Schlosser)

Als gemeinnütziges Unternehmen unterstützen wir Eltern und Familien in unterschiedlichen Kulturen um die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken und zu fördern. Für die Abteilung Buchhaltung suchen wir

zum 01.01.2018

Überstunden werden separat honoriert!

09416

Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer

1.850 € brutto!

cf.39sa16

Für Worms und Umgebung Biebesheim

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

 Festanstellung

lr19mi17

 Chancen nutzen

rh21mi17

 Arbeit finden

19

Lagerhelfer (m/w)

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

Wir freuen uns auf Sie!!! ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com


Wo.-Pfeddersheim: 3 ZKB, ab 1.7. o. sp., EG, 80 m2 + Kellerr. + Carport, KM 597,– EUR + NK 155,– EUR + 2 MM KT. Tel. (01 63) 9 15 58 55

Bella Vista Mörstadt: 3 ZKBB, 82 m2, VEA 289,61 kWh/(m2a), 65, Stellengesuche Mietangebote WDVS + renov., KM 589,– EUR + Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, ca. Wfl., sofort frei, KModer 550,– NKV m2Minijob 1 Zi.,140,– voll EUR. möbliert, in WG, Miete 120 Suche als Putzhilfe in + NK 90,–älterer EUR +Menschen. HZ 90,– EUR. Tel. NK, (01 76) 78in70Wo. 50 od. 29 EUR 400,– EUR, inkl. zvm., der Betreuung Tel. 9 38 Osthofen. Tel. (01 71) 1 98 70 03 Tel.(01 (01 77) 52) 52 4804 65 53 02 Worms-Stadtmitte: 1 ZKB, ab 1.7. s c h r i fzvm., t a n kab v e sofort, r270,– bindung telefon 33 1.m2, teilmöbl., KM Alsheim, OG, 78 bm², Verkäufe eagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 zvm., WM 605,– EUR + KT 410,– EUR. EUR + NK 130,– EUR(BLZ inkl. HZ + 2 – 31592 stolzenau 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94 WILESCO D6Berufstät. Dampfmaschine, OVP, 90 69d u n Dringend! t Tel. KT. Tel.(0(06262 06) 5 29 s c h r i fMM b 49) an k8v08 e r31 bin g t e l e f oIngenieur n unbenutzt, 70,– EUR; Siku 3461, Poreagentur – rast & hinz gbrod. (01 75) sparkasse 57 61 25 97 EBK, ab sofort 20 bis 3 / ZKB, 6 57 nienburg 06 90 sucht – 31592Ber. stolzenau (BLZgroße 256 5013-Zi.06) Kto.-Nr. 184–132 94 2 308, rot, 1:32, – Super sche Diesel Wohnlage, gepflegte Tgl.-Bad, bis 70 m , KM bis 450,– unbespielt, EUR. Bad, WC, EBK, Essplatz, 2 Balk., 2. OVP, in Worms +20,– 15 s c h r i f1t Zimmer, vollmöbliert, b a n k v in e r b3eri n d u n EUR, g t ekm. lefon Tel. (01 70) 291 87 53 74 69 OG, Miete 625,– EUR + NK + 2 MM eagenturWG, – rast inkl. & hinzNK gbr 350,– EUR, sparkasse 0 57 61 /125 9720 Tel. (01 73) zvm.nienburg – 31592Kaution. stolzenau 501 41)1256 498 96 1206) 50Kto.-Nr. 184 132 94 Tel. (01 (0 62(BLZ Tel. 71) 70 03 Küchenschrank Eiche, mit zwei Glasschrift b a n k v e r b i n d u n Rentner g e l e f oWhg., n m. Katze tsucht KM türen, 2,50 m lang, 2,09 m/ hoch, 0,60 2– ZKB, Nähe Wo. Innenstadt, 63 2 m², eagentur2 rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 25 97 ZKB in 3-FH, Gas-ETH, 50 m , KM bis 285,– EUR. Tel. (01 76) 77 39 26 67 – 31592teilmöbl., stolzenau 2. OG, KM 460,– (BLZ 256 501+06) 184 132 94 günstig abzugeben. m tief, EUR NKKto.-Nr. 330,– EUR Tel. (01 76) 78 01 98 10 Tel. (0 62 41) 20 279 02 90,– EUR + Hzg., ab sofort. Tel. (01 62) 2 77 41 78 Suche 3 ZKB/EFH, ab 75 m , m. Wo.-Pfeddersheim: 5 ZKB, G-WC, Garten, in Westhofen. Garagenflohmarkt, 27.5.2017, 10–16 ca. 1202 m2, zvm., KMWo.-Zentrum, 530,– EUR + Uhr, Haushalt, Tel.Technik, (01 70) EDV, 3 40 12 93 Zinn, Große ZKB, Nähe NK 200,– EUR inkl. HZ. Altes uvm. EG, 90 m² + 2 extra Zimmer im Keller, Tel.Abstellr., (01 77) 9kl.38Vorhof04 53 Ruh. Mann m. kl.5 +Hund sucht In den Wiesen 6, Mölsheim neu renoviert, od. kl. Haus 3 garten mit Carport (Miete 30,– EUR), Whg. Tel. (01m. 77)Garten, 7 31 96 25 Dittelsheim: 5 ZKBB, + NK 90,– EUR + WC, Hzg. ZKB-Wanne, ab 65 m2, ohne EBK, KM 600,– EUR DHH, + Kaution. Tel. (01 62) 2KM 77850,– 41 78 Wo. u. Umg. Bitte melden: ca. 150 m2 + Keller, Terr., Tel. (01 78) 8 20 29 07 EUR + NK. Tel. (01 60) 99 42 30 23 Westhofen, 4 ZKT, 2 Tgl. Bäder, Parkett u. Fliesen, 126 m2, 882,– € + H. u. NK + 2 MM KT. Tel. (0 62 42) 71 29

Suche Wohnung

Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, Laminat/Pflaster legen, Trockenbau, Rauputz, Scheibenputz, alles zum Renovieren, auf MinijobBasis. Tel. (01 52) 13 57 96 49

Haushaltsauflösung: Sa., 27.6., 12–16 Uhr, Möbel, Geschirr, Kleidung, Töpfe, Bücher, günstig abzug. Worms-Leiselheim August-Hermann-Francke-Str. 9 Tel. (01 72) 7 01 17 65

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

NEU BEI UNS!

Fotoanzeige

Putzer, Maler, Tapez., Fliesenl., Trockenb. (Minijob). g e s c h ä f Tel. t s l e(01 i t u 52) n g 10 27 95 66 rüdiger o. rast / uwe hinz

Handwerker sucht geschäftsle i t u n g Arbeit (Mirüdigerfür o. rast / uwe hinz nijob) Innen, Außen und im Garten. Tel. (0 62 47) 24 25 92 3 66 69 72 g e s c h ä f t sod. l e i (01 t u n 71) g rüdiger o. rast / uwe hinz ribus s nulpari dello

Nam volut ali ima est pedisci isc SanieHandwerker übernimmt sunti dolor um eu m rest, is en eh rer g equ s iam c h ,ä fcu tm s l e iFassaden, tung rungsarbeiten: qu i iet Dach, dio velest la ven ien aut ma rüdiger o. gn rast / uwe hinz ut ma quun-KelTerrassen, Balkone, feuchte ad tat lau e volupta nim ut qu am, net ler, Fenster, tur ibus volTreppen. 78 -10 Tel (0 62 41) 95

!

Süßkirschen zvk. Tel. (0 62 49) 54 29

Tel. (01 63) 9 27 24 46

Pelzjacke, Rämerki.-Autositz, Karl May, 72 B. Tel.(0 62 41) 2 10 43 06 Wohnungsauflösung v. 90-jähr. Frau: Besichtigung am Sa., 20.6., 15–19 Uhr. Infos unter: Tel. (01 57) 73 26 62 27

ab

10,–

Suche

EUR

Suche Modeschmuck zum Kauf. Tel. (01 57) 86 89 23 40

So erreichen Sie uns:

Bitte vermerken Sie auf der Rückseite Ihres Bildes Ihren Namen. Telefon 06241 / 9578-0 Ihr Bild können Sie zwei Tage nach Erscheinungstermin beim Nibelungen Kurier abholen, oder Sie legen einen frankierten Telefax 06241 / 9578-78 Rücksendeumschlag bei.

info@nibelungen-kurier.de

Auto – Nissan Coupon für private Kleinanzeigen

Werben im lokalen Umfeld? Ja! Denn 84 Prozent der Anzeigenblatt-Leser sind an der Lokalberichterstattung interessiert.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

ck09mi16

Biete Wohnung

Suche erf. Putzhilfe für Mi. od. Do. vorm. in Herrnsheim (Minijob). Chiffre 6089

Bauknecht Toplader, 3 J., Care 30, AA, 5 kg, 159,– EUR. Tel. (0 62 42) 9 13 23 58

www.commedia.de · Foto: © Robert Kneschke - fotolia.com

20 KLEINANZEIGEN 23 mm

Stellenangebote

ixelio.de

Wandern, Spazierengehen. PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So Chiffre 6092

Wo., Mathildenpl. 4: 4-ZKB-Whg. zvm., EBK kann übern. werden, KM 600,– EUR + NK 400,– EUR. Tel. (01 74) 9 17 42 72

Helga Gross/p

sehr nach mir fragen über suchefreuen. einen Einfach netten, offenherzigen und aufrichtigen PV für (069) 56030677Zukunft. 9-22 Uhrauch Sa/So Mann e. zufriedene Finanziell bin ich Junge Frau, 51 J., sucht Partner. versorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern be23 mm suchen. Über e. Radfahren, Anruf von Ihnen würde ich mich Hobbies: Kegeln, sehr freuen. Einfach nach mir fragen über

Tel. (01 78) 7 15 34 85

Tel. (0 62 06) 96 33 62

rh18mi17

Mann für e. zufriedene Zukunft. Finanziell bin ich sucht Mann m.J., Herz u. Niveau. CARLA, 61 verwitwet... versorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Siegeblieben. gern bee. natürliche sehr hübsch u. jung 23 mmÜberFrau, Chiffre 6088 suchen. e. Anruf von Ihnen würde ich mich Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten u.

• Ab sofort bei jedem Einkauf PAYBACK – Punkte sammeln • Attraktive Angebote und exklusive * Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren Vorteile sichern • Einfach kostenlos anmelden – in Ihrem Markt oder auf fressnapf.de/PAYBACK

Mitglied

Murano, Bj. 05, 1. Hand, TÜV im BVDA Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking):Nissan www.nibelungen-kurier.de Mietgesuche Fressnapf Worms: Schönauerstraße 18–22, 7/18, 3,5 l, 233 PS, 76 tkm, 8.900,– €. Am Gallborn 12, 67547 Worms Tel. (01 76) 49 50 14 19 Fam. sucht 2 ZKB, in Worms oder nä- Elektromobil, Seniorenmobil C200F, zur Mieherer Umgebung, ab sofort 4-Rad, 10“, max. 6  km, Vollfederung, Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen Wohnmobile Tel. (01 52) 14 32 28 84 Komfortsitz, Beleuchtung, Blinker, te. neuer Batteriesatz, Kauf 2/07 NP www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Bekanntschaften Stellenangebot 1 26.11.2015 10:23:15 Wir kaufen Wohnmobile 0000001209.indd Suche 1 ZKB, ab 1.9., WM bis ca. 4.700,– €, VHB 1.200,– €. + Wohnwagen. (nur mit Chiff re möglich) www.facebook.com/nibelungenkurier Tel. (0 39 44) 3 61 60 Tel. (0 62 41) 7 50 98 300,– EUR, Wo. Nähe WEP / Alzeyer Stellengesuche www.wm-aw.de Fa. Str. Mietangebote Tel. (01 76) 69 54 09 38 Verkäufe (Mo.–Fr., 8–18 Uhr) Kleinkram zu verkaufen, Ledercouch Kontakte Mietgesuche Suche und Schrankwand zu verschenken, muss abgebaut werden, am 25. Mai Immobiliengesuche Immobilien Hobby 2017, 12–15 Uhr, Am Wolfsgraben HAUSFRAU sucht SEX Stellplatz SucheGarage/ ETW, ab 75 m², Tgl.-Bad, Balk./ Tiere 14 b. Das Busenwunder! Neu in Worms Terr., Verschiedenes Garage/Stellplatz, bis 200.000,– Unterricht E-Mail: haag.victor.vh@gmail.com NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77 0152-10160251 OW 100 F INFO: 01525-4027237 EUR, Worms/Vororte. GartenTel. (01 76) 32 16 52 81 Auto Gesuche

Ohne Sperrvermerk: Hier darf alles rein

INFO:erscheinen? Kaufe Pelze aller Art, Wie oft soll Ihre Anzeige Armband- und Taschenuhren (auch defekt)

2x

3x

Eingezäuntes Grundstück ab 1.500 m² für Hundeauslauf zu pachten gesucht, Kreis Alzey/Worms. Tel. (0 62 44) 91 96 43 oder (01 76) 24 33 79 34

M i.

Sa.

4x

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

aufeinanderfolgend

(aber manchmal passt leider nicht alles rein)

Bl06mi17

1x

Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Suche alten Sandsteintrog. Tel. (0 62 41) 7 77 11

€x Erscheinungstermine

liegt+ bar EUR + NKBetrag 90,– EUR Hzg.bei + Kaution. Betrag liegt als Scheck bei Tel. (01 62) 2 77 41 78 Unterricht

PLZ/Ort

cf.01mi17

Erfahrene Lady ❤ Aand❤ ❤HAUSFRAUEN eund lass uns spielen... N Ruf . ❤ s LU die verwöhnt Dich in ❤

gepfl784 egtem Ambiente❤ - 543 213* La ❤0900 ❤ ❤❤ (01 60) 7 66 34 91 ❤

Hier dürfen nur Zeitungen Für interne frei lassen: mitBearbeitung redaktionellem Inhalt in Ihren Briefkasten

Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind,Nachhilfe damit sie ein Leben in Qualifizierte und HausaufTelefon (für eventuelle Name tagsüber) Wenn SieRückfragen den Einwurf von kostenlosen Zeitungen Würde führen können. gabenbetreuung, Einzelunterricht, nicht wünschen, sollte Ihr Briefkasten den Hinweis tragen Suche Garage in Bockenheim oderbrot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge alle Fächer, bis 12. Schuljahr, auch

Ferien.

„Bitte keine Werbung / keine kostenlosen Zeitungen“

Tel. (0 62 41) 20 79 02

Datum

Straße

Stellengesuche

Wir halten kostenlose Aufkleber in unserem Büro für Sie bereit!

Unterschrift

Guter Handwerker für Haus u.erscheint GarIhre Anzeige damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. ten sucht Minijob. Geben SieTel. am(0Ende Textes falls gewünscht. 20, 67547 Worms 62 47)Ihres 24 25 92 bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiffre«,Prinz-Carl-Anlage Fax (0 62 41) 95 78 78, E-Mail: verlag@nibelungen-kurier.de 71) 3 66 69 72 od. (01 Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

!

Einführungspreis

Fotoanzeige nur 5,– EUR zusätzlich!

Coupon für private Kleinanzeigen Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de

Betrag liegt bar bei Betrag liegt als Scheck bei

Name

Bild liegt bei

Vorname Straße

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen

Bekanntschaften

(nur mit Chiffre möglich)

PLZ/Ort Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum

Unterschrift

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz Verschiedenes Garten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere Unterricht Auto

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen? Anzeige soll x erscheinen Mi. Sa. oder aufeinanderfolgend + Foto € 5,–

+ Chiffre € 5,–

Gesamtbetrag € Für interne Bearbeitung bitte frei lassen:

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten. Bitte vermerken Sie auf der Rückseite Ihres Bildes Ihren Namen. Ihr Bild können Sie zwei Tage nach Erscheinungstermin beim Nibelungen Kurier abholen, oder Sie legen einen frankierten Rücksendeumschlag bei.

nk09mi15 awa33mi09

Scharfe, junge Mädels in ständigem Wechsel. Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links, Bürstadt, 0151 449 222 33

ck20sa15

Garage

Umgebung. Vorname Tel. (0 63 59) 4 03 79

©

studioX

Tiere/vermisst lassen ihr = €Manche Bitte keine Werbung Vermisst wird Katze Bino seit MittBüro zvm., 3+große Räume, ca. 90 woch 17.5. in Wo.-Neuhausen, sie ist Leben zurück. Chiffre 5,–ganzes € Gesamtbetrag =€ m² + 2 Kellerräume + Abstellraum + schw., zierl., tätow., geschipt. Winkels es zu Carport (30,– EUR/Monat), KM 600,– Um Tel.behalten. (01 73) 8 69 67 43 Gewerbe

N AC ANGELA H T FALXXL KE

Bl25mi15

Junge Familie sucht Zweifamilienhaus mit Garten im Raum AlzeyWorms zu kaufen. Tel. (01 51) 62 83 78 64

Kontakte

GEIL

DAMIT NUR REINKOMMT, WAS REIN SOLL

ck14mi17

lr05sa17

5,– 10,– 15,–

IMPRESSUM

IMPRESSUM

Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Verlag Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20 06241 9578-0 · FaxNibelungen 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) Auflage Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 8/1.1.2017 06241 9578-0 · Fax 62.970 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de Druck Auflage Verteilung

reiff zeitungsdruck GmbH · Offenburg

62.585 ExemplareVertriebsgesell · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Nibelungenland schaft mbH reiff zeitungsdruck 20 GmbH · Off enburg Prinz-Carl-Anlage · 67547 Worms Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH Robert Lehr, Gernot Kirch, Vera Beiersdörfer 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktionsleitung Steffen Lehr, Heumann Redaktion Robert Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 redaktion@nibelungen-kurier.de Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel Redaktionsleitung Steffen Heumann Druck Verteilung Redaktion

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt: Frank Meinel

5,– 10,– Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie „Chiffre“, falls gewünscht.

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.


Mittwoch, 24. Mai 2017, 21. Woche | Auflage 62.970

Wormatia beendet die Saison auf dem 6. Regionalliga-Platz

Quintett komplett! Tischtennis: Sushmit Sriram aus Indien komplettiert den Bundesligisten aus Leiselheim

Geglückte Generalprobe und frühe Tore beim 2:1-Sieg gegen den TuS Koblenz / Am Donnerstag um 17 Uhr Endspiel um den Bitburger SWFV-Verbandspokal gegen den Oberligisten SV Morlautern in Pirmasens bewusstsein für das Pokalfinale leidet –, lud die Koblenzer regelrecht zum Toreschießen ein. Da hatten sich nach Aussage von Wormatia-Coach Steven Jones in den ersten 15 Minuten die Spieler direkt für eine Berücksichtigung in der Aufstellung für das Pokalspiel beworben, dann aber 75 Minuten lang mehr oder weniger wieder herausgespielt.

Nur Reichel durchgängig top

Weitere Bilder in der Online-Galerie Nach Doppelpass mit Jan-Lucas Dorow zieht Enis Saiti zur 1:0-Führung ab. VON KLAUS DIEHL | Die Generalprobe für das Endspiel ist mit dem 2:1-Sieg dem Ergebnis nach gegen den TuS Koblenz zwar gelungen, wenn sich die Wormaten am Donnerstag in Pirmasens gegen den Oberligisten SV Morlautern wieder so viele Fehler leisten, wie zum Saisonfinale gegen die Fußballer vom Rhein-Mosel-Eck, muss man befürchten, dass dieses Finale nicht gewonnen werden kann. Der Koblenzer Trainer Patrik Sander wusste das Gesche-

hen bei der Pressekonferenz mit sarkastischen Worten so recht einzuordnen. Die ersten 10 Minuten sah er seine Mannschaft nicht auf dem Platz und schon stand es 2:0 für die Gastgeber. Danach und bis zum Schlusspfiff bekam seine Mannschaft viele Geschenke von den Wormaten vor die Füße gelegt, die man aber in aller Freundschaft nicht annehmen wollte oder konnte. Die meisten Bälle flogen als Abschluss links und rechts am oder

Foto: Felix Diehl

über das Tor vorbei. Das hatte, aus der Sicht von TuS-Trainer Sander, nichts mit Fußball zu tun, wenn man mehrfach durch gravierende Wormatia-Fehler begünstigt, frei auf das Tor von Niklas Reichel zulief und das Spielgerät einfach nicht im WormatiaTor unterbringen konnte. In der Tat, was sich die Wormaten nach der 2:0-Führung sich an Abspielfehlern erlaubten – verschweigen wir die Namen der Sünder, damit nicht das Selbst-

Ausgenommen davon Torhüter Niklas Reichel, der in der 2. Minute der Verlängerung einen Kopfball von Robert Stark, mit einem tollen Reflex über die Latte lenkte. Zwei Minuten zuvor war es Johannes Ludmann, der für seinen schon geschlagenen Torhüter auf der Linie rettete. Machtlos war Niklas Reichel aber in der 73. Minute, als sich Robert Stark an einigen Wormaten vorbei in den Wormatia-Strafraum spielte und den Ball zum Anschlusstreffer von 2:1 in das Tor bugsierte. Auch hierbei wurde man den Eindruck nicht los, als würde sich so mancher Wormate für das Pokjalfinale schonen und Zweikämpfe scheuen. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 24

Sushmit Sriram möchte mit seinem mehr als außergewöhnlichen Spielstil für viele Überraschungen sorgen.

Die Mannschaft um Kapitän Raphael Graf ist komplett für die 2. Bundesliga-Saison am Trappenberg. Mit dem erst 24-jährigen Inder Sushmit Sriram hat der Chef der Leiselheimer, Peter Dietrich, die Spieleraquisitionen für die neue Saison abgeschlossen. „Sushmit wird mit seiner unkonventionellen Art Tischtennis zu spielen viele überraschen“, ist sich Abteilungsleiter Dietrich sicher. In der abgelaufenen Saison spielte Sushmit für den TTC RW Biebrich in der stark besetzten Oberliga Hessen und wurde mit einer Bilanz von 24:4 Spielen auf Anhieb bester Spieler der StaffelRangliste. Entdeckt wurde der junge Inder von Ex-Nationalspieler Pe-

ter Engel, welcher lange als TTExperte in Indien arbeitete und nun seit 2015 die Nachfolge von Helmut Hampl beim Hessischen Tischtennisverband übernommen hat. Durch ihn gelang er in seinem ersten Jahr zum TTC Biebrich in die Oberliga Hessen.

Neue Herausforderung 3. Liga „Sushmit wollte sich nach dem knapp verpassten Aufstieg seiner Mannschaft verändern. Dies wird er nun bei uns am Trappenberg tun. Fans und Zuschauer werden über seine andere Art Tischtennis zu spielen staunen“, so Dietrich. Die Weichen sind gestellt – es kann losgehen.

Aufstiegsrunde zu den B-Klassen Worms und Alzey Blau-Weiß Worms spielt am Freitag in Spiesheim gegen SW Mauchenheim II ger raus. Die Auslosung für die Aufstiegsrunde auf jeweils neutralem Platz ergab folgende erste Begegnung In Spiesheim spielt am Freitag um 19.30 Uhr, der FC Blau-Weiß gegen SW Mauchenheim II.

Das zweite Spiel findet am Dienstag, dem 30. Mai um 19.30 Uhr statt. Spielort ist beim Sieger des ersten Spieles. Das dritte Spiel findet beim Verlierer des ersten Spieles am Samstag, dem3. Juni um 16 Uhr statt.

Vom Nibelungen Kurier immer sportlich gut informiert – gedruckt und digital – unter www.nibelungen-kurier.de

re rw a e g f La Au

rh21mi17

Weitere Entscheidungen stehen an. Die drei C-Klassenzweiten des Fußballkreises Alzey/ Worms, SG Spiesheim, der FC Blau-Weiß Worms und SW Mauchenheim II, spielen in einer Dreierrunde einen Aufstei-

t irek s & d llbare te Bes

zwischen Osthofen & Westhofen Ingrid Hillenbrand · Tel. (0 62 44) 6 79

Angebot Vatertag 25. Mai bis Fronleichnam 15. Juni 2017

Butterzarte Rumpsteakwochen

Steakideen aus 30 Jahren „Zur Linde“, die auf der Zunge zergehen

7 x anders mit Beilage & Soße „satt“

€ 17,50

Zu unseren Soßen gibt̓s einen Löffel, weil sie so gut sind.

Di.: 4 x unschlagbar gute Schnitzel € 11,– Do.: Fantastische Salate und ein Glas Sekt gratis Osthofener Landstraße 8 Reservierung erbeten · Montag Ruhetag

NK21.17


22 LOKAL-SPORT TCB WORMS Erfolgreiches TennisWochenende RHEINHESSENLIGA TSC Mainz 3 – TCB Herren 1 7:14 Michael von Ketelhodt musste sich mit 4:6 und 1:6 geschlagen geben. Besser machten es in der ersten Runde Michael Schirmer und Yannik Vonderschmitt. Nico Erben steuerte ebenfalls zwei wichtige Punkte bei, ebenso Max Dörken. Frederik Bauknecht unterlag seinem Gegner mit 3:6, 0:6. So ging es mit einer 8:4-Führung in die Doppel. Nachdem in allen drei Spielen der erste Satz verloren ging, kam nochmal Spannung auf. Letztendlich wurden aber die Doppel Ketelhodt/Bauknecht und Dörken/Schirmer im Match-Tiebreak zum 14:7-Sieg gewonnen. VERBANDSLIGA TCB-Damen 30-1 – TC Metternich 1 14:0 Die Damen 30 1 sind weiterhin auf Erfolgskurs. Nina Stepp, Susanne Schmidt, Yuliya Lerner und Sandra Mast gewannen allesamt ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Das Highlight des Tages waren die starken Doppel der vier Wormserinnen. OBERLIGA TCB-Herren 40-1 – HTC Bad Neuenahr 1 11:10 Mit diesem knappen Sieg sind die TCB-Herren 40-1 ihrem Ziel Klassenerhalt ein ganzes Stück näher gerückt. Bad Neuenahr reiste mit zwei Franzosen an Position 1 und 2 an. Heiko Hahn musste leider verletzungsbedingt sein Einzel aufgeben. Oliver Thurow gewann im Match-Tiebreak 10:3; Tomasz Borowski zweimal mit 6:0. Thomas Petzold hatte keine Chance gegen den stark aufschlagenden Franzosen. Henning Holzmann gewann ebenfalls mit 6:0, 6:0. Nun lag es an Oliver Köth (3), ob die TCBler mit 8:4 oder 6:6 aus den Einzeln in die Doppel gehen konnten. Mit großem Einsatz gewann er im Match-Tiebreak mit 10:6. Petzold/Borowski gewannen ihr Doppel klar zum Tagessieg von 11:10. Köth/Thurow mussten sich dagegen nach hartem Kampf im Match-Tiebreak (9:11) geschlagen geben. VERBANDSLIGA TC Weibern 1 – TCB-Herren 50-1 19:2 Einzig Uwe Schwuchow (LK 12) überzeugte an Position 1 gegen Norbert Bell (LK 8) mit einem Dreisatz-Sieg. Werner Steiner, Wolfgang Wagner, Andreas Albrecht, Michael Hartenbach und Thomas Rupp verloren ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen. Auch die Doppel mit Steiner/Hartenbach, Wagner/Albrecht und Schwuchow/Rupp waren nicht von Erfolg gekrönt RHEINHESSENLIGA TV 1846 Alzey – TCB-Herren 70-1 0:14 Die Herren 70 gewannen ihr Auftaktspiel in der Rheinhessenliga deutlich mit 14:0 und gaben dabei keinen einzigen Satz ab. An Punkt 1 überzeugte Reinhold Thies bei seinem ersten Einsatz für die 70er. In einem sehenswerten Spiel bezwang er den zwei Leistungsklassen besser eingestuften und sehr laufstarken Sepp Bopp mit 7:5, 6:4. Weniger Mühe mit ihren Gegnern hatten HansGunter Käge (6:3, 6:3), Friedel Horn (6:1, 6:0) und Jürgen Seckler (6:4, 6:1) zum 8:0 nach den Einzeln. Auch die Doppel Käge/Seckler (6:2, 6:0) und Friedel Horn/ Horst Ragus (6:2, 6:3) gewannen deutlich zum 14:0-Endstand.

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Der SV Leiselheim gewinnt gegen TuS Wiesoppenheim mit 5:2

Abendturnier für Freizeitmannschaften

Heute um 19 Uhr 1. Relegationsspiel bei der SG Weinheim/Heimersheim

Am 30. Juni auf dem Kunstrasenplatz in Westhofen Im Rahmen der jährlichen Sportwoche veranstaltet die TG Westhofen auch in diesem Jahr wieder ein Abendturnier für Fußballfreizeitmannschaften. Das Turnier findet am Freitag, 30. Juni, ab 18.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der OttoHahn-Schule statt.

Die Startgebühr beträgt 20 Euro, wovon 10 Euro wieder als Verzehrgutschein zurückerstattet werden. Schon heute können sich alle Hobby- und Freizeitmannschaften bei Organisator Joachim Weyrauch anmelden, Telefon 01520/5264409 oder EMail an fussball@tgw.de.

Fußball Relegations- und Entscheidungsspiele Verbandsliga Südwest

Landesliga Ost

TuS Rüssingen – VfR Wormatia Worms II (Mi., 19.30 Uhr) VfR Wormatia Worms II – TuS Rüssingen (Sa., 16.30 Uhr)

SV Buchelberg – TSV Gau-Odernheim (Mi., 19.15 Uhr) TSV Gau-Odernheim – SV Buchelberg (So., 16 Uhr)

Was ein richtiger Torjäger ist, der lässt sich auch nicht beirren, wenn er wie in der obigen Szene einmal aufgehalten wird. Am Ende konnte Philipp Schlösser mit drei Toren zum SVL-Sieg beitragen. Foto: Felix Diehl

Aufstieg in die A-Klasse Alzey

VON KLAUS DIEHL | Der 5:2-Sieg im letzten Heimspiel gegen TuS Wiesoppenheim stand lange Zeit in Frage. Zum einen führte Wiesoppenheim zur Pause durch Stefan Wieland mit 1:0 und als Toni Krämer fünf Minuten nach Wie-

SG Weinh.-Heimersheim – SV Leiselheim (Mi., 19.30 Uhr) SV Leiselheim – SG Weinheim/Heimersheim (Sa., 16 Uhr)

deranpfiff gar auf 2:0 erhöhte, schien die Vizemeisterschaft in der B-Klasse für den SVL in weite Ferne zu geraten. Letztlich gelang aber doch noch der Umschwung durch Tore von Kemal Cinar in der 60. und 83. Minute per Foulelfmeter. Für die restlichen Tore

sorgte Philipp Schlösser in der 65., 70. und 88. Minute. Nun heißt es heute Abend beim Alzeyer B-Klassenzweiten SG Weinheim/Heimersheim nach Möglichkeit von Beginn an ins Spiel zu finden, denn die Gastgeber sind sehr heimstark.

Entscheidungsspiel um den 13. und 14. Platz in der B-Klasse Worms SG Eisbachtal – SV 1914 Pfeddersheim (Mi., 19 Uhr, in Monsheim)

Erfolgreiches Wochenende Dressurreiterinnen Sophie Beierstorf und Dimitri Martin für Beim Dressur- und Springturnier in Reilingen belegen

im Mehrkampf ganz vorn

Nele Dewald und Clarissa Schwarz vordere Plätze

SG Worms bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2017 erfolgreich / Deutsche Juniorenund Jahrgangsmeisterschaften vom 29. Mai bis zum 2. Juli in Berlin Am vergangenen Wochenende startete eine starke Mannschaft der SG Worms bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2017 in der offenen Wertung, Jahrgangswertung, Mehrkampf und Masters. Und Trainer Matthias Pfeiffer konnten mit der Gesamtleistung sehr zufrieden sein. „Schaut man sich am Ende das Ergebnis der Jahrgangs- und der offenen Wertung an, sind wir die Nr. 2 hinter der SG EWR Rheinhessen“. In dem vom SC Poseidon Koblenz ausgerichteten Wettkampf ging es auf der 50 m Bahn hoch her. Hart umkämpft waren die Titel bei den RLP-Meisterschaften und daher um so schöner, dass das Team der SG Worms einige Jahrgangstitel bei der Heimfahrt im Gepäck hatte. „Ziel war es für die Schwimmer, sich auszubelasten mit Blick auf Berlin, da witterungsbedingt das Training nicht so gut gelaufen ist.“ Mit zum Teil mehreren Titeln als Jahrgangsmeister im Gepäck, traten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Worms die Heimreise an. Adrian Burg (Jg. 2000) sicherte sich über 100 m Freistil (54,83), 50 m Schmetterling (26,79), 200 m Lagen (2:17,41), 200 m Freistil (1:59,26) und 200 m Schmetterling (2:12,12) den RLP-Meistertitel in seinem Jahrgang.

Vier Titel für Lucca Laske Lucca Laske (Jg. 2000) sicherte sich vier Jahrgangsmeistertitel. Über die 50 m Brust (32,29), 50 m Rücken (30,47), 100 m Brust (1:10,95) und 50 m Freistil (25,91) schlug er zum Teil mit komfortablem Vorsprung als erster an. Karina Martin (Jg. 03) trat die Heimreise mit 5 Jahrgangsmeistertiteln an. Ganz oben auf dem Podest stand sie über 200 m Lagen (2:33,07), 200 m Freistil (2:20,09), 100 m Schmetterling (1:07,61), 200 m Schmetter-

Am vergangenen Wochenende fand das große Spring- und Dressurturnier in Reilingen statt, bei dem die Wormser Reitervereinigung durch Nele Dewald und Clarissa Schwarz vertreten waren – und dies äußerst erfolgreich. Am frühen Samstagmorgen ging es schon gut los. In der ersten Dressurprüfung des Tages belegte Nele mit dem neun Jahre alten „Camiros Crazy Cocolino (kurz: Camiro)“ in der Dressurreiterprüfung der Klasse A einen hervorragenden 2. Platz. Ihrer Schülerin wollte Clarissa Schwarz einen Tag später in nichts nachstehen und so ritt sie auf ihrem „Camiro“ mit ei-

ner fast fehlerfreien Vorstellung auf einen tollen 3. Platz in einer L-Trenseprüfung. Da allerguten Dinge drei sind, rundete ein guter 6. Platz von Nele Dewald in einer A* Dressurprüfung das erfolgreiche Wochenende nur wenig später ab. Es war beiden dann zum Schluss eine Herzensangelegenheit ihrem Heimatverein und da vor allem „dem Andreas“ ein großes Danke zu sagen für die tollen Trainingsbedingungen, die ihnen das ganze Jahr auf der Anlage der Wormser Reitervereinigung geboten werden, ohne die solche Erfolge nicht möglich wären.

Golfen und helfen – gemeinsam gegen Krebs Sophie Beierstorf und Dimitri Marin, die in ihrem jeweiligen Jahrgang die RLP-Titel im Mehrkampf gewonnen haben.

Golf-Club Worms e.V. zeigt Engagement für die Deutsche Krebshilfe / Benefiz-Golfturnier am 28. Mai

ling (2:34,01) und 400 m Lagen (5:18,25). Auch Luna-Marie Schmell (Jg.02) kann sich gleich über mehrere Jahrgangstitel über die Distanzen 200 m Rücken, 800 m Freistil, 100 m Rücken und 400 m Freistil freuen. Kyra Wiegand (Jg. 2000) unterstrich mal wieder ihre gute Trainingsleistung und sicherte sich bei allen ihren Starts den Jahrgangstitel. Über 100 m Freistil, 50 m Schmetterling, 200 m Lagen, 200 m Freistil, 100 m Schmetterling, 50 m Freistil und 400 m Lagen hieß es jeweils „erster Platz und somit Rheinland-Pfalz-Meister“. Über je einen Titel freuten sich Delia Hentrich (Jg. 03) und Larissa Wittner. Im Mehrkampf konnten sich Sophie Beierstorf und Dimitri Martin über den Titel des RLPJahrgangsmeisters freuen. Sophie sichert sich im Jg. 2005 mit 2083 Punkten und Dimitri im Jg. 2007 mit 887 Punkten im SMK Brust den ersten Platz. Bei den Masters gingen Gerhard Fuhr (AK 65) und Steffen Pöritz (AK 60)

Der Golf-Club Worms e.V. lädt am 28. Mai 2017 zum BenefizGolfturnier zugunsten der Deutschen Krebshilfe ein. Das Turnier ist eines von insgesamt rund 120 Turnieren im Rahmen von Europas größter Benefiz-Golfturnierserie. Bundesweit gehen in diesem Jahr tausende Golferinnen und Golfer bei den 36. bundesweiten Golf-Wettspielen an den Start, um die Arbeit der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zu unterstützen. Für die Teilnehmer des Turniers in Hamm gibt es zudem einen sportlichen Anreiz: Die Brutto- und Nettosieger haben die Chance, sich in einem Regionalfinale für das Bundesfinale am 7. Oktober 2017 im Spa & Golf Resort Weimarer Land zu qualifizieren. Interessierte Golferinnen und Golfer können sich für das Turnier in Hamm anmelden. Alle Preise werden von dem langjährigen Sponsor DekaBank, dem Wertpapierhaus der Sparkassen, gestellt. Weitere Infos unter www.gc-worms.de.

an den Start und sicherten sich gleich mehrmals den RheinlandPfalztitel in ihrer Altersklasse. Für Emila Baab (Jg. 02), Niklas Bott (Jg. 03), Malte Fritsche (Jg. 98), Jule Knies (Jg. 03), Maximilian Rehberg (Jg. 2000) und Julian Schröder (Jg. 04) reichte es zwar nicht für einen Titel, aber mit ihren guten Leistungen sicherten sie sich tolle Platzierungen in den Medaillenrängen. Außerhalb der Medaillenränge unterstrichen Lucia Horn (Jg. 05), Patrick Klemmer (Jg. 98), Anna Pöritz (Jg. 99) ihre Leistungen mit neuen persönlichen Bestzeiten. Insgesamt konnte das Trainerteam der SG Worms mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden sein. „Die nächsten zwei Wochen wollen wir jetzt noch gut Arbeiten“ so Matthias Pfeiffer mit Blick auf Berlin, wo vom 29. Mai bis zum 2. Juli die Deutsche Junioren- und Jahrgangsmeisterschaften & deutscher SchwimmMehrkampf 2017 stattfinden. Ausführliche Ergebnisse unter www.sg-worms.de

Hintergrund-Informationen: Stiftung Deutsche Krebshilfe Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. Die Deutsche Krebshilfe ist der wichtigste private Geldgeber auf dem Gebiet der Krebsforschung in Deutschland. Weitere Informationen zur Deutschen Krebshilfe gibt es unter der Telefonnummer 0228/ 72990-0 und unter www.krebshilfe. de. Spendenkonto: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE65 3705 0299 0000 9191 91, BIC: COKSDE 33XXX.


LOKAL-SPORT

Mittwoch, 24. Mai 2017 | NIBELUNGEN KURIER

Bärenstarke Osthofener zu Gast SV 1914 Pfeddersheim und FSV 02 Oshofen trennen sich 4:3 (2:1) Einen großen Schritt Richtung Entscheidungsspiele und dem damit verbundenen Klassenerhalt haben die 14er, nach dem Coup gegen Pfiffligheim, auch gegen den bärenstarken Gast von FSV 02 Osthofen geschafft. Nach großem Kampf konnte ein 4:3-Sieg gefeiert werden. Die Gäste erzielten nach einem Eckball per Kopf (11.) die 0:1-Führung. Doch die 14er glichen durch Markus Keller (17.) mit unhaltbarem Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:1 aus. Der 2:1-Führungstreffer der Einheimischen fiel per Eigentor eines Osthofener Verteidigers, der einen lang getretenen Freistoß (25.) von Leo Schweigert ins eigene Tor verlängerte. Vor dem Pausenpfiff konnte sich Torwart Joyal Mines bei zwei weiteren Großchancen der Gäste auszeichnen. In der Anfangsphase des zweiten Durchgangs verteiltes Spiel, mit Chancen, auf beiden Seiten. Eine nutzte Marcel Götz (57.) nach Zuspiel von Patrick Schober zum 3:1. Doch die Führung gab den 14ern keine Sicherheit. Osthofen steigerte das Pensum und übernahm mehr und mehr die Initiative im Spiel. Folgerichtig fielen hier die Tore zum 3:2 (66.) und 3:3 (72.). Weitere 100%ige Großchanchen der Gäste vereitelten Torwart Joyal Mines und die vielbeinige Abwehr der 14er mit Glück und Geschick. Praktisch mit dem letzten Angriff (89.) markierten die 14er den entscheidenden Treffer zum 4:3. Leo Schweigert köpfte eine maßgerechte Freistoßflanke von Marcel Götz in die Maschen. Praktisch schon abgestiegen, verschaffen sich die 14er mit diesem Sieg weiter die Möglichkeit, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu packen. Das Entscheidungsspiel gegen die punktgleiche SG Eisbachtal findet am Mittwoch, dem 24. Mai, um 19 Uhr, auf dem Kunstrasen des TuS Monsheim statt. Es spielten: J. Mines, J. Materi (O. Osmanoglu), D. Jetich, J. Eickhoff (G. Röß), J. Siemens, P. Swierczyna (D. Arnaudov), L. Schweigert, M. Götz, P. Schober, J. Merkl, M. Keller, Ersatz: A. Materi.

Wormser Kunstradfahrer trumpften Mit 3. Sieg in Folge Tabellenführer erneut groß auf Der VfH-Nachwuchs zeigte bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Mainz ein starke Leistung Mit insgesamt sieben neuen persönlichen Bestleistungen bei acht Starts hatte der VfH-Nachwuchs bei den Rheinland-PfalzMeisterschaften der Schüler am vergangenen Wochenende einen sehr guten Wettkampftag erwischt und nahm drei Landestitel, viermal Silber und einen fünften Platz mit nach Hause. Obendrein konnten Julian Krückl und Jonathan Elvers im Zweier Kunstfahren, Luisa Rupp sowie der Einradsechser ihre Tickets für die Deutschen Schülermeisterschaften in wenigen Wochen lösen. Einen überragenden Auftritt zeigte Luisa Rupp im Einer Kunstfahren U15. Nachdem die Konkurrenz ordentlich vorgelegt hatte, zeigte die VfHlerin Nervenstärke und leistete sich lediglich beim Anhalten des Steuerrohrsteigers rückwärts einen kleinen Patzer. Für ihre sonst blitzsaubere Kür wurde sie mit einer neuen persönlichen Bestleistung, Platz eins und der sicheren DM-Quali belohnt. Bei den Schützlingen von Stefan Born, die erst die zweite Wettkampfsaison bestreiten, konnten gleich zwei Starter die DM-Tickets lösten: Der Zweier Schüler mit Julian Krückl und Jonathan Elvers, der eine harmonische Kür mit schnellen Übergängen zeigte, konnte auch neue Kürelemente souverän meistern, speziell der Reitsitzsteiger/Dornenstand gelang Untermann Julian Krückl sehr sicher, erstmals in der Kür zeigten sie außerdem einen Schultersitz. Mit 29,42 Punkten holten sie sich den Titel des Landesmeisters und die sichere DM-Qualifikation. Der Einradsechser in der Besetzung Colleen Strenge, Lara Günther, Lena Schmidt, Mia Küppers, Johanna Reis und Romy Wetzel hatte die DM-Qualifikationsnorm von sechzig Punkten fest im Blick. „In den letzten Wochen hat diese Mannschaft im Training an Stabilität gewonnen, was sich im Wettkampf heute ausgezahlt hat“, so Trainer Ste-

Der Einradsechser des VfH Worms überzeugte in Mainz und löste das Ticket zur Deutschen Meisterschaft.

fan Born. Und in der Tat gab es wenig zu notieren für das Kampfgericht, sodass das Sextett mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 72,95 Zählern auf Platz eins kam und über das gelöste DM-Ticket jubeln durfte. Der Einradvierer in der Besetzung Lena Schmidt, Romy Wetzel, Johanna Reis und Mia Küppers war drauf und dran an der DM-Norm von 65 Punkten zu kratzen. Ein sicherer Auftakt in der ersten Kürminute, dann erfolgten jedoch in der Doppelrunde rückwärts mit Linksschleifen Abstimmungsprobleme und Schwierigkeitsabzüge. Unter dem Strich bedeutete das Platz zwei und neue persönliche Bestmarke von 55,25 Punkten. Der zweite Kunstradvierer bestreitet aktuell seine erste Wettkampfsaison, die DM-Quali war für dieses Team noch kein Thema, jedoch bestätigten sie ihre kontinuierliche Leistungsentwicklung. Neue Übungselemente wie der Innenring Steiger oder Zweier Querwechselschleifen wurden sicher dargeboten. Das bedeutete Platz zwei und eine neue Rekordmarke von 46,8 Punkten für Lara Günther, Mia Küppers, Johanna Reis und Romy Wetzel. Im Einer Kunstfahren kam Juli-

an Krückl bei den Schülern U15 mit einer deutlichen Steigerung seiner Bestmarke auf 37,13 Zähler und Platz zwei. Jonathan Elvers fuhr gewohnt sauber und meisterte seine neuen Kürelemente im Bereich der Kehrübungen und kam auf Rang zwei mit 34,5 Punkten im Einer der Schüler U11. Romy Wetzel hatte ein Mammutprogramm von insgesamt vier über den Tag verteilten Starts zu absolvieren. Gleich zu Beginn ihrer Einer-Kür kostete eine Unachtsamkeit beim Wechsel vom Fronthang zum Lenkersitz mit einem Sturz zwei Punkte Abzug. Danach zeigte sie einen sauberen, sicheren Vortrag, und verfehlte mit 38,85 Punkten nur ganz knapp die eigene Rekordmarke. Unter dem Strich bedeutete das einen guten fünften Rang im Einer der Schülerinnen U13. Krankheitsbedingt nicht am Start war der erste Kunstradvierer des VfH. Mit den Ergebnissen der vorangegangenen Saisonwettkämpfe hat das Quartett sein DM-Ticket aber dennoch sicher in der Tasche und wird am 10. und 11. Juni im westfälischen Augustdorf gemeinsam mit den anderen qualifizierten VfH-Startern bei den Deutschen Schülermeisterschaften an den Start gehen.

Tolle Leistung bringt Platz 2 Tanzformation Gimbsheim: „Upthrust” auch bei den Mainzer Stadtmeisterschaften auf dem Siegerpodest

Entscheidungsspiel um Platz 14 B-Klasse Worms Mi. 24.5.17 / 19 Uhr, Kunstrasen TuS Monsheim SV 1914 Pfeddersheim – SG Eisbachtal SV 1914 Pfeddersheim II – FSV Osthofen II 1:7 (1:4) Im letzten Saisonspiel waren die 14er ohne Chance gegen die Gäste aus Osthofen. Schnell lag man mit 0:2 (8. und 11. Minute) im Rückstand und rannte vergebens einer Resultatsverbesserung hinterher. Tommy Schober (17.) erzielte den zwischenzeitlichen 1:2-Ehrentreffer. Osthofen erhöhte in regelmäßigen Abständen zum 1:7-Endstand. Ganz wichtig für die 14er war es, in diesem Spiel ohne gelbe und rote Karten auszukommen. Somit wurde in der Fairplaywertung souverän der erste Platz erreicht. Es spielten: M. Kronevald, M. Özkavak, F. Balcioglu, J. Gens, T. Balcioglu, S. Faci, T. Schober, J. Wyrwas, M. Marasek (M. Czyzwewski), E, Özemir, E. Ozdemir.

23

Die Tänzerinnen und Tänzer von „Upthrust” zeigten trotz zahlreicher Handicaps in Mainz einen souveränen Auftritt.

Am Samstag fanden die Mainzer Stadtmeisterschaften statt. Für Kinder- und Jugendgruppen war es die 1. Stadtmeisterschaft. Hier gingen für die Tanzformation Gimbsheim in der Kategorie Jugend die „Magic Moments“ an den Start. Eigentlich sollte auch die Kindergruppe „Blue Fairys“ starten. Da der Altersdurchschnitt für Kinder aber sehr niedrig war, hätten sie in der Kategorie Jugend gegen die „Magic Moments“ aus dem eigenen Verein antreten müssen. Daher zog man die Mel-

dung der „Blue Fairys“ zurück. Die „Magic Moments“ zeigten in dem stark besetzten Starterfeld eine tolle Leistung und belegten den fünften Platz bei den Jugendgruppen. Bei der 13. Stadtmeisterschaft für Damen- und Gemischte Gruppen gab es dann eine Premiere für „Upthrust“. Sie gingen zum ersten Mal an den Start. Und dieser Start stand unter keinem guten Stern. Alleine acht Absagen von Tänzerinnen gab es schon morgens. Beim Auftritt der Formation auf

dem Festkommers des DRK Ortsverband Altrhein anlässlich seines 50-jährigen Bestehens verletzte sich dann noch eine Tänzerin so, dass es vom anwesenden Arzt ein Auftrittsverbot für den Abend gab. Somit musste kurz vor Abfahrt erneut umgestellt werden. In Mainz angekommen durften dann die Tänzerinnen und Tänzer von „Upthrust“ als neunte Gruppe ihren Tanz der Jury und dem Publikum präsentieren. Und das machten sie mehr als souverän. Von befreundeten Tanzgruppen bekam man zu hören, dass man nicht gemerkt hatte, was für ein Nachmittag hinter den Tänzerinnen und Tänzern lag. Und auch der Jury gefiel die Darbietung von „Upthrust“. Sie werteten die junge Formation unter acht gemischten Gruppen auf den zweiten Platz. Lediglich Sencias aus Wöllstein mussten sie sich geschlagen geben. Die Tanzformation gratuliert allen Gruppen zu ihren erbrachten Leistungen und bedankt sich bei der Tanzschule Manfred S. für das tolle Turnier. Ihrer Tänzerin Celina wünscht „Upthrust“ auf diesem Weg „Gute Besserung!“.

TGO-Tennis Damen 40 siegen 11:3 gegen den Tabellenzweiten aus Klein-Winternheim Zum 3. Spiel in dieser Saison erwarteten die TGO-Damen 40 den derzeitigen Tabellenzweiten TC Klein-Winternheim auf heimischer Anlage im Sommerried. In den Einzeln dominierten die Gastgeberinnen souverän. Alle siegten in zwei Sätzen. Somit stand der Sieg nach den Einzeln mit 8:0 fest. Leider ging das Einser-Doppel trotz spannendem Kampf an die Gegner, was aber kein Beinbruch bei einem 11:3Sieg für die TGO-Damen war. Es spielten: Claudia Maier, Ellen Knorpp, Ingrid Fronius und Elisabeth May-Stiebing.

Im 3. Spiel der Saison mussten die Herren die 1. Niederlage hinnehmen. Nachdem lediglich Alexander Seiler und Yannick Volk ihre Einzel gewinnen konnten, mussten alle drei Doppel gewonnen werden. Jedoch war man auch dort am heutigen Tag chancenlos und so stand am Ende des Tages eine deutliche 4:17-Niederlage zu Buche. Mirco Kreider und Michael Doka feierten ihre MedenrundenPremiere im Einzel und zeigten, dass bei der TG Osthofen „junge“, aufstrebende Talente in den Startlöchern bereitstehen.

Eichbaum-Team startklar für die Triathlonsaison Saisonauftakt in Mußbach beim BASF-Rhein-Neckar-Cup

Gut vorbereitet geht das Eichbaum-Team in die Saison.

Statt in der Rheinland-Pfalz-Liga im Triathlon an den Start zu gehen, wird der Unterbau der beiden R-Bundesliga-Mannschaften mit den Nachwuchs- und Altersklassen Athleten von stimmel-sports beim BASF-Rhein-Neckar-Cup an den Start gehen. Unter dem Namen Eichbaum-Team stimmel-sports stellen sich gleich 18 Athleten in den stark besetzten Rennen in der Rhein-NeckarRegion der Konkurrenz. Das erste Rennen beginnt schon am kommenden Sonntag mit der Sprint-Distanz in Mußbach. Im Anschluss daran folgt

am 11. Juni die Mitteldistanz in Maxdorf, bei der zweimal die Lindemansruh hinauf gefahren werden muss. Die weiteren Rennen sind am 23. Juli Ladenburg, 30. Juli in Heidelberg und den Abschluss am 27. August der Viernheim-Triathlon. Die drei Athleten von jedem Team mit der höchsten Punktzahl werden dann für die Vereinswertung gezählt. Bereits in Mußbach wird es spannend, denn das Eichbaum-Team stimmel-sports stellt gleich sieben Athleten in der schnellsten Startgruppe von 70 Startern.

SIMPLY CLEVER

DER ŠKODA RAPID SPACEBACK COOL EDITION.

ferbar!

Sofort lie Abbildung zeigt Sonderausstattung

Jetzt mit einem Preisvorteil von über 25 %! 1.2 TSI, 66 kW (90 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,0, außerorts: 4,0, kombiniert: 4,7; CO2-Emission, kombiniert: 107 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse B Aktionspreis: 12.990,– €! EZ: 04/2017, 50 km, Laser-Weiß, 16" Alufelgen, Sitzheizung vorne, beheizte Scheibenwaschdüsen, Mittelarmlehne vorne, Klima, Parksensoren hinten, Radio Swing, ŠKODA Soundsystem u. v. m. Löhr Automobile GmbH Mainzer Straße 86, 67547 Worms Tel.: 06241 4009-0 www.loehrgruppe.de

LAW_ANZ_Rapid Spaceback_92x135_0417_RZ_CD.indd 1

17.05.17 10:50


24 LOKAL-SPORT

NIBELUNGEN KURIER | Mittwoch, 24. Mai 2017

Wormatia beendet die Saison auf dem 6. Regionalliga-Platz Frühe Tore beim 2:1-Sieg gegen den TuS Koblenz / Am Donnerstag um 17 Uhr Endspiel um den Bitburger SWFV-Verbandspokal gegen den Oberligisten SV Morlautern in Pirmasens Fortsetzung von Seite 21 Ob Patrick Auracher fit sein wird, ist durchaus fraglich. Er wurde zur Pause gegen Benjamin Maas ausgewechselt, da ihm bei einem Zusammenprall kurz vor der Pause der Koblenzer Julian Grupp auf sein Becken fiel. Überhaupt gingen die Gäste nicht gerade zimperlich zur Sache, denn sie wollten ihren 6. Tabellenplatz nicht freiwillig hergeben. Diesen Eindruck konnte man in der 4. Minute aber nicht haben, als sich Enis Saiti über die rechte Seite mit einem Doppelpass mit Jan-Lucas Dorow durchspielte und sein Schuss in das lange Eck zum 0:1 traf. Nur fünf Minuten späte war es Jan-Lucas Dorow, der auch über rechts den Weg in den Koblenzer Strafraum suchte und von Robert Stark nur mit der Hand zum Ball aufgehalten werden konnte. Die Folge war ein Pfiff und das Zeigen von Schiedsrichter Asmir Osmanagic (Stuttgart) auf den Elfmeter-Punkt. Florian Treske ließ sich die Chance nicht nehmen, auf 2:0 zu erhöhen. Ein 2:0, das auch zur Pause noch Bestand hatte, wobei die Wormaten aber von Glück reden konnten, zum Pausentee nicht mit einem Rückstand in die Kabinen zu gehen. Im zweiten Durchgang verpasste Treske (78.) die Chance zum 3:1, als er einen Foulelfmeter, Dorow war vom Ex-Wormaten Ricardo Antonaci zu Fall gebracht worden, diesmal vergab. Er wählte die gleiche Ecke wie beim 2:0, aber der Gästetorhüter Sebastian

Der Ex-Wormate Ricardo Antonaci bringt in der 78. Minute Jan-Lucas Dorow unfair zu Fall, den Strafstoß von Florian Treske hielt aber der Koblenzer Torhüter. Foto: Felix Diehl

Patzler roch den Braten. Hoher Unterhaltungswert bei der Pressekonferenz durch den TuS-Trainer Petrik Sander und WormatiaCoach Steven Jones, wie eingangs berichtet. Besonders festzuhalten bleibt hierbei die Aussage des Koblenzer Trainers, dass ungeachtet dieses letzten Spiels der Saison 2016/2017 und Platzierungen, in beiden Vereinen im Umfeld sensationell gute Arbeit geleistet wurde. Wobei er aber verwinden musste, als Aufsteiger noch den 6. Platz an die Wormaten verloren zu haben. „Ich wusste gar nicht, dass es für euch noch um etwas geht“. Dem entgegnete Steven Jones, dass seine Mannschaft ja eine Sonderprämie für den 6. Tabellenplatz ausgehandelt habe. Hoffentlich fehlt dies nicht im Etat

für die kommende Saison, so der Koblenzer Trainer. Jones sagte der Mannschaft Dank für die letztlich gute Platzierung und versprach 100 Prozent Einsatz für das Pokal-Endspiel. Zusätzliche Freude kam aber noch auf, als der gelb gesperrte Alan Stulin im Dialog mit Stadionsprecher Rainer Prinz seine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr verkündete. Wie weiter zu erfahren war, wird Torhüter Niklas Reichel dagegen zum Regionalliga Aufsteiger TSV Schott Mainz wechseln. Wormatia spielte mit: Niklas Reichel, Johannes Ludmann, Patrick Auracher (46. Benjamin Maas). Marco Metzger, Arian Emerllahu, Sandro Löchelt (46. Fatih Köksal), Benjamin Himmel, Enis Saiti (68. Ricky Pinheiro), Jan-Lucas Dorow, Steffen Straub, Florian Treske.

VfR Wormatia Worms II zum 3. Mal Landesliga-Vizemeister Nach dem 3:1 gegen FSV Schifferstadt geht es in die Relegationsrunde / Heute Abend um 19.30 Uhr beim TuS Rüssingen

Sebastian Schmitt (Mitte) brachte die Wormatia-Zweite in der 64. Minute gegen den FSV Schifferstadt mit 2:1 in Führung. Foto: Felix Diehl VON KLAUS DIEHL | Dreimal hintereinander Vizemeister in der Landesliga Ost zu werden ist schon aller Ehren wert. Leider schaffte man in den bisherigen zwei Relegationsrunden den Aufstieg leider nicht. Am heutigen Mittwochabend sind hoffentlich aller guten Dinge drei, wenn man um 19.30 Uhr beim TuS Rüssingen, dem Vizemeister der Landesliga West, zum ersten Spiel antreten muss. Kein Geringerer als Mario Basler gehört in Rüssingen zum Kader, der von Ako Yalkin trainiert wird. Mit Benjamin Vali, Hamdi Koc

und Marcel Edel, der zur neuen Saison wieder bei der TSG Pfeddersheim angeheuert hat, gehören auch Fußballer, die schon in Worms bei verschiedenen Vereinen aktiv waren, zum aktuellen Kader. Zur Pause sah es beim Heimspiel gegen Schifferstadt noch nicht nach einem Wormatiasieg aus, führten doch die Gäste mit 1:0. Wormatia musste den frühen Ausfall des verletzten Christoph Böcher im Mittelfeld verkraften. Für ihn kam Mor Horvath ins Spiel. Erst nach der Pause kam das Wormatiaspiel so richtig auf

Touren. Angriff über Angriff lief in Richtung Gästetor. Es sollte bis zur 61. Minute dauern, ehe Fabio Schmidt, der in der 54. Minute einen Foulelfmeter an den Pfosten setzte, der hoch verdiente Ausgleich gelang. Nur vier Minuten später brachte Sebastian Schmitt die Wormaten in Führung, die nur einmal noch um den Sieg fürchten musste, aber Torhüter Steve Kroll konnte in der 82. Minute mit Bravour klären. Kapitän Marc Bullinger blieb es vorbehalten, zwei Minuten vor dem Schlusspfiff den verdienten 3:1-Sieg zu festigen.

Mit Rekord Meistertitel erkämpft Damen der SG Flörsheim-Dalsheim werden zweite Landesmeister Mit einem tollen Auftakt sind die Damen der SG FlörsheimDalsheim in die Landesmeisterschaften des Pfälzischen Schützenbundes gestartet. In der Disziplin KK 100 m wurde die Mannschaft mit Luisa Bartholomä, Svea Häger und Sabine Täffner 2. Landesmeister mit einem Gesamtergebnis von 818 Ringen (von 900 möglichen). In der Einzelwertung der Damen-Altersklasse ließ Sabine Täffner die Konkurrenz weit hinter sich. Mit einem Ergebnis von 287 Ringen (von 300 möglichen) verbesserte sie den seit 2014 bestehenden Landesrekord gleich um 7 Ring. Ob dieses Ergebnis allerdings reicht, um sich für die Deutschen Meisterschaften in München-Hochbrück zu qualifizieren, wird sich erst nach Meldung der Ergebnisse aller Landesverbände Mitte Juli zeigen.

In der Disziplin KK 100 m wurde die Mannschaft mit Luisa Bartholomä, Svea Häger und Sabine Täffner 2. Landesmeister mit einem Gesamtergebnis von 818 Ringen.

TGO-Handballer sahen 51 Minuten lang wie der Sieger aus Im Derby unterlag der Handball-Oberligaletzte der HSG Worms mit 30:35 VON KLAUS DIEHL | TGO-Trainer Dieter Bösing und seine Schützlinge hatten im Vorfeld zu diesem Spiel nicht zu viel versprochen, zum Saisonabschluss der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, als Absteiger noch einmal alles zu geben, aber auch zu beweisen, dass seine jungen Spieler in der Oberliga einen leistungsmäßigen großen Fortschritt gemacht haben, auch wenn der Klassenerhalt am Ende nicht möglich war. Dabei musste Osthofen auf die verletzten Björn Scheuer, Eric Popple, Peter Gasz und den gesperrten Luca Steinführer verzichten. Ähnlich sah es auch bei der 16:35-Niederlage im Hinspiel im Wormser BIZ aus und wer etwa davon ausging, dass die TGOler auch im Rückspiel in der gut besuchten Wonnegauhalle ähnlich auf die Finger bekommen würde, der sah sich je nach Fan-Zugehörigkeit enttäuscht. Freuen durften sich die TGOAnhänger, denn ihre „Sieben“ legte los wie die Feuerwehr und die ersten drei Würfe auf das HSGTor mit Sascha Gieger zwischen den Pfosten führten bereits nach zwei Minuten zu einer 3:0-Führung. Das schien die Wormser doch irgendwie getroffen zu haben, die bis zum 17:15-Pausenstand zwar mehrfach ausgleichen konnten, aber nie in Führung kamen. Denn immer wieder konnte Osthofen, besonders durch Maurice Meitzler mit 11 und Tobias Aul mit insgesamt sechs Toren, immer wieder bis zum 17:15-Pausenstand vorlegen. Auch nach Wiederanpfiff ließen die TGO-Herren nicht nach, erhöhten auf 19:15 und führten in der 44. Minute noch mit 27:25. Die HSG-Ballwerfer versuchten alles, konnten zum 24:24 und 28:28 ausgleichen, um nach der letzten TGO-Führung mit 29:28 zum 29:29 auszugleichen. Eine zu diesem Zeitpunkt ausgesprochene doppelte Zeitstrafe gegen den TGO-Spieler Tobias Aul sollte mit den Umbruch zum HSG-Sieg erleichtern, nachdem zuvor TGO-Keeper Patrick Quickert, genau wie Routinier Thorsten Heck vor der Pause, zweimal gegen frei auf ihn zulaufende Eintrachtler hatte abwehren können. Als in der 54. Minute dem gerade Vater eines Sohnes gewordene Dennis Markert die erste HSG-Führung zum 30:29 gelang, zeigte sich, dass die Gastgeber am Ende ihrer Kräfte waren. Die HSG Worms konnte da-

gegen zulegen und sich noch bis auf 30:35 davon machen. Während man Osthofen zu diesem Spiel angesichts von vier fehlenden Stammspielern ein großes Lob aussprechen darf, musste man aber auch erkennen, dass die Partie plus Zeitstrafe für Tobias Aul schlichtweg um 10 Minuten zu lang war. Dies unterstrich man auch damit, dass bei allen Bemühungen bei vielen der übrigen Rundenspielen meist die Kraft in der Schlussphase fehlte. In der Rheinhessenliga sollten sich die Osthofener keine Gedanken machen, gar im Niemandsland zu versinken. Zudem steht hoffnungsvoller Nachwuchs bereit. HSG-Trainer Gerd Zimmermann dürfte wohl besonders in den ersten 30 Minuten weder im Angriff noch in der Abwehr einschließlich Torhüter zufrieden gewesen sein. Auch hatte er im Vorfeld schon zu Recht angedeutet, dass Derbys oftmals nicht nach dem Tabellenstand Aussagekraft über den Ausgang haben, dass solche Spiele etwa im Vorfeld oder im Schongang gewonnen werden. Dennoch geht auch ein Lob an seine Mannschaft, die sich mit großem Einsatz gegen eine Niederlage stemmte und in den letzten zehn Minuten ihr wahres

Gesicht zeigte. Den Zuschauern konnte es nur recht sein, über die vollen 60 Minuten ein gutes, faires und torreiches Spiel gesehen zu haben, wenn auch die Anwurfzeit von 16 Uhr an einem Sonntag doch etwas gewöhnungsbedürftig war. Trotz des Abstiegs der Gastgeber und dem sehr guten 5. Tabellenplatz für die HSG Worms war es bis auf die Schlussphase ein offenes und spannendes Spiel, bei dem die Fairness großgeschrieben wurde. Das verdient auch besonders erwähnt zu werden und beweist auch der respektvolle Umgang auf dem Parkett, was auch beim Zuschauen zusätzlich Spaß machte. TG Osthofen: Thorsten Heck, Patrick Quickert, Jan-Niklas Seelig (Tor), Fabian Heck (2), Jan Scherer, Jan Keller (2), Daniel Strack (1), Manuel Pfaff (3), Tobias Ahl (6), David Eckel (2), Leo Vuletic (3/1), Maurice Meitzler (11), Christoph Müller. HSG Worms: Sascha Gieger, Marco Palzer (Tor), Moritz Brestrich (3), Jörn Christmann (6), Jakub Balaz (2), Fabian Russ (1), Christian Kulaszewicz (4), Fabian Markert (2), Jochen Schloß (3/3), Markus Metzdorf (4), Lucas Gerdon (2), Alexander Eusterholz (4), Kai Zimmermann (2).

Gegen den elffachen TGO-Torewerfer Maurice Meitzler fand die HSG-Abwehr meist kein Mittel. Foto: Felix Diehl


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.