48mi13 Nibelungen Kurier

Page 17

LOK AL-SPOR T

SEITE 18

MITTWOCH · 27. NOVEMBER 2013

Pferdehackes-Abend beim FSV Abenheim

Titel aus der Höhle der Löwen entführt

Der FSV 1923 Abenheim veranstaltet am Freitag, dem 29. November, ab 18 Uhr, im Sportheim den letzten PferdehackesAbend im Jahr 2013.

Zuversicht. Vertrauen. Begeisterung. Freude. Stolz. Viele Gefühle schossen Horst Heilmann während der Wormser Kreismeisterschaften der Schüler 2013 in der Eicher Altrheinhalle durch den Kopf. Als Betreuer von vier Buben des TV 1863 Leiselheim, die bei den Schülern A (bis 14 Jahre) an den Start gingen, hatte Horst Heilmann einen den Tag vollends füllenden Job. „Ich spüre meine beiden Daumen vom vielen Drücken nicht mehr“, schaute der aktive Tischtennisspieler des TV Leiselheim glücklich auf ein Turnier zurück, das viel mentale Kraft bei allen Beteiligten verschlang. Und am Ende wurde es ein erfolgreiches Turnier speziell für zwei Jungs des TV 1863 Leiselheim. Simon Steger und Mario Rosato heißen die beiden 13-Jährigen, die den Kreismeisterschaften 2013 bei den Schülern A in einem großen Feld von 22 Teilnehmern ihren Stempel aufdrückten. Eine tolle Stimmung herrschte überdies in der Eicher Altrheinhalle, die sich fest in der Hand der Gastgeber und vieler junger Spieler und Eltern aus dem Wonnegau befand. „Da war es umso beachtlicher, dass meine Jungs trotz der lautstarken Anfeuerung für ihre jeweiligen Gegner die Ner-

Tischtennis – Kreismeisterschaften der Schüler: Simon Steger und Mario Rosato vom TV 1863 Leiselheim triumphieren in Eicher Altrheinhalle

Natürlich gibt es auch ein alternatives Essen ohne Pferdefleisch. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins eingeladen.

TERMINE FUSSBALL-JUNIOREN

REGIONALLIGA SÜDWEST TSV Schott Mainz – VfR Wormatia Worms A1 (Sa. 16 Uhr)

VERBANDSLIGA SÜDWEST SV Horchheim – VfR Frankenthal A1 VfR Frankenthal – SV Horchheim B1 DJK-SV Phönix Schifferstadt – VfR Wormatia Worms B1 (So., 11 Uhr) VfR Wormatia Worms C1 – Hassia Bingen (Fr., 18.30 Uhr) SV Horchheim C1 – SVW Mainz (So., 12.45 Uhr) LANDESLIGA RHEINHESSEN FSV Nieder-Olm – VfR Wormatia Worms A2 (Sa., 16 Uhr) TuS Marienborn – TSG Pfeddersheim A1 (So., 18 Uhr) SV Horchheim B2 – FSV Nieder-Olm (Sa., 14.15 Uhr) SVW Mainz – SG Altrhein B1 TSG Hechtsheim – VfR Wormatia Worms B2 VfL Gundersheim B1 – TSV Gau-Odernheim (Sa., 15 Uhr) JSG Wonnegau C1 – SV Horchheim II (Fr., 18.30 Uhr) SV Gonsenheim C2 – VfR Wormatia Worms C2 (Sa., 12.30 Uhr) SV Horchheim D1 – TSV Gau-Odernheim (Sa., 11 Uhr) TV 1817 Mainz – VfR Wormatia Worms D1 (Sa., 12.30 Uhr) KREISLIGA ALZEY-WORMS Eintracht Herrnsheim A1– SG Weinsheim/Beindersheim (Do., 19.30 Uhr) ASV Nibelungen Worms A1 –

SG Altrhein (Fr., 19 Uhr) SV Leiselheim A1 – SG Framersheim/Dautenheim (Sa., 15 Uhr) Eintracht Herrnsheim A1 – TV 1817 Mainz II FSV 03 Osthofen A1– SG Weinsheim/Beindersheim (Sa., 16 Uhr) FJFV Wiesbach – TuS Hochheim B1 (Sa., 14 Uhr) JSG Wonnegau B1 – FSV 03 Osthofen SC Hangen-Weisheim – FSV Abenheim B1 JFV Rheintal – SV Leiselheim B1 (16 Uhr) FSV 03 Osthofen B1 – SV Leiselheim (So., 1.12., 18 Uhr) TuS Wiesoppenheim C1 – TSG Pfeddersheim (heute, 18 Uhr) SG Altrhein C1 – TuS Neuhausen (heute, 19 Uhr) SV Horchheim C3 – ASV Nibelungen Worms (Fr., 18.30 Uhr) JSG Wonnegau C2 – TuS Weinsheim (Sa., 13 Uhr) Eintracht Herrnsheim C1 – FSV 03 Osthofen TG Westhofen C1 – SV Gimbsheim (Sa., 14 Uhr) TuS Hochheim C1 – SV Leiselheim (Sa., 14.30 Uhr) TSV Gau-Odernheim D2 – VfR Wormatia Worms D2 SV Horchheim D2 – SV Guntersblum (Fr., 17 Uhr) SG Dautenheim-Esselborn – SV Gimbsheim D1 TuS Hochheim D1 – ASV Nibelungen Worms (Sa., 13 Uhr) TuS Wiesoppenheim D1– FV Flonheim (Sa., 13.30 Uhr)

Mario Rosato (links) und Simon Steger präsentieren ihrem Betreuer Horst Heilmann stolz den Siegerpokal und die Siegermedaillen. Die beiden 13-jährigen Jungs vom TV 1863 Leiselheim machten das Finale der Kreismeisterschaften 2013 bei den Schülern A untereinander aus. Simon Steger hatte hierbei die Nase knapp vorne. ven bestens im Griff hatten.“ Dies gelang Simon und Mario mit kompromisslosem AngriffsTischtennis. „Immer nach vorne, immer drauf auf den Ball“, forderte Horst Heilmann von seinen Schützlingen. Wie für kaum einen anderen Sport gilt beim Tischtennis: Risiko ist der Preis des Fortschritts. Um einen Schritt voranzukommen, muss man das Risiko in Kauf nehmen. Bereits in den Achtelfinals kristallisierte sich heraus, dass die Titelkämpfe zu einem Duell zwischen den Jungs des

Rückendeckung. Eine Rückendeckung, die half. Simon und Mario spielten sich mit ihren Topspin-Schlägen durchs Achtelfi nale und Halbfi nale. Immer wieder ging es dabei gegen die spielstarken Buben des TV Eich. Später konnte Horst Heilmann den Eltern von Simon und Mario stolz berichten: „Sie haben’s geschaff t!“ Den Pokal räumte dann schließlich Simon Steger in einem auf technisch sehr hohem Niveau stehenden Finale gegen seinen Trainingspartner Mario Rosato ab.

Feuerzangenbowle mit Jubilaren- und Siegerehrung beim Wormser Ruderclub Blau-Weiß Erfolgreicher Nachwuchs mit stolzen 34 Regatta-Siegen und einem Bundessieger Sehr gut besucht war die traditionelle „Feuerzangenbowle mit Sieger- und Jubilarenehrung 2013“ des Wormser Ruderclub Blau-Weiß in der Gaststätte „Al Fiume“. Nach einem gemeinsamen Essen übernahm WRC-Vorsitzende Sabine Teigland die Ehrung der Jubilare. Für seine 65-jährige Mitgliedschaft wurde das Ehrenmitglied Dr. Manfred Becher besonders herzlich empfangen, hatte ihn die Anreise von seinem jetzigen Wohnort Bingen nicht gescheut zu kommen. Der WRCler war 1960 Teilnehmer im Doppelzweier an den Olympischen Spielen in Rom, verpasste aber wegen einer Verletzung seines Partners das Finale und eine zu Recht erhoff te Medaille. Für ihre 25- jährige Mitgliedschaft wurden weiterhin geehrt: Else Becker, Gunhild Dressino, Ulrich Dohrn, Gerdie Geiger und Dr. Ulrike Stephan. Im Anschluss führten Vorsitzende und Trainerin Sabine Teigland

Auf diesen Nachwuchs darf man beim Wormser Ruderclub Blau-Weiß mit Recht stolz sein. Denn gleich 34 Regattasiege und ein Bundessieg konnten im Ruderjahr 2013 mit in das Clubhaus an der Wormser Rheinpromenade gebracht werden. Fotos: Klaus Diehl und Sportvorsitzender Holger Schwarzer die Siegerehrung durch. Dreizehn Ruderer und

cf.46sa13

geht’s um Ihren Wagen – besser gleich bei Bösel fragen...

Pfeddersheim - Worms - Kirchheimbolanden

TV Eich und des TV Leiselheim werden würden. „Da waren so viele spannende Spiele dabei“, wusste Horst Heilmann mitunter gar nicht, wo er zuerst coachen sollte. Auch Jonas Chamoun vom TVL zeigte hierbei sein großes Talent. Und obgleich er am Turniertag seinen 14. Geburtstag feierte, wollte er partout selbst nach dem eigenen Ausscheiden im Achtelfinale nicht heim. „Ich feuere jetzt Simon und Mario bis zum Finale an“, gab Jonas seinen beiden Freunden

Das WRC-Ehrenmitglied (von links) Dr. Manfred Becher wurde von der 1. WRC-Vorsitzenden Sabine Teigland und vom Sportvorsitzenden Holger Schwarzer für 65 Jahre Treue zum Wormser Ruderclub Blau-Weiß geehrt.

eine Ruderin konnten auf neun Regatten 34 Siege erzielen. Einen besonderen Erfolg erreichte Lars Vogel. Beim Bundeswettbewerb in Hamburg ruderte er als schnellster deutscher Leichtgewichts-Ruderer (14 Jahre) über die 3000 Meter Distanz und sicherte sich seinen ersten nationalen Titel. Besonders erfolgreich waren auch (Siegeszahl in Klammer): Jonas Burkhardt (16), Markus Feils (14), Daniel Jung (12) und Jakob Heeß (11). Die 13-jährigen erruderten sich neben dem Landestitel einen 7. Platz beim Bundeswettbewerb und bewiesen Vielseitigkeit mit ihren Siegen im Vierer, Zweier und Einer. Erneut waren WRC-Ruderer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ erfolg-

reich. Dieses Jahr gab es für das Gauß-Gymnasium einen Sieg im Gig-Doppelvierer mit Steuermann. Weitere geehrte Ruderer waren (Siegeszahl in Klammer): David Brandt (7), Florian Marx (6), Johannes Burkhardt (2), Patrick Hofmockel (2), Lena Nolandt (2), Cedric Lott (2), Tom Rogalla (2), Tobias Biegi (1), Jos Bauer (1). Besonderer Dank ging an die Übungsleiter, Bootswagenfahrer und Eltern, die mit ihrer Unterstützung das Training und den Transport der Jugend zum Training und den Regatten reibungslos ermöglichten. Nach den Ehrungen gab es die traditionelle Zubereitung der Feuerzangenbowle, zu der stimmungsvoll das Lied „Krambambuli“ gesungen wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
48mi13 Nibelungen Kurier by Nibelungen Kurier - Issuu